KRÄUTERGENUSS MIT ALLEN SINNEN APRIL 2016 BIS MÄRZ 2017

Salzburger Seenland Tourismus GmbH Seeweg 1 • 5164 • Österreich erleben • schmecken • genießen T.: +43 6217 20220 • F.: +43 6217 20220 -10 www.salzburger-seenland.at [email protected] • www.salzburger-seenland.at

Trumer Seen Trumer Lakes

nach

Oberndorf

8

Trumerseen-Kräuter-Runde 12 - 13 Abstecher von nach Elixhausen 13 Unterkünfte & Gastronomie 26 - 36 Tourismusbüros 61 Trumer Seen Trumer Lakes

10

Kräuterinsel

1

Berndorf

25

Slow-Bike-Tour für e-Bike (steil) START

6 03

21 12 08 18 Bauerngarterl Kreativgarten

Seeham

26

23 24 22

07

Obertrum 9 06 32

Trumer Kräutergarten

nach Elixhausen 11 30 Tourismusbüros Tourist Offices

Lochen

5

31

17 Wiesenkräutergarten Wallersee Wallersee

16

Schleedorf

11 ab 2017

27

Schlossgarten

10 START 14 Pavillon der Düfte 3

Seekirchen Henndorf 01 09 13 12 35

Straßwalchen 14

Kräuterplatzl

29

Köstendorf

4 02 Seelenbräugarten

7 05 04

19 Neumarkt

Kräutergarten im Topf

20

13

Wallersee-Kräuter-Runde 14 - 15 Unterkünfte & Gastronomie 26 - 36 15 Tourismusbüros 61 von Mo - Fr

Gewerbepark Obertrum Gewerbestraße 10 Gewerbepark Obertrum T 06219-20433 Jakobistraße 9 [email protected] T 06219-20171 www.pokos.at [email protected] Montag bis Samstag: www.pokolino.at 08:00 bis 24:00 Uhr Montag bis Freitag: Sonntag/Feiertag: 11:30 bis 14:00 und 09:00 bis 22:00 Uhr 17:00 bis 24:00 Uhr Samstag/Sonntag: 11:30 bis 24:00 Uhr

8 Kräutergenuss mit allen Sinnen Inhaltsverzeichnis

Salzburger Seenland 10 - 11

Von Kräutergarten zu Kräutergarten 12 - 15

Kräuterleben - das Projekt 16 - 17

Kräuterleben Fest 18

Veranstaltungen - Höhepunkte im Jahreskreis 19

KräuterexpertInnen 20 - 25

Gastronomie 26 - 30

Unterkünfte 30 - 36

Jahresprogramm 37 - 55

Kinderquiz 57

Verkaufsstellen 56

Buchautoren 58

Anfahrt & Kontakt 60 - 61

Impressum Herausgeber: Salzburger Seenland Tourismus GmbH - Idee, Gestaltung, Satz: modicus - www.modicus.at - Für den Inhalt verantwortlich: Salzburger Seenland Tourismus GmbH - Es wird keine Verantwortung oder Haftung für angegebene Internetadressen übernommen. Für den Inhalt der einzelnen Einträge ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Satz-, Druck- und Tippfehler sowie Änderungen vorbehalten. Buchungsbedingungen lt. AGBH 2006 (Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hotellerie) Informationen unter www.hotelverband.at

www.salzburger-seenland.at 9 Salzburger Seenland

Seekirchen am Wallersee

Henndorf am Wallersee

Wallersee

Neumarkt am Wallersee Köstendorf Mattsee

Mattsee Straßwalchen

Lochen am See

Paradies im Alpenvorland

Die wärmsten Badeseen Salzburgs liegen inmitten des Salzburger Seen- lands, fernab von jedem Massentourismus eingebettet in eine vielfältige Hügellandschaft, und doch nur wenige Kilometer von der Mozartstadt entfernt. Ruhe genießen und Kraft tanken – ob beim Genuss- radeln oder beim Wandern um die Seen, in den schönen Strandbädern oder an einem der vielen Kraftplätze –immer mit Blick auf die Seen und in die Alpen. Zahlreiche attraktive Ausflugsziele und Veranstaltungen sor- gen das ganze Jahr über für Abwechslung.

Das Salzburger Seenland als Teil der Bio-Heu-Region ist traditionell auch ein guter Boden für Heil-, Wild- und Küchenkräuter. Wie sie wirken und wo sie wachsen wurde über die Jahrhunderte hinweg lang meist nur mündlich überliefert. Die Initiative „Kräuterleben“ hat sich zum Ziel ge- setzt, dieses Wissen zu sammeln und weiterzugeben.

10 Kräutergenuss mit allen Sinnen Elixhausen

Oberndorf Obertrum am See

Seeham

Obertrumer See

Berndorf Grabensee

Perwang

Von Kräutergarten zu Kräutergarten

Die Radtour „Von Kräutergarten zu Kräutergarten“ verbindet 13 Seen- land-Gemeinden auf bereits bestehenden Radstrecken. In unserer Bro- schüre werden die Kräuter-Themenwege beschrieben und sind im Um- schlag eingezeichnet.

Mit einem interessanten Quiz werden auch Kinder dazu motiviert, den jeweils nächsten Kräutergarten zu suchen. Nicht nur Kräuterfreunde wer- den an diesen neu zusammengestellten Touren großen Gefallen finden. Auch Familien, Genussradler und ambitionierte „Pedalritter“ wissen die herrlichen Radwege, das kurzweilige Kinderquiz oder die vielen Mög- lichkeiten zur gemütlichen Einkehr im Salzburger Seenland zu schätzen.

Beschilderung wird 2016/2017 erneuert! Radrouten Beschreibung von Seite 12 bis 15.

www.salzburger-seenland.at 11 Von Kräutergarten zu Kräutergarten

Trumerseen-Kräuter-Runde

Distanz: 36 km Fahrzeit: 4 Std. Höhenunterschied: 580 hm Ausgangspunkt: Mattsee Schwierigkeit: leicht bis mittel Diese herrliche Kräuter-Touren führen durch die eindrucksvolle Natur- und Kul- turlandschaft des Salzburger Seenlandes. In (fast) jeder Gemeinde gibt es einen Kräutergarten zu entdecken. Als Ausgangspunkt bietet sich der Parkplatz Nord auf der Umfahrungsstraße Mattsee an, wo keine Parkgebühr anfällt. Der Radweg führt direkt ins Zent- rum vorbei an der Kirche und wieder ortsauswärts (leichte Steigung auf der Gemeindestraße) bis zur ersten Station – dem Kreativgarten direkt vor Kathis Landhaus (Deko und Blumen). Gerade weiter geht es in südlicher Richtung nach Obertrum am See. Gleich nach der Auffahrt auf die Landesstraße auf den rechts neben der Straße lie- genden Radweg einbiegen, der direkt nach Obertrum am See führt. Die erste von fünf Wiegeliegen entlang der Strecke lädt zu einer erholsamen Pause ein. Die Umfahrungsstraße, an der der Radweg endet, überqueren (Fa. Raps) und geradeaus Richtung Ortsmitte fahren, vor der Kirche links abzweigen. Im Zen- trum biegt man zwischen Braugasthof Sigl und Metzgerei Brandstätter in die Kirchstättstraße ein – nach ein paar Metern führt noch vor der kleinen Brücke ein kurzer Schotterweg rechts zum liebevoll angelegten Trumer Kräutergarten (hinter Gastgarten vom Braugasthof Sigl). Den Ort Richtung Seeham verlassen – und auf dem Radweg gemütlich vorbei am Ortsteil Seeham Matzing bis in die Ortsmitte von Seeham fahren. Vor dem neu restaurierten Gemeindeamt befindet sich das traditionell angelegte Bauerngartl (auch Station vom neuen Bienen-Erlebnisweg). Der Hauptstraße nach Norden folgend nach 500 m links in die Dürnbergstraße einbiegen. Der 800 m lange Anstieg wird mit einem herrlichen Panoramablick über die drei Trumer Seen belohnt. In Dürnberg, unmittelbar hinter dem Bio-Bauernhof Stiedlbauer dem Wegweiser rechts zum Kapellenweg folgen. Immer die Seen im Blick kreuzt dieser Weg die L 207 „Berndorfer Landesstraße“ und man biegt bei der Firma KFZ Stemeseder links nach Berndorf ab. Nach ca. 500 m auf der Landesstraße biegt man links nach Asperting ein. Vorbei an der Käse-

12 Kräutergenuss mit allen Sinnen rei Walkner und dem Tonibauernhof führt diese Straße Richtung Schallmoos und Reit. Abzweigung: Beschilderte Variante nach Oberndorf - Slow-Bike-Tour für e-Bike mit steilem Anstieg / Abfahrt nach Oberndorf zum Räuchergarten am Stille Nacht Platz. Bei der Kreuzung in Reit rechts abbiegen und nach ca. 1,5 km kommt man in den Ort Berndorf. Links ins Zentrum abzweigen und Richtung Michaelbeuern weiterfahren. Beim Weiler Feichten biegt man links weg und fährt durch Feichten durch. Bei der nächsten Gabelung hält man sich links und steht genau vor der schönen Kräuterinsel. Zurück zur Hauptstra- ße und ein kurzer Abstecher, ca. 100 m Richtung Michaelbeuern (Parkplatz) wird mit einem herrlichen Blick ins Oichtental und auf das Stift Michaelbeuern – belohnt. Abzweigung: Beschilderte Variante mit moderater Steigung nach Oberndorf zum Räuchergarten am Stille-Nacht-Platz. Zurück zur Kreuzung Feichten. In Krispeltstätt kann man die Seitenstraße Rich- tung Apfertal als Abkürzung nach Perwang nützen. In Apfertal biegt man rechts ab und kommt direkt nach Perwang. Weiter geht’s nach Palting Richtung Mundenham. Weiter über Hiltenwiesen und Rackersing. Dann links abbiegen und an der Kreuzung Wichenham dem Weg Richtung Strandbad Lochen folgen, weiter nach Gebertsham. Dort er- wartet die ambitionierten Radfahrer nicht nur die Filialkirche mit berühmtem Flügelaltar, sondern auch ein herrlicher Blick über den Mattsee in die Alpen. Von dort über Reitsham Richtung Mattsee. In Reitsham (Abzweigung beim großen Stein) befindet sich der Traumgarten Tannberg mit seinem Wiesen- kräutergarten. Die Nebenstraße weiter Richtung Mattsee fahren. Nach einem Stück auf der Hauptstraße wird diese 3spurig. Vor der Abfahrt biegt man auf der rechten Seite beim zweiten Haus ab - ein Schotterweg führt durch ein Waldstück abwärts. Danach ist von weitem das Schloss Mattsee bereits sichtbar. Entlang der Promenade wieder den Ort verlassen und zum Parkplatz Nord zurückkehren. Abstecher von Obertrum nach Elixhausen: Vom Trumer-Kräutergarten beim Gasthof Sigl fahren wir ca. 100 m weiter, dann biegt man in die Straße Richtung ein. Bei der Landesberufs- schule geht es auf einer kleinen Straße leicht bergauf, umgeben von Feldern, über den Ortsteil Hamberg nach Mödlham mit herrlichem Alpenblick. Wir ra- deln immer geradeaus weiter, bis bei einem Bauernhof („Winkl“) der Mozart- Radweg nach rechts abzweigt, geradeaus weiter leicht bergab. In Ursprung biegen wir rechts kurz in den straßenbegleitenden Radweg an der Bundes- straße ein, nach 150 Meter queren wir diese und fahren auf Nebenstraßen über Girling nach Elixhausen der Beschilderung nach bis zum Romantik Hotel Gmachl zum herrlichen Gmachl’s Kräutergartl beim Gastgarten.

www.salzburger-seenland.at 13 Von Kräutergarten zu Kräutergarten

Wallersee-Kräuter-Runde

Distanz: 41 km Fahrzeit: 4,25 Std. Höhenunterschied: 500 hm Ausgangspunkt: Seekirchen Schwierigkeit: leicht bis mittel

Der Strandbadparkplatz in Seekirchen ist an Badebetriebstage kostenpflich- tig (4 Euro) allerdings stehen ausreichend Plätze zur Verfügung. Auf der Anhöhe ist bereits die Seeburg Seekirchen sichtbar. Dort befindet sich als erste Kräutergarten-Station der neue Schlossgarten, der Kräuterfreunde und frisch getraute Hochzeitspaare erfreut.

Über Wiesen mit Blick auf den Wallersee geht es ein Stück retour - über Fischtagging, Campingplatz Fenningerspitz bis zum Henndorfer Strandbad in Seebrunn (Wegbeschilderung Wallersee-Rundweg). Vom Strandbad fol- gen Sie der Wallerseestraße und biegen dann in den Carl-Zuckmayer-Weg ein, wo Sie wenig später an der „Wiesmühl“ – dem einstigen Wohnsitz von Carl Zuckmayer – vorbeifahren. Ein kurzes, steiles Wegstück erwartet Sie dann beim Abbiegen in die Caspar-Moser-Gasse. Nach dem Passieren des EDZ (Einkaufs- und Dienstleistungszentrum) erreichen Sie nun den Pavillon der Düfte - diese herrlich aromatischen Kräuter sind eine Bereicherung für die Sinne und laden Sie zum Träumen ein.

