PFEDELBACHER Gemeindeblatt

31. Jahrgang Nummer 35 Freitag, 30. August 2019 www..de

(ul) Der Rathausvorplatz, der Rathaus- 5. Pfedelbacher Bierdorf parkplatz und die angrenzende Haupt- rund ums Rathaus straße bilden wie beim letzten Mal das Festgelände für das mittlerweile schon am 6./7. September 2019 5. Pfedelbacher Bierdorf. Für das Fest werden eine Bühne, Biergärten und 14 5. PFEDELBACHER BIERDORF Stände aufgebaut, Stehtische, Theken rund ums Rathaus und Sonnenschirme aufgestellt und Fässer angefahren. 13 12 Die vergangenen Bierdörfer waren ein 11 14 voller Erfolg und hatten unerwartet 9 10 Rathaus viele Festbesucher angezogen. Nicht 8

Pfedelbach 7 5 nur wegen der Geselligkeit - Bierfans 4 Bühne begeisterte auch die seltene Gelegen- 6 Biergarten

heit, unter rund 30 Biermarken plus HAUPTSTRASSE 3 WC 1 Biermixgetränken wählen zu können. 2 Biergarten Auch dieses Jahr wird das Bier über- 1 wiegend frisch gezapft. 1 Bürgerverein Heuberg-Buchhorn Distelhäuser Pils, Weizen, Keller- und Geboren wurde die Idee nicht aus einer Lammbräu Kellerpils, alkoholfreies Bier, Landbier, Malzbier, Radler, Apfelsaftschorle Bierlaune heraus, sondern hier sollte Prosecco, alkoholfreie Getränke, 9 TSV Untersteinbach Rettichbrot, Pommes, Fleischküchleburger Paulaner Oktoberfestbier und Weizenbier, ein kleines, aber feines Event entstehen, 2 JD Club e. V. auch alkoholfrei Pfedelbacher Schlosspils, Frankenbräu 10 Musikverein Pfedelbach das sich im dichten Veranstaltungska- Weizen und Kellerbier, Whiskey, Franziskaner Weizen (auch alkoholfrei), lender etablieren kann. Und schon nach alkoholfreie Getränke, Jack Snack Gaildorfer Spezial, Radler, Beck’s Green 3 TSV Pfedelbach Kegeln Lemon, Looping (Cocktail) dem 1. Bierdorf stand am 17. Septem- Haller Meistergold Export, Pils und 11 TSV Pfedelbach Handball ber 2007 in der Hohenloher Zeitung: Weizen, alkoholfreie Getränke Diebels Altbier und Kölsch 4 5 HGV Pfedelbach 12 FW Pfedelbach „Mit der gelungenen Premiere haben Brauhaus Neckarsulm vom Fass: Dunkles Dinkelsbühler Weizen und Edelhell Märzen Bier, Weizenbier, Kellerpils, Sekt, 13 FW Jugendabteilung die Pfedelbacher ihrem Veranstaltungs- Wasser, Radler, Cola, Fanta, Apfelsaft- Haller Naturradler, Mohrenköpfle und schorle, Bierdorfweck kalender ein feines Schaum-Krön- Edelpils, Kellerbier von Löschzwerg, chen aufgesetzt.“ Ähnlich positiv war 6 TSV Pfedelbach Fußball Träubles-Schorle (Apfel-Johannisbeere) Wulle Bier, Herbsthäuser Radler und naturtrübes Apfelsaftschorle, auch das Echo der zweiten, dritten und naturtrüb, Erdinger alkolholfrei Zitrone Hohenloher Burger und Kartoffelschnitz und Grapefruit, Fischweckle vierten Veranstaltung – so war es keine 14 Namibia Unterstützung 7 Allg. Bürgerverein Gleichen Windhoek Lager, Dju-Dju Bier Mango Frage, dass das Bierdorf weiterbestehen Bitburger Pils, Köstritzer Schwarzbier, Sekt, oder Passionsfrucht, Rock Shandy, Jever Brutzelfleisch, Currywurst, Pommes, (evtl. Fun, Bionade, namibische Bratwurst muss! Kartoffelpuffer) (Boerewors) mit Brötchen oder Maisbrei,

Der MV Pfedelbach wird schon traditio- 8 Blaskapelle Untersteinbach süßer Maisbrei Änderungen vorbehalten! nell den Fassanstich – in Anwesenheit der Baden-Württembergischen Bierkö- aus den Ortschaften nigin Laetitia und ihrer Prinzessin Debo- ra – am Freitag um 19.00 Uhr begleiten, Auch beim 5. Pfedelbacher Bierdorf danach übernimmt der Musikverein wird ein kühles Bier munden, soviel steht fest. Mainhardt. Am Samstag geht es mit Die ausrichtenden Vereine und die Gemeinde „Dirty-Strings“ und „Stick in the mud“ Pfedelbach laden Sie herzlich ein und ab 18 Uhr rockiger zur Sache. freuen sich auf Ihren Besuch. mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 35/2019 ♦ Seite 2 Freitag, den 30. August 2019

Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Pfedelbacher HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- Termine brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn Tel. 0180/5120112 Freitag, 30.08.2019 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Feuerwehr Telefon 112 13.00 Uhr Kinderferienprogramm, Allgem. Bürgerverein Glei- chen, Dorfgemeinschaftshaus/Backhaus in Gleichen Apothekenbereitschaft Freitag, 30.08.2019 Hof-Apotheke , Marktplatz 9, Samstag, 31.08.2019 74613 Öhringen 8.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Samstag, 31.08.2019 Bahnhof-Apotheke Öhringen, Bahnhofstra- 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet ße 25, 74613 Öhringen Sonntag, 01.09.2019 Schloss-Apotheke Neuenstein, Hintere Stra- Montag, 02.09.2019 ße 8, 74632 Neuenstein Abholung BioEnergieTonne BETty Montag, 02.09.2019 Schiller-Apotheke Öhringen, Schillerstraße Mittwoch, 04.09.2019 64, 74613 Öhringen 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Dienstag, 03.09.2019 Post-Apotheke , Einsteinstraße 5, 74626 Bretzfeld Freitag, 06.09.2019 Mittwoch, 04.09.2019 Apotheke am Markt , Marktplatz 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet 27, 74635 Kupferzell 19.00 Uhr 5. Pfedelbacher Bierdorf, Gemeinde Pfedelbach Donnerstag, 05.09.2019 Hirsch-Apotheke Öhringen, Marktplatz 3, und Vereine, rund ums Rathaus 74613 Öhringen Freitag, 06.09.2019 Kosmas-Apotheke Pfedelbach, Hauptstraße Samstag, 07.09.2019 42, 74629 Pfedelbach 8.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet 18.00 Uhr 5. Pfedelbacher Bierdorf, Gemeinde Pfedelbach Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/9849840 und Vereine, rund ums Rathaus Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954

Infokoop – Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951

Bereichaf nd falldiene Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/11224477 Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.)

Ärztlicher Notdienst Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon 116 117 jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr Mi. 13.00 – 8.00 Uhr Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Ho- Fr. 16.00 – 8.00 Uhr henlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-.de

Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: Servicenummern: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/88866310 Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter EnBW Service-Strom 0800/3629-000 0711 – 96589700 oder docdirekt.de EnBW Service-Gas 0800/3629-427 EnBW Störung-Strom 0800/3629-477 Allgemeiner Notfalldienst (Öhringen) EnBW Störung-Gas 0800/3629-447 Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Telekom 08003/302000 Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr

Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau, Stetten- straße 32, 74653 Künzelsau Sa., So. und FT 8.00 – 14.00 Uhr IMPRESSUM

Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Herausgeber: Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 9.00 - 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren E-Mail: [email protected] Kindern in die Notfallpraxis kommen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs- Zentrale Rufnummer: 01803/112001 berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen­ der Gemeindeverwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Ver- Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/7877700 treter im Amt. Verlag und Druck: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/112005 Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 Nummer 35/2019 ♦ Seite 3 Freitag, den 30. August 2019

Pfedelbacher Kochtopfgucker Mittwoch, 4.9.2019 Die Pfedelbacher Kochtopf- 12.00 Uhr gucker laden herzlich ein!

Der Pfedelbacher Kochtopfgucker ist ein Seniorenmittags- tisch für ältere Menschen in unserer Gemeinde. Das Gespräch und die Gemeinschaftspflege sollen im Mittelpunkt stehen. Einmal im Monat haben die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ein frisch zubereitetes Mittagessen in fröhlicher Gemeinschaft zu genießen. Treffpunkt ist um 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Pfedelbach. Eine Spende wird erbeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Pfedelbacher Kochtopfgucker

Kontakt: Evangelisches Pfarramt 1, Kirchgasse 11 74629 Pfedelbach, Telefon 07941/8390 E-Mail: [email protected]

KULTUR IN Pfedelbach Sperrung des Rathaus- parkplatzes

für das 5. Pfedelbacher für das Sperrung des Rathausparkplatzes 5. Pfedelbacher BierdorfBierdorf am 6./7. September 2019 Mittwoch, 06.11., 19.45 Uhr

. Konzert mit Annâweech (ul) Von Montag, 2. September 7.00 Uhr bis Montag, 9 Finf Lausbuawa im Herrakeller wird der Rathausparkplatz für das September 16.00 Uhr Rathausbesucher Die 20 beliebtesten Lieder und ein paar neue dazu. Pfedelbacher Bierdorf gesperrt. weichen bitte auf die ausgeschilderten Parkplätze in der Herrnkeller Untersteinbach • Karten 15 Euro, im VVK 12 Euro Jahnstraße aus. (Bürgerbüro Pfedelbach, Vorverkauf hat schon begonnen)

