Hardheim im fränkischen Odenwald

Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 13. Jahrgang 24. 4. 2019 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 8

„Hereinspaziert“ – Tag der offenen Tür beim Kindergarten Gerichtstetten Nach der im vergangenen Som- Unterstützung und ihren Spen- wunderbar – Na klar“. Beim Lied: heim und Höpfingen im Ma- mer durchgeführten Renovie- den nicht nur die notwendigen „Ich kenn ein Haus …!“ durften donnenland, Horst Saling, den rung lud der Kindergarten St. Renovierungsmaßnahmen, son- dann auch die Gäste mitsingen, Erzieherinnen, dem Elternbeirat Burkardus Gerichtstetten am dern auch neue Küchenzeilen für zur Freude der Kinder. und den Eltern. Sein weiterer Sonntag, 7. April, Eltern, Kinder die Gruppenräume ermöglicht Bürgermeister Volker Rohm Dank galt der Gemeinde, die und Sponsoren zu einem Tag der hatten. sprach in seinem Grußwort den den größten Teil der Kosten ge- offenen Tür nach Gerichtstetten Unter der Planungs-, Durchfüh- Eltern, Helfern und Sponsoren tragen hat. Unter der Bewirtung ein. Dabei konnte sich die Be- rungs- und Organisationsleitung für ihr Engagement um den Kin- der Eltern war auch für das leib- sucher im Rahmen eines kleinen von Bauamtsleiterin Denise Rei- dergarten seinen Dank aus. Der liche Wohl der Gäste bestens ge- Festprogramms ein Bild von den chert konnten die Arbeiten frist- Kindergarten sei nun wieder in sorgt. Eine Spielstraße im Freien renovierten und zweckmäßig ein- gerecht und zur vollsten Zufrie- einem sehr guten Zustand und und das große Bastelzimmer im gerichteten Räumlichkeiten ma- denheit aller ausgeführt werden Kosten wie Mühen hätten sich Bildungshaus für die jüngeren chen. – hatten sich nach über 30 Jah- gelohnt. Besucher rundeten das Angebot Kindergartenleiterin Sylvia Hef- ren doch etliche Mängel bemerk- Dank und Anerkennung zollte für diesen kurzweiligen und gut ner zeigte sich in ihrer Begrüßung bar und die gründliche Sanierung auch der Stiftungsratsvorsitzen- besuchten Nachmittag ab. erfreut über den guten Besuch. notwendig gemacht. de der Seelsorgeeinheit Hard- Text + Fotos: Wolfgang Weniger Unter den Gästen waren neben Vom Ergebnis der vielen fleißigen dem Stiftungsratsvorsitzenden Hände konnte sich jeder selbst Horst Saling, auch Gemeinde- ein Bild machen und sich über- referentin Claudia Beger, die zeugen, dass sich Kinder wie Er- örtlichen Mitglieder des Pfarrge- zieherinnen in den wunderschö- meinderates Monika Ott und Elke nen und freundlichen Räumen Heinze sowie die Kindergarten- wieder rundum wohlfühlen. So geschäftsführer Frau Haas und galt ihr abschließender Dank al- Herr Geiger. Ebenso herzlich be- len Beteiligten, die mit ihrem Ge- grüßte sie auch den anwesenden meinschaftswerk zum Gelingen Bürgermeister Volker Rohm, die der Renovierung beigetragen Ortsvorsteher Wolfgang Walzen- haben. bach und Thomas Leithold (Er- Mit einem Singspiel unter der feld) sowie das Lehrerkollegium Begleitung von Staphanie Mül- des Bildungshauses mit Schul- ler-Eckert ließen die Kinder mu- leiterin Daniela Taranto an der sikalisch die Renovierung noch Spitze. einmal Revue passieren und Willkommensgrüße galten auch brachten ihre Zufriedenheit im allen Helfern, Spender und Gön- Refrain auf den Nenner: „Hurra, nern, die mit ihrer tatkräftigen hurra, unser Kindergarten ist jetzt Aus der Gemeinde Legende: Amtliche Bekanntmachungen Schwarz gestrichelte Linie: bisherige Grenze des förmlich festgeleg- Satzung über die 1. Erweiterung des förmlich festgelegten Sanie- ten Sanierungsgebietes rungsgebietes „Ried“ Schwarz geschlossene Linie: Erweiterungsfläche Aufgrund von § 142 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt ge- ändert durch Artikel 6 des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes vom 20.10.2015 (BGBl. I, S. 1722) in Verbindung mit § 4 der Ge- meindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581), geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2000 (GBl. Seite 745), in der zuletzt ge- änderten Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Hardheim am 08.04.2019 folgende Satzung beschlossen: §1 Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Ried“ Der Geltungsbereich des mit Satzungsbeschluss vom 24.10.2016 förmlich festgelegten Sanierungsgebietes, rechtsverbindlich gewor- den am 23.11.2016, wird wie folgt erweitert: Teilgebiet 1: Um die südlich der Gebietsgrenze des Teilbereichs „Jahnstraße“ lie- gende und damit unmittelbar an das Gebiet angrenzenden Grund- stücke Flst.Nr. 691 (Burggasse 16), Flst.Nr. 692 (Burggasse 14), Flst.Nr. 694 (Burggasse ohne Hausnummernbezeichnung), Flst.Nr. 695/1 (Burggasse 12), Flst.Nr. 696 (Burggasse ohne Hausnummern- bezeichnung) und Flst.Nr. 698 (Burggasse10). Teilgebiet 2: Um die nördlich der Gebietsgrenze des Teilbereichs „Riedstraße“ liegenden und unmittelbar angrenzenden Grundstücke Flst.Nr. 833 (Riedstraße 13), Flst.Nr. 834 (Riedstraße 15), Flst.Nr. 837 (Riedstra- ße 17) und Flst.Nr. 834/1 (Riedstraße ohne Hausnummernbezeich- nung). Der räumliche Geltungsbereich der Erweiterung um zwei Teilgebiete des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Ried“ ergibt sich aus den Lageplänen vom 25.03.2019. Die Umfangsgrenze der Erwei- terungsflächen und des ursprünglichen Sanierungsgebietes (aus- zugsweise) sind durch unterschiedliche Linien mit entsprechender Erläuterung in der Planlegende dargestellt. Der Lageplan ist Be- standteil der Satzung. § 2 Verfahren und Dauer 1. Die Anwendung der §§ 152 bis 156a BauGB wird ausgeschlos- Lageplan vom 25.03.2019 sen. zur Satzung über die Erweiterung des förmlich festgelegten Sanie- 2. Die Frist, innerhalb der die Sanierungsmaßnahme „Ried“ durch- rungsgebietes „Ried“, Teilgebiet 2 geführt werden soll, endet unverändert am 31.12.2030. Legende: § 3 Schwarz gestrichelte Linie: bisherige Grenze des förmlich festgeleg- Inkrafttreten ten Sanierungsgebietes Die Satzungsänderung über die Erweiterung des förmlich festge- Schwarz geschlossene Linie: Erweiterungsfläche legten Sanierungsgebietes „Ried“ tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Hardheim, 24.04.2019 Volker Rohm, Bürgermeister

Lageplan vom 25.03.2019 zur Satzung über die Erweiterung des förmlich festgelegten Sanie- rungsgebietes „Ried“, Teilgebiet 1

Wir gratulieren

am 30. 04. – Helmut Bödigheimer, Rote Au 3, Hardheim, zum 70. Geburtstag am 02. 05. – Heinz Firtzlaff, Neue Heimat 5, Hardheim, zum 85. Geburtstag am 04. 05. – Ayse Yamanoglu, Am Bühl 2, Hardheim, zum 70. Geburtstag am 06. 05. – Aurelia Wolf, Erfelder Straße 45, Erfeld, zum 85. Geburtstag am 07. 05. – Hans-Werner Borchardt, Mühlweg 19, Hardheim, zum 70. Geburtstag am 10. 05. 2 – Willi Seitz, Am Steinig 10, Gerichtstetten, zum 85. Geburtstag Aus der Gemeinde Hinweise: Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich werden: 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1, Nr. 1 und 2 bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften und Mi. 15. Mai 2019 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 3 beachtliche Mängel des Abwägungs- vorgangs Hardheim wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des die Ostwind 4 – Aris Ankunft 15.30 Uhr / 3 € / Verletzung oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend Ärger auf Gut Kaltenbach: Mikas Großmutter, Sam und 0 gemacht worden sind. Herr Kaan versuchen ihren Hof am Laufen zu halten. Min. 80 FSK: Aber alles geht schief. Bis Fanny die impulsive Ari nach / Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 der Gemeindeordnung: / Kaltenbach bringt, die eine besondere Wirkung auf den lien Min. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der berühmten Hengst zu haben scheint. Ist es möglich, dass as Br

Ostwind und Mika eine weitere Seelenverwandte auf Gut 101

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von auf / Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustande- Kaltenbach finden? Und wird Ari es schaffen, kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, Ostwind vor dem skrupellosen land Pferdetrainer zu schützen? wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- Deutsch machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend ge- Ein weiterer spannender Teil der macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen „Ostwind“- Reihe. soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- machung der Satzung verletzt worden sind. Green Book – 19.30 Uhr / 5 € Auf die Vorschriften der §§ 136 bis 152 BauGB wird besonders hin- Eine besondere Freundschaft 6 gewiesen. Der schwarze Pianist Dr. Don Shirley geht 1962 auf eine FSK: Diese können – neben anderen einschlägigen Vorschriften, der Sat- Konzerttournee von New York bis in die Südstaaten. Sein /

Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip. Der Gegensatz Min.

zung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes und 0 zwischen den Beiden könnte nicht größer sein, dennoch 13 der vom Gemeinderat beschlossenen Sanierungsziele – während entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den Beiden. e der üblichen Dienststunden von jedermann im Rathaus der Gemein- Gemeinsam erleben sie eine Zeit, die von Menschlichkeit, L ä ng de 74736 Hardheim, Bauamt, Schloßplatz 6, Zimmer 13–15, ein- aber auch Gewalt und Rassentrennung geprägt ist. / 19

