AKTIVERLEBEN VOR DEN TOREN DER MOZARTSTADT BERGHEIM AKTIVERLEBEN SPORT, SPASS UND ERLEBNISSE

Willkommen in Bergheim, dem Dorf bei

Die stadtnahe Lage – nur 3 km vor den Toren der Mozartstadt – ermöglicht eine ideale Urlaubskombination von Erholung am Land und städtischen Kulturerlebnissen, also Kultur & Natur im Doppelpack.

Nicht weniger reizvoll bietet das umliegende Salzburger Land eine Vielzahl an Sehenswertem. Die abwechslungsreiche Landschaft – von hügelig bis zu alpin anmutend – ermöglicht zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.

Auf den folgenden Seiten haben wir eine Auswahl an diesen Möglichkeiten für Sie zusammengetragen.

Herzlichst Tourismusverband Bergheim

Obmann aus Leidenschaft Geschäftsführerin aus Überzeugung Hans Moßhammer Angela Zechmann BA MA

Impressum Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Bergheim; alle Angaben ohne Gewähr Fotos: Altstadt Salzburg Marketing GmbH, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Doris Wild (wildbild.at), Erster Salzburger Jägerchor, Freilichtmuseum Großgmain, ­Fuschlsee Tourismus, Gemeinde Bergheim, Genussdorf Gmachl – Hotel & Spa, Golf & Country Club Altentann, Golf & Countryclub Salzburg, Golfclub am Mondsee, Golfclub Berchtesgadener Land, Golfclub Drachenwand-Mondsee, Golfclub Römergolf, Golfclub Salzburg, Helmut Meister, Herbert Podlipnik, Lambert Gierlinger, Libertango, Maria Kapeller, Österreich Werbung, Paxnatura GmbH, Renate Steinacher, Robert Ratzer, Salzburg AG, Salzburger Burgen und Schlösser, Salzburger Festspiele (Luigi Caputo), ­ Salzburger Seenland, SalzburgerLand Tourismus GmbH, Salzwelten Hallein, Schlossverwaltung Hellbrunn, SF (Kolarik), Stefanie Faveere, Tourismus Salzburg GmbH, Tourismus­verband Bergheim/Fotos: Bryan Reinhart, Vocalensemble Maria Plain Texte: Mag. Maria Kapeller, Mag. Herbert Podlipnik, Bergheimer Bürgermeister Hans Hutzinger, Renate Steinacher, A. Zechmann BA MA Kartographie: Mag.art. Andreas Bachmayr · Gestaltung: Mag.art. Graham Wiseman, Wolfgang Zenz · Druck: Neumarkter Druckerei, 12/2016 Papier: chlorfreies Papier mit FSC-, EU-Eco und ECF-Label

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

2 INHALT 4–5

4 – 5 ANKOMMEN, AUFATMEN

6 – 7 10 WEGE FÜR RADFAHREN, LAUFEN, 6–7 NORDIC WALKEN UND WANDERN

8 – 9 RADELN: NACH SALZBURG, AN DIE SEEN UND ZURÜCK

10 – 11 SANFTES WANDERN IN DER REGION, WEITWANDERWEGE

12 – 13 9 GOLFPLÄTZE IN NÄCHSTER UMGEBUNG

14 – 15 BEWEGUNGSZONE BERGHEIM

10–11 16 – 17 SOMMERFRISCHE: DIE SCHÖNSTEN SEEN UND FREIBÄDER

18 – 19 KRÄUTERFÜHRUNGEN UND -WORKSHOPS

20 – 21 BRAUCHTUM & KULTUR

22 – 23 ADVENT & WINTER

24 – 25 SEHENSWERTES SALZBURG 12–13 26 – 27 AUSFLUGSZIELE IM SALZBURGER LAND

28 – 29 NACHGEFRAGT: BERGHEIMER, DIE DAHINTER STECKEN

30 – 31 MARIA PLAIN

QR Code – Beim Blättern in unserem Prospekt wünschen wir Ihnen angenehme Augenblicke. Genießen Sie die Vorfreude jetzt noch mehr: Auf einigen Seiten finden Sie einen QR Code, ein kleines Quadrat 24–25 mit schwarzen und weißen Punkten. Scannen Sie den Code mit Ihrem Smartphone ein und Sie erhalten Detailinfos über unsere mobile Website direkt auf Ihrem Handy.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

3 BEWEGUNGS-FREIHEIT

Sobald du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen. (unbekannt)

Blick auf Salzburg vom Plainberg aus. Ganz Barfuß in der Natur – Vielfältige Natur- und Festung Hohensalzburg – Immer im Blickfeld. nah der Mozartstadt und doch am Land – der Sportangebote helfen dabei, die eigene Energie Ob schon Mozart diesen Blick auf das Wahr­ Ausblick ist traumhaft. wieder zu gewinnen. zeichen der Stadt genossen hat?

BEWEGUNGS-FREIHEIT ANKOMMEN UND AUFATMEN

Es ist ein befreiendes Gefühl, sich aufzu- Bergheim, das Dorf bei Salzburg, möchte machen und loszuziehen. Sich einen Ort zu dieser Ort für Sie sein. Nur drei Kilometer vor suchen, an dem man tief ausatmen kann. den Toren der Mozartstadt und doch mitten An dem man sich kostbare Zeit für sich selber im Grünen. Fernab von Hektik, Lärm und gönnt, Körper und Seele bewusst wahrnimmt Stress. Und doch in der Nähe zum vielfälti- und die Kraft der Natur spürt. gen Kulturangebot Salzburgs. Die perfekte Kombination.

Tief in die Natur eintauchen lässt etwa ein Nach Tagen der Entspannung Spaziergang durch die örtlichen Naturschutz­­ gebiete: Der Voggenberg mit der Sternwarte folgt meist die Lust auf Bewegung oder der Plainberg, auf dem seit 1674 die Wallfahrtsbasilika Maria Plain thront. Sie bietet einen einmaligen Blick über Salzburg bis in die Alpen und wird schon seit Mozarts­ Zeiten als Kraftplatz und Rückzugsort ge- Die Einheimischen lassen Besucher­ gern am schätzt. dörflichen Leben teilhaben – man trifft sich beim Bäcker, im Gasthof oder bei den Festen In Bergheim sind Sie eingeladen, alle Jahres­­ am Dorfplatz. Und: Einfach mal Nichtstun zeiten aktiv und genussreich zu erleben, und sich der Muße hingeben gehört genauso um­geben von Natur, Kultur und lebendigem dazu. Neudeutsch nennt man das dann Brauchtum. „chillen“.

Augenbrauen der Venus – So heißt die Wiesen- schafgarbe im Volksmund. Von März bis Novem- ber weisen zertifizierten Kräuterpädagoginnen Unsere Website www.bergheim-tourismus.at informiert Sie stets aktuell. in die Schätze der Natur ein. Der QR-Code führt Sie auf die mobile Website.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

4 Wandern ist Freizeitspaß, sanfter Natursport. Wandern ist aber auch Lust, Lust am freien Schweifen, eine ­Freiheitslust. WANDERN – NORDIC WALKING – LAUFEN – RADFAHREN

10 bestens ausgeschilderte Wanderwege, auf denen Sie das weitläufige Bergheim erkunden können. Jetzt auch zum Download auf: www.bergheim-tourismus.at/wege-in-bergheim WEGE IN BERGHEIM

Tour No. 60 Kemating Achterschleife Tour No. 66 Voggenberg Runde Vom Dorfplatz über die Treppe aufwärts Die anspruchsvolle Stecke führt entlang der zur Pfarrkirche zum Hl. Georg. Entlang des Fischach bis Lengfelden. Über Maria Sorg, Hofstättenwegs ist unser nächstes Ziel die Viehhausen, Hainach und Reit gelangt man Plainlinde mit Blick auf dem Kalvarienberg. nach Voggenberg. Zurück geht´s großteils Zurück geht es etwas unterhalb über den durch unbewohntes Gebiet, der Voggenberg Kematingweg und den Langwiesweg. Straße folgend. Länge: 5 km Länge: 11 km Wandern/Nordic Walking: 45 Minuten Wandern/Nordic Walking: Laufen: 30 Minuten 2 Stunden 30 Minuten Laufen: 1 Stunde 30 Minuten Tour No. 63 Schwabgitzen Runde Tour No. 61 Maria Plain Runde Zunächst geht es Richtung Norden, fernab Anspruchsvolle Strecke mit herrlichem Blick von jeglichem Trubel auf dem Voggenberg Tour No. 67 Stadtrunde Salzburg auf Salzburg. Nach einem kurzem Stück ne- bis man auf den Arnoweg stößt. Nach Korb Entlang der Salzach spaziert man bis zum ben der Bundesstraße geht es flussaufwärts verlässt man den Arnoweg und wandert vor- Müllner Steg. Dort überquert man den Fluss. entlang der Fischach nach Lengfelden. Bei bei am Hintergitzen, wo man schließlich zum Über den Mönchsberg und den Festungs- der Unterführung der Lamprechtshausener Schwabgitzen mit einer traumhaften Aussicht berg gelangt man in die Salzburger Altstadt. Bundesstraße den Tennweg hoch, entlang über Bergheim gelangt. Entlang der Fischach Entlang der Salzach geht es zurück nach der Bahn bis zur Straniakstraße und weiter geht es wieder zurück nach Bergheim. Bergheim. zum Gasthof „Der Jägerwirt”. Beim Gasthaus Länge: 8 km Länge: 13 km vorbei durch Kasern und Radeck kommt man Wandern/Nordic Walking: 1 Stunde 45 Minuten Wandern/Nordic Walking: nach Maria Plain. Nach dem Besuch der Wall- Laufen: 1 Stunde 15 Minuten 2 Stunden 30 Minuten fahrtsbasilika ist es nicht mehr weit zurück Laufen: 1 Stunden 30 Minuten nach Bergheim. Länge: 9 km Tour No. 64 Maria Plain II Runde Wandern/Nordic Walking: Ca. 1/3 des Weges führt entlang der Salzach. Tour No. 68 Muntigl Runde 1 Stunde 45 Minuten Beim Alterbach geht es nach der Plainbrücke Leichte Runde entlang der Fischach zur Laufen: 1 Stunde 15 Minuten links durch Kemating bis nach Maria Plain. Salzach. Ein Stück entlang des Flusses dann Von der Wallfahrtsbasilika Maria Plain aus rechts am Überfuhrweg und bei der nächs- genießt man einen unvergleichlichen Blick auf ten Wegkreuzung wieder rechts zurück nach Tour No. 62 Sandkuchl die Stadt Salzburg. Von hier aus ist es nicht Bergheim. Runde + Rund um die Sandkuchl mehr weit zurück nach Bergheim. Länge: 5 km Möchte man die Natur genießen, wandert Länge: 5,3 km Wandern/Nordic Walking: 45 Minuten man durch die wunderschöne Umgebung Wandern/Nordic Walking: 1 Stunde Laufen: 30 Minuten Bergheims Richtung Norden. Beim Sportzen- Laufen: 45 Minuten trum geht es rechts weiter auf den Voggen- berg. Rund um die Sandkuchl, vorbei an der Tour No. 69 Kleine Salzachrunde Sternwarte nach Winding. Von dort aus kann Tour No. 65 Fischach Runde Neben der Bundesstraße führt ein breiter man direkt auf den gleichen Weg wieder Eine angenehme Runde, die entlang der Weg zur Fischach. Wo diese auf die Salzach zurück nach Bergheim wandern oder (Tipp!) Fischach durch Lengfelden vorbei an Maria trifft, geht man den Kai entlang über den dreht eine kleine Extra-Runde über die Holz- Sorg und Viehhausen nach Lokalbahnhof von Bergheim zurück zum bauer Blumenwiese. führt. Bei der Kirche vorbei geht es durch Dorfplatz. Länge: 9 + 3 km Seitenstraßen zurück nach Lengfelden und Länge: 5 km Wandern/Nordic Walking: wieder entlang der Fischach nach Bergheim. Wandern/Nordic Walking: 45 Minuten 1 Stunde 45 Minuten + 30 Minuten Laufen: 30 Minuten Laufen: 1 Stunde 15 Minuten + 20 Minuten Länge: 11,5 km Wandern/Nordic Walking: 2 Stunden 30 Minuten Jetzt Tourplan downloaden: Laufen: 1 Stunde 30 Minuten www.bergheim-tourismus.at/wege-in-bergheim Schwierigkeitsgrad für alle Touren: leicht oder mittel QR-Code mobil ansteuern

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

6 Oberndorf (9 km), Michaelbeuern (23 km)

Luginger Reitbachgut Windingstraße See

LEGENDE Ragginger See A 1 Stainachstraße Autobahn B 156 Bundesstraße L 101 B 156 Anthering Landesstraße Straße, Fahrweg Winding Eisenbahn, Haltestelle ckbach Bru Landgasthof Weichenbergstraße chgraben 21 Obus- und Buslinie, Haltestelle L 253 Ho Windinggut Egg ‹ › e Kirche, Kapelle ß a Sternwarte tr s Mitterstraße h Bildstock, Wegkreuz c Voggenbergstraße Holzbauernweg a 553 m b t i Post e T R auernradweg, Salz- u. Seentour Jugendherberge, Camping ndkuchl Sa Leberer 615 m Wald, bebautes Gebiet Siedlung Großlehen Holzbauer Elix- 407 m Windingstraße hausen Reitweg olfauweg (9 km), W (12 km) F 581 m ra SALZACH u en ba ch Voggenberg olfauweg W Aupoint

Holzbauernweg Mitterstraße Katzmoosstraße ried.Sch Gottf e Mooshamstraße n Reit k e r -S Hst. Siggerwiesen SAB tr. Hocheggweg

Aupoint g

e Hainach

w d l L 101

e

f s Hochegg e

i RHV r n G e ies erw Sigg Elixhausen

H Siggerwiesen Kerath a in a c Korbweg hw eg Eichpoint Mitterstraße Hainac K h K gra r Rauhleiten- e b e e g u r n weg e z a 500 m t f w e h H l w a h d c e i w gi n a g ch tz e a b e o n c n g h H w e Korb eg r 676 m h E

