Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen ·09.11 .2017 · Nr. 45

Herausgeber: Stadt Lauchheim DRK-Altenpflegeheim Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 Einladung 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63/85-0 Fax 0 73 63/85-16 zum Schlagernachmittag [email protected] Am Sonntag, den 12.11.2017, 15.30 Uhr Verantwortlich für den im DRK-Altenpflegeheim Lauchheim amtlichen Inhalt: wird uns Herr Martin Halm, die „Stimme mit Herz“, Bürgermeisterin Andrea Schnele oder mit seiner Stimme, seinem Charme ihr Vertreter im Amt. und seinen Melodien verzaubern.

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Der Eintritt ist frei. Medien-Centrum GmbH Aalener Straße 10 73479 Ellwangen Es lädt Sie alle herzlich ein Tel. 0 79 61/57938-0 Bertram Grumptmann DRK-Altenpflegeheim Lauchheim Redaktionsschluss: immer montags, 10 Uhr Beteiligung am Weihnachtsmarkt 2017 - Anmeldeschluss 17.11.2017 Liebe Firmen, Gewerbetreibende, Vereine, Schulklassen und Privatpersonen,

der Gewerbe- und Handelsverein Lauchheim und die Stadt Lauchheim organisieren tradi - tionell den Weihnachtsmarkt am 2. Advent. Sie sind alle eingeladen, sich an unserem Weihnachtsmarkt am Sonntag, 10.12.2017 aktiv zu beteiligen. Wer sich musikalisch einbringen möchte, meldet sich bitte auf dem Rathaus bei Bürgermeisterin Andrea Schnele, Tel. 85-10, [email protected]. Für die Einteilung der Marktstände ist Herr Ott, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsverein Lauchheim, Tel. 07363/919054, [email protected] verantwortlich.

Wir freuen uns über ihre Anmeldung und einen schönen Weihnachtsmarkt 2017!

Andrea Schnele Klaus Ott Bürgermeisterin 1. Vorsitzender GHV Lauchheim

Tiefbauarbeiten im Mittelhofer Weg beim Einkaufsmarkt Bengelmann Im Mittelhofer Weg müssen entlang des Einkaufsmarktes Bengelmann dringende Sanierungs- und Reparaturar - beiten am städtischen Kanalsystem durchgeführt werden. Mit der Durchführung der Tiefbauarbeiten wurde die Bauunternehmung Reiner Schmid, Lauchheim, beauftragt. Der Baubeginn ist für Montag, den 13.11.2017 vorgesehen und dauert voraussichtlich 2 Wochen. Die Straßenfläche entlang dem Einkaufsmarkt muss für den Baustellenbetrieb halbseitig abgesperrt werden. Durch die Arbeiten, sowie durch ein- und ausfahrende Baufahrzeuge kann es zu vorübergehenden Behinderun - gen im Straßenverkehr kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Auslieferung neues Winterdienstfahrzeug an den Bauhof Der nächste Winter kann kommen. Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit wurde von der Firma Wilhelm Mayer GmbH Co.KG aus Neu-Ulm das neue Winterdienstfahrzeug angeliefert. Die Fahrzeugübergabe mit anschließender Betriebseinwei - sung erfolgte im örtlichen Bauhof durch den Geschäftsfüh - rer, Herrn Siegfried Mayer, an Stadtbaumeister Wolfgang Köpf. Mit dem Fabrikat Holder hat die Stadt ein Allroundfahrzeug erworben, das nicht nur im Winter, sondern ganzjährig im Stadtgebiet bei den zahlreichen Aufgaben des Bauhofes ein - gesetzt werden kann. Um dies zu bewerkstelligen, wurde umfangreiches Zubehör, das sich sehr schnell an das Fahr - zeug montieren lässt, bestellt und mit ausgeliefert. Das Fahrzeug zeichnet sich aus durch ein durchdachtes und ergonomisches Bedienkonzept, extreme Wendigkeit durch Knicklenkung und eine hohe Wertbeständigkeit. Herr Mayer wünschte stets unfallfreies Arbeiten mit dem neuen Fahrzeug.

826 Freitag, 08. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal, Schloss Kapfenburg

Sound of Christmas mit der LE bigband Benefizabend zugunsten des Projekts Klasse2000 und fiftyfifty-Taxi

17 Instrumentalisten, 5 Sänger und die schönsten Weihnachtslieder der Welt - beim Benefiz - abend mit der LE bigband erstreckt sich das Programm vom souligen „White Christmas“ über „Feliz Navidad“ hin zu „Baby it's cold outside“ und vielen mehr. Besser kann man sich nicht auf Weihnachten einstimmen - und dabei gleichzeitig etwas wirklich Gutes tun. Denn der Abend, den die Stiftung Schloss Kapfenburg gemeinsam mit dem Lions Club Ostalb- lpf und der Stadt Lauch heim veranstaltet, findet zugunsten der Durchführung des Projekts Klasse2000 an der Deutschorden-Schule Lauchheim und des fiftyFifty-Taxi statt. Die Klasse2000 unterstützt Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule, das fiftyFifty-Taxi fährt Jugendliche und junge Erwachsene sicher und günstig nach Hause.

827 Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen auf Grundlage der VOB

FTTB-Ausbau und Backbone-Trasse in Lauchheim

a) Öffentlicher Auftraggeber: Stadt Lauchheim, Stadtbauamt Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim Tel.: 07363/85-60, Fax: 07363/85-16 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) Art des Auftrags: Ausführung von Tief- und Straßenbau-, Rohrlege- und Kabelzugarbeiten d) Ort der Ausführung: Stadt Lauchheim - Ostalbkreis e) Umfang der Leistung: Mehrfachrohre 12x10/6 ca. 3.390 m Mehrfachrohre 4x20/15 ca. 9.420 m Mikrorohre dA 10 ca. 550 m Spülbohrung ca. 80 m Verteilerschränke 6 Stk Multifunktionsgehäuse 1 Stk Asphaltschichten ca. 2.950 m² Glasfaserkabel 288 Fasern ca. 6.650 m Glasfaserkabel 12 Fasern ca. 7.300 m f) Vergabe in Lose: nein g) Ausführungszeitraum: März bis Juli 2018 h) Nebenangebote sind zugelassen i) Abholung der Ausschreibungsunterlagen in Papierform ab Montag, 06.11.2017 im Rathaus Lauchheim Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim Einzelexemplar inklusive CD-ROM mit GAEB-Datei DA83 € 40,-, Postversand nur bei Vorlage eines Verrechnungsschecks zzgl. € 5,- Versandkosten, der Betrag wird nicht zurückerstattet j) Angebotseröffnung: Freitag, 24.11.2017, 11.00 Uhr Rathaus Lauchheim, Biennerstube Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim Bieter und ihre Bevollmächtigten sind berechtigt, am Eröffnungstermin teilzunehmen k) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: am 22.12.2017 l) geforderte Sicherheiten: 5% der Vergabesumme für Vertragserfüllung 3% der Abrechnungssumme für Mängelansprüche m) Nachprüfstelle § 21 VOB/A: Landratsamt Ostalbkreis, Kommunalamt, Stuttgarter Str. 41, 73430

Stadt Lauchheim gez. Andrea Schnele, Bürgermeisterin Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim Telefon: 07363/85-10, Fax: 07363/85-16 [email protected], www.lauchheim.de

a2Plan Ingenieure GmbH Dr.-Rudolf-Schieber-Straße 2, 73463 Telefon: 07363/95494-0, Fax: 07363/95494-24 [email protected], www.a2plan.de

828 Zukunftsideen für ein noch lebenswerteres Hülen

Bei einem wieder gut besuchten Bür - Es könnte auch den passenden Ort für die sehr belieb - gerworkshop am 19. Oktober wurden te Idee eines Repaircafé bieten – das sind regelmäßige die Ergebnisse der Nachhaltigkeits-Ana - Treffen, bei denen Menschen ihre kaputten Elektro - lyse für Hülen präsentiert und über konkrete geräte oder andere Gegenstände mitbringen und Ideen zur Verbesserung nachgedacht. Sowohl gemeinsam mit engagierten Reparaturkundigen wie - die Hülener BürgerInnen als auch die Stadtver - der in Stand setzen können, anstatt sie wegzuwerfen, waltung sind nun gefragt, zu deren Umsetzung und damit Ressourcen und Geld zu sparen. Im Bereich beizutragen. der Ökologie bekam außerdem die Idee von Blumen - Die Ergebnisse des letzten Bürgerworkshops im Juli wiesen für Insekten den größten Zuspruch, gefolgt von und eine Befragung der Ortsverwaltung zeichnen ein einem Grünschnittsammelplatz. Auch für die mögliche deutliches Bild der Stärken und Schwächen Hülens in Einrichtung von Tempolimit und Verkehrsinseln im der Wahrnehmung der Menschen. Nach einer Vorstel - Ortsbereich gab es Punkte. lung und Besprechung der größten „Schmerzpunkte“ Um all diese und weitere Ideen umzusetzen, wird das im Dorf wurden Ideen zur Verbesserung gesammelt ganze Dorf gefragt sein. Es wurde in der Analyse sicht - und anschließend von allen Anwesenden mit Punkten bar, dass es nötig ist, den Zusammenhalt im Dorf und bewertet. die gegenseitige Unterstützung noch weiter zu stär - ken. Können die Neubürger noch mehr auf die Alt- Hülener zugehen, und andererseits die Vereine zu- gänglicher für alle werden, und mehr kooperieren? Auch hier wird der Bedarf einer Dorfmitte für Begeg - nungen ganz deutlich. Offene Abende für Kurzvorträ - ge könnten veranstaltet werden, um voneinander zu hören und zu lernen. Kinder und Jugendliche mehr ins Dorf einzubinden ist eine große Herausforderung, und könnte durch die Wiederbelebung musikalischer Ange - bote begonnen werden.

Beim Themenfeld Ökologie zeigt sich der größte Handlungsbe - darf im Bereich Mobilität. Als Herausforderung wird vor allem das Thema Mobi - lität und Verkehr gesehen: Neben der starken Ver - kehrsbelastung sind die Busverbindungen unzurei - chend und unzuverlässig und man ist stark auf das eige - ne Auto angewiesen. Dies wirkt sich stark auf die Lebensumstände im Dorf aus, da von Einkauf über Arztbesuche bis zur Schulbil - dung für die meisten Bedürfnisse und Erledigungen ja Mit Klebepunkten wurden die gesammelten Ideen am Ende Fahrten in den Hauptort und Umgebung notwendig von allen Teilnehmenden bewertet. sind. Wie geht daher selbstbestimmtes Altwerden im Wie geht es nun weiter? Dorf, kann ein Bürgerbus für Ältere hier eine Lösung sein, und ein Mitfahrbänkle an der Straße nach Lauch - Nach einer Zwischenpräsentation der bundesweiten heim eingerichtet werden? Ergebnisse aus allen teilnehmenden Dörfern werden diese am Donnerstag, den 30.11.2017 um 19.00 Auch zum Arbeiten verlassen geschätzte 95% der Hüle - Uhr auch in der Alten Schule Hülen vorgestellt. ner ihren Ort, während das verdiente Geld großteils außerhalb ausgegeben wird. Können wir eine lokale Im neuen Jahr werden die angedachten Ideen gemein - Wirtschaft fördern und die Regionalvermarktung stär - sam weiter ausgearbeitet und dabei Erfahrungen ken? Ein Dorfladen könnte hier viel beitragen, und anderer Orte einbezogen. Der erste Bürgerworkshop gleichzeitig das größte Bedürfnis der Hülener unter - im neuen Jahr wird voraussichtlich am 15. Februar stützen: Eine mangelnde „Dorfmitte“ zu ersetzen, wo 2018 stattfinden. sich die Menschen treffen und begegnen können. Dazu würde auch ein Vereinshaus viel beitragen, und die Idee ein neues Feuerwehrhaus zu bauen, bekam viel Zuspruch. So ein Haus sollte kostenlos allen Vereinen offenstehen, und auch Angebote für Menschen ermög - lichen, die nicht in Vereinen engagiert sind. Verfasserin: Magdalena Kloibhofer