gesehen werden. 20 Preisgekröntes und unterhaltsames Roadmovie und

ein bedrückendes Porträt des alltäglichen Rassismus USA Jagdgenossenschaft Hardheim im Süden der USA. Regie: Peter Farrelly Öffentliche Ausschreibung Neuvergabe der Jagdpacht Die einzelnen Jagdbögen der Jagdgenossenschaft Hardheim sind zum 01.04.2019 bis 31.03.2025 neu verpachtet worden. Noch zu verpachten ist ab sofort bis zum Ende des Pachtzeit- Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins raums der über das Internet Jagdbogen 21 „Gerichtstetten Nordost“ Zur Europa- und Kommunal- Die Daten auf der Ihnen vorlie- mit 108,9 ha Wald und 269,6 ha Feld. wahl können Wahlscheine genden Wahlbenachrichtigung neben der herkömmlichen Be- müssen Sie nun in das An- Eine Kartenübersicht des Jagdbogens kann ebenso wie der Ver- antragungsart (schriftlicher tragsformular eintragen. Ihnen tragsentwurf bei der Gemeindeverwaltung Hardheim, Hauptamt, Antrag auf der Rückseite der steht es offen, sich die Unter- Herr Beger (Telefon 06283/58-10; eMail lothar.beger@hardheim. Wahlbenachrichtigung) auch lagen nach Hause oder an eine de), angefordert werden. in dokumentierbarer elektroni- abweichende Versandanschrift Eine Besichtigung des Jagdbogens ist bei Bedarf nach Termin- scher Form beantragt werden senden zu lassen. vereinbarung mit den Revierleitern möglich. (§ 26 Abs. 1 EuWO; § 10 Abs. Ihre Antragsdaten werden ver- Schriftliche Interessensbekundungen sind bis spätestens Don- 1 KomWO). schlüsselt über das Internet nerstag, 09. Mai 2019 bei der Jagdgenossenschaft Hardheim, Wir bieten für Sie zur Europa- in eine Sammeldatei zur Ab- Schlossplatz 6, 74736 Hardheim einzureichen. und Kommunalwahl die Be- arbeitung übertragen. Sollten Für den Vorstand der Jagdgenossenschaft antragung eines Wahlscheines Ihre Antragsdaten nicht mit per Internet auf unserer Home- unserem dialogisierten Wäh- Volker Rohm page www.hardheim.de an. lerverzeichnis übereinstimmen, Bürgermeister Auf der Startseite finden Sie erhalten Sie automatisch einen den Link „Wahlscheinan- Hinweis. trag per Internet zur Euro- Der Wahlschein und die Brief- Verschmutzungen durch Hundekot pa- und Kommunalwahl am wahlunterlagen werden Ihnen 26. 5. 2019“. von uns anschließend per Post Hunde sind im In- doch Ordnungswid- Beim Aufruf des Links erscheint zugestellt. nenbereich der Ge- rigkeiten dar, die mit eine Maske auf der die Europa- Bei Fragen zum Antragsver- meinde Hardheim einem Bußgeld von und Kommunalwahl schon vor- fahren wenden Sie sich bitte an an der Leine zu bis zu 1.000 Euro belegt ist. Hier müssen Sie auf das Wahlamt unter folgender führen. Weiterhin geahndet werden weiter klicken. Telefonnummer: 0 62 83 / 58 18. hat der Halter oder können. Die Ge- Führer eines Hun- meinde Hardheim des dafür zu sorgen, appelliert hier ins- dass dieser seine besondere an die Erscheinungstermine Amtsblätter Notdurft nicht auf Gehwegen, Rücksichtnahme der entspre- Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, 8. 5. und 22. 5. in Grün- und Erholungsanlagen chenden Hundehalter auf die oder in fremden Vorgärten ver- übrige Bevölkerung. richtet. Dennoch abgelagerter Die Bevölkerung wird gebeten, Hundekot ist unverzüglich zu die entsprechenden Hunde- Fundsachen entfernen. halter, welche die genannten Am Mittwoch, 10. 4. 2019, wurde vor der Sparkasse eine Brille Die betroffenen Hundehal- Regelungen nicht einhalten gefunden; ter sehen das Freilaufen der namentlich beim Ordnungsamt Hunde und deren abgelagerte der Gemeinde Hardheim zu am Krankenhaus wurde zwischen dem 6. 4. und 15. 4. eine „Tretminen“ wohl noch immer melden oder eine entsprechen- Armbanduhr gefunden. als Kavaliersdelikt an. Vorge- de Anzeige beim Polizeiposten Diese Gegenstände können während der Öffnungszeiten im nannte Tatbestände stellen je- Hardheim zu erstatten. Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. 3 Aus der Gemeinde Gemeinde Hardheim Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürger- Neckar-Odenwald-Kreis meisteramt, Bürgerbüro, Schloßplatz 6, 74736 Hardheim bereit. Öffentliche Bekanntmachung Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der An- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – und Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Kreistags sowie die Erteilung von Wahlscheinen Wahlschein beantragt hat. für diese Wahlen am 26. Mai 2019 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – und gleichzeitig fin- (vgl. Nr. 1), spätestens am Freitag, 10. Mai 2019 bis 12.00 Uhr, den in der Gemeinde Hardheim die Kommunalwahlen – Wahl des bei der Gemeindebehörde, Bürgerbüro, Schloßplatz 6, 74736 Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und die Wahl des Kreistags Hardheim Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen – statt. Antrag auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerverzeichnisse(s) stellen. 1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommu- nalwahlen – für die Wahlbezirke der Gemeinde Hardheim wer- Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung den in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 während der zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden. allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt, Bürger- 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen büro, Schloßplatz 6, 74736 Hardheim, für Wahlberechtigte zur sind, erhalten bis spätestens 5. Mai 2019 eine Wahlbenach- Einsichtnahme bereitgehalten. richtigung. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständig- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, keit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit verzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tat- ausüben kann. sachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtig- keit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich- kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegeset- nachrichtigung. zes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automa- Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum tisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- Datensichtgerät möglich 5). getragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Euro- angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch pawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahl- Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein schein für diese Wahlen hat. (siehe Nr. 5). 2. Für die Kommunalwahlen gilt außerdem 5. Wahlschein 2.1 Wahl des Gemeinderats – Ortschaftsrats 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis durch Stimmabgabe in Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Weg- einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises) oder durch zug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde Briefwahl teilnehmen. verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre 5.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag entweder in einem beliebigen Wahlraum des im Wahlschein noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder angegebenen Gebiets oder durch Briefwahl wählen. ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschafts- 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- rats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen ter, am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-) Wohnung haben. 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- 2.2 Wahl des Kreistags rechtigter, Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der 6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die nach- Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor stehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Europawahl Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder § 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum 5. Mai 2019 im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet ha- versäumt hat, ben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- Kommunalwahlen getragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung bei Wahlberechtigten nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahl- in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der ordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 5. Mai 2019 ver- Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den säumt hat. Landkreis verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er hat, dann ist dem Antrag eine Bestätigung über den Zeitpunkt ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Fest- des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem stellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Landkreis sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt bei- Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, zufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus 6.2.2 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus bei der Europawahl der er seine Hauptwohnung verlegt hat. die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmelde- Abs. 1 EuWO bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, gesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das bei den Kommunalwahlen Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf An- die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeich- trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftli- nisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KomWG) bis chen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der zum 10. Mai 2019 versäumt hat. Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklä- Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er rungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzu- ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Fest- schließen. stellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen. müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis 6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) bei der Europawahl beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Schloßplatz 6, 74736 erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 4 Hardheim eingehen. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO, Aus der Gemeinde oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18.00 EuWO entstanden ist; Uhr eingehen. bei den Kommunalwahlen Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunal- erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 Kom- wahlen durch Briefwahl wählen, müssen zwei Wahlbriefe WO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 KomWG entstan- absenden (roten Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = den ist. für die kommunale Wahl). 6.2.4 wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europawahl) / Die Wahlbriefe für die Europawahl und für die Kommunal- Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festgestellt wor- wahlen werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der zeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes gelangt ist. Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. zu Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief an- 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge- gegebenen Stelle abgegeben werden. tragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Hardheim, Bürgerbüro, Hardheim, den 24. April 2019 Schloßplatz 6, 74736 Hardheim mündlich, schriftlich oder in Bürgermeisteramt Hardheim elektronischer Form beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- Rohm chen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Bürgermeister Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Diese Bekanntmachung ist auch auf der Homepage der Gemeinde antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Hardheim unter http://www.hardheim.de veröffentlicht. Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. zu 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 6.2.1 - 6.2.4 angegebenen Grün- Gemeinde Hardheim den den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Neckar-Odenwald-Kreis Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorla- ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Öffentliche Bekanntmachung berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann der Wahlvorschläge zur Wahl des sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- Gemeinderats und des Ortschaftsrats dienen. am 26. Mai 2019 7. Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, erhält Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen ro- 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend ten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefumschlag. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, Gemeinderat oder Ortschaftsrat bereits vertreten sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merkblatt richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letz- für die Briefwahl zur Europawahl und für die Briefwahl zu den ten regelmäßigen Wahl dieser Organe. Kommunalwahlen enthalten die für den Wähler notwendigen Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Ein- Informationen. gangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden 7.1 Briefwahl für die Europawahl (§ 18 Abs. 4 KomWO). Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 1. Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl - Ortschaftsratswahl) – einen amtlichen Stimmzettel, 2. Wahlvorschlag – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Auf- (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereini- druck „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl bei der Euro- gung, Kennwort) pawahl“, 3. Bei unechter Teilortswahl: Wohnbezirk – einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- 4. Bewerber/Bewerberin rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag (Lfd. Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der mit dem Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ und Geburt, Anschrift der Hauptwohnung) – ein Merkblatt für die Briefwahl. I. Wahl der Gemeinderäte - Verhältniswahl 7.2 Briefwahl für die Kommunalwahlen 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte – die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlbe- Wohnbezirk 1 Hardheim rechtigt ist, ggf. mit zugehörigen Merkblättern, 101 Bienert, Peter, Soldat, 1965, Hans-Scheibel-Straße 15 – die/den dazugehörigen amtlichen Stimmzettelumschlag/ 102 Biller, Jutta, Lehrerin, 1978, Am Äckerlein 5 Stimmzettelumschläge 5) für die Briefwahl, 103 Scheuermann, Brigitte, Diplom-Betriebswirtin (BA), 1966, Klingenweg 6 – einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- 104 Schwinn, Hermann, Technischer Angestellter, 1977, rückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag Breitensteinweg 4 mit dem Aufdruck „Wahlbrief für die kommunale Wahl“. 105 Weber, Daniel, Hauptamtsleiter, 1983, Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Zweiter Sandweg 2 einen anderen ist im Falle der Europawahl nur möglich, wenn 106 Weniger, Markus, Industriemeister und Landwirt, 1969, die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Kolpingstraße 58 Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und Wohnbezirk 2 Schweinberg die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberech- 107 Messerer, Michael, Holztechniker, 1966, tigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfang- Am Klettenberg 14 nahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; im Falle der Wohnbezirk 3 Bretzingen Kommunalwahlen nur zulässig, wenn die Empfangsberechti- 108 Haas, Peter, Maschinenschlosser, 1972, Kapellenweg 4 gung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Wohnbezirk 4 Erfeld Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim --- Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Wohnbezirk 5 Gerichtstetten Stelle die Briefwahl ausüben. 109 Schretzmann, Jürgen, Kfz-Mechaniker, 1970, Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die Wahl- Keltenstraße 9A briefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den Wahl- Wohnbezirk 6 Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf scheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, ---- 5 Aus der Gemeinde 2. Freie Wähler Union Hardheim (FWU) Ortschaft Bretzingen Wohnbezirk 1 Hardheim 1. Interessensgemeinschaft Bretzinger Bürger (IBB) 201 Bachmann, Eric, Bereichsleiter GU Laden- und 101 Bundschuh, Ralf, Angestellter, 1968, Heckenstraße 16 Innenausbau, 1967, Bgm.-Henn-Straße 29 102 Haberkorn, Stephan, Industriemechaniker, 1987, 202 Difloe, Manuel, Qualitätsmanager, 1986, Heckenstraße 21 Bahnhofstraße 14 103 Hack, Holger, Erzieher, 1984, Heckenstraße 9 203 Emmenecker, Daniel, Bautechniker, 1983, 104 Thoma, Kevin, Qualitätsfachkraft, 1994, Erftalstraße 26 Schlesierstraße 3 105 Berberich, Steffen, Ingenieur und Mechaniker, 1979, 204 Kreßner, Klaus, Industrieelektroniker, 1962, Heckenstraße 27 Wertheimer Straße 103 106 Thoma, Martin, Einrichter, 1960, Heckenstraße 36 Wohnbezirk 2 Schweinberg Ortschaft Erfeld 205 Reinhart, Torsten, Kaufmännischer Angestellter, 1977, 1. Bürgerliste Erfeld Königheimer Straße 37 101 Leithold, Thomas, Pensionär, 1958, Wohnbezirk 3 Bretzingen Steigenäckerweg 13 ---- 102 Grein, Timo, Installateur und Heizungsbaumeister, Wohnbezirk 4 Erfeld 1976, Erfelder Straße 17 206 Becker, Johannes, Servicetechniker Maschinenbau, 103 Horn, Wolfgang, Kaufmännischer Angestellter, 1959, 1982, Erfelder Straße 29 Fräuleinsbaum 5 104 Schell, Sandra, Kaufmännische Angestellte, 1971, Wohnbezirk 5 Gerichtstetten Fräuleinsbaum 1 207 Damico, Jenny, Betriebswirtin, 1986, 105 Weniger, Edgar, Landwirt, 1961, Gerichtstetter Straße 83 Bürgerm.-Stumpf-Straße 34 Wohnbezirk 6 Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf 106 Zuber, Rudolf, Klärwärter, 1967, Steigenäckerweg 5 208 Hofstetter, Petra, Kauffrau, 1968, Dornberger Straße 18 Ortschaft Gerichtstetten 209 Horn, Siegfried, Maschinenschlosser, 1962, 1. Bürgerliste Gerichtstetten Kirschweg 6 101 Seitz, Anita, Angestellte, 1982, Keltenstraße 1 3. SPD-Bürgerliste 102 Mader, Tobias, Technischer Zeichner, 1987, Keltenstraße 3 Wohnbezirk 1 Hardheim 103 Schretzmann, Karl, Technischer Angestellter, 1968, 301 Wolfmüller, Stefan, Vertriebsingenieur, 1980, Am Steinig 6 Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 12 104 Benz, Ralf, Landwirtschaftsmeister, 1965, 302 Göth, Julia, Einzelhandelskauffrau, 1985, Buchwaldhof 1 Badische Landsiedlung 24 105 Walzenbach, Wolfgang, Kfz-Meister, 1956, 303 Steigerwald, Marcel, Dualer Student Am Bildstock 12 Projektmanagement Hochbau, 1993, Am Bühl 4 106 Seitz, Stefanie, Angestellte, 1988, Gerleinsstraße 9 304 Mohr, Andrea, Diplom-Betriebswirtin (FH), 1982, Paradeisweg 4 Hardheim, den 24. April 2019 305 Göth, Daniel, Hörakustikermeister, 1983, Bürgermeisteramt Hardheim Badische Landsiedlung 24 Wohnbezirk 2 Schweinberg Rohm 306 Berlacher, Leonhard, Hausmann, 1955, Bürgermeister Untere Gasse 12 Wohnbezirk 3 Bretzingen Hinweis: Diese Bekanntmachung ist auch auf der Homepage der 307 Staudenmaier, Jasmin, Physiotherapeutin, 1983, Gemeinde Hardheim unter http://www.hardheim.de veröffentlicht. Julius-Heffner-Straße 19 Wohnbezirk 4 Erfeld ---- Gemeinde Hardheim Wohnbezirk 5 Gerichtstetten Neckar-Odenwald-Kreis ---- Wohnbezirk 6 Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf ---- Für unsere Waldarbeitergruppe stellen wir im Laufe des Jahres eine/n II. Wahl der Ortschaftsräte – Verhältniswahl – Forstwirt/in (m/w/d) Ortschaftsrat Schweinberg 1. Freie Wähler Union Hardheim (FWU) mit entsprechender abgeschlossener Ausbildung ein. 101 Elbert, Dieter, Angestellter, 1957, Lindenstraße 16 Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätig- 102 Faul, Peter, Verkaufsberater, 1957, Hubäckerweg 2 keit in den artenreichen und vielfältigen Wäldern der Gemeinde 103 Henn, Thomas, Finanzwirt, 1971, Zur Kreuzstraße 11 Hardheim mit einer Fläche von ca. 2100 ha, die Mitarbeit in 104 Pogorzelski, Florian, Revierförster, 1976, einem guten Team und eine Entlohnung im Mischprinzip nach Lindenstraße 18 Akkord- und Zeitlohn gemäß den tariflichen Bestimmungen. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten wird eben- 201 Horn, Christian, Polier, 1983, Schweinberger Hof 2 so vorausgesetzt wie der Besitz der Fahrerlaubnis B und die 202 Messerer, Michael, Holztechniker, 1966, Bereitschaft, den privateigenen Pkw einzusetzen. Der/die Be- Am Klettenberg 14 werber/in sollte teamfähig, überdurchschnittlich belastbar und 202 Schwab, Jörg, Lehrer, 1973, Am Sportplatz 7 flexibel sein. – Mehrheitswahl – Zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaften Bretzingen, Erfeld Bei gleichwertiger Qualifikation werden schwerbehinderte Be- und Gerichtstetten ist jeweils nur ein Wahlvorschlag und zur werber (m/w/d) vorrangig berücksichtigt. Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Dornberg-Rütsch- Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit den dorf-Vollmersdorf ist kein Wahlvorschlag eingereicht und somit üblichen Unterlagen bis spätestens 10. Mai 2019 beim Bür- zugelassen worden. germeisteramt Hardheim, Personalamt, Schloßplatz 6, 74736 Die Wahlen finden deshalb nach den Grundsätzen der Mehr- Hardheim. heitswahl statt. Es kann jede wählbare Person gewählt werden; die Wähler sind also nicht an die vorgeschlagenen Bewerber/ Nähere Auskünfte können auch die beiden Revierleiter Florian Bewerberinnen gebunden. Gewählt sind die Bewerber/Bewer- Pogorzelski (Tel. 0160-8838738) und Klaus Hanke (Tel. 01511- berinnen mit den höchsten Stimmenzahlen. 4043941) erteilen. 6 Zugelassen wurde jeweils folgender Wahlvorschlag: Aus der Gemeinde GEMEINDE HARDHEIM (2) Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, NECKAR-ODENWALD-KREIS insbesondere die 32. Verordnung zur Durchführung des Bun- des-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärm- Polizeiverordnung schutzverordnung – 32. BImSCHV –) bleiben unberührt. gegen umweltschädliches Verhalten, § 6 Belästigung der Allgemeinheit, Schutz der Nachtruhe, Lärm durch Tiere zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen, (1) Es ist verboten, in der Zeit von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr die zu Sondernutzungen Nachtruhe anderer mehr als nach den Umständen unvermeidbar, und über das Anbringen von Hausnummern insbesondere durch Singen, Schreien oder Grölen zu stören. (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) (2) Tiere, insbesondere Hunde, sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen vom 08.04.2019 unvermeidbar gestört wird. Aufgrund von § 10 Abs. 1 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und § 18 Abschnitt 3 Abs. 1 des Polizeigesetzes für Baden-Württemberg (PolG) wird mit Umweltschädliches Verhalten und Belästigung Zustimmung des Gemeinderates vom 08.04.2019 verordnet: der Allgemeinheit Abschnitt 1 § 7 Allgemeine Regelungen Abspritzen von Fahrzeugen, Umgang mit Flüssigkeiten § 1 Auf öffentlichen Verkehrsflächen ist untersagt: Begriffsbestimmungen 1. das Abspritzen von Fahrzeugen, (1) Öffentliche Straßen sind alle Straßen, Wege und Plätze, die dem 2. das Ausgießen übel riechender oder schädlicher Flüssigkeiten. öffentlichen Verkehr gewidmet sind (§ 2 Abs. 1 StrG) oder auf denen ein tatsächlicher öffentlicher Verkehr stattfindet. § 8 (2) Gehwege sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidme- Benutzung öffentlicher Brunnen ten oder ihm tatsächlich zur Verfügung stehenden Flächen ohne Öffentliche Brunnen dürfen nur entsprechend ihrer Zweckbestim- Rücksicht auf ihren Ausbauzustand. Sind solche Gehwege nicht mung benutzt werden. Es ist verboten sie zu beschmutzen sowie vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen Flächen am Rande das Wasser zu verunreinigen. der Fahrbahn in einer Breite von 1,5 m. Als Gehwege gelten auch § 9 Fußwege, Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Bereiche im Sin- Verkauf von Lebensmitteln im Freien ne der StVO und Treppen (Staffeln). Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verab- (3) Grün- und Erholungsanlagen sind allgemein zugängliche, gärtne- reicht, so sind für Speisereste und Abfälle geeignete Behälter bereit- risch gestaltete Anlagen, die der Erholung der Bevölkerung oder zustellen. der Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes dienen. Dazu gehören auch Verkehrsgrünanlagen und allgemein zugängliche § 10 Kinderspielplätze. Gefahren durch Tiere Abschnitt 2 (1) Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand ge- Schutz gegen Lärmbelästigung fährdet wird. § 2 (2) Das Halten von Raubtieren, Gift- und Riesenschlangen und ähn- Benutzung von Rundfunkgeräten, Lautsprechern, lichen Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten Musikinstrumenten u. ä. Personen gefährden können, ist der Ortspolizeibehörde unver- züglich anzuzeigen. (1) Rundfunk- und Fernsehgeräte, Lautsprecher, Tonwiedergabege- (3) Im Innenbereich (§§ 30 - 34 BauGB) sind auf öffentlichen Straßen räte, Musikinstrumente sowie andere mechanische oder elekt- und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen ro-akustische Geräte zur Lauterzeugung dürfen nur so benutzt Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das werden, dass andere nicht erheblich belästigt werden. Dies gilt Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. insbesondere, wenn die Geräte oder Instrumente bei offenen Fenstern oder Türen, auf offenen Balkonen, im Freien oder in § 11 Kraftfahrzeugen betrieben oder gespielt werden. Verunreinigung der Straßen, Gehwege und (2) Abs. 1 gilt nicht: der öffentlichen Flächen a) bei Umzügen, Kundgebungen, Märkten und Messen im Freien (1) Zum Schutz der öffentlichen Straßen, Gehwege und der öffent- und bei Veranstaltungen, die einem herkömmlichen Brauch lichen Flächen vor Verschmutzung und Verschandelung ist das entsprechen, Verunreinigen (Wegwerfen, Ablagern) durch Kleinabfälle (z.B. b) für amtliche Durchsagen. Taschentücher, Papier, Zigarettenschachteln, Zigarettenkippen, Kaugummi, Obst- und Lebensmittelreste, Getränkedosen und § 3 sonstige Gegenstände des Hausmülls unbedeutender Art ein- Lärm aus Gaststätten schließlich größerer Mengen dieser Gegenstände sowie kleine Aus Gaststätten und Versammlungsräumen innerhalb der im Zu- Mengen von Fäkalien) verboten, außer in dafür bestimmte Abfall- sammenhang bebauten Gebiete oder in der Nähe von Wohnge- behälter. bäuden darf kein Lärm nach außen dringen, durch den andere er- (2) Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass heblich belästigt werden. Fenster und Türen sind erforderlichenfalls dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erho- geschlossen zu halten. lungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort § 4 abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Lärm von Sport- und Spielplätzen § 12 (1) Sport- und Spielplätze, die weniger als 50 m von der Wohnbe- Fütterungsverbot für Tauben bauung entfernt sind, dürfen nur zu folgenden Zeiten benützt und sonstige Tiere werden: (1) Tauben dürfen auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Vom 1. April bis 30. September von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr Grün- und Erholungsanlagen nicht gefüttert werden. Vom 1. Oktober bis 31. März von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr (2) Ferner ist es untersagt, wildlebende Enten, Gänse, Schwäne Diese Beschränkungen gelten nicht für Kinderspielplätze, d.h. und andere Wasservögel zu füttern. Spielplätze, deren Benutzung nur durch Kinder bis zur Vollen- dung des 14. Lebensjahres zugelassen ist. § 13 (2) Bei Sportplätzen bleiben die Vorschriften nach dem Bundes-Im- Belästigung durch Ausdünstungen u. ä. missionsschutzgesetz, insbesondere die Sportanlagenlärm- Übel riechende Gegenstände und Stoffe dürfen in der Nähe von schutzverordnung, unberührt. Wohngebäuden nicht gelagert, verarbeitet oder befördert werden, wenn Dritte dadurch in ihrer Gesundheit geschädigt oder erheblich § 5 belästigt werden. Haus- und Gartenarbeiten (1) Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen an- § 14 derer führen können, dürfen in der Zeit von 20:00 Uhr bis 07:00 Unerlaubtes Plakatieren, Beschriften, Bemalen Uhr nicht ausgeführt werden. (1) An öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Er- 7 Aus der Gemeinde holungsanlagen oder den zu ihnen gehörenden Einrichtungen ist Abschnitt es ohne Erlaubnis der Ortspolizeibehörde untersagt Anbringen von Hausnummern – außerhalb von zugelassenen Plakatträgern (Plakatsäulen, An- § 17 schlagtafeln usw.) zu plakatieren; Hausnummern – andere als dafür zugelassene Flächen zu beschriften oder zu (1) Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an dem bemalen. Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Gemeinde fest- Dies gilt auch für bauliche oder sonstige Anlagen, die von öffent- gesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern zu versehen. lichen Straßen und Gehwegen oder Grün- und Erholungsanlagen (2) Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus einsehbar sind. einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummern- (2) Die Erlaubnis nach Abs. 1 ist zu erteilen, wenn öffentliche Belan- schilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind ge nicht entgegenstehen, insbesondere eine Verunstaltung des in einer Höhe von nicht mehr als 3 m an der der Straße zuge- Orts- und Straßenbildes nicht zu befürchten ist. kehrten Seite des Gebäudes unmittelbar über oder neben dem (3) Wer entgegen den Verboten des 14 Abs. 1 außerhalb von zu- Gebäudeeingang oder, wenn sich der Gebäudeeingang nicht an gelassenen Plakatträgern plakatiert oder andere als dafür zuge- der Straßenseite des Gebäudes befindet, an der dem Grund- lassene Flächen beschriftet oder bemalt, ist zur unverzüglichen stückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Beseitigung verpflichtet. Die Beseitigungspflicht trifft unter den Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Haus- Voraussetzungen des § 6 Abs. 3 des Polizeigesetzes auch den nummern am Grundstückszugang angebracht werden. Veranstalter oder die sonstige Person, die auf den jeweiligen Pla- (3) Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall anordnen, wo, wie und katanschlägen oder Darstellungen nach Satz 1 als Verantwort- in welcher Ausführung Hausnummern anzubringen sind, soweit licher benannt wird. dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung ge- boten ist. § 15 Belästigung der Allgemeinheit Abschnitt 6 (1) Auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Er- Sonstige Regelungen holungsanlagen ist untersagt: § 18 1. das Nächtigen; Sondernutzungen, 2. das die körperliche Nähe suchende oder sonst besonders auf- Wertstoffsammelbehälter und Wertstoffsammlungen dringliche Betteln sowie das Anstiften von Minderjährigen zu (1) Die Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen über den Gemeinge- dieser Art des Bettelns; brauch hinaus stellt eine Sondernutzung dar und ist nach Maß- 3. das Verrichten der Notdurft; gabe dieser Satzung erlaubnispflichtig. 4.der öffentliche Konsum von Betäubungsmitteln; (2) Zum Schutz der öffentlichen Verkehrsflächen vor Verschmutzung 5. Gegenstände wegzuwerfen oder abzulegen, außer in dafür be- und Verunstaltung ist das Aufstellen von Wertstoffsammelbehäl- stimmte Abfallbehälter. tern (insbesondere für Altglas, Altmetall, Altkleider oder Altschu- (2) Die Vorschriften des Strafgesetzbuches und des Betäubungsmit- he) grundsätzlich verboten und bedarf im Einzelfall einer Erlaub- telgesetzes bleiben unberührt. nis. Die Vorschriften der §§ 17 und 18 KrWG sind zu beachten. Abschnitt 4 (3) Auch auf nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Flächen Schutz der Grün- und Erholungsanlagen bedarf das Aufstellen von Wertstoffsammelbehältern nach Ziffer 2 der Erlaubnis der Gemeinde, wenn diese vom öffentlichen Ver- § 16 kehrsraum aus bedient werden oder die Gefahr besteht, dass Ordnungsvorschriften der öffentliche Verkehrsraum im Gemeingebrauch beeinträchtigt (1) In den Grün- und Erholungsanlagen ist es unbeschadet der vor- wird. stehenden Vorschriften untersagt, (4) Das Aufstellen von Wertstoffsammelbehältern nach Ziffer 2 auf 1. Anpflanzungen, Rasenflächen oder sonstige Anlagenflächen privaten Grundstücksflächen kann eine Sondernutzung darstel- außerhalb der Wege und Plätze sowie der besonders freige- len und ist daher der Gemeindeverwaltung vor der Aufstellung gebenen und entsprechend gekennzeichneten Flächen zu anzuzeigen, damit zuvor eine Einschätzung der Sondernutzung betreten; und die Prüfung einer Genehmigungsfähigkeit erfolgen kann. 2. sich außerhalb der freigegebenen Zeiten aufzuhalten, Wege- Ein Rechtsanspruch auf eine Sondernutzungserlaubnis besteht sperren zu beseitigen oder zu verändern oder Einfriedungen nicht. oder Sperren zu überklettern; (5) Das Verteilen und Aufstellen von Sammelbehältern wie Eimer oder Körbe auf den Gehwegen und vor den Hofeinfahrten und 3. außerhalb der Kinderspielplätze oder der entsprechend ge- das Verteilen von Flugblättern, die auf eine solche Straßensamm- kennzeichneten Tummelplätze zu spielen oder sportliche lung hinweisen, ist nicht gestattet. Übungen zu treiben, wenn dadurch die Ruhe Dritter gestört oder Besucher belästigt werden können; (6) Die bereits behördlich genehmigten Wertstoffsammelbehälter dürfen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 07.00 und an Sonn- und 4. Wege, Rasenflächen, Anpflanzungen oder sonstige Anlagen- Feiertagen ganztägig nicht benutzt werden. Die Vorschriften teile zu verändern oder aufzugraben oder außerhalb zugelas- nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, insbesondere die sener Feuerstellen Feuer anzumachen; 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutz- 5. Pflanzen, Laub, Kompost, Erde, Sand oder Steine zu entfer- gesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung – 32. nen; BImSchV) bleiben unberührt. 6. Hunde, ausgenommen solche, die von Blinden oder Seh- (7) Das Ablagern von Verpackungen, von anderen Wertstoffen und behinderten mitgeführt werden, unangeleint umherlaufen zu Hausmüll neben den erlaubten Sammelbehältern ist nicht er- lassen; auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen dürfen Hunde laubt. nicht mitgenommen werden; § 19 7. Bänke, Schilder, Hinweise, Denkmäler, Einfriedungen oder Aufstellen von Wohnwagen und Zelten andere Einrichtungen zu beschriften, zu bekleben, zu bema- len, zu beschmutzen oder zu entfernen; Zelte und Wohnwagen dürfen außerhalb baurechtlich genehmigter Campingplätze zum Aufenthalt von Menschen nicht aufgestellt wer- 8. Gewässer oder Wasserbecken zu verunreinigen oder darin den, wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Ver- zu fischen; fügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grund- 9. Schieß-, Wurf- oder Schleudergeräte zu benützen sowie au- stücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 ßerhalb der dafür besonders bestimmten und entsprechend zu dulden. gekennzeichneten Stellen Wintersport (Rodeln, Skilaufen, § 20 Snowboarden oder Schlittschuhlaufen) oder Inline-Skating Bienenhaltung zu treiben, zu reiten, zu zelten, zu baden oder Boot zu fahren; 10. Parkwege zu befahren und Fahrzeuge abzustellen; dies gilt Bienenstände dürfen an Feld- und Waldwegen sowie im Innenbe- reich nur so aufgestellt werden, dass Wegbenutzer oder Anlieger nicht für Kinderwagen und fahrbare Krankenstühle sowie für nicht gefährdet werden. Kinderfahrzeuge, wenn dadurch andere Besucher nicht ge- fährdet werden. § 21 (2) Die auf Kinderspielplätzen aufgestellten Turn- und Spielgeräte Lärm durch Fahrzeuge 8 dürfen nur von Kindern bis zu 14 Jahren benützt werden. In bewohnten Gebieten oder in der Nähe von Wohngebäuden ist es Aus der Gemeinde auch außerhalb von öffentlichen Straßen und Gehwegen verboten, 26. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 6 Hunde unangeleint umherlau- a) Kraftfahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen, fen lässt oder Hunde auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen b) Fahrzeug- und Garagentüren übermäßig laut zu schließen, mitnimmt, c) Fahrräder mit Hilfsmotor und Motoren von Krafträdern in Torein- 27. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 7 Bänke, Schilder, Hinweise, Denk- fahrten, Durchfahrten oder auf Innenhöfen von Wohnhäusern an- mäler, Einfriedungen oder andere Einrichtungen beschriftet, zulassen, beklebt, bemalt, beschmutzt oder entfernt, d) Beim Be- und Entladen von Fahrzeugen vermeidbaren Lärm zu 28. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 8 Gewässer oder Wasserbecken verursachen, verunreinigt oder darin fischt, e) mit den an den Fahrzeugen vorhandenen Vorrichtungen unnötige 29. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 9 Schieß-, Wurf- oder Schleuder- Schallzeichen abzugeben. geräte benutzt sowie außerhalb der dafür bestimmten oder Abschnitt 7 entsprechend gekennzeichneten Stellen Wintersport (Ro- Schlussbestimmungen deln, Skilaufen, Snowboarden oder Schlittschuhlaufen) oder Inline-Skating betreibt, reitet, zeltet, badet oder Boot fährt, § 22 Zulassung von Ausnahmen 30. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 10 Parkwege befährt oder Fahrzeu- ge abstellt, Entsteht für den Betroffenen eine nicht zumutbare Härte, so kann die Ortspolizeibehörde Ausnahmen von den Vorschriften dieser Po- 31. entgegen § 16 Abs. 2 Turn- und Spielgeräte benutzt, lizeiverordnung zulassen, sofern keine öffentlichen Interessen ent- 32. entgegen § 17 Abs. 1 als Hauseigentümer die Gebäude nicht gegenstehen. mit den festgesetzten Hausnummern versieht, § 23 33. unleserliche Hausnummernschilder entgegen § 17 Abs. 2 Ordnungswidrigkeiten nicht unverzüglich erneuert oder Hausnummern nicht ent- sprechend § 17 Abs. 2 anbringt, (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 18 Abs. 1 Polizeigesetz handelt, 34. entgegen § 18 Wertstoffsammelbehälter aufstellt oder be- wer vorsätzlich oder fahrlässig nutzt, 1. entgegen § 2 Abs. 1 Rundfunkgeräte, Lautsprecher, Tonwie- 35. entgegen § 19 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als dergabegeräte, Musikinstrumente sowie andere mechani- Grundstücksbesitzer deren Aufstellung erlaubt oder duldet, sche oder elektro-akustische Geräte zur Schallerzeugung so benutzt, dass andere erheblich belästigt werden, 36. entgegen § 20 Bienenstände aufstellt, 2. entgegen § 3 Satz 1 aus Gaststätten und Versammlungsräu- 37. entgegen § 21 außerhalb öffentlicher Straßen und Gehwege men Lärm nach außen dringen lässt, durch den andere er- Kraftfahrzeugmotoren unnötig laufen lässt, Fahrzeug- und heblich belästigt werden, Garagentüren übermäßig laut schließt, Fahrräder mit Hilfs- motor und Motoren von Krafträdern in Toreinfahrten, Durch- 3. entgegen § 4 Abs. 1 Sport- und Spielplätze benutzt, fahrten oder auf Innenhöfen von Wohnhäusern anlässt, beim 4. entgegen § 5 Abs. 1 Haus- und Gartenarbeiten durchführt, Be- und Entladen von Fahrzeugen vermeidbaren Lärm ver- 5. entgegen § 6 die Nachtruhe stört oder Tiere so hält, dass ursacht oder mit den an den Fahrzeugen vorhandenen Vor- andere erheblich belästigt werden, richtungen unnötige Schallzeichen abgibt. 6. entgegen § 7 Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen abspritzt (2) Abs. 1 gilt nicht, soweit eine Ausnahme nach § 22 zugelassen oder Flüssigkeiten ausgießt, worden ist. 7. entgegen § 8 öffentliche Brunnen entgegen ihrer Zweckbe- (3) Ordnungswidrigkeiten können nach § 18 Abs. 2 Polizeigesetz stimmung benutzt, sie beschmutzt oder das Wasser verun- und § 17 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkei- reinigt, ten mit einer Geldbuße von mindestens 5,-- Euro und höchs- 8. entgegen § 9 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle tens 1.000,-- Euro und bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen mit nicht bereithält, höchstens 500,-- Euro geahndet werden. 9. entgegen § 10 Abs. 1 Tiere so hält oder beaufsichtigt, dass § 24 andere gefährdet werden, Inkrafttreten 10. entgegen § 10 Abs. 2 das Halten gefährlicher Tiere der Orts- (1) Diese Polizeiverordnung trifft am 25.04.2019 in Kraft. polizeibehörde nicht unverzüglich anzeigt, (2) Gleichzeitig treten die früheren Polizeiverordnungen, die dieser 11. entgegen § 10 Abs. 3 Hunde frei umherlaufen lässt, Polizeiverordnung entsprechen oder widersprechen außer Kraft. 12. entgegen § 11 als Halter oder Führer eines Hundes verbots- Das ist insbesondere die Polizeiverordnung gegen umweltschäd- widrig abgelegten Hundekot nicht unverzüglich beseitigt, liches Verhalten, zum Schutz der öffentlichen Grün- und Erho- lungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Poli- 13. entgegen § 12 Tiere füttert, zeiliche Umweltschutz-Verordnung) vom 17.03.2014 14. entgegen § 13 übel riechende Gegenstände und Stoffe la- gert, verarbeitet oder befördert, Hardheim, den 24.04.2019 15. entgegen § 14 Abs. 1 plakatiert oder nicht dafür zugelassene Rohm Flächen beschriftet oder bemalt oder als Verpflichteter der in Bürgermeister § 14 Abs. 3 beschriebenen Beseitigungspflicht nicht nach- kommt, Hinweis: 16. entgegen § 15 Abs. 1 Nr. 1 nächtigt, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassen 17. entgegen § 15 Abs. 1 Nr. 2 bettelt oder Minderjährige zu sol- Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser chem Betteln anstiftet, Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbedenklich, wenn sie nicht 18. entgegen § 15 Abs. 1 Nr. 3 die Notdurft verrichtet, schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser 19. entgegen § 15 Abs. 1 Nr. 4 Betäubungsmittel öffentlich kon- Satzung gegenüber dem Gemeinderat geltend gemacht worden ist; sumiert, der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll ist zu bezeich- 20. entgegen § 15 Abs. 1 Nr. 5 Gegenstände wegwirft, nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung 21. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen verletzt worden sind. oder sonstige Anlagenflächen betritt, 22. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 2 außerhalb der freigegebenen Zei- ten sich in nicht dauernd geöffneten Anlagen oder Anlagen- „MUKI“ – Musikerziehung in Eltern-Kind-Gruppe teilen aufhält, Wegesperren beseitigt oder verändert oder findet wieder statt Einfriedungen oder Sperren überklettert, „MUKI“ ist ein musikpädagogisches Konzept für Eltern-Kind-Grup- 23. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 3 außerhalb der Kinderspielplät- pen, in dem Kinder ab 1½ bis drei Jahre mit ihren Eltern bzw. ze oder der entsprechend gekennzeichneten Tummelplätze Elternteile gemeinsam ihre ersten Erfahrungen mit der Welt der spielt oder sportliche Übungen treibt, Klänge machen. Eine Informationsveranstaltung findet am Diens- 24. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 4 Wege, Rasenflächen, Anpflanzun- tag, den 30. 4. 2019, um 10 Uhr in den Räumen der Musikschule gen oder sonstige Anlagenteile verändert oder aufgräbt oder Hardheim statt. Ein neuer Kurs beginnt am Mittwoch, 8. 5. 2019, außerhalb zugelassener Feuerstellen Feuer macht, um 9.30 Uhr in den Räumen der Musikschule Hardheim. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Kurs wird gelei- 25. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 5 Pflanzen, Gras, Laub, Kompost, tet von Frau Tanja Ederer-Gärtner Tel. 0 62 83 / 22 73 93. Erde, Sand oder Steine entfernt, 9 Aus der Gemeinde

