AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 18,00 €

64. Jahrgang Freitag, 22. November 2019 Nummer 47

AdventsCafé ✮ ✮ beim Dorfmarkt in Wißgoldingen ✮ Wir möchten Sie sehr herzlich zum AdventsCafé beim Dorfmarkt am Dienstag, 3. Dezember 2019, einladen! Unsere Ortsvorsteherin Monika Schneider freut sich, Sie ab 14.30 Uhr im Bezirksamt bei Kaffee und Gebäck zu einem gemütlichen Beisammensein begrüßen zu dürfen. Verbinden Sie das Einkaufen bei unseren drei Marktständen mit einer Tasse Kaffee im Bezirksamt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum 25ten Advents- und Weihnachtsmarkt bei der Schule in Wißgoldingen am 23.11.2019 von 11-19 Uhr Wir bieten: − edlen − Holzbackofenbrot Modeschmuck − Geschenkartikel − Adventskränze und − moderne Bastelarbeiten Floristik − Lederarbeiten − Handtaschen − Adventsgebäck − handgemachte − Honig Wollsocken − Schnäpse − Holzkunst und vieles mehr − Klosterartikel

Aufführung für Kinder

14:00 Uhr: Der gestiefelte Kater

Programm für Erwachsene Für Ihr leibliches Wohl sorgen die örtlichen Schulen und Vereine mit Schupfnudeln, Würsten, Kaffee und Kuchen, 16:00 Uhr: Der Fußmord und andere Glühwein und vielem mehr… Liebesdramen Sie werden erstaunt sein, wenn Sie uns besuchen!!!

Der Kleintierzuchtverein Waldstetten e.V.

lädt ein zur

Lokalschau

Zu der am kommenden

Wochenende 23.-24.11.2019 in der Stuifenhalle stattfindenden Klein- tierschau möchten wir alle Bürger von Waldstetten und Umgebung sowie alle Tierfreunde recht herzlich einladen.

Die Schau beginnt am Samstag um 14.00 Uhr und

geht am Sonntag von 10.00 bis 16.30 Uhr.

Zu einer attraktiven Ausstellung mit verschiedenen Ziergeflügelarten, bieten wir eine gute Bewirtung mit verschiede- nen Gerichten, ein vielfältiges Kuchen- buffet und natürlich eine reichhaltige Tombola. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen.

3. Ökumenische Vesperkirche Waldstetten

vom 26. Januar bis 2. Februar 2020 im Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten

Nachdem die 2. Waldstetter Vesperkirche in diesem Jahr ein Spenden/Spendenkonto voller Erfolg war, werden wir auch in 2020 eine Vesperkirche Zur Finanzierung der ökumenischen Vesperkirche Waldstetten durchführen. sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie uns durch eine Die 3. ökumenische Vesperkirche Waldstetten beginnt am Spende unterstützen, wäre das wunderbar. Vielen Dank! Gerne Sonntag, 26. Januar 2020, um 11:45 Uhr mit einem Gottesdienst, erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. sie endet am Sonntag, 2. Februar 2020, mit einem Gottesdienst. Von Montag bis Samstag gibt es täglich um 11:45 Uhr einen Spendenkonto: Kath. Kirchenpflege Waldstetten, geistlichen Impuls. Die Vesperkirche findet wieder in den barrie- Stichwort „Ökumenische Vesperkirche“ refreien Räumen in St. Johannes, Rechbachweg 14, statt. IBAN: DE70 6145 0050 0440 0271 00

Vesperkirche, ein Ort der Begegnung Kuchenspenden Unsere Vesperkirche ist ein Ort der Begegnung, der nicht nur Für den Zeitraum der 3. Ökumenischen Vesperkirche Wald- sozial Schwachen helfen, sondern auch Menschen verbinden stetten, 26. Januar bis 2. Februar 2020, bitten wir ganz herzlich soll. Wer die Vesperkirche in diesem Jahr besucht hatte, konnte um Kuchenspenden. selbst den guten Geist und das fröhliche Miteinander erleben. Ansprechpartnerin hierfür ist Inge Moritz, Neue Freundschaften sind entstanden. Telefon (07171) 908 95 60, Mail: [email protected] Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer willkommen Was wäre die Vesperkirche ohne die Ehrenamtlichen? Wir waren Seniorenfahrdienst „Bürgermobil“ erfreut, dass uns sehr viele Helferinnen und Helfer unterstützten Auch zur 3. Ökumenischen Vesperkirche Waldstetten holt Sie der und auch weiterhin unterstützen wollen. Wenn Sie auch bei der Seniorenfahrdienst „Bürgermobil“ bei Bedarf gerne von Zuhause Vesperkirche 2020 mitarbeiten möchten, wären wir dankbar. ab. Bitte melden Sie sich rechtzeitig beim „Bürgermobil“: Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend am Montag, Montag bis Freitag zwischen 9 und 10.30 Uhr, 2. Dezember, um 18 Uhr in die „Offene Begegnungsstätte“ Telefon (07171) 403-58 St. Johannes ein. Dort gibt es alle aktuellen Informationen über die Vesperkirche 2020. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend Das Leitungsteam begrüßen zu dürfen. Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss (in alphabetischer Reihenfolge): Peter Arnold, Rainer Barth BM können wir uns gerne noch über die anstehende Vesperkirche i.R., Pfarrer Jörg Krieg, Bernd Krieger, Inge Moritz, Cornelia austauschen. Nesper, BM Michael Rembold, Magdalene Rupp

2 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten VOLKSTRAUERTAG In einer würdevollen Feierstunde gedenkt Waldstetten seiner 252 Verstorbenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege

Das Volk trauert. Das Volk sind wir. Wir trauern.

In einer würdevollen Feierstunde in der Aussegnungshalle und beim Ehrenmal gedachte Waldstetten seiner 252 Verstorbenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege. In seiner Rede erinnerte Bürgermeister Michael Rembold an das dadurch entstandene unzählige Leid in der Welt und appellierte an die Anwesenden, dass wir miteinander im Dialog bleiben und Kom- promisse schließen müssen. Auch auf einen guten Umgang miteinander verwies er: „Vom ich zum Du. Vom Du zum Wir. Das Fundament im Gemeinwesen sind Kirchen, Vereine und Organi- sationen. Mit Hass und unschönen Worten erreichen wir nichts!“ Und er betonte, dass sich die junge Gesellschaft dem Thema annehmen sollte. So wie die Schüler der Lerngruppe 9 der Ge- meinschaftsschule Unterm Hohenrechberg, die sich unter dem Titel „Totengedenken einmal anders“ Gedanken zum Volkstrau- ertag machten. „Das Volk trauert. Das Volk sind wir. Wir trauern. Aber wir gedenken auch. Gedenken heißt, wir habe Euch nicht vergessen, wir wollen aus dem Vergangenen lernen, den Mut aufbringen, es nie wieder zuzulassen.“ Mit diesem Bekenntnis zeigten die jungen Leute, dass sie sich mit ihrem Lehrer Gerald Baiker intensiv mit den Weltkriegen auseinandergesetzt hatten. Das zeigten sie zudem mit dem Gedicht „Frieden“, das Phrasen wie „Für den Frieden müssen wir alle etwas tun, er ist nicht nur Sache der Politiker“ oder „Frieden ist wie eine Blume, die Saat dazu liegt im Menschen“ enthielt. Und letztlich den Aufruf: „Wir wollen damit anfangen.“ Ebenso hatten sich die Kolpingjugend und der Jugendbeirat auf dem Friedhof eingefunden und jeweils mit einer Abordnung den Fahnen- und Standartenträgern der Feuerwehr, des Schützenvereins, des Liederkranzes und der Kolpingfamilie angeschlossen. Zudem rezitierte der Vorsitzen- de des Jugendbeirats, Niclas Spieß, am Ehrenmal ein Gedicht. Umrahmt wurde die Feierstunde in der Aussegnungshalle vom katholischen Kirchenchor St. Laurentius sowie auf dem Weg zum Ehrenmal und bei der Kranzniederlegung durch das Blechbläser- ensemble des Waldstetter Musikvereins. In Wißgoldingen fand die Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Anschluss an den Hauptgottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist statt. Zelebrant war Pfarrer Andreas Braun, die Ansprache zum Volkstrauertag oblag Ortsvorsteherin Monika Schneider. Umrahmt wurde die Feierstunde vom Kirchenchor Wißgoldingen sowie dem Musikverein Harmonie, der auch die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal musikalisch begleitete.

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 3 JUBILÄUM: 10 Jahre NachtCafé im Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten

Ein Essen, ein Viertele Wein, Musik und Gespräche

Es war ein Abend des Dankes. Dank an die Mitarbeiter im Hintergrund. Dank aber auch an die, die das NachtCafé im Seniorenzentrum St. Johannes in den vergangenen zehn Jahren beseelt hatten.

Rund 100 NachtCafés veranstaltete der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen (Afö) unter der Leitung von Paul Lerchenmüller in den zurückliegenden zehn Jahren. Und es erfreue sich bis heute großer Beliebtheit. „Denn das Essen, ein Viertele Wein, Musik und Gespräche tragen dazu bei, ein paar gemütliche und unbeschwerte Stunden zu haben und nicht allein zu sein“, erachtet Schultes Michael Rembold als Erfolgsrezept. Und dass es diese Veranstaltungsreihe gibt, verdankt St. Johannes dem Afö mit seinem rührigen Vorsitzenden: „Ihr seid für die Menschen da, wenn jemand gebraucht wird“, brachte es Rembold auf den Punkt. Dass die Besucher aber monatlich einen schönen Abend verbrin- gen können, dafür dankte Lerchenmüller wiederum den Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten: Hausleiterin Alexandra Waibel, dem Hauswirtschaftsteam um Alexandra Schöfer und Maria Erker vom sozialen Dienst. Sowie den Mitwirkenden, die das Nachtcafé mit musikalischen und lyrischen Beiträgen beseelen. Dem NachtCafé und Afö verbunden fühle sich auch Cle- mens Wochner-Luikh, der Bereichsleiter Wohnen und Pfle- ge im Alter in der Stiftung Haus Lindenhof. Er fand es von Anfang an „eine gute Idee, abends etwas für die Bewohner Die musikalische Umrahmung oblag zu machen und damit Respekt vor den alten Menschen zu am Jubiläumsabend - wie bereits bei der Premiere zeigen.“ vor zehn Jahren - Manfred Hiebel.

Paul Lerchenmüller (Zweiter von rechts) dankte dem Team um Hausleiterin Alexandra Waibel, Alexandra Schöfer (Hauswirt- schaftsleiterin), Maria Erker (sozialer Dienst) vom Seniorenzen- trum St. Johannes für deren Wirken im Hintergrund sowie Irene Gemeinsames Singen nahm und nimmt im NachtCafé einen Eisenmann für ihre lyrischen Beiträge in zehn Jahren NachtCafé. großen Stellenwert ein.

4 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten Vortragsreihe LebensFaden: Auftakt mit Rechtsanwalt Bernd Schiele am 14. November 2019

Patientenverfügung hat keine Gültigkeitsbeschränkung, sollte aber regelmäßig auf Aktualität geprüft werden

Ein Faden durchzieht unser Leben. Wann und wie er endet, le des nahenden Todes äußern. Als gesetzliche Grundlage wissen wir aber nicht. Um für diesen Fall vorzusorgen, bietet die des §1901a BGB dient die Einwilligungsfähigkeit, die auch Gemeinde Waldstetten in Kooperation mit dem GemeindeTreff, Minderjährige abgeben können. Zudem muss die Patienten- den beiden Kirchen, Altenförderverein, Caritas Ost-Württemberg verfügung schriftlich niedergelegt werden. Die ist durch den und Stiftung Haus Lindenhof die Vortragsreihe LebensFaden an. Bevollmächtigten für den Arzt bindend und nur durch einen Den Auftakt dazu machte der Fachanwalt für Medizinrecht aus abweichenden Willen oder abweichende Lebensumstände , Bernd Schiele, am Donnerstagabend im Rathausfoyer mit änderbar. Daher sollte sie regelmäßig aktualisiert werden. In dem Thema Vorsorgevollmacht. der vorgedruckten Patientenverfügung, die es beispielsweise beim Malteser Hilfsdienst oder dem DRK gibt, ist eine Karte Dass dieses Thema jedes Alter anspricht, bewies Bernd Schiele zum Heraustrennen vorbereitet, auf die der Verfasser schreibt, den über 50 Besuchern anhand zweier Beispiele. Als erstes wo sich die Patientenverfügung befindet. Denn diese kann zeigte er die Wichtigkeit einer Patientenverfügung anhand eines zuhause hinterlegt werden. Die Karte wiederum sollte der Motorradunfalles eines jungen Familienvaters auf. Dieser fiel Verfasser dann zur Gesundheitskarte stecken, da diese im ins Koma und seine Frau hatte keinerlei Handlungsmöglichkeit. Krankheitsfall benötigt wird. Weder in Bezug auf die medizinische Versorgung noch beim Eine Vorsorgevollmacht hingegen ist eine Generalvollmacht Zugriff auf das Bankkonto. Der zweite geschilderte Fall betraf für den Fall, dass der Verfasser nicht mehr in der Lage ist, sei- ein älteres Ehepaar: Einer der Partner erlitt einen Schlaganfall. ne Geschäfte zu erledigen (Vertragsabschluss, Rentenantrag, Auch hier lag keine Patientenverfügung vor. „Diese regelt den Kündigung eines Mietverhältnisses). Sinnvoll sei, so der Refe- Fall, dass eine Person aufgrund Gebrechlichkeit oder Bewusst- rent, zwei Personen zu bevollmächtigen. „Denn wenn sich die losigkeit nicht mehr in der Lage ist, medizinische Anweisungen Partner gegenseitig nennen und einen gemeinsamen Unfall zu treffen. Eine durch den Verfasser bestimmte Person soll im haben, ist eine dritte Person hilfreich.“ Die Vorsorgevollmacht Einzelfall über medizinische Maßnahmen entscheiden“, erklärte verhindert oft die Bestellung eines Betreuers. Zu beachten der Referent. Dabei kann der Patient seine Wünsche zu be- ist aber, dass bei Banken nicht-notarielle Vollmachten nicht stimmten oder allen lebensverlängernden Maßnahmen im Fal- gelten. Diese muss dort direkt abgegeben werden. Zwingend ist die notarielle Form bei Grundstück- und Schiffsgeschäften sowie WEGen. Als drittes gibt es noch die Betreuungsverfügung. In dieser wird eine Person benannt, die sich der Verfasser als Betreuer wünscht. Oder es werden jene eingetragen, die nicht als Betreuer agieren sollen. Wissenwert ist, dass der Betreuer an eine Patientenverfügung gebunden ist.

Weiter geht es in der Reihe am 23. Januar 2020 um 18 Uhr: Natalie Pfeffer und Dr. Dieter Rösch referieren dann über die christliche Patentenvorsorge und Patientenverfügungen in der Erlöserkirche in Waldstetten.

