Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt GEMEINDE- NACHRICHTEN

Gemeindenachrichten vom 21. März 2017 , herausgegeben vom Marktgemeindeamt Wartberg/Aist Klimabündnispfarre Wartberg

Mehr dazu auf Seite 12!

Mietwohnungen am Faschingsrückblick Osternesterlsuche Wenzelskirchenweg im Marktgemeindeamt

Seite 7 Seite 14/15 Seite 16 Amtliches

Heizkostenzuschuss Rechnungsabschluss Zum Heizen einer Wohnung, gleich- für das Finanzjahr 2016 gültig mit welchem Energieträger, wird an sozial bedürftige Personen ein Heizkostenzuschuss gewährt. Die Voraussetzung für die Gewährung des Heizkostenzuschusses richtet sich nach dem Einkommen und der Haus- haltsgröße. Der Heizkostenzuschuss beträgt max. € 152,00. Betriebliche Einkommensgrenzen: Alleinstehende: € 889,84 Gesundheitsförderung Ehepaar/Lebensgemeinschaft: Ordentlicher Haushalt € 1.323,58 Am 23.01. startete die Marktgemein- Einnahmen: € 7.608.034,93 Je Kind: € 165,28 de Wartberg in Kooperation mit der Ausgaben: € 7.452.644,12 OÖ Gebietskrankenkasse mit dem Überschuss € 155.390,81 Der Heizkostenzuschuss kann bis Projekt „Betriebliche Gesundheits- 14. April 2017 in der Bürgerservice- förderung“. Außerordentlicher Haushalt Stelle des Marktgemeindeamtes Einnahmen: € 2.342.741,28 beantragt werden. Dabei werden betriebliche Abläufe Ausgaben: € 2.662.440,31 und Strukturen analysiert und al- Fehlbetrag: € 319.699,03 lenfalls weiter verbessert. Die Ge- Auf Grund des sehr guten Jahreser- Bewilligungspflicht von MitarbeiterInnen ist ein erklärtes gebnisses 2015 und einer positiven Flug-Drohnen Projektziel.sundheit und das Wohlbefinden der Einnahmenentwicklung im Finanz- jahr 2016 konnte der ordentliche Der Besitz von Drohnen - auch von Haushalt mit einem Überschuss von gängigen Drohnen, welche in jedem 155.390,81 Euro abgeschlossen wer- Elektro- oder Spielzeuggeschäft er- den. Weiters konnten den Projekten worben werden können - ist lt. Luft- des außerordentlichen Haushaltes in Summe 566.007,71 Euro an Eigenmit- tel zugeführt werden, das sind um rd. Istfahrtbehörde eine Drohne bewilligungspflichtig. nicht bewilligt, so ist 300.000,-- Euro mehr als ursprüng- dies vergleichbar als ob mit einem lich per Voranschlag angenommen. nicht-zugelassenen KFZ gefahren wird! Diese Verwaltungsübertretung Der ausgewiesene Fehlbetrag im au- kann mit bis zu € 22.000 bestraft ßerordentlichen Haushalt resultiert werden. - beiterInnen laufend Workshops statt. aus der zeitverzögerten Gewährung von Fördermittel für diverse Projek- Für die Beantragung der Bewilligung DerBis SeptemberAbschluss des finden Projektes für die wird Mitar von te. Die außerordentlichen Vorhaben sind folgende Voraussetzungen erfor- - laufen plangemäß und innerhalb der derlich: ziert. der OÖ. Gebietskrankenkasse zertifi Budgetvorgaben. Im Jahr 2016 konn- ten wieder eine Reihe von wichtigen • Mindestalter: 16 Jahre Projekten umgesetzt werden: Amts- haussanierung mit Schaffung neuer • lt.Nachweis Luftfahrtgesetz (Polizze) einer Haftpflichtversicherung Musikproberäumlichkeiten für den Musikverein, Einrichtung einer 7. über unbebautem oder unbe (max. Flughöhe: 150 m nur Kindergartengruppe, Erneuerung des Fuhrparks des Gemeindebauhofes - €siedeltem 300,00 Gebiet) • Bewilligungskosten: ca. nierung und Verbesserung von Was- serleitungs-(Unimog), Gemeindestraßenbau, und Abwasserbauten, Sa Das Fliegen über besiedeltem Gebiet etc.. Durch entsprechende Mittelzu- sowie über Häuser, Kirchen, Volks- führungen wird auch die Finanzie- feste oder Sportveranstaltungen ist rung von zukünftigen Projekten we- generell verboten. sentlich erleichtert. Die Bewilligung kann online unter www.drohnenbewilligung.at erfolgen. 2 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe MärzDezember 2017 2012 Amtliches Vorwort des Bürgermeisters

Straßenbauvorhaben Ein neuer Gehsteig soll für ein gefahr- loses gehen zwischen den beiden Kin- 2017 dergartengebäuden sorgen. Zusätz- In nächster Zeit wird mit den ersten lich werden die Parkplätze zwischen Straßenbauarbeiten im Gemeindege- dem Veranstaltungszentrum und dem biet begonnen. Dabei wird die Straße Friedhof befestigt. am Reiserbauerberg ab der Kreuzung Schreinerweg bis zur nördlichen Zu- Auch für mich persönlich hat sich zu fahrt von Reiserbauerberg 26 saniert. Beginn des Jahres einiges verändert.

