Weißenburg Editorial
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Geschäftsverteilungsplan 01.01.2021
Geschäftsverteilungsplan Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Weißenburg i. Bay. für das Jahr 2021 A Geschäftsaufgabe I: Richter am Amtsgericht Eichhorn a) Zivilsachen B, D, K, L - S b) Zwangsvollstreckungssachen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen (Gz. M, K, L, AR) Eingänge bis 31.12.2019 c) Rechtshilfe in Zivilsachen d) Verfahren nach dem WEG e) Ermittlungsrichter f) Strafverfahren, Verfahren nach §§ 440 ff StPO und Entscheidungen nach § 9 I StrEG betreffend Jugendliche und Heranwachsende g) Jugendschöffengerichtsverfahren einschließlich der Geschäfte des Jugendrichters bei der Wahl der Jugendschöffen h) Beisitzer im erweiterten Schöffengericht i) Güterichter 1. Vertreter: zu a) - h) RiAG Dr. Skibelski 2. Vertreter: zu a) - h) RiAG Hommrich Seite 1 von 6 Geschäftsaufgabe II: Richter am Amtsgericht Dr. Skibelski a) Zivilsachen A, C, E - J, T - Z b) Familiensachen K – P, U – Z T (Eingänge bis 31.12.2019) c) Adoptionssachen d) Verfahren nach §§ 87 g ff IRG - Vollstreckungshilfe bei Geldsanktionen - e) Alle übrigen richterlichen Geschäfte, soweit sie in der Geschäftsverteilung nicht besonders aufgeführt sind. 1. Vertreter: RiAG Hommrich 2. Vertreter: RiAG Eichhorn Geschäftsaufgabe III: Direktor des Amtsgerichts Freudling Familiensachen ohne Adoptionssachen A - J T (Eingänge ab 01.01.2020) 1. Vertreter RiAG Bock 2. Vertreter RiAG Strobl Seite 2 von 6 Geschäftsaufgabe IV: Richter am Amtsgericht als st. Vertr. DirAG Bock a) Familiensachen ohne Adoptionssache Q - S b) Betreuungs-, Unterbringungs- und betreuungsrechtliche Zuweisungssachen für Betroffene aa) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Alesheim Bergen Burgsalach Dittenheim Gnotzheim Gunzenhausen Haundorf Markt Berolzheim Meinheim Muhr am See Nennslingen Pappenheim Raitenbuch Solnhofen Theilenhofen Weißenburg i. Bay. (jeweils einschließlich Ortsteile) bb) während des Aufenthalts in der Kreisklinik Gunzenhausen 1. -
Reise in Die Römerzeit Erkunden Sie Diesen Faszinierenden Abschnitt Unserer Geschichte
Verkehrsamt Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen eMail: [email protected] Internet: www.oettingen.de Tourenvorschläge für Gruppenreisen Das Verkehrsamt Oettingen bietet für Gruppen geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten im Ries und Umgebung an. Reise in die Römerzeit Erkunden Sie diesen faszinierenden Abschnitt unserer Geschichte. Besuchen Sie mit uns den Limes, Gutshöfe und Militärlager, wandern Sie mit uns auf alten Römerstraßen. Oettingen – Westheim – Gnotzheim – Theilenhofen – Weißenburg – Ellingen – Burgsa lach – Oettingen Westheim Am Ortsrand von Westheim wurde von Archäologen ein früh mittelalterlicher Friedhof mit etwa 260 Bestattungen ausgegraben. Am Rande des Friedhofes wurde eine kleine Holzkapelle entdeckt, die aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt. Sie ist bisher der älteste Nachweis der Christianisierung unserer Gegend. Das Gebäude wurde rekonstruiert, im Inneren sind Infotafeln zum Gräberfeld. Gnotzheim Am Ortsrand befinden sich die Reste des römischen Kas tells Medianis. An der Ortskirche eingemauerte Inschrif tensteine der dort stationierten III. Thrakerkohorte, die zu Ehren des Kaisers Antoninus Pius, anlässlich des Kastell baus in Stein um 144 n. Chr., gesetzt wurden. Theilenhofen Römisches Kastell Iciniacum und Badebäude. Stand ort der III. Cohors Bracaraugustanorum. Das Kastell entstand nach der Aufgabe der römischen Militär lager im Ries um 110 n. Chr. Vermutlich war es das Nachfolgekastell von Munningen südlich Oettingen. Weißenburg Mitten in Weißenburg liegen die Überreste des Römerkastells Biricianis. Der Ort war militärisches und wirtschaftliches Zentrum in diesem Limesabschnitt. Das Nordtor des Lagers und eine Thermenanlage sind restauriert. Der bekannte Weißen burger Schatzfund ist wohl das Inventar eines ehemaligen Tem pels, das während unruhiger Zeiten vergraben wurde. Ellingen Auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes liegt das teilweise restau- rierte Römerkastell. -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
