AZ / PP 6002 Luzern

Freitag, 4. Mai 2007

Ausgabe Nr. 138 Beilage Rigi-Anzeiger

Mitteilungen für die Gemeinde

Erscheint 6x jährlich

EDITORIALi

Wie man sich bettet, … «Gesetze, Verordnungen, tönt nach Politik, das interessiert mich als un- politischer Mensch wenig. Ihr Politi- Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern dürfte nicht gleichgültig sein,wer in welches Amt gewählt wird. Die neue Gemeindeordnung sieht vor,die Mitglieder des Gemeinderates in die einzelnen Ressorts mit den wichtigsten Aufgaben zu wählen. ker, Politikerinnen werdet das schon recht machen», höre ich nicht selten. Rechte und Pflichten, Aufgaben und Kompetenzen der verschiedenen Or- gane wie sie die neue Gemeinde- Ein neues Grundgesetz macht ordnung regelt, sind jedoch für die Einwohner, Einwohnerinnen aus meiner Sicht wichtig. Adligenswil fit für die Zukunft Die Gemeindeordnung gibt Antwor- ten auf Fragen wie: Wer prüft die Gemeinderechnung? Wer kann beim Adligenswil erhält eine neue Gemeindeordnung. Das Grund- stimmte Anzahl, sondern analog von degesetz überlässt es nun den ein- Jahresprogramm mitbestimmen? gesetz soll auf den 1. Januar des nächsten Jahres in Kraft § 38 Abs. 4 des Gemeindegesetzes zelnen Gemeinden, wie sie den Ge- 1 Sollen Einbürgerungen weiterhin an auf ⁄ 10 der Stimmberechtigten fest- meinderat wählen wollen. der Gemeindeversammlung be- treten. Die Gemeindeordnung enthält einige Neuerungen: So gelegt werden. Adligenswil zählt Die Frage der Wahl des Gemeindera- schlossen werden? Wieviele Unter- werden beispielsweise Mitglieder des Gemeinderates in ihre zurzeit rund 3800 Stimmberechtigte; tes in die einzelnen Funktionen bilde- schriften braucht es für eine Ge- einen Zehntel ergeben somit 380 te ein zentrales Thema. Gemäss der Funktionen gewählt. Die Schulpflege wird zur Bildungskom- meindeinitiative? Kann ich mitbe- Stimmberechtigte. Damit wird der neuen Gemeindeordnung soll zu- stimmen, welches Gemeinderats- mission. Und die Stimmberechtigten haben neu die Möglich- Entwicklung der Gemeinde Rech- sätzlich auch der Bildungsvorste- mitglied für die Schule, Finanzen, keit, eine Bürgerrechtskommission zu wählen. nung getragen. her/die Bildungsvorsteherin (bisher Soziales, Gemeindepräsidium, Si- Schulverwalter/in) gewählt werden und von Amtes wegen das Präsidium cherheit verantwortlich sein soll? Politische Planung,Kontrolle und Die Gemeindeordnung der politi- der Bildungskommission überneh- Der Grosse Rat des Kantons Luzern intensiv mit folgenden Themen: Steuerung men. Die Wahl des Präsidenten/der schen Gemeinde legt also in den hat am 4. Mai 2004 ein neues Ge- – Führungsmodell Gemeinderat – Nach den Bestimmungen des neuen Präsidentin der Bildungskommission Grundzügen die Organisation und meindegesetz beschlossen, das auf Gemeindeverwaltung Gemeindegesetzes hat der Gemein- erfolgt somit bei der Wahl des Ge- die Aufgaben der Gemeindeorgane den 1. Januar 2005 in Kraft getreten – Schulpflege derat den Stimmberechtigten zu- meinderates. Nachdem vier Mitglie- und der kommunalen Verwaltung ist. Dieses beschränkt sich lediglich – Rechnungsprüfungsorgane sammen mit dem Voranschlag einen der in ihre Funktion gewählt werden fest. Sie enthält wichtige Bestim- auf die Regelung der Grundzüge. – Bürgerrechtskommission Finanz- und Aufgabenplan sowie ein sollen, ist es nur logisch, wenn auch mungen für eine zeitgemässe Ge- Dadurch erhalten die Gemeinden – Wahlmodus Gemeinderat und Jahresprogramm und mit der Rech- das fünfte Mitglied des Gemeindera- meindeorganisation und beachtet mehr Handlungs- und Gestaltungs- Kommissionen nungsablage einen Jahresbericht tes in seine Funktion gewählt wird. unter anderem die aktuellen Ände- spielraum und die Gelegenheit, die zur Kenntnisnahme vorzulegen. Die- rungen des übergeordneten Rechts, für ihre Verhältnisse und Grösse an- Vom August bis 30. November 2006 se/n ist/sind in einer konsultativen Es dürfte dem Stimmbürger/der insbesondere des kantonalen Ge- gepasste Lösung zu treffen. Für den hat zur neuen Gemeindeordnung Abstimmung zuzustimmen, abzu- Stimmbürgerin nicht gleichgültig meindegesetzes, welches seit 1. Ja- Erlass bzw. die Anpassung einer be- eine öffentliche Vernehmlassung lehnen oder nur zur Kenntnis zu neh- sein, wer in welches Amt gewählt nuar 2005 in Kraft ist. stehenden Gemeindeordnung an stattgefunden. men. Dabei besteht die Möglichkeit, wird. Dies haben die Wahlen der letz- Die Gemeinden sind frei, ihre Orga- das neue Gemeindegesetz besteht zu den einzelnen Unterlagen Bemer- ten Jahre auch klar bewiesen. Die eine Frist bis spätestens 1. Januar kungen anzubringen. Diese sind je- neue Gemeindeordnung sieht daher nisation in diesem Rahmen festzule- 2008. Die Gemeinde Adligenswil hat Wichtigste doch für den Gemeinderat rechtlich vor, die Mitglieder des Gemeindera- gen. Die Wahl der geeigneten Orga- bereits seit 1991 eine eigene Ge- Neuerungen/Änderungen nicht verbindlich. Die Gemeindever- nisation und die Festlegung der meindeordnung. Diese wurde in den Mit Ausnahme der nachfolgend auf- sammlung hat über die Bemerkun- Fortsetzung auf Seite 2 ■ Zuständigkeiten sind wesentlich für Jahren 1998, 2000 und 2001 teil- geführten wichtigsten Änderungen gen abzustimmen. Über die be- die optimale Erfüllung der kommu- revidiert. enthält die neue Gemeindeordnung schlossenen Bemerkungen hat der nalen Aufgaben. im Wesentlichen die Bestimmungen Gemeinderat spätestens nach einem In dieser Ausgabe Sie als Stimmbürgerin oder Stimm- Zur Besprechung der wichtigstenThe- der bisherigen Gemeindeordnung. Jahr in geeigneter Form Bericht zu bürger bestimmen wie die Adligens- sen der neuen Gemeindeordnung hat erstatten. wiler Gemeindeordnung gestaltet der Gemeinderat eine 25-köpfige Der Gemeinderat zeigt auf, Gemeindeinitiative/ wird. Nutzen Sie Ihr Recht auf Mit- Echogruppe, bestehend aus Vertre- was er 2006 alles geleistet Unterschriftenzahl Wahlmodus für Gemeinderat und hat 3 bestimmung an der Gemeindever- tern der Ortsparteien, Rechnungs- kommission, Schulpflege/Schullei- Bei der ersten Gemeindeordnung im Kommissionen sammlung vom 29. Mai 2007 im Zen- Was «HarmoS» und tung, Bürgerrechtskommission, Pla- Jahre 1991 wurde die benötigte An- Gemäss bisheriger Praxis wurden trum Teufmatt. Ihr Besuch freut uns. «Stellwerk 8» bedeuten nungskommission, Gemeindever- zahl der Unterschriften für eine Ge- der Gemeindepräsident/die Ge- 5 … so liegt man. waltung sowie freien Bewerbungen meindeinitiative auf 250, bei der Re- meindepräsidentin, der Gemeinde- aufgrund der öffentlichen Ausschrei- vision im Jahre 2001 auf 300 ammann und der Sozialvor- Aufmerksamkeit für flatter- steher/die Sozialvorsteherin in ihre PIA HIRSCHI, bung eingesetzt. Diese befasste sich Unterschriften festgelegt. Neu soll hafte Mitbewohner 7 GEMEINDEPRÄSIDENTIN an drei Abenden insbesondere und die Anzahl nicht mehr auf eine be- Ämter gewählt. Das neue Gemein- GEMEINDE-i INFO 2

Urnenbüro Guter Rechnungsabschluss Sprechstunde im Bernhard Blöchlinger,Talweg 24, Ad- Gemeindehaus ligenswil, hat im Februar 2007 sei- Die Rechnung der Gemeinde den Steuernachträgen früherer Jahre der Investitionsrechnung sah im Jah- nen Rücktritt als Mitglied des Urnen- Adligenswil schliesst um von 91 000 Franken sowie den Son- re 2006 Ausgaben von insgesamt Am Samstag, 19. Mai 2007, von 10 büros eingereicht. Er gehörte dem dersteuern (Grundstückgewinnsteu- Fr. 598 000.– und Einnahmen von bis 11.30 Uhr finden im Gemeinde- Urnenbüro während sechs Jahren 765000 Franken besser ab als ern, Handänderungssteuern und Erb- Fr. 137 900.– vor. Die effektiven Inves- haus Adligenswil Sprechstunden an.Wir danken Bernhard Blöchlinger erwartet. Statt des budgetier- schaftssteuern) von 311 000 Franken titionen betrugen Fr. 449 166.55. Die zu folgendenThemen statt: für seine geleistete Mitarbeit im Ur- ergab sich nun ein Überschuss von Minderaufwendungen sind vor allem • zur Gemeinderechnung 2006: nenbüro herzlich. ten Defizites von 37 000 Fran- 728000 Franken. In der Rechnung auf nicht ausgeführte Arbeiten bei der bei Gemeindeammann Markus ken ergibt sich nun ein Über- sind aber auch Mehraufwendungen Schulanlage Dorf zurückzuführen. Sigrist, Sitzungszimmer des Ge- schuss von 728000 Franken. bzw. Mindereinnahmen enthalten. Im Die Einnahmen beliefen sich auf meindeammannamtes, (3. Stock, Bereich Bildung ergaben sich Minder- Fr. 312 892.10. Zusätzliche Einnahmen Büro Nr. 339). Ausschlaggebend waren die einnahmen bei den Schulgeldbei- von Fr. 114 583.20 ergaben sich bei • zur Gemeindeordnung: höheren Steuererträge. trägen der Gemeinde von den Kanalisationsanschlussgebüh- bei Gemeindepräsidentin Pia Hir- 107 900 Franken und Mehrausgaben ren. Im Weitern konnten zufolge Bei- schi, Sitzungszimmer Friedens- Der Gemeinderat kann auch dieses bei den Beiträgen an die Sonderschu- träge von privaten Werkeigentümern richter, (2. Stock, Büro Nr. 227). Jahr einen erfreulichen Rechnungsab- len von 101000 Franken. Unerwartet (CKW, Swisscom und Wasserversor- Haben Sie eine Frage oder ein Anlie- schluss vorlegen. Das Budget sah war auch der im Rahmen des Finanz- gung Adligenswil) an die Leitungs- gen? Kommen Sie einfach vorbei. noch ein geringes Defizit vor. Dank ausgleichs an den Lastenausgleichs- sanierungen in der Luzernerstrasse Eine Voranmeldung ist nicht nötig. den höheren Erträgen bei den ordent- fonds für Sozialhilfe zu leistende Bei- Fr. 60 000.– generiert werden. Die lichen Steuern von 289 000 Franken, trag von 172 000 Franken. Das Budget Zunahme der Nettoinvestitionen be- trägt Fr. 136 274.45. Altes TLF geht an den WALTER TSCHUPPERT, G emeinderechnung 2006 Rechnung 2006 Voranschlag 2006 GEMEINDESCHREIBER Feuerwehrverein Neue Kollegin Aufwand ErtragAufwand Ertrag Am 10. November 2006 wurde von 26 aktiven und ehemaligen Feuer- Veronica Antonucci hat ihre 0 Allgemeine Verwaltung 2'805'934.40535'823.052'811'280.00 495'100.00 Orientierungs- wehreingeteilten der Feuerwehrver- Tätigkeit in der Jugendarbeit 1 Öffentliche Sicherheit623'146.50323'618.20 607'150.00 299'230.00 2 Bildung 11'533'903.60 4'265'531.55 11'563'580.00 4'429'920.00 hinweis ein Adligenswil gegründet. Ein Ziel als soziokulturelle Animatorin 3 Kultur und Freizeit684'883.7565'598.75702'320.00 66'260.00 Luzernerstrasse dieses Vereins ist es, das alte am 2. April aufgenommen. Sie 4 Gesundheit364'634.5038'051.40406'490.00 41'900.00 Tanklöschfahrzeug «International» arbeitet in einem Pensum von 5 Soziale Wohlfahrt 5'545'714.781'325'589.285'466'080.00 1'261'800.00 DieVorbereitung der Deckbelags- zu restaurieren und als Universal- 30% als Teamkollegin von 6 Verkehr1'046'069.50205'816.40986'770.00 159'380.00 arbeiten an der Luzernerstrasse Festfahrzeug einzusetzen. Das alte Thomas Schärli. 7 Umwelt und Raumordnung 1'405'702.251'370'257.15 1'324'430.00 1'258'300.00 (Buggenacher-Schädrüti) begin- Tanklöschfahrzeug mit Jahrgang Wir heissenVeronica Antonucci 8 Volkswirtschaft315'980.00 520'976.55 336'640.00 552'920.00 9 Finanzen und Steuern3'846'594.8620'249'405.30 3'258'490.00 18'860'860.00 nen Anfang Mai 2007. Je nach 1971 war während vieler Jahre nicht in unserer Gemeinde herzlich Witterungsverhältnissen sollten mehr in Betrieb. Der Gemeinderat willkommen und wünschen ihr die Belagsarbeiten zirka Mitte hat daher beschlossen, dieses dem bei der neuen Aufgabe viel Ertragsüberschuss 728'103.49 A u fw a n dübe r sc h uss 3 7'560. 00 Juni 2007 abgeschlossen sein. neu gegründeten Feuerwehrverein Erfolg. unentgeltlich abzutreten.

