Jahrgang 20 03.01.2020 Ausgabe 1

Amtsblatt der Großen Kreisstadt FREITALER ANZEIGER

BSI eröffnet Dienstsitz in Freital Der sächsische Innenminister Prof. Roland Wöller, Oberbürgermeister Uwe Rumberg und BSI-Präsident Arne Schönbohm (v. l. n. r.) bei der Eröffnung des neuen Dienstsitzes des BSI in Freital. Foto: Stadt Freital

Lesen Sie weiter auf Seite 15

Inhalt Schulanmeldungen und 16 Lesung in der 25 Tage der offenen Tür Stadtbibliothek Freital Leserservice 2/4 Inmitten der Möglichkeiten. Stellenauschreibungen 17/18 Öffentliche 5 - 9 der Stadtverwaltung Freital hat viele 26 Gesichter FREI TAL Bekanntmachungen Freital ist Preisträger 22 bei „Ab in die Mitte! Die City- Baustellenkalender 14 Einladung zu den 27 Stadtverwaltung Freital Offensive Sachsen“ 2019 Akteursrunden im Jahr 2020 Dresdner Straße 56 ∙ 01705 Freital Bürgerinformation zum 15 Freitaler Karnevals- 23 geplanten Parkplatz parade – zusätzliche Veranstaltungs- 36/37 [email protected] ∙ www.freital.de Schloss Burgk Attraktionen gesucht kalender PA sämtl. HH sämtl. PA

P1 Seite 2 Leserservice Ausgabe 1 / 2020

Bereitschaften im Notdienst vom 3. Januar bis 26. Januar 2020

18./19.01.20, 9.00 bis 11.00 Uhr Grund-Apotheke, An der Spinnerei 8, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Praxis Dr. med. Stefan Fleischer, Rabenau 01705 Freital Telefon 0351 6441490 zentrale Telefonnummer 116117 Telefon 0351 6495122 Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, 24./25.01.20, 9.00 bis 11.00 Uhr 01705 Freital Telefon 0351 6494753 Ärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Praxis Dr. med. Steffen Rüger, Freital Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, Freital Telefon 0351 643333 Helios Weißeritztal-Kliniken 01705 Freital Telefon 0351 641970 Bürgerstraße 7 TierärzTlicher NoTfalldieNsT Windberg-Apotheke, Dresdner Straße 209, Sa., So., feiertags, (Bitte um telefonische Anmeldung) 01705 Freital Telefon 0351 6493261 Brückentage 9.00 bis 13.00 Uhr Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, 01705 Freital Telefon 0351 6585899 Ärztliche Bereitschaftspraxis Dresden An den Wochentagen beginnt der Dienst je- weils 19.00 Uhr und endet 7.00 Uhr früh. Er Fiedlerstraße 25 Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, gilt für das gesamte Wochenende und die Fei- 01705 Freital Telefon 0351 6491508 ertage. Allgemein- und kinderärztlicher Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, Bereitschaftsdienst 03.01.20 bis 10.01.20 01705 Freital Telefon 0351 6491229 Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.00 Uhr Dr. Doreen Solarek, Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon 035204 48011 Stern-Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, 01705 Freital Telefon 0351 6502906 Chirurgische Bereitschaftspraxis 10.01.20 bis 17.01.20 Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr DVM Gabriele Zimmermann 01723 Kesselsdorf Telefon 035204 394222 Telefon 03504 611392 Augenärztliche Bereitschaftspraxis Klinikum Dresden-Friedrichstadt, 17.01.20 bis 24.01.20 NOTRUFE Augenklinik TA Thomas Kießling Bräuergasse/Seminarstraße Telefon 035206 21381 Feuerwehr und Mo. bis Do. 19.00 bis 7.00 Uhr Rettungsdienst 112 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr 24.01.20 bis 31.01.20 Leitstelle 0351 501210 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr DVM Elisabeth Schmöckel, Freital Telefon 0351 4600824 Notfall-Gehörlosenfax 0351 8155130 HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis Klinikum Dresden-Friedrichstadt, HNO-Klinik Apotheken-BereitschAftsdienst Gift-Informationszentrum 0361 730730 Bräuergasse/Seminarstraße Dienstbeginn 08.00 Uhr ∙ Dienstende 08.00 Uhr (Folgetag) Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr Polizei 110 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr 03.01.20 Fr. Grund-Apotheke Freital Bei Störungen der öffentlichen Sicherheit: 04.01.20 Sa. Bären-Apotheke Freital zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Hausbesuchsvermittlung 05.01.20 So. Stadt-Apotheke Freital Freital: Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr 06.01.20 Mo. Windberg-Apotheke Freital Ordnungsamt 0351 6476222 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr 07.01.20 Di. Apotheke im Gutshof 08.01.20 Mi. Central-Apotheke Freital sonst: 09.01.20 Do. Glückauf-Apotheke Freital Auskunft über diensthabende Praxen Polizeirevier Freital 0351 647260 10.01.20 Fr. Stern-Apotheke Freital Mi. und Fr. 14.00 bis 7.00 Uhr Bürgerpolizisten 0351 6472670 11.01.20 Sa. Stadt-Apotheke Freital 12.01.20 So. Apotheke Kesselsdorf Notfallambulanz des Klinikums Freital 13.01.20 Mo. Sidonien-Apotheke Bereitschaft Bürgerstraße 7 14.01.20 Di. Löwen-Apotheke Wilsdruff Telefon 0351 64660 15.01.20 Mi. Löwen-Apotheke Wilsdruff FREITALER STROM+GAS GMBH: • Allgemeinärztlicher Notfalldienst 16.01.20 Do. Raben-Apotheke Rabenau Strom, • Kinderärztlicher Notfalldienst 17.01.20 Fr. St. Michaelis Apotheke Mohorn Öffentliche Beleuchtung 0351 6477666 • Chirurgischer Notfalldienst 18.01.20 Sa. Grund-Apotheke Freital Gas 0351 6477888 • Notfalldienst Gynäkologie/Geburtshilfe 19.01.20 So. Bären-Apotheke Freital Anmeldung Krankentransport 20.01.20 Mo. Stadt-Apotheke Freital ENSO Energie Sachsen Ost AG: Telefon 0351 19222 21.01.20 Di. Windberg-Apotheke Freital Strom 0351 50178881 22.01.20 Mi. Apotheke im Gutshof Gas 0351 50178880 ZahnärZtlicher notfalldienst 23.01.20 Do. Central-Apotheke Freital 24.01.20 Fr. Glückauf-Apotheke Freital Technische Werke Freital GmbH (TWF): 25.01.20 Sa. Stern-Apotheke Freital Heizung 0351 6502927 Der Zahnarzt-Bereitschaftsdienst ist aktuell 26.01.20 So. Windberg-Apotheke Freital Abwasser 0351 6502927 im Internet unter der Adresse Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Sidonien-Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, (TWZ): 01737 Tharandt Telefon 035203 37436 Die diensthabende Praxis hat bis 7.00 Uhr am Wasserversorgung 035202 510421 Folgetag Rufbereitschaft. Löwen-Apotheke, Markt 15, 01723 Wilsdruff Telefon 035204 48049 Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elb- tal (ZAOE) 04./05.01.20, 9.00 bis 11.00 Uhr Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, Service-Telefon 0351 4040450 Praxis Dieter Isaack, Freital 01723 Wilsdruff Telefon 035204 274990 Telefon 0351 6490338 Tierkadaverbeseitigung Raben-Apotheke, Nordstraße 1, 01734 Rabenau zu den Öffnungszeiten Telefon 0351 6495105 11./12.01.20, 9.00 bis 11.00 Uhr der Stadtverwaltung 0351 6476236 Praxis Simone Schmidt, Freital St. Michaelis Apotheke, Freiberger Straße 79, an Feiertagen und Wochenenden Telefon 0351 6502652 01723 Mohorn Telefon 035209 29265 7.00 bis 19.00 Uhr 01522 2916283

P2 P3 Ausgabe 1 / 2020 Anzeigenteil Seite 3

P2 P3 Seite 4 Leserservice Ausgabe 1 / 2020

Öffnungszeiten

Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (WBF) Stadtverwaltung Freital Öffnungszeiten siehe Seite 36 Hainsberger Straße 1 Telefon 0351 6477790 Rathaus Potschappel Stadtbibliothek Freital Dresdner Straße 56 Bahnhofstraße 34 Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) Tel.: 0351 64760 Telefon 0351 6491747 Lutherstraße 22 Mo. 12.00 bis 18.30 Uhr Telefon 0351 6526190 Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Di., Do., Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr Internet: www.wgf-freital.de mit Bürgerbüro Stadt Freital Mo. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 16.00 Uhr Am Bahnhof 8 Zweigstelle Zauckerode Di., Do. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr Telefon 0351 6476300 Wilsdruffer Straße 67d Mi., Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon 0351 6502569 sowie nach Vereinbarung Mo. 13.00 bis 17.00 Uhr Rathaus Deuben Mi. 9.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr Stadtrat/Fraktionen Dresdner Straße 212 Telefon 0351 64760 Kommunale Gesellschaften AfD Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Raum 206 Telefon/Fax: 0351 6476390 Mo. 8.00 bis 12.00 Uhr Abwasserbetrieb der Stadt Freital Di. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr Hainsberger Straße 1 Bürger für Freital Mi. geschlossen Telefon 0351 6476920 Raum 204 Telefon/Fax: 0351 6476386 Do. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.freital.de/abwasser Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr CDU Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft Raum 205 Telefon/Fax: 0351 6476388 Bauhof mbH (FPE) Tharandter Straße 5 Dresdner Straße 172 Freie Wähler Freital Telefon 0351 6491716 Telefon 0351 6476710 Raum 202 Telefon/Fax: 0351 6476382 Mo. bis Fr. 7.00 bis 15.30 Uhr Internet: www.fpe-freital.de Mo. bis Mi. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 16.00 Uhr Mitte-Links Sprechstunde Bürgerpolizist Do. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr Raum 203 Telefon/Fax: 0351 6476384 Nächste Sprechzeit PHK Scholz: Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag, 16. Januar 2020 Post an die Fraktionen ist an die Stadtver- Dresdner Straße 58, Zimmer 113 FREITALER STROM+GAS GMBH (FSG) waltung Freital, Dresdner Straße 56 in 01705 Potschappler Straße 2 Freital zu adressieren und wird entsprechend Schiedsstelle Telefon 0351 647750 weitergeleitet. Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Internet: www.fsg-freital.de Am Bahnhof 8 Mo. 8.00 - 16.00 Uhr Ortschaftsräte/OrtsvOrsteher Zimmer 1.08 Di. 8.00 - 16.00 Uhr Telefon 0351 6476346 Do. 8.00 - 18.00 Uhr Nächste Sprechzeit: Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Kleinnaundorf Dienstag, 07./21.01.2020, 17.00 bis 18.00 Uhr Thomas Käfer Telefon 0160 90100818 Technische Werke Freital GmbH (TWF) Sprechstunde Seniorenbeauftragte Hainsberger Straße 1 Pesterwitz Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Telefon 0351 6479800 Wolfgang Schneider Telefon 0176 51979204 Am Bahnhof 8 Internet: www.twf-freital.de Zimmer 1.08 Mo. bis Mi. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 16.00 Uhr Weißig Telefon 01525 4501710 Do. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr Matthias Koch Telefon 0173 9727278 E-Mail: [email protected] Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Sprechzeit: jeden ersten und dritten Dienstag Wurgwitz im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Technologie- und Gründerzentrum Freital Jutta Ebert Telefon 0152 53412165 GmbH Sprechtag: nach Terminvereinbarung Stadtarchiv Dresdner Straße 172 Dresdner Straße 56, Telefon 0351 79995300 Hintergebäude Internet: www.tgf-freital.de Telefon 0351 6476140 Öffnungszeiten wie Rathaus Potschappel (um telefonische Voranmeldung wird gebeten)

P4 P5 Ausgabe 1 / 2020 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 5

Stadtrat der Sitzung wird hiermit zu der eventu- Ortschaftsrat Pesterwitz ell notwendigen Fortführungssitzung am 10. Januar 2020, um 18.00 Uhr eingela- Einladung den. Einladung Am 9. Januar 2020 findet ab 18.15 Uhr Am 13. Januar 2020 findet ab 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Freital- gez. Rumberg im Vereinsraum neben der Feuerwehr, Potschappel, Dresdner Straße 56, eine Oberbürgermeister Dorfplatz 1, eine Sitzung des Ortschafts- Sitzung des Stadtrates mit öffentlichen rates Pesterwitz mit öffentlichen Tages- Tagesordnungspunkten statt. Ortschaftsrat Wurgwitz ordnungspunkten statt. Tagesordnung (öffentlicher Teil) Tagesordnung (öffentlicher Teil) 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung sowie der Am 6. Januar 2020 findet ab 19.00 Uhr im Einberufung der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit Sitzungszimmer, Zöllmener Straße 20, Beschlussfähigkeit 2. Beschluss über Einwendungen ge- 1. Etage, eine Sitzung des Ortschaftsra- 2. Beschluss über Einwendungen zur gen die Niederschrift vom 7. Novem- tes Wurgwitz mit öffentlichen Tagesord- Niederschrift der Ortschaftsratssit- ber 2019 nungspunkten statt. zung vom 2. Dezember 2019 3. Beschlusskontrolle 3. Bürgerfragestunde 4. Information zum aktuellen Stand Tagesordnung (öffentlicher Teil) 4. Informationen der Unterbringung und Betreuung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen der Asylbewerber Einberufung der Sitzung sowie der Weitere Tagesordnungspunkte werden 5. Information zur Situation in Kinder- Beschlussfähigkeit im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- tageseinrichtungen 2. Einwohnerfragestunde raten. 6. Informationen und Anfragen 3. Einwendungen gegen die Nieder- 7. Zusammensetzung des Sozial- schrift zur Ortschaftsratssitzung gez. Schneider und Kulturausschusses (§§ 42, 43 vom 2. Dezember 2019 Ortsvorsteher SächsGemO) 4. Protokollkontrolle 7.1. Einigung über die Zusammenset- 5. Informationen zu Beschlüssen des Ortschaftsrat Weißig zung des Ausschusses Stadtrates 7.2. Im Falle der fehlenden Einigung Be- 6. Verschiedenes schluss über die Benennung von Einladung Ausschussmitgliedern durch die Weitere Tagesordnungspunkte werden Am 14. Januar 2020 findet ab 19.00 Uhr Fraktionen im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- im Vereinshaus Weißig, Hauptstraße 7.3. Im Falle des fehlenden Beschlusses raten. 8, die konstituierende Sitzung des Ort- über die Benennung Wahl des Aus- schaftsrates Weißig mit öffentlichen Ta- schusses unter vorheriger Festle- gez. Ebert gesordnungspunkten statt. gung des Berechnungsverfahrens Ortsvorsteherin bei der Feststellung des Wahlergeb- Tagesordnung (öffentlicher Teil) nisses bei der Verhältniswahl Ortschaftsrat 1. Eröffnung/Begrüßung 8. (Vorlagen-Nr.: I 2019/017) 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Entwicklung Baukosten und Bauzeit Kleinnaundorf Einberufung der Sitzung sowie der für die Baumaßnahme „Sanierung Beschlussfähigkeit und Erweiterung Oberschule Ge- Einladung 3. Beschluss über Einwendungen ge- schwister Scholl Freital-Hainsberg“ gen die Niederschrift der Ortschafts- Am 13. Januar 2020 findet ab 19.30 Uhr in 9. (Vorlagen-Nr.: I 2019/018) ratssitzung vom 10. Dezember 2019 der Kindertagesstätte „Wurzelzwerge“, Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 1 4. Informationen und Anfragen Meßweg 1, eine Sitzung des Ortschafts- und 2 der Hauptsatzung der Großen 5. Bürgerfragestunde Kreisstadt Freital - II. und III. Quar- rates Kleinnaundorf mit öffentlichen Ta- gesordnungspunkten statt. tal 2019 Weitere Tagesordnungspunkte werden im 10. (Vorlagen-Nr.: B 2019/049) nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. Haushaltssatzung und Haushalts- Tagesordnung (öffentlicher Teil) 1. Begrüßung und Feststellung der plan der Großen Kreisstadt Freital gez. Koch Ordnungsgemäßen Einberufung der für das Haushaltsjahr 2020 Ortsvorsteher 11. (Vorlagen-Nr.: B 2019/058) Sitzung sowie der Beschlussfähig- Grundstücksareal „Sächsischer keit. Wolf“ - weiterer Fortgang 2. Einwendungen der Niederschrift der Öffentliche Beschlüsse 12. (Voralgen-Nr.: B 2019/078) Ortschaftsrat Sitzung vom 11. No- des Finanz- und Projektrechnung für das „Verwal- vember 2019 tungsgebäude am Mühlenpark“ 3. Information zum OR-Budget 2019 Verwaltungsausschusses 13. (Vorlagen-Nr.: B 2019/080) und 2020 Bewerbung der Stadt Freital im 4. Informationen und Anfragen vom 28. November 2019 Wettbewerb 2019 „Klimaanpassung 5. Bürgersprechstunde und des Stadtrates vom in sächsischen Kommunen“ des LfULG, Folgewettbewerb Weitere Tagesordnungspunkte werden 5. Dezember 2019 im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- raten. Beschluss-Nr.: 100/2019 Weitere Tagesordnungspunkte werden Der Finanz- und Verwaltungsausschuss im nichtöffentlichen Teil der Sitzung be- gez. Käfer der Großen Kreisstadt Freital beschließt, raten. Entsprechend dem Beschluss des die in der Anlage 1 aufgeführten Spenden Stadtrates zur zeitlichen Begrenzung Ortsvorsteher anzunehmen.

P4 P5 Seite 6 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 1 / 2020

Beschluss-Nr.: : 101/2019 2. Der Aufstellungsbeschluss ist orts- rung der Satzung über die Erhebung von Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- üblich bekannt zu machen. Gebühren für die öffentliche Abwasser- tal lehnt folgenden Beschluss ab: beseitigung der Stadt Freital gemäß dem 1. Die Beschlüsse Nr. 057/2019 vom Beschluss-Nr.: 105/2019 in der Anlage 1 beigefügten Entwurf vom 22. August 2019 und Nr. 077/2019 vom Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- 12. November 2019 und der zugrundelie- 5. September 2019 werden aufgehoben. tal beschließt die Umsetzung der Bau- genden Gebührenkalkulation vom 8. No- 2. Der fristwahrend erhobene Wider- maßnahme ,,Errichtung einer öffentli- vember 2019. spruch vom 23. Oktober 2019 gegen chen Toilette auf dem Neumarkt“. den Bescheid des Landratsamtes vom Beschluss-Nr.: 113/2019 10. Oktober 2019 ist zurückzuziehen. Beschluss-Nr.: 106/2019 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt 3. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- Freital beschließt den Wirtschafts- Freital stellt gemäß § 32 Absatz 3 tal beschließt zur Finanzierung der Bau- plan des Abwasserbetriebs der Stadt Satz 1 in Verbindung mit § 32 Absatz 1 maßnahme ,,Errichtung einer öffentli- Freital für das Wirtschaftsjahr 2020. Nummer 1 SächsGemO fest, dass bei chen Toilette auf dem Neumarkt“ eine 2. Der Oberbürgermeister wird er- Herrn Sven Heisig ein Hinderungs- außerplanmäßige Auszahlung in Höhe mächtigt, Umschuldungen von Kre- grund als Mitglied des Stadtrates von 145.000,00 €, die zu Lasten des Vor- diten vorzunehmen und dem Stadtrat vorliegt, da Herr Heisig Arbeitnehmer habens ,,Zufahrt Areal Sächsischer Wolf“ der Großen Kreisstadt Freital die je- der Stadtverwaltung Freital ist. Herr gedeckt wird. weiligen Darlehensgeber und -kondi- Sven Heisig scheidet aus dem Stadt- tionen mitzuteilen. rat der Großen Kreisstadt Freital aus. Beschluss-Nr.: 107/2019 Die Toilettenanlage soll ganzjährig, täg- Beschluss-Nr.: 114/2019 Beschluss-Nr.: 102/2019 lich 24 h mit Münzfunktion betrieben und Rückwirkend ab 1. September 2019 wird Der Stadtrat der Großen Kreisstadt be- von Frauen, Männern sowie Personen in der Kindertagespflege die Höhe der schließt: mit Handicap einschließlich als Säug- monatlichen Geldleistung zur Erstattung Der bereits durch den Oberbürgermeis- lingswickelmöglichkeit genutzt werden der Förderleistung sowie der angemes- ter der Großen Kreisstadt Freital einge- können. Frauen, Männer und Personen senen Sachaufwendungen angepasst legte Widerspruch gegen den Bescheid mit Handicap sollen räumlich voneinan- und turnusmäßig zum 1. September ei- des Landratsamtes Sächsische Schweiz- der getrennte und damit separat betret- nes jeden Jahres fortgeschrieben. Osterzgebirge vom 10. Oktober 2019 wird bare Sanitärbereiche erhalten. Zur Berechnung der Förderleistung wird genehmigt. Der Oberbürgermeister der der jeweils gültige Monatswert der Ent- Großen Kreisstadt Freital wird verpflich- Beschluss-Nr.: 108/2019 gelttabelle (S2/2 TVÖD SuE) zugrunde tet, den Widerspruch gegen den Bescheid Weiterhin sollen für mögliche Großver- gelegt. des Landratsamtes Sächsische Schweiz- anstaltungen die erforderlichen Medien- Osterzgebirge aufrecht zu erhalten sowie anschlüsse für eine mobile WC-Anlage Beschluss-Nr.: 115/2019 a) im Fall der Anordnung des Sofort- direkt daneben vorgesehen werden. 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt be- vollzuges durch das Landratsamt schließt die Gebietsabgrenzung für ein hiergegen Widerspruch einzulegen Beschluss-Nr.: 109/2019 neues Fördergebiet für ein Bund-Län- und einen gegen diese Anordnung Der Stadtrat der Großen Kreisstadt der-Programm in Freital-Potschappel gerichteten Antrag auf einstweiligen Freital erteilt seinen Vertretern in der ab 2020 gemäß dem beigefügten Lage- Rechtsschutz beim zuständigen Ver- Verbandsversammlung des Trinkwas- plan vom 1. November 2019. waltungsgericht zu stellen serzweckverbandes Weißeritzgruppe 2. Der Stadtrat beauftragt die Verwal- sowie folgende Weisung: tung, ein Städtebauliches Entwick- b) gegen einen den Widerspruch gegen • Den Beschlussvorlagen Nr. 1 und 2 lungskonzept nach § 171e Abs. 3 den Bescheid vom 10. Oktober 2019 aus der Einladung für die Verbands- BauGB (SEKO) erstellen zu lassen zurückweisenden Widerspruchsbe- versammlung des Trinkwasser- und dem Stadtrat zur Beschlussfas- scheid Klage beim zuständigen Ver- zweckverbandes Weißeritzgruppe am sung vorzulegen. waltungsgericht zu erheben. 12. Dezember 2019 ist von den Vertre- tern zuzustimmen. Beschluss-Nr.: 116/2019 Beschluss-Nr.: 103/2019 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- Beschluss-Nr.: 110/2019 Freital beschließt, die pauschale Zu- tal beschließt den Nationalen GEOPARK Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- weisung nach dem Gesetz über die zu fördern und zu entwickeln. Der Ober- tal bestätigt den Ankauf der Flurstücke Gewährung pauschaler Zuweisungen bürgermeister wird beauftragt, dies auf 268/10 (6.472 m²), 268/13 (305 m²) und zur Stärkung des ländlichen Raumes der Grundlage einer Kooperationsverein- 268/14 (115 m²) jeweils der Gemarkung im Freistaat Sachsen für das Jahr barung mit dem Verein „GEOPARK Sach- Potschappel zum Kaufpreis von insge- 2019 in Höhe von 70.000,00 Euro für sens Mitte“ e. V. zu realisieren. samt 222.000,00 Euro von der Raiffei- die in der Anlage vom 04.10.2019 auf- senbank Aichhalden-Hardt-Sulgen eG in geführten Zwecke zu verwenden. Beschluss-Nr.: 104/2019 78739 Hardt. 2. Über den Abruf und die Verwendung Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- ist der Sozial- und Kulturausschuss tal lehnt folgenden Beschluss ab: Beschluss-Nr.: 111/2019 quartalsweise zu informieren. 1. Aufstellung des Bebauungsplanes Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- „Rosenstraße – Flurstück 230/17“ tal beschließt die 3. Satzung zur Ände- Beschluss-Nr.: 117/2019 Stadtteil Somsdorf. rung der Satzung über die öffentliche 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Der Geltungsbereich des Bebau- Abwasserbeseitigung der Stadt Freital Freital beauftragt den Oberbürger- ungsplanes beinhaltet die Flurstücke (Abwassersatzung - AbwS). meister den zwischen der Großen 230/17, 230/19 und Teile der Flurstü- Kreisstadt Freital und der Techno- cke 230/9 und 148/12 der Gemarkung Beschluss-Nr.: 112/2019 logie- und Gründerzentrum Frei- Somsdorf mit einer Gesamtgröße von Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- tal GmbH abgeschlossenen Vertrag 0,67 ha. tal beschließt die Satzung über die Ände- über ein Gesellschafterdarlehen

