AZ / PP 6002 Luzern

Freitag, 17. August 2012

Ausgabe Nr. 170 Beilage Rigi-Anzeiger

Mitteilungen für die Gemeinde

Erscheint 6x jährlich

Zum Wohl der ganzen Gemeinde Liebe Adligenswilerinnen und Adligenswiler Nach vier Jahren Amtszeit als Gemeindepräsidentin erachte ich eine Reflektion als angebracht, wichtig und sinnvoll: Was habe ich erreicht, was ist gut/schlecht gelaufen, wo lagen oder liegen Stolpersteine im Weg, was sind die nächsten Ziele?

Die vielfältigen Herausforderungen Erweiterung des Fernwärmenetzes der Holzschnitzelfeuerungsanlage. in der Tätigkeit als Gemeindepräsi- dentin erfreuen mich tagtäglich. Feierliche Übergabe des Labels am Chilbi-Sonntag Jeder Tag gestaltet sich neu und Über 300 Energiestädte anders, ist spannend und fordernd. Das Label «Energiestadt» ist ein Entscheide müssen fundiert und Adligenswil ist jetzt eine Leistungsausweis für Gemein- mit Blick auf die Nachhaltigkeit vor- den, die eine nachhaltige kom- bereitet werden. Trotzdem bin ich munale Energiepolitik vorleben gezwungen, zielgerichtet und effizi- «Energiestadt» und stolz darauf und umsetzen. Energiestädte ent zu handeln. Ich durfte in diesen fördern erneuerbare Energien, vier Jahren viele sehr interessante umweltverträgliche Mobilität und liebenswürdige Personen ken- Nun gehört auch Adligenswil offiziell zu jenen Gemeinden, Im Rahmen des Raumentwicklungs- und setzen auf eine effiziente nenlernen. Für mich schwer nach- die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben konzepts wird ein Verkehrskonzept Nutzung der Ressourcen. Es gibt erstellt. Da in den Adligenswiler 312 Energiestädte in der Schweiz vollziehbare Ansichten und schwie- und umsetzen. Am Chilbi-Sonntag vom 2. September 2012 rige Gespräche haben mich Quartierstrassen bereits flächende- und im grenznahen Ausland. In weitergebracht. Erfolge konnten wird den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde das ckend Tempo 30 eingeführt ist und der Schweiz leben 4 Millionen die Gemeinde über eine sehr gute Einwohnerinnen und Einwohner erzielt und Geduld – gar nicht mei- Label «Energiestadt» überreicht. Das ist ein Meilenstein in öV-Erschliessung verfügt, konzent- in 303 Energiestädten, das sind ne Stärke – musste geübt werden. der Energiepolitik und spornt den Gemeinderat an, nicht riert sich die Verkehrsplanung auf 53,5% der insgesamt 7,4 Millio- Das Wohl von Adligenswil steht bei auf den Lorbeeren auszuruhen. die Sicherheit für Fussgängerinnen nen Einwohnerinnen und Ein- meiner Arbeit an erster Stelle. Die und Fussgänger sowie für Velofah- wohner. Im Kanton Luzern tra- Schwierigkeit ist, dass verschiede- «Wir freuen uns, Ihnen in der Beila- Punkte, um das Label «Energie- rende im Dorfzentrum. Im Teilbe- gen auch Ballwil, , ne Menschen das Wohl unter- ge den positiven Entscheid der La- stadt» zu erlangen. reich «Kommunale Gebäude/Anla- Egolzwil, Emmen, Entlebuch schiedlich definieren. Das persön- belkommission zur Erteilung des gen» werden in erster Linie die (Region), Eschenbach, Hoch- liche Wohlergehen hat für viele Labels ‹Energiestadt› an die Ge- Öko- statt Atomstrom Hauswarte an speziellen Energie- dorf, Hohenrai n, , , Einwohnerinnen und Einwohner meinde Adligenswil zustellen zu Weitere Massnahmen werden nun Kursen weitergebildet, um einfache Luzern, , Menznau, Rus- begreiflicherweise erste Priorität. können. Die Gemeinde erhält diese in der neu gegründeten Energie- und effiziente Energiesparmöglich- wil, Schwarzenberg, Sempach, Für die einen definiert sich das Auszeichnung für ihre nachweisba- kommission, die von Gemeinderat keiten zu nutzen. Ausserdem sind Sursee, Triengen sowie Wauwil Wohlsein über einen tiefen Steuer- ren und vorbildlichen Resultate in Guido Schacher geleitet wird, aus- der Verzicht auf Atomstrom und der das Energiestadt-Label. Die fuss, für die andern über Familien- der Entwicklung ihrer kommunalen gearbeitet und umgesetzt. Das Einkauf von Ökostrom bereits be- Qualität des Labels «Energie- Energiepolitik», heisst es im Schrei- «Energiepolitische Programm 2012– schlossene Sache. Unter anderem stadt» wird durch den «Träger- freundlichkeit, für wieder andere ben des «Trägervereins Energie- 2015» umfasst unter anderem die diese getroffenen Massnahmen so- verein Energiestadt» gesichert. über Ruhe und Sicherheit usw. In stadt», datiert am 20. Juni 2012. Von Ausarbeitung eines Energieleitbilds wie das «Energiepolitische Pro- Im Vorstand ist unter anderem solchen Situationen muss ich im- insgesamt 383,5 möglichen Punk- in sechs Teilbereichen (Entwick- gramm 2012–2015» haben die Label- die Luzerner Stadträtin Ursula mer wieder schmerzlich erkennen, ten erreicht Adligenswil in der Beur- lungsplanung/Raumordnung, Kom- kommission überzeugt. Stämmer-Horst engagiert. dass man es definitiv nicht allen teilung der Fachleute deren 206,3, munale Gebäude/Anlagen, Versor- Feierliche Übergabe Quelle und mehr Infos: Leuten Recht machen kann. Ja sa- was 53,8 Prozent entspricht. gung/Entsorgung, Mobilität, Interne www.energiestadt.ch gen ist bei Forderungen immer viel Das Projekt «Energiestadt» begann Organisation, Kommunikation/Ko- Am Sonntag, 2. September, wird die einfacher als Nein sagen. genau genommen bereits 1994 mit operation). Gemeinde Adligenswil offiziell mit Während der nächsten Legislatur dem Gesamtenergiekonzept. Es Im Bereich Entwicklungs- und Ver- dem Label «Energiestadt» ausge- In dieser Ausgabe will ich mich weiterhin mit Effizienz beinhaltete eine Holzschnitzelanla- kehrsplanung hat sich der Gemein- zeichnet. Die Gäste werden um 13.15 ge mit einem Wärmeverbundnetz, derat bereits klar für einen Ausbau Uhr von Gemeindepräsidentin Ursi für weitsichtige und nachhaltige Verabschiedung eine thermische Solaranlage für die des bestehenden Wärmeverbundes Burkart-Merz vor dem Gemeinde- Entscheide mit dem Fokus auf das Würdigung der Warmwasseraufbereitung auf dem und für eine Optimierung der Holz- haus begrüsst und zum Festplatz Wohl der gesamten Gemeinde mit Gemeinderätin 3 Dach des Obmattschulhauses und schnitzelanlage (auch Sommer- geführt. Dort wird Gemeinderat ihren heterogenen Einwohnerin- eine Photovoltaikanlage beim Dorf- betrieb für die Warmwasseraufbe- Guido Schacher das Zertifikat von Sesselrücken nen und Einwohnern und den noch schulhaus. Mit dem Beginn einer reitung) entschieden. Diese Investi- Ursula Stämmer-Horst, Vertreterin Allerhand personelle Ände- vielfältigeren Ansichten und Mei- Bestandesaufnahme 2010 kam dann tionen sind im aktuellen und im des «Trägervereins Energiestadt» rungen in Kommissionen 4 nungen einsetzen: dies transparent, das Projekt «Energiestadt» so rich- nächsten Jahr vorgesehen und tra- und Luzerner Stadträtin, überreicht. Schule ehrlich und fair. tig in Fahrt. Daten sowie bereits gen zur Förderung der erneuerba- Alle interessierten Bürgerinnen und Schluss und Anfang in Zum Wohl auf die kommenden vier lancierte Massnahmen wurden er- ren Energien bei. Ebenso werden Bürger sind am Chilbi-Sonntag herz- Text und Bildern 5–7 Jahre! fasst und überprüft. Ein erster laufend Betriebsoptimierungen an lich eingeladen, dieser kleinen Zere- Massnahmenkatalog wurde ausge- den Heizanlagen vorgenommen, monie beizuwohnen. Parteien Ihre GemeIndepräsIdentIn arbeitet, und schliesslich erreichte um den Energieverbrauch zu senken Was sie derzeit beschäftigt 9 UrsI BUrkart-merz Adligenswil die geforderte Anzahl und die Luftbelastung zu verringern. GEMEINDERAT ADLIGENSWIL Gemeinde-Info 2

Personelles Dienstjubiläum

Wir begrüssen folgende neue Mitarbeiterin: Am 15. Juli 2012 konnte Bernadette Koster, Werkdienst, ihr Zehn-Jah- re-Dienstjubiläum feiern. Sie trägt mit der Pflege der öffentlichen An- Beatrice Näf, Adligenswil lagen sehr viel zum schönen Dorfbild bei, und unser Dorf erstrahlt zu als Leiterin/Betreuerin der neu geschaffenen Stelle Tagesstrukturen der Gemeinde Ad- jeder Jahreszeit saisongerecht. ligenswil in einem 50%-Pensum ab 1. September 2012. Wir heissen Beatrice Näf bei uns herzlich willkommen und wünschen ihr in ihren neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg. Namens Gemeinderat und Personal gratulieren wir Bernadette Koster Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. zu ihrem Dienstjubiläum ganz herzlich und danken ihr für ihren sehr en- gagierten und pflichtbewussten Arbeitseinsatz und die Treue zur Ge- meinde Adligenswil.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit, wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit.

GEMEINDERAT UND PERSONAL DER GEMEINDEVERWALTUNG

Lehrbeginn:

Gil Kleiner, Adligenswil hat am 1. August 2012 die dreijährige Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ beim Einbürgerungsgesuche ausländischer Hausdienst der Gemeinde Adligenswil begonnen. Wir heissen Gil Kleiner herzlich will- kommen und freuen uns auf die kommende Ausbildungszeit. Von Herzen wünschen wir Staatsangehöriger ihm alles Gute, viel Freude und Erfolg in Schule und Betrieb. Der Bürgerrechtskommission Adligenswil liegen folgende Einbürge- rungsgesuche zur Behandlung vor:

– Schenker-Prata Simões Gabriela, portugiesische Staatsangehörige, wohnhaft Talrain 27 – Thevavathanan Sasikka, srilankische Staatsangehörige, wohnhaft Meiersmattstrasse 5

Erfolgreiche Lehrabschlüsse: Gemäss § 43 Abs. 2 lit. b. der Gemeindeordnung der Gemeinde Adli- genswil können die Stimmberechtigten während einer Frist von 30 Ta- Nadine Fellmann hat ihre Ausbildung als Kauffrau mit Berufsmatura gen seit Publikation zu Handen der Bürgerrechtskommission begrün- und dete Einwendungen gegen die Einbürgerungsgesuche vorbringen. Kevin Peter hat seine Ausbildung als Mitarbeiter beim Werkdienst sehr erfolgreich abgeschlossen. Diese sind zu richten an: Gemeindekanzlei Adligenswil Wir danken Nadine Fellmann und Kevin Peter für ihren grossen Einsatz in der Schule und im Betrieb und gratulie- zu Handen Bürgerrechtskommission ren den beiden jungen Berufsleuten zu diesem Erfolg ganz herzlich. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg Dorfstrasse 4 viel Freude und alles Gute. 6043 Adligenswil

Verabschiedungen:

Folgende Mitarbeitende treten per 31. August 2012 aus dem Gemeindedienst aus: – Toni Schaidl, Leiter Bauamt Büros der Gemeindeverwaltung am – Hatice Canliöz, Mitarbeiterin Hausdienst Donnerstagnachmittag, 6. September 2012, Wir danken Toni Schaidl und Hatice Canliöz herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement für unsere Gemeinde geschlossen und wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute.

