Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 02.04.2020 · Nr. 14

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Lauchheim, Hülen und Röttingen Von ganzem Herzen danke ich allen, die sich an die Vorgaben von Land und Bund zur Eindämmung der Corona-Krise halten. Mit Ihrer Disziplin und Ihrem Pflichtbewusstsein helfen Sie, die Ausbreitung des Virus zu ver- langsamen und retten damit Leben. Niemand kann in dieser besonderen Situation sagen, wie lange wir die derzeitigen Einschränkungen aufrecht- erhalten müssen. Ich bitte Sie daher um Geduld und Durchhaltevermögen. Und noch ein Appell: Bleiben Sie unseren Geschäften und Gaststätten in Lauchheim treu. Wir brauchen unsere Händler jetzt und nach der Krise. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Sorgen haben, zögern Sie bitte nicht, die Stadtverwaltung oder mich persönlich zu kontaktieren. Bleiben Sie gesund! Ihre LAUCHHEIM HÄLT ZUSAMMEN !

Bürgermeisterin

Aktion der Katholischen Kirche der Seelsorgeeinheit Kapfenburg

Herausgeber Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63 / 85-0 Fax 0 73 63 / 85-16 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Schnele oder ihre Vertretung im Amt

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Medien-Centrum GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 579 38 0

Redaktionsschluss: immer montags, 10 Uhr Nachbarschaftshilfe „Lauchheim hält zusammen“

Die Stadtverwaltung Lauchheim gründet unter dem Namen „Lauchheim hält zusammen“ eine Initiative zur Nachbarschaftshilfe.

Menschen, - die sich in Quarantäne befinden, oder - die zu einer der Risikogruppen gehören, können sich helfen lassen.

Risikogruppen sind bspw.: - ältere Menschen ab 50/60 Jahren - Menschen mit Grunderkrankungen – unabhängig vom Alter - Menschen mit unterdrücktem Immunsystem (also einer Immunschwäche) - Menschen, die gewisse Medikamente einnehmen, die die Immunabwehr unterdrücken

Diese Personen, die niemanden kennen, der notwendige Einkäufe oder andere wichtige Tätigkeiten für sie erledigen, können sich auf der Stadtverwaltung Lauchheim, Frau Rettenmeier oder Frau Höck telefonisch (Tel. 07363 85-12 oder 07363 85-15) oder per E-Mail ([email protected]) melden.

Das Nachbarschaftshilfetelefon ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Bei der Stadtverwaltung wird ein Netzwerk von Helferinnen/Helfern und Hilfebedürftigen aufgebaut. Wer diese Aktion ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich ebenfalls unter den genannten Telefonnum- mern oder per E-Mail melden.

Die Helferinnen und Helfer dürfen: - nicht älter als 60 Jahre sein - sich die letzten 14 Tage nicht in einem Risikogebiet aufgehalten haben - sich nicht in häuslicher Isolation (Quarantäne) befinden - selbst keine Krankheitssymptome aufweisen

Dies ist lediglich ein Koordinierungsangebot und eine Hilfestellung seitens der Stadtverwaltung. Alle Teil- nehmerinnen und Teilnehmer an dieser Hilfsaktion handeln eigenverantwortlich. Die Stadtverwaltung über- nimmt keinerlei Haftung. Wir sind als Zivilgesellschaft gefordert, den schwachen und hilfsbedürftigen Menschen unserer Gesellschaft die benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. Wir bedanken uns im Vorfeld bei allen Mitwirkenden, die anderen Menschen in dieser außergewöhnlichen Zeit helfen möchten.

Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!

Ihre Telefon: 07363 85-12 und 07363 85-15 Stadtverwaltung Lauchheim E-Mail: [email protected]

Keine persönlichen Besuche bei Jubiläen Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus wird unsere Bürgermeisterin Andrea Schnele und die Stadt- kapelle Lauchheim/Röttinger Blasmusik derzeit keine persönlichen Besuche zu den Geburtstagen sowie Jubiläen durchführen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem persönlichen Umfeld für die kommende, sicherlich nicht einfache Zeit der Distanz, alles Gute und viel Durchhaltevermögen.

2 Achtung! Geänderter Redaktionsschluss Wichtige / Aktuelle Informationen unter:

Aufgrund der Osterfeiertage wird der Redaktions- NEU: schluss für den Stadtanzeiger Nr. 16 (erscheint am www.lauchheim.de/Leben & Wohnen/Corona 16.04.2020) auf Gründonnerstag, 9. April 2020, www.deutschorden-schule.de 10 Uhr vorverlegt. www.ostwuerttemberg.de Bitte beachten Sie diese Änderung! www.ostwuerttemberg.ihk.de Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. www.baden-wuerttemberg.de

Wochenmarkt wird vorverlegt Wegen des Feiertags (Karfreitag) findet der Wo- chenmarkt bereits am Gründonnerstag, den 9. April 2020, vormittags statt. Bitte beachten Sie diese Änderung!

Coronavirus: Telefonberatungen weiterhin möglich!

Auf Grund der momentanen Coronavirus-Pandemie bleibt das EKO- Energieberatungszentrum für den öffentlichen Kundenverkehr bis auf Weiteres geschlossen.

Unsere Beratungen finden derzeit nur noch telefonisch statt.

Einen Beratungstermin können Sie gerne vormittags un- Gelbe Säcke beim Obst- und ter 07173/185516 vereinbaren. Gemüsestand auf dem Markt erhältlich

Das Rathaus der Stadt Lauchheim ist derzeit für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen, deshalb Diese Beratung findet in Kooperation mit der sind die „Gelben Säcke“ der GOA ab sofort zu den Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und Gemüsestand von Herrn Danzer erhältlich. www.energiekompetenzostalb.de

Rathaus für Publikumsverkehr geschlossen – dringende Anliegen nur mit Termin möglich!

Das Rathaus der Stadt Lauchheim wurde für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Wer dringende, nicht aufschiebbare Angelegenheiten zu erledigen hat, kann diese nur nach vorheriger Terminabsprache er- ledigen. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter Telefon-Nr. 07363/85-0 oder per E-Mail unter buer- [email protected] möglich. Sofern Kontaktpersonen bei der Stadtverwaltung Lauchheim bereits bekannt sind, wenden Sie sich bitte direkt an diese. Für alle Fragen rund um den Coronavirus steht Ihnen Bürgermeisterin Andrea Schnele unter 07363 85-10 oder das Nachbarschaftshilfetelefon unter 07363 85-12 und 07363 85-15 gerne zur Verfügung.

3 A m t l i c h e § 1 B e k a n n t m a c h u n g e n Gegenstand der Vereinbarung (1) Die abgebenden Städte/Gemeinden übertragen die Bekanntmachung Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt . Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung ei- (2) Die Stadt Bopfingen erfüllt anstelle der abgebenden nes Gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen Gemeinden die übertragenen Aufgaben in eigener Zu- der Stadt Bopfingen und den Städten und Gemein- ständigkeit. Sie übernimmt die Aufgaben nach Abs. 1 den Abtsgmünd, Hüttlingen, , uneingeschränkt und in eigener Verantwortung. Sämt- Lauchheim, , , Riesbürg und liche mit den übertragenen Aufgaben verbundenen Rechte und Pflichten gehen mit Wirksamwerden der Die Städte und Gemeinden Bopfingen, Abtsgmünd, Hütt- Vereinbarung auf die Stadt Bopfingen über. Sie erfüllt lingen, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Ober- die Aufgabe in ihren Amtsräumen. kochen, Riesbürg und Westhausen haben am 03.03.2020 (3) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines Gemeinden/Städte erweitert werden, soweit die Ge- Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfin- meinden im selben Landkreis liegen und benachbart gen abgeschlossen. sind (§ 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO). Ein Beitritt weiterer Diese Vereinbarung wurde vom Landratsamt Gemeinden/Städte bedarf der Zustimmung der Stadt als zuständiger Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom Bopfingen sowie aller abgebenden Gemeinden. 26. März 2020 gemäß § 25 Absatz 5 i. V. m. § 28 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammen- § 2 arbeit (GKZ) genehmigt. Ausdehnung der Satzungsbefugnis Die Vereinbarung wird hiermit entsprechend § 25 Abs. 6 (1) Die Stadt Bopfingen kann im Rahmen der ihr über- GKZ mit der Genehmigung öffentlich bekanntgemacht. tragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Stadt Bopfingen und der abge- benden Gemeinden gelten (§ 26 Absatz 1 GKZ). Dies ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG sind zur Bildung eines Gemeinsamen a) die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachter- Gutachterausschusses ausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) und zwischen b) die Satzung über die Erhebung von Verwaltungs- der Stadt Bopfingen - gebühren (Verwaltungsgebührensatzung), soweit vertreten durch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler - dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben er- forderlich ist. und (2) Die beteiligten Gemeinden sind sich einig, dass die der Gemeinde Abtsgmünd - Stadt Bopfingen das Recht nach Absatz 1 durch Erlass vertreten durch Bürgermeister Armin Kiemel - einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. Die Erstre- der Gemeinde Hüttlingen ckungssatzung verweist dynamisch auf die unter Ab- - vertreten durch Bürgermeister Günter Ensle - satz 1 genannten Satzungen der Stadt Bopfingen. der Gemeinde Kirchheim am Ries (3) Den abgebenden Gemeinden ist die dieser Verein- - vertreten durch Bürgermeister Willi Feige - barung als Anlage beigefügte „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der abgebenden Gemeinden“ bekannt. der Stadt Lauchheim - vertreten durch Bürgermeisterin Andrea Schnele - (4) Die abgebenden Gemeinden verpflichten sich, ihre entsprechenden Satzungen mit Ablauf des Tages, der der Stadt Neresheim dem Inkrafttreten der Erstreckungssatzung voraus- - vertreten durch Bürgermeister Thomas Häfele - geht, aufzuheben. der Stadt Oberkochen § 3 - vertreten durch Bürgermeister Peter Traub – Mitwirkungspflichten der beteiligten Städte und der Gemeinde Riesbürg Gemeinden - vertreten durch Bürgermeister Willibald Freihart - (1) Die abgebenden Gemeinden stellen der Geschäftsstel- und der Gemeinde Westhausen le des gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt - vertreten durch Bürgermeister Markus Knoblauch - Bopfingen mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geodatenbestand zur Erfüllung der Aufgabe (im Folgenden: abgebende Gemeinden) zur Verfügung. Hierzu gehören unter anderem die Vorbemerkung: Die Stadt Bopfingen (übernehmende • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinforma- Gemeinde) und die Städte/Gemeinden Abtsgmünd, Hüttlin- tionssystems (ALKIS) im Geodatenformat mit Haus- gen, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Oberkochen, koordinaten, Riesbürg und Westhausen (abgebende Gemeinden) schlie- • Bodenrichtwertkarten, ßen zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses • Flächennutzungspläne, aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Lan- • Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen desregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissamm- (Wasser, Abwasser...), lungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gut- achterausschussverordnung – GuAVO) in Verbindung mit § • Höhenlinien, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) • Orthofotos, folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung: • Schutzgebiete und