Fortsetzung von Seite 1 ■ dell und ein neues Modell mit einem kommission der Status als Kommis- Prüfung der Jahresrechnung einer Gemeinde, die Kreditarten sowie Gemeinderat mit rein strategischer sion zukommen. Sie hat jedoch wie externen Revisionsstelle zu übertra- das Verfahren beim Voranschlag und tes in einem einzigenWahlgang in die Führung, operativer Führung durch bisher ihre Aufgaben für die Volks- gen und auf die bisherige Rech- bei der Rechnungsablage. einzelnen Ressorts mit den wichtigs- einen Verwaltungsdirektor (CEO) schule nach den Bestimmungen des nungskommission zu verzichten. ten Aufgaben zu wählen, nämlich: und Führung der Ressorts durch Ka- Gesetzes über die Volksschulbildung Zur Begleitung des politischen Füh- WALTER TSCHUPPERT, GEMEINDESCHREIBER Präsidium: derangestellte. Nach eingehenden wahrzunehmen, d.h., ihre bisheri- rungskreislaufes zwischen der Ge- Gemeindepräsident/ Diskussionen in der Echogruppe gen Aufgaben und Kompetenzen meindeversammlung und dem Ge- Gemeindepräsidentin wurde die Meinung vertreten, am werden nicht eingeschränkt. Für die meinderat soll neu eine fünfköpfige Finanzen: bisherigen bewährten Führungs- finanziellen Angelegenheiten ist je- Controlling-Kommission eingesetzt Finanzvorsteher/ modell Gemeinderat – Gemeinde- doch nach wie vor der Gemeinderat werden. So geht es weiter Finanzvorsteherin verwaltung festzuhalten. Aufgrund verantwortlich. Soziales: unserer Gemeindegrösse und Bürgerrechtskommission Die neue Gemeindeordnung Sozialvorsteher/ -struktur ist es unumgänglich, dass Revisionsstelle/Controlling- Die Zusicherung des Gemeindebür- wird der Gemeindeversamm- Sozialvorsteherin die Mitglieder des Gemeinderates Kommission gerrechtes an ausländische Gesuch- lung vom 29. Mai 2007 zur Be- Bildung: teilweise auch operative Arbeiten Das neue Gemeindegesetz unter- steller/innen erfolgte bisher durch schlussfassung vorgelegt. Da- Bildungsvorsteher/ verrichten. Dies hat den Vorteil, dass scheidet zwischen dem Rechnungs- die Gemeindeversammlung. Nach nach tritt sie am 1. Januar 2008 Bildungsvorsteherin die einzelnen Ratsmitglieder über prüfungsorgan und der Controlling- der neuesten bundesgerichtlichen mit folgenden Ausnahmen in Sicherheit: die Aufgaben und Probleme im De- Kommission. Das Rechnungsprü- Rechtsprechung ist die Einbürge- Kraft: Sicherheitsvorsteher/ tail orientiert sind und auch als An- fungsorgan führt ausschliesslich die rung durch die Gemeindeversamm- Sicherheitsvorsteherin sprechpartner/in der Bürger/innen technische Rechnungsrevision durch lung zwar weiterhin zulässig, sie a. Der Gemeinderat bleibt in zur Verfügung stehen. und ist personell entsprechend zu be- wird jedoch nicht als unproblema- seiner heutigen Zusammenset- Die restlichen Aufgabenbereiche setzen. Die Controlling-Kommission tisch bezeichnet. Insbesondere zung bis zum Ablauf der Amts- teilt der Gemeinderat zu Beginn der Schulpflege = neu ist ein fakultatives Organ und übt po- könnte die Begründung bei der Ab- dauer (31. August 2008) im Amt. Amtsdauer unter Beachtung der Bildungskommission litische Funktionen aus. Sie begleitet lehnung eines Gesuches zu Proble- kantonalen Erlasse und unter Be- Nach dem bisherigen Gesetz über den politischen Führungskreislauf men führen. b. Die Rechnungskommission rücksichtigung der fachlichen Kom- die Volksschulbildung aus dem Jah- zwischen dem Gemeinderat und der Die Echogruppe sprach sich klar da- und die Bürgerrechtskommis- petenzen zu. Mit der Zuteilung von re 1999 kommt der Schulpflege der Gemeindeversammlung. Die Con- für aus, die Zusicherung des Ge- sion bleiben bis zum Ablauf der weiteren Aufgaben an die einzelnen Status einer Behörde zu. Gemäss trolling-Kommission ist eine Art Aus- meindebürgerrechtes an ausländi- Amtsdauer (31. August 2008) im Ratsmitglieder sollen auch die Pen- neuem Gemeindegesetz ist es den schuss der Gemeindeversammlung. sche Gesuchsteller/innen inskünftig Amt und erfüllen ihre Aufgaben sen wie bisher flexibel gestaltet wer- Gemeinden überlassen, den Status Sie prüft die Unterlagen für die Pla- einer durch die Stimmberechtigten gemäss bisherigem Recht. den können. der Schulpflege zu bestimmen und nungs-, Sach-, Kontroll- und Steue- zu wählenden Bürgerrechtskommis- Mit dem neuen Wahlmodus kann ei- die Aufgaben und Kompetenzen rungsentscheide des Gemeinderates sion zu übertragen. Um allfälligen c. Die Schulpflege bleibt in nem Kandidierenden auch ermög- festzulegen. und erstattet dem Gemeinderat und Einwendungen von Stimmberech- ihrer heutigen Zusammenset- licht werden, nur für ein bestimmtes Die bisherige Regelung führte wie- der Gemeindeversammlung Bericht. tigten gegen Einbürgerungsgesuche zung bis zum Ablauf der Amts- Amt zu kandidieren. Dies ist insbe- derholt zu Diskussionen bei Wahr- Die Gemeindeversammlung verfügt Rechnung zu tragen, müssen die Na- dauer (31. Juli 2008) im Amt sondere für Kandidierende von Inte- nehmung und Ausführung der Auf- somit bei ihren Entscheiden über vor- men der Gesuchsteller/innen von und erfüllt ihre Aufgaben ge- resse, weil sie wissen müssen, auf gaben und Kompetenzen. Zudem ist geprüfte Informationen, die aus der der Bürgerrechtskommission veröf- mäss dem bisherigen Recht. welches Amt und welches Pensum es unüblich, dass eine Gemeinde Sicht der Gemeindeversammlung fentlicht werden. sie sich einlassen. nebst dem Gemeinderat eine zweite bereits politisch gewertet worden Die Fassung der neuen Ge- Behörde kennt, ihr jedoch keine Fi- sind. Die Controlling-Kommission ist Finanzhaushalt meindeordnung kann im Inter- Führungsmodell Gemeinderat – nanzkompetenzen zustehen. Im Sin- somit ein Führungsinstrument zur Neu in die Gemeindeordnung aufge- net unter www.adligenswil.ch Gemeindeverwaltung ne einer klaren Struktur soll daher Stärkung der direkten Demokratie. nommen werden zudem Bestim- nachgelesen und/oder ausge- Zur Diskussion standen einerseits nebst den übrigen Kommissionen Gestützt auf die Diskussionen in der mungen und Grundsätze über die druckt werden. das heute bestehende Führungsmo- und Gremien auch der Bildungs- Echogruppe ist nun vorgesehen, die Führung des Finanzhaushaltes der 3 GEMEINDE-i INFO Jahresbericht 2006 des Gemeinderates

Gemäss § 20 des neuen Gemeindegesetzes hat der Gemeinderat geben, ob und wie weit die gesetzten Ziele erreicht worden sind. jährlich einen Jahresbericht zu erstellen und zusammen mit der Wir unterbreiten der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2007 Rechnung zur Kenntnisnahme vorzulegen. Dieser hat Auskunft zu folgenden Jahresbericht für das Jahr 2006:

■ ■ ■ ■ ■ Revision der Erstellen eines Umsetzung von Neuorganisation Erarbeitung von Gemeindeordnung Massnahmen- Massnahmen aus der Grüngut- Pflegekonzepten

Die Revision der Gemeindeordnung kataloges zur dem Altersleitbild entsorgung für die Natur- wurde im vergangenen Jahr in An- Bekämpfung von Aufgrund des Altersleitbildes 2004 Verschiedene Mängel der bisherigen schutzgebiete griff genommen. Zusammen mit ei- erarbeitete eine Arbeitsgruppe ein Grüngutentsorgung (keine Entsor- ner 25-köpfigen Echogruppe wurden Gewalt, Sucht usw. Konzept für die Einrichtung von Pfle- gung der Küchenabfälle, unkontrol- Die angestrebte Erarbeitung von die wichtigstenThemenbereiche dis- In Zusammenarbeit mit der Jugend- gewohngruppen in Adligenswil. Die- lierte und kostenlose Entsorgung Pflegekonzepten für die Natur- kutiert. Über die gestützt darauf erar- kommission hat der Gemeinderat ses sieht die Einrichtung von Pflege- des Gartenabraumes, Finanzierung schutzgebiete konnte nicht realisiert beitete Gemeindeordnung erfolgte eine Arbeitsgruppe eingesetzt mit wohngruppen für 16 Personen vor. der Grüngutentsorgung über die werden. Die Erarbeitung von Pflege- im Herbst 2006 ein öffentliches Ver- dem Auftrag, Massnahmen im Zu- An der Sitzung vom 13. Juli 2006 Grundgebühr etc.) veranlassten uns, konzepten erfolgt in enger Zusam- nehmlassungsverfahren. Die neue sammenhang mit Alkoholmiss- nahmen wir vom Konzept in zu- die Entsorgung des Grüngutes neu menarbeit mit der kantonalen Amts- Gemeindeordnung wird der Ge- brauch zu entwickeln. Daraus ent- stimmendem Sinne Kenntnis und zu organisieren. Ab dem 1. Januar stelle für Natur und Landschaft. Für meindeversammlung am 29. Mai stand die «Plattform Alkohol». Ab reichten dieses dem Gesundheits- 2007 erfolgt nun die Entsorgung der das Moosried und die Naturschutz- 2007 zur Beschlussfassung vorge- März 2007 werden nun konkreteVor- und Sozialdepartement zu Genehmi- kompostierbaren Rüstabfälle aus gebiete im Meggerwald wurde eine legt. Sie wird auf den 1. Januar 2008 schläge und Massnahmen eingelei- gung und Aufnahme in die Pflege- der Küche sowie der Gartenabfälle gemeindeübergreifende Betreu- in Kraft treten. tet. Es sind drei Interventionsebenen heimliste ein. wie Rasen-, Baum-, Sträucher- und ungsgruppe eingesetzt. Diese hat vorgesehen, nämlich die Umsetzung Blumenschnitt mittels Container. die Aufgabe, die Naturschutzgebiete des Jugendschutzes, die Früherken- Zusätzlich kann an bestimmten Ter- regelmässig zu begehen und not- ■ nung/Früherfassung und der Einbe- ■ minen Baum- und Sträucherschnitt wendige Massnahmen vorzuschla- Evaluation für die zug der Eltern. Erarbeitung eines sowie Gartenabraum und Laub bei gen. der Sammelstelle Stöckenweg ge- Anschaffung eines Konzeptes gen Gebühr abgegeben werden. neuen Tanklösch- «systemische ■ fahrzeuges Familienberatung» ■ Festlegung des Die Evaluation und die Kostenermitt- Optimierung der Aufgrund der gesellschaftlichen Ver- Terminplanes für lung für ein neues Tanklöschfahr- änderungen und der damit verbun- die Revision der zeug (TLF) konnten im Verlaufe des Räumlichkeiten denen Vielfältigkeit der Familien- ■ Jahres 2006 durchgeführt und abge- in den Dorfschul- formen und Familienbedürfnisse Aktion «Sauberes Ortsplanung schlossen werden. Gestützt darauf haben wir eine Arbeitsgruppe zur hat die Gemeindeversammlung am häusern 1 + 2 Erarbeitung eines Konzeptes für Adligenswil» Im Hinblick auf die kommende Revi- 27. November 2006 im Rahmen des «systemische Familienberatung» sion der Ortsplanung hat der Ge- Voranschlages der Anschaffung ei- Dieses Projekt konnte erfolgreich ab- eingesetzt. Ziel ist es, im Hinblick auf Am Samstag, 8. April 2006, wurde meinderat folgendes Vorgehen inkl. nes neuen Tanklöschfahrzeuges zu- geschlossen werden. In beiden die Schaffung einer Stelle für syste- die Aktion «Sauberes Adligenswil» Terminplan festgelegt: gestimmt. Die Auslieferung ist im Schulhäusern sind im Gangbereich mische Familienberatung die mit insgesamt 165 Jugendlichen a. Erarbeitung der Entwicklungsziele Januar 2008 vorgesehen. durch neue Abschlüsse zusätzliche Grundlagen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen aus verschiedens- durch den Gemeinderat bis Früh- Arbeitsplätze geschaffen worden. und Familienpolitik und ihrer Be- ten Sport- und Jugendvereinen jahr 2008 Das ehemalige Urnenbüro wurde für dürfnisse in einem Grundlagenbe- durchgeführt. Mit Unterstützung des c. Vernehmlassung zu den Entwick- ■ die Schulleitung Primarschule mit ei- richt festzuhalten. Gewerbevereines und des Werk- lungszielen bis Sommer 2008 Einführung der nem Sekretariats- und einem Be- dienstes sind insgesamt rund 10 m 3 b. Durchführung der ordentlichen sprechungszimmer umgebaut. Mit- Abfall und Schrott aus sämtlichen Revision der Ortsplanung in der Blockzeiten tels vier Wanddurchbrüchen wurden Bach- und Tobelzonen auf unserem Legislaturperiode 2008 bis 2012 der Zugang und die Nutzung von ■ Gemeindegebiet eingesammelt Die Blockzeiten wurden auf das Gruppenräumen für vier Klassen- Ausbau der worden. Schuljahr 2006/2007 eingeführt. zimmer optimiert. Mit einer schall- Durch die Einführung der Blockzei- dämmenden Deckenverkleidung Ebikonerstrasse ■ ten ergaben sich für die Musikschule konnte die Akustik in der Aula des Überprüfung der Raumprobleme, weil der Musik- Dorfschulhauses II verbessert wer- Die geologischen Abklärungen der schulunterricht praktisch nur noch den. Bodenverhältnisse sind abgeschlos- verursacherge- am Nachmittag stattfinden kann. sen. Erste Gespräche mit den Land- rechten Gebühren Dasselbe gilt auch für den Religions- eigentümern wurden aufgrund von ■ unterricht. Projektstudien durchgeführt. Das Änderung des Im Rahmen der Überprüfung der Auflageprojekt mit Kostenvoran- verursachergerechten Gebühren ■ schlag ist zurzeit in Ausarbeitung. Friedhof- und Beiträge wurden folgende An- Umsetzung des Die Projektauflage ist für Sommer reglementes und passungen vorgenommen: ■ 2007 vorgesehen. – ARA-Betriebsgebühren Evaluation über die Gesundheits- Neugestaltung des – Kanalisationsanschlussgebühren Weiterführung des gesetzes (Erlass Urnengemein- (Anpassung an dieTeuerung) ■ – Kehrichtgrundgebühren und Ein- Mittagstisches Rauchverbot usw.) schaftsgrabes führung der verursachergerechten Neubeschilderung Grüngutentsorgung Die im März 2006 durchgeführte Gestützt auf das auf den 1. Januar Das Friedhofreglement wurde an – Gebühren für die Benützung von Evaluation hat ein Bedürfnis für den 2006 in Kraft getretene Gesundheits- der Kreisel der Gemeindeversammlung vom öffentlichen Räumen und Anlagen Mittagstisch ergeben. Gestützt da- gesetz haben wir in allen öffentli- 30. Mai 2006 an die veränderten Ver- – Gebühren für die Prüfung und Be- rauf haben wir beschlossen, den chen Räumen ein generelles Rauch- Die Neubeschilderung der Kreisel hältnisse angepasst. Gleichzeitig handlung von Einbürgerungsge- Mittagstisch weiterzuführen. Zurzeit verbot erlassen. Verboten ist auch wurde geprüft. Eine befriedigende wurde eine Neugestaltung des Ur- suchen ausländischer Staatsange- nehmen am Montag, Dienstag, das Rauchen auf dem Areal der Lösung konnte aber noch nicht ge- nengemeinschaftsgrabes in Aus- höriger Donnerstag und Freitag 11 –13 Kin- Schulhäuser und der Kindergärten funden werden. Die Angelegenheit sicht gestellt. Diese Neugestaltung – Elternbeiträge für die Musikschule der am Mittagstisch im Sigristen- während der ordentlichen Unter- wird weiterverfolgt und mit den hat sich leider verzögert. Sie soll je- haus teil. richtszeit. kantonalen Instanzen besprochen. doch in diesem Sommer erfolgen. WALTER TSCHUPPERT GEMEINDE-i INFO 4 Verkehrsanalyse Leistungsvereinbarung mit dem Verein In der Zeitspanne vom 5. März 2007 bis 10. April Kinderspitex Zentralschweiz 2007 ist mit dem System

