Industrialized Log Building by the Christoph & Unmack Company In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
COMMISSION DECISION of 10 October 2008 Concerning Certain
L 272/16EN Official Journal of the European Union 14.10.2008 COMMISSION DECISION of 10 October 2008 concerning certain interim protection measures in relation to highly pathogenic avian influenza of subtype H5N1 in poultry in Germany (notified under document number C(2008) 6026) (Text with EEA relevance) (2008/795/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, holdings and to wild birds. As a result it may spread from one Member State to another Member State and to third countries through trade in live birds or their Having regard to the Treaty establishing the European products and by migration of wild birds. Community, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of (4) Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra- Community measures for the control of avian influenza Community trade with a view to the completion of the and repealing Directive 92/40/EEC (4) sets out measures internal market (1), and in particular Article 9(3) thereof, for the control of both the low pathogenic and highly pathogenic forms of avian influenza. Article 16 of that Directive provides for the establishment of protection, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June surveillance and further restricted zones in the event of 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable outbreaks of highly pathogenic avian influenza. in intra-Community trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(3) thereof, -
The Beginnings of Moravian Missionary Photography in Labrador Hans Rollmann
The Beginnings of Moravian Missionary Photography in Labrador Hans Rollmann he Uni ty Archives of T the Moravian Church at Herrnhut, Saxony, include a collec tion of mor e than 1,000 photo graphic plates taken by missionar ies in Labrador, besid es a smaller co ll ec tio n that comes from Greenland. These historic photo graphs, takenbetween the late 1870s and the early 1930s, cover themati cally a wide range of missionary, aboriginal, and settler existence on Labrador's north coast, from loca tions and settlements to Inuit life and labor. The photographs complement earlier artistic and ar chitectural depictions of the Labra dor settlements that were made to record the Moravian presen ce in Labrador. Unlike the earlier art, the photographs reached an increas ingly wider public in print through major German and English peri odicals, notably Missions-Blatt, Pe riodical Accounts,and MoravianMis sions. In addition, these phot o Walter Perrett photographing Inuit w omen from Labrador on a bundle offish. graphs were used sys tema tically in Photograph by Paul Hettasch; early twentieth century. Courtesy of the Unity print and slide pr esentations de Archives, Herrnhut, Germany. signed to maintain the link between the mission field and the home congregations and raise aware found there were ethnically related to the Inuit of Greenland, ness and funds in church circles for the Labrador Mission. whom the Moravians had begun evangelizing in 1733. With the This essay does not aim to interpret the content, aim, or approval and support of the British government, Moravian artistic merit of the photographic representations by Labrador missionaries settled perman ently in northern Labrad or begin missionaries. -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
NEISSELAND-Tour Mit Dem Rad Erleben
