Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 30.07.2020 · Nr. 31

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Im Namen des Gemeinderates, der Ortsvorsteher, der Ortschaftsräte und allen städtischen Bediensteten wünsche ich Ihnen schöne und erholsame Sommerferien 2020. Genießen und (er)leben Sie unter Beachtung der CoronaVO unsere tolle Landschaft und Natur. Ausfl ugtipps, Wanderungen und Einkehrmöglichkeiten fi nden Sie unter www.lauchheim.de/Freizeit&Kultur www.sav-lauchheim-kapfenburg.com www.tourismus.ostalbkreis.de Kommen Sie von Ihren vielfältigen Aktivitäten und Unternehmungen mit vielen positiven Eindrücken gut erholt und vor allem gesund in unsere schöne Heimat zurück! Beteiligen Sie sich doch an unserem Fotowettbewerb „Lauchheim (er)leben“! Es grüßt Sie herzlich Ihre

Bürgermeisterin

Herausgeber Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Tel. 0 73 63 / 85-0 Fax 0 73 63 / 85-16 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Schnele oder ihre Vertretung im Amt

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Medien-Centrum GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 579 38 0

Redaktionsschluss: immer montags, 10 Uhr Urlaub vor Deiner Haustüre

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Tourismus Ostalb führt zu den Sommerferien die Kam- pagne #DeineOstalb - Urlaub vor der Haustüre fort. Die Kampagne soll Lust auf die Ostalb machen. Die Motiv-Kampagne wird primär online auf Facebook und Instagram ausgespielt. Der Hashtag #DeineOs- talb soll vermitteln: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Denn es lohnt sich, auch die nicht so bekannten Orte aufzusuchen und die weniger frequentierten Wege auf der Ostalb zu ent- decken - Spaß und Erholung direkt vor der Haustüre. Passend zur Kampagne bieten der , Ost- albMobil und die Verkehrsunternehmen während der Sommerferien das „DuoFerienTicket“ an. Eine Woche lang können für lediglich 13 Euro zwei Personen (zzgl. Kinder) den gesamten OstalbMobil-ÖPNV zur An- und Abreise zu den Sehenswürdigkeiten nutzen. Vom Kloster bis zum Nördlinger Daniel, vom Alaman- nenmuseum in Ellwangen bis zum Kocherursprung in oder dem Felsenmeer bei Bartholomä. Nähere Informationen zum Ticket finden Sie unter www.mein-fahrmoment.de. Folgen Sie uns jetzt auf Facebook (facebook.com/ TourismusOstalb/) und Instagram (instagram.com/ tourismus_ostalb/) oder besuchen Sie unseren neuen Blog www.deine-ostalb.de. Die Broschüren erhalten Sie in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, bei den Tourist-Informationen oder können unter www.tourismus.ostalbkreis.de heruntergeladen oder angefordert werden.

Neuer Reiseführer „Bayerisch-Schwaben“

Über das Ferienland Donau-Ries beteiligte sich die Stadt Lauchheim mit einem Eintrag im Reiseführer „Bayerisch-Schwaben“. In diesem werden verschie- dene Orte und Ausflugsziele der Region vorgestellt und beworben. So finden Sie sicherlich Ideen und Anregungen für Ihren Urlaub zu Hause. Pünktlich zu den anstehenden Sommerferien, ist der Reiseführer ab sofort im Rathaus, Bürgerbüro (Zim- mer 2, OG) für 14,95 Euro erhältlich.

2 Fotowettbewerb 2020

„Lauchheim (er)leben“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hobbyfotografen, der anlässlich des Stadtfeiertags 2020 ausgeschriebene Fotowettbewerb wird aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Das diesjährige Thema lautet „Lauchheim (er)leben“.

Teilnahmebedingungen: • Aktuelle Aufnahmen (maximal 1 Jahr alt ab Ausschreibung) • Teilnahmeschluss: Freitag, 18.09.2020 (Verlängerung aufgrund der Corona-Pandemie) • Einreichung der Fotos als Datei im jpg-Format (nicht unter 2 Mio. Pixel) in Originalgröße und unbearbeitet. • Einreichung der Bilder postalisch auf CD oder per E-Mail ([email protected]). • Je Hobbyfotograf können maximal 5 Fotos eingereicht werden. • Speicherung der Bilder mit Name und Vorname, Erstelldatum, laufend durchnummeriert. • Die Teilnehmer erklären sich bereit, dass die eingereichten Fotos in das Eigentum der Stadt Lauchheim, unter Wahrung der Urheberrechte/samt Copyright übergehen. Die Bilder werden ggf. auf der Homepage sowie für Werbezwecke verwendet und bei Ausstellungen präsentiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. • Sollten Personen auf einem Foto erkennbar sein, muss das schriftliche Einverständnis zur Veröffentlichung der Betreffenden beigelegt sein. Das Formular fi nden Sie unter www.lauchheim.de/Willkommen in Lauchheim/ Lauchheim Aktuell.

Die Stadt Lauchheim behält sich vor, eine Vorauswahl zu treffen. Im Anschluss werden die schönsten Aufnahmen ab Mitte Oktober bis Ende des Jahres 2020 im Foyer des Rathauses ausgestellt. Bewertet werden die ausgestellten Bilder voraussichtlich durch die Besucherinnen und Besucher des Weihnachts- markts. Die besten Fotos erhalten einen Preis im Rahmen einer Preisverleihung. Näheres dazu wird später be- kannt gegeben. Außerdem wird aus den Fotos ein Kalender „Lauchheim 2021“ erstellt. Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme und freue mich auf viele einzigartige Fotos. Ihre

Bürgermeisterin

✂ Bildnutzungsvereinbarung Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Fotos die von mir

Name: ......

Adresse: ......

Telefon: ...... anlässlich des 2. Fotowettbewerbs 2020 der Stadt Lauchheim gemacht wurden

❒ für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lauchheim verwendet werden dürfen (Internet, Print-Medien, etc.). ❒ im Rahmen der Tourismuswerbung an andere weitergegeben werden dürfen (Tourismusverbände, Presse). Der Zeitraum des erteilten Nutzungsrechts ist durch diese Vereinbarung nicht beschränkt.

Lauchheim, den ...... Unterschrift ......