MIROS eine Verkehrsanalyse Seit dem 1. Januar 2006 ist tungen für akut erkrankte, chronisch auf unserem Gemeindegebiet das neue Gesundheitsgesetz kranke und behinderte Kinder wie zum Beispiel: durchgeführt worden. des Kantons Luzern in Kraft. • Kinder mit Stoffwechselerkrankun- Dabei haben die Gemeinden gen, mit Schwierigkeiten im Zu- Dabei wurden die Verkehrsflüsse sammenhang mit der Atmung, mit beim Gemeindehaus von und in für eine angemessene Kran- kardiologischen und onkologischen Richtung sowie beim Schüt- kenpflege und Hilfe zu Hause Krankheitsbildern, immunologi- zenhaus von und in Richtung Udli- zu sorgen. schen oder hämatologischen Pro- genswil gemessen. Dazu setzte die blemen Firma InNet das mobile System FA- KIR ein, das eine Auswertung der Dabei ist es wichtig zu wissen, dass • Frühgeborene Kinder nach Spital- Verkehrszusammensetzung erlaubt. es für Spitex-Leistungen keine Alters- entlassung Im Hinblick auf die Realisierung des umschreibung respektive Altersbe- Autobahnanschlusses Rontal ist für schränkung gibt. Anspruch auf diese • Kinder nach chirurgischen Ein- uns eine entsprechende Verkehrs- Leistungen haben Jung und Alt und griffen analyse vor und nach Erstellung die- selbstverständlich auch Kinder und ses Autobahnanschlusses von gros- Kleinkinder. • Sterbende Kinder sem Interesse. Zum Zeitpunkt des Redaktions- Weil über das Spitexzentrum Ebikon Mit dem Abschluss dieser Leistungs- schlusses dieser Info-Ausgabe war Pflegeleistungen für Kinder und vereinbarung verfügen wir in unserer die Verkehrsmessung noch nicht ab- Kleinkinder nicht angeboten werden Gemeinde über eine fachgerechte, geschlossen. Wir werden Sie daher können (das Zentrum verfügt nicht bedarfsorientierte Pflege und Betreu- in der info-Sommerausgabe umfas- über entsprechend ausgebildetes ung von Kindern zu Hause. Auch die send über die Ergebnisse dieser Ver- Fachpersonal), haben wir mit dem Unterstützung und die Instruktion kehrsanalyse informieren. Verein Kinderspitex Zentralschweiz der Eltern werden damit gewähr- eine Leistungsvereinbarung abge- leistet.

MARKUS SIGRIST, schlossen. Dabei handelt es sich aus- HANS LUSTENBERGER, GEMEINDEAMMANN D a s mobi le System FAKIR. schliesslich um spezielle Pflegeleis- SOZIALVORSTEHER

Eine Zeitung aus Adligenswil ist immer dabei.

W a s a u c h i mmer S i e vorh a ben. Wo a u c h i mmer. Und f ür wen a u c h i mmer. M i t e i ner Ze i tung a us Adli genswi l erre ichen S i e j eden Kopf . M i t v i er farb i gen* T a ges-, Wo c hen-, F ach-, Verb a nds- und Kundenze i tungen sow i eWerbe- be i l a gen oder Prospekten i m Ze i tungsdruc k. www.r i ngi erpr i nt. c h.

* M i tgli ed 2006 b i s 2008 i m Intern a t i ona l Newsp a per Color Q u a l i ty Club (INCQ C) der 50 weltbesten Ze i tungsdruc ker. 5 SCHULEi Um was es bei HarmoS geht Erziehen heisst Zukunft geben Am 1. April titelte die «NZZ am Sonntag»: «Die Schweizer Antwort auf Pisa heisst HarmoS». Sie spricht dabei auf In Diskussionen, in Medien und im Förderung der mes tun, ohne den Kindern das Schulalltag hört und liest man: Kin- Schwierige immer abzunehmen. ein Projekt an, das 2002 durch die EDK (Konferenz der der und Jugendliche sind für ihre Schlüsselqualifikationen kantonalen Erziehungsdirektoren) initiiert wurde. Es wird Zukunft, das Berufsleben zu wenig im Erziehungsalltag Kritikfähigkeit,Reflexionsfähigkeit: vorbereitet. Vor allem schwache Als Eltern zu eigenen Fehlern stehen von 26 Erziehungsdirektionen unterstützt und im Zeitraum Schülerinnen und Schüler sowie ihre Praktisches Denken und Handeln: können, Verhalten der Jugendlichen von 2003 bis 2008 durchgeführt. Eltern stehen unter grossem Druck. Kinder mithelfen lassen bei tägli- spiegeln, Fehlverhalten mit Jugend- Zu diesem Thema stellen sich fol- chen Arbeiten. Sie selbständig Auf- lichen besprechen, ohne diese ab- gende Fragen: gaben und Arbeiten erledigen las- zuwerten. Ziel von HarmoS ist die Harmonisie- Tests finden nach den Osterferien – Wie sieht die Zukunft von Jugend- sen. Eigene Erfahrungen machen rung der obligatorischen Schule auf statt. lichen aus? lassen. der Grundlage des Artikels 62 der – Was wird von ihnen erwartet? Die Beratungsgespräche Bundesverfassung und gliedert sich Leistungsmessung durch – Wie kann man im Familienalltag Korrekte Umgangsformen,sauberes bei CONTACT in vier Hauptbereiche: «Stellwerk 8» für die Zukunft erziehen? Auftreten: Eltern sindVorbild im Um- 1. Festlegen der übergeordneten Bereits heute existieren im Volks- gang mit anderen Leuten. Kinder zu Die Gründe für ein Beratungsge- Zielsetzungen der obligatorischen schulbereich verschiedene Testver- Zukunftsaussichten Gewohnheiten führen: zum Beispiel spräch bei CONTACT sind sehr ver- Schule fahren zur Messung der Schulleis- – Auch 2007 zu wenig Lehrstellen dass sie grüssen, sich bedanken, He- schieden: Die Jugendlichen verwei- 2. Definition der wichtigsten struktu- tungen (Stellwerk, Klassencockpit, plus zu wenig Übergangsangebote runtergefallenes auflesen, die Klei- gern sich in der Familie, kiffen zu viel rellen Eckwerte (Schuleintritt/ PISA usw.). Der Kanton Luzern er- – Ab 2008, bedingt durch Geburten- der nicht schmuddlig sind. oder man streitet wegen schlechten Schuldauer) probt im Schuljahr 2006/2007 auf rückgang, weniger Lehrlinge, An- Noten, schreit sich nur noch an und 3. Bezeichnen der Instrumente für freiwilliger Basis das Testverfahren gebot verbessert sich Selbständigkeit,Eigeninitiative,Ein- vieles mehr. In den Gesprächen zeigt die Systementwicklung und die «Stellwerk». Die 2. KSS Adligenswil – Lehrlinge werden in Zukunft um- satzbereitschaft,Motivation: Ganze sich, dass negatives Verhalten ent- Qualitätssicherung nimmt an diesem Pilotprojekt teil worben sein Aufgabenpakete übergeben, Kinder stehen kann, weil den Kindern unter 4. Entwicklung und Umsetzung von (Mai 2007), das heisst, Schülerinnen – Hoher Standard bei den Berufs- nach eigenen Lösungen suchen las- anderem die oben erwähnten Sozi- Bildungsstandards und Schüler lösen am Computer profilen wird beibehalten sen, ihre Mithilfe schätzen, sie loben. alkompetenzen fehlen oder diese zu Aufgaben aus den Fachbereichen – Ausbildungsprofile werden kom- wenig entwickelt werden konnten. HarmoS verspricht also eine ge- Deutsch, Englisch, Französisch, Ma- plexer, somit Anstieg der Arbeits- Belastbarkeit,Ausdauer,Durchhalte- In den Beratungsgesprächen bei samtschweizerische Vereinheitli- thematik sowie Natur undTechnik. anforderung willen: Nicht sofort alle Steine aus CONTACT erfahren Eltern und Ju- chung der äusseren Strukturen und – Schulanforderungen steigen, dem Weg räumen, Kinder und Ju- gendliche Unterstützung, wie sie der Inhalte der Schule. Die Qualitäts- Je nach Leistungsfähigkeit der Ju- schwache Schülerinnen und Schü- gendliche etwas aushalten lassen, das Zusammenleben gestalten kön- steigerung und die Qualitätskontrol- gendlichen liefert das Testsystem ler werden es immer noch schwer sie auch mal spüren lassen, dass nen, welche Familienregeln gelten le geschehen durch die Einführung leichtere oder schwierigere Aufga- haben sich Durchbeissen lohnt. Daran den- sollen. Es werden Schritte erarbeitet, von Bildungsstandards, welche je- ben, bis keine grösseren Schwan- – Sozialkompetenzen als Schlüssel- ken, dass nicht alles Spass machen um die Sozialkompetenzen zu för- weils im 2., 6. und 9. Schuljahr mit kungen mehr auftreten und die ge- qualifikationen werden in der Be- muss. dern. Den Jugendlichen werden entsprechendenTests überprüft wer- genwärtige Leistungsfähigkeit fest- rufswelt hohen Stellenwert behal- Wege aufgezeigt, wie sie ihre brach- den sollen. Die Ergebnisse werden steht. ten Zuverlässigkeit,Pünktlichkeit; Ei- liegenden Fähigkeiten entwickeln für die Weiterentwicklung des Schul- genständigkeit: Aufgaben delegie- können, um zu verlässlichen jungen systems benötigt und zeigen auf, ob Nach Abschluss der Tests erhalten Wichtige benannte ren, zum Beispiel Ämtli ausführen Menschen heranzuwachsen. Viele die Schule ihre Ziele erreicht oder alle Schüler/-innen ein Zertifikat mit Schlüsselqualifikationen lassen, Schulaufgaben nicht immer Eltern fassen neuen Mut, mit den nicht. dem errechneten Leistungsprofil. – Praktisches Denken und Handeln auf deren Erledigung nachkontrollie- Jugendlichen in die Auseinander- Diese Unterlagen als Kompetenz- – Korrekte Umgangsformen und ren, Zeitvereinbarungen treffen. Kin- setzungen zu gehen, die sie weiter- Zurzeit werden die für das Projekt profil können bei Beratungsgesprä- sauberes Auftreten der können viele Fehler selbst aus- bringen. nötigen Grundlagen erarbeitet. So chen über den künftigen Ausbil- – Selbständigkeit und Eigeninitiati- bügeln. DANIEL NIEDERBERGER nehmen in diesem Schuljahr 12000 dungsweg hilfreich sein. Darüber ve, Einsatzbereitschaft, Motivation Schülerinnen und Schüler aus allen hinaus zeigen die Resultate auf, wo – Belastbarkeit, Ausdauer sowie Teamfähigkeit,Anpassungsfähig- Jugend- und Landesgegenden an schriftlichen einzelne Kompetenzen noch wenig Durchhaltewillen keit,Selbstsicherheit: Regeln, Ver- Elternberatung,Luzern Tests für die Validierung der Bil- gefestigt sind oder wo gar Lücken – Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ei- einbarungen gemeinsam in der dungsstandards teil. Auch die KSS bestehen. Neben den individuellen genständigkeit Familie aushandeln. Bei Regelver- Sempacherstrasse 15 Adligenswil beteiligt sich mit zwei Aussagen lassen sich die Resultate –Teamfähigkeit, Anpassungsfähig- stössen Konsequenzen vorher ver- Telefon 041 210 13 08 von der Projektleitung ausgewähl- auch in den Vergleich zu einer grös- keit, Selbstsicherheit einbaren. Gegenseitige Achtung und E-Mail [email protected] ten Klassen an dieser gross ange- seren Schülergruppe stellen. – Kritikfähigkeit und Reflexionsfä- Respekt vorleben, auch bei unter- Internetwww.no-zoff.ch legten Grundlagenbeschaffung. Die ROLAND SIGRIST higkeit schiedlichen Meinungen. Gemeinsa-