4.3 Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld- Öffentliche Bekanntmachung und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsam- Flurbereinigung Ahorn-Eubigheim (K2840) tes beseitigt werden, andernfalls muss das Landratsamt Er- Main-Tauber-Kreis satzpflanzungen anordnen. 4.4 Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbezogenen Wald- Flurbereinigungsbeschluss grundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer vom 11.04.2019 ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zu- stimmung des Landratsamtes vorgenommen werden. Andern- 1. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis -Untere Flurbereinigungs- falls kann diese anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete behörde- ordnet hiermit die Fläche wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen ist. Flurbereinigung Ahorn-Eubigheim (K2840) 4.5 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.4 genannten Vorschriften ver- stößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße be- als vereinfachtes Verfahren nach § 86 Abs. 1 des Flurbereini- legt werden. gungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) an. 4.6 Neben den unter 4.1 bis 4.4 genannten Einschränkungen gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts- und Landes- Das Flurbereinigungsgebiet umfasst von der Gemeinde kulturgesetz sowie dem Naturschutzrecht (Dauergrünlandum- Ahorn, Gemarkung Hohenstadt die Flächen im Bereich der wandlungsverbot, Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter. Gewanne Breitenäcker und Watteldern und auf Gemar- kung Eubigheim die Gewanne Mühlweisen, Raupenäcker, 5. Rechtsbehelfsbelehrung Sodeläcker Quelle, Neuenmorgen und Untere Kaitflecken. Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Be- Es wird mit einer Fläche von rd. 21 ha festgestellt. Seine Ab- kanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Sitz: grenzung ist aus der Gebietskarte vom 11.04.2019 ersichtlich. Tauberbischofsheim eingelegt werden. Die Begründung und die Gebietskarte sind Bestandteile dieses (Hinweis: Anschrift der Unteren Flurbereinigungsbehörde: Beschlusses. Wellenbergstr. 3 in 97941 Tauberbischofsheim oder bei jeder ande- 2. An der Flurbereinigung sind beteiligt ren Stelle des Landratsamts). - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbauberechtigten gez. Rüger, LVD D.S. der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke. Landratsamt Main-Tauber-Kreis Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. – Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung - - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grund- – Vermessungs- und Flurneuordnungsamt – stücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flurbereini- gungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsge- Schulnachrichten biets mitzuwirken haben. Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entstehende Aktion „Pogo für Togo“ Teilnehmergemeinschaft führt den Namen „Teilnehmergemein- In wenigen Wochen wird er auf traum“, hielt Mayer fest und be- schaft der Flurbereinigung Ahorn-Eubigheim (K2840)“. Sie ist die Reise nach Westafrika ge- dankte sich bei der „Roadcrew“ eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in hen, der nunmehr neunte Hilfs- für deren hoch anzurechnendes Eubigheim. container der Königheimer Ak- Engagement, dem man in Hard- 3. Dieser Beschluss mit Begründung und Gebietskarte liegt einen tion „Pogo für Togo“ – enthalten heim auch künftig mit offenen Monat lang – vom 1. Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung sind auch zahlreiche Schul- Armen begegnen werde: „An an gerechnet – im Rathaus von Ahorn zur Einsichtnahme für ranzen, Schreibwaren, Franzö- dieser Aktion beteiligen wir uns die Beteiligten aus. sisch-Unterrichtsmaterialien und jederzeit gerne wieder“, betonte Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach der Be- Spielwaren, die während der er im Beisein von Schülerspre- kanntgabe sämtlicher Unterlagen in der Gemeinde ein. vergangenen Wochen am Wal- cherin Zeynep Genc sowie den Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Gebiets- ter-Hohmann-Schulverbund ge- Klassensprechern Flora Gashi, karte auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation sammelt wurden. Die Übergabe Simon Böhrer, Pierre Ederer und und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/4730) an Claudia Uihlein („Pogo für Hannah Richter. eingesehen werden. Togo“) fand in der Aula statt. Text + Bild: Adrian Brosch Datenschutzrechtliche Hinweise zu den personenbezogenen „Mit dieser Sammelaktion leistet Daten, die im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens erho- die Schulfamilie einen kleinen Für Spenden für die Schulspei- ben werden, können auf der Internetseite des Landesamts für Beitrag dafür, dass nicht alle in sung in Illico und den Contai- Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www. Armut leben müssen“, erklärte nertransport ist man weiterhin lgl-bw.de/4730) sowie auf der Internetseite des Landratsamts Rektor Harald Mayer und ermu- sehr dankbar. Main-Tauber-Kreis eingesehen werden. tigte zu Gedankengängen, ob Genutzt wird das Konto des das oftmals recht selbstsichere 4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersicht- Partnervereins in Maisach und mitunter materialistische bei Fürstenfeldbruck: Aktion lich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z. B. Denken der europäischen Wohl- Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von PIT-Togohilfe e.V., IBAN: standsgesellschaft nicht zu je- DE34 7005 3070 0031 0399 10, 3 Monaten beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Untere Flur- ner Armut beitrage. „In Ländern bereinigungsbehörde – Sitz Tauberbischofsheim (Anschrift der BIC: BYLADEM1FFB, wie Togo sind hierzulande heiß Sparkasse Fürstenfeldbruck, Unteren Flurbereinigungsbehörde: Wellenbergstr. 3 in 97941 debattierte Themen wie etwa Tauberbischofsheim oder bei jeder anderen Stelle des Land- Verwendungszweck: der Mindestlohn oder die Kran- Koenigheim. ratsamts) anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der kenversicherung ein Wunsch- 3-Monats-Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt – Untere Flurbereinigungsbehörde – die bisheri- gen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inha- ber eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist. 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- mung des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen wer- den, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den früheren Zustand, notfalls mit Zwang, 10 wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. Aus der Gemeinde

