st.egydenGemeinde

2020 Ausgabe Dezember

Bericht des Bürgermeisters Seite 2 Amtsseiten ab Seite 4 Diverse Berichte ab Seite 7 Berichte der Feuerwehren ab Seite 24 Berichte der Vereine ab Seite 27 Müllabfuhrplan 2021 Seite 32

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021, bleiben Sie gesund! ...

... wünschen Bgm. Wilhelm Terler, Vzbgm. Christa Tisch, der Gemeinderat der Gemeinde St. Egyden sowie alle Gemeindebediensteten.

AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. EGYDEN Bericht des Bürgermeisters

BGM Wilhelm Terler

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Ein forderndes Jahr, geprägt von der Corona-Pan- Mein Dank gilt auch dem gesamten Büroteam, wel- demie neigt sich dem Ende zu. Es war ein sehr an- ches in kürzester Zeit die Nikolausfahrt auf die Beine strengendes Jahr mit vielen Herausforderungen, stellte und auch mit der Organisation der Flächen- dennoch konnten einige Vorhaben umgesetzt wer- tests der Bevölkerung sehr viel Mehrarbeit hatte. den: Nun möchte ich mich noch bei unserem Kinder- So wurde Mitte Dezember ein neuer Straßenzug - garten-, Hort- und Volksschulteam recht herzlich Stein- und Parkweg in Urschendorf fertiggestellt. bedanken, welche ihr Bestes geben, um auch unter Hinter unserem Spar-Markt in Urschendorf wurde den erschwerten Rahmenbedingungen die Betreu- die Schubertgasse asphaltiert, ebenso konnte das ung unserer Kinder zu organisieren. Danke auch an Schwemmgassl in Gerasdorf saniert werden. unser Team vom Bauhof, dieses Jahr war ein ganz besonders herausforderndes für alle. Weiters wurde eine Besichtigung betreffend Hoch- wasserschutz in Saubersdorf mit einem Geologen Ein riesen Dankeschön gebührt auch unserem Ärzte- vom Land Niederösterreich durchgeführt. Es wurde team Dr. Bushnak und Dr. Ferencsak für ihren Einsatz ein Konzept erarbeitet und bereits mit dem Freile- in der Krise. Wir arbeiten mit den beiden Ärztinnen gen einiger Gräben und Kanäle begonnen. Auch sehr eng zusammen und stehen in regem Austausch in Gerasdorf am Nötschgrund wurde ein Draina- mit ihnen. genrohr verlegt, um das Oberflächenwasser besser versickern zu lassen. Unsere 4 Feuerwehren in der Gemeinde möchte ich auch hervorheben. Sie bemühen sich die Einsatz- Die Gemeinde versuchte, so gut wie möglich, die bereitschaft aufrecht zu erhalten und tragen somit lokale Wirtschaft sowie die Vereine zielgerecht und maßgeblich für die Sicherheit in St. Egyden bei. effizient in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. So darf ich Sie ersuchen, die Wirtschaft im Ort zu Zum Schluss darf ich mich noch bei Ihnen bedan- fördern, kaufen Sie regional und tragen Sie somit ken, für den Zusammenhalt, die Nachbarschafts- zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft bei. hilfe und für die Fürsorglichkeit jedes einzelnen von Ihnen während der Pandemie. Ich hoffe und bin da- Es freut mich außerdem, dass das Angebot der Ge- von überzeugt, dass wir die Ausnahmesituation gut meinde betreffend Einkäufe und Lebensmittelver- bewältigen. Gemeinsam können wir diese Pande- sorgung gut angenommen wird und wir somit ei- mie bestmöglich meistern! nen Beitrag leisten können um die Risikogruppe zu schützen. Nun wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten, Gesundheit und alles Gute für 2021! Dank einem Hinweis von Frau Sonja Sewald wurde die Nikolausfahrt durch das Gemeindegebiet St.Egy- Ihr Bürgermeister den erfolgreich durchgeführt. Es ist mir ein großes Anliegen, dass Tradition in unserer Gemeinde auf- recht erhalten bleiben und gelebt werden können. Hier darf ich mich auch besonders bei Franz Fritz für Wilhelm TERLER die Pferdekutschenfahrt, sowie bei Rudi Nährer für ihren doch relativ spontanen Einsatz recht herzlich bedanken. Insgesamt wurden 320 Stk. Sackerl an die wartenden Kinder verteilt.

2 Bericht der Vizebürgermeisterin

Vizebgm. Christa Tisch

Gesunde Gemeinde St. Egyden

Seit fast einem Jahr bin ich Vizebürgermeisterin unserer mit großem Stolz verkünden, dass wir heuer das 25. Ju- lebenswerten Gemeinde St. Egyden am Steinfeld. Es war biläumsjahr als „Gesunde Gemeinde“ feiern dürfen. Auf- für uns als Gemeindeführung sowie für alle Gemeinde- grund der vielen Aktivitäten der letzten zwei Jahre und der räte und Gemeindebediensteten ein sehr außergewöhn- hervorragenden Zusammenarbeit wurde uns die Plakette liches Jahr 2020. für die nächsten zwei Jahre verliehen.

Ein Jahr wie noch nie zuvor. Ein Jahr wo jeder einzelne Zum Jahresende möchte ich mich bei allen Gemeinde- Gemeindebürger sich an Vorschriften und Maßnahmen räten für die gute Zusammenarbeit bedanken. Dem Bau- der Regierung halten muss um diese schwierige Zeit ge- hofteam ein herzliches Dankeschön für die rasche Um- meinsam zu bewältigen. setzung aller Arbeiten im Sinne unserer Gemeindebürger. Und unserem Amtsleiter Christian Meixner und seinem Es konnten leider keine Veranstaltungen wie der Pfingst- gesamtem Gemeindeteam danke ich herzlich für Ihren und Herbstmarkt, die Muttertagsfeier sowie Brauchtümer unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Zeit. wie Fronleichnam und noch viele mehr stattfinden. Frohe Weihnachten und alles Gute, Unsere Gemeinde war eine der ersten „Gesunden Ge- vor allem Gesundheit für 2021 meinden“ in Niederösterreich. Somit darf ich trotz der wünscht herzlichst Ihre Vizebürgermeisterin herausfordernden Zeit während der Corona Pandemie Christa TISCH

Info Ärzte- Wir gratulieren! Die Gemeinde gratulierte herzlich Wochenenddienst zu folgenden Jubiläen: Auf Grund einer Entscheidung des Verwaltungsge- Postl Leopoldine aus Saubersdorf zum richtes sind Ärzte für Allgemeinmedizin nicht mehr 90. Geburtstag am 08.09.2020. verpflichtet Wochenendbereitschaftsdienste durch- Fritz Gisela aus Saubersdorf zum 85. Geburtstag zuführen. am 23.09.2020. Bitte wundern Sie sich nicht, dass Sie den Wochen- Kristian Johann aus Saubersdorf zum endarzt nur eingeschränkt bzw. gar nicht erreichen. 90. Geburtstag am 01.10.2020. Die praktischen Ärzte sind bemüht, die Situation so Burda Ilse aus Neusiedl zum 85. Geburtstag am rasch als möglich zu ändern. 05.10.2020. Sollten Sie am Wochenende dringend einen Arzt be- Grashofer Hermine aus Urschendorf zum nötigen, rufen Sie entweder 90. Geburtstag am 03.11.2020. 1450 (telefonische Gesundheitsberatung) oder 141 (Ärztenotdienst von 19:00 bis 7:00), Ing. Winkler Reinhard aus Urschendorf 141 tagsüber für Auskünfte oder www.141.at zum 85. Geburtstag am 04.11.2020. für dringende, lebensbedrohliche Zustände 144. Neuberger Oskar aus Urschendorf zum 85. Geburtstag am 23.11.2020. Unter der Woche sind unsere Hausärzte wie ge- wohnt für Sie da! Wallner Maria und Martin aus Saubersdorf zur Eisernen Hochzeit am 22.11.2020. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihre Allgemeinmediziner NÖ Nähere Informationen – Ärztekammer für NÖ

3 Amtsseite

Sitzung am 29. September 2020

Der Gemeinderat hat in seinen Sitzungen folgende Punkte beschlossen: • Kassaprüfung vom 23.06.2020 und 10.09.2020 • Asphaltierung Parkweg/Steinweg • Bildung eines Umweltausschusses • Fahrzeugbeschaffung 2021 – FF Saubersdorf • Kostenübernahme monatliches Schulgeld • Fahrzeugbeschaffung 2021 – FF Neusiedl • Ansuchen um Schulgeldzuschuss • Zugang Bundesbeschaffung – BBG für die Gemeinde • Hortordnung 2020/2021 Vereinbarung • Vereinbarung NOE KIGA Net mit Land NÖ • Vereinbarung zwischen Gemeinde St. Egyden und • Ratenstundungen Kreditrückzahlungen Raiffeisenbank Markus und Ferdinand Haselbacher betreffend Be- Schneebergland triebsausfahrt Holzweg • Ratenstundungen Kreditrückzahlungen BAWAG PSK • Zusatzvereinbarung zum Wärmeliefervertrag vom • Stundungsvereinbarung zwischen Kommunalkredit 27.03.2009 zwischen Gemeinde St. Egyden und AG und Gemeinde St. Egyden am Steinfeld Biowärme Schneebergland GmbH • IT Konzept der Gemeinde St. Egyden

Zuständigkeiten der Gemeinde

Christian MEIXNER Amtsleiter, Verwaltung Marion DORFMEISTER Sekretariat, Bürgerservice, Meldewesen, Wahlen Barbara KRAUTWURST Sekretariat, Bauangelegenheiten Karin GEIGER Sekretariat, Buchhaltung, Abfallwirtschaft Christa SCHICK Sekretariat, Buchhaltung Barbara WALLNER Kindergarten, Volksschule, Hort, Veranstaltungen

Herzlichen Dank an die Inserenten! - Das Amtsblatt unserer Gemeinde wäre in dieser Form mehr als angebracht, allen unseren Inserenten und Be ohne Werbung nicht finanzierbar. Wir könnten weder trieben unseres Vertrauens ein herzliches Dankeschön unseren Vereinen so viel Platz zur Verfügung stellen, für die Unterstützung auszusprechen. noch der Druck in Farbe wäre möglich. Daher ist es Wir hoffen auch im Jahr 2021 auf Ihre Unterstützung!

4 Amtsseite

Einschreibung Christbaum- Kindergarten abholung Die Kindergarten-Einschreibung findet dieses Jahr corona- von Montag, 11. Jänner 2021, ab 7:00 Uhr – bedingt etwas anders statt. Kinder, die den Kindergarten Dienstag, 12. Jänner 2021 im Jahr 2021/22 besuchen könnten und den Hauptwohn- durch unsere Bauhofmitarbeiter. Die Christbäume sollen sitz in der Gemeinde St. Egyden haben, haben einen Brief frei von allem Schmuck und vor dem Zaun Ihrer Liegen- von uns erhalten. schaft abgelegt sein. Wir hoffen aber, dass ein persönliches Kennen- lernen und der Einschreibtermin im Frühjahr 2021 nachgeholt werden können. – Nähere Infos folgen! Restmüllsäcke Die Restmüllsäcke für das Jahr 2021 können wieder ab 7. Jänner 2021 am Gemeindeamt zu den Parteienver- Hundekotbeutel kehrszeiten abgeholt werden. (Dienstag: 14:00-18:00 Uhr, Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag: 13:00- Es gibt in St. Egyden für alle zugänglich und in jedem 17:00 Uhr). Ortsteil Hundestationen, welche Sackerl für die Beseiti- gung von Hundstrümmerl beinhalten. Es sind alle Hun- dehalter in St. Egyden dazu aufgefordert diese auch zu benützen! In diesem Sinne und im Sinne der guten Nach- barschaft, bitten wir Sie, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde niemand anderem zuzumuten und sie selbst weg- NÖ Heizkosten- zuräumen! • Gerasdorf: Kläranlage, Hohe Wandblick/Egart zuschuss 2020/2021 • Urschendorf: Hirrieglstraße/Steinweg, Nussbaumspitz Die NÖ Landesregierung hat auf Initiative von Landes- • St. Egyden: B26 Einfahrt Wohnhausanlage, hauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Chris- Sportplatzgasse/Friedhof, Spielplatz/Funcourt tiane Teschl-Hofmeister beschlossen, sozial bedürftigen • Neusiedl: Lindenplatz Bushaltestelle, Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen Naturspielplatz Brücke Flurgasse einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperi- • Saubersdorf: Holzweg bei Bushaltestelle, ode 2020/2021 in Höhe von € 140,- zu gewähren. Gartengasse/Mitterweg Stadl vis á vis FF-Haus, Winzendorferstraße Bushaltestelle, Schloßgasse Der Heizkostenzuschuss 2020/2021 kann beim zuständi- gen Gemeindeamt (am Hauptwohnsitz der Betroffenen) Impressum bis spätestens 30. März 2021 (einlangend) beantragt Medieninhaber und Herausgeber werden. Gemeinde St. Egyden am Steinfeld 2731 St. Egyden, Egydiplatz 1 Layout und Druck XL DESIGN, Wiener Neudorf Die Antragsformulare liegen am Gemeindeamt auf! Verlagsort 2731 St. Egyden Weitere Informationen zum Heizkostenzuschuss 2020/ 2021 finden Sie auch auf unserer Gemeindehomepage Klöckl www.st-egyden.at. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ 2731 Urschendorf, Landesregierung. Puchbergerstraße 170

5

Klöckl_Inserat-Gemeindezeitung_60x20.indd 1 04.09.17 10:19 Amtsseite

Drei neue Kleinbetriebe Unkraut Laden Am 09. November eröffnete der UNKRAUT LADEN der Un- in Saubersdorf eröffnet! krautvernichterei. Feines Handwerk mit allen Sinnen genießen! In Saubersdorf wurden Anfang November drei neue „Kleinbe- triebe“ eröffnet. Am Holzweg eröffnete Heide Tiefenbrunner ihren langjähri- gen Traum, den „Unkraut Laden“. Monika Hösel hat mit einem Friseurgeschäft in der Teich- gasse ihre Türen für Jederfrau und Jedermann geöffnet. Gernot Wetzel mit seiner Firma ACF Autoreinigung bietet al- les rund um ein sauberes Auto an.

