Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 03/2019 Zugestellt durch Post.at

Mehr Zeller Nachbarschaft Titelfoto Gemeinderat

Schloss Zellhof Gemeinsamer Mittagstisch Sitzung des Im Auftrag der Marktgemeinde donnerstags, 12:00 Uhr, verfasste Herr P. Ma- Gemeinderates Gasthaus Populorum Bad Zell ximilian Schiefermüller OSB Do, 11. Juli 2019 11. Juli 17. Oktober eine historische und bauge- um 20:00 Uhr 08. August 31. Oktober schichtliche Studie über das im Sitzungssaal 22. August 14. November Schloss Zellhof. des Gemeindeamtes 05. September 28. November Diese Broschüre ist am Ge- 19. September 12. Dezember meindeamt zu erwerben. 03. Oktober Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Valentin Alois Sunzenauer Klara Lindner

20 Jahre Spiegel Spielgruppe

Vor 20 Jahren hat Elisabeth Felbinger mit einer ein- Foto: Spielgruppe Foto: zigen Spielgruppe begonnen. Mittlerweile gibt es sechs Gruppen und über 60 Kinder, die mit Freude und Spaß in die Spielgruppen in Bad Zell gehen. So ein wichtiges Jubiläum gehört natürlich bejubelt. Aus diesem Grund feierten die sechs Spielgruppen am 12.6.2019 gemeinsam mit Frau Mag. Ulrike Kneidinger- Peherstorfer von der Diözese Linz und der SPIEGEL - Regionsbegleiterin Frau Petra Genauere Infos zu den Sommeräktschn-Aktionen Brandstetter ein schönes Jubiläumsfest. Erfreulich sowie Details zur Anmeldung findet ihr im Ferien- war auch, dass Herr Bürgermeister Mag. Hubert pass, welchen jedes Kindergartenkind und jeder Tischler und Herr Pfarrer Mag. Hans Resch sich die Schüler erhält. Zeit nahmen, um mit uns zu feiern. Genauso begeistert, wie in den Spielgruppen, waren die Kinder auch beim Jubiläumsfest bei der Sache. Es gab jede Menge zu entdecken. Die Kinder konn- ten Plastilin spielen, Karten für den Luftballonstart gestalten und im Hirsebad plantschen. Jedes Kind konnte eine Kinderschürze bedrucken und mit nach Hause nehmen. Auch für das leibliche Wohl war ge- sorgt. Es gab Kuchen, Saft und Kaffee. Als Abschluss des schönen Festes gab es einen

Luftballonstart, worüber sich die Kinder sehr freuten. Foto: Spielgruppe Bad Bad Zell Spielgruppe Foto:

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

Die soziale und ökonomische Langjährige, konsequente Arbeit Entwicklung der vergangenen an verschiedenen Projekten ha- Jahre haben uns gezeigt, dass ben - ganz im Sinne von Moltke konsequentes, gemeinsames - zum Erfolg für unsere Bad Zel- Arbeiten an den Kernkompeten- ler Gemeinschaft geführt. Durch zen unserer Bad Zeller Gemein- unsere engen Kontakte mit den schaft - christlich, soziale Grund- Almbürgermeistern, den Straßen- werte, Solidarität und innovativer meistereien, dem Diakoniewerk Unternehmergeist - durchaus , dem Land OÖ erfolgreich sein können. Mit dem und vielen weiteren Persönlich- keiten konnten wir ein hohes möglich, in die bestehenden

Maß an Zufriedenheit erzielen. Räume des ehemaligen Kinder- „Die Strategie ist nichts wei- gartens in der „Alten Volksschu- Rege Bautätigkeit im „Riegl“, ei- ter als die Anwendung des le“ die Räumlichkeiten für die Al- “ ne neue Wohnanlage neben dem gesunden Menschenverstan- tersgruppe zu installieren. Hier Seniorenheim (18 Wohnungen), des, und der lässt sich nicht sollen also im September 2019 Errichtung einer weiteren Wohn- lehren“ wieder unsere „kleinen“ Bad Zel- anlage im Bereich „Foißnerweg“, ler ein neues Zuhause finden. Moltke viele weitere private Um– und vorhandenen Ressourcen, wie Neubauten, - man könnte durch- Vieles wurde schon gemacht, z.B. intakte Kulturlandschaft, flei- aus von einer sehr dynamischen vieles steht noch an, - auch im ßige und engagierte Menschen, Region sprechen (Gründerzeit). kommenden Herbst! ist es gelungen, - trotz der vielen Natürlich dürfen wir dabei nicht Alles Gute und schönen Urlaub aktuellen politischen, sozialen auf diejenige vergessen, die sich wünscht euch und wirtschaftlichen Verwerfun- nicht so lautstark melden kön- gen-, Bad Zell in einen attrakti- nen, - unser U3-Kinder. Nach Hubert Tischler ven Lebensraum für unsere Men- durchaus erfolgreichen Gesprä- Bürgermeister schen und unsere Gäste zu füh- chen mit dem Land OÖ wurde es ren.

Inhalt Waldbrandschutz 2019 Seite 2 Gratulationen Auf Grund der vorherrschenden Witterungs- Seite 3-4 Der Bürgermeister am Wort verhältnisse (Trockenheit) sowie der damit Seite 5 FF Bad Zell & Erdleiten verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr Seite 6 Bezirksabfallverband wurde durch die Bezirkshauptmannschaft Seite 7 Elternverein verordnet, dass u.a. auch in Bad Seite 8-9 Naturpark Mühlviertel Zeller Waldgebieten sowie in deren Gefähr- Seite 10 Kultur dungsbereichen jegliches Feueranzünden Seite 11-12 Wohnungen / Soziales und das Rauchen verboten ist.

