Jahrgang 15 Nummer 06 Freitag, den 16. August 2019 Land

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Juli 2019 Wohngebiet TessinerTessiner„Am Spälbarg“ in Tessin

Grußworte...... 2 Informationen aus dem Rathaus...... 3 Kultur und Freizeit...... 11

Aktuelles...... 2 Ausschreiben der Stadt/ Aus den Gemeinden...... 12 ...... der Gemeinden 6 ...... Wahlen...... 2 Sport 13 Wir gratulieren...... 8 Amtliche Sonstige Informationen...... 13 BekanntmachungenInhalt: ...... 3 Schul- und Kitanachrichten...... 9 Kirchliche Nachrichten...... 15

Cammin • • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 06/2019 Dieser ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe von Gründen bei der Gemeindewahlleiterin einzulegen. Tessin, d. 06.06. 2019 Silvia Grebe Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeindewahlleiterin am 16.07.2019 wurde ich auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Tessin zum Amtsvorsteher Amt Tessin gewählt. Damit trete ich meine zweite Legislaturperiode als Die Gemeindewahlleiterin ehrenamtlicher Amtsvorsteher an. Für das in mich gesetzte Alter Markt 1 Vertrauen möchte ich mich bedanken. Ich kann Ihnen versi- 18195 Tessin chern, dass ich auch weiterhin meine ganze Kraft zum Wohle aller Bürger der Stadt Tessin und der Gemeinden einsetzen Bekanntmachung über das Ausscheiden werde. Wir werden im Amtsausschuss alles tun, um das Er- und Nachrücken eines Vertreters reichte zu erhalten und angedachte Projekte zur Sicherung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zu realisie- der Gemeindevertretung Selpin ren. Ich möchte hier aber auch noch einmal den ehemaligen Die Gemeindewahlleiterin des Amtes Tessin gibt bekannt, dass Mitgliedern des Amtsausschusses danken und wünsche ih- nen alles Gute. Herr Mario Ruhm, Wählergruppe Für die vor uns liegende Zeit, werde ich mit allen Bürgerinnen „Gemeinsam Mitbestimmen“ und Bürgern, mit den Vereinen, mit den Mitarbeiterinnen seinen Sitz in der Gemeindevertretung Selpin gemäß § 46 Abs. 1 und Mitarbeitern der Verwaltung sowie den ehrenamtlichen Bürgermeistern stets vertrauensvoll und partnerschaftlich Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V i. V. mit § 46 Landes- und zusammenarbeiten, um die vor uns liegenden Aufgaben und Kommunalwahlordnung M-V durch Verzicht mit Wirkung vom Probleme effektiv zu meistern. 06.06.2019 verloren hat und der Sitz auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages übergeht, auf dem der Ausgeschiedene Mit den besten Grüßen gewählt worden ist. Bodo Kretschmer Gemäß § 46 Abs. 2 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes M-V geht der Sitz auf Frau Lena Niendorf über. Gegen diese Feststellung der Gemeindewahlleitung kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes binnen einer Frist von 2 Wochen nach Bekanntgabe Einspruch erheben. Das Hauptamt informiert Dieser ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe von Gründen bei der Gemeindewahlleiterin einzulegen. Wir bitten um Verständnis, dass aus technischen Grün- den das Rathaus in der Zeit vom 04.10. bis 11.10.2019 Tessin, d. 06.06. 2019 geschlossen ist. Silvia Grebe Heidrun Kasten Gemeindewahlleiterin Hauptamtsleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung über das Ausscheiden Amt Tessin und Nachrücken eines Vertreters Die Gemeindewahlleiterin der Gemeindevertretung Selpin Alter Markt 1 18195 Tessin Die Gemeindewahlleiterin des Amtes Tessin gibt bekannt, dass Bekanntmachung über das Ausscheiden Herr Uwe Töpper, Wählergruppe Gemeinde Selpin und Nachrücken eines Vertreters seinen Sitz in der Gemeindevertretung Selpin gemäß § 46 Abs. 1 der Stadtvertretung Tessin Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V i. V. mit § 46 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V durch Verzicht mit Wirkung vom Die Gemeindewahlleiterin des Amtes Tessin gibt bekannt, dass 06.06.2019 verloren hat und der Sitz auf die nächste Ersatzperson Herr Klaus Kuhnke, des Wahlvorschlages übergeht, auf dem der Ausgeschiedene Christlich Demokratische Union Deutschlands gewählt worden ist. Gemäß § 46 Abs. 2 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes seinen Sitz in der Stadtvertretung Tessin gemäß § 46 Abs. 1 Lan- M-V geht der Sitz auf des- und Kommunalwahlgesetz M-V i. V. mit § 46 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V durch Verzicht mit Wirkung vom Herrn Olf-Sven Streubel 06.06.2019 verloren hat und der Sitz auf die nächste Ersatzperson über. des Wahlvorschlages übergeht, auf dem der Ausgeschiedene Gegen diese Feststellung der Gemeindewahlleitung kann jede gewählt worden ist. Gemäß § 46 Abs. 2 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes wahlberechtigte Person des Wahlgebietes binnen einer Frist von M-V geht der Sitz auf 2 Wochen nach Bekanntgabe Einspruch erheben. Dieser ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe von Herrn Dieter Schaffus Gründen bei der Gemeindewahlleiterin einzulegen. über. Tessin, d. 06.06.2019 Gegen diese Feststellung der Gemeindewahlleitung kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes binnen einer Frist von Silvia Grebe 2 Wochen nach Bekanntgabe Einspruch erheben. Gemeindewahlleiterin Nr. 06/2019 – 3 – Tessiner Land Der Landesrechnungshof gab mit Schreiben vom 25.06.2019 den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH frei. In der Gesellschafterversammlung am 10.12.2018 erfolgte die Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus- ses 2017 und dieser wurde genehmigt. Der im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete Jahresüberschuss von 303,8 T EUR wird mit dem Verlustvortrag von 821,4 T EUR verrechnet und der Bilanzverlust von T EUR 517,6 wird auf neue Rechnung vor- getragen. Die öffentliche Bekanntmachung des Der Jahresabschluss mit Lagebericht 2017 wird vom Zeit- punkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an für Staatlichen Amtes für Landwirtschaft 7 Tage in den Geschäftsräumen der Tessiner Wohnungsbau- und Umwelt Mittleres Mecklenburg - gesellschaft mbH in der St.-Jürgen-Str. 1 in 18195 Tessin öf- Flurneuordnungsbehörde fentlich ausgelegt. Az: 31d/5433.3-72-31204 Tessin, 12.07.2019 Gez. Patrick Schult Flurneuordnungsverfahren: „Kowalz“ Geschäftsführer Gemeinden: Thelkow, Stadt Tessin, Selpin, Cammin Landkreis:

Ladung zur Teilnehmerversammlung erfolgt auf der Hompage der Stadt Tessin www.stadt-tessin. de. An dieser Stelle im Amtsblatt erscheint die nachrichtliche Bekanntmachung.