Muntigler Hügel V

o eg 453 m g gw g n Straße arti Steinrinnweg e ich n g Le

b e

e r w r e g n

e

s n t

i e e

t Viehhausen l h

r Breit s b c a u A a ß a b

e

Muntigl Voggenberg- h g H n

i h i

n t e

weg t r Hst. Muntigl er i fuhr g a siedlung V Laufen, Burghausen Über it h

z c e i n Hintergitzen e

w L e g Schwabgitzen 455 m Muntigl M Mühlfeldweg lstraße i müh tt L 101 Furt Römer e ach rw ch al is dw F weg weg eg Sigl müller Hausergitzen isc F hach Schwimmbad/ F Streethockey/ Siglmühle Fischzucht ur W Missionshaus Lokalbahn Salzburg - Bürmoos tm aldleiten- e Sauna & Eislaufplatz ü ß Maria Sorg h weg tra Mühlfeldweg g „Bergxi“ hlbac ls Bauhof s Skaterpark Mü hwe e s e g t de aß r St. Georgshaus H w tr Bergxi Teichweg a o t n -S ß c i a rg h e L o e Seniorenzentrum g r r S i e - e t B a weg ß z e i ra Dexgitzen e s r t Generationenpark n t Bachfeld- ls g a Ise e s t Sportzentrum t a M Fischach- w r n a Lengfelden Gitze M straße ß W e Wagner- Uferweg e ühlw Haus Monika weg h Bräum eg r eg s nw t h en Schlachthof ra ac Asia Restaurant „WOK“ T Binderweg ße ch Gewerbegebiet Fis Alte Schmiede Gastagweg Ö Unterfeld- Appartement B Ufer B Metzgerstraße straße Schmidt -W Auweg 2 Grafenholz Schmiedweg Gasthof Bräuwirt ‹ 1 e . weg s LEGENDE e › tb ß Bräumühlweg L 101 a a olzweg h r nh n- Gerberstr t weg Grafe B 156 s Gasthof S t Information Schlachthof- h Fischachstub’n re g c c . i Xanten k e a Leitnerbauer siedlung t h Lagerhaus- e Hst.Schlachthof s c Lengfelden Parkplatz . K g is Lamprechtshausener e ischlerstr n F straße T l a SPAR B 156 Bäckerstr te Bundesstraße Parkgarage - nw G Kupfer e Floriani- - g 21 B 156 schmiedstr . Schul- ‹ › Arzt Kürschnerstr weg DEUTSCHLAND . straße Gemeindeamt New Asia Zahnarzt Kramerweg Penny Markt Tenniscamp DorfstraßeBrunn- P Hotel-Pension wies- la Daxfeld Apotheke Zollhaus- Bodenleiten- weg in Handelszentrum Bergheim Plainbachstraße Kapellen- b weg weg weg Mehrzweckhaus ac straße Dorfstraße h Alte Supermarkt, Schützenheim Ma Bäckerei-Cafe Plainbach tts ee Lebensmittelgeschäft r S 21 Konditorei Rößlhuber Bergheim tr. Fashion Pfarrzentrum MoosfeldstraßePalais straße Saalach Hotel, Gasthof m) Franz – der Wirt u. Metzger Dekanatspfarrkirche bei Salzburg Wallfahrtsbasilika Mode- & Eventcenter Wellnesshotel Gmachl ‹21 Restaurant, Cafe Brandboxx › A Hst. Maria Plain Moosfeld-straße lte Straniak Bahnhof Ma Salzburg- tts Privatzimmer Bergheim Pfarrweg B 156 Bäckerei-Cafe e Kasern D Sonnleiten e o Konditorei r r S f Plainer Ansitz t Polizei r. s Rößlhuber

t Badesee r Mahlwerk Fashion a inbe S Plainwald- Fashion Pavillon Feuerwehr ß wiesweg la rg e Wickenburg-Park Freilassing (500 Liefering g P c e an h Fashion Mall allee L Hotel-Gasthof t - weg Hofer Bank, Bankomat lb Ho Maria Plain e Werner-v. L 118 f rg s weg

tä w Siemens-Platz g Pizzeria-Ristorante t 562 m Pfleger tw e Tankstelle e e eckerw g g ad . O sole mio Kirchfeld K w R e g Gemeindeamt m r Schützenheim M1 Fashion a e tin b 7 g n Brachsenweg w i Gusswerk Schule e a g l Gasthof Der Jägerwirt Dorfstraße P Kindergarten Radeck F Mondsee (23 i g s dwe 1 › c al 2 Kasern h Plain w Forellenweg- Kinderspielplatz e ‹ r g Hechtstraße siedlung a s Gasthof Freibad s SALZACH e Zanderstraße „Zur Plainlinde“ Plainwaldweg Tennisanlage km) /Salzkammergut, Linz (123 . e › Sportanlage aß B 155 -Str tr g 4,14,34 Autobahnabfahrt/Exit 288 S e ‹ - e Eugen- 7 er Rott- w ß ‹ 24 Sand-Volleyballplatz › Schmiedinger r r 4,14,34 Salzachsee Freyweg Kemating e Hallwanger a MülleFr ra Salzburg Nord h e nz F Landesstraße tr › ‹ -Sau Hagenau .-W.-Sc h NORD Au S er-St B 156 B 1 c - raße Skaterpark Gaglham Nußdorf Mayrwiesstraße a n straße n Hst.Hagenau Oberndor Mitterfeld e e HALLWANG m h B 155 t r c › i l e e a 34 v L Sternwarte l Chalet Maria Plain W ‹ r Autobahnstation 4 › u - ‹ e - g P . 4,14,24 d fer Kasern e Mayrwies ‹ v Salzachsee- TheodostraßeSportanlage w .- r Öffentliche WC-Anlage/ WEST AUTOBAHN r r e Salzachsee Straße enaustr. Autobahnabfahrt/Exit 290 e d Sa t nd e ala n siedlung a Rosenheim, Innsbruck, München i ch Hag W r str › U Rollstuhltaugliches WC Bergheim West r F aß A 1 e W e r. eim g 34 -Straße llh al e ‹ › Salzachseestraße A 1 r-St ö Parkplatz dor W Plain- S fs r L 118 Mostschenke Rauchenbichl Odeion tr e A Theodostraße wiesen-weg weg a r s ß l Saibling n Sportanlage e Rottweg g Rauchenbichl a Tassilostraße Franztal- Städt. Sam Rott -weg le Josef-Brandstätter Brandstätter- g PLAIN Rauchenbichlgut W r Bauhof e C.-Zuckmaye w Straße A.-Schweige w e Otilostraße ab 2017 e wiesweg e e g ß r Dax Lueg 34 ß g ss Eichpoint- r B 150 a ‹ a Ghegast M ga e Gasthaus Stadtblick Haus 1 › r r Gaglhame t t er 2 ter › ü Autobahnabfahrt Messe/ Str. b s ech straß Maie s n h Hugbertstraße pr e c c weg n x p 736 m d h s i Elisabeth ‹ Ru l n i a a e F straße km), Wien (297 e r Autobahn- l grell M is lf Bu rweg Hagenaustraße Exit 291 P Appartementhaus e Ne tr. Bittner Teich h nd e ß weg M r c e r Kralgrabenweg ß i ss Stadtblick a Sam . eg r a r B tr Rienzne a - t straße rw Lieferinger Hauptstraßea r r de t n ß t S Wa Mösl e i Plain- Grabenbauernweg Söl imer Joh.- n S r lhe

- e brücke r . Lugstein- Freudlsperge brücke Dammweg Möslweg H r eg SALZBURG e g . Söllheime t 23 Heizkraftwerk l W e r r Bach- 34 t s ‹ h u ‹ › l s . l Nord c n e w - r i b › S n e b z ß W tr l a eg a a 7 Alterbach n W Stockerer alser Weg Rottweg ß › t n a w r e t he m ch t LandstraßeZ eg Maie c r U.-Bonauweg ‹ la au S ba s Stadtgrenze P R i e r r Brucheggen Goethestraße . e - ife wieswegr- s ‹ 4,14,24 Hst. Maria Plain/ r (Apr–Okt) g u le Eschweg e . › km) h r e a c e ‹ Goethestraße 23 S d Verbindungs- l Plainbrücke str. Autobahnabfahrt/Exit 292 6 6 e M n Schmiedkreuzst s › ‹ i Schleiferbach K s W s u e a Messe Bognerst Alter tr B g asser Bachwinkelweg lt er › Salzburg Mitte 3 ‹ a r e h Raiffeisenstr - bachstr 2 ß n c Kreuzmühlst e Söllheimer Bach e w is ‹ z e F salzburgarena . Ernst-Mach-Straße LANGWIED Am Abtswald g feldstraße Veronaplatz . g Bachstr in e Sportplatzst n Hannakstraße

r e . s . L 1 b s tr. gasse Messezentrum Möwenstr s g e a Reimsstraße i S l Sperling 3 t . e c ew r Am Messezentrum g r ehl eg e ‹ › Zw h a aße Klessheimer r R c e H . i . l › r Törr Liefering I r e in o 23 n Park gstr aße tz Muhrgasse w Salzburg aß Reischel tr l G b Seitenbachweg e . Aus in . › › . r g r 1 tr r . s a . er Itzling 2 ck r Liefering H MESSEZENTRUM R la n › Parkhaus -St Schillerstraße H etten 4 u Laufenstraße Austraße r a ‹ d Drosselst Am b u t e ‹ Grafen- e Messezentrum SALZBURG p n ß hügel r t › e a Bachstraße t s Pflanz- r r u ‹ mannst t s Schmiedingerst Traklsteg 6 tr chenstraße Viaduktst 23 h 10 Golfplatz w Austraßen- a r Schopperstraße o s .-Ofne weg f z Meisenst r › ß ‹ s t Pirolstraße e BFI Salzburg Ki r Robin t i ,23› raße g F e ig r ‹ 3 3 › Maierhofweg st . w 0 Reit LIEFERING 4,14.24 siedlung r. ra r 1 Finken straße Rosa- Kerschbaume ‹ ße a Pfar ‹ Lankessiedlung rchenstraße ‹ Glanspitz TECHNO-Z W Gewerbehofstraße Oberer Bonauweg 7 St.Martin Le e › r- . Langwied › aß 1,8 r Zeisig straße r Linke Glanzeile st r. ‹ st Bahnhof- Stadlhofst Presslweg er agingerstraße . C.-Sitte-G. 34 ng W Rechte Glanzeile J.-Haringer ITZLING i T StF . (Apr–Okt) d Schillerstr.r r e riebenbach- .-Schubert t › i . Nachtigallenstraße w 34 m S eg ‹ h -Str - ‹ r. l Schwalbenstraße c Ratsbriefst l › S traße T 1,8 Baron- fers ittmoninggasse o ‹ 10 r Adolf-Kolping-Straße n . o Laufen- Schwarz-

d › ASKÖ K lw Kraftwerk › h K.-Böttinger ts Bessarabierstraße Aribonenstraße Straße . Feld- - ›

ü T 3 Ischlerbahnstraße (Apr–Okt) Park s Schillinghofstr. b Robinigstraße zpark straße

K m etlham- achtelgasse Sportanlage Itzling Schwar r Lehen ‹

A 1 A Halmberggasse W straße n

i e Milchstraße -Str a

r Glankanal ‹ 23

c n Johanneskapelle . POST 4 ›

f . e r H h Mooslechne A.- a Buchenlände aß Plainstraßer Weidenhillinger-W. w r -Straße Gällegasse ‹ e H t Sportplat › straße8 usstraße st Lexengasse n na Bahnweg g e Magazin-straße straße ebgasse r. Werkstättenstraße a L .- Hofer- r Sam S-Bahn s r- Güterhalle- g s Löschst r. Vilniusstraße gasse Keilg. › Bachstraße r Schloss Klessheim e Preishartl str. Amselstraße e Bozner Straße Andr Bahnhofstraße ß 23 e eg Theodebertst Bönike ra Casino Salzburg Bessarabierstraße ‹ st b es d eg u Vilniusstraße Bergerbräuhofstraße n u W J r B n alser W G o L . e i r e h e s f t Straße Poschinge z c r a s rstr. ‹ 10 n i W . Autobahnabfahrt/Exit 293 a r zherzog-Eugen- i E - o Er e ARBÖ r i f O e Stauffeneggstraße aach- L e g g W Stra r e r Rupertiwinkelst - ß Gruber ß b ü J. e › D a ‹ H n b Bründl- a e n str. Sylv.-

Salzburg Klessheim/Casino r 2 r s e w e haus- Zillertal straße Lager- Europastraße weg t m s b s ie r. 1 r. s Jägerst e a aLiutfredg. S Wagner- S . bauernst B 158 Europastraße ‹ ie e tg tr ‹ A.-Grube › 573 m g

- r t s 1,8 o e Str. r L -W rg ‹ l

a Bergheimer Straße Siedler straße e ie Bayrisch-Platzl-Stß Moos- 1,28,34 . h 4,14,24 t -Straße

g fe E r › a r r Stadtgrenze n e r -St i Fabrikst

‹ r e l Fasaneriestraße t

n i ß il Schei r benweg r › n a s . IKEA n . tr 7,8 Scheiblg. . Unterleiten Zur Schönen g Revierstraße 151 fe r r rs ‹ Z fgasse 1 e . e Turnerstraße Stadionstraße › P r Dornberg-gasse n rweg Jul.-Haagn-St r. E - i ‹ Bergheim AL WW Ziele Arnsdor n › er H › te › › Aussicht s ELISABETH- g 0 t a il g Wüstenrotstraße e u r e Kalkofen- r e › P p P str. . 1 1,28, › e l Gnigler Straße 4,1 ‹ ‹ ts b p VORSTADT 1 e ‹ 22 . t e › Red Bull Arena r ß r ‹ (InDes 68%) 3,23 t a a r ße 23 ‹ 34 › a ‹ ß r t r ‹ Salzburg Taxham t Vinz.-M.-Süß-St t S e r. Tiefgarage - S - s 1 S W r 1,28,34 Gstöttengutst - ‹ gle r › n i e Europark s 1,7,8 Wyndham 22 n Aufnerg. Albrecht- Düre › › e r T u i e St.Elisabeth G e e i Schilling- Zeughaus- f Louise-Piech-Straße Samergasse y a Missionshaus en Kapellenweg aße › Grand ß s m) ba e tr e 22 6 GNIGL › c . - a

h r S H TS OrPlan 103,43% Kleßheimer Allee h ß W o e K ranz-Martin- W 1,12,20, f ß Linke Glanzeile F st › Gnigler Straße › L st Kohlhub Liefering stra - › ‹ r. a ei

I l Paumannstraße Schießstattstraße Parkhaus Samer gasse ng Rechte Glanzeile Sylv.-Oberberge r e -hofst

Straßwalchen (24 a g r-Str. Pestalozzi- Steinhauserstraße . r

1,20 a t 22 . r EUROPARK Thomas- g r t r Siebenstädterst s CityCenter L.-Pfest- F en 28,34 n Karl- h r re s ‹ e h Sc . y Scherzhauserfeld- Bernhard-St Lehener › h St h t a Rud.- t ö C r am rstr. r n Wurmb- Rumänisch- p . re S z e f me . Thenngasse g chö e Fanny-v.-Lehnert- Straße Käutzlgasse a Gewerbehof- straße ASKÖ nleit - siedlung feldstraße r. Park Spängler-Str. bStr. orthodoxe s G

ens H G r a s r esst Fuchshofst traße Altgasse e azer Bund ra r. 28 › s s Robinigstraße Schulst ß e se Sportanlage a Friesachst i Kirche e lockm l Bayerhamerstraße ‹ 28 R -S S e l Forum 1 Stabaue› r- e G üh f- tr r zhause aß Pionier- He ß ls › e a Taxham r c r tr E ubergstra tr ‹ ß T s Garage . s e Tiefgarage Lehen h en Tiefgarage gasse e ulpenst lk Jahnstraße e Lilieng. o . u N 1,2,6 Kaise Mielestraße J r r Sche ,27 Arkaden › F.- t - m r H 34 . ‹ -Str. S . steg schützenst- attinger-Str. V r e › . . S str r 1 - ß r en ,23 e a Josef-Mayburge

aße Makartkai ‹ . t of e 0 rweg h r r a h r. r Lugaue c Lastenstraße ‹ r lt ß - sorgungshausst Mühlst c a t A h r a a e . Hauptbahnhof 4,1 r Siezenheim (500 -St ß S Südtiroler Platz 2,23,151

e › Mühlst b - V straße Sportplatz r t B 158 s e - ß l r ‹ 151› Norbert-Brüll-Straße Regensburg- S a Breitenfelder ‹ 151

ogelweiderstraße 151 d s Rosengasse Tiefgarage

Taxham e l r J

Stadt:Bibliothek 21 Minnesheimpark › uggen- r ›

. t t . o Minnesheimstraße 2,23 G ‹ ‹ str - ‹

. Stauffen straße W r Bahnhofgarage

› km), St. 23,151 H

- n s ‹ a . -Pfenninger r f Röcklbrunnstraße › A.-Berta- thale a r

v Landshutst - St ß ‹ r. ra r o r. ße A i - Uniklinikum Salzburg Plainstraße r - e d Matthäuskirche g r 5,12,23,25,27,840 h Pelikanst Königsegg-St

e . e i n . n u n i r e H Friedhof

-Straße D e Lehen k r- Haunspergstr Parscher Straße g A Christian-Doppler-Klinik St Information Hauptbahnhof c e r Peter r m e A.- J.-Brunnaue Purtschellerg. - .-Gmelin-Straße G o i S1,S11 r Gnigl LEHEN Hü . r t tte r t Röcklbrunnstraße - e n r m) be Vinz.- e t SCHALLMOOS

