28. Jahrgang, Nr. 317 Amtsblatt der Großen Kreisstadt

Mittwoch, 10.07.2019 ZITTAUER STADTANZEIGER

IN DIESER AUSGABE: „Zittau gärtnert - Mitten in der Stadt“

Stadtratsbeschlüsse 2 So lautete der Zittauer Wett- Bekanntmachungen 4 bewerbsbeitrag beim sächsi- schen Wettbewerb „Ab in die Fraktionsbeiträge 8 Mitte“ 2018. Das Projekt soll unsere historische Rolle als Pressemitteilungen 9 Gärtnerstadt, die europaweit bekannte Marke „Zittauer Kultur in Zittau 12 Zwiebel“ und die Bedeutung unserer städtischen Grünan- lagen mit den aktuellen Her- Sport 16 ausforderungen der klima- angepassten Stadtentwick- Informationsblatt 17 lung verbinden. Dafür durf- der Ortschaften ten die Stadt Zittau gemein- sam mit der Zittauer Stadt- entwicklungsgesellschaft, dem THEMEN IN DIESER Verein Lebendige Stadt e.V. AUSGABE: und dem City Management gleich zwei Preise entgegen • Entdecken Sie Zittau nehmen. neu als Gärtnerstadt! An der Umsetzung der Wett- bewerbsidee wird seitdem Schmetterlingswiesenschild vom Martin-Wehnert-Platz in Zittau • Informieren Sie sich kontinuierlich gearbeitet und über die Landtags- nun ist gleich eine ganze Rei- wahlen im September he von Ergebnissen sicht- und erlebbar. • Wir suchen Wahlhelfer! Auf dem Spectaculum stellte sich das neu gestaltete Mas- • Stadtrat beschließt kottchen, unser Zwiebelchen, Haushalt 2019/20 vor und brachte alle Kinder- augen zum Leuchten. Das • Wie geht es weiter mit Zwiebelchen ist ab sofort auf der Kulturhauptstadt? Anfrage auch für Kinderstadt- Foto: Stadtverwaltung Zittau führungen buchbar. • Lesen Sie mehr über Seit einigen Wochen ist die Insekten- und Schmet- Innenstadt wieder sommer- terlingswiesen in Zittau lich bepflanzt. Zwischen den Wir haben die Idee des Wett- Die Städtische Dienstleis- sonst üblichen Geranien und bewerbsbeitrages unseren an- tungsgesellschaft mbH ist tat- • Kinderpreisträger 2019 Petunien findet man dieses sässigen Gärtnereien vorge- kräftig dabei, aus normalen ausgezeichnet Jahr auch Kräuter und To- stellt, die sofort mit ihren Rasenflächen Schmetterlings- matenpflanzen der Gärtne- Ideen und tatkräftiger Unter- und Blühwiesen zu machen. • Das große Fastentuch - reien Fritsche, Meyrich und stützung dabei waren. (s. Beitrag S. 10) 20 Jahre Museum Kirche der Biogärtnerei Schostek in So präsentieren sich auch zum Heiligen Kreuz den Blumenkästen auf dem alle Gärtnereien mit ihren An- Das Highlight für dieses Jahr Rolandbrunnen oder Erdbeer- geboten im - ganz unter dem steht mit dem Zwiebelmarkt • Erleben Sie live die pflanzen von Beerenobstkul- Motto „Zittau gärtnert“ ste- und einem Show-Koch-Event O-See Challenge 2019 turen und Erdbeerpflanzen- hend - kürzlich erschienen am 5. Oktober an. Hier lau- vermehrung Klaus Möse auf Stadtmagazin des Vereins fen die Vorbereitungen auf der Bautzner Straße. Lebendige Stadt e.V.. Hochtouren.

zittau.de

Zittauer Stadtanzeiger 1 Grußwort, Beschlüsse

Liebe Zittauerinnen Wir haben im Stadtrat überall die Maß- Beschlüsse und Zittauer, nahmen intensiv diskutiert und es war keine Freude, diese gegeneinander ab- der Ausschüsse Die Beschlüsse der jüngs- zuwägen. Doch ich muss betonen, dass ten Stadtratssitzung haben es dringend notwendig ist, ehrlich unse- des Stadtrates re Leistungsfähigkeit offen zu legen, eine umfangreiche Diskus- sion erfahren und insbesondere die Alternativen zu entwickeln und dies Haushaltssatzung und das Haushalts- auch den Bürgerinnen und Bürgern mit- Verwaltungs- und Finanz- strukturkonzept werden große Wirkung zuteilen. Wir haben immer noch an zu ausschuss am 13.06.2019 vielen Stellen Nachholbedarf in der In- auf unsere Stadt zeigen. Seit Jahren standhaltung oder dringend notwendige kämpfen wir jedes Mal erneut um einen Beschluss: 076/2019 Investitionen sind zu lange liegen ge- beschlussfähigen Haushaltsplan, wägen Der Verwaltungs- und Finanzausschuss blieben. Infrastruktur kann manchmal dringend notwendige Investitionen ab der Großen Kreisstadt Zittau beschließt gegen Instandhaltungen, freiwillige Auf- ein wenig länger warten, aber dies zum die Annahmen/Vermittlung der in der gaben und die Kosten für Pflichtaufga- Grundprinzip des städtischen Handelns Anlage aufgeführten Zuwendungen. Der ben. Es ist in diesem Jahr aus verschie- zu machen, ist grundfalsch. Ich bin mir angegebene Verwendungszweck wird be- denen Gründen erst sehr spät gelun- sicher, dass unser Sparkurs nicht über- stätigt. gen, die entsprechenden Unterlagen all auf Zustimmung stößt, mancher von Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschlussreif vorzulegen und dies war Ihnen andere Wege gehen würde, bitte beschließt die Annahme: für manche Anlass, die Entscheidungs- Sie aber auch um Verständnis und Ak- 1. mehrere Geldspenden und findung generell abzulehnen. Allerdings zeptanz der demokratisch getroffenen Objektschenkungen im Wert musste ich als Oberbürgermeister den- Entscheidungen. Auch der neue Stadt- bis 1.000,00 € noch versuchen, mit dem Stadtrat einen rat wird sich mit dem Strukturkonzept s. Anlage gangbaren und mehrheitsfähigen Weg zukünftig regelmäßig beschäftigen, wird Beschluss: 090/2019 zu finden, denn zahlreiche Aufgaben der je nach Entwicklung unserer Finanzlage Der Verwaltungs- und Finanzausschuss Stadt sind nur mit einem bestätigten in der Fortschreibung Entscheidungen der Großen Kreisstadt Zittau fasst den gültigen Haushaltsplan umsetzbar. Das über neue Maßnahmen oder die Umset- Beschluss, die Flurstücke Nr. 7/1 (15 betrifft alle freiwilligen Aufgaben, aber zung der bereits benannten und dann in ihren Auswirkungen geprüften treffen m²), 7/2 (875 m²), 174/2 (935 m²), auch jede Investition, die grundsätzlich 184/1 (2m²) und 184/2 (3.418 m²) der mit einem erheblichen Aufwand im Bau- müssen. Gemarkung Pethau vom privaten Eigen- dezernat und oft weiteren Ämtern vor- tümer zu erwerben. Der Kauf erfolgt zu bereitet werden. Dank für fünf Jahre ehrenamtliches Engagement ortsüblichen Konditionen. So können wir nun bald wichtige Vorha-

ben um- und fortsetzen - die grundhaf- Beschluss: 092/2019 Mit der Sitzung am 2. Juli sind fünf in- te Sanierung der Inneren Weberstraße, Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tensive Jahre Stadtratsarbeit zu Ende der Bau der Turnhalle an der Weinau- der Großen Kreisstadt Zittau hat in gegangen. In 63 Sitzungen des Haupt- schule, die Sanierung der Kita Querxen- nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, häusl gehören genauso dazu wie die gremiums und zahlreichen ergänzenden die Stelle „Leiter des Referats Haushalts bereits laufenden Maßnahmen der Berg- Ausschuss- und Beiratssitzungen haben (m/w/d)“ ab 01.09.2019 für 40 Stunden straße, an Kita und Hort Hirschfelde die gewählten Mitglieder des Stadtrats in der Entgeltgruppe 10, Teil A I Nr. 3 oder der Weinau- und der Parkschule. mehr als eintausend Beschlüsse bera- der Entgeltordnung des TVöD (VKA) mit Allerdings haben wir im Stadtrat auch ten, diskutiert und gefasst. Sehr viel Frau Patricia Hänel zu besetzen. ein so genanntes Haushaltsstrukturkon- haben wir in unserer Stadt in dieser zept mit dem Ziel von Einsparungen Zeit investiert, viele Satzungen wurden Technischer und Vergabe- neu überarbeitet, Konzepte für neue beschlossen, das in seinen Auswirkun- ausschuss am 20.06.2019 Themen oder dauerhafte Aufgaben sind gen den Haushalt zwar ermöglicht, aber gefasst worden. Im Namen der Stadt bei den allermeisten von uns auch spür- Beschluss: 071/2019 Zittau danke ich allen, die sich hier in bar wird. Ausgaben mussten reduziert Der Technische und Vergabeausschuss sehr großem Umfang ehrenamtlich für und Einnahmen erhöht werden. Mir ist der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, das Wohl unserer Kommune engagiert sehr bewusst, dass dies kaum Freude den Auftrag Los 20 Bauarbeiten, für das bei Ihnen auslösen wird, bitte Sie den- haben. Niemand hat es sich dabei leicht Vorhaben „Vitale Dorfkerne“ Sanierung noch um Ihr Verständnis. So richtet sich gemacht und für viele bedeutete dies Teilobjekt Hort Hirschfelde an die Firma beispielsweise die Erhöhung der Grund- ein hohes Maß an Vorbereitung, Analyse Hoch- und Tiefbau Vass, Hainewalder steuer an uns alle, sind die mögliche und Abwägung. Ich danke auch allen Straße 13 aus 02779 Großschönau mit Schließung der Schwimmhalle Hirschfel- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einer Angebotsbruttosumme von de und die Neustrukturierung der haupt- die umfangreichen Vorarbeiten für eine 58.324,42 € brutto zu erteilen.

amtlichen Feuerwehr als Aufträge zur vernünftige Ratsarbeit geliefert, Be- schlüsse umgesetzt und selbst Ideen Beschluss: 079/2019 konkreten Überprüfung mit einem kon- Der Technische und Vergabeausschuss und Vorschläge in das wichtigste Ent- kreten Sparpotential untersetzt. Dar- der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, scheidungsgremium unserer Stadt ge- über hinaus wird die Sportstättensat- den Auftrag Los 31 Sanitär- und Hei- tragen haben. zung angepasst, die Stadt Zittau über- zungsinstallation, für das Vorhaben

nimmt zukünftig für den vereinsorgani- „Vitale Dorfkerne“ Sanierung Teilobjekt Ich wünsche Ihnen einen schönen Som- sierten Erwachsenensport nicht mehr Hort Hirschfelde an die Firma Heizung & 70 Prozent der Hallenkosten, sondern mer mit all den vielen Veranstaltungen, Sanitär GmbH, Georgewitzer nur noch 50 Prozent. Auch der Stadtan- die Kommunen und Ehrenamtliche un- Straße 6 aus 02708 Löbau mit einer zeiger wird nicht mehr in der üblichen serer Region anbieten und hoffe, Sie Angebotsbruttosumme von 60.338,74 € Form an alle Haushalte in den Ortschaf- können einen erholsamen Urlaub genie- brutto zu erteilen.

ten gehen können, die Anzahl der ge- ßen. Beschluss: 088/2019 druckten Exemplare wird auf ein weitaus Der Technische und Vergabeausschuss geringeres Maß reduziert und wir müssen Ihr T. Zenker der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, auf die digitale Variante verweisen. Oberbürgermeister dem Ingenieurbüro GENOM GmbH Zit-

2 Zittauer Stadtanzeiger Be schlüsse

tau, Theodor-Korselt-Straße 3 in 02763 Zittau, den Auftrag zur Planung der Beschlüsse Baumaßnahme „Sanierung und Erweite- des Stadtrates rung Sporthalle Lisa-Tetzner-Straße“, Leistungsbild Technische Ausrüstung Beschluss: 086/2019 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wär- Der Technische und Vergabeausschuss Beschluss-Nr. 065/2019 meversorgung und Lufttechnische Anla- der Großen Kreisstadt Zittau beschließt Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- gen zu erteilen. für das Förderjahr 2020 die Vergabe ei- tau beschließt das Haushaltsstrukturkon- Die Beauftragung erfolgt stufenweise, in ner Zuwendung i.R. der EFRE-Förde- zept der Großen Kreisstadt Zittau für Abhängigkeit der Beschlussfassung von rung Richtlinie Nachhaltige Stadtent- 2019 ff.. Beschluss 080/2019 mit einer Gesamt- wicklung 2014-2020, Maßnahme Förde- Zittau, 27.06.2019 aufwendung in Höhe von 127.858,37 rung von kleinen Unternehmen im EFRE- T. Zenker, Oberbürgermeister Gebiet „Zittau-Mitte“, an das Unterneh- brutto € für die Leistungsphasen 1-8 Beschluss-Nr. 093/2019 men Uwe Matthausch Elektrotechnik, nach HOAI. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Friedensstraße 12, 02763 Zittau für die tau gibt den Einwänden nicht statt. Investition in eine Hubarbeitsbühne in Beschluss: 089/2019 1. Frau Lehmann - Dittelsdorf Höhe von bis zu 45.200,00 € (max. 40 % Der Technische und Vergabeausschuss Instandsetzung Sockelbereich Gasthof in der förderfähigen Gesamtinvestition). der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, Dittelsdorf bis zur 650-Jahr-Feier dem Ingenieurbüro elkoplan GmbH Zit- 2. Herr Lehmann - Dittelsdorf tau, Theodor-Korselt-Straße 20 in Betriebsausschuss Streichung der Maßnahme „Schließung 02763 Zittau, den Auftrag zur Planung Eigenbetrieb Forstwirtschaft Schwimmhalle Hirschfelde“ der Baumaßnahme „Sanierung und Er- und Kommunale Dienste 3. Herr Lehmann - Dittelsdorf weiterung Sporthalle Lisa-Tetzner-Stra- Streichung der Anhebung der Grundsteuer am 25.06.2019 ße“, Leistungsbild Technische Ausrüs- 4. Herr Lehmann - Dittelsdorf tung Elektrische Anlagen und Kommuni- Beschluss des Doppelhaushaltes 2019/ Beschluss: 094/2019 kations-, sicherheits- und informations- 2020 durch den neuen Stadtrat Der Betriebsausschuss des Eigenbetrie- technische Anlagen zu erteilen. Zittau, 27.06.2019 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, in bes Forstwirtschaft und Kommunale T. Zenker, Oberbürgermeister Abhängigkeit der Beschlussfassung von Dienste beschließt, das Vorhaben „Sa- Beschluss 080/2019 mit einer Gesamt- nierung des Goldbachweges nach Hoch- Beschluss-Nr. 049/2019 aufwendung in Höhe von 40.477,62 € wasserschaden“ an die Firma Torsten Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- für die Leistungsphasen 1-8 nach HOAI. Franke, 1a-Meisterbau, zum tau fasst den Beschluss, den existieren- Angebots-Nettopreis in Höhe von den Vertrag zur Übertragung der Sport- Beschluss: 077/2019 39.322,85 € zu vergeben. stätte im Westpark (Stadion) vom Der Technische und Vergabeausschuss 21.08.2003 im gegenseitigen Einverneh- der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, Beschluss: 095/2019 men zwischen der Stadt Zittau und dem die Bau-Planung-Risch Ingenieurgesell- Der Betriebsausschuss des Eigenbetrie- Zittauer Sportverein e.V. zum 30.06.2019 schaft mbH, Neustadt 47, 02763 Zittau, bes Forstwirtschaft und Kommunale aufzuheben. mit den Planungsleistungen (Leistungs- Dienste beschließt, das Vorhaben „Ver- Ab dem 01.07.2019 soll vorerst für ein phasen 2-8 HOAI) im Umfang von besserung der touristischen Erschlie- Jahr ein neuer Vertrag mit dem Verein 23.401,78 € für das Vorhaben „Ersatz- ßung des Kelchsteingebietes“ an die ESV Lokomotive Zittau e.V. abgeschlos- neubau Schmutzwasserpumpwerke Gold- Firma Bau GmbH Franke, , sen werden. Die Nutzung wird unent- bachstraße und Edmund-Kretschmer- zum Angebots-Nettopreis in Höhe von geltlich gewährt. Dafür übernimmt der Straße“ zu beauftragen. 68.173,30 € zu vergeben. Verein alle Verpflichtungen, die in Zu- sammenhang mit der Bewirtschaftung, Beschluss: 087/2019 Instandhaltung und Pflege des Stadions Der Technische und Vergabeausschuss und der Nebenanlagen entstehen, sowie der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, alle anfallenden Nebenkosten. dem Ingenieurbüro AIZ, Bahnhofstraße Für die Grünpflege des Stadions erhält 21, 02763 Zittau, den Auftrag zur Pla- Richtigstellung der Verein ESV Lokomotive Zittau e.V. nung der Baumaßnahme „P+R Parkplat- vorerst für den Zeitraum vom 01.07.2019 zes am Bahnhof in Zittau“, Leistungs- Beschluss des Stadt- bis 31.06.2020 einen Zuschuss in Höhe bild Verkehrsanlagen zu erteilen. von 5.000 Euro. rates vom 23.05.2019 Zittau, 02.07.2019 Die Beauftragung erfolgt stufenweise T. Zenker, Oberbürgermeister mit einer Gesamtaufwendung in Höhe Beschluss: 068/2019 lautet: Beschluss-Nr. 062/2019 von 55.000,00 € für die Leistungspha- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- sen 1-8 entsprechend HOAI. tau fasst den Beschluss, den Auftrag tau beschließt die als Anlage zu diesem Das Ing.-Büro wird beauftragt, die ma- zur städtebaulichen Studie des Interreg- Beschluss beigefügte Haushaltssatzung ximale Parkplatzanzahl in Abstimmung Projektes REVIVAL! als Pilotmaßnahme für die Haushaltsjahre 2019/2020 der mit den anderen Beteiligten auf der zur zur Gestaltung des öffentlichen Raumes Großen Kreisstadt Zittau. Verfügung stehenden Fläche im Rah- im Quartier „REVIVAL! Zittau-Mitte West“ Zittau, 02.07.2019 men der angesetzten geschätzten Bau- in der historischen Innenstadt Zittaus an summe zu erarbeiten. T. Zenker, Oberbürgermeister „kollektiv stadtsucht“ mit Sitz in Cott- bus zu vergeben. Beschluss-Nr. 066/2019 Beschluss: 085/2019 Zittau, 23.05.2019 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Der Technische und Vergabeausschuss T. Zenker, Oberbürgermeister tau beschließt die aktualisierte II. Maß- der Großen Kreisstadt Zittau beschließt nahme – „Abbruch Villingenring Gebäu- für das Förderjahr 2019 die Vergabe ei- dekomplex 4/5/6 inkl. Erschließungsflä- ner Zuwendung i.R. der EFRE-Förde- chen und Exerzierplatz“ im Rahmen des rung Richtlinie Nachhaltige Stadtent- Programmes zur Integrierten Brachflä- wicklung 2014-2020, Maßnahme Förde- Sie möchten Anlagen und Lagepläne chenentwicklung (IBE). rung von kleinen Unternehmen im EFRE- einsehen? Stadtratsbüro, Markt 1 Der Stadtratsbeschluss 264/2018 wird Gebiet „Zittau-Mitte“, an das Unterneh- damit aufgehoben. men Friseursalon Hairgalery, Markt 5, zittau.de Zittau, 02.07.2019 02763 Zittau für Investitionen T. Zenker, Oberbürgermeister

