Jahresbericht 2015.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
Seite: 1 DVR: 0405213 25.06.11 20:52
Bezirks-Kdo. Freistadt Ergebnis-Liste Seite: 1 DVR: 0405213 25.06.11 20:52 Bezirksbewerb 25.06.2011 - 25.06.2011 in Kefermarkt Bewerbs-Nr.: 4 Bronze Klasse: A alle Wertungsgruppen (ohne Gäste) Rang Start Feuerwehr/Gruppe Stamm Löschang. Staffell. Gesamt- S -Nr. +A. Zeit /SP Zeit /SP Punkte t 1 104 Tragwein 1 Frei 500 30,22 50,53 419,25 J 2 66 Erdmannsdorf 2 Frei 500 33,54 50,44 416,02 J 3 88 Summerau 2 Frei 500 38,53 52,56 408,91 J 4 51 Mistlberg 1 Frei 500 34,26 5 52,89 407,85 J 5 1 Kefermarkt 1 Frei 500 38,51 53,86 407,63 J 6 41 Unterwald 1 Frei 500 39,53 53,17 407,30 J 7 107 Unterweissenbach 1 Frei 500 38,40 55,16 406,44 J 8 96 Mitterbach 1 Frei 500 41,29 52,60 406,11 J 9 102 Lasberg 1 Frei 500 43,32 53,50 403,18 J 10 45 Kaltenberg 1 Frei 500 44,55 52,88 402,57 J 11 39 Erdmannsdorf 3 Frei 500 44,73 53,24 402,03 J 12 37 Prendt-Elmberg 1 Frei 500 38,30 5 50,48 5 401,22 J 13 76 Neumarkt im Mühlkreis 1 Frei 500 46,22 53,11 400,67 J 14 115 Grünbach 1 Frei 500 40,51 5 53,84 400,65 J 15 11 Schwandt-Freudenthal 1 Frei 500 45,68 53,72 400,60 J 16 60 Rainbach im Mühlkreis 1 Frei 500 44,99 54,43 400,58 J 17 98 Tragwein 2 Frei 500 39,87 10 51,13 399,00 J 18 33 Schönau im Mühlkreis 1 Frei 500 42,74 5 53,48 398,78 J 19 84 Lichtenau 1 Frei 500 44,85 57,54 397,61 J 20 113 Passberg 1 Frei 500 38,51 10 54,30 397,19 J 21 80 Zeiss 1 Frei 500 39,74 10 53,50 396,76 J 22 100 Pürstling 1 Frei 500 46,49 56,82 396,69 J 23 17 Hinterberg 3 Frei 500 36,57 10 52,11 5 396,32 J 24 69 Unterweissenbach 2 Frei 500 43,64 5 55,53 395,83 J 25 49 Langfirling 1 Frei 500 50,41 -
Sylvia Atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe
Contrasting Patterns of Genetic Differentiation among Blackcaps (Sylvia atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe Raeann Mettler1*, H. Martin Schaefer1, Nikita Chernetsov2, Wolfgang Fiedler3,4, Keith A. Hobson5, Mihaela Ilieva6, Elisabeth Imhof7, Arild Johnsen8, Swen C. Renner9,10, Gregor Rolshausen11, David Serrano12, Tomasz Wesołowski13, Gernot Segelbacher7 1 Department of Evolutionary Biology and Animal Ecology, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 2 Biological Station Rybachy, Zoological Institute, Rybachy, Kaliningrad Region, Russia, 3 Max Planck Institute for Ornithology, Vogelwarte, Radolfzell, Germany, 4 University of Konstanz, Department of Biology, Konstanz, Germany, 5 Environment Canada, Science and Technology Branch, Saskatoon, Saskatchewan, Canada, 6 Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria, 7 Wildlife Ecology and Management, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 8 Natural History Museum, University of Oslo, Oslo, Norway, 9 Institute of Experimental Ecology, Ulm University, Ulm, Germany, 10 Smithsonian Conservation Biology Institute, Front Royal, United States of America, 11 Redpath Museum & Department of Biology, McGill University, Montreal, Quebec, Canada, 12 Department of Conservation Biology, Estación Biológica de Doñana (EBD-CSIC), Sevilla, Spain, 13 Laboratory of Forest Biology, Wrocław University, Wrocław, Poland Abstract Migratory divides are thought to facilitate behavioral, ecological, and genetic divergence among populations with -
Hagenberger Gemeindenachrichten 2020/2