Bahnhof Tessin - ein Baudenkmal erstrahlt in neuem Glanz Das Bahnhofsgebäude wurde 1895 zur Eröffnung der Bahn- Bekanntmachung strecke Rostock - Tessin errichtet. In den 1930er Jahren wur- des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ de der Westflügel mit einem Ausbau erweitert. Das Gebäu- de ist in einem für die damalige Zeit typischen Klinkerbau Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung errichtet. Die Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung im Einzugs- Noch viele Jahre nach der Wende wurden die Räumlichkei- gebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ wird im fol- ten, zwar nicht mehr als „Bahnhof“, aber als Gaststätte ge- genden Zeitraum durchgeführt: nutzt. Fehlende Investitionen in die Bausubstanz haben in 05.08.2019 - 15.11.2019 den letzten Jahrzehnten zu vielen Bauschäden geführt. Die Stadt Tessin hat sich im Jahr 2015 entschieden, dieses Rechte und Pflichten der Unterhaltungsträger sowie der Ei- Kleinod mit denkmalgeschütztem Status, zu kaufen. Nach gentümer bzw. Anlieger ergeben sich aus den §§ 39, 40, 41 Beantragung von Fördermitteln für die denkmalgerechte Wasserhaushaltsgesetz (WHG); §§ 62, 63, 66, Landeswasser- Sanierung beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Touris- gesetz (LwaG) sowie § 18 Fischereigesetz (FischG). mus Mecklenburg- Vorpommern kam noch im selben Jahr Nach § 22 der Verbandssatzung ist eine entsprechende Bauf- die Bewilligung. reiheit vom Eigentümer bzw. Anlieger zu gewährleisten und Im Jahr 2016 wurde dann mit den Erschließungsarbeiten, An- die Unterhaltung an den Gewässern nicht zu beeinträchtigen. Die Eigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlieger haben das fang 2017 mit dem Abbruch und der Entkernung von Gebäu- Mähgut sowie Aushubboden aus den Gewässern aufzuneh- deteilen begonnen. men bzw. zu verwerten. Nach über einem Jahr Bauzeit wurde das Bahnhofsensemble Anfragen hierzu können gerichtet werden an die Geschäfts- dann fertiggestellt. Die Eröffnung der Gaststätte und Pensi- stelle des: on unter dem Namen „LOK“ erfolgte im April 2019. WBV „Trebel“ Telefon: 038326 6532-0 Carl- Coppius- Str. 20 Fax: 038326 6532-41 18507 Grimmen E-Mail: [email protected] Internet: wbv-trebel.wvb-mv.de gez. Dr. Schnepper Verbandsvorsteher

Bekanntmachung der Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Jahresabschluss zum 31.12.2017 Die GdW Revision AG Berlin erteilte der Tessiner Wohnungs- baugesellschaft mbH nach der Prüfung des Jahresabschlus- ses zum 31. Dezember 2017 sowie des Lageberichts des Geschäftsführers einen uneingeschränkten Bestätigungs- vermerk. Tessiner Land – 4 – Nr. 06/2019 Die Arbeiten zur Sanierung des ehemaligen WC-Hauses wur- „Anne-Frank“ Schule & den Ende Juni 2019 abgeschlossen. Die Gestaltung der um- liegenden Freifläche konnte nach Fertigstellung des Neben- Errichtung eines Erweiterungsneubaus gebäudes im Bereich des ehemaligen WC-Hauses in Angriff Die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung des Erwei- genommen werden. Dazu gehört neben den Pflasterflächen terungsneubaus sind abgeschlossen. Die Arbeiten zur Bohr- ein besonderer Bereich zur Ausstellung von musealen Bahn- pfahlgründung wurden erfolgreich beendet. Nach Fertig- exponaten: stellung der Streifenfundamente wird im August mit den • Schrankenbaum mit Auflage, Hochbauarbeiten zum Erweiterungsneubau begonnen. Die- • Andreaskreuze, ser wird zwischen den Bestandhäusern 2 und 3 errichtet, um • eine Achse auf Schiene mit Betonschwellen und ausreichend Unterrichtsräume zur Beschulung der Grund- • einen Signalflügel mit 2 Pfeiftafeln. und Regionalschüler zu gewährleisten. Im Mittelpunkt des Platzes wird eine Holz-Lok mit Tender als Der Erweiterungsneubau wurde parallel zum Haus 2 als An- Spielplatz für Kinder errichtet. bau geplant, um durch das entstehende Mittelgangprinzip Die Arbeiten zu den Freianlagen sollen bis Mitte August ab- die nötigen Verkehrsflächen zu minimieren. geschlossen sein. Die Baumaßnahme wird bei laufendem Schulbetrieb durch- Das Vorhaben wurde vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft geführt. und Umwelt Mittleres Mecklenburg fördertechnisch betreut. In Abstimmung mit der Bauleitung, der Stadt bzw. der Die Zuwendung wurde gemäß Richtlinie der lokalen Entwick- Schule wird es zu einer zeitweisen Sperrung einiger Räume lung LEADER und auf der Grundlage des Beschlusses der Loka- kommen. Das zusätzliche Aufstellen von Ersatzcontainern len Aktionsgruppe der LEADER-Region OSTSEE-DBR gewährt. ist nicht notwendig. Damit das Bestandsgebäude Haus II, in dem sich insbesondere die Fachräume befinden, während der Baumaßnahme genutzt werden kann, wurde ein neuer Zugang von der Westseite aus über einen Vorbereitungs- raum geschaffen. Diese zusätzliche Zuwegung bleibt auch nach Fertigstellung des Neubaus aufgrund der Vorgaben des Brandschutzes erhalten. Der Erweiterungsneubau wurde so geplant, dass eine Ver- bindung zum zweigeschossigen Bestandsgebäude Haus III geschaffen werden kann. Es entstehen im Erweiterungsneubau 10 Klassenräume, 2 Fachräume, 1 Bibliothek, Räume für die Schulleitung und Lehrer, eine Mensa mit Ausgabeküche für ca. 120 - 150 Per- sonen, kleinere Gruppen- bzw. Förderräume, Vorbereitungs- und Lagerräume, Garderobenräume, Sanitärräume und ein zentraler Haupteingang mit Aufenthaltsraum.

Die Schule aus der Vogelperspektive mit der Bodenplatte des Erweiterungsneubaus.