W ß g Ferd.- nd . e u esstra Martin-Luther- › Mühldo S Str r Lokal- w

r e ‹ Hans-Sachs- h B 1 e K B

-Kai s . s ß . C e a Pallotti- Porsche- › i tr i r r

ß › › e Roittnerstraße s Eichstraße t c

h 8 F R Igonta e . 2 ß w. r h

Platz 20,28 e er Jos.-Madersperge r g

G r a 7 Gnigl S-Bahn r .-Spannring- b

i bahnhof Gilgen (30 e z › b ‹ s . a nA.-Haidenthalle e . Gasse 2 se r , i e

i r Platz o Mertensst e g a r m r. r r R . t St t r l B 155 W - 1 r r r t r g i . ‹ r 28 1,12,20 n s Salzburg AG s . s s 4,14,24 e G

g r g ‹ ‹ - › e A . Gnigl t Gersberg - fg. s ‹ Ignaz-v.- g r 2 e

‹ m B a ‹ St G i i ‹ s 1,2,27 t Grössinge g

› p Exne o 2,12,14 r. s u Merianstraße

s f Heffte n st › a r i › 2,4,8,12,24 Merianstraße S t n r-st i ‹ r

r g o e Lehener . St .

-Straße s ‹ P

a g - a . l

Kravoglstraßeß .- . b › g l

t v

e g straße r h r e Ignaz-Harre Elisabethst Isengaust m a r r o -St Funkestr t .

a g t Dr.-Hans-Lechner-

. n r

-Straße r Guritzerstraße t Jos.- n r

s R i H e 1,2,12,14 Rainerst r Esshaverst . a M . b r. ü

r r e e Etrichstraße Taxham ü o Wilh.-J.- r Saint-Julien-St n ‹ c Park r o a K f s

h Josef- . Joach.- - k g ß r. 12,14 e ASKÖ St › l r e - v c

i tr t d a Kiesel- Altenbuchg. r g Brücke a ‹ l d o c h

r Haspinger- › s s

Lugert- km) Salzkammergut r a 683 m r Sportanlage

F h Str. u t Ph.-Harpff-Str. B 150

Oberst-Lepperdinge f w st passage › g n Sparkassen- a u › a ß a

s e S Str. s › e r G L

e ‹ s . Franz-Linher e G -W e A.- Fr.-Neum.-Str. 12 h Gnigl . r. Inge-Morath- N.-Lenau- Tiefgarage

i r v.-Keutschach-St g s c rl Leonh.- 2 ‹ (Apr–Okt)

ß in r. i e t

g 7 › Siezenheim (500 Schmied- 20,28 a s Platz Kiesel-Garage r Wilhelmsederst

t Glan raße R .-Josef-Kai r › ra n Chr.-Doppler-Str. a feindst 4,10,151 t ß Volkshochschule Salzburg r bauer-Str ‹ e e ß Andrä-Blüml-Straße 498 m S F K R Robert- Lessingstr. e h Plain- ‹ Hermann-Köhl-Str T - Russ. Elisabethkai Gabelsbergerstraße 711 m axhamgasse › . W K n ö e Paracelsus u r Jungk- 7 Heizkraftwerk Tiefgarage B 1 eitmose 2,12

n 1,12,28 b L orthodoxe Kirche ‹ › Graf-Zeppelin-Platz -Gasse ‹ d 2,1 a

r Medizinische Privatuniversität Platz V e ‹ .-Kaplan-St Pauern ‹ ll Mitte r. raß WiFi Garage st Fürbergstraße Schloss o t Privatklinik ü m Unte e S e r r R 0

er- . - ,1 f i g ‹ Kreuz- bründlg. n i ß D › l d rfeldst te H.C- Strubergasse Pro r. Wehrle- o 2 Neuhaus o f . Ludwig- 8,24 - 1 Humboldtst a 2 Parscher Straße h

Noppingergasse n Hans r r

, Sterneckstraße Eichstraße - b H Vikto r Artmann- t e .-Karl-Renne . g › Eisenbahn- 2 Faberstraße i › ‹ b - ‹ Diakonissen B ›

s 1 › n

, a Strubergasse ß Ferd.- Saute W a r. Platz 3 r 2 Hausarzt i e

Kleßheimer Allee e ,12 g Wiesbach- St

a 2 g s , r s i e Zentrum im Berg

ß Kuenburgst 5 s ler Ign.- eihe

s e r Lasserstraße › b -

o s ‹ t a str. t

a , i ‹ Notdienst Zentrum e Canavalst r F

r b Literaturhaus 6 e . G Härtl-Str e allnergasse s TAXHAM R t W . a „ZIB“ 28 r ü

, r s ß 1 › l- W ‹ n r ß

s Gaswerk- 1 Tiefgarage r - Salzburg brücke Julius- e Siezenheimer Straße Max-Ott-Pl. G › 4 Straße d B b o Mülln- Jul.- K a , Rainerstr Synagoge Raab-Platz y r ZiB ü o a 4,15 e r gasse i h Ernest- Thun-Straße 2 a straße b t l r Wilhelm- m y l St r- e Panorama- Aiglhof Altstadt 5 p ‹ g Schilling- rg Kress-Straße Parkhaus H eg Schloßstraßes s r weg , e r n S 8 Lasserstr Doble s W tr e straße Adolf- a r - Fritschgasse R a 4 Auers- pergstraße r . t ß s

r r e . Landeskrankenhaus r a steig S-Bahn . g 0 h Neuhause

r t z . Kolping-Platz a d e g r M.-Sittikus- Straße

r a e -G. n › ß r . u t Zaunergasse Paracelsusst Stelzhamerst r r r J d

a . Josef-Straße Rupert- gasse . t i .- m e t F A 1 S . Arnogasse s -S z G - ß t d r n . r r k e

Matzenkopfgasse St.Johannes r - a

n Franz- 21,2 Virgilgasse . e h y u g e Salzachg. Haydnst e ß Anton-Graf- c m a a s G r e ‹ 2 › r i SALZBURG r E.- Kofle st R t Robert- g e Auersperg- 2 t Feuerwache - b L b Straße

l M s p r Munz-St e u a i g r ‹ Bäreng. Rupertg. a d a ü ‹ c

-Straße h Hubert-r-Gasse t e

W w l Kurhaus › H › i e E ß c CONGRESS

Stadtgrenze erkstraße 2,4 l r r Schallmoos 2 r h g n i

Karl-Illner- r n a se F

e

Straße Sattle o l W r e P E Franz-Josef-Str

E.-Kuhn- e Hallenbad Tiefgarage ß o ,1 e . r - u -St aße r St.Andrä r W r L ian l Fabe . W 0 F r e - m t . a r › i e l - d .-Fricsay-St n - . l W elser S B A H s ‹ Auersperg 1 Straße S t b › eg a Fürbergstraße r- o b - e l a a 2 olf- Dietrich-St Bruno- n i ‹ u - u W h l T n l r- ‹ e n r r W Uniklinikum Salzburg p c f

20 w r a b 7 e Schranneng. alte a t n s raklstraße g s Otto-von- Lilienthal- Straße a 1,12,28 t r S n ‹ en g K s Kurgarten ar - W i

d e g A g

a K f t › ‹ . m e r t m r. r Franziski- E a r r a › l eg -W un Landeskrankenhaus a h u › Straße a m i B d Pa r l e e r e ‹ ß - f . b g e sstraße - nh st t a d B 1 4,20,28 e r e K o W k F.- e schlössl L Schloßstraße e G r- B r s e g c - n ü W H Julius-W Ermolli-St Böhm- ‹ r 2,4,21,22,151. 1 1 s 636 m a Alexande - - Siezenheimer Straße . ru 20,21,27,28 Mirabell- a r w h . 7 m km) - thalerst r › b › r › h a ALT-MAXGLAN ns Aiglhof- , Gehmache r. ‹ 4,15 g r e b T In 8 k n n eisenberggasse gasse Müllne Altkath. a . i s - ‹ St S Congress-Garage Paris-Lodron-St Vie e b g e , a ck r e A.-Porenta- r o 2 . ‹ o S Friedhof Maxglan Maximlian- › siedlung i c l d e r. g › 0 Kirche Mirabellplatz G g H e R 2,4,21,22,15 o P.- f-Großadm.- h - r w r , F.-Dahn-St s g Ignaz-St F g . r Lindhofstraße 2 r n 2,12,20,28 Haus-St steg w › . Mauracherstraße g H g t e 1 Mirabellgarten u b A r e r n

Tiefgarage r F Terminal a - . s i , Evangelische a a r . u g - r. ‹ 2 r s w e l e f Aiglhofstraße r e R.- Strele-Str.S r ß

Städt. Maxglan f 4 a Paris-Lodron- g G e Autobahnabfahrt/Exit 295 straße Medicent ß e . n Christusirche z A,151 e e r r , h e i Reithoffer Bindergasse r. . a n t 2 s Straße e . e c t

Radingerstraße Wirtschaftshof r s 7 z t Parkgarage r b i e r t n St t b in - r Universität Bayer. Girardi-Str S a A w T .-Hötzendo s e ,2 J a - .-Hofmannsthal-Str - c e 20 v y e st AugustinergasseMÜLLN Linzer Gasse A.-Breitne n e i Dankl- straße l 8 o ß S h g Siezenheim s Laimgruben- . ‹ Hans-Schmid-Pl. k r te Mozarteum e H.-v o - e r z g ar s e Aussicht g H.-th S . n › s t r b C.- t W M › e Raiffeisen- u t L.-Schmederer- - Priesterhausg. s r er Teisenberg st ‹ e 8 f Berg a Damisch-P r. 2 a - gg Römergasse d ,Ant.- Behacker-‹ Str. - s . St a 1,2 . 20 Garage A t G r K Platz s

ss st a r ‹ r ß in 6 M r e r S a r e aße R s a e e ‹ ß e Lambergg. H J gasse e t i z ude

i › Gärtnerstraße r e . Stadtaussicht nb c e e a s a n rg Makart- i Basteiweg r u s egetthoffst Zillnerstr W r . Strauss-St w Siezenheim h Villaga T ß L e -Straße . e Klausentor B 150 e . e 20,28› Ursulinenplatz platz Ste g r f - 27 ‹ 2 an g Dreifaltig- Stef.- F ‹ › ö 7 Theaterg. - 1 a r. Z R.- Zweig- Fürbergstraße i J.-Fink-Straße Augustinergasse - w b Moserstraße keitsg. r 0 Richard- Michaelbeuern- ‹ e l s -St › ig-W May K z r C.-Reitsamer- e ,1 . s (Apr–Okt) Gstätteng. g 6 - e G. r r e W .- . ZENTRUM G BURGFRIED F r 2 › e b s Kleien- Rot-Kreuz- Königsg. Platz stra Schlosserg. ‹ . g ße u s r aße Johannesschlössl r . .-Hauthalei J.- › e traße d St s Stölzlpark e b aisberg z Michael- a W mayrn- Parkplatz Hummel- r- Parkstr G r. m Adolf- Lede ÄUSSERER is b g St Remisenweg r 7 gasse erg. n a Heffterhof e 2 a Pallotiner- n Fürstallerg. J -Promenade 2 e › Bekk- G r r n i L . ‹ Borromäumstraße r Platzl o g ‹ 151 A.-Hall-St d ‹ 4 kloster z u Römergasse n S K M

‹ › E.-Stechl-St › a u STEIN s km), Innsbruck (190 p in s › ‹A te d p Anton-Neumayr- i Imbergstiege aße e

W e B tr n w a ro 21 › . Museums- g INNERE STADT e p r . m › alz-Gasse ß Platz steg as Basteiweg i i r e

T Makart- g h n ‹ s a Ganshofst r. e ß a Gustav-Mahle t a Glocken- gießerstr r r G t platz - e Haimlg. E - t -S 24,28 Giselakai a . - s d a a NEU- r tr Z f Glanhofen s e F.-Hanusch- Tiefgarage r s M C u n Bayernstraße n d c t ein o e r s sh b nst e e h o Mühlbachgasse . Münzg. Stein- s e Josef-Glaab-St . e t f- u um e l e r m straße a - Griesgasse Platz Imbergstraße r Bl Borromäum l b e

d ‹ Imbergst e s MAXGLAN H B 4,21 Staats- 424 m r. Äusserer e ß Weichselbaum- o PARSCH k n r e a .- 3 g a s u r a ,5, n r - t th n Hagenauer- ‹ 6 i W n a Prähausen- u B weg › n brücke ,7 Gilbert- t o 1 i e - , Stein s r F n Bürgerspitalplatz r 8 gasse . Stöckl straße . r e m gasse ,1 Arenberg- u r s F e i p -S Moserstraße e s ß Baderg. platz 0, Schuchter- a Siedlung e - A p ‹ H a ‹ 1 g a g r S a k t r g h Sterng. Rathaus- 4, P r - c r e G t Rudolfskai 20 straße d tr u erg. , Stiege Rehlingenst e r a Bürge 2 a r u a ß W ä i S spitalg. Getreidegasse platz 5 straße b n ß - r r Klampfe , r 2 ß i 8 b a e . t J Information ,840 is g e W s r n r t u A e r den G Im a Cle Str 6 s b n g i me ße n Hinter W e t a e e Herbert-v.- Kranzlm. a s ‹ b r e ns-Krauss- Stra . u r s e e G r g e s l e › Mozartplatz r r ‹ r n ß S e s - e a .- g Unfall- I ehrgasse r r Karajan-Pl. k r . r Döllererg. n G . s . a - s tr Universitätsplatz Alter ai s eißmayerstr straße u - D ld r r tr Eniglstraße a Mölckhof- s 3 tr b Elsenheim 2 › t npi ß S , G. krankenhaus r U g t e a e b Sacellum Markt › 5 steg a e e ß Hofstallgasse -Gasse ,6 Mozart- ß r ,1 a t feldstraße s n r , g

w n e Chu Brodg. 7 arnschein- e 0

r r l r Waagpl. ,8 s ß otar g e e l Pi r- ‹ V b i a , t e - k Hübnerg. ‹ 1 r Parsch S c M e 4 fürstg. 0 ,1 e Salzburg Parsch C t ö Pill- weinstraßer d Altstadt- Garagen A Dr.-Franz-Rehrl- a - r ß , ng. ‹ ‹ A i Derra-de- . B 1 to t mayerstck- . 1 ß 6 nwe . e 4 e km), München (138 e S Zehentmaierg. g W.- Sigm.- Goldg. B n z Koch-Sternfeld-G. , M a r i e e 2 n S t 21 ‹ ‹ A › 0 Platz 6 ü i S x . Haffne Mozartplatz e ‹ i Furtwängler- ,2 ‹ ,7,1 r t . r R - Schweden- st › R g l s g S e › 5 r .-Philharm.-G. , Neufangg. b B ic. Garten 2 (Apr–Okt) n - ‹ h r Residenz- 0 2 e 8 Mildenburggasse l l a r nh 0,1 4 a i ll. er St , ,12 D a u r z -St y ra Altstadt- 8 6,7,1 D r.- St a . r e r ß W 4 › 7 P . n a n , A 0 r e

r t r 2 e ‹ r Maxglaner a n Herz- Seb.- ‹ . t Preuschen MAXGLAN e t s l Garagen B Max- Tiefgarage - › t f s 1 › › › Bürglsteinstraße Ka e e