3 Kinderferienprogramm 2020

KinderferienprogrammLiebe Kinder und Jugendliche, 2020

in der Zwischenzeit habt ihr den Teilnehmerausweis mit der Post Liebeerhalten. Kinder Daraus und Jugendliche, könnt ihr ersehen, bei welchen Programmpunkten ihr ineinen der ZwischenzeitPlatz bekommen habt ihr habt, den bei Teilnehmerausweis welchen Programmpunkten mit der Post erhalten. ihr auf Darausder könnt ihr ersehen, beiWarteliste welchen stehtProgrammpunkten oder welche ihrWünsche einen Platz leider bekommen nicht erfüllt habt, werde bei welchenn konnten. Programmpunkten ihr auf der Warteliste steht oder welche Wünsche leider nicht erfüllt werden konnten. Bei folgendenfolgenden Veranstaltungen Veranstaltungen gibt gibt es noches noch freie freie Plätze: Plätze:

Nr. Bezeichnung Datum/Ort/Treffpunkt 5 Rot, gelb, grün, blau und kunterbunt Dienstag, 04.08.2020; 10:00 - 12:00 Uhr (ab Klasse 3) Altes Pfarrhaus 6 Fotohalter selbst gestalten Dienstag, 04.08.2020; 13:00 - 15:00 Uhr (ab Klasse 5) Altes Pfarrhaus 8 Activity XXL Donnerstag, 06.08.2020; 10:00 - 12:00 Uhr (ab Klasse 4) Altes Pfarrhaus 11 Nagel und Faden treffen sich Dienstag, 11.08.2020; 10:00 - 12:00 Uhr (ab Klasse 3) Altes Pfarrhaus 12 Unser Bienenstock Dienstag, 11.08.2020; 13:00 - 15:00 Uhr (ab Klasse 3) Altes Pfarrhaus 14 Cross Boccia Mittwoch, 12.08.2020; 13:00 – 15:00 Uhr (ab Klasse 3) Altes Pfarrhaus 17 Scratch für Kids 2 Montag, 31.08.2020; 09:30 - 13:30 Uhr (11 - 14 Jahre) Begegnungsstätte am Oberen Tor 21 Rund um das Schützenhaus Samstag, 29.08.2020, 10:00 - 16:00 Uhr (ab 10 Jahre) Schützenhaus 22 Kirchenführung für Kinder Montag, 31.08.2020; 10:00 - 12:00 Uhr (Grundschulalter) Altes Pfarrhaus 23 Pilgern für Kinder in Hülen Dienstag, 01.09.2020; 13:00 - 15:00 Uhr (Grundschulalter) Parkplatz vor der Kirche, Hülen

Nachmeldungen sind sind schriftlich schriftlich möglich. möglich. Bitte Bitte dazu dazu das Anmeldeformulardas Anmeldeformular (liegt im(liegt Rathaus im Rathaus aus und

kannaus und unter kann www.lauchheim.de/Freizeit unter www.lauchheim.de/Freizeit & Kultur/Ferienprogramm & Kultur/Ferienprogramm 2020 heruntergeladen 2020 werden) Stadtverwaltung Absender: Lauchheim Hauptstraße 28 verwenden und im Rathaus (Hauptstraße 28) einwerfen. 73466 Lauchheim Name, Vorname (Erziehungsberechtigte) heruntergeladen werden) verwenden und im Rathaus (Hauptstraße 28) einwerfen. Frau Bauer, Tel. 85-13 Frau Thaler, Tel. 85-11 Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort

Stadtverwaltung Absender:Telefon/E-Mail Lauchheim Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Ich/w Name, Vorname (Erziehungsberechtigte) ir melde/n Anmeldung zum Ferienprogramm Viel Spaß beim Kinderferienprogramm wünscht euch Name mein/e unser/e Kind/er zu folgenden Veranstaltungen an:

Frau Bauer, Tel. 85-13 Frau Thaler, Tel. 85-11 Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort 2020 Viel Spaß beim Kinderferienprogramm wünscht euch Vorname (bitte ankreuzen X)

Vorname Geburtsdatum : Geburtsdatum Vorname Telefon/E-Mail Vorname Geburtsdatum Nr. Bezeichnung Geburtsdatum

1 Ferien auf dem Datum Ich/wir Anmeldung zumKind Ferienprogramm 1 Bauernhofmelde/ Name n mein/e unser/e Kind/er zu folgendenAnmeldung Veranstaltungen bei Maria KindBrenner, an: 2 Tel. 0159 08686899 2 Reiten auf Ponys Kind 3 E -Mail: [email protected] Kind 4 Stadtverband für Sport und Kultur e.V. Stadtverwaltung Lauchheim 3 Erlebnistage Vorname Anmeldung bei Sabine Auracher,(bitte Tel.ankreuzen 0151 46403628.X) , Ponyclub Geburtsdatum Vorname : Anmeldung bei Monika Sekler, Tel.Vorname 4 Expedition Wald 1 Geburtsdatum Stadtverband für Sport und Kultur e.V. Stadtverwaltung Lauchheim Geburtsdatum Vorname

Nr. BezeichnungExpedition Wald 2 Mo. 03.08. 07363 920821. Geburtsdatum

15 FerienRot, gelb, auf grün…dem DatumMo. 12.08. Jürgen Walgenbach Andrea Schnele Kind 1 6 BauernhofFotohalter Di. 04.08. Anmeldung bei Maria KindBrenner, 2 Tel. 0159 08686899 27 ReitenSeilklettern auf Ponys 1 Di. 04.08. Kind 3 E -Mail Kind 4 Jürgen Walgenbach Andrea Schnele 3 Erlebnistage Di. 04.08. : [email protected] Anmeldung bei Sabine Auracher, Tel. 0151 46403628. , PonyclubSeilklettern 2 Gruppe 1 . 1. Vorsitzender Bürgermeisterin Anmeldung bei Monika Sekler, Tel. 4 Expedition Wald 1 Di. 04.08.

ExpeditionSeilklettern Wald 3 2 Mo.Gruppe 03.08. 2 07363 920821.

5 Rot, gelb, grün… Mo.Mi. 05.08. 12.08. 1. Vorsitzender Bürgermeisterin

6 FotohalterSeilklettern 4 Di.Gruppe 04.08. 1

7 Seilklettern 1 Di.Mi. 04.08. 05.08.

8 Activity XXL Di.Gruppe 04.08. 2

9 SeilkletternNistkasten bauen 2 GruppeDo. 06.08. 1

10 Nisthilfen und Di.Do .04.08. 06 .08 . SeilkletternSchatzsuche 3 Gruppe 2 Anmeldung bei 11 Nagel und Mi. 05.08. Steffi Holzner, Tel. 0152 53602844. Faden 12 SeilkletternBienenstock 4 GruppeDi. 11.08. 1

13 Lager im Wald Mi.Di. 11.08.05.08.

148 ActivityCross Boccia XXL GruppeDi. 11.08. 2

159 NistkastenMinigolfturnier bauen Do.Mi. 12.08.06.08.

1610 NisthilfenWaldläufer und 1 DoMi.. 12.08.06 .08.

SchatzsucheWaldläufer 2 Di. 18.08. Anmeldung bei 1117 NageScratchl und Mi. 19.08. Steffi Holzner, Tel. 0152 53602844. 1 Faden 12 BienenstockScratch Di.Mo 11.08.. 24 2 .08. 1318 Lager im Wald Di.Mo 11.08.. Spiel und Spaß 31.08 . 14 Di. 11.08. 19 CrossBlue Bot Boccia Mi. 26.08. 1 15 MinigolfturnierBlue Bot Mi.Mi. 12.08.26.08. 2 16 Waldläufer 1 Mi. 12.08.02 .09. Waldläufer 2 Di. 18.08.

