39. JAHRGANG, NR. 18 30. APRIL 2020

Chance in der Krise

Liebe Bürgerinnen und Bürger, viel Kreativität und Anpassungsfähigkeit gezeigt. Wochen seit dem Auftreten der Corona-Pandemie Auch in diesen Betrieben kehrt unter veränderten sind verstrichen und haben Auswirkungen auf unser Bedingungen wieder mehr Normalität ein. Leben als Person, als Familienmitglied, als Berufs- Besonders schwer haben es gerade unsere Gastro- tätiger und als Mitglied eines Vereines und der Ge- nomiebetriebe und der Veranstaltungs- und Kultur- sellschaft hinterlassen. bereich. Bitte unterstützen Sie diese Betriebe – auch Diese Nebenwirkungen sind ganz unterschiedlicher Sie haben mit einem Abhol- und Lieferservice eine Art und nach dem jeweiligen Erfahrungshorizont kreative Antwort auf die Krise gefunden. individuell gefärbt. Es gibt Menschen, die unbe- Das Gesundheitswesen und die Altenpflege sind ein schwerte soziale Kontakte, Familienfeiern und die weiterer wichtiger Pfeiler unserer Grundversorgung. Veranstaltungen in der Gemeinde schmerzlich ver- Allen niedergelassenen Ärzten, den Rettungsorgani- missen. Andere dagegen empfinden diese Zeit der sationen, Sozialstationen sowie den Einrichtungen Zurückhaltung und des Abstandnehmens als ent- der Altenpflege gebührt Lob und Anerkennung. schleunigend und entspannend. Unter teils schwierigen Bedingungen verrichten sie Egal mit welchem Blick wir die Dinge betrachten einen wertvollen Dienst am Nächsten. Auch unsere mögen, müssen wir lernen in unserem alltäglichen bisherigen Pflegeheimbewohner des Seniorenzen- Leben mit den Veränderungen zurechtzukommen. trums haben mit dem Umzug in andere Heime eine Dabei sollte unser Fokus sein, uns selbst und andere große Last auf sich genommen. Mögen Sie bald zu schützen. wieder nach zurückkehren können. Aber auch Sie haben in den vergangenen Wochen, Herausgeber: Viele Menschen plagen Zukunftssorgen. Wie wird sich die Wirtschaft entwickeln und welche Ressour- jeder für sich, in seiner ganz persönlichen Lebens- Gemeinde Neuler situation, Großartiges geleistet. Die ganze Welt hat Hauptstr. 15 cen stehen zur Verfügung? Die Automobilzuliefer- 73491 Neuler branche befindet sich u.a. in Kurzarbeit, andere sich verändert und wir haben keine Handlungsanlei- Tel.: 07961/90 440 tung für die Corona-Pandemie erhalten. Wir mussten Fax: 07961/90 44-22 Bereiche wie der Lebensmitteleinzelhandel und das [email protected] Gesundheitswesen können die Arbeit kaum bewäl- alle erst lernen mit den Umständen umzugehen und tigen. das Beste aus unserer Lebenssituation zu machen. Auch in den Familien zeigt sich ein ambivalentes Dieses Lernen wird uns auch in die Zukunft beglei- Bild. Auf der einen Seite fordern die Kinder ohne ten. Wir werden neue Erkenntnisse über den Virus staatliche Betreuung die teilweise berufstätigen El- erhalten, die Veränderungsbereitschaft oder auch tern bis zur Belastungsgrenze sehr, auf der anderen Entlastung mit sich bringen. Auch werden manche Seite wird mir immer wieder berichtet, dass die Zeit Betriebe neue Wege gehen und die Chancen und füreinander auch sehr wertvoll ist. Die geringe Nach- Marktlücken in diesen Zeiten suchen und finden. frage nach einer Notbetreuung in den Kindergärten Jede Herausforderung birgt eine Chance in sich. Verantwortlich für den amtlichen Teil und in der Schule zeigt, dass die Betreuung der Wir werden sicherlich alle übereinstimmen, dass und andere Kinder überwiegend in den Familien erfolgt. Werte wie Gesundheit und Wohlergehen ein un- Veröffentlichungen der Gemeinde- Mit der Öffnung der Ladengeschäfte und der schritt- schätzbar hohes Gut sind, ebenso wie das Pflegen verwaltung Neuler: weisen Schulöffnung wurde wieder ein Weg zurück sozialer Kontakte und die Freizügigkeit. Die Quali- Bürgermeisterin in die Normalität eingeschlagen. Der Schutz vor An- täten dieser Güter werden durch deren zeitweiligen Sabine Heidrich steckung ist weiterhin oberstes Gebot, aber zum Verlust eine höhere Wertigkeit bekommen. oder ihr Vertreter im Amt Leben gehört mehr wie die nackte Angst ums Leben. Ihnen allen wünsche ich Zuversicht und Gesundheit. Seit dieser Woche hat auch das Rathaus wieder ge- Suchen und finden Sie ihre Chance! Für den übrigen öffnet und die bisherigen Besuche und Kontakte wa- Inhalt, Anzeigen und Herstellung: ren geprägt von Vorsorge und Umsicht. Herzlichen Dank dafür! Das Raumangebot ist sehr großzügig Medien-Centrum Ihre GmbH im Rathaus, sodass wir von einer Maskenpflicht für Obere Brühlstraße 14 die Besucherinnen und Besucher abgesehen haben. 73479 Ellwangen Tel. 07961/57938-0 Unser örtlicher Handel und das Gewerbe machen in Sabine Heidrich Fax 57938-88 dieser Krise einen sehr guten Job. Sie haben sehr Bürgermeisterin Einvernehmen zu Baugesuchen: Amtliche Informationen Über folgende Baugesuche wurde einstimmig beschlossen: -- Anlegung von 41 Pkw-Stellplätzen sowie Außenanlagen beim Bericht aus der Videokonferenz Schul- und Sportgelände) auf Flst. Nr. 1276, Geb. Schulstraße des Gemeinderats am 22.04.2020 21 in Neuler auf der Grundlage der eingereichten Planunter- lagen der Stadtlandingenieure Ellwangen vom 26.02.2020. Sitzungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Damit laufende (Überschreitung des überbaubaren Grundstücksbereichs) Projekte nicht verzögert werden, hat der Gemeinderat eine -- Errichtung eines Zaunes auf Flst. Nr. 1243/3, Geb. Daimler- Videokonferenz durchgeführt. Die aufgenommenen Themen straße 4 in Neuler auf der Grundlage der eingereichten Plan- wurden erläutert und diskutiert. Beschlossen wurde über diese unterlagen vom 27.02.2020 (Überschreitung Zaunhöhe) Themen im Umlaufverfahren. Bis zu einer vorgegebenen Frist kann Widerspruch eingelegt werden. Der Beschluss ist dann -- Anbau Windfang auf Flst. Nr. 5285, Normannenstraße 23 in angenommen, wenn kein Gemeinderatsmitglied widerspricht. Neuler auf der Grundlage der eingereichten Planunterlagen Folgende Beschlüsse wurden hiermit gefasst: vom 06.03.2020 (Überschreitung der Baugrenze) Vergabe Arbeiten Anbau Treppenhaus Brühlschule Bekanntgabe einer Eilentscheidung der Bürgermeisterin gem. § 43 Abs. 2 GemO In der Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2019 wurde der Bau- und Ausschreibungsbeschluss für den Anbau des Trep- Erstellung eines Balkons mit Überdachung am bestehenden penhauses gefasst. Am 11. Dezember 2019 wurde die Vergabe Wohnhaus auf Flst. Nr. 161/2, Geb. Abtsgmünder Straße 9 in der Rohbau- und Installationsarbeiten vorgenommen. Neuler-Bronnen; Einvernehmen der Gemeinde Neuler zur Er- teilung von Befreiungen von der Einhaltung der Festsetzungen In einem weiteren Block wurden inzwischen die Innenausbau- der Abrundungssatzung „Bronnen 1. Änderung“; (Abweichung gewerke beschränkt ausgeschrieben. Somit konnten für 98 % der Dachneigung). der Bauleistungen Preise eingeholt werden. Der Gemeinderat vergab einstimmig folgende Arbeiten: -- die Bodenbelagsarbeiten an die Fa. Joos aus Wasseralfingen zum Angebotspreis von brutto 22.474,63 E, Baufortschritt -- die Lieferung und Einbau der Brandschutztüren an die Fa. Neue Sporthalle in Neuler Schüll aus Neuler zum Angebotspreis von brutto 23.735,67 E, Die Innenausbaugewerke an der neuen Sporthalle schreiten zü- -- die Estricharbeit an die Fa. Wagner aus zum Angebots- gig voran. Mittlerweile sind die Estricharbeiten abgeschlossen. preis in Höhe von brutto 5.292,77 E, Momentan wird der Außenputz angebracht. Der Gemeinderat hat sich für eine Farbkombination der Außenfassade in Grau, -- die Metallarbeiten an die Fa. Lutz aus Ellwangen zum Brutto- Weiß/Rot entschieden. angebotspreis in Höhe von 5.152,08 E, Zur Verbesserung der Raumakustik erfolgt in nächster Zeit der -- die Schreinerarbeiten an die Fa. Schüll zum Angebotspreis Einbau von Absorberelementen durch den Förderverein Sport- von brutto 6.453,75 E, und Schlierbachhalle e.V. Eine bauphysikalische Untersuchung -- die Stuckateur- und Malerarbeiten an die Fa. Lang aus Neuler ergab, dass diese Maßnahmen eine positive Auswirkung auf zum Angebotspreis von brutto 33.190,59 E. die Raumakustik habe. Der rote Sportbodeneinbau erfolgt ab Die bisherige Kostenberechnung weist 429.000 E brutto aus. 02.06.2020. Danach werden die Prallwände eingebracht. An Fördermittel wurden 212.000 E gewährt. Nach der fort- Geplant ist eine Hallennutzung ab Herbst 2020 – Abstimmungs- geschriebenen Kostenschätzung sind wir mit Brutto ca. 40.000 gespräche finden mit den sporttreibenden Vereinen statt. E unter den eingeplanten Kosten.

