Eröffnung Geh- und Radweg Mattig Näheres auf Seite 4

Gemeindebesuch LHStv. Dr. Wilfried Haslauer Bei einem Gemeindebesuch am 16. August wurde gemeinsam mit LHStv. Dr. Wilfried Haslauer der neue Radweg entlang der Mattich vorgestellt. v.l. Ing. Simon Wallner, LHStv. Dr. Wilfried Haslauer, GR Bernhard Seidl

Obertrum aktuell auf einen Blick y Sanierung der Turnhalle y Aktuelles (S. 6/7/8/9) Vorstellung der Gemeindevertreter (S. 2) y Herbstzeit ist Singzeit y Standort für UMTS-Sendemast Museum im Einlegerhaus (S.10) Ankauf Altes Lagerhaus (S. 3) y Seniorenbund Obertrum y Kanal Moos LBS Obertrum (S. 11) Straßensanierungen (S. 4) y Radrennen y Fernwärme in Obertrum USK Obertrum : (S. 12) Feuerwehr Obertrum (S.5)

Impressum: Obertrum aktuell - Oktober 2007. Zugestellt durch Post.at. MHV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Obertrum. Druck: ÖVP Hausdruckerei. Seite 2 Obertrum aktuell / Oktober 2007 Sanierung der Turnhalle Ausbau der Im Juni 2007 hat sich während des wären, muss die Marktgemeinde Schulunterrichts plötzlich ein kleiner Obertrum am See trotzdem tragen. Volksschule Teil der Decke im Turnsaal gelöst. Die Sanierungsarbeiten schreiten gut Gott sei Dank ist nichts zu Boden voran und durch das schöne Wetter gestürzt und niemand wurde verletzt. im Oktober können die Bauarbeiten Sofort ließ Bürgermeister Leobacher bereits im Dezember abgeschlossen den Turnsaal sperren und anschlie- werden. ßend wurde mit der Ursachen- forschung begonnen. Es wurde fest- gestellt, dass die 30 Jahre alten Leimbinder im unteren Bereich aus- gerissen waren. Die Besonderheit daran ist, dass die Turnhalle erst ein Jahr zuvor komplett Durch die Sanierung der Turnhalle saniert wurde, aber die Leimbinder wurden die Ausbauarbeiten bei der durch die Bauleitung nicht ordnungs- Volksschule verzögert. Diese sind gemäß überprüft wurden. Dies wird nun für das neue Klassenzimmer und bereits durch die Versicherungen das neue Konferenzzimmer in vollem begutachtet. Der Schaden beträgt Gange. über EUR 450.000,-. Die anteiligen Die Sanierungsarbeiten am Turnhallendach Kosten, die bei einem Tausch der gehen durch das schöne Wetter schneller Leimbinder im Jahr 2006 angefallen als geplant voran. Serie: Vorstellung der Gemeindevertreter Interview mit GR Bernhard Seidl Welches Ziel willst du als Mit welchen drei Worten würdest Gemeinderat bis 2009 unbedingt du dich selber beschreiben? erreichen? Familienmensch, Unternehmer, ver- Es stehen noch viele Entscheidungen antwortungsbewusst. an, wie Ausbau der Volksschule, Ankauf des Lagerhauses bzw. ein Wie verbringst du die Freizeit, Musikerheim, der dritte Sportplatz wenn du eine hast? und Sanierungen vieler Straßen etc. Mit meiner Familie. Es kann sicher nicht alles sofort umgesetzt werden, aber es müssen Welche drei Dinge würdest du auf diese Projekte vor 2009 begonnen eine einsame Insel mitnehmen? bzw. zumindest ein Zeitplan fixiert Meine Familie, einen Satelliten- werden. fernseher und ein Motorboot zum Heimfahren. In welchen Ausschüssen der Gemeinde arbeitest du mit? Was bedeutet Glück für dich? Bernhard Seidl Mitglied der Gemeindevorstehung; Meine Familie, Gesundheit und Aner- verheiratet mit Renate, 2 Kinder Lisa Obmann des Wasser-, Kanal- und kennung. (8) und Markus (4), Mozartweg 10, Straßenausschusses, Bau- und 5162 Obertrum am See, Tel.: 0664/ Umweltausschuss. Deine Lebensphilosophie? 