Hardheim im fränkischen Odenwald

Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 13. Jahrgang 10. 4. 2019 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 7

Beim Ehrungsabend der Gemeinde wurde eine große Zahl von zu Ehrenden begrüßt

Ehrungsabend der Gemeinde: wie als Kassier beim Verband arbeiten an öffentlichen Anlagen, cer-Court for Kids FC Schwein- Mit Ehrenamt geht alles Wohneigentum, Gemeinschaft die eine Entlastung für Bauhof berg. Zum ersten Mal seit einigen Jah- Hardheim seien. ren wurde in Hardheim wieder Helmut Röcke wurde ausge- Hans-Georg Sitterberg wurde Eifrigste Spenderin gab 100 ein Ehrungsabend durchgeführt. zeichnet, da er seit 25 Jahren ausgezeichnet für sein langjäh- Mal ihr Blut Bürgermeister Volker Rohm freu- die vereinsunabhängigen „Nor- riges Engagement im Nabu und Die DRK- Ehrungen übernahm te sich, bei einem umfassenden dic-Walking-Gruppe“ leitet. als stellvertretender Vorsitzender Klaus Farrenkopf zusammen mit Ehrungsabend der Gemeinde in Seit etwa 20 Jahren ist Kurt Saffri des BdS, als langjähriger Pfarr- V. Stolzenberg und dem Bürger- der Erftalhalle eine große Zahl Organisator und Leiter der Don- gemeinderat und Vorstandsmit- meister. Klaus Farrenkopf hob von zu Ehrenden begrüßen zu nerstagsradtouren der Senio- glied im Freundes- und Förder- dabei die Bedeutung der Blut- können. Sein besonderer Gruß renradgruppe. In der Winterzeit kreis „Unser Krankenhaus“. spenden hervor und lobte die galt daher natürlich denjenigen, leitet er Wandertouren, ist weiter- Hubert Trabold erhielt eine Eh- Blutspender für ihren selbstlosen die durch ihr Engagement und hin Gründungs- und Vorstands- rung für die ehrenamtliche Über- Einsatz. Bei den Auszeichnungen durch besondere Leistungen mitglied der IG Mühlenradweg nahme der Pflegearbeiten angab es die gebührenden Urkun- eine Auszeichnung verdient hat- Erftal, beteiligt sich an Aktionen, gemeindlichen Anlagen und Ge- den und eine Anerkennung des ten und diese nun erhalten soll- pflegt den Radweg und ist Mit- bäuden. DRK-Ortsvereins durch Christel ten. initiator des „Doggenbrunnen“ – Gerhard Weiser wurde ausge- Erbacher. Für zehnmaliges Spen- ein Aushängeschild des TVH zeichnet für die Renovierung den wurden Clemens Bechtold, Gewürdigt wurden: Ulrike Schmider ist seit 1999 des Schweinberger Kreuzwegs. Larissa Fitz, Lars Günther, Peter Bernhard Löffler wurde für 20 Vorsitzende des VdK-Sozialver- Er hat dem Vorstand des VdK Haas, Joachim Michel, Andreas Jahre aktive Mitgestaltung des bands, Ortsgruppe Hardheim mit 73 Jahren übernommen und Schlegel, Renate Schmiedl und Erfatalmuseums, für Pflegearbei- und seit 1998 im Vorstand des übernimmt ehrenamtliche Be- René Zeller geehrt. Für 25-ma- ten (Sitzbänke, Grünpflege) und VdK-Sozialverbands sowie im suchsdienste in Pflegeheimen. liges Spende gab es eine Aus- Freilegung Wiesentalsperre am Kreisverband des NOK Hinter- Christian Würzberger schließ- zeichnung für Jochen Naumann, ehemaligen „Grafensee“ ausge- bliebenen- und Frauenvertrete- lich wurde geehrt für seine Mit- Christiane Bischof, Dirk Blasch- zeichnet rin. Ausgezeichnet wurde auch wirkung bei vielen Projekten wie ke, Thomas Böhrer, Sonja Gärt- Franz Nachtnebel wurde ge- die regelmäßige Beteiligung an beim Feuerwehrhaus Schwein- ner, Stefan Häfner, Renate Kauf- würdigt für seine Mitarbeit im Fort- und Weiterbildungsveran- berg, in den Vereinsräumen und mann, Sylvia Klotzbücher, Daniel Arbeitskreis Denkmalpflege des staltungen. der Scheune der FG LuVö, beim Roßmann, Mario Schmidt und Museumsvereins, im Vorstand Bauhof entlastet Umbau Bühnenbereich und Be- Rainer Sternhardt, Für 50-malige der IG Mühlenradweg Erftal, für Egon Schmitt wurde gewürdigt wirtschaftungsbereich Turnhalle Spende wurden Hannelore Gärt- sein Mitwirken bei Aktionen so- für die Übernahme von Pflege- Schweinberg sowie für den Soc- ner, Irmgard Löhr und Andreas Aus der Gemeinde Weniger geehrt. Für 75-maliges man, Louis Galm, Marvin Sieg, Marlene Bauch, (Gaukinderturn- Amateur-Meister im Kampfsport- Spenden wurde Heinz Hofmann Ruben Schell, Felix Gärtner (1. fest 2017 Gerätevierkampf ers- bereich K1 und Drittplatzierter ausgezeichnet. Für 100-maliges Platz Bundesjugendspiele im ter Platz); Sonja Müller, (seit 38 bei den Weltmeisterschaften des Spenden wurde Christel Erba- Jahr 2016). Jahren Übungsleiterin im TVH, internationalen Kickboxer-Ver- cher geehrt. Mädchenmannschaft des WHS: Landesturnfest 2014 in Freiburg bands „WFMC“. Peter Friede- Nena-Michelle Schick, Samira bei Seniorenbestenkämpfen im mann (CfD Hardheim) war bei Lob gab es beim Dörr, Marie Marzini, Vita Chlop- Schleuderball und Steinstoßen den Weltmeisterschaften 2016 Ehrungsabend auch für den kov, Jana Todtenhaupt, Alisa jeweils 2. Platz). und 2018 in Krusevo/Mazedo- Sport in der Schule Ballweg, Jasmin Mürmann, Lara Bei den Judoka wurde Vanessa nien mit dem Team So wurde Simon Böhrer vom Walter, Samira Schäfer, Kira Kün- Liesberg ausgezeichnet. Sie er- Silbermedaille in der Starrflü- Fachbereich Sport des Wal- zig (1. Platz Endkämpfe Bundes- zielte in der U15 für den TSV Tau- gel-Klasse FAI 5 dabei.Eine be- ter-Hohmann-Schulverbunds als jugendspiele 2016). berbischofsheim viele vordere sondere Ehrung gab es für ver- Aushängeschild im Fach Sport Jungenmannschaft des WHS: Platzierungen, unter anderem 1. dienstvolle Mitbürger rund um bezeichnet (bei den Endkämpfen Johannes Bartholomä, Louis Platz bei der Einzelmeisterschaft den Sport. in Hochsprungleistung Galm, Tahir Stanikzai, Florian Judokreis Rhein-Neckar-Oden- Ausgezeichnet wurde Manfred von 1,86 Meter, beim Dreikampf Walter, Zlatko Simic, Niklas Dörr, wald, 3. Platz bei den Nordbadi- Merkert vom TV Hardheim als höchste jemals erreichte Einzel- Felix Eiermann, Johannes Gärt- schen Einzelmeisterschaften, 5. langjähriger aktiver Sportler und punktwertung eines Schülers bei ner, Paul Keilbach (1. Platz bei Platz bei den Badischen Einzel- stellvertretender Vorsitzender den Endkämpfen). den Endkämpfen der Bundesju- meisterschaften. der Leichtathlethikabteilung. Er Weitere Auszeichnungen: Mann- gendspiele im Jahr 2017). Kira Kremer (Judoka U15 für den ist engagiert bei der Sportabzei- schaft der Realschule Hardheim Jungenmannschaft des Wal- TSV Tauberbischofsheim) erziel- chenabnahme und Übungsleiter mit Nico Eiermann, Tom Geb- ter-Hohmann-Schulverbunds: te vordere Platzierungen, unter von zwei Gymnastikgruppen. Er hardt, Bastian Gärtner, Lukas Simon Böhrer, Niklas Dörr, Ewald anderem den 1. Platz bei der organisiert seit Jahren eine Lang- Gehrig (Bundeswettbewerb der Hein, Ronny Merz, Silas Eisen- Einzelmeisterschaft Judokreis lauf-Freizeit. Daneben bringt er Schulen „Jugend trainiert für hauer, Ruben Drakos, Johannes Rhein-Neckar-Odenwald, den sich auch aktiv bei der IG Müh- Olympia“, 1. Platz Tischtennis Gärtner, Florian Walter (1. Platz 1. Platz bei den Nordbadischen lenradweg ein. Nordbaden in , Schul- bei den Endkämpfen der Bun- Einzelmeisterschaften und den 3. Rolf Reinbold („Mr. SV Bretzin- jahr 2014/2015). desjugendspiele im Jahr 2018). Platz bei den Badischen Einzel- gen“) ist 50 Jahre aktives Mit- Mannschaft der Realschule meisterschaften und Teilnahme glied beim SV Fortuna Bretzin- Hardheim: Till Seyfried, Johan- Herausragende Sportler an den Süddeutschen Einzel- gen, 30 Jahre Spieler, zehn Jahre nes Gärtner, Dominik Tokarczyk, wurden besonders gewürdigt meisterschaften. Schiedsrichter, 14 Jahre Trainer Ruben Drakos, Niklas Hock, Ke- Ausgezeichnet wurden in der Auch Pierre Ederer (Judoka U15 der 1. Mannschaft, 13 Jahre Ju- vin Heinrich, Daniel Avdeev, Jona Sparte Turner Luisa Ballweg und für den TSV Tauberbischofsheim) gendtrainer und viele Jahre im Schretzmann, Niklas Dörr, Louis Celine Geiger (Gaukinderturn- erreichte vordere Platzierungen, Vorstand. Beierstettel (Bundeswettbewerb fest 2014 Gerätevierkampf erster unter anderem den 3. Platz bei Die „Löffler-Zwillinge“ Gerald der Schulen „Jugend trainiert für Platz jeweils in ihrer Klasse), wo- der Einzelmeisterschaft Judo- und Josef Löffler vom TV Hard- Olympia“, 1. Platz im Fußball der bei Celine Geiger von der 1. bis kreis Rhein-Neckar-Odenwald, heim sind seit Bestehen des Klassen 5/6 Nordbaden, Schul- zur 10. Klasse im TVH ehrgeizig den 1. Platz bei den Nordbadi- Stadion-Magazins „Anpfiff“ für jahr 2014/2015). und erfolgreiche turnte; Nicole schen Einzelmeisterschaften, Druck und Verteilung verantwort- Jungenmannschaft Walter-Hoh- Müller (Gaueinzelmeisterschaft den 2. Platz bei den Badischen lich, zudem seit über 20 Jahren mann-Schulverbund (WHS): Lars 2014, Gerätevierkampf 1 Platz) Einzelmeisterschaften und den 9. verantwortlich für das leibliche Engels, Christian Böhrer, Do- ist inzwischen Trainerin im Fach- Platz bei den Süddeutschen Ein- Wohl bei Sportveranstaltungen minik Löffler, Sami Dargatz, Si- bereich Turnen des Vereins und zelmeisterschaften. vom Einkauf bis zum Grillen und mon Böhrer, Nils Käflein, Jakob aktiv im Vereinsgeschehen. Unter den geehrten erfolgreichen dem anschließenden Aufräumen. Hauck, Dominik Götz und Tom Maxi Weimert wurde als beste Mannschaften waren die SG Er- Der Fußball des TVH und die Gebhardt (1. Platz Endkämpfe Turnerin des Vereins bezeichnet feld/Gerichtstetten (Aufstieg in Löffler-Zwillinge gehören einfach Bundesjugendspiele 2014). (Gaukinderturnfest 2014 und die Landesliga Odenwald in der zusammen. Jungenmannschaft WHS: Simon 2018 im Gerätevierkampf jeweils Saison 2015/2016), der SV Bret- Bürgermeister Rohm gratulierte Böhrer, Johannes Bartholomä, 1 Platz ihrer Klasse). Sie zeig- zingen (Meister der A-Klasse den Geehrten und bedankte sich Christian Böhrer, Sami Dargatz, te über Jahre hinweg eine gute Kreis Buchen 2016/2017), der FC zusammenfassend bei allen für Dominik Götz, Alexander Ritt, sportliche Leistung. Julia Böh- Schweinberg (Kreispokalsieger deren Einsatz für die Gemein- Paul Keilbach, Louis Galm, Ni- rer (Gaukinderturnfest 2015 im 2017), die männliche A-Jugend de und damit für alle Bewohner. klas Künzig (1. Platz Endkämp- Gerätevierkampf 1 Platz) turnt Handball des TVH in der Saison Rohm bat vor allem darum, die fe Bundesjugendspiele 2015); seit der 1. Klasse im Verein und 2014/2015 Meister der Landes- Gemeinde im nächsten Jahr mit Jungenmannschaft WHS: Simon ist inzwischen Trainerin. Aus- liga-Nord und die männliche 1. Vorschlägen zu unterstützen, da- Böhrer, Johannes Bartholomä, gezeichnet wurden weiter Viola Mannschaft Handball des TVH mit das gelobte, aber auch jedes Niklas Dörr, Zlatko Simic, Alex- Friesen (Gaukinderturnfest 2016, (in der Saison 2016/2017 Pokal- weitere Engagement der Mitbür- ander Ritt, Roberto Veras-Villa- Gerätevierkampf erster Platz); sieger des Badischen Handball- ger der ganzen Gemeinde vorge- verbandes). stellt werden könne. Weiter wurden Einzelsportler Abschließend lud Volker Rohm ausgezeichnet: Bernhard Stöffel, alle dazu ein, im weiteren Ver- Wir gratulieren Peter Dörr und Dr. Achim Eirich lauf des Abends als Gast der als Senioren der Leichtathleten Gemeinde zu verweilen, mitein- und noch immer in Wettkämpfen ander ins Gespräch zu kommen am 18. 04. erfolgreich, Initiatoren der „Hard- und den Abend gesellig ausklin- – Dieter Herberich, Gerleinsstraße 13, Gerichtstetten, heimer Werfertage“. Roman Hein gen zu lassen. zum 70. Geburtstag war im Oktober 2016 Deutscher Text + Bild: Elmar Zegewitz am 21. 04. – Waldemar Hallbaur, Eichendorffstraße 27, Hardheim, zum 70. Geburtstag am 23. 04. Fundsachen – Herbert Bundschuh, Rütschdorfer Straße 2, Rütschdorf, 1 Armbanduhr, vor der Erftalhalle am 24. 2. zum 80. Geburtstag am 24. 04. 1 Trainingsjacke, auf dem Soccer-Platz in Schweinberg – Hugo Schneider, Königheimer Straße 19, Schweinberg, am 29. 3. zum 75. Geburtstag 1 Armkette, vor der Erftalhalle, am 24. 2. am 28. 04. – Sigrid Fischer, Steingasse 4, Hardheim, zum 70. Geburtstag Autoschlüssel (Fiat) und 2 Schlüssel in der Bretzinger Straße am 31. 3. am 30. 04. – Helmut Bödigheimer, Rote Au 3, Hardheim, Die Gegenstände können während der Öffnungszeiten des Rat- 2 zum 70. Geburtstag hauses abgeholt werden. Aus der Gemeinde