Landtagsabgeordneter Hermann HAUER besuchte gemeinsam mit unserer Frau Vizebürgermeister Christa TISCH die beiden Jungun- ternehmerinnen. Neben einem Zur Eröffnung spielte „Werkelmann“ Diakon Rudolf Nährer auf Blumenstrauß überbrachten sie der Drehorgel. die Glückwünsche vom Land NÖ Feines Handwerk zum Zuhören! und der Gemeinde St. Egyden LAbg. Hermann Hauer kam mit Glückwünschen von Landes- und wünschten beiden Unterneh- hauptfrau Johanna Mickl-Leitner und Vizebm. Christa Tisch mit merinnen viel Erfolg bei ihrem besten Wünschen von der Gemeinde St. Egyden. Vorhaben. Unsere Produkte: Traumseifen für Haut und Haar von Claudia Higatsberger Feines Handwerk zum Fühlen! Lustige Tassen und Schilder von Sylvia Vessely: „Letz fetz your life“. Feines Handwerk für die Seele! die! die!mobile mobile Autoreinigung Autoreinigung in Saubersdorf in Saubersdorf ! ! Knoblauch von Biohof Schuster aus Muthmannsdorf, Fisch- ! ! ! ! !! !! ! ! produkte vom Heinisch Heinz aus und ! ! "#!$%&'(!)*+,!#&,%-!./##!*+,!,&'(&!! "#!$%&'(!)*+,!#&,%-!./##!*+,!,&'(&!! )*+,!)*+,! 888*+,!:%*05&!9,%!888*+,!:%*05&!9,%!! ! Olivenöl vom Frais Josef aus Griechenland. '0.!'0.! )&*0&! )&*0&! 1*%)/-! 1*%)/-! .*&! .*&! 231! 231! 2'(4!#&,%!5&%0&!2'(4!#&,%!5&%0&!! ! Feines Handwerk für den Gaumen! 2'(4%&*0*5'05-!2'(4%&*0*5'05-!!,*&%!64%#(&77&0!./%$8!9+,!!,*&%!64%#(&77&0!./%$8!9+,! D*&.&%!G')!T7B0G&08D*&.&%!G')!T7B0G&08!! !! :*0!:*0! ;/(&%! >/(&%! H/:&*!H/:&*!/%:&*(&!/%:&*(&!*+,!*+,!! ! Handgeflochtene Körbe und Rankhilfen von der Flechtwerkstatt, .%&*&%!.%&*&%! ?*0.&%8! ?*0.&%8! @/+,! @/+,! 6*&7&0! 6*&7&0! =/,%&0-! =/,%&0-! *0! *0! *))&%!*))&%!5%E0.7*+,!'0.!5%E0.7*+,!'0.!! ! gedrechselte Kleinigkeiten vom Ritter Klaus und Pechbalsam .&0&0!.&0&0! *+,! *+,! :&%'$7*+,! :&%'$7*+,! ,/'A(#B+,7*+,! ,/'A(#B+,7*+,! *0! *0! G'!$/*%&0!L%&*#&08G'!$/*%&0!L%&*#&08! ! vom Rendl Robert. C*&0!C*&0! :&#+,B$(*5(! :&#+,B$(*5(! D/%-! D/%-! ,/:&! ,/:&! *+,! *+,! )*+,! )*+,! ! ! ,&'&%!,&'&%! *)! *)! 1%E,F/,%! 1%E,F/,%! ./G'! ./G'! &0(# &0(#+,74##&0-!+,74##&0-! ! ! Altes Handwerk zum Staunen! )*(!)*(! )&*0&%! )&*0&%! 1*%)/! 1*%)/!H*&0#(7&*#('05H*&0#(7&*#('05&0!&0*0!! *0! Q&*0&!?'0.*00&0!A%4$*(*&%&0!Q&*0&!?'0.*00&0!A%4$*(*&%&0!640!640! Der Wein von unseren Weinsalzen ist auch da! Weinsalz „Uhad- .&%!.&%! I&5* I&5*40!40! '0.! '0.! $E%! $E%! .*&! .*&! I&5*40! I&5*40! )&*0&%!$7&[*:7&0!\&%)*05&#(/7('05!)&*0&%!$7&[*:7&0!\&%)*05&#(/7('05!'0.!'0.! ler“ mit Heidelbeeren und dem „Hadler“ vom Weinbau Hadl /0G':*&(&08!/0G':*&(&08! "*0&! "*0&! H*&0#(7&*#('05-! H*&0#(7&*#('05-! .*&! . *+,!*&! *+,! 640!)&*0&)!R4#(&074#&0!Y47640!)&*0&)!R4#(&074#&0!Y47]!'0.!]!'0.! #&*(!)&*0&)!&%#(&0!&*5&0&0!2'(4-!)*(!JK!#&*(!)&*0&)!&%#(&0!&*5&0&0!2'(4-!)*(!JK! ^%*05#&%6*+&8!^%*05#&%6*+&8!! ! aus Gerasdorf. Weinsalz „St. Laurent-Rosmarin“ und Weinsalz =/,%&0-!=/,%&0-!*))&%!*))&%!5&7*&:(!,/:&8!@B)7*+,!./#!5&7*&:(!,/:&8!@B)7*+,!./#! ! ! „St. Laurent“ Thymian mit der großen Lage und Weinsalz „Rot- L'(G&0!'0.!L$7&5&0!640!2'(4#8!L'(G&0!'0.!L$7&5&0!640!2'(4#8!! ! 9+,!DE%.&!)*+,!#&,%!$%&'&0!/'+,!9+,!DE%.&!)*+,!#&,%!$%&'&0!/'+,!O*&!G'!O*&!G'! ! ! )&*0&0!G'$%*&.&0&0!?'0.*00&0)&*0&0!G'$%*&.&0&0!?'0.*00&0!GB,7&0!!GB,7&0! gipfler-Pfeffer“ mit dem Goldbigler vom Weingut Drexler-Leeb H/,&H/,&%! ,*&M!%! ,*&M! &#! &#! :&*! :&*! )*%! )*%! #+,40! #+,40! *))&%! *))&%! G'!.E%$&08G'!.E%$&08!^'+,&0!O*&!&*0$/+,!&*0&0!!^'+,&0!O*&!&*0$/+,!&*0&0! aus Perchtoldsdorf. Frizzante, Cidre, Limoncello und Schnaps NO400(/5!NO400(/5! *#(! *#(! 2'(4A'(G(/5 2'(4A'(G(/5P8! H&00!P8! H&00!F&.&0!F&.&0! \&%)*0!4.&%!R/'$&0!O*&\&%)*0!4.&%!R/'$&0!O*&!G'!C&*,0/+,(&0!!G'!C&*,0/+,(&0! vom Schnapsmacher dürfen nicht fehlen. Q40(/5!Q40(/5! *0! &*0&)! *0! &*0&)! $%*#+,! $%*#+,! 5&A'(G(&0 5&A'(G(&0! 2'(4!! 2'(4! &*0&0!T'(#+,&*0!'0.!&%,/7(&0!O*&!F&(G(!&*0&0!T'(#+,&*0!'0.!&%,/7(&0!O*&!F&(G(! $/,%&0!G'!RS00&0-!,/(!)*%$/,%&0!G'!RS00&0-!,/(!)*%!#+,40!*))&%!!#+,40!*))&%! &*0&!6477#(B0.*5&*0&!6477#(B0.*5&!1/,%G&'5.&#*0$&R(*40!&!1/,%G&'5.&#*0$&R(*40! Feines Handwerk zum Genießen! &*0!5'(&#!T&$E,7!5&5&:&08&*0!5'(&#!T&$E,7!5&5&:&08! ! .'%+,!?/7(6&%0&:&7'05!5%/(*#!G'!F&.&%!.'%+,!?/7(6&%0&:&7'05!5%/(*#!G'!F&.&%! ! ! 900&0%&*0*5'058900&0%&*0*5'058! ! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in U0.!U0.! D&00! D&00! D*%! D*%! '0#! '0#! &,%7*+,! &,%7*+,!#*0.!#*0.!V! ="H"!V! ="H"! ! ! '0.!'0.! ="H"I! ="H"I! 640! 640! '0#! '0#! 7*&:(! 7*&:(! &#! &#!*0! &*0&)!*0! &*0&)! 9+,!DE0#+,&!9,0&0!'0.!9,%&%!1/)*7*&!&*0!9+,!DE0#+,&!9,0&0!'0.!9,%&%!1/)*7*&!&*0! unserem kleinen Laden! #/':&%&0!#/':&%&0! 2'(4! 2'(4! G'! G'! $/,%&08! $/,%&08! @'%! @'%! $&,7(! $&,7(! $%4,&#!C&*,0/+,(#$&#(!'0.!&*0!$%4,&#!C&*,0/+,(#$&#(!'0.!&*0! Öffnungszeiten: Mi + Do: 17-19h )/0+,)/7!)/0+,)/7! .*&! .*&! W&*(-! W&*(-! .*&! .*&! X'#(! X'#(! 4.&%! 4.&%! ./#! ./#! &%$475%&*+,&#-!G'$%*&.&0&#-!57E+R7*+,&#!&%$475%&*+,&#-!G'$%*&.&0&#-!57E+R7*+,&#! Fr: 08-12 + 17-19h 04(D&004(D&0.*5&!.*5&! T&%B(! T&%B(!')!')! ./#! ./#! 2'(4! 2'(4!D*&.&%!D*&.&%! '0.!5'(&#!@&'&#!=/,%8'0.!5'(&#!@&'&#!=/,%8! ! &*0)/7!&*0)/7!D*%R7*+,!D*%R7*+,! 5%E0.7*+,! 5%E0.7*+,! A'(G&0! A'(G&0! '0.! '0.! ! ! Sa: 08-12h (4A(4A!A$7&5&0!G'!RS00&0!A$7&5&0!G'!RS00&0! ! ! ! Holzweg 183, 2731 Saubersdorf, ! ! ! ! Heide Tiefenbrunner, 0676/4 333 000 Y*&%!R4))&!./00!5&%0&!*Y*&%!R4))&!./00!5&%0&!*+,!*0#!OA*&78!+,!*0#!OA*&78!! ! O/':&%&!T%EM&-!T&%04(!O/':&%&!T%EM&-!T&%04(!C&(G&7C&(G&7! ! Z:!*0(&0#*6&Z:!*0(&0#*6&!900&0%&*0!900&0%&*0*5'05-!*5'05-!! ! _`a`!`a!<`!KJ__`a`!`a!<`!KJ_! ! 17&+R&0&0($&%0'017&+R&0&0($&%0'05!/'$!.&0!O*(G&0-!5!/'$!.&0!O*(G&0-!! ! !DDD8!/+$!DDD8!/+$]/'(4%&*0*5'058/(-!]/'(4%&*0*5'058/(-!! ! A%4$&##*40&77&!A%4$&##*40&77&!2'M2'M&0%&*0*5'05-!&0%&*0*5'05-! bacJ!O/':&%#.4%$-!Y47GD&5!JaKbacJ!O/':&%#.4%$-!Y47GD&5!JaK! ! X/+RA47*('%!'0.!X/+R6&%#*&5&7'058X/+RA47*('%!'0.!X/+R6&%#*&5&7'05888! 88! ! ! ! 6! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Berichte

... aus dem Hort

Die Hortbetreuung fand an jedem Tag, an dem Betreu- ungsbedarf von den Eltern benötigt wurde, statt.