Zittauer Stadtanzeiger 3 Beschlüsse, Bekanntmachungen

Beschluss-Nr. 067/2019 Stadt Zittau ausgewiesen und werden Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- unter Vorbehalt der Beschlussfassung Berichtigung tau beschließt die III. Maßnahme „Ab- bereitgestellt. bruch Pistoiaer Weg 2, Pistoiaer Weg 5 Zittau, 02.07.2019 der öffentlichen Bekannt- sowie Mosbacher Weg 2“ zur Revitali- T. Zenker, Oberbürgermeister machung des Wahlergebnis-

sierung des städtebaulichen Gebietes ses der Ortschaftsratswahl „Ehemaliges Militärgelände“ im Rahmen Beschluss-Nr. 081/2019 des Programmes zur Integrierten Brach- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Hirschfelde mit Drausendorf flächenentwicklung (IBE). tau beschließt die Anpassung des För- am 26. Mai 2019 Die Umsetzung erfolgt gemäß zur Ver- derbetrages für die Modernisierung und fügung stehendender kommunaler Ei- Instandsetzung des Gebäudes Bader- Der Gemeindewahlausschuss berichtigt das genanteile, Fördermittel oder sonstiger straße 19 in Form der Erhöhung der bis- Wahlergebnis und stellt es wie folgt fest: Zuschüsse als eine Maßnahme oder in herigen Summe um 250.000 €. mehreren Teilabschnitten. Grundlage bil- Zittau, 02.07.2019 Wahlberechtigte 1.298 T. Zenker, Oberbürgermeister det die Haushaltsatzung 2019/20. Wähler 759

Zittau, 02.07.2019 ungültige Stimmzettel 26 Beschluss-Nr. 082/2019 T. Zenker, Oberbürgermeister gültige Stimmzettel 733 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- insgesamt abgegebene tau hat den Abschluss der Vereinbarung Beschluss-Nr. 073/2019 gültige Stimmen 2.117 zur Finanzierung der Gerhart-Haupt- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- mann-Theater Görlitz-Zittau GmbH zwi- tau beschließt die Förderung des Kinder- 1 Freie Unabhängige und Jugendsports der Vereine im Rah- schen den Gesellschaftern rückwirkend men der Grundförderung gemäß Anlage ab dem 01. Januar 2019, einschließlich Wähler e.V. (FUW) Sitze: 4 in Höhe von 5.337,50 €. Die Förder- der Aufhebungsvereinbarung gemäß An- summe ist gemäß Anlage an die einzel- lage 1, abgelehnt. gewählte Bewerber Stimmen nen Vereine zu verteilen. Zittau, 02.07.2019 Müller, Bernd, Dipl.-Ing. i.R. 699 T. Zenker, Oberbürgermeister Zittau, 02.07.2019 Neumann, Frank, T. Zenker, Oberbürgermeister Fernmeldebaumonteur 134 Beschluss-Nr. 084/2019 Strohbach, Bianca, Bürokauffrau 129 Beschluss-Nr. 075/2019 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Seliger, Ernst, Rentner 83 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- tau beschließt, entstehende Kosten für Ersatzpersonen Stimmen tau beschließt, die Vergabe des Auftra- die Nutzung der Schwimmhallen Zittau Hilsberg, Lutz, Rentner 81 ges Los 50 Neubau der Außenanlagen und Hirschfelde für den Kinder- und Sterz, Alexander, Pensionswirt 56 an der Oberschule „Parkschule“ in Zit- Jugendschwimmsport der Zittauer Gesamtstimmenzahl 1.182 tau an die Firma OSTEG mbH, Friedens- Schwimmvereine für 2019 bis zu einer Höhe von 72.700,00 € auf dem Wege straße 35c in 02763 Zittau mit einer 2 DIE LINKE Sitze: 0 der Vereinsförderung anteilig zu über- Angebotsbruttosumme von 537.059,71 € nehmen. (brutto). nicht gewählte Bewerberin Stimmen Zittau, 02.07.2019 Zittau, 02.07.2019 Kohl, Elvira, Lehrerin 128 T. Zenker, Oberbürgermeister T. Zenker, Oberbürgermeister Gesamtstimmenzahl 128 Beschluss-Nr. 078/2019 Beschluss-Nr. 091/2019 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- 3 Freie Bürger Zittau e.V. tau beschließt die Veräußerung einer tau beauftragt den Oberbürgermeister - (FBZ) Sitze: 1 Teilfläche des Flurstücks 1504/22 der in Zusammenarbeit mit den Amtskolle- Gem. Zittau (Grundbuch von Zittau, gen des „Kleinen Dreiecks“ - zu prüfen, gewählte Bewerber Stimmen Blatt 7432) im Gewerbegebiet Federn- ob und wie eine Gedenkveranstaltung Rammelt, Wilfried, Kfm. werk mit einer Gesamtgröße von ca. zum 80. Jahrestag des Überfalls des Angestellter 279 7.500 m² zum Preis von 52.500 € zzgl. nationalsozialistischen Deutschlands auf Gesamtstimmenzahl 279 der vertragsbedingten Nebenkosten an die Republik Polen im September 1939 Straßen-, Tief- und Umweltbau Thomas zu organisieren ist. 4 Alternative für Herwig. Zittau, 02.07.2019 Sitze: 2 Eine Belastungsvollmacht für den Kauf- T. Zenker, Oberbürgermeister Deutschland (AfD) preis vor Eigentumsumschreibung wird im Bedarfsfall unter den Einschränkun- gewählte Bewerber Stimmen gen der Verwaltungsvorschrift Kommu- Wiesner, Andreas, Elektriker 528 nale Grundstücksveräußerung erteilt. 1 Sitz bleibt nach §21 (3) Zittau, 02.07.2019 KomWG unbesetzt T. Zenker, Oberbürgermeister Gesamtstimmenzahl 528 Öffentliche Beschluss-Nr. 080/2019 Bekanntmachung Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- und jede Person, auf die bei der Wahl tau beauftragt die Stadtverwaltung Zit- zum Beteiligungsbericht Stimmen entfallen sind, kann innerhalb tau in Zusammenarbeit mit der Zittauer der Großen Kreisstadt Zittau einer Woche nach der öffentlichen Be- Stadtentwicklungsgesellschaft mbH, die für das Jahr 2017 kanntmachung der Wahlergebnisse ge- Erarbeitung und Einreichung der An- gen die Wahl schriftlich oder zur Nieder- tragsunterlagen im Bundesprogramm schrift unter Angabe des Grundes Ein- „Sanierung kommunaler Einrichtungen spruch beim Landratsamt Görlitz, Bahn- in den Bereichen Sport, Jugend und hofstraße 24, 02826 Görlitz, erheben. Kultur“ vorzunehmen. Grundlage bildet Der Einspruch eines Einsprechenden, die am 31. August 2018 eingereichte der nicht die Verletzung seiner Rechte Interessensbekundung und Projektskiz- geltend macht, ist nur zulässig, wenn ze. Nach Eingang eines Zuwendungsbe- scheides ist die Maßnahme durchzufüh- treten.

ren. Die dafür notwendigen kommuna- Zittau, den 10.07.2019 len Eigenanteile sind im Haushalt der Thomas Zenker, Oberbürgermeister

4 Zittauer Stadtanzeiger Bekanntmachungen

Öffentliche Polizeiverordnung Öffentliche Zustellung Bekanntmachung der Stadt Zittau zur Wasserentnahme als Ortspolizeibehörde Stadtverwaltung Zittau Postfach 1458, 02754 Zittau aus oberirdischen zum Schutz vor Gewässern Brandgefahren Elena Serbanescu Zuletzt bekannte Anschrift:

Principatele Unite Nr. 33-35 Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Was- Aufgrund von § 9 Abs. 1 in Verbindung serhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli Corp C Ap. 1 mit § 1 Abs. 1, § 14 Abs. 1 und § 17 04026 Bukarest - Sector 4 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt Abs. 1 und 2 des Sächsischen Polizeige- RUMÄNIEN durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04. setzes vom 13.08.1999 (SächsGVBl. S. 21.06.2019 Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) ge- 466) , zuletzt geändert durch Art. 1 des ändert worden ist, erlässt die untere Gesetzes vom 17. Dezember 2013 Öffentliche Zustellung Wasserbehörde des Landratsamtes Gör- (SächsGVBl. S. 890), wird durch Erlass Leistungsbescheid mit Kostenbescheid litz folgende des Oberbürgermeisters am 02.07.2019 vom: 21.06.2019 Allgemeinverfügung verordnet: Aktenzeichen: 18/165/ZI-BV 1. Wasserentnahmen aus oberirdi- schen Gewässern auf dem Gebiet § 1 Geltungsbereich Für die im Anschriftenfeld benannte Person des Landkreises Görlitz mittels Diese Polizeiverordnung gilt im gesam- sind Bescheide unter dem o.a. Aktenzeichen Pumpvorrichtungen für den eige- ten Gebiet der Stadt Zittau, einschließ- erlassen worden, die nicht zugestellt werden nen Bedarf (Eigentümer- und An- lich in deren Ortsteilen. konnten. liegergebrauch gemäß § 26 Abs. Die oben genannten Schriftstücke werden hier- mit gemäß § 10 Verwaltungszustellungsge- 1 und 2 WHG) werden bis ein- § 2 Verbot von offenem Feuer setz (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. I 2354) schließlich den 30. September (1) Im Gesamtgebiet von Zittau und 2019 oder bis auf Widerruf un- öffentlich zugestellt. seiner Ortschaften ist jegliche Art von Die Bescheide gelten gemäß § 10 Abs. 2 letz- tersagt. offenem Feuer – auch in bestehenden, ter Satz VwZG als zugestellt, wenn seit dem 2. Die Allgemeinverfügung gilt ab auf Dauer angelegten Feuerstellen – oh- Tag der Bekanntmachung der Benachrichti- dem Tag nach der Bekanntgabe. ne Ausnahme verboten, so lange für die gung zwei Wochen vergangen sind. 3. Die sofortige Vollziehung wird an- Wälder in Zittau die Waldbrandwarnstu- Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustel- geordnet. fe 4 oder höher besteht. Grillen mit lung durch öffentliche Bekanntmachung Fris- Holzkohle im privaten Bereich innerorts ten in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Gründe ist von diesem Verbot ausgenommen. Rechtsverluste drohen können oder durch Aufgrund der anhaltenden Trockenheit (2) Die Vorschriften des Sächsischen Terminversäumnisse Rechtsnachteile zu be- haben sich in den Gewässern sehr nied- fürchten sind. Waldgesetzes (SächsWaldG) bleiben von rige Wasserstände eingestellt. Eine Än- Die Schriftstücke können gegen Vorlage eines der Regelung des (1) unberührt. derung dieser Situation ist derzeit nicht gültigen Lichtbildausweises oder durch einen absehbar. bevollmächtigten Vertreter abgeholt oder ein- § 3 Ordnungswidrigkeiten Die Allgemeinverfügung ist angemessen gesehen werden bei: (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 17 und geeignet, um vorsorglich die Le- Stadtverwaltung Zittau Abs. 1 des Sächsischen Polizeigesetzes bensgrundlage Wasser, die öffentliche Organisationseinheit: handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Referat untere Bauaufsichtsbehörde Sicherheit und Ordnung, die Natur und entgegen § 2 ein offenes Feuer entzün- Besucheranschrift: das Wohl der Allgemeinheit einschließ- det oder unterhält. Sachsenstraße 14, 02763 Zittau lich Rechte von Wasserrechtsinhabern (2) Ordnungswidrigkeiten können nach Zimmer: 217 zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein § 17 Abs. 2 des Sächsischen Polizeige- Vor Abholung des Bescheides ist geeignetes Mittel zur Absicherung der setzes und § 17 Abs. 1 und 2 des Ge- Verbindung aufzunehmen mit: ökologischen, wassermengen- und was- Referatsleiterin: Kaminsky setzes über Ordnungswidrigkeiten bei sergütewirtschaftlichen Anforderungen. Telefonnummer: 03583 752-326 oder 303 vorsätzlichen Zuwiderhandlungen mit Das unter § 16 SächsWG als Gemeinge- einer Geldbuße von 5 € bis 1.000 € und brauch eingestufte Entnehmen von Was- Zittau, 21.06.2019 bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen mit ser mit Handgefäßen bleibt von der gez. Kaminsky einer Geldbuße von 5 € bis 500 € ge- Allgemeinverfügung unberührt und gilt ahndet werden. weiterhin fort. Somit sind auch die Inte- ressen der Eigentümer und Anlieger der Termine der nächsten an die Gewässer grenzenden Grundstü- Die Polizeiverordnung tritt sofort am Ta- cke angemessen berücksichtigt. Stadtratssitzung ge ihrer Verkündigung in Kraft. Sie tritt einen Monat nach ihrer Verkündigung außer Kraft. Konstituierende Sitzung des Stadtrates Zittau, 02.07.2019 Donnerstag, 22.08.19 Thomas Zenker 16.00 Uhr, Bürgersaal (Rathaus) Diese Allgemeinverfügung ergeht unter Oberbürgermeister dem Vorbehalt des jederzeitigen Wider- Gegen 18.00 Uhr können die Zittauer Einwoh- rufs und tritt am Tag nach der Bekannt- nerInnen, Gewerbetreibenden und Grundstücks- machung in Kraft. besitzer zu städtischen Angelegenheiten Fragen stellen oder Anregungen und Vorschläge unter- Rechtsbehelfsbelehrung breiten (Fragestunde). Änderungen sind vor- Gegen diese Allgemeinverfügung kann Sie möchten den Zittauer behalten! innerhalb eines Monats nach der Be- Die Tagesordnung des Stadtrates und der Aus- kanntgabe Widerspruch erhoben wer- Stadtanzeiger, unser Amtsblatt schüsse wird in den Aushangkästen/Ver- den. Der Widerspruch ist schriftlich oder der Stadt Zittau, zukünftig kündungstafeln (Rathaus, Verwaltungsgebäude zur Niederschrift beim Landratsamt des abonnieren, online lesen, Sachsenstraße 14, Franz-Könitzer-Straße 7, Landkreises Görlitz, Bahnhofstraße 24, Sparkassenfiliale Zi-Nord/Löbauer Straße, ne- bestellen? ben der Bushaltestelle Südstraße, Dittelsdorf, in 02826 Görlitz einzulegen. Drausendorf, Eichgraben, Hartau, Hirschfelde,

Pethau, Schlegel und Wittgendorf) und unter Bernd Lange zittau.de www.zittau.de bekanntgegeben. Landrat

Zittauer Stadtanzeiger 5 Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Zittau über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 01. September 2019

1. Das Wählerverzeichnis zur Landtags- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an - einen amtlichen, mit der Anschrift, an wahl für die Stadt Zittau wird in der der Wahl im Wahlkreis 60, Görlitz 4, die der Wahlbrief zurückzusenden ist, Zeit vom 12.08.2019 bis 16.08.2019 durch Stimmabgabe in einem beliebi- versehenen gelben Wahlbriefum- während der üblichen Dienststunden gen Wahlraum (Wahlbezirk) oder schlag und (an allen Tagen von 09.00 Uhr bis durch Briefwahl teilnehmen. - ein Merkblatt für die Briefwahl.

12.00 Uhr sowie am 13.08.2019 von Holt der Wahlberechtigte den Wahl- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 13.30 bis 18.00 Uhr, und am schein und die Briefwahlunterlagen bei 5.1 ein in das Wählerverzeichnis einge- 15.08.2019 von 13.30 bis 15.00 Uhr) in der Gemeinde ab, besteht die Gelegen- tragener Wahlberechtigter, heit, die Briefwahl an Ort und Stelle 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis auszuüben. eingetragener Wahlberechtigter, Die Abholung von Wahlschein und Brief- a) wenn er nachweist, dass er es ohne für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme wahlunterlagen für einen anderen ist sein Verschulden die Antragsfrist auf bereitgehalten. Innerhalb der Einsichts- nur möglich, wenn die Berechtigung zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis frist kann der Wahlberechtigte von der Empfangnahme der Unterlagen durch nach § 16 Absatz 1 der Landeswahlord- Gemeinde einen Auszug aus dem Wäh- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nung (bis zum 11.08.2019) oder die lerverzeichnis über die zu seiner Person nachgewiesen wird und die bevollmäch- Einspruchsfrist gegen das Wählerver- eingetragenen Daten verlangen. Jeder tigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- zeichnis nach § 19 Absatz 1 der Landes- Wahlberechtigte kann die Richtigkeit rechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- wahlordnung (bis zum 16.08.2019) oder Vollständigkeit der zu seiner Per- meindebehörde vor Empfangnahme der versäumt hat, son im Wählerverzeichnis eingetrage- Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf b) wenn sein Recht auf Teilnahme an nen Daten überprüfen. Sofern ein Wahl- Verlangen hat sich die bevollmächtigte der Wahl erst nach Ablauf der Antrags- berechtigter die Richtigkeit oder Voll- Person auszuweisen. frist nach § 16 Absatz 1 der Landes- ständigkeit der Daten von anderen im Bei der Briefwahl muss der Wähler den wahlordnung oder die Einspruchsfrist Wählerverzeichnis eingetragenen Perso- Wahlbrief mit dem Stimmzettel und gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 nen überprüfen will, hat er Tatsachen dem Wahlschein so rechtzeitig an die Absatz 1 der Landeswahlordnung ent- glaubhaft zu machen, aus denen sich angegebene Stelle absenden, dass der standen ist, eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- Wahlbrief dort spätestens am Wahltag c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- keit des Wählerverzeichnisses ergeben bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann auch bei verfahren festgestellt worden und die der auf dem Wahlbrief angegebenen Feststellung erst nach Abschluss des Stelle abgegeben werden. Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der

Gemeinde gelangt ist. Datenschutzrechtliche Hinweise Wahlscheine können von in das Wähler-

verzeichnis eingetragenen Wahlberech- Das Wählerverzeichnis wird im automa- 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins tigten bis zum 30.08.2019, 16.00 Uhr, tisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- Wählerverzeichnis gestellt oder Ein- bei der Gemeindebehörde mündlich, nahme ist durch ein Datensichtgerät spruch gegen die Richtigkeit oder Voll- schriftlich oder elektronisch beantragt möglich. ständigkeit des Wählerverzeichnisses werden. Wählen kann nur, wer in das Wähler- eingelegt, so werden die in diesem Zu- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkran- verzeichnis eingetragen ist oder einen sammenhang angegebenen, personen- kung, die ein Aufsuchen des Wahlrau- Wahlschein hat. bezogenen Daten zur Bearbeitung des mes nicht oder nur unter nicht zumut- Antrages bzw. des Einspruchs verarbei- baren Schwierigkeiten möglich macht, 2. Wer das Wählerverzeichnis für un- tet, § 16 und § 19 der Landeswahlord- kann der Antrag noch bis zum Wahltag, richtig oder unvollständig hält, kann nung. 13.00 Uhr, gestellt werden. während der Auslegungsfrist, spätes- Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Versichert ein Wahlberechtigter glaub- tens am 16.08.2019 bis 12.00 Uhr, bei Wahlscheins gestellt oder haben Sie ei- haft, dass ihm der beantragte Wahl- der bei der Stadtverwaltung Zittau, ne Vollmacht für die Beantragung eines schein nicht zugegangen ist, kann ihm Wählerlistenbüro, Zimmer 204, Franz– Wahlscheines und/oder für die Abho- bis zum Tag vor der Wahl, von 10.00 Könitzer-Straße 7, 02763 Zittau, Ein- lung des Wahlscheins mit Briefwahlun- Uhr bis 12.00 Uhr, ein neuer Wahl- spruch einlegen. Der Einspruch kann terlagen ausgestellt, so werden die in schein erteilt werden. schriftlich oder durch Erklärung zur diesem Zusammenhang angegebenen, Nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Niederschrift eingelegt werden. personenbezogenen Daten zur Bearbei- gene Wahlberechtigte können aus den tung des Antrages beziehungsweise zur unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebe- 3. Wahlberechtigte, die in das Wähler- Prüfung der Bevollmächtigung verarbei- nen Gründen den Antrag auf Erteilung verzeichnis eingetragen sind, erhalten tet, § 17 Absatz 2 des Sächsischen eines Wahlscheines noch bis zum Wahl- bis spätestens zum 11.08.2019 eine Wahlgesetzes, §§ 22 bis 24 der Landes- tag, 13.00 Uhr, stellen. Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahl- wahlordnung. Die Angaben im Rahmen Wer den Antrag für einen anderen stellt, benachrichtigung erhalten hat, aber der Erklärung des Bevollmächtigten, muss durch Vorlage einer schriftlichen glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss dass er nicht mehr als vier Wahlberech- Vollmacht nachweisen, dass er dazu Einspruch gegen das Wählerverzeichnis tigte bei der Empfangnahme vertritt, berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen dienen dazu, die Berechtigung des Be- Behinderung kann sich bei der Antrag- will, dass er sein Wahlrecht nicht aus- vollmächtigten für die Beantragung ei- stellung der Hilfe einer anderen Person üben kann. nes Wahlscheins bzw. die Berechtigung bedienen. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in für den Empfang des Wahlscheins und das Wählerverzeichnis eingetragen wer- 6. Mit dem Wahlschein erhält der der Briefwahlunterlagen zu prüfen, § 23 den und die bereits einen Wahlschein Wahlberechtigte Absatz 1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der Lan- und Briefwahlunterlagen beantragt ha- - einen amtlichen Stimmzettel des deswahlordnung. ben, erhalten keine Wahlbenachrichti- Wahlkreises, Die Gemeinde führt Verzeichnisse über gung. - einen amtlichen grünen Wahlum- erteilte Wahlscheine, § 24 Absatz 7 der schlag, Landeswahlordnung, ein Verzeichnis

