AZ / PP 6002 Luzern

Freitag, 23. April 2004

Ausgabe Nr. 120

Beilage Rigi-Anzeiger

Mitteilungen für die Gemeinde

Erscheint 6x jährlich

EDITORIALi

Kultur in Adligenswil sagenhaft und lang die nacht Die Stadt Luzern und 13 Agglome- rationsgemeinden bilden die Regio- nalkonferenz Kultur (RKK). Sie wollen

Die alte Mosti wird zur Festwirtschaft. mit einem gemeinsamen Konzept Lange Nacht auf dem Dottenberg aufzeigen, dass Kultur bunt und vielfältig nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Gemeinden lebt Unheimliche und heimliche und sich entwickelt. Mit dem Projekt «Kulturregion Luzern» wird einer- seits eine Plattform geboten, sich Geschichten aus Adligenswil kulturell der eigenen Bevölkerung und der Region zu präsentieren und In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai geistern sängern bis 22.00 Uhr unterhalten Abend verbringen werden. Wir andererseits soll ins Bewusstsein lassen. Der Anlass beginnt um 18.00 haben tolle Leute im Team und die gerufen werden, dass eine Ge- auf dem Dottenberg Gestalten herum, Uhr. Die Anreise erfolgt individuell Idee, die Geschichte von Adligenswil meinde auch Teil der Region, eben die neugierigen Besuchern Geschichten und und zu Fuss, da die Strasse auf den auf diese Art zu vermitteln, finde ich der «Kulturregion Luzern» ist. Dottenberg für den motorisierten nach wie vor einmalig.» Die Ge- Sagen aus Adligenswil zuflüstern werden. Verkehr gesperrt wird. Wer aus ge- schichten sind übrigens (noch) nicht Der Gemeinderat hat diese Idee Mystische Alphornklänge und die Inszenie- sundheitlichen oder andern Grün- in schriftlicher Form erhältlich. Wer begrüsst und sich entschlossen, mit rung der Geschichte von Johannes Fluder den die Strecke nicht zu Fuss zurück- sie erfahren will, darf sich die Lange einer «Langen Nacht» auf dem legen kann, hat die Möglichkeit, den Nacht auf dem Dottenberg also auf Dottenberg den Spuren der Ver- tragen zudem dazu bei, die Gäste in eine Kleinbus zu benützen. Auf dem Dot- keinen Fall entgehen lassen. gangenheit unserer Gemeinde zu andere Zeit zu versetzen. tenberg angelangt, wird man von TINA MÜLLER folgen (siehe Beitrag nebenan). Dank den mystisch-sagenhaften Klängen initiativen Mitgliedern der Arbeits- Die Lange Nacht ist ein Projekt der Dieser wurde während einer Pilger- der «Knabenmoos-Horns» begrüsst Helfer willkommen! gruppe, unter der Leitung von Gemeinde Adligenswil im Rahmen fahrt nach Rom von einem Räuber und auf die Lange Nacht einge- der Kulturregion Luzern. Den An- überfallen. In seiner Not gelobte er, stimmt. Das Projektteam kann noch Anneliese Reichlin, kann ein ein- weitere freiwillige Helferinnen und maliger Anlass geboten werden, der stoss, sich auf dem Dottenberg ge- auf dem Dottenberg eine Kapelle zu Helfer gebrauchen. genseitig Geschichten zu erzählen, errichten, falls er aus dieser schreck- Urchige Speisen in der alten Mosti Sie sicher voll und ganz überzeugen Interessierte können sich gab Gemeindeammann Hans Meier lichen Situation befreit werden wür- Nebst der szenischen Aufführung in wird. bei Xaver Bründler melden. mit seinen Kulturkreis-Führungen de. Wie durch ein Wunder kam ein der Kapelle wird in der Mosti gemüt- Telefon 041 370 87 54 Mein herzlicher Dank gilt all jenen «Sagenhaftes Adligenswil», erinnert Soldat des Weges, welcher kurzer- lich zusammengesessen, aus wel- E-Mail: [email protected] Vereinen, Sponsoren und Personen, sich Projektleiterin Anneliese Reich- hand den Räuber vertrieb und Jo- cher für den Anlass eine Beiz ge- die beim Projekt mitwirken. Vorab lin: «Hans Meier ist hier geboren hannes Fluder befreite. Dieser hielt macht wird. Das Rahmenprogramm der Familie Meyer, denn sie wird und aufgewachsen und kennt viele sein Versprechen und liess nach sei- wurde dem Austragungsort ange- nicht nur in grosszügiger Weise die Adligenswiler Geschichten, welche ner Rückkehr auf dem Dottenberg passt. Es spielen das Schwyzer- In dieser Ausgabe Kapelle und die nebenstehende inzwischen gesammelt und von ei- die Kapelle bauen. örgeliquartett «Städtlibummler» und Mosti für diese geheimnisvolle ner Volkskundlerin aufbereitet wur- die «Wagenmöösler Chlotter- den.» Konkretisiert wurde die Idee Anreise muss zu Fuss erfolgen musig». Dazu gibt es urchige Spei- Beratende Stimme Nacht zur Verfügung stellen, son- an einem Abend im Hause der Ge- Felix P. Scherer machte aus dieser sen und genügend Getränke. Im Ver- und begeisterter Schütze dern sie hat auch mit den Ge- meindepräsidentin Pia Hirschi. «Der Geschichte ein kurzes Theaterstück, lauf des Abends werden sich kos- Ein Portrait über Gemeinde- schichten um Johannes Fluder Stoff Gedanke, sich wieder mal zu treffen, welches an diesem Abend Urauffüh- tümierte Gestalten unter die Gäste schreiber Walter Tschuppert aus der Familienchronik geliefert, beieinander zu sitzen, und bis in die rung feiern wird. Die Inszenierung mischen und ihnen gruslige oder Seite 2 der von Felix Scherer und seinen frühen Morgenstunden heimlichen wird von 21.00 bis 23.00 Uhr stünd- unbekannte Adligenswiler Ge- Spielleuten uraufgeführt wird. und unheimlichen Geschichten zu lich gezeigt und vom Hoforganisten schichten auftischen. Wann und wo Schulpflege und Lassen Sie sich doch am 8. Mai lauschen, gefiel uns und so be- Wolfgang Sieber sowie von Regula die Geschichten erzählt werden, ist Rechnungskommission schlossen wir, daraus unser Kultur- Schneider (Klarinette) untermalt aus keinem Programm zu entneh- von den kulturellen Leckerbissen Die Kandidatinnen und projekt zu machen.» werden. Da die Kapelle sehr klein ist, men. «Das überlassen wir den Dar- unserer Gemeinde überraschen! Wir Kandidaten stellen sich vor haben jeweils nur hundert Zu- stellern», erklärt Anneliese Reichlin. Seite 3 erwarten Sie (aus Adligenswil und Die Romfahrt des Johannes Fluder schauer Platz. Die Reservations- aus der Region) beim Dallenbach Ich freue mich auf den Anlass Das gemütliche Zusammensein wird karten sind bei der Holzschüür Jugendfest 2004 und auf dem Dottenberg, an diesem auf dem Dottenberg stattfinden, Dallenbach erhältlich und kosten Bis zur Durchführung der «Langen Plastikarmbänder gegen den wunderbaren Ort, um Kultur von welcher mit seiner Kapelle St. Jost fünf Franken. Nacht» vergehen nur noch wenige Alkoholmissbrauch Seite 5 kulturellen Besonderheiten unserer für Adligenswil ein geschichtsträch- Die Holzschüür Dallenbach bildet Tage und obwohl das Organisa- Gemeinde «sagenhaft und lang die tiger Ort ist. Wie die Inschrift der auch den Ausgangspunkt der Ver- tionsteam alle Hände voll zu tun hat, Lange Nacht auf dem Nacht» zu geniessen. Glocke belegt, wurde das Gottes- anstaltung. Wer sich mit dem Auf- schaut die Projektleiterin Anneliese haus 1696 errichtet und ist dem zur stieg Zeit lassen will, kann hier be- Reichlin dem Abend voller Opti- Dottenberg PIA HIRSCHI damaligen Zeit auf dem Hof leben- reits zu Abend essen und sich von den mismus entgegen. «Ich bin über- Programm Seite 7 GEMEINDEPRÄSIDENTIN den Johannes Fluder zu verdanken. Birchwiler Bänkel- und Moritaten- zeugt, dass wir einen sagenhaften GEMEINDE-INFOi 2 Gemeinderatswahlen 2004 Der neu zusammengesetzte Gemeinderat

Am 28. März sind die Mitglieder Frauen in die Exekutive gewählt des Gemeinderates für die neue haben, zeigt, dass die Gleichstellung Amtsperiode 2004–2008 gewählt bei Wahlen auch eine Selbstver- worden. Damit haben Sie uns als ständlichkeit sein kann. neue oder wiedergewählte «Des einen Freud ist des anderen Gemeinderätinnen oder Gemeinde- Leid», das sagt man so beiläufig räte das Vertrauen geschenkt und nach Ereignissen, wie den ver- uns den Auftrag erteilt, das Geschick gangenen Wahlen. Dass der junge der Gemeinde in den nächsten vier Kandidat der FDP sein gestecktes Jahren zu lenken. Ziel knapp verpasst hat, will nicht heissen, dass er damit zu den Ver- Beim Betrachten der Wahlresultate lierern gehört. Sein politisches En- können wir uns als wiedergewählte gagement, seine Überzeugungskraft Gemeindepräsidentin, Sozialvorste- und in der Folge das beachtliche her oder Gemeinderätin über den Wahlresultat haben aufgezeigt, dass persönlichen Erfolg freuen und es seine Chancen für eine politische als Anerkennung für die geleistete Karriere absolut intakt sind. Wir Arbeit des Gemeinderates entge- wünschen ihm dabei viel Erfolg und gennehmen. Auch der neu gewählte Genugtuung in seiner beruflichen Gemeindeammann und die neue und politischen Laufbahn. Gemeinderätin sind nicht weniger Wir danken Ihnen als Wählerinnen glücklich über ihre Wahl und sie sind und Wähler für das Vertrauen, das voll motiviert, ihre Arbeit am 1. Sep- Sie uns entgegengebracht haben. tember 2004 aufzunehmen. Wir sind bestrebt, zielgerichtet, offen Dass die Stimmberechtigten in Adli- und im Dialog mit der Bevölkerung genswil auch nach acht Jahren die Gemeinde in die Zukunft zu Frauenmehrheit im Rat erneut drei führen. Der neu gewählte Gemeinderat (v.l.n.r.): Markus Sigrist, Irma Kerbler, Pia Hirschi, Marianne Häfliger, Hans Lustenberger.

25 Jahre Gemeindeschreiber von Adligenswil Beratende Stimme und begeisterter Schütze Seit 25 Jahren steht Walter Tschuppert dem Gemeinderat Vom Spezialisten zum Generalisten nehm sein kann. Laufe mal etwas seine Stelle als Gemeindeschreiber Adligenswil mit Rat und Tat zur Seite. Ausserhalb seiner Walter Tschuppert trat seine Stelle schief, gerate man sofort ins Fege- antrat. Er schätzt die schöne Wohn- als Gemeindeschreiber am 1. Mai feuer der Kritik. «Gott sei Dank sind lage, die Nähe zur Stadt, die Wohn- Arbeit ist Walter Tschuppert ein begeisterter Schütze oder 1979 an. Damals zählte Adligenswil bis jetzt wenig Fehler passiert», qualität und die Erholungsgebiete, er trifft sich gerne zu einem gemütlichen Jass. gerade mal 1800 Einwohner. «Mein schmunzelt der Siebenundfünfzig- welche in wenigen Minuten bequem Mitarbeiterstab war dementspre- jährige. Weiter falle es ihm manch- zu erreichen sind, und obwohl Wal- Der Schreibtisch von Walter Tschup- Verwaltung des Gemeindearchivs so- chend auch sehr bescheiden. Das mal schwer, keine Entscheidungs- ter Tschuppert das rasante Wachs- pert ist mit Papieren übersät. Dicke wie das Informationswesen zugeteilt. damalige Kanzleiteam bestand aus gewalt zu haben. Aber zumindest in tum der Gemeinde miterlebt hat, Gesetzesbücher säumen die Wand- Auch die Aufgaben rund um den Da- Alt-Gemeindeschreiber Xaver Feer, rechtlicher Hinsicht hätte er Ent- macht er sich um die Zukunft keine regale und das Telefon klingelt un- tenschutz und die Bewirtschaftung der welcher noch während dreier Jahre scheide des Gemeinderates schon all zu grossen Sorgen: «Die rege unterbrochen. Als Gemeindeschrei- gemeindeeigenen Rechtssammlung teilzeitlich als Substitut wirkte, einem beeinflussen können, lacht er. Bautätigkeit wird sich gegen Ende ber hat Walter Tschuppert alle Hände gehören zu seinem Aufgabenbereich. Lehrling und mir.» Während rund dieses Jahres wieder normalisieren. voll zu tun. Er bereitet die Sitzungen zwei Jahren befand sich sein Ar- Begeisterter Schütze Es sollte dann eine ruhigere Phase des Gemeinderates vor, wohnt ihnen Lange Arbeitstage beitsplatz zusammen mit dem des Als Ausgleich zu seiner Tätigkeit eintreten.» Etwas ruhiger nehmen bei, berät das Gremium in allen Walter Tschuppert ist jeden Morgen Lehrlings im Kanzleiraum, bevor er frönt Walter Tschuppert gerne sei- will es Walter Tschuppert selber aber rechtlichen Belangen, führt Protokoll bereits um viertel nach sieben im sein eigenes Büro beziehen konnte. nem Hobby, dem Schiesssport. noch lange nicht. Bis zu seiner und kümmert sich darum, die im Ge- Büro. Sein Arbeitstag beginnt mit Aber nicht nur die Arbeitsplatzsitua- «Dieser Sport hat mich schon immer Pensionierung in acht Jahren will er meinderat gefassten Beschlüsse aufs dem Sichten und Verteilen der einge- tion, sondern auch der ganze Auf- fasziniert, weil es sich um einen Kon- seinem angestammten und viel- Papier zu bringen. Weiter sind ihm gangenen Post. Danach klemmt er gabenbereich hat sich in den letzten zentrationssport handelt». Er ist Prä- seitigen Beruf und der Gemeinde der Bereich Wahlen und Abstimmun- sich hinter seinen Schreibtisch und 25 Jahren stark verändert: «Während sident der Sportschützen . Adligenswil treu bleiben. Was da- gen, die Personaladministration, die verschafft sich einen Überblick über ich mich anfänglich noch um alles sel- Die Teilnahme am Schweizerischen nach kommt, weiss er noch nicht. die zu erledigenden Aufgaben. Steht ber kümmerte, mich mit sämtlichen Sportschützenfest in Reinach bedeu- «Darüber habe ich mir bis jetzt noch zum Beispiel die Gemeinderatssit- Kleinarbeiten und Details befasste, tet den Höhepunkt in diesem Ver- keine Gedanken gemacht.» zung bevor, kümmert er sich um das bin ich vom damaligen Spezialisten einsjahr. Im Weitern trifft sich Walter TINA MÜLLER Erstellen der Traktandenliste und um vielmehr zum Generalisten gewor- Tschuppert mit seinen Kollegen re- die Vorbereitung der entsprechenden den. Gefordert ist heute der allge- gelmässig zu einem gemütlichen Walter Tschuppert ist am 24. Juni Geschäfte, damit diese an der Sitzung meine Überblick über die einzelnen Jassabend. «Diesen Jassabend, ge- 1947 in Buttisholz geboren und zügig behandelt werden können. Sachgebiete und ein vernetztes Den- spielt wird immer der Sidi-Barrani, dort aufgewachsen. Nicht selten dauern solche Arbeits- ken. Der Beruf des Gemeindeschrei- pflegen wir in der gleichen Zusam- Mit 16 Jahren begann er mit der tage mehr als neun Stunden. Trotz des bers hat sich in der heutigen moder- mensetzung schon während über Verwaltungslehre auf der Ge- hohen Arbeitsaufwandes liebt der nen Zeit vielmehr zu dem eines Ver- dreissig Jahren». Vor gut sechs Jah- meindekanzlei Grosswangen. Gemeindeschreiber seinen Beruf. waltungsmanagers entwickelt.» ren hatte er seinen grossen Auftritt 1968 entschied er sich für die Ge- «Verwaltungsaufgaben haben mich im Fernsehen beim Samschtigjass. meindeschreiber-Prüfung, welche Im Fegefeuer der Kritik schon immer fasziniert. Ich schätze er im Sommer 1970 erfolgreich die abwechslungsreiche Tätigkeit, die Als Gemeindeschreiber ist Walter Weniger Bautätigkeit absolvierte. Nach Adligenswil Themenvielfalt und den Kontakt zu Tschuppert stark der Öffentlichkeit Nach Adligenswil kam Walter kam er am 1. Mai 1979. Walter Tschuppert den verschiedensten Menschen.» ausgesetzt, was manchmal unange- Tschuppert, als er vor 25 Jahren

