Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius Saarburg, St. Marien Saarburg-Beurig, St. Gervasius u. Protasius , St. Bartholomäus , St. Valentin Ockfen/, St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen, St. Anna

Ausgabe 10/2020 Pfarrbrief für die Zeit vom 13.06.2020 bis 12.07.2020

D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Redaktionsschluss für die Ausgabe 11/2020 (Pfarrbrief vom 11.07. bis 09.08.2020) ist der 30.06.2020

MARIANISCHE WOCHE

Wallfahrtskirche St. Marien Saarburg-Beurig

VOM 28. JUNI BIS 05. JULI 2020

Redaktionsschluss für die Ausgabe 11/2020 (Pfarrbrief vom 11.07. bis 09.08.2020) ist der 30.06.2020

Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel 2 Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel

Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel

Schritt für Schritt

Schritt für Schritt suchen wir unseren Weg aus den Beschränkungen der Coronakrise. Ich kann verstehen, dass es für viele zu langsam geht und manche ungeduldig werden. Tatsächlich fehlen ja gerade den allein lebenden, älteren Menschen die wichtigen sozialen Kontakte, zum Beispiel beim Seniorenkaffee.

Diese Zusammentreffen sind zurzeit leider noch nicht möglich. Ich selbst und sicher auch viele andere Seelsorger spüren, wie sich durch die Einschränkungen ein ganzer Berg aufgeschobener Termine auftürmt.

Schritt für Schritt, das erinnert mich an Beppo den Straßenkehrer aus dem Buch Momo. Er hat eine ganz lange Straße zu kehren. Momo fragt, wie er das schafft. Der Straßenkehrer Beppo antwortet: „Man muss immer nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein. Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste. Das ist wichtig.“ Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Geduld und Gelassenheit auch uns hilft. Wir werden dann auf einmal merken, wir haben die Straße der Einschränkungen hinter uns und wir sind noch gesund. Aus christlicher Sicht dürfen wir zudem immer wieder bedenken, dass der liebe Gott auch mit uns wohl eine Menge Geduld aufbringt, damit jeder Schritt für Schritt den richtigen Weg finden kann.

So nähern wir uns Schritt für Schritt auch den großen Ferien. Mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir Ihnen allen eine frohe und entspannte Zeit.

Pfr. Georg Goeres 3 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinsame Mitteilungen

Gemeinsame Mitteilungen Der Besuch eines Gottesdienstes obliegt folgenden Regeln:

Eine Anmeldung für die Wochenendgottesdienste ist nach wie vor erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail in einem der Pfarrbüros zu den gewohnten Öffnungszeiten an. Die angemeldeten Personen werden mit Namen und Anschrift in einer Liste vermerkt. Für den Besuch der Werktagsgottesdienste genügt es, wenn Sie sich vor Beginn der hl. Messe am Eingang der Kirche vom Empfangsdienst in die Liste aufnehmen lassen. Die Anmeldelisten werden vier Wochen ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen in einem verschlossenen Schrank aufbewahrt und nur im Bedarfsfall einer notwendigen Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach Ablauf der Frist werden die Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Da die Infektionsgefahr beim Singen wesentlich größer ist, ist das Tragen der Bedeckung Voraussetzung zum Mitsingen sowie beim Betreten und Verlassen der Kirche und auf dem Weg zum und vom Kommunionempfang. In den Bänken kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden. • Die Hände werden vor Betreten der Kirche desinfiziert. • Die Abstandshaltung von mindestens 1,5 m ist einzuhalten. • Die Besucher werden gebeten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen, da die in der Kirche vorhandenen aus hygienischen Gründen nicht zur Verfügung stehen. • Die Weihwasserbecken bleiben weiterhin leer. • Dem Empfangs- und Ordnungsdienst ist Folge zu leisten.

Jeder Einzelne von uns trägt Verantwortung - für sich und die Mitmenschen. Gerade die Älteren und Kranken unter uns sind gefährdet. Nehmen wir Rücksicht, indem wir unser Verhalten der aktuellen Situation anpassen und die vorgegebenen Anweisungen sehr ernst nehmen.