Seite 13 Imkerverein Dieses Verbot gilt bis 31. Oktober 2019 und Seite 14-16 Stellenangebote / Wirtschaft / wird bei Übertretungen bestraft. Veranstaltungen

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Verkehrslärm und Raserei - wann nehmen wir endlich Vernunft an?

Verkehrslärm und Raserei sind aufmerksam machen. denken. Dazu ergänzend darf an- zwei Themen, die Bürger in vielen gemerkt werden, dass natürlich Aufgrund der ständigen Be- Teilen unserer Gemeinde „auf die auch jeder Grundanrainer bemüht schwerden, insbesondre wegen Palme“ bringen. Sie befürchten sein sollte, seine „Hecken“, Blu- Schnellfahren, Nichteinhalten der ein erhöhtes Unfallrisiko, insbe- men, ….. rechtzeitig zu schnei- Rechtsregel, usw. werden wir am sondere unsere Kinder sind oft den, damit sie weder verkehrs– Gemeindeamt mit dem Problem- hilflos dem Verkehr ausgesetzt. noch sichtbehindert werden! feld „Verkehr“ immer wieder ange- Begegnungszone, 30km/h - Zo- sprochen. Ein lebenswerter Ort müsste doch nen, Verkehrsüberwachung (nur Platz für alle haben, mit etwas Grundsätzlich sind wir bemüht, selten?) sollten gerade in unse- Rücksicht und Vernunft müsste möglichst übersichtliche Straßen- rem Ort Abhilfe schaffen, sollten das doch möglich sein. abschnitte zu errichten, natürlich unsere Bürger auf die permanen- müssen wir dabei auch an die Hubert Tischler ten Gefahren in unseren Straßen Vernunft der Verkehrsteilnehmer Ausschreibung Fischwasser 2019 – 2024 Hundeklo

Die Marktgemeinde Bad Die Marktgemeinde Bad Zell hat im Ge- Zell schreibt hiermit das meindegebiet einige Hundetoiletten aufge- Fischwasser des Ketten- stellt. Wir ersuchen alle Hundebesitzer baches samt Nebenge- nochmals eindringlich, diese auch zu ver- rinne im Gemeindege- wenden. Leider werden immer wieder an biet von Bad Zell aus. Wegen angrenzende Wiesen als Hundeklo Angebote sind bis längs- missbraucht – wir ersuchen nochmals an tens Mittwoch, 31. Juli 2019, 13.00 Uhr in einem fest dieser Stelle, derartige Praktiken abzustel- verschlossenen Umschlag mit der äußeren Aufschrift len. Wer einen Hund führt, muss die Exkre- „Anbot Fischwasserpacht Kettenbach samt Nebenge- mente des Hundes, welche dieser hinter- rinne im Gemeindegebiet von Bad Zell der Pachtperio- lassen hat, unverzüglich beseitigen und de 2019 - 2024“ im Gemeindeamt Bad Zell abzugeben entsorgen. oder so zeitgerecht abzusenden, dass das Angebot rechtzeitig dort eintrifft. Verspätet eingelangte Angebo- Asphaltierungsarbeiten 2019 te können nicht berücksichtigt werden. Das Angebot hat zu enthalten: a) Name, Geburtsdatum und Adresse des Anbieters bzw. aller Gesellschaftsmitglieder b) Hö- Im Herbst 2019 besteht die Möglichkeit Pri- he des jährlichen Pachtpreises c) Eigenhändige Unter- vatflächen asphaltieren zu lassen. schrift des Anbieters bzw. aller Gesellschaftsmitglieder Interessenten mögen sich bitte bis 19. Juli Pachtberechtigt ist nur, wer mindestens 3 Jahre im Be- 2019 beim Gemeindeamt anmelden - sitz der Fischerkarte ist. Tel.: 07263 7255

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Liebe Bad Zellerinnen und Bad Zeller!

Zwei Brände haben uns heuer beschäftigt: Ein ertaufe“ beim Großbrand in Brawinkl im April. Inner- Brand in Haselbach mit einem Todesopfer und je- halb kürzester Zeit waren rund 20 Landwirte mit ner eines Bauernhofs in Brawinkl. Wir möchten uns Vakuumfässern zur Stelle und halfen uns bei den daher mit zwei Anliegen an Sie wenden: Löscharbeiten. Ohne ihre Hilfe wäre das Wohnge- bäude nicht zu retten gewesen. Deshalb herzlichen Rauchmelder retten Leben Dank! Von Seiten der Bad Zeller Feuerwehren möchten Sollte sich noch jemand bereiterklären, dieser wir darauf hinweisen, wie sinnvoll Rauchmelder zu- Gruppe beizutreten, kontaktieren Sie uns bitte. mindest im Bereich der Schlafräume sind. Die Über diese Whats-App/SMS-Gruppe sollen dann im meisten Menschen sterben bei Bränden nicht durch Notfall auch andere landwirtschaftliche Geräte ab- die Flammen, sondern durch die hochtoxischen Ga- gerufen werden können, z.B. Kipper für Sandsack- se, die dabei entstehen. Drei Atemzüge können be- transport bei Hochwasser oder auch das vorsorgli- reits zur Bewusstlosigkeit führen. Im Schlaf ist un- che Füllen von Vakuumfässern in den heißen Som- ser Geruchsinn stark eingeschränkt und man nimmt mermonaten. Rauch noch langsamer wahr. Vielen Dank für das beherzte Zusammenhelfen. Wie bereits vor einigen Jahren, organisieren wir gerne eine Sammelbestellung für Rauchmelder. Die Kommandos der FF Bad Zell und FF Erdleiten Diese kosten ca. 25 Euro. Es gibt auch passende Für Fragen zur Gruppe oder zum Mitmachen, sowie Funkelemente dazu, um mehrere Melder in einem bezüglich der Rauchmelder stehe ich gerne zur Haus zu vernetzen. Diese Funktion kostet noch- Verfügung. mals 25 Euro. Sobald ein Rauchmelder auslöst, geben auch die anderen einen Alarmton von ca. 85 Christian Braunsdorfer Dezibel von sich. Wir wollen keine Werbung für ein 0664/5017642 , [email protected] bestimmtes Produkt machen, es gibt im Baumarkt Spendensammeln 2019 günstigere Rauchmelder – bitte aber auf die Prüf- siegel achten. Wie Jedes Jahr ersuchen die Kameraden der Frei- willigen Feuerwehren Bad Zell und Erdleiten um eine Spende für die Feuerwehren. Dazu waren sie in den letzten Wochen im Gemeindegebiet Bad Zell unterwegs. Für die herzliche Aufnahme und groß- zügige Spendenbereitschaft der Bevölkerung von Bad Zell möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Ihre Spenden werden nicht nur in Ausrüstung, Ge- räte und für den laufenden Betrieb der Feuerwehr verwendet, sondern auch in dem Erhalt der Ju- gendgruppe. Diese stellt für uns eine wichtige Ar- beit dar, da sie für die nächsten Jahre und Jahr- zehnte die Sicherheit in unserem Gemeindegebiet Whats-App/SMS-Notfall-Gruppe gewährleistet. Wir haben im Vorjahr eine Whats-App/SMS-Notfall- Mit herzlichen Dank Gruppe gestartet, um rasch auf die Hilfe durch Landwirte bei der Wasserversorgung im Brandfall Die Kommandos der Feuerwehren Bad Zell und zählen zu können. Diese Gruppe erlebte „ihre Feu- Erdleiten.