Gegenüber dem Gemeindeamt biegen Sie in den Peterbauerweg ein und folgen dann der Beschilderung „Zuckmayer-Radweg“, welcher Sie über ruhi- ge Nebenstraßen durch Ölling, St. Brigida, Haslach weiter nach Neumarkt führt.

In Wertheim befindet sich dann die nächste Station für Neumarkt: bei der Gärtnerei Trapp befindet sich der Kräutergarten im Topf – vielleicht auch eine Idee zum Nachahmen.

14 Kräutergenuss mit allen Sinnen Die Zuckmayer-Route endet in Pfongau. Die Straße führt bis Steindorf, von wo aus man, der Barocktour folgend, nach einem Anstieg von ca. 1km (35 hm) Stadlberg erreicht. Weiter geht es dann zur Hubertuskapelle Richtung Irrsdorf. An der Bun- desstraße dann (am Radweg) bis zur Neuen Mittelschule fahren. Hier findet man das perfekteKräuterplatzl zum Verweilen, das im Laufe des Sommers 2016 fertiggestellt wird. Das Zentrum von Straßwalchen mit vielen Geschäften liegt dann vor Ihnen.

Die B1 bei der Kreuzung Mondseer Landesstraße und Köstendorfer Stra- ße überqueren. Die Barocktour führt über die Köstendorferstraße von Enharting entlang von Wiesen ins Dorfzentrum nach Köstendorf. Der Seelenbräugarten beim Dechanthof befindet sich oberhalb der Kirche und wird als Gemeindeprojekt gehegt und gepflegt und lädt zum Ver- weilen ein.

Der Radweg umgeht die Hauptstraße und führt anfangs noch Richtung Wallersee über den Tannberg Rundweg nach Schleedorf – vorbei an den Weilern Hilgertsheim und Geperding. Die Bundesstraße überqueren und weiter vorbei vom Eingang zur Tiefsteinklamm nach Schleedorf. Die Idee vom Lebensgarten wird im Zuge der Dorfplatzerneuerung frühestens 2016 umgesetzt.

Dann die Salz-Seen-Tour über Helming nach Tödtleinsdorf fahren. Der Berg- und Seenblick weist die Richtung zum Wallersee (Bundesstraße nach Huttich überqueren). Am Nordufer stößt man wieder auf den Wal- lersee-Rundweg nach Seekirchen zum Strandbadparkplatz.

www.salzburger-seenland.at 15 Kräuterleben - das Projekt

Kräutergenuss mit allen Sinnen

Das abwechslungsreiche Jahresprogramm bietet für unbedarft interes- sierte bis hin zu Kräuterfreunden mit fundiertem Wissen eine ideale Platt- form. Heuer wird das Adventsprogramm mit stimmungsvollen Räucher- kursen und Veranstaltungen erweitert.

Unter dem Motto: „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, informieren kompetente KräuterpädagogInnen und TEH®-PraktikerInnen (Traditionel- le Europäische Heilkunde) bei Kräutergarten- und Wildkräuterführungen über Baldrian & Co. Kochkurse, Workshops und Veranstaltungen runden den umfangreichen Programmreigen ab.

In den Speisekarten ausgesuchter Gastronomiebetriebe finden sich von Mai bis Oktober verstärkt Spezialitäten, die mit regionalen Garten- oder Wildkräutern zubereitet werden. Während den kulinarischen Kräuter- leben-Tage vom 26. bis 29. Mai und vom 29. Sept. bis 2. Okt. 2016 wird die Speisekarte der Kräutergastronomen noch erweitert. Vielleicht probieren Sie anschließend einen Rezepttipp sogar selbst zu Hause aus.

NEU: Führungen von Mitte Mai bis Oktober OHNE Anmeldung - Gäste können sich auch kurzfristig für eine interessanten Spaziergang mit ei- nem unserer Kräuterexperten entscheiden! Treffpunkt im Ort des Kräuter- experten je nach Termin; ca. 1,5 Std., bei jeder Witterung.

Seenland Card: kostenlos für Gäste mit der Card.

16 Kräutergenuss mit allen Sinnen KräuterYour erleben personal Benefit Card!

Die Region Salzburger Seenland ist geprägt von einer Vielzahl an Privat- vermietern. Hier werden die Gäste noch mit Namen begrüßt und persön- lich willkommen geheißen.

In unserer Broschüre „Kräuterleben“ stellen wir Ihnen nicht nur unsere Kräu- terfreunde – Gastgeber, Gastronomen und KräuterexpertInnen – vor, wir informieren Sie auch über unser umfangreiches Programm und die zahl- reichen Veranstaltungen das ganze Jahr über rund ums Thema Kräuter.

Abseits von Zahlen und Fakten möchten wir das persönliche Gespräch und den Gedankenaustausch in den Vordergrund rücken: Miteinander plaudern, Rezepte und Tipps weitergeben, die Schönheiten in der Natur erkennen, das Wachsen der Pflanzen bewusst wahrnehmen oder das Wissen um die Heilkräfte der Kräuter wiederentdecken.

Mit ihrem erweiterten vielfältigen und authentischen Jahresprogramm und dem Kräuterleben-Advent bietet die Region Salzburger Seenland seinen Gästen, Tagestouristen und Einheimischen gleichermaßen einen großen Mehrwert – und das nicht nur in Sachen Kräuterkunde.

Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit Ihnen im Salzburger Seenland.

www.salzburger-seenland.at 17 KRÄUTERleben Fest

Saisons-Höhepunkt wird am Sonntag, 19. Juni ab 10:00 Uhr das Kräuterleben- Fest in der Gartenwelt Trapp in veranstaltet. Von 10:00 bis 17:00 Uhr stellen zahlreiche Kräuterexpertinnen und Kräuterexperten Seen- land-Kräuterprodukte vor. Bei kostenlosen Führungen und Workshops kann man aktiv in die Kräuterwelt eintauchen. Die Neumarkter Kräuterleben-Gastronomie- betriebe Greischbergerhof (Pfongau) und der Gasthof Gerbl (Zentrum) bieten kreative Kräutergerichte an. Die Zuckmayr-Radtour führt direkt an der Garten- welt Trapp vorbei. Schmankerl und Erfrischungen werden auch vor Ort geboten.

• KRÄUTER-MARKT – Produkt-Verkauf unserer Kräuter-ExpertInnen • Frisch-Kräutermarkt der Gärtnerei • Verkostungen • Büchertisch • Impulsvortrag • kostenlose Führungen durch die Kräutergarten • Workshops rund um Salbenherstellung, Papierschöpfen.. • Workshop für Kräutergetränke • themenbezogenes Kinderangebot • Infos zur Radtour „Von Kräutergarten zu Kräutergarten“ und dem Jahresprogramm • Kulinarische Schmankerl und Erfrischungen vor Ort • musikalische Umrahmung • köstliche Kräutergerichte beim Greischbergerhof und Gasthof Gerbl

Eintritt frei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Die Gartenwelt Trapp ist geöffnet!

18 Kräutergenuss mit allen Sinnen Veranstaltungen - Höhepunkte im Jahreskreis

Wiesenkräuter im Fokus - Jahresprogramm ab Seite 38

Bei den zahlreichen Führungen durch Wald und Wiese und Workshops erfährt man, was bei uns vor der Haustür wächst und wofür es verwendet werden kann. Gehen Sie am 24. und 25. Juni durch das offene Gartentor im Traumgar- ten Tannberg. Am Marienfeiertag, dem 15. August 2016 findet anlässlich des Brauchtums in Henndorf das Kräuterweihe-Fest statt.

NEU KRÄUTERLeben – Advent mit Rauch & Brauch Das Brauchtum rund ums Räuchern geht auf den Volksglauben zurück, dass unheimliche Geister und Unheil vertrieben werden sollte. In kulinarischer Verbin- dung startet das Romantikhotel Gmachl mit einem Adventsauftakt bei Räucher- werk und Kerzenschein.

Das Wissen ums Ausräuchern von Haus und Hof gibt Fam. Dirnberger mit „Rauch & Brauch“ beim Thurerhof fachkundig weiter. Räuchern der regionalen Kräuter steht dabei im Vordergrund. Im Rahmen von vorweihnachtlichen Ver- anstaltungen (z.B. Kräuter-Düfte-Licht in Seeham, Familienadvent Seekirchen Laternenweg Mattsee uvm.) wird das Räuchern von unseren KräuterexpertInnen nahegebracht: gemeinsam werden Räuchermischungen hergestellt, das alte Jahr verabschiedet und Einblick in das Brauchtum gewährt.

KRÄUTERleben – klein, persönlich & authentisch! In die Stille gehen und Kräuterleben genießen

www.salzburger-seenland.at 19 KräuterexpertInnen

Elisabeth Maria Mayer | Landschaftsökologin, Gartenplanerin, Fachbuchautorin und Kräuterfee „Das ‚Grüne Volk‘ ist meine Leidenschaft, meine Freude, mein Leben.“

Jeden Tag entdecke ich meine Pflanzenwelt neu. Die Vielfalt unserer Natur ist so uner- schöpflich wie ihre Nähr- und Heilkraft.

Gartenberatung und Führungen, Wildkräu- ter-und Blütenworkshops, AbHofVerkauf von hausgemachten Köstlichkeiten, Fach- büchern, Kräuterkosmetik, Gartendeko und Bio-Kräutern und Stauden im roten Wagon. (Sa, So, Mo, 09:00 -14:00 Uhr Kontakt und nach Vereinbarung) Reitsham 16, 5221 Lochen am See T +43 7745 20014 Mein Tipp fürs Wohlbefinden: M +43 664 2402256 Zauberhafte Blütenküche für jeden Tag, füh- [email protected] len Sie sich wie im Paradies!

Reinhard Schider Naturpraktiker und Heilpflanzenwanderer „Lebe als wäre es Dein einziges Leben.“

Das Wissen über die Heilkraft der Pflanzen und die Anwendung von Naturheilkunde im Haushalt ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch wichtig für die Gesellschaft. Bei richtiger Zubereitung von Tinkturen aus Kräutern und Wildpflanzen sind alle Essen- zen wertvoll.

Mein Tipp fürs Wohlbefinden: Stellen Sie Tinkturen aus Kräutern nach dem Kontakt Mondkalender her. So können Sie eine be- Bergsiedlung 10, 5302 Henndorf sonders starke Wirkung auf bestimmte Kör- T +43 650 310 09 26 perregionen erwarten. Eine Liste finden Sie [email protected] www.heilpraktiker-schider.de auf meiner Homepage.

20 Kräutergenuss mit allen Sinnen Monika Rosenstatter | Dipl. Kräuterpädagogin u. Edelstein- praktikerin, Rituelle Kräuter- u. Baumheilkunde, Autorin „Jedes Kraut, jede Blum‘ und jeder Baum, schaffen Freude, Kraft und Lebensraum.“

Die nährende Wurzel des Löwenzahns, sei- ne sonnengelben Blüten und die flirrenden Schirmchen der Pusteblumen zaubern hei- lende Bilder herbei und sorgen für kulina- rische Genüsse.

Kräuter- und Waldworkshops im Jahreskreis, Räucherkurse, Hausmittel-Schulungen, Bio- Naturkosmetikkurse, Vorträge über Kräuter in der Volksmedizin. Kontakt Wiesenberg 63, 5164 Seeham Mein Tipp fürs Wohlbefinden: M +43 664 4026033 „Kochen im Jahreskreis“ mit Kräuter-Rezept- [email protected] sammelkarten aus der „Hexenküche“. www.monikarose.at

Claudia & Hans Dirnberger | TEH® Praktikerin (Traditionelle Euro- päische Heilkunde), Biobauern, Buchautoren und Räucherexpterten

„Räuchern gilt als das älteste Heilmittel der Welt.“

„Am liebsten verräuchere ich die Alant- Wurzel.“ Der Alant bringt Sonne ins Herz, reinigt und beruhigt bei Anspannung und Stress. Sein veilchenartiger Duft hilft, Men- schen wieder aufzurichten und ihr Rückgrat zu stärken.

8000 m² großer TEH-zertifizierter Bio-Na- turgarten, Räuchergarten, Fachbücher, Hof- laden, Räucherworkshop, Kräuterkurse und Führungen, Hausmittel für Babys und Klein- Kontakt kinder. Altes Wissen - neu erleben. Tur 1, 5164 Seeham T +43 680 2166011 Mein Tipp fürs Wohlbefinden: [email protected] Räuchern mit den Schätzen der Natur stärkt www.thurerhof.at uns in allen Lebenslagen.

www.salzburger-seenland.at 21 KräuterexpertInnen

Evelyn Fuchs TEH® Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde) „Lebe, liebe und genieße.“

Mein großes Interesse gilt den essbaren Wildpflanzen. Auf diese Kostbarkeiten der Natur ist besonders zu achten. Sie mit al- len Sinnen zu erleben, dazu halte ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Se- minare an. Sie erfahren WERTVOLLES über die vielseitige Verwendung dieser Kräuter in der Küche und wie sie sich auf unser Wohl- befinden auswirken.