Holzmeisterstraße r a t Siegmunds- Papagenopl. Stief-G. rl ch rstraße r S P › platz r-Promenade - a K Park - ra Jesu-Asyl ‹ Reinh.-Pl. Barmherzige Mayr- Bö ttenp - Park Moroda- b . 4 Land- Re S a cus-St H ß Franziskanerg. Basteig. Hermann-Bah h r e O r.-Berge tor Dom- Dr.-Wilfr.- hausg. I m . t r a S 7 › F e ‹ Brüder g Eisarena Melnhof-G. r aße W o Eichetstraße u Chiem-Haslauer-Pl. n - a Str › 2 platz P a Volksgarten W ß ter- › t e 2,10 l p seeg. f z HundertwasserKunsteisbahn im e -Pe i S.-Ma straße Hochmuth- Neutorstraße Toscaninihof › e Rudolfs- - . Dr. i n Berufsfeuerwehr t R

31 ‹ A.- i Freibad ß s A (Franz-Josef- Stegerstraße 2 4 b f J . 1,10,2 Hildmannplatz i Volksgarten t e Nonntaler g o e ‹ 0 r r › Rainberg- straße Brücke Lilli-Lehmann- e ‹ a s › › r platz d e ‹ › g Volksgarten ß D Park) n e . Straße e

Villach (195 e f- r.- r e . Sc 1,1 . H Krankenhaus r- b F.-X.- Fichtenweg r t Gasse s h r er Kapitelplatz Kapitelgasse K Aigner Str

Wilhelm-Spazie w Krotachg.

s s b a s - G a Z r er ‹ ‹ e Ledwinka- Hannesweg r - d. Barmh. Brüder i i c ab

t a F e Tr er- e a 2 r . S r e r g h t

l g Enigl- bergst Unters- t Kaigasse r l s a straße . a ,2 - A e s

n 7 brunnst Fürsten- K n Höfel- gasse › s Justizgebäude ü i ß 1 Joh.- Wolf-Straße z l Kulstrunkstr t R

a eihe l - g e e s l - r 2 › 3,8,12,14,28,840 n e e Späthg. i Kajetanerpl. ‹ a m n t i 1,1 W Bierjodlg. 10,2 . . 0 e a t G - r gasse - e ß

r r r 0 ‹ Herrengasse Nonnberg- Kulstrunkst g W ‹ Allee ‹ straße r Schanzlg. 2 (Apr–Okt) ß r d Abfalterhofweg u e e , Finanzamt ‹ . a t › e stiege S e w

g e F sgasse 5 r T g ‹ s g est ng Weg t l › ä u Künstler Volksgarten arnoczy- gasse t e D Hoher haus- s s - 2 H r s 1 -G. r g J a , r i t gasse n e n a Autobahnabfahrt/Exit 296 g r r Leopoldskronst Steinbruchstr. 0 Kaise r 5 t s . t h g Weiher . i ß 2,10 u - e a › Kreuzbrücklsth Karl-St r r a A c L o . › e ß r R Stieglst A ‹ h b e l L.-Richte -Straße r Karl-Weiser-Platz r o ‹ F Kaserngasse u FestungsBahn o Rn e Flughafen r Ernst-Sompek-St ‹ l Kaltne -St n n i a d z r e Karschweg s n Bucklreuth . 20 Josef-Preis-Allee› e a e

z- J.- › w r H r R if - Grube ‹ - D H t e f L g u l K e r i l . e Kröbenfeldstraße e g O Tiefgarage s › b a r n i ße G m sk - gasse ra ä H.-Kiene r d t W ,22 ar- i s -S n

e e i n K u in a - o re - r- St b kos . t F rnst-G n r 1 c E e S R e P hka-W. r Hypo-Garage Tiefgarage n e . a s ß tra t n in - b u ib ß 2 r r Georgskirche g I r

a e s e u

o g ä Unipark Nonntal . n r RIEDENBURG e F n t r › g - r -St

r h h n

t Erhardpl. r s S u e n S N t - Huemer e a - a - r t s S e aß r Bräuhausstraße s t n UNIPARK Nonntal s S r in u t u e s . Gorianstraße b Prälat-Winkle s r nh 542 m s r e . t 510 m s p u lt s t Hangar 8 r u a h w n Park n a › r Joh.-Filze a r i u l e r 2,10 e - b e g ß er . r b g ä E g s a r- g a e as r - W s - n e t r s ‹ n t R e A S e Schulstraße g r e Schwarzenberg- Kasernenstraße i r e H r g

Pointing l e ß a St.Josef -Straße ß Privatklinik Z e b ‹ t ß Erhardg. r t a l 7 r o aße g . a r e

e m n u Terminal

r e . r t 2,10 r e r r l e ‹ n S ß r t a Salzburg A a g Gschwandtner › S Kendlerstraße r e o -

t Brötzne t P Nonntal Runkweg - St s c kaserne Ka 0 s Kürsinge a St. Virgil Salzburg P

1 s st H Richterhöhe N n ‹ n Josef-Lindne h n i › l u - Moosstraße Göllstr n ‹ Ulrike- r › ße a N . l e o stra St i w gelhof ‹ h o S o r u u d s m K u . r 508 m Klostermaie . i N . ä r ßd E n t Mühlbache ‹ 20 Str a r r e k n r straße G e Straße r- St.Paul ss H a Sportzentrum - e r o s h a e au 2,10 ß Hangar 7 agge B ß r. r g Dr.-Josef- ß e A m n z hofweg rl u s a u a e -S a . f d zb.- e Mitte › ß l l a e b u r l B -St ß W t r r e E r. a r ra r. - r n A Klaus- . p - d n r t - t s r t r Hegig. Zallweing. a l r t s o r r . Meillerg. m t t t s e e b s - e Richard- s e e r s g e St r h g S hof s A.-Kolig-St Kinostraße 10 n ß r p a Platz - H n n i weg l tra S a - sse ß - . e e d S eizensteiner ß Gebhard-St r ro r- - t n S r i l r a a lle e r o w

o a ß s E r K n . ße a r e e Airport K W Seethale n t . - ‹ K.-Roll-St g e e e f m t g f K Thu r S r e r u d n wieserg. t -

r L o P2 . i St z d a W P T r r l egetthoffstraße e (Juli-Sept.) l s W m t d

- w l o l a ß t r . l e .-Thöny-St r

Landeskraftfahrzeug- r r olfgang-Schaffle B a K k e .-Brötzne P1 Designer e ü Nik.-Kronse r r u y t- .-K 20 A o

n r g - - r b V r m e . ABFALTER r D r h - a Josef-Thorak-Straße

U F Outlet Salzburg Prüfstelle e St . W rz Mandlgasse

b K c E ß A.-Kubin-St

GroßmarktstraßeDesigner Outlet hließel r e c a

S s e B 150 27 e Z e n

u g r ß Haslberge ASK m t Nesselthalergasse i ra a

z ,25 r T e t › s d Salzburg b 5 . g -S

› m r F r r - e Sportanlage r. r i W n Solari 3,8,12,14,28,840 e e r Steinmetz- ü F.- w ‹ i ‹ AYA Freibad a b 2,10,27 St P eg e l r 27 h e › c e r ye Sinnhubstraße Mascagni u s e

- k r c › -K ‹ r r n Walserfeld- S s i i . l g H . n t w J ‹ l - s r ‹ 25 und Hallenbad Baumbichlstraße a Loiger Straße w r S E e s . a Parkhaus e . cic- e s d -

Designer weg Christian-Doppler- t r r r Leopoldskronstraße ‹ a A

a l t ß . . e P r e r g l siedlung ‹ ‹ b straße a l . A 1 Salzburg a r l e Platz 2 P w ß s - r e Outlet St. Peter Karl-Hölle r r e L Hagmüllerst St t t m

h . 433 m .-Reise u e r

feldstraße Airport ,2 c e W u s T s

Brandaue n s o a 1 g x Weiher e ä gasse s W R.-Ma n F - s ß

2 K.- e › a r aldburgergasse - ll W Aspergasse A.-Steinhart-St.-Harta- St e

e g e S - Lanserhofstraße ‹ A r r Rosittengasse r -Straße r Dariog. g alser r e t

Am Römerstein d . › St n W S fuh . r l . Kinde Röme Am Röme Lanserhofst o r r- straße W a r r i t Früaufg. G stein 27 . r k l Pfadfinder- r r G.-v gartenweg h fuh T Straße r- - s NONNTAL e r u Hans-Grabe eg W d . N a ‹ l - u rapp-Str -G. Übe g W . B r weg ß a r Agnes- - Nico-Dostal-Str o t . Übe A Muthspiel- r o . r p a g - e is r r . o c agne steg i n e g .- weg r Freibad a . W e k Fürstenallee W Landes- F n r h n n acholde . L G.- e

Bergerhof- a Landes-

r r Leopoldskron t b r t - u archiv r

s A.-Dopple . a . i S Lenz- r s c

weg r ße ff-St l regierung t ch-St - Hans-Donnenberg- h r . r weg e str. r e L

r r- r-St a Haslberge W r-G. l a Gyllenstormst Poststraße d .-Matthias.- r Ignaz-Riede e ß gartenweg o r tr rweg Mörkweg Universtät Salzburg Menschen- e T

n D eg e Park r t

Alte Bundesstraße H . s r t u s g .-Singe -Str a

l P 22 M.-PacheErasm.- Stratte r t e St o t Ma u (NaWi) rechtsplatz r. n - H Laireite e a ‹ › s L Grundenweg u e t C.-Sto oldgasse Carl-O r Metzge r. h Höglstraße s nh e Pannzaunweg Almkanal r s a ei Hölzlst Hermann-Gmeine c p Franz-Hinterholze Aigen S-Bahn h

Lagerhaus- › Himmelreich Loig Leonorenweg Schloss Reichlich- x- a ß R g m . Himmelreichstraße t h e straße Pannzaunwegweg 27 Ei Prasslergasse s r c Josef- t

r s r a Loiger Straße Leopoldskron t a -Kai N ‹ Hofki S Fischbachstraße orschauer W n Autobahnabfahrt LEOPOLDSKRON r ORF SALZACH Privatklinik .- e Meinrad- Gutshofweg T a - w Pige h r-Str. r o s . Ulr.-Schreie J r n b e ß Rottmay Wehrle-Diakonissen F t i d .- Raimund- St Villagasse Schloss e St r - Wals Feldinge Hermann-Gmeiner- Leopoldskroner r e a L r ‹ 7 o P chenst L Naumann- Zanusig. - y . Franz- Joh.- r. r B 1 Steinweg r Firmianstraße Freisaal - St - G o . r › Seb.-Kneipp-Str ‹ S r r . m Edelweißstraße F 5 Flöckner- Schnitzle af Siedlung St . r t - Hauptstraße r Götschenweg r Botanischer n R › Freisaalweg -St E r e a r . v e r-St o n -Kai er A Beethovenst Park r t r e n r nz . z - r A.- ra- -Straße Garten K Pezoltgasse . Alle .

A.-Bäck- r i e a Andreas- - n

r. . - d B g V Höfelweg Höglstraße S AIGEN

weg König-Ludwig-Straße 25 e e Geroldg. e r Rohrache r Josef- Kainz-Straße i c Bocksbergerstraße r ß e u ‹ - ra h › t . r h Steinerstr c s St Str

. ‹ . 22 Zentrum u gasse - Aigen a a h . 2 Thumegger k r fi ‹ e l Hofhaymer Allee -St r a n k r › s gasse A.-Susat- weg . u ,2 Bäslestraße F Herrnau Jg o Kleshame e - r 1 i s Bezirk Fürstenallee ed a 22 r Pfitzne e 2 › n Krailnstr e - sst s Schloss raße grube r . ‹ ‹ W S s Olivierstraße L.-Anzen- s Schiffhof t e Aigen t r S r eiher . 12 e t Hellbrunner Allee Autobahnweg a ß r e K g 22 N ra Hans- a ß e eizenweg ß st ß l Herrnau Josefiau- r a e w . - W e r e r Fische Bruno- r. Str artbergweg Dietrichsteinstr t n Membergerstraße Maßstab 1:15 000 le W Guetratweg S in r erit z Rottmay d - g e m s F r Staupitz- t E it t Oberläuter- Salzachst n e m r Siedlung i Salzachstraße s Raphael-Donne

r e s WEST AUTOBAHN e Firmianstraße b . egger st a e e L Naumann- Schwanthale

. Platz c W O K r umT S u i r n h t r r n - w t T r . v h h 0 100 200 300 400 500m Liechtensteinst auxgasse a e c ru G Mohrstraße .-Erlach-Straße . Anton- Autobahnabfahrt/Exit 297 d b ß e r S r B.-Stuart-St - Steinmetzstr. i t a e z ß Esserg. G s Loiger Straße . G Geyerg.Stethaimerst s s w a r c

.-M n a K › r t - n

h a t r Salzburg West i e u s a n r.

