Wochenblatt

E 20142 C Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn 69. Jahrgang · Donnerstag, 04. Februar 2021 · Nummer 5

Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang

Für euer bunt es Famili enleben

Nr. 2 FEBRUA R 2021

4,9 0 € Österreich 5,50 Schweiz € 7,80 sfr

HINTE RN HOCH Corona hat uns alle träge gemacht: Macht einen Vertra allt agstaugl für Bewegung iche Ideen nebenbei Finanzblog g! Und was gerin Mad ÖKO-COACHING Moneype ame nny Frauen noc Eine Familie will grüner Überhö h rät werden und holt sich eine Anspr hte Expertin ins Haus üche mac Mütter hen Leben sc n das hwer kommen w . So rau ir s aus der Perfek tions falle GibT’s das

Benelux 5,80 € • Italien 6,60 € auch in

Nr.2 | 2021 leicht?

02

204902

194133

4 Seite 2 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Andersen für die Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti nominiert

Sein großes Ziel hat er erreicht. Jan Andersen vom SC Königsbronn wurde mit 3 weiteren Nordischen Kombinierern vom Deutschen Skiverband für die Junioren-Weltmeisterschaften vom 09. Februar bis 12. Februar in Lahti, Finnland, nominiert. Aufgrund der Pan- demie wird eine abgespeckte Weltmeisterschaft mit nur 3 Wett- bewerben stattfinden. Angefangen wird mit einem Einzelwettbe- werb der Damen, dann folgt ein Einzelwettbewerb der Herren, bei dem alle 4 nominierten männlichen deutschen Athleten starten dürfen.

Zum Abschluss gibt es noch eine Mixed-Team-Staffel, bei der zwei Mädchen und zwei Jungs am Start sind.

Diese Woche treten die Athleten ihre Reise nach Finnland an und werden als Vorbereitung am 06. und 07. Februar beim Continen- tal-Cup in Lahti starten. Neben Andersen fahren Christian Frank, Berchtesgaden, Simon Mach, Buchenberg, und als Youngster Tris- tan Sommerfeldt, Oberwiesenthal, Sohn des ehemaligen Welt- klasse-Langläufers René Sommerfeldt, zu der Junioren-Weltmeis- terschaft.

Foto: Torill Andersen

Biber in Königsbronn

Ein Biber hinterlässt seine Spuren bei der Fuß­ gänger­brücke über die Brenz bei der Schule.

Foto: Hartmut Pflanz Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 3

Sonntag, 07.02., Allgemeiner Notruf 112 Ärzte-Notdienst Adler-Apotheke, Feuerwehr 112 Lange Straße 37, Unfall, Überfall 110 Den/Die diensthabende/n Arzt/Ärztin DRK-Rettungsdienst erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen Montag, 08.02., (durchgehend 24 Stunden) sowie 07361/19222 Schloss-Apotheke, Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr Kurze Straße 5, Störungsnummer für Strom Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr 07961/9336-1401 Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Dienstag,09.02., Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Zoeppritz-Apotheke, Störungsnummer für Gas Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Zoeppritzstraße 1, Heidenheim 07321/328-111 immer unter Tel. 116117 Mittwoch, 10.02., Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: Störungsnummer für Wasser Lärchen-Apotheke, docdirekt – Kostenfreie Onlinesprechstunde 07328/6272 Wilhelmstraße 6, , und von niedergelassenen Haus- und Kinder- 07326/6470 Bärenapotheke, ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Marktstraße 23, Tel. 0711/96589700 oder docdirekt.de

Hotline des Landratsamtes Die ärztliche Notfallpraxis erreichen Sie Donnerstag, 11.02., Heidenheim für alle Fragen während deren Öffnungszeiten Heckental-Apotheke, rund um COVID-19 Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Rückertstraße 23, Heidenheim Tel. 07321/321-7777 Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mo. – Fr.: 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Wochenend- Sa., So., Feiertage: Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr und Feiertagsdienst 14.00 –16.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr kann unter Tel. 0711/7877777 abgefragt werden. Feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr Gemeindeverwaltung unter Tel. 116117 Königsbronn Tierärztlicher Wochenend- Die kassenärztliche Notfallpraxis und Feiertagsdienst befindet sich im Klinikum Heidenheim, Tel. 9625-0 • Fax 9625-27 Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim, Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren E-Mail: [email protected] im Erdgeschoss von Haus C. Fußläufige Haustierarzt. Internet: www.koenigsbronn.de Notfallpatienten können der Beschilderung ab der Eingangshalle folgen. In lebensbedrohlichen Notfällen Mobile Dienste Kontaktzeiten (z.B. Schlaganfall): Notrufnummer des DRK 112 Ökumenische Sozialstation Heidenheim Nur mit telefonischer Termin­ver­ein­ Tel. 07321/9866-0 barung! Dienstbereitschaft Ökumenische Nachbarschafts- Montag – Donnerstag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr der Apotheken hilfe Königsbronn und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Irene Dominicus, Tel. 4247 Freitag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten) jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr. Hospizgruppe Königsbronn Notrufnummer der Donnerstag, 04.02., Gemeindeverwaltung (Dieser Dienst ist kostenlos) Hirsch-Apotheke, So erreichen Sie uns: Tel. 0170/8481912 Brenzstraße 33, Heidenheim Ulrike Fries, Tel. 07328/4424 In dringenden Fällen ist Bürgermeister Claudy Frey-Rathgeb, Tel. 07328/7253 Michael Stütz auch außerhalb der Öff- Freitag, 05.02., nungszeiten des Rathauses unter Tel. Engel-Apotheke, 0173/9873100 zu erreichen. Heidenheimer Straße 36, Giengen Friedhofsverwaltung / Bestattungen Polizeiposten Samstag, 06.02., Zentral-Apotheke, Bestattungshaus Pusch, Tel. 07328/5741 Steinheim am Albuch, Forststr. 2 Eugen-Jaekle-Platz 12, Heidenheim (Eingang Rückseite der Raiffeisenbank) Brenz-Apotheke, Hilfetelefon Tel. 07329/919007 Voitstraße 1, Königsbronn, Gewalt gegen Frauen Fax 07329/1643 am Samstag, 06.02., E-Mail: [email protected] von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet Tel. 08000/11616 Seite 4 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Schwarzes Brett

Veranstaltungen von 04. Februar bis 11. Februar 2021 Abfallkalender

Donnerstag, 11. Februar Folgende Abfuhrtermine finden in 18.00 Uhr Gemeinde, Gemeinderatssitzung, Hammerschmiede Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg und Zang statt.

Freitag, 05. Februar Gelber Sack und Papiertonne

Glückwunschtafel Montag, 08. Februar Restmüll Wir beglückwünschen sehr herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in dieser oder der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können. Mittwoch, 10. Februar Biomüll Namentlich gratulieren wir insbesondere unseren 70 Jahre alten und älteren Einwohnern. Öffnungszeiten 05.02. Ewa Barbara Wylezol, Königsbronn Ortsteil Ochsenberg, zum 75. Wertstoff-Zentrum, Wiesenstraße: 05.02. Hayat Sanan, Königsbronn, zum 70. Dienstag von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 08.02. Maria Schmidl, Königsbronn, zum 70. 2. Samstag im Monat von 8.00 – 11.30 Uhr 10.02. Vita Kocab, Königsbronn, zum 85. 10.02. Arthur Marsall, Königsbronn, zum 85.

