18.06.2012 Vereinsmeisterschaften beim TTC Straelen-

Nico Karmanns überraschte die Konkurrenz Einen Samstag lang war die Turnhalle der Grundschule in Straelen wieder gut gefüllt, als der Tischtennis-Club Straelen/Wachtendonk bei den Vereinsmeisterschaften seine Besten im Einzel und Doppel in sieben Alters- und Leistungsklassen ermittelte. Den Beginn machten die C-Schüler Jahrgang 2002 und jünger. Hier waren schon einige ansehnliche Ballwechsel zu bestaunen. Patricia Mocigemba, aus der Bambini- Trainingsgruppe um Michael Schramm, war an diesem Tag nicht zu schlagen und sicherte sich den Titel. Bei den B-Schülern (2000/01) spielte sich Niklas Rattmann in den Vordergrund. Erst seit kurzem beim Training am Donnerstag dabei, profitierte er von seiner guten Spielanlage. Die A-Schüler-Konkurrenz (1998/99) wurde von den Akteuren der 1. Schülermannschaft dominiert. Lukas Steffen und Philip van Geelen sicherten sich zuerst den Titel im Doppel, bevor Philip im Einzel knapp die Nase vorne hatte. Für die größte Überraschung des Tages sorgte sicherlich aber Nico Karmanns in der Jungenklasse (1995/97). Nachdem er in der Gruppenphase reihenweise in der Rangliste vor ihm platzierte Spieler hinter sich gelassen hatte, scheiterte er erst im Finale mit 1:3 Sätzen an Noah Botschen, der damit zum zweiten Mal, nach 2010, Vereinsmeister der Jungen wurde. Nico erreichte zudem mit Luca Niersmans auch noch das Finale im Doppel. Bei den Vereinsmeisterschaften der Herrenklassen blieben dagegen große Überraschungen aus. Die Protagonisten der 1. Herrenmannschaft setzten sich in der A-Klasse in Einzel und Doppel durch. Gleich zwei Titel sicherte sich Christian Bouten. Im Einzel gewann er das Finale gegen seinen Doppelpartner Björn Meens, nachdem er im Halbfinale mit Torsten Laufenberg den Titelverteidiger ausgeschaltet hatte. Herren B Vereinsmeister wurde der wieder einmal stark aufspielende Matthias Richter. In der Herren C Konkurrenz siegte Pascal Driessen. Die Siegerliste der Vereinsmeisterschaften 2012 des TTC Straelen/Wachtendonk:

Schüler C-E i n z e l Schüler B-E i n z e l 1. Patricia Mocigemba 1. Niklas Rattmann 2. Felix Scheel 2. André Touré 3. Nele Zanders 3. Marco Thißen 4. Max Fongern 4. Finn Zanders 5. Felix Brimmers 6. Fynn Endemann 7. Thomas Brimmers

Schüler A-Einzel Schüler A-Doppel 1. Philip van Geelen 1. Lukas Steffen/Philip van Geelen 2. Lukas Steffen 2. Aaron Strumpen/Toni Schmidt 3. Lirim Beshiri 3. Krzyszttof Bytomski/Lirim Beshiri 4. Aaron Strumpen

Jungen-Einzel Jungen-Doppel 1. Noah Botschen 1. Tim Slooten/Noah Botschen 2. Nico Karmanns 2. Nico Karmanns/Luca Niersmans 3. Daniel Rips 3. Daniel Rips/Pascal Nent 3. Tim Slooten 3. Marvin Schultes/Niclas de Vries

Herren A-Einzel Herren B-Einzel 1. Christian Bouten 1. Matthias Richter 2. Björn Meens 2. Heinz-Willi Hüsken 3. Torsten Laufenberg 3. Frank Ebach 3. Daniel Ackers 3. Noah Botschen

Herren C-Einzel Herren-Doppel 1. Pascal Driessen 1. Björn Meens/Christian Bouten 2. Dominik Driessen 2. Torsten Laufenberg/Daniel Ackers 3. Patrick Blum 3. Heinz-Willi Hüsken/Michael Schramm 3. Michael Schramm 3. Frank Ebach/Patrick Blum

Sieger und Platzierte der Vereinsmeisterschaften des TTC Straelen/Wachtendonk bei den Herren-Konkurrenzen. Von links: Pascal Driessen, Frank Ebach, Patrick Blum, Christian Bouten, Heinz-Willi Hüsken, Daniel Ackers, Dominik Driessen, Matthias Richter, Torsten Laufenberg, Micheal Schramm, Björn Meens

(C.Bouten)

------12.06.2012 Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2012 in der Turnhalle der Grundschule in Straelen am Samstag, 16. Juni 2012

11.00 Uhr Schüler/innen C – Klasse (nach dem 1.1.02 geb.) Schüler/innen B – Klasse (nach dem 1.1.00 geb.) Schüler/innen A – Klasse (nach dem 1.1.98 geb.) Mädchen/Jungen – Klasse (nach dem 1.1.95 geb.) 14.00 Uhr Damen – Klasse (offen für alle Klassen) Herren – Klasse (offen für alle Klassen)

Spielberechtigt sind alle Vereinsmitglieder. Meldungen zu den Spielklassen sind bis 15 Minuten vor Beginn möglich. Nach Vorliegen aller Meldungen können Spielklassen von der Turnierleitung zusammengelegt werden. In allen Spielklassen werden Einzel und Doppel gespielt. Die Sieger im Einzel erhalten Wanderpokale und ebenso wie die Platzierten Urkunden und kleine Sachpreise

PDF-Dokument: Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2012

------

31.05.2012 inladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 1. Juli 2012, um 10:30 Uhr beim Siegburger, Annastraße

Tagesordnung

1. Begrüßung, Feststellung Beschlussfähigkeit, Bestimmung eines Protokollführers/in, Anerkennung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 2011 3. Kassenprüfungsbericht 4. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin 5. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2011 6. Vorstandswahlen 6.1. Vorsitzender 6.2. Stellv. Vorsitzender 6.3. Kassierer 6.4. Jugendwart 6.5.1. Festlegung der Anzahl der zu wählenden Beisitzer/innen 6.5.2. Wahl der Beisitzerinnen und Beisitzer 7. Wahl von Kassenprüfern/innen 8. Neufestsetzung der Vereinsbeiträge (Entscheidungsvorschlag: s. Anlage) 9. Mannschaftsmeldungen und Aufstellungen 2012/2013 10. Anträge Anträge sind spätestens bis eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden oder den Stellvertretenden Vorsitzenden zu richten. 11. Verschiedenes

PDF-Dokument: Einladung zur Mitgliederversammlung 2012

(O.Weber)

------29.05.2012 Freude beim TTC Straelen/Wachtendonk: Herrenmannschaften haben die Saisonziele erreicht

Als die Mannschaftsführer des Tischtennis-Clubs Straelen/Wachtendonk die Saisonziele der 2. und 3. Herrenmannschaft für die Spielzeit 2011/2012 mit „die erreichten Spielklassen halten“ ausgaben, da wussten sie noch nicht, was alles auf sie zukommen würde, denn es kam „knüppeldick“. Durch den Ausfall von zwei Spielern in der 1. Mannschaft musste die Zweite mit Dieter Dehmel und Heinz-Willi Hüsken die Nummern 1 und 2 an die Erste abgeben. Gleiches passierte dementsprechend mit dem Spitzenduo der 3. Mannschaft: Thomas Rosenkranz und Frank Ebach fanden sich in der 2. Mannschaft wieder. Sah es zu Saisonbeginn so aus, dass sogar Mittelfeldplätze möglich gewesen wären, ging es jetzt darum, unter allen Umständen den 10. Platz in der jeweiligen Klasse zu erreichen, in denen die Plätze 11 und 12 die Abstiegsplätze waren. Besonders spannend machte es die 2. Mannschaft. Ihr gelang der Klassenerhalt in der 1. Herrenkreisklasse gegen die Konkurrenz von Turnerschaft Krefeld III erst am letzten Spieltag, als in eigener Halle die 1. Mannschaft der Tischtennis-Freunde Linn besiegt und damit bei Punktgleichheit mit der Turnerschaft durch das bessere Spielverhältnis der 10. Platz belegt wurde. Besser sah es da in der 2. Herrenkreisklasse für die 3. Mannschaft aus. Schon frühzeitig deutete sich an, dass Oppum II und Linn II den Abstiegsplatz 11 unter sich ausmachen würden. Am Ende hatte das TTC-Team auf dem 9. Tabellenplatz 10 Punkte Vorsprung auf den Absteiger und konnte das Erreichen des Saisonziels feiern. Einen Anteil daran hatte auch der Jugendspieler Noah Botschen, der im unteren Mannschaftsdrittel auf 8:1 Siege kam. In diesen Aufstellungen wurden die überwiegenden Spiele bestritten: TTC Straelen/Wachtendonk II: Dieter Dehmel, Heinz-Willi Hüsken, Marcel Driessen, Michael Schramm, Pascal Nabben, Mattias Richter, Wolfgang Schramm, Thomas Rosenkranz, Frank Ebach TTC Straelen/Wachtendonk III: Thomas Rosenkranz, Matthias Richter, Wolfgang Schramm, Frank Ebach, Garvin Mageney, Dominik Driessen, Patrick Blum, Pascal Driessen, Noah Botschen, Daniel Beus, Kevin Pasch

2. Mannschaft von links: Dieter Dehmel, Heinz-Willi Hüsken, Marcel Driessen, Frank Ebach, Wolfgang Schramm, Michael Schramm

3. Mannschaft von links: Daniel Beus, Garvin Mageney, Kevin Pasch, Frank Ebach, Dominik Driessen, Patrick Blum, Pascal Driessen

(O.Weber)

------

24.05.2012 Veldener Tischtennis-Spieler zum Rückspiel in Straelen

Die Einladung zum Rückspiel der Aktiven der Tafeltennis-Vereniging VETA Velten beim TTC Straelen/Wachtendonk trug die Überschrift „Länderspiel in Straelen“. Immer noch sind Begegnungen mit niederländischen Sportvereinen auch an der Grenze in direkter Nachbarschaft eher selten. Um das zu ändern, knüpften die Tischtennis-Spieler aus Straelen und Wachtendonk im letzten Jahr den ersten Kontakt nach Velden. „Ein zartes Pflänzchen, das wir wachsen lassen wollen“ sagt der 2. Vorsitzende Christian Bouten und sah sich darin mit seinem Gegenüber aus Velden, Marc van Eijndt, einig.

Das gute Gelingen vor allem aber ein Verdienst von Björn Meens, aus der 1. Herren des TTC, der wegen seiner Sprachkenntnisse, sehr gut durch die Veranstaltung führen konnte.

Im sportlichen Teil traten auf jeder Seite vier Mannschaften gegeneinander an, wobei der freundschaftliche Charakter im Mittelpunkt der Begegnung stand. Umso mehr natürlich beim anschließenden geselligen Teil mit Imbiss und Getränken. Die nächste Begegnung wurde gleich fest gemacht. Sie soll dann an einem Wochenende stattfinden, damit mehr Zeit „nach hinten raus bleibt …“

Foto: Tischtennis-Spieler von VETA Velden und des TTC Straelen/ Wachtendonk trafen sich zum „Länderspiel“ in Straelen

(O.Weber)

------

21.05.2012 Jugend des TTC Straelen/Wachtendonk im Trainingslager

Zum Abschluss der Spielzeit 2011/2012 traf sich die Jugend des TTC Straelen/Wachtendonk zu einem zweitägigen Trainingslager in der Turnhalle der Grundschule Wachtendonk. Gleich vier Trainer boten ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für Technik, Taktik und Kondition im Tischtennis-Sport. Mit dabei auch ein Trainings-Roboter, der die Bälle mit eingestellter Rotation auf vorgegebene Punkte des Tisches spielt. Trainingsleiter Christian Bouten zeigte sich von Disziplin und Ausdauer der Jungen begeistert: „Der Nachwuchs hat sich von seiner besten Seite gezeigt. So steht auch einer Wiederholung nichts im Wege“. Mit den Vereinsmeisterschaften 2012, die am Samstag, 16. Juni, in der Straelener Halle ausgetragen werden, steht für die TTC-Jugend jetzt der erste Programmpunkt der neuen Spielzeit an. Die Meisterschaftssaison 2012/2013 wird dann nach den Sommerferien starten.

Auf dem Foto: Die Trainer Pascal Driessen/Wolfgang Thissen (links) und Christian Bouten/Kevin Pasch (rechts) mit Teilnehmern des Trainingslagers beim TTC Straelen/Wachtendonk

(OWe)

09.05.2012 Klare Niederlage in der Relegation

Am Dienstag, 08. Mai reiste die Restbesetzung der zweiten Mannschaft nach Duisburg- Rumeln, um dort ihr vorsorgliches Abstiegsrelegationsspiel auszutragen.

Leider fiel Michael Schramm krankheitsbedingt kurzfristig aus, aber mit Noah Botschen konnte ein starker Nachwuchsspieler nachrücken. Die restlichen Plätze belegten, die teilweise von weit angereisten, Marcel Driessen (aus Köln), Pascal Nabben (aus Krefeld), Matthias Richter (aus Straelen), Frank Ebach (aus Düsseldorf) und Pascal Driessen (aus Wachtendonk). Man sieht, wir sind ein sehr gemischter "Haufen".

Leider ging das Spiel absolut verkehrt los, denn alle Doppel und auch die ersten drei Einzel gingen an unseren Gegner. Etwas Hoffnung konnten wir nach den Siegen von Matthias und Noah schöpfen, aber diese beiden Punkte blieben auch schon die letzten. Wobei das Ergebnis auch knapper hätte ausfallen können, denn die beide Top-Spiele verloren Marcel und Pascal N. nach tollen Leistungen (aber mit etwas Pech) jeweils nach fünf Sätzen.

Zwei Anmerkungen zu Abschluss:

1. Aufgrund des Nichtantretens von Neukirchen sind wir also auf Platz zwei in dieser Abstiegsrelegation und die Möglichkeit des vermehrten Abstiegs ist sehr gering. Wir sollten also für die 1. Kreisklasse in der nächsten Saison planen.

2. Aufgrund des guten Ergebnisses von Noah Botschen haben wir gestern wieder gemerkt, dass wir in unserem Jugendbereich einige sehr gute Nachwuchsspieler habe, welche Hoffnung auf "mehr" machen. Danke an Noah und auch an allen anderen Spieler für ihren doppelten Einsatz in den Jugendklassen und anschließend im Herrenbereich. Ihr verstärkt absolut unseren Verein!!!

