Nieskyer Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt der Großen Kreisstadt

1 – 2011 Mittwoch, 19. Januar 2011

Mittelschule Niesky lädt ein! Zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 10. Februar 2011, von 16.00 bis 18.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber auch die Eltern zukünftiger 5. Klas - sen, zu einem Besuch der Mittelschule herzlich eingela - den. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium freuen sich auf Ihr Interesse und stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zu Bildungswegen in der Mittelschule gern zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, die Schule an sich und Einblicke in fächerspezifische Be - reiche genauer kennenzulernen. J. Richter, stellvertretender Schulleiter

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen Themen können, Wartezeiten aber vermeiden wollen oder kurzfris - tig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonderen Schmutzwasser- Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen meine gebührensatzung 3 Sekretärin Frau Lyß unter 0 35 88 /28 26 11 an. Zu den Bürgersprechzeiten können Sie aber auch ohne Information Voranmeldung kommen. zum Familienpass 7 Im 1. Halbjahr 2011 haben Sie an folgenden Bürger - Anlaufstellen sprechtagen jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und Ärztlicher Notdienst 9 13.30 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Notdienste 11 Donnerstag, 10.2.2011, Donnerstag, 10.3.2011 Donnerstag, 7.4.2011, Donnerstag, 5.5.2011 Veranstaltungs- hinweise 12 Donnerstag, 9.6.2011

Ihr Wolfgang Rückert, Oberbürgermeister Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky Tel. 0 35 88 /282 60 [email protected] www.niesky.de nichtöffentlicher Teil Amtliche 7. Vorberatung und Beschlussfassung zu Stundungs-, Erlass- und Nie - derschlagungsanträgen aus dem Steuerrecht Bekanntmachungen 8. Sachstand zur Stellenausschreibung für den Leiter des Fachberei - ches Zentrale Dienste 9. Anfragen und Anträge der Stadträte gez. Rückert, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses Einladung zu der am Montag, dem 24.1.2011, um 17.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses stattfindenden 15. Tagung des Technischen Ausschus - Einladung ses der Großen Kreisstadt Niesky zur 15. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am Montag, dem 7. Februar 2011, 18.00 Uhr in der Jahnhalle Tagesordnung: Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung des Technischen Ausschusses und Protokollkontrolle öffentlicher Teil 2. Behandlung vorliegender Bauanträge, Bauvoranfragen und Bau - 1. Eröffnung der 15. Tagung genehmigungen 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit 3. Vorbereitung eines Beschlusses zur Beantragung des Regionalma - 1.2 Bestätigung der Tagesordnung nagements »Integrierte Ländliche Entwicklung« 1.3 Bestätigung der 14. Tagung vom 6.12.2010 4. Vorbereitung einer Stellungnahme der Großen Kreisstadt Niesky Bekanntgabe von Beschlüssen zum Planfeststellungsverfahren »Ausbau Bahnstrecke Knappen - 2. Bericht zur Haushaltsdurchführung IV. Quartal 2010 rode – Horka – Polen; Abschnitt 2 b« 3. Beteiligungsbericht der kommunalen Unternehmen für das IV. Quar - 4.1 Vorstellung der Planunterlagen tal 2010 4.2 Vorbereitung eines Beschlusses zur Delegierung der Entschei - 4. Beschluss zur Delegierung der Stellungnahme zur Planung der dungskompetenz an den TA Deutschen Bahn, Abschnitt Niesky, an den Technischen Ausschuss 5. Bestätigung der Vergabeentscheidungen des Oberbürgermeisters 5. Beschluss zur Beauftragung des Regionalmanagements »Integrier - zum Projekt »Teilsanierung Duschanlagen in der Sporthalle an der te ländliche Entwicklung« Rosenstraße« 6. Bestätigung einer Vergabeentscheidung nach VOB: 6. Beschluss des TA zur Leistung außerplanmäßiger Ausgaben zur Ab - »Sanierung des Konrad-Wachsmann-Hauses« durch den Oberbür - finanzierung der Maßnahme »Ausbau der Albert-Schweitzer-Stra - germeister ße« 7. Beschluss zur Anpassung der Rahmenvereinbarung mit dem FVE 7. Bestätigung der Vergabeentscheidungen des Oberbürgermeisters Niesky e. V. zur Baumaßnahme »Sanierung Konrad-Wachsmann-Haus, 1. BA« 8. Beschluss zum Verkauf einer Grundstücksfläche am Frankenweg 8. Informationen aus dem Fachbereich Technische Dienste 9. Anfragen und Anträge der Stadträte 9. Anfragen und Anträge der Stadträte nichtöffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil 10. Beschluss zur Einstellung des Leiters des Fachbereiches Zentrale 10. Planungsangelegenheiten Dienste 11. Grundstücksangelegenheiten 11. Beschluss zum Antrag auf Erlass von Nebenforderungen in einer 11.1 Änderung des Beschlusses zum Verkauf einer Grundstücksfläche Steuerangelegenheit an der Straße Frankenweg 12. Anfragen und Anträge der Stadträte 11.2 Information über den Verkauf einer Grundstücksteilfläche im gez. Rückert, Oberbürgermeister Wohngebiet Wiesenweg 12. Anfragen und Anträge der Stadträte Zur 15. Tagung des Stadtrates gibt es folgende Informationen: gez. Rückert, Vorsitzender des Technischen Ausschusses Zu TOP 2: Das zurückliegende Jahr 2010 wird den Stadtrat in noch einigen Tagun - gen auch 2011 beschäftigen. In der Berichterstattung geht es um die kon - Einladung kreten Ergebnisse der Haushaltsdurchführung im IV. Quartal 2010. zur 14. Tagung des Verwaltungsausschusses des Stadtrates der Der Stadtrat nimmt den Bericht zur Kenntnis. Großen Kreisstadt Niesky am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, 18.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Zu TOP 3: Auch dieser Tagesordnungspunkt beschäftigt sich aus Sicht der wirt - Tagesordnung: schaftlichen Tätigkeit der kommunalen Unternehmen mit den Ergebnis - sen im IV. Quartal 2010. öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Tagung Zu TOP 4: 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit Der Technische Ausschuss des Stadtrates hat sich in seiner Sitzung am 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 24. Januar 2011 ausführlich mit dem Sachverhalt zum Ausbau der Bahn - 1.3. Bestätigung des Protokolls der letzten Tagung strecke im Bereich Niesky /Horka und damit im unmittelbaren Stadtge - 2. Bericht zur Haushaltsdurchführung IV. Quartal 2010 biet beschäftigt. Da jedoch die Frist der öffentlichen Auslegung erst am 3. Beteiligungsbericht der kommunalen Unternehmen IV. Quartal 2010 11. Februar abläuft, entscheidet der Stadtrat über eine Delegierung zur 4. Information zum Berufungsverfahren des Schulleiters für die Grund - Abgabe der städtischen Stellungnahme an den Technischen Ausschuss. schule in See 5. Anpassung der Rahmenvereinbarung mit dem FV Eintracht Niesky e. V. Impressum 6. Anfragen und Anträge der Stadträte Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Straße 20 / 22, 02906 Niesky, % (0 35 88) 2 82 60, Fax (0 35 88) 28 26 81 · Für amtliche Mit teilungen verantwortlich: der Oberbürgermeister oder sein Vertreter im Amt Anzeigenannahme : Ebermann und Rast GbR – Marketing & Sponsoring Gewerbe - park Niedergurig (Haus 14) 02694 Malschwitz, 02605 Bautzen, PSF 1510 % (0 35 91) 67 33 11 · Fax (0 35 91) 67 33 67 · E-Mail: [email protected] Die nächsten Nieskyer Nachrichten Anzeigenverantwortlicher: Herr Rast erscheinen am 16. Februar 2011. Druck : Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , % (03 58 73) 41 80 · Fax (03 58 73) 4 18 88 Redaktionsschluss Für unverlangt eingesandte Fotos + Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von ist am 8. Februar 2011, 12.00 Uhr. Bildern und redaktionellen Beiträgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Her - ausgebers. Die von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach Die Redaktion erreichen Sie unter schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Telefon 0 35 88 /28 26 15 · E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Anzeigen ist allein der Auftraggeber verantwortlich.

2 Januar 2011 Zu TOP 5: a) Grundgebühren für baulich genutzte und an die öffentliche Schmutzwasser - Die Stadt Niesky ist mit ihren Ortsteilen Bestand der Gebietskulisse im anlage angeschlossene Grundstücke (zentrale Schmutzwasserbeseitigung) Programm der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE). sowie für Grundstücke, welche nicht an eine öffentliche Abwasseranlage an - geschlossen sind, aber auf denen eine Kleinkläranlage oder eine abflusslose Der Stadtrat entscheidet über die Fortsetzung der Beauftragung für das Grube (dezentrale Abwasseranlage) betrieben wird (dezentrale Schmutzwas - Regionalmanagement. serbeseitigung). Zu TOP 6: b) Gebühren (Einleitungsgebühr) für die aus dem eigenen Entsorgungsgebiet in eine öffentliche Schmutzwasseranlage eingeleiteten Schmutzwassermengen Der Stadtrat hatte in seiner Tagung am 6. Dezember 2010 den Oberbür - c) Gebühren für die Beseitigung von Schmutzwasser, das gemäß der Abwasser - germeister ermächtigt, die ersten Baulose für die Sanierung des Konrad- satzung aus abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen (dezentrale Abwas - Wachsmann-Hauses zu vergeben. Die Ergebnisse liegen dem Stadtrat seranlagen) entnommen wird. zur Bestätigung vor. d) Gebühren für das Reinigen von Abwasser, das nicht aus dem eigenen Entsor - gungsgebiet der Stadt zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage der Zu TOP 7: Stadt gebracht wird. Der Stadtrat entscheidet über die Anpassung und Verlängerung der Rah - menvereinbarung für die Nutzung und Unterhaltung der Jahnsportstätte § 3 Gebührenschuldner mit dem FV Eintracht Niesky e. V. 1. Schuldner der Grundgebühr gemäß § 2 Buchstabe a) sind die Grundstücks - eigentümer von denjenigen Grundstücken, die an die öffentliche Abwasser - Zu TOP 8: anlage der Stadt Niesky angeschlossen sind oder auf denen eine dezentrale Über die vorliegende Anfrage zum privaten Erwerb einer Grundstücks - Abwasseranlage betrieben wird. fläche am Frankenweg entscheidet der Stadtrat. Schuldner der Einleitungsgebühr gemäß § 2 Buchstabe b) sind die Grund - stückseigentümer von Grundstücken, die an die öffentliche Abwasseranlage der Stadt Niesky angeschlossen sind und Abwasser einleiten können. Mehrere Gebührenschuldner für dasselbe Grundstück haften als Gesamt - Bekanntmachung der Neufassung der Satzung schuldner. über die Erhebung von Schmutzwassergebühren Der Erbbauberechtigte oder der sonst dinglich zur baulichen oder wohnlichen Nutzung Berechtigte ist anstelle des Grundstückseigentümers Gebühren - in der Stadt Niesky (Schmutzwassergebühren - schuldner. satzung) vom 5. Januar 2011 2. Bei einem Wechsel des Gebührenschuldners geht die Gebührenpflicht mit Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky dem Tag des Eintritts der Änderung auf den neuen Verpflichteten über. vom 6.12.2010 wird nachstehend der Wortlaut der Satzung über die Er - 3. Gebührenschuldner für die Gebühr nach § 2 Buchstabe c) sind die Grund - stückseigentümer oder andere gemäß Absatz 1 Verpflichtete von den Grund - hebung von Schmutzwassergebühren in der Stadt Niesky (Schmutzwas - stücken, auf denen eine dezentrale Abwasseranlage betrieben und aus wel - sergebührensatzung) in der ab 1. Januar 2011 geltenden Fassung bekannt cher Schmutzwasser entnommen und abgefahren wird. gemacht. 4. Gebührenschuldner für die Gebühr nach § 2 Buchstabe d) ist derjenige, der das Schmutzwasser bei einer Abwasserbehandlungsanlage der Stadt anlie - Die Neufassung berücksichtigt: fert. 1. § 63 Abs. 2 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in der Fas - sung der Bekanntmachung vom 18. 10. 2004 (GVBl. S. 482), zuletzt § 4 Entstehen, Ändern und Erlöschen der Gebührenpflicht geändert Artikel 2 des Gesetzes vom 28.4.2010 (SächsGVBl. S 114) 1. Die Gebührenpflicht entsteht mit dem mittelbaren oder mit dem unmittelbaren und des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage und mit der Pflicht oder der (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.3.2003 Möglichkeit für den Gebührenschuldner, die öffentliche Abwasseranlage zu benutzen bzw. Abwasser der Stadt zu überlassen. (GVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom Die Pflicht zur Benutzung der öffentlichen Schmutzwasseranlage besteht, 26.6.2009 (GVBl. S. 323, 325) in Verbindung mit den §§ 1, 2 und wenn die Voraussetzungen des Anschluss- und Benutzungszwanges bzw. für 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der die Überlassungspflicht nach § 3 der Abwassersatzung vorliegen. Fassung der Bekanntmachung vom 26.8.2004 (GVBl. S. 418, ber. 2. Bei einem Neuanschluss nach § 3 der Abwassersatzung beginnt die Gebüh - 2005, S. 306), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.5.2010 (GVBl. renpflicht mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der betriebsfertigen Herstellung S. 142) des Anschlusses folgt. Der § 14 Abwassersatzung gilt entsprechend. 2. die am 1.3.2009 in Kraft getretene Satzung über die Erhebung von 3. Die Gebührenschuldner gemäß § 3 sind verpflichtet, die Inbetriebnahme der Schmutzwassergebühren in der Stadt Niesky (Schmutzwasserge - privaten Grundstücksentwässerungsanlage oder den Beginn der tatsäch - bührensatzung) vom 2.2.2009 (Amtsblatt der Stadt Niesky 2 /2009 lichen Inanspruchnahme der öffentlichen Schmutzwasseranlage sowie Ände - rungen für die Gebührenberechnungsgrundlagen unverzüglich der Stadt vom 11.2.2009) Niesky anzuzeigen. Änderungen in den Gebührenberechnungsgrundlagen 3. die rückwirkend zum 1.3.2009 in Kraft getretene 1. Satzung zur Än - werden ab dem Tag der ordnungsgemäßen Änderungsanzeige berücksichtigt. derung der Satzung über die Erhebung von Schmutzwassergebüh - 4 . Wechselt der Gebührenpflichtige, so sind bis zur Anzeige des Wechsels der ren in der Stadt Niesky (Schmutzwassergebührensatzung) vom bisherige und der neue Gebührenpflichtige Gesamtschuldner. 1.11.2010 (Amtsblatt der Stadt Niesky 12 /2010 vom 15.12.2010) 4. die am 1.1.2011 in Kraft getretene 2. Satzung zur Änderung der Sat - zung über die Erhebung von Schmutzwassergebühren in der Stadt 2. ABSCHNITT: ZENTRALE SCHMUTZWASSERBESEITIGUNG Niesky (Schmutzwassergebührensatzung) vom 6.12.2010 (Amts - § 5 Gebührenmaßstab bei zentraler Schmutzwasserbeseitigung blatt der Stadt Niesky 12 /2010 vom 15.12.2010) 1. Die Schmutzwassergebühr wird nach der Schmutzwassermenge bemessen, die auf dem an die öffentliche Schmutzwasseranlage angeschlossenen Niesky, 5. Januar 2011 Rückert, Oberbürgermeister Grundstück anfällt (§ 6 Abs. 1). 2. Bei sonstigen Einleitungen gemäß § 8 Abs. 4 der Abwassersatzung der Stadt Niesky bemisst sich die Schmutzwassergebühr nach der eingeleiteten Was - Satzung über die Erhebung von Schmutzwasser gebühren sermenge. in der Stadt Niesky § 6 Schmutzwassermenge (Schmutzwassergebührensatzung) 1. In dem jeweiligen Veranlagungszeitraum (§ 14) gilt im Sinne von § 5 Abs. 1 als angefallene Schmutzwassermenge 1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES a) bei öffentlicher Wasserversorgung der einer Entgeltberechnung für die § 1 Allgemeines Wasserversorgung zugrunde gelegte Wasserverbrauch, Die Stadt Niesky (im Folgenden »Stadt« genannt) betreibt die Beseitigung des in b) bei nichtöffentlicher Trink- und Brauchwasserversorgung die dieser ent - ihrem Gemeindegebiet anfallenden Abwassers nach Maßgabe der Satzung über die nommenen Wassermenge und öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Niesky (Abwassersatzung) in der jeweils c) das auf Grundstücken anfallende Niederschlagswasser, soweit es als gültigen Fassung. Die Regelungen der Abwassersatzung gelten sinngemäß. Brauchwasser im Haushalt oder Betrieb genutzt und in die öffentliche Abwasseranlage eingeleitet wird. § 2 Erhebungsgrundsatz 2. Der Gebührenschuldner hat bei sonstigen Einleitungen nach § 8 Abs. 4 Die Stadt erhebt für die Benutzung der öffentlichen Schmutzwasseranlagen Abwassersatzung, bei nichtöffentlicher Wasserversorgung (Absatz 1 Buch - Schmutzwassergebühren. Sie werden für die Teilleistungen Schmutzwasserbesei - stabe b) oder bei Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser (Ab - tigung, Beseitigung von Abwasser aus abflusslosen Gruben sowie Kleinkläranlagen satz 1, Buchstabe c) geeignete Messeinrichtungen auf seine Kosten anzubrin - und für Abwasser, das in öffentliche Abwasseranlagen eingeleitet wird, die nicht an gen und zu unterhalten. ein Klärwerk angeschlossen sind und für sonstiges Abwasser nach folgender Maß - 3. Bei unerlaubter Einleitung oder bei Verletzung der Meldepflicht gemäß § 4 Ab - gabe erhoben: satz 3 wird die Schmutzwassermenge geschätzt.