Mein Tipp fürs Wohlbefinden: Kontakt Täglich „wildes“ Grün genießen: Pesto, Reisach 3, 5205 Schleedorf Wildkräutersalat, grüne Smoothies. T +43 6216 8062 M +43 664 73460746 [email protected]

Maria und Katharina Hofer | Geprüfte Natur- und Landschaftsfüh- rerin, Bio-Infobäuerin, Kräuterköchinnen aus Leidenschaft „Die Schätze vor der Haus- tür achten, verwenden und das Wissen darüber weitergeben.“

Bei Erkältungskrankheiten und Fieber vertrauten bereits unsere Vorfahren auf die große Heilkraft des Holunders: „Vor einer Hollerstaude sollten sich die Frauen niederknien und die Männer den Hut ziehen.“ Hausgemachte Bio-Kräuter-Speziali- täten. Hofladen: Di 15:00-19:00, Fr 13:00-19:00, Sa 08:30-12:00 Uhr

NEU: Lern- und Denkwerkstatt 90 m² zu vermie- Kontakt ten, Seminarausstattung, - verpflegung, Küche Hohengarten 3, 5162 Obertrum T/F +43 6219 6291 Mein Tipp fürs Wohlbefinden: [email protected] „Saubermacher-Kur“ mit unserem hausgemachten www.hofladen-joglbauer.at Bio-Salbeiessig für Körper, Geist und Seele.

22 Kräutergenuss mit allen Sinnen Manfred Strasser | Bio -Kräuterkurse, Seminar bei Ursel Bühring, Dozentin für Heilpflanzenkunde und Gründerin der ersten Heilpflanzenschule „Heilkräuter stärken die Selbstheilungskräfte des Kör- pers.“

Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine ganz besondere Pflanze. Schon im Mittelalter wurde das hoch wirksame und vielseitige Johanniskraut zur Linderung bei Durchfall, Magenverstimmung, Gicht oder Leberleiden verwendet.

Für unsere Produkte verwenden wir aus- schließlich Wildkräuter und Kräuter aus ei- genem Anbau. Kontakt Mödlham 9, 5201 Seekirchen Mein Tipp fürs Wohlbefinden: T/F +43 6212 5080 Frühlingstee wirkt reinigend und entschla- [email protected] ckend und ist ideal für einen aktiven Start in www.oberbichl.at die warme Jahreszeit.

Johanna Wuppinger TEH® Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde) „Wildkräuter sind eine unglaub- liche Bereicherung: geschmack- voll, würzig und heilend“

Die Verwendung von Heilkräutern ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Es ist mir ein großes Anliegen, das fast in Vergessen- heit geratene Wissen um die heilende Wir- kung von Arzneipflanzen weiterzugeben.

Jeden ersten Samstag im Monat Kräuter- wanderungen, Workshops: Kochen mit Wildkräutern, traditionelle Hausmittel, Räu- cherwerk und Kosmetikprodukte. Kontakt Halberstätten 22, 5201 Seekirchen Mein Tipp fürs Wohlbefinden: T +43 676 86862887 Kräutersalz. Salz mit heimischen Wildkräu- [email protected] tern vermengt, konserviert die wertvollen Inhaltstoffe.

www.salzburger-seenland.at 23 KräuterexpertInnen

Resy Strasser | Biobäuerin vom Korndoblerhof, Kräuter- und Wald- pädagogin, Lehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde „Die Wildkräuter vor der Haustüre wieder schätzen und verwenden.“

Die Vogelmiere ist ganzjährig und vielseitig verwendbar. Sie zeichnet sich durch viele Mineralstoffe und Vitamine wie Kiesel- und Gamma-Linolensäure oder Selen aus.

Brotback- und Kochkurse, Kräuter- und Räu- cherkurse sowie Seifen- und Salbenkurse. Workshops auch an Schulen.

Mein Tipp fürs Wohlbefinden: Kontakt Bio Faires Frühstück am Korndoblerhof. Korndobl 1, 5162 Obertrum Selbstgemachtes wie Ölansätze und Tink- T +43 664 8956396 [email protected] turen. www.korndoblerhof.at

Theresia Kowarz Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB) „Ein Hoch auf Brennnessel, Löwenzahn & Co.“

Ich bin dankbar für die wunderbaren Ga- ben, die die Natur uns täglich schenkt, und freue mich über mein kleines Gartenpara- dies mit all seinen Blumen, Kräutern und Sträuchern.

Gartenführungen, Tipps zur Verwendung und Konservierung von Kräutern sowie Kräuter-Kochkurse.

Kontakt Kühberg 7, 5202 Neumarkt Mein Tipp fürs Wohlbefinden: T +43 6216 5545 Selbst gemachtes Kräuterkonfekt M +43 664 6337494 [email protected] Kräutersalz

24 Kräutergenuss mit allen Sinnen Waltraud Springer | TEH Praktikerin (Traditionelle europäische Heilkunde), gepr. Kosmetikmacherin, Grüne Kosmetik Pädagogin „Pure Lebensfreude, dank der Kraft der Natur mit ihren Pflanzen und Kräutern.“ Das Wissen über die einfache und wirkungs- volle Anwendung und Verarbeitung der Kräuter und Pflanzen in der Kosmetik , Hausapotheke und in der Kochkunst gebe ich mit Freude wei- ter. Die Neugierde in den Menschen zu wecken und die KräuterKraft für sich neu zu entdecken sehe ich als meine Aufgabe. Kräuter und Grü- ne Kosmetik Workshops, Naturapotheke, Frau- enseminare, Vorträge sowie Schulprojekte.

Kontakt Mein Tipp fürs Wohlbefinden: Bachstraße 1, 5202 Neumarkt Das Gänseblümchen, die Mutmachblume für T/F +43 664 5397539 die Kinder, vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit der [email protected] Erwachsenen, in Essig angesetzt für den Salat www.fuer-mich-gut.at oder verdünnt als Hauttonikum

Margot und Michaela Rabler | Ayurveda Köchin und Ernährungs- beraterin, Dipl. Humanenergethikerin; Papierkünstlerin

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen!“

In der ayurvedischen Geschichte ist der Koch der erste Heilkundige. Ob in der Kü- che, oder in der Papierkunst, sind die kost- baren Kräuter mit ihren ätherischen Ölen, Farben und vielfältigen Geschmäckern all- gegenwärtig und verbindend. Kräuter-Kochkurse, Papier-Schöpf-Kurse, Verkauf von handgeschöpften Pflanzen- und Kräuterpapieren. Kontakt Passauerstraße 13, 5163 Mattsee Unser Tipp fürs Wohlbefinden: T +43 676 4401811 Ringelblumen, Petersilie, Thymian und Ros- [email protected] marin lassen sich zu einer wunderbaren www.papierart.at Kräuterbutter verarbeiten.

www.salzburger-seenland.at 25 Gastronomie

Romantik Hotel GMACHL****S, Elixhausen “Geschmackserlebnisse mit Kräutern und Blüten” Als ältester Familienbetrieb Österreichs schät- zen wir die jahrhundertelange Tradition des Kochens mit Kräutern und Blüten, die bereits 30 in der Küche unserer Vorfahren eingesetzt Kontakt wurden. Frische Kräuter verwandeln jedes Dorfstrasse 14, 5161 Elixhausen Gericht in ein Gedicht. T +43/662/48 02 12 [email protected] Spezialitäten: Selbstgem. Löwenzahnhonig, www.gmachl.com frische Tees, selbstgemachte Marmeladen mit Details Kulinarium-Broschüre S. 22 Gartenkräutern beim Genuss-Frühstück.

Stelzhamerstube, Henndorf „Naturbelassene Kräuter aus der Region.“

Sich mit Kräutern zu beschäftigen, gehört bei uns schon lange zur Familientradition. Als Bienenzüchter ist uns vor allem die bio- 01 logische Reinheit von Brunnenkresse, Ringel- Kontakt blume & Co. ein großes Anliegen. Franz-Stelzhamer-Str. 8, 5302 Henndorf T +43 660 1455708 Spezialitäten: Für jedes Gericht ist ein [email protected] Kräutl g`wachsen. NEU: Wirtshauskrämerei www.stelzhamer-stube.at mit Kräuterpflanzen und regionalen Produk- Details Kulinarium-Broschüre S. 32 ten

Taferne Frauenschuh, Köstendorf „Ich schätze das dekorative Talent der Kräuter.“ Wir kochen mit heimischen Kräutern und Wildpflanzen aus Wald, Wiese und Gar- ten, die schon in der Küche unserer Vorfah- 02 ren verwendet wurden. Das faszinierende Kontakt an Kräutern ist, dass sie so vielseitig ein- Dorfplatz 6, 5203 Köstendorf setzbar sind. T +43 6216 20741 [email protected] Spezialitäten: Kräutersirup mit frischem www.frauenschuh-koestendorf.at Quellwasser oder zum Veredeln des weißen Details Kulinarium-Broschüre S. 24 Sommerspritzers. Sehr erfrischend.

26 Kräutergenuss mit allen Sinnen Landgasthof Fürst, Mattsee Kreative Kräuterlimonaden sind unsere Leidenschaft

Entspannung und Erholung im Einklang der Natur mit hausgemachten Kräuterspezialitä- ten und Säften in unserem Gastgarten oder 31 in einer unserer gemütlichen Stuben. Kontakt Aug 1, 5163 Mattsee Spezialitäten: Waldmeister-Kracherl, Oran- T +43 6217 5400 genminze-Veilchen Sirup, Fürst Cola, Seen- [email protected] land-Kräuterbratwurst mit Sauerkraut www.landgasthof-fuerst.at Details Kulinarium-Broschüre S. 25

Seewirt, Mattsee „Das in Vergessenheit geratene Potential der Kräuter wiederbeleben.“

Unseren Gästen soll es schmecken. Frische Kräuter aus dem eigenen Garten sind deshalb 03 das Um und Auf unserer kreativen Küche. Kontakt Seestraße 4, 5163 Mattsee Spezialitäten: T +43 6217 5271 Unsere Favoriten sind Estragon, Basilikum, [email protected] Minze, Rosmarin, Thymian sowie Kräutersi- www.seewirt-mattsee.at rupe und Bärlauchpesto. Details Kulinarium-Broschüre S. 26

Gasthof Gerbl, Neumarkt „Kräuter bereichern jede Speisekarte.“

Würzen ohne großen Aufwand: Wir ver- wenden seit vielen Jahren Bärlauch, Brenn- kresse, Liebstöckel, Minze, Melisse, Salbei 04 und Rosmarin sowie in letzter Zeit vermehrt Kontakt auch Kerbel, Koriander und Waldmeister. Hauptstraße 28, 5202 Neumarkt T +43 6216 5204 Spezialitäten: Hausgemachte Spargeltor- [email protected] telloni mit brauner Butter und frischem Ko- www.gasthofgerbl.at riander und knuspriges Gansl mit frischen Details Kulinarium-Broschüre S. 35 Kräutern gewürzt.

www.salzburger-seenland.at 27 Gastronomie

Greischbergerhof, Neumarkt „Frische Kräuter kommen bei uns aus dem Hochbeet, dem Gast- garten und von der Wiese.“

Frische Kräuter eignen sich besonders gut zum Würzen – was man auch schmeckt und 05 genießt. Gerne geben wir das eine oder an- Kontakt dere Kräutergeheimnis preis. Pfongau 7, 5202 Neumarkt T +43 6216 6053 Spezialitäten: Wildgerichte mit Lorbeer, [email protected] Rosmarin und Thymian. Hollersirup mit Was- www.greischbergerhof.at ser aus der eigenen Quelle oder ein Stam- Details Kulinarium-Broschüre S. 35 perl Hollerlikör.

Braugasthof Sigl, Obertrum „Unsere frischen Kräuter kommen aus der Region.“

Bekannte Speisen je nach Saison immer wieder neu zu gestalten und ihnen weniger bekannte Geschmäcker zu verleihen, sind 06 Herausforderung und Verlockung zugleich. Kontakt Das beste Ergebnis wird bei der Verarbei- Dorfplatz 1, 5162 Obertrum am See tung von frischen Kräutern erzielt. T +43 6219 7700 [email protected] Spezialitäten: Omas gebackene Hollerrispen www.braugasthof-sigl.at und die Kräutersuppe mit frischem Grün aus Details Kulinarium-Broschüre S. 36 dem Garten des Braugasthofs.

Restaurant Seestraße 14, Obertrum „Kräuter mit heimischer und mediterraner Note.“

Kräuter unterstreichen den Geschmack eines jeden Gerichts. Sie verfeinern Saucen und in Kombination mit Fisch oder Fleisch ent- 07 stehen neue Geschmacksnuancen. Für uns Kontakt ist das ein Zeichen hausgemachter Qualität. Seestraße 14, 5162 Obertrum T +43 6219 60603 Spezialitäten: [email protected] Reinankenfilet aus dem Trumer Seen im www.seestrasse14.at Kräutermantel gebraten an Gurken-Dill-Ri- Details Kulinarium-Broschüre S. 27 sotto mit Tomatenbutter.