829 Aus dem Gemeinderat Die Ausschreibung der Bauleistungen erfolgt in diesem Monat, damit eine Vergabe in der Gemeinderatssitzung Bericht über die Gemeinderatssitzung am 21.12.2017 erfolgen kann. Die Ausführung der FTTB- vom 26.10.2017 Baumaßnahme der Stadt Lauchheim findet in Abstim - mung und gleichzeitig mit der Herstellung der sog. Back - 1. Bericht des Schulsozialarbeiters boneleitung (Überlandleitung) des Ostalbkreises statt. In seinem Jahresbericht informierte Schulsozialarbeiter Zu den Gesamtkosten für die Verlegung der Breitband - Tobias Breuer den Gemeinderat über seine Tätigkeit an versorgung im öffentlichen und privaten Bereich in Höhe der Deutschorden-Schule, die derzeit insgesamt 416 von rd. 500.000 Euro gibt der Staat einen Zuschuss von Schüler/-innen besuchen. Verteilt auf 18 Schulklassen rd. 150.000 Euro. Die privaten Anschlussnehmer beteili - sind es 194 Grundschüler, zwölf Hauptschüler und 210 gen sich mit Anschlussgebühren in Höhe von insgesamt Realschüler. rd. 39.000 Euro an der Finanzierung. Die Arbeit von Herrn Breuer im vergangenen Schuljahr Der Gemeinderat billigte die vorgestellte Planung und umfasste in der Grundschule schwerpunktmäßig die stimmte der öffentlichen Ausschreibung der Bauleistun - Prävention. Schüler müssen sich spielerisch gegenseitig gen zu. In diesem Zusammenhang fasste das Gremium helfen und werden gelehrt, Schwächere einzubeziehen. auch den Beschluss, zukünftig bei allen anstehenden In der Sekundarstufe komme dann der Stressfaktor Zeit öffentlichen Tiefbaumaßnahmen die Verlegung von hinzu, wusste er zu berichten und immer wieder neue Leerrohren mit auszuführen. Aktuell steht hier die Aufgaben würden den Spannungseffekt verstärken. Mit Erschließung des Baugebietes Sallenfeld II, 2. Bauab - den Viertklässlern sei er ganzjährig immer in Sachen schnitt, an. Erlebnis- und Waldpädagogik in freier Natur unterwegs, 3. Einführung des neuen kommunalen Haushalts - sei es nun, durch ein Spinnennetz zu hangeln oder beim rechts zum 01.01.2020 Vertrauensfall gemeinsam Stärke zu beweisen. Aber auch bei Konfliktsituationen in Einzelfällen beispielsweise Spätestens ab dem 01.01.2020 müssen sämtliche Kom - bei Problemen mit dem Elternhaus sei sein Rat und seine munen in Baden-Württemberg im Buchungsstil der sog. Erfahrung gefragt, wobei er hier oft an unüberwindbare Kommunalen Doppik anstelle des bisherigen kameralen Grenzen stoße. Sein guter Draht zu allen Klassenlehrern Finanzwesens arbeiten. Zum festgelegten Umstellungs - und auch zu anderen Schulen würden ihm bei seiner zeitpunkt ist eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Arbeit sehr entgegenkommen. Die Umstellung auf dieses neue Kommunale Haushalts- Bürgermeisterin Schnele bedankte sich namens des und Rechnungswesen (NKHR), die zwei Jahre und darü - Gemeinderats und der Stadtverwaltung bei Herrn Breuer ber hinaus noch einige zusätzliche Monate bzw. Jahre in für seine hervorragende Arbeit zum Wohl der Schüler/- Anspruch nehmen wird, stellt alle Kommunen vor eine innen mit dem Wunsch auf künftige Kooperation mit erhebliche personelle und finanzielle Herausforderung. dem Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“. Um Synergieeffekte zu nutzen und um eine möglichst einheitliche Vorgehensweise bei der Umstellung zu erzie - 2. Planung und Ausbau des Breitbandnetzes in len, wurde mit den umliegenden Gemeinden eine Pro - Lauchheim beschlossen / Grundsatzbeschluss jektgruppe für die Umstellung auf das NKHR gegründet. zur Mitverlegung von Leerrohren bei Tiefbau - Der Projektgruppe gehören neben Lauchheim die maßnahme gefasst Gemeinden Westhausen, , , Die Stadt beabsichtigt im Jahr 2018 ein schnelles Internet Ellenberg, Kirchheim/Ries, Stödtlen, Riesbürg sowie für das Gewerbegebiet Mittelhofen, das Schulzentrum, Wört an. sowie das Rathaus mit den benachbarten Gewerbebe - Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbei - trieben über die Glasfaser-Breitbandtechnik herzustellen. tung Reutlingen-Ulm (KIRU) hat gemeinsam mit der In einem späteren Schritt ist dann auch eine Breitband - INFOMA Software Consulting GmbH Ulm (INFOMA) ein verlegung für das geplante Neubaugebiet „Kalvarien - standardisiertes Vorgehen für Gemeinschaftsprojekte für berg“ vorgesehen. den Umstieg in das NKHR entwickelt (Projektbeglei - Der Auftrag zur Förderantragstellung wurde am tung). Ziel ist es, mit mehreren vergleichbaren Kommu - 19.10.2016 an das Planungsbüro GEO DATA GmbH in nen den Umstieg in einem überschaubaren Zeitraum und Westhausen vergeben. Der Bewilligungsbescheid für die mit einem kalkulierbaren Aufwand zu meistern. Das Kon - finanzielle Förderung des Projektes durch das Land zept der Projektbegleitung orientiert sich an den Baden- Württemberg wurde der Stadt Lauchheim am Erkenntnissen aus der Betreuung anderer Kommunen. 27.04.2017 übergeben. Im Anschluss daran wurde das Neben einer zielgerichteten und strukturierten Ein - Planungsbüro GEO DATA von der Stadtverwaltung führung des NKHR bietet die kommunale Kooperation beauftragt, den FTTB-Ausbau (Fibre to the building – ein gemeinsames Vorgehen und eine Kostenreduktion. Glasfaser bis ins Gebäude) einschließlich den Hausan - Inhalte des Gemeinschaftsprojekts sind: schlüssen zu planen. • Produktbildung und -beschreibung für die gesamten Frau Götz und Herr Steidle vom Ingenieurbüro GEO Leistungen der Verwaltung DATA stellten als örtliche Projektleiter den aktuellen Pla - nungsstand sowie das weitere Vorgehen vor. Schnelles • Ableitung und Bildung individueller Kostenstellen und Internet sei für Gewerbebetriebe ein ganz wichtiger Kostenträger als Grundlage für den neuen Haushalts - Standortfaktor. Die örtlichen Begehungen mit den ein - plan zelnen Hausanschlussnehmern seien zum Großteil abge - • Erarbeitung individueller Kontenpläne für den neuen schlossen und die Leitungsführung der Leerrohrtrassen Haushaltsplan stehe fest. Diese sieht auf einer Trassenlänge von 3.200 • Erarbeitung einer individuellen Überleitungstabelle m bisher 36 Hausanschlüsse vor, die jetzt ausgeschrieben (Überführung kameraler Strukturen in die Struktur des werden müssten. doppischen Haushalts)

830 Der Gemeinderat fasste den formellen Beschluss zur Ein - Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung zur führung des NKHR zum 01.01.2020, der gleichzeitig als öffentlichen Ausschreibung dieser Bauleistungen. Stichtag für die Eröffnungsbilanz gilt, und ermächtigte 6. Investitionszuschuss für den Schützenverein die Verwaltung, alle zur Einführung des NKHR notwen - Auf Antrag des Schützenvereins Lauchheim stimmte der digen Schritte in die Wege zu leiten. Gemeinderat der nachträglichen Gewährung eines Inve - Durch die Einführung des NKHR kann das Finanzwesen stitionszuschusses in Höhe von 1.289,75 Euro (= 10 % der nicht mehr mit der bisherigen Software „KIRP“ abge - Investitionssumme) für die in den Jahren 2009 – 2011 wickelt werden. Als Nachfolge-Software entschied sich durchgeführte Sanierung der Schießanlage samt Stand - der Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung für die beleuchtung sowie die in den Jahren 2013/2014 erfolgte vollintegrierte Softwarelösung „Infoma“ und beauftrag - Sanierung der Luftgewehrhalle zu. te damit den Zweckverband Kommunale Informations - 7. Zustimmung zu eingereichten Baugesuchen verarbeitung Region Reutlingen-Ulm (KIRU) mit der ent - sprechenden Einführung zu den angebotenen Projektko - Der Gemeinderat nahm von folgenden eingereichten sten von brutto 15.650 Euro. Die neue Software wird lan - Baugesuchen informativ Kenntnis bzw. erteilte erforder - desweit bereits bei über 200 Kommunen eingesetzt, u.a. lichenfalls dazu sein Einvernehmen: auch bei der Stadt Aalen, außerdem bei den umliegen - a) Hülen, Flachsäcker 4; Neubau eines Einfamilienhauses den Gemeinden, so dass eine Kooperation mit diesen mit Garage weiterhin möglich sein wird. b) Hülen, Flachsäcker 8; Neubau eines Einfamilienhauses Den Auftrag für die Erfassung und Bewertung des unbe - mit Doppelgarage weglichen Vermögens der Stadt Lauchheim (unbebaute c) Hülen, Flachsäcker 7; Neubau eines Wohnhauses mit und bebaute Grundstücke) als eine wichtige Vorausset - Stellplätzen zung und Grundlage für die Einführung des NKHR erhielt die Firma Petersen & Co. zum Preis von brutto 17.469,28 d) Lauchheim, Hahnenwiese 11; Neubau einer Doppelga - Euro. rage (geänderte Pläne) 4. Altes Notariat wird abgebrochen 8. Zustimmung zu Spenden Das bis 2005 als Notariat genutzte Gebäude Hauptstraße Der Gemeinderat stimmte den im Zeitraum von Juni 2017 50 wird nach Wertermittlung durch den Gutachteraus - bis Oktober 2017 eingegangenen Zuwendungen (Geld- schuss und Vergabe der Bauleistungen nach vorange - spenden und Sachleistungen) in Höhe von insgesamt gangener beschränkter Ausschreibung im Zuge der 7.720,00 Euro zu. Stadtkernsanierung III in 2018 abgebrochen. Die künftige Nutzung der freigelegten Fläche ist derzeit Amtliche noch offen. Bekanntmachungen 5. Schaffung zusätzlicher Stellplätze in der Innen - stadt Nächste Bürgersprechstunde Der Gemeinderat hatte am 14.07.2016 der STEG Stadt - entwicklung GmbH die Erstellung einer Stell - mit Ortsvorsteher Andreas Walter platzbedarfsberechnung für das Stadtgebiet Lauchheim Die geplante Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher in Auftrag gegeben, nachdem die dort vorhandenen Andreas Walter am 13. November 2017 entfällt . öffentlichen Stellplätze sehr begrenzt sind und die Her - Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, stellung fehlender Stellplätze über das Stadtkernsanie - den 11. Dezember 2017 von 18.00 – 19.30 Uhr rungsprogramm bezuschusst werden können. Vorausset - im Rathaus Hülen statt. zung einer finanziellen Förderung ist eine dauerhafte Anlegung der Stellplätze für mindestens 15 – 20 Jahre. Die Grundlage für die Ermittlung des sanierungsbeding - ten Bedarfs an öffentlichen Stellplätzen ist die Anzahl der Stellplätze, die bei einer erstmaligen Bebauung des Sanierungsgebietes entsprechend den Sanierungszielen bauordnungsrechtlich herzustellen wären. Aus der vor - - Gesamtwehr - liegenden Stellplatzberechnung der STEG ergab sich dar - Unsere Hauptübung findet am kommenden Dienstag, aus ein rechnerischer Bedarf von insgesamt 450 Stellplät - 14.11.2017 statt. zen, wobei 406 der Bestandsplanung und 44 der Neu - W. Wünsch, Kommandant planung zuzuordnen sind. In der Planung ist der Neu - ordnungsbereich der Hauptstraße 44 (ehem. Gasthaus Abt. Hülen „Bären“) sowie eine mögliche Bebauung im Bereich Tuch - Unsere nächste Übung findet am Freitag, 10.11.2017 wasen nicht berücksichtigt. um 19.30 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und voll - Auf Vorschlag der Verwaltung sprach sich der Gemeinde - zähliges Erscheinen. rat dafür aus, hinter dem Rathaus einen Behinderten- A. Mayer, Abtlg.-Kommandant Stellplatz herzustellen, entlang der Gartenstraße sollen zirka 30 Stellplätze entstehen, entlang des Tennisheims Abt. Jugendwehr sind 11 Stellplätze geplant und an der Mühlgasse gegenüber der Sozialstation sind drei Stellplätze sowie Unsere nächste Übung (DRK-Erste Hilfe) findet ein Behinderten-Stellplatz vorgesehen. Die an der Obe - am Donnerstag, 16.11.2017 um 18.00 Uhr ren Bleichstraße angedachten sechs Stellplätze zzgl. statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges einem Behinderten-Stellplatz wurden vorläufig noch Erscheinen. zurückgestellt. S. Heckel, Jugendfeuerwehrwart