Aktionsbühne am Sommerfest Musikschule Hardheim – Die Gemeinde Hardheim stellt ihre Aktionsbühne am Sommer- Schüler und Lehrer zeigten ihr Können fest Samstag, 25. 5. 2019, von 15 bis 19 Uhr Am Sonntag, 7. April fand in der Kern spielten auf den Blockflöten für Vereine und Gruppen zur Verfügung um sich mit Beiträgen Erftalhalle das Ensemblekon- anschließend mit Sonja Arlt das bzw. Vorführungen zu präsentieren. zert der Musikschule Hardheim Kinderlied „Der kleine Frosch im Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Busch Telefon statt, wobei die Schülerinnen Teich“. Mit Mozarts „Eine kleine 58-11 oder per Mail an [email protected] melden. und Schüler und ihre Lehrer ihr Nachtmusik“ unterhielten Emma Können der stattlichen Anzahl Leiblein, Jasmin Greulich und an Besuchern zeigten. Nach der ihre Lehrerin Sandra Zaiser mit Begrüßung durch die stellver- ihren Querflöten die Zuhörer. „MUKI“ – Musikerziehung in Eltern-Kind-Gruppen tretende Musikschulleiterin der Johann Sebastian Bachs, BWV an der Musikschule Hardheim findet wieder statt Musikschule, Sonja Arlt, eröffne- 1043 d-Moll Doppelkonzert für „MUKI“ ist ein musikpäda- Aufnahmefähigkeit des Kleinkin- ten Franz Mayerhöfer und Simon 2 Violinen, 1 Satz Vivace über- gogisches Konzept für El- des abgestimmt, ist dieser Kurs Kreis mit dem Stück „Here and zeugte Carolin Keller und ihr Vio- tern-Kind-Gruppen, in dem eine äußerst positive Erfahrung, There and Everywhere“ von den line-Lehrer Oliver Szykulski, wel- Kinder ab 1½ bis drei Jahre mit die Eltern mit ihren Kindern hier Beatles zusammen mit ihrem Gi- che von Micheal Weller am Flügel ihren Eltern bzw. Elternteile ge- gemeinsam erleben. Eine Infor- tarrenlehrer Bernhard Trabold begleitet wurden und reichlich meinsam ihre ersten Erfahrun- mationsveranstaltung findet am das Konzert. Mit dem Tanzlied Applaus bekamen. Den Ab- gen mit der Welt der Klänge Dienstag, den 30. 4. 2019, um „Grün, grün, grün sind alle meine schluss bildete nochmals Franz machen. Diese Form der Vermitt- 10.00 Uhr in den Räumen der Kleider“ folgte Marlon Kern und Mayerhöfer und Simon Kreis mit lung von Musik stimuliert die mu- Musikschule Hardheim statt. Ein ihre Blockflötenlehrerin Sonjaihrem Lehrer Bernhard Trabold sische Empfindungsfähigkeit des neuer Kurs beginnt am Mittwoch, Arlt, ehe Julia und Simon Böhrer mit John Lennons „Yesterday“. Kleinkindes und unterstützt sei- 8. 5. 2019, um 9.30 Uhr in den am Klavier mit „Reise in den Him- Das Ensemblekonzert der Musik- ne Entwicklung in den Bereichen Räumen der Musikschule Hard- mel (entlang der St. Petersburg schule zeigte wieder den guten Sprache, Grob- und Feinmoto- heim. Alle Interessierten sind in der Kutsche) die Zuhörer be- musikalischen Bildungsstand der rik, Selbstvertrauen, Kreativität herzlich willkommen. Der Kurs geisterten. Ihre Klavierlehrerin ist Schülerinnen und Schüler von und Konzentrationsvermögen. wird geleitet von Frau Tanja Ede- Nelli Schmidt. Clara Geier, Han- den Kindern über die Jugend- Speziell für die Bedürfnisse und rer-Gärtner Tel. 0 62 83 / 22 73 93. nah Fiderlein, Lia Deubel, Lena lichen, bis zu den Erwachsenen. Busch und Emilia und Josefine Text + Bild: Torsten Englert Angebot an Ferienjobs bei der Gemeinde Hardheim Ferienzeit ist nicht nur Zeit zum Erholen und Verschnaufen. Für einige Schülerinnen und Schüler bietet diese Zeit auch die Möglichkeit, ein wenig Geld zu verdienen. Die Gemeinde Hardheim bietet deshalb wieder in den Sommerferien Ferienjobs im Gemeindebauhof an. Für diese Tätigkeiten können sich Ju- gendliche ab Vollendung des 16. Lebensjahres auf der Home- page der Gemeinde Hardheim (www.hardheim.de) bewerben. Dort erhalten Sie nähere Informationen rund um den Ferienjob, sowie ein vorgefertigtes Bewerbungsformular. Um mehreren Ju- gendlichen eine Sommerbeschäftigung zu ermöglichen, wird der Die Mitwirkenden des Ensemblekonzerts der Musikschule Hardheim Ferienjob zunächst auf zwei Wochen begrenzt. zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern

Die KWiN informiert: Die KWiN informiert: Grüngut-Annahme beginnt – Verschiebungen bei der Müllabfuhr zu Ostern Annahme immer samstags Aufgrund der Osterfeiertage schiebungen hin anzuschauen, Ab Samstag, 13. April 2019, be- ist für alle Gemeinden und Orts- kommt es zu Verschiebungen bei und nicht die oben genannten ginnt im Neckar-Odenwald-Kreis teile auch abrufbar unter www. der Müllabfuhr. In einigen Orten Abfälle automatisch am üblichen die Grüngutannahme-Saison. awn-online.de/kalender. verschieben sich die Abfuhrtage Abfuhrtag bereitzustellen. Ab dem 13. April werden von Für die Anlieferung ist verholz- sogar gleich um mehrere Tage Ganz besonders wichtig ist an der KWiN in Zusammenarbeit tes Grüngut wie zum Beispiel nach vorne! den verschobenen Abfuhrtermi- mit den landwirtschaftlichen Ma- Ast- und Strauchschnitt nach Die genauen Abfuhrtermine ein- nen die rechtzeitige Bereitstel- schinenringen wieder wöchent- Möglichkeit getrennt von fei- schließlich der Feiertagsver- lung der Abfälle, denn die Sam- lich in allen Ortsteilen Grüngut nem, unverholztem Material wie schiebungen enthält für jeden meltouren werden nicht nach und Gartenabfälle aus Privat- zum Beispiel Laub und Rasen- Orts- und Stadtteil der grüne den üblichen Routen gefahren. haushalten angenommen. Die schnitt zu laden. Dies ermöglicht Entsorgungskalender von AWN Die Abfälle sind bis spätestens Annahme erfolgt nur zu den ge- am Grüngutplatz ein getrenntes und KWiN, auch abrufbar unter um 6.00 am Abfuhrtag an der wohnten Annahmezeiten auf den Abladen nach verholztem und www.awn-online.de/kalender. Grundstücksgrenze bereitzu- bekannten Sammelplätzen. Der unverholztem Material und an- Im Entsorgungskalender sind stellen. Für später bereitgestellte jeweilige Annahmetermin mit An- schließend wiederum eine ge- die Symbole für die nach vorne Abfälle kann eine Abfuhr nicht nahmestelle kann dem grünen trennte Verwertung. verschobenen Abfuhrtermine rot garantiert werden. Entsorgungskalender von AWN Fragen zur Entsorgung von hinterlegt! Weitere Fragen zur Entsorgung und KWiN auf Seite 8, „Wichtige Grüngut beantwortet gerne das Die KWiN bittet, den Entsor- zu Ostern beantwortet gerne das Informationen“, entnommen wer- Beratungsteam der KWiN unter gungskalender bereits vor den Beratungsteam der KWiN unter den. Der Entsorgungskalender Telefon 0 62 81/9 06-13. Osterfeiertagen genau auf Ver- Telefon 0 62 81/9 06-13. 3 Aus der Gemeinde Astronomie-Tag Deutschlandweit führte die VdS stützung von Roland Brenneis (Vereinigung der Sternfreunde) verschiedenste Sternenbilder am am Samstag, 30. März ihren jähr- Himmel an und erläuterte diese lichen Astronomie-Tag durch. den interessierten Besuchern. Auch der Hardheimer Astrono- Neben dem großen Wagen, er- mie-Kreis öffnete die Walter-Hoh- läuterte er den Polarstern oder mann-Sternwarte und beteiligte den hellsten Stern „Sirius“ oder sich an der bundesweiten Aktion den Orion Nebel. Die Besucher des VdS. staunten nicht schlecht über die Bei klaren Sichtverhältnissen tollen visuellen Wahrnehmungen Hardheim ist die Osterbrunnenmetropole im Erfatal konnten ca. 50 interessierte Be- mit den stets kurzweiligen, fun- sucher im Verlauf des Samstag dierten Erläuterungen. Trotz der Seit im Jahr 1995 die Hardheimer Vereine, welche die Ortsbrun- Abends ab Einbruch der Dunkel- abendlichen Kälte verweilten die »Siedlerfrauen« die Tradition nen österlich schmücken und heit den Sternenhimmel mit dem meisten Besucher längere Zeit eines Osterbrunnens wiederbe- dekorieren, so in Bretzingen, dortigen Teleskop näher erkun- auf der Walter-Hohmann-Stern- lebt haben, hat sich Hardheim Gerichtstetten, Schweinberg den. Neben vielen Erwachsenen warte und stellten interessiert und seine Ortsteile zur Oster- und Vollmersdorf. Aber auch die waren auch einige Kinder mit Fragen zu ihren eigenen Beob- brunnenmetropole im Erfatal Anwohner des Doggenbrunnen dabei, die mit Begeisterung den achtungen. entwickelt. Der Brauch des Brun- und private Grundstücksbesit- Erläuterungen von Hans-Jürgen In den kommenden Monaten nenschmückens geht zurück zer schmücken ihre Brunnen und Wulfrath folgten und durch das wird die Sternwarte jeweils am 2. auf einen Frühlingsbrauch der Anlagen österlich. Teleskop blickten. Freitag des jeweiligen Monats ab keltischen und germanischen Bei den Hardheimer »Siedler- Hans-Jürgen-Wulfrath, der zu Einbruch der Dunkelheit für die Vorfahren. Er ist ein Symbol der frauen« gehören zum Helferteam den Mitbegründern der Stern- Allgemeinheit geöffnet sein. Wasserverehrung und des Dan- um Birgit Grimm: Gertrud Bern- warte gehört, visierte mit Unter- Text + Bild: Astronomie-Kreis kes für fließendes und sauberes hart, Hedi Cziep, Berthold Ditter, Wasser. Die Wiege der Oster- Eleonore Erbacher, Anneliese brunnen liegt in der Fränkischen Fürst, Karin und Gerhard Fieger, Schweiz. Erste Nachweise über Willibald Fürst, Ingrid Grimm, Osterbrunnen finden wir in der Klaus Grimm, Irene Göbes, Ingrid Mitte des 19. Jahrhunderts. Von Grimm, Hildegard Grimm-Gott- alters her überlieferte Schmuck- hard, Erika Grein, Margot und elemente sind: frisches Grün Wolfgang Klotzbücher, Maria (das vermutlich ursprünglichste und Hermann Konrad, Annegret Schmuckelement), Eier als eines Knüttel, Uli Kofler, Hiltrud Leib- der ältesten religiösen Symbole lein, Franz Nachtnebel, Christa und bunte Bänder als Ausdruck Pitz, Hannelore Schuh, Hubert der Freude. Trabold, Ingrid und Wolfgang Angefangen hatte alles mit dem Weissinger sowie Maria Wolfmül- Brunnen von 1564, welcher auf ler. dem Schlossplatz steht. Inzwi- Nach der Feier der Osternacht schen werden zusätzlich von mit Osterfeuer findet ein gemüt- den Siedlerfrauen noch der »Alte liches Beisammensein mit Ge- Zunftbrunnen« auf dem Bürg- sprächen zum Gedankenaus- ermeister-Schmider-Plaz und tausch an den Osterbrunnen in der »Hertlesbrunnen« auf dem Hardheim (Schloßplatz), Bretzin- Kirchplatz kunstvoll mit bunten gen und Schweinberg bei gutem Eiern geschmückt. Auch in den Wetter statt. Ortsteilen gibt es Gruppen und Bilder + Text: Torsten Englert

Schulnachrichten leichtere. Auch thematisierte europäischem Gebiet, die Be- er den geplanten EU-Ausstieg deutung Deutschlands für die Großbritanniens und leitete damit EU, den umstrittenen „Artikel 13“ zum Populismus über, der zuse- sowie das Klimaschutz-Engage- hends die Demokratie gefährde. ment der EU. In einem kurzen Viel Zeit nahm sich Alois Gerig Ausriss informierte der erstmals für die zahlreicher Fragen der 2009 in den Deutschen Bundes- Schüler, deren großes politisches tag gewählte Politiker noch über Interesse sich in einem lebhaften seine Tätigkeit in Berlin, die ne- Diskussionsforum äußerte. Zur ben den 23 Sitzungswochen pro Sprache gebracht wurden unter Jahr auch viele Termine im Wahl- anderem die Flüchtlingskrise, die kreis Odenwald-Tauber umfasst. Gefahr von Terroranschlägen auf Text + Bild: Adrian Brosch