6 Zittauer Stadtanzeiger Bekanntmachungen

über für ungültig erklärte Wahlscheine, - Recht auf Einschränkung der Verar- auch diese, bei anderen Kreiswahl- § 24 Absatz 8 Satz 1 der Landeswahl- beitung personenbezogener Daten vorschlägen außerdem das Kennwort ordnung, sowie ein Verzeichnis über die (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Daten- und rechts von dem Namen jedes Bevollmächtigten und die an sie ausge- schutzdurchführungsgesetz, Artikel Bewerbers einen Kreis für die Kenn- händigten Wahlscheine, § 24 Absatz 6 18 Datenschutz-Grundverordnung) zeichnung, Satz 4 der Landeswahlordnung. Einschränkungen ergeben sich aus den b) für die Wahl nach Landeslisten die

wahlrechtlichen Vorschriften, insbeson- Bezeichnung der Parteien, sofern sie 2. Sie sind nicht verpflichtet, die perso- dere durch die Vorschriften über das eine Kurzbezeichnung verwenden, nenbezogenen Daten bereitzustellen. Recht auf Einsichtnahme in das Wähler- auch diese und jeweils die Namen Eine Bearbeitung des Antrages auf Ein- verzeichnis und den Erhalt einer Kopie, der ersten fünf Bewerber der zuge- tragung in das Wählerverzeichnis, des § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlge- lassenen Landeslisten und links von Einspruchs gegen das Wählerverzeich- setzes in Verbindung mit § 18 Absatz 2 der Parteibezeichnung einen Kreis für nis und des Antrages auf Erteilung eines und 3 der Landeswahlordnung, durch die Kennzeichnung. Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. die Vorschriften über den Einspruch und Der Wähler gibt Aushändigung des Wahlscheins und der die Beschwerde gegen das Wählerver- - seine Direktstimme in der Weise ab, Briefwahlunterlagen an einen Bevoll- zeichnis, § 19 der Landeswahlordnung. dass er auf dem linken Teil des mächtigten ist ohne die Angaben nicht Stimmzettels durch ein in einen Kreis möglich. 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verar- gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- beitung der Sie betreffenden personen- 3. Verantwortlich für die Verarbeitung se eindeutig kenntlich macht, wel- bezogenen Daten nicht rechtmäßig er- der angegebenen personenbezogenen chem Bewerber sie gelten soll, und folgt, können Sie Ihre Beschwerde an Daten ist die oben genannte Gemeinde. - seine Listenstimme in der Weise ab, den Sächsischen Datenschutzbeauftrag- Die Kontaktdaten des behördlichen Da- dass er auf dem rechten Teil des ten (Postanschrift: Sächsischer Daten- tenschutzbeauftragten sind: Stadtver- Stimmzettels durch ein in einen Kreis schutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, waltung Zittau, Datenschutzbeauftrag- gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- 01001 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt. ter, Markt 1, 02763 Zittau. se eindeutig kenntlich macht, welcher sachsen.de) richten. Landesliste sie gelten soll. 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Der Stimmzettel muss vom Wähler in Versagung der Eintragung ins Wähler- Zittau, den 10.07.2019 einer Wahlkabine des Wahlraumes oder verzeichnis, gegen die Ablehnung des T. Zenker, Oberbürgermeister in einem besonderen Nebenraum ge- Einspruchs gegen das Wählverzeichnis kennzeichnet und in der Weise gefaltet oder gegen die Versagung des werden, dass seine Stimmabgabe nicht Wahlbekanntmachung erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert

oder gefilmt werden. 1. Am Sonntag, dem 01. September 2019 findet die Wahl zum 7. Sächsi- 4. Die Wahlhandlung sowie die im An-

schen Landtag statt. Die Wahl dauert schluss an die Wahlhandlung erfolgende 5. Die Frist für die Speicherung der im von 08.00 bis 18.00 Uhr. Ermittlung und Feststellung des Wahler- Zusammenhang mit der Führung des gebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse 2. Die Stadt Zittau ist in 17 Wahlbezirke Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne über erteilte Wahlscheine, des Verzeich- eingeteilt. Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts nisses über für ungültig erklärte Wahl- In den Wahlbenachrichtigungen, die den möglich ist. scheine und des Verzeichnisses über die Wahlberechtigten bis zum 11.08.2019 Bevollmächtigten und die an sie ausge- übersandt worden sind, sind der Wahl- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, händigten Wahlscheine verarbeiteten bezirk und der Wahlraum angegeben, in können an der Wahl im Wahlkreis, in personenbezogenen Daten richtet sich dem der Wahlschein ausgestellt ist, nach § 78 Absatz 3 der Landeswahlord- Die Briefwahlvorstände treten zur Zu- a) durch Stimmabgabe in einem beliebi- nung: Wählerverzeichnisse, Wahlschein- lassung der Wahlbriefe sowie zur Er- gen Wahlbezirk dieses Wahlkreises verzeichnisse, Verzeichnisse über für mittlung und Feststellung des Briefwahl- oder ungültig erklärte Wahlscheine und Ver- ergebnisses um 15.00 Uhr im Rathaus b) durch Briefwahlteil nehmen. zeichnisse der Bevollmächtigten sind der Großen Kreisstadt Zittau zusammen. nach Ablauf von sechs Monaten seit der 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in Wahl zu vernichten, wenn nicht der dem Wahlraum des Wahlbezirkes wäh- Landeswahlleiter mit Rücksicht auf ein len, in dessen Wählerverzeichnis er ein- schwebendes Wahlprüfungsverfahren getragen ist. Die Wähler haben die etwas anderes anordnet oder sie für die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung nalausweis oder Reisepass zur Wahl einer Wahlstraftat von Bedeutung sein können.

6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Vor- Gewählt wird mit amtlich hergestellten aussetzungen stehen Ihnen folgende Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Rechte zu: Betreten des Wahlraumes einen Stimm- - Recht auf Auskunft über Sie betref- zettel ausgehändigt. fende personenbezogene Daten (§ 2 Jeder Wähler hat eine Direktstimme und 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Absatz 4 Sächsisches Datenschutz- eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis Wahlrecht nur einmal und nur persön- durchführungsgesetz, Artikel 15 Da- der Parteien im Sächsischen Landtag lich ausüben (§ 13 Absatz 4 des Sächsi- tenschutz-Grundverordnung) errechnet sich nur aus der Anzahl der schen Wahlgesetzes). - Listenstimmen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- Der Stimmzettel enthält jeweils unter richtiges Ergebnis einer Wahl herbei- fortlaufender Nummer führt oder das Ergebnis verfälscht, wird a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder der Direktbewerber der zugelassenen mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist - Recht auf Löschung personenbezoge- Kreiswahlvorschläge, bei Kreiswahl- strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Straf- vorschlägen von Parteien außerdem ner Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches gesetzbuches). Datenschutzdurchführungsgesetz, Ar- den Namen der Parteien und, sofern Zittau, den 10.07.2019 sie eine Kurzbezeichnung verwendet, T. Zenker, Oberbürgermeister

Zittauer Stadtanzeiger 7 Fraktionsbeiträge

Aus dem Zittauer Stadtrat

CDU warten, dass sich der neue Stadtrat Zu begrüßen ist, dass in einem kon- konsequent an die demokratischen struktiven Zusammenwirken in einer Fol- gesitzung der Haushalt 2019/2020 dann Der städtische Doppelhaushalt Grundregeln hält und Mehrheitsent- doch noch beschlossen wurde. Damit 2019-20 wurde von der Mehrheit scheidungen akzeptiert! Das meint Ihre hat die Stadt Zittau wieder die Hand- im Stadtrat beschlossen! CDU Fraktion. lungsfähigkeit, die dringend notwendig Damit wurde die Stadt in die Lage ver- ([email protected]) ist. Wir wünschen Ihnen jetzt erst ein- setzt, die dringend nötigen Investitio- mal eine schöne Ferienzeit. nen fortzuführen oder in Angriff zu neh- men. Die Linke beschäftigte den Stadt- rat noch stundenlang mit Änderungsan- ZITTAU KANN MEHR E.V. trägen, die in keinem Ausschuss vorbe- DIE LINKE. raten und zum Teil nicht finanzierbar Weglaufen ist keine Lösung oder sich als unrealistische Luftbuchun- Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Zum Wohle der Stadt und gen darstellten. Besonders beachtens- Stadträte der Fraktionen DIE LINKE und ihrer Einwohner? wert war dann wieder das Abstimmver- FUW/FBZ/FDP neuerlich gezielt einer Be- halten zum Gesamthaushalt, dem die schlussfassung entzogen. Hierdurch ha- Der städtische Finanzplan für die Jahre Linken, wie fast bei allen Haushaltsbe- ben sie die Stadt Zittau nicht nur in der 2019/2020 wurde durch CDU, Zkm und schlüssen, zum wiederholten Mal nicht Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisge- SPD/Grüne mit enormen finanziellen Be- zustimmten. Nach dem Eklat in der geben. Es wurden diesmal auch konkre- lastungen für die Zittauer beschlossen. Donnerstagssitzung war nichts anderes te Nachteile ausgelöst. Der Haushalt zu erwarten. Dass diese Strategie von konnte nicht beschlossen werden. Dies Die LINKE stimmte dagegen. Mit uns den Rechtsaußen und einigen Stadträ- mit finanziellen Folgen für die Stadt Zit- sind u.a. Kürzungen bei der Feuer- ten unterstützt wurde, ist schon bemer- tau. Die eh schon schwierige Situation wehr, Steuererhöhungen und die kenswert. Durch diese Trickserei sind für die Stadt Zittau wurde nochmals Schließung des Schwimmbades in der Stadt 500 T€ Einnahmen entgan- deutlich verschärft. Der Handlungsspiel- Hirschfelde, ständige Erhöhung der gen, weil der Haushalt im Juni nicht raum der Stadt Zittau wurde weiter ein- Kita-Beiträge nicht zu machen! mehr beschlossen wurde. Leider ist geengt. Unsere Fraktion kritisiert diese denen auch egal, ob die Vereine und Flucht vor der Verantwortung deutlich Wir diskutieren und ringen um andere Einrichtungen die notwendigen Finanz- und kann nur hoffen, dass dies jetzt Lösungsvorschläge, als die des Ober- mittel bekommen. Ohne Haushalt kein nicht ein stetig wiederkehrendes Ver- bürgermeisters. Bei 35 Grad, abends Geld. Als CDU-Fraktion lehnen wir sol- halten wird. Dazu sind die Belange der 21.30 Uhr, nach einem Arbeitstag sind che Trickserei konsequent ab und er- Stadt Zittau zu wichtig. wir in Stadtratssitzungen folglich nicht wie genannte Fraktionen bereit, den Fi- nanzplan ohne Änderungen einfach „durchzuwinken“.

www.dielinke-fraktion-zittau.de Ihre Linksfraktion im Stadtrat Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau der Legislaturperiode 2014-2019 SPD/BÜNDNIS90/ Herzlichen Dank für fünf Jahre DIE GRÜNEN ehrenamtliches Engagement für unsere Stadt! Keine Frage, über Einnahmen und Aus- gaben der Stadt soll das Für und Wider diskutiert werden. Leider war dies nicht möglich, weil StadträtInnen sich der Ver- antwortung der übernommenen Aufga- ben entzogen haben und einfach die Juni-Sitzung verlassen haben. Erst am 2. Juli war es in der Fortsetzung der Sitzung möglich, den Haushalt zu be- schließen - mit finanziellen Nachteilen für die Stadt! Auch wenn wir bei einigen Maßnahmen des parallel zum Doppel- haushalt 2019/2020 zu beschließenden Haushaltsstrukturkonzepts große Be- denken haben, wie den Kürzungen bei der Feuerwehr und der Schließung der Schwimmhalle Hirschfelde, war es uns wichtig, diese Beschlüsse nicht zu blo- ckieren, um handlungsfähig zu bleiben. Unsere Fraktion sagt Danke für das Vertrauen der letzten 5 Jahre.

1. Reihe v.l.n.r.: Thomas Krusekopf, Antje Hiekisch, Gerd Witke, Matthias Böhm, Ramona Gehring, Andreas Johne, Rosemarie Hannemann ▪ 2. Reihe mitte: Andreas Mannschott, Dr. Thomas Kurze, Jens Hentschel- Die Beiträge auf dieser Seite werden Thöricht, Dietrich Glaubitz, Christian Lange, Martina Schröter, Annekathrin Kluttig, Dorotty Szalma ▪ 3. Reihe inhaltlich von den Fraktionen, Grup- hinten: Dietrich Thiele, Torsten Hiekisch, Winfried Bruns, Frank Härtelt, Thomas Zabel, Thomas Schwitzky, Dr. Rainer Harbarth ▪ Folgende Stadträte fehlen auf diesem Bild: Frank Sieber, Oliver Johne, Sven Ehrig, Jörg Gullus pierungen und Einzelstadträten ver- antwortet. Foto: Matthias Weber

8 Zittauer Stadtanzeiger Pressemitteilungen

Hans Sperlich Damit das große Pfund unserer bisheri- Expertennachwuchs. Bundesweit sind gen Bewerbung – die aktive Beteili- derzeit mehr als 12.000 Fachleute aus verstorben gung der Bürgerschaft – auch in Zu- etwa 50 Branchen und 500 Berufsfel- kunft eingebracht und die Begeisterung dern beim SES registriert. Interessierte Oberbürgermeister Zenker für die Bewerbung auch auf Bürgerebe- sind herzlich eingeladen sich beim SES würdigt Verdienste ne in die umliegenden Städte und Ge- registrieren zu lassen. Unterlagen ste- meinden getragen wird, unterstützt das hen unter www.ses-bonn zum Down- von Bürgermeister i.R. Kulturhauptstadtbüro weiterhin die Ar- load bereit. Den Direktkontakt von Hans Sperlich beit des Freundeskreises Kulturhaupt- Herrn von Rekowsky erhalten Sie über stadt. Am 26. Juni 2019 kam der Freun- [email protected]. Der frühere Zittauer Bürgermeister deskreis in der Hochschule Zittau/Gör- Hans Sperlich ist am 18. Mai 2019 im litz zusammen, um die nächsten Aktivi- Alter von 93 Jahren verstorben. täten zu beraten. Schließlich steht für Oberbürgermeister Thomas Zenker be- das Kulturhauptstadtbüro noch ein suchte die Trauerfeier mit anschließen- Umzug ins Haus. Der Mietvertrag für der Urnenbeisetzung am 6. Juni im Kre- das Ladenlokal Markt 5, in dem sich das matorium. Er bedankte sich für die Leis- Büro seit September 2018 befindet, war tungen seines Amtsvorgängers, die bis in Anbetracht des anstehenden Bürger- heute Wirkung zeigen. entscheides bis zum 31. Juli 2019 be- Hans Sperlich war von 1965 bis 1972 fristet. Da der Eigentümer des Gebäu- Wahlhelfer gesucht! Bürgermeister der Stadt Zittau, anschlie- des unterdessen einen Nachmieter ge-

ßend 18 Jahre lang Bürgermeister der funden hat, benötigt das Kulturhaupt- Am 01. September 2019 findet die Wahl Gemeinde . In seine Zittauer stadtbüro neue Räumlichkeiten. Diese zum 7. Sächsischen Landtag statt. Amtszeit fallen die Eingemeindungen wurden ebenfalls am Marktplatz gefun- Für die Durchführung der Wahl werden von Eichgraben und Pethau sowie die den. Ab August wird das Zittau2025- Wahlhelfer gesucht, die am Wahltag in Partnerschaftsverbindung nach Pistoia Team in das frei werdende Ladenlokal den Wahllokalen mitwirken. Es wird ein (Italien) und die Vorbereitung der Part- Markt 11 einziehen. Da die Arbeitsräu- Erfrischungsgeld in Höhe von 30,00 € nerschaft mit Liberec. me dort etwas kleiner sind, wird es gezahlt. nicht mehr möglich sein, öffentlichen

Informationsbereich und Büro klar von- Interessierte können sich telefo- einander zu trennen. Die Öffnungszeiten nisch unter 03583 752-103 oder Die nächsten Schritte werden entsprechend eingeschränkt und persönlich im Sekretariat des Ober- die Anlaufstelle für Interessierte noch bürgermeisters/Hauptdezernenten, Vor einem Monat haben mehr als bisher auf die Onlineportale Zimmer 208-210 im Zittauer Rat- die Bürgerinnen und Bürger und die Touristinformation verlagert. haus melden. der Stadt Zittau sich mit großer Mehrheit für die Unter Angabe von Vor- und Zunamen, Kulturhauptstadtbewerbung Adresse, Telefonnummer und Geburts- Verstärkung der datum ist eine Anmeldung per E-Mail an ausgesprochen. Aktivitäten des [email protected] möglich. Wie geht es nun weiter? * Ihre persönlichen Daten werden ausschließ- Senior Experten Service lich für die Wahlhelferdatei zur Bildung der Die Freude über den positiven Ausgang Wahlvorstände (§ 4, § 5 LWO) für die Wahlen des Bürgerentscheides war riesig, als (SES) im Dreiländereck am 01.09.2019 ver- und bearbeitet (Art. 13 am Abend des 26. Mai die Auszählungs- DSGVO). ergebnisse bekannt wurden. Mit so ei- Der Regionalbeauftragte Thomas von Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre nem deutlichen Votum für die gemein- Rekowsky vertritt die Ehrenamtsorgani- Unterstützung. same Bewerbung der Stadt Zittau und sation für ganz Ostsachen und verstärkt

nun seine Aktivitäten im Dreiländereck. der Dreiländerregion Oberlausitz als Thomas Mauermann, Hauptdezernent Kulturhauptstadt Europas 2025 hatten Seit über 30 Jahren sorgt der SES da- Stadtverwaltung Zittau die wenigsten gerechnet. für, dass Fachleute ihr Wissen und ihre Markt 1, 02763 Zittau Berufserfahrung weitergeben können: in Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch in Deutschland. SES steht für „Stiftung der deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit“ und ist die führende deutsche Entsendeorgani- Beratungsangebote sation für ehrenamtliche Fach- und Füh- rungskräfte im Ruhestand oder einer im Rathaus beruflichen Auszeit. In Deutschland (Aufgang C, Zi. 117) macht sich der SES durch die bundes- weite Initiative VerA, ein Mentorenpro- Rechtsberatung Di 16.00-18.00 Uhr gramm zur Verhinderung von Ausbil- dungsabbrüchen, vor allem für die Sprechtage Nachwuchsförderung stark. Neu ist für das Handwerk 2017 der „Weltdienst 30+“ hinzuge- Mi 09.00-12.00 Uhr Zudem steht die Untersetzung der Ab- kommen. Der Dienst bietet jüngeren Finanzamt sichtserklärungen der Partnergemein- Fachkräften in einer beruflichen Auszeit Jeden Donnerstag bis Ende Juli den aus Deutschland, Polen und Tsche- die Chance, sich mit ihrem Know-how in 11.07. l 18.07. l 25.07. chien an. Dafür werden individuelle Entwicklungs- und Schwellenländern zu 09-13 Uhr und 14-17 Uhr Termine vereinbart und dann Themen- engagieren. Thomas von Rekowsky hat felder abgesteckt, in denen sich die die Gewinnung neuer Expertinnen und Ergänzende unabhängige Partner in das gemeinsame Projekt Kul- Experten ganz oben auf seine Agenda Teilhabeberatung (EUTB) turhauptstadt einbringen können. gesetzt, denn der SES sucht ständig Mo 10.00-16.00 Uhr

Zittauer Stadtanzeiger 9 Pressemitteilungen

Insekten- und schmetterlingsfreundliche Instandsetzung der Wiesen entstehen im Stadtgebiet Kriegsgräberanlage Hochkreuz auf dem

