Entlang der Stadtgrenze zu Rimpar 2. und Rimpar Veitshöchheim Teil 2. Für die Etappe im Norden Würzburgs ist Teil Estenfeld Zell gutes Schuhwerk empfehlenswert. Der am Main Weg führt teilweise auf Pfaden durch steiles und etwas Stadt unwegsames, aber landschaftlich sehr reizvolles Gelände. Würzburg Höchberg Da es keine Bank auf dieser Tour gibt, bietet es sich an, eine Picknickdecke oder ein Sitzkissen mitzunehmen. Bis auf die Querung der Versbacher Straße im Pleichachgrund

ist die Tour gut für Kinder geeignet.

Etappe ebenfalls auf Ihre Kosten. Ihre auf ebenfalls Etappe

dern. Sportliche Mountainbiker kommen bei dieser dieser bei kommen Mountainbiker Sportliche dern.

chachgrund ist die Tour für Kinder gut zu erwan- zu gut Kinder für Tour die ist chachgrund

auf die Querung der Versbacher Straße im Plei- im Straße Versbacher der Querung die auf

Landkreis Bis mitzunehmen. Picknickdecke eine an, sich es

lände. Da es keine Bank auf dieser Tour gibt, bietet bietet gibt, Tour dieser auf Bank keine es Da lände.

Von der Bushaltestelle „IKEA“ kommend trifft man auf Ge- reizvolles sehr landschaftlich aber unwegsames,

werk empfehlenswert. Der Weg Weg Der empfehlenswert. werk führt teilweise auf Pfaden durch steiles und etwas etwas und steiles durch Pfaden auf teilweise führt

Bei dieser Etappe Etappe dieser Bei ist gutes Schuh- gutes ist

Teil

Würzburg Rimpar

2. eine Kreuzung, bei der man auf den Schotterweg auf der Reichenberg und Estenfeld zu Stadtgrenze

linken Fahrbahnseite wechselt (A). Von nun an wird über Würzburger der Entlang

Tour auch sehr gut für Kinder geeignet. geeignet. Kinder für gut sehr auch Tour

die Querung einer stark befahrenen Straße ist diese diese ist Straße befahrenen stark einer Querung die

laden zum Verweilen und Picknicken ein. Bis auf auf Bis ein. Picknicken und Verweilen zum laden

wegen entlang. Viele Bänke und Rastmöglichkeiten Rastmöglichkeiten und Bänke Viele entlang. wegen

Feld- und Wiesenwege, entlang der Stadtgrenze, bis zum Feld- und Asphalt- breiten auf läuft Man Fluren.

teils durch stark landwirtschaftlich geprägte weite weite geprägte landwirtschaftlich stark durch teils

Fuchsstadt größten- führt Sie Abwechslung. viel unterschiede,

erst in die nord-östliche Ecke von von Ecke nord-östliche die in erst Würzburg. Diese Etappe bietet, ohne große Höhen- große ohne bietet, Etappe Diese Würzburg.

Waldrand (1) gewandert/gefahren. Diesem folgt man bis zu- führt Grenzbegehung Unsere Teil Estenfeld

1. Stadtgrenze zu Rottendorf und und Rottendorf zu Stadtgrenze zu einem gut ausgebauten Weg. Jetzt geht es auf der rech- Würzburger der Entlang ten Seite des Wassergrabens einen dicht bewachsenen Hohlweg steil bergab bis in den Pleichachgrund (2). Hier Den Übersichtsplan und alle weiteren bietet sich eine kleine Rast an. Etappenflyer findet man in der Tourist

Frisch erholt quert der Wanderer die Versbacher Straße Information im Falkenhaus und zum Aus- und steigt auf schmalen, dicht bewachsenen Wegen und drucken online unter www.wuerzburg.de/ Pfaden steil bergan. In diesem Waldstück finden sich bis Grenzwanderung. Außerdem gibt es im

Würzburgs Stadtgrenze heute noch viele alte, historische Grenzsteine, die für alle Internet alle Strecken als KML- und GPX- in sieben Teilen erleben ... Mühen beim Aufstieg in diesem Bereich entschädigen. Datei für das GPS-Gerät. Auf der Höhe angekommen lädt ein schöner Grenzstein zum Verweilen ein ( ). Man kann von hier aus weiträu- mig die Landschaft überblicken. Im weiteren Verlauf folgt die Grenze gut ausgebauten Wegen bis zum Endpunkt der Impressum heutigen Etappe (E). Von hier geht es bergab zur Bushalte- stelle „Schafhof“. Würzburgs Stadtgrenze in sieben Teilen erleben ...

Stadt Würzburg Baureferat, Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen Geodaten und Vermessung Veitshöchheimer Straße 1 97080 Würzburg E-Mail: [email protected] 2. Gestaltung, Karten, Fotos, Texte: Alicia Hippeli, Isabella Hochrein, Hermann Hehn Teil Nachdruck und Vervielfältigung, auch von Teilen des Inhaltes, nur mit Genehmigung des Fachbereichs Tiefbau und Verkehrswesen der Stadt Würzburg. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben. Stand der Informationen: September 2020 Rimpar Hm 360 1 300 E

A

240

2 i e d e 180 Verdichtungsstation rrh h o km f Rimpar e r s E 0 1 2 3 4 5 6 t sten r felde a r S ß tr e a ße

M 1 a 2 id b ro Legende n www.wuerzburg.de/Grenzwande- n Schäfermühle er S rung tra Strecke (Hauptroute) Maidbronner ße E V Wäldchen e r Strecke (Alternativroute) s b a c h e r

Stadtgrenze S Herrenmühle ttr r a Baumlehrpfad ß A E Anfangs-/Endpunkt e Waldkörperschaft Schafhof Versbach 2 Orientierungspunkte Buslinien: 13, 93 G

a

d d

h h

e e

i i

m

besonderer Ort m

e e

r r

S t r Heiligenhäuschen A

a ß

Kinderfreundlich ß Oberdürrbach e e Seniorenfreundlich IKEA b 1 erdü Buslinie: 25 B Mountainbikefreundlich rrb ach er Versbach St raß eher ungeeignet e geeignet Dürrbachtal sehr gut geeignet

m m 1 km 1, km

2,0 h 6 km 90 m Entlang der Würzburger Stadtgrenze zu Estenfeld und Rimpar