Januar 2011 3 § 7 Absetzungen 2,20 € je Kubikmeter Schmutzwasser. 1. Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Schmutzwasseran - 2. Für die Teilleistung Beseitigung von Schmutzwasser, welches aus abflusslo - lage eingeleitet wurden, werden auf Antrag des Gebührenschuldners bei der sen Gruben oder Kleinkläranlagen (dezentralen Abwasseranlagen) entnom - Bemessung der Schmutzwassergebühr abgesetzt. men, abgefahren und in einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage der Die Höhe der Abzugsmenge wird auf 10 von Hundert des Wasserbezuges, Stadt gereinigt wird (Entsorgungsgebühr entsprechend § 2 Buchstaben c) höchstens jedoch auf 15 m³ pro Jahr, begrenzt. und d) beträgt die Gebühr: Die Absetzung höherer Abzugsmengen bedarf des Nachweises mittels Mess- a) wenn dieses Schmutzwasser gemäß § 8 Abs. 2 bei der öffentlichen einrichtung, welche den Bestimmungen des Eichgesetzes entsprechen müs - Abwasserbehandlungsanlage angeliefert wird (Beseitigung ohne Abfuhr): sen. Dabei hat die Installation von Messeinrichtungen nach den Richtlinien – für Fäkalwasser aus abflusslosen Gruben des Merkblattes für Unterzähler der Stadtwerke Niesky GmbH zu erfolgen. 8, 24 € je Kubikmeter Schmutzwasser, 2. Für Wohngrundstücke ist die Absetzung von Wassermengen auch dann zu - – für Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen lässig, wenn die Abzugsmenge nicht mittels Messeinrichtung nachgewiesen 16,49 € je Kubikmeter Schmutzwasser, wird und ausschließlich öffentlichen oder privaten Wasserversorgungsanla - b) wenn dieses Schmutzwasser von der Stadt gemäß § 8 Absatz 1 einer de - gen entnommen wird. zentralen Abwasseranlage entnommen und beseitigt wird (Entnahme und Dabei kann bei Wohngrundstücken mit Haus- und Ziergarten auf Antrag je Beseitigung einschließlich Abfuhr): angefangene 100 m² Gartenfläche eine Wassermenge von 6 m³ pro Jahr, – für Fäkalwasser aus abflusslosen Gruben höchstens jedoch 15 m³ pro Jahr, abgesetzt werden, sofern das Wasser aus - 17,41 € je Kubikmeter Schmutzwasser, schließlich öffentlichen oder privaten Wasserversorgungsanlagen entnom - – für Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen men wird und nicht in die öffentliche Schmutzwasseranlage eingeleitet wird. 25,66 € je Kubikmeter Schmutzwasser, Ein Abzug von Wassermengen bei Entnahme von Regenwassernutzungsan - 3. In begründeten Fällen kann die Stadt eine Bestimmung der Art des lagen ist ausgeschlossen. Schmutzwassers auf Kosten des Gebührenschuldners vornehmen lassen. 3. Als Abzug werden ausgeschlossen: Dabei gilt Schmutzwasser mit einem CSB-Wert kleiner 3.000 mg /l als a) Wassermengen bis 30 m³ pro Haushalt gemeldeter Person innerhalb Fäkalwasser und Schmutzwasser mit einem CSB-Wert größer oder gleich eines Jahres 3.000 mg /l als Fäkalschlamm. b) Wassermengen gemäß Absatz 2, wenn auf dem Grundstück eine § 10 Grundgebühr für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung Regenwassernutzungsanlage oder eine Brunnenanlage betrieben wird 1. Neben der Einleitungsgebühr gemäß § 9 Absatz 1 dieser Satzung wird für bau - und aus diesen Anlagen Wassermengen zur Bewässerung von lich genutzte und an die öffentliche Schmutzwasseranlage angeschlossene Gartenflächen entnommen werden können Grundstücke eine Grundgebühr erhoben. c) hauswirtschaftlich genutztes Wasser 2. Die Grundgebühr gemäß Absatz 1 beträgt: d) Nachfüllwasser für Schwimmbecken und Heizungsanlagen monatlich 12,00 € pro Wohneinheit. e) zur Herstellung von Speisen und Getränken in Großküchen, 3. Als Wohneinheit gelten zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmte Gaststätten oder vergleichbaren Betrieben verwendetes Wasser oder genutzte Räume, die entweder nach ihrer Anordnung (Wohnungsab - 4. Für landwirtschaftliche Betriebe soll der Nachweis durch Messung eines ge - schlusstür) oder, falls eine Wohnungsabschlusstür fehlt, nach ihrem tatsäch - sonderten Wasserzählers erbracht werden. Dabei muss gewährleistet sein, lichen Gebrauch zusammen genutzt werden. Zur Mindestausstattung einer dass über diesen Wasserzähler nur solche Trinkwassermengen entnommen Wohneinheit im Sinne dieser Satzung gehören Koch- und Waschgelegenhei - werden können, die in der Landwirtschaft verwendet werden und deren Ein - ten sowie die Mitbenutzungsmöglichkeit einer Etagen- oder Außentoilette. Die leitung als Abwasser nach § 7, insbesondere Absatz 2 Nr. 3, der Abwasser - Größe der Räume bleibt für die Bestimmung einer Wohneinheit unbeachtet. satzung der Stadt Niesky ausgeschlossen ist. 4. Für Grundstücke mit gewerblicher, öffentlicher oder ähnlicher Nutzung wird die 5. Wird bei landwirtschaftlichen Betrieben die abzusetzende Wassermenge nicht Grundgebühr nach Wohnungseinheitsgleichheitswerten berechnet (WE-GW). durch Messungen nach Absatz 4 festgestellt, werden die nicht eingeleiteten Die Höhe der Grundgebühr für einen Wohnungseinheitsgleichwert beträgt Wassermengen pauschal ermittelt. Dabei gilt als nicht eingeleitete Wasser - monatlich 12,00 € pro Wohnungseinheitsgleichwert. menge im Sinne von Absatz 1: Für die Ermittlung der Wohnungseinheitsgleichwerte (WE-GW) wird auf den 1. je Vieheinheit bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen anrechenbaren Wasserverbrauch (§ 6 Absatz 1) des Vorjahres abgestellt. Die 15 m³ /Jahr und Anzahl der Wohnungseinheitsgleichwerte (WE-GW) beträgt bei einem Ver - 2. je Vieheinheit Geflügel 5 m³ /Jahr. brauch von: Der Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten gemäß § 51 0 m³ bis 200 m³ Wassermenge pro Jahr 1 WE-GW des Bewertungsgesetzes 1991 in der jeweils geltenden Fassung ist ent - 201 m³ bis 400 m³ Wassermenge pro Jahr 3 WE-GW sprechend anzuwenden. Für den Viehbestand ist der Stichtag maßgebend, 401 m³ bis 1.200 m³ Wassermenge pro Jahr 8 WE-GW nach dem sich die Erhebung der Tierseuchenbeiträge für das laufende 1.201 m³ bis 4.800 m³ Wassermenge pro Jahr 27 WE-GW Jahr richtet. Diese pauschal ermittelte, nicht eingeleitete Wassermenge 4.801 m³ bis 24.000 m³ Wassermenge pro Jahr 144 WE-GW wird von der gesamten verbrauchten Wassermenge im Sinne von § 6 ab - ab 24.001 m³ Wassermenge pro Jahr 680 WE-GW gesetzt. Die danach verbleibende Wassermenge muss für jede für das Be - Kann ein Vorjahresverbrauch nicht ermittelt werden, wird das Schmutzwas - triebsanwesen einwohnermelderechtlich erfasste Person, die sich dort seraufkommen für den ersten Abrechnungszeitraum geschätzt und im folgen - während des Veranlagungszeitraums nicht nur vorübergehend aufgehal - den Abrechnungszeitraum neu festgesetzt und mit der letzten Gebühren- ten hat, mindestens 30 m³/Jahr betragen. Wird dieser Wert nicht erreicht, abrechnung verrechnet. ist die Absetzung entsprechend zu verringern. 5. Sofern der Vorjahresverbrauch eines Grundstückes mangels eigenem Was - 6. Anträge auf Absetzung nicht eingeleiteter Wassermengen sind jährlich serzähler nur einheitlich als Gesamtgröße festgestellt werden kann, wird bei schriftlich und prüffähig bis zum Ablauf eines Monats nach Bekanntgabe des gemischt genutzten Grundstücken (sowohl wohnlich als auch gewerblich, öf - Gebührenbescheides zu stellen. fentlich oder ähnliche Nutzung) der WE-GW in der Weise ermittelt, dass jeder Die Absetzung von Wassermengen ist nur für den zuletzt abgerechneten Ver - Wohneinheit ein Verbrauch von 100 m³ zugerechnet wird, während der rest - anlagungszeitraum möglich. liche Wasserverbrauch die Bemessungsgrundlage für die Anzahl der WE-GW Bei Anträgen auf Absetzung von Wassermengen gemäß Absatz 2 ist die Größe bildet. Mindestens jedoch ist für jede selbstständige Gewerbeeinheit 1 WE- der Gartenfläche mittels Planskizze nachzuweisen. GW als Grundgebühr anzusetzen. Bei Anträgen von landwirtschaftlichen Betrieben auf Absetzung von Wasser - Als selbstständige Gewerbeeinheit gilt dabei jede zusammenhängende und mengen gemäß Absatz 5 ist der entsprechende Tierbestand nachzuweisen. abgeschlossene Einheit von Räumen, in denen einer gewerblichen oder frei - In begründeten Fällen kann die Stadt den Einbau einer Messeinrichtung ver - beruflichen Tätigkeit nachgegangen wird oder nachgegangen werden kann. langen. § 11 Grundgebühr bei dezentraler Schmutzwasserbeseitigung 3. ABSCHNITT: DEZENTRALE SCHMUTZWASSERBESEITIGUNG Bei dezentraler Schmutzwasserbeseitigung beträgt die Grundgebühr für: a) abflusslose Gruben: monatlich 6,00 € pro Anlage § 8 b) Kleinkläranlagen: monatlich 6,00 € pro Anlage Gebührenmaßstab bei dezentraler Schmutzwasserbeseitigung 1. Für Schmutzwasser, das aus abflusslosen Gruben oder Kleinkläranlagen (de - 5. ABSCHNITT: STARKVERSCHMUTZER zentrale Abwasseranlagen) entnommen wird, bemisst sich die Schmutzwasser - gebühr nach der Menge und nach der Art des entnommenen Schmutzwassers. § 12 Starkverschmutzerzuschläge 2. Wird Schmutzwasser zu einer öffentlichen Abwasseranlage der Stadt ge - Starkverschmutzerzuschläge werden nicht erhoben. bracht, bemisst sich die Schmutzwassergebühr nach der Menge und nach § 13 Verschmutzungswerte der Art des angelieferten Schmutzwassers. Verschmutzungswerte werden nicht festgesetzt, da Starkverschmutzerzuschläge nicht erhoben werden. 4. Abschnitt: Schmutzwassergebühr § 9 Höhe der Schmutzwassergebühren 6. ABSCHNITT: GEBÜHRENSCHULD 1. Für die Teilleistung Schmutzwasserbeseitigung gemäß § 5 beträgt die Gebühr § 14 Entstehen und Fälligkeit der Gebührenschuld, Veranlagungszeitraum für Schmutzwasser, das in öffentliche Kanäle eingeleitet und durch ein Klär - 1. Die Pflicht, Gebühren zu entrichten, entsteht jeweils zu Beginn des Kalender - werk gereinigt wird (Einleitungsgebühr entsprechend § 2 Buchstabe b): jahres. Bei Neu- oder Ersatzanschlüssen entsteht die Pflicht, Gebühren zu ent -