GEMEINDE ADLIGENSWIL Infolge Rücktritts eines Mitgliedes der Jugendkommission suchen wir per Juli 2004 eine Person, die als Vertretung KURZNACHRICHTEN der Eltern innerhalb der JUKO mitwirken möchte: i Mitglied für die Jugendkommission Die Kommission soll als jugendpolitische Drehscheibe die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Jugendlichen, Erwachsenen und Sprechstunde der Gemeindepräsidentin Behörden sicherstellen. Wir erwarten von Ihnen: • Interesse an jugendpolitischen Anliegen Am Mittwoch, 12. Mai 2004, von 17.00 bis 18.30 Uhr, findet die Sprech- • Freude im Umgang mit Jugendlichen stunde von Gemeindepräsidentin Pia Hirschi im Büro 226, im • Erfahrungen im sozialen oder pädagogischen oder administrativen Bereich Gemeindehaus Adligenswil statt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne bereit: Pia Hirschi, Gemeindepräsidentin, Tel. 041 375 77 77, oder Beatrice Frey, Jugendbeauftragte, Tel. 041 375 77 42 Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen, kommen Sie einfach vorbei. Fühlen Sie sich angesprochen, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 17. Mai 2004 an das Gemeindepräsidium Adligenswil, Dorfstrasse 4, Eine Voranmeldung ist nicht nötig. 6043 Adligenswil oder per E-Mail [email protected] 3 GEMEINDE-INFOi Schulpflege- und Rechnungskommissionswahlen 2004 Bei der Wahl der Schulpflege sind von den politischen Parteien fünf vier Mitglieder und ein Präsident Mitglieder, jedoch kein Präsident oder eine Präsidentin zu wählen. vorgeschlagen worden. Das fünfte Mitglied der Schulpflege So viele Köpfe wie Sitze ist das für die Schule verantwort- Gemäss § 13, Ziff. 1 lit. b5 der Ge- liche Mitglied des Gemeinderates. meindeordnung ist der Präsident Am 16. Mai wird in Adligenswil wieder gewählt. Bei der Wahl der Rechnungs- aus dem Gremium der Mitglieder zu Dieses Mal werden für die Schulpflege und die Rechnungskommission kommission sind fünf Mitglieder wählen. und ein Präsident oder eine Prä- Stimmen in die Urne gelegt. Da es genau so viele Kandidierende wie sidentin zu wählen. Bis zum Ein- Auf dieser Seite stellt sich das zu- Sitze hat, werden die Wahlen ruhig über die Bühne gehen. gabeschluss vom 29. März 2004 sind künftige Gremium kurz vor: Kandidaten für die Schulpflege

Gemeinde meine Erfahrungen und mein fachliches Wissen zur Ver- fügung zu stellen.

Warum engagieren Sie sich für die Schule?

Weil die Kinder und jungen Leute für unsere Zukunft enorm wichtig sind und sie mich durch spannende Dis- kussionen auch immer wieder dazu anregen, meine Haltungen und An- sichten zu überdenken.

Was muss Ihrer Ansicht nach in der Schule verbessert werden?

Name: Hofstetter-Jost CVP Die bisherige Schulpflege hat sehr Name: Meyer SP Name: Reber FDP Name: Zürcher SVP Vorname: Erika gute und wichtige Arbeit geleistet. Vorname: Jörg Vorname: Markus Vorname: Paul Geburtsdatum: 21. 5. 1958 Ich denke da etwa an die Umorga- Geburtsdatum: 2. 7. 1968 Geburtsdatum: 6. 2. 1962 Geburtsdatum: 2. 9. 1949 Beruf: eidg. dipl. Buchhalterin/ nisation des Schulsystems, deshalb In Adligenswil wohnhaft seit: 1995 In Adligenswil wohnhaft seit: 1999 In Adligenswil wohnhaft seit: 1984 Controller, Erwachsenenbildnerin spreche ich lieber von stetiger Ver- In der Schulpflege seit: 2003 In der Schulpflege seit: 2003 In der Schulpflege seit: 2003 In Adligenswil seit: 1984 änderung. Wie und wo sich diese Familie: verheiratet, 2 Kinder Familie: verheiratet, 3 Kinder Familie: verheiratet, 3 Söhne Rechnungskommission: 1996–2000 Veränderung auswirken wird, kann Hobby: Lesen, Berge, Geschichte Hobby: Tauchen, allgemein Sport Hobby: Familie, Hund, Lesen, Musik, Familie: Roger (16), Andrea (14) ich erst nach meiner Einarbeitung Lieblingsbuch: viel zu viele Lieblingsfilm: 4 weddings and Zeichnen Hobby: Klavier, Fitness, Schach, beantworten. Lieblingsfilm: Casablanca a funeral Lieblingsbuch: Bücher über Kelten, Lesen, Velo, Wandern Skyten und den Norden Lieblingsfilm: u. a. Ryan’s Tochter Lieblingsbuch: Der träumende Was wollen Sie als Präsidentin Warum wollen Sie in der Schulpflege Delphin von Sergio Bambaren erreichen? mitwirken? Warum wollen Sie in der Schulpflege Warum wollen Sie in der Schulpflege Lieblingsfilm: Sliding Doors von Ich sehe an meinen Kindern welch wich- mitwirken? mitwirken? Peter Howitt Da der Schulpflege nicht nur die tige Bedeutung die Schule als Lern- und strategische Führung obliegt, son- Lebensraum hat. Deshalb bin ich auch Ich möchte allgemein in unserer Ich möchte meine Erfahrungen ein- Warum wollen Sie in der Schul- dern sie auch eine «Sandwichstel- motiviert, zu einer Schule beizutragen, Wohngemeinde mitgestalten. bringen (mit drei Söhnen), beim Wei- pflege mitwirken? lung» zwischen Kanton, Gemeinde- die eine hochstehende und umfassende Als Vater von drei Kindern liegt mir die terausbau einer Schule mit Profil mit- Ich schaue gerne hinter die Kulissen rat und Schulleitung einnimmt, ist Ausbildung gewährleisten kann. Mich Schule da besonders am Herzen. wirken, die Schulleitung, die Lehrer- und liebe es, mit den verschiedens- mir das Pflegen einer offenen, fairen reizt die Möglichkeit der Mitgestaltung Diese befindet sich auch in einem schaft, die Eltern und die Schüler ten Menschen und Organisationen Kommunikation zwischen allen Par- und das Einbringen meiner Ideen und stetigen Wandel und ist ein Ort, der die unterstützen und weil unsere Kinder zusammenzuarbeiten. Da ich mich teien sehr wichtig. Alle Beteiligten Wertvorstellungen. Zudem übernehme Veränderungen unserer Gesellschaft unsere Zukunft sind. in der Gemeinde Adligenswil äus- sollten die Hintergründe kennen, die ich gerne Verantwortung, gerade auch im stark und schnell widerspiegelt. serst wohl fühle und meine Kinder zu verschiedenen Massnahmen füh- Spannungsfeld zwischen gesellschaft- vom sehr guten Schulangebot pro- ren, um so die Probleme gemein- lichen Veränderungen und Erwartungen fitieren können, freue ich mich, der sam zu lösen. an die Schule, finanziellen Grenzen usw. Kandidaten für die Rechnungskommission

Name: Brügger FDP Name: Jost SP Name: Oswald CVP Name: Stamm FDP Name: Steinegger CVP Vorname: Hansruedi Vorname: Hans Rudolf Vorname: Heinrich Vorname: Heinz-Peter Vorname: Daniel Geburtsdatum: 7. August 1957 Geburtsdatum: 26. 4. 1952 Geburtsdatum: 26. 2. 1946 Geburtsdatum: 10. 6. 1953 Geburtsdatum: 1. 6. 1964 In Adligenswil seit: 1992 In Adligenswil wohnhaft seit: 1985 In Adligenswil wohnhaft seit: 1977 In Adligenswil wohnhaft seit: 1983 In Adligenswil wohnhaft seit: 1993 In der RK seit: 2003 In der Rechnungskommission: neu In der Rechnungskommission seit: 2000 In der Rechnungskommission: neu In der Rechnungskommission seit: 2003 Familie: verheiratet Familie: verheiratet, keine Kinder Familie: verh., 2 Kinder, 2 Enkelkinder Familie: verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter Familie: verheiratet, 2 Kinder Hobby: Reisen, Politik, Lesen Hobby: Fremdsprachen, Reisen, Hobby: Radfahren, Theater Hobby: Segeln Hobby: Biken, Skifahren und Kochen Lieblingsbuch: Tageszeitungen Religionen/Theologie Lieblingsbuch: Weissbücher Lieblingsbuch: «Zu Fuss durch Nord- Lieblingsfilm: Auf der Flucht Lieblingsbuch: «Der Mann ohne Eigen- Lieblingsfilm: Filme mit Heinrich Gretler Warum wollen Sie in der Rechnungs- amerika» von Stephen Pern schaften» (R. Musil) kommission mitwirken? Lieblingsfilm: Sunshine (ein Film mit Warum wollen Sie in der Rechnungs- Lieblingsfilm: Reise-/Dokumentarfilme Warum wollen Sie in der Rechnungs- Ich finde es interessant, in eine Ge- Ralph Fiennes) kommission mitwirken? kommission mitwirken? meindebuchhaltung Einsicht nehmen Warum wollen Sie in der Rechnungs- Beruflich bin ich in der Finanzbranche Warum wollen Sie in der Rechnungs- Ich möchte meine bisherige Amts- zu können und ich möchte mich für die kommission mitwirken? tätig und es war für mich bereits im kommission mitwirken? dauer fortsetzen, mein Wissen und Gemeinde engagieren. Ich engagiere mich gerne für die Ge- ersten Amtsjahr interessant, die Ab- Aus beruflichen Interessen und weil meine Erfahrung in die Rechnungs- meinde Adligenswil. Zudem interes- läufe und Strukturen der Gemeinde- ich mich für Öffentlichkeitsaufgaben kommission mit einbringen und den siert mich der vertiefte Einblick ins verwaltung zu erfassen. engagieren möchte. Gemeinderat beraten. Gemeindewesen. GEMEINDE-INFOi 4 Wasserversorgung in Notlagen richten sind die lokalen Medien Prüfung vorgelegt, welches dort be- (Radio, TV), Flugblätter und ein Laut- reits genehmigt wurde und eine sprecherwagen vorgesehen. Weiter gute Beurteilung erhielt. Auch Ge- In der Not einen Eimer voll Wasser soll ein Nottelefon eingerichtet wer- meindeammann Hans Meier ist von Sollte in Adligenswil in Folge eines Erdrutsches, eines Erdbebens oder einer Sabotage-Aktion den, wo sich die Bevölkerung Rat der Arbeit der Wassergenossen- das Trinkwasser verunreinigt werden, kann die Trinkwasserversorgung trotzdem gewähr- holen kann. schaft überzeugt: «Dank diesem leistet werden. Gemäss der Bundesgesetzverordnung vom November 1991 mussten alle Konzept würden wir eine Wasser- Gemeinden einen Plan für die Massnahmen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Ich vertraue auf dieses Konzept notlage bestens meistern können!» Notlagen erstellen. Der Massnahmenplan für die Gemeinde Adligenswil liegt jetzt vor und Das KonzeptTrinkwasserversorgung wurde vom kantonalen Amt für Umweltschutz Afu genehmigt. in Notlagen TWN wurde dem kan- TINA MÜLLER tonalen Amt für Umweltschutz zur Eine Notlage liegt vor, wenn die Wassernotlage eintreffen, wären wir unreinigung betroffen, muss das normale Versorgung mit Trinkwasser gut darauf vorbereitet», ist Hans noch zur Verfügung stehende Was- verunmöglicht, erheblich gefährdet Meier überzeugt. ser ab dem vierten Tag rationiert Notrufnummer oder erheblich eingeschränkt ist. So werden. Durften vorher noch so viele Genossenschaft für Störungsmeldung lautet die Definition im Merkblatt Mit Tankwagen und Wasserflaschen Liter wie nötig bezogen werden, gibt Wasserversorgung Adligenswil 041 370 82 15 zum Konzept der Trinkwasserver- Adligenswil besitzt keine eigenen es jetzt pro Person nur noch vier sorgung in Notlagen TWN. Von Was- Quell- oder Grundwasservorkom- Liter pro Tag. Personen, welche Tiere «Mami, darf ich das Hahnenwasser trinken?» serknappheit wird gesprochen, wenn men. Deshalb wird das Trinkwasser wie Kühe und Pferde versorgen Natürlich, und sogar mit Genuss! Denn das Trinkwasser, das Sie täglich pro Person weniger als hundert zu 100% aus den Nachbargemeinden müssen, erhalten sechzig Liter. Ab von der Genossenschaft Wasserversorgung Adligenswil beliefert bekom- Liter, also eine Badewanne voll sau- , Luzern und Meggen bezo- dem sechsten Tag wird die Wasser- men, ist einwandfrei und von bester Qualität. Im Rahmen der Selbstkon- berem Trinkwasser gewährleistet wer- gen. In einer Wassernotlage müsste einheit pro Haushalt berechnet. trolle wird das Trinkwasser regelmässig im Labor überprüft. Die Netz- den kann. (Zitat Meier). also davon ausgegangen werden, Fünfzehn Liter sieht das Konzept proben entsprechen den Richtlinien des Schweiz. Lebensmittelbuches. Sie erfüllen auch die Anforderungen der Verordnung über Fremd- und dass die umliegenden Gebiete eben- TWN vor. Ausgenommen davon Inhaltsstoffe in Lebensmitteln. Mit Vorsorge eine Notlage vermeiden falls betroffen wären. In diesem Fall sind Spitäler oder Pflegeheime für Im November 1991 erliess der Bun- würde die Wasserversorgung in Ab- welche hundert Liter berechnet wur- Mit einer Gesamthärte von 13–15 frz. H° (7,3–8,4 dt. H°) hat Adligenswil weiches bis mittelhartes Wasser. Der Nitratgehalt ist wesentlich unterhalb desrat eine Verordnung über die sprache mit dem Gemeinderat und den. Betriebe, welche lebenswichti- der erlaubten Toleranzgrenze von 40 mg/l. Sicherstellung der Trinkwasserver- dem Krisenstab abklären, wo es ge Güter herstellen, also Metzge- sorgung in Notlagen. Gemäss Ar- noch sauberes Trinkwasser gibt, reien, Bäckereien oder die Gastwirt- Adligenswil verfügt leider über keine genügend grosse Grundwasser- tikel 11 der Verordnung müssen alle welches dann in die betroffenen Re- schaft, dürfen für ihre Arbeit sogar und Quellwasservorräte. Deshalb wird das Trinkwasser hauptsächlich von der Gemeinde Ebikon und der Stadt Luzern eingekauft. Ein geringer Teil Inhaber von Wasserversorgungs- gionen transportiert werden könnte. die erforderliche Menge beziehen. stammt von der Gemeinde Meggen. anlagen einen Plan für die Mass- Die Trinkwasserversorgung würde nahmen zur Sicherstellung der Trink- auf dem noch intakten Versorgungs- Information als wichtiger Bestandteil Wasserlieferant Gemeinde Ebikon, Stadt Luzern, Gemeinde Meggen Wasserherkunft Grundwasser aus dem Schiltwald, wasserversorgung in Notlagen TWN netz, Quellen, Notbrunnen, behelfs- Tritt eine Wassernotlage ein, muss die Vierwaldstättersee, Quellwasser aus Lauerz erstellen. Verantwortlich für die mässigen Transportleitungen, Tank- Bevölkerung so rasch als möglich Behandlung unbehandelt, Vierwaldstättersee, Ozon-Entkeimung, Trinkwasserversorgung in Adligens- wagen, mobilen Behältern, mobilen aufgefordert werden, auf den Kon- Javelle-Netzschutz, Ultraviolett-Entkeimung wil ist die private Wasserversor- Wasseraufbereitungsanlagen oder sum von Trinkwasser zu verzichten. Diese Wasserlieferanten überprüfen selber ebenfalls das gelieferte Trink- gungsgenossenschaft, welche sich durch Abgabe von Trinkwasser in Weiter wird informiert, wo sauberes wasser regelmässig. umgehend an die Aufgabe gemacht Gefässen erfolgen. Trinkwasser bezogen werden kann, hatte. «Die Wasserversorgungsge- ob allenfalls das Wasser abgekocht Wünschen Sie zusätzliche Informationen oder die genauen chemischen und baktereologischen Zahlen? Weitere Auskünfte erhalten Sie von der nossenschaft hat hervorragende Ar- Ein Putzeimer voll Wasser werden muss und wie lange die Genossenschaft Wasserversorgung Adligenswil, Sagi 1, 6043 Adligenswil, beit geleistet, meint Gemeinde- Sind grosse Gebiete und somit Notsituation voraussichtlich dauern E-Mail [email protected], Tel. 041 371 09 57 ammann Hans Meier. «Sollte eine grosse Wassermengen von der Ver- wird. Für die Verbreitung dieser Nach-