Brühlschule Treppenhausanbau Der Abriss des 1 Bauabschnittes der Brühlschule bedingte den Anbau eines neuen Treppenhauskomplexes an der Ostseite der Brühlschule. Unabhängig vom Sporthallenbau forderte ein Brandschutzgutachten das Einhausen des Treppenhauses im abgerissenen Bauteil der Brühlschule. Mit dem jetzt entstehen- den Anbau wird die Gemeinde Neuler den brandschutzrecht- lichen Vorgaben gerecht. Daneben wird bei dieser Gelegenheit gleich ein Aufzug einbaut, damit das Obergeschoss barrierefrei erreicht werden kann. Die Rohbauarbeiten des Treppenhaus- anbaus sind derzeit im Gange. Die beiden Geschosse sind im Rohbau fertiggestellt. 2 Namensfindung für die neue Sporthalle – berg wird das Landratsamt nun ab Montag, 27. Beteiligen Sie sich! April 2020 stufenweise wieder bis spätestens 8. Mai 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten zurückkehren. Der Gemeinderat Neuler hat sich mit der Namensgebung der So sind in einem ersten Schritt in der Woche ab dem 27. April neuen Sporthalle beschäftigt. Für den neuen Komplex aus wieder alle Führerschein- und Zulassungsstellen in Aalen, sportlichen und kulturellen Angeboten, die in beiden Hallen , Ellwangen und Schwäbisch Gmünd zu folgenden zusammengefasst sind, könnte ein Namen zur Orientierung ge- Zeiten geöffnet: bildet werden. Kurz gesagt und ganz einfach gegriffen: Sport- und Kulturzentrum Neuler oder ...... ? – Zulassungsstellen Aalen und Schwäbisch Gmünd Montag - Mittwoch 7.30 bis 14.00 Uhr Der Gemeinderat sieht es als vorteilhaft an, wenn eine bereits Donnerstag 7.30 bis 17.30 Uhr bestehende Identifikation, wie die Schlierbachhalle erhalten Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr bleibt. Deswegen wäre noch ein Namen für die neue Sport- halle zu suchen. Aus der Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2018 – Zulassungsstelle Bopfingen ging ein Vorschlag hervor: Brühlhalle. Gibt es noch weitere Vor- Dienstag 7.30 bis 14.00 Uhr schläge.....? Donnerstag 7.30 bis 12.00 Uhr Wenn Sie kreativ sind und einen Vorschlag für den Komplex – Zulassungsstelle Ellwangen aus beiden Hallen oder auch nur für die neue Sporthalle ha- Montag und Mittwoch 7.30 bis 14.00 Uhr ben, dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich beim Rathaus Donnerstag 14.30 bis 17.30 Uhr (Tel. 07961/9044-0) oder [email protected] melden Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr würden. – Führerscheinstellen Aalen und Schwäbisch Gmünd Montag - Mittwoch 7.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 11.30 Uhr und von Am vergangenem Montag sind im Rathaus 14.30 bis 17.30 Uhr wieder viele bunte Masken angekommen! Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr Mittlerweile hat sich der Kreis der fleißigen Näherinnen neben Für den Besuch der Führerschein- und Zulassungsstellen wird Frau Angelika Kraus und Frau Rita Gerstner um Frau Rosemarie empfohlen, weiterhin vorab Termine zu vereinbaren. Zwingend Weis und Frau Ulrike Weber erweitert. Herzlichen Dank für ihre erforderlich ist dies allerdings nicht mehr. Aufgrund des zu Bemühungen und Zeitaufwendungen diese Masken zu fertigen. erwartenden Besucherandrangs und der einzuhaltenden Ab- Die Bürger nehmen das Angebot gerne wahr und zeigen sich stands- und Hygienevorschriften kann es zu Wartezeiten sehr dankbar. kommen. Sofern die in den Räumen der Führerschein- und Zulassungsstellen zur Verfügung stehenden Serviceplätze und Wenn auch Sie noch Masken brauchen, melden Sie sich im Wartebereiche belegt sind, müssen Besucher zur Wahrung der Rathaus Tel. 07961-90440 oder per E-Mail an gemeinde@ Abstands- und Hygienevorschriften vor den Führerschein- und neuler.de Zulassungsstellen im Außenbereich warten. Wir stellen die Masken zur Abholung bereit oder schicken Ihnen Darüber hinaus sind alle weiteren Dienststellen des Landrats- diese zu. amts Ostalbkreis zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zu- Vielen Dank auch an die Stoff- und Hosengummi-Spenden! gänglich. Bis auf Weiteres sollte mit Blick auf die geltenden Ab- standsgebote und Hygienevorgaben ein persönlicher Besuch dennoch nur im Ausnahmefall und nach vorheriger Terminver- einbarung oder in Notfällen erfolgen. Spätestens ab 8. Mai soll aber auch in diesen Dienststellen wieder der Normalbetrieb stattfinden. Nachdem für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und beim Einkaufen in den Läden oder auf den Wochenmärkten das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ab 27. April 2020 ver- pflichtend vorgeschrieben ist, bittet die Landkreisverwaltung darum, auch beim Besuch der Dienststellen des Landratsamts eine entsprechende Maske zu tragen. Die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis werden in der Zeit zwischen 27. April und 8. Mai 2020 ebenfalls stufenweise wie- der in den Normalbetrieb zurückkehren. Dies wurde zwischen Landrat Klaus Pavel und den Oberbürgermeistern, Bürgermeis- terinnen und Bürgermeister der Kommunen vereinbart. „Wir arbeiten daran, den von uns gewohnten Service baldmög- lichst wieder uneingeschränkt bieten zu können. Angesichts der besonderen Ausnahmesituation bitte ich Sie um Verständ- nis dafür, dass wir nur sukzessive und unter Einhaltung der gebotenen Sorgfalt den Normalbetrieb wieder hochfahren - vor allem, um den durch den wochenlangen Lockdown erreichten Erfolg nicht gleich wieder zunichte zu machen“, erläutert Land- rat Klaus Pavel das geplante Vorgehen.