Schmetterlingswiesen stellen Nahrung Frauenfriedhof in Zittau und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten zur Verfügung. Obwohl Zittau Anlässlich des 100. Jahrestages Ende eine sehr grüne Stadt ist, die bereits Erster Weltkrieg wurde die Kriegsgrä- vielfältigen Lebensraum für Insekten beranlage Hochkreuz in der Abteilung U und Schmetterlinge bietet, möchten wir des Frauenfriedhofes Zittau umfassend mit einer insektenfreundlichen Bewirt- instandgesetzt. In den 88 Einzelgräbern schaftung dieser und möglicherweise ruhen insgesamt 97 Kriegsopfer, die künftig weiteren Flächen einen aktiven überwiegend in den Jahren zwischen Beitrag zur Artenvielfalt in unserer Stadt 1914-1919 beigesetzt wurden. leisten. Die Stadt Zittau und ihre Städtische Dienstleistungs GmbH (SDG) beschäfti- Schmetterlingswiesenschild gen sich bereits seit längerem mit der vom Martin-Wehnert-Platz in Zittau Planung und Einrichtung von insekten- freundlichen und Schmetterlingswiesen. Dabei werden zwei Wege beschritten, Durch die SDG werden die benannten die Veränderung des Mahdregimes (Drit- Flächen bei der Initiative „Puppenstuben telmahd) und die Anlage von blühenden gesucht“ angemeldet. Über diese wer- Wiesen. den Hinweisschilder zur Anbringung vor Seitens der SDG wurden Flächen für zu- Ort bereitgestellt (s. Foto oben). sätzliche Blumenwiesen ausgewählt, die Finanziert wird diese Maßnahme zum noch in diesem Jahr als solche er- Teil aus dem Preisgeld des Citywettbe- April 2018 werbes „Ab in die Mitte 2018“ - Zittau tüchtigt werden. Dazu wird auf vorbe- Nachdem im Jahr 2016 das namensge- reiteten Flächen eine spezielle Samen- gärtnert. Darüber hinaus gibt es in der Stadt bende große Kreuz bereits durch die Ev.- mischung ausgebracht. Insektenfreund- Luth. Kirchgemeinde Zittau erneuert lich blühen wird es in Zukunft auf ehe- Zittau bereits seit mehreren Jahren so- genannte extensiv gepflegte Wiesenflä- worden ist, konnte in diesem Jahr die maligen Flächen der Kleingartenanlage Neuanfertigung der 88 kleinen Kreuze an der Chopinstraße, vor der Mandau- chen, die nur 1x jährlich im Herbst ge- mäht werden. Dort hat sich bereits auf erfolgen. Die Holzkreuze waren durch kaserne, an der Tongasse gegenüber langjährige Witterungseinflüsse so stark der Bahnunterführung (Nesenplatz) und natürlichem Weg die gewünschte Vege- tation eingestellt. Beispiele: Friedrich- verwittert, dass inzwischen keine stabile auf den Baumscheiben auf der Mittel- Verankerung mehr möglich war und straße. Schneider-Straße 16 und 20, Guben- straße 31, Feldstraße zwischen den auch die Inschriften teilweise unlesbar Kleingartenanlagen, Komturstraße/Lort- geworden sind. zingstraße, Leipziger Straße gegenüber Die Stadt Zittau stellte deshalb im April der Tankstelle. 2018 bei der Landesdirektion Sachsen einen Antrag auf Übernahme der In- Ansprechpartner: standsetzungskosten in Höhe von Daniel Brendler, Geschäftsführer der 50.000 €. Die Bewilligung der benötig- Städtischen Dienstleistungs GmbH ten Gelder erfolgte im August 2018. Tel. 03583/79 66 35 00 Nach Klärung aller Randbedingungen [email protected] konnten die Leistungen im Dezember 2018 ausgeschrieben und im Januar 2019 vergeben werden. Den Auftrag für die Steinmetzarbeiten erhielt die Firma Werkstätten für Denkmalpflege GmbH Mit den ausgewählten Flächen möchten aus Quedlinburg. Die Ausführung der Ar- Stadt und SDG das veränderte Pflegere- beiten erfolgte im Zeitraum von Februar gime testen und hoffen dabei auf Zu- bis April 2019. spruch der Bevölkerung. Im Zuge der Instandsetzung wurden auch die beiden großen Rotbuchen westlich vom Hochkreuz (Zittauer Stadt- Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Zittau, Oberbürgermeister Thomas Zenker, Markt 1, 02763 Zittau Redaktion und Satz: Amt für Wirtschaft, Tourismus, Öffentlichkeitsar- anzeiger vom November 2018) gefällt beit, Markt 1, 02763 Zittau, Tel.: 03583 752-154, Fax: 03583 752-193, E-Mail: [email protected]. und im April 2019 durch eine artgleiche Für die Inhalte der Texte zeichnen die Verfasser verantwortlich. Texte soweit nicht angegeben: Neupflanzung ersetzt. Pressestelle Druck: Graphische Werkstätten Zittau GmbH, An der Sporthalle 2, 02763 Zittau Auflage: 5.000 Stück, Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet Fotos: Stadtverwaltung Rosita Pohl Zittau, Matthias Weber, Rosita Pohl, KH Villa, Dagmar Köhler, Rafael Sampedro, Städtische Referat Tiefbau Museen Zittau, Bernd Janowski, Thomas Glaubitz, W. Menzel, Christian Schäfer, Hirschfelder Sportverein e.V., Schkola Hartau, Andreas Nietsch, Matthias Altmann Erscheinungsweise: monatlich (11 Ausgaben im Jahr). Der Zittauer Stadtanzeiger ist an folgenden Stellen kostenlos erhältlich: Zittau: Stadtverwaltung (Rathaus, Technisches Rathaus, Einwohnermeldeamt), T-Zentrum, Stadtwerke Zittau GmbH, Wohnbaugesellschaft Zittau mbH, Wohnungsgenossen- schaft Zittau, HS Zittau/Görlitz, Sparkasse O/N, DEVK-Versicherung (Bahnhof), Ärzte, Händler der Innenstadt Ortsteile: Verteilung in jedem Haushalt, Hirschfelde: Geschäftsstelle der Stadt- verwaltung Zittau, Rosenstraße 3 Online-Ausgabe: unter zittau.de Abonnement: Kostenloses Abo für Zittau, „News-E-Mail“ mit dem Hinweis zum Erscheinen des Anzeigers, Jahresabonne- ment für Bewohner außerhalb der Stadt Zittau über Postversand zum Preis von 18,70 €. Die Aufnahme eines Abonnements ist bei anteiligem Abonnementpreis jederzeit möglich. Das Abon- nement ist mit einer Frist von 1 Monat zum Jahresende schriftlich kündbar. Anzeigen im Ortschaftsteil: Graphische Werkstätten Zittau GmbH, An der Sporthalle 2, 02763 Zittau, Tel. 03583/512635, E-Mail: [email protected] (nur Geschäftsanzeigen, keine Danksagungen und Todesanzeigen, keine politischen Parteien, Wählervereinigungen und Gruppierungen). Juni 2019

1 0 Zittauer Stadtanzeiger Pressemitteilungen

Kinderpreise erhalten 2019: Emely, Jonas und Max

Den Kinderpreis der Kinder- die Kontaktaufnahme und -pflege dieser Beide übernehmen gern Verantwortung stiftung Zittau 2019 erhält: Kinder mit den Pferden. Das beginnt mit und setzen diese auch praktisch um. dem vorsichtigen Heranführen an die Hindernisse stören sie dabei nicht, wis-

Pferde, dem Geben von Streicheleinhei- sen sie doch, dass in einer Demokratie Emely Soentgerath, Schülerin der ten, das Füttern aus der Hand bis zu immer Mehrheiten entscheiden und Richard-von-Schlieben-Oberschule, einfachen Pflegearbeiten, wie z.B. das manches dann eben seine Zeit bis zur Klasse 9 (15 Jahre) Realisierung braucht. Auch ein Schei- tern ist deshalb mal in Ordnung und entmutigt die beiden nicht, sich zu en- gagieren.

Hochachtungsvoll bestätigen die er- wachsenen Betreuer, dass Emely diese Aufgabe sehr verantwortungsbewusst und mit großer Liebe und Empathie durchführt. Häufig geht diese Unterstüt- zung sogar zu Lasten ihrer eigenen Reitstunden. Einige Kinder sind mittler- weile so auf Emely fixiert, dass sie trau- Gar nicht verstehen können sie, wenn rig sind, wenn Emely einmal nicht bei Mitschüler resignierend die Schultern den Reitstunden dabei ist. Aber zum heben und mit den Finger auf andere Glück kommt das fast nie vor. zeigen - „Macht mal!“. Durch ihr eige- Emily hat für sich festgestellt, dass nes Vorbild überzeugen sie da lieber, Pferde ihr großes Hobby sind, die Arbeit dass vieles doch gehen kann, wenn und das Kümmern um Kinder aber ihre man es nur anfasst. So hat sie z.B. die Berufung. „Ich kann einfach nicht an- Begegnung zum Jugendstammtisch mit „Alles Glück dieser Erde liegt auf dem ders, wenn jemand Hilfe braucht, dann dem Oberbürgermeister ermutigt, auch Rücken der Pferde“, heißt es in einem helfe ich eben“ - hat Emily so ganz zukünftig Wege zu nutzen, um mit der Sprichwort. Für Emily ist dies nicht nur selbstverständlich erzählt. Wen wun- Politik ins Gespräch zu kommen. Wenn sprichwörtliche, sondern gelebte Wirk- dert’s, dass Emily sich jetzt schon si- sich anschließend noch was zum Positi- lichkeit. Im OSV Zittau, Abteilung Reit- cher ist, einmal als Erzieherin in einer ven verändert, umso besser. Jonas sport ist sie schon seit 5 Jahren aktiv Kindertageseinrichtung zu arbeiten. Und möchte am liebsten die Menschen in und hat das Reiten und die Pferde ein bisschen üben kann sie ja auch zu Graswurzelmethode, also von unten her schätzen und lieben gelernt. Vor allem Hause mit ihrem 12-jährigen Bruder für Politik begeistern. Denn alles, was Springreiten findet sie wegen des guten und ihrer 1-jährigen Schwester. wir machen, so Jonas, hat irgendwie Gleichgewichtstrainings spannend. Wir gratulieren und wünschen viel Er- mit Politik zu tun. Eigentlich kann sich Zweimal in der Woche geht sie selbst folg. Und sicher klappt es auch irgend- dem keiner entziehen und deshalb ist reiten und übernimmt auch an den Wo- wann mit einem eigenen Pferd … man es auf jeden Fall besser, mit zu ent- chenenden gern Stalldienste und pflegt wird ja noch träumen dürfen. scheiden und mitzumachen. Wen wun- und füttert die Pferde. Manchmal wer- dert es, wenn Jonas und Max sich in der den es fünf Nachmittage, an welchen Zukunft auch eine Arbeit als Stadträte Emily im Reiterhof ist. Das gehört, so vorstellen können. ist sich Emily sicher, mit dazu, wenn Oberlausitz-Niederschlesien man die Tiere liebt. Und das tut sie mit erhalten: viel persönlicher Zeit und unglaubli- chem Engagement. Die Schüler der Weinau Oberschule Als Emily gefragt wurde, ob sie nicht Jonas und Max Gaubisch, Klasse 9 das Hippotherapeutische Reiten im Rei- terhof des OSV „Dreilinden“ ehrenamt- lich unterstützen könne, hat sie sofort „kann ich ja mal versuchen“ gesagt und ist begeistert an die Arbeit gegangen. Seitdem betreut sie die taubstumme, Deshalb setzt sich Max seit fünf Jahren körperbehinderte Renate vom Kathari- als Klassensprecher für die Schule ein, nenhof und hilft ihr im Umgang mit den beide demonstrieren schon mal mit Tieren. Es ist eine regelrechte Freund- Klassenkameraden für eine neue Turn- schaft zwischen den beiden entstanden halle an ihrer Schule und engagieren und nicht nur deshalb, weil beide die sich beispielhaft für ein prima Klima, Liebe zum Pferd teilen. Irgendwie quasi als „Klimabeauftragte“ in ihrer klappt die Verständigung auch ohne Schule und finden „Friday for future“ Worte und Emily hat mit ihrer freundli- „Alles Große in unserer Welt geschieht muss unterstützt werden. Die Schullei- chen und hilfsbereiten Art das Herz von nur, weil jemand mehr tut, als er terin Frau Hübner beschreibt das Enga- Renate und ihr Vertrauen ganz gewon- muss.“ (Hermann Gmeiner, österreichi- gement der beiden mit kurzen Worten nen. Emily bereut ihren Entschluss von scher Sozialpädagoge). so: „Es kommt niemals ein Nein“ – ich damals auch nicht eine Sekunde, son- Mitbestimmung im Schülerrat, Mitarbeit bin mir sicher, das ist ein großes und dern hat zusätzlich noch die Aufgabe in der Feuerwehr, Engagement für Kli- verdientes Lob an zwei Schüler, die übernommen, Kinder aus der Zittauer maschutz, großes Interesse für außer- heut als Kinderpreisträger ausgezeich- Förderschule für Behinderte am Don- schulische und politisches Arbeiten - all net werden. Herzlichen Glückwunsch. nerstag beim Reiten und der Kontakt- aufnahme mit den Pferden zu unterstüt- zen. Emely kümmert sich mit Hingabe Dr. Volker Beer, Referatsleiter und sehr verantwortungsbewusst um Referat Kinder, Jugend, Schule, Sport

Zittauer Stadtanzeiger 11 Kultur in Zittau, Partnerstädte

Nächster Stichtag: 30. September Grußbotschaft an die Stadt Zittau

Mit unglaublichen 74,2 Prozent Ja-Stimmen Bürgerentscheid zur zur Kulturhauptstadt- Bewerbung als Europäische bewerbung im Rücken Kulturhauptstadt 2025 kann es nun mit Voll- dampf weitergehen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Und während viele der- Zenker, liebe Bürgerinnen und Bürger zeit voller Vorfreude Sonnencreme und in unserer Partnerstadt Zittau, Badehose ins Urlaubsköfferchen packen und in den Startlöchern zur Sommer- ich möchte Sie zu Ihrer am 26. Mai die- pause stehen, geht es im Kulturhaupt- ses Jahres getroffenen Entscheidung, stadtbüro nahtlos weiter - immer im sich für das Jahr 2025 stellvertretend Blick: das Bewerbungsbuch (engl. Bid für die Region Oberlausitz als Kultur- Book). Und wie das eben so ist mit Be- hauptstadt Europas zu bewerben, be- werbungen, sie entstehen mit rauchen- glückwünschen. den Köpfen am Schreibtisch. Wer sich Ihr Votum beweist, dass der europäi- also die Frage stellt, wo wir denn auf sche Gedanke, der das friedliche Zu- einmal abgeblieben sind, der kann sich sammenwachsen unseres Kontinents uns mit kaffeegefluteten Gehirnwindun- ermöglicht hat, lebt und Kooperation gen in den Tiefen unseres Büros vor- über Staatsgrenzen hinweg nicht nur stellen. Doch, nach wie vor kursieren ein Ideal, sondern gelebte Wirklichkeit verschiedenste Vorstellungen vom Bid in unserem Land ist. Book. Höchste Zeit noch einmal ein Der Weg zu einer erfolgreichen Bewer- bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. bung als Kulturhauptstadt Europas ist Das 1. Bid Book ist am 30. September gewiss ein schwieriger und mit Sicher- 2019 abzugeben und dreht sich rund heit wird es auch 2025 noch viele wei- um folgende Bewerbungskriterien: gen zu werfen. Einsehen kann man das tere hochkarätige Bewerber um diesen ▪ Langzeitstrategie hübsche Stück Strandlektüre auf unse- bedeutenden Titel geben. Unabhängig ▪ Kultureller und künstlerischer Inhalt rer Homepage www.zittau2025.de unter vom Ausgang des Verfahrens möchte ▪ Erreichung und Einbindung der Bevöl- „Wissen“ oder direkt bei uns im Büro. ich Sie aber schon heute darin bestär- kerung Und wie immer gilt: Bevor sich raumfül- ken, den eingeschlagenen Weg weiter- ▪ Umsetzungsfähigkeit lende Fragezeichen breitmachen, kom- zugehen und die europäische Idee ▪ Europäische Dimension men Sie vorbei, schreiben Sie uns an wachzuhalten. Seien Sie versichert, ▪ Finanzierung oder klingeln Sie durch - wir helfen gern dass die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Zu diesen sechs Kriterien sind verschie- weiter. Partnerstadt Villingen-Schwenningen sie denste Fragen zu beantworten - mal darin unterstützen werden. mehr, mal weniger ausführlich. Da wir Jenny Böttcher bei der Initiative Kulturhauptstadt Euro- [email protected] Ihr pas von einem sehr langfristigen Pro- Tel.: 03583 79 70 909 Jürgen Roth zess sprechen, wird von den Bewerber- Oberbürgermeister städten gefordert, ihren Weg durch und Villingen-Schwenningen nach dem Prozess Stück für Stück in feste Formen zu gießen. Was aber heißt das und wie sieht das in der Umsetzung Stadtfest in Česká Lípa hinsichtlich des Bid Books aus? Da man von vielen Städten nicht ver- langen kann, dass alle Schritte und Ak- Traditionell belebte das Stadtfest in die- in der Slowakei. Zittau und Česká Lípa tionen schon 6 Jahre im Voraus in Sack sem Jahr am letzten Wochenende im verbindet ein Memorandum über die und Tüten sind, müssen die Kandidaten Juni wieder das historische Stadtzent- Zusammenarbeit und es werden Projek- im ersten Bewerbungsbuch auf 60 Sei- rum in Česká Lípa. te im Rahmen der Fördermittelprogram- ten zunächst einmal ihre groben Visio- Vertreter der Stadt Zittau wurden dazu me Euroregion Neiße realisiert. nen und Ansätze zu den Kriterien zu eingeladen, am Freitag vor dem Stadt- Das Stadtfest veränderte die gesamte Papier bringen. Schafft man es in die 2. fest an einer gemeinsamen Begegnung Innenstadt. Die Wasserburg Lipý bot Runde, so gilt es, alle erdachten Vorha- der Vertreter der Partnerstädte teilzu- Platz für Jonglier- und Rittervorstellun- ben mit konkreten Fakten und Plänen nehmen. Česká Lípa kooperiert mit gen, historische Musik, Kinderspiele und Mittweida in Sachsen, Ushgorod in der Bastelstände. Der Bereich um die Kauf- tisches Beispiel: Präsentiert man im 1. Ukraine, Bunzlau in Polen und Bardějov häuser war für musikalische Darbietun- Bid Book die Absichtserklärungen mit gen reserviert und am Kulturhaus seinen potentiellen Partnern, so ist im Crystal fand man die Karussells für 2. Bid Book eine handfeste Kooperati- Groß und Klein. onsvereinbarung vorzuweisen. Ein wesentlicher Bestandteil des Stadt- Die Konkretisierung von Plänen erfor- festes war die berühmte „Neckyade“, dert mehr Platz. Aus diesem Grund ha- wo Paddler und Spaßvögel auf nicht ben im 2. Bid Book alle Bewerber nicht traditionellen Schiffen auf dem Fluss mehr nur 60, sondern 140 Seiten zu Ploučnice unterwegs waren. befüllen. Das klingt nach einer Menge Vom Aussichtsturm Štěpánka auf dem Arbeit - ist es auch. Wen es jetzt vor Hügel Špičák konnte man am Sonntag unbändiger Neugier nicht mehr auf dem alles beobachten. Stuhl hält, den laden wir herzlich ein, einen Blick auf den offiziellen Fragebo- M. Janyska Internationale Zusammenarbeit