28 Kräutergenuss mit allen Sinnen Hotel-Landgasthof „zum Altwirt“, Seeham „Kreatives Kochen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.“

Bei uns gibt die Kraft der Kräuter den Ton an. Wir holen Thymian, Salbei, Rosmarin, Kerbel, 08 Sauerampfer oder Lavendel aus dem eigenen Kontakt Kräutergarten, von der Wiese oder aus dem Dorf 1, 5164 Seeham Wald. T +43 6217 5522 [email protected] Spezialitäten: Forellenfilet mit Kräutern in der www.altwirt.at Folie, Hirse-Topfen-Medaillons mit Schnittlauch- Details Kulinarium-Broschüre S. 28 sauce und Gemüselaibchen auf Kräutersauce.

Gasthof Fischtagging, Seekirchen „Für das leibliche Wohl unserer Gäste nehmen wir uns Zeit.“ Frische Kräuter sind nicht nur äußerst schmackhaft sondern auch gesund und wir- ken wohltuend. Darüber hinaus fördern sie 09 die Verdauung und stimulieren das Herz- Kontakt Kreislaufsystem. Fischtagging 8, 5201 Seekirchen T +43 6212 2328 Spezialitäten: Filetsteak vom Hochlandrind [email protected] mit Kräuterbutter, dazu Grillgemüse mit fri- www.gasthof-fischtagging.at schen Kräutern, Erdäpfelspalten und Schnitt- Details Kulinarium-Broschüre S. 38 lauchdip.

Gasthof „Zur Seeburg“, Seekirchen „Frische Kräuter sind wegen ihrer ätherischen Öle eine Be- reicherung für Geist und Seele.“

Wir würzen unsere Speisen ausschließlich mit frischen Kräutern und Blüten aus unserem 10 Kräutergarten. Dadurch bekommen unsere Kontakt Gerichte mit leichter Hand das gewisse Etwas. Seewalchen 4, 5201 Seekrichen T +43 6212 2385 Spezialitäten: Beiriedschnitte in Kräuterkrus- [email protected] te, hausgemachte Spinatravioli in Salbeibut- www.gasthof-seeburg.at ter, hausgemachter Holler- und Melissensaft. Details Kulinarium-Broschüre S. 39

www.salzburger-seenland.at 29 Gastronomie

Landgasthof Franz-Josef, Straßwalchen „Wir kochen seit jeher mit hauseigenen Kräutern“

Spezialitäten: Rosmarin-Hendl gefüllt mit Semmelknödel- teig und Rosmarinkräutln und Mattigtaler 35 Bachforelle gebraten, innen gewürzt mit Pe- Kontakt tersilie und Rosmarin. Mostsauerkraut wird Brunn 2, 5204 Straßwalchen mit Koriander, umgangssprachlich Wanzen- T +43 6215 8243 [email protected] kraut, erst so richtig g‘schmackig. www.franz-josef.at Details Kulinarium-Broschüre S. 40

KULINARISCHE KRÄUTERLEBEN-TAGE Während den kulinarischen Kräutertagen vom 26. bis 29. Mai 2016 sowie vom 29. September bis 2. Oktober 2016 gibt es bei unseren 13 Kräuterleben-Gastronomen eine besondere Auswahl verlockender Kräutergerichte. Wer gerne zu Hause ebenfalls auf kreatives Kochen setzt, erhält auch den einen oder anderen Rezepttipp.

Mehr dazu unter: www.salzburger-seenland.at

Unterkünfte

Romantik Hotel GMACHL****S, Elixhausen „Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten.” Gärtner Pötschke Die Wildrose gilt als Symbol für Lebensfreu- de, Hingabe und zarte Schönheit Im Romantik 30 Hotel Gmachl wird ihr ein besonderer Platz Kontakt zugeschrieben. Dorfstrasse 14, 5161 Elixhausen T +43/662/48 02 12 Unser Tipp: Die Wildrose - die Königin der [email protected] Blumen - schenkt der Haut reichhaltige Pflege www.gmachl.com und kommt auch in der hauseigenen Kosme- Details Unterkünfte-Broschüre S. 34 tiklinie wundervoll zum Einsatz.

30 Kräutergenuss mit allen Sinnen Unterkünfte

Hofbauer, Henndorf „Kräuter mit allen Sinnen erleben.“

Die Kräuter, die in meiner Kräuterspirale wachsen und gedeihen, sind nicht nur zum

12 Kochen und Würzen gedacht. Darüber hin- aus stellen sie auch einen außergewöhnli- Kontakt chen Blickfang im Garten dar. Fenning 16, 5302 Henndorf T +43 6214 7331 [email protected] Unser Tipp: Eine g‘schmackige Bärlauch- suppe ist für uns in jedem Frühling aufs Details Unterkünfte-Broschüre S. 56 Neue ein besonderer Hochgenuss.

Stoaberer, Henndorf „Der kürzeste Weg zum Wohl- befinden ist der Weg in den Garten.“ Es ist die Freude am Ausprobieren: Kräuter ver- feinern nicht nur die Speisen sondern schärfen 13 auch die Sinne. So entdecken wir auch das Kontakt eine oder andere alte und in Vergessenheit ge- Ölling 11, 5302 Henndorf ratene Hausmittel fürs Wohlbefinden. T +43 6214 7528 M +43 680 3240105 Unser Tipp: Kräuterdip mit knackigem Gemü- [email protected] se oder selbstgemachtes Rucolapesto. Ringel- Details Unterkünfte-Broschüre S. 56 blumensalbe nach Großmutters Rezept.

Gästehaus Wiesmühl, Henndorf „Meine große Leidenschaft gilt der Minze.“

Frische Kräuter und essbare Blüten bedeuten für mich mit der Natur verbunden zu sein. 14

Kontakt Unser Tipp: Carl Zuckmayerweg 25, 5302 Henndorf In Hamburg habe ich von türkischen Obst- T +43 6214 8303 und Gemüsehändlern das Ritual gelernt, [email protected] frische Minze mit kochendem Wasser

Details Unterkünfte-Broschüre S. 48 aufzugießen. Ein wunderbares Getränk.

www.salzburger-seenland.at 31 Unterkünfte

Joglbauer, Henndorf „Mit Kräutern zurück zur Natur.“

Mit offenen Augen über Wiesen spazieren und die Natur mit allen Sinnen erleben,

15 dabei spüren wie sie riecht und wie sie schmeckt. Kontakt Hof 22, 5302 Henndorf Unser Tipp: T +43 6214 6884 M +43 664 4449703 Mit Tee aus selbstgepflückten Kräutern den [email protected] Tag beginnen. Details Unterkünfte-Broschüre S. 55

Gut Hiasenhof, Köstendorf „In der Natur – mit der Natur – von der Natur.“

In unserer Familie wird schon seit Generati- onen das Wissen über Kräuter weitergege- ben. Kräuter gehören bei uns zum täglichen 16 Leben. Kontakt Spanswag 33, 5203 Köstendorf Unser Tipp: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf M +43 664 5808441 ein Kissen oder ein Baumwollsäckchen gefüllt M +43 680 2045548 info @hiasenhof.at, www.hiasenhof.at mit getrocknetem Lavendel auf dem Nachtisch Details Unterkünfte-Broschüre S. 45 sorgen für entspannten wohligen Schlaf.

Traumgarten Tannberg, Lochen am See „Kräuter und Blüten sind meine Leidenschaft an der ich Sie gerne teilhaben lassen möchte!“ Die Vielfalt erleben und ins tägliche Leben aufnehmen: beim Frühstück mit belebendem 17 Kräutertee und hausgemachten Kräuter- Kontakt schmankerln oder abends beim Einschlafen Reitsham 16, 5221 Lochen am See auf den Kräuterkissen. T +43 7745 20014 M +43 664 2402256 Unser Tipp: Die unzähligen bunten Blüten, www.kraeuter-fee.at die wir täglich beim Kochen verarbeiten Details Unterkünfte-Broschüre S. 49 und zum Dekorieren verwenden.

32 Kräutergenuss mit allen Sinnen Landgasthof Fürst, Mattsee Jedes Kraut hat seinen Engel, der sich darüber beugt und flüs- tert: „Wachse! Wachse!“ Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit hausgemachten Säften und Sirupen aus Kräu- 31 tern, die wir in unserem Hausgarten und auf Kontakt den umliegenden Wiesen ernten. Aug 1, 5163 Mattsee T +43 6217 5400 Unser Tipp: Lavendelkissen, Wildkräutersu- [email protected] che mit den Kindern rund um den Spielplatz www.landgasthof-fuerst.at und dem Riesentrampolin Details Unterkünfte-Broschüre S. 39

Hotel Herzog, Neumarkt „Der Duft der Pflanzen ist Musik für unsere Sinne.“ Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Gäs- ten durch den Kräutergarten zu spazieren und die unterschiedlichen Düfte der Kräuter 19 wahrzunehmen, das Wissen über die Wir- Kontakt kung und Verwendung in der Küche zu tei- Maierhofstraße 55, 5202 Neumarkt len und die herrliche Vielfalt zu bewundern. T +43 6216 4519-0 [email protected] Unser Tipp: Der Duft von frisch gehackten www.ferienhotel-herzog.at Kräutern mit ihren ätherischen Ölen regt den Details Unterkünfte-Broschüre S. 35 Appetit an.

Dichtlhof, Neumarkt „Im Tau kleiner Dinge findet das Herz seinen Morgen und erfrischt.“ Mit viel Freude sammle ich die Kräuter und verarbeite sie in Kräuteröle, Salben, 20 Tees und Tinkturen. Sie unterstützen unsere Kontakt Gesundheit und Wohlbefinden. Aring 43, 5202 Neumarkt T +43 664 6503626 Unser Tipp: Gerne pflücke ich für unse- [email protected] re Gäste die frischen Kräutlein für den www.dichtlalm.at Frühstückstee. Ein schönes Ritual. Details Unterkünfte-Broschüre S. 58

www.salzburger-seenland.at 33 Unterkünfte

Hotel Gasthof Neumayr, Obertrum „Das Kraut, das der Mensch für seine Gesundheit braucht, hat jeder in seinem Garten.“ Durch Kräuter lässt sich jedes Gericht von me- diterran bis regional interpretieren. Selbst ein- 32 fachste Speisen gewinnen durch Kräuter. Ob Kontakt Topfenaufstrich oder ein Butterbrot – Frische Dorfplatz 8, 5162 Obertrum am See und Originalität kommen mit den Kräutern. T +43 6219 6302 [email protected] Unser Tipp: Wir lieben Großmutters Frühlings- www.gasthof-neumayr.at kräutersuppe! Frische Kräuter am Buffet, Kräu- Details Unterkünfte-Broschüre S. 36 teraufstrich

Stefflbauer, Seeham „Das, was du gerade am nötigsten brauchst, wächst direkt vor deiner Tür.“ Kräuter sind nicht nur frische Würze oder Schmuck zwischen Blumen, sondern auch 21 Duftbringer in Duftkissen oder Bastelmate- Kontakt rial für Kräuterhexen und Kräuterschnecken. Sprunged 1, 5164 Seeham T +43 6217 7579 Unser Tipp: Holunder - gebackene Blüten [email protected] für Hollerküchlein, Sirup für erfrischende Sommerdrinks, Hollerkoch oder Hollerlikör Details Unterkünfte-Broschüre S. 69 für Herbst- und Winterabende.

Biohotel Schiessentobel, Seeham „In der frischen Luft Kräuter sammeln, die rund ums Haus und im Wald wachsen.“ Lebensqualität ist schon, wenn man bei- spielsweise kurz nach dem Ernten der Kräu- 22 ter ein frisch zubereitetes Kräuterschaum- Kontakt süppchen genießen kann. Schiessentobel 1, 5164 Seeham T +43 6217 5386 Unser Tipp: [email protected] Immer wieder gerne bereiten wir für unsere www.schiessentobel.at Gäste eine spritzige, alkoholfreie Kräuter- Details Unterkünfte-Broschüre S. 37 bowle zu. Ein Genuss für alle Sinne!

34 Kräutergenuss mit allen Sinnen Stroblbauernhof, Seeham „Ich bin viel in der Natur unterwegs, immer auf der Suche nach essbaren Wildkräutern.“

Zum Verfeinern meiner Gerichte hole ich fri-

23 sche Kräuter aus unserem Garten – was uns immer sehr gut schmeckt. Kontakt Innerwall 22, 5164 Seeham Unser Tipp: Suppenwürze aus Liebstöckel, T +43 6217 6704 [email protected] Petersilie und anderen Gewürzen. Dazu eine mit Salz haltbar gemachte Suppeneinlage aus Details Unterkünfte-Broschüre S. 59 Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Kohlrabi.