Außerdem wird die Zufahrt zum als Bürgermeister kümmern zu kön- Friedhof saniert, der Parkplatz nenUm michhabe noch ich mehrmein umBeschäftigungs die Aufgaben- asphaltiert und ein Gehsteig für eine verhältnis bei meinem Arbeitgeber in sichere Verbindung der Kindergärten Liebe Wartbergerinnen und Linz weiter reduziert, sodass ich nun errichtet. Wartberger! Liebe Jugend! einen weiteren ganzen Tag für die Ge- meindearbeit zur Verfügung habe. Weitere Straßenbauvorhaben sind in Planung und werden je nach vor- Der Frühling ist da! Nicht nur mete- Besonders freue ich mich schon wie- - orologisch oder nach dem Entwick- der auf die bevorstehende Osternes- gesetzt. Die diesjährigen Winter- - terlsuche bei uns am Gemeindeamt verhältnissehandenen finanziellenhaben die Gemeindestra Mittel um- dern auch kulturell. Der „Wartberger zu dem ich alle Kinder mit Begleitung lungsstand der Pflanzen nach, son ßen sehr in Mitleidenschaft gezogen. Kulturfrühling“ bietet alle zwei Jahre recht herzlich einlade. Nach der an- Welche Straßen tatsächlich saniert ein umfangreiches und spannendes strengenden Suche gibt es natürlich oder errichtet werden, hängt noch von Kulturprogramm und ich lade recht auch wieder eine kleine Stärkung. einer bevorstehenden Bestandsauf- herzlich zum Besuch der Veranstal- nahme ab. tungen ein. Ich wünsche Euch einen schönen Frühling, Nach einem arbeitsreichen und an- strengenden Winterdienst kümmern liebe Grüße, sich die Kollegen vom Gemeindebau- Euer Bürgermeister Gelber Sack - hof schon wieder um die Straßenrei- nigung und die Beseitigung der frost- Jahresbedarf bedingten Straßenschäden. Ebenso intensiv wird am „Fit-machen“ der Spielplätze und der Wanderwege ge- Dietmar Stegfellner arbeitet.

Gemeinsam mit der Pfarre wird heuer im Frühling die Zufahrt zum Friedhof Sprechstunden: über die Schulstraße neugestaltet. Be- sonders wichtig ist uns dabei die Si-  07236-3700-11 cherheit unserer Kindergartenkinder.  Do [email protected] - 18.00 Uhr

Gutscheinheft für Taxigutscheine Ab April werden die Taxigutscheine in Die Taxigutscheine können bei Seit Anfang des Jahres liegen die Form von Gutscheinheften ausgege- folgenden Taxiunternehmen einge- Gelben Säcke für jeden Haushalt ben. Ein Gutscheinheft kostet € 12,00 löst werden: direkt beim ASZ Wartberg zur und beinhaltet 12 Gutscheine im Wert Abholung bereit. von je € 3,00. Eine telefonische Vor- bestellung in unserer Bürgerservice- Beheben Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch im ASZ-Wartberg. empfohlen, um Wartezeiten zu ver- meiden.Stelle (Tel: Die Gutscheinhefte 07236/3700-15) können wird je Öffnungszeiten: Person max. 3-4 mal jährlich in unserer Bürgerservice-Stelle abgeholt werden.

Mi 09.00 - 17.00 Uhr Der Verkaufspreis von € 12,00 je Do 09.00 - 17.00 Uhr Gutscheinheft ist wegen einer neuen Fr 12.30 - 17.00 Uhr Richtlinie des Landes OÖ. erforderlich. Sa 08.00 - 11.30 Uhr 3 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Soziales - Familie

Zeckenschutzimpfung Ausbildung zur Tagesmutter Der Sanitätsdienst der Bezirkshaupt- mannschaft bietet im Früh- - Aufbaulehrgang - für Personen mit ling einmalig eine Impfung gegen die ten zu können, ist eine spezielle pädagogischer Vorbildung durch Zecken übertragene Hirnhaut- TageselternausbildungUm als Tagesmutter erforderlich. arbei - Diese bietet der OÖ Familienbund in mittlung der speziell für die Betreu- zwei Varianten an. So gibt es zum ei- ungDer Aufbaulehrgangvon Tageskindern dient relevanten zur Ver Dieentzündung Impfung (FSME)ist ab dem an. 1. Lebensjahr nen für Anfänger ohne pädagogische Grundlagen. Vorbildung einen kombinierten Lehr- Grundimmunisierung notwendig, die gang, mit dem zwei Berufsabschlüsse - ausmöglich. 3. Teilimpfungen Bei Ungeimpften besteht. ist Auffri eine- terreich statt. Genaue Termine sowie schungsimpfungen sind alle 5 Jahre werden. Daneben gibt es noch einen weitereKurse finden Informationen laufend in ganzerhalten Oberös Sie (Tageseltern und Helfer/in) erlangt- dete Pädagogen/innen und Helfer/ 0732/60306012 oder familienbund- erforderlich (ab dem 60. Lebensjahr innen.Aufbaulehrgang für bereits ausgebil direkt beim OÖ Familienbund (Tel.: alle 3 Jahre). Kinder unter 15 Jahren: € 13,20 Tagesmutterausbildung ohne [email protected]). vom Verein „Aktion Tagesmütter“ JugendlichImpfkosten: im 16. Lebensjahr: € 15,00 pädagogische Vorbildung werden Kurse angeboten. Der nächs- Ab dem 16. Lebensjahr: € 18,10 Dieser Lehrgang vermittelt Wissen te Kurs startet am Do, 11.05.2017 in über Pädagogik, Didaktik, Lernbe- Freistadt. Genauere Informationen - treuung, Entwicklungspsychologie, dazu erhalten Sie in der Frauen- ten und werden von der gesetzlichen Rechtliches, Gesundheit, Erste Hil- beratungsstelle BABSI, Ledererstraße KrankenversicherungDie Impfkosten sind in refundiert. bar zu entrich fe, Zeit- und Haushaltsmanagement, Kommunikation, Familiensysteme Termin: usw. 5, 4240 Freistadt (Tel.: 07942/72140). Donnerstag, 27. April 2017