Samstag, 09.11., 19.00 Uhr

Teilweise Sperrung der Hauptstraße Musik, Wein und Genuss mit dem MV Pfedelbach 8. Von Freitag, 6. September 10.00 Uhr bis Sonntag, Hochwertige Weinprobe mit Weinen des Staatsweinguts wird die Hauptstraße im Bereich September 12.00 Uhr Weinsberg, deftiges Vesper mit regionalen Produkten und von der Abzweigung Windischenbacher des Rathauses dazu musikalische Unterhaltung durch den MV Pfedelbach Straße bis zur Einmündung Kelterstraße/Kirchgasse

gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. und in schwäbischer Mundart. Kelter Windischenbach • Karten nur im Vorverkauf ab Sep-

tember (Bürgerbüro Pfedelbach) zu 29,00 Euro Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die notwendigen Sperrungen.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein! Nummer 35/2019 ♦ Seite 4 Freitag, den 30. August 2019

Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Jeden Donnerstag von 9.00 - 11.40 Uhr und von 13.00 - 15.40 Uhr, Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden vergeben unter der Telefonnummer 07941/68-149/-150/-212 oder -213. Zusätzlich findet speziell zum ThemaAltersvorsorge am Diens- tag, 10.09.2019 der nächste Beratungstag statt. FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT GESUCHT Achtung: Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt eine Termin- Für den Zustellbezirk Oberohrn suchen wir ab Oktober vereinbarung erforderlich: Tel. 0791 97130-181, Stefan Gund- 2019 eine/n ling. Austräger m/w/d Diese Tätigkeit eignet sich für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen und zuverlässig sind. Altersjubilare Es sind ca. 60 Mitteilungsblätter auszutragen. Interessenten möchten sich bitte mit dem Krieger-Verlag Wir gratulieren herzlich GmbH, Postfach 11 03, Telefon 0 79 53/98 01-23, 74568 Blau- felden, E-Mail: [email protected] in Ver- Herrn Walter Schwarz, Riemenschneiderweg 6, bindung setzen, wo auch nähere Einzelheiten zu erfahren am 02.09.2019 zum 80. Geburtstag; sind. Frau Johanna Thomas, Dachsteiger Straße 10, Heuholz, am 04.09.2019 zum 80. Geburtstag; Herrn Johann Ludwig, Weststraße 24, am 04.09.2019 zum 75. Geburtstag. Aus der Gemeinde

Verkürzung der Öffnungszeiten Ehejubiläen für die Freibäder (So) Ab dem 01.09.2019 gelten veränderte Öffnungszeiten für die Wir gratulieren herzlich zum Ehejubiläum Freibäder in Untersteinbach und Oberohrn. Das Freibad Unter- steinbach hat von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet und das Frei- Frau Heiderose und Herrn Fritz Werner Berger, Creutzfelder Stra- bad Oberohrn von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr. ße 18 feiern am 30.08.2019 das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren dem Jubelpaar herzlich zum Ehrentag und wün- Bitte beachten: schen noch viele gesunde und glückliche gemeinsame Ehejahre. Am Sonntag, den 08.09.2019 ist letzter Badetag im Freibad Un- tersteinbach sowie im Freibad Oberohrn.

Fundsachen

Im Bürgerbüro wurde ein Fitnessarmband abgegeben. Sollten Sie diese Fundsache vermissen, melden Sie sich bitte bei

Die Gemeinde Pfedelbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten uns unter der Telefonnummer 07941/60 81-0.

Hausmeister (m/w/d) für die Kelter in Windischenbach

mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 3 Stunden/Woche.

Ihr Aufgabengebiet: e enensene edeach

 Betreuung des Gebäudes  Durchführung von Übergaben und Abnahmen bei Vermietungen  Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten  Kontrolle der Reinigung SeniorenMobil Ihr Profil: Das SeniorenMobil fährt jeden  Handwerkliches Geschick  Technisches Verständnis Donnerstag von 7.30 - 18.00 Uhr.  Engagement und Flexibilität für das vielschichtige Aufgabengebiet ggf. auch in den Abendstunden Die Anmeldung muss immer am  Sicheres und freundliches Auftreten Dienstag davor in der Zeit von 8.00 -

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den 12.00 Uhr erfolgen. üblichen Unterlagen bei der Gemeinde Pfedelbach, Personalamt, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach oder online an [email protected]. Die Rufnummer für die Anmeldung lautet:

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Tanja Wilke, Personalleiterin, unter der Tel. 01 51/25 74 28 70. 07941/6081-13 gerne zur Verfügung.

Nummer 35/2019 ♦ Seite 5 Freitag, den 30. August 2019

Sonntag, 1. September 2019 nsee chuen 10.00 Uhr Gottesdienst in Pfedelbach (Pfarrer David Mayer) 11.00 Uhr Hoffest-Gottesdienst auf dem Lindelberg (Pfarrer Da- vid Mayer) Mittwoch, 4. September 2019 Grundschule Untersteinbach 12.00 Uhr Pfedelbacher Kochtopfgucker (siehe Annonce auf Sei- Die Schulaufnahmefeier der neuen Erstklässler te 3) fi ndet am Samstag, den 14. September 2019 um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Unter- steinbach satt. Katholische Kirchengemeinde Für die Klasse 2 bis 4 beginnt der 1. Schultag am Pfedelbach Mittwoch, den 11. September um 8.30 Uhr und In den Sommerferien (bis einschließlich 3. September) entfällt die endet um 11.10 Uhr. Eucharistiefeier am Dienstag!

Freitag, 30. August 2019 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 1. September 2019 – 22. Sonntag im Jahreskreis nsee ndeen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 3. September 2019 18.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt! Donnerstag, 5. September 2019 20.00 Uhr Kirchenchor – Sommerpause Freitag, 6. September 2019 9.30 Uhr Krankenkommunion 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8. September 2019 – 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 10.30 Uhr Eucharistiefeier 12.00 Uhr Taufe Manuel Baumann Vorankündigung! Altpapier- und Altkleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Am Samstag, den 14. September 2019, sammeln Jugendliche und Erwachsene in der Gesamtgemeinde Pfedelbach Altpapier und -kleider. Wir bitten alle, die diese Aktion unterstützen wollen, das Papier gebündelt und die Altkleidersäcke gut sichtbar am Tag der Abholung an der Straße bereitzustellen. Achtung: der Verladeplatz hat sich geändert: Altkleider können auch direkt auf dem Parkplatz vor der Erich- Fritz-Halle von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr abgegeben werden.

Aktion Hoffnung Straßensammlungen – ein sichtbares Zeichen der Soli- darität! Im Dekanat Hohenlohe, speziell in Bretzfeld und Pfedelbach mit Teilorten, wird am 14. September 2019 unter Mit- hilfe vieler Ehrenamtlicher eine Straßensammlung durchgeführt.

Was wird gesammelt? Gut erhaltene, saubere Kleidung sowie Kirchliche Nachrichten (gebündelte) Schuhe, Bettdecken (-federn) und Haushaltstextilien können abgegeben werden. Was passiert mit der Kleidung? Mit der Ware aus den Straßen- Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach sammlungen werden soziale Projekte von Partnern in Südame- rika oder Afrika unterstützt. Die Kleidung wird an Bedürftige wei- Samstag, 31. August 2019 tergegeben oder dient in Projekten als Rohware, die auf den 13.30 Uhr kirchliche Trauung in Pfedelbach (Pfarrerin Glück) jeweiligen Markt angepasst und so wieder verkauft wird. Dadurch Kirchlich getraut werden Jochen und Diana Messer- werden Arbeitsplätze geschaffen für Frauen und Männer, die schmidt, geb. Umbach diese dringend brauchen. Zusätzlich werden durch die Projekt- Nummer 35/2019 ♦ Seite 6 Freitag, den 30. August 2019

partner Erlöse erzielt, die für die karitative Arbeit vor Ort eingesetzt Dienstag, den 3. September 2019 werden können. Der Erlös aus der Kleidersammlung 2018 im 15.30 Uhr Sport mit Gott – ein Bewegungsangebot für „ältere Dekanat Hohenlohe betrug 3162,14 €. Menschen“ Ausführliche Informationen sind unter www.aktion-hoffnung.org Pfarrer Scholl hat bis 11. September 2019 Urlaub. zu fi nden. Vertretung hat in dringenden Fällen: Aktion Hoffnung ist Mitglied bei FairWertung bis 11. September 2019 Pfarrer D. Mayer, Pfedelbach 2, Tel.-Nr. 07941/9040692 Prozessteam „Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten“ Voranzeige: Der Pastoralprozess in unserer Seelsorgeein- Open-Air-Kino am Freitag, den 13. September 2019 auf dem heit nähert sich dem Ende. Sowohl das Pro- Marktplatz in Untersteinbach und vor dem Jugendraum des Ge- zessteam als auch die Kirchengemeinderäte meindehauses. aus allen drei Kirchengemeinden haben in Veranstalter: Weltladen Untersteinbach und Förderverein zur Er- ihren letzten Sitzungen vor den Sommerferien einstimmig für die haltung der Ev. Kirche Untersteinbach Bildung einer Gesamtkirchengemeinde gestimmt. Open-Air-Kino Für den Weg einer vertieften Zusammenarbeit in einer Seelsor- Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit geeinheit empfi ehlt auch die Diözesanleitung das Modell der hinter dem Evangelischen Gemeindehaus Gesamtkirchengemeinde. Es ist ein Modell, das auf die Partizipa- Untersteinbach – bei Regenwetter im Ju- tion ehrenamtlich Engagierter setzt. Durch gewählte Kirchenge- gendraum meinderäte sind die einzelnen Gemeinden vertreten und gestalten Bewirtung ab 18.30 Uhr gemeinsam Pastoral für die Kirche am Ort, sowohl in der eigenen Film: Eintritt frei Untersteinbach

Gemeinde als auch im Gesamtsozialraum der Seelsorgeeinheit. Der Blick weitet sich von der eigenen Kirchengemeinde hin zu Marktplatz-Kino anderen Orten, Gemeinden und pastoralen Gelegenheiten, die Filmbeginn bei Einbruch bis jetzt noch wenig wahrgenommen wurden. Trotzdem bleiben Freitag, 13. September 2019 der Dunkelheit (bei die einzelnen Kirchengemeinden in ihrer staats- und kirchenrecht- Filmbeginn bei Einbruch der DunkelheitRegenwetter im hinter dem Evangelischen Gemeindehaus

Untersteinbach - bei Regenwetter im Jugendraum lichen Verfasstheit selbstständig und stehen für eine dezentrale Bewirtung ab 18.30 Uhr Gemeindehaus)

Film: Eintritt frei Ausrichtung der Pastoral. Bewirtung ab 18.30 Uhr Zur Stärkung gibt es leckere kleine Speisen Wenn Seelsorgeeinheiten also über eine engere strukturelle, rechtliche und fi nanzielle Zusammenarbeit nachdenken, geht es und Getränke. Anstelle von Eintritt erbitten wir nicht darum, die pastorale Arbeit um die weniger werdenden eine Spende.

