Übersichtskarte der Bajuwaren-Tour

12 13

16

15 14

11

10 18 6 17

7 9

5

4

3 1 8

Zeichenerklärung Bajuwaren-Tour Hauptroute

2 undesamtes N Bajuwaren-Tour Nebenroute Landstraßen

Gemeindestraßen ermessungswesen in Eisenbahn Maßstab 1: 200000

0 12345km ien, Zl. EB 2005/00161. © BEV - 2005, Vervielfältigt mit © BEV - 2005, Vervielfältigt Genehmigung des BEV - B W für Eich- und V Auf geht's zur Bajuwaren-Tour – 120 km Radlfreude im Stammland der Bayern Zu Beginn eine Übersicht des Routenverlaufs. Unser familiengerech- Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die sieben Strecken- ter Radwanderweg führt abseits der Hauptverkehrsstraßen, auf abschnitte genau beschrieben, wie sie auch auf den Infotafeln durchwegs asphaltierten Land- und Gemeindestraßen oder ausge- entlang der Route abgebildet sind. Die einzelnen Streckenab- wiesenen Radwegen durch eine herrliche Natur- und Kulturland- schnitte passen ideal in die Kartentasche an Ihrem Fahrrad, damit schaft. Das kupierte Gelände weist natürlich einige Anstiege auf, Sie sich auch während der Fahrt jederzeit orientieren können. die jedoch ohne Problem für Jung und Alt zu bewältigen sind. Die Route ist durchgehend als "Bajuwaren-Tour" beschildert. STRECKENABSCHNITT: WAGING AM SEE – LAUFEN/OBERNDORF

4

3 1

N

2

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 1. Waging am See nach Laufen/Oberndorf

Vom Ortszentrum Waging am See folgt die Bajuwaren-Tour der Höhenmeter 650 Salzburger Straße, an der sich auch das Bajuwarenmuseum und 600 die Tourist-Info befindet. Kurz danach zweigt die Bajuwaren-Tour 550 nach rechts ab. Eine Unterführung leitet die Route nach Gaden.

500 am See Waging Leobendorf 7,00 km Petting 10,00 km

1 Fisching 1,00 km Von dort können Sie einen 15-minütigen Abstecher zur herrlich 450 2 Haarmoos 2,75 km 3,25 km Laufen/Oberndorf gelegenen Wallfahrtskirche Maria Mühlberg starten oder Sie fah- 400 3 4 ren auf dem schönen Radweg am Südwestufer des Waginger 350 0 7,00 km 17,00 km 18,00 km 20,75 km 24,00 km Sees weiter nach Petting. Petting siehe Extratour. Streckenabschnitt/km Von Petting führt die Bajuwaren-Tour durch die kleinen Bauern- ortschaften Sondershausen, Kirchhof, Holzeck, Geisbach, Kafling und Ehemoosen nach Leobendorf. Hier durchstreifen Sie ältestes, Extratour "Rund um den Waginger und Tachinger See" (40 km): bajuwarisches Siedlungsgebiet, eingebettet in ursprünglicher Natur- Von Petting geht es durch die Bauernortschaften Frohnholzen landschaft. und Pölln nach Hof, zum Bauernhofmuseum. Über Fridolfing führt die Tour weiter zu der reizvoll gelegenen Kirche St. Coloman am Von Sondershausen können Sie zu einer Wanderung durch den Nordufer des Tachinger Sees. Schönramer Filz aufbrechen, von Leobendorf die Heide- und Sumpf- landschaft des Haarmooses erkunden. Von Leobendorf führt die Extratour "Rund um den Abtsdorfer See" (6 km): Von Leobendorf Bajuwaren-Tour den Abtsdorfer See entlang nach Fisching und führt die attraktive Tour um einen der schönsten und wärmsten weiter zur historischen Salzachstadt Laufen. Leobendorf siehe Extra- Badeseen Südostbayerns. tour. STRECKENABSCHNITT: LAUFEN/OBERNDORF – BERNDORF

10

6

7 9

5 N 4

3 8

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 2. Laufen nach Berndorf

Nach der Besichtigung der vielen Sehenswürdigkeiten von Laufen, Höhenmeter wie z.B. der Pfarr- und Stiftskirche Mariae Himmelfahrt mit dem 650 600 spätgotischen Lauben- und Kreuzgang, überquert man die histo- Feichten Berndorf 1,25 km 6 rische Salzachbrücke. So gelangen Sie nach Österreich, ins Salz- 550 2,25 km ming ö Wachtberg dorf