Erscheinungsort Hagenberg i. M. Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 4232 Hagenberg i. M. Gemeindenachrichten Ausgabe 02/2020 Abschied in den Ruhestand Inhaltsverzeichnis Nach über 40-jähriger Tätigkeit am Amtliches/Infos 1 - 8 Gemeindeamt in Hagenberg im Aus dem Gemeinderat 3 Mühlkreis hat Franz Leitner gemein- Amtsleiterwechsel 3 sam mit seinen Kolleginnen und Kol- Schule/Kinder/Bildung 9 legen am 9. Juli 2020 seinen Abschied Gesundheit/Soziales 10 vom aktiven Gemeindedienst gefeiert. Regionales 13 Ferienpass 16 Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter vom Gemeindeamt, Bauhof, Altstoffsammelzentrum und der Marktgemeinde Hagenberg i.M. Kirchenplatz 5a, 4232 Hagenberg Volksschule wünschen dem Amts- T: 07236/2318 F: 07236/2318-3 leiter außer Dienst zum wohlver- www.hagenberg.at dienten Ruhestand alles Gute und [email protected] Gesundheit! Erscheinungswoche: 30/2020 AmtlichesEditorial des . Infos Bürgermeisters Liebe Hagenbergerinnen und Hagenberger! er ausbleiben. Durch ein großzügiges nun fertig gestellt werden. Danke an Unterstützungspaket des Bundes (Ge- die Verantwortlichen im Verein, allen meindemilliarde) können wir jedoch voran Obmann Franz Pichler, für die- die Mindereinnahmen etwas kom- se tolle Leistung, für die tolle Jugend- pensieren. arbeit und für die gute Zusammenar- beit mit der Marktgemeinde! Auftragsvergaben Auch der Musikverein Hagenberg fei- Trotz der aktuellen Lage konnten ert dieses Jahr ein Geburtstagsjubilä- wir im letzten Gemeinderat wich- um. Seit 1900 besteht der Verein und tige Auftragsvergaben in Höhe von gehört mittlerweile zu einem der bes- ca. 1,5 Millionen Euro beschließen! ten Musikvereine im Bezirk Freistadt. Darunter auch jene für das neue Mu- Auch in diesem Verein wird mit viel sikheim, wo am 10. August der Bau- Herzblut und Engagement gearbei- start erfolgt. -
Freistadt, Oberösterreich
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem. -
Bildung Eines Gemeindeverbands "INKOBA Region Freistadt"
Interkommunale Betriebansiedelung Region Freistadt Anm.: Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung der Gemeinden des politischen Bezirks Freistadt über die Bildung eines Gemeindeverbands zum Zweck der Errichtung und des Betriebs von Betriebsansiedlungsgebieten ("INKOBA Region Freistadt") genehmigt wird, LGBl. Nr. 59/2011 Satzung des Verbandes „Interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“ Die Gemeinden Bad Zell, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirsch- bach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschag, Lie- benau, Neumarkt im Mühlkreis, Pierbach, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Leonhard bei Freistadt, Sankt Oswald bei Freistadt, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Un- terweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden und Windhaag bei Freistadt bilden zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes von Be- triebsansiedlungsgebieten einen Gemeindeverband im Sinne des Oö. Gemeindeverbän- degesetzes, der im folgenden „Verband“ genannt wird. Der Verband wird durch freie Ver- einbarung der beteiligten Gemeinden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gebildet. I.) Allgemeines: § 1 Name, Sitz und Geschäftsstelle 1.) Der Verband trägt den Namen „Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“. 2.) Der Verband hat seinen Sitz in Rainbach im Mühlkreis, Geschäftsstelle ist das Markt- gemeindeamt Rainbach § 2 Gebiete Neben den 3 bereits bestehenden Betriebsbaugebieten des Verbandes sollen weitere Ge- biete welche in den -