Gefunden / Verloren

Zugelaufen:

• grau/weiß getigertes Kätzchen AHA Tel. 5378 Abstand 1,5 m | Hygiene erfüllen | Alltagsmaske

Impressum: „Wochenblatt“ Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn Herausgeber: Gemeinde Königsbronn, Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn Geschäftsstelle: Manuela Kammerer, Tel. 07328/9625-12, E-Mail: [email protected] Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Stütz Verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil im Sinne des Presserechts: Bürgermeister Michael Stütz oder Vertreter im Amt. Für die Beiträge im redaktionellen Teil, die nicht von der Gemeinde kommen, ist der jeweilige Verfasser/die jeweilige Verfasserin verantwortlich. Anzeigenkunden sind für den Inhalt ihrer Anzeigen verantwortlich. Satz/Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen-Unterkochen Auflage: 2.300 Exemplare, Bezugspreis jährlich 30,00 Euro zuzüglich Gebühr bei Postversand. Das Wochenblatt erscheint in der Regel donnerstags. Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder immaterielle Schäden oder sonstige Konsequenzen, die aus der Nutzung unseres Angebots entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Redaktion des Wochenblattes behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial usw. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Inhalte des Wochenblattes sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach Genehmigung mit Quellenangabe gestattet. Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 5

Freie Ausbildungsplätze Amtliche Bekanntmachungen

Geänderte Kontaktzeiten bei der Beim Landratsamt Heidenheim ist zum 01.09.2021 folgender Gemeindeverwaltung Ausbildungsplatz zu besetzen: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Straßenwärter (m/w/d) die Gemeindeverwaltung hat ihren Be- trieb an die Arbeitsschutzverordnung, die Ihr Profil: in der vergangenen Woche in Kraft trat, • Hauptschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss angepasst. • körperliche Fitness • technische Aufgeschlossenheit Unsere Mitarbeiter sind bereits seit dem • Spaß an der Arbeit im Freien und im Team ersten Lockdown im März soweit als mög- lich mit Homeoffice-Arbeitsplätzen ausge- Haben Sie Interesse den Führerschein der Klasse CE (LKW mit Anhänger) stattet, dennoch benötigen wir auch Prä- zu erwerben? senz im Rathaus. Weitere Infos sind auf unserer Homepage www.landkreis-heidenheim.de Unser Rathaus bleibt weiterhin ge- unter der Kategorie Ausbildung zu finden. schlossen, Ihre Anliegen werden aber alle nach telefonischer Terminvereinba- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. rung bearbeitet.

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie die Zum Tode von Mitarbeiter im Rathaus wie folgt: Erich Fähnle Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis Vor ein paar Tagen verstarb Erich Fähnle. 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Der gebürtige Zanger besuchte während der Kriegs- und Nachkriegszeit die dortige Volksschule. 1951 begann Termine sind auch außerhalb dieser Kon- er eine Werkzeugmacherlehre bei der Firma Wilhelm taktzeiten nach Absprache mit den Mit- Grupp (WIGO) in Oberkochen, dem sich ein Maschinen- arbeitern möglich. baustudium anschloss. Sofern Sie nicht wissen, wer Ihr Ansprech- Tätigkeiten in der Konstruktion und Verwaltung folgten. partner ist, können Ihnen unsere Mit- arbeiter an der Telefonzentrale unter Tele- 1981 übernahm Erich Fähnle die elterliche Landwirtschaft. fon 07328/9625-0, oder per E-Mail an [email protected], gerne weiter- Ab 1990 hat er sein großartiges Hobby, die Imkerei, zum Beruf gemacht. helfen. Ihm war nicht nur ein hochwertiges heimisches Produkt wichtig, sondern ihm lag auch daran, die Imkerei bekannter zu machen. So bot er immer wieder gemeinsam Außerhalb der Öffnungszeiten des Rathau- mit seinem Sohn Claus, der später die Imkerei übernahm, Hofführungen an. Erich ses stehe ich Ihnen unter meiner Telefon- Fähnle referierte bei der Volkshochschule und ermöglichte den Kindern des Kinder- nummer 0173/9873100 für Notfälle zur ferienprogramms Einblicke in die Imkerei. Bis vor kurzem bot er als Alb-Guide noch Verfügung. Führungen in der Bio- und Apitherapie-Imkerei in Zang an. Bleiben Sie gesund! Erich Fähnle war über eineinhalb Jahre Mitglied im Zanger Gemeinderat. 1970 war er unter den 8 Gemeinderatsmitgliedern, die über die Eingemeindung von Zang Ihr entscheiden mussten. Auch später war der Verstorbene weiterhin am kommunalpolitischen Geschehen interessiert. Michael Stütz Bürgermeister Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Seiner Familie gehört unser Mitgefühl.