P6 P4 Ausgabe 1 / 2020 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 7

vom 17.07./13.11.2014 mit einer zum Artikel 2 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes 31.12.2019 bestehenden Restschuld In-Kraft-Treten vom 08.07.2016 (SächsGVBl. S. 287), der von 3.800.000,00 Euro in folgenden §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung Punkten mit Wirkung ab 01.01.2020 Diese Änderungssatzung tritt am für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zu ändern: 01.01.2020 in Kraft. in der Fassung der Bekanntmachung • Anpassung Zinssatz: marktüblich vom 03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146), zu- • Zinsbindungsfrist: 10 Jahre Freital, 10.12.2019 letzt geändert durch Artikel 5 des Geset- • Annuität: monatlich 20.000,00 Euro zes vom 02.07.2019 (SächsGVBl. S. 542), 2. Der Oberbürgermeister und der Ge- gez. Rumberg sowie der §§ 1, 2, 9, 10, 17 und 33 des schäftsführer der WBF – Wirtschafts- Oberbürgermeister Sächsischen Kommunalabgabengeset- betriebe Freital GmbH, Beteili- zes in der Fassung der Bekanntmachung gungs- und Verwaltungsgesellschaft, Hinweis: vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 116), werden beauftragt, alle erforderli- Nach § 4 Abs. 4 und 5 SächsGemO gel- das durch Artikel 2 Absatz 17 des Geset- chen Beschlüsse zur Umsetzung der ten Satzungen und andere ortsrechtliche zes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245) in Punkt 1. genannten Sachverhalte in Vorschriften die unter Verletzung von geändert worden ist, hat der Stadtrat der einer Gesellschaftsversammlung der Verfahrens- und Formvorschriften der Großen Kreisstadt Freital in seiner Sit- Technologie- und Gründerzentrum SächsGemO zustande gekommen sind, zung am 05.12.2019 die folgende Satzung Freital GmbH zu fassen. ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als beschlossen: von Anfang an gültig zustande gekom- men. Dies gilt nicht, wenn Artikel 1 3. Satzung zur Änderung 1. die Ausfertigung der Satzung oder Die Satzung über die Erhebung von Ge- des anderen Ortsrechts nicht oder der Satzung über die bühren für die öffentliche Abwasser- fehlerhaft erfolgt ist, beseitigung der Stadt Freital (Abwas- öffentliche Abwasser- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit sergebührensatzung - AbwGebS) vom beseitigung der Stadt der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung 01.12.2016, wird wie folgt geändert: Freital (Abwassersatzung verletzt worden sind, 1. In § 8 Absatz 1 wird die Angabe „2,07“ 3. der Oberbürgermeister dem Be- durch die Angabe „2,27“ ersetzt. - AbwS) schluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO 2. In § 8 Absatz 2 wird die Angabe „0,84“ durch die Angabe „0,61“ ersetzt. Aufgrund des § 50 Abs. 1 des Sächsi- wegen Gesetzeswidrigkeit wider- 3. In § 8 Absatz 3 wird die Angabe „30,00“ schen Wassergesetzes (SächsWG) vom sprochen hat, durch die Angabe „34,67“ ersetzt 12.07.2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten 4. In § 8 Absatz 4 wird die Angabe „19,00“ geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Frist durch die Angabe „22,89“ ersetzt vom 08.07.2016 (SächsGVBl. S. 287), der a) die Rechtsaufsichtsbehörde den 5. In § 8 Absatz 5 Satz 1 wird die Anga- §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung Beschluss beanstandet hat be „1,67“ durch die Angabe „1,79“ er- für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) oder setzt. in der Fassung der Bekanntmachung vom b) die Verletzung der Verfahrens- 6. In § 8 Absatz 5 Satz 2 wird die Anga- 03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt ge- oder Formvorschrift gegenüber be „2,38“ durch die Angabe „2,62“ er- ändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom der Gemeinde unter Bezeichnung setzt 02.07.2019 (SächsGVBl. S. 542), sowie der des Sachverhalts, der die Verlet- §§ 1, 2, 9, 10, 17 und 33 des Sächsischen zung begründen soll, schriftlich Artikel 2 Kommunalabgabengesetzes in der Fas- geltend gemacht worden ist. sung der Bekanntmachung vom 9. März Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder In-Kraft-Treten 2018 (SächsGVBl. S. 116), das durch Arti- 4 geltend gemacht worden, so kann auch Diese Änderungssatzung tritt am kel 2 Absatz 17 des Gesetzes vom 5. April nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 01.01.2020 in Kraft. 2019 (SächsGVBl. S. 245) geändert worden jedermann diese Verletzung geltend ma- ist, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt chen. Andere Verletzungen können nach Freital, 10.12.2019 Freital in seiner Sitzung am 05.12.2019 die Ablauf der bezeichneten Frist nicht mehr folgende Satzung beschlossen: geltend gemacht werden. gez. Rumberg Oberbürgermeister Artikel 1 gez. Rumberg Oberbürgermeister Die Satzung über die öffentliche Abwas- Hinweis: serbeseitigung der Stadt Freital (Ab- Nach § 4 Abs. 4 und 5 SächsGemO gel- wassersatzung –AbwS) vom 15.11.2000, 1. Satzung zur Änderung ten Satzungen und andere ortsrechtliche zuletzt geändert durch die 2. Satzung Vorschriften die unter Verletzung von zur Änderung der Satzung übe die öf- der Satzung über die Verfahrens- und Formvorschriften der fentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Erhebung von Gebühren SächsGemO zustande gekommen sind, Freital (Abwassersatzung – AbwS) vom ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als 30.09.2016, wird wie folgt geändert: für die öffentliche von Anfang an gültig zustande gekom- 1. In § 8 Absatz 6 Buchst. b werden die men. Dies gilt nicht, wenn beiden letzten Anstriche gestrichen. Abwasserbeseitigung der 1. die Ausfertigung der Satzung oder 2. In § 12 Absatz 6 Satz 1 wird die An- Stadt Freital des anderen Ortsrechts nicht oder gabe „3.125,00“ durch die Angabe fehlerhaft erfolgt ist, „3.780,00“ und die Angabe „625,00“ (Abwassergebührensat- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit durch die Angabe „750,00“ ersetzt. zung - AbwGebS) der Sitzungen, die Genehmigung oder 3. In § 14 Absatz 3 Buchst. c wird die die Bekanntmachung der Satzung Angabe „Normalhöhennull (NHN)“ Aufgrund des § 50 Abs. 1 des Sächsi- verletzt worden sind, durch die Angabe „das Höhensystem schen Wassergesetzes (SächsWG) vom 3. der Oberbürgermeister dem Be- DHHN 92“ ersetzt. 12.07.2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt schluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO

P6 P4 Seite 8 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 1 / 2020

wegen Gesetzeswidrigkeit wider- sung widmet die Stadtverwaltung Freital: landwirtschaftlicher Verkehr frei. Die sprochen hat, 1. Die Verzweigung der Schachtstraße Länge beträgt 1.403 Meter. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist auf Flurstück 85/67 sowie Teilen der Baulastträger für die Verkehrsflächen ist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Flurstücke 121/14 und 121/15 jeweils jeweils die Große Kreisstadt Freital, ver- Beschluss beanstandet hat der Gemarkung Döhlen. Der Beginn treten durch das Stadtbauamt. oder der öffentlichen Verkehrsfläche liegt b) die Verletzung der Verfahrens- neun Meter nördlich der Grenze mit Die Widmung wird am Tag der Veröffentli- oder Formvorschrift gegenüber Flurstück 85/63 Döhlen. Den End- chung dieser Bekanntmachung wirksam. der Gemeinde unter Bezeichnung punkt bildet der Schnittpunkt mit der Die Pläne über den gewidmeten Verlauf des Sachverhalts, der die Verlet- Straßenachse der Schachtstraße auf der Verkehrsflächen liegt mit dem Tag zung begründen soll, schriftlich dem Flurstück 85/13 der Gemarkung dieser Veröffentlichung für die Dauer geltend gemacht worden ist. Döhlen. Die Länge des Abschnitts eines Monats im Rathaus Potschappel, beträgt 242 Meter. Die Eintragung er- Dresdner Straße 56 in Zimmer 204 wäh- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder folgt als Gemeindestraße. rend der Öffnungszeiten für jedermann 4 geltend gemacht worden, so kann auch 2. Die Verlängerung der Höckendorfer zur Einsicht aus. nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Straße ab Hochbehälter auf Flurstück jedermann diese Verletzung geltend ma- 431a Gemarkung Somsdorf bis ein- Rechtsbehelfsbelehrung chen. Andere Verletzungen können nach schließlich Straßenaufweitung am Gegen diese Allgemeinverfügung kann Ablauf der bezeichneten Frist nicht mehr Beginn des Geh- und Radweges auf innerhalb eines Monats nach Bekannt- geltend gemacht werden. Flurstück 844 Somsdorf als Gemein- gabe Widerspruch erhoben werden. Der destraße. Die Abschnittslänge be- Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung gez. Rumberg trägt 149 Meter. Freital, Dresdner Straße 56 in 01705 Frei- Oberbürgermeister 3. Im Anschluss daran den Geh- und tal schriftlich oder zur Niederschrift ein- Radweg in Richtung Borlas, soge- zulegen. Widmung von nannte Butterstraße, über Teile der Flurstücke 49/3 und 844 jeweils der Freital, den 12.12.2019 Verkehrsflächen Gemarkung Somsdorf bis zur Gemar- kungsgrenze Lübau als beschränkt- gez. Rumberg Gemäß § 6 Sächsisches Straßengesetz öffentlichen Weg mit der Widmungs- Oberbürgermeister Dienstsiegel (SächsStrG) in der derzeit gültigen Fas- beschränkung Geh- und Radweg,

S ch ac hts Somsdorf tr.

. r t S r e f r o d n e k c ö e H ß a tr s s g n u Verlängerung ß e li Höckendorfer Straße h c s r E e h c li b r e w e g Geh- und Radweg Butterstraße

. tr S r e n d s re D Bahnh ofstr.

Lübau

Plan Butterstraße

Planung Schachtstraße

P3 P2 Ausgabe 1 / 2020 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 9

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts - zur Tierbestandsmeldung 2020 Sehr geehrte Tierhalter, Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse weitere Informationen zur Melde- und bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter bei der Tierseuchenkasse autorisiert ha- Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseu- von Pferden, Rindern, Schweinen, Scha- ben, erhalten die Meldeaufforderung per chenkasse sowie über die Tiergesund- fen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen E-Mail. heitsdienste. Zudem können Sie, als ge- und Bienen zur Meldung und Beitrags- Auf dem Meldebogen oder per Internet meldeter Tierbesitzer unter anderem Ihr zahlung bei der Sächsischen Tierseu- sind die am Stichtag 1. Januar 2020 vor- Beitragskonto mit dem gemeldeten Tier- chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. handenen Tiere zu melden. Sie erhalten bestand der letzten drei Jahre, erhaltene Die Meldung und Beitragszahlung für Ih- daraufhin Ende Februar 2020 den Bei- Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht ren Tierbestand ist Voraussetzung für: tragsbescheid. über Ihre bei der Tierkörperbeseiti- • eine Entschädigung im Tierseuchen- Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich gungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. fall, auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausfüh- • für die Beteiligung der Tierseuchen- rungsgesetzes zum Tiergesundheitsge- kasse an den Kosten für die Tierkör- setz (SächsAGTierGesG) in Verbindung i perbeseitigung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Kontakt und Informationen • für die Gewährung von Beihilfen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sächsische Tierseuchenkasse durch die Tierseuchenkasse. Sie Tiere im landwirtschaftlichen Be- Anstalt des öffentlichen Rechts Der Tierseuchenkasse bereits bekann- reich oder zu privaten Zwecken halten. Löwenstraße 7a te Tierhalter haben bis Ende Dezember Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre 01099 Dresden 2019 einen Meldebogen per Post erhal- Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Telefon 0351 806080 ten. Sollte dieser bis Mitte Januar 2020 Veterinäramt hinweisen. Fax: 0351 8060835 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden E-Mail: [email protected] Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse Bitte unbedingt beachten Internet: www.tsk-sachsen.de um Ihren Tierbestand anzugeben. Auf unserer Internetseite erhalten Sie

Nachfolgend wird der öffentliche Teil der nächste Stadtratssitzung verschoben 10. (Vorlage-Nr.: B 2019/044) Niederschrift des Stadtrates vom 1. Ok- wird. Feststellung des Jahresabschlus- tober 2019 veröffentlicht. Die dazugehöri- Weitere Änderungen zur Tagesordnung ses zum 31.Dezember 2013 der Gro- gen Beschlüsse wurden im Amtsblatt der gibt es nicht. Damit ist sie in geänderter ßen Kreisstadt Freital Großen Kreisstadt Freital vom 25. Okto- Form angenommen und die Nummerie- 11. (Vorlage-Nr.: B 2019/045) ber 2019. rung ändert sich entsprechend. Feststellung des Jahresabschlus- ses zum 31.Dezember 2014 der Gro- NIEDERSCHRIFT VERZEICHNIS DER ßen Kreisstadt Freital TAGESORDNUNGSPUNKTE 12. (Vorlage-Nr.: B 2019/050) Körperschaft: Große Kreisstadt Freital Verordnung über die verkaufsoffe- Gremium: Stadtrat Körperschaft: Große Kreisstadt Freital nen Sonntage 2019 Sitzung am: 1. Oktober 2019 Gremium: Stadtrat 13. (Vorlage-Nr.: B 2019/052) Sitzungsort: Rathaus Potschappel Sitzung am: 1. Oktober 2019 Antrag auf Anerkennung des Stadt- Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr teiles Burgk als Ausflugsort im Sin- Sitzungsende: 20:25 Uhr Öffentlicher Teil ne des § 7 Abs. 3 Sächsisches La- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen denöffnungsgesetz Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Einberufung der Sitzung sowie der und nichtöffentlichen Tagesordnungs- Beschlussfähigkeit Tagesordnungspunkt 1 punkten zusammen. 2. Beschluss über Einwendungen ge- Feststellung der ordnungsgemäßen Das Ergebnis der Beratung ergibt sich gen die Niederschrift vom 22. Au- Einberufung der Sitzung sowie der Be- aus den Anlagen, die Bestandteil dieser gust 2019 schlussfähigkeit Niederschrift sind. 3. Beschlusskontrolle Herr Rumberg begrüßt die Anwesenden 4. Information zum aktuellen Stand Herr Rumberg stellt die ordnungsgemä- und eröffnet die Sitzung. der Unterbringung und Betreuung ße Einberufung der Sitzung sowie die Be- Herr Rumberg gratuliert mit der fei- der Asylbewerber schlussfähigkeit fest. erlichen Übergabe der Ernennungsur- 5. Informationen und Anfragen kunden anlässlich der Wiederwahl den 6. (Vorlage-Nr.: I 2019/012) Tagesordnungspunkt 2 Ortsvorstehern Frau Ebert, Herrn Käfer, Fortführung der Nord-West-Tan- Beschluss über Einwendungen gegen die Herrn Schneider und Herrn Koch. gente Niederschrift vom 22. August 2019 Herr Wolframm wünscht, den TOP 6 in 7. (A 2019/007) die Ausschüsse zu verweisen, weil die Antrag der CDU-Fraktion zur Unter- Gegen die genannte Niederschrift liegen Unterlagen den Stadträten sehr kurzfris- stützung des ICAN-Städteappells keine Einwendungen vor. tig zugestellt wurden. 8. (A 2019/008) Herr Rumberg plädiert für die Beibehal- Antrag der Fraktion Bürger für Frei- Tagesordnungspunkt 3 tung des TOP 6, weil es sich nur um eine tal auf Überprüfung der Stadträte Beschlusskontrolle reine Information handelt. auf Zusammenarbeit mit dem Mi- Herr Weinholtz regt an, den TOP 15 des nisterium für Staatssicherheit der Mit Datum 30. September 2019 ist den nichtöffentlichen Teils in der nächsten DDR Stadträten die Beschlusskontrolle für das Stadtratssitzung öffentlich zu behandeln. 9. (Vorlage-Nr.: B 2019/042) Jahr 2019 und die zurückliegenden Jahre Herr Rumberg ändert die Tagesordnung Stadtrats- und Ausschusstermine zugegangen. Für Fragen steht der Bereich dahingehend, dass der TOP 15 auf die 2020 Stadtratsangelegenheiten zur Verfügung.