1 2 Zittauer Stadtanzeiger Kultur in Zittau

Resümee 2. Dreiländereck-Chorfest

Schlechtwettervariante oder doch wie Chorverband mit dem Präsidenten und geplant Open Air - diese Frage gestalte- Vizepräsidenten des Sächsischen Land- te sich schwierig im Vorfeld des 2. Drei- tags Horst Wehner. ländereck-Chorfestes. In Absprache mit dem Ostsächsischen Gefördert wurde die Veranstaltung Chorverband entschieden wir uns für durch die Europäische Union aus dem die geplanten Open-Air-Gesänge der Fonds für regionale Entwicklung über Chöre im schönen Weinaupark. Nach- die „Euroregion Neisse“ dem es dann doch zur Eröffnungszeit regnete, verschoben wir den Beginn etwas und als die Sonne kam, füllten sich auch die Zuschauerplätze. Es war ein besonderes musikalisches Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Erlebnis, als elf Chöre aus drei Ländern Sponsor: der Wohnbaugesellschaft Zittau gemeinsam auf der Freilichtbühne san- gen und das grüne Herz Zittaus zum Klingen brachten. Daneben präsentierten die Chöre ein- zeln ihr Repertoire auch auf der Bühne Weiterhin danken wir allen Helfern, dem im Tierpark bzw. im Pavillion am Wirts- Tierpark Zittau, dem Team des Wirts- haus zur Weinau. Wer diesem lauschte, hauses zur Weinau, der Hillerschen Vil- konnte einmal mehr erleben, wie unter- la, den Sportstätten Weinau, dem VfB schiedlich und vielfältig Chorgesang Zittau sowie dem Verein Zittauer Fas- sein kann. tentücher, der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde, die uns die Möglichkeit einer Schlechtwettervariante boten. Wir danken allen Chören, die teilge- nommen haben, dem Ostsächsischen Wiepke Steudner Chorverband e.V. mit dem Präsidenten Referatsleiterin Kultur und Marktwesen Fotos: Rafael Sampedro Andreas Hauffe und dem Sächsischen

Resümee XXI. Spectaculum Citaviae

„Alchemistisches Zittau“ hieß das Motto Ein ganz besonderer Dank gilt unseren zwei des XXI. Spectaculum Citaviae am 29. Mai Hauptsponsoren: den Stadtwerken Zittau und 2019. Viele Besucher waren schon vor der der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. offiziellen Eröffnung des Spectaculums ge- kommen, um 18.00 Uhr zum Festbieran- stich am Marktfrauenbrunnen auf dem Klosterplatz Zittau dabei zu sein. Ja, Fest- bier von der Privatbrauerei Eibau i. Sa. GmbH floss zum Spectaculum statt Was- ser aus dem Brunnen auf dem Kloster- platz. Ganz besonderer Dank gilt den Vereinen, Gruppen, Schulen, Institutionen, Einrich- tungen, die aktiv dabei waren. Das Spec- Weiterhin danken wir für die freundliche Un- taculum gestalteten über 1.000 Mitwirken- terstützung: der Privatbrauerei Eibau i. Sa, de. Auf Bühnen und Plätzen der histori- dem DRK Kreisverband Zittau e.V., dem Job- schen Innenstadt sorgten Gaukler, Musi- center des Landkreises Görlitz, Familie Haußer- kanten, Akrobaten, Jongleure, Tänzer, Knabe, der Kraftverkehrsgesellschaft Dreilän- Schauspieler, Sänger und Feuerspucker für dereck mbH, den Gastronomen, die für die Mitwirkenden die Verpflegung sponserten beste Unterhaltung. Etwas ruhiger, aber bzw. mit viel Aufwand dekorierten, den Gra- nicht weniger historisch, war das Angebot phischen Werkstätten, Zittau lebendige Stadt in den drei Kirchen der Innenstadt. Tau- e.V., der Hillerschen Villa gGmbH, dem vbff in send Dank an die Partner, die ganze Berei- ostsachsen e.V., dem Gerhart-Hauptmann- che in eigener Regie gestalteten. Theater Zittau, dem Verein Zittauer Fastentü- Insgesamt weit über 100 Stände mit dar- cher e.V., der evangelisch-lutherischen Kirch- stellendem Handwerk bzw. gastronomi- gemeinde St. Johannis Zittau, den Städti- schem Angebot luden bis spät in die Nacht schen Museen, der Städtischen Dienstleis- zum Verweilen ein. tungs-GmbH, der Kultur- und Weiterbildungs- Das abschließende Feuerwerk, als „alche- gesellschaft mbH, den Zittauer Werkstätten mistisches“ Finale inszeniert, hüllte die e.V., dem Kinder- und Jugendhaus „Villa“, Zittauer Innenstadt in wunderschöne Far- dem Verein Freunde der Mandaukaserne e.V. ben. Das historische Fest lockte auch zu Gleichzeitig hoffen wir, Sie zum XXII. Specta- seiner „21. Auflage“ tausende Besucher in culum Citaviae am Mittwoch, dem 20. Mai 2020 wieder begrüßen zu dürfen. die Innenstadt von Zittau.

An dieser Stelle danken wir ALLEN, die sich in irgendeiner Form aktiv beteiligt Wiepke Steudner, haben. Referatsleiterin Kultur und Marktwesen Foto 1 und 3: Rafael Sampedro

Zittauer Stadtanzeiger 13 Kultur in Zittau

Die Städtischen Museen Zittau

20 Jahre Museum Am 12. Juni dieses Jahres säumten kei- tember ist ein festliches Gesprächskon- ne Warteschlangen den Ring. Zahlreiche zert vor dem Großen Zittauer Fasten- Kirche zum Heiligen Besucher zählt das Große Zittauer Fas- tuch geplant. Sprechen werden Ober- Kreuz - Großes Zittauer tentuch weiterhin. bürgermeister Thomas Zenker sowie die Direktorin der Sächsischen Landesstelle Fastentuch (1472) Das 20-jährige Jubiläum wird am für Museumswesen an den Staatlichen 13. und 14. September mit einer Kunstsammlungen Dresden, Katja Mar- Am 12. Juni 2019 war einiges anders Festveranstaltung sowie einer Kon- garethe Mieth. Es erklingen die Gold- als vor 20 Jahren. Dieses Jahr schien ferenz begangen. Angesichts des gro- bergvariationen von Johann Sebastian die Sonne – im Gegensatz zu 1999, als ßen Engagements und der guten Erfah- Bach, dargeboten von Reka Szabo, Ire- sich in strömendem Regen eine riesige rungen unserer Stadt bei der Sanierung neusz Rapak und Leon Szostakowski Warteschlange vorm Museum Kirche und Umnutzung der Kreuz- und der von der Kreismusikschule Dreiländer- zum Hl. Kreuz bis zum Klieneberger- Klosterkirche steht sie unter dem Motto eck. Führungen im Museum und über platz bildete. (Foto unten) „Probleme und neue Wege bei der Nut- den nächtlichen Kreuzkirchhof sowie ein zung von Kirchenräumen“. Neben Bei- Empfang der Stadt Zittau runden die trägen aus der Region (Zittau, Görlitz Festlichkeiten ab. und Kamenz) haben sich Referenten aus Dresden, Leipzig, Berlin, Frankfurt (Oder), Lübeck, Prenzlau und Bochum Dr. Volker Dudeck angemeldet. Am Abend des 13. Sep- Daniela Schüler

Mittelalterliche griechische Handschriften in der Wunderkammer

Diesen Sommer werden, so lange unser Schachbrettartig erzählt es in 90 Bil- Doppelporträt des Kaisers Maximilian in dern die biblische Geschichte von der der Niederösterreichischen Landesaus- Erschaffung der Welt bis hin zum Jüngs- stellung in Wiener Neustadt gezeigt ten Gericht. Mit 6,80 m Breite und 8,20 wird und seine Vitrine vakant ist, im m Höhe gehört es zu den größten und Wechsel verschiedene besondere histo- ältesten weltweit. In Deutschland ist es rische Handschriften aus der Ratsbiblio- das einzige seiner Art. Diese riesige thek (heute Altbestand der Christian- Bilderbibel, 1472 von einem unbekann- Weise-Bibliothek) gezeigt. ten Meister geschaffen, verhüllte in der Am 1.9., 15.00 Uhr werden wir beide vorösterlichen Fastenzeit 200 Jahre Vom 16.7. bis 8.9. präsentieren wir Bücher genauer vorstellen. Dazu ist es lang den Altarraum in der Zittauer zwei sehr ungewöhnliche Bücher, die gelungen, mit Prof. Dr. Holger Strutwolf Hauptkirche St. Johannis. Danach lange man in einer städtischen Ratsbibliothek vom Institut für Neutestamentliche Zeit verschollen, wurde es Anfang des nicht vermuten würde. Beide zeugen Textforschung der Universität Münster 19. Jahrhunderts hinter einem Bücher- vom hohen Anspruch und Interesse der einen besonderen Fachmann nach regal der Ratsbibliothek gefunden und Zittauer Bürger an antiken Schriften. Zittau zu holen. Diese Forschungsein- gelangte 1840 in die Zittauer Sammlun- Es handelt sich um zwei griechische richtung untersucht die Bibel und ihre gen. 1842-1876 hing es in Dresden, im Handschriften aus dem 15. Jahrhun- Überlieferungen. Griechische Hand- Palais im Großen Garten. Nach dem dert: eine Bibel und ein Manuskript mit schriften, wie die Zittauer, sind für die Zweiten Weltkrieg im Mai/Juni 1945 Dialogen des griechischen Philosophen Forscher von besonderem Interesse, da konnte es stark beschädigt, aber kom- Platon (428/27-348/47 v.Chr.). sie Rückschlüsse über die Urversionen plett erhalten, geborgen werden. 1994/ der Bibel, über den Ursprung der Heili- 95 wurde es von der Abegg-Stiftung gen Schrift gestatten. (Schweiz) als „Kunstwerk von Weltgel- Zu diesem Institut gehört auch das tung" restauriert und zog bisher mehr Bibelmuseum. Aus dessen Bestand als eine halbe Million Touristen in die stammt auch der einzig bekannte Brief Stadt am Fuße des Zittauer Gebirges. Martin Luthers in die Oberlausitz, der in So ist die zwanzigjährige Erfolgsge- der Sonderschau „Ganz anders. Die schichte des Museum Kirche zum Heili- Reformation in der Oberlausitz“ gezeigt gen Kreuz auch ein gutes Argument für werden konnte. die Bewerbung Zittaus als Kulturhaupt- stadt Europas 2025.

1 4 Zittauer Stadtanzeiger Kultur in Zittau

kloster und die Loretokapelle in Rum- Die Restaurierung burg (Rumburk) und die Wallfahrtskir- des Grufthauses der che Maria Heimsuchung in Haindorf (Hejnice). Den Abschluss bildete eine Familien Schreer und Besichtigung des Schlosses in Friedland Naumann – bedeuten- (Frydlant). Mehr als 30 Teilnehmer waren beein- der Schritt in der Erhal- druckt vom Reichtum der Kulturland- tung des Klosterhofs schaften in der Oberlausitz und in Böh- men. Überall wurden wir freundlich Als zentraler Teil des EU-Projektes „Ge- empfangen und sachkundig geführt. Ein dächtnis in der Landschaft“ wird das besonderer Dank gilt Dr. Peter Knüve- prächtige Grufthaus der Familien Schre- ner, dem Direktor, der Zittauer Museen, er und Naumann restauriert. Das Erb- der uns sachkundig auf einem Teil un- begräbnis wurde 1704 vom Kaufmann serer Reise begleitete. Johann Friedrich Schreer (1653–1729) Es beeindruckte uns nachhaltig, wie errichtet. Schreer kam aus Reichenbach durch die Via Sacra eine fruchtbringen- im Vogtland, er heiratete Anna Rosine, de Kooperation im „Dreiländereck“ dazu geb. Böttger aus Zittau. 1850 erwarben beiträgt, das sakrale Erbe Deutsch- der Kaufmann August Naumann (1810– lands, Tschechiens und Polens weiten 1877) und seine Frau Fanny, geb. Hro- Restaurierung abtransportiert. Im Au- Besucherkreisen zugänglich zu machen. mada (1810–1868), das Grufthaus. gust soll es im restaurierten Grufthaus In Zeiten, in denen das gemeinsame Das Grabmal Schreers aus der Frühzeit wiedererrichtet werden. Europa immer mehr in Frage gestellt des Zittauer Rokoko hat sich erhalten. wird, gewinnen derartige Projekte an Es ist eines der wenigen noch verbliebe- Bedeutung. Wir werden mit Sicherheit nen in den Grufthäusern des Klosterho- wiederkommen! fes und aufgrund der Reste seiner origi- nalen Farbigkeit und seiner Pracht be- Bernd Janowski Geschäftsführer sonders bedeutsam. Auf dem breit gelagerten Sockel des Entdeckungen prachtvollen Denkmals findet sich in zentraler Position die Grabtafel, die von auf der Via Sacra den Naumanns mit eigenen Beschriftun- gen versehen wurde. Daneben tummeln Der Förderkreis Alte Kirchen Berlin- sich Putten mit Warenballen und eine Brandenburg e.V. – ein Verein, der sich Kartusche. An der linken Seite stehen seit fast dreißig Jahren für die Sanie- eine große Schmuckvase und eine le- rung, Erhaltung und angemessene Nut- bensgroße weibliche Figur mit Anker, zung der märkischen Sakralarchitektur die Allegorie für die Hoffnung. Eine ge- engagiert – war vom 14. bis zum 16. flügelte Gestalt mit (Welt-)Kugel und Juni 2019 auf der Via Sacra in Deutsch- Palmzweig sitzt an der rechten Seite. land und Tschechien unterwegs. Wir Schreer gehörte zu den wohlhabenden besuchten den Dom St. Petri zu Baut- Zittauer Kaufleuten und brachte das mit zen und das Kloster Marienthal, die seinem prachtvollen Denkmal auch zum Burgruine auf dem mit ihrer ein- Ausdruck. Das Monument wurde am 17. drucksvollen Burgkapelle, die Kloster- und 18. Juni von der Firma Denkmal- kirche St. Laurentius in Deutsch Gabel pflege Mühlhausen demontiert und zur (Jablonné v Podještědi), das Kapuziner-

Zittauer Stadtanzeiger 15 Spor t

O-SEE Challenge 2019 und Deutsche Meisterschaften im Cross-Triathlon

Nach der Hitzeschlacht mit Steppenop- tik scheint es auch 2019 wieder heiß zu werden, bei der O-SEE Challenge 2019. Und das nicht nur wegen der inzwischen schon fast obligaten tropischen Tempe- raturen. Nein, auch sportlich wird es wieder heiß, denn der Dachverband des deutschen Triathlonsports, die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat zum wieder- holten Mal die O-SEE Challenge- Organisatoren vom O-SEE Sports e.V. mit der Ausrichtung der Deutschen Meis- terschaft betraut: „In der deutschen Cross-Triathlon-Szene ist die O-SEE Challenge seit Jahren eine äußerst be- liebte Veranstaltung und die erfolgrei- che Ausrichtung der Weltmeisterschaf- ten in 2014 hat Zittau auch internatio- nal großes Renommee beschert. Daher ist uns die Entscheidung auch nicht schwer gefallen, die Deutsche Meister- Foto: Thomas Glaubitz schaft im Cross-Triathlon wieder nach Zittau zu vergeben und wir freuen uns sehr auf spannende Wettkämpfe auf anspruchsvollen Strecken im Zittauer Nach der gelungenen Premiere 2018 Ablaufplan Gebirge.“ - So der Geschäftsführer der wird auch 2019 mit dem O-SEE Light O-SEE Challenge 2019 wieder ein echter Einsteigertriathlon an- DTU, Matthias Zöll. geboten, wo man ohne Leistungsdruck Aber die Meisterschaft ist nur eine der Freitag, 16. August Triathlon mit moderaten Distanzen und vielen Facetten, mit denen die O-SEE 13.00 Öffnung Expo, Catering und Schwierigkeiten „probieren“ kann. Also – Challenge inzwischen glänzt. Die O-SEE Beginn Rahmenprogramm nur Mut! Challenge ist eine Marke geworden, 17.00 Pasta Party

weltweit. Zumindest unter Ausdauer- 19.00 Sponsoren- und VIP Empfang Neben Triathlonsport gibt es aber auch sportlern. Denn unter dem besagten mit Schirmherrin Heike Krause/DSV so noch eine Menge zu sehen und zu Label O-SEE Challenge zelebriert der Vizepräsident hören. Kultureller Höhepunkt wird das O-SEE Sports e.V. unter Mitwirkung 20.00 Feierliche Eröffnung u.a. schon legendäre O-SEE Open Air mit insbesondere den beiden Ausrichterge- mit Klangfarben e.V. - Eintritt frei! mehreren Bands und DJ am Samstag- meinden Zittau und , mehre- 22.00 Ausklang ren hundert Helfern, Vereinen, Sponso- abend, Eintritt kostenfrei.

ren, Institutionen und den beteiligten Wer selbst keine Ambitionen auf sportli- Samstag, 17. August Kommunen ein ganzes Triathlon- che Betätigung hat, für den ist die O- 10.00 Öffnung Expo, Catering und Wochenende. Mit allem was dazuge- SEE als Zuschauer aber durchaus auch Beginn Rahmenprogramm hört: Feierliche Eröffnung, Pastaparty, einen Ausflug wert. Neben dem span- 11.30 Start XTERRA und Sportmesse, After Race Party, tolles nenden Wettkampfgeschehen gilt es DM der DTU Elite sowie Altersklassen Rahmenprogramm, coole Moderation doch auch Freunde und Bekannte anzu- in mehreren Startwellen und natürlich Wettkämpfe satt, für je- feuern, das hoffentlich Badewetter am 12.00 Start der Wettkämpfe O-SEE den: Für Elitesportler aus der ganzen, O-SEE zu genießen, die zahlreichen Classic, O-SEE Team, O-SEE Reduced Welt, für ambitionierte Altersklassen- Messestände zu besuchen, Showauftrit- ab 14.00 Uhr Zieleinläufe athleten aus Europa, für erlebnisorien- te der hiesigen HipHop Tanzformationen ab 16.00 Uhr Siegerehrungen tierte Volkssportler aus Deutschland, ZRookers/1th. RevoluZion, dem Kinder- ab 21.00 O-SEE Open Air, vorwiegend Sachsen, für Cross-Spezies zirkus Applaudino und Trialfahrern aus Ende 2.00 Uhr - Eintritt frei! aus der Region – und nicht zu verges- Tschechien zu bestaunen und, und, sen: natürlich auch für die Kids, denen und. Für das leibliche Wohl sorgen zahl- Sonntag, 18. August gehört der ganze Sonntag. Die O-SEE reiche Stände und Angebote sowie einer bis 9.30 Uhr Nachmeldungen Challenge ist inzwischen in der Region der Hauptsponsoren – die Eibauer Pri- für die O-SEE Kids tief verwurzelt und ein Schwergewicht vatbrauerei. Ab 10.15 Start der O-SEE X´Kids-Wett- unter den Sport-Events der Lausitz. kämpfe in verschiedenen Distanzen Wen es eher ins Gebirge zieht, kann Durch die Einbindung der O-SEE in die und Altersklassen auch dort als Zuschauer am Samstag europäische XTERRA-Serie ist sie aber 12.00 NEU! Start O-SEE Light - auf seine Kosten kommen: Insbesonde- auch im weltweiten Wettkampfkalender der Einsteigertriathlon für jedermann re am Johannisstein und am „Steinigen verankert, die O-SEE gehört zu den ab 13.00 Siegerehrungen O-SEE X´Kids Weg“ Nähe Töpferwerkstatt Oybin kann Zugpferden der Serie. Als Triathlon ge- ca. 15.00 Ausklang nießt die O-SEE in der Szene schon man die Mountainbiker hautnah in Ac- einen gewissen Kultstatus und dement- tion erleben und anfeuern. Die Klein- sprechend Respekt. Insbesondere die bahn verlegt extra dafür ihre Endhalte- MTB-Strecken durch das Zittauer Gebir- stelle für die Dauer des Wettkampfes ge. Aber gerade diese MTB-Trails prä- nach vorn und richtet an der Kreuzung gen den Ruf der Veranstaltung und so zum „Steinigen Weg“ eine provisorische pilgern alljährlich über 1.000 Triathleten Endhaltestelle ein. Und auch da wird für an den O-SEE. das leibliche Wohl gesorgt.