pour ce camp. Nous avons encore des mêmes sujets. Nous ne rions Das Austauschjahr von Marc Bourquenoud fait un déjeuner à la rentrée des va- pas sur les mêmes blagues. Mais ça cances de Noël. Nous avons même ne nous empêche pas de pouvoir in Adligenswil fêté carnaval à l’école! C’est fantas- communiquer ensemble et de pou- tique! voir bien nous entendre. Marc ist ein Romand,der sich ent- deutsch gelernt hat,durfte er in Lors de mon premier jour à l’école, Il y a de grandes différences entre Je me plais beaucoup dans ce schieden hat,ein Austauschjahr in seiner Muttersprache schreiben. je suis très heureux d’avoir été bien cette école et mon ancienne école. grand village d’Adligenswil! Le Adligenswil zu verbringen. Wir ha- accueilli par les professeurs et les La première est le nombre d’élèves. mien est dix fois plus petit. Je n’ai ben ihn gebeten,einen Erfahrungs- J’habite dans les alentours de Ro- élèves. Je me suis gentiment habi- Nous étions environ 800 à 1000 élè- pas vu beaucoup de mauvais bericht über die Zeit in Adligenswil mont qui est une ville du Canton de tué au règlement et aux nouveau- ves. Cette année, à Adligenswil, il y temps ce qui m’a permis de l’aimer zu schreiben. Obwohl er schon gut Fribourg. Je suis à Adligenswil de- tés que m’apportait cette école. J’ai a beaucoup moins d’écoliers et d’avantage. Je trouve les gens très puis fin août 2006 pour apprendre bien discuté avec les écoliers et les c’est beaucoup mieux comme ça! gentils et très calmes. De plus, les l’allemand. Je vis dans une très professeurs, ce qui m’a permis Avec tous ces élèves, les règles magasins sont très proches et l’on sympathique famille d’accueil et je d’apprendre beaucoup de vocabu- étaient plus strictes. On avait pas le n’a pas besoin d’aller en ville pour vais à l’école chaque jour avec les laire. droit d’avoir un portable dans la acheter quelque chose. Il y a encore autres élèves de l’école secondaire J’ai déjà fait beaucoup d’activités. cour. En hiver, les boules de neige beaucoup d’endroits pratiques. On de ce village. Au début de l’année, nous avons étaient interdites et l’on devait pay- n’est pas obligé d’avoir une voiture J’ai décidé l’année passée de faire organisé un camp avec ma classe et er 5 francs si on en lançait une sur car il y a des bus toutes les 5 à 10 une année linguistique pour une autre des troisièmes années. quelqu’un. Ici, on n’a pas besoin minutes. m’améliorer dans la langue alle- C’était super même si parfois j’étais d’être aussi stricte car il y a beau- Maintenant, il me reste encore mande. Je pense que l’on apprend très fatigué en revenant des prome- coup moins d’élèves et parce que quelques mois avant de finir mon beaucoup à l’école mais que si l’on nades. C’est à ce moment que j’ai c’est plus facile à organiser. étude mais je reviendrai certaine- veut être meilleur dans une langue vraiment appris à connaître les per- J’ai aussi remarqué que les Suisses ment pour passer du bon temps et pouvoir la parler tous les jours, il sonnes de ma classe. Je me suis allemands et Suisses romands sont parmi vous.

faut aller sur place! aussi amusé à créer un site Web très différents. Nous ne parlons pas MARC BOURQUENOUD SCHULE+JUGENDi 6

Musikschule Kindergarten Auszeichnung, Konzerte und Anmeldung und Primarschule Hörproben Anmelden für Musikschul- Besuchswochen für Eltern mit Anmelden für das neue zukünftigen Anfängern Abteilungen,Klassenzuteilung unterricht 2007/2008 Schuljahr 2007/2008 und Stundenplan Konzert der «Musik-Maturanden»: 30. April bis 11. Mai, jeweils Montag Freitag, 4. Mai, 19.30 Uhr,Aula Bereits im März und Anfang April bis Freitag. Die neuen Schulprogramme mit An- Im Schuljahr 2007/2008 führen Schulhaus Dorf 2. Maturanden der haben die Schnupperlektionen der Eltern haben die Möglichkeit, mit ih- meldeformular für Schüler, Jugend- wir unseren Kindergarten mit 4 Kantonsschule und des PZM mit Rhythmik für die Kindergartenkinder rem Kind den Musikunterricht ihrer liche und Erwachsene werden ab so- Klassen und rund 65 Kindern. Musik als Matura- und Schwerpunkt- und am Samstag, 28. April, hat der Wahl zu besuchen und so das mögli- fort wie folgt abgegeben: An der Primarschule wird mit fach spielen als öffentliche Haupt- Instrumentenparcours der Musik- che neue Instrument näher kennen – Bisherige Musikschülerinnen und grosserWahrscheinlichkeit eine probe ihre Prüfungsstücke. schule stattgefunden. Hier wurde zu lernen. Wann und wo der ge- Musikschüler (inkl. Erwachsene) weitere Klasse geschlossen. Wir freuen uns darauf. Interessierten unser Musikschulan- wünschte Instrumentalunterricht be- erhalten die Anmeldung von ihrer Somit haben wir noch 22 Klas- gebot vorgestellt. Als letzte Entschei- sucht werden kann, ist auf der Einla- Musiklehrperson und geben sie sen mit rund 475 Schülerinnen dungshilfe bietet die Musikschule dung zum Instrumentenparcours dieser wieder ab. und Schülern. Die Zuteilung der Konzert der Musikschule zum die Besuchswochen an. Wir hoffen vermerkt. Diese wurde Anfang April – Neuanfänger können das Anmel- Kinder in die einzelnen Klassen Schuljahresschluss: damit, die Entscheidung für dieses an alle Primarschüler abgegeben. deformular bei ihrer Klassenlehr- und zur Lehrperson wird von Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr, Zentrum oder jenes Instrument oder Fach zu Weitere Auskünfte gibt der Musik- person verlangen. der Schulleitung vorgenom- Teufmatt. erleichtern. schulleiter. – Alle Kindergartenkinder, die einge- men. schult werden, erhalten dieses von Alle Kinder des Kindergartens ihrer Kindergartenlehrerin. und der Primarschule haben 2. Preis Was ist neu oder zu beachten? Antragsformulare für Familienrabatt am Vormittag von 8.15 bis 11.45 für Adliger und zusätzliche Schulgeldermässi- Uhr Unterricht. Die Eltern, de- • Da die Schulgelder an unserer Musikschule im Vergleich zu denjenigen gung sowie weitere Schulprogram- ren Kind das erste Jahr den Kin- Musikschülerin anderer Musikschulen im Kanton relativ hoch sind, hat der Gemeinde- me mit Anmeldungen liegen bei der dergarten besucht, haben bis rat entschieden, diese für das nächste Schuljahr nicht zu erhöhen. Gemeindekanzlei auf und sind auch zu den Weihnachtsferien die Am Regionalwettbewerb des • Anmeldung für ein Ensemble kann auf dem gleichen Formular wie für unter www.adligenswil.ch/schulen/ Möglichkeit, die spätere An- 32. Schweizer Musikwettbe- Instrumentalunterricht/Gesang erfolgen. musikschule herunterladbar. fangszeit von 8.45 Uhr zu werbs für Jugendliche in Littau • Der Familienrabatt (siehe Schulprogramm Seite 6) wird nicht automa- wählen. vom 23. bis 25. März erhielt tisch gewährt. Es muss ein Antrag gestellt werden; ebenso für eine zu- Anmeldeschluss: 19. Mai 2007 Die Eltern erhalten am 20. Juni sätzliche Schulgeldermässigung. die Information zur Zuteilung Rasma Larsens (1996) • Die Blockzeiten an der Schule ergeben für die Stundenplanung an der Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich ihres Kindes. Dem Brief liegen in der Kategorie Klavier Solo Musikschule weniger Freiraum. Musikschulunterricht kann deshalb an an den Musikschulleiter: auch die Unterrichtszeiten am (Lehrerin: Estelle Lustenberger) allen schulfreien Halbtagen stattfinden (Ausnahme Samstag). Wir Peter Willimann, Musikschulleiter, Nachmittag, die Gruppenzutei- für ihre ausgezeichnete Leis- danken für Ihr Verständnis. ZentrumTeufmatt, lung und weitere Informatio- tung einen 2. Preis. • Der Musikschulunterricht beginnt in der zweiten Schulwoche und en- Tel./Fax 041 375 77 84, nen der Klassenlehrperson bei.

Herzliche Gratulation! det in der zweitletzten Schulwoche vor den Sommerferien. E-Mail: musikschule.adligenswil@ ROLAND SIGRIST .net

Nur mit Helm Jugendfest «smallstage» vom 12. Mai 2007 in die Pedalen treten Aus «onstage» wird «smallstage»

Ob Klein oder Gross, ob Sie növern. Rund ein Viertel der schwer oft oder nur gelegentlich Velo oder tödlich verletzten Velofahren- «casa rockätz fest kasp & zugershu- tung für das Verhalten der Jugendli- den erleidet einen Selbstunfall. Drei ger» aus Zug, «hardwud classiks» aus chen übernehmen. Wir sind über- fahren: Schützen Sie sich vor Viertel der Velounfälle ereignen sich Neuenkirch und «lu-crew» aus Luzern zeugt, alle Vorkehrungen sorgfältig folgenschweren Stürzen. innerorts. Die Dunkelziffer der nicht werden ihr Bestes geben. Das Festival getroffen zu haben, um auch dieses registrierten Unfälle dürfte zudem beginnt um 19.30 Uhr und endet um Jahr einen reibungslosen Festivalbe- recht hoch sein. Und das Verlet- 1.00 Uhr. Tickets sind für Fr. 12.– bei trieb gewährleisten zu können. Jedes Jahr ereignen sich in der zungspotenzial ist auch bei diesen der Jugendanimation Adligenswil er- Für das Vertrauen seitens der Jugend- Schweiz auf öffentlichen Strassen Unfällen nicht geringer. hältlich. lichen und der Eltern sowie der Ge- nahezu 26 000 Fahrradunfälle, bei meinde Adligenswil dankt das Organi- denen rund 900 Velofahrende Zentrale Risikofaktoren für Fahrrad- Info an die Eltern sationskomitee recht herzlich! schwer und 40 tödlich verletzt wer- fahrende sind die hohen Fahrge- Der Anlass wird von der pfarreilichen den. Jugendliche, Kinder und Senio- schwindigkeiten, dichte Überholma- Jugendarbeit und der Jugendanima- Dank den Sponsoren ren sind dabei überdurchschnittlich növer, die Strassenraumgestaltung, tion Adligenswil begleitet. Erfahrene Das Jugendfest 2007 ist nur möglich oft in Unfälle mit schweren Verlet- die Frontpartien der motorisierten Personen werden für die Sicherheit dank der grosszügigen Unterstützung zungsfolgen verwickelt. Für den Fahrzeuge – aber auch Defizite in sorgen. Alkohol wird unter strikter unserer Hauptsponsoren: Bäckerei Kanton Luzern hiess dies 2006: 146 Wissen und Verhalten bei den Velo- Einhaltung des Jugendschutzes aus- Brunner Teufmatt, Lötscher Getränke- Fahrradfahrende waren an Unfällen fahrenden sowie entwicklungsbe- geschenkt. Trotz eines umfassenden Fachhandel, Luzerner Jugendstiftung beteiligt. Dabei wurden 31 Kinder dingte Einschränkungen bei jünge- In den vergangenen Jahren fand je- Sicherheits – und Jugendschutzkon- und Kulturförderung des Kt. Luzern. verletzt. 70% der Velounfälle sind ren Velofahrenden. Eine konkrete weils im Frühling das Jugendfest zepts und der mehrjährigen Erfahrun- Kollisionen mit einem Motorfahr- Schutzmassnahme jedes Einzelnen «onstage» in der Turnhalle Obmatt gen mit dem Adligenswiler Jugend- Für weitere Fragen wenden Sie sich zeug. Diese ereignen sich grössten- ist dasTragen des Velohelmes. statt. Bei vielen Adligenswiler Ju- fest kann letztendlich weder das an: Jugendanimation Adligenswil, teils bei Abbiege- und Querungsma- ROLAND SIGRIST gendlichen nimmt das Festival einen Organisationskomitee noch die Ju- 041 375 77 05 oder jugendarbeit.adli- festen Platz in der Agenda ein, jedoch gendanimation die volle Verantwor- [email protected] sind dies zu wenige, um damit eine Sehen und gesehen werden Turnhalle zu füllen. Deshalb entschie- den sich Vertreter der Jugendvereine Jugend- und Elternberatung, Luzern Velofahrer haben wegen ihrer schmalen Silhou- Bu-Mei und Düser, des Jugendrates Sempacherstr. 15, Tel. 041 210 13 08 ette den Nachteil, dass sie oft übersehen sowie der pfarreilichen Jugendarbeit werden. Die Primarschule hat deswegen für und der Jugendanimation der Ge- Schulveranstaltungen (Veloprüfung, Ausflüge, meinde, in diesem Jahr eine reduzier- Handgreiflich geht es ab und zu Klassenlager usw.) einige Sätze Leuchtgilets an- te Ausgabe durchzuführen. Aus «on- in Familien mit Jugendlichen zu und her. geschafft. stage» in der Turnhalle Obmatt wird In Zukunft werden also alle Kinder, die mit der «smallstage» im Jugendtreff. kann mithelfen, Streitereien und Schule auf dem Velo unterwegs sind, diese Am 12. Mai werden Jugendliche ab Gilets tragen. der 1. KSS zu frischem Hip Hop Sound Diskussionen wieder begreiflich zu gestalten. im Jugendtreff Kehlhof abtanzen. 7 UMWELi T Heimliche Flieger im Rampenlicht