Anlage Zur Verordnung Der Oö. Landesregierung, Mit Der Die
LGBl. Nr. 23/2019 - ausgegeben am 28. Februar 2019 1 von 13 Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung aller Gemeinden des politischen Bezirks Freistadt über die Bildung eines Gemeindeverbands („INKOBA Region Freistadt“) genehmigt wird Satzung des Verbandes „Interkommunale Betriebsansiedlung Region Freistadt“ www.ris.bka.gv.at LGBl. Nr. 23/2019 - ausgegeben am 28. Februar 2019 2 von 13 Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt INKOBA REGION FREISTADT PRÄAMBEL Alle 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt sind Mitglieder des Verbandes interkommunale Be- triebsansiedelung Region Freistadt, kurz INKOBA REGION FREISTADT. Verbandszweck ist die Sicherung und Weiterentwicklung der bestehenden Betriebe, sowie die Ansiedlung neuer Unternehmen, um das regionale Arbeitsplatzangebot zu sichern und zu erwei- tern. Im Fokus stehen Produktionsbetriebe bzw. produktionsorientierte Dienstleistungen mit ent- sprechender Mitarbeiterdichte und Mitarbeiterqualifikation. Thematische Erweiterungen werden in Einzelfällen vorgenommen. Zusätzlich nimmt die INKOBA REGION FREISTADT ihre Rolle als Unterstützerin von regionalwirtschaftlich wirksamen Maßnah- men wahr. Die interkommunale Raumentwicklung mit Fokus auf betriebliche Entwicklung ist ein Kernthema des Verbandes. Die Standortgunst der zentralen Gebiete des Bezirkes an den Hauptverkehrsadern erfährt eine wertvolle Ergänzung durch Wohn- und Erholungsstandorte in den übrigen Bereichen des Bezirkes. Der Verband teilt solidarisch Kosten und Erträge im gesamten Verbandsgebiet. -
28. SB-Bezirksmeisterschaft Freistadt Im Kegeln 19.09.2019
28. SB-Bezirksmeisterschaft Freistadt im Kegeln 19.09.2019 Mannschaftsergebnis: Damen RANG OG Summe_OG Rang Namen OG G 1 Lasberg 1 574 1 Waltraud Morawetz Sandl 128 2 Sandl 573 2 Erna Rockenschaub St. Leonhard 1 126 3 Neumarkt 556 3 Theresia Bierwolf Wartberg 1 122 4 Freistadt 552 4 Greti Klambauer Grünbach 2 121 5 Grünbach 1 539 5 Margareta Prammer Neumarkt 119 5 St. Leonhard 1 539 5 Heidi Wald Lasberg 1 119 7 Grünbach 2 531 5 Margarete Oberreiter Sandl 119 7 Lasberg 2 531 8 Maria Schäfler Neumarkt 118 7 Wartberg 1 531 9 Roswitha Affenzeller Freistadt 113 10 Mönchdorf 528 10 Erni Bayer Lasberg 1 111 11 Wartberg 2 509 11 Rosa Affenzeller Hirschbach 110 12 Kaltenberg 504 12 Karoline Traunmüller Lasberg 2 108 13 Schönau 483 13 Maria Steinkellner Wartberg 1 107 14 Hagenberg 477 14 Theresia Danner Wartberg 2 104 15 Kefermarkt 1 472 15 Maria Reif Kaltenberg 102 16 Kefermarkt 2 431 16 Elfriede Friesenecker Grünbach 2 98 17 Hirschbach 430 16 Helga Ladendorfer Lasberg 2 98 18 Unterweitersdorf 387 18 Waltraud Papelitzky Grünbach 1 95 19 St. Leonhard 2 371 18 Anna Gattringer Kaltenberg 95 20 Anna Larndorfer Wartberg 2 91 20 Angela Grünberger Grünbach 1 91 20 Erna Trauner Wartberg 2 91 23 Regina Etzelsdorfer Kefermarkt 2 89 24 Ludmilla Frühwirth St. Leonhard 1 88 25 Zäzilia Leutgeb Mönchdorf 87 26 Angela Ruemer Schönau 86 27 Helga Leitner Freistadt 85 27 Christine Rammel Hagenberg 85 29 Maria Sailer Hirschbach 84 30 Anna Pachner Unterweitersdorf 81 31 Brigitta Kloihofer Schönau 78 32 Maria Puchmayr Kefermarkt 1 75 33 Gerda Rauch Kefermarkt 2 74 34 Irmgard Pötscher Kefermarkt 1 72 35 Anna Rockenschaub St. -
Polizeiinspektionen (Notruf 133) Gerichte