(MR)

02.05.2012 TTC Straelen/Wachtendonk: Mit dem Saison-Ergebnis sehr zufrieden

Am Ende sorgte der fulminante Saisonstart mit 9 Siegen und 18:0 Punkten dafür, dass die 1. Herrenmannschaft des TTC Straelen/Wachtendonk sich in der Krefelder Herren-Kreisliga auf dem 3. Tabellenplatz gut einrichten konnte und mit dem Saisonergebnis sehr zufrieden ist. Im Saisonfinale reichte es für die TTC-Sechs ohne die Dauerverletzten Dieter Dehmel und Otto Weber gegen die 2. Mannschaft des SV Hüls zu einem Unentschieden und zu zwei denkbar knappen Niederlagen mit 7:9 gegen TS Krefeld 1872 II und mit 5:9 gegen den Tabellenführer Blau-Weiß Krefeld II. Gegen die Männer der Turnerschaft führten die TTCler bereits mit 7:4 und standen kurz vor einem Punktgewinn, als Torsten Laufenberg nach einer 2:1-Führung noch mit zweimal 10:12 abgefangen wurde. Am Ende stand eine denkbar unglückliche 7:9-Niederlage, die man aber verschmerzen konnte, war doch das Saisonziel zu diesem Zeitpunkt schon übertroffen, einen Platz im oberen Mittelfeld zu erreichen. Mannschaftsführer Christian Bouten, der für den Spielbetrieb des TTC Straelen/Wachtendonk verantwortlich ist, zeigte sich mit dem Erreichten denn auch zufrieden: „Nach jetzigem Stand stehen auch 2. und 3. Mannschaft in ihren Klassen auf Nichtabstiegsplätzen. Das ist mit darauf zurückzuführen, dass die Nachwuchsspieler aus den Jungen- und sogar Schülermannschaften bei ihren Einsätzen im Herrenbereich regelmäßig gepunktet haben. Darauf wollen wir für die Zukunft aufbauen“. Die Saisonbilanzen des TTC in der Kreisliga: Wolfgang Thissen 24:16, Christian Bouten 32:10, Torsten Laufenberg 24:17, Björn Meens 24:11, Otto Weber 8:1, Daniel Ackers 3:8, Dieter Dehmel 2:3, Heinz-Willi Hüsken 5:12. Bei den Doppeln erzielten Christian Bouten/Björn Meens mit 19:6 und Torsten Laufenberg/Otto Weber mit 8:0 die besten Bilanzen.

Foto 1.Mannschaft (v.l. Wolfgang Thissen, Daniel Ackers, Björn Meens, Torsten Laufenberg, Christian Bouten, Otto Weber)

(Owe)

29.04.2012 TT-Kreispokalendrunde in Straelen:

VfL Rheinhausen und TTC Straelen/Wachtendonk weit vorn

Wie schon in der abgeschlossenen Meisterschaft setzten sich auch im Kreispokalwettbewerb der Schülerklasse (Jahrgang 1997 und jünger) die Mannschaften des TTC Straelen/Wachtendonk und des VfL Rheinhausen deutlich durch. Während die Mannschaftsmeisterschaft mit Vierermannschaften ausgetragen wird, treten im Pokalwettbewerb Dreier-Teams gegeneinander an. Acht Mannschaften waren für die Endrunde der Spielzeit 2011/2012 gemeldet, die in der Turnhalle der Straelener Grundschule ausgetragen wurde. Für den Kreismeister und Top- Favoriten aus Rheinhausen verlief das Turnier kurios. Offensichtlich hatten die zugelosten Gegner keinen Spaß daran, die Fahrt nach Straelen anzutreten, um dann nach nur einer Begegnung auszuscheiden. So erreichten die Duisburger Vorstädter das Kreispokal-Finale kampflos, ohne einen einzigen Schlag getan zu haben. Anders sah es in der zweiten Hälfte des Turnierbogens aus, in der alle vier Mannschaften am Start waren. Aber auch hier sorgten die Teams für einen schnellen Turnierverlauf. Gastgeber TTC Straelen/Wachtendonk besiegte im Viertelfinale die Mannschaft von Blau-Rot Forstwald im Eiltempo mit 4:0. Nicht anders verlief die Begegnung zwischen DJK Teutonia St. Tönis und der Vertretung des Anrather TK, der sich beim Stande von 0:3 im Doppel zwar aufbäumte, das 0:4 aber nicht verhindern konnte. Ihre spielerische Überlegenheit zeigten die Jungen des TTC Straelen/Wachtendonk im Halbfinale gegen St. Tönis, das ebenso glatt mit 4:0 endete und die Hoffnung nährte, im Endspiel endlich gegen den Konkurrenten aus Rheinhausen gewinnen zu können. Das Finale begann mit dem einkalkulierten 0:1 von Philip van Geelen gegen die Nummer 1 der Gäste. Noah Botschen sollte den Ausgleich bringen, konnte jedoch seine 2:1-Satzführung nicht behaupten und unterlag vorentscheidend zum 0:2. Die beiden folgenden Partien waren geprägt von sehr knappen Satzausgängen mit dem glücklicheren Ende für Rheinhausen, die damit den Pokal des Kreises Krefeld in die Duisburger Vorstadt mitnahmen. Die Ergebnisse des Finales: Philip van Geelen – Maxelon 0:3, Noah Botschen – Ondrazek 2:3, Tim Slooten – Kasper 1.3, Botschen/Slooten – Maxelon/Ondrazek 1:3.

Foto: Die besten Dreiermannschaften des Tischtennis-Kreises Krefeld. Von links: VfL Rheinhausen, TTC Straelen/Wachtendonk, DJK Teutonia St. Tönis, Anrather TK

Foto: Die Finalisten des Kreispokals 2012 im Tischtennis-Kreis Krefeld. Von links: Vfl Rheinhausen mit Maxelon, Ondrazek, Kasper. TTC Straelen/Wachtendonk mit Slooten, van Geelen, Botschen

(OWe)

21.04.2012 Dritte Mannschaft siegt mit 9 zu 3 über die Zweite vom TTF Linn

Am letzten gemeinsamen Spieltag in der TrinkGut-Arena traf die immer aufstiegsgefährdete Dritte Herrenmannschaft auf die Zweitvertretung des TTF Linn. Mit der wahrscheinlich jüngsten Mannschaft der Liga und den Ersatz(Stamm)- Spielern Noah Botschen und Tim Slooten gelang der Dritten ein 9 zu 3 Sieg. Mit einer 2 zu 1 Doppelführung startete man in die Einzel. Zunächst Unterlag Dominik Driessen dem äußerst glücklichen Gegner aus Linn, jedoch gelang es Patrick Blum in einem starken Spiel das erste Einzel mit 3:2 zu gewinnen. Die zwischenzeitliche 3 zu 2 Führung konnte durch Pascal Driessen und Noah Botschen auf 5:2 ausgebaut werden. Im unteren Paarkreuz konnte Tim Slooten sein Einzel souverän mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden. In einem äußerst spannenden Spiel gelang es Daniel Beus sein Einzel nach 0:2 Rückstand noch mit 3 zu 2 zu gewinnen. Trotz starker Leistung musste sich Dominik Driessen in seinem zweitem Einzel geschlagen geben. Durch die wohl beste Saisonleistung von Patrick Blum und seinem 3 zu 1 Erfolg im zweitem Einzel und einem weiterem Einzelerfolg von Pascal Driessen setzte man den Schlusspunkt unter diese Partie.

Der 3.Mannschaft gelang es in einer durchaus schwierigen Saison mit einer gewohnt überzeugenden Leistung die Klasse sowohl in der 2.KK als auch in der 1.KK zu halten. Der doppelte Klassenerhalt ist auch der häufigen und starken Unterstützung der Jugend – und Schülerspieler Noah Botschen, Pascal Nent, Tim Slooten und Lukas Steffen zu verdanken. Mit dem Sieg konnte man einen erfolgreichen Schlusspunkt unter eine sehr schwierige aber selbstverständlich interessante und vor allem spaßige Saison setzen.

(PaDrie)

TTC 2 schafft die Sensation und steigt durch einen 9-3 Erfolg gegen TTF Linn doch nicht ab

Ein Sieg musste her um den Klassenerhalt zu sichern. Im Parallelspiel meldete der Liveticker bereits eine 4-0 Führung für den Konkurrenten aus TS Krefeld 3. Aber mit einer kämpferisch starken Leistung konnten die Doppel Michael Schramm/Pascal Nabben und Marcel Driessen/Garvin Mageney jeweils im fünften Satz knapp gewonnen werden. Statt 1-2 führte man nun 3-0. Aber TTF Linn setzte alles entgegen und konnte im oberen Paarkreuz durch zwei knappe 3-2 Siege wieder auf 2-3 herankommen. Dann aber brachten die klaren Siege von Pascal Nabben, Matthias Richter und Garvin Mageney die 7-2 Führung. Zwischenzeitlich wurde auch der 9-3 Erfolg von TS Krefeld 3 gemeldet und auch der TTF Linn verkürzte noch mal auf 3-7. Doch Pascal Nabben sicherte mit seinem zweiten Einzelerfolg die 8-3 Führung. Michael Schramm konnte dann nach einem 0-2 Rückstand sein Spiel drehen und sicherte den 9-3 Erfolg. Wenn man die Ergebnisse und den Spielverlauf sieht, dann hätte das Spiel aber sicherlich auch ein anderes Ende nehmen können. Letztendlich verbleibt die 2. Mannschaft auch in der kommenden Saison noch in der 1. Kreisklasse. Zwar muss man noch zweimal in der Relegation antreten aber diese Spiele werden nur vorsorglich ausgetragen.

(MiSch)

14.04.2012 TTC 2 hat den Nichtabstieg am letzten Spieltag selbst in der Hand

Nachdem die 2. Mannschaft und der Konkurrent TS Krefeld 2 beide am Wochenende nicht Punkten konnten, hat man den Klassenerhalt nun noch selbst in der Hand. Mit einem Überraschungssieg am letzten Spieltag gegen die Zweitvertretung des TTF Linn würde man unabhängig des Ausganges vom Parallelspiel TS Krefeld gegen Königshof den Klassenerhalt sichern. Man muss aber auch davon ausgehen, dass der TS Krefeld sein Spiel gegen den Tabellenletzten sicher gewinnen wird. In St. Hubert konnte man sich gut verkaufen und die 3- 9 Niederlage viel deutlich höher aus als der tatsächliche Spielverlauf wiederspiegelt. Das Doppel Michael Schramm und Pascal Nabben konnte zum 1-1 ausgleichen. Nach dem 1-4 Rückstand konnten Thomas Rosenkranz und Matthias Richter in dramatischen Spielen jeweils gewinnen und den 3-4 Anschluss schaffen. Leider folgten dann keine weiteren Punkte. Sehr angenehm war die faire und harmonische Stimmung in St. Hubert. Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr wieder! Ein Dank gilt auch den Überraschungszuschauern Heinz-Willi Hüsken und Dieter Dehmel für die tatkräftige Fanunterstützung.

(MiSch)

30.03.2012 TTC bei der WM in Dortmund

Auch bei der Mannschaftsweltmeisterschaft waren die TTCler schon am Auftakt-Sonntag in der Dortmunder Westfalenhalle. Bei den ersten beiden Spielen der deutschen Damen unterstützten sie lautstark Irene Ivancan, die einmal mehr ungeschlagen blieb. Dass wir in der Halle waren, konnten einmal mehr alle Zuschauer sehen. Diesmal hatten wir die Vereinsfahne in der Kurve als Blickfang platziert. Mit den von Regina Weber bei den German open in der Verlosung gewonnenen Ehrenkarten nahmen Dominik Driessen und Otto Weber zeitweise im Innenraum Platz und konnten sich die Spiele der Herrenmannschaft um Timo Boll aus nächster Nähe ansehen. Übrigens: Von vier Bannern in der Halle waren drei aus dem Kreis . Neben unserer Vereinsfahne gab es ein Spruchband vom TTV Rees-Groin und ein Banner vom TSV Nieukerk. Die Fotos machte Daniel Beus.

(OWe)

27.03.2012 Sparkasse Straelen unterstützt TTC Straelen-Wachtendonk

STRAELEN. Stolz präsentierten die Nachwuchstischtennisspieler des TTC Straelen/Wachtendonk 1980 e. V. die neuen Spielfeldumrandungen, die die Sparkasse der Stadt Straelen vor kurzem mitfinanziert hatte. Der 2. Vorsitzende Christian Bouten bedankte sich beim Marketingleiter der Sparkasse der Stadt Straelen, Thomas van den Bongard, für die großzügige finanzielle Unterstützung. Die Spielfeldumrandungen kommen regelmäßig beim Training und natürlich bei den Meisterschaftsspielen zum Einsatz. Anschließend zeigte der Tischtennisnachwuchs, was er bereits an der Platte gelernt hat. Mit einem 10:0 Sieg über Schiefbahn in der „Jungen 3. Kreisklasse“ endete für die jungen Tischtennisspieler eine erfolgreiche Saison mit dem 1. Platz.

Auf dem Foto: Christian Bouten (4. von rechts), Thomas van den Bongard (2. von rechts) sowie die Jugend- und Schülermannschaften „Jungen 3. Kreisklasse“, „Schüler 1. Kreisklasse“ und „Schüler Kreisliga“ des TTC Straelen / Wachtendonk 1980 e. V.

12.03.2012 Berlin, Berlin, wir waren in Berlin

Der TTC Straelen/Wachtendonk bei den Nationalen Deutschen Meisterschaften 2012 in der Hauptstadt

Alle Jahre wieder heißt es in unserem Verein, wir machen uns auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft, um die besten deutschen Tischtenniscracks zu beobachten und zu unterstützen.

Nachdem es im letzten Jahr in den tiefen Süden nach Bamberg ging, stand diesmal der Trip nach Osten an. Am Freitag ging es dann per Auto, Bahn bzw. Flugzeug los. Nach dem Ein- checken im Hostel (direkt an der Halle gelegen, aber nicht unbedingt weiterzuempfehlen), wurde zuerst der Austragungsort in Augenschein genommen. Leider mussten wir hier fest- stellen, dass der Ausrichter kein gutes Händchen hatte. Das Velodrom ist eigentlich eine Radrennbahn (wie der Name es schon vermuten lässt) und dementsprechend nicht richtig für Tischtennis geeignet. Die Zuschauerränge waren relativ flach gehalten und aufgrund der Radrennbahn saß man ziemlich weit vom Geschehen weg. Schade, dass es nicht möglich war, hier eine geeignetere Halle zu finden.

Der Freitag wurde dann bei einigen gemütlichen Kaltgetränken beendet. Wobei hier anzu- merken ist, dass die Kneipenszene in dem von uns besuchten Bezirk (Warschauer Straße) sehr Richtung Cocktailbar tendiert - wir wollten doch nur "ein" Bier trinken und feiern!

Am Samstag ging es dann mit der Hauptrunde und auch für uns richtig los. Die (leider sehr wenigen) Zuschauer in der Halle waren sehr konzentriert und aufmerksam (man könnte auch sagen: langweilig) und nur wenn wir etwas Stimmung machten, war im Velodrom mal etwas zu hören. Für uns lief es an diesem Tag sehr gut. Die von uns, schon seit vielen Jahren, unterstütze Irene Ivancan (immerhin Vize-Europameisterin 2011) konnte im Einzel und auch im Doppel souverän alle Spiele gewinnen und so ins Halbfinale am Sonntag einziehen. Ansonsten waren keine großen Überraschungen festzuhalten.

Am Abend ging es dann nach Kreuzberg. Die Nacht wurde dann, gem. dem alten Lied von der Band "Gebrüder Blattschuss, auch recht lang

Rechtzeitig (zumindest teilweise) zum Damen-Doppel-Halbfinale wurde dann wieder das Velodrom besucht. Obwohl mit I. Ivancan eine in Berlin spielende Aktive an der Platte stand, war wieder von Stimmung nichts zu merken. Schade! Auch Schade war, dass wir uns im Einzel und Doppel von unserer Spielerin Ivancan verabschieden mussten, aber die Gegnerinnen waren halt heute besser (besonders Sabine Winter - tolle Leistung!!!). So konnten wir uns also neutral um die letzten Spiele kümmern und sahen noch viele tolle Ballwechsel und Tischtennis auf höchstem Niveau geboten (auch wenn leider Timo Boll mal wieder nicht am Start war).

Als Fazit können wir festhalten, dass es wieder viel Spaß gemacht hat, wir aber schon stimmungsvollere Meisterschaften erlebt haben. Berlin, du musst dich bessern!

Im nächsten Jahr wird es dann sicherlich wieder heißen: Wir fahren zu den Deutschen Tischtennismeisterschaften. Wo? Ist noch nicht bekannt, aber haltet euch bereits das erste Märzwochenende frei!!!

