Orte erkennen (Nr. 1)

1 Bezirksgericht 2 Bundesschulzentrum

3 Hl. Kreuz-Kirche 2 4 Kloster St. Peter 5 Muttersbergbahn 6 Oberes Tor 7 Rathaus 8 Wahrzeichen 7

6

4

5

1

v8 v3 Orte erkennen (Nr. 2) Bludenz

Riedmillerdenkmal Hl. Kreuz-Kirche Bundesschulzentrum

Bahnhofsanlage Wahrzeichen Oberes Tor

Bezirksgericht Bludenz Muttersbergbahn Val Blu Benenne die Orte Bludenz

9 2

1

8 3

5

4

6 7

1 Bludenz6 St. Anton

2 Nüziders 7 Bartholomäberg

3 Bürs8

4 Lorüns9

5 Benenne Berge, Flüsse und eine Seilbahn! Bludenz

1 2 3 4 6

7 8

6 5

1 Muttersberg5 St. Anton

2 Muttersbergbahn6 Ill

3 Elsspitze7 Alvier

4 Gamsfreiheit8 Alfenz Kreuzworträtsel Bludenz (Nr. 1) Bludenz

1 STADTBRUNNEN 2 ALPENSTADT 3 NÜZIDERS 4 ILL 5 OBERESTOR 6 7 MUTTERSBERGBAHN 8 WALGAU 9 STALLEHR 10 OBDORF 11 ALVIER 12 SUCHARD 13 RATHAUS 14 STADTBRAND

1. Erbaut 1730, steht in der Fußgängerzone, ein Teil von ihm zeigt den Hl. Nepomuk 2. Bezeichnung für Bludenz, bezieht sich auf die Lage inmitten dieses europäischen Gebirges 3. Nachbarort im Westen 4. Grenzfluss zwischen Bludenz und Bürs 5. Mittelalterliche Öffnung der Stadtmauer 6. Tal von Bludenz nach Osten 7. Verkehrsmittel auf den Hausberg der Stadt 8. Talschaft von Bludenz nach Westen 9. Nachbarort im Süden 10. Ortsteil im Nordwesten der Stadt 11. Nebenfluss der Ill, aus dem Brandnertal kommend 12. Ursprünglicher Name der Schokoladefabrik 13. Amtsgebäude, das 1974 eingeweiht wurde 14. Zerstörte die Stadt 1491 Kreuzworträtsel Bludenz (Nr. 2) Bludenz

4 A 6 1 SCHLOSSGAYENHOF E N 12 1 VL 11 N SI 5 P 8 BÜ 2 STALLE H RE 9 BLUDENZ A 3 R 6 AL F ENZ 7 ÜZI DDGSBR 10 ID T A G 7 RATHAUSWRE B V AAHAKR 3 RIEDMILLERDENKM A LSS UNTH 9 GG NNOSAE NA 8 OBDORFUUR 2 E CI 4 I NNERBRAZHC L AH 5 LORÜNS 10 OBERESTOR D waagerecht senkrecht

1. eines der Wahrzeichen der Stadt 1. Ein dem Hl. Nepomuk gewidmeter Wasserspender 2. Nachbarort von Bludenz 2. Grenzfluss zu Bürs 3. Statue für einen bekannten Freiheitskämpfer 3. Berg am Eingang zu und Klostertal 4. Nachbarort im Klostertal 4. Fluss, der aus dem Brandnertal kommend in 5. Nachbarort im Süden der Stadt die Ill mündet 6. Fluss, der aus dem Klostertal kommend in die 5. Nachbarort im Großen Walsertal Ill mündet 6. Bludenz wird wegen seiner Lage im Gebirge 7. Amtssitz des Bürgermeisters so genannt 8. Beliebtes Wohngebiet an der Grenze zu Nüziders 7. Hier fahren Züge ein und aus. 9. Name der Stadt 8. Nachbarort im Süden 10. noch erhaltenes Stadttor in der Nähe der Wahrzeichen 9. Ehemaliger Name der Schokoladefabrik 10. In diesem Tal liegt Bludenz. 11. Amtsgebäude zur Rechtssprechung Buchstabensalat Bludenz

RZMUTTERSBERGBAHNGRAGGAL WSRBJPMFWÜXGPLBFWTNVACWO STADTRZGERICHTDBKNGAMSZR RABNLPWSTSWVZPBMSDKLSMPÜ TDAVENNASBSUCHARDRPLFNLN ZTWBVPLHNVFWBPLKJORVRSWS MBEZIRKVWRZPBGJBCBMCEBGF KRTQSVMBAHNHOFFLWEPCIJMD PULPNWMLNPTRBPGUPRATHAUS WNRZALPENSTADTBDKESWERTZ FNMPLMPGWHTZOCWELSSPITZE HENWVPLDSVNMRBRNZRFNTBNV MNÜZIDERSCALFENZSTRBHILL LCRWEBKPWSXTGHRTBOFWPBKL ZLAURENTIUSGMUTTERSBERGP

Alpenstadt Elsspitze Obdorf Alfenz Gams Oberes Tor Alvier Gamsfreiheit Raggal Bahnhof Gericht Rathaus Bezirk Ill Stadt Bludenz Laurentius Stadtbrunnen Bürs Muttersberg Suchard Davenna Muttersbergbahn Bludenz-Quiz

1. Frage: Auf welchen Berg führt von Bludenz aus eine Seilbahn? a. Elsspitzen b. Muttersberg c. Davenna d. Gamsfreiheit

2. Frage: Welcher Fluss bildet die natürliche Grenze zu Bürs? a. Alvier b. Alfenz c. Lutz d. Ill

3. Frage: Wie heißt der Gebirgszug nördlich von Bludenz? a. Silvretta b. Walserkamm c. Verwall d. Rätikon

4. Frage: Wie heißt der berühmte Freiheitskämpfer, dem ein Denkmal an der Werdenberger Straße gewidmet ist, mit Nachnamen? a. (Bernhard) Riedmiller b. (Anton) Schneider c. (Sigmund) Nachbaur d. (Andreas) Hofer

5. Frage: Welche Nachbargemeinde von Bludenz liegt im Klostertal? a. Innerbraz b. Bürs c. St. Anton d. Nüziders Bludenz

6. Frage: Welcher Berg liegt auf dem Gemeindegebiet von Bludenz? a. Mittagsspitze b. Breithorn c. Gamsfreiheit d. Schesaplana

7. Frage: Welcher Ortsteil von Bludenz grenzt an Nüziders? a. Radin b. Obdorf c. Außerbraz d. Rungelin

8. Frage: Wie heißt das Schwimmbad von Bludenz? a. Aqua Bin b. Mare Run c. Val Blu d. Costa Dor

9. Frage: In welchem Tal liegt das Zentrum von Bludenz? a. Montafon b. Klostertal c. Walgau d. Brandnertal

10. Frage: Nach welchem Heiligen ist eines der Wahrzeichen der Stadt Bludenz benannt? a. Sankt Nepomuk b. Sankt Peter c. Sankt Konrad d. Sankt Laurentius