Musikschule Aktuell 2016

www.hiergehtmusikauf.at

Musikschule Aktuell 2016  Eröffnungsfeier aktiVital  Eröffnungsfeier Kreuzberg mit LR Karl Wilfing mit LR Mag. Barbara Schwarz

Liebe Musikfreunde! Hier geht Musik auf!

… und viel Freude und Spaß und Einsatz für junge Talente die hier mit viel Elan am Werk sind. Diese werden gefördert durch die großartige Arbeit der MusikpädagogInnen des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes die im Dienste der musikinteressierten Jugend und der gesamten Bevöl- kerung unserer Region stehen. Sie beweisen auch immer wieder ihr tolles Niveau und ihr professionelles Auftreten bei zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten, sowie bei  Jugendhauseröffnung mit LR Karl Wilfing Wettbewerben, wie etwa „Prima la Musica“. Die hervorra- gende Kooperation der Mitgliedsgemeinden Breitenstein, Payerbach, Semmering, , Schwarzau im Gebirge und Reichenau sowie mit den jeweiligen Bürgermeisterkol- legen und der Direktion bildet die Grundlage für erfolgrei- ches Arbeiten und die Betreuung von mehr als 400 Musik- schülerInnen. Mit ihren wunderschönen Darbietungen und beeindruckenden Leistungen ernteten unsere Musikschü- lerInnen viel Applaus und wohlverdiente Anerkennung. Bei Veranstaltungen das ganze Jahr über und bei außergewöhn- lichen Konzerten konnten wir uns davon überzeugen. Dank gilt auch der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und unserem LH Dr. Erwin Pröll für die wichtige finanzielle Unterstützung unseres Regionalmusikschulverbandes und dem Musikschulmanagement Niederösterreich für die so wertvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünsche ich al- len Aktiven auch weiterhin alles Gute und freue mich darauf gemeinsam diese erfreuliche Entwicklung weiter zu tragen.

Ein schönes Musikschuljahr wünschen Auf weitere tolle Veranstaltungen und ein interessantes die Verbandsbürgermeister! musikalisches Schuljahr 2016/17 freut sich Ihr

Bgm. Hans Ledolter Obmann  von links: Michael Streif (Schwarzau im Gebirge), Engelbert Rinnhofer (Breitenstein), Wolfgang Ruzicka, BEd (Schottwien), Horst Schröttner (Semmering), Edi Rettenbacher (Payerbach)  Regionalsitzung der MusikschuldirektorInnen am 1.4.2016 in

Rückblick Schuljahr 2015/2016

Auch dieses Schuljahr wurden wieder auch für die Mitglieder der Musik- Herzliche Gratulation! viele Auftritte unserer SchülerInnen vereine unseres Regionalmusikschul- absolviert. Bereits im Oktober wurde verbandes angeboten. Ich danke den Bürgermeistern für ihr der Konzertreigen mit einem großar- positives Interesse an unserem Regi- tigen Lehrerkonzert unseres Kollegen Bei unseren Konzerten absolvierten onalmusikschulverband, dem Kollegi- Florian Wilscher mit seinem Ensemble siebzehn SchülerInnen die Übertritts- um der Musikschule für ihren groß- Cafe Jolesch eröffnet. Es folgte ein ge- prüfung von der Elementarstufe in die artigen Einsatz und den KollegInnen meinsamer Klassenabend im Kultur- Unterstufe und sieben SchülerInnen der Kindergärten und Regelschulen so- schloss Reichenau, viele musikalische von der Unterstufe in die Mittelstufe. wie allen Mitarbeitern in den Gemein- Adventveranstaltungsumrahmungen den für die gute Zusammenarbeit. und unser traditionelles Neujahrs- Das Jugendbläserleistungsabzeichen in Besonderer Dank gilt den Eltern der konzert. Im zweiten Semester wurden Bronze erlangten unsere SchülerInnen: SchülerInnen, vor allem all jenen, die von allen Lehrern Klassenabende ver- Christoph Flackl (Trompete) mit gutem ihre Kinder mehrmals in der Woche anstaltet, mit viel Engagement und Erfolg, Patrick Streif (Trompete) mit zu Ensembleproben bringen und auch Freude stellten sich die SchülerInnen sehr gutem Erfolg, Tobias Streif (Trom- weite Anfahrtswege dafür in Kauf dieser Herausforderung und wurden pete) mit Erfolg, Andreas Pieringer nehmen. vom Publikum mit großem Beifall (Flügelhorn) mit gutem Erfolg, Sophie belohnt. Dem Frühlingskonzert in Pulpitel (Querflöte) mit gutem Erfolg, Schwarzau im Gebirge folgte der Tag Daniel Schruf (Schlagzeug) mit gutem Mit musikalischen Grüßen der Niederösterreichischen Musikschu- Erfolg, Matthias Pulpitel (Schlagzeug) len, Muttertagsfeiern sowie das gro - mit Erfolg. ße Schlusskonzert im Kulturschloss Reichenau und zwei weitere Schluss- Weiters konnte Vincenta Prüger einen Dir. Werner Groß veranstaltungen in Payerbach und hervorragenden 1. Preis bei prima la Musikschulleiter in Schottwien. In den Sommerferien musica 2016 erspielen und unseren wurde in Kooperation mit der Musik- Regionalmusikschulverband über die universität Wien eine großartige Kurs- Gemeindegrenzen hinaus vertreten. woche für unsere SchülerInnen und