Sanitätsdienst der BH Freistadt 14.00 - 18.00 Uhr

Wartberger Tagesmütter erzählen

- Herta Scheuchenegger absolvierte vor - der Ausbildung zur Tagesmutter eine - lehrgangAlice Steinbauer zur Tagesmutter (Kindergartenpäda und ist seit- tagenRaffaela in der Stadler Woche (Kindergarten- neben ihren drei und hergogin) als absolvierteTagesmutter einen von Ausbildungsdrei Kindern eigenenHortpädagogin) Kindern hat noch an zweidrei VormitTages- tätig. „AufgrundAusbildung der für familiären Pflegeeltern. Atmosphäre kinder. sind in Absprache mit den Eltern auch - „Familie und Beruf lassen sich als schön. Die Zeit, die man in Kinder land usw. möglich. Die Kinder erfah- Tagesmutter sehr gut vereinen. Die investiert,„Die Arbeit istmit eine Kindern Bereicherung finde ich sehr für renAusflüge somit zB.: eine Motorikpark, sehr abwechslungs Erdbeer- Zeiteinteilung ist für die Tagesmutter die ganze Familie. Man braucht auch reiche Zeit bei der Tagesmutter. Auch keine Ferienbetreuung für die eigenen auf individuelle Wünsche beim Essen Aufgabe Kinder zu begleiten und auf Kinder und diese haben Tageskinder kann Rücksicht genommen werden“ diesesehr flexibel.individuell Es eingehen ist eine sehr zu können“ schöne zum miteinander spielen“ erzählt informiert Herta Scheuchenegger. berichtet Raffaela Stadler. Alice Steinbauer.

4 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Kindergarten Gesunde Gemeinde Faschingszeit im Kindergarten Schwing Dich fit smovey-Kurs für Kinder

Eine intensive, lustige und aufregende Faschingszeit ging zu Ende. Das Workout ist für Kinder im Alter zwischen 7 - 11 Jahren geeig- net. smovey verbessert die Ausdauer, die Koordination und die Konzentra- tionsfähigkeit steigt. Außerdem macht smovey einfach Spaß!

Am Mi, 03. Mai 2017 startet von 13.30

der Schulwiese beim Veranstaltungs- zentrum.- 14.30 Uhr der erste Kinderkurs auf Kosten: € 32,00 für 4 Termine Beim Winterwunderlandfest war dem Kindergarten keine Grenzen gesetzt. Natürlich gehörte auch eine spezielle „Winterjause“ dazu. smovey-Kurs für Erwachsene

Der nächste Kurs für Erwachsene Jägerbesuch im Kindergarten Kosten:startet am € 40,00 Do, 20. für April einen 2017 5er Block(17.30 - 18.30 Uhr) im VAZ Wartberg. Anmeldungen sind unter der Tel.Nr.: 0676/4448620 oder elke.mauss@ gmail.com möglich.

Happy Life 6 Wochen Kurs Mit Bewegungs- und Ernährungstipps schafft man es gemeinsam leichter

April 2017 startet unter der Leitung vonschlank Ernährungscoach und fitter zu werden. Elke AmMauß 24. der nächste Happy-Life-Kurs jeweils

Veranstaltungszentrum Wartberg. montags von 18.00 – 20.00 Uhr im-

Kosten: € 120,00 (inkl. sämtlicher Un Am 10.02.2017 übergaben Josef Bodingbauer und Corinna Grasserbauer den Anmeldungenterlagen) sind unter der Tel.Nr.: Kindergartenkindern die Jägerzeitschrift „Der Fäustling“ und erzählten Ihnen auch 0676/4448620 oder elke.mauss@ einiges über die Tätigkeit als Jäger. gmail.com möglich. 5 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Gesunde Gemeinde Sport Vier Stockschützen fahren zu den Nordic Walken - Olympischen Winterspielen Saisonstart

Ab 11. April 2017 marschieren wieder - jeden Dienstag die Nordic-Walking- lehner (v.l.n.r.) und hintere Richard Reihe: Glinsner. Rudolf Pendlmayr, Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner, Werner Gruppen in verschiedenen Geschwin- Schmollmüller (Trainer), vordere Reihe: Gerald Steiner, Christian Hable, Josef Müh digkeiten für eine Stunde aus. Danach Die Vorfreude ist groß: Vier Asphalt- Rudi Pendlmayr, Leiter der Sektion gibt es noch ein gemütliches Beisam- Stockschützen aus Wartberg nehmen Behindertensport, freut sich: „Das mensein im Sportgasthaus Blau-Weiß. von 14. bis 25. März an den Special Wichtigste ist, dass sie für die Special Olympics Weltwinterspielen in Graz, Olympics nominiert wurden. Sollte Nordic-Walking-Stöcke können auch Schladming und Ramsau teil. Richard es dann auch noch eine Medaille und vor Ort kostenlos ausgeliehen wer- Glinsner, Christian Hable, Josef Müh- den. lehner und Gerald Steiner von der Sek- noch breiter werden vor Stolz!“ - eine Urkunde geben, wird die Brust Treffpunkt: berg vertreten den Bezirk Freistadt. Seit zehn Jahren bietet die Sektion Insgesamttion Behindertensport werden 60 derSportlerinnen TSU Wart Sportgasthaus Blau-Weiß und Sportler aus Oberösterreich un- die Sportarten Kegeln, Walken, Gym- jeden Dienstag um 18.30 Uhr beim ter den über 400 Teilnehmenden nastikBehindertensport und Stocksport der TSUfür Menschen Wartberg sein. Die Stock-Sportler werden eh- mit Beeinträchtigung an, die in den renamtlich von Werner Schmollmül- Werkstätten der Diakonie tätig sind- ler und Christoph Schedlik trainiert. Wir wünschen euch viel Erfolg! Gemeinde-Eisstockmeisterschaft Am 14.01.2017 wurde von der neu- en Spielgemeinschaft „Wartberg/ - meisterschaft ausgetragen. Durch das schlechteAist-Untergaisbach“ Wetter musste die die Gemeinde Meister- - den. 13schaft Moarschaften in der Halle Hagenbergspielten um stattfin den Titel.

