Jahrgang 10 15. Januar 2018 Nummer 01 Dummerstorfer Amtsanzeiger

für die Orte :

Damm, Reez, Groß Viegeln, Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Klein Viegeln, , Dummerstorf wünschen wir viel Gesundheit, Glück Bandelstorf, Göldenitz, Pan- kelow, Schlage, Waldeck, Dish- und Erfolg für das neue Jahr 2018. ley, Klein Schwarfs, Kavelstorf, Griebnitz, Klingendorf, Niex, Kessin, Hohen Schwarfs, Be- Bürgermeister Jürgen Sprank selin, Lieblingshof, Petschow, Godow, Wolfsberg, Prisanne- Axel Wiechmann Gemeindevorsteher witz, Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf

Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Bekanntmachungen

Nachrichten aus dem Das Rathaus war 2017 Kitanachrichten

Schulnachrichten

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden

Wir gratulieren

Telefon: 038208/62 80 • Fax: 038208/6 28 60 • e-Mail: [email protected] • Internet: www.dummerstorf.de Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr • Donnerstag: 8.00 - 11.30 und 13.00 - 16.00 Uhr Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amtsanzeiger – 2 – Nr. 01/2018 Beschluss-Nr. 1-7/2017 Haushaltssatzung 2018 Beschluss-Nr. 2-7/2017 2. Änderung B-Plan Nr. 6 „Schlager Streuobstwiesen“ Beschluss-Nr. 3-7/2017 Straßenwidmung „Dorfanger“ Beschluss-Nr. 4-7/2017 Durchführung des Landeserntedank- festes 2018 Beschluss-Nr. 5-7/2017 Spendenannahme 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 - Nicht öffentlich - „Schlager Streuobstwiesen“ Beschluss-Nr. 6-7/2017 Grundstücksverkauf Inkraftsetzung Beschluss-Nr. 7-7/2017 Gebäudeübertragung - Feierhalle Kessin Die Gemeindevertretung Dummerstorf hat am 05.12.2017 die 2. Die öffentlichen Beschlüsse sind zu den Sprechzeiten im Sekreta- Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 „Schlager Streuobstwiesen“ riat einsehbar. Rückfragen sind auch unter 038208 62811 möglich. als Satzung beschlossen und die zugehörige Begründung gebilligt. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. § 10 (3) BauGB bekannt gemacht. Die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 „Schlager Streuobst- wiesen „ tritt mit Ablauf des 15.01.2018 in Kraft. Jedermann kann die rechtskräftige Satzung nebst Begründung ab diesem Tag im Rathaus Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Grieb- Staatliches Amt nitzer Weg 2, während der Öffnungszeiten einsehen und über den für Landwirtschaft und Umwelt Inhalt Auskunft verlangen. Mittleres Mecklenburg Die Planänderung betrifft das geplante Sondergebiet Nr. 2 gegen- - Flurneuordnungsbehörde - über den Wohnhäusern Am Obstgarten 4 - 6, südlich von Schlage. Es wird darauf hingewiesen, dass Az: 5433.5-72-31500 - eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB geplantes beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren „Niex II“ bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Landkreis: - eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis zum Flächen- Öffentliche Bekanntmachung nutzungsplan Ladung zum Aufklärungstermin - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorgangs Es ist beabsichtigt ein beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit nach § 91 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Dum- der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der merstorf geltend gemacht worden sind. jeweils gültigen Fassung anzuordnen. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel be- Das Verfahrensgebiet erstreckt sich voraussichtlich auf folgende gründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Gemeinde bzw. Gemarkungen: Weiterhin wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Gemeinde Gemarkung Flur Bemerkung schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Dummerstorf Kavelstorf 1 teilweise durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungs- Dummerstorf Kavelstorf 2 teilweise ansprüchen hingewiesen. Dummerstorf Niex 1 teilweise Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Dummerstorf Niex 2 teilweise Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom Die beabsichtigte Verfahrensabgrenzung ergibt sich aus der in der 13. Juli 2011(GVOBI. M-V 2011, S. 777) enthalten oder aufgrund Anlage beigefügten Karte. dieses Gesetzes erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass auch angrenzende Flä- Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht chen in das Flurbe-reinigungsgebiet einbezogen werden können, werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der soweit dies für die Durchführung des Flurbereinigungsverfahrens Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift zweckmäßig ist. und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Die Eigentümer der zum vorgesehenen Flurbereinigungsgebiet Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- gehörenden Grundstücke sowie die Eigentümer gleichstehender nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend Erbbauberechtigten werden hiermit gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG und hiervon stets geltend gemacht werden. § 93 Abs. 2 S. 2 FlurbG zum Aufklärungstermin