81 711 77, email [email protected] Unternehmer kommt von unter- Beruf: Geschäftsführer der Firma Welche Aktivitäten übst du für nehmen. Josef Seidl Betonbohr- und -säge- Obertrum neben deinem Amt als dienst GmbH. Gemeinderat noch aus? Mit welcher Person würdest du Parteiobmann der ÖVP Obertrum am gerne einen Tag tauschen? Wie bist du in Kontakt mit der ÖVP See; Bezirksparteivorstand der ÖVP, Mit meinen Kindern. gekommen? Obmann-Stv. des Obertrumer Durch die Junge ÖVP, wo ich 2 Jahre Wirtschaftsbundes; Vorstandsmit- Dein Lieblingsurlaubsland, dein Obmann war. glied des Tourismusverbandes Lieblingsgetränk, deine Lieblings- Obertrum am See; Innungsmeister- speise? Was bedeutet für dich die ÖVP? Stv. des Bauhilfsgewerbes und ein Österreich, kalte Milch sowie ein Die christlich-sozialen Werte in Ver- "Schotti". Trumer Pils, leider zu viele Lieblings- bindung mit unternehmerischem speisen. Denken, das ist die ÖVP. Diese Partei Mit welchen drei Worten würdest vertritt am besten mein Weltbild und du Obertrum beschreiben? ich fühle mich dort am besten aufge- Meine Heimat, dynamisch, traditions- hoben. bewusst. Obertrum aktuell / Oktober 2007 Seite 3 Standort für UMTS-Sendemast - Die Entscheidung Bei der Gemeindevertretungssitzung dem Landesumweltmediziner Dr. eine optimalere Einstellung (Tilt) am 10.10.2007 wurde für den Oberfeld nach besseren Ersatz- erarbeitet, um die maximale Standort "Stafflleiten" eine Be- standorten gesucht. Zwei weitere Belastung für die Anrainer nochmals willigung gemäß dem Ortsbild- mögliche Standorte wurden gefun- auf die Hälfte zu reduzieren. Nach schutzgesetz erteilt. Diese den und eingehend überprüft. intensiven Verhandlungen mit den Entscheidung wurde mit nur einer Der Standort "Stafflleiten" hat durch Mobilfunkbetreibern wurde schriftlich Gegenstimme getroffen und es hat die Topografie einen großen Vorteil bestätigt, dass der UMTS-Sende- sich die Gemeindevertretung und und belastet die Umwelt um das 50 - mast mit diesen neuen Einstellungen jede(r) einzelne Gemeindever- 100fache weniger als die anderen in Betrieb genommen wird. Somit treter(In) diese Entscheidung sicher Standorte. konnte die Belastung der ummittel- nicht leicht gemacht. Aber eine Faktum ist, dass es beim Standort baren Anrainer auf 300 Microwatt Ablehnung des Standortes "Staffl- "Kirchstättstraße" bereits gültige verringert werden. Diese erhebliche leiten" hätte automatisch den Verträge gab und die Gemeinde kein Reduzierung der Belastung der Baubeginn für den Standort "Kirch- Rechtsmittel gegen eine angrenzenden Anrainer von 12.000 stättstraße" bedeutet. Dabei wäre für Verhinderung dieses Standortes Mikrowatt/m² auf 300 Mikrowatt /m² die unmittelbaren Nachbarn in der gehabt hätte. Die Gemeinde mit (Internationaler/WHO und Österrei- Kirchstättstraße eine Belastung bis Bürgermeister Leobacher konnte in chischer Grenzwert 10.000.000 zu 12.000 Mikrowatt/m² entstanden. vielen Besprechungen mit den Mikrowatt/m² = 10 Watt/m²) ist ein Aus diesen gesundheitlichen Mobilfunkbetreibern wenigstens eine Erfolg aller Beteiligten. Aspekten ist es vertretbar eine Prüfung von umweltverträglicheren Wichtig war es für die Genehmigung eines sicher nicht Ersatzstandorten erreichen. Diese Gemeindevertretung die bestmög- schönen Sendemasten zu erteilen. Ergebnisse wurden auch bei zwei lichste Lösung für alle Gemeinde- Im vergangenen Jahr wurden, nach- Veranstaltungen vorgestellt. bürgerInnen zu treffen und dies ist dem der bereits fixierte Standort in Bei der Vorbereitung der Gemeinde- mit dem Standort "Stafflleiten" gefun- der Kirchstättstraße bekannt war, mit sitzung wurde von Dr. Oberfeld noch den worden. Ankauf “Altes Lagerhaus” Das Lagerhaus wird in den nächsten und abgesehen davon ist die Lage berücksichtigt. Weiters fanden Jahren seinen Standort von der des Bauhofes mit den notwendigen Gespräche mit LHStv. Dr. Hauslauer Seestraße an den Kreisverkehr Nord Anlagen, in einem Wohngebiet neben statt wieweit Förderungen für den ins Gewerbegebiet Schwab verlegen. dem Heimatmuseum, sicher nicht Ankauf und den Ausbau des Der Raiffeisenverband hat die ideal. Projektes "Altes Lagerhaus" möglich Liegenschaft zum Verkauf ausge- Ebenfalls könnte für die sind. LHStv. Dr. Hauslauer konnte