• Mehraufwendungen Bei den Grundstückgewinnsteuern Erfreulicher Rechnungsabschluss 2003 für den baulichen Unterhalt konnten erfreulicherweise Mehrein- Die Rechnung 2003 schliesst mit der Schulanlagen Fr. 257 600.– nahmen von Fr. 368 000.– und bei Gemeinderechnung 2003 Rechnung 2003 Voranschlag 2004 einem Ertragsüberschuss von Fr. • Grossratspräsidentenfeier Fr. 26 000.– den Handänderungenssteuern Mehr- Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1 042 161.65 ab. Budgetiert war ein • Höhere Beiträge an Heime einnahmen von Fr. 30 000.– verbucht Ertragsüberschuss von Fr. 3225.–. der Sonderschulung Fr. 45 000.– werden. 0 Allgemeine Verwaltung 2 751 501.55 623 631.15 2 661 120 569 900 Dabei muss aber festgehalten wer- • Höhere Schulgelder Dank den Erträgen aus den Landver- 1 Öffentliche Sicherheit 658 255.10 387 845.15 603 650 332 800 den, dass das gute Rechnungsergeb- an den Kanton Fr. 110 000.– käufen konnten die Schulden um 2 Bildung 11 410 726.05 3 964 408.75 10 872 270 3 916 480 nis täuscht. Ein ausserordentlicher Fr. 3 993 960.– auf Fr. 22 108 135.– 3 Kultur und Freizeit 729 107.65 107 432.20 701 100 56 900 • Höhere Betriebsbeiträge Betrag in Form des Buchgewinnes gesenkt werden. Die Bruttoverschul- 4 Gesundheit 382 447.50 147 358.80 381 630 178 200 an Pflegeheime Fr. 43 000.– 5 Soziale Wohlfahrt 4 547 214.75 1 171 003.45 4 222 210 630 500 aus den Landverkäufen Kuhbüel • Höherer Heimfinanzierungs- dung pro Kopf ist auf Fr. 4249.90, die 6 Verkehr 1 062 160.15 189 789.20 996 490 147 500 und Kleinebnet von Fr. 1 870 307.95 beitrag an den Kanton Fr. 90 000.– Nettoverschuldung auf Fr. 1363.70 7 Umwelt und Raumordnung 1 160 542.60 1 021 430.10 1 122 780 1 028 830 beeinflusst das Rechnungsergebnis. • Mindereinnahmen gesunken. 8 Volkswirtschaft 329 731.55 536 178.70 306 060 526 810 Ohne diese Landverkäufe würde die bei den Steuern Die Rechnungsablage erfolgt an der 9 Finanzen und Steuern 4 006 161.65 19 930 930.30 3 334 940 17 814 130 Rechnung mit einem Aufwandüber- «Nachträge früherer Jahre» Fr. 784 000.– Gemeindeversammlung vom 2. Juni schuss von Fr. 828 146.30 abschlies- 2004. Ertragsüberschuss 1 042 158.75 • Mindereinnahmen aus dem sen. Folgende Mehraufwendungen Infrastrukturausgleich aufgrund des neuen Finanzausgleichs- Laufende Rechnung 28 080 007.80 28 080 007.80 25 202 050 25 202 050 bzw. Mindereinnahmen führten zu WALTER TSCHUPPERT, gesetzes Fr. 36 000.– diesem Resultat: GEMEINDESCHREIBER

Sanierung des KURZNACHRICHTEN Treppenaufganges GEMEINDE ADLIGENSWIL i Obmatt Menschen in schwierigen Situationen sind auf Hilfe angewiesen, oftmals in Form einer vormundschaftlichen Massnahme. Seenachtsfest Luzern Beim seinerzeitigen Bau der Der Verein Seenachtsfest Luzern ersucht die Agglomerationsgemeinden Schulanlage Obmatt wurden die Wir suchen Betreuungspersonen um einen Beitrag für die Durchführung des Seenachtsfestes 2004. Aufgangspartie und die Haupt- Nachdem es sich um einen bedeutenden Event handelt, hat der Ge- treppe mit Verbundsteinen aus- welche bereit sind, vormundschaftliche Betreuungsaufgaben für erwachsene Personen und/oder Kinder zu übernehmen. meinderat beschlossen, einen Beitrag von Fr. 500.– zu leisten. geführt. In den letzten Jahren mussten immer wieder Sie – haben Interesse an Betreuungsaufgaben für Mitmenschen Schutzwesten für Samariterverein Verbundsteine an der Treppen- – sind flexibel und haben genügend Zeit – sind bereit, Neues kennen zu lernen und Zur Verbesserung der Sicherheit bei Rettungsdiensten hat der Samariterver- kante ersetzt werden. Dies ver- – besitzen Lebenserfahrung ein neue Schutzwesten und Armbinden angeschafft. Der Gemeinderat hat ursachte nicht nur Kosten, beschlossen, die Kosten von Fr. 1350.– zu Lasten der Einwohnergemeinde zu sondern brachte auch eine Wir bieten – Begleitung und Beratung bei der Ausübung übernehmen. grosse Unfallgefahr für die des vormundschaftlichen Mandates – Weiterbildungsmöglichkeiten Treppenbenützer. Der Ge- – Entschädigung gemäss den Bestimmungen des Vormundschaftsrechtes Vernehmlassung zum Fahrplan 2005 meinderat hat daher beschlos- Vom 16. April bis 10. Mai 2004 findet eine offizielle Vernehmlassung zum Fahr- sen, die Aufgangspartie neu zu Für Auskünfte steht Ihnen Sozialvorsteher Hans Lustenberger,Dorfstr.4,Tel.041 375 77 44, gerne zur Verfügung. plan 2005 statt. Die Bevölkerung erhält die Gelegenheit, auf der Internetseite gestalten und die Treppe zu www.fahrplanentwurf.ch zu den Fahrplänen gültig ab 12. Dezember 2004 für sanieren. Die Kosten belaufen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir das weitere die ganze Schweiz Stellung zu nehmen. Eingaben sind zu richten an: Verkehr sich auf Fr. 37 000.–. Vorgehen gemeinsam besprechen können. und Infrastruktur (vif), Abteilung öV, Arsenalstrasse 43, 6010 . 5 GEMEINDE-INFOi Jugendfest 2004 Jahren erhalten dementsprechend ein rotes Armband und dürfen gar keinen Alkohol beziehen. Jugend- Plastikarmbänder gegen liche über sechzehn Jahren kriegen ein Gelbes und haben somit die den Alkoholmissbrauch Erlaubnis Bier zu trinken. Jungen Er- wachsenen ab achtzehn Jahren wird Am Samstag, 19. Juni 2004 geht einem geschützten Rahmen erste jeglicher Konsum gewährt und ein in Adligenswil bereits das dritte Konzert- und Ausgangserfahrungen grünes Armband ausgehändigt. Jugendfest «On Stage» über die sammeln können. Bühne. Mit Konzerten und einer Eltern befürchten Saufgelage grossen Discoveranstaltung in der Dreizehn- bis über Zwanzigjährige Trotz dieser Vorsichtsmassnahmen Turnhalle Obmatt soll die Adligens- Angesprochen wird ein Publikum befürchten Eltern und Anwohner, wiler Jugend einen unvergesslichen von Dreizehn- bis über Zwanzigjäh- dass sich ihre Kinder mit Alkohol zu- Abend erleben können. rige. Um diese Bandbreite abdecken schütten, viel Lärm machen oder zu können, startet die Veranstaltung irgendwo randalieren werden. Ge- OK-Mitglieder des Jugenfestes: (von links nach rechts) Werner Lehmann, Jugendliche aus Adligenswil fahren bereits um 14.00 mit einem Band- meindepräsidentin Pia Hirschi weiss Marcel Küng, Nathalie Niklaus, Renato Zanini, Lukas Schaffhuser und am Samstagabend für den Ausgang wettbewerb. Jungen Musikern aus von diesen Ängsten: «Ich verstehe Dave Muff. Nicht auf dem Foto sind: Barbara Imfeld, Franziska Rohrer, nach Luzern. Da vielen Teenagern der Region wird die Chance ge- die Sorgen der Eltern, aber wir Jan Portmann und Simon Steinegger. der Ausflug nach Luzern verweigert boten, sich und ihre Songs vor finden, es gehört zur Jugend, ein wird, haben sie nur begrenzt die einem grösseren Publikum zu prä- grosses Fest machen zu können, wo mit ist die Feier für die Oberstufen- ganisationen anwesend. «Ich bin Möglichkeit, angesagten Regional- sentieren. Bereits um 17.00 Uhr wird sie Musikbands in einem grösseren schüler je nach Alter grundsätzlich überzeugt, das Jugendfest wird ein bands zu lauschen oder mal so rich- dann die Turnhalle geräumt und für Rahmen als im Jugendtreff zuhören auch zu Ende», entgegnet Pia grosser Erfolg werden. Ich schaue tig abzutanzen. Auf Grund dessen den grossen Abend herausgeputzt. können. Jugendliche gehen gerne Hirschi. Es liege somit bei den jeweils gerne selber mal rein.» kam die Idee eines Jugendfestes Oberstufenschüler sind selbstver- an Partys und es ist wichtig, dass sie Eltern, Grenzen zu setzen und dafür TINA MÜLLER zustande, wo die Jugendlichen in ständlich auch am Abend will- auch hier im Dorf Gelegenheit dazu zu sorgen, dass die Kinder recht- kommen sowie Jugendliche bis zu haben.» Bezüglich des Alkohols bit- zeitig nach Hause kommen. zwanzig Jahren oder auch älter von tet Pia Hirschi die Jugendlichen, das Adligenswil und Umgebung Luzern. System ernst zu nehmen. «Das Kon- Gut organisierte Feier Vorverkauf trollsystem funktioniert nicht, wenn Das Jugendfest findet seit 1996 re- Farbe rot für Minderjährige ältere Freunde für die Jüngeren den gelmässig statt. Laut Pia Hirschi Der Vorverkauf für die Feier Wie an jeder anderen Party auch gibt Alkohol besorgen.» Um vandalis- waren die Feiern immer sehr gut hat am 6. April 2004 im Red es Bars, an denen Alkohol aus- tischen Akten vorzubeugen, wird für organisiert. Es habe die üblichen Pepper, Adligenswil, gestartet. geschenkt wird. Um Missbräuche zu dieses Wochenende in Adligenswil Probleme grosser Veranstaltungen Ein Ticket kostet 22 Franken, für vermeiden, hat sich das Organi- zudem die Polizeipräsenz erhöht gegeben, welche leider zu stark ins Schüler und Schülerinnen aus sationskomitee ein besonderes Sys- werden. Zentrum gerückt würden. «Man darf Adligenswil mit einem gültigen tem ausgedacht. Einerseits werden die Relationen nicht vergessen, Ausweis 15 Franken. die Jugendlichen am Eingang auf Die ganze Nacht aufbleiben denn von rund sechshundert Be- Alkohol hin durchsucht, anderer- Das Jugendfest dauert bis drei Uhr suchern sind es jeweils zwei bis drei, seits erhalten sie gemäss ihrer morgens, was ebenfalls zu Dis- die fehlschlagen. Trotzdem werden Patronat: Altersgruppe ein Plastikarmband. kussionen Anlass gibt. Dreizehnjäh- diese Zwischenfälle von den Or- Jugendanimation Adligenswil, Die Farbe gibt nämlich dem Bar- rige würden somit den Freipass ganisatoren sehr ernst genommen.» Jugendarbeit der Pfarrei St. keeper Auskunft, ob der Gast schon erhalten, bis in die frühen Morgen- Zudem seien an dem Abend auch Martin, Düser, Seeking 2000, Alkohol konsumieren darf oder stunden zu feiern. «Die Hauptband Jugendarbeiter, Vertreter der Kirche BuMei, Jugendrat nicht. Jugendliche unter sechzehn beendet ihr Konzert um 24 Uhr, da- und ältere Jugendliche von Or-