Am Birkenhain r s r s s a

c Am Eichetwald ß Schlenken f ß S f Wildgans-St 27 Alle Angaben ohne Gewähr! 03/2016 F e t a e h Viehhausen a m

r ‹ . z r t ‹ e t w . t - - a a 3,8,14,28,84 n S Untermoos S r - gasse ß

Grödiger W s e r W w t Membergerst

i Hochkogel Zwieselweg e - straße l r Anton-Adlgasse g ‹

a . e t n Schiffmanngassegasse r 7 g i i - Straße z Bibern- gasse ‹ V Glan GNEIS › 2 r. - gasse .› - Hermann-Löns-Straße n 5 tr e . Kendlersiedlung (500m) Glanegg (3,5km), Grödig (8km),Untersbergr Arnoweg (3,5km), i Hellbrunn (2,5km),Eberlingg. Schloss Hellbrunn Autobahnausfahrtr Salzburg Süd ut-S ß t Mehrlgutweg UNION . r a a W › .-K str AmselwegAmselweg S e Hugo- P 5,22 Herrnau PerneggerstraßeJos r Sportanlage S se ß Fiebinge Grödigo (7,5km), Untersberg ‹ (2,5km), (6km) u a l l a Kapellenweg r f Harperge a eg h t Leopoldskron N S.- . - T 0 h r r S e v e s weg Zwieselweg a aux- gasse i g ß i r Raibl-St dig › - Friedhof e V n - t ar asse

e n e r r S e r r a l . Be . Wilhelm- d n

s r

Mülle o Aigen a

d . w t e r s u

Eichetstraße n r- Barisanist r n r s c Rundegg- a

e e Kaufmann- Soucek- e

r l f weg Lienz-Gasse e s - g Brändström- Josefiau

r K g Schläge o - ‹ W r gasse k m

t r St

27 Kendlersiedlung W Egger r. r r. h - ‹ e o

. A.-Lange-St e

a z S eg r eg l KLEINGMAIN Hen Elsa- n

22 b Mitte ß o W P t gasse

› h t Neuhäuslweg Moosstraße h St

o c

e

Golsweg u r

n B Steg Friedhofstraße g Uferstraße . › Hans-Sperl-Straße Rot-Kreuz- G W K r Josef-Moosbrucke a Stumpf- r

ra artenfelsst Kern Park gasse r . e - y-Dunant- . S r be eggerg. St b Finkenweg n h n Eichet- s e t › r- c tr. Maria-de-Posz- Laschenskystraße ra W p-S z W eg a p . N ß S e Georg-Kro r 21 u sse 2 e a a b .-Nissen-Straße aldburgweg ü g 2 St.Vitalis r. Georg-N.-v w komm 5, › Eduard- r. Sando H Straße 22 siedlung ß n ‹ ‹ w chenweg e i m e

r m ‹ Hernaugasse POLIZEI- Heinrich-St g h Robert-Stolz- Hildebrandt- c Le St.-Vitalis-Straße s › h e

tr a a c Sportplatz w S ß Josepha-Duschek-Straße y l Krüze e s e e ß Straße ß

r ö r a E l Kräutle - s r M h r Lugerhofst V 27› w t t Wiesenweg r c . Dominicus egh- Sonnenburg-G. Be r . S Landes- s ‹ o Gwandhaus r o e Eichetstraße e r t Auferstehungs- polizeikommando r e k ß chtold- v z r. w ß a P.-Cornelius-G. g ß o r . GNEIS - MOOS a kirche - a t r. r e r Glaser StraßeD s Gitzne t n t r r Gsenger S n S Habeggut- e Maria-A.-Pertl-G. Fischerweg a S s st e Schwar r Bundespolizei- r eberbartlweg i Pegiusgasse Geiereckstr r ß .- Aussegnungshalle t Albert-Schweitze Promenade e W Glanfeldstraße . - a e m Posch- o Kapellenweg tr r n weg s weg lt direktion st r on n a g G Stadtgrenze r A th - ß 14 i r ch zgrabenweg d olf Billrothstraße .

Ederweg o d g A

H A e

e a .- e Leonhard- r Alpenstraße St. Pete s D e

g W Otto-Holzbaue

- t aße s Gneiser Straße W l w

Uferstraße Kornweg s er r ck eg

Autobahnsee a Frohnburgweg . G n eg A e .- A.-Mülle e i Parkplatz rw la l

v . r-Guttenbrunn-St g t Kommunal- te ge r. s f

r Reiter Richard- r. r Salzburg AG in e h s Otto-Holzbauer-Straße Pfaff r n

e k Reisenbichle e c Resatzst Str b Irma- weg Berndl-Str e c ObusSLB a Laschenskystraße . n r a r. ße a Troll-St s t H Sportanlage R s friedhof n e - Frohnburg r Karl- G a J.- v.-Eichendo a b -St rff-Str. B Frohnburgweg iz . o o G Alpensiedlung Schmitten- S alkenauerst r . k l - t V l Köchelstr. r r w r a (PSV-Schwarz Weiss) S J r . A.-Birkle-St e e - › - Straße

steinst r 5 g b

-St . Leopoldskron- r r

r r -St

Schuller- e e ‹ Hans-W G.- h Sporthalle

Moos st Krematorium ebersdor Schwar . 27 n › r W r

. fer- r Straße GLAS .

- weg ö Alpenstraße

‹ Aufham- e W zgrabenweg h

z

Hauptmann- ‹ aldstraße c 2 Föhrenweg weg n Jung- S 5 Jos.- a Bu t c Ainringweg r. h ›

s e Uferstraße weg Witternig-St r r. Ilsenheim-St n Höller- Schweizer- eißkindst n w zollweg Mich.-Ruppe-St -

o l r W ÖAMTC -Straße .- Höglwörth Pidingweg weg Schlagerst r Fr e Moo Mittermoos K a J.-Elias-St g siedlung Schlenkenstraße werg E.-Schikanede K Ma D r. . Bäckerstr. - i . r r - a r r. r Höglwörthweg b D Schrempf-St . e SHOPPING ARENA

r r ll . Caldarast is - Staufenstraße t S r y höglw G.-Rendl- . Aigner -Straße lrichs eg lv .-Baue U riendlst Jakob-Auer r e Quellen Hellbrunner Allee r . T J.-Wölfl-St . .-Muralte Str. s MesnerleitenwegMaie r . r D r St t e Au Ursulinenkloster D St G W oldschne r aldst iderho r - fweg . S e r Autobahnknoten r allack-Straße . t ß Benevolist r weg Pfeifferhofst w r. a Ginzkey- a W . Fatimakirche r r ß . ‹ 7 t Salzburg . e platz s J.-Hauthaler GNEIS - FELD r weg d - › w . r Glansiedlung › straße r n Offinge weg a e B 150 t 21 Flur Franz- A.-Moissi-St ß s Eichenweg a ‹ Schloss ‹ ß r 3,8,28,84 Kneisslweg Kreuzhofweg t Gneisfeldstraße Gneiser Straße e r Adolf-Schemel-Straße i weg Emsburg Uferstraße s . Gneis eg h r g Ed.- Salzachweg w e Robert-Preussle c e W Sackengutst D r-Straße S f w l Schleinlacken- u M r Kaindlwebe Schweigmühl h a .-Viehhause n c Stanzingstraße ü hei rweg a n 0 l er- Ignaz-Eigenher Ange m › r › r G Brunntal St . 5 y r. Karl-Emminger-Str. Anlegestelle Vorderfager a A 1 Sendlweg ‹ MORZG m Johnweg Hellbrunn Sendlweg x Untersbergbahn, 6 km a St

r r Morzg Stadtgrenze

Glanfeldbachweg Marien- P r - 3,8 Dossenweg heim . ‹ Thie › Sternhofweg B 3,8 7 Dossenweg l › Hellbru Sternhof eg weg i ‹ ‹ nner V w e Hellbrunner › e g r bind w r e m ungs T s . AUERN AUTOBAHN Friedhof - rw Süd traße Glasenbach Mooswiesen Johnweg te h Brücke r. Morzg for o Schloss Hellbrunn, Kaindlweberweg St t f t- Moosstraße n weg ‹ s o erb (Naturschutzgebiet) Sportanlage 0,5 km 28,84 3,7,8 Bahnhof .-H M oh Hammerauer- Gneis (Apr–Okt) J A 10 Straße Hammerauer Straße ca. 1 km Salzburg Süd 0 › Hallein, Villach (Apr–Okt) SATTELFEST RADTOUREN FÜR GENIESSER

Egal, ob kräftig oder genüsslich: In die Pedale die Festung Hohensalzburg. Von der Altstadt treten belebt Körper und Geist. Bergheim ist aus, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren in bieten sich abwechslungsreiche Wegvarian- die Stadt Salzburg, ins Salzburger Alpenvor- ten an. Hotelier Franz Gmachl, land und ins Salzkammergut. selbst begeisterter Etwas mehr Zeit und Kondition beanspruchen In und um den Ort laden bestens ausgeschil- große Touren am Tauern-, Salzkammergut- Rennradfahrer, derte Radtouren zu Entdeckungstouren ein, und Mozartradweg. Hier bieten sich zum acht davon eignen sich für die ganze Familie. Testen auch mal nur eine einzelne Tages- kennt die schönsten Eine leicht ansteigende Strecke führt hinauf etappe an. Rennrad-Touren zur Wallfahrtsbasilika Maria Plain, während Genussradler der Fischach entlangfahren. Tipp für Freunde des Rad-Rennsports: Die rund um Bergheim Tipp: Von Ende März bis Ende Oktober stehen Rennradregion SalzburgerLand und Salzkam- in Bergheim fünf eBikes zur Verfügung. mergut eignet sich bestens, inmitten herr­ licher Panoramen Höhenmeter zu sammeln. Ausgedehntere Radausflüge enden im Som- Info: www.rennrad-.at mer gerne direkt im Badevergnügen, etwa am Obertrumer See oder am Wallersee. Details zum eBike-Verleih, Tourenvorschläge Die Mozartstadt Salzburg ist über einen sechs per App und Kartenmaterial: Kilometer langen Radweg entlang des www.bergheim-tourismus.at/rad Salzachufers erreichbar. Schon von weitem oder mittels QR-Code Info auf Ihr sieht man die malerischen Barocktürme und Mobiltelefon holen.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

8 RADTOUREN

Gegenwind formt den Charakter. (Radfahrerspruch)

Fahrräder für Faule? Mitnichten! eBikes Immer entlang der Salzach geht es in die nahe Festspielstadt Salzburg mit ihrer zauber­ verstärken nur die eigene Tretkraft. Von Mai haften Kulisse und imposanten Bauwerken. Sie werden begeistert sein, wie gut Sie auf dem bis Oktober stehen gegenüber vom Gasthof Rad alles erkunden können. Bräuwirth 5 eBikes zur Verfügung.

Wo die Krimmler Wasserfälle tosend in die Tiefe rauschen, ist der Ausgangspunkt des Zur Abkühlung an den Wallersee: Über Tauernradweges. Die 270 Kilometern führen entlang von erfrischenden Flüssen, durch die nahe gelegene Trasse der ehemaligen historische Städte – und auch direkt über den Plainberg in Bergheim. Ischlerbahn geht es via nach www.tauernradweg.com .

Salzkammergutradweg Von See zu See – Auf großteils gemütlichen und asphaltierten Rad- Auf den Spuren W.A. Mozarts durch die wanderwegen‚ erfahren Genussradler die beliebte Sommerfrische-Region von Kaiser Franz groß­artigen Seenlandschaften des Salzburger Joseph und Kaiserin Elisabeth und eine malerische Szenerie, die schon Künstler wie Gustav Landes und Bayern. Klimt zum Schwärmen brachte. www.salzkammergutradweg.com www.mozartradweg.com

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

9 „Nur, wo du zu Fuß warst, da warst du wirklich.“

(frei nach Johann Wolfgang von Goethe)

Foto: wandererlebnis.guide WANDERN IM FREIEN LAUF DER GEDANKEN

„Ich neige sehr dazu aus dem Rucksack zu In der näheren Umgebung führen Wander­ leben und Fransen an den Hosen zu haben“ wege durch wunderbare Naturlandschaften schrieb einst Hermann Hesse in sein Büchlein wie den Salzburger Gaisberg, zum Felsenbad „Wanderung“. nach , zur idyllischen Spielbergalm Eine Auszeit nehmen, zur Ruhe kommen in Gaißau oder auf den 1.853 Meter hohen ist für viele auch mit Gehen und Bewegung Salzburger Hochthron am sagenumwobenen Am Gipfel der Genüsse – an der frischen Luft verbunden. Egal, ob Untersberg. eine Rast gehört dazu. flotte Nordic Walking Runden durch den Ort, Wanderung mit der Familie oder einfach nur Das Eintauchen in eine gänzlich andere Welt Herumschweifen und Neues entdecken. Jeder bringt das Weitwandern und Pilgern mit sich. Weg ist mit lohnenden Momenten der Freude Die malerisch gelegene Wallfahrtsbasilika­ verbunden und eine Wohltat für Körper, Geist ­Maria Plain mit herrlichem Blick über die und Seele. Stadt Salzburg und das Alpenvorland liegt am Schnittpunkt von Arnoweg und Jakobsweg. Allein in und um Bergheim warten zig bestens ausgeschilderte Spazier- und Wanderwege Tipp: Setzen Sie sich unter die Linde vor der darauf, erkundet zu werden. Sie sind, je nach Wallfahrtsbasilika. Wenn jemand vorbei Streckenverlauf, zwischen 5 und 13 Kilometer pilgert und die Hose tatsächlich Fransen zeigt, lang. Einkehrmöglichkeiten wie Gastgärten bewundern Sie ihn und fragen Sie, woher er Details und Touren-Infos gibt es auf und Wirtshäuser laden zum Rasten ein. Und kommt … www.bergheim-tourismus.at/wandern. auch sonst findet sich immer irgendwo ein Über den QR-Code können Sie sich die Bankerl, um die Jausenbrote auszupacken und mobile Website ansehen. die Aussicht zu genießen.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

10 WANDERN

„Zeit lossn!“ war früher ein Gruß unter Schweizer Bergwanderern

Die weitläufigen Wege am Voggenberg führen vorbei am Ragginger und Luginger See (siehe Bild). Nahe der Stadt gelegen, ist der Gaisberg mit Von der nahen „Sandkuchl“ aus genießt man einen erstaunlich weiten Rundblick in den Flachgau. dem Bus leicht und autofrei erreichbar. Je nach Auf dem Rückweg dreht man eine kleine Extra-Runde über die Holzbauer Blumenwiese. Kondition wird familienfreundlich spaziert oder ein Wandersteig erklommen.

Kennen Sie den Mühlenwanderweg vom Ein beliebtes Fotomotiv:Die alte Linde am Plainberg lädt zu jeder Jahreszeit ein, sich ein paar Wasserfall Plötz entlang der 7 Mühlen in Minuten zu entspannen und ins schöne Salzburger Land zu blicken. Im Sommer spendet ihr dichtes Ebenau? Familienfreundlich und an heißen Laubwerk kühlenden Schatten für müde Spaziergänger. Tagen sehr erfrischend.