4 • sonstige Karten zu kommunalen Satzungen, ins- (4) Der Vorsitzende, seine beiden Stellvertreter sowie besondere Bebauungspläne, Baulinienpläne, Sanie- die weiteren Gutachter werden nach den vorliegen- rungsgebiete. den Vorschlägen der beteiligten Gemeinden vom (2) Die abgebenden Gemeinden übergeben der Ge- Gemeinderat der Stadt Bopfingen für die gesetzlich schäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses vorgeschriebene Amtsperiode bestellt. die bisherigen analogen und digitalen Akten der Ge- (5) Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gut- schäftsstelle und des Gutachterausschusses. achter zu bestellenden Bediensteten des Finanzamts (3) Die abgebenden Gemeinden ermöglichen den Mit- und dessen Stellvertreter obliegt der zuständigen Fi- arbeitern der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gut- nanzbehörde (§ 2 Abs. 2 GuAVO). achterausschusses Zugriff auf alle bei ihnen vorhan- (6) Der Vorsitzende des gemeinsamen Gutachteraus- denen und zur Erfüllung der Aufgaben erforderlichen schusses ist für den Geschäftsbetrieb verantwortlich. Daten. Hierzu gehören unter anderem die Ihm obliegt u.a. die Entscheidung über die jeweilige • Bauakten, Zusammensetzung des Gremiums bei der Aufgaben- • Baulasten, erfüllung. Dabei sollen möglichst jeweils die Gutach- ter derjenigen Gemeinde berücksichtigt werden, auf • Daten über den Erschließungszustand von Straßen, deren Gemarkung sich das betroffene Grundstück • Daten zum Denkmalschutz, befindet. • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige § 5 Bodenordnungsmaßnahmen, Umlegungen, Grenz- regelungen, Flurbereinigungen), Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter- ausschusses • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwick- lungsmaßnahmen, (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachteraus- schusses wird bei der Stadt Bopfingen eingerichtet • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, (§ 8 Absatz 1 GuAVO). • Einwohnermeldedaten. (2) Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsit- (4) Die abgebenden Gemeinden ermächtigen die Mit- zenden des Gutachterausschusses die Erledigung der arbeiter der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutach- laufenden Verwaltungsaufgaben. terausschusses, auf das elektronische Grundbuch und (3) Die Stadt Bopfingen verpflichtet sich, die für eine sach- die Grundakten für die Grundstücke in ihren jeweiligen gerechte Aufgabenerfüllung erforderliche und geeig- Gemarkungsgebieten zuzugreifen, soweit dies zur Er- nete Personal- und Sachmittelausstattung zu gewähr- füllung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich ist. leisten. Die Stadt Bopfingen besetzt die Geschäftsstelle (5) Die bei den abgebenden Gemeinden eingehenden Ur- mit eigenem Personal. Die Personalausstattung wird kunden sowie die in Abs. 3 genannten Unterlagen, die regelmäßig überprüft. Die Stadt Bopfingen verpflich- für den gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt tet sich weiter, eine regelmäßige fachliche Fortbildung und für die Erfüllung der Aufgabe notwendig sind, der Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Gutachter werden von diesen spätestens innerhalb zwei Wochen sicherzustellen. in elektronischer Form oder hilfsweise in einem ver- schlossenen Umschlag an die Geschäftsstelle des ge- § 6 meinsamen Gutachterausschusses der Stadt Bopfingen Übergang der Aufträge weitergeleitet. Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüs- § 4 se der beteiligten Gemeinden beantragten und noch nicht Zusammensetzung des Gutachterausschusses, fertig gestellten Verkehrswertgutachten gehen auf den Gutachterbestellung gemeinsamen Gutachterausschuss über. (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Bop- § 7 fingen ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei Gebührenerhebung, Kostenbeteiligung der Stadt Bopfingen“ (nachstehend „Gemeinsamer (1) Die Stadt Bopfingen erhebt für Amtshandlungen im Gutachterausschuss“ genannt). Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Ge- (2) Jede beteiligte Gemeinde kann in eigener Verantwor- bühren und Auslagenersatz in eigener Zuständigkeit. tung jeweils einen Gutachter pro angefangene 3.500 Sie kann im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben- Einwohner für den Gemeinsamen Gutachterausschuss gebiete Satzungen erlassen, die für das gesamte Ge- vorschlagen. Maßgeblich hierfür sind die vom Statisti- biet der Beteiligten gelten; dies gilt nicht für die Er- schen Landesamt Baden-Württemberg gemäß § 143 hebung von Steuern. GemO ermittelten Zahlen zum Stichtag 30.06. des (2) Die abgebenden Gemeinden beteiligen sich an den Jahres vor der Wahl des Gutachterausschusses. Die nicht durch Gebühren und Auslagen nach Absatz 1 ge- Gutachter sollen in der Ermittlung von Grundstücks- deckten laufenden Personal- und Sachaufwendungen werten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig der Stadt Bopfingen, die durch die Aufgabenerfüllung und erfahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit des gemeinsamen Ausschusses und der Geschäftsstelle der Verwaltung von Grundstücken der Gebietskörper- des gemeinsamen Ausschusses entstehen, nach dem schaft befasst sein, für deren Bereich der Gutachter- Verhältnis der Einwohnerzahlen. Es gelten die vom ausschuss gebildet ist (§ 192 Abs. 3 BauGB). Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gemäß (3) Jede beteiligte Gemeinde kann aus den Reihen der von § 143 GemO ermittelten Zahlen zum 30.06. eines jeden ihr vorgeschlagenen Gutachter einen Vorsitzenden Jahres. vorschlagen. Der Vorsitzende sowie zwei Stellvertreter (3) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushalts- werden nach Absprache aller beteiligten Gemeinden jahr. Grundlage für die Ermittlung der Personal- und aus dem Kreis der Vorgeschlagenen dem Gemeinderat Sachaufwendungen nach Absatz 1 bilden dabei ins- der Stadt Bopfingen zur Bestellung vorgeschlagen. besondere:

5 • die Personalaufwendungen für die zur Aufgaben- § 10 erfüllung notwendigen Beschäftigten, Steuerungskreis • die zu zahlenden Entschädigungen für die ehren- (1) Die Vertragspartner bilden einen Steuerungskreis. Dem amtlichen Gutachter gemäß § 14 GuAVO, Steuerungskreis gehören die jeweiligen Bürgermeister/ • die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbil- innen aller beteiligten Städte und Gemeinden an. dungen (2) Der Steuerungskreis wird bei Bedarf, in der Regel • die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haus- mindestens einmal pro Kalenderjahr, von der Stadt haltsführung aus dem notwendigen Personalein- Bopfingen einberufen. satz ergebenden Sachkosten aller Arbeitsplätze des Gemeinsamen Gutachterausschusses sowie der (3) Der Steuerungskreis evaluiert regelmäßig die inter- Gemeinsamen Geschäftsstelle, ermittelt auf Grund- kommunale Zusammenarbeit und wirkt auf eine part- lage der Personal- und Versorgungsaufwendungen nerschaftliche Kooperation der beteiligten Städte und im Gutachterausschusswesen des abzurechnenden Gemeinden bei der Aufgabenerfüllung hin. Jahres unter Berücksichtigung der anteiligen Ver- § 11 waltungsgemeinkosten, Kündigung • die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV- Programme im Gutachterausschuss (Kaufpreissamm- (1) Die vorliegende Vereinbarung beginnt am 01.07.2020 lung, Wertermittlungsprogramm) und endet am 31.12.2024. Danach verlängert sich die Vereinbarung fortwährend um weitere 4 Jahre, falls sie Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendun- nicht bis spätestens zwölf Monate vor Ende der Lauf- gen hat die Stadt Bopfingen geeignete Kostennach- zeit von einem der Beteiligten gekündigt wird. weise zu führen. (2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schrift- (4) Bis zum 31.03. des Folgejahres erstellt die Stadt Bop- form. fingen eine Abrechnung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr im Zusammenhang mit der Aufgaben- (3) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt erfüllung angefallenen Aufwendungen nach Abs. 2 Bopfingen Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis und der geltend gemachten Gebühren und Auslagen. zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Die Erstattung des sich nach Abzug der Gebühren und Leistungen. Auslagen aus der Abrechnung ergebenen Betrages er- § 12 folgt durch die Beteiligten binnen einer Frist von einem Monat nach Zugang der Abrechnung nach Satz 1. Wirksamkeit, in Kraft treten (5) Die Kosten zur Gründung des gemeinsamen Gutachter- (1) Der Gemeinderat der Gemeinde Abtsgmünd hat ausschusses, wie unter anderem Miete, EDV-Ausstat- dieser Vereinbarung am 24.10.2019 zugestimmt. tung, Personalkosten, Beratungs- und Anwaltskosten, (2) Der Gemeinderat der Gemeinde Hüttlingen hat die- werden nach dem Kostenverteilungsschlüssel nach Ein- ser Vereinbarung am 17.10.2019 zugestimmt. wohnern auf die Städte und Gemeinden verteilt und (3) Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am Ries bis zum 31.03.2021 abgerechnet. hat dieser Vereinbarung am 16.12.2019 zugestimmt. § 8 (4) Der Gemeinderat der Stadt Lauchheim hat dieser Ver- einbarung am 21.11.2019 zugestimmt. Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden (5) Der Gemeinderat der Stadt Neresheim hat dieser Ver- (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung einbarung am 11.11.2019 zugestimmt. zur gegenseitigen Information und sonstigen vertrags- dienlichen Unterstützung. Von wesentlichen Ereig- (6) Der Gemeinderat der Stadt Oberkochen hat dieser nissen haben sich die beteiligten Gemeinden jeweils Vereinbarung am 30.09.2019 zugestimmt. unaufgefordert zu unterrichten. (7) Der Gemeinderat der Gemeinde Riesbürg hat dieser (2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Ver- Vereinbarung am 02.12.2019 zugestimmt. einbarung mit Wohlwollen auszustatten und nach den (8) Der Gemeinderat der Gemeinde Westhausen hat Regeln von Treu und Glauben zu erfüllen. dieser Vereinbarung am 20.11.2019 zugestimmt. (3) Die Stadt Bopfingen ist verpflichtet, den abgebenden (9) Der Gemeinderat der Stadt Bopfingen hat dieser Ver- Gemeinden jederzeit (soweit zulässig) Einsicht in die einbarung am 19.12.2019 zugestimmt. Unterlagen zu gewähren, die im Zusammenhang mit (10) Die Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der der Erfüllung der Aufgabe stehen. Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde. (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich (11) Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen zulässig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Be- Genehmigung von allen beteiligten Städten und Ge- schlüsse herbeiführen und sonstige Amtshandlungen meinden öffentlich bekanntzumachen. Sie wird am vornehmen, die zur Durchführung der Aufgabe er- Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung, forderlich oder sachdienlich sind. frühestens jedoch am 01.07.2020, rechtswirksam. (12) Die Stadt Bopfingen teilt der Zentralen Geschäfts- § 9 stelle die Bildung des Gemeinsamen Gutachteraus- Datenschutz schusses nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO mit den (1) Aus Gründen des Datenschutzes steht die Kaufpreis- Angaben nach § 15 Absatz 3 GuAVO unverzüglich sammlung nur den Mitgliedern des zuständigen nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. Gutachterausschusses und den Bediensteten der Ge- schäftsstelle in dem zur Erfüllung ihrer Aufgaben er- § 13 forderlichen Umfang zur Verfügung. Salvatorische Klausel (2) Die Stadt Bopfingen stellt durch technische und/oder Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung un- organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Belange wirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksam- des Datenschutzes berücksichtigt werden. keit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die betei-

6 ligten Städte und Gemeinden werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der unwirk- Das Landratsamt Ostalbkreis informiert samen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Landratsamt bietet tele- Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Verein- barung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Be- fonische Unterstützung für stimmungen ergänzt werden muss. emotional belastete Corona- Erkrankte an Für die Stadt Bopfingen Bopfingen, den 03.03.2020 Das Coronavirus betrifft in erster Linie den Körper Dr. Gunter Bühler – aber wer laufend die Nachrichten verfolgt, wer dazu angehalten ist, soziale Kontakte zu minimieren Bürgermeister oder in häusliche Isolation zu gehen, dem kann das Für die Gemeinde Abtsgmünd auch auf das Gemüt schlagen. Umso wichtiger ist es, Bopfingen, den 03.03.2020 auf die seelische Gesundheit zu achten und innere Stärken zu mobilisieren, die uns helfen können, in Armin Kiemel der aktuellen Situation mit dem krankheitsbedingten Bürgermeister Stress zurecht zu kommen. Für die Gemeinde Hüttlingen Die gute Nachricht ist, dass es in der Psychologie Bopfingen, den 03.03.2020 und Psychotherapie wissenschaftlich erforschte Günter Ensle und bewährte Verhaltensmaßnahmen und mentale Bürgermeister Strategien gibt, die es ermöglichen, diese Ausnahme- situation zu meistern. Für die Gemeinde Kirchheim am Ries Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Bopfingen, den 03.03.2020 Ostalbkreis hat dazu eine Hotline eingerichtet, bei Willi Feige der sich Betroffene telefonisch Hilfe und Unterstüt- Bürgermeister zung holen können, wenn sie sich den emotionalen Belastungen, die mit der Corona-Infektion einher- Für die Stadt Lauchheim gehen, nicht mehr gewachsen fühlen. Bopfingen, den 03.03.2020 Die Hotline ist ab Montag, 30. März 2020 von Andrea Schnele Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr unter Bürgermeisterin der Telefonnummer 07361 503-1919 mit einer psycho- logischen bzw. ärztlichen Fachkraft besetzt. Für die Stadt Neresheim Bopfingen, den 03.03.2020 INFO: Thomas Häfele Übersicht über die Corona-Beratungsange- Bürgermeister bote des Landratsamts Ostalbkreis