17 Scratch Mi. 19 1 .08. Scratch Mo. 2 24.08. 18 Spiel und Spaß Mo. 31.0 8. 19 Blue Bot Mi. 26.08. 1 Blue Bot Mi. 26 2 .08. Mi. 02 .09.

4 A m t l i c h e Bekanntmachungen Ferien Stadtanzeiger 2020 Die Stadtanzeigerferien sind in den Kalenderwo- Obstverkauf in Röttingen chen 33, 34 und 35. Am Freitag, 28.08.2020 findet der Obstverkauf der Der letzte Stadtanzeiger vor der Sommerpause er- städtischen Bäume in Röttingen statt. Treffpunkt ist um scheint in KW 32 am Donnerstag, 6. August 2020. 18.00 Uhr am Ortsende Richtung B 29, Einfahrt Baugebiet Redaktionsschluss: Sallenfeld. Montag, 3. August 2020, 10 Uhr Gunther Ziegelbauer, Ortsvorsteher ...... Der erste Stadtanzeiger nach den Ferien erscheint wieder in KW 36 am Donnerstag, 3. September 2020. Einwohnermelde-/ Redaktionsschluss: S t a n d e s a m t Montag, 31. August 2020, 10 Uhr ...... Wir gratulieren herzlich Wir bitten alle Vereine und Organisationen ihre Be- richte/Texte rechtzeitig vor Redaktionsschluss online - zur Geburt: in das Redaktionssystem einzustellen. am 06.06. von Kim Emilia Rettenmaier, Eltern: Stefa- nie Rettenmaier und Marco Monzheimer, Hülen - zum Geburtstag: am 02.08. Frau Johanna Regina Schmid, Bergstraße 3, Kindergärten/ Röttingen, zum 70. Kindertagesstätten am 03.08. Herrn Kaspar Josef Grimminger, Schlehen- weg 9, Hülen, zum 70. Kleine Forscher ganz groß Am 15. Juli 2020 besuchte Katja Albrecht vom explorhino die kleinen und GOA großen Kolibris in der Kita. Gemeinsam haben wir ein Experiment mit einer langen gelben Kordel gemacht, wodurch ein verflochtenes Spin- Abfalltermine im August 2020 nennetz entstand. Zum Netz gehört natürlich auch noch Hausmüll Lauchheim und Hülen 5., 19. eine Spinne. Aus verschiedensten Naturmaterialien ge- stalteten die Kinder gemeinsam mit Katja Albrecht eine 2-wöchentlich Röttingen 4., 18. passende Spinne. Gelber Sack Lauchheim und Hülen 18. Der Besuch von Katja Albrecht hatte natürlich einen ganz 4-wöchentlich Röttingen 27. besonderen Grund. Sie hatte eine Überraschung für uns in ihrem Gepäck: Die fünfte Zertifizierungsplakette Bio-Sammlung Lauchheim 5., 12., 19., 26. „Haus der kleinen Forscher“. Wöchentlich Röttingen und Hülen 4., 11., 18., 25. Voller Stolz haben wir die Zertifizierung entgegengenom- men. Jetzt gehören wir bereits 10 Jahre zum Netzwerk Blaue Tonne Lauchheim, Röttingen und Hülen „Haus der kleinen Forscher“. Aus diesem Grund haben wir 4-wöchentlich 21. uns auch entschlossen, am weiterführenden zweijährigen Modellprogramm „KiQ“-Gemeinsam für Kita-Qualität teil- Gartentonne Lauchheim, Röttingen und Hülen zunehmen. 5., 19. Wir freuen uns, mit vielen verschiedenen anderen Einrich- tungen zu experimentieren und uns auszutauschen.

Grünabfallcontainer Öffnungszeiten Grünabfallcontainer Lauchheim Der von der GOA betreute Grünabfallcontainer bei der Gartenstraße vor der Jagstbrücke hat folgende Öff- nungszeiten: Mittwoch 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Wir bitten darum, den Mindestabstand von 1,5 m unbedingt einzuhalten. Stadtverwaltung Lauchheim

5 Kulturelles Ökumenischer Hospiz- dienst Aalen e.V. Alamannenmuseum Der ambulante Hospizdienst unterstützt mit seinen ehren- Ellwangen amtlichen Hospizbegleitern schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeein- richtungen und im Krankenhaus. Sonderausstellung „Gut betucht“: Bis 17.1.2021 (ver- Beratung und Trauerbegleitung und Fragen zum längert) ist die Sonderausstellung „Gut betucht – Textil- offenen Trauertreff: Frau Vetter, Frau Kufka erzeugung bei den Alamannen“ zur Kleidung der Alaman- Sie können uns zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr telefo- nen zu sehen. nisch erreichen: 07361 555056 oder 0171 2069420, gerne Posterausstellung „Ich mache deine Kleidung!“: In auch per E-Mail: [email protected], weitere Kooperation mit der Initiative Fairtrade-Town Ellwangen Infos unter www.aalener-hospizdienst.de zeigt das Alamannenmuseum bis 17.1.2021 am Museums- eingang die Posterausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Südostasien“ des Vereins FEMNET e.V. in Bonn als Zusatzausstellung zur Sonderausstellung „Gut betucht“. S o z i a l e s 13. Museumswoche Ostwürttemberg vom 1.-9.8.: Museumswoche der Großen Kreisstädte in Ostwürttem- berg mit freiem Eintritt in den städtischen Museen in Rentenberatung im Rathaus Aalen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Auch das Alamannenmuseum ist in dieser Zeit bei freiem bei entsprechender Nachfrage möglich Eintritt zu besichtigen. Am So., 2.8., wird um 15 Uhr eine Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- öffentliche Führung in der Museumsausstellung und in der berg, Regionalzentrum Aalen, wird in 2020 einen Sonderausstellung „Gut betucht“ angeboten. Eine Anmel- örtlichen Rentenberatungstermin durchführen, sofern dung ist nicht erforderlich. Sollte die Teilnehmerzahl von mindestens fünfzehn Rentenversicherte daran kon- 20 Personen überschritten werden, wird um 15.45 Uhr eine kret interessiert sind. Das Regionalzentrum Aalen gibt weitere Führung angeboten. Und am Sa., 8.8., findet von kostenlos zu allen Fragen der gesetzlichen Renten- 15 bis 17 Uhr wieder die monatliche „Kunkelstube im Mu- versicherung umfassende Auskunft. Rentenanträge seum“ statt, ein offenes Treffen für alle, die am Spinnen werden unabhängig davon weiterhin im Rathaus bei von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind und zu dem Frau Theresa Geiß nach Voranmeldung (Tel. 85-18) keine Anmeldung erforderlich ist. Nähere Informationen aufgenommen. unter www.heidenheim.de. Sofern Sie eine Beratung durch das Regionalzentrum Nähere Informationen unter Aalen wünschen, kontaktieren Sie bitte baldmöglichst www.alamannenmuseum-ellwangen.de. Frau Geiß. Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