(MaRi)

TTC Straelen/Wachtendonk stabil auf dem 3. Platz: Aus den restlichen Spielen das Beste machen

Trotz anhaltender Personalnot, Ackers und Weber müssen dauerhaft ersetzt werden, stabilisierte der TTC Straelen/Wachtendonk den 3. Platz in der Tabelle der Kreisliga Krefeld. Mit zwei Siegen, 9:7 beim GSV Moers, einem 9:3-Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Neukirchen und einer deutlichen 3:9-Niederlage beim Aufstiegsaspiranten Anrather TK V zeigte der TTC, dass er sich auch mit Ersatzgestellungen behaupten kann. Beim 9:7-Erfolg in Moers war die Nummer 1, Wolfgang Thissen, mit Siegen in beiden Einzeln und im Doppel der herausragende Akteur in der Halle. Verlass war auch wieder auf das Doppel Meens/Bouten, das beim Stande von 8:7 den Sieg sicherte. Diese drei waren es auch, die neben Torsten Laufenberg eine Woche später die Ehrenpunkte in Anrath holten, während der deutliche Sieg gegen Neukirchen in allen Mannschaftsteilen errungen wurde. Insbesondere auch Heinz-Willi Hüsken, der aus der 2. Mannschaft aufgerückt ist, zeichnete sich mit einem 3:0-Einzelerfolg aus. An den verbleibenden vier Spieltagen warten jeweils zwei Gegner aus der oberen und aus der unteren Tabellenhälfte auf die TTC-Sechs. Mannschaftsführer Christian Bouten: „Nachdem selbst von der Vereinsfahrt zu den Deutschen Meisterschaften nach Berlin ein Spieler mit einer Handverletzung zurückkehrte und wahrscheinlich den Rest der Saison nicht mehr eingesetzt werden kann, versuchen wir aus den restlichen Spieltagen auch mit dem Einsatz von Jugendlichen in unseren drei Herrenmannschaften das Beste zu machen“.

(OWe)

Straelener Nachwuchs sehr erfolgreich bei den Mini-Meisterschaften in Krefeld- Uerdingen:

Beim Kreisentscheid in Krefeld-Uerdingen konnten sich Patricia Mocigemba, Marco Thissen und Alina Berisha für den Bezirksentscheid in Langenfeld am kommenden Sonntag qualifizieren. Alina siegte in Ihrer Altersklasse, während Patricia mit 2-1 Siegen den dritten Platz errang. Marco konnte sich durch einen wichtigen Sieg noch als vierter für den Bezirksentscheid empfehlen.

(MiSch)

TTC 2 schlägt sich tapfer und verliert dennoch in Rheinkamp mit 5-9

Wer hätte gedacht, dass man mit 3-0 nach den Doppeln in Führung gehen würde. Driessen/Nabben, Schramm, M./Driessen, P. und Rosenkranz/Richter konnten jeweils im fünften Satz die Doppel für sich entscheiden. Nachdem Michael dann auch noch die Nummer 1 von Rheinkampf bezwang führte man bereits mit 4-0. Jetzt waren die Hoffnungen auf wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bei der Mannschaft angekommen. Doch leider konnte lediglich Marcel noch einen weiteren Punkt beisteuern, so dass man am Ende mit 5-9 das nachsehen hatte. Trotzdem hatte man sich teuer verkauft und ein Lebenszeichen im Abstiegskampf gesetzt.

(MiSch)

27.02.2012 TSV Bockum - TTC Straelen/Wachtendonk

Zum gemeinsamen Auswärtsspiel unserer zweiten und dritten Mannschaft gegen Bockum versammelte sich ein etwas seltsamer, ungewöhnlicher Kreis an Spielern.

Mit Daniel Beus (Jahrgang 1994), Pascal Nent (1996), Noah Botschen (1997), Tim Slooten (1997), Lukas Steffen (1998) waren gleich fünf Spieler aus dem Jugend- und Schülerbereich am Start. Hierzu gesellten sich die "alten" Garvin Mageney (1987), Patrick Blum (1987), Kevin Pasch (1991), Pascal Nabben (1991) und Pascal Driessen (1992). Die beiden Senioren (Claudia Druyen und Matthias Richter) hatten schon fast den Eindruck, sie wären lediglich Betreuer einer Jugendfahrt ;-))

Am Ziel angekommen, verteilte man die hoffnungsvollen Nachwuchsspieler auf die beiden Mannschaften, wobei man sich beim Spiel unserer dritten Mannschaft gegen Bockum VI eine etwas größere Chance ausrechnete.

Leider war dies ein Satz mit X (Okay, 5 Euro ins Phrasenschwein) und man hatte mit 2:9 das Nachsehen. Lediglich Garvin und Noah (Nervenstark in fünf Sätzen - Super!!!) konnten Punkten. Drei Spiele gingen, teilweise sehr bitter (Pascal Driessen zu 10, Doppel Noah und Tim zu 8), erst im Entscheidungssatz an den Gegner.

Die zweite Mannschaft hatte sich beim Spiel gegen den Tabellenführer lediglich das Ziel gesetzt, min. einen Ehrenpunkt zu erkämpfen. Und dies erreichte man bereits im Doppel Pascal Nabben/Matthias, die nach einer 2:0 Satzführung noch in den fünften Satz mussten, dann aber glücklich diesen zu 9 für sich entschieden. Die beiden spannendsten Spiele dieser Partie folgten direkt nach den drei Doppeln im oberen Paarkreuz. Obwohl laut Rangliste unter "mytischtennis.de" die Straelener Spieler keine Chance hatten, wurde diese ergriffen. Matthias musste sich gegen die Bockumer Eins erst nach hart umkämpften fünf Sätzen mit 13:11 im letzten Satz geschlagen geben. Besser machte dies dann Pascal. Auch er brauchte fünf Sätze, konnte den letzten Satz aber siegreich gestalten. Durch diesen Sieg erspielte er den zweiten aber leider auch letzten Punkt für unsere zweite Mannschaft.

Mehr war leider an diesem Abend für die beiden Straelener Mannschaften nicht zu erreichen.

Allerdings bleibt festzustellen, dass wir in unserem Jugend- und Schülerbereich Spieler haben, die viel Spaß an ihrem/unserem Sport haben und auch sicherlich ihren Weg gehen werden. Wir freuen uns auf eure nächsten Spiele in euren Klassen und auch auf jeden Einsatz bei uns im Seniorenbereich. Danke für euren Einsatz!!!

(MaRi)

14.02.2012 Kurzbericht zum Jugendspieltag vom 11. 02.:

1. Jugend: Nur noch 4 Mannschaften in der 3. Kreisklasse. Mit 12:0 Punkten ist die 1. Jungenmannschaft wohl unterfordert und wird den Aufstieg feiern. An diesem Wochenende gab es einen 9:1- Sieg gegen TTC Schiefbahn I.

1. Schüler: Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem VfL Rheinhausen um die Kreismeisterschaft geht weiter. Beide Mannschaften diesmal wieder mit 4:0 Punkten. Gegen Falken Rheinkamp I verteidigten wir mit einem 9:1 die Tabellenführung.

2. Schüler: Der Sprung nach oben wurde beim 5:5 gegen St. Tönis I knapp verpasst. Lukas Heyne blieb in Einzel und Doppel mit Luca Niersmans ungeschlagen. Toni und Felix Schmidt mussten kurzfristig ersetzt werden. Nico Karmanns aus der Dritten gewann ein Einzel und hatte bei seiner 5-Satz-Niederlage die Chance, sogar den Siegpunkt zu setzen. Nicht schlecht.

3. Schüler: Gegen den Vorletzten ASV Lank 2 hätte der Sprung auf einen Aufstiegsplatz gelingen können. Die 3:7-Niederlage kommt nach dem Tabellenbild überraschend. Zwei der drei Siege verbuchte Joel Pavicic, ein Einzel gewann Aaron Strumpen.

(OWe)

07.02.2012 Erfolgreicher Schüler-Spieltag in Straelen

Drei Partien wurden am Samstag in der Straelener Sporthalle ausgetragen.

Vom Spielplan her die spannendste Begegnung fand in der Kreisliga zwischen unserer 1. Schülermannschaft als Tabellenführer und dem punktgleichen Dritten aus Willich statt. Erfreulicherweise konnten unsere Doppel (Noah Botschen/Tim Slooten und Lukas Steffen/ Philip van Geelen) sogleich die ersten Spiele jeweils in drei Sätzen für sich entscheiden. Ein entscheidendes Duell war das Spiel der Straelener Nummer 1 Noah gegen die Willicher Zwei, welches nach fünf Sätzen zu unseren Gunsten auf dem Spielbericht eingetragen wurde. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusspunkt für Willich wurden wieder drei Siege in Folge für Straelen gezählt. Somit hatte man den Gesamtsieg und drei Punkte bereits in der Tasche. Man wollte aber mehr. Die weiteren Siege konnten dann Philip und Tim für Straelen einfahren und somit werden vier Punkte in der Tabelle gutgeschrieben. Nun kann man mit breiter Brust nächstes Wochenende zum Tabellenvierten nach Rheinkamp fahren.

Die zweite Straelener Mannschaft hatte den TV Vorst zu Gast. Hier sahen die Zuschauer eine sehr interessante Begegnung. Nach der ersten Niederlage im Doppel durch Lukas Heyne und Luca Niersmans konnten die Brüder Toni und Felix Schmidt nach 0 : 2 Satzrückstand ihr Spiel noch gewinnen. Die nächsten beiden Spiele gingen leider wieder an den Gegner, aber nun kam die Stunde von Toni und Felix und der Ausgleich zum 3 : 3 war erreicht. Bei den folgenden beiden Spielen mussten unsere Schüler wieder ihren Vorster Gegnern gratulieren, wobei bei Vorst auch ein Jugendlicher mit Sondergenehmigung an der Platte stand. Man konnte den technischen (altersbedingten?) Vorsprung klar erkennen. Aber wir hatten noch die Brüder Schmidt in unserer Mannschaft und diese beiden, heute sehr nervenstark spielenden, Nachwuchscracks konnten mit ihren Siegen den 5 : 5 Ausgleich erringen. Für die zweite Schüler geht es nun nächste Woche in der 1. Kreisklasse zur Auswärtspartie nach St. Tönis.

Bei der dritten Begegnung standen sich unsere dritte Schülermannschaft und die Zweitvertretung von DJK VfL Willich in der 2. Kreisklasse gegenüber. Nach zwei Siegen im Doppel (Fynn Stoever/Joel Pavicic und Aaron Strumpen/Nico Karmanns) konnte Fynn unser Team auf 3 : 0 in Führung bringen. Nach dem Anschlusspunkt durch Willich brachte Nico Straelen wieder mit drei Punkten in Führung. Nun wurde es aber eng! Willich konnte die folgenden drei Spiele gewinnen und es stand plötzlich ausgeglichen 4 : 4. Nico konnte Straelen wieder in Führung bringen und nun folgt der spannende Höhepunkt. Joel führte bereits mit 2:0, aber der Willicher Nico Bremes schlug zurück und gewann die nächsten beiden Sätze. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Zu unserem Glück zeigte sich Joel Pavicic nervenstark genug und entschied diesen letzten Satz mit 11:8 für sich. Dadurch konnte ein glücklicher 6:4 Sieg gefeiert werden. Nächste Woche steht nun die schwere Auswärtsaufgabe beim Tabellennachbarn ASV Lank an.

(MaRi)

1. Herren: 4:4 Punkte in der Rückrunde

Der Auftakt der Rückrunde wurde für die Männer des TTC Straelen/Wachtendonk in der Herren-Kreisliga erwartet schwer, da man nach wie vor auf Otto Weber wegen Verletzung und Daniel Ackers aus beruflichen Gründen verzichten musste. Gleich am ersten Spieltag erwischte es die Blumenstädter nach 6:2-Führung mit einer 7:9-Niederlage beim VfL Rheinhausen 2. Dabei hatten die Ersatzleute Hüsken und Schramm ihr Doppel und ein Einzel gewonnen und damit praktisch die Vorlage zum Erfolg geleistet. Von den folgenden drei Partien gewann der TTC dann aber 2 Begegnungen, so dass mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4:4 Punkten in der Rückrunde der dritte Tabellenplatz behauptet werden konnte. Für gute Stimmung im Team sorgte am letzten Wochenende der 9:3-Erfolg gegen den Dauer-Konkurrenten der letzten Jahre, TTC Homberg. In dieser Begegnung agierte das obere Mannschaftsdrittel Wolfgang Thissen und Christian Bouten, der zur Rückrunde seinen Platz im mittleren Mannschaftsdrittel mit Torsten Laufenberg getauscht hatte, mit Siegen in allen 4 Einzeln herausragend. Auch hier gab es Siege durch die Ersatzleute. Marcel Driessen gewann sein Einzel und zusammen mit Dieter Dehmel auch das Auftaktdoppel. Zu allem Überfluss verletzte sich Björn Meens in seinem zweiten Einzel am Fuß, die Begegnung kam aber nicht mehr in die Wertung, weil Laufenberg parallel dazu den Siegpunkt erzielte. Die Karnevalspause ist nun Gelegenheit, Verletzungen nach Möglichkeit auszukurieren. Mannschaftsführer Bouten zeigte sich nach der Begegnung mit Blick auf den Rest der Saison einmal mehr entspannt: „Wir haben jetzt ein Punktekonto, mit dem wir gelassen den Rest der Saison bestreiten können. Das neue Saisonziel, 4.Platz und jede Woche Spaß haben, sollten wir ereichen können“.

Foto: Der TTC Straelen/Wachtendonk holte einen 9:3-Erfolg gegen den TTC Homberg. Von links: Wolfgang Thissen, Torsten Laufenberg, Marcel Driessen, Dieter Dehmel, Christian Bouten, Björn Meens

(OWe)

06.02.2012 Tischtennis-Jugend mit gelungenem Auftakt im Jahr 2012

Der Rückrundenauftakt ist den Nachwuchsmannschaften des Tischtennis-Clubs Straelen/Wachtendonk gelungen. Nach den Erfolgen in den Schülerklassen der bis 14jährigen machten jetzt auch die über 14jährigen Jungen einen Neuanfang. Mit 8:0 Punkten starteten Daniel Beus, Daniel Rips, Pascal Nent, Marvin Schultes und Tobias Roosen ihren Weg „nach oben“ im ersten Jungenjahr. Bei den Schülern ist der TTC in der höchsten Klasse bereits angekommen und gehört dort mittlerweile zu den TOP-Favoriten auf den Kreismeistertitel im Tischtennis-Kreis Krefeld. Mit 9:3 Punkten führt die 1. Schülermannschaft die Tabelle vor dem punktgleichen Herbstmeister VfL Rheinhausen an, dem man im direkten Vergleich erstmals ein 5:5- Unentschieden abtrotzte. Der Tabellendritte, VfL Willich, wurde am jüngsten Spieltag mit 8:2 in der Straelener Halle von Noah Botschen, Lukas Steffen, Philip van Geelen und Tim Slooten deutlich besiegt. 2. und 3. Schülermannschaft waren zur Halbserie in die nächst höheren Spielklassen aufgestiegen und behaupten sich auch dort. Die 3. Mannschaft belegt gar nach einem 6:4- Erfolg gegen Willich 2 den 2. Tabellenplatz. Die Aufstellungen: Straelen/Wachtendonk 2 mit Lukas Heyne, Luca Niersmans, Toni Schmidt, Felix Schmidt. Für Straelen/Wachtendonk 3 starten Fynn Stoever, Aaron Strumpen, Hrzysztof Bytomski, Nico Karmanns, Joel Pavicic und Aaron Fischer.

