Jahrgang 37 8. 2. 2017 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 2 Jubiläumsgala und Prunksitzung der RiKaGe

Fotos: RiKaGe und Uwe Beck Ihr Spezialist für Innen- und Außenrenovierung! Individuelle Fachberatung! Seit 25 Jahren für Sie vor Ort tätig: ● Innen- und Außenputz ● Vollwärmeschutz / WDVS ● Lehmputz ● Historische Putzarbeiten ● Fassadengestaltung – Anstrich ● Maler- und Tapezierarbeiten ● Putz / Stuck / Trockenbau

Austraße 93 97222 Rimpar WERNER WECKESSER Tel. 0 93 65 / 39 25 Putz – Stuck – Wärmedämmung GmbH & Co. KG Fax 09365/5301

2 Wissenswertes

Spendenübergabe der Pfadfinder an die Gemeinde am Neu- jahrsempfang.

Großzügige Spende für Flüchtlinge Am Neujahrsempfang in der Alten Knabenschule wurde durch die Pfadfinder ein Scheck i. H. v. 500 Euro für die Fi- nanzierung besonderen Notlagen der Flüchtlinge/Asylbe- werber übergeben. Dieses Geld wurde in einem Hilfsfonds angelegt, der durch den Bürgermeister, Herrn Losert, nochmals um 500 Euro aufgestockt wurde. Der Helferkreis der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bittet um weitere Spenden. Die Gelder werden über die Gemeinde verwaltet und ver- Neubürgerempfang wendet für: Zum Neubürgerempfang 2017 ● Leistungen für Flüchtlinge/Asylbewerber, die von anderer am 14. Februar 2017 um 19.00 Uhr im Rittersaal Seite nicht gefördert werden sind alle neu zugezogenen Mitbürger der Jahre ● Sachleistungen zur Überwindung plötzlicher Notsituatio- 2015 und 2016 sehr herzlich eingeladen. nen gez. Losert, 1. Bürgermeister ● Fahrtkosten für plötzlich eintretende unvorhergesehene Situationen für Flüchtlinge/Asylbewerber ● Fahrtkosten für Helferinnen und Helfer, die nicht weiter- verrechnet werden können und wofür es keinen anderen Ko- Zeit für Kinder und Familien! stenträger gibt Werden Sie Familienpatin oder Familienpate im Land- ● Kosten für kulturelle Veranstaltungen, die keinen anderen kreis Würzburg Kostenträger haben Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unterstüt- ● Sachleistungen für ehrenamtliche Sprachkurse, sofern zung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt der den Fa- kein anderer Kostenträger zuständig ist milien zur Seite steht. Jede Spende ist willkommen und hilft, auch wenn es sich nur Haben Sie Interesse, sich in Ihrer näheren Umgebung stun- um einen kleinen Betrag handelt. denweise ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern helfend unter die Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Spendenkonto: Woche für die Kleinsten in einer Familie da sein? Macht es Sparkasse Mainfranken Würzburg, Ihnen Freude mit Kindern zu spielen, zu basteln oder auch IBAN: DE 57 79050000 0220 100 457 mal ein Buch vorzulesen? Möchten Sie sich aktiv und emo- Volksbank-Raiffeisenbank Würzburg eG, tional auf das lebendige Miteinander einer Familie einlas- IBAN: DE 02 79090000 0002 600 366 sen? Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden. Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit suchen wir als KoKi – Netzwerk frühe Kindheit wieder neue Familienpaten im ganzen Landkreis Würzburg. Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? Der Markt Rimpar sucht für die Dann melden Sie sich bei uns und wir können in einem ge- Flüchtlingsunterkunft in Maidbronn einen meinsamen Gespräch klären, ob die Familienpatenschaft et- Maxi Cosi Kindersitz und zwei Babybetten. was für Sie wäre. Spendenwillige melden sich bitte in der Gemeinde- Ansprechpartnerinnen: Christine Dawidziak-Knorsch und verwaltung, Tel. 80 67-202 bei Frau Brock. Bianca Wolf, Dipl.-Sozialpädagoginnen (FH), Landratsamt Für Ihre Spendenbereitschaft herzlichen Dank. Würzburg, KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Tel:0931/ 8003 – 332, [email protected] 3 SÄNGERHEIM MAIDBRONN In den Wintermonaten (bis März) jeden Samstag ab 15 Uhr KESSELFLEISCH!

Jeden Sonntag servieren wir Ihnen Suppe, verschiedene Braten, sowie Kuchen und Desserts zur Auswahl. Am Faschingsdienstag nach dem Zug Ausklang mit Musik, Krapfen, Kaffee und natürlich guter Stimmung!

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schuster! E-Mail: [email protected]

SÄNGERHEIM MAIDBRONN · Versbacher Straße 6 97222 Maidbronn · Telefon 093 65/8 97 14 22 Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag · Dien. 14 – 24 Uhr · Mittw. 17 – 24 Uhr Do. 14 – 24 Uhr · Fr. 17– 24 Uhr · Sams. 15 – 24 Uhr · Sonn. 10 – 14 und 17 – 24 Uhr

4 Vortrag Wolfgang O. Hugo: Superwahljahr 2017 in Frankreich: Wer kommt nach François Hollande? Personen, Parteien und Pro- gramme vor den Wahlen 10. 3. 2017, 19.30 Uhr, Ritter- saal Schloss Grumbach Am 7. Mai 2017 und am 18. Juni 2017 werden die Weichen für die nächsten fünf Jahre französi- scher Politik neu gestellt. Dies wird in jedem Fall Auswirkun- gen auf Deutschland und Europa haben. Informieren Sie sich rechtzeitig über Personen, Parteien und Programme für die Wahlen bei unserem wichtigsten Nachbarn. Der Referent Wolfgang O. Hugo ist Oberstudienrat am Dag- Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg. Er beobachtet Frank- reich, seine Präsidenten und Premierminister, das Parla- ment, die Parteien und die Politik seit Mai 1974, der Wahl von Valéry Giscard d’Estaing. Viele Politiker in Frankreich hat er getroffen, über sie berichtet und Wahlen kommentiert. Mehr- fach hat er auch Ausstellungen zu Wahlplakaten in Frank- reich organisiert, zuletzt im November 2008, beim 50-jähri- gen Jubiläum der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Würzburg. Ein sicherlich interessanter Abend erwartet Sie. Eintritt frei gez. Ulrike Haase, Partnerschaftskomitee Rimpar