B e r a t u n g s - KatholischeEinwohnermelde-/ und Anlaufstellen KirchengemeindenS t a n d e s a m t

Pflegestützpunkt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Ostalbkreis Freitag, 31. Juli 2020 Der Pflegestützpunkt Ostalb- 18.00 Uhr Heilige Messe in Lauchheim kreis bietet allen Rat- und Hilfe- Samstag, 1. August 2020 suchenden eine kostenlose und 18.30 Uhr Vorabendmesse in neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Sonntag, 2. August 2020 Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Lippach 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pfle- 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauchheim [email protected]. Weitere Informationen 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Westhausen auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalk- breis.de Dienstag, 4. August 2020 19.00 Uhr Heilige Messe in Westhausen Mittwoch, 5. August 2020 Psychosoziale Krebsbera- 18.30 Uhr Heilige Messe in Röttingen tungsstelle Ostwürttemberg Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht Eine Einrichtung des Fördervereins erforderlich. Onkologie Ostwürttemberg e. V. Beratung - Begleitung Je nach Vorgaben der Ortsbehörde werden wir vor dem Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 Gottesdienst eine Teilnehmerliste führen und Sie dazu nach Ihrem Namen fragen. Diese Daten werden dann drei 73557 Wochen aufbewahrt und bei Bedarf dem Gesundheitsamt Telefon: 07171 4950-230 übergeben. E-Mail: [email protected] Internet: www.kbs-ow.de Vielen Dank für Ihr Verständnis.

6 Da es gilt, die vorgegebenen Regelungen einzuhal- Pfarrbüro Westhausen ten, bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Regina Rufner, Pfarramtssekretärin - Einlass ist 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Telefon: 95 40 100 Fax: 95 40 102 - Die Plätze in der Kirche sind ausgeschildert. Willkom- [email protected] mensdienste werden Ihnen gerne behilflich sein. - Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer einen Abstand Pfarrbüro Lauchheim von 1,5 m zu Personen, die nicht in Ihrem Haushalt le- Gaby Ladenburger, Pfarramtssekretärin ben, einhalten. Telefon: 5134 · Fax: 6893 - Menschenansammlungen (auch nach dem Gottes- [email protected] dienst) sind zu vermeiden. - Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an Das Pfarrbüro Lauchheim hat vom 20. Juli bis 7. Au- den Gottesdiensten teilnehmen. gust 2020 geschlossen. - Die Sonntagspflicht bleibt trotz dieser neuen Möglich- Die Vertretung übernimmt das Pfarramt Westhausen. keiten bis auf Weiteres ausgesetzt. Personen, die zur Die Pfarrämter sind nur telefonisch und per Mail erreich- Risikogruppe gehören, können auch weiterhin die me- bar. dialen Gottesdienstübertragungen nutzen. Ansprechpartner für dringende seelsorgliche Notfälle er- - Es wird besonderer Wert auf Infektionsschutz gelegt. Es fahren Sie auf den Anrufbeantwortern. besteht auch die Möglichkeit zur Händedesinfektion. - Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird emp- fohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. Seelsorgeeinheit Kapfenburg Weitere Informationen aus unseren Kirchengemeinden Live-Übertragung von Gottesdiensten und der Seelsorgeeinheit erhalten Sie auf unserer Home- page www.se-kapfenburg.de und im Kirchenblatt. Während der Sommerferien gibt es beim „täglichen Live- stream aus der Kapelle Mutter Teresa“ eine Pause. Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 9540100) Es werden jedoch die Gottesdienste aus Lauchheim frei- tags um 18 Uhr und sonntags um 9.30 live übertragen. Zugang erhalten Sie weiterhin über den Link auf unserer Homepage www.se-kapfenburg.de Evangelische Wir wissen, dass für viele diese Gebetszeiten einen wichti- Kirchengemeinden gen und festen Platz eingenommen haben und laden dazu ein, täglich beim Glockenläuten um 19 Uhr innezuhalten Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht und zu beten. des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 Katholische Kirchengemeinde 8. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 02. August 2020 St. Petrus und Paulus Lauchheim 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Westhausen. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Gieß- Die katholische Öffentliche Bücherei im Alten Pfarrhaus in ler. Das Opfer wird für die Diakonie Deutsch- Lauchheim hat an folgenden Terminen von 16.00 bis 18.00 land erbeten. Uhr geöffnet: • Mittwoch, 29. Juli, • Mittwoch, 19. August (Ausleihtag in den Ferien), Neue Wege für Pfarrerin Damaris Langfeldt • und ab Mittwoch, 16. September (wieder regelmäßig mittwochs) In dieser Zeit können ausgeliehene Medien zurückgegeben und neuer Lesestoff ausgesucht und entliehen werden. Beim Besuch der Bücherei muss eine Mund-Nasen-Be- deckung getragen und Abstand (1,5 Meter) gehalten werden. In den Räumen der Bücherei darf sich jeweils nur eine begrenzte Anzahl von BesucherInnen aufhalten. Es kann deshalb zu kurzen Wartezeiten kommen.

Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit Pastoralteam Pfarrer Reiner: 95 40 100 Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Bei strahlendem Sonnenschein und trotz Corona-Pande- mie konnten wir am Sonntag, 19.07.2020 im Beisein zahl- Pfarrer Höfler: 95 45 775 reicher Weggefährtinnen und Gefährten Pfarrerin Damaris Anja Thumm: 95 40 111 Langfeldt in einem würdigen Gottesdienst verabschieden. Petra Koch: 0157 / 32270078 Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Posaunenchor Westhausen unter der Leitung von Miriam Engel sowie dem evangelischen Kirchenchor unter der Leitung von Peter Waldenmaier sehr schön begleitet.

