Hardheim im fränkischen Odenwald

Donnerstag Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 3. Jahrgang 1. 10. 2009 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 38

Neues Domizil des Bauhofs wird eingeweiht. Überzeugen Sie sich, wie zweckmäßig er geworden ist! Nach langjährigen Bemühungen triebsabläufen wurde der Bauhof lichen Lagerflächen und Schütt- wirtschaftlich und ordnungsge- ist es der Gemeinde Hardheim auf das Bahnhofareal in die ehe- gutboxen geplant werden. Durch mäß zu erfüllen. gelungen die kommunale örtliche maligen Postgaragen verlagert. den Neubau ist ein optimaler rei- Am kommenden Sonntag, 4. Infrastruktur durch den Neubau Schon bald zeigte sich, dass bungsloser Ablauf gewährleistet. Oktober 2009, findet vormittags des Bauhofes zu verbessern. auch dieser Standort keine ver- Es wurde ein Bauhof geschaf- die offizielle Einweihung und ab Trotz finanziell angespannter nünftigen Erweiterungsmöglich- fen, der den Anforderungen der 14.00 Uhr ein Tag der offenen Lage konnte damit fraglos ein keiten bot. Die dem Bauhof ob- Gemeinde auch für die Zukunft Tür statt, bei dem sich die Be- weiterer bedeutungsvoller Schritt liegenden Aufgaben konnten nur Rechnung trägt, um die dem völkerung vom gelungenen Werk in die Zukunft erfolgen. Durch die erschwert und mit zeitintensiven Bauhof obliegenden Aufgaben überzeugen kann. Unterstützung des Landes mit Abläufen durchgeführt werden. Mitteln aus dem Entwicklungs- Die bestehenden Verhältnisse programm Ländlicher Raum und ließen Verbesserungsmaßnah- Tag der offenen Tür im neuen Bauhof dem Gemeindeausgleichstock men am Bestand kaum zu und Nach der Einweihung des neuen Bauhofs am Sonntagvormittag wurde die Finanzierung gesi- erschienen auch nicht sinnvoll. findet für die Bevölkerung von 14 bis 18 Uhr ein „Tag der offenen chert. Auch aus arbeitsschutzrechtli- Tür“ im neuen Bauhof in der Bretzinger Straße statt. Neben der Der frühere Bauhof in der chen Gründen war die Weiterfüh- Möglichkeit der Besichtigung der Räumlichkeiten, des gesamten Schlossstraße im Innerorts- rung am jetzigen Standort ohne Betriebsgeländes und Maschinenparks sind an diesem Tag wei- bereich von Hardheim wurde erhebliche Investitionen nicht tere Besonderheiten geboten: aufgegeben, nachdem dieser mehr möglich. Besichtigung des Bauhofareals aus luftiger Höhe von einer in keiner Weise mehr den Erfor- Durch den Kauf des Bahnhof- Hubarbeitsbühne aus 25 Metern Höhe dernissen entsprach. Im Sinne areals bot sich ein Teil dieser Ausstellung von Fremdfirmen, die im Auftrag des Bauhofs einer Wohnumfeldverbesserung Fläche als kostengünstige Alter- tätig sind: sowie Entflechtung der beste- native als neuer Bahnhofstandort Maschinenring Odenwald- henden Gemengelage mit ihren an. Auf einem Teil dieser Fläche Grüngutschredder- und Holzhackeranlage das Wohnumfeld störenden Be- konnte der Bauhof mit erforder- Firma Baumann, Tauberbischofsheim Großmulcher Firma Volk, Schweinberg Bagger mit Grabenräumlöffel Firma Goldschmidt, Schlempertshof Forstdienstleistungen, Holzrückefahrzeug Straßenmeisterei des Neckar-Odenwald-Kreises Winterdienstfahrzeuge und Großmulcher Baustofffirmen Geiger und Haas Für das leibliche Wohl der Besucher ist bei Kaffee & Kuchen und Leckereien vom Grill gesorgt. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird dem Kindergarten und dem Hort an der Grundschule zur Verfügung gestellt. Für die kleinen Besucher ist mit einer Hüpfburg sowie einem Hin- dernisparcours mit Kleinfahrzeugen für Kurzweil gesorgt. Aus der Gemeinde

Bürgerversammlung in Rüdental Nach jeder Gemeinderatswahl haben nach der Hauptsatzung der Gemeinde Hardheim die wahlberechtigten Einwohner des Weilers Rüdental im Rahmen einer Bürgerversammlung aus ihrer Mitte einen Sachkundigen Bürger zu benennen. Der sachkundige Bürger von Rüdental ist bei allen wichtigen Entscheidungen, die den Weiler Rüdental betreffen, zu hören. Er kann an den Sitzungen des Gemeinderates mit beratender Stimme teilnehmen. Diese Bürgerversammlung findet statt am Donnerstag, dem 8. Oktober 2009, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zur Wanderlust“ in Rüdental. Die wahlberechtig- ten Einwohner von Rüdental sind hierzu herzlich eingeladen.

Einrichtung einer Kinderkrippe bei entsprechendem Interesse Wir hatten bereits darüber infor- Kleinkindgruppe („Kinderkrip- miert, dass der Gemeinderat im pe“) im September zu starten. In Mai neben der Kindergartenbe- Absprache mit dem Träger, der darfsplanung auch beschlossen katholischen Kirchengemeinde, hat, bei entsprechendem Bedarf soll die Gruppe aber erst ab einer im Kindergarten St. Franziskus in Anmeldung von 5 Kindern ein- Bergfest im Camp Marmal der Bürgermeister-Henn-Straße gerichtet werden. Nachdem bis In der Zeit vom 8. bis zum 11. Auch die intensive Vorbereitung eine Kleinkindgruppe einzurich- zu den Sommerferien aber nur 3 September überzeugte sich der auf den Auslandseinsatz trägt ten. Betreut werden könnten Anmeldungen vorlagen, kam die Kommandeur des Panzerflug- dazu bei, dass die Soldaten sich dort Kinder ab dem Alter von 2 Gruppe bisher nicht zustande. abwehrkanonenbataillons 12 zum einen kennen und zum an- Monaten bis zum 3. Lebensjahr. Sobald die Mindestzahl von 5 Oberstleutnant Markus Stocks dern wissen, dass es darum geht Aufgenommen werden könnten Kindern erreicht wäre, könnte die vom Wohlbefinden seiner Solda- sich auf den Auftrag zu konzen- in dieser Gruppe bis zu zehn Kleinkindgruppe aber auch zu ten in Afghanistan. trieren. Kinder, die von 2 pädagogischen einem späteren Zeitpunkt einge- Es ist anders in Afghanistan. Nachdem die ersten Soldaten Fachkräften betreut werden. Bei richtet werden. Wir bitten daher Weit entfernt von der Heimat, des Bataillons im Juli in den einer Maximalbetreuungszeit von nochmals interessierte Eltern, 7 Stunden täglich wäre mit einem sich bei der Gemeindeverwal- mit bis zu 45 Grad im Schatten, Flieger stiegen, hat das Einsatz- Monatsbeitrag von 232,– Euro, tung im Hauptamt, Tel. 58-11, herrschen hier andere klimati- kontingent inzwischen Halbzeit bei 5 Stunden von 166,– Euro zu oder direkt im Kindergarten St. sche Bedingungen und auch – „Bergfest“, wie die Soldaten rechnen, wobei sich diese Be- Franziskus, Elvira Leiblein, Tel. die täglichen Dienstgeschäfte sagen. träge ab zwei Kindern unter 18 71 66, zu melden. Dort können unterscheiden sich vom Kaser- „Auch wenn sich die Soldaten auf Jahren in einer Familie deutlich auch weitergehende Fragen zur nendienst in Hardheim. Dennoch die Heimat freuen, bin ich davon verringern. Kleinkindbetreuung besprochen konnte der Kommandeur vor al- überzeugt, dass sie ihren Auftrag Geplant war ursprünglich, die werden. lem in zufriedene Gesichter bli- in Mazar-e-Sharif, hier im Camp cken, als er in der vergangenen Marmal erfolgreich bis zur letzten Kreiserntedankfeier in Hüffenhardt Woche seinen Soldaten die Hän- Übergabe ausführen werden. Es de schüttelte und sich über die zahlt sich aus, die Kameraden Dass die Supermarktregale, die nioren des Kreises organisieren Lage im Einsatzland informierte. bestmöglich auf eine so