Landkreisverwaltung kehrt ab dieser Woche Kostenlose Schülermonatskarten, stufenweise zum Normalbetrieb zurück Schulwegsicherheitskarten und Kinder- gartenmonatskarten im Abonnement In den vergangenen Wochen stand die Landkreisverwaltung im Mai im Ostalbkreis trotz vielfältiger Corona bedingter Einschränkungen des täg- lichen Lebens als Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Beim Ostalb-Abo wird der Eigenanteil für Mai Bürger des Ostalbkreises nach Terminabsprache zur Verfügung. nicht abgebucht Angesichts der inzwischen erfolgten vorsichtigen Lockerungen Seit 17. März 2020 sind die Schulen und Kindergärten im Ost- der Corona-Beschränkungen durch das Land Baden-Württem- albkreis geschlossen. Um sicherzustellen, dass die Schüle- 3 rinnen und Schüler auch nach der schrittweisen Öffnung der die notwendige angemessene stationäre und teils auch in- Schulen im Mai die Busse und Bahnen nutzen können, wurde tensive Behandlung, sodass im Ostalbkreis wie auch bundes- der Eigenanteil im April ganz normal abgebucht. Zwar können weit verglichen mit Italien, Frankreich oder Spanien deutlich die Ostalb-Abos weiterhin genutzt werden, faktisch ist die weniger Todesfälle zu verzeichnen sind. „Natürlich ist uns Nachfrage durch den angeordneten Unterrichtsausfall aber auf bewusst, dass ein Lockdown keine dauerhafte Lösung sein ein Minimum zurückgegangen, auch da der ansonsten rege ge- kann. Es gilt, eine austarierte Lösung zu finden, die sowohl den nutzte Freizeitverkehr aufgrund des geltenden Kontaktverbots Schutz unser aller Gesundheit als auch die Abminderung der zur Infektionseindämmung nicht erwünscht ist. wirtschaftlichen Folgen berücksichtigt“, betont Landrat Klaus Landrat Klaus Pavel hatte bereits Anfang April in einem offenen Pavel. „Eine Lockerung mit Augenmaß, wie sie am Donnerstag Brief an die Eltern, Schülerinnen und Schüler appelliert, dem dieser Woche zwischen den Ministerpräsidenten von Baden- Eigenanteilseinzug im April nicht zu widersprechen und ange- Württemberg und Bayern abgestimmt wurde, ist auch aus deutet, dass der Landkreis vorhabe, auf den Einzug der Eigen- meiner Sicht sinnvoll. Eine maßvolle und stufenweise Rück- anteile im Mai zu verzichten: „Da die Schülerinnen und Schüler kehr, verbunden mit einer laufenden Prüfung, wie sich diese nicht in den gewohnten Unterricht dürfen, ist es schlichtweg Lockerungen auf das Infektionsgeschehen auswirken, ist das nicht vermittelbar, wenn sie trotzdem für die Schulbeförderung Gebot der Stunde! Dass die Corona-Pandemie noch in vollem zahlen müssen, daher werden die Eltern nun entlastet.“ Gange ist, zeigt die große Zahl an COVID-19-Infektionen, die wir im Ostalbkreis innerhalb der letzten Woche in Pflegeein- Die benötigten Ausgleichsmittel werden teilweise über das richtungen zu verzeichnen hatten.“ Landesprogramm „Soforthilfe für Familien“ zur Verfügung ge- stellt. Hier bedarf es aber noch weiterer Verhandlungen mit Gemeinsam rufen Landrat Klaus Pavel, Professor Dr. Ulrich dem Land, insbesondere für die Zukunft, da ein Großteil der Solzbach, Dr. Ulrike Bopp-Haas, Dr. Sebastian Hock und Dr. Kinder auch am 4. Mai nicht in die Schulen zurückkehren darf. Erhard Bode deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich Die Fahrpreisübernahme umfasst auch alle Inhaber von Schul- weiterhin in Geduld zu üben und sich diszipliniert an die Ab- wegsicherheitskarten und Kindergarten-Abos für den Monat stands- und Hygienevorschriften zu halten, damit die Ein- Mai. Insgesamt profitieren etwa 20.000 Schülerinnen und Schü- schränkungen der vergangenen Wochen nicht umsonst waren. ler im Ostalbkreis. Landrat Klaus Pavel möchte hiermit ein klares Signal senden: Steuererklärungsvordrucke 2019 „Der womöglich trockenste April seit Beginn der Wetterauf- zeichnung erinnert uns alle daran, andere Zukunfts-Heraus- Seit dem Jahr 2012 werden in Baden-Württemberg, wie dies forderungen nicht außer Acht zu lassen. Wir brauchen künftig bereits im Großteil der anderen Bundesländer der Fall ist, kei- deutlich mehr Menschen in Bus und Bahn.“ Trotz der derzei- ne Steuererklärungsvordrucke mehr an die Bürgerinnen und tigen Lage kündigt der Landrat daher weitere Überlegungen Bürger versendet. an, die er am 4. Mai mit dem Umweltausschuss des Kreistags Die Gründe hierfür sind unter anderem, dass immer mehr Bür- diskutieren und anschließend dem Kreistag zur Entscheidung gerinnen und Bürger ihre Steuererklärung elektronisch an das empfehlen möchte: „Wir wollen mit diversen Maßnahmen Auf- Finanzamt übermitteln (nähere Informationen unter www.elster. bruchsstimmung erzeugen, gerade in unsicheren Zeiten.“ de) oder die Steuererklärungsvordrucke direkt aus dem Inter- net herunterladen (www.fa-baden-württemberg.de oder von den Homepages der Finanzämter). Landrat, Klinik-Vorstand, Gesundheitsamt Die gesetzliche Verpflichtung, die Steuererklärungen abzuge- und Kreisärzteschaften rufen zu maßvollem ben, bleibt davon unberührt. Für Sie soll daher weiterhin die Umgang mit den Lockerungen Möglichkeit bestehen, Ihre Steuererklärung auch auf Papier- der Corona-Verbote auf vordrucken abzugeben. Nach dem wochenlangen Lockdown in ganz Deutschland ha- Die entsprechenden Vordrucke 2019 können ab sofort ben sich Bund und Länder in der vergangenen Woche darauf sowie bei der Gemeindeverwaltung Neuler, Bürgerbüro geeinigt, erste Lockerungen zuzulassen. So erfolgten in Baden- abgeholt werden. Württemberg angesichts der aktuellen Ansteckungsrate erste Öffnungen im Handel, ab dem 4. Mai werden Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge wieder an die Schulen Bäume, Sträucher und Hecken zurückkehren können. Um zu verhindern, dass die Zahl der an öffentlichen Straßen, Ansteckungen mit COVID-19 wieder steigt, ist all dies jedoch landwirtschaftlichen Wegen und Gehwegen nur unter strengen Sicherheitsauflagen möglich. Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschö- Landrat Klaus Pavel, Klinik-Vorstand Professor Dr. Ulrich Solz- nern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die bach, die Leiterin des Ostalb-Gesundheitsamtes, Dr. Ulrike Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträch- Bopp-Haas, und die Vorsitzenden der Kreisärzteschaften im tigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeschnitten und auf das Ostalbkreis, Dr. Sebastian Hock und Dr. Erhard Bode, appel- erforderliche Maß zurückgestutzt werden. lieren jetzt in einem gemeinsamen Aufruf an alle Bürgerinnen Wir weisen daher auf die Bestimmungen über das Auslichten und Bürger, die ersten erreichten Erfolge im Kampf gegen das von Bäumen, Sträuchern und Heckenpflanzen entlang von Coronavirus nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Nach wie vor Straßen und Feldwegen hin. Danach sind die Eigentümer von gelte es dringend, größte Vorsicht walten zu lassen und sich Bäumen, Sträuchern und Hecken an öffentlichen Straßen und weiterhin an die Hygieneregeln, zu denen ab 27. April die Mas- Wegen dazu verpflichtet, diese Anpflanzungen so zurück- kenpflicht gehört, sowie das Abstandsgebot zu halten. „Bitte zuschneiden, dass folgende Lichträume frei bleiben: lassen Sie uns das in den vergangenen Wochen Erreichte nicht durch allzu große Sorglosigkeit wieder aufs Spiel setzen! Einen -- 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und über den Straßen- Alltag, wie wir ihn aus Zeiten vor Corona kannten, wird es so banketten lange nicht geben können, bis ein Medikament oder ein Impf- -- 2,50 m über Rad- und Gehwegen stoff verfügbar ist“, so der gemeinsame Appell. „Eine zweite Die seitliche Begrenzung des Lichtraumprofils beträgt nach Infektionswelle würde zu einem weiteren großen Schaden für beiden Seiten jeweils vom äußersten befestigten Fahrbahnrand unsere Wirtschaft führen und damit Arbeitsplätze und Existen- gemessen mindestens 1,25 m und bei vorhandenem Rad- und zen noch mehr gefährden.“ Gehweg, zusätzlich vom äußeren befestigten Rad-/Gehweg- Bislang konnte eine Überlastung der Kliniken Ostalb verhindert rand gemessen, mindestens 0,25 m. Mit Rücksicht auf die werden. Patientinnen und Patienten mit COVID-19 erhielten in Belaubung der Bäume, Sträucher und dergleichen im Sommer den drei Häusern in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd und den größeren Durchhang der Äste und Zweige erscheint es