Gemeinsame Mitteilungen 4

Marianische Woche und Marientracht in einer besonderen Zeit Im Jahr 2020 ist vieles anders und vieles ungewohnt. Das gilt natürlich auch für die traditionelle Marientracht in und um unsere Wallfahrtskirche St. Marien, die eine lange Tradition hat. Um den geltenden Einschränkungen Rechnung zu tragen, wird sie zwar in anderer Form stattfinden, aber sie findet auch in diesem Jahr statt. So hat sich Weihbischof Franz-Josef Gebert bereit erklärt, den Festgottesdienst am 5. Juli um 11 Uhr zu feiern und die Predigt zu halten. Der Gottesdienst wird live über den YouTube-Kanal unserer Pfarreiengemeinschaft übertragen, aber es können unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln auch einige Plätze mehr in der Kirche zur Verfügung gestellt werden als bisher. Auf die Prozession und das Beisammensein nach dem Gottesdienst werden wir jedoch in diesem Jahr verzichten müssen. Da die Chöre bisher nicht proben konnten und dies noch eine besondere Herausforderung darstellt, wird auch die Marianische Woche im Vorfeld anders aussehen, wenn auch die besonders gestalteten Abendlobe wie gewohnt stattfinden. Einige Solisten und Instrumentalisten haben gemeinsam mit unseren Organisten ein abwechslungsreiches und festliches Programm erarbeitet. Ein detailliertes Programm mit allen Akteuren wird noch veröffentlicht. Die Zeiten der Gottesdienste in dieser Woche finden Sie hier aufgeführt. Im Fokus der Woche steht natürlich das Gebet um Fürsprache der Gottesmutter Maria. Insofern bedanken wir uns schon jetzt herzlich bei allen, die diese Tage trotz allem möglich machen und freuen uns auf ihren Besuch.

Die Anmeldung zu den Abendloben und Gottesdiensten können Sie telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten oder per Mail an das Pfarrbüro St. Marien richten.

Die Gottesdienste während der Marianischen Woche finden wie folgt statt:

Sonntag, 28.06.20 11:00 Uhr Festhochamt zur Eröffnung Montag, 29.06.20 18:30 Uhr Hochfest Peter und Paul 21:00 Uhr Abendlob Dienstag, 30.06.20 09:00 Uhr Marienmesse 21:00 Uhr Abendlob 5 Gemeinsame Mitteilungen Mittwoch, 01.07.20 09:00 Uhr Marienmesse 21:00 Uhr Abendlob Donnerstag, 02.07.20 18:30 Uhr Fest Maria Heimsuchung Freitag, 03.07.20 09:00 Uhr Marienmesse 21:00 Uhr Abendlob Samstag, 04.07.20 09:00 Uhr Marienmesse 21:00 Uhr Abendlob Hochamt zum Abschluss der marianischen Woche mit Sonntag, 05.07.20 11:00 Uhr Weihbischof Franz-Josef Gebert 18:00 Uhr Andacht zum Abschluss

Marientragen – Das Beuriger Gnadenbild bei Familien zu Gast Das „Marientragen“, welches seinen Ursprung zur Barockzeit im Alpenland haben soll, bietet in diesem Jahr eine Alternative zur gewohnten Marientracht. Wo das Beuriger Gnadenbild üblicherweise durch die Straßen von Beurig getragen wird, haben Familien nun die Möglichkeit, Maria von Haus zu Haus zu tragen. Das Gnadenbild der stillenden Mutter Gottes wird als Fotoabzug auf einer Holztafel mitsamt der Transportbox nach dem Sonntagsgottesdienst am 14.06.20 von einer Familie übernommen und wird bis zur Marientracht von Haus zu Haus gereicht. Ein Begleitheft kann dann helfen, mit den Kindern zusammen zu beten. Vielleicht ist es auch ein Anlass, gemeinsam aus der Bibel zu lesen, zu beten, zu singen. So wird deutlich: Gott kann durch uns einen Platz in der Welt, in unserer Familie, in unserem Leben bekommen. Das Marienbild bleibt ca. 3 Tage im Haus und wird dann an eine andere Familie weitergegeben, bis das Bild am 05.07.2020 im Festhochamt zum Abschluss der Marianischen Woche in Empfang genommen wird. Interessierte, die sich an diesem „Marientragen“ beteiligen möchten, können sich auch jetzt noch anmelden bei Gemeindereferent Timo Wacht, Tel. 06581/ 993491.