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 ASZ Preisliste (inkl. 10 % Mwst.) ab 1. Juli 2019

Freimenge pro Ein- Gültig für alle u.a. Anlieferungen EURO Jahr heit Altfenster PVC mit/ohne Glas 200 kg 0,04 kg Altholz 1 m³ zerlegt, 1 m³ gut geschlichtetes Altholz wiegt 300 kg; geschlichtet, 0,10 kg Spanplatten sind schwerer (600 kg/m³) max. 300 kg Altreifen 0,30 kg Altreifen mit Felgen (11"- 19") 0,30 kg 1/4 m³ Asbestzement (asbesthältige Eternitabfälle) 0,14 kg max. 150 kg Bauschutt 1/2 m³ 50,-- m³

Sperrige Baustellenrestabfälle: 1 m³ Dachwellplatten aus Kunststoff oder Bitumen, Bitumendachschindel, Dichtbahnen 0,25 kg max. 50 kg aus Bitumen, Wärmedämmverbundsysteme, …

Dispersionsfarben (Anstrichmittel) 30 kg 0,35 kg Eisenbahnschwellen, Holz salz- und 0,25 kg teerölimprägniert (z.B. Pfähle, Masten) Flachglas, Windschutzscheiben 200 kg 0,04 kg Mineralwolle 1,50 kg

Restabfälle unsortiert, Silofolien verschmutzt 0,25 kg

Silofolien bei Anlieferung aus Nachbarbezirken 0,06 kg

Netze, Schnüre bei Anlieferung aus Nachbarbezirken 0,25 kg

Altholz – größere Mengen kostenpflichtig Daher musste die Altholzsammlung im Bezirk Freistadt ab 1. April 2019 neu geregelt werden: Geänderte rechtliche Rahmenbedingungen verursachen Die Übernahme von Altholz ist ab einer Jahresmenge je in der letzten Zeit steigende Kosten bei der Abfallbeseiti- Anlieferer von 1 m³ (zerlegt und geschlichtet zwischen gung. So ist in der neuen Recyclingholz-Verordnung ge- regelt, dass Altholz so weit als möglich stofflich verwertet 300 und 600 kg) kostenpflichtig - dzt. € 80/to inkl. Mwst. und der Spanplattenindustrie angedient werden muss. In Eine ähnliche Neuregelung wurde auch für einige andere einem Altholzcontainer befinden sich ca. 80 % für die Abfälle und Problemstoffe/Gefährliche Abfälle getroffen. Spanplattenproduktion geeignetes Altholz, der Rest muss Solche Abfälle, die üblicherweise in privaten Haushalten in geeigneten Anlagen thermisch verwertet werden. Die anfallen, sind weiterhin kostenlos. Darüber hinaus gehen- vorgeschriebene Sortierung im ASZ ist wegen Platzman- de Mengen sind kostenpflichtig - siehe ausgehängte gel und hohem Personalaufwand undurchführbar. Das Preislisten im ASZ. gesammelte Altholz muss also teuer nachsortiert werden. Die Entsorgungskosten für alle im ASZ entsorgten Abfälle Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass zu den und Problemstoffe trägt in Zukunft die Gemeinde. Um so ASZ teilweise sehr große Altholzmengen angeliefert wer- mehr ersucht die Gemeinde, Abfälle so weit als möglich den, die Haushaltsmengen bei weitem übersteigen und zu vermeiden und auf eine korrekte Trennung zu achten. durch die Grundgebühren nicht gedeckt sind. 6 Bad Zeller Gemeindeinformation