Mitten im Luzerner Siedlungsraum leben rund ein Dutzend Live-Flugshow an der Reuss,Freitag tragung auf einer Leinwand vor der Das detaillierte Kursprogramm fin- 22.Juni 2007,17–23 Uhr Fledermausarten. Die nächtlichen Flieger kommen uns nur St. Peterskapelle zu sehen. Fachleute den Sie zum Herunterladen auf der erklären, warum sich diese seltenen Homepage der Gemeinde Adligens- selten vor die Augen, höchstens als vorbeihuschender Schat- In der Verschalung einzelner Holzpfei- Fledermäuse gerade hier angesiedelt wil oder im Aushang vor dem Ge- ten im Licht einer Strassenlaterne. Im Rahmen der Kampagne ler der Kapellbrücke bringen Wasser- haben. Auf kurzen Spaziergängen meindehaus. fledermäuse ihre Jungen zurWelt und rund um die Kapellbrücke kann die «Natur im Siedlungsraum» werden Leben und Lebensraum ziehen sie auf. Was in einer Wochen- Jagdweise der Wasserfledermäuse Links für Informationen zu Fleder- dieser spannenden Tiere mit Kursen und Exkursionen einer stube los ist, ist dank einer Live-Über- beobachtet werden. mäusen: breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. – www.luzerngruent.ch (mit Online- Auch dieses Jahr beteiligt sich Adligenswil mit Unterstützung der Regio- Formular zum Melden von Fleder- Menschen und Fledermäuse wohnen Standort und die richtige Pflege. Ne- nalkonferenz Umweltschutz an der Kampagne «Natur im Siedlungsraum». mausbeobachtungen in Luzern und oft unter demselben Dach. Wer diese ben Gratiswildsträuchern wird des- Nachdem im vergangenen Jahr den Igeln besondere Aufmerksamkeit ge- mitTipps zu Naturgarten/Fleder- heimlichen Untermieter beherbergt, halb im November wiederum ein schenkt wurde, liegt der Schwerpunkt 2007 bei den Fledermäusen. Gleich- mausgarten) darf sich glücklich schätzen. Fleder- Kurs zum Schneiden von Wildgehöl- zeitig werden die Gratisabgabe vonWildsträuchern und die Naturgartenbe- – www.fledermaus.info/luzern mäuse sind reine Insektenfresser und zen angeboten. ratungen weitergeführt. (Fledermausschutz Kanton Luzern) helfen mit, uns lästige Plaggeister – www.fledermausschutz.ch (Stif- vom Leib zu halten. Als Fledermaus- Wollen Sie sich beraten lassen, wie Sie Ihren Garten naturnah gestalten tung zum Schutze unserer Fleder- quartier dienen Nischen in und an Ge- Die Angebote können? Die Gemeinde Adligenswil bietet interessierten Gartenbesitzern mäuse in der Schweiz SSF bzw. bäuden, egal, ob Neubau oder altehr- «Natur im und -besitzerinnen eine kostenlose Naturgartenberatung. Das Angebot ist Stiftung Fledermausschutz würdiges Haus. Wichtig ist sowohl Siedlungsraum» beschränkt – bitte melden Sie sich auf dem Bauamt, 041 375 77 33 oder per beim Bau wie bei Renovationen, den Mail an: [email protected]. Der erste Kurs findet am 9. Mai statt. ÖKO-FORUM / IRMA KERBLER, Ansprüchen der Fledermäuse gerecht GEMEINDERÄTIN zu werden. Worauf dabei zu achten Bestellung und Abgabe von ist, wird am Kurs «Mit Fledermäusen Wildsträuchern. und Mauerseglern unter einem Dach» am 9. Mai vermittelt. Bis 10. Oktober 2007 können bei der Fledermäuse schlafen im Dunkeln Gemeinde Gratiswildsträucher be- Umgang mit Neophyten von Gebäuden.Trotzdem ist ihnen die stellt werden. Zur Auswahl stehen Gestaltung unserer Gärten nicht egal. rund 20 einheimische Wildstrauch- Am liebsten sind ihnen Naturgärten, arten. wo sie in der Nacht möglichst viele In- Den Bestelltalon erhalten Sie auf dem im eigenen Garten sekten jagen können. Je nach Fleder- Bauamt oder Sie können ihn herun- mausart werden andere Gartenele- terladen unter www.adligenswil.ch mente oder Strukturen bevorzugt: Die bestellten Sträucher können am chen, damit die Pflanzen sich wieder Sträucher, Bäume oder Blumenwie- 10. November von 9.00 bis 11.30 Uhr ausbreiten. Können die ausgegrabe- sen. Wie ein fledermausfreundlicher in der Sammelstelle Widspüel abge- nen oder zurückgeschnittenen Pflan- Garten aussieht, zeigen wir am Kurs holt werden. zenteile nicht an der Sonne richtig «Fledermausfreundliche Gartenge- ausgetrocknet werden, gehören diese staltung» am 30. und 31. Mai. weder auf den Kompost noch in den Nicht alle Fledermäuse jagen die In- Kursreihe «Natur im Siedlungsraum » Grüncontainer, sondern in die Keh- sekten im Garten. Wie ihr Name sagt, Anmeldung und Informationen beim richtabfuhr. macht die Wasserfledermaus bevor- öko-forum, 041 412 32 32: zugt Jagd auf Wasserinsekten. Wir – Mit Fledermäusen und Mauer- Weitere Informationen haben das Glück, Mitten in Luzern in seglern unter einem Dach Der Kanton Luzern hat die Broschüre der Holzverschalung der Kapellbrü- Mittwoch, 9. Mai 2007, 18–20 Uhr «Der richtige Umgang mit exotischen cke eine Wochenstube von Wasserfle- Ort: Hotel Anker, Luzern Schädliche Neophyten,welche heute in Gärten häufig anzutreffen sind (v.l.: Problempflanzen» herausgegeben. dermäusen zu haben. In der Wochen- Anmeldung bis 4. Mai 2007 Kanadische Goldrute,Drüsiges Springkraut,Riesenbärenklau,Ambrosia). Diese Broschüre kann beim Bauamt stube werden die Jungen zur Welt – Fledermausfreundliche Garten- kostenlos bezogen werden oder auf gebracht und aufgezogen. Was dort gestaltung Die Neophyten, «neue Pflanzen», die einheimische Pflanzen zu ersetzen. http://www.lawa.lu.ch/flyer_neophy- los ist, zeigen Fachleute am 22. Juni Mittwoch, 30. Mai 2007 oder nach der Entdeckung Amerikas 1492 Eine Auswahl einheimischer Pflanzen ten_web.pdf heruntergeladen wer- mit einer Live-Übertragung bei der Donnerstag, 31. Mai 2007, beabsichtigt oder unbeabsichtigt nach finden Sie auf http://www.adligens- den. Bei Fragen können Sie gerne uns Kapellbrücke. 18–20.30 Uhr Europa gebracht wurden, machen in wil.ch/ unter der Rubrik Bauamt – Um- ([email protected] oder Telefon Im vergangenen Jahr wurden im Rah- Ort: Sälistrasse 24, Umweltschutz unseren Gärten einen grossen Anteil gebungsgestaltung. Im Zusammen- 041 375 77 33) oder unsere Umweltbe- men der Kampagne «Natur im Sied- Stadt Luzern der eingesetzten Pflanzen aus. Viele hang mit invasiven Neophyten ist ratung öko-forum Luzern, Telefon 041 lungsraum» von den beteiligten zehn Anmeldung bis 25. Mai 2007 davon erfreuen das menschliche wichtig zu wissen, dass bei einigen Ar- 412 32 32) kontaktieren.

Gemeinden über 5000, in Adligenswil – Schneiden von Wildgehölzen im Auge, nicht aber das Dasein unserer ten schon kleine Wurzelteile ausrei- ANDREAS MERZ 240 Wildsträucher abgegeben. Damit Garten heimischenTierwelt, die von der Neo- die jungen Pflanzen erfolgreich Wur- Samstag, 17. November 2007, phytenvielfalt nicht profitieren kann. zeln schlagen und langfristig den Le- 9–12 Uhr oder 14–17 Uhr Noch problematischer ist, dass sich ei- bensraum von Fledermaus & Co be- Ort: Schulhaus Utenberg, Luzern nige Neophyten in unsere Pflanzen- reichern, braucht es den richtigen Anmeldung bis 9. November 2007 welt übermassig ausbreiten und des- wegen mit geeigneten Massnahmen Weitere gefährliche Neophyten,welche zumTeil schon jetzt grosse bekämpft werden müssen. Der Ein- Probleme verursachen oder das Potenzial haben,in Zukunft Probleme zu satz gegen die invasiven Neophyten verursachen (v.l.:Sommerflieder,Hornstrauch,Essigbaum,Kirschlorbeer). ist wichtig, damit diese unsere Stichwort Kaffeekapseln menschliche Gesundheit (Allergien) nicht gefährden, unsere heimische Ar- Seit zwei Jahren können Kaffeekapseln in den Sammelstellen entsorgt tenvielfalt nicht zerstören, Nutzpflan- werden. Ein Angebot, das sehr rege benutzt wird. Nach Nespresso bie- zen der Landwirtschaft nicht konkur- Umw elt-T ipp ten mittlerweile auch andere Hersteller Kaffee in Kapseln an – mit einem renzieren und Bauten im Gewässer- für uns sehr wichtigen Unterschied: die Nachahmerprodukte (mit Si- und Strassenbereich nicht beeinträch- cherheit Migros Delizio) sind aus Kunststoff. Beim Recycling werden die tigen. Grundsätzlich gilt: keine invasi- Sauberes Rasenmähen Kapseln in Aluminium und Kaffeesatz getrennt und die Stoffe der Wie- ven Neophyten – siehe www.cps- derverwertung respektive Kompostierung zugeführt. Es dürfte damit skew.ch/deutsch/schwarze_liste- Ein gewöhnlicher Rasenmäher bläst mit herkömmlichem Benzin gleich klar sein, dass Kunststoffkapseln eine «Verschmutzung» des Sammel- anpflanzen. Bestehende Pflanzen soll- viel Schadstoffe in die Luft wie 26 Autos in derselben Zeit. Umwelt- gutes darstellen. Darum die dringende Bitte: Entsorgen Sie in den be- ten direkt nach der Blütezeit, vor dem bewusste Rasenmähende setzen daher auf Muskelkraft. Wo das oder reitgestellten Behältern ausschliesslich Aluminiumkapseln. Wir wollen Versamen, zurückgeschnitten werden. Elektrobetrieb nicht möglich ist, verwenden Sie Gerätebenzin, das er- das Risiko ausschliessen, dass die Entsorgerfirma die Mitnahme ver- Sind Ihnen diese exotischen Pflanzen heblich sauberer verbrennt als Normalbenzin und damit Ihre weigert. Ebenfalls wäre es schade und aufwändig, wenn die Abgabe nur in Ihrem Garten nicht sehr wichtig, Gesundheit schont, weil es kein krebserregendes Benzol enthält und noch kontrolliert stattfinden könnte. empfiehlt es sich, die Pflanzen auszu- weniger stinkt. Weitere Informationen unter: www.geraetebenzin.ch reissen bzw. auszugraben und durch UMWELT/i IM DORF 8 Der Wasserverbrauch ist gleichbleibend

Die Wasserversorgung Adligenswil kann für das Jahr 2006 auf einen durchschnittlichen Wasserverbrauch zurückblicken. Trinkwasserstatistik in m3 Die Adligenswiler Bevölkerung konsumiert 167 Liter pro Tag 600'000 und Person – genauso viel wie im Durchschnitt der letzten sieben Jahre. Zum Vergleich: In der Schweiz werden pro Tag 500'000 und Kopf 237 Liter Trinkwasser verbraucht.