4 Januar 2011 richten, frühestens mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der betriebsfertigen Auslegung des Planentwurfes Herstellung eines Anschlusses folgt. 2. Die Gebührenschuld entsteht für den Haushaltsplan 2011 a) in den Fällen des § 9 Absatz 1, § 10 Abs. 2 und 4 und des § 11 jeweils Auf Grund der Vertagung des Haushaltsbeschlusses in den Monat März zum Ende eines Kalenderjahres für das jeweilige Kalenderjahr (Veranla - wird dem Stadtrat in seinen jeweiligen Ausschüssen im Monat Februar gungszeitraum), 2011 der Entwurf des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 zur b) in den Fällen des § 9 Absätze 2 a) und b) mit der Erbringung der Leistung Diskussion vorgelegt. (Entnahme von Schmutzwasser) bzw. Lieferung des Schmutzwassers. Mit § 76 Abs. 1 legt die SächsGemO fest, dass der Entwurf der Haus - In begründeten Fällen kann ein davon abweichender Veranlagungszeitraum von der Stadt verlangt werden. haltssatzung an sieben Arbeitstagen öffentlich auszuliegen hat. Einwoh - 3. Die Schmutzwassergebühren nach Absatz 2 sind zwei Wochen nach Bekannt - ner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebten Arbeitsta - gabe des Gebührenbescheides zur Zahlung fällig. ges nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Ent - Bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren nach Absatz 2 Buchstabe wurf erheben. a) wird, bezogen auf das jeweilige Kalenderjahr, taggenau gerechnet. Der Entwurf der Haushaltssatzung sowie der Entwurf des Haushaltspla - nes für das Haushaltsjahr 2011 liegen demzufolge nicht wie veröffent - § 15 Vorausleistungen licht in der Zeit vom 17. bis 25. Januar 2011, sondern Jeweils monatlich sind Vorauszahlungen auf die voraussichtliche Gebührenschuld vom 3. bis 11. Februar 2011 nach § 9 Absatz 1 und nach § 10 zu leisten. Auf die voraussichtliche Gebühren - Montag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr schuld nach § 11 a) und b) sind Vorauszahlungen jeweils 1 x jährlich zum Ende des 1. Halbjahres zu leisten. Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Der Vorauszahlung ist bei der Berechnung der voraussichtlichen Gebührenschuld Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr nach § 9 Absatz 1 jeweils 1/11 der Abwassermenge des Vorjahres zu Grunde zu le - Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr gen. Fehlt eine Vorjahresabrechnung oder bezieht sich diese nicht auf ein volles Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Kalenderjahr, wird die voraussichtliche Abwassermenge geschätzt. in der Stadtverwaltung Niesky, Zimmer 202 (II. Obergeschoss) zur Ein - sichtnahme aus. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt der Stadtrat in öffentlicher Sitzung. 7. ABSCHNITT: ANZEIGEPFLICHTEN, ORDNUNGSWIDRIGKEITEN, Hoffmann, Fachbereichsleiterin Finanzen ÜBERGANGS- UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN

§ 16 Anzeigepflichten Landratsamt Dezernat III / Amt für Vermessungswesen und Flur - 1. Binnen eines Monats nach Ablauf des Veranlagungszeitraums hat der Gebüh - neuordnung, Abteilung Flurneuordnung und Landwirtschaft Sach - renschuldner der Stadt anzuzeigen: gebiet Nord a) unverzüglich die Inbetriebnahme der privaten Grundstücksentwässe - rungsanlage oder den Beginn der tatsächlichen Inanspruchnahme der öf - Öffentliche Bekanntmachung fentlichen Schmutzwasseranlage sowie Änderungen für die Gebührenbe - rechnungsgrundlagen der Stadt Niesky (§ 4 Absatz 3) Landkreis: Görlitz b) die Menge des Wasserverbrauchs aus einer nichtöffentlichen Wasserver - Gemeinde(n): , Kreba-Neudorf sorgungsanlage (§ 6 Buchstabe b), Gemarkungen: Rietschen, Viereichen, Kreba-Neudorf c) entsprechend § 5 Absatz 2 die Menge der Einleitungen aufgrund beson - derer Genehmigungen (§ 8 Abs. 4 Abwassersatzung) und Einladung zur Aufklärungsversammlung zur Anordnung d) das auf dem Grundstück gesammelte und als Brauchwasser verwendete eines Unternehmensverfahrens nach § 87 Flurbereinigungsgesetz Niederschlagswasser (§ 6 Buchstabe c). Bauvorhaben: Ausbau und Umverlegung Weißer Schöps am Tagebau Reichwalde § 17 Ordnungswidrigkeit Dem Landratsamt Görlitz liegt ein Antrag der Landesdirektion Dresden Ordnungswidrig im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 2 SächsKAG handelt, wer vorsätzlich auf Anordnung eines Unternehmensverfahrens nach § 87 Flurbereini - oder leichtfertig seinen Anzeigepflichten nach § 16 nicht richtig oder nicht recht - gungsgesetz (FlurbG) vor. zeitig nachkommt. § 6 Absätze 3, 4 und 5 SächsKAG gelten entsprechend. Das Flurneuordnungsverfahren hat u.a. das Ziel, Land in großem Um - § 18 Unklare Rechtsverhältnisse fang für den Ausbau und die Umverlegung des Weißen Schöps bereit - Bei Grundstücken, die im Grundbuch noch als Eigentum des Volkes eingetragen zustellen und den dadurch entstehenden Landverlust auf einen größeren sind, tritt an die Stelle des Grundstückseigentümers nach den Vorschriften dieser Kreis von Grundeigentümern zu verteilen. Gleichzeitig sollen Schäden Satzung der Verfügungsberechtigte im Sinne von § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die und Nachteile für die allgemeine Landeskultur im betroffenen Gebiet Feststellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu - ausgeglichen werden. ordnungsgesetz – VZOG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. März 1994 Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer und die ihnen (BGBl. I, S. 709) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.10.2003 (BGBl. I S. 2081) gleichgestellten Erbbauberechtigten sowie die Nutzungsberechtigten in der jeweils geltenden Fassung. werden hiermit gemäß § 5 Abs.1 FlurbG zur Aufklärungsversammlung § 19 Inkrafttreten eingeladen. (1) Soweit Abgabenansprüche nach dem bisherigen Satzungsrecht auf Grund Diese findet am Dienstag, dem 1.3.2011, um 19.00 Uhr in der Ge - des SächsKAG oder des Vorschaltgesetzes Kommunalfinanzen bereits ent - meindeverwaltung Rietschen, Forsthausweg 2, in 02956 Rietschen standen sind, gelten anstelle dieser Satzung, die Satzungsbestimmungen, die statt. im Zeitpunkt des Entstehens der Abgabenschuld gegolten haben. Die Anwesenden werden in dieser Versammlung eingehend über die Zie - (2) (Inkrafttreten) le, den Verfahrensablauf und die Abgrenzung des Verfahrensgebietes aufgeklärt. ausgefertigt: Niesky, den 5.1.2011 Rückert, Oberbürgermeister Nach derzeitigem Planungsstand sollen die Grundstücke innerhalb der aus der Gebietskarte ersichtlichen Gebietsabgrenzung in das Verfahren Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: einbezogen werden. Die vorläufige Gebietskarte im Maßstab 1:5000 mit Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande der geplanten Abgrenzung des Neuordnungsgebietes liegt ab dem Tag gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an der öffentlichen Bekanntmachung dieser Ladung bis einschließlich gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1.3.2011 jeweils in der: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, • Gemeindeverwaltung Rietschen, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Forsthausweg 2 in 02956 Rietschen Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, • Gemeindeverwaltung Kreba-Neudorf, 3. der Bürgermeister den Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Ge - Am Sportplatz 8 in 02906 Kreba-Neudorf setzwidrigkeit beanstandet hat oder • Gemeindeverwaltung Boxberg /O. L., 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Südstraße 4 in 02943 Boxberg /O. L. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder • Gemeindeverwaltung Weißkeißel, b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber der Ge - meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün - Straße der Jugend 2 in 02957 Weißkeißel den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. • Gemeindeverwaltung , Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch Geschwister-Scholl-Straße 100 in 02957 Krauschwitz nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma - • Stadtverwaltung /O. L., chen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Sat - Marktplatz 1 in 02929 Rothenburg /O. L. zung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfah - • Gemeindeverwaltung Hähnichen, rens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Am Schöps 1 in 02923 Hähnichen

Januar 2011 5 – Anzeigen – • Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Straße 20 /22 in 02906 Niesky • Gemeindeverwaltung , Kollm, Hauptstraße 19 in 02906 Quitzdorf am See NEUES JAHR – NEUE BRILLE! • Gemeindeverwaltung Mücka, Am Markt 1, 02906 Mücka BEI UNS FINDEN SIE DAS RICHTIGE zur Einsichtnahme während der Dienststunden aus. AKTIONSPREIS! Brillenreiniger - , den 3.1.2011 Hehl, Abteilungsleiterin spray mit Lotuseffekt 100 ml 8,95 € 6,5 0 € Jetzt bei … Augenoptik Bekanntmachung der Landesdirektion Dresden nach dem Grundbuchbereinigungs - Neuhäußer gesetz (GBBerG) über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Niesky der Stadt Wir bedienen Sie: Inh. Doris Hoffmann Niesky vom 5. Januar 2011 Mo. bis Fr. 9.00 bis 13.00 Görlitzer Str. 13 · 02906 Niesky Die Landesdirektion Dresden gibt bekannt, dass die Stadtwerke Niesky und 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03588/ 204350 GmbH, Hausmannstraße 10, 02906 Niesky, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. 'HU6X]XNL$OWRLVWGHU7UHQGVHWWHUVHLQHU Der Antrag umfasst bestehende Energieversorgungsleitungen (Strom - .ODVVH8QGPLWDQVSUHFKHQGHP'HVLJQ        netz) nebst Sonder- und Nebenanlagen sowie Schutzstreifen in der Ge - XQGQLHGULJHQ9HUEUDXFKVXQG&2      markung Niesky, Flur 1, 3, 4, 6 und 13 der Stadt Niesky. :HUWHQGHUZHQGLJH)OLW]HUI¾UGLH&LW\ Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Flurstü -  1   Ob ABS, ESP® RGHU6 Airbags,I¾U cke der oben aufgeführten Gemarkung können den eingereichten Antrag        XPIDVVHQGH6LFKHUKHLWLVWEHLMHGHU sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit     )DKUWPLWGHP$OWRJHVRUJW vom 21. Februar 2011 bis einschließlich 21. März 2011      während der Dienststunden (montags bis donnerstags zwischen 9.00 Uhr STARTEN  SIE DYNAMISCH  INS NEUE JAHR MIT DEM und 15.00 Uhr, freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr) in der Landesdirektion =XGHPNRPPWGDQNKlimaanlageXQG Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, Zimmer 2023, einsehen. SUZUKI ALTO CITY Die Landesdirektion Dresden erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbe - Zentralverriegelung mit Funkfern-      scheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist gemäß § 9 bedienungDXFKGHU.RPIRUWQLFKW Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur ]XNXU]žEULJHQV)UHFKHUDOVGHU      Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschrif - $OWRFLW\VHOEVWLVWQXUVHLQXQYHUVFK¦PW ten auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsver -       J¾QVWLJHU3UHLV ordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).          Inklusive * Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: 2.000,– EUR Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte Preisvorteil 2 persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Ener - giefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsor - P gung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumen - tiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einver - ständnis mit der Belastung des Grundstücks erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen wird. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Dresden, Stauffenberg allee 2, 01099 Dresden, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Ent - sprechende Formulare liegen im Referat 14 (Zimmer 2023) bereit. Dresden, den 5. Januar 2011 Landesdirektion Dresden Gereon Packbier, stellvertretender Referatsleiter

www.suzuki-alto.de Rathaus- VERTRAGSHÄNDLER mitteilungen Gewerbering 11 · 02828 Görlitz              Telefon 0 35 81 /38 66 66 · www.maesmans.de    $EELOGXQJ]HLJW6RQGHUDXVVWDWWXQJ(63pLVWHLQHHLQJHWUDJHQH0DUNHGHU'DLPOHU$*Nur EHLWHLOQHKPHQGHQ+¦QGOHUQPLWVRIRUWYHUI¾JEDUHQ/DJHUIDKU]HXJHQ       ,VRODQJH9RUUDWUHLFKW *zzgl. Überführung 550, – EUR Termine             .UDIWVWRIIYHUEUDXFKLQQHURUWVʣONP        Fahrplan der Fahrbibliothek DX¡HURUWVʣONPNRPELQLHUWʣONP See am 25.1. und 8.2.2011 von 13.45 bis 14.15 Uhr CO $XVVWR¡NRPELQLHUWʣJNP 92(*   Stannewisch am 7.2.2011 von 19.00 bis 19.15 Uhr

6 Januar 2011 – Anzeigen – Neutrale Energieberatung Donnerstag, 3. Februar 2011, Bitte unbedingt den Termin telefonisch unter 035 91 /46 46 12 oder 01 62 /526 12 57 vereinbaren.

Am Montag, dem 31. Januar 2011, Hinweis! bleibt das Rathaus Niesky geschlossen.