GEMEINDE ADLIGENSWIL Wegen eines Personalanlasses bleiben die Büros der Gemeindever- waltung sowie der Haus- und Werkdienst, die Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit am Donnerstagnachmittag, 6. September 2012, ge- schlossen. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens. In dringenden Fällen gibt «Ein Tag auf Reisen» – Personalausflug 2012 Tel. 041 375 77 77 weitere Auskünfte.

GEMEINDE ADLIGENSWIL Unter dem Motto «Ein Tag auf Reisen» startete das Gemeindepersonal am 1. Juni 2012 Richtung Flughafen Kloten. Nach der spannenden Führung mitsamt vielen Sicherheitsvorschriften durften wir den Weg der un- zähligen Reisekoffer von der Gepäckabgabe bis zum Verlad ins Flugzeug verfolgen und mittels Röntgenkame- ra den Inhalt eines Koffers erahnen. Anschliessend genossen wir den herrlichen Ausblick von der neuen Flug- hafen-Terrasse auf das rege Treiben auf den Abflug- und Landebahnen. Ein herzliches Dankeschön an das Vorankündigung Organisationsteam des Hausdienstes für diesen erlebnisreichen Tag. GEMEINDE ADLIGENSWIL Jungbürgerfeier 2012 am 3. November

Die Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 1993 und 1994 findet am Sams- tag, 3. November 2012 von 11.00 bis 14.30 Uhr statt.

Programm: Gemeinsamer Brunch, anschliessend spielen wir das Spiel Casiopoly. Es ist eine Mischung aus Roulette, Monopoly und Siedler. In zufällig zusammengesetzten Gruppen erbauen wir florierende Ort- schaften.

Die definitive Einladung für die Jungbürgerfeier mit Anmeldetalon er- folgt im Oktober.

Fragen beantwortet Ihnen gerne: Sophie Deiss Jugendbeauftragte Udligenswilerstrasse 3 6043 Adligenswil E-Mail: [email protected] Tel. 041 375 77 05 3 Gemeinde-Info

Sozialvorsteherin Marlene Odermatt Traditionelle Chilbi in Adligenswil am Gemperli übergibt ihr Amt am 1. September 1./2. September 2012 Begrüssung der Neuzuzüger- Nach vier Jahren engagiertem «Mitregieren» beendet Marlene Odermatt Gemperli am 31. August 2012 ihre Arbeit im Gemeinderat. Mit ihr verlieren wir eine Sozialvorsteherin, Innen und NeubürgerInnen die mit viel SP-Herzblut ihre Anliegen und Anträge vorgebracht und begründet hat und Der Gemeinderat freut sich, am Sonntag, 2. September 2012, 11.00 Uhr, dafür eingestanden ist. die NeuzuzügerInnen und NeubürgerInnen auf dem Dorfschulhausplatz Adligenswil (beim Brunnen), zu begrüssen. Als Nachfolgerin von Hans Lusten- berger hast du vor vier Jahren das Nach dem musikalischen Auftakt mit der Feldmusik Adligenswil zur tra- Ressort Soziales übernommen. Dei- ditionellen Chilbi findet der Apéro in der Aula des Dorfschulhauses ne vier Jahre als Gemeinderätin wa- statt.

ren geprägt von Neuausrichtungen GEMEINDERAT ADLIGENSWIL innerhalb deines Ressorts und dei- ner Bereiche. Es waren teilweise tur- bulente Zeiten, und die Arbeit ging nie aus.

Neben der sogenannten «Alltagsar- Kunstrasenfeld auf dem Sportareal Löösch beit» als Ressortverantwortliche und Gemeinderätin kamen immer neue Projekte auf dich zu, so zum Gemeindeinitiative Beispiel die Planung des Alters- und Gesundheitszentrums, bei der du, Marlene Odermatt Gemperli war während vier Jahren eine engagierte Ge- eingereicht zusammen mit Markus Sigrist meinderätin. federführend warst. Weiter hast du Am 6. Juli 2012 hat das Initiativkomitee «Kunstrasen» des Fussballclubs mit deinen Mitarbeiterinnen das hörde Amt Luzern Land eingeglie- in einigen Jahren hier in Adligenswil Adligenswil die Gemeindeinitiative «Errichtung eines Kunstrasenfeldes Projekt der «schul- und familiener- dert wird. Im Weiteren beschäftigte wieder einmal auf eine Kantonsrats- auf dem gemeindeeigenen Sportareal Löösch in Adligenswil» mit 767 gänzenden Tagesstrukturen» voran- dich seit 2010 die Vorbereitung und präsidentin anstossen dürfen. gültigen Unterschriften bei der Gemeindekanzlei eingereicht. getrieben, damit diese Tagesstruk- Umsetzung des neuen Pflegefinan- turen zum kommenden Schuljahr an zierungsgesetzes. Nicht vergessen Die Gemeindeinitiative enthält folgenden Antrag an die Gemeindever- der Luzernerstrasse 9 in Adligenswil Im Namen meiner Kollegin und mei- sammlung: bereit sind. Überraschend für viele von uns wur- ner Kollegen des Gemeinderates «Erstellung und Finanzierung eines Kunstrasenfeldes auf dem oberen dest du am 10. April 2011 in den Kan- danke ich dir herzlich für deinen Ein- Trainingsfeld im Sportareal Löösch in Adligenswil mit Baubeginn Viel Neues tonsrat gewählt. Wir vom Gemein- satz und deinen Energieaufwand, bis spätestens Ende 2014. Der Kunstrasenplatz muss mindestens Wie schon vorgängig erwähnt, derat freuten uns sehr, dass nun den du zugunsten unserer Gemein- den Zulassungsbestimmungen der Amateur-Liga vom 1. Juli 2006 mussten aber auch innerhalb deines jemand von uns im Kantonsrat ver- de und unserer gesamten Bevölke- entsprechen. Die Spielfeldmasse sind gemäss den Richtlinien des Ressorts im Allgemeinen und in der treten ist. Dir sind die Sorgen, Wün- rung geleistet hast. Ich wünsche dir Schweizerischen Fussballverbandes für Verbandsspiele der Amateur- Abteilung Vormundschaft im Spezi- sche und Nöte der Gemeinden ein und deiner Familie für die Zukunft Liga auszuführen.» ellen Anpassungen und Verände- wichtiges Anliegen im Kantonsrat. nur das Allerbeste. Und vergiss rungen angepackt und vorbereitet Ich hoffe, du wirst noch einige Le- auch in Zukunft nicht, die Anliegen Der Gemeinderat wird nun die Initiative prüfen und zu gegebener Zeit werden, da auf den 1. Januar 2013 gislaturen im Kantonsrat durchste- der Gemeinden im Kantonsrat zu wieder informieren.

das Vormundschaftswesen in die hen (Voraussetzung ist natürlich je- vertreten. GEMEINDERAT ADLIGENSWIL Kindes- und Erwachsenenschutzbe- weils eine Wiederwahl), sodass wir PETER KÄLIN, BILDUNGSVORSTEHER

Revision der Ortsplanung: News zum Stand der Dinge Grosse Beteiligung an der Mitwirkung

Vom 9. Mai bis 10. Juli waren terungen und Informationen zum sonen, Kommissionen und Interes- legenheit, die erstellten Planunter- nungs- und Baugesetzes erhoben die Einwohnerinnen und Einwohner Entwurf der Revision der Ortspla- sengruppen für ihr aktives Mitwir- lagen und Berichte, die Ausstel- werden. sowie alle interessierten Personen nung zu beschaffen. Beide Veran- ken unseren grossen Dank lung der Ideenstudien und die und Kreise eingeladen, an der Mit- staltungen wurden seitens der aussprechen. Aufgrund der einer- Infoveranstaltung auf sehr positi- Allfällige Einspracheverhandlungen wirkung teilzunehmen. Die Gele- Teilnehmerinnen und Teilnehmer seits teilweise sehr umfangreichen ves Echo gestossen sind und an- finden voraussichtlich im Novem- genheit, Anregungen, Stellungnah- sehr geschätzt. Stellungnahmen sowie des noch dererseits die Stossrichtung der ber/Dezember statt. Nach Abschluss men und Rückmeldungen während ausstehenden offiziellen Vorprü- vorliegenden Revision der Ortspla- der Verhandlungen folgt die Ausar- dieser Mitwirkungszeit einzurei- Während der gesamten Mitwir- fungsberichtes des Kantons ist nung eine sehr hohe Zustimmung beitung der Botschaft mit anschlies- chen, stiess auf grosses Interesse kungsfrist konnten sämtliche Un- es uns bis zum Redaktionsschluss findet. sendem Versand. Die Gemeindever- und wurde wiederum rege genutzt. terlagen auf dem Bauamt Adligens- der vorliegenden «info»-Ausgabe sammlung zur Gesamtrevision der wil oder im Internet eingesehen nicht möglich gewesen, den dar- Weitere Schritte Ortsplanung wird voraussichtlich im Auch die übers Wochenende vom werden. In der Folge gingen wäh- aus resultierenden Mitwirkungs- Es folgt die Fertigstellung des Mit- April/Mai 2013 stattfinden. An- 12./13. Mai im Zentrum Teufmatt rend der Mitwirkungszeit viele Stel- bericht abzuschliessen. Wir wer- wirkungsberichtes. Anschliessend, schliessend folgt die Genehmigung durchgeführte öffentliche Ausstel- lungnahmen ein. Zahlreiche Perso- den die Öffentlichkeit und alle nach Eintreffen des kantonalen durch den Regierungsrat, sodass die lung der Ideenstudien und Model- nen und Interessenkreise nutzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorprüfungsberichtes, werden die Revision der Ortsplanung etwa im le mitsamt den Syntheseberichten auch die Möglichkeit, nebst dem der Mitwirkung nach Fertigstel- Planungsinstrumente ergänzt und Herbst 2013 abgeschlossen ist und und entsprechenden Synthesemo- Fragebogen eine ausführliche und lung des Mitwirkungsberichtes in überarbeitet. Die öffentliche Aufla- rechtsgültig wird. dellen wurde ebenfalls von einer detaillierte Rückmeldung einzurei- geeigneter Form über das Fazit in- ge (Zonenplan mit Bau- und Zo- grossen Anzahl interessierter Per- chen. formieren. nenreglement) wird voraussicht- Nächste News zum Stand der Dinge sonen genutzt. Die öffentliche lich im Herbst durchgeführt. Revision Ortsplanung: «info»-Aus- Infoveranstaltung vom Montag, Fazit folgt Mit Sicherheit können wir bereits Innerhalb der öffentlichen Aufla- gabe Oktober 2012. 14. Mai, bildete eine weitere Mög- Wir möchten an dieser Stelle allen jetzt festhalten, dass einerseits die gefrist können Einsprachen im Sin- MARKUS SIGRIST, lichkeit, sich aus erster Hand Erläu- an der Mitwirkung beteiligten Per- Art und Weise der Mitwirkungsge- ne von § 61 des kantonalen Pla- FINANZ- UND BAUVORSTEHER Gemeinde-Info 4

