Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 25.06.2020 · Nr. 26

Das Stadtarchiv – eine wahre Fundgrube für Familien- und Heimatforschung, aber auch ein Ort für private Nachlässe Das Stadtarchiv in Lauchheim verfügt über einen umfangreichen Urkunden-, Bild- und Akten- bestand, der in den Teilorten bis ca. 1800 und in der Stadt aufgrund der einstigen Amtsstadt-Funk- tion für die Kommende bis zum 30-jährigen Krieg zurückreicht. Alles sehr übersichtlich geordnet und in einem Findbuch verzeichnet. Betreut wird es seit 3 Jahrzehnten von Altbürgermeister Werner Kowarsch, der es auch neu geordnet und übersichtlich verzeichnet hat und so neben unseren Heimatforschern Winfried Kießling und Peter Maile fundierte Auskunft über die Ge- schichte der Stadt geben kann. Das Stadtarchiv ist vor allem für Familien eine Fundgrube, die wahre Schätze zu bieten hat – zum Beispiel mit alten Besitzverzeichnissen und Kaufverträgen von 1900 bis etwa 1710 zurück, mit Bürgerrechtssachen des 19. Jahrhunderts und vor allem mit den „Inventuren und Theilungen“. Es sind die im Original verwahrten Heiratsurkunden und Erbauseinandersetzungen ab ca. 1750 – 1900, in denen nicht nur die Unterschriften der Vorfahren zu finden sind, sondern auch oft Be- sitzverzeichnisse, Testamente, Siegel und Nachweise über ausgewanderte Familienangehörige. Dadurch werden Ahnenlisten mit Leben erfüllt. Unter Beachtung des Datenschutzes kann hier gerne Auskunft erteilt werden – die eigene „Einsichtnahme“ ist meist nicht möglich, da wir als kleines Stadtarchiv dafür nicht die nötigen Voraussetzungen haben. Und allzu oft ist doch Hilfe nötig, da kaum noch jemand der altdeutschen Schrift kundig ist. Dies ist aber nur ein Teil der Arbeit eines Stadtarchivs – es ist auch eine Möglichkeit, z. B. bei Nachlass- Auflösungen – oder ganz einfach, wenn die Nachkommen entweder fehlen oder kein Interesse haben - die privaten Dokumente für die künftige Geschichtsschreibung dem Stadtarchiv zu übergeben. Das gilt für Schriftstücke und Bilder Herausgeber aller Art – und im Blick auf das Mu- Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt seum im Torturm auch für örtlich in- Hauptstraße 28 teressante Gegenstände. Wobei in 73466 Lauchheim Einzelfällen auch ein Ankauf denk- Tel. 0 73 63 / 85-0 bar ist ... Dies gilt übrigens auch für Fax 0 73 63 / 85-16 [email protected] Firmennachlässe und Vereinsakten.

Verantwortlich für den Wenn Sie Fragen ans Archiv haben amtlichen Inhalt: oder etwas anbieten möchten, Bürgermeisterin setzen Sie sich direkt mit Herrn Andrea Schnele oder Kowarsch (Tel. 07363 952440) in ihre Vertretung im Amt Verbindung – wir sind dankbar und Verantwortlich freuen uns darauf! für den übrigen Inhalt: Medien-Centrum GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 579 38 0 Unser Bild zeigt einen Trauschein für Ignaz Redaktionsschluss: Frank, der 1860 in New York ausgestellt immer montags, 10 Uhr wurde. Er ist Teil eines umfangreichen Erb- streits beim Tode seines Vaters, des Kronen- wirts Frank. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Corona-Warn-App des Bundes ist da! Sie kann kostenfrei und auf freiwilliger Basis heruntergeladen werden. Über den Kurzstre- ckenfunk Bluetooth misst die App, ob sich Anwender über einen Zeitraum von 15 Minuten oder länger näher als ungefähr zwei Meter gekommen sind. Dazu werden alle zweieinhalb bis fünf Minuten anonymisierte Identifikationsnummern übertragen. Der Ort des Kontak- tes wird dabei nicht erfasst. Wird ein App-Nutzer positiv auf Covid-19 getestet und diese Information in der App geteilt, werden die anderen Anwender informiert, dass sie sich in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben. Der Name des Infizierten wird dabei nicht mitgeteilt. Ob die App effektiv zur Bekämpfung des Virus beitragen kann, hängt von der Zahl der tatsächlichen Nutzer ab. Jeder, der die App herunterlädt, kann einen Beitrag dazu leisten. Sollte eine zweite Welle kommen, müssen wir nicht unbe- dingt wieder in einen Lockdown sondern nutzen moderne Technik zur Unterbrechung der Infektionsketten. Als Gemeinschaft haben wir bewiesen, dass es gilt in der Krise zusammenzuhalten. Lassen Sie uns das auch weiterhin tun! Bleiben Sie gesund! Ihre LAUCHHEIM HÄLT ZUSAMMEN !

Bürgermeisterin

Stadt Lauchheim Wir suchen ab sofort für die städtische Bewegungskindertagesstätte Kolibri eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet. Wir wünschen uns eine engagierte pädagogische Fachkraft, die unsere pädagogische Arbeit mitbegleitet und sich mit all ihren Ressourcen einbringt. Wir erwarten: - Flexibilität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, - hohes Engagement in der Arbeit mit Kindern, - großes Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung, - Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Wir bieten: - eine interessante Tätigkeit und eine leistungsorientierte Bezahlung. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens Freitag, 10. Juli 2020 an die Stadt Lauchheim, Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim oder als Online-Bewerbung an [email protected]. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Bewegungskindertagestätte Kolibri, Frau Michaela Schnele, Tel.: 07363 921792 gerne zur Verfügung.

Abschluss der Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Kalvarienberg“/ Straßensperrung bis 07.08.2020 Wir freuen uns, dass die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Kalvarienberg“ sehr gut vorangeschritten sind und der ehrgeizige Endtermin, 30.06.2020, eingehalten werden kann. An diesem Tag werden, aufgrund der Corona-Pandemie unter Aus- schluss der Öffentlichkeit, die Bauplätze offiziell freigegeben. Die Baugrundstücke sind ab 01.07.2020 für die Bauherren zur Bebauung freigegeben. Bis Freitag, 07.08.2020 bleibt sowohl die Bopfinger Straße als auch die komplette Ringstraße Am Kalva- rienberg aufgrund von Restarbeiten halbseitig gesperrt. Bis dahin muss auch die Gemeindeverbindungsstra- ße Richtung Gromberg zwischen der Vollbrunnenbrücke und der Kalvarienbergkapelle weiterhin voll gesperrt bleiben. Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

2 Aus dem Ortschaftsrat

Verabschiedung von Andreas Walter aus dem Ortschaftsrat und Nachrücken von Bernd Schönherr in den Ortschaftsrat der Ortschaft Hülen Josef Lindenmeier, als ältestes Mitglied des Ortschafts- rats, verabschiedete in der öffentlichen Sitzung des Ort- schaftsrats Hülen am 18.06.2020 Herrn Andreas Walter als Ortschaftsratsmitglied. Andreas Walter war insgesamt 16 Jahre im Ortschaftsrat der Ortschaft Hülen. Vom Ort- schaftsrat wurde Herrn Walter eine Dankesurkunde sowie ein Geschenkkorb überreicht. Seine Nachfolge im Ortschaftsrat tritt Bernd Schönherr an. Herr Schönherr wurde vom Gemeindewahlausschuss bei der Wahl des Gemeinderats am 26.05.2019 als Ersatzbewerber für den Wahlvorschlag der Fraktion Freie Wählervereinigung Lauchheim mit 109 Stimmen festgestellt. Nachdem keine Hinderungsgründe für das Eintreten in den Ortschaftsrat vorlagen, verpflichtete Bürgermeisterin Andrea Schnele Herrn Schönherr auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten. Herr Schönherr sprach die Verpflichtungs- formel nach und bestätigte seinen Eid per Unterschrift.

Defibrillatoren retten Leben

Defibrillator für die Schulturnhalle in Lauchheim Der Defibrillator von der Alamannenhalle wurde in die Schulturnhalle versetzt. Dieser ist allerdings nur während der Öffnungszeiten der Halle, sowie während der öffentlichen Sportveranstaltungen zugänglich. Der Defibrillator unterstützt die Ersthelfer bei den Wiederbelebungs- und Reanimationsmaßnahmen in der Halle. Jeder Erst- und Laienhelfer kann nun bei einem sogenannten „Herzkammernflimmern“ im Rahmen eines Herz-Kreislaufstillstandes effizient Erste Hilfe leisten.