Es wurde viel gespielt, gebastelt, geklebt – so entstanden viele wunderschöne Schmuckstücke, die unsere Hort- räumlichkeiten nun zieren.

Und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Wir machten es uns in kleinen Gruppen gemütlich und freuen uns, bald wieder alle Kinder im Hort begrüßen zu dürfen.

7 Berichte

Verkehrserziehung: Hallo Auto! ➌ Ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung ... aus der Volksschule unserer Volksschüler leistet die Aktion „Hallo Auto!“ der AUVA und des ÖAMTC, bei der die Schüler/innen der 3. Schutzweg beim Gemeindeamt ➊ und 4. Klasse auf spielerische Weise den Bremsweg ein- Pünktlich vor Schulbeginn wurde der neue, deutlich ge- schätzen lernen. In einem E-Auto dürfen sie gemeinsam kennzeichnete Schutzweg in der Steinfeldstraße vor dem mit der Übungsleiterin fahren und eine Zielbremsung auf Gemeindeamt realisiert. Bürgermeister Wilhelm Terler trockener und nasser Fahrbahn durchführen. Auf diese und der Gemeinderat nahmen die Anregung der Klas- Weise lernen sie aus der Sicht eines Fahrers, wie lange es se von Andrea Kappel zur verbesserten Sicherheit am dauert, einen Wagen anzuhalten. Schulweg an dieser Stelle sofort mit offenen Ohren auf und so konnte diese wichtige Maßnahme zur erhöhten Wanderungen und Ausflüge Verkehrssicherheit in sehr kurzer Zeit umgesetzt werden. im Gemeindegebiet ➍ Diese Stelle wird jeden Tag von vielen Buskindern fre- Das schöne Herbstwetter nutzten alle Klassen, um in der quentiert und von Schülerlotsin Birgit Apfler noch zusätz- Umgebung zu wandern und Bewegung und Erkundungen lich abgesichert. Auch die Besucherinnen und Besucher im Freien zu machen. Da aufgrund der Corona-Maßnah- des Gemeindeamtes, der Arztpraxis und des Cafés profi- men ohnehin viel an der frischen Luft gemacht werden tieren nun von dem sicheren Schutzweg. soll, verbrachten die Schüler/innen ihre Turnstunden und Teile des Unterrichts vermehrt draußen in der Natur. 1. Wiener Hochquellenwasserleitung ➋ Die 4b begab sich auf die Spuren des Wiener Wassers Ein Zeichen für den Frieden ➎ und besuchte mit ihrer Lehrerin Christine Hütterer das Nach dem erschütternden Terroranschlag in Wien waren Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn. Anschließend auch die Schulen gefordert, dieses traurige Ereignis auf folgten sie dem Lauf des Wassers bei einer schönen Wan- kindgerechte Weise zu besprechen und zu verarbeiten. derung am Wasserleitungsweg durchs Höllental. In un- Die Friedenserziehung von Klein auf ist für uns alle zu serer Gemeinde liegt ja bekanntlich der riesige Behälter jeder Zeit ein wichtiges Anliegen. Christine Hütterer setzte Neusiedl, weshalb wir einen besonderen Bezug zu der so dazu ein Zeichen und gestaltete mit ihrer 4b-Klasse zum wichtigen, historischen 1. Wr. Hochquellenwasserleitung Thema „Frieden“ im Schulhaus eine Gedenkstätte und ein haben. Deshalb ist das Wiener Wasser immer Thema im großflächiges Graffiti am Egydiplatz. Sachunterricht in unserer Volksschule. Mehr dazu in der Bildergalerie der Volksschule unter: www.vsse.schulweb.at

➊ ➋ ➋ ➌

➍ ➍ ➎ ➎

8 Unser Bauhof

Bauhofleiter Christoph Buchner Bericht des Bauhofes

Nach den Starkregenereignissen im Gemeinde- gebiet St. Egyden wurden weitere Schutzmaßnahmen errichtet und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Mit der Firma Dorfmeister und der Firma FCC aus konnten Gräben, Schächte und Verrohrungen durchge- spült und auf ihre Funktion überprüft werden.

Bei den Bunkern in Sau- Die öffentliche Verkehrsfläche in derHofackergasse bersdorf wurde der Gra- wurde mit Recyclingmaterial aufgefüllt und mit einer Wal- ben mutwillig geöffnet. ze verdichtet. Ein Dankeschön an Herrn Gottfried Greiner, Der Bauhof und die Fa. der uns die Walze für diese Arbeit geliehen hat. Dorfmeister reparierten den Graben: hierzu muss- te das Material vom Acker abgetragen und neu auf- geschüttet werden.

9 Unser Bauhof

Bauhofleiter Christoph Buchner

Das Bauhofteam gemeinsam mit der Fa. Elektro Pfef- fer und der Fa. Dorfmeister musste einige Straßenbe- leuchtungen im Gemeindegebiet versetzen, da sie bei manchen Bauvorhaben störten. Die Arbeiten wurden zur Zufriedenheit aller rasch erledigt und abgeschlossen.

Nach dem Lock-Down im März konnten nun die Baum- schneidearbeiten im Gemeindegebiet abgeschlos- sen werden. In Saubersdorf bei der Kapelle wurde vom Baumkontrolleur festgestellt, dass der Kastanienbaum nicht mehr die Standfestigkeit hatte und eine Gefahr für die Kapelle bzw. für Spaziergänger darstellt. Daher musste der Baum gerodet werden. Im Frühjahr wird ein neuer Kastanienbaum gesetzt, der resistent gegen die Mi- niermotte ist und auch nicht mehr gespritzt werden muss.

! g Zuverlässi ! l Schnel ! r Saube Sicherheit: installieren Wir Wir installieren Sicherheit: Sauber! Schnell! Zuverlässig!

Puchbergerstraße 29 29 29 Puchbergerstraße Puchbergerstraße Urschendorf, Urschendorf, 2731 2731 2731 Urschendorf, Puchbergerstraße 29 Tel. 02638 / 77452 77452 / / 02638 02638 Tel. Tel. Tel. 02638 / 77452

10 Unser Bauhof

Auch heuer wurden Christbäume im Gemeindegebiet Am Egydiplatz wurde der Leiterwagen von unserer Frau unter Beachtungder Schutzmaßnahmen von COVID 19 Vizebürgermeisterin und dem Bauhof-Team wie alle Jahre aufgestellt. Die Bäume stammen aus dem Garten von weihnachtlich geschmückt. Das Reisig für den Wagen Wolfgang Fritz aus Urschendorf. Die Beleuchtung mon- wurde von Christa Tisch und Erwin Gruber gesponsert. tierten unser Bauhofmitarbeiter Stefan Seiser und seine Auf diesem Wege wünscht das Bauhofteam den Ge- Kollegen. meindebürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

DER PELLETS HÄNDLER IN IHRER REGION

www.pelletsone.at Franz Heuer / 2813 Lichtenegg / T 02622 93 232 / [email protected] 11 Straßen-/ WINTERDIENST

GGR Ing. Josef Fritz

Sehr geehrte GemeindebürgerInnen der Gemeinde St. Egyden!

Allgemeine Informationen über den Straßenbau Einige Informationen zum Winterdienst in der Gemeinde St. Egyden: im privaten Bereich:

Das Gemeindegebiet von St. Egyden umfasst ein Flächen- Im Ortsgebiet gelegene und dem öffentlichen Verkehr ausmaß von 26,17 km². Die Gemeinde St. Egyden dienende Gehsteige und Gehwege einschließlich der hat ein sehr umfangreiches Gemeinde-Straßennetz zu dazugehörigen Stiegenanlagen müssen von Schnee bauen, zu betreuen und Instand zu halten. und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut werden (§ 93 StVO). Es gibt vier Typen von Straßen: Diese Verpflichtung trifft die Grundeigentümer jener - Bundesstraßen: Erhalt obliegt dem Bund („Straßen des Grundstücke, die an den Gehsteig bzw. Gehweg angren- Bundes“), also meist Straßen von überragender Bedeu- zen, sofern dieser nicht mehr als 3 Meter von der Grund- tung für den nationalen Verkehr. stücksgrenze entfernt ist. - Landesstraßen: Erhalt obliegt dem Bundesland NOE, es handelt sich dabei in der Regel um Straßen, die über Darüber hinaus müssen Schneewechten und Eiszapfen eine politische Gemeinde hinausgehen. entfernt werden. Wenn nötig, sind die gefährdeten Stra- - Gemeindestraßen: Ist allgemein betrachtet eine Stra- ßenstellen abzuschranken oder sonst in geeigneter Weise ße, die von einer Gemeinde gebaut und unterhalten zu kennzeichnen. Das Aufstellen von Warnhinweisen (z.B. wird. „Achtung Rutschgefahr“) oder Latten ist immer nur eine - Feldwege: Dienen überwiegend land- oder forstwirt- Sofortmaßnahme und entbindet den Eigentümer nicht schaftlichen Zwecken und haben keine überörtliche von einer ordnungsgemäßen Reinigung. Bedeutung. Zu räumen bzw. zu streuen ist entlang der gesamten Die Gemeinde ist sehr bemüht, nach Maßgabe der finan- Grundstücksgrenze, und zwar in der Zeit von 06.00 Uhr ziellen Mitteln, das Straßennetz in Stand zu halten. Da bis 22.00 Uhr. Gehsteige und Gehwege sind in ihrer ge- es in der Gemeinde eine rege Bautätigkeit gibt, müssen samten Breite zu räumen. Ist ein Gehsteig oder Gehweg auch immer wieder neue Straßen errichtet werden. In Zu- nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite kunft wird bei jedem Neubau bzw. bei jeder Bautätigkeit von 1 Meter zu räumen und zu betreuen. eine Leerverrohrung für das Glasfaser-Internet Kabel mit- verlegt werden. Die Gemeinde ersucht alle Bürgerinnen und Bür- Wichtig für Private Personen: Bitte für die Glasfasertech- ger die Straßen und Gassen während der Winter- nik im privaten Bereich nur Rohre mit glatter Innenober- monate von Fahrzeugen frei zu halten, um den fläche verwenden! Winterdienst ordnungsgemäß durchführen zu können! Sollte irgendwo ein gravierender Straßenscha- den auftreten, melden Sie diesen bitte unbedingt auf der Gemeinde.

Foto: Pixabay Foto:

12 Wirtschaft

GR Bálint Gazdag Heimische Wirtschaft unterstützen

Das Jahr 2020 war für niemanden einfach: viele mussten stecke und Adventkränze von Elfriede Kutzner sind beim in Homeoffice arbeiten und gleichzeitig die Kinder beim Spar erhältlich. Auch viele Dienstleistungsbetriebe haben Homeschooling unterstützen, Privatpersonen sowie die geöffnet, bzw. können auf Wunsch Gutscheine zustellen. Vereine in St.Egyden konnten nicht mehr wie gewohnt ih- ren Tätigkeiten nachgehen. Auch die über 70 St. Egyde- Eine Liste der St. Egydener Betriebe ist auf der Website der ner Unternehmen hatten mit zahlreichen Schwierigkeiten Gemeinde zu finden: https://www.st-egyden.at/wirtschaft zu kämpfen, und dennoch sind sie es, die für Wertschöp- oder scannen Sie den QR-Code. fung und Arbeitsplätze in unserer Region sorgen und hier ihre Steuern zahlen. Der Einkauf beim regionalen Stärken Sie die heimische Händler sichert unsere Unternehmen und Ar- Wirtschaft, kaufen Sie im beitsplätze! Ort und verschenken Sie regionale Produkte oder Viele St. Egydener Handelsunternehmen haben weiterhin Gutscheine! für Sie geöffnet: Spar und Bauernladen Krenn haben of- fen, das Dorfcafe liefert, beim Schwartzwirt ist Abholung Wir halten zusammen! möglich. Die Hauben, Haarbänder, Stirnbänder etc. von Frieda Nr. 3 und Ninalicious können telefonisch oder in Bleiben Sie gesund, ihrem Webshop bestellt werden und auch der Hof zu den Ihr Wirtschaftsvertreter 7 Zwetschken und der Unkraut Laden haben offen und GR Bálint Gazdag, MAS bieten Weihnachtspakete, Weihnachtskörbe, etc. an. Ge-

Ihr Fachmann vor Ort mit 100% Leistung

2731 St.Egyden am Steinfeld, Sportplatzgasse 53 Mobil: 0676/446 32 34 E-Mail: [email protected]

Sanierung / Neubau / Zubau / Umbau

AK-

Trockenausbau e.U. 13 Unser Bauhof

www.kompass-coaching.at

 Du bist auf Jobsuche und bekommst immer Absagen?  Du bist unzufrieden/überfordert im Job und suchst nach einem Ausweg?  Du willst dich persönlich oder beruflich weiterentwickeln?  Du musst eine wichtige Entscheidung treffen und weißt nicht wie?

