AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 18,00 €

64. Jahrgang Freitag, 13. Dezember 2019 Nummer 50

Herzliche Einladung an die gesamte Bürgerschaft zur 15. Waldstetter Weihnacht am 15. Dezember 2019 Theaterabteilung in der Stuifenhalle „G‘nitze Knollastiefl “

präsentiert in der Kaiserberghalle: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Familienfest der besonderen Art gestaltet die Gemeinde Waldstetten wiederum in enger Zusam- menarbeit mit Schule und Vereinen aus unserer Ge- meinde am Sonntag, 15. Dezember (3. Advent), Beginn 14.30 Uhr, in der weihnachtlich geschmückten Stuifenhalle mit der „15. Waldstetter Weihnacht“ – einem Gemeindefest für die ganze Familie! Die Mitwirkenden an diesem besinnlichen Nachmittag sind der Grundschulchor, die Lerngruppe 6 der Gemein- schaftsschule Unterm Hohenrechberg, der Projektchor der Grundschulklassen 3 und 4 sowie die Lehrerband. Original: „Der Verdrussvetter“ Für Verpflegung durch den Musikverein Waldstetten von Klaus Kern mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, belegten Brötchen … ist bestens gesorgt. Die Ausschmückung der Halle ob- Samstag, 14.12.2019, 19.30 Uhr liegt den Waldstetter LandFrauen. (Einlass: 18.00 Uhr) Die Beteiligten üben schon seit Wochen fleißig an ih- Sonntag, 15.12.2019, 18.00 Uhr ren Musik-, Gesangs- und Theaterstücken, sodass die (Einlass: 17.00 Uhr) Veranstaltung sicherlich wieder zu einem besonderen Erlebnis werden wird. Den Nachmittag beschließt ein gemeinsames Singen bekannter Weihnachtslieder. Eintritt In herzlicher Verbundenheit Erwachsene: 10,- Euro Ihr Kinder bis 14 Jahre mit festem Sitzplatz: 6,- Euro

Für das leibliche Wohl wird durch den TV Wißgoldingen bestens gesorgt. Michael Rembold Bürgermeister www.tv-wissgoldingen.de WW 11-2019-

Gesangstrio Oxalis GOLDIS - Sport Akrobatic Röhlingen Tanzgarde Jungwäschweiber Waldstetten smovey Ladies mit ihren schwingenden Ringen Tanzkreis Wißgoldingen Showtanzpaar - Lateinamerikanische Tänze

Samstag, 11. Januar 2020 / 19:30 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) Stuifenhalle Waldstetten, Brunnengasse 30 6



Spendenübergabe für die Küche der Barmherzigkeit am 4. Dezember 2019 im Waldstetter Rathaus

„Botschafter des Ostalbkreises“ investieren in Menschen

Alljährlich statten die „Botschafter des Ostalbkreises“, wie Bürgermeister Michael Rembold die beiden Pfar- rer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger nennt, dem Waldstetter Dorfschultes einen Besuch ab. Den dieser wiederum gerne nutzt, um deren Projekt „Küche der Barmherzigkeit“ in Armenien mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Begleitet wurden die Beiden von Stella Scheide und Movses Poghosyan. „Gerade zu Weihnachten haben wir Menschen im Blick, deren tägliches Brot nicht gesichert ist“, begründet Rem- bold die Spendenbereitschaft der Bürger in der Advents- zeit. Zahlreichen bedürftigen Menschen helfen die beiden Pfarrer seit vielen Jahren in Armenien, wo sie die Küche der Barmherzigkeit eingerichtet haben und von Oktober bis Ende Mai täglich ein warmes Essen anbieten. „Sie investieren in Menschen.“ Ihr Koordinator vor Ort ist seit 25 Jah- sie Setzlinge von Silberfichten aus Eschach im Gepäck. Diese ren Movses Poghosyan, der die beiden Pfarrer am 4. Dezember wiederum eingebettet in Kleidungsstücke, die der Frauenkreis nach Waldstetten begleitete. Und Stella, die Ehefrau von Karl- der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Kirchheim/Teck Heinz Scheide. Der Armenier „ist Tag und Nacht am Werk für genäht hat. Nächstes Jahr, anlässlich der 2800-Jahr-Feier von die Bedürftigen. Nicht nur seine Hand, sondern vielmehr sein Eriwan, sollen 10 Millionen Bäume gepflanzt werden. 2800 Setz- Herz entscheidet, wer in das 2006 eröffnete Haus der Hoffnung linge, die der Landkreis bezahlte, brachte Scheide vergangenes kommen darf“, schwärmte Scheide für den engagierten sympa- Jahr in Gewächshäuser vor Ort. Denn nicht nur Menschen aus thischen Mann. hiesigen Städten und Gemeinden unterstützen das Projekt, auch Doch nicht nur Geldspenden nehmen Karl-Heinz und Stella Landrat Klaus Pavel weiß das Engagement der Botschafter des Scheide mit nach Armenien, zum wiederholten Male haben Ostalbkreises zu schätzen.

2 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Im Oktober kam die Idee von Seiten der Firma PTS Prüftechnik Übergabe des Waldstetter auf, stieß auf offene Ohren im Waldstetter Rathaus und wurde Wunschbaumes an die Firma prompt realisiert – die erste Weihnachtswunschbaumaktion. Nun war Übergabe des Wunschbaumes an die Initiatoren. PTS Prüftechnik am 6. Dezember 2019 Den Traum, Menschen mit kleinerem Geldbeutel eine Freude zu bereiten, hatte Michaela Lämmerhirt schon vor längerer Zeit. im Waldstetter Rathaus Als nun ihre Kollegen der PTS Prüftechnik mit demselben An- sinnen auf sie zukamen, sah sie die Realisierung ihrer Idee. 100 Wünsche hätten erfüllt werden können, doch wie das bei einer Premiere oft der Fall ist, gab es wohl für viele Menschen noch In gutem Umfeld entstehen gute Dinge eine Hemmschwelle. Daher dürfen nun 33 PTS-Mitarbeiter für ein weiteres Geschenk unter dem Weihnachtsbaum einer Familie, einer Kleinkindgruppe oder von Senioren beitragen. Mit einem kleinen Weihnachtsgruß im Päckchen oder anonym. Für den Geschäftsführer der PTS Prüftechnik, Dr. Walter Schwel- berger, stellt diese Kooperation eine Möglichkeit dar, sich ins Gemeindeleben einzubringen und soziale Unterstützung zu bieten. Auch er war sofort von der zündenden Idee Lämmerhirts und den Mitarbeitern begeistert: „In gutem Umfeld entstehen gute Dinge.“ Bereits am Nachmittag wurden die Wunschzettel an die Teilnehmer weitergegeben. Erfreulich dabei sei für die Organisatoren, dass überwiegend „ganz solide Wünsche, wie Winterkleidung und Schuhe notiert sind.“ Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin der Stiftung Haus Lindenhof mit Sitz im Rathaus, hatte durchweg positive Resonanz zu der Aktion er- halten. Insbesondere Bürger der Gemeinde hatten spontan rückgemeldet, dass sie ebenfalls gerne einen Wunsch erfüllen würden. „Vielleicht im nächsten Jahr.“ Der „ganz besondere und erweiterbare Wunschbaum“ ent- stammt dem unerschöpflichen Ideenreichtum von Betha Abele. Ein zweites Exemplar hat die kreative Rathausmitar- Sie freuen sich über eine gelungene Premiere des Weihnachts- beiterin in ihre diesjährige Weihnachtsdekoration im ersten wunschbaumes in Waldstetten (v.l.): Das Organisationsteam im Geschoss des Rathauses integriert. Rathaus - Hauptamtsleiterin Tamara Luckas, Quartiersmanagerin Magdalene Rupp und Betha Abele - Schultes Michael Rembold Die Geschenke dürfen am Dienstag, 17. Dezember, sowie Initiatorin Michaela Lämmerhirt und Dr. Walter Schwelberger von 10 bis 12 Uhr sowie am Mittwoch, 18. Dezem- von PTS. ber, zwischen 9 und 12 sowie 14 und 18 Uhr bei Magdalene Rupp und Betha Abele abgeholt werden.

Jugendforum: Waldstetter Jugend tauscht sich über ihre Interessen aus

Was bewegt die Waldstetter Jugend, wo trifft sie sich, wie haben ihnen die Veranstaltungen im zu Ende gehenden Jahr gefallen? Der neue Jugendbeirat wollte mit dem 3. Jugendforum am 6. Dezember 2019 in der Aula der Franz von Assisi-Schule wieder eine Plattform bieten. Aber auch darüber informieren, was er derzeit plant. Das Gremium um den Vorsitzenden Niclas Spieß hatte sich gut nur im nächsten Jahr, dass auch Getränke mit hineingenommen vorbereitet. So erläuterte Vinzenz John mithilfe einer Powerpoint- werden dürfen. Nichts jedoch heraus.“ Präsentation die von ihm entworfenen Pläne für eine Grillstelle im Ein weiteres Anliegen war den Jugendbeiräten das erstmals Bronnforst. Wofür er ein zustimmendes Nicken von den Teilneh- veranstaltete Open-Air-Kino in den Sommerferien, bei dem ein mern, darunter auch Schultes Michael Rembold, Gemeinderäte Familienfilm gezeigt wurde. Dabei stellte sich heraus, dass den und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, erhielt. meisten Anwesenden die Veranstaltung gar nicht bekannt war. Für Elias Hofele unternahm einen Rückblick auf die Waldstetter Beach- die zweite Auflage im kommenden Jahr sind drei Termine geplant, Party. Wie bereits in der zurückliegenden Jugendbeiratssitzung im bei denen verschiedene Altersgruppen angesprochen werden. November wurde auch beim Jugendforum die Preispolitik kriti- Anschließend erfuhren die Veranstalter, zu welchen Themen siert. Zum Vergleich standen die Getränke- und Eintrittspreise der Gesprächsbedarf besteht: die Flowtrailstrecke bei der Skihütte, Schechinger Beach-Party. Hofele konnte jedoch die Unterschiede der Rathaus-Neubau – dieser sollte einen Balkon für Ehrengäste zwischen den beiden Freibad- und Kioskbetreibern erläutern. Si- haben - sowie ein Jugendraum, in dem auch bis Mitternacht cherte aber auch zu, dass mit dem neuen Kioskbetreiber-Ehepaar Musik gehört werden kann, ohne die Nachbarn zu stören. Zu- ein Gespräch gesucht werde. Schultes Rembold erklärte, wie sich dem regte Hofele an, das Waldstetter Herbstfest mit einer Band der Eintrittspreis zusammensetzt, während Ira Herkommer vom ausklingen zu lassen. Hierzu erhielt er vom Bürgermeister die Orga-Team auf die Vorverkaufsstellen hinwies, von denen zwei Information, dass bereits etwas Derartiges für den Vorabend bis kurz vor Beginn der Beach-Party Karten anbieten. Niclas Spieß geplant sei, da das Fest ab 2020 von der Gemeinde veranstaltet räumte zudem Missverständnisse zum Ü18-Zelt aus, da viele werde. Nach Ende des Jugendforums nutzten einige Besucher 16-Jährige der Meinung seien, sie dürfen nächstes Jahr auch rein: noch die Möglichkeit, dem Jugendbeirat ihre Anliegen über die „Ins 18er-Zelt dürfen nur Personen über 18 Jahre. Es ändert sich Wunsch-/Kritik-Urne, die erstmals aufgestellt war, mitzuteilen.

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 3 Kindergarten St. Vinzenz schmückt Christbaum in der VR-Bank-Geschäftsstelle Waldstetten

Schön ist der Christbaum in der VR-Bank-Geschäftsstelle in Wald- stetten geworden. Mit viel Liebe, Freude und Engagement haben die Kinder des Kindergartens St. Vinzenz gemeinsam mit ihrer Betreuerin Anne Gunzenhauser den Baum geschmückt. Das Christbaumschmücken ist schon seit vielen Jahren schöne und gute Tradition. Die Mitarbeitenden der VR-Bank freuen sich darüber und laden die Kinder gerne zu Weihnachtsgebäck und Säften ein.

V.l.n.r.: Anne Gunzenhauser (Betreuerin) und Bernd Klein (Marktgebietsleiter der VR-Bank in Waldstetten) mit den Kindergarten-Kindern.

Neuer Urnenwandhof und Endbestattungsplatz für Urnen auf dem Waldstetter Friedhof fertiggestellt und gesegnet

Im November dieses Jahres wurde ein weiterer Urnenhof mit vier Wänden à 18 Nischen auf unserem Waldstetter Friedhof aufgebaut. Im selbigen Zeitraum sorgte die Gemeinde für einen sehr würdigen „Endbestattungsplatz“ für Urnen aus Urnenwänden am rechten Seitenflügel unseres Kriegerehrenmals.

Neuer Urnenwandhof Neuer Endbestattungsplatz für Urnen

Nachdem die ersten Urnen aus der Urnenwand bei der Aus- Ehrenmal mit Inschrift bedanken. Ebenso gilt unser herzlicher segnungshalle entnommen werden konnten, wurden diese im Dank unseren beiden Ortsgeistlichen Pfarrer Dr. Horst Walter Rahmen einer würdigen ökumenischen Feier am 22. November und Pfarrer Jörg Krieg für die schöne Mitgestaltung der neuen 2019 zusammen mit Angehörigen zum Kriegerehrenmal hin an Urnen-Grabkammer beim Ehrenmal sowie die Gestaltung der ihren neuen Bestattungsplatz umgebettet. Dort verbleiben nun ökumenischen Trauerfeier mit Segnung der beiden neuen Einrich- die Urnen für immer. tungen. Ebenso herzlich dankt der Schultes Friedhofsaufseher Schultes Michael Rembold möchte sich an dieser Stelle bei allen Harald Kreuzer, Bauhofleiter Michael Calvin, Christine Bothner Baufirmen, insbesondere beim Steinmetzbetrieb Peter Herkom- und Elisabeth Schmid vom Standesamt für Ideen, Planung und mer aus Waldstetten, für die wunderschöne Steinplatte beim Umsetzung.

4 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten

Die Praxis Dr. N. Gubisch/Dr. K. Niklasch-Gubisch, Donz- ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST dorf, ist vom 18. bis 20. Dezember, vom 24. bis 26. Dezem- ber sowie vom 30. Dezember bis 3. Januar geschlossen.

• Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr Notfalldienste für Kleintiere • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie Notfalldienst von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr! • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, SCHWÄBISCH GMÜND 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Die Tierklinik Ullrich Reif bietet in ihrer Stadtpraxis in Schwäbisch Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Gmünd einen 24-Stunden-Notdienst-Service unter (07171) 5920 an. Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Be- DONZDORF reitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117 Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : Tierarztpraxis Dr. B. Kruner-Gareis, Leintelstraße 35, Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Ebersbach, Telefon (07163) 909696, Sprechzeiten um 11 Uhr Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in und 16 Uhr Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar APOTHEKEN-NOTDIENST • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- 0180 30 112 50 erreichbar fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feier- Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten tagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. Mutlangen • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- für Schwäbisch Gmünd tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Samstag, 14. Dezember Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Rosenstein-Apotheke, Hauptstraße 57, , erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon-  (07173) 9 25 81 60 nummer 0800/47 47 800 Sonntag, 15. Dezember • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, GD,  (07171) 6 65 01 Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Montag, 16. Dezember steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- Dienstag, 17. Dezember genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf,  (07171) 4 35 49 Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, hat Mittwoch, 18. Dezember am Freitag, 13. Dezember, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertre- Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 tung übernimmt die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, Donnerstag, 19. Dezember Telefon (07171) 42725. Schwaben-Apotheke, Hauptstraße 12, Heubach, Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, ist von  (07173) 92 91 50 Montag, 23. Dezember, bis Montag, 30. Dezember, ge- Freitag, 20. Dezember schlossen. Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 Die Praxis Dr. Axel Menden, Waldstetten, hat vom 24. De- zember bis 1. Januar keine Sprechstunde. für Donzdorf Samstag, 14. Dezember Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, Hirsch-Apotheke, Marktstraße 16, GP,  (07161) 7 54 34 hat am Donnerstag, 2. Januar, und Freitag, 3. Januar 2020, Sonntag, 15. Dezember geschlossen. Staufen-Apotheke, Wilhelmstraße 2, Salach,  (07162) 72 83 Vertretung haben jeweils alle anwesenden Ärzte in Wald- Montag, 16. Dezember stetten und Straßdorf. Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, GP,  (07161) 7 56 22 Dienstag, 17. Dezember Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Alfalfa-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Eislingen, (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein)  (07161) 9 88 34 01 Mittwoch, 18. Dezember Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, GP,  (07161) 7 23 23 Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik Donnerstag, 19. Dezember in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Schloß-Apotheke, Mittelmühlgasse 1, Donzdorf, Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfall-  (07162) 91 23 40 nummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Freitag, 20. Dezember Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, GP,  (07161) 7 46 46 Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Be- reitschaftsdienst organisiert. Die Hausarztpraxis Christos Bomporis, Wißgoldingen, ist vom 23. Dezember bis 6. Januar 2020 geschlossen. SOZIALE DIENSTE Die Gemeinschaftspraxis Dr. Weinans/Dr. Gold/Frau Groß- mann-Kiefer, Donzdorf, macht Urlaub am 23. und 27. De- Sorgentelefon – Telefonseelsorge zember. Die Vertretung der hausärztlichen Praxis übernehmen 0800/1110111 und 0800/1110222, rund um die Uhr wie üblich die anwesenden Kollegen in Donzdorf und Wißgol- dingen. Die Kinderärztin Frau Großmann-Kiefer wird von Dr. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Domay in Süßen vertreten.

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 5 Öffnungszeiten des Waldstetter Hallenbades über die Weihnachtsfeiertage und den Gemeinde Waldstetten Jahreswechsel Ostalbkreis Das Waldstetter Hallenbad ist an folgenden Tagen geschlossen: 24. Dezember Nachruf 25. Dezember 26. Dezember Wir trauern um unseren früheren Gemeindebediensteten 31. Dezember 01. Januar 06. Januar Josef Klingler

der vor wenigen Tagen im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Kundenselbstablesung für den Wasserverbrauch 2019 Die Gemeinde wird für die Abrechnung des Wasserverbrauchs Herr Josef Klingler war von 1970 bis 1994 als Waldarbeiter und 2019 die Selbstablesung der Wasserzähler in Zusammenarbeit mit später als Bauhofmitarbeiter bei der Gemeinde beschäftigt. der Firma co.met GmbH durchführen. Aufgrund der Umstellung auf Er hat in diesen 24 Jahren seine Aufgaben und Pflichten treu, das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) gewissenhaft und zuverlässig erfüllt. Unser Mitgefühl gilt seiner auf den 01.01.2020 erfolgte ein Wechsel vom bisherigen Anbieter Ehefrau Berta und der ganzen Familie. PostCom GmbH auf die Firma co.met GmbH. Für Sie als Kunden Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. ändert sich bei der Ablesung nichts. Stellvertretend für den Gemeinderat und die Gemeinde­ Für die Selbtablesung erhalten alle Eigentümer der Gebäude bzw. verwaltung die Wasserzinszahler in den nächsten Tagen ein Anschreiben mit einer beigefügten Karte. In diese Karte sind die Zählerstände ein- Michael Rembold zutragen. Die Ablesung sollte möglichst zeitnah zum 31.12. Bürgermeister durchgeführt werden. Die Karten sind sodann auf dem Post- weg bis spätestens zum 9. Januar 2020 an das Servicecenter in Saarbrücken - wie auf der Karte abgedruckt - zu übersenden. Die Erfassung der Ablesekarten erfolgt bei der Firma co.met GmbH. Es besteht auch die Möglichkeit, den Zählerstand per Internet direkt zu erfassen. Hierzu ist auf der Internetseite der Gemeinde unter der VERANSTALTUNGSKALENDER Rubrik „Schnell gefunden“ ein Link aufgenommen, der die Zähler- standserfassung ermöglicht. Sofern der Zählerstand nicht mitgeteilt wird, muss der Verbrauch Einladung zum 3. Neujahrsempfang geschätzt werden. Falsche oder fehlende Angaben können erst bei Am Sonntag, 5. Januar 2020, um 15 Uhr in der Kaiserberghalle der nächsten Verbrauchsabrechnung berichtigt werden! Wißgoldingen Kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden in die Wißgoldinger Abwasserzweckverband Mittlere Fils, Sitz Salach Kaiserberghalle zum 3. Neujahrsempfang und stoßen Sie mit uns Genehmigung der Haushaltssatzung 2020 auf das neue Jahr 2020 an. I.I. Auf​Auf Grund Grund von von §§ 79 79 der der Gemeindeordnung Gemeindeordnung (GemO) für(GemO) Baden-Württemberg für Baden- hat die Verbandsversammlung am 23. Oktober 2019 folgende Haushaltssatzung für das WürttembergI. ​Auf Grund von hat § 79die der Verbandsversammlung Gemeindeordnung (GemO) für am Baden-Württemberg 23. Oktober 2019 hat die Haushaltsjahr 2020 beschlossen: folgende Verbandsversammlung Haushaltssatzung am 23 .für Oktober das Haushaltsjahr2019 folgende Haushaltssa 2020 beschlossen:tzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan Haushaltsplan wird wirdfestgesetzt festgesetzt Der1. im Haushaltsplan Ergebnishaushalt Ergebnishaushalt wird festgesetzt mit den mit folgenden den folgenden Beträgen Beträgen EUR​EUR

Bezirksamt Wißgoldingen geschlossen 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen ​EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 2.085.458 Das Bezirksamt ist am 16. Dezember 2019 aufgrund einer Fortbil- 1.11.2 GesamtbetragGesamtbetrag der der ordentlichen ordentlichen Erträge Aufwendungen von von 2.085.4582.085.458 dung geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt 1.21.3 GesamtbetragVeranschlagtes der ordentlichesordentlichen Aufwendungen Ergebnis (Saldo von aus 1.1 und 1.2) von2.085.458 0 Waldstetten unter der Rufnummer 07171 / 403 - 0 zu erreichen. 1.31.4 VeranschlagtesGesamtbetrag der ordentliches außerordentlichen Ergebnis Erträge (Saldo von aus 1.1 und 1.2) von 0 0 - Die Sprechstunden von Bürgermeister Rembold und Ortsvorstehe- 1.41.5 GesamtbetragGesamtbetrag der der außerordentlichen außerordentlichen Erträge Aufwendungen von von 0 0 rin Schneider sowie Quartiersmanagerin Rupp werden abgehalten. 1.51.6 GesamtbetragVeranschlagtes der Sonderergebnisaußerordentlichen (Saldo Aufwendungen aus 1.4 und von 1.5) von 0 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 Gefunden/Verloren 2. imim Finanzhaushalt Finanzhaushalt mit den mit folgenden den folgenden Beträgen Beträgen EUR ​EUR In Wißgoldingen wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden. Zu 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen ​EUR erfragen beim Bezirksamt in Wißgoldingen, Telefon (07162) 21101. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.043.469 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.043.469 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.744.898 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.744.898 Abstellen von Anhängern und Wohnwagen auf 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts 298.571 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts 298.571 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von dem Waldstetter Friedhofsparkplatz ​(Saldo​ aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 In letzter Zeit fällt auf, dass auf dem Parkplatz beim Friedhof in 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.130.000 Waldstetten vermehrt private Anhänger und Wohnwagen abgestellt 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.130.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus -1.130.000 werden. Auch wurde dort ein abgemeldetes Auto gesichtet. 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus -1.130.000 Investitionstätigkeit​Investitionstätigkeit (Saldo (Saldo aus aus 2.4 2.4 und und 2.5) 2.5) von von Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Parkplatz um einen ​ 2.7 VeranschlagterVeranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf /-bedarf -831.429-831.429 Wanderparkplatz handelt, welcher auch bei Beerdigungen stark ​(Saldo​(Saldo aus aus 2.3 2.3 und und 2.6) 2.6) von von frequentiert wird. Wir bitten alle Halter von Anhängern und Wohn- 2.8 GesamtbetragGesamtbetrag der der Einzahlungen Einzahlungen aus aus Finanzierungstätigkeit Finanzierungstätigkeit von von 1.130.0001.130.000 wagen, diese auf Privatgelände bzw. an anderen Orten abzustellen. 2.9 GesamtbetragGesamtbetrag der der Auszahlungen Auszahlungen aus aus Finanzierungstätigkeit Finanzierungstätigkeit von von 286.000286.000 Wir bitten um Beachtung! Gemeinde Waldstetten 2.10 VeranschlagterVeranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf /-bedarf aus aus 844.000844.000 ​Finanzierungstätigkeit​Finanzierungstätigkeit (Saldo (Saldo aus aus 2.8 2.8 und und 2.9) 2.9) von von Stuifenhalle und Schwarzhorn-Sporthalle 2.11 VeranschlagteVeranschlagte Änderung Änderung des des Finanzierungsmittelbestands, Finanzierungsmittelbestands, 12.57112.571 ​Saldo​ desdes Finanz Finanzhaushaltshaushalts (Saldo (Saldo aus aus 2.7 2.7 und und 2.10) 2.10) von von geschlossen ​§ ​§2 2Kreditermächtigung Kreditermächtigung

Die Stuifenhalle und Schwarzhorn-Sporthalle bleiben während § 2 Kreditermächtigung Der GesamtbetragGesamtbetrag der der vorgesehenen vorgesehenen Kreditaufnahmen Kreditaufnahmen für für Investitionen Investitionen und und der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar für den DerInvestitionsförderungsmaßnahmen Gesamtbetrag der vorgesehenen (Kreditermächtigung) Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf für Investi-1.130.000 € Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf ​ ​1.130.000 € Übungsbetrieb geschlossen. tionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) § 3 Verpflichtungsermächtigungen Wir bitten hierfür um Verständnis und Beachtung. wird festgesetzt auf​ § 3 Verpflichtungsermächtigungen 1.130.000 €

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die 6 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmenkünftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen belasten (Verpflichtungsermächtigungen)für Investitionen und wird festgesetzt Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf ​ 0​ € auf ​ 0​ €

§ 4 Kassenkredite § 4 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ​500.000 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ​500.000 € § 5 Verbandsumlage § 5 Verbandsumlage Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlende Verbandsumlage 2020 beträgt vorläufig für die Stadt/GemeindeDie von den Verbandsmitgliedern zu zahlende Verbandsumlage 2020 beträgt vorläufig für die Stadt/Gemeinde Betriebskosten- und Investitions- AbschreibungsumlageBetriebskosten- und Zinsumlage umlageInvestitions-Summe Abschreibungsumlage€ Zinsumlage€ €umlage €Summe Salach € 442.260 27.446€ € 0 469.706€ Salach 442.260 27.446 0 469.706 I. ​Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 23. Oktober 2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen ​EUR

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 2.085.458 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 2.085.458 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen ​EUR

2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.043.469 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.744.898 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts 298.571 ​(Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.130.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus -1.130.000 ​Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf -831.429 ​(Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 1.130.000 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 286.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus 844.000 ​Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, 12.571 ​Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von ​§ 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf ​1.130.000 €

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag Gesamtbetrag der vorgesehenen der vorgesehenen Ermächtigungen Ermächtigungen zum Eingehen von zum Verpflichtungen, Einge- die STANDESAMTLICHE MELDUNGEN henkünftige von Haushaltsjahre Verpflichtungen, mit Auszahlungen die künftige für Investitionen Haushaltsjahre und mit Auszah- lungenInvestitionsförderungsmaßnahmen für Investitionen und belasten Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf ​ 0​ € belasten (Verpflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf​​ 0 € Standesamt Waldstetten § 4 Kassenkredite § 4 Kassenkredite Eheschließung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ​ 500.000 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ​500.000 € 06.12.: Simone Göttlich, geb. Starz, und Ulrich Göttlich,