Gemeinsame Mitteilungen 6

Andachten und Rosenkranzgebete Andachten und Rosenkranzgebete können wieder in den für Gottesdienste frei gegebenen Pfarrkirchen unter Einhaltung des Mindestabstandes und der notwendigen Schutz- und Hygienevorgaben geplant werden und spontan stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jedoch ist eine Teilnehmerliste zu führen. In Irsch beginnen die Rosenkranzgebete am Mittwoch, den 08.07. um 18.30 Uhr und dann wieder regelmäßig mittwochs. Die eucharistische Anbetung in Irsch findet erstmals wieder am Donnerstag, den 02. Juli um 18.30 Uhr statt und dann wieder regelmäßig am 1. Donnerstag eines jeden Monats. In Beurig werden die Rosenkranzgebete in der marianischen Woche vor jedem Gottesdienst angeboten. Herzliche Einladung an Alle zum gemeinsamen Gebet. Bitte wenden Sie sich zum Zwecke der Planung an das jeweilige Pfarrbüro, damit diese in der Gottesdienstordnung veröffentlicht werden können.

Gottesdienste in der Krankenhauskapelle St. Franziskus Saarburg In der Krankenhauskapelle finden sonntags um 9.30 Uhr und freitags um 18.30 Uhr öffentliche Gottesdienste statt. Hierzu sind jeweils 10 Besucher zugelassen, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung bei Pastor Michael Zimmer tel. unter 06581-82-0 (dienstags bis donnerstags) oder per Mail (m.zimmer@kh- saarburg.de) und unter den allgemein geltenden Vorgaben zum Hygiene- und Gesundheitsschutz. Hinweis: Die Krankenhauskapelle ist zurzeit nur über den Haupteingang des Krankenhauses zugängig.

Umgang mit Messintentionen Obwohl seit wenigen Wochen wieder öffentlich Gottesdienst gefeiert wird, werden aufgrund der Teilnehmerbeschränkungen weiterhin keine Mess- intentionen veröffentlicht und verlesen. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass in den Eucharistiefeiern Messintentionen (im Stillen) gehalten werden, auch wenn Angehörige und Freunde nicht dabei sein können Von daher fallen die bis jetzt festgelegten Messintentionen nicht einfach aus. Trotzdem können wir vielen Ihrer Wünsche nicht nachkommen Wer seine Messintention wiederholt haben möchte, um persönlich dabei sein zu können, der möge sich bitte mit dem jeweiligen Pfarrbüro in Verbindung setzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es an dieser Stelle auch weiterhin zu erheblichen Einschränkungen kommen wird, so lange die Schutzbestimmungen für die Feier der Messe noch gelten. 7 Mitteilungen St. Laurentius Saarburg Mitteilungen St. Laurentius Saarburg

Mitteilungen St. Laurentius Saarburg

Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Laurentius Während der Corona-Pandemie haben wir eine neue Art erfahren, Gottesdienste zu feiern. Mit Beginn der öffentlichen Gottesdienste spüren wir nun doch langsam wieder, dass das Licht am Ende des Tunnels größer wird. Trotzdem sind die Bedingungen der Corona-Zeit eine Herausforderung an unsere Gemeinschaft. Die neue Normalität fühlt sich fremd an, führt zu Unsicherheit und Ängsten. Dennoch schenkt uns der gemeinsame öffentliche Gottesdienst wieder das gute Gefühl der Verbundenheit. Wir wünschen uns für die nächste Zeit, dass wir zuversichtlich bleiben und mutig diese Dinge annehmen, aber auch uns gegenseitig unterstützen, um wieder Leben und Glauben in unserem Gemeindeleben weiter zu entwickeln. Dazu freuen wir uns über jede Form des Miteinanders in unserer Pfarrei mit Blick auf die Gesundheit von uns allen. So grüße ich Sie im Namen des Pfarrgemeinderates St. Laurentius Saarburg und wünsche Ihnen allen eine gute Zeit im Vertrauen auf Gott.

Gabi Herber, PGR St. Laurentius

Bitte beachten Sie, dass nach der Marientracht die Liveübertragungen der Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Marien eingestellt werden. Damit ändern sich zum 12.07. die Gottesdienstzeiten für die Sonntage wie folgt:

11.00 Uhr Hochamt in St. Laurentius, Saarburg 18.00 Uhr Hochamt in St. Marien, Beurig

Mitteilungen St. Marien Saarburg-Beurig 8 Mitteilungen St. Marien Saarburg - Beurig

Mitteilungen St. Marien Saarburg - B e u r i g Die kath. Frauengemeinschaft St. Marien Saarburg-Beurig informiert:

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde uns mit Schreiben vom 30.04.2020 folgendes vom kfd-Diözesanverband Trier mitgeteilt: „Der Diözesanverband wird die vom Generalvikariat veröffentlichten Regeln zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus übernehmen, d. h.

