KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL 15.15. MÄRZ 20202020

GEMEINSAM FÜR UNSERE GEMEINDE

KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL 15.15. MÄRZ 20202020

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, am 15. März 2020 werden Sie den Bürgermeister und den Gemeinderat für die kommenden sechs Jahre in unserer Gemeinde wählen, im Landkreis Oberallgäu werden das Amt des Landrats und der Kreistag neu besetzt.

Zu den wichtigsten Aufgaben der künftigen Wahlperiode zählen neben der Sicherstellung guter Lebens- bedingungen für Jung und Alt Themen wie Infrastruktur, Mobilität und Verkehr, Natur- und Umweltschutz, Klima.

Wir freuen uns, dass auf unserer CSU-Liste kompetente und engagierte, darunter auch parteilose Bürgerinnen und Bürger für den Gemeinderat kandidieren; in ausgewogener Zusammensetzung aus verschiedensten Berufsgruppen und Ortsteilen, im Gemeinderat Erfahrene und Neulinge. Sie allesamt erklären sich bereit Verantwortung zu übernehmen, sich dieser Aufgabe ehren- amtlich zu widmen, und bitten hierfür um Ihr Vertrauen.

Bruno Sauter ist unser Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters. Als Handwerks- meister vereint er sowohl unternehmerische Kompetenz als auch Erfahrung in der kommunalen Verwaltung, die er während seiner 18-jährigen Funktion als Gemeinde- rat und Zweiter Bürgermeister durch mehrfache und auch längerfristige Vertretung des Bürgermeisters machen konnte: im Zusammenwirken mit unseren Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern in Verwaltung, Bauhof und Tourismus eine solide Basis zum Gestalten der Zukunft unserer Gemeinde.

Mit diesem Team aus Bürgermeister und Gemeinderäten wollen wir uns mit ganzer Kraft für eine gute und nachhaltige Zukunft in unserer Gemeinde einsetzen.

Bitte gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Briefwahl. Schenken Sie Bruno Sauter und den Kandidatinnen und Kandidaten der offenen CSU-Liste für den Gemeinderat Ihr Vertrauen.

Als Landrat empfehlen wir Ihnen die Wahl von Alfons Hörmann, sowie für den Kreistag unsere Kandidaten der CSU. GEMEINSAM Ihre CSU Fischen i. Allgäu Ursula Müller | Vorsitzende FÜR FISCHEN. LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, im Spätherbst vergangenen Jahres, Sie konnten es Presseberichten im Allgäuer Anzeigeblatt, im Kreis- boten und im Fischingar Blättle entnehmen, wurde ich vom Ortsverband der CSU als Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters nominiert.

Fischen ist ein wunderbares Fleckchen Erde, meine Heimat. Hier bin ich geboren, hier habe ich meine Frau Barbi geheiratet, hier sind unsere drei Kinder aufgewachsen, hier lebe und arbeite ich als selbstständiger Schreiner- meister und Geschäftsmann.

Seit nahezu 18 Jahren bin ich Mitglied des Gemeinde- rates und bekleide seither auch das Amt des Zweiten Bürgermeisters. Insbesondere in den letzten Jahren übernahm ich durch die krankheitsbedingten Ausfälle unse-res ehemaligen Bürgermeisters die Amtsgeschäfte - zum Teil auch für längere Zeiträume - und seit dessen Ausscheiden aus dem Amt am 31.Oktober 2019 vollumfänglich.

Die Entwicklung von Zielen und Visionen sowie die teamorientierte Aufgabenbewältigung und Umset- zung von Projekten sind Teil meiner Vorgehensweise.

Neben meinem Interesse an der Verwaltungsarbeit sind es insbesondere die täglichen Begegnungen mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mir viel bedeuten sowie die Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, die mir wichtig sind.

In den kommenden Jahren stehen in unserer Gemein- de wichtige Zukunftsaufgaben an. Dies gilt vor allem für den Verkehr innerorts und auf der B19 sowie die Dorfentwicklung und die Aufga-benstellung Klima und Umwelt. Letzteres gelingt nur bei einem guten KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL 15.15. MÄRZ 20202020

NUTZEN SIE AUCH DIE BRIEFWAHL

Miteinander und der Bereitschaft, auch aus gemachten Fehlern in der Vergangenheit zu lernen. Dazu bedarf es eines Gemeinderats, der den Wandel der Zeit erkennt und bereit ist, konsequent auch etwaige notwendige neue Wege zu gehen sowie eines Bürger- meisters der uneingeschränkt unserer Ge- meinde Fischen i. Allgäu zur Verfügung steht.

Deshalb ist es für mich eine Selbstver- ständlichkeit, im Falle meiner Wahl, meine Schreinerei nicht mehr weiter zu leiten.