Neubau Verbinder der brandschutztechnischen Er- tüchtigung in den Häusern 1 bis 3 Im Rahmen der Baumaßnahme Erweiterungsneubau wird ein Verbindungsbau zwischen dem dreigeschossigen Haus II mit dem Erweiterungsneubau und dem zweigeschossigen Haus III errichtet. Jeweils in den Bestandsgebäuden Haus I - III werden die Defizite des Brandschutzes korrigiert und die sich daraus ergebenen Baumaßnahmen durchgeführt. Zusätzlich wird, dies zur barrierefreien bzw. behinderten- gerechten Erschließung, an Haus 1 ein vorgesetzter Aufzug angebaut. Das ermöglicht auch für Schüler, Lehrer und Besu- cher mit Handicap die Erreichbarkeit aller Geschosse. Bernd Zapel Bauamtsleiter Nr. 06/2019 – 5 – Tessiner Land Pflegen Sie als Eigentümer oder Besitzer des anliegenden Grundstückes „Ihre“ Baumscheibe und helfen Sie so mit, Tessin wieder ein Stück weit lebens- werter zu machen. Durch das Ordnungsamt der Stadt Tessin werden zukünftig vermehrt Kontrollen durchgeführt und Ordnungswidrigkei- ten entsprechend geahndet. Die Straßenreinigungssatzung kann auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik „Verwaltung & Politik/Satzungen & Verordnungen“ eingesehen werden. Noch ein Hinweis: Die Pflege des Baumbestandes ist allein Aufgabe des städ- tischen Bauhofes. Eigenmächtige Form- und Pflegeschnitte sind nicht erlaubt. Gerlind Löschke Leiterin Ordnungsamt

Aktuelle Fundsachen

Folgende Sache wurde am 04.06.2019 als Fund gemeldet: Fundnummer: 9/2019 Funddatum: 04.06.2019 Fundgegenstand: Schlüsselbund mit vier Schlüsseln Aufbewahrung bis: 03.12.2019 Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- dert, sein Recht am Eigentum bis zum 03.12.2019 bei uns an- zumelden.

Folgende Sache wurde am 16.07.2019 als Fund gemeldet: Fundnummer: 10/2019 Funddatum: 15.07.2019 Fundgegenstand: 1 Schlüssel Aufbewahrung bis: 15.01.2020 30 Jahre Mauerfall Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- dert, sein Recht am Eigentum bis zum 15.01.2020 bei uns an- Einladung zur Gedenkfeier mit anschließendem Lichter- zumelden. marsch durch das Stadtgebiet Tessin Tag: 9. November 2019 Folgende Sache wurde am 30.07.2019 Beginn: 17:00 Uhr als Fund gemeldet: Ort: St. Johanniskirche Tessin Fundnummer: 11/2019 Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe Funddatum: 29.07.2019 des Amtlichen Mitteilungsblattes. Fundgegenstand: Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln Aufbewahrung bis: 29.01.2020 Nadine Guhlke Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- Kulturamt dert, sein Recht am Eigentum bis zum 29.01.2020 bei uns an- zumelden. Baumscheibenpflege im Stadtgebiet Tessin Melden sich die Eigentümer innerhalb dieser Fristen nicht, so hat der Finder/die Finderin Anspruch auf den gefundenen Fährt man durchs Stadtgebiet, dann fallen hier und da bunte Gegenstand. Tupfer unter grünen Baumdächern auf - Rosen in leuchten- den Farben, Storchenschnabel, Lavendel. Die Blumen wur- Wird dieses Recht vom Finder/von der Finderin nicht wahr- den von Anwohnern gepflanzt, um die Baumscheiben vor genommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in ihrem Haus in einen kleinen Garten zu verwandeln. Andere öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Einwohner haben Rindenmulch oder Kiesel aufgebracht und Gegenstände, wird per Gesetz die Gemeinde des Fundorts selbst Eigentümer der Sachen. tragen damit zu einem schöneren Stadtbild bei. Trotz dieser Mühen werden Baumscheiben leider oft als Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird über die Fundsa- Hundetoilette und Papierkorb missbraucht. Auch kommen che anderweitig verfügt. Wenn Sie vermuten, dass es sich noch nicht alle Anlieger ihrer Pflicht zur Pflege der Baum- hierbei um Ihr Eigentum handelt, wenden Sie sich bitte an scheiben gemäß Straßenreinigungssatzung der Stadt Tessin das: nach. Daher unser Appell an die Verantwortlichen: Amt Tessin Nehmen Sie sich ein Beispiel an Ihren Mitmenschen und Einwohnermeldeamt wertschätzen Sie deren Arbeit. Alter Markt 1 Entsorgen Sie Müll und Hundekot im entsprechenden 18195 Tessin Behälter. Tel.: 038205 78124 Tessiner Land – 6 – Nr. 06/2019

Schließzeit Aus technischen Gründen ist die Meldebehörde in der Zeit vom 04.10.2019 bis 11.10.2019 geschlossen. Ausschreibungen der Gemeinden In dringenden Fällen Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lan- bzgl. Personalausweis- und Reisepassbeantragungen de. Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Baugrund- wenden Sie sich bitte an die stücke in idyllischer Dorflage. Gemeinde Gemeinde Gnewitz Pass- und Meldebehörde Barkvierener Weg/L18, 18195 Gnewitz Rostocker Straße 19 Lage: Gemarkung: Gnewitz, Flur 1 18190 Sanitz 1. Baugrundstück (Flurstück 111) - 1.431 qm Tel.: 038209 48024 (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) Vielen Dank für Ihr Verständnis! 2. Baugrundstück (Flurstück 112) - 3.071 qm (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) Ein Verkauf von Teilflächen ist möglich. Die Vermessungskos- Auskünfte zum Breitbandausbau ten sind vom Erwerber zu tragen. Informationen zum aktuellen Stand beim Breitbandausbau Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert erhalten Sie über die folgende Internetseite des Landkreises Rostock: Gemeinde Thelkow www.landkreis-rostock.de/landkreis/kreisverwaltung/kreis- 18195 Thelkow entwicklung/breitbandinternet Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 Dort findet sich auch eine Übersichtskarte mit den Ausbau- 1. Baugrundstück (Flurstück 507) - 3.272 qm gebieten. Über das Suchfeld „Suche nach Adresse“ können (Teilflächen möglich) Sie direkt sehen, inwieweit Ihr Grundstück unter die Breit- 2. Baugrundstück (Flurstück 508) - 1.070 qm bandförderung fällt. 3. Baugrundstück (Flurstück 509) - 554 qm 4. Baugrundstück (Flurstück 510) - 554 qm Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert

VERKAUF

18195 Thelkow OT Liepen 1. Grundstück - 1.092 qm („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a) Preis: verhandelbar Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Gemeinde Cammin STA Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 Baujahr 1971 SCHLAUCHTRANSPORT Typ 604.3 Internet: www.stadt-tessin.de, ANHÄNGER Besichtigung 0173 4148271 E-Mail: [email protected] Die Gemeinden/Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der VEB ANGEBOTE SCHRIFTLICH BIS Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. FEUERLÖSCHGERÄTE 31.08.2019 AMT TESSIN Die Veräußerung bedarf der Zustimmung der Gemeindever- WERK, GÖRLITZ GEMEINDE CAMMIN tretung. ALTER MARKT 1 VB 250,- € 18195 TESSIN Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung über- nommen. Nr. 06/2019 – 7 – Tessiner Land Wohnen und Leben in Tessin

Baugrundstücke!in!Tessin! Die!Stadt!Tessin!plant!die! Erschließung!eines!neuen! Wohngebietes.!Bei!Interesse! können!Sie!sich!gern!telefonisch! bzw.!auf!der!Homepage!der! Stadt!Tessin!informieren.

