Jugend Filmt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jugend Filmt 28 HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG Kinder & Medien MONTAG, 23. NOVEMBER 2009 · NR. 273 DIE NACHRICHTEN FRAGEN AN ... Jugend filmt „ich!“ startet heute Fernsehtipp: Heute um 16 Uhr startet im Beim „Up and Coming“-Festival in Hannover gab es erstmals ein eigenes Forum für Schülerfilme KI.KA die dritte tägliche Dokusoap in Fol- ge mit dem Titel „ich!“. Themen darin sind zum Beispiel die Scheidung der Eltern, der VON JAN SEDELIES Krach mit dem Freund, die Meisterschaft nächste Woche oder der erste große Auf- s ist ein harter Einstieg für Men- tritt der eigenen Band. Diese Probleme be- Eschen, die schon dem Schulalter ent- schäftigen Davina (13), Phine (15), Lukas wachsen sind. Auf einer riesigen Lein- (15), Lilli (15), Nayomi (14), Muriel (15) und wand kreischen im Cinemaxx zwei klei- noch einige andere ihrer Altersgenossen. ne Kinder mit großen Augen in Nahauf- Pro Tag präsentiert sich ein Teenager mit nahme: „Sind sie vor 1980 geboren? Dann dem, was ihn wirklich bewegt. Vor dem müssten sie längst tot sein!“ Und dann Drehbeginn erhalten die Jugendlichen Ka- präsentiert das Duo beeindruckende Be- meras, mit denen sie sich selbst fi lmen und weise für ihre zumindest streitbare The- Videotagebuch führen. r se: vor 1980 gab es kaum Kindersitze, Airbags und Menschen, die Gurte anleg- Neues Angebot bei bravo.de ten. Die Kinder damals nahmen Bauklöt- ze mit gesundheitsgefährdenden Lacken Online: Das Jugendportal bravo.de baut in den Mund, tranken Wasser direkt aus seine Onlinecommunity aus. Die Mit- dem Wasserhahn, und bei Geburtstagen glieder können neben ihren Profi len jetzt gab es noch Limo mit zahlreichen Ge- auch eigene Blogs und Diskussionsforen schmacks- und Farbstoffen, keine Öko- anlegen. Zudem sollen die Nutzer nun Brause. Sie spielten nicht mit Playstation ein Freunde-Netzwerk aufbauen kön- und MP3-Player, sondern sogar draußen! nen. In einem nächsten Schritt soll noch Mitten in der Stadt! Und ihre Eltern ein individuelles Foto- und Videoalbum wussten nicht, wo sie waren! Denn es gab folgen. r keine Handys! Tatsächlich, die beiden Schreihälse haben recht. Wir können Als Held ausgezeichnet froh sein, dass wir noch am Leben sind. Der gelungene Kurzfi lm der Video-AG Stockholm: Mehr als der Volksschule Rieden war am Freitag sieben Millionen Kin- im sogenannten Open-Screen-Teil des der aus aller Welt ha- Möchtest Du auch unsere kurzen Fragen „Up and Coming“-Nachwuchsfi lmfesti- ben den früheren süd- beantworten? Dann schau mal auf vals zu sehen, das noch bis gestern im afrikanischen Präsi- www.haz.de/kurzefragen hannoverschen Cinemaxx Nikolaistraße denten Nelson Man- lief. Dabei wurde erstmalig Kurzfi lmen dela und seine Frau ein Forum geboten, die im Schulunter- Graça Machel zu richt oder in schulischen Video-AGs und „Helden der Kinder- Projektwochen entstanden sind. Von 100 rechte“ gewählt. Das Manu wird eingegangenen Beiträgen konnten die teilte eine schwedische Kinderrechts- Zuschauer 22 Filme sehen – ein stilistisch Stiftung, die hinter der Aktion steht, in „Songwriter des durchaus vielfältiger Querschnitt. So Stockholm anlässlich des 20. Jahrestags schuf die Klasse 7a vom Walburgis-Gym- der Unterzeichnung der UN-Kinder- nasium im Sauerland eine animierte