Priester oder pastoralen Mitarbeiter/innen herum zu zentralisieren. Zentralisierung, Effizienzsteigerung und Professionalisierung sind Das Weltladen-Team freut sich über Ihren Be- such. nur im Hinblick auf Verwaltungsvorgänge wünschenswert. Sie sind Freitag, 13. September 2019 Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (bei Regenwetter im Gemeindehaus) dann sinnvoll, wenn sie zugleich Kräfte für den eigentlichen Auf- Veranstalter: Weltladen Untersteinbach und Fördervereinab 18.30 Uhr Bewirtung zur Er- Zur Stärkung gibt es leckere kleine Speisen und Getränke trag der Kirche, nämlich den einer lebensdienlichen Pastoral nah haltung der Evang. Kirche Untersteinbach Anstelle von Eintritt erbitten wir eine Spende. bei den Menschen, freigeben. Das Weltladen-Team freut sich über Ihren Besuch. Die Bildung einer Gesamtkirchengemeinde kann genau dies er- möglichen: Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe - Im Gegensatz zur Seelsorgeeinheit ist die Gesamtkirchen- gemeinde eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfi ngstgemeinden Sie tritt als solche neben die rechtlich eigenständigen Kirchen- Die Royal Rangers machen Sommerpause. gemeinden. Sonntag, 01.09.2019 - Eine Ortssatzung regelt die Aufgaben und Zuständigkeiten der 10.00 - 11.30 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie. Für Kinder Gesamtkirchengemeinde. fi ndet auch während der Sommerferien ein altersgerechter Kinder- - Der Gesamtkirchengemeinderat übernimmt als Gremium die gottesdienst statt. Aufgaben des Gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeein- Montag, 02.09.2019 heit. ab 19.00 Uhr Kreativteam, gemeinsames Basteln und Kreativ- - Die einzelnen Kirchengemeinden bleiben weiter bestehen. sein. - Die Kirchengemeinderäte geben aber Befugnisse an den Ge- Dienstag, 03.09.2019 samtkirchengemeinderat ab. Der Gebetsabend fällt aus. Dafür fi ndet in der Scheune der ehe- - Dadurch können die Kirchengemeinderäte von Verwaltungs- maligen LAGA in Öhringen anlässlich der Sommerbibelabende fragen entlastet werden und sich mehr der pastoralen Arbeit ein Abschlussgottesdienst der ev. Allianz statt. zuwenden. Donnerstag, 05.09.2019 Bis zum Ende des Jahres wird der Pastorale Abschlussbericht ab 15.00 Uhr Bibel-/Gebetskreis Schwabbach, gemeinsames zum Prozessverlauf verfasst und an den Dekan bzw. das Bischöf- Beten in Schwabbach, Schwabenstr. 30 in der Kapelle „Haus zum liche Ordinariat weitergeleitet. Schritte zur Bildung einer Gesamt- Fels“. kirchengemeinde können dann eingeleitet werden. Ort: Gemeindehaus der Philadelphia-Gemeinde Hohenlohekreis Die Pastoralvisitation beendet offiziell den Prozess „Kirche am Ort e.V. in Pfedelbach, Kirschfeldstraße 15 statt. Jeder ist herzlich – Kirche an vielen Orten gestalten“. willkommen. Haushaltspläne 2019/2020 Kontakt: Pastor Thomas Schmidt, Tel. 07941/6481650, E-Mail: Die Haushaltspläne sind genehmigt und können von Kirchenge- [email protected] meindemitgliedern in der Zeit vom 29. August 2019 – 12. Septem- oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: ber 2019 während den Öffnungszeiten des Pfarrbüros eingesehen www.philadelphia-gemeinde.de werden.

Evangelische Kirchengemeinde Fröhlich sein. Gutes tun – Untersteinbach und die Spatzen pfeifen lassen. Sonntag, den 1. September 2019 Don Bosco 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach mit Pfarrerin E. Barth Nummer 35/2019 ♦ Seite 7 Freitag, den 30. August 2019

Namibia-Unterstützung nere ereine Schon probiert: Windhoek Lager, Dju-Dju-Beer? HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN Pfedelbacher Bierdorf am Freitag 6., Samstag, 7. September 2019 Der Namibia-Unterstützungsverein e.V. ist mit sei- nem Team auch auf dem Bierdorf hinter dem Rat- Allgemeiner Bürgerverein Gleichen haus und bietet besonderes Trinken und Essen an! Einladung zum Gleichener Kaffeeklatsch Zu trinken gibt es: In Gleichen gibt es jetzt einen Kaffeeklatsch. Der • Windhoek Lager (mit namibischem Wasser und deutschem Hop- nächste Kaffeeklatsch findet am Montag, 2. Septem- fen nach dem deutschen Reinheitsgebot in Namibia hergestellt) ber 2019 im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn ist • Dju-Dju-Beer (mit Mango oder Passionsfrucht) um 14.30 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich ein- • Rock Shandy geladen. Anmeldungen bitte bis zum 31. August an (ein namibisches Erfrischungsgetränk fast ohne Alkohol!) Irene Heinz, Tel. 07949 949969. • Jever Fun (alkoholfreies herbes Bier) Einladung zur Skat- und Binokelrunde • Bionade Wollten Sie nicht schon lange mal wieder an einer Skat- oder Zu essen gibt es: Binokelrunde teilnehmen? Am Montag, 2. September wird ab • namibische Bratwurst („Boerewors“) mit namibischen Ge- 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gleichen wieder gereizt, würzen und regional hergestellt und zu verspeisen mit Brötchen gesteigert, gestochen und gespielt. Wenn Sie Lust aufs Mitspielen oder mit namibischem Maisbrei („Milipapp“) und scharfer Soße haben, so kommen Sie doch einfach vorbei. • Maisbrei („Milipapp“), auch „süß“ ganz lecker! Sie essen und trinken für einen guten Zweck! Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 Der gesamte Gewinn fließt direkt in das Dorf Okombahe mit den zwei Suppenküchen und in die Weiterentwicklung des Umfeldes Der Bürgerverein im Internet: der Kinder oder in die Schülerheimkosten, um bedürftige Eltern heuberg-buchhorn-ev.de bei ihren Kosten für die Schulbildung ihrer Kinder zu unterstützen. Kommen Sie zum Essen und Trinken und zum Gespräch! Aktivitäten rund ums/im Bürgerhaus: Joachim Knoche, 1. Vorsitzender, Tel. 07949 940269, Mittwoch 8.30 Uhr Walkingtreff. Start am Bürgerhaus www.namibia-verein.de, www.facebook.com/namibiaverein Mittwoch 15.30 - 16.30 Uhr Jugendtheatergruppe 7-10 Jahre -> findet erst Ende September wieder statt! Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Gymnastik (außer in den Ferien) Freitag 8.30 Uhr Walkingtreff. Start am Bürgerhaus Freitag - Samstag, 6.-7.9.19 Teilnahme am Bierdorf Pfedelbach Montag, 9.9.19 ab 19.30 Uhr gemeinsam singen, Spaß haben -> Achtung Terminänderung, da sonst unsere „Kapelle“ nicht dabei wäre!