Für die Stadt Oberkochen • Allgemeine Corona-Hotline Bopfingen, den 03.03.2020 07361 503-1900 oder -1901 Peter Traub E-Mail: [email protected] Bürgermeister Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr Für die Gemeinde Riesbürg Bopfingen, den 03.03.2020 Samstag und Sonntag: Willibald Freihart 10.00 bis 14.00 Uhr Bürgermeister • Hotline bei Fragen zur Entisolierung Für die Gemeinde Westhausen 07361 503-1128 oder -1129 Bopfingen, den 03.03.2020 E-Mail: [email protected] Markus Knoblauch täglich Bürgermeister • Beratungsangebot der Familien-/Erzie- hungsberatungsstelle E-Mail: [email protected] Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: • Hotline für emotional belastete Corona-Er- Spezielle Telefonnummer für krankte Patienten, die entisoliert werden 07361 503-1919 Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr Es gesunden inzwischen erfreulicherweise täglich mehr •  Fragen zu Verdienstausfallentschädigung Corona-Patienten und können aus der häuslichen Isolation bzw. Erstattung an den Arbeitgeber nach entlassen werden. Auch bei vielen Kontaktpersonen läuft dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Isolationsfrist aus. Da es immer wieder Fragen der Be- troffenen zum richtigen Vorgehen bei der „Entisolierung“ E-Mail: [email protected] gibt, bietet das Landratsamt speziell für diesen Personen- Alle Informationen gibt es unter kreis eine Telefon-Hotline an: www.ostalbkreis.de, Aktuelles zum Coronavirus. 07361 503-1128 und -1129 (täglich ab 27. März 2020), E-Mail: [email protected]

7 Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: taktpersonen nun keine Bescheide mehr direkt von Pflegefachkräfte für Ärztliches den Bürgermeisterämtern ihres Wohnorts erhalten. Die Maßgaben der Verfügung gelten unmittelbar mit Notfallzentrum gesucht Bekanntwerden der Corona-Erkrankung bzw. des Status Landrat Pavel und Vorstandsvorsitzender als Kontaktperson. der Kliniken Ostalb bitten um Das Landratsamt Ostalbkreis weist ausdrücklich darauf Unterstützung hin, dass der behördlichen Anordnung der häuslichen Wie bereits berichtet, bereiten der Ostalbkreis, die Kliniken Isolation unbedingt Folge zu leisten ist. Verstöße werden Ostalb und die Kreisärzteschaften in ein Ärztliches mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit Notfallzentrum und eine Fieberambulanz vor. Für den Fall, einer Geldstrafe geahndet. dass das Ärztliche Notfallzentrum in Betrieb genommen werden muss, werden noch examinierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung gesucht. „In der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen laufen momentan die Vorbereitungen, damit wir im Bedarfsfall die Ein- richtung hochfahren können. Im Notfallzentrum wollen Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: wir zunächst 70 Betten vorsehen, insgesamt können wir kurzfristig die Plätze auf bis zu 125 aufwachsen lassen. Amtliche Bekanntmachung – Für den Betrieb benötigen wir noch weitere ausgebildete Pflegefachkräfte“, informieren Landrat Klaus Pavel und ALLGEMEINVERFÜGUNG Prof. Dr. Ulrich Solzbach, der Vorstandsvorsitzende der Kli- niken Ostalb. „Wenn Sie im Moment nicht in Ihrem Beruf Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises arbeiten oder im Ruhestand sind und aushelfen können, Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzustän- so bitten wie Sie, uns – gegebenenfalls auf Honorarbasis digkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des – zu unterstützen.“ Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Interessierte können sich beim Landratsamt Ostalbkreis, • für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/, Büro des Landrats, E-Mail: lena.kuemmel@ostalbkreis. , Lauchheim, , Neresheim, Oberkochen, de melden. Bitte geben Sie hierbei Ihre Kontaktdaten an Schwäbisch Gmünd und (Name, Vorname, Adresse, Beruf, Telefon, Alter). • für die Gemeinden Abtsgmünd, , Bartholomä, Böbingen a. d. R., , Ellenberg, Eschach, , Göggingen, Gschwend, , Hüttlingen, , , Kirchheim a. R., Lein- zell, Mögglingen, , , Obergröningen, Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: , Riesbürg, , Ruppertshofen, Schechin- Coronavirus im Ostalbkreis – gen, , Stödtlen, Täferrot, , Unter- Landratsamt erlässt Allgemein- schneidheim, , Westhausen, Wört verfügung zur häuslichen Isolation folgende Das Landratsamt Ostalbkreis informiert darüber, dass am heutigen Freitag, 27. März 2020, eine All- gemeinverfügung des Landkreises zur häuslichen ALLGEMEINVERFÜGUNG Isolation von Corona-Infizierten und Kontaktperso- über die häusliche Isolation (Quarantäne) von Per- nen ersten Grades erlassen wurde. Die Allgemein- sonen, die mit dem neuartigen Coronavirus SARS- verfügung tritt am Samstag, 28. März 2020 in Kraft CoV-2 infiziert sind, und deren Kontaktpersonen und ist auf der Internetseite www.ostalbkreis.de zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbrei- in der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“ in tung der Atemwegserkrankung COVID-19. vollem Wortlaut veröffentlicht. Die Allgemeinverfügung des Ostalbkreises regelt, welche A. Entscheidung Personen sich wie lange häuslich absondern, also in häus- I. Adressat der Allgemeinverfügung liche Isolation begeben müssen. Gemäß den Richtlinien 1. Adressat der Verfügung sind alle Personen, die positiv des Robert Koch-Instituts stellt die häusliche Isolation ein auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden (Infizierte). adäquates und erforderliches Mittel dar, um im Sinne des Infektionsschutzes eine Weiterverbreitung des Corona- 2. Die Allgemeinverfügung gilt auch für Kontaktper- virus frühzeitig zu verhindern. sonen nach III. Nr. 1 der Verfügung. Diese Personen gelten solange als Infizierte, bis eine Infektion mit Corona-Erkrankte müssen sich ab Zeitpunkt des Be- SARS-CoV-2 durch ärztliche Diagnose ausgeschlossen kanntwerdens ihrer Erkrankung 14 Tage häuslich abson- wird (Kontaktpersonen der Kategorie I). dern. Die Krankheit wird dem Betroffenen bekannt, wenn er vom Gesundheitsamt die Bestätigung über ein positives 3. Bisherige Verfügungen der häuslichen Isolation (Qua- Testergebnis erhält oder ihm sein Arzt mitteilt, dass er an rantäne) werden durch die Allgemeinverfügung nicht COVID-19 erkrankt ist. berührt. Auch direkte Kontaktpersonen von Corona-Erkrank- II. Anordnung an den unter I. genannten Perso- ten müssen sich ab dem Zeitpunkt der Mitteilung durch nenkreis das Gesundheitsamt, dass sie Kontaktperson sind, 14 Tage 1. Infizierte haben sich zur Absonderung in häusliche in ihrer Wohnung häuslich absondern, gerechnet ab dem Isolation (Quarantäne) zu begeben. Tag des letzten Kontakts mit der infizierten Person. 2. Die Absonderung in häusliche Isolation (Quarantäne) Der Erlass der Allgemeinverfügung durch das Landratsamt muss ohne zeitliche Verzögerung ab dem Bekannt- Ostalbkreis hat zur Folge, dass Corona-Erkrankte und Kon- werden eines positiven Testergebnisses oder der epi-

8 demiologischen Krankenerklärung durch den Amts- Grad Celsius haben Infizierte und Kontaktpersonen arzt erfolgen. umgehend telefonisch den Hausarzt zu informieren 3. Der Infizierte hat seine Kontaktpersonen zu ermitteln (z. B. bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Über- und diese umgehend dem Landratsamt Ostalbkreis, weisungen), wobei sie auf ihre (mögliche) Corona-In- Geschäftsbereich Gesundheit, mitzuteilen. fektion hinzuweisen haben. Falls akut ärztliche Hilfe benötigt wird (zum Beispiel über die Inanspruchnah- 4. Es ist Infizierten oder Kontaktpersonen der Kategorie me des kassenärztlichen Notdienstes oder des Ret- I für die Zeit der häuslichen Isolation untersagt, die tungsdienstes), haben sie sowohl vorab telefonisch als Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Land- auch beim ersten Kontakt das medizinische Personal ratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesundheit, auf das (mögliche) Bestehen einer Infektion mit dem zu verlassen. Coronavirus SARS-Cov-2 hinzuweisen. 5. Infizierten und Kontaktpersonen ist es für die Dauer 4. Hinsichtlich der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung der Absonderung untersagt, Besuch von Personen zu ist mit der GOA – Gesellschaft im Ostalbkreis für Ab- empfangen, die nicht ihrem Haushalt angehören. fallbewirtschaftung - unter [email protected] 6. Der persönliche Kontakt zu anderen häuslich iso- oder Telefon 07174-2711462 Kontakt aufzunehmen. lierten Personen oder gar zu Infizierten aus anderen 5. Es sind folgende Hygieneregeln zu beachten: Haushalten ist untersagt. a) Kontakte zu anderen Personen sind zu vermeiden 7. Ist ein persönlicher Kontakt mit anderen Personen un- oder bei unumgänglichen Kontakten soweit wie umgänglich, haben Infizierte oder Kontaktpersonen möglich zu minimieren. Jedenfalls sollte ein Min- die anderen Personen vorab ausdrücklich auf das destabstand von mindestens 1,5 Metern nicht un- (mögliche) Vorliegen einer Infektion mit dem Corona- terschritten werden und der Kontakt sollte zeitlich virus SARS-CoV-2 zu informieren. auf das unbedingt Notwendige beschränkt werden. 8. Die Quarantäne dauert mindestens 14 Tage ab Symp- b) Bei gemeinsamer Nutzung insbesondere von Bade- tombeginn bzw. bei fehlenden Symptomen ab Ab- zimmer, WC und Küche durch Infizierte oder Kontakt- nahme des Abstriches. personen und andere Haushaltsmitglieder sind Kon- 9. Für die Zeit der häuslichen Isolation (Quarantäne) un- taktflächen nach der Nutzung gründlich zu reinigen. terliegen Sie der Beobachtung durch das Landratsamt c) Bei Husten und Niesen ist Abstand zum anderen Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesundheit. einzuhalten und die infizierte Person hat sich ab- III. Kontaktpersonen zuwenden, die Armbeuge ist vor Mund und Nase 1. Als Kontaktpersonen gelten alle Personen, die vom zu halten oder ein Taschentuch zu benutzen, das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesund- anschließend sofort zu entsorgen ist. heit, als Kontaktperson ermittelt und über den Status d) Sowohl Infizierte bzw. Kontaktpersonen als auch als Kontaktperson informiert worden sind (Kontakt- Haushaltsmitglieder haben ihre Hände regelmäßig personen der Kategorie I). gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. 2. Die Absonderung gilt bei Kontaktpersonen ab dem e) Haushaltsmitglieder sollen sich mit ihren Händen letzten Kontakt zu einer infizierten Person für die nicht in das Gesicht fassen, also das Berühren von Dauer von 14 Tagen. Augen, Nase und Mund grundsätzlich vermeiden. 3. Wird die Kontaktperson symptomatisch und die Symp- 6. Die Allgemeinverfügung gilt bis zum 15. Juni 2020. tomatik ist vereinbar mit einer SARS-CoV-2-Infektion, 7. Die Allgemeinverfügung steht unter dem Vorbehalt so gilt sie als krankheitsverdächtig und eine diagnosti- der nachträglichen Änderung, Ergänzung oder Auf- sche Abklärung sollte erfolgen. Hierzu ist unmittelbar nahme einer Auflage. telefonisch Kontakt mit dem Landratsamt Ostalbkreis, 8. Die Allgemeinverfügung kann durch das Landratsamt Geschäftsbereich Gesundheit, aufzunehmen. In Ab- Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesundheit, bereits vor sprache mit dem Landratsamt Ostalbkreis, Geschäfts- dem Ende der Befristung aufgehoben werden, soweit bereich Gesundheit, soll eine ärztliche Konsultation es die epidemiologische Entwicklung zulässt. erfolgen. Soweit positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet worden ist, darf die Quarantäne erst nach V. Hinweise Eintritt der Symptomfreiheit im Einvernehmen mit 1. Weitergehende Regelungen anderer einschlägiger dem Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Ge- Vorschriften werden von dieser Allgemeinverfügung sundheit, beendet werden. nicht berührt und sind zu beachten. Hierzu zählt ins- 4. Für Kontaktpersonen im Sinne des Abs. III Nr. 1 gelten besondere die CoronaVO des Landes Baden-Württem- im Übrigen die Bestimmungen nach II. und IV. berg in ihrer jeweils aktuellen Fassung. 2. Wer unter Beobachtung nach § 29 IfSG steht, hat die IV. Nebenbestimmungen erforderlichen Untersuchungen durch die Beauftrag- 1. Kontaktpersonen nach der Kategorie I der Verfügung ten des Landratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich haben zweimal täglich (morgens und abends) die Kör- Gesundheit, zu dulden und den Anordnungen des pertemperatur zu messen und ein Tagebuch über die Geschäftsbereiches Gesundheit Folge zu leisten. aufgetretenen Symptome und die Körpertemperatur 3. Aufgrund der Beobachtung sind Infizierte verpflichtet, zu führen. den Beauftragten des Geschäftsbereiches Gesundheit, 2. Auf Nachfrage haben Infizierte und Kontaktpersonen zum Zwecke der Befragung oder der Untersuchung dem Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Ge- den Zutritt zu ihrer Wohnung zu gestatten, ihnen auf sundheit, Auskunft über die Inhalte des Tagebuches Verlangen über alle den Gesundheitszustand betref- zu geben. fenden Umstände Auskunft zu geben und im Falle des 3. Bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustands, Wechsels der Hauptwohnung oder des gewöhnlichen insbesondere beim Auftreten der Symptome Hals- Aufenthaltes unverzüglich dem bisher zuständigen schmerzen, Husten, Atemwegsbeschwerden sowie Geschäftsbereich Gesundheit und dem künftig zu- bei einem Anstieg der Körpertemperatur über 38,5 ständigen Gesundheitsamt Anzeige zu erstatten.