Der Fachanwalt für Medizinrecht aus Aalen, Bernd Schiele, er- läuterte anschaulich die Unterschiede von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

• Wir möchten Sie sehr herzlich zum AdventsCafé beim Dorf- markt am Dienstag, 3. Dezember, ab 14.30 Uhr im Bezirksamt Herzliche Einladung zu den Wißgoldingen einladen. nächsten Veranstaltungen • Der Jugendbeirat lädt alle 14- bis 21-Jährigen am Freitag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr zum 3. Jugendforum in die Aula der Gemeinde Waldstetten der Franz-von-Assisi-Schule ein. • Der Sonntag, 15. Dezember, steht ab 14.30 Uhr ganz im Zeichen der Familien bei der 15. Waldstetter Weihnacht in Zum Ende des Jahres möchten wir schon jetzt der Stuifenhalle. Lassen Sie sich mit einem ungewöhnlichen auf drei Veranstaltungen hinweisen, zu denen die Theaterstück der Gemeinschaftsschüler und dem Theaterchor Bevölkerung ganz herzlich eingeladen ist. auf das bevorstehende Fest einstimmen.

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 5

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST

Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. für Schwäbisch Gmünd Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Samstag, 23. November Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb Pfauen-Apotheke, Kornhausstraße 3, GD,  (07171) 23 29 der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Be- Sonntag, 24. November reitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117 Apotheke am Prediger, Bocksgasse 27, GD,  (07171) 6 44 55 • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : Montag, 25. November Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Römer-Apotheke, Bahnhofstraße 29, Mögglingen, Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in  (07174) 89 82 10 Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: Dienstag, 26. November • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im Pfauen-Apotheke, Kornhausstraße 3, GD,  (07171) 23 29 unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im Mittwoch, 27. November Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- Donnerstag, 28. November nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, 0180 30 112 50 erreichbar  (07171) 4 35 49 • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feier- Freitag, 29. November tagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 Mutlangen für Donzdorf • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Samstag, 23. November Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Die Markt-Apotheke, Wagnerstraße 1, Donzdorf,  (07162) 2 10 11 erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- Sonntag, 24. November nummer 0800/47 47 800 Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, GP,  (07161) 7 46 46 • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der Montag, 25. November Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Stifts-Apotheke, Beckhstraße 5, Faurndau,  (07161) 1 23 34 steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Dienstag, 26. November • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, GP,  (07161) 9 56 40 02 genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Mittwoch, 27. November Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, hat am Axel´s Markt-Apotheke, Marktstraße 25, GP,  (07161) 96 12 50 Freitag, 22. November, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertretung Donnerstag, 28. November übernimmt die Praxis Dr. Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, Filstal-Apotheke, Heidenheimer Straße 63, Süßen, Telefon (07171) 42590.  (07162) 93 97 93 Freitag, 29. November Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Stifts-Apotheke, Beckhstraße 5, Faurndau,  (07161) 1 23 34 (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfall- nummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur SOZIALE DIENSTE Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden. Zudem Sorgentelefon – Telefonseelsorge ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr 0800/1110111 und 0800/1110222, rund um die Uhr und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Be- Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises reitschaftsdienst organisiert. (Frauenhaus) Telefon (07171) 2426 Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren über das Mütter- Notfalldienste für Kleintiere genesungswerk, Kur-Telefon: 030/33 00 29 - 29 sowie www. Notfalldienst von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr! muettergenesungswerk.de oder direkt über ihre Beratungsstel- len in Schwäbisch Gmünd: Kreisdiakonie, Telefon (07171) 63244 SCHWÄBISCH GMÜND - Caritas Ost-Württemberg, Telefon (07171) 10420 32. Die Tierklinik Ullrich Reif bietet in ihrer Stadtpraxis in Schwäbisch Frauen helfen Frauen e.V. ist eine Beratungsstelle für Frauen Gmünd einen 24-Stunden-Notdienst-Service unter (07171) 5920 an. und Mädchen, die professionell, frauenspezifisch, anonym und unbürokratisch hilft. Notruftelefon: (07171) 39977 am Montag von DONZDORF 17 bis 19 Uhr und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Samstag/Sonntag, 23./24. November Tierarztpraxis A. Haase, Paulinenstraße 18, Geislingen, Kath. Sozialstation, Pflegebereich Unterm Hohenrechberg, Telefon (07331) 44455, Sprechzeiten um 11 Uhr und 16 Uhr Hauptstraße 11, Pflegebereichsleitung: Susanne Kolodziej, Tele- fon (07171) 999 65 99, und (07171) 92760-0, eMail pdl-@kath- sozialstation-gd.de Seniorenzentrum St. Anna, Ambulante Dienste (Vinzenz am- Die Nummer im Notfall: 112 bulant), Pflegedienstleitung: Manuela Grehl, Katharinenstr. 34, Telefon (07171) 918-260, eMail [email protected]

6 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten Donnerstag, 19. Februar, 18.30 Uhr: Feier in der Vorweihnachts- VERANSTALTUNGSKALENDER zeit in der St. Laurentiuskirche - Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten Samstag, 21. Dezember: Jahresfeier im Schützenhaus - Schützen- verein Waldstetten e.V. 6. Kunstprojekt „WESENTL ICH ES Sonntag. 22. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst zum 4. Advent mit MEINE ABGRÜNDE Krippenspiel - evangelische Kirchengemeinde Waldstetten Sonntag, 22. Dezember: Weihnachtsreiten auf dem Tannhof - Reit- MEINE AUFSTIEGE und Fahrverein Waldstetten MEIN WEG" Dienstag, 24. Dezember, 14.30 Uhr: Christvesper 1 in der St. der Waldstetter Wäschgölten in Kooperation Johannes Baptist-Kirche in Wißgoldingen, 16 Uhr: Christvesper 2 im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf, 17.30 Uhr: Christvesper 3 mit der Stiftung Haus Lindenhof in der Erlöserliche Waldstetten mit dem Singkreis - evangelische Acht Teilnehmer aus der PRODI-Werkstatt der Stiftung Haus Lin- Kirchengemeinde Waldstetten denhof in Waldstetten haben sich seit dem 9. Oktober mit dem The- Mittwoch, 25. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst zum 1. Christtag ma auseinandergesetzt und ein Selbst-Bildnis geschaffen. Unter der in der Erlöserkirche - evangelische Kirchengemeinde Waldstetten Leitung von Kunstpädagoge Uwe Feuersänger sind dabei wieder Donnerstag, 26. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst zum 2. Christ- 30 Kunstwerke entstanden. Herzliche Einladung zur Vernissage am tag mit dem Männerchor des Liederkranzes Waldstetten im Ge- Freitag, 29. November, um 19.00 Uhr, im Rathausfoyer. meindehaus Mitte in Straßdorf - evangelische Kirchengemeinde Waldstetten Lebensretter gesucht: DRK-Blutspendedienst Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst in der Augusti- bittet um Ihre Blutspende nuskirche Schwäbisch Gmünd - evangelische Kirchengemeinde Waldstetten Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank mo- Dienstag, 31. Dezember, 17 Uhr: Gottesdienst zum Altjahrabend dernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch mit Abendmahl und dem Singkreis in der Erlöserkirche - evange- gerettet und geheilt werden. Fast immer werden dabei lebensret- lische Kirchengemeinde Waldstetten tende Blutspenden benötigt. Gerade im Herbst steigt der Bedarf Mittwoch, 1. Januar, 14 Uhr: Ökumenischer Neujahrsgottesdienst an Blut, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der auf dem Kalten Feld beim Franz-Keller-Haus - evangelische Kirchen- Unfälle zu. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland be- gemeinde Waldstetten nötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher dringend um Ihre Blutspende am Dienstag, 10. Dezember, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Gemeindehalle Straßdorf, Jurastraße 5. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Alternative Blutspende- Kaiserberghalle Wißgoldingen geschlossen termine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der Die Kaiserberghalle ist am Donnerstag, 21. November, und Frei- gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www. tag, 22. November, für den Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten blutspende.de erhältlich. Bitte zur Blutspende den Personalausweis hierfür um Verständnis und Beachtung. mitbringen.

DEZEMBER Stuifenhalle geschlossen Sonntag, 1. Dezember: Kirchenwahlen Die Stuifenhalle ist am Freitag, 29. November, ab 13.00 Uhr für zum Kirchengemeinderat und der Landes- den Vereinsbetrieb geschlossen. Wir bitten hierfür um Verständnis synode - evangelische Kirchengemeinde und Beachtung. Waldstetten Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr: Advents- Bezirksamt Wißgoldingen geschlossen konzert in der St. Laurentius-Kirche - Mu- sikverein Waldstetten Das Bezirksamtist am 27. November 2019 aufgrund einer Fortbil- Sonntag, 1. Dezember, 14.30 Uhr: Ad- dunggeschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt ventliches Musizieren mit "Saitenspiel in Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 403-0 zu erreichen. der Museumsstube im Heimatmuseum - Heimatverein Waldstetten-Wißgoldingen Gefunden/Verloren Dienstag, 3. Dezember, 14.30 Uhr: Ad- In Waldstetten wurde ein Fahrradschlüssel gefunden, ventsCafé im Bezirksamt Wißgoldingen - Gemeinde Waldstetten außerdem sind 8 Hühner in Wißgoldingen zugelaufen. Mittwoch, 4. Dezember: Seniorennachmittag im Begegnungs- Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Waldstetten, Zimmer 1. haus auf dem Kirchberg - katholische Kirchengemeinde St. Lauren- tius Waldstetten Freitag, 6. Dezember, 18.30 Uhr: 3. Jugendforum in der Aula der Franz von Assisi-Schule - Jugendbeirat Samstag, 7. Dezember, 8 bis 14 Uhr: Altpapiersammlung in Wiß- GLÜCKWÜNSCHE goldingen und seine Außengehöften - FFW Wißgoldingen Samstag, 7. Dezember: Nikolausfeier im Landgasthof "Hölzle" in Weilerstoffel - Reit- und Fahrverein Waldstetten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr: Adventliches Singen und Musi- 23.11. Herr Thomas Walter, Tannweiler Weg 1, zieren in der St. Laurentius-Kirche - Musikschule Waldstetten e.V. Wißgoldingen – 70 Jahre Dienstag, 10. Dezember: Frauengruppe - evangelische Kirchen- 26.11. Frau Elisabeth Hammer, Mörikestraße 7, gemeinde Waldstetten Waldstetten – 70 Jahre Samstag, 14. Dezember: Gemeindenachmittag 50+ im Gemein- dehaus Mitte in Straßdorf - evangelische Kirchengemeinde Wald- stetten Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember: Theateraufführung in der Kaiserberghalle - TV Wißgoldingen 30 km/h in den Wohngebieten Sonntag, 15. Dezember, 14.30 Uhr: 15. Waldstetter Weihnacht in 30 unseren Kindern und der Stuifenhalle - Gemeinde Waldstetten Dienstag, 17. Dezember, 18 Uhr: Dezember-Forum in der Musik- ZONE älteren Mitbürgern zuliebe! schule - Musikschule Waldstetten e.V.

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 7 STANDESAMTLICHE MELDUNGEN WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Standesamt Waldstetten geschlossen Volksbund Deutsche Das Standesamt ist am Mittwoch, 27. November 2019, am Vor- Kriegsgräberfürsorge e.V. mittag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bezirksverband Nordwürttemberg Standesamt Waldstetten Geburten 01.11.: Nora, Tochter der Eheleute Janina Rieck, geb. Stegmeier, Aufruf zur Haus- und Straßensammlung und des Heiko Rieck, Kreutzerweg 3, Waldstetten vom 1. bis 17. November 2019 06.11.: Emilian Benedikt Bastian, Sohn der Eheleute Anke Teresa Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volks- Harsdorff, geb. Gerlach, und des Benedikt Georg Julian bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um Ihre Spende. Harsdorff, Kreutzerweg 6, Waldstetten Die inzwischen über 74 Jahre andauernde Friedenszeit in Deutsch- Sterbefälle land garantiert keinen Fortbestand für die Zukunft. Dies lehrt uns die 16.11.: Wolfgang Heinrich Rein, Bettringer Straße 15, Geschichte unseres Landes in der geographischen Mitte Europas Waldstetten, 76 Jahre eindringlich. Der Frieden muss daher stets neu gestiftet werden, 16.11.: Elisabeth Wamsler, geb. Scheuerle, Gmünder Straße 58, um ihn zu bewahren. Der seit einigen Jahren wieder aufkeimende Waldstetten, 91 Jahre Nationalismus, der die Wurzel beider Weltkriege war, erlebt seit ein paar Jahren eine Renaissance. Dies spiegelt sich auch in der Krise Standesamt Waldstetten-Wißgoldingen der Europäischen Union wieder, welche das Fundament des Friedens auf unserem Kontinent darstellt. Geburten Der am 16. Dezember 1919 gegründete Volksbund feiert bald sein 30.09.: Lio Dangelmaier, Sohn von Sandra Dangelmaier, 100-jähriges Bestehen. Er leistet durch seine humanitäre Aufgabe geb. Müller, und Thomas Dangelmaier, Birkenweg 5, der Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahrzehnten direkte Friedens- Waldstetten-Wißgoldingen arbeit: Die Grabpflege dient der Aussöhnung zwischen ehemaligen 03.11.: Emma Lotta Hercegovac, Tochter von Simone Roth, geb. Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegenwärtig betreut Baur, und Christian Hercegovac, Zur Vorstatt 46, er die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf Waldstetten-Wißgoldingen 832 Kriegsgräberstätten. Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren Osteu- ropa. Seit der politischen Wende konnten in Ost- und Südosteuropa mehr als 930.000 Kriegstote geborgen und umgebettet werden. UMWELTECKE Breite Anerkennung findet darüber hinaus die Jugendarbeit des Volks- bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internatio- naler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Altpapiersammlung in Waldstetten Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Am 23. November findet in Waldstetten wieder eine Altpapier- Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der sammlung statt. Diese wird als Straßensammlung vom Akkorde- Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der onclub Waldstetten durchgeführt. Jugendarbeit. Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. Mitgenommen werden In Ihrer Gemeinde konnten in diesem Jahr leider keine frei- Altpapiere: Dazu gehören Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, willigen Helfer für die Haus- und Straßensammlung gefunden Papiertüten, Schreib- und Büropapiere u.ä. werden. Deshalb wurde dem heutigen Mitteilungsblatt ersatz- Kartonagen: Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier weise ein Überweisungsformular beigelegt, das gleichzeitig eine dienen, sollten sie auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. Spendenbescheinigung für das Finanzamt darstellt. Der Volks- Reißwolf- oder Knüllpapier: Es muss windsicher in verschlossenen bund und Ihre Gemeinde bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht wichtige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zugelassen. mit einer angemessenen Spende zu unterstützen: Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Frei- BW-Bank schaffende Altpapier, Kartonagen und Reißwolfpapier bereitstellen. IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 cbm Material BIC: SOLADEST600 pro Sammlung und Betrieb. Die Sammlung beginnt ab 8.00 Uhr. gez. Guido Wolf MdL​​​​​ gez. Hartmut Holzwarth Das Altpapier ist rechtzeitig windsicher gebündelt bzw. in Kartons Minister der Justiz und für Europa Oberbürgermeister, verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. des Landes Baden-Württemberg, Bezirksvorsitzender Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche Vorsitzender des Landesverbands Nordwürttemberg Portionen nicht über 15 kg gepackt werden. Im Interesse der Weiterverwertung sollte darauf geachtet werden, dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen (z.B. aus dem Landratsamt Ostalbkreis Baubereich) oder andere Fremdmaterialien zum Altpapier gelangen. Fachtagung Schwein 2019 Folgende papierähnlichen Materialien gehören nicht zum Die gemeinsam vom Geschäftsbereich Landwirtschaft des Land- Altpapier ratsamts Ostalbkreis, dem Erzeugerring für Qualitätsschweine Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpapiere, Ostalb und der Schweineerzeugervereinigung Ostalb veranstaltete Bücher mit festem Einband, Windeln, Glanz-Geschenkpapiere (alles 23. Zentrale Fachtagung für Schweinehalter des Ostalbkreises findet in die Mülltonne) am Dienstag, 3. Dezember 2019, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr, im Getränkekartons und aluminiumbeschichtete Verpackungspapiere Gasthaus "Kellerhaus" in Aalen-Oberalfingen, statt. (am Wertstoffhof oder mit dem Gelben Sack abgeben) Folgendes Programm ist vorgesehen: Hygienepapiere wie Papierhandtücher oder Küchenrolle (in den 1. Tierwohlgerechte Haltungssysteme Bio-Beutel oder auf den Kompost) Michaela Mohring-Lutz, Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Kreisabfallgesellschaft 2. Tierwohlgerechte Haltungsysteme - GOA unter der gebührenfreien Telefonnummer (07171) 1800-555. Umsetzung und Erfahrungen Lukas Schmidle, Ferkelhof Schmidle, Kerkingen 3. Aktuelles aus dem Tätigkeitsbereich des Schweinegesundheits- Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com dienstes Dr. Christian Fischäß, Schweinegesundheitsdienst