1 6 Zittauer Stadtanzeiger Informationsblatt 28. Jahrgang, Nr. 317 Mittwoch, 10.07.2019 ZITTAUER ORTSCHAFTEN

IN DIESER AUSGABE: Dittelsdorf OT Dittelsdorf 17

OT Hirschfelde 19 25 Jahre OT Eichgraben 22 (1994-2019) Museum OT Schlegel 23 Dittelsdorf

OT Hartau 24 Seit einem Vierteljahrhundert gibt es nun bereits das Mu- OT Pethau 25 seum Dittelsdorf. Das ist ein Grund zum Feiern und ein OT Wittgendorf 25 Grund um Danke zu sagen! Eröffnet wurde es 1994 an- Informationen 26 lässlich der 625-Jahr-Feier von Dittelsdorf. Heute, 25 Kirche 27 Jahre später, können wir die Veranstaltungen zum 650. Dorfjubiläum mit einigen An- THEMEN IN DIESER geboten bereichern, auf die an dieser Stelle besonders AUSGABE: Foto: W. Menzel hingewiesen werden soll.  Die 650-Jahr-Feier in

Dittelsdorf lädt ein Sa 24.08., ca. 20.30 Uhr 14 Uhr „Dittelsdorf und Mi 11.09., 19 Uhr Museum seine Nachbardörfer“ mit Vereinshaus Alte Schule  Das Museum Dittelsdorf Landkino im Museumsgarten Kaffee und Kuchen „Dittelsdorfer Bilderbogen“ feiert 25 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Präsentation von Bildmateri- 14 Uhr zum Tag des offe- Kunstbauerkino e.V. al aus etwa 70 Jahren Dorf- nen Denkmals Dorfführung  Spannende Highlights (Die Filmauswahl entnehmen Sie geschichte im Stubenkino „Dittelsdorf - ein Umgebinde- beim Faustball im bitte den gesonderten Veranstal- tungsplakaten) Guckkasten“ So 06.10., 14 Uhr Hirschfelder Stadion 17.30 Uhr Gasthof Dittelsdorf Festveranstaltung „25 Jahre  Lesen Sie mehr über So 08.09., ab 14 Uhr Zeittafel zur Dittelsdorfer Museum Dittelsdorf“ Hartauer Schulnach- Museum Ortsgeschichte, Vorstellung richten von 1929 Ausstellung historischer der Dittelsdorfer Ortschronik Ansichtskarten von Steffen anlässlich der 650-Jahr-Feier Lehmann von Dittelsdorf Museum Dittelsdorf e.V.

 Waldhäusl gewinnt mit Projektidee Sitzung des Der Ortschaftsrat gratuliert

Kulturelle Veranstal- Ortschaftsrates tungen in Zittau und ventionspreis in der Sparte Umgebung laden zum Mittwoch, 21.08.19 beim bundesweiten Tierwirtschaft. Verweilen ein! 19 Uhr Berufswettbewerb „Grüne Wir wünschen ihr alles Gute Berufe“ der deutschen Land- für die Zukunft sowie weite- Konstituierende Sitzung jugend. Sie wurde beste Nach- re Erfolge auf ihrem berufli- des neu gewählten wuchs-Tierwirtin Deutsch- chen Weg. Ortschaftsrates lands und erhielt den Prä- Chr. Schäfer, Ortsbürgermeister Tagungsort und Tagesord- nung entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.

Vom 01.07. bis 02.08.2019 Öffnungszeiten der Bibliothek findet keine Sprechstunde zittau.de des Ortsvorstehers statt. Vereinshaus „Alte Schule“ dienstags 15.30-18.00 Uhr

Informationsblatt 17 Dittelsdorf

650 Jahre Dittelsdorf

Mit großen Schritten nähern wir uns unserem Jubiläum

In zwei Monaten beginnt unsere Festwo- che zur 650. Wiederkehr der ersten ur- kundlichen Erwähnung von Dittelsdorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtou- ren und gestalten sich nicht immer ein- fach. Dennoch sind wir, die Organisato- ren, optimistisch, dass uns die 650-Jahr- Feier, entsprechend den uns gegebenen Möglichkeiten, gelingen wird. Viel wird vorbereitet und organisiert. So hat der Museumsverein insgesamt drei Veran- staltungen während der Festwoche vom 7. September bis zum 15. September vorgesehen. Besonders hervorzuheben ist die Veranstaltung am 8. September zur Vorstellung der Dittelsdorfer Ort- schronik - „Zeittafel zur Dittelsdorfer Ortsgeschichte“ anlässlich der 650-Jahr- Feier. Die Zusammenstellung der Ver- anstaltungen des Museumsvereins e.V. Dittelsdorf entnehmen Sie bitte dem Artikel des Museumsvereins Dittelsdorf e.V. Dieser begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum seines Bestehens. die Dittelsdorfer verblieben, die den Ort ben. Auch diese sind in der Stückzahl Der Ortschaftsrat Dittelsdorf bedankt aus unterschiedlichsten Gründen verlas- begrenzt. sich für die geleistete Arbeit, gratuliert sen und sich eine neue Bleibe gesucht Zum Abschluss möchte ich alle Dittels- dem Museumsverein zu seinem Jubilä- haben. Schön und interessant wäre es, dorfer einladen und anregen, sich aktiv um und wünscht weiter viele gute Ideen wenn anlässlich unseres Jubiläums im durch die Ausgestaltung ihres Grund- und Ausstellungen zum Erhalt und der September diese Dittelsdorfer eine Kar- stückes an der Vorbereitung der 650- Gestaltung des Museums in unserer te mit Grüßen von ihrem derzeitigen Jahr-Feier zu beteiligen. Ortschaft. Wohnort an den Ortschaftsrat Dittels- Am 8. September findet der Tag des dorf schicken würden und wir diese un- Christian Schäfer, Ortsbürgermeister offenen Denkmals statt. seren Gästen im September präsentie- Der 10. September wird musikalisch ren könnten. gestaltet. Um 19.30 Uhr findet ein mu- Ab 10 Uhr wird am 16. September der sikalischer Abend mit dem Posaunen- Kirchweih-Montagsgottesdienst durch- chor Purschwitz und Pfarrer a.D. Andreas geführt. Gegen 10 Uhr am gleichen Ta- Guder in der Matthäuskirche Dittelsdorf ge können wir die Kuchenfuhre der Kin- statt. dertagesstätte „Schwalbennest“ in un- Am 11. September gestaltet in der serer Ortschaft begrüßen. Zeit von 15 bis 18 Uhr die Kindertages- Zu unserem Jubiläum wird es natürlich stätte „Schwalbennest“ einen Tag der of- auch eine Festschrift geben. Ich hoffe, fenen Tür. dass diese ab Ende Juli erworben wer- Humorvolles aus dem Bestatterleben mit den kann. Derzeit wird an der redaktio- Andreas Räffler wird am 12. Septem- nellen Gestaltung gearbeitet und der ber um 19.30 Uhr in der Matthäuskir- Druck vorbereitet. Unterstützt bei der che geboten. Am 15. September findet Erarbeitung und Gestaltung unserer ab 10 Uhr der Festgottesdienst in der Festschrift werden wir vom Oberlausitzer Matthäuskirche statt. Verlag, insbesondere von Dr. A. Gerth. Vom 13. September bis 15. Septem- Dafür sprechen wir unseren besonderen ber, wie schon berichtet, treffen wir Dank aus. Weiterhin gibt es Ansichts- uns zum Festwochenende mit Bierpro- karten zum Jubiläum. Es sind derzeit be, Lampionumzug, Kinder- und Fami- drei an der Zahl, die auf eine Auflage lientag, Festumzug und Feuerwerk auf von je 100 Stück begrenzt sind. Weitere dem Festgelände um den Feuerwehr- werden folgen. Zu erwerben sind diese platz. Der Festumzug am Sonntag, in unserer Verkaufsstelle. Weiterhin ha- den 15. September ist für uns eine ben wir gemeinsam mit PostModern besondere Herausforderung. Die Vorbil- Briefmarken zum Jubiläum herausgege- der zur 600- und 625-Jahrfeier haben Maßstäbe gesetzt. Es sind seitdem Jah- re bzw. Generationen ins Land gezogen. Damals hatten wir noch viele Einwoh- ner, auf die wir zurückgreifen konnten. Die Zahl der Einwohner und die Alters- struktur in unserem Ort ist wesentlich verändert. Also wird der Festumzug ei- nen anderen Charakter als 1969 und 1994 aufweisen. Lassen Sie sich überra- schen! In diesem Zusammenhang stellt sich mir oft die Frage, wo sind denn all

1 8 Informationsblatt Hirschfelde

Hirschfelde

Grundschule Klasse 2 Eine tolle Woche ohne Eltern Hirschfelde/ 1. Anna-Sophie und Jachym 2. Johanna und Leon Die Klasse 4b hatte vom 20.-24.5.19 3. Klara und Benny eine tolle Abschlussfahrt mit vielen Klasse 3 Die zweiten Klassen der GS Hirschfelde/ Abenteuern im Schullandheim in Haine- Hannah und Bernhard Ostritz machten sich am 24.05.2019, walde. Mit dabei war außerdem unsere Lotta und Willi auf den Weg zur FFW Hirschfelde. Parallelklasse, die 4a. Ganz ohne Eltern Vanessa und Max Jeder war gespannt und interessiert, ging es aber doch nicht, denn außer Klasse 4 was uns wohl erwartet. Kaum aufzuhal- Frau Reinhardt begleiteten uns noch Laura und Justin ten und mit schnellen Schritten erreich- Frau Nietzke und Frau Müller als weitere Luisa-Sophie und Pascal ten wir bereits nach 20 Minuten das Betreuerinnen. Nach der Anreise beka- Selma und Ben Depot. Hier wurden wir gleich von fünf men wir erst mal wichtige Hinweise zum

Mitgliedern herzlich empfangen. Ronny, Ablauf und zum Verhalten. Danach U. Kriese, Lehrerin Wehrleiter der FFw, machte sich als konnten wir endlich unsere Zimmer be- ziehen. Am Nachmittag fand eine inte- Pressefotograf beliebt und unsere zwei Klassen teilten sich Mario, Nici, Tony ressante Ortsführung statt und nach und Domenik auf. Wir lernten sehr viel Musikhelden-Tag am 28. Mai dem Abendessen startete noch eine Neues und wurden über das Verhalten Abendwanderung mit vielen Aufgaben. bei Feuer oder einem Unfall abgefragt. Am Dienstagmorgen standen wir, 19 Am nächsten Tag lernten wir, dass es Besonders beeindruckend waren die aufgeregte „Musikhelden“, am Bus, nicht nur große Tiere in Gewässern gibt. Masken und der komplette schwere um zu UNSEREM großen Tag ins Thea- Es gibt nämlich auch welche, die man Anzug, den jeder beim Feuereinsatz ter nach Zittau zu fahren. Gemeinsam nur unter dem Mikroskop sehen kann. tragen muss. Erstaunlich, wie viel Kraft mit den Erstklässlern anderer Schulen Außerdem haben auch wir viel über den und Kondition so ein Feuerwehrmann und Kindern aus den Kindergärten woll- Anbau und die Verwendung des Flach- oder eine -frau haben muss. Alle Autos ten wir zusammen singen und tanzen. ses erfahren. In der Kiesgrube erkunde- wurden besichtigt und bei einem kleinen Nach der Begrüßung im großen Saal ten wir die dort lebenden Tiere und Probealarm mussten wir richtig re- und einem gemeinsamen „Warm-up“ Pflanzen. agieren. Leider war die Zeit zu schnell ging es in vier Gruppen weiter. Wir Nach dem ganzen „Rumgelaufe“ gab es vergangen. Aber ganz wichtig ist, dass starteten in Afrika. Hier sollte mit ei- dann nach dem Abendbrot noch lecke- jeder kleine Ort auch eine Feuerwehr nem Trommel- und Tanzlied der Regen ren Knüppelteig am Lagerfeuer und an- hat. So kann ganz schnell auch Schlim- angelockt werden. Waren wir anfangs schließend ein spannendes Fußballspiel meres verhindert werden. Einige unse- beim Rhythmusschlagen noch etwas zwischen unserer GS und der GS Oder- rer Kinder sind bereits in ihrer Freizeit zaghaft, so erlangten wir ganz schnell witz, welches leider für uns nicht so bei den Jugendwehren. Zum Abschied Sicherheit und hatten viel Spaß. erfolgreich war. Am Ende zählte jedoch verwöhnten uns die Mitglieder der Feu- Anschließend wechselten wir in die Slo- trotz miesen Wetters der Spaß am Gan- erwehr noch mit Muffins. Es war ein wakei. Auch hier sangen und tanzten zen. Am letzten Tag wanderten wir ins toller und erlebnisreicher Tag. Vielen wir zu einem Kanon, den Romana am Technikmuseum nach Großschönau. Dank! Klavier mit uns probte. Dort erfuhren wir viel Wissenswertes Singen und Tanzen macht hungrig – über Rettungsboote, alte Motorräder, Klassen 2a und 2b also Zeit fürs Mittagessen. Die bunten Fahrräder und Dampfmaschinen. Am Frau Kappler und Frau Looke Nudeln mit Soße, Nachtisch und Capri- Abend fand dann noch eine Abschluss- Sonne ließen wir uns schmecken. disko mit toller Musik, die wir selbst Weiter ging es zu Felix und Martin. Sie auswählen durften, statt. Am Morgen Auf die Plätze, fertig, los …. sprachen mit uns in Oberlausitzer darauf wurden die Koffer gepackt und Mundart, was für unsere Ohren recht wir wurden abgeholt.

ungewöhnlich war. Aber wir wären nicht Ein großes Dankeschön an die Beleg- Zweimal im Jahr heißt es an unserer die Musikhelden, wenn wir nicht auch schaft des Schullandheims Hainewalde Schule „Wer sind die schnellsten Cross - diese Station mit Bravour gemeistert und an unsere Betreuer für die span- Läufer?“ hätten. nende Woche. Und so starteten wir am 4. Juni unseren Das letzte Reiseziel war Lateinameri- diesjährigen Frühjahrscross. Während ka. Auf der großen Theaterbühne er- Leon Rönsch, Klasse 4b die erste und zweite Klasse eine Runde wartete uns Merce‘, die wir schon aus um unsere Schule laufen mussten, wa- der Schule kannten. Bei ihrem Lied be- ren es bei den dritten und vierten Klas- kamen wir ganz viele bunte Tücher und se sogar zwei Runden. Nach viel Aufre- so sah das Tanzen besonders schön gung am Start gab jeder sein Bestes, aus. Zum großen Finale trafen sich an- auch wenn mitunter nicht jeder Wunsch Sitzung des schließend alle Musikhelden noch ein- in Erfüllung ging. Respekt, mit wie viel mal im großen Saal. Gemeinsam san- Ortschaftsrates Begeisterung unsere kleinen Sportler gen wir die Lieder, die wir am Vormittag ihre Strecke bewältigten. Natürlich war gelernt hatten. Dabei unterstützten uns die Freude besonders groß, wenn man der Kinderchor vom Theater und die Mittwoch, 21.08., 19 Uhr bei der anschließenden Siegerehrung Musiklehrer mit den verschiedensten Konstituierende Sitzung des neu eine Urkunde erhielt. Instrumenten. Als Erinnerung an diesen gewählten Ortschaftsrates im Gemein-

Tag bekamen alle noch ein zweisprachi- deamt Hirschfelde. Tagesordnung ent- Herzlichen Glückwunsch! ges Malbuch mit Bildern aus der Ober- nehmen Sie bitte der Bekanntmachung.

lausitz. Klasse 1 Im Juli findet keine Ortschaftsratssit- 1. Leni und Arvid Die Musikhelden der Klasse 1 zung und keine öffentliche Sprech- 2. Paula und Noah mit Frau Kriese stunde des Ortsbürgermeisters statt. 3. Lotta und Franz

Informationsblatt 19 Hirschfelde

Kindertagesstätte FSV 1911 „Bummi“ Hirschfelde e.V

Kinderwoche mit Malgosia Faustballhöhepunkte im Juli in Hirschfelde Unsere Kita ist nicht nur Sprach- und Integrationskita, sondern wir haben auch Nach den Spielen ist vor den Spielen. die besondere Möglichkeit, Kinder, die Vom 7. bis 10 Juli findet im Hirschfel- in Polen und Tschechien leben, über der „Horst Steudte-Stadion“ zum wieder- fünf Plätze bei uns aufzunehmen. Im holten Male das Faustball-Jugendcamp von Sachsen-Faustball e.V. statt. Unser gemeinsamen Alltag beim Spielen, Bas- Stadion hat sich in Sachsen als Austra- teln, Malen, Singen ... haben die Kinder gungsort dieses Camps einen Namen viel Spaß und erlernen so ganz unge- gemacht und so werden rund 70 Kinder zwungen die deutsche Sprache. Über und Jugendliche in den Altersklassen U8 den Paritätischen Wohlfahrtsverband bis U14 erwartet. Ein kleines Großereig- kann auch eine/n polnische/n Sprachas- nis, dass Kinder aus ganz Sachsen un- sistentin/en für maximal ein Jahr zu uns ter dem Faustballstern zusammen- bringt. Wir freuen uns, Ausrichter dieser kommen. In diesem Jahr verstärkt Mal- Veranstaltung sein zu können. Am da- gosia unser Team. Ein wöchentliches rauffolgenden Wochenende wird das Angebot in polnischer Sprache für die „Horst Steudte-Stadion“ dann Schau- Kinder ihrer Gruppe, individuelle Be- platz der Süddeutschen Meisterschaft schäftigung mit einzelnen Kindern und AK 45 der Herren. Die Mannschaften mal auf den September. Zu Beginn die- ses herbstlichen Wonnemonats am 7. die Begleitung des gesamten Kita- reisen aus Schwaben, Thüringen, Bay- ern und Sachsen an. Die Lokalmatado- September wird wieder das allseits Alltags sind dabei ihre Aufgaben. Neben ren aus Hirschfelde sind selbstverständ- dem Sammeln pädagogischer Erfahrung lich mit von der Partie und hoffen auf Stadion“ stattfinden. Haltet die Augen lernt sie auch selbst die deutsche Spra- die Unterstützung der Fans. Gespielt und Ohren offen, Aushänge werden che. In einem Austauschtreffen mit ih- wird am Samstag, dem 13. Juli von 10 folgen. Bis dahin grüßen wir mit einem rem Träger im April dieses Jahres ent- bis ca. 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist einfachen Faust-Ball! stand die Idee zur Gestaltung einer gesorgt und wir freuen uns auf viele Stefan Tuchscherer Kinderwoche anlässlich des Kinderta- Zuschauer. Schließlich blicken wir schon ges. Diese Idee gefiel allen Beteiligten so gut, dass Malgosia sogleich in die Planung ging. Eine Zirkus-Artistik-Wo- che sollte es werden … Für jeden Tag überlegte sie sich ein anderes Angebot für die Kinder in der Gartenzeit und be- reitete die verschiedenen Materialien da- für vor. Und dann war es endlich so- weit. Am Montag, dem 3. Juni trafen wir uns alle bei herrlichstem Sonnenschein auf unserer Terrasse. Nach einer kurzen gemeinsamen Begrüßung startete tolle Kinderdisko-Musik und los ging es mit dem Zaubern von Riesenseifenblasen. Wie die in der Sonne leuchteten! An jedem darauffolgenden Tag der Woche gab es etwas anderes zum Ausprobie- ren für die Kinder. Start war immer mit unserer Kinderdisko. Ob Hula-Hops mit Reifen, die „Arbeit“ mit Frisbee-Schei- ben, Tellerjonglage oder Artistik und Be- wegung mit selbstgebastelten Poi- Bällen. Die Kinder konnten vielfältigste Materialien austesten und unter der An- leitung von Malgosia alles ausprobieren. Viel Geschicklichkeit und Ausdauer wa- ren dabei gefragt! Alle Kinder hatten Spaß dabei! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Malgosia für die tolle Gestaltung der Kin- Im Monat August ist Sommerpause. derwoche in unserer Kita. Die nächste Ausgabe des Zittauer Stadtanzeigers

Das Bummi-Team erscheint am 10. September. Redaktionsschluss ist der 20. August 2019.