Röhrmooserhof, Seeham „Mit frischen Kräutern fühlen wir uns einfach gesünder.“

Das Interesse an frischen Wiesenkräutern wurde von meiner Mutter geweckt. Seit 20 Jahren sammle ich Kräuter und verwende 24 sie zum Kochen, für Salben, Sirupe oder Kontakt Öle. Röhrmoos 1, 5164 Seeham T +43 6217 6578 Unser Tipp: Selbstgepflückte Kräuterteemi- [email protected] schungen, Löwenzahn Honig, Kräuteressig aus verschiedenen Gartenkräutern Details Unterkünfte-Broschüre S. 69

Tobelmühlhof, Seeham „Zu hegen und pflegen sei bereit, das Wachsen überlasse der Zeit.“ Sich mit Freunden und Gästen über das Wissen rund um die Kräuter auszutauschen, 26 ihre Würzkraft zum Verfeinern der Speisen Kontakt schätzen zu lernen, alte Hausmittel wieder Tobelmühlstraße 25, 5164 Seeham zu entdecken und Kräutersalz selbst herzu- T +43 6217 5347 stellen. [email protected] www.tobelmuehlhof.com Unser Tipp: Selbstgepflückter Kräutertee, Details Unterkünfte-Broschüre S. 59 Wildkräuter und alles rund um den Bärlauch.

www.salzburger-seenland.at 35 Unterkünfte

Ferienhof Fink, Seekirchen „Barfuß durch taunasse Wiesen, der Duft von Lindenblüten, das Summen der Bienen – das ist Sommer.“ Wir beginnen den Tag mit einem pikanten 27 Kräuteraufstrich auf knusprig gebackenem Kontakt Bauernbrot und dazu frisch aufgegossenem Zaisberg 5, 5201 Seekirchen Kräutertee aus der Region. T +43 6212 7597 [email protected] Unser Tipp: www.ferienhof-fink.at Ein ganz besonderer Genuss ist unser Schin- Details Unterkünfte-Broschüre S. 60 ken-Kräuter-Omelett.

Ferienbauernhof Schober, Straßwalchen „Nutze die Kraft der Natur!“

Derzeit bin ich in Ausbildung zur Kräuterpä- dagogin. Mein Schwerpunkt ist das Kochen

29 mit Wildkräutern. Ein besonderer Genuss dabei ist für mich das Sammeln der Kräuter Kontakt in freier Natur. Stadlberg 6, 5204 Straßwalchen T +43 6215 7419 Unser Tipp: [email protected] Selbstgemachte Aufstriche, Brennnessel- www.ferienbauernhofschober.at spinat und frische Kräuter für den Salat. Details Unterkünfte-Broschüre S. 61

Landgasthof Franz-Josef, Straßwalchen „Die Würze des Lebens besteht nicht nur aus Zucker und Salz.“ Die Kräuter sind bei uns auf der Gartenter- rasse und in unserem Garten. Die kurzen 35 Wege vom Garten in die Küche sind ent- Kontakt scheidend. Wir nützen auch Fortbildungen Brunn 2, 5204 Straßwalchen zu Kräutern. T +43 6215 8243 [email protected] Unser Tipp: www.franz-josef.at Durch Fortbildungen lernen wir immer mehr Details Unterkünfte-Broschüre S. 44 zur Verwendung der Kräuter kennen.

36 Kräutergenuss mit allen Sinnen Jahresprogramm

April 2016 19.04.2016 Hausmittel und Homöopathie für den Stall 19:30 Resy Strasser

Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen und Kräutereutersalbe - 22,00 21.04.2016 Die Kräuterhex am Spinnrad der Natur 09:00 - 14:00 Frühlingserwachen im Kräuterquell - 1. Teil Kräuterzyklus Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien, Kulinarik und Orakel - 58,00 22.04.2016 Führung durch den Kräutergarten 17:00 - 19:30 Wildkräuter in der Wiese, Küchenkräuter in Beet und Theresia Kowarz Töpfen,anschl. gibt es Kostproben von Kräutersnacks und Getränken; max. 8 TN Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 26,00 23.04.2016 Kräuterwanderungen in Henndorf 09:30 - 11:30 Kräuterwanderung in heimischer Natur, Reinhard Schider Kräutervorstellung

Anmeldung s.S. 21 9,00 / Kinder frei / 3 Wanderungen 25,00 23.04.2016 Kräuter-Workshop 14:00 - 17:00 Frisch gesammelte Kräuter werden zu haltbaren Tinktu- Reinhard Schider ren, Salben, Auszügen, Likören verarbeitet. Vorstellung von Pflanzen und ergänzenden Heilmitteln. Max. 6 TN Anmeldung s.S. 20 25,00 + Materialkosten 23.04.2016 Frühling in der Wildkräuterküche 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 24.04.2016 Blütenfest im Biodorf Seeham 10:00 - 17:00 20 Jahre Bio-Heu-Region. Wissenswertes für den Garten, Biodorf Seeham über Bienen und Biodiversität.köstliche Schmankerl; Kräutertauschmarkt, Blumen, Gemüsepflanzen, Gar- tenkunst, Jazz, Swing und Blues. Vorträge von Monika Rosenstatter um 11:00 und 14:00 Uhr. Programmdetails: www.seeham-info.at freier Eintritt

www.salzburger-seenland.at 37 Jahresprogramm

27.04.2016 Nette Geschenke für verschiedene Anlässe 19:30 Selbstgemachtes wie Backmischungen im Glas und Resy Strasser diese als nettes Geschenk verpacken. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 (Gläser werden separat verrechnet) 28.04.2016 Pflanzentauschmarkt am Dorfplatz 15:30 - 18:30 Alte Gemüsensorten, Kräuter, Ziersträucher, Saatgut und Gemeinde Henndorf vieles mehr wird angeboten freier Eintritt 30.04.2016 Wald- und Wiesenschätze 15:00 Wanderung durch Wald-Wiese- Moor. Kennenlernen Claudia und Hans vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten von Wald und Dirnberger Wiesenschätzen. Gemeinsame Zubereitung einer stär- kenden Tinktur. Anmeldung s.S. 21 inkl. Getränk und Tinktur - 34,00

Mai 2016 01.05.2016 Blütenküche Frühling 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 03.05.2016 Räucherkräuterwanderung durch Wald und Wiese 09:00 - 13:00 Dem Rauch auf der Spur - Räucherkräuter vom Weges- Monika Rosen- rand statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Räucherfibel und Materialien - 40,00 10.05.2016 Brotbackkurs 19:30 Es werden verschiedene Brotarten gebacken, vom Klein- Resy Strasser gebäck bis zum Laib. Das Gebackene wird unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 11.05.2016 Räuchern mit den Schätzen der Natur 19:00 Wir lernen verschiedene Räucherpflanzen, Ihre Wirkung, Claudia und Hans Brauchtum sowie Anwendung kennen. Dirnberger

Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00 11.05.2016 KräuterKraft 19:00 Herstellung von Kräuterölen und Tinkturen, Rühren einer Waltraud Springer Kräutersalbe, Veranstalter: Gesundheitsverein. Ort: Schulküche, VS Schleedorf Anmeldung s.S. 25 inkl. Manuskript, Rohstoffe, Behälter - 15,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

38 Kräutergenuss mit allen Sinnen 12.05.2016 Maienkräuter - Vom Zauber der Maiblumen 18:00 Maiandacht und Maienkräuterpicknick Monika Rosenstatter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Kräuterei - 30,00 12.05.2016 Kochen mit den Kräutern rund ums Haus 18:00 - 22:00 Vielfalt der Kräuter entdecken und verarbeiten zu Brot, Theresia Kowarz Pesto, Getränke, Eis. Kursort: HS Obertrum Anmeldung s.S. 24 inkl. Lebensmittel und Rezepten - 41,00 13.05.2016 Kräuterwanderung durch Wald und Wiese 18:30 - 20:00 für Kurzentschlossene: Anmeldung nicht Reinhard Schider unbedingt notwendig, Kräuterspaziergang ca. 1.5 Std. Welche Kräuter hält die Natur für uns bereit! mit Seenland Card - kostenlos. Beschreibung s.S. 16 Treffpunkt: Gemeindeamt Henndorf 10,00 18.05.2016 Vitale Kräutergetränke 18:00 - 20:30 Energie tanken mit Kräutersmoothies & Co. Theresia Kowarz HS Seekirchen Anmeldung s.S. 24 27,00 19. - 22.05.2016 „Krauting“ - Lebensatem der Wildnis Do 10:00 - So Verschmelzen mit der Natur - 4 Wildnistage (Kraut, 12:00 Baum, Mensch, Tiere, Elemente); Beginn 19.5.2016 Monika Rosen- 10:00 Uhr - Ende am 22.5. um 12:00 h statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Wildes Grünes Essen, Schlafplatz,… - 350,00 Richtpreis 19.05.2016 Kräuterwanderung in Henndorf 18:00 - 20:00 Kräuterwanderung mit anschl. Kräuterstammtisch i.d. Reinhard Schider Stelzhamerstube. Treffpunkt Gemeindeamt Henndorf

Anmeldung s.S. 20 9,00 / Kinder frei / 3 Wanderungen 25,00 19.05.2016 Buntwerkstatt für Kinder 14:30 - 16:30 Wir färben wieder geschmeidige, glänzende Seiden- VliP Mattsee tücher oder -schals mit Materialien aus der Natur und plaudern bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung: [email protected] Anmeldung bis 10.5. Kosten 15,-- pro Tuch/Schal inkl. Färbematerialien

www.salzburger-seenland.at 39 Jahresprogramm

20.05.2016 Meine kleine Hausapotheke 16:00 - 20:00 Meine kleine Hausapotheke, Kräuterauszüge, Salbenher- Claudia Dirnberger stellung, verschiedene Anwendungen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Unterlagen und Materialien - 45,00 20.05.2016 Süsse Kräuterküche 18:00 - 21:30 Kräuter in süsser Vielfalt - Kräuterbutter, Kräuterenergie- Theresia Kowarz kugeln, Kräuterkonfekt. HS Küche Neumarkt Anmeldung s.S. 24 inkl. Rezeptunterlagen - 40,00 21.05.2016 Kräuterwanderung durch Wald und Wiese 10:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Resy Strasser kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Treffpunkt beim Tourismusverband Obertrum 10,00 21. - 22.05.2016 Pflanzen- und Gartenmarkt im Bajuwarengehöft 10:00 - 16:00 Mattsee

freier Eintritt 26.05. - 29.05.2016 Kulinarische KRÄUTERleben-Tage www.seenland-kraeuterleben.at Kräuterleben-Gastronomie-Betriebe s.S. 26 - 30 31.05.2016 Waldtrilogie Teil 2 09:00 - 13:00 Blattgeflüster - Waldschätze Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und baumige Schätze - 40,00

Juni 2016 03.06.2016 Kräuter-Workshop 18:00 - 21:00 Frisch gesammelte Kräuter werden zu haltbaren Tinktu- Reinhard Schider ren, Salben, Auszügen, Likören verarbeitet. Vorstellung von Pflanzen und ergänzenden Heilmitteln. Max. 6 TN Anmeldung s.S. 20 25,00 + Materialkosten 03.06.2016 Kräuterwanderung durch Wald und Wiese 18:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Resy Strasser kostenlos; Beschreibung s.S. 16, Treffpunkt beim Tourismusverband Obertrum 10,00 04.06.2016 Kräuteressig und Co, die Alleskönner vom Naturheilmittel 09:00 bis zum Saubermacher Joglbauer, Fam. Ansetzen, Verkosten, Tipps und Anregungen und vieles Hofer mehr. Hofladen geöffnet. Anmeldung bis Dienstag Anmeldung s.S. 22 inkl. Ansatzmutter - 24,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

40 Kräutergenuss mit allen Sinnen 07.06.2016 Grüne Kosmetik 19:30 Pflegeprodukte für unseren Körper selber herstellen frei Resy Strasser von Zusatzstoffen. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 (Gläser werden separat verrechnet) 09.06.2016 Die Kräuterhex am Spinnrad der Natur 17:00 - 22:00 Sommerwind im Kräuterquell - 2. Teil Kräuterzyklus im M. Rosenstatter Jahreskreis Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript, Materialien; Kulinarik und Sonnwendfest - 58,00 11.06.2016 Papierschöpfen mit Wiesenkräutern 14:00 - 18:00 Einführung in die Papierherstellung, Schnupperpapier- Michaela Rabler schöpfen, Besichtigung der Papierausstellung. Anmeldung s.S. 25 Materialunkostenbeitrag je selbst geschöpftem Blatt 11.06.2016 Sommer in der Wildkräuterküche 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 12.06.2016 Erdenfrau, Zeit der roten Göttin 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 123,00 14.06.2016 Hausmittel aus Mutters Erdengärtchen 09:00 - 13:00 Kräuterhafte Hausapotheke M. Rosenstatter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien - 50,00 19.06.2016 KRÄUTERleben FEST 10:00 - 17:00 abwechslungsreiches Programm mit Gartenwelt Trapp, KRÄUTER-Markt, Führungen, Workshops, Neumarkt themenspezifisches Kinderprogramm, Kräutergastrono- mie; Details s.S. 18; www.seenland-kraeuterleben.at freier Eintritt (ausgenommen Workshops) 23.06.2016 Brotbackkurs 19:30 Grill- und Laugengebäck sowie schmackhafte Soßen für Resy Strasser die Grillsaison. Das Gebackene wird unter den Teilneh- merInnen aufgeteilt. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00

www.salzburger-seenland.at 41 Jahresprogramm

23.06.2016 Kräuterstreifzug am Wiesenberg 09:00 - 13:00 Kräuterwanderung durchs Biodorf Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und selbstgenähter Kräutersammeltasche - 46,00 24.06.2016 „Wir öffnen unser Gartentor“ 14:00 - 18:00 Gartentage im Traumgarten Tannberg: Elisabeth Mayer Pflanzenvielfalt – Gartenlust. Künstlerisch, kreativ und kulinarisch in Szene gesetzt; Tagesprogramm unter www.kraeuter-fee.at Anmeldung s.S. 20 kostenlos mit Seenland Card - Erw. 5,00 / Kinder 2,00 25.06.2016 „Wir öffnen unser Gartentor“ 10:00 - 20:00 Gartentage im Traumgarten Tannberg; siehe Elisabeth Mayer Beschreibung 24. Juni Anmeldung s.S. 20 kostenlos mit Seenland Card - Erw. 5,00 / Kinder 2,00 25.06.2016 Faszination „Pech“ 14:00 - 17:00 Wir entdecken das Pech (Harz) im Wald und rühren eine Fuchs Evelyn traditionelle Wund- und Zugsalbe. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Anmeldung s.S. 22 inkl. Pechsalbenprobe, Rezeptblatt - 30,00 26.06.2016 „Wir öffnen unser Gartentor“ 10:00 - 20:00 Gartentage im Traumgarten Tannberg; siehe Elisabeth Mayer Beschreibung 24. Juni Anmeldung s.S. 20 kostenlos mit Seenland Card - Erw. 5,00 / Kinder 2,00- 28.06.2016 Sirup und Blütengelee 19:30 Verschiedene Säfte und Gelees aus Wald und Wiese Resy Strasser

Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 (Gläser werden separat verrechnet) 28.06.2016 Naturkosmetik aus der Hexenküche 18:00 - 22:00 Strahle wie die Sonne - Sonnenblumenkosmetik Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien - 45,00 29.06.2016 Süsse Kräuterküche 18:30 - 22:00 Kräuter in süsser Vielfalt - Kräuterbutter, Kräuterenergie- Theresia Kowarz kugeln, Kräuterkonfekt. Max. 6 TN Anmeldung s.S. 24 inkl. Rezeptunterlagen - 40,00

Juli 2016 01.07.2016 Sommerliche Kräuterwanderung 19:30 Sommerwildkräuter erkennen und deren Verwendung. Resy Strasser Anschließend machen wir ein Ansatzöl. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 15,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

42 Kräutergenuss mit allen Sinnen 01.07.2016 Kräuterführung 18:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Claudia Dirnberger kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Treffpunkt Thurerhof vor Bio-Hofladen 10,00 02.07.2016 KRÄUTER Menü 13:00 - 18:00 Gemeinsames Kochen eines 3-Gänge Kräuter-Menüs: Margot & Michaela Gazpacho, Gratin mit Wiesenkräutersalat,Törtchen Rabler u. Sorbet. Anm.bis 3 Tage vorher. Bitte Kochschürze, Behältnisse f. d. Produkte mitnehmen Anmeldung s.S. 25 inkl. Rezept und Materialien - 45,00 02.07.2016 KräuterFührung mit KräuterSchmaus 14:00 - 18:30 Nach Gesprächen in der Natur bereiten wir aus den Fuchs Evelyn gesammelten „Kraftpaketen“ kulin. Köstlichkeiten. Wetter- feste Kleidung, gutes Schuhwerk. Anmeldung s.S. 22 inkl. Führung, Lebensmittel, Getränke - 57,00 (Menüplan) 07.07.2016 Kräuterbrot, Pesto & Co 18:30 - 22:00 Pesto Herstellung und Verwendungsmöglichkeiten; max. Theresia Kowarz 6 TN. Anmeldung s.S. 24 inkl. Rezeptunterlagen - 40,00 07.07.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Vieles über Bienen – Biodiversität - Biodorf Seeham Pflanzenvielfalt sehen und erfahren. Manches aus dem Bienenvolk fühlen, riechen, kosten. Start des Bienenerlebnisweges: Tourismusbüro Seeham +43(0)6217 5493 kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 09.07.2016 Papierschöpfen mit Wiesenkräutern und Gartenbesich- 14:00 - 18:00 tigung Michaela Rabler Einführung in die Papierherstellung, Schnupperpapier- schöpfen, Besichtigung der Papierausstellung und des Gartens. Anmeldung s.S. 25 Materialunkostenbeitrag je selbst geschöpftem Blatt

www.salzburger-seenland.at 43 Jahresprogramm

13.07.2016 Kräuterführung im Bio-Naturgarten 19:00 Barfuß begeben wir uns auf einen Bio Naturgarten Claudia Dirnberger Rundgang,erleben die Schätze der Natur und lernen die Pflanzen als Apotheke zu nutzen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Bio-Getränk und Kostproben - 24,00 13.07.2016 KräuterKraft - Naturapotheke, Wohlfühlfaktor HAUT 19:00 - 21:00 Die Verwendung von Kräutern zur Linderung v. Hautbe- Waltraud Springer schwerden. Herstestellung der traditionellen Pechsalbe. Anmeldung s.S. 25 inkl. Skript und Pechsalbe - 30,00 14.07.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 16.07.2016 Kräuterführung durch Wald und Wiese 14:00 - 18:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Johanna Wup- kostenlos; Beschreibung s.S. 16; pinger Treffpunkt: Seeburg Schlossgarten, Seekirchen 10,00 21.07.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 18. - 22.07.2016 Wiese-Wald-Bauernhofwoche 09:00 - 15:00 Naturerlebnis, Wald, Wiese und die Arbeit am Bauern- Resy Strasser hof, für Kinder von 5 - 10 Jahren. Auch einzelne Tage buchbar. Anmeldung s.S. 24 inkl. Mittagessen, Bastelmaterial 125,00 / einzelne Tage 27,00 28.07.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 29.07.2016 Kräuterwanderung 17:00 - 19:30 Erste Hilfe am Wegesrand und Herstellung einer Heil- Johanna Wup- salbe pinger

Anmeldung s.S. 23 inkl. Unterlagen und Salbe - 27,00 30.07.2016 Kräuterwanderung durch Wald und Wiese 10:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Resy Strasser kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Treffpunkt beim Tourismusverband Obertrum 10,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

44 Kräutergenuss mit allen Sinnen August 2016 01.08.2016 Süsse Kräuterküche 18:30 - 22:00 Kräuter in süsser Vielfalt - Kräuterbutter, Kräuterenergie- Theresia Kowarz kugeln, Kräuterkonfekt; max. 6 TN. Anmeldung s.S. 24 inkl. Rezeptunterlagen - 40,00 04.08.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 11.08.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 12.08.2016 Sommerspaß in Seekirchen: Kinder-Kräuterwanderung 15:00 - 17:00 Wiesenwanderung mit Zubereitung einer Kräuterlimona- Johanna Wup- de und Kräuteraufstrich, die wir zum Abschluss gemein- pinger sam genießen. Nur bei Schönwetter! Kinder ab 5 Jahre Anmeldung s.S. 23 6,00 14.08.2016 Kräuterbüschl binden am Korndoblerhof 19:00 Wir werden Kräuterbüschl für Maria Himmelfahrt bin- Resy Strasser den, wer Kräuter hat bitte mitbringen Anmeldung s.S. 24 freier Eintritt 14.08.2016 Blütenküche Sommer 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 15.08.2016 Kräuter-Weihe Fest 10:00 - 17:00 Kräuterweihe in der Pfarrkirchen, Fest von der Gemeinde Henndorf Stelzhamer Stube bis zur Kirche; Handwerkskunst, Kräuterprodukte, Musik und Kulinari- sches, Führungen durch Wald und Wiese mit Reinhard Schider - mit Seenland Card kostenlos freier Eintritt

www.salzburger-seenland.at 45 Jahresprogramm

18.08.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 25.08.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 27.08.2016 Papierschöpfen mit Wiesenkräutern 14:00 - 18:00 Einführung in die Papierherstellung, Schnupperpapier- Michaela Rabler schöpfen, Besichtigung der Papierausstellung. Anmeldung s.S. 25 Materialunkostenbeitrag je selbst geschöpftem Blatt 30.08.2016 Kräuterführung im Bio-Naturgarten 18:00 Barfuß begeben wir uns auf einen Bio Naturgarten Claudia Dirnberger Rundgang,erleben die Schätze der Natur und lernen die Pflanzen als Apotheke zu nutzen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Bio-Getränk und Kostproben - 24,00

September 2016 01.09.2016 Der Imker/die Imkerin informiert im Bienenhaus 10:00 - 12:00 Siehe Beschreibung 07. Juli Biodorf Seeham

kostenlos mit Seenland Card - Erw. 2,00/Kind 1,00/Fam. 4,00 03.09.2016 KRÄUTER Menü 13:00 - 18:00 Gemeinsames Kochen eines 3-Gänge Kräuter-Menüs: Margot & Michaela Gazpacho, Gratin mit Wiesenkräutersalat,Törtchen Rabler u. Sorbet. Anm. bis 3 Tage vorher. Bitte Kochschürze, Behältnisse f. d. Produkte mitnehmen. Anmeldung s.S. 25 inkl. Rezept und Materialien - 45,00 07.09.2016 Naturkommunikation - Die Sprache der Natur 18:00 - 22:00 „Der Weg zu meiner Pflanze“ - Die Sprache der Natur Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Pflanzenmaterial - 53,00 09.09.2016 Naturkosmetik 17:00 - 19:30 Naturkosmetik selbst gemacht: Duschgel - Körpermilch Johanna Wup- - Deo´s. pinger

Anmeldung s.S. 23 inkl. Skript und Material - 33,00 10.09.2016 Herbst in der Wildkräuterküche 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

46 Kräutergenuss mit allen Sinnen 10.09.2016 Kräuterführung durch Wald und Wiese 10:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Johanna kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Wuppinger Treffpunkt: Schloss Seeburg Seekirchen. 10,00 10.09.2016 Herbst in der Wildkräuterküche 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 11.09.2016 Erdenfrau, Zeit der Ernte Göttin 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 123,00 15.09.2016 Die Kräuterhex am Spinnrad der Natur 09:00 - 14:00 Herbstfülle im Kräuterquell - 3. Teil des Kräuterzyklus Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien; Kulinarik und Orakel - 58,00 15.09.2016 Heilpflanzenmeditation 19:00 Heilpflanzenmeditation im Sinne der Lehre von Reinhard Schider Meditation und Heilung Anmeldung s.S. 20 Spenden willkommen 15.09.2016 Hausmittel für die Familie 19:00 Altbewährte Hausmittel wieder neu entdecken. Verschie- Resy Strasser dene Wickel, Heustempel, Ansatztropfen…. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 17.09.2016 Kräuterwanderung durch Wald und Wiese 10:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Resy Strasser kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Treffpunkt beim Tourismusverband Obertrum 10,00

www.salzburger-seenland.at 47 Jahresprogramm

17.09.2016 Kräuteressig und Co, die Alleskönner vom Naturheilmittel 09:00 bis zum Saubermacher Fam. Hofer, Jogl- Ansetzen, Verkosten, Tipps und Anregungen und vieles bauer mehr. Hofladen geöffnet. Anmeldung bis Dienstag Anmeldung s.S. 22 inkl. Info, Kräuteressig, Ansatzmutter - 24,00 17.09.2016 Kräuterwanderung in Henndorf 09:30 - 11:30 Kräuterwanderung in heimischer Natur, Reinhard Schider Kräutervorstellung

Anmeldung s.S. 20 9,00 / Kinder frei / 3 Wanderungen 25,00 17.09.2016 Kräuter-Workshop 14:00 - 17:00 Frisch gesammelte Kräuter werden zu haltbaren Tinktu- Reinhard Schider ren, Salben, Auszügen, Likören verarbeitet. Vorstellung von Pflanzen und ergänzenden Heilmitteln. Max. 6 TN Anmeldung s.S. 20 25,00 + Materialkosten 18.09.2016 Blütenküche Herbst 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00 21.09.2016 KräuterKraft - Verarbeitung von Kräutern 18:30 - 21:30 Rohstoffherstellung für die Kosmetik, Naturapotheke u. Waltraud Springer Küche. Ansatzöle, Tinkturen, Essigauszüge Anmeldung s.S. 25 inkl. Skript, Rohmaterial, Behältnisse, Hergestelltes z. Mitn. - 40,00 22.09.2016 Waldtrilogie Teil 3 09:00 - 13:00 Beerenzauber - Eine runder, bunter und gschmackiger Monika Rosen- Herbstfrüchtekurs statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und beerenstarker Materialien - 40,00 23.09.2016 Räuchern mit den Schätzen der Natur „Dankbarkeit - 19:00 - 22:00 Erntedank“ Claudia und Hans Ritual Dankbarkeit - Erntedank. Wir lernen verschiede- Dirnberger ne Räucherpflanzen, ihre Wirkung, Brauchtum sowie Anwendung kennen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00 24.09.2016 Heu oder Dinkelkissen (Maus) 09:00 - 11:00 Heu oder Dinkelkissen (Maus) selber nähen; Mitzuneh- Johanna men: Baumwollstoff oder Baumwollgeschirrtuch Größe Wuppinger ca. 40x40, Nähmaschine, Nähseide, Maßband und Schere. Anmeldung s.S. 23 inkl. Füllmaterial - 27,00 24.09.2016 Papierschöpfen mit Wiesenkräutern 14:00 - 18:00 Einführung in die Papierherstellung, Schnupperpapier- Michaela Rabler schöpfen, Besichtigung der Papierausstellung. Anmeldung s.S. 25 Materialunkostenbeitrag je selbst geschöpftem Blatt