4 00'000

Im Jahr 2006 beträgt die verkaufte extremen Situationen stets Trinkwas- Wassermenge 483000 m 3 . Leicht rück- ser zur Verfügung zu haben. Ereignis- läufig ist dieWasserabgabe an die um- se wie der Jahrhundertsommer 2003 300'000 liegenden Gemeinden Ebikon, Luzern und der Hochwasser-August 2005 zei- und . Hingegen ist der Was- gen, wie wichtig solche Liefergarantie- serverkauf an Udligenswil im Jahr verträge sind. 2 00'000 2006 wieder angestiegen. Die Grafik zeigt, dass im Jahr 2006 der Letztes Jahr wurden 512000 m 3 Was- Einkauf um 29000 m 3 höher ist als der 100'000 ser eingekauft. Mangels Eigenwasser Verkauf. Diese Differenz ist der Was- wird sämtliches Wasser aus Ebikon, serverlust, der auf undichte Leitungen

Luzern und Meggen bezogen. Mit Ebi- zurückzuführen ist. Dieses verlorene 0 kon und Luzern bestehen Liefergaran- Trinkwasser versickert buchstäblich 2000 20012002 2003200420052006 tieverträge, um dieTrinkwasserversor- im Boden. Die Wasserversorgung Ad- Einkauf von Ebikon Einkauf von Luzern Einkauf von Meggen gung jederzeit sicherzustellen. Allein ligenswil legt sehr grossen Wert auf für diese Garantien bezahlt die Was- die frühzeitige Entdeckung und umge- Verkauf Wasserverlust serversorgung Adligenswil jährlich hende Reparatur von undichten Was- rund 100 000 Franken. Zusätzlich serleitungen. Trinkwasserstatistik 2000–2006 muss den Wasserlieferanten jeder be- zogene m 3 Trinkwasser vergütet wer- Im 2006 beträgt der Wasserverlust erst recht im Vergleich zu London, wo Sie uns auf unsere Notfallnummer an: Wasserversorgung Adligenswil, den. Dieses System ist nicht billig. Im 5,7% des eingekauften Wassers, was die Hälfte des Trinkwassers durch un- Telefon 041 370 82 15 (auf Anrufbeant- www.wasserversorgung-adligenswil.ch Gegenzug hat die Adligenswiler Be- verglichen mit anderen Trinkwasser- dichte Leitungen verloren geht. Haben worter sprechen – Pikettdienst wird völkerung aber die Sicherheit, auch in versorgern ausserordentlich tief ist – Sie ein Leitungsleck entdeckt? Rufen sofort alarmiert). Genossenschaft MARKUS SCHMIDLI

Führung durch das Moosried «Wohnliches Adligenswil» hört Die Umweltschutzkommission Udligenswil organisiert eine zweistündi- ge Führung durch das Moosried unter der fachkundigen Leitung von nach 25-jähriger Tätigkeit auf Thomas Röösli.

Datum: Samstag, 23. Juni 2007 Zeit: 14.00 Uhr 25 Jahre jung oder 25 Jahre alt? Wie dem auch sei – der wil statt. Der Verein wird mit einer Treffpunkt: Schützenhaus Udligenswil Verein Wohnliches Adligenswil hat sich entschlossen, es bei kleinen Feier in würdigem Rahmen aufgelöst. Zu diesem Anlass hat ein Der Rundgang findet bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung dieser runden Zahl bewenden zu lassen und sich aufzulösen. Redaktionsteam eine Jubiläumsbro- erforderlich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten schüre ausgearbeitet. Diese vermit- info Adligenswil vom 22. Juni 2007. Der Gemeinderat Udligenswil heisst telt einen lebendigen Einblick in auch die Adligenswiler Bevölkerung herzlich willkommen. Zur Zeit der Gründung des WA 1982 So entstand Konkurrenz. Die Ideen 25 Jahre Vereins- und zugleich Ge- agierten CVP und LP unangefochten und Vorschlägen des WA flossen all- meindegeschichte. Sie wird an der und machten die Dorfpolitik unterei- mählich in die Gemeindepolitik ein. GV präsentiert und an die Mitglieder nander aus. Die vielen jungen Fami- Parteien und Behörden erlebten abgegeben. Interessierte können lien, die seit den Siebzigerjahren einen Generationenwechsel. Man die Schrift bei Hans Reichlin (041 370 Neue Kadermitglieder nach Adligenswil zogen, fühlten sich fand zu einem konstruktiven Dialog. 14 35) für Fr. 5.– plus Porto beziehen. politisch nicht genügend vertreten. Heute läuft vieles in besser geordne- der Feuerwehr Adligenswil Gross dimensionierte Strassenbau- ten Bahnen als vor 25 Jahren. Dass Der Adliger Wiehnachtsmärt, vom projekte weckten Widerspruch und WA 1986 initiiert und seither alljähr- führten zur Gründung einer Bürger- lich durchgeführt, wird nicht von der initiative. Aus dieser ging im März Bildfläche verschwinden. Maja Kon- 1982 der Verein Wohnliches Adli- rad, die diesen Anlass mit ihrem genswil hervor. Unter Wohnlichkeit Team schon dreimal durchgeführt verstanden das WA alles, was mit hat, wird um die Fortsetzung besorgt Planen, Bauen, Verkehr, Umwelt und sein. Gesellschaft zu tun hatte. Die WA-Jahre waren eine spannen- 25 Jahre sind eine lange Zeit, und de, gute Zeit. Man hat gearbeitet, Er- das WA hat sie gut genutzt. Vieles fahrungen gesammelt, Erfolge ver- wurde angepackt und durchgeführt. es dem WA inzwischen an Nach- bucht, Misserfolge überlebt, Leute Neben zahlreichen Stellungnahmen, wuchs fehlt, hat auch mit seiner Or- getroffen, Freunde gewonnen. Es Vorschlägen und Anträgen zuhan- ganisationsform zu tun. Eine kom- bleibt der Dank an alle, die sich in den der Gemeindebehörden präsen- munale Bürgerinitiative betreibt diesen 25 Jahren mit Freude und tierte der Verein 1982 und 1987 zwei nicht Machterhaltung und auch nicht Idealismus im Verein engagiert ha- umfangreiche Dokumentationen: kantonale oder nationale Politik. Sie ben, und es bleibt die Befriedigung, Nach erfolgreichem Abschluss der kantonalen Kurse konnten den «Bericht zu aktuellen Problemen sucht Lösungen für aktuelle Proble- dass das WA einen unübersehbaren Pascal Ludin, Martin Portmann und Bernhard Koch (von links) zum in Adligenswil» und die «Ideen für me. Eine neue Generation findet da- Beitrag zur Wohnlichkeit in der Ge- Gruppenführer befördert werden. Die Feuerwehrkommission dankt den Adligenswil». für ihre eigenen Wege. meinde Adligenswil geleistet hat. dreien für das motivierte Engagement und gratuliert ihnen zur Beför-

derung. JOSEF SCHRYBER Doch die Zeit blieb nicht stehen. Am Samstag, 5. Mai 2007 findet die Weitere Parteien traten auf den Plan. letzte GV des Wohnlichen Adligens- DER WA-VORSTAND 9 PARTEIENi FDP ■ CVP ■ Dank an die Wählerinnen Die CVP dankt für Ihre starken Stimmen und Wähler Mit grosser Freude durfte die nem guten Ergebnis von 8316 Stim- CVP Adligenswil an ihrer men, das mir Ansporn ist, mein Dienstag,15. Mai,19.30 Uhr, Wahlmotto im Grossen Rat umzuset- Gartenbau Müller,Götzental- Wir gratulieren unserem Möglichkeiten der Zukunft glauben, Wahlfeier vom 1. April im zen: «Als Grossrat will ich die Er- strasse 1,Udligenswil Grossratskandidaten Peter indem ständigVerbesserungen ange- Restaurant Rössli die sicht- neuerung des Kantons Luzern aktiv strebt werden, dabei aber immer mitgestalten. Damit gewinnt Luzern lich zufriedenen Mitglieder Kälin zum guten Resultat, das auch Bewährtes übernommen wer- als attraktiver Lebensraum und als Einladung zur er dank grossem persönlichem den soll. Nehmen auch Sie teil an in- und Freunde begrüssen. Wirtschafts- und Bildungsstandort teressanten Diskussionen, gestalten im Wettbewerb der Regionen.» Partei- Einsatz erreichen konnte. Sie unsere Zukunft mit! Ein erster Die drei starken Stimmen der CVP, versammlung Schritt ist die Teilnahme an unserer Marie-Rose Ley, Markus Sigrist und Für diesen erfolgreichen und sehr Den Wählerinnen und Wählern dan- GV mit der Besichtigung der Jos. ich durften eine überaus gute Unter- erfreulichen Wahlsonntag bedanken mit anschliessender Wahlfeier. ken wir für die zahlreiche Unter- Besmer AG, Apparate- und Geräte- stützung durch Ihre Wahl-Stimmen wir uns recht herzlich bei Ihnen. Sie stützung. Die FDP konnte im Amt bau. Sie sind herzlich willkommen. erfahren. Mit 395 Listenstimmen in als Stimmbürgerinnen und Stimm- Traktanden: Luzern-Land einen zusätzlichen Sitz RENÉ LOTTENBACH, unserer Gemeinde wurden die Re- bürger haben uns unterstützt und 1. Grossratswahlen gewinnen. CO-PRÄSIDENT FDP ADLIGENSWIL sultate der letzten beiden Grossrats- gewählt. Um eine Grossratswahl er- 2. Rechnung 2006 wahlen übertroffen. Im Amt Luzern- folgreich zu gestalten, waren aber 3. Neue Gemeindeordnung Politik ist für alle! Land erzielte Marie-Rose Ley ein auch Helferinnen und Helfer im Ein- Bestimmt haben Sie sich auch schon beachtliches Resultat und Markus satz. Unser Wahlteam hat eine her- mal über Gesetze und Verordnungen GV am 15. Mai Sigrist konnte mit seinen guten 7578 vorragende Arbeit geleistet, allen geärgert, die nicht Ihrem Geist und 2007 mit Stimmen den dritten Ersatzrang er- voran unser Wahlteamleiter Joe Sinn entsprachen. Vielleicht möchten kämpfen. Ich selber schaffte die Wie- Bienz. Er durfte auf die aktive Mit- (Adressmaterial), Joseph Durrer Sie gerne mehr mitreden, wenn es Besichtigung der derwahl in den Grossen Rat mit ei- hilfe unter anderem von Irene Sigrist (Veranstaltungen), Susanne Stein- um Gemeindeanliegen geht. DieTeil- Jos. Besmer AG egger (Protokoll und Medien) sowie nahme am politischen Leben gibt Ih- Beat Portmann (Marketing und Kom- nen die Gelegenheit, direkt mitzube- Vor der diesjährigen General- munikation) zählen. Sie waren stimmen. Die FDP ist die Volkspartei versammlung der FDP Adli- massgeblich am Erfolg dieser Wah- für Menschen, denen Lebensqualität, genswil treffen sich alle Interes- len beteiligt und ihnen danke ich Gemeinsinn und Fortschritt wichtig sierten bei der Jos. Besmer AG herzlich für ihren Einsatz und ihr En- sind. Lebensqualität bildet Sinn und in Adligenswil. Wir besichtigen gagement. Antrieb für unser Leben. Die diesbe- diese Firma, die von Herrn zügliche Politik der FDP beinhaltet Christian Frey geleitet wird, Die CVP hat mit diesen Wahlen auf eine nachhaltige Entwicklung, die auf und werden Einblick in den kantonaler Ebene eine Trendwende die jetzigen und zukünftigen Bedürf- Behälter- und Apparatebau geschafft. In vielen Gemeinden wur- nisse der Menschen ausgerichtet ist. nehmen können. Anschlies- de die engagierte Parteiarbeit der Gemeinsinn heisst für die FDP Ge- send an die Besichtigung sind letzten vier Jahre mit einem guten rechtigkeit, Menschlichkeit und per- wir zum Apéro eingeladen, be- Wahlergebnis für Regierungsrat und sönliches Engagement jedes Einzel- vor dann der geschäftliche Teil Grossrat verdankt. Dieses Wahler- nen für die Gemeinschaft. Auch Ihre mit der Partei- und Generalver- gebnis ist aber nicht nur Quittung, Mitarbeit ist gefragt! Zögern Sie sammlung folgt. Treffpunkt: Jo- sondern zugleich Auftrag für die nun nicht, und schauen Sie bei uns he- sef Besmer AG, Blattenstrasse beginnende Legislatur. rein. Ich bin überzeugt, Sie werden 10, Adligenswil, 19 Uhr. Alle Inte- sich wohlfühlen in unserem Kreis. ressierten (auch Nichtmitglie- PIUS ZÄNGERLE, Machen Sie mit! Liberaler Fortschritt der) sind herzlich willkommen. Pius Zängerle (links) hat dieWiederwahl in den Grossen Rat geschafft.Mit PRÄSIDENT CVP ADLIGENSWIL, bedeutet, dass wir an die positiven ihm freuen sich Marie-Rose Ley und Markus Sigrist. GROSSRAT

SP ■ Gewählte Grossräte SP zweitstärkste Partei in Adligenswil

Entgegen dem kantonalen Trend hat die SP Adligenswil bei offene Haltung gegenüber einer ge- den vergangenen Grossratswahlen weiter zugelegt. Mit 22% stärkten Stadtregion Luzern.