schrieben. Von Seite der ÖVP Wasserrettung ein Standort mit uns eine Förderung im Rahmen des Obertrum am See wurde angeregt Zukunft gefunden werden, da der Gemeindeausgleichfonds zusagen. einen Ankauf zu prüfen, denn dieser Besitzer das baufällige alte Weiters würde die Marktgemeinde Standort mitten im Zentrum und die Feuerwehrhaus abreißen will. Obertrum Immobilien KG um dieses für uns gut passenden Gebäude sind Für Vereine würden gemeinsame Projekt erweitert, um die eine große Chance, wenn nicht gar Aufenthaltsräume mit eigenen Mehrwertsteuer einsparen zu kön- eine Jahrhundertchance, die man Bereichen geschaffen. nen. Im Rahmen des mittelfristigen nicht ungeprüft lassen darf. Es wären trotzdem noch größere Finanzplans wurde festgestellt, dass Für diesen Ankauf musste zuerst ein Flächen für "Infrastrukturelle dieses Projekt finanziell realisierbar Nutzungskonzept erarbeitet werden. Maßnahmen" übrig, um auch für die ist. Das Obergeschoß dieses Gebäudes Zukunft Räume für neue Ideen anbie- Das Nutzungs- und Finanzierungs- wäre bestens als Ersatzstandort für ten zu können. konzept wurde von der die Trachtenmusikkapelle geeignet, Neben dem Raumbedarf muss natür- Landesregierung, Abt. 11 überprüft die zurzeit mit über 60 Musikern auf lich die Finanzierbarkeit geprüft wer- und bestätigt, dass der Ankauf mög- weniger als 60 m² proben muss. Die den. Dafür wurde der mittelfristige lich ist. ÖVP hat sich festgelegt, noch heuer Finanzplan bis zum Jahr 2011 neu eine konkrete Lösung für die überarbeitet. Darin wurden die Die ÖVP Obertrum am See hat Trachtenmusikkapelle zu finden. geschätzten Investitionskosten von nach Überprüfung aller Fakten Weiters würde die Halle und ein Teil ca. EUR 1.500.000,- eingearbeitet, beschlossen, dass die im Erdgeschoß als neuer Bauhof aber auch alle anderen notwendigen Marktgemeinde Obertrum am See genützt werden, da der Standort Projekte wie der Ausbau der mit dem Raiffeisenverband verhan- neben dem Heimatmuseum viel zu Volksschule, ein dritter Sportplatz, deln soll, um das das "Alte klein ist und Lagerflächen angemietet der Austausch eines Feuerwehrautos Lagerhaus" zu erwerben. werden müssten. Durch die längeren und die Sanierung von verschiede- Wegstrecken geht viel Zeit verloren nen Gemeindestraßen etc. wurden Seite 4 Obertrum aktuell / Oktober 2007 Eröffnung Geh- und Radweg Mattig Die Marktgemeinde Obertrum am Somit stellt der Geh- und Radweg ten Verordnung kann den Kindern See hat sich im Jahr 2005 zur nicht nur eine Verbindung dar, son- eine gesicherte Verbindung, begin- Errichtung eines Geh- und Radweges dern lädt BürgerInnen und Gäste nend bei der Lindenhofsiedlung bis entlang der Mattig entschlossen, um künftig auch zum Spazieren und in den Schulbezirk, angeboten wer- eine durchgängige autofreie Ver- Verweilen ein. den. bindung von Obertrum-Süd bis zum Die Umsetzung ist dank Herrn Mag. Kosten konnten gespart werden, Obertrumer See verwirklichen zu Josef Sigl und seiner großzügigen indem die Errichtungsarbeiten von können. Bereitschaft zur Grundbeanspruch- den Mitarbeitern des Gemeinde- Die Arbeiten wurden in 2 Etappen ung möglich geworden. Hiefür möch- bauhofes durchgeführt wurden. behördlich verhandelt und umge- te sich die Marktgemeinde Obertrum Insgesamt waren für beide setzt. Mit dem im 1. Halbjahr errichte- am See besonders bedanken. Bauabschnitte ca. EUR 144.000,- auf- ten Abschnitt ist eine nachhaltige Wie sich bereits zeigt, wird der Geh- zubringen, wobei seitens des Amtes Aufweitung und Gestaltung des und Radweg sehr gut angenommen. der Salzburger Landesregierung Uferbereiches der Mattig gelungen. Der Schutzweg in der Kirchstättstraße (GAF) eine Förderung in Höhe von befindet sich derzeit in der Be- ca. EUR 30.000 in Aussicht gestellt Kanal Moos willigungsphase. Mit der zugesicher- wurde.