§ 5 Verbandsumlage Richard-Strauss-Straße 10, Waldstetten § 5 Verbandsumlage Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlende Verbandsumlage 2020Die von beträgt den Verbandsmitgliedern vorläufig für zudie zahlende Stadt/Gemeinde Verbandsumlage 2020 beträgt vorläufig für dieStandesamt Waldstetten-Wißgoldingen Stadt/Gemeinde Betriebskosten- und Investitions- Sterbefall Abschreibungsumlage Zinsumlage umlage Summe 29.11.: Franz Fauser, (NW) Dr.-Hofele-Straße 37, € € € € Waldstetten-Wißgoldingen, 86 Jahre alt Salach 442.260 27.446 0 469.706 Süßen 473.503 17.125 0 490.628 Donzdorf 466.245 14.568 0 480.813 Gingen 178.370 7.371 0 185.741 Kuchen 201.825 7.385 0 209.210 WAS SONST NOCH INTERESSIERT 19.328 1.053 0 20.380 Bad Überkingen für den Ortsteil Oberböhringen 50.993 677 0 51.671 Deutsche Rentenversicherung Waldstetten für den Ortsteil Wißgoldingen Baden-Württemberg Gesamtumlage vorl. 1.832.524 75.625 0 1.908.149 Innerhalb von zehn Jahren mehr als 64.000 Beratungen und Info- Gespräche: Die Fachleute der Servicezentren für Altersvorsorge der Hierauf leisten leisten die Verbandsmitgliederdie Verbandsmitglieder nach § 11 nachAbs. 6 §der 11 Verbandssatzung Abs. 6 der Verbands angemessene- Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sind Vorauszahlungen. Diese werden in der Regel am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. satzungNovember angemessenedes laufenden Haushaltsjahres Vorauszahlungen. von der Verbandsverwaltung Diese werden schriftlichin der Regel angefordert. die erste Anlaufstelle für alle Menschen im Bundesland, die sich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November des laufenden neutral über ihre Altersvorsorge informieren wollen. An 19 Stand- Haushaltsjahres von der Verbandsverwaltung schriftlich angefordert. orten landesweit gibt es unabhängig von einzelnen Produkten und II. ​Das Landratsamt Göppingen hat mit Erlass vom 21. November 2019, AZ 12 – 902.5 gem.Anbietern säulenübergreifende kostenlose Informationen nicht nur II.​ Das§ 121 Landratsamt Abs. 2 in Verbindung Göppingen mit § 81 Abs.hat 2mit GemO Erlass und § vom 18 des 21. Gesetzes November über 2019,kommunale AZ 12 – 902.5Zusammenarbeit gem. § (GKZ)121 Abs. die Gesetzmäßigkeit 2 in Verbindung der Haushaltssatzungmit § 81 Abs. 22020 zur gesetzlichen Rente, sondern auch zur privaten und betrieblichen bestätigt. Altersvorsorge. GemO und § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2020 bestätigt. Rund 90 Minuten dauert ein Intensivgespräch zur Altersvorsorge im III. ​Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 wird in der Zeit von Freitag, 13.DezemberDurchschnitt. Viel Zeit, die nutzbringend gefüllt und von den Kunden III. Die​ 2019 Haushaltssatzung bis Montag, 23. Dezember mit Haushaltsplan 2019 (je einschließlich) 2020 wirdim Rathaus, in der Zeit von sehr geschätzt werde, weiß Julia Greiner, Beraterin im Servicezen- Freitag, 13. Dezember 2019, bis Montag, 23. Dezember 2019 (je (Dienstzeiten prüfen, Name, Anschrift, Zimmer ergänzen!) trum für Altersvorsorge in . »Zu mir kommen Menschen, die einschließlich),​ im Rathaus, während der üblichen Dienststunden zur häufig Ängste haben, dass ihre Vorsorge im Alter nicht ausreichend öffentlichenwährend der Einsichtnahme üblichen Dienststunden ausgelegt. zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. ist. In den Gesprächen entwickele ich gemeinsam mit den Kunden IV.​ Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften persönliche Vorsorgekonzepte, ermittle die bisherigen Rentenanwart- IV. ​Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf der GemOGrund der oder GemO auf beim Grund Zustandekommen der GemO der beim Haushaltssatzung Zustandekommen wird nach § 4der Abs. 4 schaftender und decke Versorgungslücken auf. Darüber hinaus informie- HaushaltssatzungGemO unbeachtlich, wird wenn nach sie nicht § 4schriftlich Abs. 4innerhalb der GemO eines Jahres unbeachtlich, seit der letzten re ich über Fördermöglichkeiten der privaten und betrieblichen Alters- wennBekanntmachung sie nicht schriftlich geltend gemachtinnerhalb worden eines ist; derJahres Sachverhalt, seit der der letztendie Verletzung Be- vorsorge sowie über Vor- und Nachteile der einzelnen Produktarten.« kanntmachungbegründen soll, geltend ist zu bezeichnen. gemacht Dies worden gilt nicht, ist; wenn der die Sachverhalt, Vorschriften über der die die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Verkaufen darf und will der gesetzliche Rentenversicherer aber nichts. Verletzungverletzt worden begründen sind. soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Auch gibt die DRV keine konkreten Produktempfehlungen ab. Das sei die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung auch nicht notwendig, stellt Greiner immer wieder fest. Die neutralen oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Informationen würden den Kunden sehr helfen. Julian Stipp JulianVerbandsvorsitzender Stipp Neben den Einkünften im Alter werden in den Intensivgesprächen Verbandsvorsitzender zur Altersvorsorge auch die existenziellen Risiken wie Erwerbs- minderung und Tod besprochen: »Wie hoch ist die Absicherung, wenn jemand dauerhaft erkrankt oder der Haupternährer der Familie stirbt?« Fragen, auf die Julia Greiner ebenfalls Antworten parat hat. Denn nur wer auch diese Risiken im Auge behält, kann sich sorgen- GLÜCKWÜNSCHE frei um die Altersabsicherung kümmern. Warum der gesetzliche Rentenversicherungsträger überhaupt so intensiv über die gesamte Altersvorsorge aufklärt und es nicht nur Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bei der gesetzlichen Rente belässt, erklärt Andreas Schwarz, Erster 14.12. Herr Ludwig Widmann, Hauptstraße 69, Direktor der DRV Baden-Württemberg: »Fakt ist, der bisherige Waldstetten – 80 Jahre Lebensstandard im Alter kann häufig nur mit zusätzlicher Altersvor- 15.12. Herr Hermann Zekl, Hohenstaufenstraße 23, sorge gesichert werden.« Der Gesetzgeber habe den Rentenver- Waldstetten – 80 Jahre sicherungsträgern eine wichtige Wegweiserfunktion in Fragen der 15.12. Frau Anna Krenzlin, Schmiedgasse 11, zusätzlichen Altersvorsorge eingeräumt, so Schwarz. Er erinnert sich Waldstetten-Wißgoldingen – 75 Jahre noch an die Anfänge der Servicezentren für Altersvorsorge: »2005 19.12. Herr Martin Schäl, Im Graben 4, bekamen wir von der Landesregierung den Auftrag, die Menschen Waldstetten – 85 Jahre in Baden-Württemberg umfassend und neutral zur gesamten Alters- vorsorge aufzuklären. Ein bundesweit absolutes Novum!« Schwarz ist dabei überzeugt, dass die Menschen in Baden-Württemberg zu Recht auch zukünftig dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bei ihren Fragen zur Altersvorsorge ihr Vertrauen schenken können. Verschenken Adresse des Servicezentrums Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sie einen Servicezentrum für Altersvorsorge Aalen Bahnhofstraße 24-28, 73430 Aalen Buchgutschein Vorherige Terminvergabe notwendig unter Telefon 07361 9684-172 www.einhornverlag.de oder E-Mail [email protected] Weitere Informationen: www.prosa-bw.de

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 7 Grundrente: Kein Handlungsbedarf für Rentner Die Koalition hat sich darauf verständigt, dass ab dem 1. Januar Altenförderverein 2021 eine Grundrente gezahlt werden soll. Die Deutsche Renten- Altenbegegnungsstätte/ versicherung erreichen zurzeit zahlreiche Anfragen und Anträge zu Altenpfl egeheim Waldstetten e.V. der geplanten Leistung. Da bisher nur Eckpunkte zur Einführung der Grundrente vorliegen, kann die Rentenversicherung zu der Leistung Gedächtnistraining in Waldstetten noch keine individuellen Beratungen anbieten. Betroffene müssen Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein friedvolles derzeit noch nichts unternehmen, um die Leistung zu erhalten, so Weihnachtsfest und einen guten Beginn des Jahres 2020. die Deutsche Rentenversicherung. Hierzu muss erst der weitere Im nächsten Jahr geht es weiter. Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens abgewartet werden. Termine im Januar 2020: 07.01. und 21.01.2020, immer 14.30 bis Informationen über den Beschluss der Koalition zur Grundrente fin- 16 Uhr in St. Johannes, Rechbachweg 14. Cornelia Nesper det man auf der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung. Gedächtnistraining in Wißgoldingen de. Hier wird auch über den Fortgang des Verfahrens informiert. Termine Dezember und Januar Unser letzter Termin im Jahr 2019 ist der Dienstag,17. Dezember, 14 bis 15.30 Uhr im Bezirksamt. Allen, die nicht dabei sein können, wünsche ich ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Beginn GEMEINDETREFF des Jahres 2020. Im nächsten Jahr geht es weiter. Termine im Januar 2020: 14.01. und 28.01.2020, immer 14 bis 15.30 Uhr im Bezirksamt Wißgoldingen. Cornelia Nesper

GemeindeTreff Waldstetten Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler SCHULNACHRICHTEN

Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engagement, Gemeinschaft erleben und Wohnen im Alter unterstützen. Ihre An- Gemeinschaftsschule sprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, zu erreichen Unterm Hohenrechberg mit - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Sitz in Waldstetten Telefon (07171) 403-57 und - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, Ökumenischer Schulgottesdienst am Freitag, 13. Dezember Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf. Am Freitag, 13. Dezember, findet um 7.30 Uhr ein ökumenischer Schulgottesdienst zu Weihnachten in der St. Laurentiuskirche statt. Unser Dorfmarkt macht Winterpause! Alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Angehörige sind Die Bäckerei Kottmann, Käse-Widmann und Obst/Gemüse- herzlich eingeladen, mit uns diesen weihnachtlichen Gottesdienst Genc haben ihren letzten Markttag in diesem Jahr am Dienstag, zu feiern. 17. Dezember! Alle drei Marktstände stehen im neuen Jahr wieder Unterrichtsende am letzten Schultag vor den ab dem 28. Januar 2020 in der Zeit zwischen 14.00 und 18.00 Weihnachtsferien am Donnerstag, 19. Dezember Uhr in Wißgoldingen vor dem Bezirksamt. Die Bäckerei Kottmann Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien, Donnerstag, 19. De- kommt durchgehend früh morgens in der Zeit zwischen 7.15 und zember, endet um 11 Uhr. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen 8.30 Uhr montags bis donnerstags und samstags. der verlässlichen Grundschule betreut werden sollen, melden sich bitte bei ihren Klassenlehrerinnen. StuifenKiste auf dem Malzéviller Platz Ferienplan siehe Homepage der Schule www.gms-waldstetten.de und dem Wißgoldinger Dorfmarkt Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien sowie dem gesamten Kollegium ein frohes Weih- Peter Gögelein wird mit regionalen Produkten und natürlich den nachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Elser, Rektor leckeren Nougat-Schoklädla „Waldstetter, Wißlinger, Reiterle und Stoffler“ auf dem Markt stehen. Die StuifenKisten sind in un- terschiedlichen Preiskategorien und Größen erhältlich, auch können sie individuell bedruckt werden. Am Freitag, 13. Dezember, ist Peter Gögelein auf dem Malzéviller Platz in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr. Musikschule Waldstetten e.V. Am Dienstag, 17. Dezember, ist Peter Gögelein mit seinem Markt- stand auf dem Dorfmarkt vor dem Bezirksamt in Wißgoldingen in Literarisch Musikalischer Adventskalender der Zeit zwischen 14 Uhr und 17 Uhr. Zum letzten Termin der gemeinsamen Aktion "Literarisch Musika- Die StuifenKiste kann auch über die Website www.stuifenkiste.de lischer Adventskalender " laden die katholische öffentliche Bücherei direkt bestellt werden. Waldstetten und die Musikschule Waldstetten e.V. am kommenden MIttwoch ein. Kurze musikalische Impressionen auf dem Klavier Das BüMo macht werden eingerahmt durch kurze Geschichten, von Birgit Decker- Rudolph vorgetragen. Die Veranstaltung beginnt um 16.15 Uhr und Weihnachtspause findet während des normalen Büchereibetriebes statt. Interessierte Wir fahren bis einschließlich sind herzlich eingeladen. 20. Dezember und sind dann wie- Konzerte im Dezember der ab 7. Januar für Sie da. Bei unseren Fahrgästen bedanken wir Di, 17.12.19 - Dezember-Forum um 18 Uhr - Beiträge von Flöten, uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen Klavier und Schlagzeugklassen im Bürgersaal uns, Sie auch im neuen Jahr wieder zu begleiten. Unseren Fahrerin- Mi, 18.12.19 - Weihnachtsmusizieren der Celloklasse um 17 Uhr in nen/Fahrern sowie dem Telefondienst danken wir ganz herzlich für Raum 304 den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, den sie das ganze Jahr Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. über leisten. Ohne dieses Engagement wäre keine Fahrt möglich. Ganz lieben Dank dafür. "Adventliches Singen und Musizieren" am vergangenen Sonntag Ein herzliches Dankeschön all denen, die zum Gelingen der Ver- anstaltung in der St. Laurentius-Kirche am vergangenen Sonntag beigetragen haben. Die intensive Probenarbeit wurde mit vielen Zuschauern und großem Applaus belohnt.