NEUES vom Elternverein des Kindergartens, der Volks- und Neuen Mittelschule

Am Faschingsdienstag erhielten alle Kinder des Kinder- LML Gruppe: Martin Kiesenhofer und Karl Hinterreiter, gartens, der Volksschule und der Neuen Mittelschule Mio, Karl Gruber Landmaschinenhändler, Fam. Populo- Bad Zell einen Faschingskrapfen gesponsert. rum, Nina`s Boutique: Martina Mahr, Maschinenring, Bio Vielen Dank an: Bäckerei Stöcher, Arena, ADhouse Werbeagentur: An-  Kurt Populorum - Keine Sorgen Versicherung drea Schinnerl, Lebensquell, Gery Hofer, Kurhotel Fröh-  Johann Inreiter - Uniqa Versicherung AG lich GmbH, Schmiede-Schlosserei Grasserbauer Helga,  Dipl.-Ing. (FH) Robert Wurm - BBU Willi und die starken Männer  Gery Hofer–Gery kocht, www.gery-kocht.at und  Johann Schmid - Johann Haunschmidt GmbH - Sowie herzlichen Dank an folgende Firmen: jeweils Stöcherkrapfen Unterweitersdorf: MC Donalds, Viking, Mauthausen:  Thomas Fröhlich - Lebensquell Krapfen C&A, Libro, Spieleparadies, Perg: Lydia´s Blumenladen, Toys&More, Frick, Schneewittchen, Pössenberger,  Faschingsgilde, Harald Schmidsberger - Gastro Krückl, Strassermarkt, Fussl, Schönau: Lehner, Snacks Harald Schmidsberger Krapfen Freistadt: DM

Herzlichen Dank an Rosi Grasserbauer fürs Nähen un- serer Faschingskostüme Vielen Dank auch an Elternvereinsmitglieder für die Ku-

chenspende

Foto: Ellternverein

Herzlichen Dank an die Bad Zeller Firmen für die Sach- spenden: Tb-raab Bmst. Alexander Raab, BBU, Apotheke, Unimarkt, Spar, Gillhofer, Sparkasse, Raika, Friseur Ellternverein Foto: HaarZell, Lagerhaus, Cornelia Ponweiser, Bäuerinnen: Am Nachmittag waren wir als Hippies unterwegs, - der Sabine Klinger, Uhren-Schmuck-Rudolf Luger, Dr. Ge- Kinderfasching war wieder sehr gut besucht, es gab vie- raia, Ambros Automobile GmbH, Autohaus Niederberger le Spiele, allen hat´s Spaß gemacht und auch unser GmbH, Versicherungskanzlei Viehböck, Agrarmarkt Aus- Glücksrad drehte fast durch! tria: Georgia Naderer, Holzer Landmaschinen GmbH,

Frühjahrsputz des Spielplatzes 2019

Vor Ostern wurde der Spielplatz vom Elternverein sowie deren Kindern - unterstützt vom Gemeindearbeiter Wolfgang Brand- stätter - einem Frühjahrsputz unterzogen. Auf der Böschung sowie bei den Sträuchern wurden Hackschnitzel neu aufge- bracht, der Sand wurde aufgelockert und der Rundkies wurde geebnet. Weiters hat der Elternverein wieder neues Sandspiel- zeug gekauft!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die vielen Besucher

können auch in diesem Jahr ihre Freizeit in der tollen Anlage Ellternverein Foto: genießen. Wir, der Elternverein wünschen allen viel Spaß und Vergnügen!

Vielen Dank Sonja Palmetzhofer (Obfrau) und die Vorstandsmitglieder vom EV

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Ein großes Fest in der Natur. Ein großes Fest für die Natur

Naturpark Mühlviertel ist Naturpark des Jahres 2019 Denn Naturparke sind nicht nur Ausflugsziel, sondern setzen Projekte um und kommunizieren Naturthemen Wenn ein Landtagspräsident, ein Landeshauptmannstell- zum Wohle der Menschen.“ vertreter, der Präsident der Österreichischen Naturparke und viele Ehrengäste an einem Ort zusammenkommen, Der mehr als 400 Jahre alte Großdöllnerhof stand aber dann handelt es sich um einen besonderen Tag. Am 28. selbst im Mittelpunkt. Er wird in Zukunft als Natur- und April 2019 feierten die vier Naturparkgemeinden Allerhei- Kulturbildungszentrum eine noch größere Rolle als bisher ligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas a. Blasenstein "spielen". Dank aufwändiger und liebevoller Adaptie- am Großdöllnerhof gemeinsam mit der Bevölkerung so- rungsarbeiten beherbergt der Hof ab nun nicht nur ein wie zahlreichen Naturliebhabern eine große Auszeich- Museum, sondern mit dem Naturpark-Seminarraum eine

nung: die Ernennung des Naturpark Mühlviertel zum geeignete Veranstaltungs- und Vortragsräumlichkeit für Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: "Naturpark des Jahres 2019". bildungshungrige Natur- und Kulturliebhaber. Eröffnet wurde dieses Leaderprojekt von Landtagspräsidenten Was in den 70er-Jahren mit einer Idee begann, ist heute Viktor Sigl. „Innovative Leaderprojekte, wie das Natur- ein 1.046 ha großes und "stoareiches" Naturparadies. Mit und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof, sind ein Tur- sanften Hügeln und gewaltigen Steinformationen, mit Ma- bo für einen lebendigen ländlichen Raum und für die Stei- gerwiesen und steilen Schluchtwäldern, wo die Leittiere gerung der Lebensqualität. Klar ist, viele dieser Projekte des Naturparks Uhu, Heidelerche, Flussperlmuschel und wären, neben dem unbezahlbaren Einsatz der vielen Eh- Schwalbenschwanz zu Hause sind und der Quendel renamtlichen, ohne EU-Förderung nicht möglich.“ be- blüht und duftet. dankt sich Landtagspräsident KommR Viktor Sigl bei den Vor allem aber ist der Naturpark eine bemerkenswerte Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Erfolgsgeschichte. Gemeinsam mit der Bevölkerung wur- Alle Festgäste waren beeindruckt und stellten fest, dass de aus Liebe zur Natur etwas realisiert, das nicht nur der der Naturpark Mühlviertel nicht nur der Naturpark des Natur selbst, sondern auch den Menschen und der ge- Jahres 2019, sondern der Naturpark der Zukunft ist. samte Region dient. Durch die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus und Kultur setzt der Naturpark Mühlviertel wesentliche Impulse zur regio- nalen Wertschöpfung. Oder wie es Martin Moser (Obmann des Naturparks) auf den Punkt bringt: "Der Na-

turpark bereichert unser aller Leben."