1. Rang: „Schnoferl Siedlung“ 2. Rang: „Die Daltons“ 3. Rang: „Kameradschaftsbund“

Sektionsleiter Werner Schmollmüller bedankt sich bei allen Moarschaften Die Moarschaft „Schnoferl Siedlung“ ist mit den Schützen Christa und Gerhard für Ihre Teilnahme. Haunschmid, Johann Frühwirth,und Josef Schwarz scheinbar unschlagbar. 6 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Wohnungen

Wohnung zu vergeben

Der beiliegende Folder wurde von Vielleicht kann der Folder auch Sie ermutigen, ihren Wadeln mehr überparteiliche, gemeindeübergrei- Radeln zu gönnen - für ihre Gesundheit, - fendeder Arbeitsgruppe Initiative mit „Umsatteln“ Engagierten - eineaus für unsere Luft und unser Klima, für , Hagenberg, Wartberg, weniger Lärm, Staus und Parkplatz- sofortDie VLW am Kapellenweg (Vereinigte 7/5 Linzer eine 82,38 Woh Neumarkt, Freistadt und in not. m²nungsgenossenschaft) Wohnung mit 3 Zimmern vermietet und Ne ab- Kooperation mit dem Energiebezirk benräumen samt Loggia. Freistadt erstellt. Einladung zu den nächsten gemeinsa- men Aktionen: Ziel ist die Förderung sanfter Mobi- Sternradfahrt am 12. Mai 2017 KautionMiete (inkl. inkl. Heizung,Mietvertragsgebühren: Warmwasser lität, vor allem des Radverkehrs im - und Garage): € 685,82 Alltag. Warum ist das NOT-wendig? • nach Freistadt (siehe auch Hin Immer mehr Autofahrten schädigen Bei€ 2.305,03 Interesse (einmalig) melden Sie sich bitte bis weis im Folder) das Klima, bewirken Staus und Park- Gemeinden unter dem Motto 21.04.2017 im Marktgemeindeamt platznot, nicht zuletzt Gesundheits- • Radrundfahrt in den RUF- schäden durch Bewegungsmangel. am 02. Juni 2017, Start um 15.00 07236/3700-22 oder e.marksteiner@ Gleichzeitig sehen viele unter jetzigen „Aufbrechen zum Umsatteln“ bei Frau Elfriede Marksteiner (Tel.: Bedingungen beim Radfahren ihre • Sicherheit gefährdet. Deshalb soll das NähereUhr Informationen am Stadtplatz Pregartensind bei Herrn wartberg-aist.ooe.gv.at). - mit dem Rad oder zu Fuß gerade für kurzeUmsatteln und vommittlere Auto Wege auf Bewegungangeregt erhältlich.Berthold Weichselbaumer (Radfahr Tag der offenen Gärten und gefördert werden. beauftragter der Gemeinde Wartberg)

Mietwohnungen am Wenzelskirchenweg

Herbst wieder einen „Tag der offenen Gärten“.Der Umweltausschuss plant heuer im

Wenn Sie also ein stolzer Besitzer eines schönen Gemüsegartens, Blu- mengartens, Obstgartens, landwirt- schaftlichen Gartens oder etwa eines Schwimmteiches sind und diesen der Gemeindebevölkerung an diesem Tag zugänglich machen möchten, würden Die VLW (Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaft) und die Neue Heimat wir uns freuen. errichtenDie modernen in zwei BauetappenWohnanlagen insgesamt sind 48 MietwohnungenInformationen (45 zum - 90 Projektm²). er- voraussichtlich im Frühling 2018 bzw. halten Sie im Marktgemeinde- Anmeldungen sind bis 18.04.2017 Herbst/Winter 2018 bezugsfertig. amt Wartberg bei Frau Elfriede im Marktgemeindeamt Wartberg bei Die Wohnanlagen werden in Marksteiner (Tel.: 07236/3700- Niedrigstenergiebauweise mit Einzel- 22 E-Mail: e.marksteiner@wart- 23 oder [email protected]. wohnraumlüftungsgeräten mit Wär- berg-aist.ooe.gv.at) oder unter Frau Verena Kern (Tel: 07236/3700- merückgewinnung errichtet. www.wartberg-aist.at. gv.at) möglich. 7 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Wirtschaft - Gesundheit Neue Unternehmen im Dienstleistungszentrum

melden Sie sich bitte im Marktgemeindeamt bei Amtsleiter Christian Wolfsegger Insgesamt sind noch zwei Geschäftsflächen (100 m² und 80 m²) frei. Bei Interesse

(Tel.: 07236/3700-20). Therapie bieten zu können. Die Praxis ist ebenerdig und barrierefrei; Park-

Daniela Greifeneder sind direkt vor dem Gebäude vorhan- den.plätze (auch behindertengerecht) Als gebürtige Wartbergerin biete ich seit 2010 meine Dienstleistungen Meine therapeutischen Schwer- punkte sind die Behandlung aller or- thopädischen oder unfallbedingten demals selbständige innovativen Werbegrafikerinund dynamischen in Beschwerden und Schmerzen am Wartberg ob der Aist an. Um Sie auf- - lich betreuen zu können bilde ich scheibenvorfällen, Bänderrissen oder michMarkt zusätzlich von Grafik&Design zu meiner bestmög25-jähri- KnochenbrüchenBewegungsapparat oder (z.B. bei nach Verspan Band- gen Berufserfahrung laufend weiter, aktuell mit dem Studium „Marketing außerdem Beckenbodenbehandlun- nungen, Gelenksabnützungen etc.),- burten oder bei Beckenbodenschwä- Im& Werbepsychologie“. Sommer 2016 habe ich meinen gen sowohl bei Frauen (z.B. nach Ge neuen Bürostandort im neuen Dienst- leistungszentrum Hauptstraße 7 in che) als auch bei Männern (z.B. nach Wartberg/Aist eröffnet. „Mein Traum Manualtherapie,Prostataoperationen). Triggerpunktbe Methoden, die- hat sich erfüllt. Ich fühle mich an die- handlungenich dabei häufig und die anwende Erstellung sind von z.B. sem Standort sehr wohl und bekom- Übungsprogrammen. me zahlreiche Kundenbesuche. Ich Mein Name ist Sonja Dunzinger und ich arbeite bereits einige Jahre als Sie benötigen vor Therapiebeginn Illustrationen, Text und Ideen. Im Mit- Physiotherapeutin in Wartberg. Mein eine ärztliche Überweisung zur Phy- telpunktarbeite gerne stehen mit Typografie,selbstverständlich Bildern, bisheriger Praxisraum im eigenen siotherapie. Ich bin Wahltherapeutin, meine Kunden als Menschen und Ihre Wohnhaus wurde mit der Zeit viel das heißt, Sie bekommen nach Be- Wünsche.“ Dafür steht meine kleine zu eng und so habe ich mich ent- zahlung der Therapieserie von ihrer aber feine Werbeagentur! schlossen direkt im Ortszentrum von Krankenkasse einen großen Teil der Wartberg im Gemeindezentrum mit Kosten rückerstattet. Sie erhalten bei mir ein Full-Service „Physiotherapie am Wartberg“ neu von der Idee bis zum fertigen Produkt. durchzustarten. Ich freue mich, Ihnen in Zukunft in Wartberg bei Problemen am Bewe- Kontakt: 0664/5443164 Ich freue mich, meinen Patienten gungsapparat zur Seite stehen zu und Patientinnen nun eine moder- können und begrüße Sie bei Bedarf ne, geräumige und gut ausgestattete gerne in meiner Praxis. www.ella-grafik-design.at 8 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe MärzDezember 2017 2012 Wirtschaft - Gesundheit