Michael Stütz Bürgermeister Seite 6 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Aus der Arbeit des Die Stellungnahmen und die darin aufge- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates führten Anträge wurden in der Sitzung be- Gemeinderates am raten und beschlossen. Sitzung des Gemeinderats vom Donnerstag, 11.02.2021, 28. Januar 2021 Verabschiedung Haushaltsplan und um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal Entschuldigt: Gemeinderat Günter Biel- Haushaltssatzung 2021 und Finanzpla- Rathaus Königsbronn ke, Süha Buluttimur, Bernd Eppli nung der Gemeinde für das Jahr 2021 Kämmerer Cimander stellte den Gemein- Bekanntgaben dehaushalt 2021 vor. Wesentliche Wei- Tagesordnung Antrag für das Programm „Entwicklung chen wurden bereits in einer Klausurta- ländlicher Raum“ gung im Herbst 2020 gestellt, in der die 1. Bekanntgaben Bürgermeister Stütz teilte mit, dass der Grundzüge festgelegt wurden. Die Verwal- Antrag der Verwaltung für das Programm tung brachte den Haushalt am 22.12.2020 2. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher „Entwicklung ländlicher Raum“ positiv be- in den Gemeinderat ein. Am 14. Januar Sitzung gefassten Beschlüssen schieden worden ist und die Gemeinde 2021 nahmen die Fraktionen Stellung. In einen Zuschuss in Höhe von 180.200 Euro öffentlicher Sitzung wurden am 28. Januar 3. Bausachen für den Abbruch mehrerer Gebäude auf 2021 die Stellungnahmen der Fraktionen • Neubau von 6 Reihenhäuser im He- dem Brenzquellareals, erhalten wird. detailliert beraten und beschlossen. ckenweg, Königsbronn Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung Satzungsbeschluss Kämmereihaushalt 4. Grundstücksangelegenheiten Bürgermeister Stütz gab bekannt, dass seit 2021 • Ausübung des Vorkaufsrechtes für dem 27.01.2021 eine neue Corona-Arbeits- Seit der Einbringung des Haushaltsent- das Grundstück Aalener Straße 5, schutzverordnung gilt. Die Verwaltung hat wurfs haben sich Änderungen ergeben, Königsbronn darauf sofort reagiert und die Amtsleiter welche eingearbeitet wurden. Die Zufüh- haben ein Konzept ausgearbeitet, das ab rung zum Verwaltungshaushalt und die 5. Annahme von Spenden dem 01.02.2021 gilt. Für die Bürgerinnen Entnahme aus den liquiden Mitteln Rück- und Bürger ändert sich dabei nichts. Die lagenentnahme wurde entsprechend an- 6. Verschiedenes Mitarbeiter arbeiten in Einzelbüros. Sie sind gepasst. Somit ergab sich folgende Haus- telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 haltssatzung für das Haushaltsjahr 2021: 7. Anfragen – 12.00 Uhr zu erreichen und von Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Terminvergaben erfolgen weiterhin tele- Hinweis: fonisch und über die Kontaktzeiten hinaus. Der Haushaltsplan wird festgesetzt Die Sitzungsunterlagen für die öf- Details zu den Kontakt- und Öffnungszei- fentlichen Tagesordnungspunkte lie- ten sind detailiert unter „Amtliches“ auf- 1. im Ergebnishaushalt mit den gen ab Montag im Rathaus in Zim- geführt. Bürgermeister Stütz erläuterte folgenden Beträgen Euro mer 3 zur Einsicht bereit und werden darüber hinaus, dass weitere Homeoffice 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Er- auch bei Beginn der Gemeinderats- Arbeitsplätze geschaffen wurden und die träge von 16.140.478,00 sitzung für die Zuhörer/-innen im Mitarbeiter nach Absprache diese Möglich- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Auf- Sitzungssaal ausgelegt. keit des Heimarbeitens, um die Kontakte wendungen von 18.300.890,00 zu reduzieren, nutzen werden. 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Mit freundlichen Grüßen – 2.160.412,00 Bausachen 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Michael Stütz Folgendes Bauvorhaben nahm der Ge- Erträge von 150.000,00 Bürgermeister meinderat zustimmend zur Kenntnis: 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen - Neubau einer Gerätegarage, Schwarzer Aufwendungen von 0,00 Weg 10, Königsbronn 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 150.000,00 Beratung und Beschlussfassung über 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Beachten Sie bitte die die Stellungnahmen der Fraktionen zur (Summe aus 1.3 und 1.6) von Mund-Nasen-Schutz-Pflicht Haushaltssatzung und Haushaltsplan – 2.010.412,00 2021 und den Wirtschaftsplänen der Ei- und tragen Sie eine Maske! genbetriebe Abwasserbeseitigung und 2. im Finanzhaushalt mit den Wasserversorgung 2021 folgenden Beträgen Euro In der Gemeinderatssitzung vom 14. Janu- 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus ar 2021 nahmen die Fraktionen des Ge- laufender Verwaltungstätigkeit von meinderats zum Entwurf der Haushaltssat- 16.122.448,00 zung mit Haushaltsplan 2021 sowie den 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Wirtschaftsplänen 2021 der Eigenbetriebe laufender Verwaltungstätigkeit von Wasser und Abwasser Stellung. 17.453.588,00 Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 7