4 zweckmäßig, die Maße des vorgeschriebenen Lichtraumprofils -- Das GOA-Personal darf nicht beim Ausladen Ihres Fahrzeugs um jeweils 0,5 m zu erweitern. Gleichzeitig sind Bäume auf helfen ihren Zustand, insbesondere auf Standsicherheit usw. zu unter- -- Anlieferer, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, werden suchen und dürre Bäume bzw. dürres Geäst ganz zu entfernen. nicht bevorzugt auf den Wertstoffhof gelassen und müssen An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sowie im In- sich anstellen nenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere -- Vermeiden Sie möglichst die Anlieferung mit Hängern Anpflanzungen sowie Einfriedungen stets so nieder gehalten – diese blockieren die Abwurframpen und führen zu Staus werden, dass eine ausreichende Sicht für Kraftfahrer gewähr- -- Sortieren Sie die Abfälle zu Hause möglichst so vor, dass eine leistet ist. Diese Anpflanzungen und Einfriedungen dürfen, ge- schnelle Entladung auf dem Hof möglich ist. messen über der Fahrbahnoberkante, eine Höhe von 0,80 m nicht übersteigen. -- Entsorgen Sie problematische Abfälle wie getragene Mas- ken, Handschuhe, Einwegkleidung usw. zu Hause über die Betroffene Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefor- Restmülltonne dert, dieser Verpflichtung baldmöglichst nachzukommen. Die mobile Problemstoffsammlung findet laut Abfuhrkalender Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der statt. Besitzer von Bäumen und sonstigen Anpflanzungen, die nicht auf das erforderliche Maß zurückgeschnitten sind ersatzpflich- Die zusätzlich aufgestellten dezentralen Grüncontainer in tig gemacht werden, wobei es unter Umständen bei Körperver- Abtsgmünd, Bopfingen, , , , Unter- letzung zu strafrechtlichen Folgen kommen kann. schneidheim und Waldstetten haben letztmalig am 29.4.2020 geöffnet und werden danach abgezogen. Auch der zusätzliche Abgabetag am Mittwoch in -Heide wird danach Suche nach Mietwohnungen nicht mehr angeboten. Bei der Gemeinde Neuler fragen immer wieder Personen nach, Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage der GOA die eine Wohnung in Neuler mieten möchten. Gerne sind wir unter www.goa-online.de bereit, diesen Personenkreis bei der Wohnungssuche zu unter- Bitte leisten Sie den Anweisungen des Personales Folge. Diese stützen. Allerdings erfahren wir sehr schlecht, wenn Wohnun- setzen nur die Regelungen der Geschäftsleitung um. Bei Fra- gen frei werden. gen und Kritiken können Sie sich direkt an den Geschäftsführer Falls Vermieter Interesse haben, können Sie ihre zu vermie- über [email protected] wenden. tenden Wohnungen gerne im Rathaus Neuler, Bürgerbüro (Tel. 07961/9044-10/-11) melden. Den Wünschen entsprechend geben wir dann Anfrage an Sie weiter. GOA Terminkalender Sammlungen im Mai 2020 Abholung von Hundekotbeuteln Neuler und alle Teilorte Die Gemeinde Neuler stellt allen Hundebesitzern, welche ihren Hausmüll: Hund angemeldet haben, kostenlos Entsorgungstüten für den Freitag, 08.05.2020 Hundekot zur Verfügung. Samstag, 23.05.2020 Die Gemeinde bittet, diese dann in den aufgestellten Hun- Bioabfall: detoiletten zu entsorgen und bedankt sich im Voraus für die Samstag, 02.05.2020 Sauberhaltung der Wege und Seitenränder. Freitag, 08.05.2020 Freitag, 15.05.2020 Die Hundekotbeutel erhalten Sie im Rathaus Neuler, Bürger- Samstag, 23.05.2020 büro und können ebenfalls an den Hundetoiletten mitgenom- Freitag, 29.05.2020 men werden. Gelber Sack: Mittwoch, 13.05.2020 Blaue Tonne: Abgabebeschränkung von Abfällen auf den Donnerstag, 07.05.2020 Wertstoffhöfen ab 4. Mai 2020 aufgehoben Gartentonne: Nach 15 Tagen Testbetrieb wird die GOA alle Wertstoff- Montag, 11.05.2020 höfe ab 4. Mai wieder weitestgehend in den Normal- Montag, 25.05.2020 betrieb überführen. Adlersteige Dabei gelten folgende Grundsätze: Hausmüll: -- Es gelten die üblichen Öffnungszeiten und Annahmekriterien Donnerstag, 07.05.2020 für alle auf den Wertstoffhöfen zugelassenen Abfälle und Freitag, 22.05.2020 Wertstoffe Bioabfall: -- Die Ausgabe von Gelben Säcken und der Verkauf von Bio- Donnerstag, 07.05.2020 beuteln, Restmüllsäcken und Big Bags ist wieder möglich Donnerstag, 14.05.2020 -- Weiterhin darf sich nur eine bestimmte Anzahl an Fahr- Freitag, 22.05.2020 zeugen/Personen auf dem Wertstoffhof befinden. Bitte Donnerstag, 28.05.2020 folgen Sie hier den Anweisungen unserer Wertstoffhofmit- Gelber Sack: arbeiter. Donnerstag, 28.05.2020 -- Vermeiden Sie möglichst die Anlieferungen zu den Stoß- Blaue Tonne: zeiten freitags, samstags und montags Montag, 04.05.2020 -- Die GOA erwartet von den Kunden das Tragen von Mund- Gartentonne: und Nasenbedeckungen Montag, 11.05.2020 -- Beachten Sie trotz Masken die Abstandsregelung von Montag, 25.05.2020 mindestens 1,5 Metern Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr. -- Es dürfen pro Fahrzeug maximal 2 Personen aussteigen

5 Die Glocken unserer Pfarrkirchen laden Sie jeden Sonn- und Kath. Kirchengemeinden Feiertag zum Gebet ein. St. Benedikt und St. Vitus Informationen zu Notgruppen in den Kindergärten Mutter Teresa und St. Benedikt Für die Kindergärten in Neuler gilt ab 04. Mai 2020 fol- gende Regelung: In beiden Kindergärten sind Notgruppen eingerichtet. Diese sind jeweils von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Abrechnung der Elternbeiträge für die Notbetreuung wird notwendig sein und derzeit noch abgestimmt. Seit 27. April wird die Notbetreuung in den Kindertagesein- richtungen ausgeweitet. Neu ist, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, Anspruch auf Notbetreuung haben, sondern grundsätzlich Kinder, bei de- Gottesdienste und Sakramente nen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung präsenz- pflichtigen Arbeitsplatz wahrnehmen und von ihrem Arbeit- geber als unabkömmlich gelten. Dies muss vom Arbeitgeber schriftlich bestätigt werden. Ausgeschlossen von der Notbetreuung sind Kinder, 1. die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder stan- den, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder 2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Tem- peratur aufweisen.

