Das Magazin für und von Oberi

Herausgeber Ortsverein Oberi www..ch Ausgabe November 2015 / Nr. 210 / 42. Jahrgang

• Wie Oberianer leben «Back to the Roots»

• Gewerbeportraits «Auf dem Teppich geblieben»

• Künstler aus Oberi «Tatort Kunst» GMBH GMBH IHR TREUHANDPARTNER FÜR:

BUCHHALTUNG • STEUERERKLÄRUNGEN REVISIONEN • ERBRECHT STEUERBERATUNG • FIRMENGRÜNDUNGEN

Tel. 052 316 36 00 Winterthur Henggart www.ahl-treuhand.ch Neumarkt 15 Ifang 1b

Mitglied TREUHAND SUISSE

GMBH Adrian Heide GmbH COCO 88 Das kleine Geschenk 33.- CHF . Dieter Müller  Goldschmied Damen Herren

Sonntagsverkauf im Advent: 29. Nov. und 13. / 20. Dez. 2015 1100 bis 1700 Uhr Coiffure Bei einem Weihnachtseinkauf ab 150 CHF schenke ich Ihnen ein Bernadette Landert COCO-Armschmuck nach Wahl.

Römerstraße 233 8404 Oberwinterthur AdrianRömerstrasse Heide 233GmbH Tel. 052 242 37 36 goldschmied-müller.ch 8404 W’thur Tel. 052 242 42 72 Fällt Ihre Stimmung wie Herbstblätter?

Lyner-Wähen Ihr Gesundheits-Coach. täglich ein Genuss Römerstrasse 232, 8404 Winterthur Telefon 052 242 36 60, Fax 052 242 02 89 www.top-roemer.apotheke.ch

RZ_TP_Roemer_Apotheke_Winterthur_90x67_4c_Herbstblätter_051015.indd 1 05.10.2015 14:33:44 Ihr kompetenter Haustechnik-Profi aus der Nachbarschaft StÄhli haustechnik ag SanitÄr + Heizung + LÜftung + Solaranlagen Gewerbestrasse 6 Tel 052/242 82 00 8404 Winterthur Fax 052/242 03 73 www.lyner.chwww.lyner.ch www.staehli-haustechnik.ch

2 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Editorial

Inhalt

Lebenswege Inhalt Das Leben geht viele, verschiedene Wege, manch einer bleibt von Geburt an bis an’s Lebensende am gleichen Ort. Editorial 3 Nicht so Herr Notz. Er hat in schon so manchen Ländern die- News aus dem Ortsverein 4 ser Erde gelebt. Seit 17 Jahren wohnt er jetzt in Kanada, sei- Quartierverein 6 ner Wahlheimat. Quartierverein Eichwäldli 7 Der gebürtige Oberianer erzählt im Interview auf den Sei- te 26 bis 28, von seinen Erfahrungen und seinem Leben im Frauenchor Oberi 9 Ausland. Vielleicht bekommen auch Sie nach diesem Artikel Standschützen Oberwinterthur 10 Lust auszuwandern, mich jedenfalls hat es gepackt – das Aus- Kirchgemeinde Oberi 11 - Pfarrei St. Marien 12 wandern können oder wollen, davon träumen darf und kann Zentrum am Buck 14 jeder.wandererfieber. Und egal aus welchen Gründen Sie nicht aus Blasorchester Winterthur 15 Ja, auch mit Teppichen kann man reisen, zumindest im Mär- TV Oberi 17 chen. Herman und Marion Ritsch’s Teppiche sind dafür we- FC Oberi 18 niger geeignet und dazu auch viel zu schön. Lieber möchte Chor St. Marien/Ludothek 19 man sich mit diesen die Wohnung schmücken und Akzente Schule Oberi 20/21 setzten. Glasfaser in Oberi und 22/23 Armbrustschützen 24 kann),Im Teppich mehr und dazu Resten auf den Shop Seiten im 36Dorfkern und 37. von Oberi finden Wie Oberianer leben 26-28 auch Sie bestimmt ihren Teppich (der vielleicht sogar fliegen Blauring und Pfadi 29 Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, doch ein Highlight Krankenmobilien 30 gibt es noch. Zum ersten Mal wird in Oberi ein kleiner Weih- Oberi Sounds Good 31 an einem der vielen Stände zu stöbern und noch das eine Radball 33 odernachtsmarkt andere kleinestattfinden. Weihnachtsgeschenk Lassen Sie es sich zu kaufen. nicht entgehen, Volkstheater Chrebsbach 34 TV Oberi Fausball 35 Wir wünschen Ihnen einen tollen Winter, schöne und geruh- Gewerbeportraits 36/37 same Feiertage sowie einen guten Start in’s neue Jahr. Kinderartikelbörse 39 Lina Tobler Gesundheit 41/42 Bibliothek Oberi 43 Wochenmarkt Halle 710 45 Christbaumverkauf Oberi 46 SAWIN 47 Adventsfenster Hegi 48 Künstler aus Oberi 49 Gratulationen 50 Oberi kulinarisch 51 Wettbewerb 53 Marktplatz/Soziale Dienste 54 Titelbild © by Philippe Schiller Impressum/In eigener Sache 55

3 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 News aus dem Ortsverein

Weihnachtsmarkt/Weihnachtsbaum Neujahrsapéro

Neujahrsapéro Zum Jahreswechsel möchten wir mit Ihnen anstossen. Wir

neue Jahr zu begrüssen. laden Sie ein, mit uns am oberen Dorfbrunnen in Oberi, das Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbei schauen. Am 1. Januar 2016, von 17-18 Uhr gibt es Suppe und Prosecco.

Mit den besten Grüssen aus Oberi Der Präsident Andi Müller

Weihnachtsmarkt in Oberi und dem Dorfplatz, möchten wir den ersten Weihnachts- marktIm Dorfkern in Oberi von durchführen. Oberwinterthur Am 5. Dezember auf der Hohlandstrasse von 10.00 bis - den. Glühwein und Kaffee wird sicher auch nicht fehlen. Kommen20.00 Uhr, Sie kann vorbei einiges und an geniessen Selbstgemachtem Sie die besondere bestaunt werVor- weihnachtsstimmung. Der Weihnachtsbaum strahlt in voller Pracht und umrahmt diesen Anlass in einem würdigen Rahmen.

Und ganz wichtig! Der Weihnachtsmarkt findet bei jedem Wetter statt!!

Neue Beleuchtung am Weihnachtsbaum

Nach dem die alte Beleuchtung in die Jahre gekommen war, durften wir letztes Jahr den Weihnachtsbaum im neuen Lichtkostüm bestaunen. Das war möglich, mit der Hilfe der Familie Borner aus Oberwinterthur. Sie spendeten einen

Ebensogrossen Danke Teil an ich die dem Beleuchtung. Christbaum-Team, Vielen Dank das dafür!jedes Jahr das Projekt von neuem angeht. Allen voran Stefan Tauss und Dani Welter. 4 – Oberi-Zytig alnatura.ch Happy Bioday! Alnatura Winterthur Grüze

10% * Rabatt

Feiern Sie mit am 27. und 28. November 2015

Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Depots, E-Loading, Gutscheine und Geschenkkarten. *

Alnatura Winterthur Grüze Industriestrasse 11, 8400 Winterthur, Mo bis Sa 8 – 20 Uhr Ausgabe 210/15 Quartierverein Zinzikon

Quartierzmorge 2015

Am 7. Juni 2015 fand wiederum der traditionelle Quartier- Kasperlitheater vom 24. Juni 2015 zmorge statt. Zum Glück war das Wetter gut, denn es nah- men mehr als 80 Mitglieder an diesem Anlass teil. 40 leuchtende Kinderaugen schauten gespannt auf den noch geschlossenen Vorhang. Endlich ertönte die bekannte - Melodie: «Tratratralala tratratralala de Kasperli isch wieder haltiges Zmorge-Buffet präsentieren. Für jeden Geschmack do, der Kasperli isch do.» warEs wurde etwas fleissig da. Nach gebacken dem Essen und tummelten so konnten sich wir die ein Kinder reich draussen auf dem Spielplatz und die Erwachsenen genos- Während den nächsten 45 Minuten durften die Kinder und sen das Zusammensein. ihre Begleiter in die Welt vom Kasperli auf Schatzsuche ein- tauchen. Es war eine tolle Präsentation von Frau Angelina Nach dem Austoben auf dem Spielplatz konnten die Kinder Kreyenbühl (www.kasperlitheater-gigelisuppe.ch). noch eine Wurst beim Grillmeister abholen. Das ist immer wieder ein Highlight. Nach der Vorführung gab es noch einen Zvieri. Anschlies- send durften sich die Kinder auf dem Spielplatz des Kin- Dank der grosszügigen Hilfe beim Aufstellen, beim Backen, dergartens austoben, bevor sie nach Hause geschickt oder in der Küche und beim Aufräumen gelang das Fest wieder abgeholt wurden. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Wer ausgezeichnet. Die vielen zufriedenen Gesichter und zahl- weiss, vielleicht kommt der Kasperli nächstes Jahr wieder? reichen positiven Feedbacks motivieren uns für weitere An- lässe. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern Für den Vorstand: Gada Hochholdinger ganz herzlich bedanken.

Wir freuen uns auf den Quartierzmorge 2016.