2 0 Informationsblatt Hirschfelde

Hirschfelder Sportverein e.V. Ein rundum gelungener schöner Tag

Ein kleiner Rückblick Am 08.06.2019 fand unser 3. Pfingst- feuer statt. Diesmal starteten wir schon Am 18.05. fanden in Großschweidnitz 14 Uhr mit einem bunten Kinderpro- die Finalspiele um den Wanderpokal im gramm. Die Kleinen kamen voll auf ihre Classic Kegeln für die 2. Verbandsliga/ Kosten: Ob beim Entenangeln im Wett- OKV Liga/Kreisliga statt. Dabei traf un- kampf gegen die Väter, wo natürlich die sere 1. Mannschaft der Männer auf SC Kinder gewannen, selbstverständlich oh- Großschweidnitz-Löbau, TSG Olbersdorf ne fremde Hilfe oder beim Ponyreiten, und SSV Stahl Rietschen. Unsere Män- auf der Hüpfburg, die die ganze Zeit ner belegten den 2. Platz, nur 65 Holz belagert wurde. Unser Kinderanimateur hinter SC Großschweidnitz-Löbau. Die hatte sich einige spaßige Wettkämpfe besten Spieler waren in den Reihen des einfallen lassen, auch das Büchsen- HSV die Sportfreunde Stiewert, Rene schießen war sehr beliebt. Groß und und Pohl, Holger mit jeweils 553 Holz. Ein dreifaches GUT HOLZ auf Leonie Klein konnten sich beim Torwandschie- ßen austoben, ebenso konnte die Treff- Gefolgt von Melde, Oliver mit 539 Holz Pohl! Wir sind sehr, sehr stolz auf dich! und Hayn, Stephan mit 511 Holz. sicherheit beim Kegeln im Freien getes- Am 15.06.2019 fand in Ottendorf-Okril- tet werden. Unser Kuchenrad kam eben- la eine Talentsichtung statt. Unsere Leo- sogut an, außer Kuchenpäck`l gab es nie musste 60 Kugeln auf verschiede- auch für die Kleinen einige Überra- nen Trainingsbildern schieben, sowie 60 schungen sowie Trostpreise. Für das Kugeln in die Vollen und Abräumer, leibliche Wohl war am Nachmittag mit ebenso musste sie sich in Dreisprung, Kaffee und Kuchen, am Abend mit Brat- Medizinballwurf und Seilspringen bewei- wurst und Steaks vom Grill bestens ge- sen. Sie meisterte alles mit Bravour! sorgt. Bei den Kindern kam natürlich Nun kann Leonie einmal im Monat in Zuckerwatte und Pommes am besten den Trainingsstützpunkt nach Bautzen an. Halb neun zündeten wir mit einigen und wird dort vom Landestrainer trai- mutigen kleinen Gästen unser 3. niert. Vielleicht spielt sie schon bald in Pfingstfeuer. Mit musikalischer Unterhal- Landeswettkämpfen. Wir freuen uns so tung haben wir den Abend dann gemüt- Die Frauenmannschaft, die sich eben- lich ausklingen lassen. Es war ein rund- falls für das Finale qualifiziert hatten, für sie! um gelungener und schöner Tag mit belegten mit einer Gesamtholzzahl von vielen tollen Gästen. Überwältigend war 1.927 Holz Platz drei. Beste Spielerin- Ein weiterer Wettkampftag stand am die große Spendenbereitschaft unserer nen ihrer Mannschaft waren die Sport- Gäste! Im Namen unserer Kinder vielen freundinnen Spalke, Brita mit 541 Holz 16.06.2019 unserer Jugendmannschaft U10 in Uhsmanndorf bevor. Unser Ro- Dank. Es konnten dadurch neue Kugeln und Seibt, Uta mit 527 Holz. Ebenfalls für die Kinder angeschafft werden. vom HSV angetreten waren Sylke Zim- bert Scholz setzte sich sehr stark mit 302 Holz in die Vollen klar an die Spit- Ein riesen Dank an dieser Stelle an Te- mermann mit 488 Holz und Birgit Gott- resa Lowaschi aus Dittelsdorf, die das schall mit 371 Holz. Pokalsieger wurden ze. Auf den zweiten Platz kam Felix Wunderlich vom KSV Neueibau mit 236 Ponyreiten ermöglichte. Auch unsere die Damen der TSG Boxberg-Weiß- Gratulation zur besten Nachwuchs- wasser mit 2.098 Holz, auf Platz 2 folgt Holz. Dritter wurde Johannes Grimm, auch vom Hirschfelder SV mit 148 Holz. Tierwirtin Deutschlands. Auch ein gro- SSV Stahl Rietschen mit 2.050 Holz. ßes Dankeschön an die Riedel Bäck, Ein dreifaches Gut Holz auf die Damen Domenic Weder folgte mit 132 Punkten und Richard Brodsky mit 120 Holz. Bei- der so nett war und uns noch Kuchen und Herren, die jetzt wie die anderen sponserte und nachlieferte. Mannschaften die Sommerpause genie- de Jungs spielen ebenfalls für den Hirschfelder SV. ßen dürfen.

Am 03.08.2019 wird wieder unser

Neptunfest

stattfinden. Ab 14 Uhr werden wir so einige Überraschungen für die kleinen Gäste parat haben. Einige Wasserspiele können ganz sicher erwartet werden. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Am Vormittag wird der 3. Hirschpokal ausgetragen. In Vorbereitung auf die kommende Saison werden verschiedene Kegelvereine ge- geneinander antreten, um den Hirsch- pokal zu gewinnen. Es wird auch ein Rattenkönig gekrönt. Zuschauer und Interessierte sind natürlich gern will- kommen.

Doreen Roman stellv. Vereinsvorsitzende

Informationsblatt 21 Eichgr abe n

E i c h g r a b e n

Sitzung des Ortschaftsrates

Dienstag, 13.08., 19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des neu ge- wählten Ortschaftsrates. Tagungsort und Tagesordnung entneh- men Sie bitte der Bekanntmachung. Sprechstunde Ortsvorsteher jeden 2. Dienstag im Monat, 18-19 Uhr im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. Tel.: 03583/680866)

Integratives Kinder- haus „Waldhäusl“ Ortsfeuerwehr Eichgraben Einsatz #08-2019 #H1 FFw Zittau, Abt. II 11.06.2019, 01.02 Uhr, Baum auf Straße, Lückendorfer Straße, S 132, Waldhäusl gewinnt beim Höhe „Karlsfried“ Mitmach-Fonds Sachsen Einsatz #09-2019 #H1 Dienstplan 11.06.2019, 01.08 Uhr, Baum auf Die Preisträger des diesjährigen Ideen- Juli/August/September 2019 Straße, Lückendorfer Straße, S 132, wettbewerbs der „Sächsischen Mitmach- Höhe „Jam“ Fonds“ stehen fest. Insgesamt 613 der Fr 12.07., 18 Uhr Einsatz #10-2019 #H1 1.520 eingereichten Projektideen wur- Herstellen einer Wasserversorgung 11.06.2019, 01.16 Uhr, Baumkrone auf den durch die Jurys in den verschiede- über lange Wegstrecke Straße, Lückendorfer Straße/Forstweg nen Kategorien und Preisstufen ausge- Fr 26.07., 19.30 Uhr Einsatz #11-2019 #H1 wählt. „Die durch die Sächsischen Mit- Staffel und Gruppe im Löscheinsatz 11.06.2019, 01.33 Uhr, Baumkrone auf mach-Fonds ausgezeichneten Ideen Fr 09.08., 19.30 Uhr Straße, Lückendorfer Straße, Startbe- sind 613 wichtige Bausteine für die Pumpenausbildung TS 8 und TLF 16 reich „Lückendorfer Bergrennen“ Einsatz #12-2019 #H1 Strukturentwicklung in der Lausitz und Fr 23.08., 17.30 Uhr 11.06.2019, 01.42 Uhr, mehre in Mitteldeutschland. Sie tragen dazu Wasserrettung/Schlauchbootausbildung Baumkronen und Bäume über Straße, „Schlegler Teiche“ bei, die sächsischen Braunkohleregio- Olbersdorfer Straße-Butterhübel Fr 06.09., 19.30 Uhr nen attraktiver und lebenswerter zu Einsatz #13-2019 #H1 machen und kommen direkt aus der Einsatzübung 11.06.2019, 02.00 Uhr, Baum über Mitte der Gesellschaft: von Bürgerinnen Straße, Am Walde 7/Zur Waldsiedlung Einsätze Mai/Juni 2019 und Bürgern, aus Vereinen und sozialen Einsatz #14-2019 #H1 Trägern, aus Schulen und Kitas. Für den Einsatz #07-2019 #B1 12.06.2019, 19.43 Uhr, Baum über „Zukunft MINT-Preis“ zur Förderung von 04.05.2019, 15.38 Uhr, Brennende Straße, Am Walde 7/Zur Waldsiedlung, Kindern und Jugendlichen wurden ins- Gartenlaube, Gartenanlage, Gerhart- Anschließend Wachbesetzung Eichgraben bis 21.30 Uhr gesamt 241 Projekte ausgewählt. Hauptmann-Straße in Zittau (Quelle: https://www.mitmachfonds - sachsen.de/). Unser „Waldhäusl“ hat sich im MINT- Bereich (MINT–Kategorie zur Förderung unserer Kinder und Jugendlichen – Die zukünftigen Gestalter unserer Region) mit der Projektidee „Kleine Naturentde- cker im Zittauer Gebirge“ beworben und im Rahmen der Kleinstprojekte ge- wonnen. Nun werden wir uns in die Projektumsetzung begeben und zum Thema „Forschen in Wald und Flur“ auf Entdeckungsreise gehen. Unter ande- rem werden wir uns mit den Bienen und deren Erhaltung eines wertvollen Le- bensraumes befassen. Unsere Kinder freuen sich und gehen voller Forscher- drang auf Entdeckungsreise im Wald.

Vorstand & Team Waldhäusl

2 2 Informationsblatt Sc hlege l

S c h l e g e l

Sitzung des bürgermeister Frank Sieber, unserem Kindertagesstätte Super-Team von der Technik, den Mo- Ortschaftsrates deratoren, allen Sponsoren, den vielen, „Spatzennest“ vielen fleißigen Helfern sowie allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Mittwoch, 14.08.19, 19 Uhr Bei strahlendem Sonnenschein kam der Konstituierende Sitzung des neu Festes beigetragen haben, ganz herz- Entertainer Kaulfers anlässlich des Kin- gewählten Ortschaftsrates im Sparten- lich bedanken. Es war ein sehr schö- dertages zu uns in den Kindergarten. heim Schlegel. Tagesordnung entneh- nes, gelungenes Fest, welches uns hof- Bei seiner mach‘s mit, mach‘s nach, men Sie bitte der Bekanntmachung. fentlich lange in Erinnerung bleiben mach‘s besser Show hatten alle viel wird. Spaß. Am Freitag vor Pfingsten zog Sprechstunde des Ortsvorstehers Vielen Dank sagen die wieder die „Kuchenfuhre“ durch Schle- jeden 1. Dienstag im Monat Schlegler Blasmusikanten e.V. gel. Ganz lieben Dank an die vielen 17 bis 18 Uhr, Büro des Ortsvorstehers, Kuchenbäcker und den zahlreichen Käu- ehem. Schule, Dorfstraße 69; Zi. 2 und fern aus Schlegel. Ein herzlicher Dank nach Vereinbarung (Tel.: 035843 20614) an Frau Hempel, für das Übernehmen Traditionsverein einer Verkaufstour. In der ersten Juli- Schlegel e.V. woche werden unsere Schulanfänger im Schlegler Großhennersdorfer Fuchsgarten ihr Zu- Blasmusikanten e.V. ckertütenfest mit Eltern, Geschwistern Danksagung & Erzieherinnen feiern.

Blasmusikfest zum Wir, der Schlegler Traditionsverein e.V., Kindergartenzeit ade, jetzt lernst du das ABC. 50-jährigen Bestehen möchten den Schlegler Blasmusikanten nochmals recht herzlich „Danke“ sagen Stolz wirst du den Ranzen Blasmusik mit Tradition: Unter diesem für dieses hervorragende Festwochen- tragen und neugierig so Motto fand vom 13. bis 17.06. in Schle- ende, welches von euch so super vorbe- manches fragen. gel ein Festwochenende der besonderen reitet und organisiert wurde. Super Art statt. Beginnend mit einer öffentli- Wetter und ein Spitzen-Publikum sorg- Alles Gute unseren Schulanfängern chen Generalprobe der „Schlegler Blas- ten für eine perfekte Stimmung. Des- Mia, Leonie, Carla, Janis, Erik, Felix, Bruno, Noel & Ramon musikanten“ e.V. sowie dem Konzert halb macht weiter so und begeistert des Musikverein „Harmonie“ Nieder- eure Fans mit eurer Musik und sorgt weiterhin für frohe Laune. Das Kita-Team wünscht allen Kindern, eschach e.V. fand das Fest seinen An- Eltern und Schleglern eine erholsame fang. Bei dem Sonnabendprogramm der Wir jedenfalls stehen euch gern wieder zur Verfügung. Urlaubszeit. Big-Band aus Görlitz und dem MV Wein- garts erklangen ungewohnte Töne in Euer Traditionsverein Schlegel e.V. unserem Festzelt. Abgerundet wurde der Samstag dann mit der Livemusik von „Live-Style“ aus Görlitz, wo die Gäs- te das Tanzbein geschwungen haben. Höhepunkt war aber unser großes Fest- konzert am Sonntagnachmittag. Zu die- sem Konzert waren vier Kapellen mit ca. 115 Musikern dabei. Mit unseren Gastkapellen aus Hainewalde, Löbau und Berthelsdorf erklangen fast vier Stunden Märsche, Polkas u.v.m.. Be- gleitet wurden wir von unserem treuen, fachkundigen Publikum, welches lange durchhielt. Mit einem grandiosen musi- kalischen Finale, bei dem nochmals alle Kapellen gleichzeitig spielten, fand das Fest seinen glanzvollen Höhepunkt. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden Kapellen und Musikern, Herrn Oberbür- germeister Thomas Zenker, Herrn Orts-

Sie möchten die neue Waldpost, unser Mitteilungsblatt des Forstbetriebes der Stadt Zittau, zukünftig online lesen? zittau.de

Informationsblatt 23 Har tau

H a r t a u

Sitzung des 31. August Elternabend mit Bericht die Kinder gegen die Erwachsenen. Ein und Lichtbildern von der Spreewald- signierter Fußball wurde am Ende ver- Ortschaftsrates fahrt. steigert. Am längsten mussten die 3. September Anmeldung der Kinder Trommler und Feuershowkinder warten. Mittwoch, 14.08.19, 19 Uhr zum Schuleintritt 1930. Ihr Auftritt fand erst am Abend statt. Zu Konstituierende Sitzung 10. September Neue Schultafeln zünftigen Trommelrhythmen wurden des neu gewählten Ortschaftsrates im sollen angeschafft werden. feurige Kunststücke gezeigt, die bei so Zimmer des Ortsvorstehers, Gemeinde- 20. September Wegen Beseitigung manchem Zuschauer den Atem stocken amt Hartau. Tagesordnung entnehmen der Schulraumnotlage wird über einen ließen. Mit Jubelrufen wurde jeder Bei- Sie bitte der Bekanntmachung. neuen Vorschlag, Teilung der Klas- trag gewürdigt und beklatscht. senzimmer durch Einziehen von Zwi- Ab 18 Uhr findet eine Bürgersprech- schenwänden, beraten. Einige Kinderstimmen stunde des Ortsvorstehers statt. 11. Oktober Der Schulausschuss beschließt, das linke Klassenzimmer Valentin, ein Rapper: Unsere Lehrerin zu teilen zur Schaffung eines neuen hieß Heidrun. Wir haben Rhythmen ge- Hartauer Geschichte Lehrraumes. klatscht und mussten in der Mitte tan- 21. Oktober Lehrer Wenzel wird ab zen. Das war etwas peinlich. Aber spä- und Geschichten 01.11. als vollbeschäftigter Vertreter ter war es cool! einer freiwerdenden ständigen Leh- Joschua, Fußballer: Wir waren am 1. rerstelle eingestellt. Tag Kanu fahren. Am 2. und 3. Tag Hartauer Schulnachrichten 22. November Im Dachgeschoss soll spielten wir mit den tschechischen Kin- von 1929, vor 90 Jahren im nächsten Frühjahr eine Wohnung dern Fußball. Am 4. Tag waren wir noch eingebaut werden, in die der Haus- klettern. 2. Januar Statistisches zur Schule: meister einziehen soll. Man will sich Philipp, Feuershow: Ich war bei der 4-stufig, 2 Klassenzimmer im Erdge- mit dem Baumeister Lommatzsch und Feuergruppe. Wir haben alles mit Feuer schoss, in der 1. Etage Lehrerwohnun- dem Architekt Kummer beraten. gemacht, z.B. Schwertkampf. Am Abend gen, 111 Schulkinder 10. Dezember Schulleiter Geißler hatten wir einen Auftritt. Das war cool! 25. Januar Bürgermeister Emil Wanke lädt zur Weihnachtsaufführung in den referiert über die Abstellung der Schul- Kretschamsaal am 21.12. ein. Wir bedanken uns bei allen Work- raumnot. Ein Anbau an die Schule wür- shopleitern, den fleißigen Eltern, ehe- de etwa 34500 RM , ein Ausbau etwa Eckehard Gäbler maligen Schülern und vielen Firmen, die 23700 RM kosten, es wird für einen uns bei der Ausgestaltung des Festes Ausbau abgestimmt. unterstützt haben. Einen ganz besonde- 22. Februar Der Schularzt Dr. Otto ren und persönlichen Dank schicke ich Wilisch soll nach Hartau kommen, um an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Schulkinder zu untersuchen. Schkola Hartau Zittau. Durch Ihre unkomplizierte, bera- 12. März Emil Jähne und Frau be- tende Art und Weise war es mir als schweren sich bei der Schulleitung, Teamleiterin möglich, die vielen kleinen dass ihr Sohn Richard Max mit verschie- Wir feierten 20. Geburtstag! behördlichen Hürden zu nehmen und denen Spitznamen von Kindern und mit meinen Kollegen ein wundervolles auch von Lehrern genannt und von an- Am 15. Juni 2019 war es endlich so- Fest zu planen. deren Kindern gehänselt und belästigt weit. Fast zwei Jahre Vorbereitung gip- wird. Er will deshalb nicht mehr in die felten in unserer großen Geburtstags- Annett Holz Schule gehen. Sie soll dafür sorgen, party. Viele Gäste waren gekommen: dass Max normal von allen behandelt Gäste unserer Partnerschulen aus wird. Hrádek n.N. und Großhennersdorf, ehe- 16. März Schulentlassungsfeier im Kret- malige Schüler und Eltern, Kollegen und schamsaal. Zum Schulanfang nach Os- Nachbarn. Und unsere Kinder gestalte- tern sind 22 neue Kinder gemeldet. ten selbst das Festprogramm. Alle Pro- 30. April Das Ministerium für Volksbil- jekte waren mit einem Beitrag vertre- dung lehnt die Einrichtung einer 5. ten. Als erste eröffneten die Musiker mit Klasse ohne Begründung ab. Die Eltern- einem einstudierten Rap über ihre schaft ist entrüstet. Schule das Fest. Die Kräutergruppe 30. Mai Gemeindevertreter Heidrich präsentierte ihre Arbeiten an einem rügt wegen einer Verletzung eines eigens eingerichteten Stand. Die Koch- Schülers den Zustand der Schulbänke. kinder hatten Muffins gebacken. Alle Diese sollen einer Besichtigung unterzo- anderen Projektgruppen führten durch Besuch bei Herrn Möse gen werden. den Nachmittag. Linedancer und Akro- 4. Juni Das Ministerium begründet die baten begeisterten die Gäste im Fest- und seinen Erdbeeren Ablehnung einer 5. Klasse mit dem Vor- zelt. Die Jongleure zeigten ihre erwor- handensein von nur 2 Klassenzimmern. benen Künste auf der Bühne im Garten. Die ganze Olli-Klasse ist am 17.6.19 2. Juli Schulleiter Geißler beantragt Auch das Stück der Theatergruppe hat- nach Eichgraben gelaufen, und zwar zu beim Schulausschuss folgende Ferien- te Premiere. Viel Spaß hatten die Zu- Herrn Möse. Herr Möse züchtet Erdbee- zeiten: 16.7. bis 15. 8. und 27.9. bis schauer mit „Achtung, Wassermänner ren in einem Zelt. Zuerst werden die 12.10. (Die Ferienzeiten richteten sich kommen an Land!“. Dieses Stück entwi- Erdbeeren eingepflanzt. Dazu nutzt man damals nach den Erntezeiten, da die ckelten die Kinder über das zurücklie- die Wurzeln der letzten Pflanze. Die Kinder mithelfen mussten). gende Schuljahr selbst. Die Fußballer Pflanze wird in einen Sack mit acht Lö- 9. August Das Ministerium teilt mit, sprengten dann etwas den Zeitrahmen. chern gepflanzt. Danach wird die Pflan- dass zufolge beschränkter Mittel Gesu- Zuerst spielten die Kinder: Deutschland ze erst mal richtig gegossen. Dann war- che um Beihilfen und Darlehen z.Z. gegen Tschechien. Dann waren die Pa- tet man fünf Tage und die Pflanze keine Aussicht auf Gewährung haben. pas dran. Am Ende spielten auch noch steckt den Kopf raus. Das haben wir