7 Während dem Gottesdienst erwähnte Pfarrerin Langfeldt gestalteten Regenschirm und erwähnte die erste Bastel- Wege, die wir gegangen sind oder gehen werden und die aktion, die unter dem Motto „Wer unter dem Schirm des unter Gottes Segen stehen. Auch Schuldekan Dr. Jung- Höchsten sitzt...“ stattfand. bauer erwähnte in der Schriftlesung Wege, zum Beispiel Dann verabschiedete Frau Marlies Weber, 2. Vorsitzen- die Aufforderung Gottes an Abraham „Gehe zu dem Land, de des Kirchengemeinderates Pfarrerin Langfeldt sowie das ich dir zeigen werde“. die beiden Söhne Clemens und Benedikt in emotionalen Pfarrerin Langfeldt erinnerte an die Entwicklung der Worten und erwähnte die wichtigsten Stationen von Frau hiesigen Kirchengemeinde vor allem nach dem 2. Welt- Langfeldt in der Kirchengemeinde. Sie dankte ihr für die krieg, an die Vertriebenen, die gezwungen waren, einen gute und schöne Zusammenarbeit im Namen der Kirchen- schwierigen Weg zu gehen. gemeinde, des Kirchengemeinderats sowie der hauptamt- Dekan Drescher entpflichtete Pfarrerin Langfeldt im An- lichen Mitarbeiter. Sie überreichte Pfarrerin Langfeldt als schluss offiziell aus ihrer Tätigkeit als geschäftsführende Dank unter anderem ein Erinnerungsbuch, gestaltet von Pfarrerin unserer Kirchengemeinde. Er dankte ihr sowohl den Gruppen und Kreisen der Kirchengemeinde. im Namen des Schuldekans Dr. Harry Jungbauer sowie des Zum Abschluss dankte Pfarrerin Langfeldt allen für das Vorsitzenden der Synode, Herrn Heinz Schmidt als auch Miteinander, das entgegengebrachte Vertrauen und die im Namen der Kolleginnen und Kollegen der Region. Er gute Zusammenarbeit und wünschte allen Gottes Segen erwähnte ihren schier unerschöpflichen Schaffensdrang, auf allen Wegen, die da kommen mögen. ihren unermüdlichen Einsatz sowie ihr großes organisato- „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. risches Geschick in der Region Ost und in unserer Kirchen- Weil leben heißt sich regen, weil Leben wandern heißt.“ gemeinde. Im Anschluss verabschiedete sie Dr. Harry Jungbauer, Schul- Vertretung in der Zeit der Vakatur dekan für die ev. Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Zum 01.09.2020 verlässt Pfarrerin Langfeldt unsere Ge- Gmünd, auch im Namen der Landessynode, im Namen von meinde. Bereits ab 01.08.2020 befindet sie sich im Ur- Dekan Drescher und für den Kirchenbezirk Aalen und be- laub. Während der Zeit der Vakatur in unserer Gemeinde dauerte ihren Weggang außerordentlich. Er bezeichnete werden die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region Ost im sie als hervorragende Brückenbauerin und beschrieb ihren Wechsel die Gottesdienstvertretung und die Kasualvertre- Unterricht sowie die Jugendarbeit als sehr aktiv und le- tung übernehmen. In seelsorgerlichen Fällen, oder in Fällen bensnah durch spürbar persönliche Ansprache. von Bestattungen wenden Sie sich bitte an das jeweils ver- Pfarrerin Elke Lichtenstein verabschiedete sich in einer tretende Pfarramt: persönlichen Ansprache von Pfarrerin Langfeldt und vom 01. August – 21. August 2020 bezeichnete sie als sehr gut organisierte Power-Frau, die Pfarrerin Stiegele, Oberdorf, Tel. 07362/7551 ideenreich ist und von früh bis spät ackert. Unvergesslich sei für sie die Pfarrkinder-Krabbel-Gruppe, die Pfarrerin vom 22. August – 29. August 2020 Langfeldt ins Leben gerufen hat und wünschte ihr in ihrer Pfarrer Gießler, Kirchheim, Tel. 07362/3400 neuen Gemeinde wiederum ein neues, soziales Netz, das vom 30. August – 12. Sept. 2020 sie beruflich und privat tragen, verbinden und auffangen Pfarrerin Braun, Bopfingen, Tel. 07362/7556 wird. Sie überreichte Pfarrerin Langfeldt im Namen der Pfarrkollegen aus der Region Ost einen Gong zur Unter- Für Fragen rund um die Kirchengemeinde wenden Sie sich stützung der Organisationsarbeit in privater und berufli- bitte während der Öffnungszeiten an unser Pfarrbüro. cher Hinsicht. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Bürgermeister Markus Knoblauch übernahm stellver- Dienstag 8.30 – 11.30 Uhr tretend für die Gemeinde Westhausen sowie die Stadt Lauchheim, auch im Namen von Frau Bürgermeisterin Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Andrea Schnele, die Grußworte. Er erwähnte ihre große Pfarramtssekretärin Fr. Mann Schaffenskraft und überreichte ihr ein abstraktes Bilder- Tel.: 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: gemeindebuero.lauchheim- geschenk, gemalt von einem Schüler der Jagsttalschule als [email protected] Erinnerung. www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Von der katholischen Seelsorgeeinheit Kapfenburg spra- chen Gemeindereferentin Anja Thumm, Pfarrer Matthias Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom 10. bis ein- Reiner aus Westhausen sowie Pfarrer Dr. Pius Adiele aus schließlich 24. August 2020 nicht besetzt. Lauchheim. Pfarrer Reiner erwähnte in eindrucksvoller Alle aktuellen Informationen rund um unsere Gemeinde Weise, dass Pfarrerin Langfeldts „Route neu berechnet“ entnehmen Sie bitte unserer Homepage! werde. In einem Reim blickten die Drei auf den gemein- sam gegangenen Weg zurück und betonten die gute Zu- sammenarbeit, das gegenseitige Verstehen sowie das gute Gedeihen der Ökumene. Herr Janosch Zoller, 1. Vorsitzender des evangelischen Jugendwerks Aalen sowie Frau Verena Gemperlein, die geschäftsführende Referentin des EJAs erinnerten an die gemeinsame Zeit als Pfarrerin Langfeldt das Jugendpfarr- amt in Aalen inne hatte. Die letzten sieben Jahre waren in unserer Kirchengemeinde durch eine sehr hohe Aktivität von zahlreichen Gruppen, Treffs, Clubs, Kreisen, Chören und Festen gekennzeichnet. Die Jugendarbeit lag Pfarrerin Langfeldt dabei besonders am Herzen. Heike Baur überreichte zusammen mit Fabian Kleindienst stellvertretend für den KTC und KJC einen vom Team