Lernen macht glücklich Profunde Informationen aus ers- müssen uns einen Überblick ver- ter Hand offerierte der von El- schaffen, zusammenfassen und ternbeirat und Förderverein des das Gelernte von Zeit zu Zeit MdB Alois Gerig war zu Besuch in der Schule Walter-Hohmann-Schulzentrums wiederholen“, betonte Rennen – Abwechslung vom Stunden- der Jugendlichen. Nach kurzer am Donnerstag, 28. März, in der wer nie wiederhole, vergesse die plan gab es am Dienstag, 26. Einleitung von Schulleiter Harald Aula veranstaltete Expertenvor- Lerninhalte alsbald. „Einzig mit März, für die Neunt- und Zehnt- Mayer ging der Politiker kurz auf trag „Lernen macht glücklich“ Emotionen verbundener Lern- klässler der Realschule des Wal- seine Vita ein und betonte, dass mit Pascal Rennen: Als Dozent stoff bleibt erhalten“, schilderte ter-Hohmann-Schulverbunds. Demokratie auch Toleranz vor- der Akademie für Lernpädagogik er und empfahl, den Stoff mittels Im Rahmen des heuer auf die aussetze. Im Hinblick auf Europa hatte er viele praktische Tipps Karteikarten regelmäßig aufzu- EU eingehenden „Europäischen verdeutlichte Gerig den Wert des auf Lager. So erklärte er im Be- arbeiten. Dennoch benötige der Schulprojekttags 2019“ stellte Euro als gemeinsame Währung zug auf Lerntechniken, dass das Mensch Pausen, die man ihm sich Bundestagsabgeordneter und des Entfalls von Grenzkon- Gehirn nach Strukturen suche, auch einräumen müsse. Nimmt 4 Alois Gerig (CDU) den Fragen trollen in Europa, was vieles er- die man ihm bieten müsse: „Wir man sich diesen Freiraum nicht, Schulnachrichten könne sich das in der Schule etwa Motivation durch Druck funktio- mit Flüchtigkeitsfehlern rächen. niere nur selten. Mit Ratschlägen „Gerade Kinder mit schlechter zum Konfliktmanagement und Konzentrationsfähigkeit brau- dem Hinweis auf „falsches Be- chen Pausen“, hielt Pascal Ren- lohnen“ schloss Pascal Rennen nen fest und bemerkte, dass sein Referat, das wertvolle Infor- Motivation „kein im Kopf umzu- mationen verständlich erörterte. legender Schalter ist“. Oft sei der Dafür zeigte sich Elternbeirats- Filius zwar besten Mutes, könne vorsitzende Melanie Knüttel mit jedoch in der Pubertät nicht über einem Präsent erkenntlich und seine Gefühle herrschen – aber dankte auch für das rege Interes- positives Lernen bedinge eine se der Elternschaft. positive Grundstimmung und Text: Adrian Brosch

Märchenstunde hatten Märchen kennen gelernt, Jugendlichen lernten in kürzes- In einer Reihe mit den Gebrü- nem Hinweis auf eine „Präsen- gespielt, gezeichnet und schließ- ter Zeit, wurden sprachlich mit dern Grimm und Hans Chris- tation der besonderen Art“ und lich selbst verfasst. „Im Rahmen jeder der wöchentlich mehrere tian Andersen stehen die aus den weitestgehend im Stillen des Projekts wurden Berufe in Stunden in Anspruch nehmen- Syrien, Nigeria, Russland, Mo- erfolgten Vorbereitungsbetrieb Märchen thematisiert, sodass den Trainingseinheiten sicherer, sambik und der Ukraine stam- weckte Schulleiter Harald Mayer die Jugendlichen im Rahmen der bewiesen Zusammenhalt und menden Mädchen und Jungen zu Beginn hohe Erwartungen, Berufsorientierung verschiedene hatten ebenso viel Freude an der VKL II (Vorbereitungsklasse) ehe er Jenny Köhler und Isabelle Handwerksberufe kennen lern- der Gestaltung der farbenfreu- des Walter-Hohmann-Schulver- Semma sowie den zwischen elf ten – zum Beispiel den Schneider digen Bilderausstellung in der bunds: Gemeinsam mit Lehre- und fünfzehn Jahre jungen Dar- aus dem ‚tapferen Schneider- Aula: Die Auseinandersetzung rin Jenny Köhler und Isabelle stellern für das inzwischen dritte lein’, den Müller aus dem ‚ge- mit den Märchen war der größte Semma („WERKstattSCHULE KooBo-Z-Projekt an der Schule stiefelten Kater’ oder Schreiner Bestandteil der Kunstausstellung Heidelberg“) schrieben sie im dankte. Das kurze Theaterstück und Zimmermann aus ‚Tischlein, und des Projekts – wiederzufin- Rahmen des KooBo-Z-Projekts drehte sich auf so vergnügliche deck’ dich’“, verdeutlichte Isa- den im „Wimmelbild“, das die („Kooperative Berufserfahrung wie warmherzige Weise rund um belle Semma. Fünftklässler des Walter-Hoh- für Zuwanderer“) mehrere Mär- die Welt der Märchen, mit der Die zumeist neben dem VKL-Be- mann-Schulverbunds als Ge- chen, von denen eines in der sich die Jugendlichen intensiv trieb auch stundenweise in den schenk überreicht bekamen. Aula aufgeführt wurde. Mit sei- auseinander gesetzt hatten – sie Regelklassen unterrichteten Text + Bild: Adrian Brosch Freiwillige Feuerwehr Hardheim

Die Feuerwehr Hardheim besteht u.a. aus 6 Einsatzabteilungen in Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Hardheimer Höhe (Ortsteile Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf) sowie aus einer Jugendabteilung welche sich aus 4 Jugendgruppen zusammen setzt. Interesse? Einsatzabteilung (ab 17 Jahren): [email protected] Jugendabteilung (ab 10 Jahren): [email protected]