Eine hochrangige Jury aus Expertinnen und Experten (Umweltbundesamt, Uni Wien, UBZ - Umwelt-Bildungs- Zentrum Steiermark, Alpine Perals, ORF) war von dieser Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg, aber auch von den Naturerlebnis- und Bildungsangebo-

ten sowie von den Artenschutzprojekten so begeistert, Foto: Naturpark Mühlviertel Naturpark Foto: dass sie den Naturpark Mühlviertel zum "Naturpark des Jahres 2019" kürte. Rückfragen richten Sie bitte an: Mag.a Barbara Derntl In seiner Festansprache betonte Naturschutzreferent LH GF Naturpark Mühlviertel Stv. Dr. Manfred Haimbuchner: „Natur kann nur verste- 4324 Rechberg 9 hen, wer sie erlebt. Naturschutz beginnt im Kopf und 07264/ 4655 - 25 oder 0664/88435973 funktioniert nur dann, wenn sich alle beteiligen. Hier er- [email protected] füllt der Naturpark Mühlviertel seine Aufgaben vorbildlich. www.naturpark-muehlviertel.at

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Am 28. Mai fand im Gasthaus Holzer in Bad Zell im Rahmen eines großen Naturparkfestes am 28. die Generalversammlung des Naturparks Mühlvier- April am Großdöllnerhof vom Präsidenten des Ver- tel statt. bandes der Naturparke Österreichs , Wolfgang Obmann Vbgm. Martin Moser und GF Barbara Mair überreicht. Derntl konnten in ihren Tätigkeitsberichten über Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden Obmann viele interessante Projekte berichten. VBGM Martin Moser und sein Team einstimmig So wurde das Projekt aller drei oberösterreichi- bestätigt. Neu im Team dabei sind VBGM Ing. schen Naturparkbetriebe - Fit für die Naturparkpart- Gerhard Hackl Lehner aus St. Thomas und Andre- nerschaft nach vielen Workshops und Be- as Schmidberger aus Rechberg. triebscoachings mit der Abschlussveranstaltung im OÖ Kulturquartier in Linz unter Anwesenheit von

LH Stv. Manfred Haimbuchner, LR Markus Achleit- Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: ner und OÖ Tourismus GF Andreas Winklhofer ab-

geschlossen.

Barbara Derntl stellte das Projekt Naturkalender vor, das ebenfalls von allen drei Naturparken in Zusammenarbeit mit den Schulen phänologische Entwicklungen erforscht. Buchner Firma Foto: Besondere Freude bereitet den Verantwortlichen die Auszeichnung zum Naturpark des Jahres 2019 unter 46 Naturparken. Diese Zertifizierung wurde Mühlviertel Naturpark Foto:

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Kultur

Nach dem Theater ist vor dem Theater

Frühjahr 2017 – Herbst 2018. Was war da? Erstes Erzählungen kennt, als Sage, als Gerücht. Ge- Vorfühlen bei Bürgermeister und Kulturausschuss, schichten aus welcher Zeit auch immer. Vermeint- da gäbs eine Hexengeschichte, aus der ließe sich lich unspektakuläre Geschichten, die aber berühren die Hexengeschichte Oberösterreichs machen. und bewegen – ganz persönliche aber auch welche Und über Leseabend, Casting, Proben und immer die größere Kreise ziehen. wieder Proben sind wir schließlich in der Theater- Alles kann von Interesse sein, Zukunftsträume nicht halle gelandet. Und mit uns tausende tief ergriffene, ausgeschlossen. aber auch begeisterte Zuschauer und Zuhörer. Dann kam ja noch was: Das Landhaus hatte uns Die Idee ist nun, diese Geschichten zu sammeln was zu sagen und zu überreichen: Den OÖ Volks- und sie zu einem Bühnenstück zu verweben. Das kulturpreis. ist regionale Geschichtsforschung, Geschichtsunter- richt und Geschichtserleben in einem. War es das dann? Ein paar Erinnerungen, die wir wehmutsvoll, erheitert, ausschmückend hervorkra- Wie kann man seine Geschichten loswerden? Ent- men? Die Fähigkeiten und Möglichkeiten, die beim weder schreibt man ein paar Zeilen bis hin zu hun- „Hexenmacher“ – Projekt deutlich wurden, sollten derten (!) Sätzen an Wolfgang Aistleitner, Froschau nicht brach liegen gelassen werden. 29, 4182 Waxenberg oder man meldet sich tele- fonisch (0664 2492961) bei mir und vereinbart ein Wie soll es weiter gehen? Treffen zur Erzählung einer Geschichte. Die Bad Zell hat seine Geschichte, die ja – wie überall – „Sammelaktion“ sollte bis Ende September abge- von Geschichten zusammengebaut und ausge- schlossen sein. Auf Wunsch bleibt die Quelle ano- leuchtet wird. Geschichten, die manchmal wie bloße nym. Der Inhalt lässt sich ohnedies leicht verschlüs- „Gschichtln“ daherkommen, aber viel Tiefgründiges seln. und allgemein Gültiges in sich tragen. In einer Ge- Über Geschichten zur Geschichte – vielleicht auf meinde wissen so viele Menschen solche Geschich- zum nächsten Theaterprojekt. ten, heitere, herzzerreißende, aufregende, unheimli- che … Geschichten, die nicht nur eigenes Erleben Wolfgang Aistleitner umfassen, sondern auch solche, die man nur von

Die Faschingsgilde Bad Zell ….spendet aus den Veranstaltungseinnahmen von 2018/2019 einen Betrag von € 600,- Jeweils…

€ 200,- an den Kindergarten Bad Zell Foto:Faschingsgilde ZellBad € 200,- an die Volksschule Bad Zell € 200,- an die Neue Mittelschule Bad Zell

Danke für die Teilnahme und Unterstützung am Faschingdienstag!