Cas- rechtskonvention mit. Die Stiftung hatte Jahres 2009“ tingshow mit Knetfi guren, bei der sich Lachgesellschaft: Das Publikum im Kino hatte Spaß an den Kurzfi lmen. Steiner 7 136 222 Kinder befragt, die in 101 Län- eine Schildkröte im Breakdance ver- dern auf 53 000 Schulen gehen. Ihnen wa- Erfurt/Köln (dpa). „Ich kann das kaum sucht, Schüler des Johannes-Kepler- über die Gründe eines Weltkriegs disku- fünf Tage durchgemacht und sind sehr organisiert sie für die Initiative fi lmleh- ren 13 Persönlichkeiten vorgestellt wor- realisieren“, freute sich Manu nach der Gymnasiums in Garbsen zeigten einen tieren. Am Ende ertönt ein Fliegeralarm. stolz, den Film bei einem richtigen Festi- rer.de Fortbildung für Lehrer zur Film- den, die sich um die Kinderrechte verdient Show. Der 13-Jährige aus Schlangenbad in sehenswürdigen dreiminütigen Clip über „Der Sinn eines Films ist doch Emotio- val zeigen zu können“, sagte Jünke. produktion, Workshops zum Filmeinsatz gemacht haben. Anschließend durften die Hessen hat den Titel „Songwriter des Jah- Tagträume und die Liebe an der Straßen- nen zu wecken“, sagt der 20-Jährige. Er Verantwortlich für die Filmauswahl in Schulen und regelmäßige Fachtreffen. Schüler ihre Favoriten wählen. dpa res 2009“ gewonnen. Sein Siegersong heißt bahnhaltestelle. Und der Sozialwissen- habe schon etliche Stunden in der Schule war Claudia Wenzel aus Hannover. Der „Bei Schülern gibt es eine große Motiva- „I Hate War“. Auf schaftskurs der neunten Klassen des den Nationalsozialismus behandelt, aber ausgebildeten Pädagogin geht es vor al- tion, sich mit Filmen auszudrücken – wir Geomini besteht Testphase der Bühne begleitete Dietrich-Bonhoefer-Gymnasiums Ratin- erst eine fi lmische Auseinandersetzung lem darum, Lehrer für den Film als Un- wollen Lehrern helfen, diese Motivation ihn am Freitagabend gen-West nahm sich der Frage an, ob man mit dem Thema brachte ihn zum Nach- terrichtsmethode zu begeistern. Darum aufzunehmen und in Projekte umzuset- Hamburg: Das Kindermagazin „Geomi- die Rockband Aloha in einem riesigen Plattenbauviertel denken. „Mit einem Film verarbeitet man zen“, sagte Wenzel. Dass das in Zeiten ni“ für Erstleser ab fünf Jahren hat sei- From Hell. Die Pro- glücklich leben kann. Man kann, so die Themen doch viel besser“, sagte Hercen- von Turbo-Abitur und chronischen Fi- ne Testphase erfolgreich bestanden und fi musiker hatten ihn Quintessenz. berger. „Und es macht auch mehr Spaß, nanzierungssorgen der Schulen nicht erscheint von März 2010 an monatlich. als Paten in der Cas- Die Filme unterhielten aber nicht nur, als Filme nur anzuschauen.“ einfach ist, weiß die Pädagogin. „Schüler Das teilte der Verlag „Gruner+Jahr in tingshow „Dein sie warben vor allem für den pädagogi- Der Spaß stand auch für fünf Hambur- und Lehrer stehen unter einem großen Hamburg mit. Von der Pilotausgabe, die Song“ unterstützt. schen Ansatz, Film als Lehrmethode in ger vom Gymnasium Lerchenfeldt im Druck, und es fehlt immer an Zeit und im September auf den Markt kam, wür- Knapp 1000 junge Schulen einzusetzen. Und so antwortet Vordergrund. „Wir konnten in einer Pro- Geld“, sagte Wenzel. Aber den Schülern den bis zum Erscheinen der zweiten Musiker hatten sich Daniel Hercenberger von der hannover- jektwoche machen, was wir wollten“, werden mit der Arbeit am Film zahlrei- Testausgabe Anfang Dezember 40 000 Anfang des Jahres schen St.