02923 Horka, Uhsmannsdorfer Straße 31 Wir danken herzlich … Telefon: (03 58 92) 54 67 û Fax: (03 58 92) 3 61 51 für die zum Jahresende eingegangene Spende der Firma Tief- und Pflasterbau Lange und wünschen viel Erfolg und Gesundheit für 2011. In Direktvermarktung Die Spende wird der Kindertagesstätte »Sonnenland« in See zu Gute kommen. Wolfgang Rückert, Oberbürgermeister Schweine aus eigener Zucht und Mast den Dienstag Ab sofort wieder je zeugnisse Information zum Familienpass von 10 bis 17 Uhr Er itioneller Wir möchten darauf hinweisen, dass Bürger der Stadt Niesky ab Januar om Schwein in trad 2011 den Familienpass der Stadt Niesky neu beantragen bzw. verlängern v lassen können. acherart! Zur Beantragung sind die aktuellsten Einkommensnachweise als Kopie Hausm vorzulegen. Folgende Vergünstigungen können mit dem Familienpass geltend ge - Semmel-Leberwürstel, Semmel-Blutwürste, macht werden: Hausmacherleberwurst, Hausmacherblutwurst, – Zuschuss zu Klassenfahrten, frischer Schweinebraten, Wellfleisch u. a. m. – Zuschuss zur Einschulung, – Zuschuss zur Nutzung von Waldbad und Eisstadion. Verkauf in Horka, ab Hof, Anträge und die gültigen Richtlinien zum Familienpass erhalten Sie im Rathaus Niesky, Zimmer 111. Uhsmannsdorfer Straße 31 Taubert, Zentrale Dienste und zusätzlich ab sofort an unseren Verkaufswagen auf den Aufforderung zur Nachweiserbringung Wochenmärkten in Niesky und Görlitz. der ordnungsgemäßen Entsorgung Hier macht der Meister noch selbst die Wurst! von Abwasser im Jahr 2010 Die Stadt Niesky ist gegenüber der Landesdirektion Dresden verpflich - tet, jährlich die ordnungsgemäße Entsorgung dezentraler Anlagen (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) für die Stadt Niesky und de - ren Ortsteile nachzuweisen. Grundlage dafür bildet das Gesetz über Ab - gaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgaben - gesetz). In diesem Zusammenhang wird durch die Landesdirektion ür’s Dresden eine Abwasserabgabe, die sogenannte Kleineinleiterabgabe für artner f Grundstücke mit dezentraler Entsorgung, gegenüber der Stadt Niesky P R- WINTE erhoben. Diese Abgabe entfällt, wenn die Stadt Niesky bzw. die Grund - IMENT stückseigentümer die ordnungsgemäße Entsorgung nachweisen. SORT Wir bitten Sie daher, die Entsorgungsnachweise für das Jahr 2010 bis 10. Februar 2011 vorzulegen. Die Entsorgungsnachweise der Firma Eifler liegen der Stadtverwaltung Heizprofi-Fachhandel Görlitz vor. Ringel, Mitarbeiterin Technische Dienste Demianiplatz 51 · 02826 Görlitz Telefon 0 35 81 / 31 23 53 Niesky Telefon 0 35 88 / 20 55 52

Januar 2011 7 – Anzeigen – Informationen zu laufenden Ausast- und Totholz - LSB Lohnsteuerberatung e.V. arbeiten sowie zu beginnenden Fällarbeiten Die Große Kreisstadt Niesky ist unter anderem verkehrssicherungs - Lohnsteuerhilfeverein pflichtig für den städtischen Baumbestand. Zu dessen Sicherstellung ist Arbeitnehmern helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft pro Jahr eine Sommer- und Winterbaumschau durchzuführen. Die Er - bei der Lohnsteuer. gebnisse sind zu dokumentieren. Davon ableitend werden in den Winterwochen notwendige Ausastarbei - Beratungsstelle ten zum Zweck der Totholzbeseitigung oder des Erziehungsschnittes durchgeführt. Diese Arbeiten erstrecken sich über das gesamte Stadtge - 02923 · Obere Dorfstraße 20 biet einschließlich der Ortsteile. Telefon und Fax (03 58 25) 6 01 67 Der Lindenbestand der Westseite Gottesackerallee ist durch Herabsetzen dem Bestand der Ostseite anzugleichen. Beide Seiten sind entsprechend des Wuchsbildes in bestimmten Abständen einem Pflegeschnitt zu unter - ziehen. Weiterhin werden erforderliche Baumfällungen auf der Grundlage der Ver - kehrssicherungspflicht, bezogen auf das Einzugsgebiet, vorgenommen. BHG Nieder Seifersdorf Als Schwerpunkte seien standgefährdete Bäume wie z. B. die Linden in der Görlitzer Straße, eine Eiche und ein Ahorn im Astrachan, die Kiefern SONDERPREIS-AKTION! am Standort Die Neue Heide, eine Robinie Am langen Haag sowie die • Weiden am Moryteich zu nennen. Rekord-Sackware Entsprechende Ersatzpflanzungen werden ab Frühjahr dieses Jahres vor - ab 5,79 € *ab 1 Palette + gesetzliche Energiesteuer genommen, wobei die Fläche des Moryteiches nach Wegnahme der Wei - • Lose Kohle den und dem Fräsen der Stubben mit Neupflanzungen versehen wird. • Bündelkohle 25 kg – Diese Thematik wurde im vergangenen Jahr durch die Stadträte im Tech - zu supergünstigen nischen Ausschuss beraten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn ! r Kohle (Nur solange Mirschel, Telefon 0 35 88 /257 00. n lose Tonne Preisen! Ab 2 der Vorrat reicht!) Mirschel, Sachgebietsleiter Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung

Erhebungsbeauftragte für Interviewertätigkeit Hauptstraße 59 · 02906 /OT Nieder Seifersdorf kostenfrei & 0800 0200997 für den Zensus 2011 gesucht! Am 1. Januar 2011 hat in Weißwasser eine örtliche Erhebungsstelle für Heizöl • Diesel • Kohle den Zensus 2011 ihren Betrieb aufgenommen. Die örtliche Erhebungsstelle ist zuständig für die Durchführung der Mineralöl Bretschneider Haushaltsstichprobe und weiteren Befragungen in den Gemeinden im Rahmen des deutschlandweiten Zensus 2011. Telefon 03 58 27 /784 89 Hierfür werden Erhebungsbeauftragte (Interviewerinnen und Inter - viewer) gesucht, die ab dem 9. Mai 2011 vor Ort zusammen mit den be - fragten Einwohnern die Fragebögen ausfüllen. Für die Befragungen er - Büro Technische Sicherheit halten die Erhebungsbeauftragten Aufwandsentschädigungen. Für jede BTS Dipl.-Ing. (FH) erfolgreich geführte Befragung gibt es durchschnittlich 7,50 EUR pro Frank Klimke Haushalt. Sicherheitsingenieur Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit?

02923 Horka 02894 Vierkirchen – Sind Sie mindestens 18 Jahre? Weidmannsheim 4 Arnsdorf Nr. 13 a – Sind Sie zuverlässig und verschwiegen? Tel.: 0 35 88 / 25 84 40 û Fax: 0 35 88 / 25 84 41 – Sind Sie kommunikativ? Funk: 01 51 / 15 38 92 91 Tel. (0 35827) 7 4 03-0 – Sind Sie zeitlich flexibel und können ab 9. Mai 2011 die Befragun - gen durchführen? Motorsägenlehrgänge am – Sind Sie bereit an den Schulungen im März /April teilzunehmen? 29.1. und 5.2.2011 Dann melden Sie sich doch bei uns! Gem. Vorschriften der landwirtschaftlichen BG und der GUV Zensus 2011, Erhebungsstelle Landkreis Görlitz 2 Interessenten melden sich unter einer der angegebenen Anschriften. Forstweg 43, 02943 Weißwasser Veranstaltungsort: E-Mail: [email protected] Schliefenanlage Niesky e.V. (auch nach Vereinbarung) kostenlose Telefon-Hotline: 08 00 /589 27 89 Herr Krüger und Herr Bartel freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

56 Jahre (1955 – 2011) – Dienst am Kunden TAXI Fundsachen Im Fundbüro der Stadt Niesky wurden folgende Gegenstände abgegeben: Nr. Fundtag Gegenstand Fundort TAXI Taxi Arnold PKW+Kleinbus 1/11 Dez. 2010 Damen-Mountainbike, Müllcontainer türkis /blau, mit Satteldecke Sonnenweg IHR TAXI aus MÜCKENHAIN fährt Sie: 2/11 Dez. 2010 dunkelblauer Strickschal Bibliothek • für alle Krankenkassen – Dialyse, Bestrahlung, Reha, Krankenhaus 3/11 Dez. 2010 1 Schlüssel mit Holzmaske Bibliothek • und zu allen Gelegenheiten 4/11 1.1.2011 Damenfahrrad, rot mit Korb Kollmer Str. 5/11 10.1.2011 Damenfahrrad gold / braun Fahrradständer Rufen Sie mich an, ich bin immer für Sie da! Mittelschule NY % 03 58 25 / 53 01 · Funk 01 71 /345 37 39 Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Muskauer Str. 20 /22, Zi. 106, Telefonnummer 28 26 15. Eine aktuelle Übersicht abgegebener Fundsachen von 2011 können Sie Paul Arnold Hauptstr. 9 · 02923 Mückenhai n auf der Homepage der Stadt Niesky unter www.niesky.de jederzeit ein - sehen. Heinrich, Zentrale Dienste /Fundbüro

8 Januar 2011

– Anzeigen – Anlaufstellen für den ärztlichen Notdienst im Altkreis Niesky Die Kreisärztekammer Görlitz informiert über die bestehende Notdienst-Struktur im Altkreis Niesky, denn unsere Region verfügt über ein Netz verschiedener Anlaufstellen. Der Notdienst im Altkreis Niesky ist wie folgt strukturiert: 1. Der Kassenärztliche Notdienst: montags, dienstags und donnerstags von 19.00 bis 7.00 Uhr am nächsten Tag, mittwochs und freitags bereits ab 14.00 Uhr, samstags, sonn - tags und feiertags von 7.00 bis 7.00 Uhr am nächsten Tag sind immer zwei Kassenärzte PrämienFit in 2011 im Dienst (Niesky Ost und Niesky West). Im Regelfall sollte bei medizinischen Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten der kassenärztliche Notdienst in Anspruch genommen werden, der über die Rettungsleitstel - le in Weißwasser (Tel. 0 35 76 /24 11 25, 20 75 75) vermittelt wird. Je nach Problem be rät Kommen Sie jetzt mit Ihrem der diensthabende Arzt die Patienten, bestellt sie in seine Praxis oder führt einen Haus - Bausparkontoauszug zu uns! besuch durch. Von Besonders Patienten mit typischen allgemeinärztlichen Problemen (Blutdruck, Diabetes, allen B auspar Infektionen, Schmerzen, usw.) sollten diesen Weg wählen. Der Arzt entscheidet auch, ob ka ssen! eine weitere gezielte Diagnostik (z.B. Röntgen, Labor, usw.) erforderlich ist und stellt Wir überprüfen Ihren den Patienten ggf. in der Notfallambulanz des Krankenhauses vor. 2. Die Kassenärztliche Bereitschaftspraxis: Jeden Samstag von 8.00 bis 11.00 Uhr führt » Wohnungsbau-Prämien-Antrag und ein hausärztlich tätiger Kassenarzt eine Bereitschaftspraxis durch. Dies ist ein Angebot » Riester-Zulagen-Antrag für Patienten, die mobil sind. Hausbesuche können nicht durchgeführt werden. Dafür ist auf Ihre maximalen Prämienchancen! der Kassenärztliche Notdienst da. Die jeweilige Bereitschaftspraxis wird in den Zeitungen und in den Nieskyer Nachrichten veröffentlicht. Auch über die Rettungsleitstelle ist zu erfragen, wer die Praxis durchführt. Bei Bedarf werden zusätzliche Bereitschaftspraxen angeboten. Diese sind der Rettungsleitstelle bekannt. 3. Das Nieskyer Krankenhaus: Bei medizinischen Problemen, die eine Operation, Wundversorgung oder Röntgen-Diagnostik erfor - dern, können sich Patienten auch direkt in der Notfall-Ambulanz Zwei attraktive Wohnun gen im Grünen zu vermieten! des Krankenhauses melden. Die Krankenhaus-Ärzte können aber je zwei Zi., Küche , B a d m it Wanne, ca 64 m 2, KM 290,00 Euro, keine Hausbesuche durchführen. ca. 84 m 2, KM 350,00 Euro 4. Bei lebensbedrohlichen Zuständen wie z. B. Atemnot, starke Herz - Telefon: 01 70 /759 20 58 schmerzen, Kollaps, Verkehrsunfällen usw. ruft man die Schnelle Medizinische Hilfe (SMH) über die Notrufnummer 112. Über die - se Nummer ist der Rettungsdienst und damit der Notarzt schnell er - reichbar. Dorfplatz 11, 02627 Radibor Wenn die Patienten oder die Angehörigen damit überfordert sind zu klä - Telefon (03 59 35) 28 60 ren, welchen Weg sie einschlagen sollen, dann lohnt sich ein Anruf in Internet: www.schmidt-reisen-radibor.de der Rettungsleitstelle. Die dafür speziell geschulten Mitarbeiter können Reisebüro Bautzen Wendischer Graben 20 am Holiday Inn bereits telefonisch das Problem einschätzen und leiten den Notruf an den geeigneten Dienst weiter. Telefon (0 35 91) 4 87 20 Wir hoffen, dass diese Informationen unseren Patienten helfen, den rich - Mehrtagesreisen tigen Weg bei medizinischen Notfällen zu finden. Volker Höynck, 09.04. – 13.04. Überraschungsfahrt ins Blaue – Start in die Reisesaison ...... 329, – € Mitglied und im Auftrag der Kreisärztekammer Görlitz 16.04. – 17.04. Hamburg – Musicals König der Löwen /Tarzan /Sister Act ...... ab 214, – € 22.04. – 25.04. Ostern am Rhein – BUGA in Koblenz mit Eröffnungsschau ...... 299, – € 22.04. – 26.04. Ostern im Tiroler Oberland – Stubaital, Zugspitze, Kaunertal ...... 369, – € Verschenkbörse »Verschenken statt wegwerfen« 22.04. – 26.04. Weltstadt Paris mit Versailles, Eiffelturm, Sacre-Coeure ...... 315, – € € Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das anderenfalls auf 05.05. – 08.05. Muttertag im Pustertal – Oswald Sattler /Kastelruther Spatzen ...... 318, – dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus. 09.05. – 16.05. Urlaub in Kärnten und Slowenien – Fahrt für Alleinreisende ...... 439, – € Wir veröffentlichen dies in den Nieskyer Nachrichten bzw. geben 15.05. – 29.05. Kururlaub in Bad Liebwerda (Tschechien) ...... ab 729, – € bei telefonischen Anfragen gern Auskunft, Tel. 0 35 88 /28 26 15. 29.05. – 02.06. Das blühende Ammerland – Rhododendronpark, Ostfriesland ...... 379, – € 02.06. – 05.06. Königstadt Krakau – Salzbergwerk Wieliczka, Wawel ...... 313, – € Lfd. Gegenstand Telefon 02.06. – 06.06. Narzissenfest im Ausseerland, Attersee, St. Wolfgang ...... 369, – € 1/11 Elektrische Schreibmaschine 05.06. – 10.06. Pitztal und Tiroler Berge, Zugspitze, Vilsalpsee, Ötztal ...... 424, – € (Gabriele 100) 035 88 /20 58 02 11.06. – 14.06. Walzerstadt Wien, Schloss Schönbrunn, Span. Hofreitschule ...... 309, – € 2/22 Elektrische Rolle 03 57 74 /323 11 16.06. – 21.06. Bodensee mit Blumeninsel Mainau, Appenzeller Land ...... 449, – € € Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand 11.06. – 25.06. Kurreise Poln. Ostseeküste – Kolberg ...... ab 649, – vergeben wurde. Heinrich, Redaktion NN 01.07. – 05.07. Schatzkiste Norden – Karl-May-Festspiele Bad Segeberg ...... 389, – € 11.07. – 16.07. Zauberhafter Gardasee – Oper »AIDA« in Verona ...... ab 444, – € 13.07. – 17.07. Binnenland und Ostseestrand – Fahrt für Alleinreisende ...... 355, – € 17.07. – 22.07. Das Herz der Schweiz mit Bernina- und Glacier-Express ...... 489, – € 19.07. – 25.07. Wandern oder Urlaub in Südtirol – Bergpanorama der Dolomiten ...... 499, – € Explodieren Öl- und Gaspreise? 23.07. – 24.07. Erlebnis Zoologisch-Botanischer Garten »Wilhelma« Stuttgart ...... 129, – € 26.07. – 31.07. Moin, Moin im Land der Friesen, Insel Norderney ...... 469, – € Was tun? UMSTEIGEN AUF SONNE ! 06.08. – 11.08. Grüezi Schweiz mit Pässe-Rundfahrt, Bern, Zürich ...... 495, – € Manfred Drescher & 09.08. – 12.08. Bundesgartenschau in Koblenz am Rhein mit Rüdesheim ...... 315, – € Karlheinz Vetter GbR 12.08. – 14.08. Erlebnis Hamburg – Queen Mary 2 und Musical nach Wahl ...... ab 239, – € Schleiermacherstr . 43 14.08. – 19.08. Ostsee-Insel Rügen und Hiddensee, Störtebeker-Festspiele ...... ab 469, – € 02906 Niesky 21 JAHRE 16.10. – 20.10. Disney-Land und Walt Disney-Studios Park oder Paris ...... ab 261, – € Große Auswahl an schönen Tagesfahrten finden Sie in unserem Urlaubskatalog, Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de den wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden. Telefon 03 59 35 / 28 60 · www.schmidt-reisen-radibor.de Swimmingpool – Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat!