1 Gaststätte und Pension 4 Bauernhof Ladusch 8 Martinshof Rothenburg Diakoniewerk, Brüderhaus 10 13 Ferienwohnung Gorn "Forsthaus am Erlichthof" KREBA-NEUDORF ROTHENBURG/O.L. STEINÖLSA RIETSCHEN E Mühlgasse 10 • 02929 Rothenburg/O.L. E Am Erlichthof 1 q +49 (0) 35891 - 3 81 45 p +49 (0) 35891 - 3 82 66 E Waldhof 2 02956 Rietschen @ [email protected] 02906 Quitzdorf am See offene Kirche q +49 (0) 35772 - 4 05 62 E Nieskyer Straße 26 www.martinshof-diakoniewerk.de OT Steinölsa p +49 (0) 35772 - 4 00 90 02906 Kreba-Neudorf q +49 (0) 35893 - 63 23 @ [email protected] q +49 (0) 35893 - 63 00 Das Brüderhaus des Martinshofes bietet Ihnen: p +49 (0) 35893 - 5 02 05 www.forsthaus-erlichthof.de p +49 (0) 35893 - 5 07 37 • Barrierefreiheit n +49 (0) 170 - 4 00 63 95 @ [email protected] • komfortable Gästezimmer für Gruppen und Einzelbesucher, Ferienwohnung Waldhof Barbara Reimann @ [email protected] Schlemmen und Schlafen im www.bauernhof-ladusch.de buchbar mit und ohne Verpflegung STEINÖLSA www.ferienwohnung-gorn.de Schrotholzhaus: Regionale Küche, • Bett+Bike-zertifiziert hausgebackene Kuchen und Tor- • Bauernmuseum (Mai-September) auf Anfrage E Waldhof 4 • 02906 Quitzdorf am See OT Steinölsa ten, Pensionszimmer, Ferienhaus, • Sauna, Schwimmen, Kegelbahn auf Anfrage q +49 (0) 35893 - 62 21 n +49 (0) 176 - 99 96 04 72 • p Ferienwohnung, Museumsdorf, 5 Ferienparadies „Seeblick“ Weiterbildungen und Seminare inkl. Technik +49 (0) 35893 - 5 02 13 14 Hotel und Restaurant Bürgerhaus Wolfsexkursionen. NIEDERSPREE • wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler @ [email protected] • www.ferienwohnung-waldhof.de NIESKY • offene Kapelle "Zum Kripplein Christi" E Niederspree Nr. -
T'31 SACHSEN C C23
STAATSMINISTERIUM -;-= Freistaat DES INNERN t'31 SACHSEN c c23, Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-1053/14/9 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 7 0 Januar 2017 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/7821 Thema: Kommunale Haushalte 2017 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsauf- sichtsbehörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt: Landkreise: Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Nordsachsen Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Bockau, Börnichen, Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Deutschneudorf, Drebach, Eiben- stock, Elterlein, Gelenau, Geyer, Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Groß- rückerswalde, Grünhainichen, Heidersdorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Johanngeor- genstadt, Jöhstadt, Königswalde, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Lugau/Erzgeb., Marienberg, Mildenau, Niederwürschnitz, -
Online Trauer Aktuell.Pdf
Niederschlesischer Kurier www.Niederschlesischer−Kurier.de Samstag, 2. Oktober 2021 Musik Freizeit/Umwelt Freizeit Klang-Spiel-Art Hommage für in Christuskirche Maß halten und „Welt retten“ Kretzschmar Niesky. Am Sonnabend, dem 2. Jauernick-Buschbach. Da ist der auch satirisch den Weltret- sagt die Umweltbeauftragte des Görlitz. Am 4. Dezember 2020 BBeessttaatttteerr Oktober, um 19.00 Uhr, lädt die der junge Landwirt, der sich in tungseifer vieler Deutscher ka- Bistums Görlitz.“ verstarb Dr. Ernst Kretzsch- evangelische Kirchengemeinde Kanada auf den alten Bauern- rikieren könnte. Humor und Lockerheit könn- mar. Viele Jahre begeisterte er Niesky zu einem Konzert mit hof seiner Familie in der Ober- Seibel hat die Veranstaltungs- ten auf die Sprünge helfen. Dar- unzählige Menschen in Görlitz den beiden Musikern Theresa lausitz besonnen hat und auf al- reihe mit der Umweltbeauftrag- um bekommen die einzelnen und Umgebung für Stadt- und Bönisch (Querflöte) und André tem Grund völlig neue Wege ten des katholischen Bistums Seminare auch jeweils eine Regionalgeschichte – und das Vertrauen und Qualität vereint Engelbrecht (Klavier) in die geht. Da ist der junge Koch, der Görlitz, Gabriele Kretschmer Überschrift mit dem gleichen natürlich nicht nur an der Gör- Tag & Nacht Christuskirche Niesky ein. In viel