831 Abt. Jugendfeuerwehr, Zeugenaufruf Kindergruppe Lauchheim Schlachtabfälle unerlaubt entsorgt Unser Gruppennachmittag am Freitag, 10.11.2017 findet nicht statt . Bereits zum wiederholten Male wurden von einem bis - lang Unbekannten Schlachtabfälle von Stallhasen an A. Blumenthal einem Feldweg südlich des Waldgebiets „Pfaffenloh“ unerlaubt entsorgt. Der Polizeiposten Westhausen hat die erforderlichen Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Steuertermin 15. November 2017 Tel. 07363/919040 4. Rate Grundsteuer und Gewerbesteuer Kuklinski Am 15. November 2017 wird die 4. Rate der Grund - Postenführer Polizeiposten Westhausen steuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Der jeweils fällige Steuerbetrag kann dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid entnommen werden. Bei Teilnehmern am Bankeinzugsverfahren wird die fällige Steuerrate unter Anrechnung vorhandener Gut - schriften abgebucht. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Abbuchungen im SEPA-Lastschriftverfahren vorge - nommen werden. Sie erkennen unsere Abbuchung an der Gläubiger-Identifikationsnummer DE88ZZZ00000767304 und der Mandatsreferenz (jeweiliges Buchungszeichen). Steuerpflichtige, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, die Zahlung rechtzeitig zu leisten. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Gemeindeabga - ben im Rahmen landeseinheitlicher EDV-Programme abgearbeitet werden und dass der fälligkeitsgerechte Kinderblechfiguren mutwillig umgebogen Zahlungseingang maschinell überwacht wird. Bislang unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Die Stadtkasse ist gesetzlich verpflichtet, bei verspäte - Freitag, dem 27.10.2017 bis Donnerstag, dem 2.11.2017 tem Zahlungseingang Säumniszuschläge und Mahnge - durch Umbiegen insgesamt drei Kinderblechfiguren, wel - bühren, gemäß §§ 240 und 259 nach der Abgaben - ordnung (AO), zu berechnen. che vor dem Kindergarten Kolibri im Hettelsberger Weg zur Warnung der vorbeifahrenden Autofahrer vor spie - Bei der Überweisung ist die Angabe des Buchungszei - lenden Kinder am Kindergarten aufgestellt sind. chens unbedingt erforderlich. Dadurch lassen sich Rückfragen und Missverständnisse vermeiden. Die selbst gefertigten Blechfiguren, welche durch die Kin - Wir bitten darauf zu achten, dass bei Überweisungen der des Kindergartens in Eigenleistung bemalt und ver - folgende Bankverbindungen der Stadt Lauchheim gel - schönert wurden, sind fest am Boden verschraubt und ten: wurden vermutlich durch Tritte verbogen und dadurch unbrauchbar. Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE 48 6145 0050 0110 6028 86, Der Schaden für die Stadt Lauchheim zur Neubeschaf - BIC: OASPDE6AXXX fung der Figuren beläuft sich auf ca. 300,00 Euro. VR-BANK Aalen Der Polizeiposten in Westhausen hat die Ermittlungen IBAN: DE85 6149 0150 0101 0200 07, aufgenommen und sucht Zeugen welche Hinweise zu BIC: GENODES1AAV den Tätern geben können. Bopfinger Bank Sechta Ries e.G. Tel.: 07363/919040 IBAN: DE45 6006 9239 0024 0320 00, Kuklinski BIC: GENODES1BPF Postenführer Polizeiposten Westhausen Vorbereitete Einzugsermächtigungen bzw. SEPA-Last - schriftmandate können Sie anfordern unter Telefon 07363/85-32, per E-Mail: [email protected] oder als Download auf unserer Hompage www.lauch - heim.de Rubrik Stadtverwaltung – Rathausvordrucke – Allgemeine Vordrucke.

Besuchen Sie unsere Homepage www.lauchheim.de

832 Waffenamnestie und Abgabe GOA Wer unerlaubt Waffen oder Munition besitzt, kann diese straffrei noch bis zum 01. Juli 2018 bei der zuständigen Ab 1. November gelten Winteröff - Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben. nungs-zeiten auf allen Wertstoff - Darauf weist das Landratsamt Ostalbkreis hin. Die bun - höfen, der Entsorgungsanlage desweit geltende Amnestie für illegalen Waffenbesitz Ellert, sowie der Erd- und Bauschutt- gilt bereits seit 06. Juli dieses Jahres. Hintergrund der Regelung ist eine Änderung des Waffengesetzes. Dem - deponie Herlikofen nach geht man straffrei aus, wenn man eine Waffe oder Die GOA weist darauf hin, dass ab 1. November 2017 Munition, die man am 06. Juli unerlaubt besessen hat, bis für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert, zum Stichtag abgibt. sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Win - Die Waffenbehörde des Landratsamtes rät jedoch aus - teröffnungszeiten gelten. Die neuen Öffnungszeiten drücklich davon ab, Waffen bei fehlender Sachkunde betreffen hauptsächlich die Abendstunden, die Erd- und selbst zur Behörde zu bringen. Für Laien ist der Lade- und Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von Novem - Sicherungszustand von Schusswaffen nicht ohne Weite - ber bis März samstags geschlossen. res zu erkennen, insbesondere bei Jagdwaffen kann Die Öffnungszeiten können auf der Homepage schon eine geringe Erschütterung das Losbrechen eines www.goa-online.de/privat/informationen/wertstoffho - Schusses verursachen. efe-und-annahmestellen/ eingesehen werden. Wer also Amnestiewaffen, aber auch Waffen aus lega - lem Besitz abgeben möchte, kann sich an das Landrats- amt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und Ord - Grünabfuhr – Grüngut richtig bereitstellen nung, Herrn Vetter (Tel. 07361 503-1515) oder Herrn Kle - Mitte Oktober bis Mitte November ist die GOA wieder im ment (Tel. 07361 503-1510) wenden. Die Waffen werden Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis das Grüngut einzu - dann nach Terminvereinbarung abgeholt. sammeln. In unserer Gemeinde wird dies am Donners - Bürger der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und tag, den 16. November 2017 der Fall sein. Bei dieser Schwäbisch Gmünd müssen sich an die städtischen Waf - Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt fenbehörden wenden. werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mit - genommen werden kann. Wartung Straßenbeleuchtung – Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereit liegen. In der Woche vom 20.11.2017 – 24.11.2017 wird tur - – Das Material muss handlich gebündelt sein oder in nusgemäß die Straßenbeleuchtung in Lauchheim, Hülen offenen Behältern (fest und stabil) bereit stehen. Die und Röttingen überprüft. Bündel müssen von einer Person verladen werden kön - Sollten in Ihrem Wohngebiet Straßenleuchten defekt nen. sein, bitten wir Sie, dies dem Bauhof der Stadt Lauchheim – Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter bis 17.11.2017 unter Telefonnummer 0173/3015070 mit - Laubsäcke aus Papier können benutzt werden. Die zuteilen. Verkaufsstellen können auf der GOA-Homepage ein - gesehen werden. – Äste und Stämme dürfen nicht länger als zwei Meter Fundgegenstände sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zentimeter betragen. Verloren/Gefunden – Plastiksäcke werden nicht geleert. Mitte Oktober wurde eine Brille in der Ortsmitte von – Loses oder ungebündeltes Material kann nicht verla - Lauchheim gefunden. Ein einzelner Handschuh wurde in den werden. der Hölderlinstraße, sowie ein einzelner Geldschein in der Lindenstraße zwi schen dem 20. und 23.10. gefunden. Die verlorenen Gegenstände können im Fundbüro bei Frau Lies ch/Frau K rabler, Tel. 85-18 im Rathaus, 1. Stock, Schule Zimmer 2 abgeholt werden. Speiseplan gültig vom 13.11. bis 17.11.2017 Montag: Pute mit Reis und Gemüse Dienstag: Linsen Spätzle Saiten Mittwoch: Nudelsuppe Donnerstag: Zwiebelfleisch mit Kroketten und Salat Freitag: Fleischkäse mit Püree und Salat Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden!

Abfallbewusstsein zeigt sich bereits beim Einkaufen!!!

833

Kindergärten/ Kindertagesstätten

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gemeinde! Wir laden Sie recht herzlich zu unserem St. Martinsumzug am Freitag, den 10. November 2017 um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim ein. Ablauf: 17.00 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Anschließend wollen wir uns gemeinsam mit unseren Laternen und St. Martin auf den Weg machen. Auf dem Marktplatz findet dann die Mantelteilung statt. Danach laden wir alle zu Punsch, Glühwein, und einer Kleinigkeit zu Essen in den Pfarrstadl ein. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen mit und halten Sie Kleingeld bzw. Essensbons bereit. Diese können bereits im Voraus in der Kita erworben werden (pro Bon 2,20 Euro). Wir bitten Sie auch, mit Ihrem Kind während des Umzugs hinter der Absperrung zu bleiben! Während der gesam - ten Veranstaltung obliegt die Aufsichtsplicht bei den Erziehungsberechtigten! Auf Ihr Kommen freuen sich alle pädagogischen Fachkräfte der kath. Kita St. Maria, der Bewegungs - kita Kolibri und des Waldkindergartens „Sieben Zwerge“!

Kindergarten St. Gangolf Röttingen Durch die Straßen auf und nieder Einladung zum St. Martinsfest leuchten die Laternene wieder – Am Donnerstag, den 16. so auch bei uns in Hülen! November 2017 feiern wir Wann: Mittwoch, 15. November 2017 unser St. Martinsfest. Wir Beginn: 17.00 Uhr beginnen um 17.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in Wo: St. Franziskuskirche in Hülen der Kirche. Anschließend fin - Nach dem Wortgottesdienst det unser Martinsumzug folgen wir St. Martin ins Bür - statt. gerhaus (Alte Schule). Dort Die Mantelteilung, wird im treffen wir uns zum gemütli - Kindergarten am Martinsfeu - chen Beisammensein. er nachgespielt. Für Ihr leibliches Wohl ist wie Unser Fest endet mit Punsch-, Glühwein-, Würstchen- immer bestens gesorgt. und Kuchenverkauf. Bitte Tassen mitbringen. Wir freuen uns über alle großen und kleinen Gäste. Wir freuen uns auf Euch! Ihr Kiga-Team Regenbogen

Laternenbasteln in der Kita St. Maria Mit viel Freude und Begeisterung bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Laternen mit christlichen Motiven für den diesjährigen Martinsumzug. An zwei Tagen bestand die Möglichkeit Laternen zu basteln. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und so freu - en wir uns dieses Jahr auf viele schöne selbstgebastelte Martinslaternen, die beim Umzug leuchten.