Musikschule Aktuell 2016  11.3.2016 Klasse Jürgen Lind

 26.2.2016 Klasse Barbara Pulpitel

Klassenabende IM KULTURSCHLOSS REICHENAU

 1.3.2016 Klasse Antonia Braditsch

 8.4.2016 Klassen Brigitte Walter, Judith Lang

 9.3.2016 Klasse Lic. Marcel Ghiur

 23.2.2016 Klasse Katharina Schirk  24.2.2016 Klassen Therese Hochegger, Milica Milojevic-Bogdanovic  22.2.2016 Klasse Dir. Werner Groß  24.2.2016 Klassen Therese Hochegger, Milica Milojevic-Bogdanovic  4.3.2016 Klasse MMag. Dijana Pavlovic  7.4.2016 Klassen Florian Wilscher, MMag. Andreas Farnleitner

Alle InstrumentalschülerInnen haben die Möglichkeit zusätzlich diverse Ensem- bles wie z.B.: Blechbläser-, Streicher-, Holz- bläser-, Percussion-Ensemble zu besuchen oder beim Jugendblasorchester bzw. beim Streichorchester mitzuwirken. Für unsere Jüngsten, von eineinhalb bis fünf Jahren, bieten wir den Musikgarten und Musikalische Früherziehung an.  11.4.2016 Klassen Josef Stranz, Sabine Gersthofer, Jürgen Lind

Gemeinsamer Klassenabend

Am Mittwoch, den 18. November 2015, fand im Kulturschloss Reichenau ein besonde- rer Klassenabend statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen präsen- tierten ihre erarbeiteten Werke und gaben so einen interessanten Überblick über die Instrumentenvielfalt unserer Schule. Das Publikum dankte mit großem Applaus.

Musikschule Aktuell 2016 Cafe Jolesch

Großartiges Konzert im Kulturschloss Rei- chenau im Oktober 2015. Mit ihrem Pro- gramm „Männersache deluxe“ – World- Music trifft auf Rock’n Roll begeisterten die Musiker rund um unseren Violinlehrer Florian Wilscher das Publikum. Es wurde gelacht, mitgesungen und mitgerockt. Ein sehr vergnüglicher Konzertabend der sicher Wiederholung finden wird.