8 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Eltern-Kind-Kurse jetzt anmelden zur neuen Kursstaffel ab Mitte März FREIWILLIGE FEUERWEHR Ein perfekter Anfang mit Musik für Babys und Kleinkinder mit einer Begleitperson. Kursleitung: Katrin Hascher Musikalische Schneckenhäuser: Miteinander von Anfang an. Gemeinsames wiegen, schwingen und singen. Eltern und ihr Baby Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen im Gleichgewicht der Harmonie. Die Termine: Schneckenhaus (für Winterwanderung Babys von 11 bis 18 Monate): 14 x ab Dienstag, 10. März 2020, Am 28. Dezember findet unsere Winterwanderung statt. Wir treffen von 15.40 bis 16.40 Uhr; Schneckenhäusle (für Babys von 3 bis 10 uns um 17 Uhr an der Kirche. Monate): 14 x ab Dienstag, 10. März 2020, von 16.40 bis 17.40 Uhr. Es sind jeweils noch Plätze frei. St. Nikolaus bei der Feuerwehr Musikalisches Schatzkästchen: Die Kinder erleben beim gemein- Alle Jahre wieder macht sich der Nikolaus auf den Weg, um Jung samen Singen, Musizieren und Tanzen wie viel Freude in der Musik und Alt eine Freude zu bereiten. Auch in diesem Jahr war der Ni- steckt. Der Termin: 14 x ab Mittwoch, 11. März 2020. Anmeldung kolaus wieder voll im Einsatz und besuchte auch die Feuerwehr in nur noch auf Warteliste möglich. Wißgoldingen. Mit Fackeln ging es zunächst in die Marienkapelle, Kunstschule wo einige Lieder gesungen wurden. Zudem wurden Weihnachts- Kurse für Erwachsene Leitung: Lillian Sassano lieder von Max Wittlinger und Milena Geiger vorgetragen. Dann Die Termine im neuen Jahr: verteilte der Nikolaus seine Gaben an die Kinder und Erwachsene. Samstags: freies Töpfern von 9 bis 13 Uhr am 14.03.2020 Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein der Familien Montags: Offene Werkstattvon 18 bis 21 Uhr am 13. + 27.01., im Feuerwehrhaus. 10.02., 02. + 23.03.2020 Ein großes Dankeschön für die Organisation an Reiner Geiger und Lisa Heilig, ebenso an unseren Nikolas und Ruprecht für ein tolle Weihnachtsferien Gelingen. An unserer Musikschule findet von Freitag, 20. Dezember, bis Mon- tag, 6. Januar 2020, kein Unterricht statt. Kontakt Telefon: (07171) 44941; Mobil: 0159 03106934 Fax: (07171) 44709 E-Mail: [email protected] Internet: www.musikschule-waldstetten.de Sekretariatszeiten (außer an unterrichtsfreien Tagen) Montag und Dienstag: 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung

in Waldstetten

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Pfarramt Waldstetten: Mittwoch 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Rechberg: Freitag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Pfarramt Straßdorf: Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wißgoldingen: Mittwoch 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Rechberg Samstag, 14. Dezember Freitag, 20.12., 15:00 Uhr Beichte/Anbetung und Heilige Messe - entfällt Freitag, 20.12., 15:00 Uhr Sonntag, 15. Dezember BürgerhausBürgerhaus Waldstetten, Waldstetten, Saal Saal 10.30 Uhr Heilige Messe (Wallfahrtskirche) mit Lichtaussendungs- In Zusammenarbeit mit der Gemeinde gottesdienst der Erstkommunionskinder In ZusammenarbeitKinder EUR 6,- mit / Erw. der EUR Gemeinde 8,- Fahrdienst ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof Kinder(Gruppe EUR ab 6,- 10 /Personen Erw. EUR je EUR 8,- 5,-) Straßdorf Samstag,14. Dezember (Gruppe ab 10 Personen je EUR 5,-) Beichte und Heilige Messe - entfällt

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 9

Freitag, 20.12., 15:00 Uhr Bürgerhaus Waldstetten, Saal In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kinder EUR 6,- / Erw. EUR 8,- (Gruppe ab 10 Personen je EUR 5,-) Sonntag, 15. Dezember Montag, 16. Dezember 10.30 Uhr Heilige Messe mit Lichtaussendungsgottesdienst der 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Erstkommunionskinder Dienstag, 17. Dezember Vorweihnachtliche Ruhepunkte 06.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenschein Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, vor Weih- 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes nachten das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Neben den Mittwoch, 18. Dezember üblichen Beichtterminen gibt es zwei Beichtnachmittage: 07.30 Uhr Gottesdienst FvA • 14. Dezember, 16 – 18 Uhr in Waldstetten 10.30 Uhr ev. Gottesdienst in St. Johannes • 21. Dezember, 16 – 18 Uhr in Straßdorf Donnerstag, 19. Dezember Weihnachtsfeier Franz von Asissi-Realschule An diesen Beichtnachmittagen wird auch das Allerheiligste zur Eucha- Freitag, 20. Dezember ristischen Anbetung in der jeweiligen Kirche ausgesetzt sein. Vielleicht tut es Ihnen gut, beim Herrn zu verweilen und im advent- kein Schülergottesdienst lichen Trubel zur Ruhe zu kommen. Wenn Sie eine Anbetungsstunde Samstag, 21. Dezembe übernehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Danke. 18.30 Uhr Wortgottesfeier In Wißgoldingen laden wir herzlich zur Bußandacht mit anschlie- Adventsweg 2019: Weihnachten in aller Welt ßender Beichtgelegenheit ein am: Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr Herzliche Einladung zu den nächsten Terminen: Weihnachtliches Gospel-Konzert in der Wallfahrtskirche 17. Dezember Fam. Weihing, Lauchgasse 9 Hohenrechberg 20. Dezember Fam. Kornau, Gablonzer Weg 1 Zu einem weihnachtlichen Gospel-Konzert lädt der Chor des Lie- 23. Dezember Begegnungshaus auf dem Kirchberg derkranz Waldstetten „All Voices“ am 4. Adventssonntag in die Beginn ist um 17:30 Uhr. Anschließend findet immer ein gemüt- Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein. Unter ihrem langjährigen Di- liches Beisammensein mit Glühwein/Punsch und Gebäck statt. rigenten Michael Fauser werden die Sängerinnen und Sänger mit Treffen zur Sternsingeraktion 2020 mitreißenden aber auch besinnlichen Gospelsongs auf die Weih- Das 2. Treffen findet am Samstag, 21. Dezember, um 9:30 Uhr im Be- nachtstage einstimmen. Begleitet werden sie von einer Band mit gegnungshaus statt. Späteinsteiger sind noch herzlich willkommen. bekannten Musikern aus Waldstetten und Umgebung, die sich extra für dieses Konzert zusammengefunden haben. Los geht es um 17 Pallottinerkalender 2020 Uhr. Ein Fahrdienst ist ab 16 Uhr eingerichtet. Der Eintritt ist frei. können ab sofort wieder im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungs- Spenden sind willkommen. zeiten erworben werden. (Liturgischer Abreißkalender: 4,00 €; Rückwand: 1,00 €). Sonntag, 15. Dezember - Adventskonzert mit Swabian Brass in Straßdorf Kirchenmusik im Weihnachtshochamt Das Blechbläser Quintett „Swabian Brass“ veranstalten am 3. Ad- Im Weihnachtshochamt singt der Kirchenchor die „Missa brevis in ventssonntag um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche St. C“ von Franz Xaver Brixi (1732 – 1771), der einer weit verzweigten Cyriakus Straßdorf. Unter anderem werden Christoph Pitzal an der böhmischen Musikerfamilie entstammte und von 1759 – 1771 Dom- Orgel und Mareike Pitzal an der Klarinette zu hören sein. Der Eintritt kapellmeister am Prager Veitsdom war. Er komponierte zahlreiche ist frei. Die Spenden, die am Ende gesammelt werden, kommen geistliche Werke, die sich großer zeitgenössischer Beliebtheit er- den Kindergärten der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ freuten. F.X. Brixi gilt als wichtige Persönlichkeit in der Periode des zugute. Herzliche Einladung. Übergangs vom Barock zur Klassik; viele Elemente seiner Musik Wallfahrten 2020 weisen auf W.A. Mozart hin. Die „Missa brevis in C“ komponierte er „Wohl den Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur für vierstimmigen Chor, Soli und ein kleines Orchester (2 Trompeten, Wallfahrt rüsten“ beten wir in Psalm 84. Kraft in Gott finden bei Pauken, 2 Violinen, Orgel und Basso continuo). Sie wird als melodi- Wallfahrten können Sie im kommenden Jahr: Wir laden Sie herzlich ös, volkstümlich und ausgesprochen "optimistisch" charakterisiert. ein zu Wallfahrten nach Rom und nach Lourdes. Beide Wallfahrten Solisten: Sabine Nickold (Sopran), Susanne Lahres (Alt), Martin Lo- sollen bewusst Zeiten geistlichen Leben sein: mit der täglichen renz König (Tenor), Stefan Boschert (Bass). An der Orgel: Dorothee Eucharistiefeier, mit gemeinsamem Singen und Beten. Proske. Leitung: Walter Johannes Beck Untenstehend finden Sie in aller Kürze die wesentlichen Informa- tionen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte den Flyern, die in den Kirchen ausliegen oder Sie kommen ins Pfarrbüro. In den Pfarrbüros bekommen Sie auch die Anmeldeformulare. Anmelden können Sie sich seit dem 27. November. Für jede Wallfahrt findet etwa ein Vierteljahr vorher ein Infotreffen aller Pilgerinnen und Pilger statt. Ich freue mich schon heute auf das gemeinsame Wallfahren mit Ihnen. Zu folgenden Zeiten haben wir für Sie geöffnet: Montag und Mitt- Pfarrer Horst Walter woch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, auf dem Kirchberg 6, Telefon 495815. Die Ausleihe ist kostenlos. Wir freuen uns auf alle kleinen Lourdes - 25. bis 31. Juli 2020 und großen Leser. - Buspilgerfahrt; Zwischenübernachtungen in Ars (Hl. Pfarrer von Ars) und in Nevers (Hl. Bernadette) - Preis pro Person im Doppelzimmer: ca. 795 Euro; im Einzelzimmer Katholische Kirchengemeinde (nur sehr begrenzt verfügbar): ca. 910 Euro - 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels/kirchlichen Gästehäusern St. ohannes atist Wigoldingen - Halbpension unterwegs, in Lourdes Vollpension ur orstatt 15 - Mindestteilnehmerzahl: 25 Telefon 07162/2570, Fax 07162/41476 Stohannesa[email protected] Das Pfarramt Wißgoldingen ist vom 16. Dezember 2019 bis Katholische Kirchengemeinde 3. Januar 2020 geschlossen Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Waldstetten Gottesdienstordnung vom 14. bis 22. Dezember KirchbergWaldstetten 2 Samstag, 14. Dezember 2019 - Wochentag Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 keine Hl. Messe [email protected] Sonntag, 15. Dezember – 3. Adventssonntag – (Gaudete) Gottesdienstordnung vom 14. bis 21. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe mit Lichtaussendungsgottesdienst der Samstag, 14. Dezemb er Erstkommunionkinder (Josef und Alwine Maier und verst. Angehö- 16.00 bis 18.00 Uhr Anbetung/Beichte rige, Valentine Miller, Heinz Gröschl, Ewald Dangelmaier) 18.30 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionkinder, anschl. Advents- 17.00 Uhr Bußfeier anschl. Beichtgelegenheit feier der Minis Mittwoch, 18. Dezember 2019- Wochentag Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 07.45 Uhr ökumenischer Schülergottesdienst 09.00 Uhr Messe entfällt 18.00 Uhr Stunde der Anbetung

10 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Donnerstag, 19. Dezember 2019- Wochentag Gemeindenachmittag 50 + 18.30 Uhr Hl. Messe 50 + am Samstag, 14. Dezember, im Gemeindhaus "Mitte" in Stra- Samstag, 21. Dezember 2019 - Wochentag ßdorf. Im Mittelpunkt steht eine weihnachtliche Bildergeschichte. Kein Gottesdienst Henriette Spiegel und ein Team der Frauengruppe zeigen selbst Sonntag, 22. Dezember 2019 – 4. Adventssonntag gemalte bunte Kreidebilder mit der dazu passenden Geschichte, un- 09.00 Uhr Heilige Messe (Anna und Alois Schmid und verst. An- terstützt von Flöte und Veeh-Harfen-Ensemble. Beginn wie immer geh., 2.Opfer Franz Fauser) 14.30 Uhr mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. 18.00 Uhr Rosenkranz Adventsweg 2019 - Weihnachten in aller Welt Rosenkranzgebet in Wißgoldingen Wie jedes Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam mit Liedern Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 18.00 Uhr. und Geschichten auf den Weg durch den Advent machen. Dazu Samstags 14-tägig vor der Vorabendmesse. Donnerstags kein Ro- laden wir alle herzlich ein am Montag, 23. Dezember, 17.30 Uhr: senkranz. Adventsweg im Begegnungshaus St. Laurentius auf dem Kirchberg. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein/ Adventsfenster - Kindergarten St. Johannes Punsch und Gebäck statt. Liebe Gemeinde, hiermit möchten die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Kindergottesdienste in der Erlöserkirche in Waldstetten am: St. Johannes Sie recht herzlich zu unserem Adventsfenster einla- 15. Dezember. den. Los geht es am Montag, 16. Dezember, um 17.00 Uhr. Wir Das diesjährige Krippenspiel "Warum wir Weihnachten fei- treffen uns unten in unserem Garten, denn dort wird es eine tolle ern" findet am 22. Dezember um 10.00 Uhr im Gottesdienst in der Geschichte zu Hören geben. Anschließend laden wir sie zu gemüt- Erlöserkirche statt. lichem Beisammensein mit Tee und Lebkuchen ein. Bitte bringen Sie eine Tasse von zu Hause mit. Weihnachtswohlfahrtsmarken Die Weihnachtsmarken mit dem Motiv "Kirchenfenster" (80 + 40 Auf eine besinnliche Zeit mit Ihnen freuen sich die Kinder und cent) gibt es als selbstklebende Marken. Sie sind am 4. Advent nach Erzieherinnen vom Kindergarten St. Johannes den Gottesdiensten erhältlich. Der Erlös (40 cent pro Marke) kommt Kirchengemeinderatswahl 2020 der Evang. Kirchengemeinde für soziale Zwecke zugute. Kandidatinnen und Kandidaten gesucht! Am 22. März 2020 haben alle Katholikinnen und Katholiken ab 16 Chor "conTakt" Jahren die Chance ihre Kirche vor Ort mitzugestalten. Mit der Wahl Nächste Proben: 08.01.2020 und 12.02.2020 im Evangelischen des Kirchengemeinderates bestimmen sie, wer der katholischen Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstraße 32 um 20.00 Uhr (Auftritt Kirche vor Ort ein Gesicht gibt. Sie können die Wahl mitgestalten, in- Lindenhof 15.12.2019 um 11.00 Uhr, einsingen 10.00 Uhr). dem Sie bis zum 02.02.2020 Wahlvorschläge beim Wahlausschuss Frauengruppe - "Ein Abend im Advent" (Pfarrbüro) einreichen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie Kurz vor Weihnachten wollen wir einen adventlichen Abend mit- beim Pfarrbüro oder beim Wahlausschuss. einander verbringen. Wie immer mit Punsch und Gutsle, Liedern Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen und Geschichten, unterstützt vom Veeh-Harfen-Ensemble. Am Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856. 17.Dezember um 19.30 Uhr im Gemeindehaus "Mitte", Leitung Henriette Spiegel. Vertretung im Pfarramt Pfarrer Krieg hat von 26. bis einschließlich 30. Dezember Urlaub. Vertretung hat Pfarrer i. R. Dr. Wallbrecht, Telefon (07171) 876106. Brot für die Welt Die von der der evangelischen Kirche in Deutschland und den Freikir- chen gemeinsam getragene 60. Aktion BROT FÜR DIE WELT. Jeder Bücher, Zeitschriften, CDs - kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. siebte Mensch auf der Welt hungert. Das muss nicht sein, denn es Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. gibt genug fruchtbares Land. Unterstützen Sie diese Arbeit: IBAN: DE02 6145 0050 0440 0346 29; BIC: OASPDE6AXXX Kennwort „Brot für die Welt“. Vorschau Gottesdienste Dienstag, 24. Dezember 14.30 Uhr Christvesper I in der kath. Kirche in Wißgoldingen (Pfarrer Krieg). Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, 16.00 Uhr Christvesper II im Gemeindehaus „Mitte“ in Straßdorf Telefon 07171/42222; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und (Pfarrer Krieg), mit Posaunenchor. Donnerstag von 9 bis 12 Uhr; E-Mail: [email protected]; 17.30 Uhr Christvesper III in der Erlöserkirche in Waldstetten Handy bei Störungen: 0152 21942219; (Vikar Simon), mit Singkreis. Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Mittwoch, 25. Dezember Wochenspruch 4. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, 10.00 Uhr Gottesdienstin der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer der Herr kommt gewaltig. (Jesaja 40, 3+10) Krieg). Donnerstag, 26. Dezember Donnerstag, 12. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus „Mitte“ in Straßdorf 17.30 Uhr Adventsweg bei Fam. Reißmüller, Forstweg 9/1. (Vikar Simon), mit Männerchor Waldstetten. Samstag, 14. Dezember 15.30 Uhr Weihnachtsandacht im Seniorenheim St. Johannes in 14.30 Uhr Gemeindemittag 50 + im Gemeindehaus "Mitte" in Waldstetten (Vikar Simon). Straßdorf. Sonntag, 29. Dezember Sonntag, 15. Dezember Kein Gottesdienst in Waldstetten 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer 10.00 Uhr Augustinuskirchein Schwäbisch Gmünd. Krieg), gleichzeitig Kindergottesdienst. Dienstag, 31. Dezember Dienstag, 17. Dezember 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl,Erlöserkirche 17.30 Uhr Adventsweg bei Fam. Weihing, Lauchgasse 9; in Waldstetten (Pfarrer Krieg), mit Singkreis. 19.30 Uhr Frauengruppe - " Ein Abend im Advent im Gemein- dehaus "Mitte" in Straßdorf." Mittwoch, 18. Dezember 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Johannes in Wald- stetten (Vikar Simon). Freitag, 20. Dezember einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com 17.30 Uhr Adventsweg bei Fam. Kornau, Gablonzer Weg 1.