834 Einweihung Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“

Neben Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften konnte Bürgermeisterin Andrea Schnele am Freitag, 27. Oktober 2017 insgesamt rd. 100 Gäste zur Einweihung des Natur- und Waldkin - dergarten „Sieben Zwerge“ begrüßen. Sie dankte in Ihrer Ansprache Allen, die zur Umsetzung des Kindergar - tens beigetragen haben. Sie berichtete von den Anfängen des Waldkindergartens vor rund einem Jahr, dem Vertrauen und Zuspruch des Gemeinderates und zahlreichen Personen, die mit vollem Engagement und Einsatz hinter dem Projekt standen. Im Besonderen dankte Sie Rathausmitarbeiterin Anita Bansemer, Herrn Backes für die Bereitstellung des Grundstücks, Herrn Thurner und dem Bauhof für das Herrichten des Geländes. Die Zusam - menarbeit mit den Behörden, insbesondere dem Bereich Forst sei hervorragend. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass die Stadt Lauchheim nun über einen Natur- und Waldkindergarten verfüge. „Waldbodenfüße gehen im Wald spazieren“ so singen und tanzten die Kinder des Waldkindergartens und erfreuten die Besucher. Zusammen mit der Leitung des Waldkindergartens Matthais Muth, und den pädagogi - schen Fachkräften Simone Maier und Monika Scheuermann pflanzten die Kinder ein Kastanienbäumchen. Die - ses schmückten Sie mit Bildern von sich, als Sinnbild für die „kleinen Gewächse“ die hier an diesem Ort heran - wachsen dürfen. Anschließend segneten Pfarrer Pius Adiele und Pfarrer Jan Langfeldt die Kinder und pädagogischen Fachkräfte, den „Kinderwagen“ und diesen besonderen Ort.

Am Lagerfeuer war im Anschluss noch Zeit und Möglichkeit sich auszutauschen und den Mittag gemütlich aus - klingen zu lassen. Die Kinder hatten besondere Freude am selbstgemachten Stockbrot.

Weitere Kinder willkommen: Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ bietet insgesamt Platz für bis zu 20 Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Gerne werden auch ältere Wechselkinder - also Kin - der, die bereits einen anderen Kindergarten besuchen aufgenommen. Die Kinder werden bei verlängerten Öff - nungszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr) betreut. Anmeldungen und weitere Informationen bei Frau Bauer, Tel. 07363/85-13 oder [email protected].

835 Kulturelles Der Eintritt zur Vernissage ist frei. Nähere Informationen im Internet unter www.alaman - nenmuseum-ellwangen.de. Lesenächte für Schulklassen vom 14. –16.11.2017 Das Alamannenmuseum veranstaltet Mitte November mehrere Lesenächte zum Thema „Alamannen“ für Schul - klassen aus dem Einzugsbereich des Museums. Erfahrene Museumspädagogen lesen dabei mitten im Alamannen - museum aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern vor. Klezmermusik auf dem Schloss Folgende Termine stehen zur Auswahl: Di., 14.11., Mi., Klezmer. Gefäß der Musik, überschwängliche Lebens - 15.11. und Do., 16.11., jeweils von 17 –19 Uhr. Auf Wunsch freude und beschwingte Melancholie. Das Trio Klezmers kann auch eine Führung ab 16 Uhr durch das gesamte Techter verbindet die traditionelle jiddische Musik mit Museum mit der aktuellen Sonderausstellung „Goldblatt - Tango, Impressionismus und Jazz und schlägt so eine kreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ hinzuge - Brücke zwischen Gestern und Heute. bucht werden. Bei Bedarf werden weitere Termine in der Der Name ihres aktuellen Programms, Mayim, dem Folgewoche vergeben. Anmeldungen und nähere Infor - hebräischen Wort für Wasser, ist dabei Spiegel der Musik mationen beim Museum unter Telefon 07961/969747 und des Spiels der drei Musikerinnen - gefühlvoll und vir - oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwan - tuos, leidenschaftlich und voller Energie. Kurzum, eine gen.de. mitreißende Aufforderung das Leben trotz aller Widrig - Kurs im Bein-/Knochenschnitzen am 18.11.2017 keiten zu lieben und zu feiern. Am Sa., 18.11., bietet das Alamannenmuseum einen Karten für das Konzert am Donnerstag, den 16. Grundkurs im Bein-/Knochenschnitzen unter der Leitung November 2017, gibt es auf www.schloss-kapfen - von Esther Schneller zu Grundtechniken der Knochen-, burg.de, telefonisch unter 96 18 17 und direkt auf dem Horn- und Geweihbearbeitung an. Schmuck aus Bein Schloss. Schüler/-innen, Studenten/-innen und Mitglieder (Knochen), Horn und Geweih wurde schon in der Stein - des Fördervereins erhalten ermäßigten Eintritt. zeit hergestellt. Die Teilnehmer fertigen ein Schmuck - stück nach Vorlage oder eigener Idee an, evtl. kombiniert mit anderen Materialen wie z.B. Glas- und Steinperlen Alamannenmuseum Ellwangen oder Metallelementen. Material und Werkzeug wird von Aktionstag „Goldblattkreuze“ am 12.11.2017 der Kursleiterin gestellt, darf aber auch gerne mitge - Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Goldblatt - bracht werden. Der Kurs geht von 10 bis 17 Uhr, die Kurs - kreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ findet am gebühr beträgt 60 Euro (ergänzendes Material wie Glas - So., 12.11., von 13 –17 Uhr im Alamannenmuseum ein perlen, Metallelemente, Steine oder Lederbänder wird Aktionstag mit der Goldschmiedin Esther Schneller statt, separat abgerechnet). Der Anmeldeschluss ist am bei dem die Herstellung von Goldblattkreuzen in Form 12.11.2017. Anmeldung und weitere Informationen unter von Goldschmiedevorführungen und Mitmachaktionen Tel. 07961/969747 oder im Internet unter www.alaman - gezeigt wird. Bei dieser Aktion ist nur der übliche Eintritt nenmuseum-ellwangen.de. zu entrichten. Weitere Aktionstage „Goldblattkreuze“ Lichtbildvortrag „Goldblattkreuze – Zeichen des finden am 28.1. und 25.3.2018 jeweils von 13 –17 Uhr Glaubens im Frühmittelalter“ am 29.11. statt. Nähere Informationen unter www.alamannenmu - Zu einem Lichtbildvortrag lädt der Förderverein Alaman - seum-ellwangen.de. nenmuseum Ellwangen am Mi., 29.11., um 19.30 Uhr ins Kunstprojekt des Peutinger-Gymnasiums Ellwan - Ellwanger Jeningenheim ein. Dr. Martina Terp-Schunter, gen: Vernissage der Sonderausstellung „Götterfi - Leiterin der Volkshochschule Mühlacker, referiert pas - guren aus Holz“ am 13.11. send zu der von ihr kuratierten Sonderausstellung „Gold - Am Mo., 13.11., wird um 19 Uhr im Alamannenmuseum blattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ des Ala - die Sonderausstellung „Götterfiguren aus Holz – ein mannenmuseums über das Thema „Goldblattkreuze – Kunstprojekt der Klasse 11 des Peutinger-Gymnasiums Zeichen des Glaubens im Frühmittelalter“. Der Eintritt ist Ellwangen“ eröffnet. Im Rahmen eines Holzbildhauer- frei. Workshops unter Anleitung von Werner Kowarsch, Bür - Zur Weihnachtsfeier ins Museum germeister a.D. der Stadt Lauchheim und zugleich Vorsit - Ein Besuch im Alamannenmuseum bietet sich in der Vor - zender des Fördervereins Alamannenmuseum Ellwangen weihnachtszeit in Kombination mit einer Weihnachtsfei - e.V., hat der Kunstkurs von Kunstpädagogin Silke er im Betrieb, im Verein o.ä. an. Gerne machen wie Ihnen Schwab-Krüger seit April 2017 auf Initiative und mit Vorschläge zur Ausgestaltung und besprechen ihr per - Unterstützung von Museumspädagogin Sigrid Radler ein sönliches Programm unter Tel. 07961/969747. Vom Rund - halbes Jahr lang jeden Donnerstag im Alamannenmuse - gang durch das Museum bis hin zur Metverkostung ist um mit dem Werkmaterial Holz gearbeitet. Die in diesem alles möglich. Rahmen entstandenen, wirklich beeindruckenden Ergeb - Newsletter: Jetzt anmelden! nisse der 17 Schülerinnen und Schüler sind ab 13.11. im Seit 2016 informiert das Alamannenmuseum mit einem Eingangsbereich und in der Dauerausstellung des monatlichen Newsletter über Neuigkeiten aus dem Museums zu bewundern. Die „Schwäbische Post“ schrieb Museum. Um diesen zu abonnieren, genügt eine kurze E- vorab: „Für 17 Schülerinnen und Schüler des Peutinger- Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an die E-Mail-Adresse Gymnasiums war die künstlerische Auseinandersetzung [email protected] oder ein Anruf unter mit den Alamannen, ihren Göttern Thor und Odin, mit Tel. 07961/969747. Alle bisher erschienenen Newsletter heidnischen und christlichen Symbolen ein nicht alltägli - sind auch im Internet unter www.alamannenmuseum-ell - ches Erlebnis.“ Die Schülerarbeiten werden bis zum wangen.de. nachzulesen. Besuchen Sie uns auch bei 14.1.2018 im Alamannenmuseum gezeigt. Facebook.

836 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mitzubringen: Isomatte, Decke, Buntstifte, Block und mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) Mineralwasser informiert: Freitags 18.00 –20.00 Uhr Ab Freitag, 1.12.2017, 2-mal Bewerbung Innovationspreis Lauchheim Deutschorden-Schule Ostwürttemberg 2018 Euro 32,00 Der Innovationspreis Ostwürttemberg geht in seine 18. Runde. Ausgeschrieben wird er von der Kreissparkasse ERINNERUNG! Ostalb, der Kreissparkasse Heidenheim, der IHK Ostwürt - T718004L Andrea Drmola temberg und der regionalen Wirtschaftsförderung Tastschreiben für Schülerinnen und Schüler WiRO. Ab sofort können sich Unternehmen genauso wie Privatpersonen und alle anderen Talente, die in den 10-Finger-System Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Patente sowie Bil - Ihr lernt mit vielen Sinnen schnell und effektiv die Tasta - dung und Wissenschaft Tolles geleistet haben, für den tur bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Preis bewerben. dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Um die Schreibsi - Die Voraussetzungen sind denkbar einfach. Bewerberin - cherheit und Schnelligkeit zu erhöhen, muss natürlich zu nen und Bewerber müssen im Ausschreibungszeitraum Hause geübt werden. 2017 einen nationalen oder internationalen Preis bezie - Kursunterlagen sind in der TN-Gebühr enthalten. hungsweise eine Auszeichnung erhalten haben oder Freitags 14.30 –17.00 Uhr alternativ Erfinder oder Inhaber eines Patentes sein, das Ab Freitag, 10.11.2017, 2-mal im Ausschreibungszeitraum erteilt wurde. Die Bewerbun - Lauchheim Deutschorden-Schule, EDV-Raum gen können bis zum 28. Februar 2018 eingereicht wer - Euro 50,50 den. Dann entscheidet eine Fachjury über die Gewinner, wobei jedem, der sich bewirbt, schon heute eine Aner - kennungsurkunde und die Aufnahme in einer hochwerti - T208005L Luise Haugwitz gen Dokumentation sicher ist. Ikebana für Anfänger und Fortgeschrittene Als Preisgeld winken beim Innovationspreis bis zu 5.000 Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Euro, gestiftet von den beiden Kreissparkassen. Die Sie wird auch Kado (wörtlich „Blumenweg“) genannt. Bewerbungsunterlagen zum Innovationspreis gibt es bei Die Unterschiede zwischen einfacher dekorativer Vorge - der WiRO (Tel. 07171/92753-0, wiro@ostwuerttem - hensweise und dem Gestalten eines Ikebana-Arrange - berg.de), bei der IHK Ostwürttemberg (Tel. 07321/324- ments sind die asymmetrische Form und die Einbezie - 137, [email protected]) oder unter hung des „leeren“ Raums in die Anordnung. Sie erlernen www.talente-und-patente.de. im Kurs das Gestalten mit wenigen Zweigen, Blättern und Blüten in den traditionellen, wie auch in modernen Formen des Ikebana. Bitte mitbringen: Gästehandtuch, Gartenschere, Ikeba - na-Schale oder Gefäß aus dem Haushalt (wasserdicht). Kenzan (Steckigel) kann im Kurs erworben werden. Zzgl. Materialkosten pro Abend: Euro 4,00. 2-mal mittwochs 15.11. und 6.12.2017 jeweils von Örtliche Leiterin: 19.30 –21.00 Uhr Frau Regine Geiger-Scherer Lauchheim Deutschorden-Schule Anmeldung für Kurse und Vorträge bei der Geschäftsstelle: Euro 28,00 Tel. 07361/813243-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-ostalb.de T201001L Werner Kowarsch Hinweis: Eine Anmeldung für Kurse und Vorträge ist Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kur - zwingend notwendig, da nur bei entsprechender Anmel - rent/Sütterlin) dezahl Kurse und Vorträge stattfinden können. Bei Absa - Erlernen und Üben der altdeutschen Schrift, zuerst Süt - ge eines Angebots wird jede angemeldete Person terlin und Kurrent Ende 19. Jahrhundert, dann die Kur - benachrichtigt. rentschrift ab 1700. Das gesamte örtliche Programm finden Sie auch auf Gemeinsames Lesen in alten Schriften und Urkunden www.lauchheim.de/Bildung & Betreuung/VHS (werden gestellt bzw. können mitgebracht werden). T710001L Manuela Rabbels Mitzubringen sind 1 Block liniertes Papier, ein Füller mit breiter Feder oder ein weicher Bleistift. Mit ich kann und es ist leicht hast du im Nu dein Ziel erreicht Euro 5,00 pro TN für Kursunterlagen werden direkt im Kurs an den Dozenten bezahlt. für Kinder im Alter von 8 –12 Jahren 3 Termine: Mi, 15.11., Do, 16.11. und Do 23.11.2017 Ganz gleich welches Ziel du hast, ob es sich um eine Ver - jeweils von 19.00 –21.15 Uhr besserung deiner schulischen Leistungen handelt oder eine Leistungssteigerung im Sport, vielleicht willst du Lauchheim, Begegnungsstätte am Oberen Tor auch die Angst vor schwierigen Aufgaben und Prüfun - Euro 45,00 Kursgebühr gen verlieren, mutiger, selbstbewusster und fröhlicher werden.