Rücktritte in Kommissionen Feierliche Übergabe der «Kratzgeiss» Auf Ende der Legislatur 2008/2012 ha- Wir danken allen zurücktretenden ben die unten aufgeführten Mitglie- Kommissionsmitgliedern für ih- Die Kulturkom- der aus verschiedenen Kommissio- ren Einsatz, ihren Idealismus und mission hat zu- nen ihren Rücktritt bekanntgegeben. ihr Engagement für unsere Ge- sammen mit Sie haben sich in ihren Bereichen für meinde herzlich. Sie haben damit dem Künstler eine gute Entwicklung der Gemeinde die ständige Weiterentwicklung Rolf Brem am engagiert. Über mehrere Jahre ha- der Gemeinde wesentlich mitge- 13. Juni 2012 die ben sie in den Kommissionen Grund- prägt. «Kratzgeiss» lagen für Entscheide unserer Ge- beim Sigristen- meinde erstellt, Weichen gestellt, Die Neuwahl der gemeinderätlichen haus im Rahmen Projekte entwickelt und umgesetzt Kommissionen erfolgt durch den einer kleinen und dafür viel Freizeit investiert. Gemeinderat im September 2012. Feier der Öffent- lichkeit überge- Auf Ende der Amtsdauer 2008/2012 zurücktretende Kommissionsmitglieder: ben. Von links: Controlling-Kommission: Heinz-Peter Stamm (Präsident), 8 Jahre; Daniel Tom Stocker, Steinegger, 9 Jahre; Hubert Joller, 6 Jahre; Pascal Ludin, 4 Jahre; Hans-Ru- Rolf Brem, Ursi dolf Jost, 8 Jahre Burkart-Merz, Bildungskommission: Stefano Marinelli, 3 Jahre; Rebekka Röllin Bolzern, Anneliese Reich- 4 Jahre lin-Stadelmann, Louis Brem und Bürgerrechtskommission: Yvonne Buschor, 4 Jahre; Claudia Christen, 4 Irene Lussi Fries. Jahre; Andrea Zängerle, 8 Jahre

Bibliothekskommission: René Meier, Präsident, 13 Jahre Rückblick auf öffentliche Infoveranstaltung Feuerwehrkommission: Pascal Ludin, 3 Jahre; Peter Camenzind, 16 Jahre

Kulturkommission: Maria Kienholz, 8 Jahre Verkehr und Hochwasserschutz Landwirtschaftsbeauftragter: Stefan Sigrist, 10 Jahre interessieren und bewegen Planungskommission: Jean-Pierre Michel, 4 Jahre; Pascal Ludin, 12 Jahre; Arthur Vogt, 16 Jahre Die öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema «AggloMobil due» und über die Gewäs-

Schulraumplanungskommission: Walter Tschuppert, 30 Jahre, davon sersanierung Lettenbach und Grundacherbach ist am 4. Juli auf reges Interesse gestossen. 24 Jahre als Präsident Rund 180 Einwohnerinnen und Einwohner besuchten den Anlass, der von den Gemeinderäten

Umweltkommission: Andreas Merz, 13 Jahre, davon 4 Jahre als Präsident Markus Sigrist und Guido Schacher organisiert worden war.

Urnenbüro: Heiri Kunz, 20 Jahre; Elisabeth Meier, 7 Jahre

GEMEINDERAT ADLIGENSWIL

Zweiter Wahlgang für die Bildungs- und Bürgerrechtskommission am 23. September 2012 Im ersten Wahlgang vom 17. Juni 2012 konnte das Präsidium der Con- trolling-Kommission mit Marion Maurer-Heuberger, FDP (neu), besetzt werden. Die Mitglieder der Controlling-Kommission waren bereits vor- gängig in stiller Wahl gewählt worden: Marion Beeler-Kaupke, CVP (neu), Herbert Bürgisser, SP/Grüne (neu), Hans Marti, SVP (neu), Pa- Über das neue öV-Konzept für die des Verkehrsverbundes bringt eine schwindigkeit des Grundacher- trick von Dach, Grünliberale (neu). Bei der Bildungskommission sind Agglomeration Luzern informierte massive Verschlechterung für einen bachs das eingedolte Bachstück Grace Sagaert Lustenberger, SP/Grüne (bisher) und Andreas Werme- Gemeinderat Guido Schacher. Mit grossen Teil der Bevölkerung von offengelegt. Beim Riedbach (Bach- linger, CVP (bisher), gewählt. Bei der Bürgerrechtskommission sind Ke- «AggloMobil due» wird das Bussys- Adligenswil mit sich. Falls Sie nicht tobel Obmatt–Kehlhof) wurden be- vin Kälin, FDP (bisher), Brigitte Vogt-Ochsenbein, FDP (bisher) und tem in der Agglomeration dank ge- persönlich an der Informationsver- reits die ersten Verbauungsmass- Claire Forster-Dober, CVP (bisher) wiedergewählt. zielter Verknüpfung von Bahn und anstaltung teilnehmen konnten, nahmen sowie die Optimierungen Der zweite Wahlgang für zwei Mitglieder der Bildungs- und drei Mitglie- Bus, dem Einsatz von grösseren können Sie sich auf der Website der der Bachläufe realisiert. der der Bürgerrechtskommission findet am Sonntag, 23. September Fahrzeugen und neuen Tangentialli- Gemeinde Adligenswil (www.adli- 2012 statt. nien gestärkt. Vom neuen öV-Kon- genswil.ch, Aktuelles) über die De- Im August bis November diesen Folgende Kandidatin und Kandidaten stellen sich für den 2. Wahlgang zept werden die Einwohner der tails sowie über die Vor- und Nach- Jahres wird der Durchfluss des Let- für die Neuwahl der Bildungskommission und der Bürgerrechtskom- Quartiere Gämpi, Buggenacher und teile betreffend neues öV-Konzept tenbachs mit einem anspruchsvol- mission zur Verfügung: Schädrüti profitieren. Die erwähn- für Adligenswil informieren. len Bauwerk massiv vergrössert. ten Quartiere würden neu mit einer Dabei wird die Trinkwasserversor- Bildungskommission Direktverbindung nach Luzern be- Bauliche Massnahmen gungsleitung ersetzt und erweitert. Für die Grünliberale Partei (GLP): dient. Am 9. August 2009 erlebten die Die Offenlegung des Grundacher- – Bucheli Olivier (neu), Dipl. Ing. Chem. ETH; Clean Tech Unternehmens- Einwohner der Gebiete Ebnet und baches im Bereich der geplanten gründer und Geschäftsführer Für die Mehrheit der Einwohnerin- Kehlhof eine Situation, die bis an- Einzonungen Ebnet sowie der defi- Für die Schweizerische Volkspartei (SVP): nen und Einwohner weist das vorge- hin in Adligenswil noch nie vor- nitive Ausbau des Einlaufwerkes – Rölli Roger E. (neu), Sozialversicherungsfachmann, Hauptagent bei schlagene Konzept aber mehrere gekommen war. Viele Keller, Gara- Stiglisrain sind für den Winter 2012 der Helvetia Versicherung Nachteile auf. Die Benützer der Hal- gen, Einstellhallen und sogar Woh- beziehungsweise für den Frühling Für die Sozialdemokratische Partei (SP)/Grüne: testelle Widspüel verlören in Zu- nungen wurden durch die über- 2013 vorgesehen. – Rihs Bruno (neu), parteilos, kandidiert für SP/Grüne, lic. phil. päd., kunft die Direktverbindung nach Lu- durchschnittlich starken Regenfälle Leiter Grundlagen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit zern sowie auch nach Rotkreuz. Den überschwemmt. Als erste Sofort- Im Namen der Genossenschaft Einwohnern der Gebiete Baldis- massnahme wurde am Lettenbach Wasserversorgung Adligenswil, der Bürgerrechtskommission moos, Chriesibüel und Chliäbnet eine Geröll- und Schwemmmate- kantonalen Amtsstellen, der an Für die Grünliberale Partei (GLP): würde der Direktanschluss zur Hirs- rialrückhalteeinrichtung vor der den Werken beteiligten Firmen und – Mahlstein Adrian (neu), Kommunikationsberater landenklinik, zum Alterszentrum Bachröhre Stiglisrain gebaut. Bei auch des Gemeinderates danken Für die Sozialdemokratische Partei (SP)/Grüne: Unterlöchli und zum Schulzentrum der Strasseneinfahrt Kehlhofstrasse wir den betroffenen Adligenswile- – Grünwald Silvia (neu), Psychomotoriktherapeutin Utenberg abhanden kommen. konnten das Trottoir und die Bö- rinnen und Adligenswilern für ihr – Koepfli Adrian (neu), Leiter Pflege schung so abgesenkt werden, dass Verständnis für die entstehenden Für die Schweizerische Volkspartei (SVP): Die kritischen Fragen und Voten der das anfallende Wasser auf der Behinderungen. – Leyer Felix (neu), dipl. natw. ETH Teilnehmenden widerspiegeln die Kehlhofstrasse abfliessen kann. In GUIDO SCHACHER, GEMEINDERAT – Michel Jean-Pierre (neu), selbstständiger Malerunternehmer Auffassung des Gemeinderates: diesem Zusammenhang wurde MARKUS SIGRIST, FINANZ- UND Das vorgeschlagene neue Konzept aufgrund der schlechten Fliessge- BAUVORSTEHER 5 Gemeinde-Info/Musikschule

Wechsel in der Musikschule Adligenswil Bibliothekskommission

Nach 12 Jahren als Präsident der Bi- ren engagierten Wir gratulieren bliothekskommission hat René Mei- Präsidenten, der er auf Ende der Legislatur seine De- sich gleich selber Einige Lehrpersonen aus dem 30-köpfigen Musikschulteam sind mit ihrer langjährigen Erfahrung wichtige Trä- mission eingereicht. Grund dafür ist vorstellt: ger unserer Musikschule. Davon konnten folgende Personen per Ende des Schuljahres 11/12 ein Dienstjubilä- der Wegzug von Adligenswil. René «Geboren in einer um feiern: Meier hat bei entscheidenden Pha- Silvesternacht vor 10 Jahre: Rainer Peter (Lehrer für Posaune und Leiter der MuSiKids) sen der Bibliothek mitgewirkt: So bald fünfzig Jah- 10 Jahre: Diana Wyss (Musikgrundschule und Rhythmik) wurden unter anderem Pflichtenhef- ren bin ich in einer fünfköpfigen Fa- 20 Jahre: Jürgen Hagenlocher (Saxophon und Leiter der Jugendband) te überarbeitet, Stellen neu besetzt milie in Kriens aufgewachsen. Nach und vor allem der Umzug ins Zent- dem Studium von Philosophie und Von den «Jungen» im Musikschulteam haben im Juni rum Teufmatt geplant und organi- Theologie in Freiburg und Paris war Léa Hennet (Violine) und Samuel Gerber (Klavier) siert. Auch im Bereich der IT hat ich als Pastoralassistent in Wohlen mit grossem Erfolg das anspruchsvolle Studium mit einem Master in Musikpädagogik abgeschlossen. René Meier beste Dienste geleistet AG und Seelsorger in der Pfarrei und seine beruflichen Beziehungen St. Maria zu Franziskanern in Luzern genutzt. In derselben Zeit war er tätig. Seit elf Jahren arbeite ich als auch für den Bibliotheksverband Re- Bildungsverantwortlicher beim Fas- Abschied nehmen gion Luzern BVL im Vorstand tätig tenopfer und bin unter anderem und hat dort die Gemeinde Adli- mitverantwortlich für die jährliche Infolge Kündigungen und Beendigung der befristeten Anstellung haben per Ende Juli die Musikschule Adli- genswil und deren bibliothekarische ökumenische Kampagne. Seit neun genswil leider verlassen: Anliegen vertreten. Wir danken Jahren wohne ich mit meiner Fami- - Gian Caviezel (Gitarre) seit 1995 an der MSA – unterrichtet vermehrt im Seetal René Meier herzlich für die enga- lie in Adligenswil. In meiner Freizeit - Pirmin Setz (Schlagzeug) seit 1999 – unterrichtet vermehrt in Meggen gierte Kommissionsarbeit und seine bin ich oft in der Natur unterwegs - Mirjam Philipona (Rhythmik) seit 2011 – unterrichtet vermehrt in Sursee humorvolle und wohlwollende Art, oder tauche gerne in andere Welten - Rafael Salzmann (E-Gitarre) seit 2011 – geht mit einer Band auf Welttournee mit der er die Sitzungen geleitet hat. ein: So lese ich etwa Krimis, histori- Für die Zukunft wünschen wir alles sche Romane und Literatur anderer Gute. Kulturen oder spiele mit dem Akkor- Als neuer Präsident konnte Urs deon Klezmer und Musettes.» Wir danken... Brunner-Medici gewonnen werden. ANNELIESE REICHLIN-STADELMANN, Wir freuen uns sehr auf einen weite- LEITERIN BIBLIOTHEK ADLIGENSWIL ...den Jubilaren und den austretenden Lehrpersonen im Namen ihrer Schüler und Schülerinnen, der Eltern, der Musikschulkommission und Leitung für ihren grossen und zum Teil langjährigen, engagierten Einsatz für die Ziele des Musik- und Instrumentalunterrichts. Wir wünschen ihnen in ihrer weiteren Tätigkeit viel Freude und alles Gute. Wechsel in der Kulturkommission

