Landwirtschaftskammer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1.2 Badegewässer Name
Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen AT3230005100220030 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Salzburger Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Wallersee, Seekirchen © Amt der Salzburger Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ................................................................................................................... -
M1928 1945–1950
M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority. -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
Landescup 1951-59
Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St. -
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00 -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Beiträge Zur Adventivflora Von Salzburg I
© Verlag Alexander Just: Dorfbeuern - Salzburg - Brüssel; download unter www.biologiezentrum.at Sauteria 13, 2004 Beiträge zur Flora von Salzburg 221-337 Beiträge zur Adventivflora von Salzburg I Contributions to the alien-flora of Salzburg I Christian S c h rö c k , Oliver S tö h r , Susanne G ew olf, Christian Eichberger, Günther N o w o tn y , Apollonia M a y r & Peter P ils l Schlagwörter: Flora, Adventivpflanzen, Neophyten, Salzburg, Österreich. Key words: Flora, alien species, Salzburg, Austria. Zusammenfassung: Von 185 Gefäßpflanzentaxa werden Fundorte aus dem Bundesland Salzburg mitgeteilt. Neu für die Adventivflora von Österreich sind Acanthus mollis, Aquilegia flavescens, Chaenomeles japonica, Chaenomeles japonica x speciosa, Cotoneaster dielsianus, Cotoneaster x suecicus, Crocus fla- vus, Hibiscus syriacus, Lonicera pileata, Panicum virgatum, Populus balsamifera x Populus deltoides subsp. deltoides, Populus x jackii, Populus simonii, Rhus typhina f. dissecta und Verbena x hybrida. Folgende Pflanzensippen konnten erstmals im Bundesland Salzburg nachgewiesen werden: Aconogonon poly- stachyum, Amorpha fruticosa, Astilbe japonica, Aubrieta deltoidea, Bromus ca- tharticus, Campanula carpatica, Centranthus ruber, Commelina communis, Co toneaster bullatus, Echinochloa esculenta, Echinochloa frumentacea, Eragrostis pilosa, Erysimum x allionii, Fallopia x bohemica, Fragaria x anassia, Impatiens balfourii, Kenia japonica, Lychnis coronaria, Malus domestica, Miscanthus sac- chariflorus, Nepeta racemosa, Panicum dichotomiflorum, Panicum -
ITU Operational Bulletin No.882 Du 15.IV.2007
ITU Operational Bulletin No. 882 15.IV.2007 (Information received by 10 April 2007) Table of Contents Page General information Lists annexed to the ITU Operational Bulletin: Note from TSB.............................................................. 3 Approval of ITU-T Recommendations................................................................................................... 4 Assignment of Signalling Area/Network Codes (SANC) (ITU-T Recommendation Q.708 (03/99)): Antigua and Barbuda, Jamaica.......................................................................................................... 4 Telephone Service: Austria (Communication Authority Austria (Rundfunk und Telekom Regulierungs - GmbH), Vienna)....................................................................................................................................... 5 Cameroon (Agence de Régulation des Télécommunications (ART), Yaoundé) ............................. 30 China (Ministry of Information Industry, Beijing) .......................................................................... 31 Denmark (National IT and Telecom Agency (NITA), Copenhagen): Corrigendum......................... 31 British Virgin Islands (Telecommunications Regulatory Commission, Road Town, Tortola) ........... 32 Oman (Oman Telecommunications Regulatory Authority (TRA), Ruwi) ........................................ 33 Switzerland (Federal Office of Communications (OFCOM), Bienne) ............................................. 34 Changes in the administrations/ROAs and other -
Anif Anthering Bergheim Elixhausen Elsbethen Eugendorf Großgmain
Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite 2 Anif Anthering Bergheim Berndorf b.S. Bürmoos Dorfbeuern Ebenau Elixhausen Elsbethen Eugendorf Faistenau Fuschl am See Göming Grödig Großgmain Hallwang Henndorf Hintersee Hof bei Salzburg Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite I Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite II Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) unter der Patronanz der Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) herausgegeben von THOmAS LiNDNEr Band 1 –iNGO rEiFFENSTEiN / THOmAS LiNDNEr : Stadt Salzburg und Flachgau 32. Ergänzungsband der mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite III iNGO rEiFFENSTEiN und THOmAS LiNDNEr Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau EDITION TANDEM Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite IV ingo reiffenstein und Thomas Lindner Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau Titelbild: Urbar 375, Salzburger Landesarchiv (SLA) Gestaltung: Volker Toth Karte Flachgau: Werner Hölzl Druck: Theiss, St. Stefan iSBN 978-3-902932-30-3 © 2015 EDiTiON TANDEm, Salzburg | Wien www.edition-tandem.at Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite V INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vii Historische und sprachgeschichtliche Vorbemerkungen Vii Zur phonetischen Transkription -
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Activities for Children and Families on Lake Wolfgangsee in the Salzkammergut and in the City of Salzburg 2020 Tips for Families www.wolfgangsee.at Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Musical Instruments Museum Aberseestr. 11 A-5340 St. Gilgen Opening times: 7th January – 31st May Mon – Thurs 9am - 11am and 3pm - 6pm Fri 9am - 11am Sun 3pm - 6pm 1st June – 30th September Tues – Sun 9am - 11am and 3pm - 7pm From 1st October On request Prices: Adults €4 Children €2.50 Information: Experience a musical journey around the world in St. Gilgen with the whole family! Suitable for children from 4 upwards! Telephone: +43(0)6227/8235 www.hoerart.at Animal Village Eisl Family, Adamgasse 3 A-5342 Abersee Opening times: April – October Daily 9.30am – 6pm Prices: Adults and children €4 Information: Telephone +43 (0) 660/7149291 www.dorfdertiere.at Play area with petting zoo - no age restriction! Abarena on Lake Wolfgangsee Adamgasse 3 A-5342 Abersee Opening times: From 14th April Thursday, Friday 1pm – 6pm, Saturday and Sunday 10am – 6pm 29th May till 2th June daily 10am – 6pm, 2th July - 13th September daily 10am – 6pm From 14th September - end October Thursday, Friday 1pm – 6pm, Saturday and Sunday 10am – 6pm Prices: Adults and children €10.90 Season ticket adults and children €69 Grandma and grandpa day every Friday for grandparents and their own grandchildren €7.90 Information: Telephone +43 (6227) 27180 www.abarena.at All-weather leisure park with model-making exhibition; outdoor and indoor areas offer fun and games. Available in the indoor-area: Carrera slot-racetrack, mini trampoline, bouncy castle and more. -
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt Und Umgebungsgemeinden (2013)
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (2013) Ziele und Maßnahmen Anthering Elixhausen Bergheim Eugendorf Hallwang Stadt Salzburg Wals-Siezenheim Elsbethen Grödig Großgmain Anif Von der Salzburger Landesregierung mit Verordnung vom 27. November 2013 (LGBl. Nr. 94 / 2013) für verbindlich erklärt Herausgeber: RVS – Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25, 5020 Salzburg Dipl.Ing. Paul J. Lovrek REGIONALPROGRAMM AKTUALISIERUNG UND FORTSCHREIBUNG (2013) ZIELE UND MASSNAHMEN Auftraggeber Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 00 76 e-mail: [email protected] Auftragnehmer SIR – Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 34 55 e-mail: [email protected] Bearbeitung Dipl.-Ing. Paul Lovrek (Projektleitung Auftraggeber) Mag. Alois Fröschl (Projektleitung Auftragnehmer) Mag. Walter Riedler Betreuung durch die Landesplanung HR Dipl.-Ing. Dr. Christoph Braumann (Referat 7/01) Ing. Dr. Winfried Ginzinger (Abteilung 7) 2 3 Vorwort von Verbandsobmann Dr. Heinz Schaden Bürgermeister der Stadtgemeinde Salzburg Nach einem längerem Prozess intensiver planerischer Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in unserem zentralen Ballungsraum liegt nun das neue REGIONALPROGRAMM 2013 für die Region Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden vor. Es ist dies eine, den zwischenzeitlich geänderten Planungsgrundlagen angepasste Aktualisierung des bisherigen Regionalpro-