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

48 Kräutergenuss mit allen Sinnen 27.09.2016 KräuterKraft - Naturkosmetik aus natürl. Rohstoffen 18:30 - 21:30 Cold Cream für alle Fälle, Gehee/Butterschmalz Salbe, Waltraud Springer Heilbalsam Anmeldung s.S. 25 inkl. Skript, Rohmaterial, Behältnisse, Hergestelltes z. Mitn. - 40,00 30.09.2016 Kräuterweibl und Wurzlmandl 16:00 - 19:00 Unterwegs mit Kräuterweibl und Wurzlmandl. Gemein- Claudia und Hans sam bereiten wir aus unseren gesammelten Schätzen Dirnberger Wald und Wiesenspätzle am Lagerfeuer. Anmeldung s.S. 21 inkl. Getränk und Wald-und Wiesenspätzle - 34,00 29.09. - 02.10.2016 Kulinarische KRÄUTERleben-Tage www.seenland-kraeuterleben.at Kräuterleben-Gastronomie-Betriebe s.S. 26 - 30

Oktober 2016 04.10.2016 Brotbackkurs 19:00 Es werden verschiedene Brotarten gebacken, vom Klein- Resy Strasser gebäck bis zum Laib. Das Gebackene wird unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00 05.10.2016 KräuterKraft - Grüne Kosmetik 18:30 - 21:30 Hautcreme, Körperlotion, leichtes Pflegegel für Haut und Waltraud Springer Haar Anmeldung s.S. 25 inkl. Skript, Rohmaterial, Behältnisse, Hergestelltes z. Mitn. - 40,00 06.10.2016 Gutes aus dem Hexenkessel 18:00 - 22:00 Kochen mit der Kräuterhexe am magischen Kochtopf Monika Rosen- statter

Anmeldung s.S. 21 inkl Skript und aller Materialien - 40,00 08.10.2016 Streifzug durch Joglbauers Streuobst-Garten 09:00 Rundgang Obstgarten, Kultivierung/Pflege, Obst pres- Fam. Hofer, Jogl- sen, Verkostung von Säften+Marmeladen, Früchte haltbar bauer machen. Hofladen geöffnet. Anmeldung bis Dienstag Anmeldung s.S. 22 24,00

www.salzburger-seenland.at 49 Jahresprogramm

12.10.2016 Kochkurs - Rund um‘s Wild 19:00 Wild ist ein sehr gesundes, zartes Fleisch. Es werden Resy Strasser verschiedene Köstlichkeiten zubereitet. Gemeinsam genießen. Mitzubringen: Kochschürze, Geschirrtücher, kleine Behälter. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 28,00 14.10.2016 Haus und Hof räuchern 19:00 Bei Hofübergabe oder Neubezug räuchern wir „Haus Claudia und Hans und Hof“ um diese von emotionalen und energetischen Dirnberger Altlasten wie Krankheit, Ärger ... zu befreien. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00 15.10.2016 Kräuterführung durch Wald und Wiese 10:00 für Kurzentschlossene; mit Seenland Card Johanna kostenlos; Beschreibung s.S. 16; Wuppinger Treffpunkt: Schloss Seeburg Seekirchen. 10,00 18.10.2016 Mutter-Tochter-Abend im Hexenkeller 18:00 - 22:00 Von Naturkosmetik und Kräutern und vielem mehr… M. Rosenstatter Zusammen macht es mehr Spaß! Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien pro Person - 50,00 20.10.2016 Hausmittel für Babys und Kleinkinder 19:00 Kennenlernen altbewährter Anwendungen wie Wickel, Claudia Dirnberger Kräuterauszüge, einfache Salben für die Wehwehchen von Klein & und Groß. Bei Schnupfen, Koliken, Husten… Anmeldung s.S. 21 inkl. Buch und Schnupfensalbe - 34,00 24.10.2016 Tinkturen und Ölansätze 19:00 daraus eine Salbe und eine Creme machen Resy Strasser

Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen, je 1 Salbe u. 1 Creme zum Mitn. - 28,00 27.10.2016 Rituelle Kräuter- und Baumheilkunde im Hexenkeller 18:00 - 22:00 Rituale für die Familie und den Alltag zu Allerheiligen M. Rosenstatter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien - 48,00 30.10.2016 Räuchern mit den Schätzen der Natur „Allerheiligen“ 19:00 Beginn des keltischen Jahreskreises. Wir lernen verschie- Claudia und Hans dene Räucherpflanzen, Ihre Wirkung, Brauchtum sowie Dirnberger Anwendung kennen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

50 Kräutergenuss mit allen Sinnen KRÄUTERleben - Advent mit RAUCH & BRAUCH November 2016 03.11.2016 Adventauftakt - Bei Räucherwerk und Kerzenschein 19:00 GMACHLs Adventauftakt bei Räucherwerk und Ker- Romantikhotel zenschein“ mit Monika Rosenstatter, Kräuterhex am Gmachl, Wiesenberg. Elixhausen Anmeldung: T 0662 480212 - [email protected] www.gmachl.com Preis für ein edles 4-Gang Menü inkl. Weinbegleitung - 65,00 03.11.2016 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 05.11.2016 Körperräucherung zur Gesunderhaltung 17:00 Hilfe bei alltäglichen Wehwehchen. Mittels Kräuterrauch Claudia und Hans werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert. Für Körper- Dirnberger Geist und Seele. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 45,00 08.11.2016 Seifen selber machen 19:00 Ideal als persönliches Weihnachtsgeschenk, verschiede- Resy Strasser ne Seifenarten herstellen Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 28,00 08.11.2016 Mutter-Tochter-Abend im Hexenkeller 18:00 - 22:00 Von Naturkosmetik und Kräutern und vielem mehr… Monika Rosen- Zusammen macht es mehr Spaß! statter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien p.P. - 50,00 10.11.2016 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 12.11.2016 Duftende Wintergenüsse 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 93,00

www.salzburger-seenland.at 51 Jahresprogramm

13.11.2016 Erdenfrau, Zeit der schwarzen Göttin 10:00 - 17:00 Tageskurs mit der Kräuterfee Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 inkl. Skript, Arbeitsmaterial und Mittagessen - 123,00 16.11.2016 Alles rund um‘s Räuchern 19:00 Mach deine Wohnung zu einer Wohlfühloase, warum Resy Strasser wird geräuchert? Wir machen verschiedene Räuchermi- schungen zum Mitnehmen. Anmeldung s.S. 20 inkl. Unterlagen - 22,00 17.11.2016 Die Kräuterhex am Spinnrad der Natur 09:00 - 14:00 Winterzeit im Kräuterquell - Teil 4. des Kräuterzyklus Monika Rosenstatter

Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien, Kulinarik und Orakel - 58,00 17.11.2016 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 18.11.2016 Räuchern in den Rauhnächten 17:00 Räuchern mit heimischen Kräutern und Herstellung einer Johanna Räuchermischung oder Räucherstab. Wuppinger

Anmeldung s.S. 23 inkl. Skript und Räuchermischung - 27,00 24.11.2016 Kekse backen 19:00 An diesem Abend werden wir verschiedene Keksarten Resy Strasser backen und verzieren. Diese werden unter den Teilneh- merInnen aufgeteilt. Anmeldung s.S. 24 inkl. Rezepte - 28,00 26.11.2016 Räuchern in den Rauhnächten 16:00 - 18:00 Im Rahmen vom Familienadvent wird mit Johanna Johanna Wuppinger eine eigene Räuchermischung hergestellt. Wuppinger Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erwünscht Anmeldung s.S. 23 15,00 26. + 27.11.2016 Barbaramarkt Obertrum am See Verkauf von regionalen Produkten, Handwerk und Kräu- termischungen; rund um Tourismusverband und Schule. freier Eintritt 27.11.2016 17:00 Laternenweg-Eröffnung gemeinsamer Rundgang mit Märchenerzähler und musikalischer Begleitung 18:30 - 20:00 „Räuchern & Bräuche zur Advents- & Rauhnachtszeit“ Mattsee Vortrag von der „Wildmohnfrau“ Fr. Fuchs-Haberl im Schloss Mattsee ohne Anmeldung freier Eintritt

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

52 Kräutergenuss mit allen Sinnen 29.11.2016 Hexenhafte Räucherwerkstatt 09:00 - 13:00 „Vom Adventkranz zum Lichterbaum“ - Räuchern und M. Rosenstatter antroposophisches Wissen zur Weihnachtszeit Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript und Materialien - 45,00 30.11.2016 Räuchern im Advent 19:00 Im Kräuterpavillon lernen wir die wichtigsten Räucher- Claudia und Hans pflanzen zur Adventzeit, ihre Wirkung, Brauchtum sowie Dirnberger Anwendungen kennen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00

Dezember 2016 03. + 04.12.2016 Der Rote Wagon leuchtet im Advent 14:00 - 20:00 Verkaufsausstellung mit KräuterPunsch und Tierführung Elisabeth Mayer

Anmeldung s.S. 20 freier Eintritt 10.12.2016 Räuchern in den Rauhnächten 16:00 - 18:00 Im Rahmen vom Familienadvent wird mit Johanna Familienadvent in Wuppinger eine eigene Räuchermischung hergestellt. Seekirchen Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erwünscht Anmeldung s.S. 23 Familienadvent freier Eintritt; Räucherkurs 15,00 17.12.2016 KRÄUTER-DÜFTE-LICHT 18:00 Wir treffen uns bei offenem Feuer unter Kastanienbäu- Biodorf Seeham men beim Altwirt und machen uns im Lichterschein auf den Weg, Düfte und Klänge rund um das Räucherbrauch- tum begleiten uns. Info: 06217 5493 freier Eintritt 17.12.2016 WINTERSONNENWENDE in Schloss Sighardstein Neumarkt im Rahmen vom stimmungsvollen Adventsmarkt. Mit selbstgemachten Kräuterbüscheln von Waltraud Springer kann jeder das alte Jahr für sich verabschieden. freier Eintritt 17.12.2016 Raunachtstreiben mit Wintersonnwendfeuer Haunsberg, Schnalzer, Schützen, Perchten, Bärbele – Kräuterhexen Obertrum mit ihren Kräuterbüscheln im Schürzensack – vertreiben mit Tänzen, Feuer und Rauch bereits kurz vor der Winter- sonnenwende freier Eintritt

www.salzburger-seenland.at 53 Jahresprogramm

21.12.2016 Rauch & Brauch - Kräuterleben Advent am Thurerhof 17:00 Zauber der Rau(ch)nächte. Familie Dirnberger

Anmeldung s.S. 21 Erw. inkl. Raunachtpunsch 18,00 / Kind 10,00 27.12.2016 Räuchern in den Rau(h)nächten 17:00 Die Rau(ch)nächte sind wohl die günstigste Zeit zum Claudia und Hans Räuchern für Mensch, Tier, Haus und Hof. Dirnberger

Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 34,00 30.12.2016 Rauch & Brauch - Kräuterleben Advent am Thurerhof 17:00 Zauber der Rau(ch)nächte. Anmeldung Familie Dirnberger

Anmeldung s.S. 21 Erw. inkl. Raunachtpunsch 18,00 / Kind 10,00

Jänner 2017 03.01.2017 Carpe noctem - Nütze die Nacht 18:30 Die 12 Rau(ch)nächte: Räucherworkshop und Stubenle- Literaturhaus sung mit stimmungsvoller Musik Henndorf

Anmeldung: [email protected] - 0664 2011117 Eintritt 9,00 05.01.2017 Rauch & Brauch - Kräuterleben Advent am Thurerhof 17:00 Zauber der Rau(ch)nächte. Familie Dirnberger

Anmeldung s.S. 21 Erw. inkl. Raunachtpunsch 18,00 / Kind 10,00 19.01.2017 Brotbackkurs 19:00 Es werden verschiedene Brotarten gebacken, vom Klein- Resy Strasser gebäck bis zum Laib. Das Gebackene wird unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Anmeldung s.S. 24 inkl. Unterlagen - 25,00

Februar 2017 01.02.2017 Rituelle Kräuter- und Baumheilkunde zur Lichtmesszeit 18:00 - 22:00 Wir tauchen in die zauberhaften Bräuche und Rituale der Monika Lichtmesszeit ein - Vom Erbsenbär und Rutenzauber, von Rosenstatter Lichtmesskerzen und Gebildebroten … Anmeldung s.S. 21 inkl. Skript, Kulinarik und Handwerksmaterialien - 48,00 01.02.2017 Räuchern zu Lichtmess „Loslassen und Neubeginn“ 19:00 - 22:00 Wir lernen verschiedene Räucherpflanzen, ihre Wirkung, Familie Dirnberger Brauchtum sowie Anwendungenen kennen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 38,00 01.02.2017 Frauenzeit - Pflege für den Körper, Balsam für die Seele 18:30 - 21:30 Räuchern, Entspannungsöl, Elixier, selbst hergestellt u. Waltraud Springer später zu zweit genießen Anmeldung s.S. 25 inkl. Skript, Rohmaterial, Behältnisse, Hergestelltes z. Mitn. - 30,00

Anmeldung für Workshops bei den Kräuterexperten!