9 4. Für den Fall, dass Infizierte den Anordnungen dieser Küssen, Kontakt zu Erbrochenem, Mund-zu-Mund-Be- Verfügung nicht oder nicht ausreichend nachkom- atmung, Anhusten, Anniesen etc. men, können sie zwangsweise in einer geeigneten, c) Medizinischem Personal mit Kontakt zum bestätigten geschlossenen Einrichtung abgesondert werden. COVID-19-Fall im Rahmen von Pflege oder medizini- 5. Die Einhaltung der Anordnung und Auflagen kann scher Untersuchung (≤ 2m), ohne verwendete Schutz- mit Mitteln des Verwaltungszwangs durchgesetzt ausrüstung. werden. d) Die bisher bekannten Krankheitsverläufe lassen da- 6. Für dringend benötigte Beschäftigte systemrelevanter rauf schließen, dass insbesondere immungeschwächte Infrastrukturen des Gesundheitssektors können vom Patienten und Patienten ab einem Lebensalter von Geschäftsbereich Gesundheit auf Antrag Ausnahmen 60 Jahren besonders von schweren und zum Teil von den Anordnungen und/oder Auflagen nach tödlichen Verläufen der Krankheit betroffen sind, pflichtgemäßem Ermessen gestattet werden. während häufig bei vor der Infizierung gesunden 7. Diese Anordnung stellt eine Maßnahme nach § 28 Personen teilweise nur milde oder gar symptomlose Abs. 1 Satz 2 IfSG dar und ist gemäß § 28 Abs. 3 i. V. Verläufe auftreten. m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. Widerspruch Es gibt Fälle, in welchen die betroffene Person (insbeson- und Anfechtungsklage haben keine aufschiebende dere Kinder) mangels Symptomen keine Kenntnis von ihrer Wirkung Erkrankung hat. Um die Verbreitung der Infektionskrank- heit wirkungsvoll zu verhindern, muss das Ansteckungs- VI. Zuwiderhandlungen risiko daher weitestgehend minimiert werden. Andernfalls 1. Nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG wird mit Freiheitsstrafe bis droht die Gefahr, dass die Strukturen der Gesundheitsver- zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer einer sorgung durch den gleichzeitig starken Anstieg an Patien- vollziehbaren Anordnung nach § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG ten mit ähnlichem Behandlungsbedarf überlastet werden. zuwiderhandelt. Diese Allgemeinverfügung stellt eine Eine solche Überlastung muss vermieden werden, um Le- solche vollziehbare Anordnung dar. ben zu retten. Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit müssen Infektionsketten schnellstmöglich und wirkungs- 2. Im Falle der Nichtbeachtung der Anordnungen und voll unterbrochen werden. Auflagen dieser Verfügung kann die zuständige Ortspolizeibehörde die Verfügung mit Mitteln des II. Rechtliche Würdigung Verwaltungszwangs nach dem Landesverwaltungs- Rechtsgrundlage für diese Allgemeinverfügung ist § 28 vollstreckungsgesetz durchsetzen. Hierzu kommen Abs. 1 i. V. m. §§ 29 Abs. 1 und 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG. insbesondere die Androhung und Festsetzung von Danach trifft die zuständige Behörde im Falle der Fest- Zwangsgeldern sowie die Anwendung des unmittel- stellung von Erkrankten bzw. Ansteckungsverdächtigen baren Zwangs in Betracht. die insbesondere in den §§ 29 – 31 IfSG genannten, not- wendigen Schutzmaßnahmen, soweit und solange es zur VII. Inkrafttreten Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten Die Allgemeinverfügung wird am Tag nach ihrer Be- erforderlich ist. kanntgabe wirksam. Die Grundrechte der Freiheit der Person nach Art. 2 Abs. B. Begründung 2 Grundgesetz (GG), der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG und die Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 I. Sachverhalt Abs. 1 GG werden insoweit eingeschränkt. Am 02.03.2020 wurde bei einer Person im Landkreis Ost- Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesund- albkreis das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) nach- heit, ist im Wege der Eilzuständigkeit nach § 28 Abs. 3 i. gewiesen, das zur Erkrankung COVID-19 führen kann. Seit V. m. § 16 Abs. 7 IfSG zuständig. dem 02.03.2020 sind die Fallzahlen im Landkreis Ostalb- Nach §§ 28 Abs. 3, 16 Abs. 7 IfSG kann der Geschäftsbereich kreis stark angestiegen. Am 26.03.2020 betrug die Zahl Gesundheit bei Gefahr im Verzug die erforderlichen Maß- der Infizierten im Ostalbkreis 348. Das Virus verbreitet sich nahmen selbst anordnen. Gefahr im Verzug beschreibt trotz der eingeleiteten Maßnahmen schnell. Das Robert hierbei eine Sachlage, bei der ein Schaden eintreten würde, Koch-Institut (RKI) als konzeptionierende Stelle im Sinne wenn nicht an Stelle der zuständigen Behörde oder Person von § 4 des IfSG empfiehlt als geeignete Gegenmaßnah- eine andere Behörde oder Person unmittelbar tätig wird. men zuvorderst die Einhaltung geeigneter Hygienemaß- Wegen der schnell fortschreitenden Ausbreitung des Virus nahmen, Kontaktreduktion und den Schutz besonders im Landkreis Ostalbkreis ist es geboten, schnell und unter vulnerabler Personengruppen (vor allem ältere oder vor- Wahrung der Rechtseinheit im Landkreis zu agieren. Dem erkrankte Personen). Landratsamt Ostalbkreis ist es durch öffentliche Bekannt- Das RKI gibt derzeit als hauptsächlichen Übertragungsweg machung im Internet möglich, die Allgemeinverfügung des Virus SARS-CoV-2 die Tröpfcheninfektion an. Auch ohne weiteren Zeitverzug wirksam werden zu lassen. Die Schmierinfektionen sind möglich. Die Inkubationszeit des Zeitverzögerung durch die Weitergabe der Personendaten Virus beträgt laut RKI 14 Tage. Es ist nach den vorliegen- an die zuständige Ortspolizeibehörde ist im Hinblick auf den Erkenntnissen möglich, dass Personen das Virus in sich die Gefahr der weiteren Ausbreitung des Virus nicht hin- tragen und bereits ausscheiden, d. h. infektiös sind, noch nehmbar. Ein schnelles Handeln ist zwingend notwendig, bevor erste Symptome auftreten. da die Verbreitung des Virus nach den epidemiologischen Erkenntnissen des RKI exponentiell erfolgt und daher jeder Das RKI geht von einem höheren Infektionsrisiko aus bei: Tag ohne entsprechende Maßnahmen höchstwahrschein- a) Personen mit kumulativ mindestens 15-minütigem Ge- lich eine weitere Verbreitung nach sich ziehen kann. sichts-(„face-to-face“) Kontakt, z. B. im Rahmen eines Der Geschäftsbereich Gesundheit hat die zuständigen Gesprächs. Dazu gehören z. B. Personen aus Lebens- Ortspolizeibehörden von dieser Allgemeinverfügung zu gemeinschaften im selben Haushalt. unterrichten. Wird die Allgemeinverfügung nicht inner- b) Personen mit direktem Kontakt zu Sekreten oder halb von zwei Tagen nach der Unterrichtung geändert Körperflüssigkeiten, insbesondere zu respiratorischen oder aufgehoben, so gilt sie als von den zuständigen Orts- Sekreten eines bestätigten COVID-19-Falls, wie z. B. polizeibehörden getroffen (§ 16 Abs. 7 IfSG).