Bei der Abteilungswehr Schwein- Zum Thema Aus- und Weiter- te Manfred Merkert für seine ne auch die erfolgreiche Jugend- berg sind durch die Anschaffung bildung führte Martin Greß aus, 40-jährige sowie Adolf Bund- arbeit. des neuen HLF 10 die Möglich- dass Christian Schmekel, Leon schuh für seine 50-jährige Zuge- Christian Schenkel von der Feu- keiten für die Aus- und Weiter- Schick, Noah Weidinger, Brian hörigkeit zur Wehr. Im Namen der erwehr Hardheim würdigte die bildung und die damit verbun- Michel und Lukas Weidinger er- Abteilungswehr bedankte sich beispielhaften Aktivitäten der dene Einsatzbereitschaf weiter folgreich am Truppmann I mit Abteilungskommandant Martin Abteilungswehr mit dem enga- gesteigert worden. Dieses er- integriertem Sprechfunker teil- Greß mit einem Geschenkpaket. gierten Kommandanten Martin freuliche Fazit zogen Abteilungs- genommen haben. Diese fünf Elbert lobte die Abteilungswehr Greß und dankte für die stets kommandant Martin Greß, seine Kameraden sowie David Häfner für ihr Engagement im Dienst am harmonische Zusammenarbeit. Stellvertreter Tobias Greulich und absolvierten auch die Ausbildung Nächsten. Anerkennung verdie- Text + Bild: Josef Hauck Volker Michel sowie Schriftführer für den Truppmann II. Des Wei- Steffen Reinhart bei der Jahres- teren waren die Teilnahme von hauptversammlung im Gasthof Joas Fertig zum Truppführer so- „Grüner Baum“. wie von Volker Michel und Jonas Den Reigen der Berichte eröff- Fertig zum Thema „Heiße Ausbil- nete Schriftführer Steffen Rein- dung“ von Erfolg gekrönt. hart. Das neue HLF 10 wurde im Über die Aktivitäten der Jugend- September beim Feuerwehrfest gruppe berichtete Jugendleiter zusammen mit dem Schlauch- Volker Michel, wobei er vor allem anhänger eingeweiht. Die Wehr- über die 19 gemeinsamen Übun- männer haben sich in 24 Ausbil- gen mit den Jugendgruppen der dungseinheiten sowie bei einem Gesamtwehr informierte. Unter Notfalltraining aus- und weiter- seiner Führung wurden den gebildet. Als erfreulich bezeich- sechsten Klassen der Realschule nete es der Schriftführer, dass Hardheim feuertechnische Dinge die Wehr zu keinem Einsatz ge- in Theorie und Praxis vermittelt. rufen werden musste. Er freute sich außerdem, dass Die Abteilungswehr, so Kom- die Jugendgruppe Hardheim/ mandant Martin Greß, zähle Schweinberg beim Zeltlager der derzeit 44 Mitglieder, davon 34 Kreisjugend in der Gesamtwer- in der Einsatzabteilung, drei in tung den dritten Platz erreicht der Jugendgruppe und sieben habe. in der Altersabteilung. Auf den Ralf Eisenhauer, der zusammen Übungsdienst eingehend, beton- mit Daniel Künzig die Kasse ge- te der Abteilungskommandant, prüft hatte, bescheinigte Kassie- dass die Beteiligung bei den 24 rer Werner Häfner eine tadellose Übungen gegenüber dem Vorjahr Buchführung. mit 15 deutlich gestiegen sei. Ortsvorsteher Dieter Elbert ehr- 5 Aus dem Ortsteil Schweinberg Fußballtermine So., 14. 4. 2019 Kreisklasse B2, 13.15 Uhr: FC Schweinberg 2 –TSV Götzingen/ Eberstadt 2 Kreisliga, 15.00 Uhr: FC Schweinberg – TSV Götzingen/Eberstadt Do., 18. 4. 2019 Kreisklasse B2, 18.15 Uhr: FC Schweinberg 2 – VFB Sennfeld/ Roigheim 2 Kreisliga, 18.15 Uhr: FC Donebach – FC Schweinberg Mo., 22. 4. 2019 Kreisklasse B2, 12.30 Uhr: SpG Rippberg-Wettersd/Glashofen 2 – FC Schweinberg 2 Kreisliga 15.00 Uhr: SpVgg Hainstadt – FC Schweinberg Jahreshauptversammlung der Lustigen Vögel Die Jahreshauptversammlung der Lustigen Vögel Schweinberg fin- det am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr im Grünen Baum in Schweinberg geschild für Schweinberg und die (siehe Bild) mit dem Jugend- statt. Gesamtgemeinde Hardheim“, so musiker-Leistungsabzeichen in Jahreshauptversammlung FC und Förderverein das Lob des Ortsvorstehers. In Bronze aus und ermunterte sie, nun auch das Abzeichen in Silber Die Jahreshauptversammlungen des FC Schweinberg e.V. sowie seiner Rede würdigte er auch des Fördervereins des FC Schweinberg e.V. finden am Montag, 20. das intakte Vereinsleben inner- und Gold anzustreben. Mai, ab 19.30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Schweinberg statt. halb der Dorfgemeinschaft sowie Im Namen des Musikvereins Wünsche und Anträge können beim Vorsitzenden des Hauptvereins, die erfolgreiche Jugendarbeit. Schweinberg ehrte die Vorsit- Jörg Schwab, sowie beim Vorsitzenden des Fördervereins, Matthias Die Grüße des Blasmusikverban- zende Dorothee Kaufmann zu- Lenz, eingereicht werden. des Tauber-Odenwald- sammen mit Kassierer Thorsten überbrachte dessen Präsidiums- Reinhart mit einer Urkunde Jo- Kindergottesdienst mitglied Alois Schreck. hanna Greß und Maren Greß für An Palmsonntag findet um 9.00 Uhr ein Kindergottesdienst im Pfarr- ihre zehnjährige Aktivität und An- heim parallel zur Messfeier in der Kirche statt. Alle Kinder können Mitglieder geehrt dreas Leiblein, der seit 25 Jahren einen Palmstrauß mitbringen. Auch langjährige Musiker wur- dem Orchester eine wertvolle Am Karfreitag, dem 19. 4. 2019, gestaltet das Familienteam ein den geehrt. Zunächst ehrte Alois Stütze ist. Kinderkreuzweg um 15 Uhr. Bei gutem Wetter wird gemeinsam der Schreck Andreas Leiblein für sei- Letztlich ehrte Vorsitzende Do- Kreuzweg von der Kirche bis zur Herz-Jesu-Kapelle gelaufen, bei ne 25-jährige Aktivität im Dienste rothee Kaufmann die fördernden schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Jedes Kind soll eine Blu- der Blasmusik mit der Ehren- Mitglieder mit einer Urkunde: me oder einen grünen Zweig mitbringen. urkunde und der Ehrennadel in für 25 Jahre Bernhard Berbe- Auch in der Osternachtswortgottesfeier am 20. 4. 2019 um 20 Uhr Silber des Bundes Deutscher rich, Norbert Berberich, Dieter sind Elemente eingebaut, die besonders Familien mit Kindern an- Blasmusikverbände. Sodann Elbert, und Elisabeth Leiblein; sprechen sollen. zeichnete er die acht Jungmusi- für 40 Jahre: Manfred Merkert, ker Noah Herbst, Dominik Böh- Willi Baumann und Peter Köhler Maibaumstellen und Maiwanderung rer, David Vath, Jasmin Greulich, sowie für 50 Jahre: Adolf Bund- Der Maibaum wird in Schweinberg in diesem Jahr am Dienstag, 30. Thomas Ost, Marcello Greulich, schuh und Albrecht Dörr. 4. 2019, ab 18.00 Uhr unter der Federführung des Heimatvereins Carolina Volk und Michelle Volk Text + Bild: Josef Hauck Schweinberg gestellt. Für ausreichende Verpflegung ist in der Hei- matscheune gesorgt. Am Mittwoch, 1. Mai, ist um 10.00 Uhr Treff- Vereinsvertreterversammlung punkt am Kirchplatz zur gemeinsamen Maiwanderung. Für das leibliche Wohl ist zum Mittagessen und zur Kaffeezeit rund Die Vereinsvertreterversammlung der Schweinberger Vereine findet um die Heimatscheune bestens gesorgt. Kuchenspenden nimmt am heutigen Mittwoch, den 10. 04. 19, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Barbara Greß unter Tel. 22 62 94 gerne entgegen. des Rathauses in Schweinberg statt. Der Heimatverein Schweinberg lädt die Bevölkerung zu beiden Ver- anstaltungen herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Aus dem Ortsteil Bretzingen Musikverein Schweinberg Der Musikverein Schwein- Große Pläne für 2019 Fußballtermine berg, ein wichtiger Kulturträger In ihrem Blick auf das Jahr 2019 Kreisliga Buchen: der Dorfgemeinschaft und der betonte Dorothee Kaufmann, Sonntag, 14. 4. 2019, TSV Buchen – Hardheim/Bretzingen 1, um Hauptgemeinde Hardheim, trieb dass der Musikverein Schwein- 15.00 Uhr mit seinen beiden Orchestern, berg wiederum große Pläne Donnerstag, 18. 4. 2019, Hardheim/Bretzingen – TSV Höpfingen 2, der Musikkapelle mit ihrem Ka- habe. So dürfen sich die Musik- um 18.15 Uhr in Hardheim pellmeister Luk Murphy und der freunde auf die Serenade am Montag, 22. 4. 2019, Hardheim/Bretzingen – VfB Sennfeld/Roigh. Miniband mit ihren beiden Di- Samstag, 27. Juli, auf den Volks- um 15.00 Uhr n Bretzingen rigenten Andreas Leiblein und tümlichen Abend am Samstag, Kevin Nied auch im Vereinsjahr 28. September, sowie auf die Kreisklasse A Buchen: 2018 bei den vereinzelten Auf- beiden Jahreskonzerte in der Sonntag, 14. 4. 2019, SpG /Oberkessach – Hardheim/ tritten und Veranstaltungen bes- Adventszeit freuen. Außerdem Bretzingen 2, um 15.00 Uhr te Werbung für die konzertante sei ein Ausflug nach Venedig ver- Montag, 22. 4. 2019, Hardheim/Bretzingen 2 – SpG Berolzheim/ Blasmusik. Diese erfreuliche bunden mit einer Konzertreise Hirschl., um 12.45 Uhr in Bretzingen Feststellung zog sich wie ein geplant. Außerordentliche Mitgliederversammlung roter Faden durch die Jahres- Schriftführer Marc Reinhart ließ hauptversammlung im Gasthof in seinem Bericht nochmals alle Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hardheim Abt. Bretzin- Grüner Baum. Vorsitzende Doro- Aktivitäten der beiden Klangkör- gen e.V. lädt alle Mitglieder am Mittwoch, 24. April 2019, um 19.00 thee Kaufmann dankte zu Beginn per, der Musikkapelle und der Uhr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Bür- allen Mitgliedern mit ihrem Vor- Mini-Band Revue passieren. gersaal in Bretzingen ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem standsteam, den Dirigenten Luk Über die finanziellen Bewegun- eine Satzungsänderung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Murphy, Andreas Leiblein und gen des Vereins informierte Kas- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kevin Nied, den Musikern und sierer Thorsten Reinhart. freiwilligen Helfern, die sich bei Dieter Elbert lobte in seinem Vom Altenwerk Bretzingen den vereinzelten Veranstaltun- Grußwort das hohe Leistungs- Das Altenwerk Bretzingen fährt am Donnerstag, 23. Mai 2019, in gen eingebracht haben. „Und wir niveau der beiden Orchester, Fahrgemeinschaften nach Rüdental und hält dort in der Kapelle eine sind besonders stolz auf unsere das sie bei ihren Konzerten deut- Maiandacht. Anschließend Treffen im „Grünen Baum“ in Steinfurt MiniBand, die eindrucksvoll be- lich unter Beweis gestellt hätten. zum gemütlichen Beisammensein. Abfahrt um 14.00 Uhr an der Kir- stätigt, dass die Nachwuchs- „Der Musikverein mit seinen bei- che in Bretzingen. 6 arbeit fruchtet“, sagte sie. den Orchestern ist ein Aushän- Anmeldungen bis So., 19. Mai, bei Renate Schmiedl, Tel. 64 52. Aus dem Ortsteil Erfeld Kirchenchorprobe Eine Probe zu Ostern findet am Samstag, 13. 4., um 16.30 Uhr im Kirchenkeller statt. Maibaumstellen Am Samstag, 27. 4., um 18.30 Uhr wird in Erfeld der Maibaum auf- gestellt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Veranstalter: SC Erfeld e. V., Freiwillige Feuerwehr und Ortschaftsrat Maifest in Erfeld Die Damenriege Erfeld veranstaltet ihr traditionelles Maifest am 1. Mai 2019 von 11.00–17.00 Uhr am Sportheim in Erfeld. Für das leibliche Wohl aller, ist mit Speisen und Getränken sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen bestens gesorgt. „Bauer sucht“ Das Theaterstück „Bauer sucht“, Vogelweide (Julia Häfner), die Aus den Höhengemeinden eine Komödie von Natalie Dün- sich aber nicht in Karl Hofeditz, zenbach und Martina Gerhold, sondern in Ronny verguckt und Bürgertreff war ein voller Erfolg für die Thea- diesen auch bekommt. Der nächste offene Bürgertreff findet am Donnerstag, 11. 4. 2019, tergruppe Bretzingen. Bewerberin zwei, die jungfräulich ab 15.30 Uhr im Schützenhaus in Rütschdorf statt. Fünf Tage ein volles Haus, fünf schüchterne und sehr fromme Tage ein wunderbares zu Lach- Agnes Untenzu (Sybille Geiger) Sportschützenverein prägt das Leben auf der „Höhe“ salven am laufenden Band hin- sucht auch noch den passenden Der Sportschützenverein Dorn- ten zu den Rundenwettkämpfen. gerissenes Publikum, Begeiste- Mann und findet ihn in dem Post- berg ist ein relativ kleiner, aber Einer davon ist Dornberg (Kreis- rung für die Theaterspieler. boten Heini, der vollauf begeis- sehr reger und erfolgreicher Ver- klasse) und darauf sind die Hard- Zum Stück: der Witwer Karl Ho- tert ist von ihren Kochkünsten ein mit einer vorbildlichen Nach- heimer Höhengemeinden sehr feditz (Manuel Difloe) ertränktund Haushaltsführung. Er lockert wuchsarbeit, für die Jugendleiter stolz. „Jedes Jahr sitzen hier seit Jahren seine Trauer im Alko- Agnes mit viel Schnäpsen auf Mathias Berberich verantwortlich teils neue, junge frische Gesich- hol. Das sieht seine Mutter Tru- und tanzt mit ihr ins Glück. zeichnet. Um den Fortbestand ter“, blickte der Jugendleiter in de (Anita Bundschuh) überhaupt Und da wäre noch der offen- braucht man sich also derzeit der Jahreshauptversammlung in nicht gerne. Irgendwann wird es sichtlich homosexuelle Dr. Kon- keine Sorge machen. Das wurde die Runde. Nicht fehlen dürfen ihr zuviel und schmiedet einen stantin Dahlbrück (Niko Spies- in der Jahreshauptversammlung natürlich, die gestandenen, alt- Plan. Es muss wieder eine Frau berger). Er schaut fast jeden Tag deutlich. Im Schützenkreis Bu- gedienten Mitglieder, von denen ins Haus. Für diese Idee wird sie nach Oma Else Übrich (Anette chen gibt es 18 Vereine, fünf da- einige auch für langjährige Zuge- von ihren Enkelinnen Johanna Farrenkopf), weil diese, wie es von schicken Jugendmannschaf- hörigkeit geehrt wurden. (Janine Oehring, war erstmals scheint, alle möglichen Krank- dabei) und Theresa (Cosima heiten hat. Sie genießt es, vom Bundschuh) unterstützt; die an- Doktor untersucht zu werden. In Ehrungen und Termine sonsten arbeitsfaul und zänkisch Gedanken ist Konstantin aber bei Beim Sportschützenverein des Vereins“ charakterisierte. sind und alles auf den aus Dal- Bauer Karl, den er heimlich ver- Dornberg gab es Ehrungen. Dieser gab abschließend die las-Texas stammenden Knecht ehrt, aber nicht bekommt. Dafür Florian Beuchert wurde für Termine für 2019 bekannt: Sonn- Ronny (Tobias Reinbold) abzu- verliebt er sich in Emma, die ihn 25-jährige Mitgliedschaft vom wendfeuer am 21. Juni, Be- wälzen versuchen. über den Verlust tröstet und ihn Badischen und vom Deutschen such des Landesschützentages Die einzig passende Frau für in die Arme schließt. Sportschützenbund geehrt. in Ketsch am 7. Mai, Besuch Karl, wäre eigentlich die naive, So bleibt alles beim Alten. Karl Mathias Berberich erhielt für des Schützenmarktes in Bu- trampelig wirkende Nachba- bleibt liebend gern allein und lädt 40-jährige Zugehörigkeit die chen und des Kreiskönigsbal- rin Emma Piepenbrink (Carmen alle zu Feier des Tages zum Tanz goldenen Ehrennadeln des Ba- les in Hainstadt (26. Oktober). Kirchgessner), die alles andere und Schnaps ein. Außer Oma dischen und des Deutschen Der Spendenstand beim „Crow- als attraktive, aber zupackende Else, sie macht das Chaos nicht Sportschützenbundes. „Er ist funding“ der Volksbank Franken Bäuerin. mehr mit und macht ein paar Mo- seit vielen Jahren Jugendleiter beträgt 5290 Euro, informierte Um Karl den Plan schmackhaft nate Urlaub auf Mallorca so wie und ein absoluter Aktivposten der 2. Vorsitzende Roland Wei- zu machen wird ihm vorgegau- Oma Trude, die im Stall bei ihren im Vereinsleben. Wir haben ihm mer. „Damit wir die Jugend be- kelt, dass eine Zeitungsannonce Kühen Trost sucht. viel zu verdanken, auch dass reits in jungen Jahren für den mit vielen Bewerberinnen ge- Ein großes Dankeschön gilt der Verein so gut dasteht“, wür- Schießsport begeistern können, schaltet wird und er sich eine da- unseren Souffleusen Anja Galm digte der Oberschützenmeister. möchten wir ein kamerabasiertes von aussuchen dürfe. Der über- und Katrin Goldschmitt, an Re- Paul Beuchert ist seit nunmehr Laser-Lichtschieß-System an- eifrige Postbote Heini Nimmich nate Schuh für Frisur und Maske, 25 Jahren Oberschützenmeis- schaffen, mit dem Jugendliche (Rolf Reinbold) bekommt das an Gerald Farrenkopf für die Ka- ter, wofür ihm Mathias Berbe- bereits im Alter von unter zwölf mit und nimmt sich der Anzeige meraführung und unser Team für rich einen Reisegutschein und Jahren auch ohne Munition am an, was in einem großen Chaos Speisen und Getränke. einen Blumenstrauß als Danke- Schießtraining teilnehmen kön- endet. Bedanken möchten wir uns bei schön überreichte und Beuchert nen.“ Natürlich hofft Heini, dass für ihn unserem treuen und wie immer respektvoll als „beste Seele Text + Bild: Ingrid Eirich-Schaab auch eine Frau abfällt. tollen Publikum für Applaus und Die erste Bewerberin die im Hau- Unterstützung. se Hofeditz erscheint ist die eso- terisch energiegeladene völlig Text: Rolf Reinbold abgedrehte Adelgunde von der Bild: Elmar Zegewitz