837 VORMERKUNG! Der VdK-Ortsverband Lauchheim T201008L Werner Kowarsch informiert: Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kur - Große VdK-Mitwirkung auf Stuttgarter rent/Sütterlin) Messe „Die Besten Jahre“ Erlernen und Üben der altdeutschen Schrift, zuerst Süt - terlin und Kurrent Ende 19. Jahrhundert, dann die Kur - Auch 2017 wirkt der VdK Baden-Württemberg wieder als rentschrift ab 1700. Partner von „Die Besten Jahre“, einer Stuttgarter Ver - Gemeinsames Lesen in alten Schriften und Urkunden brauchermesse für aktive Menschen im Alter 50plus, mit. (werden gestellt bzw. können mitgebracht werden) Sie findet vom 20. bis 21. November (10 bis 18 Uhr) auf der Messe beim Flughafen statt. In Halle C2 hat der Sozi - Mitzubringen sind 1 Block liniertes Papier, ein Füller mit alverband VdK zusammen mit dem Schwäbischen Turner - breiter Feder oder ein weicher Bleistift bund (STB) einen großen Gemeinschaftsstand. Im VdK- € 5,00 pro TN für Kursunterlagen werden direkt im Kurs Bereich gibt es Informationen über das gesamte VdK- an den Dozenten bezahlt. Leistungsspektrum wie Sozialrechtsschutz, Patientenbe - 3 Termine: Mi, 10.01., Do, 11.01. und Mi 17.01.2018 ratung aber auch „VdK Reisen“. Der STB informiert unter jeweils von 19.00 - 21.15 Uhr anderem über das Bewegungsprogramm „Fünf Esslin - Lauchheim Begegnungsstätte am Oberen Tor ger“. Zudem beteiligen sich die Partner am Messe-Vor - 45,00 Kursgebühr trags- und -Mitmachprogramm. So referiert der VdK- E Experte für barrierefreies Wohnen, Eberhard Schneider- Richter, an beiden Tagen auf der Bühne, ebenso die VdK- Soziales Patientenberater. Es gibt ein VdK-Café, wo man sich über Patientenfragen, VdK-Sozialrechtsschutz oder auch bar - rierefreies Wohnen beim Kaffee austauschen kann. Pflegestützpunkt Ostalbkreis Wann welche VdK-Experten dort präsent sind, steht Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- unter www.vdk.de/bawue-marketing im Internet. Weite - und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale re Informationen zum Gesamtprogramm und allen Aus - Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pfle - stellern sind unter www.beste-jahre-stuttgart.de abruf - gesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter bar. 07361/503-1820, 07171/32-4403, 07961/567-3403 oder unter [email protected]. Frauenselbsthilfe nach Krebs/Frauen + Weitere Informationen auch im Internet unter Männer Bopfingen „Krebs – was nun?“ www.pflegestuetzpunkt.ostalkbreis.de. Am Dienstag, den 21. November 2017 treffen wir uns in „Klinik am Ipf“ zum Gesprächsaustausch unter Betrof - fenen. Weitere Themen sind: Eröffnung der Cafe Tor ia – Vorbereitung Nikolausmarkt – am Donnerstag, 16.11.17 – Vorbereitung Weihnachtsfeier – von 15 bis 17 Uhr Vorankündigung: Am Dienstag, den 19. Dezember – in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“ 2017 findet ab 18.00 Uhr unsere Weihnachtsfeier im in Lauchheim. Restaurant „Zum Sonnenwirt“ statt. Alles Weitere im Die Cafe Tor ia soll von nun an immer donnerstags nächsten Stadtanzeiger. Raum und Zeit bieten zum Reden, Spielen, Kontakte Weiterer Informationen unter Tel. 07362/21285 (U. Urba - Knüpfen... für Eltern mit Kindern , Senioren , nowicz) oder 07362/3413 (E. Eisenhut). Zugezogene und alle, die Lust haben, Leute zu tref - Alle sind herzlich eingeladen und über eine rege Teilnah - fen. Für Kaffee, Tee, Getränke und Kuchen wird me würden wir uns freuen. gesorgt sein. Herzlich willkommen! Rentenberatung im Rathaus Für das Projekt suchen wir gut erhaltene Spielzeug- am 22.11.2017 und Bücherspenden für Kinder von 0 bis 8 Jahren. Auch Gesellschafts - und Draußenspiele sowie klei - Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem - ne Musikinstrumente wären toll! Die Sachen wer - berg, Regionalzentrum Aalen, führt am 22.11.2017 den nach Gebrauch in einem verschlossenen Schrank einen örtlichen Rentenberatungstermin im Rathaus sicher verwahrt. Bitte ggf. gerne melden bei Bea Kib - Lauchheim, Biennerstube durch. Das Regionalzen - bel unter 07363/8169636. trum Aalen gibt kostenlos zu allen Fragen der gesetz - lichen Rentenversicherung umfassende Auskunft. Vorab schon herzlichen Dank ! Eine Beratung ist nur nach vorheriger Terminabspra - che bei Frau Surek (Tel. 85-15) möglich. Zur Beratung bringen Sie bitte Ihre aktuellen Rentenunterlagen (Rentenauskunft oder Versicherungsverlauf der Deutschen Rentenversicherung) mit. Werden Sie Mitglied Rentenanträge werden unabhängig davon weiterhin im Rathaus bei Frau Elisabeth Surek nach Voranmel - in den örtlichen Vereinen. dung aufgenommen.

838 Wirtschaft und Forst- und Gewerbe Landwirtschaft Die IHK Ostwürttemberg informiert: Forstbetriebsgemeinschaft Härtsfeld e.V. Sprechtag Onlinemarketing Einladung zur Informationsveranstaltung über Gemeinsam mit dem IT-Experten Christian Baumgartner - Holzmarkt bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage - Holzverkauf über die FSL und Sortierungen zum Themenbereich Onlinemarketing an. - Sonstiges Vielen Unternehmen eröffnen Internet und E-Business interessante Chancen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit am Montag, den 13. November um 19.30 Uhr im Bür - auszubauen. In kostenlosen Einzelberatungen beantwor - gerhaus Elchingen (bei Turn und Festhalle). tet der Experte des IHK-Kooperationspartners Fragen zu Martin Brenner, Vorstand allen wichtigen Bereichen der Internetnutzung. Die Inter - essenten erhalten auch Tipps für einen überzeugenden Internet-Auftritt, für die Gestaltung ihrer Webseite und Waldgenossenschaft Röttingen für die Suchmaschinenoptimierung. Der nächste Sprech - tag Onlinemarketing ist am Mittwoch, 22. November Am Freitag, den 17.11.2017 um 20.00 Uhr findet die 2017 . außerordentliche Generalversammlung im Gasthaus „Sonne“ statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ost - württemberg, Rita Grubauer, Telefon 07321/324-182 Tagesordnung: oder [email protected] oder unter 1. Eröffnung www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seiten-Nr. 13593752. 2. Rückblick auf das Forstwirtschaftsjahr 2017 3. Vorschau und Planung 2018 Sprechtage für Freiberufler in Heidenheim 4. Vorstandsbericht Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg 5. Anträge, Verschiedenes (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprech - tage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer Karl Jakob, Vorstand einen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund um die Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Rechtsan - walt, Physiotherapeut, Berater, IT-Experte oder Journalist - die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Die Tat - sache, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit han - Einwohnermelde-/ delt, hat Einfluss auf Planung und Vorbereitung des Standesamt Gründungsvorhabens. Hier stehen die Experten des IFBs in Einzelgesprächen mit ihrer langjährigen Erfahrung Wir gratulieren herzlich beratend zur Seite. Dieses Angebot des IFBs wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. – zum Geburtstag: Der nächste Sprechtag findet statt am 29. November am 10.11. Herrn Stefan Popescu, An der Lehmgrube 17, 2017 in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim. Nähere Lauchheim, zum 70. Informationen und Anmeldung: Institut für Freie Berufe, am 15.11. Herrn Richard Kuchler, Im Fischgarten 22, Andrea Perl-Morea, Tel. 0911/23565-22. Lauchheim, zum 70.

22. Rieser Kulturtage 2018 - Kulturelle Veranstaltungen bitte bis 15.12.2017 anmelden Vom 8. April bis 13. Mai 2018 finden die 22. Rieser Kulturtage des Vereins Rieser Kulturtage e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Nördlingen dient der Förderung und Pflege der Kultur, Geschichte und Kunst im Ries und seiner Randgebiete. Er will vor allem dessen Kulturgut lebendig erhalten und seine weitere Ent - wicklung fördern. Der Verein befasst sich mit allen Gebieten und Sparten des Rieses und seiner Umge - bung, insbesondere mit Bildender Kunst, Denkmalpflege, Brauchtum, Sprache und Literatur, Musik, Landschaftsgedichte, Archäologie, Geologie und Naturschutz. Dazu veranstaltet er Rieser Kulturtage, bei denen durch Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Konzerte, folkloristische Darbietungen, Ausstel - lungen, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen das Interesse und Verständnis aller kulturell interessierter Kreise für die Kultur des Rieses und seiner Randgebiete geweckt und gefördert werden soll. Für alle örtlichen Vereine, Vereinigungen und Privatpersonen besteht daher die Möglichkeit, sich mit Veranstal - tungen dieser Art in die Rieser Kulturtage einzubringen. Bitte teilen Sie uns ggf. Ihr Interesse an einer Mitwirkung bis spätestens 15.12.2017 mit. Zuständig ist Herr Sten - zenberger, der Ihnen gerne weitere Auskünfte dazu erteilt und auch die Anmeldeformulare bereithält (Tel. 85-12, E-Mail: [email protected]).