Foto: Die Jugendmannschaften des TTC Straelen/Wachtendonk starteten erfolgreich in das Sportjahr 2012.

(OWe)

01.02.2012 Rückblick: Vereins-Jubiläum beim TTC Blau-Weiß -Veert

Im Rahmen einer gelungenen Feierstunde gratulierte der TTC-Vorsitzende Otto Weber den Mitgliedern des TTC Geldern-Veert zu 60 Jahren Tischtennis-Sport mit einer langen Erfolgsliste in Damen-, Herren- und Jugendkonkurrenzen. Unter anderem überreichte er dem Vorsitzenden Eugen Brück (auf dem Foto links) einen TTC-Fanschal und konnte darauf verweisen, dass es nicht nur in den Vereinsfarben Übereinstimmung gibt.

(OWe)

Jugendspieltag:

1. Jungen: Der Neuanfang im Jahre 2012 ist gelungen. 9:1 gegen RW Moers II und 10:0 gegen Traar III zeigt, dass der Weg aus der 3. Kreisklasse nach oben führt. Eingesetzt wurden Daniel Beus, Daniel Rips, Pascal Nent, Marvin Schultes und Tobias Roosen.

1. Schüler: Die ersten drei Spieltage zeigen, dass unser Team zu den Favoriten um den Titel des Schülerkreismeisters im Kreis Krefeld gehört. Zum Auftakt gab es gegen den VfL Rheinhausen, den Sieger der Hinrunde, zum ersten Mal ein 5:5-Unentschieden. Nach den beiden folgenden Siegen (7:3 gegen GSV Moers und 10:0 gegen Bayer Uerdingen) stehen wir mit 9:3 Punkten auf dem 1. Platz, punktgleich mit Rheinhausen und Willich. Das wird noch ein spannendes Rennen für Noah Botschen, Lukas Steffen, Philip van Geelen und Tim Slooten. Am Samstag, 4. 2. geht es zu Hause gegen Willich, dann werden wieder Weichen gestellt.

2. Schüler: Nach dem Aufstieg in die 1. Schülerkreisklasse halten die Jungs wieder gut mit. An den ersten beiden Spieltagen wurden 4:4 Punkte erkämpft. Gegen den Tabellenführer Forstwald I wäre fast der 5. Punkt gelungen. Beim Stande von 2:7 unterlag Toni Schmidt erst mit 11:13 im 5. Satz. So stehen wir bei 4:8 Punkten im Augenblick direkt unter dem Mittelfeld. Die Punkte gegen den Tabellenführer holten Luca Niersmans (steht oben 4:2!) und Toni Schmidt. Im Ergebnis ist ein Mittelfeldplatz aber auch in der höheren Klasse offensichtlich realistisch für Lukas Heyne, Luca Niersmans, Toni Schmidt und Felix Schmidt.

3. Schüler: Auch die 3. Mannschaft hatte zum Jahreswechsel den Aufstieg geschafft. In der 2. Schülerkreisklasse steht jetzt nach einem 9:1-Erfolg gegen Mülhausen I und zwei knappen Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz von 6:6 Punkten. Beste Punktesammler waren mit Bilanzen von 3:1 und 4:1 Hrzysztof Bytomski und Aaron Strumpen, aber auch Neuzugang Aaron Fischer konnte bei seinem ersten Einsatz mit Fynn Stoever einen Erfolg im Doppel beisteuern. Ausgeglichen wie die Mannschaft steht Nico Karmanns in der Addition von Einzeln und Doppeln.

(OWe)

Nachtrag: Bittere Niederlage für die 2. Mannschaft im vorgezogenen Spiel bei TS Krefeld:

Nach dem der TS Krefeld die Punkte im Hinspiel trotzt 6-9 Niederlage wegen falscher Doppelaufstellung (festgestellt noch im dritten laufenden Doppel) bekommen hatte und nicht den sportlichen Weg suchte, konnten sie nun im Rückspiel die Punkte sportlich einfahren. Leider herrschte bei diesem Auswärtsspiel, welches man im übrigen auf Anfrage der Gastgeber verlegte keine sonderlich begeisternde Stimmung. Hierüber sollten sich alle Parteien mal Gedanken machen. Schließlich ist der Tischtennissport unser aller Hobby und sollte auch so gesehen werden. Zunächst begann es für die Zweite recht gut und man ging mit 2-1 in Führung weil Hüsken/Schramm und Driessen/Nabben siegten. Nach dem 2-3 Rückstand, glich Schramm zum 3-3 aus und Nabben brachte Straelen wieder mit 4-3 in Führung. Das heute unglückliche untere Paarkreuz konnte nicht Punkten und so führte der Gastgeber mit 5-4. Jetzt trumpfte Heinz-Willi Hüsken auf und brachte den TTC 2 wieder auf 5-6 heran. Driessen und Schramm heute beide bärenstark in der Mitte wendeten das Spiel und man führte wieder mit 7-6. Leider konnte man keinen der drei folgenden Begegnungen für sich entscheiden so das der TS schließlich mit 9-7 gewann. Im kommenden Heimspiel erwartet man nun den VFL Rheinhausen.

(MiSch)

24.01.2012 Kantersieg der 2. Mannschaft gegen Königshof:

Mit dem dritten Doppelsieg in Folge in der Rückrunde eröffneten Heinz-Willi Hüsken und Michael Schramm den Kantersieg gegen das Schlusslicht aus Königshof. Auf die Nr. 1 Dieter Dehmel den man an die erste Mannschaft abgab musste die 2. Mannschaft heute mal verzichten. Aber lediglich ein Doppel ging an die Gäste. In teilweise sehr starken Einzelbegegnungen ließen Heinz-Willi Hüsken, Marcel Driessen, Michael Schramm, Pascal Nabben, Thomas Rosenkranz und Frank Ebach keine Niederlage zu, so dass am Ende ein deutlicher 9-1 Erfolg eingefahren wurde. Am kommenden Donnerstag geht es zum Tabellennachbarn TS Krefeld. Hier handelt es sich um ein echtes Abstiegsendspiel. Sollte man die Begegnung gewinnen, wäre man erstmal in sicheren Gewässern. Auf jeden Fall wird man in stärkster Besetzung antreten.

(MiSch)

20.01.2012 Jugend-Tischtennis:

TTC Straelen/Wachtendonk steigt mit zwei Teams auf

Wieder einmal hat sich der Nachwuchs des Tischtennis-Clubs Straelen/Wachtendonk gut ge- schlagen. Zur zweiten Hälfte des Sportjahres 2011/2012 starten sowohl die 2. als auch die 3. Schülermannschaft (bis 14jährige Jungen) in einer höheren Spielklasse. Der 2. Mannschaft reichte dabei ein 3. Platz mit 19:13 Punkten in der 2. Schülerkreisklasse des Tischtennis-Kreises Krefeld zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse, der zweithöchsten Klasse im Kreis. Gruppensieger TV Vorst I und der Zweite Rhenania Königshof I hatten in der Endabrechnung nur einen Sieg mehr als die Jungen des TTC Straelen/Wachtendonk, die den Erfolg in der Stammbesetzung Lukas Heyne, Aaron Strumpen, Luca Niersmans und Toni Schmidt erreich- te. Eine Spielklasse tiefer stand die neu formierte 3. Mannschaft des TTC vom ersten Spieltag an auf einem der beiden Aufstiegsplätze. Am Ende war der Abstand von 8 Punkten zum Tabel- lendritten DJK Mülhausen I für die jungen Talente deutlich und der Aufstieg in die 2. Kreis- klasse ungefährdet. Die 3. Mannschaft trat an mit Joel Pavicic, Felix Schmidt, Hrzysztof Bytomski, Nico Kar- manns, Luca Burg

Foto: 2. Schülermannschaft des TTC Straelen/Wachtendonk steigt auf. Von links: Lukas Heyne, Luca Niersmans, Toni Schmidt, Aaron Strumpen

(OWe)

09.01.2012 Tischtennis-Schulsport:

Jungen des Gymnasiums Straelen gewinnen Kreismeisterschaft im Tischtennis

Nach einem dritten Platz im Vorjahr haben die Jungen des Gymnasiums Straelen in diesem Schuljahr die Kreismeisterschaft der Schulen im Tischtennis der Altersklassen 1997 – 2000 gewonnen und vertreten den Kreis Kleve auf der Regierungsbezirksebene. In der ersten Runde, die in der Turnhalle der Gustav-Adolf-Hauptschule ausgetragen wurde, ergab die Auslosung zweimal Goch gegen Straelen: Zunächst besiegte Vorjahressieger Goch I die Auswahl der Hauptschule Straelen/Wachtendonk, während das Team des Gymnasiums Straelen gegen Goch II mit einem 8:1-Erfolg überlegen in das Halbfinale im Kreis Kleve einzog. Aber auch diese Begegnung nahm einen klaren Ausgang. Nachdem die Doppel Noah Botschen/Tim Slooten und Lukas Steffen/Philip van Geelen die 2:0 Führung erkämpft hatten, legten im Einzel Marius Zimmermann und Felix Schmidt zum 4:0 nach, womit die Entscheidung praktisch schon gefallen war. Da sich auch die anderen vier Akteure sich keine Blöße gaben, stand am Ende ein 8:0-Kantersieg und der Finaleinzug. Im Norden des Kreises hatten drei Klever Mannschaften gemeldet: Ganztagsrealschule Hoffmann-Allee, Karl-Kisters-Realschule und das Freiherr vom Stein-Gymnasium, das sich am Ende für die Endrunde qualifizierte, die eine Woche später in Kleve stattfand. Dort fuhren die Straelener mit einiger Sorge hin, mussten sie doch kurzfristig auf ihre Nummer 1, Noah Botschen, und auf Marius Zimmermann verzichten, für die Sebastian Borghs und Lars Zimmermann an die Tische gingen. Auch in diesem Spiel stachen für die Straelener die Doppel Botschen/Slooten und Steffen/van Geelen zur 2:0-Führung. Die Klever Hoffnungen auf den Sieg beendete Lars Zimmermann dann schon im ersten Einzel, als er seinen Konkurrenten in einem 5-Satz-Krimi hauchdünn zum 3:0 besiegte. Diese Führung gaben die Jungen des Straelener Gymnasiums nicht mehr ab und holten am Ende die Tischtennis-Kreismeisterschaft der Schulen mit 6:2 erstmals in die Blumenstadt.

Foto: Die Tischtennis-Schulmannschaft des Gymnasiums Straelen wurde Kreis-Schulmeister. Von links: Felix Schmidt, Lars Zimmermann, Philip van Geelen, Lukas Steffen, Marius Zimmermann, Noah Botschen. Zum Team gehören darüber hinaus Mannschaftsführer Tim Slooten, Sebastian Borghs, Oliver Wefers.

(OWe)

20.12.2011 Stadtmeisterschaften und Minimeisterschaften 2011

Tischtennis-Stadtmeister in zehn Konkurrenzen ermittelt

Wie in jedem Jahr am letzten Wochenende vor Weihnachten richtete der TTC Straelen/Wachtendonk die Tischtennis-Stadtmeisterschaften in der Turnhalle der Straelener Grundschule aus. In den zehn Konkurrenzen, die ausgespielt wurden, gab es gleich drei zweifache Titelträger. Die Meisterschaft in Einzel und Doppel sicherten sich jeweils Hermann-Josef Basten in der Herren-A-Klasse, Pascal Driessen in der Herren-B-Klasse und Philip van Geelen in der Schüler-A-Klasse, den bis 14jährigen Jungen.

In der „Königsklasse“ Herren-A erledigte Abwehrspieler Hermann-Josef Basten alle Aufgaben souverän, auch als die Favoriten in der Runde der letzten vier Spieler gegeneinander antraten. Mehr Mühe hatte sein Endspielgegner Wolfgang Thissen im Halbfinale mit Mannschaftskamerad Christian Bouten, den er erst in den letzten Ballwechseln des Entscheidungssatzes niederringen konnte. Einmal mehr bei einer Stadtmeisterschaft auf dem Treppchen stand Harald van Bühren, der nur seinem Doppelpartner Basten unterlegen war. In der „ewigen Bestenliste“, die von Otto Weber mit 10 Erfolgen angeführt wird, steht Basten jetzt bei 9 und van Bühren bei 8 Erfolgen. Diese drei dominierten die 31 Meisterschaften. Zweimal siegte Christian Bouten, je 1mal Michael Haasper und Frank Schlobinski.

Überraschend dagegen kam die Überlegenheit von Pascal Driessen in der Herren-B-Klasse, wo er den Einzeltitel und zusammen mit Felix Weichelt auch die Meisterschaft im Doppel gegen das favorisierte Paar Nabben/Blum gewann.

Bereits am Vormittag hatte die Jugend die Halle mit ihren 12 Tischen in allen Spielklassen gefüllt. Zu einem herausragenden Finale kam es in der Schüler-A-Klasse der bis 14jährigen Jungen zwischen dem zweifachen Titelträger Philip van Geelen und Lukas Steffen. Beide zeigten in sehenswerten Ballwechseln, welche Fortschritte sie gegenüber dem Vorjahr gemacht hatten. So verwunderte auch nicht, dass sie zusammen im Doppel gegen das Spitzendoppel der TTC-Schülermannschaft Botschen/Slooten am Ende einen weiteren Titel holten. Ebenso spannend verlief das Jungenfinale, in dem Daniel Rips bereits mit 2:0-Sätzen führte, dann aber am Ende seinem Gegenüber Pascal Nent bei 2:3 gratulieren musste. Mit seinem Doppelpartner Daniel Beus revanchierte er sich aber in der Doppelkonkurrenz gegen Nent/Roosen.

Auf dem Foto: Hans Schmitz (ganz links), Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Straelen, gratulierte für den Sponsor der Straelener Tischtennis-Stadtmeisterschaften den Siegern in den Jugendklassen und dem ausrichtenden TTC, vertreten durch den Stellv. Vorsitzenden Christian Bouten (Vierter von rechts).

(OWe)

Siegerliste Stadtmeisterschaften 2011

Schüler-A-Einzel (bis 14jährige) 1. Philip van Geelen 2. Lukas Steffen 3. Tim Slooten 3. Noah Botschen

Schüler-A-Doppel 1. Lukas Steffen/Philip van Geelen 2. Noah Botschen/Tim Slooten 3. Luca Niersmans/Nico Karmanns 3. Fynn Stoever/Lars Zimmermann

Schüler-B-Einzel (bis 12jährige) 1. Florian Giesberts 2. Tim Wefers 3. Oliver Wefers 3. Felix Schmidt

Schüler-B-Doppel 1. Mika Steffen/Oliver Wefers 2. Felix Schmidt/Krzysztof Bytomski 3. Florian Giesberts/Tim Wefers

Jungen-Einzel (bis 17jährige) 1. Pascal Nent 2. Daniel Rips 3. Daniel Beus 3. David Alaerds

Jungen-Doppel 1. Daniel Beus/Daniel Rips 2. Pascal Nent/Tobias Roosen 3. Marvin Schultes/Aaron Strumpen 3. David Alaerds/Niklas de Vries

Herren-A-Einzel 1. Hermann-Josef Basten 2. Wolfgang Thissen 3. Christian Bouten 3. Harald van Bühren

Herren-A-Doppel 1. Harald van Bühren/Hermann-Josef Basten 2. Torsten Laufenberg/Wolfgang Thissen 3. Thomas Rosenkranz/Frank Ebach 3. Christian Bouten/Michael Schramm

Herren-B-Einzel 1. Pascal Driessen 2. Felix Weichelt 3. Frank Ebach 3. Thomas Rosenkranz

Herren-B-Doppel 1. Pascal Driessen/Felix Weichelt 2. Pascal Nabben/Patrick Blum 3. Kevin Pasch/Daniel Beus 3. Tim Slooten/Noah Botschen

Jungen: Daniel Rips, Pascal Nent, Tobias Roosen, Daniel Beus, David Alaerds, Niklas de Vries, Aaron Strumpen, Marvin Schultes

Schüler-A: Aaron Strumpen, Tim Slooten, Lukas Steffen, Noah Botschen, Philip van Geelen, Fynn Stoever, Nico Karmanns, Luca Niersmans

Schüler-B: Felix Schmidt, Mika Steffen, Florian Giesberts, Tim Wefers, Oliver Wefers, Krzysztof Bytomski

Viel Spaß der Jüngsten beim Tischtennis in Straelen

Schon seit 29 Jahren gibt es jährlich den Bundeswettbewerb der Tischtennis- „Minimeisterschaften“ für die Jüngsten, die in keiner Vereinsmannschaft spielen. Von Anfang an unterstützten diesen Nachwuchswettbewerb die Volks- und Raiffeisenbanken. So spendete auch diesmal die Volksbank an der Niers die heiß begehrten Pokale und kleinen Preise für Sieger und platzierte des Nachwuchswettbewerbs in Straelen. Gespielt wurde unter der Leitung des ausrichtenden TTC Straelen/Wachtendonk in drei Altersklasssen: Bis 8jährige, bis 10jährige und bis 12jährige Jungen und Mädchen, wobei der Spaß im Vordergrund steht.