Mikrozensus 2017 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2017 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- gebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbe- fragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Manöver und andere Übungen; Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik einzelne Übungen der Bundeswehr werden dabei im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Inter- Die TE 900 SysOpt Jg/Inf / JgBtl 1 führt nachstehende viewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und Übung durch: LKdoÜbNr.: 29-2-9-GE am 21. 2. 2017. sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Gesund- Übungsname: Orientierungsmarsch Tag (Einzelkämpfervor- heit befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht ausbildung). nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe- Die TE 900 SysOpt Jg/Inf / JgBtl 1 führt nachstehende bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Übung durch: LKdoÜbNr.: 29-2-9-GE b vom 22. 2. – 23. 2. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche 2017. Übungsname: Orientierungsmarsch Nacht (Einzel- bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit kämpfervorausbildung). einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strik- Übungsraum: Thüngersheim, Güntersleben, Rimpar, Esten- ten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per feld, und Hausen mit Ausdehnung in den Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Landkreis Main-Spessart-Kreis. Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landes- amt einzusenden. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtun- gen der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2017 eine Ankündigung zur Mikro- auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf- Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder tragten zu unterstützen. Fund ist sofort bei der nächsten Polizeidienststelle zu mel- den. Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt:Von den aus- ländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bun- deswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregu- lierungsstelle des Bundes, Drosselbergstraße 2, 99097 Er- furt. 16. Februar 2017 Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei um 19.00 Uhr Bürgerfragestunde, der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die An- anschließend um 19.30 Uhr träge je nach Schadensereignis an die zuständige Standort- Sitzung des Marktgemeinderates verwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiter- im Sitzungssaal des Rathauses. leitet. gez. Nuß, Landrat 5 Aktivitäten am Walderlebniszentrum „Training am Lenkrad“, gerade wenn man älter wird Gramschatzer Wald im Februar 2017 Die Verkehrswacht Würzburg e.V. bietet ein Fahrfertigkeit- Hinweise: straining für Autofahrer/innen 50 plus an. Sie erfahren We- Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des sentliches zum Autofahren im Bereich der Verkehrsvorschrif- Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. ten und der technischen Neuerungen Die anerkannten Fahr- Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt. regeln setzen sie mit praktischen Fahrübungen im eigenen Fahrzeug um. Die Fahrfertigkeiten werden trainiert. Der Teilnehmerbeitrag: nächste Kurs findet im März/April 2017 statt. 6–-8 Teilneh- 1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro mer bilden eine Gruppe. Keine Angst: Der Führerschein ist für Familien. nicht in Gefahr! Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter 0 93 60/99 398 01 anrufen! Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen bei freier Ka- pazität nach Ansprache auch außerhalb dieses Programmes Kursdauer: 5 Stunden gebucht werden. Unkostenbeitrag: 15 Euro Kurstag: Samstag, ca. 10 – 15 Uhr Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbe- reich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies Ehrenamtliche Sozialberater ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen. Seit Jahren bieten unsere Sozialberater (Herr Günter Rauch, Informationen Programm im Internet unter: Herr Manfred Schömig und Herr Gerd Strässer) ihre Dienste www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de an, sei es in der Gläubiger- und Schuldenproblematik, für Al- tersrente und Besteuerung oder in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. In vielen Gesprächen konnten sie vermitteln, Sonntag, 12. 2. 2017: „Waldspiele in der kalten Jahres- informieren oder an Fachstellen weiterverweisen. Dafür gilt zeit“ Ihnen unser Dank. Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Auch Sie dürfen jederzeit anrufen. Es erwartet Sie ein ko- stenloses, kompetentes und vertrauliches Gespräch. Mittwoch, 15. 2. 2017: „Waldnaturschutz – Gleichge- wicht im Wald!“ Erwachsenenführung. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stun- Sozial-Beratungen den. www.seniorenportal-mainfranken.de Allgemeine Dienstleistungen, Pflege und Betreuung. Sonntag, 19. 2. 2017: „Landart im Winter“ Führung für Familien. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Gün- ter Rauch, Tel. 0 93 65/49 16, für Gläubiger- und Schulden- Dienstag, 21. 2. 2017: „Bewegung im Wald – problematik; Herrn Manfred Schömig, Tel. 0 93 65/16 44, mit kleinem Picknick“ für Altersrente und Besteuerung; Herrn Gerd Strässer, Tel. Für Eltern/Großeltern mit Kindern von 1–3 Jahren. Der Teil- 0 93 65/15 26, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts. nehmerbeitrag an dieser Veranstaltung entfällt; für Lebens- mittel wird jedoch ein Unkostenbeitrag von 1 bis 3 Euro pro Pflegeberatung Familie erhoben. Höchstteilnehmerzahl: 12 Erwachsene. Be- Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die So- ginn: 9.30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. zialstation St. Gregor: Telefon: 0 93 67/98 87 90. E-Mail: [email protected] Mittwoch, 22. 2. 2017: „Raus“ Internet: www.sankt-gregor.de Aktivität für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnahmebeitrag: 5,– Ein Service vom „Kommunalunternehmen des Landkreises Euro. Würzburg“. Gebührenfreie Servicenummer: Telefon: 08000001027. E-Mail: [email protected] Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.de Der AWO-Seniorenclub ist am Donnerstag, Hospiz und Trauerbegleitung den 16. Februar 2017 ab 13.30 Uhr Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in Rimpar, Heinz für die Jungsenioren und Senioren Jäger, Tel. 0 93 65/88 03 84. im AWO-Heim, Tel. 0 93 65/46 80, Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Doro- Günterslebener Straße 14, geöffnet. thee Collier, Tel. 0 93 65/24 57. Gäste sind willkommen! Bei Rückfragen und Anmeldungen setzen sie sich bitte mit Peter Zier, Tel. 0 93 65/17 89, [email protected], in Ver- bindung. Klicken Sie rein ins Internet unter Informiert… http://seniorenrat.rimpar.de Smartphonekurs Da sehen Sie alles, was bei uns passiert. gez. Peter Zier Training am Lenkrad Ehrenamtliche Sozialberater Sozialberatungen Zeit füreinander haben Hilfe im Alltag – Nachbarschaftshilfe Smartphonekurs 1 8. März 2017, 13.30 Uhr, Maximilian Kolbe Schule Benötigen Sie Hilfe bzw. Unterstützung, Folgetermine: 15./22.03.2017 rufen Sie uns an – Telefon 20 89 960 Bei Bedarf wird ein zweiter Kurs zu einem späteren Zeit- von außerhalb Telefon 0 93 65/20 89 960. punkt angeboten. 6 Mein Hotel mit Herz im Zillertal

Der Winter lockt nicht nur mit viel Sonne und Schnee auf die Pisten, SKISPASS & WELLNESSZEIT sondern auch mit sanftem Wintersport und Genusswellness in das WINTER-GENUSSTAGE Buchbar im Winter 2017 4-Sterne-Superior-Hotel Wöscherhof. (Sonntag – Donnerstag) (außer 25. 2. – 4. 3. 2017) ❥❥❥❥ ❥ Genau zwischen den Top-Skigebieten Spieljoch und Hochzillertal-Hochfügen gelegen, be- Buchbar im Winter 2017 7 Übernachtungen ginnt im Wöscherhof der Pistenspass quasi direkt vor der Hoteltür. Insgesamt 506 bestens (außerhalb der Ferien) im Wohlfühlzimmer ❥ 4 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer

präparierte Pisten und Skirouten und 181 moderne Liftanlagen hat das Zillertal zu bieten ❥ Wöschers Genießer-Halbpension Wöschers Genießer-Halbpension

sowie Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet, den Hintertuxer Gletscher. ❥ Wöscherhof-Inklusivleistungen Wöscherhof-Inklusivleistungen 4 in 6 Zillertaler Superskipass GENUSS UND WELLNESS ❥ Wellness-Gutschein im Wert von 25 € (innerhalb von 6 Tagen Das Wöscherhof-Küchenteam verwöhnt die Gäste des Hauses mit regionalen und interna- (einzulösen bei einer wohltuenden Massage oder Beautyanwendung)

4 Tage Skifahren) ❥ tionalen Gaumenfreuden aus Zutaten, die vorwiegend aus der hoteleigenen Landwirtschaft Lange Wellnessnacht 1 EMOTION-SPA-Anwendung sowie von regionalen Produzenten stammen. In Wöscher’s Wasserwelten (Hallen- und be- (schwimmen & saunieren bis 23.00 Uhr) ab 877 € pro Person heiztes Freibad), im Spa „Zeitlos“ mit Saunadörfl, Fitnessraum und Massage-Bereich wer- ab 375 € pro Person den müde Muskeln wieder fit gemacht und neue Energie getankt. Hotel Wöscherhof · Familie Daigl · A-6271 Uderns · Kirchweg 26 Tel. +43(0)5288/63054 · [email protected] · www.woescherhof.com

7 Große Auswahl an fettreduzierten Spezialitäten! 97222 Rimpar Niederhoferstraße 14 Telefon 0 93 65/97 13 Fax 0 93 65/89 07 54 Lohnstraße 2 Telefon 0 93 65/98 40 Angebot vom 9. 2. – 15. 2. 17 Unsere Empfehlung zum Valentinstag:

Am und Freitag Samstag Schlemmerfilet umhüllt mit herzhafter Fülle Hähnchenfilet mit feiner Gemüsefüllung

Zarte Rinderrouladen natur oder gefüllt 100 g nur 1,24 € Zarte Rindfleischstreifen an Zwiebelmarinade 100 g nur 1,18 € Schweinefilet besonders zart 100 g nur 1,09 € Italienisches Kasseler aus dem Schweinerücken 100 g nur 1,48 € Pariser Schinkenwurst mit frischer Petersilie 100 g nur –,99 € Bierschinken mit großen Schinkenstücken 100 g nur –,99 Kalbfleischleberwurst fein zerkleinert im Golddarm 100 g nur –,89 € Montagsknaller am 13. 2. 17 500 g Hackfleisch gemischt nurnur 3,– € www.metzgerei-erk.franken-regio.de

8 Auf dem Foto: Mitarbeiterinnen PDL Susanne Schiedermeier und Michaela Rückel mit Gästen der Tagespflege. Foto: Axel Holzbauer

Tagespflege Rimpar Hier feiern am 21./22. 1. 2017 die Gäste der Tagespflege WOLFFSKEEL-REALSCHULE Rimpar, dass seit 2 Jahren die Tagespflege jedes 3. Wo- Staatliche Realschule für Knaben und Mädchen chenende im Monat offen ist. Wie man sieht wird das Ange- Frankenstraße 201 · 97078 Würzburg bot des offenen Wochenendes der Tagespflege rege genutzt Telefon 0931/200 340 und ist auch noch kein einziges Mal ausgefallen. Dies be- deutet für pflegende Angehörige noch mehr Entlastung oder Informationsabend für Alleinstehende, dass man nicht alleine ist. Am Wochen- für die Eltern von übertrittswilligen Volks- ende wird mit den Gästen selbst gute alte Hausmannskost schülern der 4. und 5. Klassen findet in der Aula gekocht. Jeder hat seine Möglichkeit sich in den Alltag mit der WOLFFSKEEL-SCHULE statt am: einzubringen. Auch der offene Mittagstisch am Wochenende Montag, 20. Februar 2017 um 19.00 Uhr findet bei den Rimparer Senioren viel Anklang. (4. + 5. Klasse) Wir informieren über: Umwelterziehung im Kindergarten – ● die Aufnahmevoraussetzungen Die Kuh Olga besucht den Ahorn-Kindergarten! ● die Schulwegkostenfreiheit Im vergangen Herbst haben sich die Erzieherinnen des Ah- ● die Ausbildungsrichtung und Wahlmöglichkeit orn-Kindergartens um die begehrte Theateraufführung des ● unsere Förderungsmöglichkeiten Korbtheaters beworben. Und siehe da, wir haben den Zu- ● unsere außerunterrichtlichen Aktivitäten schlag bekommen. Anmeldezeiten: Am 12. Januar war es dann so weit. Die Kuh Olga besuchte für Schüler der 4. und 5. Klassen aus Grund- und mit ihren Freunden den Gramschatzer Kindergarten und ent- Volksschulen: führte die Kindergartenkinder, deren Eltern und Geschwister Montag, 8. Mai 2017 bis Freitag, 12. Mai 2017 sowie die Erzieherinnen auf ihre saftige grüne Wiese. Dort (4. + 5. Klassen) wäre es eigentlich so schön, wenn Olga nicht auf einmal Müll auf ihrer Wiese fände. Und dann wurde auch die Milch noch Montag bis Donnerstag von 8.00 – 13.00 Uhr und sauer und Olga konnte ihre gute Milch nicht mehr an die an- 14.00 – 16.00 Uhr · Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr. dern Tiere verkaufen. Was nun? Ein Plan musste her. Probeunterricht: Aber wozu hat man nicht gute Freunde die einen helfen kön- Dienstag, 16. 5. 2017 – Donnerstag, 18. 5. 2017, nen… Vielen Dank für diesen „Kuhlen“ unterhaltsamen 8.00 – 12.00 Uhr. Nachmittag!