Gemeinsame Adventfeier in Schottwien

Am Freitag, den 11. Dezember 2015 fand im Veranstaltungs- saal Schottwien die traditionelle Adventfeier statt. Schü- lerInnen der Volksschule Schottwien und der Musikschule präsentierten Lieder und Gedichte rund um die Weihnachts- zeit. Zum Abschluss musizierte unser Jugendblasorchester gemeinsam mit dem Chor der Volksschule. Ein stimmungs- voller Nachmittag in der Vorweihnachtszeit für SchülerInnen, Eltern und Verwandte. Neujahrskonzert 2016 im Kulturschloss Reichenau an der Rax

Bereits zum achten Mal stand das Orchester des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes unter der Leitung von Florian Wilscher beim traditionellen Neujahrskon- zert auf der Bühne. Neben den Klassikern von Strauß und Schrammel wurde auch eine Komposition von unserem Namensgeber Hans Lanner vorgetragen.

 1. Reihe: MS Dir. Werner Groß, Viktoria Kremsl, Florian Wilscher, Prof. Ilse Groß, Bgm. Hans Ledolter; 2. Reihe: ORF NÖ Moderator Thomas Schwarzmann, Vzbgm. Johann Döller; Foto: Carina Walter

Karneval der Tiere

Im Rahmen des Payerbacher Faschings lud die Musikschule am 9. Februar 2016 in die Ghegahalle und präsentierte den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens. Am Klavier zeigte MMag. Dijana Pavlovic ihr Können und litera- risch verzauberte Dr. Heidi Prüger das Publikum.

Musikschule Aktuell 2016 prima la musica 2016 1. Preis für Vincenta Prüger

Der NÖ Landeswettbewerb prima la musica ist die größte Veranstaltung im Musikschulwesen des Bundeslandes. Die 11-jährige Vincenta Prüger (Klasse MMag. Dijana Pavlovic) vertrat heuer mit „Klavier solo“ unsere Regionalmusikschu- le und brachte einen ersten Preis ins Obere Schwarzatal. Die Jury überzeugte Vincenta besonders durch das ihr ei- gene ausdrucksstarke Spiel und die klangliche Musikalität des Vortrags. Besondere Würdigung erfuhr Vincenta durch Dr. Michaela Hahn, Geschäftsführerin vom Musikschul- management Niederösterreich, die die Leistung eines aus- wendigen Vortrags in Länge von 12 Minuten hervorhob. Wir wünschen unserer Musikschülerin mit prima la musica als Starthilfe für alle bevorstehenden Herausforderungen und Aufgaben viel Erfolg und weiterhin viel Freude beim Musizieren!

Schulen im Rhythmusfieber …

Am 26. Februar 2016 pulsierte es im Kul- turschloss Reichenau. Die Rhythmus- klassen von Barbara Pulpitel zeigten ihr Können. Seit mehreren Jahren bestehen Kooperationen des Hans Lanner Regional- musikschulverbandes mit den Reichenau- er Schulen. Die 3. Klasse der Volksschule Reichenau und die 3. Klasse der Neuen Mittelschule Reichenau werden im Mu- sikunterricht wöchentlich mit Unterstüt- zung von Musikschullehrerin Barbara Pulpitel unterrichtet. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Rhythmusschulung gelegt. Dank der tollen Zusammenar- beit mit den Klassenlehrerinnen Barbara Probst (VS) und Martina Ofner (NMS) konnte ein eindrucksvolles Konzert prä- sentiert werden. Musik verbindet! Cello on Tour

Unsere Celloschülerinnen Antonia Barnes, Maria Taferner und Miriam Fulterer haben heuer einiges geleistet. Außer bei den Projekten der Musikschule haben sie noch beim Jugendsinfonieorchester Bur- genland, beim Workshop mit Othmar Müller und bei Cellissimo teilgenommen. Drei Projekte die eine Menge an Fleiß, Aufmerksamkeit und Konzentra- tion benötigen!

Das Jugendsinfonieorchester Burgenland (bei dem unsere Cellolehrerin Katharina Schirk die Cello- gruppe betreut) konzertierte im Kulturzentrum Eisenstadt, im Kulturzentrum Oberschützen und im Haydnsaal des Schlosses Esterhazys.

Das zweite Projekt, an welchem fünf Schüler der Klasse Katharina Schirk teilnahmen, war der Work- shop mit dem Cellisten Othmar Müller, der die Celloklasse am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt leitet und Mitglied des Artis Quartett Wien ist. Hier konnten die jungen Cellisten an ihren technischen Fähigkeiten, an der Interpretation und  Chellissimo an der Auftrittssituation arbeiten.