v.l. GR Otto Dürager, Mag. Josef Sigl, GR Bernhard Seidl, Bgm. ÖR Es wird zurzeit der Weiler Moos an das Kanalnetz ange- Matthias Leobacher, Ing. Wallner Simon schlossen. Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten und werden Ende November abgeschlossen sein. Dabei wird Straßensanierungen auch die Zufahrtsstraße nach Moos in Zusammenarbeit mit dem Güterwegeerhaltungsverband erneuert. Neuer Park&Ride Parkplatz

Die Kirchstättstraße wurde im Bereich Heimatmuseum erneuert. Besonderer Wert wurde auf die Neugestaltung der Kreuzung Kirchstättstraße / Huberbergstraße gelegt. Zudem wurde ein durchgängiger Gehsteig errichtet. Weiters wurde ein Schutzweg auf der Reintalstraße, Kreuzung Lindenhofstraße und bei der Kreuzung Beim Kreisverkehr Süd wurde wie im Mobilitätsvertrag mit Reintalstraße, Güterweg Resing errichtet. In der dem Land Salzburg vereinbart ein neuer Park&Ride- Trumerstraße, Kirchstättstraße und Teilen der Reintal- Parkplatz errichtet. Es stehen 22 Stellplätze und ein straße wurde ein sg. Mikrobelag aufgebracht. Diese Behindertenparkplatz für Pendler zur Verfügung. Die Neuentwicklung wird auf diesen Teilstücken getestet, ob Kosten werden durch das Land Salzburg und die sie für größere Straßensanierungsmaßnahmen geeignet Marktgemeinde Obertrum am See getragen. ist. Obertrum aktuell / Oktober 2007 Seite 5 Fernwärme in Obertrum am See Urnenhain wird Die Firma SWH Wärmebetriebe plant hinter der Flaschenhalle geplant. Das erweitert im nächsten Jahr in Obertrum am See notwendige Brennholz ist in der eine Fernwärme zu errichten. benötigten Menge in der Region vor- Errichtet wird ein Biomasseheizwerk handen und ist als nachwachsender (Hackschnitzel) mit 5.500 kWh Brennstoff ökologisch unbedenklich. Heizleistung, sowie einer Not- Die ÖVP unterstützt diese Initiative, versorgung mit fossilen Brennstoffen da ein überwachtes Biomassefern- (Gas oder Öl). Neben einer heizwerk mit Rauchfilter und Versorgung der Brauerei ist eine Rauchkondensation wesentlich Versorgung für das gesamte Orts- umweltschonender als Einzelfeuer- zentrum beabsichtigt. anlagen und ein wichtiger Beitrag zur Diese Anlage würde nach dem tech- Reduzierung des CO2-Ausstoßes nisch letztem Stand errichtet und hat (Kyoto-Ziele) ist. einen Rauchgasfilter und Weitere Infos unter SWH Strom- und Rauchkondensation. Diese Rauch- Wärme aus Holz, Salzburg, kondensation erzeugt ein schwaden- www.swh.co.at , Herr Radauer Mario Die bestehende Urnengräberanlage freies Abgas und verhindert somit Tel. 0676/87 80 29 71 email: am Friedhof wird gerade um 8 Urnen- eine Abgasfahne aus Wasserdampf. [email protected] gräber erweitert. Die Errichtungs- Der Standort ist im Brauereigelände kosten betragen ca. EUR 25.000,-. Feuerwehr Obertrum Internationales Oldtimertreffen in Obertrum Ferienspass bei der Feuerwehr am 6. August 2007

Das 2. Internationale Oldtimertreffen der Oldtimergruppe der FF 38 Kinder besuchten heuer wieder die Freiwillige Feuerwehr. Von Obertrum fand als Attraktion des Bauernherbstes am 26. August den Funkgeräten über das hydraulische Rettungsgerät, 2007 statt. 60 Oldtimer aus Österreich und Bayern waren gekommen Besichtigung der Fahrzeuge und dem obligaten Schlauchspritzen und ihre Besitzer genossen diesen strahlenden Tag. Eine Rundfahrt konnte alles unter fachkundiger Anleitung besichtigt und sogar aus- um den Obertrumer See und eine gelungene Präsentation der probiert werden. Für jedes Kind gab es zum Abschluss ein Fahrzeuge rundeten dieses schöne Fest ab. Erinnerungsfoto. "Die 24 Stunden der Feuerwehrjugend " Feuerwehrradwandertag mit der Familie Bereits zum 8. Mal fin- det am 26. Oktober 2007 diese harte Bewährungsprobe für unsere Feuerwehr- jugend statt. Ab 18:00 Uhr wird sie 24 Stunden lang ihr Können unter Beweis stellen. Funkdienst, Erste Hilfe, Lösch- übungen und viele andere Aufgaben wer- den auf die Jugend- lichen zukommen. Wunderbares Wetter am 29. September 2007 erfreute die radbegei- sterten Florianijünger mit ihren Familien beim diesjährigen Radwandertag. Die Tour führte über Bauerneck, , zur Sternwarte und weiter zum Wieserwirt. Dort klang der gelungene Tag bei einer kräftigen Jause und stim- mungsvoller Musik aus. Seite 6 Obertrum aktuell / Oktober 2007 Eröffnung “The Car” Marktfest

Zahlreiche Prominenz, vom Spitzensportler bis zum Das Marktfest und der motorfreie Tag um den Trumer See Scheich, besuchte die Eröffnung von "The Car - Das war auch heuer wieder ein sehr gelungenes Fest. Bei Auto" am 1. September im Gewerbegebiet Schwab. strahlendem Sonnenschein konnten sich die Bürgermeister Leobacher eröffnete mit Bmstr. Markus BesucherInnen sportlich rund um den See bewegen um Voglreiter dieses neue Restaurant. Viele Obertrumer sich anschließend bei den Obertrumer Vereinen bei Speis BürgerInnen nutzten diese Chance und bestaunten das und Trank zu stärken. ungewöhnliche Bauwerk. Bei der Eröffnung wurde ein Die ÖVP Obertrum bedankt sich bei den Organisatoren von den Kindern der Paracelsus-Schule in St. Jakob am Hans Graf und Raoul Grabner vom Tourismusverband Thurn bemaltes Quad versteigert. Der Erlös von EUR 18.000,- kommt der Paracelsus-Schule in St. Jakob am Obertrum und den mitwirkenden Obertrumer Vereinen für Thurn von Daniel Porsche zugute. das Fest!

v.l. Markus und GR Bernhard Seidl, Bmstr. Markus Voglreiter, der v.l. Mag. Josef Sigl, TVB-Obmann Raoul Grabner, Bgm. Matthias neue Eigentümer des Quad Hafnermeister Steindl, Frau Porsche, Leobacher, Organisator Hans Graf Daniel Porsche. Trachtenerhalt- Dankefest im ungsverein Seniorenwohnheim