am Montag, dem 29.01.2018 um 17:00 Uhr ins Rathaus Dummerstorf Versammlungsraum Griebnitzer Weg 2 18196 Dummerstorf geladen. In diesem Termin werden die Grundstückeigentümer eingehend über das geplante Flurbereinigungsverfahren, die Rechte und Pflichten der Teilnehmer sowie über die voraussichtlich entste- Gefasste Beschlüsse henden Kosten unterrichtet. der Gemeindevertretung Dummerstorf 2017 Sitzung vom 05.12.2017 Beschluss-Nr. 1-1-7/2017 Außerplanmäßige Bewilligung für das Haushaltsjahr 2017 Beschluss-Nr. 1-2-7/2017 Außerplanmäßige Bewilligung für das Haushaltsjahr 2017 Nr. 01/2018 – 3 – Amtsanzeiger

LUC Landeskultur und Umweltschutz Consulting GmbH Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Zerlegt in die Flurstücke - mit hoheitlichen Befugnissen für Flurneuordnung ______beliehene Stelle - Groß Ridsenow 1 23 23/1 und 23/2 Neptunallee 8 c Cammin Eickhof 1 123 123/1 und 18057 Rostock 123/2

Az.: 5433.3-72-31234 2. Die Verfahrensgebietsgrenze wird zu folgenden Anrai- nerflurstücken festgelegt: Grenzanerkennung der Verfahrensgebietsgrenze im Gemeinde Gemarkunq Flur Flurstücke Flurneuordnungsverfahren: „Drüsewitz“ Wardow Groß Ridsenow 1 10, 13, 14, 15, 16, 17, 19, nach § 56 LwAnpG und § 86 FlurbG 25, 26, 27, 31, 32, 42, Gemeinden: Selpin, Cammin, Wardow und Stadt 44, 45/10, 46, 47, 48, 51 Landkreis: Rostock Wardow Groß Ridsenow 4 38/3, 39 Wardow Groß Ridsenow 5 1, 3/1, 6, 7, 11 Öffentliche Bekanntmachung Wardow Klein Ridsenow 1 1/1, 1/3, 18/4, 22, 23, 52, 67, 69, 70, 71, 72/1, 78, • Ladung zum Termin zur Grenzanerkennung der 84, 85, 86, 87 Verfahrensgebietsgrenze Selpin Reddershof 1 54/1, 81/1, 81/10, 82/7, gemäß § 56 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist hinsichtlich der 83/1, 84/1, 85/1, 86/1, Verfahrensgebietsgrenze im Flurneuordnungsverfahren „Drüse- 88/6, 113/1 witz“ die Grenzanerkennung mit den Eigentümern der an das Flur- Selpin Reddershof 2 1/6, 7/1, 7/2, 8/3, 8/6, 9/3, neuordnungsgebiet grenzenden Grundstücken (Nebenbeteiligte) 10/4, 10/9, 10/11, 11/3, 42/1, 43/1, 44/9, 44/26, aufzunehmen. 45/1, 52/1, 52/4, 53/1, Die Verfahrensgebietsgrenze ist in der mit dieser Bekanntmachung 55/1, 56/1, 57/1, 57/2, verbundenen Übersichtskarte dargestellt. 57/10, 77/4, 77/5 Beteiligte der Grenzanerkennung sind die Nebenbeteiligten in Cammin Deperstorf 1 39, 41, 42, 43, 44, 45, Anwendung des § 10 Nr. 2 FlurbG i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG, 46, 47, 48, 66 insbesondere die Eigentümer von nicht zum Flurneuordnungsge- Cammin Eickhof 1 64, 79, 80, 81, 82, 83, biet gehörenden, aber hieran angrenzenden Flurstücken (Anrai- 84, 85, 86, 87, 88, 89, nerflurstücke), die von der Festlegung der Grenze des Flurneu- 90, 123/2*, 173/4 ordnungsgebietes nach § 56 Satz 2 FlurbG betroffen sind und die Cammin Wohrenstorf/ 2 126/1, 144/1, 144/4, Eigentümer der Flurstücke, die durch Sonderung zerlegt werden. Weitendorf 147/1 Cammin Cammin 2 103/1, 104/4, 105/1, Betroffene Eigentumsgrenzen 106/4, 108/1, 110/3 1. Folgende Flurstücke werden zur Abgrenzung des Verfahrens- Tessin Vilz 2 101/2, 103/3, 103/7, gebietes zerlegt: 103/12, 104/3, 150/3, 151/5 Amtsanzeiger – 4 – Nr. 01/2018 *Anmerkung: Den Beteiligten wird in diesem Termin die Möglichkeit zur Äußerung Folgendes Flurstück wird zerlegt: zum Sachverhalt eingeräumt. - Gemarkung Eickhof Flur 1 Flurstück 123 Sollte ein Beteiligter an der Wahrnehmung der o. a. Termine ver- hindert sein, kann er sich durch einen Bevollmächtigten vertreten Damit alle Beteiligten Kenntnis vom Inhalt der allgemeinen Fest- lassen. Vollmachtvordrucke sind bei der LUC GmbH, Neptunallee setzungen der Grenzanerkennung der Verfahrensgebietsgrenze 8 c, 18057 Rostock erhältlich. Die Vollmacht muss schriftlich sein. erlangen können, werden diese zur Einsichtnahme im Versäumt ein Beteiligter den Termin über die Grenzanerkennung der Verfahrensgebiets-grenze oder erklärt er sich nicht bis zum Amt Tessin Schluss des Termins über den Verhandlungsgegenstand, so wird Alter Markt 1, 18195 Tessin, SB Liegenschaften angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstan- von Dienstag, den 06.02.2018 den ist (§ 134 FlurbG). bis Freitag, den 02.03.2018 Rostock, den 21.12.2017 jeweils zu den amtlichen Besuchszeiten (Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr; Do.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr und Fr.: 10.00 - 11.00 Uhr) sowie im Amt Am Markt 7, 18299 Laage, SB Stadt- und Gemeindeentwicklung Anlage 1: Gebietskarte Flurneuordnungsverfahren „Drüsewitz“ von Dienstag, den 06.02.2018 bis Freitag, den 02.03.2018 jeweils zu den amtlichen Besuchszeiten (Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr; Do.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr und Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr) ausgelegt. Ich weise darauf hin, dass bei Bedarf der Wunsch nach Erläuterung des Grenzver- laufs an Ort und Stelle bis zum 09. März 2018 schriftlich oder zur Niederschrift bei der LUC GmbH vorzubringen ist. Hiermit werden alle Nebenbeteiligten des Ver- fahrens zum Termin über die Grenzanerken- nung der Verfahrensgebietsgrenze am Dienstag, den 13. März 2018 um 10:00 Uhr im Gemeindehaus Selpin, Woltower Str. 18, 18195 Selpin geladen.

