Hardheim im fränkischen Odenwald

Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 13. Jahrgang 13. 11. 2019 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 19

Dieses Ehrenmal auf dem Hardheimer Friedhof erinnert an die Gefallenen der Weltkriege.

Liebe Mitbürgerinnen, Nie wieder dürfen Krieg und Hass zum Mittel der Politik in liebe Mitbürger, Europa werden. Auch wir wollen in Hardheim gemeinsam ein Zeichen für den vor 80 Jahren, im Jahr 1939 Frieden setzen und all der Opfer von Krieg und Gewaltherr- überfiel die deutsche Wehr- schaft gedenken. Ich lade Sie deshalb herzlich zur macht ohne Kriegserklärung Polen. Es begann der Zweite Gedenkfeier am Sonntag, 17. November 2019, Weltkrieg, der sechs Jahre dau- um 11.15 Uhr in der Friedhofskapelle Hardheim erte und rund 60 Millionen Men- schen das Leben kostete. und anschließend zur Der diesjährige Volkstrauer- tag steht somit im Gedenken Totenehrung mit Kranzniederlegung an den Kriegsausbruch und am Ehrenmal auf dem Friedhof in Hardheim die vielen Toten in dessen Fol- ein. ge, zugleich aber auch in der Hoffnung auf eine gemeinsame Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Zukunft in friedlicher Nachbar- schaft. Volker Rohm, Bürgermeister Aus der Gemeinde

Technischer Ausschuss tagt Der Technische Ausschuss tagt am Montag, 18. 11. 2019, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentlich: 01 Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum, Würzburger Straße 9a in Hardheim 02 Austausch der Außentüren der Schließanlage des Walter-Hohmann-Schulzentrums sowie der Sporthalle - Auftragsvergabe

Eine Gemeinderatssitzung findet am Montag, 18. 11. 2019, um 19.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt Tagesordnung: Klassenfahrt nach Bayreuth und Bamberg Öffentlich: Zu einer zweitägigen Klassen- Reise von den Anfängen des 01 Einwohnerfrageviertelstunde fahrt machten sich am vergan- Traditionshauses bis in die heu- 02 Forstbetriebsplan 2020 genen Wochenende ein großer tige Zeit. Im Gastronomiebereich - Einbringung, Erläuterung und Beschlussfassung Teil der ehemaligen 10b des Ab- Liebesbier konnte das köstliche 03 Ausbau der Pfarrgasse in Hardheim-Bretzingen schlussjahrganges 1975 der Re- Gebräu natürlich auch ausgiebig - Arbeitsvergabe alschule Hardheim auf den Weg verkostet werden. nach Bayreuth und Bamberg. Nach all dem Erlebten machte 04 Kabelverlegung Windpark Pülfringen Nord Mittlerweile zum größten Teil man im „Oskar“, einem der tradi- - Wegenutzung und Entschädigung als muntere 60er, ging es nach tionellen Bayreuther Gasthäuser 05 Bebauungsplan „Sommeräcker Linde einem freudigen Hallo und di- Einkehr, um in ansprechendem - 1. Änderung“ in Hardheim-Schweinberg cken Drücker auf eine weitere Ambiente die fränkische Gast- 06 Bauleitplanung benachbarter Gemeinden und Verbände Klassenfahrt in die Metropole lichkeit und kulinarische Köst- a) Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet „Sport- Oberfrankens. Bestens organi- lichkeiten genießen zu können. anlagen/Feuerwehr in Hundheim-Steinbach; Frühzeitige siert von Horst Stolz und Norbert Dabei wurden viele Erinnerungen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB, Abstim- Englert, erreichte man nach einer wach, die an eine unvergessliche mung mit den Nachbargemeinden von Petra Seitz vorbereiteten und schöne Schulzeit sowie an b) Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbepark II“ für Frühstückspause auf der Auto- viele gemeinsame Unternehmun- ein Gewerbe-, Industrie-, Sondergebiet und urbanes Ge- bahnraststätte, nach wenigen gen danach erinnerten. biet in Külsheim; Benachrichtigung über die öffentliche Stunden das Festspielhaus in Auf dem Heimweg machte man Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bayreuth, um zumindest im Au- in der fränkischen Kaiser- und 07 3. Änderung der Satzung über die Entschädigung ßenbereich den Duft der großen Bischofsstadt Bamberg halt. Bei ehrenamtlicher Tätigkeiten Musik von Richard Wagner und herrlichem Sonnenschein ge- 08 Neuprolongation eines bestehenden Darlehens den tausenden Liebhabern sei- noss man zu Fuß den Dom, den ner Musik einzuatmen. Rosengarten aber auch die wun- 09 Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen Anschließend lernte man unter derschöne Altstadt. - Vergabe der Haushaltsmittel 2019 fachkundiger Führung die wun- Wieder Zuhause angekommen, 10 Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen/ derschöne Stadt, ihre Persön- traf man sich mit den Partnern in Spenden lichkeiten und die wechselhafte der Erftalstube zum gemütlichen 11 Bekanntgaben Geschichte näher kennen. In Abschluss einer unvergessli- - Allgemein der Brauerei der Gebrüder Mai- chen Klassenfahrt, die sicherlich - Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen sel tauchte man ein in die Welt schon bald mit neuem Ziel eine 12 Anfragen und Anregungen des Gemeinderates des Bieres und machte sich in Fortsetzung findet. der Bier-Erlebnis-Welt auf eine Foto: Wolfgang Weniger Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde sucht Tannenbäume Weihnachtsmarkt 29. 11. bis 1. 12. 2019 Für die öffentlichen Plätze sucht der Gemeindebauhof in Parkplatz gesperrt! Hardheim und Ortsteilen Tannenbäume. Wer geeignete Der Schloßplatz ist ab Montag, 25. 11. 2019, bis Dienstag, 3. 12. Bäume hat, soll sich bitte mit dem Bauhof, Handy 01 70 / 2019, wegen des Weihnachtsmarktes komplett gesperrt. 5 77 52 09 in Verbindung setzen. Falls die Bäume brauch- bar sind, werden diese vom Bauhof gefällt und mitge- Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig ab- nommen. geschleppt. Bürgermeisteramt Hardheim, – Ordnungsamt – Wir gratulieren

am 14. 11. Fundsachen – Elisabeth Kuhn, Schwarzenbrunner Straße 17, Gerichtstetten, – Schwarzer Kater (ca. 2 Jahre alt, kastriert) zugelaufen, Infos zum 85. Geburtstag beim Bürgerbüro im Rathaus, Tel. 0 62 83 / 58 16. am 15. 11. – Ein Handy, Fundort: Bürgermeister-Henn-Straße, am 11. 10. – Ortrud Biller, Am Äckerlein 5, Hardheim, zum 75. Geburtstag – Ein Schlüssel, Fundort: Parkplatz Krankenhaus, am 17. 10. am 22. 11. – Ein Autoschlüssel, Fundort: Krankenhaus am 24. 10. – Hildegard Schweitzer, Rüdentaler Straße 6, Hardheim, – Eine Jacke, Fundort Friedhof, gefunden am 24. 10. zum 70. Geburtstag – Ein Gotteslob, Fundort Rathaus, am 4. 11. am 26. 11. – Ein Trachtengürtel grau-grün, eine dunkelblaue Strickjacke – Bertold Ditter, Rüdentaler Straße 16, Rüdental, (Damen), ein grauer Mantel (Herren) und eine dunkelbraune zum 75. Geburtstag Trachtenjacke (Damen). Diese Kleidungsstücke sind beim am 01. 12. Bockbierfest in Bretzingen 11. 10.–14. 10. 2019 liegen geblieben. – Olga Altergot, Theodor-Heuss-Straße 4, Hardheim, Die Gegenstände können während der Öffnungszeiten im Bür- 2 zum 75. Geburtstag gerbüro des Rathauses abgeholt werden. Aus der Gemeinde 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Freiwillige Feuerwehr Hardheim mit Abteilungen (Feuerwehrsatzung - FwSAbt) Flurneuordnung und Landentwicklung vom 19. November 2012 Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. Öffentliche Bekanntmachung 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz 2, § 10 Abs. 2 vom 25.10.2019 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuer- wehrgesetzes (FwG) hat der Gemeinderat am 21.10. 2019 folgende Flurbereinigung Walldürn-Reinhardsachsen/Kaltenbrunn (Ortslagen) Änderungssatzung beschlossen: Neckar-Odenwald-Kreis Az. 2.14-4588-B 3.1 § 1 Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft § 1 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung erhält folgende Fassung: Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus: der Flurbereinigung Walldürn-Reinhardsachsen/ den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbrunn (Ortslagen) - Hardheim (Ortsteil Hardheim) 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im - Schweinberg (Ortsteil Schweinberg) Flurneuordnungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interes- - Erfeld (Ortsteil Erfeld) sierte werden zur Wahl des Vorstands - Gerichtstetten (Ortsteil Gerichtstetten) - Hardheimer Höhe (Ortsteile Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf) auf Mittwoch, den 4.12.2019, um 20.00 Uhr der Altersabteilung nach Reinhardsachen in das Dorfgemeinschaftshaus der Jugendabteilung (Alte Schule) § 2 eingeladen. § 18 der Feuerwehrsatzung (Übergangsregelungen zur Abteilung 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. Hardheimer Höhe) wird ersatzlos gestrichen. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) auf fünf festgesetzt. Für je- Die nachfolgenden Paragraphen werden bei der Bezeichnung ent- des Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu sprechend um einen Wert vermindert. wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens ein Mitglied des Vorstands § 3 und ein Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, Diese Änderungssatzung tritt zum 01.12.2019 in Kraft. die am Flurneuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. Aus Rein- hardsachsen sind drei Vorstandsmitglieder und drei Stellvertre- Hardheim, den 13.11.2019 ter, aus Kaltenbrunn ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter Rohm sowie ein Nichtbeteiligter und ein nichtbeteiligter Stellvertreter Bürgermeister zu wählen. 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Netze BW weist auf richtiges Verhalten in der Nähe Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. von Freileitungen hin 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 Das Betreten und Befahren von weiteres Thema das ‚Dra- FlurbG). Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet ha- Flächen in der Nähe von elek- chen-steigen-lassen‘ dazu. ben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den trischen Freileitungen erfordert Aus Sicherheitsgründen sollte der Startplatz für diese bunten gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich durch besondere Vorsicht. So sollte die Stromleitungen im Auge Flugkörper mindestens 600 schriftliche Vollmacht auszuweisen. behalten werden, wenn man Meter von elektrischen Freilei- 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt je- zum Beispiel mit großen land- tungen entfernt sein. weils nur eine Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied wirtschaftlichen Maschinen Bei Arbeiten im Bereich von und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als Eigentümer und zu- arbeitet, bei Baumpflege- und elektrischen Freileitungen gel- gleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsverfahren betei- Erntearbeiten, aber auch beim ten grundsätzlich 1–5 Meter ligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bevollmächtigte, wenn er Einsatz von Kränen und Hebe- Mindestschutzabstände in selbst zugleich Teilnehmer ist oder mehrere Teilnehmer vertritt. bühnen. Das gleiche gilt auch Abhängigkeit von der entspre- Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und Gesamthands- beim Festzeltaufbau und dem chenden Spannungsebene. Bei gemeinschaften (z. B. Erbengemeinschaften) haben jeweils nur Aufstellen von Fahnenmasten Unterschreitung des Schutzab- eine Stimme gemeinschaftlich. oder beim Hantieren mit Lei- standes besteht akute Lebens- 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am tern und Gerüsten. gefahr. Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist Jetzt im Herbst kommt als Text: Netze BW GmbH besonders erwünscht. Wahlvorschläge können bis zum 2.12.2019 beim Landratsamt Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Land- Sträuchern im Gehweg- und Straßenbereich entwicklung, Präsident-Wittemann-Straße 16, 74722 , Das Ordnungsamt weist darauf ragenden Sträuchern und Ästen oder per E-Mail ([email protected]. hin, dass Hecken, Bäume und im Kreuzungsbereich, weshalb de) eingereicht werden. Ebenfalls wählbar sind Personen, die Sträucher, die in den öffentli- die Bepflanzung grundsätzlich nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Ein Satzungsentwurf ge- chen Verkehrsraum hineinragen, bis zur Grundstücksgrenze zu mäß den gesetzlichen Vorgaben wird ab sofort im Rathaus in rechtzeitig zurückzuschneiden kürzen ist. Walldürn, Verwaltungsgebäude Schloss, Burgstraße 3, Zimmer sind. Durch den unzureichenden Nach dem Straßengesetz Ba- 305, sowie in der Ortschaftsverwaltung Reinhardsachsen wäh- Hecken- und Baumschnitt ent- den-Württemberg sind Grund- rend der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsicht ausgelegt. stehen Gefahrenstellen für den stückseigentümer und Besitzer Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit Satzungsentwurf Fußgänger- und Fahrzeugver- dazu verpflichtet, folgende Licht- auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und kehr. Besondere Sichtbehinde- räume freizuhalten: Landentwicklung Baden-Württemberg im o. g. Verfahren einge- rungen ergeben sich bei hinaus- • 4,50 m über der gesamten sehen werden (www.lgl-bw.de/4588). Fahrbahn Buchen, den 28.10.2019 • 2,50 m über Rad- und Gehwegen gez. Hüblein, LVD DS • An Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken und Anpflanzungen Erscheinungstermine Amtsblatt stets so nieder gehalten wer- Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, 27. 11., und den, dass eine ausreichende 18. 12. 2019 (letzte Ausgabe vor Weihnachten). Übersicht für die Verkehrsteil- nehmer gewährleistet ist. 3 Aus der Gemeinde