Einladung zur öffentlichen Ortschaftsrat Sitzung am Dienstag, den 16. 4. 2019, um 19.00 Uhr im Rathaus in Bretzingen Tagesordnung: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage 3. Umgestaltung/Neuanlage des Kinderspielplatzes in Bretzingen 4. Bekanntgaben, allgemeine Infos 5. Anträge, Anfragen und Anregungen des Ortschaftsrats Wolf, Ortsvorsteher 7 Vereinsnachrichten Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Eines guten Besuchs erfreu- pelle; Löffler setzte parallel dazu te sich die am Donnerstag, 14. diverse Bänke instand. „Wir bli- März im „Badischen Hof“ abge- cken positiv in die Zukunft“, ließ haltene Jahreshauptversamm- Berberich verlauten und zählte lung des Museumsvereins Er- die Kriegs- und Ehrengräber, fatal. Mit griffigen Worten stieg das Weiße Kreuz und die Kreuz- Vorsitzende Ortrud Biller in die anlage am Wurmberg sowie den Tagesordnung ein, um nach dem „Wimmelbrunnen“ im Schloss- Totengedenken an die wesentli- garten als weitere Projekte auf. chen Ereignisse des Vereinsjah- Den Arbeitskreis „Marstall“ ver- res 2018 sowie den gemeinsam trat Hans Sieber. Er ließ wissen, mit Peter und Jutta Biller edier- dass der Fundus durch Doku- ten Jahresbrief zu erinnern. An mente aus Nachlässen und die sechs Vorstandssitzungen wur- kompletten Forschungsarbeiten de neben Organisatorischem die Gerhard Wanitscheks zum jü- unter Beistand von Peter Wanner dischen Leben in Hardheim er- geplante Neukonzipierung des gänzt wurde. „Allerdings muss Erfatal-Museums besprochen. die Lücke zwischen dem Hei- Im Museum wurde der „See- matbuch und der Gegenwart ber-Laden“ abgebaut und im geschlossen werden“, mahnte BdS-Erlebnistour am Josefsmarkt Aufgangsbereich wieder errich- er an und dankte der Familie tet, was der „Kuhn-Apotheke“ im Biller für den mit viel Liebe ver- Eine stattliche Anzahl Interes- Weil aber diese Werkstatt schnell Frühjahr bevorsteht. „Die Arbeit fassten Jahresbrief. In Vertre- sierter fand sich zur BdS-Er- zu klein wurde, kaufte er in 1883 geht uns nicht aus, zumal auch tung für Christian Greß verlas lebnistour am Josefsmarkt vor die Mittelmühle an der Erfa. Mit Führungen sehr gefragt sind“, Andreas Weniger den Bericht dem Firmengelände der Maschi- der Wasserkraft erweiterte Eirich freute sich Biller. Das Interesse zum Arbeitskreis „Walter-Hoh- nenfabrik Gustav Eirich ein. Bei sein Unternehmen kontinuierlich der Bevölkerung spiegele sich in mann-Sternwarte“, der aktuell herrlichem Frühlingswetter be- weiter, und fügte ihm in 1885 als gewachsenen Mitgliederzahlen 14 Personen umfasst. Akzente grüßte BdS-Vorsitzender Elmar zweites Standbein ein Sägewerk und neuen Helfern im Arbeiter- setzten der „Tag der offenen Tür“ Günther neben den Teilnehmern hinzu, das bis in die 1960er Jahre stamm wieder: Erfreut verwies zum 25-jährigen Bestehen der am Rundgang vor allem Senior- in Betrieb blieb. Ab 1900 führten die Vorsitzende auf 1218 Arbeits- Sternwarte, die Beobachtung chef Paul Eirich sowie Helmut seien Söhne Josef und Ludwig stunden – allerdings seien in die- der totalen Sonnenfinsternis und Berberich, der die Tour vorbe- die Firma weiter und in 1903 wur- ser Zahl weder die Aktivitäten die „Sternschnuppennacht“. reitet hatte und führte. Berberich de die erste Mischmaschine ge- der Arbeitskreise „Astronomie“ Ins Auge fasst man die Neu- bedankte sich beim anwesenden baut und ab 1904 wurde elektri- und „Denkmalpflege“ enthalten. gestaltung des Planetenwegs. Paul Eirich für die Bereitschaft, scher Strom erzeugt. Schließlich Ihr abschließender Dank galt Informationen über den Arbeits- die Führung auf dem Firmenge- wurde ab 1905 die Gemeinde Walter Bechtold, Martin Graf, kreis „Museum“ steuerte Ge- lände zu ermöglichen. Hardheim als die erste Kommu- Oswin Franck, Heinz Geuter, schäftsführer Lars Günther bei, Die Ausführungen von Helmut ne im Landkreis mit elektrischer Lars Günther, Monika und Edgar der über acht Führungen mit 161 Berberich galten zuerst dem Energie versorgt. Farrenkopf, Renate und Roland Personen sowie die anstehen- Firmengründer Gustav Eirich. Auf dem von Hippler erworbenen Pietschmann, Helga Maring-Fi- den Umbauarbeiten aufklärte. Dessen Familienname komme Grundstück befindet sich noch scher, Irmela Günther, Bernd „Es tut sich was“, hielt Günther nach der Namensforschung von heute ein Brauereikeller von Popp, Peter Biller und Bauhoflei- fest und dankte dem Bauhof, der Pfarrer Nied (Gerichtstetten) von Schweitzer (ehemaliges Gast- ter Markus Alter, der Gemeinde das Großprojekt „Umgestaltung“ „Schwertführer“. „Heute würde haus Frankeneck) aus dem Jahre Hardheim und der Maschinenfa- stark unterstützt. Den Kassen- man sagen, dass die Schwert- 1822. Dem Schweitzer folgten brik Gustav Eirich, die einen Platz bericht von Kassierin Dr. Petra führer eine Art Bodygards von Erbacher und Gramlich nach. zur vorübergehenden Lagerung Sitterberg trug Hans Sieber vor; Kaiser, Königen und Fürsten 2006 kaufte das Unternehmen von Exponaten bereitstellt. Die die Kassenprüfer Franz Nachtne- waren“, so Berberich, der die Maschinenfabrik Eirich, das in Tätigkeitsberichte der Arbeits- bel und Helmut Walz bestätigten Geschichte der Firma Eirich bis ihrer Branche zu einem Welt- kreise eröffnete Helmut Berbe- solide Buchführung und leite- 1900 in einem kurzen Abriss marktführer wurde, das Betriebs- rich seitens des Arbeitskreises ten über zu Paul Eirich, der den darstellte. Der in 1833 geborene gelände der Firma op te Roodt, „Denkmalpflege“. Nachdem das Vorstand entlastete. Nachdem Gustav Eirich war das jüngste die ursprüngliche „Fränkische von Landesdenkmalamt, Mu- Ortrud Biller die Versammlung Kind aus der ersten Ehe von Mat- Nährmittelfabrik“ oberhalb der seumsverein und Gemeinde be- schloss, klang der Abend gemüt- thäus Eirich. In 1863 heiratete er Bahnlinie. zuschusste Projekt „Rüdentaler lich aus. Maria Rosa geb. Erbacher und Das Gebäude wurde ursprüng- Kleindenkmäler“ beendet wurde, Der Helferkreis trifft sich ab so- gründete auch seine Firma. lich als Ziegelei genutzt, später steht eine „Denkmalbroschüre“ fort wieder regelmäßig am letzten In 1863 baute er auch seine ers- im Ersten Weltkrieg wurden aber als Verzeichnis aller Hardheimer Montag im Monat (29. 4. – 27. 5. te Werkstatt mit einer Grund- getrocknete Früchte und Gemü- Kleindenkmäler auf der Liste und – 24. 6.) und an weiteren Termi- fläche von schätzungsweise 6sesorten als „Nährmittel“ für die wird noch 2019 gedruckt. Als nen nach Ankündigung; weitere x 8 Metern im Hausgarten beim Frontsoldaten hergestellt und per letzte Zeitzeugen der früheren Helfer sind gern gesehen. Die einstöckigen Wohnhaus im hin- Bahn verfrachtet. Wiesentalsperre am Rüdentaler Walter-Hohmann-Sternwarte ist teren „Hofacker“. Weil aber jede Nach dem Kriege wurden Ge- Grafensee konnten die Steine bei gutem Wetter jeden zwei- mechanische Antriebskraft fehl- treideprodukte wie Nudeln und der Talsperre zusammengefügt ten Freitag im Monat für die All- te, traf er in 1869 mit Max Beu- Grünkern hergestellt. In der werden; ferner werden die Grab- gemeinheit geöffnet. Informa- chert, dem damaligen Besitzer Folge wechselte das Anwesen steine der polnischen Kriegsge- tionen bei Ortrud Biller, Telefon der Mehl-, Öl- und Sägemühle mehrfach den Besitzer, ehe die fangenen am Hardheimer Fried- 0 62 83 / 88 42. Die nächste Mit- an der Erfa (Miltenberger Straße) Maschinenfabrik Gustav Eirich hof aufgestellt. Gemeinsam mit gliederversammlung findet am 5. ein Abkommen, konnte dort ein es 2006 für ein Dienstleistungs- Bernhard Löffler säuberte Berbe- März 2020 statt. Mühlenrad benutzen und damit und Verwaltungszentrum erwarb rich den Kreuzweg zur Josefska- Text: Adrian Brosch die ersten zwei Drehbänke mit- und einrichtete. tels Transmission nutzen. Der Mit dem Besuch des Betriebs- Nachteil aber sei gewesen, so museums „Mixeum“ endete der Ist Ihre Hausnummer Berberich, dass Gustav Eirich informative Rundgang mit einem nun drei Werkstätten besaß, die gemütlichen Beisammensein gut sichtbar? mehr als einen Kilometer aus- beim Gesangverein Liederkranz einander lagen. Denn in 1873 im ehemaligen „Kindergarten“ Im Notfall kann diese entscheidend hatte er eine Werkstatt am Hof- am Schloßplatz. für rasche Hilfe durch den Arzt oder den fenbach, im Bereich der heutigen Text: Hans Sieber Rettungsdienst sein! 8 „Eirichsiedlung“ gebaut. Bild: Elmar Günther Vereinsnachrichten Vortrag „Rettet den Vorgarten“ der Siedlergemeinschaft wurde zum Besuchermagnet Über den Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. Der Verband Wohneigen- schönen Dingen wie Gartenge- tum ist mit rund 350.000 Mit- staltung über rechtliche Fragen gliedsfamilien der bundesweit zum Thema Vererben, Nachbar- größte Verband für selbstnut- schaft oder Haftung. Hinweise zende Wohneigentümer. In Ba- zu Fördermöglichkeiten bei der den-Württemberg sind mehr als Baufinanzierung gehören ebenso 22.000 Mitglieder in über 150 dazu. örtlichen Vereinen organisiert. Der Verband tritt auf allen poli- Unabhängige Beratung und fun- tischen Ebenen für ein fami- dierte, gebündelte Informationen lienfreundliches, altersgerech- rund ums Eigenheim gehören tes und bezahlbares Haus- und zum Service. In der Mitglied- Wohnungseigentum ein. Gleich- schaft enthalten sind die Bau- zeitig engagiert er sich für einen herrenhaftpflicht- und Haus- und neutralen, unabhängigen Ver- Eigentümerhaftpflichtversiche- braucherschutz und eine ökolo- „Schotterflächen sind tot und bieten keinen rung. Die Themenpalette der Be- gisch orientierte Gestaltung von Lebensraum“ ratungsleistungen reicht von so Haus und Garten. Vortrag über moderne Gartengestaltung Moderne Gartengestaltung – mit turnahe Vorgartengestaltung un- Einladung zur Jahreshauptversammlung diesem Thema kennt sich Sven bedingt vorzuziehen ist, und wie des Vereins Görlitz vom Verband Wohneigen- das auch mit möglichst geringem „Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung e.V.“ tum bestens aus. Unter moder- Pflegeaufwand funktioniert, das am Dienstag, 7. 5. 2019, 19.00 Uhr ner Gartengestaltung verstehen erklärte jetzt der Gartenberater im Gasthaus Löffler in Hardheim allerdings nicht alle dasselbe. Sven Görlitz vom Verband Wohn- Häufig werden Vorgärten miteigentum Baden-Württemberg Tagesordnung Kies zugeschüttet. rund 50 Zuhörern im Hardheimer 1. Eröffnung und Begrüßung Argument: der geringe Pflege- Pfarrheim am Dienstag, 26. 3. 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden aufwand. Warum aber eine na- 2019. 3. Bericht der Einsatzleitung 4. Kassenbericht „Steinwüsten sind kein Lebensraum“ 5. Bericht der Kassenprüfer „Wie wollen wir leben?“ – diese insektenfreundlicherPflanzen der 6. Aussprache über die Berichte recht simpel anmutende Frage Sommerflieder/Schmetterlings- 7. Entlastung des Vorstands stellte Garten-Experte Sven Gör- strauch nicht erwähntwurde. 8. Neuwahlen des Vorstandes litz seinen Zuhörern. Die Antwort „Der Schmetterlingsstrauch bie- 9. Ausblick auf die Zielsetzung für das laufende Jahr darauf fällt leicht: „Naturnah ge- tet gutes Nährgehölz für adulte 10. Anfragen und Anträge staltete Lebensräume für Men- Insekten“, erklärt Görlitz. „Leider 11. Termine schen und Pflanzen und Tiere“, ist es aber für Nachkommen, also 12. Sonstiges das sei die Vision, die allerdings für Raupen unbrauchbar. Diese 13. Kurzvortrag über das Thema „Pflegebedürftig, was nun ?“ in Zusammenhang mit dem The- brauchen heimische Pflanzen Referentin Frau Saskia Dargatz ma Vorgärten manchmal in den wie Brennnesseln, wilde Möhre, Hintergrund tritt. Mit Fotos von Disteln.“ Auch wurde diskutiert, Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis Donnerstag, 2. regelrechten Steinwüsten vor so wie Wildbienennisthilfen rich- 5. 2019, an den Vorstand Nachbarschaftshilfe e.V., Schulstraße 1, manchem Einfamilienhaus ver- tig gebaut und gepflegtwerden 74736 Hardheim einzureichen. deutlichte Görlitz, wie es eigent- sollten. „Wichtig ist, geeigne- 1. Vorsitzender Schriftführer lich nicht sein sollte. „Solche tesHolzzu verwenden, saubere Volker Rohm Karl Kohout Gärten sind tot. Das ist kein Bohrgänge und die richtige Auf- Lebensraum. Nichts gedeiht, In- hängung in Süd-Ost Richtungs- Schweinberger Burgruine und mehr sekten finden keine Nahrung.“ pielen eine Rolle“, so der Exper- Befreundete Wanderer des ge Gruppe erwanderte die Kai- Wie schön es stattdessen aus- te.„Besetzte Bohrgänge sollte Odenwaldklubs Dieburg trafen ser-Wilhelm-Höhe mit schönen sehen kann, wenn man nur ein man nicht reinigen–es sei denn sich am Sonntag, 7. April, mit Aussichten. Die insgesamt 8 km paar wenige aber effektive Kniffe diese werden seit über einem dem OWK Hardheim auf dem lange Runde führte an der Ka- beherzigt, demonstrierte Görlitz Jahr nichtmehr benutzt.“Werdas Kirchplatz in Schweinberg. Eine pelle mit Kreuzweg vorbei über anhand vieler farbenfroher Bilder. mit Farbe kennzeichne, seihier Stippvisite zum ehemaligen die Aussiedlerhöfe und hinunter Dabei ging es nicht nur um die auf der sicheren Seite.„Die Re- Friedhof, der früheren Stadtmau- in die Ortsmitte. Dort war ge- Optik. Vielmehr sei die Gestal- sonanz auf meinen Vortrag freut er war der Beginn von interes- meinsamer Abschluss. Paralell tung eines Gartens, sei es auch mich sehr“, sagt Görlitz. „Das santen Erklärungen eines Orts- verweilten die Kinder im Ort mit ein noch so kleiner Vorgarten, zeigt doch sehr deutlich, dass es ansässigen zur früheren Stadt Hufeisenwerfen und anderen auschlaggebend dafür, ob heimi- vielen nicht gleichgültig ist, was Schweinberg mit Marktrechten. Spielen. Die nächste Wande- sche Tierarten Nahrung und Un- mit unserer Umwelt passiert. Danach ging es zur Burgruine, rung ist am Ostermontag, 22. 4. terschlupf finden. „Vielfalt“ lautet Und abgesehen vom Nutzen für die im 11. Jahrhundert erbaut 2019, um 13.00 Uhr, Schloßplatz deshalb das Credo von Garten- die Natur bietet ein naturnah ge- wurde. Dabei wurden einige mit Pkw zum Morretal, Hettigen- berater Görlitz. stalteter Vorgartenmit natürlichen Mythen aus der Mittelalterzeit beuren. Text und Bild. Verband Wohn- Materialien und vielen blühenden widerrufen. Die knapp 50-köpfi- Text + Bild: OWK eigentum Baden-Württemberg Pflanzen doch auch einen Erho- e. V. lungswertvor der eigenen Haus- Wie ist das mit Schmetterlings- tür, der mit Goldnicht aufzuwie- strauch und Wildbienennisthilfe? gen ist.“ Wer eine standortgerechte Ge- Ansprechpartner für Presse- staltung und Bepflanzung be- fragen: Susanne Garcia Beier, herzigt, überwiegend heimische Verband Wohneigentum Ba- Pflanzenwählt, Regenwasserden-Württemberg e. V., Steinhäu- zum Gießenund regionale Mate- serstr. 1, 76135 Karlsruhe, Tel. rialienfür die Gestaltungverwen- 07 21 / 9 81 62-42, E-Mail:pres- det, hat schon sehr viel für die se-bw@verband-wohneigentum. Natur gewonnen. Sehr genau de wollten es manche Zuhörer wis- https://bw.verband-wohneigen- sen, beispielsweise kam die Fra- tum.org/ www.verband-wohn- ge auf, warum bei der Vorstellung eigentum/baden-wuerttemberg 9 Vereinsnachrichten Jahreshauptversammlung DRK Ortsverein Hardheim „offenen Kontakttreff“ alle zwei Vorstandes, die selbstverständ- Wochen im DRK-Vereinsheim lich einstimmig gewährt wurde. besuchen durchschnittlich 25 In seinem Grußwort würdigte bis 30 Personen. Im Rahmen der das Gemeindeoberhaupt die be- Gesundheitsförderung kommen eindruckenden Leistungen der regelmäßig 87 Personen von 52 Hardheimer Rotkreuz-Familie. bis 88 Jahren in das Höpfinger Mit einer beispielhaften Logistik Familienbad. Für die verreiste würden die zwei Blutspende- Übungsleiterin Kornelia Reichert termine in der Erftalhalle durch- berichtete Wolfmüller über die geführt. Ein großes Lob zollte er zwei Seniorengymnastikgruppen den Rotkreuzlern für die Teilnah- mit insgesamt 40 Teilnehmern. me am Gemeindeleben und für Vorsitzender Joachim Sieber die Bereitschaft zur Unterstüt- resümierte die vorgetragenen zung anderer Vereine und Maß- Berichte. In seiner Zusammen- nahmen. Bürgermeister Rohm fassung zog er eine überaus er- übermittelte Dank und Anerken- folgreiche Bilanz, die sich auch nung seitens des Gemeinderates im sehr guten Besuch beim und der Gemeindeverwaltung für „Hoffest“ ausdrückte und als das Engagement in und um die Eine Bilanz, die eindrucksvol- leistungen bei Verkehrsunfällen, ein Dank der Bevölkerung für Gemeinde und deren Bürger. ler und aussagekräftiger nicht Notarztzubringer und die Kame- die immerwährende Einsatzbe- Beim Punkt „Ehrungen“ erhiel- sein könnte, legte der Ortsverein radenhilfe der Feuerwehrmänner reitschaft verstanden wurde. Er ten langjährige aktive Mitglieder Hardheim des Deutschen Roten bei Brandeinsätzen die Schwer- lobte die hervorragende Zusam- Urkunden und Auszeichnungs- Kreuzes in seiner Jahreshaupt- punkte der Einsatz-palette aus- menarbeit mit den Hardheimer spangen aus den Händen von versammlung in seinem vollbe- machten. Die Gruppe leistete da- „Blau-Licht-Organisationen“ Vizepräsident Volker Rohm unter setzten Vereinsheim vor. Kurz bei 115 ehrenamtliche Stunden sowie mit den Partnervereinen der Assistenz der Kreisbereit- bevor die Versammlung begann, zu allen Tageszeiten. Vera Stol- in Sachsen und Südbaden. Mit schaftsleitung und Bereitschafts- musste die Helfer-vor-Ort-Grup- zenberger untermauerte ihren besonderem Stolz vermerkte er, leiterin Vera Stolzenberger. So pe noch zu einem Einsatz ausrü- Bericht mit einer interessanten dass der Kenntnis- und Ausbil- wurden für 15 Dienstjahre Ju- cken. Dessen ungeachtet eröff- Power-Point-Präsentation. dungsstand der aktiven Mann- lia Häfner, Tina Sieber und Tim nete Vorsitzender Joachim Sieber Für die verreiste Schriftführerin schaft ein hohes Niveau besitze. Stolzenberger, für 45 Dienstjahre die Versammlung und begrüßte Helmtrud Englert verlas stell- Er selbst hatte im vergangenen Klaus Farrenkopf geehrt. Für 50 neben den Aktiven vor allem Bür- vertretender Vorsitzender Klaus Jahr Einsatzkräfte für den so Dienstjahre erhielt Cornelia Laub germeister Volker Rohm in seiner Farrenkopf der Bericht und lies genannten „Feuerwehrführer- zudem eine Ehrenurkunde und Eigenschaft als Oberhaupt der alle Ereignisse des Vereinsjahres schein“ ausgebildet und eine eine Ehrennadel von DRK-Präsi- Gemeinde und als Vizepräsident anhand zahlreicher Fotos Re- Ausbildung in der Stromversor- dentin Hasselfeld. des DRK-Kreisverbandes, die vue passieren. Für die erkrank- gung im Einsatz durchgeführt. Grußworte sprachen anschlie- Gemeinderäte Kressner, Eng- te Schatzmeisterin Rita Sieber Die Feldküche genieße einen ßend Kreisgeschäftsführer lert und Haas, Kreisgeschäfts- wiederum erstattete Hans Sieber guten Ruf und werde zwischen- Joachim Herrmann, Kreisbe- führer Joachim Herrmann, die deren Bericht. Die Jahresrech- zeitlich auch über die Kreisgren- reitschaftsleiter Dominic Bur- Kreisbereit-schaftsleitung mit nung endete mit einem negati- zen hinweg angefordert. Er lobte ger-Grassek, Stadtkommandant Dominic und Christina Grasek ven Ergebnis, was aufgrund der dabei das große Engagement Seyfried und DLRG-Vorsitzen- sowie je eine stattliche Abord- durchgeführten Baumaßnah- des Kochteams und dessen tol- der Daniel Emmenecker. Aus nung der FFW Hardheim und der me nur allzu verständlich war. le Kameradschaft. Eher hinder- allen Wortbeiträgen wurde der DLRG-Ortsgruppe. Hans-Joachim Laub stellte der lich sehe man die zahlreichen hohe Grad der Beliebtheit des Nach dem Gedenken an die ver- Schatzmeisterin ein tadelloses Verordnungen und Gesetze, die DRK-Hardheim deutlich und das storbenen Mitglieder des Vereins Zeugnis über deren Buchführung vom Datenschutz über die Hy- große Vertrauen, das man in die eröffnete Bereitschaftsleiterin aus, die mit über 600 Buchungen gienebestimmungen bis zu Ver- Leistungen der Mannschaft set- Vera Stolzenberger den Reigen auch einen großen Umfang auf- sicherungs- und Steuerfragen ze. der Berichte. 