-Ursula-Schule auf die Frage sagt der 16-jährige Nils Jünke. Also zo- che Kompetenzen wie Teamfähigkeit Exemplare zu einem Preis von 2,90 Euro für die Show beim nach der Idee für seinen Film über den gen sie los, liehen sich Kameras und fi lm- und Zielstrebigkeit vermittelt. Und am verkauft sein. Außerdem seien alle an- KI.KA beworben. Seit Ende Oktober durf- Ausbruch des Dritten Weltkriegs: „Ich ten fünf Tage lang das Stadtleben an Ende schaffen sie sogar ein eigenes Werk, gepeilten Anzeigenplätze vergeben. ten 16 im Fernsehen zeigen, was sie drauf- hab mich im Matheunterricht gelang- markanten Punkten Hamburgs. Im Zeit- das nun sogar auf einem richtigen Film- „Geomini“ für Kinder von fünf bis sie- haben. Den Gewinner Manu wählte das weilt.“ Er hatte also Zeit und beschloss, raffer wiedergegeben, entstand so ein be- festival zu sehen ist. „Es lohnt sich, auf ben Jahren ist praktisch das Schwester- Publikum in der Finalshow am Freitag per mit der Film-AG seiner Schule eine Un- wegendes Dokument der Schnelllebig- Mit Knete zum Casting: Figuren spielen im Film den Film zu setzen“, sagte Wenzel. Die heft zu „Geolino“, das sich an Kinder Telefon und SMS. terrichtsstunde zu fi lmen, in der Schüler keit unserer Gesellschaft. „Wir haben „Tierisch tolle Talentsuche“ die Hauptrolle. gezeigten Kurzfi lme gaben ihr recht. von acht bis 14 Jahren wendet. dpa DAS FERNSEHPROGRAMM VON MONTAG, 23. NOVEMBER H SPIELFILM A SCHWARZ-WEISS G ZWEIKANALTON J UNTERTITEL C DOLBY ARD ZDF NDR RTL SAT.1 ARTE PRO 7 VOX 5.30 Morgenmagazin 9.05 Rote Rosen 5.30 Morgenmagazin 9.05 Volle 6.55 Die Fallers – Eine Schwarz- 6.00 Punkt 6 7.30 Alles was zählt 5.30 Frühstücksfernsehen. Adel Ta- 8.00 Mit offenen Karten 8.10 X:eni- 9.20 Alle hassen Chris. Comedys- 5.40 Für alle Fälle Amy 6.20 McLe- 10.03 Verstehen Sie Spaß? 12.00 Ta- Kanne – Service täglich. U. a.: Top- waldfamilie 7.20 Rote Rosen 8.10 8.00 Unter uns 8.30 Gute Zeiten, wil, Annette Humpe. Mod.: Jan us 8.40 Chic 9.10 Ein Jahr in Tibet erie 9.45 Malcolm mittendrin 10.10 ods Töchter 8.15 Die Nanny 9.10 Für gesschau 12.15 ARD-Buffet. Zuschau- thema: Abzocke bei Wohnungsan- Sturm der Liebe 9.00 Nordmagazin schlechte Zeiten 9.00 Punkt 9 9.30 Hahn, Simone Panteleit, Matthias 9.55 Die Baroness und das Guggen- Malcolm mittendrin. Comedyserie alle Fälle Amy 10.10 Gilmore Girls erfragen zum Thema: Kleinreparatu- geboten / Einfach lecker: 9.30 Hamburg Journal 10.00 Mitten im Leben! 10.30 Mein Baby. Killing, Karen Heinrichs. Live 10.00 heim – Die Geschichte der Hilla von 10.40 Scrubs – Die Anfänger 11.05 11.05 vox nachrichten 11.10 Die Nan- ren im Haushalt selbst machen und Borschtsch / Clever einkaufen: Schleswig-Holstein-Magazin 10.30 Die Dokusoap rund ums Baby 11.00 Eine wie keine 10.30 Anna und die Rebay. Dokumentarfilm, D/NL 2004 Scrubs – Die Anfänger. Comedys- ny 11.40 Die Nanny 12.10 McLeods dabei Geld sparen / Heute zu Gast im Elektrorasierer im Test 10.30 Alisa – buten un binnen – Das Beste 11.00 Die Kinderärzte 11.30 Unsere erste Liebe 11.00 Richterin Barbara 11.10 Spielzeugland 11.30 Philoso- erie 11.35 H Zoom – Akademie für Töchter. Feuertaufe 13.05 McLeods Studio: Schauspieler und Showmas- Folge deinem Herzen 11.15 Bianca – Niedersachsen 19.30 das Magazin gemeinsame Wohnung.