Die Kinder lernten im unter- haltsamen Stück, wie man Müll vermeidet und wenn das nicht geht wie man ihn richtig ent- sorgt. Nach 45 Minuten war das Problem gelöst und Olga, beziehungsweise Alfred Bütt- ner erntete von den kleinen und großen Zuschauern tobenden Applaus. 9 Geschaffen werden diese durch koordinative Spiele, Team- wettbewerbe und Übungen mit Ball. In erste Linie geht es bei den zusätzlichen Sportstunden nicht darum, Handball in Per- fektion zu lernen, sondern mit Handball als Breitensport ei- ne Grundlage für spätere Spezialisierung zu legen. Geleitet werden die „Trainingseinheiten“ durch die beiden Sportzivis der Handballabteilung der DJK Rimpar, Emma Müller und Konstantin Schwab. Eine Trainingseinheit wird mit einem kleinen Aufwärmspiel begonnen und mit für jeden durchführbaren, handballspezi- fischen Übungen fortgeführt. Der Höhepunkt der „Handball- stunde“ ist für die Kinder das Abschlussspiel. Die Kinder kön- nen ihr Erlerntes bei abgewandelten Versionen des Hand- balls unter Beweis stellen. Mit viel Spaß und Freude geht die Stunde auch meist schnell vorbei und die Kinder können die nächste Woche kaum erwarten.

DANKE für eine großartige Unterstützung Überraschenden Besuch erhielt die Maximilian-Kolbe-Schu- Die Kinder des Ahorn-Kindergartens in Gramschatz ge- le Ende Dezember. Die 1. Vorsitzende des Obst-und Garten- nießen es, dass seit Jahren wieder einmal Schnee liegen bauvereins, Elke Weippert, überbrachte ein Weihnachtsge- bleibt und selbst der Gramschatzer See zugefroren ist. schenk in Form eines Geldbetrags. Belohnt wurde damit die Hilfsbereitschaft der Lehrerschaft und der Schüler für die Hilfsbereitschaft im Jahr 2016. Durch die tatkräftige Unter- „Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…“ stützung trugen sie maßgeblich zum Verschönern des Orts- Die Kinder aus dem Ahorn-Kindergarten in Gramschatz wa- bildes in der Gemeinde Rimpar bei. Die liebevoll bemalten Fi- ren ganz begeistert von dem vielen Schnee. Gemeinsam wa- guren der Weihnachtsdeko, sowie der Osterdeko am Markt- ren wir beim Schlittenfahren und haben schon einige platz und an den beiden Ortseingängen von Maidbronn und Schneespaziergänge gemacht. Versbach kommend, wurden im Rahmen des Werkunter- Besonders fasziniert waren die Kinder, als wir bei einer Eis- richts gestaltet und fanden in der Bevölkerung großes Lob. rettung der Berufsfeuerwehr zugeschaut haben, die auf dem Weiterhin halfen die Schüler bei der großen Pflanzaktion im gefrorenen Gramschatzer See stattfand. Frühjahr. Hierbei werden im gesamten Gemeindebereich die öffentlichen Blumentröge, sowie die Brücken mit Blumen be- Unser Garten ist im Moment ein Winterparadies zum pflanzt. Im Rahmen der Ausbildungsplatzgarantie der Ge- Schneemannbauen und für eine Schneeballschlacht. meinden konnten mehrere Schüler ihre Freiwilligenstunde Hinweisen möchten wir noch auf die Jahreshauptversamm- ableisten. lung des St. Johannesvereins Gramschatz e.V. Diese findet Elke Weippert bedankte sich bei der Schulleitung, sowie den am Freitag, den 7. 4. 2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Gol- Schülern für diese tolle Unterstützung und wünscht sich dener Hirschen“ in Gramschatz statt. auch weiterhin einen engen Dialog um gemeinsam an einer Die Einladung mit Tagesordnung an die Mitglieder folgt noch. Verschönerung des Ortes zu arbeiten. gez. Julia Schröder

Spielerisch an der Grundschule Handball lernen Auch in diesem Jahr bietet die DJK Rimpar in Kooperation mit der Matthias-Ehrenfried-Grundschule Rimpar in Form ei- ner SAG (Schularbeitsgemeinschaft) Handballstunden für die Erst- bis Viertklässler an. An zwei verschiedenen Wo- chentage können die Kinder des Kinderhorts Strolche und des Horts Tintenklecks in der Turnhalle „Neue Siedlung“ und in der „DJK-Halle“ an Handballstunden teilnehmen. Die Kinder lernen während der Stunde spielerisch die Grundlage des Handballs.

KiJuRim – der Förderverein Kinder- und Jugend- arbeit informiert: Am 7. März 2017 findet um 19.00 Uhr die Mitgliederver- sammlung des KiJuRim statt. Die Einladung mit den Tages- ordnungspunkten und dem Ort der Versammlung erhalten die Mitglieder rechtzeitig via Mail bzw. postalisch. Eine Bitte an alle Mitglieder: Im Februar möchte unser Kas- sier, Lutz Dieter, die Vereinsbeiträge via Lastschrift einzie- hen. Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihre Bankdaten gegenüber dem letzten Jahr verändert haben und kontaktieren Sie ihn zwecks Datenaustausch bei Bankwechsel usw. Sie errei- chen ihn via Mail unter [email protected], via Handy unter 0151/55 05 24 60 oder telefonisch unter 0 93 65/8067- 250. gez. Daniel Wilhelm, 1. Vorsitzender 10 11 Norbert Börtlein Weinbergstraße 15 97222 Rimpar Telefon 093 65 / 98 52 Mobil 0175 / 192 28 39 ● Garten- und Baumlandpflege ● Keller- und Speicherentrümpelung ● Obstbaumschnitt ● Urlaubs- und Krankheitsvertretung ● Kehr- und Winterdienst

Schöne und gepflegte Füße… Frauen lieben gepflegte Füße – Männer aber auch! Verschenken Sie doch einen Fußpflegegutschein zum Valentinstag. Ihre Silke Heinz ● Fußpflege ● Nagellack ● Behandlung eingewachsener Nägel ● Fußreflexzonenmassage ● Abendtermine und Hausbesuche möglich

12 Programm und weitere Informationen AD Hartmann, Werner Weckesser und dem Korkenzieher in der Gemeindejugendarbeit Güntersleben! Nur durch euch hatten wir wieder attraktive Die regelmäßigen Öffnungszeiten der drei Jugendzentren Preise im Wert von über 300 Euro wie Spiele, Gutscheine außerhalb der bayerischen Ferien sind: und Nervennahrung als psychischen Ausgleich für alle Teil- nehmer. JUZE Gramschatz: Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 24 Uhr sowie Sonntag von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand mit Öffnungsdienstschu- „Spielend leicht erklärt“ lung). Samstag von 16 Uhr bis 20 Uhr (Alex) –Änderungen mit Spieleerklärer Bernhard Neumann nach einer Besprechung vorbehalten! Die Gemeindejugendpflege Dettelbach und die Gemeinde- JUZE Maidbronn: jugendarbeit Markt Rimpar haben sich zusammengetan und Samstag von 20 Uhr bis 24 Uhr (Vorstand mit Öffnungs- bieten im halbjährlichen Wechsel in den beiden Orten mit dienstschulung). „Spielend leicht erklärt“ eine Art Spielenachmittag/-abend mit Spieleerklärer Bernhard Neumann an. JUckt’Z – das JUZ in Rimpar: Dienstag und Donnerstag, 15 Uhr bis 20 Uhr (Lutz). Mitt- Dieses Angebot richtet sich an Noch-Nicht-Spieler, Vielspie- woch, 15 Uhr bis 21 Uhr (Lutz). Freitag von 17 Uhr bis 23 Uhr ler, Neuspieler, Gelegenheitsspieler, Schon-mal-Dagewese- in den geraden Kalenderwochen öffnet Lutz, in den ungera- ne-Spieler – auf gut Deutsch: ALLE dürfen kommen! Vorge- den Kalenderwochen öffnet Franziska. stellt, ausprobiert und gespielt werden aktuelle Brettspiele, Seit Mitte Oktober 2016 zieht das JUZ in seine neuen Räu- geeignet für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwach- me um! Bis zur Fertigstellung der Räumlichkeiten im neuen sene. JUZ werden sich die Aktivitäten auf den Umzug und „Um- Die vorgestellten Spiele können bei Interesse auch direkt bei bau“ beschränken. Weitere Termine für die Umzugsarbeiten Bernhard Neumann gekauft werden. Den Erlös spendet er finden die Jugendlichen in der WhatsApp-Gruppe und in Fa- an den Förderverein Kongohilfe der Kirchengemeinde Herz cebook. Bitte aber auch Rimpar aktuell und die Homepage Jesu Ginsheim-Gustavsburg. www.juze-markt-rimpar.de zwecks Fertigstellung und Bezug sowie Eröffnung der neuen Räume beachten! Vielleicht suchen Sie noch ein gutes Spiel als Osterge- schenk? Dann kommen Sie am Samstag, 11. März, zwi- HipHop- und Breakdance-Projekt schen 16 Uhr bis 20 Uhr in das JUZ Rimpar (im ehemali- Außerhalb der bayerischen Schulferien haben wir folgende gen „Stauder“), Niederhoferstraße 61 in Rimpar, und Trainingszeiten: Mittwoch, 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr, 7 bis 10 spielen mit! Eine zeitliche Verlängerung zum Spielen ist mög- Jahre und 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr 11 Jahre und älter! Wer lich! Spaß am Tanzen in der Gruppe hat einfach mal zum Training An meine Lieblingsmitspieler in den Oster- wie Herbst- vorbeikommen und reinschnuppern, bei Interesse dann an- ferien: Wenn ihr Zeit und Lust habt, dann kommt bitte zu die- melden! Bitte bzgl. Teilnahmekosten und Anmeldung auf un- serer Homepage www.juze-markt-rimpar.de/jugendzentren/ ser Veranstaltung. An diesem Tag können wir wieder dem jucktz-rimpar/hiphop beachten! Das Training leitet Dino De Brett-, Karten- und Würfelspiel frönen und ich möchte gerne Marco in der Alten Knabenschule Rimpar. mit euch ins Gespräch kommen, wie wir Spieleabende oder –nachmittage für alle ab 10 bis 100 Jahren gestalten können. In den Ferien habe ich vor die Spieleabende zu streichen! Eure Meinung ist gefragt und trägt zu einer hoffentlich guten Spielezukunft bei!