heraus- Vorratskammern und auch die gemeinsam mit der Landjugend Auch in Afghanistan geht der fordernde Aufgabe vorzuberei- privaten Kühlschränke in aller Re- und dem Bauernver- Sommer allmählich dem Ende ten“ so Oberstleutnant Markus gel immer gut gefüllt sind, wird in band diesen Erntedank, in dessen entgegen, die Temperaturen wer- Stocks nach seiner Rückkehr in reichen Industrienationen immer Mittelpunkt der Vortrag von Rolf den angenehmer. Dafür nehmen Hardheim. Im Gepäck hat er viele öfter als schiere Selbstverständ- Brauch zum Thema „Kirchlicher die Sandstürme zu. Afghanistan Grüße aus dem Einsatzland. Auch lichkeit gesehen. Aus ganz ande- Dienst auf dem Lande – Hoff- ist halt ein anderes Land. die Unterstützung aus Deutsch- ren Zeiten stammt der Brauch, nung befreit zur Veränderung“ „Es ist nicht immer einfach auf land, die die Soldaten erfahren Erntedank zu feiern; aus Zeiten steht. Theo Schadt als Vorsitzen- engem Raum über eine Zeit von sei eine große Stütze und mache nämlich, in denen es tatsächlich der des Bauernverbandes des von der eigenen Ernte abhing, ob Neckar-Odenwald-Kreises wird vier Monaten mit jemandem zu Unwägbarkeiten leichter. und wie man durch den Winter ebenso ein Grußwort sprechen verbringen, der eigentlich fremd So bleibt nur noch den Kame- kam. Trotz oder gerade wegen wie Landrat Dr. Achim Brötel und ist. Da kommt es schon mal zu raden alles Soldatenglück und des mittlerweile reich gedeck- Hüffenhardts Bürgermeister Bru- Diskussionen. Aber der Auftrag eine gesunde Heimkehr zu wün- ten Tisches ist es ein schöner no Herberich. Die Erntegaben und die Kameradschaft lassen schen. Brauch, dass auch der Kreis werden an das Kreisaltersheim diese schnell wieder zum Ende Text + Bild: Panzerflugabwehrka- Erntedank feiert. In diesem Jahr übergeben und der Männerge- kommen“ sagt Hauptfeldwebel T. nonenbataillon 12 findet diese Veranstaltung, die sangverein Sängerbund 1845 traditionell im Rahmen der Ne- e.V. Hüffenhardt sorgt für die mu- ckar-Odenwald-Tage abgehalten sikalische Umrahmung. Wir gratulieren wird, am Sonntag, 4. Oktober, ab Zur Kreiserntedankfeier sind alle 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in interessierten Bürgerinnen und am 03. 10. 2009 Hüffenhardt statt. Bürger eingeladen. – Marie Krank, Badische Landsiedlung 9, Hardheim, Die Landfrauen und die Landse- Text: Landratsamt Mosbach zum 99. Geburtstag – Elvira Ruppel, Wielandstraße 16, Hardheim, zum 81. Geburtstag Die Polizei bittet um Mithilfe – Margot Heinrich, Wertheimer Straße 19, Hardheim, zum 72. Geburtstag Blumenkübel auf Fahrbahn Mehrere, etwa 50 Kilogramm schwere Blumenkübel und Wahlpla- am 06. 10. 2009 kate haben Unbekannte am Donnerstag, 24. 9., gegen 3.30 Uhr, in – Helga Horn, Badische Landsiedlung 22, Hardheim, Höhe des Erfaparks auf die Fahrbahn der Würzburger Straße ge- zum 71. Geburtstag stellt. Hierdurch konnte die B 27 an dieser Stelle nicht mehr von am 09. 10. 2009 Fahrzeugen passiert werden. Die Polizei musste die Hindernisse von – Katharina Schlemmer, Adalbert-Stifter-Weg 45, Hardheim, der Fahrbahn räumen. Personen, die Zeugen des Vorfalles wurden, zum 76. Geburtstag oder Täterhinweise geben können, melden sich beim Polizeiposten 2 Hardheim, Telefon 0 62 83 / 5 05 40. Aus der Gemeinde Erntedank

Das Einbringen der Ernte ist in Herde. 1773 wurde in Preußen Gemeinden aus. In unserer land- sen kann. Für religiöse Menschen beinahe allen Kulturen ein Grund erstmals ein regelmäßiger Ernte- wirtschaftlich geprägten Heimat ist völlig klar: Gott gebührt unser zu einem Fest – ein uralter Brauch dank-Tag eingeführt; für die ka- zählt das christliche Erntedank- Dank! schon seit vorchristlicher Zeit bei tholische Kirche in Deutschland fest zu den festen Größen im Das Bild zeigt den reich ge- Griechen, Römern und Juden. legten die deutschen Bischöfe Jahreslauf. Bauern wissen mehr schmückten Erntedank-Altar der Auch die Bibel erzählt in einer 1972 den ersten Oktobersonn- als andere, dass eine gute Ernte Katholischen Kirche St. Sebas- ihrer ersten Geschichten davon, tag als Erntedank-Termin fest, keine Selbstverständlichkeit ist tian und St. Vitus in Bretzingen wie Kain Früchte des Feldes op- sprachen allerdings diese Fest- und auch von Faktoren abhängt, aus dem Jahr 2008. fert und Abel Jungtiere seiner legung nicht verbindlich für alle die der Mensch nicht beeinflus- Bild: Gerald Farrenkopf Tagesmütterverein NOK e.V. – Kindertagespflege im Neckar Odenwald Kreis Der Tagesmütterverein Neckar Die Kindertagespflege ist eine Tagesmutter, der Tagesvater hat zung des Jugendamtes umge- Odenwald Kreis e.V. ist ein ge- gesetzlich anerkannte beson- die Möglichkeit, sich einzelnen setzt. Angeboten werden diese meinnütziger Verein, der seit 22. ders familiennahe und flexible Kindern intensiver zuzuwenden, Seminare in Modulform. 7. 1999 besteht. Aufgaben des Betreuungsform. Hinsichtlich der intensiver als dies in einer Kin- In Modul I z. B. geht es auch da- Tagesmüttervereins sind Tages- qualitativen Voraussetzungen dertageseinrichtung möglich ist. rum, sich überhaupt klar darüber pflegepersonen und Eltern zu und Maßstäbe ist sie gleichran- Bei einer Betreuung bis zu fünf zu werden, ob die Tagespflegetä- informieren, zu beraten, zu ver- gig mit der Betreuung in einer Kindern können Gruppenerfah- tigkeit das Richtige ist. mitteln, zu begleiten und Tages- Kindertageseinrichtung oder ei- rungen im kleinen, überschau- Der Qualifizierungslehrgang, pflegepersonen für ihre Tätigkeit ner Kindertagesstätte zu sehen. baren Rahmen gemacht werden. nach dem Kindertagespflege- zu qualifizieren. Eltern können zwischen den ver- Kinder mit langen Betreuungszei- personen in Baden-Württemberg Der Ausbau der Kinderbetreuung schiedenen Betreuungsformen ten werden immer von derselben geschult werden, beruht auf der ist eine wichtige Zielsetzung der wählen, d.h. die Kindertagespfle- Person betreut. Auch besondere Grundlage des Curriculum des Bundesregierung. ge steht alternativ oder in Kombi- Betreuungszeiten z.B. frühmor- DJI, das eine Qualifizierung im Bis zum Jahr 2013 sollen bun- nation mit anderen Kinderbetreu- gens, spätabends oder am Wo- Umfang von 160 UE vorsieht. desweit für etwa 35 Prozent der ungseinrichtungen. chenende und an Feiertagen, Kontakt: Haben Sie Interesse an Kinder unter drei Jahren Betreu- Eine Tagespflegeperson betreut verlieren durch das gemeinsame einer Tätigkeit als Tagesmutter ungsplätze zur Verfügung gestellt ein oder mehrere Tageskinder, alltägliche Leben an Außerge- oder sind Sie auf der Suche nach werden. deren Eltern dies aus beruflichen wöhnlichkeit. einer flexiblen Kinderbetreuung Im Bereich der Kindertagespfle- oder anderen Gründen nicht Besonders für Kinder unter drei durch eine Tagesmutter? Dann ge sollen 30 Prozent der Betreu- selbst tun können. Die Betreuung Jahren kann die Kindertagespfle- wenden Sie sich bitte an den Ta- ungsplätze geschaffen werden. kann Stunden-, tage- oder auch ge aus entwicklungspsychologi- gesmütterverein NOK e.V. Ziel des Bundesfamilienministe- wochenweise geleistet werden, scher Sicht ein wertvoller