Eine Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Montag, 29. 4. 2019, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt Tagesordnung: Öffentlich: 01 Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage, Heckenstr. 37 in Hardheim-Bretzingen 02 Bekanntgabe der nichtvorlagepflichtigen Baugesuche Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Am Montag, 29. 4. 2019, findet um 19.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt Tagesordnung: Öffentlich: 01 Bürgerfrageviertelstunde 02 Bebauungsplan „Trieb“ im Ortsteil Hardheim a) Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Lagerung Siloballen in Überschwemmungsgebieten Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und nicht erwünscht Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB b) Billigung des Bebauungsplans „Trieb“ sowie Im Rahmen einer Gewässer- stückseigentümer, Pächter bzw. Satzungsbeschluss des Bebauungsplans gemäß § 10 schau wurde festgestellt, dass Bewirtschafter darauf hin, dafür BauGB teilweise Siloballen über einen Sorge zu tragen, dass nicht nur längeren Zeitraum in den fest- im Gewässerrandstreifen (5 m in- 03 Beschlussfassung zur II. Änderungssatzung zur gesetzten Überschwemmungs- nerorts und 10 m außerorts) son- Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und gebieten gelagert werden. Dies dern auch in den entsprechenden Bestattungsgebührenordnung) vom 11. Mai 2011 ist gemäß § 65 Wassergesetz möglichen Überflutungsflächen 04 Beförsterung des Gemeindewaldes Hardheim und § 78 Wasserhaushaltsgesetz keine Gegenstände etc., die den – Beschlussfassung zur Interessensbekundung zur nicht zulässig. Die festgesetz- Wasserabfluss behindern oder weiteren Betreuung durch den Landkreis sowie zum ten Überschwemmungsgebiete die fortgeschwemmt werden Beitritt zur Forstlichen Vereinigung Odenwald- bzw. Hochwassergefahrenkarten können, abgelagert werden dür- (FVOB) können unter www.hochwasser. fen. baden-wuerttemberg.de ein- 05 Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen gesehen werden. Die Gemein- Text: Gemeinde Hardheim a) Mittleres Löschfahrzeug (MLF) für die Abteilungswehr de Hardheim weist alle Grund- Bild: Internet Gerichtstetten b) Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) für die Abteilungswehr Hardheimer Höhe c) Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Abteilungs- Kultur wehr Gerichtstetten Auftragsvergaben OnStage – Konzertreihe im Bahnhof1910 06 Bekanntgaben Es gibt Veranstaltungen, da muss kommen sind. Neben sponta- - Allgemein man an einem Abend durch sie- nen Acts, die sich während des - Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen ben Kneipen ziehen, um 7 Bands Workshops zusammen finden, 07 Anfragen und Anregungen des Gemeinderates zu hören. Nicht so bei der OnS- spielt sich zum Beispiel das Duo tage, die am Samstag, 4. Mai, im Mehrsaiter aus Weilheim durch Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bahnhof1910 zum wiederholten ein Set spannend arrangierter Male stattfindet. Hits der letzten 3 Jahrzehnte. Angebot an Ferienjobs Dieser Konzertabend verspricht Die beiden kommen ebenso viel akustische Musik unter- wie René Desquiotz jedes Jahr bei der Gemeinde Hardheim schiedlicher Stilrichtungen ge- zum Gesangs-Workshop in den Ferienzeit ist nicht nur Zeit zum Erholen paart mit einer großen Portion Bahnhof1910. und Verschnaufen. Individualität und Spontanität. Termin: Sa., 4. 5. 2019 Für einige Schülerinnen und Schüler Dazu laden zahlreiche Musi- Beginn: 20.00 Uhr bietet diese Zeit auch die Möglichkeit, ker und Musikerinnen ein, die Eintritt: 7,– Euro ein wenig Geld zu verdienen. aus ganz Deutschland zu einem Veranstalter: Daniela Arnold Die Gemeinde Hardheim bietet Workshop in den Odenwald ge- Ort: Bahnhof1910 deshalb wieder in den Sommerferien Ferienjobs im Gemeindebauhof an. Lyrics, Songs und Impulse für Paare und Singles – Für diese Tätigkeiten können sich Ju- Auszeit nehmen gendliche ab Vollendung des 16. Lebensjahres auf der Home- Am Sonntag, den 19. 5. 2019, tanken und die Seele baumeln page der Gemeinde Hardheim (www.hardheim.de) bewerben. findet um 19.00 Uhr in der Pfarr- lassen können. In den Texten Dort erhalten Sie nähere Informationen rund um den Ferienjob, kirche St. Ägidius in Höpfingen und Melodien, die das Alltags- sowie ein vorgefertigtes Bewerbungsformular. Um mehreren Ju- wieder ein Lyrics Abend für Paa- leben beleuchten, klingt die Er- gendlichen eine Sommerbeschäftigung zu ermöglichen, wird der re und Singles statt. fahrung durch, dass im Erleben Ferienjob zunächst auf zwei Wochen begrenzt. Das Team um Helmut und Bea- der Schöpfung die Macht Gottes te Wunsch bietet in Zusammen- erfahrbar ist, die Leben schenkt arbeit mit den Musikern und und uns Menschen annimmt, Ist Ihre Hausnummer Interpreten, Christian Parth und wie wir sind. So besteht gegen gut sichtbar? Gerald Hauck vom Duo Schall- Ende des Abends die Möglich- massel, sowie Daniela Arnold, keit, sich allein oder gemeinsam Im Notfall kann diese entscheidend Natascha Bienert Johannes den Segen Gottes zusprechen zu für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Renk, Johannes Beger und Chia- lassen. Im Anschluss ist Raum zu Rettungsdienst sein! ra Soggia einen Abend an, an Begegnung und Austausch bei dem die Besucher wieder auf- Getränken und Gebäck. 11 Aus dem Ortsteil Schweinberg Fußballnachrichten Sa., 27. 4. 2019 Kreisliga, 16.00 Uhr FC Schweinberg –TSV So., 28. 4. 2019 Kreisklasse B2, 15.00 Uhr FC Schweinberg 2 – SpG Mudau/ Schloßau 2 Di., 30. 4. 2019 Kreisliga, 18.30 Uhr TSV Höpfingen 2 – FC Schweinberg So., 5. 5. 2019 Kreisklasse B2, 13.15 Uhr FC Schweinberg 2 – SV Leibenstadt Kreisliga, 15.00 FC Schweinberg – SV 2 Sa., 11. 5. 2019 Kreisklasse B2, 15.00 Uhr VfR Gommersdorf 3 – FC Schweinberg 2 So., 12. 5. 2019 Kreisliga 15.00 Uhr FC Hettingen – FC Schweinberg