8 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 4. ASP, Kastration und Ringelschwanz - was kommt auf die Schweinehalter zu? SCHULNACHRICHTEN Eva Sailer, Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Veterinär- wesen und Lebensmittelüberwachung 5. Nährstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen - Möglichkeiten und Grenzen Dr. Stephan Schneider, Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern Alle interessierte Landwirtinnen und Landwirte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Musikschule Waldstetten e.V. Literarisch Musikalischer Adventskalender Zu einer gemeinsamen Aktion laden die katholische öffentliche Bü- cherei Waldstetten und die Musikschule Waldstetten e.V. während GEMEINDETREFF des Advents 2019 ein. Unter dem Titel "Literarisch Musikalischer Adventskalender " werden jeweils am Mittwoch, 4.,11. und 18. Dezember Schüler und Lehrer der Musikschule kurze musikalische Impressionen auf Klarinette, Saxofon, Violoncello und Klavier prä- sentieren, eingerahmt durch kurze Geschichten, von Birgit Decker- GemeindeTreff Waldstetten Rudolph vorgetragen. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 16.15 Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler Uhr und findet während des normalen Büchereibetriebes statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, am stimmungsvollen Ambi- ente des neuen Veranstaltungsformates teilzuhaben. Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engage- Adventliches Singen und Musizieren am 8. Dezember ment, Gemeinschaft erleben und Wohnen im Alter unterstützen. in der St. Laurentiuskirche um 17 Uhr Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, Wir laden die ganze Bevölkerung schon heute recht herzlich zum zu erreichen gemeinsamen Singen ein. Begleitet von unserem großen Musik- - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, schulorchester werden wir bekannte Weihnachtslieder singen. Telefon (07171) 403-57 und Freut euch auf die Auftritte der Flöten- und Musikdschungelkinder. - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, Ebenso stehen Beiträge der Kirchenorgel sowie der Blockflöten- und Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf. Klarinettenensembles auf dem Programm. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr eine Weihnachtsgeschichte! Änderung bei den Dorfautos Nachstehend die Probentermine für das große Orchester: Wie Sie vermutlich aus der Tagespresse Registerproben entnommen haben, hat unser Verwaltungs- Blockflöten./Gitarren/Querflöten/Akkordeon/Melodica: ausschuss zusammen mit dem Autohaus Di, 26.11.2019, 14.40 - 15.40 Uhr, Wißgoldingen, Leseoase und Do, Baur beschlossen, aufgrund geringer Aus- 05.12.2019, 16 Uhr, Raum 306 lastung eine Änderung bei den Dorfautos in Waldstetten und Wißgol- Blechinstrumente/Klarinetten/Saxophon: dingen durchzuführen. So wurde das Fahrzeug in Wißgoldingen mit Fr, 29.11.2019 und 06.12.2019, jew. 15.00 Uhr, Raum 308 sofortiger Wirkung zurückgenommen. In Waldstetten wird zukünftig Streichinstrumente: ein Ford Transit Custom Kombi (9-Sitzer) zur Verfügung stehen. Dieser Mi, 27.11.2019, 15.30 Uhr, Raum 301 und Mi, 04.12.2019, 14.00 soll es unseren Vereinen und Institutionen ermöglichen, beispiels- Uhr, Raum 303 weise bei Auswärtsspielen und Ausflügen zum Einsatz zu kommen. Gesamtprobe: Dienstag, 03.12.2019, 15 Uhr, Bürgersaal Aber auch Privatpersonen können das Fahrzeug natürlich nutzen. Hauptprobe: Sonntag, 08.12.2019, 15.30 Uhr in der St. Laurentius- Da nun dieser Kleinbus nicht sofort verfügbar ist, wird bis dahin ein Kirche Ford Fiesta auf dem Stellplatz beim Malzéviller Platz bereitstehen. Erfreulich für unsere Gemeinde ist, dass auch der Ford Transit, wie Kunstschule bereits der C-Max, zum Preis der Tarifklasse "Klein" (in die auch der Kurse für Erwachsene, Leitung: Lillian Sassano Fiesta fällt) unseren Bürgern angeboten wird. Das bedeutet: nachts Montags: Offene Werkstattab 18 Uhr, am 25. November 2019 1,50 €, Tagestarif 5,00 €, 1-Tagespreis 50,00 €, ab 2. Tag 29,00 €. Die Verbrauchspauschale bleibt bei 0,19 €. Begeistere Teilnehmer und tolle Kunstwerke beim Herbstkurs "Phantastische Bäume"

Altenförderverein Altenbegegnungsstätte/ Altenpfl egeheim Waldstetten e.V. Gedächtnistraining in Waldstetten Termine November / Dezember Dienstag, 26.11.; 10.12. immer 14.30 bis 16 Uhr in St. Johannes, Rechbachweg 14 Gedächtnistraining in Wißgoldingen Termine November / Dezember Dienstag,03.12.; 17.12. immer 14 bis 15.30 Uhr im Bezirksamt

Ergänzend zu unserem Artikel der vergangenen Woche heute ein Foto der jungen Künstler mit ihren Exponaten. Buchbestellungen bequem Konzert der Big Band des Lehrersinfonieorchesters Stuttgart Am Samstag, 23. November 2019, hält die Big Band des LSO ihren von zu Hause: jährlichen Probentag in Waldstetten ab. Zum Abschluss präsentiert sie in einem Konzert das erarbeitete Programm. Klassische Swing- stücke wie „It Don’t Mean A Thing, If You Ain’t Got That Swing“ www.einhornverlag.de und „Hay Burner“, aber auch Titel wie Pink Panther, What A Feeling, Can You Feel The Love Tonight, werden geboten.

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 9 In über drei Jahrzehnten hat das Lehrersinfonieorchester und die L305747 daraus entstandene Big Band eng mit der damaligen Bergschule und Do, 12.12., 18.30 - 21.30 Uhr, Musikschule, Küche der Musikschule in gemeinsamen Projekten kooperiert und in der Preis: EUR 14,- Stuifenhalle aufgeführt. Es ist daher für alle Mitglieder der Big Band zzgl. Lebensmittelkosten , TN: 8-14 eine große Freude, wieder in Waldstetten zu musizieren. Hierzu sind Anmeldungen zu den Kursen werden vormittags im Rathaus von alle Interessierten sehr herzlich eingeladen. Das Konzert findet am Frau Krieg entgegengenommen, Telefon: (07171) 403-45, Samstag, 23. November, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus, Bürgersaal E-Mail: [email protected] statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Musikschule ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kontakt Informationsabend der Gewerblichen Schule Telefon: (07171) 44941, Mobil: 0159 03106934, Fax: (07171) 44709 Schwäbisch Gmünd E-Mail: [email protected] Montag, 25. November, 18:30 Uhr Internet: www.musikschule-waldstetten.de Die Gewerbliche Schule informiert interessierte Schülerinnen, Schü- Sekretariatszeiten (außer an unterrichtsfreien Tagen) ler und deren Eltern über die vielfältigen Wege zu schulischen und Montag und Dienstag: 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr beruflichen Abschlüssen. Mittwoch und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr Zweijährige Berufsfachschule - Raum G 17 und nach Vereinbarung - Fachrichtung Metall - Fachrichtung Elektro Herzlich eingeladen sind Interessierte mit einem Hauptschulab- schluss, die eine Mittlere Reife anstreben. Bei diesem Abschluss in Waldstetten ist eine Anerkennung als erstes Lehrjahr in verschiedenen Berufen möglich. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Zweijähriges Berufskolleg für Produktdesign - Raum G 03, 1) Neuer Fitnesstrend: Smovey® Schwungringe 18:30 und 20:00 Uhr Susanne Kaller, Smovey- und Fitnesscoach, lizenz. Tanzsporttrainerin Dreijähriges Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät - Smoveys sind zwei grüne Schläuche mit Stahlkugeln befüllt, die be- Raum G 05 wegt den ganzen Körper in Schwingung versetzen. Dies bringt neben Kreative Köpfe mit einem mittleren Schulabschluss können hier der gesunden Bewegungsart auch andere Vorteile mit sich, wie: einen Berufsabschluss erwerben (staatl. anerkannte/r Produkt- Fettabbau, Muskelaufbau, Balance, Neuausrichtung des Hormonhaus- designassistent/in bzw. staatl. anerkannte/r Schmuckdesigner/in). halts und natürlich die Ausschüttung ganz vieler Glückshormone. Smo- Der zusätzliche Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich. veys können im Stehen, Sitzen und Liegen angewendet werden und Einjähriges, zur Fachhochschulreife führendes Berufskolleg eignen sich auch für Aqua-Sport. Gemeinsam bewegen macht Spaß! - Raum G 04 Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe und ein Getränk. - Fachrichtung Technik L302777 - Fachrichtung Gestaltung 10 x Mi, ab 20.11., 9 - 10 Uhr Junge Erwachsene mit mittlerem Bildungsabschluss und einer Wißgoldingen, Grundschule, Pavillon abgeschlossenen Berufsausbildung können hier die Fachhochschul- Preis: EUR 47,- TN: 8-12 reife erlangen. 2) Weihnachtsbäckerei für Grundschulkinder Technisches Gymnasium - Mensa Eleonore Isking - Profil Mechatronik Wer backt nicht gerne Weihnachtsgebäck? Der Kurs ermöglicht den - Profil Gestaltungs- und Medientechnik Kindern, verschiedene Arten von Weihnachtsgebäck zu backen und - Profil Informationstechnik kreativ zu verzieren. Mitzubringen sind: ein Getränk, ein Wellholz, - Profil Technik und Management einen Backpinsel und ein großes Tablett für unsere Meisterwerke. Schülerinnen und Schüler, die einen mittleren Bildungsabschluss L305746 an einem allgemeinbildenden Gymnasium, einer Realschule, einer Fr, 29.11., 15.30 - 18 Uhr Werkrealschule, einer Gemeinschaftsschule oder einer Berufsfach- Musikschule, Küche schule erworben haben, können hier die allgemeine Hochschulreife Sternenzauber (Abitur) erwerben. Regine Wilky Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.gs-gd.de Zur Advents- und Vorweihnachtszeit gehört unter anderem das Bas- oder Sie erkundigen sich im Sekretariat der Gewerblichen Schule, teln von Sternen. Für alle, die gerne mit Papier arbeiten ist dieser Heidenheimer Straße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) Kurs bestens geeignet. Wir werden uns vom kleinen Wickelstern 804 6100. bis zum dreidimensionalen Stern durcharbeiten. Origami-Sterne sind ebenso dabei, wie filigrane Transparentsterne. Es ist für alle Geschicklichkeitsstufen ein Stern im Angebot. Da die meisten Teil- nehmer erfahrungsgemäß vom Sternenfieber gepackt werden, findet der Kurs ganztätig an einem Samstag statt, unterbrochen FREIWILLIGE FEUERWEHR durch eine kleine Mittagspause. Bitte mitbringen: Schere, Uhu, ein Falzbein, sofern vorhanden, Li- neal, Bleistift. Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen L208711 Sa, 23.11., 9.30 - 14.30 Uh Übung Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg, Neubau Unsere nächste Übung findet am Montag, 25. November, statt. Preis: EUR 24,- zzgl. Materialkosten, TN: 6-8 Treffpunkt: 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Preis: EUR 12,- Atemschutzstrecke Arabische Küche Am Montag, 25. November, kann eine Gruppe Atemschutzträger Linda Al-Hawari nach Schwäbisch Gmünd auf die Atemschutzstrecke. Abfahrt ist Die libanesische Küche vereint auf unvergleichbare Weise Aromen, 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Gewürze und Texturen Europas mit denen des Orients. Die Vielfäl- tigkeit der Gerichte reicht von leichten Vorspeisen, erfrischenden Weihnachtsmarkt: Von Anfang an dabei! Salaten hin zu aromatischen Suppen und Hauptgerichten sowie Dieses Jahr hat der Weihnachtsmarkt Wißgoldingen sein 25-jäh- duftende Desserts. Viele Speisen sind vegetarisch. riges Bestehen und die Feuerwehr Wißgoldingen war seither immer Bitte Geschirrtuch, Schürze, Getränk und Gefäße für Kostproben dabei. Was mit einem kleinen Glühweinstand begann, hat sich bis mitbringen. heute zu einer bei Groß und Klein beliebten Auswahl an Leckereien