In unserer hektischen Zeit erlebt „Pilgern“ eine Renaissance. Selbst eine kurze Etappe auf dem Eine gute Planung ist das Wichtigste bei Jakobsweg­ , der über Maria Plain führt, beschert die gewünschte Auszeit. In sich gehen, ganz bei sich jeder Tour. Die wandererlebnis.guide(s) sein, sich sammeln. Mit dem Ziel, gestärkt in den Alltag zurückkehren. Christoph Werntgen und Renate Steinacher planen die nächste Etappe am Untersberg.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

11 GOLF

Obertrumer See Oberndorf Golf ist ein Spiel, bei dem man einen zu kleinen Ball in ein viel zuObertrum kleines Loch schlagen muss, und das mit Geräten, die für diesenWaginger Zweck denkbarLaufen ungeeignet sind. (Winston Churchill) See Wallersee Neumarkt a. Wallersee Abtsdorfer B156 Seekirchen Zell am Moos See Henndorf Salzach Zeller See Anthering B1 3 GC Altentann GCC Eugendorf 2 GC Berchtesgadener Land Eugendorf 4 Römergolf Mondsee Bergheim Teisendorf 9 Freilassing A1 GC Drachenwand B1 6 A1 GC Schloss Kleßheim 1 GC Schloss Fuschl 7 GC Am Mondsee B158 5 Hof Fuschlsee Mondsee Saalach SALZBURG Ebenau D B 1 A1 Fuschl B158 A1 B150 St. Gilgen A10 Anif A Wiestal- Hintersee Wolfgangsee Bad Reichenhall Grödig staussee Niederalm N 8 GC Rif Puch B159 0 1 2 3 4 5 10 km

A10 HOLE IN ONE!Hallein 9 GOLFPLÄTZE IN UNMITTELBARER UMGEBUNG

Eingebettet in eine traumhaft schöne Land- Blick auf den See samt Ort Mondsee wurde schaft finden hier Einsteiger und Profis eine mehrfach zu einer der schönsten Golfanlagen Herausforderung der besonderen Art. Vom Österreichs gewählt. einfachen 9-Loch Par 3-Course für Anfänger bis zum anspruchsvollen 18 Loch Champion- Wunderschön am Ufer des Mondsees course kommen Golfer voll auf ihre Kosten und entlang des Drachensees gelegen und können aus einer Vielfalt von einzigarti- befindet sich der traumhaft schöne und gen Golf- und Naturerlebnissen wählen. anspruchsvolle 18-Loch Meisterschaftsplatz GC Am Mondsee. Der malerisch in das Salzburger Land einge- bettete Golfplatz Eugendorf – ein 18 Loch „Golf ist gewissermaßen Römergolf, zweimal Golf in traumhafter Lage. Championcourse – ist in jeder Hinsicht eine das Spiel der Demut.“ Den 9-Loch-Kornbichlkurs und den anspruchs- Challenge für gute Golfer und ein echtes vollen Panoramakurs (18-Loch) von dem man Abenteuer für Golfeinsteiger. den Anblick von Watzmann, Gaisberg und Herbert Podlipnik (Mitglied GC Drachenwand Mondsee) Tennengebirge geniessen darf. Der GCC Schloss Fuschl ist einer der land- zitiert den deutschen Golfprofi Bernhard Langer schaftlich schönsten und ältesten Golfplätze Inmitten eines herrlichen Parks des von in Österreich. Seine herrliche Lage am Fuschl- Fischer von Erlach erbauten Barock- see und die unmittelbare Nähe zu Schloss schlosses Klessheim liegt der 9-Loch-Platz Fuschl sind einzigartig. GCC Gut Altentann, ein Platz von internatio- vom GCC Salzburg Klessheim. nalem Format, wurde von Jahrhundert Golfer Vor der Kulisse des Untersbergmassivs be- Jack Nicklaus designt. Der unweit von Salzburg gelegene 18-Loch findet sich dieInternationale Golfacademy Golfplatz GC Berchtesgadener Land ist leicht Salzburg-Rif. Das Herzstück ist ein einzigarti- Die Golfanlage Drachenwand in Mondsee hügelig und erlaubt einen traumhaft schönen ger 9-Loch Par 3-Course sowie ein Trainings- mit herrlichem Bergpanoramablick auf die Ausblick auf die österreichische zentrum auf einer kreisrunden Driving Range. Drachenwand und den Schafberg sowie und bayerische Bergwelt.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

12  Golf & Country Club Salzburg  Golfclub Salzburg-Eugendorf  Golf & Country Club Gut Altentann Entfernung: 9,7 km/8 Min. Löcher: 9 Entfernung: 12,2 km/8 Min. Löcher: 18 Entfernung: 22,7 km/16 Min. Löcher: 18 Länge: Rating: Länge: Rating: Länge: Rating: Herren: 5.690 m – Par 70 CR 70,9 SL126 Herren: 5.873 m – Par 72 CR 70,8 SL134 Herren: 5.652 m – Par 72 CR 70,5 SL129 Damen: 4.746 m – Par 70 CR 70,9 SL122 Damen: 5.224 m – Par 72 CR 67,1 SL123 Damen: 4.587 m – Par 72 CR 69,9 SL122

 Golfclub Römergolf  Golf & Country Club Schloss Fuschl  Golfclub Drachenwand-Mondsee Entfernung: 13,9 km/10 Min. Löcher: 9 + 18 Entfernung: 26,5 km/19 Min. Löcher: 9 Entfernung: 29,5 km/16 Min. Löcher: 9 Länge Panoramakurs 18 Loch Länge: Rating: Länge: Rating: Länge: Herren: 4.765 m – Par 69 Herren: 3.588 m – Par 62 CR 60,1 SL103 Herren: 5.340 m – Par 70 CR 67,6 SL121 Damen: 4.237 m – Par 69 Damen: 3.310 m – Par 62 CR 60,6 SL103 Damen: 4.766 m – Par 70 CR 69,3 SL118 Länge Panoramakurs 9 Loch Länge: Herren: 1.572 m – Par 30 Damen: 1.147 m – Par 30

 Golfclub Am Mondsee  Golfclub Salzburg – Internationale Golf­  Golfclub Berchtesgadener Land Entfernung: 29,5 km/16 Min. Löcher: 18 academy Salzburg-Rif Entfernung: 18 km/16 Min. Löcher: 18 Länge: Rating: Entfernung: 24,3 km/15 Min. Löcher: 9 Länge: Rating: Herren: 5.952 m – Par 72 CR 72,0 SL131 Länge: Herren: 5.943 m – Par 72 CR 71,4 SL131 Herren: 6.248 m – Par 72 CR 73,3 SL131 Herren: 1.846 m – Par 54 Damen: 5.215 m – Par 72 CR 72,9 SL128 Damen: 5.115 m – Par 72 CR 73,0 SL128 Damen: 1.846 m – Par 54 Damen: 5.452 m – Par 72 CR 75,0 SL129

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

13 Wir brauchen die Heraus­ forderung der jungen ­Generation, sonst würden uns die Füße einschlafen. (Willy Brandt, deutscher Politiker) NIX FÜR LANGWEILER BEWEGUNGSZONE BERGHEIM Renate Steinacher ist Sonnen- schein, Motivationstalent, Im Generationenpark trifft sich Jung und Alt. In Bergheim matchen sich die Profis, denn es Wanderführerin und Bergretterin. Während sich die Kiddies am Spielplatz aus­ warten 8 Indoor- und 8 Outdoor-Tennisplätze toben und die Eltern im Freiluft Fitnessstudio­ und mehrere Badminton- und Squashhallen schwitzen, kommen die Youngsters beim auf die Ballakrobaten mit Schläger. Für alle, Volley- oder Basketballspielen voll auf ihre die vorm großen Showdown noch etwas üben Kosten. Sehr beliebt ist es auch, im Genera­ wollen, können wir die eine oder andere tionenpark einfach nur zu chillen! Trainerstunde wärmstens empfehlen.

In dem schönen Dörfchen vor den Toren Bei den Beachvolleyballplätzen geizt Bergheim­ Die Lieblingslaufstrecke in der Natur, direkt Salzburgs ist ganz schön was los: auf keinen Fall. Für die sandige Angelegenheit vor der Haustür, ist für Bergheimer und Olli, Casper, Pogo und Willy sind nicht die stehen sogar 2 Plätze im Bergxi – dem Freibad Besucher ein gelebter Traum. Aufgrund der coolen Jungs aus der Nachbarschaft, sondern mit Riesenwasserrutsche – zur Verfügung. vielseitigen Wegbeschaffenheiten – Wiese, ein paar der Skateboard Tricks, die man im Hier kann man beim Beachen vielleicht Schotter, Asphalt und auch Trails – findet Skaterpark zur Perfektion trainieren kann. Frei schon bald an die Erfolge von Doppler/Horst jeder Individualist die perfekte Strecke. nach dem Motto „wer nicht wagt, der nicht anknüpfen … ;-) Für Gemütliche empfehlen sich die Routen gewinnt“ können sich hier Newbies und Pros entlang der Fischach oder Salzach, und für beim Flippen, Sliden und Grinden austoben. die Ambitionierteren locken Plainberg und Voggenberg mit knackigen Anstiegen.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

14 WEITERE AKTIVITÄTEN

Abwechslungsreiches Angebot für sportlich Fitte und solche, die es werden wollen

Bergheimer Skaterpark – Hier kann jeder Skateboarder, Inline-Skater, Stuntscooter Joggen – Eine Laufrunde mit Blick auf Salzburg? Wenn Sie gleichzeitig nachdenken und den Kopf und BMX-Fahrer seine Ollies, Flips, Slides, ­voller Gedanken haben, werden Sie die neu gewonnene Weitsicht doppelt genießen. 10 ausge­ Grinds ... üben und vorzeigen. schilderte Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung.

Tenniscamp Bergheim (Tennis, Squash, Bad­ Generationenpark– Das Bergheimer Fitness­ Angeln kann man in Bergheim an der Fischach minton, Paintball) – Der Profi mit Bergheim- studio im Freien! Jede Station wird durch oder beim nah gelegenen Angelteich Salzburg- Bezug: Hans Podlipnik-Castillo­ (Österreicher und Anleitungsstafeln erklärt. Weiters vorhanden: Kasern mit „Fischen, Grillen, Chillen“-­Konzept. Chilene) beim Training. Beachvolleyballplatz, Basketballkorb, Spielplatz. Man muss nur erst was fangen …

Renate Steinacher erstellt mit ihrer Firma Beachvolleyball – Seit 2010 veranstaltet die Gemeinde Bergheim jährlich im August ein Turnier im stonemotion Motivations- und Bewegungs­ Freibad Bergxi unter reger Beteiligung aller lokalen und regionalen Talente: konzepte. Sie kümmert sich um das Wohl- www.facebook.com/beachvolleyballturnier.bergheim befinden von Mitarbeitern und Führungs- kräften. www.stonemotion.at

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

15 SOMMERFRISCHE

„Wenn ich den See seh’, brauch ich kein Meer mehr.“ (unbekannt)

Bergxi Beachvolleyballplatz – Während der Bergxi – Splish, splash, hinein ins kühle Nass! Bergxi – Direkt in Bergheim für alle Wasser- Sommersaison einer der beliebtesten Treff­ Wer keinen Köpfler kann, macht einfach eine ratten: das Erlebnisbad „Bergxi“ mit Rutschen, punkte. „Bombe“ ;-) Sprungturm, Freibecken, Kinderbecken, ­Beachvolleyballplatz uvm.

Weyerbucht, Schloss und See – Das Schloss ist der ideale Ausgangspunkt für Vier wunderschöne Seen – Wallersee, Mattsee, Grabensee, Obertrumer See – allesamt mit Entdeckungs­wanderungen entlang des ­Trinkwasserqualität­ – sind in leicht hügeliger Landschaft zwischen gepflegten Wiesen und Wäldern Mattsees. www.schloss-mattsee.at ­eingebettet.

Wallersee Impression – Ob der deutsche Dramatiker Carl Zuckmayer seine Sommerfrische am Paddling am Fuschlsee – Gelegenheiten ­Wallersee auch mit diesem Blick gekrönt hat? „… ein Stück vom Paradies“ – so bezeichnete er seine zum Standup-Paddling bieten mittlerweile spätere Wahlheimat. Die „Wiesmühle“ in Henndorf ist heute Literaturhaus und Museum: einige Strandbäder an. www.literaturhaus-henndorf.at

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

16 Es lächelt der See, er ladet zum Bade.

(Friedrich Schiller) SOMMERFRISCHE Barfuß die Steine unter den Füßen fühlen. Der Sprung ins kühle Nass. Und dann von der ERHOLUNG AM SEE UND IM POOL Sonne trocknen lassen. Schwimmen, baden oder einfach nur abkühlen – hm… die Won- nen des Sommers.

Direkt in Bergheim sorgt das Freibad Bergxi, Fuschlsee­ oder dem berühmten Wolfgangsee. wie es von den Einheimischen liebevoll Tipp für den optimalen Fitnesskick: auf genannt wird, für rasche Abkühlung und Rädern zum Beispiel an den Wallersee, Ober- Badespaß. Die weitläufigen Wiesenflächen trumer See, Mattsee. Dort ins kühle Nass sind genau das Richtige für Sonnenanbeter. eintauchen. Das Gefühl, wenn die Wadeln Wasserratten freuen sich über das Spaß­ sich dann entspannen – himmlisch! becken mit 50 Meter langer Riesenwasser­ rutsche. Und wer sportlich aktiv sein will, hat Day Spa im Hotel Gmachl****s am Beachvolleyballplatz, beim Tischtennis Sie brauchen Ich-Zeit und wollen Ihrem und -fußball oder beim Minigolf ausreichend Körper was Gutes tun? Höhepunkt des Möglichkeiten. Tipp: Erfrischende Getränke, luxuriös ausgestatteten Wellnessbereichs ist Snacks und kostenfreies WLAN gibt es im der ganzjährig benutzbare Infinity Pool mit Café-Restaurant Bergxi-Treff. Blick auf die Festung Hohensalzburg. Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Salzgrotte, Ruheräume 12 km nordwestlich von Bergheim beginnt runden das Angebot ab. Buchbar in Verbin- das Salzburger Seenland. Umrahmt von dung mit einer Behandlung im modernen Day Spa Gmachl – Oft reicht ein Tag zur Rege­ ­saftigen Wiesen und schroffen Berggipfeln Beauty- und Massagebereich. neration, um neue Kraft zu tanken. laden mehr als zehn Naturseen mit Trink­ wasserqualität zum Planschen ein. Und ab ca. 30 km Entfernung in westlicher Richtung erreichen Sie die imposante Landschaft Details: www.bergheim-tourismus.at/sommerfrische des Salzkammergutes mit dem türkisblauen­ Über den QR-Code kommen Sie auf unsere mobile Website.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

17 Wer die Geschenke der ­Natur zu entdecken ­versteht, ist dem Glück auf der Spur. (unbekannt) KOMPONIERT VON SONNE UND NATUR

Einen Blumenstrauß in der Hand, den Duft Anleitung von „Kennern“ erkennt man darin ölen, nach dem Eincremen fühlt sich die Haut von frischen Kräutern in der Nase. Auf den wertvolle Kräuter. Früher wurde das Wissen zart und geschmeidig an. Wiesen rund um Bergheim leuchten einem darum, die Verwendung für heilsame Gerich- farbenfrohe Blüten entgegen, vom zartlila te und wohltuende Essenzen von Generation Den kostbaren Schatz von Wildkräutern, die Veilchen bis zum sonnengelben Löwenzahn. zu Generation weitergegeben. Heute helfen überall wachsen, wieder zu entdecken, ist Erst auf den zweiten Blick und unter der Kräuterexpertinnen, dass dieses Wissen nicht uns ein wichtiges Anliegen. Und weil wir nicht verloren geht. so sind, wollen wir die Geschenke der Natur auch mit unseren Gästen teilen: Bei den Kräuterführungen und -workshops Kräuterführungen und Workshops finden lässt sich von ihnen viel über die Kraft der jedes Jahr vom Frühling bis in den Spätherbst Natur lernen. Zum Beispiel, wie Spitzwegerich statt. ausschaut. Oder dass die grünen Blätter des Löwenzahns essbar sind. Und endlich auch, wie man die stacheligen Brennnesseln richtig pflückt: Mit der Hand von unten den Stiel ent- langfahren, dabei brechen die Brennhaare ab.

