JUNI | 2017

NEWS FÜR KAPPELER/-INNEN RUND UM GEMEINDE, VEREINE UND GEWERBE KAPPELNEWS | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT | KAPPELNEWS

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Gemeinderat Andreas Jäggi 3 VORWORT Es stellt sich vor 4

Gemeinde Kappel 6 GEMEINDERAT Neuer Gemeinderat Informationen zur Ortsplanungsrevision Kappel OPK Schulhausumbau Von Andreas Jäggi

Schule Kappel 12

Kultur 14 KappelNews – ein Magazin und die Einwohner. Auch wenn einzelne Chappeler Fasnacht – klein aber fein der Kultur- / Sozialkommission Kappel Leserbriefschreiber das gerne anders se- Rätsel hen wollen. Euses Dorf Chappu, wo's no keis TV, keis Natel ond Ifon gä het Was ist Kultur? Laut Wikipedia bezeichnet Kultur im weitesten Sinne alles, was der Die Kultur- / Sozialkommission gestaltet Gemeinde Kappel 20 Mensch gestaltend selbst hervorbringt. und organisiert unzählige Anlässe für Alt SBB-Tageskarten Kultur ist ein System von Regeln und und Jung. Vom Seniorenausflug über die Einladung Einwohnergemeindeversammlung Gewohnheiten, die das Zusammenleben Jungbürgerfeier, bis zur 1. Augustfeier. Sie und Verhalten der Menschen leiten. trägt einen grossen Anteil an der Chappe- Gewerbe 25 ler Chilbi und lädt alljährlich zum Gedan- Blumen und so… – Atelier für florale Gestaltung Ich bin überzeugt, dass einen grossen kenaustausch unter den Vereinen ein. Metzgerei Friedli – Eine Ausbildung mit Perspektiven und Zukunft Teil unserer «Kappelerkultur» die Einwoh- Marti AG – Schreinerei & Schliesstechnik ner und deren Vereinsleben ausmachen. Die Kultur- / Sozialkommission, als Teil der MK Hausservice GmbH Durch die Vereine in Kappel lernen sich Einwohnergemeinde, trägt einen grossen Gartenbau Nardo GmbH – regional und überregional aktiv die Menschen im Dorf gegenseitig ken- Anteil am vielfältigen «Kulturprogramm» Robo Schrift & Art – Zeichnungskurse für Gross und Klein nen, können das Dorf aktiv mitgestalten in Kappel. Das wiederum trägt dazu bei, und das Zusammenleben fördern. Wir dass wir uns in Kappel wohlfühlen. Die Vereine 33 Kappeler sind bereit, zusammen Neues KappelNews bekommt ihren festen Platz Chor Glory Voices Kappel auf die Beine zu stellen und Altbewähr- im Jahreskalender um über unsere Kultur Natur- und Vogelschutzverein Kappel tes an neuen Orten erfolgreich weiter zu in Kappel zu informieren. Männerchor Kappel führen. Viel Spass beim Lesen und wenn Sie noch Agenda 37 Die Kultur- / Sozialkommission ist das Bin- in keinem Verein sind, wir haben ca. 30 deglied zwischen den Vereinen und der Vereine zum Mitmachen und Gestalten. Kurz und bündig | Impressum 39 Einwohnergemeinde. Die Zusammen- arbeit funktioniert bestens. Gemeinsam Andreas Jäggi Schulhauseinweihung 40 suchen sie die beste Lösung für Kappel Gemeinderat

2 | | 3 KAPPELNEWS | ES STELLT SICH VOR ES STELLT SICH VOR | KAPPELNEWS

Warum wohnen Sie in Kappel? Welches Tier wären Sie und wes- Weil ich hier geboren und hier in halb? das Geschäft hineingewachsen bin. Eine Kuh, egal ob mit oder ohne Hörner, aber dann könnte ich selber EIN BAUER VOM DORF MIT Was gefällt Ihnen an Kappel am Milch geben. Besten? Der Wald. Worauf schauen Sie beim anderen GROSSEN VISIONEN Geschlecht zuerst? Was würden Sie an Kappel än- Auf das Aussehen. Vor allem auf die dern, wenn Sie die Möglichkeit Brüste, die sind für einen Bauern S‘NÄFE URS (URS STUDER) dazu hätten? nichts Abnormales (lacht). Dass ich wieder mehr Leute kennen würde. Kappel ist so gross gewor- Interview Arzu von Arb & Ruedi Schärli | Bericht Sarah Kunz Martha und Urs Studer mit Sohn Mathias den, da geht das Familiäre und das Gesellschaftliche ein wenig verlo- Wen nominieren Sie als nächstes ren. Und ich finde es schade, dass für die Rubrik «Es stellt sich vor»? sich so wenige politisch engagieren. Stefan Hänggi Urs Studer wohnt seit seiner Geburt vor Das Haus, in welchem er mit seiner Frau Was ist heute die Haupteinnahme- Die Stimmbeteiligung ist immer so Da mir persönlich die Vergangen- 69 Jahren in Kappel und ist somit ein Martha wohnt, wurde im Jahr 1845 von quelle des Betriebs? niedrig, das kann ich nicht verste- heit sehr wichtig ist und er sich sehr eingefleischter Kappeler. Eine enge Ver- seinem Ur-Urgrossvater gebaut und blieb Zuerst sicher die Tierhaltung und die hen. Ausserdem stört mich am Bau- stark mit der Geschichte von Kap- bundenheit besteht zwischen ihm und seither immer im Familienbesitz. Und so Milchwirtschaft. Danach der Acker- ern die heutige Bürokratie. Zum pel auseinandergesetzt hat. seinem Heimatdorf mit der umliegenden ist es auch mit der Landwirtschaft, wel- bau und die ganze Land- und Forst- Glück hat meine Frau aber im Büro Natur, auch wenn er gerne in ferne Län- che von Generation zu Generation ver- wirtschaft. Das ist übrigens meine gearbeitet, dann kann sie die Buch- der reist. Für unser Interview erzählt er erbt wurde. Sohn Mathias vertritt nun die Lieblingsbeschäftigung. Und dann haltung machen. uns, wie sich die Bauernwirtschaft verän- sechste Generation der Familie Studer. noch unser Hofladen. dert hat, wie sein eigener Betrieb funk- Als Urs im Jahr 1955 in die Schule ging, In welchem Restaurant in Kappel KURZ UND tioniert und sogar, welches Tier er am war Kappel noch ein Bauerndörfchen aus Was gehört oder gehörte alles zu trifft man Sie an? Liebsten sein würde. Kleinbauern, welche ca. zehn Kühe be- Ihren Aufgaben im Betrieb? In allen, aber jeweils abwechslungs- BÜNDIG sassen. Im Gegensatz zu heute, sah das Die ganze Betriebsführung. Mitt- weise. Viele Jahre zurück waren noch Näfe Leben damals schon noch anders aus. lerweile hat ja mein Sohn den Hof Migros oder Coop? auf dem Grundstück, wo heute die Stu- Bei Urs war schnell klar, dass er unter den übernommen, da helfen meine Würden Sie etwas an Ihrem Leben Keines. Die Chäsi! ders wohnen. Deshalb kennen Urs viele fünf Schwestern und dem jüngeren Bru- Frau und ich einfach mit, wenn es ändern, wenn Sie könnten? auch unter dem Namen «s’Näfe Urs». der den Bauernhof übernehmen wird. Bei uns braucht. Nein, ich würde wieder Bauer wer- Kaffee oder Tee? einem Ausflug mit der Grossmutter nach den. Kaffee Basel, sagte er: «Grosi, e wott weder hei, Gehören alle Maschinen Ihnen do wachst jo gar kei Gras«. Und so über- Urs Studer mit seiner Schwester Maria oder teilen Sie sich diese mit an- Wovon träumen Sie? Bier oder Wein? nahm Urs im Jahr 1979 den Hof vollends deren Bauern? Von der Gesundheit im Alter. Saurer Most von seinem Vater, nachdem er die land- te einmal im Leben zu besuchen, hat er Wir sind mit dem Bauer Kissling wirtschaftliche Schule abgeschlossen und bereits erreicht. Mit landwirtschaftlichen aus Hägendorf eine Tierhalterge- Was ist Ihnen wichtig? Hund oder Katze? seine Frau Martha geheiratet hatte. Seit- Organisationen konnte er sich bereits von meinschaft (TGH). Das heisst, dass Die familiäre Gesellschaft und dass Katze her bewirtet er den Hof, die Kühe und Bauernbetrieben rund um die ganze Welt uns eine überbetriebliche Zusam- ich meinem Sohn helfen kann. das umliegende Land. ein Bild machen. Seine Offenheit gegen- menarbeit verbindet. Wir teilen Morgen- oder Nachtmensch? über Neuem zahlt sich auch in der heuti- uns auch einiges an Maschinen und Was machen Sie, wenn Sie nicht Beides In seiner Freizeit widmet sich Urs ver- gen Landwirtschaft aus, welche über die Ställen. Zusammen haben wir etwa arbeiten? schiedenen Vereinigungen, wie etwa dem Jahre gewaltige Veränderungen durchge- 50 Kühe. So eine Gemeinschaft ist Schlafen (lacht). Sommer oder Winter? Turnverein, mehreren landwirtschaftlichen macht hat. Viele Bauernhöfe haben sich aber wie eine Hochzeit, das muss Beides und forstwirtschaftlichen Kommissionen, zusammengeschlossen, um mehr Land einfach passen (lacht). Das ist halt Welcher Person würden Sie gerne dem Glauben und dem Reisen. Früher und Tiere bewirten zu können. Urs Studer die Zukunft. Die Chäsi gehört ja fünf mal Danke sagen und wofür? Ferien in der Schweiz oder Die Tiere auf dieser Geburtstagskarte (durch Ju- ging er mit der Grossmutter viel in die hat sich alle diese Veränderungen immer Bauern und wir teilen uns auch eini- Meiner Familie, vor allem meiner im Ausland? dith Vögeli gestaltet) wiederspiegeln die Konti- Kirche, heute zwar nicht mehr so oft, aber gut überlegt und dabei auf sein Bauch- ge Maschinen wie zum Beispiel der Frau und meinem Vater (†), und Vermehrt in der Schweiz nente die Urs Studer bereits bereist hat. Im Hin- der Glauben gibt ihm trotzdem immer gefühl gehört. Dank diesem hat er auch Mistkran. meinen Kollegen. tergrund sieht man die TGH. Kraft. Sein grosses Ziel, alle Kontinen- heute noch Erfolg mit seiner Passion.

4 | | 5 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

EVELINE SCHÄRLI-FLURI (SP) Geburtsdatum: 5. März 1957 Zivilstand / Familie: verheiratet mit Ruedi Schärli, Mutter von fünf Töchtern, vierfache Grossmutter Beruf: Pflegefachfrau in der Tagesstätte Sonnegg, Religionslehrerin ref. Kirchgemeinde / Pfarr- kreis Untergäu, Sekretariat Offene Kirche Region Olten NEUER GEMEINDERAT Hobbys: Mithilfe im claro Weltladen Hägendorf, in der Natur sein, Velo fahren, schwimmen, lesen Bisherige politische Tätigkeit: 8 Jahre Mitglied der Energie- und Umweltkommission (heute Versor- gungs- und Umweltkommission), 5 Jahre Gemeinderätin, div. kirchliche Ämter Von der Verwaltung | EWG Kappel Motivation Ziel im Amt: Gemeinsam unser Dorf mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

EVELINE BLÄSI-OESCH (CVP) ROLF SCHMID (SVP) Geburtsdatum: 16. März 1969 Geburtsdatum: 3. Juni 1968 Zivilstand / Familie: verheiratet, ein Sohn Zivilstand / Familie: geschieden, 2 Töchter Beruf : Pflegefachfrau und Leiterin HW / Spitex Aarburg Beruf: eidg. dipl Hotelier-Restaurateur HF, Erwachsenenausbilder, Aussendienstmitarbeiter & Mitar- Hobbys: Handarbeiten, Kochen, Lesen beiter Metzgerei Friedli Party- und Cateringservice Bisherige politische Tätigkeit: seit 4 ½ Jahren in der CVP Parteileitung Hobbys: Skifahren, Velofahren, Joggen, Wandern, Schwimmen, Lesen, Musik und Tanzen Motivation Ziel im Amt: Bisherige politische Tätigkeit: Gemeinderat ·· eine gesicherte und gerechte Altersversorgung Motivation Ziel im Amt: Ich bin für ein familienfreundliches Kappel. Deshalb setze ich mich für eine ·· die Förderung der Kinder und Jugendlichen attraktive Steuerpolitik ein. Ganz klar ist für mich, dass die Gemeindesteuern bezahlbar sein müssen ·· eine familienfreundliche Politik und der Finanzhaushalt in einem gesunden Rahmen stattfinden muss.

ANDREAS LACK (FDP) RAINER SCHMIDLIN (CVP) Geburtsdatum: 1. Juli 1983 Geburtsdatum: 26. Juni 1962 Zivilstand / Familie: ledig Zivilstand / Familie: verheiratet, vier Kinder zwischen 8 und 30 Jahre Beruf: Leiter Objekte / Verkaufsberater bei der V-ZUG AG Beruf: Dipl. Bankfachmann / Notenstein La Roche Privatbank AG Hobbys: Freunde, Golf, Unihockey, Sport allgemein Hobbys: Sport, Reisen, Kochen Bisherige politische Tätigkeit: keine Bisherige politische Tätigkeit: 8 Jahre Einwohnergemeindepräsident, 8 Jahre Vorstand Kreisschule Motivation Ziel im Amt: Für mich ist es relevant, nicht nur über Politik zu diskutieren, sondern aktiv Untergäu, 8 Jahre Präsident Schulkommission, 6 Jahre Mitglied der Finanzkommission, 4 Jahre Mit- mitzugestalten. Die Politik von heute bestimmt unsere Zukunft, weshalb ich mich als Vertreter der glied der Kulturkommission jungen Generation im Gemeinderat sehe und deren Ziele und Erwartungen an unsere Gemeinde rea- Motivation Ziel im Amt: Langfristig den Wert der Investitionen zu erhalten. Einen gesunden und bezahl- lisieren möchte. Aus Liebe zu Kappel. baren Finanzhaushalt zu führen. Vorausschauend und rollend die Entwicklung der Gemeinde zu planen.

HEINRICH LEDERGERBER (CVP) ARZU VON ARB (ZUKUNFT KAPPEL)

Geburtsdatum: 23. Mai 1954 Geburtsdatum: 2. August 1971 Zivilstand / Familie: verheiratet mit Beatrix Ledergerber, drei erwachsene Kinder, zwei Enkel Zivilstand / Familie: verheiratet, zwei Töchter Beruf: Strahlenschutzfachkraft im KKG, Mitarbeiter Ausbildung, Kaderschulung Beruf: Personalfachfrau, Schulverwaltung Primarschule Kappel Hobbys: Familie, Garten, Guggenmuusig Basel, Vizedirigent der Brass Band Kappel Hobbys: Familie, Sport allgemein, Reisen Bisherige politische Tätigkeit: 8 Jahre Gemeinderat, 8 Jahre Präsident Feuerwehrkommission, 2 Jah- Bisherige politische Tätigkeit: 8 Jahre Zukunft Kappel, 8 Jahre Kultur- / Sozialkommission re Kulturkommission, Vizepräsident röm.-kath. Kirchgemeinde, 8 Jahre Delegierter Kreisschule Unter- Motivation Ziel im Amt: Mit einem offenen Ohr für die Bevölkerung und einer ehrlichen und transpa- gäu, 8 Jahre Mitglied Regionaler Führungsstab Olten renten Sachpolitik, werde ich mich für ein lebendiges Kappel einsetzen. Motivation Ziel im Amt: Funktionierende Gemeindeverwaltung, aktives Dorfleben, fördern der Dorfvereine

6 | | 7 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

INFORMATIONEN ZUR ORTSPLANUNGSREVISION KAPPEL (OPK)

Von Daniel Willimann | Präsident Ortsplanungskommission

Die Ortsplanungskommission (OPK) und eine günstige Entwicklung der Gemein- welche von rund 60 Einwohnerinnen und der Gemeinderat haben die Bevölke- de. Im Unterschied zum allgemeinen Einwohnern besucht wurde. Im Anschluss rung am 2. März 2017 zu einer Orientie- (politischen) Leitbild legt das räumliche daran bestand die Möglichkeit zur schrift- rungsversammlung eingeladen, welche Leitbild die Zielvorstellungen der künf- lichen Stellungnahme. Aufgrund der total von rund 60 Einwohnerinnen und Ein- tigen räumlichen Entwicklung fest und 19 eingegangenen Eingaben aus der Be- wohnern besucht wurde. Der Gemeinde- die Einwohnergemeinde entscheidet völkerung konnten als wichtigste Anre- rat Kappel und die OPK freuen sich über darin in Grundzügen, wie sie in Zukunft gungen folgende Punkte aufgenommen diese rege Teilnahme, denn nur so lässt den Boden, bei einem Zeithorizont von werden: sich gewährleisten, dass unterschiedli- rund 20 Jahren, nutzen will. Nebst den che Interessen und Sichtweisen in die kommunalen Grundlagen sind auch die Lob: Erarbeitung der Ortsplanung einfliessen. laufenden übergeordneten Planungen zu ·· Das Bekenntnis zu einer attraktiven berücksichtigen. Diese bilden einen in- Wohngemeinde wird mitgetragen. vorne v.l.: Werner Berger, Lukas Matter, Rainer Schmidlin, Hans Peter Wiedmer, Armando Nardo Das wichtigste in Kürze tegrativen Bestandteil der vorliegenden ·· Die Zielsetzung einer hohen Lebens- hinten v.l.: Stefan Blatter, Daniel Willimann, Eveline Schärli-Fluri, Martina Sadick-Pirovino, Rolf Flück An der Gemeindeversammlung vom strategischen Zielformulierungen inner- qualität wird unterstützt. 14. Dezember 2014 hat der Souverän ei- halb des räumlichen Leitbildes Kappel. ·· Ein moderates Bevölkerungswachstum nen Projektkredit bewilligt und dem Ge- wird begrüsst. ·· Lage und Grösse von Gewerbeflächen Die Wünsche und Anregungen aus der Begleitet wird die Kommission durch meinderat grünes Licht für den Start der Die Ortsplanung hat somit die Aufgabe, ·· Der Erhalt und die Entwicklung eines sind zu überprüfen. Bevölkerung wurden in der Ortsplanungs- unseren Bauverwalter, Lukas Matter so- Ortsplanungsrevision erteilt. die vorhandenen Qualitäten, Probleme, Dorfzentrums entlang von Dorfstrasse ·· Bei Mehrfamilienhaus-Zonen wird eine kommission beraten und bei der Leitbil- wie durch Aktuar Hans Peter Wiedmer, Chancen und Risiken aufzuzeigen und im und Unterdorf werden unterstützt. Gestaltungsplanpflicht gefordert. derstellung entsprechend berücksichtigt. Verwaltungsleiter Kappel, (beide ohne Die Erarbeitung des räumlichen Leitbilds Raum aufeinander abzustimmen. Gleich- ·· Die Schliessung von Baulücken inner- ·· Der Bau von altersgerechten Wohnun- Stimmrecht). In beratender Funktion steht ist grundsätzlich Aufgabe der Gemein- zeitig wird aufgezeigt, mit welchen Mass- halb der Bauzone wird begrüsst. gen wird unterstützt, jedoch dürfe die Die OPK setzt sich wie folgt zusammen: Werner Berger, Fachplaner (KFB Pfister de. Die letzte rechtsgültige Ortsplanung nahmen in welcher zeitlichen Reihenfol- ·· Die Einführung von Tempo 30 in den Gemeinde keine Garantien auf Bele- ·· Daniel Willimann, Gemeinderat Ressort AG) der Kommission nach Bedarf zur Ver- der Einwohnergemeinde Kappel wurde ge Lösungen erreicht werden können. Wohnzonen wird positiv beurteilt. gungsgrad und Rentabilität abgeben. Bau-Planung, Präsident OPK fügung. mit RRB Nr. 2004 / 961 vom 4. Mai 2004 Die Ortsplanung führt zu Nutzungsplä- ·· Der Erhalt von Grünflächen wird unter- ·· Die SBB-Haltestelle Hägendorf soll ·· Stefan Blatter, Präsident Baukommis- genehmigt. Nach § 10 Abs. 2 des Pla- nen und Reglementen, die für Behörden stützt. rasch behindertengerecht umgebaut sion, Vizepräsident OPK nungs- und Baugesetzes (PBG) hat die und Bewohner verbindlich sind. werden. ·· Eveline Schärli, Gemeinderätin Ressort Einwohnergemeinde die Ortsplanung in Anregungen: ·· Auf den Hauptverkehrsachsen sind Versorgung-Umwelt, Mitglied OPK der Regel alle 10 Jahre zu überprüfen. Nach § 9 Abs. 3 Planungs- und Bauge- ·· Das Schulhausareal soll ebenfalls Teil zusätzliche Massnahmen für ein sied- ·· Rainer Schmidlin, Gemeindepräsident, Dementsprechend steht nun die nächs- setz (PBG) gibt die Gemeinde ihrer Be- des Dorfzentrums sein. lungsverträgliches Verkehrsregime zu Mitglied OPK te Revision der Ortsplanung von Kap- völkerung die Gelegenheit, sich über die ·· Die Gestaltung der Zentrumsachse mit ergreifen. ·· Armando Nardo, Mitglied Baukommis- pel an. In einem ersten Arbeitsschritt Grundzüge der anzustrebenden räumli- Verkehrsberuhigung ist zu konkretisie- ·· Die Gemeinde Kappel soll sich für die sion, Mitglied OPK ist das räumliche Leitbild als wichtigste chen Ordnung zu äussern. ren. Verlängerung der ERO bis nach Eger- ·· Martina Sadick-Pirovino, Mitglied Bau- Grundlage für die Gesamtrevision der Die Verantwortlichen haben darum die ·· Alte Bauten sind zu schützen. kingen einsetzen. kommission, Mitglied OPK Ortsplanung zu erstellen. Das räumli- Bevölkerung am 2. März 2017 zu einer ·· Es sollen keine weiteren Einzonungen ·· Der Bau einer zusätzlichen Turnhalle sei ·· Rolf Flück, Mitglied OPK che Leitbild beschreibt den Rahmen für Orientierungsversammlung eingeladen, vorgenommen werden. zu prüfen.

8 | | 9 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

SCHULHAUSUMBAU

Von Patrick Ritter | Ressort Bildung GR Kappel

am 11. Juli die Möbel im umgebauten Schulhaus platzieren und die Lehrperso- nen die frisch renovierten Klassenzimmer einrichten und für den Start des Unter- richts am 16. August 2017 vorbereiten. Die Schulkinder können sich auf ein «neues» Schulhaus freuen!

Der Abschluss des Neu- und Umbaupro- jekts wird mit dem Einweihungsfest vom 22. und 23. September gefeiert. Dann wird das Projekt, welches insgesamt acht Jahre gedauert hat, abgeschlossen sein!

Termine

Datum Anlass 28. Juni Umbauarbeiten abgeschlossen 29. Juni – 10. Juli Reinigung, Mangelbehebung Der Countdown läuft! Am 5. April haben Schulhaus- und Erweiterungsbaukommis- tem Kostencontrolling und dem Festhal- 11. Juli Zügeltermin sich die am Umbau beteiligten Handwer- sion SEKO überwacht das Projekt und ist ten an der ursprünglichen Planung, ist es 13. Juli – 14. August Einrichten, ker, Planer und die zukünftigen Nutzer zu für die Einhaltung des Terminplans, der gelungen, den Versuchungen von Mehr- Vorbereitung einem kleinen Aufrichtfest getroffen. Das Qualität und der Kosten zuständig. leistungen zu widerstehen. In der bis zur 16. August Erster Schultag im um- gebauten Schulhaus Fest stand im Zeichen der Wertschät- Fertigstellung verbleibenden Zeit, wird 22. und 23. September Einweihungsfest zung für die Arbeit der Handwerker. Zu- Dank dem eingespielten Planerteam, diese Strategie weitergeführt, damit das gleich war der Anlass der Start zur letzten sind bis jetzt die Arbeiten zu den vorge- Projekt innerhalb des vorgesehenen Bud- Etappe des Umbaus unseres 50-jährigen sehenen Terminen und Qualitäten aus- gets abgeschlossen werden kann. Schulhauses Jurablick. Die Planer und geführt und mit den erwarteten Kosten Handwerker arbeiten mit Hochdruck an abgerechnet worden. Trotz der Grösse Sobald die Arbeiten fertig sind, wird der Fertigstellung des Bauwerkes, da- und Komplexität des Umbauprojekts, das Schulhaus gründlich gereinigt, die mit die Arbeiten wie geplant Anfangs sind zum Glück grössere Überraschungen Bauabnahme durchgeführt und allfällige Juni abgeschlossen werden können. Die bislang ausgeblieben. Dank konsequen- Mängel behoben. Das Zügelteam wird

10 | | 11 KAPPELNEWS | SCHULE KAPPEL SCHULE KAPPEL | KAPPELNEWS

DREI GENERATIONEN IM SCHULZIMMER

Von Therese Chrétien | Schulleitung Primarschule Kappel Elisabeth Heim im Werken bei den 1./2. Klässlern Ursula Blöchliger im Englisch in der 5./6. Klasse Hedy Schenker mit den 3. / 4. Klässlern

Seit bald drei Schuljahren führen wir das Hedy Schenker ist am Dienstag in einer Die Einführung der «Seniorenhilfe in der 260 Schulkindern profitieren von der Se- stimmt». Kommen beide zum Ergebnis, ihre Unterstützung. Natürlich dürfen sie Projekt «Seniorenhilfe in der Schule» zu- 3. / 4. Klasse engagiert. Elisabeth Fraser Schule» verlief ohne grosse Hürden. Das niorenhilfe. dass sie sich auf das Projekt einlassen an unserer traditionellen Schulschluss- sammen mit der Pro Senectute durch. aus Fulenbach unterstützt die 1. / 2. Klas- Projekt wurde von allen Seiten gutge- wollen, wird eine Vereinbarung zwischen feier nicht fehlen. Ebenfalls sind sie gern Eine für alle Beteiligten wunderschöne se am Donnerstag. Trudi Ackermann hilft heissen. Die Reaktionen bei den Lehre- Haben Senioren Interesse, sich in der den Senioren, den Lehrpersonen und gesehene Gäste an unserem internen Erfolgsgeschichte. in einer 3. / 4. Klasse am Donnerstag und rinnen, vor allem im Werken und der Un- Schulhilfe zu engagieren, melden sie sich der Schulleitung getroffen. Die Einsätze Weihnachtsanlass. Damit wollen wir ih- Bruno Ziegler ist am Mittwoch in einer terstufe, waren durchwegs positiv. Auch bei der Pro Senectute in Solothurn oder sollen möglichst regelmässig sein. So nen gegenüber unseren grossen Dank Das Generationenprojekt hat im Kan- 1. / 2. Klasse im Werken. Ebenfalls im heute, nach knapp drei Jahren, gibt es bei der Schulleitung. Die Schulleitung können sich die Schüler an die neue Be- ausdrücken! ton Solothurn seine Ursprünge im Jahr Werken in einer Unterstufenklasse hilft nur gute Meldungen. Unsere sechs Se- klärt dann innerhalb der Schule ab, in zugsperson gewöhnen und es entstehen 2007. Der Verein Graue Panther grün- am Montag Elisabeth Heim aus Wangen. nioren leisten heute in sieben Klassen welcher Klasse ein Einsatz möglich wäre. neue Bindungen. dete zusammen mit der Pro Senectute Ursula Blöchliger aus Rickenbach, unter- zusammen 22 Lektionen Schulhilfe. Sie Zusammen mit den Lehrpersonen und das Pilotprojekt «Seniorenhilfe Schule» stützt die 5. / 6. Klässler im Englisch am kommen alle an unterschiedlichen Tagen den Interessenten wird eine Schnupper- Für unsere Schulkinder ist die Schulhilfe mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Donnerstag sowie die 3. / 4. Klässler am zwischen drei und vier Lektionen und se- stunde vereinbart. Ganz wichtig ist es, toll. Sie schätzen die Anwesenheit der je- den Generationen innerhalb der Schule Freitag. hen sich so fast nie. 140 von insgesamt dass für alle im Schulzimmer die «Chemie weiligen Senioren. Sie haben mehr Zeit, zu fördern. Die Senioren besuchen re- stehen nicht unter dem Leistungsdruck Für Fragen wenden Sie sich an: gelmässig eine - oder Pri- und können auch mal etwas durchgehen marschulklasse. So begegnen sich drei lassen! Pro Senectute Kanton Solothurn Generationen im Schulzimmer. Zusätzlich «Es tut gut, wenn man gefragt ist», sagt Kant. Koordinationsstelle Alter erhalten die Kinder dadurch neben den eine Seniorin. Die Senioren sind sich ei- Hauptbahnhofstrasse 12 Lehrpersonen eine weitere Bezugsper- nig: «Die Arbeit mit den Kinder macht 4500 Solothurn son. Die Senioren leisten die Einsätze in grosse Freude und motiviert! Es macht unentgeltlicher Freiwilligenarbeit. Sie er- mich glücklich, wenn ich Kindern eine Sabina Lutz halten dadurch eine sinnvolle Beschäfti- Freude bereiten kann. Die Wertschätzung Fachverantwortliche gung und bereichern mit ihrer Lebenser- ist gross.» Die Schüler denken über die Generationenbeziehungen fahrung den Unterricht. Sie bieten den Seniorenhilfe: «Es ist cool. Er hilft allen» Koordinationsstelle Alter Lehrpersonen Unterstützung durch ihre oder «S’Trudi macht üs ame d’Sache. Das Tel. 032 626 59 56 Mithilfe, wie beispielsweise im Werken, esch toll!» www.so.prosenectute.ch Basteln, zusammen Lesen und Rechnen. In der Schule Kappel startete das Projekt Wichtig ist uns, dass die Senioren in der Schulleitung Primarschule Kappel im Sommer 2014. Von Beginn an konnten Schule gut eingebettet und ein Teil unse- Therese Chrétien wir auf vier Freiwillige zählen. Ab dem res Teams sind. Bei den diversen schuli- Schulhausstrasse 2 zweiten Projektjahr waren sogar sechs schen Anlässen ziehen wir die Senioren- 4616 Kappel Personen im Einsatz. hilfe gerne mit ein. Auf einer Schulreise 062 210 11 54 Im laufenden Schuljahr sieht die Senio- oder einem Museumsbesuch ist ihre Be- www.schulekappel.ch renhilfe in der Schule Kappel folgender- Trudi Ackermann aus im Werken Bruno Ziegler aus Kappel mit einem 2. Klässler Elisabeth Fraser in der Unterstufenklasse gleitung sehr wertvoll. Auch an Projektta- massen aus: bei der Arbeit gen oder -wochen zählen wir gerne auf

12 | | 13 KAPPELNEWS | KULTUR KULTUR | KAPPELNEWS

CHAPPELER FASNACHT KLEIN ABER FEIN

Von Reto Baumgartner | Bränt-Zunft zu Kappel und wird mit Tee und einer kleinen Ver- der gesamten Fasnacht rund 20 mal auf. pflegung empfangen. Selbstverständlich Neben Kappel auch noch in , dürfen auch die Eltern an der Chesslete , Härkingen und Olten. Sie stel- mitmachen und ihre Kinder begleiten. len eine echte Bereicherung der Chappe- etwas Warmes essen oder an der Hila- ler Fasnacht dar und sind vielleicht auch ribar in der Wärme den einen oder an- Schnitzelbänke und Guggen-Klänge mal diejenigen, die unsere Dorffasnacht deren Drink genehmigen. Die Kappeler Der Schmutzige Donnerstag bietet in Kap- weiterleben lassen. Die Bränte-Schnuderi Guggenmusik Chappurigines und eini- pel ein sehr unterhaltsames und hochste- gab es nämlich in wechselnder Formati- ge befreundete Guggen aus der Regi- hendes «Fasnachtsprogramm». In einem on schon mehrmals in der Geschichte der on bereichern den Chappeler Hilari mit definierten Turnus zirkulieren die Kappeler Bränte-Zunft. Zum ersten Mal 1986. Und ihren Auftritten. An diesem Abend wird sowie einige auswärtige Fasnachtsgrup- die damaligen Gründer sind heute alle in auch die Chappeler Fasnachtsplakette pen von Restaurant zu Restaurant für ihre der Bränte-Zunft aktiv. So gesehen zahlt vorgestellt und verkauft. Ja richtig, Kap- rund 20 minütigen Auftritte. Den Zuschau- sich frühe Jugendförderung auch an der pel hat, trotz ihrer kleinen Fasnacht eine ern, die meist ihren Tisch schon lange im Fasnacht aus. eigene, sehr hochwertige Fasnachtspla- Was für ein Bild! Aus den Chappurigines voraus reserviert haben, wird so ein ge- kette. und der Bänte-Zunft wurden richtige Ro- balltes Unterhaltungsprogramm geboten, Auszug Schnitzelbank ckerbanden und auch die Restaurants bestehend aus Schnitzelbänken und Gug- Dr Globi, dr Pingu ond dr Papa Moll Fasnachtsmotto: Chappu rockt! nahmen das Motto dankbar auf und de- gen-Klängen. Dieses Jahr waren es immer- Mir Schnuderi finde die ganz toll Die Chappeler Fasnacht hat jährlich ein korierten ihre Räume entsprechend. hin fünf Schnitzelbank-Gruppen und drei Dr Schäue Ursli und au s Heidi Fasnachtsmotto, das von den zwei akti- Guggen. Und selbstverständlich ist es eine Die liebe mer au wörkli beidi ven Fasnachtsvereinen, den Chappurigi- Es geht los mit der Chesslete! Ehre für jeden Kappeler, wenn er einmal Nur eine cha öises Härz nid berüehre nes und der Bränte-Zunft zusammen be- Mit der Chesslete um 5 Uhr früh am so- in einem Schnitzelbank vorkommt – meist, Dä Clown wo jetz duet Amerika regiere stimmt wird. Dieses Jahr war das Motto genannten Schmutzigen Donnerstag weil er unter dem Jahr irgendetwas mehr Einen Artikel über die Chappeler Fas- Fasnachtsauftakt am Hilari sehr rockig. Es bot manchen Altrockern starten die eigentli- oder weniger Lustiges Kappel hat einen Umzug – nacht zu schreiben ist nicht so einfach. Den Fasnachtsauftakt in Kappel bildet die Gelegenheit wieder mal «wie früher» chen Fasnachtstage. angestellt hat. Eine in Hägendorf Wo anfangen, was erwähnen? Und sind jeweils der Hilari, welcher anfangs Janu- in Lederjacke und mit Nieten, Ketten und Von Fasnächtlern die » Keiner zu klein, noch grössere Ehre Vor inzwischen rund 10 Jahren wurde ent- wir ehrlich: Für Aussenstehende ist die ar stattfindet. An diesem Anlass, der seit Patches verziert an die Fasnacht zu gehen. 5. Jahreszeit oder die ein Fasnächtler zu sein wird dem zuteil, der schieden, den Chappeler Fasnachtsum- Chappeler Fasnacht wohl kaum sichtbar. einigen Jahren auf dem Platz hinter dem schönsten Tage des « vom Kappeler Kunst- zug aufzugeben und stattdessen ge- Dennoch bin ich der Meinung, liefert sie Restaurant Linde stattfindet, wird die Jahres genannt. In maler und Gründungs- meinsam am Hägendörfer sowie am einen wertvollen Beitrag zum Kulturleben Fasnacht durch den Zunftmeister der Kappel wird die Chesslete von der Schu- mitglied der Bränte-Zunft Fritz Brack auf Gäu-Umzug teilzunehmen. Inzwischen in unserem Dorf. Die Chappeler Fasnacht Kappeler Bränte-Zunft mit dem Verkün- le organisiert und ist obligatorisch für einem sogenannten Helgen verewigt wird. gibt’s eine stattliche Kappeler Delegati- findet heute vor allem in den meist bis den der Fasnachtsproklamation und der alle Schulkinder. Weiss gekleidet und mit on am Hägendörfer Umzug sowohl bei auf den letzten Platz gefüllten Restau- Bekanntgabe des Fasnachtsmottos offi- einem möglichst lauten Instrument zie- Keiner zu klein, ein Fasnächtler zu sein Teilnehmern wie auch Zuschauern und es rants statt und besteht aus Auftritten von ziell eröffnet. Aufgrund der meist küh- hen 200 – 300 Kinder und Lehrpersonen Unter den auftretenden Gruppen sollen lohnt sich wirklich, den wunderschönen Kappeler und auswärtigen Fasnachts- len Witterung gibt’s draussen Glühwein, durch die Kappeler Quartiere und versu- an dieser Stelle noch die Jüngsten hervor- Fasnachtsumzug am Samstag Nachmit- gruppen vor einem interessierten Pub- Tee und Kafi fertig. Dank der engen Zu- chen auf sich aufmerksam zu machen und gehoben werden: Die Bränte-Schnuderi. tag mal zu besuchen. Die Bränte-Zunft likum. Früher gabs noch Maskenbälle in sammenarbeit mit der Linde, kann sich hoffentlich möglichst viele Anwohner zu 13 Kinder der Bränte-Zünftler im Alter baut trotz fehlendem eigenen Umzug der Mehrzweckhalle sowie einen Umzug jeder Fasnächtler und Zuschauer auch wecken. Eine gute Stunde später trifft zwischen 6 und 14 Jahren singen eben- nach wie vor einen Umzugswagen – extra durchs Dorf. Aber das ist lange her. jederzeit im Restaurant aufwärmen, dort der Umzug in der Mehrzweckhalle ein falls Schnitzelbänke und treten während für Hägendorf. Die Motivation, im gelieb-

14 | | 15 KAPPELNEWS | KULTUR KULTUR | KAPPELNEWS

Fasnachtszunft nach so intensiven Tagen aufzuräumen, zu putzen und das Mate- rial wieder zu retablieren. Dies alles ge- schieht am Aschermittwoch. Und nach getaner Arbeit feiert man intern noch den sogenannten Katerschmaus, ein gemein- sames internes Schlussessen bei dem es meist kaum Wein und Bier, dafür sehr viel Mineralwasser braucht. TIERE UND IHRE NAMEN

Von Stephan Hänggi | Kappel Steckbriefe ten Nachbardorf mit einem aufsehenerre- fasnächtlich auf den Putz gehauen. Vie- genden Wagen vorzufahren, ist natürlich le haben sich inkognito verkleidet und Bränte-Zunft fast noch grösser als früher beim Umzug dann in den Restaurants so viele Gäste Die Bränte-Zunft wurde am 26. Feb- im eigenen Dorf. Auf diesem Umzugswa- wie möglich versucht in die Irre zu führen ruar 1979 gegründet und zählt heu- Im Buchstabensalat sind 25 Tiere versteckt. Sie leben alle im Wald. Suche die Tiere und markiere sie mit Farbe. gen wird auch eine Eigenheit der Brän- und zu verschaukeln. Heute ist auch die- te 27 Zünftler. In den Satzungen der te-Zunft zu Kappel sichtbar: Die Zunftkö- ser Brauch leider am Verschwinden und Bränte-Zunft steht als Präambel: Die nigin. Jährlich wird aus den Reihen der der Fasnachtsabschluss bietet einfach Bränte-Zunft bezweckt die Kappeler Partnerinnen der Zünftler eine gewählt, nochmals Gelegenheit für einen letzten Fasnacht zu fördern und herkömmli- die ein Jahr lang als Zunftkönigin waltet Auftritt in den Kappeler Restaurants. Der ches Brauchtum zu pfl egen. und verschiedene Privilegien geniesst. Dienstag ist meist etwas ruhiger als der Schmutzige Donnerstag, weil bei vielen Chappurigines Chappeler Fasnacht als Export-Schlager Fasnächtlern die Müdigkeit doch lang- Die Chappurigines zählen 26 Mit- Die Teilnahme am Umzug in Hägendorf sam überhand nimmt und die Restaurants glieder, wurden 2010 gegründet und ist noch längst nicht der einzige auswär- auch nicht mehr ganz so voll besetzt sind. sind eine gute Mischung aus ehema- tige Auftritt der Chappeler Fasnachts- Aber dadurch erst Recht Gelegenheit für ligen Vollgasguggern und Neugug- vereine. Sowohl die Chappurigines als Zuschauer, die nicht gerade mitten im gern. Schwerpunkte sind das gemüt- auch die Bränte-Zunft treten in diversen fasnächtlichen Treiben landen wollen, die liche Zusammensein und die Freude weiteren Gemeinden in der Region auf Kappeler Schnitzelbänke und Guggen- an der Guggenmusik zu zelebrieren. und machen somit beste Werbung für klänge in Ruhe zu geniessen. Ziel ist es mit minimalem Aufwand an Kappel. der Fasnacht ein gutes musikalisches Doch da gibt’s noch was … Niveau zum Besten zu geben. Die Uslumpete bildet den Abschluss Für die Zünftler der Bränte-Zunft ist an Früher wurde an einer Uslumpete am der Uslumpete noch nicht ganz Schluss. Fasnachtsdienstag nochmals so richtig Denn wie überall gilt es auch bei einer

Die Lösung ist online auf www.kappel-so.ch unter KappelNews > Downloads zum herunterladen oder als Ausdruck auf der Gemeindeverwaltung abzuholen.

16 | | 17 KAPPELNEWS | KULTUR KULTUR | KAPPELNEWS

EUSES DORF CHAPPU, WO’S NO KEIS TV, KEIS NATEL UND IFON GÄ HET

Von Stephan Hänggi | Kappel

In Zeiten von Rendite und Gewinn, von Die Wanderung in die Identität von sichtet, geordnet und gegliedert werden. «roten und schwarzen Zahlen», verges- Kappel beginnt. Das Leben früherer Zeiten in Kappel wird Innerer Dorfbach, Dorfstrasse 1925 Dorfstrasse 1996 sen die Menschen oft, dass uns die Ver- In der Zeit dieser Wanderung finde ich dem Dunkel der Vergangenheit entrissen. gangenheit Wohlstand und monetäres immer neue Zeugnisse von Kappel. Nach anfänglich ungefähr 200 Seiten werden. Ich habe darauf verzichtet möglichst viele Denken ermöglicht hat. Ohne Vergan- sechs Jahren beginnt die Phase in der die Während seiner Amtszeit motivierte mich Doch die ungeheure Vielfalt von noch Abschriften, Ämterbesetzungen, Namen genheit gibt es keine Gegenwart und unzähligen Dokumente, Erzählungen und Alt-Bürger-Ammann Marcel W. Wyss die vorhandenen Hinweisen, Dokumenten abzukupfern. Darum fehlen viele Namens- keine Zukunft. Photographien der Familie Studer, Näfe Kappeler Identität vor dem 20. Jahrhun- und Menschen in Kappel die irgendet- listen, Ämterbesetzungen, Protokollab- sowie von vielen anderen Kappeler ge- dert endlich niederzuschreiben. Es sollten was zu erzählen hatten, haben mich im- schriften und protokollähnliche Beschrei- Man schreibt das Jahr 1998. Die Zivil- mer wieder anhalten lassen; wie ein Bum- bungen. schutz-Organisation Kappel-Gunzgen-Bo- melzug auf der Strecke Olten-Solothurn. ningen erhält vom Kanton und vom kanto- Neue Themen sind eingestiegen und Die Schreibform von Fabian Studer, altes nalen Sachbearbeiter Kulturgüterschutz, keines ausgestiegen und das Buch wird Amtsdeutsch und Mundartformulierun- Herrn Guido Schenker, den Auftrag das immer voller. Es ist praktisch nie vorge- gen, habe ich beibehalten. Inventar von Kulturgütern mit lokaler Be- kommen, dass ich im Sinne der Evolution deutung (C-Objekte) zu erstellen. Die Auf- einen Bereich vor dem 20. Jahrhundert Es sind mir Bereiche begegnet, die mich gabe des Kulturgüterschutzes ist es, der weggelassen habe. so faszinierten, dass ich versucht habe in Nachwelt Kulturgut durch das Dokumen- der Erlebnisform ein besonderes Bild «zu tieren eines Objektes (Fotodok, Textdok Dieses Buch soll unserem Dorf ein fehlen- schreiben»; im Sinne von «Worte werden Amtsrichterhaus 1929 und evtl. Plandokumentation) zu erhalten. des Kapitel nachreichen. Die Archive sind zu Bildern». Selbst über die Reforma- Bei der Erarbeitung der Textdokumenta- voll von Vergangenheit. Aus der Gegen- tionszeit und das Täufertum in Kappel tion fehlten den Beauftragten Thomas wart in die Vergangenheit blicken kann (1530) sind im Staatsarchiv noch umfang- Allen die mitgeholfen und mich unter- Schaub, Peter Studerus und Stephan Interessen und Gefühle wecken. Der reiche Akten vorhanden. stützt haben möchte ich meinen herz- Hänggi fast bei allen C-Objekten (unbe- Geschichtsinteressierte darf kritisch sein, lichsten Dank aussprechen. Ein spezieller wegliche Objekte) der geschichtliche Hin- darf schmunzeln oder auch seine Identi- Die Zeitreise durch Kappel, auch Evoluti- Dank geht an Frau Barbara Keller für ihre tergrund und Fotos. tät spüren. on genannt, beginnt in der Frühzeit und intensive Mitarbeit, auch im Kampf ge- endet im Jahr 1899. Da ich im 19. Jahr- gen Bandwurmsätze. Nach der Fertigstellung des durch die Diese Zeitreise durch Kappel ist kein wis- hundert so gut wie keine Bilder und Fotos Für die definitive Gestaltung sind mit viel Gemeinde Kappel genehmigten C-In- senschaftliches Werk. Die Gliederung gefunden habe oder gar nicht vorhanden Feingefühl Joel Affolter und Jan Meili ventars, überreichte mir Viktor Studer liefert durch die gehirngerechte Präsen- sind, war ich gezwungen in einzelnen Ka- von der Merkur-Druck Langenthal verant- Näfe 1999 die Handschrift seines Gross- tation (gemäss Vera F. Birkenbihl, Kom- piteln Fotos aus dem frühen 20. Jahrhun- wortlich. vaters Fabian Studer von 1917, «Über munikationsprofessorin) Bilder oder der dert zu verwenden. das Dorf Kappel». Zu diesem Zeitpunkt Leser kann sich über die Vergangenheit Der Chappeler-Bazi war dieses unschätzbare Dokument die ein Bild machen. Altes kann, wenn man Die einzelnen Kapitel und ihr Umfang Stephan Hänggi einzige Wegleitung für die Arbeit mit der das will, aufleben und Traditionen sowie sind meinem Interesse entsprechend Vergangenheit von Kappel. Das Buch «Eine Zeitreise durch Kappel» von Stephan Hänggi Lebensweisen können bewusst werden. ausgewählt.

18 | | 19 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

EINLADUNG EINWOHNER- SBB-TAGESKARTEN GEMEINDEVERSAMMLUNG

Von Anja Jeker | Leiterin Kanzlei EWG Kappel Rechnungsgemeinde

Donnerstag, 22. Juni 2017, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Kappel

Kann entfernt werdenKann entfernt Traktanden:

1. Abrechnungen Verpflichtungskredite a) Sanierung Schiessanlage / Kugelfang Abrechnung: CHF 237‘697.30 (Kredit: CHF 120‘000.00)

! b) Neubau Werkhof Abrechnung: CHF 1‘114‘152.25 (Kredit: CHF 1‘314‘000.00) Die Tage sind länger, die warme Jahres- onen der jeweiligen Anbieter, diese sind Auswärtige CHF 50.– und Last Minute zeit rückt näher und in so manchem weckt unterschiedlich). CHF 35.–. Last Minute ist die ideale Ge- 2. Jahresrechnung 2016 diese die Reiselust. Stadtbummel? Wan- legenheit für Kurzentschlossene welche 2.1 Nachtragskredite derung? Oder doch lieber eine gemüt- Was ist eine SBB-Tageskarte? gleichentags reisen wollen, jedoch sind 2.2 Erfolgsrechnung liche Schifffahrt? Die Schweiz bietet so Eine SBB-Tageskarte ist die Möglichkeit gerade an Feiertagen, Wochenenden 2.3 Investitionsrechnung manche schöne Erkundungsgelegenheit. zu vergünstigten Konditionen die glei- oder bei grösseren Anlässen und Messen 2.4 Spezialfinanzierungen Ist es mit dem Fahrrad zu weit, die Park- chen Reisemittel (Bahn, Bus, Tram, Schiff die Karten schnell vergriffen. Somit ist es platzsuche mit dem Auto zu nervenauf- etc.) der 2. Klasse zu nützen, wie wenn sicherlich ratsam ein Wunschdatum früh- 3. Teilrevision Steuerreglement reibend bietet die Bahn eine entspannte die reisende Person ein Generalabon- zeitig zu den ordentlichen Konditionen Reisemöglichkeit. nement der SBB besitzen würde. Zeit- zu reservieren. 4. Ortsplanungsrevision Die Gemeinde Kappel unterstützt das lich sind diese unbegrenzt, jedoch auf Genehmigung Leitsätze und Leitbildplan vergünstigte Reisen im Rahmen von den Tag datiert. Welche Verbindungen Profitieren Sie, wir wünschen viel Reise- SBB-Tageskarten. Zwei dieser Karten und Bahnen inkludiert sind, können dem vergnügen. 5. Wahl der Revisionsstelle stehen ganzjährlich pro Tag zur Reserva- Geltungsplan des Generalabonnements tion zur Verfügung. Auf der Homepage entnommen werden, entweder nach 6. Verschiedenes www.kappel-so.ch oder der App können Bahnname oder geografisch über die diese bequem online auf Verfügbarkeit Schweizerkarte. Beides finden Sie unter abgefragt und gleich selbst reserviert www.sbb.ch. Die Anträge des Gemeinderates und die detaillierte Jahresrechnung 2016 werden am 13. Juni 2017 auf unserer Homepage werden. Auch eine telefonische Reserva- www.kappel-so.ch aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung tion über die Gemeindeverwaltung Kap- Zu welchen Konditionen? die Unterlagen in Papierform bezogen und die Akten sowie das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom pel ist möglich. Sollten einmal bereits Die Konditionen der Einwohnerge- 8. Dezember 2016 eingesehen werden. alle Karten vergriffen sein, so können meinde Kappel richten sich nach den unter www.tageskarten-gemeinde.ch Verkaufsbedingungen für die Abgabe weitere Gemeinden abgefragt werden von SBB-Tageskarten. Zur Zeit sind dies (Achtung: es gelten jeweils die Konditi- pro Karte für Einwohner CHF 45.–, für

20 | | 21 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS

1. Abrechnungen Verpflichtungskredite entnommen werden. Ordentliche Nachtragskredite zur Be- 2.3 Investitionsrechnung Bilanz schlussfassung durch die Gemeindeversammlung liegen keine Die Kredite der aufgeführten Investitionsvorhaben wurden alle- vor. Bereiche Rechnung Budget Differenz 31.12.2016 31.12.2015 Differenz 2016 2016 samt durch entsprechende Beschlüsse der Einwohnergemein- Finanzvermögen 5‘100‘467.53 5‘085‘744.99 14‘722.54 0 Allg. Verwaltung 0.00 0.00 0.00 Verwaltungsvermögen 12‘922‘379.58 10‘027‘878.68 2‘894‘500.90 deversammlung genehmigt. Die Investitionen sind abgeschlos- Kein Antrag. 1 Öff. Ordnung 0.00 0.00 0.00 Total Aktiven 18‘022‘847.11 15‘113‘623.67 2‘909‘223.44 sen und deshalb der Gemeindeversammlung zur Abrechnung 2 Bildung 1‘982‘027.40 3‘077‘000.00 -1‘094‘972.60 vorzulegen. 2.2. Erfolgsrechnung 3 Kultur, Sport 0.00 0.00 0.00 Fremdkapital 13‘834‘684.05 12‘235‘922.40 1‘598‘761.65 4 Gesundheit 0.00 0.00 0.00 Eigenkapital 4‘188‘163.06 2‘877‘701.27 1‘310‘461.79 a) Sanierung Schiessanlage / Kugelfang Bereiche Rechnung Budget Differenz 2016 2016 5 Soz. Sicherheit 0.00 0.00 0.00 Total Passiven 18‘022‘847.11 15‘113‘623.67 2‘909‘223.44 0 Allg. Verwaltung 754‘901.15 835‘900.00 -80‘998.85 6 Verkehr 1‘151‘362.05 1‘312‘300.00 -160‘937.95 Antrag: Das Finanzvermögen beträgt per Bilanzstichtag CHF 5‘100‘467.53. 1 Öff. Ordnung -19‘021.00 37‘390.45 -56‘411.45 7 Umwelt / Raumord. 294‘839.40 369‘000.00 -74‘160.60 Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Dem gegenüber steht das Fremdkapital, welches per Bilanzstich- 2 Bildung 5‘290‘999.85 4‘686‘010.00 604‘989.85 8 Volkswirtschaft 0.00 0.00 0.00 Kreditabrechnung über CHF 237‘697.30 mit einen Nachtrags- tag CHF 13‘834‘680.04 beträgt. 3 Kultur, Sport 179‘186.00 204‘430.00 -25‘244.00 9 Finanzen / Steuern 0.00 0.00 0.00 kredit von CHF 117‘697.30 als Mehrkosten gegenüber dem Kre- 4 Gesundheit 352‘715.15 348‘343.00 4‘372.15 Total 3‘428‘228.85 4‘758‘300.00 -1‘330‘071.15 dit zu genehmigen. 5 Soz. Sicherheit 2‘440‘442.45 2‘482‘030.00 -41‘587.55 Somit beträgt die Nettoverschuldung per 31. Dezember 2016 6 Verkehr 626‘598.70 700‘681.00 -74‘082.30 Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 8‘734‘216.52. Die Verschuldung aus dem Jahr 2015 hat b) Neubau Werkhof 7 Umwelt / Raumord. 142‘105.05 132‘940.00 9‘165.05 CHF 3‘428‘228.85 ab. Gegenüber dem Budget, welches Net- sich um CHF 1‘584‘039.11 erhöht. Die Nettoschuld pro Einwoh- 8 Volkswirtschaft -10‘604.95 -7‘400.00 -3‘204.95 toinvestitionen von CHF 4‘758‘300.00 vorsah, entspricht dies ner nimmt dadurch von CHF 2‘293.00 auf CHF 2‘760.00 zu. Antrag: 9 Finanzen / Steuern -10‘261‘414.29 -9‘424‘114.60 -837‘299.69 einer Abweichung von CHF 1‘330‘071.15. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Total -504‘091.89 -3‘790.15 -500‘301.74 Kennzahlen Kreditabrechnung über CHF 1‘114‘152.25 mit Minderkosten Antrag: gegenüber dem Kredit von CHF 199‘847.75 zu genehmigen. Der Ertragsüberschuss vor Gewinnverwendung beträgt Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die In- Gesamtaufwand 13‘057‘388.90 CHF 1‘279‘091.89. Davon werden zusätzliche Abschreibungen vestitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von CHF 3‘428‘228.85 Gesamtertrag 13‘561‘480.79 in der Höhe von CHF 775‘000.00 gebildet. Der verbleibende zu genehmigen. Ertragsüberschuss 504‘091.89 2. Jahresrechnung 2016 Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung wird dem Eigenkapital Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1‘445‘363.05 zugewiesen. 2.4. Spezialfinanzierungen Nettoinvestitionen 3‘428‘228.85 Ausgangslage: Selbstfinanzierung 1‘868‘600.34 Die Jahresrechnung 2016, welche zum ersten Mal nach dem Der gegenüber dem Budget bessere Rechnungsabschluss ist Antrag: Selbstfinanzierungsgrad 54.50 % neuen harmonisierten Rechnungslegungsmodell HRM2 erstellt hauptsächlich auf höhere Steuereinnahmen sowie Mehreinnah- Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung Finanzierungsfehlbetrag 1‘559‘628.51 wurde, weist einen Ertragsüberschuss von CHF 504‘091.89 aus. men bei den Entgelten zurückzuführen. Gegenüber dem Bud- a) den Aufwandüberschuss in der Spezialfinanzierung Wasser- Nettoschulden 8‘734‘216.52 Gegenüber dem Budget 2016, welches einen Ertragsüberschuss get weist die Erfolgsrechnung zudem einen tieferen Gesamt- versorgung von CHF 79‘377.30 zu genehmigen und den Auf- Nettoschuld pro Einwohner 2‘760.00 von CHF 3‘790.15 prognostiziert hat, schliesst die Jahresrech- aufwand auf (zusätzliche Abschreibungen nicht eingerechnet). wandüberschuss der Spezialfinanzierung zu entnehmen. nung 2016 somit CHF 500‘301.74 besser ab als budgetiert. b) den Ertragsüberschuss in der Spezialfinanzierung Abwasser- Antrag Schlussabstimmung: Antrag: beseitigung von CHF 28‘990.45 zu genehmigen und den Er- Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die 2.1. Nachtragskredite Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Er- tragsüberschuss in die Spezialfinanzierung einzulegen. Jahresrechnung 2016 zu genehmigen. folgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von CHF 504‘091.89 c) den Ertragsüberschuss in der Spezialfinanzierung Abfallbe- Die vom Gemeinderat gesprochenen ordentlichen und drin- zu genehmigen und den Ertragsüberschuss dem Eigenkapital seitigung von CHF 46‘931.60 zu genehmigen und den Er- genden Nachtragskredite können der Jahresrechnung 2016 zuzuweisen. tragsüberschuss in die Spezialfinanzierung einzulegen.

22 | | 23 KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEWERBE | KAPPELNEWS

BLUMEN UND SO… ATELIER FÜR FLORALE GESTALTUNG

Von Gabriella Kaspar | Kappel 3. Teilrevision Steuerreglement 4. Ortsplanungsrevision

Die Teilrevision des Steuerreglements beinhaltet nebst formel- An der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2014 wurde len Anpassungen im Wesentlichen folgende Änderungen. der Projektkredit für die Ortsplanungsrevision bewilligt. In der Folge hat die vom Gemeinderat eingesetzte Ortsplanungskom- Steuerfuss für Holding-, Domizil- und Verwaltungsgesell- mission in einem ersten Schritt das Räumliche Leitbild mit den

schaften Leitsätzen und den dazugehörigen Leitbildplan erarbeitet. Die ! Anregungen aus dem Mitwirkungsverfahren vom 2. März 2017 Bisher war ein fixer Wert im Reglement aufgeführt. Neu soll wurden geprüft und wo möglich berücksichtigt. die bisherige Praxis des jährlichen Beschlusses (im Rahmen der Budgetgenehmigung) ins Reglement aufgenommen werden. Um die eigentliche Revision der Ortsplanung nun durchzufüh- ren, sind die Leitsätze und der Leitbildplan durch die Gemein- Kann entfernt werden Zinsen deversammlung zu genehmigen.

Neu legt der Gemeinderat die Vergütungs- und Verzugszinsen Antrag: fest (bisher galten die Bedingungen welche vom Regierungsrat Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die des Kantons Solothurn festgelegt wurden). Leitsätze und den Leitbildplan zu genehmigen.