Urlaubam Brombachsee
GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten -
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
FEUER WEHR Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Brand bei Omnibusunternehmen in Gunzenhausen. Umgekippter LKW nahe Treuchtlingen. Verkehrsunfall bei Sausenhofen. Gefahrgutunfall PKW-Brand in Weißenburg. in Pleinfeld. Scheunenbrand in Alesheim. Umpumpen eines Dieseltanks auf der B 2 bei Weißenburg. Nummer 17 · Jahresausgabe 2011/12 Neue FahrzeugeGrußwort · Gerätehaus-Umbau des stellv. Landratesund -renovierung NeuerLiebe Leserinnen Kommandowagen und Leser, der Brandschutz- Neue FeuerwehrgerätehäuserAn dieser Stelle ist auchin Raitenbuch der Digitalfunk komponente Freiwillige Feuerwehr und Gersdorf zu erwähnen. Im Jahr 2013 wird in Mit- Landkreisich freue mich Weißenburg-Gunzenhausen sehr, dass ich Ihnen die telfranken – und dies als erster Regie- nunmehr 17. Ausgabe der Feuerwehr- rungsbezirk in Bayern – der erweiterte zeitung des Landkreises Weißenburg- Probebetrieb dieses Systems stattfin- Gunzenhausen vorstellen darf. den. Die Einführung in diese völlig neu- Für manche mag der Dienst in der Frei- artige Technik wird für unsere ehren- willigen Feuerwehr als eine Selbstver- amtlichen Helfer im Einsatzfall einen ständlichkeit erscheinen. In Wirklichkeit Quantensprung in den Bereichen Kom- jedoch ist diese Hilfe am Nächsten mit munikation und Einsatzführung darstel- viel Engagement, einer hohen Stunden- len. Auch dies bedeutet wieder, dass zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Nach einer Bauzeit von rund zweiunsere Jahren Einsatzkräftekonnte die Freiwillige sehr Feuerwehr viel ZeitRaitenbuch und im September 2008 ihr neues Feuerwehrhaus offiziell in Betrieb nehmen. Die Gesamt- sowie mit viel Mut und einem kühlen kosten des Umbaus beliefen sichEngagement auf 400.000 Euro, für in Schulungendenen auch eine Schlauchwa-und den Kopf im Einsatzfall verbunden. schanlage enthalten ist. InsgesamtUmgang wurden mitüber dieser2.500 freiwillige Technik bzw. investierenunentgeltliche Was wäre, wenn in einer Notlage der Hil- Arbeitsstunden geleistet. müssen. -
Treuchtlingen Natürlich Können Sie Uns Auch Einfach Anrufen Oder in Unseren Verkaufsstellen Vorbeischauen
Fahrpreisberechnung Das Verbundgebiet ist in Zonen unterteilt. Der Fahrpreis richtet sich dementsprechend nach der Zahl der Zonen, die bei der Fahrt befahren werden. Dabei gibt es ganze Zonen und Teilzonen (= halbe Zonen). Der Maximalpreis ist beim Durchfahren von 10 ganzen Zonen und einer Teilzone (= 10+T) erreicht. Wenn Sie weitere Zonen durchfahren, müssen Sie diese nicht mehr bezahlen. Ein Ticket der Tarifstufe 10+T besitzt somit verbundweite Gültigkeit. Unsere Tarifzonenpläne erhalten Sie in unseren großen Verkaufsstellen und im Internet unter: www.vgn.de/netz Richtige Tarifwahl – so einfach geht's Zahlreiche VGN-Services machen es Ihnen leicht, den für Sie Tarif Spezial gültigen Tarif herauszufinden. Testen Sie unsere elektronische Fahrplanauskunft oder unseren Mobilitätsberater. Treuchtlingen Natürlich können Sie uns auch einfach anrufen oder in unseren Verkaufsstellen vorbeischauen. www.vgn.de/verkaufsstellen Stand: 1.1.2013 Abonnements Einzel- Schüler, Azubi, Tageskarten 7-Tage-Karte 31-Tage-Karten 3 6 fahrkarten 1 Jahr Studierende Fahrpreise ab Treuchtlingen Monate Monate TagesTicket 7-Tage- 9-Uhr- 31-Tage- Solo Jahres In der Tabelle finden Sie einige Preisbeispiele. Abo 3 Abo 6 Jahres Abo Plus Wertmarken MobiCard MobiCard MobiCard 31 Abo Sollte Ihre Verbindung nicht aufgelistet sein, Solo Plus informieren Sie sich bitte über unsere Kinder 1-6 Pers. 1-6 Pers. Homepage, telefonisch oder in unseren (6-14 (max. 1-6 Personen (max. 2 ab 18), (max. 2 ab 18), 1 Erw. Jahre) 1 Person 2 ab 18), Mitnahme Mo-Fr ab 9 Uhr, am Wochenende und -