839 Kath. Kirchen- Der Verkauf „Adventliches im Pfarrstadel“ am 01.12.2017 gemeinden ab 13.30 Uhr. Der Erlös ist je zur Hälfte für unsere beiden Missionsprojekte bestimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 – 11.00 Uhr, Paulus Lauchheim am Dienstag von 16.00 – 17.00 Uhr, montags geschlos - Donnerstag, 9. November – sen. Weihe der Lateranbasilika Die katholische Öffentliche Bücherei 7.30 Uhr Schülermesse im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von 17.00 Uhr Rosenkranz 16.00 – 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. Freitag, 10. November – Hl. Leo der Große, Papst So können Sie uns erreichen: 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche und Pfarrbüro Lauchheim: 5134 anschließend Martinsritt Fax: 6893 Sonntag, 12. November – E-Mail Adresse: [email protected] 32. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Martinuskollekte Pfarrer Reiner: 5181 14.00 Uhr Taufe Anja Staudenecker: 92 00 108 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Pfarrer Höfler: 954 5775 Montag, 13. November – Hl. Stanislaus Kostka Sozialstation St. Elisabeth: 919106 17.00 Uhr Rosenkranz Ökumenischer Hospizdienst Aalen: 0171/2069420 Dienstag, 14. November – Hl. Alberich In Westerhofen St. Blasius Seelsorgeeinheit 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche und im Internet: anschließend Martinsritt www.se-kapfenburg.de Mittwoch, 15. November – Hl. Albert der Große 18.30 Uhr Heilige. Messe (Frauenbund) Katholische Kirchengemeinde St. Gangolf mit Jahresgedächtnis Röttingen Donnerstag, 16. November – Samstag, 11. November – Hl. Martin Hl. Margareta v. Schottland 18.30 Uhr Sonntagsvorabendmesse 7.30 Uhr Schülermesse 17.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 15. November – Hl. Albert der Große 18.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 16. November – Liebe Kirchengemeinde, Hl. Margareta v. Schottland wir feiern am 19. November ein Kirchengemeinde - 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche und fest in der Alamannenhalle, zu Gunsten des Alten anschließend Martinsritt Pfarrhauses. Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Alamannenhalle. Anschließend gibt es Mit - Katholische Kirchengemeinde tagessen, Kaffee und Kuchen und ein buntes Pro - St. Franziskus Hülen gramm der einzelnen Gruppierungen. Es wird auch Freitag, 10. November – Hl. Leo der Große eine Tombola geben. 9.00 Uhr Heilige Messe Wir wünschen und hoffen, dass es für uns alle ein Sonntag, 12. November – Hl. Kunibert schönes Fest wird und sagen schon heute allen Hel - 9.00 Uhr Eucharistiefeier – Startgottesdienst ferinnen und Helfern, unseren Gästen ein herzliches der Erstkommunionkinder 2018 Vergelt`s Gott. Mittwoch, 15. November – Hl. Albert der Große Für dieses Fest benötigen wir noch Kuchenspenden. 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche und Bitte melden Sie sich auf dem Pfarramt (Tel. 5134) anschließend Martinsritt wenn Sie einen Kuchen spenden können. Kirchengemeinderatssitzung: Ihr Pfarrer Dr. Pius Adiele mit Kirchengemeinderat Donnerstag, 16.11.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus.

Missionsausschuss Damit auch dieses Jahr unser Advenstbasar wieder zu Katholischer Frauenbund Röttingen einem Erfolg wird, bitten wir um Ihre Unterstützung und Lumara-Abend „Weihnachtliche Bäckerei“ Mithilfe: durch das Überlassen von Grünschnitt wären Am Montag, 13. November 2017, findet um 18.00 wir sehr dankbar. Sie können den Grünschnitt (Konife - Uhr im TSV-Heim ein Lumara-Abend mit Frau Lutz statt. ren, Buchs usw.) bis 13. November hinter dem Alten Pfarrhaus ablegen und bei der Vorbereitung beim Zwei - Um Anmeldung wird gebeten bis 9.11.2017 bei Uschi ge schneiden und binden der Adventskränze und - Briel, Tel. 07363/5721. Gestecke. H. Diemer Basteltermine: 15. und 22.11.2017 von 9.00 – 11.30 Uhr und ab 23.11. – 29.11.2017 von 9.00 – 11.30 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr.

840 Evang. Kirchen- Vereine gemeinden SGM Lauchheim/Lippach Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, E-Junioren jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 Die E-Junioren-Fußballer der SGM Lauchheim/Lippach Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, haben die Qualirunde mit hervorragenden Ergebnissen Sonntag 12. November 2017 abgeschlossen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Barbarakapelle Die E2 belegte in der Qualistaffel 8 den 2. Platz mit 12 in Lauchheim Punkten und 38:13 Toren. Die E1 konnte in der Qua - Das Opfer wird für die eigene listaffel 7 mit 70:7 Toren und 18 Punkten verlustpunktfrei Kirchengemeinde erbeten. den 1. Platz erringen. Mittwoch, 15. November 2017 Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Lauchheim Donnerstag, 16. November 2017 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim SV Lauchheim St. Agnes Westhausen Tischtennis KTC – Kirchen-Teenie-Club TSV Westhausen – Jungen U15 9:1 Der Treff für alle Jugendlichen von der 5. –7. Klasse SV Waldhausen – Jungen U18 5:5 Am Freitag, den 10.11.2017 treffen wir uns wieder von SVL III – SC Unterschneidheim IV 6:0 19.00 – 21.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Westhausen. SVL II – DJK Wasseralfingen III 9:6 Thema: Wir gestalten unseren Jugendbereich im SVL II – TSV Untergröningen 7:9 Gemeindehaus. SVL – TSV Westhausen 9:2 Unser Team hat für jeden Monat ein anderes Programm zusammengestellt. Dritte Mannschaft sichert sich Herbstmeisterschaft; Erste gewinnt Derby klar Die nächsten Termine sind: 08.12.17 / 12.01.18 ... jeweils Volles Programm hatte der SVL am vergangenen um 19.00 Uhr. Wochenende. Die Jüngsten unterlagen dabei auswärts Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach bei dem TSV Westhausen deutlich mit 1:9. Den Ehrenpunkt uns vorbei. Unser Team und Pfarrerin Langfeldt freuen für Lauchheim holte A. Hauber. sich auf euch. Bei der U18 reichte es gegen den SV Waldhausen immer - Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats hin zu einem Unentschieden. Die Siege für Lauchheim Am Donnerstag, 16. November 2017 trifft sich um 19.30 holten F. Beck (2), J. Kramer, M. Demmerle und A. Hau - Uhr der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im ber. Gemeinderaum in Lauchheim, Kuhsteige 20. Die Tages - In beeindruckender Manier sicherte sich die dritte Mann - ordnung kann im Pfarramt erfragt werden. schaft die Herbstmeisterschaft. Durch den 6:0 Heimer - Herzliche Einladung. folg beim Tabellendritten SC Unterschneidheim IV liegt Öffnungszeiten Pfarrbüro die Mannschaft ohne Punktverlust an der Spitze. Für Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Lauchheim siegten abermals L. Schellig, M. Rühle, A. Fah - Pfarramtssekretärin Fr. Mann renbruch, W. Michel, sowie beide Eingangsdoppel. Tel. 5107 / Fax 5168 / E-Mail: [email protected] Die zweite Mannschaft hatte gar einen Doppelspieltag www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de vor sich. Am Samstag setzte sich die Mannschaft noch Geänderte Öffnungszeiten: knapp mit 9:6 gegen die DJK Wasseralfingen III durch. Es In der 45. KW hat das Pfarrbüro am Mittwoch, den siegten M. Bretz, J. Tomic, S. Danner (2), F. Beck, M. 08.11.17 von 8.30 – 11.30 Uhr und am Donnerstag, den Rühle, sowie alle drei Eingangsdoppel. Tags darauf war 09.11.17 von 13.00 – 15.00 Uhr geöffnet. der Tabellenführer aus Untergröningen zu Gast. Am Ende stand eine hauchdünne 7:9 Niederlage auf dem Kirchenchor Spielberichtsbogen. Mit etwas Glück wäre auch hier ein Montags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen Punkt möglich gewesen. Es siegten Tomic/Rühle, Bretz, Posaunenchor Tomic (2), Danner (2) und Beck. Donnerstags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus West - Die erste Mannschaft zeigte im Lokalderby dem TSV hausen Westhausen deutlich seine Grenzen auf. Mit 9:2 fegte man die Gäste aus der Halle und sicherte sich verdient zwei wichtige Zähler. Für Lauchheim siegten alle drei Ein - gangsdoppel, S. Bommersbach (2), M. Wettemann (2), H. Abele und B. Biller.

TSV 78 Röttingen Fußball Aktive Kr.B St.IV SG Rött./Aufh./Oberd. – SG Kirch.Trochtelf. II 4:1 (1:0) Die SG feierte am vergangenen Sonntag einen verdien - ten Heimsieg gegen die Gäste aus Kirchheim/Trochtelfin - gen. Bereits nach drei Minuten erzielte Ronny Lippmann

841 die Führung per Kopf. Auf schmierigem Geläuf war kon - Im Preis inbegriffen sind: 3 Übernachtungen mit Halb - trolliertes Spiel für beide Teams nicht immer einfach, pension, Busfahrt und täglicher Transfer zu den Skige - jedoch kam eine faire Partie zustande, welche Toby bieten, 3,5 Tagesskipass, tägliche Betreuung durch Ski- Mangold nach 47. Minuten vorentschied. und Snowboardlehrer und Rahmenprogramm an den Mit einem sehenswerten Schuss aus 17 Metern erzielte Abenden. Jimmy Neureither das 3:0 in der 73. und Flo Mages das Anmeldung und weitere Informationen ab sofort 4:1 in der 81. Minute. Zwischenzeitlich verkürzte der Gast bei Hans-Lorenz Sachs, telefonisch unter 07363/3492, per Foulelfmeter auf 3:1. oder per E-Mail unter tagesausfahrten@skiclub-kapfen - Kommenden Sonntag spielt die SG um 14.30 Uhr beim FC burg.de. Schloßberg, die Reserven zuvor um 12.30 Uhr. Reserven: SC U’schneidheim – Concordia Lauchheim SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen 0:7 Orkan Benjamin fegt durchs Kadschuberland Singstunden Vergangenen Sonntag startete man mit dem Rücken - Cantinis / Corpus Cantare / Stammchor: wind aus zwei Siegen, und die SG spielte komplett im Mittwoch, 08.11.2017: Sturm, der SCU mit elf Mann und wie vom Winde ver - 15.00 Uhr Kinderchor - Bürger- und Sitzungssaal weht. Chancen der Heimelf waren eher ein laues Lüft - chen. Etwas zerstreut muss der Platzwart gewesen sein, 18.15 Uhr Jugendchor - Bürger- und Sitzungssaal die Linien teilweise doppelt und dreifach - es sah aus wie 19.15 Uhr Stammchor - Bürger- und Sitzungssaal die Wetterkarte im Ersten. Benjamin Füchsle allein traf 19.45 Uhr Gemeinsame viermal ins gegnerische Tor, und war die gefühlte SCU- Singstunde - Bürger- und Sitzungssaal Schlechtwetterfront. Weiteres Unwetter brachten David 20.15 Uhr Corpus Cantare - Bürger- und Sitzungssaal Meyer per Flachschuss, sowie Marc Schiele per Elfmeter. Vorschau: Flo Mages verfing sich in einer Windhose und erzielte aus einsfünfzig Höhe per Kopfball einen Treffer. Singstunden am 15.11.2017 SG-Schlussmann Goranovic vakuumierte die eigene Hälf - Cantinis / Corpus Cantare / Stammchor: te, beobachtete per Fernglas die Tore-Gala und versuch - 15.00 Uhr Kinderchor - Bürger- und Sitzungssaal te mt Individualgymnastik Flugrost und Standschäden 18.15 Uhr Jugendchor - Bürger- und Sitzungssaal vorzubeugen. Der höchste Sieg seit mindestens zehn Jah - 19.15 Uhr Stammchor - Bürger- und Sitzungssaal ren einer SG-Reserve mit 7 Toren Differenz war perfekt. Die SG ist klar im Aufwind! 20.15 Uhr Corpus Cantare - Bürger- und Sitzungssaal SCU – SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen 1:1 Die heftigen Windböen bestimmten die erste Hälfte und Schwäbischer Albverein, es war für beide Teams schwer mt Ball und Wind umzu - OG Lauchheim-Kapfenburg gehen. Die SG spielte ehrgeizig, agierte kämpferisch und ließ wenig zu. In der 35. Minute zündete dann mit einem Erinnerung an unsere Termine im November sehenswerten Kopfball die SG-Mooney-tion durch Mar - Seniorenwanderung kus Mooney Krabler, die Führung und gleichzeitig der am Donnerstag, 9. November 2017 Halbzeitstand. Luftig und fahrig ging es weiter und die Dieses Mal geht es auf dem HW1 von Aufhausen nach SG hielt wacker auf dem Acker dagegen. Torhüter Illig Bopfingen. hatte es nicht einfach so manchen Windbeutel zu berech - nen und parierte brilliant. Unvermeidbar musste zehn Wir treffen uns am Bahnhof Lauchheim um 13.35 Uhr Minuten vor Schluss ein Gegentreffer per Eckball und und fahren 13.50 Uhr mit dem Zug nach Aufhausen. Kopfstoss hingenommen werden, jedoch versuchte die Hüttenabend am Samstag, 11. November 2017 SG weiter Angriffe erfolgreich abzuschliessen um ein Die normale Öffnungszeit in der Wildschützhütte wird in über weites Strecken kontrolliertes Spiel noch zu gewin - den Abend hinein verlängert. Bei bayrischen Schmankerl nen. und gemeinsamen Singen wollen wir einen zünftigen Vorschau: Kommenden Sonntag spielt die SG zuhause Abend verbringen. gegen den SV Kirchheim/Trochtelfingen II um 14.30 Uhr. Besenfahrt am Freitag, 24. November 2017 Die Reserven haben spielfrei. (Abfahrt 16.30 Uhr an der Schule) Für diesen Ausflug sind nur noch wenige Plätze frei. Wer Skiclub Kapfenburg als besonderes Angebot einen Gänsebraten möchte, soll - te diesen bis zum 20. November bei Paul Schmid (Tel. Jugend- und Familienfreizeit 6993) vorbestellen. Der Skiclub Kapfenburg e.V. und der Freizeitclub La Oele Die Vorstandschaft fahren auch dieses Jahr wieder in das Oberallgäu, genau - er in das Jugendhaus St. Elias in Blaichach bei Sonthofen. Stattfinden wird diese mehrtägige Ausfahrt von Mitt - woch, den 27.12.2017, bis Samstag, den 30.12.2017.