Steuererlass 5. Wahl der Revisionsstelle Schon als junges Mädchen war für mich Trost – und sie helfen uns im Gedenken berufliche Herausforderung angeboten. Steuererlassgesuche können bis zu einem vom Gemeinderat klar, dass der Beruf als Floristin mein Her- an den geliebten Menschen, den wir ver- So habe ich ein Teilarbeitspensum als festgesetzten Betrag von der Finanzverwaltung bewilligt wer- Gemäss § 44 Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Kap- zenswunsch ist. Noch heute bin ich der loren haben. Meine Kunden in der Zeit floristische Agogin in einem Wohnheim den; diese bereits angewandte Praxis gemäss Verwaltungs- pel wählt die Gemeindeversammlung für längstens die Dauer festen Überzeugung, dass es auf dieser des Abschiednehmens zu begleiten und für psychisch und geistig beeinträchtigte reglement wird nun auch ins Steuerreglement übernommen. einer Amtsperiode als Rechnungsprüfungsorgan eine aussen- Welt keinen tolleren Beruf für mich gibt. zu beraten ist mir jeweils ein grosses An- Menschen angenommen. Jedoch werde stehende Kontrollstelle. Noch immer kann ich mich tagtäglich liegen. Gilt es doch gerade in diesen ers- ich mein kleines Atelier weiterführen und Antrag: dafür begeistern, Menschen mit einem ten Stunden der Trauer sehr einfühlsam nehme Ihre Aufträge gerne entgegen. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung das Antrag: Werk aus den schönsten Blumen Freude zu sein und zusammen mit Ihnen den pas- teilrevidierte Steuerreglement zu genehmigen. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung für die zu bereiten. senden Blumenschmuck auszusuchen. Damit ich immer noch für Sie vor Ort tätig Amtsperiode 2017 – 2021 als aussenstehende Kontrollstelle die sein kann, passe ich die Öffnungszeiten ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindever- Für jeden erdenklichen Anlass kreiere ich Noch lieber aber verschönere ich mit des Ateliers Blumen und so … an meine bandes AG, Urtenen-Schönbühl, zu wählen. den passenden blumigen Schmuck: sei meinen kreativen Arrangements den Tag neuen Aufgaben an: es zur Geburt, für Geburtstage, bestan- eines Brautpaares. Es ist ein Geschenk, Das Atelier ist ab 1. Juni 2017 jeweils Kappel, 1. Juni 2017 dene Prüfungen, Hochzeiten, Beförde- wenn ich mit Blumen einen solch glückli- am Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr offen. Gemeinderat Einwohnergemeinde Kappel rungen oder Dienstjubiläen: das Leben cher Tag stimmungsvoll untermalen darf. Bestellungen nehme ich rund um die bietet viele schöne Ereignisse, die mit Uhr per Mail oder Telefon entgegen. Ich einem Werk aus der Flora verschönert In jedem Leben gibt es von Zeit zu Zeit freue mich, Ihnen weiterhin mit meinen werden können. Aber auch in traurigen Veränderungen – ab und zu wird einem Werken Freude in den Alltag zaubern zu Momenten des Lebens spenden Blumen auch im Erwachsenenalter noch eine neue dürfen.

24 | | 25 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

«EINE AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVEN UND ZUKUNFT»

Von Beat Wyttenbach | «Wyttenbach’s Schreibstube» | Boningen

1957 gab er den Betrieb an die nächste Dennoch: Die Stammkundschaft blieb fühl haben, ihm sei etwas aufgeschwatzt Generation mit Hans sen. und Elisabeth den Friedlis erhalten; nicht zuletzt we- worden, was er eigentlich gar nicht ha- Friedli-Dubach weiter. Bald übernahm gen der betriebseigenen Spezialitäten ben wollte. «Dafür steht unser ganzes der Schlachthof Olten und nach dessen wie Wurst, Rohwurst und Schinken oder Team», erklärt Hans Friedli. Zudem ar- Schliessung um 1998 das Genossen- den Hochzeits-Apéros, Menüs und Gril- beitet das Unternehmen mit ausgewähl- schafts-Schlachthaus in Langenthal die laden-Buffets. ten regionalen Produzenten zusammen, Schlachtertätigkeit. was die Qualität seiner Produkte zusätz- «Wie ein guter Wein» lich unterstreicht. Feldkisten und Militärkochgeschirr Überhaupt: Die Lagerung und Reifung 1974 erfolgte eine Zäsur: Obschon die des Fleisches ist eine der wichtigs- «Metzgerhandwerk soll nicht Metzgerei Friedli als eine der ersten der ten Spezialitäten im Hause Friedli. Bis aussterben» Region über eine Kühlanlage verfügt zu 16 Wochen kann Fleisch unter den Für die Zukunft wünschen sich Friedlis, hatte, wurde von Grund auf moderni- richtigen Bedingungen gelagert wer- dass die Dorfmetzgerei erhalten bleibt, siert. Die alte Metzgerei wich dem heu- den «und reifen wie ein guter Wein», denn eine vierte Generation auf dem tigen Bau mit modernisierter Wursterei, schwärmt Hans Friedli. Trocken, marmo- Betrieb wird es nicht geben. Noch ist umgebauter Zerlegerei und umgestal- riert und mit intramuskulärem Fett ver- etwas Zeit, aber in sechs bis sieben Jah- tetem Ladenlokal. Dem Zeitgeist wie- sehen muss es sein, ren soll die Nachfol- derum voraus, führte Hans Friedli sen. dann ist die Qualität Das Metzgerhandwerk geregelung getrof- einen Partyservice ein, damals wurden am besten. Während » fen sein. Dies nicht die Mahlzeiten noch mit Feldkisten und der Lagerung können soll nicht aussterben zuletzt auch wegen Militärkochgeschirr ausgeliefert. Seit die einzelnen Fleisch- « der Lehrlinge: Rund Das Team der Metzgerei Friedli kümmert sich mit individueller Beratung und betriebseigenen Spe- diesem Zeitpunkt konzentriert sich die stücke zwar bis zu 80 junge Berufsleute zialitäten um das Wohl der Kundschaft (von links): Lukas Nyffeler, Mansur Abasi, Hans und Iris Friedli, Metzgerei Friedli auch auf regionale Lie- 15 Prozent Gewicht verlieren, dennoch wurden in den letzten 90 Jahren ausge- Tsiyon Negash sowie Fränzi Schär. Es fehlen: Rolf Schmid, Yves Beuret, Mirvete Ahmaidai, Flurin Ga- feranten, welche von der Region Aarau hat man nach der Zubereitung von der bildet, «und das Metzgerhandwerk soll dola und Susanne Studer. bis ins Berner Oberland reichen. Konsistenz her immer noch dasjenige nicht aussterben», wünscht sich Hans Foto: Daniela Friedli Fleisch auf dem Teller, das man zuvor Friedli. Schliesslich ist es ein vielseitiger 1987 übernahm mit Hans und Iris Fried- eingekauft hat. Beruf, der auch die Lagerung, den Ver- li-Henry die dritte Generation den Fa- kauf oder die Kundenberatung umfasst. Fröhliche, aufgestellte Bedienung, ein 90 Jahre alt. Begonnen hatte es 1927. milienbetrieb. Damals schon war ein Und auf eine weitere Spezialität sind die Und: Ein Metzger von heute muss auch kleiner Schwatz, Spass und aufgeräum- Damals übernahmen Karl und Frieda Trend stark im Kommen: Vom «Arme Friedlis stolz: «Persönlichkeit, Herzlich- kochen können. «Sogar die Weiterbil- te Stimmung – so erleben Kundinnen Friedli-Uhlmann, die Grosseltern des Leute»-Fleisch hin zu Filet-Stücken. In- keit, Freundlichkeit, eine umfassende dung bis hin zum Lebensmitteltechnolo- und Kunden Chef und Personal der heutigen Geschäftsinhabers, am sel- nereien wie Herz, Lunge, Nieren oder Beratung und das Sich-Kümmern um gen ist möglich. Es ist eine Ausbildung Metzgerei Friedli an der Mittelgäustra- ben Standort die Dorfmetzgerei samt Kutteln waren kaum mehr gefragt. «Zu die Kundschaft machen uns aus». Der mit Perspektiven und Zukunft», macht er sse 53 Tag für Tag. Dieses Jahr wird der Viehhandlung von Jakob Brunner. Karl Unrecht, deren Nährwert ist mindestens Kunde müsse mit einem Lächeln das seinen Berufsstand der jungen Genera- KMU-Betrieb mit neun Mitarbeitenden Friedli schlachtete damals noch selber. ebenso hoch», wie Hans Friedli erklärt. Geschäft verlassen und nicht das Ge- tion schmackhaft.

26 | | 27 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

MARTI AG – SCHREINEREI & SCHLIESSTECHNIK MK HAUSSERVICE GMBH

Von Hans Marti | Geschäftsführer Marti AG | Kappel Von Mario Kaltenbach | Inhaber MK Hausservice GmbH | Kappel

«Mach aus der Not eine Tugend» – So Die Spezialität sind ABO-Reinigungs- damit sie die Kundenwünsche auch direkt oder ähnlich, könnte das Motiv für die aufträge in Privathaushaltungen. Dabei ausführen können. Gründung der Firma MK Hausservice ist nicht nur das Reinigen, sondern auf Durch die Vielfältigkeit des Angebots ist GmbH an der Dorfstrasse 36, in Kappel Wunsch auch eine rundum Betreuung es möglich, dass betagte Kunden / innen benannt werden. der Wohnung / Liegenschaft und deren möglichst lange im eigenen «zu Hause« Bewohner wie Hauswartung, Gartenar- leben können. Esthi und Mario Kaltenbach sind seit über beiten, Botengänge oder Tierbetreuung Es werden aber auch Endreinigungen mit 20 Jahren Vertriebspartner für diverse möglich. Es werden alle Aufgaben über- Abnahmegarantie angeboten. Hersteller von Reinigungsprodukten. nommen, die keine medizinische, pflege- Zuletzt für die junge innovative Firma rische Ausbildung benötigen. Alle Mitar- Weitere Informationen unter Cleafin. Die Cleafin Produkte werden an beiter / innen sprechen fliessend Deutsch, www.mk-hausservice.ch Heimpräsentationen direkt bei den Kun- den ohne Kaufzwang vorgeführt, damit diese die überragenden Eigenschaften Am 1. Januar 1979 gründeten Kathrin die heutige Aktiengesellschaft marti ag Im Herbst 2016 wurde unserer Firma gleich selber ausprobieren können. Schüpbach und Hans Marti die Einzel- schreinerei & schliesstechnik umgewan- überraschend der Sozialstern des Kan- firma Schreinerei + Montagen in der da- delt. Seit 2015 haben wir die gesamte tons Solothurn* verliehen. Dieser Preis Es gab immer wieder Kunden, die nach- maligen Polyplane AG in Kappel. Im Un- Kompetenz Schreinerei & Schliesstechnik erhalten Institutionen oder Firmen die fragten, ob auch Reinigungskräfte vermit- tergeschoss des Gebäudes auf ca. 80m2 in Kappel angesiedelt. Ein Gewinn für un- sich für psychisch benachteiligte Men- telt werden können. Am Anfang wurde begann das Abenteuer Selbständigkeit. sere Kunden und für uns, da die Entschei- schen einsetzen. Wir sind glücklich und die private Reinigungsfrau weiteremp- Bereits im August 1981 konnten wir die dungswege und Abläufe einfacher sind. schätzen diese Auszeichnung sehr. Wir fohlen. Ihre Kapazität war aber bald ein- stillgelegte Schreinerei Wüthrich in Aar- wünschen uns, dass noch viele Firmen mal ausgeschöpft. Jetzt wurden die Kun- burg mieten. Im darauffolgenden Jahr Seit 38 Jahren als Dienstleitungsanbieter unserem Beispiel folgen werden und psy- den abgewiesen, mit der Begründung, wurde der erste Mitarbeiter eingestellt sind wir mit unseren 24 Mitarbeiter / in- chisch Beeintächtigen Menschen in unse- dass der Handel und Vertrieb von Cleafin und 1984 haben wir den Bereich Schlüs- nen und drei Lernenden ein innovatives re Gesellschaft eine Chance geben.Das Produkten keinen Reinigungsdienst ein- selservice angegliedert. KMU Unternehmen. Unsere Stärken in zeitliche Engagement das nötig ist hält schliesst. Nach der Eröffnung des Verkaufsladens der Schreinerei sind Umbauten und Re- sich in Grenzen. Wir geben hierzu gerne Schliesstechnik in Trimbach 1990, laute- paraturen. Auskunft. 2013 wurde beim Kaffee mit einer lang- te der Firmenname Hans Marti Schrei- In der Abteilung Schliesstechnik bear- jährigen Kundin, die ebenfalls eine Rei- nerei & Schliesstechnik. Aus Platzman- beiten wir von der einfachen Schlüs- Weitere Informationen über unsere Firma nigungshilfe suchte, die Idee geboren, gel erfolgte 1995 die Rückkehr an die sel- oder Zylinderbestellung über neue erfahren Sie unter www.marti-ag.com eine eigene Firma zu gründen. Jetzt müs- Dünnernstrasse 3 nach Kappel. Im Jahr Zutritts- und Schliessanlagen, Tür- und sen die Kunden nicht mehr abgewiesen 2008 konnten wir die Liegenschaft käuf- Fluchtwegkonzepte, Wohnung- und * Anmerkung der Redaktion siehe Seite 39. werden und können von den vielfältigen lich erwerben. Anlässlich des 30 jährigen Hausabsicherungen bis zu Tresoren oder Dienstleistungen der Firma MK HausSer- Bestehens 2009 wurde die Einzelfirma in Briefkästen, alles an. vice GmbH profitieren.