Januar 2011 9 – Anzeigen – Starten und gestalten Sie das neue Jahr gesund und fit! Unseren NEU! 24.1.11 Pilateskurs Jubilaren 26.1.11 Rückenschulkurs Wir sind Ihr Partner für gesünderes Leben. Januar /Februar 2011

zum 98. Geburtstag 14.2.2011 Frau Liese-Lotte Guder

zum 96. Geburtstag 22.1.2011 Herrn Herbert Rudloff Muskauer Straße 51 · 02906 Niesky 26.1.2011 Frau Hildegard Barth PARKPLÄTZE und Fahrstuhl (03588) 2 61743 sind vorhanden! zum 90. Geburtstag 31.1.2011 Frau Ursula Ernst 8.2.2011 Frau Alma Klemt Frau Elsa Schletze

zum 85. Geburtstag Taxifahrten 19.1.2011 Herrn Gerhard Erfurth Dialyse 24.1.2011 Frau Johanna Wenske Krankenhausfahrten 3.2.2011 Frau Hedwig Mandel Arztfahrten 11.2.2011 Herrn Horst Kalbaß qualifizierte Krankenfahrten Liegendfahrten zum 80. Geburtstag individuelle 23.1.2011 Herrn Herbert Scholze Personenbeförderung 24.1.2011 Herrn Heinz Rothe Besorgungsfahrten 5.2.2011 Frau Liesbeth Krause 6.2.2011 Frau Maritta Fritsche Volkmar Landmann 12.2.2011 Herrn Karl-Günter Moser Rosengasse 5 a 03 58 94 / 3 68 90 zum 75. Geburtstag 02906 Niesky 01 74 / 9 74 47 71 21.1.2011 Frau Ilse Schuster OT Kosel www.meditrans-ny.de Frau Marianne Socke [email protected] 31.1.2011 Herrn Klaus Ohnesorge in See Frau Gertrud Brunn in Kosel 1.2.2011 Frau Eva Fleischer in See Herrn Hubert Fechler 10.2.2011 Frau Ursula Biehle in See Frau Inge Jurke in See 11.2.2011 Herrn Hans-Wolfgang Hennig 12.2.2011 Herrn Hans-Joachim Günther 13.2.2011 Frau Ursula Pförtner 14.2.2011 Frau Eva Decker 15.2.2011 Herrn Günter Herrmann

zum 70. Geburtstag 21.1.2011 Herrn Manfred Freudenthal 22.1.2011 Frau Margitta Schober 23.1.2011 Herrn Hartmut Wünsche ortho team · reha team · sani team · care team 2.2.2011 Frau Erika Geißler Frau Inge Krause 7.2.2011 Frau Margrit Lange Unsere Leistungen 12.2.2011 Herrn Friedrich Runck

Orthopädietechnik nach Maß gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft Orthopädie-Schuhtechnik nach Maß Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Reha-Tec hnik Stoma- und Wundversorgung

Orthopädische Werkstätten Rosenkranz Hörgeräte Ödernitzer Str. 13, 02906 Niesky, Tel. 0 35 88 / 20 24 84 Meisterbetrieb Jens Steudler Ab sofort sind wir länger für Sie da! Unsere neuen Öffnungszeiten: Fachgeschäft und Werkstatt Mo., Di., Do. und Fr. 9 – 13 und 14 – 18 Uhr, Mi. 9 – 14 Uhr Zinzendorfplatz 14 · 02906 Niesky Otto-Buchwitz-Platz 1 · 02826 Görlitz Telefon 0 35 88 / 20 76 79 Telefon 0 35 81 / 41 20 00 Am Flugplatz 16, 02826 Görlitz, Tel. 0 35 81/ 3 88 80 Mo .– Fr. 9.00 – 13.00 Uhr und Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.0 0–18.00 Uhr und 14.0 0–18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8 – 18 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

10 Januar 2011 Achte auf deine Gedanken – sie werden deine Worte. NotRufe Achte auf deine Worte – sie werden deine Taten. Achte auf deine Taten – sie werden deine Verhaltensweisen. Achte auf deine Verhaltensweisen – sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter – er wird dein Schicksal. Unfall, Überfall, Polizei ...... 1 10 (aus dem Talmud) Feuerwehr ...... 1 12 Rettungsdienst ...... 1 12 Und noch etwas Wichtiges: Unser Gehirn erkennt die Verneinungen Rettungsleitstelle WSW ...... 0 35 76 / 24 11 25, 20 75 75, 24 11 03 nicht. »Denk ja nicht an einen rosaroten Elefanten!« Krankenhaus ...... 26 40 Was hatten Sie sofort im Kopf? … den rosaroten Elefanten, stimmt’s? Giftnotrufzentrale ...... 03 61 / 73 07 30 Vermeiden Sie also negative Formulierungen oder setzen Sie sie Störungsdienste strategisch in Ihrem Wortgebrauch ein. – Fernwärme ...... 20 11 82, 2 53 20 – Strom ...... 20 11 82, 2 53 20 – Anzeigen – – Wasser / Abwasser ...... 20 11 82, 2 53 20 ENSO: Kostenfreies Servicetelefon ...... 08 00 / 6 68 68 68 Störungsrufnummern – Erdgas ...... 01 80 / 2 78 79 01 – Strom ...... 01 80 / 2 78 79 02

Notdienste nd esu d g Kassenärztliche Bereitschaftspraxen un für die Stadt Niesky fit … mit Die Bereitschaftssprechstunde der Kassenärztlichen Bereitschaftspra - Dampfbad, xen findet samstags von 8.00 bis 11.00 Uhr statt. Sauna, Infrarot- len Wärmekabinen, 22.1.2011 Frau Dipl.-Med. Wehnert ohlfüh Niesky, Bautzener Str. 1, Tel. 0 35 88 /20 43 01 einfach w Whirlpool u. v. a. m. 29.1.2011 Herr Dr. med. Diedtemann Kodersdorf, Bergstr. 9, Tel. 03 58 25 /70 60 Bei uns finden Sie alles für Sauna, Baden, 5.2.2011 Frau Dipl.-Med. Zindler Duschen, Wohlfühlen und viele tolle Geschenkideen, Niesky, Hausmannstr. 7, Tel. 0 35 88 /20 70 23 auf Wunsch fix und fertig als Geschenk verpackt! 12.2.2011 Herr Dipl.-Med. Flämig Niesky, Zum Fuchsbau 1, Tel. 0 35 88 /20 15 58 24-Stunden-Service 01 72 /850 94 43 www.heizung-bad-center.de 19.2.2011 Herr Dr. med. Hurtig Niesky, Jänkendorfer Str. 8, Tel. 0 35 88 /20 46 74

Alles für Ihr Baby! Babyerstausstattungspakete, c Babyberuhigungskissen, Heilwolle, Tipp für Ihre Gesundheit 100 % Schafwollsocken, Die Marke für Babyschafwollunterwäsche erholsamen u. v. m. Schlaf Gedankenhygiene Das wohl wichtigste mentale Futter ist die Art und Weise, wie wir mit uns selbst reden, wie wir unsere Gedanken formulieren; und in D an en der Folge, wie wir mit den anderen reden, welche Sprache wir ver - ke trau wenden. – für 81 Jahre Ver Wenn wir z. B. ständig sagen: »ich muss (arbeiten, einkaufen, Ter - Täglich durchgängig geöffnet! mine einhalten usw.)«, machen wir uns selbst Druck. 02826 Görlitz-Stadt · Straßburg-Passage · Tel. 03581- 642403 Wenn wir häufig sagen: »ich mach schnell …«, »hol mir bitte schnell …«, bringt das Hektik und Unruhe. 02827 Görlitz-Schlauroth · ehem. B6/Bahnbrücke · Tel. 03581- 7428-0 Nutzen wir also die Kraft der Sprache!

Podologische Praxis Sauna am Waldbad Bahnhofstraße 12, Tel. 035891 776369 Plittstraße 20 a · 02906 Niesky · Tel. 0 35 88 / 22 39 40

Öffnungs zeiten: Montag 16.00 – 20.30 Uhr Familie Dienstag 10.00 – 21.30 Uhr Frauen Mittwoch 13.30 – 21.30 Uhr Frauen Donnerstag 14.30 – 21.00 Uhr Männer Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Männer Orthopädieschuhtechnik 14.30 – 21.30 Uhr gemischt Rosengasse 6, Tel. 035891 35226 Samstag 15.00 – 19.00 Uhr Familie Zweigstelle Sanitätshaus Niesky Ich freue mich auf Ihren Besuch – Anke Poprawa Zinzendorfplatz 14, 02906 Niesky, mittwochs 15 – 17 Uhr