Zur Gründungsidee

Gemeinsam entstand die Idee eine Gemeinschaftspraxis „Balancezen- trum Wartberg“ für Erwachsene, Jugendliche und Kinder zu gründen,

um wieder mehr Leichtigkeit im

• um Entwicklungskrisen und Le- benskrisenAlltag zu finden zu bewältigen • um zu versuchen neue Wege zu - • umfinden in turbulenten im Umgang mitZeiten persönli etwas chen und familiären Konflikten - • en Blickwinkel einzunehmen… manchmalRuhe zu finden ein undwenig einen um neudie „Ecke“zu schauen um dem „Mobile“ des Lebens Wenn die Zeit so schnell ist, dass wir einfach verloren sind. Wenn wir so viel zu einen kleinen Stups zu geben um • lernen haben, dass wir unsere Natur vergessen, dann brauchen wir eine dann wieder in Balance zu kom- Pause und eine kleine Hilfe um unsere Balance wieder zurückzugewinnen. Hierfür men.

wurde Anfang des Jahres das Balancezentrum Wartberg (Lamplgasse 16) eröffnet.

Mag.a. Brigitte Fischerlehner Dipl. Päd. Andrea Matzinger Mag.a. Simone Pankraz Integrative Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendtherapeutin, Psychologin, Psychotherapeutin Kinder, Jugendliche und Erwachse- Traumapädagogin Schwerpunkte: Klientenzentrier- ne, Psychologin. Schwerpunkte: Klientenzentrierte te Psychotherapie für Erwachsene Schwerpunkte: Allgemeine Erzie- Kinder- und Jugendpsychotherapie/ hungsprobleme, Einnässen, Lern- Spieltherapie, Traumabehandlung, - Elternberatung (z.B. Ängste, Depression, Burn-out, Lebenskrisen), Systemische Aufstel schwäche, Aggressionen,Kontakt: 0676/4221375 ADHS, ...) Kontakt: 0664/5311004 lungen (Einzel-Kontakt: und Gruppensetting), 0664/5176910

TERMINVEREINBARUNGEN

Eine telefonische Terminverein- barung ist bei allen Anbietern im Balancezentrum Wartberg erforder- lich. Esteban García Martinez Sabine Otto-Gruber Weitere Informationen zu den Traditioneller Geburtshelfer Mototherapeutin, Psychomotorik- Anbietern erhalten Sie unter Angebote: Geburtsvorbereitungskurs, Therapeutin, STEEP-Beraterin Kindslage, Massage in der Schwanger- Schwerpunkte: psychomotorische www.balancezentrum-wartberg.at schaft, Beckenschließung, Workshops Einzeltherapie für Kinder, Einzel- und Gruppentherapie mit Kindern und Kontakt: 0681/81526823 Eltern gemeinsam Kontakt: 0664/73759668 9 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe MärzDezember 2017 2012 Schule

Wartberger Volksschulkids verbrachten herrliche Schikurstage am Sternstein

Herrliche Schitage - traumhafte Schneelage – so erlebten die Kinder aus den 3. und 4. Klassen die Schitage am Sternstein. Mit den Schilehrer/innen der Schischule konnten alle ihr Fahrkönnen erheblich verbessern. Im März durften die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen ebenfalls auf Schikurs am Sternstein fahren.

Klimaschulen-Projekt der Landesmusikschule Ausbildungsstätte für NMS Pregarten Pregarten - Lehrlinge Schuleinschreibung Die BFI-Ausbildungsstätte LEA Einladung zum Vortrag nehmen ab sofort wieder Tischler- lehrlinge, Metallarbeiterlehrlinge, Das Thema „Klimaschutz, der Freude Bürolehrlinge sowie Garten- und macht“ In vielfältigen Projekten arbei- ten die Klassen zu den Schwerpunkten „Konsum - Lebensstil - Ernährung“. Sie EsGrünflächengestalterlehrlinge wird eine fundierte Ausbildung auf. sollen sich dabei Fachwissen über den Die Schuleinschreibung für das in modernen Werkstätten durch ein Zusammenhang von Energie und Kli- Schuljahr 2017/18 ist am Montag, Team erfahrener Ausbilder/innen ma aneignen und erkennen, dass auch geboten. Die Lehrlinge werden maß- kleine Veränderungen für sie selber - geblich an der Bearbeitung von Kun- musikschule27.03.2017 von Pregarten 10.00 - 12.00möglich. Uhr und denaufträgen beteiligt sein. Zusätzlich von 13.00 - 15.00 Uhr in der Landes Passendund die Umwelt zu diesem gut sind. Thema lädt die Fächer: erhalten die Lehrlinge Allgemeinun- Schule den „Klimamönch der OÖ Alle Instrumente, Gesang, Tanz, terrichtzum berufsspezifischen und dürfen an Exkursionen, Fachwissen Nachrichten“ Edmund Brandner für Musikalische Früherziehung, Sing- Sportnachmittagen und Seminaren einen Vortrag ein. Er berichtet über schule und Young Voices Company teilnehmen. seinen Selbstversuch, in dem er sich 1 Jahr lang bemühte, sein Leben so Schriftliche Bewerbungen bitte an: klimafreundlich wie nur möglich BFI – Ausbildungsstätte LEA, Tröls- berg 54b, 4240 Freistadt oder per - heimzu gestalten. Pregarten Der statt. Vortrag findet am 03.05.2017 um 19.3010 Uhr im Pfarr WartbergerMail an: [email protected] Gemeindenachrichten . Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Soziales - Familie EKIZ-Krawuzl