Stellenausschreibung bei der Gemeinde Hardheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Gemeindebauhof zum einen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bau- hauptgewerbe, zum anderen mit einer landschaftsgärtneri- schen Vorbildung. Beide Stellen sollen nach Möglichkeit in Vollzeit besetzt werden.

Sie sind flexibel, einsatzfreudig und in der Lage, die anfallenden Arbeiten selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten (beispielsweise im Winterdienst, Bereitschaftsdienste oder Notfalleinsätze auch an Wochenenden und an Feiertagen).

Neuer Elternbeirat 2019/2020 Sie haben für die Kindervilla Kunterbunt Erfahrung im Umgang mit Bau- oder Landmaschinen eine gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse CE Anfang Oktober fanden die Wah- Katja Brand (Bären), Franziska len des Elternbeirats für das ak- Eirich (Elefanten), Lena Gärtner Wir bieten tuelle Kindergartenjahr statt. (Gänseblümchen), Sandra Hardt einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Bei der ersten Elternbeiratssit- (Füchse), Ulrike Merz (Häschen), Beschäftigung und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den zung am 22. 10. 2019 wurden Anika Sobotta (Bären) und Car- öffentlichen Dienst (TVöD) die neuen Mitglieder des Eltern- men Stang (Häschen). beirats herzlich begrüßt und in Im Anschluss an die Wahlen ging Wir bitten ihre Arbeit eingewiesen. Im An- es schon weiter mit der Planung um schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen schluss daran fand die Wahl des des aktuellen Kindergartenjahres, bis spätestens 2. Dezember 2019 an das Bürgermeisteramt, Vorsitzes dieses Gremiums statt. welches wieder viel Spannendes Personalamt, Schloßplatz 6, 74736 Hardheim Im Elternbeirat 2019/2020 sind: bringen wird. Die nächste größe- Als 1. Vorsitzende Melanie re Aktion ist die Beteiligung am Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte telefo- Grimm (Gänseblümchen), als Weihnachtsmarkt, bei der viele nisch an unser Personalamt unter 0 62 83 / 58-11, Frau Busch. Stellvertreterin Nicole Dyszy fleißige Hände basteln, backen (Schmetterlinge), als Schriftfüh- und verkaufen. Der Erlös kommt rerin Henny Kober (Schäfchen), im vollem Umfang den Kindern Monika Born (Häschen), Vikto- der Kindervilla Kunterbunt zu- Mobilfunkturm im Ortsteil Schweinberg ria Bouslair (Schmetterlinge), gute. Die ATC Holdings so, dass alle Mobilfunkbetreiber GmbH, mit Sitz in Ratingen, den Mast mitbenutzen können möchte zur Verbesserung der und so eine effiziente Nutzung Mobilfunkversorgung in der Re- sichergestellt wird. gion beitragen. Hierzu ist die Der Mobilfunkturm soll als Stahl- Hardheimer Realisierung eines neuen Mobil- gittermast realisiert werden. Die funkmastes geplant. Höhe soll ca. 40 m betragen. Die Weihnachtsmarkt Die ATC Germany Holdings ATC Germany Holdings GmbH GmbH ist ein von Netzbetrei- strebt die Fertigstellung des am 1. Adventswochenende bern unabhängiger Betreiber von Mastes für die erste Jahreshälfte 29. 11. bis 1. 12. 2019 Masten für Mobilfunk (sog. Neu- 2020 an. tral Host). Als neutraler Betreiber Die Lage des Mastes ergibt sich Vieles ist wieder geboten wie u.a.: plant, investiert und baut die ATC aus der folgenden Darstellung: Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen den Weihnachtsmarkt Weihnachtskrippe auf der Altane des Rathauses Kunsthandwerkermarkt und Krippenausstellung in der Erftalhalle Musikalische Unterhaltung am Abend Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. ausführliches Programm unter www.hardheim.de