10 Gemäß § 28 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 4 Verwaltungsverfahrens- verfügung kann erlassen werden, da es sich um gleich- gesetz Baden-Württemberg (LVwVfG) ist beim Erlass dieser artige Verwaltungsakte in großer Anzahl handelt. Die Allgemeinverfügung aufgrund von Gefahr in Verzug nach Anordnung der häuslichen Isolation gegenüber Infizierten Ausübung pflichtgemäßen Ermessens von einer Anhörung und Kontaktpersonen I. ist eine notwendige Maßnahme, abgesehen worden. Alle auch zukünftig Betroffenen der um Infektionswege zu unterbrechen und die Verbreitung Allgemeinverfügung können rein faktisch nicht rechtzei- der Infektion wirkungsvoll zu verhindern oder bestmöglich tig angehört werden. Eine Anhörung braucht daher nicht zu verzögern. Das Virus wird vorrangig durch Kontakt von durchgeführt zu werden. Mensch zu Mensch übertragen. Daher ist es zielführend, Die Anordnungen zur häuslichen Absonderung von Per- die Kontakte von Infizierten oder Verdachtspersonen zu sonen nach I. dieser Allgemeinverfügung beruhen auf §§ anderen Personen weitestgehend zu unterbinden. Diese 16 Abs. 1, 28 Abs. 1, Abs. 3, 30 Abs. 1 Satz 2 IfSG. Maßnahmen entsprechen den Erkenntnissen und Leit- Werden Tatsachen festgestellt, die zum Auftreten einer linien des RKI. übertragbaren Krankheit führen können oder ist anzuneh- Die Dauer der Absonderung ergibt sich aus der Inkubati- men, dass solche Tatsachen vorliegen, trifft die zuständige onszeit bzw. für Erkrankte aus dem maximalen Zeitraum, Behörde die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung über welchen Erkrankte Viren ausscheiden und somit noch der dem Einzelnen oder der Allgemeinheit drohenden Ge- infektiös sind. fahren (§ 16 Abs. 1 IfSG). Werden Kranke, Krankheitsver- Die getroffene Anordnung steht nicht außer Verhältnis dächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider fest- zum Ziel, eine Weiterverbreitung des Krankheitserregers gestellt, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen in der Bevölkerung zu verhindern. Schutzmaßnahmen (§ 28 Abs. 1 IfSG). Nach § 30 Abs. 1 S. Durch eine Infektion besteht insbesondere bei einem 2 IfSG kann bei sonstigen Kranken (keine Lungenpest oder vulnerablen Personenkreis wie beispielsweise immun- hämorrhagisches Fieber, vgl. § 30 Abs. 1 S. 1 IfSG) sowie bei geschwächten, älteren oder kranken Personen das Risiko Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsverdächtigen und einer Erkrankung und damit eines potenziell schweren Ausscheidern angeordnet werden, dass sie in einem ge- oder gar tödlichen Verlaufs. Ebenso können andere Per- eigneten Krankenhaus oder in sonstiger geeigneter Weise sonen, die in Kontakt mit Infizierten oder Verdachtsper- abgesondert werden, bei Ausscheidern jedoch nur, wenn sonen kommen, Vektoren für das Virus sein. Nach herr- sie andere Schutzmaßnahmen nicht befolgen, befolgen schender Meinung ist bei einem nicht geringen Teil der können oder befolgen würden und dadurch ihre Umge- Erkrankten mit schweren Krankheitsverläufen zu rechnen, bung gefährden. die teilweise Klinikaufenthalte bis hin zur Intensivbehand- Nach § 2 Nr. 3 IfSG ist eine übertragbare Krankheit eine lung erforderlich machen. Bei einem Teil der Erkrankten durch Krankheitserreger oder deren toxischen Produkte, ist mit letalem Ausgang zu rechnen. Die Kliniken im Ost- die unmittelbar oder mittelbar auf den Menschen über- albkreis, die Krankenhäuser im Land Baden-Württemberg tragen werden, verursachte Krankheit. und in der gesamten Bundesrepublik haben eingeschränk- Nach § 2 Nr. 4 IfSG ist ein Kranker, wer an einer übertrag- te Kapazitäten, um derart intensiv behandlungsbedürftige baren Krankheit erkrankt ist. Nach § 2 Nr. 7 IfSG ist ein An- Patienten aufnehmen zu können. Daneben ist der Regel- steckungsverdächtiger eine Person, von der anzunehmen betrieb des Gesundheitssystems aufrecht zu erhalten. ist, dass sie den Krankheitserreger aufgenommen hat, ohne Breitet sich das Virus mit hoher Geschwindigkeit aus, so krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider zu sein. wird das Gesundheitssystem die hohe Zahl an schwer Er- Das Virus SARS-CoV-2 hat sich im Landkreis Ostalbkreis krankten nicht mehr bewältigen können. bereits verbreitet, die Zahlen sind steigend. Die Krankheit Mithin steht eine zeitweise Einschränkung der Freiheit der wird als leicht übertragbar eingestuft. Es liegen somit Person nicht außer Verhältnis zum Ziel, die Virusausbrei- Tatsachen vor, die zum Auftreten einer übertragbaren tung einzudämmen. Sie dient dem Schutz der Infizierten/ Krankheit (COVID-19) führen. Verdächtigen und dem Schutz der Bevölkerung. Die Allgemeinverfügung richtet sich an Kranke (I. Nr. 1 der Die Unterwerfung unter die Beobachtung des Geschäfts- Verfügung, Infizierte) und an Ansteckungsverdächtige (I. bereiches Gesundheit nach § 29 IfSG dient ebenfalls dem Nr. 2, III. der Verfügung, Kontaktpersonen der Kategorie Ziel der Eindämmung der Ausbreitung des Virus und dem I.). Insbesondere ist bei Kontaktpersonen der Kategorie Schutz des Einzelnen. Diese Maßnahme ist geeignet, den I. von Ansteckungsverdächtigen auszugehen, da mit Zweck zu erfüllen und stellt auch das mildeste und die hinreichender Wahrscheinlichkeit von einer Ansteckung Betroffenen am wenigsten belastende Mittel dar. Andere ausgegangen werden kann, wenn entweder zu einer infi- Mittel sind derzeit nicht ersichtlich. Weiter ist es zielfüh- zierten Person mindestens 15-minütiger Gesichtskontakt rend, die betroffenen Personen selbst mit ihren Möglich- (face-to-face) zum Beispiel im Rahmen eines Gesprächs keiten in die Pflicht zu nehmen in Form der Selbstkontrolle erfolgt ist oder direkter Kontakt zu Sekreten oder Körper- durch Messung der Körpertemperatur und Dokumentati- flüssigkeiten eines bestätigten COVID-19-Falls bestand on in einem Tagebuch. oder bei medizinischem Personal mit Kontakt zu einer In der Regel können nur die Infizierten selbst Aufschluss COVID-19 erkrankten Person im Rahmen der Pflege oder über ihre Kontaktpersonen geben. Es ist zumutbar und medizinischen Unterstützung ohne verwendeten Schutz- zielführend, die Infizierten damit zu beauftragen, die Kon- ausrüstung. Diesen Kriterien des RKI schließt sich der Ge- taktpersonen selbst zu ermitteln und zu dokumentieren schäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis und dem Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Ge- zur Ermittlung von Kontaktpersonen der Kategorie I. an. sundheit, mitzuteilen (§ 16 Abs. 2 IfSG). Für diejenigen, die Aufgrund der besonderen Gefahr, die von dem neuartigen von einer Maßnahme erfasst sind geschäftsunfähig oder Erreger aufgrund seiner hohen Übertragbarkeit und teil- beschränkt geschäftsfähig sind, hat derjenige für die Er- weise schwerer Krankheitsverläufen besteht, sind an die füllung zu sorgen, dem die Sorge für die Person zusteht. Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung eher geringe Anfor- Die gleiche Verpflichtung trifft den rechtlichen Betreuer. derungen zu stellen. Die Anordnung steht im pflichtgemä- Die Allgemeinverfügung ist gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 1 ßen Ermessen der Behörde nach § 40 LVwVfG. LVwVfG vorerst auf den 15. Juni 2020 befristet, wobei Die häusliche Absonderungsmaßnahme gegenüber Infi- sich das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Ge- zierten und Verdachtspersonen im Wege der Allgemein- sundheit, die Aufhebung zu einem früheren Zeitpunkt vor-

11 behält, falls es die Lage ermöglicht. Es wird die Befristung C. Rechtsbehelfsbelehrung der CoronaVO des Landes Baden-Württemberg in der Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb ei- Fassung vom 17.03.2020 übernommen. nes Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch bei Eine Befristung und Aufhebbarkeit der Allgemeinverfü- der zuständigen Behörde erhoben werden. gung gebietet insoweit der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Nach § 41 Abs. 4 Satz 4 LVwVfG kann die Allgemeinver- fügung am Tag nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben gelten.

Zuständige Behörde ist:

Aalen, 27. März 2020 Landratsamt Ostalbkreis · Stuttgarter Straße 41 · 73430 Aalen gez. Klaus Pavel Landrat des Ostalbkreises

12 E i n w o h n e r m e l d e - / S c h u l e S t a n d e s a m t

Unsere herzliche Anteilnahme Beratungsangebot Unser Schulsozialarbeiter Tobias gilt den Angehörigen zum Tod Breuer ist auch während der Schul- am 19.03. von Frau Martha Frieda Haas geb. Stamm- schließung für Sie erreichbar und witz, Obere Bleichstraße 12, Lauchheim dient sowohl Schülern als auch El- am 22.03. von Frau Elisabeth Maria Wagner geb. tern in schwierigen Situationen als Schellig, Erzgebirgstraße 38, Lauchheim Ansprechpartner. Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.deutschorden-schule.de Wir gratulieren herzlich - zum Geburtstag: Erreichbarkeit am 07.04. Frau Ursula Horvath, Rosenstraße 12, Das Sekretariat ist für Sie an den Wochentagen von Lauchheim, zum 70. 7 – 12 Uhr telefonisch erreichbar.

F u n d g e g e n s t ä n d e K i n d e r g ä r t e n / K i n d e r t a g e s s t ä t t e n Verloren / Gefunden Am 23.03. wurde bei der Stadt Lauchheim ein Handy der Hilfe und Unterstützung für Familien Marke Sony Ericsson abgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie beim Fundamt unter Aufgrund der momentanen Ausbreitung des Coro- Tel. 85-18. navirus sind wir dazu aufgefordert, unsere sozialen Kontakte weitestgehend einzugrenzen. Diese Ein- schränkungen können uns vor verschiedene Heraus- forderungen stellen. Die Struktur des Alltags entglei- tet, Existenz- und Zukunftsängste können entstehen. G O A Den Kindern fehlen ihre Freunde aus der Kita sowie ihre Freizeitbeschäftigungen. Gerne möchten wir Sie in dieser schwierigen Zeit der Isolation unterstützen. Abfalltermine im April 2020 Unter den Telefonnummern 07363/921792 und Hausmüll Lauchheim und Hülen 16., 29. 0152/26785095 stehen wir Ihnen täglich von 2-wöchentlich Röttingen 15., 28. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung, um über Anliegen und Fragen jeder Art zu sprechen. Gelber Sack Lauchheim und Hülen 28. Auch für eine freundliche Unterhaltung, die den 4-wöchentlich Röttingen 9. Alltag auffrischt, sind wir sehr auf- geschlossen. Bio-Sammlung Lauchheim 8., 16., 22., 29. Wöchentlich Röttingen und Hülen 7., 15., 21., 28. Ihr Kinder- und Familienzentrum Kolibri Blaue Tonne Lauchheim, Röttingen und Hülen 3. 4-wöchentlich Gartentonne Lauchheim, Röttingen und Hülen 16., 29. Ein herzliches Danke von den Grünabfuhr Lauchheim 23. „Sieben Zwergen“ an den KVL So wie die Sonne jeden Tag wiederkehrt, so machen auch wir, die Sieben Zwerge, täg- Aussetzung der Entleerung lich unseren Morgenkreis. Bei strahlender und wärmender Morgensonne sind wir alle in unserer „Zwergenstube“ zu- der Altkleidercontainer sammengekommen. (Begrüßungslieder, Sinneswahrneh- Die aktuelle Entwicklung durch den Coronavirus hat auch mungen, Tänze, Spiele, Gespräche ... sind mögliche Inhalte die Altkleiderentsorgung mit voller Wucht getroffen. 98 – von solch einem Kreis). 100% der Altkleider werden exportiert. Dieser Export ist Als Mitte haben wir gemeinsam aus einem blauen Tuch nun nicht mehr möglich, weshalb die Kleidercontainer bis den Himmel gelegt. Darauf kam aus gelben Tüchern die auf Weiteres nicht mehr entleert werden können. Wir bit- Sonne dazu. Jedes Kind hat sich Sonnenstrahlen aus Wei- ten Sie, keine Altkleider mehr in die Container zu werfen de zurechtgeschnitten. (Hier der DANK an Herrn Erhard und diese auch nicht davor abzulegen. – wie jedes Jahr bekommen wir Weiden zum Bauen und Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Schnitzen ...)

