Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 01.08.2019 · Nr. 31/32/33

Ende einer Ära in Lauchheim: Hauptamtsleiter Hubert Stenzenberger geht in den Ruhestand

Nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst bei „We thank you“ der Stadt Lauchheim geht Hauptamtsleiter Robert Jakob erinnerte daran, dass Hubert Hubert Stenzenberger in den Ruhestand. Stenzenberger mit drei Bürgermeistern (Bür- Bürgermeisterin Andrea Schnele ließ in ihrer germeister a.D. Seibold, Bürgermeister a.D. Laudatio im Bürger- und Sitzungssaal des Kowarsch und Bürgermeisterin Schnele) so- Rathauses die 46 Jahre kurz Revue passieren. wie zehn Gemeinderatsgremien zusammen Nach seiner Ausbildung im nichttechnischen gearbeitet habe. Als Highlight nannte er den Verwaltungsdienst wurde Hubert Stenzen- Umzug in das neue Rathaus 1988, die Vorbe- berger 1976 Hauptamtsleiter der Deutsch- reitungen des Burgfestes auf Schloss Kapfen- orden-Stadt Lauchheim. Mit seiner Gewissen- burg, die Leitung des Gutachterausschusses haftigkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit, Ruhe sowie sein Engagement für die Feuerwehr und Zielstrebigkeit war er ein vorbildlicher und Jagdgenossenschaft. Er würdigte Sten- Amtsleiter und stand den Bürgerinnen und zenbergers großes Sach- und Fachwissen Bürgern stets mit Rat und Tat zur Seite, wo- und bedankte sich bei ihm im Namen des durch er sich viel Anerkennung und Respekt Gemeinderats der Wahlperiode 2014-2019, Herausgeber erworben habe. Auch habe er mit seiner ru- stellvertretend für alle zehn Gemeinderats- Stadt Lauchheim higen und ausgleichenden Art sowie seiner gremien der vergangenen 46 Jahre, für die Bürgermeisteramt stetigen Hilfsbereitschaft, seinem Witz und stets kollegiale, freundliche und zuvorkom- Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Humor zu einem sehr guten Arbeitsklima im mende Zusammenarbeit mit den Worten Tel. 0 73 63 / 85-0 Rathaus beigetragen. „We thank you!“. Fortsetzung auf Seite 2 Fax 0 73 63 / 85-16 Sie wünschte ihm, auch im Namen der Stadt [email protected] Lauchheim, alles Gute für seine Zukunft ver- Verantwortlich für den bunden mit den Wünschen, dass seine Er- amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin wartungen an den neuen Lebensabschnitt Andrea Schnele oder in Erfüllung gehen. Als Zeichen des Dankes ihre Vertretung im Amt und der Anerkennung überreichte sie ihm Verantwortlich für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt für den übrigen Inhalt: Lauchheim mit den Worten „Keiner hat ihn Medien-Centrum mehr verdient als Sie!“. Als weitere Geschenke GmbH Obere Brühlstraße 14 erhielt er von der Stadt Lauchheim ein Puzzle 73479 Ellwangen sowie einen Restaurant-Gutschein. Seiner Frau Telefon 0 79 61 / 579 38 0 Ulrika überreichte Bürgermeisterin Schnele ei- Redaktionsschluss: nen Blumenstrauß. Anschließend verabschie- immer montags, 10 Uhr deten sich alle Kollegen des Rathauses von Herrn Stenzenberger mit einer Rose. „Genehmigung zur Herstellung des Ruhestandes“ Auch Kreisbaumeister Alfons Hug ließ es sich nicht nehmen und verabschiedete sich in der Sitzung des Gemeinderats von Hauptamtsleiter Hubert Stenzenberger. Er informier- te, dass Herr Stenzenberger bei ihm den Antrag auf „Her- stellung eines Standes“, nämlich dem des Ruhestandes eingereicht habe. Er zeigte dem Gremium die Planunter- lagen und verwies darauf, dass die Zeichnung als auch die Beschreibung sehr ungenau wäre, was er so in den ver- gangenen Jahren der Zusammenarbeit mit Herrn Stenzen- berger gar nicht gewohnt war. Dennoch händigte er, nach den vorgetragenen Einwendungen, Hubert Stenzenberger die Genehmigung zur Herstellung seines Ruhestandes mit dem Roten Punkt aus und ernannte ihn zum alleinigen Bauleiter seines Vorhabens. Um den Brandschutz einhalten zu können überreichte Hug dem scheidenden Hauptamts- leiter eine Flasche Wein. gebrachte Vertrauen. Einen besonderen Dank sprach er Den offiziellen Teil beschloss der zukünftige Ruheständler seiner Frau Ulrika aus, die ihm immer den Rücken gestärkt selbst. Ihm falle der Abschied zugegebenermaßen schon und freigehalten habe. Er möchte in seinem Ruhestand etwas schwer. In den zurückliegenden mehr als vier Jahr- die Zeit für seine Familie und Jagdleidenschaft nutzen. Er zehnten sei ihm das Rathaus zum zweiten Zuhause gewor- wünschte Bürgermeisterin Schnele, seinen Kollegen und den. Er erinnerte an seine Zeit im Dienste der Stadt Lauch- den neugewählten Gemeinde- und Ortschaftsratsgremien heim und stellte fest, dass er stets eine loyale, kollegiale für die Zukunft gegenseitige Achtung, Respekt und ein und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Wegbeglei- gutes Miteinander zum Wohl der Gesamtgemeinde Lauch- tern erleben durfte und bedankte sich für das entgegen- heim.

Stadt Lauchheim

Die Stadt Lauchheim bietet ab dem 01. September 2020 einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

an.

Ausbildungsbeschreibung: Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Sie erlernen all- gemeine Büroarbeiten und werden Ansprechpartner für Rat suchende Bürger. Zum Aufgabengebiet gehört u. a. Auskünfte erteilen, Anträge bearbeiten, Entscheidungen vorbereiten und Bescheide fertigen. Die schulische Ausbildung erfolgt im Berufsschulzentrum in Ellwangen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Voraussetzungen: - Realschulabschluss - Interesse an teamorientierter Verwaltungstätigkeit - Freude im Umgang mit Bürgern - Gute EDV-Kenntnisse

Bewerbungsschluss: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. September 2019 an die Stadt Lauchheim, Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Anita Bansemer, Tel. 07363/85-40, E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung.

2 Herzliche Einladung zum gemeinsamen Sommerfest für die Junggebliebenen / Seniorinnen und Senioren am 8. August 2019 Am Donnerstag, 8. August findet dieses Jahr unser gemeinsames kommunales Sommerfest für die Jung- gebliebenen / Seniorinnen und Senioren im Hof des Ensembles am Oberen Tor statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, an- schließend werden Würstchen gegrillt. Rüdiger Backes wird mit uns singen. Bei hoffentlich schönem Wetter wird es bestimmt wieder ein unterhaltsamer Nachmittag werden. Alle Junggebliebenen / Seniorinnen und Senioren aus Lauchheim, Hülen und Röttingen sind hierzu herzlich eingeladen! Das Busunternehmen Bieg fährt folgende Haltestellen an: 13.30 Uhr - Hülen (3 Haltestellen) 13.45 Uhr - Röttingen (2 Haltestellen) 13.55 Uhr - Lauchheim (Rotes Feld, Schule, Marktplatz) Nach Ende der Veranstaltung gegen 17.30 Uhr werden Sie wieder nach Hause gefahren. Ihre

Bürgermeisterin

Bürgerwehr: Torfestle im Hof des Ensembles am Oberen Tor

Wie in den vergangenen Jahren findet für die „Daheimgebliebenen“ und vielleicht schon „Zurückgekehrten“ ein kleines Torfestle im Hof des Ensembles am Oberen Tor statt. Wann? Am Samstag, 10. August 2019 Ab 15.00 Uhr: Kaffee, Kuchen, Vesper und Getränke Wo? Hof des Ensembles am Oberen Tor Zur Teilnahme an diesem „Torfestle“ ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen! P.S.: Unser Festle findet bei ordentlicher bis guter Witterung statt, bei Regen nicht! Preissler, Hauptmann

Großer Kinderflohmarkt im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses Am Samstag, 27.07.2019 hatten sich wieder zahlreiche Kinder zum Kinderflohmarkt im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses versammelt. Herzlichen Dank an alle Verkäufer, den Bauhof für den Aufbau und Frau Hartmann für die Betreuung. Ein be- sonderer Dank gilt den Besuchern und Käufern.

Der große Kinderflohmarkt 2020 findet wieder am ersten Ferien- samstag, dem 1. August 2020 statt.

3 Angehende Bautechniker der Technischen Schule zu Gast in Lauchheim Am Mittwoch, 24.07.2019 waren angehende Bautechniker der Technischen Schule Aalen in Lauchheim, um die historische Kegelbahn auf dem Bärenareal zu besichtigen, deren Schäden aufzunehmen und Sanierungsvor- schläge zu unterbreiten. Herzlichen Dank an den Klassenlehrer Marcel Häußler und alle Anwesenden!

„Museum im Torturm“ am Sonntag, 11. August 2019 von 13 bis 17 Uhr geöffnet Sonderausstellung „Gesundheitswesen in der Kommende Kapfenburg“

Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim 3. Museumsfest am Sonntag, 25. August 2019 von 13 bis 18 Uhr Der Lauchheimer Geschichts- und Altertumsverein lädt am letzten Augustsonntag wieder zu einem „Museumsfest“ ein. In diesem Jahr dreht sich, in Anlehnung an die Sonderausstellung 2019, alles um das „Gesundheitswesen in der Kommende Kapfenburg“. Der Geschichts- und Altertumsverein und die Jugendgruppe des DRK werden Aktionen anbieten. Selbstverständlich ist während des Festes das Museum im Torturm geöffnet und mehrere ehrenamtliche Vereinsmitglieder bieten fachkundige Führungen an. Eine Bewirtung ist ebenfalls vorgesehen.

Unsere Öffnungszeiten: Stadtverwaltung Lauchheim Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07363/85-0, Fax 07363/85-16 Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr

4 A u s d e m G e m e i n d e r a t

Gemeinderatssitzung am 25. Juli 2019 Unter dem ersten Tagesordnungspunkt wurden elf Ge- meinderäte der Stadt Lauchheim vom baden-württem- bergischen Gemeindetag für ihre langjährige kommunal- politische Tätigkeit ausgezeichnet. Eine Ehrung für 30 Jahre erhielten Felix Auracher und Martin Baur, für 25 Jahre Robert Jakob, für 20 Jahre Rüdiger Backes, Monika Bernreiter und Michael Jast und für 10 Jahre wurden Clau- dia Gerken, Andreas Thurner, Wolfgang Dambacher sowie Andreas Walter geehrt. Stadträtin Angelika Vogel war ent- schuldigt, weshalb sie ihre Ehrung für 10 Jahre kommunal- politische Tätigkeit in der nächsten Gemeinderatssitzung Margit Hartmann im September 2019 erhält. hat sich stets für die Kinder und Schüler/innen sowie die Mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 ging eine Deutschorden-Schule eingesetzt. Als Anwohnerin des weitere Wahlperiode zu Ende. Insgesamt verabschiedete Bahnhofes hat sie sich auch immer für den Kauf des Bahn- Bürgermeisterin Andrea Schnele sechs ausscheidende areals und dessen Entwicklung stark gemacht. Der Kinder- Stadträte und eine Stadträtin. Sie überreichte ihnen als flohmarkt ist aufgrund ihrer Initiative entstanden und wird Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engage- seit vielen Jahren mit ihrer Unterstützung durchgeführt. ment den Ehrenbrief der Stadt mit Widmung, die Stadt- Margit Hartmann war von 2014 bis 2019 Mitglied im Ge- verdienstmedaille in Gold (für 25 Jahre) und in Silber (für meinderat sowie im Schul- und Kindergartenausschuss. 15 Jahre), einen Restaurant-Gutschein sowie Blumen für die Partner. Zuvor erinnerte sie mit einem Rückblick an die Vielzahl von Maßnahmen in den vergangenen fünf Jahren. Unter anderem wurde die Einweihung der Langgasse, der Abwasseranschluss Gromberg, die Einweihung des Pfarr- hausses in Röttingen, der Spatenstich des Neubaugebiets „Wiesenweg IV“ in Hülen, die Eröffnung des Kultur- und Wohnensembles am Oberen Tor, die Fahrzeugweihe des neuen Röttinger Feuerwehrfahrzeugs, der Spatenstich der Firma Nord-Lock, der Spatenstich und die Eröffnung des Stadtparks an der , die Einweihung des Natur- und Waldkindergartens „Sieben Zwerge“, der Spatenstich des Breitbandausbaus, der Planungswettbewerb für den Neubau der Mehrzweckhalle und der Spatenstich des Neubaugebiets Kalvarienberg genannt. Die Feierstunde wurde von Walter Heldt durch drei Klavierstücke musika- lisch umrahmt. Felix Auracher Verabschiedet wurden: lag insbesondere die Entwicklung der Ortschaft Hülen am Herzen. Aber auch die Themen Verkehr, Entwicklung von Bau- und Gewerbegebieten waren ihm ein großes Anlie- gen. Felix Auracher war von 1999 bis 2009 und von 2014 bis 2019 Mitglied im Gemeinderat. Ihm wurde die Stadt- verdienstmedaille in Silber verliehen.