4 Aus der Gemeinde Die gesetzliche Rentenversicherung informiert: Bedarfssprechtag in Walldürn Für die Stadt Walldürn sowie für Um vorherige Terminverein- die Gemeinden Hardheim und barung unter Angabe der Ren- Höpfingen wurde ein Bedarfs- tenversicherungsnummer bei sprechtag im Rathaus der Stadt der Stadtverwaltung Walldürn, Walldürn eingerichtet. Frau Gedemer unter Telefon Durch die Organisationsreform in 0 62 82 / 6 70 wird gebeten. der Rentenversicherung können Bei den Sprechtagen wird eine alle Versicherten der Deutschen Datenstation eingesetzt, die mit Rentenversicherung Bund, der dem Computer der Deutschen Deutschen Rentenversicherung Rentenversicherung verbunden Knappschaft, Bahn, See und der ist. Es können umgehend kos- Deutschen Rentenversicherung tenlos Rentenanwartschaften Baden-Württemberg beraten geprüft und berechnet werden. werden. Zur Vorsprache sollten alle Ren- Der nächste Bedarfssprech- tenunterlagen und der Personal- tag findet am Mittwoch, 27. 11. ausweis oder Reisepass mitge- 2019, von 8.30 bis 12.00 Uhr bracht werden. Großzügige Spende an das Krankenhaus und von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr Bei Auskunftsersuchen aus dem „Ja, ist denn heute schon Weih- klärte Schön und übergab das im Rathaus der Stadt Walldürn, Versichertenkonto des/der Ehe- nachten?“: Mit diesem Becken- Wort an Fritz-Peter Schwarz, Burgstr. 3, 74731 Walldürn (Zim- partners/-in ist eine entspre- bauer-Zitat brachte Fritz-Peter der sich dem Dank anreihte: mer 102 im Schloss) statt. chende Vollmacht vorzulegen. Schwarz als 1. Vorsitzender des „Jede Spende bedeutet uns sehr Freundes- und Förderkreises viel – so auch diese“, hielt er Vollsperrung und weiterhin bestehende Einengung „Unser Krankenhaus“ e.V. ziem- fest und attestierte dem erfolg- des Verkehrs an der Querspange im Zuge der lich genau sechs Wochen vor reichen Unternehmer Matthias Erschließungsarbeiten Baugebiet „Trieb“ in Hardheim den Christtagen am Mittwoch Lenz, mit der Unterstützung des die Freude aller Beteiligten auf bis ins bayrische Einzugsgebiet Zum Ende der Erschließungs- welche ihre Mülltonnen an der den Punkt. Kein Wunder: Matthi- einen sehr guten Ruf genießen- arbeiten am Baugebiet „Trieb“ Querspange platzieren, werden as Lenz (Lenz Energie AG) über- den Hardheimer Krankenhauses hin, muss ein Teilbereich der in dieser Zeit gebeten, ihre Müll- reichte eine Spende von 3.000 einer sozialen Verantwortung ge- Querspange in der Zeit vom tonnen im Einmündungsbereich Euro, welche in die Gestaltung recht zu werden. „Wir haben eine 20. November 2019 bis 22. No- Querspange/Klingenweg zu des Patienten- und Besucher- starke Krankenhausfamilie mit vember 2019 erneut gesperrt positionieren. Im Anschluss an zimmers der Station III einfließen noch stärkerem Zusammenhalt“, werden. die Vollsperrung wird die Quer- wird. konstatierte Schwarz, um noch Der gesperrte Bereich befindet spange im Erweiterungsbereich sich im Anschluss an den Ein- Verwaltungsleiter Ludwig Schön kurz auf die Petition „Stoppt das des Baugebiets bis zum 31. mündungsbereich Querspan- Dezember 2019 auch weiterhin dankte nach kurzer Begrüßung Krankenhaussterben im Länd- ge/Immanuel-Kant-Straße bis für den Verkehr eingeschränkt durch 2. Vorsitzenden Tobias lichen Raum“ einzugehen. Auch hin zur Verkehrsinsel. Die Um- sein. Die Geschwindigkeits- Künzig herzlich für die Zuwen- im Namen von Stationsleiterin leitung führt über die Immanu- reduzierung auf 30 km/h bleibt dung und hob hervor, dass es Gamze Yavuzyilmaz sprach Pfle- el-Kant-Straße. Die Anwohner bestehen. Wir bitten um Ihr Ver- sich dabei um die zweite grö- gedienstleiterin Karina Paul von der Häuser zur Querspange hin, ständnis. ßere Spende innerhalb kurzer einer bemerkenswerten Spende Zeit handele – Mitte Oktober für ein wichtiges Projekt: „Ein hatte der FC Schweinberg be- Rückzugsraum etwa für persön- Straßensammlung für Grüngut reits 3.500 Euro aus den Erlösen liche Gespräche ist in der Sta- Vom 18. bis 23. November abfälle oder andere Fremdstoffe des „Jahrhundertspiels“ gegen tion III als größte Station unse- 2019 findet die Herbst-Straßen- enthalten sein. Grüngut, welches Borussia Dortmund überreicht. res Krankenhauses von großer sammlung für Grüngut in den nicht in der beschriebenen Wei- „Das ist ein edler Zug“, beton- Bedeutung“, sagte sie und ver- Städten und Gemeinden des se gebündelt ist, oder solches, te er und bezeichnete den für wies auf die positive Resonanz, Neckar-Odenwald-Kreises statt. das innerhalb des Grundstücks Patienten und Besucher ge- die das gleichartig konzipierte Holziges Grüngut wird zu Brenn- bereitgelegt worden ist, wird von dachten Aufenthaltsraum als Zimmer auf Station II genieße. stoff (Hackschnitzel) aufbereitet, den Sammlern liegengelassen. „langgehegten und aus Kosten- Matthias Lenz wiederum betonte weiches Grüngut wird hygieni- Es besteht die Möglichkeit, die- gründen bisher immer wieder vor dem kleinen Umtrunk, dass siert und zu Kompost verarbeitet, ses Grüngut in Absprache mit zurückgestellten Wunsch“, der gerade diese Spende auch ihm der in der Landwirtschaft Anwen- den sammelnden Landwirten ohne diese Spende „womöglich persönlich eine Herzensanle- dung findet. wegen Mehraufwands gegen Be- erneut ins Hintertreffen gera- genheit gewesen sei – zumal die Das Grüngut muss am Sam- zahlung abholen zu lassen. An- ten wäre“. So aber könne man Firma Lenz Energie AG, die unter meltag ab acht Uhr gebündelt sprechpartner sind die Landwirte wohl zu Beginn des kommenden anderem in Hardheim und Tau- am Straßenrand bereitliegen. vor Ort bzw. für den MR Oden- Jahres in die Umsetzungsphase berbischofsheim Tankstellen be- Es wird ausschließlich gebün- wald- Herr Burkhard gehen. „Da wir keine Caféteria treibt, Jahr für Jahr eine soziale delt bereitgestelltes Material Trabold, Tel. 0 62 83 / 22 74 02, für haben, ist ein solcher Raum mit Einrichtung in der Region finan- mitgenommen. Die Bündel dür- den MR- Herr Walter Teeküche und Fernseher eine ziell unterstützt. fen nicht länger als zwei Meter Leibfried aus Neunkirchen, Tel. ganz wunderbare Sache“, er- Text + Bild: Adrian Brosch und nicht schwerer als 20 Kilo- 0 62 62 / 17 71. gramm sein. Sie dürfen nur mit Termin Straßensammlung für Schnüren aus Naturmaterialien Hardheim und Ortsteile: Spenden statt Karten wie Baumwolle, Sisal oder Jute Dienstag, 19. 11. 2019. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die Gemeinde Hardheim verschnürt sein, auf keinen Fall Bei diesen Terminen handelt es die Aktion „Spenden statt Karten“, die bereits seit 38 Jahren be- aber mit unverrottbaren Mate- sich jeweils um den ersten Sam- steht. rialien wie Plastikschnüren oder meltag. Fällt in einzelnen Ortstei- In der nächsten Gemeinderatssitzung wird beschlossen, wer Drähten. Feines Material, wie len außergewöhnlich viel Grün- den diesjährigen Erlös erhalten soll. beispielsweise Laub, kann auch gut an, so wird am nächsten Tag Wir bitten Sie, Ihren Geldbetrag bis spätestens Freitag, 13. De- in Säcken oder anderen Behäl- weitergesammelt. tern bereitgestellt werden. Diese zember auf eines der nachstehenden Konten zu überweisen. Die Weitere Fragen beantwortet werden nach dem Entleeren am gerne das Beratungsteam der Spenderliste wird im Mitteilungsblatt der Gemeinde, das jeder Grundstück zurückgelassen. Es KWiN unter der Telefonnummer Haushalt erhält, kurz vor Weihnachten veröffentlicht. dürfen allerdings keine Küchen- 0 62 81 / 9 06-13. Bitte verwenden Sie folgende Konto-Nummern: Sparkasse Tauberfranken IBAN DE85 6735 2565 0005 0001 79 Vereinsvertreterversammlung Volksbank Franken IBAN DE68 6746 1424 0021 0124 08 Die Vereinsvertreterversammlung findet am Mittwoch, 13. 11. 2019, Volksbank Main Tauber IBAN DE37 6739 0000 0025 6199 00 im kleinen Saal der Erftalhalle (1. OG) um 19 Uhr statt. Tagesord- Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. nung: Veranstaltungsplanungen 2020, Mitwirkung der Vereine am Gemeindeleben (Märkte), Verschiedenes. 5 Aus der Gemeinde Verschiedenes Erfolgreiche Blutspendenaktion Dem Aufruf des Deutschen Ro- (Oberkessach), in Hardheim an- ten Kreuzes zur freiwilligen Blut- wesend. spende am Montag, 28. 10., in Nach ärztlicher Untersuchung, der Erftalhalle folgten 257 Spen- Aderlass und Ruhepause folgte denwillige und sorgten damit mit dem Imbiss im Restaurant wieder für einen großartigen Er- „Erftalstube“ der wohl ange- folg für die Nächstenliebe. nehmste Teil für die freiwilligen Erneut war der große Saal der Blutspender/Innen; den Imbiss Erftalhalle mit den entsprechen- hatte erneut ein versiertes Team den medizin-technischen Ge- von Rotkreuz-Aktiven vorberei- rätschaften von den fleißigentet, optisch anregend und viel- DRK-Mitgliedern zu einem Blut- seitig arrangiert. spendelokal umgestaltet und In der abschließenden Bespre- ausgerüstet worden. chung dankten sowohl Schwes- Anmeldung, ärztliche Untersu- ter Marion Mohr-Willer als auch chung, Ruhe nach der Blutspen- Bereitschaftsleiterin Vera Stol- de; alles befand sich auf einer zenberger den freiwilligen Blut- Ebene und es gab keinerlei Hin- spendern wie den ehrenamt- dernisse. lichen DRK-Helferinnen und Von der Blutspendezentrale in Helfer für den ruhig und effektiv Mannheim war ein Team von verlaufenen Spendentermin und 8 Schwestern und zwei Labo- gaben auch Details der Aktion ranten unter der Leitung von bekannt. So konnten von den Schwester Marion Mohr-Willer 257 Erschienen 17 Personen aus (Höpfingen) angereist, das von unterschiedlichen medizinischen 30 aktiven Helferinnen und Hel- Gründen leider nicht spenden. fern des DRK Ortsvereins Hard- Dafür gingen 240 gefüllte Blut- Herbstfest der Senioren-Tagespflege heim unter Leitung der Blutspen- konserven (darunter auch die debeauftragten des Ortsvereins, von 27 erstmaligen Spendern) Die Senioren-Tagespflege derbei nutzten Gäste, Personal und Hannelore Gärtner, tatkräftig am Abend den Weg in die Blut- Kirchlichen Sozialstation Hard- Angehörige die Gelegenheit zum unterstützt wurde. spendezentrale nach Mannheim. heim, Höpfingen, Walldürn fei- gegenseitigen Austausch. Herr Für die medizinische Untersu- Besondere Dankesworte richtete erte mit ihren Gästen und deren Walter Gramlich (Mitglied im Vor- chung zeichneten die Ärzte Dres. Vera Stolzenberger an das Päch- Angehörigen im Gemeindesaal stand der Kirchlichen Sozialsta- Martina Scholz-Kahn (Walldürn), terehepaar Sabine und Sven der evangelischen Kirche ein ge- tion) gratulierte zum 20-jährigen Geert Engelken (Heidelberg), Li- Dräger sowie an die Gemeinde- lungenes Herbstfest. Jubiläum und bedankte sich bei lia Moor und Edgar Breunig (bei- verwaltung mit Bürgermeister Anlass war das 20-jährige Jubi- der Leitung und dem Team für de Heilbronn) verantwortlich und Volker Rohm an der Spitze für die läum der Senioren-Tagespflege. die wertvolle Tätigkeit bei der erstmals war auch der neu zu- Überlassung der Räumlichkeiten Musikalisch unterhaltsam um- Versorgung der Senioren, die ständige Referent des DRK-Blut- der Erftalhalle. rahmt wurde der Nachmittag von dank dieser Einrichtung tagsüber spendedienstes, Jörg Deuser Text: Hans Sieber Hr. Möller und seinen Solisten. Im fachlich betreut werden und die stimmungsvoll herbstlich deko- Nacht zu Hause in gewohnter rierten Saal begrüßte die Pflege- Umgebung verbringen können. dienstleitung Martina Weimann Der Ehrenvorsitzende Clemens Schulnachrichten alle Anwesenden und erinnerte Balles freute sich über die posi- an die Anfänge der Tagespflege tive Resonanz der Bevölkerung Noch keine Idee, wie es nach dem Abitur weitergeht? in Hardheim in den Räumlich- und bedankte sich bei Gäs- Die Duale Hochschule Ba- kultäten Wirtschaft und Technik keiten des Kaufhauses Kieser, ten und Angehörigen für deren den-Württemberg (DHBW) Mos- informieren. Schnuppervorlesun- die damals als erste Einrichtung Treue, war es doch damals bei bach hilft Schülerinnen und gen und Vorträge von Partner- dieser Art startete. Ein beson- der Gründung vor 20 Jahren ein Schülern, diese Frage zu beant- unternehmen geben spannende derer Dank galt den ehrenamtli- gewagtes Projekt. Andrea Böhrer worten. Am Mittwoch, den 20. Einblicke in die Praxis und zeigen chen Helfern für ihr Engagement und Karin Fieger boten mit einem November, zwischen 8 und 13 Einstiegsmöglichkeiten auf. Bei und die Unterstützung im Team. gemeinsamen Sitztanz und einer Uhr findet in Mosbach und Bad einer Führung durch die Labore Gabi Horn, Leitung der Senio- stimmungsvollen, humorigen Mergentheim der Studieninfor- bekommen die Teilnehmer einen ren-Tagespflege, hieß ebenfallsHerbstgeschichte einen Auszug mationstag statt. Eindruck von der Ausstattung alle Gäste willkommen, freute aus dem Beschäftigungspro- „Informieren. Orientieren. Ent- und der Arbeitsatmosphäre an sich über die vielen Zusagen und gramm. Mit viel Gesang und in scheiden.“ Unter diesem Motto der Hochschule. wünschte allen einen unterhalt- allerbester Stimmung verlebten können sich studieninteressier- Das Programm zum Studien- samen Nachmittag. Nach den alle Anwesenden einen gelun- te Schülerinnen und Schüler an infotag gibt’s im Web unter www. ersten gemeinsamen Schunkel- genen, abwechslungsreichen beiden Campus über die Hoch- mosbach.dhbw.de/studieninfo- runden wurden die Gäste mit Nachmittag. schule, das duale Studium und tag. Eine Anmeldung ist nicht er- Kaffee, Kuchen, Zwiebelkuchen Text + Bild: Kirchliche Sozialsta- die Studienangebote in den Fa- forderlich. und neuem Wein bewirtet. Da- tion