Maibaumstellen und Maiwanderung Der Maibaum wird in Schweinberg in diesem Jahr am Dienstag, 30. 4. 2019, ab 18.00 Uhr unter der Federführung des Heimatvereins Auf dem Bild: (v.l.) 2. Vorstand Katharina Reichert, Blasmusikver- Schweinberg gestellt. Für ausreichende Verpflegung ist in der Hei- bandsvorsitzender Herbert Münkel, Roland Leimbach, 1. Vorstand matscheune gesorgt. Gerald Farrenkopf, Dirigentin Melanie Ehrenfried Am Mittwoch, 1. Mai, ist um 10.00 Uhr Treffpunkt am Kirchplatz zur gemeinsamen Maiwanderung. Für das leibliche Wohl ist zum Mittagessen und zur Kaffeezeit rund Musikkapelle Bretzingen zog Bilanz um die Heimatscheune bestens gesorgt. Kuchenspenden nimmt Am Samstag, 6. April 2019, Am diesjährigen Tag der Jugend- Barbara Greß unter Tel. 22 62 94 gerne entgegen. fand um 18.00 Uhr die General- blasmusik wird man vermutlich Der Heimatverein Schweinberg lädt die Bevölkerung zu beiden Ver- versammlung der Musikkapel- nur am Gesamtorchester teilneh- anstaltungen herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. le Bretzingen im „Ochsen“ in men, da für ein Einzelvorspiel die Gerichtstetten statt. Vorstand Kinder noch nicht lange genug in Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gerald Farrenkopf begrüßte die Ausbildung sind. Abgeschlossen anwesenden Musiker mit ihren wurden die Berichte der Vor- der FG Lustige Vögel Partnern sowie den Vorstand standschaft durch Kassier Jörg Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der FG des Blasmusikverbandes Tau- Nitsch, der die erfreuliche Mittei- Lustige Vögel Schweinberg findet am Freitag, den 19. Mai 2019, um ber-Odenwald-Bauland Herbert lung über einen erwirtschafteten 20 Uhr im Landgasthof Grüner Baum statt. Wünsche und Anträge Münkel und Hans Sieber von der Überschuss machen konnte. Die können bei der Vorsitzenden Sabrina Schlegel in schriftlicher Form Arnold Hollerbach Stiftung und Kassenprüfer Kira Leimbach und eingereicht werden. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. gab einen Überblick über das ab- Bernd Geiger attestierten dann gelaufene Jahr. Die Kapelle be- auch eine vorbildliche Kassen- Jahreshauptversammlung FC Schweinberg e.V. steht momentan aus 38 aktiven führung. und Förderverein Musikern mit einem Altersdurch- Der Vorsitzende des Blasmusik- schnitt von 35 Jahren. Das Jahr verbandes Herbert Münkel über- Die Jahreshauptversammlungen des FC Schweinberg e.V. sowie 2018 war ein „normales Jahr“ brachte seine Grußworte und des Fördervereins des FC Schweinberg e.V. finden am 20. Mai ab in den Worten des Vorstandes, ehrte im Anschluss Roland Leim- 19.30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Schweinberg statt. Wün- zu bemängeln gab es allerdings bach für 25-jährigen Aktivität in sche und Anträge können beim Vorsitzenden des Hauptvereins, die nachlassende Teilnahme bei der Blasmusik. Jörg Schwab, sowie beim Vorsitzenden des Fördervereins, Matthias einigen Proben und Auftritten - Im Anschluss stand die Abstim- Lenz, eingereicht werden. ein Punkt, den auch Dirigentin mung über eine Satzungsände- Melanie Ehrenfried in ihrem Be- rung an: Hans Sieber, der bei richt ansprach. Weiterhin bat sie Musikalischer Nachmittag für Kinder der Ausarbeitung Hilfestellung darum, im kommenden Jahr die Unter dem Motto „Action, Musik ein kleines Konzert um 16.30 Uhr leistet, erklärte kurz den Sinn Stelle des Dirigenten neu auszu- & Spiele & Fun“ veranstaltet der welches die teilnehmenden Kin- und Zweck. Zum einen muss die schreiben, da sie sich davon zu- Musikverein Schweinberg auch der zusammen mit der Schwein- Satzung an die aktuellen Daten- rückziehen möchte. in diesem Jahr wieder sein Nach- berger MiniBand gestaltet. Für schutzrichtlinien angepasst wer- Schriftführerin Alexandra Hock wuchsprogramm „MVS for Kids“. interessierte Eltern besteht da- den, zum anderen wurde die Auf- gab einen kurzen Einblick in die Hierzu sind alle Kinder ab 6 Jah- bei die Möglichkeit, sich über nahme der Ehrenamtspauschale Aktivitäten im vergangenen Jahr, ren herzlich eingeladen. Mit Spiel die Nachwuchsarbeit sowie die durchgeführt. Die Änderungen etwa 60 Auftritte und Proben und Spaß bekommen die Kids Instrumentalausbildung im Mu- wurden einstimmig angenom- wurden von den Vereinsmitglie- einen ersten Eindruck in die Welt sikverein Schweinberg zu infor- men. dern absolviert. Jungendvertreter der vielfältigen Blasmusik. mieren. Mit einer allgemeinen Ausspra- Treffpunkt ist am Samstag, 4. Wir freuen uns auf einen span- Michael Reichert gab ein kurzes Resümee über die aktuelle Ju- che und der Bekanntgabe in nä- Mai 2019, um 14.00 Uhr im Pro- nenden Nachmittag mit zahlrei- herer Zukunft anstehender Ter- benraum in Schweinberg. chen Kindern. gendarbeit. Die aktuelle Ausbil- dung findet durch Vereinsmitglie- mine endete der offizielle Teil der Für Verpflegung ist bestens ge- Weitere Informationen und An- Veranstaltung. sorgt. meldung bei Martina Volk, Tele- der in Zusammenarbeit mit der Höhepunkt des Nachmittags ist fon 0 62 83 / 22 54 57. Musikschule in Hardheim statt. Text + Bild: Jochen Löhr Angelverein Bretzingen Die Jahreshauptversammlung des Angelvereins Bretzingen e.V. fin- Aus dem Ortsteil Bretzingen det am 10. 5. 2019 statt. Hierzu sind alle Freunde und Gönner des Vereines recht herzlich eingeladen. Beginn ist 19.30 Uhr im Gast- Fußballtermine haus Linde in Pülfringen. Wolfgang Menzel (Erster Vorsitzender). Samstag, 27. 4. 19, FC Donebach – TVH/SVB um 16.00 Uhr Dienstag, 30. 4. 19, TVH/SVB – SV um 18.30 Uhr in Hard- Vom Altenwerk heim Das Altenwerk Bretzingen fährt am Donnerstag, 23. Mai 2019, in Sonntag, 5. 5. 19, SV Waldhausen – TVH/SVB um 15.00 Uhr Fahrgemeinschaften nach Rüdental und hält dort in der Kapelle eine in der Kreisklasse A: Maiandacht. Anschließend Treffen im „Grünen Baum“ in Steinfurt Sonntag, 28. 4. 19, SpG Sindolsheim1/ 2 – TVH/SVB 2 zum gemütlichen Beisammensein. Abfahrt um 14.00 Uhr an der Kir- um 15.00 Uhr che in Bretzingen. Anmeldungen bis 19. Mai bei Renate Schmiedl, 12 Sonntag, 5. 5. 19, FV Laudenberg – TVH/SVB 2 um 15.00 Uhr Tel. 64 52. nahme an den verschiedensten nach dessen Bericht eine korrek- Aus dem Ortsteil Erfeld Schießwettbewerben und die te Kassenführung. Er, wie auch Pflege der Kameradschaft. die gesamte Vorstandschaft wur- Von der Feuerwehr Vorsitzender Bruno Müller hieß den auf Antrag von Ortsvorsteher Ein Einsatztraining findet am Donnerstag, 25. 4., um 19.30 Uhr am zu Beginn zahlreiche Mitglieder Wolfgang Walzenbach einstim- Gerätehaus statt. willkommen. Ein besonderes mig entlastet. Er leitete danach Willkommen galt dabei Ortsvor- die Wahl der Vorstandschaft mit steher Wolfgang Walzenbach. folgendem Ergebnis: Erster Vor- Festbesuch in Altheim Nach dem Gedenken an die sitzender bleibt Bruno Müller, Wir besuchen am Sonntag, den 28. April, das Feuerwehrfest in Alt- verstorbenen Mitglieder ließ sein Stellvertreter auch weiterhin heim. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Erfelder Kirche. Schriftführer Jürgen Schretz- Rolf Kaufmann. mann die vergangenen Jahre Um die schriftlichen Dinge küm- Maibaumstellen in Erfeld noch einmal Revue passieren. mert sich künftig Tobis Mader, Diese waren geprägt von der während Jonas Müller in Zukunft SC Erfeld, Freiwillige Feuerwehr, Ortschaftsrat und sonstige jährlichen Vereinsmeisterschaft die finanziellen Angelegenheiten Helfer stellen am Samstag, 27. 4. 2019, um 18.30 Uhr tra- im Luftgewehrschießen. Dane- regelt. Zu Beisitzer wurden Rai- ditionell den Maibaum in Erfeld. Im Anschluss findet ein ge- ben beteiligte man sich beim ner Hilbert, Josef Seitz, Michael meinsames Grillen und gemütliches Beisammensein statt. Landesschießen und den Kreis- Hock und Werner Deißler ge- Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. meisterschaften. Erfreulich war wählt. Den Posten den Schieß- dabei die Tatsache, dass bei der warts übernimmt weiterhin Lot- Maifest in Erfeld Vereinsmeisterschaft im Herbst her Fischer. Keine Veränderung Die Damenriege Erfeld veranstaltet ihr traditionelles Maifest am 2018 seit langer Zeit wieder Juni- gab es bei den Fahnenträgern 1. Mai 2019 von 11.00–17.00 Uhr am Sportheim in Erfeld. orschützen teilnahmen. Aushän- Harald Fischer und Lothar Fi- Für das leibliche Wohl aller, ist mit Speisen und Getränken sowie geschild auf Kreisebene ist Doris scher sowie bei den Kassen- Kaffee und selbstgemachten Kuchen bestens gesorgt. Kaufmann, die bei den letzten prüfern Alfred Seitz und Bertram Kreismeisterschaften Odenwald/ Linsler. Tauber den 1. Platz bei den Da- Für die geleistete Vereinsarbeit, men belegte. insbesondere die Jugendarbeit, Aus dem Ortsteil Gerichtstetten In den eigenen Räumen trifft man sprach Ortsvorsteher Walzen- sich wöchentlich zum Schießen bach der Kameradschaft seinen Seniorennachmittag und der Kameradschaftspflege. Dank aus. Fest im Jahresablauf verankert Am Ende der Versammlung be- An alle Senioren, unser nächsten Seniorennachmittag wird vom auch die jährliche Kranznieder- dankte sich Vorsitzender Bruno Burkardusverein veranstaltet und findet am Dienstag, den 30. April legung am Kriegerdenkmal zum Müller bei allen Kameraden und 2019, um 14.00 Uhr im Bürgersaal statt. Gedenken an die Gefallenen der seinen Mitstreitern in der Vor- Alle Senioren sind dazu recht herzlich willkommen. Weltkriege und die Jahresab- standschaft. Ein besonderer schlussfeier. Derzeit hat die Ka- Dank galt abschließend Jürgen Generalversammlung der Kyffhäuserkameradschaft meradschaft 57 Mitglieder. Schretzmann und Michael Hock, Einen Rückblick auf die Aktivitä- schaft Gerichtstetten bei ihrer Kassenprüfer Alfred Seitz und die ihre bisherigen Ämter 12 Jah- ten der vergangenen zwei Jahre, Generalversammlung. Schwer- Bertram Linsler bescheinigten re innehatten. machte die Kyffhäuserkamerad- punkte bildeten erneut die Teil- ihren Kassierer Michael Hock Text: Wolfgang Weniger