OBEROHRN

Gesangverein Oberohrn Es geht wieder los! Am 13. September 2019 beenden wir die Sommerpause und beginnen unter neuer Leitung. Wir freuen uns sehr, dass Herr Bernd Escherle die Nachfolge von Michael Süß- TC Pfedelbach mann antritt und die Singstunden wie bisher freitags um Pfedelbacher Alexander Weiß bei den Deut- 20.00 Uhr im Schulhaus in Oberohrn halten wird. Es wäre schen Meisterschaften in Berlin deshalb schön, wenn alle Sängerinnen und Sänger wieder Alexander Weiß kam über das von Andrea Wenczel zur Singstunde kommen würden. geleitete TSV-Turnen zur Leichtathletik-Abteilung Unser Chor könnte aber auch Verstärkung gebrauchen. Deshalb des TSV Pfedelbach, die von Martina Herrmann sind uns auch neue Gesichter herzlich willkommen. Egal ob mit gegründet wurde, damals mit Birgit Grüneberg als oder ohne Chorerfahrung. Ein Mitsingen in unserem Chor ist na- Trainerin. Beachtliche Erfolge verbuchte Alexander türlich nicht damit verbunden, in Oberohrn wohnhaft zu sein. schon in der Jugend mit Württembergischen Meis- Kommen Sie doch ganz unverbindlich zu ein paar Probesing- tertiteln in der Staffel und im Mehrkampf, sowie eine Vize-Meis- stunden. Jetzt ist die ideale Gelegenheit zum Neu- bzw. Wieder- terschaft im Sprint. einstieg. Zudem spielte Alexander in allen Fußball-Jugendmannschaften des TSV bis hin zum Herrenteam Pfedelbach II, doch aufgrund seines Studiums musste er unterbrechen. PFEDELBACH Nun gelang ihm mit seinem Erlanger Laufteam die hohe Hürde der Qualifikation der 4 x 100-Meter-Staffel zur Deutschen Meister- schaft in Berlin. Die Entscheidung konnte am 4.8.2019 bei ARD/ Concordia Pfedelbach ZDF live verfolgt werden, bis zu 34.000 Zuschauer waren im Olympiastadion. Die Staffel zeigte eine sehr gute Leistung und Chor Cocopelli Chorproben jeden Donnerstag wurde in ihrem Zeitlauf mit 41,98 Sekunden mit Alexander als von 19.45 - 21.45 Uhr im Mehrzweckraum der Schlussläufer Vierter. Damit erreichte sie exakt ihre Quali-Zeit, Nobelgusch in Pfedelbach. Neue Sängerinnen trotz verletzungsbedingter Ausfälle. Insgesamt belegte das Team sind herzlich willkommen. den 22. Rang bei 36 qualifizierten Staffeln und somit einen kaum für möglich gehaltenen Platz im Mittelfeld von Deutschlands Besten. Nummer 35/2019 ♦ Seite 8 Freitag, den 30. August 2019

Eine tolle Erfahrung war, mit Spitzensportlern und Olympioniken zusammen, solch einen Wettkampf vor zigtausend Zuschauern zu bestreiten. Alexander Weiß ist natürlich aktuell weiterhin Mit- glied beim TSV, sowie beim Tennisclub Pfedelbach.

Michael Blondowski erzielte kurz vor der Halbzeit den 2:2-Aus- gleich per Foulelfmeter

Fast im Gegenzug der Ausgleich. Michael Blondowski spielte ei- Staffelübergabe an den Schlussläufer Alexander Weiß (Bildmitte) nen Ball auf den freien Jens Schmidgall. Der hatte nur noch den Torhüter vor sich und spielte den Ball an ihm vorbei, aber auch am Tor. In der 29. Minute gab es einen Eckball für Pfedelbach. Andreas Cebulla brachte den Ball an den zweiten Pfosten. Dort kam Mi- chael Blondowski angerauscht und köpfte den Ball zum 1:1-Aus- gleich ins Tor. Drei Minuten später wurde ein Freistoß von Matthias Cebulla im- mer länger und senkte sich auf das linke Tordreieck. Leider lan- dete nur der Gästetorhüter im Tor, der Ball sprang wieder ins Spiel- feld zurück. In der 39. Minute wieder Bietigheim. Pfedelbach verteidigte schlecht und somit konnte ein Gästespieler frei schießen. Der Ball landete an der Querlatte. Kurz vor der Halbzeit spielte sich Bietigheim wieder bis vors Tor. Pfedelbach hielt nicht richtig dagegen und so kam der Ball zum frei stehenden Cardinale, der nur noch zum 2:1 einschießen musste. Pfedelbach vom Anstoß weg in der Vorwärtsbewegung. Michael Blondowski kam im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter zö- Offizielles Zielfoto - Alexander Weiß (i. Vordergrund) läuft als gerte nicht lange und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Bietigheim Vierter ins Ziel. protestierte, aber die Entscheidung stand. Michael Blondowski lief an und versenkte den Ball zum 2:2-Halbzeitstand ins rechte Eck. In der zweiten Halbzeit waren gerade mal fünf Minuten gespielt, als ein Bietigheimer den Ball zum Torhüter zurückspielte. Marco Rehklau sah seine Chance, lief an, und bevor der Gästetorhüter an den Ball kam, spitzelte Rehklau ihm den Ball durch die Füße und lief frei aufs Tor und schob zur 3:2 Führung ein. Diese Führung hielt gerade mal sieben Minuten, dann gab es einen berechtigten Foulelfmeter für die Gäste. Matthias Cebulla hatte seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall gebracht. Domini Wolter lief an und verlud Keeper Dennis Petrowski und somit stand es 3:3 unentschieden. Danach ging es hin und her. Die Gäste hätten mit zwei weiteren Chancen die Führung erzielen können, spielten es aber zu schlecht aus. Das erfolgreiche Staffelteam mit Alexander Weiß als 2. von rechts Dann kam die 74. Spielminute. Ein langer Ball landete auf dem Kopf des eingewechselten Cenaj und per Flugkopfball erzielte er die abermalige Führung für die Gäste. TSV Pfedelbach 1911 Pfedelbach rannte nun an und wollte den Ausgleich erzielen. Für ABTEILUNG FUSSBALL die Gäste boten sich nun Kontermöglichkeiten. Landesliga In der 87. Minute kam der eingewechselte Routinier Jochen Sailer 2. Spieltag an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler und schoss dann TSV Pfedelbach aufs Tor. Im letzten Moment wurde der Ball geblockt. - SV Germania Bietigheim 3:4 (2:2) Nach einem wiederholten Foulspiel sah der Gästekapitän Agye- In einem torreichen Spiel unterliegt Pfedelbach mang die Gelb-Rote Karte. Pfedelbach warf nun alles nach vorne. den Gästen aus Bietigheim mit 3:4. In der 93. Minute kam Matthias Rein zum Schuss, bekam aber In der ersten Viertelstunde hatten die Gäste mehr Spielanteile, keinen Druck hinter den Ball. Eine Minute später schlug Tim Lück gewannen mehr Zweikämpfe und kamen immer wieder gefährlich den Ball weit nach vorne. Marco Rehklau verlängerte auf Jens vors Tor. Folgerichtig gingen sie dann auch in der 20. Minute in Schmidgall und der schoss überhastet über das Tor. Das war dann Führung. Pfedelbach konnte erneut den Ball nicht klären. Wolter auch die letzte Szene in diesem Spiel und so verlor Pfedelbach kam an der Strafraumgrenze zum Schuss und schoss den Ball seine Heimpremiere in der neuen Saison mit 3:4 gegen Bietig- flach ins linke Eck zur 1:0-Führung. heim. Nummer 35/2019 ♦ Seite 9 Freitag, den 30. August 2019

