2020 Praxiseinbau Solothurn, Sanierung EFH Bellach, Sanierung EFH Solothurn

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2020 Praxiseinbau Solothurn, Sanierung EFH Bellach, Sanierung EFH Solothurn 2020 Praxiseinbau Solothurn, Sanierung EFH Bellach, Sanierung EFH Solothurn 2019 Wohnüberbauung Quadro Wangen bei Olten, Wohnen Kleinholz Olten 3. Etappe, Fassadensanierung Westbahnhofstrasse Solothurn, EFH Derendingen 2018 Mehrfamilienhaus Feldbrunnen, Neubau Bürotrakt Metalix Bellach, Wohnüberbauung Weidpark Steffisburg, EFH Unterramsern 2017 Wohnüberbauung ‚Wohne ir Hoschtet‘ Langendorf, Sanierung alte Turnhalle Biberist, Wohnen Kleinholz Olten 2. Etappe, EFH Lohn 2016 EFH Lüsslingen, Anbau Frauenklinik Bürgerspital Solothurn, Wohnüberbauung Büren an der Aare, Umbau Praxis in Wohnungen Bellach, 2015 Feuerwehr und Werkhof Hünibach, Jowissa Bettlach, Wohn- und Geschäftshaus Messer Solothurn, Umbau EFH Subingen, Anbau EFH Feldbrunnen 2014 Verdichtung Grederhof Bellach, Wohnen Kleinholz Olten 1. Etappe, EFH Deitingen, EFH Oberrüttenen, Sanierung Schulhaus Eichholz, Grenchen, Aufstockung UW1 Regio Energie Solothurn, Umbau Bank Coop Solothurn 2013 Wohnüberbauung Bielstrasse Solothurn, EFH Riedholz, EFH Oberrüttenen, Neubau Festo Halle Pieterlen, Neubau Turbinenhalle Kebag Zuchwil, Umnutzung Lebensmittelgeschäft in Kinderkrippe Bellach, Umbau MFH Luterbach, Alterssiedlung Gartenstrasse Zuchwil 2. Etappe, Sanierung EFH Solothurn 2012 Umnutzung Werkhof Langendorf, Werkhalle mit erweitertem Wohnraum Solothurn, EFH Stettlen, Sanierung Schulhaus Mühlematt Biberist, Sanierung Oberes Schulhaus Biberist, Einbau Wohnung in Fabrikhalle Feldbrunnen 2011 Wohnüberbauung SUVA Sphinxmatte Solothurn, Erweiterung Kebag Zuchwil, Sanierung Kurhaus Weissenstein, EFH Etziken, EFH Langendorf 2010 EFH Etziken, Sanierung Unterwerk Regio Energie Solothurn, Sanierung Quertrakt Kantonsschule Solothurn, Machbarkeitsstudie Sakristanhaus Feldbrunnen, MFH Gini Flims, Erweiterung Druckerei Herzog Langendorf, Umbau Terrassenwohnung Grenchen, Sanierung EFH Oberdorf 2009 Mondaine Haus Biberist, Garderobenanlage Zuchwil, Um-/Ausbau Kornhaus Anstalten Thorberg Krauchthal, EFH Solothurn, Umbau Pfarrhaus Selzach, Erweiterung Druckerei Langendorf 2008 EFH Feldbrunnen, EFH Solothurn, EFH Oberdorf, Alters- und Pflegeheim, Heimetblick Biberist, Alterssiedlung Gartenstrasse Zuchwil 1. Etappe, Erweiterung Kunsthaus Grenchen, Jugendpsychiatriebürosanierung Solothurn, 2007 Reinraumanlage Harting AG Selzach, Wiederaufbau Firma Rotoflex Grenchen, Aufstockung EFH Langendorf, Sanierung Kirchgemeindehaus Biberist, Anbau EFH Solothurn, Umbau EFH Lommiswil, Armasuisse 2006 MFH Solothurn, Wohnsiedlung Lerchenweg Solothurn, Umbau Bäckerei Zuchwil 2005 KulturfabrikKofmehl Solothurn, Umnutzung Franziskanerhof Solothurn, Sanierung Oberstufenzentrum Derendingen 2004 Drematologie Inselspital Bern, Sanierung Alterssiedlung St. Joseph Solothurn, Jugendpsychiatrie Solothurn, EFH Bolken, Werkhoferweiterung Zuchwil 2003 Raiffeisenbank Biberist, EFH Burgdorf, Büroeinbau Konsumbäckerei Solothurn 2002 Erweiterung Sportzentrum Zuchwil, Feuerwehrstützpunkt