2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-be- b) für die Grundstücke Württemberg in der Fassung vom 24. Juli darf des Ergebnishaushalts (Saldo (Grundsteuer B) 360 v. H. 2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698) zuletzt ge- aus 2.1 und 2.2) von – 1.331.140,00 der Steuermessbeträge; ändert durch Gesetz vom 11. Februar 2020 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. (GBl. S. 37) folgende Satzung zur Ände- Investitionstätigkeit von 3.681.356,00 der Steuermessbeträge. rung der Hauptsatzung der Gemeinde Kö- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus nigsbronn beschlossen: Investitionstätigkeit auf 5.735.000,00 Das Gremium beschloss einstimmig den 2.6 Veranschlagter Finanzierungs- Haushalt 2021 mit den vorherigen bera- § 1: mittelüberschuss /-bedarf aus tenen und beschlossenen Änderungen aus Nach § 3 wird § 3a eingefügt: Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 den Antragsstellungen der Fraktionen. und 2.5) von – 2.053.644,00 § 3 a 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmit- Beschluss der Finanzplanung sowie des Durchführung von Sitzungen ohne per- telüberschuss / -bedarf (Saldo aus Investitionsprogramms der Gemeinde bis sönliche Anwesenheit der Mitglieder 2.3 und 2.6) von – 3.384.784,00 zum Jahr 2024 im Sitzungsraum 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Der Gemeinderat beschloss einstimmig Der Bürgermeister kann Sitzungen des Ge- Finanzierungstätigkeit von die vorgelegte Finanzplanung und das In- meinderats ohne persönliche Anwesen- 2.000.000,00 vestitionsprogramm bis zum Jahr 2024. heit der Mitglieder im Sitzungsraum in 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Form von Videokonferenzen einberufen. Finanzierungstätigkeit von Feststellungsbeschluss Wirtschaftsplan Die Voraussetzungen für die Einberufung 281.500,00 2021 Eigenbetrieb Wasserversorgung und die Durchführung dieser Sitzungen 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- Der Gemeinderat fasste einstimmig den richtet sich nach den Bestimmungen des mittelüberschuss /-bedarf aus Feststellungsbeschluss Eigenbetrieb Was- § 37a Abs. 1 und 2 Gemeindeordnung. Für Finanzierungstätigkeit (Saldo aus serversorgung. Sitzungen der beratenden / beschließen- 2.8 und 2.9) von 1.718.500,00 den Ausschüsse des Gemeinderats gelten 2.11 Veranschlagte Änderung des Fi- Beschluss der Finanzplanung sowie des diese Regelungen entsprechend. nanzierungsmittelbestands, Saldo Investitionsprogramms des Eigenbetriebs des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 Wasser bis zum Jahr 2024 und 2.10) von – 1.666.284,00 Der Gemeinderat beschloss einstimmig § 2 Inkrafttreten die vorgelegte Finanzplanung und das In- Diese Satzung tritt am Tage nach der öf- § 2 Kreditermächtigung vestitionsprogramm bis zum Jahr 2024. fentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- ditaufnahmen für Investitionen und Inves- Feststellungsbeschluss Wirtschaftsplan titionsförderungsmaßnahmen [sowie für 2021 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Hinweis über die Verletzung von Ver- die Ablösung von inneren Darlehen aus Der Gemeinderat fasste einstimmig den fahrens- und/oder Formvorschriften Mitteln, die für Rückstellungen für die Still- Feststellungsbeschluss zur Abwasserbe- nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung legung und Nachsorge von Abfalldeponien seitigung. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- erwirtschaftet wurden,] (Kreditermächti- oder Formvorschriften der Gemeinde- gung) wird festgesetzt auf Beschluss der Finanzplanung sowie des ordnung für Baden-Württemberg (GemO) 2.000.000,00 Euro, Investitionsprogramms des Eigenbetriebs oder von aufgrund der GemO erlassener davon für die Ablösung von inneren Dar- Abwasser bis zum Jahr 2024 Verfahrensvorschriften beim Zustande- lehen auf 0,00 Euro. Der Gemeinderat beschloss einstimmig kommen dieser Satzung wird nach § 4 die vorgelegte Finanzplanung und das In- Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht § 3 Verpflichtungsermächtigungen vestitionsprogramm bis zum Jahr 2024. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Er- Bekanntmachung dieser Satzung gegen- mächtigungen zum Eingehen von Ver- Änderung der Hauptsatzung der Ge- über der Stadt geltend gemacht worden pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre meinde Königsbronn ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- mit Auszahlungen für Investitionen und Der Gemeinderat beschloss die Änderung gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Investitionsförderungsmaßahmen belas- der Hauptsatzung. Diese ist in den amt- nicht, wenn die Vorschriften über die Öf- ten (Verpflichtungsermächtigungen), wird lichen Bekanntmachungen veröffentlicht. fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung festgesetzt auf 0,00 Euro. oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. § 4 Kassenkredite Satzung zur Änderung der Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Hauptsatzung der Gemeinde festgesetzt auf 2.000.000,00 Euro. Königsbronn (vom 17.10.2013, Ausfertigungsvermerk § 5 Steuersätze zuletzt geändert durch Ausgefertigt Die Steuersätze (Hebesätze) werden fest- Satzung vom 23.07.2020), Königsbronn, 29.01.2021 gesetzt vom 28.01.2021 1. für die Grundsteuer gez. a) für die land- und forstwirt- Der Gemeinderat der Gemeinde Königs- Michael Stütz schaftlichen Betriebe (Grund- bronn hat am 28. Januar 2021 aufgrund Bürgermeister steuer A) auf 340 v. H. des § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Seite 8 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Sprechstunde des Allerdings haben trotz des dortigen Hin- Der Heidenheimer Tarifverbund Behindertenbeauftragten weises, dass bei Nichteinhaltung des informiert Hermann Widmann Termins um Mitteilung gebeten wird, in den letzten drei Monaten durchschnitt- Busse fahren ab Februar nach dem Hermann Widmann ist im Auftrag der Ge- lich 15 Kunden täglich ihren vorab online Schulfahrplan meinde der Ansprechpartner für die Be- gebuchten Termin ohne abzusagen nicht lange von Menschen mit Behinderung. wahrgenommen. Im Januar waren es pro Ab Montag, 1. Februar 2021, bis zu den Fa- Er steht für allgemeine Fragen und bei Tag sogar bis zu 34 Kunden, die ohne jeg- schingsferien verkehren die Busse im Hei- Prob­le­men zur Verfügung. Dies könnte z.B. liche Mitteilung nicht erschienen sind. denheimer Tarifgebiet wieder nach dem sein, Mithilfe beim Ausfüllen des Erstan- Die Landkreisverwaltung appelliert daher Fahrplan für Schultage. Es fallen Fahrten, trages auf die Festlegung des Schwerbe- an die Solidarität der Kunden, gebuchte die mit „F“ – fährt nur an schulfreien Tagen hindertengrades (Schwerbehindertenaus- Termine einzuhalten oder rechtzeitig ab- – gekennzeichnet sind, weg und Fahrten, weis), bei der Beratung und Mithilfe von zusagen. Davon können andere Kunden die mit „S“ – fährt nur an Schultagen – ver- Änderungsanträgen und der notwendigen profitieren, die einen Termin benötigen, sehen sind, kommen hinzu. Verstärker- Begleitung bei Behördengängen. um ihre Zulassungsvorgänge zu erledigen. fahrten oder auch Zusatzbusse zu Schulen Außerdem kann es durch die hohe Zahl an entfallen vorerst. Die nächste Sprechstunde findet am nicht wahrgenommenen Terminen in der Mittwoch, 10.02.2021, von 16.00 Uhr Zukunft zu längeren Wartezeiten für alle Die Entscheidung musste unabhängig von bis 18.00 Uhr, im Besprechungszimmer Kunden kommen. der durch das Land nun doch aufgeschobe- im Erdgeschoss des Rathauses statt. nen Öffnung der Grundschulen getroffen Während dieser Zeit ist er auch unter Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich werden, damit die weiter zunehmenden der Rufnummer 9625-42 erreichbar. die Landkreisverwaltung bereits vor gerau- Schülerverkehre z. B. durch die Notbetreu- Es wird ausdrücklich darauf hingewie- mer Zeit dazu entschieden, Änderungen ung oder für die Abschlussklassen sicher- sen, dass eine medizinische Mund-Na- im Publikumsverkehr vorzunehmen. Seit gestellt werden können. Hier mussten zu- sen-Bedeckung (FFP2- oder OP-Maske) November 2020 können Anliegen rund um letzt schon Sonderverkehre eingerichtet getragen werden muss. Termine nur die Kfz-Zulassung grundsätzlich nur nach werden. nach telefonischer Voranmeldung unter vorheriger Online-Terminbuchung erledigt Tel. 9625-0 möglich sind. werden. Diese vorherige Terminbuchung Die Ausgabe der Schülermonatskarten für dient der Reduzierung von Kontakten und das zweite Schulhalbjahr im Heidenheimer somit dem Schutz sowohl der Kunden als Tarifverbund findet bei Präsenzschulung auch der Mitarbeitenden. Kunden ohne innerhalb der Schulen statt. Schüler erhal- Sprechstunde der Integrations- Termin können nicht bedient werden. Im ten dort den ab Februar bis Juli gültigen manager Landratsamt besteht die Pflicht zum Tra- Fahrkartenbogen. Am Wochenanfang wird gen einer medizinischen Mund-Nasen-Be- zur Fahrt zu den Schuleinrichtungen in den Die Sprechstunde für Geflüchtete und Eh- deckung. Fahrzeugen des ÖPNV weiterhin vorerst, renamtliche des Flüchtlingskreises kann bis zur Ausgabe der neuen Fahrkarten, die aktuell nur nach Terminvergabe stattfin- Januar-Schülermonatskarte anerkannt. Der den. Bitte wenden Sie sich hierzu an Frau Heidenheimer Tarifverbund bittet daher Selcuk oder Herrn Günther, erreichbar un- alle Schüler, weiterhin die Januar-Schüler- ter [email protected] oder Tel. monatskarte für die erste Fahrt zur Schule 07321/2772240. im Februar zu benutzen.

BITTE halten Sie genügend Abstand!! Kfz-Zulassungsbehörde appel- liert: Vereinbarte Termine ein- halten Die Resonanz sowohl bei Kunden als auch Verantwortlichen der Kfz-Zulassungsbehör- de des Landratsamtes Heidenheim hin- sichtlich der Umstellung auf Vorab-Online- Terminbuchungen über die Webseite des Landkreises www.landkreis-heidenheim. 1,5 bis 2 m de ist überwiegend positiv. Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 9

Aus unserer Partnergemeinde Reißeck

Zum Tode von Christian Dürnle

In der vergangenen Woche verstarb Christian Dürnle im Alter von 77 Jah- ren in Mühldorf, das früher zu unserer Partnergemeinde Reißeck gehörte.

Der Mühldorfer führte den Gasthof Dürnle seit 1964 in vierter Gene- ration. 1965 begann er mit einem großen Um- und Ausbau. Einige Jahre führte der Hotelfachmann den Betrieb als gut gehendes Tanzlokal, ehe er Anfang der 1970er Jahre auf Beherbergung und Verpflegung von Gästen umsattelte. Bekannt war der Wirt, der leidenschaftlich gerne koch- te, für seine Spezialitätenwochen, in denen er französische, russische, böhmische und aus anderen Ländern stammende Gerichte anbot.