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 11 Ergebnisse vom 8. Dezember (Halle Giengen) 2. Runde ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN E-JUNIOREN TSGV Waldstetten II - FV Sontheim/Brenz 1:0 1. FC Heidenheim 1846 III - TSGV Waldstetten II 10:0 TSGV Waldstetten II - SGM Herl./Igg./Hussenhf. I 2:0 Jehovas Zeugen SGM Albuch/Steinh./Gerst. III - TSGV Waldst. II 2:1 Versammlung Schwäbisch Gmünd Ergebnisse vom 30.November (Halle Bartholomä) F-JUNIOREN Studiengruppe Waldstetten alle ohne Ergebnisse Königreichssaal, Schwerzerallee 62 Ergebnisse vom 1. Dezember (Schwarzhornhalle) Sonntag, 15. Dezember, 10.00 bis 11.45 Uhr C-JUNIOREN Biblischer Vortrag; Thema: "Die christliche Identität bewahren", Re- 1. FC Normannia Gmünd II - TSGV Waldstetten I 0:0 ferent: J. Schuster, Geislingen TSGV Waldstetten I-SGM Igg./Hussenhf./Herlikof. I 1:0 Zum Inhalt: Ein Zeuge für Jehova zu sein ist ein großes Vorrecht. SGM JT Schwäb.Wald I (Spraitb.) - TSGV Waldst. I 0:2 Es ist allerdings für jeden von uns, besonders aber für Jugendliche, TSGV Waldstetten I - SGM JT GD-Staufen II 4:1 nicht einfach, in den heutigen `kritischen Zeiten, mit denen man TSGV Waldstetten I-TSG Hofherrnweiler-Unterromb . 0:0 schwer fertig wird', die Identität als echter Christ zu bewahren. Was Ergebnisse vom 7. Dezember (Halle Giengen) 2. Runde gefährdet unsere Identität? Und wie können wir unsere Identität C-JUNIOREN bewahren? Diese Fragen werden mit Hilfe der Bibel erörtert werden. 1. FC Normannia Gmünd III - TSGV Waldstetten I 0:0 Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Bleib in der 'großen Drang- TSGV Waldstetten I - SGM Virngrund Ost (Stödtlen) 3:0 sal' treu (Psalm 31:23)" SGM JT Sechta II (SV DJK Nordhs.) - TSGV Waldstetten I 0:2 Mittwoch, 18. Dezember, 19.00 bis 20.45 Uhr; "Unser Leben und SGM Herbrechtingen/Bolheim II - TSGV Waldstetten I 0:5 Dienst als Christ" TSGV Waldstetten I - SGM JT GD-Staufen (TSB Gm.) 1:1 - Schätze aus Gottes Wort: "Fürchte dich nicht vor den furchterre- Ergebnisse vom 1. Dezember (Lorcher Schäfersfeldhalle) genden Tieren" C-JUNIOREN - Uns im Dienst verbessern SGM Albuch/Steinh./Gerstetten IV - TSGV Waldst. II 2:1 - Unser Leben als Christ: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Le- TSGV Waldstetten II - SGM Herbrechtingen/Bolheim 1:2 ben", Kap. 95 SGM JT Leineck - TSGV Waldstetten II 0:2 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind 1. FC Normannia Gmünd III - TSGV Waldstetten II 4:0 jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Ergenisse vom 1. Dezember (Waldstetter Schwarzhornhalle) D-JUNIOREN TSGV Waldstetten - SG IV 1:2 TV Lindach - TSGV Waldstetten 0:4 TSGV Waldstetten - 1. FC Heidenheim 1846 I 0:4 VEREINSMITTEILUNGEN SGM Großdeinbach/TSB Gmünd - TSGV Waldstetten 1:1 Ergebnisse vom 8. Dezember (Halle Mögglingen) D-JUNIOREN TSGV Waldstetten - SG Limes I (Vfl Neunheim) 0:1 Turn-, Sport- und Gesangverein SGM Frickenhf./Sulzb.-L/Gschwend I - TSGV Waldst. 1:0 Waldstetten e.V. TSGV Waldstetten - SGM Heuchl./Böb./Möggling. II 0:2 VfR Aalen II - TSGV Waldstetten 7:0 Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. Vorschau Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten C-JUNIOREN, 15. Dezember (Halle Schnaitheim) 2. Runde Telefon (07171) 42368 13:22 Uhr TSGV Waldstetten II - SGM Albuch/Steinheim/Gerstetten I E-Mail: [email protected] 14:06 Uhr SGM Nattheim/Schnaith./Großkuchen III - TSGV Waldst. II Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr 14:50 Uhr VfR Aalen II - TSGV Waldstetten II (außer in den Schulferien) 15:56 Uhr TSGV Waldstetten II - SG Union Wasseralfingen I (DJK) Abteilung Fußball Radsportabteilung Jugendfußball Frei nach dem Sinnspruch "es gibt nichts Gutes außer Ergebnisse vom Spieltag 30. November (Feld) man tut es" veranstaltet die Radsportabteilung einen A-JUNIOREN Spinning-Kurs an 5 Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr im Sqash & Fit Waldstetten. Der erste Termin ist Sonntag, 12. Januar TSGV Waldstten - SGM Virngrund Jagst 3:2 2020. Das Training soll uns auf die kommende Radsaison 2020 B-JUNIOREN vorbereiten,es sind noch 6 Plätze frei, die auch von unserer Jugend- SGM Hermaringen/Sontheim - TSGV Waldstetten 0:4 gruppe mit Angehörigen belegt werden können. Anmeldungen bitte Ergebnisse vom 30. November (Straßdorf Römersporthalle) telefonisch bei Ewald Schuler 42714 vornehmen. E-JUNIOREN Wir wünschen der gesamten Radsportabteilung ein frohes besinn- TSGV Waldstetten I - SGM JT Schwäb. Wald I 0:1 liches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020. 1. FC Normannia Gmünd II - TSGV Waldstetten I 2:0 TSGV Waldstetten I - SGM TSV Bartholomä/Laut.II 0:0 TV Weiler i.d. Bergen - TSGV Waldtetten I 1:0 Ergebnisse vom 8. Dezember (Halle Giengen) 2. Runde Schützenverein Waldstetten e.V. E-JUNIOREN SGM Kerkingen/Zöbingen - TSGV Waldstetten I 1:1 TV - TSGV Waldstetten I 0:1 Jahresfeier 2019 TSGV Waldstetten I - TSG Giengen I 1:1 Unsere diesjährige Jahresfeier findet am 21. Dezember ab 18 Uhr SGM /Königsbronn I - TSGV Waldst. I 0:1 im Schützenhaus statt. Alle Mitglieder sind mit ihren Familien dazu TSGV Waldstetten I - SGM Albuch/Steinh./Gerst.II 3:0 recht herzlich eingeladen. Zuerst gemeinsames Abendessen, an- Ergebnisse vom 30. November (Straßdorfer Römersporthalle) schließend Siegerehrung des Jahresschießens und der Vereins- E-JUNIOREN meisterschaft. Für Essen und Trinken sind pro Person 5,00 € als TV Lindach - TSGV Waldstetten II 0:1 Unkostenbeitrag zu bezahlen. Kinder unter 10 Jahren frei. Um für das TSGV Waldstetten II - Sportfreunde III 0:0 Essen genauer planen zu können, bitte ich alle Teilnehmer sich in die TSGV Waldstetten II - TSV Ruppertshofen 1:0 Liste am schwarzen Brett einzutragen. Anmeldung bis spätestens 1. FC Normannia Gmünd I - TSGV Waldstetten II 3:0 Sonntag, 15. Dezember