Radtour Gunzenhausen – Frickenfelden – Pfofeld – Römerbad – Theilenhofen – Limes – Dorsbrunn – Gündersbach – Ellingen – Kastell Sablonetum – Ellingen
30 km ca. 4,5 Std. Radtour Gunzenhausen – Frickenfelden – Pfofeld – Römerbad – Theilenhofen – Limes – Dorsbrunn – Gündersbach – Ellingen – Kastell Sablonetum – Ellingen Die Tour folgt im Wesentlichen R 8 Richtung Ansbach Auf dem „rechten“ Straße und durch das dem Deutschen Limes-Radweg. Altmühlsee Brombachsee Weg, der genau auf schöne Stadttor. Später Altmühl R 62 Zwischen Gunzenhausen und Gunzenhausen Frickenfelden Richtung dem Limes verläuft, links abzweigen in Langlau Nürnberg Frickenfelden haben wir die Wahl: Bismarckturm erwartet uns nach Richtung „Höttingen“ Bequemer Asphalt oder stark ansteigender R 6 dem Waldende eine und relativ kurz danach Burgstallwaldweg? Vom Bahnhof Gunzenhausen R 8 Röm. Wachtürme Ramsberg überraschend weite wieder links in die Richtung und Kleinkastell Sicht auf Täler und Karlshofer Straße. Ihr aus geht‘s erst einmal für beide geradeaus Gundelshalm Lime Treuchtlingen s (Te Thannhausen durch die Schillerstraße – Heinrich-Eidam- ufels Hügel. folgen wir in Richtung mau Oberasbach er) Oberndorf. Nach dem Ortsende von Ellingen führt ein Platz – Saarstraße und links in die Hensoltstraße. Obenbrunn Pfofeld Röm. Auf der Asphaltstraße Thannhausen – Dorsbrunn rollen Feldweg nach rechts zum hoch gelegenen Kastell, von Hier trennen sich die Wege: Auf dem komfortablen nach rechts Wachturm St. Veit dem aus wir einen letzten Panoramablick genießen. Limes-Radweg geht es über Hensoltstraße nach hinaus aus dem Wald und am Flugplatz Rittern Pleinfeld wir nach rechts Richtung Dorsbrunn. Kurz vor Waldende Röm. Walkerszell zeigt sich rechterhand ein Turmfundament mit Resten Frickenfelden und weiter Richtung Gundelshalm. vorbei bis zu einem betonierten Querweg. Dabei Wachturm des Limes. Dann hinab Römerkastell Sablonetum öffnet sich ein malerischer Blick über Wiesen Röm. Kastell Lim Gündersbach Dorsbrunn es (Te nach Dorsbrunn mit sei- Biker und Wanderer hingegen, die und Felder und die Senke, aus der sich Iciniacum ufels mau Im ansatzweise rekonstruierten Kastell Sablonetum unbefestigte Wege nicht scheuen, der Kirchturm von Oberasbach erhebt. -
Germany from the Earliest Period Vol. 4
Germany from the Earliest Period Vol. 4 Wolfgang Menzel, Trans. Mrs. George Horrocks The Project Gutenberg EBook of Germany from the Earliest Period Vol. 4 by Wolfgang Menzel, Trans. Mrs. George Horrocks Copyright laws are changing all over the world. Be sure to check the copyright laws for your country before downloading or redistributing this or any other Project Gutenberg eBook. This header should be the first thing seen when viewing this Project Gutenberg file. Please do not remove it. Do not change or edit the header without written permission. Please read the "legal small print," and other information about the eBook and Project Gutenberg at the bottom of this file. Included is important information about your specific rights and restrictions in how the file may be used. You can also find out about how to make a donation to Project Gutenberg, and how to get involved. **Welcome To The World of Free Plain Vanilla Electronic Texts** **eBooks Readable By Both Humans and By Computers, Since 1971** *****These eBooks Were Prepared By Thousands of Volunteers!