500 ß burger Land. Hier begrüßt Sie die "Stille Nacht Metropole" Obern- 1,50 km 3,00 km Lauterbach Liesching ming Nu 5,50 km 2,00 km ö Kirchg G

dorf. Oberndorf siehe Extratouren. 450 1,00 km 3,00 km 5 Laufen/Oberndorf Nach der Querung der Bahngleise zweigen Sie links ab und fol- 400 3 4 350 gen der Beschilderung "Bajuwaren-Tour" in Richtung Bahnhof. Von 0 3,00 km 4,00 km 5,50 km 8,50 km 14,00 km 16,00 km 18,25 km 19,50 km dort führt die Route weiter über Göming, Kirchgöming, Rottstätt Streckenabschnitt/km nach Nußdorf am Haunsberg. Hier befindet sich die berühmte Fossilfundstelle "St. Pankraz". Nußdorf siehe Extratour. Extratour "Oichtenrunde" (15 km): Nach der Querung der Bahn- gleise zweigen Sie nach rechts ab. Über Weitwörth und Schlößl ge- Ab dem nördlichen Ortsende von Nußdorf führt die Bajuwaren- langen Sie nach Nußdorf. Tour entlang der alten Landstraße über Eisping und Pinswag nach Lauterbach. Queren Sie dort mit Vorsicht die Hauptstraße! So Extratour "Kaiserbuche" (15 km): Gleich der vorigen Tour gelan- gelangen Sie über Reinharting nach Liersching. Rund 500 m wei- gen Sie nach Schlößl. Hier beginnt die 5 km lange "Kalorien- ter biegen Sie rechts ab. Die Bajuwaren-Tour steigt nun mäßig strecke" über den Haunsberg (300 Höhenmeter) nach . aber stetig an nach Feichten. Dort haben Sie die "Passhöhe" er- Extratour "Kletzelberg" (9 km): Die Route beginnt bei der Kirche reicht, es geht bergab nach Berndorf. Nußdorf. Der sehr steile Anstieg auf dem Haunsberg ist nur "Profis" zu empfehlen! STRECKENABSCHNITT: BERNDORF – MATTSEE 10

6

7 9

5

4 N 3 8

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 3. Berndorf nach Mattsee

Am südlichen Ortsende von Berndorf biegt die Bajuwaren-Tour hle ü

Höhenmeter rechts ab. Auf der Sonnenterrasse des Haunsberges führt die Route entobel ß 650 durch die Bauernortschaften Reit und Ansfelden nach Innerwall. Innerwall hrmoosm Schie

3,75 km ö 1,00 km

0,75 km 1,50 km R 600 Reit 1,50 km In Innerwall zweigen Sie links ab. Die Route führt nun hinunter Berndorf 550 6 Matzing bei Obertrum zum Teufelsgraben mit der Röhrmoosmühle (Tipp). Ein kurzer An- 2,00 km 4,50 km Mattsee 8 stieg führt Sie wieder hinauf nach Schießend. Ab hier geht es auf 500 9 der Bajuwaren-Tour mit herrlichem Panoramablick, gleichmäßig 450 bergab nach Matzing. Nur 1 km trennt Sie noch vom wunder- 400 schönen Strandbad in Seeham. 350 0 1,50 km 5,25 km 7,00 km 8,50 km 10,50 km 15,00 km 6,25 km Streckenabschnitt/km Die Bajuwaren-Tour durchquert nun das Salzburger Dreiseenland. In Matzing zweigen Sie rechts ab und folgen dem Radweg "Rund Tipp Teufelsgraben: Den Besuchern des Teufelsgrabens offenbart um den Obertrumer See". Das Strandbad Staffl lädt zu einem kur- sich eine mystische, mythologische Erlebniswelt, in der man mit zen "Sprung ins kühle Nass", die Brauerei Obertrum zu einer "fri- allen Sinnen erleben, genießen und sich erholen kann. Im Rahmen schen Halben" im herrlichen Braugasthof ein. vieler Aktivitäten (Instandsetzung der Röhrmoosmühle, Rekon- Von Obertrum führt die Bajuwaren-Tour über Mitterhof, Feichten struktion der historischen Kugelmühle etc.) wurde auch ein Natur- und Seeleiten nach Mattsee. Neben dem Collegiatstift und dem Erlebnisweg angelegt. Die Wanderung führt am Wildkarwasser- Schloss Mattsee stellt die Bajuwaren-Freilichtschau und die Wasser- fall vorbei, wo der Teufelsgrabenbach über zwei Felsstufen ab- rutsche im Strandbad ein besonderes Erlebnis dar. stürzt. STRECKENABSCHNITT: MATTSEE – MICHAELBEUERN

11

10

6

7 9 N

5

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 4. Mattsee nach Michaelbeuern