Gerd Weber hat sich als jüngstes Mitglied des Gemeinderats vor allem für die Interessen der Jugend und der Vereine eingesetzt. Als Röttinger war ihm auch sehr die Entwicklung von Röt- tingen am Herzen gelegen. Gerd Weber hat bei der Kom- munalwahl 2019 auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Gerd Weber war von 2014 bis 2019 Mitglied im Gemeinde- Hans-Peter Wiederspohn rat sowie in den Ausschüssen Bauwesen und Umwelt und setzte sich mit sehr viel Engagement für den Neubau einer Interner Jugendhüttenausschuss. Mehrzweckhalle in Lauchheim ein. Dieses Ziel ist nun durch

5 die Zuschussbewilligung in greifbare Nähe gerückt. Auch der Erhalt des Bären im Besitz der Stadt Lauchheim war ihm ein großes Anliegen. Hans-Peter Wiederspohn war 15 Jahre Gemeinderatsmitglied sowie Mitglied des Verwal- tungs- und Finanzausschusses und Fraktionsvorsitzender der Fraktion SPD/Unabhängige. Ihm wurde die Stadtver- dienstmedaille in Silber verliehen.

Robert Jakob war 25 Jahre Mitglied im Gemeinderat. Davon 10 Jahre 1. stellvertretender Bürgermeister sowie Fraktionsvor- sitzender der CDU. Mit ihm verliert das Gremium einen diplomatischen Kommunalpolitiker mit sehr guten politi- schen Kontakten, ausgezeichnetem Fachwissen, Sachver- stand, logischem Denken und jede Menge Erfahrung. Mit Eifer, Herz und Verstand hat er sich für die Entwicklung der Stadt Lauchheim eingesetzt. Ihm war die Schaffung von Alois Briel Wohnbauplätzen, die Entwicklung des Gewerbegebiets, hat sich als Ortsvorsteher der Ortschaft Röttingen stets für die Stadtsanierung, der Erhalt von Zuschüssen über das die Belange der Ortschaft auch im Gemeinderat einge- Programm „Entwicklung ländlicher Raum“ und vieles mehr setzt. Für ihn war es immer wichtig, dass die Finanzierung wichtig. Robert Jakob war Mitglied im Ausschuss für Bau- der geplanten Maßnahmen gesichert war. Alois Briel ge- wesen und Umwelt. Ihm wurde die Stadtverdienstmedaille hörte 15 Jahre dem Gemeinderat an zudem war er Mit- in Gold verliehen. glied im Verwaltungs- und Finanzausschuss. Ihm wurde die Robert Jakob wurde von Seiten der CDU-Fraktion von Stadtverdienstmedaille in Silber verliehen. Stadträtin Claudia Gerken und Stadtrat Siegfried Scholz verabschiedet. Er selbst blickte in seiner Ansprache auf die vergangenen 25 Jahre als Gemeinderat zurück. Für ihn wa- ren die Highlights die Bürgermeisterwahl im Jahr 2015, die 750-Jahr-Feier der Stadt Lauchheim, welche die Innenstadt mit Leben gefüllt hat, die Entwicklung des Stadtfeiertages, die Entwicklung der Kapfenburg, der Wettbewerb der Mehrzweckhalle, die Faschingsdienstage und die Wald- begehungen. Er verwies darauf, dass man am meisten im Gremium erreicht hatte, wenn man miteinander und nicht gegeneinander gearbeitet hat. Er bedankte sich bei den Gremiumsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Gremium gute Beratungen und gute Beschlüsse. Auch bescheinigte er der Verwaltung ein sehr gutes Miteinander und verwies auf die tolle Zusammen- arbeit bei der Kommunalwahl.

Die in der Sitzung verabschiedeten Stadträte: Martin Baur war 30 Jahre Mitglied des Gemeinderats. Von 1989 bis 2019 hat er sich als Gemeinderat zum Wohl der Stadt Lauchheim und als Ehrenkommandant insbesondere für die Feuerwehr eingesetzt. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Martin Baur war Mitglied im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt. Ihm wurde die Stadtverdienst- medaille in Gold verliehen.

v. l. n. r.: Alois Briel, Gerd Weber, Felix Auracher, Bürgermeis- terin Andrea Schnele, Martin Bauer, Robert Jakob, Hans-Peter Wiederspohn, Margit Hartmann

6 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderats vom 25.07.2019 1. Feierliche Verpflichtung der neu gewählten Mit- d) Kindergartenausschuss (3 Mitglieder) glieder des Gemeinderats Ordentliches Mitglied Stellvertreter Bürgermeisterin Andrea Schnele begrüßte alle neuen Mit- Claudia Gerstner (FWV) Monika Bernreiter (FWV) glieder des Gemeinderats für die Wahlperiode 2019 bis Christian Hägele-Allocca (UBL) Eva Rösler (UBL) 2024 ganz herzlich und zitierte zu Beginn ihrer Ansprache Siegfried Scholz (CDU) Hans Maile (CDU) Paul Claudel mit dem Zitat „Nichts kann einen Menschen mehr stärken, als das Vertrauen das man ihm entgegen- 4. Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter für die bringt.“ Sie blickte auf die Wahl am 26. Mai 2019 zurück restlichen Ausschüsse und bedankte sich bei der Bürgerschaft für die hohe Wahl- beteiligung mit 66 %. Weiter bedankte sie sich bei allen, Der Gemeinderat wählte folgende Mitglieder und Stellvertreter die sich zur Wahl gestellt haben und wünschte, dass auch in die Gremien: die nicht gewählten Kandidaten sich weiterhin interessiert a) Verbandsversammlung GVWV Kapfenburg am Gemeindegeschehen zeigen. Bürgermeisterin Schnele (6 Mitglieder) gab einen Ausblick auf die Schwerpunkte des Gemeinde- Ordentliches Mitglied Stellvertreter rats in der nächsten Legislaturperiode, die sich aufgrund Rüdiger Backes (FWV) Monika Bernreiter (FWV) der angestoßenen Projekte ergeben. Darunter fallen unter Andreas Thurner (FWV) Andreas Walter (FWV) anderem der Bau der Mehrzweckhalle, die Entwicklung Wolfgang Dambacher (UBL) Alois Rettenmaier (UBL) von weiteren Wohnbauflächen, der Bären mit Festplatz Eva Rösler (UBL) Jürgen Scheuermann (UBL) und Biergarten sowie die Kläranlage. Sie freue sich auf Peter Preissler (CDU) Hans Maile (CDU) eine gute, konstruktive, offene und ehrliche Zusammen- Martin Hald (CDU) Claudia Gerken (CDU) arbeit mit dem neuen Gremium. Anschließend verpflich- b) Schulverband Stauferschule (4 Mitglieder + tete sie gemäß § 32 Abs. 1 der Gemeindeordnung die neu Bürgermeisterin kraft Amtes) gewählten Stadträte per Handschlag und folgendem Ge- Ordentliches Mitglied Stellvertreter löbnis auf 5 Jahre Ehrenamt: Rüdiger Backes (FWV) Claudia Gerstner (FWV) „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Geset- Michael Jast (FWV) Monika Bernreiter (FWV) zen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Ins- Angelika Vogel (UBL) Christian Hägele-Allocca (UBL) besondere gelobe ich, die Rechte der Stadt Lauchheim Claudia Gerken (CDU) Siegfried Scholz (CDU) gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Ein- c) Interner Jugendhüttenausschuss (3 Mitglieder) wohner nach Kräften zu fördern.“ Ordentliches Mitglied Stellvertreter Rüdiger Backes (FWV) Monika Bernreiter (FWV) 2. Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter der Bür- Jürgen Scheuermann (UBL) Wolfgang Dambacher (UBL) germeisterin nach § 6 der Hauptsatzung Gunther Ziegelbauer (CDU) Claudia Gerken (CDU) Die Zahl der Bürgermeisterstellvertreter wurde durch ein- d) Stiftungsrat Bürgerstiftung (4 Mitglieder) fachen Gemeinderatsbeschluss auf drei festgelegt. Zur Ordentliches Mitglied Stellvertreter ersten Stellvertreterin der Bürgermeisterin wurde Stadt- Monika Bernreiter (FWV) Rüdiger Backes (FWV) rätin Monika Bernreiter (FWV), zum zweiten Stellvertreter Michael Jast (FWV) Claudia Gerstner (FWV) Wolfgang Dambacher (UBL) und zur dritten Stellvertrete- Alois Rettenmaier (UBL) Eva Rösler (UBL) rin Claudia Gerken (CDU) gewählt. Siegfried Scholz (CDU) Gunther Ziegelbauer (CDU) e) Arbeitsgruppe Halle (3 Mitglieder) 3. Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter für Ordentliches Mitglied Stellvertreter die Ausschüsse nach § 4 der Hauptsatzung Monika Bernreiter (FWV) Michael Jast (FWV) Der Gemeinderat wählte folgende Mitglieder und Stellver- Wolfgang Dambacher (UBL) Christian Hägele-Allocca (UBL) treter in die Gremien: Siegfried Scholz (CDU) Hans Maile (CDU) a) Verwaltungs- und Finanzausschuss (6 Mitglieder) f) Sanierungsausschuss Ordentliches Mitglied Stellvertreter (alle 12 Stadträte vom Wohnbezirk Lauchheim) Monika Bernreiter (FWV) Michael Jast (FWV) Rüdiger Backes, Michael Jast, Monika Bernreiter, Clau- Andreas Walter (FWV) Claudia Gerstner (FWV) dia Gerstner, Wolfgang Dambacher, Jürgen Scheuer- Angelika Vogel (UBL) Wolfgang Dambacher (UBL) mann, Alois Rettenmaier, Christian Hägele-Allocca, Alois Rettenmaier (UBL) Eva Rösler (UBL) Claudia Gerken, Peter Preissler, Siegfried Scholz, Hans Peter Preissler (CDU) Hans Maile (CDU) Maile Claudia Gerken (CDU) Martin Hald (CDU) b) Ausschuss für Bauwesen und Umwelt (6 Mitglieder) Ordentliches Mitglied Stellvertreter 5. Wahl des Ortsvorstehers der Ortschaft Hülen Andreas Walter (FWV) Rüdiger Backes (FWV) Vom Ortschaftsrat Hülen wurden dem Gemeinderat für Andreas Thurner (FWV) Michael Jast (FWV) die Wahl des Ortsvorstehers Andreas Walter (FWV) und Wolfgang Dambacher (UBL) Christian Hägele-Allocca (UBL) Josef Lindenmeier (ProHü) vorgeschlagen. Jürgen Scheuermann (UBL) Angelika Vogel (UBL) Der Gemeinderat wählte in geheimer Wahl Andreas Siegfried Scholz (CDU) Peter Preissler (CDU) Walter zum Ortsvorsteher von Hülen. Gunther Ziegelbauer (CDU) Martin Hald (CDU) Vom Ortschaftsrat Hülen wurde als stellvertretender Orts- c) Schulausschuss (3 Mitglieder) vorsteher kein Wahlbewerber genannt. Die Wahl zum stell- Ordentliches Mitglied Stellvertreter vertretenden Ortsvorsteher findet erst in der September- Monika Bernreiter (FWV) Claudia Gerstner (FWV) sitzung des Gemeinderats statt. Eva Rösler (UBL) Angelika Vogel (UBL) Peter Preissler (CDU) Siegfried Scholz (CDU) Fortsetzung nächste Seite