Auf dem Foto präsentieren sich die glücklichen Sieger mit Urkunden und Pokalen. Von links: Patricia Mocigemba, Nele Zanders, Simon Leukers, Marco Thissen, Arlina Beshiri, Jonathan Sruzena, Finn Zanders, Felix Brimmers, Pascal Klerx

Siegerliste Minimeisterschaften 2011

Bis 8jährige 1. Simon Leukers 2. Patricia Mocigemba 3. Nele Zanders

Bis 10jährige 1. Jonathan Struzena 2. Arlina Beshiri 3. Marco Thissen 4. Pascal Klerkx 5. Finn Zanders 6. Felix Brimmers

Bis 12jährige 1. Tim Wefers 2. Oliver Wefers 3. Mika Steffen

(OWe)

13.12.2011 1.Herren: Herbstmeistertitel verspielt

Nach dem perfekten Start mit 18:0 Punkten und der Niederlage gegen den Dritten in der Vorwoche machte sich das Team ohne den verhinderten Wolfgang und die verletzten Otto und Dieter auf den Weg nach Hüls, um zu versuchen die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Die Doppel endeten etwas unglücklich 1:2, Christian/Björn siegten, doch trotz guter Leistung unterlagen Daniel/Torsten und Heinz-Willi/Michael knapp in 5 Sätzen. Christian und Torsten erzielten die erste Führung zum 3:2, Nach dem 3:3 besiegte der starke Björn seinen Gegenüber zum 4:3. Doch dann geriet das Spiel auf die falsche Bahn. Bis zum 4:6 konnte kein Punkt mehr eingefahren werden. Christian, auch im oberen Paarkreuz unbesiegt und erneut Björn schafften noch einmal den Ausgleich zum 6:6. Doch die guten Leistungen der "Ersatzleute" Heinz-Willi und Michael reichten nicht um die 6:9-Niederlage zu verhindern.

(ToLau)

06.12.2011 1.Herren: Erwischt - 1.Saisonniederlage

Im Spitzenspiel der Kreisliga empfing die 1.Herren als Tabellenführer den Dritten BW Krefeld. Ein guter Start bescherte eine 2:1-Führung nach den Doppeln, denn Björn/Christian und Torsten/Dieter, der für den verletzten Otto einsprang, siegten. Das obere Paarkreuz konnte das 2:3 nicht verhindern. Christian und Björn wendeten das Blatt dann wieder zur 4:3- Führung. Daniel hatte gar das 5:3 auf dem Schläger, mußte sich aber nach 2:0-Satzführung noch geschlagen geben und Dieter, der eine Erkrankung noch nicht auskuriert hat, spielte dieses Einzel Saft und kraftlos noch zu Ende, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Nach dem 4:6, verkürzte Torsten mit starker Leistung auf 5:6. Doch diesmal konnte die sonst starke Mitte auch nicht mehr punkten, so dass beim 5:8 die Entscheidung gefallen war, da Dieter bereits mit Kreislaufschwierigkeiten die Halle verlassen hatte und somit der 9 Punkt für die Gäste gefallen war. Daniel unterlag dann in dem bedeutungslosen Spiel knapp zum 5:9. Trotzdem bleibt man noch mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer.

(ToLau)

01.12.2011 1.Herren: Nächster Sieg - 18:0 Punkte

Gewarnt fuhr die 1.Herren zum Auswärtsspiel nach TS Krefeld, denn der Gastgeber erzielte in kompletter Aufstellung gegen Spitzenteams achtbare Ergebnisse. Doch der Gastgeber mußte kurzfristig das komplette obere Paarkreuz ersetzen. Für den verletzten Otto kam Heinz- Willi zu seinem starken Debut. In den Doppeln konnte das team ein 1:2-Rückstand nicht verhindern, da nur Björn/Christian gewannen. Doch in den Einzeln zeigte man wieder Stärke. Torsten (hauchdünn in 5-Sätzen), Wolfgang, Björn, Christian, Daniel und eine starke Partie von Heinz-Willi sorgten für die Wende und Vorentscheidung im Match zum 7:2. Wolfgang siegte auch im zweiten Einzel nach 5 Sätzen zum 8:2. Das 8:3 fiel nicht mehr ins Gewicht, denn Christian besiegelte das Spiel zum 9:3. Somit ist das Team gut gerüstet für das Spitzenspiel am kommenden Wochenende gegen den Dritten BW Krefeld.

(ToLau)

TTC 2 kämpft sich aus der Abstiegszone und gewinnt 9-5 bei RW Moers:

Was für ein spannendes Nachholspiel am Dienstag Abend in Moers. Nach zwei 2-3 Doppelniederlagen konnte Heinz-Willi Hüsken/Michael Schramm noch einen 1-2 Satzrückstand in einen 3-2 Sieg umwandeln und den 1-2 Anschluss schaffen.

Was jetzt kam war unglaublich. Dieter Dehmel führte 2-0 Sätze und Marcel Driessen musste gegen die 1 von Moers ran. Marcel heute in TOPFORM schlägt die Nr. 1 von Moers deutlich in 3-0 Sätzen mit einem super Angriffsspiel. Parallel verliert Dieter ungewohnt sein Auftakteinzel noch mit 2-3. Insgesamt stand es nun 2-3. Michael heute auch in bestechender Form gewinnt mit 3-0 und gleicht aus. Doch jetzt folgten zwei Niederlagen in Folge und der Gastgeber führte mit 5-3. Die Mannschaft hätte zu diesem Zeitpunkt blind für ein 8:8 unterschrieben. Aber nun folgte eine kämpferisch starke Leistung der Zweitvertretung. Pascal Nabben heute ebenfalls ungeschlagen verkürzte auf 4-5. Dieter Dehmel lag in seinem zweiten Einzel mit 1-2 Sätzen hinten und es sah auch nicht gut im vierten Satz aus. Aber dann drehte er den vierten Satz und konnte auch den fünften für sich entscheiden. Nun stand es wieder 5-5 untentschieden.

Marcel Driessen holte in diesem so wichtigen Spiel heute zwei Punkte, den auch die Nr. 2 aus Moers wurde letztendlich souverän mit 3-1 von Ihm bezwungen. Zum ersten mal lag man nun in Führung (6-5). Heinz-Willi Hüsken machte es nun in einem Schlüsselspiel spannend. 10-10 im Entscheidungssatz und HW nimmt eine Auszeit. Die hat sich gelohnt, den mit 12-10 gewinnt Heinz-Willi und baut den Vorsprung auf 7-5 aus. Parallel verliert Michael den ersten Satz mit 13-15 gewinnt aber in Folge drei Sätze deutlich und sichert zumindest schon mal den einen Punkt für die Mannschaft (8-5).

Der Jubel der Mannschaft kannte keine Grenzen und man lag sich bereits jetzt in den Armen (super Mannschaftsstimmung). Pascal Nabben konnte jetzt gegen seinen starken Gegner alles klar machen. Pascal führte mit 2-0 Sätzen und im dritten stand es 10-8. Doch sein Gegenüber glich auf 10-10 aus. Dieter forderte jetzt Pascal zu einer Auszeit auf, die Pascal auch in Anspruch nahm. Danach ging es weiter und Pascal gewinnt mit 12-10 und sichert der zweiten Mannschaft den dritten Regulären Sieg in dieser Saison. Somit klettert man nun in der Tabelle sogar auf Platz 8 hinauf. Aber trotzdem ist im Keller alles Eng zusammen.

Am Samstag erwartet man St. Hubert die auf Platz 7 mit ebenfalls 6 Punkten stehen aber Dank der besseren Spieldifferenz noch vor der Zweitvertretung stehen. Man kann aber wieder in Bestbesetzung antreten.

(MiSch)

Jugend am Wochenende:

1. Jungen: Knappe 4:6-Niederlage

Eine knappe 4:6-Niederlage gab es für die Jungenmannschaft gegen Rheinkamp 2 im „Kellerduell“ der 2. Jungenkreisklasse. Allerdings trennen Platz 4 und Platz 8 in dieser Liga nur 4 Punkte. Im Doppel wurde Daniel Beus eingesetzt, der mit Marvin Schultes den ersten Punkt holte. In der oberen Hälfte gewannen Daniel Rips und Pascal Nent zur 3:1-Führung. Drei Niederlagen in Folge brachten den 3:4-Rückstand, wobei die 2:3-Niederlage von Marvin Schultes nur hauchdünn zustande kam. Pascal Nent, der im Einzel ungeschlagen blieb, machte den 4:4-Ausgleich, bevor in einem „Festival“ von 9:11- und 10:12-Ergebnissen die beiden letzten Einzel an die Gäste gingen. Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 3. 12. in Uerdingen gegen den Vorletzten statt. Eine weitere Möglichkeit zu punkten.

1. Schüler wieder mit 8:2-Erfolg

Beim Tabellendritten DJK VfL Willich gelang den starken Doppeln Noah Botschen/Tim Slooten und Lukas Steffen/Philip van Geelen die 2:0-Führung. Einmal mehr punktete anschließend in den Einzeln die ganze Mannschaft zum 8:2-Erfolg, wobei der gegnerischen Nummer 1 beide Erfolge für den Gastgeber gelangen. Kuriosität am Rande: Trotz erneut 4:0-Punkten für die Tabellenhälfte steht jetzt wieder der VFL Rheinhausen an der Spitze. Weil die Mannschaft von DJK Osterath nach dreimaligem Nichtantreten aus der Klasse gestrichen wurde, wurde auch die 4:6-Niederlage der Rheinhauser eliminiert und damit 3 Minuspunkte. Unsere Mannschaft und Rheinhausen sind jetzt punktgleich und können damit am Samstag, 10. 12. um 14.30 in unserer Halle ein schönes Endspiel um die Hinrundenmeisterschaft austragen.

2. Schüler: spielfrei

Die 2. Schülermannschaft hat noch 2 Heimspiele zu absolvieren. Am Samstag 3. 12. und am Samstag, 10. 12. Am 3. 12. kann gegen St. Tönis 2 der 3. Tabellenplatz endgültig gesichert werden.

3. Schüler: 2. Tabellenplatz gefestigt

Mit einem 6:4-Erfolg beim Tabellendritten DJK BW Mülhausen 1 festigte die 3. Mannschaft ihren 2. Tabellenplatz in der 3. Schüler-Kreisklasse. Die Punkte holten das Doppel Felix Schmidt/Fynn Stoever und im Einzel Felix Schmidt (2), Hrzysztof Bytomski (2), Finn Stoever (1). Im letzten Spiel der Hinrunde trifft die Mannschaft am Samstag, 10. 12. auf TK Anrath 2, den Tabellenvierten. Erstaunlich ist die im Click-TT angegebene Anschlagzeit von 13:59 Uhr. Aber das wird ja der Wettspielordnung entsprechen.

(OWe)

21.11.2011 1.Herren: Kantersieg

Ersatzgeschwächt kam der Gast des TV Vennikel in die Straelener Halle. In den Doppeln legte die Erste bereits den Grundstein für den Sieg, denn erstmalig konnte man in dieser Saison alle Doppel gewinnen. Zum 3:0 punkteten Christian/Björn, Wolfgang/Daniel und die noch ungeschlagenen Otto/Torsten. Wolfgang, Torsten, Christian und Björn gaben sich anschließend ebenfalls keine Blöße und gewannen zum 7:0. Das 7:1, welches Otto zulassen musste, fiel nicht ins Gewicht, denn Daniel und der starke Wolfgang machten den Sack zum 9:1 zu. Mit nunmehr 16:0 Punkten steht man nach wie vor an der Spitze der Kreisliga.

(ToLau)

TTC 2 erstmals auf einem Abstiegsplatz nach 1-9 Niederlage gegen DJK Mülhausen:

Ohne Chance war die Zweitvertretung beim Spiel gegen den Tabellenführer aus Mülhausen. Lediglich Wolfgang Schramm konnte wohl in seinem besten Spiel der laufenden Saison den Ehrenpunkt ergattern. 2-0 führte er schon in den Sätzen. Dann glich sein gegenüber auf 2-2 aus. Wolle lag schon deutlich im Entscheidungssatz hinten, drehte dann aber das Spiel und sicherte diesen in der Verlängerung. Nun ist es wahr. Die Zweite Mannschaft steht erstmals auf einem Abstiegsplatz und muss nun nach RW Moers (ebenfalls 4 Pluspunkte).

(MiSch)

3. Herren: Endlich der zweite Sieg!

Nachdem man bereits mehrfach knapp in dieser Saison verloren hatte, konnte am Samstag endlich der zweite Sieg eingefahren werden. Die Tabellensituation sprach vor dem Spiel eigentlich klar für den Gegner aus Mühlhausen. Wir standen auf Platz 11 (Schlusslicht) und Mühlhausen auf Platz 3.

Aber ein Pluspunkt sprach für uns. Erstmals in dieser Saison trat Thomas Rosenkranz für die Drittvertretung an die Platte und konnte dann auch gleich sein Doppel mit Matthias siegreich gestalten. Leider verlor unser Doppel 1 Frank und Patrick denkbar eng mit 2 : 3, aber unser Driessen-Doppel (aktuelle Bilanz 5 : 2) brachte uns souverän in Führung. Nach dem Einzelsieg von Thomas musste Matthias nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren. Beim zweiten Spiel waren die Rollen verteilt und Matthias gewann locker in drei Sätzen und Thomas gab den Punkt ab. In der Mitte sahen wir diesmal einen wieder mal bärenstarken Frank, der beide Spiele für sich entscheiden konnte. Dominik dachte an die Gastfreundschaft und verlor leider beide Spiele (beim nächsten Spiel holst du wieder deine Punkte!). Der entscheidende Mannschaftsteil war unser unteres Mannschaftsdrittel. Knick mit zwei Siegen (so wollen wir dich immer sehen) und Pascal mit einem Sieg brachten uns die nötigen Punkte. So stand schlussendlich der 9 : 5 Sieg für uns auf dem Spielbericht!

Mit diesem Sieg konnten wir uns nun auf den drittletzten Platz vorschieben und haben auch wieder Tuchfühlung mit dem unteren Tabellenmittelfeld aufgenommen.