Naturbadesee!

Freizeitzentrum! Indoorpark!

Kletterwand Eislaufbahn

www.stadt-tessin.de Tel. 038205/781- 45

Tessiner Land – 8 – Nr. 06/2019

Stadt Tessin

Altersjubilare Gemeinde Cammin

am 03.08.2019 am 14.08.2019 Frau Ingeborg Hasenfuss zum 80. Geburtstag Frau Erika Falke zum 83. Geburtstag am 09.08.2019 Ihr Bürgermeister Frau Marianne Hochfeld zum 84. Geburtstag Wilhelm Stahlhut am 11.08.2019 Frau Rita Schulz zum 81. Geburtstag Gemeinde Grammow am 13.08.2019 am 13.08.2019 Frau Ursula Furchheim zum 81. Geburtstag Frau Magdalene Schwerin zum 84. Geburtstag am 18.08.2019 am 22.08.2019 Frau Gisela Puhlmann zum 83. Geburtstag Frau Mathilde Schwarz zum 81. Geburtstag am 20.08.2019 am 06.09.2019 Frau Anna Suerbier zum 91. Geburtstag Frau Hilde Garbe zum 83. Geburtstag am 21.08.2019 Ihre Bürgermeisterin Frau Else Brüsch zum 85. Geburtstag Inge-Lore Ehrlich am 23.08.2019 Frau Gisela Schildt zum 81. Geburtstag Gemeinde Nustrow am 24.08.2019 am 24.08.2019 Herr Alfred Schütte Hella zum 92. Geburtstag Frau Edelgard Reetz zum 85. Geburtstag am 25.08.2019 Herr Günter Haenschke zum 86. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 26.08.2019 Dirk Lembke Frau Gerda Laschkowski zum 84. Geburtstag Herr Gottfried Pippig zum 81. Geburtstag Gemeinde Selpin am 29.08.2019 am 09.08.2019 Frau Annelies Sander zum 82. Geburtstag Frau Gerda Winterfeld zum 84. Geburtstag am 31.08.2019 am 13.08.2019 Frau Christine Hankel zum 85. Geburtstag Frau Edith Wolter zum 88. Geburtstag Frau Hildegard Boos zum 81. Geburtstag Frau Else Wolter zum 84. Geburtstag am 03.09.2019 Frau Hannelore Verworner zum 81. Geburtstag Herrn Jürgen Heitmann zum 82. Geburtstag am 01.09.2019 am 05.09.2019 Frau Loni Hapke zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Marks zum 87. Geburtstag am 02.09.2019 am 17.09.2019 Frau Ingeborg Frenzel zum 83. Geburtstag Herrn Walter Wilke zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Schwarz zum 82. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 04.09.2019 Uwe Töpper Frau Annemarie Küster zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Mann zum 82. Geburtstag Gemeinde Stubbendorf am 05.09.2019 Herr Arnold Müller zum 84. Geburtstag am 20.08.2019 Frau Hilde Suft zum 82. Geburtstag Frau Margot Scheffler zum 81. Geburtstag am 07.09.2019 Ihr Bürgermeister Frau Lilli Suhr zum 86. Geburtstag Peter Albrecht am 10.09.2019 Herr Helmuth Bredemeier zum 90. Geburtstag Gemeinde Thelkow am 14.09.2019 am 12.08.2019 Herr Manfred Hehl zum 81. Geburtstag Herr Kurt Kuhlmey zum 89. Geburtstag am 16.09.2019 am 14.08.2019 Frau Kunigunde Gebremski zum 83. Geburtstag Frau Helga Lindemann zum 83. Geburtstag am 17.09.2019 am 23.08.2019 Frau Elma Ziemann zum 83. Geburtstag Frau Johanna Woiski zum 83. Geburtstag Frau Ilse Hehl zum 81. Geburtstag am 27.09.2019 Herrn Joachim Koch zum 82. Geburtstag am 19.09.2019 Frau Marianne Scheffler zum 84. Geburtstag Ihr Bürgermeister Frau Ingrid Wulf zum 81. Geburtstag Erhard Skottki am 20.09.2019 Frau Johanna Marx zum 86. Geburtstag Gemeinde Zarnewanz Frau Erika Ulrich zum 81. Geburtstag am 04.08.2019 am 22.09.2019 Frau Elise Reichart zum 96. Geburtstag Frau Edeltraud Kraft zum 85. Geburtstag am 07.08.2019 am 23.09.2019 Frau Herta Ashauer zum 83. Geburtstag Frau Elisabeth Demske zum 85. Geburtstag am 05.09.2019 Frau Brigitte Rohwedder zum 82. Geburtstag Frau Elli Schröder zum 93. Geburtstag am 25.09.2019 am 26.09.2019 Frau Helga Lehmann zum 90. Geburtstag Frau Gerda Pippig zum 80. Geburtstag am 29.09.2019 am 30.09.2019 Herrn Willi Brüßler zum 84. Geburtstag Frau Waltraud Freutel zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Schüttler zum 80. Geburtstag

Ihre Bürgermeisterin Ihr Bürgermeister Susanne Dräger Holger Bloch Nr. 06/2019 – 9 – Tessiner Land Die Spielstationen mit Zielwurf und Hockeylauf waren eine willkommene und freudvolle Abwechslung. In der großen Sporthalle hieß es dann, sich bei einem sehr Ehejubilare anspruchsvollen Hindernisparcours gut zu konzentrieren, Zur goldenen Hochzeit Balance zu halten, Höhen zu bewältigen, Geschicklichkeit am 02.08.2019 zu zeigen und Kraft aufzubringen. Nicht nur diesen Teil des Herrn Reinhard und Sportfestes ermöglichte uns die Klasse 10 mit ihrem Klassen- Frau Brigitte Gierke lehrer Herrn Wieck. Die Großen bereiteten für die Kleinen aus Tessin den Platz vor und betreuten alle leichtathletischen Statio- nen. Das war eine tolle Unterstützung und ein gutes Ge- Zur diamantenen Hochzeit fühl des Miteinanders von Groß und Klein. Auf diesem Weg am 21.08.2019 nochmals unser herzlichstes Dankeschön! Herrn Lothar und Bereits eine Woche zuvor konnten die Kinder Bekanntschaft Frau Gisela Beckert mit einer Airtrackbahn machen. aus Tessin Alle waren neugierig, was sich wohl hinter diesem Wort ver- birgt. Nach den vollbrachten Sprüngen, Rollen, Rädern, Sal-