7 6. Wahl des Ortsvorstehers der Ortschaft Röttin- gen und dessen Stellvertreter Bewilligte Fördermittel für die Stadt Vom Ortschaftsrat Röttingen wurde dem Gemeinderat für die Wahl des Ortsvorstehers Gunther Ziegelbauer (CDU) Lauchheim vorgeschlagen. Der Gemeinderat wählte in geheimer Wahl Gunther 1. Neubau Mehrzweckhalle: 740.000 Euro aus dem Ziegelbauer zum Ortsvorsteher von Röttingen. Ausgleichsstock (damit wurden alle 3 beantragten Vom Ortschaftsrat Röttingen wurde dem Gemeinderat für Zuschüsse bewilligt) die Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers Martin Hald 2. Neubau Feuerwehrgerätehaus Röttingen: (CDU) vorgeschlagen. 120.000 Euro für 2 Boxen Der Gemeinderat wählte in geheimer Wahl Martin 3. Kolibri wird Familienzentrum Hald zum stellvertretenden Ortsvorsteher von Röt- tingen.

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n

Einladung zur öffentlichen Ortschaftsrats- Freiwillige Feuerwehr sitzung am Montag, 05.08.2019 in Hülen Probealarm für Meldeempfänger Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Lauchheim- Am kommenden Dienstag, 06.08.2019, von 11.45 Uhr Hülen findet am Montag, 05.08.2019 um 19.30 Uhr im bis 12.00 Uhr. Rathaus in Hülen statt. TAGESORDNUNG Lauchheimer Feuerwehrleute sind beim Öffentlich Leistungsabzeichen erfolgreich TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Vorschläge zur Neuwahl des Stellvertreters des Am 19. und 20. Juli fand in die Abnahme der Ortsvorstehers Leistungsabzeichen für die Feuerwehren aus dem Ostalb- kreis statt. Rund 40 Gruppen haben die Prüfung für die TOP 3: Ergebnisse Verkehrsschau begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Bewerbung um Aktionsprogramm Sichere Stra- Viele interessierte Zuschauer sorgten dabei für eine be- ßenquerung sondere Atmosphäre. Grund dafür war die für den Verkehr (1.000 Zebrastreifen für Baden Württemberg) gesperrte Hauptstraße. So fanden die Löschübungen auf TOP 4: Verschiedenes und Bekanntgaben zwei parallelen Bahnen zwischen Altenpflegeheim und Eine nichtöffentliche Sitzung findet im Anschluss statt. Turnhalle sowie die technische Hilfeleistung auf dem Rat- hausplatz statt. Die Feuerwehr Lauchheim trat gemein- Ortsvorsteher Andreas Walter sam mit den Kameraden aus in drei gemischten Gruppen an.

Stadt Lauchheim ist auf der Remstal- Gartenschau vertreten Am Sonntag, 04.08.2019 präsentieren wir unsere Stadt auf der Remstal-Gartenschau in Schwäbisch Gmünd. Sie finden uns im Forstwagen des Landrats- amts Ostalbkreis hinter dem Bahnhof am Eingang zum Remspark in einem frei zugänglichen Bereich. LAZ Bronze, Gruppe Lauchheim nach bestandener Prüfung, (v. li.n.re.) Jessica Schmid, Florian Himml, André Blumenthal, Patrick Rathaus geschlossen Schönherr, Tim Schmid, Ricarda Wünsch, Thomas Geiger, Celina Müller (beide Bopfingen), Dennis Bühl, Martin Freißmann Am Donnerstagnachmittag, 15.08.2019 und am Freitag, 16.08.2019 ganztags bleibt das Rathaus Bereits am Freitagabend erhielt die Gruppe Bopfingen I wegen Umstellung der EDV geschlossen. mit Feuerwehrmann Rafael Bolsinger das Abzeichen in Bitte wenden Sie sich bei Sterbefällen an ein Bestat- Gold. Am Samstag in aller Frühe absolvierte die „Lösch- tungsunternehmen. Dort sind die Notfallnummern gruppe Ipf und Jagst“ aus Lauchheim mit Gruppenführer hinterlegt. Florian Himml, Maschinist André Blumenthal sowie Martin Freißmann, Jessica Schmid, Ricarda Wünsch, Dennis Bühl und Patrick Schönherr die Bronzeprüfung in Bestzeit und

8 nahezu fehlerfrei. Genauso erfolgreich ging der Samstag- vormittag weiter: Die Gruppe Bopfingen II mit Christian Wartung der Straßenbeleuchtung Thum und Johannes Müller legte nach erfolgreicher Theo- rieprüfung zwei fehlerfreie Übungen beim Löschangriff Die EnBW ODR führt in der Kalenderwoche 33 und der technischen Hilfe hin. (26.08.2019 bis 30.08.2019) turnusgemäße War- tungen der Straßenbeleuchtung in Lauchheim, Hülen Kreisbrandmeister Otto Feil lobte „das wochenlange Üben und Röttingen durch. aller Einsatzkräfte, was sich am Ende auf die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis auszahlt“. Die Einwohner werden gebeten, defekte Straßen- lampen bis spätestens dem Die Feuerwehr Lauchheim bedankt sich bei allen Teil- Freitag, 23.08.2019 Bauhof der Stadt Lauchheim unter Telefonnummer nehmern für ihren Übungsfleiß, bei der Feuerwehr West- 0173/3015070 zu melden. Ansonsten werden die hausen für die Ausrichtung dieser aufwändigen und ge- Straßenlampen erst bei der darauffolgenden War- lungenen Veranstaltung und bei allen Zuschauern, die vor tung repariert. Ort mitgefiebert haben. Der nächste Termin in Westhausen steht bereits: am Sonn- tag, 19.07.2020 findet dort der Kreisfeuerwehrtag statt, zu dem wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger gerne einladen, um sich selbst ein Bild von „Ihrer“ Feuerwehr zu machen. F u n d g e g e n s t ä n d e Bericht und Foto: Florian Himml Verloren / Gefunden In der Abtstraße ist ein Kaninchen zugelaufen. Es ist braun mit weißen Flecken am Hals und an der Brust und es hat weiße Pfoten. E i n w o h n e r m e l d e - / Telefon: 4530 S t a n d e s a m t

V e r s c h i e d e n e s

Informations und Werbeaktion des NABU Wir gratulieren herzlich Ellwangen Besonderes Ehejubiläum Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass der in Lauchheim Naturschutzbund NABU in Bopfingen, Heerhof, Hohen- lohe, Osterholz, Lauchheim, Adlersteige, Ellwangen, Adel- Am Mittwoch, den 14. August 2019 mannsfelden, Ellenberg, , Ölmühle, Sperrhof, Neu- feiert das Ehepaar ler, , , Stödtlen, und Wört ab Montag, dem 12. August 2019 für zirka vier bis sechs Wilhelm und Antonie Schaller Wochen von Haus zu Haus für mehr Mitglieder wirbt. geb. Pfitzer Acht Studenten werden unterwegs sein, um Unterstützer für den NABU zu suchen. Der NABU ist ein gemeinnütziger das Fest der Verein, der seine Arbeit für Natur und Umwelt zum großen Goldenen Hochzeit Teil aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Bei dieser Aktion handelt es sich um Information über die NABU-Arbeit und (50 Jahre Eheschließung) Werbung von Fördermitgliedern. Es wird kein Bargeld an- genommen. Gemeinderat und Stadtverwaltung gratulieren von Falls Sie Beschwerden oder Nachfragen zur Aktion haben, Herzen und wünschen dem Jubelpaar Glück und können Sie diesen kontaktieren: Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame NABU Baden-Württemberg Lebensjahre! Tübinger Str. 15 70178 Tel.: 0711-96672-0 Fax: 0711-96672-33 Wir gratulieren herzlich [email protected] - zum Geburtstag: am 18.08. Herrn Franz Josef Erdner, Hauptstraße 5, Lauchheim, zum 70. am 21.08. Herrn Wieland Scholz, Fliederstraße 2, Lauchheim, zum 85. - zur Geburt: am 02.07. von Paul, Sohn der Eheleute Hanna und Besuchen Sie uns im Internet • www.lauchheim.de Marco Danner, Lauchheim

9 G O A G O A

Auch in der Ferienzeit: Die Müllabfuhr kommt schon ab 7 Uhr Abfalltermine im August 2019 Damit die Müllabfuhr für die über 120.000 Haushal- Hausmüll Lauchheim und Hülen 7., 21. te im Ostalbkreis auch reibungslos funktionieren 2-wöchentlich Röttingen 6., 20. kann, ist die GOA auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Diese Bitte um Unterstüt- Gelber Sack Lauchheim und Hülen 20. zung betrifft vor allen Dingen das rechtzeitige Be- 4-wöchentlich Röttingen 19. reitstellen von Abfuhrgefäßen am Abfuhrtag. Um auch jetzt in der Urlaubszeit die ordnungsgemäße Bio-Sammlung Laucheim 7., 14., 21., 28. Leerung der Tonnen und die Abholung der Gelben Säcke Wöchentlich Röttingen und Hülen 6., 13., 20., 27. und Biobeutel sicherzustellen, beginnt die Müllabfuhr wie immer um 7 Uhr morgens. Allerdings kommt es in der Blaue Tonne Lauchheim, Röttingen Ferienzeit immer wieder zu Tourenänderungen, so dass 4-wöchentlich und Hülen 16. sich in den verschiedenen Gebieten andere Abfuhrzeiten ergeben können als gewöhnlich. Gartentonne Lauchheim, Röttingen und Hülen Aus unvorhersehbaren Gründen kann es vorkommen, dass 7., 21. sich die Abfuhr verzögert. Bitte lassen Sie daher nicht abge- holte Behälter bzw. Säcke auch am Folgetag bereit stehen.

S c h u l e Stadtpark Lauchheim – Speiseplan gültig vom 05.08. bis 09.08.2019 WLAN verfügbar Montag: Braten mit Spätzle und Salat Parkbesucher können sich kostenfrei Dienstag: Gefüllter Paprika mit Reis und Salat über die installierte Zugangs-App Mittwoch: Suppe mit Einlage nach Akzeptierung der Nutzungs- Donnerstag: Backfisch mit Kartoffeln und Salat bedingungen anmelden. Freitag: Steak mit Pommes und Salat Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden!