Gemeindeverband für Abwasser Dazu gehören insbesondere die Neues Therapie-Angebot in Adligenswil Reduktion der Stickstoff- und Am- Region Luzern moniumfrachten, die bisher in die Reuss gelangten. Inzwischen wur- Farbtherapie Tag der offenen Tür mit den rund 16 000 m3 Beton und über 2200 Tonnen Eisen verbaut. Eine Therapie mit Licht und Farben Baustellenbesichtigung eindrückliche Grossbaustelle und gleichzeitig eine ARA, die rund um Licht und Farben haben einen enor- Am Samstag, 15. Mai 2004 öffnet stelle interessierten Kreisen näher die Uhr unser Abwasser weiterhin men Einfluss auf unser Leben. Un- die ARA Region Luzern im Buholz in zu bringen. reinigt. Der Inhalt der im Endausbau sere Sinne werden von Farben be- Emmen ihre Tore. Die Bevölkerung fertig erstellten Becken entspricht herrscht und auch unsere Gefühle der Verbandsgemeinden (Adligens- Im Frühling 2000 haben die Dele- etwa dem Inhalt von 25 Schwimm- und unser Gemütszustand wird von wil, Emmen, , Kriens, Littau, gierten des GALU (Gemeindever- becken mit 50 m Länge. uns umgebenden Farben (Mode, Luzern, , Meggen und Ro- band für Abwasserreinigung Region Werbung, etc.) beeinflusst. thenburg) ist herzlich eingeladen zu Luzern) einen Kredit von 82,1 Mio. Biologieblock im Zentrum Licht ist elektromagnetische Strah- einer Baustellenbesichtigung. Seit 3 Franken für die Sanierung und Er- Das Herzstück der Anlage bildet die lung, also Energie. Jahren wird dort am Projekt ARA weiterung der ARA Region Luzern neue biologische Reinigungsstufe. Wir werden von Lichtstrahlen und 2010 intensiv gearbeitet. Nach bewilligt. Kernpunkt des Projekts ist Sie kann zurzeit in drei verschie- somit gleichzeitig von Farben um- etwas mehr als der Hälfte der Bau- die Verbesserung der Reinigungs- denen Projektphasen besichtigt geben. Da die Zellkommunikation Ich freue mich auf Ihren Besuch zeit ist es Zeit, diese Grossbau- leistung zum Schutz der Gewässer. werden. mittels des Lichtes stattfindet, ver- bei Farb Vital. Block 1: bereits neu erstellt und in mögen Farben nachhaltig und tief- Betrieb; Block 2: Sanierung abge- greifend die Gesundheit und das Petra Senti schlossen, kurz vor Inbetriebnahme; Wohlbefinden aller Lebewesen güns- Luzernerstr. 15, 6043 Adligenswil Block 3: alter Zustand, noch zu tig zu beeinflussen. Ob wir uns des- Tel.041 370 84 85 sanieren. Die Reinigungsleistung sen bewusst sind oder nicht, wir E-Mail: [email protected] der ARA ist bereits heute besser als reagieren physisch, mental und früher, da rund 50% des Abwassers emotional auf das Wechselspiel der über den neuen Biologieblock gerei- Farben. Mein Therapieangebot nigt wird. Die Farbtherapie ist eine ganzheit- liche Therapieform, welche die Heil- Farbausgleichsmassage Attraktives Rahmenprogramm prozesse bei körperlichen und psy- Prana-Stone Massage Die Besichtigung mit Rundgang chischen Erkrankungen unterstützt (auflegen warmer Steine) dauert ca. 1 Stunde und wird von und fördert. Die Farbtherapie ist Kran- einem abwechslungsreichen Rah- kenkassen anerkannt. Farblampenbehandlung menprogramm mit Showeinlagen, Prozessorientiertes Malen Wettbewerb und Festwirtschaft begleitet. Die Baustelle auf dem Indikationen: hyperaktivität (ADHS) Schüsslersalze Gelände der ARA Buholz ist am bei Kindern und Jugendlichen, De- div. Hilfsmittel wie Samstag, 15. Mai von 9–15 Uhr ge- pressionen, Immunabwehr, Haut- z.B. Seidentücher, spezielle öffnet. Ein Shuttle-Bus ab/bis Seetal- krankheiten, Stoffwechselstörungen, Farbbrillen, Edelsteine usw. platz ermöglicht den Besuch mit Hypertonie, vegetative Störungen, Farbanalyse Die Grossbaustelle ARA Buholz anfangs Februar 2004. öffentlichen Verkehrsmitteln. Migräne, Müdigkeit, Asthma usw. SCHULEi 6 «Ich fühle mich nicht fremd.» Das sagen fünf der sechs ausländischen Jugendlichen, die ich zu ihrer Befindlichkeit an unserer KSS interviewt habe. 29 Jugendliche von insgesamt 248 Schülern und Schülerinnen an der KSS Adligenswil sind Ausländer. Sie kommen aus verschiedensten Ländern und Regionen.

Akalyan ist in der 3. Realklasse und auf Lehr- Jala ist irakische Kurdin und lebt seit fünf Jens besucht die zweite Sekundarschule. Er stellensuche. Er erzählt, dass er schon über Jahren in der Schweiz. «Manchmal werde ist Däne, aber kaum einer der Kollegen hätte dreissig Bewerbungen geschrieben hat. Ob- ich nicht von allen respektiert, so wie ich das vermutet. Er spricht ja Schweizerdeutsch wohl er ein prima Mathematikschüler ist, hat bin», sagt sie, «das macht mich traurig.» wie sie. In Adligenswil fühlt er sich auch zu er bis jetzt immer noch keine Lehrstelle Aber fremd fühlt sie sich nicht. «In meinem Hause. Wie die Schule in Dänemark wäre? gefunden. Elektropraktiker oder Multimedia- Heimatland ist alles viel strenger», erklärt «Wohl ziemlich ähnlich wie hier, allerdings Elektroniker wäre er gern geworden. sie. Als junge Frau hat sie in der Schweiz ist der Notenmassstab anders, in Dänemark Akalyan stammt aus Sri Lanka. Obwohl er mehr Möglichkeiten als in ihrer Heimat. Das gilt eine Notenskala von 1 bis 13.» Könnte er sich in Adligenswil wohl fühlt, sehnt er sich schätzt sie. sich vorstellen in Dänemark zu leben? «Nein, manchmal, in einem Land zu leben, wo alle die gleiche Falls sie, wie sie es wünschte, in der Schweiz bleiben darf, was ich fühle mich hier zu Hause.» Sein Traumjob würde ihn aber Hautfarbe hätten wie er. Vielleicht geht er später nach Indien. diesen Sommer entschieden wird, möchte sie später in einem trotzdem wieder weit weg von der Schweiz führen: Meeres- Dieses Land imponiert ihm. Spital arbeiten. biologe möchte er werden.

Luam besucht die 3. Sekundarklasse, aber Seit zwölf Jahren ist Armin, ein Bosnier, in Auch schon auf Lehrstellensuche ist die sie lebt erst seit zweieinhalb Jahren in der Adligenswil. Die Schule in Bosnien wäre für Montenegrinerin Aïda. Vorerst will sie jetzt Schweiz. Sie stammt aus Eritrea und hat er- Armin ziemlich fremd. Schule hätte er nur aber noch die 3. Sekundarklasse besuchen. fahren, dass ihr nicht alle Leute wohlgesinnt am Morgen. Er weiss, dass Schüler in Sie schätzt unsere Schule und weiss, dass in begegnen. «Es gibt einem ein Gefühl, dass man seinem ehemaligen Wohnort einen sehr ihrer Heimat die Ausbildungschancen we- nicht willkommen ist», drückt sie es aus. In langen Schulweg in Kauf nehmen müssen. niger gut wären. Eine Lehrstelle als Kauffrau, der Schule hingegen fühlt sie sich akzeptiert. In Adligenswil schätzt er die hilfsbereiten das wäre ihr Traum. Sie könnte sich aber «Ich besuchte in Eritrea eine englische Schu- Lehrer. Aufgefallen ist ihm an unserer auch vorstellen, eine weiterführende Schule le mit Schuluniformen und strengen Leh- Schule aber auch, dass unter Schülern zu besuchen. Die deutsche Sprache macht rern», erzählt sie, «aber wir haben ähnlich gearbeitet wie hier.» Mobbing ein Thema ist. Das stört ihn, auch wenn es ihn nicht ihr ja keine Mühe, ist sie doch schon zwölf Jahre in Adligens- So hat sie keine Mühe an unserer KSS. Nächstes Jahr besucht selber betrifft. Jetzt ist Armin in der zweiten Sekundarklasse wil. «Ich fühle mich wie eine Schweizerin», meint sie zum Ab- sie die Diplommittelschule, später möchte sie am liebsten und er möchte nach einem guten Sekundarabschluss gern eine schluss. Medizin studieren und irgendwann wieder nach Eritrea gehen. Lehre als Bauzeichner oder Haustechnikplaner machen. FOTOS UND INTERVIEW: LISBETH MERZ

Schuldienste Schulpsychologischer Dienst Psychomotorische Therapiestelle Logopädischer Dienst Wer arbeitet an der psychomotorischen Therapiestelle? Welches sind unsere Aufgaben? • Die Bewegungen des Kindes sind Wer übernimmt die Kosten ungeschickt, steif. Wir sind zuständig für Kinder im Vor- Die Abklärung, Beratung und The- schulalter und Lernende der Volks- • Das Kind fällt oft um und stolpert rapie sind unentgeltlich. Die Kosten schule. Wir erfassen psychomoto- über seine Füsse. werden von der Gemeinde, dem rische Auffälligkeiten und klären sie Kanton und von der Invalidenver- ab. In der psychomotorischen The- • Es ist unruhig, schusslig und sicherung getragen. rapie unterstützen wir Kinder mit sprunghaft in seinen Tätigkeiten. psychomotorischen Störungen. Da- Das Kind mag nicht auf den Spiel- neben beraten wir Erziehungsbe- platz gehen und hat Angst, auf den rechtigte, Lehrpersonen und andere Kletterturm zu steigen. Wie kommen Sie zu uns? Fachpersonen. Im Weiteren stehen Sie können Ihr Kind selbst direkt bei wir auch im Kontakt mit Kinder- • Es hat grosse Schwierigkeiten der psychomotorischen Therapie- ärztinnen und Kinderärzten. beim Anziehen seiner Kleider. stelle anmelden.

Welche Kinder können angemeldet • Das Kind zeigt keinerlei Interesse Monika Schürch Verena Fischer-Amrein werden? am Zeichnen und das Basteln Psychomotorische Therapiestelle arbeitet seit 1994 als Psychomotorik- ist seit 1980 Psychomotoriktherapeu- Die psychomotorische Therapie steht macht ihm keine Freude. Schulhaus Dorf 2 therapeutin astp in Adligenswil in tin astp. Seit 1999 ist sie an der psy- Kindern ab fünf Jahren und Jugend- einem 60%-Pensum. chomotorischen Therapiestelle in Ad- lichen offen, die in ihrem Bewe- • Es schreibt langsam und sehr ver- 6043 Adligenswil Vorher war sie 10 Jahre als Kinder- ligenswil in einem 20%-Pensum tätig. gungserleben und Bewegungsver- krampft, oder hat Mühe, sich die gärtnerin tätig. Verheiratet, Mutter von 2 Töchtern. halten beeinträchtigt sind. Buchstaben zu merken. Telefon 041 375 77 16

«Sie könnten sich ja vorstellen, Freitag, 21. Mai 2004 ist unterrichtsfrei!