Foto: pixabay.com tos und Schrauben wird diese Bahn in den folgenden Jahren wohl immer ein Teil dieses sportlichen Höhepunktes sein. Mit „Sport macht …“ „Spaß!“ begrüßen wir uns in jeder Sportstunde und bei jedem sportlichen Ereignis in unserer Schule. Das dem so ist, war bei unserem Sportfest deutlich spürbar. Ch. Oldorf

Grundschule an der Recknitz

Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch Schuljahr 2020/2021 Sehr geehrte Eltern, gemäß § 43 Absatz 1 des Schulgesetzes für das Land Meck- lenburg-Vorpommern vom 15.05.1996, geändert durch das Gesetz vom 24.01.1997, beginnt für Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden, mit dem 1. August desselben Jahres die Schulpflicht. Kinder, die spätestens am 30. Juni des darauf folgenden Jahres sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erzie- hungsberechtigten mit Beginn des Schuljahres eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Entsprechend der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur „Die Arbeit in der Grundschule“ vom 10. August 2009 ist der Anmeldetermin vor dem 31. Oktober des Vorjahres festzulegen. Die Anmel- dung der betreffenden Kinder erfolgt ab 19.08.2019 täglich in der Zeit von 7:20 Uhr bis 11:20 Uhr bis zum 30.10.2019 im Sekretariat unseres Grundschulteils. Örtlich zuständig ist die Grundschule, in deren Einzugsbereich das Kind seinen Wohn- sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der Einzugsbereich der Regionalen Schule mit Grundschule „Anne Frank“ Tessin umfasst folgende Gemeinden mit Ortsteilen: Tessin, Cam- min, Grammow, Gnewitz, Stubbendorf, Zarnewanz, Selpin, Thelkow, Nustrow. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. Absprungparty in die Ferien Mit freundlichen Grüßen Das Schuljahr neigte sich dem Ende zu. Die Schüler und Leh- U. Ziolkowski rer freuten sich auf die Ferien. Schulleiter Das war ein Grund, um eine „Absprungparty in die Ferien“ zu feiern. Der Schulverein lud am 26. Juni zu einem tollen Kräftemessen in der Grundschule Fest in die Grundschule ein. Viele Eltern sorgten für ein lan- ges Kuchenbüfett oder leckere Bratwürste. Am 29. Mai trafen sich alle Grundschüler zum alljährlichen Großer Andrang herrschte jedoch am Getränkestand, denn Sportfest. bei den Temperaturen, die an diesem Tag herrschten, war Beim Laufen, Springen und Werfen starteten die Kinder je- jede Bewegung, wie z. B. die vielen lustigen Sport- und der Altersgruppe im Wettbewerb um die weitesten Sprün- Spielstationen oder auf der Hüpfburg, anstrengend. ge, Würfe und die schnellsten Läufe. Bei jedem Schüler und Besonderen Dank möchten wir dem Hort sagen, der mit sei- jeder Sportlerin wurde der Ehrgeiz geweckt, alle gaben ihr nen Aktionen für eine besondere Abwechslung sorgte. Bestes. Besonders spannend waren die Staffelläufe, wo letztendlich Aber jetzt genießen wir erst einmal die Ferien. nur wenige Schritte Platz eins und zwei trennten. Vorstand des Schulfördervereins Tessiner Land – 10 – Nr. 06/2019 Regionale Schule „Anne Frank“ Nun können die verschiedensten Insekten einziehen. Ge- spannt warten die Kinder auf die ersten Hotelgäste. Sommerolympiade in der „Südsee“ Frau Vegelahn und Frau Senkel Einer Tradition folgend beendeten Lehrer und Schüler der Anne-Frank-Schule auch dieses Schuljahr auf sportliche Art und Weise. Am Donnerstag, dem 27.06.2019 trafen sich die Schüler gegen 08:00 Uhr, um ihre Kräfte zu messen. Neben Schub- karrenrennen und Wasserpistolenschießen lockten Do- senwerfen und Spiele zur Teambildung. Gefordert waren Geschicklichkeit und Engagement, welche von allen bereit- willig und mit Freude erbracht wurden. Bei angenehmen Temperaturen und einem frischen Wind ließen sich viele auch vom Baden nicht abhalten. Unser Dank gilt besonders Frau Audersch sowie dem Team der „Südsee“, die dieses Projekt auch diesmal wieder mit Rat und Tat unterstützten und so zum Gelingen dieses Tages entscheidend beitrugen.

Daniela Bindernagel

Projekttag bei Nordwasser Neues aus dem Hort Die Klassen 8 und 9 der Regionalen Schule mit Grundschule 3 Wochen Ferienspiele sind schon zu Ende. Unser vielseitiges „Anne Frank“ Tessin besuchten am 24.06.2019 das Unter- Programm kam bei den Kindern sehr gut an. nehmen „Nordwasser“ in der Stadt Tessin. Das Wetter spiel- Höhepunkte waren die Besuche im Planetarium, Zoo und te mit. Kino. Zunächst zeigte und erklärte ein Mitarbeiter im Wasserwerk Die Verkehrswacht und der ADAC übten mit den Kids das uns Schülern die Funktion der Pumpen, Rohre und Leitun- richtige Verhalten im Straßenverkehr. Viel Bewegung und Mutproben konnten unsere 3 Radtou- gen, erläuterte die Funktion des Brunnens und die Durch- ren bieten. flussdauer des Wassers vom Wasserwerk zur Kläranlage. Wir Auch das Austoben im Indoorpark, unser Kegelwettkampf, erhielten auch Informationen zum Wechsel der Filter. Baden im Schwimmbad bzw. Südsee, Herstellen von lustigen Danach gab es ein kleines Quiz mit einer Personalangestell- Holzvögeln und tollen Insektenhotels sowie das Sportfest ten. Bei richtiger Antwort erhielten wir ein Schlüsselbund und unser Experimentiertag waren schöne Angebote und mit Anhänger und bei falscher Antwort gab es als Trostpreis kamen bei den Kindern sehr gut an. Luftballons und einen Kugelschreiber. Nun heißt es für alle Urlaubszeit, Erholung und neue Kraft Als nächstes gingen wir zur Kläranlage. Dort empfing uns tanken. Herr Müller herzlich und zeigte uns die einzelnen Stationen der Kläranlage und klärte uns auf, was wir vermeiden sollten Das Hortteam freut sich auf das neue Schuljahr und begrüßt in die Toilette zu werfen. dann unsere neuen Hortkinder. Als Dankeschön überreichten unsere Schülersprecher den Mitarbeitern eine Schachtel Pralinen, dankten und gingen mit dem neuen Wissen nach Hause. Mandy und Celine, 8a

Kindereinrichtungen

Die Kinder der Kita Kunterbunt bauen Insektenhotels Auf unserer Wanderung zum Jüdischen Friedhof sammelten wir tags zuvor verschiedene Materialien wie Stöckchen, Kie- fernzapfen, Steinchen und Stroh. Mit diesen Naturmateriali- en befüllten wir alte beklebte Blechdosen und hängten sie dann im Hofbereich an die Bäume. Nr. 06/2019 – 11 – Tessiner Land

Ehrenamt und Spender machen es möglich

Schwimmcamp für einen starken Nachwuchs stützung von Helfern konnte spontan ein Ausflug zur Bod- den-Therme nach Ribnitz-Damgarten organisiert werden. Dass das seit langer Hand fest eingeplante Schwimmcamp in Hier wurden die Kinder bereits von den beiden Rettungs- diesen Sommerferien aufgrund nicht bewilligter Fördermit- schwimmern der DLRG in Empfang genommen, welche die tel seitens des Bundes ausfallen soll, erfuhren die Mitglieder Schwimmausbildung während des kompletten Schwimm- der Freiwilligen Feuerwehr und des Spielmannszugs aus Tes- camps übernahmen. sin erst im April 2019. Diese nahmen es jedoch sportlich und Doch nicht nur der Badespaß stand für die Kinder in der haben die Hürden allein in Angriff genommen. Zahlreiche 3. Ferienwoche auf dem Programm. Auch die fachspezifi- erhörte Spendenaufrufe bei den ortsansässigen Firmen so- sche Ausbildung kam nicht zu kurz. Täglich übten die Kinder wie Fördermittelanträge haben sie das finanzielle Hindernis für den „Ernstfall“ bzw. ihren nächsten Auftritt. Bei einer meistern lassen, sodass es auf kurzer Hand nur noch den Ab- Schatzsuche und einer Nachtwanderung kämpften sie sich lauf und die Durchführung zu planen und organisieren galt. gemeinsam ans Ziel und sind zu einer großartigen Truppe Durch viele helfende Hände und zahlreiche Vorbereitungs- zusammengewachsen. stunden war es am 15.07.2019 dann so weit und die 24 Kinder Sowohl für die Feuerwehr als auch für den Spielmannszug der Jugendfeuerwehr und des Nachwuchsspielmannszuges ist die sinnvolle und haltgebende Nachwuchsausbildung und Tessin konnten in der durch die Stadt Tessin zur Verfügung -arbeit eine Herzensangelegenheit. Dies wäre ohne die vie- gestellten Ringerhalle ihr Quartier beziehen. len fleißigen Hände und die zahlreichen Spenden nicht mög- Schwerpunkt der Schwimmcamps war selbstredend das Er- lich gewesen. Unser Dank gilt neben den Helfern daher auch lernen des Schwimmens bzw. der Ausbau der Schwimmfä- higkeiten. Dass das Wetter nicht mitspielen wollte, schreckte der Ehrenamtsstiftung M-V jedoch nur am Montag ab und ließ anstelle des Schwimmun- der OstseeSparkasse Rostock terrichts einen Besuch in der Erlebniswelt „Alten Zuckerfa- der Stadt Tessin brik“ zu. Am Dienstag sollte der Weg zum Ziel jedoch nicht sowie den Unternehmen länger versperrt bleiben. Dank der unvermittelten Unter- Ahrens-Sport Tessiner Land – 12 – Nr. 06/2019 Appartement Vermittlung Ott - Dr. Edda Sandmann Apotheke im Tessinum Augenoptik Schriefer Beauty Case Tessin Brackmann GmbH Can Döner DLRG -Kronskamp Dipl.-Med. U. Salchow Dr. med. Berit Suhrbier Dr. U. Tenzel Edeka E-neukauf K. Krause Familie M. & G. Kirchhoff Fliesenleger und Ofenbau Barkow GbR Friseursalon Anne Müller FSK Sloksnat FT-Bau Frank Teske Gala-Bau Maik Werschun Haustechnik Eppler HEM Tankstelle Henry Lemke Ingenieurbüro Ingo Haenschke Klaus Ziolkowski Elektrotechnik GmbH Krause & Finck GbR Kroenke Caravan Tessin LOK - Das Restaurant - Die Pension LS Massivhaus Nordwasser GmbH Rechtsanwälte Schah Sedi & Schah Sedi Recknitz-Stuben S+T Fassaden GmbH St. Jürgen-Apotheke Taxiunternehmen Frank Bubasch Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Tessinum GmbH Töpper & Parusel GbR Tragbar Inh. Simone Petzold Zum Ende waren sich alle einig … dieses Schwimmcamp kann nur der Beginn einer Tradition gewesen sein und wird, wenn´s nach den Organisatoren geht, auch in den nächsten Sommerferien wieder stattfinden. Frank Barkow Lars Freitag Sektionsleiter des Spiel- Wehrführer der Freiwilligen mannszuges Tessin Feuerwehrder Stadt Tessin

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Gnewitz, für das entgegengebrachte Vertrauen zu meiner Wahl als ehrenamtlicher Bürgermeister unserer Gemeinde möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ich werde auch weiterhin alles zum Wohle unserer Bürgerin- nen und Bürger unternehmen und mit der neuen Gemeinde- vertretung intensiv an der Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde arbeiten. Ihr Bürgermeister Bodo Kretschmer Nr. 06/2019 – 13 – Tessiner Land

Veranstaltungsangebote, Freizeitsport (nach Angaben des Veranstalters) Wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Aquafitness (Senioren) 8:30, 9:30 Freizeitzentrum Tessin Montag SG Recknitz Ost Thelkow Frauensport Sport 19:00 Kita Thelkow Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sporthalle Tessin Dienstag Figurtraining (Senioren) 08:30 Freizeitzentrum Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, 20:00 Freizeitzentrum Tessin Donnerstag Aquafitness 18:00, 19:00 Freizeitzentrum Tessin Freitag Aquafitness 18:00, Freizeitzentrum Tessin 19:00 Samstag Schwimmunterricht für Kinder Nach Freizeitzentrum Tessin Absprache 24.08.2019 Familienangeln am Schlammteich 13:00 24.08.2019 Drachenbootrennen auf dem Stassower See 10:00 - 15:00 25.08.2019 Radtour mit dem HeimatvereinTessin und Umland e. V. 10:00 Mühlenhaus Tessin 25.08.2019 Konzert in der Johanniskirche Tessin„Rock & Pop“ 16:00 Ev.-luth. Kirche Tessin (Alexander Paschen u. Hermann Beste) 07.09.2019 Busfahrt des Heimatvereins zum Schloss Bothmer + Wismar Abfahrt: mit Schiffsfahrt 7:00 08.09.2019 Regionalgottesdienst mit Besuch der Landesbischöfin 10:00 Ev.-luth. Kirche Tessin 10.09.2019 Treffen der Selbsthilfegruppe fürpflegende Angehörige 16:00 - 17:00 im Tessinum 14.09.2019 Amtsfeuerwehrtag + Dorffest in Selpin Festwiese in Selpin 03.10.2019 20. Tessiner Zweirad-Oldtimertreffen 10:00 Volkspark Tessin 06.10.2019 Erntedankfest in Cammin 11.10.2019 Ornithologische Tour des Heimatvereins zum Sammelplatz Treffpunkt vor dem Mühlenhaus der Kraniche ab 16:00 26.10.2019 Jubiläumsschau 70 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Tessin ab 9:00 Volksparksaal 26.10.2019 Kreativtag der Rheuma-Liga 10:00 - 12:00 Tessinum-Restaurant