(MatRi)

Der Jugendspieltag: Erwartete Siege und Niederlagen

1. Jungen: 2:8 beim Tabellenführer

In der Aufstellung Alaerds, Schultes, Roosen, de Vries war beim Tabellenführer in St. Tönis leider kein Punkt für die Tabelle zu holen. Beim 2:8 siegten das Doppel Alaerds/de Vries und Niclas de Vries im Einzel. In den nächsten beiden Spielen gegen die Tabellennachbarn muss ein Sprung in der Tabelle erreicht werden.

1. Schüler: Wieder ein überlegener Erfolg

In der besten Aufstellung mit Botschen, Steffen, Slooten, van Geelen wurde gegen Forstwald mit einem 10:0-Erfolg die Tabellenführung in der Schülerkreisliga behauptet. Die große Überlegenheit drückte sich auch im Satzverhältnis von 30:2 aus.

2. Schüler: Erwarteter Sieg gegen Nieukerk

Gegen den TSV Nieukerk erreichte die 2. Schülermannschaft den erwarteten Sieg, der aber durch das Fehlen der Nummer 1, Lukas Heyne, mit 6:4 denkbar knapp ausfiel. Nach einem 1:1 in den Doppeln (Strumpen/Niersmans gewannen), reichte am Ende die 4:0-Überlegenheit in der unteren Mannschaftshälfte durch Toni Schmidt und Fynn Stoever und ein Erfolg von Aaron Strumpen an der Spitze.

3. Schüler: Nichts zu machen gegen den Tabellenführer

Das war ein einseitiges Spitzenspiel zwischen dem Ersten und dem Zweiten der Tabelle: Beim 1:9 gegen Tabellenführer VfL Rheinhausen III holte Nico Karmanns den Ehrenpunkt für unser Team. Dennoch bleibt es mit 5 Punkten Vorsprung vor Mülhausen I beim zweiten Tabellenplatz.

(OWe)

14.11.2011 1.Herren: 7 Spiele - 7 Siege - Das Märchen geht weiter

Die Partie beim TTF Neukirchen begann zum ersten Mal in dieser Saison mit einem Rückstand. Bis zum 1:3 konnten nur Otto/Torsten punkten. Wolfgang drehte sein Match nach schier aussichtslosem Rückstand beim 1:6 im fünften Satz zum 2:3. Björn, Christian, Otto und der starke Daniel verwandelten den Rückstand in ein 6:3. Wolfgang, der die ganze Saison schon bärenstark spielt, erhöhte gar auf 7:3. Torsten konnte zwar das 7:4 nicht verhindern, doch Christian und Björn siegten und somit verließ das TTC-Team auch dieses Spiel als Sieger und mit 14:0-Punkten ist man weiterhin souveräner Tabellenführer der Kreisliga.

(ToLau)

TTC 2 mit knapper Niederlage beim Tabellenzweiten in Lindental:

Nur einen Punkt trennt nun der Tabellensechste vom Tabellenelften. Die zweite Mannschaft ist somit wieder in den Abstiegsstrudel geraten. Aber doch hätte man beinahe einen überraschenden Punkt ergattert. Die Doppel hatte man umgestellt. Dieter Dehmel und Wolle Schramm wurden nun an Doppel 1 gesetzt, somit rückte das bisherige einser Doppel Heinz- Willi Hüsken und Michael Schramm an Doppel 3. Beide Doppel konnten klar mit 3-0 und 3-1 gewonnen werden. Sogar Doppel 2 mit Marcel Driessen und Pascal Nabben unterlagen nur knapp mit 2-3 gegen das Spitzendoppel aus Lindental. Die 2-1 Führung baute Dieter Dehmel auf 3-2 aus. Dann aber ging der Gastgeber mit 5-3 in Führung. Die Spiele waren aber so dramatisch, dass es auch durchaus 5-3 für TTC 2 hätte stehen können. Pascal Nabben verkürzte souverän auf 4-5. Jetzt konnte allerdings das starke obere Paarkreuz der Gastgeber mit je 3-0 überzeugen und es stand nun 4-7. Heinz-Willi Hüsken brachte in einem packenden und dramatischen Spiel nochmal den 5-7 Anschluss. Nachdem das 5-8 feststand liefen noch die Begegnungen der Schramm Brüder. Wolle machte den Anschein eines klaren Sieges nur musste sein Bruder vorher gewinnen. Dann hätte man tatsächlich auf 7-8 verkürzt und es wäre ins Schlussdoppel gegangen. Auch hier ein spannendes Spiel. Im fünften Satz führte der Gastgeber bereits mit 10-3. Doch in diesem Augenblick kamen die Spieler der 3. Mannschaft die Luftlinie 50m weiter bei Falken Krefeld gespielt hatten herein und unterstützten die Aufholjagd, die aber leider beim Stand von 10-9 endete. Trotzdem vielen Dank an die Dritte für die lautstarke Unterstützung. Zwar hatte man sich am Ende wieder gut verkauft gegen ein Spitzenteam der 1. Kreisklasse doch steht man nun mal wieder mitten im Abstiegskampf. Daran wird sich wohl auch am kommenden Wochenende nicht viel ändern. Dann empfängt man den Spitzenreiter aus Mülhausen.

(MiSch)

Der Jugendspieltag: Schülermannschaften gehen ihren Weg

1. Schüler: Tabellenspitze behauptet Die 1. Schülermannschaft bleibt nach einem 6:4-Erfolg beim GSV Moers die Nummer 1 im Kreis Krefeld. Allerdings war es ein überraschender Spieltag, an dem die ersten drei der Tabelle auf die letzten drei trafen und alle gewannen mit dem knappsten aller Ergebnisse von 6:4. Die TTC-Jungs begannen mit Siegen in beiden Doppeln durch Noah/Tim und Lukas/Philip. Danach spielten beide Mannschaftshälften ausgeglichen: Oben Noah und Lukas 1:1, wobei Lukas seinen Sieg im 5. Satz mit 12:10 holte und Noah seine Niederlage mit 13:15 im 5. Satz kassierte. In der anderen Hälfte gewann Philip beide Einzel, Tim verlor sehr knappe Sätze. In der Tabelle bleibt alles wie es war: 2 Punkte Vorsprung für unser Team in der Schülerkreisliga.

2. Schüler: 4:6 beim Tabellenzweiten Eine Überraschung war drin beim Tabellenzweiten in Vorst. Nach 1:1 Doppeln, Luca und Toni gewannen hauchdünn, zog der Gastgeber auf 4:1 und auf 6:2 davon. Den zweiten Punkt holte wiederum Luca, der auch sein zweites Einzel zum 6:3 gewann und damit ungeschlagen blieb. Punkt 4 holte Toni, während Aaron Strumpen beim 9:11 im 5. Satz sogar davor stand, insgesamt für ein Unentschieden zu sorgen. Lukas blieb diesmal ohne Erfolg. Am Samstag kommt der Tabellenletzte aus Nieukerk in die Straelener Halle, dann kann ein positives Punktekonto erreicht und der 3. Tabellenplatz perfekt gemacht werden.

3. Schüler: 2. Platz gefestigt Mit einem deutlichen 9:1-Erfolg und wiederum 4 Punkten für die Tabelle kehrte die 3. Schülermannschaft von St. Hubert 1 zurück. Gegen die noch punktlosen Gastgeber beteiligten sich alle Spieler an der Punkteausbeute: Joel, Felix, Hrzysztof und Nico. Platz 2 mit deutlichem Vorsprung vor dem Tabellendritten ist der Lohn.

1. Jungen: spielfrei Eine etwas unübersichtliche Situation ergibt sich in der 2. Jungenkreisklasse. Nach der Zusammenlegung der aus zwei 6er-Gruppen verbliebenen Mannschaften zu einer neuen 8er- Gruppe wurde das Ergebnis TTF Linn gegen TTC Straelen/Wachtendonk von 6:4 aus der ersten Serienhälfte „mitgenommen“. Am Samstag spielen die Jungs bei St. Tönis 2 und am folgenden Donnerstag zu Hause gegen Rheinkamp 2. Dann kann man mehr über die Tabellensituation sagen.

(OWe)

02.11.2011 Wir gedenken Pierre Verbeek

Am 6. November jährt sich der Todestag von Pierre Verbeek zum 5. Mal. Zuvor waren ihm ganze 5 Jahre waren vergönnt, in unserem TTC aktiv zu sein. Zuletzt wurde Pierre Vereinsmeister in der Herren-B-Klasse, bevor ihn eine schwere Krankheit und der allzu frühe Tod mit nur 19 Jahren trafen. Wir trauern um einen Sportkameraden, der mit Leib und Seele an unserem Sport hing. Er ist nicht vergessen. Deshalb treffen wir uns am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr auf dem Heronger Friedhof. (OWe)

01.11.2011 1.Herren: Höhenflug geht weiter

Im Spitzenspiel des Spieltages erwartete die 1. Herren als Tabellenführer den Zweiten Anrather TK. Nach den Doppeln konnte die TTC-Sechs mit 2:1 in Führung gehen, denn sowohl Björn/Christian, alsauch Otto/Torsten blieben wie bereits die gesamte Saison unbesiegt. Wolfgang besiegte den Ex-TTC-Mann Andreas Schön und Torsten brachte das Kunststück fertig den Spitzenspieler der Gäste, der in den letzen beiden Spielzeiten nur ein Mal seinem Gegner gratulieren musste, zu besiegen und es hieß 4:1. Christian konnte wieder einmal nach hohem Rückstand seinen Gegner in die Schranken weisen und Björn und Otto sorgten mit Ihren sicheren Siegen bereits für die Vorentscheidung zum 7:1. Bis zum 7:4 ließ man die Gäste noch einmal rankommen, doch Christan und Björn sezten den Schlußpunkt zum 9:4 unter die Partie. Da auch der weitere Verfolger BW Krefeld die Punkte liegenließ, hat man mit 12:0 Punkten bereits 3 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

(ToLau)

17.10.2011 1.Herren: Weiterhin ohne Verlustpunkt

Auch beim Heimspiel gegen den GSV Moers konnte die 1.Herren die weiße Weste und somit die Tabellenführung in der Kreisliga verteidigen. 2:1 hieß es nach den Doppeln denn Björn/Christian und Otto/Torsten siegten, bei erneuter hauchdünner Niederlage nach Matchball im Fünften für Marcel/Wolfgang. Wolfgang, Torsten, Christian (nach 0:2 und 8:10), Björn und Otto siegten zum vorentscheidenden 7:1. Nach dem 7:2 besiegte der starke Wolfgang seinen Gegner zum 8:2. Dann vergaß man fast noch den sack zuzumachen, denn 3 aufeineinderfolgende Spielgewinne der Moerser bedeuteten das 8:5. Doch Otto ist bis zu diesem Zeitpunkt der Saison einfach unbesiegbar und landete einen ungefähredeten Erfolg der den 9:5-Siegpunkt bedeutete. Somit ist man weiterhin mit 10:0-Punkten Tabellenführer und erwartet in der kommenden Woche mit dem Anrather TK zum Spitzenspiel den Zweiten, wo der ehemalige TTC`ler Andreas Schön in dieser Saison aufschlägt.

(ToLau)

TTC 2 unterliegt gegen den TSV Bockum IV mit 3-9 deutlich:

Nach einem 0-3 Rückstand aus den Doppeln folgten nun vier deutliche Niederlagen in Folge (Dieter hatte das zweite Einzel vorgezogen, da ein Spieler aus Bockum darum gebeten hatte). Der 0-7 Rückstand stand allen Spielern ins Gesicht geschrieben. Wolfgang Schramm und Matthias Richter konnten dann aber zwei Siege in Folge für die 2. Mannschaft zum 2-7 einfahren. Jetzt holte Dieter Dehmel sein erstes Einzel nach und verkürzte sogar noch auf 3-7. Michael konnte diesmal nicht im fünften Satz gewinnen, so dass am Ende eine deutliche und verdiente 3-9 Niederlage stand. Am Ende hatte man das Ergebnis wenigsten noch einigermaßen erträglich gestaltet. Aber dieses Spiel ist abgeharkt. Jetzt wartet am nächsten Spieltag die Mannschaft aus Rheinkamp 3. Hier will man unbedingt punkten. Die Mannschaft wird in Topbesetzung antreten.

(MiSch)

5. Jugendspieltag – Schülermannschaften verbessern ihre Positionen weiter

1. Jungen – ohne Chance bei St. Hubert II Ohne das „Stammpersonal“ Daniel Rips und Pascal Nent stand die 1. Jungenmannschaft in St. Hubert auf verlorenem Posten und musste sich mit 2:8 geschlagen geben. David Alaerds/Niclas de Vries gewannen ihr Doppel, den 2. Punkt steuerte Tobias Roosen bei. Bei zwei knappen 5-Satz-Spielen von David und Tobias war ein besseres Ergebnis möglich. Für Marvin Schultes, der in die obere Hälfte aufrücken musste, gab es im Einzel diesmal nichts zu holen.

1. Schüler – Mit kampflosem 10:0 an die Spitze der Tabelle Der 0:10-Saisonstart in Rheinhausen hinterließ keinen nachhaltigen Eindruck. Zum Ende des ersten Durchgangs steht die 1. Schülermannschaft an der Tabellenspitze der Schüler- Kreisliga. Seit der Auftaktniederlage gewannen Noah Botschen, Lukas Steffen, Tim Slooten und Philip van Geelen alle Spiele überlegen mit 4:0 Punkten. An diesem Spieltag allerdings konnte der Gegner aus Osterath sein Team nicht auf die Beine bringen. Da gleichzeitig Spitzenreiter Rheinhausen gegen den Dritten aus Willich unterlag, ist unsere Mannschaft jetzt als Nummer 1 im Kreis Krefeld an der Spitze angekommen!

2. Schüler – Mit 8:2 in St. Tönis aller Sorgen entledigt 4:0 Punkte bei St. Tönis II ! Der 8:2-Erfolg war das Traumergebnis für Lukas Heyne, Aaron Strumpen, Luca Niersmans und Toni Schmidt. Alle Spieler trugen zum Ergebnis bei. Lukas und Luca punkteten gleich doppelt. Bei 8:8 Punkten hat die Mannschaft zur Halbzeit ein ausgeglichenes Punktekonto in der 2. Schülerkreisklasse und damit das Ziel eines gesicherten Platzes im Mittelfeld erreicht.

3. Schüler – spielfrei Für die 3. Schülermannschaft steht bei 10:6 Punkten zur Halbzeit der Hinrunde der 2. Platz in der 3. Schülerkreisklasse zu Buche. Ein tolles Ergebnis für das neu in den Spielbetrieb eingestiegene Team. Der 2. Saisonteil beginnt für Joel Pavicic, Fynn Stoever, Felix Schmidt und Hrzysztof Bytomski am 12. 11. bei TTV St. Hubert I, gegen die in der Hinrunde ein 9:1- Erfolg gelang.

(OWe)

10.10.2011 1.Herren: 4 Spiel, 4 Sieg

Im Spitzenspiel reiste die 1.Herren als Tabellenführer zum ebenfalls verlustpunktfreien Zweiten TTC Homberg. 2:1 war das Ergebnis nach den Doppeln, denn Christian/Björn und Otto/Torsten behielten Ihre weiße Weste und siegten. Knapp im Fünften, nach tollem Spiel und 2:0-Satzfürhrung, quittierten Marcel/Wolfgang. Torsten musste noch einmal den Ausgleich hinnehmen, doch Wolfgang, Christian, nach 0:6 im Fünften, Björn (z.Zt. bärenstark), Marcel, nach Klasse-Vorstellung und Otto stellten den Vorsprung auf 7:2. Wiolfgang musste zwar noch das 3:7 hinnehmen, doch Torsten und Christian ließen sich nicht mehr die butter vom Brot nehmen und sicherten dem Team das deutliche 9:3 und somit die alleine Tabellenführung mit 8:0 Punkten.