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Wohnungen

Gefördertes Wohnbauprojekt „Am Binderberg“ Firma Eigenheim - Linz

Neubau von 17 Mietwohnungen und 17 Tiefgaragen- plätzen in Zentrumsnähe am Südhang Binderberg. Das gegenständliche Bauvorhaben mit 14 Dreiraum- wohnungen mit jeweils ca. 75 m² Wohnnutzfläche so- wie 3 Zweiraumwohnungen mit jeweils ca. 55 m² Wohnnutzfläche wird im kommenden Bauprogramm vom Land Oberösterreich berücksichtigt. Der Bauplatz befindet sich unmittelbar nördlich des Ortszentrums auf einem Südhang (ca. 300m). Alle notwendigen Einrichtungen wie Gemeinde, Kaufhäu- ser, Ärzte, Schulen, Kindergarten,... sind leicht zu Fuß erreichbar. Vorgesehener Baubeginn: Frühjahr 2020

Auskünfte erteilt: Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „Eigenheim Linz“ reg. Gen.m.b.H.4020 Linz, Schörgenhubstr. 43, Tel.: 0732/318724-14; [email protected]

3 Raum Wohnung mit Balkon 2 Raum Wohnung mit Garten

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Soziales

Freiwilliges Umweltjahr sung, den erneuerbaren Energien und der nachhal- tigen Mobilität. Der EBF ist Träger der Programme Ein Jahr für Dich, ein Jahr für die Umwelt! KEM (Klima- und Energiemodellregion) und KLAR! Du bist zwischen 18 und 25, interessierst dich für (Klimawandelanpassungsmodellregion), welche Umwelt- und Klimaschutz und willst dich für unsere vom Klima- und Energiefonds gefördert werden.

Mutter Erde engagieren! Dann mach Dein freiwilli- Mit dem E-Carsharing „MühlFerdl“ und weiteren ges Umweltjahr beim Energie Bezirk Freistadt, ar- nachhaltigen Projekten wirkt die Arbeit über die beite 6 – 12 Monate mit, sammle praktische Be- Regionsgrenzen hinaus. rufserfahrung und orientiere Dich im grünen Be- Kontakt: reich!

Neugierig geworden – informiere Dich, sende Dei- ne Unterlagen an Jugend-Umwelt-Plattform JUMP und sei ab September 2019 dabei – Du bist uns

herzlich willkommen!

Mehr Informationen findest Du unter Frau Margit Huber https://www.jugendumwelt.at & Tel.: 07941 / 21222-78 https://www.energiebezirk.at [email protected] Der Energiebezirk Freistadt (EBF) ist ein Verein mit 23 Mitgliedsgemeinden. Die Arbeitsschwerpunkte www.energiebezirk.at liegen im Klimaschutz, der Klimawandelanpas-

Das  Vermittlung bei Alkohol-, Drogen-, Ehe- und „SozialService Familienproblemen (z.B. Gewalt) Freistadt“ ist eine  Hilfestellung bei finanzieller Überforderung Beratungs-, Ver-  Ausstellung von Karten für den Sozialmarkt mittlungs- und Ko-  Weitervermittlung mobiler Dienste in der Pfle- ordinationsstelle ge im Sozialbereich,

die Menschen und Organisationen hilft, sich im sozialen Netz zu Unsere MitarbeiterInnen in Freistadt und Recht zu finden! helfen Ihnen gerne – bei finanziellen Sorgen, Fra- gen zur Pflege, Familienangelegenheiten und vie- 1997 war das „SozialService Freistadt“ ein Pilot- les mehr. Und das kostenlos, neutral und natürlich projekt der wichtigsten Sozialorganisationen des vertraulich! Bezirkes – ein Vorbild für nunmehr mehr als 60 So- zialberatungsstellen des Landes Oberösterreich. Sie haben ein soziales Problem und wissen nicht, Beratungsstellen: an wen Sie sich wenden sollen? Wir zeigen Ihnen - Freistadt persönlich und vertraulich – mögliche Wege. Hessenstraße 13 (GKK–Gebäude), Freistadt So kann Ihnen das „SozialService Freistadt“ hel- [email protected] , 07942/77778 fen: Öffnungszeiten: Di - Fr von 8 - 13 Uhr  Rat und Hilfe in Notsituationen Pregarten  Informationen über regionale und überregio- nale Hilfsangebote Bindergasse 6 (Bezirksaltenheim), Pregarten  Unterstützung bei Antragstellungen [email protected] , 07236/31341 (Pflegegeld, Mindestsicherung, Wohnbeihilfe Öffnungszeiten: Di, Mi & Fr von 8 bis 13 Uhr uvm.)

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Einfach zum Nachdenken

Wir versuchen seit vielen Jahren, uns die Erde un- tertan zu machen, dies mit mäßigem Erfolg! In Zei- ten verschiedenster Einflüsse durch den Menschen wird der natürliche Lebensraum für Insekten immer kleiner. Versiegelung von Grünflächen durch Wohn- raumschaffung, Intensivierung der landwirtschaftli- chen Nutzung, Einsatz von Pestiziden, Konsumver- halten, Mäh-Roboter oder herkömmliche Rasenmä- her, die jedes Blümchen …..., die Liste könnte lange weitergeführt werden und es steht mir bzw. uns als Imkerverein nicht zu, diese zu be- oder verurteilen.