Herzlich willkommen ... Maria Kienholz-Longo verlässt nach arbeitete als Kla- sieben Jahren die Kulturkommissi- vierlehrer an der ...heissen wir im neuen Schuljahr: on. Sie war als Gründungsmitglied Musikschule Meg- David Decker (E-Gitarre) von Lieli. seit Januar 2005 dabei. Mit viel En- gen, dann als Nach der Matura und zwei Semestern an der PHZ Luzern gagement hat sie an den Sitzungen Schulmusiker an studiert er nun im dritten Semester Musik an der WIAM, Winterthur. teilgenommen, und ihr Organisati- der Kantonsschu- onstalent ist in vielfältigen Situatio- le Willisau und nen zum Tragen gekommen. Wir seit 2009 als Dozent und Kursleiter danken Maria Kienholz herzlich für an der Höheren Fachschule für So- ihre wertvolle Mitarbeit und wün- zialpädagogik in Luzern. Daneben Der Musikschulunterricht beginnt neu in der ersten schen ihr für die Zukunft alles Gute. ist er regelmässig freiberuflich Schulwoche, das heisst ab Montag, 20. August 2012. tätig in Projekten und Formationen Als neues Mitglied der Kommission unterschiedlicher Stilrichtungen als konnte Stefan Bolzern gewonnen Theatermusiker, Chorleiter, Organist, werden. Pianist und Gestalter von Klangins- Stefan Bolzern (*1968) ist verheira- tallationen. Unterrichtsorte im Schuljahr 2012/2013 tet und Vater von zwei Kindern. Nach der Matura studierte er Klavier, Ich heisse Stefan Bolzern herzlich Ab Montag, 20. August, hängt an den Anschlagbrettern in jedem Schulhaus und im Zentrum Teufmatt ein Plan, Schulmusik und Kirchenmusik in Lu- willkommen und freue mich auf eine woraus ersichtlich ist, welche Musiklehrperson wo unterrichtet. zern. Danach folgten Weiterbildun- anregende Zusammenarbeit.

pETER WILLIMANN, MuSIKSCHuLLEITER gen im Bereich Jazz, freie Improvi- ANNELIESE REICHLIN-STADELMANN, sation und elektronische Musik. Er pRäSIDENTIN KuLTuRKOMMISSION

Die Kulturkommission Adligenswil stellt vor: «Stier» von Pat Treyer

Dieses Bild beeindruckt durch seine Grösse (160 cm x 240 cm) sowie die Ausdrucks- kraft. Pat Treyer hat den «Stier» 1981 mit Lackfarbe, Acrylfarbe sowie Dispersion auf ein Leintuch gemalt. Mit diesem Werk sowie anderen Malereien erhielt sie 1983 den Förderpreis des Kantons Aargau. Im Jahre 1986 wurde der «Stier» im Rahmen der Schulhauseinweihung Obmatt II erworben und im Treppenhaus aufgehängt. Leider verschwand das Werk einige Jahre in einem Archivraum des Schulhauses. 2009 wurde der «Stier» im Beisein der Künstlerin wieder im Obmatt II aufgehängt und dominiert nun wieder das Trep- penhaus. Während der Öffnungszeiten des Schulhauses kann das Bild jederzeit be- sichtigt werden. Weitere Werke der Künstlerin sind im Treppenhaus des Gemein- dehauses platziert. Pat Treyer wurde 1956 in Luzern geboren und hat die Kunstgewerbeschule bei An-

ton Egloff besucht. Nach Aufenthalten in Paris und in verschiedenen Indianerreser- em Br

vaten in Amerika liess sie sich mit ihrer Familie im alten Bauernhaus Gempi in Ad- s

ligenswil nieder. Sie wirkt als freischaffende Künstlerin. Nebst ihrer Malerei ist Pat ui Lo

Treyer auch als Performerin tätig. Seit 2009 ist sie unter anderem auch Mitglied der : to Künstlergruppe SPAMAM. ANNELIESE REICHLIN-STADELMANN Fo Schule 6

Talente im Projektunterricht entdeckt Ende Schuljahr 2011/2012, 3. KSS Umfrage: Was machen unsere Schulabgänger?

Lehrpersonen: Klara Lischer, Thomas Lustenberger, Rita Oehen, Roland Sigrist

Weiterführende Schulen Mädchen Knaben KZG Musegg45 KZG St. Klemens1 FMS Luzern 41 FMS Baldegg1 4. Sek. / 10. Schuljahr11 Freis Handelsschule1 WML1

Lehren ( * mit Berufsmatura) Polygrafin1 KV 22 Kosmetikerin 1 Automobilfachmann 1 Lebensmitteltechnologe 1 GebäudetechnikplanerIn 11 Fachrichtung Heizung Der Projektunterricht gehört zum Detailhandelsfachfrau/-mann 32 Elektroinstallateur4(davon 1*) Schulprogramm an der 3. Sek. Wäh- Koch/Köchin12 rend eines halben Jahres übernah- ZeichnerIn (Fachrichtung Architektur) 21 men unsere Schülerinnen und Schü- Elektroniker 1 ler die Verantwortung für die Drogistin 1 Planung und Durchführung eines ei- MöbelschreinerIn 11 genen Projekts. Landschaftsgärtner2 Stolz präsentierten sie am 22. Juni Informatiker 1 2012 ihre Werke anlässlich einer Fachmann Gesundheit2 Ausstellung einem interessierten Laborantin EFZ Chemie 1 Publikum. Die Vielfalt der Themen Dentalassistentin1 und die hohe Qualität der Arbeiten Fachfrau HW 1 überraschten die zahlreichen Be- Malerin 1 sucher. Stand doch da vom Bett Polybauer1 mit Musikanlage über Steinbrun- Metallbauer1 nen, Minitöff, Hollywoodschaukel, Heizungsinstallateur2 Zimmerbrunnen bis hin zu Fotobü- Logistiker1 chern und venezianischen Masken Werkdienst 1 sowie Acrylbildern eine breite Palet- Kaminfeger 1 te von wahren Kunstwerken. Wers FAGE 1* lieber mochte, durfte sich auch Polymechaniker 1 schriftlich mit einem Thema ausein- Zeichner 1 andersetzen oder sich einmal als DesignerIn ausleben. Zwischenlösungen Kaufm. Vorbereitungsjahr (Bénédict) 1 Viele Komplimente belohnten den Familienpraktikum1 grossartigen Einsatz der Jugendli- Startklar 32 chen. Welschland- und Englandaufenthalt1 ROLAND SIGRIST, SCHULE ADLIGENSWIL

OpenAir in 6. Auflage

Der Regen machte dem diesjährigen OpenAir einen Strich durch die Rechnung, es musste witterungsbe- dingt im Teufmatt-Saal stattfinden. Die vereinigten Chöre der 3. Se- kundarklassen aus Adligenswil und vom Schulhaus Mariahilf (Luzern) liessen sich dadurch aber nicht ver- driessen. Vor einem vollbesetzten Saal liefen die Sängerinnen und Sänger zur Höchstform auf. Solistin- nen und Solisten setzten sich in ei- nem Vorprogramm mit gekonnten Darbietungen in Szene. Tosender Applaus unterstrich die durchwegs grossartigen Leistungen. Den Höhepunkt setzten die beiden Chöre mit ihren geschickt gewähl- ten Songs. Mit Begeisterung hing das Publikum an den Lippen der jun- gen KünstlerInnen. Pierre Pfister führte die Chöre souverän und be- wies einmal mehr, wie sehr er seine Musikbegeisterung auf die Jugend- lichen zu übertragen vermag. Ein toller Anlass – wir freuen uns schon heute auf das OpenAir 2013.

ROLAND SIGRIST, SCHULE ADLIGENSWIL 7 Schule /Feuerwehr

40 075 Kilometer! Das lang ersehnte Primarschuldiplom

Zum Schluss des Schuljahres ver- «Water Fun Day». Mit wenigen Grössten in Richtung Oberstufe. sammelten sich die Klassen der Pri- Hilfsmitteln und viel Wasser wurde Zum Schluss überreichten Martin marschule im Zentrum Teufmatt, damit an den heissen Tagen vor Schwab und die Klassenlehrperso- um gemeinsam auf das vergange- den Sommerferien für Erfrischung nen das lang ersehnte Primar- ne Schuljahr zurückzublicken. Nach gesorgt. Man darf gespannt sein, schuldiplom. Die «Beginners der Begrüssung durch den Schul- was der Schülermitwirkungsrat im Band» der Musikschule Adligens- leiter Martin Schwab berichtete der nächsten Schuljahr auf die Beine wil unter der Leitung von Sabine Schülermitwirkungsrat über seine stellt. Schnyder umrahmte die Feier mit Projektideen und deren Umset- fetzigen Musikstücken. zung. Einige Ideen waren aus finan- Der Höhepunkt der Veranstaltung ziellen oder zeitlichen Gründen lei- war die Verabschiedung der Am Montag, 20. August, werden die der nicht umsetzbar. So konnten Sechstklässlerinnen und Sechst- Kinder der ersten Klassen in den zum Beispiel die Pavillons A und B klässler. Mit vielen guten Wün- Schulhäusern Dorf und Kehlhof Vor gut einem Jahr starteten die Pri- Schuljahres rechtzeitig, glücklich im Kehlhof nicht renoviert werden, schen – wenig Hausaufgaben, net- begrüsst. Die guten Wünsche gehen marschule und die Kindergärten die und ausgelaugt beim Start- und und es wurden auch kein Baum- te Lehrerinnen und Lehrer, dann von den Grossen an die Klei- Reise um die Welt. 40 075 Kilometer Zielland Gabun eingetroffen. haus und kein Swimming-Pool ge- Lernspiele, Freude am Lernen, nen. waren zu bewältigen. Viele Turn- Die ganze Primarschule bedankt sich baut. Eine Idee, die realisiert wurde coole Freunde – entliessen die JÖRG SAGER UND FABIENNE SCHURR, stunden, Bewegungspausen, Sport- bei allen, die ihre Kilometer zu diesem und grossen Anklang fand, war der Kleinsten des Schulhauses die SCHULE ADLIGENSWIL tage, Schulreisen, Klassenlager und Projekt beigetragen haben. Ganz be- Sportanlässe waren nötig, um das sonders den Kindern der Primarschu- Jahresziel zu erreichen. Drei Wo- le und Kindergärten, die während des chen vor den Sommerferien fehlten Jahres extrem motiviert und uner- noch rund 3000 Kilometer. Mit ei- müdlich Meter um Meter gerannt, nem letzten grossen Effort der Kin- spaziert und gewandert sind und da- der und dank der grossen Mithilfe bei ihre Fitness spürbar verbessert ha- von Eltern, Jugendlichen, Lehrper- ben. Im nächsten Schuljahr ist Erho- sonen und Zufallsgästen konnten lung angesagt. Im Mittelpunkt steht die letzten Kilometer auf dem Atlan- unser Jahresmotto «Spiel als Ziel». tischen Ozean zurückgelegt werden. JÖRG SAGER UND FABIENNE SCHURR, Die Reisegruppe ist am Ende des SCHULE ADLIGENSWIL