EKIZ-Kinderschikurs in

Programmvorschau

Kräuterwanderung für Erwachsene Frühlingskräuter - Kräuterwanderung mit anschließender Verkostung. Die

Nach einem einwöchigen Training startete am letzten Schikurstag ein Schirennen. Da- Von 23. bis 27. Jänner sausten 28 Pistenflöhe aus Wartberg in Sandl den Berg hinab. Treffpunkt:Wanderung EKIZ-Krawuzl findet bei jedem Wetter Leitung:(außer bei Eveline strömenden Lehner Regen) statt. bei konnten alle Pistenflöhe ihr Können unter Beweis stellen. Als Belohnung gab‘s eine Termin: Fr, 21.04.2017 Medaille und eine Urkunde der Schischule Sandl. Näh- und Reparaturcafe der Volkshilfe Ostereiersuchevon 14.00 - 17.00 mit Uhr dem (€ 15,00) Pferd renamtlicher Experte im Team mit- ab 5 Jahren mit oder ohne Begleitung arbeiten. Nähere Informationen dazu Jeden 2. Samstag im Monat findet erhalten Sie unter der Telefonnum- Wir begeben uns mit dem Pferd in von 14.00 – 17.00 Uhr im Keller der mer: 07942/73216-11. dasWohnoase Näh- und Freistadt Reparaturcafe (Zemannstraße statt. LISI‘s Kinderwelt (Obenberg 51, Dabei29, Eingang können neben Sie z.B. der mit Fa. ihrer Putschögl) kaput- Osterhasen und suchen versteckte Ried in d. Rdmk.) auf die Spuren des ten Hose, dem defekten Toaster, Kaf- Ostereier. Leitung: Elisa Lumetzberger feemaschine, etc. kommen und diese werden gegen eine freiwillige Spen- Termin: Sa, 22.04.2017 (Reitpädagogin) de von ehrenamtlichen Experten ge- meinsam repariert. 15.00 - 17.00 Uhr (€ 33,00) Sollten Sie gerne nähen oder repa- NÄHEN - die neue Generation rieren, können Sie auch gerne als eh- T-Shirt, Hose oder Haube - beim Nähkurs für Erwachsene werden diese unter der Leitung von Gabriele Kaindelsdorfer im EKIZ Krawuzl für Erbrecht NEU - Informationsveranstaltung die Kinder selbst genäht. Stoffe bitte selbst mitnehmen. Termin: Sa, 22.04. und Sa, 29.04.2017

Babymassagevon 09.00 - 12.00 Uhr (€ 15,00) Gezielte Berührungen verstärken nicht nur die (5x)Eltern-Kind-Bindung,

sondern nehmen auch Einfluss auf Krawuzldas Immunsystem. ein Babymassagekurs Unter der Leitung statt. Termin:von Andrea Di, 25.04.2017 Gruber findet - 23.05.2017 im EKIZ-

jeweils von 15.30 - 16.30 Uhr AnmeldungenKosten: € 45,00 (Elterngutscheine!) für alle Kurse bitte Mag. Roland Luger, öffentlicher Notar, Anmeldungen sind direkt auf der direkt im EKIZ Krawuzl unter: gibt einen Überblick über grundlegen- Raiffeisenhomepage www.raiffeisen. [email protected] oder de Neuerungen im österreichischen at/region-pregarten möglich. telefonisch unter 0664/922 33 19. Erbrecht , welche mit 01.01.2017 in Kraft getreten sind. 11 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember März 2017 2012 Umwelt - Natur

Schöpfungsverantwortung ist ein Auftrag auf Generationen hin

An der südlichen Friedhofsmau- er wurden 26 Elemente mit einer Spitzenleistung von 7,41 kWp einge- baut. Dafür wurden eigene Träger- konstruktionen von pfarrlichen Mit- arbeitern entwickelt, hergestellt und montiert.

Der Arbeitskreis „Schöpfungsverantwortung“ der Pfarre Wartberg erhielt mit den Am Kindergartengebäude wurden beiden Photovoltaikanlagen am Dach des Kindergartens und auf der Südmauer des rund 26 m² Kollektoren dachparallel montiert.

Friedhofs die Urkunde des Klimabündnisses und ist nun „Klimabündnispfarre“.