8 V e r e i n e Wir wünschen allen Spielern und deren Familien erhol- same Ferien, bleibt gesund sowie dem Sport gewogen. Zur neuen Saison freuen sich dann eure neuen Trainer in SV Lauchheim 1946 der E- und D-Jugend auf ein gesundes Wiedersehen auf Jahreshauptversammlung 2020 dem Sportgelände! Der Sportverein Lauchheim 1946 e.V. führt Auf baldiges Wiedersehen! am Freitag, den 31. Juli 2020 seine Jah- Nils Nusser reshauptversammlung um 20.00 Uhr im Landgasthaus Thamasett durch. Schützenverein Lauchheim 1922 Tagesordnung: Einladung Schützenhocketse 1. Begrüßung 2. Totengedenken Am Samstag, den 1. August 2020 findet unsere diesjäh- rige Schützenhocketse auf der Terrasse vor dem Schützen- 3. Bericht der Vorstände haus statt. Beginn ist 14.30 Uhr. 4. Kassenbericht Traditionell wird hier auch der Superschusspokal Wett- 5. Bericht der Kassenprüfer bewerb ausgetragen. 6. Berichte der Abteilungen Auf euer Kommen freut sich 7. Entlastung der Schützenverein Lauchheim 8. Wahlen 9. Präsentation Planungsstand Vereinsheimbau Tennisclub Lauchheim 10. Anträge Deutschland spielt Tennis! 11. Verschiedenes Die Ehrungen verdienter Mitglieder findet gesondert, zu Schnuppertennis beim TC Lauchheim einem späteren Zeitpunkt, im Rahmen einer Ehrungsver- Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren anstaltung statt. Wann: Dienstag, 04.08.2020 und Donnerstag, 06.08.2020 Auf Ihren Besuch freuen wir uns! von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Gabriele May, Vorstand SVL Wo: Tennisplatz, TC Lauchheim, Gartenstr. 25 Anmeldung bei Dirk Jürgens E-Mail: [email protected], Mobil +49 176 21174834 Ferien in der Geschäftsstelle des Sportver- ein Lauchheim JedermannTennis auf der Anlage des TC Vom 06.08. bis 14.09.2020 ist die Geschäftsstelle in der Hallo zusammen, Hauptstr. 44 (ehm. Gasthaus Bären) in Lauchheim ge- schlossen. ab sofort bieten wir allen Mitgliedern die Möglichkeit, am „JedermannTennis“ teilzunehmen. Die Vorstandschaft wünscht allen „Schöne Ferien“. Dies findet ab sofort immer freitags ab 18.00 Uhr statt. Am 17.09.2020 ist die SVL-Geschäftsstelle von 18.30 bis 19.30 Uhr wieder geöffnet. Die Vereinsgaststätte ist geöffnet. Achtung: Vom 14.09.20 bis einschließlich 17.09.20 ist Unter Einhaltung aller zurzeit geltenden Regeln und Si- wegen einer schulischen Veranstaltung kein Vereinssport cherheitsmaßnahmen wollen wir allen Mitgliedern eine möglich! gute Gelegenheit bieten, Tennis mit anderen Tennisbegeis- terten zu spielen. Wir freuen uns auf tolle Begegnungen. Abteilung Jugendfußball Mit sportlichem Gruß Die Vorstandschaft E-Jugend SGM Lauchheim/Lippach Zum Abschluss der Saison 2019/2020 kamen unsere Jungs nach längerer Pause noch dreimal zum Einsatz und konn- Schwäbischer Albverein, ten die absolvierten Freundschaftsspiele gegen den VfR OG Lauchheim-Kapfenburg Aalen II und TSV Westhausen (E1+E2) erfolgreich bestrei- Wanderwochenende ten. Alle drei Partien haben sie souverän gewonnen. in den Balinger Bergen Covid19-bedingt verzichten wir dieses Jahr auf eine Saison- Schon die Anreise gestaltete sich etwas anders. abschlussfeier und bedanken uns an dieser Stelle für die Nicht wie üblich mit Fahrgemeinschaften, sondern Corona allzeit hervorragende Unterstützung der begleitenden bedingt nach Familien getrennt, ging es am Freitagmorgen Eltern, für die Fahrgemeinschaften und die Trikotdienste nach Balingen Dürrwangen zu unserem Quartier ins Haus sowie Dank an unsere engagierten Spieler. der Volkskunst. Es hat Spaß gemacht, euch zu trainieren und als Team spie- Dort wurden wir mit selbstgemachten schwäbischen Maul- len zu sehen! An euch alle auch ein großer Dank an dieser taschen empfangen. Damit war jedem klar, dieses Wochen- Stelle für euer FairPlay-Verhalten zu Hause auf unserem ende wird auch ein kulinarisches Erlebnis. Am Nachmittag Sportplatz und bei Auswärtsspielen! standen die Zillhauser Wasserfälle auf dem Programm, Ebenso herzlichen Dank an unseren Jugendleiter Marcel wobei der geringe Niederschlag in dieser Region die sonst Schmid und die Trainer Harald Weissgerber, Thomas Bauer so üppigen Kaskaden eher nur träufeln ließ. Trotzdem lehr- und Sepp Maile. reich, denn in diesem Bereich der schwäbischen Alb sind

9 die Erd- und Gesteinsschichten der Erdgeschichte beson- Mitteilungen ders gut zu erkennen, wie unser Wanderführer Wolfgang aus den Nachbargemeinden Pösselt uns anschaulich aufzeigte. Nach „Omas Krustenbraten“ am Abend gab es eine Füh- rung durch das geschichtsträchtige Haus der Volkskunst. 1. FC Westerhofen Hausherr Manfred Stingel, das Urgestein der dortigen Bitte kein Altpapier mehr an unserer Hütte Ortsgruppe, zeigte uns das europäische Hirtenhornmu- abstellen, der Container wurde abgeholt! seum, erklärte die innovative Energieversorgung des Hau- ses und das Kulturarchiv, um nur 3 von den vielschichtigen Angeboten zu nennen. Gesangverein Sängerlust Lippach