Vielen Kräutern wird eine besondere Wirkung „ Das Reisen beginnt nachgesagt. Manche sind essbar und lassen sich zu Tees, Kräutersuppen u.a. würzigen vor der eigenen Haustür.“ Speisen verarbeiten. Andere machen sich gut Aktuelles Programm und Anmeldung: Maria Kapeller in selbst hergestellter Naturkosmetik. So wie www.bergheim-tourismus.at/ www.kofferpacken.at die Körperlotion mit verwöhnenden Kräuter- kraeuterfuehrungen-workshops

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

18 KRÄUTERFÜHRUNGEN UND -WORKSHOPS

„Die Natur ist die beste Apotheke“. (Sebastian Kneipp)

Das Wissen um die altbekannten und neu Auf Wanderungen an Bergheims schönsten In Kräuterworkshops wird die Verwendung der entdeckten Kräuter ist ein kostbarer Schatz, den Naturplätzen vermitteln Kräuterpädagoginnen Wildkräuter für Naturkosmetik, Küche, in der es gilt wieder zu entdecken. ihr Wissen rund um Wildkräuter, die überall Hausapotheke und zum Räuchern gezeigt. wachsen.

Die Kräuterführungen finden von Frühling Kräuter sind Alleskönner – Sie heilen, stärken und schmecken. Welches Kraut hat welche Wirkungs- bis Herbst auf ungedüngten Wiesen statt. Er- weise? Wann wird es gepflückt und wie wird es genossen? Teilnehmer der Bergheimer Kräuterfüh­ staunliche Erkenntnis: es gibt kein „Unkraut“! rungen und -workshops erhalten Info-Mappen mit Tipps und Rezepten für daheim.

Labkraut-Kinder Bowle – Ein kleines Sträußchen leicht angewelktes Labkraut in 1 Liter Apfelsaft geben, 1–2 Std. ziehen Geschmack wird in frühester Kindheit geprägt. Bei den eigens für Kinder veranstalteten Kräuter- ­lassen, mit kaltem Mineralwasser auf­ führungen wird Sinn und Gefühl für die Natur vermittelt. Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz: gießen, frische Zitronenscheiben und einige Lippenpflegestifte selbst herstellen ist bei Mädchen und Buben DER Renner. Melisse- oder Minzeblätter dazugeben.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

19 Prangerschützen gehören zum heimischen Brauchtum. Ihre oft kunstvoll gestalteten Hand- böller spielen unter anderem für das Reverenz- und Festschießen eine große Rolle.

„Vereinsleben ist der Kitt unserer Gemeinde

Bürgermeister Hans Hutzinger

Trachtenfrauen Zu jedem Anlass wurde früher die schwarze ­Bürgertracht getragen. Heute sind im Berg­ heimer Verein 40 Damen aktiv und zeigen an­ lässlich von Festen diese edle Pracht. BRAUCHTUM & KULTUR

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ (Gustav Mahler)

6 WICHTIGE VERANSTALTUNGEN IN DER STADT SALZBURG

Mozartwoche

Vertikalturnen – Baumeln, Drehen, Fallen, Rosserer Wallfahrt – Jährlich am ersten Sonn­ Fliegen, Schaukeln, Posen … all das hat die Berg­ tag im Mai ziehen traditionell geschmückte heimer Jugend bei einer Vorführung „Vertikal Pferdekutschen zur Segnung der Pferde nach Turnen“ anlässlich des letzten Dorffestes gezeigt. Maria Plain.

Oster- und Pfingstfestspiele WO DIE MUSI SPÜT

BRAUCHTUM & KULTUR Salzburger Festspiele

Bergheim hat als Stadtrandgemeinde jede Als Bürgermeister bin ich sehr dankbar für Menge an Lebensqualität vorzuweisen. Unter das Engagement aller Vereine und fest davon dem Motto „Nahe der Stadt und doch am überzeugt, dass sie eine wichtige Funktion im Land“ können gleichzeitig die Stärken der sozialen Bereich unserer Gemeinde erfüllen. Landeshauptstadt und auch die der Gemein- Von der Kinderspielgruppe, über Kultur und de optimal genutzt werden. Sport bis hin zur Betreuung der älteren Gene- Rupertikirtag ration ist alles abgedeckt. Besonders ausgeprägt ist in unserer Gemein- de der Zusammenhalt in der Bevölkerung, Ich bedanke mich bei allen, die sich in was in Zeiten wie diesen nicht selbstverständ- Vereinen so vorbildlich engagieren. lich ist.

Eine von vielen, aber die wichtigste Voraus- setzung für Zusammenhalt, ist ein gut funkti- onierendes Vereinswesen. Dank des großen Jazz & The City Engagements vieler Freiwilliger ist dieses in unserer Gemeinde sehr ausgeprägt. Jeder Dritte Einwohner ist in einem Verein tätig. Die vielfältigen Veranstaltungen, im gesamten Jahreskreis, geben durch ihre Bandbreite der gesamten Bevölkerung die Möglichkeit, sich gegenseitig und auch ihre Heimatgemeinde kennenzulernen und an der Gesellschaft teil- Advent/Winterfest zuhaben. Alle diese Veranstaltungen wirken Aperschnalzen ist ein alpenländisches Brauch- aber auch weit über unsere Gemeindegren- tum, das in Salzburg und dem Rupertiwinkel zen hinaus und schaffen somit eine regionale zwischen Stefanitag und dem Faschingsdienstag Details: www.salzburg.info Bedeutung. sehr lebendig gepflegt wird.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

21 WINTER

Winterregeln: Schneeflocken essen, bunte Mütze tragen, lange schlafen, Kaminfeuer genießen, eine Schneeballschlacht machen, Punsch trinken WINTERZAUBER AKTIV IM ADVENT & WINTER

Wenn das Jahr langsam zu Ende geht, trifft Die ersten Schneeflocken sind jedes Jahr man sich rund um Bergheim auf Advent- etwas Besonderes. Jetzt heißt es: märkten, um sich mit Glühwein und Punsch Gut einpacken und raus in die Natur! Am zu wärmen. Dank der geringen Entfernung Eislaufplatz erste Runden drehen oder den lassen sich auch die stimmungsvollen Einheimischen beim traditionellen Eisstock- Weihnachtsmärkte in der Stadt Salzburg schießen zuschauen. besuchen. Zu den beliebtesten zählen der Und überall findet sich ein Hügel, auf dem Christkindlmarkt am Domplatz oder der die Kinder ungeduldig ihre neuen Schlitten romantische Adventmarkt vor dem Schloss und Rodeln ausprobieren können. So manche Hellbrunn. Elternrunde wurde da schon mit mitgebrach- tem Café in Thermoskannen gesichtet.

Silvester Salzburg – Wer zu Silvester nicht Advent in Maria Plain Wintersport – Einen Eislaufplatz und in die Stadt gehen will, schaut sich das Die besinnliche und traditionelleBerg ­ Langaufloipen gibt es in Bergheim – für herrliche Feuerwerk von den Wiesen am heimer Adventeinkehr als auch der mehr geht es über die Autobahn A1 in Plainberg aus an. Jaga-Advent (s. Bild) finden jährlich in der kürzester Zeit in viele attraktive Winter- Wallfahrtsbasilika Maria Plain statt. sportgebiete.

22 Winterregeln: Schneeflocken essen, bunte Mütze tragen, lange schlafen, Kaminfeuer genießen, eine Schneeballschlacht machen, Punsch trinken

Um die Ruhe der verschneiten Winterland- Details www.bergheim-tourismus.at/winter schaft genießen zu können, eignen sich sanfte Über den QR-Code kommen Sie auf unsere Bewegungsformen wie Schneeschuhwandern, mobile Website. Alpin-Ski-Touren oder Langlaufen. Egal, ob sportlich ambitioniert oder genussvoll – im Umkreis von ca. 30km zu Bergheim befin- den sich einige landschaftlich sehr reizvolle Langlaufloipen. Sowohl familienfreundliche als auch Top-Ski- gebiete sind von Bergheim aus über die direk- te Autobahnanbindung in einer guten Stunde Fahrtzeit erreichbar.

Details www.bergheim-tourismus.at/winter

Ob Salzburger Christkindlmarkt in der Altstadt – der zu den schönsten der Welt zählen soll – oder einer der zahlreichen Advent- und Weih- nachtsmärkte in Salzburg und Umgebung wie hier der Adventzauber Hellbrunn: auf historischen Plätzen sind sie besonders romantisch.

23 Unesco Weltkulturerbe 1997 verlieh die UNESCO der Salzburger Altstadt das Gütesiegel „Welt- kulturerbe“: Neben der Einzigartigkeit der Altstadt und der fürsterzbischöfli- chen Architektur der Stadt waren die Bedeutung Salzburgs als Musikmetro- pole und Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart ausschlaggebend für die Verleihung.

Festung Hohensalzburg Hellbrunn, Schloss & Wasserspiele Mozart Geburtshaus & Wohnhaus Wahrzeichen der Stadt und größte, vollstän- Manieristisches Lustschloss im Süden Salz- Das Leben und Schaffen des Genius Loci ist in dig erhaltene Burg Mitteleuropas aus dem burgs mit weitläufigen Gartenanlagen und seiner Geburtsstadt allgegenwärtig. Salzburg 11. Jh. Seit 1892 bequem mit der Standseil- einzigartigen Wasserspielen. Erfrischender pflegt die Erinnerung an seinen berühmtesten bahn erreichbar. Spaß von April bis November. Sohn mit Liebe und Sachkenntnis. www.salzburg-burgen.at www.hellbrunn.at www.salzburg.info

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

24 SALZBURG BÜHNE DER WELT

SalzburgCard Einmaliger Eintritt zu allen Sehens- würdigkeiten der Stadt, freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel (inkl. Bus 21 oder auch Lokalbahn nach Bergheim) u.v.a. Ermäßigungen. Erhältlich in Hotels, im Tourismusverband Bergheim und allen Infostellen der Stadt Salzburg!

Untersberg Sound of Music Majestätisch und sagenumwoben. Eine Seil- Fünf Oscars, Lieder, die das Herz bewegen bahn und etliche Wanderwege führen auf den und eine weltweite Fangemeinde – das ist 1853 Meter hohen Bergstock an der Grenze „The Sound of Music“. Eine der erfolgreichs- zu Bayern. Das Museum in Fürstenbrunn gibt ten Produktionen der Filmgeschichte interessante Einblicke. ist untrennbar mit Salzburg und Musik www.untersbergbahn.at verbunden.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

25 Königssee und Obersalzberg Erlebnisburg Werfen und Eisriesenwelt Wolfgangsee – Schifffahrt Smaragdgrün ruht der Königssee im Seit über 900 Jahren thront die mächtige Burg und Schafbergbahn imposanten Nationalpark Berchtesgaden. Hohenwerfen auf ihrem steilen, 155 Meter Die traditionelle Wolfgangsee-Flotte verbindet www.seenschiffahrt.de/koenigssee hohen Felskegel über dem Salzachtal. St. Gilgen, St. Wolfgang und . www.salzburg-burgen.at Von St. Wolfgang aus führt die steilste Über eine eindrucksvolle Hochgebirgs- Zahnradbahn Österreichs in 35 Min. auf den straße gelangt man zum Kehlsteinhaus: Eispaläste von kristallklarer Schönheit sind Schafberg (siehe großes Bild). Von dort oben Berggasthaus, ehemaliges NSDAP in der größten Eishöhle der Welt mit 40km glitzern rundherum die Seen des Salzkammer- Repräsentationsgebäude. Gesamtlänge zu sehen – ein einzigartiges guts und der Blick reicht vom Böhmerwald im www.kehlsteinhaus.de Naturschauspiel aus Fels und Eis, von Mai bis Norden bis zu den Alpen im Süden. Dokumentationsarchiv Obersalzberg in Ende Oktober geöffnet. www.schafbergbahn.at den ehemaligen Bunkeranlagen: www.eisriesenwelt.at Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen dienen der historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. www.obersalzberg.de

AUSFLUGSZIELE IM SALZBURGER LAND

26 Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Salzburger Freilichtmuseum Großgmain Salzwelten Hallein Wo das berühmte Weihnachtslied „Stille 100 wiedererrichtete Originalbauten aus Über die Bergmannsrutschen geht’s hinein Nacht, heilige Nacht“ zum ersten Mal Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem in die Jahrtausende alte Geschichte des erklungen ist, erinnert eine Gedächtniskapelle Ge­­­werbe und Industrie aus sechs Jahrhun­ ­ „weißen Goldes“. Das Keltendorf daneben und ein Museum. derten. Zahlreiche Feste! sowie das Keltenmuseum in Hallein runden www.oberndorf.co.at www.freilichtmuseum.com die Zeitreise ab. www.salzwelten.at

SalzburgerLand Card Mehr Urlaub für weniger Geld! Freier Eintritt zu rund 190 Attraktionen im gesamten Salzburger Land inkl. 24-Stunden- Salzburg-Card. Ebenfalls erhältlich im Tourismusverband Bergheim.