Cellissimo: Am 5. Mai trafen sich 120 Cellisten, und präsentierten am Abend, nach achtstündiger Probe, ein Konzert zum Thema „Filmmusik und Hits aus Pop und Rock“. Ein einmaliges Erlebnis.

Danke an unsere Schülerinnen für ihr Engagement und deren Eltern für die tolle Unterstützung!  Jugendsynfonieorchester Burgenland

Payerbacher Bläserensemble Vom Musikschulensemble zum Musikverein

Am Freitag, den 12. Februar 2016, fand in Payerbach die Gründungssitzung des Vereines „Payerbacher Bläser- ensemble“ statt. Dank der hervorragenden Arbeit un- seres Blechblasinstrumentallehrers Jürgen Lind und der Unterstützung der Marktgemeinde Payerbach wuchs in den letzten Jahren das Payerbacher Bläserensemble kon- tinuierlich zu einem eigenständigen Klangkörper heran. Obfrau Karin Brenner, Kapellmeister Jürgen Lind sowie der gesamte Vorstand freuen sich auf junge MusikerInnen die mitspielen möchten.

Musikschule Aktuell 2016 Regionales Volksmusikensemble

Zusammenarbeit wird groß geschrieben

Über Gemeindegrenzen hinweg im Musik- schulwesen zusammenzuarbeiten, ist in unserer Region schon seit vielen Jahren gelebte Praxis. Mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz gab es im März den Startschuss für ein neues Projekt – ein regionales Volksmusikensemble mit Schü- lerInnen der Regionalmusikschule , des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes und der Musikschule Neunkirchen und Umgebung. Für die SchülerInnen Hanna Lorbeer (Zither), Bernhard Zenz (Kontrabass), Katharina Eichtin- ger (Violine), Marlene Holl (Harfe) und Marcus Groiß (Gitarre) begann damit ein aufregendes, musikalisches zweites Halbjahr 2016! Betreut werden sie dabei von Judith Lang, Andreas Farnleitner, Florian Wilscher und Sara Metzler. Das große Ziel ist der Niederösterreichische Volksmusikwettbewerb 2017. Bis dahin wird dieses neue Ensemble sicher bei zahlreichen Auftritten in unserer Region zu hören sein!

Mit dem Musikgarten eintauchen in eine „andere“ Welt

In unseren Musikgarten-Stunden werden die Kinder zunächst musi- kalisch begrüßt bevor wir mit Kniereitern, Fingerspielen, Schaukel- und Wiegenliedern, gemeinsamen Tänzen und beim gemeinsamen Instrumentalspiel in die Welt der Musik eintauchen. Neben vielen neuen Liedern lernen die Kinder in den Musikgarten- Stunden anhand der musikalischen Kommunikation auch das Mit- einander einer Gruppe kennen – denn Musik verbindet und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Der Musikgarten bietet Kindern die Möglichkeit mit einer vertrauten Person und ohne vorgegeber Leistungserwartung Musik aufzuneh- men, die Musik selbst zu gestalten und so ihre von Natur aus vor- handene musikalische Veranlagung zu wecken und zu entwickeln.