Weitere Standorte in unserer Stadt: (jederzeit zugänglich) • Kreissparkasse Ostalb, Hauptstraße 20 in Lauchheim • Firma Nord-Lock, Hauptstraße 74 (Gewerbegebiet Mittelhofen) in Lauchheim • Altes Rathaus, Kugeltalstraße 5 in Hülen • Bürgersaal Röttingen, Schulstraße 12 in Röttingen

A m t l i c h e Wir bitten um Beachtung! B e k a n n t m a c h u n g e n Spülung Wasserleitungsnetz Röttingen in KW 27/2020 (29.06. – 03.07.2020) Bürgerbüro geöffnet In KW 27, 29.06. – 03.07.2020, wird zur Instandhaltung der Wasserversorgung das komplette Leitungsnetz in Am kommenden Samstag, den 27. Juni 2020, ist das Röttingen gespült. Die Spülungen erfolgen am Vormittag, Bürgerbüro (1. OG, Zimmer 2) von 9.00 bis 11.00 Uhr wobei es am Nachmittag durchaus noch zu Trübungen geöffnet. Um Terminvereinbarung wird gebeten! kommen kann. In dieser Zeit kann der Versorgungsdruck Bitte benutzen Sie den Haupteingang, beim Verlassen des an der Hausanschlussleitung nur vermindert zur Verfü- Rathauses den Seiteneingang (Wegweisschilder sind an- gung stehen. Vorübergehende Trübungen im Wasser sind gebracht)! unbedenklich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Lauchheim und Fa. Alexander Diemer, Wassermeister Röttingen.

3 Entwicklungsprogramm sondern ist für die Menschen vor Ort auch wichtiger Treff- punkt für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Ländlicher Raum ELR Dorfgasthäuser sind ein Kulturgut, das erhalten werden muss. Sie stärken die Lebensqualität und Vitalität unserer Dörfer. Fördermöglichkeiten für die lokale Grundversor- Innen- und Ortskernentwicklung gung, private und gewerbliche Investoren sowie Der Bedarf an zeitgemäßem, bezahlbarem Wohnraum ist Kommunalprojekte im Jahresprogramm 2021 weiterhin hoch. Etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- Fördermittel wird auch in diesem Programmjahr wieder für schutz Baden-Württemberg hat mit Bekanntmachung vom den Schwerpunkt „Innenentwicklung/Wohnen“ eingesetzt. 18. Mai 2020 das Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungs- Dieser Förderschwerpunkt umfasst neben privaten Wohn- programm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Grund- baumaßnahmen u. a. auch die kommunale Verbesserung lage ist die Verwaltungsvorschrift zum ELR vom 09. Juli 2014, des Wohnumfeldes. ergänzt am 19. April 2016, nach der das Bürgermeisteramt Im Fokus steht die innerörtliche Nachverdichtung, also vor- ab sofort und spätestens bis zum 31. August 2020 för- rangig Umnutzungen leer stehender Gebäude, Auf- derfähige Projektvorschläge von Unternehmen und privaten stockungen von Gebäuden sowie die Bebauung Investoren entgegennimmt, um beim Land Baden-Württem- langjähriger Baulücken im Ortskern. Dies schließt auch berg termingerechte Förderanträge zu stellen. Bitte beachten Siedlungsflächen aus den 60er-Jahren des vergangenen Jahr- Sie: Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung einer För- hunderts ein, sofern diese mit dem Ortskern zusammenge- derung kann aus der Beantragung der Maßnahmen wachsen sind und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf nicht abgeleitet werden (Wettbewerbsverfahren). nachweisen. Förderfähig sind sowohl durch den Antragsteller Der Maßnahmenbeginn vor einer endgültigen Bewil- oder Verwandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte ligung der Zuwendung führt zum Förderausschluss. Wohnungen (Umnutzung, Modernisierung und Neubau) als Ansprechpartnerin für nähere Informationen und Antrag- auch Mietwohnungen zur Fremdnutzung (Umnutzung und stellungen ist Hauptamtsleiterin Monika Rettenmeier, Tel. Modernisierung). Bauvorhaben im Bestand, die in der Gebäu- 07363 85-12, E-Mail: [email protected] deeinheit ausschließlich Mietwohnungen oder neben eigen- genutzten Wohnungen mehr als eine Mietwohnung enthal- 1. Grundsätzliches ten, sind beihilferechtlich als „marktrelevant“ zu betrachten. Seit 25 Jahren ist das ELR in Baden-Württemberg das zentrale Eine Förderung ist nur unter den Vorgaben der Verordnung Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum. (EU) Nr. 651/2014 nach Nr. 6.3.3 ELR möglich. Weiterhin nicht Mit seinen vier Förderschwerpunkten Innenentwicklung/ zuwendungsfähig sind Mietwohnungen zur Fremdnutzung Wohnen, Arbeiten, Grundversorgung und Gemeinschaftsein- in Neubauvorhaben (Nr. 5.4 ELR), d. h. die nicht durch Um- richtungen bietet das ELR den Kommunen ein Förderangebot nutzung bestehender Bausubstanz entstehen. bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Ziele des ELR sind, die ökologische und soziale Modernisierung von Flächen- und Wohnraumaktivierung Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, den demogra- Innenentwicklung braucht Strukturen, Dialog und Überzeu- fischen Veränderungsprozess zu gestalten und die dezentrale gung, um einen Veränderungsprozess einzuleiten. Deshalb Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur zu erhalten. unterstützt das ELR seit Jahren die Durchführung von Betei- ligungs- und Mitwirkungsprozessen. Dabei hat sich gezeigt, 2. Förderschwerpunkte 2021 dass der Einsatz eines örtlichen Koordinators als Binde- Grundversorgung glied zwischen Bürgerschaft, Planenden und Verwaltung zur Grundversorgung ist die Deckung der Bedürfnisse der Be- Steigerung der Akzeptanz solcher Veränderungsprozesse völkerung mit Gütern oder Dienstleistungen des täglichen beitragen kann. Die Bereitstellung eines solchen Koordina- bis wöchentlichen sowie des unregelmäßigen, aber unter tors kann mit 40 % der zuwendungsfähigen Kosten geför- Umständen dringlich vor Ort zu erbringenden oder lebens- dert werden. Um die innerörtliche Entwicklung in Gang zu notwendigen Bedarfs. Unterstellt wird dabei, dass entspre- bringen, muss häufig zuerst Platz für eine nachfolgende Neu- chende Leistungen, die innerhalb eines Radius von 50 km ordnung und Bebauung geschaffen werden. Die Aktivierung erbracht werden, regelmäßig der Grundversorgung dienen. innerörtlicher Flächen unterstützt das ELR deshalb durch die Der Förderschwerpunkt Grundversorgung hat weiterhin Förderung von Zwischenerwerb, Abbruch und Neu- hohe Priorität. Projekte aus diesem Förderschwerpunkt er- ordnung. Für abgegrenzte innerörtliche Bereiche wird die halten einen Fördervorrang. Vor allem Dorfläden, Dorf- Förderung der unrentierlichen Ausgaben von Gemeinden bei gaststätten, Metzgereien und Bäckereien sind wichtige Erwerb und Baureifmachung zur Weiterveräußerung von Einrichtungen zur Grundversorgung. Zur Grundversorgung Grundstücken angeboten. In der Praxis zeigt sich häufig, dass können auch Ärzte, Physiotherapeuten und Handwerks- die Gemeinden trotz der Förderung eine hohe Finanzierungs- betriebe zählen. belastung haben, die nicht durch Verkaufserlöse abgedeckt Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt Grundver- werden kann. sorgung sind unter der Internetadresse https://rp.baden- wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antrag- Barrierefreiheit stellung.aspx verfügbar. Eine Vielzahl an öffentlichen Einrichtungen, aber auch Ein- richtungen zur Grundversorgung, sind nicht barrierefrei. Sonderlinie Dorfgastronomie Gerade bei Gebäuden älterer Baujahre ist der Zugang für Bür- Mit dem Programmjahr 2020 wurde die Sonderlinie Dorfgas- gerinnen und Bürger mit Handicap häufig erschwert. Im ELR tronomie neu in das ELR eingeführt. Aktuell beschäftigen die werden daher örtliche Koordinatoren bei der Durchführung zahlreichen Schließungen von Gaststätten sowie die fehlenden sog. „Barrierefreiheitschecks“ gefördert. Dabei kann nicht Einkaufsmöglichkeiten viele Gemeinden und Bürger. Mit der nur die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden begutach- Sonderlinie, die auch im Jahresprogramm 2021 gilt, sollen gas- tet werden, sondern auch die Barrierefreiheit im öffentlichen tronomische Betriebe im Ländlichen Raum noch stärker Raum (Dorfplätze etc.) und im privaten Bereich sowie die als bisher bei erforderlichen Investitionen unterstützt werden, Barrierefreiheit hinsichtlich gesellschaftlicher Teilhabe. Auch denn die Gastronomie dient besonders im Ländlichen Raum investive Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit in nicht nur der Versorgung und Verpflegung der Bevölkerung, öffentlichen Bereichen können gefördert werden.

4 Förderzuschlag bei CO2-Speicherung jekten ist darzustellen. Die einzelnen Projektbeschreibungen Mit dem ELR sollen weiterhin bioökonomiebasierte Bauwei- sind Bestandteile des gemeindlichen Aufnahmeantrags. sen gefördert werden. Dazu zählt die Anwendung ressour- Die Projektbeschreibung für wohnraumbezogene Projekte censchonender, CO2 bindender Baustoffe wie Holz. Beim (Formular ELR-4) beschreibt das Projekt aus gemeindlicher überwiegenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe – in der Sicht. Bei der Formulierung der Projektbeschreibung zu In- Regel dürfte das vor allem Holz sein –, wird der Fördersatz vestitionen von Unternehmen (Formular ELR-5) stimmen die um 5 %-Punkte erhöht. Der Einsatz von CO2 bindenden Bau- Gemeinden insbesondere die Angaben zur Unternehmens- stoffen ist durch eine zusätzliche Erklärung (Formular ELR-9) größe, zur Zahl der Arbeitskräfte sowie zum vorgesehenen mit der Antragstellung zu bestätigen. Der Nachweis erfolgt Durchführungszeitraum mit dem Unternehmen ab und lassen mit dem Schlussverwendungsnachweis, dem die „Statistik der diese Angaben durch Mitzeichnung des Unternehmens be- Baufertigstellungen“ (siehe auch https://www.statistik-bw. stätigen. Stellt eine Gemeinde Aufnahmeanträge für unter- de/baut/servlet/LaenderServlet) mit Bestätigungsvermerk schiedliche Bereiche, so müssen auch die Aufnahmeanträge durch die Gemeinde beizufügen ist. zueinander in eine Rangfolge gebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die erforderlichen Unter- Arbeiten lagen zur Antragsstellung vollständig vorliegen müssen, da- Im Förderschwerpunkt Arbeiten konzentriert sich die För- mit die Anträge bearbeitet werden können. Auf den Stufen derung vorrangig im gewerblichen Bereich auf die Entflech- des Auswahlverfahrens (Gemeinde-, Landkreis-, Regierungs- tung störender Gemengelagen und die Reaktivierung bezirk- und Landesebene) werden die kommunalen Aufnah- von Gewerbebrachen, zum Beispiel die Verlagerung eines meanträge im Sinne eines landesweiten Wettbewerbs in eine emissionsstarken Betriebs in das nahe gelegene Gewerbe- Rangfolge gebracht. Insbesondere auf Landkreisebene ist die gebiet. Die frei werdende innerörtliche Fläche kann dann strukturelle Ausgangslage mit Bezug auf die Bedürftigkeit einer nachbarschaftsverträglichen Nachnutzung zugeführt der Gemeinde (z. B. Bevölkerungsentwicklung, Steuerkraft- werden. summe, Einwohner pro ha Siedlungsfläche) und die struk- turelle Bedeutung der beantragten Projekte bei der Priori- Gemeinschaftseinrichtungen sierung der Aufnahmeanträge zu würdigen. Die Förderung von Modernisierung und Umbau von Rat- Die für die Antragstellung notwendigen aktuellen häusern und Kindergärten ist im Zusammenhang mit Formulare (Stand Mai 2020) sind unter der Internetadresse Anpassungsmaßnahmen und Restrukturierungen vor https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Sei- allem in strukturschwachen Ländlichen Räumen mög- ten/ELR-Antragstellung.aspx abzurufen. Die ELR-Vordrucke lich. Ein Beispiel hierfür ist das Zusammenlegen von mehreren müssen vollständig (auch in Bezug auf die Projektfinanzie- kommunalen Einrichtungen, um Synergien zu erzielen und rung) ausgefüllt und im Original von allen Antragstellern die Folgekosten zu minimieren. Gemeinschaftseinrichtungen unterschrieben sein. Auf den Leitfaden zur Antragstellung wie Mehrzweckhallen werden nur noch gefördert, wenn sie im ELR wird ausdrücklich hingewiesen. Der Vordruck Kosten- der Innen- und Ortskernentwicklung dienen. schätzung nach DIN 276, der wie alle anderen Formulare auf EFRE-Innovationsstrukturen der Homepage des MLR oder der Regierungspräsidien ein- Auf der Grundlage des EFRE-Programms Baden-Württem- gestellt ist, reicht – richtig ausgefüllt – für die Antragsprüfung berg 2014 – 2020 „Innovation und Energiewende“ können aus. Einzelne Angebote für z. B. Handwerkerleistungen sollen im Maßnahmenbereich „Innovationsinfrastruktur“ die nicht eingereicht werden (Ausnahme: Angebote für größere Errichtung und der Ausbau von regionalen Innovati- Maschineninvestitionen). Wert wird auf eine gute Projekt- onsinfrastrukturen gefördert werden. Aufnahmeanträge qualität, die zügige Umsetzung der Maßnahmen (Baubeginn in das ELR-Jahresprogramm 2020 sind möglich für Projekte 2021, Vorlage Bauantrag bzw. Baugenehmigung wünschens- nach Nr. 6.1 ELR, die im Ländlichen Raum nach Landes- wert) und einen raschen Mittelabruf für bereits in die För- entwicklungsplan liegen und aus einem prämierten Re- derung aufgenommener Projekte gelegt. ELR-Maßnahmen, gionalen Entwicklungskonzept einer WIN-Region entwickelt für die auch Mittel aus anderen Landesprogrammen (z. B. sind. Der Fördersatz beträgt 50 %. Die zuwendungsfähigen, kommunale Sportstättenförderung) oder aus dem Ausgleich- zur Kofinanzierung vorgesehenen Ausgaben müssen min- stock beantragt werden, bitten wir rechtzeitig mit dem RP destens 200.000 E betragen. Die Fördersumme ist auf max. abzustimmen. 750.000 E pro Projekt begrenzt. Für das Auswahlverfahren Die Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sind im Rahmen des Jahresprogramms 2020 ist eine formlose durch die antragstellenden Städte und Gemeinden bis zum Projektbeschreibung mit folgenden Punkten und Unterlagen 30. September 2020 je zweifach der zuständigen Rechtsauf- vorzulegen: sichtsbehörde und der Bearbeitungsstelle im Regierungs- • Antragsteller / Zuwendungsempfänger und weitere Betei- präsidium vorzulegen. Eine elektronische Antragstellung ist ligte weiterhin nicht möglich. Die Rechtsaufsichtsbehörde legt eine Fertigung zusammen mit der kommunalwirtschaftlichen • Vorgesehene Nutzung und Nutzergruppen, Baupläne Stellungnahme zu den kommunalen Projekten bis zum 30. • Kosten und Finanzierung des Projekts Oktober 2020 der zuständigen Bearbeitungsstelle im Regie- • Kosten und Finanzierung des Betriebs rungspräsidium vor. • Formular geplante Zielbeiträge Für weitergehende Informationen wird auf www.efre-bw. 4. Antragstellung de unter Förderung/Innovationsinfrastruktur verwiesen. Die Die Aufnahme von Maßnahmen und Projekten in das Ent- möglichst frühzeitige Abstimmung mit dem für die Aufstel- wicklungsprogramm Ländlicher Raum kann nach vorheriger lung des Jahresprogramms zuständigen Regierungspräsidium Beratung beim Bürgermeisteramt bis zum 31. August 2020 ist zu empfehlen. beantragt werden. Dort erhalten Sie auch weitere Informa- 3. Verfahren tionen und Antragsunterlagen. Voraussetzung für die Aufnahme in das Jahresprogramm 5. Kontakt 2021 ist ein kommunaler Aufnahmeantrag mit aktuellen Dar- legungen zur strukturellen Ausgangslage und zu den Entwick- Monika Rettenmeier, Tel. 07363 85-12 lungszielen. Der Zusammenhang zu den geplanten Einzelpro- E-Mail: [email protected]

5 Regelmäßige Beflaggungstermine im Juli Am Stadtfeiertag (4. Juli) Am Jahrestag des 20. Juli 1944 (20. Juli) Eine Übersicht aller Beflaggungstermine finden Sie auf unserer Homepage unter www.lauchheim.de/Leben & Wohnen/Regelmäßige Beflaggungstermine

Zeugenaufruf des Polizeipräsidiums F u n d g e g e n s t ä n d e Verloren / Gefunden Brandstiftung in Lauchheim Am 03.06.2020 wurde im Café Bengelmann Regional- Ein bislang Unbekannter verursachte am frühen Sonn- markt ein Huawei Handy gefunden. tagmorgen einen Sachschaden von rund 4.500 Euro, Der Verlierer kann dieses im Rathaus abholen. als er einen in der Kuhsteige abgestellten Pkw Fiat in Brand steckte. Der Besitzer des Fahrzeuges hatte den Pkw gegen 22.30 Uhr in seiner Hofeinfahrt abgestellt und war gegen Mitternacht ins Bett gegangen. Gegen 2 Uhr bemerkte er den in Vollbrand stehenden Pkw. Müllpaten im Einsatz für Auch ein daneben abgestelltes Fahrzeug wurde durch unsere saubere Ostalb – das Feuer beschädigt. Ein Zeuge hatte im Bereich des brennenden Fahrzeuges einen ca. 30 Jahre alten Mann helfen Sie mit! bemerkt, der möglicherweise mit der Brandstiftung in Müllpaten sind ehrenamtliche Bürgerinnen Verbindung steht. Der Unbekannte ist ca. 165 bis 170 und Bürger, die sich für eine saubere Ostalb cm groß und trug eine runde Nickelbrille. Bekleidet engagieren. Sie sammeln Müll ein, den andere war er mit einer schwarzen Jogginghose mit der Auf- achtlos weggeworfen haben und führen ihn schrift „Uncle Sam“, einem schwarzen Kapuzenpulli einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Die Müllpaten und schwarzen Sportschuhen. tragen damit aktiv und maßgeblich zur Sauberkeit unserer Die Kriminalpolizei hat entsprechende Ermittlungen Heimat bei und leisten einen wertvollen Beitrag für die All- aufgenommen und bittet unter Tel.: 07361 580-0 um gemeinheit, indem sie den wild abgelagerten Müll argloser weitere Hinweise auf die Person und verdächtiger Zeitgenossen wegräumen. Und von diesen gedankenlosen Wahrnehmungen. Zeitgenossen gibt es leider viel zu viele. Darum suchen wir ständig nach weiteren „Helden des All- tags“, die für eine saubere Heimat aktiv werden. Die hierzu benötigten Arbeitsmittel und Tipps rund um ihre wichtige E i n w o h n e r m e l d e - / Tätigkeit erhalten die Müllpaten von ihrem zuständigen S t a n d e s a m t Abfallkümmerer. Die Abfallkümmerer sind im gesamten Kreisgebiet unter- Unsere herzliche Anteilnahme gilt den wegs und beseitigen wilde Müllablagerungen, versorgen Angehörigen zum Tod die Müllpaten mit Material und reinigen u. a. die Glascon- tainerstandplätze. Weitere Infos auch unter www.saube- am 13.06. von Herrn Josef Kern, Lauchheim re-ostalb.de. Nachfolgend stellen wir Ihnen in nächster Zeit einige dieser G O A Heldinnen und Helden vor. Name: Sandra Clemens Alter: 39 Abfalltermine im Juli 2020 Familienstand: verheiratet Anzahl Kinder: 2 Hausmüll Lauchheim und Hülen 8., 22. Beruf: gelernte Einzelhandelskauffrau und aus- 2-wöchentlich Röttingen 7., 21. gebildete Hundepsychologin Gelber Sack Lauchheim und Hülen 21. Wohnort: Eigenzell 4-wöchentlich Röttingen 2., 30. Wie haben Sie von der Kampagne erfahren? Bio-Sammlung Lauchheim 1., 8., 15., 22., 29. Durch eine Freundin, die bei einer Unverpackt-Veranstal- tung war. Wöchentlich Röttingen und Hülen 7., 14., 21., 28. Blaue Tonne Lauchheim, Röttingen und Hülen Was hat Sie bewegt sich als ehrenamtliche Müll- 4-wöchentlich 24. patin zu engagieren? Wie sagte der Dalai Lama: „Die Erde ist nicht nur unser Gartentonne Lauchheim, Röttingen und Hülen gemeinsames Erbe, sie ist auch die Quelle des Lebens.“ 8., 22. Es hat mich beim Laufen mit unserem Hund erschrocken, Altpapiersammlung 18.  (Kleintierzuchtverein wie viel Müll unsere Landschaft verunstaltet. Das hat mich Z404 Lauchheim) sehr nachdenklich gemacht und da ich nicht möchte, dass meine Kinder draußen irgendwann mehr Müll als Blumen

6 finden, habe ich einfach angefangen ihn einzusammeln. Ostalb-Gymnasium Das war lange bevor ich Müllpatin wurde. Allerdings muss- sehr erfolg- te ich alles selbst im Hausmüll entsorgen und als Müllpatin werden mir Mülltüten gestellt, die kostenlos mit dem Haus- reich beim 67. Europä- müll mitgenommen werden. ischen Wettbewerb Gehen Sie extra Müll sammeln oder geht das Insgesamt gingen 26 der 104 Preise des Ostalbkreises an nebenher: das Ostalb-Gymnasium Bopfingen. Ausgezeichnet wurden Beides. Ich sammle, wenn ich mit meinem Hund oder mei- mit dem ... nen Kindern unterwegs bin. Bundespreis: Elisa Weizmann (Klassenstufe 5), Emelie Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und etwas sehe das Geletej und Ektor Thanasko (Klassenstufe ich problemlos mitnehmen kann, halte ich an. 7). Ich bin aber auch mit anderen zusammen auf extra Sam- Landespreis: Katrin Forner (Klassenstufe 6), Anna Saur meltouren unterwegs. (Kursstufe 2). Kreispreis: Janosch Bihr, Amelie Joas, Jonathan Gru- War es schwierig Müllpatin zu werden? ber, Hans Mahnecke, Sebastian Mayer, Nein. Ein Formular ausfüllen, eine kurze Einführung und Adrian Soldner, Adrian Strauß, Lisa Uhl los. und Julian Wohlfrom (Klassenstufe 5), Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Abfallkümme- Rebekka Braun, Jasmin Schneider, Pia rer? Schnele und Niklas Müller (Klassenstufe 6), Paula Dömer, Matthis Eisermann, Die funktioniert ganz problemlos. Dana Henkel, Amelie Scherer und Pauline Gab es ein besonderes Erlebnis oder einen beson- Vossler (Klassenstufe 7), Tim Hellmann deren Fund? (Klassenstufe 10), Jane Huber und Thao Als ich die erste Unterhose am Straßenrand fand, war das Dao (Kursstufe 1), Elias Lemmermeyer schon etwas seltsam, aber bei der zweiten war es schon (Kursstufe 2). nichts besonderes mehr. Einmal habe ich ein großes Eisen- Betreut wurde der Wettbewerb von Martina Biehl und teil gefunden, von dem ich bis heute noch nicht weiß, was Barbara Egetemeyer. es wirklich war. Ein besonderes Erlebnis war, als ich mit einem anderen Müllpaten versucht habe, tausende kleiner Allen Preisträgerinnen und Preisträgern Herzlichen Glück- Styroporkügelchen an einem Abhang zu entfernen. wunsch! Engagieren Sie sich noch anderweitig im Umwelt- schutz: Ich versuche, so viel ich kann auf Plastik zu verzichten und K u l t u r e l l e s kaufe bewusster ein als früher.

S c h u l e Aktion FestivalLos – Helfen & gewinnen Deutschorden-Schule Schloss Kapfenburg muss 2020 festivallos bleiben. Nicht Lauchheim nur das - durch die Absage der Großveranstaltungen sind Ausschreibung Schwimmbegleitung der Stiftung Kosten im fünfstelligen Bereich entstanden, die wieder aufgefangen werden müssen. Trotz Spenden Die Deutschorden-Schule sucht zum Schuljahr 20/21 von Ticketinhabern, langjährigen Wegbegleitern und Part- (ab September 2020) ein Mal wöchentlich mittwochs nern bleibt dies ein beinahe unmögliches Unterfangen. von 7.20 Uhr bis 9.00 Uhr für je 2 Unterrichtsstunden Zumal der öffentliche Betrieb im März eingestellt werden eine Schwimmbegleitung in der Grund- oder Sekun- musste und sämtliche Einnahmen wegbrachen. darstufe. Eine Bezahlung erfolgt auf Ehrenamtspau- schale (7,00 Euro pro Unterrichtsstunde). Glücklicherweise konnte das stiftungseigene Restaurant Fermata mittlerweile wieder öffnen und es besteht zudem Wir freuen uns über Ihr Interesse. erstmals die Möglichkeit, Urlaub auf Schloss Kapfenburg Bitte melden Sie sich bei Interesse im Sekretariat Tel. zu machen. Außerdem hat die Stiftung ein kleines Som- (07363 9614-0) der Schule. Dort erhalten Sie auch merprogramm erstellt, um wieder etwas Leben in die his- weitere Informationen. torischen Mauern zu bringen. Das alles natürlich unter strengen Hygienebedingungen. Wer die Stiftung Schloss Kapfenburg in dieser schweren Zeit unterstützen möchte, kann ab sofort „FestivalLose“ erwerben – und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. So stellt die Koch Auto.Gruppe als Hauptgewinn einen Ist Ihre Hausnummer gut zu erkennen? Volkswagen e-up! für 12 Monate zur Verfügung und die Stiftung verlost 10x2 Festivalpässe für das Jahr 2021. Mit Das kann im Notfall wichtig sein. diesen können die Gewinner und je eine Begleitperson alle Konzerte des kommenden Festivals besuchen.

7 Die Lose Museumskurs „Nadelbinden: Jenseits von Oslo“ Lose können online auf www.schloss-kapfenburg.de oder jetzt am Sa., 11.07.2020 telefonisch unter 96 18 17 gekauft werden. Der Preis pro Der ursprünglich am 22.03. vorgesehene Kurs „Jenseits Los beträgt 10,00 Euro. von Oslo“ über das Nadelbinden jenseits des Oslo-Stiches wurde inzwischen auf Sa., 11.07., verschoben. Hier lernen Die Gewinne die Teilnehmer drei weitere Nadelbindestiche kennen wie Hauptpreis zum Beispiel den Dalby-Stich, den Asle-Stich oder den Dalarna-Stich. Voraussetzung für den Kurs ist das sichere zur Verfügung gestellt von der Koch Auto.Gruppe Beherrschen der Grundlagen des Nadelbindens, vorzugs- Volkswagen e-up! für 12 Monate weise des Oslo-Stichs oder des York-Stichs. Der Kurs geht 5-Türer, 4 Sitzplätze, 60 KW, Reichweite 150 km, Klima- von 10 bis ca. 17 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. An- anlage, Bordcomputer mit Navi, Sitzheizung u.v.m. meldung ab sofort beim Museum, der Anmeldeschluss ist am So., 05.07.2020. 10x2 Festivalpässe 2021 Das gab es noch nie – mit dem Festivalpass können die Museumsfahrt nach Lorsch am Sa., 18.07.2020 Gewinner und jeweils 1 Begleitperson alle Konzerte des Trotz unsicherer Prognosen bei touristischen Busreisen hält Festivals 2021 besuchen. Bei der Eröffnungsperformance das Alamannenmuseum an der Vorbereitung der gemein- handelt es sich um Sitzplätze, bei allen anderen Veranstal- samen Tagesfahrt mit dem Geschichts- und Altertumsver- tungen um Stehplätze. ein Ellwangen am Sa., 18.07., zum seit 2014 bestehenden karolingischen „Freilichtlabor Lauresham“ in Lorsch unter Die Verlosung der Leitung von Museumsleiter Andreas Gut fest. Am Vor- Die Gewinner werden am Freitag, den 24. Juli 2020 im mittag wird das Freilichtmuseum besichtigt, das 2014 in- Rahmen der rein digitalen Veranstaltung „in situ 21 – mit mitten des Geländes des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch feuer und flamme“ gezogen. Diese wird ab 22.00 Uhr live eröffnet wurde. Als begehbares 1:1-Modell auf einer Flä- auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. che von über vier Hektar wird dort das komplexe, aber für das Verständnis der frühmittelalterlichen Gesellschafts- Info struktur so wichtige Thema Grundherrschaft erklärt. Dies Die Koch Auto.Gruppe mit ihren 450 Mitarbeitern an 14 erfolgt am Beispiel eines idealtypischen Zentralhofes des Standorten vertreibt und wartet Fahrzeuge der Marken 8./9. Jahrhunderts. Volkswagen, Audi, Škoda, Seat und VW Nutzfahrzeuge. Zudem wurde mit Lauresham ein Forum für die experimen- Das Marktgebiet des Familienunternehmens erstreckt sich talarchäologische Forschung geschaffen, um verschiedene über die Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Schwäbisch handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken Hall bis in den Ostalbkreis. Hier unterhält die Koch Auto. zu erproben. Am Nachmittag steht eine Besichtigung des Gruppe Standorte in Ellwangen und . Weitere Klosters Lorsch mit seiner berühmten karolingischen Tor- Informationen unter www.koch-autogruppe.de. halle auf dem Programm, das 764 im selben Jahr wie das Kloster in Ellwangen gegründet wurde und seit 1991 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. 772 wurde das Kloster an Karl den Großen übertragen, der es unter seinen Schutz stellte und ihm die Immunität gewährte. Dieses Privileg Alamannenmuseum sollte bis 1232 Bestand haben, als das Kloster an Mainz fiel, die Benediktiner vertrieben und zuerst durch Zisterzien- Ellwangen ser und diese kurz darauf durch Prämonstratenser ersetzt wurden. Seit 1998 finden dort neue Ausgrabungen der Aktionstag „Wie man‘s dreht – Brettchenweben“ Universität Bamberg und seit 2009 der Universität Heidel- am So., 28.06.2020 berg statt, die bereits interessante Ergebnisse erbracht Am So., 28.06., findet im Alamannenmuseum von 13 - 17 haben. Abfahrt um 8.00 Uhr auf dem Schießwasen in Ell- Uhr der Aktionstag „Wie man´s dreht – Brettchenweben“ wangen (nach Absprache auch um 7.50 Uhr am Betriebs- im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Gut betucht – hof OK.go in Neunheim). Rückkehr nach Ellwangen – nach Textilerzeugung bei den Alamannen“ statt. Die Brettchen- vorheriger Einkehr auf der Rückfahrt – gegen 20.30 Uhr. weberin Daniela Bittner führt dabei in die Geheimnisse Die Kosten betragen 50 Euro pro Person (inkl. Fahrt, Füh- dieser Webkunst des frühen Mittelalters ein, die auch in rungen und Eintrittsgeldern), die Teilnahmebeträge wer- Form von Museumskursen im Alamannenmuseum erlernt den im Bus eingesammelt. Die Fahrt erfolgt mit dem Bus- werden kann. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. unternehmen OK.go. Anmeldung bis So., 05.07.2020 beim Museum. Workshops „Meine Kleidung“ für Schulklassen am Do., 09.07.2020 Neu im Shop: Bastelbogen „Der germanische Hof“ Ebenfalls im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Gut Im Museumsshop des Alamannenmuseums ist ab sofort betucht“ bietet das Alamannenmuseum in Kooperation der Bastelbogen „Der germanische Hof“ aus Papier er- mit der Initiative Fairtrade-Town Ellwangen am Do., 09.07., hältlich. Das Bastelset des Herstellers ArcheoKit enthält zwei Workshops für Schulklassen an, für die sich weiterfüh- zwei Bögen und zahlreiche thematisch passende Figuren. rende Schulen aus dem Umkreis des Museums ab sofort Er wird im Alamannenmuseum zum Preis von 4,50 Euro anmelden können. Jeweils von 7.45 - 9.45 Uhr und von verkauft. 10.45 - 12.45 Uhr behandelt Barbara Sora Gundling vom Verein FEMNET e.V. in Bonn das Thema „Meine Kleidung. Neu im Shop: Buch „Der Limes: Geschichte – Bedeu- Mein Konsum. Meine Verantwortung“. Es handelt sich tung – Wirkung“ um den Nachholtermin für die ursprünglich am 23.04. ge- Im Museumsshop des Alamannenmuseums wird ab sofort planten Workshops. Für den Workshop wird ein Unkosten- das Buch „Der Limes: Geschichte – Bedeutung – Wirkung“ beitrag von 45 Euro zzgl. dem Eintritt von 1,20 Euro pro von Alexander Rudow angeboten. Weithin sichtbar sollten Schüler erhoben. Begleitende Lehrer sind frei. die Außengrenzen Roms für Freund und Feind markiert

8 sein. Den Bau der Limites (= Grenzwege) betrieb das Rö- In den Wäldern der „Waldruh mische Reich mit großem Aufwand. Dieses neue, reichhal- tig bebilderte Werk reflektiert im Lichte der neueren For- Ostalb“ gibt es wieder schungsergebnisse die Intentionen, die Entstehung und Führungen die Funktion dieser sich über Hunderte von Kilometern Öffentliche Info-Führungen in der Waldruh Ostalb erstreckenden Grenzanlagen. Der stabil gebundene, ab Samstag, 20. Juni 2020 wieder möglich 160-seitige Band aus dem Regionalia Verlag kostet 7,95 Euro. Termine: Jeden 1. und 3. Samstag des Monats Nähere Informationen unter Treffpunkt: Waldruh Parkplatz. www.alamannenmuseum-ellwangen.de Nähere Informationen & Terminvereinbarungen Besuchen Sie uns auch bei Facebook! unter: www.waldruh-naturbestattung.de Ein Unternehmen des Hauses Wallerstein: www.fuerstwallerstein.de Rückfragen gerne an: Frau Angelina Hafner Das Mitteilungsblatt Waldruh Naturbestattung U Bei den Kornschrannen 7, 86757 Nördlingen ist ein Stück Heimat Tel. +49 (0)9081 80526- 21, Fax -31 [email protected] www.waldruh-naturbestattung.de

W i r t s c h a f t u n d G e w e r b e europaweit Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: ☎112 gebührenfrei Der Notruf für Feuerwehr Ideenwettbewerb für Menschen mit Behin- und Rettungsdienst derung – Verlängerung des Einsendeschlus- ses

Bilder (gemalt oder digital) Collagen Briefe Videos Verlosung Audiobeiträge von 5 Gutscheinen für Bücher zum Lesen oder Hören! ©denisismagilov - stock.adobe.com - ©denisismagilov ©denisismagilov - stock.adobe.com - ©denisismagilov

Das Leben leben – trotz Einschränkungen! Ideen-Wettbewerb für Menschen mit Behinderung

Ihre Erfahrung ist gefragt! Senden Sie uns Ihre Ideen, Einsendeschluss: 20.07.2020 Hinweise und Tipps. mit vollständigen Kontaktdaten an:  Landratsamt Ostalbkreis Petra Pachner Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen Die Einsendungen werden in einer [email protected] Online-Ausstellung veröffentlicht. 

9 B e r a t u n g s - Zehennägel und der Haut an den Füßen hervorrufen, die u n d A n l a u f s t e l l e n vergleichbar mit dem diabetischen Fußsyndrom sind. Die entsprechende Änderung der Heilmittel-Richtlinie tritt zum 1. Juli 2020 in Kraft. Pflegestützpunkt Bei Kurzarbeitergeld auch Wohngeld? Ostalbkreis Die Corona-Krise bringt für etliche Bürger Kurzarbeit mit Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis sich und einigen Selbstständigen brechen die Einkünfte bietet allen Rat- und Hilfesuchen- weg. Hier könnten Betroffene prüfen, ob für sie Wohngeld den eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im in Frage kommt. Anspruchsberechtigt sind Menschen mit Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns niedrigen Einkommen. Das monatliche Gesamteinkommen telefonisch unter 07361 503-1820, 07171 32-4403, 07961 darf bestimmte Beträge nicht überschreiten, wobei bei der 567-3403 oder unter [email protected]. Berechnung auch die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Weitere Informationen auch im Internet unter Haushaltsmitglieder sowie die Höhe der zuschussfähigen www.pflegestuetzpunkt.ostalkbreis.de Miete zu beachten sind. Geregelt ist dies im Wohngeld- gesetz (WoGG). Zum Januar 2020 wurde das Wohngeld angehoben. Da wurde auch der unter bestimmten Voraus- Psychosoziale Krebsbera- setzungen mögliche Freibetrag beim Wohngeld für Men- tungsstelle Ostwürttemberg schen mit Behinderung erhöht. Neben dem Mietzuschuss für Mieter sieht das WoGG auch für Eigentümer von selbst Eine Einrichtung des Fördervereins genutztem Wohnraum Wohngeld vor, den sogenannten Onkologie Ostwürttemberg e. V. Lastenzuschuss. Anträge sind bei der Wohngeldstelle der Beratung - Begleitung Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu stellen. Ein Anspruch Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 besteht nicht bei erheblichem Vermögen. Und nicht an- 73557 spruchsberechtigt sind Sozialgeld- und Grundsicherungs- Telefon: 07171 4950-230 bezieher (bei Alter, Erwerbsminderung oder Arbeitslosig- E-Mail: [email protected] keit), weil hier die Kosten der Unterkunft bereits in den Internet: www.kbs-ow.de Grundsicherungsleistungen enthalten sind.

Ökumenischer Hospiz- dienst Aalen e.V. KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n Der ambulante Hospizdienst unterstützt mit seinen ehren- amtlichen Hospizbegleitern schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeein- Katholische Kirchengemeinde richtungen und im Krankenhaus. St. Petrus und Paulus Lauchheim Beratung und Trauerbegleitung und Fragen zum offenen Trauertreff: Live aus der Kirche St. Petrus und Paulus Frau Vetter, Frau Kufka Am Sonntag, 28. Juni 2020 wird um 9.30 Uhr die Eu- charistiefeier zum Kirchenpatrozinium live übertragen. Sie können uns zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr telefo- Dieser Gottesdienst wird von der Frauenschola und Herrn nisch erreichen: 07361 555056 oder 0171 2069420, gerne Kübler mitgestaltet. auch per E-Mail: [email protected], weitere Infos unter www.aalener-hospizdienst.de Zugang erhalten Sie, wenn Sie auf der Homepage der Seel- sorgeeinheit Kapfenburg ( www.se-kapfenbuerg.de) auf den Link „Hier zur Live-Übertragung (auf You-Tube) - [...]“ klicken. Sie können dann den Gottesdienst live mitverfol- S o z i a l e s gen und mitfeiern. Live aus der Kapelle Mutter Teresa Sozialverband VdK, Ortsverband Lauchheim Täglich wird um 19 Uhr ein Gottesdienst/eine Andacht aus unserer Seelsorgeeinheit Kapfenburg übertragen. Der VdK-Ortsverband Lauchheim informiert: Zugang erhalten Sie, wenn Sie auf der Homepage der Medizinische Fußpflege als Kassenleistung Seelsorgeeinheit Kapfenburg (www.se-kapfenburg.de) auf den Link „Hier zur Live-Übertragung (auf YouTube) Die podologische Therapie, allgemein als medizinische Fuß- – [...]“ klicken. pflege bezeichnet, konnte bisher ausschließlich bei einem diabetischen Fußsyndrom auf Rezept verordnet werden. Donnerstag, 25. Juni 2020 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Frühjahr Heilige Messe 2020 beschlossen, dass die gesetzlichen Krankenkassen Freitag, 26. Juni 2020 die Kosten für die podologische Therapie bei weiteren Andacht für Kinder und Familien Krankheitsbildern übernehmen müssen. Mit der Therapie sollen unumkehrbare Folgeschädigungen der Füße ver- Samstag, 27. Juni 2020 hindert werden, wie sie durch Entzündungen und Wund- Heilige Messe heilungsstörungen entstehen können. Die Verordnung der Sonntag, 28. Juni 2020 podologischen Therapie ist zukünftig auch bei bestimmten Rosenkranz Neuropathien sowie beim Querschnittsyndrom möglich. Montag, 29. Juni 2020 Diese Erkrankungen können aufgrund der Gefühls- und Gott loben mit Orgelmusik - Die Freude am Herrn ist unsere Durchblutungsstörungen krankhafte Schädigungen der Stärke

10 Dienstag, 30. Juni 2020 Pfarrbüro Lauchheim Heilige Messe Gaby Ladenburger, Pfarramtssekretärin Mittwoch, 1. Juli Telefon: 5134 Fax: 6893 Schülergottesdienst [email protected] Donnerstag, 2. Juli Die Pfarrämter sind nur telefonisch und per E-Mail erreich- Andacht für Kinder und Familien bar. Ansprechpartner für dringende seelsorgliche Notfälle er- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit fahren Sie auf den Anrufbeantwortern. Mittwoch, 24. Juni 2020 18.30 Uhr Heilige Messe in Röttingen Seelsorgeeinheit Kapfenburg Freitag, 26. Juni 2020 Unsere Seelsorgeeinheit im Internet 18.00 Uhr Heilige Messe in Lauchheim www.se-kapfenburg.de Samstag, 27. Juni 2020 keine Vorabendmesse Schauen Sie mal rein! Es gibt täglich Neues zu entdecken. Sonntag, 28. Juni 2020 www.katholisch.de 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Lippach Das Internetportal der katholischen Kirche 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauchheim Weitere Informationen aus unseren Kirchengemeinden und 11.00 Uhr keine Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit erhalten Sie in unserem Kirchenblatt. Mittwoch, 1. Juli 2020 Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden 18.30 Uhr Heilige Messe in Röttingen Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 9540100).

Für die Gottesdienste am Wochenende ist eine An- meldung vorgesehen. Ein Einlass ohne Anmeldung ist nur möglich, wenn die Höchstteilnehmerzahl nicht überschritten wird. Sie können sich entweder über die Homepage der Seelsor- E v a n g e l i s c h e geeinheit (www.se-kapfenburg.de) oder telefonisch bei K i r c h e n g e m e i n d e n den Pfarrämtern anmelden. An Werktagen ist keine Anmeldung erforderlich. Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu Da es gilt, die vorgegebenen Regelungen einzuhal- suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 ten, bitten wir Sie, folgendes zu beachten: - Einlass ist 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn. 3. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 28. Juni 2020 - Die Plätze in der Kirche sind ausgeschildert. Willkom- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Barbarakapelle Lauch- mensdienste werden Ihnen gerne behilflich sein. heim. Der Gottesdienst wird geleitet von - Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer einen Abstand Pfarrerin Langfeldt. Das Opfer wird für die von 2 m zu Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben, eigene Kirchengemeinde erbeten. einhalten. Der Gottesdienst unterliegt dem Infektionsschutzkonzept - Menschenansammlungen (auch nach dem Gottes- unserer Kirchengemeinde. Einzusehen ist es auf unserer dienst) sind zu vermeiden. Homepage (www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de). - Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an Auch an der Kirche wird ein Aushang des Infektionsschutz- den Gottesdiensten teilnehmen. konzepts zu finden sein. - Die Sonntagspflicht bleibt trotz dieser neuen Möglich- Wir laden Sie aber auch ein, zu Hause mitzufeiern: Wenn keiten bis auf weiteres ausgesetzt. Personen, die zur Sie unsicher sind oder den Gottesdienst noch nicht in der Risikogruppe gehören, können auch weiterhin die me- Kirche direkt erleben möchten, dann können Sie den Got- dialen Gottesdienstübertragungen nutzen. tesdienst auch weiterhin auf unserer Homepage herunterladen und gemeinsam mit der Familie oder für - Es wird besonderer Wert auf Infektionsschutz gelegt. Es sich alleine zu Hause feiern. Wenn Sie den Gottesdienst besteht auch die Möglichkeit zur Händedesinfektion. in Papierform wünschen, dann melden Sie sich bitte im - Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird emp- Pfarramt, wir bringen den Gottesdienst auch weiterhin zu fohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. Ihnen nach Hause. Kindergottesdienst für Familien Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit Die Kinderkirche wird bis einschließlich der Sommerferien Pastoralteam nicht stattfinden können. Dennoch gibt es auch weiterhin Pfarrer Reiner: 95 40 100 einen „Kindergottesdienst für zu Hause“ mit vielen Bastel-, Spiel-, und Backideen. Zu finden sind die Kindergottes- Pfarrer Dr. Adiele: 5134 dienste 14-tägig auf unserer Homepage: www.lauch- Pfarrer Höfler: 95 45 775 heim-westhausen-evangelisch.de Anja Thumm: 95 40 111 Petra Koch: 0157 32270078 Termine für die Kindergottesdienste online sind: 28.06./ 12.07./ 26.07.2020 Pfarrbüro Westhausen Wenn Sie Bilder Ihrer Bastelarbeiten schicken möchten, Regina Rufner, Pfarramtssekretärin dann stellen wir sie gerne auf die Homepage, so dass alle Telefon: 95 40 100 Fax: 95 40 102 sehen können: Auch wenn jeder zu Hause ist, feiern wir [email protected] alle gemeinsam Kindergottesdienst.

11 Glocken laden zum Gebet Vorankündigung der Jahreshauptversamm- Als Zeichen der Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie lung 2020 ruft die Evangelische Landeskirche Württemberg dazu auf, sich Zeit für ein Gebet zu nehmen. Der Sportverein Lauchheim 1946 e.V. führt am Freitag, Als Einladung zum Gebet sollen dazu die Kirchenglocken den 31. Juli 2020 seine Jahreshauptversammlung um läuten. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Kapfenburg 20.00 Uhr im Landgasthaus Thamasett durch. möchten auch wir diesem Aufruf folgen. Tagesordnung: Unsere Glocken werden täglich um 19.00 Uhr zu hören 1. Begrüßung sein. 2. Totengedenken In Kontakt bleiben 3. Bericht der Vorstände 4. Kassenbericht Besuche zu Geburtstagen und Jubiläen können auch wei- terhin leider nicht stattfinden. Wir werden Ihnen per Brief 5. Bericht der Kassenprüfer gratulieren. 6. Berichte der Abteilungen 7. Entlastung Öffnungszeiten Pfarrbüro: 8. Wahlen Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr 9. Präsentation Planungsstand Vereinsheimbau Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr 10. Anträge Pfarramtssekretärin Fr. Mann, Tel: 5107 / Fax: 5168 / 11. Verschiedenes E-Mail: [email protected] Die Ehrungen verdienter Mitglieder findet ge- www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de sondert, zu einem späteren Zeitpunkt, im Rahmen Alle aktuellen Informationen rund um unsere Gemeinde einer Ehrungsveranstaltung statt. entnehmen Sie bitte unserer Homepage! Anträge sind schriftlich bis zum Freitag, 24. Juli 2020 beim Vorstand einzureichen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! P a r t e i e n Gabriele May, Vorstand SVL

CDU-Ortsverband Lauchheim Förderverein SV Lauchheim Unser diesjähriges Südtiroler Weinfest findet aufgrund der Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung aktuellen Situation nicht statt. des Bewerbers im Wahlkreis für die Bundestagswahl Ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung 2020 Liebe Mitglieder, steht noch nicht fest. Wir werden rechtzeitig an dieser am Freitag, 26. Juni 2020 um 18.00 Uhr findet in der Stelle informieren, sobald ein neuer Termin feststeht. Gemeindehalle Nattheim die Nominierung unseres Wahl- Die Vorstandschaft kreiskandidaten statt. Wir treffen uns an der Schule und bilden im Rahmen der rechtlichen Vorgaben Fahrgemein- schaften. Es wäre schön wenn viele Mitglieder unseres Ortsverbandes an dieser Versammlung teilnehmen! Schwäbischer Albverein, Abfahrt: 17.00 Uhr OG Lauchheim-Kapfenburg Peter Thomas Preissler, Ortsvorsitzender Wanderung für „Selbstwanderer“

Unser Wandervorschlag in der Kalenderwoche 26 V e r e i n e führt uns rund um den Stettberg. Die Tour beginnt am Lauchheimer Marktplatz und führt SV Lauchheim 1946 uns in südlicher Richtung über die Mühlgasse. Wir kreuzen die Lindenstraße und gehen weiter über den Fuchsmühl- weg bis zum Spielplatz am Sägewerk Müller. Ab hier be- Der Sportverein sucht: finden wir uns gleichzeitig auf dem Naturlehrpfad, der uns Engagierten Platzwart mit Schautafeln über verschiedene Lebensbereiche sowie Baumschildern die Natur näher bringt. Mit der Unterque- Aufgaben: Organisation, Koordination und Durch- rung der Bahnlinie verlassen wir die Ortsbebauung und führung der Pflege der Trainingsplätze und folgen der Straße weiter in Richtung Schützenhaus. Am der Außenanlagen des Sportgeländes (ohne Ende der Schießanlage führt ein Weg links hoch bis zum neues Rasenspielfeld!) Grillplatz. Die wunderbare Aussicht auf unsere Stadt und Arbeitszeit: Flexibel, in der Regel in den Monaten April – das Umland wird an einer Panoramatafel erklärt. Ebenso Oktober laden eine Sitzgruppe und die Bank vor der Wildschütz- Vergütung: Stundenabrechnung auf 450-Euro-Basis hütte zum Verweilen ein. Nach etwa 200 Metern erreicht man den Wanderparkplatz Bei Interesse bitte melden per E-Mail unter: svlauch- von wo wir links abbiegen. Am Dormerlohweiher wenden [email protected], telefonisch: 07363 8160099 oder per- wir uns rechts in Richtung Osten. Wieder 250 Meter weiter, sönlich jeden Donnerstag von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr in der an einer großen Eiche, zweigt ein Weg nach links ab. Diese Geschäftsstelle des SV Lauchheim, Hauptstraße 44 (Gast- Route führt uns rings um den Stettberg und bietet über- haus Bären), 73466 Lauchheim. raschende Ausblicke. Zuerst tauchen wir ein in den Wald Die Vorstandschaft des SV Lauchheim und wandern wie in einem Hohlweg. Nach kurzer Zeit öff- Gabi May net sich das Sichtfeld und wir erkennen die Kapfenburg.

12 Je weiter der Weg ansteigt, umso näher führt er uns an M i t t e i l u n g e n Lauchheim heran, worauf wir herrschaftlich herunterbli- a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n cken können. Die einzelnen Straßen und Gassen liegen zum Greifen nah, und auch die Außenbereiche sind klar zu erkennen. Fast am höchsten Punkt steht eine Sitzbank, Gesangverein Sängerlust von wo sich der Rundblick in aller Ruhe genießen lässt. Lippach Hier lässt man sprichwörtlich nicht nur die Seele baumeln sondern auch die Füße. Der Rundweg schließt sich beim Hallo Sängerinnen und Sänger, Wegkreuz unterhalb und wir folgen dem Weg „Am Stett- berg“ wieder bis hinunter in die Stadt. der geplante Ausflug fällt dieses Jahr aus. Die Wanderung beinhaltet eine Gesamtstrecke von 5 Kilo- Es dürfen weiterhin keine regelmäßigen Singproben statt- metern und führt zum Großteil über gut befestigte Wege. finden. Wer Fragen hat, oder weitere Informationen be- nötigt, kann sich gerne an das Vorstandsteam wenden. Die Wanderkarte gibt es wie immer auf unserer Home- page zum Runterladen (http://sav-lauchheim-kapfenburg. Euer Vorstandsteam com/). Viel Spaß beim Nachwandern!

VORANKÜNDIGUNG! Die für Ende Juni geplante Wanderung mit der Ortsgruppe Bopfingen findet, wie angekündigt,nicht statt. Unsere Nachbarn haben bis zu den Sommerferien sämtliche Ak- tivitäten storniert. Ebenso gibt es in diesem Jahr aus bekannten Gründen keine Ipfmess-Wanderung. Wir wollen allerdings anstatt dafür am Sonntag, 5. Juli 2020 eine Tageswanderung zum Stockmühlsee anbieten. Näheres folgt im nächsten Stadtanzeiger. Die Vorstandschaft

Ansprechpartner/innen bei der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Lauchheim Unsere Öffnungszeiten: Tel. 07363 85-0, Fax 07363 85-16 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr

Amt Mitarbeiter/in Tel.-Nr. E-Mail Bürgermeisterin Frau Schnele 85-10 [email protected] Vorzimmer Bürgermeisterin Frau Thaler 85-11 [email protected] Kindertageseinrichtungen Frau Bauer 85-13 [email protected] Hauptamt / Ordnungsamt Frau Rettenmeier 85-12 [email protected] Frau Höck 85-15 [email protected] Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro / Frau Geiß 85-0 [email protected] Standesamt / Grundbucheinsichtstelle / Frau Kleebauer und 85-0 [email protected] Passamt / Rentenwesen Frau Liesch 85-0 [email protected] Personalamt Frau Bansemer 85-40 [email protected] Kämmerei Frau Wille 85-30 [email protected] Frau Geiger-Scherer 85-33 [email protected] Stadtkasse / Friedhofsamt Frau Stahl 85-31 [email protected] Steueramt / Wasser Frau Kuchler 85-32 [email protected] Stadtbauamt Herr Köpf 85-60 [email protected] Frau Baier 85-61 [email protected] Fachkraft für Arbeitssicherheit / Herr Köller 85-70 [email protected] Städtische Liegenschaften

13 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Rathaus Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag 14.00 – 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Krebsinformationsdienst kostenfrei Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Per E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Notdienst der Apotheken Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Informationen rund um den Apothekendienst Telefon: 07363 921792 Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Sa., 27.06. = Apotheke am Markt Hüttlingen Städt. Kindergarten Regenbogen Tel. 07361 5280581 Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Apotheke am Deininger Tor Telefon: 07363 5333 Nördlingen, Tel. 09081 29770 Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr So., 28.06. = Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat Katholischer Kindergarten St. Gangolf Tel. 07367 4454 Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Telefon: 07363 4241 Apotheke im Kaufland Ellwangen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 07961 90510 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Katholische Kindertagesstätte St. Maria Uni-Kinderklinik Freiburg Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Telefon: 07363 5404 Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Mühlgasse 12, Lauchheim Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Leimental 1, 73466 Lauchheim Telefon: 0173 1084244 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

14 Nachruf Nachruf Der Sportverein Lauchheim 1946 e.V. trauert Die Vorstandschaft und die Mitglieder des mit den Angehörigen Tennisclub Lauchheim um sein verstorbenes Ehrenmitglied trauern um sein verstorbenes Mitglied Josef Kern Josef Kern Er gehörte seit 1952 dem Verein an. Er war seit 1976 Mitglied in unserem Verein. Wir werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir werden ihn stets in sehr guter Die Vorstandschaft, die Mitglieder und der Ehrenrat Erinnerung behalten.