Veranstaltungsvorschau Mai 2019 Wann/Wer/Wo Sa., 16.05. Die Badische Landesbühne spielt: „Die Glasmenagerie“, Hardheim, Erftalhalle, Mi., 01.05. Maiwanderung DRK Hardheim, Vereinsheim, Badische Landesbühne, Bruchsal, Beginn 19.30 Uhr Querspange, DRK Ortsverein, Beginn 10 Uhr So., 17.05. Jahreshauptversammlung LuVö Schweinberg, Mi., 01.05. Maifest in Erfeld, Vereinsraum SC Erfeld, Damen- Gasthaus Grüner Baum, FG Lustige Vögel Schwein- riege Erfeld e.V., Beginn 11 Uhr berg, Beginn 20 Uhr Mi., 01.05. Maibaumfest und Maiwanderung in Schweinberg, So., 19.05. Zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen, Heimatverein Schweinberg Treffpunkt Schloßplatz mit Pkw, Odenwaldklub Hardheim, Beginn 09.30 Uhr Mi., 01.05. Bezirkswandertag Walldürn, Hardheim, Treffpunkt Schloßplatz, Odenwaldklub Hardheim Do., 23.05. 72 Stunden-Aktion Hardheim, Fr., 24.05. BDKJ Mi., 01.05. Maibaumstellen in Hardheim, Schloßplatz, Fr., 24.05. Jahreshauptversammlung FC Schweinberg, TV Hardheim, Abt. Fußball Gasthaus Grüner Baum, FC Schweinberg Sa., 04.05. OnStage; Konzert im Bahnhof1910, Beginn 20 Uhr Fr., 24.05.– Sommerfest in Hardheim, Schloß- und Kirchplatz, So., 05.05. Kanutour auf der Fränkischen Saale, Treffpunkt So., 26.05. Gemeinde Hardheim, BdS und Vereine Schloßplatz, mit PKW, Odenwaldklub Hardheim, Sa., 25.05. Radtour vor Beginn des Hardheimer Sommerfes- Beginn 8 Uhr tes, IG Mühlenradweg, Beginn 13.30 Uhr Mo., 06.05. Maiandacht, Grotte, Kirche St. Burkardus Sa., 25.05. + 72 Stunden-Aktion Hardheim, Gerichtstetten, Frauengemeinschaft Gerichtstetten, So., 26.05. BDKJ Beginn 18.30 Uhr Sa., 25.05. Durch die Hardheimer Wacholderheide, Sa., 11.05. + Maifest in Gerichtstetten, Feuerwehrgerätehaus, Wasserhäuschen am Radweg Richtung Bretzingen, So., 12.05. Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Gerichtstetten Navi: Zufahrt über Im Ried, dann Mühlweg, Geo- park-Informationszentrum Walldürn, Beginn 16 Uhr Sa., 11.05. Mit dem Drahtesel in die Ritterzeit, Hardheim, Treffpunkt Schloßplatz mit Fahrrad, Odenwaldklub So., 26.05. Kommunalwahlen Hardheim und Ortsteile Hardheim, Beginn 15 Uhr Di., 28.05. Offener Kontaktreff im DRK-Heim, Querspange, DRK OV Hardheim, Beginn 14.30 Uhr Sa., 11.05. Sportsnight in Hardheim, Walter-Hohmann-Sporthalle, KJG Hardheim Do., 30.05. Götzwanderung des TV Hardheim, Hardheim, TV Hardheim, Abt. Leichtathletik So., 12.05. Erstkommunion in Erfeld, Katholische Kirche Do., 30.05. Vatertagsfest, Schützenverein Schweinberg Mo., 13.05. Blutspende in Hardheim, Erftalhalle Do., 30.05. Vatertagswanderung mit anschl. Feuerwehrfest Di., 14.05. Offener Kontaktreff, DRK-Heim, Querspange, in Bretzingen, Sportheim, Freiwillige Feuerwehr DRK OV Hardheim, Beginn 14.30 Uhr Bretzingen 13 Vereinsnachrichten Bezirksentscheid der Tischtennis-Minis am 7. April 2019 in Hardheim Die „kleinsten sind die größ- kämpften. Eltern, Großeltern und ten“ unter dieses Motto hatte Betreuer geizten nicht mit Beifall der Tischtennisbezirk den Be- bei vielen gelungen Ballwechseln zirksentscheid der Minimeis- und spendeten auch Trost, wenn terschaften in Hardheim ge- die eigenen Bälle ihr Ziel ver- stellt. Bezirksvorsitzender Peter fehlten und die Gegner knappe Scheurich begrüßte im Wal- Siege davontrugen. Strahlende ter-Hohmann-Sportzentrum die Augen hatten die Schülerinnen Erstplatzierten der Ortsentschei- und Schüler bei der Siegereh- de in , und rung , die der Bezirksvorsitzen- Hardheim. In zwei Altersklassen de zusammen mit Oliver Kropf waren die jungen Tischtennis- vom TV Hardheim durchführte. sportler mit großem Eifer und Peter Scheurich dankte dem TV viel Freude, aber auch schon Hardheim für die tadellose Orga- mit beachtlichem Können bei nisation und den jungen Tisch- der Sache. Die Tischtennis-Ab- tennistalenten für ihr großes En- teilung des TV Hardheim unter gagement. Besonders freute sich Handball, Badenliga der Regie von Abteilungsleiter der Bezirksvorsitzende, dass TV Hardheim empfängt die TSG Plankstadt Hans-Jürgen Künkel, sowie der gerade die Altersklassen, die bis Samstag, 27. 4. 2019, 20 Uhr Jugendleitung mit Oliver Kropf, zum Bundesentscheid führen, Wo ist die Zeit geblieben? Die- nutzen und von Herzen DANKE Michael Frank, Andreas Meisel sehr gut besetzt waren. Erfreu- se Frage schwebt sicher wieder sagen! und Wolfgang Großkinsky an der lich war auch die Teilnahme bei durch so manchen Kopf, denn Es hat wieder höllisch Spaß ge- Spitze, hatte die sehr erfolgrei- den Mädchen. die Badenliga-Saison 2018/19 macht mit Euch, liebe Hand- che bundesweite Breitensport- Für die vier Erstplatzierten jeder neigt sich schon wieder dem ballfreunde. Ihr ward über die aktion bestens vorbereitet. Altersklasse finden die Mini- Ende zu. Am Samstag, 27. 4. ganze Saison hinweg ein klasse Die „Kiebitze“ der Vereine sahen meisterschaften am 19. Mai in 2019 steht bereits das letzte Publikum, um das uns die ganze zahlreiche Tischtennistalente, Odenheim ihre Fortsetzung auf Punktspiel vor heimischer Ku- Badenliga beneidet. Nichts wün- die jederzeit fair um die begehr- Verbandsebene. lisse gegen den Tabellenfünften schen wir uns mehr, als dass dies ten Urkunden und Medaillen Text: Peter Scheurich aus Plankstadt an. Und das wol- auch in der nächsten Runde so Die Ergebnisse len wir natürlich in vollen Zügen bleibt! Mit großem Abstand habt Jungen unter 8 Jahren genießen und nach Möglichkeit Ihr auch in diesem Jahr Euren Endrunde Sätze Spiele auch siegreich gestalten. Titel als Meister in der „Hand- 1. Luca Gremminger, Hainstadt 6:0 2:0 Doch bevor es auf dem Feld los- ballfan-Badenliga“ verteidigt. 2. Samuel Schnurr, Hardheim 4:2 2:1 geht, möchte die Handballabtei- Zum Schluss wollen wir mit Euch 3. Alexander Sisow, Hardheim 2:4 1:2 lung des TVH die Gelegenheit nochmals richtig feiern. 4. Maik Mirzayew, Hardheim 0:6 0:3 Einladung zur Jahreshauptversammlung Jungen 9/10 Jahre des Vereins „Nachbarschaftshilfe Hardheim und Endrunde Sätze Spiele Umgebung e.V.“ am Dienstag, 7. 5. 2019, 19.00 Uhr 1. Jermaine Wiefel, Adelsheim 10:0 5:0 2. Marlon Roth, Adelsheim 6:4 3:2 im Gasthaus Löffler in Hardheim 3. Lenny Geiger, Sennfeld 6:5 3:2 Tagesordnung 4. Daniel Karsten, Leibenstadt 5:7 2:3 1. Eröffnung und Begrüßung 4. Marius Pastorschak, Buchen 5:7 2:3 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 6. Jannis Kugler, Hardheim 1:10 0:5 3. Bericht der Einsatzleitung Mädchen unter 8 Jahren 4. Kassenbericht Endrunde Sätze Spiele 5. Bericht der Kassenprüfer 1. Sarina Meisel, Hardheim 6:0 3:0 6. Aussprache über die Berichte 2. Sofia Sisow, Hardheim 4:3 2:1 7. Entlastung des Vorstands 3. Miriam Kropf, Hardheim 3:4 1:2 8. Neuwahlen des Vorstandes 4. Livia Aynur, Hardheim 0:6 0:3 9. Ausblick auf die Zielsetzung für das laufende Jahr Mädchen 9/10 Jahre 10. Anfragen und Anträge Endrunde Sätze Spiele 11. Termine 1. Sofie Heimrath, Adelsheim 2:1 1:0 12. Sonstiges 2. Helen Heimberger, Adelsheim 1:2 0:1 13. Kurzvortrag über das Thema „Pflegebedürftig, was nun ?“ Referentin Frau Saskia Dargatz Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 2. 5. 2019 an den Vorstand Nachbarschaftshilfe e.V., Schulstraße 1, 74736 Hardheim einzureichen. 1. Vorsitzender Schriftführer Volker Rohm Karl Kohout Seniorennachmittag in Hardheim Zum Ausklang des Sommerfes- Haustür und am Telefon. Dane- tes lädt die Gemeinde Hardheim ben gibt es Beiträge zur Unter- in Zusammenarbeit mit dem Ver- haltung und Kurzweil. ein Dienst am Nächsten e.V. am Eingeladen sind Bürgerinnen Montag, 27. 5. 2019, um 14.30 und Bürger der Kerngemeinde Uhr in das Kath. Pfarrheim zu ei- Hardheim ab 65 Jahre. Für das nem Seniorennachmittag ein. Auf leibliche Wohl wird Kaffee und Initiative des Kreis-Seniorenrates Kuchen angeboten. Um Anmel- des Neckar-Odenwald-Kreises dung auf den Anrufbeantworter wird ein Theaterstück zur Krimi- des Verein Dienst am Nächsten, nalprävention unter dem Motto Telefon 0 62 83 / 3 94 57 77, spä- „Hallo Oma, ich brauch Geld“ testens bis Freitag, 17. 5. 2019, aufgeführt. unter Angabe der Anzahl der Gezeigt werden Spielszenen zu Personen und des Namens wird 14 Angriffen auf der Straße, an der gebeten. Vereinsnachrichten Verschiedenes Ein Abend als Dankeschön für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Zum diesjährigen Ehrenamtse- ständigkeit erheben“, sagt Dr. vent am Mittwoch, den 22. Mai, Brötel: „Wir freuen uns aber auf lädt der Landkreis alle Bürge- alle, die sich ehrenamtlich ein- rinnen und Bürger aus dem Ne- bringen, ob sie nun in einer Liste ckar-Odenwald-Kreis ein, die erfasst sind oder nicht.“ sich beispielsweise in Vereinen, Die Vorbereitungen für das Event Rettungsdiensten, in der Kom- laufen bereits auf Hochtou- munalpolitik, in Initiativen wie ren. Neben der Begegnung mit den Asylkreisen oder auch im Gleichgesinnten wird der Abend privaten Rahmen ehrenamtlich ein spannendes Programm bie- engagieren. Das Event findet in ten, das von Manfred Schärpf der Elzberghalle in -Dallau moderiert wird. statt. Der Beginn ist um 19.00 Zum gemütlichen Ausklang steht Uhr. anschließend noch ein großzü- Landrat Dr. Achim Brötel liegt giges Fingerfood-Buffet bereit. Tischtennisnachrichten dieser Abend besonders am Her- Dabei soll der gemeinsame Aus- Im Finale des Tischtennispokals der Bezirke , Buchen und zen: „Ich kann und will mir unse- tausch der Gäste, auch über das Tauberbischofsheim trafen die Mannschaften des TTC Limbach und ren Landkreis nicht ohne das unterschiedliche ehrenamtliche des TV Hardheim aufeinander. Die Gastgeber aus Limbach behiel- hohe Maß an ehrenamtlichem Engagement und die Erfahrun- ten dabei gegen das Hardheimer Trio Angelina Frank, Sabrina Kropf Engagement vorstellen. Denn ich gen hierbei, im Mittelpunkt ste- und Selina Sisow mit 4:1 die Überhand. Den Ehrenpunkt für die sehe jeden Tag, wie wichtig diese hen. Hardheimer Mädchen erspielte Selina Sisow. Arbeit für das Zusammenleben Aus organisatorischen Gründen Text + Bild: Tischtennisabteilung ist. Der Abend soll ein kleiner ist eine verbindliche Anmeldung Dank hierfür sein.“ Die Einladung bis zum 15. Mai dringend erfor- TV Hardheim – NEU: Rückenfit-Outdoorkurse gilt unabhängig von den schrift- derlich unter Telefon 06261/84- Die ganzheitlich angelegten Beim lockeren Gehen werden lichen Einladungen, die das 2500, Fax 0 62 61 / 84-47 70 oder Rückentrainingskurse in freier Bewegungsübungen eingebaut, Landratsamt in sehr großer Zahl per E-Mail an ehrenamtsevent@ Natur sind bestens als Rücken- welche die Muskulatur lockern veranlasst hat. „Hier können wir neckar-odenwald-kreis.de. schmerzprävention geeignet und erwärmen, Gelenke mo- leider keinen Anspruch auf Voll- Text: Landratsamt – schmerzfrei durch Bewegung bilisieren und die Koordination und Kraftaufbau! fördern. Sowohl das Herz-Kreis- DRK bietet „Auffrischung“ beim Nordic Walking Am Mittwoch, 8.Mai, und am laufsystem, als auch die Atem- Gemeinsam in die frische Natur- das erlernte Wissen aufgefrischt Freitag, 10. Mai 2019, starten tätigkeit werden auf sanfte Weise mit Gleichgesinnten und dabei und die Technik verfeinert. Die jeweils ab 19.00 Uhr 2 achtwö- wirkungsvoll angeregt. Mitzu- die „Lauftechnik“ auffrischen Teilnehmer erhalten wertvolle chige Kurse mit 75–90 Minuten bringen sind lediglich dem Wet- – das ist das Ziel der Auffri- Tipps, wie man seine Technik pro Einheit für TV-Mitglieder und ter angepasste Kleidung, Lauf- schungsstunden unter bewährter verbessert und effizienter gestal- Nichtmitglieder. (1. Treffpunkt Jo- schuhe und etwas zum Trinken. Betreuung der Kursleiterin Kor- tet. Kurzer Anruf zur Anmeldung sefskapelle). Anmeldungen ab sofort unter nelia Reichert, Tel. 0 62 83 / 87 30 bei der Kursleiterin Frau Reichert Sonne, Wind und Wetter sind 0 62 83 / 13 87 oder online unter Am Samstag, 27. April 2019, Tel. 0 62 83 / 87 30 oder beim großartige Begleiter für dieses [email protected]. Die Teilnahme treffen sich in der Zeit von 9.30– DRK-Kreisverband Buchen, Frau Training. wird immer rückbestätigt. 11.00 Uhr interessierte Nordic Wiessner Tel. 0 62 81 / 52 22-18 Walker in Hardheim am Sport- genügt. Ein kleiner Kostenbei- platz .Während der 1½ Stunden trag in Höhe von 7,– Euro wird Verschiedenes dauernden Veranstaltung wird erhoben. Offenland-Biotopkartierung Kolpingsfamilie wandert zum 1. Mai Der Schutz und Erhalt von Natur sen zu Grundstückseigentümern Eine Maiwanderung veranstaltet die Kolpingsfamilie am Mittwoch, und Landschaft ist ein wichti- oder Bewirtschaftern findet bei 1. Mai., Nach dem in der Josefskapelle gefeierten Gottesdienst der ges Anliegen des Landes Ba- der Erfassung und Auswertung Seelsorgeeinheit (Beginn 10 Uhr) wandert man zum ehemaligen den-Württemberg. Damit auch der Kartierungen nicht statt. Es Schießstand im Erftal, wo ein Imbiss gereicht wird und die Gesellig- nachfolgende Generationen werden auch keine dauerhaften keit im Vordergrund steht. Anmeldungen bei Rudi Gärtner, Telefon unsere Natur- und Kulturland- Markierungen auf der Fläche vor- 0 62 83 / 80 56. schaft noch bewundern können, genommen. Die Untersuchungen Landkreisverwaltung lädt zu Straßengipfel ist es wichtig, den aktuellen Zu- erfolgen im Auftrag der LUBW stand der besonders wertvollen Landesanstalt für Umwelt Ba- mit Verkehrsminister Winfried Hermann ein gesetzlich geschützten Biotope den-Württemberg. Um den gegenwärtigen Zustand Manfred Kern MdL und Landrat und FFH-Lebensraumtypen als Im Rahmen dieser Erhebungen und die zukünftige Sanierung der Dr. Achim Brötel folgt ein kurzer bedeutenden Teil der Landschaft ist es den Kartierenden als Be- Landesstraßen im Neckar-Oden- Film über die Beschaffenheit der zu kennen. Dazu wird die Offen- auftragten der LUBW grundsätz- wald-Kreis geht es bei einem so Straßen im Kreis. Anschließend land-Biotopkartierung durchge- lich erlaubt, Grundstücke ohne genannten Straßengipfel mit Ver- wird der Verkehrsminister spre- führt. vorherige Anmeldung zu betreten kehrsminister Winfried Hermann chen. Dann sollen die Teilnehme- In unserer Gemeinde werden (§ 52 NatSchG). MdL am Freitag, den 3. Mai, um rinnen und Teilnehmer zu Wort 2019 bis 2020 Kartierungen der Einen Einblick in die Offen- 17.00 Uhr in Mosbach. Zu dieser kommen. Vegetation im Rahmen der lan- land-Biotopkartierung können erstmalig durchgeführten Ver- Die kostenlose Veranstaltung desweiten Offenland-Biotopkar- Sie bei zwei Informationsveran- anstaltung lädt die Landkreis- findet im Landratsamt, Necka- tierung durchgeführt. Die Kartie- staltungen im Gelände gewin- verwaltung Interessierte herzlich relzer Straße 7, in Mosbach rungen werden im Zeitraum April nen. Diese finden am 7. 5. 2019 ein. Ziel des in Zusammenarbeit statt. Der Veranstaltungsort ist bis November 2019 und im glei- im Enzkreis und am 16. 5. 2019 mit dem Büro von Manfred Kern über die S-Bahn-Haltestellen chen Zeitraum im darauffolgen- im Main-Tauber-Kreis jeweils MdL organisierten Formats ist es, Mosbach-Käfertörle und Mos- den Jahr 2020 stattfinden und vor- und nachmittags statt. Uhr- betroffene Kommunen, die Ver- bach-West sowie den Mosba- zwar im gesamten Gemeinde- zeit und Treffpunkt werden recht- waltung und die Politik zu einem cher Busbahnhof in wenigen gebiet außerhalb des geschlos- zeitig vorher an dieser Stelle be- gemeinsamen Gespräch über Gehminuten zu erreichen. Park- senen Siedlungsbereiches, des kannt gegeben. die Situation der Verkehrswege plätze finden sich ebenfalls in Waldes und von Verkehrsflächen. Weitere Informationen zur Of- zusammenzubringen. Dabei sol- unmittelbarer Nähe. Um Voran- Auf wenigen Stichprobenflächen fenland-Biotopkartierung findenlen explizit auch Anregungen aus meldung unter 0 62 61 / 84-10 12, in unserer Gemeinde finden wei- Sie im Internet unter https:// der Bevölkerung aufgenommen Fax 0 62 61 / 84-47 00 oder sirin. tere Kartierungen statt (Tiere, www.lubw.baden-wuerttemberg. und gegebenenfalls Lösungen hayal@neckar-odenwald-kreis. Pflanzen). de/natur-und-landschaft/offen- skizziert werden. de wird gebeten. Eine Zuordnung von Ergebnis- land-biotopkartierung. Nach einer Begrüßung durch Text: Landratsamt 15 Verschiedenes Weitere 700.000 Euro werden durch LEADER in die Region investiert Auswahlausschuss und Mitglie- ebenso über eine Förderung freu- derversammlung der Regional- en. Dem Buchener Ehrenbürger entwicklung Badisch-Franken Konrad Wimpina wird durch eine tagten am 9. April in Grüns- lebensgroße Brunnenfigur ein feld-Zimmern. ehrenwertes Denkmal gesetzt. Weitere fünf Projekte konnten in Das kulturelle Erbe soll so erhal- der Sitzung des Auswahlgremi- ten werden und gleichzeitig stellt Osterbrunnen verbindet die beiden christlichen ums der Lokalen Aktionsgruppe die neue Figur der geschichts- Religionen in Hardheim Badisch-Franken überzeugen trächtigen Persönlichkeit eine und den positiven Beschluss Ergänzung zum gleichnami- unbeleuchtete Kirche ein und die Bei fast sommerlichen Tempe- erhalten. Die Zuschusssumme gen Wimpina-Platz dar. Auch Anwesenden entzünden an der raturen wurde in Hardheim und der eingereichten Projekte um- die Wimpina-Grundschule hat Osterkerze ihre eigenen Kerzen. seinen Ortsteilen Ostern gefeiert fasst insgesamt rund 285.000 sich bereits bei der Gestaltung An die »Lichtfeier« schließt sich und den Osterbrunnen in Hard- Euro und verursacht eine Ge- der Figur kreativ eingebracht. der Wortgottesdienst an. Mit der heim, Bretzingen und Schwein- samtinvestitionssumme von ca. Im Zeichen von spirituellem Wan- Tauffeier und der Eucharistiefeier berg kam in diesem Jahr eine 710.000 Euro in der Region. dern steht das Projekt „Meditati- endet die Osternacht. Die Oster- besondere Bedeutung zu. Im Die Zahl der bisher beschlosse- onswege im „Lieblichen Tauber- nachtsfeier wurde in diesem Jahr Anschluss an die Osternachts- nen Projekte steigt dadurch auf tal“- Wege zur inneren Einkehr“. musikalisch umrahmt von der feier und Segnung der Brunnen insgesamt 37 an. Alle fünf ein- Zukünftig werden an den ge- Gruppe YOUNG MUSICANS mit wurde von der Seelsorgeeinheit gereichten Projektideen über- planten Rundwanderwegen neuen geistlichen Liedern. zum gemütlichen Beisammen- zeugten den Auswahlausschuss durch die LEADER-Förderung Dem Osterbrunnen auf dem sein geladen. mit Hinblick auf die Ziele des Re- Hinweistafeln und Schilder mit Bei den evangelischen Christen Schloßplatz kam in diesem Jahr gionalen Entwicklungskonzepts Sinnsprüchen die Wege zieren. fand die Osternachtsfeier im al- wieder eine besondere Bedeu- und können nun vorbehaltlich Als Kooperationsprojekt mit der ten Bahnhof statt und bei den ka- tung zu, hier machten sowohl die der Bewilligung des Regierungs- Lokalen Aktionsgruppe Hohen- tholischen Christen rund um den evangelischen als auch die ka- präsidiums bzw. der L-Bank mit lohe-Tauber werden die Medita- Erftaldom. Traditionsgemäß fin- tholischen Christen Station und der finanziellen Unterstützungtionswege das Freizeitangebot det nach der Liturgie in der Os- erinnerten an die Auferstehung des Förderprogramms rechnen. über die LEADER-Kulisse Ba- tenacht die Auferstehungsfeier Christi in der Osternacht. Der Die Stadt Külsheim kann sich disch-Frankens hinaus ergänzen. statt. Die als »Nachtwache« ge- Brunnen mit Wasser als Spender über eine Förderung für den Bau Das private Vorhaben „Kinder- staltete Feierlichkeit begann mit des Lebens hat dieselbe Bedeu- eines Aussichtsturms in Uissig- kunstwerkstatt als Lern- und der Entzündung des Osterfeuers tung wie Christus, der den Tod heim freuen. Das Vorhaben über- Erlebnisstätte“ in Rosen- am Missionskreuz am Seitenein- überwunden hat und Auferstan- zeugte durch die Einbindung der berg-Bronnacker kann dank der gang der Pfarrkirche St. Alban. den ist von den Toten. örtlichen Vereine und die Schaf- Fördermittel ebenfalls realisiert Von Pfarrer Andreas Rapp wurde Pfarrer Andreas Rapp und die fung einer kostenlosen Attraktion werden. Die Kunstwerkstatt kann das Osterfeuer gesegnet und die Ministranten, sowie die Besucher für Einheimische und Touristen. als Ausflugsziel für Kinder und Osterkerze daran entzündet. Die der Osternachtsfeier zogen feier- Der auf dem Stahlberg geplante Jugendliche oder als Fortbil- Osterkerze ist mit einem Kreuz lich von der Kirche zum Schloß- Aussichtsturm wird künftig einen dungsstätte für Erwachsene ge- verziert und den Buchstaben platz, wo der Osterbrunnen Rundumblick in die umliegende nutzt werden. „Ich möchte einen Alpha und Omega und der je- gesegnet wurde. und bei wär- Landschaft ermöglichen. Raum zur Begegnung, Kultur und weiligen Jahreszahl. Außerdem menden Schwedenfeuern und Die innovative Idee eines stra- Bildung schaffen“ so die gebür- symbolisieren fünf Weihrauch- Getränken die Möglichkeit zu tegischen Brettspiels, das ge- tig aus Bronnacker stammende körner die Zahl der Wundmahle interessanten und geistreichen schichtliche Themen des 16. Antragstellerin. Die „liaison“ im Jesus. Seit dem 5. Jahrhundert persönlichen Gesprächen be- Jahrhunderts der Stadt Lau- Wort LEADER, was übersetzt ist die Osterkerze in Rom üb- stand. Den Abschluss bildete der da-Königshofen aufgreift, konn- bedeutet „Verbindung“, ist eines lich und steht mit dem Feuer Festgottesdienst am Ostermon- te ebenfalls überzeugen. „Das der Hauptziele, das sich die jun- und dem Licht für den Sieg über tag, der von Pfarrer Dieter Heck Brettspiel soll Menschen zusam- ge Mutter mit Ihrem Vorhaben die Finsternis. Christus ist das und Diakon Franz Greulich zele- menbringen und auch besonders gesetzt hat. So sind bereits eini- Licht der Welt und hat den Tod briert und vom Kirchenchor St. bei jungen Menschen das Inte- ge Kooperationen innerhalb der endgültig überwunden. Deshalb Alban feierlich gestaltet wurde. resse an ihrer Geschichte und Region geplant und angefragt. zieht der Pfarrer mit dem Licht Bildcollage + Text: Torsten Eng- Heimat wecken“, so erklärten Entgegen der bisherigen Vertei- der Osterkerze in die dunkle und lert die Initiatoren des Projekts. Viel lung von überwiegend privaten ehrenamtliches Engagement bei Antragstellern bisheriger Projek- Der DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf der Entwicklung des Spiels und te wurden im 8. Projektaufruf ins- Der Frühling ist da. Viele Men- jeder registrierte Blutspender die Miteinbeziehung von unter- gesamt vier kommunale Projekte schen genießen jetzt wieder einsehen, wieviel Patienten er schiedlichsten Gruppen fanden und ein privates Projekt einge- die Zeit im Freien beim Grillen, oder sie bereits geholfen hat. Alle positiven Anklang beim Gremium reicht. Die nächste Möglichkeit machen einen Fahrrad- oder Infos: www.spenderservice.net. und führten zu einem positiven Projektanträge einzureichen wird Motorradausflug. Damit steigtJede Spende zählt. Blut spenden Beschluss für die Stadt Lau- bereits zeitnah beginnen. Nähere das Unfallrisiko. 12 Prozent der kann jeder Gesunde von 18 bis da-Königshofen. Informationen werden in Kürze Blutspenden werden für die Be- zum 73. Geburtstag, Erstspender Die Stadt Buchen kann sich bekannt gegeben. handlung bei Verletzungen nach dürfen jedoch nicht älter als 64 Unfällen benötigt. Allen Patien- Jahre sein. Damit die Blutspende Thorsten Weber in Vorstandschaft gewählt ten kann geholfen werden, wenn gut vertragen wird, erfolgt vor der Direkt im Anschluss an die Aus- ner Stellvertreterin Petra Jouaux. vorher ausreichend Menschen Entnahme eine ärztliche Untersu- wahlausschusssitzung fand die Im weiteren Verlauf der Sitzung ihr Blut gespendet haben. Eine chung. Die eigentliche Blutspen- diesjährige Mitgliederversamm- informierte das Regionalma- künstliche Alternative gibt es de dauert nur wenige Minuten. lung des Regionalentwicklung nagement über das vergangene nicht. Mit Anmeldung, Untersuchung Badisch-Franken e.V. statt. Geschäftsjahr und zeigte die ak- Die nächste Möglichkeit, um sich und anschließendem Imbiss soll- Auf der Tagesordnung standen tuellen Projektfortschritte in der durch eine Blutspende zu enga- ten Spender eine gute Stunde unter anderem die Wahlen der Region auf. gieren, bietet das DRK am Mon- Zeit einplanen. Eine Stunde, die Auswahlausschuss- sowie der Detaillierte Informationen zum tag, dem 13. 5. 2019, von 14.30 ein ganzes Leben retten kann. Vorstandsmitglieder. In der Vor- Regionalentwicklungsprogramm Uhr bis 19.30 Uhr, Erftalhalle, Bitte zur Blutspende den Perso- standschaft kam es u.a. zu per- LEADER 2014–2020 erteilt die Schloßplatz, 74736 Hardheim nalausweis mitbringen. sonellen Veränderungen. Thors- LEADER-Geschäftsstelle, Obere Übrigens: Um keinen Blutspen- Alternative Blutspendetermine ten Weber, Bürgermeister der Vorstadtstraße 19, 74731 Wall- determin mehr zu verpassen und weitere Informationen zur Gemeinde Limbach, wurde ein- dürn, Tel. 0 62 81 / 52 12-13 97 bietet das DRK mit der Blutspen- Blutspende sind unter der gebüh- stimmig in den Vorstand gewählt. oder -13 98. Wichtige Hinweise deapp die Möglichkeit, sich via renfreien Hotline 08 00 / 1 19 49 11 Der Vorsitz des Vereins bleibt hierzu sind auch auf der Home- E-Mail oder SMS an den Termin und im Internet unter www.blut- weiterhin für die Dauer von zwei page unter www.leader-ba- 16 erinnern zu lassen. Zudem kann spende.de erhältlich. Jahren bei Alfred Beetz und sei- disch-franken.de.einsehbar. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Hardheim, St. Alban Sonntag 10.00–12.00 Uhr So., 28.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion, im Kath. Pfarrheim mitgestaltet vom Chor Rückenwind, Einzug mit der Musikkapelle In den Schulferien ist nur sonntags geöffnet. 14.30 Uhr Anbetung zur göttlichen Barmherzigkeit in Am Ostersonntag und am Pfingstsonntag ist die Bücherei der Krankenhauskapelle geschlossen. Mo., 29.04. 10.00 Uhr Hl. Messe, Dankgottesdienst zur Erstkommunion Di., 30.04. 7.45 Uhr Hl. Messe, Schülergottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Mi., 01.05. 9.00 Uhr Hl. Messe an der Josefskapelle, Mittwoch, 24. April Patrozinium zum Hl. Josef 9.30 Uhr Vormittagstreff Fr., 03.05. 18.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Bibelstudium Di., 07.05. 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst Mi., 08.05. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet Donnerstag, 25. April 18.30 Uhr Maiandacht 15.30 Uhr Nachmittagskaffee 20.00 Uhr Freie Gebetszeit mit Stilleelementen und Samstag, 27. April Liedern Fr., 10.05. 18.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Lesung mit Pfr. Knapp 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen im Pfarrheim Sonntag, 28. April Sa., 11.05. 13.00 Uhr Trauung 10.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Vorabendmesse 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Dornberg, St. Stephanus Dienstag, 30. April Fr., 10.05. 14.00 Uhr Goldene Hochzeit, Wortgottesfeier mit 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ Kommunionfeier 18.00 Uhr Gebetskreis Steinfurt, St. Heilig Kreuz Donnerstag, 2. Mai Fr., 03.05. 19.30 Uhr Anbetung 16.30 Uhr Pfadfinder (10–13 Jahre) Rüdental, Maria-Hilf Freitag, 3. Mai So., 05.05. 18.30 Uhr Maiandacht 16.00 Uhr Pfadfinder (6–10 Jahre) Bretzingen, St. Sebastian und Vitus 17.30 Uhr Pfadfinder (16–21 Jahre) Fr., 03.05. 18.30 Uhr Maiandacht, Samstag, 4. Mai gestaltet von der kfd für die 10.00 Uhr Kidstreff Seelsorgeeinheit mit anschl. Einkehr 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen So., 05.05. 10.30 Uhr Wortgottesfeier, Woche für das Leben Sonntag, 5. Mai Fr., 10.05. 18.30 Uhr Maiandacht 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl Erfeld, St. Wendelin 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen So. 28.04. 10.30 Uhr Kinderkirche im Kirchenkeller Dienstag, 7. Mai Di., 30.04. 18.30 Uhr Andacht, Gebet um geistliche Berufe Di., 07.05. 18.30 Uhr Maiandacht 10.00 Uhr Spielkreis für Kinder + Eltern Do., 09.05. 17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder 14.30 Uhr Gemeindetreff 18.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ Andachtsgegenstände 18.00 Uhr Gebetskreis Fr., 10.05. 17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Mittwoch, 8. Mai So., 11.05. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion 9.30 Uhr Vormittagstreff mitgestaltet von der Gruppe Time-out 17.30 Uhr Pfadfinder (13–16 Jahre) Gerichtstetten, St. Burkard 18.00 Uhr Bibelstudium So., 28.04. 18.30 Uhr Andacht Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Do., 02.05. 18.30 Uhr Andacht, Gebet um geistliche Berufe Jahnstr. 7, 74736 Hardheim So., 05.05. 10.30 Uhr Kinderkirche Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 18.30 Uhr Maiandacht www.ev-kirche-hardheim.de Mi., 08.05. 8.00 Uhr Hl. Messe, Schülergottesdienst E-Mail: [email protected] So., 12.05. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr Maiandacht Schweinberg, St. Andreas Kirchliche Nachrichten Buch Di., 30.04. 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 28. April Do., 02.05. 18.30 Uhr Maiandacht 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen (Prädikant Klaus Dörzbacher) Sa., 04.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch (Prädikant Klaus Dörzbacher) Di., 07.05. 18.30 Uhr Hl. Messe an der Herz Jesu Kapelle, anschl. Bittprozession zur Kirche Mittwoch, 1. Mai Do., 09.05. 18.30 Uhr Maiandacht Mai-Wanderung in Buch mit schönen Liedern und kurzen Impulsen zur Schöpfung Schweinberg, St. Andreas Di., 30.04. 18.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 4. Mai: Do., 02.05. 18.30 Uhr Maiandacht 12.00 Uhr Ökumenische Trauung in Pülfringen Sa., 04.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 5. Mai Di., 07.05. 18.30 Uhr Hl. Messe an der Herz Jesu Kapelle, anschl. Bittprozession zur Kirche 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch Do., 09.05. 18.30 Uhr Maiandacht 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Buch Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Evangelisches Pfarramt Buch Katholisches Pfarramt, Schloßplatz 4, 74736 Hardheim Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Bürozeiten des Pfarrbüros: Montag: 15.00–18.00 Uhr Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Dienstag: 9.30–11.30 Uhr Freitag: 9.30–11.30 Uhr Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. 17 Termine Workshop in Buchen: Achtsame Kommunikation Maibaum-Feier Termine der Freien Wähler Wie kann ich offen und ehrlich Beziehungen zu anderen Men- Schloßplatz am 1. Mai ab 11.30 Di., 30. 4, um 17.30 Uhr Schwein- sagen, was ich denke, ohne schen, die ich gerne verbessern Uhr – Für das leibliche Wohl ist berg Ortsbegehung mit aktuellen mir damit den Missmut meines möchte? Wenn Sie einige Fragen gesorgt. Themenschwerpunkten Gegenübers zuzuziehen? Wenn mit „ja“ beantwortet haben, kann Fußballabteilung stellt den Mi., 1. 5., um 12.00 Uhr Erfeld ich keinen Einfluss auf das Ver- der neue vhs-Workshop am 10. Maibaum Besuch Maifest. halten des Anderen habe, wie und 11. Mai für Sie interessant Die Fußballabteilung stellt auch Gegen 15.00 Uhr Bretzingen kann es mir gelingen, mich nicht sein. Trainerin für gewaltfreie dieses Jahr den Maibaum um Ortsrundgang, Abschluss Hard- zu ärgern? Wie bewahre ich die Kommunikation Ute Bella leitet 14.30 Uhr auf dem Schloßplatz. heim Maifest. Ruhe in emotional schwierigen den Workshop im vhs-Haus 2. Für das weibliche Wohl ist ge- Am So., 5. 5, 17.00 Uhr Rütsch- Situationen? Wie reagiere ich Weitere Info und Anmeldung un- sorgt. Die Bevölkerung ist herz- dorf Besuch „Höhe“, Abschluss auf Vorwürfe und Kritik? Gibt es ter www.vhs-buchen.de. lich eingeladen. im Schützenhaus.