28 | | 29 KAPPELNEWS | GEWERBE GEWERBE | KAPPELNEWS

GARTENBAU NARDO GMBH – REGIONAL UND ÜBERREGIONAL AKTIV

Von Armando Nardo | Inhaber Gartenbau Nardo GmbH | Kappel

Im 2018 sind es bereits 30 Jahre in wel- verkehr. Nach dem Drei-Streifen-Ausbau onenweges unausweichlich. Im Auftrag chen ich als selbstständiger Unternehmer stellten wir die Grünbereiche für Mensch, der Bürgergemeinde Kappel erarbeite- das regionale Landschaftsbild mitgestal- Tier- und Pflanzenwelt wieder her und er- ten wir für die Sanierung ein Projekt. te. Es ist mir wichtig Naherholungsraum weiterten sie teilweise sogar. (B1) Die bestehenden Holzschwellen wurden zu schaffen, welcher den Menschen Le- durch Jurablocksteinstufen ersetzt. (B3) bensqualität und Erholung bietet, Rück- Entlastung Region Olten ERO sicht auf unsere hiesige Tierwelt nimmt Ökologische Ausgleichs- und Ersatz- Unsere Firma ist nebst Mitarbeit bei grö- und unsere heimische Natur fördert. massnahmen – Mehr Raum für die Natur sseren und kleineren Projekten vor allem Der Bau neuer Strassen ist immer auch in folgenden Bereichen tätig: In den letzten Jahren haben wir an eini- ein Eingriff in Natur und Landschaft. Ge- erledigen Schneeräumungen – in priva- Tiefbauarbeiten und Belagsarbeiten gen sehr interessanten Projekten mitar- zielte Ausgleichs- und Ersatzmassnah- Naturnaher und moderner Garten- ten Gärten oder bei kleineren und grö- Zu unserem Fachgebiet zählt das Sanie- beiten dürfen: men dienen der Ökologie in der Region. unterhalt sseren Liegenschaften – auf Abruf oder ren oder Neuerstellen von Werkleitun- Beispiel solcher Massnahmen sind z.B. Der richtige Gartenunterhalt setzt viel im Dauerauftrag. gen, Kofferungen, Beton- und Belags- A1-Ausbau: Härkingen-Wiggertal die Renaturierung von Bachläufen, die Erfahrung und Fachwissen voraus – ob arbeiten sowie Natursteinarbeiten und Das rund neun Kilometer lange Teilstück Aufwertung bestehender oder Schaffung im naturnahen oder im modernen Gar- Umgebungsarbeiten – Pflästerungen. ist ein Herzstück im schweizerischen Na- neuer Biotope und Habitate. (B2) ten. Unsere Unterhaltsgärtner wissen um von der Planung bis zur Ausführung tionalstrassennetz. Es ist jener Abschnitt, das individuell richtige Mass an Pflege Der Weg zum individuellen Garten be- Flachdacharbeiten – Lebensraum in wo sich nicht nur Nord-Süd-Verkehr (A2) Stationenweg Kappel für jede Pflanze. Wir führen Fällarbeiten, ginnt mit der Planung und einem ersten luftiger Höhe und Ost-West-Verkehr (A1) überlagern, Nach über 150 Jahren war, trotz immer Schnittarbeiten, Reinigungsarbeiten, Ra- Gespräch vor Ort. Dabei beschränkt es Vom pflegeleichten extensiv begrünten sondern auch regionaler Pendlerverkehr wiederkehrenden zahlreichen Unterhalts- senpflege, Wechselflorbepflanzungen sich nicht einfach auf Design und opti- Dach bis zum vollwertigen Dachgar- mit internationalem Reise- und Transit- arbeiten, eine Totalsanierung des Stati- aus, überwintern Sommerpflanzen und sche Präsentation, sondern bindet idea- ten oder Terrasse mit Plattenbelägen, lerweise die Wünsche und den Lebensstil Pflanztrögen und Wasserspielen ist alles des Besitzers mit ein. Ein professioneller möglich. Blick erkennt die Eigenheiten und das Potenzial eines Grundstückes schnell, Weitere Informationen unter egal ob bei Umänderungen oder Neuan- www.gartenbau-nardo.ch lagen.

B1: Begrünung / Aufforstung B2: Erstellter Habitat B3: Baubeginn der Treppe im Sommer 2013

30 | | 31 KAPPELNEWS | GEWERBE VEREINE | KAPPELNEWS

ZEICHNUNGSKURSE FÜR GROSS UND KLEIN CHOR GLORY VOICES KAPPEL

Von Stuart Roberts (Robo) | Robo Schrift & Art | Kappel Von Dina Hüsler | Präsidentin Glory Voices | Kappel

Zeichnen und Malen begleiten mich Durch meinen Beruf als Schriftenmaler figuren fand grossen Anklang. Der Kurs schon mein ganzes Leben lang. Schon als und Werbetechniker mit langjähriger verging wie im Fluge, nicht nur für mich, kleiner Knirps faszinierten mich Farben Erfahrung in den Gebieten Spritzen, sondern auch für die Teilnehmer. Neumitglieder sind und Formen. Aufgewachsen in ländlicher Siebdruck, Grafik und Folien schneiden, herzlich willkommen! Umgebung, hatte ich viel Gelegenheit, entwickelte ich mich auch künstlerisch Beflügelt durch die positiven Rückmel- die Natur zu bewundern und aufs Papier weiter. Ich probierte immer wieder neue dungen, führte ich letztes Jahr mehrere Hast auch du Freude am Singen zu bringen. Alles um mich herum, war Techniken, wie zum Beispiel das Spritzen Kurse durch und werde auch dieses Jahr in ungezwungener, lockerer Atmo- mir wert, dargestellt zu werden. mit der Airbrush Pistole auf allen mögli- weitere geben. Mein Ziel ist es nicht sphäre? Dann komm doch vorbei, chen Untergründen. Irgendwann fing ich nur Kinder, sondern auch Erwachsene es sind keine Vorkenntnisse not- an, Malstifte und Zeichenpapier in die für das Zeichnen zu begeistern. Ich bin wendig. Ferien mitzunehmen. Statt zu fotografie- überzeugt, dass in jedermann / frau ein ren, hielt ich Landschaften, Gebäude und Künstler steckt. Kinder sind einfacher zu Wir proben jeden Donnerstag von Leute auf dem Papier fest. Meine Aktivi- überzeugen, etwas zu versuchen. Aber 20.00 – 21.45 Uhr im Pfarreisaal in täten blieben nicht unbeobachtet. Kinder auch Erwachsene können lernen, wie mit Kappel. jeden Alters wollten auch malen. Ich liess einfachen Mitteln Licht und Schatten ent- sie machen, da es mir Freude bereitete stehen, dreidimensionale Darstellungen Unsere nächsten Konzerte ihnen Anleitungen zu geben. möglich sind und wie auch mit unter- Der Chor Glory Voices Kappel wurde im sik aus aller Welt. Musikalisch werden wir Sonntag, 5. November 2017 um schiedlichen Farbstiften verblüffende Re- Jahr 2011 aus einer kleinen Gruppe von von Irene Hauenstein oder Janine Lom- 17.00 Uhr in der kath. Kirche in Letztes Jahr entschied ich mich, den sultate erzielt werden. Alle meine Kurse Sängerinnen und Sänger gegründet. Die bardi am Klavier begleitet. Kappel Versuch zu wagen, hier in Kappel, Zeich- können ohne irgendwelche Vorkenntnis- Idee entstand zusammen mit dem dama- nungskurse durchzuführen. In der zweit- se besucht werden. ligen katholischen Pfarrer mit dem Ziel Nach mehreren, kleineren Auftritten und Sonntag, 19. November 2017 um letzten Woche der Sommerferien war es die Gottesdienste in der katholischen Kir- musikalischen Umrahmungen von Got- 17.00 Uhr im Restaurant Bären dann soweit! Mehrere Kinder hatten sich Weitere Informationen unter che zu bereichern. tesdiensten, wagten wir uns im Novem- (Saal) in Aarburg für vier Nachmittage angemeldet und www.roboart.ch ber 2014 an unser erstes eigenes Konzert. standen pünktlich um 14 Uhr vor meinem Unsere erste Chorleiterin hat uns ein Jahr Wir wurden mit einer bis auf den letzten Unser Dank geht an die röm.-kath. Atelier an der Höhenstrasse 30. Zuerst lang unterrichtet und aus einem Hau- Platz besetzten Kirche und vom Publikum Kirchgemeinde Kappel-Boningen, war 3D-Zeichnen angesagt. Dazu liess ich fen singfreudiger Leute einen Chor ge- sogar mit Standing Ovation belohnt. die uns den Pfarreisaal zur Verfü- sie Kartonschachteln in der Perspektive macht. Seit dem Jahr 2012 werden wir gung stellt und uns unterstützt. abbilden und zeigte ihnen danach, wie mit grossem Elan von Sabine Da Cunha In der Zwischenzeit durften wir auch eine aus den Formen ein Auto oder eine Figur geleitet. Hochzeit, den Waldgottesdienst, den entstehen kann. In den darauf folgenden Weihnachtsmarkt im Altersheim Sennhof Weitere Infos finden Sie unter Tagen übten sie die Verwendung von Unser Repertoire umfasst in der Zwi- in Vordemwald, einen Sonntagsverkauf www.glory-voices.ch wasserfesten und wasserlöslichen Farb- schenzeit eine breite Palette aus ver- im Ilfiscenter in Langnau sowie den Shab- stiften. So entstanden spezielle Farbver- schiedenen Stilrichtungen wie Gospel, by Chic Markt in Schöftland musikalisch läufe. Speziell das Zeichnen von Comic- Pop, deutschsprachige Lieder sowie Mu- begleiten.

32 | | 33 KAPPELNEWS | VEREINE VEREINE | KAPPELNEWS

NATUR- UND VOGELSCHUTZ- VEREIN KAPPEL

Von Marco Probst | Präsident Natur- und Vogelschutzverein Kappel

Im Jahre 1958 gründeten einige Kap- Themen näher zu bringen. Seit der Grün- hens wie die Eröffnung des Waldhauses, peler Einwohner einen Verein für Klein- dung steht auch das gesellige Treffen der Exkursionen mit mehr als 30 interessier- tierzüchter und Naturliebhaber. Seither Vereinsmitglieder ganz zuoberst auf der ten Naturbeobachtern oder Ausflügen organisiert der Vorstand dieses Vereines, Vereinsagenda. in die Bergwelt Arosas während des Alp- jahrein-jahraus Anlässe, Exkursionen oder In den 59 Jahren, in denen der Verein be- frühlings, stehen negativeren Gegeben- Vorträge um den Vereinsmitgliedern und steht, gibt es wie in jedem Leben ein auf heiten, wie der Abtrennung der Kleintier- interessierten Einwohnern Kappels diese und ab. Höhepunkte des Vereinsgesche- züchter vom Verein, Streitigkeiten unter Vereinsmitgliedern oder aktuell einem Mitgliederschwund aus Gründen der Überalterung entgegen.