Haben Sie sich auch schon einmal Wie bereits im Ferienplan auf- dass sie der Frosch wären . . . » Heinzelmännchen gewünscht, die Ihnen geführt, ist der Freitag nach Auf- mühsame Arbeiten in Haus und Garten fahrt (21. Mai 2004) für alle Schul- «Warum ich zum Mittagessen immer zu spät komme, ist, weil die Frösche am Weiher abnehmen? kinder in Adligenswil unterrichts- gequält werden. Manchmal nehmen sie einen Frosch aus dem Wasser, rupfen ihm ein Jetzt haben Sie die Gelegenheit, die frei. Bein ab oder stopfen ihn mit ‹Frauenfürzen› voll und zünden sie an.» Heinzelmännchen aus den Klassen 6a Am Freitag nach Fronleichnam und 6b zu engagieren. findet der Unterricht nach Stun- Durch den Eintrag in ein Schüler-Ta- im Umgang mit den Tieren: «Ich Erwachsenen, ebenfalls die Verant- Für einen Beitrag ans Klassenlager denplan statt. gebuch war eine Lehrerin auf die kann das nicht mit ansehen und be- wortung wahrzunehmen, genau nehmen Ihnen die Schülerinnen und Tierquälerei aufmerksam gewor- komme davon Bauchweh.» «Die hinzusehen und über das Thema zu Schüler die Arbeit gerne ab. den. Wie sich herausstellte, war das Frösche haben auch ein Leben, wie sprechen: «Und wenn ihr Erwach- Anmeldung dort beschriebene Erlebnis kein wir.» «Sie könnten sich ja vorstellen, sene oder Kinder jemand seht, der für die 1. Primarklasse Einzelfall. Daher wurde das Thema dass sie der Frosch wären, und dann Tiere quält, dann sagt ihm oder ihr, in den Klassen aufgegriffen. In Form käme plötzlich so ein Riese daher. Er er soll damit aufhören.» «Und wenn Die Anmeldung für die 1. Primar- von kurzen Aufsätzen und Bildern würde dich einfach aus dem Teich ihr einfach bei den Strassen lang- klasse im Schuljahr 2004/2005 erhielten die Schülerinnen und nehmen und dir ein Bein aus- samer fahren würdet?» «Ich wäre erfolgt direkt durch die Kinder- Schüler Gelegenheit, ihre Gefühle reissen.» «Wenn es so weiter geht, sehr froh, wenn es aufhört. Herz- gärtnerinnen. Eine spezielle An- meldung ist nicht erforderlich. und Ideen mitzuteilen. Die auf- hat es am Schluss gar keine Frösche lichen Dank.» gewühlten und detaillierten Schil- mehr.» In den nächsten Tagen werden die Kinder, die auf diesem Wege Schülerinnen und Schüler bei Ihnen vor- derungen vieler belegen, dass das nicht erfasst werden (z. B. aus- beikommen und einen Termin verein- wärtiger Kindergartenbesuch) Quälen der Frösche regelmässig Den Kindern war es in den von ihnen baren. Sie erreichen uns auch telefo- stattgefunden hat. beschriebenen Situationen offenbar nisch unter: können auf dem Sekretariat angemeldet werden. nicht gelungen, sich allein durch- (Die Zitate stammen aus C. Teufert Telefon 041 370 93 37 Die meisten Schülerinnen und zusetzen, um die Frösche zu be- Aufsätzen von Dylan, Louis, Maela, A. Käppeli Telefon 078 863 78 18 Telefon 041 375 77 94 Schüler zeigen grosse Sensibilität wahren. Daher geht ihr Appell an die Simone und Tamara.) 7 KULTURi Kulturregion Luzern geht in die zweite Staffel

Meggen, Root, Adligenswil, Littau turellen Leben und Schaffen, das Lange Nacht in Adligenswil, 8. Mai präsentieren sich mit vier weiteren Wirken der Vereine, die Sorge zu ab 18.00 Uhr. In Szene gesetzt: «Die Veranstaltungen Ende April und unschätzbaren Werten, dargestellt Romfahrt des Johannes Fluder...»; anfangs Mai. auf dem Kulturpfad mit Frühlings- Geschichten und Sagen rund um schau 04. Unterhaltung im Pfarrei- Adligenswil...; Musikalische und Das Projekt Kulturregion Luzern heim. kulinarische Genüsse...; und das wurde von der RKK (Regionalkon- BremBremBrem in Meggen, Vernis- alles in originaler Umgebung! ferenz Kultur Region Luzern) initi- sage 25. April um 11 Uhr. Der Gedan- Kultur am Berg in Littau, 8. Mai ab iert. Mit diesem Projekt präsentieren ken eines Kulturfestes wird aus- 10.30 Uhr. Eine kulturelle Bluescht- sich 14 Gemeinden und die Stadt geweitet mit der Sommerausstel- fahrt über den Littauer Berg mit Bil- Luzern mit einem gemeinsamen lung BremBremBrem. Eine Präsen- dern des Werkplatzes Littau, Bänkel- Auftritt. Bereits im letzten Jahr fan- tation des Kunstschaffens von Rolf gesängen, Einblicken ins Ritterland, den zehn kulturelle Anlässe statt. Brem, Bildhauer, Sohn Louis Brem, Kunst auf dem Bauernhof, Unterhal- Kulturpfad in Root, 24. April ab 11.00 Fotograf, und Tochter Lucie Heskett- tung und bodenständiger Kost. Uhr. Ein Ausschnitt aus dem kul- Brem, Schmuckgestalterin. Kraftwerk Thorenberg 10.30–12 Uhr, Burg Thorenberg 12.30–15 Uhr, Gutsbetrieb Huob 12.00–16 Uhr, Schüür zum Hirschpark Spitzfluh Programm 15–20 Uhr. Die Stadt Luzern rundet das Ganze mit einer Publikation ab. Vernissage lange nacht am 29. September 04 im KKL Luzern. Weitere Informationen zur 18.00–20.00 Uhr Dottenberg Mystisch-sagenhafte Klänge Kulturregion Luzern oder zu den mit den Knabenmoos-Horns» einzelnen Projekten unter 19.00–22.00 Uhr Dallenbach Birchwiler Bänkel- und www.kulturregionluzern.ch Moritatensänger 19.15 Uhr Mosti Trachtengruppe Adligenswil LESERBRIEFE 20.00–01.00 Uhr Mosti Schwyzerörgeliquartett «Städtlibummler», «Wagemöösler Keine Steuerfolgen nach den ein Konzept erarbeitet werden, wie Naturschutzgebiet Chlottermusig» Gemeinderatswahlen in Adligenswil mittelfristig in der schönen Megge- 21.00 Uhr Kapelle St. Jost Szenische Aufführung Linksrutsch ner Nachbargemeinde neue, gute Weil ich auch ab und zu einen Hund 22.00 Uhr «Die Romfahrt des Johanne Fluder» Steuerzahler angesiedelt werden spazieren führe, weiss ich, wie er sich 23.00 Uhr Text: Felix Paul Scherer, Regie: Beat in SP Adligenswil können. Nur so lassen sich Schulden freut, ohne Leine auf einer weiten Schaffhuser, Musik mit Regula Mit der neuen Mitte-Links-Regie- abbauen und gleichzeitig Steuern Wiese zu spielen. Ich finde es aber Schneider und Wolfgang Sieber rung (2 SP, 2 CVP, 1 FDP) besteht in senken. Es darf doch nicht sein, dass eine Frechheit, wenn dies in grossem Aufführende: Theaterleute Adligenswil nun kaum mehr Hoff- die heutige Steuerbelastung in Ad- Stil in einem Naturschutzgebiet ge- Adligenswil nung auf eine weitere Reduzierung ligenswil sogar grösser ist als in der schieht. Beim Joggen entlang des Wald- …und Mosti und Adligenswiler Geschichten der Gemeindesteuern. Anlässlich der Stadt Luzern! Es besteht also kein randes beim Moosweiher begegnen zwischendrin Dallenbach und Sagen Versammlung zu den Gemeinde- Anlass, selbstzufrieden zum Tages- mir jeweils bis zu zehn(!) nicht ange- ratswahlen war dies aus den Voten geschäft überzugehen. Jetzt müssen leinte Hunde. Ich glaube kaum, dass Die drei Aufführungen in der Kapelle können von je 100 Personen der CVP, insbesondere aber der Taten folgen! Andere Gemeinden, die unzähligen Verbotsschilder (Hun- besucht werden. Die Reservationskarten (Fr. 5.–) sind unterwegs beiden SP-Vertreterinnen unmiss- auch ohne Seesicht, haben sich in de an die Leine) ohne Grund ange- erhältlich (Holzschüür Dallenbach; für Besucher aus dem Gebiet verständlich zu entnehmen. Mag den letzten Jahren erfolgreich ent- bracht wurden. Und kaum blühten Sonnmatt am Buffet in der Mosti). sein, dass Adligenswil gut verwaltet wickelt. Weigert sich der Gemeinde- neulich die ersten Pflanzen, sah ich Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist. wird, Handlungsbedarf besteht aber rat jetzt zu handeln, wandern künftig dann auch schon jemanden mit in einer erfolgreicheren Bewirtschaf- noch mehr lukrative Steuerzahler einem grossen Strauss Wildblumen Auf Dallenbach (ab 18.00 Uhr) und in der Mosti (ab 18.30 Uhr) besteht die Möglichkeit, sich zu verpflegen. Es werden urchige Speisen und tung der Gemeinde. Wenn schon an- ab; es gibt genügend Alternativen. entgegenkommen. Unter Naturschutz genügend Tranksame zur Verfügung stehen. geblich kein weiteres Sparpotential stell ich mir etwas anderes vor! vorhanden ist, muss jetzt dringend DANIEL KELLER, SACKHOFSTR. 24 REMO FREY, BLATTENSTRASSE 10 PARTEIENi 8 SP Adligenswil zu verkraften sein werden. Auch die Die SP Adligenswil sagt danke 11. AHV Revision trifft jene Men- schen am härtesten, welche auf die 52,2% der Adligenswiler Stimmbür- Adligenswil einstehen. Wir danken die Rechnungskommission hat die Eidg. Abstimmungen vom Solidarität der Gesellschaft ange- gerinnen und Stimmbürger haben auch den restlichen Kandidatinnen SP nach dem Rücktritt von Rolf 16. Mai 2004 wiesen sind. Mit der 11. AHV Revi- ihre Stimme für die Gemeinderats- und Kandidaten für ihr Engagement Widmer Herrn Hans-Rudolf Jost als Für die SP steht die nächste Heraus- sion wird erstmals ein Abbau bei der wahlen 2004 in die Urne gelegt und im Dienste der Gemeinde. neues Mitglied der Rechnungs- forderung bereits schon wieder vor AHV vorgeschlagen: Rund 800 Mil- ihren neuen Gemeinderat gewählt. kommission nominiert. Die SP Ad- der «Polittüre»: Die Eidgenössische lionen Franken Renten sollen jähr- Die SP Adligenswil ist stolz, dass Nomination Schulpflege/ ligenswil kann Ihnen in der Person Abstimmung vom 16. Mai 2004. Die lich weniger ausbezahlt werden. Die ihre Zweierkandidatur in der Be- Rechnungskommission von Hans-Rudolf Jost einen Kandi- SP bekämpft das vom Parlament SP ist klar gegen einen solchen völkerung solch positiven Rückhalt Die SP hat ihren bisherigen Schul- daten zur Wahl vorschlagen, welcher vorgelegte Steuerpaket aufs Rentenklau und steht deshalb hinter gefunden hat. Wir danken all jenen, pfleger Jörg Meyer für eine weitere über die nötigen Erfahrungen und schärfste. Bei den vorgesehen Ent- einer Sicherung unserer Solidari- welche diese Sensation ermöglicht Amtszeit nominiert. Jörg Meyer ist das nötige Wissen verfügt. Als Syno- lastungen werden wiederum nur tätseinrichtungen mittels Mehrwert- haben. Die SP ist bereits nach dem seit 2003 Mitglied der Schulpflege dalkassier der kant. Ref. Kirche ist er jene profitieren, welche bereits steuer. Die SP kämpft für eine soli- ersten Wahlgang neu mit zwei Mit- und leitet dort das Ressort Schul- den Umgang mit einer Rechnungs- schon genug besitzen. Es wird eine darische Gemeinschaft, welche es gliedern im Gemeinderat vertreten. dienste. Als Vater von zwei schul- kommission bestens vertraut. Als Umverteilung von unten nach oben vermag, auch schwächere Mitglie- Wir nehmen die in uns gesetzten Er- pflichtigen Kindern liegt ihm eine Treuhänder kann er sein Wissen und stattfinden. Die Kantone aber auch der zu tragen. wartungen ernst und werden auch qualitativ gute Schule, welche auf seine Erfahrungen optimal in die Ar- die Gemeinden werden empfind- in den nächsten vier Jahren für eine die Bedürfnisse der Kinder und beit als Mitglied der Rechnungs- liche Einbussen erleiden, welche SP ADLIGENSWIL soziale und fortschrittliche Politik in Eltern eingeht, grössten Wert. Für kommission einfliessen lassen. ohne einen Leistungsabbau kaum KLAR.SOZIAL

CVP Adligenswil nebst der Eigenkompostierung. Bei Herzlichen Dank! dieser Gelegenheit kann auch der Teilnahme am Häckseldienst (Kosten für die Ge- Erneuerungsprozess der CVP Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- Pia Hirschi (Gemeindepräsidentin) kreten Massnahmen dafür zu meinde, Preis für die Dienstleistung) des Kantons Luzern: zung in den Gemeinderatswahlen und Markus Sigrist (Gemeindeam- sorgen, dass diese Ziele erreicht überprüft werden. 2004! Die CVP ist weiterhin für Sie mann). werden. Ein anderes Ziel im Bereich Umwelt Die Arbeiten für die Erneuerung der aktiv. Das gute Wahlresultat ist für uns Ein Ziel, das die CVP verfolgt, ist die und Mitwelt: wir wollen das Be- CVP des Kantons Luzern laufen auf Hochtouren. In den drei Bereichen Die CVP Adligenswil dankt ganz Auftrag, die bisherige umsichtige Weiterentwicklung der Entsorgungs- wusstsein für einen sorgfältigen Leitbild, Themenmanagement und herzlich für die breite Unterstüt- Politik zum Wohle der Gemeinde möglichkeiten in Adligenswil. So ist Umgang mit dem öffentlichen Raum Organisation wird die Neuaus- zung, die sie von den Adligens- Adligenswil fortzusetzen. Als Basis es zum Beispiel wegen der ver- als unser gemeinsames Gut fördern. richtung vorbereitet. Am 30. Juni wilerinnen und Adligenswilern in dafür dient uns die Plattform 2004. dichteten Bauweise in verschiede- Wie? – …die Details unserer Platt- 2004 wird an der Parteiversamm- den Gemeinderatswahlen vom 28. Diese Grundlage wurde erarbeitet, nen Quartieren nicht mehr möglich, form finden Sie auf dem Internet lung der CVP Adligenswil der Stand März 2004 erhielt. Sie gratuliert um unserer politischen Haltung in dass jeder Haushalt die organischen unter www.cvp-adligenswil.ch. Wir der Arbeiten vorgestellt und über die allen gewählten Mitgliedern des konkreten Zielen Ausdruck zu ver- Küchenabfälle selber kompostiert. freuen uns auf Ihren Besuch. Stellungsnahme unserer Ortspartei Gemeinderates und freut sich über leihen. Nun geht es darum, mit Wir erwarten hier von der Gemeinde PIUS ZÄNGERLE, diskutiert und beschlossen. das hervorragende Ergebnis von Geduld, Hartnäckigkeit und mit kon- Vorschläge für Alternativangebote PRÄSIDENT CVP ADLIGENSWIL FDP Adligenswil Die FDP Adligenswil in der Opposition Hans Lustenberger, Claude Meier gang der Wahlen und nehmen zur sequenten Oppositionspolitik wahr- hinterfragen. Nicht alles, was wünsch- auch die Unterstützung der Bürgerin- und die Geschäftsleitung der FDP dan- Kenntnis, dass der neue Gemeinde- zunehmen. Die FDP Adligenswil wird bar ist, ist auch notwendig und zu nen und Bürger, welche für eine bür- ken allen Adligenswilerinnen und rat linksdominiert ist. Wir stellen hin- sich weiterhin für einen verantwor- realisieren. Es ist nach wie vor unser gerliche, verantwortungsvolle und Adligenswilern, welche unsere bei- gegen auch fest, dass über 800 Wahl- tungsvollen und kostenbewussten Ge- Ziel, den Steuerfuss weiter zu sen- nachhaltige Politik einstehen. Die FDP den Kandidaten in den vergangenen berechtigte unseren beiden Kandida- meindehaushalt einsetzen. Die Ak- ken, auch wenn dies ein schweres versteht sich nun als die oppositio- Gemeinderatswahlen aktiv oder mit ten die Stimme und das Vertrauen aus- tivitäten des Gemeinderates, insbe- Unterfangen sein wird. nelle Kraft in Adligenswil und be- ihrer Stimme unterstützt haben. gesprochen haben. Diese Stimmen sondere Budgetierung (Kostensteige- Aber auch weitere brennende The- absichtigt, diese Rolle verantwortungs- Die Wahlen haben für unsere Partei sind für uns aber auch Auftrag, die rungen), aber auch die Abschlüsse men, wie Altersleitbild und Mittags- voll und mit Nachdruck wahr- mit einer empfindlichen Niederlage bürgerlichen Anliegen dieser Wähler (Mindereinnahmen und Budgetüber- tisch werden wir aufmerksam beob- zunehmen. geendet. Wir akzeptieren diesen Aus- in einer konstruktiven, aber kon- schreitungen) werden wir detailliert achten. Dazu benötigen wir jedoch FDP ADLIGENSWIL