Recommended publications
  • The Significance of Daily Soaps in the Everyday Life of Children and Young People Maya Götz
    1 The significance of daily soaps in the everyday life of children and young people Maya Götz Anybody who ever has anything to do with girls, be it either in the work-world or family, is well accustomed to the programmes Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Good times, bad times) (subsequently referred to as GZSZ), Marienhof (Marienhof) , Verbotene Liebe (Forbidden love) or Unter uns (Among us). Amongst 10- to 15-year-olds these series reach their peak viewing rates, and the lists of favourite programmes are dominated monotonously by GZSZ. The girls themselves often describe their passion for soap operas as “an addiction”. It is often difficult for outsiders to relate to the fact that these girls “always” have to sit in front of the TV at a certain time and then “urgently” discuss the programme with their friend/s. In an overall view of these programmes, the lack of quality in production aesthetics and melodramatic content features is a striking characteristic. Therefore, it seems strange how significant “their” soap is for the girls. This is where the study of the IZI has its starting point and investigates the significance of daily soaps in the everyday life of children and youth (Götz 2002, 1999). Interviews were conducted with “soap fans”, who frequently watched one of the four German daily soaps, the children's weekly soap Schloss Einstein (the Einstein Castle) or the real-life soap Big Brother, and considered one of these their favourite programme. Method This study is based on 401 interviews with children and young people between 6 and 19 years old, who stated they frequently watch one of the six soaps mentioned above as their favourite programme.
    [Show full text]
  • Die Virtuelle Strasse Im Netz – Zur Verwendbarkeit Von Online
    DIE VIRTUELLE STRASSE IM NETZ – ZUR VERWENDBARKEIT VON ONLINE- AUFTRITTEN DEUTSCHER TV-SEIFENOPERN, INSBESONDERE DER LINDENSTRASSE, IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT by BORIS JETELINA (Under the Direction of Brigitte Rossbacher) ABSTRACT With the help of the internet, access to video is becoming much easier and the internet itself is a versatile source for teaching material. Even a soap opera, such as Lindenstraße and its website, can be used to teach language and culture effectively. This thesis explores the problems a teacher may come across in the foreign language classroom when teaching culture as well as other aspects of the German language. The thesis also provides suggestions on how to resolve them. Furthermore, it examines the opportunities for the classroom offered by Lindenstraße online and includes a lesson plan that makes use of the multiple features of the Lindenstraße website. INDEX WORDS: Soap opera, German, Culture, Video, Internet, Second language acquisition DIE VIRTUELLE STRASSE IM NETZ – ZUR VERWENDBARKEIT VON ONLINE- AUFTRITTEN DEUTSCHER TV-SEIFENOPERN, INSBESONDERE DER LINDENSTRASSE, IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT by BORIS JETELINA A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of the University of Georgia in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree MASTER OF ARTS ATHENS, GEORGIA 2007 © 2007 Boris Jetelina All Rights Reserved DIE VIRTUELLE STRASSE IM NETZ – ZUR VERWENDBARKEIT VON ONLINE- AUFTRITTEN DEUTSCHER TV-SEIFENOPERN, INSBESONDERE DER LINDENSTRASSE, IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT by BORIS JETELINA Major Professor: Brigitte Rossbacher Committee: Christine Haase Alexander Sager Electronic Version Approved: Maureen Grasso Dean of the Graduate School The University of Georgia May 2007 DANK Ich möchte an dieser Stelle Dr. Rossbacher danken für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Zusammenstellung der Sekundärliteratur und für ihre Bereitschaft, zu jeder Zeit meine Fortschritte mit mir zu besprechen.
    [Show full text]
  • Who Knows You Better Than RTL? France’S Leading Radio Station Shows in a Campaign How Close It Is to the French Hearts
    31 March 2011 week 13 Who knows you better than RTL? France’s leading radio station shows in a campaign how close it is to the French hearts United States Germany American Idol extends Grundy UFA starts producing Facebook presence extended episodes of Verbotene Liebe Denmark 15-year-old Sarah wins France X Factor Jacques Esnous on RTL Radio’s Japan coverage the RTL Group intranet week 13 31 March 2011 week 13 Cover: Snapshot from the RTL Radio campaign trailer Who knows you better 2 than RTL? France’s leading radio station shows in a campaign how close it is to the French hearts United States Germany American Idol extends Grundy UFA starts producing Facebook presence extended episodes of Verbotene Liebe Denmark 15-year-old Sarah wins France X Factor Jacques Esnous on RTL Radio’s Japan coverage the RTL Group intranet week 13 Slightly cheeky, but seriously informative In its new, definitely tongue-in-cheek ad campaign, RTL Radio in France has set out to highlight the unique, extremely strong link the station has forged with its listeners. France - 31 March 2011 The first poster proclaims that: “French people make exceptional lovers…according to 95% of French people”. The second claims: “The French love consensus. 50% agree with this statement and 50% do not”. The third and last poster notes that: “French people are worried about the environment...and about rising oil prices”. All three posters end with the tagline: “Who knows you better than RTL?”. For its new communication campaign, the French radio station RTL Radio has opted try something fresh and new.