Olten , EFH Langendorf 2001 Weindegustation Probst Bellach, Erweiterung Schulhaus Brühl Erschwil, EFH Guggisberg Schnider Subingen, EFH Möriken 2000 Maschinenhalle Diesel 1911 Luterbach 1999 Druckerei Herzog Langendorf 1998 Umbau EFH Derendingen, Umbau EFH Solothurn 1997 Wohn- und Geschäftshaus SUVA Solothurn, EFH Biberist, Anbau EFH Feldbrunnen 1996 Erweiterung Schulhaus Pisoni Zuchwil, EFH Feldbrunnen 1995 Betriebshalle Glas Kurth Zuchwil, Papierfabrik Utzenstorf 1994 Sanierung/Aufstockung Wohnsiedlung Hofmatt Solothurn, EFH Zuchwil Praxiseinbau Solothurn 1992 Anbau Reithalle Solothurn, Kindergarten Selzach, Brandsanierung Solothurn, 1991 Alterswohnungen Bienken Oensingen 1990 Sanierung Schulhaus Feldbrunnen .
Recommended publications
  • 29. Ferien(S)Pass
    29. Ferien(s)pass Region Wasseramt 14. April - 18. April 2020 Thema: Entenhausen Organisation: Pfadi Gerlafingen-Biberist www.pfadigebi.ch Liebe Kinder und Eltern Auch dieses Jahr lädt das Ferien(s)pass-Team alle 1. - 6. Klässler unter dem Motto „Entenhausen“ ein. Sei dabei und lerne von Dagobert Duck reich zu werden oder lerne mit Donald die Feuerwehr besser kennen. An mehreren Halbtagen haben Leiterinnen und Leiter tolle Angebote vorbereitet und freuen sich auf deine Anmeldung! De- taillierte Informationen findest du auf den folgenden Seiten in diesem Heft. Der Ferien(s)pass wird dieses Jahr bereits zum neunu- ndzwanzigsten Mal durchgeführt. Organisiert wird das ganze Programm ehrenamtlich von den Leiterinnen und Leitern der Pfadi Gerlafingen-Biberist. Finanzielle Unterstützung erhält der Ferien(s)pass durch die Gemeinden Gerlafingen, Obergerlafingen, Kriegstetten, Etziken, Oekingen, Biberist, Horriwil, Halten, Aeschi, Bolken, Drei Höfe und Recherswil sowie den Organisationen Pro Ju- ventute und der Jugendförderung Solothurn. Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmeldung: Es kann eine beliebige Anzahl Aktivitäten ausgewählt werden. Da die Teilnehmerzahlen leider beschränkt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. (am besten online) Anmeldungen bis spätestens am 22. März 2020 unter www.ferienspass.org oder an folgende Adresse: Roland Erb Ahornstrasse 21 4564 Obergerlafingen Innerhalb einer Woche nach Anmeldeschluss werden die Anmeldebestätigungen versendet. Programmhefte: Weitere Programmhefte können unter
    [Show full text]
  • Neustrukturierung Wasserversorgung Gemeinde Aeschi
    Beilage 2 / 19.03.2020 Aktionärsbindungsvertrag Stand vom 19.03.2020 Aktionärbindungsvertrag Die Einwohnergemeinde Aeschi, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch den Gemeindepräsidenten, Stefan Berger, von Subingen, in Aeschi und der Gemeindeschreiber Walter Sommer, von Wyssachen, in Aeschi. Die Einwohnergemeinde Bolken, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch die Gemeindepräsidentin, Jeannette Baumgartner-Roth, von Rapperswil, in Bolken und der Gemeindeschreiberin, Gisela Häner-Weingart, von Nunningen und Gros- saffoltern, in Bolken. Die Einwohnergemeinde Deitingen, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch den Gemeindepräsidenten, Bruno Eberhard, von Amden