Zivilschutzorganisation Habsburg neu erstellt. Die Arbeiten koordi- prüft und die Unterhaltsarbeiten in Stabsmitarbeiter: Ernst Ulrich, Kom- nierten und betreuten die zustän- den Anlagen fanden vorschrifts- mandant Stellvertreter, , Rückblick auf das 2003 digen Revier-Förster. Trotz schlech- gemäss vier Mal im Jahr statt. Stephan Lackner, Zugführer Sanität, tem Wetter war die Zivilschutztruppe In der Gemeinde Meggen wurde Meggen, Marbach Kuno, Chef Lage, Die Zivilschutzorganisation Habs- gebiet der ZSO Habsburg – beauf- motiviert und die Aufgaben konnten eine Inventarisierung des Materials Adligenswil und Daniele Colomba, burg schaut auf ein bewegtes Jahr tragten uns mit zusätzlichen, wert- allseits zufriedenstellend erfüllt vorgenommen. An diesen Wieder- Info-Verantwortlicher, Meggen. Bes- 2003 zurück. Nach dem plötzlichen vollen Aufgaben zu Gunsten der Be- werden. holungskursen wurden 420 Mann- ten Dank für die geleisteten Dienste, Tod von unserem Kommandanten wohner und zur Pflege der Natur. Der Sirenenprobealarm bestätigte tage geleistet. zugunsten der Allgemeinheit. Hans Rölli habe ich die Leitung der Unter der souveränen Führung von die störungsfreie Funktion der Ausbildungen auf Bundes- und kan- Der heutige Bestand beträgt 228 ZSO interimistisch übernommen. Oberleutnant Bruno Schütz wurden stationären und mobilen Sirenen in tonaler Ebene betrugen 270 Mann- Aktive und 100 Mann sind in der Nicht nur wiederkehrende, interne in Naherholungsgebieten Gehwege unseren Gemeinden. tage. Personalreserve. Aufgaben bestimmten das Jahr. Die und Strassen verbessert, Bäche von Die Zuweisung der Bevölkerung zu Per Ende Jahr wurden, altershalber, Gemeinden Adligenswil, Meiers- Unrat befreit, Teile eines Vita-Par- den Schutzräumen wurde mittels 66 Mann aus dem Zivilschutz ent- KDT ZSO AI kappel und Udligenswil – Einsatz- cours saniert und ein Wanderweg eines EDV-Systems erfasst und über- lassen, darunter die folgenden vier ERICH LISCHER

FRAUENBUND ADLIGENSWIL FRAUENBUND ADLIGENSWIL SAMARITERVEREIN ADLIGENSWIL Frauentreff Dienstag, 4. Mai 2004 JuniorInnenlager Mittwoch, 12. Mai 2004 Führung durch das Zentrum Teufmatt FC ADLIGENSWIL Öffentliche Monatsübung Tropenhaus Ruswil 9.00 bis ca. 11.00 Uhr zum Thema «CPR» Herzmassage Bananen «Made in ». Im «Tropehuus Rus- Zentrum Teufmatt Adligenswil im Sitzungszimmer UG Das traditionelle Trainingslager findet nun schon das wil» werden erfolgreich Bananen, Papayas, Guaven und Depressionen 20.00 Uhr Sie sind herzlich eingeladen! viele andere tropische Früchte gezüchtet. Geheizt wird 13. Mal statt. Dieses Jahr geht der FC Adligenswil mit das 1500 m2 grosse Glashaus mit der Abwärme der Der Begriff «Depression» ist zum Modewort geworden. seinen JuniorInnen nach Thusis ins Bündnerland. Das nahen Gasverdichtungsstation. Praktisch jeder hat seine «Depresssionen». In der Psy- bewährte und motivierte Leiter-, Küchen- und Trainer- chiatrie bedeutet der Begriff eine Krankheit, nicht team erwartet eine möglichst grosse Schar Juniorinnen Datum: Montag, 10. Mai 2004 «bloss» Frustration, Traurigkeit oder Deprimiertheit. und Junioren. Geboten werden ein abwechslungsreiches Es ist sehr wichtig, beides voneinander zu trennen. Trainingsprogramm und interessante Freizeitaktivi- Treffpunkt: 13.20 Uhr beim Kreisel Jugendtreff täten. Eine optimale Vorbereitung also für die nach den (Rückkehr ca. 18 Uhr) Sommerferien beginnende Meisterschaft. Fahrt mit Privatautos Unsere Referentin: Frau Käthi Müller, Kosten: Fr. 23.– (Führung und Fahrtkostenanteil, Leitung Pflegedienst Psychiatrie Abfahrt ist am Samstag, 14. August, die Rückkehr exkl. Kaffeehalt) SeniorInnen mit Ausweis Kantonsspital Luzern ist auf den Freitag, 20. August festgelegt. Am Sonntag, erhalten Ermässigung. 15. August sind alle Eltern zum Besuchstag eingeladen. 15. Mai Setzlings- und Brotmarkt Anmeldung: bis spätestens 7. Mai 2004 bei Herzlich willkommen Auf www.fcadligenswil.ch/sommerlager können wei- 9.00 bis 12.00 Uhr mit Märtbeizli Frau Brigitte Buholzer, Tel. 041 370 61 45 tere Einzelheiten, sowie auch Berichte und Fotos vom 29. Mai Adliger Märt Frau Rita Kupferschmied, Tel. 041 370 47 35 Kinderhütedienst: Anmeldung bei Frau Silvia Häfliger, letztjährigen Lager nachgeschaut werden. Tel. 041 370 50 18 9.00 bis 12.00 Uhr mit Märtbeizli (Teilnehmerzahl beschränkt) Das Leiterteam freut sich jetzt schon auf ein kurz- Herzlich willkommen zum (ein Kind Fr. 3.–, zwei Kinder Fr. 5.–, weiliges, mit vielen bleibenden Erlebnissen gespicktes 12. Juni Adliger Märt Frühlingsausflug! Der Vorstand drei Kinder Fr. 6.–) Fussball-Lager 2004. André Caronni 9.00 bis 12.00 Uhr mit Märtbeizli 9 VEREINEi Vernissage vom 15. Mai 2004 im St. Martinskeller, Adligenswil Bilder und Objekte – Neue Arbeiten von Cora Künzler Nach einer zweijährigen intensiven Schaffensperiode Farben – die vorwiegend blauen und Die musikalisch umrahmte Vernis- öffnet am Sonntag 10.30–12.00 Uhr stellt die Adligenswiler Künstlerin Cora Künzler ihre in roten Farbkomplexe, direkt aus sage der Ausstellung, zu der alle und 15.00–17.00 Uhr, am Mittwoch Farbpigmenten gewonnen, werden Interessierten herzlich eingeladen 19.00–20.30 Uhr und am Samstag dieser Zeit geschaffenen Bilder und Objekte erstmals konzentriert eingesetzt, um die geo- sind, findet am Samstag, 15. Mai 15.00–17.00 Uhr. Die Künstlerin ist in der Galerie St. Martinskeller aus. metrischen Bildformen zu akzen- 2004 um 17.00 Uhr im St. Martins- immer sonntags anwesend. tuieren oder ins Gleichgewicht zu keller im Sigristehuus, Adligenswil, Eine Veranstaltung des Kulturver- In ihren neuen Bildern setzt die dieser Spannung ausdrücken, in bringen. statt. Die Ausstellung dauert bis eins St. Martinskeller, Adligenswil. Künstlerin ihre Entwicklung zu konsequenter und künstlerisch Ebenfalls ausgestellt sind drei- Sonntag, 6. Juni und ist jeweils ge- HEINZ KILLIAS multiplen Schichten von Farben und überzeugender Weise fort. Begin- dimensionale Objekte, die quasi Formen, die wechselseitig Span- nend mit einem aquarellierten Depositorien für nicht gut be- nung und harmonische Auflösung Grundbild werden meist rechteckige fundene und deshalb zerknüllte Formen durch die Auftragung von Bilder darstellen. Auch hier ergeben dünnen Schichten von Japanpapier sich daraus harmonisch und gleich- ins Bild eingeführt und durch Über- zeitig spannungsvoll angeordnete malung fixiert. Durch Abreissen von bemalte Schichten, durch die das Teilen dieser Übermalung und Auf- Objekt zum Kunstwerk wird. tragung einer zweiten Schicht von Cora Künzler lebt seit 1970 in Ad- Japanpapier in wieder neuen For- ligenswil, sie malt intensiv jedoch men und neuer Übermalung ent- erst ab 1990 – zuerst autodidaktisch, steht sukzessive ein immer kom- dann mit begleitender Ausbildung plexeres Schichtbild, in dem jedoch in Oelmalerei, Aquarelltechnik und jede Schicht so transparent ist, dass Lithographie. Zahlreiche Einzel- und in Teilen noch das ursprüngliche Gruppenausstellungen folgen ab Aquarellbild erkennbar durchschim- 1996, die letzten Ausstellungen mert. fanden 2001–2002 in der Dorf- Eindrücklich in Cora Künzlers neuen Galerie Eschenbach, in der Bahn- Bildern ist die Ausdruckskraft der auf hofgalerie Sins und im Forum Zu- Cora Künzler die Papierschichten aufgetragenen gerland in Steinhausen statt. Cora Künzler – Schichtbild Aquarell/Pigmenttechnik 2004

Ein Konzert des Ensembles Corund in Adligenswil Sonntag, 2. Mai 2004, 14.30 Uhr «Johann Sebastian Bach: Die Motetten» im Saal des Zentrums Teufmatt

Am Sonntag, 6. Juni 2004 findet in chor an der St. Martinskirche in Ad- Vorverkauf bei der Drogerie Siegrist «Miin Schutzengel Josephine» der Pfarrkirche St. Martin in Ad- ligenswil. in Adligenswil ab Dienstag,1. Juni. ligenswil um 19.00 Uhr ein Konzert Das Konzert vom 6. Juni wird von Eine Veranstaltung des Kulturver- Die Seniorenbühne Luzern spielt ein Lustspiel in einem des – wie man ohne jedes Zögern acht Sängerinnen und Sängern mit eins St. Martinskeller, Adligenswil. Akt von Corinne Gasser. sagen darf – weltberühmten Vokal- Instrumentalbegleitung bestritten ensembles Corund statt. und bringt Werke von Johann Se- Aus dem Inhalt: macht sich zuerst ziemlich lustig Dieses von Stephen Smith 1993 bastian Bach und Antonio Vivaldi zur über sie. gegründete und seither geleitete En- Aufführung. Im Zentrum stehen Alex Hösli ist ein erfolgreicher semble ist eines der wenigen Be- sechs Motetten von Bach, die der Science-Fiction-Autor, der kurz vor Glauben Sie an Schutzengel? rufsvokalensembles der Schweiz. Leipziger Thomaskantor wohl meist der Heirat mit Monika steht. Sein Die Aufführung dauert zirka Die Schwerpunkte seines Repertoi- für Beerdigungen komponiert hat. Bruder ist damit überhaupt nicht eine Stunde! res bildet die geistliche Musik der Dabei stand – wie man heute weiss – einverstanden. Er findet Monika, Anschliessend gibt es einen Renaissance, des Barocks und des Bach in der Thomaskirche nicht ein und vor allem deren Mutter, unter Aperitif. 20. Jahrhunderts. Die Professiona- eigentlicher Chor, sondern an ge- aller Kritik. Aber Alex lässt sich nicht Der Eintritt ist frei! lität des Ensembles, seine inno- wöhnlichen Sonntagen standen dreinreden, auch von seiner Sekre- Am Schluss wird eine Türkollekte vativen Werkinterpretationen und gerade mal vier, bei besonderen An- tärin Natascha nicht, die ihn heim- aufgenommen. seine authentische Aufführungs- lässen acht Sänger zur Verfügung. lich liebt. praxis haben ihm Einladungen zu in- An diese originale Besetzung hält Da steht eine Woche vor der Trauung Anmeldung bitte bis spätestens ternationalen Musikfestivals in ganz sich das Ensemble Corund und eine Dame in der Stube. Sie be- Mittwoch, 28. April 2004 Europa und den USA gebracht und erreicht so eine Klarheit und Durch- hauptet, sie wäre sein Schutzengel dabei zu hoch anerkennenden Kri- sichtigkeit der musikalischen Linien Josephine und er müsste diese an das Kath. Pfarramt, tiken geführt. und Strukturen, wie sie bei gross- Hochzeit unbedingt abblasen, da er Tel. 041 372 06 21 oder Und nun konzertiert dieses be- besetzten Choraufführungen nicht sonst todunglücklich würde. Seine an Frau Antoinette Caronni, rühmte Ensemble einmal in seinem möglich sind. Der schlichte, schöne Braut, deren Mutter und auch sein Tel. 041 370 21 15 «Heimatort» Adligenswil! Stephen Innenraum der Kirche St. Martin plötzlich auftauchender Studien- Herzlichen Dank! Smith als Leiter des Ensembles wird diese Klarheit akustisch wie kollege meinten es nicht ehrlich mit wohnt nämlich in unserem Dorf, und architektonisch noch unterstützen. ihm, so sagt Josephine. nebst der Kantorei an der Luzerner Das Konzert beginnt am Sonntag- Nun glaubt ja kein Mensch an Herzlich laden ein: Matthäuskirche und dem Studiochor abend bereits um 19.00 Uhr, Abend- Schutzengel in Baumwollröcken und Frauenbund Adligenswil und Pfarrei Luzern leitet er auch den Kirchen- kasse ab 18.30 Uhr. Das Luzerner Vokalensemble Corund flachen Schuhen, und auch Alex St. Martin