13 Nacheinander legte jeder seine Strahlen an die Sonne, zum B e r a t u n g s - Teil auch mit Wünschen oder lieben Gedanken versehen. u n d A n l a u f s t e l l e n Das anschließende gemeinsame Singen hat uns auch ein Strahlen aufs Gesicht gezaubert. Als Überraschung für die Kinder wurden später noch Geschenke auf die Sonne ge- Pflegestützpunkt legt. Durch die großzügige Spende vom Karnevalsverein Ostalbkreis war es uns möglich, weitere Instrumente für die Kinder Der Pflegestützpunkt Ostalb- zu kaufen. Hier möchten wir uns nochmals recht herzlich kreis bietet allen Rat- und Hilfe- BEDANKEN! suchenden eine kostenlose und Wir wünschen Ihnen in der aktuellen Zeit vor allem Ge- neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer sundheit und Momente, welche Ihnen auch ein Strahlen Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 auf das Gesicht zaubern. 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pfle- [email protected]. Weitere Informationen Dies war vor der Corona-Schließung auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalb- kreis.de

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e. V. Beratung – Begleitung Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 · 73557 Mutlangen Telefon: 07171 4950 - 230 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kbs-ow.de

Ökumenischer Hospizdienst Aalen e.V. Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns derzeit leider K u l t u r e l l e s nicht möglich, Begleitungen in den Pflegeheimen, im Kran- kenhaus und Zuhause anzubieten. Alamannenmuseum Der ambulante Hospizdienst ist nach wie vor telefonisch Ellwangen zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr für Sie erreichbar: 07361-555056 oder 0171-2069420, gerne auch per Mail: [email protected] Coronavirus: Alamannenmuseum bis 19.04.2020 Trauergespräche werden derzeit telefonisch angeboten geschlossen! – bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte unter den angege- Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Coronavirus ist das benen Rufnummern oder per E-Mail. Alamannenmuseum vom 16.03. bis vorläufig 19.04. ge- Vielen Dank für Ihr Verständnis! schlossen! Näheres dazu auf der Homepage des Museums und auf der Homepage der Stadt Ellwangen (Jagst). Offener Trauertreff in Aalen Kochen wie bei den Alamannen am 15.05.2020 Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirt- des Coronavirus wird der Trauertreff bis auf Weiteres ab- schaft und Ernährung Ostalb bietet das Alamannenmu- gesagt. Bei Fragen können Sie uns zwischen 9.00 Uhr und seum am Fr., 15.05. von 17 – 20 Uhr einen Kochkurs zum 11.00 Uhr telefonisch erreichen: 07361 555056 oder 0171 Thema „Milch und Käse“. Käse ist das älteste Verfahren, 2069420, gerne auch per E-Mail: info@aalener-hospizdienst. Milch haltbar zu machen. Angesäuerte Milch wird dick, de, weitere Infos unter www.aalener-hospizdienst.de bekömmlicher und haltbar. Die Alamannen betrieben Vielen Dank für Ihr Verständnis! Viehzucht und versorgten sich mit Milch, Rahm und milchsauer vergorenen Produkten wie Käse, Dickmilch und Sauerrahm. Käse harmoniert mit Früchten, Nüssen, Caritas-Beratungsdienste telefonisch Honig, mit Wein als auch mit Bier und lässt sich abwechs- erreichbar lungsreich zubereiten. Werden Sie mit Angelika Dörrich Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Sind Sie alleine? Brau- und Hariolf Neukamm kreativ und bereiten leckere Ge- chen Sie Hilfe oder einen Gesprächspartner? Fühlen Sie richte aus der Käseküche der Alamannen zu. Erfahren Sie sich mit Ihrer Familie überlastet? Wenden Sie sich an uns! bei einer themenbezogenen Führung Wissenswertes über Wir können Ihnen im Moment gerne telefonisch beratend die Alamannen und genießen einen Kurs der besonderen zur Seite stehen und weiterführende Hilfen vermitteln. Art in der Museumatmosphäre. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro (alles inklusive). Mitzubringen sind: Restebehäl- Die Beratungsangebote der Allgemeinen Sozialbera- ter, Geschirrhandtuch und Schürze. Anmeldung bis So., tung, der Katholischen Schwangerenberatung und der Mi- 03.05. beim Museum. grationsberatung stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 9 – 13 Uhr, unter der Telefonnummer 07961 569782 Infos unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de zur Verfügung. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir ru- Besuchen Sie uns auch auf Facebook! fen gerne zurück: [email protected]

14 S o z i a l e s lungskosten bräuchten. Dann werde vorgeschlagen, dass ein angeblicher Freund das Geld oder auch Wertgegen- stände abholen komme. Das LKA rät daher, niemals Frem- Lokale Agenda 21 - Arbeitsgruppe: den Eigentum auszuhändigen. Die Betroffenen sollten da- Ökologie / Natur / Landschaft rauf bestehen, dass die Anrufer selbst ihren Namen sagen – anstatt sich verleiten zu lassen, den Namen von Enkeln, Aufgrund der Coronabeschränkungen findet die Neffen oder Nichten zu erraten. Hilfreich sei auch, nach Frühjahrspflanzentauschbörse am Samstag, 25. Begebenheiten zu fragen, die nur echte Angehörige und April 2020 nicht statt. Verwandte wissen können. Zudem empfiehlt das LKA, nie Wir bitten um Beachtung! seine Verwandtschafts- und Vermögensverhältnisse preis- zugeben. Und, sofern ein Betrug vermutet wird, sollten sich die Betroffenen unter 110 an die Polizei wenden. Des Sozialverband VdK, Weiteren warnt das LKA vor sogenannten Fake-Shops im Ortsverband Lauchheim Internet, die vorgeben rare Schutzmasken oder Desinfek- tionsmittel zu vertreiben. Es werde Ware zu horrenden Der VdK-Ortsverband Lauchheim informiert Preisen angeboten und häufig – auch nach Erhalt des Bundesagentur für Arbeit stellt klar: Geldes – nicht geliefert. Anträge auf Kindergeld kostenlos Hinweis: Die ursprünglich für Freitag, 03.04.2020 In letzter Zeit gehen bei regionalen Familienkassen wieder vorgesehene Mitgliederversammlung wird auf verstärkt Kindergeld-Anträge über kostenpflichtige kom- einen späteren Termin verschoben. merzielle Internetanbieter ein, betonte kürzlich die Bun- desagentur für Arbeit (BA). Gegen Zahlung eines Entgelts böten diese die Abwicklung von Kindergeldanträgen an. Die Bundesagentur für Arbeit distanziert sich jedoch von diesen Anbietern und rät den Berechtigten, einen Antrag KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / auf Kindergeld immer direkt bei der BA-Familienkasse zu KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n stellen. Dort seien alle aktuellen Informationen, Antrags- formulare und Nachweisvordrucke der Familienkasse kos- Viel Neues fürs Alte Pfarrhaus tenlos verfügbar. Das Online-Angebot der Familienkasse biete zudem Kindergeldberechtigten die Möglichkeit, Bericht und Fotos vom 20.03.2020: Doris Weber Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen Umbau rund um die Uhr direkt über www.familienkasse.de mit- Das Ergebnis des Planungswettbewerbs für die Umgestal- zuteilen. Außerdem sei der Service der Familienkasse auch tung des Alten Pfarrhauses liegt vor. Warum der Spagat telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter zwischen Alt und Neu glückt. der gebührenfreien Service-Rufnummer (0800) 4 5555 30 erreichbar. Die nächste Phase für die Planung und Renovierung des Alten Pfarrhauses samt Pfarrscheuer ist eingeläutet. Das VdK-Arbeit in Zeiten von Corona Vorhaben wird bei der katholischen Kirchengemeinde St. Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Trotzdem Petrus und Paulus in Lauchheim schon seit vielen Jahren versucht der Sozialverband VdK Baden-Württemberg sein diskutiert. Neue Fenster für das denkmalgeschützte Haupt- Dienstleistungsangebot so lange wie möglich für Mit- gebäude gab es bereits. Nun soll alles andere „umgekrem- glieder und Ratsuchende zu gewährleisten. Um weder pelt“ werden. Mit einem Anbau für mehr Nutzungsmög- VdK-Mitglieder, davon viele aus Risikogruppen, noch Mit- lichkeiten und einem Raumkonzept, das selbst Platz für arbeiterinnen und Mitarbeiter zu gefährden, bleiben alle Pfarrbüro und Wohnung des Pfarrers bietet. VdK-Geschäftsstellen ab sofort geschlossen. Beratungen und Besprechungen erfolgen ausschließlich telefonisch. So- zialrechtsschutzbegehrende Personen können alle notwen- digen Unterlagen per E-Mail, Fax oder Postweg – möglichst in Kopie – an ihre jeweilige VdK-Beratungsstelle senden. Zudem können Ratsuchende selbst tätig werden, einen Antrag stellen, Widerspruch einlegen oder Klage erheben. Hierzu gibt es eine Checkliste und Musterformulare unter www.vdk.de/bawue, damit die Fristen eingehalten werden können. Alle Dateien stehen auch zum Download bereit. Da sich die Corona-Krise sehr dynamisch entwickelt, ist der- zeit nicht absehbar, ob und in welchem Umfang das VdK- Beratungsangebot künftig aufrechterhalten werden kann. Achtung Enkeltrick-Variante: Kriminelle und Ab- zocker nutzen Corona-Krise Vom sogenannten Enkeltrick, eine hoch kriminelle Das Alte Pfarrhaus mit rückwärtiger Pfarrscheuer befindet Betrugsmasche, die schon viele ältere Menschen sich im Umbruch. geschädigt hat, gibt es eine neue Variante: Betrüger nutzen die aktuelle Corona-Krise und versuchen Das derzeit „Neue“ Pfarrhaus unterhalb der Kirche soll als vermeintliche Angehörige alten Menschen für angebli- langfristig aufgegeben und veräußert werden. „Aus Zwei che Behandlungskosten viel Geld aus der Tasche zu ziehen, mach Eins Plus“ – so könnte man das Bauvorhaben deshalb warnte kürzlich das Landeskriminalamt (LKA). Laut LKA kurz umschreiben. würden sich Anrufer am Telefon als Corona-infizierte Ver- Um dem Ganzen ein Gesicht zu geben, wurde ein Planungs- wandte ausgeben, die sofort Geld für angebliche Behand- wettbewerb ausgelobt. Fünf Architekturbüros haben mit

15 Modellen und Planzeichnungen daran teilgenommen. Die Demnach wird der Gemeindesaal im Bestand der Scheuer Ausschreibung und Durchführung des Verfahrens leitete belassen und ergänzt durch eine variable Nutzung der der Freie Architekt Manfred Gruber aus Bad Saulgau. Bücherei. Die Nebenräume, wie Küche, Jugendraum und Dabei ging es im Grundsatz darum, einen optimalen WC´s befinden sich im dreigeschossigen Anbau. Dazwi- Lösungsvorschlag ohne Zerstörung der historischen Bau- schen liegt ein neu- und altbauverbindendes Foyer. Der substanz zu erhalten. Das zweigeschossige alte katho- Pfarrgarten bleibt weitgehend erhalten. lische Pfarrhaus mit Walmdach und barocker Aufzugs- Ein Anfang wäre damit geschafft, auch wenn die Lauch- gaube stammt noch aus dem Jahr 1728. Die Eingangstür heimer Kirchengemeinderäte der Konzeption noch zustim- schmückt ein farbenfrohes Wappen und im großen Saal men müssen. Was darauf folgt, sind viele Sitzungen mit befindet sich ein wertvolles Fresko als Deckenbild. Dass neuem Gremium und Verwaltungsstellen, in denen es um der Denkmalschutz bei den Betrachtungen eine große Detailplanung, Kosten und Zuschussmöglichkeiten geht. Rolle spielt, steht somit außer Frage. Umso gespannter Pfarrer Dr. Pius Adiele weiß: „Das idyllisch gelegene Pfarr- waren die Lauchheimer Kirchengemeinderäte auf die haus mit seiner Historie liegt vielen Gemeindemitgliedern Preisgerichtssitzung, bei der am vergangenen Freitag nun am Herzen. Es ist aber noch ein langer Weg, bis alles um- alle Entwürfe ausgewertet wurden. gesetzt werden kann.“ Der katholische Pfarrer findet es Dabei standen der Diözesanbaumeister Dr.-Ing. Thomas dabei ganz toll, ins Alte Pfarrhaus mit einziehen zu dürfen. Schwieren vom Bischöflichen Bauamt Rottenburg/Stutt- Dass die Arbeiten der Architekturbüros nun nicht wie ge- gart sowie die Architektinnen Irene Sperl-Schreiber aus plant am kommenden Wochenende der Öffentlichkeit und Dr. des. Anette Busse aus Karlsruhe der vorgestellt werden können, bedauert jedoch nicht nur Fach-Jury vor. Zur Sach-Jury aus Lauchheim zählten Pfarrer die gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Beate Dr. Pius Adiele, Bürgermeisterin Andrea Schnele und die Heldt. „Wir werden nach gegebener Zeit eine Möglichkeit zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Beate Heldt. finden“, verspricht sie. Zwar ohne Stimmrecht aber als Berater waren zudem wei- tere Vertreter aus Kirchgemeinderat, Verwaltungszentrum Ellwangen, Kreisbaumeisterstelle Bopfingen sowie dem Landesamt für Denkmalpflege bei der Sitzung des Preis- gerichts zugegen. Glocken laden zum Gebet ein So unterschiedlich die Entwürfe auch sind – im Ergebnis beinhalten sie alle das Gleiche. Im Alten Pfarrhaus entste- Um 19.30 Uhr werden hen im Erdgeschoss Büros und Räume für die Mitarbeiter täglich die Glocken in des Pfarramts sowie ein Besprechungszimmer. Das Ober- den Kirchen unserer geschoss wird zur Wohnung des Pfarrers mit Arbeitszim- Diözese läuten und mer umgestaltet. zum „gemeinsamen“ Die rückwärtig gelegene Pfarrscheuer erhält einen Anbau, Gebet einladen. um Platz zu schaffen für einen Gemeindesaal mit Küche, „Gemeinsam“ bedeu- die Bücherei, einem Jugend- und Ministrantenraum sowie tet konkret, dass je- Sanitäreinrichtungen. Allein die Ausführung und in wel- der Haushalt für sich cher Richtung der Anbau erfolgen soll, war letztlich für das betet – allerdings im Preisgericht entscheidend. Am Ende setzte sich das Büro Bewusstsein, dass vie- „architekten gmbh hänle+philipp“ aus Stuttgart gegen die le sich diesem Gebet Mitbewerber durch und holte sich den ersten Platz. anschließen.