und Deitingen, in Deitingen und der Gemeindeschreiberin, Beatrice Stampfli von Deitingen, in Deitingen. Die Einwohnergemeinde Drei Höfe, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch die Gemeindepräsidentin, Daniela Häberli, von Münchenbuchsee und Kreuzlingen, in Drei Höfe und der Gemeindeschreiberin, Nicole Grogg, von Langenthal und Hilterfingen, in Drei Höfe. Die Einwohnergemeinde Etziken, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier ver- treten durch den Gemeindepräsidenten, Bruno Meyer-Sommer, von Steffisburg, in Etziken und der Gemeindeschreiberin, Caroline Jäggi-Ryser, von Bellach und Huttwil, in Etziken. Die Einwohnergemeinde Halten, handelnd durch den Gemeinderat, dieser hier vertre- ten durch den Gemeindepräsidenten, Beat Gattlen-Maier, von Bürchen, in Halten und der Gemeindeschreiberin,
    [Show full text]
  • Vereinbarung Rsaw Änderungen 2017
    Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2017 Änderung der Vereinbarung rsaw (Bericht des Gemeinderates) Aufgrund verschiedenerer Reformprojekte im Bereich der Volksschule und insbeson- dere wegen der Einführung professioneller Schulleitungen haben sich die Gemein- den im äusseren Wassseramt im Jahre 2006 zur Regionalschule äusseres Wasse- ramt (rsaw) zusammengeschlossen. Festgehalten wurde in der entsprechenden Ver- einbarung insbesondere, dass an allen vier Schulstandorten möglichst alle Schulstu- fen (Kindergarten, Primarschule und Musikschule) angeboten und die Kosten nach Einwohnerzahl verteilt werden. Die damals je Gemeinde unterschiedliche Subvention der Lehrerlöhne wurde vom Kanton an die betreffenden Gemeinden ausbezahlt. Schon nach wenigen Jahren wurde aufgrund der steigenden Kosten über eine Wei- terentwicklung diskutiert und auch der Kanton intervenierte wegen der hohen Pen- senanzahl und plädierte für eine Schliessung von Standorten (RRB 2012/2556). Eine deswegen in Auftrag gegebene externe Studie (Kontextplan, Dez. 2015) bestätigte zwar grundsätzlich ein solches Kostensenkungspotenzial, jedoch würde dieses erst sehr langfristig erreicht und vorerst müssten zusätzliche Investitionen in Gebäude getätigt werden. Politisch liess sich deshalb die Schliessung von Schulstandorten nicht durchsetzen. Hingegen war unbestritten, dass aufgrund der inzwischen an Stel- le der Lehrerlohnsubventionen eingeführten Schülerpauschalen eine Anpassung des Finanzierungsmodells vorgenommen werden musste. Das bisherige Modell benach- teiligte nämlich insbesondere Aeschi (viele Einwohner, wenig Schüler) und bevorteil- te Bolken (viele Schüler, wenig Einwohner). Als sich die Diskussionen zunehmend im Kreise drehten, erhöhte Aeschi im Juli 2015 den Druck durch die Kündigung der bisherigen Vereinbarung auf Ende Schuljahr 2017/18. Die Gemeinden Etziken und drei Höfe zogen nach und somit musste für einen Fortbestand der rsaw zwingend bis August 2018 eine neue Lösung beschlos- sen sein. Das nun in der Vereinbarung enthaltene Finanzierungsmodell (Beschluss 1, Art.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2017