Pfedelbach versuchte jetzt noch mal alles. Aber die Gäste mach- Auch diese Saison gehört Gaildorf eindeutig zu den Titelfavoriten. ten die Räume eng und spielten es clever herunter. In der 7. Mi- Letzte Saison gab es gegen Gaildorf zwei Niederlagen. nute der Nachspielzeit pfiff der Schiedrichter dann die Partie ab Nach dem Sieg in Hessental möchte man im Pfedelbacher Lager und Bietigheim konnte drei Punkte mit nach Hause nehmen. gerne nachlegen und den nächsten Favoriten ärgern. Pfedelbach scheiterte heute an der Chancenverwertung. Die Gäs- Spielbeginn in Pfedelbach auf dem Sportplatz: 15.00 Uhr te spielten aber auch stark auf und werden mit Sicherheit noch weitere Punkte in der Landesliga sammeln. RESSORT KEGELN 3. Runde wvf-Pokal Vorbereitungsspiel in Heilbronn TSV Pfedelbach - TSV Ilshofen Unter der Mitwirkung von Thomas Grünewald konnte ein Vorberei- Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Den tungsspiel im Sontheimer Hofwiesenzentrum gegen die zweite Spielbericht, die Bilder und Videos vom Spiel können Sie auf Mannschaft der TSG Heilbronn organisiert werden. Leider waren unserer Homepage www.tsv-pfedelbach.de nachlesen. beim TSV Thomas Haaf und Pascal Preitauer verhindert und Vorschau: Martin Schuck zog sich eine Rückenverletzung in der Arbeit zu. Am kommenden Samstag, den 31.08.2019 um 14.00 Uhr spielen Auch Heilbronn hatte jedoch Ausfälle und auch Thomas Grüne- wir mit der 1. Mannschaft auswärts im Hohenlohe-Derby im Op- wald musste dadurch zum Spiel der ersten Mannschaft. So war tima-Sportpark bei den Sportfreunden Schwäbisch Hall. es kein echter Vergleich, da die Gastgeber dann einige Senioren Bei den Sportfreunden gab es kurz vor Beginn der Vorbereitung einsetzten und für Pfedelbach noch zwei Spieler aus Seckach noch einen Trainerwechsel. Thorsten Schift übernahm für Petar aushalfen. Kosturkov. Für Heilbronn erzielte mit Peter Epp, ein alter Bekannter, die Best- Schwäbisch Hall hat für die kommende Saison zahlreiche Neu- leistung. Der inzwischen fast 70-jährige ehemalige Pfedelbacher zugänge präsentiert und gehört eindeutig zu den Meisterschafts- brachte 913 Kegel auf die noch fast neuen Plattenbahnen. Uwe favoriten. Den Saisonstart hat man allerdings richtig vergeigt. Es Weller erzielte 870 Kegel, Michael Schulze kam auf 850 Kegel gab zu Hause eine Niederlage gegen Satteldorf und auswärts und Joachim Depta war mit seinen 803 Kegeln nicht zufrieden. eine Niederlage in Schornbach. Der Gegner ist also angeschla- Mit den verschiedenen Auswechslungen kamen die Gastgeber gen und das ist richtig gefährlich für unsere Elf. auf ein Mannschaftsergebnis von 4953 Kegeln. Unsere Elf brennt nach der Heimniederlage gegen Bietigheim und Für Pfedelbach begann Harald Wölfel mit soliden 875 Kegeln, dem Unentschieden in Leingarten auf den ersten Sieg in Schwä- nachdem er sehr lange brauchte, um sich auf die schwer zu spie- bisch Hall. Hoffen wir, dass sich die Personalsituation bis Samstag lenden Bahnen einzustellen. Marcel Landenberger musste mit entspannt und Trainer Martin Wöhrle wieder mehr Alternativen zur gesundheitlichen Problemen nach 100 Kugeln aufgeben, er hatte Verfügung stehen. 438 Kegel erzielt. Der Nachwuchsspieler aus Seckach kam zu- In der letzten Saison gab es zu Hause eine 0:2-Niederlage und nächst gar nicht zurecht und brachte das Ergebnis nur auf 817 auswärts ein 2:2-Unentschieden. Kegel. Auch André Nadolny konnte sich nicht an die Eigenheiten dieser Plattenbahnen gewöhnen und musste sich mit 774 Kegeln Kreisliga A1 begnügen. Reinhold Walter aus Seckach machte es mit 858 Ke- 1. Spieltag geln besser. Im Schlussduo war der TSV am besten besetzt. Mit TSV Hessental - TSV Pfedelbach II 0:2 (0:1) 914 Kegeln holte man sich noch knapp die Tagesbestleistung und Pfedelbach II siegt zum Saisonauftakt beim Absteiger aus der Norbert Preitauer mit 908 Kegeln zeigte auch, dass er für die Neue Bezirksliga Interimstrainer Moritz Eberhardt feierte mit der 2. Mannschaft ei- gerüstet ist. Die Pfedelbacher Mannschaft hatte damit 5146 Kegel nen dreifachen Punktgewinn in Hessental. erzielt und hat mit vollständigem und gesundem Team noch viel Trainer Björn Käpplinger weilt derzeit noch im Urlaub und so be- Luft nach oben. treute Moritz Eberhardt unter der Woche und in Hessental das Vorschau: Team. Am Dienstag, 3. September 2019 wird ab 16.30 Uhr die Vereins- Auch in der 2. Mannschaft war die Personalsituation angespannt. meisterschaft im Pfedelbacher Kegelcenter ausgetragen. Die Beim Aufwärmen verletzte sich dann auch noch Tim Stegmeier 100er- und 200er-Spieler/Innen treten in getrennten Kategorien und konnte nicht spielen. Bemerkenswert war, dass gleich sieben an. Spieler der letztjährigen A-Jugendmannschaft von Anfang an auf Anschließend ab 19.30 Uhr findet dieAbteilungsversammlung dem Platz standen und die Sache sehr gut machten. statt. „Wir haben ein schlechtes Spiel abgeliefert“, gibt Marian Föll, Am 6. und 7. September ist die Kegelabteilung mit einem Bier- Hessentals Spielertrainer zu. Zwar seien die Gäste „extrem harm- wagen der Haller Löwenbräu am Pfedelbacher Bierdorf im Ein- los gewesen“, aber seine eigene Mannschaft habe auch nicht satz und hofft auf viele Gäste. besser agiert. Das 0:1 fällt kurz vor der Halbzeit nach einem Standard. Die Pfe- Hinweis auf die ordentliche Abteilungsversammlung delbacher treten einen Freistoß von der Seite an den kurzen der Kegelabteilung Pfosten, wo Julian Schweyer vollendet. „Wir haben aber vor dem Termin: Dienstag, 03.09.2019 um 19.30 Uhr Freistoß den Ball im Aufbau verloren, das war total unnötig“, ärgert Ort: Pfedelbacher Kegelcenter sich Föll. Auch das 0:2 sei den Gästen leicht gemacht worden. Tagesordnung: Nach einem Rückpass zum Torwart geht der Ball an den Links- 1. Begrüßung verteidiger, der von drei Pfedelbachern umzingelt ist. Der Klä- 2. Grußwort des Vorstandsvorsitzenden rungsversuch misslingt und von Chakrit Lortae springt der Ball Harald Skribanek über den Hessentaler Keeper ins Netz. 3. Bericht des Abteilungsleiters „Wir hatten auch ein paar Möglichkeiten, aber keine zwingenden. 4. Bericht des Sportwarts Alles in allem war das heute zu wenig. Bei uns es schon an Ein- 5. Bericht des Kassiers satz und Willen gefehlt“, resümiert Föll. Dass seine Mannschaft 6. Siegerehrung Vereinsmeisterschaften die Zweite aus Pfedelbach auf die leichte Schulter genommen - kurze Pause - habe, verneint Föll. „Zweite Mannschaften sind schwer einzu- 7. Anträge schätzen, weil man nie weiß, mit welchem Kader sie antreten. 8. Neue Saison Deswegen wollten wir erst mal Sicherheit ins Spiel bringen.“ 9. Entlastung Abteilungsausschuss 10. Neuwahlen (stellvertr. Abteilungsleiter, Schriftführer) Vorschau: 11. Verschiedenes – Termine – Veranstaltungen etc. Am kommenden Sonntag, den 01.09.2019 spielen wir mit der 2. Mannschaft zu Hause gegen den TSV Gaildorf. AH-TURNEN Gaildorf belegte in der vergangenen Saison Platz 2 und scheiter- Freitag, 26.07.2019, 20.00 Uhr Turnen (G) te in der Aufstiegsrelegation. Sporthalle an der Schanz Nummer 35/2019 ♦ Seite 10 Freitag, den 30. August 2019

Ferienprogramm: wir den Abend in der Schule ausklingen. Es war für alle ein tolles Treff am Bürgerstüble, um 16.00 Uhr Wochenende, was alle gerne einmal wieder machen wollen. 30.08.2019 Radfahren Vielen Dank an die Betreuerinnen und vor allem an unsere Kampf- 06.09.2019 Wandern richterin Deborah Reiter, die in einer heißen Halle über acht Stun- den lang Übungen am Boden bewerten musste.

UNTERSTEINBACH

Sing- und Liederkranz Untersteinbach Zur nächsten Singstunde treffen wir uns am kommenden Mittwoch um 20.00 Uhr im Heinz- Bemmann-Saal.

TSV Untersteinbach „Sport in der Gemeinschaft genießen!“

ABTEILUNG FUSSBALL Aktive Am vergangenen Sonntag spielte unsere Mann- schaft das erste Spiel in der neuen Runde in der Kreisliga B2 und gewann gegen den letztjährigen Vizemeister TSV Schwabach verdient mit 5:0. Die Mannschaft um Neutrainer Alexander Küst- ner zeigte vor allem in der ersten Hälfte einen gefälligen Fußball und führte zur Pause nach einem Tor von Mat- thias Bühler und zwei Toren von Florian Kretschmann mit 3:0. Im zweiten Abschnitt ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, ehe man zum Schluss der Partie nochmals aufdrehte und noch das 4:0 durch Patrick Heigl und das 5:0 durch Filipe Nunes folgen ließ. Am kommenden Samstag spielen wir bei der Spielgemeinschaft Sindringen/Ernsbach um 14.00 Uhr.

ABTEILUNG KAFFEEKLATSCH Am Dienstag, den 3. September ist der erste Kaffeeklatsch nach der Sommerpause. Kaffee und Kuchen gibt es ab 14.30 Uhr im WINDISCHENBACH Vereinsheim des TSV.

ABTEILUNG GERÄTTURNEN Liederkranz Windischenbach Kurz vor den Sommerferien fand in Heilbronn das Landeskinder- Singstunden: turnfest statt. Wir Turnerinnen des TSV Untersteinbach waren mit Gemischter Chor: Dienstag, 03.09. um 20.00 Uhr 16 Teilnehmerinnen im Alter von 6 bis 13 Jahren und vier Betreue- Männerchor: Freitag, 06.09. um 20.00 Uhr rinnen am Start. Besonders erlebnisreich war dieses Fest für die 11 Turnerinnen, die von Freitag bis Sonntag in Heilbronn waren Sonstige Termine: und in einer Schule zum Übernachten und Frühstücken unter- Hauptprobe und Singstunden-Startfest am Freitag, gebracht waren. Mit vielen Teilnehmer/innen aus anderen Verei- 30.08. auf dem Lindelberg, Beginn 20.00 Uhr. nen aus ganz Baden-Württemberg starteten wir dann am Samstag Auftritt der Chöre am Sonntag, 01.09. beim Fleisch- den Wahlwettkampf, bei dem jede Turnerin drei Disziplinen aus besen auf dem Lindelberg und zwar vormittags Gerätturnen, Rope Skipping, Trampolin und Leichtathletik wählen beim Gottesdienst der gemischte Chor und nachmittags ab 14.00 konnte. Dazu waren auch unsere jüngeren Mädchen mit der Uhr der Männerchor sowie der Chor Singerey gemeinsam mit S-Bahn angereist, und gemeinsam machten wir uns auf den Weg dem Männerchor. von Turnhalle zu Turnhalle, um die verschiedenen Disziplinen zu absolvieren. Da es beim Landeskinderturnfest insgesamt ca. 2500 Teilnehmer waren, kam es leider bei manchen Geräten zu stun- denlangen Wartezeiten. Um dies zu umgehen, machten wir eine Wettkampfpause und vergnügten uns auf dem BUGA-Gelände A N beim Wasserspielplatz und schauten den Vorführungen auf der Sparkassenbühne zu. Es war ein sehr heißer Tag in Heilbronn, trotzdem konnten die Turnerinnen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Alle bekamen am Ende des Wettkampfs eine Landes- Welt-Alzheimertag, 21. September 2019 kinderturnfest-Medaille, worauf sie natürlich sehr stolz waren. Bei 9.00 Uhr, Stiftsgebäude (Marktplatz 23) den Wettkämpfen waren bis zu 181 Teilnehmerinnen pro Jahrgang 1. Stock/Weizsäckersaal, Öhringen am Start und da sind unsere Platzierungen von z. B. Platz 11, 14 Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen. Überwiegend oder 28 ein Superergebnis. Nun war noch Zeit, um die Mitmach- werden die pflegebedürftigen Menschen von einem Familienmit- angebote auf der Buga zu nutzen, wovon die Mädchen regen glied, Ehe-, Lebenspartner oder Kind betreut. Die Aufgaben sind Gebrauch machten. Allerdings waren die Kinder anschließend zu meist körperlich, emotional und physisch belastend. Schwierig müde, um noch auf die Turnerjugend-Party zu gehen, so ließen wird es noch zudem, die Aufgaben der Betreuung mit einer Er- Nummer 35/2019 ♦ Seite 11 Freitag, den 30. August 2019