Ansprechpartner/innen bei der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Lauchheim Unsere Öffnungszeiten: Tel. 07363/85-0, Fax 07363/85-16 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr Amt Mitarbeiter/in Tel.-Nr. E-Mail Bürgermeisterin Frau Schnele 85-10 [email protected] Vorzimmer Bürgermeisterin Frau Thaler 85-11 [email protected] Kindertageseinrichtungen Frau Bauer 85-13 [email protected] Hauptamt / Ordnungsamt Frau Rettenmeier 85-12 [email protected] Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro / Frau Liesch und 85-0 [email protected] Standesamt / Grundbucheinsichtstelle Frau Geiß [email protected] Passamt / Rentenwesen / Frau Höck 85-15 [email protected] Grundbucheinsichtstelle Personalamt Frau Bansemer 85-40 [email protected] Kämmerei Frau Wille 85-30 [email protected] Frau Geiger-Scherer 85-33 [email protected] Stadtkasse / Friedhofsamt Frau Stahl 85-31 [email protected] Steueramt / Wasser Frau Kuchler 85-32 [email protected] Stadtbauamt Herr Köpf 85-60 [email protected] Vermietung städt. Liegenschaften Frau Baier 85-61 [email protected]

10 Deutschorden-Schule Lauchheim So ein Bäumchen ist zu Anfang noch klein und zart und wächst über die Jahre hinweg zu einem starken, großen Im Schuljahr 2018/2019 haben fol- Baum heran. Ein bisschen wie die Schüler selbst. Der Baum gende Schüler/innen Preise und Be- bleibt an Ort und Stelle erhalten und wird in ein paar Jah- lobigungen erhalten: ren ordentlich Schatten spenden. Die Schüler starten einen Klassenstufe 5: neuen Abschnitt in ihrem Leben. Preis: Noah Racsits, Hannes Sauter, Angelina Allocca, Die Schüler betonten ihrer Rektorin gegenüber, dass sie Clara Beck, Franzi Beck, Lara Bieg, Sara Kiener, Kiara Lin- auf diese Weise danke sagen möchten für all die schöne dorfer, Leonie Markert, Selina Nieth, Sophia Schimmel, Zeit, die sie an der Deutschorden-Schule verbracht haben. Emelie Schmid. Sie wurden viele Jahre von den Lehrern begleitet und nun begleitet ihr Baum die Schule. Sie freuen sich auf all die Belobigung: Johann Bandel, Simeon Borst, Noah Egler, neuen Herausforderungen und Aufgaben, sind aber auch Nils Enßlin, Joel Frisen, Barian Friz, Arbijan Maletzki, Jo- ein klein wenig wehmütig über ihr Weggehen von der hannes Neukamm, Maximilian Weber, Aisha Dalaveraj , DOS. Aus diesem Grund – eine bleibende und nachhaltige Vera Maier, Viktoria Rieger. Erinnerung an die Klasse 10b des Abschlussjahrganges Klassenstufe 6: 2019. Preis: Leonard Pflanz, Marius Stein, Emma Drabek, Dana Gerstner, Pauline Hauber, Timea Libotean, Sina Pokorny. Belobigung: Maximilian Knöpfel, Nico Seweryn, Jen- nifer Blersch, Leonie Epp, Karin Maier, Sophie Noll, Anna- Die Klassen 4 zu Besuch im Rathaus Lena Schimmel. Die Klassen 4 der Deutschorden-Schule waren, im Rahmen Klassenstufe 7: der Projekttage, mit ihren Lehrerinnen Frau Freihart und Preis: Theo Diemer, Robin Schaaf, Leona Dalaveraj, Sven- Frau Schuster zu Besuch bei Frau Bürgermeisterin Schnele. ja Frankenreiter, Leni Kieninger, Laura Petreska, Annika Wer ist Frau Schnele? Was macht eine Bürgermeisterin? Schmid, Franziska Weber, Elvira Zabeli. und wie sieht das Rathaus von „innen“ aus? All dies und Belobigung: Erik Bawidamann, Moritz Beck, Jonas noch weitere spannenden Fragen konnte Frau Schnele Kuge, Marcel Mühlich, Lisa-Marie Müller. den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen beant- worten. Klassenstufe 8: Als kleine Erinnerung erhielt jede Schülerin und jeder Schü- Preis: Lukas Bauer, Lara Maier, Antonia Mielich. ler eine „Lauchheimer“ Mütze. Belobigung: Felix Beck, Adrian Blank, Julian Brant, Jonas Fritz, Max Häußler, Dominik Hägele, Dennis Krysch- maruk, Gabriel Libotean, Marcel Rieger, Selina Groß, Ailina Maletzki, Evelyn Weber. Klassenstufe 9: Preis: Alexander Bannert, Jonas Dolpp, Pascal Fürst, Elias Seibold, Simon Waller, Laura Brenner, Anna Drabek, Lizzy Grimmeisen, Jule Hecker, Svenja Schmidt. Belobigung: Noah Enßlin, Kai Laib, Noah Röhrer, Re- becca Drefs, Sophie Kuchler, Jennifer Weiland, Anna Zie- gelbauer. Schulleitung und Kollegium gratulieren herzlich! Gehringer, Rektorin

Abschlussschüler schenken eine bleibende Erinnerung – einen Baum Die Schüler der Klasse 10b der Deutschorden-Schule ver- abschiedeten sich letzte Woche nicht nur mit dankenden Worten an die Schule und bei ihren Lehrern während der jährlich stattfindenden Abschlussfeier. Nein, sie pflanzten nach Absprache mit der Schulleitung und der Stadt einen Baum.

11 Köpp, Noah Lang, Samuel Maniscalco, Guste Mazaliaus- kaite, Ilona Mertyns (B), Daniel Moses, Corinna Pollak (P), Mika Priemer (P), Leon Schimpf, Kai Spilker, Alyssa Stanke (B), Benedikt Sünder (B), Marc Weng, Amelie Zeiner (B) Ostalb-Gymnasium Bopfingen Kl. 9a: Lisa Fischer (B), Greta Härer (B), Alexandra Huber, Preise und Belobigungen im Schuljahr 2018/2019 Emma Jakuzzi (B), Felix Kampmann, Aaron Körner, Leon Klasse 5b Lucke, Marlon Maisch, Lina Moßhammer und Giovanni Preis: Hannah Sturm, Lauchheim Russo Belobigungen: Arne Baur, Lauchheim; Lasse Trautwein, Kl. 9b: Nicolas Dominguez, Annika Fürst, Marco Klein, Jas- Lauchheim min Kohler, Josef Kuhn, Nico Lovrencic, Johannes Ott, Luca Röhrer, Tobias-Joachim Schmid, Sarah-Marie Siegmund, Klasse 6b Simon Weber, Dominic Weng und Celine Zeiner. Preise: Pia Häußler, Lauchheim; Amelie Scherer, Lauch- heim; Johannes Schmid, Röttingen Belobigung: Matthis Eisermann, Lauchheim Klasse 7b Belobigungen: Jona Maile, Lauchheim; Maximiliane Rei- mann, Lauchheim Klasse 8c Preise Marie Lenke, Lauchheim Klasse 9b Preise: Maike Hornung, Lauchheim; Lukas May, Lauchheim Belobigungen: Tobias Krabler, Lauchheim; Ellen Olbrich, Lauchheim Klasse 10a Preise: Naomi Schuster, Lauchheim; Marc Stotz, Lauchheim Belobigungen: Emelie Diemer, Röttingen; Annika Maier, Lauchheim; Sven Zühlke, Hülen Kursstufe 1 Belobigung: Nico Mangold, Röttingen

„10 Jahre im falschen Film“ ?! Mit einem Happy End feierten die Absolventen der Klassen 9 und 10 der Propsteischule ihren Abschluss Mit einem Gang über den roten Teppich verabschiedeten sich die diesjährigen Abschlussschüler der Propsteischule. Insgesamt 44 Absolventinnen und Absolventen, die sich für die „Westernale“ in Schale geworfen hatten, feierten in der Turn- und Festhalle Westhausen den gelungenen Abschluss ihrer Schulzeit. Dieser Abschluss stellte nicht nur eine Premiere für die jungen Leute dar, auch für die neue Schulleiterin Monika Hecking-Langner war dies die erste Abschlussfeier. Sie hatte bei ihrer ersten Rede auch die tollen Leistungen aller Absolventen und den Gesamt- schnitt der Mittleren Reife gelobt, der mit 2,5 auch regio- K i n d e r g ä r t e n / nal oben mit auf ist – ein Zeichen für die tolle Arbeit an der K i n d e r t a g e s s t ä t t e n Propsteischule Westhausen und ein Beleg für das moderne Schulkonzept der Gemeinschaftsschule. Summ, summ, brumm – Zusammen mit den Klassenlehrern Sabrina Mai, Norbert Ja- was „wuselt“ hier herum? nik und den Lehrerinnen Corinna Fallenbüchel und Camen Knödler brachten die Abschlussschülerinnen und -schüler Am Freitag, 28. Juni 2019 haben sich Papas, ein buntes Programm auf die Bühne, charmant moderiert Mamas, Kinder und pädagogisches Fachper- von Lea Kasprowitsch und witzig–frech von Marco Klein. sonal in der Kita Kolibri getroffen um ein In- Selbst einstudierte Tänze, ein Schüler-Lehrer-Quiz, eine sektenhotel zu bauen. Herr Möhnle kam mit seinem voll sportliche Darbietung und ein Abschlusslied sorgten für beladenen Anhänger angefahren und dann konnte es einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. losgehen. Ein Holzgerüst, Dachziegel, Holzstämme, Werk- zeuge und vieles mehr wurden von den fleißigen Helfern Am Ende bekamen die Absolventen durch die Klassenleh- abgeladen und zur Baustelle geschleppt. Die starken Pa- rer, Bürgermeister Markus Knoblauch und Rektorin Moni- pas schlugen mit geballter Kraft die Metallhülsen in den ka Hecking-Langner ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Boden. Dann wurde das Holzgerüst aufgestellt. Mit Akku- So heißt es nun nach dem ersten Blockbuster: „Vorhang schrauber, Bohrmaschine und Hammer durften jetzt alle auf für euren nächsten Auftritt! Wir wünschen euch dafür kleinen und großen Kolibris an die Arbeit. Löcher wurden alles Gute!“ gebohrt, Stöcke klein geschnitten, Holz geschleppt ... Das Kl. 10: Noah Frick (B), Johannes Holl, Carolin Hutter (P), Ju- war richtig anstrengend, aber ganz schön spannend. Nach lia Hutter (P), Noah Jähnig, Lea Kasprowitsch (B), Johannes etwa drei Stunden stand in unserem Garten ein wirklich

12 schönes Insektenhotel. Wann ziehen wohl die ersten Be- entschieden sich für unser großes Tipi und 2 Kinder für ein wohner ein? Wir sind schon ganz gespannt. Für alle flei- extra aufgebautes großes Wurfzelt. ßigen Helfer und Helferinnen gab es dann im Anschluss Um 17:30 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern gebracht. noch ein Vesper. Inzwischen war es schon spät geworden Nachdem alle in ihren Schlafbereichen mit Schlafsack, und alle waren ganz schön geschafft. Aber die Arbeit hat Isomatte, Decken, Kissen und Kuscheltieren eingezogen sich gelohnt! waren, wurden die Eltern verabschiedet. Jetzt nutzen die Alle kleinen und großen Kolibris möchten sich ganz herz- Kinder die Zeit für ein ausgiebiges Freispiel, z. B. auf dem lich bei allen Helfern bedanken. Ein ganz besonderer Dank Trampolin, oder stellten sich gegenseitig ihr Kuscheltier an Herrn Möhnle für die tolle Vorbereitung und Begleitung vor. Der Hunger führte uns dann an der Feuerstelle zu- während unseres Bauprojektes und an Herrn Zeller und sammen, wo wir gleich mit dem Feuer machen anfingen. dem Kleintierzuchtverein, der unser Projekt finanziell un- Der Dreibein wurde aufgestellt und Würstchen und Maul- terstützt hat. taschen gegrillt. In gemütlicher Runde ließen wir uns das Abendessen schmecken. Zum Nachtisch gab es sogar noch Schokobananen vom Grill, sehr lecker! „Jetzt muss es doch mal dunkel werden, wir wollen doch unsere Nachtwanderung machen!“ Dieser Satz forderte uns dann auf, so langsam nach den Taschenlampen zu schauen und uns für die anstehende Nachtwanderung zu richten. In der Dämmerung ging es dann auch endlich los. Was einem da auf dem Weg so alles begegnet; eine kleine Kröte kreuzte unseren Weg. Und was war da am Himmel los? Was fliegen da für Tiere so rasch durch die Gegend? Richtig! Ganz viele Fledermäuse konnten wir entdecken! Unser Weg führte uns in Richtung Kapfenburg, oben auf der Fläche angekommen war es schon richtig dunkel und die die Kinder hatten es schon erraten. Wir wollten uns ge- meinsam das Feuerwerk ansehen. Während wir ganz leise auf dem Weg in Richtung „Gutshof“ standen, näherte sich noch eine Gruppe! Es waren die Kühe auf der Weide, die sich ganz lei- se zu uns gesellten. Wir Wir sagen vielen Dank für bestaunten die in bun- ten Farben leuchtende die tolle Unterstützung! Kapfenburg. Aber wann Die Kinder des Kindergartens Regenbogen erkundeten kommt das Feuerwerk? über einen längeren Zeitraum das Leben der Schafe. „Kommt, wir laufen ein Nach genauen Beobachtungen und Besuch beim Schäfer Stück zurück, das dauert schlossen die Kinder ihr Projekt mit einer Gemeinschafts- noch!“ Doch dann war arbeit ab. es soweit, sowas Tolles, Buntes und Riesengro- Unter Anleitung der Kunstpädagogin Aurelia Reichert ßes hatten wir noch nicht gesehen! Das war unglaublich aus Bopfingen gestalteten die Kinder mit viel Elan eine toll! Jetzt war es Zeit für Schlafsack, Decke und Kuscheltier. Wimpelkette. Auf dem kürzesten Weg – halt, da war schon wieder eine Kröte – erreichten wir unser „Nachtlager“. Als alle bett- fertig und schon sehr müde waren, sind die Kinder gleich während der „Gute-Nacht-Geschichte“ eingeschlafen. Am nächsten Morgen von der Sonne geweckt trafen wir uns zu einem leckeren Frühstück mit Hefezopf, Erdbeermarme- lade, Saft und Kakao! Um 10:00 Uhr trafen die Eltern zum Abholen ein und alle gingen – ein bisschen verschlafen – aber glücklich nach Hause. „Das war ein Abenteuer!“