    Geschäftsbericht 2017 Version 1.1, März 2018 Genossenschaft Elektra äusseres Wasseramt EAW Postfach 123 4554 Etziken Der Energieversorger der Gemeinden Etziken Aeschi Horriwil Hüniken Geschäftsbericht 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ........................................................................................................................................... 3 2 Genossenschaft Elektra äusseres Wasseramt EAW ....................................................................... 4 2.1 Verwaltung .............................................................................................................................. 4 2.2 Zählerableser ........................................................................................................................... 4 2.3 Externe Dienstleister ............................................................................................................... 4 2.4 Revisionsstelle ......................................................................................................................... 4 3 Strombeschaffung ........................................................................................................................... 5 4 Stromabsatz .................................................................................................................................... 5 5 Bautätigkeit ..................................................................................................................................... 6 5.1 Projekte 2017 .........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Festführer 82
    FESTFÜHRER 82. WASSERÄMTER BEZIRKSMUSIKTAG MIT FAHNENWEIHE DER MUSIKGESELLSCHAFT ETZIKEN Sponsoren LEDERMANN & Co. Getränke Deitingen Veranstaltungstechnik GmbH Kennen Sie Ihren Ambitus?* *Der Ambitus ist der Abstand zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton eines Musikinstrumentes oder einer Stimme. Der Azeiger. Wir wissen, wo die Musik spielt. www.azeiger.ch Inhaltsverzeichnis Grusswort des OK-Präsidenten 3 Grusswort des Gemeindepräsidenten 5 Ehrengäste BV Wasseramt / BMV Solothurn-Lebern 9 Ehrengäste Musikgesellschaft Etziken 11 Musikalische und militärische Experten 15 Ehrenmitglieder Blasmusikverband Wasseramt 19 Ehrenmitglieder Bezirksmusikverband Solothurn-Lebern 21 Ehrenmitglieder Musikgesellschaft Etziken 23 Veteranen 2015 25 Festablauf 29 Expertisenkonzerte Samstag 33 Marschmusikparade Samstag 35 Expertisenkonzerte Sonntag 37 Marschmusikparade Sonntag 39 Situationsplan 43 Sponsoren und Gönner 47 Sponsoren und Gönner 49 Weitere Spenden 53 Organisationskomitee 59 Tombola 61 Portrait Musikgesellschaft Etziken 63 Wasserämter Bezirksmusiktag 2015 – Etziken 1 BohrexAG Kriegstettenstrasse2,4553Subingen Seit 25Jahren IhrSpezialistfür: •Betonbohren •Betonschneiden •CFKTragwerkverstärkung •Betonpressenund-beissen •BefestigungstechnikSAS Telefon:0326141980Telefax:0326141953 Homepage:www.bohrex.chE-Mail:[email protected] 2 Wasserämter Bezirksmusiktag 2015 – Etziken Grusswort des OK-Präsidenten Liebe Musikantinnen und Musikanten Geschätzte Freunde der Blasmusik Turnusgemäss organisiert die Musikgesellschaft Etziken den Wasserämter Bezirksmusiktag.