Anglerverein Tessin

Besuch von 24 Kindern aus Weißrussland

Die Sonne scheint über Wiesen und Wälder an einem Früh- der Apotheken, einer Zahnärztin und natürlich einzelner lingstag. Alles sieht normal und friedlich aus. Plötzlich zieht sehr engagierter Bürger erlebte die Kindergruppe einen ab- eine Wolke am Himmel auf, die das Leben verändert ... Über wechslungsreichen Nachmittag. Teile der Ukraine und Weißrusslands reißt sie auf und „reg- Liebevoll begrüßt wurde die Gruppe mit ihren 3 Betreuern net“ atomare Teilchen. durch die Bürgermeisterin, Susanne Dräger, und ihrer Stell- Das geschah am 26. April 1986 beim atomaren GAU im Atom- vertreterin, Kerstin Krebes. kraftwerk Tschernobyl. „Wussten Sie, liebe Leser, dass es einen Schatz am Mühlen- Die unheilvolle Wolke zog sieben Mal um den Erdball. Noch berg gab? Den haben die Kinder gefunden ...“ heute leiden die dort lebenden Menschen unter den Folgen Der Pool im Freizeitzentrum und die neue Sporthalle waren der Katastrophe -, noch heute sind Erde und Wasser ver- die nächsten Stationen. Unterstützt wurden die sportlichen seucht und noch viele Generationen werden diese Auswir- Aktivitäten von Tessiner Kindergärtnerinnen, die schon seit kungen spüren. Jahren dabei sind. Die meisten Kinder badeten zum 1. x in ei- Das Leben ist leidvoll geworden. Die verseuchte Umwelt nem „überdachten Schwimmbad“. Von Zuhause kennen sie bringt Krankheiten in die Bevölkerung. Familien beklagen nur ein kaltes Bad im Fluss und deshalb konnte auch kaum Todesopfer. Kinder werden vermehrt mit Behinderungen ein Kind schwimmen. geboren. Ihr Immunsystem ist schwach. Doch Hilfe von Men- Am Abend gehörte die Slawenburg den Kindern. Sie stärk- schen, die weit weg leben - in Deutschland - lief an. Eine Bürgerinitiative aus Marlow betreut schon zum 29. x - ten sich mit Gegrilltem, leckeren Salaten und Obst. Auch die seit 1991 - Kinder aus Weißrussland. In den Sommerferien Spielgeräte dort wurden ausprobiert und von den Kinder- lädt diese 24 Kinder im Alter von 7 - 13 Jahren aus sozial- gärtnerinnen ließen sie sich noch ein Tattoo auf den Arm schwachen Familien ein. Hier, in Marlow, können sie sich für malen. vier Wochen in sauberer Luft erholen, gesund ernähren, viel Zum Abschluss gab es noch einen Höhepunkt: Jedes Kind erleben und gestärkt wieder in ihre Heimat zurückkehren. erhielt eine „Wundertüte“, die durch Spenden finanziert wurde. Bestückt waren diese mit Nascherei, Federmappe, Ein Nachmittag in Tessin Pflaster, Zahnpflegemittel und anderen nützlichen Sachen. Der Tag in Tessin war voller schöner Erlebnisse für 24 Kinder Auch Tessiner Bürger unterstützen die Marlower Initiativ- und so kehrten sie mit unvergessenen Eindrücken am Abend gruppe, denn in diesem Jahr wurde schon das 18. x ein Ak- in ihren Ferienaufenthaltsort nach Marlow zurück. tionsnachmittag für die Kindergruppe in unserem schönen Recknitz-Städtchen organisiert. Dank der Unterstützung der Wir sagen allen Helfern ein Dankeschön und auch den Spon- Stadt Tessin, des Busunternehmens J. Schubert Reisen e. K., soren, die den Aktionsnachmittag in Tessin erst ermöglichten! Tessiner Land – 14 – Nr. 06/2019 Ein Wochenende in Tessin Tessiner Dentaltechniker Carlo Hoppe, Präsident des Rotary Clubs Tessin-Recknitztal. Eine Woche später organisierten wir einen weiteren Aufent- Motto des diesjährigen KidsCamp mit 66 Kindern sowie 35 halt in unserer schönen Blumenstadt und in anderen Orten Betreuern und Helfern ist: Willkommen in der Ritter- und von Mecklenburg-Vorpommern: das Gasteltern-Wochenende. Märchenwelt des Mittelalters. Die kleinen Hofnarren, Ritter So weilten 24 Kinder von Freitag- bis Sonntagabend in deut- und Prinzessinnen treffen sich zu den diesjährigen Festspie- schen Gastfamilien, wurden von ihnen verwöhnt und konn- len auf dem Gelände der Wasserburg Turow bei Grimmen. ten hautnah gemeinsame Zeit verbringen, die die Gasteltern Geschlafen wird in großen Gruppenzelten. 2 Betreuer schla- unterschiedlich gestalteten. In vielen Familien wurde gegrillt, fen bei jeder Gruppe. Sanitäre Anlagen werden in der Was- Kuchen gebacken, gebastelt, gespielt und bei diesen schö- serburg Turow genutzt. Die Kinder werden eine Mischung nen Beschäftigungen gab es kaum Verständigungsschwierig- aus vielen Sport- und Geländespielen, Bastel- und Werkan- keiten. Auch Ausflüge gehörten ins Wochenendprogramm, geboten, Waldwanderungen und gemeinsamen Lagerfeu- z. B. ein erfrischendes Bad in der Ostsee, Besuch des Zoos, des erabenden erleben. Dabei achten die Rotaracter natürlich Umweltparkes in Güstrow oder auch des Erlebnisparkes in nicht nur auf ein faires und sicheres Miteinander bei allen Tessin. Für einige war Warnemünde ein Ausflugsziel und dort Aktivitäten, sondern auch auf ein ausgewogenes Angebot eine Schiffstour durch den Hafen. Was für ein Erlebnis, denn an drei festen und hochwertigen Mahlzeiten pro Tag und die Kinder kennen dieses von zu Hause nicht. Unbegreiflich guter Versorgung mit Getränken zu jeder Zeit. Eine mobile für sie waren die riesigen zwei Kreuzliner, die gerade an den Küche steht dem Camp zur Verfügung. Die Kinder helfen bei Liegeplätzen weilten. Als die Kinder am Sonntagabend ge- der Zubereitung der Mahlzeiten und beim Abwasch. Die Kin- sund wieder nach Marlow gebracht wurden, waren diese sehr der bekommen zum Start alle Camp-T-Shirts. Höhepunkte glücklich. Für die Gasteltern war es eine Herzensangelegen- werden der Besuch des Tierparks in Grimmen und ein Nach- heit, ein Wochenende mit den Kindern zu gestalten und mit mittag mit den Paten, Sponsoren und Unterstützern des Kid- ihnen zu erleben. Dankbare Kinderaugen waren der Lohn. Die große Verantwortung, die alle Familien mit der Einladung sCamps mit großem Mitmachprogramm sein. der Kinder übernahmen, gaben die Familien wieder an die drei Betreuerinnen ab, die sich am Wochenende ein wenig erholten. Vielen Dank allen Gastfamilien sagen Petra Salchow und Christiane Hoppe

Zeltlager des KidsCamps 2019 an der Wasserburg Turow mit mobiler Küche (Mitte, vorn)

Rotary-Club schenkt drei Kindern aus dem Recknitztal einen Urlaub im KidsCamp 2019 Die Vorfreude bei drei Mädchen aus dem Recknitztal im Al- ter von 9 - 12 Jahren ist groß. Vom 24. - 28. Juli geht es in das KidsCamp, 2019 an der Wasserburg Turow (Landkreis Vorpommern-Rügen).