P3 P2 Seite 10 Niederschriften Ausgabe 1 / 2020

Tagesordnungspunkt 4 meisterschaft in der Sportart Tamburelli den aktuellen Stand zur Standortfrage zu Information zum aktuellen Stand der Un- (Tamburello) anlässlich des 10jähri- informieren. terbringung und Betreuung der Asylbe- gen Bestehens ihrer Sektion auszutra- Herr Rumberg gibt zur Kenntnis, dass im werber gen. Diese sportliche Betätigung hat in nächsten Haushaltsplan (HH-Plan) eine Kleinnaundorf mit 4 Familien begonnen, Haushaltsposition für eine neue zent- Zum Sachstand bezüglich der Unterbrin- inzwischen gibt es 70 Mitglieder, davon rale Feuerwache vorgesehen ist. Der gung und Betreuung von Asylsuchenden 50 Kinder. Die Anmietung der Sporthal- städtische Haushalt erhält dadurch eine wird durch den Ersten Bürgermeister le im Beruflichen Schulzentrum „Otto besondere Belastung und der Kosten- Herrn Pfitzenreiter informiert: Lilienthal“ Freital- ist zu ausgleich wird schwieriger. Es werden Es leben in dezentraler Unterbringung in diesem Zweck für den 18. bis 19. Juli 2020 verwaltungsintern Lösungen bezüglich Freital 97 Männer, 14 Frauen und 19 Kin- vorgesehen. Zu dieser Veranstaltung Drittmittel erwogen und zu gegebener der (insgesamt 130 Personen). werden etwa 100 Teilnehmer aus Aus- Zeit Informationen gegeben. Herr Heger möchte wissen, wie viele tralien, Deutschland, England, Japan, Frau Weigel spricht zur Bushaltestelle Personen in der Berichtsperiode durch Schottland und Schweden erwartet. „Pulverturm“ in Zauckerode – Wende- Änderung ihres Aufenthaltsstatus her- Herr Rumberg unterstützt das Vorhaben schleife, wo es keine Sitzbank gibt. Die ausgegangen und wie viele dazugekom- und hofft, dass die Sporthalle für das vor- Kinder sind im Winterhalbjahr in beson- men sind. gesehene Wochenende noch frei ist. derer Weise der Witterung ausgesetzt. Herr Rumberg erläutert, dass die Stadt Herr Gliemann kündigt zwei Anträge der Sie bittet um eine schnellstmögliche diese Zahlenangaben vom Landratsamt Fraktion Freie Wähler Freital an. Es han- Aufstellung eines Wartehäuschens. Frau (LRA) erhält. Die Verwaltung wird dazu delt sich bei dem ersten Antrag um die Weigel dankt Herrn Schautz und seinem beim LRA nachfragen. Vorverlegung des Windbergfestes 2021 Team für die gute Zusammenarbeit im Weiterer Diskussionsbedarf besteht im Jubiläumsjahr auf den Monat April Zusammenhang mit bisher vorgenom- nicht. oder Mai sowie im zweiten Antrag um die menen Sitzbankaufstellungen im Stadt- Instandsetzung des Reliefs des König-Al- gebiet. Frau Weigel trägt einen weiteren Tagesordnungspunkt 5 bert-Denkmals (Windbergdenkmal). Die Punkt vor. Sie würde sich wünschen, dass Informationen und Anfragen Arbeiten sollen bis zur 100-Jahrfeier der das Weingut Pesterwitz im nächsten Jahr Stadt im Jahre 2020 in Auftrag gegeben auf dem Windbergfest vertreten wäre. Herr Rumberg berichtet über bereits werden. Die Freien Wähler Freital wer- Herr Just regt an, dass an allen Sitzbän- schriftlich beantwortete Fragen: den dazu unterstützend Spendengelder ken im öffentlichen Raum ein Papierkorb - für die CDU-Fraktion: Sitzmöglich- einbringen. Die erforderlichen Kosten aufgestellt werden möge. keiten und Nichtraucherbereiche müssen ermittelt werden. an Haltestellen und Kostenentwick- Herr Heisig nimmt Bezug auf den Zu- Tagesordnungspunkt 6 (I 2019/012) lung bei dem Bauvorhaben „Bahnhof stand des Fuß- und Rad-Wanderweges Fortführung der Nord-West-Tangente Potschappel“, zum Poisenwald. Besonders im Bereich - für die AfD-Fraktion: Errichtung eines des Wachtelberges bis zum Wald befindet Frau Richter erläutert die Informations- Fußgängerübergangs an der Straße sich der Weg in einem unbefriedigenden vorlage zur Fortführung der Nordwest- Am Dorfplatz, Zustand (ausgewaschen und voller Stei- Tangente. - für die Fraktion Freie Wähler Freital: ne). Ältere Menschen und Fahrradfahrer Herr Schautz ergänzt Informationen zur Bedarf an Vorschulschwimmkursen, sind davon besonders betroffen. Es wird bisherigen Inanspruchnahme von GRW- - für die Seniorenbeauftragte: Auf- daher angeregt, eine kleine Sanierungs- Fördermitteln im Rahmen des Straßen- stellung von Sitzbänken, Zustand der maßnahme einzuplanen. bauvorhabens. Da die Fortführung der Gehwege auf dem Sauberg, Über- Herr Rumberg nimmt es zur Kenntnis Straße auf neuer Trasse dem Hochwas- mittlung von Jubiläen. und wird es prüfen lassen. serschutz der Stadt dient, wäre das Vor- Herr Rülke dankt dem Oberbürgermeis- Frau Ebert nimmt Bezug auf die Situation haben nach gegenwärtiger Auffassung ter für die ausführliche Beantwortung der Kreuzung Hohe Str. / Pennricher Str. gegebenenfalls förderfähig, auch wenn der Fraktionsanfrage zur Ausstattung Es gab die Zusicherung zum Aufstellen keine Gewerbestandortentwicklung da- der Haltestellen. Die CDU-Fraktion eines Verkehrsspiegels. Die erhaltene mit eintreten würde, was sonst die Be- möchte erreichen, dass vom Stadtrat die Antwort der Stadtverwaltung ergab, dass dingung dafür sei. Initiative ausgeht, die Freitaler Vertreter in diesem Bereich eine Zick-Zack-Linie Herr Brandau sieht im Bau dieses wei- im Kreistag zu bitten darauf hinzuwir- aufgebracht worden ist und damit wäre teren Abschnitts die Möglichkeit weitere ken, dass bei der Volkshochschule Frei- dem Anliegen entsprochen. Frau Ebert Flächen entlang der Trasse erschließen tal künftig keine Mehrwertsteuer auf die ist am heutigen Tag zu dieser Stelle ge- zu können. Das Mobilitätsverhalten kön- Kostenbeiträge auf Kursangebote, die fahren, hat sich die Linienmarkierung ne sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren nicht unmittelbar der beruflichen Weiter- angesehen, die sich im Kurvenbereich erheblich ändern, daher sind aus seiner bildung dienen, erhoben wird. Durch den befindet, wo niemand parkt. Frau Ebert Sicht weitere Planungen nicht empfeh- Kreistag soll die Landesregierung gebe- schlägt vor, einige Meter unterhalb die- lenswert. ten werden, im Bundesrat einer solchen ses Verkehrsraumes ein Hinweisschild Herr Rülke fragt, ob es in Hinblick auf die Regelung nicht zuzustimmen. aufzustellen, dass bald ein Kreuzungs- allgemeine Förderfähigkeit wegen Ka- Herr Käfer informiert, dass am 8. Oktober bereich folgt. tastrophenschutz bereits Aussagen zu 2019 18:00 Uhr eine Informationsveran- Herr Tschirner gibt dem Stadtrat zur Fördersätzen gibt. staltung im Kulturhaus zur Europameis- Kenntnis, dass ein Antrag zur Errichtung Frau Richter antwortet, dass der diesbe- terschaft 2021 in der Sportart Seifen- eines modernen Hauptfeuerwehrstand- zügliche Fördersatz derzeit 75 Prozent kistenrennen (Speeddown) stattfindet. ortes von der Fraktion Bürger für Freital beträgt. Am 13. Oktober 2019 gibt es im Stadtteil gestellt wird. Es soll der bestmögliche Herr Rumberg verweist darauf, dass Somsdorf diesbezüglich eine Testfahrt; Standort der Hauptfeuerwehr nach vor- beim Straßenbauvorhaben Rabenauer eine Vollsperrung der Hauptstraße von liegender Standortanalyse, wenn er- Straße, das mit Sperrvermerk unter Vor- 10:00 bis 14:00 Uhr ist vorgesehen. forderlich auch Kaufgesuche anderer behalt der Fördermittelzuwendung im Die Sportgemeinschaft Kleinnaundorf Immobilien eingeholt werden. Es wird HH-Plan enthalten ist, der Fördermittel- hat sich beworben, im Jahr 2020 die Welt- gebeten, den Stadtrat bis Ende 2019 über fluss bisher nicht erkennbar wird. Daher

P1 P1 Ausgabe 1 / 2020 Niederschriften Seite 11

sollte die Fortführung der Baumaßnah- nommen werden können. Seitens der Herr Wolframm erklärt, dass die Frakti- men an der NW-Tangente realistisch, d.h. Stadt wurde über diese Aspekte mit der on Mitte-Links den Antrag begrüßt und unter der Annahme von mehreren Jahren Werksleitung gesprochen. Weitere Stu- unterstützt. Er stellt den Antrag, den Be- eingeschätzt werden. dien sind bei der Haushaltslage nicht schlussvorschlag wie folgt zu ergänzen: Herr Frost fragt, welche der Varianten für vertretbar, die Stadtstruktur ist so ge- „Des Weiteren wird der Oberbürgermeis- die Anwohner die geringste Lärmeinwir- wachsen und eine Änderung beim prog- ter beauftragt, im Namen der Stadt Frei- kung erzeugt bzw. ob dieser Aspekt künf- nostizierten Verkehrsverhalten stellt in tal die Bundesregierung aufzufordern, tig eine Rolle spielen kann. Frage, ob künftig überhaupt noch so viele sich an die Vereinbarung des Koalitions- Herr Schautz erklärt, dass es bei den Straßenflächen benötigt werden. vertrages von CDU/CSU und SPD zu hal- Voruntersuchungen keine Emissions- Herr Rülke bemerkt, dass der abge- ten. Autonome Waffensysteme, die der schutzuntersuchung gegeben hat. Eine stimmte Sachstand in der Verwaltung Verfügung des Menschen entzogen sind, solche wäre dann Teil des Verfahrens. seinem Eindruck nach alle Varianten au- sind abzulehnen.“ Herr Heger vermerkt, dass innerhalb ßer 3b und 4 ausschließt. Bei der Dauer Herr Rülke macht sich die Ergänzung der Variante 1b es zu DDR-Zeiten schon von Straßenbauvorhaben einschließlich zu eigen und ändert den Beschlussvor- einmal eine Straße gegeben hat. Sie er- des Planungsvorlaufs muss mit wei- schlag entsprechend. scheint ihm als jene, die für die Anwoh- teren Kostensteigerungen gerechnet Weiterer Diskussionsbedarf besteht ner die geringste Belastung bedeutet und werden. Auch unter der Annahme eines nicht. Es folgt die Abstimmung über den mit guten Möglichkeiten für eine Neuer- künftigen Fördersatzes von 75 Prozent geänderten Beschlussvorschlag. schließung von Bauflächen versehen ist. ist mindestens ein Eigenmittelanteil in Beschluss-Nr.: 082/2019 Frau Richter erläutert, dass die Vari- Höhe von 4 Mio. EUR vorzusehen. Eine anten, die sich durch das Gelände des solche Kostenbelastung würde ande- Tagesordnungspunkt 8 (A 2019/008) Edelstahlwerks erstrecken würden, von re Dinge ausschließen. Es bleibt daher Antrag der Fraktion Bürger für Freital der Werksleitung aus technologischen abzuwägen, welche Schwerpunktset- auf Überprüfung der Stadträte auf Zu- Gründen als nicht realisierbar einge- zungen in der Stadt wichtig sind. Es gibt sammenarbeit mit dem Ministerium für schätzt werden. Eine Untertunnelung der beispielsweise Vorhaben bezüglich Feu- Staatssicherheit der DDR Werkseinfahrt ist mit sehr hohen Kosten- erwache oder Kindertagesstätten, die zu aufwendungen verbunden. Eine Straßen- beachten sind. Das Mobilitätsverhalten Vorberatung im Finanz- und Verwal- führung über das oberhalb liegende Hal- der Menschen wird sich ändern, ande- tungsausschuss am 26. September 2019 dengelände ist nach der Sanierung der re Varianten der Personenbeförderung Herr Tschirner spricht zum Antrag seiner Haldenflächen von veränderten Randbe- sollten daher bei den Planungen stärker Fraktion. dingungen betroffen. Früher war diese in Betracht gezogen werden, da weniger Herr Heger erklärt für die AfD-Fraktion, Trassenführung planbar, aber sie ist nun Individualverkehr zu erwarten sein wird. dass sie diesen Antrag unterstützt. durch neue Aspekte nicht mehr möglich. Es ist fraglich, ob sich die NW-Tangente Da kein Diskussionsbedarf besteht, folgt Herr Rumberg gibt zu bedenken, dass als Streckenalternative überhaupt als die Abstimmung. diese Varianten die teuersten sind. erforderlich erweist. Stattdessen sollte Beschluss-Nr.: 083/2019 Herr Just ist der Auffassung, dass die der Verkehrsdurchfluss auf der Dresdner Variante 4 aus seiner Sicht nicht berück- Straße verbessert werden, damit sich an Tagesordnungspunkt 9 (B 2019/042) sichtigt werden sollte, da sie eine Rück- den Ampeln weniger Staus bilden. Stadtrats- und Ausschusstermine 2020 führung des Schwerlastverkehrs in das Herr Heger verweist auf die Tatsache, Stadtgebiet bedeute. Die davon betrof- dass die Stadt 39.000 Einwohner hat und Vorberatung im Technischen und Um- fene Wohnbebauung wäre durch Lärm- diese auch noch in 10 Jahren von A nach weltausschuss am 19. September 2019 schutzmaßnahmen zu schützen sowie B gelangen wollen. Es ist schwer vor- Vorberatung im Sozial- und Kulturaus- eine Über- oder Unterführung der Fuß- stellbar, die Industrien in der Stadt mit schuss am 24. September 2019 gängerquerung am Busbahnhof erfor- Elektrofahrzeugen aufrechtzuerhalten Vorberatung im Finanz- und Verwal- derlich. Eine bestehende Brache könnte und es sollte stattdessen in die Zukunft tungsausschuss am 26. September 2019 künftig ein Wohnbaustandort sein und geschaut werden. Da kein Diskussionsbedarf besteht, folgt daher auch gegen diese Trassenführung Herr Rumberg stellt klar, dass der Ver- die Abstimmung. sprechen. Herr Just sieht Variante 2 als kehr in Freital funktioniert. Eine weitere Beschluss-Nr.: 084/2019 sinnvoll an, obwohl sie die gegenwärtig Diskussion findet dazu hier nicht statt. kostenintensivste Lösung darstelle. Die Frau Wachsmuth stellt den Geschäfts- Tagesordnungspunkt 10 (B 2019/044) geradlinige Streckenführung, die unbe- ordnungsantrag auf Ende der Debatte. Feststellung des Jahresabschlusses einträchtigte Lage des Edelstahlwerks Herr Rumberg bringt den Geschäftsord- zum 31.12.2013 der Großen Kreisstadt und der Verlauf entlang der Bahnbö- nungsantrag zur Abstimmung. Von den Freital schung, die wie eine Lärmschutzmaß- anwesenden Stimmberechtigten spricht nahme wirkt, sprechen seiner Meinung sich die Mehrheit für den Geschäftsord- Vorberatung im Finanz- und Verwal- nach für diese Variante. nungsantrag aus. Damit ist der TOP be- tungsausschuss am 26. September 2019 Herr Tschirner sieht keine neue Erkennt- endet. Herr Rumberg schlägt vor, diesen und nis im Vergleich zum Stand von 2013. den nachfolgenden TOP 11 bei der Erläu- Die Poststraße wird nach seiner Ein- Tagesordnungspunkt 7 (A 2019/007) terung und Diskussion zusammenzufas- schätzung die Verkehrsbelegung nicht Antrag der CDU-Fraktion zur Unterstüt- sen. Die Abstimmungen erfolgen vonein- aufnehmen. Daher bittet er die Stadtver- zung des ICAN-Städteappells ander getrennt. waltung, diesen Aspekt noch einmal zu Herr Funk als Stadtkämmerer erläutert untersuchen und verweist auf die weitere Herr J. Müller kommt. Somit sind 28 die Vorlagen und geht näher darauf ein. Entwicklung des Stadtzentrums. Ein an- Stimmberechtigte anwesend. Herr Rumberg verdeutlicht, dass die zunehmender Zuwachs des Radverkehrs Herr Rülke spricht zur Vorlage. Die An- Umstellung von der Kameralistik auf die sollte Berücksichtigung finden. regung zur Beschlussvorlage kam von Doppik eine Herausforderung für alle Herr Rumberg informiert, dass Flächen Bürgern. Der Beschlussvorschlag soll sächsischen Kommunen war. Es wird des Edelstahlwerks für diese Straßen- ein Beitrag für die Sicherheit aller Bür- den beteiligten Mitarbeitern der Stadt- baumaßnahme nicht in Anspruch ge- ger sein. verwaltung gedankt. Die Stadt war für

P1 P1 Seite 12 Niederschriften Ausgabe 1 / 2020 die beiden Berichtszeiträume jederzeit Die Angaben im Jahresabschluss haben Beschluss-Nr.: 085/2019 liquide und zahlungsfähig. Freital liegt im Auswirkungen auf die Folgejahre. Vergleich zu anderen sächsischen Städ- Herr Rumberg erläutert, dass die Um- Tagesordnungspunkt 11 (B 2019/045) ten im guten Mittelfeld. stellung von Kameralistik zur Doppik Feststellung des Jahresabschlusses Frau Kerger erläutert die Aufgaben des keine einfache Sache gewesen ist. Der zum 31. Dezember 2014 der Großen Rechnungsprüfungsamtes (RPA) in Be- städtische Jahresabschluss ist nicht mit Kreisstadt Freital zug auf die beiden Beschlussvorlagen, dem einer GmbH zu vergleichen. Für die die sich aus der Sächsischen Gemein- Erfüllung der gesetzlichen Fristen gibt es Vorberatung im Finanz- und Verwal- deordnung ergeben. Die Prüfungen des in diesen Dingen Übergangsfristen, die tungsausschuss am 26. September 2019 Rechnungsprüfungsamtes unterliegen von der Stadt Freital eingehalten werden. Erläuterungen und Diskussionen sind gesetzlichen Fristen, die nicht einge- Herr Heger möchte wissen, ob bei der gemeinsam mit Tagesordnungspunkt 10 halten werden konnten. Die Jahresab- Feststellung der Jahresabschlüsse eine erfolgt. schlüsse 2013 und 2014 wurden im April Verantwortung der Stadträte von heute Beschluss-Nr.: 086/2019 und Anfang Juni des laufenden Jahres für damalige Entscheidungen abzuleiten dem Rechnungsprüfungsamt vorgelegt. ist. Tagesordnungspunkt 12 (B 2019/050) Frau Kerger geht anhand einer Präsen- Herr Rumberg antwortet, dass für die Verordnung über die verkaufsoffenen tation auf das Prüfergebnis des Rech- Stadträte hierbei keine Haftbarkeit be- Sonntage 2019 nungsprüfungsamtes ein. stehe. Herr Rumberg dankt dem Rechnungs- Herr Brandau wünscht sich, dass die Herr Glöß spricht zur Vorlage und führt prüfungsamt für die geleistete Arbeit. Übersichten klar und verständlich sein anhand des Sächsischen Ladenöffnungs- Herr Rülke erkennt an, dass die Einfüh- sollten. Die Zahlen zwischen 2015 und gesetzes in den Sachverhalt ein. rung der Doppik neben der laufenden 2018 liegen der Verwaltung vor. Könnten Herr Rülke meint, dass die verkaufsof- Verwaltungstätigkeit erfolgt ist. Dafür diese wesentlichen Zahlen zum Jahres- fenen Sonntage aus seiner Sicht unnö- dankt die CDU-Fraktion der Verwaltung ergebnis für die Ausschussarbeit in kur- tig sind und zu Lasten der Mitarbeiter und spricht ihr Wertschätzung aus. zer Form, auf einem DIN-A4-Blatt den gehen. Ohne Sonntage gibt es nur noch Herr Weinholtz erbittet Auskunft, wie die Stadträten übermittelt werden? Werktage, daher empfiehlt er, die Vorlage Bewertung der einzelnen Vermögens- Herr Funk sagt, dass das für bestimmte abzulehnen. gegenstände vorgenommen wurde. Die Teilbereiche möglich ist, für andere noch Herr Gliemann vertritt die Auffassung, Frage ergeht in Hinblick auf künftige Jah- nicht. Ansonsten hätte die Verwaltung dass es staatlicherseits keinen Eingriff in re, ob durch die Art und Weise der Be- die weiteren Jahresabschlüsse bereits die Gewerbehoheit geben und daher die wertung Investitionsanreize geschaffen vorlegen können. Die Liquiditätsplanung Entscheidung über die Ladenöffnung den worden sein können. Eine weitere Frage ist stets auf dem aktuellen Stand. Anders Unternehmen überlassen werden soll- seinerseits besteht darin, ob ab 2016 der sieht es mit der Ergebnisrechnung ein- te. Es handelt sich um einen Tag im Jahr Rechenschaftsbericht mit Anlage vorlie- schließlich Bilanz (Vermögenslage) aus. und die Gewerbesteuereinnahmen sind gen wird. Diese Zusammenstellungen sind sehr kein unwesentlicher Aspekt. Es sollte Herr Rumberg stellt klar, dass die Eröff- zeitaufwendig. seiner Meinung nach den Händlern und nungsbilanz realistisch sein muss, das Herr Brandau bittet um einen Versuch, deren Mitarbeitern die Chance gegeben Vermögen muss real eingeschätzt und die Darstellung verständlich zu machen. werden, an diesem Adventssonntag ihre abgebildet werden, um die Eröffnungsbi- Eine Kurzfassung der letzten Jahre wäre Handelseinrichtung zu öffnen. lanz prüfungssicher vorlegen zu können. als Einblick hilfreich. Die vorliegenden Herr Frost gibt zu bedenken, warum nur Herr Funk informiert, dass die überörtli- Darstellungen der Jahresabschlüsse der „Weißeritz Park Freital“ öffnen soll che Prüfung der Eröffnungsbilanz abge- überfordern möglicherweise uneinge- und nicht alle Geschäfte in Freital. schlossen ist. Der Jahresabschluss 2013 weihte Personen. Herr Rumberg erläutert, dass das Stol- wird noch der Prüfbehörde übergeben. Herr Rumberg erklärt, dass diese Anre- lenfest nur im Stadtteil Hainsberg statt- Das Ziel besteht darin, die folgenden gung mitgenommen und in der Dienstbe- findet, daher der Anlass, dass das Center Jahresabschlüsse ab 2015 vollständig ratung erörtert wird. in diesem Zusammenhang öffnen kann, aufzustellen, dabei alle notwendigen Un- Herr Wolframm fragt, welcher personel- wenn es so beschlossen wird. terlagen beizufügen. Herr Funk ergänzt, le Mehrbedarf sich für die Stadtverwal- Herr Frost unterstützt die Argumentati- dass ab 2016 die Vorlage kompletter Un- tung durch die Einführung der Doppik on von Herrn Gliemann. Der Antrag sollte terlagen zwingend vorgeschrieben ist. ergibt. auf weitere Händler ausgeweitet werden. Für 2015 ist deren Erarbeitung von den Herr Funk erläutert, dass grundsätzlich Herr Wolframm gibt zur Kenntnis, dass personellen Ressourcen der Verwaltung mit der doppischen Haushaltsführung die Fraktion Mitte-Links unterschiedlich abhängig. mehr Arbeit entstanden ist und daher abstimmen wird. Herr Just meint, dass die Jahresab- eine personelle Verstärkung in Über- Herr Tschirner schließt sich der Argu- schlüsse 2013 und 2014 sich durch nichts legung ist. Es handelt sich um eine zu- mentation von Herrn Gliemann an. Es gibt entschuldigen lassen, wenn man zur sätzliche Stelle, ein langfristiger Perso- viele Einrichtungen, deren Mitarbeiter an Kenntnis nimmt, dass Firmen ihren Jah- nalüberhang soll jedoch nicht entstehen. jedem Wochenende arbeiten müssen. resabschluss im Folgejahr dem Finanz- Bis 2022 sollen die wesentlichen Dinge Weiterer Diskussionsbedarf besteht amt vorlegen müssen. Mit den sechs abgearbeitet sein. Kommunale Doppik nicht. Es folgt die Abstimmung. Jahre alten Jahresabschlüssen kann kei- bedeutet im wörtlichen Sinne doppelte Beschluss-Nr.: 087/2019 ne zukunftsorientierte Politik gemacht Buchführung, in der Kommune ist das werden. eine mehrfache Buchführung. Nach der Abstimmung erklärt Herr Ma- Zum Schlussbericht möchte er wissen, Herr Just möchte wissen, warum das hoche, dass er gegen diesen Vorschlag da in 2013 ein ordentliches Ergebnis von System der kommunalen Buchführung gestimmt habe. Der Sonntag gehört dem 39.000 EUR und 2014 die Stadt einen Mi- überhaupt umgestellt wurde. Sport. nusbetrag von 3 Mio. EUR hatte, wie sich Herr Rumberg sagt, dass dies den Kom- diese Position in das Folgejahr fortsetzt. munen auferlegt wurde. Tagesordnungspunkt 13 (B 2019/052) Herr Funk antwortet, dass sich die Anga- Weiterer Diskussionsbedarf besteht Antrag auf Anerkennung des Stadtteiles ben im Haushaltsplan nicht fortsetzen. nicht. Es folgt die Abstimmung. Burgk als Ausflugsort im Sinne des § 7

P2 P3 Ausgabe 1 / 2020 Niederschriften Seite 13

Abs. 3 Sächsisches Ladenöffnungsge- Burgk ist ein Stadtteil mit erheblicher Beschluss-Nr.: 088/2019 setz Besucherzahl, die sich aus seinem hohen Freizeitwert ergibt, u.a. durch das Stadi- Herr Rumberg beendet den öffentlichen Vorberatung im Sozial- und Kulturaus- on des Friedens, Schloss Burgk, Entde- Teil und stellt die Nichtöffentlichkeit her. schuss am 24. September 2019 ckerland Oskarshausen sowie den Wind- Herr Rülke verlässt die Sitzung. Somit berg als Wandergebiet. sind 27 Stimmberechtigte anwesend. Da kein Diskussionsbedarf besteht, folgt Herr Harder spricht zur Vorlage. Freital- die Abstimmung.