    [Show full text]
  • Wegweiser 2013
    Wegweiser | 2013–17 Subingen blanc partner architekten ag brennereistrasse 1 4553 subingen www.blanc-architekten.ch Subingen mit Dorfgeschichte 2013–17 | ❚ 4553 Subingen Kanton Solothurn ❚ 446 m ü. M. ❚ 3068 Einwohner davon 539 Ausländer ❚ 1310 Haushaltungen ❚ 2372 Bürger davon 429 ortsansässig Wegweiser ❚ Grösse der Gemeinde 625 ha 99 a (Stand November 2013) Diese Broschüre überreicht Ihnen die Einwohnergemeinde Subingen. 1 Inhalt Inhalt, Impressum .......................................... 2 Vorwort .......................................................3 – 4 Wissenswertes für jedermann Wissenswertes für jedermann ................5 – 11 Abfallbeseitigung ...................................13 – 15 Abfallbeseitigung: Zusammenfassung ............ 17 Wichtige Adressen .................................19 – 23 Behörden Einwohnergemeinde .............25 – 29 Gemeindeverwaltung .............................31 – 33 Einwohnergemeinde IMPRESSUM Kommission ...........................................35 – 36 Redaktion Gemeindedelegierte ..............................37 – 39 Hans Schär Hohfurenacker 16, 4553 Subingen Bürgergemeinde ....................................41 – 42 Vreni Zimmermann, Gemeindeschreiberin Reformierte Kirchgemeinde ..........................43 Redaktionsteam Dorfgeschichte Römisch-katholische Kirchgemeinde ...44 – 45 Hans Ruedi Ingold, Gemeindepräsident Christkatholische Kirchgemeinde .................47 Jürg Küenzi Steinackerweg 6, 4553 Subingen Schulen ..................................................49 – 51 Michael Kummli
    [Show full text]
  • Räumliches Leitbild Erläuterungsbericht
    Einwohnergemeinde Etziken Räumliches Leitbild Erläuterungsbericht Vernehmlassungsexemplar Gemeindeversammlung vom 02.12.2013 Derendingen, 20. November 2013 rev. Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ............................................................................................................ 3 1.1 Ausgangslage .............................................................................................................. 3 1.2 Auftrag .......................................................................................................................... 3 1.3 Zielsetzung ................................................................................................................... 3 1.4 Dokumentation ............................................................................................................. 4 1.5 Bearbeitungsgremium und Planungsablauf ............................................................... 5 2 GENERELLE ENTWICKLUNG KANTON - REGION - GEMEINDE ......................... 6 2.1 Entwicklungsstatistiken und Prognosen des Kantons ................................................ 6 2.1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................ 6 2.1.2 Altersstruktur ................................................................................................................ 8 2.1.3 Ausländische Bevölkerung .......................................................................................... 8 2.1.4 Arbeitsmarkt ................................................................................................................
    [Show full text]
  • Liste Sponsoren