Stimmenanteil sind wir nun nach der CVP zweitstärkste Für eine gezielte Unterstützung un- Partei in Adligenswil. Zusammen mit den 10% der Grünen serer Schule, damit sie ihren Bil- dungs- und Begleitauftrag für unse- unterstützen somit rund ein Drittel der Adligenswilerinnen re Kinder und Jugendlichen und Adligenswiler eine zukunftsgerichtete, nachhaltige kompetent wahrnehmen kann. Für soziale und ökologische Politik. einen weiteren Ausbau familiener- gänzender Unterstützungsangebo- te. Für eine schonende, den natürli- Wir verstehen diesen Erfolg als An- werden uns für ein Adligenswil ein- chen Lebensraum erhaltende erkennung für unsere engagierte, setzen, das wieder stärker als inno- Ortsplanung. Für einen attraktiver klare und sachbetonte Politik in un- vative, attraktive Gemeinde auftritt, gestalteten Dorfplatz, der als Begeg- serer Gemeinde. Für dieses Vertrau- die nicht nur das Bestehende be- nungsort funktioniert. en in unsere Arbeit bedanken wir wahrt und sichert, sondern zukunfts- uns bei den Stimmbürgerinnen und gerichtet und prägend Zeichen setzt. Diese Ziele werden wir, gestärkt Am 1. April 2007 sind bei den Grossratswahlen vier Männer,die in Stimmbürgern herzlich. Wir werden uns für eine sorgfältige durch dieses Wahlresultat, in die Adligenswil wohnen,wiedergewählt worden (v.l.n.r.):Odilo Abgott- Finanzpolitik einsetzen, die aber zuständigen Gremien und Kommis- spon (SP),Pius Zängerle (CVP),Peter Unternährer (SVP) und Josef Gleichzeitig ist dieses Resultat für nicht nur aus Sparbemühungen und sionen einbringen und eine entspre- Roos (SVP). Peter Unternährer,Amtsstatthalter/Untersuchungsrichter, uns aber auch Auftrag, den einge- Steuersenkungen besteht, sondern chende Beteiligung und Einsitznah- kandidiert am 13.Mai im zweitenWahlgang für den Regierungsrat. schlagenen Weg und unsere Arbeit auch Mittel in Gestaltung und Zu- me der SP einfordern.

konsequent weiter zu verfolgen. kunft unserer Gemeinde investiert. HERBERT BÜRGISSER, Wichtige Themen stehen an. Wir Wir werden uns einsetzen für eine PRÄSIDENT SP ADLIGENSWIL VEREINEi 10

Impressionen der Jubiläums-GV Dienstag,22.Mai,14.00 Uhr, Donnerstag,21. Juni ZentrumTeufmatt (Achtung,neues Datum) des Frauenbunds Leben mit Herzliche Demenz Einladung zum

Referentin: Jahresausflug Maria Koch Schildknecht, dipl. Betagtenbetreuerin, DasTa gesprogramm: dipl. Erwachsenenbetreuerin HF, – Kaffeehalt im «Dreiländereck» Leiterin Demenzzentrum – Schleusenfahrt Basel Rhein- «Der rote Faden» hafen/Dreiländereck–Rhein- felden Internet: www.derrotefaden.ch, – Mittagessen auf dem Schiff E-Mail: [email protected] – Freier Aufenthalt in Rhein- felden – Führung durch die Saline Demenzerkrankungen, zum Riburg Beispiel Alzheimer, sind einer – Kaffeehalt breiten Bevölkerungsschicht bekannt. Das Thema stösst auf Weitere Informationen finden reges Interesse. Wenn aber Sie auf den Aushängern, im eine Familie betroffen ist, wird Pfarreiblatt und in den Regio- die Krankheit verständlicher- nalzeitungen sowie auf unserer weise in der Regel lange ver- Homepage: www.frauenbund- drängt. Dabei ist die Früherken- adligenswil.ch nung sehr wichtig: Demenz bedeutet nicht in jedem Fall, FRAUENBUND ADLIGENSWIL, VORSTAND schicksalhaft abhängig zu wer- den. Je früher mitTherapien be- gonnen wird, umso eher und länger sind Wohlbefinden und Lebensqualität für die Erkrank- Samstag,5. Mai 2007, 50 Jahre Frauenbund:Das war Anlass genug,am 2.März 2007 im ZentrumTeufmatt eine festliche General- ten und ihre Angehörigen mög- von 10–11 Uhr versammlung auszurichten.Wunderschön waren dieTische mit Rosen und Kerzen geschmückt.Ob reden,zuhören lich. oder anstossen:Pia Hirschi (Mitte links),Romeo Zanini (Mitte rechts),Marianne Blank und Annette Zanini (unten Kolumnen links) wussten gemeinsam mit den vielen Gästen zu feiern. Themen des Nachmittages von und mit Hans Graber sind: Redaktor Neue Luzerner – Informationen und Auswir- Zeitung Dienstag,5. Juni,Zentrum kungen von Demenzerkran- Teufmatt,9.00 bis ca.11.00 Uhr kungen auf das tägliche Le- In einer lockeren Runde liest ben Hans Graber einige seiner Ko- Von klugen und – Bedürfnisse von Menschen lumnen, welche regelmässig in mit Demenz der Neuen Luzerner Zeitung eigenwilligen – Umgang mit dem veränder- erscheinen. Frauen ten Verhalten und Entlas- Mittwoch,9. Mai 2007 tungsmöglichkeiten Erleben Sie Hans Graber per- sönlich mit seinem Witz und Bummel mit Christel Müller, «Mit Singen geben wir seiner (Selbst)ironie. Märchenerzählerin, unserem Gefühl Raum» anschliessender AKTIVES ALTER ADLIGENSWIL, erzählt Märchen für Frauen JEAN-MARCO MONTI BIBLIOTHEK ADLIGENSWIL Maiandacht auf Frauenpopchor Dottenberg Volksmärchen spiegeln mensch- «Ich kann nicht singen» gibt es liche Entwicklungs- und Lebens- nicht! Wer sprechen kann, kann Gemeinsam wandern wir durch wege. Sie erzählen von der Ohn- singen! Für das Singen braucht die Frühlingslandschaft auf den macht der Heldin, des Helden man nur die richtige Bewegung Alkoholprobleme… Dottenberg und feiern dort eine gegenüber der Macht der Hexe und Emotion von Sprachlau- Maiandacht. Auch Nichtfuss- oder der Schicksalsfrau. Sie er- ten. gänger sind herzlich zur Maian- zählen aber auch davon, wie sich dacht eingeladen. Wer keine diese Ohnmacht in eine Kraft Mitfahrgelegenheit hat, kann wandelt, die aus der Prüfung he- In unserem Frauenpopchor sich beim katholischen Pfarr- rausführt. Das Märchen ist zeit- geht es vorrangig um den amt melden: Tel. 041 370 06 21 los, universell und schlicht in der Spass am Singen und Swingen Sprache, verschlüsselt in seinen in verschiedenen Sprachen und 18.15 Uhr: Botschaften.Wir können es nicht Musikstilen (Musical, Pop, Jazz, Treffpunkt Dorfschulhausplatz allein über den Verstand erfas- Folk, Klassik). Route: Stiglisrain–Letten– sen, die Worte des Märchens ge- Ebrüti–Dottenberg (ca. 1 Std.) langen in unsere Seele und wir spüren, dass uns die Botschaf- Ort: Aula Schulhaus Dorf, 19.30 Uhr: ten der Märchen auch heute Adligenswil Maiandacht in der Kapelle noch etwas mitteilen können, wenn wir uns öffnen dafür. Anschliessend kleine Stärkung Zeit: Ab 1. Mai jeden Dienstag … in der Partnerschaft und gemeinsame Rückkehr. Herzlich willkommen. (evtl. Mittwoch), ca. 20.30–22.00 Gutes Schuhwerk und dem Uhr (nicht in den Schulferien) Wetter angepasste Kleidung Kinderhütedienst: Sozial-BeratungsZentrum für Alkohol- und sind notwendig. Anmeldung bei Silvia Häfliger, andere Suchtfragen, Amt Luzern Tel. 041 370 50 18 Leitung, Info und Auskunft: Theres Portmann, Anmeldung: Tel. 041 370 56 54 (1 Kind Fr. 3.–, 2 Kinder Fr. 5.–, Isabelle Rombach, www.frauenbund-adligenswil.ch 3 Kinder Fr. 6.–) Tel. 041 370 09 01

FRAUENBUND ADLIGENSWIL, E-Mail: VORSTAND FRAUEN-TREFF [email protected] Obergrundstr. 49, 6003 Luzern, 041 249 30 60 11 FAMILIEi Austauschschüler suchen Märlistunde mit Gastfamilien Während über 200 Jugendliche mit für alle Beteiligten eine bereichernde, Jolanda Steiner der JugendaustauschorganisationYFU wenn auch herausfordernde Erfah- ein Austauschjahr oder -semester in rung. Elf Monate mit jemandem aus Angriff nehmen, werden im August einer anderen Ecke der Welt zu ver- rund 70 15- bis 18-Jährige für ein Jahr bringen ist ein Erlebnis, das Freuden-, in die Schweiz kommen. YFU Zentral- und manchmal auch Schmerzensträ- schweiz sucht für das kommende nen bringt – auf jeden Fall für immer Schuljahr weltoffene Gastfamilien, die in Erinnerung bleibt. gerne ihre Tür und ihr Herz für eine Neugier, Geduld und eine Prise Hu- Austauschschülerin oder einen Aus- mor sind gute Voraussetzungen, um tauschschüler öffnen möchten. Gastfamilie zu sein. Als Gastfamilie Die Jugendlichen besuchen während sorgen Sie für Verpflegung und ein ihres Aufenthalts in der Schweiz eine Bett, wobei ein eigenes Zimmer nicht lokale Schule und nehmen als Mit- zwingend notwendig ist. YFU glieder der Gastfamilie am Alltag teil. Schweiz hat Erfahrung auf dem Ge- Sie werden in ihren Heimatländern biet des Jugendaustausches. Wir ar- auf den interkulturellen Lernprozess beiten nicht gewinnorientiert und vorbereitet, undYFU Schweiz betreut werden als wohltätige Institution sie durch ihr Austauschjahr. YFU bie- vom Bund unterstützt. tet den Gastfamilien keine finanzielle Möchten Sie mehr wissen zum Entschädigung. Im Zentrum der Mo- Gastfamilienleben? Für unverbind- tivation soll der kulturelle Austausch liches Informationsmaterial melden stehen. Als Gastfamilie lernt man den Sie sich bei YFU Zentralschweiz Jugendaustausch von einer speziel- ([email protected]) oder bei len Seite kennen: Die Jugendlichen YFU Schweiz, Stadtbachstrasse 42, aus einer anderen Kultur wollen nicht 3001 Bern, Telefon 031 305 30 60, zu Gast sein, sondern sich als Famili- www.yfu.ch/gastfamilie. enmitglieder integrieren und den All- LIVIA STIRNIMANN, tag leben. Das Zusammenleben ist YFU ZENTRALSCHWEIZ

Jolanda Steiner vermochte die Kinder zu begeistern.

Welches Märchen wird erzählt? Wel- Schon bald wurden die Kinder ins mittag mit einem rassigen Kreistanz Muttertagsüberraschung ches Märchen ist auf dieser CD oder wunderbare Land der 1001 Märchen in Begleitung von Jolanda Steiner Kassette? Geht es jetzt denn bald entführt. Die Kleinen kamen in den beenden. Mit einem Getränk und ei- Väter backen mit ihren Kindern (4–7 Jahre) eine Überraschung fürs Mami. los? Solche Fragen wurden am Genuss des Mondbären und die nem kleinen Geschenk aus der Nachmittag des 31. Januars von ei- Grösseren in jenen der Schneeköni- Schatzkiste verabschiedeten sich die Samstag,12.Mai,von 9.00 bis ca.11.30 Uhr ner gwundrigen Kinderschar dem gin. Anschliessend durften beide Kinder mit strahlenden Augen. Im Dorfschulhaus II, in der Kochschule Club junger Eltern öfters gestellt. Gruppen den unvergesslichen Nach- CLUB JUNGER ELTERN Kosten: Fr. 10.– pro Kind Mitnehmen: Schürze Anmeldung:bis 7. Mai Auskunft:Susanna Bühler, Tel. 041 370 97 62, E-Mail: [email protected] CLUB JUNGER ELTERN Abschied von Marianne Blättler

Nach über zehn Jahren als engagierte der kleinen Turnerinnen und Turner. Muki-Turnleiterin hat Marianne Blätt- Manchmal staunten sogar die Mamis, ler leider ihr Amt abgegeben. Mit ihrer was ihre Kinder alles schon können fröhlichen und begeisterungsfähigen und was sie sich getrauen. Natürlich Naturspielgruppe Gwunderfitz Art hat sie sich jede Woche neue Spie- durfte auch das berühmte Sugus nach le, Verse, Lieder und Übungen ausge- jederTurnstunde nicht fehlen. Wir, dacht. Für die Kinder war diese Turn- Als Dankeschön überreichte jedes die Naturspielgruppe stunde jedes Mal ein grosses Kind und jedes Mami am letztenTurn- Gwunderfitz, Highlight. Voller Freude machten sie tag Marianne Blättler eine Rose. Mit haben in unseren immer mit. Ob mit Bällen, Ringen einem weinenden und einem lachen- zwei Gruppen oder anderen Geräten förderte Mari- den Auge verabschiedeten wir uns für Kinder zwischen anne die Geschicklichkeit und den Mut von ihr. So manches Kind von Adli- 3 und 5 Jahren noch freie Plätze.

Die Kinder danken Marianne Besuch in der Backstube Blättler mit Rosen.