***** Title: Germany from the Earliest Period Vol. 4 Author: Wolfgang Menzel, Trans. Mrs. George Horrocks Release Date: July, 2005 [EBook #8401] [Yes, we are more than one year ahead of schedule] [This file was first posted on July 7, 2003] Edition: 10 Language: English Character set encoding: ASCII *** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK GERMAN HISTORY, V4 *** Produced by Charles Franks, David King and the Online Distributed Proofreading Team Livros Grátis http://www.livrosgratis.com.br Milhares de livros grátis para download. GERMANY FROM THE EARLIEST PERIOD BY WOLFGANG MENZEL TRANSLATED FROM THE FOURTH GERMAN EDITION By MRS. -
Heimatbrief Nr
Muhrer Heimatbrief Nr. 323 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Muhr a.See Jahrgang 11 Monatg, den 1. Februar 2016 Ausgabe 2/2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Redaktionsschluss Montag, Donnerstag ............................................................... für die Märzausgabe ist der 16. Februar 2016. 8.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch ................................................................................. 8.00 bis 17.30 Uhr Freitag .................................................................................... 8.00 bis 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Anschrift und Telefonnummern: Gemeinde Muhr a.See, Rosenau 1, 91735 Muhr a.See Tel. 09831 / 61956-0 ............................................................... Einladung zur Bürgerversammlung der Fax: 09831 / 61956-30 Gemeinde Muhr a.See E-Mail: ..................................................................................... Zu der am [email protected] Freitag, 19. Februar 2016, um 19:30 Uhr, Internet-Adresse: .................................................................... im Schützenhaus in Muhr a.See www.muhr-am-see.de stattfindenden Bürgerversammlung der Gemeinde Muhr Amt Ansprechpartner ....................... a.See gemäß Art. 18 der Bayer. Gemeindeordnung wer- Durchwahl den alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger recht 1. Bürgermeister Herr Rampe ................................ herzlich eingeladen. - 11 Tagesordnung: Bau- und Ortsrecht Herr Gronauer ............................ 1. Eröffnung und Begrüßung - 12 2. Rechenschaftsbericht -
Rundbrief Frühjahr/Sommer 2019
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Gunzenhausen-Weißenburg Ausgabe: 01/2019 Geschäftsstelle: Bergerstr. 2-4 91781 Weißenburg Tel.: 09141 875-0 Rundbrief Fax: 09141 875-209 Vorsitzende: Frühjahr/Sommer Hans-Jürgen Auinger, Martin Mutterer, Jochen Röthenbacher, Susanne Gagsteiger 2019 Geschäftsführer: LLD Hans Walter Liebe Mitglieder, zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: „Tag der offenen Tür“ des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft am Sonntag, 31. März 2019 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Hauswirtschaft ist vielfältig! Die „Vielfalt erLEBEN“ können Sie von Hülsenfrüchten über Backgeschirr, Verpackungswahnsinn und Lebensstationen bis zur Artenvielfalt in Garten, Wald und Flur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und vielfältige interessante Gespräche. Weitere Informationen: Seite 9 im Heft. Ball der Landwirtschaft am Sonntag, 21. April 2019 in der Stadthalle in Treuchtlingen, Jahnstr. 14 Einlass ab 19:00 Uhr Weitere Informationen: Seite 3 im Heft oder unter www.mrwug.de. Inhalt Veranstaltungen ...................................................................... 3 Sonstiges ................................................................................ 6 Einsemestriger Studiengang für Hauswirtschaft .......................... 7 Direktvermarktung ................................................................. 10 Aktuelles aus dem Bereich Ernährung ..................................... 11 Personelle Veränderungen ..................................................... 12 Aktuelles aus der Abteilung Förderung ................................... -
