Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3563 14. Wahlperiode 12. 11. 2008

Kleine Anfrage des Abg. Wolfgang Staiger SPD und

Antwort des Innenministeriums

Zustand der Landesstraßen im Landkreis

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Landkreis Heidenheim und wie viele Streckenkilometer davon sind in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums?

2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Landkreis Heidenheim jeweils grundlegend saniert, planfestgestellt bzw. fertig geplant, neu gebaut oder ausgebaut?

3. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert und um welche Streckenabschnitte handelt es sich dabei?

4. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Erhalt von Landesstraßen im Land- kreis Heidenheim sind bis 2011 eingeplant, und welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden?

5. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Landkreis Heidenheim sind bis 2011 eingeplant, und welche Lan- desstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. aus- gebaut werden?

6. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz im Landkreis Heidenheim seit 2000 gefördert und welche werden bis 2011 ge- fördert?

12. 11. 2008

Staiger SPD

Eingegangen: 12. 11. 2008 / Ausgegeben: 10. 12. 2008 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3563

Antwort

Mit Schreiben vom 28. November 2008 Nr. 63/64-3945.40/136 beantwortet das Innenministerium die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Landkreis Heidenheim und wie viele Streckenkilometer davon sind in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums?

Zu 1.:

Im Landkreis Heidenheim beträgt die Länge des Straßennetzes in der Straßenbau- last des Landes rund 145 Kilometer. Nach der Zustandserfassung aus dem Jahr 2004, die turnusmäßig bis Ende 2008 aktualisiert wird, sind rund 1 % in sehr schlechtem Zustand mit überfälligem Handlungsbedarf, rund 11 % in sehr schlech- tem Zustand mit vordringlichem Handlungsbedarf, rund 40 % in schlechtem Zu- stand, rund 26 % in mittelmäßigem Zustand, rund 10 % in gutem Zustand und rund 12 % in sehr gutem Zustand.

2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Landkreis Heidenheim jeweils grundlegend saniert, planfestgestellt bzw. fertig geplant, neu gebaut oder ausgebaut?

Zu 2.:

Seit dem Jahr 2000 wurden rund neun Kilometer Landesstraßen grundlegend saniert. Im Einzelnen sind als wichtigste Maßnahmen zu nennen: L 1164 Ortsdurchfahrt Bolheim, L 1082 Ortsdurchfahrt , L 1164 Orts- durchfahrt Gussenstadt, L 1167 Ortsdurchfahrt , L 1123 Bahnbrücke in Königsbronn, L 1083 Oggenhauser Keller–Giengen, L 1168 Dettingen–Hausen, L1181 Ortsdurchfahrt .

Für folgende Landesstraßenprojekte wurden die Planungen fertiggestellt, ein Plan feststellungs-/Plangenehmigungsverfahren bzw. ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt und zum Abschluss gebracht: L 1164 Ausbau zwischen Gussenstadt und (Bauabschnitte 1, 2 und 3), L 1165/B 466 Umbau des Knotenpunktes beim Sontheimer Wirtshäusle, L 2033 Ausbau zwischen und Härtsfeldsee (Bauabschnitt 1), L 2033 Ausbau zwischen Härtsfeldsee und Iggenhausen (Bauabschnitt 2).

Größere Maßnahmen wurden an folgenden Landesstraßen durchgeführt: L 1164 Ausbau Gussenstadt–Gerstetten (Bauabschnitte1 und 2), L 2033 Ausbau zwischen Dischingen und Härtsfeldsee (Bauabschnitt 1), L 2033 Ausbau zwi- schen Härtsfeldsee und Iggenhausen (Bauabschnitt 2), L 1165/B 466 Umbau des Knotenpunktes beim Sontheimer Wirtshäusle.

3. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert und um welche Streckenabschnitte handelt es sich dabei?

Zu 3.:

Es sind derzeit rund 23 Kilometer entsprechend beschildert. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Streckenabschnitte: L 1083 Hermaringen–Giengen, L 1083 Oggenhauser Keller–Heidenheim, L 1123 Steinheim–Königsbronn, L 1163 Tierheim–Steinheim, L 1164 Waldhausen–Ger- stetten, L 1164 Heuchlingen–Brücke K 3019, L 1165 Wental–Steinheim, L 1165 Gerstetten–Kreisgrenze Altheim, L 1167 Hermaringen–, L 1168 Oberstotzingen–Stetten, L 1170 , L 1170 Oberstotzin- gen–Kreisgrenze Asselfingen, L 2033 Ballmertshofen–Dischingen, L 2033 Iggen- hausen–Kreisgrenze .

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3563

4. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Erhalt von Landesstraßen im Land- kreis Heidenheim sind bis 2011 eingeplant, und welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden?

Zu 4.:

Vorbehaltlich der Beschlüsse des Landtags sind jährlich rund 50.000 Euro für die Planung und rund 600.000 Euro für die Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen (einschließlich Bauwerkssanierungen) vorgesehen. Es ist beabsichtigt, in den nächsten Jahren u. a. folgende Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen: L 2033 Ballmertshofen–Dischingen, L 1164 Ortsumgehung Dettingen, L 1163 Teilumgehung Steinheim–Heidenheim, L 1123 Steinheim–Kreisverkehr K 3035 bei Zang.

5. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Landkreis Heidenheim sind bis 2011 eingeplant, und welche Lan- desstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. aus- gebaut werden?

Zu 5.:

Vorbehaltlich der Beschlüsse des Landtags sind jährlich rund 100.000 Euro für die Planung (einschließlich Bauüberwachung) und bis 2011 rund 2,8 Millionen Euro für den Neu- bzw. Ausbau vorgesehen. Je nach Dringlichkeit von größeren Landesmaßnahmen können sich hier allerdings Verschiebungen ergeben. Es ist beabsichtigt, in den nächsten Jahren folgende wichtige Neu- bzw. Ausbaumaß- nahmen zu beginnen: L 1164 Ausbau zwischen Gussenstadt und Gerstetten (Bauabschnitt 3), L 1164 Ortsumgehung Heuchlingen.

6. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz im Landkreis Heidenheim seit 2000 gefördert und welche werden bis 2011 gefördert?

Zu 6.:

Es wurden seit 2000 folgende Straßenprojekte nach dem Gemeindeverkehrsfinan- zierungsgesetz (GVFG) bzw. nach der VwV-Entflechtungsgesetz gefördert:

Bezeichnung Gesamtkosten Zuwendungen Baulastträger der Maßnahme in Mio. €

K 3032, Neubau der Westumgehung Landkreis 3,400 2,625 Oggenhausen Heidenheim

K 3032, Bau eines Kreisverkehrsplatzes Landkreis 0,364 0,148 zwischen Heidenheim-Oggenhausen und Nattheim Heidenheim

K 3003/K 3034, Ausbau der Ortsdurchfahrt Landkreis 0,600 0,396 Katzenstein Heidenheim

Stadt Errichtung eines Parkleitsystems in Heidenheim Heidenheim 0,489 0,325 an der Brenz an der Brenz Anlage von Radwegen in der Erchenstraße und der Stadt Sankt Pöltener Straße (L 1164) in Heidenheim an Heidenheim 1,094 0,406 der Brenz an der Brenz

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3563

Bezeichnung Gesamtkosten Zuwendungen Baulastträger der Maßnahme in Mio. € Gemeinde Anschluss des Gewerbegebietes Ried an die Steinheim 3,956 2,704 L 1163 und die L 1123 in am Albuch Ausbau der Bahnstrecke –U lm, Gemeinde Sicherungsmaßnahmen am Bahnübergang in 0,166 0,040 Königsbronn Königsbronn Ausbau der Bahnstrecke Aalen–U lm, Stadt Sicherungsmaßnahmen am Bahnübergang in Heidenheim 0,268 0,071 an der Brenz Ausbau der Bahnstrecke Aalen–U lm, Stadt Sicherungsmaßnahmen am Bahnübergang in 0,260 0,064 Herbrechtingen Ausbau der Bahnstrecke Aalen–U lm, Gemeinde Sicherungsmaßnahmen am Bahnübergang in Sontheim 0,750 0,200 Sontheim an der Brenz an der Brenz

Ausbau der Bahnstrecke Aalen–U lm, Stadt Sicherungsmaßnahmen am Bahnübergang in 0,173 0,041 Niederstotzingen Niederstotzingen

Anschluss der Bernauer Straße an die B 19 neu in Stadt 0,529 0,399 Herbrechtingen Herbrechtingen

Anschluss Westhausen-Reichenbach an die Gemeinde 1,063 0,250 B 29 Westhausen

L 1123/K 3035, Umbau der Kreuzung bei Zang Landkreis 0,236 0,086 zum Kreisverkehrsplatz Heidenheim

Landkreis L 1164/K 3017/Gemeindestraße, Anlage Heidenheim eines Kreisverkehrsplatzes in der Ortsdurchfahrt 0,481 0,286 und Gemeinde Gerstetten Gerstetten

Anschluss der Daimlerstraße an die B 466 in Gemeinde 1,004 0,434 Nattheim Nattheim

Ausbau der Anhauser Straße in der Ortsdurchfahrt Stadt 0,932 0,683 Herbrechtingen Herbrechtingen

Summe: --- 15,765 9,158

4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3563

Es werden bis 2011 voraussichtlich folgende Straßenprojekte nach der VwV-Ent- flechtungsgesetz gefördert (Grundlage: Förderprogramm des Landes Baden- Württemberg für Vorhaben des Kommunalen Straßenbaus für den Zeitraum 2008 bis 2012):

Bezeichnung Gesamtkosten Zuwendungen Baulastträger der Maßnahme in Mio. €

Gemeinde Neubau der Osttangente Sontheim 3,400 2,134 Sontheim

Stadt K 3025, Neubau der Stadtrandstraße (Riedstraße) Giengen 3,672 1,845 in Giengen an der Brenz an der Brenz

K 3025, Neubau zwischen der L 1082 und der Landkreis 3,737 2,466 K 3026 in Giengen an der Brenz Heidenheim

Umbau der Weststadtkreuzung und Anlage Stadt eines Radweges im Zuge der Schloss hausstraße/ Heidenheim 4,995 0,807 Heckentalstraße in Heidenheim an der Brenz an der Brenz

Summe: --- 15,804 7,252

Rech Innenminister

5