6 – Oberi-Zytig Adventsfenster QV-Eichwäldli 2015 Dienstag, 01.12.2015 Familie Leemann Apero ab 19.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 12 Mittwoch, 02.12.2015 Familie Schneiter Pfaffenwiesenstrasse 57 Donnerstag, 03.12.2015 Familie Bertschi Apero ab 19.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 27 Freitag, 04.12.2015 Familie Mian / Coiffeur Uschi Apero ab 19.00 Uhr Schoorenstrasse 13 (mit Fam. Mitchell) Samstag, 05.12.2015 Familie Aventaggiato /Reyes Apero ab 18.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 2 Sonntag, 06.12.2015 Familie Aigner/Fischer Apero ab 18.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 40 Montag, 07.12.2015 Familie Peter Apero ab 19.00 Uhr Ursulaweg 26 Dienstag, 08.12.2015 Familien Peter / Ulrich Apero ab 19.00 Uhr Arvenweg 27A Mittwoch, 09.12.2015 Familie Schmidli Apero ab 19.00 Uhr Wallrütistrasse 111 Donnerstag, 10.12.2015 Familie Brunner Apero ab 19.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 36 Freitag, 11.12.2015 Familie Signer Apero ab 19.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 10 Samstag, 12.12.2015 Familie Rathousky Apero ab 18.00 Uhr Rösliweg 9 Sonntag, 13.12.2015 Familie Welter Apero ab 18.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 44 Montag, 14.12.2015 Familie Brennwald Apero ab 19.00 Uhr Pfaffenwiesenstrasse 25 Dienstag, 15.12.2015 Familie Mitchell Schoorenstrasse 9 Mittwoch, 16.12.2015 Zentrum am Buck Am Buck 2 Donnerstag, 17.12.2015 Kinderhort Schooren Heiniweg 3 Freitag, 18.12.2015 Familie Kaiser Pfaffenwiesenstrasse 33 Samstag, 19.12.2015 Familien Schoch / Blatter / Walther / Apero ab 19.00 Uhr Dohr Arvenweg 5c Sonntag, 20.12.2015 Familien Alliegro / Briner / Frei / Apero ab 18.00 Uhr Wegmann Pfaffenwiesenstrasse 22 + 24 Montag, 21.12.2015 Fam. Hediger Pfaffenwiesenstrasse 39 Dienstag, 22.12.2015 Familie Meyer-Stehli Apero ab 19.00 Uhr Arvenweg 27 Mittwoch, 23.12.2015 Freizeitanlage Eichwäldli Rundgang, Start 18.00 Uhr, Wallrütistrasse 111 7 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15

Familie Ritsch Römerstrasse 172, 8404 Winterthur, Tel.: 052 222 02 94 Di-Fr 13.30–17.30 Uhr Sa 10.00-11.45 + 13.30–16.00 Uhr Hinfahren...Geld sparen! Während Sie entspannen, renovieren wir stressfrei Ihre Wohnräume. abgepasste Teppiche • Läufer Mit Termin- und Festpreisgarantie Novilon + Teppich-Resten • Antirutschunterlagen 8404 -Winterthur • Tel. 052 337 00 17 Fleckerlteppiche • Schmutzfangmatten • Vorlagen 8304 Wallisellen • Tel. 044 830 20 88 Teppich- + Laminat ab Kollektion • Verlegeservice ...und vieles mehr! www.maler-gareis.ch Immobilienverkauf mit Erfolgsgarantie – bei uns sind Sie in besten Händen Von der Wertermittlung bis zum Vertrag. Wir führen Käufer und Verkäufer erfolgreich zusammen. Wann dürfen wir für Sie tätig werden? Brunold Immobilien GmbH Im Honorar inbegriffen: Kirchgasse 30 Postfach - Marktwertermittlung mit lizenziertem Immobilientool CH-8472 Seuzach - Zielgerichtete Werbung Tel. +41 52 335 13 26 Silvia Brunold - Fotoaufnahmen mit Profi-Geräten Fax +41 52 335 13 27 Inhaberin, Geschäftsleiterin - Immobilienexposé [email protected] Rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Sie und Ihre brunold-immobilien.ch Immobilie kennenzulernen.

Frauenfelderstrasse 21a 8404 Winterthur Herren Coiffure

Die Druckerei mit S-Bahn-Anschluss beim Bahnhof Oberwinterthur Doris Deragisch Ihr leistungsfähiger Partner für alle Kopier- und Drucksachen. Telefon 052 243 03 00 Fax 052 243 03 55 Telefon 052 242 93 31 Römerstrasse 162 • 8404 Oberwinterthur www.dietrich-wolf.ch optic v o n t  bel

römerstrasse 170 8404 winterthur telefon 052 213 17 29 [email protected] Ihr Spezialist für Eigentums- www.optic-vontobel.ch wohnungen in Winterthur VERKAUF | VERWALTUNG BERATUNG | BEGRÜNDUNG

8 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Frauenchor Oberi

Chorreise 2015

lich in ihrem originalen Dialekt begrüsst. Sie führt uns zur

restauriert wurde. Ihre Führung beginnt vor zwei uralten Linden.alten Dorfkirche, Die Sommerlinde die in genannt den Jahren Frauenlinde 1969-1974 (200 liebevoll jährig), die Winterlinde genannt Männerlinde (über 200 jährig). In

der Kirche erzählt sie uns einiges übers Dorf, die Umgebung- neliund dieMuseum. Geschichte Die ausgetretenen, vom VRENELI kurzenAB EM GUGGISBERG.steilen Treppen, In erlaubeneinem wunderschönen, es leider nicht kleinen allen, die Haus oberen befindet zwei sich Stockwerke das Vre zu besichtigen Wir staunen darüber wie bescheiden zu Vrenelis Zeit ge- wohnt und gelebt wurde. Besonders auffallend ist die knie- lange Guggisberger Tracht, die aus nur der Hälfte des Stof- fes genäht werden musste, da das Geld nicht reichte für

einen bodenlangen Rock. Unser Chor ist nun verewigt mit einunseren stattlicher Unterschriften Bauernhof im «Linde» «Vreneli gut Buch», zu sehen. welches Dort erleb beim- teAusgang Vreneli aufliegt. seine Kind- Vom Dorfplatzund Jugendzeit. aus ist dasSchon «Vreneli geht es Haus», wie- der auf die Heimfahrt. Über das schöne Entlebuch, mit Sicht Pünktlich um 7.45 Uhr fahren wir 23 Sängerinnen mit dem auf saftige, grüne Wiesen, Obstbäume kurz vor der Ernte, Städeli,«Rösli» Carunser in Chauffeur,Winterthur den ab. bestehendenUnser neues StauAbenteuer auf der kann Au- einfach prächtig. In Gisikon-Root, im Hotel «Tell» kommen tobahnendlich meidenbeginnen! will. Wir Weiter fahren geht über es Brütten dann auf - Kloten der N1 da Rich Herr- wir in den Genuss von einem Getränk und einem Schinken- brötli, gesponsert von Marianne und Katharina. Herzlichen und den üblichen Baustellen, fährt er uns achtsam bis zur - Raststättetung Bern -«Deitigen Köniz, trotz Nord». dem Guttäglichen gelaunt Verkehrsaufkommen geniessen wir Kaf- fee und Gipfeli, gesponsert von unserer Kaffeekasse ( Mo- WinterthurDank den Beiden! ein. Von den vielen schönen Eindrücken et nätsmäntig). Da wie immer zu dieser Zeit grosser Andrang Wirwas bedankenmüde treffen uns wir bei pünktlich unserer Präsidentin ohne Stau umMarianne 20.15Uhr Stutz in herrscht, ersetzt kurzerhand unser Chauffeur die Servier- kraft und verteilt Servietten, Zucker und Kaffeerahm, gefolgt von Vreny mit einem Korb voll Gipfeli. Frisch gestärkt und ganz herzlich für diesen toll organisierten Jahresausflug voller Erwartungen geht’s weiter über Kriegstetten, Bern Vrenyzum VRENELI Scheidegger AB EM GUGGUSBERG ins Schwarzenburgerland. Wir kommen aus dem Staunen Katharina Bestler nicht mehr heraus ob all der typischen Bauernhäuser und unserem Zielort Guggisberg führt uns eine steile, kurvenrei- che,ihren schmale Gärten. Strasse, Einfach eingebettet eine Wohltat in die für hügelige unsere Landschaft. Seelen! Zu Im Restaurant Sternen, schon von aussen ein Bijou, werden wir herzlich willkommen geheissen. Durch eine wunder- schöne herbstlich dekorierte, mit sehr alten Möbeln ausge- stattete Bauernstube gelangen wir in den Speisesaal. Die Tische sind weiss gedeckt und mit viel Liebe mit Blumenge- stecken und Kerzen geschmückt. Die Aussicht in die Berge ist traumhaft. Wir geniessen das Menü «Änet em Berg» in vollen Zügen. Anschliessend werden wir von Frau Bucher, einer alteingesessenen Guggisbergerin, die nur zweimal in ihrem Leben für je ein Jahr in der Fremde war, ganz herz- 9 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Standschützen Oberwinterthur

Schweizermeisterschaften

Ein erfolgreiches Schützenjahr geht raschen Schrittes dem Ende entgegen, die Standschützen dürfen wiederum auf schöne Erfolge zurückblicken. Am Eidgenössischen Schüt- zenfest wurden viele tolle Resultate erzielt, 4 Standschützen standen im Schützenkönigsausstich und ein paar durften im September nach Visp fahren, um ihre wohlverdienten Prei- se für besonders gelungene Stiche in Empfang zu nehmen. Mit einer schönen Feier in unserem Schützenhaus feierten wir all die vielen Erfolge. Das Spezielle dabei: Der letztjähri- ge Sieger des Rütlischiessens kam extra von Obwalden nach Anlass ein grosser Erfolg, wo für einmal die Gemütlichkeit Winterthur und verwöhnte uns mit feinen Käseschnitten. Vorrang hatte und die Ergebnisse nur Nebensache waren. Herzlichen Dank an die Helfer-Crew, die zahlreichen teil- nehmenden Dorf-Vereine und allen, die am Anlass dabei Schweizermeisterschaften:Toll! Aber es gab noch mehr zu 4 feiern.x Gold, 1 x Silber, waren. Schiessresultate: 2 x Bronze und 9 Diplome! • Beste Mixed Gruppen (16 Gruppen): 1. ZHSV Nachwuchs,