Aktuelle Situation in der Diözese Rotten- burg-Stuttgart und unserer Seelsorgeeinheit In den vergangenen Wochen wurde auch von Seiten der Kirchen aus alles dafür getan, um der Verbreitung von Viren möglichst keine Angriffsfläche zu geben. Manche waren schon als Berater bei der Sitzung des Dennoch wurde auch Wert darauf gelegt, den Gläubigen Preisgerichts anwesend. Nun konnten auch die übrigen die Möglichkeit zum Gebet zu geben. Kirchengemeinderäte die eingereichten Modelle und Plan- Die Kirchen stehen offen, in der Pfarrkirche Westhausen ist zeichnungen begutachten. Hier im Bild v.l.: Kirchenpfleger das Allerheiligste rund um die Uhr ausgesetzt. Alois Hönle mit den Kirchengemeinderäten Johannes Bif- Pfarrer Reiner feiert täglich um 19.30 Uhr Gottesdienste fart und Peter Ladenburger. in der Kapelle, die mit einer Kamera übertragen werden. Über den Link auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Der Spagat zwischen Alt und Neu ist dabei gelungen. „Was (www.se-kapfenburg.de) können Sie sich direkt zuschal- vorhanden ist wird beibehalten und in das neue Konzept ten. übernommen,“ umschreiben die Planer ihr Konzept, kon- sequent im Pfarrhaus und mit einem Durchbruch an der Der Homepage können Sie auch immer die aktuellsten In- Westwand der Pfarrscheuer. formation entnehmen.

16 Hier die wichtigsten Informationen, Stand: Montag, 30. März 2020

Es werden keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert Diözese sagt öffentliche Gottesdienste ab Alle öffentlichen Eucharistiefeiern und anderen Gottes- dienste bis einschließlich 19. April 2020 sind abgesagt. Für diesen Zeitraum ist die Sonntagspflicht ausgesetzt. Die Kirchen in der Diözese bleiben geöffnet, um Gläubigen die Möglichkeit zum Gebet zu geben. Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstüber- tragungen, die ausgeweitet werden. Auf Gottesdienste, die die Priester in den Gemeinden un- serer Seelsorgeeinheit (ohne Kirchenbesucher) für uns fei- ern, wird über das Glockenläuten aufmerksam gemacht. Auf den Höhepunkt des Gottesdienstes weisen uns die Wandlungsglocken hin. In diesen Momenten kann eine besondere Verbindung zu der Heiligen Messe in Ihrem Ort hergestellt und dadurch die Begegnung mit Christus bewusst gemacht werden.

Anbetungskapelle Mutter Teresa Das Allerheiligste aus der Anbetungskapelle Mutter Teresa im Pfarrhaus Westhausen wird in der Pfarrkirche St. Mau- ritius ausgesetzt. Bitte beachten Sie, eine Distanz von 2 m zueinander ein- zuhalten.

Erstkommunionfeiern, Osteraktion – Trauungen und Tauffeiern mit Kindern über Ostern reden Alle Feiern werden bis auf Weiteres nicht stattfinden. Wir schließen uns auch in diesem Jahr der „Osterakti- on für die ganze Familie“ an. Diese wird vom Team von soulcial.media vorbereitet und durchgeführt. Beerdigungen und Urnenbeisetzungen Vom 1. April bis Ostermontag erhalten Sie täglich Es können Beerdigungen und Urnenbeisetzungen im Frei- Impulse, Spiel- und Bastelideen passend zur Kar- und en stattfinden. Bezüglich der teilnehmenden Personenzahl Osterzeit auf Ihr Handy. richten wir uns nach den aktuellen behördlichen Vorga- So können Sie mit Ihrem Kind über Tod und Auf- ben. Bitte besprechen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Bestat- erstehung Jesu sprechen und ihm die Osterbräuche ter und dem zuständigen Pfarramt. erklären.

Hauskommunion und Krankensalbung Nur bei einer dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel ei- Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit ner lebensbedrohlichen Situation) bringen die Seelsorger unter Beachtung der geltenden rechtlichen Lage und der Pastoralteam besonderen Hygienemaßnahmen – die Heilige Kommuni- Pfarrer Reiner: 95 40 100 on und spenden die Krankensalbung. Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Pfarrer Höfler: 95 45 775 Büchereien bleiben geschlossen Anja Thumm: 95 40 111 Petra Koch: 0157 32270078 Die Büchereien bleiben geschlossen. Leihfristen sind während dieser Zeit ausgesetzt. Pfarrbüro Westhausen Regina Rufner, Pfarramtssekretärin Erreichbarkeit der Pfarrbüros Telefon: 95 40 100 • Fax: 95 40 102 [email protected] Die Pfarrbüros sind nur telefonisch und per E-Mail erreich- bar. Dienstzeiten entnehmen sie bitte den Anrufbeant- Pfarrbüro Lauchheim wortern. Gaby Ladenburger, Pfarramtssekretärin Hier erfahren Sie auch die Ansprechpartner für dringende Telefon: 5134 • Fax: 6893 seelsorgliche Notfälle. [email protected]

17 Katholische Kirchengemeinde Röttingen KATHOLISCHES VERWALTUNGSZENTRUM Für unser Pfarramt in Röttingen, Pfarrgasse 6, suchen wir ELLWANGEN

zum 01.04.2020 eine Reinigungskraft Die Stelle ist unbefristet und hat einen monatlichen Beschäftigungsumfang von ca. 5 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung sämtlicher Räumlichkeiten, wie Bürgersaal, WC, Küche und Flur. Die Begegnungsstätte Bürgersaal wird mehrmals im Jahr von verschiedenen Vereinen genutzt. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Ver- ständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dien- stes. Die Bewerberinnen oder Bewerber sollten katholisch sein. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ver- gleichbar des öffentlichen Dienstes der Länder. (TV-L) Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.04.2020 an die Katholische Kirchenpflege Röttingen Adolf Hross · Adolf-Kolping-Str. 9, 73463 Westhausen, Telefon: 07363-919140 · Mail: [email protected]

E v a n g e l i s c h e die Möglichkeit sich mit Pfarrerin Langfeldt per E-Mail oder K i r c h e n g e m e i n d e n Telefon in Verbindung zu setzen. Alle aktuellen Informationen rund um unsere Gemeinde Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue entnehmen Sie bitte unserer Homepage! Kreatur; das Alte ist vergangen,kostet siehe, Neues weniger ist geworden. Das Glück Ein2. Korinther alsLächeln 5,17 elektrischer Strom und Aus dem EJA (Evangelischeskommt nicht Jugendwerk ungerufen. Aalen) Videochats: Man muss ihm entgegengehen. Gottesdienstegibt mehr für zu Licht. Hause Unbekannt Glaube Nachgefragt: mittwochs 17.30 Uhr Ugo Foscolo Aufgrund der derzeitigen Situation hat auch unsere Kir- http://eja-aalen.de/glaubenachgefragt chengemeinde alle Veranstaltungen in ihrer Trägerschaft für die nächste Zeit abgesagt. Dazu gehören auch die Online Bibelarbeit: Gottesdienste. Wir wollen in dieser Zeit trotzdem für Sie EINDienstag GROSSER und Freitag MENSCH 15.00 bis ca. ist16.00 derjenige, Uhr da sein. Daher finden istSie ein jeden außerordentliches Sonntag neue Andachten derhttp://eja-aalen.de/onlineBibelarbeit sein Kinderherz nicht verliert. für zu Hause und auch einen Kindergottesdienst für zu rAuszeit aus dem Alltag, Impulse und mehr (mit FreudeHause mit Bastel-,Heilmittel, Spiel- und das Backideen oft den auf ganzen unserer Home- Wochenthema): täglich von 16.00 bis ca.James 16.30 Legge Uhr page. Immer freitagsOrganismus werden die neu neuen beleben Gottesdienste kann auf https://meet.jit.si/rAuszeit-eja unserer Homepage www.lauchheim-westhausen-evanCarl Hilty - gelisch.de zu finden sein. Wenn Sie den Gottesdienst in Achtung: Papierform bekommen möchten, dann melden Sie sich Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für den Publi- bitte telefonisch im Pfarramt. LEBEN ist das, kumsverkehrwas wir darausgeschlossen. machen. Glocken laden zum Gebet Sie erreichen Pfarrerin Langfeldt unter Tel: 5107 Auch dem Gerechtesten ist es nicht Henry Miller Als Zeichen der Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie / Fax: 5168 / E-Mail: gemeindebuero.lauchheim- gestattet,ruft die Evangelische in eigener Landeskirche Sache zu Württemberg richten. dazu auf, [email protected] sich um 19.30 Uhr Zeit für ein Gebet zu nehmen. www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Blaise Pascal Als Einladung zum Gebet sollen dazu die Kirchenglocken läuten. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Kapfenburg Wo es Liebe regnet, möchten auch wir diesem Aufruf folgen. wünscht keiner einen Schirm. Aus Dänemark Um 19.30 Uhr werden die Glocken zu hören sein. Aus organisatorischen Gründen läuten die Glocken der Bar- barakapelle und der Kreuzkirche jeweils mittwochs und sonntags um 19.30 Uhr, an allen anderen Tagen hören wir in ökumenischer Verbundenheit das Läuten der katho- lischenDie Kirchen. Stille Die Welt ist voll In Kontakt bleiben ist nicht auf den Besuche zu Geburtstagen und Jubiläen können in diesen alltäglicher Wunder Zeiten leider nichtGipfeln stattfinden. der Berge,Wir werden Ihnen per Brief Martin Luther und Telefon gratulieren.der Lärm nicht auf den Unser Pfarrbüro Märktenist derzeit für der den Städte; Publikumsverkehr ge- schlossen. Bitte nutzenbeides Sie ist für in Anfragen den Herzen oder Gespräche

18 der Menschen Aus Indien Nimm es als Vergnügen, und es ist Vergnügen! Nimm es als Qual, Die Welt ist ein Buch. und es ist Qual! Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Gottfried Keller Sprichwort aus Indien

des Lebens besteht Man soll den anderen die Wahrheit nie wie einen nassen DIE WEISHEIT Lappen um die Ohren schlagen, sondern ihnen wie in im Ausschalten der unwesentlichen Dinge. einen Mantel hineinhelfen. Max Frisch Chinesisches Sprichwort