Polizeiinspektionen (Notruf 133) Bezirkspolizeikommando Freistadt Telefon (+43 59133) - 4300-305 (BPK) Fax: (+43 59133) - 4300-309 4240 Freistadt, Linzer Straße 9 E-Mail: [email protected] Bad Zell Telefon: (+43 59133) - 4301-100 4283 Bad Zell, Marktplatz 8 E-Mail: [email protected] Freistadt Telefon (+43 59133) 4300-100 4240 Freistadt, Linzer Straße 9 E-Mail: [email protected] Kefermarkt Telefon: (+43 59133) - 4302-100 4292 Kefermarkt, Oberer Markt 9 E-Mail: [email protected] Königswiesen Telefon: (+43 59133) - 4303-100 4280 Königswiesen, Florianiweg 1 E-Mail: [email protected] Pregarten Telefon: (+43 59133) - 4306-100 4230 Pregarten, Tragweinerstraße 59 E-Mail: [email protected] Sandl Telefon: (+43 59133) - 4308-100 4251 Sandl, Nr. 70 E-Mail: [email protected] Weitersfelden Telefon: (+43 59133) - 4311-100 4272 Weitersfelden, Nr. 55 E-Mail: [email protected] Grenzpolizeiinspektion Wullowitz Telefon: (+43 59133) - 4312-200 4262 Leopoldschlag, Nr. 30-Zollamt-Wullowitz E-Mail: [email protected] Grenzpolizeiinspektion Leopoldschlag Telefon: (+43 59133) - 4304-200 4262 Leopoldschlag, Schulstraße 2 E-Mail: [email protected] Autobahnpolizeiinspektion Neumarkt i.M. Telefon: (+43 59133) - 4305-200 4212 Neumarkt i.M., Horneburgstraße 3 E-Mail: [email protected] Gerichte Bezirksgericht Freistadt Telefon: (+43) 05 7601-21 4240 Freistadt, Hauptplatz 21 Fax: (+43) 05 7601-2127188 Justiz Hotline: (+43) 057601 200 Bezirksgericht -
The S 10 Mühlviertel Expressway — World of PORR
World of PORR 163/2013 PORR Projects The S 10 Mühlviertel Expressway New construction Unterweitersdorf – Freistadt Nord Franz Hrebik Route description The route of the S 10 swings from the current end point, the A The S 10 Mühlviertel Expressway is an important transport 7 Mühlkreis motorway, in a right-hand bend towards the east infrastructure project of regional, national and international and bridges the Kleine Gusen to the north of the existing importance and runs from Unterweitersdorf (A 7) via Freistadt road. The existing B 310 is given up in this area. In the to the national border at Wullowitz. As a section of the Linz- following course the road runs parallel to the existing road in Prague corridor it is part of the trans-European transport the cutting as far as the Unterweitersdorf (B 310 / B 124) network and is therefore built as a motorway with four lanes, junction. The S 10 then swings in a left-hand bend to the hard shoulders and central barriers. north and again runs parallel to the B 310 to the south entrance of the approx. 4.4 km long Götschka Tunnel. Due to The first construction started 2009 in the southern section at the topographical conditions, it is constructed as a “rising Unterweitersdorf. The entire, approximately 22 km long tunnel” with a longitudinal gradient of 3.6 %, while the Prague stretch is now under construction, with work proceeding at the carriageway consists of three lanes. moment on the section from Unterweitersdorf to Freistadt North. From the north tunnel entrance of the Götschka Tunnel north- west of Matzelsdorf, the road runs as an open construction as Due to the daily congestion at the end of the A 7 Mühlkreis far as the Neumarkt junction and the south entrance of the motorway, this section was constructed as a matter of Neumarkt Tunnel. -
Seite: 1 DVR: 0405213 29.06.13 18:06