Pfarrassistent Franz Küllinger freut Wir sind Teil der einen, gemeinsamen sich „Schwarz auf weiß haben wir die Mobilität werden dabei wichtig wer- Erde. Die Welt ist eben nicht um uns den.Fragen Auch des Umgangsein verstärktes mit Energie Bewusst und- in der Hand“. Die Pfarre Wartberg ist sein für den Einsatz biologischer, damitUrkunde ebenso des KlimabündnissesTeil dieses weltweiten jetzt regionaler, sowie fair gehandelter MenschMenschen ein herumTeil des gebautGanzen. (wieEr bleibt ein Bündnisses, wie die Gemeinde. - ohnegroßer die Supermarkt), anderen Teile vielmehr nur ein ist Frag der- dung und Trennung von Müll. ment. Schöpfungsverantwortung wahrzu- Produkte. Und natürlich die Vermei nehmen, ist so noch deutlicher unser Die Schöpfungsverantwortung ist ein Dabei ist schöpfungsbewusstes Auftrag. Markantes und sichtbares Auftrag auf Generationen hin. „Die Leben kein Verlust, schon gar nicht Zeichen sind die beiden Photovoltaik- Kinder unserer Kinder und deren ein Verlust an Lebensqualität. Ganz Anlagen, eine am Dach des Kindergar- Kinder“, so weitet die Hl. Schrift im- tens, die andere an der Südmauer des mer schon unseren Blick. Was wir Friedhofes. Insgesamt können hier bis im Gegenteil: Fußwege beleben (und- zu 13 kW Strom direkt von der Sonne diese kommenden Generationen entstressen den Verkehr), regionale- bezogen werden, ein sehr sinnvoller großeheute Bedeutung. tun (oder nichtWir sollten tun) uns hat vor für Produkte schmecken (und minimie und zukunftsweisender Weg. diesen unseren Nach-Nachkommen ren Transportwege), bewusster Kon nicht schämen müssen. sum schärft die Sinne (und begrenzt- Nachhaltige Nutzung der kostbaren Müllberge), Energieeffizienz macht Ressourcen, Respekt vor Schöpfung Wegerfinderisch soll der (und Klimabündnisbeitritt schont das Geldbör und Geschöpfen auf regionaler wie - Mutsel). machen. Für diesen Als Pfarre gewinnbringenden und als Ge- globaler Ebene, das sind nur zwei schöpfen,Und: was esimmer fällt auf wir uns tun zurück. (oder Kurznicht- meinde. Als einzelne Personen und in der großen Überschriften, die unser fristigtun) in oder Bezug längerfristig, auf Umwelt aber und gewiss. Mitge unseren Gemeinschaften. konkretes Handeln prägen sollen. Franz Küllinger, Pfarrassistent 12 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Umwelt - Natur

Hobbygärtner werden wieder aktiv Gartenfans sind immer auf Suche nach Ratschlägen aus der Praxis, mit dem Hintergedanken, das kommende Gartenjahr wieder möglichst erfolg-

Fensterbänken und Glashäusern wer- reich und effizient zu gestalten. Auf- - gereichertenden die Gemüsepflanzen Gartenerdmischungen mit Kom vorgezogen.post, Sand und Urgesteinsmehl an

Kurt Pühringer Obmann des Siedlvereines

Tipps für Erfolg im Garten

Ein Komposthaufen gehört in jeden Garten • Gärtnern mit der Natur und nicht dagegen • Ein Garten sollte nicht als ver- Der Rebschnitt sollte vorzeitig vorgenommen werden, um ein „Bluten“ der Triebe längertes Wohnzimmer betrach- zu verhindern und eine üppige Ernte zu erhalten. • - holzhaufen sollten einen Platz tet werden (Mulch-Laub-Faul Mulch und Hügelbeete bieten Die Tage werden wieder länger, die Die Tricks der Nahrungsmittelkon- interessantefinden) Experimentier- Temperaturen steigen, die „grünen zerne werden immer suspekter, • Daumen“ der Hobbygärtner werden Lebensmittelpreise steigen, das lässt Mischkultur mit den geeigneten wieder aktiv. viele Menschen umdenken. Kleingar- flächen (Kartoffel, Kürbis) - • Pflanzennachbarn besser als besiedeltentenoasen oder Gebieten gemietete freuen Anbauflä sich MikroorganismenMonokultur (Grundregel sind derals zunehmenderchen (Urbaning Beliebtheit. Gardening) inVielfach dicht BindegliedPermakultur) von Düngergaben werden in den Wintermonaten bei • und Düngeraufnahme durch die wohlig warmer Kachelofenwärme An-

studiert, die vielfältig in diversen Ma- Pflanzenwurzeln zu betrachten bau-Pflege-u. Verarbeitungsmethoden event. effektive Mikroorganis- gazinen und auch im Internet auf ihre (bei ungenügendem Wachstum Leser warten. Zusammenspiel Mensch- Tier – Der jährliche Obstbaumschnitt ist un- men einsetzen) verzichtbar, um eine schön geformte • Bienen sollten in den Garten „ge- und luftige Baumkrone zu erhalten. lockt“Pflanzen werden • - Die Hobbygärtnerei dieser naturver- • NützlingeNicht jede fördern Rasenfläche muss ge bundenen Menschen regt jedes Jahr mäht werden (Blumenwiese) - mehr Menschen an, ihnen dies gleich • stand des Bodens zu tun, um wirkliche „Lebensmittel“ • „Zeigerpflanzen“ zeigen den Zu aus dem eigenen Garten zu ernten. Viele hinterfragen auch ihren Lebens- Bei der Jahreshauptversammlung stil, und legen ihr Augenmerk ver- Jetzt ist auch die Zeit über eine Ver- des Siedlervereines am 24.03.2017 mehrt auf die wirklich wahren und edelung von alten Obstsorten nach- bleibenden Werte. zudenken. Kurt Pühringer veredelt erhalten Sie weitere Informationen seine Nussbäume im Haus bei ca. vomum 19.30 Bezirksgartenfachberater Uhr im Gasthaus Dinghofer Franz Wörister.

20 °C (Stubenveredelung).13 März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Faschingszeit

Kinderfasching Wartberger Faschingssitzung - Rückblick

Beim Wartberger Kinderfasching am Faschingssonntag wurde ausgiebig getanzt. Das Animationsteam der Kinderfreunde Wartberg sorgte für eine tolle Stimmung.

Bis auf den letzten Platz waren beide Vorstellungen ausgebucht. Die Fa- schingsgilde Wartberg freut sich über die gute Stimmung bei den Faschings- sitzungen.

Faschingspräsident Ronald Nie- derhauser bedankt sich bei allen Mitwirkenden für deren Engagement Der Musikverein Wartberg stellte ein Die Bolognese und der traditionel- und Ideenreichtum. „Tablett“ mit vielen Funktionen vor. le „Vogerltanz“ kamen auch nicht zu kurz.