    [Show full text]
  • Manuskript Ästhetik Des Tabuisierten Final 7.2.17
    LEONIE SÜWOLTO (HG.) ÄSTHETIK DES TABUISIERTEN IN DER LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE ÄSTHETIK DES TABUISIERTEN STUDIEN DER PADERBORNER KOMPARATISTIK Herausgegeben von Jörn Steigerwald und Claudia Öhlschläger Bd. 1 2017 Universitätsbibliothek Paderborn ÄSTHETIK DES TABUISIERTEN IN DER LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE Herausgegeben von Leonie Süwolto 2017 Universitätsbibliothek Paderborn Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Rita Morrien (Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper (Paderborn), Dr. Leonie Süwolto (Paderborn) INHALTSVERZEICHNIS TEIL I: THEORETISCHE PERSPEKTIVEN LEONIE SÜWOLTO Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte. Eine Einleitung …………………………………………………………………….. 8 UTE FRIETSCH Tabu als travelling concept: Ein Versatzstück zu einer kulturwissenschaftlichen Tabu-Theorie ………………. 23 TEIL II: ÄSTHETIKEN DES TABUISIERTEN UND DES TABUBRUCHS IN DER LITERATUR LIS HANSEN Verdammte Dinge – Tabu und Müll in der Literatur ……………… 33 SARAH-CHRISTINA HENZE/KEVIN M. DEAR „Der Mensch, der sich auslöschte“ – Philosophische und literarische Perspektiven auf den Suizid …………………….. 46 DENNIS BOCK „Denn es geht hier nicht um Mögen oder Nichtmögen. Die Muselmänner stören ihn, das ist es“ – Erzählungen über Muselmänner in der Literatur über die Shoah ………………….. 62 ALIN BASHJA LEA ZINNER Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur ………………………… 81 BENJAMIN HEIN „Wir sind uns darüber einig, dass das Thema ‚Juden‘ nicht witzig ist!“ Über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der deutschen Populärliteratur der Nachwendezeit ……………………………………………… 89 STEPHANIE WILLEKE „Nichts mehr stimmt, und alles ist wahr.“ Tabubrüche in Herta Müllers Atemschaukel ………………………………………… 101 TEIL III: … UND AUF DEM SCREEN: TABUS UND TABUBRÜCHE IN FILM UND FOTOGRAFIE ELISABETH WERNER Seinfeld und das Tabu der Masturbation ……………………………………………. 121 MARA KOLLIEN Tod und Sterben in der zeitgenössischen Filmkomödie …………………………….. 132 TANJA LANGE Dahin zeigen, wo es weh tut: Perspektiven auf Verletzbarkeit und Selfiekultur …….
    [Show full text]
  • Verbotene Liebe
    Tina Richter Verbotene Liebe ----------------------------INFORMATION---------------------------- Couverture : Classique 2 [Grand format (170x240)] NB Pages : 66 pages - Tranche : (nb pages x 0,055 mm)+2 = 5.63 ---------------------------------------------------------------------------- Verbotene Liebe 6.62 596609 Tina Richter 2 2 Fichiers audio Fichier audio n°1 : Die Handlung in Kürze Fichier audio n°2 : Vornamen Fichier audio n°3 : Diktat Fichier audio n°4 : Kleider Fichier audio n°5 : Bundesländer Fichier audio n°6 : Eine Episode Fichier audio n°7 : Vokablen Fichier audio n°8 : Vokabeln Fichier audio n°9 : Adjektive Fichier audio n°10 : Die Folge 21 Fichier audio n°11 : Weibliche Berufe Fichier audio n°12 : Lebenslauf Fichier audio n°13 : Wortschatz B2 Situationen im Alltag Fichier audio n°14 : Wortschatz B2 von A bis Z 2 3 4 2 Tina RICHTER : « Verbotene Liebe » Cette méthode se donne comme objectif de rapprocher l’apprentissage de la langue allemande de la réalité et du quotidien des Allemands. Elle propose une approche inédite et ouverte qui tient compte des intérêts et des besoins de l’apprenant et lui permet d’acquérir les connaissances dont il a besoin pour réussir ses épreuves de langue. Conçu pour répondre aux attentes A2 – B2, cet ouvrage favorise un apprentissage dynamique qui se base sur un document sonore authentique, la série télévisée allemande « Verbotene Liebe ». Malgré son immense succès auprès du public, cette série ne connait à ce jour aucune didactisation et elle n’est que rarement utilisée en cours de langue. Or, avec ses personnages attachants, ses dialogues qui reflètent la conversation de tous les jours et des thématiques d’actualité, elle forme une base idéale de motivation pour l’apprenant.