Bitte schauen Sie immer wieder auf unsere Homepage. Bis mindestens 3. Mai 2020 entfallen alle Gottesdienste, Wir werden Sie auf diesem Weg über aktuelle Termin- dazu gehören auch Rosenkranz, Andachten etc. Auch Trau- änderungen auf dem Laufenden halten. ungen und Taufen können bis 15. Juni 2020 nicht stattfinden. www.se-neuler-.drs.de Alle Erstkommunionfeiern müssen auf die Zeit nach den Som- merferien verschoben werden. Unsere Kirchen und Kapellen sind täglich weiterhin für das per- sönliche Gebet geöffnet. Die für dieses Jahr geplante Firmung wird auf das Jahr 2021 verschoben. Beerdigungen und Trauerfeiern können nur im engsten Familienkreis im Freien stattfinden. Die Landesregierung hat am 2. April 2020 eine neue Regelung für Bestattungen festgelegt: Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebete, wenn diese Feiern unter freiem Himmel mit nicht mehr als fünf teilneh- Minigruppe „Heiliger Florian“ menden Personen sowie mit weiteren teilnehmenden Per- Vorerst finden keine Gruppenstunden statt. sonen, die a) in gerader Linie verwandt sind, wie beispielsweise Minigruppe „Vinzenz von Paul“ Vorerst finden keine Gruppenstunden statt. Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder oder b) in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben sowie Ministrantenzeltlager 2020 auf dem deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebens- Wagnershof partner oder Partnerinnen und Partnern, stattfinden. „All In – Kreuz ist Trumpf“. Unter diesem Motto steht das dies- Der oder die Geistliche bzw. Trauerredner oder Trauer- jährige Ministrantenzeltlager auf dem Wagnershof. Vom 30. Juli rednerin ist auf den teilnehmenden Personenkreis nicht bis 05. August 2020 kommen, sofern die aktuelle Situation dies anzurechnen. Bestatter und weitere Helfer sind ebenso erlaubt, wieder Ministrantinnen und Ministranten sieben Tage nicht anzurechnen, wenn sie mit der Trauergemeinde in Gemeinschaft zu Abenteuer, Spiel, Spaß und gemütlichem nicht in Kontakt stehen. Lagerfeuer zusammen. Wir hoffen, dass das Lager auch 2020 An allen Veranstaltungen müssen die beteiligten Personen die wieder stattfinden kann und starten trotz der aktuellen Lage Maßnahmen zum Infektionsschutz, insbesondere einen Ab- mit der Planung des Zeltlagers. stand von mindestens 1,5 Metern zur nächsten Person, ein- Aufgrund der aktuellen Lage wird es in diesem Jahr keinen halten. Ausnahmen vom Mindestabstand sind nur bei hilfebe- Anmeldetag wie in den letzten Jahren geben. Der geplante dürftigen Personen zulässig. Anmeldetag am Samstag, 02. Mai, zwischen 10 und 12 Allerdings kann kein Requiem gefeiert werden. Dies wird je- Uhr im Jeningenheim entfällt! Für die Vergabe der 190 Plätze weils zu einem späteren Zeitpunkt in einem Werktagsgottes- wird trotzdem die Reihenfolge der Anmeldung entscheidend dienst nachgeholt. Auch Totengebete bzw. Rosenkranzgebete sein. Wir werden zu gegebener Zeit über unsere Homepage für die Verstorbenen können momentan nicht stattfinden. und alle gängigen Kanäle über das neue Anmeldeverfahren informieren. Die Diözese überträgt jeden Sonntag um 9.30 Uhr unter www.drs.de einen Gottesdienst aus dem Rottenburger Dom. Bei weiteren Fragen können Sie sich über das Kontaktformu- Außerdem empfehlen wir die Gottesdienste im Fernsehen und lar unserer Homepage www.diebringenwas.de direkt an uns Rundfunk. wenden. 6 Die katholische öffentliche Bücherei Die Bücherei bleibt vorerst noch geschlossen! Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Homepage der Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Die evangelische Kirchengemeinde wünscht allen Ge- www.se-neuler-rainau.drs.de meindegliedern eine frohe nachösterliche Zeit! 3. Mai, Sonntag Jubilate: nach Psalm 66,1 Jauchzet Gott, alle Öffnungszeiten im Pfarrbüro Neuler Lande! Das Pfarrbüro ist ab sofort aufgrund des Coronavirus bis auf -- Am Sonntag Jubilate um 9.30 Uhr und täglich um 19.30 Uhr Weiteres geschlossen. Jedoch während der Öffnungszeiten läuten die Kirchenglocken, bitte beten Sie zu Hause mit- telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. einander und füreinander. Auf der Homepage der Kirchen- In dringenden Angelegenheiten können wir gerne einen Termin gemeinde http://www.kirche-ellwangen.de ist eine aktuelle vereinbaren. Videoandacht für den Sonntag Jubilate eingestellt. Weitere Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr geistliche Angebote finden Sie auf der Homepage der Evang. Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Landeskirche www.elk-wue.de. Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr -- Die Stadtkirche ist als Ort des Gebets geöffnet. In der Stadt- Pfarrbüro Neuler: Tel. 07961 / 3555 und Fax 07961 / 53331 kirche ist meist von 10.00 bis 11.00 Uhr ein Seelsorger für E-Mail: [email protected] Gespräche anwesend. Kirchplatz 7, 73491 Neuler -- Die PfarrerInnen der Kirchengemeinde stehen Ihnen als Seel- Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 / 2339 und Fax 07961 / 563399 sorger telefonisch und per Mail zur Verfügung. Kranken und E-Mail: [email protected] Sterbenden sowie ihren allernächsten Angehörigen werden Pfarrbüro Dalkingen: Tel. 07961 / 57 90 220 und die Pfarrer auf Wunsch das Abendmahl reichen. Auch bei Fax 07961 / 57 90 222 diesen Feiern bitten wir darum, die in der Corona Verord- E-Mail: [email protected] nung des Landes vorgeschriebenen Mindestabstände und Pfarrer Jürgen Zorn: Tel. 07961 / 95 99 43 2 weiteren Vorsichtsmaßnahmen zu achten. [email protected] Kirchplatz 7, 73491 Neuler -- Im Kindergarten Arche Noah wird eine Notbetreuung an- Pater Georg: Tel. 07961 / 878 6237 geboten. Bitte melden Sie sich telefonisch im Kindergarten. Handy 0160 23 63 486 -- Trauerfeiern können nur im Freien und im engsten Familien- E-Mail: [email protected] kreis stattfinden. Bitte bringen Sie Ihr Mitgefühl für Angehö- Kirchplatz 7, 73491 Neuler rige und Ihre Wertschätzung für verstorbene Menschen auf Pastoralreferentin Tel. 07961 / 56 57 59 5 (Neuler) schriftliche Weise, durch einen Trauerbrief oder telefonisch Hildegard Seibold Tel. 07361 / 7 25 58 (Hüttlingen) zum Ausdruck. E-Mail: [email protected] (Neuler) E-Mail: [email protected] -- Auf der Homepage der Kirchengemeinde finden Sie weitere (Hüttlingen) aktuelle Informationen. Kirchplatz 7, 73491 Neuler Bitte sorgen Sie mit für Menschen, die Ihre Hilfe brauchen. Be- Kirchenpflege Neuler Tel. 07961/8785524 ten Sie für die Kranken und Sterbenden, für Menschen, die im Angelika Mayer E-Mail: [email protected] Gesundheitswesen tätig sind und für die, die das bereit stellen, (Bereich Kindergarten) Kirchplatz 7, 73491 Neuler was wir für unser tägliches Leben brauchen. Kirchenpflege Neuler Tel. 07961 / 3555 Monika Bux E-Mail: [email protected] (Bereich Finanzen) Öffnungszeiten siehe Pfarrbüro Kirchplatz 7, 73491 Neuler Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500 Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650 Ev. Kirchengemeinden – Pommertsweiler Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Schloss-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden, Tel.: 07963 / 850020, Fax: 032226 850029. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Wochenspruch: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel. 07961/53202 Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Kor 5,17) Liebe Gemeinde, an den Sonntagen nach Ostern feiern wir Zuspruch am Sonntag die Auferstehung Jesu. Am Sonntag Jubilate normalerweise Als die Wortbilder des Evangeliums vom guten Hirten ent- mit dem Halleluja aus Psalm 66, Vers 1 „Halleluja! Jauchzet standen, war niemand seltsam berührt, für ein Schaf ge- Gott, alle Lande, Halleluja! Lobsinget zur Ehre seines Namens! halten zu werden. Man lebte anders mit Tieren, mit der Halleluja! Natur überhaupt. Man wusste sich nicht als Bezwinger und Lob und Dank für Gottes Handeln stehen an diesem Sonn- Beherrscher, sondern als Beteiligter. Vor allem aber wusste tag im Vordergrund. Nun ist uns in dieser Krise nicht gerade man sich – wie seine Schafe – stets gefährdet. Da kamen zum Jubeln zumute. Trotz Lockerungen in manchen Berei- solche Jesusworte gerade recht. Man hörte sie, nehme chen bleibt das Leben eingeschränkt. Auch wir als Kirchen- ich an, wie sie gemeint waren: Der Heiland beschützt und gemeinde sehen bisher nur einen kleinen Hoffnungsschein am verteidigt uns, seine Getreuen. Horizont, dass nach dem 4. Mai auch wieder Gottesdienste gefeiert werden könnten. Normalität ist nicht in Sicht. Können wir trotzdem dieses Halleluja singen? Für uns Christen gilt hier ein klares JA!. Der Tod ist in Christus überwunden und wir SIND eine Neue Kreatur. Auch wenn uns die Last der Krise aufgebürdet wird, hören wir dankbar die Verheißung von Jesu Wiederkunft. Durch seine Auferstehung an Ostern haben wir bereits jetzt Anteil an der neuen Schöpfung, die in Jesus voll- endet wird. Diese Verheißung wollen wir in den nächsten Tagen

7 und Wochen in den Vordergrund stellen und uns gegenseitig immer wieder zusprechen. Ist jemand in Christus, so ist er eine Ärztlicher Bereitschaftsdienst neue Kreatur. Darüber dürfen wir jubeln, gerade auch in diesen Zeiten. Bleiben sie „behütet“ und gesund. Bis auf Weiteres finden keine Gottesdienste und Ver- Notfalldienste anstaltungen im kirchlichen Bereich statt. Nutzen sie die bekannten Möglichkeiten für Andacht und Gebet zu Hause. Die Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Glocken unserer Kirchen erinnern uns täglich an unsere per- Ärztlicher Notfalldienst sönliche Verantwortung zu den üblichen Gebetszeiten. Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Der Blick in die Gemeinde Mai-Juli erreicht Sie in diesen Ta- Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld- gen. Alle Termine darin sind nur dann gültig, wenn sie nicht Ries („Altkreis Aalen“) durch die Corona-Absagen betroffen sind. Ausgeteilt wird der Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Not- Blick dieses Mal von freiwilligen Helfern, um Personen aus fallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die dem Gemeindedienst, die zu Risikogruppen gehören, nicht zu Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die bundesein- gefährden. heitliche Nummer 116 117 (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Hagelfeiertag, 1. Mai Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Der Gottesdienst anlässlich des Hagelfeiertages am 1. Mai übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) entfällt. Wie und wann wir ihn nachholen, steht noch nicht fest. Augen-, Kinder- und HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 Gottesdienst-Kollekte Im Anschluss an Gottesdienste, so auch beim Umlauf beim Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der Hagelfeiertag, sammeln wir normalerweise eine Kollekte ein. jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www. Menschen geben ein Opfer, damit wir die Arbeit der Kirchen- kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ gemeinde, Projekte der Diakonie oder Partner weltweit unter- Zahnärztlicher Notdienst 0711 7877788 stützen können. Dies ist derzeit nicht möglich. Und gewiss denken viele Menschen jetzt an alles andere, als an das nicht mehr mögliche Gottesdienstopfer. Trotzdem möchten wir es ermöglichen, dass Menschen mit ihrer Spende Gutes tun. Wer Vereinsnachrichten gerne spenden möchte, kann dies per Überweisung tun. Am Hagelfeiertag bitten wir immer um eine Spende für den „Bau- ernnotfond der Evang. Landeskirche in Württemberg“. Wenn Förderverein Sport- und sie als Verwendungszweck „Bauernnotfond“ angeben, leiten Schlierbachhalle Neuler wir ihre Spende gerne weiter. Ohne Zweckangabe kommt Ihre Spende der eigenen Kirchengemeinde zugute. Vielen Dank. Mithilfe bei den Bauarbeiten Seit Dienstag dieser Woche arbeiten Mitglieder örtlicher Ver- Bankverbindung Evang. Kirchengemeinde Adelmannsfelden eine bei der Fertigung der Schallabsorber für die neue Sport- IBAN: DE76 6149 1010 0052 3270 00 BIC: GENODES1ELL halle mit. Bankverbindung Evang. Kirchengemeinde Pommertsweiler Die angemeldeten Helfer können ihre Einsatzzeiten auf der IBAN: DE94 6006 9673 0013 6810 01 BIC: GENODES1ABR Internetseite des Fördervereins Sport- und Schlierbachhalle Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit angeben, erhalten Sie natürlich Neuler e.V. unter eine Spendenbescheinigung. www.fv-neuler.de / Aktuelles aufrufen. Auch weiterhin gilt, dass ich als Pfarrer grundsätzlich für Weitere Helfer werden für die kommende Woche noch benötigt. Sie da bin. Für seelsorgerliche Gespräche können Sie mich im Pfarramt telefonisch oder per Mail erreichen. Zu Beginn der Wer gerne einmal mitarbeiten möchte kann sich unter Tel. Gottesdienstzeiten (8.45 Uhr in Pommertsweiler und 10 Uhr in 07961/7665 anmelden. Adelmannsfelden) bin ich immer in den Kirchen vor Ort und stehe für ein Gespräch zur Verfügung. Natürlich mit dem ge- botenen Abstand und unter Beachtung aller Auflagen. Auch das Hilfsangebot der Kirchengemeinde bleibt bestehen. Was sonst noch interessiert Ihr Pfarrer Achim Binder Landratsamt kehrt stufenweise zum Normalbetrieb zurück: Landwirte können Gemeinsamen Antrag weiterhin nur online stellen Familienchronik Ab dem 27. April 2020 kehrt das Landratsamt stufenweise zum Normalbetrieb zurück. Landwirte, die ihren Gemeinsa- Wir gratulieren zum Geburtstag: men Antrag beim Geschäftsbereich Landwirtschaft noch nicht Herr Wolfgang Dietmar Rischke, Obere Straße 13, Neuler gestellt haben, können diesen allerdings auch weiterhin nur zu seinem 70. Geburtstag am 05.05.2020 online über www.fiona-antrag.de stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereiches stehen für eine tele- fonische Beratung zur Verfügung. Des Weiteren wird gebeten, den Antrag möglichst frühzeitig zu bearbeiten und nicht bis zur Ausschlussfrist am 15. Mai 2020 zu warten. Die vor dem Coronageschehen Mitte Februar versandten persönlichen An- tragstermine gelten nicht mehr.

Ideenwettbewerb „Das Leben leben - trotz Einschränkungen!“ „Als Rollstuhlfahrer lernte ich früh, mit Einschränkungen um- zugehen. Dadurch entwickelte ich Fähigkeiten, die mir auch 8 in dieser Corona-Krise helfen.“ Es gibt viele Menschen, die tragungsfunktionen zeitlich begrenzen und bspw. nachts ab- durch Krankheiten oder Behinderungen schon immer im All- schalten. Wer nachts außerdem WLAN-Empfänger (PC, Handy, tag eingeschränkt waren. Diese Personen sind Experten für Smart TV) komplett ausschaltet, verringert damit auch den die Bewältigung von Situationen, die mit Einschränkungen im Stromverbrauch des Routers. Gleiches gilt für WLAN-Repeater. Alltag einhergehen. Dadurch hat genau diese Personengruppe WLAN-Repeater erweitern die Reichweite des Funknetzes und viele Begabungen und Fähigkeiten erlernt, die jetzt in der ak- kommen deshalb oft in großen Wohnungen oder Häusern zum tuellen Krise vielen Menschen Kraft, Mut und neue Impulse Einsatz. geben können. Mehrfachsteckdosen: Einige ausgeschaltete elektrische Ge- Genau diese Stärken von Menschen mit Handicaps möchte räte, die in der Steckdose stecken, verbrauchen Strom. Es ist Petra Pachner, die Beauftragte für die Belange von Menschen deshalb empfehlenswert abschaltbare Mehrfachsteckdosen zu mit Behinderungen beim Landratsamt Ostalbkreis, nun über verwenden und sie auszuschalten, wenn die angeschlossenen einen Ideenwettbewerb für die Öffentlichkeit erschließen. „Ge- Geräte nicht mehr verwendet werden. So genannte Master- plant ist, wertvolle Hinweise und hilfreiche Tipps, zum Beispiel Slave-Steckdosen schalten selbsttätig weitere Geräte, z.B. gegen die Einsamkeit und Langeweile, kreativ darzustellen“, PC-Peripherie vom Netz. Master-Slave-Steckdosen haben aber erläutert Pachner. „Das Motto unseres Wettbewerbs lautet des- einen Eigenverbrauch. Dieser liegt bei 1 bis 2 Watt. halb auch - passend zur Corona-Krise: ,Das Leben leben - trotz Beim Kauf dieser Elektrogeräte sollte auf das Umweltzeichen Einschränkungen!‘ Wir freuen uns auf Ihre Ideen in Form von „Blauer Engel“ geachtet werden. Individuale Stromspartipps Bildern, Collagen, Briefen, Videos oder Audiobeiträgen.“ gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Würt- Die Beiträge sollen der Öffentlichkeit nach Abschluss des Wett- temberg. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale- bewerbs übers Internet und Social Media in einer „Online-Aus- energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800/809 802 400. stellung“ präsentiert werden. „Unter allen Einsendungen ver- losen wir fünf Gutscheine für Bücher zum Lesen oder Hören“, so Pachner. Sozialverband VdK-Ortsverband Ellwangen: Wettbewerbsbeiträge können per Post oder E-Mail an das Landratsamt Ostalbkreis, Beauftragte für die Belange von Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und dem Schutz Menschen mit Behinderung, Petra Pachner, Stuttgarter Str. 41, unserer Mitglieder vor Ansteckung werden folgende Veranstal- 73430 Aalen, E-Mail: [email protected] gesandt tungen abgesagt: werden. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2020. Bitte geben Dienstag, 5. Mai 2020, 9.00 Uhr: Frauenfrühstück im Garten- Sie Ihre Kontaktdaten (vollständiger Name, Postadresse, Tele- treff Lutz entfällt fonnummer und gegebenenfalls E-Mail-Adresse) an. Mit der Freitag, 8. Mai 2020, 14.30 Uhr: Frühlingsfest in der „Goldenen Einsendung eines Wettbewerbsbeitrags erklären sich die Teil- Rose“ in Wört entfällt. nehmenden damit einverstanden, dass ihre Beiträge durch das Donnerstag, 14. Mai 2020: Lotsensprechstunde in der VHS Ell- Landratsamt Ostalbkreis in Printform und online veröffentlicht wangen entfällt. werden dürfen. Nähere Informationen erhalten Sie auch beim Vorsitzenden Jür- Für Rückfragen steht die Behindertenbeauftragte Petra Pach- gen Holzner, Tel. 0176/57864793 oder im Internet unter www. ner telefonisch unter 07361/503-581878 zur Verfügung. vdk.de/ov-ellwangen bzw. unter www.vdk.de/kv-aalen. Falls Sie zur Lotsensprechstunde kommen wollten, können Sie sich Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: gerne telefonisch bei Herrn Holzner melden. Energiespar-Tipps für das Home-Office Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg gibt Tipps um im Home-Office Strom zu Schutz vor Corona-Infektionen: sparen. In einer dreiteiligen Serie werden Tipps zu ver- Präventionskurse können ab sofort digital schiedenen Bereichen im Haushalt gegeben, die wäh- fort- und durchgeführt werden rend des Arbeitens von zu Hause stärker beansprucht Schutz vor Corona-Infektionen werden. Präventionskurse können ab sofort digital fort- und Computer: Beim Computer beeinflussen die Bauart und die durchgeführt werden Leistungsfähigkeit den Stromverbrauch erheblich. So ver- braucht ein Standard-Laptop für typische Büroanwendungen Berlin, 22. April 2020 während eines achtstündigen Arbeitstages im Dauerbetrieb Trotz Corona-Pandemie zu Rückenschule und Ernährungs- etwa eine Fünftel Kilowattstunde. Bei einem etwa gleichstar- coaching: Die an der Zentralen Prüfstelle Prävention betei- ken Desktop-PC (bezeichnet meist ein stehendes Computer- ligten gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen es Anbietern gehäuse mit einem separat stehenden Bildschirm) darf mit dem von Präventionskursen ab sofort, ihre Angebote auch digital dreifachen Verbrauch gerechnet werden. In sechs Wochen durchzuführen, zum Beispiel im Live-Stream. Bereits begon- Home-Office macht das 2 Euro Stromkosten beim Laptop und nene oder im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplante 6 Euro beim Desktop-PC. Hoch gerüstete Gamer-PCs sollten Kurse können online fortgeführt werden. Die Möglichkeit be- nicht über einen längeren Zeitraum im Home-Office verwendet steht bis zum 30. September 2020. Sonderregelungen mit Blick werden. Deren wesentlich höhere Leistungsfähigkeit führt auch auf Corona gibt es unter anderem auch zur Präsenzpflicht von bei Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Surfen im Inter- Kursleitern beim Erwerb von Zusatzqualifikationen und bei den net zu höherem Verbrauch. Im Vergleich zu einem niedriger Zuschüssen, die Versicherte zu den Kursgebühren erhalten. ausgestatteten Desktop-PC ist der Stromverbrauch bei hoch „Prävention zum Beispiel gegen Rückenleiden oder Stress- gerüsteten Gamer-PCs 70 Prozent höher. In Arbeitspausen soll- und Suchtfolgen ist auch in Corona-Zeiten sehr wichtig. Mit te jeder PC in den Energiesparmodus versetzt werden, dann der Möglichkeit, in der Krisensituation vorläufig auf digitale An- verringert sich der Verbrauch bereits deutlich. In den Energie- gebote umzustellen, wollen die Krankenkassen möglichst viele optionen lassen sich genaue Energiespar-Einstellungen vor- Präventionsangebote für ihre Versicherten aufrechterhalten. nehmen. Nachts und bei längeren Arbeitspausen sollte der PC Damit und mit vielen weiteren Sonderregelungen möchten die ausgeschaltet werden. Krankenkassen aber auch ganz gezielt die Kursanbieter und Router: Zu richtigen Großverbrauchern von Strom sind Router Kursleiter unterstützen und zum Infektionsschutz beitragen“, geworden. Sie verbinden den PC in der Regel über eine WLAN- erklärte Melanie Dold, geschäftsführende Leiterin der Zen- Verbindung mit dem Internet. Auch deren Verbrauch lässt sich tralen Prüfstelle Prävention beim Verband der Ersatzkassen verringern. Bei vielen Modellen lassen sich die Datenüber- e.V. (vdek). 9 Weitere Sonderregelungen: Einkaufsliste entgegen und erledigen diese auch“, erklärt Anbieter können Nachholtermine anbieten Smarsly das Vorgehen. Dabei hat der Schutz der Liefergäste Neben der Möglichkeit begonnene oder im Zeitraum der Kon- und der Mitarbeitenden natürlich Priorität. Das Abholen der taktbegrenzungen geplante Präsenzkurse online durchzufüh- Einkaufszettel und die Übergabe der Waren werden telefonisch ren, können die Anbieter ihre Kurse auch vorübergehend aus- vereinbart und unsere Mitarbeiter tragen Mundschutz um eine setzen. Die verbleibenden Kurseinheiten müssen sie bis 31. Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Dezember 2020 nachholen. Bislang mussten von der Prüfstelle Unsere Einkaufshilfen erreichen Sie Montag bis Freitag von zertifizierte Präventionskurse stets wöchentlich und - sofern es 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 07181 sich nicht um einen Onlinekurs nach den Kriterien des Leitfa- 47452-50 (Ortstarif). Dieser Service ist kostenfrei. dens Prävention handelt - vor Ort abgehalten werden. Zusatzqualifikationen können digital erworben werden Johanniter in Aalen bieten Infotelefon für Die Krankenkassen beschlossen zudem, dass Kursleiter Zu- pflegende Angehörige satzqualifikationen ab sofort digital erwerben können. So sollen die Personenkontakte der Kursleiter reduziert werden. „Pflege ist immer eine große Aufgabe – egal, ob man sich beruf- Einweisungen in Kurse sind ebenfalls auf elektronischem Weg lich oder privat für Pflegebedürftige engagiert“, weiß Manuela möglich. Die bisher vorgeschriebene Präsenzpflicht entfällt hier Enderer, Pflegedienstleiterin der Johanniter im Regionalver- bis 30. September 2020. band Ostwürttemberg. „Es ist der sehnlichste Wunsch vieler Kassen bezuschussen auch wegen Corona abgebroche- älterer Menschen, möglichst lange zu Hause bleiben zu kön- ne Angebote nen. Mit welcher Energie und Hingabe sich jeden Tag aller- Bei Zuschüssen, die Versicherte zu den Kursgebühren von ih- orts pflegende Angehörige dafür einsetzen, dies möglich zu ren Krankenkassen erhalten, gelten vorübergehend folgenden machen, verdient höchsten Respekt.“ Regelungen: Wird ein Kurs aufgrund der Corona-Pandemie Als Hilfestellung für pflegende Angehörige und Pflegebedürfti- vorzeitig beendet und kann er auch nicht fortgeführt werden, ge bieten die Johanniter in Aalen am 30.04.2020 in der Zeit von bekommen Versicherte von ihrer Krankenkasse mindestens 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr ein kostenloses Infotelefon an. eine Erstattung auf der Basis der durchgeführten Termine/ Die Experten der Johanniter beraten unter der Telefonnummer: Kurseinheiten. Eine regelmäßige Teilnahme wird dabei nicht 07361 9630-26 zu den Themen: Pflege, Kurzzeit- oder Verhin- geprüft. Zur Klärung im Einzelfall sollte sich der Versicherte an derungspflege, Entlastungsangebote oder aber zu Schutzmaß- seine jeweilige Krankenkasse wenden. nahmen bei der Pflege von Angehörigen während der Corona- Mehr Informationen zum Thema Präventionskurse in Corona- Pandemie. Zeiten gibt es auf der Website der Prüfstelle www.zentrale- pruefstelle-praevention.de und beim GKV-Spitzenverband unter Handwerkskammer Ulm: Handwerksbetriebe ganz unterschiedlich betroffen www.gkv-spitzenverband.de Rund 100.000 Präventionskurse zur Auswahl Umfrage der Handwerkskammer Ulm: 55 Prozent spüren der- Die Zentrale Prüfstelle Prävention wurde 2014 gegründet. Sie zeit noch keine Auswirkungen der Corona-Krise – Bürokratie- ist eine Gemeinschaftseinrichtung nahezu aller gesetzlichen abbau stützt die Betriebe, ohne dass es was kosten würde. Krankenkassen, ihre Aufgabe ist es, Präventionskurse gemäß Die Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes zu prü- unterschiedlich stark von der Corona-Krise betroffen. Das be- fen. Erfolgreich geprüfte Kursangebote werden mit dem Quali- legt eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Ulm: 55 Prozent tätssiegel „Deutscher Standard Prävention“ zertifiziert. Die der befragten Unternehmen gaben darin an, derzeit keine Aus- an der Prüfstelle beteiligten Krankenkassen übernehmen die wirkungen zu spüren, 45 Prozent haben Soforthilfen von Land Teilnahmegebühren oder bezuschussen diese für bis zu zwei und Bund beantragt. Mehr als ein Drittel der befragten Betriebe Kurse pro Jahr und Versichertem. Für die Kurssuche haben die sieht seinen Betrieb trotz der derzeitigen Einschränkungen Kassen auf ihren Internetseiten eigene Suchmaschinen einge- gut aufgestellt und erwartet auch in den kommenden Wochen richtet. Derzeit stehen den Versicherten dort mehr als 100.000 keinen finanziellen Engpass. 15 Prozent der befragten Hand- Präventionskurse einschließlich digitaler Angebote nach dem werksbetriebe haben jedoch bereits in den nächsten zwei Mo- Leitfaden Prävention zu Auswahl. naten Schwierigkeiten, ihren Betrieb aufrecht zu erhalten, wenn die Einnahmen weiter ausbleiben. „Das zeigt, dass es auch viele Handwerksbetriebe in unserem Kammergebiet gibt, die Johanniter mit neuem Angebot in der Corona- nicht so stark von Corona und den Einschränkungen betroffen Pandemie: Kostenlose Einkaufshilfen sind. Die Auswirkungen auf den Betriebsalltag sind von Be- trieb zu Betrieb sehr unterschiedlich“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Die Corona-Pandemie hat Deutschland stark im Griff. Gerade Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Die aktuelle hilfsbedürftige Menschen sind davon betroffen, denn sie zäh- Herausforderung bestehe darin, für diese breite Streuung an len zu den besonderen Risikogruppen des Covid-19-Virus. Die betrieblichen Situationen jeweils das Richtige anzubieten. Johanniter in Aalen und Göppingen stellen sich gemeinsam der aktuellen Situation und bieten ab sofort Einkaufshilfen an. Mehr als 70 Prozent der regionalen Betriebe im Handwerk ha- ben bisher keine Kurzarbeit angemeldet und haben das auch „Seite an Seite arbeiten wir daran die uns anvertrauten Men- nicht vor. Rund jeder vierte befragte Handwerksbetrieb hat schen auch in dieser Situation weiter zu betreuen und zu ver- danach bereits Kurzarbeit eingeführt. Von Umsatzrückgängen sorgen“ erzählt Benjamin Belzer, Mitglied im Regionalvorstand und finanziellen Einbußen sprechen dagegen alle. „Hand- der Johanniter in Ostwürttemberg: „Unser Auftrag seit vielen werker sind systemrelevant und können, ja müssen, weiter- Jahrhunderten ist es, den Schwachen zu helfen. Erst recht in arbeiten. Sie sichern die Grundversorgung der Bürgerinnen schwierigen Zeiten wie diesen“. und Bürger. Wer klug ist, vergibt seinen Auftrag jetzt an einen Besonders ältere Menschen und Menschen, die der Risiko- Handwerksbetrieb. Jetzt ist gerade etwas Luft “, so Mehlich. gruppe angehören, haben es zur Zeit nicht leicht, da sie zu Alle Gesundheitsschutz- und Hygienemaßnahmen können von ihrem eigenen Schutz zu Hause bleiben sollten. Hier springen den arbeitenden Betrieben beim Kunden eingehalten werden. unsere Helfenden mit den Einkaufshilfen ein. „Unsere Einkaufs- Die Umfrage zeigt, dass das Einhalten von Abstandsregeln 65 hilfen steuern wir zentral“ erklärt der Verantwortliche Florian Prozent und die Maskenpflicht 41 Prozent der Befragten in ih- Smarsly, Sachgebietsleiter Freiwilligendienste und Jugend rem Betriebsalltag am meisten beschäftigt und herausfordert. bei den Johannitern. „Nach telefonischer Vereinbarung kom- „Gesundheitsschutz ist zentral. Gleichzeitig geht auch Wirt- men die Fahrer der Johanniter zu den Anrufern, nehmen die schaften und Arbeiten. Das ist kein Gegensatz. Wir müssen die 10 Öffnung weiter vorsichtig und verantwortungsvoll gestalten. Betriebe und ihre Beschäftigten sind, wenn wir sie machen Einen zweiten Lockdown, weil wir zu ungeduldig waren, wür- lassen und nicht durch unsinnige Bürokratie ausbremsen. Es den viele Handwerksbetriebe nicht überstehen“, so Mehlich. wäre ein Traum, wenn es gelänge, Reduzierungen an Verwal- Auch in der Krise ist die Bürokratie für mehr als die Hälfte der tungsaufwand auch nach der Krise wegzulassen. Was sich in Handwerksbetriebe (58 Prozent) das wesentliche beschrän- der Krise bewährt, brauchen wir auch danach nicht.“ Er spielt kende Thema. 15 Prozent der Befragten bereitet erkranktes dabei etwa auf Erleichterungen in der Registrierkassenpflicht Personal Schwierigkeiten, zudem weiteren 12 Prozent Be- oder den Meldefristen an. „Wenn beispielsweise die Abgabe- schäftigte, die sich behördlich angeordnet in Quarantäne befin- frist der Lohnsteueranmeldungen sich verlängert, hilft das der den. Handwerksbetriebe können auch durch Bürokratieabbau Liquidität von Handwerksbetrieben in der aktuellen Situation – entlastet werden. Das kostet kein Geld. Mehlich weiter: „Die und für unseren Staat entsteht kein Schaden“, fügt Mehlich an. Krise zeigt uns jeden Tag wie kreativ und leistungsbereit unsere

Wir suchen: Verschenke 6000 qm Folie, 2–3-Zi.-Whg. im Umkreis zum Kauf. z.B. für Holzabdeckung, Folientunnel usw. l l www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95 (Nach dem Windhundprinzip) Abzuholen bei: Corina‘s Gemüse & Blumen-Lädle · Schulstr. 20 · Neuler Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für Lagerverwaltung und Versand Minijob auf 450-€-Basis Arbeitszeit ab 8 – 12 Uhr, 2 bis 3 Tage/Woche FARMSHOP S+S GmbH • Von-Drey-Str.16 73479 Killingen • Tel.: 07965/902454, Herr Semle

Ihre Baufinanzierer Bezirksdirektor Ostalb Christoph-Daniel Rihm ... geben Ihnen auch eine berufliche Bahnhofplatz 1 Perspektive! Sie interessieren sich für 73525 Schwäbisch Gmünd eine Tätigkeit im Außendienst? Dann Tel. 07171 92749-10 rufen Sie uns an. [email protected]

· Eigene Schlachtung · Platten- & Partyservice · Eigene Produktherstellung

Sonderangebot Rinderrouladen 100 g 1,45 € Schweineschnitzel 100 g 1,45 € frische Schinkenwurst 100 g 1,35 € Lyoner 100 g 1,35 € gerauchte Bratwürste 100 g 1,45 € Oberländer (Currywurst) 100 g 1,35 € Bergkäse 100 g 1,98 € Salat der Woche: Kartoffelsalat 100 g 0,98 € Aus der Warmhaltetheke: Fleischkäse 100 g 1,45 € Portionswürste: 3 Stück nach Ihrer Wahl 9,50 € Tagesessen asthof Hirsch G Mo: Puten-Curry-Geschnetzeltes mit Reis und gem. Salat Do: Zwiebelschnitzel mit Spätzle und gem. Salat Fr: Hausgemachte Lasagne mit gem. Salat Sa: Gyros mit Zaziki Pommes und gem. Salat

Neuler • Fuggerstraße 8 • Telefon 0 79 61 / 5 25 19 11

Neuler • KW 18_20 • 90 x 105 mm