54 Kräutergenuss mit allen Sinnen 03.02.2017 Hausmittel für Babys und Kleinkinder 16:00 - 18:00 Kennenlernen altbewährter Anwendungen wie Wickel, Claudia Dirnberger Kräuterauszüge, einfache Salben für die Wehwehchen von Klein & und Groß. Bei Schnupfen, Koliken, Husten… Anmeldung s.S. 21 inkl. Buch und Salbenprobe - 34,00 09.02.2017 Badepralinen, Bade- und Erkältungssalze 19:00 Wie mache ich Badepralinen und verschiedene Salze Resy Strasser und verpacke es zu einem netten Geschenk. Anmeldung s.S. 21 inkl. Unterlagen - 25,00

März 2017 02.03.2017 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 09.03.2017 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 10.03.2017 Räuchern mit den Schätzen der Natur „Loslassen und 19:00 - 22:00 Neubeginn“ Familie Dirnberger Wir lernen verschiedene Räucherpflanzen, ihre Wirkung, Brauchtum sowie Anwendungenen kennen. Anmeldung s.S. 21 inkl. Dufterlebnis - 38,00 16.03.2017 Kräuterseminar 19:00 - 21:00 Intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Heilpflan- Reinhard Schider zen, deren Anwendung u. Verfügbarkeit als Arzneimittel Anmeldung s.S. 20 21,00 18.03.2017 Frühlingshafte Kräuterwanderung 09:30 Die ersten Frühlingsboten erkennen und deren Verwen- Resy Strasser dung, anschließend machen wir ein Pesto. Anmeldung s.S. 24 15,00 18.03.2017 Die Heilkraft des Waldes 13:00 Superfood aus der Natur. Wetterfeste Kleidung. Bitte Familie Dirnberger mitnehmen: Schneitbrett, kl. Messer Anmeldung s.S. 21 inkl. Unterlagen und Materialien - 45,00

www.salzburger-seenland.at 55 Verkaufsstellen von Kräuterprodukten

„Die besten Geschäfte der großen Welt sind die Kleinen!“ Mitbringsel & Kräuterprodukte für zu Hause

Hofladen beim Joglbauer - Obertrum, Hohengarten - www.hofladen-joglbauer.at Kräuterprodukte, Bioprodukte, Brot, Gebäck, Marmeladen, Säfte Öffnungszeiten: Di 15:00 - 19:00, Fr 13:00 - 19:00, Sa 08:30 - 12:00 Uhr

Wirthauskrämerei in der Stelzhamerstube Henndorf, Franz-Stelzhamer-Str. 8 (Nähe der Kirche) - www.stelzhamer-stube.at frische Bio-Kräuterpflanzen, Obst und Gemüse, Regionales, Hausgemachtes, Essig, Kräutertee, Bio und Fairtrade Produkte Öffnungszeiten: Di - Do 15:00 - 24:00, Fr - So & Feiertage 09:00 - 24:00 Uhr

Hofladen beim Thurerhof - Seeham, Tur 1 (am Haunsberg) Kräuterprodukte aus eigenem Anbau, Räucherwerk, Tee, Salze, Honigprodukte, Sirup, Fachbücher Öffnungszeiten nach Vereinbarung: +43 680 2166011 oder www.thurerhof.at

Roter Wagon beim Traumgarten Tannberg - Lochen am See, Reitsham 16 hausgemachten Köstlichkeiten, Fachbüchern, Kräuterkosmetik und gartenverschönernden Accessoires, Fachbücher Öffnungszeiten: Sa, So 10:00 - 14:00, Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. +43 7745 20014 oder www.kraeuter-fee.at

Bioladen Seeham - Bio-Dorf-Weg 1, Zentrum Seeham - www.bioladen-seeham.at Bioprodukte vorwiegend regional und fairem Welthandel Vollsortiment, Kräuterprodukte Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 19:00 Uhr, Sa 08:00 - 15:00 Uhr

Gutes von Oma Kräutertees von Oberbichl, Regionales, Salze, Essig, Öl, Marmeladen Öffnungszeiten: 365 Tage - 24 Stunden im Onlineshop www.gutes-von-oma.at

Marktverkauf von Oberbichl, Kräuterprodukte-Produzent aus Seekirchen bei den Wochenmärkten in Seekirchen und Henndorf, Seenland-Kräutertee und Seen- land-Salz - www.oberbichl.at

Wochenmärkte:

Bio Markt Henndorf Donnerstag, 15:30 - 18:00 Uhr Flachgauer Schrannenmarkt in Neumarkt Freitag, 14:00 - 18:00 Uhr Biomarkt seit 1993 in Seekirchen Samstag, 08:30 - 11:30 Uhr

56 Kräutergenuss mit allen Sinnen Liebe Kinder!

Im Salzburger Seenland gibt es in jeder Gemeinde einen Kräutergarten. Dort ist der Kräuterwichtl fleißig: Er bearbeitet den Boden, gießt die Kräuter und pflückt sich ein paar Zweiglein für sein Kräuterlimo. Seine Lieblingsbeschäftigung dabei: Er beobachtet die Natur und arbeitet mit Leidenschaft im Garten!

• Welches Gartengerät braucht der Kräuterwichtl dazu? • Welchen Tieren begegnet er in den Gärten?

Berndorf

Elixhausen

Henndorf

Köstendorf

Lochen

Mattsee

Neumarkt

Oberndorf

Obertrum

Perwang

Seeham

✁ Seekirchen

Straßwalchen

Ab 2 Antworten erhaltet ihr im TVB (siehe letzte Seite) eine kleine Überraschung! 57 Kräutergenuss mit allen Sinnen Buchtipps von Seenland-Autorinnen

Von der Gartenprinzessin zur Waldfrau... Monika Rosenstatter Kräuterquell am Wiesenberg in Seeham Kulturverlag Polzer ISBN 978-3-902658-95-1 - EUR 33,00 www.monikarose.npage.at

Hausmittel für Babys und Kleinkinder Claudia Dirnberger Thurerhof in Seeham, www.thurerhof.at Servus Verlag ISBN-13:9783710400315 - EUR 4,99 Räuchern mit den Schätzen der Natur Claudia und Hans Dirnberger Thurerhof in Seeham, www.thurerhof.at Dort-Hagenhausen Verlag ISBN-13: 978-3710400315 - EUR 17,50

Wildes Grün - Frühling und Sommer Resy Strasser, Obertrum Eigenverlag - Bestellen unter: +43 664 8956 396 EUR 5,00 pro Büchlein www.korndoblhof.at

110 Blüten und ihre kulinarischen Geheimnisse Elisabeth Maria Mayer

Blüten sind wunderschön, kraftvoll und zauberhaft. Sie sind die Krönung jedes Gartens, jedes stimmungsvoll gedeckten Tisches, jeder Festlichkeit. Mit Farbe, Duft, Aroma und Schönheit ver- zaubern Sie unsere Sinne und entfalten dabei allerlei Wohlschmeckendes und Gesundes: Süßen Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter Nektar, Blütenstaub, Pflanzenfarbstoffe und ein Potpourri an individuellen Pflanzeninhaltsstoffen, Aromen und ätherischen Ölen.

Die Landschaftsökologin Elisabeth Maria Mayer hat Altes wiederentdeckt und Neues kreiert. Mit Ihrer großen Erfahrung in der Blüten- und Kräuterküche stellt sie Blüten aus Wiese, Feld, Gemüsegarten und Hecke, vom Baum und aus dem Gewächshaus, dem Kräuter- und Blumenbeet vor und beschreibt sie in ihrer kulinarischen Bedeutung. Neben köstlichen Rezeptkreationen runden interessante Details zu Heilwirkung, Botanik und Gartengestaltung die Blütenportraits ab. LeopoldStockerVerlag Zauberhafte Das neue Werk der bekannten Fachbuch-Autorin zeigt in ansprechender Gestaltung Portraits von 110 Blütenpflanzen und zahlreiche appetitanregende Rezepte. Darunter finden Sie Blüten- Teemischungen, blütenreiche Hauptspeisen und Salate, Fingerfood, Konfekt und Törtchen sowie Elisabeth Maria Mayer

blumige Backwaren und Getränke.

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der essbaren Blüten, durch die Jahreszeiten und für jeden Geschmack! Blütenküche ISBN 978-3-7020-1299-1 - EUR 17,90 Noch mehr Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter. LeopoldStockerVerlag Zauberhafte Blütenküche Blütenküche Zauberhafte ISBN 978-3-990181-20-1 ISBN 978-3-7020-1214-4 - EUR 17,90 Zauberhafte Blütenküche Dipl.Ing. Elisabeth Bucher Verlag Hohenems Maria Mayer ISBN 978-3-990181-20-1 - EUR 29,90 Traumgarten Die besten Wildfruchtrezepte Tannberg in LeopoldStockerVerlag Lochen am See ISBN 978-3-7020-1347-9 - EUR 17,90

www.kraeuter-fee.at Pilze zu jeder Jahreszeit LeopoldStockerVerlag ISBN 3-7020-1035-1 - EUR 17,90 CD Kräutermärchen umspielt und erzählt von Maerklang - EUR 28,00 58 Kräutergenuss mit allen Sinnen Romantisch und kinderfrei am See wellnessen: www.seewirt-mattsee.at

www.salzburger-seenland.at 59 So finden Sie zu uns Seenland Card Accommodation

Das Salzburger Seenland liegt 15 km nördlich der Mozartstadt Salzburg. Die vier Seen Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumer See sind umgeben von sanften Hügeln im Alpenvorland.

Die wärmsten Badeseen Salzburgs bieten zu allen Jahreszeiten ein be- sonderes Flair. Jeder der 14 liebevoll gepflegten Orte strahlt seinen ei- genen Charme aus.

Nur 15 Minuten nördlich der Stadt Salzburg!

A1 „Salzburg Nord“ A1 „Wallersee“

A1 Linz | Wien A8 München Salzburg Stadt

A10 Villach

60 Kräutergenuss mit allen Sinnen Tourismusbüros Tourist Offices

Berndorf bei Salzburg 1 Elixhausen 2 Gemeindeamt Gemeindeamt Franz-Xaver-Gruber-Platz 1 - 5165 Berndorf Schulweg 9 - 5161 Elixhausen T +43 6217 8133 - F +43 6217 8133 75 T +43 662 480212 - F +43 662 48021 22 [email protected] [email protected]

Henndorf am Wallersee 3 Köstendorf bei Salzburg 4 Tourismusverband TourismusverbandLochen Hauptstraße 65 - 5302 Henndorf a. Wallers. Kirchenstraße 5 - 5203 Köstendorf b. Salzburg T +43 6214 6011 - F +43 6214 8204 34 T +43 6216 5313 15 - F +435 6216 5313 10 [email protected] [email protected]

Lochen am Mattsee 5 Mattsee 6 Tourismusverband Tourismusverband Seestraße 5 - 5221 Lochen am Mattsee Passauer Straße 30 - 5163 Mattsee T +43 7745 8255 40 - F +43 7745 8255 14 T +43 6217 6080 [email protected] [email protected]

Neumarkt am Wallersee 7 Oberndorf 8 Tourismusverband Tourismusverband Hauptstraße 30 - 5202 Neumarkt a. Wallers. Stille-Nacht-Platz 2 - 5110 Oberndorf T +43 6216 6907 - F +43 6216 7324 T +43 6272 4422 - F +43 6272 4422 4 [email protected] [email protected]

17 Obertrum am See Wiesenkräutergarten9 Perwang am Grabensee 10 Mattsee Tourismusverband Gemeindeamt Schulstraße 2 - 5162 Obertrum am See Hauptstraße 16 - 5166 Perwang a. Grabens. T +43 6219 6307 - F +43 6219 6307 T +43 6217 8247 0 - F +43 6217 8247 15 [email protected] [email protected]

Schleedorf 11 Seeham 12 Tourismusverband Tourismusverband* Dorf 1 - 5205 Schleedorf Dorf 12 - 5164 Seeham T +43 6216 4100 - F +43 6216 41004 T +43 6217 5493 [email protected] [email protected]

Seekirchen am Wallersee 13 Straßwalchen 14 Tourismusverband Tourismusverband Stiftsgasse 1 - 5201 Seekirchen am Wallersee Salzburger Straße 26 - 5204 Straßwalchen T +43 6212 4035 - F +43 6212 2308 17 T +43 6215 6420 - F +43 6215 5455 [email protected] Straß[email protected]

* von Mai - Okt. täglich geöffnet = Seite 3-5 = Seite 6 - 7

www.salzburger-seenland.at 61 © 2016 - modicus.at

KRÄUTERGENUSS MIT ALLEN SINNEN APRIL 2016 BIS MÄRZ 2017

Salzburger Seenland Tourismus GmbH Seeweg 1 • 5164 Seeham • Österreich T.: +43 6217 20220 • F.: +43 6217 20220 -10 [email protected] • www.salzburger-seenland.at