Anzeige(n)

P2 P3 Seite 14 Baustellen Ausgabe 1 / 2020

BAUSTELLENKALENDER DER STADT FREITAL Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum Stand 19.12.2019

i

P4 P6 Ausgabe 1 / 2020 Aus der Stadtverwaltung Seite 15

Fortsetzung Titelseite BSI-Aufbaustab bezieht Räume im City-Center

Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bun- des hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 11. De- zember 2019 einen zweiten Dienstsitz am Standort Freital eröffnet. Gemeinsam ha- ben der Sächsische Innenminister Prof. Roland Wöller, Oberbürgermeister Uwe Rumberg und BSI-Präsident Arne Schön- bohm das Dienststellen-Schild des BSI am Gebäude in der Dresdner Straße 180 in Freital angebracht und die neuen Räum- lichkeiten im City-Center besichtigt. „Nur vier Monate nach der Entscheidung für Freital beziehen wir heute unsere ers- te Liegenschaft vor Ort“, betont BSI-Prä- sident Arne Schönbohm. „Wir sind stolz darauf, von nun an Teil der Stadt Freital und des Innovationraums Dresden zu sein. Unser Aufbaustab wird die Voraus- Blick in die neuen Büroräume des BSI im City-Center Foto: Stadt Freital setzungen und Strukturen dafür schaf- fen, damit perspektivisch bis zu 200 neue der Ansiedlung der Bundesbehörde, son- Zunächst sollen im City-Center 15 bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier ihre dern auch hinsichtlich des bundesweiten Mitarbeiter unterkommen. Die Beset- Arbeit aufnehmen können. Das BSI ist ge- und internationalen Images als attrakti- zung der Stellen läuft derzeit seitens des kommen, um in Freital zu bleiben. Ich bin ver Standort in unmittelbarer Nähe zur BSI. In der Perspektive könnte das BSI überzeugt davon, dass das BSI in Freital Landeshauptstadt Dresden. einen größeren Interimsstandort an der und der Region mit den vielen hier ansäs- Prof. Roland Wöller: „Mit dem BSI-Stand- Hüttenstraße in der Kapazität von rund sigen digitalen Kompetenzträgern einen ort in Freital eröffnen sich neue Perspek- 50 Mitarbeitern beziehen. Hier ist derzeit wichtigen Beitrag zur Cyber-Sicherheit in tiven für die Region, aber auch für ganz noch das Landratsamt untergebracht, Deutschland leisten wird.“ Sachsen. Es entstehen vor Ort nicht nur was sich jedoch in Freital räumlich an- Oberbürgermeister Uwe Rumberg sagte zahlreiche hochwertige Arbeitsplätze, ders aufstellen will. Zudem unterstützt anlässlich der Eröffnung: „Wir heißen das sondern mit der Expertise des Bundes- die Stadtverwaltung die Bundesanstalt BSI und seine Mitarbeiter in Freital herz- amtes auch wichtige Impulse für die Cy- für Immobilienaufgaben, die mit der Er- lich willkommen. Nach der Entscheidung ber-Sicherheit von Behörden und Unter- richtung des endgültigen Standortes für im Sommer 2019 für die Ansiedlung in nehmen im gesamten Freistaat.“ das BSI beauftragt ist. Die Brache am Freital ist die Eröffnung des Büros nun Mit dem Dienstsitz Freital profitiert die Goetheplatz, eine Fläche im Eigentum ein weiterer Meilenstein. Ich freue mich, Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes der Stadt, ist dabei eine konkret denk- dass die Bundesbehörde damit in unse- von der Nähe zum Innovationscluster in bare Option, über die aktuell gesprochen rer Stadt angekommen ist und der Aufbau der Region Dresden und den daraus ent- wird. Dazu bedarf es aber vor allem einer des Standortes weiter Fahrt aufnimmt. stehenden Synergieeffekten. Beispiels- Entscheidung des Bundes sowie letztlich Wie bereits in den vergangenen Monaten, weise wird bereits jetzt eine Zusammen- auch des Freitaler Stadtrates. „Die Bun- beispielsweise bei der Vermittlung der arbeit mit Instituten, Hochschulen und desbehörde bei uns zu haben ist ein gro- Räumlichkeiten über unsere städtische Unternehmen der Region vorbereitet. ßer Gewinn. Wir haben ein großes Inter- Wohnungsgesellschaft, werden wir als Ziel und Anspruch des BSI ist es, in ganz esse daran, dass ein geeigneter Standort Kommune auch weiterhin alles tun, um Deutschland ein einheitliches IT-Sicher- gefunden wird und es muss allen Betei- den Aufbau des Standortes zu unterstüt- heitsniveau zu schaffen. Daher erweitert ligten gemeinsam gelingen, eine Lösung zen.“ Freital profitiert nicht nur in Sachen das BSI stetig seine Angebote für Staat, zu finden“, sagte Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Arbeitsplätze von Wirtschaft und Gesellschaft. Uwe Rumberg abschließend.

Bürgerinformation zum geplanten Parkplatz Schloss Burgk

Schloss Burgk ist bereits heute mit den Stadtrat am 7. November 2019 den Be- Mehrzweckbereich des Verwaltungsge- Städtischen Sammlungen und ihren ver- schluss zu Entwurf und Auslegung des bäudes Bahnhof Potschappel, Am Bahn- schiedenen Ausstellungen, dem Besu- Bebauungsplanes „Parkplatz Schloss hof 8 statt. Der Zugang erfolgt über die cherbergwerk, den Sälen, dem Schloss- Burgk“ gefasst. Im Rahmen des for- Bahnhofshalle. café, dem bergmännischen Spielplatz mellen Bauleitplanverfahrens können Auf der Veranstaltung sollen Erläute- und den zahlreichen Veranstaltungen ein Behörden, Träger öffentlicher Belange rungen zur Planung, zu weiteren Ver- attraktiver Ausflugsort. Die Stadt Freital sowie Bürger Stellungnahmen und Hin- fahrensschritten und zur künftigen Ent- will dieses Potenzial künftig noch stärker weise abgeben. Die öffentliche Ausle- wicklung des Schlosses Burgk gegeben nutzen und weitere Angebote etablieren. gung erfolgt seit dem 16. Dezember 2019 werden. Außerdem haben Bürgerinnen Dieser Entwicklung folgend muss auch bis 31. Januar 2020. und Bürger die Möglichkeit, Fragen an die Infrastruktur angepasst werden. Unabhängig davon lädt die Stadtverwal- die zuständigen Vertreter der Stadtver- Die Stadt Freital beabsichtigt deshalb an tung zu einer Bürgerinformationsveran- waltung und die beauftragten Planungs- der Burgker Straße einen touristischen staltung am Donnerstag, dem 16. Januar büros zu stellen. Parkplatz zu errichten. Dazu hat der 2020 ein. Diese findet um 18.00 Uhr im

P4 P6 Seite 16 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 1 / 2020

Schulanmeldungen und Tage der offenen Tür

Waldblick-Oberschule in Oberschule G.-E.-Lessing-Oberschule in Freital-Niederhäslich „Geschwister-Scholl“ in Freital-Potschappel Am 24. Januar 2020 findet in der Zeit von Freital-Hainsberg Die G.-E.-Lessing-Oberschule, Zur Les- 17.00 bis 19.00 Uhr der Tag der offenen In der Oberschule „Geschwister Scholl“, singschule 17 lädt am 31. Januar 2020 in Tür an der Waldblick-Oberschule, Wald- Richard-Wolf-Straße 1 findet in diesem der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr zum Tag blick 42 statt. Jahr kein Tag der offenen Tür statt, weil der offenen Tür ein. Alle Interessierten sind herzlich eingela- das Gebäude derzeit grundsaniert wird. Alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, ehe- den, sich durch die fachmännische Füh- Dennoch können sich alle Interessierten, malige Schüler und Interessierten sind rung der Schülerinnen und Schüler im vor allem die Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich Klassenzimmer, Fach- Schulhaus umzusehen und in verschie- der jetzigen vierten Klassen mit ihren El- räume und den Schulclub in der Schule denen Fachbereichen aktiv zu werden, tern telefonisch oder per E-Mail mit der anzusehen. Einsicht in die Arbeiten und Projekte der Schulleitung in Verbindung setzen, um Es werden die Unterrichtsinhalte der Schüler zu bekommen und sich einen sich einen Überblick über die Bildungs- Klassen fünf bis zehn, Ganztagsange- Überblick über die Ganztagsangebote inhalte der Schule, Ganztagsangebote, bote, Sportaktivitäten, Sprachreisen der Klassen fünf bis neun zu verschaf- Sprachreisen, schulische Sportaktivitä- und Ergebnisse der externen Evaluation fen. Außerdem besteht die Möglichkeit zu ten und Projektwochen zu verschaffen. durch die Schulaufsicht vorgestellt. Für vielfältigen Gesprächen mit den Lehrern. das leibliche Wohl wird ebenfalls ge- 17.00 Uhr und 18.00 Uhr steht die Schul- i sorgt. leitung für spezielle Fragen und kleine Schulrundgänge zur Verfügung. Treff- Kontakt und Informationen i punkt ist im Foyer der Schule. Telefon 0351 6491279 Zudem sorgen die Schüler mit der Be- Fax: 0351 6411391 Kontakt und Informationen reitstellung von Speisen und Getränken E-Mail: Telefon 0351 6491022 für das leibliche Wohl der Besucherinnen [email protected] Fax: 0351 6411365 und Besucher. Internet: E-Mail: www.oberschule-hainsberg.de [email protected] i Internet: Die Schulanmeldungen für die zu- www.lessingschule-freital.de künftigen fünften Klassen werden Kontakt und Informationen zu folgenden Zeiten an der Ober- Die Schulanmeldung für die zu- Telefon 0351 6411384 schule Geschwister-Scholl entge- künftigen fünften Klassen ist aus- Fax: 0351 65210856 gengenommen: schließlich zu folgenden Zeiten im E-Mail: schulleitung-oswaldblick@ 24. Februar 2020 Sekretariat der Schule möglich: freital.com 8.00 bis 12.00 Uhr 24. Februar 2020 Internet: 25. Februar 2020 7.30 bis 17.30 Uhr www.mittelschulewaldblick.de 8.00 bis 12.00 Uhr und 25. Februar 2020 15.00 bis 18.00 Uhr 7.30 bis 15.00 Uhr Die Schulanmeldungen für die zu- 26. Februar 2020 26. Februar 2020 künftigen fünften Klassen werden 8.00 bis 12.00 Uhr 7.30 bis 15.00 Uhr zu folgenden Zeiten an der Wald- 27. Februar 2020 27. Februar 2020 blick-Oberschule entgegengenom- 8.00 bis 12.00 Uhr 7.30 bis 15.00 Uhr men: sowie nach vorheriger telefoni- 28. Februar 2020 24. Februar 2020 scher Absprache. 7.30 bis 11.00 Uhr 13.00 bis 18.00 Uhr 25. Februar 2020 Zur Anmeldung sind generell in alle Oberschulen folgende Unterlagen mitzubringen: 13.00 bis 18.00 Uhr 1. das Original der Bildungsempfehlung 26. Februar 2020 2. Kopie der Geburtsurkunde 9.30 bis 12.00 Uhr und 3. Kopie der Halbjahresinformation der Klasse vier 13.00 bis 16.00 Uhr 4. ausgefüllter Antrag zum Übergang von der Grundschule an die Oberschule (wird von der Grundschule ausgehändigt)

Nächste Termine des Amtsblattes der Großen Kreisstadt Freital

Ausgabe 02/2020 24.01.2020 (Redaktionsschluss 10.01.2020) Ausgabe 03/2020 14.02.2020 (Redaktionsschluss 31.01.2020) Ausgabe 04/2020 28.02.2020 (Redaktionsschluss 14.02.2020)

Die Amtsblätter werden über Postvertrieb allen Haushalten der Stadt Freital zugestellt und in Tharandt mit Ortsteilen verteilt. Zusätzlich liegen sie in den Freitaler Rathäusern sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus.

P5 P4 Ausgabe 1 / 2020 Aus der Stadtverwaltung Seite 17

Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung

Die Große Kreisstadt Freital bietet in Wir wünschen uns: • Arbeitgeberleistungen entsprechend Kooperation mit einer Dresdner Berufs- • Engagement und Empathie im Um- Tarifvertrag für den öffentlichen fachschule zum Beginn des Schuljahres gang mit Kindern Dienst (TVöD) 2020 sechs Plätze zur berufsbegleiten- • Lust an der Zusammenarbeit mit Kin- • tarifgerechte Vergütung in Entgelt- den dern, Eltern und Mitarbeitern gruppe S 4 TVöD-SuE • Neugierde auf das Berufsfeld des Er- • Möglichkeiten der Fortbildung und Ausbildung zum/zur staatlich ziehers Qualifizierung entsprechend der Be- anerkannten Erzieher/ • ein hohes Maß an Kreativität, Flexibi- darfe der Einrichtung und des Trägers Erzieherin lität und Teamfähigkeit • Maßnahmen der betrieblichen Ge- sundheitsförderung Notwendige Voraussetzungen: Vergütung in Entgeltgruppe S4 TVöD- • Job-Ticket • mindestens Realschulabschluss SuE an. • Zuschuss zum Schulgeld Die Erziehertätigkeit umfasst die selbst- • eine abgeschlossene Berufsausbil- dung von mindestens zwei Jahren, ständige Erziehungs- und Bildungsarbeit Eine Hospitation in unseren Kindergär- die nicht den sozialen Bereich betref- der anvertrauten Kinder, die Beobach- ten zum Kennenlernen ist notwendiger fen muss tung und Dokumentation der Entwick- Bestandteil des Bewerbungsverfahrens. lungsprozesse sowie eine gruppenüber- Wir bieten: Ihre aussagefähigen Bewerbungs- greifende Projektarbeit. • einen befristeten Teilzeitarbeitsvertrag unterlagen mit lückenlosem Le- Lernen Sie die Grundsätze der „Erziehung mit einer Mindestarbeitszeit von 20 benslauf mit Tätigkeitsnachweis, zur Selbständigkeit, zur persönlichen Stunden/Woche bis zum erfolgreichen Zeugnissen, Arbeitszeugnissen und der- Verantwortung und sozialer Kompetenz“ Abschluss als staatlich anerkannter gleichen richten Sie bitte unter Angabe kennen und gestalten Sie Lern- und Le- Erzieher oder staatlich anerkannte Er- der Kennziffer 299/2020 bis zum 21. Fe- bensräume für unsere Kinder in unseren zieherin mit dem Ziel einer Weiterbe- bruar 2020 ausschließlich per E-Mail an Krippen, Kindergärten und Horten. schäftigung auch als Vollzeitstelle [email protected].

Die Große Kreisstadt Freital beabsichtigt zum Beispiel mit dem Landschafts- petenz und Verantwortungsbereitschaft. die Stelle pflegeverband, Des Weiteren sollten Sie im Besitz des • Verwaltung des Grünflächen- und Führerscheins der Klasse B oder Klasse Sachbearbeiter/in Grün- und Baumkatasters sowie 3 sein. Baumpflegeverwaltung • Haushaltsplanung und -überwachung. Wie bieten Ihnen: Anforderungsprofil: • eine tarifgerechte Vergütung nach in EntgGr. EG 9a TVöD • abgeschlossene Ausbildung als dem Tarifvertrag für den öffentlichen staatlich geprüfter Techniker/staat- Dienst (TVöD), für die Dauer des Mutterschutzes und lich geprüfte Technikerin in der • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Ge- der Elternzeitvertretung der Stelleninha- berin ab 1. Februar 2020 voraussichtlich Fachrichtung Garten, Schwerpunkt staltungsspielraum, für zwei Jahre zu besetzen. Garten- und Landschaftsbau oder • Maßnahmen der betrieblichen Ge- gleichwertige Qualifikation zum Bei- sundheitsförderung, Die Stelle ist dem Stadtbauamt bezie- spiel Meister im Garten- und Land- • Möglichkeiten zur Fort- und Weiter- hungsweise dem Sachgebiet Grünflä- schaftsbau, bildung, chen, Umwelt zugeordnet und beinhaltet • umfassende Kenntnisse im Vergabe- • Gleitzeitgestaltung und vielfältige An- unter anderem folgende Aufgaben: und Vertragsrecht nach VOB sowie gebote zur Vereinbarkeit von Beruf • Gewährleistung der Unterhaltung von VOL sowie Erfahrung bei der Aus- und Familie sowie öffentlichen Grünflächen, schreibung von Grünpflegeleistun- • einen modernen Arbeitsplatz mit • Wahrnehmung der Aufgaben zur gen, zeitgemäßer IT-Ausstattung. Einhaltung der Verkehrssicherungs- • Grundkenntnisse in den einschlägi- pflicht wie zum Beispiel Kontrolle des gen Regelwerken zur Baumkontrolle Ihre aussagefähigen Bewerbungsun- Baumbestandes, Ausschreiben von und -pflege, terlagen mit lückenlosem Lebenslauf Leistungen für Baumfällungen, -pfle- • anwendungssichere Kenntnisse in mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des ge und -neupflanzung, den gängigen Microsoft-Office Pro- geforderten Abschlusses, Arbeitszeug- • Mitwirkung bei der Entwicklung des dukten sowie im Umgang mit der nissen und dergleichen richten Sie bitte Grünflächenmanagements, Fachanwendung „Archikart 4“ bezie- schriftlich unter Angabe der Kennziffer • Betreuung von Biotopen nach Sächsi- hungsweise GIS-Systemen und 300/2020 bis zum 10. Januar 2020 an die schem Naturschutzgesetz wie Streu- • gute Kenntnisse im Bereich des Na- Große Kreisstadt Freital obstwiesen, turschutzrechtes. Hauptamt • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Von Vorteil sind außerdem Kenntnisse in Dresdner Str. 56 Trassenabfragen von Medienträgern, der Verwaltungsarbeit, Urteils- und Ent- 01705 Freital • Betreuung von Umweltprojekten, scheidungsfähigkeit, Verhandlungskom- oder per E-Mail an [email protected].