Fla-Kameradschaftstreff Vom Odenwaldklub Der Vorstand der Fla-Kameradschaft Flugabwehrbataillon 12/Flug- Die nächste Tageswanderung abwehrregiment 12 e.V. Hardheim erinnert die Mitglieder an die mo- wird am 19. 5. 2019, 9.30 Uhr, natlichen Zusammenkünfte. Schloßplatz mit Pkw-Anfahrt, Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 2. 5. 2019, ab 18.00 TBB bis Werbach sein. Eine Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 Uhr im Gasthaus Ochsen statt. 7,5 km und 13 km lange Stre- cke wird angeboten. Kontakt: Kurs in Buchen: Fritz!Box einrichten 0 93 41 / 8 45 27. Gäste sind auch UNSERE ANGEBOTE: willkommen. Im neuen vhs-Kurs werden Fritz!Boxen für die verschiedenen An- Von Donnerstag, 25. 4. 2019 schlüsse vorgestellt. Hier erfahren Sie, welches Modell für Sie in bis Samstag, 27. 4. 2019: Frage kommt. Sie lernen mit der Fritz!Box den Zugang zum Internet Pfingstzeltlager herzustellen, verschiedene Geräte wie PC, Laptop, Handy, Tablets, mit Familien bei Arnstein Kassler roh E/kg TV etc. mit LAN oder WLAN sicher ins Netzwerk einzubinden, so- 7,99 wie die Telefonie einzurichten. IT-Systemelektronikerin Sabine Hahn Der OWK-Familienwandertreff möchte interessierte Familien Braunschweiger leitet den Kurs am Montag, 6. Mai, 18.00–22.00 Uhr im vhs-Haus 2. E/kg Weitere Info und Anmeldung über www.vhs-buchen.de. über das Pfingstzeltlager infor- Mettwurst 8,90 mieren. Dieses Jahr findet dies auf dem Gut Erlasee, bei Arn- Qigong für den Einstieg stein statt. Ca. sieben Jugend-, Von Montag, 29. 4. 2019 Beim Qigong bringt der Mensch seine Lebensenergie selbst zum Familiengruppen erleben drei bis Dienstag, 30. 4. 2019: Fließen. Die sanften Bewegungen regulieren vegetative Körperfunk- Tage lang das Zeltlagerleben tionen und bringen den Geist zur Ruhe. Zwei Kurse für Anfänger u. a. mit Lagerfeuer, -gesang, Bauchsteak 6,90 E/kg bietet die vhs im Mai an: ab Montag, 6. Mai, 17.30–19.00 Uhr, läuft Spiel. Nähere Informationen bzw. Anmeldung bei A. Kaiser, Tel. „Qigong für den Einstieg“ mit sechs Terminen unter der Leitung von E Gotthard Dell. An zwei Samstagen, dem 18. und 25. Mai, von 14.00– 0 62 83 / 12 16 oder www.oden- Grillwürste 7,99 /kg waldklub-hardheim.de (Familien- 17.30 Uhr zeigt Ursula Weimer im „Qigong zum Kennenlernen“, wie Von Donnerstag, 2. 5. 2019 Lebenskraft (Qi) durch Übungen (Gong) gestärkt wird. Beide Kur- wandertreff). bis Samstag, 4. 5. 2019: se laufen im vhs-Haus 2. Weitere Info und Anmeldung über www. vhs-buchen.de. Was blüht denn da? Sauerbraten 9,99 E/kg Mit welchen Wildkräutern hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chan- Wiener 9,90 E/kg Impressum ce? Warum soll man die ersten drei Herausgeber und Verantwortlich für Anzeigen: Gänseblümchen an Ort und Stel- Von Montag, 6. 5. 2019 verantwortlich für den Inhalt: le verspeisen? Peter Hellerbrand bis Mittwoch, 8. 5. 2019: Gemeinde Hardheim, vertreten Wer das erfahren möchte, macht Zur Zeit ist die am Samstag, 11. Mai, 14.00– durch den Bürgermeister Gyros E/kg Volker Rohm Anzeigenpreisliste Nr. 12 17.00 Uhr in Götzingen, Treff- 7,45 punkt Parkplatz Festhalle, die Schlossplatz 6 vom 1. 1. 2019 gültig. Wildkräuterführung mit Kräuter- E/kg 74736 Hardheim Gelbwurst 9,90 Anzeigenberatung: pädagogin und Naturerlebnisfüh- Telefon 0 62 83 / 58-0 rerin Doris Öppling mit. Á propos [email protected] Horst Stolz – FN Walldürn Tel. 0 62 82 / 92 50 30 verspeisen: Dass Unkraut ein ku- Per E-Mail linarischer Gaumenschmaus sein Verlag: [email protected] kann, erleben Sie zum Abschluss Fränkische Nachrichten auf dem Waldsofa bei einer klei- Verlags-GmbH Druck: nen Verkostung mit Brotaufstri- Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH chen und einem Getränk aus der 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 „Schatzkammer Natur“. Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen Weitere Info und Anmeldung un- ter www.vhs-buchen.de