35 aktive Mitglieder weist. reichten. Die Gesetz- und Ver- Mit einem gemütlichen Beisam- sowie zusätzlich 18 Mitglieder Über die Jugendarbeit des DRK ord-nungsgeber würden nicht mensein mit vielen interessanten der besonderen Gruppe hat- berichteten die Gruppenleite- berücksichtigen, dass die Arbeit Gesprächen und mit Gedanken ten im abgelaufenen Vereinsjahr rinnen Lisa Senner und Ayleen in den Vereinen von Ehrenamtli- über künftige Projekte endete die 6.638 Stunden für die Allgemein- Adelmann und unterlegten das chen nach deren Berufstätigkeit harmonische Versammlung, die heit geleistet. Bei 26 Sanitätsein- Geschehen mit Bildern. Bei ei- und in der Freizeit geleistet wer- vor allem bei den Gästen nach- sätzen wurden zehn Personen nem Kreisentscheid konnte die de. Danach stellte Bürgermeister haltige Eindrücke hinterließ. geholfen. Als besondere Her- Gruppe den 2. Platz erringen. Volker Rohm die obligatorische Text: Hans Sieber ausforder-ungen galten das 56. Gerne wolle man neue Mitglieder Frage nach der Entlastung des Bild: Ben Schibor Frohburger Motorradrennen in gewinnen. Zeugwart Daniel Tra- Sachsen, der Weltrekordversuch bold bezifferte in seinem Bericht zum längsten Wohnmobilkonvoi, den Bestand von 450 Waren- Einladung des ZG Raiffeisen Marktes das Keep-in-true Festival in Kö- gruppen mit über 13.000 Einzel- Der Frühling hat begonnen: Viele Mitglieder des Verbands Wohn- nigshofen, die sanitätsdienstli- stücken, über die Verein verfüge. eigentum haben sich am Mittwoch, 3. April, im Ladengeschäft des che Absicherung aller Heimspiele Die Einsatzfahrzeuge des Orts- ZG Raiffeisen Marktes Hardheim zum gemeinsamen Einkauf des der Handballer des TV Hardheim vereins hätten im vergangenen Sortiments aus den Bereichen Garten und -zubehör getroffen. Wie in der Badenliga sowie der bei- Jahr zusammen 10.775 Kilome- in den letzten Jahren wurde die Einladung der ZG Raiffeisen an die den Fastnachtsumzüge in Hard- ter zurückgelegt und die neue örtlichen Gemeinschaften der Verbandskreisgruppe aus und wurde heim und Schweinberg. Bei zwei Fahrzeughalle sei inzwischen fer- gerne angenommen Blutspendeaktionen konnten 474 tig gestellt und bezogen. Text: Adrian Brosch, Bild: Irene Leiblein Blutkonserven gefüllt werden. Über die vielfältige Arbeit des Und das Hoffest anlässlich des Hardheimer Roten Kreuzes im 155-jährigen Bestehens war ein Gesundheitswesen und in der überaus großer Erfolg. Sozialarbeit berichtete Yvonne Die HvO-Gruppe mit 8 Männern Wolfmüller. Bei der seit neun und 2 Frauen rückte in 2018 in- Jahren bestehenden Gruppe nerhalb von durchschnittlich 4 „ganzheitliches Gedächtnistrai- Minu-ten zu 30 Einsätzen und 3 ning“ wurden 44 Übungsstunden Übungen aus, wobei vor allem abgehalten, zu den 22 Treffen die Unterstützung des Rettungs- der Tanzgruppe von Vera Stelzl dienstes bei internistischen und kamen Frauen und Männer in 10 chirurgischen Notfällen, Hilfe- froher Runde zusammen. Den Vereinsnachrichten Verschiedenes Die Natur erwacht – seltene Pflanzen im Naturschutzgebiet Wacholderheide zu bestaunen Am 31. März wurde der vierte Außerdem ist bereits vereinzelt, Fastensonntag – »Lätare«, vom aber nur für kurze Zeit, die wilde lateinischen »laetare« – freue Weinbergtulpe (Tulipa sylvestis dich begangen. Lätare ist mit vie- Link) zu sehen. Die Pflanze ist len Frühlingsbräuchen und Früh- 20 bis 40 cm hoch, die Blüte lingsspielen verbunden die aus besteht meist aus 3 schmal lan- alten vorchristlichen, aber auch zettlichen Blättern, welche 1 bis aus christlichen Naturvorstellun- 2 cm breit und 4 bis 6 cm lang gen herrühren. Den beginnenden sind. Sie gehört zur Familie der Frühling und die erwachende Na- Liliengewächse und wurde 1983 tur können derzeit, bei den früh- zur Blume des Jahres gewählt. lingshaften Temperaturen, die Sie kommt in Weinbergen, Ge- Besucher der Wacholderheide, büschen und selten in feuchten einem etwa 50 ha großen Natur- Wäldern in Süddeutschland und schutzgebiet auf der Hardheimer Südeuropa vor. Sie ist streng ge- Gemarkung, feststellen und erle- schützt. ben. In dem Trockenrasen Biotop Außerdem sind bereits die ers- auf Muschelkalk blühen derzeit ten Wiesen-Schlüsselblumen die ersten Kü(h)chenschellen, (Primula veris Link) zu sehen. Kampfsportler übten Erste Hilfe welche zu den Frühlingsblühern Die Pflanze erreicht eine Höhe Nachdem sich im vergange- Herz-Lungen-Wiederbelebung gehört. Die Kü(h)chenschellen zwischen 10 und 20 cm und hat nen Oktober die Einsatzkräfte mit und ohne Automatisierten oder auch Kuhschelle gehört zu einen bauchigen, glockenförmi- des Deutschen Roten Kreuzes Externen Defibrillator (AED) aus- der Familie der Hahnenfußge- gen Kelch mit eiförmigen Kelch- Hardheim über Möglichkeiten giebig geübt wurde. wächse (Ranunculaceae). Zu die- zähnen. Die Krone ist dottergelb und Techniken einer Selbstver- Dazu gab Vera Stolzenberger ser Pflanzenfamilie gehören ca. mit roten Schlundflecken und teidigung für Einsatzkräfte von auch Hinweise auf die Stand- 60 Gattungen. Weiter gehören glockig vertieftem Saum. Vertretern des Vereins für Kampf- orte der AED, die über Smart- zu den Hahnenfußgewächsen so Wer die Blütenpracht bestaunen sport und Gesundheitssport Erf- phone-App „Defikataster“ perbekannte Arten wie Hahnenfuß, will muss sich allerdings beeilen. tal e.V. informieren ließen, folgten GPS-Signal einsehbar seien. Akelei, Buschwindröschen und Text + Bildcollage: Torsten Eng- im Gegenzug nun Informationen Den Abschluss bildeten Ausfüh- Leberblümchen. lert zur Ersten Hilfe für die Sportler rungen über internistische und im DRK-Vereinsheim aus der häusliche Notfälle. Sicht der Sanitäter. Für die Mitglieder des Vereins für DRK-Bereitschaftsleiterin Vera Kampfsport und Gesundheits- Stolzenberger hatte dazu für die sport Erfatal e.V. bedankte sich acht Teilnehmer/Innen am Sams- Heiko Hämmerle bei der Referen- tagmorgen einen Querschnitt tin des DRK Hardheim. Er unter- über Hilfs- und Rettungsmaß- strich, dass die Mitglieder beider nahmen sowohl in Theorie als Vereine gegenseitig interessante auch in Praxis vorbereitet. Informationen mitgenommen Dabei ging es im ersten Teil um hätten und dass mit diesen Tref- Hilfeleistungen bei Verkehrs- fen auch eine freundschaftliche unfällen, wobei insbesondere Verbindung entstanden sei. Rad- und Wanderbus „NeO-BUS“ die Helmabnahme bei verunfall- Text: Hans Sieber startet in die neue Saison ten Motorradfahrern sowie die Bild: Stephan Strom Die Landschaft des Odenwaldes brunn, und Kirchzell nach lässt viele Radler-Herzen höher Amorbach – und zurück. Mit Zu- Kolpingsfamilie wandert schlagen, denn es können so- und Aussteigemöglichkeiten an Eine Maiwanderung der Kolpingsfamilie findet am Mittwoch, 1. Mai, wohl entspannte Touren an Ne- jedem Ort. statt. Nach dem in der Josefskapelle gefeierten Gottesdienst (Be- ckar und Main gefahren werden Der Flyer zum NeO-BUS mit dem ginn 10 Uhr) wandert man zum ehemaligen Schießstand im Erftal, als auch anspruchsvolle Touren Fahrplan, Informationen zu den wo ein Imbiss gereicht wird und die Geselligkeit im Vordergrund durch das Mittelgebirge. Wer Preisen und zur Beförderung der steht. Anmeldungen bei Rudi Gärtner, Telefon 0 62 83 / 80 56. gerne beides kombiniert oder Fahrräder und Tipps zu Ausflugs- nicht über jeden Berg „stram- zielen an der Strecke ist bei der peln“ möchte, der kann ab dem Touristikgemeinschaft Odenwald Verschiedenes Wochenende die Wegstrecken (TGO) unter Tel. 0 62 61 / 84-13 90 wieder mit dem Rad- und Wan- in erhältlich. Informa- Neu vergebene Linienbündel Mosbach und Buchen derbus „NeO-BUS“ überbrücken. tionen über den „NeO-BUS“ und starteten im April Im April startete der Ne- der Fahrplan sind auch unter ckar-Odenwald-Bus, kurz NeO- www.tg-odenwald.de/neobus Der für Anfang Januar vorge- Das Verkehrsunternehmen bittet BUS, bereits in seine neunte abrufbar. sehene Betriebsstart der Bus- die ÖPNV-Nutzer daher um et- Fahrsaison. Von diesem Tag an Kontakt: linienbündel Mosbach und Bu- was Geduld, bis sich die neuen bringt er bis zum 27. Oktober Touristikgemeinschaft Odenwald chen wird pünktlich zum 1. April Umläufe eingespielt haben. „Die immer an Wochenenden, Feier- e.V., Neckarelzer Str. 7, 74821 erfolgen. Nachdem der Termin Fahrgäste können dabei sogar tagen sowie an den beiden Brü- Mosbach, Tel. 0 62 61 / 84-13 90, zur Betriebsaufnahme aufgrund aktiv mithelfen“, so ein Sprecher ckentagen am 31. 5. und am 21. Fax: 0 62 61 / 84-47 50, www. fehlender Busfahrer verschoben des BRN, „melden Sie Auffällig- 6., Wanderer und Radfahrer von tg-odenwald.de, info@tg-oden- werden musste, gibt die Busver- keiten an das Verkehrsunterneh- Eberbach am Neckar über Wald- wald.de kehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) men unter der kostenlosen Tele- nun grünes Licht. „Wir werden fon-Hotline 08 00 / 0 00 80 17 oder die komplette Fahrleistung zum [email protected]“. Hardheimer Ferienprogramm 1. April auf die Straße bringen“, Das gesamte Linienangebot Die Gemeindeverwaltung Hardheim nimmt wieder Beiträge für so BRN-Geschäftsführer Chris- kann im Internet unter www.vrn. das diesjährige Ferienprogramm entgegen. Vereine und Grup- tian Hertel. Auch Landrat Dr. de oder in den kürzlich an die pen, die hierzu einen Beitrag leisten können und möchten, sollen Achim Brötel freut sich, dass die Städte und Gemeinden verteilten sich bitte bis Freitag, 14. Juni 2019, bei Edith Kuschel (Zimmer Bevölkerung des Neckar-Oden- Linienbündelbroschüren „Fahr- 15) oder telefonisch über die Durchwahl 58-52 melden. wald-Kreises nunmehr endlich plan Mosbach-Buchen“ entnom- Selbstverständlich ist es auch möglich, per E-Mail das Interesse von den 762.000 Mehrkilometern men werden. Auch aus den Hal- einer Teilnahme mitzuteilen ([email protected]). sowie durch deutliche Verbesse- testellenaushängen ist das neue Es können sich auch gerne Vereine und Gruppen melden, die rungen bei der Fahrzeugausstat- Angebot ersichtlich. sich bisher noch nicht am Ferienprogramm beteiligt haben. tung profitieren kann. Text: Landratsamt 11 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde 20.30 Uhr Osternachtfeier, Wortgottesfeier mitgestaltet vom Kirchenchor Hardheim, St. Alban Mo., 22. 04. 9.00 Uhr Hl. Messe Sa., 13. 04. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Di., 23. 04. 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Bußfeier Fr., 26. 04. 18.30 Uhr Andacht So., 14. 04. 10.30 Uhr Hl. Messe zum Palmsonntag, Familiengottesdienst mitgestaltet vom Erfeld Chor Rückenwind. Gemeinsamer Beginn Di., 16. 04. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht an der Mühlbergkapelle des Gottesdienstes und der Kinderkirche Do., 18. 04. 21.30 Uhr Anbetung bis 23.00 Uhr am Missionskreuz. Im Anschluss Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Einladung zum Fastenessen in Höpfingen. So., 21. 04. 9.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor 18.00 Uhr Atempause an der Pieta in der Kirche anschließend Kath. öffentliche Bücherei Mo., 15. 04. 13.30 Uhr Tauffeier Do., 25. 04. 18.30 Uhr Hl. Messe Mi., 17. 04. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet 18.30 Uhr Trauermette Gerichtstetten, St. Burkard Do., 18. 04. 8.00 Uhr Laudes Sa., 13. 04. 13.30 Uhr Tauffeier 10.30 Uhr Ministrantenprobe für Gründonnerstag So., 14. 04. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 10.15 Uhr Ministrantenprobe für Karfreitag 18.30 Uhr Andacht 20.00 Uhr Abendmahlgottesdiesnt der Mi., 17. 04. 18.30 Uhr Hl. Messe Seelsorgeeinheit anschließend Do., 18. 04. 21.30 Uhr Anbetung bis 22.30 Uhr Trauermette Fr., 19. 04. 15.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi, 21.45 Uhr Betstunden/Andachten diverser anschließend Betstunden bis 19.00 Uhr Gruppierungen in der Krankenhauskapelle So., 21. 04. 10.30 Uhr Festgottesdienst bis Karfreitag, 7.00 Uhr Mo., 22. 04. 18.30 Uhr Andacht Fr., 19. 04. 7.00 Uhr Einstimmung in den Karfreitag im Mi., 24. 04. 18.30 Uhr Hl. Messe Pfarrheim So., 28. 04. 18.30 Uhr Andacht 8.00 Uhr Laudes 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Schweinberg, St. Andreas 17.00 Uhr Beichte bis 18.00 Uhr So., 14. 04. 9.00 Uhr Hl. Messe, Palmweihe vor der Kirche und 18.30 Uhr Trauermette Einzug Sa., 20. 04. 8.00 Uhr Laudes 9.00 Uhr Kinderkirche 11.00 Uhr Ministrantenprobe für Osternacht 14.30 Uhr Kreuzwegandacht am Stationsweg, bei 20.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht – Auferstehung schlechtem Wetter in der Herz-Jesu- Jesu Christ unter musikalischer Kapelle Umrahmung von YOUNG MUSICIANS mit Di., 16. 04. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit neuen geistlichen Liedern, anschließend 18.30 Uhr Hl. Messe Segnung des Osterbrunnens und Mi., 17. 04. 19.30 Uhr musikalische Auszeit – gestaltet von den gemütliches Beisammensein auf dem Ministranten, Angebot für Jugendliche in Schloßplatz der Karwoche So., 21. 04. 18.30 Uhr Feierliche Ostervesper mit Schola Do., 18. 04. 21.30 Uhr Anbetung bis 22.30 Uhr Mo., 22. 04. 10.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Mi., 24. 04. 9.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder 15.00 Uhr Kinderkreuzweg, bei gutem Wetter laufen Fr., 26. 04. 17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder wir gemeinsam den Kreuzweg zur Herz- 18.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Jesu-Kapelle. Bei schlechtem Wetter Andachtsgegenstände findet der Kreuzweg in der Kirche statt. So., 28. 04. 10.00 Uhr Hl. Messe, Festgottesdienst zur 18.30 Uhr Trauermette Erstkommunion mitgestaltet vom Chor Sa., 20. 04. 11.00 Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht Rückenwind 20.00 Uhr Osternachtsfeier, Wortgottesfeier, 14.30 Uhr Anbetung der göttlichen Barm herzigkeit mitgestaltet durch das Team Zeit für in der Krankenhauskapelle Neues speziell für Familien mit Rundgang Dornberg, St. Stephanus im Freien Fortsetzung in der Kirche, anschließend Feier am Osterbrunnen So., 14. 04. 18.00 Uhr Zeit für Neues – gekreuzigt, begraben, Mo., 22. 04. 9.00 Uhr Hl. Messe auf erstanden … Naturwissenschaften bestätigen unser Glaubensbekenntnis. Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Spannende und herausfordernde Aspekte Katholisches Pfarramt, Schloßplatz 4, 74736 Hardheim – lassen sie sich überraschen. Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht E-Mail: [email protected] So., 21. 04. 9.00 Uhr Hl. Messe Bürozeiten des Pfarrbüros: Steinfurt, St. Heilig Kreuz Montag: 15.00–18.00 Uhr Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr Mo., 15. 04. 18.30 Uhr Hl. Messe Dienstag: 9.30–11.30 Uhr Freitag: 9.30–11.30 Uhr Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Das Pfarrbüro in Hardheim ist an folgenden Tagen geschlossen: So., 21. 04. 18.00 Uhr Andacht Gründonnerstag, 18. April Rüdental Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Mo., 22. 04. 18.00 Uhr Osterandacht Sonntag 10.00–12.00 Uhr Rütschdorf im Kath. Pfarrheim Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht In den Schulferien ist nur sonntags geöffnet. Am Ostersonntag und am Pfingstsonntag ist die Bücherei Vollmersdorf geschlossen. Fr., 19. 04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Bretzingen, St. Sebastian und Vitus Nachfolgende Kinder gehen zur Erstkommunion: Sa., 13. 04. 18.00 Uhr Beichte Sonntag, 28. April, in Hardheim 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Alina Peinl, Enrico Peinl, Lee Schwinn, Leonie Warkocz, Samuel Mi., 17. 04. 16.00 Uhr Kinderkreuzweg Weihbrecht, Constantin Weltin, Antonia Wolf, Anjali Wolf, Johannes Do., 18. 04. 11.00 Uhr Ministrantenprobe Bundschuh, Pauline Bundschuh, Julian Schmitt, Fabian Schmitt, 21.30 Uhr Anbetung bis 22.00 Uhr in der Kirche Felix Böhrer, Mark Baumann, Soey Brennfleck, Mia Dittmann, Letizia Fr., 19. 04. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Filonow, Pascal Gehrig, Frederik Göth, Anna Hauck, Miriam Kropf, 18.30 Uhr Trauermette Raphael Lang, Max Mackert, Sarina Meisel, Felix Herberich (wohn- 12 Sa., 20. 04. 11.00 Uhr Ministrantenprobe haft in der Schweiz) Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 12. Mai in Erfeld Sonntag, 21. April, Ostersonntag: Ronja Meisel, Noah Faul, Paolo Fitz, Lina Haberkorn, Bastian Bech- 7.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Buch. told, Simon Bechtold, Luisa Zuber, Mario Englert, Leonie Greß, Lu- Anschließend lädt der Posaunenchor zum gemeinsamen kas Greulich, Lisa Münster, Marc Schenkel, Robin Würzberger, Mar- Osterfrühstück im Rathaus ein! lon Fischer, Lea Löffler, Leonie Meisel 8.45 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Brehmen Röm.-Kath. Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen im Madonnenland 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brehmen (mit Kirchen- und Posaunenchor); im Anschluss „Osterkaffee“ in der Kirche Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen 9.00 Uhr Osterfrühstück des Kindergottesdienstes in Brehmen 9.30 Uhr Osterfrühstück des Kindergottesdienstes in Buch Mittwoch, 10. April 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Buch 9.30 Uhr Vormittagstreff 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Montag, 22. April, Ostermontag: 17.30 Uhr Pfadfinder (13–16 Jahre) 9.15 Uhr Ökumenischer Sing-Gottesdienst mit Kinderchor für 18.00 Uhr Bibelstudium beide Gemeinden in Brehmen Donnerstag, 11. April Sonntag, 28. April, Quasimodogeniti: 16.30 Uhr Pfadfinder (10–13 Jahre) 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen (Prädikant Klaus Dörzbacher) 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch (Prädikant Klaus Dörzbacher) Freitag, 12. April 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Baulandhaus Evangelisches Pfarramt Buch 16.00 Uhr Pfadfinder (6–10 Jahre) Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch 17.30 Uhr Pfadfinder (16–21 Jahre) Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Mail: [email protected] Samstag, 13. April 10.00 Uhr Kidstreff Wanderung für Trauernde auf Wegen 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen rund um Hardheim – der Seele und dem Körper Sonntag, 14. April etwas Gutes tun 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Das Team Trauerpastoral lädt am Bewegung, auch im Innern kann 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Samstag, 13. April, von 10.00 etwas in Gang gesetzt werden. Uhr bis etwa 14.00 Uhr zu einer Im Mittelpunkt steht das gemein- Dienstag, 16. April Wanderung für Trauernde ein, die same unterwegs sein, um mitein- 18.00 Uhr Gebetskreis die Möglichkeit bietet Kraft und ander ins Gespräch zu kommen Mittwoch, 17. April Mut für den Alltag zu schöpfen. oder einfach schweigend die Nach dem Tod eines geliebten Natur zu genießen. Ein Picknick 18.00 Uhr Bibelstudium Menschen fällt es oft schwer wird die Wanderung abrunden. Donnerstag, 18. April „rauszugehen“ und neue Schrit- Begleitet wird der Weg von Kor- te zu wagen. Bei der Wanderung nelia Benig (qualifizierte Trauer- 19.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl auf Wegen rund um Hardheim begleiterin) und Adrian Ambiel Freitag, 19. April können sich Menschen in ähn- (Gemeindeassistent der Seelsor- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Rathaus in Höpfingen lichen Lebenssituationen be- geeinheit Hardheim-Höpfingen). 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gegnen, um sich zusammen auf Die Teilnahme ist kostenlos, eine den Weg zu machen. Die Land- Anmeldung erforderlich, da die Samstag, 20. April schaft und verschiedene Impulse Teilnehmerzahl begrenzt ist. 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen werden immer wieder neue Aus- Nähere Informationen und An- 20.00 Uhr Evangelische Osternacht mitgestaltet vom blicke bieten. Durch das Gehen meldung bei K. Benig, Tel. Lobpreisband kommt nicht nur der Körper in 0 62 83 / 88 66.