Die Bajuwaren-Tour verlässt Mattsee entlang der Passauer Straße Höhenmeter und folgt nun der alten, alleebestandenen Bundesstraße parallel 650 dem Westufer des Sees. Über Zellhof und Fraham gelangen Sie 600 Gopperding 3,75 km 550 Perwang nach Gransdorf, dem ehemaligen Grenzdorf zwischen dem Erz- 2,75 km Fraham Mattsee 3,25 km 10 Michaelbeuern 500 9 3,75 km bistum und dem bayerischen Innviertel. Von hier führt 11 1,50 km eine Stichstraße zum Strandbad am Grabensee. Die Bajuwaren- 450 Oichtenbach

Tour erreicht nun das oberösterreichische Perwang. 400

350 Von Perwang, der lieblichen Gemeinde im "Mattigland", führt die 0 3,25 km 6,0 km 9,75 km 13,50 km 15,00 km Route weiter durch die Bauernortschaften Gopperding, Bermading Streckenabschnitt/km und Rudersberg hinunter zum Oichtental. Auf diesem Strecken- Tipp Benediktinerabtei Michaelbeuern: Bereits 736 gab es hier abschnitt, der ihnen keine sonderliche Anstrengung abverlangt, eine Mönchszelle, die 817 im Aachener Klosterverzeichnis als genießen Sie die herrlichen Panoramablicke in die Alpen und das "Buria" genannt wird. Nach der Unterbrechung des Klosterlebens Oichtental mit der Benediktinerabtei Michaelbeuern (Tipp). während der Ungarnkriege kam es im 11. Jahrhundert zur Neu- Westlich von Durchham durchqueren Sie das Naturschutzgebiet stiftung der Abtei und zur Neuweihe der romanischen Pfeiler- der Oichtenriede. Verweilen Sie hier einige Minuten um die man- basilika. Unter Abt Walther (1161-1190) wurde die nach ihm be- nigfaltige Vogelwelt (Brachvögel, Fasane etc.) zu bewundern. nannte Walther-Bibel erworben. Das heutige Kloster übernimmt Von hier aus erreichen Sie in wenigen Fahrminuten Michaelbeuern. weitreichende Seelsorge- und Bildungsaufgaben. STRECKENABSCHNITT: MICHAELBEUERN – FRANKING

13 12

14

11

N 10

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 5. Michaelbeuern nach Franking

Beachten Sie das herrliche Alpen-Panorama auf der Fahrt von Höhenmeter Michaelbeuern nach . Vom hübschen und gemüt- 650 lichen "Schaudorf" Dorfbeuern führt die Bajuwaren-Tour weiter 600 nach Scherhaslach. Kurz nach der Bauernortschaft quert man die 550 Moosdorf Michaelbeuern Grenze von Salzburg nach Oberösterreich. Über Jedendorf geht 500 5,00 km 11 3,00 km Franking 2,75 km Dorfibm

2,50 km Ibm 3,00 km es nach Moosdorf, das mit seiner markanten Pfarrkirche schon 450 Hackenbuch 14 12 von Weiten zu sehen ist. 400

350 Nördlich der Kirche zweigt auf der linken Seite der Weichseeweg 05,00 km 8,00 km 10,50 km 13,00 km 16,25 km ab, der die Bajuwaren-Tour in Richtung Ibmer Moor lenkt. Auf Streckenabschnitt/km einer schmalen Straße durchqueren Sie das Moorgebiet, auf der Sie kurz vor Hackenbuch rechts abzweigen. Eine schnurgerade Tipp Ibmer Moorlehrweg: Er führt auf einem gut befestigten Straße, die am Ibmer Moorlehrweg (Tipp) vorbeiführt, bringt Sie Pfostenweg durch das Natura 2000 Schutzgebiet, welches das weiter nach Ibm am Ibmer oder Heratinger See. größte Brachvogelvorkommen Österreichs beheimatet. Auch der In Ibm zweigen Sie links ab. Die Bajuwaren-Tour folgt nun der Wachtelkönig, Reiher, Kiebitz und der prächtige Wiedehopf sind Norduferstraße entlang dem See und führt Sie weiter auf einen hier zu finden. Die Flora des Mooses beherbergt die Moosbeere, landschaftlich besonders reizvollen Streckenabschnitt über Dorfibm Preiselbeere, Rauschbeere, den wilden Rosmarin, das Alpen-Woll- nach Franking. Franking, im Herzen der idyllischen Oberinn- gras und den Sonnentau. Der Tourismusverband bietet geführte viertler Seenplatte, geht auf eine bajuwarische Gründung im Wanderungen an. 8. Jahrhundert zurück. STRECKENABSCHNITT: FRANKING – TITTMONING