werbstätigkeit in Einklang zu bringen. Dies birgt oft die Gefahr, die Besondere Outdoor-Freizeitmöglichkeiten in der Hohenloher Land- eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Sie fühlen sich ausge- schaft werden im dritten Themenblock kurzweilig und anschaulich brannt und erschöpft. Deshalb ist es wichtig, sich Auszeiten zu vorgestellt werden. Mit dabei ist Jörg Palmer vom Panofit-Parcours schaffen. Waldenburg, die Cicerona und Limes-Führerin Doris Köhler, Land- Sabine Kleinschmager von „Demenz verstehen lernen“ spricht schaftserlebnisführer Karl Wunderlich sowie Daniel Heffner, Inhaber zu den besonderen Situationen von pflegenden Angehörigen. Hier der Firma Heffner Outdoor Events. Siggi Klaiber, Träger des Baden- geht es unter anderem um: Württembergischen Kleinkunstpreises wird mit seinen flinken Fin- - Mit welchen Herausforderungen muss man lernen umzugehen? gern auf der Gitarre zwischendurch immer wieder für musikalische - Wie kann Selbstpflege funktionieren? Leckerbissen und viel Begeisterung sorgen. - Wie kann man sich selbst stärken? Um 14.00 Uhr wartet mit der Vorführung des legendären SWR-Vi- Pflegende Angehörige sind herzlich zu diesen Themen ein- deos über den Besuch der englischen Königin Elisabeth II. und der geladen. Kultrede des ehemaligen Langenburger Bürgermeisters Fritz Gron- Zu Beginn werden Sie mit einem schönen Frühstück und einem bach aus dem Jahre 1965 ein echtes Schmankerl. Gezeigt wird die musikalischen Beitrag verwöhnt. selten vorgeführte Langversion dieses einzigartigen Zeitdokumen- Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 18. September 2019 unter Tel. 07941 984 984 0. tes hohenlohischer Adelsgeschichte. Der Film bildet den Übergang Ansprechpartnerin: Margret Knoche, Diakoniestation Öhringen zu Teil II der Podiumsdiskussion „Wie royal ist Hohenlohe?“, bei der Marktplatz 23, 74613 Öhringen Mitglieder der hohenlohischen Familien von Stetten, von Eyb, von Zeppelin und natürlich von Hohenlohe zusammen mit Landrat Dr. Matthias Neth, Hohenlohekreis, kurzweilig über die Fragestellung 32. Hohenloher Kultursommer sprechen werden. Standesgemäß spielen die Hohenlohe Highlan- ders mit ihren Dudelsäcken und Trommeln bekannte Pipe & Drum- Donnerstag, 29. August 2019, 18.30 Uhr Stücke auf. „Galant-pikante Geschichten – Boccaccio & Balzac“ Extra für den BUGA-Auftritt kommen um 15.40 Uhr nochmals die Schöntal-Aschhausen, Schloss, Musiksalon beiden bekannten Wortakrobatinnen Juliane Sprenger und Traudl Henning Westphal, Sprecher Frank zusammen, um unverkennbar die Weltsprache hohenlohisch Tatjana Karpouk, Klavier dem Publikum zu erklären. Sie treten den Beweis an, dass der ho- Schwärmerische Töne und pikante Geschichten henlohische Dialekt etwas ganz Besonderes ist und sich damit Preisträgerkonzerte des Internationalen Violinwettbewerbs Dinge oftmals viel besser als im perfekten Hoch- oder Schriftdeutsch Kloster Schöntal erklären lassen. Eine Antwort auf die Frage, ob denn hohenlohisch Sonntag, 1. September 2019 auch in Zeiten der Globalisierung bestand haben wird, könnte eines 11 Uhr, Kloster Schöntal, Festsaal der Ergebnisse dieses zwerchfellbeanspruchenden Standup-Dia- Preisträger Matinée lekt-Auftrittes sein. 17 Uhr, Künzelsau-Gaisbach, Carmen-Würth-Forum Den Schlusspunkt des vielseitigen Hohenlohe-Programmes am Preisträger Gala 9. September wird um 17.00 Uhr die Musikgruppe „hautnah“ um Frontmann Klaus Franz bilden. Der Künzelsauer Musikschule-In- Donnerstag, 5. September 2019, 18.30 Uhr haber und Mitbegründer der Band Inverness stand unter anderem „De Bello Musico – Gegeneinander und Miteinander“ schon mit Joe Jocker auf der Bühne. Die Lieder von „hautnah“ laden Waldenburg, Ev. Stadtkirche zum Träumen, Mitsingen und Abrocken ein. Flautando Köln Durch das Tagesprogramm führt Sascha Sprenger, Pressesprecher Vom Gegen- und Miteinander auf vier Flöten. des Hohenlohekreises. Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäfts- stelle in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohen- loher-kultursommer.de oder www.reservix.de H

Wie royal ist Hohenlohe? Pflegestützpunkt im Hohenlohekreis Touristikgemeinschaft Hohenlohe diskutiert am 3.-HOHEN- bekommt Verstärkung LOHE TAG auf der Bundesgartenschau Heilbronn unter an- derem mit hohenlohischem Adel Silvia Singler berät seit 1. August Pflegebedürftige und An- Am Montag, dem 9. September 2019 veranstaltet die Touristik- gehörige gemeinschaft Hohenlohe in Zusammenarbeit mit dem Hohenlohe- Ein neuer Rahmenvertrag, den die gesetzlichen Kranken- und kreis den 3. HOHENLOHE-TAG auf der Bundesgartenschau in Pflegekassen und die Kreise, Städte und Gemeinden im Land Heilbronn. Unter dem Motto „NATUR TRIFFT TRADITION“ wird Baden-Württemberg geschlossen haben, ermöglicht den Ausbau sich die Region mit einem Programm voller Höhepunkte dem des Pflegestützpunktes im Hohenlohekreis um eine Vollzeitstelle. Publikum auf der Bühne Nr. 6 im „Schaufenster der Region“ prä- Seit 1. August 2019 verstärkt Silvia Singler das Beratungsteam im sentieren. Um 9.30 Uhr steht eine Talkrunde zum „Hohenloher Pflegestützpunkt Hohenlohekreis. Silvia Singler war zuvor bei Gartenparadies“ auf dem Programm, bei der es um das erfolg- einem Bildungsträger zuständig für die Begleitung von jungen reiche touristische Gartennetzwerk gehen wird, welches inzwi- Erwachsenen in der Phase der Berufsorientierung. „Ich freue mich schen sogar Mitglieder aus Bayern aufweisen kann. Der Gam- auf die neue Tätigkeit und den Kontakt mit den Menschen im burg-Parkbetreiber Goswin von Mallinckrodt und Svenja Lipp von Hohenlohekreis – der Pflegestützpunkt ist für Rat- und Hilfesu- der bei der Touristikgemeinschaft Hohenlohe angesiedelten Netz- chende jeden Alters da“, so Singler. werk-Geschäftsstelle berichten aus ihrer Arbeit. Mit dabei ist auch Seit 2011 beraten bereits die Mitarbeiterinnen Birgit Bährle und der Hohenloher Musikbarde Kurt Klawitter. Maria Freihart neutral, kostenlos und individuell im Vor- und Um- Teil I der Frage „Wie royal ist Hohenlohe?“ wird um 11.00 Uhr geklärt feld zur Pflege. Seit 2013 kann man sich auch in Öhringen beraten werden. Dann nämlich geben sich King Elvis Presley zusammen mit lassen. Bislang kommt einmal wöchentlich eine Mitarbeiterin zur der Hohenloher Weinkönigin Mathea I., der Hohenloher Weinprin- Sprechstunde ins Mehrgenerationenhaus in die Hunnenstraße. zessin Marleen sowie Marco Kronenwetter (Pipe Major der Hohen- „Durch die Einstellung einer weiteren Mitarbeiterin im Pflegestütz- lohe Highlanders Pipes & Drums) auf der Bühne die Ehre. Musikalisch punkt planen wir die Beratungszeiten in der Großen Kreisstadt wird die Gesprächsrunde von Liedern des in Schöntal-Berlichingen Öhringen zu erhöhen“, freut sich Ursula Mühleck, Dezernentin für wohnenden Elvis-Imitators Bernhard Gabert begleitet. Was der Familie, Bildung und Gesundheit im Landratsamt Hohenlohekreis. echte King mit Hohenlohe zu tun hatte, werden die Zuschauer am Wenn Eltern, Partner oder Angehörige pflegebedürftig werden, 9. September im Schaufenster der Region erfahren. sind Betroffene vor Entscheidungen gestellt, die vorab eine Viel- Nummer 35/2019 ♦ Seite 12 Freitag, den 30. August 2019

