Katholischer Pfarrbote der Pfarrei Hl. Lukas

mit den Gemeinden ·Hll. Erzengel , Hl. Kreuz Carlsberg u. Maria v. Frieden, Hertlingshausen; ·St Matthäus, Eisenberg u. St. Maria Kerzenheim; ·St. Peter, Hettenleidelheim u. St. Georg ; · Mariä Himmelfahrt Ramsen; · St. Alban

Sonderausgabe Pfarrbote Nr.6/2021 26.Juni - 31.Juli 2021 Preis: 50 Cent

der Pfarrei Hl. Lukas

Wie wunderbar ist deine Schöpfung, Gott. Ausarbeitung des Pastoralkonzepts – wie geht es weiter?

Seit anderthalb Jahren bin ich nun schon der leitende Priester der Pfarrei Hl. Lukas. Sechs Monate nach meinem Amtsantritt begann die Corona- Pandemie und erschwerte seither das Miteinander unter uns Gläubigen. Die Situation betraf alle Bereiche des Lebens. Das gemeinschaftliche Leben der Kirche ist kein Sonderfall. Das Ausarbeiten des Pastoralkonzepts, das mein Vorgänger, Pfarrer Joachim Voss, mit dem damaligen Pfarreirat und den Gremien begonnen hat, muss zu Ende geführt werden. Große Fortschritte sind schon verzeichnet worden. An dieser Stelle danken wir allen, die bei der Vorbereitung der Fragebögen, beim Sammeln der Rückmeldungen und bei der Auswertung der Daten mitgeholfen haben. Wie es auf unserer Homepage steht: Die Pfarranalyse ist abgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, indem Sie die Fragebögen ausfüllen Diesbezüglich gab es viele Fragen: „Wann wird es endlich fertig? Warum gibt es noch kein Ergebnis?“ Ja, die Erstellung des Pastoralkonzepts ist wirklich ein Prozess. Zurzeit sind wir dabei, die Visionen, Ziele und Strategien bzw. Maßnahmen für die konkrete Umsetzung in den unterschiedlichen Bereichen unseres Gemeindelebens zu erarbeiten. Um diese Phase weiter zu führen, benötigen wir noch mehrere Impulse und Rückmeldungen von den Pfarreimitgliedern. Dabei sind Ihre Ideen und Beiträge gefragt. Bitte helfen Sie uns, indem Sie die Fragebögen, die in unseren Kirchen ausliegen, ausfüllen. Auf unserer Homepage kann man sie auch herunterladen. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Ich bin, weil du bist“. Damit wird zum Ausdruck gebracht: Es gehört zum Wesen des Menschseins, Teil eines Beziehungsnetzes zu sein. Wir sind alle aufeinander angewiesen. Alle

2

Menschen sind miteinander verbunden. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben es deutlich gezeigt. Das Pastoralteam und die jetzigen Pfarrgremien werden sich mit den Rückmeldungen auseinandersetzen und diese auch zusammenfassen. Es ist eine Gemeinschaftsangelegenheit. Wir sind die Kirche und wir sollen gemeinsam an der Kirche - dem Leib Christi - bauen und sie lebendig halten.

Wir brauchen alle. Wir sind Teil des Leib Christi. Wir sind alle berufen, uns an seiner Mission der Verkündigung vom Reich Gottes hier auf Erden zu beteiligen. Wir brauchen alle!

Vielen Dank im Voraus für Ihre Beiträge und Anregungen. Die Pfarrgremien werden sich im September treffen, um die Visionen, Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten zu konkretisieren. Am Ende werden wir dann den Entwurf des Pastoralkonzeptes zur Prüfung und Genehmigung durch die Diözese zusammenstellen. Möge der Herr uns durch die Eingebung des Heiligen Geistes leiten und möge unsere Gottesmutter Maria für uns eintreten. Dazu können wir dieses Gebet von Theo Schmidkonz SJ uns zu Eigen machen: „Gott, wir möchten zuerst immer alles andere und dann erst Dich. Wir brauchen aber zuerst Dich, um alles andere zu bewältigen. Wir brauchen die Erfahrung Deiner Gegenwart. Wir brauchen die Hoffnung auf Deine Zukunft. Wir brauchen den Glauben an Deine Gerechtigkeit. Wir brauchen das Vertrauen in Deine Liebe. Wir brauchen Dich, unseren Gott; dann werden wir auch alles andere schaffen. Du wirst es uns schenken. Amen.“

Euer Pater Clifford Chikeobi Modum, SMMM Im Namen des Pastoralteams.

3

Unsere Gottesdienste vom 26.Juni 2021 bis 31. Juli 2021

Eine vorherige Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht vonnöten. (- nur für den Gottesdienst am 07. Juli 2021 um 18.00 Uhr mit unserem Generalvikar Andreas Sturm in Ramsen müssen Sie sich bitte im Pfarrbüro anmelden, : 06351/7467 oder per Mail: [email protected]). Beim Besuch der Gottesdienste sind entsprechend der Corona- Schutzverordnung wie gehabt bestimmte Vorschriften zu beachten. Das betrifft die Rückverfolgbarkeit, das Desinfizieren der Hände, das Tragen einer Maske, das Einhalten des Mindestabstands und der Verzicht auf Gemeindegesang. Kurzfristige Änderung: Die Maskenpflicht entfällt, wenn sich die Personen an ihrem Sitzplatz befinden. Beim Kommen, Gehen und beim Kommuniongang ist die Maske zu tragen. Beim Gottesdienst im Freien kann die Maske am Platz abgenommen werden. Auch der Gemeindegesang ist möglich. Wie gehabt kann die Anmeldung am Wochenende durch einen Anmeldezettel, der in der Kirche ausliegt, auf der Homepage bereitsteht bzw. über einen formlosen Anmeldezettel, wo Sie Ihre Kontaktdaten angeben, erfolgen. Bei den Werktagsgottesdiensten gilt weiterhin die Registrierung der Gottesdienstteilnehmer*innen beim Eintritt. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und freuen uns, Sie im Gottesdienst begrüßen zu dürfen.

13. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Mädchen, ich sage dir, steh auf! (Mk 5, 21 -43)

Samstag 26.06. Kollekte für die Pfarrei

17.30 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen

4

Sonntag 27.06. Kollekte für die Pfarrei

09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

09.00 Uhr Feier des Patronatsfestes St. Alban Heilige Messe in Wattenheim für Lebende und Verstorbene der Fam. Wilhelm und Katharina Steinbrecher für Maria und Willi Andel

10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in Eisenberg Für diesen Gottesdienst sind die Plätze in der Kirche für die Familien der Erstkommunionkinder bestimmt. Danke für Ihr Verständnis!

10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim als 2. Sterbeamt für Ruth Hofmann für die Familien Bossong und Kronenberger für Heinz Schattner und Eltern

Mittwoch 30.06.

18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg

Donnerstag 01.07.

18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

Freitag 02.07. Mariä Heimsuchung

17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim

18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Gisela Klotz geb. Ostermayer v. Schuljahrgang 1936 für Harald Kesselring für Karl und Alma Remmele

5

1 4 . Sonntag im Jahreskreis Ev.: Nirgends gilt ein Prophet weniger, als in seiner Vaterstadt (Mk 6, 1b-6)

Sonntag 04.07. Kollekte für die Aufgaben des Papstes „Peterspfennig“

09.00 Uhr Hl. Messe in Carlsberg

09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für die Stifter vor 1924 10.30 Uhr Feier des Patronatsfestes St. Peter Hl. Messe in Hettenleidelheim für Paul und Rita Spitz

11.00 Uhr Ökumen. Kerwegottesdienst in Wattenheim, vor der Festhalle, s.S. 18

Montag 05.07.

09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen

Dienstag 06.07. Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin

09.15 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim (Frauenmesse)

Mittwoch 07.07.

18.00 Uhr Pastoralbesuch – Hl. Messe mit dem Generalvikar Andreas Sturm in Ramsen

Donnerstag 08.07. Hl. Kilian, Bischof von Würzburg Märtyrer

18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

Freitag 09.07.

17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim

18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim

6

1 5 . Sonntag im Jahreskreis Ev.: Aussendung der Zwölf (Mk 6, 7 -13)

Samstag 10.07. Kollekte für die Pfarrei

17.30 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen

Sonntag 11.07. Kollekte für die Pfarrei

09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg

09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen für die Stifter vor 1924

09.00 Uhr Heilige Messe in Wattenheim als 2. Sterbeamt für Tatjana Dörner für Maria und Willi Andel für die Stifter vor 1924 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim als 3. Sterbeamt für Ruth Hofmann für Marianne Altheimer für Domenic Ghiurca

Dienstag 13.07. Hl. Heinrich II und hl. Kunigunde

10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Seniorenheim

Mittwoch 14.07.

18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg

Donnerstag 15.07.

18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

Freitag 16.07.

17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim

18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim

7

1 6 . Sonntag im Jahreskreis Ev.: Sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben (Mk 6, 30-34)

Sonntag 18.07. Kollekte für die Pfarrei

09.00 Uhr Hl. Messe in Carlsberg für die Stifter vor 1924

09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für André Kedzirski und Familie

10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für die Angehörigen der Familie Johannes Schwalb für Ruth Fürst und Familie für die Stifter vor 1924

Montag 19.07.

09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen für Gerhard Zboron und Enkelin Simone sowie für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Zboron

Donnerstag 22.07. Hl. Maria Magdalena

18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

Freitag 23.07. Hl. Birgitta von Schweden

17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim

18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim

8

1 7 . Sonntag im Jahreskreis Ev.: Die Speisung der Fünftausend (Joh 6, 1-15)

Samstag 24.07. Kollekte für die Pfarrei

17.30 Uhr Hl. Messe in Altleiningen, prot. Kirche

Sonntag 25.07. Kollekte für die Pfarrei

09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen als 2. Sterbeamt für Hildegard Kirchner für Hedwig und Alfons Frank

09.00 Uhr Hl. Messe in Wattenheim für Otto Stumpf und verstorbene Angehörige

10.30 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für Maria Woll

10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für die Familien Bossong und Kronenberger für Reinhard Baade zum Jahresgedächtnis für Alfons Jäger

Mittwoch 28.07.

18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg

Donnerstag 29.07.

18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen

Freitag 30.07.

17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim

18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Marianum Carlsberg Jeden Sonntag findet um 09.30 Uhr ein Gottesdienst in polnischer Sprache statt. Kontakt: Bewegung Licht-Leben, Kreuzweg 28, Carlsberg, Tel. 06356/228. 9

Verschiedenes aus unserer Pfarrei Hl. Lukas

Pastoralbesuch von Generalvikar Andreas Sturm Unsere Bistumsleitung besucht derzeit alle 70 Pfarreien. Am Mittwoch den, 07. Juli 2021 besucht unser Generalvikar Andreas Sturm mit seinen Mitarbeitern unsere Pfarrei Hl. Lukas. Der Besuch in dieser schwierigen Corona-Zeit zeigt, dass es für die Bistumsleitung wichtig ist auch im Gespräch vor Ort im Austausch zu sein.

Vorgesehen sind: die Begegnung im Sozialraum KiTa um 16.00 Uhr; Gottesdienst mit der Pfarrei um 18.00 Uhr in Ramsen und ab 19.15 Uhr die Begegnung mit dem Pastoralteam, dem PR/VR-Vorstand und den Vertreter/innen der Gemeindeausschüsse.

Bitte, für den Gottesdienst mit der Pfarrei um 18.00 Uhr in Ramsen, melden Sie sich bis zum 2. Juli 2021 im Pfarramt an: Tel: 06351/7467 oder e-mail: pfarramt.hettenleidelheim@bistum–speyer.de.

Gemeinschaft

Du und Ich auf dem Weg zu Jesus Du und Ich auf dem Weg mit Jesus Du und Ich auf dem Weg für Jesus Du und Ich auf dem Weg in Jesus Wir zu Ihm – Suchende, Fragende Wir mit Ihm – Jünger, Freunde Du für mich Wir für Ihn – Boten, Zeugen Ich für dich Wir in Ihm – anbetend, geliebt Du mit mir Ich mit dir Du und Ich Auf dem Weg

10

Hallo Kommunionkinder!

Am Samstag, 10. Juli findet um 11.00 Uhr (ca. 1 Stunde) in Hettenleidelheim im Pfarrheim ein Treffen der Messdiener*innen statt, zu der ihr liebe Kommunionkinder sehr herzlich eingeladen seid.

Wir möchten euch über die

Messdiener*innenarbeit (Aktionen, Fahrten, Dienste etc.) informieren.

Wir hoffen, dass ganz viele von euch Lust haben,

bei den Messdienern der Pfarrei hl. Lukas

dabei zu sein.

Bis hoffentlich am 10. Juli!

Wir freuen uns auf euch!!

Wenn jemandem der Termin nicht passen sollte, kann er sich gerne bei Pater Chimaobi Nwabuike 0151/14880022 melden.

11

Wir haben Abschied

genommen von:

Marco Grimm Hettenleidelheim † 15.05.2021 Reinhard Rueff Eisenberg † 20.05.2021 Hermann Robert Wild Eisenberg † 26.05.2021 Ludwig Fath Eisenberg † 02.06.2021 Thomas Behlen Hettenleidelheim † 05.06.2021 Reinhold Josef Lüke Altleiningen † 15.06.2021

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.

Wie Sonnenstrahlen

Frohe Menschen

sind wie Sonnenstrahlen. Amen. Sie säen in die Einsamkeit

und machen sie erträglich.

Sie säen in die Trauer

und sie wandelt sich in Hoffnung.

Sie säen in die Hoffnungslosigkeit und es kehrt Freude zurück.

Lass mich ein Sonnenstrahl sein, Herr; in den Dunkelheiten des Lebens. Anica Horvat 12

Hll. Erzengel Altleiningen Hl. Kreuz Carlsberg Maria vom Frieden Hertlingshausen

Liebe Mitchristen aus Altleiningen, Carlsberg und Hertlingshausen, unsere Kirchengemeinde probiert alles, um das Leben in den Kirchen wieder lebendiger und hoffnungsvoller zu gestalten. Der Glaube und das Gebet ermöglichen uns, positiver nach vorne zu schauen. Es trauen sich allmählich wieder mehr Leute, die Kirche zu besuchen und andere Mitchristen zu treffen und ins Gespräch zu kommen, auch wenn noch Abstand nötig ist. Vor kurzem haben wir das Fest Fronleichnam gefeiert – ganz anders als noch vor zwei Jahren... Das Kirchenjahr erleben wir immer noch in Zeiten von Corona... mit neuen Möglichkeiten für die Gottesdienste und das Miteinander im Glauben.

Es freut uns, dass viele Kinder die Erste Heilige Kommunion feiern konnten. Wir wünschen euch alles Gute, einen starken Glauben und die Ausdauer, die Gottesdienste in den Kirchen weiterhin zu erleben und das Wort Gottes zu hören.

Liebe Mitchristen, wir möchten euch über gute Neuigkeiten informieren: – Ab Samstag, dem 24. Juli feiern wir auch wieder Gottesdienste in Altleiningen (immer am 4. Samstag im Monat) – Wir haben auch eine junge, talentierte Pianistin gefunden, die nun öfters in Carlsberg die Gottesdienste mit Musik und Gesang begleitet (Danke dafür!). – Am 14. 8. um 17.30 Uhr ist der Vorabendgottesdienst zum Fest

13

„Mariä Himmelfahrt“ im Marianum mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Wir wünschen euch eine hoffnungsvolle Zeit, bleibt gesund.

Mit herzlichen Grüßen Anna Majunke und Euer Gemeindeausschuss Altleiningen – Carlsberg – Hertlingshausen

Vorsitzende: Christine Kopietz Tel. 06356-5519 Vertreter für Altleiningen: Wolfgang Reichert Tel. 06356-8958 Kath. Öffentl. Bücherei: Regina Fürst Tel. 06356-8333 Hinweis: In den Kirchen in Carlsberg und Hertlingshausen stehen wieder die Caritas- Boxen zum Sammeln alter Druckerpatronen, sowie Boxen für Brillen und Briefmarken. Danke!

Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Wir stellen eines unserer Abenteuerbücher vor: Vier Jahre, 45 Länder, 100.000 Kilometer - und ein Überraschungserfolg! Christopher Schacht ist erst 19 Jahre alt und hat gerade sein Abi in der Tasche, als er eine verrückte Idee in die Tat umsetzt: Mit nur 50 Euro "Urlaubsgeld" reist er allein um die Welt. Nur mit Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen ausgestattet, ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte. Humorvoll und mitreißend erzählt Christopher Schacht von seinen unglaublichen Erlebnissen und verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat. Eine faszinierende Story, die Lust macht, Neues zu wagen und seine Träume zu leben! Ein echter Schmöker für

Reiselust. Wir freuen uns auf Sie: mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr sonntags 11:30 - 12:00 Uhr Zu beachten ist: Ein Mund-Nasenschutz-Schutz muss getragen werden, das Desinfizieren der Hände ist Pflicht, maximal drei Personen haben gleichzeitigen Zutritt. Das Büchereiteam der KÖB Carlsberg 14

St. Peter Hettenleidelheim  Halten Sie denSt. Mindestabstand Georg Tiefenthal von 1,5m ein

Neu:eMedien für die ganze Familie

Die Bücherei in Hettenleidelheim bietet jetzt neue eMedien für die ganze Familie an. Das Onleihe-Angebot hat sich - Dank Fördermitteln des Bundes – erweitert: Kinder und Jugendbücher, Sach- und Hörbücher und viele Zeitschriften finden sich jetzt neben den aktuellen Romanen, die bisher unser Schwerpunkt waren. Für diese Aktion kommen bis August monatlich neue Medien hinzu. Stöbern Sie unter ‚onleihe.bistum- speyer.de‘. Wenn Sie unser kostenloses Angebot für die Ferienlektüre der ganzen Familie nutzen wollen können Sie sich gerne über die Bücherei Hettenleidelheim anmelden:

Kontakt:

KÖGB Hettenleidelheim Dienstag, Donnerstag: 18:30 – 19:30 Pfarrgasse 1 Mittwoch 17:30 – 19:30

67310 Hettenleidelheim Sonntag 10:30 – 12.30

15

M a r i ä H immelfahrt Ramsen

Erzieherstelle KiTa Ramsen

In der katholischen KiTa Mariä Himmelfahrt Ramsen ist eine Stelle mit 19,5 Wochenstunden ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.06.2022 zu besetzen. Die Bewerbung richten Sie bitte an das Pfarrbüro Hettenleidelheim, Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim, Tel: 06351/7467, e-mail: [email protected]. oder a. d. RV Neustadt, Winzingerstr. 52, 67433 Neustadt, Tel: 06321/48445-0, e-mail:[email protected]

Kolpingsfamilie Ramsen Leitungsteam: Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler und Sebastian Sattler [email protected]

Samstag, 03.07.2021, 18:00 Uhr Open Air Kino für die Jugend/ 21:00 Uhr für Erwachsene

Alles wechselt nur die Liebe ist

beständig Adoph Kolping

16

St. Alban Wattenheim

Herzliche Einladung!

Am 4. Juli 2021 feiern wir um 11 Uhr einen ökumenischen Kerwegottesdienst Open Air vor der Festhalle in Wattenheim. Es werden Stühle für die Gottesdienstbesucher bereitgestellt.

Sabine Fehrenbach und Monica Minor gestalten den Gottesdienst. Für die Musik sorgen Claudia Zorn, Klavinova und Peter Müller, Saxophon.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird die Kerwe begraben.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit. Wir sind nach wie vor angehalten, eine Liste der Gottesdienstbesucher zu führen.

Außerdem denken Sie bitte an einen Sonnenschutz. Am Platz darf der Mundschutz abgenommen werden. Ansonsten gelten die aktuellen Coronabedingungen.

Wir freuen uns, Sie dann im Gottesdienst begrüßen zu dürfen.

17

Spenden sind wichtig, damit unsere Kirchen erhalten bleiben und unterhalten werden können. Ebenso zur Durchführung von Projekten. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Bankverbindung: Pfarrei Hl Lukas: IBAN: DE35 7509 0300 0000 0630 29 BIC: GENODEF1M05

Kirchenstiftung Altleiningen: Bankverbindung:, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE66 5465 1240 0011 0829 30

Kirchenstiftung Carlsberg: Bankverbindung:, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE49 5465 1240 0013 0151 85

Kirchenstiftung Eisenberg: Bankverbindung:, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE56 5405 1990 0001 1039 36

Kirchenstiftung Hettenleidelheim: Bankverbindung:, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE08 5465 1240 0016 0081 79

Kirchenstiftung Kerzenheim: Bankverbindung:, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE80 5405 1990 0001 1034 07

Kirchenstiftung Ramsen: Bankverbindung:, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE84 5405 1990 0001 1014 92

Kirchenstiftung Tiefenthal: Bankverbindung:, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE92 5465 1240 0016 0097 71

Kirchenstiftung Wattenheim: Bankverbindung: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz BIC: GENODE61SPE , IBAN: DE40 5479 0000 0010 6873 22

Bild Vorderseite: Klaus Herbst Bild S. 15: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de Bild S.16: Christiane Raabe In: Pfarrbriefservice.de 18

-

19

Wir sind für Sie da!

Das Pfarrbüro ist derzeit noch für den Publikumsverkehr geschlossen Sie erreichen uns per Telefon als auch per Mail .

Pfarrbüro Hettenleidelheim Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim,  06351/7467 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittags von 09.00 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr! E-Mail: [email protected]

Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrboten ist Montag, 19. Juli 2021

Der Pfarrbote umfasst den Zeitraum 31. Juli 2021 – 31. August 2021

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: hl-lukas-hettenleidelheim.de

Pater Clifford Chikeobi Modum, SMMM Wir bitten Sie, auf die  06351/7467 und 0151/14880073, Clifford [email protected] Mitteilungen in unseren Schaukästen, auf der Pater Chimaobi Nwabuike, SMMM Homepage und im  0151/14880022, Amtsblatt besonders zu [email protected] achten, da nicht immer alle Termine und Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach Änderungen zu  0151/14879984, [email protected] Redaktionsschluss Urlaub vom 26. Juli bis 15. August vorliegen.

20