12 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Salatspenden Es werden Salate benötigt. Diese bitte ebenfalls am schwarzen Brett eintragen. Obst- und Gartenbauverein Winterrunde 2019/2020: Bezirksliga West Waldstetten e.V. SV Waldstetten 1 - SGes Geislingen 2 4:1 Ralf Rommel 381:374; Lisa Fischer 381:384; Markus Seitzer Gartentipps 382:378; Andreas Seitzer 371:369; Christian Horan 367:366 Wachstumsstörungen bei Obstbäumen Wenn Ihre Obstbäume Wachstumsstörungen aufweisen, sollten Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 1 Sie kontrollieren, ob Mäusebefall, Stammschäden oder Unverträg- SV Waldstetten 2 - SKam Wißgoldingen 1 3:2 lichkeiten zwischen den Veredlungspartnern die Ursache sein kann. Michael Nagel 380:370; Nadine Wihan 350:368; Klaus Rommel 360:351; Daniel Hirner 349:338; Wolfgang Krieger 337:362 Mirabellen Der Anbau von Mirabellen ist in den letzten Jahren stark zurück- Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 2 gegangen. Das ist eigentlich schade, denn die Früchte haben ein SGi Lorch - SV Waldstetten 3 3:2 besonderes Aroma und lassen sich vielfältig verwerten: Außer für Klaus Rommel 370:357; Daniel Hirner 346:367; Ralf Abele 348:369; den Frischverzehr sind sie auch besonders für die Herstellung von Bernhard Wacker 350:355; Florian Weller 358:321 Konfitüren geeignet. So lässt sich die Sonne des Sommers wunder- bar für den Winter konservieren. Sollte es einmal zu viel geben, kann man einen sehr aromatischen und geschätzten Mirabellenbrand destillieren lassen. Mirabellen sind recht anspruchslos, die meisten Bäume sind auf St. Julien A veredelt. Häufige Sorten sind `Metzer Mirabelle`, `Mirabelle de Nancy, `Bellamira` und `Miragrande. Obstgehölze Freitag, 13. Dezember: interne Weihnachtsfeier im Bürgerhaus, Falls Sie sich angesichts der im Jahresverlauf auftretenden Krank- Beginn 19.30 Uhr, JuKa und Aktive heiten und Schädlinge Gedanken um die Lebenserwartung Ihrer Sonntag, 15. Dezember: Bewirtung der Waldstetter Weihnacht, Obstgehölze machen, sei Ihnen gesagt, dass dabei viele Faktoren Treffpunkt 10.30 Uhr Stuifenhalle. Genauere Info´s siehe Mail buchstäblich eine tragende Rolle spielen, so auch die Art der Un- Weihnachtspause: Die erste Probe findet am 10.01.2020 statt. terlage. So beträgt die Lebenserwartung vom Apfel, auf Sämling JuKa-Probe (19 bis 20 Uhr), aktive Musikerversammlung (Beginn veredelt, deutlich über 60 Jahre; auf der Unterlage M 9 allerdings nur 20 Uhr) ca. 15 Jahre, wobei die Fruchtqualität im Alter nachlässt. Ähnliches gilt für die Birne: Die Lebensdauer einer auf Sämling veredelten Mostbirne kann über 100 Jahren liegen. Auf Quitte veredelt werden sie aber selten älter als 25 -30 Jahre. Liederkranz Waldstetten e.V. Rollrasen Wenn Sie den Dezember noch nutzen möchten, um eine Fläche mit Rasen zu begrünen, können Sie dafür Rollrasen verwenden. Gemischter Chor Lockern Sie den Boden vorher und planieren Sie die Fläche. Auf Unsere nächste und letzte Singstunde ist am 17. Dezember 2019, Neubaugrundstücken ist eine Bodenverbesserung mit Kompost 18 Uhr. oder anderem organischem Material wichtig. Nach dem Auslegen Wir treffen uns allerdings in the Krone in Waldstetten und werden der Rasenrollen wird die Fläche mit einigen Millimetern gutem es mit der Weihnachtsfeier verbinden. Mutterboden oder gut verrotteter Komposterde überstreut und bei In Memoriam: Aus unserem Verein verstarb mildem Wetter sofort eingewässert. unser passives, treues Ehrenmitglied Gartenteich mit Sauerstoff versorgen Siegfried Waker Die Lebewesen im Gartenteich benötigen Luft. Denn auch im Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Winter zersetzen Bakterien am Grunde des Teiches organisches Die Vorstandschaft und alle Vereinsmitglieder Material wie Falllaub oder abgestorbene Wasserpflanzen. Dabei All Voices verbrauchen sie Sauerstoff, sodass die Gefahr des Sauerstoffman- Unsere nächste und letzte Chorprobe für dieses Jahr findet am gels unter geschlossener Eisdecke im winterlichen Gartenteich am Dienstag, 17. Dezember, statt. Wir treffen uns anschließend um 19 höchsten ist. Im schlimmsten Fall kann der Teich unbemerkt umkip- Uhr in der Krone zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. pen. Dadurch sterben die meisten Tiere im Teich, auch Frösche, die sich zur Winterruhe im Schlamm eingegraben haben. Hängen Sie Weihnachtsgospelkonzert am dem Rechberg deshalb gebündeltes Schilfrohr ins Wasser, um den Luftaustausch (22.12.2019, 17:00 Uhr) zu ermöglichen. Schilfbereiche mit Röhricht verbessern ebenfalls Wir laden recht herzlich alle Gospelbegeisterten am Sonntag, 22. die Sauerstoffversorgung im Teich. Es gibt außerdem Eisfreihalter Dezember, um 17 Uhr zu einem Weihnachtsgospelkonzert auf dem zu kaufen, die für einen geregelten Austausch sorgen. Hohenrechberg ein. Gestaltet wird das Konzert von den All Voices aus Waldstetten. -- Wir freuen und auf euer Kommen. -- Zierpflanzen im Winterquartier Zierpflanzen (z.B. Kübelpflanzen, Dahlienknollen, Zwiebeln) sollten Männerchor während der Wintermonate öfter auf ihren gesundheitlichen Zu- Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, 12. Dezember, stand hin überprüft werden. Zu beachten ist, dass das Substrat (z. B. um 20 Uhr in der Realschule (Eingang Mensa) statt. Sand), in dem die Pflanzenteile eingebettet wurden, nie vollständig Wichtig: Da wir uns für Auftritte vorbreiten müssen, bitten wir um trocken fallen darf. Das Medium darf aber auch auf keinen Fall zu vollzählige Teilnahme. nass sein, um die Gefahr des Pilzbefalls auszuschließen. Bitte vormerken: Weihnachtssternkauf • LKW-Weihnachtsfeier am 17. Dezember, Weihnachtssterne sind ein natürlicher Adventsschmuck. Achten Sie Beginn 18 Uhr in der Krone beim Kauf der Pflanzen darauf, dass sie nicht im Freien gestanden • Zusätzliche Singstunde am 19. Dezember haben und gesunde Blätter besitzen. Beim Transport und in der Wohnung vertragen sie weder Kälte noch Zugluft, ebenso keine Staunässe. Übrigens: Blaue oder glitzernde Weihnachtssterne sind keine neuen Zuchtformen, sondern mit Farbe besprüht! Zur natür- Buchbestellungen bequem lichen Farbe gehören neben den roten auch die panaschierten und cremeweißen Blätter. von zu Hause: Quelle: LOGL/Ulmer www.einhornverlag.de 

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 13 Kleintierzuchtverein Waldstetten Kolpingjugend Z 335 e.V. der Kolpingsfamilie Waldstetten

Wir wünschen CHRISTBAUMVERKAUF 2019 allen Mitgliedern und Gönnern vom Kleintierzuchtverein Waldstetten Wir, die Kolpingjugend Waldstetten, laden auch dieses Jahr wieder schöne und besinnliche Feiertage. zum Christbaumverkauf ein. Gratulation!! WO: Mosterei Seiz in Straßdorf Herzlicher Glückwunsch unserem Axel Hauser zum Gewinn der WANN: Sa. 14.12. von 10-18 Uhr Deutschen Meisterschaft. Mit seinen Tauben "Eistaube belatscht Fr. 20.12. von 15-18 Uhr mit schwarzen Binden" hat unser Axel auf der Lipisia mit 43677 Sa. 21.12. von 10-18 Uhr Tieren, in Leipzig, den Titel "Deutscher Meister" errungen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder einen LIEFERSERVICE an. Unser Vorstand Simon Fröhlich war mit seinen Tauben: "Süddeut- Für 3€ liefern wir den Christbaum zu Ihnen nach Hause. Lieferorte: sche Blassen" sehr erfolgreich. Mit Vorzüglich und einem "Leipziger Waldstetten, Straßdorf & Rechberg. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Band", bei starker Konkurrenz. Auch ihm unsere herzlichen Glück- Roten vom Grill & Glühmost der Mosterei Seiz bestens gesorgt. wünsche. Die Vereinsleitung Über Ihr und Euer kommen würden wir uns sehr freuen. Eure Kolpingjugend Waldstetten Skifreizeit 2020 Die Skifreizeit der Kolpingjugend Waldstetten findet vom 17.01. Schwäbischer Albverein e.V. - 19.01.2020 statt. Anmeldeschluss ist dieses Mal am 31.12.2019. Ortsgruppe Waldstetten Die Ausschreibung mit Anmeldeformular findet ihr auf unserer Internetseite www.kolping-waldstetten.de. Dienstag, 17. Dezember - Gitarrengruppe Probe in den Räumen der Musikschule, Beginn 19.00 Uhr. JongeAlde der Kolpingsfamilie Waldstetten Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Weihnachtsgottesdienst auf dem Schwarzhorn Wie in den letzten Jahren besuchen wir die JongeAlde am 2. Weih- nachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember, die Messe auf dem Heimatmuseum geöffnet Schwarzhorn. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am hinteren Parkplatz Nächster Termin: Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. In Schwarzhorn. Ebenso sind Jung und Alt herzlich dazu eingeladen. dieser Zeit ist auch die Sonderausstellung "Der Hornberg und der Traum vom Fliegen" geöffnet sowie das Museumscafe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nikolausnachmittag... lieben Dank... LandFrauen Waldstetten Der Heimatverein hat am vergangenen Sonntag zum Nikolausnach- mittag ins Heimatmuseum eingeladen. Gekommen sind zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Und der Nikolaus hatte viel Liebe Landfrauen, Lob und auch Geschenke für die Kinder mitgebracht. Bei Kaffee wie alljährlich dekorieren wir die Stuifenhalle für die Waldstetter und Kuchen, Gitarrenmusik und Liedern ging der Nachmittag viel Weihnacht. Dazu sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer zu schnell vorüber. Der Heimatverein bedankt sich beim Nikolaus gefragt. Wer Zeit hat, kommt bitte am Samstag, 14. Dezember, (Hans-Josef Miller), der seine Sache super gemacht hat, und bei um 9:30 Uhr in die Stuifenhalle – natürlich auch wieder zu einem allen Kindern und Erwachsenen, die zum Niklausnachmittag ins kurzen Austausch. Herzlichen Dank. Euer Vorstandsteam Heimatmuseum gekommen sind. Ein großes Dankeschön gilt Simo- ne Dinser-Heim, die den Nachmittag wunderschön organisiert und vorbereitet hat sowie Frau Herkommer-Sopp und Frau Burkhardt für ihre Mithilfe und für den Service sowie Horst Blessing für die Hilfe für Togo e.V. Gitarrenbegleitung und ebenso allen Kuchenbäckerinnen. Der Heimatverein ist sich sicher, der Nikolaus wird auch nächstes Jahr wieder ins Heimatmuseum kommen. Hallo liebe Mitglieder und Togo Freunde, erst kürzlich ist die 11-köpfige Reisegruppe aus Togo zurückgekehrt. Auf unserer Homepage www.hilfe-fuer-togo.de und in unserem Reisblog unter weber-schlatthof.net können Sie gerne einiges über + unsere Reise und den aktuellen Stand unserer Projekte nachlesen. In Kürze geht das Jahr zu Ende und am 11. Januar starten wir mit unserem 16. Togo Winterfest in's Jahr 2020. Wir freuen uns, wenn Die nächsten Termine im Überblick 14. + 20. + 21.12.: (KJ) Christbaumverkauf wir wieder viele Gäste begrüßen dürfen und werden Sie mit einem Do. 26.12.: (JA) Besuch der Messe auf dem Schwarzhorn anspruchsvollen Programm unterhalten und auch für das leibliche 17.-19.01.2020: (KJ) Skifreizeit Wohl ist wieder bestens gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir empfehlen Ihnen aber, dass Sie sich einen Platz reservieren. Schaut doch auch mal wieder auf unsere Internetseite, dort findet ihr Unter den Nummern (07171) 45 95 - 0171 62 62 660, Fax (07171) aktuelle Infos über unsere Kolpingsfamilie sowie Ausschreibungen, 99 61 61 oder per Mail [email protected] nehmen wir Rückblicke und Fotos: www.kolping-waldstetten.de Ihre Anmeldungen ab sofort entgegen. Weitere Infos gibt es in der Wir freuen uns über eure rege Beteiligung an allen Aktionen. nächsten Woche.

Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.de

14 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Machen Sie an der Umfrage mit: https://www.umfrageonline.com/ s/0229ef6 oder schreiben Sie an [email protected] Bund der Pfadfi nderinnen und Quellen: *Umweltbundesamt, **Stadt Aalen, ***Hochschule Aalen Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn

Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge! Liebe Eltern, Dorfgemeinschaft Weilerstoffel e.V. Das Pfadijahr wollen wir mit unser alljährlichen Waldweihnacht ausklingen lassen. Wir laden herzlich am 13. Dezember um 17:30 Uhr zu einem schönen Abend mit Weihnachtsgebäck und Tschai ein. Besuch des Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Gmünd Gerne darf zum Gebäck etwas beigesteuert werden – für denTschai Am Samstag, um 16.30 Uhr, fahren wir mit dem Linienbus nach braucht ihr lediglich eine Tasse. Für das Wichteln dürft ihr ein kleines Schwäbisch Gmünd auf den Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns auf Wichtelgeschenk für eure Stufe mit max. 5 € Wert mitbringen. Wir eine rege Beteiligung und einen schönen Abend. Die Vorstandschaft treffen uns um 17:30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof in Waldstetten. Dieses Jahr werden wir mit dem Pfadfinderstamm Heilig Kreuz vom DPSG aus Schwäbisch Gmünd zusammen das Friedenslicht von nach Hause bringen. Zusätzlich dazu wird am kommen- ALTERSGENOSSENVEREINE den Sonntag um 17 Uhr eine kleine Feier auf dem Bahnhofsplatz in Schwäbisch Gmünd veranstaltet. Es gibt Plätzchen und Punsch und ihr habt die Möglichkeit eure Kerze am Friedenslicht aus Bethlehem anzuzünden und mit nach Hause zu nehmen. Bringt deshalb unbe- Altersgenossenverein 1939 dingt eine Kerze und eine Tasse für den Punsch mit. Wir wünschen allen Altersgenossinnen und Altersgenossen und Musisches Wochenende auf dem Härtsfeldhof in ihren Familien schöne und besinnliche Weihnachtstage und ein So wie jedes Jahr trifft sich der Stamm Einhorn am ersten Wochen- glückliches und gesundes neues Jahr. ende nach den Weihnachtsferien zum musischen Wochenende. Euer Vorstand und Ausschuss Dort werden wir zusammen singen, basteln, spielen, kochen und musizieren. Wir freuen uns auf euch und meldet euch schnell an. Wir brauchen auch wieder einen Fahrdienst am Freitag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr. Bitte meldet euch bei den Gruppen- leitern. ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN Unsere Gruppenstunden finden diese Woche noch wie folgt statt: Meute Weißer Wolf: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Fenek Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Taurus: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Eppix: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Turnverein Wißgoldingen 1896 e.V. Termine 13. Dezember - Waldweihnachten Vereinschronik - Suche nach historischem Material 15. Dezember - Friedenslicht Im Jahr 2021 feiert der TVW sein 125-jähriges Bestehen. Die Vorbe- 26. Dezember - R/R-Ball reitungen für das Jubiläumsjahr laufen bereits auf Hochtouren. Unter 10.-12.Januar - Musisches Wochenende in Neresheim anderem wird eine Festschrift gestaltet, in der die Vereinschronik ein wesentlicher Bestandteil sein wird. Vielleicht können wir beim Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn geplanten Festakt in der Kaiserberghalle oder im Bezirksamt auch eine kleine Ausstellung zur Vereinschronik machen. Hierzu sind wir noch auf der Suche nach historischem Material vom Nachhaltige Zukunft TVW, wie beispielsweise Fotos, Zeitungsartikel, Urkunden, Trikots/ Waldstetten e.V. "Leible", Wimpel etc. Es ist hier wirklich alles im gesamten Zeitraum von der Gründung bis heute von Interesse. Wir haben bereits den ein oder anderen "Schatz" aus Privatbestän- Mehrweg statt Einweg für Kaffee und Co. den bekommen, sind aber noch weiter auf der Suche. Vielleicht bie- Die Deutschen nutzen für Heißgetränke jährlich 2,8 Milliarden Ein- tet sich ein langer Winterabend zum Stöbern an. Ansprechpartner: wegbecher, das entspricht 34 Bechern pro Kopf. Oft landen die Markus Bader, Telefon 0177 / 149 159 6 Becher und Deckel nach kurzer Zeit in der Umwelt, weil sie achtlos HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf weggeworfen werden oder aus überquellenden Mülleimern fallen.* Für weitere Berichte und Bilder besuchen Sie bitte unsere Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: „Jeder Homepage: http://www.hsg-wiwido.de Einwegbecher, der genutzt wird, ist einer zu viel. Einwegbecher verschwenden Ressourcen und verschmutzen unsere Umwelt. Vorschau Mehrwegbecher sind hier der richtige Weg.“ Samstag, 14. Dezember – Schwarzhornhalle, Waldstetten 60% der Einwegbecher sind kunststoffbeschichtete Papierbecher, Männer Württembergliga Süd die restlichen 40 Prozent reine Kunststoffbecher. Zusätzlich fallen 19:30 Uhr HSG WiWiDo - SG Hegensberg-Lieb etwa 1,3 Milliarden Einweg-Kunststoffdeckel an. Alleine die kunst- C1m-Jugend Landesliga St.1 stoffbeschichteten Pappbecher, klassische „Coffee-to-go“-Becher, 17:45 Uhr HSG WiWiDo - HSG Strohgäu füllen pro Jahr acht Millionen typischer Stadt-Mülleimer. * Bw-Jugend Bezirksliga Eine Umfrage der Hochschule Aalen ergab: Am Bahnhof in Aalen 16:00 Uhr HSG WiWiDo - HSG Bargau/Bettringen werden jeden Tag 400 Einwegbecher ausgegeben. *** C2m-Jugend Kreisliga Der Ostalbkreis will einen Weg gehen, den eine Stadt wie 14:30 Uhr HSG WiWiDo 2 - TV Deggingen Stuttgart bereits geht: Mehrwegbecher ersetzen die Einweg- Samstag, 14. Dezember – Voralbhalle, Heiningen becher komplett. Becher können in allen beteiligten Betrieben Männer 3 Kreisliga A St.1 wieder abgegeben werden (ungespült), oder beim nächsten Kauf 19:30 Uhr TSV Heiningen 1892 3 - HSG WiWiDo 3 einfach durch einen neuen, frischen Becher getauscht werden. ** Frauen 3 Kreisliga St.2 Der geplante Becher ist komplett recyclebar und kann mindestens 17:30 Uhr TSV Heiningen 1892 3 - HSG WiWiDo 3 500 mal verwendet werden, kann ein Logo tragen, das damit auch Samstag, 14. Dezember - TB-Sporthalle beim Schulzentrum über die Region hinaus Werbung machen. Durch die Verwendung Halde, Neuffen im gesamten Kreis – und sogar in Stuttgart – können Becher an sehr Frauen Landesliga St. 2 vielen Ausgabestellen abgegeben werden. 18:00 Uhr TB Neuffen - HSG WiWiDo

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 15 Zum letzten Spiel des Jahres 2019 ist die erste Frauenmannschaft Nicht weniger als fünf Führungswechsel zeugen davon, dass unsere der HSG zu Gast beim TB Neuffen. Beim Blick auf die aktuelle HSG-Jungs sowohl in der Abwehr als auch im Angriff der favori- Tabelle scheint die HSG der Favorit zu sein, doch darf der TB Neuf- sierten Handball-Akademie von den Fildern Paroli bieten konnten. fen keinesfalls unterschätzt werden. Zu diesem Spiel wird ein Bus Beim Halbzeitpfiff und einem 11:12 auf der Anzeigentafel bestand eingesetzt. Abfahrt ist um 15.00 Uhr am Bürgerhaus in Winzingen durchaus Hoffnung auf eine kleine Sensation. bzw. um 15.15Uhr an der Lautertalhalle in Donzdorf. Interessierte Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten wir zunächst können sich in der Tuha in die Liste eintragen. Die Mannschaft freut ein Ausrufezeichen setzen und eroberten beim 15:14 in der 30. sich über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. Minute die Führung wieder zurück. Leider sollte dies allerdings für Samstag, 14. Dezember - Hermann-Eberhardt-Halle, Sontheim fast 11 Minuten unser letztes Tor gewesen sein. In dieser Schwä- Am-Jugend Bezirksliga chephase nutzten die Gäste unsere Leichtsinnsfehler im Angriff 17:30 Uhr JSG Brenztal - HSG WiWiDo entweder direkt durch Gegenstoß-Tore aus, oder sie kamen im Angriff durch fehlende Kommunikation in unserem Abwehrverbund Samstag, 14. Dezember – Wentalhalle, Steinheim/Albuch zu einfachen Treffern. Zwar konnten wir beim 16:19 noch einmal auf D2g-Jugend Kreisliga St.2 3 Tore verkürzen, aber spätestens beim 16:22 knapp 7 Minuten vor 13:00 Uhr TV Steinheim/A. - HSG WiWiDo 2 dem Ende war klar, dass sich der Favorit durchsetzen würde. Trotz- Sonntag, 15. Dezember – Talsporthalle, Aalen-Wasseralfingen dem muss man unseren Jungs ein Kompliment aussprechen. Bis Männer 2 Bezirksklasse auf 12 unglückliche Minuten begegnete man einer Mannschaft aus 17:00 Uhr Aalener Sportallianz - HSG WiWiDo 2 sämtlichen Filder-Talenten, die bis zu 4 Trainingseinheiten pro Woche Sonntag, 15. Dezember – Voralbhalle, Heiningen absolvieren, auf Augenhöhe! Das sollte Selbstvertrauen für die zwei Cw-Jugend Bezirksliga noch ausstehenden Partien dieses Jahr geben, auch wenn mit der 13:15 Uhr TSV Heiningen 1892 - HSG WiWiDo HSG Strohgäu und der SG BBM Bietigheim der Tabellendritte und der verlustpunktfreie Spitzenreiter warten. Ergebnisse Cw-Jugend Bezirksliga Männer Württembergliga Süd HSG WiWiDo - SG Hofen/Hüttlingen 24:32 MTG Wangen - HSG WiWiDo 33:27 D1g-Jugend Bezirksliga Wangen drückte der Partie mit dem Anpfiff seinen Stempel auf. Die HSG WiWiDo - SG Lauterstein/Treff/Bö 13:29 6:0-Abwehr der HSG fand keinen Zugriff auf die schnellen MTG- D2g-Jugend Kreisliga St.2 Akteure. Fast jeder Zweikampf wurde verloren und die Gastgeber HSG WiWiDo 2 - JSG Rosenstein 13:15 erspielten sich bereits nach 15 Minuten einen fünf Tore-Vorsprung. Dw-Jugend Bezirksliga Doch nicht nur die Abwehr war an diesem Tag nicht auf der Höhe. HSG WiWiDo - SG Hofen/Hüttlingen 9:16 Auch im Angriff war zu wenig Bewegung im Spiel und so hatten Aaron Mayer und Co wenig Mühe, die HSG zu verteidigen. Zu allem Überfluss gesellten sich zu der fehlenden Entschlossenheit auch noch technische Fehler und Fehlwürfe hinzu. Beim 10:5 nahmen „G’nitze Knollastiefl“ Neher und Bühler ihre erste Auszeit, doch auch diese brachte keine TV Wißgoldingen Besserung. Eine Umstellung der Abwehr auf eine offensivere Va- riante brachte zumindest im Spiel Sechs gegen Sechs etwas Ver- besserung. Da man aber im Angriff immer noch keine Lösungen Am kommenden Wochenende ist es soweit!! fand baten die Trainer von WiWiDo bereits nach 22 Spielminuten Theaterabende beim TV Wißgoldingen zur zweiten Auszeit. Diese hatte zumindest den Effekt, dass der Eingefleischte Theaterfans dürfen sich freuen. Das Lustspiel "Vet- Abstand zum Gegner nicht mehr größer wurde. So ging es mit ter Schlitzohr" (original: "Der Verdrussvetter" von Klaus Kern) einem 18:12 in die Pause. präsentiert die Theatergruppe des TV Wißgoldingen, die G’nitze Die HSG startete entschlossener in die zweite Hälfte und agierte Knollastiefl, an ihren traditionellen Theaterabenden. nun besser im Angriff und hatte mehr Bewegung im Spiel. Nach 36 Die Aufführungen sind am Minuten verkürzte Felix Däumling per Strafwurf erstmals auf vier Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) sowie Tore. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit konnte man die technischen am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr(Einlass 17.00 Uhr) Fehler minimieren, jedoch fehlte oft die Überzeugung beim Torwurf jeweils in der Kaiserberghalle Wißgoldingen. und so waren es wieder die Hausherren die beim 23:16 den alten Wer seine Lachmuskeln mal wieder trainieren will, sollte sich diesen Abstand wieder herstellten. Erst in der 50. Minute konnte die HSG Abend nicht entgehen lassen. Natürlich erhalten Sie für beide nochmals auf vier Tore aufschließen und hatte gar die Möglichkeit, Theateraufführungen Karten an der Abendkasse!!! weiter zu verkürzen. Leider scheiterte man immer wieder an geg- Wie gewohnt wird in der Kaiserberghalle neben bester Unterhaltung nerischen Torhüter oder am Gebälk. Dasselbe Bild beim Zwischen- durch die Akteure des TVW auch wieder beste Bewirtung geboten. stand von 28:24. Die Verkürzung auf drei Tore Differenz sollte an Unter anderem stehen natürlich die beliebten Hallenschnitzel, Brat- diesem Abend nicht gelingen und so baute die MTG Wangen ihren würste, Leberkäse, Salat etc. auf der Speisekarte. Vorsprung in den letzten Minuten der Partie wieder auf sechs Tore Theaterkarten-Gewinnspiel: Einfach formloses Email mit Vor- aus und behielt die zwei Punkte letzten Endes verdient im Allgäu. name und Nachname im Betreff an [email protected] Zu allem Überfluss verletzte sich kurz vor Schluss auch noch Peter senden. Unter allen Email-Eingängen bis Freitag, 13. Dezember, Schnepf an der Wade. Er wird voraussichtlich im Jahr 2019 nicht 18 Uhr (Eingansdatum/-zeit) werden 5 x 2 Karten für die Sams- mehr für die HSG auflaufen können. tagsvorstellung verlost. Die Gewinner werden bis spätestens Es spielten: Wirtl, Gmelich; Haas (2), Baur (2), Hommel, Regent Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, per Email benachrichtigt. Bitte die (4), Müller, Pfeilmeier (2), Schneider (5), Däumling (7/4), Thrun (2), Email-Gewinnbestätigung zur Abendkasse mitbringen (elektronisch/ Schnepf (3) Handy reicht aus). Männer 2 Bezirksklasse Die Akteure der Theaterabteilung, die G’nitze Knollastiefl, freuen HSG WiWiDo 2 - TV Rechberghausen 28:24 sich auf Ihren Besuch! Männer 3 Kreisliga A St.1 TSV Bartenbach 2 - HSG WiWiDo 3 34:28 Am-Jugend Bezirksliga HSG WiWiDo - SG Kuchen-Gingen 31:18 Schützenkameradschaft B1m-Jugend Bezirksliga Wißgoldingen e.V. HSG WiWiDo - SG Hofen/Hüttlingen 24:27 B2m-Jugend Kreisliga Rundenwettkampf-Ergebnisse HSG WiWiDo 2 - HSG Bargau/Bettringen 24:24 (13:14) Sportpistole Kreisliga C1m-Jugend Landesliga St.1 SchGes- Hussenhofen : Skam-Wißgoldingen 2 729:779 Ringe HSG WiWiDo – JaNo Filder 20:28 Einzelergebnisse: Frank Angetter 276 Rg., Rolf Schmid 261 Rg., Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem Jürgen Schweizer 242 Rg., Guido Deininger 237 Rg., Michael Moch- sich beide Teams regelmäßig beim Toreerzielen abwechselten. mann 222 Ringe.

16 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Luftgewehr Kreisliga Skam-Wissgoldingen 2 : SV- Brainkofen 4 1413:1421 Ringe Einzelergebnisse: Janink Baur 373 Rg., Hans Böhringer 359 Rg., Manfred Knödler 351 Rg., Kimi Wagner 330 Rg., Matthias Hörsch 322 Rg., Heiko Mehlan 304 Ringe. LuftgewehrKreisoberliga WIR SUCHEN SV- Waldstetten 2 : Skam-Wissgolgingen 1 3 : 2 Punkte Einzelergebnisse: Raimund Jung 370:380 Rg., Jürgen Heilig 368:350 Rg., Manfred Knödler 351:360 Rg., Inge Seitzer 338:349 Rg., Mi- chael Gruppe 362: 337 Ringe GENAU DICH! Bis zum 19. Dezember kann zu den bekannten Trainingszeiten die Vereinsmeisterschaft für 2020 geschossen werden. Wir suchen für das Amtsblatt in WALDSTETTEN AUS DEN NACHBARGEMEINDEN einen Austräger (m/w/d)

Kulturring Donzdorf Ihre Aufgaben: Abteilung Theater und Konzerte • Verteilung in den angegebenen Teilorten Mittwoch-Miete M2 am 18. Dezember, Beginn: 20 Uhr: Gespielt • Verteilung muss zwischen Donnerstag- wird der „Berblinger Schneider“, KL und SP zum 250. Geburtstag von Albrecht Ludwig Berblinger. nach mittag und Freitag bis 12 Uhr stattfinden Ihr Kulturring Team - Inge Traub, Telefon (07162) 8712 und Betha Funk, Telefon (07162) 29696. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Landfrauen unterm Rechberg • gerne an der frischen Luft sind Zur Weihnachtsfeier laden die Landfrauen unterm Rechberg am • Freude an Bewegung haben Freitag, 13. Dezember, um 15.00 Uhr in das Gemeindehaus Mit- • wetterfest und zuverlässig sind te ein. Bei Tee und Kaffee wollen wir einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Helga Hendrischke wird mit uns eine weihnachtliche Die Anstellung erfolgt auf Mini-Job-Basis. Winterreise unter Begleitung ihrer Veeh-Harfen-Gruppe machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen. Gäste sind wie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf immer herzlich willkommen! oder Ihre Bewerbung, gerne auch per WhatsApp. Die Kreislandfrauen laden wieder zu einer Bildungsreise ein. Im kommenden Jahr geht die Reise in die Niederlande. Es gibt zwei Termine: Donnerstag, 21., bis Montag, 25. Mai, und Mittwoch, 15., bis Sonntag, 19. Juli. Nähere Infos und Anmeldung unter www.landfrauen-gd.de

signum Werbeagentur Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd v METZGEREI NAGEL Telefon 0 71 71 / 9 27 80 - 80 Gmünder Str. 13, Winzingen, Tel. 07162 /947 25 72 WhatsApp 0172 / 709 87 46 Angebot vom 12.12. bis 18.12.2019 [email protected] einhorn Sauerbraten, küchenfertig eingelegt 100 g 1,19 € Schweinehals 1 kg 7,90 € Wildknacker und gerauchte Wildschinkenwurst auch abgebundene Stücke 100 g 1,19 € Bitte denken Sie an Ihre Wild- und Geflügelbestellung bis spätestens 14.12.2019 Am Montag frisches Hirschfleisch vom Wildgehege aus Weißenstein!