Auch für seine Gemeinde engagierte sich Christian Dürnle als Vizebürger- meister von 1992 bis 1997 und als Obmann des Sportvereines. Für be- sondere Verdienste wurde „Christl“ Dürnle 2004 das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen.

Seit Beginn der Partnerschaft zwi- schen Königsbronn und Reißeck war Christian Dürnle eng mit unserer Ge- meinde verbunden. Vielen Königs- bronnern ist er auch noch als Wirt des Gasthauses „Dürnle“ in Erinnerung.

Die Gemeinde verliert mit Christian Dürnle einen lieben Freund und Ka- meraden, der auch nach der Tren- nung von Mühldorf und Kolbnitz ein wichtiges Mitglied der Partnerschaft Kondolenzbuch und Kerzen auf www.aspetos.at. zwischen unseren Gemeinden war. Mölltaler Bestattung, F. Pacher, 9831 Flattach,Fragant 26, Tel. 04785/248 – Kreiner Druck, Spittal Tel. 04762/2245-0

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken wahren. Seiner Familie gilt unser Mitgefühl.

Michael Stütz Bürgermeister Seite 10 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Krimis und Romane für Erwachsene Schulnachrichten Jugendbücherei Das Lächeln der Libellen – Inselgärten- Reihe, Bd. 2 – Roman von Patricia Koelle Das Erbe der Tuchvilla – Tuchvilla-Saga, Ernst-Abbe-Gymnasium Lesespaß für Bd. 3 – Historischer Roman von Anne Ja- Oberkochen Jung und Alt cobs Rückkehr in die Tuchvilla – Tuchvilla-Sa- Öffnungszeiten: ga, Bd. 4 – Historischer Roman von Anne Online-Schnuppertag für alle Schüle- montags von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Jacobs rinnen und Schüler der 4. Klassen und mittwochs von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Täter Opfer Schuld – Bayern-Krimi, Bd. 1 deren Eltern am Mittwoch, 10. Februar donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr von Uschi & Klaus Pfaffeneder 2021, ab 18.00 Uhr Tel. 07328/6589 Entwurzelte Schatten – Bayern-Krimi, Bd. Mail: [email protected] 2 von Uschi & Klaus Pfaffeneder In diesen besonderen Zeiten öffnet das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen am Mittwoch, 10. Februar 2021, für alle Inter- Neues Jahr – Neue Medien!!! essierten ab 18.00 Uhr mit einem Online- Schnuppertag virtuell seine Pforten: Bei Bilderbücher für die Kleinen Kirchliche Nachrichten einem YouTube-Livestream erfahren die Meine Freundin Conni – Conni hat Kum- Eltern alles Wissenswerte über das Gym- mer von Liane Schneider Ökumenische Nachrichten nasium und können live Fragen stellen. Piepmatz fliegt los – Unterwegs mit den Zugvögeln – Eine spannende Geschichte, Den direkten Link zum YouTube-Livestre- schöne Illustrationen und kindgerechte Abschluss der ökumenischen Bibel­ am gibt es auf unserer Homepage. Wäh- Sachinformationen von Hanna Müller woche rend des Livestreams können sich die Pfaffi – Ein kleiner Drache auf dem Dra- Am Sonntag, 7. Februar, wird die Bibel- Kinder parallel auf eine virtuelle 360°-Ent- chenfest von Bettina Göschl woche mit ökumenischen Gottesdiensten deckungstour durch das EAG begeben. Die Wieso? Weshalb? Warum? Alles über abgeschlossen. Pfarrer Christoph Burgen- 360°-Tour steckt voller Überraschungen Roboter / 4 bis 7 Jahre meister übernimmt dabei die Liturgie und und spannende Quiz-Fragen gibt es auch! Gemeinderefent Stefan Wietschorke die Alle Informationen zu diesem besonderen Lesealter von 6 bis 9 Jahren Predigt. Online-Schnuppertag gibt es ab sofort auf Beast Quest – Elko Tentakel des Unter- Gefeiert werden die Gottesdienste im unserer Homepage: gangs (61) von Adam Blade evangelischen Gemeindehaus um 9.00 Uhr Die Glücksbäckerei – Die magischen (ohne Anmeldung) und 10.30 Uhr (mit www.eag-oberkochen.de/ Zwillinge (9) von Kathryn Littlewood Anmeldung im evangelischen Pfarramt, index.php/anmeldung- Der magische Blumenladen – Eine un- Tel. 6216). am-eag heimliche Klassenfahrt (12) von Gina Mayer Vorschau Übrigens: Die 360°-Tour durchs EAG gibt es Neue Reihe: Auch wenn in diesem Jahr die Fasnets- schon jetzt auf unserer Homepage. Vorbei- Ratz & Mimi von Franziska Gehm / 6 bis saison allgemein abgesagt ist, so wird schauen lohnt sich! 8 Jahre es am Faschingssonntag, 14. Februar, der • Ratz & Mimi (1) gleichzeitig Valentinstag ist, einen ökume- • Sofa in Seenot (2) nischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Maluna Mondschein – Zum Vor- und Sel- Kirche Mariä Himmelfahrt geben. berlesen Bei diesem Mundartgottesdienst mit den • Wir retten den Zauberwald Pfarrern Dietmar Krieg und Christoph Bur- • Nur Mut, kleiner Drache! genmeister wird der Humor nicht zu kurz • Du schaffst das, kleine Luftfee! kommen, besonders mit einer Reimpre- • Trau dich, kleiner Stein-Tänzer! digt in Schwäbisch. Eine Verkleidung wird gerne gesehen – Bitte (medizinische) Hörbücher Maske nicht vergessen! Sternenritter Die vorherige Anmeldung zum Gottes- Beachten Sie bitte die • Der Planet aus Eis dienst ist möglich im katholischen Pfarr- Mund-Nasen-Schutz-Pflicht • Angriff der Robotroxe amt (Tel. 6204) oder auf der Homepage: • Die Festung im All se-heidenheim-nord.drs.de/anmeldung. und tragen Sie eine Maske! Neue Thementische • Ritter/ Mittelalter • Wikinger • Deutsche Geschichte/ Weltgeschichte Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 11