Aspekt Ansprechpartner in Mosbach: riums ist in den nächsten Jah- je nach Bedarf. sein. Dipl. Sozialpädagogin Tanja ren die Professionalisierung und Was spricht für die Kindertages- Rahmenbedingungen: Grundvo- Siebert-Weiß, Telefon 0 62 61 0 / Qualifizierung der Kindertages- pflege: Die Kindertagespflege raussetzung für die Aufnahme 89 99 28, pflege in Deutschland. In der Zu- bietet vor allem in den ersten einer Tätigkeit als Tagespflege- Ansprechpartnerin in / kunft soll die Kindertagespflege Lebensjahren eine familiennahe person ist die Pflegeerlaubnis. Hardheim: Dipl. Sozialpädago- ihren festen Platz in der Kinder- Betreuung, bei der die individu- Qualifizierungsseminare werden gin Monika Sorg, Telefon 0 62 83 / tagesbetreuung haben. ellen Bedürfnisse der Kinder be- im Neckar-Odenwald-Kreis vom 21 51 29. Kindertagespflege – was ist das? rücksichtigt werden können. Die Tagesmütterverein mit Unterstüt- Text: Tagesmütterverein 3 Aus der Gemeinde Amtliche Bekanntmachung Leere Versprechen – hohe Preise GEMEINDE HARDHEIM Werbeaussagen wie „Belebt Typisch für Wellnessgetränke NECKAR-ODENWALD-KREIS Körper und Sinne“, „Quelle für sind speziell beworbene Pflan- Satzung natürliches Wohlbefinden“ und zenauszüge wie Aloe vera-Saft, über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit „Balance“ erwecken den Ein- Grüntee- oder Ginkgo-Extrakt vom 21. September 2009 druck, Wellnessgetränke hätten sowie Sanddornsaft. Sie sind je- Der Gemeinderat der Gemeinde Hardheim hat am 21. 9. 2009 aufgrund des §4 in Verbindung mit § 19 mehr zu bieten als die üblichen doch nur in minimalen Mengen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg folgende Satzung beschlossen: Erfrischungsgetränke. Ein Trug- zugesetzt. Für den Geschmack § 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen schluss, wie der Marktcheck sind sie nicht ausschlaggebend, (1) Ehrenamtlich Tätig erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstaufalles nach einheitlichen der Verbraucherzentrale Baden- denn dieser wird in 19 der 21 be- Durchschnittssätzen. Württemberg zeigt. werteten Produkte durch Aroma- (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inanspruchnahme 21 aktuell angebotene Wellness- zusätze erzielt. bis zu 3 Stunden 18,– a getränke aus Supermärkten, Dis- Die Werbeaussagen für Well- von mehr als 3 Stunden bis zu 6 Stunden 33,– a countern, Naturkostläden und nessgetränke klingen verlo- von mehr als 6 Stunden (Tageshöchstsatz) 41,– a Drogerien wurden bewertet. Die ckend, konkrete und damit auch § 2 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme Getränke kosten bis zu acht Euro nachprüfbare Aussagen über (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde vor dem Beginn und pro Liter. Preise, die sich nicht mit Auswirkungen auf die Gesund- nach ihrer Beendigung hinzugerechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand zwi- den Inhaltsstoffen rechtfertigen heit sind nicht zu finden – Ge- schen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als eine Stunde, so darf nur der tatsächliche Zeitab- lassen: Wellnessgetränke beste- sundheitswirkungen sind daher stand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zweiten Tätigkeit zugerechnet werden. (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, notwendigerweise für die Dienstver- hen wie herkömmliche Limona- auch nicht zu erwarten. Viel Geld richtung entstandenen Zeitaufwand berechnet. den hauptsächlich aus Wasser auszugeben für diese Getränke (3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme bei Sitzungen ist nicht die Dauer der Sitzung, und Zucker. Statt Haushaltszu- lohnt sich nicht. sondern die Dauer der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers maßgebend. Die Vorschriften des Abs. cker werden häufig Fruchtzucker Außer Wellnessgetränken wur- 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach der Sitzung stattfinden, werden oder Fruchtsüße eingesetzt. Das den im Marktcheck Sportgeträn- in die Sitzung eingerechnet. klingt besser, ist aber keineswegs ke, Bio-Erfrischungsgetränke (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz nach § 1 Abs. 2 nicht übersteigen. gesünder. Fruchtabbildungen auf und Teegetränke - insgesamt der Banderole sind keine Ga- 133 Produkte - bewertet. Die Er- § 3 Aufwandentschädigung (1) Die Gemeinderäte und Ortschaftsräte erhalten für die Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsentschä- rantie dafür, dass Fruchtsaft im gebnisse sind in einem Faltblatt digung. Diese wird gezahlt Getränk ist: In einem Fall waren zusammengefasst und können an Gemeinderäte bei Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse statt Saft nur Zucker und Aromen unter www.vz-bw.de/getraenke- als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 25,– Euro in der Flasche. check herunter geladen werden. an Ortschaftsräte bei Sitzungen des Ortschaftsrates als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 20,– Euro Bei mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Sitzungen desselben Gremiums wird nur ein Rentensprechtag in Hardheim Sitzungsgeld gezahlt. Die monatliche Rentenberatung des Versichertenberaters der Deut- Mit diesem Betrag ist auch die Teilnahme an Fraktionssitzungen abgegolten. Als Sitzungen im Sinne des Satzes 2 zählen auch anberaumte Vor-Ort-Termine des Gemeinde- oder schen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Elmar Herberich, Ortschaftsrats, wie beispielsweise Waldbegehungen oder Firmenbesichtigungen. findet am Donnerstag, 8. Oktober, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Mar- Als Sitzungen im Sinne des Satzes 2 zählen nicht sonstige Repräsentativtermine, wie Empfänge, stallgebäude, Mehrzweckraum statt. Einweihungsfeierlichkeiten und dergleichen. Zur kostenlosen Beratung, zur Klärung des Versicherungsverlaufes (2) Ehrenamtliche Ortsvorsteher erhalten in Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsentschädigung. sowie zur Rentenantragstellung sollten alle Rentenunterlagen und a) Diese beträgt: der Personalausweis mitgebracht werden. – für den Ortsvorsteher der Ortschaft Bretzingen 65 v.H. – für den Ortsvorsteher der Ortschaften Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf 80 v.H. Rentensprechtag in fällt aus – für den Ortsvorsteher der Ortschaft Erfeld 65 v.H. Aus betriebsbedingten Gründen findet der Sprechtag der gesetz- – für den Ortsvorsteher der Ortschaft Gerichtstetten 65 v.H. lichen Rentenversicherung am Mittwoch, dem 7. 10. 2009, bei der – für den Ortsvorsteher der Ortschaft Schweinberg 65 v.H. Stadtverwaltung Adelsheim nicht statt. des Mindestbetrages der Aufwandsentschädigung eines ehrenamtlichen Bürgermeisters der der Im Neckar-Odenwald-Kreis werden jeweils zweimal pro Woche Ortschaft entsprechenden Gemeindegrößengruppe. Sprechtage des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers in Adels- b) Neben der Entschädigung nach Buchst. a) wird ehrenamtlichen Ortsvorstehern für die Teilnahme heim (Montag und Mittwoch) und Mosbach (Dienstag und Donners- an den Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 25,-- Euro gezahlt. tag) angeboten. Ab Montag, 12. 