Die Wartberger Senioren berichteten mit Händen und Füßen von ihrem „Stress“.

Impressum Medieninhaber/Herausgeber/Redaktion: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist, Hauptstraße 5, 4224 Wartberg/ Aist – Tel. 07236/3700-0 – Fax DW 37 – www.wartberg-aist.at marktge- [email protected] – für den Inhalt verantwortlich: Bgm.

Katharina Kriechbaumer – erstellt am Der Theaterverein Wartberg machte Die Wartberger Feuerwehr tanzte Ballett. 17.03.2017–Ing. Dietmar StegfellnerDruck: Druckerei – Satz, HaiderGrafik: sich Gedanken um die Nutzung der Schönau i.M. – Verlagspostamt 4224 Wartberg/Aist im Dienstleistungszentrum Wartberg. noch freistehenden Geschäftsflächen 14 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Standesfälle

Standesfälle Wartberger Faschingssitzung - Rückblick Geburten Jakob Gstöttenmeier, Kriehmühl- weg Judith Sophie Höller, Schulstraße

EmiliaDavid Stingeder, Kastler, Zeilerberg Untere Reitling 30 Leonhard Rippatha, Untere Reitling Aurelia Kern, Seilerstätte EmilElisa Wansch,Wolfinger, Ringelwiese Hauptstraße Lara Cydlik, Zeilerberg

Eheschließung Dominik Cydlik und Bettina Öller, Zeilerberg

Sterbefälle Georg Valentin Zabrocki, Schloß Haus Josef Johann Luger, Schloß Haus Helmut Götz Schloß Haus Ernestine Schager, Schloß Haus Maximilian Gartner, Schloß Haus Hans-Peter Wiesinger, Schloß Haus

Franz Maier, Klingenwehr ElisabethStefan Untersteiner, Loritz, Scheiben Schloß Haus Josef Ammer, Schloß Haus Leopoldine Reiter, Schreinerweg Die Wartberger Bäuerinnen Auf der Baustelle der Schuhplattler- bewiesen akrobatisches Geschick. gruppe gab es jede Menge „Ideen“. Geburtstage

80. Geburtstag Christiana Fürst, Arnberg Karl Schmollmüller, Hacklberg Josef Pfeiffer, Reitling Josef Achleitner, Schloß Haus Anton Danner, Altenhaus Josef Rauch, Obervisnitz

85. Geburtstag Hedwig Sengmüller, Zeilerberg

Das Küchenteam von Markus Pirklbauer Den krönenden Abschluss bildete 90. Geburtstag sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. die Büttenrede von Heli Kaltenber- Franz Lettner, Steinpichl ger.

Hochzeitsjubiläen

Goldene Hochzeit Franz und Margarete Danmair, Hauptstraße

Diamantene Hochzeit Rudolf und Margarete Pendlmayr,

Untergaisbach Der Chor „pro musica“ präsentierte seine Gesangskünste im15 Trachtenoutfit. März 2017 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012 Veranstaltungskalender Veranstaltungsübersicht März 2017

24.03.2017 Jahreshauptversammlung Siedlerverein, 19.30 Uhr, Gh. Dinghofer (Bezirksgartenfachberater zu Gast)

26.03.2017 Jazzbrunch, Musikverein Wartberg, ab 10.30 Uhr, VAZ

31.03.2017 Volksmusik Kabarett, Seniorenbund Wartberg, 19.30 Uhr, VAZ April 2017

01.04.2017 Flohmarkt „Rund ums Kind“, EKIZ Krawuzl, 09.00 – 11.30 Uhr, VAZ

02.04.2017 Passionskonzert des Alle-Heilige-Zeiten Chores Treffling, 18.00 Uhr, Pfarrkirche

08.04.2017 Konzert „Böhmische Träume in Wartberg“, Leitung: Christian Dumhart, 20.00 Uhr, VAZ

11.04.2017 Start „Nordic Walken“, 18.30 Uhr, Sportgasthaus Blau-Weiß

14.04.2017 Osternesterlsuche im Marktgemeindeamt, 08.00 - 12.00 Uhr

29.04.2017 Jubiläum 60 Jahre Pensionistenverband, 14.00 Uhr, Gh. Dinghofer Mai 2017

01.05.2017 Maibaum aufstellen, FF-Wartberg, 16.00 Uhr, VAZ

05.05.2017 Vernissage „Wartberger Vielfalt“, 19.30 Uhr, Pfarrheim

07.05.2017 Florianimesse, 09.30 Uhr, Pfarrkirche Wartberg

07.05.2017 Wartberger Mostkost, Ortsbauernschaft Wartberg, 13.30 Uhr, Fam. Wolfinger (Reitling 15)

12.05.2017 Begegnung mit Gästen aus Guatemala, Eine-Welt-Kreis, 19.30 Uhr, Diakoniewerk Wartberg Wartberger Musik- und Trachtenkirtag Osternesterlsuche Wartberger Musik- und Trachtenkir- im Marktgemeindeamt Am Sonntag, 25. Juni 2017 finden der umgebauten Gemeindeamtes und der Musikräumlichkeitentag und die offizielle statt. Eröffnung des

Deshalb stehen die Verkaufsstände heuer beim Gemeindeamt entlang der Hauptstraße. Der Musikverein Wartberg sorgt für die musikalische beim Nachmittagsprogramm. Umrahmung beim Frühschoppen und Anmeldungen für einen Verkaufsstand sind bis spätestens 02.05.2017 im Marktgemeindeamt Am Karfreitag, 14. April 2017, lädt Welche Verstecke wird sich der Oster- Wartberg bei Frau Katharina Kriech- der Bürgermeister wieder alle hase heuer einfallen lassen? Komm Kinder von 08.00 bis 12.00 Uhr vorbei und schau nach. [email protected]. recht herzlich ins Marktgemeinde- baumer (Tel.: 07236/3700-10 oder amt zur Osternesterlsuche ein. gv.at) möglich. Keine Standgebühr! 16 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe DezemberMärz 2017 2012