Beachtlich ist, dass Björn, Christian und Otto, sowohl im Einzel alsauch im Doppel noch ungeschlagen sind ! (ToLau)

TTC 2 unterliegt nach gutem Spiel beim VFL Rheinhausen III:

Gegen die mit drei jüngeren und sehr starken Spielern besetzten Rheinhausener Mannschaft verkaufte sich die Zweitvertretung gut. Dieter und Wolle konnten zum ersten mal in der Saison gewinnen und das gegen das Doppel 1 von Rheinhausen. In einem dramatischen Doppel (vier Sätze in der Verlängerung und einer 9-11) holten sie den wichtigen ersten Punkt für die Mannschaft. Hätten Heinz-Willi und Michael nach einer 2-0 Satz und 8-6 Satzführung ihr Doppel auch noch nach Hause gebracht, dann hätte man gar mit 2-0 geführt. So aber geriet man mit 1-3 in Rückstand. Aber Dieter holte oben (man muss schon sagen wie gewohnt), den Anschlusspunkt zum 2-3. Doch nun folgten wenn auch knappe Niederlagen zum 2-5. Matthias Richter heute mit einer Glanzleistung gewann sein Einzel im Entscheidungssatz mit 11-8 und brachte nochmal Hoffnung. Dann folgten aber drei Niederlagen, so dass es nun bereits 3-8 stand. Michael setzte sich dann nochmal in einem spannenden Spiel im Entscheidungssatz mit 14-12 durch und konnte auf 4-8 verkürzen. Dann machten die Gastgeber in einem sehr Fairen Spiel den Sack aber zu und holten die letztendlich verdienten zwei Punkte. Aber als Fazit musste man wieder feststellen, dass auch gegen die bis jetzt ungeschlagenen Rheinhausener „mit etwas Glück“ mehr drin gewesen wäre. Am kommenden Wochenende gastiert die vierte Mannschaft der Bockumer in Straelen. Vom Papier her eine klare Angelegenheit für Bockum. Doch auch im letzten Jahr stellte sich heraus, dass der TTC 2 wohl der Angstgegner der Bockumer ist (H 8-8 / R 9-0). Mal sehen wie es dieses Jahr endet. (MiSch)

4. Spieltag – Die Jugendmannschaften sorgen weiter für gute Ergebnisse

1. Jungen – 4:6 gegen Schaephuysen Eine dramatische Partie lieferten unsere Jungs der 1. Mannschaft von Schaephuysen. Nach den verlorenen Eingangsdoppeln zum 0:2 kämpfte sich die Mannschaft in den Einzeln heran. David Alaerds und Daniel Rips, der beide Gegner besiegte, sorgten in der oberen Mannschaftshälfte für eine 3:1-Überlegenheit und sicherten zusammen mit Pascal Nent den 4:4-Zwischenstand. Beide letzten Einzel gingen in den 5. Satz, jeweils mit dem besseren Ende für die Gäste. Niclas de Vries musste nach einer 2:1-Satzführung die letzten beiden Sätze mit 10:12 und 11:13 abgeben. Ein tolles Spiel, das ein Unentschieden verdient hätte.

1. Schüler – 9:1 gegen den Tabellenführer aus Willich Die 1. Schülermannschaft ist ins Rollen gekommen. Die Rechts-/Links-Kombination Slooten/Botschen besiegte das gegnerische Spitzendoppel, Steffen/van Geelen legten zum 2:0 nach. Und in den Einzeln zeigten alle ihre spielerische Konstanz. Den Ehrenpunkt erzielte die Nummer 1 der Gäste. Insgesamt überließ man den Willichern nur 7 Sätze. Die neue Reihenfolge an der Spitze der Kreisliga sieht jetzt so aus: Rheinhausen 13:3, Straelen/Wachtendonk 12:4, Willich 10:6. Nächster Gegner ist am Samstag DJK Osterath, wiederum in der Straelener Halle.

2. Schüler – spielfrei Die 2. Schülermannschaft muss erst wieder Samstag beim Tabellennachbarn St. Tönis II an die Tische.

3. Schüler – 7:3-Sieg gegen BW Mülhausen 1 Einfach Klasse. Der 3. Schülermannschaft ist zur Halbzeit der Hinrunde der 2. Platz hinter der überragenden Rheinhauser Mannschaft nicht mehr zu nehmen. Mit dem bereits 3. Sieg steht das Team bei 10:6 Punkten. Fynn Stoever, Felix Schmidt und Hrzysztof Bytomski stehen unter den ersten 6 der Spielerrangliste der 3. Schülerkreisklasse. Die Nummer 1, Joel Pavicic verlor diesmal unglücklich, als er den 5. Satz gegen Mülhausens Nummer 2 mit 11: 13 abgab und auch im zweiten Spiel mit 9:11- und 10:12-Ergebnissen kurz vor einem Erfolg stand. (OWe)

Unser Jahresfoto für die Spielzeit 2011/2012

Wie im Vorjahr startete der TTC Straelen/Wachtendonk mit 3 Herrenmannschaften in die neue Spielzeit. Nach dem Aufstieg der 3. Mannschaft sind die Teams jetzt in der Herren- Kreisliga, der 1. und der 2. Kreisklasse des Tischtennis-Kreises Krefeld vertreten.

Von links: Garvin Mageney, Dominik Driessen, Daniel Ackers, Daniel Beus, Patrick Blum, Marcel Driessen, Christian Bouten, Dieter Dehmel, Frank Ebach, Björn Meens, Kevin Pasch, Wolfgang Thissen, Michael Schramm, Heinz-Willi Hüsken, Pascal Driessen, Wolfgang Schramm, Torsten Laufenberg, Otto Weber.

(OWe)

05.10.2011 1.Herren: Weiße Weste

War man doch ein wenig überrascht, dass der Gast aus Strümp nahezu in Bestbesetzung in der Straelener Halle auftauchte, denn dann gehört man nämlich zu den besten Teams dieser Liga. Aber auch der TTC lief in Bestbesetzung auf, denn Daniel konnte mal wieder mitwirken, so dass ein spannendes Spiel erwartet werden konnte. Der Auftakt nach den Doppeln war schon vielversprechend, denn Christian/Björn und Otto/Torsten errangen die 2:1-Führung, die Wolfgang nach tollem Spiel auf 3:1 ausbaute. Das 3:2 konnte Torsten gegen den Spitzenmann nicht verhindern, doch Christian, Björn und Otto zeigten sich von der besten Seite und erzielten das 6:2. Doch die Vorentscheidung war noch nicht gefallen, denn der Gast kam auf 4:6 ran. Die Schlüsselspiele dieser Partie lieferten dann Torsten und Christian, die sich nach 5 spannenden Sätzen zum 8:4 durchsetzten. Den Schlußpunkt zum 9:4-Sieg ließ sich Björn mit seinem zweiten Einzelerfolg nicht mehr nehmen und somit konnte die Tabellenführung mit 6:0 Punkten verteidigt werden. Nächstes Wochenende fährt die Mannschaft dann zum ebenfalls noch verlustpunktfreien Tabellenzweiten TTC Homberg zum Spitzenspiel. (ToLau)

TTC 2 gewinnt und verliert gegen TS Krefeld 3:

Nachdem die Doppel 2 und 3 falsch aufgestellt wurden und dies noch während des laufenden dritten Doppels festgestellt wurde waren die Gäste aus Krefeld nicht bereit den sportlichen Weg zu suchen, sondern bestanden auf die somit fälligen 2 Punkte (0-9 Wertung) mit der Bemerkung: „Wir brauchen die zwei Punkte im Abstiegskampf“. Am 3. Spieltag eine Antwort, die sicherlich zu überdenken ist. Doch letztendlich Regelgerecht und somit nicht anfechtbar. Der anschließende 9-6 Erfolg konnte hier sicherlich nicht entschädigen, belegt aber das die Zweitvertretung die Punkte verdient gehabt hätte. (MiSch)

Der 3. Jugendspieltag: Es geht weiter aufwärts

1. Jungen – Auftaktsieg in neuer Gruppe

Zum 3. Spieltag sah der Kreis sich gezwungen, wegen der Zurückziehung einer Reihe von Mannschaften Gruppen zusammenzulegen. In der neuen Gruppe (2. Jungenkreisklasse, Gruppe D), die nun aus 8 Mannschaften besteht, starteten unsere Jungs mit einem 7:3-Erfolg bei Rheinkamp II. Daniel Rips/Pascal Nent holten einen Punkt im Doppel zum 1:1 und spielten in der oberen Mannschaftshälfte 2:2 ausgeglichen. In der zweiten Hälfte kamen Marvin Schultes und Tobias Roosen zu vier ungefährdeten Siegen. Im übrigen haben die Jungen eine gute Personaldecke. In der letzten Woche wurde Niklas de Vries eingesetzt und David Alaerds steht auch wieder für den ersten Einsatz zur Verfügung. Am Samstag geht es in Straelen gegen BR Schaephuysen I um eine Fortsetzung der guten Ergebnisse.

Von links: Daniel Rips, Marvin Schultes, Pascal Nent, Niklas de Vries

1. Schüler – Mit 10:0 in Forstwald Anschluss zur Spitze der Kreisliga hergestellt!

Nach dem 9:1-Erfolg gegen den GSV Moers fuhr das Team schon mit gestärktem Selbstvertrauen nach Forstwald. Bis zum 0 : 6 überließen unsere Jungs dem Gastgeber keinen Satzgewinn. Dann mussten sich Noah Botschen (drehte einen 0:2-Satzrückstand zum 3:2- Sieg) und Lukas Steffen (setzte sich mit 11: 8 im 5. Satz durch) mächtig strecken, um dem Team die weiße Weste zu erhalten. „Kurzen Prozess“ machte Philip van Geelen in allen Sätzen, Tim Slooten verbesserte seine Bilanz der Nervenstärke durch eingestreute 14:12- und 12:10-Sätze, ließ aber auch nichts mehr anbrennen. Jetzt hat das Team sogar Anschluss nach oben in der Tabelle der Kreisliga. Und am Samstag, 8. 10., kommt Spitzenreiter Willich in die Straelener Halle. 14.30 Uhr: Merken und Hingehen!

2. Schüler – Mit erstem Sieg ins Mittelfeld

Der Tabellennachbar aus TSV Nieukerk I hatte nur drei Spieler zur Stelle. Das waren in diesem Spiel drei kampflose Punkte. Aber auch in den gespielten Partien hatten die TTC- Jungs das bessere Ende für sich: Die ganze Mannschaft mit Lukas Heyne, Aaron Strumpen, Luca Niersmans und Toni Schmidt trug jeweils mit einem Einzelerfolg zum 7: 3-Sieg bei. In 14 Tagen geht es zum derzeit noch punktlosen Letzten St. Tönis II. Mit konzentrierter Leistung sollte das Punktekonto noch aufgebessert werden können.

3. Schüler – Die Bäume wachsen nicht in den Himmel

Rheinhausen ist nicht unser Pflaster. Oder: Da wird eine gute Nachwuchsarbeit gemacht. Nach zwei Auftaktsiegen mit 7:1 Punkten gab es beim 8: 0-Spitzenreiter Rheinhausen III für unsere Dritte nichts zu holen. Fast nichts. Denn Fynn Stoever gelang beim Stande von 0:5 der Ehrenpunkt. Die 1: 9-Niederlage ist für die Mannschaft, die ihre erste Saison bestreitet, kein Beinbruch. Am kommenden Samstag geht es schon weiter. Dann kommt der Tabellennachbar Mülhausen I nach Straelen.

(OWe)

26.09.2011 1.Herren: Tabellenführer

Nach dem deutlichen Erfolg am ersten Spieltag, reiste die 1.Herren zum Auswärtsspiel nach Königshof. Zu Beginn zeichnete sich eine spannende Partie ab, denn bis zum 2:2, Bouten/Meens und Weber/Laufenberg siegten im Doppel, konnte sich kein Team absetzen. Dann aber fiel die Vorentscheidung zu Gunsten der TTC-Sechs, denn Wolfgang, Björn und Christian gewannen zum 5:2. Das 5:3 sollte dann schon der letzte Punkt für den Gastgeber gewesen sein. Otto, der bärenstarke Wolfgang, Torsten und Christian ließen nichts mehr anbrennen und fuhren den in dieser Höhe nicht erwarteten 9:3-Sieg ein und man sonnt sich bis mindestens zum nächsten Wochenende an der Tabellenspitze.

(ToLau)

TTC 2 holt den ersten Sieg im ersten Auswärtsspiel bei Königshof:

Nach der Auftaktniederlage gegen Forstwald, wollte man nun in Königshof die ersten Punkte einfahren, damit man nicht wie im Vorjahr direkt zu Beginn der Saison auf den Abstiegsplätzen rangiert. Die Doppel begannen vielversprechend mit Siegen von Hüsken/Schramm, M. und Driessen/Nabben. Beim Stand von 2-2 konnten nun Dieter Dehmel, Heinz-Willi Hüsken und Michael Schramm in Folge drei Siege einfahren. Auf dieses 5-2 folgte das 5-3 und es blieb spannend. Nabben erhöhte wieder auf 6-3. Jetzt allerdings drohte das Spiel noch einmal zu kippen. Aber Dieter Dehmel konnte sich mit starker Leistung im entscheidenden fünften Satz in der Verlängerung mit 13-11 durchsetzen. Statt 6-5 führte die Zweite nun mit 7-4. Heinz-Willi Hüsken und Michael Schramm machten dann mit jeweils klaren 3-0 Siegen den Sack zu. Somit konnten die ersten beiden Saisonpunkte mit nach Straelen-Wachtendonk genommen werden. Am kommenden Wochenende erwartet man die Drittvertretung von TS Krefeld. Gegen das Schlusslicht der 1. Kreisklasse sollten weitere Punkte möglich sein.

(MiSch)

Der Jugendspieltag. Prächtig gefüllte Halle. Bester Sport. Beste Stimmung. Die Richtung stimmt.

1. Jungen – Mit Unentschieden in der Spur

Die 1. Jungenmannschaft beweist mit 4 Spielern, die alle im letzten Jahr noch zur Schülerklasse gehörten, dass es richtig war, nicht in der 3. Kreisklasse zu beginnen. Am zweiten Spieltag in der 2. Jungenkreisklasse punktet das Team zum zweiten Mal. Diesmal mit einem 5:5 gegen Bayer Uerdingen II. Garant war diesmal Marvin Schultes, der beim Stande von 4:5 einen 0:2-Rückstand noch umbog und so das Unentschieden besorgte. Zuvor hatten Pascal Nent, Daniel Rips und das Doppel Rips/Nent gepunktet.

1. Schüler – Mit Kantersieg in der Kreisliga angekommen

Das war ein begeisternder Auftritt für das junge Team in der höchsten Klasse des Kreises Krefeld. Mit 8:2 gelang ein Kantersieg und der Gewinn von 4:0 Punkten gegen den GSV Moers. Schon in den Doppeln wurde die Basis gelegt. Noah Botschen/Tim Slooten siegten glatt, Lukas Steffen/Philip van Geelen sicherten in einer spielerisch und kämpferisch überzeugenden Partie die wichtige 2:0-Führung mit 11:9 im Entscheidungssatz. An dem sich anschließenden Siegeslauf beteiligten sich alle Spieler, wobei Botschen und Slooten unbesiegt blieben.