zahl von Fragen aufwerfen: Wie lässt sich Pflege zu Hause orga- Hintergrund: nisieren? Bin ich der körperlichen und seelischen Belastung der Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes sind telefonisch zu Pflege gewachsen? Gibt es ergänzende oder entlastende Hilfen? erreichen: Welche Leistungsanbieter gibt es im Hohenlohekreis? Wo gibt es Telefon 07940/9355-013 oder 9355-014 finanzielle Unterstützung? Bei wem muss ich einen Antrag stellen? Fax 07940/9355-012 Das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes wurde von Beginn Mail: [email protected] an gut von der Bevölkerung angenommen und die Zahl der An- Die Öffnungszeiten des Pflegestützpunkts im Hohenlohekreis in fragen ist seither kontinuierlich gestiegen. Im ersten Jahr suchten Künzelsau, Rösleinsbergstraße 29, sind: 575 Betroffene Unterstützung, 2018 hatte der Pflegestützpunkt Mo., Di. und Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr bereits 2.496 Erstkontakte (siehe Grafik). Sprechzeiten im Mehrgenerationenhaus in Öhringen, Hunnen- Die starke Nachfrage ist nicht nur auf Veränderungen der Pfle- straße 12: Mittwoch 9.00 Uhr – 12.00 Uhr gestärkungsgesetze zurückzuführen, sondern insbesondere auf die kompetente und einfühlsame Beratungsleistung der Mitarbei- Beratungstermine können auch außerhalb der Öffnungszeiten terinnen, die auch zu den Klienten nach Hause kommen, wenn vereinbart werden. die Betroffenen aus gesundheitlichen Gründen nicht selber die Beratungsstelle aufsuchen können. „Aktuell haben wir täglich mehrere Anfragen von Angehörigen, die Vollsperrung auf der L 513 zwischen auf der Suche nach Kurzzeitpflegeplätzen sind“, berichtet Birgit Jagsttalstraße und Horrenbach Bährle aus ihrem Alltag. „Das ist der Urlaubszeit geschuldet, aber die Nachfrage nach Angeboten an Kurzzeit- und Tagespflegeplät- Nutzung für Baumkontrollen durch angrenzende Privatwald- zen, um die Pflegepersonen zu entlasten und die ambulante Ver- besitzer möglich sorgung daheim besser zu organisieren, kommen immer wieder.“ Der aktuell gesperrte Streckenabschnitt der L 513 zwischen der Ein weiteres wichtiges Thema in der Beratung ist nach Aussage Jagsttalstraße L 1025 und Horrenbach kann während der anhal- von Maria Freihart das Begutachtungsverfahren des Medizini- tenden Vollsperrung am Wochenende vom 31.08. bis 01.09.2019 schen Dienstes der Krankenkassen (MDK). „Oft kommen schon für Baumkontrollen und Baumfällarbeiten auch von angrenzenden im Vorfeld der Beantragungen Fragen zur Begutachtung, der Privatwaldbesitzern mitgenutzt werden. Hierfür ist die vorherige Umsetzung von möglichen Hilfen und Unterstützungsmöglich- Rücksprache mit der Straßenmeisterei Künzelsau, Tel. 07940/ keiten auf. Hier stehen wir ebenfalls sehr gerne beratend zur Sei- 9154-0, notwendig. te.“ Seit Januar 2017 werden Pflegebedürftige und Menschen mit Der Wald wurde durch die zurückliegende lange Trockenheit teils eingeschränkter Alltagskompetenz wie Demenzkranke, länger- stark geschädigt. Auch Privatwaldbesitzer sind gesetzlich dazu fristig psychisch Erkrankte oder geistig Behinderte je nach ihrer verpflichtet, ihre an Straßen angrenzenden Waldgrundstücke auf noch vorhandenen Selbstständigkeit in fünf Pflegegrade einge- Gefährdungen und Schäden durch z.B. Borkenkäfer und generel- stuft und erhalten dadurch Zugang zu den entsprechenden Leis- le Trockenschäden wie dürre Äste und Bäume zu kontrollieren und tungen aus der Pflegeversicherung. diese eigenständig zu beseitigen.

„Rat zur Saat“ Informationsabend mit vlf-Mitgliederversammlung in Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt und der Verein der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen im Hohen- lohekreis (vlf) laden am Montag, 2. September 2019 um 20.00 Uhr zum alljährlichen Informationsabend „Rat zur Saat“ in die Alte Turnhalle nach Forchtenberg ein. Zu Beginn der Veranstaltung findet die vlf-Mitgliederversammlung statt. Anschließend informieren die Mitarbeiter des Landwirt- schaftsamtes über die diesjährigen Ergebnisse der Sorten- und Pflanzenschutzversuche, die vom Zentralen Versuchsfeld Kupfer- zell-Schafhof, regional und auch landesweit gewonnen wurden. Ergänzend gibt es Empfehlungen zu Sortenwahl, Bestandesfüh- rung und Pflanzenschutz für die anstehenden Feldarbeiten sowie aktuelle Informationen vom Landwirtschaftsamt. Von rechts: Birgit Bährle, Silvia Singler und Maria Freihart, das Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Beratungsteam im Pflegestützpunkt Hohenlohekreis das Landwirtschaftsamt unter Tel. 07940/18-620. Anzahl Kontakte Pflegestützpunkt 3000 2653 Allgemeines 2496 2500 1761 1760 2000 1590 Fortsetzung des Angebots

1500 der Kreisverkehrswacht Hohenlohe 1027 714 - Verkehrstraining für Fahranfänger- 1000 575 Eine frühzeitige und kontinuierliche Verkehrsausbildung soll zu 500 einem sicheren Verhalten der Kinder im Straßenverkehr beitragen. Dazu müssen Hören, Sehen, Motorik und Reaktion sowie ein 0 generelles Körperbewusstsein geschärft werden. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Um den Verkehrsanfängern im Hohenlohekreis die ersten Schrit- te im Segment „Straßenverkehr“ zu vermitteln bietet die Kreis- Anzahl der Erstkontakte des Pflegestützpunktes Hohenlohekreis verkehrswacht Hohenlohe im September und Oktober 2019 wie- von 2011 – 2018. der spezielle Trainingstermine an. A_Aurach_14_2015

Um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen wird die Teil- nehmerzahl auf 12 begrenzt. Jeder Kurs startet mit einfachen Kur/Urlaub im schönen Fahrübungen zur Stärkung der Motorik und dem Sicherheitsgefühl Bad auf dem Rad. Neben den Grundschritten wie dem Anfahren, An- Füssing halten und Bremsübungen werden weitere einfache Übungen ge- fahren, bei denen Zug um Zug der Schwierigkeitsgrad erhöht wird. Im zweiten Teil des Trainings sind die vorfahrtsregelnden Ver- kehrszeichen wie auch die Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ das Schwerpunktthema. Bei einer sehr guten Gruppe kann auch der schwierigste Verkehrsvorgang, das Linksabbiegen, noch ein The- ma sein. Die Trainingsinhalte sind für Kinder der künftigen dritten und vierten Klassenstufe gut geeignet und sind eine Ergänzung zur praktischen Radfahrausbildung, welche in der vierten Klasse Appartement/Kursuite zu vermieten! durch die Polizei in der Jugendverkehrsschule durchgeführt wird. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungs- Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, termin, sofern nicht schon vorher aufgrund der Anzahl der Bu- Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m chungen das Anmeldefenster geschlossen werden muss. Die zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Interessenten werden hierüber bei der Anmeldung informiert. Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Kurse finden immer von9.00 – 11.00 Uhr statt. Der Unkos- Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- tenbeitrag beträgt in jedem Kurs 5,- € pro Kind. Dieser kann im Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. Vorfeld auf das Konto der Kreisverkehrswacht Hohenlohe, IBAN: Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 DE91 6225 1550 0000 1302 24 überwiesen oder am Veranstal- tungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar entrichtet werden. Das Mitbringen des eigenen Rades ist wünschenswert, zur Not kann auch ein Rad gestellt werden. Das Fahren mit Stützrädern ist nicht gestattet. Ein Fahrradhelm ist Pflicht. Stadt Die Trainings werden durch den Moderator Klaus Kempf und