Bis zum 31.08.2020 sollen sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen unterbleiben, wenn sie nicht telefonisch oder virtuell organisiert werden können. Dazu zählen u. a. Einkehrtage, Exerzitien, Gremiensitzungen, Wallfahrten, Treffen von Gruppen und auch die Seniorenarbeit“.

Sobald wir unsere gewohnten Treffen wieder durchführen können, werden wir dies gesondert veröffentlichen. Bis dahin wünschen wir allen viel Gesundheit und Zuversicht in dieser ungewissen und schwierigen Zeit.

Seien sie alle herzlich gegrüßt vom Vorstandsteam der kfd St. Marien, Saarburg-Beurig

Bitte beachten Sie, dass nach der Marientracht die Liveübertragungen der Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Marien eingestellt werden. Damit ändern sich zum 12.07. die Gottesdienstzeiten für die Sonntage wie folgt:

11.00 Uhr Hochamt in St. Laurentius, Saarburg 18.00 Uhr Hochamt in St. Marien, Beurig

9 Mitteilungen St. Gervasius u. Protasius Irsch Mitteilungen St. Gervasius u. Protasius Irs ch

Mitteilungen St. Gervasius u. Protasius Irsch

Open-Air-Gottesdienst zu Fronleichnam in Irsch

Die Messe zu Fronleichnam findet am Samstag, den 13. Juni um 19:00 Uhr an der Kapelle im Keltergarten als Open-Air-Gottesdienst statt. Die Prozession entfällt in diesem Jahr. Auch diese Messfeier muss unter Einhaltung der Hygienevorschriften gehalten werden. Das heißt, die Stühle werden mit dem Mindestabstand aufgestellt und sind nummeriert. Das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes wird empfohlen, Handdesinfektion erfolgt beim Ankommen im Keltergarten, die Gottesdienstbesucher sollen ihr eigenes Gotteslob mitbringen. Diese Messe können 60 Personen mitfeiern, bitte melden Sie sich über die Pfarrbüros an.

Seniorengruppe Leider können aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres keine Seniorentreffen stattfinden. Das Organisationsteam sendet allen Senioren auf diesem Wege herzliche Grüße und gute Wünsche für Ihre Gesundheit.

Mitteilungen St. Bartholomäus Ayl 10 Mitteilungen St. Bartholomäus Ayl

Mitteilungen St. Bartholomäus Ayl

Mitteilungen St. Valentin Ockfen/Schoden

Mitteilungen St. Jakobus d. Ältere Litdorf - R e h l i n g e n

11 Mitteilungen St. Anna Mannebach Mitteilungen St. Anna Mannebach

Mitteilungen St. Ann a Mannebach

Anschaffung einer Lautsprecheranlage für die Pfarrkirche

Der Kirchengemeinderat hat im Dezember 2019 beschlossen, die von der Fa. Elektroton probeweise zur Verfügung gestellte Lautsprecheranlage und einen mobilen Lautsprecher mit Mikrofon für den Außenbereich anzuschaffen. Die Kosten der Anlage betragen 5.253,01 €. Erfreulicherweise konnte die Anlage ganz mit Spendengeldern finanziert werden: Spende Förderverein Zukunft Mannebach und der Region 2.500,-- € Spende eines großzügigen Spenders: 2.400,-- € Spende aus dem Erlös des Kirchencafés 500,-- € Der Restbetrag von 146,99 € wird der Kirchenkasse zugeführt. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt's Gott für diese großzügige Spendenbereitschaft!

Kirchengemeinderat Mannebach Pfr. Georg Goeres

Wort des Lebens im Juli:

Wer den Willen meines himmlischen Vaters tut, der ist für mich Bruder, Schwester, Mutter.