Endspurt. Gute Wünsche für die Sechstklässler. Die Feuerwehr Adligenswil sucht Verstärkung

schäftigung, bei der du verschie- solltest du gesund sein und über ab? Wie ist es, mit einem Atem- denste Menschen aus deinem eine gute körperliche Konstitution schutzgerät zu atmen? Kann auch Wohnort kennenlernst und eine tol- verfügen und nicht älter als 35 sein. ich ein Feuerwehrfahrzeug lenken? le Kameradschaft erleben wirst. Die Da die Feuerwehr oftmals mit kriti- Was bekommt ein Feuerwehreinge- Feuerwehr Adligenswil verfügt über schen und auch herausfordernden teilter für seinen Einsatz? Wie heiss einen modernen Fahrzeug- und Ma- Situationen konfrontiert wird, stellt wird es bei einem Brand? schinenpark. Auch die persönliche der Dienst in der Feuerwehr einen Hast du dir auch schon solche oder Schutzausrüstung entspricht den hohen Anspruch an ein besonnenes ähnliche Fragen gestellt? Diese und neusten Vorschriften und ermög- Handeln und die persönliche Verant- natürlich auch weitere Fragen beant- licht einen professionellen Einsatz. wortung gegenüber sich selbst und worten wir dir gerne. Nutze den Infor- Dein Engagement in der Feuerwehr gegenüber den Mitmenschen. mationsabend mit begleiteter Betreu- Wir suchen als Ergänzung für unser fünf Abteilungen (Atemschutz, Ma- wird mit einer zeitgemässen Ent- ung und Führung an der Hauptübung. Team laufend motivierte junge Frau- schinisten, Elektro, Sanität und Ver- schädigung und dem Erlass der Feu- Wo bekomme ich Lösche deinen Wissensdurst und ge- weitere Informationen? en und Männer, die sich für den an- kehr) unterteilt und ermöglicht so erwehrsteuer abgegolten. Je nach niesse den Abend mit uns bei einem spruchsvollen Dienst am Nächsten den Einsatz der Feuerwehrleute den persönlichen Interessen und Eintei- Welche Aufgaben hat die Feuer- anschliessenden Imbiss.

zur Verfügung stellen wollen. Die eigenen Interessen und Fähigkeiten lung in die entsprechende Abteilung wehr? Was läuft bei einem Einsatz FEUERWEHR ADLIGENSWIL Feuerwehr Adligenswil mit ihren entsprechend. Eine umfassende wirst du eine intensive Ausbildung rund 90 Eingeteilten ist als Ortsfeu- und abwechslungsreiche Ausbil- durchlaufen, die dich auf deine an- Informationsabende 2012 erwehr für den Schutz der Adligens- dung ist garantiert. Diese wird ei- spruchsvolle Arbeit vorbereitet. wiler Bevölkerung verantwortlich nerseits durch die Feuerwehr Adli- Hauptinformationsabend an der Hauptübung 2012: Freitag, 26. Okto- und leistet in diesem Bereich Hilfe genswil selbst organisiert oder Welche Anforderungen werden ber 2012, 19.00 bis zirka 22.00 Uhr (inkl. Nachtessen). Treffpunkt: Ein- an mich gestellt? in Notlagen: Bei Feuer, Verkehrsun- durch kantonale Kurse abgedeckt. gang Zentrum Teufmatt. Ablauf: Informationsteil – Besuch der Haupt- fällen oder als Schadenwehr bei Na- Neueinteilungen erfolgen üblicher- Grundsätzlich setzen wir ein Interes- übung – Besichtigung FW-Magazin – Nachtessen. turereignissen. Die Feuerwehr ist weise jährlich auf den 1. Januar. se an den Aufgaben der Feuerwehr 2. Informationsabend: Dienstag, 6. November 2012, 19.00 bis zirka 21.00 als Milizorganisation immer wieder voraus. Da wir unsere Aufgaben im- Uhr. Treffpunkt: FW-Magazin, Ebnetstrasse 3 (Gebäude Schreinerei Hir- auf Nachwuchs angewiesen, damit Was bietet mir die Feuerwehr? mer in einer Gruppe bewältigen und schi). Ablauf: Informationsteil – Besichtigung FW-Magazin. die Aufgaben professionell und Der Dienst zum Wohle der ganzen nicht als Einzelkämpfer im Einsatz Anmeldung und Informationen: Schreibe eine E-Mail an info@fw- schnell erbracht werden können. Bevölkerung ist eine interessante stehen, stellen wir hohe Anforde- adligenswil.ch oder erkundige dich bei Pascal Ludin, Tel. 079 458 25 57. Die Feuerwehr Adligenswil ist in und abwechslungsreiche Freizeitbe- rungen an die Teamfähigkeit. Weiter Umwelt und Sicherheit 8

Wechsel in der Umweltkommission Tipp: Energie vom eigenen Dach Steht bei Ihnen eine Revision des Daches oder der Heizung an, prüfen Andreas Merz wird nach 13 Jahren aus der Umweltkommission zurücktreten. Die letzten vier Sie die Möglichkeit der Energienutzung durch solare Warmwasser- oder Jahre hat er die Kommission präsidiert. Heute setzt sich die Umweltkommission aus sechs Fach- Stromproduktion. Warum nicht anstelle von Dachziegeln Solarzellen aufs Dach und damit ein Stück Energie-Autonomie gewinnen? Sollten personen zusammen und ist Teil des Ressorts Sicherheit von Gemeinderat Guido Schacher. Sie sich für solare Warmwasserpanels entscheiden oder haben Sie die- se schon auf dem Dach, können Sie Ihren Geschirrspüler (auch beste- info Adligenswil: Andreas Merz, hende) und eine dafür vorgesehene Waschmaschine (beim Neukauf da- Sie treten Ende Legislatur als rauf achten) ans Warmwasser anschliessen und damit viel Geld sparen. Präsident der Umweltkommission Einen Überblick über Förderprogramme und weitere Informationen fin- zurück. Wo steht Ihrer Ansicht den Sie unter: www.energie-zentralschweiz.ch nach die Umweltkommission heute und wo stand sie, als Sie vor 13 Jahren in die Kommission Aktion Wildsträucher nur gewählt wurden? Andreas Merz: Als ich 1999 gewählt noch alle zwei Jahre wurde, war die Umweltkommission wie andere Kommissionen auch ge- Die Aktion «Gratis Wildsträucher bestellen» findet neu nur noch jedes zwei- mäss dem politischen Kräftever- te Jahr statt. Somit können die Wildsträucher erst im Herbst 2013 bestellt hältnis zusammengesetzt. Heute ist werden. Wir werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig über die Bestellung der

die Umweltkommission eine Fach- Wildsträucher informieren. GEMEINDE ADLIGENSWIL kommission, welche die Gemeinde, allen voran den Gemeinderat, in Umweltbereichen berät.

Weshalb kam es zu diesem Wechsel? Einerseits war es für die Parteien schwierig, interessierte Personen aus ihren Reihen für die Arbeit in der Für den Erhalt landschaftlicher und ökologischer Juwelen wie des Adliger Umweltkommission zu gewinnen. Moosrieds lohnt sich der Einsatz in der Umweltkommission. Andererseits wurden die Aufgaben der Umweltkommission immer lichen und wirtschaftlichen Bedürf- den. Vergleichen wir unser Wirken komplexer, was die Einbindung von nissen entspricht. aber an den vorhandenen Möglich- Fachpersonen verlangte. keiten, konnten wir einiges errei- Berberitze In welchen Bereichen konnte chen. Ich glaube, dass die Umwelt- Nach welchen Kriterien werden sich die Umweltkommission dann kommission heute in der Gemeinde heute die Mitglieder der Kommis- einbringen? gut etabliert ist. Dies zeigt sich ei- sion bestimmt? Unsere Aufgabe bestand darin, In- nerseits in der guten Zusammenar- Die Kommission ist heute so zusam- puts bezüglich der Gestaltung der beit mit dem Gemeinderat, der un- mengesetzt, dass wir anstehenden neuen Bauzonen und des Bau- und sere Arbeit schätzt und für seine Fragen und Problemen mit best- Zonenreglements einzubringen. Der Entscheidungsfindung in Anspruch möglichem Fachwissen begegnen Neubau von Häusern muss nicht per nimmt. Andererseits konnten wir in können. So sitzt zum Beispiel mit se ein ökologisches Desaster sein. einigen Bereichen wie der Pflege der Pius Inderbitzin eine Fachperson für Wird das Baugebiet als Teil der gemeindeeigenen Flächen oder im naturnahen Gartenbau in der Kom- Landschaft verstanden und mit der Umgang mit Neophyten einen posi- mission. Dank ihm können wir die Umgebung verzahnt und eine ökolo- tiven, nachhaltigen Weg einschla- meisten Fragestellungen, die den gische Aussenraumgestaltung an- gen. Siedlungsraum betreffen, sowie gestrebt, kann ein Siedlungsraum Fragen bezüglich Pflege von ge- durchaus eine ökologisch wertvolle Sie treten nun als Präsident der Haselnuss meindeeigenen Flächen beantwor- Fläche sein. Leider ist dies bei den Umweltkommission zurück. Trotz- ten. Für einen optimalen Transfer meisten heute bestehenden Bauten dem zum Schluss die Frage, wo sorgt Sepp Barmet, der als Leiter nicht der Fall. Exotische Pflanzen, sehen Sie die Hauptaktivitäten in des Werkdienstes ebenfalls Mitglied Steinwüsten und Monokulturen ent- den kommenden Jahren? der Kommission ist und den Inhalt sprechen nicht diesen Vorstellun- Ich bin mir sicher, dass wir bezüglich einerseits direkt in die Praxis tragen gen. Mit unseren Inputs erhoffen wir, Umweltanliegen heute an einem an- und andererseits seine Erfahrungen dass die neuen Baugebiete diesbe- deren Punkt stehen. Fragen der in die Diskussion einbringen kann. züglich neue Standards setzen. Nachhaltigkeit und damit der Um- Damit können wir sehr effizient ar- Auch haben wir Vorschläge im Um- weltverträglichkeit sind heute Teil beiten und uns in verschiedenen gang mit Natur- und Landschafts- des Alltags. In diesem Sinne wird Bereichen gut einbringen. schutzzonen gemacht oder Inputs die Umweltkommission dem Ge- zum Bau- und Zonenreglement ein- meinderat weiterhin beratend zur Welche Themen beschäftigte gereicht. Seite stehen können, um die stetig die Umweltkommission in den schwieriger werdenden Fragen be- Schwarzer Holunder letzten vier Jahren? Was beschäftigte die Umwelt- antworten zu können. Positiv ist, Die Kommission hat eine sehr inten- kommission sonst noch? dass mit der neuen Energiekommis- sive Zeit hinter sich. Es war vor al- Nebst der Revision des Zonenplans sion die wichtigen Fragen rund um lem der Prozess der laufenden organisierten wir Anlässe für die Energie ebenfalls professionell an- Zurückschneiden von Hecken Zonenplanung, der stark forderte. Bevölkerung im Zusammenhang gegangen werden. Dies ermöglicht und Sträuchern Als Grundlage für unsere Mitwir- mit dem Uno-Jahr der Biodiversität es der Umweltkommission, in den kung in der Zonenplanung haben und des Waldes, begleiteten Projek- nächsten Jahren zum Beispiel den An unübersichtlichen Stellen schränken Hecken und andere hochwach- wir alle Naturobjekte von Bedeu- te wie zum Beispiel die Gründung Rückgang der Biodiversität noch sende Pflanzen die erforderliche Sicht ein und gefährden damit die Ver- tung erfasst. der Energiekommission, die Be- mehr ins Zentrum zu rücken und kehrssicherheit. Dadurch werden auch der Strassenunterhalt und der kämpfung von Neophyten und dort mit verschiedenen Projekten im Winterdienst erschwert. Kann sich die Umweltkommission die Pflege der gemeindeeigenen Siedlungsraum, im Wald, an Bächen In das Strassenterrain hineinwachsende Bepflanzungen sind nicht zu- überhaupt konstruktiv in eine Flächen. Schliesslich realisierten oder mit der Landwirtschaft eine po- lässig. Die erforderlichen Sichtwinkel müssen jederzeit gewährleistet Ausweitung der Bauzonen einbrin- wir verschiedene Aktionen wie Ei- sitive Entwicklung zu fördern. Ich sein. Nach kantonalem Strassenrecht ist bei neuen Bepflanzungen und gen, weil ja mit jeder Überbauung chen pflanzen oder die Montage von bin mir sicher, dass die neue Kom- Anlagen ein Mindestabstand von 0,6 Metern ab Fahrbahnrand einzu- Naturwerte zerstört werden? Mauerseglernistkästen. mission unter der Leitung von Har- halten (Freihalteraum). Natürlich wäre es uns lieber, wenn dy Fleischer die engagierte und er- Die Grundeigentümer sind gehalten, die Sträucher und Bäume auf die kein weiteres Land eingezont wer- Wenn Sie zurückblicken, konnte folgreiche Arbeit weiterführen wird. minimalen Strassenabstände zurückzuschneiden und die vorgeschrie- den würde und andere Wege der die Kommission in den letzten vier Dazu wünsche ich ihm und den Mit- benen Sichtwinkel zu gewährleisten. Die Verantwortung und allfällige Entwicklung gefunden werden Jahren etwas bewirken? gliedern alles Gute und möchte Haftungsansprüche Dritter tragen die einzelnen Grundeigentümer. könnten. Dies ist im Moment aber Vergleichen wir unsere Arbeit mit mich gleichzeitig an dieser Stelle für Der Rückschnitt sollte ein bis zwei Mal pro Jahr erfolgen. Für Ihr Ver-

eine Illusion, weil es nicht dem poli- den Visionen einer ökologischeren die angenehme Zusammenarbeit in ständnis danken wir Ihnen. MARKUS SIGRIST, FINANZ- UND BAUVORSTEHER tischen Willen und den gesellschaft- Welt, sind unsere Erfolge beschei- den letzten Jahren bedanken. 9 Parteien