Bezirks-Kdo. Freistadt Ergebnis-Liste Seite: 1 DVR: 0405213 29.06.13 18:06 Bezirksbewerb Schönau 29.06.2013 - 29.06.2013 in Schönau Bewerbs-Nr.: 4 Bronze Klasse: A alle Wertungsgruppen (ohne Gäste) Rang Start Feuerwehr/Gruppe Stamm Löschang. Staffell. Gesamt- S -Nr. +A. Zeit /SP Zeit /SP Punkte t 1 28 Tragwein 1 Frei 500 29,52 51,48 419,00 J 2 37 Hinterberg 3 Frei 500 33,09 51,93 414,98 J 3 85 Erdmannsdorf 3 Frei 500 33,44 53,20 413,36 J 4 23 Mistlberg / FR 1 Frei 500 35,18 55,08 409,74 J 5 91 Windhaag bei Freistadt 1 Frei 500 35,90 54,95 409,15 J 6 114 Kaltenberg 1 Frei 500 39,29 52,03 408,68 J 7 79 Prendt-Elmberg 1 Frei 500 38,64 52,99 408,37 J 8 95 Passberg 1 Frei 500 37,79 53,99 408,22 J 9 75 Liebenstein 1 Frei 500 35,50 56,48 408,02 J 10 118 Mitterbach 1 Frei 500 39,46 54,75 405,79 J 11 83 Summerau 2 Frei 500 39,84 54,41 405,75 J 12 18 Tragwein 2 Frei 500 42,81 53,56 403,63 J 13 110 Windhaag bei Freistadt 3 Frei 500 40,49 57,80 401,71 J 14 39 Lamm 1 Frei 500 33,85 10 54,98 401,17 J 15 49 Schönau im Mühlkreis 2 Frei 500 43,48 55,39 401,13 J 16 50 Hackstock 1 Frei 500 43,05 56,30 400,65 J 17 103 Erdmannsdorf 2 Frei 500 42,15 5 53,83 399,02 J 18 80 Kefermarkt 1 Frei 500 45,48 55,54 398,98 J 19 106 Unterweißenbach 1 Frei 500 36,82 10 55,82 397,36 J 20 89 Oberndorf / FR 1 Frei 500 49,10 54,65 396,25 J 21 77 Wienau 1 Frei 500 40,09 10 53,74 396,17 J 22 101 Lasberg 1 Frei 500 49,13 55,50 395,37 J 23 55 Neumarkt im Mühlkreis 1 Frei 500 41,47 10 56,31 392,22 J 24 108 Pürstling 1 Frei 500 49,10 59,16 391,74 J 25 1 Schönau im Mühlkreis 1 Frei -
Landesgesetzblatt Für Oberösterreich
1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2019 Ausgegeben am 23. Dezember 2019 www.ris.bka.gv.at Nr. 127 Verordnung: Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung über die Errichtung von Tourismusverbänden geändert wird Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung über die Errichtung von Tourismusverbänden geändert wird Auf Grund des § 10 Abs. 1 bis 3 Oö. Tourismusgesetz 2018, LGBl. Nr. 3/2018, in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. 56/2019, wird verordnet: Artikel I Die Verordnung der Oö. Landesregierung über die Errichtung von Tourismusverbänden, LGBl. Nr. 17/2003, in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 29/2019, wird wie folgt geändert: 1. Die §§ 1 und 2 lauten: „§ 1 Errichtung von Tourismusverbänden Für das Gebiet der jeweils genannten Tourismusgemeinden werden folgende Tourismusverbände errichtet: 1. Tourismusverband Attersee - Attergau Attersee am Attersee (Sitzgemeinde), Berg im Attergau, Frankenmarkt, Nußdorf am Attersee, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee, St. Georgen im Attergau, Steinbach am Attersee, Straß im Attergau, Unterach am Attersee, Vöcklamarkt und Weyregg am Attersee; 2. Tourismusverband Bad Ischl Bad Ischl (Sitzgemeinde); 3. Tourismusverband Donau Oberösterreich Andorf, Aschach an der Donau, Bad Kreuzen (Sitzgemeinde), Eferding, Eidenberg, Engelhartszell an der Donau, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freinberg, Grein, Haibach ob der Donau, Hofkirchen im Mühlkreis, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Kopfing im Innkreis, Lembach im Mühlkreis, Mauthausen, Mitterkirchen im Machland, Naarn im Machlande, Natternbach, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Oberkappel, Ottensheim, Perg, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Pupping, Sarleinsbach, Schärding, St. Agatha, St. Florian, St. Martin im Mühlkreis, St. Nikola an der Donau, Steyregg, Vichtenstein, Waldhausen im Strudengau, Waldkirchen am Wesen und Wilhering; 4.