10. 2009, wird der Beratungsbetrieb c) Die Teilnahme an Sitzungen des Ortschaftsrats ist durch die pauschale Aufwandsentschädigung in Adelsheim wieder im gewohnten Umfang durchgeführt. nach Buchst. a) finanziell abgegolten. d) Sollten einzelne Aufgabenbereiche des Ortsvorstehers nach Absprache dauerhaft von dessen Stellvertreter wahrgenommen werden, so ist auch eine Aufteilung der Entschädigung nach Abs. 2 zwischen Ortsvorsteher und dessen Stellvertreter möglich. Die prozentuale Aufteilung der Ent- Kultur schädigung ist dann einvernehmlich zwischen den Beteiligten zu klären. (3) a) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters erhalten für Vertretungen des Bürgermeis- ters eine Entschädigung nach § 1. Fahrt zu Udo Jürgens b) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Ortsvorstehers erhalten für die jeweilige Vertretung des zahllosen Ohrwürmern, es liegt Ortsvorstehers eine Entschädigung nach § 1. Nach den ersten interessierten Besteht die Vertretung nur in der Teilnahme an einer Sitzung des Gemeinderates und seiner Aus- Reaktionen auf die Ankündigung ihm vielmehr daran, auch die schüsse wird stattdessen ein Sitzungsgeld in Höhe von 25,– Euro gezahlt. der Besuchsmöglichkeit des noch wenig gehörten neuen Titel c) Neben der Entschädigung nach Buchstabe a) und b) wird für die Fahrten innerhalb des Gemeinde- Konzerts von Udo Jürgens un- vorzustellen. Zu viel Herzblut und gebietes eine Fahrtkostenentschädigung nach § 6 Abs. 1 Ziff. 2 des Landesreisekostengesetzes ter dem Motto „einfach ich“ am Kreativität investiert er jeweils gezahlt. Die gefahrenen Kilometer sind nachzuweisen und vierteljährlich abzurechnen. Dienstag, 24. November, in der beim Komponieren als dass er (4) Die Aufwandsentschädigungen nach Abs. 2 werden monatlich im Voraus bezahlt. Diese Aufwands- entschädigungen entfallen, wenn der Anspruchsberechtigte sein Amt ununterbrochen länger als drei S-Oliver Arena in Würzburg kann sich allein auf Altbewährtes ver- Monate tatsächlich nicht ausübt, für die über 3 Monate hinausgehende Zeit. Sitzungsgelder und die VHS-Außenstelle Hardheim lassen möchte. sonstige Entschädigungen werden halbjährlich ausbezahlt. Fahrt und Besuch in Verbindung Damit der Eintrittspreis einiger- § 4 Reisekostenvergütung mit den im Preis reduzierten Kar- maßen günstig bleibt, bietet Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Gemeindegebietes erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Ent- ten realisieren. Seine Herbsttour- die VHS-Außenstelle Hardheim schädigung nach § 1 Abs. 2 und § 3 eine Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der §§ 6 nee wird Udo Jürgens mit seinem günstige Plätze der 4. Kategorie Abs. 1 Ziff. 2,9 und 10 des Landesreisekostengesetzes. musikalischen Freund Pepe Lin- zum Preis von 67 Euro an, die § 5 Inkrafttreten hard und dessen Orchester un- im Rathaus bei Gustine Kistner, Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die ternehmen, der den ehrgeizigen Tel. 0 62 83 / 58 51, oder beim ört- Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 30. 11. 1999 einschließlich aller bis jetzt ergangenen Änderungssatzungen außer Kraft. Entertainer über die Jahre hin- lichen VHS-Leiter , Tel. 0 62 83 / Hardheim, den 01. 10. 2009 weg nicht nur begleitet sondern 83 38, verbindlich bestellt werden Für den Gemeinderat: auch entscheidend mitgeprägt können und nach der Anmeldung Fouquet, Bürgermeister hat. Udo Jürgens hat daher auch bezahlt werden sollen. Der Om- Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) bereits bei der Ankündigung sei- nibus wird am 24. November ab oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen ner Tournee auf die Wichtigkeit Buchen über Walldürn, Höpfin- dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbedenklich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines der Live-Qualitäten seiner Lieder gen und Hardheim nach Würz- Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Gemeinderat geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- hingewiesen. Er begnügt sich burg fahren. schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung 4 nicht mit der Präsentation seiner Text: Elmar Zegewitz verletzt worden sind. Aus der Gemeinde Ergebnisse der Bundestagswahl Am vergangenen Sonntag fanden die Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag statt. In Hardheim lag die Wahlbeteiligung bei 70,7 %, da- mit rund 8 % weniger als bei der letzten Bundestagswahl. Hier finden Sie eine Übersicht der Ergebnisse in unserer Gemeinde nach den einzelnen Wahlbezirken.

Weitergehende Detailergebnisse aller angetretenen Parteien finden Sie über die Homepage der Ge- meinde Hardheim unter www.hardheim.de 5 Vereinsnachrichten Lukas Kleiner – der Pokalesammler bei den Bavarian Open Am Wochenende 26./27. 9. 2009 gewann klar mit 10:1. Durch die fand in Neu-Ulm das Schülertur- separate Wertung wurde Lukas nier „Bavarian Open“ im Fechten im Jahrgang 2000 als Finalist statt. Der Fechtclub Hardheim- jedoch der große Pokal für den Höpfingen wurde im Jahrgang ersten Platz überreicht. Man 2000 von Lukas Kleiner vertreten. kann somit unserem Fechter für Für den Samstag stand das Flo- dieses gelungene Wochenende rett-Turnier auf dem Programm. nur gratulieren. Nach der Vorrunde konnte Lu- Text + Bild: Fechtclub Hardheim- kas nach vier Siegen und drei Höpfingen knappen Niederlagen den 4. Platz einnehmen und in die Di- rektausscheidung einziehen. Im Viertelfinale konnte er sich mit 10:5 durchsetzen und qualifizier- te sich für das Halbfinale. Dort wurde Lukas allerdings von sei- Handball, Herren-Landesliga nem Gegner mit 6:10 gestoppt. TV Hardheim empfängt die So konnte er den 3.Platz belegen und somit den kleinsten Pokal in HG Oftersheim/Schwetzingen II Empfang nehmen. Es geht Schlag auf Schlag bei will in Sachen Titelvergabe ein Am Sonntag folgte das Degen- den Handballern des TV Hard- Wörtchen mitreden. Die ers- Turnier. Hier waren alle Schü- heim. Der Spielplan der Herren- ten beiden Spiele sind für den lerjahrgänge (1998,1999 und Landesliga will es so, dass die TV Hardheim damit schon eine 2000) in einem Wettbewerb zu- Mannschaft von Trainer Bernd wichtige Standortbestimmung. sammengefasst. Eine denkbar Roos zum Auftakt der neuen Noch ein Sieg - und dem TVH schwere Aufgabe war somit für Runde gleich zwei Heimspiele wäre trotz Verletzungspech und Lukas Kleiner zu lösen. Die Vor- hintereinander hat. Nachdem damit verbundenen personellen runde gestaltete er mit drei Sie- man vor zwei Wochen bereits Engpässen ein Traumstart in die gen und drei Niederlagen recht den TV Schriesheim in der Wal- neue Spielzeit gelungen. Auf die ausgeglichen. Das folgende Vier- ter-Hohmann-Halle empfing und Zuschauer wartet in jedem Fall telfinale hielt Lukas mit 10:9 recht mit dem 30:29-Erfolg ein klares eine interessante Begegnung knapp um dann im Halbfinale auf Ausrufezeichen setzte, gibt am zweier spielstarker Mannschaf- einen älteren Fechter vom Jahr- Samstag, 3. Oktober, um 19.30 ten. gang 1998 zu treffen. Wider Er- Uhr die HG Oftersheim/Schwet- Handballfreunde und Fans sowie warten konnte er das Gefecht zingen ihre Visitenkarte in Hard- Sportinteressierte sind am Sams- mit 10:5 recht klar gewinnen heim ab. Wie der erste Gegner tag um 19.30 Uhr in der Walter- und stand damit im Finale. Der zählt auch die HG sicher zu den Hohmann-Halle willkommen. Gegner, ebenfalls Jahrgang 1998 Top-Teams der Landesliga und Text + Bild: TVH, Abt. Handball und zwei Köpfe größer als Lukas ließ diesem keine Chance und Die weiteren Spiele an diesem Wochenende: weibliche A-Jugend: Sa., 03. 