Die nächste Ausgabe ACHTUNG – Änderungen Dummerstorfer Amtsanzeiger bei der Anmeldung von Trauerfeiern erscheint am 15.02.2018. in der Feierhalle Kessin Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum Liebe Bürgerinnen und Bürger, 01.02.2018 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass ab dem 01.01.2018 der verantwortliche Ansprechpartner für die Nutzung der Feierhalle Kessin die Fundsache Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Godehard Kessin Am 16.12.2017 wurde in den Warnowwiesen in der Nähe von OT Kessin Niex ein Autoschlüssel gefunden. Neubrandenburger Straße 5 Der Eigentümer der Fundsache meldet sich bitte in der 18196 Dummerstorf ist. Gemeinde Dummerstorf Sollten Sie Interesse an der Anmietung bzw. Nutzung der Ordnungsamt Feierhalle haben, wenden Sie sich bitte an Zimmer Nr. 20 Herrn Pastor Breckenfelder unter der Telefon-Nr. 038208 Griebnitzer Weg 2 61515 oder per E-Mail an [email protected] 18196 Dummerstorf Mit freundlichen Grüßen Dummerstorf, den 20.12.2017 gez. Wiechmann Ordnungsamt Bürgermeister Nr. 01/2018 – 5 – Amtsanzeiger Steine auf Da im letzten Jahr der Oma-Opa-Tag zur Begrüßung des neuen Randstreifen/Seitenstreifen/Grünstreifen Jahres eine so gute Resonanz hatte, laden wir am 18.01.2018 wieder alle Großeltern unserer Tageskinder ein. In der letzten Zeit ist dem Ordnungsamt bei verschiedenen Orts- Wir zeigen noch einmal unsere Geschichte und hoffen auf einen terminen aufgefallen, dass in den Ortsteilen der Gemeinde Dum- schönen Nachmittag mit den Großeltern. Viele von ihnen spielen merstorf vermehrt Steine auf gemeindeeigenen Grundstücken eine wichtige Rolle im Leben der Kinder und sollen auch einmal (Seitenstreifen/Grünstreifen) zum Schutz vor Befahrung abge- einen Einblick bekommen, wie ihre Enkelkinder sich in der Gruppe legt wurden. Diese Vorgehensweise ist verständlich, da diese verhalten. Streifen auch durch die Anwohner gepflegt werden müssen, aber im Schadensfall sind diese mehr als unangenehm. Als Straßen- Die Tagesmütter Anke Rahn aus Damm baulastträger für unsere Gemeindestraßen ist die Gemeinde hier Beate Hirsch aus Griebitz verkehrssicherungspflichtig. Bei Schneefall oder schlechten Sicht- Katrin Bitkowski aus Kavelstorf verhältnissen sind diese Steine nicht zu sehen und können so Ingeborg Wulf aus Kessin schnell die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Gemäß § 35 Abs. 3 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG MV) dürfen Anpflanzungen, Zäune sowie Stapel, Haufen und andere mit dem Grundstück nicht fest verbundene Einrichtungen nicht angelegt oder unterhalten werden, wenn Sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Wir möchten daher alle Anwohner bitten, die abgelegten Steine vor den Grundstücken zu entfernen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns. Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt unter der Telefon- nummer 038208 62842 gerne zur Verfügung. Ordnungsamt