SVP CVP An Wahlen teilnehmen Revision Ortsplanung – Stoss- Geschätzte Stimmberechtigte Leider ist es den Präsidenten der unbedingt an der Wahl dieser Mit- richtung als Ganzes stimmt in Adligenswil Grünliberalen, der SP, der Grünen glieder teilzunehmen und jenen und der SVP nicht gelungen, sich auf Kandidaten Ihre Stimme zu geben, Die CVP Adligenswil diskutierte gereicht. Zum Beispiel soll im Be- Am Sonntag, 17. Juni 2012 haben die eine Verteilung der verbleibenden die sich nach Ihrer Meinung am bes- anlässlich eines Workshops am reich Altmatt Nord auf die oberste Wahlen für die Bürgerrechts- und Ämter zu einigen. ten dazu eignen. 25. Juni 2012 die vorliegende Revi- Häuserreihe verzichtet werden, um Bildungskommissionen stattgefun- Aus diesem Grunde findet am Wir alle haben bei dieser Abstim- sion der Ortsplanung. Wie schon im der exponierten Lage am Dorfein- den. Alle bisherigen Kandidaten 23. September 2012 ein zweiter mung die Gelegenheit, die politi- August 2010 bei der Stellungnahme gang vom Dottenberg her angemes- wurden in ihrem Amt bestätigt. Von Wahlgang statt. sche Richtung dieser Kommissio- zum Räumlichen Entwicklungskon- sen Rechnung zu tragen, und die den neuen Kandidaten hat es nie- nen für die nächsten vier Jahre zept (REK) begrüsst die CVP die langfristige Trennung zwischen mand geschafft, im ersten Wahl- Angesichts der Tatsache, dass die- festzulegen. Stossrichtung als Ganzes. Die darin Chriesibüel und Altmatt ist mit ei- gang das absolute Mehr zu errei- se Kommissionen Entscheidungs- vorgesehene Schaffung von Bauzo- nem geeigneten Siedlungsrand si- SVP ADLIGENSWIL, chen. befugnisse haben, bitten wir Sie, ROGER E. RÖLLI, PRÄSIDENT nen ist ausgewogen und attraktiv cherzustellen. und ermöglicht das angestrebte mo- Weiter regt die CVP Adligenswil an, derate Bevölkerungswachstum in im unteren Bereich des Gemeinde- unserer Gemeinde von zirka 10 % gebiets entlang dem Meggerwald über die nächsten 15 Jahre. Es ist vom Risiboden Richtung Udligens- davon auszugehen, dass aufgrund wil einen Fussweg zu realisieren. der in letzter Zeit weiter gestiege- Die vorgesehene Schaffung einer nen Attraktivität von Adligenswil als Kernzone Alters- und Gesund- Wohngemeinde auch die Bauland- heitszentrum im Zentrum basiert preise weiter steigen werden. Die auf einem ersten Planungsanlauf, aktuelle Diskussion der Mehrwert- der bekanntlich nicht realisiert wer- Roger E. Rölli Felix Leyer Jean-Pierre Michel abschöpfung dürfte bei einer Reali- den konnte. Die Prüfung von neuen Kandidat für die Kandidat für die Kandidat für die sierung zudem die Preise weiter in Varianten und die damit verbunde- Bildungskommission Bürgerrechtskommission Bürgerrechtskommission die Höhe treiben. ne politische Diskussion muss zwin- Die CVP Adligenswil begrüsst das gend in diesem Herbst und somit «Unsere Kinder und Jugendlichen «Wir brauchen eine Einbürgerungs- «Es benötigt Fingerspitzengefühl im Vorgehen, grössere Einzonungen ab vor den nächsten Schritten und der sollen in unserer Gemeinde vom ef- politik mit Menschlichkeit und Au- Umgang mit unseren ausländischen 1 ha nur gestützt auf Bebauungs- Beschlussfassung durch die Ge- fizienten Schulangebot profitieren.» genmass.» Miteinwohnern.» und Erschliessungskonzepte vorzu- meindeversammlung über den Zo- nehmen. Verbesserungsvorschläge nenplan im Frühjahr 2013 geführt dazu haben wir dem Gemeinderat werden können. innerhalb der Mitwirkungsfrist ein- CVP ADLIGENSWIL, PARTEILEITUNG SP FDP. Die Liberalen Kommissionswahlen in Adligenswil Ortsplanungsrevision Am 23. September 2012 finden die ten Ergebnis ihre Wiederwahl in die zeitig auch Auftrag, sich einer er- zweiten Wahlgänge für die Bil- Bildungskommission feiern. Die neuten Wahl zu stellen. SP und Grü- Die Stossrichtung der Revision der Ortplanung stimmt für dungs- und Bürgerrechtskommissi- weiteren Kandidatinnen und Kandi- ne Adligenswil sind überzeugt, on statt. Der erneute Urnengang daten der SP/Grünen Adligenswil geeignete Personen für die an- die FDP.Die Liberalen Adligenswil. Allerdings müssen ein wurde nötig, nachdem im ersten konnten mit sehr guten Ergebnis- spruchsvollen Aufgaben vorge- paar Punkte verbessert und angepasst werden. Wahlgang nicht alle Sitze besetzt sen jeweils die ersten Ersatzplätze schlagen. Gerne stellen wir Ihnen werden konnten. Grace Saegert belegen. Für die SP/Grünen ist dies hier die nominierten Personen vor: Die FDP.Die Liberalen Adligenswil geschoss nur Läden, Gastgewerbe Lustenberger durfte mit dem bes- ein deutliches Zeichen und gleich- hat sich intensiv mit der laufenden und andere publikumsattraktive Ortsplanung auseinandergesetzt Dienstleistungen zulässig? An leicht Bürgerrechtskommission Bürgerrechtskommission Bildungskommission und eine ausführliche Vernehmlas- peripheren Standorten werden vie- sung abgegeben. Sie ist mit dem le Wechsel stattfinden und Gewer- moderaten Wachstum einverstan- beräume oft längere Zeit leer ste- den. Es ist sinnvoll, dass die neuen hen. Soll doch der Markt über die Einzonungen an die schon beste- Nutzung entscheiden. Warum sind henden Wohngebiete angrenzen, so- im Dorfkern keine Alterswohnungen dass keine grossen Erschliessungs- geplant? Es wäre von Vorteil, wenn strassen nötig sind. Die geplanten solche Wohnungen in der Nähe der neuen Wohnzonen sind meistens Infrastruktur und der Ärzte im ge- an sehr guten Lagen und erlauben planten Alterszentrum liegen wür- ein grosszügiges Wohnen. Es darf den, und nicht ausserhalb wie bei- Name: Silvia Grünwald Name: Adrian Koepfli Name: Bruno Rihs, Alter: 51 durchaus auch mit interessanten spielsweise im Gebiet Blatten. Auch Alter: 34 Alter: 53 Familie: verheiratet mit Maria Müller Steuerzahlern gerechnet werden. die in § 46 des BZR vorgesehene Er- Beruf: Psychomotoriktherapeutin / Familie: ledig (3 Kinder, Patchworkfamilie) Ein starkes Augenmerk ist auf die satzabgabe von Fr. 1500.– pro Zim- Hauswirtschaftslehrerin Beruf: Leitung Pflege, Mitglied der Beruf: lic.phil.päd., Leiter Grundla- Etappierungen zu richten, damit mer (!) für einen fehlenden Kinder- Familie: verheiratet, Unternehmensleitung gen ch Stiftung für eidgenössische das Dorf organisch wächst und die spielplatz ist exorbitant hoch zwei Kinder (1½ und 3½) Zusammenarbeit Infrastruktur (zum Beispiel Schul- (bisher: Fr. 700.– pro Zimmer). Wel- Motivation für die Wahl in die Hobbys: Segeln, Musik bauten) nicht überbelastet wird. ches ist der Verwendungszweck der Motivation für die Wahl in die Bürgerrechtskommission: (Bandoneon), Yoga eingenommenen Gelder? Bürgerrechtskommission: «Ich setze mich für eine sozial ver- Restriktive Vorgaben Die FDP.Die Liberalen Adligenswil «Menschen aus anderen Kulturen trägliche und sinnvolle Integration Motivation: «Auf dem Hintergrund Allerdings werden den interessier- hofft, dass der Gemeinderat und die und Ländern, welche hier leben, ar- ein.» meiner mehr als zwanzigjährigen ten Bauherrschaften sehr viele res- Planungskommission noch gewisse beiten, Steuern zahlen und sich inte- Unterrichtserfahrung auf praktisch triktive Vorgaben gemacht. Die Vor- Liberalisierungen vornehmen und grieren möchten, sollen die Mög- allen Schulstufen (Primarschule, schriften betreffend Fassadenhöhe unter anderem die obgenannten lichkeit erhalten, eingebürgert zu Schulische Heilpädagogik, Gymna- und Eingliederung in die Landschaft Punkte noch anpassen. werden. Ich setze mich dafür ein, sium, Fachmittelschule, Pädagogi- sind zu begrüssen. Aber warum sind dass die Gesuche dieser Menschen sche Hochschule und in der Weiter- beispielsweise Terrassenhäuser im Dank schnell und sachlich bearbeitet und bildung von Lehrpersonen) möchte obersten sehr steilen Teil des Gebie- Die FDP.Die Liberalen Adligenswil ist beurteilt werden.» ich mich an der öffentlichen Bil- tes Äbnet nicht erlaubt? Die Lage ist sehr erfreut, dass Marion Maurer als dungsdiskussion beteiligen und doch geradezu prädestiniert für Ter- Präsidentin der Controlling-Kommis- mein Wissen aus der Praxis einbrin- rassenhäuser. Könnte nicht das gan- sion und die beiden Mitglieder der gen. Als Leiter, Mentor und Coach in ze Gebiet Chliäbnet in die Zone W2 Bürgerrechtskommission, Brigitte unterschiedlichen Bildungseinrich- aufgezont werden? Die Wohnzonen Vogt und Kevin Kälin, im ersten Wahl- tungen setze ich mich für Werte ein, an den Hängen in Adligenswil sind gang mit einem glänzenden Resultat die der Stärkung und Entwicklung sonst grundsätzlich der Zone W2 zu- gewählt wurden. Wir danken der Be- unserer jungen Menschen dienen.» geteilt. Warum sind in der Kernzone völkerung für das Vertrauen.