Übernachtung der Schulanfänger bei den „Sieben Zwergen“ Am Freitag den 19. Juli war es endlich soweit, sieben Kinder der „Sieben Zwerge“ freuten sich auf ihre Übernachtung im Waldkindergarten. Bereits am Vormittag haben wir gemeinsam unsere Nachtlager aufge- baut. Die Kinder entschieden gemeinsam wo sie schlafen werden. 3 Kinder wollten dies im Bauwagen tun, 2 Kinder

13 Der Bücherbus bei den K u l t u r e l l e s „Sieben Zwergen“ Das „Literatour-Team“ vom „Bücher- und Handelsregal“ aus Bopfingen war am Mon- tag, den 22. Juli zu Gast im Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ in Lauchheim. Die Kinder und Erzieher hatten schon ein schattiges Plätz- chen auf der oberen Wiese vorbereitet, als um 12.00 Uhr unten an der Schranke der „Literatour-Bus“ vorfuhr. Die Mitte unseres Kreises füllte sich schnell mit ganz vielen JMC feat. Junge Komponisten großen und kleinen, bunten Büchern, die uns schon alle Im August treffen im Rahmen des Jugendmusikcamps sehr neugierig machten. In der darauffolgenden Stunde 2019 auf Schloss Kapfenburg eine Woche junge Musi- erfuhren wir ganz viel über Träume, die man malen kann, zierende aus dem gesamten Verbandsgebiet der Bläser- komische Vögel und niesende Drachen! Nach dem Vor- jugend Baden-Württemberg zusammen. Sie formieren sich lesen hatten alle Kinder die Möglichkeit sich die mitge- zu einem einmaligen 80-köpfigen Klangkörper, der unter brachten Bücher anzusehen, oder sich auch auszugsweise der Leitung der Komponisten und Dirigenten Julien Mei- vorlesen zu lassen. Leider verging die Zeit viel zu schnell, ßenzahl, Dominik Wagner und Dirk Mattes ein Konzert- doch einige Kinder hatten schon ein „Lieblingsbuch“ ent- programm am Puls der Zeit erarbeitet. Aus deren Feder deckt. Damit dieser Gedanke nicht verloren geht, haben werden Werke der symphonischen Bläsermusik unter- wir eine Liste bekommen, auf der alle Bücher verzeichnet schiedlichster Coleur erklingen. Bevor die Ferienwoche ihr sind. Und weil alle so toll mitgemacht und vor allem super Finale beim Abschlusskonzert in Schwäbisch-Gmünd feiert, zugehört hatten, haben die Gummibärchen zum Schluss haben Besuchende die Chance das Programm unter Camp- so richtig lecker geschmeckt. Atmosphäre zu erleben. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der „Litera- Werkstattkonzert des Jugendmusikcamps 2019. tour“ und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder Samstag, den 17. August 2019, 16.30 Uhr, Konzert- dabei sein können. saal auf Schloss Kapfenburg. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos gibt es auf www.jugendmusikcamp.de

Alamannenmuseum Ellwangen Sonderausstellung „Rom vor der Haustür“ Bis zum 6. Oktober wird im Alamannenmuseum die Son- derausstellung „Rom vor der Haustür – Das Welterbe Limes in Ellwangen. Eine Schülerprojekt-Ausstellung der Archäologie-AG des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen“ gezeigt. Die schuleigene Archäologie-AG, welche dieses Jahr erstmals am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ teilgenommen hat, präsentiert anschaulich die Resultate ihrer diesjährigen Arbeit.

Ferienprogramme im Museum Das Alamannenmuseum bietet im Rahmen des Ellwanger Ferienprogramms die folgenden Ferienprogramme in den Sommerferien an: - Mi., 21.08., 15.00 - 17.00 Uhr, Ferienprogramm: Alaman- nische Blütendüfte. Unter Anleitung von Sigrid Radler kreieren wir bei diesem Kurs alamannische Blütendüfte in Form von Parfüms und Seifen. Max. 8 Teilnehmer von 7 - 12 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro. - Mi., 28.08., 14.30 - 16.30 Uhr, Ferienprogramm: Alaman- nisch kochen (1). Unter Anleitung von Hariolf Neukamm kochen wir gemeinsam ein dreigängiges alamannisches Essen. Max. 8 Teilnehmer von 8 - 12 Jahren. Teilnehmer- beitrag: 5,00 Euro. - Mi., 04.09., 14.30 - 16.30 Uhr, Ferienprogramm: Alaman- nisch kochen (2). Unter Anleitung von Hariolf Neukamm Das Mitteilungsblatt kochen wir gemeinsam ein dreigängiges alamannisches Essen. Max. 8 Teilnehmer von 12 - 15 Jahren. Teilnehmer- ist ein Stück Heimat U beitrag: 5,00 Euro. - Di., 10.09., 15.00 - 17.00 Uhr, Ferienprogramm: Speck- stein-Workshop. Unter Anleitung von Sigrid Radler stel-

14 len wir bei diesem Kurs Pfeilspitzen und Lanzenspitzen Jahrbuch „Archäologische Ausgrabungen 2018“ aus Speckstein her. Max. 8 - 10 Teilnehmer von 8 - 12 Im Alamannenmuseum ist ab sofort der neue Jahresband Jahren. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro. „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg Anmeldung bis Do., 22.08., beim Jugend- und Kulturzen- 2018“ aus dem Verlag der Wissenschaftlichen Buchgesell- trum Ellwangen, Mühlgraben 26, Tel. 07961 6467. Nähere schaft in Darmstadt zum Preis von 22,00 Euro erhältlich (352 Informationen unter www.juze-ellwangen.de Seiten, 79 Beiträge, 237 farbige Fotos, Pläne und Zeichnun- gen). Museumswoche Ostwürttemberg Zum zwölften Mal gibt es dieses Jahr wieder eine Museums- Der Ellwanger Münzschatz woche der Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg. Vom kommt ins Alamannenmuseum! 3. bis 11. August 2019 ist in den städtischen Museen in Vom 9. November 2019 bis 19. Januar 2020 ist im Ala- Aalen, Ellwangen, Giengen an der Brenz und Heidenheim mannenmuseum die Sonderausstellung „Der Münzschatz der Eintritt frei. Auch das Alamannenmuseum ist in dieser von Ellwangen“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Lan- Zeit bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Museumswoche desamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stutt- findet in der Ferienzeit statt, um Touristen wie Daheim- gart konzipiert. Vergangenes Jahr wurde die Presse über gebliebenen die Angebote der städtischen Museen näher den Fund eines der größten Silbermünzschätze aus dem zu bringen. Zugleich soll auf den Beitrag der Großen Kreis- Spätmittelalter informiert, der bislang in Baden-Württem- städte zum Kulturleben der Region aufmerksam gemacht berg bekannt geworden ist. Mehr dazu in Kürze auf der werden. Nähere Informationen unter www.heidenheim.de Homepage des Museums. Öffentliche Führung am 04.08.2019 Nähere Informationen unter Am So., 04.08., bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr www.alamannenmuseum-ellwangen.de eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung Besuchen Sie uns auch bei Facebook! an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die so genannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den B e r a t u n g s - besonderen im Alamannenmuseum ausgestellten Funden u n d A n l a u f s t e l l e n gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süddeutschland zu werten sind. Der Eintritt ist im Rahmen der Museumswoche Ost- Sprechstunde der württemberg frei. Kath. Sozialstation im Rathaus Lauchheim Limeskarte Baden-Württemberg Passend zur Sonderausstellung „Rom vor der Haustür“ wird – ERINNERUNG! im Museumsshop des Alamannenmuseums die Limeskarte Am 01.08.2019 findet von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Lauch- Baden-Württemberg der Deutschen Limeskommission, heim, Biennerstube eine kostenlose Beratung rund um das des Vereins Deutsche Limes-Straße und des Landesvermes- Thema Pflege statt. sungsamts Baden-Württemberg angeboten. Die Karte im Terminabsprache und Anmeldung bei Fr. Niklas, Tel. 07363 Maßstab 1 : 50.000 zeigt neben dem Verlauf des Limes die 919107. limesbezogenen Radwege, Wanderwege und Straßen (6,90 Euro). Pflegestützpunkt Die Limes-Cicerones – Gästeführer am Weltkulturerbe Ostalbkreis „Rom vor der Haustür“ lässt sich auch direkt im Gelände Der Pflegestützpunkt Ostalb- erleben, bei einer geführten Tour mit den Limes-Cicerones. kreis bietet allen Rat- und Hilfe- Nicht wenige der vom Archäologischen Landesmuseum suchenden eine kostenlose und Baden-Württemberg und der Deutschen Limeskommission neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer ausgebildeten und geprüften Limesführer sind hier im Ost- Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 albkreis aktiv. Auf der Homepage www.limes-cicerone.de 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pfle- wird auch auf das Alamannenmuseum, das nur vier Kilo- [email protected]. Weitere Informationen meter vom Limes entfernt liegt, und die aktuelle Sonder- auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalb- ausstellung hingewiesen. kreis.de Buch über die Heilpflanzen der Germanen Psychosoziale im Hochsommer und Herbst Krebsberatungsstelle Im Museumsshop des Alamannenmuseums ist ab sofort das Buch „Mit den Flügeln der Seele – Germanische Heil- Ostwürttemberg pflanzen zwischen Mittsommernacht und Augustfeuer“ Eine Einrichtung des Fördervereins von Holger Krabbe erhältlich. Die Reihe der beschriebenen Onkologie Ostwürttemberg e. V. zehn Pflanzen reicht von der Königskerze bis zum Schlaf- Beratung – Begleitung mohn. Mit diesem Band sind nunmehr alle Bände dieser Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 · 73557 vierteiligen Reihe im Alamannenmuseum erhältlich (39 Telefon: 07171 - 4950 - 230 Seiten, 6,90 Euro). E-Mail: [email protected] · Internet: www.kbs-ow.de