1. Schüler: Philip van Geelen, Noach Botschen, Lukas Steffen, Tim Slooten

2. Schüler – Kampf um Klassenerhalt eingeläutet

Beim 2:8 gegen den TV Vorst wurde ein weiterer Punkt in der Tabelle nur knapp verpasst. Beide Punkte gingen auf das Konto von Toni Schmidt. Am nächsten vor einem weiteren Erfolg stand Luca Niersmans, der am ersten Spieltag bereits doppelt gepunktet hatte. Seine 2:1-Führung konnte er nicht nach Hause bringen. Der Kampf um den Klassenerhalt ist eingeläutet. Allerdings wird nach dem Rückzug des VfL Tönisberg nur noch eine Mannschaft absteigen.

2. Schüler: Lukas Heyne, Luca Niersmans, Toni Schmidt, Aaron Strumpen

3. Schüler – Überraschend ganz oben dabei

In ihrer ersten Saison treten die Spieler der 3. Schülermannschaft selbstbewusst auf. Ein 9:1- Erfolg gegen die 1. Mannschaft des TTV St. Hubert bescherte den 2. Tabellenplatz bei 7:1 Punkten. Mannschaftsführer Joel Pavicic, Felix Schmidt, Hrzysztof Bytomski und Fynn Stoever beteiligten sich an der Punkteausbeute.

3. Schüler: Joel Pavicic, Felix Schmidt, Fynn Stoever, Hrzysztof Bytomski

(OWe)

20.09.2011 Nachtrag: Saisonstart

1.Herren: Auftakterfolg

Zum Saisonstart empfing die 1.Herrenmannschaft in der Kreisliga die Gäste aus Rheinhausen. Mit 2:1 startete man aus den Doppeln, denn Bouten/Meens und Weber/Laufenberg siegten. Dann sollte alles ziemlich schnell gehen, denn 2x Wolfgang, Torsten, Christian, Björn, Otto und Dieter ließen sich nicht von ihren Gegnern bezwingen, so dass ein deutlicher 9:1- Auftaktsieg zu Buche steht und endlich mal wieder gut in die Saison gestartet werden konnte. (ToLau)

TTC Straelen Wachtendonk 2 verliert gegen Forstwald 2 mit 5-9:

In den Doppeln konnte nur Heinz-Willi Hüsken/Michael Schramm einen Sieg verbuchen. Die beiden anderen Doppel gingen doch recht deutlich an die generische Mannschaft. Danach musste auch Marcel Driessen seinem Gegenüber klar gratulieren. Spannender wurde es dann bei Heinz-Willi Hüsken, der mit 1-0 und 2-1 führte aber am Ende doch noch verlor. So führten die Gäste bereits mit 4-1. Die an diesem Tag starke Mitte konnte aber durch Michael Schramm und Pascal Nabben der einen 0-2 Satzrückstand noch drehte wieder auf 3-4 herankommen. Aber wieder musste die Zweitvertretung, dass 3-5 hinnehmen. Jedoch konnte Matthias Richter einen 1-2 Rückstand wettmachen und wieder den 4-5 Anschluss schaffen. Im oberen Paarkreuz war heute leider nichts zu holen, so dass es nun 7-4 für die Gäste stand. Michael Schramm setzte sich kämpferisch nach einem 0-2 Satzrückstand noch im fünften in der Verlängerung durch. Jetzt stand es 5-7 und Pascal Nabben hätte um ein haar noch den weiteren Anschlusspunkt geschafft. Dann wäre sicherlich auch noch ein Unentschieden drin gewesen. So musste man aber die 5-9 Niederlage in Kauf nehmen. Doch als Fazit kann man ziehen, dass auch in dieser Saison die 2. Mannschaft mit Ihren Gegnern mithalten kann. In zwei Wochen geht es nach Königshof, wo man mit der Bestbesetzung antritt und auf die ersten Punkte in der laufenden Saison hoffen darf. (MiSch)

1.Jungen: Zu Gast in Linn

Nach einiger Zeit konnte von den Verantwortlichen des TTC auch wieder eine Jugendmannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. Gegen einen Gegner, der nur 3 Spieler an die Tische brachte, konnten neben den 3 kampflos errungenen Punkten noch Daniel Rips seinen Gegner bezwingen, so dass am Ende ein 4:6 das Ergebnis war. (ToLau)

1.Schüler: Lehrgeld gezahlt

Mit den Aufstieg in der vergangenen Spielzeit geht die 1.Schüler in der höchsten Liga des Kreises an den Start. In ersten Spiel beim VfL Rheinhausen gab es zwar eine 0:10-Klatsche, doch ist das Endergebnis doch viel zu hoch ausgefallen, denn man verlor fünf 5-Satz Spiele und errang insgesamt 12 Sätze. Darauf sollte in den nächsten Begegnungen aufgebaut werden. (ToLau)

2.Schüler: 3:7 in Königshof

In der 2.Kreisklasse startete die 2.Schüler bei Rhenania Köngshof. Lukas Heyne/Aaron Strumpen sorgten für das 1:0. Doch dann übernahm der Gastgeber das Punkten. Nur Luca Niersmans konnte seine beiden Spiele gewinnen, so dass am Ende mit einer 3:7-Niederlagedie Heimreise angetreten werden mußte. (ToLau)

29.08.2011 Vorschau Saison 2011/12: Aufschwung im Jugendbereich geht weiter - erreichte Klassen sollen gehalten werden

Anfang September geht es auch für die Tams des Tischtennis-Clubs Straelen/Wachtendonk wieder um Punkte, denn die Spielzeit 2011/12 beginnt. Die 1.Herrenmannschaft geht bedingt durch den Weggang des Spitzenmannes Andreas Schön und die Tatsache, dass Daniel Ackers nicht alle Spiele zur Verfügung steht, etwas verändert in die neue Saison. Routinier Otto Weber und der Neuzugang vom Kempener LC, Dieter Demel, rücken in die „Erste“ auf. Nach 2 zweiten Plätzen in der Kreisliga in den letzten Jahren will man sich in der kommenden Spielzeit im oberen Tabellenmittelfeld etablieren. Das Team geht wie folgt an die Platten: Wolfgang Thissen, Torsten Laufenberg, Christian Bouten, Björn Meens, Otto Weber, Daniel Ackers. Nach der sensationellen Vorsaison, mit einem 4.Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse, will die 2. Mannschaft an die Leistung anknüpfen, zeitig den Klassenerhalt sichern und dann mal sehen, was nach oben möglich ist. Die Mannschaft: Dieter Demel, Marcel Driessen, Heinz-Willi Hüsken, Michael Schramm, Pascal Nabben, Wolfgang Schramm Die 3.Mannschaft geht als Aufsteiger in der 2. Kreisklasse an den Start und will sich am Ende im gesicherten Mittelfeld wiederfinden. Zum Team gehören: Thomas Rosenkranz, Matthias Richter, Garvin Mageney, Frank Ebach, Rüdiger Bloch, Dominik Driessen, Patrick Blum, Pascal Driessen, Claudia Druyen. Der Aufschwung im Jugendbereich hält weiterhin an, denn es gehen nun vier Jugendmannschaften an die Platten. Es konnte neu eine Jungenmannschaft in der 2. Kreisklasse gemeldet werden, für die der Klassenerhalt das Ziel ist. Zum Team gehören: Daniel Beus, Daniel Rips, Pascal Nent, Marvin Schultes, Niclas de Vries, Tobias Roosen, Jan Germes, Marc Gastens Als Aufsteiger in die höchste Liga des Kreises, der Kreisliga, ist auch für die 1. Schülermannschaft der Klassenerhalt das Ziel. Das Team: Noah Botschen, Lukas Steffen, Tim Slooten, Philip van Geelen. Die 2. Schüler geht in der 2.Kreisklasse an den Start. Mit einigen erfahrenen Spielern will man in die obere Tabellenhälfte. Die Mannschaft: Lukas Heyne, Marius Zimmermann, Lars Zimmermann, Aaaron Strumpen, Luca Niersmans, Toni Schmidt Neu formiert wurde die 3.Schüler, die in der 3.Kreisklasse beginnt, denn hier gehen Spieler an den Start, die noch kein Meisterschaftsspiel bestritten haben. Dennoch sollte ein Platz in der oberen Tabellenhälfte herausspringen. Zum Team gehören: Sven Stelkens, Joel Pavicic, Felix Schmidt, Jonas Seidel, Lisa Stangenberg, Jannis de Vries, Hrzysztof Bytomski, Fynn Stoever, Luca Burg.

Foto: Die 1. Mannschaft des TTC Straelen/Wachtendon mit von links: Björn Meens, Torsten Laufenberg, Andreas Schön, Daniel Ackers, Wolfgang Thissen, Christian Bouten verliert ihren Spitzenmann Andreas Schön, für den in der neuen Spielzeit Routinier Otto Weber nachrückt.

(ToLau)

15.08.2011 Vereinsmeisterschaft des TTC Straelen/Wachtendonk (Nachtrag):

Beide Titel für Torsten Laufenberg

In einem Turnier mit Favoritenstürzen sicherte sich Torsten Laufenberg souverän die Vereinsmeistertitel des TTC Straelen-Wachtendonk in der Herren-A-Klasse sowohl im Einzel als auch im Doppel -zusammen mit Partner Daniel Ackers-. Für Überraschungen sorgten in diesem Wettbewerb Michael Schramm, der schon in der Vorrunde Titelverteidiger Christian Bouten entthronte, dann aber am späteren Überraschungs-Finalisten Matthias Richter scheiterte.

Auf dem Foto die Sieger der Herren-Klassen:

Von links: Michael Schramm, Daniel Beus, Wolfgang Schramm, Daniel Ackers, Kevin Pasch, Dominik Driessen, Christian Bouten, Heinz-Willi Hüsken, Pascal Driessen, Pascal Nabben, Matthias Richter.

(OWe)

01.08.2011 Training in den Ferien

Das Training findet in den Sommerferien an den letzten 3 Donnerstagen, ab 17.30 bis 19.30 Uhr, Jugend ab 19.30 bis 21.30 Uhr, Erwachsene statt.

Termine:

18.8.2011 25.8.2011 1.9.2011

(ChriBou)

Schaukasten wieder in Ordnung

Zum zweiten Mal war die Scheibe unseres Schaukastens vor der Turnhalle mit Gewalt zerstört worden. Christian Bouten hat sich jetzt die Mühe gemacht, das in Ordnung zu bringen. Jetzt bieten wir wieder unsere aktuellen Informationen an gewohnter Stelle.

(OWe)

26.07.2011 Jugend-Vereinsmeisterschaft 2011: Volle Teilnehmerfelder und spannende Spiele

Schüler C Zum ersten Mal nahmen die Jüngsten von 7-10 Jahren an unseren Vereinsmeisterschaften teil. Ein Erlebnis auch für die Eltern, die ihre Kinder anfeuerten. Das Finale gewann Marco Thißen hauchdünn gegen Pascal Klerkx. Pascal führte 2:1 und 10:5, doch Marco drehte den Satz noch zum 13:11 und gewann in einem super spannenden Spiel mit 3:2-Sätzen. Überrascht waren die Eltern doch über die schon vorhandene Spielqualität dieses Wettbewerbs, in dem Finn Zanders (3:1 gegen Patricia Mocigemba) und Nele Zanders (3:2 gegen Thorfynn Schnitzler) die nächsten Plätze belegten.

Foto: Sieger Schüler-/Schülerinnen C (Foto: C. Bouten) von links: Thorfynn Schnitzler, Pascal Klerkx, Marco Thißen, Finn Zanders, Nele Zanders, Patricia Mocigemba

(MiSchr)

Schüler B Diese Konkurrenz hatte die wenigsten Teilnehmer zu verzeichnen. Die spielerische Qualität jedoch war schon ganz ansehnlich. Am Ende setzte sich Felix Schmidt mit zwei klaren Siegen gegen seine Gegner durch. Hrzysztof Bytomski belegte den zweiten Rang. Jannis de Vries wurde Dritter.

Schüler A Hier starteten die stärksten der Straelener und Wachtendonker Schüler. Mit Philip van Geelen, Tim Slooten, Lukas Steffen und Noah Botschen ging die komplette erste Schülermannschaft an den Start. Die Versuche der Kontrahenten aus der zweiten und dritten Mannschaft, den Vieren eine Niederlage beizubringen, blieben erfolglos. So konnten Aaron Strumpen (5.), Luca Burg (6.), Fynn Stöver (7.) und Joel Pavicic (8.), trotz teilweise guter Leistungen, nur um die weiteren Plätze spielen. Nach den Gruppenspielen standen sich van Geelen und Slooten sowie Botschen und Steffen in den Einzelhalbfinals gegenüber. Nach hochklassigen Begegnungen hatten sich Noah Botschen und Tim Slooten ins Finale gespielt. Dieses war an Spannung kaum noch zu topen. Noah der als Favorit ins Spiel gegangen war, musste im fünften und letzten Satz bereits mehrere Matchbälle abwehren, konnte sich aber am Ende trotzdem über den Titel des Vereinsmeisters freuen. Im Doppelendspiel standen sich die vier Halbfinalisten wieder gegenüber. Hier zeigten Philip van Geelen und Lukas Steffen was für ein starkes Doppel Sie sind und holten sich den Titel im Doppel gegen Ihre ein Jahr älteren Mannschaftskollegen, Noah und Tim. Auf den Plätzen Felix Schmidt und Jannis de Vries (3), sowie Fynn Stöver und Luca Burg (4).

Foto: Sieger Schüler-B, Schüler-A und Jungen (Foto: C. Bouten) hintere Reihe: Daniel Beus, Daniel Rips, Tim Slooten, Noah Botschen, Niclas de Vries, Lukas Steffen, vordere Reihe: Hrzystof Bytomski, Felix Schmidt, Jannis de Vries, Philip van Geelen

Jungen Hier kämpften die Jahrgänge 1994 bis 1996 um die Titel im Doppel und Einzel. Die Jungenmannschaft war bis auf Pascal Nent auch komplett angetreten. Als Favoriten durften sich Daniel Rips und Daniel Beus sehen. Die beiden setzten sich letztlich auch souverain ins Finale durch. Die Plätze dahinter waren hart umkämpft. Tobias Roosen und Niclas de Vries konnten sich am Ende gemeinsam über den 3. Platz freuen. Auf den weiteren Plätzen Marvin Schultes, Jan Germes und Marc Gastens. Das Finale entwickelte sich zu einem engen Defensivduell. Zum Schluss hatte Daniel Rips, mit seinem sicheren Blockspiel, die Nase knapp vorne. Die Jungen Doppel verliefen auch weitgehend ohne große Überraschungen. Vereinsmeister wurden Rips und Beus, die sich im Finale gegen Roosen und Schultes mehr oder weniger deutlich durchsetzten. Auf dem 3. Platz, Niclas de Vries mit Aaron Strumpen, vor Marc Gastens und Jan Germes.

(ChriBou)

15.07.2011 TTC Straelen/Wachtendonk spielte in Velden

Zu einer ersten Begegnung trafen sich die Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler aus Straelen und Wachtendonk mit den niederländischen Nachbarn der „Tafeltennis-Verenigung VETA“ in der niederländischen Nachbarstadt Velden. Bei den 12 Teilnehmern auf beiden Seiten stand der Zielsetzung der Begegnung entsprechend das Knüpfen freundschaftlicher Kontakte im Vordergrund. Den sportlichen Teil gewannen die TTC-Akteure am Ende mit 22:8, viel wichtiger aber waren die neuen Verbindungen, die noch in diesem Jahr mit einer Begegnung in der Straelener Turnhalle vertieft werden sollen.

> Internetseite Tafeltennisvereniging VETA

(OWe)