Die früher geleisteten Arbeitsstunden zum Schutz der Orchideen im Born oder dem Auslichten des «Rundwäldlis» (ein Altarmgehölz der korrigierten Dün- nern) können heute leider aus Mangel an freiwilligen Helferinnen und Helfern nicht mehr durchgeführt werden. Heu- te beschränken wir uns darauf, die rund oder der Anfrage für eine naturkundli- Im Jahr 1974 baute sich der Verein auf ausreichend Platz und ist über eine Wald- 200 Nistkästen für Meisen in Ordnung che Exkursion in oder um Kappel stehen dem Fundament eines Offiziersunter- strasse mit dem Auto erreichbar. Öff- zu halten um einen akustischen Rahmen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Wir sind standes bei der Fuchslochschanze, mit nungszeiten und Kontaktadressen finden während des Waldspazierganges auf- auch Mitglied unseres Kantonalverban- Unterstützung der Bürgergemeinde ein Sie unter www.waldhaus-kappel.ch. rechtzuerhalten. Auch Schwalbennester, des VVS / BirdLife Solothurn. eigenes Vereinslokal. Dieses steht seither Mauerseglerkästen und Nistgelegen- nicht nur den Vereinsmitgliedern, son- heiten für diverse Eulen werden von uns Am diesjährigen Kinder Bird Race nahm dern auch der Bevölkerung Kappels als Der nächste Arbeitsmorgen ist am überwacht und bei Bedarf ausgewech- erstmals eine Delegation aus Kappel teil. Treffpunkt zur Verfügung. Das Waldhaus 1. Juli 2017 (Treffpunkt 8 Uhr beim selt. Als weiteres führen wir die Erfolgs- Es geht darum, dass eine Gruppe von wird nun vom neunten Hüttenwart in sei- Waldhaus). Wir würden uns freuen, kontrolle durch, ob sich die Investitio- zwei bis drei Kindern mit einem erwach- ner Geschichte geführt. Roger Beck und Sie an einem für viele unbekannten nen in den Naturschutz, die im Rahmen senen Leiter innert drei Stunden mög- seine Frau Beer freuen sich über jeden Ort in Kappel, zu begrüssen. Eben- der Umfahrungsstrasse Olten und der lichst viele Vogelarten feststellt. Mit 42 durstigen Wanderer, Biker und Interes- falls findet am 18. November 2017 Güterzusammenlegung der Landwirte Vogelarten erreichten wir den sechsten sierten, der sich am Samstagnachmittag (Treffpunkt 14 Uhr beim Waldhaus) getätigt wurden, sich für die Biodiver- Rang von elf gestarteten Teams. Welche oder Sonntagmorgen in den Wald wagt. eine Exkursion statt, bei der den sität auszahlen. Bei Anfragen zur Ge- Kinder machen nächstes Jahr mit? Für Auch wenn Sie ein kleineres Fest planen Interessierten das Thema der Falk- staltung Ihres naturnahen Gartens, der kundige erwachsene Unterstützung ist ist das Waldhaus optimal. Das Waldhaus nerei nähergebracht wird. Bestimmung tot aufgefundener Tiere der Vorstand gerne besorgt. bietet einer Gruppe von 30 Besuchern

34 | | 35 KAPPELNEWS | VEREINE AGENDA | KAPPELNEWS

AGENDA MÄNNERCHOR KAPPEL

Von Titus Marbet | Präsident Männerchor | Kappel Datum Event Veranstalter Monat Juni 2017 Gönnereinzug FC Kappel 6. Juni 2017 FDP-Anlass, MZH Rickenbach FDP Kappel Das Frühjahrskonzert «Hits und Ever- sängern und dem Sängerverein Thal- In seiner Schlussrede wies der Präsident 8. Juni 2017 Generalversammlung FDP FDP Kappel greens aus aller Welt» hat gegen 650 wil ein gesangliches Spektakel für Jung Titus Marbet auf die beiden Adventskon- Zuhörer in die Raiffeisenarena Hägen- und Alt, begleitet von André Desponds zerte des Männerchors mit den Happy 8. Juni 2017 Seniorenausflug Kultur- / Sozialkommission dorf gelockt. So etwas hat unsere Ge- am Flügel. Es hat sich gelohnt, in langer Singers in Kappel am 3. Dezember 2017 9. Juni 2017 Zunfthüslifest Bränte-Zunft zu Kappel gend noch nicht erlebt. 60 Männer san- und intensiver Probearbeit ein anspre- und in Fulenbach am 17. Dezember 2017 gen ein stimmgewaltiges Programm mit chendes Programm einzustudieren. Das hin. 10. Juni 2017 Neuzuzügeranlass Kultur- / Sozialkommission Songs von Elvis Presley, Harry Belafonte waren wunderbare, bekannte Lieder – Das neue Projekt des Männerchores 11. Juni 2017 Plauschbräteln der SP Kappel SP Kappel bis ABBA, mit Chansons von Edith Piaf welche aber vom Chor eine enorme dy- heisst: «Manne singe Schwizer Hits» und und mit Liedern von Peter Alexander, namische Bandbreite erforderten – die startet im Juni 2017. Da sich mit dem 16. Juni 2017 Rechnungsgemeinde Bürgergemeinde Kappel Udo Jürgens, Freddy Quinn bis Adriano einen schwärmen und alte Erinnerungen ersten Projektchor ein grandioser Erfolg 17. Juni 2017 Waldfest Dorfstross-Buebe Celentano. Gekonnt moderiert durch aufkommen liessen und ganz einfach sor- einstellte, möchten wir auch das neue Theres-Ursula Beiner. Dabei durfte Hazy genfreie und unterhaltsame zweieinhalb Projekt mit Projektsängern bestreiten. 18. Juni 2017 Sonntagsbrunch Restaurant Frohsinn MTV Kappel Osterwalds Kriminaltango nicht fehlen. Stunden bescherten. 22. Juni 2017 Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kappel DJ Ötzis «Ein Stern, der Deinen Namen Dass am Abend die Zuhörer einen ta- Manne meldet üch!!! trägt», beendete das Konzert. dellosen Ablauf geniessen konnten, war 25. Juni 2017 Regionalmusiktag in Oensingen Brass Band Kappel Unter der Leitung von Jasmine Asatryan auch der Samstag-Mittag mit Proben und Weiter Infos unter 29. Juni 2017 Kirchgemeindeversammlung Röm.-kath. Kirchgemeinde Ka-Bo bot der Männerchor Kappel mit Projekt- Sound-Check ausgefüllt. www.maennerchor-kappel.ch 30. Juni 2017 Grillabend Clubmitglieder TC Born Kappel 30. Juni 2017 Schulschlussfeier Primarschule Kappel

30. Juni – 1. Juli 2017 Chuestall-Party im Unterdorf Brass Band Kappel 1. Juli 2017 Arbeitstag, Waldhaus Fuchsloch 8 Uhr Natur- und Vogelschutzverein Kappel 2. Juli 2017 Borncup D / FTV Kappel 4. Juli 2017 Vereinsmeisterschaft MTV und D / FTV Kappel 14. – 23. Juli 2017 Grosses Tennisturnier TC Born Cup TC Born Kappel 22. Juli 2017 Born Cup Party für Alle TC Born Kappel 28. Juli 2017 Grillabend Clubmitglieder TC Born Kappel 31. Juli 2017 Bundesfeier Kultur- / Sozialkommission

Monat August 2017 Gönnereinzug Brass Band Kappel 7. – 11. August 2017 Ferienpass Elternverein Kappel

36 | | 37 KAPPELNEWS | AGENDA KURZ UND BÜNDIG | IMPRESSUM | KAPPELNEWS

Wir bitten um Entschuldigung! FEEDBACK Wir haben es in der ersten Ausgabe der KappelNews ver- säumt zu erwähnen, dass das Titelbild von Daniela Friedli Wir würden uns freuen über Feedback. fotografiert und zur Verfügung gestellt wurde. Schreiben Sie uns auf

Vielen Dank Daniela für das wunderschöne Foto unseres [email protected]. Gemeindehauses.

Zur Erinnerung!

Datum Event Veranstalter Der innerste Bogen dieser Zeitung ist die Einladung zur Gemeindever- 23. August 2017 Vereidigung und Konstituierung Kommissionen Einwohnergemeinde Kappel sammlung. Er kann einfach aus den 25. August 2017 Grillabend Clubmitglieder TC Born Kappel Klammern entfernt und mitgenom- men werden ! 2. / 3. September 2017 Chappeler Chilbi OK Chappeler Chilbi 22. / 23. September 2017 Schulhauseinweihung OK Schulhauseinweihung 24. September 2017 Abstimmung Kanton Solothurn

29. Oktober 2017 Geburtstagskonzert Brass Band Kappel + Männerchor Kappel

11. November 2017 Unterhaltungskonzert Brass Band Kappel Anmerkung der Redaktion von Seite 28 (Bericht Marti AG): 13. November 2017 Budgetgemeinde Bürgergemeinde Kappel 18. November 2017 Risottoessen Frauenverein Kappel-Boningen Mit dem Sozialstern werden Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Bereich im Kanton ausgezeichnet. ·· die sich über längere Zeit vorbildlich für die berufliche Integration von Menschen mit einer psychisch bedingten Leistungs- 18. November 2017 Exkursion Falknerei, Waldhaus Fuchsloch 14 Uhr Natur- und Vogelschutzverein Kappel einschränkung einsetzen 22. November 2017 Elisabethengottesdienst Frauenverein Kappel-Boningen ·· die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung nach einer krankheitsbedingten Abwesenheit die Rückkehr ins Unter- nehmen ermöglichen – sei es an deren bisherigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder durch die Übernahme einer neuen 24. – 26. November 2017 Kerzenziehen Elternverein Kappel Funktion 26. November 2017 Abstimmung Kanton Solothurn

1. – 24. Dezember 2017 Adventsfenster im ganzen Dorf Elternverein | röm.kath. und ref. Kirchge- meinde | Kultur- / Sozialkommission 2. Dezember 2017 Chlausenabend TC Born Kappel 4. Dezember 2017 GV Stiftungsverein Pro Bornkapelle Stiftungsverein Pro Bornkapelle IMPRESSUM 6. Dezember 2017 Senioren-Adventsfeier Frauenverein Kappel-Boningen Herausgeber: Kultur- / Sozialkommission Kappel Redaktionsteam: Arzu von Arb, Ruedi Schärli, Anja Jeker, Cornelia Siegrist 7. Dezember 2017 Adventsständli in den Quartieren Brass Band Kappel Redaktionsadresse: Redaktionsteam, Einwohnergemeinde Kappel, 9. Dezember 2017 Adventsständli vor der röm-kath. Kirche Kappel Brass Band Kappel Dorfstrasse 27, 4616 Kappel, [email protected] Druck: Impress Spiegel AG, Egerkingen 9. Dezember 2017 Generalversammlung der Brass Band Kappel Brass Band Kappel Auflage: 1600 Exemplare, Erscheinung halbjährlich ab 11. Dezember 2017 Friedenslicht in der Kirche Kappel Frauenverein Kappel-Boningen Gestaltung: Cornelia Siegrist Titelbild: Daniela Friedli Photographie, Kappel 12. Dezember 2017 Adventsständli in den Quartieren Brass Band Kappel Nächster Redaktionsschluss: 9. Oktober 2017 2. Januar 2018 Neujahrsapéro Kultur- / Sozialkommission

38 | | 39 KAPPELNEWS | SCHULHAUSEINWEIHUNG

SCHULHAUSEINWEIHUNG – EIN FEST FÜR JUNG UND ALT

22. SEPTEMBER 2017 ABEND · Party für Bevölkerung mit 9-köpfiger Band Take This (freier Eintritt) · Festzelt · Barbetrieb mit DJ 23. SEPTEMBER 2017 VORMITTAG · Schüleranlass NACHMITTAG · Umzug PHOTOGRAPHIE · offizielle Einweihung mit grosser Überraschung der Schüler DANIELA FRIEDLI · Apéro für die Bevölkerung ABSCHLUSS · Gala-Abend mit Stargast · Schülerdisco bis 16 Jahre mit DJ · Barbetrieb mit DJ

«Generation Chappu» Das Fest soll den würdigen Schlusspunkt unter das Projekt Schulhausneu- und umbau setzen. Mit verschiedenen Aktivitä- ten und Angeboten für Jung und Alt wird die neue Schulanlage den Schülerinnen und Schülern übergeben. Das Organisations- komitee freut sich mit der gesamten Bevölkerung auf diese bei- den Tage.

Organisationskomitee Präsidentin / Werbung / Komm. | Arzu von Arb Finanzen | Benjamin von Däniken Personal / Festwirtschaft | Andreas Jäggi Unterhaltung / Festprogramm | Patrick Ritter Bau / Infrastruktur / Sicherheit | Patrick Hellbach Unterhaltung / Kindertag | Nicole Da Zanche