Sonntag, 21. April Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. 8.30 Uhr Osterfrühstück Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. 10.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Dienstag, 23. April Erscheinungstermine Amtsblätter 18.00 Uhr Gebetskreis Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, 24. 4., 8. 5. und 22. 5. Mittwoch, 24. April Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage 19. 4. und 22. 4. bit- 9.30 Uhr Vormittagstreff ten wir Sie, die Texte für das nächste Amtsblatt (24. 4.) rechtzei- 18.00 Uhr Bibelstudium tig, d. h. bereits bis Mittwoch, 17. 4., 12 Uhr an uns zu senden unter [email protected]. Danke für Ihr Verständnis. Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Wir wünschen allen Lesern schöne Osterfeiertage! Jahnstr. 7, 74736 Hardheim Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 www.ev-kirche-hardheim.de E-Mail: [email protected] Impressum Herausgeber und Verantwortlich für Anzeigen: Kirchliche Nachrichten in Buch verantwortlich für den Inhalt: Peter Hellerbrand Gemeinde Hardheim, vertreten Sonntag, 14. April, Palmsonntag: durch den Bürgermeister Zur Zeit ist die 9.15 Uhr Gottesdienst in Buch Volker Rohm Anzeigenpreisliste Nr. 12 10.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Schlossplatz 6 vom 1. 1. 2019 gültig. 18.00 Uhr Filmabend für Jugendliche im Pfarrhaus Buch 74736 Hardheim Anzeigenberatung: Gründonnerstag, 18. April: Telefon 0 62 83 / 58-0 [email protected] Horst Stolz – FN Walldürn 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für beide Gemeinden in Tel. 0 62 82 / 92 50 30 Buch Per E-Mail Verlag: [email protected] Karfreitag, 19. April: Fränkische Nachrichten 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Verlags-GmbH Druck: 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH 17.00 Uhr Der Tod Jesu (Oratorium von Joseph Martin Kraus) in 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 der Kulturkirche Unterschüpf (Leitung: Bezirkskantor Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen Hyun-Soo Park)) 13 Termine Seniorennachmittag in Hardheim Kurs in Buchen: Zum Ausklang des Sommerfes- und am Telefon. Daneben gibt Alte deutsche Schriften lesen und schreiben tes lädt die Gemeinde Hardheim es Beiträge zur Unterhaltung und Sie haben alte Familienurkunden, dem 17.–20. Jahrhundert erläu- in Zusammenarbeit mit dem Ver- Kurzweil. Tagebücher, Briefe oder Kochbü- tert. Gerne können auch eigene ein Dienst am Nächsten e.V. am Eingeladen sind Bürgerinnen cher, die Sie nicht lesen können? Schriftstücke zum Kurs mitge- Montag, 27. 5. 2019, um 14.30 und Bürger der Kerngemeinde Sie wollen so schreiben können, bracht werden. Wilfried Münz Uhr in das Katholische Pfarrheim Hardheim ab 65 Jahre. Für das wie Ihre Vorfahren geschrieben leitet den Kurs mit fünf Terminen zu einem Seniorennachmittag leibliche Wohl wird Kaffee und haben? Der neue vhs-Kurs hilft ab dem 30. April, dienstags von ein. Auf Initiative des Kreis-Se- Kuchen angeboten. Um Anmel- Ihnen dabei. Sie bekommen 10.00–11.30 Uhr im vhs-Haus niorenrates des Neckar-Oden- dung auf den Anrufbeantworter vom Kursleiter die Vorgehens- 2. Weitere Info und Anmeldung wald-Kreises wird ein Theater- des Verein Dienst am Nächsten, weise für das Schreiben und über www.vhs-buchen.de oder stück zur Kriminalprävention Telefon 0 62 83 / 3 94 57 77, spä- Lesen alter Handschriften aus Tel. 55 79 30. unter dem Motto „Hallo Oma, ich testens bis Freitag, 17. 5. 2019, brauch Geld“ aufgeführt. Gezeigt unter Angabe der Anzahl der Bauernverband NOK - Einladung zum Feldtag werden Spielszenen zu Angriffen Personen und des Namens wird „Raps behandeln und schützen“ auf der Straße, an der Haustür gebeten. Der Bauernverband NOK und bert Gramling, Vorsitzender des der Runde Tisch GVO-freier NOK Bauernverbandes NOK zeigt Sportsnight der KjG Hardheim laden ein zu einem Feldtag zum- die Funktionsweise der „Dro- Die Sportsnight der KjG Hard- Außerdem gibt es Essen für den Thema: „Mit Droplegdüsen Nütz- pleg-Düse“ mit der sehr Nütz- heim findet am Samstag, 11.Abend und die Nacht sowie Ge- lingsschonend Raps behandeln“. lingsschonend in den blühenden Mai, in der Sporthalle des Wal- tränke für kleine Preise vor Ort. Der Feldtag findet statt am Mitt- Raps gespritzt werden kann. Das ter-Hohmann-Schulzentrums Ein Unkostenbeitrag wird erho- woch, 17. April 2019 um 19.00 LTZ Augustenberg, die Universi- statt. Beginn ist um 19 Uhr; Ende ben. Uhr. Treffpunkt ist am Sport- tät Hohenheim und der Düsen- gegen 9 Uhr am Sonntagmorgen Anmeldungen bis zum 8. Mai platz in Ravenstein-Merchingen hersteller „Lechler“ sind vor Ort in Hardheim. Es dürfen alle Kin- per E-Mail mit Hinweisen auf (von der Autobahn kommend um zu informieren und stehen für der zwischen 8 und 14 Jahren Name, Alter und Telefonnummer am Ortseingang rechts). Al- Fragen zur Verfügung. Eingela- teilnehmen. Mitzubringen sind an sportsnight@kjg-hardheim. den sind Landwirte, Imker und an Schlafsack, Isomatte, Sport- de. Weitere Informationen ertei- dem Thema Interessierte. kleidung, Wäschebeutel, Teller, len Sophia Bechtold und Philipp Deutscher Ofenbauer/ Messer und Tasse (Frühstück). Pahl unter Tel. 01 51 / 70 42 72 26. Kaminbau-Profi Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach hat Termine frei bietet Lehrgang an Einsatz des Freischneiders der Schneidwerkzeuge, Arbeits- Kaminofenloch-Bohrungen/ Reinigung/ Wartung/ Ersatzteile Der Lehrgang vermittelt die rich- vorbereitung, Übung verschiede- undvielesmehr… Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 tige Handhabung des Freischnei- ner Arbeitsverfahren auch für Speckstein-Kachel-Grundöfen, ders. Neben verschiedenen Termin: 9. 5. 2019, Lehrgangs- Küchenherde und Pelletöfen Arbeitsverfahren wird auch der ort: Schwarzach, Lehrgangs- Beratung, Lieferung und Verkauf von Kaminöfen, UNSERE ANGEBOTE: Einsatz verschiedener Schneid- gebühr: 70,00 Euro Schriftliche Küchenherden und Edelstahlschornsteine Von Donnerstag, 11. 4. 2019 werkzeuge vorgestellt. Anmeldung bitte an: Forstbe- Erreichbar unter bis Samstag, 13. 4. 2019: Schwerpunkte: Vorstellung der triebsleitung Schwarzach, Forst- Harald Griessig - Kaminofenservice Arbeitsverfahren, Einsatzbereiche licher Hauptstützpunkt, Schloß- Tel: 0176/ 43373603 Bauchsteak E/kg der verschiedenen Schneidwerk- weg 1, 74869 Schwarzach, Fax: 6,25 zeuge, Wartung und Pflege des 0 62 61 / 84-47 04 Mail: markus. Freischneiders, Instandsetzung [email protected] Mitarbeiter/in zur Warenverräumung Grillwürste 7,99 E/kg in einem Lebensmittelgeschäft in TBB DRK bietet „Auffrischung“ beim Nordic Walking auf 450-Euro-Basis gesucht. Arbeitszeit: Freitag ab 16.30 Uhr ca. 4–5 Stunden Von Montag, 15. 4. 2019 Gemeinsam in die frische Natur- das erlernte Wissen aufgefrischt und bei Bedarf Samstag ab 6.00 Uhr ca. bis Mittwoch, 17. 4. 2019: mit Gleichgesinnten und dabei und die Technik verfeinert. Die 3–4 Stunden gesucht. die „Lauftechnik“ auffrischen Teilnehmer erhalten wertvolle Bewerbungsunterlagen bitte an: Gulasch – das ist das Ziel der Auffri- Tipps, wie man seine Technik [email protected] gemischt 7,45 E/kg schungsstunden unter bewährter verbessert und effizienter gestal- Frau Gellner, Tel. 01 60 / 3 38 59 77 Betreuung der Kursleiterin Kor- tet. Kurzer Anruf zur Anmeldung Paprika- nelia Reichert, Tel. 0 62 83 / 87 30 bei der Kursleiterin Frau Reichert lyoner 9,90 E/kg Am Samstag, 27. April 2019, Tel. 0 62 83 / 87 30 oder beim treffen sich in der Zeit von 9.30– DRK-Kreisverband Buchen, Frau Von Donnerstag, 18. 4. 2019 11.00 Uhr interessierte Nordic Wiessner Tel. 0 62 81 / 52 22-18 Ionis bis Samstag, 20. 4. 2019: Walker in Hardheim am Sport- genügt. Ein kleiner Kostenbei- BURGER Schweine- BAUKASTEN platz. Während der 1½ Stunden trag in Höhe von 7,– Euro wird E dauernden Veranstaltung wird erhoben. braten 6,25 /kg Damit mein Baby gut schläft Krakauer E Babys werden ohne großes heranwachsenden Kinder sind. im Ring 8,90 /kg Rhythmus- und Zeitgefühl in ihr Mit zahlreichen Tipps und Tricks neues Leben geboren. In den hilft der vhs-Kurs mit Gesund- Bei uns Von Dienstag, 23. 4. 2019 folgenden Lebensphasen verän- heitsberaterin Helga Hemberger, bis Mittwoch, 24. 4. 2019: dern sich die Aufnahmefähigkeit Mamas und Papas erholsame und Entwicklung der Kleinen und Nächte zu finden. Der Vortrag is(s)t jeder Hausm. damit auch das Schlafverhalten. findet am Montag, 29. April, von Bratwürste 7,50 E/kg Für die Eltern ist es wichtig zu ver- 19.00–20.30 Uhr im vhs-Haus 2, Burger stehen, dass viele Schlafschwie- Buchen, statt. Weitere Info und Bierschinken 9,90 E/kg rigkeiten oftmals ganz normale Anmeldung über www.vhs-bu- anders! Prozesse in der Entwicklung ihrer chen.de oder Tel. 55 79 30. Von der NABU-Gruppe Die NABU-Gruppe Hardheim führt am Sonntag, 14. April 2019, eine Vogelstimmenwanderung durch. Treffpunkt ist um 6.00 Uhr am Schloßplatz, gutes Schuhwerk wird empfohlen. Soweit vorhanden, Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Nach der Exkursion ist Weickstraße 23 die Teilnahme an einem gemeinsamen Frühstück möglich. Anmel- 97941 Tauberbischofsheim8 95 42 49 0 93 41 / www.ionis.de 14 dung bei Jürgen Lesch, Tel. 0 62 83 / 80 18. Termine Soziale Kompetenz… Ehrenamtlich Engagierte: Reinigung Der Kreis sagt „Danke“ der Schornsteine …Ihr Partner in der Sozialpolitik. Das inzwischen 11. Ehrenamt- Die Schornsteinreinigung in der …Ihr Partner für Beratung und Rechtsschutz. sevent findet am Mittwoch, den Gemeinde Hardheim findet im 22. Mai, um 19.00 Uhr in der Elz- April statt. …Ihr Partner für Dienst- und Serviceleistungen. berghalle in Dallau statt. Diesen Nicole Egenberger, Schornstein- Termin sollten sich ehrenamtlich fegerin Engagierte schon einmal vor- merken. Denn an diesem Abend Von den Lesemäusen sagt der Neckar-Odenwald-Kreis Die Katholische Öffentliche Bü- wieder „Danke“ an alle, die sich cherei bietet am Donnerstag, 11. in ihrer Freizeit in Vereinen und April 2019, den nächsten Termin Wir informieren und beraten Sie in allen Geschäftsstellen. Initiativen einbringen. Neben der für die „Lesemäuse“ an. Begegnung mit Gleichgesinnten Diese Vorlese- und Aktionsstun- Wir vertreten Sie vor Gericht. bietet der Abend ein spannen- de findet von 15.30 bis 16.30 Uhr Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. des Unterhaltungsprogramm mit im Kath. Pfarrheim in Hardheim vielen Überraschungen. Informa- statt, eingeladen sind Kinder von tionen zur Anmeldung werden ca. dreieinhalb- bis sechs Jah- rechtzeitig veröffentlicht. ren. Mitzubringen sind Schere, Stifte und Kleber. Es wird ein Kosten- beitrag erhoben. Anmeldungen bitte bei Ulli Dietz Sozialverband VdK: (0 62 83 / 61 88) oder Andrea Klee Im Mittelpunktder Mensch. (0 62 83 / 9 85 98 21). Kreisverband Neckar-Odenwald Am Henschelberg 15 Tel. 06261/ 918630 74821 Mosbach Fax 06261/918639 [email protected] www.vdk-bawue.de