|Wir bringen Ihre Ideen mit Drive auf die Rolle! VERSCHIEDENESi 10

K ONZERTHINWEISE Besuchswochen für Eltern Musikschule Adligenswil mit zukünftigen Anfängern • Preisträgerkonzerte 3. bis 14. Mai 2004 • der diesjährigen Talentbühne der Musik- Anmeldungen für Unterricht Anmeldeformulare für das neue Schuljahr jeweils Montag bis Freitag schulen Adligenswil und Meggen: im Schuljahr 2004/05 für Schüler, Jugendliche und Er- den, erhalten dieses von ihrer Kin- 1. Konzert in der St. Charles Hall in Meggen Freitag, 4. Juni 2004, 19 Uhr Bereits haben im März die Schnup- wachsene werden mit dem neuen dergärtnerin. Hier haben Eltern die Möglich- 2. Konzert im Zentrum Teufmatt in Adli- perlektionen der Rhythmik und am gelben Schulprogramm ab dem • Erwachsene Neuanfänger: Anmel- keit mit ihrem Kind den Musik- unterricht ihrer Wahl zu be- genswil, Sonntag, 6. Juni 2004, 19 Uhr 3. April unser Instrumentenparcours 26. April wie folgt abgegeben: dungen liegen bei der Gemeinde- suchen und so das mögliche stattgefunden, wo Interessierten un- kanzlei auf, oder können beim Mu- neue Instrument näher kennen • Jahresschlusskonzert der ser Musikschulangebot vorgestellt • Bisherige MusikschülerInnnen (inkl. sikschulleiter angefordert werden. zu lernen und sich mit der Lehr- Musikschule wurde. Als letzte Entscheidungs- Erwachsene) erhalten die Anmel- person zu besprechen. • Soirée, Freitag, 2. Juli 2004, 19 Uhr im hilfen bietet die Musikschule die dung von ihrer Musiklehrperson. • Anmeldeschluss: 15. Mai 2004 Wann und wo Sie den von Ihnen Zentrum Teufmatt Unterrichtsbesuchswochen an. Wir • Neuanfänger müssen das Anmel- gewünschten Instrumentalun- terricht besuchen können, er- Peter Willimann, Musikschulleiter, hoffen damit, die Entscheidung für deformular bei ihrer Klassenlehr- Haben Sie weitere Fragen? Wen- fahren Sie auf Anfrage beim Zentrum Teufmatt dieses oder jenes Instrument oder person verlangen. Alle Kinder- den Sie sich an den Musikschul- Musikschulleiter. Telefon / Fax 041 375 77 84 Fach zu erleichtern. gartenkinder die eingeschult wer- leiter. E-Mail: [email protected] Bibliothek Adligenswil: Tag der offenen Tür!

Die Bibliothek Adligenswil bietet Dieses umfassende Angebot wird den aktuellen Katalog abrufen, Ihre Medienbestand Ende Jahr jede Woche fünfmal einen Tag der laufend mit neuen Medien ergänzt. ausgeliehenen Medien (bei Bedarf offenen Tür: Dank der Mitgliedschaft beim Biblio- und gegen die normale Ausleih- Bücher Kinder/Jugend 6 716 theksverband Luzern BVL kann die gebühr) selber verlängern oder zur- Erwachsene 3 355 Dienstag / Mittwoch / Donnerstag Bibliothek Adligenswil auf einen ge- zeit ausgeliehene Medien vorbe- Total Bücher 10 071 meinsamen Medienbestand von stellen. 14.00 – 18.00 Uhr Non Books Zeitschriften 10 Freitag 14.00 – 19.00 Uhr über 93 000 Medien zurückgreifen. Kassetten 1 072 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Wöchentlich werden Bücher in der CD 702 Stadtbibliothek ausgetauscht und CD-ROM 240 Nutzen Sie unsere Öffnungszeiten, Bestellungen gemäss Kundenwün- Videos 409 um ungeniert in den Gestellen zu schen vorgenommen. Werfen Sie doch einmal einen Blick DVD 396 stöbern, in Büchern zu schmökern in die Bibliothek – virtuell oder Total Non Books 2 918 oder die neuesten Filme zu ent- Dank unserem Internetauftritt gleich an Ort und Stelle im Zentrum Total Medienbestand 12 989 decken. www.bvl.ch können Sie jederzeit Teufmatt! 15 Jahre Ludothek Adligenswil Heidi Brand 15 Jahre in der Ludothek Heidi Brand, am Luzerbach 8, ist seit Im Februar 1989 wurde im Schul- Spielnachmittag zum 15jährigen der Eröffnung der Ludothek als sehr haus Obmatt I die Ludothek er- Bestehen engagierte Ludofrau in der Ludothek öffnet. Am 8. Mai 2004 möchte die Ludo- tätig. Das Sortiment von anfänglich 250 thek mit der Bevölkerung ihr 15-jäh- Sie hat in den letzten 15 Jahren Spielen konnte in den letzten 15 riges Bestehen feiern. Gross und unzählige Arbeitsstunden für die Jahren laufend erweitert werden. Klein sind zum Spielnachmittag ab Ludothek im Leitungsteam, bei der Dies erforderte immer mehr Platz. 13.00 Uhr im Zentrum Teufmatt Ausleiharbeit in der Ludothek oder Zur grossen Freude des ganzen eingeladen. Unsere kleinen Be- bei der Organisation von Spiel- Ludoteams konnte mit der Eröff- sucher können sich beim beliebten anlässen geleistet. Als OK-Chefin nung des neuen Zentrums Teufmatt Schminken und Verkleiden, bei des Spielnachmittags vom 8. Mai auch die Ludothek ins Gemein- Spielparcours und mit Spielen im hat sie zurzeit alle Hände voll zu tun; dezentrum umziehen. Grossformat wie Vier gewinnt, Big die Vorbereitungen laufen auf Hoch- Block, Zicke Zacke, Kappla usw. ver- touren. Heute verfügt die Ludothek über ein gnügen. Ein Ludobeizli mit Kaffee Wir gratulieren Heidi Brand herzlich sehr vielfältiges Angebot von rund und Kuchen lädt zum Verweilen ein. zum 15-Jahre-Jubiläum und danken 1100 verschiedenen Spielen und Das ganze Ludoteam freut sich auf ihr für ihren grossen Einsatz in der Spielgeräten. Ihren Besuch! Ludothek. Adligenswiler bringen Goshindo-Weltkongress nach Luzern

«Yama no mai», der in Adligenswil ansässige denen Kampfsportarten. Während am Zentralschweizer Goshindo-Verein trägt wesentlich zu Donnerstag, 20. Mai Wettkämpfe in Organisation der diesjährigen Hauptversammlung der den verschiedensten Kobudo-Diszi- plinen stattfinden, sind die übrigen Kobudo World-Federation bei. Die Versammlung findet in Versammlungstage für Seminare re- der Luzerner Lumag-Halle vom 20. bis 23. Mai statt. serviert, die für die Bevölkerung zu- gänglich sind. Geboten werden unter anderem pers spielen bei dieser Selbstver- Am Samstag schliesslich startet in der spannende Shows mit den welt- teidigungs- und Kampfsportart eine Allmendhalle um 20.30 Uhr die besten Goshindo-Meistern. zentrale Rolle. Unter der Leitung von grosse und eindrückliche Kobudo Adligenswil gilt schon seit langer Benno Hecht hat sich im Verlauf der Mania Show. Die Meister in Go- Zeit als eigentliche Zentralschweizer vergangenen Jahre in Adligenswil shindo, Judo und Karate zeigen ihr Trainingshochburg bei der Kampf- die Zentralschweizer Goshindo- bemerkenswertes Können. sportart Goshindo. Der Adligens- Gruppe «Yama no mai» formiert. In wiler Arzt Benno Hecht befasst sich regelmässiger Folge organisiert die seit vielen Jahren mit den Methoden Gruppe in Adligenswil unter ande- Karten sind im Vorverkauf beim von Goshindo, die genau besehen rem auch öffentliche Anlässe für die Restaurant Smash auf Elementen der asiatischen Selbst- Region Luzern und die Zentral- (Telefon 041 370 14 04) erhältlich. verteidigungstechnik beruht. Unter schweiz, die sowohl bei Erwach- anderem aus Karate, Judo und Rin- senen wie auch bei Jugendlichen gen. jeweils auf grosses Interesse Weitere Informationen zu den Das Goshindo-Training stellt denn stossen. verschiedenen Veranstaltungen auch hohe Anforderungen an Zwischen dem 20. und 23. Mai findet sind bei Benno Hecht Körper und Geist. Flexibilität und nun in Luzern die Weltversammlung (Telefon 041 370 51 03) und rasche Reaktionsfähigkeit. Auch die der «World Kobudo Federation» statt, Willi Zimmermann Kontrolle über die Reflexe des Kör- der Dachvereinigung von verschie- (Telefon 061 921 16 42) erhältlich. 11 VERSCHIEDENESi Das neue Statistische Jahrbuch des Kantons ist erschienen viele gut lesbare Erläuterungen und Daten zugreifen will, kann dies jetzt Kommentare. auch online machen: Der Inhalt beider Bücher ist neuerdings via Zahlen erzählen von Luzern Zur Vertiefung: Das Jahrbuch der Internet abrufbar. Voraussetzung für Stadt den Online-Zugang ist ein Passwort. Wie gesund fühlen sich die Luzerner/innen? Wie wird sich die Bevölkerung in den Zur Kantonshauptstadt gibt es einen Die beiden Werke gibt es zudem auf nächsten Jahren entwickeln? Wie lange überleben neu gegründete Unternehmen? separaten Band: Das Jahrbuch der einer separaten CD. Diese bietet im Antworten auf diese Fragen findet man im neuen Statistischen Jahrbuch. Stadt Luzern. Darin findet man Ant- Vergleich zu den Printausgaben eine worten auf Fragen wie: Wie steht Reihe von Extras: Volkszählung 2000. Diese erlauben Luzern im Vergleich zu andern neue Aussagen zum Beispiel zur Städten da? In welchen Quartieren • Klare Benutzerführung Sprachen- und Konfessionsvielfalt, befinden sich die meisten Arbeits- • einfache Suchfunktion zum Pendlerverhalten oder zu Haus- plätze? Wie viel Prozent der Stadt- • Sämtliche Tabellen der Jahrgänge halt- und Familienstrukturen. Diese fläche sind noch überbaubar? Das 2004, 2003 und 2002 im Excel- Informationen sind besonders wert- Jahrbuch der Stadt ist gleich aufge- Format voll, weil sie nur alle 10 Jahre erho- baut wie das Buch des Kantons. • Daten können weiter verarbeitet ben werden. werden Neu enthält das Buch zudem ein Neu auch im Internet Kantonsprofil mit einem Vergleich Wer zwischendurch unkompliziert, • Verlinktes Stichwortverzeichnis des Wirtschaftsraums Luzern: Wie rasch und gezielt auf Jahrbuch- • Viele nützliche Internet-Links steht Luzern da im Vergleich mit andern Kantonen und grenznahen europäischen Regionen? Dieses Profil ergänzt die Steckbriefe der 107 Bestellungen Luzerner Gemeinden. Statistisches Jahrbuch des Kantons Luzern 2004. Dem Alltagsleben entnommen: Herausgegeben vom Amt für Statistik des Kantons Luzern. die Statistik-Bereiche • Jahrbuch des Kantons: 605 Seiten, Format A4, gebunden, Das Jahrbuch gliedert sich in 19 sta- Fr. 68.– (im Abo Fr. 48.–) tistische Themenbereiche: unter an- derem in «Arbeit und Erwerb», • Jahrbuch der Stadt: 222 Seiten, Format A4, gebunden, Fr. 48.– «Verkehr», «Energie», «Bau- und (im Abo Fr. 38.–). Wohnungswesen», «Soziale Sicher- CD-ROM (enthält die Daten beider Jahrbücher): heit», «Gesundheit» und «Politik». In jedem Kapitel gibt es zu den Sta- • CD zusätzlich zur Printversion, inkl. Online-Zugang: Fr. 85.– tistiken methodische Hinweise, zahl- (im Abo Fr. 65.–). reiche nützliche (Internet-)Adressen von Auskunftsstellen, ein Glossar • CD ohne Printversion, inkl. Online-Zugang: Fr. 48.– und Literaturtipps. Ergänzt werden (im Abo Fr. 38.–). diese Bereiche durch ein Kapitel mit Bestellungen an: Basisinformationen zur Öffentlichen Statistik. Amt für Statistik des Kantons Luzern, Burgerstrasse 22, 6002 Luzern, Das Jahrbuch 2004 ist ein gewich- neuer Informationen angereichert: Diese übersichtliche, einfach hand- Tel. 041 228 56 35, Fax 041 210 77 32, tiges Werk. Auf mehr als 600 Seiten so zum Gesundheitsverhalten der habbare Struktur macht das Buch zu E-Mail [email protected], www.lustat.ch. vermittelt es einen Überblick über Luzerner/innen, zur Sozialhilfe, zu einem nützlichen Nachschlagewerk, Ermässigung: die gesellschaftlichen, politischen Universität und Fachhochschulen, aber nicht nur: Gleichzeitig ist es und wirtschaftlichen Verhältnisse im Mietpreisen, Einkommensverhält- auch ein spannendes Lese- und Lehr- • 50 Prozent für Studierende (Ausweis) auf Einzelverkaufspreis Kanton. Für die neue Ausgabe wur- nissen oder zur Überlebenschance buch. Denn nebst «nackten» Zahlen, den bestehende Inhalte nicht nur von neuen Firmen. Ein Teil der Daten ansprechenden Grafiken, Karten, • 15 Prozent für Gemeinden und Schulen auf Einzelverkaufspreis aktualisiert, sondern mit einer Fülle stammt aus der Eidgenössischen Fotos und Tabellen finden sich darin

Infolge Rücktritts einer Bibliothekarin sucht die Gemeinde Adligenswil Feldschützengesellschaft Adligenswil in der kombinierten Schul- und Gemeindebibliothek per 16. August 2004 eine/einen Bibliothekarin/Bibliothekar Obligatorisch – (Teilzeitstelle – ca. 6 Std. pro Woche) Ihr Aufgabenbereich: Schiesstage 2004 • Ausleihdienst in der neuen Gemeindebibliothek im Zentrum Teufmatt • diverse Unterhalts- und Hintergrundarbeiten • Teilnahme an internen Personalsitzungen Mittwoch, 5. Mai 2004 18.00–19.00 Uhr Standblattausgabe Ihr Profil: • Freude am Umgang mit jugendlichen und erwachsenen Bibliotheksbenützern • gute Allgemeinbildung und EDV-Kenntnisse Mittwoch, 26. Mai 2004 18.00–19.00 Uhr Standblattausgabe • Organisationsfähigkeit • selbständige und teamfähige Arbeitsweise Mittwoch, 23. Juni 2004 18.00–19.00 Uhr Standblattausgabe