Freude lässt sich nur voll auskosten, _ _ _wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain Glücklich sind die Menschen, Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen. wenn sie haben, François de La Rochefoucauld was gut für sie ist. Platon V e r e i n e Röttinger Blasmusik Neue Uniformen für die Röttinger Blas- SV Lauchheim 1946 musik – Unterstützen Sie uns! Die Kreissparkasse Ostalb unterstützt das Projekt „Gut Corona – Sport für die Ostalb“. Hierbei werden gemeinnützige Vereine im Ostalbkreis gefördert. Vergangenen Herbst z. B. konn- Folge 3 ten wir Musiker bei einer Spenden-Wanderung in und um schon etliche Spenden „erwandern“. Beim Fernsehen Die KSK Ostalb startet nun wiederum eine Verdopplungs- Fingerhakeln geht nebenher: aktion. Frei nach dem Motto „(Ver)doppelt hilft besser!“ Verhaken Sie die Finger vor der Brust, ziehen Sie kräftig Denn durch die aktuelle Corona-Situation gerät auch die auseinander – kräftigt den Rücken. Handflächen zusam- Versorgungslage vieler Vereine in die Schieflage. mendrücken stärkt die Brustmuskulatur. Achtung: Schul- An Gründonnerstag, 9. April 2020 pünktlich um 15.00 tern nicht hochziehen, gleichmäßig atmen! Uhr stellt die KSK ein Budget von 10.000 Euro zur Ver- fügung und verdoppelt alle eingehenden Einzelspenden Türstrecker (bis 50 Euro). Erfahrungsgemäß ist das Budget innerhalb Nutzen Sie einen Türrahmen: weniger Minuten ausgeschöpft. Schnell sein lohnt sich. Drücken sie nach oben, danach seitlich dagegen, Span- Im letzten Jahr haben wir unsere Uniformen z.T. erneuert, nung ein paar Sekunden halten, ausschütteln. Wenn Sie bzw. neue Jacken, Westen und Hüte angeschafft. groß genug sind halten Sie sich am oberen Rand und lassen Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen sich vorsichtig nach vorne in die Dehnung der Arm- und und für unsere neuen Uniformen spenden. Schultermuskulatur sinken. Hier geht´s direkt zu unserem Spendenprojekt: https://www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/72280 Dynamische Qi Gong-Übungen für den Alltag Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön! Grundstellung: Füße geschlossen, lange Arme sind an der Seite angelegt (Hosennaht) Schwäbischer Albverein, 1. Bewegung der Arme OG Lauchheim-Kapfenburg Wanderplan 2020 Der bei der Hauptversammlung angekündig- te neue Wanderplan ist fertig und wurde an die Mitglieder verteilt. Nun macht es die derzeitige Coro- na-Krise leider unmöglich, die Angebote durchzuführen. Schon die erste vielversprechende Küchenschellenwande- rung am Scheuelberg bei Heubach fiel den notwendigen und richtigen Verordnungen zum Opfer – Veranstaltungen mit Gruppen sind nicht drin und darunter fällt auch das gemeinsame Wandern. Diese Maßnahme gilt, wie schon berichtet in jedem Fall bis zum Ende der Osterferien (20. April). Wie es danach weitergehen kann, muss abgewartet werden. Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Team der neuen zertifizierten Wanderführer mit Enthusiasmus und Herzblut an dem Aktionsplan 2020 gearbeitet und die 2. Fauststoß seitliche Abwehr 40-seitige Broschüre gibt einen tollen Überblick über das vielschichtige Angebot des Vereins. Für alle Altersgruppen ist da etwas dabei, aber seit Anfang März liegt das alles sprichwörtlich „auf Eis“. „Wanderungen für Selbstwanderer“ Dieses nicht ganz neue Konzept haben wir wieder aus- gegraben. Vor etwa 7 Jahren hatte man seitens des Ver- eins jeden Monat eine Wanderung in der Umgebung von Lauchheim publiziert, die allen Natur-Begeisterten die Möglichkeit gab, sich ohne besondere Führung und alleine zu bewegen. 2 Jahre lang entstand so Stück für Stück ein umfassendes Wanderangebot. Im Jubiläumsjahr 2018 wurden dann die besten Touren in dem Buch „Wan- derbares Lauchheim“ zusammengefasst und damit für die Nachwelt erhalten. An dieser Stelle möchten wir nun anknüpfen und wöchent- lich eine Wanderung vorstellen. Als Plattform gilt die Home- page des Lauchheimer Albvereins sowie der Infokasten am Bärengarten und der Stadtanzeiger. Wohlgemerkt – es soll keine Gruppenwanderung angeregt werden,

19 sondern, so wie es die Verordnungen vorsehen, ist bindungsstraße geht es etwa 200 m bergab bis zu einer man alleine oder nur innerhalb der Familie unter- scharfen Rechtskurve. Von da aus folgen wir geradeaus wegs. Ich bin momentan selbst nahezu täglich zu Fuß dem befestigten Teersträßchen etwa einen Kilometer dabei, die Heimat neu zu entdecken und habe festgestellt, lang. Am Ende biegen wir links ab und wandern auf ei- dass in unserer unmittelbaren Umgebung sehr viel Platz ist, nem Grasweg bis zum Waldrand. Jetzt geht es 300 m eben sich ohne Kontakt mit Mitmenschen zu bewegen. voran und im weiteren Verlauf folgt ein schmaler Fußpfad durch den Wald als Anstieg bis zur Aalener Gasse. Ab hier In diesem Sinne: bleibt gesund benutzen wir den befestigten Weg in östlicher Richtung. Euer Vorstand: Rüdiger Backes Nicht nur bei schönem Wetter bietet sich nun ein wunder- barer Ausblick auf die Kapfenburg und danach oberhalb Musikantenwege – der Geigenweg des Skiliftes ein herrlicher Weitblick in Richtung Ellwangen. Am Ortseingang von Hülen biegen wir links ab und folgen (Wanderkarte im Buch „Wanderbares Lauchheim“ S 112) dem Gehweg bis zum Ausgangspunkt. Die Gesamtstrecke Unser Wandervorschlag beginnt beim Parkplatz an der beträgt knapp 3 km bei insgesamt 90 Höhenmetern und Kapfenburg. Wir folgen einem der ausgezeichneten „Mu- führt zum Teil auf Naturwegen. sikantenwege“. Das Wandersymbol zeigt eine Geige Wer sich noch etwas mehr bewegen möchte, startet in auf einem roten Metallschild. Lauchheim und nutzt den Fußweg zur Kapfenburg oder Zuerst überqueren wir in westlicher Richtung die Landes- den alten Kirchenweg nach Hülen. straße. Neben der nach Westerhofen führenden Ver- Viel Spaß beim Wandern!

MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 3. bis Di., 7. April 2020 Wir suchen: Metzgerei am Marktplatz Haus / Doppelhaus mit kleinem Garten. Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Telefon: 0 73 63 - 53 16 www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95

Gulasch, gemischt 100 g 1,05 € Fleischsalat, immer frisch 100 g 0,95 € Lauchheim • KW 14_20 • 90 x 35 mm

Mietwagen mit Chauffeur · Inh. Gabi Rödel-Meiser Gartenstr. 7 · Westhausen · www.taxi-meiser.de ☎ (0 73 63) 72 97 Krankenfahrten mit Betreuung zum Arzt, zur Dialyse, zur Klinik, zur Reha, zur ambulanten OP, zur Strahlen- bzw. Chemotherapie… Zum Flughafen, Kurierdienst, Privatfahrten…

Ihre Baufinanzierer Bezirksdirektor Ostalb Christoph-Daniel Rihm ... geben Ihnen auch eine berufliche Bahnhofplatz 1 Perspektive! Sie interessieren sich für 73525 Schwäbisch Gmünd eine Tätigkeit im Außendienst? Dann Tel. 07171 92749-10 rufen Sie uns an. [email protected] „Daheim statt Emmel24 Pflegeheim“ 24h Betreuung und Pfl ege Zuhause Qualifi zierte osteuropäische Betreuungskräfte Beratung und Information: Tel. 0 79 61 / 50 00 96 0 www.pfl egeagentur-emmel.de

20 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus (derzeit geschlossen) Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 Krebsinformationsdienst kostenfrei (derzeit geschlossen) täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Per E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen (derzeit geschlossen) Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Telefon: 07363 921792 Notdienst der Apotheken Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Informationen rund um den Apothekendienst Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Städt. Kindergarten Regenbogen Sa., 04.04. = Limes-Apotheke Wasseralfingen Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Tel. 07361 71870 Telefon: 07363 5333 Mohren-Apotheke Nördlingen Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Tel. 09081 4306 Katholischer Kindergarten St. Gangolf So., 05.04. = Reichsstadt-Apotheke Bopfingen Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Tel. 07362 96340 Telefon: 07363 4241 Adler-Apotheke Ellwangen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 07961 933860 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Uni-Kinderklinik Freiburg Telefon: 07363 5404 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Mühlgasse 12, Lauchheim Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Telefon: 0173 1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

21 Angebote April 2020 Vichy Neovadiol Magistral Eucerin Anti-Age Hyaluron-Filler + Elasticity Mehr Festigkeit und Geschmeidigkeit für anspruchsvolle, reife Tages- oder Nachtcreme Haut, strafft die Gesichtszüge und definiert die Halskonturen. Stärkt die Hautstruktur, verbessert die Elastizität und mildert Verträglichkeit dermatologisch getestet, mimitt hautberuhigendem tiefe Falten, und -regenerierendem Thermalwasser je 50 ml Apotheker Wilfried Bodensteiner e.K. von Vichy, ohne Parabene, ) 26,99 UVP¹ : € 32,95 5,96 gespart! 50 ml bzw. € 34,45 Dr.-Adolf-Schneider-Straße 20 UVP¹): € 32,00 25,99 27,99 73479 Ellwangen 6,01 gespart! Entspricht € 53,98 6,46 gespart! Telefon 07961.90 51-0 Entspricht € 51,98 pro 100 ml bzw. € 55,98 pro 100 ml Telefax 07961.90 51-31 www.apotheke-ellwangen.de Eucerin Anti-Pigment CeraVe Feuchtigkeitslotion Öffnungszeiten: Tagespflege LSF 30 Creme Spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Erneuerungg Montag bis Samstag Mildert Pigmentflecken sichtbar,Feuchtigkeit- der Hautschutzbarriere von Gesicht und Körper, 8.00 – 20.00 Uhr screme mit leichter, schnell einziehender Texturr parfümfrei, für Erwachsene und Kinder geeignet, mit Lichtschutzfaktor 30, beugt der Entstehungg 236 ml neuer Pigmentflecken vor, UVP¹): € 9,95 50 ml 8,49 UVP¹): € 30,45 24,99 1,46 gespart! 5,46 gespart! Entspricht € 49,98 pro 100 ml Entspricht € 3,60 pro 100 ml 10% Rabatt! Sie erhalten gegen Vorlage des Coupons COUPON 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl. La Roche-Posay Toleriane Ultra Augen Avène Hydrance Ausgenommen sind abgebildete Aktionsartikel, Die feuchtigkeitsspendende Augencreme für empfindlichehe Reichhaltige Feuchtigkeitscreme rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen. 1 Haut mildert die Hautsymptome von überempfindlicher Für trockene bis sehr trockene Haut, sorgt für eine Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und bis zu Allergien neigende Haut im Augenbereich, intensive und lang anhaltende Feuchtigkeitsversorgung 20 ml und ein gepflegtes Hautgefühl, gültig vom 01.04. bis 18.04.2020 UVP¹): € 19,90 40 ml 15,99 UVP¹): € 20,90 17,99 3,91 gespart! 2,91 gespart! Entspricht € 79,95 pro 100 ml Entspricht € 44,48 pro 100 ml 10% Rabatt! Sie erhalten gegen Vorlage des Coupons COUPON 10% Rabatt auf 1 Artikel Ihrer Wahl. Allgäuer Latschenkiefer Vigantolvit* Ausgenommen sind abgebildete Aktionsartikel, Hornhaut Entferner Maske Pluss Enthält Vitamin D zur Unterstützungstützung der normalen Funktion des rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen. 2 Reduziert wirksam Hornhaut und Schwielenn Immunsystems und trägt zurr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! sowie Hühneraugen und raue Haut. Spendetet Erhaltung normaler Knochenn Feuchtigkeit für geschmeidige und Muskelfunktion bei, 11,99 gültig vom 20.04. bis 30.04.2020 und zartere Füße, 120 Stück 5,00 gespart! ) 1 Packung 11,99 UVP¹ : € 16,99 1) UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand ) UVP¹ : € 14,90 2,91 gespart! 06.03.2020) · Angebot gültig vom 01.04. bis 30.04.2020 · Abgabe nur * Nahrungsergänzungsmittel: Kein Erssatzatz für eine ausgewogenausgewogenee uund in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht! · Aktions-Coupons abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. gelten nicht in Verbindung mit anderen Bonussystemen.

Arnulf Betzold GmbH Komm Ferdinand-Porsche-Straße 6 in unser 73479 Ellwangen Team! WIR STELLEN EIN: Saisonaushilfen für die Logistik (m / w / d)

Detaillierte Stellenbeschreibungen und Infos: www.betzold.de/jobs

Nachhilfe: Kl. 4 bis zum abi Ma., De., Eng. - Sehr preiswert! Gewerblich · Tel. 0157/92457291

22