    [Show full text]
  • How RTL Group Gives Back to Society (2013)
    corporaTe responsibiliTy how In 1924, a sole radio transmitter broadcast from Luxembourg. Today, RTL Group has a portfolio of 53 TV channels in ten countries. RTL Group’s worldwide production arm – which adopted the company rTl group name FremantleMedia in 2001 – grew its revenues by 128 per cent to € 1.7 billion since its inception. gives back To socieTy Corporate responsibility Corporate responsibility company overview: best-in-class european entertainment company helping, The iLuxembourg­basednforming, company has interests in TV channels and radio BROADCAST stationsp inromo Germany,Ting France, Belgium, the Netherlands, Luxembourg, Strong #1 or #2 in attractive Spain, Hungary, Tions Croatia, and India. key countries It is one solu of the world’s leading producers of television content, such as CONTENT talent and game shows, drama, daily soaps and telenovelas, including Global leader in TV entertainment production, exploitation and distribution Idols, Got Talent, The X Factor, Good Times − Bad Times and Family Feud. DIGITAL The roots of the company date back to 1924, when Radio Luxembourg At the forefront of the digital and fi rst went on air. Compagnie Luxembourgeoise de Radiodiffusion (CLR) non-linear transition was founded in 1931. As a Euro pean pioneer, the company broadcast a TEAM unique programme in several languages using the same frequency. Highly experienced international manage- RTL Group itself was created in spring 2000 following the merger of ment team with an integrated approach Luxembourg­based CLT­UFA and the British content production company RESULTS Pearson TV,Television owned by UK media group Pearson will PLC. CLT­UFA itself was Strong track record of delivering created in 1997 when the shareholders of UFA (Bertelsmann) and the fi nancial results historic Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion – CLT (Audiofi na) merged their TV, radioremain and TV production businesses.
    [Show full text]
  • Connect ID TV Connect ID 55 Connect ID 46 Connect ID 40 35907000
    Connect ID TV Connect ID 55 Connect ID 46 Connect ID 40 35907000 Quick guide Connect ID 40-55 - 2 - Quick guide Table of contents Welcome! .......................................................................................3 Video ............................................................................................25 Scope of delivery .......................................................................................... 3 Video playback ............................................................................................26 About this quick guide ................................................................................. 3 Additional functions for DR+ archive playback ................................... 27 Imprint ............................................................................................................ 3 Audio/Radio ...............................................................................28 For your safety ..............................................................................4 Audio playback ...........................................................................................29 Technical information (Connect ID DR+) .................................................. 5 Radio mode (DVB radio) ...........................................................................30 Radio mode (Internet radio) ......................................................................31 english Basic functions .............................................................................6 Photo
    [Show full text]
  • Tatjana KäStel
    Tatjana Kästel Share, rate and discuss pictures of Tatjana Kästel's feet on wikiFeet - the most comprehensive celebrity feet database to ever have existed. People who liked Tatjana Kästel's feet, also liked: Jennifer Aniston. Sandra Bullock. Tatjana Kaestel Photos - 1 of 21 Photos - (L-R) Nicole Mieth, Tatjana Kaestel, Verena Zimmermann and Miriam Lahnstein pose for a portrait during the '20 Jahre Verbotene Liebe' photocall on December 10, 2014 in Cologne, Germany. Tatjana Kaestel Photos - 1 of 21. Thanks for signing up! Please check your email (you may need to check your promotions tab) to confirm your subscription! Tatjana Kaestel Photos - 1 of 21»Photostream. Pictures. '20 Jahre Verbotene Liebe' Photo Call. Tatjana Kästel, Actress: Verbotene Liebe. Tatjana Kästel was born on March 20, 1982 in Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany. She is an actress, known for Verbotene Liebe (1995), Medicopter 117 - Jedes Leben zählt (1998) and SOKO Köln (2003). Find the perfect Tatjana Kaestel stock photos and editorial news pictures from Getty Images. Download premium images you can't get anywhere else. Tatjana Kaestel Pictures and Images. Close. We're having trouble loading your results. Melanie Kogler (left) and Tatjana Kästel als Marlene and Rebecca. A noble interlude at âžVerbotene Liebe✠(Forbidden Love): Rebecca & Marlene are falling in love with each other. Countess Rebecca von Lahnstein (played by Tatjana Kästel) falls in love with musical singer Marlene von Lahnstein (Melanie Kogler). Marlene, who had only been with men up to now, discovers her feelings for Rebecca, too.