Im Herbst 2016 startet wieder ein neuer Kurs. Termine finden Sie auf unserer Homepage: www.hiergehtmusikauf.at SCHULORDNUNG 1. Die Anmeldung erfolgt jeweils für ein Schuljahr. Eine Abmeldung ist nur am Ende des Schuljahres möglich. In begründeten Ausnahmefällen wie Übersiedlung oder längerer Krankheit kann eine Abmeldung im Einvernehmen mit dem Schulleiter erfolgen. 2. Vom Verbandsvorstand werden aufgrund geänderter Förderbedingungen seitens des Landes NÖ per September 2016 folgende Schulgeldersätze festgesetzt: Einzelunterricht zu wöchentlich 50 Min. monatlich € 60,50 Einzelunterricht zu wöchentlich 40 Min monatlich € 50,50 Einzelunterricht zu wöchentlich 25 Min. monatlich € 42,50 Gruppenunterricht zu 50 Min. (Musikalische Früherziehung) monatlich € 24,50 Einschreibgebühr einmalig € 11,– 3. Für erwachsene Schüler bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (Stichtag 30. Oktober des Schuljahres) welche keine Familienbeihilfe beziehen, beträgt das Schulgeld: Einzelunterricht zu wöchentlich 50 Min. monatlich € 96,– Einzelunterricht zu wöchentlich 40 Min monatlich € 81,– Einzelunterricht zu wöchentlich 25 Min. monatlich € 71,– Einschreibgebühr einmalig € 11,– 4. Für erwachsene Schüler ab dem vollendeten 24. Lebensjahr (Stichtag 30. Oktober des Schuljahres) beträgt das Schulgeld:

Einzelunterricht zu wöchentlich 50 Min. monatlich € 192,– Einzelunterricht zu wöchentlich 40 Min. monatlich € 162,– Einzelunterricht zu wöchentlich 25 Min. monatlich € 142,– Einschreibgebühr einmalig € 11,-- 5. Das Schulgeld ist ein Jahresschulgeld; es ist in 10 gleichen Monatsraten jeweils bis zum 10. des Monats zu bezahlen. 6. Gebühr für Leihinstrumente € 62,– pro Schuljahr. 7. An unterrichtsfreien Tagen und Hauptferien findet das NÖ Schulgesetz 1978, LGBl. 5015, Anwendung.

8. Unterrichtseinheiten, die vom Schüler versäumt oder verspätet besucht werden, werden nicht nachgeholt. 9. Der Besuch der vorgeschriebenen Nebenfächer ist Pflicht. 10. Die Eltern (gesetzlichen Vertreter) sorgen für den regelmäßigen, pünktlichen Unterrichtsbesuch des Schülers und für die gewissenhafte, den Übungsanweisungen entsprechende Vorbereitung. 11. Der Ausschluss eines Schülers kann erfolgen, wenn das Lernziel infolge nachlässigen Schulbesu- ches voraussichtlich nicht erreicht werden kann. In diesem Fall ist dem Schüler eine Bewährungs- frist von 2 Monaten schriftlich zu stellen und sind die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten davon zu benachrichtigen.

12. Veröffentlichungen von Bild-, Ton- und Filmmaterial von Musikschulveranstaltungen durch Dritte sind nur nach Genehmigung durch die Direktion gestattet. 13. Die Kenntnisnahme dieser Schulordnung ist bei der Anmeldung zu bestätigen.

HANS LANNER REGIONALMUSIKSCHULVERBAND 2651 Reichenau an der Rax · Hauptstraße 63 · T: 02666/52 206-16 od. 17 · F: 02666/52 206-19 Dir. Werner Groß (Leiter) · T: 0699/10 33 00 55 · [email protected] Musikschulewww.hiergehtmusikauf.at Aktuell 2016 Schlusskonzert 2016

Über 250 MusikschülerInnen boten einen Überblick über das musikalische Schaf- fen unseres Regionalmusikschulverban- des. Von der Klassik über Volksmusik bis zu Rock und Pop spannte sich der musi- kalische Bogen. Neben unseren Solisten und Ensembles standen dieses Jahr die Kooperationen mit unseren Regelschu- len (VS Reichenau, NMS Reichenau, VS Schwarzau im Gebirge, VS Schottwien und NMS Payerbach) im Fokus. Die be- geisterten Zuhörer dankten mit tosen- dem Applaus. Musikschule Aktuell 2016 Die LehrerInnen des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes stellen sich vor:

Dir. Werner Groß Antonia Braditsch MMag. Andreas Sabine Gersthofer Leitung, Klavier, Keyboard, Blockflöte, Gitarre, Gesang, Farnleitner Steirische Horn, Blockflöte, Mini-Brass Kontrabass, Korrepetition Vokalensemble, Musikthe- Harmonika, Kontrabass, orie, Schulkooperationen Musikalische Früherziehung