Wir bieten: Wir besuchen mit Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren die Bäckerei Brunner genswil wird sich gerne an die Turn- – Erlebnisse in der freien Natur in und erhalten Einblick in die Bäckerei, in die Confiserie und in die stunden erinnern, wenn es Marianne – Abenteuer bei jeder Witterung Mühle. im Dorf sieht. Der Club junger Eltern – Kennenlernen der Tiere und Pflanzen des Waldes und des Feldes dankt Marianne Blättler nochmals – Gemeinschaftserlebnisse mit Gleichaltrigen Wann: Mittwoch, 30. Mai ganz herzlich für ihren langjährigen – Themenbezogene Besuche von Ausstellungen Treffpunkt: 13.50 Uhr direkt bei der Bäckerei Brunner in Dierikon Einsatz und wünscht ihr alles Gute für – Familienanlässe Abholen: 16.30 bei der Bäckerei Brunner in Dierikon die Zukunft. Kosten: Fr. 12.–/pro Kind Wer ebenfalls Interesse am Muki- Wir treffen uns:Montagmorgen, 8.30–11.30 Uhr Anmeldung: bis Freitag, 25. Mai, bei Iris Bürgi,Tel. 041 370 05 89 oder unter Turnen hat, kann sich bei Alexandra Donnerstagnachmittag, 13.30–16.30 Uhr info@ clubjungereltern-adligenswil.ch Blättler, Tel. 041 240 78 86, melden. Die Turnstunden finden jeweils am Sind Sie unsicher? Gerne laden wir Sie mit Ihrem Kind zu einem Für Kinder, die keine Transportmöglichkeiten haben, treffen wir uns um Donnerstagnachmittag von 14.30– unverbindlichen Schnuppernachmittag ein. 13.30 Uhr auf dem Dorfschulhausplatz. Wir sind um ca. 16.45 Uhr wieder 15.30 Uhr oder am Samstagmorgen zurück, und die Kinder können abgeholt werden. Bitte bei der Anmeldung von 10–11 Uhr in der Turnhalle des Weitere Informationen: mitteilen, ob die Fahrgelegenheit benötigt wird und wie alt Ihr Kind ist. Dorfschulhauses statt.

www.gwunderfitz.ch oder Tel. 041 370 11 38 / 041 370 44 18 CLUB JUNGER ELTERN SUSANNA BÜHLER, CLUB JUNGER ELTERN GEMEINDE-i INFO 12

Veranstaltungskalender Ärztlicher Notfalldienst

MAI MEGGEN / ADLIGENSWIL / UDLIGENSWIL Sonn- und Wochenende:Samstag08.00 Uhr bis Montag08.00 Uhr 4. Musikschule Konzert der «Musik-Maturanden», 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Dorf 2 Feiertage: Feiertage:Vortag17.00 Uhr bis Nachtag 08.00 Uhr 5. Bibliothek Kolumnen von und mit Hans Graber, Redaktor NLZ, 10–11 Uhr, Bibliothek Adligenswil Werktage: ausserhalb normaler Arbeitszeit des Hausarztes: 6.Männerriege Velotour, 7 Uhr,Treffpunkt: beim Dorfschulhausplatz Mo / Di / FrNotfallarzt des vorangehenden Sonntags 7.Ludothek Spielabend, 20 Uhr, ZentrumTeufmatt MittwochDr. Keller, Meggen / Dr. Plattner, Meggen / 7.Frauenbund «Natürlich besser sehen», 18 Uhr, kath. Pfarreisaal, ZentrumTeufmatt Dr. Egger, Adligenswil / Dr. Hecht, Adligenswil / 9. Frauenbund Maiandacht mit Maibummel, 18.15 Uhr, Dorfschulhausplatz, Maiandacht Dr. Hodel, Udligenswil auf Dottenberg, 19.30 Uhr DonnerstagDr. Bucher, Meggen / Dr. Estermann, Meggen / 12.Adliger Markt Setzlings- und Brotmarkt, 9–12 Uhr, Coop-Platz Dr. von Moos, Meggen / Dr. Vonwil, Adligenswil 12. Kulturkreis Adligenswil Luzerner Hotels und ihre Geschichte (Führung durch vier Hotels), 14 Uhr,Treffpunkt: Bahnhofplatz beimTriumphbogen 5./6.Mai Permanence Luzern (Dr. He) 12.Club junger Eltern Muttertags-Überraschung, Kochschule und Hauswirtschaftszimmer, Dorfschulhaus 2, 12./13.Mai Zentrum für plastische Chirurgie, Meggen Info bei Susanna Bühler,Tel. 041 370 97 62 17.Mai Auffahrt Permanence Luzern (Dr. Ba) 12.Jugendtreff Jugendfest «smallstage», Jugendtreff Adligenswil 19./20.Mai Dr. Plattner, Meggen 13.St.Martins-Chor Maiandacht, 19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin 26./27.Mai (Pfingsten 26. 5. ab 8 Uhr bis 27. 5., 17 Uhr) 14. Frauenbund «Natürlich besser sehen», 18 Uhr, kath. Pfarreisaal, ZentrumTeufmatt Dr. Hodel, Udligenswil 15. FDP Adligenswil GV mit Besichtigung der Jos. Besmer AG,Treffpunkt: 19 Uhr, Blattenstrasse 10 27./28. Mai (Pfingsten 27. 5. ab 17 Uhr bis 29. 5., 8 Uhr) 15. CVP Adligenswil Partei- und Generalversammlung, 19.30 Uhr, Müller Gartenbau, Udligenswil Dr. von Moos, Meggen 21. Samariterverein Übung mit Udligenswil und Meggen, 19.30 Uhr, Sitzungszimmer UG 2./3.Juni Dr. Keller, Meggen 26.Adliger Markt 9–12 Uhr, Coop-Platz, mit Märtbeizli 7.Juni FronleichnamZentrum für plastische Chirurgie, Meggen 29. Einwohnergemeinde Adligenswil 20.00 Uhr, ZentrumTeufmatt, Adligenswil 9./10.Juni Permanence Luzern (Dr. He) 30.Club junger Eltern Überraschungsnachmittag 16./17.Juni Permanence Luzern (Dr. Ba) 30.Turnerinnen Velotour evtl. auch Wandergruppe, 19 Uhr,Treffpunkt: Parkplatz Adligenswil, Dorfschulhaus

JUNI Feuerwehr 1. Frauenbund Naturkundlicher Morgenspaziergang, 4.45-7.00 Uhr,Treffpunkt Dorfschulhausplatz MAI UND JUNI 4. Ludothek Spielabend, 20 Uhr, ZentrumTeufmatt 5. Frauenbund Frauentreff, 9–11, kath. Pfarreisaal, ZentrumTeufmatt, zumThema: «Von klugen und eigen- 2.Zug Ausbildung Dienstag, 1. Mai 2007, 19.30–22.00 Uhr willligen Frauen», Christel Müller, Märchenerzählerin, erzählt Märchen für Frauen 1. Zug Ausbildung Donnerstag, 3. Mai 2007, 19.30–22.00 Uhr 7.Feldmusik,kath. Kirch- Fronleichnamgottesdienst, 10 Uhr, Dorfschulhausplatz Atemschutz Dienstag, 8. Mai 2007, 19.30–22.00 Uhr gemeinde,Trachtengruppe 1. Zug Einsatz Donnerstag, 10. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr 9. Adliger Markt 9–12 Uhr, Coop-Platz, mit Märtbeizli 2.Zug Einsatz Dienstag, 15. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr 9./10.Trachtengruppe 80-Jahr-Jubiläum, LuzernerTrachtenvereinigung, Jubiläumsfest in Romoos Fahr-Wartungsdienst Donnerstag, 17. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr 11.Bäuerinnen- und Bauern- Minigolf beim Restaurant Breitfeld, Rotkreuz Maschinisten Dienstag, 22. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr verein Udligenswil Gesamtübung Freitag, 25. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr 21. Frauenbund Jahresausflug: Schleusenfahrt Basel/Dreiländereck – Rheinfelden, Führung durch die Offiziersübung Dienstag, 29. Mai 2007, 19.30–22.00 Uhr Saline Riburg Kaderrapport Donnerstag, 31. Mai 2007, 19.30–21.30 Uhr 23.Samariterverein Familienpicknick, 17 Uhr, bei Esther Gabriel Offiziersrapport Dienstag, 5. Juni 2007, 19.30–22.00 Uhr 23.Feldmusik This is brass, 19 Uhr, Postautohalle Widspüel Fahr-Wartungsdienst Dienstag, 12. Juni 2007, 19.30–21.30 Uhr 23.Adliger Markt 9–12 Uhr, Coop-Platz mit Märtbeizli Atemschutz Dienstag, 19. Juni 2007, 19.30–22.00 Uhr 2 4. Streicherensemble Serenade, Musik unter dem Motto: Witz und Humor mit Clown und leichter Kost (kaltes Buffet), Maschinisten Donnerstag, 21. Juni 2007, 19.30–21.30 Uhr 19 Uhr, Arena Schulhaus Obmatt Materialreinigung Donnerstag, 28. Juni 2007, 19.30–21.30 Uhr 28. Turnerinnen Brötlete im Wydenwald, 19 Uhr, Besammlung, bei unklarer Wetterlage, ab 17 Uhr, Kaderübung Freitag, 29. Juni 2007, 19.30–21.30 Uhr Adligenswil Tel. 041 370 78 85 oder 041 370 63 88 29. Musikschule Schlusskonzert, 19.30 Uhr, Saal ZentrumTeufmatt Obligatorische Schiesstage 2007

Samstag,12.Mai 2007 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Handänderungen Mittwoch,30.Mai 2007 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mittwoch,20.Juni 2007 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr GB 1314 Gämpi 54 Heim Lucia Agnes, Meggen, an Mutti Silvia, Luzern Im Schützenhaus Adligenswil GB 2302 Udligenswilerstr.4 OdermattThomas, USA, an Odermatt Peter, Willisau GB 1411Ebnetstrasse 2 Pensionskasse der Schild Gruppe, Luzern, an Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich GB 2197, Ruedi Durrer AG in Liquidation, Adligenswil, an Unternährer Rudolf, Schreinerei GmbH, Einbürgerungen GB 2198Winkelbüel 4a Adligenswil GB 1356Mühleweg 10 Honauer Beat, Obernau, an Fassbender Christian und Sauter Myriam, Adligenswil Folgenden Einwohnern wurde auf Gesuch hin das Bürgerrecht GB 988 Kehlhofstrasse 3a Lerch-Gräf Peter und Gisela, Adligenswil, an Henseler-Rein Andreas und Melanie, Luzern der Gemeinde Adligenswil erteilt: GB 295 Ob-Rütli 2 Rüttimann Alois, Kanada, an Mattich-Rüttimann Cristina, Langenthal,Traber-Rüttimann Grumbrecht Michelle, Sonnmattweg 2 Franziska, Ebikon, und Rüttimann Johanna, Ebikon Zängerle-Baumann Pius und Andrea, mit den GB 945 Stiglisrain 2 Pupikofer Jörg, Adligenswil, an Wermelinger Sandra, Adligenswil (1/2 ME-Anteil) Kindern Eva, Marion und Corina, Gämpi 14 GB 1079Rütliweid 20 Gisler Xaver, Altdorf, an Paulin Peter, Adligenswil, und Dal Maso Elisabeth, Engelberg GB 2609Dorfhalde 4 Thaler-Steiner Markus und Gisela, Adligenswil, an Blättler-Derungs Ivan und Alexandra, Adligenswil Bauwesen GB 632 Kehlhofhalde 7 Häuptli-Ligtenberg Walter und Machteld, Adligenswil, anThaler-Steiner Markus und Gisela, Adligenswil 1. MÄRZ 2007 GB 1404Mühleweg 14 Schütz Hansruedi, Udligenswil, an von Dach-Striffler Patrick und Karin, Luzern Bauherrschaft: Fassbind René, Klusenhof, Adligenswil GB 446Sonnmatthalde 14 Sidler Urs, Sempach, an Hess Felix und Soares Hess Maira, Horgen Bauvorhaben: Innensanierung des Wohnhauses und Einrichtung einer GB 2346Udligenswilerstr.5 Meletta und Hasenfratz AG, Adligenswil, an Hunkeler Hans und Villanueva Luis, Rothenburg Zweitwohnung auf Grundstück Nr. 66, Klusenhof, Adligenswil Bauherrschaft: Meyer Martin, Unter-Dottenberg, Adligenswil Bauvorhaben: Jung- und Mastviehstall auf Grundstück Nr. 129, Unter-Dottenberg, Adligenswil Gratulationen Bauherrschaft: Orange Communications SA, Zürich Bauvorhaben: Abbruch alte Antenne und Installation einer neuen Antenne an 70. GEBURTSTAG der bestehenden Anlage, Stöckenweg auf Grundstück 7.Mai Vonwil Josef, Ebnetrain 9 Nr. 1532, Stöckenweg, Adligenswil 9. Mai Beck Walter, Baldismoosstrasse 24 17.Mai Herger Eduard, Luzernerstrasse 74b 8. MÄRZ 2007 24. Mai Späti Eduard, Buggenacher 15 Bauherrschaft: Baumeler Hans, Klusenhöhe 5, Adligenswil 25. Mai Lim-Te Bon Ny, Zentrumsweg 3 Bauvorhaben: Neubau Doppelgarage und Verglasung von zwei Balkonen 12.Juni Jauch-Arnold Gertrud, Sonnenrain auf Grundstück Nr. 881, Klusenhöhe 5, Adligenswil 75. GEBURTSTAG 25. Mai Ebnöther Arnold, Blattenstrasse 4 Nächste Ausgaben 3.Juni Kaufmann Oskar, Obgardistrasse 28a 9. Juni Käslin-Stöckli Pia, Luzernerstrasse 20 Redaktion Pia Hirschi, Sandra Baumeler, WalterTschuppert, Eveline Aregger 15. Juni Dové Fritz, Kehlhofweg 2 Redaktionsadresse Gemeindekanzlei «Info Adligenswil» 6043 Adligenswil, [email protected] Layout/Produktion Ringier Print Adligenswil AG, Josef Planzer 80. GEBURTSTAG Druck Ringier Print Adligenswil AG 14. Mai Winkler Erich, Zentrumsweg 9 ErscheinungsdatumRedaktionsschluss 18.Juni Amrhyn Gustav, Ober-Dottenberg Ausgabe Nr.139 22.Juni 2007 30. Mai 2007 Ausgabe Nr.140 24. August 2007 31. Juli 2007 90. GEBURTSTAG Ausgabe Nr.141 26. Oktober 2007 3. Oktober 2007 Ausgabe Nr.142 14. Dezember 2007 21. November 2007 2.Juni Weiser Friedrich, Pflegeheim Höchweid, Ebikon