Anstehende Termine kompakt: 7. März 2017, 19.00 Uhr – Mitgliederversammlung des KiJu- Rim. 11. März 2017, 16.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr – Spielend leicht erklärt im JUckt’Z. 10. April bis 13. April – Osterferienprogramm, Ausschreibung folgt auf Homepage und hier. Informationen, Plakate und/oder Bilder zu kommenden, ak- tuellen und vergangenen Aktionen, Maßnahmen und Pro- jekten der Jugendzentren, der Gemeindejugendarbeit sowie des Fördervereins KiJuRim finden Sie auf www.juze-markt- Das Endspiel der MÄDN-Meisterschaft mit Zuschauern. rimpar.de gez. Lutz Dieter, Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar 9. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Marktmeisterschaften Die Sieger der 9. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Marktmeister- schaften stehen seit dem 22. Januar fest! Unter 19 Teilneh- Standesamtliche Nachrichten mern von ganz jung bis mittelalt hat sich im Endspiel Domi- nik Will vor Vanessa Issing, Philipp Hoyer und der jüng- sten Teilnehmerin, Pauline Lederer, durchgesetzt. Fünfter wurde Alexander Brinkmann. Bereits in den drei Vorrunden- Geburten spielen hatte Dominik alle Gegner an seinen „Brettern“ im Franziska Ströhlein Würfelgriff und wurde somit ungeschlagen und verdient Mei- ster! Sterbefälle Bei den Mannschaften siegten „Die vier Coolen“, die Jüng- Mathilde Burkard, 87 Jahre, am 15. 1. 2017 sten mit einem Altersdurchschnitt ca. 10 Jahren, vor dem JUckt’Z, „Kecks“ und ufratou! Herta Fuchs, 77 Jahre, am 19. 1. 2017 Vielen Dank an mein Team vom JUZ für die super Durch- Hermine Zakel, 76 Jahre, am 23. 1. 2017 führung und an unsere Sponsoren Zürrlein Sanitärtechnik, Günter Kager, 74 Jahre, am 24. 1. 2017 13 Zum 65-jährigen Ehejubiläum Geburtstage am 23. 2. 2017: Albin und Helene Fach, geb. Kuhn, Geschwister-Scholl-Straße 5 Wir gratulieren: Herr Jürgen Halbig, Julius-Bausenwein-Straße 7, zum 73. Geburtstag am 12. 2. 2017 Bereitschaftsdienst der Ärzte Frau Jutta Welz, Breslauer Straße 2, zum 69. Geburtstag am 13. 2. 2017 Frau Dorothea Schäfer, Kettelerstraße 22, zum 66. Geburtstag am 13. 2. 2017 Rufnummer des ärztlichen Frau Frieda Fröhling, Bachgasse 13a, Bereitschaftsdienstes: zum 83. Geburtstag am 14. 2. 2017 Frau Paulina Beetz, Steigstraße 17, Telefon: 116 117 zum 82. Geburtstag am 15. 2. 2017 Unter dieser Nummer erreichen Sie seit Mitte Herr Udo Branke, Gadheimer Weg 17, April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst der zum 76. Geburtstag am 15. 2. 2017 Kassenärztlichen Vereinigungen. Frau Elke Eberwein, Friedrich-Ebert-Straße 30, Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Eine akute zum 72. Geburtstag am 15. 2. 2017 Magenverstimmung über die Feiertage oder un- erwartet hohes Fieber am Wochenende – es gibt Frau Hannelore Sebert, Austraße 109, viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen, zum 72. Geburtstag am 15. 2. 2017 wenn die Praxen gerade geschlossen sind. Herr Walter Wagenbrenner, Frühlingstraße 38d, Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer zum 75. Geburtstag am 15. 2. 2017 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereit- Herr Heinrich Kutt, Albin-Jörg-Straße 30, schaftsdienst. Überall in Deutschland sind nieder- zum 66. Geburtstag am 15. 2. 2017 gelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in drin- Herr van Luc Nguyen, Kurt-Schumacher-Straße 19, genden medizinischen Fällen ambulant behandeln – zum 66. Geburtstag am 15. 2. 2017 auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Frau Alma Schömig, Jägerstraße 11, Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutsch- zum 78. Geburtstag am 16. 2. 2017 landweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Herr Rudi Weber, Schäfereistraße 7, zum 72. Geburtstag am 16. 2. 2017 Sollte ein akuter oder lebensbedrohlicher Notfall vorliegen, wenden Sie sich umgehend an die Inte- Herr Franz Schlereth, Untere Sackgasse 2, grierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zum 86. Geburtstag am 17. 2. 2017 unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112. Frau Waltraud Kräml, Untere Sackgasse 4, zum 67. Geburtstag am 17. 2. 2017 Herr Erich Gensler, Riemenschneiderstraße 22, zum 66. Geburtstag am 17. 2. 2017 Nacht- und Notdienst der Apotheken Herr Kurt Schicho, Frühlingstraße 29, zum 85. Geburtstag am 18. 2. 2017 Frau Christel Schmitt, Am Sonnenhang 21, Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster zum 71. Geburtstag am 20. 2. 2017 der Apotheke hingewiesen. Frau Gertrud Bergauer, Weinbergstraße 25, zum 67. Geburtstag am 21. 2. 2017 Herr Ludwig Metzger, Zum Ochsengrund 31, Veranstaltungen zum 80. Geburtstag am 22. 2. 2017 Herr Horst Bergauer, Weinbergstraße 25, zum 70. Geburtstag am 22. 2. 2017 11. 2. 1. Prunksitzung der Faschingsgilde im SV Maid- Frau Gertrud Schnapp, Berggasse 7, bronn, Mehrzweckhalle, 19.33 Uhr zum 69. Geburtstag am 22. 2. 2017 12. 2. Seniorensitzung der Faschingsgilde im SV Maid- Frau Olga Keidel, Günterslebener Straße 36, bronn, Mehrzweckhalle, 15.00 Uhr zum 82. Geburtstag am 23. 2. 2017 12. 2. Kinderfasching der RiKaGe, Herr Ernst Reitzenstein, Austraße 41, Turnhalle Neue Siedlung, 14.00 Uhr zum 77. Geburtstag am 24. 2. 2017 12. 2. Konzert „Schöne Stimmen im Rittersaal, Frau Roswitha Fischer, Friedrich-Ebert-Straße 57, 19.00 Uhr zum 68. Geburtstag am 24. 2. 2017 14. 2. Neubürgerempfang im Rittersaal, 19.00 Uhr Herr Ludwig Schömig, Friedrich-Ebert-Straße 16, 18. 2. 3. Prunksitzung der Faschingsgilde im SV Maid- zum 80. Geburtstag am 25. 2. 2017 bronn, Mehrzweckhalle, 19.33 Uhr 23. 2. Weiberfasching – RiKaGe in der Alten Knaben- Zum 25-jährigen Ehejubiläum schule, 19.11 Uhr am 20. 2. 2017: 24. 2. „Nacht der Nächte“ in der Turnhalle Neue Sied- Jürgen und Dagmar Hoffmann, geb. Fuchs, lung, 20.00 Uhr Friedrich-Ebert-Straße 43 25. 2. Faschingsumzug in Rimpar, 14.11 Uhr 14 15 HU, AU und Kfz-Gutachten unter einem Dach! Zwei eigenständige Firmen, die einen gemeinsamen Weg bestreiten.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.30 Uhr

● Schadensgutachten ● Hauptuntersuchung ● Fahrzeugbewertung ● Abgasuntersuchung ● Oldtimergutachten ● ● Beweissicherungs- Oldtimerbegutachtung / H-Kennzeichen gutachten ● Änderungsabnahme ● Ihr Sachverständiger Gasprüfung nach GWP/GSP nach § 41s StVZO Wolfgang Laug ● Prüfung Campinggasanlage nach G607

NÜRNBERGER STRASSE 57 · 97076 WÜRZBURG Telefon: 0931 / 359 699-0 Telefon: 0931 / 359 699-20 Email: [email protected] Email: [email protected]