D´Seerosner Am 12. Oktober wurde das alljährlich stattfindende Dankefest gefeiert, bei dem allen ehrenamtlich Tätigen für ihren Einsatz gedankt wurde. Ein schöner und gemütlicher Nachmittag für die BewohnerInnen und für die vielen BesucherInnen. Eröffnung der Zulassungsstelle Moßhammer Am 25. August wurde die Versicherungs- agentur Moßhammer mit Zulassungsstelle eröffnet. Bei dieser Zulassungsstelle kön- Die Obertrumer Trachtler D´Seeros- nen alle Kraftfahrzeuge ner haben heuer zum 1. Mal beim tra- unabhängig von der ditionellen Fackeltanz anlässlich der Versicherung an- und Festspieleröffnung am Residenzplatz abgemeldet werden. mit 8 Personen mitgewirkt. Wir gra- Bild: Herr Moßhammer mit tulieren den TeilnehmerInnen zu seinem Team dem gelungenen Auftritt. Obertrum aktuell / Oktober 2007 Seite 7 Großes Maifest im Kindergarten

Erstmals in der Geschichte des vorbereitet. Beim Bemalen des wird allen Kindern des Kindergartens Kindergartens Obertrum wurde die- Baumes hatten die Kinder großen eine gesunde Jause gekauft. Ein ses Jahr ein Maibaum aufgestellt. In Spaß. Ausgefertigt und geschmückt besonderer Dank gilt allen Mit- Zusammenarbeit mit der Landjugend wurde der Baum schlussendlich von wirkenden (Kindern, Elternbeirat konnte dieses Fest vorbereitet und den Mädels der Landjugend. Das und Eltern, Landjugend, Kinder- gestaltet werden. Der Baum wurde Maibaumloch wurde von den volkstanzgruppe und Bernhard, von Franz Pötzelsberger (Huber- Arbeitern des Gemeindebauhofes Herrn Rehm, Liedertafel, Stock- bauer) gespendet und von den ausgehoben. Mit Hilfe der Eltern und schützen, Bauhof der Gemeinde, Burschen der Landjugend gefällt und des Elternbeirates konnte am 4. Mai Rotes Kreuz, Huberbauer und allen bei strahlendem Wetter das Fest über Sponsoren) für dieses Fest, das die Bühne gehen. Die Eröffnung uns noch lange in Erinnerung blei- wurde mit Ziehharmonikamusik und ben wird! Begrüßungsliedern gestaltet. Auch die Kindervolkstanzgruppe der "d´Seerosner", unter der Leitung von Annegret Neuhofer, bereicherten das Fest mit einigen Tänzen. Aufgestellt wurde der Baum von den Burschen der Landjugend, welche auch gehö- rig ins Schwitzen kamen. Danach konnten sich die Kinder bei der "Bauernrallye" austoben. Für das leib- liche Wohl wurde in der Stockhalle bestens gesorgt. Am 9. Oktober 2007 wurde dieser Maibaum von den Bauhofmitarbeitern gefällt und im Rahmen eines Elternabends in einer “amerikanischen Versteigerung” ver- steigert. Für den Erlös von EUR 170,- Gemeindeausflug Ferienspaß in Obertrum

Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der Ferienspaß in Obertrum angeboten. Dieser erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit und wird auch immer schon ungeduldig zum Ende des Schuljahres erwartet. Heuer nahmen 350 Kinder am Ferienspaß teil und 13 Vereine und Institutionen gestalteten das vielfältige und abwechslungsreiche Programm. Wir bedanken uns ganz herzlich für Für die MitarbeiterInnen und die die tatkräftige Unterstützung bei fol- GemeindevertreterInnen der Markt- genden Vereinen und Institutionen: gemeinde Obertrum am See ging der Trommeln 4you, Bücherei, Gemeindeausflug am 7. und 8 Freiwillige Feuerwehr, Imker, Kath. September heuer nach Tschechien. Bildungswerk, Museum im Es wurden die Stadt Krumau mit dem Schloss Krumau (es liegt auf einem Einlegerhaus, Bäuerinnen, Polizei, Felsrücken über der Moldau bei USK Obertrum, Tourismusverband Cesky Krumlov) und das Schloss Obertrum am See, Puppen- Hluboka (Frauenberg) nähe Budweis museum, Verein für Bewegungs- besucht. Das Schloss Hluboka ist das förderung, Wasserrettung. meistbesuchteste Schloss in Tschechien und gilt als "das Neuschwanstein Böhmens". Seite 8 Obertrum aktuell / Oktober 2007 FAMILIE stärken - SICHERHEIT geben Unter diesem Motto fand am 5. Juli ExpertInnen bestückt: Landesrätin auch immer. Obertsleutnant 2007 im Braugasthof Sigl eine und Landesleiterin Doraja Eberle, Wochermayr bestätigte, dass intakte Podiumsdiskussion der ÖVP-Frauen Oberstleutnant Karl-Heinz Wocher- Familien wünschenswert seien, da er Flachgau statt. mayr und Löschmeisterin Beate mit den Folgen von zerrütteten Das Podium war mit hochkarätigen Frauenlob. Landesleiterin Doraja Familien, sowohl von Seiten der Eberle erläuterte Eltern als auch der Jugendlichen, zunächst den tagtäglich konfrontiert ist. Anwesenden die Frauenlob Beate gab praktische und Themenstellung lebensnotwendige Tipps zur und strich die Feuerbekämpfung. vielfältige Die anschließenden Publikumsfragen Bedeutung und waren sehr vielfältig und die die gemeinsame Anwesenden gingen bestens infor- Verbindung von miert nach Hause, auch mit dem Familie und Vorsatz die unmittelbare Umwelt Sicherheit hervor. bewusster wahrzunehmen und Weiters betonte Zivilcourage zu beweisen. sie den Landesleiterin Eberle: "Beginnen wir unschätzbaren jetzt und heute mehr aufeinander zu Wert von intakten schauen und vor allem die Familie als Familien, in wel- Ort der Geborgenheit zu schützen!" chen Formen Neues aus der Frauenbewegung Der alljährliche Ausflug der Frauenbewegung Obertrum im Juli führte heuer nach Kramsach, wo der Museumsfriedhof besichtigt wurde. Dieser ist bekannt für seine originellen Sprüche und Grabkreuze. Anschließend besuchten die Frauen eine Gärtnerei in Ebbs und eine letzte Zwischenstation wurde in Reith im Winkl eingelegt.