Tessin. Das KidsCamp ist eine viertägige Sommerfreizeit für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren, deren Eltern es schwer fällt, ihren Kindern eine Urlaubsreise in den Sommerferien zu finanzieren. Organisiert und durchgeführt wird es von einem Team aus Rotaractern, finanziert durch Kinderpa- tenschaften, die von Rotary Clubs und Privatpersonen über- nommen werden. Rotaract ist eine Club-Vereinigung junger Menschen zwi- schen 18 und 30 Jahren, die Teil der Rotarischen Familie ist und das gemeinsame Motto „Lernen - Helfen - Feiern“ ver- bindet. Es gibt 170 Rotaract Clubs bundesweit. Mitglieder aus Rotaract Clubs in M-V, Brandenburg und Berlin organi- sieren für das KidsCamp an der Wasserburg Turow alles von der An- und Abreise über das Programm bis hin zur Zeltla- ger-Verpflegung für die teilnehmenden Kinder. Der Rotary-Club Tessin-Recknitztal schickt in diesem Jahr drei Mädchen im Alter von 9 - 12 Jahren aus dem Recknitz- tal in die Ferien. Die Clubmitglieder übernehmen die Teil- nehmerkosten von 150 Euro je Kind, den Transport der Kin- der und sind bei der Camp-Organisation behilflich. Für ein Kind übernahm der Club auch die Kosten für einen eigenen Schlafsack und eine Isomatte. „Die Kinder werden damit vom 24. bis 28. Juli Urlaub machen können. Und das kosten- los. Die Kinder wurden ausgewählt mit Unterstützung des IB Tessin (Internationaler Bund) und des Tafelvereins Bad Sülze. Beide Vereine werden in ihrer sozialen Arbeit vom Rotary Euer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Tessin e. V. Club Tessin-Recknitztal immer wieder unterstützt“, so der

Nr. 06/2019 – 15 – Tessiner Land 18. August Gottes Segen zum Schuljahresbeginn Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 14:00 Uhr in Vilz. Es gibt viel zu feiern: Begrüßung der Schulanfänger/innen, Begrüßung der neuen Konfirmand/innen und die Einfüh- rung unserer Gemeindepädagogin Dörte Wolter Erntedankfest Wir freuen uns über Ihre Erntegaben zum Schmücken unse- rer Kirchen, die dann wieder der Bad Sülzer Tafel gespendet werden. Ihre Erntegaben nehmen wir jeweils am Samstag entgegen: In Tessin am 28.9. von 14:00 bis 16:00 Uhr In Thelkow am 28.9. von 14:00 bis 15:00 Uhr In Vilz am 5.10. von 10:00 bis 11:00 Uhr Vorletzte und letzte Dinge Gesprächsreihe zum Thema „Sterben und Tod“ Über Sterben und Tod zu reden fällt uns schwer. Gerade deshalb wollen wir uns dieser Herausforderung gemeinsam stellen und ins Gespräch kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - irgendwann betrifft es uns alle. 16.9.2019, 16:30 Uhr, Pfarrhaus Tessin, Rostocker Str. 5 Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht Wer regelt eigentlich die wichtigsten Dinge, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder und jede kann in die Situation ge- raten, dass andere entscheiden müssen. Gast: Wiebke Cornelius, Verbraucherzentrale MV 21.10.2019, 16:30 Uhr, Pfarrhaus Tessin Palliativpflege - Chancen und Grenzen von Pflege am Le- bensende Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause sterben zu können. Mit Hilfe von Familie und Pflegediensten ist dies heute oft möglich. Besonders am Lebensende steht das Er- kennen und Lindern von Schmerzen im Mittelpunkt. Gast: Sigrid Krzyzanowski, Rostocker Stadtmission 25.11.2019, 16:30 Uhr, Pfarrhaus Tessin Hospizdienst - Begleitung von Sterbenden und ihren Ange- hörigen Sterbende begleiten ist keine leichte Aufgabe. Die Frauen und Männer des Hospizdienstes Rostock sind in den letzten Tagen des Lebens da - hören zu, trösten und begleiten. Gottesdienste in unseren Kirchen Gast: Katrin Machka, Ambulanter Hospizdienst und Kinder- hospizdienst Rostock 18.8.2019 16.12.2019, 16:30 Uhr, Pfarrhaus Tessin 10:15 Uhr Andacht in Tessin Vergiss mich nicht - Filmabend zum Umgang mit Demenz 14:00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in Vilz Wir zeigen einen Film über eine Familie, die durch Höhen 25.8.2019 und Tiefen der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes 09:00 Uhr Gottesdienst in Zarnewanz geht. 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin Vorschau: 16:00 Uhr Konzert in der Kirche Tessin Januar 2020 - Tote begraben 1.9.2019 Fragen rund um den letzten Weg 09:00 Uhr Gottesdienst in Vilz Gast: Doris Stephan, Bestattungshaus Haker 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin mit Abendmahl und Taufe Februar 2020 - Und was kommt dann? 8.9.2019 Gibt es ein Leben nach dem Tod? 10:15 Uhr Regionalgottesdienst in Tessin Ihre Kirchengemeinden mit Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt Tessin + Vilz und Thelkow & Cammin-Petschow 15.9.2019 Pastor Sebastian Gunkel Pastorin Wencke Wetzel 09:00 Uhr Gottesdienst in Vilz mit Taufe 10:00 Uhr Familienkirche in Cammin 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin 22.9.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Zarnewanz Die nächste Ausgabe erscheint am 10:00 Uhr Gottesdienst in Petschow kath. Kirche 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin 18. Oktober 2019. 29.9.2019 09:00 Uhr Erntedank in Thelkow 10:15 Uhr Erntedank in Tessin 6.10.2019 09:00 Uhr Erntedank in Zarnewanz 10:00 Uhr Gottesdienst in Cammin 10:15 Uhr Erntedank in Vilz 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin Foto: pixabay.com Tessiner Land – 16 – Nr. 06/2019