16 140 JAHRE RATSA POTHEKE RIMPAR ARZNEIMITTELVORBESTELLUNG! App mittels QR-Code runterladen. Foto vom Rezept Sprachnachricht oder Text an uns schicken. Sie erhalten sofort eine Rückmeldung, wann Ihre Medikamente abholbereit sind. Beachten Sie auch unseren Bringservice: Rimpar – Maidbronn – Gramschatz

Gasthaus zum Adler Wirtshaus · Ferienwohnung · Catering

Familie Frank Ringelmann Versbacher Straße 199 97078 Würzburg Telefon 0931/28 32 41 www.gasthaus-adler-versbach.de

Lassen Sie es an Fasching kulinarisch krachen… und danach am ASCHERMITTWOCH hausgemachte Matjes mit Pellkartoffeln…Mmmh! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Landschaftspflege & Winterdienst Badsanierungen Wir räumen, streuen, Gartenservice Fliesen-, Platten-, Mosaik- pflegen und kehren Hecke & Baum und Natursteinarbeiten Kehrdienst

Kettelerstraße 84 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65 - 88 87 09-1 Björn Beetz Kehr Raus Fax 0 93 65 - 88 87 09-2 Aussiedlerhöfe 6 André Krückel: 0175 - 56 66 518 Mobil: 0177/ 7 68 34 83 97222 Rimpar Manuel Schraut: 0175-5666519 [email protected] Telefon 0 93 65 / 50 33 41 www.kehr-raus.de Telefax 0 93 65 / 50 35 38 [email protected]

17 EDV- und Technik-Service Oliver Voll

Umstellung auf Ihre IP-Telefonie? Service-Nr.: (0 93 67) 15 83 Fragen Sie, was zu tun ist, wenn die Kündigung der Telekom gekommen ist. Vor Ort bei Ihnen finden wir zusammen die passende Lösung und den Tarif. Sie erhalten von mir eine unabhängige Beratung zu den aktuellen Tarifen der Telekom und 1&1. Wir bedanken uns bei EDV- und Technik-Service Oliver Voll unseren Kunden Kirchenstr. 3 · 97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/88 96 79 2017 für ihr Öffnungszeiten Laden: Do., Fr.: 14 –18 Uhr · Sa. 8.45 –13 Uhr Termine sind auch nach Vereinbarung möglich! Vertrauen! E-mail: [email protected] · www.oliver-voll.com Online-Shop: www.pc-shop-voll.de TOP-REIFENANGEBOTE alle Größen – alle Marken!

Große Auswahl an GEBRAUCHT- UND JAHRESWAGEN!

AUTOWASCHANLAGE mit Premium Politur (auch für Transporter)! KFZ-Mechaniker/in ab sofort gesucht!

AUTO- REPARATUR mit Garantie FREIE WERKSTATT MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 12 Uhr + 13 – 18 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr

18 Wir haben einen wunderbaren und geliebten Menschen verloren und sind sehr traurig. Es ist tröstlich,in der schweren Zeit der Trauer so große Anteilnahme und Verbundenheit zu erfahren. Herzlichen Dank allen, die uns zum Abschied unserer lieben Verstorbenen Rita Heeg † 4. Januar 2017 so mitfühlende Worte, stille Gebete, Blumen, Geldspenden und Zeichen der Liebe und Freundschaft entgegenbrachten. Besonderer Dank Herrn Pfarrer Arkadius Kycia für die würdevolle und einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier. Herzlichen Dank auch der Sozialstation St. Gregor für die jahrelange liebevolle Betreuung. Maidbronn, Maria, Hubert, Walter und Barbara mit Familien im Januar 2017

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch wenn es dunkel wird. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene Herta Fuchs † 19. Januar 2017 auf ihrem letzten Weg begleitet haben,mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Horst Fuchs, Edeltraud Fuchs, Anita Wunram-Hagins mit Familien

Von der Erde gegangen im Herzen geblieben. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere Verstorbene Hermine Zakel gestorben 23. 1. 2017 auf ihrem lezten Weg begleitet haben, mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Michael und Johann Zakel mit Familie

Wellness für Suche dringend ab sofort Reinigungskraft für 4 Stunden/Woche die Seele… in Güntersleben (angemeldet). Kreative Telefon 0151/11 37 33 33 Lösungen für Ihr Bad! Junges Paar mit Zukunftsplänen Steinwelten by Versbacher Straße 104 sucht Haus zum Kaufen 97078 Würzburg Tel. 09 31/200 290 im schönen Rimpar/Maidbronn. info@stein- welten.com Telefon 0175 / 81 23 893

19 „Na klar, ich helfe Dir!“ Kinderbibeltag am Sa. 11. März Kirchliche Nachrichten in der Bekenntniskirche, Beginn 11.00 Uhr, Abschluss- andacht um 15.00 Uhr. Miteinander spielen, basteln, Geschichten hören, singen, es- Kath. Pfarreiengemeinschaft sen und trinken – das wollen wir beim Kinderbibeltag in der St. Peter und Paul, Rimpar Bekenntniskirche tun. Die Geschichte vom Barmherzigen St. Afra, Maidbronn Samariter wird dabei uns durch den Tag begleiten. Eingela- den sind alle Kinder ab dem Grundschulalter! Den Tag wer- Öffnungszeiten Pfarramt: den wir mit einer Andacht abschließen, zu der auch die Kirchenstraße 32, Tel. 0 93 65/98 44, Fax 0 93 65/89 05 24, Eltern ganz herzlich willkommen sind. Anmeldung erbeten www.kath-pfarrei-rimpar.de im Pfarramt: 0931/28 77 657 oder unter Tel: 0 93 65/88 25 89 Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr (Imke Bieber). Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Termine für die Konfirmanden: Montag und Freitag geschlossen! Mi. 8. 2. um 16.30 Uhr Konfi-Kurs in Rimpar. Mi. 22. 2. um 16.30 Uhr Konfi-Kurs in Rimpar. Regelmäßige Gottesdienstzeiten: (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) Einladung zum Gottesdienst in Versbach: Sonntag Mb 9.30 Uhr Messfeier So. 12. 2.: 10.15 Uhr (Schrick) Ri 10.00 Uhr Messfeier So. 26. 2.: 10.15 Uhr (Schrick) für die Pfarrgemeinde *Valentine – Gottesdienst für Paare, Verliebte, Montag Mb 7.30 Uhr Messfeier reife Paare Dienstag Mb 7.30 Uhr Messfeier Ganz herzlich lade ich Sie ein, am 12. 2. um 10.15 Uhr in der Ri 18.30 Uhr Messfeier Hoffnungskirche an einem Gottesdienst für Paare teilzuneh- Mittwoch Mb 7.30 Uhr Messfeier men. Wir alle wissen, welchen Herausforderungen wir als Ri 9.00 Uhr Messfeier Paaren in unseren Leben und unserem Alltag ausgesetzt Donnerstag Mb 7.30 Uhr Messfeier + sind. Harmonie, Gemeinsamkeiten, den Willen gemeinsam 8.30 Uhr im Wechsel unterwegs sein zu wollen, wünschen wir uns alle? Ich glau- Ri 18.30 Uhr Messfeier be es ist gut und hilfreich, uns wenigstens einmal im Jahr Freitag Mb 19.00 Uhr Messfeier auch der Begleitung und des Segens unseres Gottes zu ver- Ri 9.30 Uhr Messfeier gewissern. Das wollen wir rund um den Termin des Valen- Samstag Mb 7.30 Uhr Messfeier tinstages tun, dieses Jahr am 12.02. Ich freue mich, wenn Ri 17.30 – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Sie teilnehmen und sich gerne auch als Paar segnen lassen (jeden 1. Sa. im Monat) wollen. Ihre Sabine Schrick 18.30 Uhr Vorabendmesse Veranstaltungen in Versbach (Untere Heerberg-Str. 2): Öffnungszeiten der Büchereien: Mittwochstreff für die mittlere u. ältere Generation: 8. 2. um Rimpar: 15.00 Uhr. Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr Kirchenvorstand: Di. 21. 2. um 19.30 Uhr. Sonntag von 9.45 – 11.45 Uhr Kontakt: Maidbronn: Während der Vakanzzeit wenden Sie sich bitte an das Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei 30 Minuten Pfarramt: Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche, geöffnet. St.-Rochus-Str. 46, 97078 Würzburg, Tel. 09 31/28 77 6 57, Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: [email protected]. Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt- Laden Würzburg verkauft. Unsere Adresse im Internet: http://www.bekenntniskirche-rimpar.de Krabbelgruppen Adresse der Bekenntniskirche: im Jugendheim Rimpar: Friedrich-Ebert-Straße 25, Rimpar. Mittwoch von 9.30 – 11.30 Uhr. Infos S. Randall, Tel. 0176/21 30 65 95 und M. Pietsch, Tel. 0 93 65/88 23 73 im Pfarrheim Maidbronn: Vereine und Verbände Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr

Termine: 15. 2. Ri 11.00 Uhr Firmung mit Bischof Friedhelm „Nacht der Nächte 2017“ Hofmann Die Fußballabteilung des ASV Rimpar möchte Sie wieder recht herzlich zum Rimparer Faschingshöhepunkt „Nacht der Nächte“, einladen. Traditionell heißt es am Faschings- freitag, 24. Februar 2017, feiern und tanzen ohne Ende. Wir freuen uns auf Ihre tollen Kostüme.