15 F o r s t - u n d Sonntag, 11. August – 19. Sonntag im Jahreskreis L a n d w i r t s c h a f t 9.00 Uhr Eucharistiefeier 13.00 Uhr Taufe 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer Montag, 12. August – Johanna Franziska v. Chantal in der Land- und Forstwirtschaft 18.00 Uhr Rosenkranz Anträge bis 30. September stellen Dienstag, 13. August – Hl Gertrud v. Altenberg 9.00 Uhr Heilige Messe Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können Donnerstag, 15. August – Mariä Aufnahme in den eine Ausgleichsleistung bei der Zusatzversorgungs- Himmel kasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirt- 18.00 Uhr Rosenkranz schaft beantragen. 18.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung Anspruch hierauf hat, wer eine Rente aus der gesetzlichen Kräuterbüschel binden Rentenversicherung bezieht, am 1. Juli 2010 das 50. Le- bensjahr vollendet hat und für die letzten 25 Jahre vor Am Mittwoch, 14. August 2019 wollen wir Rentenbeginn eine rentenversicherungspflichtige Beschäf- wieder Weihbüschel binden und treffen uns tigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der dazu um 14 Uhr im Pfarrstadel. Wer Blumen Land- und Forstwirtschaft nachweist. und Kräuter hat, darf sie uns gerne zukom- men lassen. Auf viele helfende Hände freuen wir uns. Die Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen au- Weihbüschel werden dann im Gottesdienst am 15. August ßerdem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens geweiht und danach zu 3,00 Euro verkauft. Der Erlös ist sechs Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Be- wie bisher für den Blumenschmuck in der Kirche bestimmt. trieb rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr auf Samstag, 17. August die tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes 18.30 Uhr Vorabendmesse haben, können einen Antrag auf die Ausgleichsleistung Sonntag, 18. August – 20. Sonntag im Jahreskreis stellen. Kein Gottesdienst in Lauchheim Die maximale Leistungshöhe beträgt zurzeit monatlich 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung im Festzelt 80,00 Euro für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. in Westerhofen Anträge auf eine Ausgleichsleistung sind bis zum 30. Sep- Montag, 19. August – Hl. Johannes Eudes tember 2019 zu stellen. Dies ist aber nur dann maßgebend, 18.00 Uhr Rosenkranz wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor Dienstag, 20. August – Hl. Bernhard v. Clairvaux dem 1. Juli 2019 bezogen hat. Wird der Antrag später ge- 9.00 Uhr Heilige Messe stellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 19.00 Uhr Heilige Messe in Westerhofen St. Blasius 2019 verloren. Mittwoch, 21. August – Hl. Pius X Rückfragen können gerichtet werden an: Zusatzver- 18.30 Uhr Heilige Messe des Frauenbundes mit Jahres- sorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forst- gedächtnis wirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel, Telefon: 0561 Donnerstag, 22. August – Maria Königin 785179-00, Fax: 0561 7852179-49, E-Mail-Adresse: info@ 18.00 Uhr Rosenkranz zla.de, Internet: www.zla.de Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 Uhr - 11.00 KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / Uhr, am Dienstag von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, montags ge- KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n schlossen. Die katholische Öffentliche Bücherei im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von Katholische Kirchengemeinde 16.00 - 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. St. Petrus und Paulus Lauchheim So können Sie uns erreichen: Donnerstag, 1. August – Hl. Alfons Maria v. Liguori Pfarrbüro Lauchheim: 5134 18.00 Uhr Rosenkranz Fax: 6893 Sonntag, 4. August – 18. Sonntag im Jahreskreis E-Mail Adresse: [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Montag, 5. August – Weihetag der Basilica Santa Pfarrer Reiner: 95 40 100 Maria Maggiore i. Rom Anja Staudenecker: 95 40 111 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer Höfler: 95 45 775 Dienstag, 6. August – Verklärung des Herrn Sozialstation St. Elisabeth: 95 29 7-0 9.00 Uhr Heilige Messe Pflegedienstleitung 95 29 7-20 19.00 Uhr Heilige Messe in Westerhofen Ökumenischer Hospizdienst Aalen: 0171-20 69 420 Donnerstag, 8. August Hl. Dominikus 18.00 Uhr Rosenkranz Seelsorgeeinheit im Internet: Theaterfahrt www.se-kapfenburg.de Am Freitag, den 9. August 2019 fahren wir wieder mit Privat-Pkw´s zur „West Side Story“ Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden ins Naturtheater nach Heidenheim. Abfahrt Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 5134 oder KatholischesPfarr- an der Schule um 19.00 Uhr. [email protected]

16 Katholische Kirchengemeinde E v a n g e l i s c h e St. Gangolf Röttingen K i r c h e n g e m e i n d e n Samstag, 3. August Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und 18.30 Uhr Vorabendmesse Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Mittwoch, 7. August – Hl. Xystus II Hausgenossen. Epheser 2,19 18.30 Uhr Heilige Messe 7. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 4. August 2019 Sonntag, 11. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Westhausen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das Opfer wird für die eigene Kirchengemein- Mittwoch, 14. August – Hl. Maximilian Kolbe de erbeten. Der Gottesdienst wird geleitet von 18.30 Uhr Heilige Messe Pfarrer Schmid. Samstag, 17. August 8. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 11. August 2019 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lorenzkapelle auf der Kap- Mittwoch, 21. August – Hl. Pius X fenburg. Das Opfer wird für das Ev. Werk für 18.30 Uhr Heilige Messe Diakonie und Entwicklung erbeten. Der Gottes- dienst wird geleitet von Pfarrerin Stiegele. 9. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag 18. August 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Westhausen. Katholischer Frauenbund Röttingen Das Opfer wird für die eigene Kirchengemein- Jahresausflug de erbeten. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Kolb. Am Donnerstag, 19. September 2019, machen wir un- seren Jahresausflug, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Donnerstag, 22. August 2019 Wir besichtigen die Wimsener Höhle bei Hayingen auf der 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim St. Agnes in Schwäbischen Alb, anschließend geht es nach Zwiefalten Westhausen sowie zum Blautopf. Kinderferienprogramm Das genauere Programm erscheint in einem der nächsten Pauline erzählt eine Geschichte zur guten Nacht Stadtanzeiger. Montag, 29.07. – Freitag, 02.08.2019 (täglich) Um Anmeldung bis 10. August 2019 wird gebeten bei Unser Schaf Pauline, bekannt aus dem Kleine-Leute-Gottes- Uschi Briel, Tel. 5721. dienst, lädt eine Woche lang jeden Abend von 18.30 - 18.50 H. Diemer Uhr alle Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren mit ihren Eltern ins evangelische Gemeindehaus Westhausen ein und erzählt eine „Gute-Nacht-Geschichte“. Katholische Kirchengemeinde Alter: 3 - 6 Jahre (mit Eltern) St. Franziskus Hülen Beginn jeweils: 18.30 Uhr Ende jeweils: ca. 18.50 Uhr Freitag, 2. August – Hl. Petrus Julianus Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Westhausen 9.00 Uhr Heilige Messe Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Sonntag, 4. August – 18. Sonntag im Jahreskreis Leitung: Pfarrerin Damaris Langfeldt und das Kleine- 9.00 Uhr Vorabendmesse Leute-Team, Kuhsteige 20, 73466 Lauchheim, Tel. 5107, Freitag, 9. August – Hl. Hl. Teresia Benedicta vom [email protected]

Kreuz Kirchenwahl am 1. Advent 9.00 Uhr Heilige Messe Am Sonntag, 1. Dezember 2019, finden nach 6 Jahren Samstag, 10. August wieder die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Lan- 18.30 Uhr Vorabendmesse dessynode statt. Die Gemeindeglieder sind aufgefordert Freitag, 16. August – Hl. Stephan v. Ungarn Wahlvorschläge für Kirchengemeinderat und Landessyno- 9.00 Uhr Heilige Messe de einzureichen. Mit der Wahlbenachrichtigung werden Sonntag, 18. August – 20. Sonntag im Jahreskreis im November dann auch die Unterlagen zur Briefwahl zu- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung gestellt, so dass jeder Wahlberechtigte auch die Möglich- keit der Briefwahl nutzen kann. Vertretung Pfarramt Pfarrerin Langfeldt hat vom 12. August bis ein- Evangelische Landeskirche Württemberg schließlich 25. August 2019 Urlaub. Vertretungsdienste in Sterbefällen und Seelsorge werden vom 12. - 18. August 2019 von Pfarrer Kolb aus Walxheim, Tel. 07966 422 und vom 19. - 25. August 2019 von Pfarrer Traversari aus , Tel. 07326/366 übernommen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr, Pfarr- amtssekretärin Fr. Mann, Tel. 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: [email protected] www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom 13. August bis einschließlich 27. August 2019 nicht besetzt.

17 V e r e i n e Sportstudio La Vital Ferienprogramm - Yoga für Kinder Stadtverband für Sport und Kultur Zusätzlicher Ferienprogrammpunkt: Lauchheim e.V. Yoga für Kinder am Freitag, 16. August ADVENTSKALENDER Kinder entfliehen ihrem Alltagsstress. Sie erlernen spiele- Der Stadtverband für Sport und Kultur plant für die vor- risch, durch Körperübungen, Atemübungen und Tiefen- weihnachtliche Zeit einen Adventskalender. Dies sollen entspannungsmethoden, sich zu entspannen. tägliche abendliche Treffen sein, wie bereits in der Mit- Höchstteilnehmerzahl: 12 gliederversammlung erläutert. Alter: 8 - 13 Jahre Jeder Mann – Frau – Verein – Betrieb – Organisation – Beginn: 15.00 Uhr Stammtisch usw. kann mitmachen. Es kann von jedem in- dividuell gestalten werden, ob mit Gesang, Geschichten, Gruppe: 16.00 Uhr Bildern, Lieder, mit und ohne Essen und Getränke. Treffpunkt: Sportstudio La Vital, Hauptstraße 66, Wir treffen uns vom 01.12. bis 23.12.2019 täglich um 18.30 Lauchheim Uhr. Mitzubringen: Sportkleidung, evtl. Getränk Um den Kalender planen zu können, bitte ich um baldige Leitung: Hermann Dilger und Jessica Mayer Kontaktaufnahme. Frist bis 30.09.2019. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro E-Mail: [email protected] oder Tel: 0151 23327001 Im Voraus herzlichen Dank fürs Mitwirken! Anmeldung unter Tel. 0176 29482798 gez. Frau Grimmeisen-Nicht Stadtverband für Sport und Kultur