    Herzlichen Dank für die Unterstützung der Kapellensanierung Steinhof Gesamtliste - Stand 1.01.2019 (ohne anonyme Spenden) Institutionen/Organisationen Amt für Denkmalpflege und Archäologie Bau- und Justizdepartement 4509 Solothurn Bürgergemeinde Etziken Ochsenbein Rolf 4554 Etziken Burgergemeinde Seeberg Gygax Bruno 3365 Seeberg Bürgergemeinde Winistorf Beck Barbara 4558 Winistorf Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Hess André 4513 Langendorf Solothurn-Lebern-Wasseramt BWSoLeWa Einwohnergemeinde Aeschi Berger Stefan 4556 Aeschi Einwohnergemeinde Bolken Baumgartner Jeannette 4556 Bolken Einwohnergemeinde Hüniken Schibler Jürg 4554 Hüniken Einwohnergemeinde Seeberg Grütter Roland 3365 Grasswil ERNST GÖHNER STIFTUNG Hägeli Sonja 6300 Zug Evang. Ref. Kirchgemeinde Beck Barbara 3360 Herzogenbuchsee Frauenverein Aeschi Sutter Elisabeth 4556 Aeschi IM - Inländische Mission Fink Urban 6301 Zug Kapellenverein Horriwil Lüthi-Kofmel Brigitte 4557 Horriwil Kirchgemeinde Aeschi Gasser De Silvestri Yvonne 4556 Bolken Kirchgemeinde Seeberg Zurfluh Christian 3475 Riedtwil OK-Racletteabend Steinhof Suter René 4556 Steinhof Pro Patria - Schweizerische Stiftung Johann Mürner 8006 Zürich Ref. Kirchgemeinde Wasseramt 4552 Derendingen Röm.-kath. Kultusverein Recherswil-Obergerlafingen Havelka-Lüthi Christa 4564 Obergerlafingen Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn Portmann Dominik 4563 Gerlafingen Röm. Kath. Kirchgemeinde Kriegstetten-Gerlafingen Tschol Richard 4557 Horriwil UBS Kulturstiftung Robert Alain 8098 Zürich Gönner und Sponsoren
    [Show full text]
  • Einwohnergemeinde Etziken Gemeinde-Info Nr. 3 / 2012
    Einwohnergemeinde Etziken Gemeinde-Info Nr. 3 / 2012 WAHLEN 2013 schaft sowie dem Jodlerklub Alpenglühn ein herzliches Dankeschön für diesen eindrückli- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner chen Empfang! Das kommende Jahr ist wiederum ein Wahl- jahr und auch in unseren Behörden (Gemein- Trinkwasserqualität derat und Kommissionen) haben verschie- dene, zum Teil langjährige Mitglieder ihren Wir beziehen unser Trinkwasser über den Rücktritt angekündigt oder es bestehen be- Zweckverband Wasserversorgung äusseres reits Vakanzen. Es gilt also Lücken zu Wasseramt ab dem Grundwasserpumpwerk schliessen und wir sind auf motivierte und für „Ruchacker“ auf dem Gemeindegebiet von das Wohl unserer Gemeinde interessierte Luterbach. Mitbewohner angewiesen. Bitte beachtet deshalb die Umfrage am Die letzten Untersuchungen vom 14.05.2012 Schluss dieses Bulletins, welche auch alle für ergaben, dass alle untersuchten Proben den das Wahljahr wichtigen Daten und Termine bakteriologischen und chemischen Anforde- enthält. rungen an Trinkwasser entsprachen. Unser Dorf lebt von den engagierten Mitbür- • Die Gesamthärte beträgt zurzeit 27,8 fran- gern. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir zösische Härtegrade sämtliche Funktionen weiterhin ideal beset- • Der Nitratgehalt beträgt 17.8 mg/l und zen können. liegt deutlich tiefer als der Grenzwert • Das Grundwasser ist nicht behandelt Bruno Meyer, Gemeindepräsident Die aktuelle Wasserqualität kann im Internet unter www.ewd-derendingen.ch oder unter www.wasserqualitaet.ch eingesehen werden. Auskünfte erteilt auch der Ressortverant- INFORMATIONEN UND wortliche Gemeinderat Robert Jakob. MITTEILUNGEN Rabatt auf Einzeleintritte Olympia-Gold für Heinz Frei Im Sportzentrum Zuchwil An den Paralympics in London gewinnt Heinz Einwohner/innen unserer Gemeinde genies- Frei die Goldmedaille im Handbike-Zeitfahren sen im Sportzentrums Zuchwil auf Einzelein- und erreicht mit der Handbike-Staffel den her- tritte zu allen Anlagen einen Rabatt von 15%.