Hallo Sängerinnen und Sänger, am Freitag, den 31. Juli ist für den Kinder- und Jugendchor um 19.15 Uhr Singprobe. Der Kinder- und Jugendchor ist am Samstag, den 1. August zu einem Spielenachmittag eingeladen. Treffpunkt um 15 Uhr am Vereinsheim Sportverein Lippach, Abschluss um 20 Uhr am Grillplatz in Berg. Für Vita Musica beginnt die Singprobe um 20.15 Uhr. Der gemischte Chor und Vita Musica sind ab 20.30 Uhr zu Am Samstag gibt es traditionell eine Ganztagestour. Die- einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. se führte uns, je nach Kondition kürzer oder länger, auf Der gesamte August ist für alle Sommerpause. dem Hirschguldenweg hinauf nach Burgfelden. Zuvor be- Ab dem 4. September sind wieder regelmäßige Singpro- staunten wir die Überreste der Schalksburg, welche auf ben vorgesehen. einem vorgelagerten Bergsporn über dem Tal der Eyach thront. Eine kompetente Führung in der romanischen Mi- Euer Vorstandsteam chaeliskirche des Ortes, sie gilt als eines der bedeutend- sten Baudenkmäler der Region, weckte unser Interesse. Der einfache rechteckige Saalbau aus dem 11. Jahrhundert wurde auf den Resten von kleineren Kirchenbauten aus dem 7. Jahrhundert errichtet. Besonders eindrucksvoll FC-Bayern-Fanclub Lippach waren die Wandmalereien, wo u. a. auch das Hirtenhorn Vorankündigung - Jahreshauptversamm- zu erkennen ist. lung am 22. August 2020 Ein schwäbischer Rostbraten rundete den Tag ab und am Der FC Bayern Fanclub Lippach e.V. lädt alle Mit- Lagerfeuer klang der 2. Tag aus. Am Sonntag ging es bei glieder, Interessierte, Gönner, die Vertreter der Gemeinde der Halbtageswanderung noch auf den Lochenstein. Zu- und der örtlichen Vereine herzlich zur turnusgemäßen sammen mit dem Hörnle gehört er zu den beiden „Haus- Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. August 2020 bergen“ von Balingen. Nachdem ein erfrischender Regen in die Turnhallengaststätte Lippach ein. Beginn 20.00 Uhr. in den frühen Morgenstunden die Luft gereinigt hatte, war die Weitsicht vom Gipfelkreuz unübertrefflich. Tagesordnung: Nach dem Mittagessen, einem leckeren Kalbsbraten, muss- 1. Begrüßung ten wir leider die Heimreise antreten. Wieder war eine tolle 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Reise zu schnell vergangen, aber die Eindrücke und Erleb- 3. Kassenbericht nisse werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. 4. Bericht Kassenprüfer Wir bedanken uns ausdrücklich bei Manfred Stingel und seinem Team vom Haus der Volkskunst. Hier wurde das 5. Entlastung Hygiene-Konzept vorbildlich umgesetzt. Damit konnten 6. Wahlen wir dankenswerter Weise unseren Wanderplan wieder er- 7. Satzungsänderung füllen. Trotz der wichtigen Einschränkungen war es wieder 8. Anträge und Verschiedenes einmal mehr ein wunderbares Wochenende. Anträge sind bis spätestens Freitag, 21. August 2020 beim Wichtige Information 1. Vorsitzenden Philipp Bühlmeyer einzureichen. Die Wanderung zum Gänsbergfest findet, wie bereits an- gekündigt, Corona bedingt nicht statt. Unsere nächste Tageswanderung am Sonntag, 9. August TSV Westhausen mit dem Titel „Unterwegs im hohen Norden der Schwäbi- schen Alb“ wird wie angekündigt durchgeführt. Näheres Herzsport folgt im nächsten Stadtanzeiger. Nach den Sommerferien ist unsere Sporthalle in der - Ebenso darf sich die Seniorengruppe auf eine schöne Tour talschule wieder geöffnet. Sofern wir dürfen, werden wir am Donnerstag, 13. August freuen. dann wieder zu unseren gewohnten Übungszeiten star- ten. Weitere Infos dazu kommen ggf. an dieser Stelle am Unser Ferienangebot der Familiengruppe wurde, wie be- Ende der Ferien. reits im Ferienplaner des Stadtverbandes beschrieben, ge- ändert. Leider sind bereits alle möglichen Plätze vergeben. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer! Die Teilnehmer wurden benachrichtigt. Eure Susanne Conradi

10 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Rathaus Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag 14.00 – 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Krebsinformationsdienst kostenfrei Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Per E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Notdienst der Apotheken Telefon: 07363 921792 Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Informationen rund um den Apothekendienst Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Städt. Kindergarten Regenbogen Sa., 01.08. = Hofherrn-Apotheke Aalen Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Tel. 07361 44041 Telefon: 07363 5333 Apotheke am Markt Ellwangen Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Tel. 07961 2582 Katholischer Kindergarten St. Gangolf So., 02.08. = Apotheke am Braunenberg Aalen Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Tel. 07361 5264044 Telefon: 07363 4241 Mohren-Apotheke Nördlingen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 09081 4306 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Uni-Kinderklinik Freiburg Telefon: 07363 5404 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Mühlgasse 12, Lauchheim Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Telefon: 0173 1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

11 Ansprechpartner/innen bei der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Lauchheim Unsere Öffnungszeiten: Tel. 07363 85-0, Fax 07363 85-16 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr

Amt Mitarbeiter/in Tel.-Nr. E-Mail Bürgermeisterin Frau Schnele 85-10 [email protected] Vorzimmer Bürgermeisterin Frau Thaler 85 -11 [email protected] Kindertageseinrichtungen Frau Bauer 85-13 [email protected] Hauptamt / Ordnungsamt Frau Rettenmeier 85-12 [email protected] Bauwesen / Grundbucheinsichtsstelle Frau Höck 85-15 [email protected] Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro / Frau Geiß 85-0 [email protected] Standesamt / Passamt / Frau Kleebauer 85-0 [email protected] Rentenwesen Frau Liesch 85-0 [email protected] Personalamt Frau Bansemer 85-40 [email protected] Kämmerei Frau Wille 85-30 [email protected] Stadtkernsanierung Frau Geiger-Scherer 85-33 [email protected] Stadtkasse / Friedhofsamt Frau Stahl 85-31 [email protected] Steueramt / Wasserzins Frau Kuchler 85-32 [email protected] Stadtbauamt Herr Köpf 85-60 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Frau Baier 85-61 [email protected] Betreuung Liegenschaften Herr Köller 85-70 [email protected]

Weitere Tipps: • Nehmen Sie keine Hilfe von Fremden an, die sich unaufgefordert an Sie wen- den. • Kaufen Sie nichts an der Haustür, das gilt auch für Schutzkleidung und Des- infektionsmittel. Seien Sie misstrau- isch bei verlockenden Angeboten im In ternet. • Sprechen Sie nicht über Ihre nanziel- len Verhältnisse. • Reagieren Sie nicht auf angebliche Not- situationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, in denen Sie jemanden persönlich oder eine Organisa tion - nanziell unterstützen sollen.