mit selbst angebautem Ge- konzipiert. „Papst Franziskus Augenzwinkern wie beim Titel litzer Volkshochschule. Das im Trauerfall und bei der Vorsorge der für das Erntedankfest ge- müse arbeitet. Da ist der Inge- hat die Bewahrung der Schöp- der gesamten Seminarreihe: Kulturhistorische Museum, der Am Brautwiesenplatz l Görlitz l 03581 / 307 017 schmückten Kirche wird das nieur, der mit seiner Familie für fung zum wichtigsten Anliegen „Ich seh den Wald vor lauter Städtische Friedhof, der Ak- Markt 20 l Ostritz l 035823 / 777 31 Programm „Klang-Spiel-Art“ zu sein Altstadthaus nur wenig unserer Zeit erklärt“, sagt Ga- Bäumen anders“, „Gegen tionskreis für Görlitz und die www.bestattungshaus-klose.de hören sein. -
Februar 2019
NIESKYER NACHRICHTTENE Amtliches Bekanntmachungsblatt der Großen Kreisstadt Niesky 2 / 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 VERANSTALTUNGSHINWEISE Konrad-Wachsmann-Haus 23.2.2019 8.00 Uhr Treffpunkt: REPO Dauerausstellung Wanderung östlich der Neiße (PL), »Holzbauten der Moderne« von Radmeritz zum Witka-Stausee Entwicklung des industriellen (12 km) mit den Freien Wanderern Holzhausbaus aus Niesky bis Februar 2019 Sonderausstellung 25./26.2.2019 9.00 bis Konrad-Wachsmann-Haus »Maßstabgetreu – 11.00 Uhr »Mit dem Malblock Unsichtbares Architektur modelle entdecken …«, für Kinder ab 6 Jahre im Konrad-Wachsmann-Haus« 27.2.2019 14.00 bis Konrad-Wachsmann-Haus bis Februar 2019 Rathaus 15.00 Uhr »Geschichten für starke Kinder« Fotoausstellung »Holzgerlingen erzählt von Marion Kristina Vetter heute – Bilder unserer Stadt« foto- 2.3.2019 20.00 Uhr Bürgerhaus grafiert von Roland Fuhr und Jürgen Faschingsveranstaltung des KCN, Schülke vom Photoclub Blende 96 das Motto lautet: »Geschichten übern aus der Partnerstadt Holzgerlingen Gartenzaun – der KCN geht Äppel klaun« bis 10.3.2019 Johann-Raschke-Haus 4.3.2019 16.00 Uhr Bürgerhaus Sonderausstellung Seniorenfasching »Häuser und Gesichter – Spaziergänge durch die Nieskyer 8.3.2019 19.30 Uhr Bürgerhaus Vororte Neuhof, Neuödernitz Zum Frauentag und Neusärichen« die Dresdner Salon-Damen »Ich bin von Kopf bis Fuß …« 16.2.2019 16.00 Uhr Bürgerhaus 9.3.2019 19.30 Uhr Bürgerhaus Heimatgefühle – Sigrid & Marina, Elternball der Grundschule und zu Gast sind die Wildecker Herz buben, Oberschule Niesky sowie des Vencent -
Kirchenbücher Nachstehend Finden Sie Das Aktuelle Verzeichnis Der
Kirchenbücher Nachstehend finden Sie das aktuelle Verzeichnis der verfilmten Kirchenbücher. Das Verzeichnis ist alphabetisch geordnet nach Kirchengemeinden. Für die Kirchengemeinden der ehemaligen Kirchenkreise Görlitz, Hoyerswerda, Niesky und Weißwasser - ist mit dem Archivbericht/Beiheft Nr. 114 ein gedrucktes Kirchenbuchverzeichnis erschienen. Ihre Bestellung für diese Broschüre richten Sie per E-Mail an: [email protected] per Fax: 030/225045-10 oder per Post an: Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin ARCHIVBERICHT Bethaniendamm 29 10997 Berlin Pro Heft wird eine Schutzgebühr in der Höhe von 3,- € zuzüglich Versandkosten erhoben. _______________________ VERZEICHNIS der Kirchenbücher Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28100 Taufen von 1604 bis 1696 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28101 Taufen von 1701 bis 1800 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28102 Taufen von 1801 bis 1840 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28103 Taufen von 1841 bis 1896 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28104 Taufen von 1897 bis 1990 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28100 Trauungen von 1604 bis 1696 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28105 Trauungen von 1702 bis 1800 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28106 Trauungen von 1801 bis 1849 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28107 Trauungen von 1850 bis 1977 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28106 Trauungen von 1801 bis 1840 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: 28100 Bestattungen von 1604 bis 1696 Arnsdorf , Kirchenkreis Niesky Nummer: -