MITTEILGBLTT DE TDT LDEBG seinem Team durchgeführt. Die Anmeldungen können online aldenburg im Internet: htt://www.waldenburg-hohenlohe.de, E-Mail-dresse: [email protected] FEITG, DE 2. GT 2019 unter [email protected] oder telefonisch un- 44. HGG Waldenburg ter: 0162-7159941 erfolgen. Nachfolgende Termine stehen im Angebot und sind ab sofort buchbar: • Sa., 21.09.19: Künzelsau, Verkehrsübungsplatz bei der Grund- Verteilung schule • Sa., 05.10.19: Öhringen, Verkehrsübungsplatz bei der Hunger- an alle Haushalte feldschule • Sa., 12.10.19: , Verkehrsübungsplatz beim Bildungs- am 6. Sept. 2019. zentrum In der Kalenderwoche 36/2019 (06.09.2019) wird das Amts- • Sa., 19.10.19: Pfedelbach, Verkehrsübungsplatz bei der Pesta- blatt der Stadt Waldenburg mit allen Teilorten als Werbeausgabe lozzi-Schule in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druckaufl age 1.360 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigenpreis E Vortragsreihe im Römermuseum Mainhardt von 0,76 /mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Kelch und Schwert - Teil 1 - Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, Die große Göttin der Frühgeschichte einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Waren die Menschen im Europa der Frühgeschichte primitive Bar- baren, die erst durch den Kontakt mit den antiken Kulturen des Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen Mittelmeer-Raumes zivilisiert wurden? Die archäologischen In- wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. dizien zeigen in eine andere Richtung. Vermutlich waren sie fried- liebend, lebten die Gleichberechtigung der Geschlechter und ver- Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige ehrten eine Göttin als Repräsentantin des Kreislaufs von Geburt, allerhöchste Beachtung! Tod und Wiedergeburt. Lange vor den Sumerern im Zweistromland und den Ägyptern am Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Nil gab es in Europa Hochkulturen auf dem Balkan und auf Kreta, Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv in deren Mittelpunkt nicht die Verehrung von Königen und Kriegern auf Ihren Werbeetat auswirken. stand, sondern die Lebensfreude und der Respekt vor dem Mys- Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch terium des Lebens. Der Vortrag von Torsten Pasler findet am Mittwoch, 4. September, nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. ab 19.00 Uhr im Römermuseum Mainhardt, Hauptstraße 4, statt. Letzter Abgabetermin Der Eintritt beträgt 5 €. für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: Kulturneschter am 7. und 8. September 2019 Kalenderwoche 36/2019 Mittwoch, 4. Sept. 2019, 9.30 Uhr „Guck´s ou“ und komm vorbei! Die „Kulturneschter“ im Mittleren Jagsttal bieten ihren Besuchern ein vielseitiges Angebot an Kunst Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: und Handwerk, Naturkunde, Geschichte, Volks- und Brauchtum bis hin zu heimischen Köstlichkeiten. In zehn Ortsteilen der Ge- Kalenderwoche 36/2019 meinde im Hohenlohekreis, von A wie Ailringen bis Z Montag, 2. Sept. 2019, 10.00 Uhr wie Zaisenhausen, öffnen viele Akteure ihre „Neschter“. Besucher können beim Korbflechten, Filzen, Häkeln oder Drechseln zu- direkt beim schauen. Oder Sie lassen sich durch die Künstler inspirieren, die Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, in der Kulturscheune in Mulfingen eine Kunstausstellung vorberei- 74568 Blaufelden tet haben und ihre Arbeit auch in weiteren „Neschtern“ der Ge- Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 meinde ausstellen. Einblicke in die Landwirtschaft werden eben- E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de falls gegeben. age age Vollaufl Vollaufl www.mulfingen.de, www.kulturnester.de Wir bilden aus! ZUR EINSCHULUNG Tief- und straßenbau AM 16. SEPTEMBER Ansprechpartner: Frank Götzinger HABEN WIR UNSER RESTAURANT (Straßenbaumeister) SCHON AB 11:30 UHR GEÖFFNET. Am Bahnhof 45 – 47 (m/w/d) 74638 Waldenburg WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Telefon: 0172/6286803 Die frischgebackenen Erstklässler essen bei uns kostenlos.

Reservierung erforderlich. (m/w/d) E-Mail: frank.gö[email protected]

74629 Pfedelbach/Öhringen LANDHOTEL Max-Eyth-Str. 8 Tel. 0 79 41 - 64 64 10 | Fax -12 UFFNER [email protected] RESTAURANT|TAGUNG|TANZLOKAL landhotel-kueffner.de WARME KÜCHE Montag - Samstag von 17:00 bis 21:30 Uhr | Sonntag von 11:30 bis 14:30 Uhr  Pfl ege und Betreuung gGmbH   AMBULANTER PFLEGEDIENST • Grund- und  Bei der Stadt Waldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Behandlungspfl ege • Betreuungsgruppe in Pfedelbach die Stelle des  07941• / Pfl985297 egeberatung • Betreuung zu 07941 Hause / 985298 Leiters des Technischen Bauamts - Alten- und •Krankenpflege Wundberatung • Tagespfl ege- Haus- von und 8.00 Familienpflege bis 16.30 Uhr - 24 Std. Rufbereitschaft• Hausnotruf in Öhringen- Kehrwochen und Gartenarbeit (m/w/d) - alle Leistungen der Grund- - Zubereitung von Mahlzeiten und Behandlungspflege - Wohnungsreinigung, Einkäufe mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % neu zu be-- PersönlicheMOBILE Pflegeberatung SOZIALE DIENSTE - Spaziergänge, Fahrdienste setzen. - Qualitätssicherungsbesuche• Haus- und Familienpfl ege • anerkannte- Mehrstündige Stelle Betreuung für BFD/FSJ bei Pflegegeldleistungen - Integration bei behinderten Weitere Informationen über die Stelle fi nden Sie unter - wöchentliche• Begleitung Betreuungsgruppen von Kindern in Kindergarten Kindern und in Schule die Schule und www.waldenburg-hohenlohe.de im Rahmen der Eingliederungshilfe Kindergarten • Allg. Hausarbeit, Einkäufe, Begleitdienste Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens Untere Torstr. 13 – 74613 Öhringen 20.09.2019. Diese richten Sie bitte an die Stadt Waldenburg, Kontakt: Rathausstraße 18 · 74613 Öhringen Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg oder per E-Mail an Telefon 0 79 41/98 52 98 · Fax 0 79 41/98 52 99 [email protected]. www.awo-hohenlohe.de & Wichtige Kundeninformation • Rund um den Fusionstermin (13.09. - 14.09.2019) kann es zu Einschränkungen im Online-Banking und am SB-Service kommen. • Ihre girocard kann nur eingeschränkt funktionieren. Bitte versorgen Sie sich rechtzeitig mit Bargeld. • Am 13.09.2019 bleiben alle Filialen der Raiffeisenbank Wir Bretzfeld-Neuenstein eG geschlossen. Ihre neue Bank für Sie entsteht zum vor Ort 14.09.2019

zusammen wachsen gemeinsam Ziele erreichen Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr KG Ihre Bauplätze Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach und Abriss- Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung E-Mail: [email protected] und Produktion grundstücke Angebot für Samstag, den 31.08.2019 und Mittwoch, den 04.09.2019

Schweinehals auch als Steak mariniert 1 kg 8,50 E Schweinekotelett 1 kg 7,00 E Sauerbraten fertig eingelegt 1 kg 11,50 E Delikatessleberwurst 1 kg 8,00 E Saitenwurst 1 kg 9,00 E Paprikalyoner 1 kg 8,50 E Gekochter Schinken 1 kg 12,00 E

DS WOHNBAU GMBH | Haagweg 35 | 74613 Öhringen Fax 07941-929350 | [email protected] | www.dswohnbau.de Mäh- und Mulcharbeiten Hochgras.de Tel. 01 51/15 52 59 86 Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! Christian Stengel Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30

Großes Rahmenprogramm für die ganze Familie

ebm-papst bewegt: 7./8. September 2019 ·

Marathon · Duo-Marathon · Halbmarathon · 10-km-Lauf · Inline-Lauf Handbike · Kinderläufe · Nordic Walking · ebmpapst-marathon.de MITFÜHLENDE KONDOLENZ TRÖSTET. Unser Kondolenzratgeber Angebot vom 26.8. - 31.8.2019: gibt Anregungen. Zartes Rindergeschnetzeltes auch mariniert vom hofeigenen Rind 100 g 1,35 € Schweinekoteletts Tiere aus Freiluftstall 100 g 0,90 € Lindelberger Grillbratwürste 100 g 0,98 € Würzige, gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,05 € Bio „Gute-Laune-Käse“ 100 g 1,95 € Wir wurden vom Feinschmecker-Wettbewerb unter die 500 besten Deutschen Metzger ausgezeichnet! Sa., 31.8. bis So., 1.9.2019: Lindelberger Fleischbesen! Sa. Country-Live-Musik mit Country-Essen

ÖHRINGEN TEL. 07941-91 91 0 KÜNZELSAU TEL. 07940-55 4 33 Hofmetzgerei Hack Lindelberg www.dorn-bestattungen.de 74629 Windischenbach · TelefonHofmetzgerei 07946/1639 ·Hack Fax 3322 Lindelberg · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.de www.hofmetzgerei-hack.de  Frische Äpfel, Birnen, Zwetschgen, neue Kartoffeln

Fr., 6. September  Voranzeige: ab 12.00 Uhr: Schlachtplatte Diese Woche Freitag und Samstag:  Familie Stammer Pariser Brot, versch. Dinkelweckle, 74535 Mainhardt-Gailsbach süßer Kuchen Telefon 0 79 03/26 59   Am Fr., 6.9. und Sa., 7.9.2019:  Zur Verstärkung unseres Teams stellen Hefezopf, Nusszopf, Kokoszopf, wir ein: süßer Kuchen, Gsälzhörnle  16. Lindelberger Fleischbesen – KRAFTFAHRER/IN am Samstag, 31.8.2019 und Sonntag, 1.9.2019 Führerschein Klasse 2 CE, mit Erfahrung Ab 11.00 Uhr Hofgottesdienst. beim Führen von Baumaschinen (Bagger, Radlader …) – LANDSCHAFTSGÄRTNER/IN – MITARBEITER/IN mit Erfahrung beim Führen von Baumaschinen (Minibagger, Radlader und sonstige Kleingeräte) Tagespfl ege auch für Menschen mit Demenz im „Alten Spital“ Öhringen.  Mainhardter Straße 55 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 74535 Mainhardt-Gailsbach    Telefon 0 79 03/24 39  Telefon: 07941 9891599 Fax 0 79 03/20 61 AIW Mobiler Pfl egedienst • Angela Martin Fuggmann  Kirchensaller  Str. 49 •  74632  Neuenstein  E-Mail: [email protected] E-Mail: info@altern-in-wuerde-com • www.altern-in-wuerde.com www.ksw-galabau.de Mobiler MobilerPfl egedienst Pflegedienst und Tagespfl – ege