10 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten entwickelt. Wir bieten Ihnen "himmlische Seelen" und "Apfelküchle" vember, findet im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe von gegen den Hunger und Kinderpunsch für die kleinen, Glühwein für 9.15 Uhr bis 16.45 Uhr ein Besinnungstag mit dem Thema „Mein die großen Gäste sowie für die ganz besonders Verfrorenen unter Adventsweg-Schritt für Schritt Weihnachten entgegen“ statt. Ihnen den Heißen Feuerwehrmann (Glühwein mit Wodka). Für den Abfahrt des Busses: ab 6.50 Uhr Waldstetten - KSK, 6.55 Uhr süßen "Schnabel" gibt es einen "heißen Nikolaus" (Glühwein mit Straßdorf - Alemannenstr., 7.00 Uhr Straßdorf - Apotheke, 7.20 Uhr Amaretto und Sahne). Weihnachtliche Musik im Hintergrund sorgt Rechberg - Bezirksamt, 7.25 Uhr Wißgoldingen - Friedhof. Anmel- für Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit. dung sind noch möglich bei: Gaby Ulrich, Wißgoldingen, Telefon Wir freuen uns, Sie am 23. November ab 11.00 Uhr begrüßen zu (07162) 27379. dürfen. Krankenkommunion zu Weihnachten Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr 2019 Wenn Sie den Wunsch haben, vor Weihnachten die Krankenkommu- Am 7. Dezember findet die Altpapiersammlung der Feuerwehr nion zu empfangen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro. Pfarrer Waldstetten Abt. Wißgoldingen statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr Braun und Pfarrer Walter kommen gerne zu Ihnen. Bitte melden Sie am Feuerwehrhaus. Ein Dankeschön im voraus an alle Fahrer und sich bis zum 2. Advent. Helfer der aktiven Wehr. Ich trage Deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Betlehem“ Jahresabschluss der Feuerwehr Waldstetten Unter diesem Titel bieten die Benediktiner der Abtei Dormitio in Abt. Wißgoldingen Jerusalem seit Jahren eine tiefsinnige Aktion an: Sie sammeln in der Am Samstag, 7. Dezember 2019, findet um 19.00 Uhr für die Abt. Vorweihnachtszeit die Namen von Menschen aus aller Welt, schrei- Wißgoldingen, die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr die ben sie auf eine Papierrolle und tragen diese in der Heiligen Nacht diesjährige Jahresabschlussversammlung im Hasenheim Wißgol- nach Betlehem. Die Benediktiner schreiben: „Namen spielen in der dingen statt. Auch die Führungsriege der Abt. Waldstetten ist mit Bibel eine große Rolle. [...] Jemanden beim Namen zu rufen heißt, Partner recht herzlich eingeladen. ihn oder sie als Person in ihrer Individualität, in ihren Schwächen Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: und Stärken ernst zu nehmen – idealerweise anzunehmen. Wenn • Begrüßung wir Ihre Namen in der Heiligen Nacht auf eine große Schriftrolle • Essen schreiben, dann nehmen wir Ihren Namen, auch Sie selbst mit nach • Verlesung der Tagesordnung Betlehem, im bittenden und dankenden Gebet, in der Freude über • Totenehrung das Kind in der Krippe und in der Hoffnung auf Heil und Frieden.“ • Jahresbericht Im vergangenen Jahr wurden aus unserer Seelsorgeeinheit so • Abteilungskommandant 436 Menschen nach Betlehem getragen. Verbunden mit diesem • Jugendfeuerwehrwart Angebot ist die Einladung zu einer Spende. Die Spenden fließen • Altersabteilung den Benediktinern zu, unterstützt werden damit vor allem Kinder • Kassenbericht im Heiligen Land. • Grußwort Gesamtkommandant Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot wahrzunehmen. Indem • Grußwort Bürgermeister / Ortsvorsteherin unsere Namen in der Heiligen Nacht einen Platz in der Krippe in • Beförderungen Betlehem haben, können wir „ganz“ dort sein. Wäre das nicht auch • Verschiedenes ein wunderbares und einzigartiges Weihnachtsgeschenk? In den Pfarrbüros liegen Listen aus, auf denen Sie die Namen derer, die Sie nach Betlehem tragen und dem Kind in der Krippe ans Herz legen möchten, eintragen können. Bitte tragen Sie für jede Person den Vor- und Nachnamen ein, also nicht „Familie Müller“ oder „alle KIRCHLICHE NACHRICHTEN meine Lieben“ – jeder ist einzigartig und soll seinen Platz haben. Die Aktion ist kostenlos. Wenn Sie eine Spende geben möchten, können Sie dies im Pfarrbüro tun. Wir leiten dann die Spenden gesammelt weiter an die Benediktiner in Jerusalem. Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. Dezember im Pfarrbüro. Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg Seit Anfang Oktober erstrahlt die Wallfahrtskirche auf dem Hohen- rechberg durch die erneuerte Beleuchtungsanlage wieder weithin Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 in neuem Licht. Die Erneuerung der Toilettenanlagen ist ebenfalls E-Mail: [email protected] abgeschlossen. Nach Abschluss dieser umfangreichen Sanierungs- Sprechzeiten im Pfarramt maßnahmen auf dem Hohenrechberg findet am Freitag, 22. No- Waldstetten: Mittwoch 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr vember 2019, in der Wallfahrtskirche um 19:30 Uhr ein Bene- Rechberg: Freitag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr fizkonzert statt. Mitwirkende sind Swabian Brass unter Leitung von Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 Reinhard Barth und der Rechberger Kirchenchor St. Maria unter der E-Mail: [email protected] Leitung von Thomas Baur. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sprechzeiten im Pfarramt Wallfahrtskirche wird gebeten. Der Fahrdienst ist ab 18.30 Uhr eingerichtet. Straßdorf: Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Swabian Brass wurde im Jahre 1992 von fünf Musikern des Ostalb- Wißgoldingen: Mittwoch 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Kreises gegründet. Erste Sporen verdienten sie sich mit Kirchen- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit am 23./24. November konzerten 1993. Darauf folgten Einladungen von verschiedenen Rechberg Veranstaltern, Konzerte (mit) zu gestalten. Die Musiker erlernten Samstag ihr „Handwerkszeug“ bei renommierten Lehrern in der Umgebung. keine Vorabendmesse Durch Engagements bei verschiedenen musikalischen Gruppie- Sonntag rungen, wie z.B. beim Kammerorchester Ulmer Studenten (KUS), 10.30 Uhr Heilige Messe (Wallfahrtskirche) beim Landesblasorchester, in Bundeswehrorchestern, in Amateur- Fahrdienst ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof Sinfonieorchestern, in Dixie-Bands, in Big-Bands und vielen an- Straßdorf deren, konnte Swabian Brass sein Wissen vervollständigen. Das Samstag Repertoire von Swabian Brass umfasst Werke aus sechs Jahrhun- keineVorabendmesse derten, angefangen von Stücken aus der Zeit des Frühbarockes Sonntag (z.B. Farnaby, Pezel, uvm.). Auch "klassische" Titel z.B. Werke von 09.00 Uhr Heilige Messe Dvorak, Berlioz, Mozart oder Bach sind im Repertoire der Fünf vertreten. Schwerpunkte sind Werke des 20. Jahrhunderts, größten- Schönstatt-Bewegung – Einkehrtag teils Original-Kompositionen für Blechbläser-Quintett. Hinzu treten „Mein Adventsweg - Schritt für Schritt Weihnachten entgegen“. Werke aus eigener Feder des Ensembles. Besinnungstag zur Einstimmung auf Advent für Männer und Frauen Der Kirchenchor St. Maria Hohenrechberg konnte vor zwei Jahren im Schönstatt Zentrum Liebfrauenhöhe. Am Mittwoch, 27. No- sein 40-jähringes Jubiläum als gemischter Chor feiern und löste

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 11 damit im Januar 1977 den bis dahin bestehenden Männerchor ab. In diesem Jahr wollen wir uns mit den Hirten auf den Weg zur Krippe Mit etwa 25 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung seines machen und freuen uns, wenn uns viele Kinder dabei begleiten. dynamischen und erfolgreichen Dirigenten Thomas Baur ist der Chor eine feste musikalische Größe bei der Gestaltung der Liturgie des Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter "Seelsorgeein- Kirchenjahres und bereichert die Gottesdienste in der Wallfahrtskir- heit Unterm Hohenrechberg". che mit anspruchsvollem Liedgut. Im Rahmen des Benefizkonzerts singt der Kirchenchor Chorsätze und Auszüge aus den Werken von Antonio Lotti, Edward Elgar, Wolfgang Amadeus Mozart, Charles Gounod, Gabriel Fauré und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Katholische Kirchengemeinde Zu folgenden Zeiten haben wir für Sie geöffnet: Montag und Mitt- Katholische Kirchengemeinde woch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, auf dem Kirchberg 6, Telefon St. Laurentius Waldstetten 495815. Die Ausleihe ist kostenlos. Wir freuen uns auf alle kleinen KirchbergWaldstetten 2 und großen Leser. Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 [email protected] Gottesdienstordnung vom 23. bis 29. November Katholische Kirchengemeinde Samstag, 23. November St. ohannes atist Wigoldingen 17.30 Uhr Beichte ur orstatt 15 18.30 Uhr Hl. Messe Telefon 07162/2570, Fax 07162/41476 Sonntag, 24. November – Christkönigssonntag – Stohannesa[email protected] Jugendkollekte 10.30 Uhr Hl. Messe - Jugendgottesdienst Pfarrbüro Wißgoldingen – Frau Heilig Montag, 25. November Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr, 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 26. November Sprechstunde von Pfrarrer Braun in Wißgoldingen 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Mittwoch, 27. November Gottesdienstordnung vom 23. November bis 1. Dezember 2019 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Johannes Samstag, 23. November - Wochentag 18.30 Uhr Stunde der Anbetung 17.30 UhrBeichtgelegenheit Donnerstag, 28. November 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse (Herbert Gunzenhauser, Eugen Lutz, Freitag, 29. November Maria und Albert Nuding, Gerhard Mühleisen und verst. Ang.) 07.30 Schülergottesdienst Sonntag, 24. November – 34. So. i. Jkr. – Christkönigsonntag – Jugendkollekte Christkönigsfest 09.00 Uhr Heilige Messe (Klara Schwarzkopf, Jürgen und Doris Herzliche Einladung zum Christkönigsfest am 24. November. Wir Grupp, Manfred Scheel, Ewald Dangelmaier) würden uns freuen, wenn Sie nach dem Sonntagsgottesdienst den 18.00 Uhr Rosenkranz Weg zu uns ins Begegnungshaus fänden. Bei leckeren Speisen und Mittwoch, 27. November – Wochentag kühlen Getränken wollen wir das Christkönigsfest miteinander feiern. 07.45 Uhr Schülergottesdienst Außerdem werden uns die Kinder des Kindergartens St. Vinzenz mit Donnerstag, 28. November – Wochentag einer Aufführung erfreuen. Selbstverständlich wird es auch wieder 08.00 Uhr Heilige Messe Kaffee und Kuchen geben. Machen Sie sich also nicht die Mühe und Samstag, 30. November – Wochentag stehen selbst in die Küche; lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen Keine Vorabendmesse uns auf Ihr Kommen. Ihre Kirchengemeinde St. Laurentius Sonntag, 1. Dezember – 1. Adventssonntag – Adventsweg 2019: Weihnachten in aller Welt Beginn des neuen Kirchenjahres Wie jedes Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam mit Liedern und 09.00 Uhr Heilige Messe – Segnung der Adventskränze Geschichten auf den Weg durch den Advent machen. Dazu laden (Günther Stollenmaier) wir alle herzlich ein: 18.00 Uhr Rosenkranz 29.11. Begegnungsstätte in St.Johannes Rosenkranzgebet in Wißgoldingen 02.12. Fam. Lauerer, Reichenberger Straße 14 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 18.00 Uhr. 04.12. Fam. Aubele, Stuifenstraße 5 Samstags vor der Vorabendmesse. Donnerstags kein Rosenkranz. 10.12. Fam. Hahn, Richard-Strauss-Straße 21 12.12. Fam. Reißmüller, Forstweg 9/1 Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen 17.12. Fam. Weihing, Lauchgasse 9 Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856. 20.12. Fam. Kornau, Gablonzer Weg 1 Schönstatt-Bewegung – Einkehrtag 23.12. Begegnungshaus auf dem Kirchberg - siehe Seelsorgeeinheit - Beginn ist um 17:30 Uhr. Nur der Termin in St. Johannes beginnt erst um 18 Uhr. Anschließend findet immer ein gemütliches Bei- Krankenkommunion sammensein mit Glühwein/Punsch und Gebäck statt. - siehe Seelsorgeeinheit - Offenes Friedensgebet Ich trage Deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Betle- Am Montag, 2. Dezember, wollen wir um 18.30 Uhr für den Frie- hem“ den beten, singen und danken. Dazu laden wir ganz herzlich in die - siehe Seelsorgeeinheit - Kapelle vom Seniorenzentrum St. Johannes ein. Nikolausbesuch Seniorennachmittag Familien, die am Donnerstag, 5. Dezember, einen Nikolausbesuch Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. Dezember, laden wir unsere wünschen, können dies im Kindergarten (Liste am schwarzen Brett) Seniorinnen und Senioren recht herzlich um 14:00 Uhr ins Begegnungs- bis spätestens Mittwoch, 27. November, anmelden. Der Nikolaus haus ein. Wir wollen uns mit einer Meditation auf die Weihnachtszeit steht ab ca. 17.00 Uhr zum Besuch bereit. Bitte beachten Sie - spä- einstellen. Über eine große Beteiligung würden wir uns sehr freuen. ter eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr angenommen werden. Einladung zur Kinderkirche im Advent Wir laden euch herzlich jeweils am 1. Advent (01.12.2019), am Krippenspiel am Hl. Abend 2. Advent (08.12.2019) und am 4. Advent (22.12.2019) zu unserer Wir möchten auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtskrippen- Kinderkirche im Begegnungshaus ein, Beginn 9 Uhr. spiel an Heiligabend in der Kirche aufführen. Unser erstes Treffen