The Planning and Development of Two Moravian Congregation Towns: Salem, North Carolina and Gracehill, Northern Ireland
W&M ScholarWorks Dissertations, Theses, and Masters Projects Theses, Dissertations, & Master Projects 1987 The Planning and Development of Two Moravian Congregation Towns: Salem, North Carolina and Gracehill, Northern Ireland Christopher E. Hendricks College of William & Mary - Arts & Sciences Follow this and additional works at: https://scholarworks.wm.edu/etd Part of the European History Commons, History of Religion Commons, United States History Commons, Urban, Community and Regional Planning Commons, and the Urban Studies and Planning Commons Recommended Citation Hendricks, Christopher E., "The Planning and Development of Two Moravian Congregation Towns: Salem, North Carolina and Gracehill, Northern Ireland" (1987). Dissertations, Theses, and Masters Projects. Paper 1539625413. https://dx.doi.org/doi:10.21220/s2-85yq-tg62 This Thesis is brought to you for free and open access by the Theses, Dissertations, & Master Projects at W&M ScholarWorks. It has been accepted for inclusion in Dissertations, Theses, and Masters Projects by an authorized administrator of W&M ScholarWorks. For more information, please contact [email protected]. THE PLANNING AND DEVELOPMENT OF TWO MORAVIAN CONGREGATION TOWNS SALEM, NORTH CAROLINA AND GRACEHILL, NORTHERN IRELAND A Thesis Presented to The Faculty of the Department of History The College of William and Mary in Virginia In Partial Fulfillment Of the Requirements for the Degree of Master of Arts by Christopher Edwin Hendricks 1987 ProQuest Number: 10627924 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. -
Familienzeit-Kalender Herbst 2021 Für Die Region Niesky/Weißwasser
Familienzeit-Kalender Herbst 2021 für die Region Niesky/Weißwasser Mehr Infos und den Kalender als Online- Version gibt´s unter: fzk.landkreis.gr Liebe Kinder, liebe Mütter und Väter, liebe Großeltern, nach etwas Entspannung in der wärmeren Jahreszeit bleibt nur zu hoffen, dass auch im letzten Quartal die Angebote für Fa- milien durchgehend stattfinden und genutzt werden können. Da die Bestimmungen stetig angepasst werden, vergewissern Sie sich bitte vor dem Besuch einer Veranstaltung oder Nutzung eines Angebots selbst nochmal beim jeweiligen Anbieter, ob bzw. in welcher Form das Angebot stattfindet und welche Hygieneauflagen zu beachten sind. Regelmäßige Treffs & Eltern-Kind-Angebote Montags bis Freitags Dienstags Donnerstags Beratung & Unterstützung in Familienfragen Elterndiplom alarm Elternkurs Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern bis 2 Jahren 09.00–15.00 | KorczakHaus Weißwasser 16.30–17.30 | DRK Eltern- und Familienbildungs- 09.30–11.00 | DRK Eltern- und Familienbildungs- zentrum Weißwasser zentrum Weißwasser Montags Kindersachentauschbörse Mittwochs 10.00–12.00 und 14.00–16.00 | NetzwerkPROjekt, Elternstammtisch, parallel Vorlesestunde Rietschen 16.15–17.30 | NetzwerkPROjekt, Rietschen Eltern-Kind-Gruppe Projekt Begg 09.00–11.00 (am 08./22.09., 06./20.10., 03.11., 01./15.12.) | Bibliothek Reichenbach, Nieskyer Str. 4 Freitags Dienstags Mütter- und Väterstammtisch Eltern-Kind-Gruppe Projekt Begg FamilienCafé im Stadtgarten am KorczakHaus 15.30–16.30 (jeden 2. Mittwoch) | DRK Eltern- und 09.00–11.00 (am 15./29.10., 12.11.) | Evang. Kita 08.30–11.00 | KorczakHaus Weißwasser Familienbildungszentrum Weißwasser „Spatzennest“ Boxberg OT Klitten Eltern-Kind-Gruppe Projekt Begg Eltern-Kind-Gruppe Projekt Begg 09.00–11.00 (am 19.10., 02./16./30.11., 14.12.) Donnerstags 09.00–11.00 (am 08./22.10., 05./19.11., Begegnungszentrum Freie Schule, Rothenburger 03./17.12.) | Hebammenpraxis Niesky, Horkaer Str. -