Schweizermeisterschaften der Matchschützen in Thun und AS Oberwinterthur, Tell, 185/54; 4. Laienbühne Römer- brillierten.9 Standschützen Claude-Alain und eine Delley Standschützin siegte in den starteten beiden Königsan den- hof,Triffnix, Die ewige230 Punkte; Zweite, 2. 185/52; ZHSV Nachwuchs, 5. Aleksanders Häfä, Jünger, 229; 3. disziplinen auf 300m und 50m, beim Stutzermatch 3 x 40, Pfudobo, 185/48. und holte 4 Diplome für Klassierungen in den Rängen 4 – 8. • Beste und einzige Damengruppe: Samariterverein René Homberger erwies sich als bester Standardgewehr- schütze 300m und holt Gold im CISM Schnellfeuer und in • Einzelresultate Herren: 60 Punkte; Christoph Häsler, der CISM-Kombination sowie Bronze im Match 3x20. Zu- ZHSVWinterthur, Nachwuchs Pfläschterli, (Maximum 139 Punkte. und Rang 1 wie im Vor- dem gewann er im Stutzermatch 3x40 hinter Delley Silber. Christoph Häsler holte sensationell mit dem KK-Gewehr in Marcel Ochsner, Samariterverein Winterthur; 58: Sven der Disziplin 3x40 Junioren Bronze, auf 300m erreichte er Siegenthaler,jahr, Bravo!); ZHSV59: Marcel Nachwuchs; Bearth, 57:ZHSV Hansueli Nachwuchs; Bachmann, mit dem Standardgewehr 3x20 zwei Diplome, bei den Ju- StS Oberwinterthur; 56: Joël Ramp, StS Oberwinterthur; nioren Rang 5 und im Elite-Feld Rang 7. Weitere Diplome Roman Ochsner, ZHSV Nachwuchs; Pascal Bachmann, holten Christof Carigiet (3) und Nadja Kübler (1). ZHSV Nachwuchs; 55: Lutz Hanisch, PC Lindberg; Josef Leer aus gingen Roman Ochsner, Marcel Ochsner, Kurt Ochs- Jöhl, PC Lindberg; Fredi Büchi, Wettstein; 54: Markus ner, Sven Siegenthaler und Christoph Nay, aber auch sie zäh- Scheinder, StS Oberwinterthur; Silvan Frei, AS Oberwin- len zu den besten Schützen des Landes, können doch jeweils terthur; 53: Marco Turnherr, AS Oberwinterthur; Heinz nur die allerbesten an den Start. Riesenpech hatte Junior Schwarzenbach, StS Oberwinterthur; Martin Ramp, StS Roman Ochsner, verpasste er doch ein Diplom nach 120 Oberwinterthur; 52: Mathias Klaiber, Laienbühne Römer- Schüssen auf Scheibe A10 nur um einen Zähler und musste hof; Daniel Kropf, Laienbühne Römerhof. - leistung, zumal Roman auch seine persönliche Bestleistung Nachwuchs; 58: Ramona Bearth, ZHSV Nachwuchs; 53: förmlichsich mit Rangpulverisierte. 9 begnügen. Es war aber eine echte Spitzen • Einzelresultate Damen: 59 Punkte: Nadja Kübler, ZHSV Samariterverein Winterthur; Angela Klaiber, Laien- Dorfgruppenschiessen – Viel Gemütlichkeit bei bühneChristine Römerhof; Bearth, ZHSV44: Franziska Nachwuchs; Kläui, 49: Samariterverein Klara Mönch, schönem Wetter Winterthur; 43: Brigitte Ochsner, Samariterverein Win- Das diesjährige Dorfgruppenschiessen ging im Ohrbühl bei terthur; Fabienne Erb, Laienbühne Römerhof; Amanda schönem Herbstwetter über die Bühne. Kein Wunder zogen Bausch, Samariterverein Winterthur. nach absolviertem Programm viele Teilnehmer nach Zinzi- • Verloste Wanderpreise: Samariterverein Winterthur kon ins Festzelt und wussten vieles zu berichten von Voll- treffern und Blindgängern, die nicht in der Mitte landeten. - Von «Wintiretter» weiteren schönen und «Pfläschterli». Erfolgen berichtet unsere Homepage de ein feines Spannferkel verspeist. Einmal mehr war der www.stsoberi.ch Präsident Marcel Ochsner Punkt 18 Uhr fand das Absenden statt, anschliessen wur 10 – Oberi-Zytig Advent in Oberi Advent: Vorweihnachtliche Oasen, Sternstunden, stille Momente, besinnliche Zeiten, Musik, Gemeinschaft, Freiraum, Timeout … für jeden Tag ein kleiner Zwischenhalt auf dem Weg zum Weihnachtsfest! In der Ref. Kirche St. Arbogast, im Kirchgemeindehaus, im Zentrum am Buck, im Mehrzweckraum in Hegi oder …

14 Uhr: Wärme tanken im Kafi 19 Uhr: Eine Stunde meditieren St. Arbogast im Kirchgemeindehaus im Kirchgemeindehaus

112 Uhr: Spaghetti-Essen im 12 Uhr: Mittagessen für Senioren MMehrzweckraum Reismühleweg 48 im Kirchgemeindehaus

14–16 Uhr: Weihnachts-Guetzli 12 Uhr: Mittagstische für Senioren backen im Zentrum am Buck im in und Hegi Interkulturellen Frauentreff 9.30 Uhr: Adventsbesinnung 202 Uhr: Liturgisches Taizé-Nachtgebet im Zentrum am Buck mit vielen Kerzen in der Kirche 20 Uhr: Liturgisches Taizé-Nachtgebet 8–18 Uhr: Eine Weihnachtsgeschichte mmit vielen Kerzen in der Kirche hören im Kirchgemeindehaus 8-18 Uhr: Bilder betrachten 17 Uhr: Adventskonzert mit im Kirchgemeindehaus dem Kirchenchor in der Kirche (Gianfranco Bernasconi)

16 Uhr: Gschichte-Höck 17 Uhr: Krippenspiel von KKleinkinderfeier in der Kirche Andrew Bond mit Kindern aus Oberi im Kirchgemeindehaus Eine Kerze anzünden und die Stille geniessen in der Kirche 9-11 Uhr: Einen Schwatz und einen Kafi im Kafi Hegi am Reismühleweg 48 14 Uhr: Weihnachtsfeier für Seniorinnen uund Senioren im Kirchgemeindehaus KKafi Buck: Wärme tanken im Zentrum am Buck, jeden Morgen 9–11 Uhr 9.30 Uhr: Adventsbesinnung im Zentrum am Buck Eine besinnliche Stadtrundfahrt im weihnachtlich dekorierten Adventsbus 114–16 Uhr: Stammtisch für Freiwillige und Interessierte im Kirchgemeindehaus 117 und 23 Uhr: Gottesdienste zum Heilig Abend mit Christbaum Schwarzenberger Krippenfi guren in der in der Kirche St. Arbogast Kirche erzählen die Weihnachtsgeschichte 17–19 Uhr: Adventsfenster im 117 Uhr: Adventskonzert mit den Anhaltspunkt Hegi, anschliessend SSingfrauen Winterthur in der Kirche off ene Weihnachtsfeier

Weitere Informationen fi nden Sie imreformiert.lokal und unter www.refkircheoberi.ch

11 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Pfarrei St. Marien

Pfarreiweekend

Einstweilen sagen wir all jenen, die uns unter- stützt und zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.

Rückblick auf ein gelungenes Pfarreiweekend Diana Neuber und Claudia Gabriel für die AG Familien und Generationen Gespannt und voller Vorfreude auf das erste Pfarreiweekend Platz für eigene Gedanken Erwachsene auf den Weg nach St. Gerold ins Grosse Walser- Eigentlich sollte hier ja ein Text erscheinen. Der erscheint tal.machten Wir genossen sich am dieSamstag, Gastlichkeit 29. August in historischen 2015, 39 Kinder Gemäuern, und jetzt aber doch nicht – kurzfristig, knapp vor Redaktions- die ausgezeichnete Küche und die vielen Gelegenheiten des schluss haben wir uns um-entschieden. Jetzt erscheint an Miteinanders. dieser Stelle etwas, was mir ziemlich sinnvoll zu sein scheint Bei strahlend schönem Spätsommerwetter erreichten wir - Platz für eigene Gedanken: nach knapp zweistündiger Fahrt die malerisch gelegene ______Propstei St. Gerold im Vorarlberg. Sie erwies sich mit ihren ______spirituellen, kulturellen und kulinarischen Angeboten als ______ideal für eine kleine Auszeit. Wandern, reiten, baden oder einfach relaxen, alles war Falls Sie nun doch noch etwas lesen möchten (in Stichwor- möglich an diesem Nachmittag. Aber auch die Gemeinschaft ten): hatte ihren festen Platz. Beim gemeinsamen Singen, Musi- zieren, beim Geschichten hören und Beten kamen Familien erwartet» – Ökumenischer Gottesdienst an der Winti und Seniorinnen, Gross und Klein, Jung und Junggebliebene - MässSonntag, in der 29. Eventhalle Nov. 2015 (1.Advent), 9.30h - «So anders als im Verlauf des Wochenendes immer wieder zusammen, um von Gott zu hören, Danke zu sagen und Gedanken mitzuneh- haltspunkt Neuhegi: «Maria und Jesus» (2015) men für den Alltag. Abends genossen die jüngeren Kinder - Freitag, 4. Dez. 2015, 19.30h - Biblisches Kino im An- ihr eigenes Abendprogramm, während die Erwachsenen Garde: Blick hinter die Kulissen. Bildvortrag und Buch- an einer Führung Überraschendes über die Geschichte der - vorstellungMontag, 14. vonDez. Oliver 2015, Sittel 19.30h im - Anhaltspunkt Das Fenster – Neuhegi.Schweizer Propstei erfuhren und zum Ausklang auf ein Schlückchen in die Tiefen des Weinkellers abstiegen. dem Bluesdiakon Reto Nägelin und Musiker im Anhalts- «Die Stimmung», «das fröhliche Miteinander von Jung und - punktFreitag, Neuhegi. 18. Dez. 2015, 19.30h – Weihnachtsblues mit Alt», «das Essen», «das Schwimmen und Reiten», «das Laby- rinth» - fast jeder wusste nach zwei erlebnisreichen Tagen etwas über sein persönliches Highlight zu berichten. Kurz: Das erste Pfarreiweekend von St. Marien ruft nach einer

Wiederholung!12 – Oberi-Zytig

BERATUNG, PLANUNG UND AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER ELEKTROINSTALLATIONEN

WINTERTHUR / ZÜRICH / ELSAU TEL. +41 58 810 05 00

WWW.HUERZELER-SCHAFROTH.CH

Katholische Krankenpfl ege Oberi

Wir sind für Sie da! Telefon: 052 242 37 31 www.krankenpfl egeoberi.ch

Neuer Renault KADJAR Nicht warten, starten.