    [Show full text]
  • Verein Pro Wasseramt Solothurn (Prow)
    Verein Pro Wasseramt Solothurn (ProW) Gruppenausflüge und Sternreisen Solothurner Wasseramt – das entspannt! 100 Naturerlebnisse und Abenteuer im Wasseramt ab April 2012 – Im Unesco Pfahlbauten Welterbegebiet Aare/Emme/Burgäschisee/Inkwilersee – Polysportive und umweltpädagogische Themenwochen – Barrierefreie Ausflüge und Ferien für Behinderte – Sternfahrten zu Sehenswürdigkeiten + Attraktionen des KT SO Wasseramt Mittelland trussardi.ch Verfasser: Vorstand ProW - Gemeinnütziger Verein gemäss ZGB 60 ff Postadresse: ProW, c/o Marco Vescovi, Lochzelgli 32, CH - 4542 Luterbach Pro Wasseramt, Konzept Luterbach / Biberist 8.2.2012 Seite 1 Ausgangslage im Wasseramt Ist Zustand Inneres Wasseramt: Umfasst die industriell geprägten südlichen Vororte von Solothurn; dazu gehören Biberist, Derendingen, Gerlafingen, Lohn-Ammannsegg, Luterbach und Zuchwil. Mittleres Wasseramt: Die Gemeinden Deitingen, Halten, Kriegstetten, Obergerlafingen, Oekingen, Recherswil und Subingen befinden sich in der Übergangszone zwischen Agglomeration und ländlichem Gebiet. Äusseres Wasseramt: Die Gemeinden Aeschi/Steinhof, Bolken, Etziken, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Horriwil, Hüniken und sind typische Landgemeinden. Inwilersee und Burgäschisee sogar Naturschutzzonen! Die Veränderungen bei den landwirtschaftlichen und industriellen Arbeitsplätzen ging am Wasseramt nicht spurlos vorbei! Mit gut ausgebildeten KMU, Familienbetrieben und Vereinen können aber mit einer sanften Tourismus Entwicklung die strukturellen Veränderung unterstützt werden. Rund 50 000 Einwohner
    [Show full text]
  • Ortsplanungsrevision Verenenmösli Brüel Gesamtplan 11.00 Löffelk Verenenmösli Situation 1:5'000 Buechacker Fuchsacker
    Erlen Bockrüti Gmeinrütenen Munimatten Unter - Wald Seematten Hohfurenacker Erdbeeri- Ischlag Hohfurenacker Bruch Einwohnergemeinde Längmoos KANTON BERN Subiger Bord Zinsrüti Längacker 4554 Etziken Längacker Seemoos Inkwil Bolker Eggen Fuchsacker Altwegacker Inkwilersee Subingen Riedacker Moos Altwegacker Unterwald Stegmatt Brüelmatten Seewadel Untere Rütenen Seehostet Schoracker Märgelen Schorhubel Seewadel Weier Ortsplanungsrevision Verenenmösli Brüel Gesamtplan 11.00 Löffelk Verenenmösli Situation 1:5'000 Buechacker Fuchsacker Bodenholz Fuchsacker Buechmatten Dürrhubel Wölfeler Hinteracker Wölfeler Hinteracker Niderfeld Gmeinmatt Bodenacker Sumpf Buechacker Niderfeld Nidermatt Muttenfeld Plan Nr. : 3512-102 Hintermatt Längi Biblis Datum : 28.6.2018 Ingelstein Längi Mettlen revidiert : 15.7.2019 / cs Muttenfeld Hostet Eichholz Im Dorf gezeichnet : db/cs Gmeinmatt Mettlen Weiermatten kontrolliert : cs Bifang Lohnacker Nidermatt Bielacker Eichholz Bodenacker Hostet Gmeinmatt Ober Sumpf 1 Im Dorf Weiermatten Bodenrain Kaufmatt Dorf Unteri Hostet Chrüzfeld Ghöchacker Studacker Bifang Sandacker . Bodenrain Luzernstrasse 34 . CH-4552 Derendingen planer und Nidermatt Bünen Bolken T +41 (0)32 681 33 33 . [email protected] . www.spi.ag ingenieure ag Stockmatt spi Unteri Hostet Dorf Buracker Studacker Dorf Unteri Hostet Tägermoos Husmatten Unteri Hostet Rütiacker 4 Studacker Teilacker Stockmatt Aspacker Ne Aspacker Chappelisacker Dorf Dorf Gro Leimisacker ssacker B (Inventar Nr. 2518/3) Grizimoos A (Inventar Nr. 2518/2) Dorf Chappelisacker Weidstu
    [Show full text]
  • Liniennetz Solothurn Und Umgebung
    Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige.
    [Show full text]