Januar 2011 11 Notdienste der Zahnärzte 23.1.2011 15.00 Uhr Bürgerhaus – Darf ich bitten? 22. – 23.1.2011 ZA M. Geßner Tanz zur Kaffeezeit Rothenburg, Priebuser Str. 15, Tel. 03 58 91 /379 70 28.1.2011 17.00 Uhr Museum – Ausstellungseröffnung 29. – 30.1.2011 Dr. K. Haupt »Treppen in Niederschlesien« Diehsa, Str. d. Jugend 7, Tel. 03 58 27 /703 45 mit Prof. Hans –Dieter Blanek 5. – 6.2.2011 ZA A. Jurenz 28.1.2011 19.00 Uhr Stadtbilbiothek Niesky, Görlitzer Str. 19, Tel. 0 35 88 /20 56 62 Kabarett mit Weiberkram 12. – 13.2.2011 Dr. B. Noack »Männer und Frauen Niesky, Görlitzer Str. 19, Tel. 0 35 88 /20 56 02 passen gemeinsam!« 19. – 20.2.2011 ZÄ A. Petrick 1.2.2011 10.00 bis Diakonissenanstalt Emmaus – Haus Plitt Nieder Seifersdorf, Arnsdorfer Str. 68, 14.00 Uhr Blutspendetermin des DRK Tel. 03 58 27 /703 29 13.2.2011 17.00 Uhr Bürgerhaus Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils 9.00 Uhr und endet 11.00 Uhr. Operette & Comedy-Show 12.2.2011 9.00 bis Bürgerhaus 12.30 Uhr Blutspendetermin des DRK Notdienste der Augenärzte 19.2.2011 18.30 Uhr Bürgerhaus Konzert mit der Gruppe »MTS« bis 23.1.2011 Frau Dr. G. Fleischer 19.2.2011 19.30 bis Eisstadion Niesky Görlitz-Rauschwalde, Friedrich-List-Str. 10 21.30 Uhr Eisdiskothek Tel. 0 35 81 /31 40 37 oder 01 73 /842 60 71 24. – 26.1.2011 Frau Dr. med. A. Schömann, Görlitz, Fichtestr. 7 Tel. 0 35 81 /40 65 50 oder 01 71 /564 48 77 27. – 28.1.2011 Herr Dr. med. D. Roy, Görlitz, Struvestr. 16 Tel. 0 35 81 /40 65 35 oder 01 60 /786 17 06 Museum Niesky 29. – 30.1.2011 Frau Dipl.-Med. K. Schömann, Görlitz, Fichtestr. 7 Öffentliche Führung Tel. 0 35 81 /40 65 50 oder 01 71 /777 52 96 durch die »Knopf«-Ausstellung 31.1. – 2.2.2011 Herr Dr. med. D. Roy, Görlitz, Struvestr. 16 Wie viele Knöpfe befinden sich in den drei Tel. 0 35 81 /40 65 35 oder 01 60 /786 17 06 originell geformten Flaschen in der Knopf- 3. – 4.2.2011 Frau Dipl.-Med. Petrich, Görlitz, Berliner Str. 61 Ausstellung? Die Antwort sowie viele an - Tel. 0 35 81 /40 65 82 oder 01 70 /520 57 31 dere Geschichten rund um den Knopf er - 5. – 6.2.2011 Herr Dr. med. D. Roy, Görlitz, Struvestr. 16 fahren Sie am Sonntag, dem 23. Januar, Tel. 0 35 81 /40 65 35 oder 01 60 /786 17 06 um 14.30 Uhr im Museum am Zinzendorfplatz. Das Pulsnitzer Ehepaar 7. – 13.2.2011 Frau Dr. med. Hahn, Görlitz-Weinhübel, Roland und Christel Kahle lädt zum Abschluss der Ausstellung »Aufge - Erich-Oppenheimer-Str. 3, Tel. 0 35 81 /830 55 knöpft – Zugeknöpft« zu einer unterhaltsamen Führung ein. 14. – 20.2.2011 Frau Dr. med. Mäder, Weißwasser, Tiergarten Str. 1 Einladung zur Ausstellungseröffnung »Treppen in Niederschlesien« Tel. 0 35 76 /284 40 am Freitag, 28. Januar, um 17.00 Uhr mit Prof. Hans-Dieter Blanek Jeder von uns steigt auf Treppen. Durch sie überwinden wir Höhe, dies ist ihr Gebrauchszweck – doch Treppen sind zugleich mehr! Bei ihren Reisen durch Niederschlesien untersuchten die Architekten Prof. Veranstaltungs- Hans-Dieter und Boris Blanek die Vielfalt historischer Treppenanlagen. Auftraggeber für dieses Vorhaben war der Schlesisch-Oberlausitzer Mu - angebote seumsverbund mit der Zielsetzung, einen Grundstock für eine Informa - tions-, Dokumentations- und Forschungsstelle »die TREPPE« (zum »steigen«) zu legen. Im Laufe der Erarbeitung der Dokumentation reifte der Entschluss, die Ergebnisse in einer Ausstellung einer breiten Öffent - Veranstaltungshinweise lichkeit zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt nun kaleidoskopartig die bis 23.1.2011 Museum Niesky schönsten Treppen der Region. Unter verschiedenen Aspekten wie »ver - Sonderausstellung »Aufgeknöpft – loren«, »im Dienste der Frömmigkeit«, »Bürgerherrschaft«, »Moderne Zugeknöpft« von Roland und des 20. Jahrhunderts«, »Technik + Kunst« oder »alte Häuser – neue Nut - Christel Kahle aus Pulsnitz zung« werden Treppen in 52 ausgewählten baulichen Anlagen gezeigt. 20.1.2011 14.30 bis Gymnasium Bahnhofstraße Entdecken Sie das reiche kulturelle Erbe der Region unter diesem spe - 19.00 Uhr Blutspendetermin des DRK ziellen architektonischen Blickwinkel. Eva-Maria Bergmann, Leiterin Museum – Anzeigen – Sie wissen nicht, wohin im neuen Jahr? Kollmer Straße 18 02906 Niesky »A mWaldbad« Gewerbegebiet Süd Gaststätte he / Inh. Uwe Gramsch Inhaber: Ingolf Jurke deutsc e e Küch in Niesky – Freizeitpark lienisch ita Plittstraße 20 b • Fleisch- und Fischgerichte, Tel. 0 35 88 /20 53 23 geöffnet: Mo. Ruhetag Nudelgerichte, Pizza Di. – Fr. 11.30 – 14.00 Uhr • Lieferservice RESERVIERUNGEN für und Selbstabholung Familien- und Firmenfeiern und 17.30 – 22.00 Uhr • Büffets/Partyservice sowie Klassentreffen Sa., So. 11.30 – 23.0 0 U h r Telefon 0 35 88 für jeden Anlass nehmen wir gern entgegen. Pizza-Lieferservice Öffnungszeiten: Auch Büfetts außer Haus lieferbar! 22 37 47 Di. – Fr. 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr, Sa. /So. 11 – 23 Uhr

12 Januar 2011 Eislaufverein Niesky e. V. Vereinsmitteilungen Mitglied im Oberlausitzer Kreissportbund e. V.

Die Heimspiele der Tornados Freizeitkünstler Niesky e.V. im Eisstadion am Waldbad: Sa., 22.1.2011 18.30 Uhr Tornado Niesky – Die Kindermalstunde der Freizeitkünstler Niesky e.V. findet jeden EHV Schönheide 09 Dienstag (außer in den Ferien) von 17.00 bis 18.00 Uhr im Malatelier in So., 23.1.2011 10.00 Uhr Turnier der Kleinschüler MK 2 der Muskauer Straße 23. Sa., 29.1.2011 18.30 Uhr Tornado Niesky – ECC Preussen Berlin TTV Niesky e.V. Sa., 5.2.2011 18.30 Uhr Tornado Niesky – ESC Halle 04 Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre Fr., 11.2.2011 20.00 Uhr Tornado Niesky – Jonsdorfer Falken 28. Tischtennis-Mini-Meisterschaften 2009 /2010 So., 13.2.2011 18.00 Uhr Tornado Niesky – ESC Halle 04 Der Ortsentscheid findet am Sonntag, dem 23. Januar 2011, um 10.00 Uhr Fanbusse in der Turmhalle Mittelschule Niesky, Pestalozzistraße 24 statt. Anmel - Die Fangruppe »Sturmjäger« organisiert zu ausgewählten Auswärtsspie - deschluss ist 9.45 Uhr. len Fanbusse zwecks tatkräftiger Unterstützung der Tornados. Nachfol - Mitmachen bei den Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbe - gend die aktuelle Planung: geisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre mit einer Einschränkung: Die Datum Abfahrt Ziel Gegner Spielbeginn Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb 23.1.2011 10.30 Uhr Berlin FASS Berlin 14.00 Uhr an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenom - 28.1.2011 16.30 Uhr Chemnitz ERV Chemnitz 20.00 Uhr men haben sowie weder Spielerpass noch Spielberechtigung besitzen. Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne Die Abfahrt erfolgt grundsätzlich ab der Bushaltestelle Horkaer Straße einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln (vor der Villa) in Niesky. möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TTV Telefonische Anmeldungen sind unter der Nr. 0 35 88 /20 75 19 möglich. Niesky e.V. (falls nicht vorhanden) gerne zur Verfügung. Seniorenstammtisch Mitmachen lohnt sich – für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter klei - Am Montag, dem 24. Januar 2011, treffen sich um 18.00 Uhr die Senio - ne Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- ren des Eislaufvereins Niesky e.V. in der Nieskyer Gaststätte »Weintrau - und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn be« auf der Rothenburger Straße zum Seniorenstammtisch. Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2011. Zusammen mit einem Elternteil sind die besten Minis im kommen - SZ-Sportler-Umfrage den Jahr Gast des Deutschen-Tischtennis-Bundes (DTTB). Am 9.1.2011 startete die 17. Sportlerumfrage der Sächsischen Zeitung TTV Niesky e.V. in Zusammenarbeit mit dem Oberlausitzer Kreissportbund. Diesmal hat

– Anzeigen – Nutzen Sie unsere aktuellen Angebote! Alle Sorten Kuchen nach alten Traditionen Inh. Iris Jagiela und Rezepten im Angebot Am Erlichthof 3 02956 Rietschen Zur VOGELHOCHZEIT – gebackene Leckereien in allen Filialen. im Erlichthof Rietschen Scheunencafé Für Ihre Festlichkeiten: Hochzeit – Firmenjubiläum – Geburtstag ... • Kaltes Büfett mit feinsten Sachen frisch aus dem Back - Januar bis März 2011 geschlossen! ofen (z. B. Pute, Schwein, Kassler usw.) sowie frischen AIhcrhet guenbg u!c hten Feiern werden durchgeführt! Salaten, Dessert und buntem Brotkorb Bestellungen für diesen Zeitraum Alles nach Ihren Wünschen! Lieferung frei Haus zu jeder Zeit gehört natürlich zu unserem Service! sind noch möglich. Gern bieten wir Ihnen auch unsere Räumlichkeiten bis Unseren Gästen und Geschäftspartnern danken wir 40 Personen in der Sproitzer »Parkklause«, gegenüber für das erwiesene Vertrauen und die angenehme vom KNAX-Spielplatz an. Zusammenarbeit. Für das Jahr 2011 wünschen wir Hier noch ein kleiner Spruch von Ihrem Bäckermeister für das neue Jahr: Gesundheit, Glück und Erfolg. »Wenn man will, dass das Jahr erfolgreich wird, muss man am ersten Januar damit beginnen.« Aktuell: (Verfasser unbekannt) • jeden 1. Sonntag Brunch, 11.00 – 14.30 Uhr Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünschen Ihnen der • jeden 2. Sonntag Kaffeekonzert mit Live-Musik , 14.00 Uhr Bäckermeister Gert Freudenberg und seine Söhne Dirk und Reik. • jeden 3. Sonntag fröhliche Nudelparty 11.00 – 14.30 Uhr, 6,50 € / Pers., Kinder ermäßigt • jeden 4. Sonntag Großmutters Hausrezepte, 11.00 – 14.30 Uhr Bäckerei Freudenberg & Söhne • Schlachtschüssel-Essen Vorankündigung: Ende Februar Stammgeschäft: 02906 Sproitz, Am Schwarzen Schöps 10, % 0 35 88 / 20 37 07 Telefon 03 57 72 /445 88 02906 Niesky, Horkaer Straße 3, % 0 35 88 / 20 72 19

Januar 2011 13 der ELV Niesky wieder zwei Kandidaten dabei. Normiert wurden natür - l Montag, 14.2.2011, 14.00 Uhr lich unsere Tornados und Torfrau Ivonne Schröder. Jetzt kommt es auf Geschichten rund um den Valentinstag den Fleiß und die Sammelleidenschaft aller Nieskyer Eishockeyfans an. l Mittwoch, 16.2.2011, 14.00 Uhr – Lustiges Gehirnjogging Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Tippschein und Ihren Stimmen unsere (Änderungen vorbehalten!) Nominierten. Fordern Sie dazu auch Ihre Freunde und Familienangehörigen auf. Die Sprechzeiten der Seniorenberatung: Tippscheine erscheinen mehrfach in der Woche in der SZ. Nicht benö - Montag und Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr (Tel. 0 35 88 /259 96 36) tigte Tippscheine bitte trotzdem ausschneiden und im Fanshop des Eis - stadions oder in der Modeboutique R. Jandik abgeben. Der Eislaufverein Niesky wünscht allen Mitgliedern und eishockey - Schulnachrichten begeisterten Nieskyern ein gutes neues Jahr und freute sich auf Ih - ren Besuch eines der Heimspiele der Tornados im Nieskyer Freiluft - stadion am Waldbad. Weitere Informationen finden Sie unter www.eislaufverein-niesky.de. Kurse der Volkshochschule Niesky

Arbeiter-Samariter-Bund Kurs Beginn Zeit Betreuungs- und Sozialdienste Spanisch à la carte – für Reisende 5.2.11 9.30 Uhr gemeinnützige GmbH Einstufung und Beratung (für einen Englischkurs) 10.2.11 15.00 Uhr Hatha Yoga 1.3.11 9.00 Uhr Aktive Seniorenbetreuung Niesky, Sonnenweg 23/25 Rückhalt – Wirbelsäulengymnastik 1.3.11 19.30 Uhr Veranstaltungsplan Januar /Februar 2011 Senioren – PC-Einsteigerkurs 2.3.11 14.00 Uhr Nähkurs für Fortgeschrittene 2.3.11 18.00 Uhr l Montag, 24.1.2011, 14.00 Uhr Stepp-Aerobic – Einsteiger 2.3.11 19.30 Uhr Seniorennachmittag – »Bube, Dame, König, As« Kreativer Kindertanz – Probestunde 4.3.11 15.00 Uhr l Mittwoch, 26.1.2011, 14.00 Uhr – Singen macht Laune! PC-Grundkurs 4.3.11 16.30 Uhr l Montag, 31.1.2011, 14.00 Uhr – Kaffeeplauderei – Wisst ihr noch? l Mittwoch, 2.2.2011, 14.00 Uhr – Offner Treff bei Kaffee u. Kuchen Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Dreiländereck, Geschäfts - stelle Niesky, Zinzendorfplatz 14 (Eingang ist vom Parkplatz der Spar - l Montag, 7.2.2011, 14.00 Uhr – Sitztanz, Bewegungsnachmittag kasse erreichbar) entgegen. Info unter 0 35 88 /20 19 63, im Internet un - l Mittwoch, 9.2.2011, 9.30 Uhr – Frühstückstreff mit Fotoschau ter www.vhs.-dreilaendereck.de

– Anzeigen – WSV – Winterware eiskalt reduziert!

– SHO P– Inh. Karin Dunsch

nuar ® ab 19. Ja FIZZ WSV 2011 H·I·S WSV Winterware radikal reduziert! vom 24.1. bis 5. 2. 2011 Damen Herren • Bluse/Shirt 4,90 € • Hemd 3,90 € Zinzendorfplatz 14 · Niesky • Pullover 4,90 € • Pulli – Cashmere like 9,90 € Mo. – Fr. 9.30 bis 18.00 Uhr • Pullunder 6,90 € • Hosen 6,90 € Sa. 9.30 bis 11.30 Uhr • Hosen 9,90 € • Sakko 14,90 € • Tücher 9,90 € • Krawatte 2,90 € WSV vom 24.1. bis 5.2.! Viele Artikel bis 70 % reduziert! Wir haben coole Preise Angebote solange der Vorrat reicht. für warme Wintersachen Jetzt eiskalt reduziert! Der weiteste Weg lohnt sich! V Öffnungszeiten: Umstandsmode Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr S ab 5, – Euro pro Teil! Unser freundliches Fachpersonal freut sich auf Ihren Besuch. Ände rungs schn - eider t gib im G ei nich t’s n W esc t i häf ss ch t t a ! P P · · Än e Netto- deru rvic ngs-Se Herrenmode Inh. Silke Proske · Görlitzer Straße 7 · 02906 Niesky · Tel. 0 35 88 / 20 35 42

14 Januar 2011 24.1. 19.30 Singkreis Kirchliche 27.1. 19.45 Bibelkreis CVJM 30.1. 9.30 Abendmahlsgottesdienst, Mitteilungen anschließend Kirchencafé 31.1. 19.30 Singkreis 3.2. 19.45 Bibelkreis CVJM 6.2. 9.30 Gottesdienst zum Kirchentag mit Taufgedächtnis, Evangelische Brüdergemeine anschließend Kirchencafé Zinzendorfplatz 2, 02906 Niesky, Telefon 0 35 88 / 20 29 95, www.bruedergemeine-niesky.de Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Predigt – jeden Sonntag um 8.45 Uhr in der Emmaus-Kapelle und um – Anzeigen – 9.45 Uhr im Kirchensaal am Zinzendorfplatz (mit Kindergottesdienst). QUALITÄT MUSS NICHT TEUER SEIN Am 23.1. Beginn um 10.00 Uhr zum Abschluss der Bibelwoche cker – r Dachde Singstunde (Herrnhuter Liedgottesdienst) – jeden Samstag um 19.00 Uhr Ih mermann er – Zim im Kleinen Saal Klempn Steinplatz 3 a, 02906 Niesky Regelmäßige Gemeindeveranstaltungen Kirchenchor für alle, die gern singen – montags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Unsere Leistungen: – Mülltonnenhäuschen Kinderstunden – mittwochs 15.00 Uhr (5- bis 8-Jährige) und 16.30 Uhr – Dachumdeckung – Terrassenabdichtung (9- bis 12-Jährige) im Pfarrhaus, donnerstags 15.30 Uhr (2- bis 5-Jährige). – Dachsanierung – Dachrinnensanierung Junge Gemeinde – donnerstags 19.00 Uhr im Jugendraum – Asbestabriss – Carportmontage Gebet um Frieden – montags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Tel. / Fax 0 35 88 / 20 44 24 · www.altmann-dachdecker-gmbh.de Achtung: Kirchenchor und Jugendgospelchor Wir freuen uns über Menschen, die mitsingen. Kontakt: Kantorin Katharina Hänel, Tel. 03 59 32 /316 71.

Ökumenische Bibelwoche vom 17. bis 23. Januar Mo. bis Fr. jeweils 16.30 Uhr Bibelnachmittage in der Seniorenbegeg - nungsstätte (Seitenflügel Brüderhaus am Zinzendorfplatz) Mi., 19.1. 19.30 Uhr Bibelabend im Pfarrhaus der Katholischen Gemeinde Do., 20.1. 19.30 Uhr Bibelabend im Pfarrhaus der Katholischen Gemeinde Fr., 21.1. 19.30 Uhr Bibelabend in der Seniorenbegegnungsstätte Sa., 22.1. 19.30 Uhr Bibelabend in der Seniorenbegegnungsstätte So., 23.1. 10.00 Uhr gemeinsamer Abschlussgottesdienst in der Brüdergemeine

Bläsertag 2011 – Quartiere gesucht! Zu Pfingsten 2011 ist die Brüdergemeine Niesky Gast - geber des 34. Brüderischen Bläsertags, einer Zusammen - kunft von Posaunenchören aus Herrnhuter Gemeinden in Deutschland, den Niederlan - A C H U N den und Dänemark, sowie BEKOMMEN SIE Hab I1 ERG! . 4. weiteren internEination afroheslen Teil - Wir tun alles für Ihr Auto! He 2007 sse nehmern. Wir erwarten etwa (0 3G5 8b1) R 250 Gäste. Zur Unterbringung suchen wir Privatq u a r ti e r e i nOsterfest Niesky. Wer Tel. 31 74 25 ist bereit, eine oder mehrere Personen für vier Nächte bei sich zu beher - Fax 31 30 59 werktags bergen (mit oder ohne Frühstück)? Rückmeldungen nimmt gernwünschte Frau werktags Marlis Vollprecht, Tel. 0 35 88 /20 71 07, entgegen. Herzlichen Dank! 7 - 19 Uhr Ihnen 7–19 Uhr GewerberingGewerbering 5 5 • • 02828 0282 8Görlitz Görli tz Tel./Fax: • info@ 03581bosch s317425ervice- /h 313059esse.de E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Niesky eizung: hren! Rothenburger Straße 14, 02906 Niesky, Telefon / Fax 0 35 88 / 20 78 59 Standh hlen, losfa en, wohlfü 19.1. 16.30 Bibelwoche in der Seniorenbegegnungsstätte Einsteig am Zinzendorfplatz 19.30 Bibelwoche im kath. Pfarrhaus 20.1. 16.30 Bibelwoche in der Seniorenbegegnungsstätte am Zinzendorfplatz 19.30 Bibelwoche im kath. Pfarrhaus 21.1. 16.30 Bibelwoche in der Seniorenbegegnungsstätte am Zinzendorfplatz 19.30 Bibelwoche in der Seniorenbegegnungsstätte am Zinzendorfplatz 22.1. 19.00 Bibelwoche in der Seniorenbegegnungsstätte am Zinzendorfplatz eren? Im Auto fri 23.1. 10.00 Gemeinsamer Gottesdienst mir! zum Abschluss der Bibelwoche Nicht mit in der Kirche der Brüdergemeine

Januar 2011 15 7.2. 19.30 Singkreis Evangelisches Pfarramt Kosel 8.2. 19.30 Gemeindeabend mit Matthias Neudeck Am Schöps 2, 02923 Hähnichen, Telefon / Fax 03 58 94 / 3 04 07, 9.2. 14.00 Seniorennachmittag E-Mail: [email protected] 10.2. 19.45 Bibelkreis CVJM 13.2. 9.30 Abendmahlsgottesdienst, 23.1. 10.30 Gottesdienst anschließend Kirchencafé 30.1. 10.30 Gottesdienst 14.2. 19.30 Singkreis 6.2. 10.30 Gottesdienst 13.2. 10.30 Gottesdienst Junge Gemeinde: nach Vereinbarung Frauenkreis: Dienstag, 22.2.2011, 15.00 Uhr in der Kirche Evangelische Trinitatisgemeinde am See Gemeindekirchenrat: Freitag, 21.1.2011, 19.30 Uhr in Hähnichen An der Kirche 2, 02906 Niesky / OT See, Telefon 0 35 88 / 20 59 40, Fax 0 35 88 / 20 59 80, Kassenstunde E-Mail: [email protected] zur Bezahlung von Kirchgeld und Friedhofsgeld in Kosel: erst wieder am 21. März 2011, 16.00 bis 17.30 Uhr in der Sakristei. Gottesdienste in See Frau Prang ist jeden Dienstag von 9.15 bis 15.00 Uhr im Büro in Häh - 23.1. 10.15 Familiengottesdienst mit Gerd Neumann nichen. 30.1. 10.15 Gottesdienst mit HA und Pfarrer Huth 6.2. 10.15 Gottesdienst mit Pfarrer Huth 13.2. 10.15 Lektorengottesdienst Katholisches Pfarramt 20.2. 10.15 Gottesdienst mit HA und Pfn. i. R. Hartmann Sonnenweg 18, 02906 Niesky, Telefon 0 35 88 /20 58 94, Mobil 01 63 /144 97 65 Gottesdienste in Niesky: Kinder- und Jugendarbeit im Pfarrhaus See 23.1. 3. Sonntag im Jahreskreis Christenlehre: 10.00 Hl. Messe 1. – 2. Klasse montags 14.30 – 15.15 Uhr 30.1. 4. Sonntag im Jahreskreis 3. Klasse dienstags 14.30 – 15.30 Uhr 10.00 Hl. Messe 4. Klasse dienstags 15.30 – 16.30 Uhr 6.2. 5. Sonntag im Jahreskreis 5. – 6. Klasse dienstags 16.30 – 17.30 Uhr 10.00 Hl. Messe Konfirmandenunterricht: 13.2. 6. Sonntag im Jahreskreis 7. Klasse Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr 10.00 Hl. Messe 8. Klasse Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr 20.2. 7. Sonntag im Jahreskreis Junge Gemeinde: 10.00 Hl. Messe 28.1., 19.00 Uhr in See Vorankündigungen In der Ferienzeit findet keine Christenlehre und kein Konfirmanden - – Vorgefeierte Sonntagsmesse – unterricht statt. jeden Samstag um 18.00 Uhr in der Kapelle in Rietschen – Hl. Messe in der Kirche in Rothenburg – Weitere Gruppen und Kreise jeden Sonntag um 8.30 Uhr Gebetsdienst im Pfarrhaus: montags 19.30 Uhr – Anmeldung für Haussegnungen ist noch bis 20.1.2011 möglich Kirchenchor: montags 19.30 Uhr, ab 14.2. – Ökumenische Bibelwoche in der Stadt Niesky: 17. – 23.1.2011 Posaunenchor: donnerstags 19.00 Uhr – Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Seniorennachmittag: Mittwoch, den 9.2., 14.30 Uhr • Dienstags 9.00 – 15.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Ohnesorge: mittwochs 19.45 Uhr • Donnerstags 12.00 – 18.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Heymann: donnerstags 19.30 Uhr – 14-tägig ******************************************************** Christliche Versammlung Niesky Schlossergasse 3, 02906 Niesky, Telefon 0 35 88 / 25 88 88, www.cv-niesky.de Am 4. Februar 2011 wollen wir die gute Tradition der Gemeindever - sammlung fortführen. Sie soll um 18.00 Uhr im Petershainer Gemein - sonntags 10.00 Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) dezentrum stattfinden. montags 15.00 Kinder- und Jungschar (5 – 11 Jahre) Bei Tee und Fettbemmen wollen wir auf das vergangene Jahr zurückbli - dienstags 19.30 Bibel- und Gebetsstunde cken und gleichzeitig einen hoffnungsvollen Blick in das vor uns liegende samstags Hauskreis Ort und Zeit bitte erfragen Jahr werfen. Wir hoffen auf rege Teilnahme aus allen Orten, denn Sie sol - len auch aktiv daran beteiligt sein, unser Gemeindeleben zu gestalten. Neuapostolische Kirchgemeinde ******************************************************** Neuapostolische Kirchgemeinde Niesky, Neusäricher Straße 2, 02906 Niesky Ein Hinweis in eigener Sache: Regelmäßige Gottesdienste Vom 7. bis 25. Februar macht Pfarrer Huth Urlaub. Die pfarramtliche Sonntag, 9.30 Uhr Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Röthig aus Niesky. Mittwoch, 19.30 Uhr Jugendgottesdienst In der Zeit vom 7. bis 17.2. ist das Pfarrbüro nur eingeschränkt besetzt. Sonntag, den 30.1.2011, 11.00 Uhr Die Öffnungszeiten in dieser Zeit: 8. und 15. Februar 2011, von 15.00 bis 16.00 Uhr Herzlich willkommen!

– Anzeigen – Wir kommen, wohin Sie uns rufen, Tag und Nacht!

EVA-MARIA HINZ Bautzener Straße 2 August-Bebel-Platz 11 02906 Niesky 02627 Weißenberg % 0 35 88 / 20 97 22 % 03 58 76 /416 34 In Ihrer Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen sind wir Ihnen ein zuverlässiger, einfühlsamer und kompetenter Begleiter.

16 Januar 2011 – Anzeigen – Jehovas Zeugen Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen Königreichssaal, Dreimännerweg 5, 02906 Niesky freitags, jeweils um 19.15 Uhr Ihre SpezIalISten Bibel-Studium (25 Minuten) »Komm, folge mir nach« Schulkurs für Evangeliumsverkündiger für Bauen , Wohnen Ansprachen und Tischgespräche und ModernISIeren sonntags, jeweils um 9.30 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit (30 Minuten), Thema am: 23. Januar »Das Leben hat doch einen Sinn« 30. Januar »Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Vetter Bedachungen Urheberschaft der Bibel stützt« • Dachdeckerarbeiten • Dachklempnerarbeiten 6. Februar »Wie können Jugendliche die heutige • Zimmererarbeiten • Carports / Balkone Krisensituation meistern« • Terrassenabdichtung mit Naturstein • Gerüstbauarbeiten 13. Februar »Was wird durch die Heilung ... alles aus einer Hand! der Nationen erreicht« Manuel Vetter Bibelstudium anhand des Wachtturm (60 Minuten), Thema am: Neubausiedlung 27 a · 02894 Vierkirchen / Melaune 23. Januar »Jehova ist unser souveräner Herr« Tel. 03 58 27 / 7 83 25 · Fax 03 58 27 / 7 83 26 Funk 01 72 / 3 50 65 95 30. Januar »Wir werden in unserer unversehrten www.vetter-bedachungen-vierkirchen.de Lauterkeit wandeln« 6. Februar »Beweise Eifer für die wahre Anbetung« 13. Februar »Jetzt ist die besonders annehmbare Zeit« Am Schwarzen Schöps 5 02906 Sproitz Tel.: 035 88 /25 98 19 Fax: 035 88 /20 24 49 Funk: 01 62 /862 92 29 Klempner · Zimmerer · Gerüstbau Dachdecker (Sanierung und Umdeckung)

Bau- und Möbeltischlerei Olaf Pursche Mittelstraße 31 · 02906 Niesky / OT See Tel. / Fax: 0 35 88 / 20 43 49 Funk: 01 62 / 4 72 20 55 All meinen Kunden ein gesundes und glückliches Jahr 2011 sowie die Fortsetzung der bisher so harmonischen Zusammenarbeit. 