Je nach Schneelage werden wieder passende und vor K 0 1 o o allem familienfreundliche Skigebiete ausgesucht. Tagsü - 7 7 n ber werden die Teilnehmer in leistungsgerechte Gruppen - M    7 t 4 4 eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. a 4 k Abends wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm 1

    esthaue sen 3 t angeboten. Privat - Unterricht bei Ihnen zu Hauusese oder beiW mir im Studio 5

842 Karnevalsverein Bettelsack-Narra 1. Preis beim LOGL Jugendwettbewerb Lauchheim für die Frechen Früchtchen Die Frechen Früchtchen des Obst- und Gartenbauvereins Wieder Mal werden die Bettelsack-Narra Lauch - beschäftigen sich nunmehr seit mehreren Jahren mit heim am Samstag, den 11.11.2017 um 11.11 Uhr in dem Thema Wildbienen. Somit war es klar, dass wir am eine neue Fasching-Saison starten. Jugendwettbewerb des Landesverband für Obstbau, Die Aktiven des KVL treffen sich wie immer ab 10.30 Uhr Garten und Landschaft Baden-Württemberg zum fachli - im Cafe Torstuben. Kurz nach 11.00 Uhr marschieren wir chen Leitthema „Wildbienen“ teilnehmen. dann gemeinsam zum Marktplatz und eröffnen dort mit Aufgabe war es über den Jahresverlauf Wildbienen zu elf Böllerschüssen die Saison 2017/2018. Anschließend erforschen. Wie leben sie, welche Arten gibt es, warum halten wir als Narrenschmaus Gulaschsuppe, Kutteln und ist es gut, Wildbienen im Garten anzusiedeln? Diese und Grillwürstchen für das leibliche Wohl des närrischen viele andere Fragen sollten in der Wettbewerbsarbeit Volkes bereit. herausgearbeitet werden. So wurden z.B. verschiedene Zu unserer Eröffnungs-Prunksitzung am Samstag, den Nisthilfen angelegt, gepflegt und über das Jahr beob - 11.11.2017 um 19.11 Uhr in der Alamannenhalle möch - achtet, welche Wildbienen in die bereitgestellten Nisthil - ten wir nochmals alle recht herzlich einladen. Wieder fen einziehen. Jede Wildbienenart bevorzugt dabei haben unsere Akteure ein bunt gemischtes Programm unterschiedliche Behausungen und Schlupflöcher und auf die Füße gestellt, das sie Ihnen gerne präsentieren auch das Futterangebot ist entscheidend für deren würden. Im Anschluss an das Programm wird die Tanz - Ansiedlung. So wurde in der Vereinsanlage eine Wildblu - kapelle „Lauchheimer Echo“ zum Tanz aufspielen. menwiese ausgesät um ausreichend Futterpflanzen für Karten können noch an diesem Tag auf dem Marktplatz die Wildbienen bereit zu stellen. Von den 560 Arten zum Vorverkaufspreis von 5,00 Euro erworben werden konnten wir 9 unterschiedliche Wildbienenarten an unse - (Abendkasse 7,00 Euro). rem Wildbienenhotel beobachten. Diese wurden dann in unserer Projektarbeit vorgestellt. Übrigens: Wildbienen Hinweisen möchten wir auch noch auf unseren Narren - zählen zu den wichtigsten Bestäubern, da sie auch schon briefkasten, der ab dem 11.11. wieder am Rathaus ange - bei niedrigen Temperaturen fliegen. Außerdem sind sie bracht sein wird. Redaktionsschluss ist der 01. Dezember, nicht aggressiv und bilden auch keine Staaten wie die also denken Sie rechtzeitig daran ihren Beitrag dort ein - Honigbienen. Daher ist es wichtig, dass im Garten sowohl zuwerfen. Nisthilfen als auch die entsprechenden Futterpflanzen vorhanden sind. Obst- und Gartenbauverein Am Sonntag, den 22.10.2017 war es dann soweit. Wir Lauchheim durften mit dem Zug nach Ludwigsburg ins Blühende Barock fahren und Frau Grubmiller vom LOGL-BW hat Liebe Vereinsmitglieder, uns unseren Preis überreicht. „Wir fanden Eure Arbeit am am Donnerstag, 16.11.17 findet um 19.00 Uhr in besten, da Ihr Euch das ganze Jahr über mit dem Thema Schwabsberg im Gasthaus Lamm wieder unsere alljährli - beschäftigt und verschiedene Aktionen durchgeführt che Vortragsveranstaltung statt. habt. Auch die Präsentation Eurer Arbeit hat uns sehr gut gefallen“, so Frau Grubmiller vom LOGL. Zusätzlich zum Dieses Jahr haben wir aus aktuellem Anlass das Thema Preisgeld gab es noch ein Buch „Naturabenteuer für Kin - „Boden“ für Sie gewählt. Ein guter Boden bildet die der“. „Damit sollt ihr Anregungen bekommen, die Grundvoraussetzung für gutes Pflanzenwachstum. An Jugendarbeit weiterhin so erfolgreich zu gestalten“, so dem Abend wollen wir seine Wertschätzung verbessern Frau Grubmiller. Nach der Preisverleihung ging es dann und deshalb lautet unser Motto: „Unser Gartenboden - ins Ludwigsburger Schloss zur Führung „Spannende ein kostbares Gut & viel mehr als Dreck“ Geschichten - Geschichte hautnah erleben“ bei der wir Folgender Ablauf ist geplant: auch hinter „die Kulissen“ in die Räume der Dienerschaft Nach einer kurzen Begrüßung durch den KOGV wird schauen durften. Im Blühenden Barock gab es dann die Anton Vaas seine beliebten Frühjahrsfahrten vorstellen nächsten Highlights! Den Europameister der Kürbisse mit und damit Appetit auf die nächste Gartensaison machen. einem Gewicht von über 1000 kg und die gigantische Anschließend wird Christiane Karger kurz darüber refe - Kürbisausstellung, in der aus über 450000 Kürbissen tolle rieren, was Boden eigentlich ist, woraus er besteht, Figuren wie Asterix und Obelix oder kämpfende Gladia - warum seine Pflege für den Erfolg im Garten so wichtig toren gebaut waren, konnten bestaunt werden. ist. Danach wird Dr. Ralf Recknagel von der Firma Retten - meier, -Holzmühle über das Thema „Erden - Substrate & Bodenhilfsstoffe“ anschaulich und mit vielen Tastmustern berichten. Sie erfahren an dem Abend, welche Maßnahmen jeder selbst ergreifen kann, um eine gute Bodenstruktur zu erhalten & zu verbessern. Welche Hilfsmittel können Sie einsetzen, welche Maßnahmen anwenden, um langfris- tig Erträge zu verbessern. Das Ganze praxisbezogen und für jeden nachvollziehbar. Hierzu lädt herzlich ein Ihr OGV Lauchheim Alfred Vetter

843 Allen hat es Spaß gemacht und wir hatten einen tollen DRK Röttingen Tag in Ludwigsburg. Weitere Bilder über unseren Ausflug als auch anderer Freitag, 17.11.2017 von 19.00 – 22.00 Uhr Aktionen der Frechen Früchtchen und des Vereins stehen auf unserer Homepage unter www.ogv-Lauchheim.de. Wer möchte zu den Frechen Früchten? Kinder und Jugendliche ab der zweiten Klasse, die Inter - esse an der Jugendgruppe haben, melden sich bitte per E-Mail: [email protected].

Gartentipp November Endspurt im Garten! Wir möchten uns für dieses Jahr von Ihnen verabschieden und freuen uns jetzt schon, Sie auch im nächsten Jahr wieder durchs Gartenjahr zu begleiten. – Wurzelnackte Gehölze können noch gepflanzt wer - den, solange der Boden nicht gefroren ist. – Die Stämme der Obstgehölze vor Anbruch der Frost - periode kalken. – Herbsthimbeeren bis spätestens Februar bodennah zurückschneiden. – Ziergräser erst im nächsten Frühjahr zurückschneiden. Die Horste können zum Schutz vor Nässe zusammen - gebunden werden. – Wintergrüne Gehölze nochmals durchdringend wäs - sern. – Rosenstämmchen nicht zu früh einpacken. Erst bei starkem Frost die Veredelungsstelle schützen. Anson - sten kann sich unter der Abdeckung Feuchtigkeit bil - den, was zu Fäulnis führen kann. – Das Laub vom Rasen abrechen. Aber nicht entsorgen! Es kann als Mulch auf abgeerntete Beete genutzt wer - den. – Nistkästen jetzt reinigen. – An feuchten, schattigen Stellen nach Schneckengele - gen suchen und entsorgen. Dies verringert die Schneckenpopulation im nächsten Jahr. Nicht vergessen: Am 04.12.2017 Barbarazweige schnei - den. Ihr OGV Lauchheim

Krieger- und Heimatverein Westerhofen Sportkreis Ostalb e.V. Kameradschaftsabend Am Samstag, 18. November 2017 beten wir um 19.00 Vereinsberatung im Sportkreis Ostalb und Uhr in der Blasiuskirche ein Rosenkranzgebet für unsere im Turngau Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen unseres Tei - lorts. Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Anschließend ist im Gasthaus „Linde“ unser Kamerad - bereits im Juni 2017 haben wir auf den nachstehenden schaftsabend. Vereinsberatungstermin hingewiesen. Heute laden wir Zu diesem Abend, wo wir in gemütlicher Runde im Ver - Sie als Sportkreis Ostalb – auch im Namen unseres größ - einskreise Kameradschaft pflegen wollen, laden wir ten Fachverbandes, des Turngaus Ostwürttemberg, herz - unsere Mitglieder mit Partnern, sowie Frauen unserer lichst dazu ein: verstorbenen Mitglieder herzlich ein. Donnerstag, 16.11.2017, 19.30 Uhr im Schützen - Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. bund Bopfingen 1960 e.V. , Am Sandberg, 73441 Bopfingen Völlig ohne Tagesordnung gehen wir in das Gespräch mit Ihnen. Warum? Uns sind Ihre Anliegen wichtig, WIR WOLLEN Haushaltsauflösung in Aalen ZUHÖREN, uns mit Ihnen austauschen, uns ist wichtig zu wissen, wo Sie der Schuh drückt. Gleich zu Beginn wer - Mobil: 01 76 / 84 93 69 90 den wir IHRE Themen sammeln.