10. 09 14.00 Uhr TV Hardheim - SG Böck-Lein Kultur männliche D-Jugend: Sa., 03. 10. 09 16.00 Uhr TV Hardheim - TSV Pfedelbach „James Joyce and friends“ gastieren in Hardheim Damen: Am Freitag, dem 2. Oktober, Sa., 03. 10. 09 17.30 Uhr TV Hardheim - TSG Schwäbisch Hall ab 20 Uhr, findet in der Erftal- halle ein Irish Folk Konzert mit männliche B-Jugend: der Gruppe „James Joyce and So., 04. 10. 09 14.00 Uhr TV Hardheim - TSG Schwäbisch Hall friends“ statt. männliche C-Jugend: Die Gruppe tritt seit 1998 im süd- So., 04. 10. 09 15.45 Uhr TV Hardheim - TSG Schwäbisch Hall 2 deutschen Raum mit ihrer tradi- 2. Mannschaft: tionellen keltischen Musik aus So., 04. 10. 09 17.30 Uhr TV Hardheim - TSG Heilbronn 2 Irland, England und Schottland sowie Geschichten und Anekdo- Katholische Frauengemeinschaft Hardheim ten aus dem angelsächsischen Beim Wendelinusmarkt am Sonntag, den 18. 10., bieten wir Kaffee Raum auf. Leicht entsteht eine und Kuchen im Pfarrheim an. Der Erlös ist für den barrierefreien Zu- „irische Atmosphäre“ sobald der gang im Pfarrheim bestimmt. Kuchenspenden werden gerne ent- „Folk-Funke“ überspringt und gegengenommen und können bei Elisabeth Hauck, Telefon: 86 29 das begeisternde Publikum mit angemeldet werden. Die Kuchen können ab 13.00 Uhr im Pfarrheim für einen rhythmischen Back- abgegeben oder nach Absprache abgeholt werden. ground dann zum Gelingen des Die nächste Mitarbeiterinnenbesprechung findet am Mittwoch, den Abends beiträgt. Karten gibt es 7. Oktober, um 15.30 Uhr im Pfarrheim statt. Wir bitten um Teilnah- an der Abendkasse. me. Kartenvorverkauf für Konzert Ausflug der Museumshelfer mit dem „Rosenau-Trio“ hat begonnen Der Museumshelferausflug findet am Freitag, 9. Oktober, nach Wall- Ein liebenswertes Bild der Strauß-Dynastie und des singenden, dürn ins Museum „Zeiträume“ statt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf klingenden Wien hat das bekannte Rosenau-Trio zu einer Hörfolge dem Schlossplatz. Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer Bern- zusammengestellt, die am Donnerstag, 8. Oktober 2009, um 20 Uhr hard Popp (Tel. 58 61) im Rathaus entgegen. im Foyer des Rathauses zur Aufführung kommt. Holger Bornschier (Bariton), Helga Becker-Winkler (Pianistin) und Joachim Herrmann Absage Kinder-Familienwandertreff am 11. 10. 2009 (Sprecher) werden dafür sorgen, dass an diesem Abend die Freunde Die kindgerechte Stadtführung „mittelalterliches Würzburg“ mit an- der Wiener Musik ebenso auf ihre Kosten kommen, wie auch die schließendem Walderlebnispfad-Besuch bei Kist, findet am 11. 10. Liebhaber heiterer Anekdoten. Das „Rosenau-Trio“ gehört zu den 2009 wegen dem Dekanatsjugendtag in Hardheim im Rahmen des beliebtesten Kammermusikensembles seiner Art und ist auch in den Weltmissionstages der Erzdiözese Freiburg nicht statt. Dieses Vor- Medien bekannt. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Bürger- 6 haben wird 2010 nachgeholt. büro der Gemeinde Hardheim oder an der Abendkasse. Aus dem Ortsteil Schweinberg Termine des FC Schweinberg, Abteilung Fußball Donnerstag, 01. 10. 2009 A-Junioren 19.00 Uhr FCS – SV Germania Adelsheim Freitag, 02. 10. 2009 F-Junioren 17.30 Uhr Spieltag in Walldürn mit Eintracht Walldürn 1+2, SV Adelsheim, SV Schlierstadt, FCS E-Junioren 17.30 Uhr FCS – SV Gerichtstetten Sonntag, 04. 10. 2009 Kreisklasse B 1 13.15 Uhr SV Großeicholzheim 2 – FCS 2 Landesliga Odenwald 16.30 Uhr FCS – FC Daudenzell Herbstfest zum Erntedank des Heimatvereins Schweinberg Der Heimatverein Schweinberg einer Original-Gulaschkanone führt auch in diesem Jahr wie- angeboten. Die Kellerbar ist am der sein Herbstfest zum Ernte- Samstag ab 20.00 Uhr geöffnet. die 1991 gegründete Frankfurt seinem Auftritt zu unterstützen, dank in der Heimatscheune am Am Sonntag beginnt das Fest mit Galaxy, welche bis zur Auflösung erhalten Sie weitere Informatio- Rathaus durch. Am Samstag, 3. dem Frühschoppen nach dem 2007 der Zuschauermagnet im nen unter www.commerzbank- 10. und Sonntag, 4. 10., jeweils Gottesdienst, anschließend wird europäischen Profifootball war. arena.de oder senden Sie ein- 11.30 Uhr werden wieder jede zum Mittagessen unter anderem Da im nächsten Jahr eben- fach eine Mail an tobias.elbert@ Menge verschiedener Gerichte Rindfleisch mit Meerrettich an- falls die Europameisterschaft in web.de. angeboten. Der Kartoffeldämp- geboten. An beiden Nachmitta- Frankfurt stattfinden wird, bleibt Abfahrt für dieses Event ist am fer ist an beiden Tagen wieder gen wird bei Kaffee und Kuchen die Stadt auch weiterhin der Samstag, 3. 10. 2009, pünktlich unter dem Motto „rund um die wieder zum gemütlichen Zusam- Knotenpunkt für American Foot- um 15.00 Uhr am Probenraum gedämpfte Krumbiere“ im Ein- mensein eingeladen. Die Bevöl- ball in Deutschland. des Musikvereins Schweinberg. satz, am Samstag wird zudem kerung ist an beiden Festtagen Falls Sie Interesse haben den Text + Bild: Musikverein Schwein- erstmalig Rehragout aus heimi- herzlich willkommen. Musikverein Schweinberg bei berg schen Wäldern mit Spätzle aus Text + Bild: Heimatverein Aus dem Ortsteil Bretzingen Fußballtermine des SV Bretzingen Sonntag, 04. 10. 2009 Landesliga C-Jugend 11.30 Uhr Buchen - SV Bretzingen Kreisklasse B Buchen, Staffel 2 13.15 Uhr Sennfeld 2 - SV Bretzingen

Aus dem Ortsteil Erfeld Termine des SC Erfeld Sonntag, 04. 10. 2009 B-Junioren 11.00 Uhr TSV Buchen – SG Gerichtstetten/Altheim Kreisklasse A 15.00 Uhr VFB Sennfeld I – SG Erfeld/Gerichtstetten Kirchenchorprobe Der Kirchenchor trifft sich am Samstag, 3. Oktober 2009, um 18 Uhr Kuchenspenden erbeten zu einer weiteren Probe. Wer einen Kuchen oder Bloatz (Zwetschgen, Äpfel, Matte) für das Fleißige Helfer in Erfeld Herbstfest des Heimatvereins am kommenden Wochenende spen- den möchte, kann sich bei Christa Geiger (Tel. 4 77) melden. Die Arbeiten zur Sanierung der Kirchbergklause sowohl im Innern als auch außen am Gebäude sind zum Großteil abgeschlossen. Die Musikverein Schweinberg Neugestaltung der Außenanlage erfolgte unter der Regie der Ort- schaftsverwaltung unter tatkräftiger Mithilfe der Erfelder Bevölke- in der Commerzbank-Arena rung. Unser Bild vermittelt einen Eindruck über den beispielhaften Das ist der Hammer: Im Rahmen na mit Live-Musik und vielen ver- Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag. des Endspiels um die deutsche schiedenen Programmpunkten. Meisterschaft der German Foot- Zur Eröffnung des Finales wird ball League (GFL), dem Ger- als echtes Highlight die Girlgroup man Bowl, wird der Musikverein „Queensberry“, Siegerinnen des Schweinberg am Samstag, 3. Erfolgsformates „Popstars“, auf- Oktober 2009, die Nationalhym- treten. Kick Off bzw. Beginn des ne in der Commerzbank-Arena Spiels ist um 18.30 Uhr. in Frankfurt zum Besten geben. Zur gleichen Zeit startet auch die Bereits im vergangenen Jahr Live-Übertragung des Finales im erlebten 16.177 Zuschauer ein DSF. spannendes Finale, das den Be- Die Stadt Frankfurt ist seit Jah- suchern mit Power Party, Cheer- ren ein Knotenpunkt des Ame- leadern und Showprogramm rican Football in Deutschland. einen rundum zufriedenen Foot- Bereits 1945 fand nach dem Sieg balltag bescherte. der Alliierten das erste American In diesem Jahr stehen sich die Footballspiel auf europäischem Berlin Adler und die Kiel Baltic Boden im durch die Amerikaner Hurricanes im Finale gegenüber. in „Victory Park“ umbenannten Ab 14.00 Uhr startet die Power Waldstadion statt. Zur größten Party auf den Vorfeldern der Are- Popularität des Sportes verhalf 7 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Di., 06. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe So., 11. 10. 9.30 Uhr Hl. Messe Hardheim, St. Alban 19.00 Uhr Andacht Sa., 03. 10. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Schweinberg, St. Andreas 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 04. 10. 10.30 Uhr Familiegottesdienst zum Erntedank So., 04.10. 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben Segnung der Erntegaben 19.00 Uhr Eröffnung der Rosenkranzandacht 14.00 Uhr Tauffeier 10.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 12.00 Uhr Di., 06.10. 19.00 Uhr Hl. Messe Mo., 05. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 08.10. 19.00 Uhr Hl. Messe (Pater Dr. Joseph Vadallel) Di., 06. 10. 7.45 Uhr Schülergottesdienst – Wortgottesfeier mit Möglichkeit zur pers. Segnung Mi., 07. 10. 8.00 Uhr Laudes – kirchl. Morgengebet musikalische Gestaltung: Lobpreisteam 19.00 Uhr Anbetung, Komplet u. Friedensgebet So., 11.10. 8.45 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr 19.00 Uhr Rosenkranzandacht der kfd, anschl. 14.30 Uhr Franziskanische Gemeischaft gemütliches Beisammensein 20.00 Uhr Gebetskreis „Lebensquell“ Katholisches Pfarramt St. Alban, in der Krankenhauskapelle Schlossplatz 4, 74736 Hardheim, 20.00 Uhr Ökumen. Bibelabend im Pfarrheim Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax 0 62 83 / 86 10, Do., 08. 10. keine Hl. Messe E-Mail: [email protected] in der Krankenhauskapelle 14.00 Uhr Hl. Messe der Senioren, anschl. Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Museumsbesuch u. Kerwe im Pfarrheim Fr., 09. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, den 02. 10. 2009 Sa., 10. 10. Auftaktveranstaltung zum Sonntag der 15.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Weltmission 19.00 Uhr Jugendgottesdienst Samstag, den 03. 10. 2009 20.30 Uhr Jugendprogramm 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen So., 11. 10. 10.00 Uhr Festgottesdienst Sonntag, den 04. 10. 2009 11.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim 12.30 Uhr Mittagessen in der Erftalhalle 9.00 Uhr Gottesdienst Erntedank, 14.00 Uhr Begegnung, Feier u. Gespräch-Pfarrheim Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen 10.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Familiengottesdienst Erntedank, Ev. Kirche Hardheim 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Dornberg, St. Stephanus Dienstag, den 06. 10. 2009 So., 04. 10. 9.00 Uhr Hl. Messe 13.00 Uhr Andacht 10.00 Uhr Spielgruppe für Eltern & Kinder (0–3 Jahre), So., 11. 10. keine Hl. Messe Ev. Gemeindezentrum Hardheim 13.00 Uhr Andacht 14.30 Uhr Gemeindetreff, Besuch der Ausstellung Schatz des Erftaldom, Museum Hardheim Rütschdorf, Heilige Familie 19.00 Uhr Jugendkreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Mo., 05. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Gebetskreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Vollmersdorf, Heilige Familie Mittwoch, den 07. 10. 2009 So., 04. 10. 19.00 Uhr Andacht 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, So., 11. 10. 19.00 Uhr Andacht Ev. Gemeindezentrum Hardheim 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis, Ich bin der wahre Weinstock, Rüdental, Maria Hilf Pfarrer Franz Lang, Kath. Pfarrheim Hardheim So., 04. 10. 13.30 Uhr Andacht 20.00 Uhr Ökumenischer Stammtisch PGR - KGR, Höpfingen Mi., 07. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe So., 11. 10. 13.30 Uhr Andacht Donnerstag, den 08. 10. 2009 16.30 Uhr Internetcafe, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Steinfurt, Heilig Kreuz Fr., 02. 10. 20.00 Uhr Anbetung Freitag, den 09. 10. 2009 So., 04. 10. 18.00 Uhr Andacht 15.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Mi., 07. 10. 19.00 Uhr Rosenkranz Samstag, den 10. 10. 2009 So., 11. 10. 18.00 Uhr Andacht Studientag Glaubenskurse, Theologiekurs und Bretzingen, St. Sebastian und Vitus Anthroplogiekurs AMD, Adelsheim-Boxberg Sa., 03. 10. 19.00 Uhr Vorabendmesse mit 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Segnung der Erntegaben Sonntag, den 11. 10. 2009 So., 04. 10. keine Hl. Messe - Vorabendmesse 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht 10.00 Uhr Gemeindesonntag mit Klaus Dieter Volz, Taiwan, Mo., 05. 10. 19.00 Uhr Andacht Liebenzeller Mission , Ev. Kirche Hardheim Fr., 09. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sa., 10. 10. 19.00 Uhr Vorabendmesse Evangelische Kirchengemeinde Hardheim So., 11. 10. keine Hl. Messe – Vorabendmesse Pfarrer Ralf Krust, Jahnstr. 7, 74736 Hardheim 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 Erfeld, St. Wendelin E-Mail: [email protected] So., 04. 10. 8.45 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Evangelische Kirchentermine Buch 19.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 4. Oktober 2009 Di., 06. 10. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht Do., 08. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe 9.15 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Sa., 10. 10. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Brehmen Bücherei geöffnet 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor So., 11. 10. keine Hl. Messe – Vorabendmesse in Buch, anschl. Gemeindeeintopfessen zugunsten der 19.00 Uhr Rosenkranz Kleinkindgruppe im Rathaus Buch Gerichtstetten, St. Burkard Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch So., 04. 10. 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrerin Julia Ehret, Tel: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 mit Segnung der Erntegaben Mail: [email protected] 9.30 Uhr Kinderkirche in der Schule 19.00 Uhr Andacht Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. 8 Mo., 05. 10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht (kfd) Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Termine Rückenwindprobe „Lesezeichen“ – Landwirtschaftliche Selbstbewusst die Zu- Wegen des Feiertages findet Bücher mit Pfiff für Kinder Lehrfahrt kunft gestalten, solange die Probe für den Erntedank- ab der 1. Klasse Der Verein Landwirtschaftlicher man gesund ist gottesdienst bereits am Freitag, Die nächste Lese- und Aktions- Fachbildung Neckar-Odenwald Jeder Mensch kann vorüberge- 2. Oktober, statt. Die Erwach- stunde „Lesezeichen“ – Bücher (VLF) führt am Donnerstag, 29. hend oder auf Dauer die Fähig- senen beginnen um 16.30 Uhr. mit Pfiff für Kinder ab der 1. 10. 2009, eine eintägige landwirt- keit verlieren, seinen eigenen Die Kinder sollen um 17.00 Uhr Schulklasse der Katholischen schaftliche Lehrfahrt durch, zu Willen zu äußern, Entscheidun- kommen. Neue Sänger und In- öffentlichen Bücherei St. Alban der Mitglieder und Interessenten gen zu treffen und Geschäfte ab- strumentalisten sind gerne will- findet am Freitag, 9. Oktober herzlich eingeladen sind. zuschließen. kommen. Kommt einfach vorbei 2009, im katholischen Pfarrheim Beginn ist um 9.30 Uhr bei der Es spielt keine Rolle, aus wel- und schnuppert herein. statt. Es werden wieder zwei AWN in Buchen, wo Dr. Ginter chen Gründen jemand seine An- Gruppen angeboten: 14.00 Uhr bei einer Führung die Aufgaben gelegenheiten nicht mehr selbst Familiengottesdienst bis 15.00 Uhr und 15.15 Uhr bis der Abfallwirtschaftsgesellschaft regeln kann: Wer für diesen Fall Zum Erntedankfest am Sonn- 16.15. Vorgelesen wird aus dem des Neckar-Odenwald-Kreises nicht vorsorgt, kann nicht damit tag, 4. Oktober, findet um 10.30 Buch „Zottelkralle“ von Cornelia erläutert. Nach einem Mittagsim- rechnen, dass die Angehörigen Uhr ein Familiengottesdienst Funke. biss geht es weiter zum Deme- automatisch für ihn entscheiden statt. Die Kinder sollen ein Obst- Interessierte Kinder melden sich ter-Milchviehbetrieb Hoffmann dürfen. stück von Ihren Erntedankga- bei Susanne Lang, Tel. 0 62 83 / nach Schwabhausen und von Ehegatten, Kinder oder andere ben vorsehen welches dann im 61 79 oder Diana Berberich, Tel. dort nach Boxberg, wo das Bil- Verwandte oder Freunde dürfen Anschluss an den Gottesdienst 0 62 83 / 65 65 an. dungszentrum für Schweinehal- nur für den Betroffenen handeln, als Geschenk den Patienten im tung und Schweinezucht besich- wenn sie eine Vollmacht oder Krankenhaus übergeben wird. Vorlese- und Aktions- tigt wird. Betreuungsverfügung vorweisen stunde der Lesemäuse Abschluss und Abendessen ist können. Jahrgang 1929/30 im Gasthaus „Weinstuben Beck- In den letzten Jahren musste zu- Die nächste Vorlese- und Akti- stein“ in Beckstein vorgesehen. nehmend beobachtet werden, trifft sich onsstunde „Lesemäuse“ der Ka- Die Lehrfahrt wird mit dem Bus dass vielfach intakte Familien Die Angehörigen des Jahrgangs tholischen öffentlichen Bücherei durchgeführt, mit Zustiegsmög- sich gerichtlichen Betreuungs- 1929/30 treffen sich am Montag, für Kinder von 4 bis 6 Jahren lichkeiten in Großeicholzheim, verfahren gerade deshalb unter- dem 5. Oktober 2009, um 15 Uhr findet am Mittwoch, 14. Oktober Mosbach, Dallau und Buchen ziehen mussten, weil entspre- im Gasthaus „Wanderlust“ in Rü- 2009, von 15.30 Uhr bis 16.30 oder Direktanfahrt mit dem PKW chende Vorsorgemaßnahmen dental. Uhr im katholischen Pfarrheim zur AWN in Buchen, Sansenhe- versäumt worden waren. statt. Vorgelesen wird das Bil- cken. Die Betreuungsbehörde und der derbuch „Wachsen Kartoffeln auf Jahrgang 1932/33 Interessenten melden sich bitte Betreuungsverein des NOK in- Bäumen?“. Zum Basteln werden Der Jahrgang 1932/33 trifft sich beim Fachdienst Landwirtschaft formieren in einer gemeinsamen zwei Kartoffeln, Wasserfarben am Dienstag, 6. Oktober 2009, in Buchen unter Telefon-Num- Veranstaltung über die verschie- und eine Schürze benötigt. um 17 Uhr in der Erftalstube in mer: 0 62 81 / 52 12-16 02. denen Vorsorgemöglichkeiten. Anmeldung bei Ulrike Dietz, Tel. Hardheim zu seiner vierteljährli- Unter der Leitung von Herrn 0 62 83 / 61 88 und Andrea Klee, chen Zusammenkunft. Gruppenstunde Wolfgang Weißbrod (Leiter der Tel. 0 62 83 / 5 02 78. Herzlich dazu eingeladen sind der Schönstatt Mädchen Betreuungsbehörde) und Frau die Ehepartner und die Angehö- Fla-Kameradschaftstreff Jugend in Hardheim Bärbel Juchler-Heinrich (Ge- rigen der bereits verstorbenen Die erste Gruppenstunde für die- schäftsführerin des Betreuungs- Der Vorstand der „Kamerad- Mitschüler. ses Schuljahr ist am Mittwoch, 30. vereins) werden die Zuhörer zu schaft Flugabwehrbataillon 12/ 9. 2009, die Zweite am Mittwoch, Inhalten, Formulierungen und Flugabwehrregiment 12“ Hard- Realschulabschluss- 14. 10. 09, jeweils von 16.00 bis Fragen der Aufbewahrung der heim erinnert die Mitglieder an klasse 1987, 10a 17.00 Uhr im unteren Stock des Schriftstücke beraten. das monatliche Treffen im Casi- Pfarrheims in Hardheim. Wir freu- Die Veranstaltung findet statt am Die Abschlussklasse 1987, 10a no der Carl-Schurz-Kaserne in en uns auf alle Mädchen von der Montag, dem 12. 10. 2009, um trifft sich am Dienstag, dem 6. Hardheim. Dieses findet jeden 1. bis 4. Grundschulklasse. Wir 19 Uhr im Pflegeheim Bauland- 10. 2009, ab 19.30 Uhr in der Piz- ersten Montag im Monat statt. zeria Roma, Bürgerm.-Henn-Str., werden zusammen Spiele spie- haus, Badische Landsiedlung 9 in Hardheim. Hardheim zu einem gemütlichen Termin des Altenwerks len, tanzen, singen, beten, viel Beisammensein. Spaß haben. Bringt am besten Telefonische Anmeldung wird er- Aus Anlass des 50-jährigen noch eure beste Freundin mit. beten unter 0 62 61 / 91 87 56 oder Bermayer-Stammtisch Bestehens des Diözesan-Al- Die Gruppenstunde findet regel- direkt in der Verwaltung des Pfle- tenwerkes wird das Dekanats- geheimes. Der nächste Stammtisch der mäßig alle zwei Wochen statt. Altenwerk Mosbach-Buchen Um Anmeldung wird gebeten. Rentner und ehemaligen Mitar- dieses Ereignis am Dienstag, beiter von Atelier und Gebrüder Bei Interesse oder Fragen mel- Kochkurse für Männer 20. Oktober, in Mosbach fest- det euch bei: Katja Bischof, Tel.: Bermayer findet am Mittwoch, lich begehen. Beginn ist um 14 Für Männer bietet die VHS wie- 7. Oktober, bei Knut Brücher im 0 62 83 / 15 40 oder Regina Her- Uhr mit einer heiligen Messe, berich, Tel. 0 62 83 / 88 95. der mehrere Kochkurse bis 23. Ahornstübchen, Neidelsbacher- anschließend Feierstunde in der November jeweils von 19 bis 22 hof, statt. Abfahrt zwecks Mit- Alten Mälzerei. Es werden Busse Prüfungsvorbereitung Uhr in der Schulküche an. Die fahrgelegenheit um 14.40 Uhr am eingesetzt und bei ausreichender Deutsch-Test Kurse richten sich an Anfänger Schlossplatz. und Fortgeschrittene. Beteiligung wird auch Hardheim für Zuwanderer angefahren. Anmeldung bei Ma- Meldungen im Rathaus, Telefon Vom Jahrgang 1942/43 ria Henn, Tel. 81 89, oder Ingrid Die vhs Buchen bietet an zwei 0 62 83 / 58 51, oder bei der VHS Der Jahrgang 1942/43 trifft sich Kropf, Tel. 54 63, Lotte Dannba- Mittwochabenden, 14. und 21. unter Telefon 0 62 83 / 83 38. am Donnerstag, dem 8. Oktober, cher, Tel. 86 53 und Maria Horn, Oktober, eine Prüfungsvorberei- um 19.00 Uhr in der Erftalstube. Tel. 0 93 40 / 610. tung für den Deutsch-Test für Zu- wanderer an. In dem Kurs lernen Lebensrettende die Teilnehmenden anhand eines Sofortmaßnahmen Essen für die Kleinkindergruppe Modelltests das Prüfungsformat Am Samstag, 24. 10. 2009, fin- Herzlich einladen möchte Sie die Evangelische Kirchengemein- sowohl im schriftlichen als auch det im Feuerwehrgerätehaus in de Buch zu einem Gemeindeeintopfessen zugunsten der Klein- im mündlichen Teil kennen. Inter- Walldürn, ein Kurs „Lebensret- kindgruppe „Regenbogen“ in Buch am Erntedanksonntag, den essierte können sich bis zum 27. tende Sofortmaßnahmen“ statt. 4. Oktober. Oktober zum Deutsch-Test für Kursbeginn ist um 9.00 Uhr, Ende Wer durch die Vorstellung im Gemeindebrief neugierig geworden Zuwanderer anmelden. Dieser gegen 15.30 Uhr. ist und Frau Düll und Frau Trautmann persönlich kennen lernen findet am Freitag, 18. Dezember Anmeldungen nimmt der DRK- möchte, hat dazu am Sonntag Gelegenheit: Im Gottesdienst und am Samstag, 19. Dezember Kreisverband Buchen, unter stellen sich die beiden vor - und lassen sich beim Sektempfang statt. Tel. 0 62 81 / 52 22-0 oder online im Rathaus bestimmt gerne näher kennen lernen. Weitere Informationen und An- (www.drk-buchen.de) entgegen Eine Anmeldung zum Essen ist nicht nötig. meldung bei der Volkshochschu- und sind auch noch bei Kursbe- le Buchen, Tel. 0 62 81 / 5 10 26. ginn möglich. 9 Termine Kurse Rheuma-Liga Fahrt ins Erzgebirge Mit der VHS nach Leipzig Theaterspielen Herbst 2009 Die VHS und der Odenwaldklub Die mit dem großen Weihnachts- Im Kurs „Theaterspielen für alle“ Aqua-Cycling: führen von Freitag, 18., bis Sonn- markt und dem Festkreis ent- der vhs Buchen stehen die Freu- Im Hallenbad Buchen beginnen tag, 20. Dezember, eine Fahrt ins sprechenden kulturellen und de am darstellenden Spiel und die neuen Kurse am Samstag, Erzgebirge zur Bergparade in musikalischen Angeboten ge- dessen Grundlagen im Vorder- 5. Oktober 2009, erstmals auch Annaberg-Buchholz mit Bergze- staltete Adventszeit lässt die grund: Atmen und Sprechen, werktags in den Abendstunden. remoniell durch. Das Programm VHS-Außenstelle alle Interessen- Körperwahrnehmung, Mimik und Die Kurse laufen über zehn Wo- beinhaltet auch eine Führung ten in den Tagen von Montag bis Gestik bis hin zu kleinen Szenen chen. Auch Schnupperstunden im Robert-Schumann-Haus in Mittwoch, 7. bis 9. Dezember zu mit und ohne Textvorlage. Die und kürzere Einheiten sind buch- Zwickau und einen Besuch des einem günstigen Preis erleben. Teilnehmenden können unbe- bar. Kurszeiten: Montag bis Frei- dortigen Weihnachtsmarktes. Der Weihnachtsmarkt in Leipzig schwert und unbefangen in ver- tag ab13.00 Uhr, Dienstag, Don- Weitere Informationen gibt es ist einer der größten in Deutsch- schiedene Rollen schlüpfen, sich nerstag u. Freitag ab 21.15 Uhr, im Rathaus Hardheim bei Gusti land und wird die Besucher be- verkleiden und in der Fantasie Samstag ab 20.15 und 22.15 Kistner, Telefon 0 62 83 / 58 51, geistern. eine andere Welt erschaffen. Der Uhr sowie am Sonntag ab 8.00 und beim örtlichen VHS-Leiter, Das Programm sieht Stadtrund- Kurs findet ab Dienstag, 06. Ok- und ab 21.15 Uhr. Telefon 0 62 83 / 83 38, die auch gang und Stadtrundfahrt vor und tober, 19.00 bis 20.30 Uhr, statt. Im Familienbad Höpfingen begin- Anmeldungen entgegennehmen. eröffnet die Möglichkeit zum Be- Weitere Informationen und An- nen die neuen Kurse ab Donners- such von weihnachtlichem Or- meldung bei der Volkshochschu- tag, 8. Oktober 2009 und finden gelkonzert in der Thomaskirche, le Buchen, Tel. 0 62 81 / 5 10 26. donnerstags ab 13.30 und 20.30 eines Adventskonzerts mit dem Uhr, freitags ab 13.30 und 21.00 Gewandhaus-Kinderchor im Ge- Uhr, samstags ab 20.00 Uhr so- wandhaus, eines Akademischen wie sonntags ab 8.30, 17.00, Konzerts im Gewandhaus oder 18.00 und 19.00 Uhr statt. eines Weihnachtskonzerts zu- Flexi- Bar – der Trend im Fitness- gunsten von Unicef in der Tho- Bereich und Zauberstab gegen maskirche. Rückenschmerzen: Meldungen zur Teilnahme an 10 Einheiten mit dem Original diesem Angebot der VHS wer- „Flexi-Bar“: Buchen für Kursein- den möglichst bald benötigt und steiger ab Samstag, 5. Oktober können an die VHS-Außenstelle montags ab 18.30 und ab 19.30 Hardheim, Telefon 0 62 83 / 83 38, Uhr. Buchen für Fortgeschrittene oder an das Rathaus, Telefon ab Mittwoch, 7. Oktober mitt- 0 62 83 / 58 51, gerichtet werden. wochs von 18.30 bis 19.30 Uhr. Mach Mit – Gesund und Fit - Ein Spezialkurs über 20 Einheiten: Buchen – Ein nachhaltiges Kurs- programm in Theorie und Praxis Wohlfühlen. Das Leben genießen. Fit sein mit gesunder Ernährung – Essen – Trinken – Genießen, mit Bewegung – den Körper in Form bringen, mit Entspannung – von Körper, Geist und Seele. Kursbeginn: Freitag, 9. Oktober 2009, ab 18.00 Uhr – Info-Abend am 2. Oktober 2009. Hinweise: Alle Kurse werden im Rahmen der Prävention von den meisten Krankenkassen teilweise erstattet. Mehr Infos und Anmeldung: Impressum Telefon: 0 62 81 / 56 00 35 Mail: [email protected] Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Vortrag bei VHS Gemeinde Hardheim, vertreten durch Einen Vortrag zum Thema „Im- mer weniger Medikamente auf den Bürgermeister Kasse – Wie kann ich mir selber Heribert Fouquet helfen?“ veranstaltet die VHS am Schlossplatz 6 Donnerstag, 12. November, um 74736 Hardheim 19 Uhr mit Unterstützung des Telefon 0 62 83 / 58-0 Arzt-Patientenforums in Koope- [email protected] ration mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Verlag: und Dr. Albrecht Weber. In der Fränkische Nachrichten großen Gruppe der rezeptfreien Verlags-GmbH Medikamente sind viele altbe- Schmiederstraße 19 währte Heilsubstanzen versam- 97941 Tauberbischofsheim melt. Das Wissen um deren Wirk- Telefon 0 93 41 / 83-0 samkeit und Anwendung droht allmählich zu verschwinden. Im Verantwortlich für Anzeigen: Vortrag wird auf Selbstmedika- Michael Hollfelder tion und Selbsthilfe bei unter- schiedlichen Krankheitsbildern Druck: eingegangen. Im Anschluss an StieberDruck GmbH den Vortrag besteht die Möglich- Tauberstraße 35–41 keit, sich Fragen vom Referenten 97922 Lauda-Königshofen 10 beantworten zu lassen. Wir suchen für unseren neuen Pflegewohnpark Treffen Sie mit in Neunkirchen engagierte, motivierte und liebevolle –examinierte Altenpfleger/-innen Ihrer Werbung –Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen mit Erfahrung im Bereich Intensiv- und ins Ziel! Beatmungspflege –erfahrene Fachkräfte in der Palliativpflege Wir beraten Sie gerne: Anzeigenabteilung –Voll- und Teilzeitkräfte Fränkische Nachrichten Weitere Informationen unter Tel.: 06262–918090 Durchwahl 0 93 41 / 83-1 44 oder info@pflegewohnpark.de Pflegewohnpark „Glück im Winkel“ Mountain-Bike entwendet! Schöne Aussicht 2 · 74867 Neunkirchen In der Nacht von Freitag, den 25. September auf Sams- tag, den 26. September 2009, wurde mein Mountain- Bike in der Neidelsbacher Straße entwendet. Ich gehe davon aus, dass das Rad für die Heimfahrt nach Gerichtstetten entliehen wurde. Ich sehe von einer Anzeige ab, wenn das Fahrrad bis zum 14. 10. 2009 bei der Fa. Getränke Seitz/Gericht- stetten abgestellt wird. Anette Jost, Eubigheim

ANZEIGEN – der Schlüssel zum Erfolg!

11 ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist am Montag, 5. Oktober 2009, um 16.00 Uhr.

12