13 12

16

15 14

N

Maßstab 1: 175 000 01 2 3 45km 6. Franking nach Tittmoning

Von Franking führt die Bajuwaren-Tour über Holzleithen nach Höhenmeter Holzöster, dem touristischen Zentrum am Holzöstersee. Nach dem 650 Seewirt Holzöster zweigt die Route links ab. Auf diese Weise 600 ster gelangen Sie auf die reizvolle Norduferstraße, die Sie direkt am 550 ö Holz 2,25 km 1,50 km Gumpling Haigermoos

500 Hehermoos Strandbad, das an einem der wärmsten Seen der Oberinnviertler 1,75 km 1,50 km

Franking 2,75 km

Seenplatte liegt, vorbeiführt. 450 14 Ostermiething

15 1,25 km Tittmonig Salzachradweg Ettenau 400 0,75 km Über Hehermoos gelangen Sie nach Haigermoos. Dort lädt das 5,00 km 16 350 interessante Heimat- und Bauernmuseum zu einem Besuch ein. 0 2,25 km 3,75 km 5,50 km 7,00 km 9,75 km 11,00 km 16,00 km 16,75 km Haigermoos siehe Extratour. Die Route fällt nun mäßig steil über Streckenabschnitt/km die Bauernortschaft Gumpling nach Ostermiething zur Salzach hin ab. Ab hier verläuft die Bajuwaren-Tour auf der vorgegebenen Trasse Extratour "Rund um den Höllerer See" (7 km): Von Haigermoos des Inn-Salzach Radweges. Bei Ettenau überqueren Sie die Salz- folgt man der Beschilderung zum Höllerer See. Der 200.000 m2 ach. Durch das Burghauser Tor gelangen Sie in das bayrische große See weist eine Wassertiefe von nur 20 m auf. Die geringe Tittmoning. Tittmoning repräsentiert mit seinen dichtstehenden Tiefe lässt die sommerlichen Badetemperaturen deutlich über 20° C Barock-, Rokoko- und Biedermeierhäusern die klassische Inn-Salz- ansteigen. Die windgeschützte Lage macht ihn zu einem belieb- ach-Stadt. Im Schloss ist heute das Heimathaus des Rupertiwin- ten Badesee. Der See gilt als Anglerparadies mit einem umfang- kels untergebracht. Der Schlosshof wird jeden Sommer zum reichen Bestand an Waller, Zander, Hecht, Aal, Karpfen und Schleie. Schauplatz von Freilichtaufführungen. STRECKENABSCHNITT: TITTMONING – WAGING AM SEE 7. Tittmoning nach Waging am See

Sie verlassen die historische Altstadt von Tittmoning durch das Laufener Tor. Kurz danach zweigt die Bajuwaren-Tour rechts nach Allmoning 16 ab. Sie fahren die alte Bahntrasse entlang bis Hörzing. Durch die Bauernortschaften Gramsam, Holzhausen, Hof und Törring gelangen Sie nach Coloman. Die Kirche St. Coloman thront auf einer Anhöhe am Nordufer des Tachinger Sees. Ge- nießen Sie hier den Blick über den See und auf die Gipfel der Nördlichen Kalkalpen. Tittmoning siehe Extratour. Die Route führt weiter nach Tengling. In Tengling biegt die Bajuwaren-Tour auf den "Seeweg" ein, der über Taching am See, das für sein landschaft- lich wunderschön eingebettetes Seebad bekannt ist, nach Waging am See führt. Bei Krautenberg zweigen Sie rechts ab. So ge- 18 langen sie auf der Bajuwaren-Tour nach ca. 1 km nach Waging am See. Der Markt stellt mit seinen 17 historischen Sehenswürdigkeiten, dem interes- santen Bajuwarenmuseum, den schönen Strand- bädern und der ausgezeichneten Gastronomie das touristische Zentrum der Region dar.

Höhenmeter

650

600

550 rring ö Tengling 500 am See Waging T 3,25 km 7,00 km rzing

ö 3,25 km 17 1 450 H

3,25 km Hof 2,75 km Tittmonig 400 16 350 0 2,75 km 6,00 km 9,25 km 12,50 km 19,50 km Streckenabschnitt/km

Extratour "Fridolfing" (16 km): Von Tittmoning 1 führt die Extratour über die Bauernortschaften N Kirchheim und Pietling nach Fridolfing. Fridolfing geht auf eine bajuwarische Gründung zurück. Fundstücke aus dieser Zeit werden im Rathaus und im Verkehrsbüro ausgestellt. Sehenswert ist die Pfarrkirche, die "größte Dorfkirche Deutsch- 2 Maßstab 1: 175 000 lands". Die Extratour verlässt Fridolfing nach 01 2 3 45km Westen, in Richtung Klebham und Coloman.