P5 P4 Seite 18 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 1 / 2020

Die Große Kreisstadt Freital beabsich- Zu den Aufgaben gehören unter ande- • einen modernen Arbeitsplatz mit tigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine rem: zeitgemäßer IT-Ausstattung Stelle als • Entwicklung, Vorbereitung und An- • Jobticket tragstellung von Förderprojekten, Sachbearbeiter Stadtsanierung/ zum Beispiel EFRE-Fördermittel, Bei der Stellenbesetzung werden vorran- Fördermittel (m/w/d) GRW-Förderung, LEADER, Vitale gig geeignete Bewerber der Stadtverwal- Dörfer, Brachflächenentwicklung tung Freital berücksichtigt. in EntgGr. EG 9b TVöD unbefristet zu • Mittelabrufe, -abrechnung und Cont- besetzen. rolling von Fördermitteln Ihre aussagefähigen Bewerbungsun- Die Stelle ist dem Stadtplanungsamt zu- • Begleitendes Projektmanagement terlagen mit lückenlosem Lebenslauf geordnet und als Vollzeitstelle im Stel- und Förderberatung mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des lenplan ausgewiesen. • Zusammenarbeit mit anderen Kom- geforderten Abschlusses, Arbeitszeug- munen, Behörden und Institutionen nissen und dergleichen richten Sie bitte • Aufbau eines städtischen Flächen- schriftlich unter Angabe der Kennziffer Anforderungsprofil: managements 284/2020 bis zum 20. Januar 2020 • Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of an die Wir bieten Ihnen: Laws, Diplom-Verwaltungsbetriebs- Große Kreisstadt Freital • eine tarifgerechte Vergütung nach wirt (VWA), Verwaltungsfachwirt oder Hauptamt dem Tarifvertrag für den öffentlichen • erfolgreich abgeschlossenes Fach- Dresdner Straße 56 Dienst (TVöD) hochschulstudium auf dem Gebiet 01705 Freital • tariflich geregelte betriebliche Al- der Stadt- und Regionalplanung/Re- oder per E-Mail an [email protected]. gionalmanagement (Dipl.-Ing. FH), tersversorgung Bachelor of Arts oder gleichwertige • Maßnahmen der betrieblichen Ge- Qualifikation beziehungsweise Fach- sundheitsförderung richtung • Möglichkeiten zur Fort- und Weiter- bildung

Aufwendungen, die im Zusammenhang Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungs- ihnen gleichgestellte Bewerber, die die mit der Bewerbung entstehen, werden verfahrens elektronisch verarbeiten. Die oben genannten Voraussetzungen erfül- nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung datenschutzrechtlichen Bestimmungen len, werden ausdrücklich aufgefordert, der Bewerbungsunterlagen gewünscht hierfür finden Sie auf unserer Internet- sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein werden, wird um Beifügung eines aus- seite unter www.freital.de/stellenaus- Nachweis der Schwerbehinderung oder reichend frankierten Rückumschlages schreibungen. Gleichstellung beizufügen. gebeten. Auf die bevorzugte Berücksichtigung Die Stadt Freital ist bestrebt, ihren Mit- Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hin- von schwerbehinderten Menschen bei arbeitern die Vereinbarkeit von Beruf weisen, dass wir im Zuge der Einführung Vorliegen gleicher Eignung wird geach- und Familie zu ermöglichen. der EU-Datenschutzgrundverordnung tet. Schwerbehinderte Menschen oder

Grundstücksverkauf

Die Große Kreisstadt Freital verkauft • Die Kosten des Kaufvertrages ein- ohne entsprechende Kennzeichnung so- nachfolgendes Baugrundstück in Freital schließlich einer Maklercourtage von wie nach diesem Termin eingehen, kön- am Knappenweg fünf Prozent des Kaufpreises zuzüg- nen nicht berücksichtigt werden. • Flurstück 18/3 der Gemarkung Klein- lich Mehrwertsteuer trägt der Käufer. burgk, hinter Burgker Straße 118 Der Mindestkaufpreis beträgt 122.000,00 • Größe: 1.849 Quadratmeter laut Euro. Der Bodenrichtwert liegt bei 129,00 i Grundbuch Euro pro Quadratmeter laut www.boris. Anfragen und Gebote • Bebauungen gem. § 34 Baugesetz- sachsen.de. Es werden nur Gebote be- Freitaler Projektentwicklungs- buch (BauGB) und § 4 Baunutzungs- rücksichtigt, die einen konkreten Betrag gesellschaft mbH verordnung (BauNVO) möglich als Kaufpreisgebot enthalten. Postanschrift: • aktuell zirka zwei Drittel als Park- Die Entscheidung über den Zuschlag Hainsberger Straße 1 platz genutzt, Fläche ist gepflastert trifft der Stadtrat der Großen Kreisstadt 01705 Freital • Im hinteren Teil befindet sich der Freital. Besucheranschrift: verwahrte Fortuna Schacht. Dieser Das Gebot einschließlich Nutzungs- Dresdner Straße 172b, Eingang B, Bereich, zirka ein Drittel, ist nicht be- konzept ist schriftlich in einem ver- drittes Obergeschoss baubar. schlossenen Briefumschlag mit der 01705 Freital • Es bestehen Abweichungen zwischen Kennzeichnung „Gebot Baugrundstück Ansprechpartnerin: Korina Tillig der tatsächlichen Fläche mit zirka Knappenweg – nicht öffnen“ bis zum Telefon 0351 6476712 1.700 Quadratmetern und der Größe 3. Februar 2020 einzureichen. Gebo- E-Mail: [email protected] laut Grundbuch. te, die per E-Mail, Fax, unverschlossen,

Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Teresa von Avila (1515 - 1582) spanische Karmelitin sowie Mystikerin, in der katholischen Kirche als Heilige und Kirchenlehrerin verehrt

P3 P2 Ausgabe 1 / 2020 Aus der Stadtverwaltung Seite 19

Informationen zu den Schiedsstellen

Sprechstunden der Schiedsstellen Umzug der Schiedsstellen Die Schiedsstellen der Großen Kreisstadt Freital haben für das Jahr 2020 an folgenden Die Schiedsstellen 1 und 2 der Großen Dienstagen in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden eingerichtet: Kreisstadt Freital sind umgezogen. Die Friedensrichter sind ab sofort zu den Januar Februar März Sprechstunden im Verwaltungsgebäude 7. Januar 2020 (2) 4. Februar 2020 (2) 3. März 2020 (2) Bahnhof Potschappel zu erreichen. Ein 21. Januar 2020 (1) 18. Februar 2020 (1) 17. März 2020 (1) behindertengerechter Zugang ist ge- 31. März 2020 (2) währleistet. April Mai Juni 14. April 2020 (1) 12. Mai 2020 (1) 9. Juni 2020 (1) 28. April 2020 (2) 26. Mai 2020 (2) 23. Juni 2020 (2) Juli August September 7. Juli 2020 (1) 4. August 2020 (1) 1. September 2020 (1) 21. Juli 2020 (2) 18. August 2020 (2) 15. September 2020 (2) i 29. September 2020 (1) Kontakt und Informationen Oktober November Dezember Schiedsstelle 13. Oktober 2020 (2) 10. November 2020 (2) - Verwaltungsgebäude 27. Oktober 2020 (1) 24. November 2020 (1) Bahnhof Potschappel Zimmer 1.08 (1) Schiedsstelle 1 Friedensrichter: Herr Klyscz Am Bahnhof 8 Protokollführerin: Frau Schneiderat 01705 Freital (2) Schiedsstelle 2 Friedensrichterin: Frau Hoffmann Telefon 0351 6476346 Protokollführerin: Frau Schröder

Änderung der Abwassergebührensatzung - Neue Gebührensätze ab 1. Januar 2020

Mit Ablauf das Kalenderjahres 2019 flusslosen Gruben, in denen nicht Höhe von 2,62 Euro je weiterem Me- verliert die seit 1. Januar 2017 gelten- das gesamte häusliche oder damit ter Schlauch (vorher 2,38 Euro) er- de Abwassergebührenkalkulation ihre vergleichbares Abwasser gesammelt hoben. Gültigkeit, sodass eine neue Gebühren- wird 34,67 Euro je Kubikmeter An- Bei der Gebührenkalkulation ist zu be- kalkulation für die Erhebung von Ab- lageninhalt (vorher 30,00 Euro), der achten, dass der Abwasserbetrieb als wassergebühren im Zeitraum 2020 bis den Anlagen entnommen, abgefahren kostenrechnende Einrichtung keinen 2022 aufzustellen und durch den Stadt- und in einer Kläranlage gereinigt wird wirtschaftlichen Gewinn erzielen darf. rat zu beschließen war. Der Stadtrat der (einschließlich Saugschlauch mit ei- Im Rahmen der Erhebung von Abwasser- Großen Kreisstadt Freital hat in seiner ner Länge bis zu 20 Meter). gebühren werden lediglich die betriebs- Sitzung am 5. Dezember 2019 die Än- 4. Für die Teilleistung Entsorgung aus wirtschaftlichen Kosten zu 100 Prozent derung der Abwassergebührensatzung abflusslosen Gruben, in denen das über die Abwassergebühren refinanziert. beschlossen. Mit dieser Änderung traten gesamte häusliche oder damit ver- Das dargestellte Jahresergebnis stellt zum 1. Januar 2020 neu Gebührensätze gleichbares Abwasser gesammelt lediglich die sogenannte Eigenkapital- für die Abwasserbeseitigung in der Stadt wird 22,89 Euro je Kubikmeter Ab- verzinsung nach den Regelungen des Freital in Kraft: wasser (vorher 19,00 Euro), das den Sächsischen Kommunalabgabengeset- 1. Für Schmutzwasser, das in die öf- Gruben entnommen, abgefahren und zes (SächsKAG) dar und ist ein Bestand- fentlichen Kanäle einge­leitet und in einer Kläranlage gereinigt wird, teil der betriebswirtschaftlichen Kosten. durch eine Kläranlage gerei­nigt wird (ein­schließlich Saugschlauch mit ei- Darüber hinausgehende Mehrerträge 2,27 Euro je Kubikmeter Abwasser ner Länge bis zu 20 Meter). sind in künftigen Gebührenkalkulationen (vorher 2,07 Euro). 5. Für den notwendigen Einsatz von gebührenmindernd zu berücksichtigen. 2. Für Niederschlagswasser, das in öffent- Saugschläuchen mit einer Länge von In diesem Zusammenhang wurden aus liche Kanäle eingeleitet wird 0,61 Euro je mehr als 20 Meter und bis zu 50 Me- dem Kalkulationszeitraum 2016 bis 2018 Quadratmeter zu veranlagende Grund- ter 1,79 Euro je Meter zusätzlicher Kostenüberdeckungen in der neuen Ge- stücksfläche (vorher 0,84 Euro). Schlauchlänge (vorher 1,67 Euro). Ab bührenkalkulation berücksichtigt. 3. Für die Teilleistungen Entsorgung einer Saugschlauchlänge von mehr aus Kleinkläranlagen oder aus ab- als 50 Metern werden Gebühren in

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 24. Januar 2020

Redaktionsschluss ist Freitag, der 10. Januar 2020

P3 P2 Seite 20 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 1 / 2020

100-Stele auf dem Platz der Handwerks begrüßt

Als prominenter Gast schenkte Sachsens In- nenminister Prof. Roland Wöller den Gästen aus. 2021 feiert die Große Kreisstadt Freital ihren 100. Geburtstag. Anlässlich die- ses Jubiläums wandert die Stele durch die Stadtteile von Freital. Nach dem Neumarkt, Pesterwitz und Niederhäs- lich wurde die 100 nun am 13. Dezem- ber 2019 auf dem Platz des Handwerks Die 100 ist am Platz des Handwerkes angekommen und wird dort bis Februar 2020 zu bestaunen sein. Fotos: Stadt Freital willkommen geheißen. Nach der Be- grüßung durch Oberbürgermeister Uwe bert Drechsler von Radio Dresden und bunds Freital e. V. und dem Jugendclub Rumberg sorgten zahlreiche Prominente Andreas Ritter, Ex-Präsident von Dyna- Birkigt zugute. Ein Dank gilt der Tech- und der Jugendclub Birkigt e. V. für das mo Dresden Glühwein und Kinderpunsch nischen Werke Freital GmbH sowie der leibliche Wohl der Gäste. So schenkten aus. Der Jugendclub Birkigt e. V. be- FREITALER STROM+GAS GMBH für die Innenminister Prof. Roland Wöller, Olym- köstigte die Anwesenden mit Bratwurst Unterstüzung dieser Veranstaltung. piamedaillengewinner Jens Kruppa, aus der Region sowie selbstgemachten Der nächste Umzug der Stele führt die KJV-Geschäftsführer Tobias Schmieder, Crêpes. Der Erlös der Veranstaltung 100 dann übrigens im Rahmen der Fa- Pastor Timon Fuchs von der evangeli- kommt der Villa Nesthäkchen, einem schingsparade am 16. Februar 2020 nach schen Gemeinde Freital, Moderator Ro- Projekt des Kinder- und Jugendhilfever- Burgk. Kerzenaktion

Die Gleichstellungsbeauftragte Jona Hildebrandt-Fischer führte in Zusam- menarbeit mit der Gleichstellungs- beauftragten des Landkreises Teresa Schubert, Annett Kobisch von der Bera- tungs- und Interventionsstelle und dem Netzwerk gegen häusliche Gewalt, ver- treten durch André Willumeit am 27. No- vember 2019 die Kerzenaktion für die Op- fer von häuslicher Gewalt im Landkreis durch. Anlass dafür ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. No- vember jedes Jahr. Die Aktion fand be- reits zum vierten Mal mit Unterstützung des Centermanagements im Weißeritz Annett Kobisch von der Beratungs- und Interventionsstelle, die Gleichstellungsbeauftragte des Park und des Kultur- und Tanzwerkstatt Landkreises Teresa Schubert, der Amtsleiter für Soziales, Schulen und Jugend Steffen Caspar, An- e. V. statt. 370 Kerzen wurden angezün- dré Willumeit vom Netzwerk gegen häusliche Gewalt, Bürgerpolizist Stephan Braun und die Gleich- stellungsbeauftragte der Stadt Freital Jona Hildebrandt-Fischer zünden Kerzen für die Opfer von det, stellvertretend für 370 angezeigte häuslicher Gewalt an (v. l. n. r.). Foto: Stadt Freital Fälle im gesamten Landkreis im vergan- genen Jahr. Die Dunkelziffer liegt jedoch viel höher. Menschen, die im Umfeld be- Beratungs- und Hilfsangebote i merken, dass häusliche Gewalt stattfin- Polizei 110 det, sollten nicht wegschauen. Es ist im- Kontakt und Informationen mer möglich, Betroffene anzusprechen Beratungs- und Gleichstellungsbeauftragte der und Hilfe anzubieten. Betroffene haben Interventionsstelle 0351 79552205 Großen Kreisstadt Freital neben einer Anzeige bei der Polizei ver- Jona Hildebrandt-Fischer schiedene Möglichkeiten der Beratung. ASB Frauen- und Dresdner Straße 56 Es gibt im Landkreis ein Frauenschutz- Kinderschutzhaus 03501 547160 01705 Freital haus und in Dresden eine Männerschutz- Telefon 0351 6476136 wohnung. Die Gleichstellungsbeauftrag- ESCAPE Dresden E-Mail: [email protected] ten können angesprochen werden und Täterberatung 0351 8104343 Internet: www.freital.de/ wissen, wo Unterstützung zu finden ist. Gleichstellungsbeauftragte

P1 P1 Ausgabe 1 / 2020 Aus der Stadtverwaltung Seite 21

Ergebnisse der Seniorenumfrage vorgestellt

niorengerechtes Leben bietet. In einigen dem Landkreis und dem Regionalverkehr Bereichen gibt es jedoch Bedarf, nach- angepasst werden. Das betrifft auch den zusteuern und in einigen Bereichen soll- Wochenend- und Abend-Verkehr, wie die te man die weitere Entwicklung im Blick Wiedereinführung des Anruf-Sammel- behalten - beispielsweise was Defizite im Taxis oder Einsatz eines Bürgerbusses. direkten Wohnumfeld hinsichtlich Luft- Eine vertiefende Kundenbefragung wäre qualität, Ruhe, Fußwege, Parks, Sicher- zu empfehlen. Bereits durchgeführte heit, Ordnungen, Straßen, Radwege und Untersuchungen sollten mit einbezogen Haltestellen anbelangt. werden. Allgemein sind die Belange von Senioren Für den Bereich Gesundheit gibt es in der künftig stärker zu berücksichtigen, da ihr Umfrage insgesamt eine gute, positive Anteil an der Bevölkerung jetzt schon bei Einschätzung. Allgemein gibt es aber den 25 Prozent liegt und künftig auf ein Drittel Wunsch nach mehr oder besseren Ge- anwächst. sundheitsvorsorge- und allgemeinen Be- Konkret ergab die Umfrage, dass die Se- ratungs-Angeboten. Über die Hälfte der nioren in Freital einen deutlichen Mehr- Umfrageteilnehmer wünscht sich zudem bedarf an Sitzgelegenheiten im öffent- eine funktionierende Nahversorgung, lichen Raum und öffentlichen Toiletten ebenso gute gesundheitliche Versorgung Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Senio- sehen. Großes Thema ist auch der se- im Wohnumfeld, wenigstens in der Stadt. renbeauftragte Heidrun Weigel bei der Präsen- niorengerechte Umbau von Wohnungen. In den ländlichen Stadtteilen ist eine tation der Umfrageergebnisse im Stadtkultur- Viele Senioren wollen, mit Unterstützung, größere Unzufriedenheit beim Thema haus Foto: Stadt Freital auch im Alter in ihrer Wohnung bleiben. Nahversorgung feststellbar, die einer Die Seniorenbeauftragte der Stadt Frei- Dazu gilt es, Dienstleistungen anzubieten näheren Prüfung bedarf. Ein Einsatz von tal hat im November 2019 die Ergebnisse oder Dienstleister zu gewinnen. Auch gilt mobilen Verkaufswagen, wie teilweise ihrer Umfrage „So lebt die Generation es, die Aktivitäten zu verstärken, dass schon praktiziert, wäre ein Lösungsan- 60+ in Freital“ vorgestellt. Ziel der Be- barrierefreie beziehungsweise senioren- satz. fragung war es, herauszufinden, was gerechte und bezahlbare Wohnungen in Für Treffs und Angebote sowie ehren- die Freitalerinnen und Freitaler mit dem gutem Wohnumfeld ausreichend verfüg- amtliche Aktivitäten sollte laut Umfrage Altern verbinden. Die Umfrage lief vom bar sind. der Zuschnitt verbessert und gezielter Dezember 2018 bis Ende Mai 2019. Der Dem Zustand vorhandener Haltestellen beziehungsweise gebündelter informiert Fragebogen mit 23 Fragen wurde un- bewerten die Senioren in Freital insge- werden. ter über das Amtsblatt verteilt oder lag samt mit gut. Festzustellen ist aber, dass Die Seniorenbeauftragte will die Ergeb- an verschiedenen öffentlichen Stellen viele Senioren noch mit eigenen PKW nisse nun bündeln und schrittweise mit aus. Am Ende lagen der Seniorenbeauf- oder Fahrrad fahren oder sich von An- den jeweiligen Behörden, Institutionen tragten 285 Rückmeldungen aus allen gehörigen mit dem PKW fahren lassen. und Organisationen an einer Verringe- Stadtteilen vor. Damit gibt es zwar kein Wer den Bus nutzt, zeigt sich in den länd- rung der Defizite oder einer Veränderung repräsentatives Ergebnis, aber aktuelles lich geprägten Stadtteilen in der Tendenz der Angebote arbeiten. Stimmungsbild mit Indizien für eine wei- eher unzufrieden, vor allem was die Ver- Die komplette Umfrage mit allen Ergeb- tere Entwicklung und Verbesserung. bindungen und die Taktung betrifft. Das nisse, Grafiken und Zahlen kann unter Als Fazit der Umfrage kann festgestellt Liniennetz - zum Beispiel die Linie C und www.freital.de/seniorenbeauftragte ein- werden, dass Freital insgesamt bereits D - sollte dort überprüft und den sich gesehen werden. heute eine gute Ausgangslage für ein se- ergebenden Bedarfen gemeinsam mit

Anzeige(n)

P1 P1 Seite 22 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 1 / 2020

Freital ist Preisträger bei „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ 2019

Thomas Rechentin vom Sächsischen In- nenministerium hat am 25. November 2019 im Rathaus Zittau die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Ab in die Mit- te! Die City-Offensive Sachsen“ ausge- zeichnet. Über sechs Monate hatten die sächsischen Städte und Gemeinden Zeit, ihre Projektideen unter dem Motto „Kre- atives Handeln in Erlebnis wandeln“ ein- zureichen. Eine unabhängige Jury hat aus 25 Projekten die sieben überzeugendsten für eine Auszeichnung vorgeschlagen. Für acht Projekte wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro verge- ben. Darüber hinaus sind sechs Städte mit Sonderpreisen einzelner Sponsoren ausgezeichnet worden. So auch die Stadt Freital. Sie erhält den Preisübergabe bei „Ab in die Mitte“ mit Künstler Michael Fischer-Art, Thomas Rechentin vom Säch- Sonderpreis „Blühendes Zentrum“ im sischen Innenministerium, Stadtplanungsamts-Leiterin Josephine Schattanek, Kerstin Mager-Ba- Wert von 2.500 Euro für die Gestaltung ran vom Soziokultur Freital e.V. und Geschäftsführer Bert de Kruijk von der Flower & Shower GmbH rund um die Pergola am Neumarkt. Der (v. l. n. r.). Foto: City-Offensive Sachsen Preis wird im Jahr 2020 mit dem Spon- sor, dem holländischen Unternehmen rums Freital erfolgen. Anfang 2020 wird pflänzchen‘ nicht wieder eingeht. Der Son- Flower & Shower GmbH umgesetzt. es voraussichtlich ein erstes Planungs- derpreis ‚Blühendes Zentrum‘ soll Freital Für Freital hatte den Beitrag „Pergola - treffen dafür geben. unterstützen, um mit blühenden Hingu- Wandelgang vom Handel zur Kultur“ das Den Beitrag hat die Jury als sehr posi- ckern rund um die Pergola den ganzen Soziokulturelle Zentrum Freital gemein- tiv bewertet. „Durch das Engagement Sommer einen erlebnisreichen Aufent- sam mit der Stadt eingereicht. Dabei geht einer kreativen Gruppe soll der Platz in halt zu schaffen. Mit Pflanzmischungen, es um Pläne, den Neumarkt als Ortskern diesem geplanten neuen Zentrum von die Bienen, Schmetterlingen und anderen zu beleben - beispielsweise mit kulturell- Freital schon vor Neugestaltung bezie- Insekten etwas zu bieten haben, kann zu- künstlerischen Angeboten und Veranstal- hungsweise neuer Umbauung mehr ins sätzlich die Biodiversität gefördert wer- tungen unter und an der neu errichteten Bewusstsein der Bevölkerung und der den“, heißt es in der Begründung. Pergola. Die Ideen reichen vom Porträt- Entscheidungsträger rücken. An der neu zeichner über Musiker und Gesangsgrup- errichteten Pergola wird es außerdem i pen bis zu Akrobaten, Tänzern, und so eine bunte Mischung aus kulturell-künst- Internet weiter. Das alles soll unter organisatori- lerischen Angeboten und Veranstaltungen www.abindiemitte-sachsen.de scher Leitung des Soziokulturellen Zent- geben, damit das junge ‚Entwicklungs- Freital beteiligt sich am „GEOPARK Sachsens Mitte“

Die Stadt Freital wird künftig mit dem Ver- Klingenberg, Rabenau, Tharandt und Wils- 100-jährigen Stadtjubiläum oder Tag ein „GEOPARK Sachsens Mitte“ e. V. ko- druff. Der Verein hatte ein starkes Interes- der Sachsen 2021 beziehungsweise dem operieren und den Nationalen GEOPARK se, Freital auch aufgrund der hervorragen- Bergmannstag, die Wiederbelebung der in der Region fördern und mitentwickeln. den Lage zwischen Dresden und Freiberg Steinkohlelehrpfade links und rechts der Das hat der Stadtrat auf Grundlage einer zur Mitwirkung in dem oben genannten Weißeritz sowie Netzwerkarbeit. Der fi- Vorlage aus der Verwaltung am 5. Dezem- Kooperationsverbund zu gewinnen. nanzielle Beitrag der Stadt Freital zum ber 2019 beschlossen. Im April 2018 wurde die Entwicklungskon- GEOPARK berechnet sich anhand eines Der Geopark Sachsens Mitte verfolgt das zeption für den GEOPARK Tharandter Wald Umlageschlüssels je Einwohner und Ziel der Regionalentwicklung und damit und Weißeritztäler vorgestellt. Die Studie liegt derzeit bei rund 6.100 Euro. verbunden die Etablierung als regiona- wurde aus LEADER-Fördermitteln und Der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. steht le Marke. Er trägt ebenfalls dazu bei, die Eigenanteilen der Geopark-Kommunen seit Anfang Dezember 2019 auch unter Region um den Tharandter Wald und die mitfinanziert, auch aus Freital. Die Stadt neuer Führung. Auf der Mitgliederver- Weißeritztäler überregional und bundes- kann insbesondere mit ihren Potenzialen sammlung wählten die Mitglieder die weit weiter bekanntzumachen. Durch den im historischen Bergbau, ihrer Indust- Bürgermeister Andreas Beger von der Geopark wird eine zusätzliche touristische riegeschichte, bestehenden Freizeitein- Gemeinde Halsbrücke und Thomas Paul Attraktion auf Basis bereits vorhandener richtungen, Veranstaltungsangeboten das aus Rabenau zu ihrer neuen Doppelspit- geologischer Schauobjekte geschaffen. Angebot dieser Gebietskulisse bereichern. ze. Nach erfolgter Satzungsänderung Träger des Geoparks ist der im Jahr 2015 Projektideen für die Zukunft sind zum arbeitet der Verein nun unter einem ge- gegründete Verein „GEOPARK Erlebnis Beispiel die Initiierung mehrerer Geo- schäftsführenden und einem erweiterten Tharandter Wald“ e. V., 2019 umbenannt in informationspunkte im Stadtgebiet und Vorstand mit insgesamt acht Mitgliedern. „GEOPARK Sachsens Mitte“ e. V. mit Sitz eines Geoportals, die Aufwertung der Ziel ist die Mitwirkung einer breiteren in . Hier sollen sämtliche Einzel- wichtigsten Geotope im Stadtgebiet mit Akteurschaft zu gewährleisten. initiativen der Region gebündelt und ko- Infotafeln, Drucksachen und Pflege- ordiniert werden. Grundlage dafür bildet maßnahmen, Führungsangebote durch i der Kooperationsverbund bestehend aus ausgebildete Geopark-Ranger, die ak- Weitere Informationen: den Kommunen Bobritzsch-Hilbersdorf, tive Mitwirkung bei der Ausgestaltung www.geopark-sachsen.de Dippoldiswalde, Dorfhain, Halsbrücke, besonderer Veranstaltungen, wie dem