Evangelische Kirchenpflegerin Iris Härlen ist am Montag Katholisches Pfarramt Gesamtkirchengemeinde und Dienstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter Tel. 9229791 und unter E-Mail: Pfarrbüro: [email protected] zu Aalener Straße 42, 89551 Königsbronn Gottesdienste: erreichen. Tel. 07328/6204 Pfarrer Burgenmeister erreichen Sie [email protected] Sonntag, 07.02.2021 unter Tel. 9246898, E-Mail: Christoph. Gottesdienste zum Abschluss der Bibel­ [email protected], oder unter Tel. Regelmäßige Öffnungszeiten woche siehe ökum. Nachrichten 0157/33155315. und Erreichbarkeit Mo., Do., Fr., 10.00 – 12.00 Uhr Di., 15.00 – 17.00 Uhr Sonstige Veranstaltungen: Evangelische Kirchen- In dringenden seelsorgerlichen Angelegen- Der Konfi-Unterricht findet digital statt. heiten können Sie unter der Mobilnummer gemeinde Zang 0152/05158347 eine/n pastorale/n Mitar- Aus dem Gesamtkirchengemeinderat: beiter/in aus der Seelsorgeeinheit erreichen. In seiner ersten konstituierenden Sit- Evang. Pfarramt Zang zung hat der KGR Königsbronn-Zang Cyra www.zang-evangelisch.de Kirchenpflege Königsbronn Sammet zur 1. Vorsitzenden gewählt. Pfarrerin Dina Streib MariaeHimmelfahrt.Koenigsbronn@ Geschäftsführender Pfarrer und 2. Vorsit- Tel. 07328/921875 nbK.drs.de zender ist Christoph Burgenmeister, zur Kir- [email protected] Kreissparkasse Heidenheim chenpflegerin wurde Iris Härlen gewählt. IBAN: DE94 632500300000808219 Im Pfarrbüro erreichen Sie BIC: SOLADES1HDH Vorschau: Kindergottes- nach telefonischer Voranmeldung: Sprechzeit von Pfarrer Dietmar Krieg nach dienst Plus am 14. Februar Pfarramtssekretärin Melanie Forell Vereinbarung möglich. Der nächste Kindergottes- Dienstag und Freitag Pfarrer Dietmar Krieg, Brenzlestr. 32, dienst Plus findet am Sonn- von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr 89520 Heidenheim, Tel. 07321/64221 tag, 14.02., um 14.30 Uhr, im Tel. 07328/921873 [email protected] ev. Gemeindehaus in Königsbronn statt. [email protected] Thema des Familiengottesdienstes ist die Gemeindereferentin Ilse Ortlieb schöne Geschichte vom Hauptmann von Büro (i.d.R. Montag- und Freitagvormittag) Kapernaum, die zeigt, dass auch bei Dis- Tel. 07328/922040, [email protected] tanz und Abstand Heilung, Vertrauen und Katholische Glauben möglich ist. Zu dem Familiengot- Kirchengemeinde Gemeindereferent Stefan Wietschorke tesdienst sind wie immer Kinder, Jugend- Tel. 07328/922039 liche und Erwachsene herzlich eingeladen. [email protected] Es gelten die gleichen Corona-Regeln wie Rosenkranzgebet: täglich um 17.00 im Erwachsenengottesdienst, u.a. auch Uhr (wenn kein Abendgottesdienst die Maskenpflicht ab 6 Jahren. Aufgrund stattfindet) Frühere Eucharistiefeier freitags in Kö- der derzeitigen Situation wird auf das Freitag, 05.02.2021 nigsbronn bei Kindergottesdienst Plus sonst übliche 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten, dass ab Februar der Be- Frühstück verzichtet und der Gottesdienst Sonntag, 07.02.2021 ginn der Eucharistiefeier in Königsbronn beginnt erst am Nachmittag um 14.30 5. Sonntag im Jahreskreis am Freitagmorgen um eine halbe Stunde Uhr. Dennoch ist es für die Gesamtkirchen- 09.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst vorgezogen worden ist (9.00 Uhr). gemeinde ein Anliegen, auch Kindern die Nr. 1 – zum Abschluss der frohe Botschaft von Jesus in diesen Zeiten Ökumenischen Bibelwoche Maskenpflicht im Gottesdienst weitergeben zu dürfen. im ev. Gemeindehaus Bei der Feier der Gottesdienste gibt es im 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Hinblick auf das Tragen des Mund-Nasen- Nr. 2 – zum Abschluss der Schutzes eine Änderung. Auch die Kirchen Evangelische Kirchen- Ökumenischen Bibelwoche gehören zu den Orten, an denen das Tra- gemeinde Königsbronn im ev. Gemeindehaus gen einer medizinischen Maske vorge- schrieben ist. Gemeint sind damit OP-Mas- Unser Pfarrbüro ist für Sie da: Dienstag, 09.02.2021 ken (Einwegmasken – außen blau, innen www.kirchengemeinde-koenigsbronn.de 18.00 Uhr Stilles Gebet weiß) oder Masken des Standards KN95/ 18.30 Uhr Eucharistiefeier N95 bzw. FFP2-Masken. Für Gottesdienst- Das Pfarramt und das Büro der Kirchenpfle- besucher, die keine zulässigen Masken ge sind für den Publikumsverkehr geschlos- Freitag, 12.02.2021 dabeihaben, werden geeignete Masken sen. Telefonisch erreichen Sie Pfarramtsse- 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Konrad bereitgestellt. Es ist sicher für alle Beteilig- kretärin Anke Oberhäußer am Montag und Kückenwaitz, Willy Orben) ten nicht einfach, unter diesen Umständen Dienstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Gottesdienst zu feiern. Die Kirchengemein- am Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr den sind dankbar für das Recht, weiterhin unter Tel. 6216 und unter E-Mail: Pfarramt. Gottesdienste feiern zu können, wenn [email protected]. auch mit großen Einschränkungen. Seite 12 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

Rathaus Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn Telefonzentrale: 07328/9625-0 Telefonverzeichnis Telefax: 07328 9625-27 E-Mail: [email protected] Stand Februar 2021 www.koenigsbronn.de

Gemeindeverwaltung Königsbronn 9625-0 Steueramt, Wasserverbr.-/Abwassergeb. Herr Lang Zimmer 17 9625-33 Bürgermeister Anlagenbuchhaltung, Doppik Herr Michael Stütz Zimmer 1 9625-40 Frau Huber Zimmer 16 9625-46 Vorzimmer Bürgermeister Buchhaltung Frau Bielke Zimmer 1 9625-40 Frau Falkenberg/Frau Jülke Zimmer 19 9625-37 Internet, Tourismus, Veranstaltungen Frau Feldwieser-Stütz Zimmer 1 9625-24 Bauhof: Bauhofleiter Hauptamt: Herr Mack Wiesenstraße 50 9625-501 Hauptamtsleiter Fax Bauhof 9625-500 Herr Ziller Zimmer 4 9625-11 Stellv. Hauptamtsleiterin Schulen: Frau Grund Zimmer 6 9625-44 Georg-Elser-Schule Vorzimmer Hauptamtsleiter Schulleitung Frau Kohler Zimmer 5 9625-10 Frau Waluga 9625-61 Telefonzentrale, Anzeigenrechnungen Konrektorat Frau Grandy Zimmer 9 9625-49 Frau König 9625-62 Geschäftsstelle Gemeinderat Sekretariat Frau Ramisch Zimmer 6 9625-18 Frau Forner 9625-60 Amtsbotin Frau Frey-Rathgeb 9625-65 Frau Lindner Zimmer 7 9625-19 Schulsozialarbeiter Lohn, Gehalt Frau Widmann, Frau Hafner 9625-74 Frau Silke Baur Zimmer 13 9625-34 Lehrerzimmer Realschule 9625-63 Mensa 9625-72 Bürgerbüro: Fax 9625-64 Einwohnermeldeamt, Gewerbe Internet: www.georg-elser-schule.de Frau Betzler Zimmer 0.1 9625-13 E-Mail: [email protected] Volkshochschule und Fundamt Ganztagesschule Frau Eckert/Herr Atzeni Zimmer 0.1 9625-43 Frau Gründel 0152/02084841 Wochenblatt, Renten, Soziales Brenzschule Paul-Reusch-Str. 6 9625-71 Frau Kammerer Zimmer 0.2 9625-12 Eichhaldeschule Pestalozzistraße 11 4475 Standesamt Grundschule Zang Zanger Hauptstraße 1 7497 Herr Maier Zimmer 1.4 9625-14 Ordnungsamt, Öffentlichkeitsarbeit Musikschule: Frau Klier Zimmer 1.5 9625-17 Schulleitung Herr Hug 07364 /27-280 Bauamt: Ortsbaumeister Kindergärten: Herr Bielke Zimmer 12 9625-20 Evang. Paul-Reusch-Kindergarten Bauamt Paul-Reusch-Straße 10 Herr Komposch Zimmer 10 9625-21 8180004-0 Hammerschmiede, Turnhallen, Geschirrmobil Kath. Eichhaldekindergarten Frau Weber Zimmer 11 9625-22 Pestalozzistraße 13 5788 Bausachen, Friedhof, Gutachten Evang. Kindergarten Ochsenberg Frau Gambuti Zimmer 11 9625-23 Hauptstraße 27 5795 Evang. Kindergarten Itzelberg Kämmerei: Uferstraße 7 5781 Kämmerer Kindergarten Zang Herr Cimander Zimmer 14 9625-30 Rechbergstraße 14 5252 Stellv. Kämmerer Herr Bölstler Zimmer 16 9625-31 Jugendbücherei: Vorzimmer Aalener Straße 1 6589 Frau Grispo Zimmer 15 9625-32 Gemeindekasse Frau Albrecht Zimmer 18 9625-35 Frau Beate Baur/Frau Schmeichel Zimmer 18 9625-36 Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 13

Denn Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn. Zur Verstärkung unseres Philipper 1,21 Teams suchen wir Nach einem erfüllten Leben durfte mein lieber Ehemann, unser treu sorgender Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel eine Friseurin Erich Karl Fähnle in Teilzeit.

* 10. Februar 1937 † 23. Januar 2021

diese Erde verlassen und seine himmlische Heimat betreten.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Andrea Fähnle mit Ruth, Johannes, Samuel und David Claus und Helena Fähnle mit Daniel, Julius und Rebecca Alexandra Fähnle und Sascha Hug Margret Elser Elfriede Fähnle mit Boris

Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.

Müh und Arbeit war dein Leben, Zang, im Februar 2021 treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter, unserer Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Magdalene Maier geb. Barth * 25.08.1924 22.01.2021

In tiefer Trauer: Georg und Waltraud Maier Bernd Birkhold Markus Maier Andrea Maier mit Joshua Fritz Esslinger Aufgrund der aktuellen Situation fand die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung im engsten Kreise statt. Für die erwiesene Anteilnahme bedanken wir uns herzlich.

Hans-Peters‘ Bodensee-Obst-Express 8.00 Uhr Itzelberg BH am See Komme am Samstag, 06. Februar 2021, 8.20 Uhr Ochsenberg Feuerwehrhaus mit saftigen Äpfeln. 8.40 Uhr Königsbronn BH Ketteler-Haus Seite 14 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

BITTE VORBESTELLEN WWW.WIDMANNS-ALBLEBEN.DE 07328/96270 FASCHINGS TAKE AWAY ANGEBOT. BRUNCH BOX. SCHWÄBISCHE KLASSIKER. ENTSPANNT AM SONNTAG KW 5 Gutes für DIE BOX BEINHALTET: WINTERLICHE BLATTSALATE Weißwürst mit süßem Senf DAHEIM 9,00 € Brezeln vom Bäcker Rieck Gutes für #TAKEAWAY mit gebratenen Rindefiletspitzen Schinkenspezialitäten & Biokäse #KOCHBOXEN 17,50 € Frühstücks Smoothies #DINNER@HOME Bircher Müsli DAHEIM GEMISCHTER SALAT #TAKEAWAY mit Kartoffelsalat Räucherfisch Variation #KOCHBOXEN Alb.style Vorspeisen Variation #DINNER@HOME 5,50 € Mariniertes Gemüse Butter & Dips WIDMANN´S ZWIEBELROSTBRATEN mit Maultäschle und Bratkartoffeln Schaumsüpple von Wintergemüse 20,00 € Kalbsrahmbraten mit Rahmsoße und Spätzle SA. & SO. SCHWÄBISCHES FESTTAGSESSEN und Gemüseauflauf Rinder & Schweinemedaillons 12.00 - 19.00 mit Pfeffer- & Pilzrahmsoße, Süßes Tischbüffet dazu Maultäschle, Spätzle und Bubenspitzle TERMINE 19,50 € Alles gekühlt verpackt inkl. Anleitung zum einfachen Fertigstellen. 7.2 und GEBRATENES FLUSSZANDERFILET Auch Veggie Brunch möglich! 14.02. VALENTINSTAG, LIEBE MÄNNER ;-) in Krustentierschaum, BRUNCH BÖXLE Für 2 Personen: dazu wilder Brokkoli & Kartoffel - Limonenstampf 54,00 € 23,50 € BRUNCH BOX für 4 Personen: 99,00 € ABHOLUNG jede weitere Person: LÖWENWIRTS 1/2 ENTE 29,00 € ab Samstag mit Blaukraut und zweierlei Knödel möglich 19,00 € WOCHENEND - GEFÜLLTE OSTALB LAMMBRUST EMPFEHLUNG in Gemüsejus, dazu Bubenspitzle WIDMANN´S SPARE RIBS 16,50 € vom hällischen Schwein ZANGER REHBRATEN dazu Cole Slaw mit Pilzle & Spätzle und Ofenkartoffeln 16,50 € 11,50 € BURGER HAUSGEMACHTE GEMÜSEMAULTÄSCHLE mit Ziegenkäse - Schmelze und Wintergemüse - Ragout BAUKASTEN 12,50 € 4 St. hausgemachte Patties - 100% Rind 4 St. Burger Buns SCHWÄRZWÄLDER KIRSCH VARIATON Kopfsalatherzen, Gurken & Tomaten SCHOKOLADE - KIRSCHE UND SAHNE eingelegte Gewürzgurken und rote Zwiebeln -das Dessert von unseren „Young Chefs“- Käsescheiben vom Biohof Dauner 12,50 € Widmann´s Spezial Burger Soße 1 Tüte Kartoffel Chips mit Rosmarinketchup 54,00 € PRO BOX BITTE inkl. Anleitung VORBESTELLEN IM WWW.WIDMANNS-ALBLEBEN.DE ONLINE SHOP 07328/96270 ERHÄLTLICH

• Hecken-/Strauch-Schnitt ab 5,00 E/lm + Rasenpflege ab 19 Cent/m2 • Baum-Fällungen + Pflege alle Preise inkl. Entsorgung • Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren! Telefon 07364/949814 oder 0170/2106677

Robert-Koch-Straße 6 • 73447 Oberkochen

Das Print-Werk in Unterkochen Egal welches Format, wieviel Seiten oder Farben. Wir machen alles möglich. Auf Wunsch bis zum Postversand.