Weihnachtsfeier der Tageskinder mit Clown Klecks am 14.12.2017 Wieder war ein Jahr vergangen und die Kinder freuten sich auf Weihnachten. Fleißig haben sie kleine Geschenke für die Eltern gebastelt und mit den Tagesmüttern ein Programm eingeübt. Diesmal haben wir die Geschichte vom Igel und der roten Mütze vorgespielt. Die Igelfamilie aus Kavelstorf bekam vom Weihnachtsmann ein Geschenk, eine rote Mütze. Aber sie passte keinem der kleinen Igel. Darum brachten sie das Geschenk zu den Hasen aus Damm, aber bei denen störten die langen Ohren und sie haben die Mütze immer wieder verloren. So kam die Mütze zu den Schafen bei Ta- gesmutti Beate aus Griebnitz, die aber nicht mehr hören konnten, wenn sie die Mütze auf dem Kopf hatten und dann landete die Mütze ausgerechnet bei den Füchsen aus Kessin. Der Fuchsmama passte sie ausgezeichnet und so konnten sie auf die Jagd gehen. Und dann hat die Fuchsfamilie im Schneetreiben die ganze Igel- familie gefunden. Fast wären sie erfroren. Aber die Füchsin nahm die Mütze ab und wickelte den kleinsten Igel hinein. Dann brachten sie die Igelfamilie zu Bauer Bolle in die Scheune, wo sich schon die Hasen und Schafe wärmten. Alle freuten sich über die Rettung der Igel und bedankten sich bei der Fuchsfamilie. Zusammen wurde getanzt und gesungen. So hat die Mütze doch noch ihren Zweck bei den Igeln erfüllt. Die meisten Kinder haben ganz toll mitgemacht und wurden mit Applaus der Eltern belohnt. Regionale Schule Dummerstorf Ganztagsschule Nach der Kaffeetafel hat Clown Klecks die Kinder mit Musik und Am Feldrain 16 18196 Dummerstorf seinem sprechenden Affen unterhalten. Jedes Kind durfte sich ein Tel 038208 594 Fax 038208 60207 Tier wünschen, das der Clown ihm aus Luftballons modellierte, nur [email protected] einen Igel, den konnte er nicht formen. www.regionale-schule-dummerstorf.de Der Clown hatte auch die Geschenke vom Weihnachtsmann mit und durfte sie an die Kinder verteilen. Weihnachtszeit bei den Kramers - Teil 2 Glücklich, ausgepowert und zufrieden gingen alle Kinder nach Auch in diesem Jahr fanden die Auftritte unseres Schulensembles Hause. in Tessin und die öffentliche Generalprobe des Weihnachtsstücks in Verbindung mit dem Theatercafe großen Anklang. Höhepunkt Danke sagen wir noch unserer Küchenfee Frau Haack, Herrn Wulf war traditionell die nunmehr sechste Aufführung am letzten Schul- und Vanessa Rahn, die uns tatkräftig mit Gitarrenspiel und Hilfe tag vor den Weihnachtsferien. Gespannt warteten die Grund- und beim Basar unterstützt haben Regionalschüler sowie die Lehrer auf den Beginn. Amtsanzeiger – 6 – Nr. 01/2018

Für „Die Bimmel Blamage“ mit witzigen Dialogen, lustigen Liedern und spritzigen Tänzen gab es wieder viel Beifall. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Mitgliedern und Verantwortlichen des Schulensembles der Regionalen Schule. Weitere Bilder gibt es auf unserer Homepage zu sehen.

Porteck Schulleiter

Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Zum zweiten Mal erlebte das Publikum die vorweihnachtliche Zeit -Trebeltal e. V. bei der Familie Kramer. Nachdem im vergangenen Jahr der Mops Krümel für Chaos sorgte, bot nun ein angesagter Besuch Anlass Ich bin die Neue .... für reichlich Aufregung. Vater Kramer ist verzweifelt, denn die Fa- Im Januar habe ich, Anita Kaiser, die Nach- milienplage Tante Berta schreibt zu gerne Verse und nervt damit folge von Angelika Blümecke als Leiterin das Familienoberhaupt. des Mehrgenerationenhauses (MGH) Ge- Doch nun soll sie eine erfolgreiche Autorin geworden und zu Geld meindezentrum Dummerstorf angetreten. gekommen sein. Dass lässt die Kramers auf wertvolle Geschenke hoffen! Leider Bereits im Dezember bekam ich erste Ein- ist die Familienbimmel spurlos verschwunden. Aber die muss ge- und Überblicke in die Arbeit des MGH. Ich funden werden, denn Tante Berta liebt sie über alles. Geschenke bin erstaunt über die vielfältigen Angebote, gibt es erst, wenn die Glocke zur Bescherung läutet. So ruft Va- Aktionen & Veranstaltungen, die Frau Blü- ter Kramer zur Großfandung auf und kommt den Kindern auf die mecke in den zehn Jahren seit dem Beste- Schliche, die das gute Stück auf dem Weihnachtsbasar der Schule hen des MGH initiiert und organisiert hat. verhökern wollen. Im Besonderen bin ich aber begeistert von so viel zivilgesellschaftlichem und ehren- amtlichem Engagement in der Gemeinde Dummerstorf.

Ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen, auf die neuen Herausfor- derungen & Möglichkeiten und natürlich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Bürger*innen und Partner*innen des MGH`s.

Für Sie und mit Ihnen möchten wir auch weiterhin interessante Angebote & Veranstaltungen schaffen & gestalten. Haben Sie eine Idee oder einen Vorschlag? Egal, ob groß oder klein, jung oder alt, rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail (mgh@ asb-warnow.de) oder kommen Sie einfach direkt bei uns in der Gustav-Frölich-Allee 20 vorbei. Ich freue mich über Ihre Anre- gungen und einen offenen Austausch.

In diesem Sinne auf ein gesundes, herzliches & inspirierendes 2018!

Leiterin Mehrgenerationenhaus Nr. 01/2018 – 7 – Amtsanzeiger Veranstaltungsplan Mit ihren Stimmen, die sich in enger Harmonie bewegen oder sich Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf in einem wirbelnden Tempo verflechten, zieht die hochgelobte Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 Dummerstorf Volksgesangsgruppe Kongero traditionelle schwedische Musik Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, RV Warnow-Trebeltal e. V. aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Ein Konzert mit Kongero nimmt Sie mit auf eine fabelhafte Reise Vom 15. Januar bis 15. Februar 2018 durch Skandinavien. Also reisen Sie mit uns … Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143) Um Reservierungen wird unbedingt gebeten, möglich telefonisch Leiterin Seniorenarbeit: Jutta Kroeger 038208-80 20 45 oder per Mail (kultur@gutshaus-dummerstorf. 18.01. Neujahrsfest mit einem bunten Programm der Sängerin de) Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Vereins „Kultur Dörte Fentzahn und einer gemütlichen Kaffeetafel. im Gutshaus Dummerstorf e.V.“ wird gebeten. 23.01. Monatstreff der Bereiche Kavelstorf/Prisannewitz und Cam- min/Lieblingshof 25.01. Schwimmen in der OASE in Güstrow, mit Wassergymnastik. 30.01. Monatstreff, Bereich Dummerstorf. 01.02. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereich Cammin/Lieblingshof 06.02. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereich Kavelstorf/Prisanne- witz und Dummerstorf 08.02. Kegeln in Göldenitz, Bereich Dummerstorf und Cammin/ Lieblingshof 13.02. Kegeln in Göldenitz, Bereich Kavelstorf/Prisannewitz Treff der Sportgruppe: montags 15:00 Uhr Sporthalle der Rad- u. Wandergruppe: montags 09:00 Uhr der Tai Chi Gruppe: montags 18:00 Uhr Sporthalle der Chorgruppe: mittwochs 17:15 Uhr Mehrgenerationenhaus der Handarbeitsgruppe: j. 2. Dienstag 14:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205) Gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Rostock und durch die Gemeinde Dummerstorf Leiterin: Katharina Rätsch Dienstag - Freitag, 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Montag, Samstag und Sonntag geschlossen. Weitere Angebote (Tel.: 038208 803061) Ansprechpartnerin: Anita Kaiser, Leiterin des Mehrgenera- tionenhauses Angehörigentreff Demenz 06.02.2018, 17:00 - 19:00 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat) Line Dance für Alt und Jung, donnerstags, 19:00 Uhr im Jugendclub Helferkreis Demenz: 13.02.2018, 15:30 Uhr Helferkreis Flüchtlinge: Am 13.02.2018 um 18:00 Uhr. Treff im- mer am 2. Dienstag des Monats 18:00 Uhr im Kleinen Klubraum. Weitere Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen! Aktuelle Ausstellung: „Reise durch Afrika“, Fotoausstellung von Lucienne und Kurt Weidner in Zusammenarbeit mit dem Hanse Sail Verein Rostock. Wir entlasten Sie! Unser ehrenamtlicher Helferinnenkreis für de- menziell Erkrankte betreut stundenweise Ihr an Demenz erkranktes Familienmitglied, um Ihnen als pflegende Angehörige einen kleinen Freiraum zu verschaffen. Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns über Frau Anita Kaiser im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf unter 038208 803061.

Kultur im Gutshaus Dummerstorf e.V. Sonntag, 21. Januar 2018 - 18:00 Uhr Marimba - Konzert Mit Theresa Seifert & Francisco M.A. Rodriguez Zum Jahresanfang erklingen heiße Rhytmen auf melodischem Schlagzeug. Freuen Sie sich mit uns auf dieses außergewöhnliche Konzert im Gutshaus Dummerstorf. Sonntag, 04. Februar 2018 - 18:00 Uhr A capella Konzert Mit schwedischer Folkloregruppe „Kongero“ Amtsanzeiger – 8 – Nr. 01/2018

Liebe Leserinnen und Leser, das Team vom miniland M-V & dem Landschulmuseum Göldenitz wünscht Ihnen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! Wir starten gleich wieder voll durch im neuen Jahr und möchten Ihnen gerne zwei Termine nennen, an denen sich ein Besuch bei uns lohnt. Der erste Termin geht an die lieben Schulkinder. Kaum ist das neue Jahr gestartet, stehen im Februar bereits die ersten Ferien zum Schulhalbjahr an. Vielleicht verreisen einige ja in den Winterurlaub und probieren ihr Können auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Aber für alle Kinder, die noch keine Pläne für ihre Ferien geschmiedet haben oder noch dabei sind, haben wir ein tolles Angebot: Vom 6. Februar bis 15. Februar erwarten euch Angebote für kleine und große „Ferienkinder“ mit „Gulliver“ & „Lehrer Brell“ (jeweils dienstags und donnerstags von 10 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr). Wenn ihr, liebe Schulkinder, also neugierig seid, was sich hinter dem Thema „Winterschule“ versteckt und wie Kinder vor mehr als 100 Jahren ihre Winterferien verbracht haben oder einfach nur kreativ sein und basteln wollt und zwischen 6 und 12 Jahren alt seid, dann habt ihr jetzt etwas vor! Für die Teilnahme an einem 2-stündigen Angebot (pro Tag) berechnen wir einen kleinen Teilnahmebetrag von 1,00 € pro Kind.