12 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten findet am Freitag, 29. November, um 14.00 Uhr im Pfarrhaus statt. Sonntags unterwegs - Wandern mit spirituellen Impulsen Damit wir besser Bescheid wissen, wie viele Kinder mitspielen, Zu einer weiteren Wanderung mit spirituellen Impulsen lädt die möchten wir euch bitten, auf einem Zettel Euren Namen und evangelische Kirchengemeinde Waldstetten ein am Sonntag, Anschrift bis Montag, 22. November im Pfarrbüro abzugeben. 8. Dezember (Info: [email protected]/[email protected]). Die Termine für unsere Proben sind: Kindergottesdienste in der Erlöserkirche in Waldstetten am: Freitag, 29.11., um 14.00 Uhr im Pfarrhaus 15. Dezember und Krippenspiel am 22. Dezember 2019. Freitag, 06.12., um 14.30 Uhr in der Kirche Freitag, 13.12., um 15.00 Uhr in der Kirche Chor "conTakt" Freitag, 20.12., um 15.00 Uhr in der Kirche Nächste Probe: 20. November um 20.00 Uhr im Evangelischen Montag, 23.12., um 11.00 Uhr in der Kirche Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstraße 32 (Auftritt Lindenhof: 15. Dezember um 11.00 Uhr). Gemeindenachmittag 50+ Wir laden herzlich ein zum Gemeindenachmittag 50+ am Samstag, 14. Dezember, im Gemeindhaus "Mitte" in Straßdorf. Im Mittelpunkt steht eine weihnachtliche Bildergeschichte. Henriette Spiegel und ein Team der Frauengruppe zeigen selbst gemalte bunte Kreide- bilder mit der dazu passenden Geschichte, unterstützt von Flöte und Bücher, Zeitschriften, CDs - kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. Veeh-Harfen-Ensemble. Beginn wie immer 14.30 Uhr mit Kuchen, Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. Kaffee und anderen Getränken. Vorschau Dezember Montag, 02.12.2019, um 18.30 Uhr Friedensgebet in der Kapelle im Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten. Montag, 09.12.2019, um 19.30 Uhr Glockenläuten zum "Hausgebet im Advent". Mittwoch, 11.12.2019, um 10.30 Uhr Seniorengottesdienst in der Kapelle im Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten (Pfarrer Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Krieg). Telefon 07171/42222; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Samstag, 14.12.2019, um 14.30 Uhr Gemeindemittag 50+ "Advents- Donnerstag von 9 bis 12 Uhr; E-Mail: [email protected]; feier" im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. Handy bei Störungen: 0152 21942219; Dienstag, 17.12.2019, um 19.30 Uhr Frauengruppe: Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de "Ein Abend im Advent", im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. Wochenspruch Ewigkeitssonntag: Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90, 12) Sonntag, 24. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Singkreis in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer Krieg). VEREINSMITTEILUNGEN Freitag, 29. November 18.00 Uhr Adventsweg in der Begegnungsstätte in St. Johannes; Kirchenwahl am 1. Dezember 2019 – Wahlaufruf Am Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) finden Kirchenwahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Dazu rufen wir im Turn-, Sport- und Gesangverein Namen unseres Landesbischofs und der Landeskirche und unserer Waldstetten e.V. Kirchengemeinde auf. Die dazu nötigen Unterlagen mit allen wich- tigen Informationen werden den Wahlberechtigten bis ca. 2 Wochen Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. vor dem Wahltag zugestellt. In den Teilorten gibt es Wahllokale, wo Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten Sie ihre Stimmzettel abgeben können: Waldstetten (Saal der Erlöser- Telefon (07171) 42368 kirche), Straßdorf (Gemeindehaus Mitte), Rechberg (Scherrschule), E-Mail: [email protected] Wißgoldingen (Bezirksamt). Sie können aber auch Ihre Stimmzettel Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr per Briefwahl an das Pfarramt schicken (Porto zahlt Empfänger) oder (außer in den Schulferien) im Pfarramt bis zum Abend des Wahltages (bis 17 Uhr) einwerfen. Wir würden uns über eine rege Wahlbeteiligung freuen. Ihr Abteilung Fußball Pfarrer Jörg Krieg Jugendfußball Ergebnisse vom Wochenende (FELD) Adventsweg 2019 - Weihnachten in aller Welt: A-Junioren (Bezirksstaffel) - 9. Spieltag Wie jedes Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam mit Liedern und 1. FC Mögglingen JT Rems I - TSGV Waldstetten 9:1 Geschichten auf den Weg durch den Advent machen. Dazu laden B-Junioren (Bezirksstaffel) - 9. Spietag wir alle herzlich ein am: VfR Aalen II - TSGV Waldstetten 1:0 Freitag, 29.11.2019: 18.00 Uhr Adventsweg in der Begegnungsstätte in St. Johannes; Ergebnisse von der Halle Montag, 02.12.2019: 17.30 Uhr C-Junioren (Bezirksstaffel) in Herbrechtingen Adventsweg bei Fam. Lauerer, Reichenberger Straße 14; SGV Waldstetten II - SG I 3:0 Mittwoch, 04.12.2019: 17.30 Uhr FC Germania Bargau II - TSGV Waldstetten II 1:0 Adventsweg bei Fam. Aubele, Stuifenstraße 5; TSGV Waldstetten II - Sportfreunde I 1:2 Dienstag, 10.12.2019: 17.30 Uhr TSV - TSGV Waldstetten II 1:2 Adventsweg bei Fam. Hahn, Richard-Strauss-Straße 21; TSGV Waldstetten II - SGM TSV Bartholomä/SV Lautern 3:1 Donnerstag, 12.12.2019: 17.30 Uhr D-Junioren (Qualistaffel 2) in Waldstetten Adventsweg bei Fam. Reißmüller, Forstweg 9/1; SGM /Kapfenburg II - TSGV Waldstetten 2:1 Dienstag, 17.12.2019: Fam. 17.30 Uhr TSGV Waldstetten - SGM Pfahlheim/Eigenzell 0:0 Adventsweg bei Fam. Weihing, Lauchgasse 9; TSGV Waldstetten - FC II 1:1 Freitag, 20.12.2019: Fam. 17.30 Uhr TSV Mutlangen - TSGV Waldstetten 3:1 Adventsweg bei Fam. Kornau, Gablonzer Weg 1; C-Junioren (Bezirksstaffel) in Waldstetten Montag, 23.12.2019: 17.30 Uhr VfR Aalen III - TSGV Waldstetten I 0:0 Adventsweg im Begegnungshaus St. Laurentius auf dem Kirchberg. TSGV Waldstetten I - SGM Dewang./Fachsenf./Hüttlingen III 2:1 Anschließend findet immer ein gemütliches Beisammensein mit SGM Frickenhof./Sulzb.- L./Gschwend - TSGV Waldstetten I 1:1 Glühwein/Punsch und Gebäck statt. TSGV Waldstetten I - TSV II 3:1

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 13 Vorschau: (Bezirksstaffeln), Feld - 10. Spieltag schaft umgebaut. Für gute Stimmung sorgen die Band LostEden, Samstag, 23. November die in diesem Jahr zum dritten Mal in der Halle für Stimmung sorgen 14:00 Uhr A-Junioren TSGV Waldstetten - TSV Essingen wird. Für’s leibliche Wohl sorgt wieder unser Toni mit italienischen 16:00 Uhr B-Junioren TSGV Waldstetten - SGM Kerk. JT Sechta I Köstlichkeiten. Als Getränke werden wieder hochwertige Weine und die aktuellsten Après-Ski-Drinks angeboten. Landesliga Für einen spannenden Abend sorgt die berühmt-berüchtigte alljähr- 3:1-Sieg im Spitzenspiel gegen SV Bonlanden liche Verlosung, die neben Reisen ins Stubaital und nach Proveis/ Von Beginn an zeigten die Löwen Siegeswillen und hohe Präsenz. Südtirol mit neuen Skiern und anderen tollen Preisen lockt. Also, Schnelligkeit und sicherer Kombinationsfußball taten das Übrige, so auf zur Skihas’n Party 2019 – das besondere Event für Alt und Jung. dass schon in der 14. Minute gejubelt werden konnte. Jonas Klein- Karten gibt’s im Vorverkauf ab 11. November bei Aktiv Sport Geiger mann setzte sich außen durch und flankte flach in den Strafraum in und Schnappschuss in Waldstetten für 10 € und an der Abendkasse den Lauf von Kapitän Mario Rosenfelder, der exzellent gestartet war für 11 €. EC-Kartenbezahlung ist grundsätzlich nicht möglich! und den Ball über die Linie grätschte. Das war der erste Saisontreffer Einlass zur Skihas´n Party am Samstag, 30. November, ab 20.00 des TSGV-Laufwunders, der meist im Mittelfeld die Löcher stopfen Uhr. Kein Zutritt für Personen unter 18 Jahre. muss und damit kaum Gelegenheit hat, Tore zu erzielen. Dieser Formulare zur Übertragung der Aufsichtspflicht an eine Begleitper- Treffer war für das TSGV-Team jedoch zunächst eine Schlafpille son oder Erziehungsbeauftragten werden nicht akzeptiert! oder gar Gift. Anstatt, dass die Führung zusätzlichen Auftrieb geben hätte und nun mit mehr Selbstbewusstsein agiert worden wäre, Einladung zur Weihnachtsfeier wurden nach dem 1:0 die Gäste stärker und zeigten vor allem einen Liebe Mitglieder, höheren körperbetonteren Einsatz als die Platzherren. So hatte die das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die SV neun Minuten nach der TSGV-Führung ihre erste Großchance. Weihnachtszeit steht vor der Tür. Aus diesem Grund möchten wir Ex-Regionalliga-Spieler Maximilian Schwarz zog aus der zweiten euch mit euren Partnern zu unserer Abteilungsweihnachtsfeier am Reihe ab. Geistesgegenwärtig warf Joshua Szenk seinen Körper 7. Dezember einladen. Wir beginnen dieses Jahr um 17:30 Uhr mit in die Flugbahn und klärte zur Ecke. Dieser Warnschuss rüttelte einer historischen Führung in Waldstetten und gehen anschließend die Hausherren wieder wach. Eine hohe Flanke von Kleinmann auf zum gemütlichen Teil auf unserer Skihütte über. den langen Pfosten hatte Erfolg. Der SV-Keeper kam nur zögerlich Bitte meldet euch bis 1. Dezember verbindlich per E-Mail bei Matthias heraus, so dass der schneller reagierende Tobias Kubitzsch mit Huber ([email protected]) an. Wonne zum Nutznießer wurde und per Kopf aus kurzer Distanz das Wir vom Ausschuss freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! 2:0 in der 44. Minute markierte. Nach dem Pausentee kamen die Gastgeber wieder hellwach und hochmotiviert auf den Platz. Einen hohen Ball in den Strafraum wuchtete Jonas Kleinmann mit dem Kopf in der 47. Minute zum verdienten 3:0 über die Torlinie. Damit krönte er seine starke Partie mit seinem dritten Scorer-Punkt des Schützenverein Waldstetten e.V. Matches und der ganzen Vorrunde und so natürlich seinem ersten Torerfolg der Saison. Aber Kleinmann wollte noch mehr. Nach einer Stunde setzte er sich im SV-Strafraum dynamisch durch und legte Winterrunde 2019/2020: Bezirksliga Luftgewehr auf Börngen zurück. Der TSGV-Innenverteidiger ließ zwei Gegner SV Reichenbach u. R. 1 - SV Waldstetten 1 2:3 mit einer Körpertäuschung clever aussteigen und setzte daraufhin Ralf Rommel 384:387; Lisa Fischer 376:376 (9:8); Markus Seitzer den Abschluss nur knapp neben den Pfosten. Neun Minuten später 378:368; Andreas Seitzer 373:370; Christian Horan 366:373 klingelte es dann überraschenderweise im TSGV-Kasten. Ein Fern- Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 1 Luftgewehr schuss von Steffen Schmidt wurde noch unglücklich abgefälscht SV Metlangen-Reitprechts 3 - SV Waldstetten 2 1:4 und landete für Helmli unhaltbar flach im linken Toreck zum 3:1-An- Michael Nagel 371:353; Klaus Rommel 357:355; Nadine Wihan schlusstreffer in den Maschen. Doch der TSGV ließ sich dadurch 357:359; Daniel Hirner 351:347; Wolfgang Krieger 347:335 nicht beeindrucken und agierte weiterhin mit erfrischenden Offen- sivspiel. Drei Minute vor dem regulären Ende behauptete Kubitzsch Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 2 Luftgewehr im SV-Strafraum das Ei und übergab dem eingewechselten Mario SV Waldstetten 3 - SV 2 4:1 Schmid, der jedoch nur die Latte traf. So blieb es beim hochver- Klaus Rommel 364:332; Daniel Hirner 356:353; Ralf Abele 338:339; dienten 3:1-Erfolg der Löwen. Bernhard Wacker 351:343; Florian Weller 348:327 Vorschau Nach dem 3:1-Erfolg unserer Landesliga-Mannschaft gegen den SV Bonlanden sind es nur noch zwei Spiele bis zur Winterpause. Coach Doll kann mit der bisherigen Leistung seines Teams zufrieden sein. Mit dem aktuell 3. Platz und 24 Punkten eine super Leistung. Nun treten unsere Löwen am Samstag, 23. November, um 14.30 Uhr in Sontheim/Brenz an und hoffen auf die Unterstützung ihrer Aktive: Freitag, Probe 20 bis 22 Uhr treuen Fans. JuKa: Freitag, Probe 19 bis 20 Uhr Kreisliga A Altpapiersammlung: In der Kreisliga A hingegen kriselt es bei der Mannschaft von Trainer Samstag, 23. November, gemeinsam mit dem ACW. Martin Röhr ein wenig. Nach zuletzt guten Spielen, verlor man teils Nächste Woche Freitag, 30. November, Generalprobe in der St. unglücklich und schenkte dem Gegner Punkte. Im letzten Heimspiel Laurentius-Kirche (JuKa und Aktive). gegen Bargau führten die Jungs bis zur 80. Minute, in welcher der Adventskonzert am 1. Adventssonntag (1. Dezember) Schiedsrichter einen fragwürdigen Elfer pfiff. Diese Chance nutzten um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche Waldstetten die Bargauer eiskalt und das Spiel endete 1:1. Mit 10 Punkten stehen Wir möchten sie recht herzlich zum Adventskonzert des Musikver- die Jungs momentan auf dem letzten Platz. Nächsten Samstag, 23. ein Waldstetten einladen und musikalisch in die Adventszeit einstim- November, um 14.30 Uhr geht es zum Kellerderby gegen Lindach. men. Es spielen die Jugendkapelle, das Percussion-Ensemble Skibörse und Skihas´n Party 2019 der Musikschule Waldstetten und die Aktiven-Kapelle. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Skiteam des TSGV Waldstetten wieder das Skihas'n Party-Wochenende mit der Skibörse am Freitag und Samstag sowie der Skihas'n-Party am Samstagabend. Akkordeonclub Waldstetten Los geht’s am Freitag, 29. November, mit der Skibörse. Die Ware kann am Freitagabend ab 17.30 Uhr sowie am Samstagmorgen in Altpapiersammlung am Samstag, 23. November der Halle abgegeben werden. Der Akkordeonclub Waldstetten wird am Samstag, 23. November, Am Samstag, 30. November, wird die Halle dann zur Winterland- die Altpapiersammlung in Waldstetten durchführen. Alle Helfer

14 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten treffen sich um 8.30 Uhr am Friedhof-Parkplatz. Wir bitten die Be- völkerung, das Altpapier bis 8.30 Uhr an der Straße bereit zu stel- len. Über eine Rückmeldung von den Außenhöfen wären wir sehr dankbar. Bitte achten Sie darauf, dass die Päckchen nicht zu groß, Waldstetter Wäschgölten e.V. gut verpackt sind und von den Helfern und Helferinnen getragen werden können. Unser Ansprechpartner für die Altpapiersammlung bis 13 Uhr am Sammeltag ist Alexander Seiz, Telefon 0173/3269714. Vernissage für das 6. Kunstprojekt der Waldstetter Wäschgölten Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Mal unter der Leitung von Helmut Herkle ein Kunstprojekt der Wald- stetter Wäschgölten ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Stif- tung Haus Lindenhof und dem Kunstpädagogen Uwe Feuersänger Liederkranz Waldstetten e.V. wurden in diesem Jahr wieder tolle Gemälde von Menschen mit Handicap entworfen. Unter dem Motto „ WESENTL ICH ES - meine Abgründe, meine All Voices Aufstiege, mein Weg“ findet am 29. November um 19.00 Uhr Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 26. November, um die Vernissage im Waldstetter Rathaus statt. Zu diesem Anlass 19.30 Uhr im Schulhaus Krill (gegenüber der Musikschule, Raum möchten wir alle Kunstbegeisterten einladen, an der Ausstellung 308) statt. teilzunehmen und das Haus Lindenhof sowie die Künstler und Künstlerinnen der PRODI Werkstatt zu unterstützen. Männerchor Wäschgölt Ahoi! Das Präsidium Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, 28. November, um 20 Uhr in der Realschule (Eingang Mensa) statt. Wichtig: Da wir uns für Auftritte vorbreiten müssen, bitten wir um vollzählige Teilnahme. Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen e.V.