Lic. Marcel-Julian Ghiur Bettina Hirschheiter Mag. Therese Judith Lang Schlagzeug, Percussion, Korrepetition Hochegger Zither, Gitarre Percussionensemble Klarinette, Saxofon

Jürgen Lind Milica Milojevic- MMag. Dijana Pavlovic Barbara Pulpitel Trompete, Flügelhorn, Bogdanovic Klavier, Korrepetition Blockflöte, Musikalische E-Gitarre, E-Bass, Rockbands, Querflöte, Blockflöte Früherziehung, Jugendblasorchester Schulkooperationen

Katharina Schirk Josef Stranz Yvonne Tauchner, BA Brigitte Walter Violoncello, Musikalische Trompete, Tenorhorn, Posaune, Klarinette, Saxofon, Gitarre, Gitarrenensemble Früherziehung Tuba, Blechbläserensemble Blockflöte, Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Jugendblasorchester, Schulkooperationen

Florian Wilscher Michael Zottl Violine, Viola, Fagott Orchesterleitung Musik kann nur mit Ihrer Unterstützung aufgehen.

Danke!

SLANAR Ges.m.b.H.

IMPRESSUM: Informationszeitschrift des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes der Gemeinden Breiten- stein, Reichenau an der Rax, Payerbach, Schottwien, Schwarzau, Semmering. Auflage: 1000 Stück 1x jährlich. Für den Inhalt verantwortlich: Verbandsobmann Bgm. Hans Ledolter; Dir. Werner Groß, Musikschulleiter. Diese Informationszeitschrift dient der Kommunikation innerhalb des Hans Lan- ner Regionalmusikschulverbandes, zur Information der Bevölkerung in den Verbandsgemeinden und aller Interessierten. Design: www.AtelierAmStein.at

Musikschule Aktuell 2016 ANMELDUNG für das Schuljahr …………...... / …………......

Name: ...... Vorname: ......

Instrument: ......

Geb.Datum: ...... Anschrift: ......

PLZ: ...... Ort: ......

Sollte o. a. Adresse NICHT der HAUPTWOHNSITZ des Schülers sein, bitte diesen hier angeben:

......

Telefon: ...... Handy: ......

E-Mail: ...... Handy: ......

Name/Vornamen der Erziehungsberechtigten:

...... Bitte in Blockbuchstaben Tel.Nr. Dienststelle

Wir bestätigen, dass wir die Schulordnung rechtsverbindlich zur Kenntnis genommen haben. Mit der Anmeldung stimme ich einer Verwendung meiner Daten (bzw. als gesetzliche(r) Vertreter(in) des/der Schülers(in) einer Verwendung seiner/ihrer Daten, Bild-, Ton- und Filmmaterial) durch das Land Niederösterreich und der Förderstelle für NÖ Musikschulwesen und des Hans Lanner Regionalmusik- schulverbandes gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 165/1999, in der jeweils geltenden Fassung ausdrücklich zu.

Datum: ......

Unterschrift der Unterschrift der Unterschrift der Erziehungsberechtigten Erziehungsberechtigen Musikschulleitung

...... Unterschrift Vater Unterschrift Mutter

DIE UNTERSCHRIFT IST VON BEIDEN ELTERNTEILEN ERFORDERLICH!

Das ausgefüllte Anmeldeformular können Sie auch in den Gemeindeämtern, Volksschulen, NMS sowie Kindergärten der Gemeinden Breitenstein, Reichenau an der Rax, Semmering, Schottwien, Schwarzau im Gebirge und Payerbach abgeben.

VON DER DIREKTION AUSZUFÜLLEN:

Unterrichtsdauer: Lehrkraft: 50 Minuten 40 Minuten 25 Minuten

HANS LANNER REGIONALMUSIKSCHULVERBAND 2651 Reichenau an der Rax · Hauptstraße 63 · T: 02666/52 206-16 od. 17 · F: 02666/52 206-19 Dir. Werner Groß (Leiter) · T: 0699/10 33 00 55 · [email protected] www.hiergehtmusikauf.at