P2 P3 Ausgabe 1 / 2020 Stadtleben Seite 23

17. Freitaler Karnevalsparade – zusätzliche Attraktionen gesucht

Die Freitaler Karnevalsparade entlang der Dresdner Straße findet alle zwei Jahre und im kommenden Jahr bereits zum 17. Mal statt. Der Veranstalter, der Präsidentenrat der Karnevalsvereine Freital e. V., hat be- reits mit den Vorbereitungen für die nächs- te Parade am 16. Februar 2020 begonnen. Zur Karnevalsparade 2020 werden rund 14 teilnehmende Vereine aus der Region erwartet. Elferräte, Funkengarden und weitere Mitwirkende präsentieren mit geschmückten Festwagen und Musik ihre Saisonthemen und sorgen für Un- terhaltung und ausgelassene Stimmung. Der Karnevalszug startet voraussichtlich 14.00 Uhr an der Gabelsbergerstraße und zieht etwa zwei Kilometer über die Dresdner Straße bis zur Kreuzung Lu- Zur 16. Karnevalsparade im Jahr 2018 säumen viele Schaulustige die Dresdner Straße und umju- therstraße/Platz des Friedens vorbei an beln die Karnevalisten der Region. Foto: privat vielen Schaulustigen aus Freital und Um- gebung. Während und nach dem Karne- Stand hat beziehungsweise anderweitige valsumzug darf in Freital fröhlich gefei- Angebote oder Ideen zur Bereicherung i ert werden. Daher bietet sich entlang der der Karnevalsparade einbringen möch- Kontakt Zugstrecke die Möglichkeit, punktuell te, meldet sich bitte bis spätestens zum Präsidentenrat der Imbiss- und Getränkestände einzurich- 20. Januar 2020 telefonisch. Karnevalsvereine Freital e. V. ten oder kleinere Rahmenprogramme Siegfried Wünschmann zu organisieren. Wer beispielsweise als Telefon 0172 3578142 Freitaler Gastronom Interesse an einem

Der Oberbürgermeister gratuliert IMPRESSUM

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Herausgeber Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56, 01705 Freital

Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch den Oberbürgermeister Uwe Rumberg

Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch die Büroleiterin des Oberbürgermeisters Katrin Reis Telefon 0351 6476155

Redaktion Jona Hildebrandt-Fischer 0351 6476136 Matthias Weigel 0351 6476193

Verlag und Druck LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon 03535 489-0

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Am 15. Dezember 2019 konnte Lotte Einrichtung ihren Ehrentag. Auch Ober- LINUS WITTICH Medien KG Schmidt auf ihren 100. Geburtstag ansto- bürgermeister Uwe Rumberg gratulierte vertreten durch den Geschäftsführer ßen. Lotte Schmidt, welche im Senioren- gemeinsam mit Dr. Jürgen Schaufuss, ppa. Andreas Barschtipan, heim Jochhöh in Pesterwitz lebt, feierte stellvertretender Ortsvorsteher Pester- www.wittich.de/agb/herzberg gemeinsam mit ihrer Familie sowie dem witz, recht herzlich und ließ die besten Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung Pflegepersonal und Mitbewohnern der Wünsche da. über den Verlag zu beziehen.

Anzeige(n)

P2 P3 Seite 24 Stadtleben Ausgabe 1 / 2020

Freitaler Schlossadvent

Der Freitaler Schlossadvent lud an den gramm, Eisenbahn bis hin zum Ponyrei- „Wir blicken in Freital auf zwei gelunge- ersten beiden Adventswochenenden ten. Selbstverständlich ließ sich auch ne Wochenenden in der Adventszeit auf mit liebevoll geschmückten Holzhütten, der Weihnachtsmann an allen Tagen auf Schloss Burgk zurück und ich möchte stimmungsvoller Beleuchtung und weih- dem Gelände blicken und schlenderte allen Beteiligten ein herzliches Danke- nachtlicher Musik zum Verweilen ein. mit reichlich gefülltem Sack, begleitet schön fürs Mitwirken und allen Gästen Viele Händler-, Handwerker-, Vereins- von seinem Gehilfen, dem Schneemann, ein Dankeschön fürs Kommen sagen. Auf und Infostände warteten auf die Freitaler über den Schlosshof. Zahlreiche Besu- ein Wiedersehen im kommenden Jahr und die Gäste. Für die kleinen Besucher cher haben sich von dieser zauberhaften beim Freitaler Schlossadvent“, sagte gab es viele Angebote von der Bastel- Mischung anlocken lassen und den be- Oberbürgermeister Uwe Rumberg. stube über ein Kinder- und Familienpro- schaulichen Weihnachtsmarkt besucht.

Oberbürgermeister Uwe Rumberg in festlicher Der Schlossadvent wird eröffnet. Begleitung

Schloss Burgk in weihnachtlicher Atmosphäre Märchenwesen bezaubern die Besucher. Fotos: Stadt Freital

Zwerge treffen Bibo-Raben 2020 i Zu Vorlesestunden für kleine Leute lädt Die Termine 2020 zum Vormerken die Stadtbibliothek einmal im Monat 15. Januar 2020 Der kleine Eisbär Kontakt und Informationen mittwochs ab 16.30 Uhr alle Eltern mit 19. Februar 2020 Schneemannaben- Stadtbibliothek Freital ihren Kindern im Kindergartenalter in die teuer Außenstelle Zauckerode Zauckeroder Bibliothek ein. Während die 18. März 2020 Es wird Frühling Wilsdruffer Straße 67d Großen in den Regalen stöbern, erleben 15. April 2020 Geschichten aus 01705 Freital die jungen Besucher und Besucherinnen dem Koffer Telefon 0351 6502569 in 30 bis 40 Minuten einen Ausflug in die 20. Mai 2020 Auf dem Bauernhof Öffnungszeiten Welt der Kinderbücher und tauchen ein in ist was los Mo. 13.00 bis 17.00 Uhr Märchen und Geschichten. 17. Juni 2020 Mit Piraten auf Mi. 9.00 bis 12.00 und großer Fahrt 13.00 bis 18.00 Uhr

P4 P5 Ausgabe 1 / 2020 Stadtleben Seite 25

Lesung in der Stadtbibliothek Freital

Der Oldenburger Spiegel-Journalist landskorrespondent wird mit seinem Hasnain Kazim erhält jede Menge Le- aktuellen Buch am 21. Januar 2020 um serpost, oft hasserfüllt, da er zu heiklen 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek im City- Themen schreibt und auch noch einen Center, Bahnhofstraße 34 begrüßt. Kar- fremd klingenden Namen trägt. Das ist ten sind in den Freitaler Bibliotheken nicht überraschend. Überraschend sind und in der Buchhandlung Findus in Tha- jedoch seine Reaktionen. Statt die Mails randt für acht Euro im Vorverkauf und für einfach wegzuglicken, antwortet er den zehn Euro an der Abendkasse erhältlich. Briefschreibern schlagfertig, charmant und witzig. Auszüge aus dieser Korres- pondenz kann man auf Facebook und in seinem herzerfrischenden Buch nach- lesen. Hier findet man genügend Anre- gungen und Beispiele, was man solchen Kommentaren entgegnen kann oder wie und warum man reagieren sollte. Im Frühjahr 2019 weilte der 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer ge- borene holsteinische Journalist bereits einmal hier in der Region. Seine Lesung in der Buchhandlung Findus in Tharandt ließ nur einen Wunsch offen: unbedingt wiederholen. Jetzt ist es so weit. Bei sei- ner Leserreise im Januar 2020 kommt Hasnain Kazim nach Freital. Der Aus- Hasnain Kazim Foto: privat

Neujahrskonzert Grundschule „Am Albertschacht“ Freital-Wurgwitz

Unter dem Titel „Eva trifft Claudia“ fin- jahrskonzert für Erwachsene statt. Die ne Klawitter (Violine), Jochen Scobe (Kla- det am 17. Januar 2020 um 19.00 Uhr in Gäste erwartet Heiteres und Unterhalt- vier), Gunter Lawrenz (Schlagzeug) und der Grundschule „Am Albertschacht“ sames mit Liedern von Bodo Wartke. Es Sören Glaser (Gesang). Der Eintritt ist Freital-Wurgwitz, Zur Quäne 11 ein Neu- spielen Susanne Schlät (Violine), Susan- frei. Um eine Spende wird gebeten.

Anzeige(n)

P4 P5 Seite 26 Stadtleben Ausgabe 1 / 2020

Mein Freund, Ein Dankeschön für Biotec der Schneemann

Im Januar, wenn’s heftig schneit, ist Rodel- und auch Schneemannzeit.

Mit Mütze, Stiefel, Handschuh, Schal, geh ich hinaus und baue mal ... Ich rolle, knete und ich klopfe, gestalte, drücke und ich stopfe - der Rücken schmerzt und mir ist kalt, doch vor mir grinst die Schneegestalt.

Am nächsten Morgen seh ich ihn und kann es zunächst nicht versteh’n; er grinst nicht mehr, die Stirne nass und allgemein wirkt er recht blass.

Dann seh’ ich es - du lieber Schreck! - die Möhre im Gesicht ist weg. Da hat wohl ein sehr frecher Hase geklaut ihm seine leckre Nase.

Doch dann seh ich den Apfelbaum, geh näher ran und glaub es kaum, die Möhre, die im Stamme spießt - und hinter mir der Schneemann niest. Oberbürgermeister Uwe Rumberg (r.) und der Erste Bürgermeister Peter Pfitzenreiter (l.) danken Erkältet ist der arme Mann! Dr. Enrico Schwarz (2. v. l.) und Michael Behrenwald (2. v. r.) für die gute Zusammenarbeit Ich steck ihm seine Möhre an Foto: Stadt Freital und binde meinen eignen Schal um seinen Hals so ein-, zweimal, Mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk Schmierereien oder andere unschöne ein lockrer Knoten vorn gemacht überraschte die Stadtverwaltung Mitte Hinterlassenschaften im Stadtgebiet zu und schon der Schneemann wieder lacht. Dezember 2019 den Förderkreis Biotec beseitigen. Überdies hat sich der Verein Am nächsten Tag seh ich ihn an. in Potschappel. Oberbürgermeister Uwe maßgeblich mit am Frühjahrsputz im Die Nase ist noch immer dran; Rumberg und der Erste Bürgemeister Pe- Stadtteil Potschappel beteiligt. Der Ver- doch wieder schaut er leicht frustriert, ter Pfitzenreiter übergaben einen Scheck ein kümmert sich beispielsweise auf viel- obwohl der Schnupfen auskuriert. über 200 Euro an Dr. Enrico Schwarz und fältige Weise um eine Beschäftigung für Michael Behrenwald vom Verein. Es soll Langzeitarbeitslose oder Sozialstunden Ich weiß nicht gleich, was ihn bedrückt. ein Dankeschön sein für die geleistete für straffällig gewordene Personen. Das Was könnt ich tun, das ihn beglückt? Arbeit zur Verschönerung des Stadtbil- Engagement für eine saubere Stadt ist des. Die Leute von Biotec standen in der nur eine von vielen Aktivitäten des Ver- Am Abend weiß ich, was es ist, Vergangenheit immer als schnelle Ein- eins in Freital. Die Stadt Freital freut sich was er sehr schmerzvoll wohl vermisst; greiftruppe bereit, wenn es darum ging, auch im neuen Jahr 2020 auf eine gute mit keinem kann er lachen, streiten, unverzüglich und unkompliziert Müll, Zusammenarbeit. drum baue ich noch einen zweiten.

Und beide grinsen nun vergnüglich und ich bin glücklich diesbezüglich. Freital hat viele Gesichter

Nur leider seh’n am Tage drauf Die Vielfaltsge- Jede und jeder kann sich mit einbringen die Mienen wieder traurig aus. stalter sind En- und so den Kalender bereichern. gagierte, welche Die Vielfaltsgestalter freuen sich auf Ich komm nicht drauf, was beide quält. die Potenziale zahlreiche Ideen und Beiträge. Geplant Was mag es sein, das diesmal fehlt? und unterschied- ist das Erscheinen im Jubiläumsjahr Sie haben Schnee, sie haben’s kalt, lichsten Facetten 2021. sie sind sehr hübsch in der Gestalt. ihrer Stadt aufzeigen wollen. Sie unter- Was gibt’s denn noch, was glücklich stützen Engagement und kreative Ideen, i macht? schaffen Raum für Begegnung und Aus- Kontakt und Informationen Dann hab ich plötzlich ’nen Verdacht. tausch. Denn sie sind davon überzeugt, „Die Vielfaltsgestalter Freital“ dass Freital vieles zu bieten hat. Um das c/o „Regenbogen“ Mehrgeneratio- Und darum forme ich und bau bildlich zu machen, rufen die Vielfalts- nenhaus aus diesem zweiten Mann ’ne Frau. gestalter alle Interessierten auf, unter Ansprechpartnerin: Katrin Hollube Zufrieden geh ich danach heimii dem Motto 100 Gesichter einer Stadt, Poststraße 13 und lass die zwei ... allein. gemeinsam einen Kalender zu schaffen. 01705 Freital Auf 365 Kalenderblättern soll ein Abbild Telefon 0351 6441539 Am Tage drauf bin ich verwirrt, der Freitalerinnen und Freitaler, ihrer E-Mail: projektleitung@ mein Schneemannpaar grinst unbeirrt, Geschichte und ihres Alltags im Großen doch vor den beiden steht im Wind regenbogen-freital.de und im Kleinen zu sehen sein, zum Bei- ein lächelnd süßes Schneemannkind. Internet: spiel Gesichter, Geschichten, Orte und www.regenbogen-freital.de Jana E. Hentzschel Lieblingsplätze.

P6 P4 Ausgabe 1 / 2020 Stadtleben Seite 27

Einladung zu den Akteursrunden im Jahr 2020

Seit mehreren Jahren engagieren sich an der Christuskirche. Das ist ein ge- torischen Rundwanderwegs und setzen zahlreiche Bürger, Bürgerinnen, Mit- mütliches Beisammensein unter freiem sich für den Bau und die Restaurierung streiter und Mitstreiterinnen aus Verei- Himmel in Kooperation mit dem Weiße- von Sitz- und Parkbänken im Stadtteil nen und Initiativen, Gewerbetreibende, ritzgymnasium. ein. Bildungseinrichtungen und weitere Ak- Die Akteure aus Hainsberg werden im Juli Im November 2020 geht der traditionel- teure in den fünf Akteursrunden Deu- 2020 erneut das Sommer- und Parkfest le Lampionumzug durch Zauckerode auf ben, Hainsberg/Somsdorf/Coßmanns- am Seniorenzentrum Herbstsonne ver- das Engagement dieser Akteursrunde dorf, Potschappel, Niederhäslich und anstalten, sich um den Rundwanderweg zurück. Zudem wollen sich die Akteure Zauckerode. Sie führen Projekte durch, „Hainsberg mit allen Sinnen“ kümmern für einen sauberen Stadtteil einsetzen, organisieren Veranstaltungen und set- und drei Ausgaben der Stadtteilzeitung um auf eine zunehmende Müllproblema- zen sich für die Belange ihres jeweiligen „Neues aus Hainsberg“ herausbringen. tik aufmerksam zu machen. Unter dem Stadtteils ein. Für alle Musikbegeisterte wird die Ak- Titel „Zauckerode in Bildern – früher und Auch dieses Jahr darf man auf viele tolle teursrunde Potschappel im Kulturhaus heute“ entwickelt und organisiert eine Aktionen gespannt sein. Beim jährlichen sechs tolle Veranstaltungen der Live- Arbeitsgruppe die beliebte Wanderaus- Stadtteilfest „Kunst im Hof“ der Akteurs- Musik-Bühne bereithalten. Alle Kunst- stellung weiter. runde Deuben dürfen sich im Juni 2020 liebhaber kommen bei dem dritten Wer neugierig geworden ist, weitere Ide- Klein und Groß auf ein vielfältiges Ange- Kunsthandwerkermarkt auf ihre Kosten. en oder Fragen hat und sich gern enga- bot an Kunst und Kultur freuen. Im De- In Niederhäslich widmen sich die Akteure gieren möchte, kann die Akteursrunden zember 2020 heißt es „Deubener Advent“ auch in diesem Jahr dem Ausbau des his- in der Nähe besuchen.

Deuben: 21. Januar 2020, 17.00 Uhr im Diakonat, Lange Straße 13 i Niederhäslich: 30. Januar 2020, 17.00 Uhr Getränkehandel Mierisch, Kontakt und Informationen Am Dorfplatz 20 Koordinationsbüro für Zauckerode: 3. Februar 2020, 17.00 Uhr Stadtteilfeuerwehr Zauckerode, Soziale Arbeit Oppelstraße 8 Dresdner Straße 90 Potschappel: 6. Februar 2020, 17.00 Uhr Mehrzweckraum Potschappel, 01705 Freital Am Bahnhof 8 Telefon: 0351 6469734 Hainsberg: 2. März 2020, 17.00 Uhr Bunte Villa Kids& Co, Weinbergstraße 3 E-Mail: [email protected] Internet: www.sozialkoordination.de Die Akteursrunden werden unterstützt vom Koordinationsbüro für Soziale Arbeit. Weißeritzpark feiert runden Geburtstag

Freitals größtes Einkaufszentrum hat zerstörerischer Fluten beim Hochwas- Einrichtungen und den Servicekräften, am ersten Adventswochenende sein ser im August 2002, mehrerer Eigen- die im Hintergrund für Sicherheit, Sau- 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Bevor am tümerwechsel und einem sich durchs berkeit und Ordnung sowie einen rei- 30. November 2019 eine große Unterhal- Internet stark verändertem Kaufver- bungslosen Ablauf sorgen. Ihr täglicher tungsshow mit Entertainer Ross Anthony halten hat der Weißeritzpark eine echte Einsatz, ihr freundliches Auftreten, ihre und Bauchredner Peter Moreno für die Erfolgsgeschichte geschrieben, betonte fachkundigen Auskünfte und qualitäts- Kundinnen und Kunden über die Bühne Centermanagerin Simone Theiß in ihrer vollen Dienstleistungen sorgen dafür, ging, gab es am Freitagabend schon eine Festansprache. Oberbürgermeister Uwe dass die Kunden gerne wiederkommen.“ Geburtstagsparty für die Angestellten Rumberg, der bereits im Oktober 2019 Über zwei Millionen Menschen besuchen und Geschäftsinhaber. Nicht wenige von das Center im Rahmen seiner Unter- den Weißeritzpark jährlich, der mit über ihnen sind seit der Eröffnung im Jahre nehmenstour besucht hatte, ergänzte in 300 Beschäftigten auch einer der größ- 1994 im Center beschäftigt beziehungs- seinem Grußwort: „Dass dies so ist, liegt ten Arbeitgeber in Freital ist. Damit trage weise ansässig. nicht nur an der guten Strategie der Ei- dieser einen großen Anteil an einer hohen Dabei gab es in dieser Zeit auch schwe- gentümer und des Centermanagements, Lebensqualität in unserer Stadt, beton- re Einschnitte zu verkraften. Doch trotz sondern vor allem auch an den Verkäu- te der Oberbürgermeister und wünscht geringer Kaufkraft aufgrund hoher Ar- ferinnen und Verkäufern, dem Personal dem Unternehmen und seinen Beschäf- beitslosigkeit in den 1990er-Jahren, der Dienstleister und gastronomischen tigten weiterhin so großen Erfolg.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Weißeritzparkes sind anläss- Oberbürgermeister Uwe Rumberg übergibt Centermanagerin Simone lich des 25-jährigen Centerjubiläums zu einem Festbankett eingeladen. Theiß einen Blumengruß. Fotos: Stadt Freital

P6 P4 Seite 28 Stadtleben Ausgabe 1 / 2020

Sanierungsarbeiten im „Regenbogen“ Mehrgenerationenhaus neigen sich dem Ende

Nach fast zwei Jahren Bauzeit kann das digt und diese Zeit wird genutzt um das „Regenbogen“-Haus auf der Poststraße Haus zu reinigen und alles für das neue 13 wieder in neuem Glanz strahlen. Im Jahr vorzubereiten. Das „Regenbogen“- Jahr 2018 wurden die Außenfassade so- Haus ist daher vom 2. bis 17. Januar 2020 wie das Dach erneuert. Für die Dachsa- geschlossen. Es finden keine Angebote nierung war es höchste Eisenbahn. Nach statt. In Notfällen ist das Team jedoch dem Starkregen im August 2018 hatte unter Telefon 0351 6441539 zu erreichen. es den „Regenbogen“ sehr erwischt. Im zweiten Obergeschoss, unterhalb des Dachbodens, zeichneten sich gro- ße „Deckengemälde“ in Form von Was- serflecken ab. Das Dach ist saniert und mit der Innensanierung konnten auch die Wasserschäden behoben werden. Im Laufe des Jahres gaben sich die Gewer- ke Elektrik, Sanitär und Heizung, Maler sowie Fußbodenleger die Türklinke in die Hand. Die Koordination der Gewerke und der Aktivitäten im „Regenbogen“- Haus war so gut, dass im Jahr 2019 keine Schließzeit für die Bauarbeiten einge- räumt werden mussten. Jedoch werden Viele schöne Dinge entstehen in der Weih- nachtswerkstatt. im Januar 2020 noch Restarbeiten erle- Letzte Bauarbeiten Fotos: Regenbogen Mehrgenerationenhaus

Spielbühne Freital im neuen Domizil

Die Spielbühne Freital hat ihre neue Spielstätte in der Lutherstraße 33b in Besitz genommen. Mit der Premiere „Hilfe, die Herdmanns kommen“ unter Spielleitung von Mario Grünewald und einem Gastspiel wurde kräftig gefeiert. Intendantin Kerstin Hofmann dankte dem Bauherrn Manfred Keydel unter großem Beifall des Publikums. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Helfern und Unterstützern, die den Um- zug möglich gemacht haben.