Kleintierzuchtverein Waldstetten Offenes Singen im Heimatmuseum Z 335 e.V. Nächster Termin: Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Einladung Adventsbasar am und im Heimatmuseum Zu unserer Lokalschau (Kleintierausstellung) am Samstag, 23. No- Unser diesjähriger Adventsbasar findet am Freitag, 29. November, vember, ab 14.00 Uhr und am Sonntag, 24. November, von 10.00 ab 13 Uhr am und im Heimatmuseum statt. Zu diesem Adventsba- Uhr bis 16.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten möchten wir alle sar ergeht herzliche Einladung. Zum Kauf wird angeboten: Advents- recht herzlich einladen. Zu den schönen Tieren und der Tombola gibt kränze, Adventsgestecke, Weihnachtsgebäck, Gutsle und weiter es wieder die bekannt guten Speisen und Kuchen (auch zum Mitneh- Geschenkideen. men) und Kaffee. Es wäre schön, wenn wir Sie begrüßen dürfen. In der Museumsstube gibt es Kaffee und Kuchen sowie Getränke. Zum Aufbau der Lokalschau treffen wir uns am Freitag, 22. Novem- And diesem Nachmittag ist auch das Heimatmuseum geöffnet ber, um 13.00 Uhr in der Stuifenhalle. ebenso die Sonderausstellung "Der Hornberg und der Traum vom Fliegen". Besuchen Sie unseren Aventsbasar, es lohnt sich. Unser Wolfgang Rein, langjähriger 2. Vorstand und langjäh- riges Ausschussmitglied, erfolgreicher Züchter, ist nach kurzer Einladung zur Nikolausfeier Krankheit verstorben. Die Arbeiten, welche er für den KTZV Liebe Kinder, Waldstetten ausführte, sind unaufzählbar. Dafür und für alles, gemeinsam mit Euren Eltern und Großeltern laden wir Euch herzlich was er für den KTZV erarbeitet hat, unser herzlicher Dank. zur Nokolausfeier am Sonntag, 8. Dezember 2019, um 14.30 Uhr Unser Mitgefühl und Trauer gilt seiner Frau und seiner Familie. ins Heimatmuseum ein. Der Nikolaus freut sich auf Euer Kommen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Wer möchte, darf gerne ein Gedicht aufsagen oder musizieren. Die Vereinsleitung An diesem Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen sowie Ge- tränke. Damit der Nikolaus auf jedes Kind kurz eingehen kann sowie genügend und altersgerechte Geschenke für alle Kinder dabei hat, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 28. November per Post Schwäbischer Albverein e.V. an Rainer Barth, Bussardweg 7, 73550 Waldstetten oder per Mail Ortsgruppe Waldstetten an [email protected]. Anmeldung: Mittwoch, 27. November - Seniorenwandergruppe Familienname...... Über den Orchideenweg auf das Kalte Feld Wanderparkplatz Tannweiler - Reiterles Kapelle - Orchideenweg Wohnhaft in:...... - Große Mulde - Zurück über's Franz-Keller-Haus zum Parkplatz. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Einkehr. An der Nikolausfeier nehmen wir teil mit ..... Kindern und ...... Treffpunkt am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Erwachsenen. Wanderstrecke: 8 km, Wanderzeit: 2,5 Stunden Wanderführer: Ludwig Kienzle Name des Kindes: Alter: 2x Lob (Stichworte) 2x Tadel (Stichworte) Dienstag, 3. Dezember - Frauengruppe ...... "Weg zum guten Hirten" Seit 2018 gibt es einen Skulpturenweg mit 12 Stationen, er nennt ...... sich "Weg zum guten Hirten". Der Weg ist auch Teil des Glaubensweges Nr. 7 und befindet sich ...... auf dem Gelände vom Haus Lindenhof. Wir werden dort von der Josefskapelle aus eine einstündige Führung haben. Anschließend ...... kehren wir ein...... Treffp. am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Wanderführerin: Ursula Böhme ......

...... Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com ......

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 15 Saisonabschluss der Oldtimerfreunde Termin: Freitag, 29. November, ab 18.30 Uhr, im Heimatmuseum (Museumsstube). Zu diesem Saisonabschluss werden alle Old- timerfreunde mit Angehörigen und interessierte Gäste sehr herzlich Deutsches Rotes Kreuz eingeladen. Ortsverein Waldstetten Adventliches Musizieren mit der "Saitenspiel-Museumsstube" Am Sonntag, 1. Dezember, sind das Heimatmuseum und das Mu- seumscafé von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesem Nachmittag Nächster Dienstabend kommt die "Saitenspiel-Museumsstube" (Veeh-Harfengruppe) zum Dienstag, 26. November, 19.30 bis 21.30 Uhr, Räumle im Schulhaus adventlichen Musizieren ins Museumscafé. Dazu laden wir sehr Kramer auf dem Kirchberg. Thema: Infusionen (Markus) herzlich ein und freuen uns auf viele Gäste. Alles Wissenswerte zu unserem Ortsverein gibt es auch unter www.drk-waldstetten.de nachzulesen Kleindenkmale am Wegesrand - häufig übersehene Kleinode Beim Offenen Stammtisch des Heimatvereins Waldstetten/Wiß- goldingen e.V. besuchten über 40 Gäste im Heimatmuseum den reich bebilderten Vortrag "Kleindenkmale am Wegesrand in und um Waldstetten" von Bernd Kreiger, Anton Kaiser und Cornelia Jugendrotkreuz Nesper. Zunächst informierte Cornelia Nesper über das Projekt des Landesdenkmalamts "Kleindenkmale in Baden-Württemberg". Auf der Gemarkung Waldstetten, Weilerstoffel und Tannweiler Werde Ersthelfer - komm zum Jugendrotkreuz wurden insgesamt 82 Kleindenkmale erfasst und dokumentiert, Bist Du mindestens 8 Jahre alt und möchtest mehr über Erste Hilfe, auf der Gemarkung Wißgoldingen 32. Danach erläuterte Cornelia Verbände anlegen oder Wiederbelebung wissen? Hast Du Lust auf Nesper fundiert die Merkmale oder mögliche Gestaltungsformen vielfältige und spannende Aktivitäten, bei denen Hilfsbereitschaft von Feldkreuzen, Bildstöcken und Hausbildern. Ausgehend vom und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen? Dann komm doch Kirchberg über die Breite Straße bis nach Weilerstoffel stellten da- samstags mal bei unser Übungstunde vorbei und lerne uns kennen. nach Bernd Krieger, Anton Kaiser und Cornelia Nesper anschaulich Wir treffen uns um 9 Uhr im Schulhaus Kramer auf dem Kirchberg. die verschiedenen Kleindenkmale dieses Weges vor. Eine Fülle Falls Du Fragen hast, schick uns einfach eine E-Mail: jrk.wald- von Hintergrundinformationen, viele Originalzitate der Besitzer oder [email protected] Textauszüge aus der Ortschronik von Anton Buck ließen die Besu- cher gespannt, aber auch manches Mal lustig dem Vortrag lauschen. Am Ende bedankten sich die drei Autoren ganz herzlich bei allen, die sie während der Recherche mit Informationen, Bildern, Hinweisen Bund der Pfadfi nderinnen und und persönlichen Geschichten unterstützt hatten.Die Zuschauer Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn spendeten dem gelungenen Vortrag viel Applaus. Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge! in den meisten Familien ist sicher schon die Planung für das Jahr 2020 in vollem Gange. Damit ihr wisst, wann die eine oder andere Pfadfinderaktion stattfindet und diese auch mit in die Planung ein- + beziehen könnt, laden wir euch recht herzlich zu unserem Eltern- abend am 2. Dezember um 20 Uhr ins Pfadiheim ein. Wir möch- Kolpinggedenktag ten euch unseren Jahresplan für 2020 vorstellen und auf die aktuelle Wir laden alle Kolpingsmitglieder mit Familien zum diesjährigen Heimsituation, aber auch ganz allgemein auf die Grundsätze der Kolpinggedenktag am Samstag, 7. Dezember 2019, ins Begeg- Pfadfinderei in Verbindung mit unserer Stammesarbeit und der des nungshaus ab 14.30 Uhr sehr herzlich ein. Beginn ist mit Kaffee und BdP eingehen. Fragen dazu und auch zu anderen Themen sind sehr Kuchen, gefolgt von einem Wortgottesdienst mit Neuaufnahmen willkommen, sodass sich ein lebhafter Austausch zwischen Stamm und Ehrungen, der Nikolaus hat sich für einen Besuch angekündigt und Eltern entwickelt. und zum Abschluss gibt es das traditionelle zünftige Vesper. Unsere Gruppenstunden finden wie folgt statt: Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf ein paar gemütliche Meute Weißer Wolf: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Stunden im Kreis der Kolpingsfamilie. Treu Kolping Sippe Fenek Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Taurus: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Die nächsten Termine im Überblick Sippe Eppix: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sa. 07.12.: Kolpinggedenktag Sippe Thorix: Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr 14. + 20. + 21.12.: (KJ) Christbaumverkauf Do. 26.12.: (JA) Besuch der Messe auf dem Schwarzhorn Termine 17.-19.01.2020: (KJ) Skifreizeit 29. November - Mitgliederversammlung PVE, 19 Uhr Pfadiheim Schaut doch auch mal wieder auf unsere Internetseite, dort findet ihr Waldstetten aktuelle Infos über unsere Kolpingsfamilie sowie Ausschreibungen, 01. Dezember - Stammesrat, 19 Uhr, Pfadiheim Waldstetten Rückblicke und Fotos: www.kolping-waldstetten.de. 02. Dezember - Elternabend, 20 Uhr, Pfadiheim Waldstetten Wir freuen uns über eure rege Beteiligung an allen Aktionen. 13. Dezember - Waldweihnachten Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn

Kolpingjugend Nachhaltige Zukunft der Kolpingsfamilie Waldstetten Waldstetten e.V. Christbaumverkauf Die Kolpingjugend lädt wieder zum Christbaumverkauf ein!!! Im Rahmen der Klimaagenda 2030 bietet Schwäbisch Gmünd eine In diesem Jahr sind die Termine am 14.12., 20.12. und 21.12.2019. Auftaktveranstaltung für interessierte Bürger an. Der Referent, Nähere Infos folgen. Herr Prof. Werner Sobek von der Universität Stuttgart ist renom- mierter Bauingenieur und Architekt sowie Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren. Als Initiator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist er in einem sehr wichtigen Themenfeld unterwegs. • Montag, 25.11.2019, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com • Leutze-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten Im Anschluss wird es noch eine Diskussionsrunde geben.

16 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten ALLES AUS EINER HAND Werbemittel | Geschäftsausstattung | Werbetechnik

einhorn verlag

Flyer | Folder | Plakate | Broschüren | Kataloge | Prospekte | Karten Visitenkarten | Briefpapier | Schreibblöcke | Briefumschläge | Ordner Roll-Ups | Schilder | Taschen | Werbegeschenke

einhorn -Verlag+Druck GmbH Sebaldplatz 1 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Manuela Pflüger · Telefon 0 71 71/92 78 0-44 · [email protected] ·www.einhornverlag.de

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 17 Samstag, 23. November – Voralbhalle, Heiningen ALTERSGENOSSENVEREINE Am-Jugend Bezirksliga 13:45 Uhr TSV Heiningen 1892 - HSG WiWiDo Samstag, 23. November - Bibrishalle (Neubau), Herbrechtingen B1m-Jugend Bezirksliga 13:00 Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim - HSG WiWiDo Altersgenossenverein 1962/63 Sonntag, 24. November – Sporthalle, Ostfildern-Ruit Männer Württembergliga Süd 17:00 Uhr HSG Ostfildern - HSG WiWiDo Jahresabschlussfrühstück im „Hotel am Remspark“ Sonntag, 24. November - Weibertreuhalle, Weinsberg Diesen Sonntag, am 24. November, findet unser Jahresabschluss- C1m-Jugend Landesliga St.1 frühstück im „Hotel am Remspark“ in Gmünd statt. Start ist um 14:45 Uhr TSV 1866 Weinsberg - HSG WiWiDo 8.30 Uhr, die weiteren Details hierzu habt ihr per Mail bereits erhal- Sonntag, 24. November – Lautertalhalle, Donzdorf ten. Euer Vorstand und Beirat hofft, dass wir gegen Ende des Jahres Aw-Jugend Bezirksliga noch ein paar schöne Stunden miteinander verbringen werden! 17:00 Uhr HSG WiWiDo - SG Lauterstein/Treffelhausen/ Euer Ausschuss Böhmenkirch Dw-Jugend Bezirksliga 15:40 Uhr HSG WiWiDo - TG Geislingen C2m-Jugend Kreisliga POLITISCHE PARTEIEN 14:10 Uhr HSG WiWiDo 2 - TV Steinheim/A. Sonntag, 24. November – Limeshalle, Hüttlingen D1g-Jugend Bezirksliga 13:00 Uhr SG Hofen/Hüttlingen - HSG WiWiDo Ergebnisse Männer Württembergliga Süd HSG WiWiDo - HSG Langenau/Elchingen 31:26 Gleich im ersten Angriff zeigte Langenau, was sie so gefährlich Gemeindeverband Waldstetten/Wißgoldingen macht. Einen Ballverlust der HSG WiWiDo bestrafte der Tabellen- „Unsere Bauern sind die Sündenböcke!?“ zehnte sofort mit einem Gegenstoß und erzielte die erste Führung. Klima-Debatten, Schuldzuweisung aufgrund des Artensterbens, Diese hatte bis zum 4:5 in der neunten Minute Bestand. Während Baumsterben, Bienenvolksbegehren, Kritik am Fleischgenuss und die Gastgeber bis dahin bereits zweimal vom Punkt erfolgreich einiges andere mehr! Seit einiger Zeit stehen unsere Landwirte waren, beeindruckte der Gast vor allem mit sehr schnellem und aufgrund dieser Themenfelder am Pranger der Öffentlichkeit. Mit druckvollem Angriffsspiel. Doch langsam aber sicher hatte sich die populistischen Parolen und zum Teil fragwürdigen Statistiken wer- 6:0-Abwehr der HSG auf die schnellen Gäste eingestellt und auch den sie zu Sündenböcken gemacht. Eine sachliche Auseinander- Kapitän Lobo Wirtl im Tor steigerte sich von Spielminute zu Spiel- minute. Drei Tore in Folge sorgten für die erste Führung der Heim- setzung findet höchst selten statt. Zumal die Landwirte in dieser mannschaft und ließen die Halle erstmals etwas lauter werden. Die aufgeheizten Stimmungslage kaum eine Chance bekommen, sich HSG Langenau/Elchingen kam schnell wieder zum Ausgleich und zu erklären und ihre Sicht der Sachlage darzustellen. Daher kommt der offene Schlagabtausch setzte sich fort. WiWiDo legte dabei der Vorsitzende der Ostalb-Bauern, Hubert Kucher, nach Wald- vor und Langenau zog nach. Dieses Spiel setzte sich bis zum 12:12 stetten zum Vortrag und Diskussionsabend „Unsere Bauern sind in der 26. Minute fort, ehe Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf in die Sündenböcke!?“ am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr Form von Yannik Haas einen Zwischenspurt bis zum Halbzeitpfiff im Löwenforum, Brunnengasse, bei den Sportplätzen. Nicht nur einlegte. Zweimal Haas und einmal Schneider trafen für die HSG, die Landwirte, Landfrauen, Wald- und Gartenbesitzer sind herzlich während die Gäste dreimal an sich selbst oder an Lobo Wirtl schei- eingeladen, sondern die ganze Bevölkerung. terten. So ging es mit einem 15:12 in die Kabinen. Marc Neher und Florian Bühler trafen in der Pause die richtigen Töne, denn ihre Mannschaft konnte die starken Schlussminuten konservie- ren und startete hochkonzentriert in die zweite Halbzeit. Zwar ließ Langenau/Elchingen dem 16:12 noch das 16:13 folgen, doch dann ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN enteilte die HSG den Gästen durch drei Treffer in Folge erstmals auf sechs Tore. WiWiDo war jetzt am Drücker und bestimmte das Spiel. Der Vorsprung pendelte sich bei sechs bis sieben Toren ein und es sah aus, als würden die Gastgeber einem ungefährdeten Heimsieg entgegensteuern. Einige Male hatten die Angreifer der HSG sogar Turnverein Wißgoldingen 1896 e.V. die Chance, die Führung weiter auszubauen, jedoch verhinderten dies zumeist überhastete Abschlüsse oder technische Fehler. Situa- tionen, die sich zum Ende dann fast noch gerächt hätten. Beim 26:19 Tennisabteilung in der 48. Minute war die HSG-Welt noch vollkommen in Ordnung, Die Tennisumlage (Abteilungsbeitrag, nicht geleistete Arbeitsstun- ehe die andere HSG aus Langenau und Elchingen nochmals Lunte den, Gastgebühren und Trainingsumlage) wird in den nächsten roch. Stück für Stück schlichen sich die Nau-Handballer an WiWiDo Tagen abgebucht. heran und hatten beim 28:25 in der 55. Spielminute den Anschluss fast wieder hergestellt. Beeindruckt zeigte sich Winzingen/ Wiß- HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf goldingen/ Donzdorf davon aber nicht. Im Gegenteil, wie bereits im Für weitere Berichte und Bilder besuchen Sie bitte unsere kompletten Spielverlauf fand man auch in dieser Phase in Unterzahl Homepage: http://www.hsg-wiwido.de eine Lücke und der starke Haas erzielte drei Minuten vor dem Ende Vorschau das erleichternde 29:25. Langenau hingegen ging erstmals ohne Freitag, 22. November - EWS Arena 2, Göppingen Treffer aus ihrer eigenen Überzahl heraus, was mitunter am zweiten Frauen Landesliga St.2 auffälligen Akteur der HSG lag, nämlich Kapitän und Torhüter Lobo 20:30 Uhr TPSG Frisch Auf Göppingen 3 - HSG WiWiDo Wirtl. Für die endgültige Entscheidung sorgten dann wiederum die Gäste. Nach einer Zeitstrafe gegen den Torhüter der HSG Langenau/ Samstag, 23. November – Forstberghalle, Wangen (GP) Elchingen lamentierte Trainer Baresel etwas zu lautstark, was eine Männer 2 Bezirksklasse zweite Strafe nach sich zog. Somit war Langenau drei Minuten vor 19:00 Uhr HSG Wangen/Börtlingen - HSG WiWiDo 2 dem Ende nur noch zu viert auf dem Spielfeld und WiWiDo hatte Samstag, 23. November – Lindenhalle, Gerstetten-Dettingen das Geschehen nun wieder im Griff. Den Schlusspunkt unter eine Frauen 2 Bezirksklasse kämpferisch als auch spielerisch ansprechende Leistung der HSG 17:30 Uhr TSV Dettingen/A. - HSG WiWiDo 2 setzte dann Andreas Pfeilmeier zum vielumjubelten 31:26-Endstand.