Wir kennen doch alle die Geschichte vom ersten honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Stein, den keiner von uns werfen sollte aber ins Rol- len darf er gebracht werden. Kornelkirsche oder bei uns besser bekannt als Dirndl, ist ein wunderschöner Strauch, üppiger Wir sehen uns aber schon als Sprachrohr dieser für Pollen-Lieferant im Frühling und Vogelfutter im die Lebensmittelproduktion und in der natürlichen Herbst wenn wir sie nicht selber zu Marmelade, Nahrungskette unentbehrlichen Lebewesen. Schnaps, ... verarbeiten wollen. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass es auch genau aus den oben genannten Gründen unsere Pflicht ist, wieder Lebensräume zur Verfügung zu stellen. Einen Teil im Garten, den wir bewusst natür- lich belassen, zum Staunen und Beobachten; ein Zaun oder eine Grundstücksbegrenzung die auch Lebensraum schafft und nicht nur blickdicht ist. Wird bei der Entscheidung, welche Hecke oder wel- chen Zierstrauch setze ich in meinen Garten nur auf Aussehen geachtet oder gibt es die Möglichkeit, et- was zu pflanzen, was mir gefällt und Lebensraum und Nahrungsquelle schafft? Ist es notwendig, uner- wünschten Bewuchs mit Gift zu bekämpfen oder gibt es natürliche Alternativen … ??? Dies sind Fragen, mit denen wir sie in den Sommer schicken und gleichzeitig einladen möchten, mit uns nachzudenken, was jeder einzelne tun kann. Sollte der/die eine oder andere Interesse an diesem Thema finden, -in der Bücherei gibt es dazu Litera- tur, die sich freut, gelesen zu werden. Neben eini- gen Büchern über Nützlingspflanzen steht auch die Zeitschrift Bienen-Aktuell zur Ausleihe zur Verfü- gung, in dieser sind auch immer wieder wervolle Beiträge zu lesen, die nicht nur für Imker sondern allgemein für Natur- und Umweltliebhaber von Inte- resse sind. Für den Imkerverein Bad Zell Schriftführer Andreas Seyr-R.

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Stellenangebote

Stellenangebot Kontakt

Verstärkung im MoMa‘s zum sofortigen Eintritt MoMa‘s Treffpunkt Bad Zell Do - Sa ab 19:30 Uhr (jeweils nur einen Abend/ Sabina Moser Woche) Tel.: 0664 46 79 169

Kellner (m/w) Lebensquell Bad Zell Voll– u. Teilzeit, hauptsächlich Nachmittags– und Birgit Oberherber Abenddienste Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell Reinigungskraft (m/w) Tel.: 07263 7515-61 Teilzeit, im Kurhotel Bad Zell [email protected]

Stadtamt Pregarten Mag. Holger Hasenöhrl Leiter der Finanzabteilung (m/w) Stadtplatz 12, 4230 Pregarten Funktionslaufbahn GD 13.2 Tel.: 07236 2255-11 [email protected]

Sonnberg Biofleisch GmbH FleischerIn (Zerlegung & Schlachtung) Katja Reisinger-Huber Vollzeit Almstraße 15, 4273 Unterweißenbach [email protected]

Gastro Snack‘s Harald Schmidsberger Kraftfahrer mit Führerschein B (m/w) Knollnhof 11a, 4284 25-30 Wochenstunden, sofortiger Eintritt Tel.: 0664 355 24 81 [email protected]

Jungwirth Metallbau—Landtechnik GmbH Metallbearbeitungstechniler Klammleiten 11, 4280 Königswiesen (Schlosser, Schweißer, Landmaschinentechniker) Tel.: 07955 7001 , 0664 92 71 147 Hilfsarbeiter [email protected]

Kfm. Angestellte(r) Lagerhausgenossenschaft Voll- oder Teilzeit Pregarten-Gallneukirchen Monteur(in) / Monteurhelfer(in) Doris Greindl Voll- oder Teilzeit, Zentrale Wartberg Betriebsstraße 20, 4224 Wartberg Staplerfahrer(in) Tel. 07236 64 064, Vollzeit in Königswiesen, Teilzeit für weitere Filiale [email protected]

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft . Veranstaltungen

Bei der diesjährigen Wanderung zum Wegererstein/ Yoga Specials mit Unterweißenbach am Pfingstdienstag Nachmittag der Be- diensteten der Marktgemeinde Bad Zell, besuchte man am Ravindra Shekhawat Rückweg die Firma Buchner in Mötlas. Freitags von 9:30 bis 10:30 Uhr Bei einer sehr interessanten Betriebsführung wurden Einbli- NMS Bad Zell cke in den Zimmereibetreib und die Produktion der „Buchner 06.07. Familien Yoga -Häuser“ , Wintergärten etc. präsentiert. 13.07. Partner Yoga 20.07. Yoga Challenge Anmeldung unter 0677 622 902 86

www.indrayoga.live

Sommer Pilates mit Doris Hofer Mittwochs von 19:30 bis 20:30 Freizeitteich Bad Zell