Unser Angeb o t zu Ostern ab 0 12. 4.19 Kal b sschnit z le aus der Keule...... kg 14 ,90 € Pu t e nroll brat en auf Wu n aschu gef ch üllt ...... kg 9,90 € Auf sch nitt mit hBiersc inken...... 100g 0,89 € Nasse Wände? Ch ori zo scharfe Sa mlai a sp nische Ar .t...... 100 g 1,45€ Alles aus eigener Produktion Schimmelpilz? Unser K äsetipp: Vorarlberger Bergkäse ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Rohmilchkäse...... 100g 1,89 € TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Wir empfehlen zu Ostern Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH frisches Lammfleisch aus der Region Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim itte vorbestellen! t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 b Külshe i T m el . 09 43 5/37 4 www.isotec.de/tremel Gissig h eim Tel . 0 9340/13 3 8

Sonja Haumann Wir fertigen auch Neue Trauerfloristik Sommer-Nachtwäsche ower individuell eingetroffen! nach Ihren Wünschen, – Schlafanzüge ob Kränze oder Blumengestecke. – Nachthemden – Shorty’s 74736 Hardheim Flower P Wertheimer Str. 1 in Ihrer Wertheimer Straße 37 Tel. 0 62 83 / 22 66 03 74736 Hardheim Kreatives Blumendesign wäsche oase Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9–12.30 u. 14–18 Uhr, Mi. u. Sa. 9–12.30 Uhr. Damenwäsche Tel. & Fax: 0 62 83 / 22 73 00 15 Bodenbeläge Sonnenschutz Glasdachsysteme/Markisen Insektenschutz SCHLOSSSTRAßE19 Gardinen 74744 AHORN-EUBIGHEIM Polsterarbeiten TEL 06296-9299438 Tapezierarbeiten www.kalinskij-raumausstattung.de Dekorative Innenputze auf: Wir nehmen Ladenöffnungszeiten: Mo-Do17-18 Uhr, Tag und Nacht, die Woche! Fr 15-18 Uhr,Sa09-12 Uhr „WIR SIND 7 Tage Telefonischsind wir ganztags von08-18 Uhr fürSie erreichbar FÜR SIE DA!“ · Kurzzeitpflege und Dauerpflege ASB Seniorenheim Am Post Areal · Therapeutische Angebote Bürgermeister-Henn-Str. 2 · Aktivierungstherapie 74736 Hardheim Tel. 06283 / 22 79 0 · Beschäftigungstherapie [email protected] · Individuelle Betreuung www.asb-heilbronn.de 10% Rabatt* Wir helfen auf Ihren Einkauf im April 2019 hier und jetzt bei Vorlage dieses Coupons. Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberge.V. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Region Heilbronn-Franken Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bernhard Goldstein Würzburger Straße 8–12 Telefon (0 62 83) 53 30 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18 Amtsstraße 18 Ambulanter Pflegedienst Amt74722sstraße Buchen 18 Ambulanter Pflegedienst 0628174722 Buchen 32 53 33 www06281.ap-vital.de 32 53 33 [email protected] [email protected]

Wir suchen Verstärkung für den Bereich Fahrdienst (Teilzeit) Hauswirtschaft (Vollzeit) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ANZEIGENSCHLUSS Betreutes Wohnen Tagespflege „Haus Vital“ Vital für die nächste Ausgabe Mühlweg 19 Wertheimer Straße 14 ist am Mittwoch, 17. April 2019, 74736 Hardheim 74736 Hardheim Tel. 0 62 83 / 5 08 44 Tel. 0 62 83 / 22 95 67 um 15.00 Uhr. Hefeteighasen, Quarkteighasen Schon probiert Buchweizenbrot Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Filiale Höpfingen Tel. 0 62 83 / 10 64 16