18 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten Es spielten: Wirtl, Gmelich; Haas (5), Baur, Hommel, Regent (3), ersten Auszeit gezwungen. Auch in der Folgezeit gelang es unseren Müller (1), Pfeilmeier (5), Schneider (2), Däumling (2), Köller (5/5), HSG-Jungs, gestützt auf eine gute Abwehr- und Torhüterleistung, Thrun (3), Schnepf (5) sehenswerte Angriffe erfolgreich abzuschließen. So konnte man Ein herzliches Dankeschön für die Tor- und Punkteprämie geht an einen 3-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeit nehmen (12:9). Ähnlich die Waldschenke Donzdorf, sowie Prinzing Elektrotechnik in Salach. gut wie zu Beginn des Spiels kam die HSG auch nach der Pause Frauen Landesliga St.2 aus den Startlöchern. Durch einen 6:1-Lauf war der Vorsprung nach HSG WiWiDo - TSG Schnaitheim 30:22 31 gespielten Minuten bereits auf 8 Tore angewachsen (18:10). Motiviert starteten die Damen I der HSG WiWiDo ins Spiel. Mit Statt in der Folge einen Gang zurückzuschalten, wurde weiterhin einer starken 6:0-Abwehr und souveräner Chancenverwertung konsequent verteidigt. Im Angriff wurden auf allen Positionen gute hielten sie die Führung bis zum 6:5 in eigener Hand. Durch einige Wurfmöglichkeiten herausgespielt und verwertet, so war beim technische Fehler und Ballverlusten drohte jedoch die Führung 23:12 in der 41. Minute der größte Vorsprung der Partie erreicht. der HSG ins Schwanken zu geraten, die Gastmannschaft glich auf Leider verletzte sich in dieser Spielphase unser Jonah schwer am einen Spielstand von 6:6 aus. Die TSG Schnaitheim nutzte diese Arm. Unsere Jungs zeigten sich deutlich geschockt, der Sieg ge- Chance und schaffte es kurz vor der Halbzeitpause zur erstmaligen riet zwar zu keiner Zeit in Gefahr, unserem Gegner gelang jedoch Führung auf ein 6:7. Die Frauen I der HSG ließen sich nicht aus dem bis zum Schlusspfiff noch Ergebniskosmetik. Endstand 23:19. An Konzept bringen. Torhüterin Julia Drexler leitete die erneute Führung dieser Stelle wünschen wir unserem Jonah eine gute Besserung mit einer erstaunlichen Parade und einem anschließenden, durch und schnelle Genesung. Wir hoffen, dass du bald wieder fit wirst! A.-M. Holzapfel erfolgreich verwandelten Konter ein. Mit weiteren Es spielten: Lenny Nagel (Tor), Matej Zadro (Tor), Hendrik Blind 1, wichtigen Treffern von A.-M. Holzapfel und A. Widenmeyer konnte Nico Hummel, Felix Wohlfart, Matti Mück 1, Jonah Rienhardt 4, sich die HSG mit insgesamt 4 Treffern in Folge bis zum Halbzeitpfiff Johannes Grupp 1, Luca Hofelich 5, Fynn Abraham, Julian Hess 2, auf 14:11 absetzen. Jannik Weber 8/2, Timur Pehlivan 1 Die Frauen I der HSG kamen hellwach aus der Halbzeitpause. Mit erneut drei Treffern in Folge bauten sie ihre Führung zum 17:11 aus. Jahresschluss - Andacht am 12. Dezember in Bärenbach Eine defensiv gespielte Abwehr der Gastmannschaft und Unacht- und Jahresplan 2020 samkeit der Heimmannschaft verhalfen der TSG Schnaitheim, die Es ist guter Brauch geworden, die Aktivitäten des laufenden Jahres Führung auf 22:21 zu verkürzen.Die Frauen I der HSG behielten die mit einer besinnlichen Andacht zu beenden, die Josef Kuhn mit uns Nerven und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Mit einem halten wird. Sie findet in diesem Jahr in Bärenbach in der dortigen wichtigen Treffer durch S. Essl bauten die Damen ihren Vorsprung kleinen Kapelle statt, die aus dem 16. Jahrhundert stammt und der auf 2 Tore aus. Das Spiel blieb spannend. Mit zwei Paraden durch hl. Lucia und der hl. Odilia geweiht ist. Mesnerin ist dort Frau Frey, Torhüterin L. Ziller und einem anschließenden Gegenstoß, von A. die langjährige Mitarbeiterin von Dr. Dietze. Programm und Ablauf: Kässer erfolgreich abgeschlossen, ging die Heimmannschaft 3 Mi- Wir fahren mit dem Bus ab Wißgoldingen über die landschaftlich nuten vor Spielende mit 26:22 in Führung. Vier weitere Treffer in Fol- sehr reizvolle Strecke Straßdorf, Metlangen, Lenglingen, Ottenbach, ge machten den Heimsieg perfekt. Die Frauen I der HSG gewinnen Krummwälden nach Bärenbach. Vor der Andacht ist je nach Wetter- das Spitzenspiel mit 30:22 und führen die Landesliga weiterhin an. lage noch eine kleine Wanderung bzw. ein kurzer Spaziergang ge- Es spielten: Drexler, Ziller, Geiger (2), Rieger, Krempien (6), Holl- plant. Abfahrt 13.45 Uhr Linde/Kirche, Abschluss im Hirsch in Wiß- naicher (1),Kässer (4), Hofele, Irtenkauf, Essl (2), Holzapfel A.-M. (9/ goldingen ca. ab 17 Uhr. Kosten 12 Euro, An- und Abmeldungen an 1), Widenmeyer (2), Paluszkiewicz, Kaisser (3) Martin Walz Tel. 25 535. Dies ist die letzte Ausfahrt in diesem Jahr. Die Mannschaft bedankt sich für die Torschussprämie bei R+V Ver- Unter dem Motto: Unterwegs mit 60 plus - auch 2020 ein Genuss! sicherung Christian Fischer, Deutsche Vermögensberatung Maciej Nachstehend die Termine für das neue Jahr: Palke und Birgits Blumenwelt Winzingen. 16. Januar Jahresrückblick in Bild und Ton im Hasenheim 13. Februar Filseck-Runde Vorschau 19. März Märzenbecherwanderung vom Kloster Anhausen Am kommenden Freitagabend sind die Frauen I der HSG Winzin- nach Eselsburg gen/Wißgoldingen/Donzdorf zu Gast in Göppingen. Anpfiff ist um 16. April In das Naturschutzgebiet Venusberg bei Magstadt 20:30. Über zahlreiche Fans und viel Unterstützung von der Tribüne 14. Mai Rundwanderung bei Schloss Hohenentringen im aus würden sich die Frauen sehr freuen. Schönbuch Männer 2 Bezirksklasse 18. Juni Killesberg - diesmal oberer Bereich mit Turm und HSG WiWiDo 2 - TSV Süßen 32:28 Bähnle Frauen 2 Bezirksklasse 16. Juli Tagesausflug: HSG WiWiDo 2 - TSG Schnaitheim 3 28:15 Glastal - Wimsener Höhle - Zwiefalten Männer 3 Kreisliga A St.1 13. August Von der Hahnweide zu den Bürgerseen in Kirchheim HSG WiWiDo 3 - TSG Eislingen 23:24 17. September Dreifürstenstein und Bergrutsch bei Mössingen Am-Jugend Bezirksliga 15. Oktober Von Burg Stettenfels durch die Weinberge zum HSG WiWiDo - TV Altenstadt 27:27 Talheimer Besen Aw-Jugend Bezirksliga 12. November Vellberg - ein sehenswertes Städtchen TG Geislingen - HSG WiWiDo 12:33 10. Dezember Jahresschluss - Andacht in Rechberg B1m-Jugend Bezirksliga Änderungen vorbehalten. Genaue Ausschreibungen erfolgen immer HSG WiWiDo - TG Geislingen 27:17 rechtzeitig im Stuifenboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen C2m-Jugend Kreisliga erfolgt auf eigene Gefahr. HSG WiWiDo 2 - SG Hofen/Hüttlingen 2 24:19 D1g-Jugend Bezirksliga HSG WiWiDo - TSV Süßen 29:12 D2g-Jugend Kreisliga St.2 „G’nitze Knollastiefl“ JSG Brenztal 2 - HSG WiWiDo 2 19:17 TV Wißgoldingen Dw-Jugend Bezirksliga JSG Brenztal - HSG WiWiDo 5:13 C1m-Jugend Landesliga Theatervorstellungen in Wißgoldingen Einen verdienten und überzeugenden Erfolg feierte unsere C1- - Vorverkauf beginnt - Jugend im Hauptspiel am Sonntagabend gegen die HABO Bottwar Eingefleischte Theaterfans dürfen sich freuen: Mit ihrem neuen in der heimischen Lautertalhalle. Am Ende stand ein 23:19 (12:9) auf Stück "Vetter Schlitzohr" (original: "Der Verdrussvetter" von Klaus der Anzeigentafel, was nach einem Unentschieden und einer knap- Kern) ist klar, dass kein Auge trocken bleibt. Die Proben und Vorbe- pen Niederlage zu Saisonbeginn den ersten Sieg in der Landesliga reitungen der Akteure der Theaterabteilung des Turnvereins Wißgol- bedeutete. Von Beginn an waren die Jungs hellwach und zeigten so- dingen laufen auf Hochtouren. Wer seine Lachmuskeln mal wieder wohl in der Abwehr, als auch im Angriff eine kämpferisch und auch trainieren will, sollte sich beeilen und sich schnell Karten sichern. spielerisch ansprechende Leistung. Bereits nach knapp 6 Minuten Die Aufführungen sind am sahen sich die Trainer der Gäste nach einem 0:4-Rückstand zu einer Samstag,14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) sowie