    [Show full text]
  • Falsche Götter
    DIENSTAG, 30. DEZEMBER 2014 / NR. 22 269 MEDIEN DER TAGESSPIEGEL 23 „Lustlos, aber aktiv“ Falsche Götter Gespräch über den Nutzen und die Nutzer Der norwegische Dreiteiler „Mammon“ knüpft an den Erfolg von Stieg Larssons „Millennium“-Trilogie an der zahllosen Online-Petitionen für alles und jedes Von Stefanie Kaufmann Dimeski gativer Journalist, der nur schwer Nähe Herr Donsbach, Herr Schürmann, mehr durch solche neuen Formen ergänzt zu anderen Menschen aufbauen kann. als 200000 Menschen haben bislang die wird. Mit anderen Worten: Diejenigen, Hektik in der Redaktion: Der Tageszei- Die skandinavischen Serienerfolge ka- Online-Petition „Für ein buntes Deutsch- die sich offline engagieren, sind auch die tung „Aftenavisen“ liegen Geheimdoku- men bisher zumeist aus Dänemark und land“ und gegen Pegida unterschrieben. Ersten, die dies im Netz tun. mente zur Aufdeckung eines der größten Schweden. Dänische Politserien wie Eine Million sollen es werden. Realistisch? Was können derartige Online-Bewegun- Wirtschaftsskandale Norwegens vor. Der „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ und Ja, das kann man für realistisch halten. gen erreichen? Stoff ist hochbrisant, die Quelle exklusiv „Kommissarin Lund – Das Verbrechen“ und das Blatt der Konkurrenz zeitlich vo- sowie die dänisch-schwedische Produk- Eine Million wären immer noch nur 1,6 In erster Linie geht es darum, Aufmerk- Prozent der Wahlberechtigten in raus, kurzum: die Story ist heiß. Politiklei- tion „Die Brücke – Transit in den Tod“ samkeit zu erreichen und die Anhänger ter Frank Mathiesen will die
    [Show full text]
  • “Window to the Free World” Two Exhibitions Focusing on RTL Group’S Legacy
    6 June 2012 week 23 “Window to the free world” Two exhibitions focusing on RTL Group’s legacy Luxembourg Germany RTL Group publishes new Punkt 12 celebrates brochure: 24/7 20th anniversary RTL Group hosts fi fth Verbotene Liebe tells environMINDday socially relevant story week 23 the RTL Group intranet Cover: Montage with Radio Luxembourg’s logo 2 week 23 the RTL Group intranet Cultural heritage Exhibitions in Warsaw and Luxembourg are dedicated to the signifi cance of RTL and Radio Luxembourg – from two different perspectives. Luxembourg - 6 June 2012 For more information, please see varsovie.mae.lu Jacques Santer (left) with ambassador Conrad Bruch (center) at the opening of the exhibition in Warsaw In Warsaw, an exhibition entitled ‘Wspominając There is no denying that Radio Luksemburg w PRL’ (Remembering many of the people who make Radio Luxembourg in the People’s Republic of up Poland’s political, economic and Poland), is currently showing in the salons of the cultural elite today listened to Radio Luxembourg Embassy of the Grand Duchy of Luxembourg , in their youth. According to the Polish newspaper under the patronage of HRH the Grand Duke of Gazeta, Honorary Minister of State and Luxembourg and the President of the Republic Chairman of the Board of CLT-UFA, Jacques of Poland, Bronisław Komorowski. Santer, who attended the offi cial opening of the exhibition as a guest of honour, said: “When The idea for this initiative came to Conrad I fi rst met Margaret Thatcher in my capacity Bruch, the Ambassador of the Grand Duchy of as prime minister, she exclaimed: ‘Oh, Luxembourg in Poland.