2 4 Informationsblatt Hartau, Pethau

alles gelernt. Achso und seine Erdbee- ren werden mit dem Computer gesteu- ert. Also der Computer steuert, wann P e t h a u das Wasser kommen soll und die Mine- ralien. Die Erde heißt Torf und hat keine Mineralien. Sie ist sehr fein. 15.06. wieder unser traditionelles Son- Es war toll bei Herrn Möse. Wir durften Sitzung des nenwendfeuer in Pethau feiern. Dies ist viele Erdbeeren essen und jeder durfte aber nur möglich, wenn ein ganzes kostenlos noch eine ganze Schale voll Ortschaftsrates Heer an Helfern dieses erst realisiert. pflücken und mitnehmen. Deshalb den Damen vom Frauenstamm- Edda, Klasse 4 Montag, 05.08., 18.30 Uhr tisch, der Feuerwehr, dem Feuerwehr-

Konstituierende Sitzung verein, dem Ortschaftsrat und all denje- Fragen von Helena des neu gewählten Ortschaftsrates im nigen, die in irgendeiner Weise mit dazu Warum Erdbeeren im Zelt? Büro des Ortschaftsrates, Alte Schule beigetragen haben, dass unser Fest Wenn man Erdbeeren auf dem Feld zu Pethau, Hauptstraße 28 wieder erfolgreich stattfinden konnte, anbaut, ist das sehr riskant. Die Erd- ein ganz „GROSSES DANKESCHÖN“. beeren sind nicht vor Unwettern ge- Zu Beginn der Sitzung findet eine Natürlich kann jedes Fest nur stattfin- schützt. Sie können zu viel Wasser krie- Bürgersprechstunde statt. den, wenn die Gäste sich wohlfühlen gen oder zu wenig. Oder sie werden und dazu beitragen, dass aus einer Ver- vom Wind zerrissen. Der Hagel ist auch anstaltung schließlich auch ein Fest ein Problem, denn er macht die Pflan- wird, deshalb auch ein Dank an all un- zen kaputt. Für das Zelt hat sich Herr DANKE sere Gäste. Sollten Sie sich jetzt an der einen oder anderen Stelle noch nicht Möse entschieden, weil dann die Erd- angesprochen fühlen, dann keine Sor- beeren geschützt sind und gut wachsen Ein kleines Wort, welches heutzutage ge; nächstes Jahr ist auch wieder ein können. viel zu wenig ausgesprochen wird und Sonnenwendfeuer. Und dann können Bringt das Vorteile? auch wenn es nicht direkt an dieser Stel- Sie gerne als Helfer, Mitorganisator Das bringt Vorteile. Nicht nur die Erd- le zu hören ist, so schreibe ich es hier oder auch als unser Gast mit dabei sein beeren sind geschützt. Beim Ernten hin: „Danke“. Und zwar danke für das und Ihnen wird dann auch mein Dank hängen die Erdbeeren viel höher als auf in uns gesetzte Vertrauen und die Be- gewiss sein und Sie dürfen sich dann dem Feld. Man muss sich nicht bücken. reitschaft, ihre Stimme bei der Ort- angesprochen fühlen. Bis dahin „Bleiben Aber wie werden sie bestäubt? schaftsratswahl in Pethau abzugeben. Sie DANKBAR“. Herr Möse hat pro Zelt eine Kiste mit Sie haben entschieden, welche Perso- ungefähr 60 Hummeln. Die sind da, um nen in unserer Ortschaft weiter ihre In- die Blüten zu bestäuben. Es sind soge- Andreas Nietsch teressen vertreten werden. Als neues Ortsbürgermeister Pethau nannte Arbeitshummeln. Mitglied dürfen wir Herrn Dietmar Hirt ab August in unseren Reihen begrüßen und auf Frau Elke Pietrek als Ersatzper- son setzen. An dieser Stelle auch noch mein persönlicher Dank an Frau Brigitte Günther, die uns in den letzten fünf Jahren im Ortschaftsrat tatkräftig unter- stützt hat und ihren Platz für Herrn Hirt zur Verfügung stellt. Das war natürlich noch nicht alles in puncto Dank, denn wir durften am

Öffnungszeiten der Bibliothek

Dreiseitenhof, Untere Dorfstraße 8 Dienstags, 15-17 Uhr

Wittgendorf

Sitzung des Ortschaftsrates

Mittwoch, 21.08., 19 Uhr

Konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortschaftsrates. Versammlungsort und Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Bekannt- machung.

Informationsblatt 25 Informationen und Termine

Abfuhrtermine Begegnungsstätte Unser Ferienangebot für Kinder in der Landfrauenbegegnungsstätte Hirschfelde Hirschfelde von 10-12 Uhr:

Gelbe Tonne Do 16.07. - Wir bauen Marienkäfer als Dittelsdorf 10.07./12.08./11.09. Veranstaltungen Stiftehalter (Holzarbeiten) Schlegel 10.07./12.08./11.09. Juli/August Di 16.07. - Sport und Spiel Pethau 11.07./08.08./05.09. Do 18.07. - Wir basteln Sockentiere Hirschfelde 15.07./14.08. Mi 17.07./14.08., 18 Uhr Drausendorf 15.07./14.08. Kreativabend Di 23.07. - Wir backen Erdbeertörtchen Rosenthal 15.07./14.08. Do 25.07., 14-18 Uhr Do 25.07. - Wanderung mit Picknick Wittgendorf 31.07./28.08. Treff am Küchentisch Di 30.07. - Wir bestimmen Kräuter aus Eichgraben 01.08./29.08. Di 30.07., 14 Uhr unseren Gärten Hartau 01.08./29.08. OA Dr. Zeißig zu Gast in der Seniorin- Do 01.08. - Wir gestalten Tontopffiguren nengruppe - Gäste erwünscht! Di 06.08. - Wir bauen einen Werkzeug- Do 01.08./05.09., 9-18 Uhr Blaue Tonne kasten Treff am Donnerstag - Landfrauenfrüh- Hartau 16.07./13.08./10.09. stück und Info-Veranstaltung Do 08.08. - Kreatives mit Papier und Hirschfelde 23.07./20.08. Mi 21.08., 14 Uhr Schere Rosenthal 23.07./20.08. Oberlausitztag - Bunnkoaffee, Kuche Di 13.08. - Buchlesung - für die Kleinen Schlegel 23.07./20.08. und Mundartgeschichten Wittgendorf 23.07./20.08. Märchen und die Größeren lesen wir aus Di 27.08., 14 Uhr Dittelsdorf 23.07./20.08. einem Jugendbuch Seniorinnennachmittag Eichgraben 31.07./28.08. Do 15.08. - Mit Bügelperlen kreatives Drausendorf 31.07./28.08. Jeden Dienstag 14-18 Uhr wird gesträ- Gestalten Pethau 01.08./29.08. kelt. Die Sportgruppe hat Sommerpause. Evtl. Änderungen möglich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 €.

Wir wünschen alles Leserinnen einen schönen Sommer.

Gisela Sprenger, Vorsitzende Straßensperrungen in Zittau und Ortsteile des Landfrauenkreisvereines Görlitz e.V.

Der Geschwister-Scholl-Ring in Zit- Vom 07. bis 12.08.2019 ist die Rathe- tau ist vom 11. bis 12.7. und 16. bis naustraße zwischen Dresdner Straße 17.7.2019 aufgrund von Hausbauarbei- und Äußerer Weberstraße nur aus Rich- ten voll gesperrt. Ein Notweg ist über tung Dresdner Straße befahrbar. Durch die Parkbucht an der Südstraße einge- die Baufirma muss ein Trinkwasserprovi- Die Bergstraße ist noch bis 20.12.19 richtet. sorium in die Versorgungsleitung einge- zwischen Scharnhorststraße und Kum- Die Theodor-Körner-Allee ist seit 2. bunden werden. Ein Einfahren in die mersberg für den Verkehr und für Fuß- bis 26.7. zwischen Breite Straße und Rathenaustraße in Richtung Dresdner gänger voll gesperrt. Im Auftrag der Baderstraße voll gesperrt. Im Auftrag Straße ist für Rettungseinsätze möglich. Stadt Zittau wird durch die Fa. Grötz der Stadt Zittau wird durch die Fa. Die Äußere Weberstraße ist bis auf Bauunternehmung die Stützmauer sa- OSTEG die Asphaltdecke erneuert. weiteres zwischen Stadtring und der niert. Auf der Lückendorfer Straße in Eich- Neuen Straße voll gesperrt. Die KVG- Bis 06.09.19 (verlängert) ist in Schle- graben beginnen nach dem Einbau der Haltestelle „Rathenaustraße“ entfällt in gel die Dorfstraße Höhe Abzweig Dit- Trinkwasserleitung die Arbeiten zur dieser Zeit telsdorf-Talweg voll gesperrt. Im Auf- Erneuerung der Straßendecke. Der 1. Straße“ entfallen die be- trag des Landkreises Görlitz wird durch Abschnitt erstreckt sich vom Ortsein- troffenen Linien. Eine Umleitung wird die Fa. EST das Brückenbauwerk mit gang aus Richtung Lückendorf kom- über die Goldbachstraße/Äußere-Oybi- Stützmauer saniert. mend bis zum Abzweig Richtung Ol- ner-Straße und Mandaustraße ausge- bersdorf. Seit 01.07. bis 05.07., ca. schildert. Untere Verkehrsbehörde STV Zittau 12.00 Uhr, wird der Verkehr in diesem Bereich über eine Ampel geregelt. Da- nach wird dieser Bereich für den As- phalteinbau vom 05.07. bis 07.07. voll gesperrt. Nach dem Asphalteinbau ist die Verbindung von Olbersdorf in Rich- tung Hartau und Lückendorf wieder frei. Ab 08.07. bis 24.07. (2. Bauabschnitt) kommt es zur Vollsperrung nach dem Abzweig Olbersdorf bis Einmündung Betonstraße. Vom 25.07. bis 09.08. kommt es zur Vollsperrung zwischen Einmündung Betonstraße und Drei Lin- den. Vom 05.07. bis 09.08. bedient die KVG keine Haltestellen. Diese Baumaß- nahme wird hauptsächlich in der Ferien- zeit durchgeführt, da in dieser Zeit kein Schülerverkehr fährt. Wir empfehlen für Fahrten aus Richtung Lückendorf über Oybin zu fahren. Ein Einfahren von der Lückendorfer Straße in Richtung Hartau ist in dieser Zeit nicht möglich.

2 6 Informationsblatt Kirche, Anzeigen

Mitteilungen der Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und Wittgendorf

Menschlicher Übermut dern menschlicher Übermut in Verken- Gottesdienste nung der tatsächlichen Situation. Viele sind der Meinung, Gott müsse Das gleicht einem Ertrinkenden, der So 14.07., 8.30 Uhr ihnen ein gutes Angebot vorlegen, da- meint, er könne sich Farbe und Marke Gottesdienst mit Abendmahl in Schlegel mit sie an ihn glauben. Nach dieser des Schwimmringes selber aussuchen So 14.07., 10.00 Uhr Vorstellung sitzen sie selber auf dem und den Helfern zugleich noch Vor- Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Thron und lassen Gott vortanzen: Wenn schriften machen. Gott ist es jedoch, in Wittgendorf es „gefällt mir“ ausfällt, dann lässt man der auf dem Thron sitzt und Menschen So 21.07., 10.00 Uhr sich vielleicht herab, etwas christlicher in seiner barmherzigen Gnade rettet Gottesdienst mit Abendmahl zu werden, wenn nicht („dislike“), dann oder auch nicht. Möge Gott uns die Au- in Dittelsdorf kann einem Gott gestohlen bleiben. gen für die Wahrheit öffnen und sich in So 04.08., 10.00 Uhr Gott müsse schon etwas bieten, damit seiner Güte uns zuwenden. Regionalgottesdienst in Hirschfelde man an ihn glaubt. Diese Vorstellung ist Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Sa 17.08., 10.30 Uhr nicht nur ein Einfallstor für Irrlehrer, die Schulanfängerandacht in Hirschfelde ungedeckte Versprechen abgeben, son- Pfarrer Martin Wappler So 18.08., 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schlegel So 25.08., 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pilgerhäusl e.V. Vortragsabend am in Dittelsdorf 16. August 2019 So 01.09., 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Tag des offenen Denkmals Thema: „Neuland unter Schwert, Axt in Hirschfelde am 8. September 2019 und Pflug – die Herausbildung des So 01.09., 10.00 Uhr Markgraftums Oberlausitz als Ergebnis Gottesdienst mit Abendmahl ▪ Geöffnet von 10 bis 17 Uhr der mittelalterlichen Ostsiedlung“ in Wittgendorf ▪ Hausführungen, Fotos zum Umbau Referent: Dr. Volker Dudeck aus Zittau 2010 bis 2014 Beginn: 18.30 Uhr mit dem gemeinsa- ▪ Eröffnung der Ausstellung „Sakrale men Abendbrot nach dem Prinzip „Jeder Erreichbarkeit Kleinode im Roll-Gebiet“, 20 groß- bringt etwas mit“ formatige Fotografien von J. Gosteli Möglichkeit der Besichtigung der Aus- Pfarramt Dittelsdorf aus Oybin stellung „Bucklige Umgebindehäuser", Telefon: 035843/25755 ▪ Kaffee und Kuchen Aquarelle der Künstlerin Hanna B. Fax: 035843/25705 [email protected] Öffnungszeiten: Di 09-11 Uhr und 15-17 Uhr Pfarramtsleiter: Pfr. M. Wappler, 03583/6963190 [email protected]

Katholische Kirche St. Konrad Hirschfelde

So 14.07., 8.30 Uhr Heilige Messe Sa 20.07., 17.30 Uhr Heilige Messe So 28.07., 8.30 Uhr Heilige Messe Sa 03.08., 17.30 Uhr Heilige Messe So 11.08., 8.30 Uhr Heilige Messe Sa 17.08., 17.30 Uhr Heilige Messe So 25.08., 8.30 Uhr Heilige Messe Sa 31.08., 17.30 Uhr Heilige Messe So 08.09., 8.30 Uhr Heilige Messe

Informationsblatt 27 A nze ige n

2 8 Informationsblatt A nze ige n

Informationsblatt 29 Informationen

Städtepartnerschaftliches Vereinstreffen erleben – die neue Sonderausstellung im Bevor die Bahnfreunde zum Höhepunkt Die Modellbahnfreunde aus Vil- Stadtmuseum Löbau

lingen und Zittau erkundeten tage im Heilbronner Eisenbahnmuseum „Ohne Fleiß kein Preis. Der die Region um Sinsheim erkunden durften, hieß es in die kühle Architekt Theobald Hofmann Tiefe des Bad Friedrichshaller Salzberg- Im nordwestlichen Baden-Württemberg, werkes einzufahren. Gewaltige Hohl- aus Löbau“ (26. Juni 2019 genauer gesagt in der Landschaft des räume zeugen von den technischen bis 5. Januar 2020) Kraichgaus fand rund um das gemein- Leistungen vergangener Jahre, die das same Quartier in Sinsheim-Ehrstädt in lebenswichtige Kochsalz den Jahrmillio- der Zeit vom 30. Mai bis zum 2. Juni nen alten Lagerstätten entnommen 2019 das 31. Treffen der Partnervereine hatten. Höchstinteressant gestaltete aus Villingen und Zittau statt. Infostationen boten Wissenswertes Einer guten Tradition folgend hatten die über Steinsalz, den Abbau und dessen Organisatoren vom Villinger Eisenbahn- Bedeutung für unseren Alltag. Club e.V. (VEC) wieder ein interessan- Wahre Schätze der Eisenbahngeschich- tes und abwechslungsreiches Programm te birgt der Lokschuppen des Süddeut- zusammengestellt. schen Eisenbahnmuseums Heilbronn. Ganz im Zeichen der Modellbahn stand Die größte gegenwärtig funktionstüch- dann der abendliche Besuch bei den tige Drehscheibe auf deutschem Boden Eisenbahnfreunden Kraichgau in Sins- ließ die tonnenschweren Dampfloks heim. In einem ehemaligen Lokschup- Einem Stil und Baukünstler widmet das wahre Schautänze vollführen und die pen direkt am Bahnhof Sinsheim hat Löbauer Stadtmuseum aktuell eine Son- Fotofreunde konnten Dampf, Diesel dieser Verein ein würdiges Zuhause ge- derausstellung – dem aus Löbau stam- und E-Loks in bestem Sonnenlicht auf funden. Hier pflegen die gut 60 Mitglie- menden Historismus-Architekten Theobald ihre Speicherchips bannen. In diesem der seit fast 40 Jahren das Modellbahn- Hofmann (1861–1953). Nach ihm ist eine Museum werden zahlreiche Wagen und hobby. Hatte man bis vor einigen Jah- Straße in Löbau benannt, von ihm entwor- Loks entweder betriebsfähig oder für ren sogar einen eigenen Museumszug fene Gebäude sind heute noch in der Stadt museale Zwecke aufgearbeitet. Viele betrieben, liegt der Fokus nunmehr auf erhalten. Obwohl Hofmann die meiste Zeit Spezialisten opfern hier ihre Freizeit, seines Lebens in Wuppertal und Kassel dem Gestalten einer sehenswerten Mo- um die historischen Fahrzeuge der ansässig war, blieb er seiner Heimatstadt delleisenbahn und einer umfangreichen Nachwelt zu erhalten. durch regelmäßige Besuche treu. Einen Jugendarbeit. Diese schützt die Mitglie- Die lauen Frühsommerabende dieses Großteil seines Nachlasses stiftete er der derstruktur vor Überalterung und dürfte Freundschaftstreffens boten ausgiebig Stadt Löbau. Die Ausstellung zeigt Entwür- für viele Vereine beispielgebend sein. Zeit, das Erlebte Revue passieren zu fe, Fotos, Gemälde und Dokumente dieser Mit einem Besuch des Technik-Museums lassen oder sich dem Fachsimpeln über reichen Sammlung. Lernen Sie bei einem in Sinsheim begann der zweite Tag des das Eisenbahnhobby hinzugeben. Dass Besuch im Stadtmuseum Löbau einen Treffens. Schon von Weitem grüßen die Mann kennen, der das Motto „Ohne Fleiß dabei nicht nur hobbyspezifische The- beiden für die Besucher begehbaren kein Preis“ lebte, der sein Leben dem Stu- men angesprochen wurden lag auch an ehemaligen Überschall-Passagierflug- dium der italienischen Renaissance wid- den erst kürzlich bekannt gewordenen zeuge, die britisch-französische „Con- mete und der Gottfried Semper zum Vor- Wahlergebnissen in der Lausitz und im corde“ und die sowjetische Tupolev „TU bild wählte. Ein Zittauer Gymnasiallehrer Schwarzwald. Wie wichtig derartige 144“, über den Hallendächern. In der empfahl dem jungen Hofmann einst den Treffen sind, bewiesen die angeregten überwältigenden Fülle an Ausstellungs- Einstieg ins Baugewerbe. Aus diesem An- Diskussionen unter den Hobbykollegen. objekten war besonders für die Zittauer stoß heraus entstand das Lebenswerk Und ein Treffen für das Jahr 2020 soll einer regionalen Persönlichkeit, das an Freunde der ausgestellte Lkw vom Typ dann wieder in Sachsen im Raum Aktualität nicht verloren hat. Was kann „Phänomen Granit 1500 S“ aus der Zeit Chemnitz organisiert werden. und soll Architektur leisten? Hofmanns um 1941 eine lokalpatriotische Entde- Antwort darauf finden Sie in Löbau. ckung und Beleg für die ostsächsische Jörg-Dieter Klatt (VS) Unter www.stadtmuseum.loebau.de finden Matthias Altmann (ZI) Sie das Begleitprogramm zur Ausstellung. Für Erwachsene und Kinder finden öffentli- che Führungen und Ferienangebote statt. Private Führungen und Veranstaltungen für Kitagruppen und Schulklassen sind nach Absprache möglich.

Kontakt Stadtmuseum Löbau │ Johannisstraße 5, 02708 Löbau │ 03585-450-363 │ [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 10-17 Uhr Samstag, Sonntag: 13-17 Uhr

Zum Gruppenbild konnten sich die Modelleisenbahner aus Villingen und Zittau an der Drehscheibe im Süddeut- schen Eisenbahnmuseum Heilbronn vor der frisch überholten Dampflok 50 2988 aufstellen. Diese Dampflokomo- tive gehört den Dampflokfreunden Schwarzwald-Baar e.V. aus Blumberg-Fützen und sie wird dort auf der be- kannten Museumseisenbahn „Sauschwänzlebahn“ eingesetzt.

3 0 Informationsblatt A nze ige n

Informationsblatt 31 A nze ige n

3 2 Informationsblatt