844 Natürlich sind wir kompetent und inhaltlich gut vorberei - Dienstag, 14. November tet auf die aktuellen Handlungsfelder: Zuschüsse beim 19.00 Uhr Heilige Messe in Reichenbach WLSB und beim Sportkreis (Kommunaler Sportstätten - Mittwoch, 15. November bau, Vereinssportstättenbau, Kooperationen Schule/ 7.40 Uhr Schülermesse Verein und Kita/ Verein, Sportgeräte, Übungsleiter und Donnerstag, 16. November Vereinsmanager), Aus-, Weiter- und Fortbildung, Veran - 10.00 Uhr ev. Gottesdienst in St. Agnes staltungen und Angebote des Turngaus Ostwürttem - 14.00 Uhr Hl. Messe der Seniorenbegegnung berg und des Sportkreises Ostalb, die uns alle beschäfti - zum Totengedenken in der Pfarrkirche genden Herausforderungen der verändernden Rahmen - bedingungen (Demografischer Wandel, nachlassende Bereitschaft sich ehrenamtlich in einer Wahlfunktion zu St. Katharina Lippach engagieren, Integration, Inklusion, Kooperationen von Donnerstag, 9. November Vereinen, Ehrenamtskultur, Netzwerke im Sport, 18.30 Uhr Schülermesse Jubiläum feiern, ...), Mitgliederentwicklung - eben alles, was Sie betrifft. Samstag, 11. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung/ Startgottesdienst der Erstkommunionkinder Rückmeldung bis spätestens 11.11.2017 bei der mit Band Immanuel Geschäftsstelle unseres Sportkreises Ostalb Donnerstag, 16. November Mail: [email protected] 17.00 Uhr Martinsfeier mit dem Kindergarten Tel. 07361/9754809. Im Schützenhaus ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir laden Sie sehr herzlich zu einem Vesper ein. DLRG-Ortsgruppe Westhausen Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Vereinsvertre - Herzliche Einladung zum Saisonab - ter/-innen und kommunalpolitisch Verantwortliche sich schlussfest und Eröffnungsfest an diesem Abend Zeit nehmen würden, einen regen Aus - tausch mit uns zu führen. Zu einem informativen und geselli - gen Abend im Gasthaus Wilder Mann in Westhausen Mit freundlichen Grüßen auch namens des Turngaus Ost - lädt die DLRG-Ortsgruppe Westhausen am Samstag, württemberg den 18. November 2017 um 18.30 Uhr alle Mitglieder, Manfred Pawlita Freunde und Interessierten ein. Vorsitzender Sportkreis Ostalb Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit rückblickend bei allen, die uns in der letzten Saison bei unseren vielseiti - gen Aufgaben unterstützt haben, bedanken. Mitteilungen aus den Nachbargemeinden Wir werden an diesem Abend aber auch einen Ausblick auf unser neues Jahresprogramm, die ab Herbst geplan - Der Katholische Frauenbund Westhausen ten Aktionen der Ortsgruppe sowie Interessantes zur DLRG allgemein vorstellen. Vielleicht können wir mit der lädt ein: einen oder anderen Aktion auch Ihr Interesse wecken, Adventsbasar mit Kaffeenachmittag und Sie haben Lust, daran teilzunehmen oder uns dabei in irgendeiner Form zu unterstützen. Am Samstag, 25. November ab 14 Uhr findet unser Basar im Vereinsheim der Kleintierzüchter Westhausen Für das leibliche Wohl sorgt die DLRG-Ortsgruppe. Damit (Nähe Freibad) statt. Hierzu laden wir herzlich ein. wir in etwa planen können, bitten wir um eine Anmel - dung per E-Mail bis Samstag, 11. November 2017 an Neben allerlei Gestecken, Kränzen (auch ungeschmückte [email protected]. zum Selbstgestalten) und Adventsdeko gibt es die Mög - lichkeit bei Kaffee und Kuchen zu verweilen, sowie Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele unserer Kuchen für zuhause mitzunehmen. Wachgänger, Riegenführer und aktiven Helfer, sowie viele neue Gesichter, jugendliche Schwimmschüler, Ret - Der komplette Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. tungsschwimmschüler und deren Eltern sowie alle Inter - essierten bei uns begrüßen dürfen. Kath. Kirchengemeinden St. Mauritius Sie alle sind herzlichst eingeladen! Westhausen und St. Katharina Lippach Die Vorstandschaft der DLRG-Ortsgruppe Westhausen St. Mauritius Westhausen www.westhausen.dlrg.de Gottesdienste Donnerstag, 9. November Hallo liebe Kinder, Wasserratten und solche, die es 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes werden möchten! Freitag, 10. November Die DLRG bietet einen 10-wöchigen Malwettbewerb mit 19.00 Uhr Heilige Messe Verlosung an – zu gewinnen gibts tolle Preise – teilneh - men können alle Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Samstag, 11. November 17.00 Uhr Martinsfeier mit Laternenumzug und Wie könnt ihr teilnehmen? Spiel der Mantelteilung Ihr schneidet diesen Artikel aus – malt ihn schön bunt aus Sonntag, 12. November – schreibt euren Namen drauf – füllt die Leerzeilen im 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet Text aus. Dies macht ihr mit jedem Ausmalbild in den vom Caritas-Ausschuss nächsten Wochen genauso.

845 Je mehr Bilder ihr einreicht (am besten alle 10), umso höher sind eure Gewinnchancen. Die Ausmalbilder steckt ihr in einen Umschlag, einzeln oder gerne auch gesammelt, und sendet diesen bis Ende Janu - ar 2018 an: DLRG- Geschäftsstelle OG-Westhausen, Kurze Straße 4, 73463 Westhausen - Reichenbach Wir wünschen viel Freude beim Ausmalen und Ausfüllen sowie viel Glück für die Verlosung DLRG-Vorstandschaft.

Linksammlung zum Malwettbewerb Homepage der Ortsgruppe Westhausen https://westhausen.dlrg.de/ Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft e.V. https://www.dlrg.de/ Baderegeln zum Singen https://www.dlrg.de/informieren/regeln/lieder-noten.html Für weitergehende Informationen – Regionalteil der Zeitschrift Lebensretter https://wuerttemberg.dlrg.de/der-landesverband/lebensretter-redaktion/anmeldung-fuer-lebensretter- regionalteil.html Hinweis: Ab sofort liegen die Infobroschüren „Baderegeln“, „Eisregeln“, „Schwimmen“ , „Rettungsschwimmen“ und „Ein Herz braucht Hilfe“ in den Rathäusern Westhausen und Lauchheim aus.

846 Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 e.V. Kirchenkonzert Der Knabenchor der Abtei und der Männer - chor der Cäcilia Dalkingen bereiten derzeit ein Kirchen - konzert vor. Das Konzert wird zweimal aufgeführt und findet am Samstag, den 11. November um 16.00 Uhr in der Klosterkirche Neresheim und am Sonntag, den 12. November um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Dalkingen statt. Die Chöre werden einzeln gregorianische Gesänge und Musik aus verschiedenen Zeitepochen singen. Sowohl in lateinischer und deutscher Sprache werden alte und neue Chorsätze a cappella und auch mit Orgelbegleitung aufgeführt. Die Leitung des Knabenchores hat Pater Albert Knebel und bei der Cäcilia führt Markus Angsten - berger Regie. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind willkommen.

Bündnisses „Atommüll-Lager in Nord - schwaben-Nein danke!“ e.V.

Einladung zur Hauptversammlung A c h t u n g ! Große Schrott - Alteisensammlung Achtung ! „Atommüll Lager in Nordschwaben - Nein Danke“ Am Dienstag, 14.11.2017 wird eine Alteisensammlung in Lauchheim und Einladung zur Jahreshauptversammlung allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Fahrräder, Auto-/ Lkw-Batterien, Herde, Heizkessel, Nägel, Kabel, Alu, Blei, Kupfer, Mofas, Am Mittwoch, den 29. November 2017 um 18:00 Messing, Wasserhähne, Werkzeug, Tanks in 2 Teilen, Töpfe, Holzöfen, Uhr , findet in der Gemeindehalle Nattheim - Mensa, Pfannen, Rohre, Bremsscheiben, Boiler, Geländer, Felgen, Kompressoren, Geländer, Edelstahlspülbecken, Heizkörper, Badewannen, Duschwannen, Schulstraße 16, 89564 Nattheim die Mitgliederversamm - Dachrinnen, Wäscheständer, E-Motoren, Auto- u. Lkw-Motoren ohne Öl, lung des Bündnisses „Atommüll-Lager in Nordschwaben- Stahltüren, Sägen, Stangen, Träger, Bleche, Ölöfen ohne Öl, Industrie-, Bau-, Nein danke!“ e.V. statt. Landmaschinen und sonstige Maschinen und Gegenstände aus Metall. Alteisen bis 8 Uhr morgens gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, Ab 19 Uhr findet in derselben Veranstaltungshalle der die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Vortrag von Professor Conard Vergessene Metalle müssen am selben Tag bis 20 Uhr gemeldet sein. Nicht abgeholt werden: Wasch-Spülmaschinen, Trockner, Kühl-, Plastik-, TV-, Gefrier- „Zeitgeschichte in unserer Region“ – „Weltkul - geräte sowie Holz, Reifen, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Benzin gefüllt sind. turerbe-Archäopark Niederstotzingen“ Auskun : Fichtenau statt. Firma Manfred Schneck 5FMt'BISFS Zur satzungsgemäßen Jahresmitgliederversammlung Altmetalle werden auch an der Baustelle oder zu anderen Terminen abgeholt. Ankauf von alten Motorrädern, Mofas und Rollern. werden Sie gemäß § 6 Abs. 2 unserer Vereinssatzung ein - geladen und um Ihre Teilnahme gebeten. Sollten Sie verhindert sein bitte ich um Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters. Tagesordnung: ! + *  &) 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzen - den 2. Kassenbericht  "     # &$  # 3. Bericht der Kassenprüfer    "     #'# "#  #      "   #      4. Entlastung der Vorstandschaft    "             5. Vorstandswahlen     "       #  "#      '"$       6. Verschiedenes  " #    #  #  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Hauptver - # !   $    # %  !)    "     )! !  + &     sammlung.                 "!  Mit freundlichen Grüßen Norbert Bereska                 1. Vorsitzender

"'      -"'#(  (( "'#- *&&     -"'#$"#('  , -"'#$"# +++ &   

847 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961/9336-1401 Gas (EnBW) Tel. 07961/9336-1402 Feuerwehr Notruf 112 Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961/826961 Notarzt (Rettungsdienst, Lauchheim, Wassermeister akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Herr Ziegelbaur Tel. 07363/921032 Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173/7348264 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363/6160 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages ACHTUNG! Der Notdienst für Sanitär und Heizung ist ab Samstag, 15. April 2017 nicht mehr geschalten. Im DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Herbst werden die neuen Termine wieder bekannt Notfallpraxis Aalen gegeben. am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten: GOA – Info Tel. 07171/1800555 Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Öffnungszeiten / Rufnummern Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Rathaus Notfallpraxis Ellwangen Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170/ 3470807 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363/ 85-11 Dalkinger Straße 8 –12, 73479 Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363/ 85-0 Öffnungszeiten: Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363/ 85-31 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174/2036015 Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805/0112098 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/7877788 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Krebsinformationsdienst kostenfrei, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800/4203040 Deutschorden-Schule Tel. 07363/9614-0 Per E-Mail: [email protected] an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr www.facebook.de/krebsinformationsdienst Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363/9614-285 Sprechstunden Tierarztpraxis Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363/5106 Kindertageseinrichtungen Notdienst der Apotheken Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri, Informationen rund um den Apothekendienst Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Telefon: 07363/921792 Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Sa., 11.11. = Adler-Apotheke Aalen Tel. 07361/61460 Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Schulhaus-Apotheke Deiningen Tel. 09081/290660 Städt. Kindergarten Regenbogen, So., 12.11. = Stadt-Apotheke Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Wasseralfingen Tel. 07361/71728 Telefon: 07363/5333 Apotheke am Deininger Tor Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Nördlingen Tel. 09081/29770 Katholischer Kindergarten St. Gangolf, Giftinformationszentrale Tel. 0761/270- 4361 Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Uni-Kinderklinik Freiburg Telefon: 07363/4241 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Mühlgasse 12, Lauchheim Katholische Kindertagesstätte St. Maria, Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171/2069420 Telefon: 07363/5404 Frauennotruftelefon Tel. 07961/969449 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Leimental 1, 73466 Lauchheim Telefon: 0173/1084244 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

851