Anmeldung unter: miniland M-V Tel.: 038208 8269-0 oder [email protected] Landschulmuseum Tel.: 038208 264 oder [email protected]

För all die, de gern Platt snacken, hebben we ok en beten wat to beten … Wir laden Sie herzlich zu unserem

„Plattdeutschen Nachmittag“ Mittwoch, den 21. Februar I 14 - 16 Uhr

in den Veranstaltungsraum „Gulliver“ im Gutsspeicher des minilandes M-V ein. Der Kulturpreisträger der Hansestadt Rostock, De Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ e. V., vertellt Ihnen Ge- schichten und Mecklenburger Liedgut zum Thema „Winterawscheid“. Bei Kaffee und Gebäck kann geschunkelt und mitgesungen werden. Aber hören Sie auch gespannt zu, wenn plattdeutsche Poesie rezitiert wird!

Anmeldung erbeten unter: miniland M-V, Tel.: 038208 8269-0 oder [email protected]

Das Landschulmuseum Göldenitz möchte sich herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die an der erfolgreichen Umsetzung des Projektes „Berufe der Region 2017“ beteiligt waren. Ein besonderer Dank geht an die Schüler der 8. Klasse der Regionalen Schule Dummerstorf, die die Hauptakteure des Projektes waren. Ein weiterer Dank geht an die Unternehmen, die die Schüler im Rahmen des Projektes besucht haben - Matthies Autoteile Rostock, Pockrandt Druck, Gut Dummerstorf GmbH, Alliance Healthcare Deutschland AG, Spedition HOMTRANS Service GmbH & Co. KG. Außerdem möchten wir dem ASB Jugendclub Dummerstorf und der Gemeinde Dummerstorf danken. Wir freuen uns, dass auch im Jahr 2018 das Projekt fortgeführt wird und wir wieder gemeinsam Jugendlichen aus unserer Region Zukunftsperspektiven in unmittelbarer Umgebung aufzeigen können.

Quelle: Landschulmuseum Göldenitz

Herzlichst Ihr Team vom miniland M-V & Landschulmuseum Göldenitz Nr. 01/2018 – 9 – Amtsanzeiger

Dankeschön zum „80.“ Wie froh stimmt es doch zu erfahren, Der Eselhof Schlage informiert: wenn man nach 80 Jahren, von allen Seiten weit Alle Veranstaltungstermine unter www.eselhof-schlage.de und breit, durch Glückwünsche, Blumen Telefonische Anfragen: 038208 60180 oder 0171 4745189 und Geschenke wird erfreut. So danke ich der ganzen Gratulantenschar, Das Team vom Eselhof dankt für die vielen guten Wünsche zum die Freude mir ins Haus gebracht neuen Jahr, die wir gern erwidern. Wir haben uns über die zahl- und den Tag so schön gemacht. reichen Besucher gefreut, die den Hof am 17.12. besucht haben, um unseren Tieren zu danken. Die Geschenke und Futterspenden sind für uns Ausdruck vielfältiger Verbundenheit. Christa Merchel Am 28. Januar 2018 öffnen wir von 10:00 bis 16:00 Uhr nochmals Dezember 2017 unsere Türen zum Wintertag auf dem Eselhof. Egal wie das Wetter ist, Eierkuchen gibt es in jedem Fall. Eselreiten, wenn das Wetter es zulässt. Ab 29. März 2018 hat der Eselhof wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Die Anmeldungen für das Ferienlager in den Sommerferien sind in vollem Gange. 2/3 der Plätze sind bereits belegt. Eile ist geboten. Der Eselhof Schlage - ein schönes Stück Heimat LS Massivhaus www.lsmassivhaus.de Tel.: 038205 - 819107 Der Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf Mobil: 0172 - 752 40 32 gratuliert zum 70. Geburtstag und den folgenden Mail: [email protected] Geburtstagen der Senioren in der Gemeinde im Januar/Februar 2018 Frau Ilse Bruck Kavelstorf zum 95. Geburtstag Impressum Frau Elfriede Rosin Pankelow zum 90. Geburtstag Dummerstorfer Amtsanzeiger Herrn Günter Voß Wendorf zum 85. Geburtstag Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Frau Else Dölz Reez zum 80. Geburtstag Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich Herrn Ulrich Jenß Hohen An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Schwarfs zum 80. Geburtstag Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Frau Barbara Seemann Dummerstorf zum 75. Geburtstag Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Herrn Peter Herrmann Reez zum 75. Geburtstag Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Frau Lieselotte Rabenhorst Kavelstorf zum 75. Geburtstag Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Frau Elke Schuldt Pankelow zum 75. Geburtstag Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Herrn Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Heinz Wilhelm Schneider Griebnitz zum 70. Geburtstag Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für Herrn Rudolf Emmler Beselin zum 70. Geburtstag ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Frau Renate Hantel Dummerstorf zum 70. Geburtstag Sonderfarben werden von uns aus 4C Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Herrn Erich Engel Kavelstorf zum 70. Geburtstag eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Frau Gabriele Dietze Beselin zum 70. Geburtstag verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Herrn Manfred Bohn Beselin zum 70. Geburtstag Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: am 15. des Monats, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: 3.540 Exemplare Bezug: Gemeinde Dummerstorf Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnahmeexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet.