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 19 Sonntag, 15. Dezember, um 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) jeweils in der Kaiserberghalle Wißgoldingen. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Der Vorverkauf findet zu nachfolgenden Terminen statt: • Weihnachtsmarkt Wißgoldingen, 23. November, 13 bis 16 Uhr im Pavillon bei der Grundschule Wißgoldingen Skibörse der DSV-Skischule des TV Weiler i.d.B. • Donnerstag, 28. November, 17 bis 18 Uhr und Pünktlich zum Beginn des Winters führt die DSV Skischule des TV • Dienstag, 3. Dezember, 18 bis 19 Uhr jeweils in der Geschäfts- Weiler i.d.B. ihre traditionelle Skibörse durch. Wie in den vergange- stelle des Turnvereins, im Bezirksamt Wißgoldingen, Zur Vorstatt nen Jahren findet die Skibörse auch in diesem Jahr in der Bernhar- Die Akteure der Theaterabteilung, die G’nitzen-Knollastiefl, freuen dushalle statt. Der Verkauf findet am Samstag, 30. November, sich schon heute auf Ihren Besuch! zwischen 9 und 15 Uhr statt. Die Annahme erfolgt am Freitag, 29. November, zwischen 17 und 19 Uhr. Wenn Ihr Kleiderschrank vor Skikleidung überquillt oder im Keller funktionstüchtige Wintersportartikel stehen, die Sie nicht mehr be- Schützenkameradschaft nötigen, so haben Sie auf der Skibörse die beste Möglichkeit, diese Wißgoldingen e.V. sinnvoll zu veräußern. Vielleicht aber möchten Sie auch preisgünstig für sich und Ihre Kinder eine neue Ski-, Board- oder Langlaufaus- rüstung kaufen. Einladung zum 25. Advents- und Weihnachtsmarkt Die Skibörse des TV Weiler bietet ein großes und vielfältiges Ange- am Samstag, 23. November, in Wißgoldingen bot. Durch die fachkundige Beratung unseres Skiteams finden wir Auch in diesem Jahr ist die Schützenkameradschaft wieder mit bestimmt eine geeignete Ausrüstung für Sie. Der Verein verkauft einem Stand vertreten. Ab 11 Uhr bieten wir Ihnen "leckere Schupf- die Waren im Auftrag und im Namen der Anlieferer! Für das leibliche nudeln mit Kraut" oder "süße Crêpes". Für den Durst gibt es Bier, Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wein, Sekt und Limo. Zum Aufwärmen einen "kräftigen schwä- bischen Glühmost" und für die Kinder einen "leckeren Früchte- punsch" . Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fischereiverein Rechberg e.V. Am Samstag, 30. November, von 11 bis 13 Uhr können frische und Rundenwettkampf-Ergebnisse geräucherte Forellen auf Vorbestellung bis zum 23. November im Luftgewehr Kreisoberliga Vereinshäusle (alte Kläranlage Vorderweiler, Richtung Wißgoldingen) Skam-Wißgoldingen 1 : SV-Gögginge 3 1:4 Punkte abgeholt werden. Bestellen kann man die Fische bei: Einzelergebnisse: Raimund Jung 380:374 Rg., Jana Mehlan 361:378 Kleibl Wolfgang, Telefon (07171) 43863 Rg., Inge Seitzer 347:366 Rg., Jürgen Heilig 366:367 Rg., Michael Schieb Helmut, Telefon (07171) 44071 Grupp 335:360 Ringe Thürmer Klaus, Telefon (07171) 40629 Bis zum 19. Dezember kann zu den bekannten Trainingszeiten die Auf Ihre Vorbestellung freut sich der Fischereiverein Rechberg e.V. Vereinsmeisterschaft für 2020 geschossen werden. In diesem Jahr wird es erstmals keine Weihnachtfeier geben, son- dern am 18. Januar 2020 eine Jahresschlussfeier. LandFrauen Unterm Rechberg Alle Jahre wieder.... Dieses Jahr wollen wir unsere Advents- kränze gemeinsam binden Dazu treffen wir uns unter Leitung von Silvia Braungart am 28. No- KTZV Z334 Wißgoldingen e.V. vember ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus Mitte. Etwas Weißtannen- www.ktzv-wissgoldingen.de reisig ist vorhanden. Gerne kann noch verschiedenes Edelreis0ig mit gebracht werden. Ebenso individuelles Dekomaterial. Kranzrohlinge und Bindedraht können bei Silvia bestellt werden. Lokalschau am 23./24. November Anmeldung bei Silvia Braungart, Telefon (07171) 41234. Am 23. und Angebote24. November vom findet 21.11. in der bisKaiserberghalle 27.11.2019 Wißgol- dingen unsere Lokalsschau statt. Aus diesem Anlass würden wir uns freuen, Sie bei uns in der Kaiserberghalle Wißgoldingen begrü- ßen zu dürfen.Kalbsbraten Zur Ausstellung aus gelangen: der Schulter Kaninchen, Wassergeflü - gel, Hühner, 100Tauben g und 1,49 Ziergeflügel. € Außerdem erwartet Sie eine super Tombola mit Hammerpreisen. METZGEREI NAGEL Für das leiblicheSchweinefilet Wohl an beiden - auch Ausstellungstagen als Filetspieße oderist mit im Ves - Gmünder Str. 13, Winzingen, Tel. 07162 /94 72 572 per und MittagstischSpeckmantel bestens 100gesorgt, g auch1,35 bei€ Kaffee und einer Angebot vom 21.11. bis 27.11.2019 reichhaltigenGrober Kuchen- Fleischkäse und Tortentheke können Sie Ihren Gaumen erfreuen. Kalbsbraten aus der Schulter 100 g 1,49 € 100 g 0,99 € auch als Filetspieß o. im Speckmantel 100 g Die Lokalschau ist geöffnet Schweinefilet 1,35 € Samstag, 23. November, von 16 bis 22 Uhr Grober Fleischkäse 100 g 0,99 € Sonntag, 24. November, von 10 bis 16 Uhr Wir haben frisches Reh- und Wildschwein! Wir haben frisches Reh und Wildschwein! Mitteilung an unsere Züchter - Aufbau Käfige für die Lokalschau Donnerstag, 21. November, Käfigtransport in die Halle ab 17 Uhr Freitag, 22. November, Aufbau ab 12 Uhr Ich lade Sie recht herzlich ein zu meiner Sonntag, 24. November, Ausstallung/Abbau gegen 16.30 Uhr Impfzeugnisse nicht vergessen! Advents- Vereinsheim mieten ausstellung Das Vereinsheim des KTZV Z334 kann für Festlichkeiten wie Ge- burtstage, Hochzeiten, Partys etc. gemietet werden. Neben dem am Freitag, 22.11.2019, 18–22 Uhr am Samstag, 23.11.2019, 16–20 Uhr großzügigen Wirtschaftsbereich befindet sich der Gastraum, in dem ca. 120 Personen Platz finden. Melden Sie sich bei Interesse in der Gmünder Straße 21, einfach bei unserem Eventmanager Roland Eigenbrod, Telefon Winzingen 0176/41859888, E-Mail: [email protected], oder auf unserer Internetseite: www.ktzv-wissgoldingen.de Für das leibliche Wohl sorgt am Freitag die 3. Herrenmannschaft und am Samstag die 1. Frauenmannschaft der HSG Winzingen / Wißgoldingen/Donzdorf Birgit Gruber · Gmünder Straße 21 · Donzdorf-Winzingen Telefon 07162/26 24 40 · Fax 07162/26 24 36

20 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten Die Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius sucht ab dem 01.01.2020 eine/n Metzgerei & Feinkost Pfarramtssekretär/in unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 10–12 Wochenstunden. Der Stellenumfang kann auch geteilt werden. Das Aufgabengebiet umfasst neben der üblichen Bürotätigkeit Erstkontakte und Ansprechperson für Besucher und Anru- fe, Terminkoordination und Informationsweiterleitung, Führung der pfarramtli- Stengel chen Bücher, Erstellung der kirchlichen Veröffentlichungen, Mitwirken und die Organisation von Veranstaltungen sowie die Optimierung und Gestaltung orga- Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister nisatorischer Abläufe. Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatz- bereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisationsge- Unsere Angebote vom 21.11. bis 26.11.2019 schick und Erfahrung im Umgang mit dem PC. Eine Ausbildung oder Berufserfah- rung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Qualität und Frische preiswert kaufen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen magerer Rinderbraten 100 g nur die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche 1,39 – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum wird vorausgesetzt. aus der Keule Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diö- magerer Rindergulasch 100 g nur zese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes 1,19 „Spitzenqualität“ der Länder (TV-L). Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (auch ein pfarramtliches Rinderwade od. Rindermittelblatt 100 g nur 1,09 Zeugnis Ihrer Wohnortpfarrei) richten Sie bitte bis zum 29. November 2019 an Ideal für die Suppe die Kath. Kirchenpflege St. Laurentius Waldstetten, Herrn Pfarrer Dr. Horst Walter, Kirchberg 2, 73550 Waldstetten, Telefon: (07171) 8705400. Rauchfrische Saiten 100 g nur 1,39 gerauchter Bauch 100 g nur 1,09 saftiger Bierschinken 100 g nur 1,39 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR GEWERBLICHE ANZEIGEN frischer Fleischsalat 100 g nur 0,99 Grünländer Schnittkäse 100 g nur 1,20

Hans-Peter Menrad Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten Telefon 0 7171/ 9 27 80 16 Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413 Telefax 0 7171/ 9 27 80 48 E-Mail [email protected]

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 21 Suchen Sie eine gesunde Nebentätigkeit WIR SUCHEN in Gmünd und Umgebung? Na dann – schwingen Sie die Hufe und melden Sie sich bei uns! Der einhorn-Verlag sucht fleißige, GENAU DICH! flexible und zuverlässige

Springer (m/w/d), die bei Bedarf unsere Wir suchen für das Amtsblatt in Amts- und Mitteilungsblätter im Verbreitungsgebiet (Raum Schwäbisch Gmünd) verteilen. WALDSTETTEN Wann kommen Sie zum Einsatz? einen Austräger (m/w/d) Als Springer vertreten Sie unsere Austräger im Krankheits- und Urlaubsfall und stellen unseren Abonnenten das Ihre Aufgaben: Amtsblatt zwischen Mittwoch n achmittag und Freitag bis 12 Uhr zu. • Verteilung in den angegebenen Teilorten Was müssen Sie mitbringen? • Verteilung muss zwischen Donnerstag- Ein PKW ist dringend erforderlich. Vier Hufe können, nach mittag und Freitag bis 12 Uhr stattfinden müssen aber nicht sein – es reichen zwei Beine! Was bieten wir Ihnen? Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Einen Job auf 450-Euro-Basis mit einem festen Stunden- • gerne an der frischen Luft sind lohn und einer Pauschale für Ihre Abrufbereitschaft. • Freude an Bewegung haben Worauf warten Sie noch? ... vielleicht auf eine letzte Aufforderung? • wetterfest und zuverlässig sind Hier ist sie: Rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie! Die Anstellung erfolgt auf Mini-Job-Basis. Signum Werbeagentur Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd oder Ihre Bewerbung, gerne auch per WhatsApp. Telefon 0 71 71 / 9 27 80 - 80 [email protected] einhorn

signum Werbeagentur Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 27 80 - 80 WhatsApp 0172 / 709 87 46 [email protected] einhorn

WALDSTETTEN

22 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten

WIR KÖNNEN KEINE BERGE VERSETZEN ABER BRÜCKEN BAUEN!

Jörg Matthias Thomas BREHMER EISENHARDT STÜRMER Glauben leben. Kirche gestalten. EVANGELIUM UND KIRCHE. 1. DEZEMBER IST KIRCHENWAHL!

Werkgeschulter PROSPEKTBEILAGEN Kundendienst für Haushalt u. Ihrem Amtsblatt liegen heute Gewerbe folgende Werbeprospekte bei:  (0 7171)77 99 10 • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Informationen zu Beilagen in den Amts- und Mitteilungsblättern erhalten Sie unter  (0 71 71) 9 27 80-0 einhorn-Verlag+Druck GmbH 100% UNABHÄNGIG HEIZEN MIT Sebaldplatz 1 DEM MULTI-ENERGIE-SPEICHER 73525 Schwäbisch Gmünd Buck GmbH (Fa. Wagenblast) • Hauptstr. 85 • 73072 Donzdorf Heizung • Solar • Sanitär • Bad Tel.: 07162/29835 • www.buckheizung.de Vermiete ab 01.01.2020 eine 2-Zimmer-Dachwohnung BESTATTUNGEN mit Balkon in Wißgoldingen. einhorn-Verlag+DruckMIT HERZ GmbH · www.einhornverlag.de Wohnfläche 90 m2. Weißensteiner Straße 164 Tel. 0173 - 65 92 773 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 [email protected] www.bestattungen-herz.de

Industrie- und Städtereinigung Wir suchen: Wir suchen: VerstopfterHaus mit Abfluss?Garten. Älteres Haus Gerne auch älter. mit Gärtle www.klammer-waibel.deWaldstetten www.klammer-waibel.de TelefonTelefon: (07171) 0 71 75 / 92 4 2123 9590 Telefon: 0 71 75/92 23 95

MIT UNSEREM Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit! Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen! Car Service SERVICE Vielen Dank für die Treue! EINFACH SORGENFREI Der einhorn-Verlag bietet seinen Geschäftskunden auf Anzeigen-Sonderseiten UNTERWEGS.

dazu Gelegenheit. Wir beraten Sie gerne!

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR IHRE ANZEIGENWERBUNG Hans-Peter Menrad Telefon: 0 71 71 9 27 80 16 www.autohaussorg.de E-Mail: [email protected] Autohaus Sorg GmbH Anzeigenschluss: Freitag, 6. Dezember 2019 Lorcher Str. 38 · 73547 Lorch-Waldhausen · Telefon 07172 926 44 - 0 Lorcher Str. 38 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Telefon 07171 909 828 - 0 einhornverlag.de

Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten 23 Ihre Immobilienexpertin in der Region – für Kauf, Verkauf, Vermietung, Immobilienbewertung und alle weiteren Fragen rund um die Immobilie! Jetzt die Heizung tauschen!

Annamaria Fauser Telefon: 07171/60 453-11 Immobilienmaklerin Mobil: 0174/17 04 693 geprüfte MarktWNeuert-Maklerin oder Gebraucht vom [email protected] Fachbetrieb aus 0 Neu oder Clever modernisierengebraucht vom Fachbetrieb aus mit dem „Besserkessel“!Bopfi ngen 07362 · 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de 0 73 62- 95 62 46 Schnell einsteigen mit Gas- oder Öl-Brenner. 80 www.abele-treppenlifte.de Später aufrüsten und z. B. mit Sonnenstrom heizen. Marius Wolf (Bachelor of Engineering). Jetzt über die zukunftssichere Heizung informieren! SCHMUCK OUTLET

Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst Waldstetten – Wolfsgasse 3 WERKSVERKAUF VON Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 SILBER-SCHMUCK Waldstetten · Wolfsgasse 3 Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] 60-80% REDUZIERT Böbinger Straße 52 · 73540 Heubach

T (0 71 73) 91 06-0 · www.wolf-gmbh.de Alt- und Neubau Pellets/Stückholz Gas-, Ölheizung Reparaturen Kundendienst

106-04_34/01s AZ_SolvisBen_01/19_WOLF_RZ.indd 2 28.01.19 16:16 GESCHENK- SOLAR · HEIZUNG · LÜFTUNG GUTSCHEINE A D V E N T S - MEISTERBETRIEB ERHÄLTLICH E I N S T I M M U N G CHRISTIAN BUNDSCHUH Robert-Bosch-Str. 35 · 73550 Waldstetten Telefon 0 7171/ 49 85 65 · Fax 49 85 84 JEDEN E-Mail: [email protected] FREITAG

S, 23. N 2019, 9-17 U 10 - 16 UHR

S, 24. N 2019, 11-17 U Eingang Joh.-Seb.-Bach-Straße B  K 7 D R H. 73525 Schwäbisch Gmünd 07171 - 60 00 19 www.quinn.de A  S  7,90 E W  T  2,20 E Gmünderstraße 91 A  4,90 E 73550 Waldstetten Nachhilfe Kl.4 bis zum Abi: Ma, De, Eng. C  A D Telefon 0 71 71/4 9120 Mobil 0170 / 815 3189 Sehr preiswert. R. 1 | 73540 L | T 07173-5527 | .gaertnerei-gruber.de E-Mail [email protected] (gewerblich) 0157 92 34 74 95

Wir Kaufen Ihr Auto Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. Seriöse Kaufabwicklung, sofortige Barzahlung. Tel. 07231/182 16 05 oder 0176/28 44 6142

Haus des Abschieds Pfeilhalde 8 73529 Schwäbisch Gmünd Samstag 23. November Am Dreifaltigkeitsfriedhof Ü-40-Kult-Party – 21 Uhr

(0 71 71) 25 63 Sonntag 24. November »Pfefferle Welt« – beste schwäbische Comedy Wir nehmen uns Zeit für Sie! Abonnieren Sie unseren »Newsletter« – ein Geschenk wartet auf Sie!

[email protected] Kartentelefon: 0 71 71-495 05 81 www.bestattungsinstitut-schmid.de www.hebebuehne-kleinkunst.de

24 Freitag, 22. November 2019 · Waldstetten