SP ADLIGENSWIL in einem gewissen Bereich im Erd- FDP.DIE LIBERALEN ADLIGENSWIL Verschiedenes 10

Besuch in der Bäckerei Brunner

Süsses Zvieri.

Brot, durften verschiedene Getreide- grossen Mehlsäcke und Knetma- arten und Mehlsorten kennenlernen schinen. Auch hier hatten die klei- und anschliessend ein süsses Zvieri nen Bäcker die Möglichkeit, selber geniessen. In der Mühle erklärte der aktiv zu werden und stellten aus Müller jedem einzelnen Kind den Brotteig lustige Schnecken her. Eini- Mahlvorgang und liess jedes einen ge trugen sie stolz nach Hause, an- Die Kinderschar zu Besuch in der Bäckerei. Blick in die Mahlmaschine werfen. dere konnten dem frischen Brot Viel Spass hatten die Buben und nicht widerstehen. In der Bäckerei Brunner in Adligens- worten auf diese Fragen suchten die machten sich die gespannten Hobby- Mädchen in der Konditorei, wo sie Herzlichen Dank an Herrn und Frau wil werden täglich feine Backwaren rund 40 Kinder, die am 30. Mai mit bäcker als «Nussgipfel», «Mutschli», unter Anleitung der Konditorin sel- Brunner und ihrem motivierten verkauft. Wo aber werden sie herge- dem Club junger Eltern nach Dierikon «Weggli» oder «Zopf» auf den Weg. In ber einen Igel aus Marzipan formen Team für diesen spannenden Nach- stellt? Wie sieht der Arbeitsplatz ei- in die Mühle und die Bäckerei fuhren. der heimeligen Stube erfuhren die durften. mittag. nes Müllers, Bäckers und Konditors Herr und Frau Brunner hiessen uns Kinder anhand eines Bilderbuches ei- Zum Schluss besuchten wir die SANDRA WALDMANN, aus? Wie wird aus Korn Mehl? Ant- herzlich willkommen. In vier Gruppen niges über den Weg des Korns zum Backstube, und alle bestaunten die CLUB JUNGER ELTERN ADLIGENSWIL Zeitig.

Rund uumm die Uhr für unsere KKuunnddeenn im EEiinnssaattzz.. www.ringierprint.ch 11 Verschiedenes

Spielnacht am 26. Oktober 2012 www.frauenbund-adligenswil.ch

Lust auf neue oder alte Gesell- freudigen Kinder und Erwachsenen Anlässe des Frauenbunds schaftsspiele? sind herzlich willkommen. Wir von der Ludothek freuen uns auf Ritual für Frauen: Tag-und-Nacht-Gleiche Möchten Sie wieder einmal einen einen vergnügten Abend. In Ritualen feiern wir unser Leben. Mit der Kraft der Natur und der an- Abend lang spielen, haben aber kei- wesenden Frauen gestaltet die FrauenKirche Zentralschweiz die Gleich- ne Lust, die Spielanleitung zu stu- Haben Sie Fragen? Infos erhalten wertigkeit von Tag und Nacht, den Übergang der hellen in die dunkle dieren? Dann sind Sie bei uns rich- Sie in der Ludothek während der Zeit. Licht und Dunkel gehören zusammen und bilden ein Ganzes. Bei- tig. Öffnungszeiten: des lässt uns wachsen. Dienstag und Donnerstag, Veranstalterin: Frauenkirche Zentralschweiz. Datum/Zeit/Ort: Freitag, Am Freitag, 26. Oktober 2012, findet 15.00–17.30 Uhr 21. September 2012, 18.30 Uhr, Meggenhorn, beim Tor der Parkanlage, die traditionelle Spielnacht der Lu- Kommen Sie mit Ihrer Familie/Ihren Samstag, 10.00–12.00 Uhr oder bei der Bus-Haltestelle Lerchenbühl um 18.24 Uhr (Bus Nr. 24, Lu- dothek statt. Wir spielen von 19.30 Freunden zu uns und geniessen Sie zern ab 18.12 Uhr). Kosten: Fr. 25.–. Anmeldung und Auskunft: Bis bis 24.00 Uhr im UG des Zentrums nach Lust und Laune alte Spielklas- www.ludo-adligenswil.ch 17. September 2012, www.frauenkirche-zentralschweiz.ch, Nicole Si-

Teufmatt. siker sowie Neuheiten. Alle spiel- LUDOTHEK ADLIGENSWIL grist, Tel. 041 360 48 72, E-Mail: [email protected]

Besichtigung Swiss Steel Wir besichtigen das Stahlwerk und das Walzwerk der Swiss Steel AG (Schmolz und Bickenbach AG). Die Führung dauert zirka 2,5 Stunden. Anlässe des Clubs junger Eltern Adligenswil Träger von Herzschrittmachern dürfen an der Führung nicht teilneh- men. Datum/Zeit: Dienstag, 23. Oktober 2012, 15.00–17.30 Uhr. Ort: Emmen- Flohmarkt brücke. Leitung: Pensionierte Mitarbeiter der Swiss Steel AG. Kosten: Fr. 25.– Mitglieder, Fr. 40.– Nichtmitglieder. Auskunft und Anmeldung: Kinder kaufen und verkaufen Spielsachen, Bücher, Kassetten, CDs usw., jedoch keine lebenden Tiere, Waffen Lisbeth Bühler, Tel. 041 370 72 87, bis 25. September 2012. und Gewaltartikel. Datum: Mittwoch, 22. August 2012 Zeit: 14.30 bis 16.00 Uhr Ort: Auf dem Dorfschulhausplatz, bei Regen in der Aula Obmatt Auskunft: Susanna Bühler, Tel. 041 370 97 62 oder E-Mail: [email protected] Anpassung der Ausleih- Es ist keine Anmeldung nötig. gebühren für Bücher Babysitterkurs Seit 2003 gelten in den Bibliotheken bliotheksnutzer in der Region Lu- Ein Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes für Jugendliche ab 13 Jahren (keine Altersbegrenzung nach oben). des Bibliothekverbandes Region Lu- zern laufend ausgebaut und verbes- Datum/Zeit: Mittwoch, 29. August 2012, 17.00–20.30 Uhr zern (BVL) unveränderte Ausleih- sert haben. Samstag, 1. September 2012, 9.00–12.00 Uhr gebühren für Bücher. Per 1. Septem- Mittwoch, 5. September 2012, 17.00–20.30 Uhr ber diesen Jahres werden die Ge- Die Gebührenanpassung betrifft Leitung: Sabina Lübke, Adligenswil; Krankenpflegerin FA SRK, Spielgruppenleiterin bühren nun teilweise angepasst. ausschliesslich die Ausleihe von Bü- Ort: Zentrum Teufmatt, kath. Pfarreisaal, Adligenswil Die Massnahme erfolgt angesichts chern für Erwachsene. Bisher muss- Kosten: Fr. 110.– Einzelpersonen, Fr. 175.– Geschwister, inkl. Kursunterlagen Fr. 25.– pro Person der angespannten Finanzsituation in te pro Buch ein Franken pro Monat Anmeldung und den Gemeinden sowie auch der bezahlt werden, neu wird die Auslei- Auskunft: Monika Koller Schinca, Tel. 041 370 04 03 mittelfristigen Planung im Biblio- he zwei Franken kosten. Für alle üb- theksverband. rigen Medien – DVDs, Hörbücher Chilbi und Musik-CDs – bleibt die Ausleih- Mit der Gebührenanpassung sollen gebühr unverändert. Am 2. September 2012 ist es wieder so weit: In Adligenswil ist Chilbi. die Bibliotheksdienstleistungen der Wir vom Club junger Eltern sind am Sonntag auch dabei und freuen uns auf einen Besuch von dir. Von 11.00 sieben BVL-Gemeinden gesichert Unsere Öffnungszeiten: bis zirka 19.00 Uhr können bei uns am Fischlistand tolle Päckli gefischt werden. Auch in diesem Jahr präsen- werden. Dazu gehört insbesondere, Dienstag/Mittwoch/Donnerstag/ tiert die Puppenbühne Taubenhaus ein spannendes Kasperlitheater für Gross und Klein. dass die Gratis-Ausleihe von Kinder- Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: Fr. 5.–. Kinder unter drei Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. und Jugendbüchern weiterhin ge- Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Wer möchte, darf sich bei uns von Evelyn Turjancik kunstvoll schminken lassen. währleistet werden kann. Eine An- Wir freuen uns auf einen tollen Chilbitag. passung ist aber auch nötig, weil die Besuchen Sie uns auch im Internet BVL-Bibliotheken ihren Service und unter www.bvl.ch Kleider- und Kinderartikelbörse 14./15. September 2012 ihre Angebote für die gut 30 000 Bi- ANNELIESE REICHLIN-STADELMANN

Kauf und Verkauf von Kinderkleidern (ab Grösse 86), Schuhen, Kinderwagen, Autositzli, Spielwaren und spe- ziell Wintersportartikeln, Fasnachtskleidern (für Kinder und Erwachsene) und Umstandsmode. Ski und Snowboard werden vorgängig von einem Skikontrolleur kontrolliert. Annahme: Freitag, 14. September, 19.00–20.30 Uhr Feierabendgespräch mit der Verkauf: Samstag, 15. September, 9.00–10.15 Uhr Auszahlung: Samstag, 15. September, 11.15–11.45 Uhr Künstlerin Irene Eckert Ort: Aula Schulhaus Obmatt Auskunft: Iris Bürgi, Tel. 041 370 05 89 Die Künstlerin Irene Eckert (rechts) beim Feierabendgespräch anläss- Bei mehr als zehn Artikeln bitte bei Iris Bürgi Etiketten bestellen und Artikel etikettiert mitbringen. lich ihrer Ausstellung «Der bunte Hund» in der Bibliothek Adligenswil.

Bitte nur saubere gut erhaltene Waren bringen. BIBLIOTHEK ADLIGENSWIL

Bibliothek Adligenswil

Am Freitag, 14. September 2012, findet der nächste Buchstart-Anlass statt. Priska Röthlin, Fachfrau für Sprachentwicklung, freut sich 1–3-jährige Kinder und ihre Begleitpersonen begrüssen zu können. Ihr Pro- gramm ist noch so richtig sommerlich. Nach dem Ein- stieg mit dem Bilderbuch «Klipp klopp» erzählt sie die Nachfolge-Geschichte «Plitsch platsch». Ein paar spritzige Kniereiterversli und ein Wellenspiel mit blauen Tüchern runden diese Veranstaltung ab. Dauer circa 30 Minuten. Eintritt frei. Beginn: 9.30 Uhr. Anmeldung: Bibliothek Adligenswil, Tel. 041 375 77 81 oder [email protected].