Sprengel Rimpar/Maidbronn www.partyvoegel.de Gottesdienste in der Bekenntniskirche: Die beiden TOP-Bands garantieren wieder eine Faschings- So. 19. 2.: 10.15 Uhr (Lindner-Breyer) mit Abendmahl party, die ihresgleichen in Franken sucht! So. 19. 2.: 10.15 Uhr Kinderkirche So. 5. 3.: 10.15 Uhr (Schwarz) Karten gibt es ab 20.00 Uhr an der Abendkasse zum Preis von 10,– Euro (kein Vorverkauf). *Gottesdienstregelung: In Rimpar finden Gottesdienste am ersten und dritten Sonntag sowie an hohen Feiertagen um 10.15 Uhr statt. gez. J. Bausenwein, Fußball-Abteilung 20 Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

Ihr Heizöllieferant vor Ort…

21 Blumen treffen ins Herz!

Am 14. Februar ist VALENTINSTAG Dienstag ist für Sie durchgehend von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet! Gärtnerei Klos · Deisenberg 9 · 97261 Güntersleben Tel. 0 93 65/15 29 · Internet: www.gartenbau-klos.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 - 12 + 14 – 18 Uhr · Sa. 7 - 12.30 Uhr

Unser moderner Familienbetrieb ist mittlerweile auf 13 Mitarbeiter angewachsen. Unser Leitungsteam (v.l.n.r.: Petra Meyer, Josef Meyer und Nicole Pruschwitz) berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Pflege. Unser Maßstab ist der Mensch. Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige. ● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung ● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ● Beratung ● Behördengänge u.v.m. JOSEF MEYER Ambulanter Pflegedienst Neue Siedlung 4 · 97222 Rimpar Büro: Niederhoferstraße 41 Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71 Mobil: 0151/25 24 50 18 www.jm-pflegedienst.de

22 Konzert des Freundeskreises Schloss Kinder eine komplette Adidas-Ausrüstung, Verpflegung Grumbach im Rittersaal während des Tages, eine Trinkflasche, einen Pokal und jede Der Freundeskreis Schloss Grumbach veranstaltet am Menge weitere Überraschungen. Sonntag, dem 12. 2. 2017 um 19.00 Uhr das Konzert „Schö- Das Preis-Leistungsverhältnis ist top. ne Stimmen im Rittersaal“. Auch in diesem Jahr dürfen sich Für das Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr von die Konzertbesucher wieder auf beliebte Melodien aus nur 164,00 Euro an. Opern, Operetten und Musicals freuen, dargeboten von der Sopranistin Sophia Bauer, dem Bariton Christian Huber und Anmeldung und weitere Infos unter dem Bass Benedikt Al-Daimi. Wie in den vergangen Jahren „www.audi-schanzer-fussballschule.de“, führt Arno Leicht durch das Programm und begleitet am Kla- unter der Rubrik Anmeldung Feriencamp. vier. Karten: Vorverkauf Telefon 0 93 65/38 02 und an der Bitte beachtet an dieser Stelle, das wir ab diesem Jahr Abendkasse; Preis 12,– Euro; Schüler/Studenten/Mitglieder spätestens vier Wochen vor dem Camp Anmeldeschluss 10,– Euro. haben." gez. Hans Winzlmaier Klaus Rattinger, SV Maidbronn, Jugendleiter Tel. 0151/17 80 67 98, http://www.svmfussballjugend.de Gekonnt kontern Seminar für Frauen vom 17. – 18. Februar in Würzburg, DJK Rimpar Handball Kloster Himmelspforten Herren 2. Bundesliga, s.Oliver Arena Sie kriegen einen dummen Spruch, aber eine passende Ant- Saison 2016/2017 wort fällt Ihnen leider erst viel zu spät ein? Das muss nicht Samstag, 11. Februar 2017, 20.00 Uhr: so bleiben! Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie schnell DJK Rimpar – Wilhelmshavener HV und wortgewandt reagieren können. Dann haben Sie immer eine Antwort parat – originell und zur richtigen Zeit! Freitag, 17. Februar 2017, 19.00 Uhr: TSG Lu-Friesenheim – DJK Rimpar Information und Anmeldung bei der Katholischen Arbeitneh- mer-Bewegung: www. kab-wuerzburg.de oder telefonisch Sonntag, 19. Februar 2017, 18.00 Uhr: 0931/386-65 330. DJK Rimpar – EHV Aue

2. Fussball-Feriencamp des SV Maidbronn DJK Rimpar Handball Wir, der SV Maidbronn, haben wieder für die Osterferien vom Damen 1 Bayernliga 10. bis zum 13. 4. 2017 ein ganz besonderes Highlight für Saison 2016/2017 alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2004–2011 Sonntag, 12. Februar 2017, 16.15 Uhr: parat. DJK Rimpar– HSG Dietmannsried/Altusried Zusammen mit dem Kooperationspartner, der Audi Schanzer Samstag, 18. Februar 2017, 17.00 Uhr: Fußballschule (ASF) vom bayrischen Erstligisten FC Ingol- DJK Rimpar – HSG Freising-Neufahrn stadt 04, wird ein 4-Tages-Fußballcamp angeboten. Die ASF führt Ihre Fußballcamps mittlerweile in 14 Bundes- ländern und 3 zusätzlichen Ländern erfolgreich durch und DJK Rimpar Handball gehört damit zu den drei größten und erfolgsreichsten Ver- Herren 2 Bayernliga einsfußballschulen Deutschlands. Saison 2016/2017 Vom 10. bis 13. 4. 2017 wird geschossen, gedribbelt und fin- Sonntag, 12. Februar 2017, 14.15 Uhr: tiert, was das Zeug hält. DJK Rimpar – TSV Unterhaching Wir freuen uns sehr, dass wir den Kids diese tolle Woche bie- Samstag, 18. Februar 2017, 19.00 Uhr: ten können. Neben dem professionellen Training erhalten die DJK Rimpar – TSV Haunstetten

Fa. Fliesenland Rimpar sponsert Handballmädels Die weibliche E-Jugend der DJK Rimpar freute sich über die gespendeten Pullis zu Weihnachten. Hinten v.l.n.r.: Lea Sträßer, Alea Raab, Luzie Roch, Marie Schäfer, Antonia Blemel, Trainerin Lisa Zenter; vorne v.l.n.r.: Imke Jansen, Svea Jansen, Victoria Will, Nina Dekant, Elena Fleder. 23 Mit viel Getöse und Klamauk übernahmen die Narren der RiKaGe die Regentschaft im Rathaus. Bürgermeister Bur- kard Losert wurde in Ketten gelegt und zu einem wilden Ge- lage bei Punsch und Kuchen in den Schlosshof gebracht.

Rimparer Narren übernehmen Regentschaft Mit viel Getöse und Klamauk haben die Narren der Rimpa- rer Karnevals-Gesellschaft am 21. 1. 2017 das Rathaus ge- stürmt und die Regentschaft übernommen. Pünktlich um 14.11 Uhr begann der Marsch von der Alten Knabenschule zum Rimparer Schloss, angeführt von den El- ferräten und dem Präsidium der RiKaGe, mit Unterstützung deren Garden und des Maidbronner Elferrats. Trotz heftiger Gegenwehr der Bauern, die vom Bürgermei- ster herbeigerufen wurden, gelang es den Recken der RiKa- Ge jedoch den Schlosshof zu stürmen und den Rathaus- schlüssel in ihren Besitz übergehen zu lassen. Helau! 26. Gaudiwurm durch Rimpar Am Faschingssamstag, 25. Februar 2017, ab 14.11 Uhr, Prinz Michael I. und Prinzessin Kerstin I. übernehmen jetzt wird wieder der Gaudiwurm durch Rimpars Straßen ziehen. bis Aschermittwoch die Herrschaft im Ort. Der Bürgermeister wollte zwar noch verhandeln, die leere Gemeindekasse zu Kurzentschlossene, die sich noch am Zug beteiligen möchten, können sich noch per E-Mail übergeben und dafür die hübsche Prinzessin zu bekommen, an [email protected] melden. aber Sitzungspräsidentin Daniela Böhm und Ihre Gefolgs- leute ließen sich auf nichts mehr ein. Zur Anmeldung einfach das Formular auf unserer Homepa- ge www.ri-ka-ge.de downloaden und ausgefüllt per E-Mail Zuvor hatte Prinz Michael I. noch seine elf Gebote verlesen, abschicken. an die sich ab sofort jeder Rimparer Bürger zu halten hat: „Ab Das Organisationsteam von ASV, Bauernverband, Weiberfa- dem heutigen Tag haben meine Prinzessin und ich die Re- sching, Kleingartenverein, RiKaGe und Werbegemeinschaft gentschaft der Gemeinde Rimpar übernommen. Der Bürger- bittet alle Kraftfahrer, ihre Fahrzeuge während des Umzuges meister darf in den Urlaub fahren, der Gemeinderat wird auf- von der Zugstrecke (Austraße, Marktplatz, Marktstraße, Nie- gelöst und durch die Prinzengarde-Mädels ersetzt“. derhoferstraße, Maidbronner Straße und Neue Siedlung) im Der Bürgermeister wurde in Ketten gelegt und das Spekta- eigenen Interesse zu entfernen bzw. fernzuhalten, um einen kel endete mit einem wilden Gelage bei Punsch und Kuchen reibungslosen und unfallfreien Faschingszug zu gewährlei- im Schlosshof. sten. Wir appellieren an alle Zugteilnehmer auf den Ausschank von Spirituosen zu verzichten. Als Veranstalter wollen wir ein Zeichen gegen Alkoholmissbrauch setzen. Die Zugteilneh- Die Rimparer Karnevals-Gesellschaft lädt ein: mer werden gebeten bei der Aufstellung und während des Am Sonntag den 12.02.2017 ab 14.00 Uhr zum KINDER- Zuges Verunreinigungen auf der Straße und in den Vorgär- FASCHING in der Turnhalle Neue Siedlung in Rimpar. ten zu unterlassen. Die Rimparer Karnevals-Gesellschaft lädt alle GROSS & Alle Akteure freuen sich schon heute auf eine gute Stim- KLEIN zu ihrem Kinderfasching ein. mung während des Umzuges, sowie beim anschließenden Neben Spiel & Spaß können sich die Besucher auf die Sit- Ausklang in der Turnhalle Neue Siedlung. zungspräsidentin Daniela Böhm freuen. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen zu Jubel, Trubel, Heiterkeit. Besondere Highlights sind wieder das Tanzmariechen und die zahlreichen Garden der Rimparer Karnevals-Gesell- für das Organisationsteam Michael Herzig (RiKaGe) schaft! Bei Kaffee & Kuchen, sowie Würstchen und Pommes wird dies sicherlich ein gelungener Nachmittag für die ganze Familie. Auf Euer Kommen freut sich die RiKaGe. 24 Fachbetrieb des Metallhandwerks E. Troll GmbH Bau- und Kunstschlosserei ● Türen, Tore, Antriebe aller Art ● Treppen- und Balkongeländer ● Edelstahl- verarbeitung COMPUTERPROBLEME? ● Überdachungen Wir lösen Sie – schnell und preiswert! ● Zäune und Sie suchen Wir als Ihr Partner Einfriedungen …Hardware jeder Art! …installieren ● Montagen …Hilfe und …überprüfen ● Beratung zu …reparieren Reparaturen Seit über 30 Jahren Ihren Fragen rund um PC, Ihre EDV-Anlage und Wartungs- Ihr Meisterfachbetrieb Netzwerk und kompetent, flexibel arbeiten für Metallgestaltung Internet? und kostengünstig. Kettelerstraße 90 · 97222 Rimpar IT-SERVICE ELMAR BAUER Telefon 0 93 65/43 70 · Fax 0 93 65/49 21 Terminvereinbarung unter 0179/49 68 423 E-mail: [email protected] www.ebauer-it.de · [email protected] Internet: www.schlosserei-troll.de