HUTTER AUTO RIEDBACH AG Frauenfelderstrasse 9, Oberwinterthur Tel. 052 244 80 00, www.hu erauto.ch

13 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Zentrum am Buck

Angebote im Zentrum am Buck

S‘Kafi für en guete Zwäck! – Adventskafi mit Bazar Zmorge, Suppen-Zmittag, Penne und süsse Verführungen, vorbereitet von Maya Hohl und Team, erwarten die Gäste. Handgemachtes, Eingemachtes und Weihnachtliches zum Mitnehmen.

Der Reinerlös wird gespendet! Neu:Samstag, Englisch 28. November, für Erwachsene 9 – 16 Uhr Wollen Sie eine neue Sprache lernen? – Wie wäre es mit Englisch? Sue Hudson bietet neu einen Englischkurs für Erwachsene Anfängerinnen und Anfänger an. Sind Sie interessiert? Das Adventsbesinnungen Einkehr, Texte, Musik, Besinnung als Einstimmung auf Der Kurs startet im Januar 2016, immer am Freitagmorgen. Weihnachten Eineerste Lektion Treffen kostetfindet amFr. 5.- Freitag, 4.12.15 um 11 Uhr statt. mit Pfarrer Felix Gietenbruch und Regina Widmer English Conversation Donnerstag, 10. und 17. Dezember um 9.30 Uhr Adventsfenster Sue Hudson, is offering an hour a week of conversational Im Rahmen der Adventsfenster des Quartiervereins Eich- EnglishPractice to your anyone, spoken young English or old, with who an wouldEnglish like woman! to join this wäldli helfen wir mit das Quartier erstrahlen zu lassen. Das informal group. Topics can be chosen by anyone – the aim Fenster wurde vom interkulturellen Frauentreff gestaltet. is the practice of the language and not grammar, exams or tests. Männerstamm If you are interested please register with the Zentrum am Offene Gesprächsgruppe, ungezwungene Diskussionen, Buck. On Fridays from 10.00- 11.00. Themen aus dem Männerleben. There will be a small charge of CHF 5.00 per session, pay- able on the day of attendance. 6 – 8 Mal im Jahr freitags um 20 Uhr, mit Pfarrer Jürg Seeger. Frauenabend Eltern-Kind-TreffDie Daten finden Sie auf unserer Homepage. Neue Frauen kennen lernen, bekannte Gesichter wieder- Für Kinder bis 3 Jahre und ihre Eltern, sehen, unkompliziert und nah hier im Quartier in Oberi. Frauen, Mütter, Hausfrauen, Berufstätige, Alleinerziehende, in den Schulferien) Zugezogene, Alteingesessene aus allen Kulturen – alle sind ohne Anmeldung jeden Dienstag, 14.30 - 16.30 Uhr (ausser

UnsereLeitung undCafeteria Informationen: – ein Ort derYobany Begegnung Küng 076 479 05 15 herzlich willkommen! Donnerstag, 26. November, 19.30 Uhr Eine kleine Auszeit vom Alltag. Einen Kaffee oder Tee mit Donnerstag, 28. Januar & 25. Februar 2016, um 19.30 Uhr etwasMontag Süssem bis Freitag, geniessen, 9 – 11 mit Uhr anderen ins Gespräch kom- Interkulturellermit Ruxandra Hediger, Frauentreff 052 242 35 94 men oder in Ruhe die Zeitung lesen. Schauen Sie herein, Alle Frauen - Migrantinnen und Schweizerinnen - sind willkommen im interkulturellen Frauentreff. Wir erzählen, hören einander zu, lernen von- und miteinander. Zentrumwir freuen am uns Buck, auf Sie!Am Buck 2a, 8404 Winterthur, 052 242

Komm einfach vorbei! Bei uns kannst du dein Deutsch 14 43, Bürozeiten Mo – Fr, 9-11 Uhr. 28.üben. Januar Mit Spielzimmer 2016 mit Christiane für die Kinder! Gehring, Pina Perrone, Liz www.refkircheoberi.ch/buck Eichmann,Donnerstag Zentrum von 14 – am 16 Buck,Uhr: am 052 3. 242 & 17. 14 Dezember, 43 14. & 14 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Blasorchester Winterthur

Konzertreise

bad-Hall hiess, mit Eisenbahnwagen voller Sachspenden und Lebensmittel. Wie eine ehemalige Politikerin ausführte, mussten die Kinder barfuss zur Schule, da es keine Schuhe gab. Die Stadt zählt heute zirka 12‘000 Einwohner und ist zum beliebten Vorort von Innsbruck geworden. Ein Gedenk- stein anlässlich der 500 Jahre als Münzprägestätte und ein Baum vom Eschenberg bei der Hauptschule im Stadtzent- rum erinnern an die Verbindung der beiden Städte.

Musik ist das halbe Leben - - stimmenSuchen Sie die eine musikalische musikalische Ausrichtung Umrahmung und für die Ihren Dauer nächs des Konzertreise nach Hall in Tirol - 19./20. September Auftrittsten Anlass? zwischen Buchen 30 Sie und das 60 BOW Minuten. für einen Mit Auftritt! Ihrem Engage Sie be- 2015 ment unterstützen Sie gleichzeitig ein Stück Kultur in Win- Gutgelaunt trafen sich die Mitglieder des BOW am Bahnhof terthur sowie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für jung Oberwinterthur, um zu ihrer zweitägigen Konzertreise zu und alt. unserer Partnerkapelle, der Salinenmusik Hall in Tirol, auf- zubrechen. Lust auf Musik? Pünktlich setzte sich der Car in Bewegung Richtung Diepold- Das Blasorchester Winterthur probt am Mittwoch ab 20.00 sau- Arlbergpass - Innsbruck nach Hall. Angekommen und nach Bezug der Hotelzimmer war Tenüwechsel angesagt, Wildbachstrasse 18 in Winterthur (hinter dem Technikum). denn bereits kurze Zeit später wurden wir auf dem oberen Uhr im Saal des ehemaligen Restaurants Löwengarten, Stadtplatz von einer grossen Zuhörerschaft zum Konzert er- wartet. Die Bühne war ziemlich klein und so gab es etwas Melden Sie sich beim Präsidenten Max Benz 052 222 53 44 «Gruppäkuschälä», was weder dem Sound noch der Stim- oderUnverbindliche über www.blasorchesterwinterthur.ch. Schnupperbesuche sind jederzeit Das Orchester möglich. mung abträglich war. Begleitet von unserem Dirigenten am ist auch auf Facebook vertreten. Schlagzeug, hatte unser Saxophonregister, unser «SaxAppe- al» bereits seinen ersten internationalen Auftritt.

- musik bei gutem Essen und viel Musik unsere Freundschaft undAbends Beziehungen. pflegten wir Als mit Gastgeschenkunseren Freunden überreichte von der SalinenManue- la Hämmerli, Vizepräsidentin des BOW, dem Obmann der Salinenmusik einen Gutschein zum Bezug von Noten und für alle gut sichtbar, eine 4kg schwere Toblerone. Nach ei- ner kurzen Nacht und einer interessanten Stadtführung am Sonntag, bei der wir den Gedenkstein für 500 Jahre Münz- prägestätte von Hall entdeckten, machten wir uns nach dem Mittagessen auf die Rückreise. Gut gelaunt aber etwas müde, trafen wir am frühen Abend in Oberwinterthur ein. - mer für die perfekte Organisation dieser Reise. Wir bedanken uns bei der Salinenmusik und bei Ueli Kra Hall in Tirol - Patenstadt von Winterthur Die Partnerschaft mit Hall in Tirol entstand nach dem Zwei-

Winterthur belieferte Hall in Tirol, das damals noch Sol- ten Weltkrieg, als die Schweiz beim Wiederaufbau mithalf. 15 – Oberi-Zytig

Um ein Haar schnittiger! WOHNTEXTILIEN VORHÄNGE • PLISSÉE • HOUSSEN • GESCHENKARTIKEL Restaurant www.cafe-roman.ch Frauenfelderstr. 76 8404 Winterthur Tel. 052 242 37 98 jeden Tag geöffnet Fein essen bei uns Kreative Frisuren für

Damen und Herren!

Piero, Angela & Anna freuen

sich auf Ihren Besuch. Herrliche Salate mit Fischknusperli, Untere Hohlgasse 10 Pouletbruststreifen, Frühlingsrollen, 8404 Winterthur Kalbsschnitzel, Telefon 052 242 14 33 Mozzarellasticks, hausgemachte Röstigerichte, Ihr Coiffeur in Oberi Käseschnitten usw. www.coiffeurpiero.ch Wir freuen uns auf Sie! A6 hoch

Um ein Haar_schnitt oben Piero und Angela.indd 1 05.03.15 16:46

Wir lassen • Rollläden• Rollläden • Wintergartenbeschattungen• Wintergartenbeschattungen • Lamellenstoren• Lamellenstoren • Innenbeschattungen• Innenbeschattungen belastetes • Markisen• Markisen • Lichtschachtabdeckungen• Lichtschachtabdeckungen Material ver- • Tore• Tore • Insektenschutzfenster• Insektenschutzfenster • Torantriebe• Torantriebe • Fensterläden• Fensterläden schwinden. PergolaPergola mit mitGlasdach Glasdach und undStoffbeschattung, Stoffbeschattung, alles alles aus auseiner einer Hand! Hand!

Tel.Tel. 052 052 242 242 64 6408 08• www.wd-montagen.ch• www.wd-montagen.ch Toggenburger.ch/umwelttechnik • • 84048404 Winterthur Winterthur• PfaffenwiesenstrasseSchoorenstrasse• Schoorenstrasse 37 37 44

Grüze Markt Winterthur

Für besondere Momente.