Riedstr. 11 (Nähe Bauhaus) 07321 961700

Pfromäckerstr. 4 · 73432 Aalen · Tel. 07361 8 8686 · [email protected] Bunsenstraße 3 · 64293 Darmstadt · Telefon 06151 9933-0 · Fax 9933-33 · E-Mail: [email protected] Donnerstag, 04. Februar 2021 Königsbronner Wochenblatt Seite 15 eidenheim Der Laden bleibt weiterhin auf be-

801268 1007-01 K hördliche Anweisung geschlossen. City Autolackierungahrzeuglackierung Ab sofort bieten wir Ihnen daher, nach Meisterwerkstatt für F tel. Anmeldung unter 07364/6667, einen Click&Collect-Service an. Gerne können Sie Ihre Waren Unfallinstandsetzung telefonisch oder per E-Mail bestellen Unfallinstandsetzung ... N MEHR ALS NÄHE und zum vereinbarten Termin AbholAbhol // BringdienstBringdienst im Laden abholen. Auch die Werkstatt ist unter diesen Kostl.Kostl. ErsatzwagenErsatzwagen Heidenheimer Straße 4 Bedingungen geöffnet. www.city-autolackierung.de 73447 Oberkochen Wir freuen uns, Sie wieder unter Gutenbergstr. 8 · Heidenheim · Tel. 07321 45238 Tel. 0 73 64 / 66 67 Einhaltung der Hygieneregeln Fax 0 73 64 / 41 23 0 begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie weiterhin gesund. Michaela und Jürgen Steckbauer

Werbeort : KL Heidenheim Auftrags-Nr. : 801268

Auftrags-Datum : 11.01.2012 12345 Zeichnung vom : 18.01.2013 *+,-./0

Gestaltung : bh

6789:; <=> ?@ABC DEFG HIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[ \]^_ `abcd

efghijklmnop qrs tuv wxyz{| }~€

‚ƒ„ † ‡ˆ ‰Š‹Œ  Ž ‘ ’“ ” •– — ˜™š › œ žŸ ¡¢ £¤

¨©ª«¬ ­ ®¯ ° ±²³ ´ µ¶· Produktionsfreigabe ohne Änderung ¥¦§ (Grafische Darstellung, Inhalt und Text)

Produktionsfreigabe nach Änderung

¸ ¹º »¼½¾¿À ÁÂà ÄÅÆ ÇÈÉÊËÌÍÎ ÏÐÑ ÒÓÔÕÖ×ØÙ ÚÛÜ ÝÞßàá âãäåæçèéêëì í

Erneute Zusendung nach Änderung

¡¢£¤¥ ¦§¨©

 

 !"#$%&'()

Ort Datum Unterschrift

Wir arbeiten in unserem Haus mit modernsten Mitteln. Bedingt durch verschiedene Faktoren, wie Umgebungslicht, Durchleuchtung und Materialbeschaffenheit können wir keine 100%ige Farbverbindlichkeit garantieren.

H O F

Grabmale & Natursteine | Tel. 0 73 21.6 43 22 Fam. Rudi Konold Königsbronner Str. 10 | 89520 Heidenheim Wäldlesäcker 1 • 89551 Königsbronn-Itzelberg Tel. 07328 6380 • Fax: 07328 9247699 email: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag 14.00 -17.30 Uhr Neu renoviertes Frisches vom Bauernhof zu Hause genießen, NATÜRLICH, REGIONAL, LECKER … EFH in Königs- bronn zu vermieten Handvesper Wiesenhof-Klassiker 2 Paar Pfefferbeißer Portion Wurstsalat mit Albhofkäse Brot (versch. Sorten) Brotzeit für 4 Personen: 140 m² Wfl., 570 m² Grdst., 1 Dinkelbriegel im umweltfreund- 1 Käsebriegel lichen Pfandglas 1 Bauernbrot 6 Zi., EBK, offener Kamin, 150g Rauchfl eisch EUR 7,90 EUR 6,80 zzgl. Pfand 150g Käse Terr., Gartenhs, Öl-ZH, Faschings-Gugg 2 Dosen Hausmacher Wurst 2 Spritzringe 1 Glas Apfelgriebenschmalz Keller, Garage, 15 Min. 2 Briegel 1l Biramoscht zu SMT, an NR, keine HT, 1 Dose Hausmacher Wurst EUR 22,00 1 Rilling Piccolo-Sekt KM 1350,00 Euro + NK + EUR 11,11 2 MM KT. Bitte mind. 1 Tag vorher bestellen! [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bestellung Seite 16 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 04. Februar 2021

• Fassadenanstrich und -gestaltung Inhaber: 89551 Königsbronn • Maler- und Tapezierarbeiten Peter Vogel Tel. 07328-919246 Brenzquellstraße 6 Fax 07328-919247 • Bodenbeläge • Trockenbau • Innen- und Aussenputz • Gerüstbau und -vermietung • Vollwärmeschutz Party-Service - Fleisch- und Wurstwaren alles für Ihr Fest! aus eigener Herstellung Angebot der Woche: wagnerstraße 10 gültig vom 04.02. bis 10.02.2021

königsbronn Hackfleisch gem. 100 g € 0,79 Schweineschnitzel 100 g € 1,09 Fleischspieße 100 g € 1,15 tel. 07328/9611- 0 Kochschinken 100 g € 1,85 fax 07328/9611-30 frische Schinkenwurst 100 g € 1,15 Schwartenmagen rot 100 g € 0,89 Eiersalat 100 g € 1,09

Komplettbäder Täglich warme Mittagessen zum Moderne Heizungen Mitnehmen oder Essen auf Räder. Solaranlagen Angebot gültig solange Vorrat reicht! Kundendienst Bad Heizung Bauflaschnerei Solar 89555 Steinheim · Zeppelinstraße 19 Tel. 07329 -92 040 · [email protected]

Achtung! Wichtige Mitteilung!

Der Storch mit seinen Flügeln schlägt, im Schnabel er den kleinen Adam trägt. Er setzt ihn ab ganz frei heraus, Wechseln Sie mit Ihrem Auto zur bringt ihn in Magdalena und Eugen beider Haus. Zu dritt geht ihr ab jetzt durchs Leben, günstigen HUK-COBURG! viel Glück auf allen euren Wegen, Gesundheit und noch vieles mehr, wünschen euch die Kameraden der Königsbronner Feuerwehr. Kfz-Versicherung Mit dem Kauf eines neuen Autos können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln und bares Geld sparen. Überzeugen Sie sich selbst von den günstigen Beiträgen der HUK-COBURG, Sanitätshaus Johannes Bonn GmbH vermittelt durch die VPV, und fordern Sie vermittelt für: Aalener Str. 6, 89520 Heidenheim Ihr persönliches Angebot bei uns an. Telefon 07321 660 61 60 Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne. Sanitäts haus Johannes Bonn www.sanitaetshaus-j-bonn.de Robert Hadespek Bahnhofstraße 8 · 73430 Aalen Kompressionsstrümpfe - Schuheinlagen - Bandagen Tel.: 0 73 61 / 4 99 17 · Mobil: 01 74 / 1 86 86 85 Orthesen - Prothesen - Rollatoren - Pflegehilfsmi�el Robert.Hadespek@ vpv.de Badehilfen - Pflegebe�en - Rollstühle - Treppenli�e