    [Show full text]
  • Tendenzen Im Zuschauerverhalten 111 | Media Perspektiven 3/2015
    Media Perspektiven 3/2015 | 110 (2) soll nachfolgend über das Fernsehnutzungsver- Fernsehgewohnheiten und halten des vergangenen Jahres berichtet werden. Fernsehreichweiten im Jahr 2014 Wie gewohnt stehen dabei Informationen über den Zeitaufwand für das Fernsehen und die Sender- sowie die Sendungspräferenzen des Publikums im Tendenzen im Zentrum. Im Unterschied zu früheren Jahren bliebe der Jahresrückblick auf die Fernsehgewohnheiten Zuschauerverhalten jedoch unvollständig, wenn nicht auch die genann- Von Camille Zubayr* und Heinz Gerhard** ten neuen nonlinearen Angebotsformen Berücksich- tigung fänden. Der Fernsehmarkt 2014 zeichnete sich durch zwei So umfänglich die neuen nonlinearen Angebote aus- Nutzung von übergreifende Entwicklungen aus: Zum einen dräng- fallen, so lückenhaft ist allerdings auch die Infor- Streamingangeboten ten zunehmend Fernsehangebote über nonlineare mationslage über ihre bevölkerungsweite Nutzung. noch kein Verbreitungsformen, wie Video-on-Demand und Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zunächst wird Massenphänomen Streaming, in den Markt. Zum anderen setzte sich diese vom linearen Fernsehen vollkommen losge- die seit einigen Jahren beobachtbare Fragmentie- löste Form der Bewegtbildnutzung von der Mess- rung fort, kleinere Programme erzielen Marktanteils- technologie der AGF noch nicht erfasst. Vorausset- zuwächse bei der Fernsehnutzung. Diese Fragmen- zung hierfür ist eine gewisse Marktrelevanz, um tierung ist allerdings zum Teil auch eine Binnen- auch den finanziellen Aufwand für die Messung zu fragmentierung: Die vier großen Sendergruppen rechtfertigen. Die Betreiber selbst bekunden für ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 konnten in den ihre Dienste eine jeweils sehr hohe Marktrelevanz, letzten Jahren mit digitalen Zusatzprogrammen unterlassen aber bislang die Veröffentlichung kon- Marktanteilsrückgänge in den jeweiligen Haupt- kreter Kunden- bzw. Nutzerzahlen. Eine erste empi- programmen ausgleichen – oder sogar Zugewinne rische Annäherung bietet eine Umfrage, deren Feld- erzielen.
    [Show full text]
  • U Funktionen Von Soap Operas Für Die Zuschauer
    media perspektiven 1/98 x46 ............................................................................................................................................................... haben, bei demdie Zuschauer die auf demBild- schirmpräsentierten Gefühle nachvollziehen, sich auf die Geschichten einlassen, mit den Figu- U Funktionen von Soap operas ren mitleiden etc. Solche Funktionen hängen allerdings in hohemMaße von den individuel- für die Zuschauer len Motiven und Aktivitäten der Zuschauer ab, ARD-Forschungsdienst* die die Wirkungen von Soap operas beeinflussen (vgl. die Studie von Kimund Rubin). Soap operas können offensichtlich auf die Der Begriff der Soap opera (Seifenoper) geht auf Wahrnehmung und Beurteilung sozialer Realität Bartergeschäfte in den 50er Jahren zurück, als einwirken (vgl. Shrum1996) und erfüllen damit große amerikanische Waschmittelhersteller Fort- für einen Teil der Zuschauer soziale Orientie- setzungsgeschichten für das Fernsehen produ- rungsfunktionen. Wahrscheinlich orientieren zieren ließen und ihnen imGegenzug dafür von sich die Zuschauer in gewissemMaß an den dar- den Programmveranstaltern kostenlose Werbe- gestellten Lebensentwürfen, den Charakteren, zeit zur Verfügung gestellt wurde. Wie so häufig deren Handlungen und Problemlösungen, wobei wurde dieses, in den USA erfundene Format von die eigene Lebenszufriedenheit sowie spezifi- deutschen Programmanbietern übernommen, sche Persönlichkeitsmerkmale wichtige Voraus- zunächst als synchronisierte Fassungen amerika- setzungen sind. Angesichts der Ergebnisse
    [Show full text]