Minigolfturnier des Gemeinsamer Ausflug Wirtschaftsbundes der Wirtschaftsbünde Am 7. Juli veranstaltete der Wirtschaftsbund Obertrum am Der Wirtschaftbundausflug am 13. Oktober ging nach See ein Minigolfturnier. Steyr und zur Christkindlkirche (Foto). Wirtschafts- Anschließend wurde das Turnier noch im Gasthof bundmitglieder aus Obertrum am See, und Neumayr mit Tischkegeln und Wettnageln fortgesetzt. nahmen an diesem Ausflug teil, welcher mit einem Ritteressen im Oberwang endete. Obertrum aktuell / Oktober 2007 Seite 9 Berta Dicker ist 60 Dank an GV Franz Loidl Am 9. Oktober feierte unsere Gemeinderätin Berta Dicker Gemeindevertreter Franz Loidl ihren 60. Geburtstag! Wir die Obertrumer ÖVP gratulieren scheidet aus der Gemeinde- sehr herzlich zu diesem Jubiläum. Gleichzeitig möchten vertretung aus, er war seit wir diese Gelegenheit wahrnehmen und uns auch für das 19.10.2000 Gemeindever- ganz besondere soziale und persönliche Engagement tretungsmitglied. von "unserer Berta" bedanken, die immer zur Stelle ist, Er war außerdem von egal ob es sich um einen Notfall, um ein Unglück oder 19.10.2000 bis 23.03.2004 im ein anderes schwerwiegendes Ereignis handelt. Sozial- und Altenheimausschuss Danke und noch unzählige Jahre in Gesundheit mit soviel Lebensfreude und Energie! und von 23.03.2004 bis jetzt im Kanal-, Wasser- und Straßenausschuss, sowie im Überprüfungsausschuss tätig. An seine Stelle wird Simon Wallner nachrücken. Die ÖVP Obertrum bedankt sich bei Franz Loidl für die geleistete Arbeit und für die gute Zusammenarbeit und wünscht alles Gute für die Zukunft!

Trachtenmusikkapelle Obertrum

40er Bernhard Seidl

Anlässlich eines Ehrungsfestaktes am 25. September in der Salzburger Residenz überreichte Landeshauptfrau Der Bürgermeister Matthias Leobacher überreicht bei der Mag. Gabi Burgstaller und Landesrätin Doraja Eberle das Gemeindevertretungssitzung am 10. Oktober GR Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold an Christian Bernhard Seidl zum 40er einen Glaskrug. Wir gratulieren Altendorfer. Die ÖVP Obertrum gratuliert recht herzlich ebenfalls recht herzlich! zu dieser tollen Leistung. Geburtstage

zum 90er Reis Josephine Pötzelsberger Susanne

zum 80er Berndl Theresia Pfeifenberger Paula Leitner Alfred Leitner Franz Seite 10 Obertrum aktuell / Oktober 2007 "Herbstzeit ist Singzeit"