(Matthäus 12,50)

Aus den Kirchenbüchern 12 Aus den Kirchenbüchern

Aus den Kirchenbüchern

Das Sakrament der Taufe wurde gespendet:

Tim Reins in Saarburg Sarah Reins in Saarburg Nico Reins in Saarburg Lilly Karges in Schoden Jonathan Fox in Schoden Kati Busalt in Beurig Noah Quint in Beurig Jonas Person in Beurig

Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind seit der letzten Pfarrbriefausgabe im März 2020:

Klothilde Kramp, 85 Jahre, Trierer Straße, Ayl Andreas Linz, 61 Jahre, Filderstatt, Beisetzung in Saarburg Elisabeth Minninger-Löwe, 61 Jahre, Saarburger Straße, Irsch Mathilde Siebert, 76 Jahre, Kapellenstraße, Krutweiler Josefa Lahr, 87 Jahre, Nitteler Straße, Mannebach Anni Zimmer, 94 Jahre, Auf Tremmelt, Ayl Gerhard Gondring, 61 Jahre, Kapellenstraße, Irsch Helga Kraus, 90 Jahre, Kapellenstraße, Krutweiler Mechthilde Schons, 80 Jahre, Neustraße, Ayl Hans-Günter Hausen, 76 Jahre, Graf-Siegfried-Straße, Saarburg Kurt Lauer, 83 Jahre, Im Wiegenthal, Ayl Aleksandr Bauer, 67 Jahre, Erdenbach, Niederleuken Günter Nahlik, 53 Jahre, Klosterstraße, Beurig Luzia Borrenkott, 92 Jahre, Brückenstraße, Beurig 13 Aus den Kirchenbüchern Johanna Biering, 93 Jahre, Heckingstraße, Saarburg Agnes Klein, 87 Jahre, Am Scharfenberg, Irsch Magdalena Gielen, 86 Jahre, Wiesenweg, Beurig Rosa Wagner, 78 Jahre, Zerfer Straße, Irsch Johann Schellen, 87 Jahre, Zerfer Straße, Irsch Brigitte Birkel, 79 Jahre, Staden, Saarburg Doris Recktenwald, vormals Saarburg, Beisetzung in Frankreich Karl-Heinz Müller, 67 Jahre, Saarstraße, Niederleuken Maria Lonsdorfer, 79 Jahre, vormals Saarburg, Beisetzung in Saarbrücken Diethard Schwarz, 79 Jahre, Sinzig, Beisetzung in Saarburg Günter Kron, Haupsstraße, 73 Jahre, Ockfen Franz-Peter Merges, 68 Jahre, Herrenbergstraße, Ockfen Alexander Weber, 67 Jahre, Schadallerstraße, Beurig Maria Wagner, 73 Jahre, Magdalenenweg, Schoden Josef Moritz, 84 Jahre, Im Wiesplätzchen, Ockfen Mathilde Bartz, 83 Jahre, Im Asbüsch, Fisch Antonia Wirth, 87 Jahre, Zerfer Straße, Irsch Johanna Denzer, 87 Jahre, , Beerdigung in Ayl Katharina Hirt, 99 Jahre, Saargauhof, Kahren Heinz Weber, 77 Jahre, Büsterstraße, Irsch Anton Weber, 83 Jahre, , Beerdigung in Ayl Friedrich Zilliken, 77 Jahre, Sarrebourg-Straße, Saarburg Ernst Becker, 80 Jahre, Graf-Siegfried-Straße, Saarburg Doris Meyer, 80 Jahre, Ritzlerstraße, Saarburg Nikolaus Pütz, 93 Jahre, Büsterstraße, Irsch Lutwin Michels, 64 Jahre, Herrenbergstraße, Ockfen

Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Gottesdienstordnung 14 Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Sa 13.06. Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1231) – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Irsch 19:00 Open-Air-Gottesdienst "Im Keltergarten"

So 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 09:30 Hochamt Beurig 11:00 Hochamt Ayl 14:30 Taufe der Kinder Emma und Paul Kirchen Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet)

Di 16.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Irsch 18:30 Heilige Messe

Mi 17.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Ayl 18:30 Heilige Messe

Do 18.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis Ockfen 18:30 Heilige Messe

Sa 20.06. Unbeflecktes Herz Mariä – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ockfen 19:00 Vorabendmesse

So 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 09:30 Hochamt Beurig 11:00 Hochamt Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet)

15 Gottesdienstordnung Di 23.06. Geburt des Hl. Johannes des Täufers Irsch 18:30 Heilige Messe

Mi 24.06. Geburt des Hl. Johannes des Täufers - Hochfest Ayl 18:30 Festhochamt

Do 25.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Ockfen 18:30 Heilige Messe

Sa 27.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ayl 19:00 Vorabendmesse

So 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis – Beginn der Marianischen Woche - Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 09:30 Hochamt Beurig 11:00 Festhochamt zur Eröffnung der Marianischen Woche Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet)