10. Juli 24. Juli Buchner Firma Foto:

17. Juli 31. Juli Links: Geschäftsführer Christian Buchner, Mitte: Firmengründer Johann Anmeldung unter 0699 812 683 43 Buchner, Rechts: Betriebs- und Personalleiter Johannes Etzelsdorfer oder [email protected] Freitag ist Bauernmarkt-Tag! www.holsvombauern.at Seit heurigem Jahr findet der Bad Zeller Bauernmarkt immer freitags statt. Hauptgrund für die Verlegung war die ver- Wir betreiben www.holsvombauern.at, welche es Bauernhöfen und Direktver- mehrte Bitte, den Markt in Wochenendnähe abzuhalten. Dem marktern ermöglicht, deren Betrieb sind wir nun heuer gerne nachgekommen. Im weiterhin ge- kostenlos einzutragen und somit unse- wohnten dreiwöchigen Rhythmus bieten wir ab 13:30 Uhr ren Landwirten eine neue, einzigartig beim Lagerhaus Bad Zell: Brot und Brotwaren, Speck und und einfache Möglichkeit bietet, ihre Wurstwaren, Krapfen und Mehlspeisen, Milch und Topfenvari- Produkte zu verkaufen. Vielen Bürgern ist es gar nicht be- ationen, Butter, Honig, Eier, Dinkel, tw. Säfte und Saisonge- wusst welche Produkte unsere heimi- müse. schen Bauern anbieten und meist in An dieser Stelle bedanken wir uns auch recht herzlich beim unmittelbarer Nähe sind. Der Kunde braucht keine langwierigen Auswahl- Team des Bad Zeller Lagerhauses für eure Unterstützung! möglichkeiten zu treffen. Einfach eine

der 6 Kategorien auswählen und so- Die nächsten Termine: fort werden anhand von GPS alle Bau- ern in der Nähe aufgelistet. Dies ist für Freitag, 05. Juli Freitag, 18. Okt. beide Seiten erstmals kostenlos. Pro- Freitag, 26. Juli Freitag, 08. Nov bieren Sie es aus - einfach im Browser Ihres Mobiltelefons holsvombauern.at Freitag, 16. Aug. Freitag, 29. Nov. eingeben, fertig. Freitag, 06. Sept. Freitag, 20. Dez. Kontakt: Freitag, 27. Sept. E-Mail: [email protected]

Tel.: 0677 62 57 76 63 Auf euer Kommen freut sich Stefan Bernsteiner Der Bad Zeller Bauernmarkt

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Veranstaltungen

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt

VeranstaltungskalenderSonntag 07.07.2019 Hobbyturnier Arena Bad Zell, Sportplatz Gratis Segway Einschulung - Segway SCHWEBEN ist vor dem Tourismusbüro Bad Donnerstag 11.07.2019 19:00 einfacher als man denkt Zell / Hotel Lebensquell Sitzungsaal Gemeindeamt Donnerstag 11.07.2019 20:00 Gemeinderatssitzung Bad Zell Freitag 27.07.2019 18:00 Sommerfest im Momas Momas Bad Zell Gratis Segway Einschulung - Segway SCHWEBEN ist vor dem Tourismusbüro Bad Donnerstag 01.08.2019 19:00 einfacher als man denkt Zell / Hotel Lebensquell Fr-So 02.-04.08.19 GRUBENFEST Schottergrube Hirtlhof Samstag 10.08.2019 09:00 Beachvolleyball Grand Slam Freizeitteichanlage Bad Zell

Samstag 10.08.2019 10:00 Reparatur&Näh-Treff Marktplatz 30, Bad Zell

Gratis Segway Einschulung - Segway SCHWEBEN ist vor dem Tourismusbüro Bad Donnerstag 22.08.2019 19:00 einfacher als man denkt Zell / Hotel Lebensquell

Hobby Beach Soccer Turnier & Countryfest mit Juke Reithof Mayrhofer Bad Zell Samstag 24.08.2019 10:00 West (Kettner)

Freitag 30.08.2019 3. Bad Zeller Blues & Rock'n'Roll Night Freizeitteichanlage Bad Zell

ab Samstag 31.08.2019 08:00 Trödlermarkt Mosergasse Bad Zell Sonntag 01.09.2019 Festabschluss & Familiennachmittag der FF Erdleiten

Gratis Segway Einschulung - Segway SCHWEBEN ist vor dem Tourismusbüro Bad Donnerstag 05.09.2019 19:00 einfacher als man denkt Zell / Hotel Lebensquell Sonntag 08.09.2019 Familienwandertag der FF Bad Zell "Schieberfest" - Die "geilste" Trachtenparty im Mühl- Halle der Fam. Galli Freitag 13.09.2019 20:00 viertel vulgo Pröller, Hirtlhof 14 Halle der Fam. Galli Sonntag 15.09.2019 Hoffest der ÖVP Bad Zell vulgo Pröller, Hirtlhof 14 Sa-So 21.-22.09.19 Feuerwehrausflug der FF Bad Zell Sonntag 22.09.2019 19:00 Kabarett "Fertig" mit Mario Sacher Lebensquell Bad Zell

Gratis Segway Einschulung - Segway SCHWEBEN ist vor dem Tourismusbüro Bad Donnerstag 26.09.2019 19:00 einfacher als man denkt Zell / Hotel Lebensquell

Freitag 27.09.2019 19:30 Klangmenü: Volkskultur ohne Edelweißkitsch GH Holzer, Färberwirt

Tage der offenen Filzwerkstatt für Erwachsene Ferien Filzwerkstatt für Kinder Jeweils von 09:00-12:00 Uhr Jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr oder von 14:00 - 17:00 Uhr 19. u. 20. Juli (Mohnblume) 16. u. 17. Aug. (Rose)

26. u. 27. Juli (Mohnblume) 13. u. 14. Sep. (Sonnenblume) 16. u. 17. Juli 03. Aug. (Rose) 20. u. 21. Sep. (Sonnenblume) 13. u. 14. Aug

Anmeldung bei: Anmeldung bei: Petra Riedl-Mandak Petra Riedl-Mandak Tel.: 0660 169 88 26 Tel.: 0660 169 88 26 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

16 Bad Zeller Gemeindeinformation