Wir bieten: • gutes Arbeitsklima in mittelgrossem Bibliotheksteam • abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit Samstag, 28. August 2004 13.00–15.00 Uhr Standblattausgabe • zeitgemässe Weiterbildungsmöglichkeiten • Besoldung gemäss kantonaler Personal- und Besoldungsverordnung

Stellenantritt: 16. August 2004 Schiesspflichtig sind die Jahrgänge 1970–1984

Fühlen Sie sich angesprochen, so freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Präsidenten der Bibliothekskommission: Unbedingt mitbringen: Herrn René Meier, Kehlhofstr. 10a, 6043 Adligenswil. Aufforderungsblatt der Armee, Schiessbüchlein oder Leistungs- ausweis Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Anneliese Reichlin, Leitende Bibliothekarin, Telefon 041 370 14 35 Gehörschutz im Stand vorhanden GEMEINDE-INFOi 12 Veranstaltungskalender Ärztlicher Notfalldienst

MAI MEGGEN / ADLIGENSWIL / UDLIGENSWIL 3. Ludothek Spielabend, 20.00 Uhr, Sitzungszimmer Zentrum Teufmatt Sonn- und Wochenende: Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr 3.–15. Musikschule Besuchswochen für interessierte Eltern mit künftigen Musikschülern, Unterrichtszimmer Musikschule Feiertage: Feiertage: Vortag 17.00 Uhr bis Nachtag 08.00 Uhr 4. Frauenbund Frauen-Treff mit Referat zum Thema «Depressionen», 9.00–11.00 Uhr, Zentrum Teufmatt Werktage: ausserhalb normaler Arbeitszeit des Hausarztes: 5. Frauenbund Naturkundlicher Morgenspaziergang, 5.00 Uhr bis ca. 7.30 Uhr, Dorfschulhausplatz Mo / Di / Fr Notfallarzt des vorangehenden Sonntags 7. Frauenbund Kaffee-Jass, 15.00 Uhr, Zentrum Teufmatt 8. Ludothek Jubiläumsfest, 15 Jahre Ludothek, ab 13.00 Uhr, Zentrum Teufmatt Mittwoch Dr. Guggisberg, Meggen / Dr. Egger, Adligenswil Dr. Hecht, Adligenswil / Dr. Hodel, Udligenswil 8. Katholische Kirchgemeinde Firmung, 17.00 Uhr, Pfarrkirche 8. Kultur Adligenswil «Lange Nacht» auf dem Dottenberg (Kulturprojekt im Rahmen der RKK) Donnerstag Dr. Bucher / Dr. Estermann / Dr. von Moos, Meggen / Dr. Vonwil, Adligenswil 9. Katholische Kirchgemeinde Firmung, 10.00 Uhr, Pfarrkirche 10. Frauenbund Frühlingsausflug, Führung durch das Tropenhaus Ruswil, 13.20 Uhr, Treffpunkt Kreisel Jugendtreff 24./25. April Dr. Plattner, Meggen 11. Club junger Eltern Triple P-Training (positive Parenting Training), 19.30–22.00 Uhr, 4 dienstags, Zentrum Teufmatt 1./2. Mai Permanence, Luzern 12. Samariterverein Öffentliche Monatsübung zum Thema «CPR»-Herzmassage, 20.00 Uhr, Sitzungszimmer UG 8./9. Mai Dr. Bucher, Meggen Zentrum Teufmatt 15./16. Mai Permanence, Luzern 15. Katholische Kirchgemeinde Delegiertenversammlung Kirchenmusik-Kreisverband, 14.00 Uhr 20. Mai Auffahrt Dr. Guggisberg, Meggen 15. Adliger Märt Setzlings- und Brotmarkt, mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr 22./23. Mai Permanence, Luzern 15. Kulturverein St. Martinskeller Vernissage zu Bilder und Objekte – Neue Arbeiten von Cora Künzler, 17.00 Uhr, St. Martinskeller (Ausstellung bis 6. Juni) 29. Mai Dr. Vonwil, Adligenswil 16. Feldmusik Kirchenkonzert, 18.00 Uhr, Pfarrkirche 30. Mai Pfingsten Permanence, Luzern (bis 17.00 Uhr) 18.–23. Musikschule 8. europäisches Jugendmusikfestival Malmö/Kopenhagen (Orchester und Jugendband nehmen teil) 31. Mai Pfingstmontag Permanence, Luzern 18. SP Adligenswil Parteiversammlung 5. Juni Dr. Egger, Adligenswil 23. Trachtengruppe Jahresbot der Luzerner Trachtenvereinigung in Marbach 6. Juni Permanence, Luzern 26. CVP Partei- und Generalversammlung, 19.30 Uhr, Risiboden 10. Juni Fronleichnam Permanence, Luzern 27. Frauenbund Cocktail-Kurs, 19.00–22.00 Uhr, Küche Dorfschulhaus 12./13. Juni Dr. Plattner, Meggen 28. Geburtshaus Adligenswil Besichtigung des Geburtshauses mit Apéro, 17.00–18.30 Uhr 29. Adliger Märt Adliger Märt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr Zivilschutzkurse JUNI 3. bis 14. Mai Schutz und Betreuung / Grundkurs 4 für Betreuer 2. Club junger Eltern Überraschungsnachmittag Zivilschutzausbildungszentrum Sempach 2. Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung, 20.00 Uhr, Zentrum Teufmatt 3. bis 14. Mai Unterstützung / Grundkurs 4 für Pioniere 5. Samariterverein Familienpicknick mit Übung, 17.00 Uhr, bei Esther Gabriel Zivilschutzausbildungszentrum Sempach 5. Trachtengruppe Tanzauftritt beim Urschweizer Trachtentag in Buochs 7. Mai Logistik / WK Wartung klein KP Leitung ZSO Habsburg Meggen 6. Katholische Kirchgemeinde Drei-Pfarreien-Fest, 10.00–17.00 Uhr, Pfarrkirche und Schulanlage Obmatt 14. Mai Unterstützung / VK zu WK zu Gunsten der Gemeinden 6. Musikschule Talentbühne, 19.00 Uhr KP Leitung ZSO Habsburg Meggen 6. Kulturverein St. Martinskeller «Johann Sebastian Bach: Die Motetten» – ein Konzert des Ensembles Corund, 19.00 Uhr, Pfarrkirche 17. bis 21. Mai Unterstützung / WK zu Gunsten der Gemeinden 7. Ludothek Spielabend, 20.00 Uhr, Sitzungszimmer Zentrum Teufmatt KP Leitung ZSO Habsburg Meggen 8. Frauenbund Fotokurs, 19.00–22.00 Uhr, Zentrum Teufmatt (FD: 12. und 15. Juni) Exkursion 12. Juni, 8.00–11.00 Uhr 24. Mai Führung / Stabsrapport 3 10. Kath. Kirchgemeinde und Feldmusik Fronleichnam Gottesdienst, 10.00 Uhr, Dorfschulhausplatz KP Leitung ZSO Habsburg Meggen 12. Adliger Märt Adliger Märt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr 3. / 4. Juni Logistik / WBK für Feldweibel Zivilschutzausbildungszentrum Sempach 17. Frauenbund Jahresausflug, Meersburg und Insel Mainau 19. Jugendvereine Jugendfest «On Stage», ab 14.00 Uhr 14. bis 25. Juni Führungsunterstützung / Grundkurs 1 für Stabsassistenten Zivilschutzausbildungszentrum Sempach 20. Trachtengruppe Schweizerische Delegiertenversammlung in Frauenfeld 14. bis 25. Juni Unterstützung / Grundkurs 5 für Pioniere 26. Adliger Märt Adliger Märt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr Zivilschutzausbildungszentrum Sempach 27. Feldmusik Matinée-Konzert, 11.00 Uhr, Schulhausplatz Dorf 30. CVP Parteiversammlung, 20.00 Uhr, Zentrum Teufmatt Bauwesen

5. Februar 2004 Handänderungen Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Sager Alfred und Josef, Sagi 8, Adligenswil Bauvorhaben: Umbau des Büros in Wohnung auf Grundstück Nr. 172, Sagi 8, Adligenswil GB 2110 Widspüel 2 Meierhans-Duss Kandid und Mathilde, Adligenswil und Rodriguez-Sanchez-Tarazaga Carmen und Rodriguez Gonzalo, Adligenswil 12. Februar 2004 GB 2427 Im Zentrum 9a Abbà-Heimgartner Andrea und Dario, Mägenwil an Walser-Wörnhart Heidi, Adligenswil Bauherrschaft: Lang-Heinz Michael und Birgit, Sonnmattstrasse 8, Adligenswil Bauvorhaben: Terrassenanbau mit Schallschutzwand auf Grundstück Nr. 928, GB 2561 Sonnmattstrasse 62 Pema Immobilien GmbH, Meggen an Gasser Daniela und Brunner Thomas, Adligenswil Sonnmattstrasse 8, Adligenswil GB 2135 Buggenacher 23 Mauchle Josef, Grosswangen an Dinkel-Fischer René und Elisabeth, Adligenswil 18. März 2004 GB 2563 Sonnmattstrasse 62 Pema Immobilien GmbH, Meggen an Zurkirchen-Husmann Renato und Priska, Adligenswil Bauherrschaft: Kocher-Vogler Peter und Ute, Gämpi 77, Adligenswil Bauvorhaben: Überdachung des Sitzplatzes auf Grundstück Nr. 1381, Gämpi 77, GB 2567 Sonnmattstrasse 62 Pema Immobilien GmbH, Meggen an Süess-Willimann Heinz und Barbara, Luzern Adligenswil GB 2629 Zentrumsweg 13 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Bauherrschaft: Scherz-Moser René und Claudine, Sonnmattstrasse 54, Adligenswil an Howald-Haas Bruno und Ruth, Luzern Bauvorhaben: Umbau der Garage und Windfang auf Grundstück Nr. 498, Sonnmattstrasse 54, Adligenswil GB 2632 Zentrumsweg 13 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Bauherrschaft: von Rotz Rosmarie, Baldismoosstrasse 16, Adligenswil an Malo-Sigrist Julio Antonio und Christina Anna, Kriens Bauvorhaben: Einbau eines Fensters beim Wohnhaus auf Grundstück Nr. 975, GB 2619 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Baldismoosstrasse 16, Adligenswil an Imhof-Amrein Martin und Petra, Küssnacht am Rigi GB 2630 Zentrumsweg 13 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Stadelmann Marcel, Feuerwehr GB 2616 Zentrumsweg 8 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Mai und Juni 2004 an Parisi-Fähndrich Roberto und Esther, Adligenswil Gesamtübung / Höck mit Wurst und Brot Freitag 7. Mai 19.30–21.30 Uhr GB 2614Zentrumsweg 8 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Erni-Ozimec Christoph und Sonia, Luzern Offiziersübung mit Meggen Dienstag 11. Mai 19.30–22.00 Uhr Atemschutz 1. Zug Donnerstag 13. Mai 19.30–22.00 Uhr GB 2618 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Gähwiler-Jans Josef und Marie-Theres, Adligenswil Kaderrapport Montag 17. Mai 19.30–22.00 Uhr Offiziersrapport Freitag 21. Mai 19.30–22.00 Uhr GB 2621 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Wenger-Kummer Irma, Reussbühl Atemschutz 2. Zug Mittwoch 26. Mai 19.30–22.00 Uhr Maschinisten Donnerstag 27. Mai 19.30–21.30 Uhr GB 2620 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Zemp Patrick und Paganini Liliana, Luzern Kaderübung mit Meggen Dienstag 8. Juni 19.30–22.00 Uhr GB 2617 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Atemschutz 1.+2. Zug Montag 21. Juni 19.00–22.00 Uhr an Fischer Thomas und Artho Fischer Anna, Bonstetten Maschinisten Dienstag 22. Juni 19.30–21.30 Uhr GB 2613 Zentrumsweg 8 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Pikett Montag 28. Juni 19.30–21.30 Uhr an Meier-Ulrich Peter und Irene, Küssnacht am Rigi Materialreinigung Dienstag 29. Juni 19.00–21.30 Uhr GB 2622 Zentrumsweg 10 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen an Heller Gerald, Adligenswil GB 2626 Zentrumsweg 11 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Einbürgerungen an Zemp-Bachmann Markus und Margrith, Luzern GB 2631 Zentrumsweg 13 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Folgenden Einwohnern wurde auf Gesuch hin das Bürgerrecht der Gemeinde Adligenswil erteilt: an Huwyler-Modenini Pirmin und Luana, Luzern – Albisser-Meyer Franz Sales und Katharina, mit den Kindern Isabelle und Christine, GB 2624Zentrumsweg 11 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Unter-Dottenberg an Borovansky Miroslav und Turrin Borovansky Karin, Adligenswil – Cvetanoski Blagoja und Cvetanoska-Sindoska Svetlana, mit den Kindern Natalija und GB 2628 Zentrumsweg 13 Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Reussbühl und Zimmermann Walter, Meggen Elena, Widspüelmatte 4 an Moor-Fehr Werner und Caroline, Adligenswil – Sabotic-Rastoder Zeco und Zelifa, mit den Kindern Haris und Elma, Dorfhalde 1 GB 1492 Stöckenweg 13 Bucher Christoph, Adligenswil an Bucher Stephan, Luzern GB 1515 Schädrüti 21 Herzog Karl, Luzern an Waldmann-Hayoz Heinz und Sandra, Luzern GB 412 Buggenacher Credit Suisse AG, Zürich an Schumacher Jost, Luzern Nächste Ausgaben GB 1359 Buggenacher 9b Flory Hugo, Luzern an Eichhorn Glier Anita, Luzern GB 1540 Buggenacher 9c Flory Hugo, Luzern an Marinelli-Piras Stefano und Vanessa, Küssnacht am Rigi Redaktion Pia Hirschi, Tina Müller, Eveline Renggli, Walter Tschuppert Redaktionsadresse Gemeindekanzlei «Info Adligenswil» 6043 Adligenswil Layout/Produktion Ringier Print Adligenswil AG, Lehrlingsabteilung Gratulationen Druck Ringier Print Adligenswil AG

70. Geburtstag 28. April Garcia del Hierro Juan, Moosmatte 1 Erscheinungsdatum Redaktionsschluss 19. Mai Henning Dieter, Buggenacher 26 Ausgabe Nr. 121 18. Juni 2004 26. Mai 2004 75. Geburtstag 1. Mai Lang Johann, Meiersmattstrasse 5a Ausgabe Nr. 122 20. August 2004 28. Juli 2004 30. Mai Kubesch Ernst, Baldismoosstrasse 47 Ausgabe Nr. 123 15. Oktober 2004 22. September 2004 90. Geburtstag 26. Mai Roth Ernst, Udligenswilerstrasse 3 Ausgabe Nr. 124 17. Dezember 2004 24. November 2004 28. Mai Emmenegger Friedrich, Gämpi 66 i