Die neue Spielstätte in der Lutherstraße

Die Freude über den gelungenen Umzug ist groß. i Kontakt und Informationen Internet: www.spielbuehne-freital.de Feierlich wird das Band zur Eröffnung durchschnitten. Fotos: Spielbühne Freital

P3 P2 Ausgabe 1 / 2020 Stadtleben Seite 29

Kaffeeklatsch – „Wer weiß denn sowas noch?!“

In Freital-Hainsberg steckt viel Histo- Bürger sind dazu herzlich am 29. Janu- rie und man erzählt sich unzählige Ge- ar 2020 um 15.30 Uhr in die Rollmops- i schichten. Das zeigt sich auch immer schänke, Rabenauer Fußweg 2 in 01705 wieder an den vielen interessanten und Freital eingeladen. Kontakt und Informationen spannenden Berichten und Beiträgen, Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Koordinationsbüro für die für die Stadtteilzeitung „Neues aus Kuchen oder zu anderen Angeboten der Soziale Arbeit Hainsberg“ eingehen. Vor diesem Hin- Karte kann in gemütlicher Atmosphäre Dresdner Straße 90 tergrund möchten die Mitglieder der Ak- rege erzählt, ausgetauscht und in Erinne- 01705 Freital teursrunde Hainsberg im Januar gern ei- rungen geschwelgt werden – gern auch Telefon 0351 6469734 nen Kaffeeklatsch unter dem Motto „Wer zu alten Fotos, Artikeln oder anderen his- E-Mail: [email protected] weiß denn sowas noch?!“ veranstalten. torischen Schätzen. Wer weiß, vielleicht Alle interessierten Bürgerinnen und entstehen auch neue Ideen und Projekte. Rückblick 2019

Die Judoka des PSV Freital e. V. kön- nen auf ein erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr zurückblicken. Die Abtei- lung Judo hat an 21 Turnieren innerhalb und außerhalb Sachsens teilgenommen. Es waren alle Altersklassen von der U7 bis hin zu den Erwachsenen vertreten. Herauszuheben sind die Leistungen von Anna Gommlich, die sich in der Alters- klassen U18 über mehrere Turniere bis hin zu den Deutschen Meisterschaften qualifizierte. Des Weiteren konnten die Judoka Fabrice Schumann und Willy Schulze den zweiten und dritten Platz bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U15 erkämpfen. Für die U15 ist die Mittel- deutsche Meisterschaft das ranghöchste Turnier. Am letzten Turnier in Schlettau nahmen 17 Judoka des PSV teil. Die Kin- der erkämpften sieben Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und drei Bronze- medaillen. In der Mannschaftswertung holten sie den zweiten Platz und ließen damit mehr als 20 Mannschaften hin- ter sich. Außerdem konnte die Abteilung Judo eine Steigerung der Mitgliederzah- len verzeichnen. Aufgrund dieses posi- tiven Trends wurden die Trainingszeiten angepasst und die Inhalte der Trainings- einheiten spezieller auf die Altersklas- Nach dem letzten Turnier 2019 in Schlettau Foto: Polizeisportverein SV Freital e. V. sen zugeschnitten. Seitens des Vereins geht ein Dank an alle Eltern, die immer dem Plan, welches sich mittlerweile zum statt. Austragungsort ist die Sporthalle tatkräftig mit angepackt haben wenn es 21. Mal jährt. Die Vorbereitungen dazu „Hains“, Richard-Wolf-Straße 1 in Frei- nötig war. Im neuen Jahr steht wieder sind schon im vollen Gange. Das Tur- tal. Zuschauerinnen und Zuschauer sind das traditionelle Neujahrsturnier auf nier findet am 1. und 2. Februar 2020 willkommen.

Wir sind für Sie da...

Gisbert Lemke & Jens Böhme

Ihre Medienberater vor Ort

Wie können wir Ihnen helfen? Tel.: 0172 3511428 0173 5617227 [email protected] jens.boehme@ wittich-herzberg.de

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P3 P2 Seite 30 Informationen Ausgabe 1 / 2020

Impfsprechstunde

Impfsprechstunde im Gesundheitsamt

Die nächste Impfsprechstunde des Ge- Angebote für Kinder ab sechstem Le- beratung und Impfung sowie die Über- sundheitsamtes in Freital findet am Don- bensjahr: tragung von Impfungen in den interna- nerstag, dem 9. Januar 2020 in der Zeit • Impfungen gegen Diphtherie, Keuch- tionalen Impfausweis gegen Gebühr. von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Hütten- husten, Tetanus, Kinderlähmung, Für ausschließlich reisemedizinische straße 14, Eingang B, erste Etage rechts, Masern, Mumps, Röteln, Impfungen wird generell eine Rechnung Zimmer 1.04 statt. • Hepatitis A + B bis 18. Lebensjahr (bit- erstellt. Eine mögliche Kostenerstat- te mit Einwilligung der Sorgeberech- tung ist direkt mit der Krankenkasse zu Angebote für Erwachsene: tigten) klären. Impfausweis und Chipkarte bitte • Grippeschutzimpfung Alle Impfungen sind vorbeugende Maß- mitbringen. Auffrischungsimpfung aller zehn Jahre nahmen. Gesetzlich Versicherte erhal- gegen: ten die Impfungen kostenfrei. Privat- • Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung, versicherte können die Kosten bei ihrer i Keuchhusten Krankenkasse einreichen. Ein weiterer Weitere Informationen • Pneumokokken ab 60. Lebensjahr Service ist die Prüfung des aktuellen Telefon 03501 5152301 Impfstandes mit entsprechender Impf-

Blutspende in Freital Der ZAOE informiert Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost können die Bestände an Blutpräparaten gibt folgenden Blutspendetermin be- in den Depots des DRK häufig stark redu- kannt: ziert sein. Wer sich in den ersten Wochen Neue Abfallgebühren ab 2020 des neuen Jahres für eine Blutspende Dienstag, 14. Januar 2020, entscheidet, leistet lebensrettende Hil- Am 6. November 2019 beschloss die 15.00 bis 19.00 Uhr fe, beispielsweise für Patienten, die auf- Verbandsversammlung des Zweckver- Weißeritzgymnasium, grund schwerer Erkrankungen oftmals bandes Abfallwirtschaft oberes Elbtal Außenstelle Johannisstraße über einen langen Zeitraum auf Blut- (ZAOE) eine neue Gebührensatzung für transfusionen angewiesen sind. die Jahre 2020 bis 2022 auf Grundlage Als Lebensretter ins Neue Jahr starten: Neben der Untersuchung des Blutes auf einer notwendig gewordenen Neukalku- DRK-Blutspender erfahren kurz nach bestimmte Infektionserreger, die mit je- lation der Abfallgebühren. Da der Abfall- der Erstspende ihre Blutgruppe der Blutspende durchgeführt wird, haben kalender bereits im Oktober 2019 in den Wer kennt sie nicht – die „To-do-Liste“ Erstspender übrigens einen weiteren Ge- Druck gegangen ist, konnte die Satzung zum Start eines neuen Jahres. So man- winn durch ihren Einsatz: nur etwa vier leider nicht wie sonst üblich mit abge- cher Punkt darauf wird oftmals lange Zeit bis acht Wochen nach der ersten Blut- druckt werden. Die Gebührensatzung nicht abgehakt. Wer sich eine Blutspende spende erfahren sie das Ergebnis ihrer ist auf der Internetseite des Verbandes schon immer einmal vorgenommen hat, Blutgruppenbestimmung. Die Informati- www.zaoe.de zu finden. sollte diesen guten Vorsatz gleich zum on über die eigene Blutgruppe wird mit Entsorgung Weihnachtsbaum Jahresbeginn umsetzen. Nach den Feier- Zusendung des Blutspendeausweises tagen und der Urlaubszeit im Dezember übermittelt. Die Weihnachtsbäume können zu fest- gelegten Terminen unentgeltlich an be- stimmten Plätzen abgelegt werden. Die Termine und Plätze sind im Abfallkalen- Neue Fahrplanbücher erhältlich der und im Internet www.zaoe.de/abfall- Der Fahrplanwechsel im Verkehrsver- Alle Änderungen sind unter anderem in beseitigung/auswahl zu finden. Eine Kar- bund Oberelbe (VVO) Mitte Dezember der Auskunft unter www.vvo-online.de tenansicht zeigt dort mögliche Plätze in 2019 hat kleine Veränderungen im Bus- sowie in den neuen Fahrplanbüchern zu- der näheren Umgebung des Wohnortes und Bahnverkehr in der Region gebracht. sammengefasst. Das Heft für die Stadt an. Der Abtransport durch eine beauf- So fährt auf der S-Bahn-Linie S 3 mon- Dresden kostet 2 Euro, die Ausgaben für tragte Entsorgungsfirma wird dann je- tags bis freitags eine zusätzlicher Zug um die Landkreise jeweils 1,50 Euro. Der weils am nächsten Tag erfolgen. 7.46 Uhr ab dem Dresdner Hauptbahnhof, Schuber mit allen vier Heften für den Weiterhin kann der Baum im Januar ge- die Rückfahrt in Tharandt startet um ganzen VVO ist für fünf Euro erhältlich. bührenfrei auf einem Wertstoffhof des 8.21 Uhr. Auf der Weißeritztalbahn wur- Die Fahrgäste erhalten damit wieder Verbandes zu den Öffnungszeiten abge- de der Fahrplan an die Nachfrage ange- aktuelle Informationen über den öffent- geben werden. Es ist aber auch möglich, passt: Künftig fahren die ersten beiden lichen Nahverkehr im Verbundraum, mit den Baum zerkleinert in der Biotonne zu Zugpaare des Tages ab Freital bis Kurort allen Fahrplandaten in den jeweiligen entsorgen, die wöchentlich entleert wird. Kipsdorf, das dritte Paar bis und ab Dip- Gebieten sowie Kontaktadressen, Orts- Grundsätzlich ist bitte der gesamte poldiswalde. und Haltestellenverzeichnis sowie dem Baumbehang, auch das Lametta, zu ent- Liniennetzplan. fernen. Weihnachtsgestecke gehören aufgrund des hohen Anteils an nichtkompostier- baren Bestandteilen in den Restabfallbe- hälter.

P1 P1 Ausgabe 1 / 2020 Informationen Seite 31

VVO-Tarif wird zum 1. August 2020 angepasst

Hohe Tarifabschlüsse für die Mitarbeiter Jahren um 50 Cent teurer, für längere kreise Meißen, Sächsische Schweiz-Os- sowie steigende Kosten für Energie und Strecken sowie für Familien und kleine terzgebirge und den westlichen Teil des Material machen eine Tarifanpassung Gruppen steigen die Preise um einen bis Landkreises Bautzen mit insgesamt 1,2 zum 1. August 2020 notwendig. Die Prei- zwei Euro an. Wochenkarten bleiben im Millionen Einwohnern. Der kommunale se im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Preis stabil, Monats- und Abo-Monats- Zweckverband ist für den Schienenper- steigen nach zwei Jahren Preisstabili- karten, 9-Uhr- und 9-Uhr-Abo-Monats- sonennahverkehr verantwortlich. Darü- tät um durchschnittlich 3,9 Prozent. Der karten werden durchschnittlich um 3,3 ber hinaus kooperiert er mit den kommu- Preis für eine Einzelfahrt in einer Tarif- Prozent teurer. So wird beispielsweise nalen Verkehrsbetrieben und gestaltet zone steigt um 10 Cent auf 2,50 Euro, für die Abo-Monatskarte für Dresden, die einen einheitlichen Tarif. Im Jahr 2018 mehrere Tarifzonen um 20 bis 40 Cent. Preisstufe A 1, um 1,80 Euro erhöht und waren rund 219 Millionen Fahrgäste im Die 4er-Karte wird um 40 Cent auf neun kostet dann 53,70 Euro. VVO unterwegs. Weitere Informationen Euro angehoben. Tageskarten für eine Das Gebiet des VVO umfasst neben der unter www.vvo-online.de Tarifzone werden erstmals seit sechs Landeshauptstadt Dresden die Land-

Aus dem Kreistag

Zur jüngsten Sitzung des Kreistages des Clauß ab, der bis Ende Dezember 2019 ihrer gleichwertigen Stellung in der Ge- Landkreises Sächsische Schweiz-Ost- in dieser Funktion tätig war. Die Beauf- sellschaft haben. Der Kreistag berief erzgebirge am 16. Dezember 2019 wur- tragte vertritt die Belange behinderter mehrheitlich Teresa Schubert erneut zur den unter anderem folgende Beschlüsse Bürgerinnen und Bürger innerhalb der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauf- gefasst: Landkreisverwaltung und gegenüber tragten. Sie übte diese Funktion bereits den Gremien des Landkreises. Zu ihren in der letzten Legislaturperiode aus und Bestellung eines Aufgaben gehört es darauf hinzuwirken, wurde somit in ihrem Amt bestätigt. Migrationsbeauftragten dass die Verantwortung des Landkreises, Zu ihren Aufgaben gehört die Förderung 2017 bestellte der Kreistag zur Wahrung für gleichwertige Lebensbedingungen des Bewusstseins für Gleichstellung von der Belange der im Landkreis lebenden der Menschen mit und ohne Behinderung Frauen und Männern in der Öffentlich- Ausländer einen Beauftragten für Migra- zu sorgen, in allen Bereichen des ge- keit und Fachöffentlichkeit, die Analyse tion und Integration. sellschaftlichen Lebens erfüllt wird. Sie der realen Lebenslagen von Frauen und Der Kreistag berief Stephan Härtel mit setzt sich bei der Wahrnehmung dieser Männern im Landkreis sowie die Um- Wirkung zum 1. Januar 2020 erneut in Aufgabe dafür ein, dass unterschiedli- setzung und Sicherung von Chancen- diese Funktion und bestätigte damit die che Lebensbedingungen von behinderten gleichheit für Frauen und Männer bei Besetzung der Stelle durch seine Per- Frauen und Männern berücksichtigt wer- kommunalen Entscheidungen zu Fragen son in seiner zweiten Amtszeit bis Ende den. Das betrifft die Teilhabe behinder- der Arbeitswelt, Gesundheit, Erziehung, 2024. Der Beauftragte für Migration und ter Menschen in allen Lebensbereichen Familie, Bildung, Kultur, Kreisplanung Integration arbeitet eng mit den Fachäm- oder die barrierefreie Gestaltung von sowie des gesamten sozialen Umfeldes. tern und Ausschüssen des Landkreises baulichen und sonstigen Anlagen, Ver- Ziel der Arbeit der Gleichstellungsbeauf- sowie mit anderen Ausländerbeauftrag- kehrsmitteln, technischen Gebrauchsge- tragten ist damit die Verwirklichung des ten zusammen. Er initiiert, begleitet und genständen, Systemen der Informations- Grundrechtes der Gleichberechtigung moderiert Prozesse und Projekte in der verarbeitung, akustischen und visuellen sowie der Chancengleichheit von Frauen Migrantinnen- und Migrantenarbeit, för- Informationsquellen und Kommunika- und Männern in allen Lebensbereichen. dert die Netzwerkarbeit in der Region bei tionseinrichtungen. Weiterhin steht sie Die Berufung ist bis Ende 2024 befristet. migrations- und integrationsspezifischen als Ansprechpartnerin für Menschen mit Kontakt: Telefon 03501 5151010, E-Mail: Themen. Zu seinen Aufgaben gehört Behinderungen zur Verfügung und bietet [email protected] auch die Durchführung regelmäßiger regelmäßig Sprechstunden an. Sprech- und Beratungsstunden, die Ent- Kontakt: Telefon 03501 5152005, E-Mail: Änderung der gegennahme und Bearbeitung von Bitten behindertenbeauftragter@landratsamt- Taxitarifverordnung pirna.de und Beschwerden, die Information über Das Landratsamt hat sich auf Grund ei- migrantinnen- und migrantenspezifische Bestellung einer/s nes Antrages hin zu einer Überprüfung Angebote für Bildung, Ausbildung und des Taxitarifs entschlossen. Im Ergebnis Weiterbildung, Deutsch- und Integrati- Gleichstellungsbeauftragten einer extern aufgestellten Analyse wur- onskurse sowie weitere Unterstützungs- Zur Verwirklichung des Grundrech- de Anpassungsbedarf sowohl durch die und Beratungsleistungen. tes der Gleichberechtigung von Frau Entwicklung des gesetzlichen Mindest- Kontakt: Telefon 03501 5151060, E-Mail: und Mann bestellt der Kreistag eine/n lohns als auch durch die allgemeine Be- [email protected] Gleichstellungsbeauftragte/n. Sie/Er über- triebskostensteigerung festgestellt. Um Bestellung eines wacht die Verwirklichung des Grund- die absehbare Kostenentwicklung des rechtes der Gleichberechtigung von Frau Mindestlohns bis 2020 abzufangen und Behindertenbeauftragten und Mann im Zuständigkeitsbereich des die Kostensteigerung der allgemeinen Der Kreistag hat Lydia Schmid zum Landkreises und hat Mitwirkungs- und Betriebskosten seit 2015 auszugleichen, nächstmöglichen Zeitpunkt zur haupt- Initiativrecht bei allen Vorhaben, Pro- ist ein Beschluss über eine Tarifanpas- amtlichen Beauftragten für Inklusion und grammen und Maßnahmen des Land- sung in Höhe von 10,5 bis 11 Prozent die Belange von Menschen mit Behinde- kreises, die Auswirkungen auf die Gleich- erforderlich. Der Kreistag stimmte der rung berufen. Die Berufung ist bis Ende berechtigung und Chancengleichheit von Tarifanpassung bei einer Gegenstimme 2024 befristet. Lydia Schmid löst Michael Frau und Mann sowie die Anerkennung mehrheitlich zu.

P1 P1 Seite 32 Informationen Ausgabe 1 / 2020

Ehrenamtspreise im Sport 2019 vergeben

Ohne sie geht nichts: In den 313 Verei- nen des Kreissportbundes Sächsische- Schweiz-Osterzgebirge (KSB) – mit mehr als 42.500 Mitgliedern die größte Bür- gervereinigung im Landkreis – sind rund 6.000 Menschen ehrenamtlich aktiv. Ehrenamtlich Engagierte sind die Stüt- zen für ein funktionierendes Vereinsle- ben. Deshalb zeichnet der KSB seit 1998 verdiente Ehrenamtler mit dem Ehren- amtspreis im Sport aus. Am 21. Novem- ber 2019 erhielten 16 von ihnen bei der Ehrung auf Schloss Burgk in Freital die Kristallpokale sowie Blumen und Urkun- den. Die Vereine hatten die Vorsitzenden, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder für deren Verdienste nominiert. Unter den Geehrten waren acht Sportfreunde aus Pirna, drei aus Freital sowie jeweils ein Vertreter von Sportklubs aus Bären- stein, Bahretal, Dippoldiswalde, Heide- nau und Wilsdruff. Vergabe der Ehrenamtspreise 2019 Foto: Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. „Nach jahrelanger Sparpolitik in unse- rem Land ist es dem ehrenamtlichen En- dern auch ihre Partner, die ihre Liebsten reits auf viele Projekte und Vereine zu. gagement vieler Menschen zu verdanken, unterstützen und dabei auch oft zurück- Es könnten aber noch mehr sein. Sport- dass das Vereinsleben auch in unserem stecken müssen.“ vereine sollten auch 2020 die Chance zur Landkreis tatsächlich mit Leben gefüllt Voll des Lobes war neben Landrat Mi- Beantragung von Fördermitteln nutzen, wird“, sagt KSB-Präsident Roland Mat- chael Geisler ebenso Joachim Krieg, zum Beispiel über die Sportstiftung der thes in seiner Rede zur Auszeichnung. Regionaldirektor der Ostsächsischen Sparkasse. Die Freitaler Margitta Böhme „Ehrenamtliche Arbeit bringt Menschen Sparkasse Dresden: „Bürgerengage- vom Hainsberger Sportverein e. V., Karl- dazu aufeinander zuzugehen. Sie ist ein ment ist ein erheblicher Standortfaktor, Georg Naumann vom Spielmannszug Gewinn für die Gemeinschaft. Das ist ein Grundpfeiler für eine lebendige De- Freital e. V. und Pawel Wanner vom „Das nicht hoch genug zu würdigen. Es betrifft mokratie“, ergänzt er. „Das wollen wir Zusammenleben“ e. V. dürfen sich über nicht nur die Ehrenamtlichen selbst, son- weiterhin unterstützen.“ Dies treffe be- die Auszeichnung freuen.

Wirtschaftstag des Landkreises

Am 27. Mai 2020 lädt Landrat Micha- berichten. Der Wirtschaftstag bietet mit soll den interessierten Teilnehmern eine el Geisler die Unternehmerinnen und Gästen aus den verschiedensten Bran- langfristige Einordnung der Veranstaltung Unternehmer des Landkreises zum chen zahlreiche Anknüpfungspunkte, die in ihrem Jahreskalender ermöglichen. 14. Wirtschaftstag recht herzlich auf das auf eine zukunftsorientierte Entwicklung Der Abend wird für die Gäste gute Gele- Schloss Sonnenstein ein. „Beim jährli- der Wirtschaft des Landkreises orientie- genheiten für intensive Gespräche bie- chen Unternehmertreffen wollen wir auf ren.“, umreißt der Landrat das Ziel des ten. Bisher konnten alle Besucher des bewährte Weise wieder miteinander ins Unternehmerevents. Wirtschaftstages wertvolle Erkenntnisse Gespräch kommen und über neue Trends Die frühzeitige Bekanntgabe des Termins und Tipps für sich mitnehmen.

Kandidaten für die Wahl der Sportler 2019 gesucht

Der Kreissportbund Sportlerin“, „Bester Sportler“ und „Beste Der Kreissportbund nimmt die Vorschlä- Sächsische Schweiz- Mannschaft“ eingereicht werden. Dazu ge per E-Mail an: info@kreissportbund. Osterzgebirge (KSB) möchte gemein- reicht ein formloser Antrag mit dem Na- net oder telefonisch unter 03501 4919015 sam mit der Sächsischen Zeitung die men des Sportlers beziehungsweise der entgegen. „Sportler des Jahres 2019“ ehren. Die Mannschaft und dem Vereinsnamen. Letztmöglicher Abgabetermin ist der Auszeichnung der Preisträger erfolgt am Voraussetzung für die Nominierung ist, 10. Januar 2020. Die Mitarbeiterinnen 4. April 2020 im Rahmen der alljährlich dass die Kandidaten mindestens 18 Jah- und Mitarbeiter des KSB freuen sich auf stattfindenden Sportgala in der Sau- re alt und Mitglied in einem Sportverein zahlreiche Bewerbungen. bachtalhalle in Wilsdruff. Ab sofort kön- des Landkreises Sächsische Schweiz- nen Vorschläge für die Kategorien „Beste Osterzgebirge sind.

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P2 P3 Ausgabe 1 / 2020 Informationen Seite 33

Gestrampelt für den guten Zweck

Am 20. Oktober 2019 wurde im Freizeit- zentrum „Hains“ in Freital für den guten Zweck gestrampelt. Auf dem Indoorcyc- ling-Bike konnte insgesamt vier Stunden geradelt werden. Pro gefahrene Stunde wurden fünf Euro an das Kinderheim in Dorfhain gespendet. Fitness-Mitglieder aus dem „Hains“ und Mitglieder vom Radteam Tharandter Wald legten sich dafür gehörig ins Zeug. Mit der Hilfe von rund 60 Sportlerinnen und Sportlern konnten am Ende 800 Euro gesammelt werden. Einige fuhren sogar länger als eine Stunde und manche Mitglieder aus dem Fitnessclub spendeten in den Ta- gen danach etwas. Die stolze Summe kommt nun dem Kinderheim in Dorfhain zugute. Die feierliche Übergabe fand am 18. November 2019 statt. Neben der Geld- spende wurden auch ein Gutschein vom Freizeitzentrum „Hains“ sowie Sach- spenden vom Kaufland im Weißeritzpark überreicht. Der Leiter des Fitnessclubs Frank Eytner (l.) und der Leiter des Freizeitzentrum „Hains“ Daniel Wirth (r.) übergeben die Spende an die Leiterin des Kinderheims Dorfhain Sybille Clemens (M.). Foto: Freizeitzentrum „Hains“ Neue Reiseziele für Menschen mit Körperbehinderung Urlaub ohne Hindernisse, Urlaub mit Individualreisen in Deutschland, Europa i dem Rollstuhl – kein Problem: neue und Übersee angeboten. Der aktuelle und bewährte Reiseziele für Menschen Katalog kann im BSK-Shop oder gegen Kontakt und Informationen mit Körperbehinderung stellt der Bun- Zusendung eines adressierten und mit Bundesverbandes Selbsthilfe desverbandes Selbsthilfe Körperbe- 1,55 Euro frankierten DIN A4-Rü- Körperbehinderter hinderter (BSK) in seinem kostenlosen ckumschlag angefordert werden beim: Telefon 06294 428150 Katalog „BSK-Urlaubsziele 2020“ vor. In BSK e. V., BSK-Reisen, Altkrautheimer Internet: www.bsk-reisen.org diesem Katalog werden betreute Grup- Straße 20 in 74238 Krautheim. penreisen sowie eine große Auswahl an

Anzeige(n)

P2 P3 Seite 34 Informationen Ausgabe 1 / 2020

Die Volkshochschule Freital informiert

Mathematik – Prüfungsvorbereitung Smartphone – Kleingruppenkurs Gymnasium Klasse 12 Mi., 15.01.2020, 9.00 bis 12.15 Uhr Mo., 06.01.2020 bis 03.02.2020, (40,00 Euro) Power Point 15.45 bis 17.15 Uhr, 5-mal (40,00 Euro) Mi., 22.01.2020 bis 05.02.2020, Word und Excel – Aufbaukurs 17.00 bis 20.15 Uhr, 3-mal (66,00 Euro) Mathematik – Klasse 9 Mi., 15.01.2020 bis 22.01.2020, Mo., 06.01.2020 bis 03.02.2020, 13.00 bis 16.15 Uhr, 2-mal (44,00 Euro) Nicaragua und Costa Rica – zwei Freita- 16.00 bis 16.45 Uhr, 5-mal (20,00 Euro) Fit am PC – Grundkurs ler im Land der Vulkane – vhs unterwegs Do., 16.01.2020 bis 12.03.2020, Mi., 22.01.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr, Tabellenkalkulation mit Excel – Grund- 9.00 bis 12.15 Uhr, 7-mal (154,00 Euro) kostenlos kurs Mo., 06.01.2020 bis 03.02.2020, Sicher durch die digitalisierte Welt – vhs Vor- und Nachteile von börsengehandel- 17.00 bis 20.15 Uhr, 5-mal (110,00 Euro) unterwegs ten Indexfonds (ETFs) Do., 16.01.2020, 9.30 bis 11.00 Uhr Mi., 22.01.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr Mathematik – Prüfungsvorbereitung (5,00 Euro) (12,00 Euro) Klasse 10 Di., 07.01.2020 bis 04.02.2020, Nähen – Kleingruppenkurs Arabisch – Einstiegskurs – Kleingrup- 16.00 bis 16.45 Uhr, 5-mal (20,00 Euro) Fr., 17.01.2020 bis 18.01.2020, penkurs 17.00 bis 15.30 Uhr, 2-mal (60,00 Euro) Do., 23.01.2020 bis 06.02.2020, Fit im Internet 17.30 bis 19.45 Uhr, 3-mal (63,00 Euro) Mi., 08.01.2020 bis 29.01.2020, Selbstbestimmt und sicher auftreten 17.00 bis 20.15 Uhr, 4-mal (88,00 Euro) Sa., 18.01.2020, 10.00 bis 16.30 Uhr Wege aus der Zinsfalle (38,00 Euro) Do., 23.01.2020, 18.00 bis 20.15 Uhr Was Asthma mit geschwächten Nieren (12,00 Euro) und Migräne mit der Gallenblase zu tun Bauchtanz/Belly Dance – Workshop haben können Sa., 18.01.2020, 14.00 bis 17.45 Uhr Do., 09.01.2020, 18.00 bis 21.00 Uhr (20,00 Euro) i (16,00 Euro) Word und Excel – Einführungskurs Kontakt und Informationen Spanisch für den Urlaub – Einstiegskurs Mo., 20.01.2020 bis 27.01.2020, Volkshochschule Freital Sa., 11.01.2020 bis 15.02.2020, 17.00 bis 20.15 Uhr, 2-mal (44,00 Euro) Bahnhofstr. 34 9.00 bis 13.15 Uhr, 6-mal (120,00 Euro) 01705 Freital Vegane Kuchen, Gebäck und Torten Telefon 0351 6413748 Dem Garten einen Charakter geben Di., 21.01.2020, 17.00 bis 20.45 Uhr E-Mail: [email protected] Mo., 13.01.2020 bis 20.01.2020, (20,00 Euro) Internet: www.vhs-ssoe.de 17.30 bis 19.45 Uhr, 2-mal (24,00 Euro)

Anzeige(n)

P4 P6 Ausgabe 1 / 2020 Leserservice Seite 35

Gottesdienste

Samstag, 4. Januar 2020 Sonntag 12. Januar 2020 Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 8. Januar 2020 Zauckerode „Treff am Brunnen“ Abend- Freie evangelische Gemeinde Gebet für die Stadt mahlsgottesdienst • 16.30 Uhr Dresdner Straße 72 Freie evangelische Gemeinde • 18.00 Uhr Gottesdienst zur Allianzgebetswoche mit Sonntag, 5. Januar 2020 Kindergottesdienst • 10.00 Uhr Allianzgebetswoche vom 12. bis 19. Ja- nuar 2020 Hainsberg Hoffnungskirche Kleinnaundorf Kapelle Thema: „Wo gehöre ich hin?“ Gottesdienst • 9.00 Uhr Gottesdienst • 9.00 Uhr Montag Deuben Christuskirche Katholische Pfarrei St. Joachim Gemeindesaal Potschappel Gottesdienst mit Wiederholung des Krip- Kindermesse mit Rückkehr der Sternsin- Paul-Büttner-Straße 2 • 19.00 Uhr penspiels • 10.30 Uhr ger • 10.30 Uhr Dienstag Pesterwitz Jakobuskirche Sonntag, 19. Januar 2020 Freie evangelische Gemeinde Familiengottesdienst mit Krippenspiel Dresdner Straße 72 • 19.00 Uhr des Kindergartens • 10.00 Uhr Döhlen Lutherkirche Gottesdienst • 9.00 Uhr Mittwoch Freie evangelische Gemeinde Zauckerode „Treff am Brunnen Dresdner Straße 72 Deuben Christuskirche Glück-Auf-Straße 3 • 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergot- Gottesdienst mit Taufgedächtnis tesdienst • 10.00 Uhr • 9.30 Uhr Donnerstag Katholische Kirche Katholische Pfarrei St. Joachim Pesterwitz Jakobuskirche Johannisstraße 2 • 19.00 Uhr Heilige Messe • 8.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis • 9.30 Uhr Freitag Gemeindesaal Deuben Montag, 6. Januar 2020 - Freie evangelische Gemeinde Lange Straße 13 • 19.00 Uhr Epiphanias Dresdner Straße 72 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag Potschappel Emmauskirche • 10.00 Uhr Freie evangelische Gemeinde gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst Dresdner Straße 72 • 19.00 Uhr • 17.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Heilige Messe • 8.30 Uhr Sonntag Katholische Pfarrei St. Joachim Taizé-Gebet • 18.00 Uhr Katholische Kirche Fest der Erscheinung des Herrn Heilige Johannisstraße 2 • 18.00 Uhr Messe • 9.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Feierabendandacht jeden Di. und Do. • 17.00 Uhr

Anzeige(n)

P4 P6 Seite 36 Veranstaltungen Ausgabe 1 / 2020

Windbergbahn AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN BILDUNG, INFORMATION & TREFF Führungen im Bahnhof Dresden-Gittersee und entlang der ehemaligen Bahntrasse nach Städtische Sammlungen Possendorf (nur nach vorheriger Anmeldung) Donnerstag, 09.01. 16.01. und 23.01.2020, je- Windbergbahn e. V., weils 15.00 bis 17.00 Uhr Freital auf Schloss Burgk Hermann-Michel-Straße 5, Dresden Fit für die Schule Ständige Ausstellungen zur Bergbau-, Industrie- Telefon 0351 4013463, www.windbergbahn.de Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und Regionalgeschichte, Kunstsammlungen der 1. bis 6. Klasse bei der Vorbereitung auf Schloss Burgk, Altburgk 61 FESTE & MÄRKTE Klassenarbeiten, der Erstellung von Vorträ- Telefon 0351 6491562, www.freital.de/museum gen und Hausaufgaben oder anderen schuli- Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12.00 bis 16.00 Uhr, Sa./So./Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr (zum Samstag, 11.01. und 25.01.2020, 8.00 bis schen Themen. Anmeldung nicht erforderlich. Schlossadvent bis 18 Uhr), Tagesstrecke No- 13.00 Uhr Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle Zau- vember bis März geschlossen ckerode, Wilsdruffer Straße 67 d Wochenmarkt auf dem Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Freital, Neumarkt Telefon 0351 6469734, Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs www.sozialkoordination.de 30.11. bis 05.01.2020 Neumarkt Altes & Neues Deutsche Marktgilde eG, Telefon 02774 9143- Die Weihnachtsaustellung auf Schloss Burgk 202, www.marktgilde.de Freitag, 10.01., 17.01. und 24.01. 2020, jeweils zeigt traditionelle Weihnachtsdekoration, 15.00 bis 17.30 Uhr aber auch moderne Varianten davon. Nähwerkstatt „Verflixt und Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Jeden Mittwoch, 8.00 bis 16.00 Uhr Burgk, Altburgk 61 Zugenäht!“ Telefon 0351 6491562, www.freital.de/museum Markttreiben in Pesterwitz Treff für Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 Dorfplatz Jahren in der Regenbogen-Nähstube Regenbogen Familienzentrum e. V., 20.06. bis 21.01.2020 THEATER, FILM & UNTERHALTUNG Poststraße 13 Telefon 0351 6441539, Afrika-Safari Samstag, 11.01. und Sonntag, 12.01.2020, je- www.regenbogen-freital.de Die Foto-Ausstellung zeigt eine Auswahl fas- weils 17.00 Uhr zinierender Tier- und Landschaftsaufnah- men der Freitaler Hobbyfotografen Domenic Hilfe, die Herdmanns kommen Freitag, 10.01., 17.01. und 24.01.2020, jeweils Obiegli und Thomas K., die sie bei Reisen auf Weihnachtliche Komödie für die ganze Familie 16.30 Uhr dem afrikanischen Kontinent festhielten. nach dem Kinderbuch von Barbara Robinson Rathaus Deuben, Dresdner Straße 212 Spielbühne Freital e. V., Wir für hier – storys, apps & du Große Kreisstadt Freital, Telefon 0351 6476 0, Neue Spielstätte: Lutherstraße 33 Das media.lab-Team Freital lädt Jugendliche www.freital.de Telefon 0351 6526174, zwischen 12 und 18 Jahren ein, sich einmal www.spielbuehne-freital.de pro Woche mit Medien zu beschäftigen und Verschiedenes auszuprobieren. Weißeritztalbahn Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle Zau- Informationen, Fahrkarten- und Souvenirver- Freitag, 17.01.2020, 19.30 bis 21.10 Uhr ckerode, Wilsdruffer Straße 67 d kauf Telefon 0351 6502569, IG Weißeritztalbahn e. V. im Bahnhof Hains- Knigge reloaded www.freital.de/stadtbibliothek berg, Dresdner Straße 280 Kabarett mit Ralf Herzog und Jürgen Haase Telefon 0351 6412701, Stadtkulturhaus Freital, Laterne, Dresdner Straße 122 www.weisseritztalbahn.de Montag, 13.01.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 16.00 Uhr, Telefon 0351 65261822, Sa./So. und Feiertag 8.30 bis 15.00 Uhr www.kulturhaus-freital.de AG Wanderausstellung Weitere Informationen: SDG-Sächsische „Zauckerode in Bildern – Dampfeisenbahngesellschaft mbH, www.weisseritztalbahn.com Samstag, 18.01.2020, 15.00 Uhr früher und heute“ Es werden alte und neue Geschichten zusam- Winter-Zauberland 2020 mengetragen und gestalterisch umgesetzt Kirchturm der Unterhaltungs-Show mit Dagmar Frederic, sowie weitere Ausstellungen geplant. Alle In- Bata Illic, Daniel Hochsteiner, Captain Freddy teressenten, die sich einbringen wollen, sind St. Jakobuskirche Pesterwitz und Astrid Breck willkommen! Führung und Besteigung des 40 Meter hohen Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal, Treffpunkt „Oppelschacht“, Wilsdruffer Str. 67 Kirchturms nach Terminvereinbarung mit Lutherstraße 2 Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Freital, dem Ortschronisten Eberhard Kammer, Tele- Telefon 0351 65261822, Telefon 0351 6469734, fon 0351 6506575 www.kulturhaus-freital.de www.sozialkoordination.de St. Jakobuskirche Pesterwitz, Zur Jakobuskirche 3 www.kirche-pesterwitz.de Samstag, 18.01., und Sonntag, 19.01.2020, je- Dienstag, 14.01.2020, 17.00 Uhr weils 20.00 Uhr Treff des Freitaler Marienschacht Der Vorname Philatelistenverein e. V. Museum, Gruppenführungen (nur nach vorhe- Gesellschaftskomödie von Matthieu Delapor- Tausch und Erfahrungsaustausch. Gäste sind riger Anmeldung) Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr te in einer Inszenierung von Mario Grünewald willkommen. Bei Sammlungsauflösungen Bergbau- und Regionalmuseum Bannewitz, Spielbühne Freital e. V., oder Erbschaften stehen die Vereinsmitglie- Schachtstraße 12 Neue Spielstätte: Lutherstraße 33 der für eine unverbindliche Einschätzung be- Ansprechpartnerin: Ullrike Runge, Telefon 0351 6526174, reit. Telefon 0174 3201322 oder 0351 4708851 http://www.spielbuehne-freital.de Stadtkulturhaus, Lutherstraße 2 Freitaler Philatelistenverein e. V., Telefon 0351 6500318

P5 P4 Ausgabe 1 / 2020 Veranstaltungen Seite 37

Donnerstag, 23.01., und Freitag, 24.01.2020, Mittwoch, 15.01.2020, 14.00 Uhr Freitag, 10.01., 17.01. und 24.01.2020, jeweils jeweils 09.00 bis 12.30 Uhr Folkloremusik mit Chris ab 17.00 Uhr Nachbarschaftshelferkurs Lunatis Eisdisco Heiße Rhythmen auf der Eislauffläche (zweitägiger Grundkurs) advita-Seniorentreff Freital, Hains Freizeitzentrum Freital, Teilnehmer erhalten neben rechtlichen Dresdner Straße 189 An der Kleinbahn 24 Grundlagen für die Arbeit als Nachbar- Telefon 0351 6489670 Telefon 0351 652096-0, www.hains.de schaftshelfer Informationen zu den Themen Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, Montag, 20.01.2020, 10.00 bis 12.00 Uhr Sturzprävention im Seniorenbereich und De- Offener Spieletreff menz. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 15.01.2020, 16.30 Uhr Brett-, Karten- und Würfelspiele und nette Regenbogen Familienzentrum e. V., Gespräche Zwerge treffen Bibo-Raben Poststraße 13 Regenbogen Familienzentrum e. V., Telefon 0351 6441539, Ehrenamtliche Vorlesezeit in der Bibliothek Poststraße 13 www.regenbogen-freital.de Zauckerode; heute: „Der kleine Eisbär“ Telefon 0351 6441539, Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle Zau- www.regenbogen-freital.de ckerode, Wilsdruffer Straße 67 d MUSIK & KONZERT Telefon 0351 6502569, www.freital.de/stadtbibliothek Sonntag, 12.01.2020, 16.00 Uhr Mittwoch, 22.01.2020, 14.00 Uhr Tanz um die Welt – die Welt Shownachmittag mit Tanz und Montag, 20.01.2020, 09.30 bis 11.00 Uhr tanzt durch die Zeit Musik Neujahrskonzert mit dem Dresdner Kapell- advita-Seniorentreff Freital, Eltern-Kind-Treff „Impuls(e)“ Salon (Mitglieder der Staatskapelle Dresden Dresdner Straße 189 Treffen Sie sich in entspannter Atmosphäre und Gäste) unter der Leitung von Johannes Telefon 0351 6489670 mit anderen Eltern zum Austauschen, Spie- Wulff-Woesten len, Basteln und Musizieren. Kinder 0 bis 3 Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal, Jahre. Lutherstraße 2 Regenbogen Familienzentrum e. V., Telefon 0351 65261822, SPORT Poststraße 13 www.kulturhaus-freital.de Telefon 0351 6441539, www.regenbogen-freital.de Samstag, 04.01.2020, 09.00 bis 19.00 Uhr STADTTEILARBEIT Tambourelli-Kinderneujahrs- Dienstag, 21.01.2020, 17.00 bis 18.30 Uhr turnier Montag, 20.01.2020, 14.00 bis 18.00 Uhr Wettkampf für alle Altersklassen bis U15 Offene Kreativwerkstatt Akteursrunde Deuben Turnhalle Kleinnaundorf, Steigerstraße Einfach mal kreativ werden und in lockerer Neben Neuigkeiten aus dem Stadtteil und dem SG Kleinnaundorf e. V., Am alten Bahnhof 1, Atmosphäre seine Ideen verwirklichen; geeig- Kobü geht es um die Planung der laufenden www.kleinnaundorf.de/sportgruppe Projekte. Alle interessierten Bürgerinnen und net für alle Generationen (Kindern ab 4 Jahre Bürger, die Fragen oder Anregungen haben bis Senioren) und sich engagieren wollen, sind herzlich ein- KINDER, JUGEND & FAMILIE Regenbogen Familienzentrum e. V., geladen! Poststraße 13 Gemeindesaal (Diakonat) Deuben, Mittwoch, 08.01. und 15.01.2020, jeweils Telefon 0351 6441539, Lange Straße 13 15.30 bis 17.30 Uhr www.regenbogen-freital.de Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Freital, Holzwerkstatt Telefon 0351 6469734, www.sozialkoordinati- Für Kinder- und Jugendliche von 9 bis 18 on.de Donnerstag, 23.01.2020, 10.00 Uhr Jahren jeden Mittwochs in der Regenbogen- Werkstatt (außer Ferien und Feiertage). Autorenlesung mit Gespräch: SENIOREN Regenbogen Familienzentrum e. V., Poststraße 13 Gertrude Grenzenlos Mittwoch, 08.01.2020, 14.00 Uhr Telefon 0351 6441539, Buchempfehlung mit Lesung für alle 5./6. www.regenbogen-freital.de Klassen im Rahmen des Projektes „Read ‘n‘ Wir begrüßen das neue Jahr Talk“ mit den Burkauer Musikanten Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle Zau- advita-Seniorentreff Freital, ckerode, Wilsdruffer Straße 67 d Dresdner Straße 189 Telefon 0351 6502569, Telefon 0351 6489670 www.freital.de/stadtbibliothek

werben & informieren

Finden Sie gleich hier Ihren Ort: aktuell & lokal

Was ist los in meiner Region? www.localbook.de ✓ Wetterprognosen ✓ Veranstaltungskalender ✓ Veranstaltungsvorschau ✓ Links zu kommunalen Diensten ✓ Geschäftsanzeigen ✓ lesenswerte Artikel aus ✓ Privatanzeigen Verwaltung, Vereinen, Verbänden, ✓ Branchenbuch Kirchen, Kindertagesstätten, ✓ Bannerwerbung Schulen und vieles mehr …

P5 P4