Gesundes Wohnen fachgerechter Möbel nach Maß Niesky · H.-Balzer-Straße 1 Baumschnitt, Telefon 03588/ 259555 Küchen + Restauration www.tischlerei-7haar.de Baumfällungen Fenster + Türen

Zum Stausee 32 und 02906 Niesky OT See Obstbaumschnitt Telefon 0 35 88 / 25 57 26 Funk 01 51/27 50 75 63 Telefa x 0 35 88 / 25 57 43 Halke GmbH … E-Mail: [email protected] Tischler – Ihr Macher www.halke-galabau.de Kompetenz in Grün

Januar 2011 17 Winterferienprogramm vom 14. bis 25. Februar 2011 1. Ferienwoche jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr mit Mittagessen Jugendzentrum Niesky € Muskauer Str. 23 a, 02906 Niesky Montag, 14.2. Arschrutsch-Contest und Spieletag 4,00 Dienstag, 15.2. Safari Wildrevier Uhyst 12,00 € Präventive Jugendarbeit Niesky Safari mit Fütterung, Lamagehege Beratungsbüros für Arbeitslose Mittwoch, 16.2 Naturkundemuseum Görlitz 12,00 € Zugfahrt, Eintritt Muskauer Str. 21, 02906 Niesky Donnerstag, 17.2. Lausitzbad Hoyerswerda 12,00 € ********************************************************************************** Beginn 8.00 Uhr Zugfahrt, Eintritt Wichtige Mitteilung – wir sind umgezogen! Freitag, 18.2. Winterwanderung Das Büro der ehemaligen Jugendhilfeagentur Niesky – jetzt »Prä - mit Herrn Biberstein 4,00 € ventive Jugendarbeit Niesky« des Jugendringes Oberlausitz e.V. be - findet sich seit 1.1.2011 in der Muskauer Str. 21, 02906 Niesky. 2. Ferienwoche Wir sind zu erreichen unter: Tel. 0 35 88 /20 17 70 (wie bisher) Wolltest du dein Jugendzentrum schon immer mal anders gestalten? E-Mail: [email protected] (neu!) Dann hast du in der zweiten Winterferienwoche die Möglichkeit dazu! Ansprechpartner: Gritt Hubatsch, Siegrid Vogt und Frank Stukatz Wie würdest du die Wände des Offenen Treffs verschönern? Wie soll der Sprechzeiten: Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Offene Treff sein, damit du dich wohlfühlst? Jede Idee ist willkommen! Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Nebenbei können Billard, Kicker, Darts, Tischtennis, Nintendo Wii und Kostenlose Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, Brettspiele gespielt werden. Es gibt Getränke, Snacks und Mittagessen. Vermittlung von Fachdiensten, Anlaufstelle für Vereine, JOugendclubs Und am Freitag belohnen wir uns für unsere fleißige Arbeit mit einer und Initiativen, Förderung von Ehrenamt und engagierten Bürger /innen Winterferienabschlussparty – mit U-18-Disco, Sing Star unOd alkohol - freien Cocktails! Beratungsbüros für Arbeitslose und sozial benaF chteiligte Bürger Montag –Donnerstag 9.00 –16.00 Uhr 2,50 €/Tag befindet sich seit 1.1.2011 in der Muskauer Str. 21, 02906 Niesky. Freitag → Partyvorbereitung, Party F Montag und Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr Mittwoch Treff der Gruppe Arbeitsloser und Interresierter Nacht-Eishockeyturnier N Am 12. Februar 2011 findet wieder unser Eishockeyturnier statt. Das Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr N Freitag 9.00 – 12.00 UIhr Turnier, ausschließlich für Freizeitmannschaften, wird wie im letzten Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Erstellen von Jahr im Nieskyer Eisstadion unter Flutlicht stIattfinden. Beginn ist um Bewerbungen, Information und Vermittlung von Fachdiensten 18.00 Uhr. Alles, was ihr braucht, ist ein Team von sechs Freizeitspielern ********************************************************************************** NUR in Freizeitausrüstung Schläger, Schlittschuh, Bommelmütze, Jugendzentrum Niesky D Helm, Polster Marke Eigenbau, ABER KEINE POLSTER, PROTEK - TOREN VON PROFIAUSRÜSTUNG! Dund gute Laune. Jede Mann - regelmäßige Angebote: dienstags bis freitags 13.00 – 18.00 Uhr schaft stellt einen Schiedsrichter. Die Startgebühr beträgt 20,00 € pro Offener Treff für alle 10- bis 18-Jährigen mit Billard, Kicker, Darts, Mannschaft. Tischtennis, Internet, NintendoN Wii, Karten- und Brettspielen, Snacks Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2010 (max. 10 Mannschaften). An - und Getränken melden könnt ihr euch im JNugendzentrum Niesky, Muskauer dienstags 14.30 –15.30 Uhr – Bauchtanz, 17.00 –19.00 Uhr, Jumpstyle Str. 23 a in Niesky, bzw. unter Telefon 0 35 88 /20 17 80. donnerstags 14.00 –15.00E Uhr – Linedance freitags 16.00 –18.00 Uhr – Zaubern »MagicCrew Niesky« ************************************E************************************************* Kommt einfach mal vorbei! Kinder- und Familienzentrum des Frühstückstreff G Deutschen Hausfrauen-Bundes e. V. Beim gemütlichen Frühstück können Sie neue Leute kennen lernen G und über aktuelle Themen sowie eigene Interessen plaudern! Muskauer Str. 23, 02906 Niesky, Tel. 0 35 88 /20 56 50 Mittwoch, 26.U1. 9.00 –11.00 Uhr Februar im Familienzentrum Mittwoch, 23.2. 9.00 –11.00 Uhr Mo. 14.00 Uhr UKreatives im Hort Kosten: 3,00 €, Ort: Projektraum des Jugendzentrums Niesky 15..00 Uhr Mal- und Zeichenkurs für Kinder ab 18. Januar 2011 Falls Sie bJei der Vorbereitung des Frühstücks helfen möchten, kom - 19.00 Uhr Rückenkurs – Wir sind AOK-Plus-Partner men Sie einfach etwas früher vorbei! J ab 31. Januar 2011, Anmeldungen ab sofort möglich! Folgende Selbsthilfegruppen treffen sich im Projektraum Di. 11.45 Uhr GTA Kochklub des Jugendzentrums: 14.00 Uhr Kreatives Gestalten im Familienzentrum jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr: Mi. 14.00 Uhr Bastelstube an der Grundschule See Selbsthilfegruppe der seelisch und psychisch Behinderten 14.00 Uhr Kreatives Gestalten im Familienzentrum jeden letzten Dienstag im Monat 16.00 Uhr: Do. 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte 16.30 Uhr Kochklub für kleine Leute

– Anzeigen – BAUGESCHÄFT Fa. M. Meißner ng izu Installateurmeister He • % (0 35 88) 20 02 81 on Hagen Schulze dwerk ati Die Firma ... auf’s Han Fax 20 02 82 ll M. Meißner uen! sta ba Rothenburger rin bedankt sich für All unseren Kunden herzlichen Dank für das Vertrauen Straße 4 7, itä das Vertrauen und die und die gute Zusammenarbeit, verbunden mit den an angenehme Zusammen- 02906 • S besten Wünschen für ein erfolgreiches Jahr 2011. Niesky ei arbeit im Jahr 2010 und r wünscht allen Kunden, Geschäfts- ne Puschkinstraße 65 · 02906 Niesky mp partnern und Bekannten Gesundheit, le Telefon (0 35 88) 22 25 65 · Fax (0 35 88) 22 25 67 uk Kraft und Freude bei der Bewältigung Ba der Aufgaben im Jahr 2011. mobil (01 73) 3 68 59 55 · [email protected]

18 Januar 2011 – Anzeigen – Angebot zum Kindergeburtstag Wie kann ich den Geburtstag meines Kindes gestalten? Das Kinder- und Familienzen - trum vermietet dazu am Nachmittag die Räumlichkeit nach vorheriger Abstimmung. !FERIENKURS! Vorschau Für Familien – 28.1.2011, 19.00 Uhr 14. bis 24. Februar 2011 »Spiel mit uns – Spieleabend für Eltern und ihre großen Kinder« Pekipkurs: Enwicklungsbegleitung während des 1. Lebensjahres des Kindes, ab der 6. Lebenswoche. Zehn Wochen treffen sich die Eltern mit ihren Babys in einer kleinen Gruppe. Die Treffen finden unter der Leitung der ausgebildeten Pekipgruppenleiterin und Ergotherapeutin Ines Popp statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Beginn: voraussichtlich 2. März 2011 Winterferien – Woche vom 21. bis 25.2.2011 Ferienspielwoche für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre, täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr (bei Bedarf bis 17.00 Uhr) In den Kosten von 50,00 € sind enthalten: Frühstück, Mittagessen und Vesper, außer - dem Bastelmaterialien und sonstiges. Täglich wechselndes Angebot, z. B. Basteln, Lesenacht, Spiele, Schlittschuhfahren, Rodeln, Faschingsfeier usw. Anmeldungen ab sofort! Spätestens bis zum 7.2.2011.

Ferienlehrgang 15.02. –24.02.2011 Ferienkurs am 14.2.2011 Beginn 17.00 Uhr

Büro / Schulung: Sprechzeiten: Görlitzer Str. 18 (gegenüber Sport-Vetter) Dienstag 16– 17 Uhr Telefon: 03588/ 259530 Donnerstag 17–18 Uhr Telefax: 03588/ 259534 [email protected] Funk: 0172/3514572 www.fahrschule-grosse.de

Januar 2011 19 – Anzeigen – 11. HAUSMESSE SOLARSTROM am 29. und 30. Januar 2011, 10 – 16 Uhr

in 02625 Bautzen, Neustädter Str. 81 TECHNIKVORTRAG 1: Solarstrom erzeugen (Ortsausgang Richtung Neukirch) und selbst verbrauchen – beste Erträge ab 2011 neben Autolackiererei Regel ! am Samstag, dem 29. Januar 2011, um 11 Uhr ie n e wi FINANZIERUNGSVORTRAG 2: S tig Solarstromanlage erwerben ohne Eigenmittel ola üns rstrom 2011 – g am Samstag, dem 29. Januar 2011, um 15 Uhr

Mit selbst verbrauchtem Solarstrom Energiepreise senken!

AUCH LIVE BEI UNS: Telefon (0 35 91) 30 20 41 · www.elektro-scholze-bautzen.de Wärmepumpen und solare Warmwassererzeugung 02625 Bautzen · Dresdener Straße 64

Sensation: SchlankSchlank imim Schlaf?Schlaf? EErnährungs-Coachrnährungs-Coach B Birgitirgit S Schwerdtnerchwerdtner u undnd Sp Sportwissenschaftlerinortwissenschaftlerin AAnjanja H Haseaase suchen suchen50 10 Interessierte,Interessierte, diedie den den Wunsch Wunschhaben, haben, ganz ganz einfach einfach aabzunehmenbzunehmen – - sogarsogar i imm S Schlaf!chlaf!

1500 F Freiwilligereiwillige g gesucht,esucht, d dieie s sichich 4 W Wochenochen langlang s schlankchlank m schlafenachen w wollen!ollen!

 ! ' &  & & - 159A5 :A "29@06' 159A5:A"29@065A8@:29 =A1::5 :33:5 3+5 0 60295' 0@ A0 0A 153   : 5 9 8 A: 35A " " &", '+",=4":5535 8:8% 59 9015 ":5 29 30 ' 015 :5 5 :> 5@515' :5 ":5 0159A5' :5 :29 35  3 A0  @:29 6 > ::5 ' @@ A: 95 :@65 15:55 5 :A 5 599 ' 35 5 0@@85A5: 5 35 3 35= "@@ 5 ":5 5: 00 :@ 5@:55 @@5' :3 :29 30 5@:295 )9@15 35  5:85 #= ":5 3:5 . 35 !:29 :85? )5 ":5 3015: 5: A29 5' @@ 5 ":5 8@5:29  A $5@5695 85:65 3 :29 In vier Wochen 0A5@35= ein ganz anderer Mensch! " %" )0  35 5909@ 35 1035 55:29 :3' 30  9015 3:5 159A 3 $0::855 5 35 :  ":5 @@ 5 1:95 :29 0@@ 585@A :8 " 15 :515 52@ 1 : :5> 850 5 ( 5@@ 85= 4:5 $5:@59 9015 3 5 0 +1585:29 :8 5:= ":5 0::55 @5 A5 59A5 : 3:55 -5: :295 5: 1: :5 :@ 3:8@:29 5: 0@  )295 : 35A 5  5295@: 80AA 01= 5  3 A0  3 35 " 5295@ 3+6 >5@' 6+ 35 ":5   5:5 :5: 8 590@ 5 9015= 5 :29 : 3:55 -5: 58 @:55'30 )9@15 35 :29 A 35 35 * )295 :3 65 8590@ 5' :5 :5@5 :@ 0@@85A5: 5155 3 80 !+2>51@5A5 5 85 5@ :3= : 5:5 5:5@@5 500@5 : 5 29:35= 0 : 5: 80 0355 529  30 0@ A8@:29' 95 :3: :3 5@@5 " 5295@  15 :AA5 @5 A29 5 : 155:5=# )5 ":5 3015: 5: @@5 ' 3 65   5@@5  40 9 5 +1590  :29 :8 @@ 5 ":5 8@5:29  A $5@5695 85:65 3 :29  5 5155%#= -:5@ 35 ;5> 5 : 5' 35  3 5 )))(0A5@35= : A0295 >0 ;535' A0   5995 3 35 " 5295@  5155=  @:29 A+5 ":5 30 :29 5:= 40 55:29 30A: 5:5 9955 0@:5 510 29  3 A 3:5 &9' <* " 35 @08#'  3:5 -:5@:29 8= %,  '"  &,$" !"  '" -  &"' ' &  '" !'" &',$ &" !"- ""&" !" '-  ' " '" "!"  &  950  35' !  & -"& ,'" "  &" ! !-' %" 1 ":5 5:29 0 6 Wenn Sie dabei sein wollen, !  "&-"* 85 35 )5:5 5@:55  5:85 5 ' sollten Sie gleich zum Telefon- "$'%""!''"" A59  >5@? hörer greifen und sich unter Tel. 4): A29 5 35 5295 5:85' :5 :5 0  29  95  9 8 3 03588-222900anmelden. @:29 :A "29@06 0159A5 >5= 535 529 >0 9 " 80AA A: 55A 5 85 6@85 55:295#= : 35A  :A0@ 5:  5@@5' 5 : 5:55:60295 9 8 3$0::8 0 :35A ":5 95 Mitmachen kann jeder, sport- kostenlos 58:5 85A5: =  29 3:5 :29 :85 - 0AA55  8 35  >5@A05 3 35 Teilnahme 09@5: 5 0A $08 3  35A "29@0658595 :3 30  3 A0  56@85= lich müssen Sie dazu nicht sein.

Fitnessclub Niesky     

20 Januar 2011