Kirchenchor bereichern das letzte zeit herzlich willkommen! Unser Jahresdrittel. Probentag ist Mittwoch, 19.30 Uhr in Vorausblickend freut sich der Chor der Hauptschule Obertrum. aber auch wieder auf ein musik- und Auf ein baldiges Wiederhören! generationsübergreifendes "Cross- over", in der spannenden Begegnung Die Liedertafel Obertrum/ Chorleiter Nach einem erholsamen Sommer von Tradition und Jazz beim Mag. Johannes Reichl trifft sich die Liedertafel Obertrum Sommerkonzert wieder zum musikalischen 2008. Unsere Stelldichein. Getreu dem Motto: "Wo Offenheit für man singt, da lass dich nieder, böse Neues und Alt- Menschen kennen keine Lieder." bewährtes richtet Bestärkt durch das gelungene sich auch an all Sommerkonzert im Juni, steckt sich jene, die Freude der Männergesangsverein auch für am Singen haben das kommende Vereinsjahr wieder und dies gern in klangvolle Ziele. Ein Herbst- geselliger Runde nachmittag im Jakobushaus, besinn- erleben möchten. liche Adventstimmung und ein Sängerfreunde Gemeinschaftsprojekt mit dem sind also jeder- Museum im Einlegerhaus allen Spendern und Woche, runden die Auslastung des Flohmarktbesuchern für ihr Interesse Hauses und die Wichtigkeit der und ihre Mithilfe. Der Reinerlös wird Fertigstellung der der Ausstattung des Museums zugu- Sanierungsarbeiten nach dem te kommen. Umbau ab. Im November und Dezember steht im Der Museumsverein veranstaltete in Museum wieder Einiges am In den letzten Wochen wurde um das den vergangenen Monaten in Programm. Es werden zwei Museums-Haus die Straße saniert Zusammenarbeit mit Herrn Wolfgang Krippenbaukurse (sind bereits aus- und neu asphaltiert und langsam fal- Rehm eine Sonderausstellung unter gebucht) durchgeführt und am 24. len alle durch den Bau verursachten dem Titel "Vom Detektorempfänger November öffnet der Adventmarkt mit Behinderungen weg. Bis zur näch- zum I-Pod", die große Beachtung vielen neuen Geschenksideen, schö- sten Saison wollen wir die fand. Wir bedanken uns auf diesem nen Handarbeiten und einer Gartenmauer und einen kleinen Bau- Wege nochmals bei Herrn Rehm für Sonderausstellung mit altem erngarten sowie die notwendige die gute Zusammenarbeit und die zur Spielzeug seine Pforten. Umzäunung fertig stellen. Verfügungstellung der teilweise sehr außergewöhnlichen Exponate, die Die Schachfreunde tragen am 20. einen wunderbaren Einblick in die Oktober und am 17. November ihr Welt der Unterhaltungselektronik der Meisterschaftsturnier in den Räumen letzten Jahrzehnte bot. des Museums Eine Schülergruppe der Volksschule aus. Obertrum, die "Museumspädagogik" als Freifach gewählt hatte, besuchte Die monatlichen die Ausstellung und hatte viel Spaß gemütlichen bei einem Quiz, das Fragen zu den Zusammenkünfte ausgestellten Objekten enthielt. Die mit wechselndem SchülerInnen konnten überdies sehr Informations- viel über die von ihren Großeltern programm der benützten und geschätzten Geräte Obertrumer erfahren. Senioren jeweils Am 05. und 06. Oktober d. J. fand in am 2. Freitag im den Erdgeschoßräumen des Monat und einem Museums wieder ein Flohmarkt, die- Handarbeits- ses Mal als Nachtflohmarkt angekün- nachmittag in der digt, statt. Der Vereinsvorstand dankt darauf folgenden Sommersonderausstellung Wolfgang Rehm und seine Radios Obertrum aktuell / Oktober 2007 Seite 11 Seniorenbund Obertrum am See Für die Obertrumer Senioren waren oder im Stocksport, besondere stätter, Bruno Kellner u. Johann die letzten Wochen und Monate mit Erfolge einstellen. Wirthenstätter. einem reichhaltigen Ausflugs- programm und abwechslungsrei- Bezirksmeisterschaft im Stock- 2. Platz, ex aequo Team Bergheim chen Rad- und Wandertagsausflügen schießen am 25. September in und Elixhausen mit 888 Kegeln. gespickt. Ob es das Sommerfest, der Seekirchen Ausflug an den Königssee, die 1. Platz Moarschaft Obertrum I mit In der Einzelwertung siegte bei den Wanderung in Mühlbach, der Besuch Josef Wirthenstätter, Peter Huber, Damen Elfi Edlinger, Obertrum mit der schönen und interessanten Stadt Albert Huber und Peter Fritz. 214 Kegeln vor Romana Elsenberger, Augsburg, die gemeinsame Arbeit mit 212 Kegeln und beim Bauernherbst, ein 2. Platz Moarschaft Obertrum II mit Waltraud Strasser, Eugendorf mit 201 Theaterbesuch, die gemütlichen Hermann Huber, Franz Kegeln. Nachmittage bei Kaffee und Wirthenstätter, Hermann Haslgrübler Bei den Herren war Hermann Huber, Selbstgebackenem, die u. Andreas Reitshammer. Obertrum mit 249 Kegeln vor Josef Handarbeitsnachmittage, usw., usw., Hutzinger, Bergheim mit 247 Kegeln sind, es ist aufgrund des vielschichti- Bezirksmeisterschaft im Kegeln in und Michael Both, Bergheim mit 245 gen Programmes immer etwas los am 9. Oktober 2007: Kegeln siegreich. und für jeden etwas dabei. 1. Platz und Sieg mit 904 Kegeln Gratulation an unsere Besonders schön ist es, wenn sich erringt das Team Obertrum mit SportlerInnen! auch bei Wettbewerben, wie Kegeln Hermann Huber, Franz Wirthen-

LBS Obertrum Mondial de la Presse Am 19. Oktober 2007 fand in der Landesberufsschule 2007 im Salzburger Obertrum der "Tag der Offenen Tür" statt. Viele Lehrberechtigte, Eltern und ObertrumerInnen nahmen Seenland dies zum Anlass die "Gastgewerbeschule" näher kennen Von 20. bis 22.9. führte das Salzburger Seenland die 7. zu lernen. Mondial de la Presse durch. Traumhaftes Wetter begleite- Die SchülerInnen zeigten ihr hohes Niveau in den te die internationale Veranstaltung im Seenland. Beim Bereichen Küche, Service und den theoretischen Einzelfahren waren 71 Starter und beim Straßenrennen, Fächern. das in Obertrum und Seeham stattfand, waren 95 Starter aus 10 Nationen am Start. Beim neuen Bewerb der "Champions-Team Trophy" starteten 13 Teams. Das "Team Österreich" holte sich den ersten Weltmeisterschaftstitel 2007. Seite 12 Obertrum aktuell / Oktober 2007 Radrennen des Radclubs Trumerseen