Informationen zu weiteren Kriminalitäts- feldern unter www.polizei-beratung.de

12 Wir suchen: -Zi.-Whg. im Umkreis zum Kauf. www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95 ALU

Unsere Allgemeinmedizinische Facharztpraxis Dres. med. F. Bernreiter & M. Litke-Sünder ist vom 24.08. bis zum 11.09.2020 geschlossen. Es vertreten uns Dres. Ziegler und Habrom, Lauchheim STAR

10.00 - 12.00 Uhr Flözstraße 28, Attenhofen 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 94 17 00

Ohne Voranmeldung

Kfz-Prüfstelle Verschiedene büro Armin Kausch Modelle Weitere Dienstleistungen: ab 79,95 € Ingenieur Kfz-Schadengutachten erhältlich.

Achtung ! Große Schrott - Alteisensammlung Achtung ! Am Dienstag, 04.08.2020 wird eine Alteisensammlung in Lauchheim und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Fahrräder, Auto-/Lkw-Batterien, Herde, Heizkessel, Nägel, Kabel, Alu, Blei, Kupfer, Mo- Kochen & Genießen | | Lifestyle Lifestyle & Schenken | Grills & Zubehör fas, Messing, Wasserhähne, Werkzeug, Tanks in 2 Teilen, Töpfe, Holzöfen, KICHERER HOME | |Schmiedstraße Schmiedstraße 5/7+12 5/7+12 | 73479| 73479 Ellwangen Ellwangen | ein | ein Fachbereich Fachbereich der der Friedrich Friedrich Kicherer Kicherer GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Pfannen, Rohre, Bremsscheiben, Boiler, Geländer, Felgen, Kompressoren, Tel: 07961/885-114 | Fax: 07961/885-119 | www.kicherer-home.de | Mo-Fr 9.00-18.30 | Sa 9.00-14.00 Uhr Geländer, Edelstahlspülbecken, Heizkörper, Badewannen, Duschwannen, Dachrinnen, Wäscheständer, E-Motoren, Auto- u. Lkw-Motoren ohne Öl, Stahltüren, Sägen, Stangen, Träger, Bleche, Ölöfen ohne Öl, Industrie-, Bau-, Landmaschinen und sonstige Maschinen und Gegenstände aus Metall. Alteisen bis 8 Uhr morgens gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Vergessene Metalle müssen am selben Tag bis 20 Uhr gemeldet sein. Nicht abgeholt werden: Wasch-Spülmaschinen, Trockner, Kühl-, Plastik-, TV-, Gefrier- geräte sowie Holz, Reifen, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Benzin gefüllt sind. Auskun : Firma Manfred Schneck Fichtenau Tel. 0 79 62 - 70 04 64 • Fahrer: 0 172 - 25 14 319 Altmetalle werden auch an der Baustelle oder zu anderen Terminen abgeholt. Ankauf von alten Motorrädern, Mofas und Rollern. Lauchheim • KW 31_20 • 90 x 65 mm

Mitteilungsblatt Anzeigenwerbung Beilagen Zustellung

Amtsblattferien 2020 in den Kalenderwochen 33 | 34 | 35 vom 10. – 28. August 2020. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona Krise ändert sich die Erscheinungsweise des Amtsblattes. Die Amtsblattferien werden um 1 Woche verlängert. Das letzte Amtsblatt vor den Ferien, eine 3-fach-Aus- gabe, erscheint in KW 32. In KW 33 I 34 I 35, erscheint kein Amtsblatt. Das erste Amtsblatt nach den Ferien erscheint in KW 36.

Medien-Centrum Ellwangen GmbH Obere Brühlstr. 14 I 73479 Ellwangen I Tel. 07961 579 38-11

13 ©zanthia/photocase www.meinETA.at ETA Heizkessel von 7 bis 500 kW

Perfekti on aus Leidenschaft . www.eta.co.at Vorführung / Heiztag Freitag, 31. Juli ab 14.00 Uhr

• Sanitäre Einrichtungen • Kundendienst • Heizungsanlagen • Solaranlagen MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 31. Jul. bis Sa., 01. Aug. 2020 • Rohrreinigung Flaschnerei • Scheitholz-, Pellets- Gas- + Wasserinstallation und Hackschnitzel- Metzgerei am Marktplatz heizungen Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Telefon: 0 73 63 - 53 16

Rinder- und Sauerbraten 100 % regional 100 g 1,50 € VORTRAG - Freitag, 31. Juli ab 18.00 Uhr Wurstsalat verschiedene Sorten 100 g 1,05 € HINWEIS: Betriebsferien von 03.08.–23.08.2020

Lauchheim • KW 31_20 • 90 x 45 mm

BÜRO FÜR INGENIEURGEOLOGIE BFI ZEISER GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. G. Zeiser Dipl.-Ing. (FH) K. Deis Mühlgraben 34 • 73479 Ellwangen • 07961 93389-0 • www.bfi-zeiser.de • Baugrundgutachten • Beweissicherung • Altlastenerkundung • Wasserbau Genießen Sie Ihren • Fachplanung/ Bauleitung • Baugrubensicherung • Brunnen/ Geothermie • Kleinbohrpfähle Urlaub, wir passen für Sie auf. zur Verstärkung unseres Team suchen wir (m/w/d) > Bauingenieur/ Geologe Fachgebiet Geotechnik/ (Spezial-)Tiefbau

EINBRUCH- BRAND- ZUTRITTS- > technischer Mitarbeiter MELDETECHNIK MELDETECHNIK KONTROLLE VIDEOTECHNIK (techn. abgeschlossene Berufsausbildung) > Baugeräteführer Anzeigentexte(Quereinstieg bitte deutlich möglich) schreiben Wir bieten:und rechtzeitig aufgeben!

• abwechslungsreiche Projekte mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebieten in allen Arbeitsprozessen Ihre Service- und Mitglied im Sicherheitsgarantien: • Raum für eigenes Engagement • unbefristetes Arbeitsverhältnis  Beratungstermin vor Ort • attraktive Sozialleistungen und Vergütung  Planungsservice Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben! Die jeweilige und umfassende Stellenbeschreibung finden Sie online  Absprache mit Behörden und (s. QR-Code) unter: Versicherungen www.bfi-zeiser.de  Montage und Inbetriebnahme  Wartung und 24h Service

Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben! Telefon: +49 7361 946-990 • [email protected] • www.telenot.de

14

1