Die Jagdgravur Beherrschte Er in Vollendung
16 |||||||||||||||||||||||||| SÄCHSISCHE ZEITUNG SERVICE/KULTUR DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2011 Bad Muskau Region Weißwasser Weißwasser NOTDIENSTE Seenland Rietschen Weihnachten in der Kirche der Brüdergemeine Niesky |||||||||||||||||||||||||||||| Region Niesky Boxberg REGION Niesky p Schnelle Medizinische Hilfe: Bei lebens- Rothenburg GÖRLITZ bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen immer über den Notruf G 112. Die SZ-Lokalredaktion p Frauenschutzhaus Diakonie Sozialwerk ist für Sie da! Lausitz „Das Domizil“ Görlitz: G 03581 400025 oder 0171 4814980, 8 bis 19 Uhr; Ihre Ansprechpartner in Niesky: 19 bis 8 Uhr. Vermittlung: G 03581 Annett Preuß ................... G 03588 25365553 650524. Carla Mattern .................. G 03588 25365552 p Frauenschutzhaus Bautzen e. V.: Arkadius Guzy ................. G 03588 25365554 G 03591 45120 oder 275824. E-Mail ........................................ [email protected] p Kinder- und Jugendnotdienst im „Statt- Rand“ Weißwasser: Inobhutnahmestelle Ihre Ansprechpartner in Weißwasser: rund um die Uhr G 0160 6701619. Sabine Larbig ........................ G 03576 218628 Thomas Staudt ..................... G 03576 218627 NIESKY E-Mail ........................... [email protected] p Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: G 03576 241125 oder 207575. Ihre Ansprechpartner im Seenland: p Bereitschaftsdienst der Apotheken: Carla Mattern .................. G 03588 25365552 heute 18 bis 8 Uhr in Rothenburg die Wulf Stibenz ..................... G 03588 25365557 „Stadt-Apotheke“, Priebuser Straße 6, E-Mail ....................................... -
Nieskyer Nachrichten
NIESKYER NACHRICHTEN Amtsblatt der Großen Kreisstadt Niesky 4 / 2020 Donnerstag, 16. April 2020 THEMEN Worte der Ober - bürgermeisterin 2 Infos zu Traditionsfeuern 3 Fundsachen 4 Vereins- mitteilungen 10 Corona- Ausstellung im Museum Niesky Hilfsnetzwerk »Nachbarhelfen« 10 Johann-Raschke-Haus, Zinzendorfplatz 8 voraussichtlich Informationen aus der Stadt- vom 17. Mai bis 6. September 2020 verwaltung 18 Öffnungszeiten: 75 Jahre Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr Kriegsende 19 Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky Tel. 03588/28260 [email protected] www.niesky.de AMTLICHE RATHAUS- BEKANNTMACHUNGEN MITTEILUNGEN Einladung Sehr geehrte Nieskyer Bürgerinnen und Bürger, zur 9. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am Mon- wir erleben derzeit eine Krise, wie wir sie in diesem Ausmaß zuvor nicht tag, dem 4. Mai 2020, 18.00 Uhr, im Saal der Bürgerhaus Niesky kannten. GmbH Auch unsere Stadt hat die Coronakrise schwer erschüttert. Wir alle trau- ern gemeinsam mit den Hinterbliebenen um den schweren Verlust ihrer Tagesordnung Angehörigen. öffentlicher Teil In den vergangenen Jahren gab es viele besondere und schwierige Her- ausforderungen. 1. Eröffnung der Tagung Doch jetzt ist alles ganz anders. Es gibt niemanden, der die Auswirkun- 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit gen dieser Pandemie nicht spürt. Es muss jedem klar sein, es geht um 1.2 Bestätigung der Tagesordnung Leben und Tod! 2. Grundsatzbeschluss Sanierung Kunstrasen Jahnsportstätte Wir alle gemeinsam haben die Pflicht, jeden einzelnen zu schützen, un- 3. Beschluss zur Gewährung eines Investitionszuschusses sere Eltern, die Nachbarn, Kollegen und Freunde, das Kind nebenan oder 4. Delegierung von Vergabeleistungen die Personen im Einkaufsmarkt. Dafür müssen wir alle Opfer bringen.