Machen Sie am 15. März von Ihrem Wahl- recht Gebrauch oder nutzen Sie die Briefwahl. Ihr Bürgermeister- Bitte geben Sie mir Ihre Stimme und schen- Kandidat für die ken Sie mir Ihr Vertrauen, Fischen mit meiner ganzen Kraft, Erfahrung und Herzblut zusam- Gemeinde Fischen men mit meinen Gemeinderatsmitgliedern in eine gute Zukunft zu führen. Ihr Bruno Sauter BRUNO CSU Fischen i. Allgäu SAUTER UNSERE KANDIDATEN FÜR DEN GEMEINDERAT GEMEINSAM FÜR FISCHEN

101 102 103 104

URSULA THOMAS ANJA WERNER MÜLLER SCHMIDBAUER KARG BEMELEIT

59 Jahre 39 Jahre 52 Jahre 52 Jahre selbstständige Architektin selbstständiger Bau selbstständige Hotelfachfrau selbstständiger Unternehmer, Dipl.Ing.(FH) Dipl.Ing. (FH) Fischen Handelsfachwirt Oberthalhofen Fischen seit 6 Jahren im Gemeinderat Fischen seit 18 Jahren im Gemeinderat seit 6 Jahren im Gemeinderat Vorstandsmitglied BHG seit 6 Jahren im Gemeinderat 1. Vorsitzende CSU Ortsverband seit 3 Jahren Fraktionsvorsit- Oberallgäu 1. Vorsitzender der Berg - zender Prüferin IHK Schwaben für Biker - Freunde das Hotelfach Schöffin

105 106 107 108

ANTON STEFANIE MATHIAS SEPP SCHÖLL FRANK AIGNER OCHSENREITER

33 Jahre 40 Jahre 31 Jahre 59 Jahre Gastwirt selbstständige Gärtner- Landwirt, Zimmermann Zimmerervorarbeiter Fischen meisterin Maderhalm Langenwang 1. Vors. Feuerwehr Fischen Fischen 1. Vorsitzender Viehzucht- seit 18 Jahren im 2. Vors. Verband der Köche seit 6 Jahren im Gemeinderat genossenschaft Gemeinderat Mitglied Gartenbaugruppe 2. Vorsitzender Fischingar Kempten Jolarbuebe

KOMMUNALWAHL DER GEMEINDE FISCHEN AM 15. MÄRZ 2020 GEMEINSAM FÜR FISCHEN

109 110 111 112

CHRISTINE JOHANNES STEFAN MARK MAURER NESS SCHWARZ KUBITZ

52 Jahre 31 Jahre 42 Jahre 44 Jahre Arzthelferin, Landwirt, Maurer Landwirt, Zimmermann Selbstständiger Betriebswirt Skischulangestellte Fischen Langenwang Fischen Au Fähnrich Feuerwehr seit 6 Jahren im Gemeinderat Kassier Förderverein Au-Thalhofen Kassier Jagdgenossenschaft Mittelschule Ausschuss Wald- und Weide- genossenschaft Langenwang

113 114 115 116

ALEXANDER MICHAEL JENS MICHAEL KEES ZINT SCHWICHTENBERG HILBRAND

50 Jahre 53 Jahre 56 Jahre 35 Jahre Küchenmeister, Fachlehrer für Selbstständiger Unternehmer Uhrmachermeister Feinmechanikermeister, Gastronomie Berg Fischen CNC Programmierer, Fräser Fischen Weiler Kassier Verkehrs- und Verschönerungsverein Schatzmeister CSU Orts- verband Prüfungsvorsitzender IHK Schwaben für Gastronomie FISCHEN IST ES WERT … DAFÜR STEHEN WIR.

AUS EIGENER KRAFT:

∙ Frühzeitige Information der Bürgerinnen und Bürger über wichtige Entscheidungs-prozesse und Beteili- gung an Planungsabsichten am Beispiel eines Ge- IM VERBUND: meindeentwicklungskonzeptes. ∙ Überörtlichen Verkehr (B 19, Kreisstraßen OA 4 und OA 5) ∙ Klima- und Umweltschutz, weil wir es uns und unseren zwischen und Oberstdorf: maßgeblich auf eine Kindern schuldig sind. Gesamtplanung hinwirken. ∙ Sorgsamer Umgang mit unserer Landschaft. ∙ Qualitativ hochwertige Lösung für Fischen und Langenwang ∙ Nutzung alternativer Energien insbesondere der im Zuge der Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans auf Sonnenenergie. Sanierungen im energetischen Be- der Bestandstrasse. reich sinnvoll umsetzen. Möglichkeiten für energie- ∙ Verbesserung der Attraktivität des Angebots auf der Schiene. sparendes und nachhaltiges Bauen aufzeigen. ∙ Wegfall der Pfeifsignale durch technische Sicherung der ∙ Wettbewerbsfähiger Erhalt und Optimierung der Bahnübergänge im Gemein-degebiet. touristischen Infrastruktur. ∙ Zukunftsgerechter ÖPNV, Beispiel: Hinwirkung auf Reaktivie- ∙ Steigerung der Bekanntheit und Nutzen des Stellen- rung des Linienbusses Thalhofen - Au – Maderhalm – wertes Heilklimatischer Kurort. Oberdorf - Niederdorf. ∙ Stärkung unserer bäuerlichen Alp- und Landwirt- schaft: „Aus der Region für die Region“. ∙ Förderung von Vereinen - Kultur, Brauchtum, Musik, Gesang und Sport. ZUSAMMEN FÜR UNSERE HEIMAT:

∙ Siedlungsentwicklung – flächensparend und bedarfs- ∙ Vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit unter den fünf orientiert – mit Vorrang im Be-reich bereits bebauter Gemeinden der Verwal-tungsgemeinschaft Hörnergruppe: Gebiete. Fischen, , , Obermaisel-stein und ∙ Handwerk, Gewerbe und Einzelhandel partnerschaft- , bei Wahrung eigenständiger Identität. lich zur Seite stehen. ∙ Nutzen der touristischen Marke Allgäu. ∙ Dörflichen Charakter bewahren. ∙ Verstärkte Zusammenarbeit im Landkreis bei der Verbesse- ∙ Solide Finanzpolitik. rung des ÖPNV (Bus- und Bahnangebot) sowie bei sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben. ∙ Familiengerechte Angebote für Wohnraum. ∙ Betreuung und Bildung für Kinder und Jugendliche bedarfsgerecht weiter ausbauen. ∙ Pflege und Wohnen im Alter, Barrierefreiheit, sind für uns selbstverständliche Be-standteile des dörfli- Weitere Informationen auf Facebook & Instagram unter: chen Miteinanders. Bruno Sauter- Bürgermeisterkandidat KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL 15.15. MÄRZ 20202020

INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN ZUR WAHL 2020, VORSTELLUNG DER KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

• Mittwoch, 5. Februar | Berg | 20.00 Uhr NUTZEN SIE Panorama-Hotel Kaserer AUCH DIE • Donnerstag, 6. Februar | Maderhalm | 20.00 Uhr BRIEFWAHL Hotel Tanneck • Montag, 10. Februar | Langenwang | 20.00 Uhr Feuerwehrhaus • Mittwoch, 12. Februar | Au/Thalhofen | 20.00 Uhr Alpen-Gasthof Sonnenkopf • Dienstag, 18. Februar | Fischen | 20.00 Uhr Kurhaus Fiskina, mit Landratskandidat Alfons Hörmann ZUSAMMEN FÜR UNSERE HEIMAT: • Mittwoch, 19. Februar | Weiler | 20.00 Uhr Gärtnerei Frank ∙ Vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit unter den fünf • Freitag, 6. März | Infostand Parkplatz Feneberg Gemeinden der Verwal-tungsgemeinschaft Hörnergruppe: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Fischen, Ofterschwang, Bolsterlang, Obermaisel-stein und Balderschwang, bei Wahrung eigenständiger Identität. • Samstag, 14. März | Infostand Parkplatz Feneberg ∙ Nutzen der touristischen Marke Allgäu. 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, u.a. mit Landratskandidat ∙ Verstärkte Zusammenarbeit im Landkreis bei der Verbesse- Alfons Hörmann rung des ÖPNV (Bus- und Bahnangebot) sowie bei sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben. Herzlicher Dank gilt den aus unserer CSU-Fraktion ausscheidenden Gemeinderäten, die ehrenamtlich viel für unsere Gemeinde Fischen geleistet haben. MIT UNS ERFOLGREICH INFORMATIONS- Weitere Informationen auf Facebook & Instagram unter: Bruno Sauter- Bürgermeisterkandidat IN DIE ZUKUNFT VERANSTALTUNGEN DIE CSU FISCHEN-HÖRNERGRUPPE EMPFIEHLT FÜR DEN KREISTAG

105 110 119

ALOIS THERESIA MICHAEL RIED SCHWARZ FÄSSLER

• Stellvertretender Landrat • Tourismusfachkraft, Hausfrau • Hotelier • Erster Bürgermeister der • Reichenbach • Ofterschwang Gemeinde Ofterschwang • Kreisrätin • Kreisrat, Gemeinderat • Vorsitzender PRO SPORT Allgäu • Stellv. Vorstand Allgäuer • Aufsichtsrat Allgäuer Volksbank Alpgenuss e.V. • Präsident Weltcup Ofterschwang • Beirat OATS

128 129 135

BRUNO ARMIN ROLF SAUTER KLING WALTER

• Amtierender Bürgermeister • Landwirt, Fliesenleger • Erster Bürgermeister Bolsterlang Fischen i. Allgäu • • Diplom-Verwaltungswirt (FH) • Schreinermeister • Gemeinderat • Jugendtrainer TSV Fischen • Stellv. Vorsitzender CSU- • Erster Vorsitzender IG-Tracht Ortsverband Fischen-Hörnergruppe Oberallgäu • Stellv. Vorsitzender Bläserstiftung • Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Fischen Allgäuer Bergmilch e.G.