Mo 29.06. Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel - Hochfest Beurig 18:00 Rosenkranzgebet Beurig 18:30 Festhochamt zu Peter und Paul Beurig 21:00 Abendlob

Di 30.06. Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse Beurig 21:00 Abendlob

Mi 01.07. Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse Gottesdienstordnung 16 Beurig 21:00 Abendlob

Do 02.07. Mariä Heimsuchung - Fest Beurig 18:00 Rosenkranzgebet Beurig 18:30 Festhochamt zu Mariä Heimsuchung Irsch 18:30 eucharistische Anbetung

Fr 03.07. Hl. Thomas, Apostel - Fest Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse Beurig 21:00 Abendlob

Sa 04.07. Samstag der 13. Woche im Jahreskreis – Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Beurig 08:30 Rosenkranzgebet Beurig 09:00 Marienmesse Irsch 19:00 Vorabendmesse Beurig 21:00 Abendlob

So 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Beurig 11:00 Festhochamt zum Abschluss der Marianischen Woche mit Weihbischof Franz-Josef Gebert (musik. mitgestaltet vom Bläserensemble des MV Beurig) Beurig 18:00 Andacht zum Abschluss Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet)

Di 07.07. Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Irsch 18:30 Heilige Messe

Mi 08.07. Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Ayl 18:30 Heilige Messe Irsch 18:30 Rosenkranzgebet 17 Gottesdienstordnung

Do 09.07. Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Ockfen 18:30 Heilige Messe

Sa 11.07. Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas – Fest Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Ockfen 19:00 Vorabendmesse

So 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Saarburg 11:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Beurig 18:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ockfen 19:30 Komplet (Nachtgebet)

„Seelsorgegespräch und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung“

------Kontaktdaten d. Pfarrers der polnischen Gemeinde im Visitationsbezirk Trier Dr. Zbigniew Stoklosa Tel.: 0151 111 328 23, E-Mail: [email protected] ------

Unser Seelsorgeteam 18 Unser Seelsorgeteam

Unser Seelsorgeteam Pfarrer Georg Goeres Tel.: 06581/2260 // E-Mail: [email protected] Kaplan Florian Dienhart Tel.: 06581/9850333 // E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Anja Hoffmann Tel.: 06581/9967785 // E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Timo Wacht Tel.: 06581/993491 // E-Mail: [email protected] Diakon Vinzenz Geltz Tel.: 06581/3735

Impressum: Verantwortlicher i.S. des Presserechtes: Georg Goeres, Pfarrer Druck: GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Titelseite: eigene Quelle

Für den Besuch im Pfarrbüro beachten Sie bitte, dass auch hier die allgemein gültigen Hygieneschutzregeln gelten. Betreten Sie das Pfarrhaus bzw. Pfarrbüro nur mit einem Mund-Nasen-Schutz, benutzen Sie die Handdesinfektion und halten Sie Abstand. Vielen Dank!

19 Unser Seelsorgeteam

Unsere Pfarrbüros 20 Unsere Pfarrbüros

Unsere Pfarrbüros St. Laurentius Saarburg, St. Jakobus d. Ä. Litd.-Rehlingen, St. Anna Mannebach: Kunohof 25, 54439 Saarburg Telefon: 06581/2260 // Fax: 06581/993378 E-Mail: [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-saarburg.net Pfarrsekretärin: Maria Gentgen Öffnungszeiten: montags: 09:00 – 12:00 Uhr dienstags: 09:00 – 12:00 Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: 15:00 – 17:00 Uhr (vormittags geschlossen) freitags: 09:00 – 12:00 Uhr St. Marien Beurig, St. Gervasius u. Protasius Irsch, St. Valentin Ockfen/Schoden: Hauptstr. 47, 54439 Saarburg-Beurig Telefon: 06581/3577 // Fax: 06581/7346 E-Mail: [email protected] www.marientracht.de // www.ockfen.com/Kirche/pfarreien/gottesdienste.html Pfarrsekretärin: Marita Schlotter Öffnungszeiten: montags: geschlossen dienstags: 09:00 – 12:00 Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: 09:00 – 12:00 Uhr freitags: 09:00 – 12:00 Uhr St. Bartholomäus Ayl Kirchstr. 10, 54441 Ayl Telefon: 06581/2479 // Fax: 06581/920254 E-Mail: [email protected] // www.pfarrgemeinde-ayl.de Pfarrsekretärin: Maria Gentgen Öffnungszeiten: dienstags: 14:00 – 18:00 Uhr