Der Kreisverband Neckar-Odenwald informiert: Termine Barrieren in Haus und Wohnung beseitigen – landesweite VdK-Wohnberatung Mitgliederversammlung der Freien Wähler Seit gut einem Jahr führt der renamtliche Wohnberater stehen Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Hardheim Sozialverband VdK Baden-Würt- derzeit dafür bereit. Außerdem wird am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr im Restaurant in temberg die Wohnberatung für fungiert die langjährige haupt- der Erftalhalle stattfinden. seine Mitglieder auch landesweit amtliche VdK-Wohnberaterin Zu deren Verlauf gehören die Berichte aus den Gremien Gemein- durch. Ulrike Werner als Dreh- und An- derat, Ortschaftsrat und Kreisverband/Kreistag, Kassenbericht und Es geht darum, vorhandene Bar- gelpunkt. An Werner können sich Kassenprüfung, Entlastung, Ehrungen und die Festlegung von Ter- rieren in Haus oder Wohnung zu alle Personen wenden, die sich minen. beseitigen oder zumindest zu beraten lassen möchten oder die reduzieren. Denn, nach wie vor, Interesse an der zukunftsweisen- Imkerversammlung fehlen behinderten- oder auch den VdK-Wohnberatertätigkeit Die letzte Versammlung des Imkervereins Hardheim-Brehmbach fin- seniorengerechte Wohnungen. haben. det am Donnerstag, 14. 11., um 19.30 Uhr im Hotel „Badischer Hof“ Das bereits seit 1995 bestehen- Kontakt: Ulrike Werner, Telefon statt. Letztmals können Änderungen der gemeldeten Völkerzahlen de regionale VdK-Angebot wur- (0 77 32) 92 36 36, u.werner@vdk. 6 vorgenommen werden. de daher ausgedehnt. Gut 40 eh- de Kultur Aus dem Ortsteil Schweinberg Musical-Aufführung „Evita“ Alte Herren auf kultureller Weiterbildung Alle bei der vhs-Außenstelle ter gerichteten Anmeldungen für Am 17. 10. 2019 besuchten die zur Bierprobe in der Braustube Hardheim an Karten im freien weitere Karten längst nicht alle Alten Herren des FC Schwein- ein. Hier glänzte Stefan Mützel Verkauf für die Musical-Auf- wegen einer vom Theater fälsch- berg die Martinbrauerei in Markt- als Biersommelier und stellte führung „Evita“ am Sonntag, 8. lich angegebenen E-Mail-An- heidenfeld, die seit 1883 für ge- den Teilnehmern 3 Biersorten Dezember, interessierten und schrift bei der Theaterkasse konntes Brauhandwerk steht, als zur Bierprobe vor, und zwar das gemeldeten Personen werden Würzburg eingegangen sind. Es jüngste von mehreren Brauereien Landbier Dunkel, den Weizen- zur Bestätigung ihrer Beteiligung gilt nun zu klären, welche Inter- in Marktheidenfeld überlebt hat bock sowie den Doppelbock. und Abnahme der Karten drin- essenten berücksichtigt sind und und von Maria und Susanne Im Anschluss gab es für die teil- gend um schnellstmögliche er- um welche Karten man sich von Martin auf gutem Kurs gehalten nehmenden Gruppen eine sehr neute Kontaktaufnahme mit der Seiten der vhs noch kümmern wird, zu einer Brauereibesichti- gute Vesperplatte, mit dem Hin- vhs-Außenstelle in Hardheim, muss, um den Interessenten den gung. Nach einer 45 minütigen weis das es sich dabei nur um Tel. 0 62 83 / 83 38, gebeten. Dies Besuch doch noch zu ermög- Fahrt brachte der umsichti- heimische Erzeugnisse handelt in Anbetracht der bisher nicht lichen. Die Theaterinteressenten ge Busfahrer die Gruppe nach und bei Martinsbräu darauf gro- geforderten und somit beim The- werden um Beachtung dieser Marktheidenfeld. Bis zum Ein- ßen Wert gelegt wird. ater Würzburg noch anstehen- Regelung und um Verständnis treffen einer weiteren an der Be- Beim anschließenden Verkös- den Zahlungen für die Eintritts- dafür gebeten, sind aber zur Ab- sichtigung teilnehmenden Grup- tigen so mancher Biersorten karten und zur Absicherung der sicherung der Volkshochschule pe wurden die FC-ler durch die mischten sich sowohl Stefan vhs sowie auch deshalb, weil die erforderlich. Leiterin des Innendienstteams, Mützel als auch Susanne Martin per Mail ans Mainfranken Thea- Text: E. Zegewitz Susanne Martin, zu einer ersten unter die Gäste und suchten das Kostprobe eingeladen. Gespräch. Bettina Wilpert – nichts, was uns passiert Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte Viel zu schnell verging die Zeit Die Badische Landesbühne zeigt Dipl. Braumeister und Biersom- und gegen 23 Uhr musste die am Donnerstag, 5. Dezember, melier Stefan Mützel beide Grup- Gruppe die Heimreise antreten. um 19.30 Uhr in der Erftalhal- pen und begann die sehr kom- Man war sich einig das es ein le in Hardheim Bettina Wilperts petente und informative Führung toller Abend war, nicht nur we- Debütroman „nichts, was uns dio Xana, Schreibwaren und durch die Brauerei. Nach dieser gen dem Bier sondern auch der passiert“ in einer Bühnenfassung Fotoleistungen, Bürgermeis- Führung fand man sich wieder informativen Führung. von Christine Künzel. ter-Henn-Str. 14, 74736 Hard- Kartenvorverkauf: Fotostu- heim, Tel. 0 62 83 / 4 52. „Mouscht & Kraut“-Abend in Schweinberg Am Samstag, 23. November 2019, veranstaltet die Feuerwehr Abt. Das ideale Geschenk: Schweinberg erstmals einen „Mouscht & Kraut“-Abend im Feuer- Das BLB Schnupper-Abo 2019.2020 wehrhaus Schweinberg. Los geht es ab 17 Uhr. Die Besucher erwar- in Hardheim tet passend zu dem Motto eine abwechslungsreiche Speisekarte mit Kochkäse, knusprige Haxen, Salzfleisch und Bratwürste – je- 3 Stücke für 33 Euro weils mit Kraut oder Pommes. Neben frisch gezapften Bier werden Egal ob zu Weihnachten, für einen Geburtstag oder nur, um eine auch verschiedene Mostsorten ausgeschenkt. Die Feuerwehr Abt. Freude zu machen: Das Schnupper-Abo der Badischen Landes- Schweinberg freut sich auf Ihren Besuch. bühne ist in jedem Fall ein ideales Geschenk. Das kleine Abo für nur 33 Euro bietet drei Theateraufführungen bei bester Platz- kategorie. Natürlich kann man sich auch selbst beschenken und MiniBand bereitet sich auf Jahreskonzerte vor mit diesem Abo das Angebot der Badischen Landesbühne ent- Für die MiniBand des Musikvereins Schweinberg hieß es im Oktober decken. Koffer packen. So verbrachte man vom 25.–27. 10. 2019 ein akti- Folgende Stücke werden in Hardheim, Erftalhalle angeboten: onsreiches Probewochenende, dass in diesem Jahr erstmals in das Das Schmuckstück, 26. März 2020, von Pierre Barillet/ Jugendzentrum Klotzenhof nach Großheubach führte. Anlass war Jean-Pierre Grédy, Beginn 19.30 Uhr unter anderem die musikalische Vorbereitung auf die diesjährigen Welt am Draht, 14. Mai 2020, von Rainer Werner Fassbinder/ Jahreskonzerte im Dezember. Fritz Müller-Scherz, Beginn 19.30 Uhr Das Sparschwein, 2. Juli 2020, von Eugène Labiche, Beginn 20.30 Uhr (Freilichtaufführung Schloßplatz) Weitere Informationen zum Schnupper-Abo in Hardheim gibt es bei: Rathaus Hardheim, Telefon 0 62 83 / 58 51, E-Mail: anette. [email protected]

Vorhang auf und Bühne frei! So heißt es im November wieder November, um 19.00 Uhr und in der Erftalhalle, wenn die Thea- am Sonntag, 24. November, um tergruppe der Kolpingsfamilie ihr 18.30 Uhr in der der Erftalhalle neues Stück zum Besten gibt. statt. Wie üblich, wird der Rein- Seit Juni steht es fest: „Ein Hof erlös an ein soziales Projekt/eine voller Narren“ von Winnie Abel soziale Einrichtung in der Ge- soll geprobt und einstudiert wer- meinde gespendet. Karten gibt’s den. Im Stück geht es um den im Fotostudio Xana (ehemals Jungbauern Jonathan, der den Schreibwaren Schubotz). elterlichen Hof umbauen und Mitspielen werden auf dem „Hof modernisieren will – da hat al- voller Narren“ Tami Baumann, lerdings seine Schwester Esther Norbert Englert, Judith Greulich, etwas dagegen. Umbauen ja, Steffen Hippler, Hans Molzer, aber während Jonathan die Vor- Lea Molzer, Daniel Roßmann und züge des Biohofes anpreist, geht Christina Wildermuth. Um die es für Esther um das schnelle Regie und die allgemeine Orga- Geld durch billiges Geflügel- nisation kümmern sich Claudia fleisch. Mutter Ruth spricht ein Fieger-Molzer und Rudi Gärtner. Machtwort: Wer zuerst heiratet, Karin Englert und Melanie Knüt- Ist Ihre Hausnummer bekommt den Hof und kann tel stehen als Souffleusen parat, gut sichtbar? seine Pläne umsetzen. Für die wenn der eine oder die ande- Im Notfall kann diese entscheidend Geschwister ist klar – ein Ehe- re den Text nicht mehr so ganz für rasche Hilfe durch den Arzt oder den partner muss her … Die Auffüh- genau weiß… Wir freuen uns auf Rettungsdienst sein! rungen finden am Samstag, 23. Sie! 7 Herbstübung mit Ehrung Volkstrauertag bei der Abteilung Schweinberg Am Volkstrauertag, Sonntag, 17. November 2019, findet im An- schluss an den Gottesdienst um 9.00 Uhr eine Gedenkfeier am Krie- gerdenkmal statt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Herbstabschlussübung der Feuerwehren Jeder Handgriff saß am Sams- aufgebaut. Nach und nach konn- tag, 26. Oktober, bei der Herbst- ten die drei Personen aus dem abschlussübung der Abtei- Gebäude getragen werden, ehe lungswehren Gerichtstetten sie auf dem Verletztenplatz ver- und Erfeld, deren Fluchtpunkt sorgt und für die Abholung durch die Grundschule Gerichtstetten die Ersthelfer des Roten Kreuzes („Bildungshaus Erftal“) war. Das vorbereitet wurden. Im Einsatz Szenario ging von technischen waren neben rund 45 Einsatz- Versuchen im Werkunterricht kräften unter Einsatzleitung des aus, in deren Zuge sich aus einer Gerichtstettener Kommandanten Zur jährlichen Herbstübung über die eigentlich notwendigen zunächst eher harmlos wirken- Christian Seitz zwei TSF-Fahr- der Abteilung Schweinberg Maßnahmen hinaus noch an den den Verpuffung ein Schwelbrand zeuge aus Gerichtstetten und wurde am Freitag, 4. Oktober, Unfallfahrzeugen gearbeitet. Im zu entwickeln begann. Über Erfeld sowie der Gerichtstettener gegen 17.15 Uhr alarmiert. Die Anschluss fand man sich nach die Einsatzleitstelle erfolgte die TSA-Anhänger. Den Einsatz der Schweinberger Wehr rückte zu kurzer Nachbesprechung und Brandmeldung an den Funk- Erfelder Wehr koordinierte deren einem gestellten Verkehrsunfall aufräumen im Schweinberger meldeempfänger, der die bei- Abteilungskommandant Arnold in der Königheimer Straße aus. Feuerwehrhaus ein. Nach Gruß- den Wehren alarmierte. Auch die Horn. Eine positive Bilanz wurde Bei dem angenommenen Un- worten von Herrn Bürgermeis- Evakuierung des Schulhauses bei der Lagebesprechung ge- fall mit zwei Autos wurde einer ter Volker Rohm, Ortsvorsteher klappte reibungslos – bis die zogen. Abteilungskommandant der Fahrer eingeklemmt, so der Dieter Elbert und Kreisbrand- Zählung am Sammelplatz drei Christian Seitz zeigte das Ein- Übungsaufbau. meister Jörg Kirschenlohr wurde fehlende Schüler ergab, die sich satzszenario auf, ehe Ortsvor- Die schnelle und schonende Ret- noch eine Ehrung vorgenommen. mutmaßlich noch im Werkraum steher Wolfgang Walzenbach im tung des Verunfallten stand im Manfred Merkert wurde das aufhielten. So starteten die Flo- Namen der Gemeindeverwaltung Vordergrund. Mit Hilfe der um- Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold riansjünger aus Gerichtstetten, für die gute geleistete Arbeit und fangreichen Ausrüstung des in des Landes Baden-Württemberg inzwischen verstärkt durch die das unter Beweis gestellte hohe Schweinberg stationierten Hilfe- für seinen 40-jährigen Einsatz- Erfelder Kameraden, einen In- Einsatzniveau dankte. Den Wor- leistungslöschfahrzeuges ge- dienst durch Kreisbrandmeister nenangriff und suchten die Räu- ten schloss sich Gesamtkom- lang die Rettung in kurzer Zeit. Kirschenlohr verliehen. me ab, während im äußeren Be- mandant Michael Seyfried an. Er Zu Übungszwecken wurde dann Text + Bilder: Feuerwehr reich der Brand bekämpft wurde. lobte die sehr gute Zusammen- Zeitgleich sicherte die Riegelstel- arbeit der Abteilungen Erfeld lung ab und griff im hinteren Be- und Gerichtstetten und nahm in reich ein; mangels Wasserquellen einem kurzen Ausriss Bezug auf in direkter Nähe wurde Förder- die Alarm- und Ausrückordnung. strecke aus dem Neubaugebiet Text + Bild: Adrian Brosch