Deutscher Ofenbauer/ Kaminbau-Profi hat Termine frei

Kaminofenloch-Bohrungen/ Reinigung/ Wartung/ Ersatzteile undvielesmehr… auch für Speckstein-Kachel-Grundöfen, Küchenherde und Pelletöfen Beratung, Lieferung und Verkauf von Kaminöfen, Küchenherden und Edelstahlschornsteine Erreichbar unter Harald Griessig - Kaminofenservice 18 Tel: 0176/ 43373603 JOBS MIT ZUKUNFT In unserem ASB Seniorenheim „Am Post Areal“ in Hardheim bieten wir Stellen als

EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w) in Voll-, Teilzeit und auf 450 €-Basis, Entgeltgruppe TV-L Kr 7a Fahrt zu ADLER nach Haibach PFLEGEHILFSKRÄFTE (m/w) am Montag, den 13. Mai 2019 in Teilzeit, Entgeltgruppe TV-L Kr 3a BETREUUNGSASSISTENTEN (m/w) mit Qualifikation nach §43b SGB XI in Teilzeit (50%) Inkl. Modenschau, Wir bieten Ihnen: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Kaffeegedeck und etablierten Wohlfahrtsverband, vielfältige Entwicklungs- und nettem Präsent Aufstiegsmöglichkeiten, die Leistungen des TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge, Zulagen und Jahressonderzahlung. komplett nur 16.– € Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ASB Seniorenheim 12.00 Uhr Walldürn 12.10 Uhr Höpfingen „Am Post Areal“ AUSBILDUNG, 12.20 Uhr Hardheim 12.30 Uhr Steinfurt Bürgermeister-Henn-Str. 2 PRAKTIKUM, 74736 Hardheim FSJ UND BFD: 12.35 Uhr Külsheim 12.45 Uhr Steinbach Wir bieten 12.50 Uhr Hundheim Heidrun Demel jungen Menschen Tel. 06283/22 79-600 eine berufliche Perspektive. Mob. 0162/242 44 58 Weitere Haltestellen und Abfahrtszeiten erfahren Sie [email protected] bei der Anmeldung. Nächste Fahrt am 22. 7. 2019 Veranstalter: Seitz-Reisen, 97900 Külsheim www.asb-heilbronn.de

Arbeiter Samariter Bund Anmeldung unter Baden-Württemberg e.V. Tel. 09345/920214 Region Heilbronn-Franken

Bodenbeläge Nasse Wände? Sonnenschutz Glasdachsysteme/Markisen Insektenschutz Gardinen Schimmelpilz? SCHLOSSSTRAßE19 74744 AHORN-EUBIGHEIM Polsterarbeiten ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TEL 06296-9299438 Tapezierarbeiten Dekorative Innenputze TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, www.kalinskij-raumausstattung.de 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Ladenöffnungszeiten: Mo-Do17-18 Uhr, Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim Fr 15-18 Uhr,Sa09-12 Uhr t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 Telefonischsind wir ganztags von08-18 Uhr www.isotec.de/tremel fürSie erreichbar Geflügelverkauf Dienstag, 30. 4. 2019 2–3-Zimmer-Wohnung Nächster Termin: Di., 28. 5. 2019 (Erdgeschoss- Gänse und Puten vorbestellen oder Einliegerwohnung) Ionis Schweinberg, Rathaus 10.30 Uhr Hardheim, Sportheim 10.45 Uhr in Hardheim, zentrumsnah, BURGER Bretzingen, Rathaus 11.00 Uhr BAUKASTEN Erfeld, Post 11.10 Uhr von Altenpflegerin gesucht. Geflügelzucht J. Schulte Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 Tel. 01 57 / 84 45 75 51 KAMINOFENSTUDIO UND KAMINOFENSERVICE Bei uns DIAMANTKERNBOHRUNGEN -F r. 8 - 2 0 U hr uns von Mo. is(s)t jeder HARALDGRIESSIG Sie erreichen 3 76 - 4 3 3 7 3 6 0 Burger unter 01 Tauchen Sie ein in die Welt anders! Besuchen des Heizens mit Holz in warmer Sie mein Kaminofenstudio! Wohlfühlatmosphäre! • Designkaminbausätze, Kaminöfen • Speicheröfen in aktuellen Farben und Formen, rund-eckig-oval (Holz und Pellets) Küchenherde • Kaminbestecke, Anzünder, Rauchrohre und Glasplatten und Holzbacköfen

Viele Kaminofenmodelle, auch wassergeführt und mit Wärmespeicher zum ansenwerbung.de Aktionspreis. Großzügige Sichtfenster bieten tiefe Einblicke in ein wahres Feuererlebnis. Weickstraße 23 ©h Kaminofenausstellung:Hauptstr. 138 •97896 Freudenberg am Main •Öffnungszeiten: Mi 9-12 Uhr, Do 9-12 Uhr und 14-18, Fr 9-12 Uhr 97941 Tauberbischofsheim8 95 42 49 0 93 41 / www.ionis.de Außerhalb dieser Zeiten Beratung nach Vereinbarung, auchgerne bei Ihnen zu Hause. 19 Für unseren Betriebskindergarten suchen wir ab sofort

eine/n Erzieher/in

auf geringfügiger Basis sowie zum 01.09.2019

eine/n Kinderpfleger/in im Anerkennungsjahr. Was wir Ihnen bieten: - Einen sicheren Arbeitsplatz, unbefristet und in Vollzeit - Ein gefestigtes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut - Einen Arbeitsplatz mit genügend Kollegen, um noch Zeit für die Bewohner zu haben - Eine gute Bezahlung mit diversen steuerfreien Zulagen Industriestr. 9 in 74736 Hardheim – [email protected] und Berücksichtigung Ihrer Dienstplanwünsche - Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen im Haus von internen wie externen Experten 10% Rabatt* auf Ihren Einkauf im April/Mai 2019 bei Vorlage dieses Coupons. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Praxis für Bernhard Goldstein Physiotherapie Würzburger Straße 8–12 Telefon (0 62 83) 53 30 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18

Amtsstraße 18 im Krankenhaus Ambulanter Pflegedienst Hardheim Amt74722sstraße Buchen 18 Ambulanter Pflegedienst 0628174722 Buchen 32 53 33 Krankengymnastik Klassische Massage Lymphdrainage Elektrotherapie www06281.ap-vital.de 32 53 33 Manuelle Therapie Faszientechniken [email protected] Fango, Heißluft Schlingentisch [email protected] Dorn-Therapie Massage/ Hausbesuche Geschenkgutscheine Zur Verstärkung suchen wir Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Adamski Termine nach Vereinbarung! Wertheimer Str. 95 Examinierte Altenpfleger/in 74736 Hardheim • Telefon 0 62 83 / 69 95 Vollzeit ANZEIGENSCHLUSS Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. für die nächste Ausgabe Betreutes Wohnen Tagespflege „Haus Vital“ Vital ist am Freitag, 3. Mai 2019, Mühlweg 19 Wertheimer Straße 14 74736 Hardheim 74736 Hardheim Tel. 0 62 83 / 5 08 44 Tel. 0 62 83 / 22 95 67 um 15.00 Uhr.

Trollinger Probieren Sie unsere mit Lemberger trocken/halbtrocken 99 1 Ltr. mit „Gold“ und „Sehr Gut“ 3.zzgl. Pfand

ausgezeichneten Über 50 Jahre Brotsorten. Erfahrung! Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Filiale Höpfingen Klaus Gottschalk · Hebelstraße 1 Tel. 0 62 83 / 10 64 74736 Hardheim · t (0 62 83) 4 22 20