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Herzlichen Glückwunsch Amtsanzeiger – 10 – Nr. 01/2018 Nr. 01/2018 – 11 – Amtsanzeiger WERBUNG die ankommt... Ihr persönlicher Ansprechpartner Jens Pfann

Telefon: 0171/9 71 57 37 [email protected]

Ich bin telefonisch für Sie da. Kirsten Bunge

Telefon: 039931/5 79 50 [email protected]

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de

www.hotel-breitenbacher-hof.de KFZ-WERKSTATT - D. Below GbR - · Reifen und Reifenservice · Reifeneinlagerung · Klimaanlagenreinigung u. -service · Reparaturen aller Art - Karosserie, Glasschäden u. a., inkl. Versicherungsabwicklung · TÜV jeden Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr und Freitagnachmittag mit Absprache · Durchsichten · Leihfahrzeuge während der Reparatur Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:30 Uhr 18196 Petschow · Zur Kösterbeck 6 Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44

Garten in Dummerstorf Anlage Meiereiweg, ca. 500 m², mit 40 m² Bungalow abzugeben. Interessenten bitte melden unter Tel.: 03 81 68 05 37 Amtsanzeiger – 12 – Nr. 01/2018 Apotheke Dummerstorf Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von 18 - 19 Uhr

LANDFAHRSCHULE WULFKEN - Dein Partner auf dem Weg zum Führerschein - Mecklenburger Str. 18 a 18184 Pastow Schmiedeweg 04 Tel. (038204) 1 54 66 18196 Dummerstorf Fax (038204) 1 21 92 Tel. 0160/97560517

e-mail: [email protected] www.landfahrschule-wulfken.de web: www.gruenwald-online.com Unser nächster Ferienkurs beginnt am 05. Februar 2018! Wartung - Service - Notdienst - Für die Anmeldung erreicht ihr uns am Dienstag und am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Fahrschule oder täglich telefonisch. (01 62) 1068540 Selbstverständlich gilt auch hier, dass wir alle möglichen Behördengänge für euch übernehmen. • Heizungs- und Badinstallation Für alle Motorradfreunde, beginnt mit der Theorie jetzt und • Wärmepumpen/Erdwärme zum Saisonanfang im April mit dem praktischen Teil. • Solaranlagen - Wir freuen uns auf euch! - • kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung • komplette Badsanierung • Festbrennstoffkessel Geburtstags-Anzeigen online aufgeben • Kanal-TV/Rohrreinigung • Photovoltaiksysteme wittich.de/geburtstag

Treppenlifte für jede Treppenart! Bernd Czarnitzki ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Taxi - Flughafentransfer und kostenloser Rufen Sie an: Ratgeber zum Krankenfahrten aller Art 03869 782970 Download 7 Tipps zur Vermeidung der auch Großraumtaxi größten Fehler beim Kauf TAXI eines Treppenliftes Mittelweg 8, 18299 Laage, OT Liessow www.treppenlift- Tel. 03 84 59/66 97 93 kaufen.tips Auto 01 74/9 40 06 59 oder 01 73/6 10 81 70

H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Stralendorf

Ihre Dienstleister in Güstrow und Umgebung ACHTUNG! 2016/17 Sie wollen mit dabei sein? Unsere aktuelle Ausgabe 2018 BRANCHE kommt bald! direkt Rufen Sie unseren netten und kompetenten Außen- oder Innendienst an und Fotos: Bilderbox lassen Sie sich ein Angebot erstellen!

Schnell Linus Wittich Medien KG auf einen Blick den Röbeler straße 9 richtigen Ansprechpartner 17209 sietow tel. 03 99 31/5 79-0 [email protected]