Volkstrauertag Am Sonntag, den 17. November 2019, findet um 10.30 Uhr die Aus dem Ortsteil Bretzingen Gedenkfeier am Kriegerdenkmal unter Mitwirkung der Kyffhäuser- kameradschaft und des Männergesangvereins statt. Hierzu ist die Fußballtermine ganze Bevölkerung eingeladen. Die Spielgemeinschaft Hardheim/Bretzingen spielt an folgenden Ta- Adventsfeier der Frauen gen in der Kreisklasse A Buchen Die Frauengemeinschaft lädt alle Mitglieder zu ihrer Adventsfeier am Sonntag, 17. 11. 19, SpG /Oberkessach – Hardheim/ Montag, den 2. Dezember, um 18.30 Uhr in den Bürgersaal ein und Bretzingen um 14.30 Uhr in Oberkessach würde sich freuen viele begrüßen zu können. Sonntag, 24. 11. 19, spielfrei Sonntag, 01. 12. 19, FC Zimmern – Hardheim/Bretzingen um 14.30 Roratemesse Uhr Eine Roratemesse gestaltet die Frauengemeinschaft am Mittwoch, den 4. Dezember, um 18.30 Uhr in der Kirche, wozu die ganze Pfarr- gemeinde eingeladen ist. Aus dem Ortsteil Erfeld Seniorenfeier Einsatztraining/Funkübung Zur adventlichen Seniorenfeier am Sonntag, 8. Dezember 2019, um 14.30 Uhr in der Turnhalle Gerichtstetten sind alle Seniorinnen und Eine Übung der Feuerwehr findet am Donnerstag, 21. 11. 2019, um Senioren mit ihren Partnern eingeladen. Die Veranstaltung wird fei- 19.30 Uhr am Gerätehaus statt. erlich umrahmt durch Beiträge der Grundschule und des Männerge- sangvereins. Anmeldung erbeten bis Mittwoch, 4. Dezember 2019, Aufbau Weihnachtszauber bei der Bäckerei Seitz, Tel. 0 62 96 / 5 01 oder bei Ortsvorsteher Wal- 8 Treffpunkt: Samstag, 16. 11., 9.00 Uhr, Ortsmitte (Familie Grein). zenbach, Tel. 0 62 96 / 12 54. Elternbeiratswahlen im Kindergarten St. Burkardus Zum ersten Elternabend im Kin- sich folgendermaßen zusammen: dergartenjahr 2019/2020 begrüß- Vorstandsteam: Marion Bechtold te die Leiterin des Kindergarten und Yvonne Rötzschke; Schrift- St. Burkardus zahlreiche Eltern. führer: Kerstin Müller-Wohlge- Nach einem Kurzüberblick und muth; Beisitzer: Alexandra Hock, dem Jahresbericht des Elternbei- Katrin Götz, Kathrin Körtge. rats dankte S. Hefner den Eltern- Im weiteren Verlauf des Abends beiräten für die vertrauensvolle gaben die Erzieherinnen den in- Zusammenarbeit und das große teressierten Eltern einen Einblick Engagement mit einem kleinen in die pädagogische Arbeit. Präsent. Ein weiterer Dank ging an alle Eltern für die tatkräftige So konnten neben vielen Infor- Unterstützung, insbesondere mationen zum Kindergartenall- beim Tag der offenen Tür. Im An- tag und einem regen Austausch schluss wurde der neue Eltern- auch viel Fragen der Eltern be- beirat für das Kindergartenjahr antwortet werden. 2019/2020 gewählt. Dieser setzt Text: Kindergarten Gerichtstetten Mit entscheidend für die Ge- Auch mal eine Gemüsebrühe sundheit im Alter sei eine ausge- bringe Abwechslung. Besonders Aus den Höhengemeinden wogene Ernährung. Viel Gemü- sollte man auf die Darmgesund- se, Obst, Hülsenfrüchte, wenig heit achten, denn von dort aus Ernährungswissenschaftlerin Annette Braun rotes Fleisch, ein- bis zweimal werde 85 Prozent der körper- referierte bei der Katholischen Landfrauenbewegung die Woche Fisch und gute Fette eigenen Abwehr gesteuert. Körperlich und geistig fit zuerreichen kann. Krankheiten wie seien von Vorteil. Die Lebensmit- Annette Braun verwies auf die sein, gerade auch im Alter, das Demenz, Alzheimer, Herz-Kreis- tel sollten nach Möglichkeit frisch Tageseinteilung nach Hildegard wünscht sich jeder. Doch wie lauferkrankungen und Diabetes und wenig verarbeitet sein. von Bingen, wonach neben acht kann das gelingen? Was man könne man so vorbeugen oder „Am besten, Sie kochen so lan- Stunden Arbeit und Bewegung, selbst dafür tun kann, das erfuh- entgegenwirken. ge wie möglich selbst“, riet Braun acht Stunden Beten und Stu- ren die Besucher bei der Herbst- „Demenz ist das Übel der west- dem Publikum. Eine völlige Ab- dieren besonders auch ein acht- veranstaltung der Katholischen lichen Wohlstandsgesellschaft“, sage erteilte Braun dem Zucker, stündiger Schlaf gesundheitsför- Landfrauenbewegung (KLFB) in erklärte Braun. Allein In Deutsch- dem Rauchen, dem Alkohol und dernd sei. Hinweise zu wichtigen Rütschdorf. land zähle man aktuell 1,7 Mil- den Transfetten wie Margarine. Vitaminen, Mineralstoffen und Das Interesse war groß, und die lionen Demenzkranke, Tendenz Zudem sollte man die Aufnahme Spurenelementen rundeten den Stühle im Schützenhaus reichten steigend. Bei den Naturvölkern von Kohlehydraten wie beispiels- Vortrag ab. nicht aus. Kein Wunder, denn das hingegen seien Erscheinungen weise durch Brot in Grenzen Im Anschluss wurde unter den Thema des Nachmittags sprach wie Übergewicht, Arthrose oder halten. Wenn schon, dann in der Besuchern angeregt diskutiert. viele Bürger an. „Essen gegen Gedächtnisverfall ein Fremdwort. Vollkornvariante. Die Ernährungswissenschaftlerin das Vergessen – auch richtig er- Wie man die körperliche und Wichtigste Getränke, etwa zwei beantwortete zudem individuelle nährt im Alter?“ stand diesmal im geistige Fitness beeinflussenLiter am Tag, seien Wasser ohne Fragen von Zuhörerinnen. Mittelpunkt des KLFB-Nachmit- kann, fasste Annette Braun in Kohlensäure und Kräutertee. Text + Bild: Maria Gehrig tags. drei Komplexen zusammen. Dazu hieß die Regionaldelegierte „Runter vom Sofa und hinaus in Preisschafkopf und zugleich Vorstandsmitglied den Wald an die frische Luft“, Der Schützenverein Dornberg veranstaltet am Samstag, 23. Novem- der KLFB Freiburg, Christel Er- war ihre Devise. Denn Bewe- ber, um 20 Uhr im Schützenhaus in Rütschdorf seinen traditionellen bacher (Vollmersdorf), neben den gung, möglichst eine halbe bis Preisschafkopf. Zu gewinnen sind Geld- und Sachpreise. Bürgern der Hardheimer Höhe eine Stunde am Tag, mobilisiere auch eine Reihe von Zuhörern den Körper in jeglicher Hinsicht. aus der Umgebung willkommen. Doch auch Schwimmen, Rad- Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis Die Referentin Annette Braun, fahren, Gymnastik oder Tanzen Sie haben Fragen zum Thema Alter, Versorgung und Pflege? Ernährungswissenschaftlerin seien ratsam. Wir beraten und informieren Betroffene, Angehörige und Inter- und Heilpraktikerin, gab den auf- Geistiges Training sei ein zwei- essierte. merksamen Zuhörern eine ganze ter wichtiger Baustein. Bücher Kontaktdaten: Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis, Reihe von Anregungen an die lesen, Rätsel lösen, Sprachen Hollergasse 14, 74722 Buchen Hand, wie man durch eine rich- lernen, Schach spielen, Singen Ansprechpartner: Jutta Landwehr: 0 62 81 / 52 12-25 50 tige Ernährung auch als Seniorin und Musizieren sowie Zeit mit Jutta Baumgartner-Kniel: 0 62 81 / 52 12-25 51 oder Senior bis ins hohe Alter den Enkeln zu verbringen, helfe, Tägliche Öffnungszeiten – um Terminabsprache wird gebeten. vieles für die eigene Gesundheit im Kopf mobil zu bleiben.

9 Vereinsnachrichten Hausaufgabenbetreuung Der Verein Dienst am Nächs- Hausaufgabenbetreuung. Eine ten bietet für Schulkinder von Einweisung durch die dort tätige Asylbewerbern an eins bis zwei Gruppe und einen Sozialarbeiter Wochentagen, nachmittags ist obligatorisch. Hausaufgabenbetreuung durch Interessierte, die sich z. B. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen 2–3 Stunden in der Woche oder an. in einem anderen Rhythmus ein- Da dort die Anzahl der schul- bringen möchten, melden sich pflichtigen Kinder wieder an- bitte unter 0 62 83 / 3 94 57 77 und gestiegen ist, sucht der Verein erhalten weitere Informationen. zwei weitere Personen zur per- Text: Verein Dienst am Nächsten sonellen Unterstützung bei der e.V. Wanderung um Buchen Der Odenwaldklub Hardheim wandert am Sonntag, 17. 11. 2019, um Buchen herum. Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Schloßplatz aus in Fahrgemeinschaften nach Buchen zum Feuerwehrgerätehaus. Die Rundwanderung führt zum Wartturm, vorbei am Gehöft Wei- denbaum über die Gemarkung Richeldorn und durch den Mörsch- grund zurück (7,5 km). Wanderführerin ist Elisabeth Schraut, Tel. 0 62 81 / 84 56. Einkehr ist im Café Wittemann. Fortbildung der Handballer war ein voller Erfolg Im Rahmen ihres Konzeptes für Fähigkeiten wurden den Teilneh- Historischer Rundgang mit Laternen Fördertraining der Handballab- mern mit einer Power Point Prä- Familien und Interessierte sind am Samstag, 16. 11. 2019, 17.00 teilung fand am Samstag, den 26. sentation näher gebracht. Uhr, Schloßplatz Hardheim beim historischen Rundgang willkom- 10. 2019, von 10.00 bis 12.00 Uhr Danach ging man in den sport- men. Veranstalter ist der Familienwandertreff des Odenwaldklubs. eine Trainerfortbildung für Life Ki- spezifischen Bereich ein und die Es gibt Erzählungen von Yvonne Wolfmüller über Hardheim und netik in der Sporthalle Hardheim Anwesenden konnten auf der einen gemeinsamen Abschluss mit Vesper. Bei Fragen gerne an Tel. statt. Der lizenzierte Life Kinetik Handallplatte ihre kognitiven, 0 93 40 / 92 93 44 wenden, Rückruf folgt. Die Kinder können ihre La- Trainer Matthias Spielmann aus koordinativen und visuellen Fä- ternen, Lampions oder Taschenlampen mitbringen. Eschau, konnte zahlreiche Trai- higkeiten trainieren. Mit vielen ner vom TV Hardheim und den Übungen für das Pass- , Sprung- Bunt, hoch und kalt … Vereinen SpG Walldürn und der übungen und Ballhandling bzw. HSG Dittigheim/Tauberbischofs- kombinierte Übungen, mit zu- heim begrüßen. Weiterhin waren sätzlicher farblicher und numeri- viele männliche und weibliche scher Aufgabenstellung brachte Jugendspieler/-innen vom TV der Übungsleiter die meisten Hardheim anwesend. Mit einer Teilnehmer an die Grenze ihrer theoretischen Einführung in das Leistungsfähigkeit. Besonders Bewegungsprogramm zur Ge- die Trainer profitierten von dem hirnentfaltung begann der Vor- Vortrag und können die gewon- trag. Dabei forderte Spielmann nen Erkenntnisse und Übungen die Anwesenden mit einfachen in ihr Jugendtraining einfließen numerischen und farblichen Auf- lassen. Dabei wurde den Trainern gaben bestimmte Übungen im bewusst, dass man für Life Kine- Sitzen nachzuvollziehen, was tik nicht viele Trainingsmittel und manchen Teilnehmer schon an Zeit benötigt, um die Spieler-/in- seine koordinative Leistungs- nen im Trainingsalltag in diesem grenze brachte. Dabei erklärte Bereich zu fördern und fordern. Spielmann, dass Life Kinetik die Zum Abschluss bedankte sich Bildung von neuen Synapsen ak- Matthias Spielmann noch bei tiviert und somit das neuronale den Anwesenden für die rege Netzwerk erweitert und unter- Teilnahme und wünschte ihnen stützt somit jeden, egal welchen viel Erfolg und einen guten Tabel- Alters und Fitnessgrades, bei lenplatz zum Abschluss der lau- seiner persönlichen Entwicklung. fenden Verbandsrunde. Weitere Die Bausteine der Life Kinetik : Informationen unter www.hand- … aber mit einer atemberauben- Hinter uns die Langkofelgruppe, Flexible Körperbeherrschung, ballhardheim-jugend.de den Aussicht wurde die Flugsai- rechts der Rosengarten, vor uns Visuelles System und Kognitive Text + Bild: TV Hardheim son der Hardheimer Drachen- der höchste Berg der Dolomiten – und Gleitschirmflieger in dendie Marmolada 3343 Meter hoch. Dolomiten abgeschlossen. Unzählige Gleitschirme und Dra- 125 Jahre TV Hardheim 1895 e.V. – Ausgangspunkt ist der Col Ro- chen verwandeln zunächst den Der Jubiläumskalender ist da! della in Canazei, inmitten der Do- Startplatz in eine bunte Wiese, lomiten. Mit der Gondel geht es dann wird es bunt in der Luft, bis Der Kalender (DIN A3-Format) erscheint anlässlich des 125-jäh- zum Startplatz auf 2370 Meter. sich der Pulk verteilt und dann rigen Jubiläums am 8.–10. Mai 2020. Der Verkaufspreis beträgt Die Dolomiten sind eindrucks- Stunden später am Landeplatz 8,95 Euro. aber auch anspruchsvoll, die wieder zusammenkommt. An folgenden Vorverkaufs- Felsflanken sind gigantisch, das stellen können Sie diesen er- Panorama einzigartig. Text + Bild: CfD werben: Aral Tankstelle, Esso Tank- Volleyballturnier der Wanderjugend im OWK stelle, Bäckerei Gärtner, Bä- ckerei Thorwart, Apotheke Die Freizeitvolleyballspieler des Odenwaldklubs Hardheim trafen im Erfapark, Apotheke an sich letzten Samstag, 9. 11., beim Volleyballturnier der Deutschen der Post, Volksbank Franken Wanderjugend im Odenwaldklub in Reichelsheim/ Odw. Insgesamt e.G. Weihnachtsmarkt Hard- fünf Mannschaften nutzten den Tag bei Spiel und Spaß. Selbstver- heim 29. 11.–1. 12. 2019, bei ständlich halfen einzelne Spieler in anderen Mannschaften aus, so Heimspielen der Handballer auch bei der krankheitsbedingten, sehr reduzierten Jugendbeirats- am Sa., 23. 11. 2019, und mannschaft. Das nächste, einmal jährlich statt findende Volleyball- Sa., 07. 12. 2019. turnier, wird am 14. November 2020 vom OWK Hardheim ausge- 10 richtet. Vereinsnachrichten Ritterpaare der FG Jahr Ritterpaar 1953 Horst und Gitti Bernhard (Kinderritterpaar) 1954 1955 Karl Bernhard und Gerlinde Schwarz 1956 1957 Theophil Leiblein und Ingrid Seeber 1958 1959 Hans Müller und Gerda Klos Wer wird neues Ritterpaar? 1960 Hans Müller und Gerda Klos Die Spannung in der Luft dürfte Ritter Wolf und Margarethe. So 1961 Gerhard und Anni Brandt wieder spürbar sein, wenn sich gab es nach der Gründung der 1962 Peter und Jutta Heinisch am kommenden Samstag die FG in den 50er Jahren zunächst 1963 Reinulf Katzenmaier und Inge Winkler schwere Holztür des Hardheimer nur alle zwei Jahre ein Ritterpaar. 1964 Peter und Jutta Großkinsky Schlosses öffnet und das neue Erst ab 1959 änderte sich dies. Ritterpaar unter den Klängen des Die Suche nach einem neuen 1965 Willi und Jutta Selke Fanfarenzuges Tauberbischofs- Ritterpaar lief damals allerdings 1966 Willi und Jutta Selke heim vor sein närrisches Volk noch gänzlich anders ab, er- 1967 Hans und Erika Leuchs tritt. innert sich James Bachmann, 1968 James Bachmann und Else Greulich Die FG Hordemer Wölf eröff- Ritter des Jahres 1968. „Damals 1969 Jochen und Gitti Scholl net an diesem Abend ab 19.31 wurde daraus kein großes Spek- 1970 Joachim und Helga Egenberger Uhr die Fastnachtskampagne takel gemacht.“ Später in den auf dem Schlossplatz. Highlight siebziger und Anfang der achtzi- 1971 Joachim und Helga Egenberger des Abends ist die Vorstellung ger Jahre war es üblich, dass die 1972 Joachim und Helga Egenberger der neuen Regenten der Horde- Ritterpaare dieses Amt teilweise 1973 Richard und Waltraud Fuchs mer Fastnacht auf einer großen bis zu drei Jahre nacheinander 1974 Rudi und Magda Malcher ausübten. „Mittlerweile ist es Open-Airbühne. „Die beiden 1975 Rudi und Magda Malcher haben schon ein bisschen Lam- eine schöne Tradition geworden, penfieber. Ich bin mir aber sicher, dass Präsident und Vorsitzender 1976 Karl und Marianne Weber dass Sie Ihre Sache glänzend der Hordemer Wölf das Ritter- 1977 Karl und Marianne Weber meistern werden“, so Präsident paar rund vier Wochen vor dem 1978 Peter und Beate Arnold Daniel Weber. Nach dem offi- 11.11. verpflichten“, meint Mi- 1979 Peter und Beate Arnold ziellen Teil gibt es was auf die chael Grimm, der 1. Vorsitzende 1980 Klaus und Helga Rubel Ohren – und zwar von der Gug- des Vereins. „Da wir dabei nicht genmusik Umpferpfortzer aus gesehen werden wollen, findet 1981 Klaus und Helga Rubel Boxberg, die den Gästen musi- das Ganze meist bei Nacht und 1982 Burkard Horn-Dieterle und Stefanie Schneider kalisch einheizen wird. Dass es Nebel statt“, erklärt Daniel We- 1983 Reinhold und Margit Lehmann von innen heraus nicht kalt wird, ber. Meist bedarf es beim de- 1984 Reinhold und Margit Lehmann dafür sorgen die Hordemer Wölf. signierten Ritterpaar am Anfang 1985 Heinz Börkel und Bärbel Baumeister Glühwein, heißer Hugo, Punsch einer gewissen Überzeugung bis 1986 Ernest und Gerda Pahan und Flammkuchen von der KjG, das Eis gebrochen ist. „Umso Gegrilltes vom Imbiss Langer, mehr freut es uns, wenn wir am 1987 Guido und Karin Wufka Herzhaftes aus der Feldküche Ende einer Fastnachtskampagne 1988 Henry und Silvia Müller des DRK, Crepes von der DLRG ein positives Feedback von den 1989 Jürgen und Ingrid Dembeck und die hochprozentigen Spezia- Paaren bekommen. 1990 Jürgen Weiss und Ute Bauer litäten der Brennerei Grimm aus In einer Nacht- und Nebelaktion 1991 Thomas und Margit Difloé Külsheim lassen keine Wünsche hatte er sich zusammen mit dem offen. Schwedenfeuer, Fackelbe- 1. Vorsitzenden Michael Grimm 1992 Herbert Bübl und Sigrid Baumeister leuchtung, eine närrische Lichtin- zu den designierten Symbolfi- 1993 Jürgen und Sonja Barth stallation, wärmende Feueröfen guren der Hordemer Fastnacht 1994 Sven und Ramona Lehmann und ein DJ runden den Fast- auf den Weg gemacht. Über- 1995 Dietmar und Beatrice Laumer nachtsauftakt ab. rascht und zögerlich war deren 1996 Bruno und Heike Münch Die Planungen hierfür laufen be- erste Reaktion, doch nach einer reits auf Hochtouren. „Vor eini- Motivations- und Überzeugungs- 1997 Alexander Münch und Verena Ballweg ger Zeit konnten wir unser neu- phase konnte dann das neue Rit- 1998 Peter und Kordula Dörr es Ritterpaar für die kommende terpaar ausgerufen werden. „Um 1999 Dieter Geiger und Simone Richter Fastnacht verpflichten“, erläutert wen es sich dabei handelt, bleibt 2000 Sascha und Jessica Podgorelec Daniel Weber, der Präsident der natürlich streng geheim“, so Mi- 2001 Timo und Monika Glomsda Hordemer Wölf. chael Grimm. „Allerdings begin- Ritterpaarsuche nen die Spekulationen schon 2002 Kirstin und Heiko Walter gestern und heute wieder ins Kraut zu schießen“, 2003 Markus Luibrand und Vanessa op te Roodt Wer das neue Ritterpaar ver- ergänzt Daniel Weber. Um letzt- 2004 Karlheinz und Monika Weber körpert, ist natürlich top secret. lich hundert prozentige Gewiss- 2005 Robert und Petra Schenkel Sechs Hinweise gibt es im Laufe heit zu bekommen, bleibt aber 2006 Klaus und Andrea Fieger der Woche u. a. auf der Hard- der Besuch vor Ort unerlässlich. 2007 Bernd und Karin Dörzbacher heimer Seite der beiden Tages- Abschließend werden noch ein- zeitungen, die ein wenig Licht mal die ersten drei Tipps aufge- 2008 Stefan Pieper und Martina Bornemann ins Dunkel bringen und die Spe- führt. 2009 Michael Grimm und Julia Kemmer kulationen im Ortsfunk anheizen Tipp 1 Montag: 2010 Dino Hohmann und Katharina Scherzinger sollen. Die Tatsache, dass die Einer von beiden hat einen Meis- 2011 Thomas und Lena Gärtner Identität des Ritterpaares streng tertitel, es ist aber nicht der Bür- 2012 Karlheinz und Diana Haas geheim gehalten wird, ist übri- germeister. gens eine Entwicklung aus der 2013 Karlheinz und Diana Haas jüngeren Geschichte der FG Tipp 2 Dienstag: 2014 Eric und Eva Bachmann Hordemer Wölf und wird erst seit Ihr eigenes Zuhause war ihnen 2015 Daniel und Saskia Emmenecker ein großes Ziel. Anfang der 2000er Jahre so ge- 2016 Manfred und Monika Dörr Tipp 3 Mittwoch: handhabt. Überhaupt hat sich im 2017 Bernhard Ebert und Jasmin Weber Laufe der 67 jährigen Geschichte Das neue Ritterpaar stand klar, einiges geändert im Hinblick auf einmal vor dem Traualtar. 2018 Jochen und Nicole Leuchs die Hardheimer SymbolfigurenText + Bild: FG Hordemer Wölf 2019 Elmar und Irma Günther 11 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim, St. Alban Sa., 16. 11. 10.30 Uhr Auftaktgottesdienst zur Erstkommunion 18.30 Uhr Wortgottesdienst zur Fastnachtseröffnung So., 17. 11. 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Di., 19. 11. 7.45 Uhr Schülergottesdienst 13.00 Uhr Anbetung in der Krankenhauskapelle Mi., 20. 11. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet 17.30 Uhr Komplet – kirchliches Abendgebet 20.00 Uhr Freie Gebetszeit in der Krankenhauskapelle Fr., 22. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe So., 24. 11. 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor Di., 26. 11. 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Grundschule (Projekttag) 13.00 Uhr Anbetung in der Krankenhauskapelle Mi., 27. 11. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet 17.30 Uhr Komplet – kirchliches Abendgebet 20.00 Uhr Freie Gebetszeit in der Krankenhauskapelle Fr., 29. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Sa., 30. 11. 14.00 Uhr Tauffeier So., 01. 12. 10.30 Uhr Hl. Messe, Segnung der Adventskränze 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Vollmersdorf, Heilige Familie Mo., 25. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe Dornberg, St. Stephanus Sa., 16. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe, Vorabendmesse Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus Steinfurt, Heilig Kreuz im »Erftaldom« gefeiert So., 17. 11. 9.00 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Gedenkfeier am Nach einigen Jahren der Absti- gang mit der Natur gegeben ist. Kriegerdenkmal nenz wurde im Erftaldom in Hard- Über der Natur das Kreuz sehen, Bretzingen, St. Sebastian und Vitus heim am vergangenen Sonntag, hinter den Geschehnissen der 10. 11., am Tag des Heiligen Hu- Natur göttliche Spuren zu ent- Fr., 22. 11. 18.30 Uhr Andacht bertus, wieder eine sogenannte decken, das ist heute mehr ge- So., 24. 11. 10.30 Uhr Wortgottesfeier Messe zu Ehren des Heiligen boten denn je, so der Pfarrer. Die Di., 26. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe Hubertus gefeiert. Die Messe technischen Möglichkeiten sind Fr., 29. 11. 18.30 Uhr Andacht wurde zelebriert vom Leiter der so groß, dass sich die Mensch- Sa., 30. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von der FFW Seelsorgeeinheit Hardheim-Höp- heit manchmal als Herren der Erfeld, St. Wendelin fingen im Madonnenland, Pfarrer Welt sehen könnte. Es ist faszi- So., 07. 11. 10.30 Uhr Hl. Messe, Volkstrauertag Andreas Rapp und mit konzer- nierend, was der Mensch alles Sa., 23. 11. 10.30 Uhr Diamantene Hochzeit tanter Jagdhornmusik verschie- kann, allerdings manchmal auch Do., 28. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe, Segnung der Adventskränze dener Stilrichtungen durch das sehr erschreckend. Wenn sich Odenwälder Parforcehorn- und der Mensch an die Stelle Gottes Gerichtstetten, St. Burkard Waldhorn-Ensemble unter der setzt, wenn er die Gesetze allein So., 17. 11. 18.30 Uhr Andacht Leitung von Dr. Edmund Link und macht und sich nicht an die Ge- Sa., 23. 11. 18.30 Uhr Hl. Messe, Vorabendmesse die Bläsergruppe Hubertus Erftal setze Gottes hält, dann führt dies So., 24. 11. 18.30 Uhr Andacht Bretzingen unter der Leitung von ins Unglück, dann dienen die Mi., 27. 11. 18.30 Uhr Stille Anbetung Wolfgang und Sven Haberkorn, Menschen nicht der Welt, dann So., 01. 12. 10.30 Uhr Wortgottesfeier sowie Sebastian Scheuermann zerstören die Menschen diese. 18.30 Uhr Andacht an der Vleugels-Orgel musika- Weiter ging Pfarrer Rapp auf die Schweinberg, St. Andreas lisch begleitet. Fridays for future Bewegung ein So., 17. 11. 10.30 Uhr Wortgottesfeier Pfarrer Rapp ging in seiner Pre- und die Amazonassynode von So., 24. 11. 11.45 Uhr Tauffeier digt darauf ein, dass sich die Papst Franziskus und die Sorge, So., 01. 12. 9.00 Uhr Hl. Messe, Patrozinium Jäger bis zum heutigen Tag der wie dort mit den Menschen und 9.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Legende des Heiligen Huber- der Umwelt umgegangen wird. 18.00 Uhr Adventskonzert tus verpflichtet fühlen und das Als Fazit seiner Predigt sah Pfar- Jagen nicht in ihrem Belieben rer Rapp, dass die Geschichte Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland liegt, sondern, dass sie vielmehr des Heiligen Hubertus den Men- Katholisches Pfarramt, Schloßplatz 4, 74736 Hardheim darauf achten müssen, dass in schen die Richtung zeigt, die den Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 ihrem Jagen sich die Natur und Menschen aufgetragen ist und E-Mail: [email protected] das Wild in einer gesunden Art über der die ganze Natur das weiter entwickeln können. Die Kreuz, das als Fingerzeig Gottes Bürozeiten des Pfarrbüros: Jäger können sagen, dass sie zu sehen ist, mit Pflanzen, Men- Montag: 15.00–18.00 Uhr Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr nicht Herr der Natur sind, son- schen und Tieren in tiefer Ehr- Dienstag: 9.30–11.30 Uhr Freitag: 9.30–11.30 Uhr dern der Freude dienen möch- furcht und Achtung umzugehen. Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim ten, die in einem rechten Um- Text + Bild: Torsten Englert Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Sonntag 10.00–12.00 Uhr im Kath. Pfarrheim In den Schulferien ist nur sonntags geöffnet. Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Trostwege begleiten durch die dunkle Zeit Mittwoch, 13. November Bis Ende November stehen in den Pfarrkirchen St. Alban Hardheim 17.30 Uhr Pfadfinder (13–16 Jahre) und St. Ägidius Höpfingen wieder Troststationen, die dazu einladen, 18.00 Uhr Bibelstudium sich mit den dort ausgelegten Gedanken und Impulsen auseinan- Donnerstag, 14. November derzusetzen. In Hardheim steht der Trostweg unter dem Thema „Mit 16.00 Uhr Pfadfinder (10–13 Jahre) Elija Mut fassen – mit ihm trauern, kämpfen, lernen – mit ihm Gott begegnen“. Wichtige Momente im Leben des Propheten Elija wer- Freitag, 15. November den an den verschiedenen Stationen gedeutet und laden ein, sich 16.00 Uhr Pfadfinder (6–10 Jahre) 12 selbst mit seinen Erfahrungen darin wiederzufinden. 19.00 Uhr Pfadfinder (16–21 Jahre) Kirchliche Nachrichten Termine

Samstag, 16. November A+A Eirich-Rentnertreff Schornsteinreinigungen 8.00 Uhr Väterfrühstück Die Ruheständler der Fa. A+A Die Schornsteinreinigungen in 9.00 Uhr Bezirkssynode Eirich treffen sich am Dienstag, Schweinberg beginnen im No- 10.00 Uhr Kidstreff 10. Dezember 2019, um 15 Uhr vember, danach in Rüdental 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen im Gasthof „Grüner Baum“ in und dann in der Hauptgemeinde Sonntag, 17. November, Volkstrauertag Schweinberg, zum gemütlichen Hardheim. Beisammensein. Schornsteinfegermeisterin 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Nicole Egenberger 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Jahreshauptversammlung Dienstag, 19. November der Musikschule e. V. 10.00 Uhr Spielgruppe für Kinder und Eltern Die Jahreshauptversammlung 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ der Musikschule e. V. findet am 18.00 Uhr Gebetskreis Donnerstag, 21. 11. 2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Mittwoch, 20. November Buß- und Bettag Rathauses statt. Alle Mitglieder Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 9.00 Uhr Vormittagstreff sind herzlich willkommen. 17.30 Uhr Pfadfinder (13-16 Jahre) 18.00 Uhr Bibelstudium UNSERE ANGEBOTE: 19.00 Uhr Gottesdienst Von Donnerstag, 14. 11. 2019 Donnerstag, 21. November bis Samstag, 16. 11. 2019: 15.30 Uhr Nachmittagskaffee 16.00 Uhr Pfadfinder (10–13 Jahre) Kasseler roh 8,99 E/kg 20.00 Uhr Ök. Bibelkreis „Seid wachsam! Ihr kennt weder den Tag FRISCHER FISCH AUS noch die Stunde“ im Ev. Gemeindehaus Wertheimer 10,49 E/kg Freitag, 22. November BREMERHAVEN! Jeden Donnerstag 16.00 Uhr Pfadfinder (6–10 Jahre) 18.30 Uhr Bezirksjugendsynode von 8.30 bis 12.30 Uhr Von Montag, 18. 11. 2019 gegenüber dem Erfapark bis Mittwoch, 20. 11. 2019: Samstag, 23. November Fischfeinkost Holzapfel Bremerhaven 10.00 Uhr Kidstreff Fischereihafen-Direktverkauf Gyros 8,45 E/kg 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Tel. 01 51 / 18 53 25 25 Sonntag, 24. November Gelbwurst 10,49 E/kg Ganztägig Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Totengedenken, Von Donnerstag, 21. 11. 2019 gleichzeitig Kindergottesdienst Ionis bis Samstag, 23. 11. 2019: 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen BURGER Rinder- Dienstag, 26. November BAUKASTEN rouladen 10,99 E/kg 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ 18.00 Uhr Gebetskreis Fleischwurst 9,90 E/kg Mittwoch, 27. November 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 17.30 Uhr Pfadfinder (13–16 Jahre) Bei uns Von Montag, 25. 11. 2019 18.00 Uhr Bibelstudium bis Mittwoch, 27. 11. 2019: Evangelische Kirchengemeinde Hardheim is(s)t jeder Hackfl eisch Jahnstr. 7, 74736 Hardheim gemischt 7,50 E/kg Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 Burger www.ev-kirche-hardheim.de Lyoner 10,49 E/kg E-Mail: [email protected] anders!