SV Lauchheim – Abteilung Fußball Reitschule Equiscola Hülen in Kooperation mit dem PSV Liebe Fußballfreunde, Schloss Kapfenburg aufgrund des Sportplatzneubaus dürfen unsere aktiven Mannschaften in der Saison Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ 2019/2020 die Gastfreundschaft des SV Lippach in An- 29.07.19 - 02.08.19, 8.00 - 13.00 Uhr, 130,00 Euro spruch nehmen. Wir hoffen weiterhin auf Ihre großartige 05.08.19 - 09.08.19, 8.00 - 13.00 Uhr, 130,00 Euro Unterstützung während der Spiele in unserer Nachbar- 12.08.19 - 16.08.19, 8.00 - 13.00 Uhr, 130,00 Euro gemeinde. Unser gastgebender Verein hat sein Vereins- 28.10.19 - 31.10.19, 8.00 - 13.00 Uhr, 105,00 Euro heim für uns geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen sowie Getränke für Sie an. Einzelne Tage 8.00 - 13.00 Uhr, 30,00 Euro Während der Spielpaarungen darf der SV Lauchheim Ihre Wir bieten Ihrem Kind geführtes oder freies Reiten im Ge- Verkostung übernehmen. lände und in der Reithalle, je nach Ausbildungsstand. Reit- Unter den Trainern Saur/Muck (Bezirklsliga) sowie Gerst- unterricht und Theorie sowie das Erlernen des Umgangs ner (Kreisliga B) befinden wir uns mit beiden Teams in der mit den Pferden, das Führen, Putzen usw. sind Inhalt dieses Vorbereitung auf die kommende Saison, damit wir Ihnen Kurses. wieder guten und spannenden Fußball bieten können. Frühstück, Mittagessen und Getränke sind inbegriffen Bitte mitbringen: feste Schuhe, Hausschuhe, Fahrrad- oder Rahmentermine im August: Reithelm, zweckmäßige Kleidung 11.08.2019: Pokalrunde Zur Auslosung der Spielpaarungen informieren Sie sich Voltigieren für Anfänger und Fortgeschrittene bitte über die Tagespresse. 19.08.19 - 23.08.19, 8.00 - 13.00 Uhr, 130,00 Euro 18.08.2019, Einzelne Tage 8.00 - 13.00 Uhr, 30,00 Euro 15.00 Uhr: 1. FC Germania Bargau : SV Lauchheim Voltigierunterricht am Pferd sowie Gymnastik, Tanz und 25.08.2019, 13.00 Uhr: SV Laucheim II : SGM Riesbürg Übungen am Turnpferd erwarten Ihre Kinder. 25.08.2019, 15.00 Uhr: SV Laucheim : SC Hermaringen Frühstück und Mittagessen sowie Getränke sind inbegrif- 31.08.2019, 15.30 Uhr: SV Lauchheim : SF fen. Sportliche Grüße Am Freitag findet um 14.00 Uhr eine Vorführung für die SV Lauchheim - Abteilung Fußball Eltern und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen statt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, Hausschuhe, Gymnastik- Förderverein SV Lauchheim schuhe, zweckmäßige und enge Kleidung VORANKÜNDIGUNG Veranstalter: Reitschule Equiscola, Sabine Auracher in Kooperation mit dem PSV Schloss Kapfenburg Traditionelles Kartoffelfest 2019 Veranstaltungsort: Härtsfeldstrasse 51, 73466 Lauchheim- Aufgrund der Sommerpause des Stadtanzeigers möchten Hülen wir Sie an dieser Stelle bereits auf unser diesjähriges Kar- toffelfest am Sonntag, den 25.08.2019 auf dem Lauch- Anmeldung bei: Sabine Auracher, Tel: 0151 46403628 oder heimer Marktplatz aufmerksam machen und herzlich E-Mail: [email protected], www.equiscola.de hierzu einladen. Wir beginnen wie gewohnt um 10 Uhr Es freuen sich mit dem Frühschoppen und halten zur Mittags- und Ves- Sabine Auracher mit Team perzeit wieder herzhafte Speisen für Sie bereit. Die Vorstandschaft

18 Concordia Lauchheim Schwäbischer Albverein, OG Lauchheim-Kapfenburg Mittwoch, 31. Juli 2019 Gemeinsamer Sommerabschluss um 18.30 Uhr im Biergar- Wanderung zum Gänsbergfest ten Thamasett. Termin: Sonntag, 4. August 2019 Die erste Singstunde nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 11. September 2019 statt. Treffpunkt: Infokasten am Bärengarten (Hauptstraße 44) Abmarsch: 9.30 Uhr Concordia Lauchheim beim Gästesingen in Wir wandern über den Kirchenweg nach Hülen. Wer den Anstieg meiden möchte kann mit dem PKW zum Parkplatz Im Rahmen der Unterschneidheimer Festtage zum 175-jäh- am Friedhof in Hülen fahren. Die Wanderer werden gegen rigen Jubiläum des Liederkranzes fand am Sonntag, 21. 10.15 Uhr dort vorbeikommen. Ab hier geht es gemein- Juli 2019 ein Gästesingen von Gesangvereinen auf ver- sam zur Gänsberghütte (Beurener Heide). Der Rückweg schiedenen Bühnen statt. So hat sich auch die Concordia ist gegen 14.30 Uhr geplant. Gäste sind uns wie immer Lauchheim bei diesem Gästesingen mit Stammchor und herzlich willkommen! corpus cantare mit großartigen Liedbeiträgen beteiligt. Der Chor besang unseren neuen Stadtpark mit „Gehn sie Auf dieser Wanderung begleitet euch: Fritz Stumpp aus im Stadtpark die Laternen“ und schickten einen herz- lichen Gruß nach Frankreich mit „Ganz Paris träumt von Ferienprogramm 2019 der Liebe“. Corpus cantare begeisterte das Publikum mit „Killing me softly“ sowie „It‘s raining men“. Beim gran- Übernachtung bei Fuchs und Hase vom Freitag, diosen Fahneneinzug der Vereine beteiligte sich auch die 9. – Samstag, 10. August 2019 Fahnenabordnung der Concordia Lauchheim. Bei unserem diesjährigen Angebot zum Ferienprogramm (siehe Programm des Stadtverbandes) sind nur noch weni- ge Plätze frei. Für Kurzentschlossene besteht die Möglich- keit sich übers Rathaus anzumelden.

Wanderung vom Jagsttal zum Gronachtal am Sonntag, 11. August 2019 Treffpunkt: Bärengarten (Lauchheim, Hauptstraße 44) Abfahrt: 8.30 Uhr Gehzeit: 6,5 Std., 21 km, 350 Hm Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Crailsheim zum Parkplatz nördlich vom Auhof in der Nähe von Sattel- dorf. Über einen verwunschenen Naturweg gelangen wir ins Jagsttal. Von dort folgen wir dem E 8 / HW 4 bis zu dem Seitenarm der Gronach. Ab hier wandern wir den traumhaft schönen Weg entlang dem kleinen Flüsschen Röttinger Blasmusik bis zur historischen Hammerschmiede aus dem Jahr 1804 (Einkehrmöglichkeit). Der Rückweg führt über Gröningen Ausbildung beim Musikverein Röttingen und das romantische Bölgental bis zum Ausgangspunkt. Hast Du Lust, mit viel Spaß und Freude ein Instrument zu Diese sportliche Wanderung bietet wunderbare Natur- lernen? Möchtest Du mit anderen gemeinsam musizieren wege sowie historische Bauwerke in einer Region, die man und in gemeinsame, coole Unternehmungen starten? beim Vorbeifahren auf der A 6 leider nicht wahrnimmt. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Gäste sind, wie Dann bist Du bei uns genau richtig. immer herzlich willkommen! Informier Dich doch einfach mal über die Instrumental- Führung: Arthur Puscher ausbildung bei uns. Gerne können auch verschiedene Instrumente, wie z. B. Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Schlagzeug, ... auspro- Seniorenwanderung im August 2019 biert werden. Wenn Du Lust oder Interesse hast mal was auszuprobieren, ! ! ! Ausnahmsweise am Mittwoch ! ! ! dann melde Dich einfach bei der Jugendleitung des MV. Termin: Mittwoch, 14. August 2019 Außerdem bieten wir ab September auch wieder einen Start: 13.30 Uhr am Bärengarten Kurs zur musikalischen Früherziehung und Blockflöten- Im August wandern wir mal wieder in heimischen Gefil- kurse an. den. Wir wollen nach „verborgenen Schätzen“ in unserer Kontakt: Charlotte Egetenmayer, Tel: 07363 8160006, unmittelbaren Umgebung suchen. Die Abschlusseinkehr E-Mail: [email protected] wird im Landgasthof Thamasett sein und aus diesem Grund sind wir ausnahmsweise am Mittwoch unterwegs. Gäste sind uns, wie immer herzlich willkommen! Führung: Rüdiger Backes

19 Schwäbischer Albverein, Krieger- und Heimatverein OG Lauchheim-Kapfenburg Westerhofen Familienaktion im August Voranzeige 61 Jahre Sommerfest Am Sonntag, 19. August 2019 findet eine Märchen- Vom 16. – 18. August 2019 feiern wir unser 61. Sommer- wanderung durch das Pfaffenloh statt. Gestartet wird am fest. Wir werden wieder bemüht sein, unseren Gästen „Bären“ um 13.30 Uhr. Unsere Route führt uns den Hettels- durch gutes, reichhaltiges Essen und Trinken sowie einem berger Weg nach oben. Kurz vor Hettelsberg befindet sich entsprechenden Programm den Aufenthalt hier in Wes- ein linkerhand ein Hochsitz. Wir folgen dem Grasweg über terhofen zu verschönern. den wir das Pfaffenloh erreichen. Nach geraumer Zeit geht Zeltaufbau es in einen Schotterweg über in Richtung Sandsteinbruch. Der Zeltaufbau erfolgt am Dienstag, 13.08.2019 ab 17.00 Von da aus geht es weiter in Richtung Gärtnerei Merks Uhr. An den folgenden Tagen erfolgt ab 15.30 Uhr der Zelt- bei der Banzenmühle. Über eine Holzbrücke gelangen ausbau. Wir bitten daher unsere Mitglieder, ob jung oder wir zu den Strebergärten, gehen dann weiter in Richtung alt, recht tatkräftig mitzuhelfen (auch Nichtmitglieder und Kläranlage bis zum Mittelhofer Weg. Nun ist es zum Aus- junge Helfer sind jederzeit willkommen). gangspunkt nicht mehr weit. Unterwegs treffen wir im- mer wieder auf eine Märchenerzählerin, die uns bekannte Kuchenspenden und/oder auch unbekannte Märchen erzählen wird. Für Am Sonntagnachmittag ist wieder zusammen mit der den gemeinsamen Abschluss haben wir noch eine Über- Kindergartengruppe Westerhofen, Kaffee- und Kuchen- raschung vorbereitet. Gäste sind uns herzlich willkommen! verkauf. Wer hierzu Kuchen oder auch Kaffee spenden möchte, sollte dies bei Fr. Schwarz, Tel. 3698 anmelden. Treffpunkt: 13.30 Uhr am „Bären“ Die Kuchen können aber auch ab 12.00 Uhr im Festzelt Anmeldeschluss: Freitag, 16.08.2019 abgegeben werden. Infos: Festes Schuhwerk u. witterungsbeständige Beklei- Voranzeige Vereinsausflug 15.09.19 nach Bamberg dung empfohlen, die Wege sind Kinderwagen/Bollerwagen Abfahrt ist um 6.30 Uhr in Westerhofen bei der Metzgerei geeignet. Leitung/Anmeldung: Stephanie Holzner, Tel: Borst. Rückkehr um ca. 21.30 Uhr. Wir sind wieder bemüht, 0152 53602844, E-Mail: [email protected] ein Ausflugsprogramm für die jüngeren und älteren Teil- nehmer zu organisieren. Näheres zum Programm in den Geschichts- und Altertumsverein nächsten Ausgaben. Für den Ausflug bitten wir unsere Mit- Lauchheim glieder vom Haupt- und Förderverein, sowie Angehörige sich bei Bernhard Schwarz, Tel.: 07363 3698 anzumelden. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauch- heim lädt ganz herzlich zu einem Märchen- abend mit dem Thema „Heilkunst und Ge- sundheit“ ein. Wer an diesem Abend von Kräuterweiblein, einer weisen Frau, von Quacksalberei, manchen Kniffen der Heilkunst und Lebensweisheiten hören möchte, ist am Mittwoch, den 07.08.2019 um 19 Uhr in der Begeg- nungsstätte am Oberen Tor herzlich willkommen. Carmen Stumpf erzählt Märchen aus Russland, dem Ori- ent, der Sinti und Roma und heimische Sagen. Gemeinsam wollen wir einen Abend voller Lebensfreude erleben. An diesem Abend ist auch die aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum geöffnet. Der GAV Lauchheim freut sich auf zahlreichen Besuch!