Fair und wichtig ... ist es bei Deinem Einzelhandler.. vor Ort zu kaufen ! u > Unterstutze.. Deine Laden.. in diesen Zeiten. T Weitere Tipps: • Nehmen Sie keine Hilfe von Fremden an, die sich unaufgefordert an Sie wen­ den. • Kaufen Sie nichts an der Haustür, das .. gilt auch für Schutzkleidung und Des­ Unterstutze infektionsmittel. Seien Sie misstrau­ .. .. isch bei verlockenden Angeboten im u die Laden in Deiner Nahe! KAUF'Internet.­ LOKAL u • Sprechen Sie nicht über Ihre finanziel­ len Verhältnisse. • Reagieren Sie nicht auf angebliche Not­ situationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, in denen Sie jemanden persönlich oder eine Organisa­tion fi­ Kauf' lokal Sei ein RETTER!nanziell unterstützen sollen. .. .. u Unterstutze Deinen EinzelhandlerInformationen vor Ort. zu weiteren Kriminalitäts- W feldern unter www.polizei-beratung.deW

Der Einzelhandel braucht DICH! ... kauf' in Deinem Laden vor Ort. rDANKE 15 .. ..

SUPPORT YOUR.. LOCAL HERO.. ! u Unterstutze Deinen Einzelhandler vor Ort. Zahnersatz aus der Region

Die zahntechnischen Innungs- und sind auch während der Coro- Meisterbetriebe appellieren an na-Krise für unsere zahnärztlichen die Bevölkerung in Württemberg: Kunden und unsere Patienten da, Gesundheitsleistungen sollten wie- unsere Hygienestandards sind der vollständig regional erbracht dementsprechend hoch. werden! Bitten Sie Ihre Zahnärztin/Ihren Zahnersatz aus der Region bie- Zahnarzt deswegen gerade jetzt tet Sicherheit und wir Labore um die Herstellung Ihres Zahner- den notwendigen Service vor satzes in Ihrer Region. Sichern Sie Ort. Funktion und Ästhetik Ihres hier unsere Arbeits- und Ausbil- Zahnersatzes sind für uns, die dungsplätze! gewerblichen zahntechnischen Innungs-Meisterbetriebe, selbst- Vertrauen Sie auf Zahnersatz verständlich. Jeder Patient hat aus der Region! das Recht, vor der Behandlung von seiner Zahnärztin bzw. sei- nem Zahnarzt zu erfahren, wo der Ihre Zahntechniker-Innung Zahnersatz gefertigt wurde. Württemberg

Wir bitten Sie herzlich: Sagen Sie „Nein“ zu Zahnersatz, der nicht aus Deutschland kommt. Wir gewerblichen zahntechnischen www.ziw.de Innungs-Meisterbetriebe waren

ANZEIGE Zahntechnische Meisterlabore stellen Versorgung vor Ort sicher

Die Zahntechniker-Innung Würt- auf Zahnersatz aus der Region le- temberg weist darauf hin, dass gen, denn Sicherheit und Service eine Verschiebung einer Zahner- bietet in hohem Maß das Meisterla- NEU bor vor Ort. jetzt mit satzbehandlung oft problema- REHA Technik tisch ist. Obermeister Birk: „Gesundheitsleis- Auch das Zahntechniker-Handwerk tungen sollten wieder vollständig ist während der andauernden Co- regional erbracht werden! Funktion rona-Krise von Umsatzeinbrüchen und Ästhetik von Zahnersatz sind betroffen, viele Zahntechniker sind für uns, die gewerblichen zahntech- Orthopädische Maßschuhe Ganganalyse in Kurzarbeit. „Zahnersatz ist zum nischen Innungs-Meisterbetriebe, Schuhzurichtungen 3D-Rückenmessung Erhalt der übrigen Zähne jedoch selbstverständlich. Aber auch das Si- cherstellen der Versorgung unserer Orthopädische Einlagen Diabetikerversorgung medizinisch notwendig, außerdem von unschätzbarem ästhetischem Bevölkerung. Wir bitten daher die Kompressionsversorung Pedografie Wert. Provisorischer Zahnersatz Patienten, darauf zu achten, dass der Bandagen Schuhreparatur hält nur eine begrenzte Zeit. Die Zahnersatz aus der Region oder we- REHA Hilfsmittel Pflegehilfsmittel notwendige Versorgung mit Zahn- nigstens aus Deutschland kommt.“ ersatz sollte daher nicht verscho- Rechtsanwalt Christoph Baumgardt, Aalener Str. 11 . 73441 Bopfingen . 0 73 62 - 91 92 21 ben werden“, sagt Obermeister Geschäftsführer der Zahntechniker- An der Pfitze 14 . 73460 Hüttlingen . 0 73 61 - 5 57 96 23 Jochen Birk aus Göppingen. Innung Württemberg, ergänzt: „Die www.orthopaedie-minder.de Patientinnen und Patienten haben „Der Besuch beim Zahnarzt war das Recht, vor der Behandlung von und ist auch während der Corona- ihrer Zahnärztin bzw. ihrem Zahn- Krise sicher. Das Zahntechniker- arzt zu erfahren, wo der Zahnersatz Handwerk in Württemberg hat MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 26. Juni bis Di., 30. Juni 2020 gefertigt wird.“ auch in der Zeit der weitgehends- Metzgerei am Marktplatz ten Kontaktbeschränkungen die Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Versorgung sichergestellt. Insbe- Ansprechpartner: Telefon: 0 73 63 - 53 16 sondere Reparaturen von Zahn- Christoph Baumgardt ersatz wurden jederzeit durchge- Zahntechniker-Innung Rinderrouladen, 100% regional 100 g 1,70 € führt“, ergänzt Obermeister Birk. Württemberg, Geschäftsführer Die Patientinnen und Patienten Schlachthofstraße 15 70188 Stuttgart Paprikalyoner, auch als Portionswurst 100 g 1,20 € sollten daher auch weiterhin Wert 16 DIE ŠKODA

WECHSELWOCHEN

Telefon: 0 79 61/5 79 38 - 30 oder - 20 oder - 21 · Mail: [email protected]

17 PFANNEN Erdbeerenvom Klostergut - zum Selberpflücken - oder frisch gepflückte Erdbeeren an der Plantage TAUSCH Plantage täglich offen: 09.00 bis 11.30 Uhr und PROFESSIONELLE 16.00 bis 19.00 Uhr GASTRO-QUALITÄT Beachten Sie die Corona-Regeln auf unserer Internet-Seite www.klostergut-.de. Bitte denken Sie an Ihren VULCANO CUT RESIST Mundschutz! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Klostergut Neresheim Tel.: 07326/85144, 07326/85145, 07326/963221 Wärmeleitfähigkeit Edelstahlschicht 18/10 innen Dreifacher wgv Wohngebäudeversicherung Aluminiumkern Außenschicht aus • 5-Lagen-Mehrschichtmaterial Induktions- tauglichem Edelstahl inkl. % Neubaurabatt!* • Überragende Wärmeleitfähigkeit * Der Neubaurabatt ist vom Gebäudealter abhängig • Kratzfeste extrem strapazierfähige ab 109,00 € und reduziert sich jährlich. Oberfläche • Für alle Herdarten ALT GEGEN NEU • Garantiert lange Lebensdauer Wir vergüten beim Kauf 10,00 €

Hans-Peter Weber GbR Herbstgartenweg 40, 73432 Aalen­Ebnat Telefon 07367 919134 Kochen & Genießen | | Lifestyle Lifestyle & Schenken | Grills & Zubehör KICHERER HOME | |Schmiedstraße Schmiedstraße 5/7+12 5/7+12 | 73479| 73479 Ellwangen Ellwangen | ein | ein Fachbereich Fachbereich der der Friedrich Friedrich Kicherer Kicherer GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Tel: 07961/885-114 | Fax: 07961/885-119 | www.kicherer-home.de | Mo-Fr 9.00-18.30 | Sa 9.00-14.00 Uhr

Mitteilungsblatt Anzeigenwerbung Beilagen Zustellung Mietwagen mit Chauffeur · Inh. Gabi Rödel-Meiser AN ALLE ANZEIGENKUNDEN! Gartenstr. 7 · Westhausen · www.taxi-meiser.de Der Lauchheimer Stadtanzeiger und die (0 73 63) 72 97 Westhausener Mitteilungen erscheinen ☎ Krankenfahrten mit Betreuung zum Arzt, zur in der KW 27, am 3. Juli Dialyse, zur Klinik, zur Reha, zur ambulanten OP, in VOLLAUFLAGE. zur Strahlen- bzw. Chemotherapie… Zum Flughafen, Kurierdienst, Privatfahrten… Nutzen Sie die günstige Gelegenheit, alle Haushalte mit Ihrer Werbung zu erreichen. Legehennen Bei Fragen wenden Sie sich an Schöne, robuste, 15 Monate alte, weidegewöhnte, weiße Hüh- Klaus Opferkuch: Tel. 07961 / 579 38-11 ner. Rasse Sandy, sehr gute Leger, hellbraune Eier, Bruderhähne Medien-Centrum Ellwangen GmbH wurden aufgezogen (kein Kükentöten für unsere Junghennen!) Obere Brühlstr. 14 · 73479 Ellwangen Verkauf: Fr., 31.Juli, 7–20 Uhr. Bioland-Jagsthof, Westhausen. [email protected] Bitte vorbestellen bis 12. Juli. Tel.: 07363/5401 oder 0162 3331919 oder [email protected]. 1 Huhn 4€, ab 5 H. 3€, ab 20 H. 2,50€, ab 50 H. 2€. (solange Vorrat reicht)

18