16 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 TV Oberi

Kochen mit Handschuhen und Schutzbrille Abendunterhaltung

Die 13 Teilnehmerinnen bedanken sich bei Melanie Künzi herzlich für die Durchführung dieser speziellen Idee und - ger harter Kern liess dann den Nachmittag bei einer Pizza undden Sponsoreneinem Glas fürWein den in Beitragder Schmiede an die ausklingen.Unkosten. Ein winzi

Madeleine Röthlisberger

Exkursion der Frauenriege ins Technorama, 15. Sep- tember 2015 Auch wenn uns Frauen das Innenleben einer Bohrmaschine nicht wirklich interessiert, so hat das Technorama auch für das weibliche Geschlecht einiges zu bieten: Warum blitzt der Blitz, warum donnert der Donner, warum knallt das

Glace her? Diese Fragen wurden an diesem Nachmittag alle beantwortet.Knallgas und wie stellt man mit flüssigem Stickstoff feine

Experimentieren, staunen und Neues entdecken Doch schön der Reihe nach. Am Empfang wurden uns span- nende Experimente versprochen und da wir keine Teenies mehr sind, wurde anständiges Verhalten vorausgesetzt. Abendunterhaltung vom 23. Januar 2016 Beim ersten Exponat dem Ei, einem «Klangkkaatser» (ein Einfallsreiche Riegennummern zeigen die Vielseitigkeit dunkler, enger Klangraum) trennte sich die Spreu vom Wei- zen, denn die «Platz-Angsthasen» verzichteten noch so ger- Herzblut in die Nummern und geben diese im Januar auf der Bühnedes TV zumOberi. Besten. KITU- Die bis Lachmuskeln Männerriege werden stecken durch viel Elan die Zwiund- zu hören und auszuprobieren, bis es Zeit war, entweder die schennummern bis aufs Äusserste trainiert. In der Tombola Blitz-ne auf und den Donnershow Einstieg! Bei oderden Klangweltendie Gas-Show, gab ein es Hauch dann vonviel locken tolle Preise und den knurrenden Magen können Sie Nichts, zu besuchen. Beide sehr interessanten Vorführun- gen erinnerten uns an längst vergangene Physikstunden. Abend ausklingen zu lassen, lädt die Bar zum Verweilen ein -sich bis in dieunserer frühen Festwirtschaft Morgenstunden. stillen. Um den gelungenen Selbstgemachtes Glace mit natürlichen Zutaten Bis es Zeit war für den Workshop im Labor Chemie, konnten Das Motto «Gestern ist heute schon vorbei» verspricht so wir an verschiedenen Objekten knobeln, probieren und ex- einiges. Lassen Sie sich diese spektakuläre Zeitreise nicht perimentieren. Dann kam der Höhepunkt des Nachmittags, entgehen und besuchen Sie uns am Samstag, 23. Januar - 2016 in der GvC Parkarena in Winterthur-Hegi (Vorstellun- rizierten vier verschiedene Sorten: Vanille, Himbeer, Wald- Vorverkauf startet am 7. die Herstellung von Glace mit flüssigem Stickstoff. Wir fab- Dezember 2015 sigem Stickstoff waren die Fruchtmassen im Hui gefroren www.tv-oberwinterthur.ch.gen 14:30 und 20:00 Uhr). Der beeren und Zimt/Apfel mit natürlichen Zutaten. Mit flüs- . Weitere Informationen finden Sie unter brauch eignet sich diese Herstellungsart allerdings weniger, Claudia Bär werund arbeitetgenussbereit, in der wirklich Küche schon hervorragend! gerne mit FürSchutzbrille den Hausge und dem nicht ungefährlichen Stickstoff von Pan Gas. 17 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 FC Oberi

Aus dem FC Oberi – Corner

Das lief beim FC Oberi in den letzten Monaten: Das läuft beim FC Oberi in den nächsten Wochen: Die erste Mannschaft knorzte sich durch die Vorrunde, Die letzten Spiele werden ausgetragen, es wird aufgeräumt die Zweite steigerte sich gegenüber der letzten Saison um im Clubhaus und Wunden aus Niederlagen werden geleckt. 100%. - Die Senioren Ü-40 spielten sich manchmal fast in Die Vorbereitung auf die Rückrunde 2015/2016 ist schon einen Rausch, wurden aber dann doch noch geschlagen. Die wieder in vollem Gange. Ah ja, die «Wandergruppe der Ve- Abruzzesi in der 5. Liga spielen etwas im Schatten des Ver- teranen Ü-50 oder höher» ist immer noch oder wieder un- eins, erfreuen sich aber nicht nur dem sportlichen Zusam- terwegs auf wunderschönen Wanderrouten. mensein. Dann ist da noch die «WdVÜ50oh», «Wandergruppe der Ve- Ganz wichtig noch, das Chlausturnier der G, F und E-Juni- teranen Ü-50 oder höher». Diese wanderten sich manchmal oren am 5.12.2015 im Schulhaus Wallrüti. Spannende aber in einen Rausch, fanden den Weg nach Hause aber trotzdem auch lustige Spiele stehen auf dem Programm. Dazu gehört noch. natürlich auch eine kleine aber feine Küche.

Ganz wichtig natürlich ist der Nachwuchs. Hier stand und steht der Spass am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Vor allem bei den Kleinsten wurden die Resultate in den Hintergrund gestellt. Mit gesundem Ehrgeiz wurden gute Trainings gestaltet und an Turnieren die ersten Wettkämp- jeweils tumultartig zu und her auf der Hegmatten. Bis zu 70fe geübt. kleine Jeden Fussballer Mittwoch- trainierten Nachmittag gleichzeitig ab 16.00 während Uhr ging deren es Eltern zuschauten. Betreut wurden die Kinder mittlerweile auch durch vier B-Junioren, die sich die ersten Erfahrungen als Nachwuchstrainer holten. Danke an Euch! Auch bei den A bis E Junioren wurde Woche für Woche tolle Arbeite geleistet. Mit über 300 Fussballern verteilt auf 21 Teams stellte es aber nicht nur den Platzverantwortlichen immer wieder vor grosse Herausforderungen. Zum Schluss noch eine kleine Fussballkuriosität. Hat sich der FC Porto einen Scherz mit seinem neuen Keeper Iker Casillas erlaubt? Nicht ganz. Wie in Portugal üblich prangt über dem Spielernamen noch ein Sponsor. In diesem Fall die Firma «Super Bock». Es ist also kein Hinweis auf die Turnier der F-Junioren

DerFähigkeiten FC Oberi des wünscht ehemaligen allen eineWelt-Torhüters! schöne Winterzeit Tigi

Ausgabe 210/15 Chor St. Marien

Noten und Notizen

Stille Nacht, heilige Nacht Das Lied fand grossen Anklang und verbreitete sich weit he- rum. Sogar der russische Zar interessierte sich dafür. Aus- Dieses schöne Weihnachtslied wird auf der ganzen Welt ge- wanderer brachten es nach Amerika, wo es in einer New - Yorker Kirche zum ersten Mal gesungen wurde.»

sungen. Seinen Ursprung hatte es in einer kleinen österrei Heute erklingt es zu Weihnachten in allen Ländern und Kon- NEU in der Ludothek Diechischen Geschichte Dorfkirche beginnt in Oberndorf ganz bescheiden: bei Salzburg. «1818, Heilig- fessionen, übersetzt in mehr als 300 Sprachen und Dialekte. abend stand vor der Tür, und da die Kirchenorgel defekt war, musste ein Lied her, das man in der Christmette zur Eine frohe Weihnachtszeit allen Lesern der OZ! Gitarre singen konnte. Der Hilfspfarrer Josef Mohr hatte ein Gedicht verfasst und bat den Schullehrer und Organisten Stefanie Randon Franz Gruber, es zu vertonen. Verkleidet sich ihr Kind auch gerne? Seit kurzem haben wir in der Ludo eine grosse Auswahl an verschiedenen Kostümen, wie zum Beispiel Prinzessin, Fee, Hexe, Ritter, Cowboy, Indianer. Kommen sie doch einfach einmal mit ihren Kindern vorbei. Ludothek Oberi

Zum Beispiel: Neu in der Ludothek Ritter Prinzessin

Verkleidet sich ihr Kind auch gerne? Seit kurzem haben wir in der Ludo eine grosse Auswahl an verschiedenen Kostümen, wie zum Beispiel Prinzessin, Fee, Hexe, Ritter, Cowboy und Indianer. Kommen Sie doch ein- fach einmal mit ihren Kindern vorbei.

Im Herbst ist auch immer unser Neuheiten-Spiele-Einkauf. So haben wir das Kinderspiel des Jahres 2015 «Spinde- rella», das Spiel des Jahres 2015 «Colt Express» und viele Spiele mehr neu in der Ludo. Spannende Spielstunden sind garantiert.

Herbstliche Grüsse aus der Ludothek Fürs Ludo Team Maria

Im Herbst ist auch immer unser Neuheiten - Spieleeinkauf. So haben wir das Kinderspiel des Jahres 2015: Spinderella, das Spiel des Jahres 2015: Colt Express und viele mehr, neu in der Ludo. Spannende Spielstunden sind garantiert. 19 – Oberi-Zytig

Herbstliche Grüsse aus der Ludothek Fürs Ludo Team Maria

Ausgabe 210/15 Schule Oberi

Bericht aus der Schule Oberi

Spatenstich Schulhaus Neuhegi Am 31. August fand in Hegi auf dem Baugelände der Spaten- stich für das künftige Schulhaus Neuhegi mit einer farben- frohen und fröhlichen Feier mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. - tung das «Schoggilied» und die Mittelstufenschüler/-innen trugenDie Unterstufenklassen einen Rapp für das sangen neue mitSchulhaus musikalischer vor. Anschlies Beglei- send gruben die Würdenträger (Stadträte, Schulpräsident und Architekten) eine Schatzkiste aus, die bis zum Rand mit Schoggimünzen gefüllt war. (Symbolisch für die 52 Mio, welche das neue SH kosten wird.) Als Schlusspunkt liessen die Kinder farbige Ballone steigen. Der Startschuss für den Bau des neuen Schulhauses ist da- mit erfolgt und der Zeitplan für die Eröffnung im Sommer 2018 kann aus heutiger Sicht eingehalten werden.

Pavillon Schulhaus Hegifeld Der in einem dezenten weinrot gehaltene Pavillon umfasst auf drei Etagen insgesamt neun helle und schöne Zimmer Ideen sie für die Schulen umsetzen. Das Bild von Elternrä- sowie vier Gruppenräume. ten, welche vor allem Kuchen backen und Kaffee kochen, - gehört endgültig der Vergangenheit an. Wir schätzen es ungsräume im Pavillon, im zweiten Stock konnten zwei überaus, dass sie sich mit viel Engagement zu verantwor- HandarbeitszimmerNeben vier Klassenzimmern, eingerichtet findet werden. man auch die Betreu tungsvollen Partnern unserer Schulen entwickelt haben, Mit dem Bau des Pavillons auf den Pausenplatz, musste der welche die Schulen regelmässig unterstützen. Dies gilt nicht Spielplatz weichen. Er wurde auf der Südseite des Schul- nur für den Elternrat Rychenberg, sondern für alle Eltern- räte von Oberi. gut gelungen. So ist der geteerte Pausenplatz wieder gleich grosshaustraktes wie vor neu dem aufgebaut. Bau des Pavillons Diese Umplatzierung und die Kinder ist kön sehr- Anschlusslösungen für die 3. Sek-Schüler aus der Klein- nen sich während der Pause austoben und haben genügend klasse BESO im Schulhaus Lindberg Platz für Ballspiele und andere Aktivitäten. Seit etwas mehr als einem Jahr wird die Kleinklasse für Schüler mit besonders hohem Förderbedarf auf der Sekun- Velo-Aktionstag der Schule Rychenberg darstufe von einer Heilpädagogin und einem ausgebildeten Der Elternrat der Primarschule Rychenberg führte am 18. Arbeitspädagogen geführt. Die Zusammenarbeit von René September auf den Schularealen Rychenberg und Römer- Domig und Margot Siegenthaler ist sehr erfolgreich. Die Er- strasse für die 2.-6.Klassen einen Velo-Aktionstag durch. Der Anlass war ein voller Erfolg und Frau Mirjam Fonti, Tätigkeit mit der Eingliederung von Jugendlichen in den Ar- selbst ein Elternratsmitglied, berichtete im Landboten mit beitsprozessfahrungen, die als Herr Job CoachDomig gemacht in seiner hat, früheren kommen beruflichen in dieser einem ganzseitigen Bericht. Klasse nun voll zum Tragen. Die 10 Jugendlichen machen Ich danke dem Elternrat Rychenberg und allen beteiligten dank konsequenter Haltung der Klassenlehrpersonen ei- Firmen und Institutionen und allen Helfern, dass sie diesen nige Fortschritte. So ist es gelungen, für alle abgehenden Aktionstag möglich machten. Ich bin überzeugt, dass es für die Kinder ein ganz besonders eindrücklicher Tag war, der - überdies ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Schü- höhen,Schüler konnten ein Praktikum im Laufe oder des eine vergangenen Attest-Lehre Schuljahres zu finden. vierUm lerinnen und Schüler im Strassenverkehr leistete. die Chancen bei der Berufsfindung für diese Schüler zu er Für mich ist dieser Elternratseinsatz ein weiteres Beispiel Institutionen mit geschützten Arbeitsplätzen arbeiten. Dies dafür, dass unsere Elternräte in der Schule Oberi sehr gut istSchüler dem Einsatzfür eine der bestimmte beiden Lehrpersonen Zeit in KMU-Betrieben an der Kleinklasse oder in unterwegs sind und staune immer wieder, welche kreativen zu verdanken. 20 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Schule Oberi

Bericht aus der Schule Oberi

Gewerbe in Winterthur) und einem hohen Einsatz aller Be- teiligter, kann diese anspruchsvolle Aufgabe gelingen. (Bericht: M.Siegenthaler/R.Domig, Kl.-Lehrpersonen Klein- klasse Sek Lindberg)

Klassenplanung für das Schuljahr 2016/17 Die KSP hat nach den Sommerferien bereits wieder mit der Klassenplanung für das Schuljahr 16/17 begonnen. Noch sind die Schülerzahlen nicht sehr genau, aber man kann be- reits jetzt sagen, dass die Schule Oberi erneut um ca. 100 Schüler/-innen wachsen wird. Es zeichnet sich ab, dass ge- samthaft ca. 2480 Schüler/-innen in Oberi zur Schule gehen werden. Sie können sich sicher vorstellen, dass die Planung der Klassen über alle Schulen eine ziemlich komplexe Auf-

Folgende Anschlusslösungen konnten für die drei Schulab- Zuteilungsgrenzen zwischen den fünf Schulen so anzupas- gänger des letzten Schuljahres erreicht werden: sen,gabe dass ist. Unterausgeglichene anderem Klassen sind wir gewährleistet jährlich gezwungen, werden kön die- nen und für alle Klassen der nötige Schulraum zur Verfü- • Bereits in seinem letzten Schuljahr konnte V. während gung gestellt werden kann. zwei Tagen pro Woche in einem Betrieb Erfahrungen in Für die Eltern bedeutet das, dass nicht immer klar ist, in der Arbeitswelt sammeln. Für ihn war dies ein guter Ein- welche Schule oder in welches Schulhaus ihre Kinder ein- blick in die Arbeitsrealität. Themen wie gutes Benehmen, geteilt werden. Wir sind aber dafür besorgt, dass die Kinder Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit konnten 1:1 geübt einen machbaren Schulweg haben und dass sie den Weg zur werden. Dank diesen Erfahrungen und dem guten Schule in kleinen Gruppen gehen können. Einteilungsge- Eindruck, den V. in seiner Schnupperzeit hinterlassen suche können wir nur in speziellen und begründeten Fäl- len berücksichtigen. Auf Wünsche, mit einem bestimmten dung als Logistiker PrA in einer Institution in Winterthur Gschpänli eingeteilt zu werden, können wir leider kaum hat,beginnen. konnte er mit Unterstützung der SVA, eine Ausbil- eingehen. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Kinder diesbe-

• C. konnte sich für verschiedene Berufe begeistern. Nach den Kindern durchaus auch etwas zutrauen. Der Schulweg über 30 Bewerbungen und vielen Absagen, konnte er sich istzüglich für die eher Kinder flexibler nicht sind nur als Mühsal, wir Erwachsenen. er ist auch Wir spannend dürfen drei Wochen vor den Sommerferien über eine Zusage von und erlebnisreich. einem Ausbildungsbetrieb als Gipser freuen. Natürlich Für die Eltern der neuen Kindergartenkinder werden wir wurde mit C. auch ein «Plan B» besprochen (RAV, Motiva- im Februar wieder einen Informationsabend veranstalten, tionssemester, 10. Schuljahr usw). Die Ausbildung zum um sie über alles Wissenswerte zum Kindergarteneintritt Gipser ist nun sicherlich die beste Lösung. informieren werden.

• Ph. absolvierte in seinem letzten Schulsemester ein drei- Vorschau auf wichtige Termine: monatiges Praktikum in einem Gastronomie-Betrieb in • Eltern-Infoabend zum Kindergarten-Eintritt im Sommer 2016: Romanshorn. Das Berufsfeld entsprach seinem Berufs- Donnerstag, 25. Februar 2016 im Ref. Kirchgemeinde- wunsch und er bewarb sich als Restaurationsangestellter haus Oberi. Die Einladung an die Eltern der 6.Klässler EBA. Dank seinem Einsatz und seinem Engagement kon- /-innen folgt im Januar 2016. nte er sich die gewünschte Ausbildung sichern. • Einweihung des Schulhauses Zinzikon:

Das Thema Berufswahl hat in der Kleinklasse Lindberg ei- • Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit: nen hohen Stellenwert. So ist es möglich, dass Schule und • Samstag,Offizielle 16.Einweihung: April 2016 Freitag, 15. April 2016 zeigen. Dank einer guten Vernetzung (Jump, BIZ und dem Mit herzlichen Grüssen, Ingrid Gabriele und Toni Patscheider Berufsfindung auch unter erschwerten Bedingungen Erfolg 21 – Oberi-Zytig Mehr Bandbreite für weniger Geld.

Einfach – alles aus derselben Glasfaserdose. Lichtgeschwindigkeit für HD-TV, Internet und mehr. Glasfaser-Tag am Auf dem Winterthurer Glasfasernetz schnell Surfen, 23. Januar 2016 Herunterladen, digital Fernsehen und Telefonieren mit dem Provider Ihrer Wahl. Und alles ohne monatliche von 10 bis 16 Uhr Grundgebühr. Schliessen Sie sich der Zukunft an. im Hotel Römertor stadtwerk.winterthur.ch/ftth

Wir bieten Komfort.

STWW_Glasfaser_Ins_Oberi_182_269_150929.indd 1 29.09.15 10:29 22 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Oberwinterthur und Hegi

bereit für Multimedia-Dienste in Lichtgeschwindigkeit

Glasfaser bestellen. Im Normalfall wird die Glasfaser erst nach Bestellung eines Abos kostenlos vom Hausanschluss- kasten bis in Ihre Wohnung gezogen und eine Glasfaser-Steck- dose in Ihrer Wohnung montiert. Mit den entsprechenden Anschluss-Geräten wie Router, Settop-Box usw. kann es dann losgehen mit hochaufgelöstem Fernsehen, Gamen oder Surfen.

Bald werden ein Grossteil der Gebäude in Oberwinterthur Mehr Informationen zur Glasfaser: sowie Hegi mit Glasfaser erschlossen sein. Damit können stadtwerk.winterthur.ch/ftth Bewohnerinnen und Bewohner von TV-, Internet- und Te- Telefon 0800 84 00 88 lefonie-Diensten über Glasfaser profitieren. Am 23. Januar Am 23. Januar können Sie sich bei Fachleuten von Stadt- können Sie sich im Hotel Römertor über die Möglichkeiten werk Winterthur sowie Vertretern der Serviceprovider im der neuen Technologie informieren. Hotel Römertor informieren.

Der Ausbau des Winterthurer Glasfasernetzes schreitet Juliana Müller Furner voran. Bald ist Hegi und ein Grossteil von Oberwinterthur Stadtwerk Winterthur mit Glasfaser erschlossen. Der grosse Vorteil: Die Glasfaser überträgt praktisch unbeschränkte Datenmengen. Gleich- Glasfaser-Tag für Kundinnen und Kunden in zeitig Fernsehen, Gamen und Surfen im gleichen Haushalt Oberwinterthur und Hegi sind also über Glasfaser problemlos möglich. Ältere Tech- Die Bevölkerung von Oberwinterthurer und Hegi, deren nologien wie Kupfer- oder Koaxialkabel haben eine einge- Liegenschaften mit Glasfaser erschlossen sind, werden schränkte Bandbreite und werden in absehbarer Zeit an eine Einladung zum Glasfaser-Tag im Hotel Römertor er- ihre Grenzen stossen. sich über Glasfaser und konkrete Angebote informieren. Mehr Leistung dank Glasfaser – für weniger Geld halten. Am Samstag, 23. Januar, von 10–16 Uhr, können sie Was bei Diensten über Glasfasernetz auch zu Ihrem Vorteil bei. ist: Sie bezahlen nur die Abonnementskosten. Damit sparen Der Einladung liegt ein Bon für eine kleine Verpflegung Sie die Grundgebühren für das Festnetztelefon, 25 Franken Aussenwachten: Synergien müssen gesucht werden pro Monat. Die oft in den Mietnebenkosten abgerechneten Aussenwachten wie z.B. Stadel und Reutlingen sind nicht Kabelfernseh-Grundgebühren enthalten ein Grundangebot Teil des Bauprojektes «Winterthurer Glasfasernetz», für an TV-, Radio-, Internet- und Telefonie-Leistungen. Diese welches das Stimmvolk 2012 einen Kredit bewilligt hat. können durch ein Abo über Glasfaser ersetzt werden, das Dem Bauprojekt liegt eine enge Kostenrechnung zu Grun- auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. de. Die Aussenwachten sind locker besiedelt und weisen so höhere Kosten für den einzelnen Glasfaseranschluss Wie Sie die Datenautobahn nutzen können Sie können heute schon prüfen, was für Verträge Sie für TV-, anzuschliessen, die auf städtisch, d.h. dicht, besiedeltem Radio-, Internet- und Telefonie-Dienste abgeschlossen ha- Gebietauf. 2012 liegen. wurde abgestimmt, 95 % der Liegenschaften ben und wie lange deren Kündigungsfristen sind. Ebenfalls Welche Möglichkeiten, einen Glasfaseranschluss zu be- können Sie sich heute schon informieren, von welchen Glas- kommen, haben Kundinnen und Kunden in den Aus- senwachten? Falls Stadtwerk Winterthur bei Werklei- tungssanierungen Bau-Synergien nutzen kann, werden Siefaser-Diensten haben auch Siedie abGelegenheit, Inbetriebnahme Ihre Fragen profitieren persönlich können. am Glasfaserleitungen verlegt und die betroffenen Liegen- Glasfaser-TagDie Angebote vom finden 23. SieJanuar auf zu stadtwerk.winterthur.ch/ftth. stellen (siehe Box). schaften werden angeschlossen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich an den Anschlusskosten zu beteiligen. Bis voraussichtlich Ende 2015 ist der grösste Teil der Gebäu- Fragen können Sie an die Fachleute von Stadtwerk Win- de in Oberwinterthur sowie Hegi mit Glasfaser erschlossen. terthur richten unter [email protected] oder Sie werden schriftlich benachrichtigt, wenn die Anschlüs- Telefon 0800 84 00 88. se bereit sind. Ab dann können Sie ein Abo für Dienste auf 23 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15 Armbrustschützen Oberi

Nachrichten der Armbrustschützen

Am Oberifest war unser Verein wiederum mit einem Chno- blibrot-Stand vertreten. Auch wenn das Wetter nicht opti- mal war und somit eher wenige Festbesucher zirkulierten, verkauften wir doch beinahe alle unsere Brote. Wir möchten uns an dieser Stelle wieder einmal bei der Fa- milie Schneidinger und bei Erich Schwaller bedanken, Sie stellen uns seit vielen Jahren den Platz und den Strom zur Verfügung. Nachdem wir das gesamte Inventar in unserem Estrich ver- räumt hatten, galt es, uns wieder dem Schiessbetrieb zu widmen, denn einige Anlässe standen noch bevor. Schweizerwocheschiessen Sulgen: Beteiligung mit 11 Schützen / Sektionsdurchschnitt: 53.656 Volksschiessen Höchstresultate Sektion: 56 P. Silvan Frei, Luciano Kräutli, Am Sa. 5. September haben wir mit unserem Volksschies- 54 P. Ruth Rinderknecht, 53 P. Michi Bütler, Marco Thurnherr. sen die Öffentlichkeit eingeladen. Am Vormittag war der Ansturm eher gering, dann aber am Nachmittag füllte sich Rosmarie Brügger, 52 Hans Angst. unser Schiessstand und es herrschte ein reger Betrieb. Mit InHöchstresultate Sulgen kann Mannschaft:jeweils auch 59 auf P. Rutheine Rinderknecht,Scheibe mit einer53 P. 25 Teilnehmern und 41 gelösten Stichen konnten wir mit unserem diesjährigen Volksschiessen zufrieden sein. - Preis100er wurde Wertung ihm geschossen ein halber Laib werden. Thurgauer Unter anderemRahmkäse löste ab- ter Final mit 5 Schuss geschossen. gegeben.Kurt Eggenberger diesen Stich und erzielte einen 99er. Als 1.Rang:Um 16.00 Kurt Uhr Ochsner wurde unter45 P. den2.Rang: Finalisten Wieser ein Maria kommandier 43 P. An diesem Fest werden auch die Damen speziell rangiert. Ruth Rinderknecht schoss die dafür nötige Kombination Beim Absenden wurden die Preise übergeben und bei Gril- und es lief ihr gut. Ruth erreichte den 1. Rang und den Titel laden3.Rang: fand Müller das VolkschiessenTim 43 P. 4. Rang: einen Graf geselligen Dominik Abschluss. 39 P. «Beste Dame».

Resultate von Schützenfesten: Kantonalmeisterschaft Luciano Kräutli und Ruth Rinderknecht beteiligten sich an Rhyfallschiessen Neuhausen: diesem spannenden Final in Seen/. Ruth Rinder- Beteiligung mit 10 Schützen / Sektionsdurchschnitt: 52. 214 knecht überstand alle Vorrunden und es gelang ihr in den Höchstresultate Sektion: 56 P. Hans Angst, 55 P. Kurt Final zu kommen. Im Final mit 30 Schuss erreichte Ruth 285 Eggenberger, 52 P. Marco Thurnherr, Arnold Dönni. - Höchstresultate Mannschaft: 55 P. Luciano Kräutli, 54 P. zieren. Michi Bütler, Arnold Dönni, Kurt Eggenberger. Punkte und konnte sich somit auf den 9. Schlussrang plat Veteranenwesen General-Weberschiessen Frauenfeld: Beteiligung mit 7 Schützen / Sektionsdurchschnitt: 53. 508 Kräutli und Ruth Rinderknecht teil. Arnold erreichte den Höchstresultate Sektion: 58 P. Hans Angst, 56 P. Luciano 12.Am Rang Einzelfinal in der inKat. Pfungen Ehrenveteranen, namen Arnold in der Dönni,Kat. Senior Luciano er- Kräutli, Ruth Rinderknecht, 52 P. Silvan Frei. reichte Luciano den 7. Rang und Ruth Rinderknecht schoss Höchstresultate Mannschaft: 54 P. Hans Angst, Ruth sich mit 285 Punkten auf den 1. Rang. Am 26. Sept. wurde Rinderknecht, 53 P. Rosmarie Brügger. 52 P. Luciano Kräutli. - se und wechselnder Beleuchtung waren die Bedingungen 55 Jahre Hüntwangen: anspruchsvoll.in Oberwil der LucianoGruppenfinal Kräutli durchgeführt. und Kurt Eggenberger Bei starker star Bie- teten gut, dann folgte Ruth Rinderknecht…mit einer 5 im Höchstresultate Sektion: 57 P. Josef Lussi, 53 P. Hans Angst, zweiten Schuss, war der Traum von einer guten Platzierung RuthBeteiligung Rinderknecht, mit 9 Schützen 52 P. Arnold / Sektionsdurchschnitt: Dönni. 52. 223 Höchstresultate Mannschaft: 58 P. Luciano Kräutli, Ruth Rinderknecht, 53 P. Arnold Dönni. 52 P. Reto Sturzenegger. Ruthverflogen. Rinderknecht Unsere Gruppe www.asvoberwinterthur.net erreichte den 9. Schlussrang. 24 – Oberi-Zytig Werden Sie Mitglied vom Ortsverein Oberwinterthur!

Neben den landschaftlichen Schönheiten, der guten Infrastruktur wie Schulen, Läden, Restaurants usw. bietet Oberwinterthur noch vieles mehr. Wussten Sie, dass der Ortsverein Oberi dafür besorgt ist, dass auch regelmässig Veranstaltungen durchgeführt werden wie das Oberi-Fäscht, die 1. August-Feier, Aufführungen des Theaters des Kantons Zürich, Silvesterapéro für die Bevölkerung und noch vieles mehr. Der Ortsverein bietet dem Gewerbe ausserdem eine optimale Plattform. Zudem erhalten Sie in der Oberi-Zeitung mit fünf Ausgaben im Jahr Infos und News über Oberwinterthur.

Bitte Talon einsenden an: Ortsverein Oberi, Postfach 3149 8404 Winterthur oder anmelden per Kontaktformular unter: www.oberwinterthur.ch/kontakt

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ich werde Mitglied im Ortsverein Oberwinterthur als:

❑ Einzelmitglied/Familien Fr. 20.– / Jahr ❑ Kollektivmitglieder (Vereine/Gruppen) Fr. 50.– / Jahr ❑ Plauschabo Oberi Zytig Fr. 35.– / Jahr (nur ausserhalb Ortskreis Oberi)

Firma: Ausgabe 210/15 Name/Vorname: Strasse/Nr. PLZ/Ort: Mail: Coiffeursalon Ich wünsche Informationen per Mail ja Nein Uschi (Bitte Zutreffendes ankreuzen)

. 6 Ortsverein Oberwinterthur d-Str Vernetzung, Freizeit, Freundschaften ich-Bosshar Heinr on 8352 Rümik Telefon 052 363 27 63 OberiZytig Willkommen bei der Zürcher Es bedienen Sie: 4 schi, Cheyenne Mo-Sa U Kantonalbank in Oberwinterthur. asqualina OZ 191.indd 4 03.02.12 07:57 und P

Haarverlängerung Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch

Ihr freier SUBARU- Spezalist

Was machen wir und für wen sind wir da?

Wir bieten Langzeitkranken, Schwerkranken, Sterbenden und Ihren Angehörigen unsere Zehnder Hilfe an. Unsere Betreuer und Betreuerinnen erbringen Hilfeleistungen auf freiwilliger Basis h olZ und Bau und sind eine Ergänzung zu den spitalexternen Organisationen. Sie stehen den Angehörigen Holzbau entlastend zur Seite und können für Tages- und Nachteinsätze angefordert werden. Der Dienst Innenausbau ist kostenlos. Treppenbau Wir freuen uns, wenn Sie unsere Vereinigung un- Reparaturservice terstützen: mit einer Spende, einer Mitgliedschaft oder mit Ihrer aktiven Mitarbeit. 8409 Winterthur-Hegi Sie erreichen uns über unsere Einsatzzentrale: Tel. 052 245 10 60 Tel. 079 776 17 12 www.zehnder-holz.ch www.begleitung-kranker.ch Postfach 2489 | 8401 Winterthur

25 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15

WieWie OberianerOberianer lebenleben «Back«Back toto thethe Roots»Roots»

Ob beim passiven Sport (hier beim Spirit of Hockey in Toronto)…

Die Oberi-Zytig lanciert im Rahmen dieser Rubrik un- Der Besuch am Oberi-Fäscht muss Dich speziell an alte ter anderem auch interessante Interviews mit Oberia- Zeiten erinnert haben. Was für Gedanken kamen da ner(innen), die im Ausland wohnen und immer wieder auf? gerne an ihren Wurzelort Oberi zurückkehren. Dieses Leider habe ich jedes Mal zu wenig Zeit, mich mit all den Alt- Interview kam mit Ernst Notz, wohnhaft in Toronto/ bekannten zu unterhalten und grüsse sie herzlich auf diesem Canada zustande. Wir haben ihn am Sonntagabend des Weg. Ich treffe da v.a. auf Kameraden/innen, gratuliere den Oberi-Fäschtes getroffen, wo er nach einigen Tagen an bekannten Vereinen für deren Engagement und wünsche mir, der Auslandschweizer-Konferenz in Genf vor seiner dass dies so bleiben wird. Dies ist in der Schweiz sehr speziell! Weiterreise ins Bündnerland noch einen kurzen Zwi- schenhalt einschaltete. Was macht Du sonst noch, wenn Du jeweils in Oberi bist? Gerne gehe ich auf einen Drink ins «Sonneck», mit einer der Ernst Notz ist in Oberi aufgewachsen, ging hier in den schönsten Gartenwirtschaften die ich kenne. Dort erfahre ich, «Chindgsi» und in die Schulen, wurde hier getauft und was hier so alles läuft. Ich gehe jedes Mal auch in die schöne konfirmiert, war Vorstandsmitglied unseres Ortsver- Kirche und auf den Friedhof und bin traurig zu sehen, welche eins, Präsident, Spieler und Trainer im FCO. Beruflich Bekannten uns während meiner Abwesenheit leider verlassen war er in verschiedenen leitenden Funktionen im In- haben. ternationalen Versicherungsgeschäft tätig. Während insgesamt 25 Jahren seines Lebens hat er in Belgien/ Was fehlt Dir am meisten/wenigsten in der Schweiz? Luxemburg und United Kingdom (zwei Jahre), drei Jah- Am meisten fehlen mir meine beiden Kinder Cyril und Michèle, re in den USA (Chicago/New York), drei Jahre in Japan die beide im Kanton Zürich leben. Vermissen tue ich auch die und nun seit 17 Jahren in Toronto/Canada verbracht. Sauberkeit, die Zuverlässigkeit, die unglaubliche Schönheit unseres Landes, die Öffentlichen Verkehrsmittel, die Spra- Was führt Dich auf deinen Heimreisen immer wieder chenvielfalt und bewundere unsere föderalistische Demokra- nach Oberi? tie und die tollen Ausbildungsmöglichkeiten. Ernst Notz: Das sind natürlich meine unbezahlbaren Erin- Weniger verstehe ich, dass wir Schweizer all das Obener- nerungen an diesen schönsten Stadtteil von Winterthur; die wähnte zu wenig schätzen und manchmal etwas fremden- Stadt hat sich in all den Jahren sehr positiv entwickelt, v.a. feindlich sind und gerne «nörgeln» sowie oft den «Fünfer und mit ihrem kulturellen Engagement. Dann sind dies selbst- das Weggli» wollen. verständlich auch meine Familie, meine besten Freunde (v.a. Hausi Hutter und Jürg Keller) und die Schönheit von Oberi mit Bitte erzähle unsern Lesern, wie Du heute noch in Ka- ihrer unvergleichlichen geschichtlichen Vergangenheit. nada engagiert bist? 26 – Oberi-Zytig ... oder als aktiver Golfer (hier mit seiner Tochter Michèle) - Ernst ist immer mit dem Herzen dabei.

Nach dem teilweise unverständlichen Verkauf der «Wintert- Du hast an der soeben zu Ende gegangenen Ausland- hur» zuerst an die CS und später an die eher zusammenpas- schweizer-Konferenz in Genf teilgenommen. Welche Er- sende AXA habe ich mich anderweitig orientiert. Ich war Lei- kenntnisse hast Du mitgenommen? ter der «W»-Niederlassungen in Kanada und wir wurden als Ich vertrete Kanada als Delegierter der dort lebenden 39’000 Erste an die AXA verkauft. Auslandschweizer und habe das Vergnügen, an den Konferen- zen (zwei Mal pro Jahr auf eigene Kosten) teilzunehmen. Da Seit 2003 bin ich Doppelbürger und weiterhin im Versiche- trifft man viel Prominenz und hat tolle Austauschmöglichkei- rungs-Geschäft tätig. Ich habe in Kanada eine Versiche- ten mit Auslandschweizern von Argentinien bis Norwegen. rungs-Broker-Lizenz und bin teilweise auch als «consultant» Wir stellen allerdings immer wieder fest, wie wenig ernst wir aktiv. in der Schweiz genommen werden. Die Leute hier vergessen, wie sich die Auslandschweizer für unser Land engagieren Ausserdem bin ich seit 17 Jahren Vorstandsmitglied der und sich mit unseren beschränkten Bodenvorkommen andere «Swiss Canadian Chamber of Commerce (SCCC)», wo ich Mitte wichtige Aufgaben wahrnehmen und Produkte, Dienstleistun- dieses Jahres nun auch das Präsidium abgegeben habe. Aber gen und Know-how in die Welt hinaustragen! ich engagiere mich immer noch für Belange von CH-Firmen, Ich verstehe die mangelnde Unterstützung und stiefmütter- die sich in Kanada niederlassen wollen (Beispiel: Wander/Ca- liche Behandlung durch die Schweizer Regierung nicht. Die otina). Wir helfen den Firmen Fuss zu fassen. Unsere CH-Re- «Fünfte Schweiz» mit ihren 740’000 Auslandschweizern wäre gierung hat sich unverständlicherweise entschlossen, das Ge- der drittgrösste Kanton in der Schweiz und sollte im Parla- neralkonsulat in Toronto zu schliessen und SCCC versucht nun ment mehr Gehör finden, z.B. mit einer Vertretung im Parla- diese Lücken aufzufüllen. Auch bin ich involviert in Anlässen ment. Unverständlich ist für mich die Tatsache, dass wir nicht (Golfturniere, Gala-Dinners etc.) und in der Publikation unse- schweizweit im Ausland elektronisch abstimmen können (nur rer Aktivitäten (swissbiz.ca). die Kantone GE, NE, BS und LU sind erlaubt). Allerdings wer- den wir ab 1.11.2015 ein Auslandschweizergesetz einführen. Du hast Dich auch immer für Kultur engagiert, was läuft Es gibt viele Auslandschweizer, die kaum in die teure Schweiz da diesbezüglich in Toronto? zurückkehren möchten, weil sie sich dies nicht leisten können Toronto ist mittlerweise die viertgrösste Stadt in Nordamerika, (mangelnde Krankenkassen, limitierte AHV und Pensionskas- wächst weiterhin unglaublich und hat v.a. auch kulturell viel zu se etc.) bieten. Ich liebe gute Filme. Toronto veranstaltet mittlerweile das weltweit zweitgrösste Filmfestival. Ich habe mich in der Funkti- Du hast auf vielen Gebieten grosse Erfahrungen. Was on als Präsident der «Canadian Suisse Cultural Association» en- würdest Du unseren jungen Leserinnen und Lesern mit gagiert, Schweizer Filmemachern und Künstlern zu helfen. auf den Weg geben? 27 – Oberi-Zytig Ausgabe 210/15

3

Die drei ehemaligen FCO-Fussballer und dicken Freunde Hausi Hutter, Ernst Notz und Jürg Keller (von rechts her) unterstützen Oberi beim Heimspiel.

Ich könnte natürlich auf all diesen Gebieten weiter ausholen und bin gerne bereit via E-mail [email protected] Fra- gen zu beantworten. Ich bin dankbar, dass ich all diese Aus- landerfahrung erlebt habe und bin meiner Familie dankbar, dass sie mich dabei unterstützt hat. M.E. sollten die jungen Leute auch in die Welt hinaus gehen (nicht nur ferienhalber!) und vor Ort Erfahrungen sammeln. Ich habe immer gesagt, dass ein Jahr im Ausland ungefähr drei Jahre zu Hause aus- machen und bin mir bewusst, wie steinalt ich schon bin…..

Lieber Ernst, wir danken Dir herzlich für deine Aus- führungen und wünschen Dir weiterhin «All the Best». Wir schätzen es, dass du die Oberi-Zytig abonniert hast, dank der du alle Ausgaben druckfrisch erhältst und lesen kannst. So bleibst du gedanklich stets mit Oberi Tel. 079 479 22 10 verbunden.

Interview: Werni Müller

Gerne fordern wir weitere Leserinnen und Leser auf, ihre Auslanderfahrungen mit uns zu teilen. E-Mail an [email protected] genügt.

28 – Oberi-Zytig