Großglockner Europas berühmteste Panoramastraße führt ins Herz des Nationalparks, zur höchsten Aussicht Österreichs auf den 3.789 Meter hohen Großglockner (Maut- straße) www.grossglockner.at

27 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck) NACHGEFRAGT MENSCHEN, DIE DAS DORFLEBEN PRÄGEN

Mehr Bergheimer Was wäre ein Ort ohne seine Bewohner? Sie sind es, die eine lebendige Gemeinschaft aus- Geschichten in machen. Drei Bergheimer, die das Dorfleben im besonderen Maße prägen, kommen an dieser unserem Blog: Stelle zu Wort. Der eine sorgt für ein sauberes, angenehmes Ortsbild. Ein anderer betreibt seit www.lebeninbergheim.at 15 Generationen ein geschichtsträchtiges Hotel mit alteingesessenem Gasthaus. Der Dritte setzt im familiengeführten Hotel innovative Maßstäbe. Im Kurz-Interview erzählen sie über ihr tägliches Schaffen und ihre Verbundenheit zu Bergheim.

as macht für Sie ein ansprechendes wird auch weitererzählt und auch das trägt Bergheim viele gibt. Selbst in meiner Freizeit Ortsbild aus und wie viel Arbeit zur Werbung bei. gehe ich mit „diesem Blick“ durch unser Dorf steckt eigentlich dahinter? und schreib schon die Liste für den nächsten WHERBERT KAINZNER: Mir ist wich- Im Prinzip sind wir das ganze Jahr über im Arbeitstag. tig, dass es im gesamten Gemeindegebiet Einsatz. Wir haben viele Radwege und Geh- Privat bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr. sauber ist, weil das der erste Eindruck für steige, auch stärker frequentierte, wie die an Wenn wir Hochwasser- oder Sturmschäden jeden Bergheimer und unsere Gäste ist. Das Salzach und Fischach. Es muss immer alles haben, bin ich beidseits gefordert: in meinem befahr- und begehbar sein. Besondere Her- Job und als Feuerwehrmann. ausforderungen sind z.B. Biberbäume entlang vom Salzachradweg. Die kleinen Nager haben Welche Orte in Bergheim finden Sie beson- schon so manch dicken Baum über Nacht zum ders schön? Fällen gebracht. Das erfahren wir dann von Am Plainberg gefällt mir der Berg genauso der Polizei oder Gemeinde und müssen in den gut wie die Aussicht auf die Stadt Salzburg. Soforteinsatz. Wenn nach Silvester an den Stellen, wo die Leute gerne unter freiem Himmel feiern, Was wir machen, ist im Prinzip die grundsätz- leere Hülsen liegen bleiben, geht’s für uns am liche Sauberkeit. Dazu gehört für permanente 1. Jänner in die „Sonderschicht“. Sobald es Begehbarkeit auf Schotter- und Straßenwegen hell ist, gehe ich dann gemeinsam mit dem Herbert ­Kainzner, „Weg- sorge, Rasen mähen, Unkraut beseitigen, Mesner alles einsammeln, bevor die ersten macher“ in der Gemeinde Bäume/Sträucher schneiden, wilde Müllabla- Kirchgeher kommen. So ruhig wie an diesem Bergheim gerungen abtransportieren usw. Wir müssen Tag ist es selbst dort oben selten. auch die über 800 Verkehrs- sowie Wander- Am Voggenberg gefallen mir die beiden Seen und Radschilder in Stand halten. Außerdem (Anmerkung: Ragginger und Luginger See) Das größte Lob passiert eigentlich indirekt, helfen wir bei Veranstaltungen mit, von am besten. Da und am Plainberg bin ich am wenn keine Beschwerden kommen. denen es dank der regen Vereinstätigkeit in liebsten.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

28 BERGHEIMER, DIE DAHINTER STECKEN

er Gasthof Maria Plain wird seit 1654 Welche besonderen Produkte kann man in projekt handelte, wurden meine Geschwister von Ihrer Familie geführt. Was von der Ihrem Restaurant genießen? und ich in den Umbauprozess schon früh Geschichte Ihres Hauses beeindruckt Lammfleisch und Frühstückseier kommen eingebunden. Ich habe während der Bau­ DSie am meisten? aus unserer eigenen Landwirtschaft, die wir phase sehr viel gelernt und durfte bei etlichen HANS MOSSHAMMER: Das Jahr 1654 ist nicht nebenbei betreiben. Eine weitere Spezialität Entscheidungen mitbestimmen. Ob beim nur der Beginn für die Gastronomie in unse- ist unsere „Plainer Bratwurst“, die wir nach Hotelumbau, beim Dorfladen oder in der rem Haus, sondern auch für die Wallfahrt. einem überlieferten und selbstverständlich Brauerei – es findet stets ein enger familiärer Denn die Wallfahrer wurden von Anfang geheimen Rezept meines Urgroßvaters selbst Austausch statt. Selbst mein Großvater hat an hier verpflegt. Aber unsere Geschichte herstellen. täglich eine Baustellenbesichtigung gemacht. reicht 200 Jahre weiter zurück. Damals stand das Bauernhaus unter der Grundherrschaft Sie haben wohl einen der schönsten gele­ Familienleben und Hotel – wie lässt sich das der Baronie von Grimming und wurde von genen Arbeitsplätze in Bergheim, oder? vereinbaren? meinen Vorfahren betrieben. Später kam das Schon – wenn ich den ganzen Tag im Gastgar- FRANZ GMACHL IV: Als die Kinder noch Haus in das Eigentum der Benediktineruniver- ten sitzen könnte und auf Salzburg blicken. So jünger waren, war der Nachmittag unsere sität Salzburg. Die Familie Moßhammer führte ein Betrieb kostet viel Kraft, aber die kriegen Familienzeit. Am Abend hat einer von uns den Hof weiter, verpflegte die Wallfahrer und wir von den Gästen in Form von Anerkennung die Kinder zu Bett gebracht und ging erst ins war gleichzeitig als Mesner tätig. Nach den und Freude wieder zurück. Es ist also ein ge- Hotel, wenn alle schliefen. Und zum Glück Franzosenkriegen sind wir um 1810 in den genseitiger Austausch. Das hat nichts mit Geld hatten wir sehr engagierte Großeltern, die Besitz des Hauses gekommen, da die Universi- zu tun und auch das gebe ich auch an meine uns mit Freude unterstützt haben. Damals tät aufgelöst wurde. Mein Ur-Ur-Ur-Ur-Groß- Kinder weiter. wie heute verbringen wir den Sonntagabend vater hat das Haus damals für seine Tochter gerne zusammen im Familienkreis. gekauft. Ihr Hotel war schon immer stark mit dem Wie war es für Sie, als Kind in einem Hotel Dorfleben verbunden. Wie zeigt sich das? aufzuwachsen? Wenn zu Fronleichnam die Blasmusik im Das unterscheidet sich natürlich vom Leben Garten spielt oder Bergheimer Vereine bei in einer privaten Wohnung. Man lebt von uns sind, gefällt es uns und auch den Urlaubs- Beginn an mit den Gästen mit. Und bekommt gästen. Mit der Eröffnung unseres Dorfwirts- ein Gespür dafür, was sie möchten sowie die hauses FRANZ haben wir eine unkomplizierte richtige Einstellung für diese Lebensaufgabe: Begegnungsstätte für Jung und Alt geschaffen, Man ist genauso ein Verwalter wie die Großel- die bei den Einheimischen sehr gut an- tern oder Urgroßeltern und hat die Aufgabe, kommt. Das war für uns ausschlaggebend, im das Ganze bestmöglich zu machen. Man Hotelumbau denselben Innovationsschritt zu sieht sich nicht als Besitzer, sondern das Haus Franz Gmachl V, Silvia Gmachl gehen. gehört immer der nächsten Generation. und Franz Gmachl IV, Genuss- dorf Gmachl – Hotel & Spa Worauf legen Sie als Hotelier besonderen Was geben Sie Ihren Kindern weiter? Wert? Genau das Gleiche: Mit den Gästen leben, Mir ist der Kontakt zu unseren Gästen sehr schauen, dass alles in Ordnung ist. Es ist wichtig. Dabei erhalte ich Rückmeldungen, schön, wenn man sieht, dass die Kinder und ie werden das Hotel Gmachl in achter die uns bei der stetigen Weiterentwicklung Enkelkinder das Verständnis dafür entwickeln, Generation fortführen. Wie ist es, als und Qualitätsverbesserung helfen. Ich gestal- wie die Dinge im Betrieb entstehen. Eine gute Kind in einem Hotel aufzuwachsen? te und baue sehr gerne und es ist eine große Ausbildung gehört natürlich auch dazu. SFRANZ GMACHL V: Mit meinen zwei Freude zu sehen, wenn die Urlaubsgäste Geschwistern Julia und Matthias war ich als unsere Innovationen schätzen. Kind schon viel und gerne im Hotel. In diesem Umfeld habe ich mich sehr wohlgefühlt und viele Freundschaften mit Gästekindern geschlossen. Bei manchen meiner Kindheitsfreunde kam früher häufig der Gedanke auf: „Der hat es gut, der kann sich im Restaurant immer bestellen, was er will.“ Das ist zum Teil schon Inteviews von Maria Kapeller richtig, aber am meisten haben wir uns im- Bereist nicht nur liebend gern mer auf Mamas Küche gefreut. die weite Welt, sondern Hans ­Moßhammer, auch die eigene Heimat. Seniorchef ­Hotel-Gasthof Mit den Umbauarbeiten der letzten Jahre Neben ihrer Arbeit als freie Maria Plain**** haben Sie neue Maßstäbe in Bergheim ge- Texterin und Reiseautorin schreibt sie in ihrem On- setzt – in welchem Ausmaß hat da die neue line-Reisemagazin vor allem Generation Gmachl schon mitreden dürfen? über langsames Reisen und Uns sind Fortschritt und Weiterentwicklung unkonventionelle Themen. sehr wichtig. Da es sich um ein Generationen- www.kofferpacken.at

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

29 „Am Sonntagvormittag nach Maria Plain, nicht aus Andacht, sondern wegen der schönen Aussicht“ (Zitat aus Leopold Mozarts Brief an Tochter Nannerl vom 3. September 1784) MARIA PLAIN DAS WAHRZEICHEN BERGHEIMS

Wenn man den Blick von Maria Plain aus über einem sechsten Sinn alle besorgniserregen- Salzburg genießt, wird schnell klar, wie bei- den Gedanken wissend in schützende Hände spiellos diese einzigartige Lage des Plainbergs legt. Genau dann hat einen die Spiritualität ist. In optisch geradliniger Fluglinie – direkt von Maria Plain gefangen! gegenüber dem Festungsberg, knapp 100 Eindrucksvolle Ausblicke, die selbst mit Meter über der Mozart- und Festspielstadt modernster Technik nur bedingt festgehalten Salzburg – liegt er geradezu malerisch in das werden können. Die paxnatura Naturbestattungsfläche „Maria Weichbild gesetzt da. Plain“ liegt angrenzend an die Basilika, umgeben Die durch Fürsterzbischof Max Gandolf von von Mischwald und sanften Wiesenhängen und Man bekommt man das Gefühl, dass dieser Khuenburg 1674 erbaute Basilika gilt nicht bietet hier Wiesen- und Baumbestattungsplätze. www.paxnatura.at Ort heute nicht einmal geplant so konstru- nur als Wahrzeichen Bergheims­ und beliebter ierbar wäre. Das kann kein Zufall sein. Gottes Ausflugsort, sondern bietet dem Besucher Hand? Magische Fügung? Was auch immer ein einmaliges Panorama­ über Salzburg bis dem Plainberg zu seiner übernatürlichen Lage hin zu den Alpen. Sie ist eine der beliebtesten verhalf, Fakt ist: das Gefühl ist einzigartig, Marien-Wallfahrtsstätten im alpenländischen Details: www.bergheim- allein durch diese mächtige Aussicht Kraft zu Raum und gleichzeitig ein besonderer Kraft- tourismus.at/mariaplain tanken. Wenn man spürt wie sie einen wieder platz und Rückzugsort, wie schon zu Mozarts Über den QR-Code kommen zurückholt von der oberflächlichen Hektik der Zeiten. Sie auf unsere mobile Gesellschaft und man plötzlich – gleich wel- Website. cher Glaubensideologie folgend – nahezu mit

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

30 MARIA PLAIN

„Der Umstand, dass die Mozarts der Wallfahrtskirche Maria Plain in tiefer Frömmigkeit verbunden waren, veranlasste 1907 den Mozart-Enthusiasten Johann Evangelist Engl zu der unbeweisbaren Feststellung, die Krönungsmesse wäre für das alljährliche Maria-Plainer- Krönungsfest, das im Jahre 1779 am 27. Juni begann, komponiert worden – eine sich hartnäckig haltende Legende.“ (E. Hintermaier)

Gemälde von Barbara Krafft. Wiesenhofer Werbung, © Österreich © Österreich Werbung, Gesellschaft der Musikfreunde Eine Originalpartitur von W.A. Mozart.

Krönungsmesse von W.A. Mozart GESCHICHTE IM ÜBERBLICK Die anlässlich der Würdigung des Gna- denbildes aufgeführte „Krönungsmesse“ 1633 blieb das Gnadenbild bei einem Brand 1686 – 1692 Bau der Kalvarienberg-Kapellen von W.A. Mozart wird alljährlich am in einem kriegsgeschädigten Bäckerhaus in 5. Sonntag nach Pfingsten gegeben. Regen/Niederbayern wie durch ein Wunder 1732 wurde das Originalbild in die Kirche Eintritt frei. unversehrt übertragen Erwerb des Bilders durch Argula von 1751 Der Erfüllung eines Gelübdes folgend ­Grimming (Frau des Pflegers von Fürsteneck). verehrte das Salzburger Domkapitel dem Sohn Rudolf zog sich nach dem Tod der Eltern Gnadenbild zwei wertvolle Kronen mit dem Heiligtum zu einem beschaulichen Leben auf dem Ansitz Müllegg zurück, wozu 1824 wurde Maria Plain an die Erzabtei auch der Gutshof auf dem Plainberg (heute St. Peter (Salzburg) übergeben Hotel Gasthof Maria Plain) gehörte. Aus­ stellung ab 1652 in der sog. Ursprungskapelle 1845 Einführung des 40stündigen Gebets für zuströmende Wallfahrer 1951 Zum 200-jährigen Jubiläum wurde 1671 – 1674 wurde die heutige Wallfahrts­ die Kirche zur „Päpstlichen Basilika minor“ basilika von Giovanni Antonio Dario unter erhoben Fürsterzbischofes Kardinal Max Gandolph Seit über 15 Jahren gestaltet das Vocal­ von Khuenburg gebaut; sie beherbergt viele 1959 Anschaffung eines neuen Geläuts ensemble und Barockorchester Maria Plain wertvolle Kunstschätze bekannter Bildhauer (sechs Glocken); die größte ist die „Landes- mit dem Ensemble „Plain chant“ unter der und Maler, darunter Franz de Neve, Thomas Vermissten-Glocke“ mit 3.700 kg; sie wurde fachkundigen Leitung von Hans-Josef Knaust Schwanthaler und dessen Sohn Franz, Martin vom Landeskameradschaftsbund gespendet. die Kirchenmusik in der Wallfahrtsbasilika Johann (Kremser) Schmidt und Christoph Maria Plain – an besonderen Festtagen und 2013/14 Ausführliche Restaurierungen im Lederwasch. einmal jährlich auch ein besonderes Konzert. Innenraum der Basilika 1681 Fertigstellung des Klostergebäudes und Programmdownload auf der Web­site und Gründung der Bruderschaft „Maria Trost“ gedruckter Folder 2 x jährlich.

Silvesterbrauchtum: jeden 31.12. ab 15.45h Gnadenbild Maria Plain: Das Urbild eines un­be­ Die Plainlinde vor der Wallfahrtsbasilika: laden die Prangerschützen Bergheim und Radeck kannten Malers blieb während des Dreißigjährigen Der magische Ort mit wundervollem Blick auf sowie die Schnalzergruppe zum „Silvester-Stern- Krieges bei einem Brand der Stadt Regen in Nie- die Stadt Salzburg bietet Entspannung, Trost und schießen“ und „Altjahr-Schnalzen“ ein. derbayern im Jahr 1633 wundersam verschont. Erleichterung zugleich.

BERGHEIM AKTIVERLEBEN

31 Tourismusverband Bergheim Moosfeldstraße 2, 5101 Bergheim, Österreich Tel. +43 (0)662 454505, Fax +43 (0)662 45450575 [email protected], www.bergheim-tourismus.at

B156 Bergheim Salzach Lengfelden B156 Autobahnabfahrt Autobahnabfahrt Salzburg Nord Bergheim West A1 Autobahnabfahrt Salzburg Mitte A1 Autobahnabfahrt Messe SALZBURG Haupt- bahnhof

Anfahrt: § Aus Wien kommend: Autobahn A1 – Ausfahrt Salz- burg Nord, B156 Richtung Bergheim § Aus München kommend: A1 – Abfahrt Bergheim West § Mit Bus und Bahn: Stadtbuslinie 21 führt alle 15 Min. direkt ins Zentrum Lokalbahn S1 halbstündlich zum Hauptbahnhof

Werden Sie auch auf facebook unser Fan: www.facebook.com/TVBergheim Einfach den QRCode scannen