97222 Rimpar · Kettelerstraße 21 Tel.(0 93 65) 80 84-0 · Fax 80 84-40 e-mail: [email protected] Internet: www.sondheimer.net

Weinbergstraße 44 · 97222 Rimpar SONDHEIMER Tel. 0 93 65/8 92 88 · Fax 0 93 65/8 92 87 DIE ELEKTRO-KOMPETENZ E-mail: [email protected]

25 Am 14. Februar ist Valentinstag. An diesem Tag haben wir ab 18 Uhr für Sie geöffnet. Genießen Sie ein 4-Gang-Menü bei Kerzenschein oder saisonale Gerichte aus unserer Speisenkarte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir haben vom 25. 2. bis 3. 3. 2017 Betriebsferien! Ab dem 4. 3. 2017 sind wir wieder für Sie da! Für Anfragen und Reservierungen sind wir per E-Mail in dieser Zeit zu erreichen. [email protected]

Rimpar – Kirchenstr. 1 – Tel. 093 65/89 74 04 Wü-Stadtmitte – Wü-Heuchelhof – Höchberg – !

26 Unsere Lehrgangsteilnehmer von links: 1. Kommandant Theo Eschenbacher, Günter Zehner (Ausbilderlehrgang), Marcel Brand (First Respon- der-Lehrgang und Führer- schein), Christian Zehner und Katharina Leicht (neue Atem- schutzgeräteträger), Marcel Schömig, Masoud Yossufzai, Christian Bayer (Ausbilderlehr- gang), 1. Bürgermeister Bur- kard Losert. Foto: Dirk Wiesner

Unsere Jubilare von links: 1. Kommandant Theo Eschen- bacher, 1. Vorsitzender Mario Grömling, Karlheinz Schömig (30 Jahre Feuerwehrdienst), Franz Riedmann (70 Jahre Feuerwehrmitglied), Thomas Arnold (40 Jahre Feuerwehr- dienst), Siegbert Mahler (40 Jahre Feuerwehrdienst), 1. Bürgermeister Burkard Losert. Foto: Dirk Wiesner

3400 Stunden im Übungs- und Einsatzdienst Lehrgang besuchten Christian Bayer und Günter Zehner, ei- Einen beeindruckenden Bericht gab 1. Kommandant Theo nen Gerätewartlehrgang Florian Sauer, den First Respon- Eschenbacher bei der Jahreshauptversammlung der Freiwil- der-Lehrgang Marcel Brand und Thomas Künzig, zum Atem- ligen Feuerwehr Rimpar. Bei rund 300 Einsätzen wurden schutzgeräteträger ließen sich Katharina Leicht und Christi- rund 1200 Stunden geleistet, für den Übungsdienst wurden an Zehner ausbilden. 2200 Stunden aufgewendet. Alle Vollzeitlehrgänge an der Staatlichen Feuerwehrschule Zahlen, die dafür sorgen, dass die Freiw. Feuerwehr Rimpar Würzburg wurden in der Freizeit besucht, wodurch für den mit zu den meist geforderten Feuerwehren im Landkreis Markt Rimpar keinerlei Lohnersatzkosten aufgewendet wer- Würzburg gehört. den mussten. Stärkemeldung und Einsatzzahlen Ein besonders arbeitsreiches Jahr hatte auch die Jugend- 70 aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie 11 Feuer- feuerwehr unter Leitung von Jugendwart Daniel Göpfert. Mit wehranwärter sorgen mit ihrem Dienst für die Sicherheit der der Bayerischen Jugendleistungsprüfung und der Deut- Bürger im Markt Rimpar und den umliegenden Ortschaften. schen Jugendfeuerwehrspange bereiteten sich die 11 Ju- Mit 220 Einsätzen hat das 12-köpfige Team der First Res- gendlichen auf zwei große Leistungsprüfungen vor und leg- ponder unter Leitung von Michael Weippert den größten An- ten sie mit Erfolg ab. teil der Einsätze abgewickelt. Durch ein Wechselschicht-Sy- Integrationsarbeit stem und ständigen Absprachen per WhatsApp ist hier si- Besonders hervorgehoben wurde auch in den Grußworten cher gestellt, dass alle Alarmierungen der First Responder von Bürgermeister Burkard Losert und Kreisbrandmeister zuverlässig übernommen werden können. Norbert Groschup, die besondere Integrationsarbeit der Ju- Um diese Einsätze qualifiziert abarbeiten zu können, haben gendfeuer und der jungen Gruppe durch die Aufnahme von eine Reihe von Aktiven, neben den monatlichen Gruppenü- drei jungen Flüchtlingen in die alltägliche Feuerwehrarbeit. bungen der vier Löschgruppen, Lehrgänge und Zusatzaus- Masoud Yossufzai hat hier neben seinen Verpflichtungen in bildungen an den Staatlichen Feuerwehrschulen oder der Schule, Praktikum und Deutschkurs an beiden Jugendlei- Kreisbrandinspektion Würzburg teilgenommen. stungsprüfungen mit großem Erfolg teilgenommen und vor Von den insgesamt 31 Atemschutzgeräteträgern haben 22 Weihnachten den Lehrgang „Sprechfunker“ absolviert. an der Belastungsübung in der Atemschutzstrecke der Feu- Vereinsaktivitäten erwehrschule Würzburg teilgenommen. Marcel Brand konn- 1. Vorsitzender Mario Grömling berichtete über die Veran- te, zu 100% finanziert durch den Markt Rimpar den Führer- staltungen und Aktionen des Feuerwehrvereins. schein der Klasse C erwerben und ist so berechtigt, alle Großfahrzeuge der Feuerwehr zu fahren. Einen Ausbilder- gez. Dirk Wiesner 27 GmbH THOMAS KREISSL Telefon: 0 93 65/3 00 00 82

Büro + Werkstatt: Tel. 09 31/ 2 87 82 50 Fax 09 31/ 2 87 83 19 Web: kreissl-gmbh.de

■ Sanitärinstallation ■ Bauspenglerei ■ Moderne Heiztechnik ■ Rohrreinigung ■ Kundendienst Gebäudeenergieberater (HWK) ■ Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes (KFW) ■ Erstellung von Bedarfsausweisen

28 Beschaffungen Neben den Beschaffungen des Marktes Rimpar für die Feu- erwehr hat auch der Feuerwehrverein wieder einiges Geld in die Hand genommen, um die Ausstattung zu verbessern. So wurde als größter Posten ein Mannschaftszelt für das Zeltla- ger der Jugendfeuerwehr und Faltpavillons für Veranstaltun- gen für rund 3500 Euro, ein neues Stahlseil für die Main- baumaufstellung und das Material für die neue Jugendgar- derobe vom Verein übernommen. Die Beschaffung der Wär- mebildkamera unterstützte der Verein mit 2000 Euro. Vereinsaktivitäten Vorsitzender Roland Kömm berichtete von der Veranstaltun- gen und Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Lob und Dank 1. Bürgermeister Burkard Losert, Kreisbrandmeister Nor- bert Groschup und Kommandant der FF Rimpar Theo Eschenbacher dankten für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren und dem Markt Rimpar. Kommandant Dirk Wiesner und Vorsitzender Roland Kömm dankten allen, die für die Gramschatzer Feuerwehr arbeiten und Freizeit in das „große Hobby Feuerwehr“ investieren. gez. Dirk Wiesner