 Bewerbungsunterlagen-Check - Erstellung oder Überarbeitung  Bewerbungstraining - Vorbereitung auf Gespräch  Berufsorientierte Beratung für Jung und Alt  Karrierecoaching - zielgerichtet die Karriereleiter rauf  Coaching bei Entscheidungen in beruflichen & privaten Bereichen  Coaching Spaziergang an der frischen Luft

Kontaktiere mich, um deine ersten Schritte zu besprechen! Bis bald, deine Manuela Geier

Termine sind persönlich, telefonisch oder via SKYPE möglich!

Manuela GEIER, Ackergasse 149 in 2731 Saubersdorf, 0664/540 43 60, [email protected] @KOMPASS. Coaching I Training I Beratung by Manuela Geier, MA @kompass_manuela_geier

14 Sport

GGR Ing. Jürgen Pürzel

Sehr geehrte BürgerInnen!

Die CORONA Pandemie hat uns leider noch immer fest gefasst, werden von ihm über im Griff. Auch die Sportvereine unserer Gemeinde leiden „Zoom“ Meeting trainiert. Die natürlich unter diesem Umstand. In diesem schwierigen Kinder sind mit großem Eifer Jahr, konnten die Meisterschaften nicht durchgeführt wer- dabei und es macht ihnen sehr den, bzw. wurden die Meisterschaften unterbrochen. Die viel Spaß. Vereine konnten auch leider ihre Veranstaltungen nicht Oliver bietet auch für Erwach- abhalten. sene Online Trainings an, bei Interesse 0660 7727175. Daher möchte ich mich nochmals bei ALLEN Personen, die zum Bestehen und „Funktionieren“ unserer Sportver- Aber hoffen wir, dass uns allen das neue Jahr mehr Glück eine mithelfen bzw. etwas dazu beitragen, recht herzlich bringt! bedanken, ohne diese vielen helfenden Hände könnten In diesem Sinne wünsche ich Frohe Weihnachten und ein unsere Vereine nicht überleben! gesundes neues Jahr!

Speziellen Dank an Oliver Spritzendorfer, welcher den VIELEN DANK!!! gesamten Jugendbereich (Bambini bis U16) mit Online Mit sportlichen Grüßen, euer zuständiger GGR für Sport Training by Sports Unlimited über die Wintermonate fit Jürgen Pürzel hält! Alle Altersgruppen, immer 2 Jahrgänge zusammen-

Jugend

GR Heidi Pfeffer

Liebe Kinder, Liebe Jugend, Liebe Eltern,

Leider hat sich die Situation rund um die Pandemie wieder erheblich zugespitzt und uns erneut vor einige Herausfor- derungen gestellt. Mit dem 2. Lock Down wurde auch in den Schulen und Kindergärten wieder ein Notprogramm gestartet. Trotzdem wird sowohl im Kindergarten als auch in der Volkschule und im Hort eine Betreuung für die Kin- der angeboten, welche diese dringend benötigen. Bei al- len Pädagoginnen, sowie dem gesamten Team der Volks- schule, des Horts und des Kindergartens, möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Trotz der erschwerten Rahmenbedin- gungen sind die Betreuungseinrichtungen für die Kinder wie üblich geöffnet. Das ist eine großartige Leistung!

Natürlich möchte ich mich auch bei allen Eltern für ihr En- gagement bei der Betreuung der Kinder zu Hause und für durchgängig vom Ortszentrum St. Egyden bis zum Hotel die Unterstützung beim Distance Learning bedanken. Nur Restaurant Schwartz. Die Vorarbeiten sind bereits abge- gemeinsam können wir dafür Sorge tragen, dass dieses schlossen und mit den baulichen Maßnahmen wird dem- System so gut funktioniert. nächst begonnen.

Abseits von CoVid arbeiten wir gerade an der Erweite- Abschließend wünsche ich allen frohe Weihnachten, alles rung unserer Radwege. Der Radweg geht somit zukünftig Gute im neuen Jahr und vor allem Gesundheit!

15 Umwelt GR Lukas Lechner

Situation auf Rohstoff- und Verbrennungsmärkten ist schwierig Bezirk Neunkirchen bekommt Wertstoffsammelzentren

Bei der Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsver- - Sperrmüll bandes am 21. Oktober 2020 wurde von den Gemein- - Altholz den des Bezirks ein neues System für die Entsorgung von - Baum/Strauchschnitt Sperrmüll durch Wertstoffsammelzentren beschlossen. In - Elektroaltgeräte Summe wird es drei solcher Einrichtungen über den Be- - Problemstoffe zirk verteilt geben: beim Grüne Tonne Werk in Breitenau, - Altspeisefette in an der B 54 und in Kooperation mit der Firma FCC in Schlöglmühl. Für diese Entsorgung werden die Gemeinden einen Jah- resbeitrag von € 12,- je Einwohner (inkl. Grünschnitt) und Investitionen wurden beschlossen je € 10,- (exkl. Grünschnitt) an den Abfallwirtschaftsver- Die Errichtung dieser Wertstoffsammelzentren wird rund band entrichten. 4 Millionen Euro kosten, die vom Abfallwirtschaftsver- band Neunkirchen finanziert werden. Die Bevölkerung Entsorgungskosten steigen wird dann ab 2022 an den unterschiedlichen Standor- Einige wenige Faktoren beeinflussen den globalen Markt ten mehrmals in der Woche die Möglichkeit haben, ihren für Recyclingmaterial ausschlaggebend, was wiederum Sperrmüll kostenlos abzugeben. Die entgegengenomme- geringere Einnahmen durch den Verkauf der Wertstof- nen Fraktionen werden sein: fe mit sich bringt. So verursachen der Borkenkäfer und klimatische Trockenperioden enorme Mengen an Schad- holz, was wiederum billigen Zellstoff auf den Markt bringt. Das hat zur Folge, dass in der Papierproduktion vermehrt auf Zellstoff als auf Altpapierstoff gesetzt wird. Dies drückt in weiterer Folge den Preis für Altpapier enorm nach un- ten. Analog zu dieser Problematik verursacht der niedrige Erdölpreis und ein Stopp des Exportes nach China und Indien, dass recycelbare Kunststoffe nicht den gewünsch- ten Erlös bringen, da wiederum vermehrt auf Primärma- terial gesetzt wird, was in diesem Fall Erdöl ist. Die eben genannten Faktoren, sowie einige weitere Gründe lassen die Mengen und folglich die Kosten für die thermische Verwertung in die Höhe schnellen. Diese Problematiken führen in Summe dazu, dass, wie der Großteil der Ver- bände in NÖ, auch der AWV Neunkirchen seine Entsor- gungskosten entsprechend erhöhen muss. Dies wird lei- der in fast allen Gemeinden zu Gebührenerhöhungen im Müllbereich führen. Wobei wir darauf hinweisen möch- ten, dass die letzte Anhebung der Müllgebühren im Jahr 2011 war und damit über 10 Jahre zurückliegt.

Bgm. Engelbert Pichler Bgm. Mag. Sylvia Kögler Obmann Obmann-Stellvertreter (rechts im Bild) (links im Bild)

16 Umwelt

17 Mobilität

GGR Konrad Gruber Neue Buslinien nach Neunkirchen auch in Verbindung mit Linie 352

Die Gemeinde bietet ab sofort allen Gemeindebürge- Telefonisch sind wir für Sie unter 02638/77403 zu folgen- rinnen und Gemeindebürgern, sofern die Eigen- oder den Terminen erreichbar: Fremdversorgung nicht gesichert ist, folgende Hilfestel- Montag: 08.00 – 12.00 Uhr lung an: Dienstag: 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr - Unterstützung beim Kauf wichtiger Lebensmittel im Donnerstag: 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Spar-Markt in Urschendorf. Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr - Besorgung von dringend benötigten Medikamenten (bei Bestellungen ab 12.00 Uhr erfolgt die Zustellung am über die Ordinationsgemeinschaft Dr. Bushnak & Dr. nächsten Werktag). Ferencsak. Dazu benötigen wir folgende Daten: Vorname, Nachname, Sozialversicherungsnummer, Nach Beendigung des Lockdows ist seitens der Gemeinde Geburtsdatum, genaue Medikamentenbezeichnung. die Möglichkeit einer Einkaufsfahrt nach Wiener Neustadt in Planung. Über die näheren Details hierüber werden wir Wir liefern Ihnen die Bestellung nach Hause und werden Sie rechtzeitig informieren. diese aus Sicherheitsgründen an Ihrer Haustüre deponie- ren. Die Kostenabrechnung wird zu einem späteren Zeit- GGR Konrad Gruber punkt erfolgen.

18 Mobilität

Wr. Neustadt / Winzendorf - Würflach - Willendorf / Neunkirchen 353 gültig ab 21.9.2020 Betreiber: Retter Linien Ges.m.b.H Peischinger Straße 52, 2620 Neunkirchen Tel: 02635/62360 Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten Montag - Freitag Samstag SoFei Kursnummer 101 103 105 107 109 111 115 113 133 117 121 119 125 123 127 129 131 301 303 305 501 503 505 Verkehrshinweis L L L L L L L Wiener Neustadt Adlergasse 13.50 - Johannes-von-Nepomuk-Platz 13.53 (Dom-Center) - Babenbergerring 13.55 - Zehnergasse/Gymnasium 13.58 - Zehnergürtel/Zehnergasse 14.00 - Kaisersteingasse 14.02 Weikersdorf Frauenbachgasse 14.13 Winzendorf Schulen 6.43 9.04 11.04 12.04 13.04 13.04 14.22 15.04 15.04 16.04 16.04 17.04 18.04 19.04 8.39 12.39 16.39 8.39 12.39 16.39 Saubersdorf Schlossgasse 5.38 6.38 6.47 9.06 11.06 12.06 13.06 13.06 14.24 15.06 15.06 16.06 16.06 17.06 18.06 19.06 8.41 12.41 16.41 8.41 12.41 16.41 - Holzweg 5.39 6.39 6.49 9.07 11.07 12.07 13.07 13.07 14.19 14.25 15.07 15.07 16.07 16.07 17.07 18.07 19.07 8.42 12.42 16.42 8.42 12.42 16.42 ZUG von Wiener Neustadt Hbf. an 12.08 13.08 13.08 15.08 15.08 16.08 16.08 17.08 18.08 19.08 8.42 12.42 16.42 8.42 12.42 16.42 St. Egyden/Stfd Bahnhof 5.45 6.45 6.56 9.13 11.13 12.13 13.13 13.13 14.31 15.13 15.13 16.13 16.13 17.13 18.13 19.13 8.48 12.48 16.48 8.48 12.48 16.48 ZUG nach Wiener Neustadt Hbf. ab 5.51 6.51 9.19 11.19 12.19 13.19 13.19 15.19 15.19 16.19 16.19 17.19 18.19 19.19 Neusiedl/Steinfeld Lindenplatz 7.01 9.17 11.17 12.17 13.17 13.17 14.23 14.35 15.17 15.17 16.17 16.17 17.17 18.17 19.17 8.52 12.52 16.52 8.52 12.52 16.52 St. Egyden/Stfd Egydiplatz 7.03 9.18 11.18 12.18 13.18 13.18 14.25 14.36 15.18 15.18 16.18 16.18 17.18 18.18 19.18 8.53 12.53 16.53 8.53 12.53 16.53 - Volksschule 7.04 9.19 11.19 12.19 13.19 13.19 14.26 14.37 15.19 15.19 16.19 16.19 17.19 18.19 19.19 8.54 12.54 16.54 8.54 12.54 16.54 Urschendorf Schloßplatz 7.06 9.20 11.20 12.20 13.20 13.20 14.28 14.38 15.20 15.20 16.20 16.20 17.20 18.20 19.20 8.55 12.55 16.55 8.55 12.55 16.55 Gerasdorf/Steinfeld Egart 7.08 9.21 11.21 12.21 13.21 13.21 14.30 14.39 15.21 15.21 16.21 16.21 17.21 18.21 19.21 8.56 12.56 16.56 8.56 12.56 16.56 - Feuerwehr 7.10 9.22 11.22 12.22 13.22 13.22 14.32 14.40 15.22 15.22 16.22 16.22 17.22 18.22 19.22 8.57 12.57 16.57 8.57 12.57 16.57 Würflach Gerasdorfer Str. 9.24 11.24 12.24 13.24 13.24 14.34 14.42 15.24 15.24 16.24 16.24 17.24 18.24 19.24 8.59 12.59 16.59 8.59 12.59 16.59 - Gemeindeamt 9.26 11.26 12.26 13.26 13.26 14.36 14.44 15.26 15.26 16.26 16.26 17.26 18.26 19.26 9.01 13.01 17.01 9.01 13.01 17.01 Willendorf Neunkirchner Straße 12.27 13.27 14.45 15.27 16.27 - Strelzhofstraße 12.28 13.28 14.46 15.28 16.28 - Gemeindeamt 12.29 13.29 14.47 15.29 16.29 Mollram Ortsmitte 7.15 - Angergasse 7.17 - Jubiläumsstraße 7.19 Neunkirchen Steinfeldgasse 7.22 - Gymnasium/HAK 7.25 - Bahnhof 7.27 - Bahnstraße 7.29 - Busbahnhof (C) 7.35 ZEICHENERKLÄRUNG: L = an Schultagen = an schulfreien Tagen

Willendorf - Würflach - Winzendorf / Wr. Neustadt 353 gültig ab 21.9.2020 Betreiber: Retter Linien Ges.m.b.H Peischinger Straße 52, 2620 Neunkirchen Tel: 02635/62360 Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten Montag - Freitag Samstag SoFei Kursnummer 102 104 106 108 110 112 128 114 130 116 118 120 122 124 126 302 304 306 502 504 506 Verkehrshinweis L L L L L Willendorf Gemeindeamt 6.27 - Strelzhofstraße 6.28 - Neunkirchner Straße 6.29 Würflach Gemeindeamt 5.26 6.26 6.31 6.35 8.00 10.00 12.00 13.13 14.00 16.00 17.00 18.00 19.00 8.00 12.00 16.00 8.00 12.00 16.00 - Gerasdorfer Straße 5.28 6.28 6.33 6.37 8.02 10.02 12.02 13.15 14.02 16.02 17.02 18.02 19.02 8.02 12.02 16.02 8.02 12.02 16.02 Gerasdorf/Steinfeld Feuerwehr 5.31 6.31 6.36 6.39 8.04 10.04 12.04 13.17 14.04 16.04 17.04 18.04 19.04 8.04 12.04 16.04 8.04 12.04 16.04 - Egart 5.33 6.33 6.38 6.41 8.05 10.05 12.05 13.18 14.05 16.05 17.05 18.05 19.05 8.05 12.05 16.05 8.05 12.05 16.05 Urschendorf Schloßplatz 5.35 6.35 6.40 6.43 8.06 10.06 12.06 13.19 14.06 16.06 17.06 18.06 19.06 8.06 12.06 16.06 8.06 12.06 16.06 St. Egyden/Stfd Volksschule 5.37 6.37 6.42 6.45 8.07 10.07 12.07 13.20 14.07 16.07 17.07 18.07 19.07 8.07 12.07 16.07 8.07 12.07 16.07 - Egydiplatz 5.38 6.38 6.44 6.46 8.08 10.08 11.25 12.08 12.20 13.21 14.08 16.08 17.08 18.08 19.08 8.08 12.08 16.08 8.08 12.08 16.08 Neusiedl/Steinfeld Lindenplatz 5.40 6.40 6.46 6.49 8.09 10.09 11.28 12.09 12.23 13.22 14.09 16.09 17.09 18.09 19.09 8.09 12.09 16.09 8.09 12.09 16.09 ZUG von Wiener Neustadt Hbf. an 6.42 8.08 12.08 14.08 16.08 17.08 18.08 19.08 8.08 St. Egyden/Stfd Bahnhof 5.45 6.45 6.51 8.13 10.13 11.33 12.13 12.28 13.26 14.13 16.13 17.13 18.13 19.13 8.13 12.13 16.13 8.13 12.13 16.13 ZUG nach Wiener Neustadt Hbf. ab 5.51 6.51 8.19 10.19 12.19 14.19 16.19 17.19 18.19 19.19 8.19 12.19 16.19 8.19 12.19 16.19 Saubersdorf Holzweg 6.59 6.53 8.19 10.19 11.41 12.19 12.36 13.32 14.19 16.19 17.19 18.19 19.19 8.19 12.19 16.19 8.19 12.19 16.19 - Schlossgasse 7.01 8.20 10.20 11.43 12.20 12.38 13.33 14.20 16.20 17.20 18.20 19.20 8.20 12.20 16.20 8.20 12.20 16.20 Winzendorf Schulen 7.05 8.22 10.22 12.22 13.35 14.22 16.22 17.22 18.22 19.22 8.22 12.22 16.22 8.22 12.22 16.22 Weikersdorf Frauenbachgasse 7.00 Wiener Neustadt Kaisersteingasse 7.13 - Zehnergürtel/Zehnergasse 7.16 - Zehnergasse/Gymnasium 7.18 - Kollonitschgasse 7.21 - Herzog-Leopold-Straße 7.23 - Babenbergerring 7.25 - Johannes-von-Nepomuk-Platz 7.27 - Schulgasse 7.31 ZEICHENERKLÄRUNG: L = an Schultagen = an schulfreien Tagen

19 Mobilität

Neunkirchen - Unterhöflein - Grünbach/Schneeberg 352 gültig ab 5.10.2020 Betreiber: Retter Linien Ges.m.b.H Peischinger Straße 52, 2620 Neunkirchen Tel: 02635/62360 Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten Montag - Freitag Samstag SoFei Kursnummer 101 103 105 107 109 113 111 115 119 117 129 121 123 125 127 301 303 305 307 309 501 503 505

Verkehrshinweis L L L L L L

Neunkirchen Busbahnhof (A) 8.49 10.49 11.46 12.49 12.46 13.36 14.16 14.30 16.16 17.16 18.16 19.16 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 8.49 10.49 12.49 - Wiener Straße 34 8.50 10.50 11.47 12.50 12.47 13.37 14.17 14.31 16.17 17.17 18.17 19.17 8.50 10.50 12.50 14.50 16.50 8.50 10.50 12.50 - Steinfeldschule 11.50 12.50 13.40 - Bahnstraße 8.51 10.51 11.51 12.51 12.51 13.41 14.18 14.32 16.18 17.18 18.18 19.18 8.51 10.51 12.51 14.51 16.51 8.51 10.51 12.51 ZUG Wiener Neustadt Hbf. ab 8.35 10.35 11.35 12.35 12.35 14.02 16.02 17.02 18.02 19.02 8.35 10.35 12.35 14.35 16.35 8.35 10.35 12.35 ZUG Neunkirchen an 8.46 10.46 11.46 12.46 12.46 14.13 16.13 17.13 18.13 19.13 8.46 10.46 12.46 14.46 16.46 8.46 10.46 12.46 - Bahnhof 8.52 10.52 11.52 12.52 12.52 13.42 14.19 14.33 16.19 17.19 18.19 19.19 8.52 10.52 12.52 14.52 16.52 8.52 10.52 12.52 - Gymnasium/HAK 7.26 8.53 10.53 11.53 12.53 12.53 13.43 14.20 14.34 16.20 17.20 18.20 19.20 8.53 10.53 12.53 14.53 16.53 8.53 10.53 12.53 - Steinfeldgasse 7.27 8.54 10.54 11.54 12.54 12.54 13.44 14.21 14.35 16.21 17.21 18.21 19.21 8.54 10.54 12.54 14.54 16.54 8.54 10.54 12.54 - Ghegagasse 7.28 8.55 10.55 11.55 12.55 12.55 13.45 14.22 14.36 16.22 17.22 18.22 19.22 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 8.55 10.55 12.55 Mollram Jubiläumsstraße 7.31 8.57 10.57 11.57 12.57 12.57 13.47 14.24 14.38 16.24 17.24 18.24 19.24 8.57 10.57 12.57 14.57 16.57 8.57 10.57 12.57 - Angergasse 7.32 8.58 10.58 11.58 12.58 12.58 13.48 14.25 14.39 16.25 17.25 18.25 19.25 8.58 10.58 12.58 14.58 16.58 8.58 10.58 12.58 - Ortsmitte 7.34 8.59 10.59 11.59 12.59 12.59 13.49 14.26 14.40 16.26 17.26 18.26 19.26 8.59 10.59 12.59 14.59 16.59 8.59 10.59 12.59 - Hauswaldgasse 7.35 9.00 11.00 12.00 13.00 13.00 13.50 14.27 14.41 16.27 17.27 18.27 19.27 9.00 11.00 13.00 15.00 17.00 9.00 11.00 13.00 Raglitz Ortsmitte 6.55 7.39 9.03 11.03 12.03 13.03 13.03 13.53 14.30 14.44 16.30 17.30 18.30 19.30 9.03 11.03 13.03 15.03 17.03 9.03 11.03 13.03 - Reither Straße 6.56 7.41 9.04 11.04 12.04 13.04 13.04 13.54 14.31 14.45 16.31 17.31 18.31 19.31 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 9.04 11.04 13.04 Hettmannsdorf Abzw. Raglitz 6.58 7.43 9.06 11.06 12.06 13.06 13.06 13.56 14.33 14.47 16.33 17.33 18.33 19.33 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 9.06 11.06 13.06 Wolfsohl Riegelackerweg 6.59 7.45 9.07 11.07 12.07 13.07 13.07 13.57 14.34 14.48 16.34 17.34 18.34 19.34 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 9.07 11.07 13.07 Hettmannsdorf Heuweg 7.00 7.47 9.08 11.08 12.08 13.08 13.08 13.58 14.35 14.49 16.35 17.35 18.35 19.35 9.08 11.08 13.08 15.08 17.08 9.08 11.08 13.08 Würflach Kirche 7.01 7.49 9.09 11.09 12.09 13.09 13.09 13.59 14.36 14.50 16.36 17.36 18.36 19.36 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 9.09 11.09 13.09 - Gemeindeamt 7.02 7.51 9.10 11.10 12.10 13.10 13.10 14.00 14.37 14.51 16.37 17.37 18.37 19.37 9.10 11.10 13.10 15.10 17.10 9.10 11.10 13.10 Willendorf Neunkirchner Straße 7.04 9.12 11.12 13.12 13.12 14.02 14.39 14.53 16.39 17.39 18.39 19.39 9.12 11.12 13.12 15.12 17.12 9.12 11.12 13.12 - Strelzhofstraße 7.04 9.12 11.12 13.12 13.12 14.02 14.39 14.53 16.39 17.39 18.39 19.39 9.12 11.12 13.12 15.12 17.12 9.12 11.12 13.12 - Gemeindeamt 7.05 9.13 11.13 13.13 13.13 14.03 14.40 14.54 16.40 17.40 18.40 19.40 9.13 11.13 13.13 15.13 17.13 9.13 11.13 13.13 Rothengrub Ortsmitte 7.06 9.14 11.14 13.14 13.14 14.04 14.41 14.55 16.41 17.41 18.41 19.41 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 9.14 11.14 13.14 Unterhöflein Steinfeldstraße an 7.07 9.15 11.15 13.15 13.15 14.05 14.42 14.56 16.42 17.42 18.42 19.42 9.15 11.15 13.15 15.15 17.15 9.15 11.15 13.15 354 nach Maiersdorf ab 13.20 14.43 16.43 17.43 18.43 - Steinfeldstraße ab 7.07 9.15 11.15 13.15 13.20 14.05 14.42 14.32 14.56 16.42 17.42 18.42 19.42 9.15 11.15 13.15 15.15 17.15 9.15 11.15 13.15 - Fliederweg 7.08 9.16 11.16 13.16 13.21 14.06 14.43 14.33 14.57 16.43 17.43 18.43 19.43 9.16 11.16 13.16 15.16 17.16 9.16 11.16 13.16 Greith 7.11 13.19 13.24 14.09 14.46 14.36 15.00 16.46 17.46 18.46 19.46 - Sportplatz 7.12 13.20 13.25 14.10 14.47 14.37 15.01 16.47 17.47 18.47 19.47 - Rosental 7.13 13.21 13.26 14.11 14.48 14.38 15.02 16.48 17.48 18.48 19.48 Grünbach/Schneeberg Bahnstraße 9.20 11.20 9.20 11.20 13.20 15.20 17.20 9.20 11.20 13.20 - Hauptplatz 7.15 9.21 11.21 13.23 13.28 14.13 14.50 14.40 15.04 16.50 17.50 18.50 19.50 9.21 11.21 13.21 15.21 17.21 9.21 11.21 13.21 - Schulen 7.16 9.22 11.22 13.24 13.29 14.14 14.51 14.41 15.05 16.51 17.51 18.51 19.51 9.22 11.22 13.22 15.22 17.22 9.22 11.22 13.22 - Kolonie/Bahnhof 7.17 9.23 11.23 13.25 13.30 14.15 14.52 14.42 15.06 16.52 17.52 18.52 19.52 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 9.23 11.23 13.23 - Am Neuschacht 7.18 9.24 11.24 13.26 13.31 14.16 14.53 14.43 15.07 16.53 17.53 18.53 19.53 9.24 11.24 13.24 15.24 17.24 9.24 11.24 13.24 ZEICHENERKLÄRUNG: L = an Schultagen = an schulfreien Tagen

Kursnummer 507 509

Neunkirchen Busbahnhof (A) 14.49 16.49 - Wiener Straße 34 14.50 16.50 - Bahnstraße 14.51 16.51 ZUG Wiener Neustadt Hbf. ab 14.35 16.35 ZUG Neunkirchen an 14.46 16.46 - Bahnhof 14.52 16.52 - Gymnasium/HAK 14.53 16.53 - Steinfeldgasse 14.54 16.54 - Ghegagasse 14.55 16.55 Mollram Jubiläumsstraße 14.57 16.57 - Angergasse 14.58 16.58 - Ortsmitte 14.59 16.59 - Hauswaldgasse 15.00 17.00 Raglitz Ortsmitte 15.03 17.03 - Reither Straße 15.04 17.04 Hettmannsdorf Abzw. Raglitz 15.06 17.06 Wolfsohl Riegelackerweg 15.07 17.07 Hettmannsdorf Heuweg 15.08 17.08 Würflach Kirche 15.09 17.09 - Gemeindeamt 15.10 17.10 Willendorf Neunkirchner Straße 15.12 17.12 - Strelzhofstraße 15.12 17.12 - Gemeindeamt 15.13 17.13 Rothengrub Ortsmitte 15.14 17.14 Unterhöflein Steinfeldstraße an 15.15 17.15 - Steinfeldstraße ab 15.15 17.15 - Fliederweg 15.16 17.16 Grünbach/Schneeberg Bahnstraße 15.20 17.20 - Hauptplatz 15.21 17.21 - Schulen 15.22 17.22 - Kolonie/Bahnhof 15.23 17.23 - Am Neuschacht 15.24 17.24

20 Mobilität

Grünbach/Schneeberg - Unterhöflein - Neunkirchen 352 gültig ab 5.10.2020 Betreiber: Retter Linien Ges.m.b.H Peischinger Straße 52, 2620 Neunkirchen Tel: 02635/62360 Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Kursnummer 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 302 304 306 308 310 502 504 506 508 510

Verkehrshinweis L L L L

Grünbach/Schneeberg Am Neuschacht 5.08 5.45 6.45 7.37 9.35 11.37 13.05 13.35 14.30 15.35 17.37 7.37 9.37 11.37 13.37 15.37 7.37 9.37 11.37 13.37 15.37 - Kolonie/Bahnhof 5.09 5.46 6.47 7.38 9.36 11.38 13.06 13.36 14.31 15.36 17.38 7.38 9.38 11.38 13.38 15.38 7.38 9.38 11.38 13.38 15.38 - Schulen 5.10 5.47 6.49 7.39 9.37 11.39 13.07 13.37 14.32 15.37 17.39 7.39 9.39 11.39 13.39 15.39 7.39 9.39 11.39 13.39 15.39 - Hauptplatz 5.11 5.48 6.50 7.40 9.38 11.40 13.08 13.38 14.33 15.38 17.40 7.40 9.40 11.40 13.40 15.40 7.40 9.40 11.40 13.40 15.40 - Bahnstraße 7.41 11.41 17.41 7.41 9.41 11.41 13.41 15.41 7.41 9.41 11.41 13.41 15.41 Schrattenbach Rosental 5.13 5.51 6.52 9.40 13.10 13.40 14.35 15.40 - Sportplatz 5.14 5.53 6.54 9.41 13.11 13.41 14.36 15.41 - Greith 5.15 5.55 6.57 9.42 13.12 13.42 14.37 15.42 Unterhöflein Fliederweg 5.18 6.01 7.00 7.45 9.45 11.45 13.15 13.45 14.40 15.45 17.45 7.45 9.45 11.45 13.45 15.45 7.45 9.45 11.45 13.45 15.45 354 von Maiersdorf an 5.18 13.44 15.44 - Steinfeldstraße 5.19 6.02 7.02 7.46 9.46 11.46 13.16 13.46 14.41 15.46 17.46 7.46 9.46 11.46 13.46 15.46 7.46 9.46 11.46 13.46 15.46 Rothengrub Ortsmitte 5.20 6.04 7.03 7.47 9.47 11.47 13.17 13.47 14.42 15.47 17.47 7.47 9.47 11.47 13.47 15.47 7.47 9.47 11.47 13.47 15.47 Willendorf Gemeindeamt 5.21 6.06 7.05 7.48 9.48 11.48 13.00 13.18 13.48 14.43 15.48 17.48 7.48 9.48 11.48 13.48 15.48 7.48 9.48 11.48 13.48 15.48 - Strelzhofstraße 5.22 6.07 7.07 7.49 9.49 11.49 13.01 13.19 13.49 14.44 15.49 17.49 7.49 9.49 11.49 13.49 15.49 7.49 9.49 11.49 13.49 15.49 - Neunkirchner Straße 5.22 6.08 7.08 7.49 9.49 11.49 13.01 13.19 13.49 14.44 15.49 17.49 7.49 9.49 11.49 13.49 15.49 7.49 9.49 11.49 13.49 15.49 Würflach Gemeindeamt 5.24 6.11 7.11 7.51 9.51 11.51 13.03 13.21 13.51 14.46 15.51 17.51 7.51 9.51 11.51 13.51 15.51 7.51 9.51 11.51 13.51 15.51 - Kirche 5.25 6.12 7.12 7.52 9.52 11.52 13.04 13.52 14.47 15.52 17.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 Hettmannsdorf Heuweg 5.26 6.13 7.13 7.53 9.53 11.53 13.05 13.53 14.48 15.53 17.53 7.53 9.53 11.53 13.53 15.53 7.53 9.53 11.53 13.53 15.53 Wolfsohl Riegelackerweg 5.27 6.15 7.15 7.54 9.54 11.54 13.06 13.54 14.49 15.54 17.54 7.54 9.54 11.54 13.54 15.54 7.54 9.54 11.54 13.54 15.54 Hettmannsdorf Abzw. Raglitz 5.28 6.17 7.16 7.55 9.55 11.55 13.07 13.55 14.50 15.55 17.55 7.55 9.55 11.55 13.55 15.55 7.55 9.55 11.55 13.55 15.55 Raglitz Reither Straße 5.30 6.19 7.18 7.57 9.57 11.57 13.09 13.57 14.52 15.57 17.57 7.57 9.57 11.57 13.57 15.57 7.57 9.57 11.57 13.57 15.57 - Ortsmitte 5.31 6.20 7.19 7.58 9.58 11.58 13.10 13.58 14.53 15.58 17.58 7.58 9.58 11.58 13.58 15.58 7.58 9.58 11.58 13.58 15.58 Mollram Hauswaldgasse 5.34 6.25 7.23 8.01 10.01 12.01 13.13 14.01 14.56 16.01 18.01 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 - Ortsmitte 5.35 6.26 7.24 8.02 10.02 12.02 13.14 14.02 14.57 16.02 18.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 - Angergasse 5.36 6.27 7.26 8.03 10.03 12.03 13.15 14.03 14.58 16.03 18.03 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 - Jubiläumsstraße 5.37 6.28 7.27 8.04 10.04 12.04 13.16 14.04 14.59 16.04 18.04 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 Neunkirchen Steinfeldgasse 5.40 6.31 7.30 8.07 10.07 12.07 13.19 14.07 15.02 16.07 18.07 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 - Gymnasium/HAK 5.41 6.34 7.32 8.08 10.08 12.08 13.20 14.08 15.03 16.08 18.08 8.08 10.08 12.08 14.08 16.08 8.08 10.08 12.08 14.08 16.08 - Bahnhof 5.42 6.35 7.34 8.09 10.09 12.09 13.21 14.09 15.04 16.09 18.09 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 ZUG Neunkirchen ab 5.47 6.47 8.15 10.15 12.15 14.15 15.15 16.15 18.15 8.15 10.15 12.15 14.15 16.15 8.15 10.15 12.15 14.15 16.15 ZUG Wiener Neustadt Hbf. an 5.58 6.58 8.25 10.25 12.25 14.25 15.25 16.25 18.25 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 - Bahnstraße 5.43 6.37 7.35 8.10 10.10 12.10 13.22 14.10 15.05 16.10 18.10 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 - Busbahnhof (C) 5.47 6.44 7.40 8.14 10.14 12.14 13.26 14.14 15.09 16.14 18.14 8.14 10.14 12.14 14.14 16.14 8.14 10.14 12.14 14.14 16.14 - Steinfeldschule 7.43 ZEICHENERKLÄRUNG: L = an Schultagen

21 Energie- beauftragter

GR DI Reinhard Hösel, BSc Stromtankstelle Radweg Schwartz Egydiplatz Wie sie vielleicht bereits vernommen haben, soll der Radweg von der Park and Ride Anlage beim Bahnhof St. Egyden bis zum Hotel Restaurant Schwartz verlängert Da die Elektromobilität einen wichtigen Beitrag für die werden. Dies bringt eine wesentliche Verbesserung der Si- Erreichung der Europäischen Klimaziele beitragen soll, cherheit für die Radfahrer, da sie dann das letzte Teilstück plant die Gemeinde die Errichtung einer öffentlichen nicht mehr über die Landesstraße zurücklegen müssen. Stromtankstelle im Bereich des Egydiplatzes. Als Standort wurde der Parkstreifen, in der Sportplatzgasse beim be- Für die Errichtung dieses Teilstückes ist es auch notwen- stehenden SB-Container der Sparkasse ins Auge gefasst. dig, 2 Verteilschränke der Netz Niederösterreich GmbH Dies gewährleistet, dass die Parkplätze vor dem Gemein- zur versetzen. Die Gespräche dafür wurden abgeschlos- dezentrum für die Besucher der Ärztinnen und notwendige sen und die dementsprechende Freimachung des Rad- Behördenwege am Gemeindeamt freigehalten werden. weges steht unmittelbar vor der Umsetzung.

Die Stromtankstelle soll in Zusammenarbeit mit der EVN errichtet und so 2 Ladeplätze zur Verfügung gestellt wer- den. Leitungsbau der Netz

Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase Niederösterreich in und wir werden Sie natürlich darüber in Kenntnis setzen, sobald die Ladestation in Betrieb geht. Neusiedl

In den letzten Wochen fanden im Bereich der Bahnstraße in Neusiedl zwischen Teich und Kreisverkehr Leitungsver- legungsarbeiten der Netz Niederösterreich statt. Heuer gelangt noch eine neue Transformatorstation im Bereich des Teiches zur Errichtung. Dies dient zur Erhöhung der LEHRLING BÜROKAUFMANN/-FRAU (m/w) Versorgungssicherheit im Ortsbereich von Neusiedl. AB SOFORT. IN WIENER NEUSTADT. Im nächsten Jahr soll die Leitungsverlegung über die Blu- CHALLENGE: mengasse bis zur Steinfeldstraße führend fortgesetzt wer- • Du übernimmst umfassende administrative und organisatorische Tätigkeiten den. Nachdem auch diese Bauarbeiten abgeschlossen • Verantwortungsvolles Mitwirken im Finanz- und Rechnungswesen sind, kann auch die bestehende Freileitung, die über die • Du unterstützt unsere KollegInnen beim Wareneingang und -ausgang, Johannesgasse ins Ortsgebiet von Neusiedl führt, abge- Lagerbuchhaltung, Einkauf und Vertrieb • Organisatorische Unterstützung für die technischen Abteilungen tragen werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten wurden auch Vorkehrungen PROFIL: • Abgeschlossene Schulausbildung (auch Berufsumsteiger willkommen) für eine spätere Versorgung mittels Lichtwellenleiter ge- • Genaues, sorgfältiges Arbeiten, rasche Auffassungsgabe & troffen. Für die Bewohner der Blumengasse wird es dann Zahlenverständnis • Vorkenntnisse/Interesse am Arbeiten mit Computern und Software wie auch die Möglichkeit geben, eine Lichtwellenleiterleerver- Microsoft Office rohrung bis zur Grundstücksgrenze verlegen zu lassen. • Sehr gute Deutschkenntnisse mit entsprechender Ausdrucksweise Hierfür werden die Mitarbeiter der Netz Niederösterreich CHANCE: zeitgerecht mit den Anrainern Kontakt aufnehmen. • Herausfordernde Aufgaben | dynamisches + humorvolles Team | kurze Entscheidungswege • Abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche • Langfristige Fixanstellung in einem expandierenden IT-Unternehmen • Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr ab € 670,- | Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation möglich

Alle Infos unter www.bds.info/karriere Bewerbungen an: [email protected]

Business Data Solutions GmbH Kommunikation Headquarter: Fischauergasse 150 | 2700 Wiener Neustadt www.bds.info | www.lohny.at Standort Wien: Hauffgasse 20/4 | 1110 Wien +43 (2622) 82 570 | [email protected]

22 Gesunde Gemeinde

Vizebgm. Christa Tisch

a b sofort Abholung möglich- Wir kochen, Sie genießen.

Bahnstrasse 70 2624 Neusiedl am Steinfeld

Tut gut – Wirt! Corona fordert uns alle, stehen wir diese Zeit gemeinsam durch!

Wir freuen uns, ab sofort wieder für Sie kochen zu dürfen.

Ihre Bestellungen werden gerne von Mo - Sa von 11 Uhr - 18 Uhr entgegen genommen.

Abholung bis 19 Uhr an der Hotelrezeption möglich.

Eine Speisenauswahl sowie Tagesmenüs finden Sie auf www.hotel-schwartz.at/take-away .

Bestellungen nehmen wir gerne unter 02638/77717 sowie [email protected] entgegen.

Wir wünschen eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest!

Es grüßt Sie herzlichst Ihre Familie Schwartz & Mitarbeiter - Team

Wir freuen uns, Sie bald wieder zu sehen! Bleiben Sie gesund!

© Fotolia Wir pflegen verlässlich, kompetent und mit Herz und wünschen Ihnen Allen im Namen des Teams der Caritas Pflege besinnliche und festliche Weihnachts- tage sowie alles Gute für 2021 mit der Hoffnung auf weniger turbulente Zeiten.

Michaela Pfohl DGKP Leiterin Pflege Zuhause Neunkirchen 0664-314 52 98

23 Feuerwehr

Friedenslicht

In unserer Pfarrkirche wird es auch heuer die Möglichkeit geben. dass Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen. Lei- der kann die Feuerwehrjugend der Gemeinde heuer das Friedenslicht nicht wie gewohnt im Gemeindezentrum an- bieten. Die Feuerwehren der Gemeinde werden am 24. Dezember das Friedenslicht nach St. Egyden bringen und ab 10:00 Uhr in der Pfarrkirche zur Abholung bereitstel- len.

Ein großes Danke an die Feuerwehren, dass uns dieser Brauch auch heuer wieder ermöglicht wird.

Die Jungschar wird neben dem Friedenslicht Gläser, die von den Jungscharkindern verziert wurden, bereitstellen. Damit können Sie das Licht sicher nach Hause bringen.

© Pixabay

St. Egyden bekommt ein Feuerwehrdenkmal!

Die Idee war schnell geboren. Bei der Unterabschnitts- sitzung im Sommer wurde sie verfeinert und einstimmig beschlossen. Danach galt es eine Arbeitsgruppe zusam- menzustellen. St. Egyden soll ein Feuerwehrdenkmal bekommen lautete der Auftrag. Die 4 Wehren unserer Heimatgemeinde nominierten Kameradinnen und Ka- meraden mit unterschiedlichen persönlichen Stärken. Die Damen im Team brachten sich mit kreativen Ideen ein. Die handwerklich Begabten prüften die Ideen auf einfa- che Machbarkeit. Ein Kamerad hatte den dezidierten Auf- trag auf die Kosten zu achten.

Im Zuge einer Arbeitsgruppenbesprechung entstand das Foto. In dieser wurden die Konzepte den Kommandan- ten der Wehren, unter Führung von Hauptbrandinspektor Wenn keine höheren Mächte uns daran hindern soll das Markus Seiser, vorgestellt. Aus den drei in der Endaus- Denkmal im Zuge der Florianifeierlichkeiten Anfang Mai wahl gestandenen Varianten ging mit einheitlichem Tenor seinem Zweck übergeben werden. Wie das Denkmal aus- ein aus unserer Sicht herausragender Vorschlag mit einer sieht? Das wollen wir nicht zu früh verraten, um die Neu- nachhaltig durchdachten Geschichte hervor. gierde bei der Dorfbevölkerung zu entfachen. Wir werden jedenfalls weiter darüber berichten. Nach dem verschärften Lockdown wird sich die Arbeits- gruppe um die Umsetzung kümmern. Der Standort am Besonderer Dank gilt Stefanie Schopf und Christoph Egydiplatz, unweit von Schubert- und Kriegerdenkmal, ist Buchner die sich um den Kreativprozess und den organi- von der Gemeindeführung für gut befunden worden und satorischen Rahmen gekümmert haben. wird dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.

24 Feuerwehr

Feuerwehr Gerasdorf Fortbildungen der FF-KameradInnen der Feuerwehr Gerasdorf

Am 4.10.2020 absolvierten die Ka- meraden FM Tisch Anton, FM Weik Annemarie, FM Lechner Wolfgang und FM Ernst Sascha erfolgreich ih- ren Atemschutzlehrgang und FM Spritzendorfer Simone ihren Kurs „Arbeiten in der Einsatzleitung“.

Das Kommando und alle Kamera- dInnen gratulieren ganz herzlich.

Feuerwehr Neusiedl Ausbildungsprüfung am Bewerb in Bronze teil. Nicht nur Die Übergabe der Abzeichen erfolg- Löscheinsatz das theoretische Wissen war gefragt, te durch das Prüferteam am herbst- auch die Praxis wurde anhand eines lichen Lindenplatz unter Einhaltung Unter strengen Auflagen trainier- Übungsszenarios unter Beweis ge- aller Schutzmaßnahmen. Die Prü- ten die Kameraden der FF Neusiedl stellt. Das wochenlange Üben hat fung wurde mit Mund-Nasen-Schutz knapp vor dem zweiten Lockdown sich gelohnt. Alle Kameraden gaben abgelegt. Das Gruppenfoto entstand um sich für die Ausbildungsprüfung ihr Bestes und haben die Prüfung mit unter Einhaltung der damals gel- Löscheinsatz vorzubereiten. Letzt- Bravour gemeistert. Ein großes Dan- tenden Abstandsregeln. Wir dan- endlich war es dann Ende Oktober keschön an die Mannschaft für die ken dem Fotograf Tobias Schlederer soweit. Unter genauer Aufsicht des gute Teamarbeit und Gratulation zur herzlich. Prüferteams nahmen 11 Kameraden bestandenen Ausbildungsprüfung.

25 Feuerwehr

Feuerwehr Saubersdorf

Kirtag Saubersdorf/ Wir möchten uns hiermit für alle TS-Segnung Unterstützer, die den Weg der Über- weisung nutzten, recht herzlich be- In diesem außergewöhnlichen Jahr danken. läuft leider nichts wie gewohnt - so auch unser jährliches Feuerwehrfest mit Kirtag. In einer zwischenzeitlich ruhigeren Phase der Krise, konnte im kleinen Rahmen einer Messe mit Segnung unserer neuen TS-1500 durch Pfarrer Ganovsky im Garten der Familie Karl stattfinden. Ein herz- liches Dankeschön dafür, sowie für die übernommene Patenschaft durch Karin Portius Leitner.

Auch unsere Haussammlung wurde durch eine Postwurfsendung ersetzt und erging an alle Haushalte in Sau- bersdorf.

Feuerwehr Urschendorf

Herbstübung Einen herzlichen Dank an die Kom- mandoführung für die gut vorberei- Heute haben wir im Stationsbetrieb tete und durchgeführte Übung und unsere Fertigkeit geschult und geübt. an die Kameradinnen und Kamera- Eine Gruppe hat das Wissen beim den für die Teilnahme. Erstellen einer Löschleitung mit Buch- ten für einen Atemschutztrupp aufge- frischt. Im Anschluss wurde das Auf- bringen eines Mittelschaumteppichs geübt.

Die 2. Gruppe übte das Überwinden von Höhen mittels Schiebeleiter und Steckleiter.

Nach einigen Durchgängen wurden die Stationen getauscht, damit alle Kameradinnen und Kameraden die Fertigkeiten „wie im Schlaf“ für Ihre Sicherheit können.

Zum Abschluss wurde noch die Hand- habung des Schlauchcontainers am LASTT näher erklärt.

26 Vereine DOERN Gerasdorf

Die Dorferneuerung Gemütliches Gerasdorf lässt grüßen!

Da seit März leider alle Veranstaltungen unseres Vereins abgesagt werden mussten, möchten wir euch auf diesem Weg ganz herzlich grüßen!

Das Jahr 2020 stellt uns alle vor große Herausforderun- gen. Schaut bitte auf euch!

Trotz der Einschränkungen waren einige von uns aktiv. Sei es bei privat durchgeführter Flurreinigung, oder auch beim Streichen der hölzernen Ortseinfahrtstafeln in Ge- rasdorf. Danke ganz herzlich für all den Einsatz!

Wir alle hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder treffen können.

Auf jeden Fall wird die Jahreshauptversammlung stattfin- den, natürlich mit allen dann notwendigen Sicherheitsauf- lagen. Im Jahr 2021 muss wieder der Vorstand gewählt werden, der Termin dafür wird noch bekanntgegeben. Alle anderen Veranstaltungen die wir planen, und hof- fentlich auch durchführen können, werden euch natürlich auch rechtzeitig bekanntgegeben!

Auch wenn die Adventzeit und auch Weihnachten nicht so ablaufen wie normal, was möglich ist wird gemacht. Wir vom Dorferneuerungsverein So werden in den Häusern wieder die Adventzahlen auf- Gemütliches Gerasdorf wünschen leuchten, die man bei einem gemütlichen Spaziergang euch allen ein besinnliches betrachten kann. Eventuell kann man auch eine Kerze ins Weihnachtsfest und ein Fenster stellen, oder sein Haus heuer besonders schmü- gesundes Jahr 2021! cken! Wir halten zamm!!

Für die Stammtischrunde Karl-Wirt ist das kommende Jahr ein ganz besonders. Die STR feiert ihr 50jähriges Be- stehen.

Wir freuen uns deshalb ganz besonders auf ein Wieder- sehen in feierlicher Stimmung im Jahr 2021.

Bis dahin wünscht die STR besinnliche Feiertage und g’sund bleiben!

27 Sport

Liebe Spieler, Trainer, Funktionäre, Fans, Mitglieder und Jugendbereich Freunde unseres FC St. Egyden! Online Training by Sports Unlimited! Wie geht es beim Fußball weiter??? Alle Altersgruppen werden von Diese Frage stellt man sich FC St. Egyden und natürlich der NSG Steinfeld auch im Lock auch in ganz Österreich aktuell sehr oft! down fit gehalten! Dies erfolgt über „Zoom“ Meetings mit Sports Unlimited. Aussendung vom Niederösterreichischen Fußballverband Bei der Einführung waren rund 80 Kids mit dabei! vom 19.11.2020

Die per 03.11. d.J. unterbrochene Herbstmeisterschaft mit knapp über 1.300 anhängigen Nachtragsspielen im Ama- teurbereich soll – sofern die Bundesregierung für den Fuß- ballsport im Trainings- und Bewerbsbereich wieder grünes Licht erteilt und natürlich unter Beachtung der witterungs- bedingten Möglichkeiten – ab Mitte Februar 2021 indivi- duell fortgesetzt werden.

Die entsprechenden Nachtrags- und Austragungskonzepte der Gruppenleitungen werden vom Sportreferat/Vorstand in der nächsten möglichen Sitzung am Freitag, 11.12. behandelt und entschieden. Danach werden die Vereine informiert und die Termine in der ÖFB-Datenbank aktu- alisiert, damit das vereinseigene Vorbereitungsprogramm dazu geplant werden kann.

Im Nachwuchsbereich müssen die Bewerbsgruppen der Nachwuchs-Landesligen (mit allfälligen Absteigern) im Terminplan mit den Bewerben der Jugendhauptgruppen Konsequenzen am Trainersektor in St.Egyden! abgestimmt werden. Hier erfolgt eine zeitnahe separate Information. Der FC St. Egyden und Trainer Harald Aulabauer gehen nach mehr als 2 Jahren getrennte Wege! Sobald wir nähere Information bekommen werden wir diese gerne teilen! Die Trennung erfolgte am Montag den 15.09.2020 nach einem Gespräch in einvernehmlicher Weise!

WO WANN WAS Save the dates –> Harry ging mit dem FC St. Egyden durch die Coronakrise Freitag HAMSPÜ 2020 – Gemeindezentrum, St.Egyden Geplante Veranstaltungen 2021 und hat sein Herzblut für den Verein gegeben. Da jedoch die Harmonie zwischen der Mannschaft und 06.03.2020, 19 Uhr das Musikkabarett mit Mini &. Claus Hamspü (Kabarettabend) 06.03.2021 dem Trainer mit mehr passte, war die Entscheidung zur Pfingstheuriger 21.-23.05.2021 Trennung für beide Seiten eine klare Angelegenheit! Soccer, Beats & Party 03.07.2021 Der Vorstand wünscht Harry alles Gute für die Zukunft! Die Veranstaltungen werden je nach Bestimmungen der Regierung durchgeführt oder auch nicht!

Aktuelle Infos finden Sie laufend auf unserer Homepage:http://www.fc-st-egyden.at/ oder auf Facebook unter „FC St.Egyden“

28 Sport

Da ein Team ohne Trainer kein Team ist, wurde bereits im Vorfeld um einen „neuen Trainer“ gebuhlt!

Der Wunschkandidat für den Trainerposten in St.Egyden konnte nach einigen Gesprächen verpflichtet werden.

Der neue Trainer, welcher ab Mittwoch 16.09.2020 die FC Jungs unter seine Fittiche nimmt, ist David Blazanovic.

Mit David konnte ein extrem enga- gierter Trainer (mit St. Egyden Ver- gangenheit) ins Boot geholt werden, welcher mit Haut und Haaren die Prinzipien des FC St. Egyden umsetzen wird. Der Vorstand, die Trainer und alle Spieler wünschen den Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen Daher bleibt nur mehr eines zu sagen: Viel Erfolg und guten Rutsch ins hoffentlich „bessere“ Jahr 2021! Willkommen im Team!

Vereine

Die Kinder im Montessori Kinderhaus konnten diesen Herbst viel Bedeutsames erleben.

Gemeinsam ernteten wir Karotten, Zwiebel, Erdäpfel, Kürbisse, Bohnen und herrlich gute Äpfel verschiedenster Sorten. Das gab auch Anlass zu einer vielfältigen Apfel- verkostung, der Erzählung über die Herkunft des Apfels und wie er zu uns kam und natürlich auch zum gemein- samen Saftpressen und Erntedank feiern.

Die Kinder haben jeden Tag Zeit, mit einem reichen An- gebot an Montessori Material zu arbeiten und verbringen auch täglich mindestens eine Stunde an der frischen Luft. Ein Waldtag pro Woche ergänzt nun das Frischluft und Naturangebot, was in diesen Zeiten voller Einschränkun- gen besonders wohltuend ist für Körper und Seele.

Das geplante Montessori Intensivseminar „Am Anfang des Weges“ mit Uwe Kranner musste aufgrund der Co- rona bedingten Verordnungen auf Frühling verschoben werden. Sobald die neuen Termine (2 Wochenenden) fest- stehen, werden sie auf unserer homepage www.7zwetsch- kenhof.at bekannt gegeben.

29 VVF

„Gemischtes“ vom V V F St. Egyden

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Hoffnungen dass das Jahr 2021 ein anderes Gesicht, neue Aspekte und Ereignisse bringt, sind berechtigt. Aber es lohnt sich auch, ein wenig hinter die jetzigen, vordergründigen, alltäglichen Lebensumstände zu schauen.

Diese Form von Krankheit ist für die Menschheit ja nichts Neues! Die Frage erhebt sich, wie gehen wir – zuerst Du und ich, mit diesen, den Menschen so bedrohlichen Umständen um!

Eines ist klar! Es ist eine Kultur-Frage, und nur durch intellektuelle, wissenschaftliche Leistungen, mit zwischenmenschlich positiven, aufmerksamen und liebevollen Verhaltensweisen ist so eine Einzel- und Massenkrankheit in den Griff zu bekommen.

Da geht nichts mit dem Brechhammer von Gesetzen, Verordnungen, Strafen und auch einer möglichst bald wirksamen Medizin allein! Da ist jeder einzelne gefragt und gefordert das zu tun, was ihm der doch noch meist vorhandene „gesunde“ Menschenverstand sagt.

Und „Kultur“ ist nicht nur Theater, Musik, Bildende Künste und Schöngeistiges. Elementare Kultur ist das grundlegende Überschreiten der alltäglichen und bedingten Notwendigkeiten des Überlebens. Dann beginnt jenes Verhalten, Denken und Kreativsein, das uns Menschen vom einsamen Egoisten zu einer Persönlichkeit formt, die ihren Platz und unendlichen Wert in dieser Welt hat.

Ich lade sie, liebe Leserinnen und Leser ein, trotz reduzierteren Bewegungsmöglichkeiten und scheinbar notwendigen Konsumerlebnissen ein Mehr an Wissen, Hilfen, guten Erfahrungen und positiven Erlebnissen zu gewinnen.

Die Medien liefern uns eine ungeheure Fülle an Informationen ins Haus. Glaubt nur die Hälfte, aber die Richtige! Prüft und behaltet was ihr für euch als gut, nützlich und liebevoll empfindet. Für euch selbst, für den Allernächsten, für die Gemeinschaft in der ihr eingebettet seid.

Bleibt und sucht Verbindungen mit allen die ihr kennt, die euch wichtig sind. Telefon, Internet, Reden „über den Gartenzaun“, man könnte auch wieder Briefe oder Karten schreiben. Wieder einmal lesen, Musik hören, ein Spiel wieder entdecken. Und, wer jemanden zur Seite hat, mit ihm/ihr reden!

All das ist Alltags-Überlebens-Kultur! Die Tiefkühltruhe leer essen, die Speis‘ auf einen vernünftigen Stand bringen und aus so manchem Kastl oder Speicherraum zumindest ansatzweise etwas „entsorgen“.

Hinausgehen und wahrnehmen wie gut die herbstliche, frühwinterliche Luft bei uns ist, sehen in welch schöner Landschaft wir leben (dürfen), und auch die eigenen vier oder mehr Wände genießen. Eben eine Lebenskultur die nachweislich stärkt, tröstet und hilft, sich optimistisch in die Zukunft auszurichten.

Ohrenbläsern, Schwarzmalern, destruktiven Zeitgenossen so weit wie möglich auszuweichen. Die „Goldene Regel“ in Erinnerung rufen die da lautet: “Was Du nicht willst, das ich dir tu, das füg mir und auch KEINEM anderen zu“

Eine gute Zeit auf Weihnachten hin, einen frohen, optimistischen Jahreswechsel und ein gutes, in jeder Hinsicht gesundes Jahr 2021 wünschen Rudi Nährer, Leib- und Seelsorger und der gesamte Vorstand des V V F St. Egyden

30 Pfarre

Das Zusammenwirken und Wollen von Pfarre, Diözese, 40 Jahre Diakon Gemeinde, Land, Bund und Denkmalamt haben all das ermöglicht. Ein Dankeschön von ganzem Herzen.

Liebe St. Egydener, Das bürgermeisterliche Kommen und Gehen bewirkte auch immer wieder Erneuerungen und positive Ausrich- dankbar nahm ich das An- tung auf die Anforderung der so schnell dahinrasenden gebot der Redaktion der Ge- Zeit und ihres „Geistes“. meindezeitung an, um euch ein paar persönliche Gedan- Pfarrer Ganovszky mit mehr als 30 Jahren vor Ort war ken zum obigen Thema kund hier in vielfacher Hinsicht ein ruhender Pol. Ein Mann des zu tun. Ausgleiches und der behutsamen, notwendigen Verände- rungen. Vor genau 40 Jahren, am 4. Adventsonntag 1980, wurde Vieles was heute in St. Egyden wirksam ist, was Gemein- ich hier in St Egyden zum Dia- de und Pfarre so lebendig, liebenswert und lebenswert kon geweiht. Weihbischof Flo- macht, wurde in den letzten 4 Jahrzehnten grundgelegt. rian Kuntner und Pfarrer Otto Und ich durfte fast 30 Jahre dabei mithelfen. Meine per- Ganovszky waren die geistli- sönlichen Erfahrungen daraus, mein Wachsen und Reifen chen Hauptakteure des fest- als Mann, als Diakon, als Mitglied einer, in Frieden leben- lichen Weihegottesdienstes. den Gemeinschaft ist untrennbar mit St. Egyden und den 28 Jahre in St. Egyden sind es Menschen hier verbunden. geworden, bis zu meiner Pen- sionierung im Jahre 2007. Ich sage Danke meiner Familie, den vielen Pfarrgemein- deräten, den vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und Und es war eine ganz fantastische Zeit, es ist der wichtigs- Männern. Danke den Vereinen und den politischen Ver- te Abschnitt von meinen 74 Lebensjahren. antwortungsträgern gestern und heute.

Zu den Hauptgründen Dank zu sagen gehören die gewal- Die ganze Fülle des Segens Gottes bleibe St. Egyden er- tigen Anstrengungen der St. Egydener für die Pfarre, egal halten und in die Zukunft hinein geschenkt. ob Kirchengeher oder nicht. Die umfangreichen Arbeiten, die Aktivitäten und der Mut, unbedingt notwendige Reno- Noch immer EUER vierungsarbeiten und Neuanlagen mit langfristig finan- Diakon Rudolf Nährer zierten Krediten der Erzdiözese in Angriff zu nehmen.

Die Zeit danach

selten länger als zuvor erfüllt von Vertrauen und Glauben stets eine Zeit davor nach Stille in der Dämmerung bedauern was wir nicht ernst genommen die Kraft des Lebens begriffen was uns wichtig und wert verstummt nach Trauer und Zweifel enttäuscht von Mut- und Hoffnungslosigkeit erfüllt von Glück und Seligkeit © Text, Martin Eimer, 2020

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr viel Kraft, Gesundheit und die Liebe Gottes, dass wüscht Ihnen, liebe Gemeinde,

Ihre Pfarre St. Egyden

31 Gemeinde St. Egyden am Steinfeld Müllabfuhrplan 2021

Biotonne Grauer Sack Wertmüll Altpapier Sperrmüll Hinweise Restmüll „Grüne Tonne“ April - Oktober Jeweils erster Termin in Freitag 14-tägige Abfuhr Gerasdorf, Urschendorf, von 13:00 - 15.00 Uhr ACHTUNG: Abfuhr alle 6 Wochen St. Egyden und Samstag Abfuhr alle 8 Wochen Jänner-März zweiter Termin in Neusiedl von 09:00 - 11.00 Uhr November-Dezember und Saubersdorf Donnerstag Keine 14-tägige Abfuhr jeden Monats von 09:00 - 12:00 Uhr Tag Datum Tag Datum Tag Datum Tag Datum Tag Datum Mittwoch 27.01. Dienstag 05.01. Jänner kein Sperrmüll Donnerstag 28.01. Mittwoch 24.02. Dienstag 02.02. Dienstag 09.02. Dienstag 16.02. Samstag 27.02. Donnerstag 25.02. Zusätzliche Müllsäcke (Grüne Tonne, Graue Dienstag 02.03. Mittwoch 24.03. Dienstag 23.03. Freitag 26.03. Säcke, Biomüllsäcke) Donnerstag 25.03. Dienstag 30.03. sind am Gemeindeamt Dienstag 13.04. Mittwoch 28.04. gegen Gebühr erhältlich! Dienstag 13.04. Samstag 24.04. Dienstag 27.04. Donnerstag 29.04. Dienstag 11.05. Mittwoch 26.05. Dienstag 04.05. Freitag 28.05. Baum- und Sträucher- Donnerstag 27.05. Mittwoch 26.05. schnittentsorgung, Dienstag 08.06. Mittwoch 23.06. Grasschnittentsorgung, Dienstag 15.06. Dienstag 08.06. Samstag 26.06. Dienstag 22.06. Donnerstag 24.06. Wurzelstöcke: Abgabestelle in Dienstag 06.07. Mittwoch 28.07. Dienstag 27.07. Juli kein Sperrmüll Neusiedl (Richtung Donnerstag 29.07. Dienstag 20.07. Weikersdorf, Blätterstraße), Dienstag 03.08. Inhaber: Pichler GmbH Mittwoch 25.08. Dienstag 17.08. Dienstag 03.08. Samstag 28.08. Tel: 02638/77730 Donnerstag 26.08. Dienstag 31.08. Dienstag 14.09. Mittwoch 29.09. Dienstag 07.09. Dienstag 28.09. Freitag 24.09. Dienstag 28.09. Donnerstag 30.09. Mittwoch 27.10. Dienstag 12.10. Dienstag 19.10. Samstag 30.10. Donnerstag 28.10. Mittwoch 24.11. Dienstag 09.11. Dienstag 30.11. Dienstag 23.11. Freitag 26.11. Donnerstag 25.11. Mittwoch 29.12. Dienstag 07.12. Donnerstag 30.12. Donnerstag 30.12.