Im Rahmen der Radweltmeisterschaft (bis zu 5 Runden um den See) wur- der Journalisten (Mondial de la den aus Sicherheitsgründen teilweise Der am weitest angereiste Starter war Press) die vom 20.9 bis 22.9.2007 im Straßensperren errichtet. so wie letztes Jahr Herr Lang Patrik Salzburger Seenland stattfand, ver- Wir bedanken uns auf diesem aus Nürnberg, der sich und seine anstaltete der Radclub Trumerseen Wege für das Verständnis der Familie auch schon für die Rennen im zwei Rennen: GemeindebürgerInnen. nächsten Jahr angekündigt hat, weil am 21.9 ein Einzelzeitfahren und am es hier in der Umgebung der WM 22.9. ein Straßenrennen rund um den Die Gewinner der jeweiligen Rennen Strecke so schön ist. Aber auch für Obertrumersee. waren. viele andere Radler sind unsere Die Rennen wurden in fünf U17 - 3 Rdn. - Lang Patrik aus Veranstaltungen schon Fixpunkte in Kategorien gewertet. Nürnberg - 1:04:30 Std. - Schnitt 37,7 ihren Rennkalendern. Insgesamt haben an diesen beiden km/h Die Hauptaktivität des RC- Rennen 63 Starter teilgenommen. Die Junioren - 4 Rdn. - Bichlmann Daniel Trumerseen besteht allerdings aus Ergebnisse beim Einzelzeitfahren für aus Traunstein - 1:20:43 Std. - Schnitt gemeinsamen Ausfahrten die teilwei- die 13,3 km rund um den See waren 40,1 km/h se sogar bis an die 160 km gehen beachtlich. Die Tagesbestzeit erreich- Herren - 5 Rdn. - Schörghofer können. Meistens jedoch zwischen te Herr Lechner Erich aus Thomas aus Mondsee - 1:37:49 Std. - 60 und 100 km liegen. Ein wichtiger Frankenmarkt mit einer Zeit von Schnitt 41,4 km/h Punkt ist auch das gesellschaftliche 17:57,55 min. Er erreichte dabei eine Master - 4 Rdn. - Gaßl Robert aus Beisammensein. Dazu findet jeden 1. Durchschnittsgeschwindigkeit von Traunstein - 1:20:43 Std. Schnitt Donnerstag im Monat ein 44,5 km/h. 40,1 km/h Stammtisch statt. Genauere Daten Damen - 3 Rdn. - Grünzweil Manuela über den RC-Trumerseen findet man Bei den Straßenrennen die über aus Haslach - 1:04:37 Std. - Schnitt auf der Homepage unter www.rc-tru- wesentlich längere Distanzen führten 37,6 km/h merseen.at Rekordkulisse beim Schlagerspiel

USK Obertrum : Austria zurück und Jürgen Scheffenacker Veranstaltungen geplant: Am Salzburg 2 : 3 (0 : 1) erzielte aus spitzem Winkel das 1:3. Samstag, 26.1.2008, wird beim dies- Bei herrlichem Wetter und vor einer Der zweite, sehr schön heraus jährigen Sportlerball im Braugasthof großartigen Kulisse mit mehr als gespielte Treffer von Manfred Sigl wieder die Post abgehen. 1.500 Zusehern ging am Samstag, Pötzelsberger fiel allerdings zu spät 22.9. in Obertrum ein rassiges und (89. Minute), Salzburg ließ danach Nach dem großen Erfolg 2007 findet zugleich faires Schlagerspiel über die keine Chance mehr zu. Somit ging am 16./17.2.2008 zum zweiten Mal in Bühne - leider aus unserer Sicht mit die Tabellenführung an die Violetten. Strasswalchen der "Obertrumer dem falschen Endergebnis. Beide Ein großer Dank gebührt allen Nachwuchs-Hallencup" mit Mannschaften begannen eher vor- Helfern, die bereits Tage zuvor mitar- Turnieren für die U 9-, U 11-, U 12- sichtig, wobei die Austria mehr beiteten, um dieses Spiel zu einem und U 15-Mannschaften statt. Für die Spielanteile hatte und ihre wahren Fußballfest zu machen. Kleinsten der U 7 geht zu einem Gefährlichkeit auch in dieser Phase etwas späteren Zeitpunkt wieder das zumindest ansatzweise immer wieder Auch in den kommenden "Obertrumer Mini-Hallenturnier" über aufblitzen ließ, während die Heimelf Wintermonaten hat der USK die Bühne. die erste Hälfte zu zaghaft im Spiel Obertrum wieder zwei große nach vorne agierte. Nach einem schnellen Spielzug gingen die Gäste nach 30 Minuten daher nicht ganz unverdient in Führung. In den zweiten 45 Minuten versuchte der USK mehr fürs Spiel zu tun, bei einem Konter wurde allerdings unsere Abseitsfalle ausgehebelt und es stand 0:2. Vom Schock noch nicht erholt, zeigte die Austria Salzburg, warum sie erster Titelanwärter ist und man setzte noch eins drauf. In der Folge bewies unse- re Mannschaft große Moral, man kämpfte sich nochmals in die Partie