Kirchliche Nachrichten Buch Sonntag, 17. November, Volkstrauertag 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch Weickstraße 23 Mittwoch, 20. November: Buß- und Bettag: 97941 Tauberbischofsheim8 95 42 49 0 93 41 / www.ionis.de 19.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in Buch Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag: 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Impressum 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch mit Taufe In den Gottesdiensten gedenken wir der Verstorbenen Herausgeber und Verantwortlich für Anzeigen: des zu Ende gehenden Kirchenjahres. verantwortlich für den Inhalt: Peter Hellerbrand Gemeinde Hardheim, vertreten Evangelisches Pfarramt Buch durch den Bürgermeister Zur Zeit ist die Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Volker Rohm Anzeigenpreisliste Nr. 12 Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Schlossplatz 6 vom 1. 1. 2019 gültig. Mail: [email protected] 74736 Hardheim Anzeigenberatung: Telefon 0 62 83 / 58-0 Offener Advent in Buch [email protected] Horst Stolz – FN Walldürn Auch dieses Jahr wird es wieder einen Offenen Advent in Buch ge- Tel. 0 62 82 / 92 50 30 Per E-Mail ben! Am Mittwoch, den 11. Dezember, treffen wir uns bei Erika und Verlag: Walter Wüst, am 18. Dezember lädt der Gesangverein an die Alte [email protected] Schule ein ... Wenn Sie gerne den 4. Dezember gestalten möchten, Fränkische Nachrichten Druck: sprechen Sie einfach Älteste oder Pfarrerin an ... Verlags-GmbH Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen 13 Termine Seminar für Anbieter Generalversammlung Kommunionkleiderbazar Freundes- und von „Urlaub auf dem der FBG Am Samstag, 16. 11. 2019, be- Förderkreis Krankenhaus Bauernhof“ Am Freitag, den 22. November steht die Möglichkeit, Kommu- Hardheim nionkleidung und Zubehör im „So bleiben wir am Ball …“ 2019, findet um 19.30 Uhr im Die Mitgliederversammlung „Grünen Baum“ in Schwein- Pfarrheim Hardheim zum Verkauf des „Freundes- und Förder- Am Dienstag, den 19. November, berg die Generalversammlung anzubieten. kreis Krankenhaus Hardheim und Mittwoch, dem 20. Novem- der Forstbetriebsgemeinschaft Kleiderabgabe: Am Freitag, 15. e.V.“ findet am Sonntag, 17. 11. ber 2019, findet im Bildungshaus Schweinberg/Rüdental statt. 11., von 9.30 bis 11.30 Uhr im 2019, 18.00 Uhr, in der Erftal- Neckarelz ein 2-tägiges Seminar Unter die Regularien fallen in Pfarramt Hardheim oder am halle statt. Sie beinhaltet neben für Anbieter von „Urlaub auf dem diesem Jahr die Wahl von zwei Samstag von 8.00 Uhr bis 8.30 einem Rückblick auf 2019 und Bauernhof“ unter der Leitung von Vostandsmitglieder sowie des Uhr können die Kleidungsstücke Ausblick auf Vorhaben in 2020 Oberlandwirtschaftsrätin Marion ersten Vorsitzenden und des Ge- im Pfarrheim Hardheim in der weitere interessante Tagesord- Schmidt-Kowalke und Dipl. Ing. schäftsführers. Garderobe im ersten Stock ab- nungspunkte. So u. a. aktuelle agrar Rolf Brauch statt. Es folgen Berichte zum Holz- gegeben werden. Informationen zu „Entwicklungen Auf dem Programm stehen inte- markt, zum Waldzustand sowie Wichtig ist, dass alle Verkäufer der Krankenhäuser im ländlichen ressante Vorträge zu den aktu- zur Neuorganisation der Forst- die Verkaufsgegenstände mit Na- Raum“ und eine weitere Spen- ellen Trends, zu Fördermöglich- verwaltung und zum Beitritt der men, Adresse und Telefonnum- denübergabe. Die Bevölkerung keiten und zu Rechtsfragen rund FBG zu der Forstlichen Vereini- mer, damit die Kaufinteressenten ist herzlich eingeladen. um das Thema „Urlaub auf dem gung Odenwald-Bauland. sich bei ihnen melden können. Bauernhof“. Ein Vortrag von Ruth Weniger, Abholung der Kleidungsstücke Am 2. Tag werden am Nachmit- Regionalmanagerin der Bio- ist ab 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Deutscher Ofenbauer/ tag zwei Betriebe besichtigt. Musterregion Neckar-Odenwald Kaminbau-Profi Anmeldung beim Bildungshaus zum Thema „Die Bio-Muster- Neckarelz, Tel. 0 62 61 / 6 73 54 00. region Stärkung der regionalen Förderverein hat Termine frei Schwimmbad Ahorn e.V. Text: Landratsamt Wertschöpfung“ schließt sich an. Kaminofenloch-Bohrungen/ Der Förderverein Schwimmbad Reinigung/ Wartung/ Ersatzteile Ahorn e.V. präsentiert den Lie- undvielesmehr… dermacher „WILDER PAUL“ am auch für Speckstein-Kachel-Grundöfen, Samstag, 30. 11. 2019, um 20 Küchenherde und Pelletöfen Uhr im Rathaussaal Ahorn-Buch. Beratung, Lieferung und Verkauf von Kaminöfen, Küchenherden und Edelstahlschornsteine Vorverkauf: 22. 11. 19 von 17–19 Uhr im Rathaus Buch Erreichbar unter Eintritt: Vorverkauf 5 Euro / Harald Griessig - Kaminofenservice Abendkasse 6 Euro. Tel: 0176/ 43373603 Daniela Schürle QIO STEHT FÜR ZUKUNFT. ::Rechtsanwaltskanzlei Wenn Sie möchten, auch für Ihre! Für unsere Niederlassung in Hardheim suchen wir ab Fachanwältin für Familienrecht Erbrecht Vorsorgerecht sofort einen Alte Berolzheimer Straße 11 Fon: 07930 – 99 30 63 SERVICETECHNIKER 74744 Ahorn-Schillingstadt [email protected] FÜR MOBILE HEIZZENTRALEN (M/W/D) Qio ist der Vermieter mobiler Heizzentralen Benötigen Sie Hilfe in … mit Zukunft. Dabei setzen wir auf ein enga- … Rentenfragen? giertes Team mit Blick für das Wesentliche und persönlichem Leistungsanspruch. … Behindertenfragen? … Sozialangelegenheiten? Als selbstverantwortlicher Servicetechniker (m/w/d) sind Sie für die Lieferung und Inbe- triebnahme unserer Heizzentralen zuständig. Basisqualifikation ist Ihre abgeschlossene Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wir informieren und beraten Sie in allen Geschäftsstellen. oder als Elektroniker/in für Energie- und Wir vertreten Sie vor Gericht. Gebäudetechnik. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter www.qio.de/karriere. Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbung gerne an Christian Hahn, Qio GmbH Walter-Schellenberg-Str. 7, 78315 Radolfzell Tel. +49 7732 89031-10, E-Mail [email protected] Sozialverband VdK: www.qio.de/karriere Im Mittelpunktder Mensch. Kreisverband Neckar-Odenwald Am Henschelberg 15 Tel. 06261/ 918630 74821 Mosbach Fax 06261/ 918639 [email protected] www.vdk-bawue.de 14 Schnäppchen- Woche vom 13. 11. bis 26. 11. 19 auf alle Wohndecken

das kleine Atelier CafWohnzimmeré LadeLieblingsstücken & Geschenke 20% MI, DO, FR, SO & Feiertage 14 - 18 Uhr Kissen komplett, verschiedene Formen Alles was wärmt: und Farben, Stück 5,– € Neue Winterware entdecken, n Fertigparkett n Sonnenschutz entspannt Geschenke finden n Tapeten n Gardinen n Bodenbeläge n Lederwaren und/oder n Farben n Reiseartikel eine heiße Schokolade n Lacke n Faschingsartikel im Café genießen.

Bahnhofstraße 18 - 74736 Hardheim Würzburger Straße 5 · 74736 Hardheim · Telefon 0 62 83 / 62 57 www.bahnhof1910.de - 06283 227466 E-Mail: [email protected]

Ich helfe Ihnen! Ihr Immobilienexperte aus der Region Herzlichen Dank für Kauf, Verkauf, Bewertung und alle Fragen rund um die Immobilie. Ihr Ansprechpartnerin: Silvia Seitz, Auf diesem Wege möchten wir uns für die 0171-4028707, [email protected] vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit und Hildegards 70. Geburtstag Tel. 0931-32 93 76-14 www.garant-immo.de ganz herzlich bedanken.

Hildegard und Berthold Ditter

Rüdental, im November 2019

Nasse Wände? „AKTIONEN Feuchter Keller? des Monats” ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe September/ Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim Oktober t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 Lernhaus Ahorn Schulstr. 31, 74744 Ahorn-Eubigheim www.isotec.de/tremel Tel. 0 62 96 / 2 77, www.lernhaus-ahorn.de

Sonja Haumann Advents- Auch stark in großen Größen Damen-Nachtwäsche ower ausstellung Sonntag, 17. 11., und -Unterwäsche 11.30–17.30 Uhr von Größe 36 bis 54!

74736 Hardheim In Ihrer Flower P Wertheimer Str. 1 Wertheimer Straße 37 Tel. 0 62 83 / 22 66 03 74736 Hardheim Kreatives Blumendesign wäsche oase Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9–12.30 u. 14–18 Uhr, Mi. u. Sa. 9–12.30 Uhr. Damenwäsche Tel. 0 62 83 / 22 73 00 15 JOBS MIT ZUKUNFT In unserem ASB Seniorenheim „Am Post Areal“ Ihre Baufinanzierer! in Hardheim bieten wir Stellen als Telefon   EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w) in Voll-, Teilzeit und auf 450 €-Basis, Entgeltgruppe TV-L Kr 7a Michael Grimm Melanie Grimm [email protected] Bezirksleiter Finanzberaterin [email protected] BETREUUNGSASSISTENTEN (m/w) mit Qualifikation nach §43b SGB XI in Teilzeit (50%) Wir bieten Ihnen: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem 10% Rabatt* etablierten Wohlfahrtsverband, vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die Leistungen des TV-L mit betrieblicher auf Ihren Einkauf im November 2019 Altersvorsorge, Zulagen und Jahressonderzahlung. bei Vorlage dieses Coupons. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel ASB Seniorenheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „Am Post Areal“ AUSBILDUNG, Bürgermeister-Henn-Str. 2 PRAKTIKUM, 74736 Hardheim FSJ UND BFD: Wir bieten Bernhard Goldstein Heidrun Demel jungen Menschen Würzburger Straße 8–12 Telefon (0 62 83) 53 30 Tel. 06283/22 79-600 eine berufliche Perspektive. 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18 Mob. 0162/242 44 58 [email protected]

ANZEIGENSCHLUSS www.asb-heilbronn.de

Arbeiter Samariter Bund Baden-Württemberg e.V. für die nächste Ausgabe ist Region Heilbronn-Franken Amtsstraßeam 18 Freitag, 22. NovemberAmbulanter 2019,Pflegedienst 74722 Buchen um 15.00 Uhr. Praxis für 06281 32 53 33 Physiotherapie Amtsstraße 18 Ambulanter Pflegedienst www.ap-vital.de74722 Buchen [email protected] 32 53 33 www.ap-vital.de im Krankenhaus [email protected] Hardheim Krankengymnastik Klassische Massage Am 29. 11. 2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr kommt das Lymphdrainage Elektrotherapie Manuelle Therapie Faszientechniken Mode-Mobil für Senioren Fango, Heißluft Schlingentisch zu uns in die Tagesp ege Vital, Mühlweg 19, Dorn-Therapie Massage/ 74736 Hardheim. Hausbesuche Geschenkgutscheine An diesem Nachmittag möchten wir die Präsentation und den Verkauf der vorgestellten Kleidungsstücke mit Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Adamski Ka ee und Kuchen genießen. Termine nach Vereinbarung! Wertheimer Str. 95 Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. 74736 Hardheim • Telefon 0 62 83 / 69 95 Telefonische Anmeldung bitte unter (0 62 83) 22 95 67

„Haus Vital“ Betreutes Wohnen und Tagespfl ege Mühlweg 19 · 74736 Hardheim · Tel. 0 62 83 / 5 08 44 und 22 95 67 Weihnachtsgebäck, Christstollen Bitte beachten Sie unsere Lebensmittelangebote von „EDEKA“

Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Filiale Höpfingen Tel. 0 62 83 / 10 64 16