Dorfgemeinschaft Hülen e.V. EINLADUNG ZUM „GRILLEN IM DORF“ Der Verein Dorfgemeinschaft Hülen e.V. lädt zum Grillfest ein. Wann: Samstag, 24. August 2019 ab 17.00 Uhr Wo: An der „Alten Schule“ Hülen Bei Grillwürsten, Steaks und Bier vom Fass gesellig zu- sammensitzen und den Abend gemeinsam genießen. Auf euer Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft! Wir machen Betriebsurlaub Wir machen Betriebsurlaub von Mo., 12.08. bis einschl. Mo., 26.08.2019 vom 17.08. bis 07.09.2019 Am Di., 27.08.19 sind wir ab 9.00 Uhr wieder für Sie da! Ihr Salon Liane Schillerstr. 11 · 73466 Lauchheim Bahnhofstr. 4, 73466 Lauchheim, Tel. 07363/5347

20 1. FC Westerhofen K i r c h e n Ferienprogramm a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n Am Donnerstag, 29. August 2019 bietet der 1. FC Wes- terhofen zusammen mit den Flotten Maschen im Ferien- Katholische Kirchengemeinde programm an, Taschen zu nähen und Freundschaftsbänder St. Mauritius Westhausen zu knüpfen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schutzhütte am Bolzplatz in Westerhofen, Anmeldung ab sofort bei Donnerstag, 1. August Manuela Ladenburger, 07363 5883. 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes Freitag, 2. August 19.00 Uhr Heilige Messe M i t t e i l u n g e n Sonntag, 4. August a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 6. August FC-Bayern-Fanclub Lippach 19.00 Uhr Heilige Messe in Reichenbach Donnerstag, 8. August Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes 2. August 2019 Freitag, 9. August Der FC Bayern Fanclub Lippach e.V. lädt alle Mitglieder, 19.00 Uhr Heilige Messe Interessierte, Gönner, die Vertreter der Gemeinde und Sonntag, 11. August der örtlichen Vereine herzlich zur turnusgemäßen Jahres- 10.30 Uhr Eucharistiefeier hauptversammlung am Freitag, 2. August 2019 in Dienstag, 13. August die Turnhallengaststätte Lippach ein. Beginn: 20.00 Uhr. 19.00 Uhr Heilige Messe in Reichenbach Tagesordnung: Donnerstag, 15. August - Mariä Aufnahme 1. Begrüßung in den Himmel 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes 3. Kassenbericht 15.30 Uhr Kräutersegnung in Immenhofen 4. Bericht Kassenprüfer Freitag, 16. August 5. Entlastung 19.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung 6. Wahlen Sonntag, 18. August 7. Anträge und Verschiedenes 10.30 Uhr Eucharistiefeier Anträge sind bis spätestens Donnerstag, 1. August Dienstag, 20. August 2019 beim 1. Vorsitzenden Philipp Bühlmeyer einzurei- 19.00 Uhr Heilige Messe in Reichenbach chen.

Kinderkleider- und Spielzeugbasar Katholische Kirchengemeinde Liebe Eltern! In Pflaumloch findet wieder unser Kinder- St. Katharina Lippach kleider- und Spielzeugbasar statt. Termin: Samstag, 14.09.2019 von 13.30 Uhr Donnerstag, 1. August 18.30 Uhr Heilige Messe bis 15.00 Uhr Ort: Goldberghalle Pflaumloch Sonntag, 4. August 9.00 Uhr Eucharistiefeier Einlass für Schwangere um 13.15 Uhr. 13.00 Uhr Taufe Angeboten werden Kinderkleider, Umstands- und Fest- Donnerstag, 8. August tagsmode, sowie Spielzeug, Kindermöbel und -fahrzeuge 18.30 Uhr Heilige Messe jeglicher Art. Samstag, 10. August Wer Lust hat, auf unserem Basar etwas zu verkaufen, 18.30 Uhr Vorabendmesse kann sich ab sofort unter folgenden Telefonnummern an- melden: Donnerstag, 15. August - Mariä Aufnahme Inge Schindele, Tel: 09081 79 462 in den Himmel Romina Baumann, Tel: 0173 32 40 191 18.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung Über Ihr Interesse freut sich das Börse-Team Pflaumloch im Sonntag, 18. August Namen des Ortschaftsrats Pflaumloch. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Örtliche Vereine werden den Kaffee- und Kuchenverkauf Donnerstag, 22. August übernehmen und freuen sich auf Ihren Besuch! 18.30 Uhr Heilige Messe

Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen – Fahrt zur BUGA 2019 Aus unserer Seelsorgeeinheit fährt am 28. September 2019 ein Bus zur Bundesgartenschau nach Heilbronn, in dem noch Plätze frei sind. An diesem Tag findet dort der Diözesankinderchortag statt, bei dem der Kinderchor „Die Bunten Noten“ aus Westhausen mitwirkt. Abfahrt ist um 7 Uhr in Westhausen vor dem Gemeindesaal St. Martin (Silvesterstraße 3), wo wir gegen 18.45 Uhr wieder ankommen werden. • Kosten für die Fahrt: Erwachsene 18,00 Euro, Kinder 12,00 Euro. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Westhausen an (Zahlung der Fahrtkosten bitte bei Anmeldung).

21 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Giftinformationszentrale Tel. 0761/270- 4361 Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Uni-Kinderklinik Freiburg Feuerwehr Notruf 112 Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Notarzt (Rettungsdienst, Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Mühlgasse 12, Lauchheim Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171/2069420 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Frauennotruftelefon Tel. 07961/969449 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Störungsdienst übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Strom (EnBW) Tel. 07961/9336-1401 19222 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen Gas (EnBW) Tel. 07961/9336-1402 Notfallpraxis Aalen Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961/826961 am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Lauchheim, Wassermeister Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Herr Ziegelbaur Tel. 07363/921032 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173/7348264 Notfallpraxis Ellwangen Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363/6160 an der St. Anna-Virngrund-Klinik GOA – Info Tel. 07171/1800555 Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Rathaus Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805/0112098 Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170/ 3470807 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/7877788 Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363/ 85-11 Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363/ 85-0 Krebsinformationsdienst kostenfrei Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363/ 85-31 täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800/4203040 Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174/2036015 Per E-Mail: [email protected] Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr www.facebook.de/krebsinformationsdienst Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Deutschorden-Schule Tel. 07363/9614-0 Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363/5106 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Notdienst der Apotheken Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363/9614-285 Informationen rund um den Apothekendienst Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Kindertageseinrichtungen Sa., 03.08.= Reichsstadt-Apotheke Bopfingen Tel. 07362/96340 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Gaia-Apotheke Aalen Tel. 07361/556200 Telefon: 07363/921792 Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr So., 04.08.= Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Tel. 07961/9332010 Apotheke am Deininger Tor Nördlingen Städt. Kindergarten Regenbogen Tel. 09081/29770 Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Sa., 10.08.= Rats-Apotheke Bopfingen Telefon: 07363/5333 Tel. 07362/7599 Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Apotheke im Kaufland Ellwangen Katholischer Kindergarten St. Gangolf Tel. 07961/90510 Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen So., 11.08.= Apotheke Dr. Jäger Aalen Telefon: 07363/4241 Tel. 07361/62587 Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Schulhaus-Apotheke Deiningen Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Tel. 09081/290660 Katholische Kindertagesstätte St. Maria Sa., 17.08.= Alemannen-Apotheke Unterschneidheim Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Tel. 07966/903000 Telefon: 07363/5404 Nepomuk-Apotheke Ellwangen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 07961/904070 Freitag 7.00 – 13.00 Uhr So., 18.08.= Rats-Apotheke Bopfingen Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Tel. 07362/7599 Leimental 1, 73466 Lauchheim St. Georgs-Apotheke Nördlingen Telefon: 0173/1084244 Tel. 09081/29450 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

22 Lagerhalle / Kalthalle ca. 400 m² Wir suchen: (gewerblich) ab sofort zu vermieten 2–3-Zi.-Whg. im Umkreis zum Kauf. Ellwangen (Industriegebiet Neunheim/Neunstadt) www.klammer-waibel.de · Telefon: 0 71 75/92 23 95 Kontakt über 0 79 61 / 93 39 40 (Mo–Fr)

Sonderangebot bis 10.08.2019 Dietmar Übele Mosterei und Brennerei Unsere Allgemeinmedizinische Facharztpraxis Dalkinger Straße 70 1 ltr. Flasche 73463 Westhausen Dres. med. F. Bernreiter & M. Litke-Sünder ApFel-DirektSAFt Telefon (07363) 66 48 nur 0,95 E (zzgl. Pfand) ist vom 16.08. bis zum 06.09.2019 geschlossen. Öffnungszeiten Es vertreten: 1 ltr. Flasche ApFel- Mo. geschlossen MAngo-DirektSAFt Di.–Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Dres. Ziegler und Habrom, Lauchheim nur 1,40 E (zzgl. Pfand) 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr

23 Schausonntag - ohne Beratung und Verkauf - Schausonntag Ihre Wellnessoase- ohne Beratung und Verkauf - 2019? SchausonntagTag der offenen Tür Mit Beratung und Verkauf

Ihr neuer Pflegedienst

Mit Menschlichkeit, Respekt und Professionalität setzen wir uns einen www.digitaal.de pflegerischen Qualitätsmaßstab, der unseren Kunden ermöglicht, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit zu leben. Anzeige 1: Wurzelstockentfernung aalCare GmbH & Co. KG Ambulanter Pflege- ohne Beratung Vertrauensvolle Pflege und Verkauf und Betreuungsdienst im Herzen des Ostalbkreises. Ulmer Straße 124 · 73431 Aalen Sa.Gewerbegebiet 6. und So. 7. April 13:00 Ellwangen - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Baum und Garten … seit 1999 Ihr SpezialistGewerbegebietFerdinand für Swim-Spa - Porsche und Ellwangen Aussenwhirlpools - Str. 3 Ihr Ansprechpartner: FerdinandViva-Aqua - GmbHPorsche - Str. 3 Torsten Felgenhauer Wurzelstockentfernung Ferdinand-Porsche-Str. 3 über 21 verschiedene Modelle • für Baum- und StrauchwurzelnWo?:Sonntag, 73479 Ellwangen-Neunstadt 04. August 2019

Tel. 07361-9754710 www.viva-aqua.de • Hecken- und Gehölzfl ächenSonntag, www.viva-aqua.devon 04.10:00 - August16:00 Uhr 2019

• auch zur Flächenfräsung geeignet www.viva-aqua.devon 10:00 - 16:00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Flözstraße 28, Attenhofen• Durchfahrbreite nur 90 cm Ihre „Wellnessoase im eigenen Garten“ Kostenfreie und 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 94 17 00 unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheimwww.viva-aqua.de · Telefon 07326 9658300 Angebote!

Ohne Voranmeldung Kfz-Prüfstelle büro Armin Kausch Anzeige 2: Baump ege/BaumfällungWeitere Dienstleistungen: Ingenieur Kfz-Schadengutachten

Baum und Garten … seit 1999 ● Baumpfl ege/Baumfällung ● Hecken- Gehölzschnitt ● Dachrinnenreinigung ● Eigene Arbeitsbühnen – bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

Anzeige 3: Baum-, Strauch- und Heckenp anzung

Mitteilungsblatt MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 2. Aug. bis Di., 6. Aug. 2019 Anzeigenwerbung Beilagen Baum und Garten Metzgerei am Marktplatz… seit 1999 Zustellung Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim ● Baum-, Strauch- und Heckenpfl anzung Telefon: 0 73 63 - 53 16 Wir suchen ab sofort einen● Rasenansaat zuverlässigen und -pfl ege Rinder-& Sauerbraten 100% regional 100 g 1,29 € Austräger m/w/d● Verlegung in Lauchheim von Fertigrasen Weißwürste kesselfrisch 100 g 1,10 € gebiet: Bahnhofstraße,● g erlachstraße,Mäh- und Mulcharbeiten Kostenfreie und schelmengasse, Ziegelgarten, … unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 NeresheimHINWEIS: Betriebsferien· Telefon 07326 von 9658300 19.08.–08.09.2019Angebote! Ihre Chance: nebenberuflich arbeiten, neben Schule, Studium, Familie, Rente. selbstverständlich: Lauchheim • KW 31_19 • 90 x 45 mm guter Verdienst, klare Zustellroute. Voraussetzung: Zuverlässig- keit, Freundlichkeit, Einsatz, Verantwortungsbewusstsein. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Medien-Centrum ellwangen gmbH Obere Brühlstr. 14 · 73479 ellwangen · tel. 07961 57938-11 24