Wir schneiden Ihre PROSPEKTBEILAGEN Hecken, Sträucher Ihrem Amtsblatt liegen heute und Obstbäume folgende Werbeprospekte bei: WALDSTETTEN (mit Abfuhr) • Getränke Meyer, Informationen zu Beilagen in den Amts- und Mitteilungsblättern erhalten Sie unter  (0 71 71) 9 27 80-0 73574 einhorn-Verlag+Druck GmbH Telefon 0 7175 / 6436 Sebaldplatz 1 Mobil 0173 / 9 570730 73525 Schwäbisch Gmünd

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 17 Nachruf Das einzig Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, Wichtige im Leben aber nicht die gemeinsam verbrachte Zeit. sind die Spuren Helga Maria Wahl von Liebe, Anzeige für: die wirSamstag, hinterlassen, 14.12.2019 Wir trauern um unsere ehemalige zuverlässige RemszeitungMitarbeiterin, 2/75 mm wenn wir weggehen. die wir in guter Erinnerung behalten werden. Gemeindeblatt Waldstetten 2/75 mm Für die Schulgemeinschaft der Franz von Assisi-Schule Waldstetten Albert Schweitzer Stefan Willbold, Realschulrektor i.K. Anz. wurde per email gesendet

NACHRUF DANKSAGUNG Wißgoldingen STATT KARTEN im Dezember 2019

Allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen trauert um Franz Fauser Franz Fauser

Seit 1985 war er förderndes Mitglied beim Musikverein. ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck Wir verlieren ein treues Mitglied, das unseren Verein stets unterstützte und unseren Beitrag zum kulturellen Leben in der gebracht und ihm die letzte Ehre erwiesen haben, Gemeinde schätzte. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt allen danken wir von ganzem Herzen. Angehörigen. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Braun, dem Kursana Pflegeheim Donzdorf und Herrn Dr. Barth, Donzdorf. Die Vorstandschaft und die Mitglieder des MV Harmonie Wißgoldingen Die Kinder mit Familien

Metzgerei & Feinkost Christbaumverkauf Achtung: Nicht vergessen! Hof der Mosterei Seiz DER FIXE FELIX Sa., 14.12., 10 –18 Uhr Reparaturschnelldienst rund ums Fenster Fr., 20.12., 15 –18 Uhr Joachim Holz Stengel Sa., 21.12., 10 –18 Uhr Waldstetten Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister Frisch geschlagene RolllädenBitte Markisenvormerken: Jalousien Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten Bäume von Martin Müller Telefon: 0 7171- 499 763 aus Unterkirneck. An Allerheiligen (1. 11.) Unsere Angebote vom 12.12. bis 17.12.2019 Verkauf durch die von 8.30–15 Uhr geöffnet Qualität und Frische preiswert kaufen Kolping Jugend Waldstetten mit Glühmost und Würstle. – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum " Frisches Rindertafelspitz 100 g nur 1,39 Mostlädle geöffnet.

Frischer Schweinehals 100 g nur 1,19 Auf der Höhe 42, Straßdorf auch als Steak mariniert

Frisches Rindermittelblatt 100 g nur 1,09 Nachhilfe Kl.4 bis zum Abi: Ma, De, Eng. Frische Bratwurst und Oberländer 100 g nur 1,39 Sehr preiswert. Am Dreifaltigkeitsfriedhof (gewerblich) 0157 92 34 74 95 Sportsalami 100 g nur 2,40 73529 Schwäbisch Gmünd Tel. (0 71 71) 26 31, Fax 92 97 90 Würzige Jagdwurst 100 g nur 1,39 www.einhornverlag.de Öffnungszeiten:Auch sonntags " Deftiger Kosakensalat 100 g nur 0,99 10.00Mo.–Fr. – 11.30 8.30–18.00 Uhr geöffnet Uhr Samstags 8.30–12.30 Uhr Donautaler Butterkäse 100 g nur 1,00 WirÜbernehme bitten umSonntags Bestätigungwww.blumenhaus-lieb.de 10.00–11.30 Uhr des Fax per Anruf! Anstelle von Weihnachtsgeschenken spenden wir Baumfällarbeiten in diesem Jahr an den Verein „Hilfe für Nic e. V.“, mit Entsorgung. Wir suchen: zugunsten des erkrankten Kindes Matteo Fiore. Haus mit Garten. Shala Gerne auch alt. Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten Telefon 0 71 71/8 07 69 06 Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413 www.klammer-waibel.de Mobil 0160 /4 53 44 29 Telefon: 0 71 75 / 92 23 95

18 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten Schönheit und Komfort für Wohnen in Haus und Garten Holzhandlung HEIZÖL KAUFEN GmbH Profilholz, Paneele, Bodenbeläge und vieles mehr GESCHENK Säge- und Hobelwerk 73553 Adelstetten • Telefon (07171) 97699-0 • Fax 976999 +Für jede telefonische Einzelbestellung bis 30.06.2020 und unter Abgabe des Coupons beim Fahrer. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinier- oder auszahlbar. Kostenfreie Serviceline 0800 / 793 37 33 Wir pflegen Menschen, keine „Fälle“ 0 73 65 / 96 22 0 • zuverlässig • kompetent • pünktlich • Müller Öl · Essingen Mo. bis Fr. von 7 bis 18 Uhr

Ambulanter Pflegedienst Falkenbergstraße 8 • 73525 Schwäbisch Gmünd Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com Telefon 0 71 71 / 8 74 17 86 • Telefax 0 71 71 / 8 74 17 88 E-Mail: [email protected] • www.harmonie24.net

2020: 33 Jahre Waldstetter Reisebüro und 20 Jahre TUI TRAVELStar 06.–13.03. Jubiläumsreise 1: „Frühlingserwachen und Mandelblüte Mallorca“ Schöner kann der Frühling nicht beginnen!!! Wenn die Tage wieder länger werden und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Vegetation zum Erblühen bringen, versprüht die Balearen-Insel Mallorca einen ganz besonderen Charme. Während der 3 inklusiven Ausflüge lernen Sie Mallorca von seiner besten Seite kennen. Sie wohnen im zentral gelegenen 4* Hotel Pabisa Bali an der Playa de Palma. 2 Wanderungen

©Norwegian Cruise Line sind zubuchbar. Bis vsl. 17.12. Frühbucherpreis 699.– € (statt 899.–) EZZ 98.– € 21.–28.03. „Gesund & Fit auf Ischia“ Unser Frühjahrsknüller auch 2020. Im 4* Hotel kann man das Thermal- bad nützen. Anwendungen sind zubuchbar. Ein Inselrundfahrt ist inklu- Das Mittelmeer neu entdecken sive. 3 Wanderungen können dazu gebucht werden. (noch 5 Plätze frei) ab 759.– € p. P. Gehen Sie mit NCL auf Entdeckungsreise zu den schöns- 13.04.–18.04. ten Orten Italiens, der Adria und der griechischen Inseln. „Der Zauber der Cinque Terre“ Wandern und Genießen ist das Motto in den Osterferien mit unserer Busreise in die Cinque Terre. Von Chiavari starten wir zu 4 verschiede- nen, einfachen bis mittleren wunderschönen Touren. (mind.15, max. 25 TN) ab 850.– € p. P. Norwegian Getaway 01.05.–10.05. 10 Tage griechische Inseln und Italien ab Rom (Civitavecchia) „Lettland und Litauen, Zeitraum: Mai – November 2020 das Baltikum aktiv erleben“ Route: Rom (Civitavecchia, Italien); Kotor (Montenegro); Wir lernen die Altstädte von Riga und Vilnius kennen. Einfache Tou- Dubrovnik (Kroatien); Korfu (Griechenland); Santorin ren in den Nationalparks und zu den größten Sanddünen Europas sind (Griechenland); Mykonos (Griechenland); Neapel (Italien); Bestandteil der Reise. Die Unterbringung erfolgt in kleinen landestypi- schen Unterkünften. z. B. in einer ehemaligen Wassermühle. Florenz/Pisa (Livorno, Italien); Rom (Civitavecchia, Italien) (mind. 10, max. 16 TN) ab 1590.– € pro Person 06.06.–13.06. ab 1379 €* „Die wunderbare Amalfiküste erwandern“ *günstigster Preis bei Doppelbelegung, abhängig Verfügbarkeit In den Pfingstferien ist die Amalfiküste mit einfachen bis mittelschwere und Änderungen. Touren wie z.B. eine Kraterwanderung auf dem Vesuv, Genusstour nach Vertriebs- und Marketingkontakt Kontinentaleuropa: NCL (Bahamas) Ltd., Sorrent. (mind. 15, max. 25 TN) ab 1350.– € p. P. Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden 2. Termin: 14.–21.07. Ihre Traum-Kreuzfahrt finden Sie bei uns im: „Unsere Alpenüberquerung“ WaldstetterWWa Reisebüro – zu Fuß über die Alpen Gottlieb-Daimler-Straße 15 · 73550 Waldstetten führt vom Tegernsee über den Achensee und das Zillertal nach Ster- Tel. 071 71 / 94 77 80 · E-Mail: [email protected] zing. (max. 14 TN - noch 2 Plätze frei) ab 1150.– € p. P. www.waldstetter.de Weitere Infos unter www.waldstetter.de oder per E-Mail erhältlich.

Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten 19

NCL_getaway_2sp_sw.indd 1 23.10.19 16:17 0 71 73 / 91 47 30

Weihnacht Salzkammergut 23.12.–27.12.19 4* Hotel im Zentrum v. Bad Ischl, schönes Programm 679 € 14.12.19 Innsbrucker Bergweihnacht 41 € 15.12.19 Schloss Tüssling 40 € BEST15.12.19 AAltöttingTTUNGEN & Tölzer Knabenchor 35 € 15.12.19 Weltweihnachtszirkus ab 63 € 21.12.19MIT Salzburger HERZ Advent 45 € 21.12.19 Weihnacht auf Gut Aiderbichl 55 € Weißensteiner Straße 164 21.12.19 Konstanz- Weihnacht am See 33 € 21.12.19 Nürnberger Christkindlesmarkt 28 € 73525 Schwäbisch Gmünd 21.12.19 Bamberg Krippenweg 29 € 27.12.19 Triberger Weihnachtszauber 48 € Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 31.12.19 Silvester Katzbruimühle 110 € 31.12.19 Silvester Schwangau 73 € [email protected] 06.01.20 Weltweihnachtszirkus ab 68 € 25.01.20 Holiday on Ice ab 53 € www.bestattungen-herz.de VieleVieleLässt Hausbesitzer Hausbesitzer sich Klimaschutz sind sind aktuell aktuell verunsichert.und verunsichert.hoher WasHeiz- tun? undWas 26.01.20 Musicals Stuttgart ab 94 € 14.03.20 Internat. Musikparade ab 57 € Solarenergie,tun? Solarenergie, Wärmepumpe, Wärmepumpe, Hybridsystem, Hybridsystem, Pellets oder darf ich weiterDuschkomfort mit Öl oder Gas heizen? vereinen? 15.03.20 CAVALLUNA Pferdeshow ab 74 € 01.05.20 Howard Carpendale ab 104 € PelletsWir geben oder darf Ihnen ich weiter gerne mit die Öl Antwort: oder Gas heizen?„Ja!” 02.05.20 Wahnsinn! Petry Musical ab 93 € 26.06.20 Hannes & der Bürgermeister 59 € Mehr Informationen zu Klima 18.07.20 Andrea Berg Heimspiel ab 53 € 17.10.20 Schlagernacht des Jahres ab 80 € und Komfort bei unserem Omnibus Grötzinger GmbH - 73566 Bartholomä - www.groetzinger-reisen.de Energieabend amam Dienstag, Dienstag, 17. 5. DezemberFebruar SCHMUCK OUTLET Donnerstag,Mittwoch, 9.20. Januar Februar 2020 Freitag,Donnerstag, 17. Januar 14. März 2020 Christbaumverkauf Bei uns im Haus, Beginn 19 Uhr. WERKSVERKAUF VON Familie Dangelmaier, Poststraße 28, Donzdorf Um Voranmeldung wird gebeten. SILBER-SCHMUCK 60-80% REDUZIERT Wir verkaufen nur frisch geschlagene Christbäume aus der Region. Telefon 07171 498565 [email protected] www.bundschuh-heizung.de GRATIS! GESCHENK- Verpackung für den nadelfreien GUTSCHEINE Transport im Auto. ERHÄLTLICH

80 JEDEN FREITAG Die Würde eines Menschen 10 - 16 UHR bleibt immer lebendig.

Eingang Joh.-Seb.-Bach-Straße Trauerfeiern im kleinen 73525 Schwäbisch Gmünd Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst 07171 - 60 00 19 www.quinn.de Rahmen. Auch dafür Waldstetten – Wolfsgasse 3 finden wir Möglichkeiten. Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Waldstetten · Wolfsgasse 3 Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] (07171) 6 20 03

...weil es in den eigenen vier Wänden am Schönsten ist! Schwäbisch Gmünd · Heubach · Lorch Ihr Pflegedienst Hospitalgasse 33 in Schwäbisch 73525 Schwäbisch Gmünd Gmünd und Telefon 07171 104192-0 Umgebung www.mobile-dienste-lindenhof.de www.concordia-bestattungen.de

Industrie- und Städtereinigung Rezepte Medikamente Verstopfter Abfluss? Pflegeprodukte Waldstetten per WhatsApp Telefon (07171) 4 21 90 an die 07171 42426 vorbestellen.

• Pflegedienst • Tagespflege • Hausnotruf • Essen auf Rädern • Hauswirtschaft vom 13. Dez. 21. Dez. Rabatt auf alle -Produkte bis 20 %

20 Freitag, 13. Dezember 2019 · Waldstetten