Wofür wir uns insbesondere einsetzen: Verkehr: Straße, Schiene, ÖPNV | Natur, Umwelt, Energie | Stärkung des Tourismus | Land-, Alp- und Forstwirtschaft | Wettbewerbs- fähige Rahmenbedingungen | Für Handel und Gewerbe | Für Jung und Alt, für Familien und Soziales | Erhalt dörflicher Strukturen | Für regionale Produkte | Kultur, Brauchtum und Sport DIE CSU FISCHEN - HÖRNERGRUPPE EMPFIEHLT

ALFONS HÖRMANN ✁ NUTZEN SIE AUCH DIE BRIEFWAHL

Hier in jedem Falle ankreuzen! Damit keine Stimme verloren geht. WAHLVORSCHLAG NR. 1 Unser Landrat für das Oberallgäu

Kennwort: CSU Mit meiner Erfahrung, meiner ganzen Kraft und Ihrer Unterstützung will Christlich-Soziale Union in Bayern e.V ich unseren Landkreis in eine weiterhin gute Zukunft führen. Wir wollen unseren Landkreis zur attraktivsten ländlichen Region zum Leben und 105. Alois Ried, Ofterschwang Arbeiten in Deutschland weiterentwickeln! 110. Theresia Schwarz, Reichenbach 119. Michael Fässler, Ofterschwang Dafür stehe ich: 128. Bruno Sauter, Fischen • Zukunft ÖPNV-Konzept 129. Armin Kling, Obermaiselstein • Aktiver Klima- und Umweltschutz 135. Rolf Walter, Bolsterlang • Erhalt der bäuerlichen Land- und Alpwirtschaft • Hoher Lebenswert für alle Generationen • Attraktives und preiswertes Wohnen ✁ • Perspektiven für Wirtschaft und Tourismus • Zukunftsorientierte Bildungsregion Oberallgäu

Wahlvorschlag Nr. 1 Alfons Hörmann Christlich-Soziale Union Vorstandsvorsitzender, (CSU) Sulzberg KOMMUNALWAHLKOMMUNALWAHL Hier in jedem Falle ankreuzen! 15.15. MÄRZ 20202020 Damit keine Stimme verloren geht. WAHLVORSCHLAG NR. 1 SO WÄHLEN SIE RICHTIG! Ihre Gemeinderäte wählen Sie mit dem grünen Stimmzettel. Sie haben Kennwort: CSU 16 Stimmen. Diese Zahl steht ganz oben auf dem Stimmzettel. Christlich-Soziale Union in Bayern e.V ∙ Sie können entweder … Musterbeispiel 1: Mit Listenkreuz 101. Ursula Müller, Fischen ✁ 102. Thomas Schmidbauer, Fischen 103. Anja Karg, Fischen 104. Werner Bemeleit, Fischen 105. Anton Schöll, Fischen 106. Stefanie Frank, Fischen 107. Matthias Aigner, Maderhalm 108. Josef Ochsenreiter, Fischen 109. Christine Maurer, Fischen 110. Johannes Ness, Fischen 111. Stefan Schwarz, Fischen Durch ein Listenkreuz wählen Sie den kompletten Wahlvorschlag der CSU. 112. Mark Kubitz, Fischen Dadurch erhält jeder Kandidat und jede Kandidatin auf der CSU-Liste eine Stimme. 113. Alexander Kees, Fischen 114. Michael Zint, Fischen • Oder Sie können … 115. Jens Schwichtenberg, Fischen Musterbeispiel 2: Mit Listenkreuz und kumulieren Dieses Beispiel zeigt Ihnen die Mög- 116. Michael Hilbrand, Fischen lichkeit, flexibel Ihre persönlichen Favoriten zu unterstützen.

Zum Beispiel steht auf Ihrem Stimm- zettel: „Jeder Wähler hat 16 Stimmen.“ Dann dürfen Sie 16 Stimmen indivi- 01. Bruno Sauter duell auf die Kandidaten verteilen Kennwort Bürgermeister- Christlich-Soziale- kandidat, Burgstraße 5 („kumulieren“). Pro Kandidat/in dürfen Union (CSU) Sie maximal drei Ihrer Stimmen ab- geben. Setzen Sie auf jeden Fall Ihr Listenkreuz, damit Ihnen keine ✁ Stimmen verloren gehen.

GEMEINSAM FÜR FISCHEN.