Mehr Erleben Mit Der Seenland.Card
MEHR ERLEBEN MIT DER SEENLAND.CARD MEHR ERLEBEN SEENLAND.CARD mit der SEENLAND.CARD www.fraenkisches-seenland.de www.fraenkisches-seenland.de DER REIZ DER KONTRASTE INFOZENTRUM SEENLAND Multimediale Herzlich willkommen Dokumentation im Fränkischen Seenland! über die Ent- stehung der Das Fränkische Seenland im Norden Bayerns bietet Seen. Urlaubern und Ausflugsgästen einmalige Urlaubser- Öffnungszeiten 2019: 13. April bis lebnisse. Wir laden Sie ein zu einem kontrastreichen 6. Oktober 2019, 10 - 16 Uhr, Mix aus Badespaß und Erholung, Sportbegeisterung frei zugänglich. und Naturerlebnis, Kulturevents und echt fränkischen Traditionen. Infozentrum Seenland Mandlesmühle 1 · 91785 Pleinfeld Mit der SEENLAND.CARD erhalten Sie bei zahl- reichen Freizeiteinrichtungen, Museen, Restaurants Tel.: 09144 92110 oder 09144 9211434 www.wwa-an.bayern.de und Geschäften in der gesamten Urlaubsregion und www.pleinfeld-am-brombachsee.de auch darüber hinaus Ermäßigungen. SEENLAND.CARD SEENLAND.CARD AUF EINEN BLICK INHALTSVERZEICHNIS Sieben Urlaubsorte im Fränkischen Seenland erheben als Staatlich anerkannte MEHR ERLEBEN Erholungsorte einen SEENLAND.CARD Gästebeitrag: AND.CARD mit der SEENL www.fraenkisches-seenland.de Stadt Gunzenhausen – 1,50 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 80 % erhalten eine Ermäßi- gung auf den Gästebeitrag von 50 %, eine eventuell erforderliche Begleitperson (Kennzeichnung „B“) ist beitragsfrei. Gemeinde Muhr a.See – 1,00 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte INFO mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 v.H. sowie deren notwendige Begleitpersonen (Kennzeichnung „B“) sind vom Mit den Parktickets der Wohnmobilstell- Kurbeitrag befreit. plätze Badehalbinsel Absberg und See- Markt Absberg – 1,00 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte mit zentrum Ramsberg am Brombachsee einem Grad der Behinderung ab 80 % und deren notwendige Be- erhalten Sie die gleichen Vergünstigungen gleitperson (Kennzeichnung „B“) sind beitragsfrei. -
Abfahrt Departure Treuchtlingen ("Altmühltal") Î
09.12.2018 – 28.02.2019 Abfahrt Departure Treuchtlingen ("Altmühltal") î Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 — 4:00 RB 58146 Gunzenhausen 5:48 Q Ansbach 6:11 – 5:35 f 7 0:22 RB 59174 Weißenburg 0:27 – Ellingen 0:31 – 2 Mo - Fr* Steinach 6:51 – Uffenheim 7:00 – So Pleinfeld 0:35 – Mühlstetten 0:39 – Ochsenfurt 7:15 – Würzburg Hbf 7:36 *nicht vom 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan Georgensgmünd 0:42 – Unterheckenhofen 0:46 – Roth 0:50 – 5:49 ICE 985 Nürnberg 6:24 – Ingolstadt 7:00 – 5 Schwabach 0:57 – Nürnberg Hbf 1:09 Q Mo - Fr* München Hbf 7:40 Q *nicht vom 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan RB 59196 Weißenburg 0:27 – Ellingen 0:31 – 0:22 2 RB 59204 Weißenburg 5:58 – Ellingen 6:02 – Mo* Pleinfeld 0:35 – Mühlstetten 0:39 – 5:53 2 Georgensgmünd 0:42 – Mo - Fr* Pleinfeld 6:06 – Mühlstetten 6:11 – Unterheckenhofen 0:46 – Roth 0:50 – Georgensgmünd 6:15 – Q Unterheckenhofen 6:18 – Roth 6:22 – Schwabach 0:57 – Nürnberg Hbf 1:09 Q *auch 27. Dez, 2. Jan; nicht 24., 31. Dez Schwabach 6:29 – Nürnberg Hbf 6:42 *nicht vom 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan 1:43 RE 59111 Otting-Weilheim 1:50 – Donauwörth 2:03 – 4 Sa, So* Augsburg Hbf 2:26 Q 6:00 *auch vom 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan RB 58148 Gunzenhausen 6:25 Q Ansbach 6:45 – 6:13 f 6 4:18 RE 59110 Weißenburg 4:23 – Ellingen 4:27 – 1 Mo - Fr* Steinach 7:23 – Uffenheim 7:31 – Mo - Fr* Pleinfeld 4:31 – Mühlstetten 4:36 – Ochsenfurt 7:46 – Würzburg Hbf 8:05 Georgensgmünd 4:39 – *nicht vom 24.