PIA SCHWERy, BIBLIOTHEK ADLIGENSWIL Gemeinde-Info 12

Veranstaltungskalender Ärztlicher Notfalldienst

SEpTEMBER MEGGEN / ADLIGENSWIL / 1. Adliger-Märt Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann. 1./2. Adliger Vereine Chilbi-Wochenende 5. Samariterverein Postendienst, 19.30 Uhr, Sitzungszimmer UG Zentrum Teufmatt 7. Trachtengruppe Jodlerstubete in Root Zahnärztlicher Notfalldienst 8. Adliger-Märt Bio-Stand (Märtstand) Familie Portmann, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 8. Schwingklub Eidg. Schnupperschwingtag 2012, 13.00–17.00 Uhr, Schwinghalle Oberhabsburg, LUZERN-STADT (STADT UND AGGLO-GEMEINDEN) Oberhabsburg Röseligarten in Root Offizielle Behandlungszeiten Werktage und Wochenende: 8./9. Turnerinnen Jahresausflug morgens: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, nachmittags: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 11. Aktives Alter Wanderung: Isleten – Flüelen, 8.25 Uhr Post Adligenswil, Rückkehr ca. 17.15 Uhr Die das ganze Jahr gültige Notrufnummer lautet: 0848 582 489. Der Anrufer wird 14./15. Club junger Eltern Kleider- und Kinderartikelbörse, Aula Obmatt direkt mit der Praxis des Notfallzahnarztes verbunden. Dieser Notfalldienst wird 15. Männerriege Bergtour: Wirzweli – Lauchernstock jeweils durch einen Zahnarzt, welcher Mitglied der Luzerner Zahnärztegesellschaft 15. Adliger Märt Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz ist, in seiner Praxis durchgeführt. Die Behandlung muss bar bezahlt werden. 15./16. Samariterverein Nothelferkurs 4, 9.00–12.00 Uhr / 13.30–15.30 Uhr, Sitzungszimmer UG Zentrum Teufmatt 18. Ref. Kirchgemeinde 60plus Frühstück «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00 Uhr, Foyer Thomaskirche, Zentrum Teufmatt Einbürgerungen 18. Ref. Kirchgemeinde Reisebericht von Ursina Parr: Frau trifft sich: «Neuseeland – das Land der langen weissen Wolke», 19.00 Uhr, Thomaskirche, Zentrum Teufmatt Folgenden Einwohnern wurden auf Gesuch hin das Bürgerrecht der Gemeinde 22. Adliger-Märt Bio-Stand (Märtstand) Familie Portmann, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz Adligenswil erteilt: Moundir Abdelghafour und Moundir-Ritter Nathalie, mit den 25. Aktives Alter Wanderung: Bellach – Altreu, 8.20 Uhr Post Adligenswil, Rückkehr ca. 16.30 Uhr Söhnen Adam und Yanis, Baldismoosstrasse 30. 26. Club junger Eltern Töpfern für Kinder, Werkraum Kehlhof 29. Adliger-Märt Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 29. Feldschützen Endschiessen FSG Adligenswil, 13.00–16.00 Uhr Gratulationen

OkTOBER 75. GEBURTSTAG 6. Adliger-Märt Bio-Stand Familie Portmann, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 19. August Kahrimanovic Ibrahim, Klusenstrasse 21 9. Aktives Alter Wanderung: 3. Altmatt – Katzenstrick – Einsiedeln, 8.20 Uhr Post Adligenswil, 17. September Serafino Antonio, Mühleweg 7 Rückkehr ca. 16.30 Uhr 19. September Stolle-Hemmerling Christel, Gämpi 24 13. Adliger-Märt Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 27. September Schlumpp-Brandenburger Carola, Dorfweg 8 18. Turnerinnen Überraschungsabend 2. Oktober Alt Friedrich, Im Zentrum 9b 20. Adliger-Märt Bio-Stand (Märtstand) Familie Portmann, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 7. Oktober Mattmann Georg, Talrain 1 23. Ref. Kirchgemeinde 60plus Frühstück «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00 Uhr, 7. Oktober Meyer Franz, Stiglisrain 9 Foyer Thomaskirche, Zentrum Teufmatt 80. GEBURTSTAG 23. Aktives Alter Herbstwanderung im Eigenthal, 10.05 Uhr Post, Rückkehr ca. 17.15 Uhr 27. September Theler-Bättig Margrith, Parkstrasse 6 24. Samariterverein NHK-Refresher, 19.00–22.00 Uhr, Sitzungszimmer UG Zentrum Teufmatt 4. Oktober Amrhyn-Panhofer Maria, Ober-Dottenberg 25. Ref. Kirchgemeinde 60plus, Vortrag über Aufenthalt in Neuseeland von Ursina Parr-Gisler, 14.30 Uhr, Thomaskirche Zentrum Teufmatt 85. GEBURTSTAG 27. Adliger-Märt Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 10. Oktober Rüttimann Jost, Hinter-Blank 27. Club junger Eltern Nachmittag mit Zauberer Martin Soom, Aula Obmatt 96. GEBURTSTAG 9. September Sigrist-Baumgartner Maria, Handänderungen Betagten- und Pflegeheim Weiermatte, Menznau

GB 364 Angel Obermayr Hannes und Seghizzi Rosmarie, Meggen, an Seghizzi Ulrich Alessandra und Obermayr Natascha, Luzern Feuerwehr GB 910 Angelmatte 10 Strässle Paul, Luzern, an von Hippel Christoph und Filomena von Hippel Carmela, Adligenswil SEpTEMBER GB 309 Dorfstrasse 2 Meyerhans Oscar, Meggen, an Sager-Meyerhans Susanne, Adligenswil Kader – Übung: Dienstag, 4. September 2012, 19.30–22.00 Uhr GB 89 Ebnetstrasse 17 Schmidli Leo, Adligenswil, an Schmidli Leo, Stoop-Schmidli Yolanda, Schmidli Guido, Fahrdienst – Gruppe 3: Dienstag, 11. September 2012, 19.30-21.30 Uhr Schmidli Markus, Adligenswil, Schmidli Werner, Schlieren und Tschopp-Schmidli Astrid, Singapur Offiziere – Übung: Donnerstag, 13. September 2012, 19.30–22.00 Uhr GB 2381 Im Zentrum 7b Schmid Immobilien AG, Ebikon, an Wenzinger Beat und Daniela, Adligenswil Atemschutz – Ausflug: Samstag/Sonntag, 15./16. September 2012, 8.00 Uhr GB 2400 Im Zentrum 7c Schmid Immobilien AG, Ebikon, an Vogel-Kurmann Simone und Mathias, Adligenswil Zug 1 – Einsatzübung: Dienstag, 18. September 2012, 19.30–21.30 Uhr GB 106 Kehlhofstrasse 18 Hirschi-Vogel Adolf und Gertrud, Adligenswil, an Hirschi Pirmin, Luzern Zug 2 – Einsatzübung: Donnerstag, 20. September 2012, 19.30–21.30 Uhr GB 2293 Meiersmattstrasse 5 Elliesen Lars Holger und Pinard Perthuis Elliesen Laurence, München, an Jozsa Lajos und Priskin Julianna, Adligenswil Fahrdienst – Gruppe 4: Dienstag, 25. September 2012, 19.30–21.30 Uhr Kleindienstgruppe – Stufe 13, Gesamtübung in Meggen: GB 2289 Mühleweg 14 Schütz Hansruedi, Udligenswil, an Arnold Martin und Lydia, Adligenswil Freitag, 28. September 2012, 19.30–22.00 Uhr GB 2085 Obgardihalde 6 Affentranger Immobilien AG, Luzern, an Ley-Béchir Christian und Marie-Rose, Adligenswil GB 1291 Sackhofring Hurschler Bernadette, Ottawa, an von Wyl Arlette und Kusak von Wyl Piotr, Adligenswil OkTOBER GB 771 Würzenbachweg 4 Hurschler Werner, Adligenswil, an Hurschler Remigi, Luzern Fahrdienst – Gruppe 1: Dienstag, 16. Oktober 2012, 19.30–21.30 Uhr Pikett – Übung: Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19.30–21.30 Uhr Bauwesen Info-Abend – Neurekrutierung: Freitag, 26. Oktober 2012, 19.00–21.30 Uhr Ganze Wehr – Herbstübung: Freitag, 26. Oktober 2012, 19.30–21.30 Uhr Bauherrschaft: Jordis Fülscher, Bruchstrasse 61, Luzern, und Seline Fülscher, Röntgenstrasse 72, Zürich Offiziere – Rapport: Montag, 29. Oktober 2012, 19.30–22.00 Uhr Bauvorhaben: Sanierung Mehrfamilienhaus auf Grundstück Nr. 526, Ob-Rütli 4, Adligenswil Fahrdienst – Gruppe 2: Dienstag, 30. Oktober 2012, 19.30–21.30 Uhr Bauherrschaft: Ueli und Beatrice Wydler, Rütliweid 18, Adligenswil Bauvorhaben: Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Grundstück Nr. 1114, Rütliweid 18, Adligenswil Bauherrschaft: Hergol Tankstellen AG, Postfach 124, Hergiswil Mütter- und Väterberatung Bauvorhaben: Ersatz Eigenreklame / Firmenanschrift auf Grundstück Nr. 5, Ebikonerstrasse 73, Adligenswil Beratung im Gemeindehaus, Fachstelle Kind, Jugend und Familie, Dorfstrasse 4, Bauherrschaft: Fritz und Ruth Kohler-Wohlgemuth, Winkelbüelrain 20, Adligenswil 1. Stock, jeweils am Donnerstag, nur mit Voranmeldung: Bauvorhaben: Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Grundstück Nr. 1099, Winkelbüelrain 20, Adligenswil 6. und 20. September 2012, 4. und 18. Oktober 2012 Bauherrschaft: Peter Schoahs, Winkelbüelrain 18, Adligenswil Unter der Telefonnummer 041 208 73 41 können Sie sich anmelden und auch telefo- Bauvorhaben: Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Grundstück Nr. 1098, Winkelbüelrain 18, Adligenswil nische Beratungen beziehen. Bauherrschaft: Daniel und Janina Tschopp-Bigler, Winkelbüelrain 16, Adligenswil Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Mittwoch: 8.00–11.30 Uhr, Bauvorhaben: Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Grundstück Nr. 1100, Winkelbüelrain 16, Adligenswil Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00–9.30 Uhr Bauherrschaft: Pirmin Hirschi, Schädrütihalde 3, Luzern E-Mail: [email protected], Homepage: www.adligenswil.ch oder Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus auf Grundstück Nr. 106, Kehlhof, Adligenswil www.muetterberatung-luzern.ch Bauherrschaft: Patrik und Sandra Mächler-Bürgin, Widspüel, Adligenswil Beratung am Kasernenplatz 3, 6000 Luzern: Jeden Donnerstag von 13.30–16.30 Uhr Bauvorhaben: Balkonerweiterung und Montage von Solarkollektoren beim Wohnhaus auf Grundstück Nr. 113, finden am Kasernenplatz Beratungen ohne Voranmeldung statt. Widspüel, Adligenswil Bauherrschaft: Thomas und Cornelia Bachmann-Wolf, Sackhofstrasse 18, Adligenswil Bauvorhaben: Neubau Schwimmbad sowie Ersatz bzw. Neubau Mauer/Hecke auf Grundstück Nr. 1358, Sackhofstrasse 18, Adligenswil Bauherrschaft: Hans Bieri-Kaufmann, Klusenstrasse 9, Adligenswil Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung auf Grundstück Nr. 887, Klusenstrasse 19, Adligenswil Bauherrschaft: Romedi und Jackie Benz-Wörner, Kehlhofhöhe 1a, Adligenswil Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung mit Sonnenschutzlamellen auf Grundstück Nr. 607, Kehlhofhöhe 1a, Adligenswil Nächste Ausgaben Bauherrschaft: Husein und Sebina Huremovic, Klusenstrasse 21, Adligenswil Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung auf Grundstück Nr. 888, Klusenstrasse 21, Adligenswil Redaktion Ursi Burkart-Merz, Sandra Baumeler, Bauherrschaft: Rolf Ottiger, Rigiweg 3, Adligenswil Franz Duss, Eveline Aregger Bauvorhaben: Offener Autounterstand auf Grundstück Nr. 297, Rigiweg 3, Adligenswil Redaktionsadresse Gemeindekanzlei «Info Adligenswil» Bauherrschaft: Michael und Cécile Wandrey-Gräfling, Gämpi 67, Adligenswil 6043 Adligenswil, [email protected] Bauvorhaben: Umgebungsarbeiten und Gartengestaltung auf Grundstück Nr. 1380, Gämpi 67, Adligenswil Layout/Produktion Ringier Print Adligenswil AG, Nadine Zuberbühler Druck Ringier Print Adligenswil AG Sprechstunde im Gemeindehaus Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 171 26. Oktober 2012 7. Oktober 2012 Am Donnerstag, 23. August 2012, 17.00 bis 18.30 Uhr, findet die Sprechstunde von Gemeindepräsidentin Ursi Burkart-Merz im Büro 226 (Sitzungszimmer Gemeindekanzlei, 2. Stock) im Gemeindehaus Adligenswil statt. Haben Sie eine Frage oder ein Anlie- Ausgabe Nr. 172 21. Dezember 2012 2. Dezember 2012 gen? Kommen Sie einfach vorbei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.