VdK OV Rimpar, Maidbronn und Gramschatz Ein Teil der neuen Jugendlichen mit Vorsitzendem Roland informiert: Kömm (letzte Reihe), Kommandant Dirk Wiesner und Bür- Jahreshauptversammlung am 28. 1. 2017 germeister Burkard Losert (vorletzte Reihe v.l.), dem Ju- Zur Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vors. Kreutner gendwart-Team Marcel Kömm, Fabian Böhm, Karl Fröt- im Cafe Maxl Bäck viele Mitglieder begrüßen. Erfreulich war, schner und Laura Grömling (links von oben nach unten) und dass der Sprecher des Seniorenrates Rimpar Peter Zier an dem neuen Gerätewart Florian Beetz (vorne rechts). der Versammlung teilnahm und über die Aktivitäten des Se- Foto: Armin Pfanzer niorenrates im Jahr 2017 berichtete.. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder konnte Kreut- 530 Einwohner – 21 Jugendliche in der Feuerwehr ner rückblickend auf das Verbandsjahr 2016 wiederum von Mit 21 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr hat die Freiwil- einem erfolgreichen Jahr berichten. lige Feuerwehr Gramschatz einen neuen Rekord aufgestellt. Neben den regelmäßigen Mitgliederversammlungen in Rim- Manch Feuerwehr größerer Ortschaften müsste bei einem par und den Ortsteilen waren weitere Veranstaltungen wie solchen Verhältnis zwischen Einwohnerzahl und Jugendli- die Tagesfahrt nach Ellwangen und Umgebung, die Tages- che ihre Schulungsabende in große Turnhallen verlegen. schifffahrt des KV Würzburg, der Federweißen Nachmittag im Weingut Neubert und die Adventsfeier mit Ehrungen wei- Dass mit diesem Zuwachs einiges an Arbeit verbunden ist tere Höhepunkte. und was außerdem im Gramschatzer Feuerwehrjahr 2016 passiert ist berichteten Kommandant, Jugendwarte und Vor- Viele Erstberatungen und die persönliche Unterstützung in sitzender bei der Jahreshauptversammmlung der Freiwilli- sozialrechtlichen Fragen wie Schwerbehinderung, Pflege, gen Feuerwehr Gramschatz. Verrentung und die persönliche Unterstützung bei Antrag- stellungen zur Grundsicherung, Patientenverfügungen, Vor- Bericht des Kommandanten sorgevollmachten und Betreuungsverfügungen gehörten zu 1. Kommandant Dirk Wiesner konnte von 27 Einsätzen be- den Hauptaufgaben der Verantwortlichen. richten, bei denen die Hilfe der Feuerwehr gebraucht wurde. Für die Einsätze stehen 40 aktive Mitglieder, davon 12 Frau- Die Mitgliederentwicklung stagnierte zwar im Verbandsjahr 2016, war aber dennoch positiv, der aktuelle Stand per 31. en zur Verfügung. 12. 2016 war bereinigt durch Austritte und Sterbefälle 496 Getreu dem Motto, lieber eine kleine, gut ausgebildete Trup- Mitglieder. pe zu haben, sorgte das Führungsteam für 26 örtliche Übun- Auch das neue Jahr wird wieder von vielen Aktivitäten ge- gen zu den grundlegenden Aufgaben der Feuerwehr. Be- prägt sein. Ein besonderer Höhepunkt wird die Tagesfahrt sondere Übungen wurden für die Atemschutzgeräteträger am Sonntag, 14. 5. 2017 in den Oberpfälzer Wald mit Sta- und für die neu in Dienst gestellte Wärmebildkamera und den tionen in Waldsassen und Windischeschenbach sein. In- von der Bayerischen Versicherungskammer gespendeten fos und Anmeldungen ab sofort über den 1. Vors. Kreut- Rauchvorhang angeboten. ner unter Tel. 18 65. Infos der Jugendfeuerwehr Auch der Kreisverband bietet seinen Mitgliedern einige Akti- Jugendwart Karl Frötschner berichtete mit seinem Team Fa- vitäten an wie z.B. eine Tagesschifffahrt am 1. 6. 2017 nach bian Böhm, Laura Grömling und Marcel Kömm von den Ak- Kitzingen (Anmeldungen ab sofort über den 1. Vors. ), tivitäten der Jugendfeuerwehr. Seit der Vergrößerung der und eine Kampagnenveranstaltung/Soziale Gerechtigkeit Gruppe auf 21 Jugendliche, wird die Ausbildung in zwei am 1. 7. 2017 in Lohr mit der Bundesvors. Frau Mascher zur Gruppen organisiert. Insgesamt 32 Mal haben sich die Grup- Bundestagswahl. Kostenloser Bustransfer und Mittagessen pen der Jugendfeuerwehr im Jahr 2016 getroffen. übernimmt der KV Würzburg.. Außerhalb des Schulungsbetriebs nahmen die Jugendlichen Besonderer Höhepunkt für den Ortsverband wird am 3. wieder an der Müllsammelaktion „Putz Munter“", am Zeltla- 6. 2017 die 70-Jahr-Feier werden, die um 18.00 Uhr im ger der Landkreisjugendfeuerwehr und am Christbaummarkt Gasthaus Zum Lamm/Saal stattfindet.Weitere Einzelhei- des Vereinsrings teil. ten und Einladung an die Mitglieder hierzu in Kürze! 29 Zum Abschluss der JHV berichtete der 1.Vors. über aktuelle bung, bei den Spielen der Rimparer Wölfe oder der Würz- Änderungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Pflege- burger Kickers. Hinzu kamen Wachdienste am Badesee in und Schwerbehindertenrecht. Diese Informationen sind , Schwimmkurse für Kinder und zahllose Jugend- wichtiger Bestandteil jeder Mitgliederversammlung. gruppenstunden. Dabei legten die Nachwuchsretter der Sein Dank an die Anwesenden und seine Bitte an alle Mit- Wasserwacht im vergangenen Jahr Kurzfilme für die Junior- glieder auch im Jahr 2017 an den Veranstaltungen teilzu- helfer-Ausbildung in eigener Produktion neu auf – sie werden nehmen, beendete die rundum gelungene und informative seitdem bei der Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen für Jahreshauptversammlung. Kinder eingesetzt. gez. Erich Kreutner, 1. Vorsitzender Mit Hilfe von Spendengeldern konnte die Wasserwacht Orts- gruppe Rimpar im Sommer 2016 ein neues Blaulichtfahr- zeug in Dienst stellen. „Der sogenannte Mannschaftstrans- portwagen bringt unsere Helfer schnell und sicher zu Sa- nitätsdiensten und Einsätzen“, erklärt Alexander Kager. In diesem Jahr erfolgt der weitere Ausbau des Fahrzeugs zum vollwertigen Einsatzfahrzeug, die feierliche Einweihung soll im Laufe des Jahres folgen.

Im Bild (v.l.n.r.): Bürgermeister Burkard Losert, Christina Bender (Technische Leiterin), Annette Jörg (stellv.Vorsitzen- de der Ortsgruppe), Alexander Kager (Vorsitzender der Ortsgruppe), Thomas Kraus, Michael Wirth (stellv. Techni- scher Leiter), Jasmin Henning (Jugendleiterin), Bernhard Scheckenbach (Vorsitzender der Kreiswasserwacht).

Neue Ortsgruppenleitung bei der Wasserwacht Rimpar Die Wasserwacht Ortsgruppe Rimpar stellt sich perso- nell neu auf. Bei der turnusgemäßen Wahl der Ortsgrup- penleitung am Freitag, den 20. Januar 2017 bestätigten die Mitglieder ihren bisherigen Vorsitzenden Alexander Kager im Amt. In den weiteren gewählten Leitungsposi- tionen gab es jedoch diverse Veränderungen. An Alexander Kagers Seite wird künftig Annette Jörg als stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe stehen. Zur Technischen Leiterin wählten die Mitglieder Christina Ben- der, zu ihrem Stellvertreter Michael Wirth. Die Jugendleitung wird wie bisher in den Händen von Jasmin Henning liegen. Rimpars Bürgermeister Burkard Losert gra- tulierte den neu gewählten Leitungskräften und dankte für das große Engagement der Wasserwacht-Ortsgruppe. Lobende Worte fand auch Bernhard Scheckenbach, Vorsit- zender der Kreiswasserwacht, für die geleistete Arbeit seiner Rimparer Kollegen: „Ihr seid der lebende Beweis, dass eine Wasserwacht-Ortsgruppe auch abseits großer Gewässer viel Gutes tun kann.“ Besonders würdigte er das außergewöhnliche Engagement in der Arbeit mit Flüchtlingen. So kümmerten sich die ehren- amtlichen Helfer der Wasserwacht in den letzten Jahren nicht nur um die Einrichtung und Betreuung der Rimparer Notunterkunft, sondern organisierten im vergangenen Herbst auch kurzerhand einen Anfängerschwimmkurs für minderjährige Flüchlinge. Zwölf Kinder mit Migrations- und Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Fluchterfahrung lernten in dem einwöchigen Kurs erstmals Tel. 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de das Schwimmen. Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · Rimpar · Der alte und neue Vorsitzende Alexander Kager bedankte Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: [email protected] sich bei allen Helfern für die investierte Arbeit. Allein 2000 Nr. 3: Erscheinungstermin: 22. 2. 2017 Stunden leisteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im ver- Nr. 2 : Redaktionsschluß: 8. 2. 2017 Nr. 2: Anzeigenschluß: 14. 2. 2017 gangenen Jahr bei Sanitätsdiensten in Rimpar und Umge- 30 31 Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, 97222 Rimpar, Tel. 0 93 65/21 22, Fax 42 41 · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach