ZHz055 lokal reformiert. Paulus Oberstrass Matthäus Letten sechs Kirchenkreis Eine Beilage der Zeitung reformiert. 9 | 2020 BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ UNSEREM YOUTUBE-KANAL UNSERER WEBSITE reformiert.lokal Kirchgemeinde ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen

Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob

Fr, 4. September, 19.45–01 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Im September feiern die christlichen Programm: www.citykirche.ch Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- Fr, 11. September, 20 h liche Initiativen zum Schutz dieses kost- Preacher Slam baren Gleichgewichts. Kirche Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist Fr, 18. September, 19 h kürzlich der Bewegung Blue Community Musikalische Vesper beigetreten. Ein neuer und bewusster Aus der Corona-Not Umgang mit dem Lebenselement Wasser macht der Paulus-Chor soll unser kirchliches Handeln bestimmen. eine musikalische Tugend . Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Pauluskirche Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- Bild: Wikipedia gerechtes und nachhaltiges Haushalten Mi, 16. September, 19.30 h zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird SOUNDSCAPES – dem Verein Klimastreikräume die Kirche Klanglandschaften ls ich zehn Jahre alt war, legte zur Zwischennutzung über- Robert Mark, Perkussion mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem Klangskulpturen A einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben Eintritt frei, Kollekte blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. in Zukunft befassen möchten. Drei grosse Welche biblische Senden Sie uns Ihre Lösung unter Kreuzkirche «Die Erde geht auf», stand da als Bild- Schritte auch hier. Angabe Ihrer Adresse bis am überschrift. Erzählung suchen wir? 21. September an redaktion@ Di, 22. September, 19.30 h reformiert-zuerich.ch und gewinnen ansprechBar: «Ehe für alle» Über der grauen Mondoberfläche schweb- Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Sie einen von drei Wassersparern Diskussion mit Kirchenrats- te die zu zwei Dritteln von der Sonne be- Sie, welche biblische Erzählung wir im Rätseltext suchen. In der mit dem Logo des Grünen Güggels. präsident Michel Müller schienene Halbkugel der Erde, königsblau HANNA KANDAL-STIERSTADT bekannten Bibelstelle spielt das Tier, das man auf reformierten und Pfrn. Muriel Koch die Ozeane, von Wirbeln weisser Wolken- Pfarrerin Kirchenkreis zwölf Kirchturmspitzen sieht, eine prominente Rolle. Jesus erwähnt Lösung des letzten Rätsels: Bistro ufem Chilehügel bänder überlagert, und die Kontinente das Tier in einer Prophezeiung, die er Petrus macht. Und: Die Wir haben die Bibelstelle gesucht, Pfarrhausstr. 21, 8048 Zürich in Beige mit grünen Tupfen. Der «Erd- Zahl Drei kommt auch vor. wo Maria Magdalena (Magdala) aufgang» ist sicher das symbolträchtigste die Auferstehung Jesu verkündet Mi, 23. September, 19 h Bild, das die Raumfahrt uns gegeben hat. Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Wassersparer (Joh. 20, 1–18). «Faszination Körpersprache» Zum ersten Mal sahen wir die Erde als mit dem Logo des Grünen Güggels. Das Umweltmanagement- Vortrag von Irene Orda, Ganzes: ein wunderschöner und zugleich system Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Ver- TITELSEITE Expertin für Körpersprache verletzlicher Planet, unser Zuhause in KLICKEN SIE SICH REIN! besserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des «Earthrise»: Das NASA-Foto Sonnegg, 8049 Zürich-Höngg den Tiefen des Universums. Die Mission Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt lang- von William Anders entstand Anmeldung bis 16. September Apollo 8 hat im Dezember 1968 mit die- fristig motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus. am 24. Dezember 1968 während Kk10.ch/atelier sem Bild nachhaltig unser Selbstverständ- Berufsbildungskonzept einer Mond-Umkreisung der nis und Lebensgefühl verändert – «ein Seit der Fusion zur reformierten Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden schriftlich benach- Apollo 8. Sa, 26. September, ab 9 h grosser Schritt für die Menschheit», wie Kirchgemeinde Zürich ist die Streetchurch richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird Wollimärt mit Fiire Neil Armstrong nur ein halbes Jahr später für die Berufsbildung verantworlich. keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: NASA mit de Chliine «Spezial» gesagt haben soll. Wir schauen ab sofort in einer Online- Platz vor der Alten Serie hinter die Kulissen und beleuchten Kirche Seither sind weitere Meilensteine in der diesen so wichtigen wie spannenden Erforschung und im Verständnis über Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION  Sa, 26. September die Zusammenhänge des Lebens erreicht reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braun schweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS SECHS bis So, 11. Oktober worden. Wie fragil das Gleichgewicht von BEITRÄGE ZUM BERUFSBILDUNGSKONZEPT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf Kati Pflugshaupt www.reformiert-zuerich.ch der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Maria Trachsler Zwischen Chaos und Kosmos Energieverbrauch und Klima ist, von dem Pfr. Roland Wuillemin Werke aus Biblia Sacra das Überleben auf «unserem» Planeten www.facebook.com/ HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Pfr. Samuel Zahn ReformierteKircheZuerich Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad von Salvador Dalí abhängt, wird uns gegenwärtig bewusst.

Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral Layout: stART GmbH Kirche www.instagram.com/streetchurchzh

9 | 2020 | 3 BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ UNSEREM YOUTUBE-KANAL UNSERER WEBSITE reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen

Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob

Fr, 4. September, 19.45–01 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Im September feiern die christlichen Programm: www.citykirche.ch Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- Fr, 11. September, 20 h liche Initiativen zum Schutz dieses kost- Preacher Slam baren Gleichgewichts. Kirche Oerlikon Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist Fr, 18. September, 19 h kürzlich der Bewegung Blue Community Musikalische Vesper beigetreten. Ein neuer und bewusster Aus der Corona-Not Umgang mit dem Lebenselement Wasser macht der Paulus-Chor soll unser kirchliches Handeln bestimmen. eine musikalische Tugend . Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Pauluskirche Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- Bild: Wikipedia gerechtes und nachhaltiges Haushalten Mi, 16. September, 19.30 h zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird SOUNDSCAPES – dem Verein Klimastreikräume die Kirche Klanglandschaften ls ich zehn Jahre alt war, legte Wipkingen zur Zwischennutzung über- Robert Mark, Perkussion mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem Klangskulpturen A einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben Eintritt frei, Kollekte blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. in Zukunft befassen möchten. Drei grosse Welche biblische Senden Sie uns Ihre Lösung unter Kreuzkirche «Die Erde geht auf», stand da als Bild- Schritte auch hier. Angabe Ihrer Adresse bis am überschrift. Erzählung suchen wir? 21. September an redaktion@ Di, 22. September, 19.30 h reformiert-zuerich.ch und gewinnen ansprechBar: «Ehe für alle» Über der grauen Mondoberfläche schweb- Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Sie einen von drei Wassersparern Diskussion mit Kirchenrats- te die zu zwei Dritteln von der Sonne be- Sie, welche biblische Erzählung wir im Rätseltext suchen. In der mit dem Logo des Grünen Güggels. präsident Michel Müller schienene Halbkugel der Erde, königsblau HANNA KANDAL-STIERSTADT bekannten Bibelstelle spielt das Tier, das man auf reformierten und Pfrn. Muriel Koch die Ozeane, von Wirbeln weisser Wolken- Pfarrerin Kirchenkreis zwölf Kirchturmspitzen sieht, eine prominente Rolle. Jesus erwähnt Lösung des letzten Rätsels: Bistro ufem Chilehügel bänder überlagert, und die Kontinente das Tier in einer Prophezeiung, die er Petrus macht. Und: Die Wir haben die Bibelstelle gesucht, Pfarrhausstr. 21, 8048 Zürich in Beige mit grünen Tupfen. Der «Erd- Zahl Drei kommt auch vor. wo Maria Magdalena (Magdala) aufgang» ist sicher das symbolträchtigste die Auferstehung Jesu verkündet Mi, 23. September, 19 h Bild, das die Raumfahrt uns gegeben hat. Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Wassersparer (Joh. 20, 1–18). «Faszination Körpersprache» Zum ersten Mal sahen wir die Erde als mit dem Logo des Grünen Güggels. Das Umweltmanagement- Vortrag von Irene Orda, Ganzes: ein wunderschöner und zugleich system Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Ver- TITELSEITE Expertin für Körpersprache verletzlicher Planet, unser Zuhause in KLICKEN SIE SICH REIN! besserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des «Earthrise»: Das NASA-Foto Sonnegg, 8049 Zürich-Höngg den Tiefen des Universums. Die Mission Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt lang- von William Anders entstand Anmeldung bis 16. September Apollo 8 hat im Dezember 1968 mit die- fristig motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus. am 24. Dezember 1968 während Kk10.ch/atelier sem Bild nachhaltig unser Selbstverständ- Berufsbildungskonzept einer Mond-Umkreisung der nis und Lebensgefühl verändert – «ein Seit der Fusion zur reformierten Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden schriftlich benach- Apollo 8. Sa, 26. September, ab 9 h grosser Schritt für die Menschheit», wie Kirchgemeinde Zürich ist die Streetchurch richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird Wollimärt mit Fiire Neil Armstrong nur ein halbes Jahr später für die Berufsbildung verantworlich. keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: NASA mit de Chliine «Spezial» gesagt haben soll. Wir schauen ab sofort in einer Online- Platz vor der Alten Serie hinter die Kulissen und beleuchten Kirche Wollishofen Seither sind weitere Meilensteine in der diesen so wichtigen wie spannenden Erforschung und im Verständnis über Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION Sa, 26. September die Zusammenhänge des Lebens erreicht reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braun schweig, Hanna Kandal- bis So, 11. Oktober worden. Wie fragil das Gleichgewicht von BEITRÄGE ZUM BERUFSBILDUNGSKONZEPT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf www.reformiert-zuerich.ch der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Zwischen Chaos und Kosmos Energieverbrauch und Klima ist, von dem Werke aus Biblia Sacra das Überleben auf «unserem» Planeten www.facebook.com/ HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION ReformierteKircheZuerich Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad von Salvador Dalí abhängt, wird uns gegenwärtig bewusst.

Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral Layout: stART GmbH Kirche Saatlen www.instagram.com/streetchurchzh

9 | 2020 | 3 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Was tun gegen die Klimakrise? sagt Lisa Krebs vom Schweizer Blue-Community- Ableger: GASTBEITRAG VON JACQUELINE FEHR «Jede Organisation handelt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.»

Dank-, Buss- und Bettag Mittlerweise gibt es weltweit über hundert Blue Communities. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag vom Inzwischen zählt auch die reformierte 20. September hat nicht nur eine religiöse, sondern Kirchgemeinde Zürich offiziell dazu. Wie in auch eine staatspolitische Bedeutung. allen Blue Communities wird in der ganzen Kirchgemeinde jetzt nur noch Hahnen- und In der konfessionell gespaltenen Schweiz diente, Buss- der und Bettag Bettag kein Mineralwasser mehr serviert. «Und wir geschichtlich dazu, Einheit zu schaffen. Es sollte ein Tag sein, planen Veranstaltungen zum nachhaltigen an dem die Angehörigen aller Konfessionen halt der Bevölkerung. gemeinsam feiern Umgang mit der Ressource Wasser», sagt können. Der staatlich angeordnete Dank- Michael Braunschweig. Weitere Massnah- diente damit dem Zusammen men und Angebote zum Thema sind den Kirchenkreisen überlassen und werden nicht Sie gehen sicher mit mir einig: Das ist ein hochaktuelles zentral gesteuert. «Wir wollen nicht flächen- Thema. Wir beobachten gegenwärtig, dass sich die Gesellschaft teilweise fragmentiert. Menschen ziehen sich deckend festlegen, wie die Kirchenkreise in Gruppen zurück, in denen man sich einig ist. Viele fühlen handeln sollen», sagt der Kirchenpfleger sich vom Staat, von den «Eliten» nicht mehr verstanden. Braunschweig. Dieser Entwicklung dürfen wir nicht tatenlos zusehen, denn sie gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Das gilt auch für eine weitere kirchliche Der Regierungsrat hat daher «Teilhabe» zum Legislaturziel Nachhaltigkeits-Initiative, die die Kirchen- erklärt. Damit wollen wir Projekte fördern, welche Menschen pflege derzeit prüft: das Umwelt-Label zusammenbringen und mehr Mitwirkung ermöglichen. «Grüner Güggel». Vergeben wird es vom gründen - ökumenischen Verein «oeku – Kirche und Die Evangelisch-reformierte Kirche ist für den Staat bei seinen Umwelt». Genau genommen sei der Grüne Bestrebungen nach verstärkter Teilhabe ein wichtiger Partner. Güggel ein Umwelt-Management-System, Sie integriert Personen mit unterschiedlichen Hinter kerin dankbar! sagt Kurt Aufdereggen von der oeku-Fach- und trägt im interreligiösen Gespräch zum friedlichen Zusam stelle. «Der Betrieb wird durchleuchtet, Ver- menleben bei. Dafür bin ich nicht nur als Religionsministerin, besserungsbedarf wird ausfindig gemacht, sondern auch als Bürgerin und Politi Seit über 100 Jahren eine Konstante im Wandel: Nun soll die reformierte es werden Ziele gesetzt, und die Verantwort- Kirche Wipkingen ein Raum werden, der seiner Zeit voraus ist. Bild: Lukas Tobler lichkeiten werden geklärt.» JACQUELINE FEHR Regierungsrätin Die Zeit zwischen dem 1. September unentgeltlich zur Zwischennutzung zur predigen, ohne sie selbst vorzuleben», Die Gemeinde implementiere und dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr Verfügung. Die Kirche solle als Labor einer sagt Braunschweig. dieses Umwelt management als Schöpfungszeit. Kirchen sind dazu neuen Gesellschaft dienen, die im Angesicht selbst, sagt Aufdereggen. aufgerufen, sich mit der Umwelt und ihrer der Klima-Katastrophe einen nachhaltigen Nur wie? Die reformierte Kirchgemeinde «Aber wir stellen ihr Werk- Erhaltung zu beschäftigen. Das Thema Umgang mit ihren Ressourcen pflegt. Und Zürich ist eine grosse und vielfältige, aber zeuge zur Verfügung und wird mit jedem Jahr dringender. Und die sie soll einen Ort bieten für Austausch, für auch dezentrale Organisation: Mit einem bieten einen Lehrgang an.» reformierte Kirchgemeinde Zürich handelt. Bildung und Veranstaltungen. Färber: «Wir Parlament, der Kirchenpflege und zehn Zum Schluss prüfe ein ex- NACHRUF AUF BRIGITTE BECKER NEUES FORMAT wollen Möglichkeiten diskutieren, der Krise Kirchenkreisen. «Alle Kirchenkreise haben terner Gutachter, ob die Kirch- Unaufhörlich rauscht der Verkehr über die auch lokal entgegenzutreten.» wiederum ihre eigenen Voraussetzungen, gemeinde den Anforderungen des Labels Das Leben feiern Stunde der Rosengartenstrasse, die lauteste Strasse der Herausforderungen und Möglichkeiten, entspreche. Aus seiner Sicht solle auch die Stadt, an der reformierten Kirche Wipkingen «Auch die reformierte Kirchgemeinde ist den Betrieb nachhaltig zu gestalten», sagt reformierte Kirchgemeinde Zürich dereinst Das war stets die Devise von Kirchenmusik vorbei. Seit sie 1909 gebaut wurde, haben gefordert», sagt Michael Braunschweig, Michael Braunschweig. Er sieht diese Vielfalt zertifiziert werden, sagt Michael Braun- Pfarrerin Brigitte Becker. Am Die Kirche lanciert am Sonntag- sich das Quartier und die Stadt um sie herum Mitglied der Kirchenpflege und zustän- als Chance: «Es gibt viele Wege, auf denen schweig. Die Kirchenpflege wird sich vor- 28. Juli ist sie im Alter von morgen das Format Stunde der radikal verändert. Die Kirche blieb an Ort dig für die Gesellschaftspolitik. «Wir alle Inputs eingebracht werden können.» aussichtlich im Herbst damit befassen. «Für 52 Jahren nach längerer Krankheit Kirchenmusik. Genau das Richtige und Stelle. Zuletzt wurde sie während zweier tragen eine Verantwortung dafür, künftigen die Umsetzung entscheidend werden aber verstorben. Sie war seit 2016 an der für Gottesdienstbesuchende, die ein Jahre nicht mehr als solche genutzt. Generationen eine lebenswerte Erde zu Ein Beispiel: In der letzten Sitzung des die einzelnen Kirchenkreise sein.» Was für Johanneskirche im Kirchen kreis Flair für Kirchenmusik haben. Gleich- überlassen.» Die Bewahrung der Schöpfung Kirchgemeindeparlaments 2019 wurde eine die ganze Gesellschaft gilt, gelte auch für die vier fünf tätig. Sie hatte das Talent, zeitig soll das neue Format Menschen «Wir fanden die Idee interessant, einen gehöre seit jeher zum Kern der Kirche. Jetzt Interpellation überwiesen, die den Beitritt Kirche: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit das Wesentliche des Glaubens begeistern, die sich für die Theologie historischen Raum neu zu gestalten», sagt ist diese Kernaufgabe besonders wichtig. der Gemeinde zur Wasser-Initiative Blue sei ein gemeinsames Projekt – mit dezent- unkom pliziert an die Menschen hinter der Musik interessieren. Im die Klimastreik-Aktivistin Annik Färber. Die Zeit zwischen dem 1. September und Community forderte. Blue Community ist raler Umsetzung, so Braunschweig. «Alle heranzutragen. Wir werden ihre Zentrum stehen Werke von Arvo Pärt. Was die Klimabewegung in der ganzen dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als ursprünglich ein kanadisches Projekt. Loka- sollen entsprechend ihren Möglichkeiten kreative Art sehr vermissen. Gesellschaft zu erreichen versucht, wird Schöpfungszeit: Die Kirchen sind dazu auf- le Organisationen sollen sich dafür einset- und Voraussetzungen einen Beitrag leisten.» www.reformiert-zuerich.ch KIRCHE ENGE sie während der nächsten zwei Jahre in der gerufen, sich auf ihre Verantwortung für die zen, dass Wasser als öffentliches Gut allen /-4/kirchenkreis-4--5/ Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Kirche Wipkingen erproben. Die reformierte Schöpfung zu besinnen – und Taten folgen zugänglich gemacht wird. Bei Blue Com- Mehr zur Zwischennutzung www.musik-kirche-enge.ch Kirchgemeinde Zürich stellt ihr das Gebäude zu lassen. «Man kann keine Nachhaltigkeit munity handle es sich nicht um ein Label; der reformierten Kirche Wipkingen

4 | reformiert.lokal 9 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Was tun gegen die Klimakrise? sagt Lisa Krebs vom Schweizer Blue-Community- Ableger: GASTBEITRAG VON JACQUELINE FEHR «Jede Organisation handelt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.»

Dank-, Buss- und Bettag Mittlerweise gibt es weltweit über hundert Blue Communities. Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag vom Inzwischen zählt auch die reformierte 20. September hat nicht nur eine religiöse, sondern Kirchgemeinde Zürich offiziell dazu. Wie in auch eine staatspolitische Bedeutung. allen Blue Communities wird in der ganzen Kirchgemeinde jetzt nur noch Hahnen- und In der konfessionell gespaltenen Schweiz diente, Buss- der und Bettag Bettag kein Mineralwasser mehr serviert. «Und wir geschichtlich dazu, Einheit zu schaffen. Es sollte ein Tag sein, planen Veranstaltungen zum nachhaltigen an dem die Angehörigen aller Konfessionen halt der Bevölkerung. gemeinsam feiern Umgang mit der Ressource Wasser», sagt können. Der staatlich angeordnete Dank- Michael Braunschweig. Weitere Massnah- diente damit dem Zusammen men und Angebote zum Thema sind den Kirchenkreisen überlassen und werden nicht Sie gehen sicher mit mir einig: Das ist ein hochaktuelles zentral gesteuert. «Wir wollen nicht flächen- Thema. Wir beobachten gegenwärtig, dass sich die Gesellschaft teilweise fragmentiert. Menschen ziehen sich deckend festlegen, wie die Kirchenkreise in Gruppen zurück, in denen man sich einig ist. Viele fühlen handeln sollen», sagt der Kirchenpfleger sich vom Staat, von den «Eliten» nicht mehr verstanden. Braunschweig. Dieser Entwicklung dürfen wir nicht tatenlos zusehen, denn sie gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Das gilt auch für eine weitere kirchliche Der Regierungsrat hat daher «Teilhabe» zum Legislaturziel Nachhaltigkeits-Initiative, die die Kirchen- erklärt. Damit wollen wir Projekte fördern, welche Menschen pflege derzeit prüft: das Umwelt-Label zusammenbringen und mehr Mitwirkung ermöglichen. «Grüner Güggel». Vergeben wird es vom gründen - ökumenischen Verein «oeku – Kirche und Die Evangelisch-reformierte Kirche ist für den Staat bei seinen Umwelt». Genau genommen sei der Grüne Bestrebungen nach verstärkter Teilhabe ein wichtiger Partner. Güggel ein Umwelt-Management-System, Sie integriert Personen mit unterschiedlichen Hinter kerin dankbar! sagt Kurt Aufdereggen von der oeku-Fach- und trägt im interreligiösen Gespräch zum friedlichen Zusam stelle. «Der Betrieb wird durchleuchtet, Ver- menleben bei. Dafür bin ich nicht nur als Religionsministerin, besserungsbedarf wird ausfindig gemacht, sondern auch als Bürgerin und Politi Seit über 100 Jahren eine Konstante im Wandel: Nun soll die reformierte es werden Ziele gesetzt, und die Verantwort- Kirche Wipkingen ein Raum werden, der seiner Zeit voraus ist. Bild: Lukas Tobler lichkeiten werden geklärt.» JACQUELINE FEHR Regierungsrätin Die Zeit zwischen dem 1. September unentgeltlich zur Zwischennutzung zur predigen, ohne sie selbst vorzuleben», Die Gemeinde implementiere und dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr Verfügung. Die Kirche solle als Labor einer sagt Braunschweig. dieses Umwelt management als Schöpfungszeit. Kirchen sind dazu neuen Gesellschaft dienen, die im Angesicht selbst, sagt Aufdereggen. aufgerufen, sich mit der Umwelt und ihrer der Klima-Katastrophe einen nachhaltigen Nur wie? Die reformierte Kirchgemeinde «Aber wir stellen ihr Werk- Erhaltung zu beschäftigen. Das Thema Umgang mit ihren Ressourcen pflegt. Und Zürich ist eine grosse und vielfältige, aber zeuge zur Verfügung und wird mit jedem Jahr dringender. Und die sie soll einen Ort bieten für Austausch, für auch dezentrale Organisation: Mit einem bieten einen Lehrgang an.» reformierte Kirchgemeinde Zürich handelt. Bildung und Veranstaltungen. Färber: «Wir Parlament, der Kirchenpflege und zehn Zum Schluss prüfe ein ex- NACHRUF AUF BRIGITTE BECKER NEUES FORMAT wollen Möglichkeiten diskutieren, der Krise Kirchenkreisen. «Alle Kirchenkreise haben terner Gutachter, ob die Kirch- Unaufhörlich rauscht der Verkehr über die auch lokal entgegenzutreten.» wiederum ihre eigenen Voraussetzungen, gemeinde den Anforderungen des Labels Das Leben feiern Stunde der Rosengartenstrasse, die lauteste Strasse der Herausforderungen und Möglichkeiten, entspreche. Aus seiner Sicht solle auch die Stadt, an der reformierten Kirche Wipkingen «Auch die reformierte Kirchgemeinde ist den Betrieb nachhaltig zu gestalten», sagt reformierte Kirchgemeinde Zürich dereinst Das war stets die Devise von Kirchenmusik vorbei. Seit sie 1909 gebaut wurde, haben gefordert», sagt Michael Braunschweig, Michael Braunschweig. Er sieht diese Vielfalt zertifiziert werden, sagt Michael Braun- Pfarrerin Brigitte Becker. Am Die Kirche Enge lanciert am Sonntag- sich das Quartier und die Stadt um sie herum Mitglied der Kirchenpflege und zustän- als Chance: «Es gibt viele Wege, auf denen schweig. Die Kirchenpflege wird sich vor- 28. Juli ist sie im Alter von morgen das Format Stunde der radikal verändert. Die Kirche blieb an Ort dig für die Gesellschaftspolitik. «Wir alle Inputs eingebracht werden können.» aussichtlich im Herbst damit befassen. «Für 52 Jahren nach längerer Krankheit Kirchenmusik. Genau das Richtige und Stelle. Zuletzt wurde sie während zweier tragen eine Verantwortung dafür, künftigen die Umsetzung entscheidend werden aber verstorben. Sie war seit 2016 an der für Gottesdienstbesuchende, die ein Jahre nicht mehr als solche genutzt. Generationen eine lebenswerte Erde zu Ein Beispiel: In der letzten Sitzung des die einzelnen Kirchenkreise sein.» Was für Johanneskirche im Kirchen kreis Flair für Kirchenmusik haben. Gleich- überlassen.» Die Bewahrung der Schöpfung Kirchgemeindeparlaments 2019 wurde eine die ganze Gesellschaft gilt, gelte auch für die vier fünf tätig. Sie hatte das Talent, zeitig soll das neue Format Menschen «Wir fanden die Idee interessant, einen gehöre seit jeher zum Kern der Kirche. Jetzt Interpellation überwiesen, die den Beitritt Kirche: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit das Wesentliche des Glaubens begeistern, die sich für die Theologie historischen Raum neu zu gestalten», sagt ist diese Kernaufgabe besonders wichtig. der Gemeinde zur Wasser-Initiative Blue sei ein gemeinsames Projekt – mit dezent- unkom pliziert an die Menschen hinter der Musik interessieren. Im die Klimastreik-Aktivistin Annik Färber. Die Zeit zwischen dem 1. September und Community forderte. Blue Community ist raler Umsetzung, so Braunschweig. «Alle heranzutragen. Wir werden ihre Zentrum stehen Werke von Arvo Pärt. Was die Klimabewegung in der ganzen dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als ursprünglich ein kanadisches Projekt. Loka- sollen entsprechend ihren Möglichkeiten kreative Art sehr vermissen. Gesellschaft zu erreichen versucht, wird Schöpfungszeit: Die Kirchen sind dazu auf- le Organisationen sollen sich dafür einset- und Voraussetzungen einen Beitrag leisten.» www.reformiert-zuerich.ch KIRCHE ENGE sie während der nächsten zwei Jahre in der gerufen, sich auf ihre Verantwortung für die zen, dass Wasser als öffentliches Gut allen /-4/kirchenkreis-4--5/ Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Kirche Wipkingen erproben. Die reformierte Schöpfung zu besinnen – und Taten folgen zugänglich gemacht wird. Bei Blue Com- Mehr zur Zwischennutzung www.musik-kirche-enge.ch Kirchgemeinde Zürich stellt ihr das Gebäude zu lassen. «Man kann keine Nachhaltigkeit munity handle es sich nicht um ein Label; der reformierten Kirche Wipkingen

4 | reformiert.lokal 9 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs KIRCHENKREIS-VERSAMMLUNG Zusammenwachsen im Kirchenkreis sechs Erkennen Sie das Mosaik? Aus der Sicht der Kirchenkreis­ kommission sechs: Der 2014 mehr­ KIRCHENKREIS-VERSAMMLUNG heitlich ausgesprochene Zusammen­ Donnerstag 24. September, 19 Uhr schluss der 32 ehemaligen Stadtzürcher Kirche Oberstrass, Stapferstr. 58 Gemeinden ist im Kirchenkreis sechs seit eineinhalb Jahren Realität. Bis 19 UHR: IMPULS DER PFARRSCHAFT zum vollständigen Zusammenschluss wird es noch einige Zeit dauern. 19.20 UHR: VERSAMMLUNG Rück- und Ausblick, Fragerunde, Die Gremien sind beauftragt, den Wahl­empfehlung für die Mitglieder übertragenen Gemeindeaufbau als der Kirchenkreiskommission gemeinsamen Kirchenkreis sechs zu verwirklichen und den Kirchenkreis 21 UHR: GEMÜTLICHER sechs sichtbar zu machen. Es wird neu KULINARISCHER AUSKLANG zwischen strategischen (Kirchenkreis- kommission) und operativen Verantwor- tungen (Betriebsleitung) unterschieden. te». Mit Freude erwarten wir ab Mitte August eine kreisweite musikalische Als strategisches Gremium möchten Weiterentwicklung mit unserem neuen wir Gutes aus den Standorten für den Kantor und Organisten Martin Kuttroff. Kirchenkreis erhalten, Traditionen nicht missen und Neues wagen. Dabei werden Leider musste das zweite gemeinsame inhaltliche und terminliche Überschnei- Kirchenfest wegen der Corona-Pande- dungen vermieden und Ange­bote ange- mie für 2020 abgesagt werden. Dieses passt. Auch wenn vieles neu und anders wird im Frühjahr 2021 nachgeholt. wirkt, konnten die meisten Traditionen und Gepflogenheiten beibehalten werden. Am 24. September ist die erste Kirchen­kreisversammlung geplant. In Zusammenarbeit mit der Pfarrschaft Diese musste ebenfalls mehrmals ver- und Betriebsleitung wurde der Gottes- schoben werden. Jetzt sind wir aber dienstplan ab 2021 angepasst. Das neue optimistisch. Für Herbst sind weitere Kreiskonzept soll Verlässlichkeit und Retraiten geplant, um eine gemeinsame Kontinuität bringen. An jedem Sonntag «Vision Kirchenkreis sechs» zu finden. finden mindestens zwei Gottesdienste Nur gemeinsam gelingt es uns, unsere Mosaik von Karl F. Opitz: Kirchgemeindehaus Oberstrass. Bild: M. Trachsler nach einem festen Kreisrotationsprinzip Kirche am Ort zu gestalten. Diskutieren statt. Zusätzlich werden weitere Formate Sie mit uns die Zukunft des Kirchen- SAMUEL ZAHN angeboten. Erfolgreich gestartet ist der kreises sechs. Hierzu laden wir alle Mit- Pfarrer monatliche Gottesdienst mit Popmusik glieder zu unserer monatlichen Sprech- am Donnerstagabend. stunde herzlich ein. Die Darstellung von Brot und Fischen aus der Speisung der fünftausend (Mk 6,30 ff) ist Seit Juli erarbeitet eine interdisziplinäre Für die Kirchenkreiskommission sechs: zu sehen am Kirchgemeindehaus Oberstrass. Arbeitsgruppe unter Leitung von Pfarrer Alexander Schaeffer Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, es noch Kristian Joób ein kreisweites Konzept Präsident, 076 344 43 50 nicht kennen, wartet noch mindestens eine für neue Angebote für «Junge Leu- [email protected] schöne Entdeckung im Kirchenkreis sechs auf Sie!

Das Mosaik beim Rigiplatz lässt sich zudem GEMEINSAM MIT DEN PARLAMENTARIERINNEN auch als Sinnbild verstehen für den Weg, den VOM KIRCHENKREIS SECHS wir als Kirchenkreis eingeschlagen haben. Es umfasst drei Szenen wie die Kirchgemeinde Zü- rich mehrere Kreise hat. Und wie die fünf Brote Sprechstunde Teil eines Bildes daraus sind, haben sich im Kirchenkreis sechs fünf Kirchen, fünf ehema- Haben Sie Wünsche oder Anregungen, die Sie uns gerne mitteilen würden? Dann kommen Sie vorbei für ein persönliches Gespräch lige (Teil-)Kirchgemeinden zu einem grösseren mit Mitgliedern unserer Kirchenkreiskommission und mit unseren Ganzen zusammen­gefügt. Dabei sind die fünf gewählten Parlamenterierinnen und Parlamentariern. Standorte immer noch gut als verschiedene Keine Anmeldung nötig! Laibe zu erkennen, und an verschiedenen Orten wird auch dis­kutiert, wie genau das Gebäck KIRCHE UNTERSTRASS, TURNERSTRASSE 47 künftig aussehen soll. Frisch und knusprig soll Dienstag, 8. September, 18 Uhr es jedenfalls sein, oder?

6 | reformiert.lokal Erkennen Sie das Mosaik?

Samuel Inauen. Bild: S. Süess

LIEBER SAMUEL

Ich bin hin und her gerissen. Auf «Beim Blick der einen Seite ist es mir eine aufs Einzelne Ehre, hier deine Verdienste her- vorzuheben. Anderseits möchte und das Ganze ich dir diese Zeilen nicht wirklich im Mosaik an schreiben, markieren sie doch das Ende einer guten kameradschaft- den tragenden lichen Zusammenarbeit. Grund denken: In den letzten 18 Monaten hast du Gott» viel für den Zusammenhalt und Aufbau unseres Hauswart­teams SAMUEL ZAHN beigetragen. Viele Team­kollegen haben bei dir Rat geholt. Mehr als einmal hast du anbahnende Konflikte rechtzeitig entschärfen können. Wenn ich bei Teamsit- zungen Fragen nicht beantwor- ten konnte, habe ich das Wort gerne dir überlassen. Dass wir die Lücke jetzt mit einem funktionie- Mosaik von Karl F. Opitz: Kirchgemeindehaus Oberstrass. Bild: M. Trachsler renden Team schliessen können, haben wir zu einem grossen Teil dir zu verdanken.

Einen deiner Lieblingssätze: Ein Einheitsbrei ist jedenfalls nicht das Ziel, tesdienstmuster Schritte des Zusammenfindens. «Wir sind im Prozess», haben gerade das Mosaik schenkt die Inspiration, dass Die Erinnerung daran, mit vielen anderen die wir oft von dir gehört. Blicken Bausteine des Bisherigen anders gefügt werden gleiche «Nahrung für Leib und Seele» gegessen wir zurück zum 1. Januar 2019, können und so neue Leuchtkraft erhalten. Solche zu haben, der Besuch einer weiteren Kirche, die sehen wir, dass wir tatsächlich Bausteine sind unsere Angebote, sind unsere Lektüre dieses gemeinsamen Heftes sind Mosaik- Fortschritte erzielt haben. Du hast Räumlichkeiten, sind aber insbesondere auch Sie, steinchen, vor allem aber: Wie schön, allmählich also recht behalten. Wir sind tat- die Gemeindemitglieder. Verschiedene Gruppen die Gesichter zu kennen, manche Namen, weitere sächlich immer im Prozess. Keine und eine gemeinsame Struktur sind ein Kitt, nicht Stimmen! Türe geht zu, ohne dass eine zu vergessen unser gemeinsamer Glaube. andere geöffnet wird. So freue ich Lassen Sie uns gemeinsam das Mosaik des mich auf den Tag, an dem du uns Wir sind mitten in einem Prozess, in dem aus Kirchen­kreis sechs anschauen, wo sinnvoll neu im Kirchenkreis sechs besuchen den bisherigen fünf Gemeinschaften ein neu- fügen und anpassen! Kommen Sie zu Anlässen, kommst. Dann erzählst du uns, es Zusammen­gehören entsteht, das wiederum zur Versammlung, bringen Sie sich ein – und durch welche Türe du gegangen anderen verbunden ist. Auch diese Veränderung beten Sie mit uns fürs Gelingen, das zuletzt auch bist und wohin dich dein persön- gleicht einem Mosaik, setzt sich zusammen aus Gott schenkt! licher Prozess geführt hat. vielen, vielen kleinen Elementen. Die Kirchen- kreisversammlung im September ist eins davon, Und irgendwann sagen wir nicht mehr: In Ober- Ich wünsche dir alles Gute auf aber auch der gemeinsam organisierte Unter- strass haben sie ein schönes Mosaik. Irgendwann deinem Weg. Bleib gesund und richt oder die Seniorenferien, die sich neu mehr sagen wir: Im Kirchenkreis sechs haben wir beim Gottes Segen! inhaltlich als lokal unterscheiden. In Kommission Rigiplatz ein tolles Wandbild! und anderen Gremien sind gemeinsames Budget, Luzius Zurbuchen Pfarrdienstordnung und Anpassungen im Got- Teamleitung Infrastruktur

9 | 2020 | 7 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

KULTUR UND MEHR Johanna-Spyri- EINLADUNG AN ALLE JUBILARE Museum in Hirzel Seniorenfest Mit dem Dreiland-Nostalgie-Ensemble

Auch dieses Jahr laden wir am Samstag ist eine Anmeldung bis 11. September vor Bettag zum Seniorenfest ein. Das nötig. Vor einigen Tagen haben alle Dreiland-Nostalgie-Ensemble erinnert Jubilare eine persönliche Einladung mit

Bild: zVg uns mit Melodien unter dem Motto Anmeldetalon erhalten. Falls Sie keine «D’ Gotthard-Poscht isch wiider doo» Anmeldung erhalten haben, melden Sie an vergangene Zeiten. sich bei Fredi Müller, Sozialdiakon.

Nach dem Zvieri gratulieren wir den anwesenden Jubilaren ab dem 80. Geburtstag. Selbstverständlich sind aber auch jüngere Gemeindeglieder KIRCHGEMEINDEHAUS an diesem Nachmittag herzlich willkom- PAULUS, SAAL men. Wir freuen uns, wenn auch Samstag, 19. September, 14.30 Uhr Sie diesen Nachmittag mit uns verbrin- Anmeldung an Fredi Müller Heidi. Bild: flickr gen! Aus organisatorischen Gründen 044 361 01 19

MONIKA HÄNGGI HOFER

Johanna Spyri ist durch ihren Weltbest- seller «Heidi» die in aller Welt mit Ab- stand bekannteste Frau der Schweiz. Als Tochter eines Arztes und einer Dichterin wuchs sie mit ihren fünf Geschwistern auf dem Hirzel auf. Nach ihrer Schulzeit in Zürich und einem Internatsbesuch in Yverdon kehrte sie wieder nach Hause zurück, wo sie ihrer Mutter im Haus- halt half und ihre jüngeren Geschwister unterrichtete bis sie sich 1851 mit Bern- Spyri verlobte, zurück nach Zürich zog und einen Sohn bekam.

Erst im Alter von 52 Jahren schrieb sie «Heidi», das Buch, das ihr Erfolg und Wohlstand brachte. Die Geschichte rund um das Waisenkind Heidi, die zu ihrem Rütliwiese. Bild: Max Huber Grossvater in die Berge zieht, gehört zu den weltweit beliebtesten Kinderbüchern ÖKUMENISCHER GEMEINDE- UND SENIORENNACHMITTAG aller Zeit, wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt und ist mehrfach verfilmt worden. Weg der Schweiz Das Johanna-Spyri-Museum ist in ihrem Am Senioren- und Gemeindenachmittag begeben Elternhaus untergebracht. Die Aus- wir uns mit Max Huber auf eine Wanderung in Bildern. stellung zu ihrem Leben ist interaktiv gestaltet und die Führung bringt uns ihr Im Blick auf das 700-jährige Jubiläum Anschliessend geniessen wir wie Leben und die damalige Zeit näher. unserer Eidgenossenschaft im Jahre üblich einen feinen Zvieri und das 1991 ist als bleibendes Andenken im gemütliche Beisammensein. Die Den Nachmittag lassen wir im Spyri­garten Herzen unserer Heimat dieser wunder- Vorbereitungsgruppe freut sich auf Ihr Café bei Kaffee und Kuchen ausklingen. schöne Weg entstanden. Er beginnt auf Kommen! Eintritt frei – Kollekte. dem Rütli und endet in Brunnen, ist TREFFPUNKT ZÜRICH HB 35 Kilometer lang und wurde von sämt- Es laden Sie herzlich ein: Freitag, 18. September, 12.50–18 Uhr lichen Schweizer Kantonen gestaltet. Die reformierte Kirche Zürich, Kosten: CHF 25.– (Eintritt Museum Der «Weg der Schweiz» hilft mit, unser Kirchenkreis sechs und die und Führung). Billett nach Hirzel wunderschönes Land als Heimat wieder katholische Pfarrei Bruder Klaus Kirche bitte selbst lösen. Anmeldung: ganz neu zu entdecken, es lieb zu haben Monika Hänggi, 044 253 62 81 und freudig zu unseren Wurzeln zu KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL [email protected] stehen. Dienstag, 29. September, 14.30 Uhr

8 | reformiert.lokal ÖKUMENISCHER ZMORGE FÜR ALLE Immunsystem mit UNTERWEGS IM KIRCHENKREIS Naturheilmitteln Taxigutscheine stärken Seit der Gründung der evangelisch-reformierten Kirch­gemeinde der Stadt Zürich finden Gottesdienste und Veranstaltungen immer öfter an zentralen Orten im Kirchenkreis sechs statt.

Für Gehbehinderte ist die Nutzung der und koordiniert. Ein Anruf genügt, und öffentlichen Verkehrsmittel oft mühsam sie erhalten die Gutscheine innerhalb oder ganz unmöglich. Um den Besuch weniger Tage. zu erleichtern, bieten wir Taxigutscheine für Fahrten zu Gottesdiensten und Ver- An Gottesdiensten und Veranstaltungen anstaltungen und zurück nach Hause an. können Gutscheine bei den zuständigen Pfarrpersonen / Sozialdiakon*innen auch Gerne senden wir Ihnen Taxigutscheine spontan bezogen werden von «Taxi Jung» zu. Die Nutzung ist für Sie kostenlos, da die Rechnung durch ANRUF GENÜGT die evang.-ref. Kirchgemeinde Zürich Fredi Müller, Sozialdiakon bezahlt wird. Die Abgabe wird durch 044 361 01 19 Fredi Müller, Sozialdiakon organisiert [email protected] Echinacea / Sonnenhut. Bild: P. Aeberhard

SARITA RANJITKAR Sozialdiakonin

Patrizia Aeberhard, (Naturheilpraktike- rin mit Eidg. Diplom in TEN – Traditio- nelle Europäische Naturheilkunde, Eidg. Dipl. Drogistin) stellt einleitend kurz den Beruf der Naturheilpraktikerin vor.

Es folgt ein Überblick über die Vielfalt an Naturheilmitteln, die zur Stärkung und Stabilisierung des Immunsystems eingesetzt werden, wie z. B. Spagy- rik, Phytotherapie, Homöopathie etc. Zu­satztipps zum Lebenswandel, der ein starkes Immunsystem unterstützt, runden den Vortrag ab.

Sie, Ihre Freunde und Bekannten Foto: iStockphotos sind herzlich eingeladen.

IHR HANDY ERKLÄRT VON SCHÜLERN AUS DEM QUARTIER – GRATIS KIRCHENSAAL UNTERSTRASS Dienstag, 8. Sept., 9–11 Uhr Handy-Café Unkostenbeitrag für Zmorge und Referat: CHF 6.– Haben auch Sie Fragen zur Nutzung Ihres Handys? Möchten Sie eine Sarita Ranjitkar, 044 362 44 37 Fahrplanauskunft oder ein Ticket für den ÖV über das Handy lösen, Whatsapp oder das WLAN besser verstehen? Dann sind Sie im Handy-Café richtig.

AGENDA Wann? Mitwirkende Dienstag, 22. September, 11–13 Uhr Schulhaus Weinberg, Zürich Dienstag, 27. Oktober, 11–13 Uhr Konfirmationen Evangelisch-reformierte PAULUSKIRCHE Wo? Kirchgemeinde Zürich Sonntag, 20. September, 10 Uhr Kirchgemeindehaus Zürich Unterstrass, Thema: Black Lives Matter / Rassismus Turnerstrasse 45, 8006 Zürich Spitex Zürich Limmat AG, Zürich Pfr. Josef Fuisz, Paulus-Chor Anmeldung KIRCHE OBERSTRASS Telefonisch über unser Contact Center: Sonntag, 25. Oktober, 10 Uhr 058 404 36 36, Vermerk: Handy-Café Thema: Gleichheit, Pfr. Carina Russ

9 | 2020 | 9 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs FAMILIEN UND KINDER Klassisches Baby-Konzert NEU IM PAVILLON MATTHÄUS Generationen-Mittagstisch Im September 2020 starten wir einmal im Monat an einem Mittwoch mit einem neuen Mittagstisch-­Angebot im Pavillon Matthäus. Ein motiviertes Team von Frei­willigen und Mitarbeitenden freut sich auf kleine und grosse Gäste!

Im Sääli: Das saisonale Essen wird wie Sozialdiakonin Franziska Erni nach bisher serviert. Nehmen Sie Platz und dem Essen um die spielenden Kinder. lassen Sie sich ein feines Menü, gekocht von unserer Köchin Angela, schmecken! Kosten: Erwachsene CHF 12.– Kinder ab 4 Jahren CHF 6.–, alles inkl. Im Foyer: Am grossen Generationen- tisch im Foyer bedienen wir gerne am Buffet. So ist es auch möglich, mit etwas PAVILLON MATTHÄUS weniger Mittagszeit, das feine Essen zu 23. September | 28. Oktober geniessen. 25. November | 16. Dezember Bild: flickr jeweils ab 12 Uhr Spielzimmer: Nebenan stehen im Spiel- FRANZISKA ERNI zimmer Spielsachen und Bastelmaterial Auskunft und Anmeldung bei Sozialdiakonin bereit. Damit Mami und Papi den Kaffee Fredi Müller, 044 361 01 19 in Ruhe trinken können, kümmert sich [email protected] «Symphonie» Bevor Kinder sprechen, nutzen sie musikalische Elemente, um mit ihren Bezugspersonen zu kommuni- zieren. Sie wippen zu Musik, reagieren auf Töne, imitieren sie, freuen sich über schöne Klänge, die sie hören.

Im ca. 40-minütigen Mini-Klassik- konzert ab null Jahren begeben wir uns auf eine gefühlvolle und musikalische Entdeckungsreise! Lasst Eure Kleinsten musikalisch an der Konzertstimmung teilhaben. Fröhliche, lustige und besinn- liche, klassische Musik zum Mitmachen erwarten Euch!

Professionelle Musikerinnen spielen, singen und animieren zum Mitsingen und gemeinsamen Erleben der Musik. Es darf herumgesprungen, gelacht und Looslis Puppentheater. Bild: Familie Loosli vieles ausprobiert werden. Der ideale Einstieg in die klassische Musik zum LOOSLIS PUPPENTHEATER Mittanzen, Mitsingen, Mitspielen. Siehe auch www.babykonzert.ch. De Hansdampf im Schnäggeloch

Die Platzzahl ist beschränkt. Wir bitten Dieses Handpuppenspiel handelt vom KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL um eine Anmeldung bis zwei Tage vor ewig unzufriedenen Hans, der auch vor Mittwoch, 23. September, 14.30 Uhr dem Konzert! Kosten: CHF 20.– für Gewalt nicht zurückschreckt. Nicht nur Öffnung Tageskasse: 14 Uhr eine Familie mit maximal drei Personen, seine Kameraden meiden ihn, auch sein Beschränkte Platzzahl. jede weitere Person CHF 10.–. Musiker- Hund läuft ihm davon. Doch wäre es Eintritt: CHF 10.– Innen: Mari Parz (Violine), Yoko Sawa keine lehrreiche Geschichte, wenn Hans (Klavier) und GastmusikerInnen. durch abenteuerliche Begegnungen nicht Für Kinder und Erwachsene. zu besserer Einsicht gelangte und alles Dauer: ca. 55 Min. Schweizerdeutsch. KIRCHGEMEINDEHAUS OBERSTRASS ein gutes Ende nähme… Geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Samstag, 12. September, 10.30 Uhr Weiteres Datum: 12. Dezember 20 Pfarrei Bruder Klaus und evang.-ref. Auskunft und Anmeldung: Kirchgemeinde Zürich. Wir freuen Reservation bei Fredi Müller, Franziska Erni, 044 272 95 63 uns auf einen Nachmittag mit vielen Sozialdiakon, möglich, 044 361 01 19 [email protected] begeisterten Kindern und Erwachsenen! [email protected]

10 | reformiert.lokal FRED ASTAIRE: «TANZEN IST TRÄUMEN MIT DEN FÜSSEN» Neues Angebot: Roundabout Kids roundabout bietet Mädchen Im Kirchenkreis sechs bieten wir zwischen acht und elf Jahren und ab September einer roundabout Kids jungen Frauen zwischen zwölf und Gruppe Raum zum Tanzen. Diese 20 Jahren ein niederschwelliges spricht Mädchen im Alter von acht Tanzangebot. bis elf Jahren an und wird ein- mal wöchentlich im Saal im Kirch­ Die Tänzerinnen erhalten die Mög­ gemeindehaus Oberstrass trainieren. lichkeit sich zu bewegen, dabei Spass zu haben, sich zu entfalten, ihren Körper Bei genügend Anmeldungen wird Bild: roundabout schätzen zu lernen und ihre Einzig­ der Kurs nach den Herbstferien nahtlos artigkeit zu entdecken. weitergeführt. Mehr Informationen über roundabout finden Sie unter roundabout steht für «Verkehrskreisel» www.roundabout-network.org/home und symbolisiert, dass Mädchen und Wir freuen uns auf viele bewegende junge Frauen aus verschiedenen Rich- Momente mit roundabout. tungen kommen und auch wieder unter- schiedliche Wege gehen werden. KIRCHGEMEINDEHAUS OBERSTRASS Donnerstags, 3. | 10. | 17. | 24. September Bei roundabout gibt es allerdings eine 1. Oktober, 16.50–18.10 Uhr Zeit der Gemeinsamkeit, in welcher man CHF 5.– pro Abend. Mitbringen: sich zusammen um Streetdance und Turnschuhe, Tanzkleider, Trinkflasche Themen wie Identität, Werte, Erwach- Leitung: Lena Bouvard, Franziska Erni sen- und Frauwerden, Schönheit, Genuss Anmeldung bei F. Erni: 044 272 95 63 und Sucht, bewegt. [email protected] Bild: roundabout

ENGLISCH-SPEAKING AFTERNOON OF CREATIVE FUN AND RELAXED PLAY FOR FAMILIES create and connect Do you speak English at home, either as your mother tongue or as the family lan- guage? Do you and your children love to get creative? Meet other international families from Kreis 6 and share an after­ Bild: artischock noon of creative fun and relaxed play. On the first Wednesday of the month, PAULUS UND BRUDER KLAUS Rachel will set up a craft table with a fun activity. Drop in at any time from Kinderkleiderbörse 14.30 onwards. Die ökumenische Herbstbörse unserer Website www.boerse-paulus.ch The activities should take around 10 to für Kinder und Familien im Kirch­ sowie unter www.reformiert-zuerich.ch/ 20 mins – or as long you like! At 16:15 gemeindehaus Paulus ist für den sechs bekannt geben. we’ll sing some popular English songs 30. September 2020 geplant. together. So feel free to hang around, Das OK der Börse: chat and play. We kindly ask each family Aufgrund der Corona-Pandemie und den Daniela Schwengeler, to contribute CHF 5.– towards costs. For damit verbundenen Auflagen werden wir Theres Rüttimann, further information please contact Rachel zusammen mit den Verant­wortlichen im Danja Zerkiebel Scholkmann, [email protected] Kirchenkreis sechs nach den Sommerfe- Anna Friedli rien entscheiden, ob und in welcher Form die Börse durchgeführt werden kann. KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL LARGE OPEN HOUSE OF THE Mittwoch, 30. September, 14.30–17 Uhr OBERSTRASS CHURCH (FOYER) Aktuelle Informationen zur Durch­ Franziska Erni, 044 272 95 63 First Wednesday of the month (Sept. 2) führung der Börse werden wir auf [email protected] rop in from 14.30–16.30 h

9 | 2020 | 11 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

INTERVIEW MIT WERNER SIEG, FREIWILLIGER IN DER KIRCHGEMEINDE OBERSTRASS UND IM KIRCHENKREIS SECHS «Interpretationen gibt es viele, die Geschichte aber bleibt immer die gleiche»

Werner Sieg, 76-jährig, in Zürich auf- dies denn trotzdem möglich sei? «Ich gewachsen, zwei erwachsene Kinder, taufe sie, auch wenn Du aus Steuer- wohnt seit mehr als 40 Jahren mit seiner gründen aus der Kirche ausgetreten Frau im Quartier Oberstrass, welches bist», meinte dieser daraufhin trocken. er als Mitglied der SP während fast Werner wollte dies nicht auf sich sitzen

20 Jahren im Gemeinderat vertreten lassen und trat deshalb am nächsten Tag Bild: zVg hat. Er ist pensionierter Mittelschul­ wieder in die Kirche ein. lehrer für Deutsch und Geschichte. Mit 25 Jahren trat er aus der Kirche aus, «in Auch als Vater hat er mit verschiedenen der damaligen Zeit (68-iger Bewegung) Pfarrern in der Kirchgemeinde Ober- schluss der Kirchgemeinden Ende 2018 gehörte sich das fast so», meinte Werner, strass positive Erfahrungen machen leitete. Seit fast zehn Jahren betreut und als ich ihn nach seinen Gründen fragte. dürfen. Als er überraschend angefragt leitet er mit viel Engagement und Freude Als er seine Tochter taufen lassen wollte, wurde, übernahm er deshalb nach den Literaturkreis, in dem sich über fragte er Pfarrer Emil Weber aus Ober- seiner Pensionierung gerne das Ressort 20 ganz unterschiedliche Menschen ein strass, den er aus dem Lehrerzimmer Diakonie in der Kirchenpflege Ober- Mal pro Monat treffen, um über Bücher des Gymnasiums Rämibühl kannte, ob strass, welches er bis zum Zusammen- zu diskutieren.

Wie bist Du zur Freiwilligenarbeit Existenz aufbauen möchte, in Deutsch. Glaube dabei wichtig für Dich? Bei der gekommen? Fredi Rub, damaliger Hie und da betreue ich zusammen mit reformierten Kirche überzeugt mich ihr Kirchen­pfleger, fragte mich an, ob ich meiner Frau das Summer-Kafi bei der soziales, diakonisches Engagement. Mit Lust hätte, im Literaturkreis mitzu­ Kirche Oberstrass. Es macht Spass, so der Liturgie in den Gottesdiensten kann machen. Diesen gab es schon lange. Er Leute zu treffen. ich dagegen nicht viel anfangen. Nur war von einer Pfarrerin gegründet wor- manchmal vermag mich eine Predigt zu den und es trafen sich monatlich einige Was ist Deine Motivation und was be- packen, wenn sie sich differenziert und Personen, um sich über Bücher aus­ wirkst Du mit Deiner Arbeit? Nach der vielschichtig eines Themas annimmt zutauschen. Später bin ich dann irgend- Pensionierung habe ich plötzlich viele und wenn ich das Engagement der wie in die Leitung «hineingerutscht». Beziehungen verloren. Vor allem der Pfarrperson spüre. Wenn jemand aber Meine Hauptaufgabe besteht darin zu Kontakt zu den Jungen fehlt mir seither. eindeutig zu wissen glaubt, was gut und gewährleisten, dass immer alle zu Wort Mit dem Literaturclub – aber auch mit richtig ist, nervt mich das meist. Ich bin kommen und keine Meinung untergeht, dem Unterricht – habe ich die Mög- dankbar, die kirchlichen Räume für den denn die eine richtige Meinung gibt es Literaturclub oder für den Unterricht nicht. Wie schon Kafka sagte: «Inter- nutzen zu dürfen. pretationen einer Geschichte gibt es «Ich bekomme viel mehr viele, die Geschichte aber bleibt immer zurück, als dass ich gebe.» Werner, ich danke Dir die gleiche.» Die Vielschichtigkeit in für dieses Gespräch. der Literatur gefällt mir. Unterdessen ist die Teilnehmerzahl stark angewachsen, lichkeit, andere Menschen und andere Das Interview führte Monika Hänggi so dass es im Pellikanzimmer, wo wir Lebenswelten kennen zu lernen. Wie je- uns treffen, manchmal fast zu eng wird. mand ein Buch beurteilt, welche Aspekte Wir lesen nicht primär religiöse Werke. ihm wichtig sind, hängt immer auch mit SCHÖPFUNGSZEIT Jedes gute Buch behandelt in irgend- seiner persönlichen Lebensgeschichte einer Form ethische Fragen, die uns zusammen. Beim Gespräch über Bücher und unser Leben betreffen und die uns beginnt man, sich füreinander zu interes- Selig eure Augen, etwas angehen. Einige der grossartigsten sieren, ein Beziehungsnetz entsteht. Geschichten der Weltliteratur erklären weil sie sehen! schliesslich «Unerklärliches». Erhältst Du für Deinen Einsatz etwas Vom 1. September bis zum 4. Oktober dauert die zurück? Ich bekomme sehr viel zurück, Schöpfungszeit. Die ökumenische Arbeitsgruppe Was machst Du als Freiwilliger? Neben viel mehr, als dass ich gebe. Menschen oeku hat dazu in den letzten Jahren eine Reihe dem Literaturclub organisiere ich jedes interessieren mich, ihre Geschichten, ihre zu den Sinnen vorgeschlagen, die zu unserer Jahr zusammen mit Corinne Duc am Sicht auf die Welt. Einige Freundschaften Geschöpflichkeit gehören und uns mit der Schöp- Bazar Oberstrass den Bücherstand. Seit sind so in den letzten Jahren entstanden. fung verbinden. So ist der Sehsinn in seiner bib­ gut zwei Jahren unterrichte ich zudem lischen Tradition Thema dieses Gottesdienstes. ein junges Flüchtlingspaar aus Afgha- Warum engagierst Du Dich als Frei- KIRCHE LETTEN nistan und dem Iran, das sich hier eine williger gerade in der Kirche? Ist der 27. September, 10 Uhr

12 | reformiert.lokal Gottesdienste

So, 30. August, 10 h Martin Kuttruff, Orgel Gottesdienst Kirche Oberstrass Pfr. Samuel Zahn G. Prossimo, Orgel Fr, 18. Sept., 19 h Kirche Letten Musikalische Vesper Pfr. Josef Fuisz So, 30. August, 10 h siehe nebenan Gottesdienst Pauluskirche Pfr. Daniel Johannes Frei Chaim Glück, Orgel So, 20. Sept., 10 h Matthäuskirche Gottesdienst zum Eidg. Dank-, So, 30. August, 10 h Buss- und Bettag Paulus-Chor. Bild: zVg Gottesdienst  mit Abendmahl * Pfrn. Carina Russ Pfr. Samuel Zahn NIKLAUS HARI Martin Kuttruff, Orgel Mitwirkung Singkreis Spiritualität Vorstand Paulus-Chor Kirche Oberstrass Wipkingen vorgesehen G. Prossimo, Orgel Do, 3. Sept., 20 h Kirche Letten Di, 1. Sept., 9.15 h CORONA-NOT UND MUSIKALISCHE TUGEND Sinnreicher Gottes- Morgengebet dienst mit Popmusik So, 20. Sept., 10 h R. Baumgartner Musikalische Vesper Pfr. Daniel Johannes Frei Konfirmations- 044 361 06 39 Ladina Sara, Song­ gottesdienst KGH Oberstrass mit dem Paulus-Chor writerin und Sängerin «Black Lives Matter / Silvio Liesch, Gitarre Rassismus» Mi, 2. / 16. Sept., 19.30 h Mit kurzen Stücken für mehrere Chöre und der Kirche Oberstrass Pfr. Josef Fuisz Bibellesekreis Aufstellung auf den verschiedenen Emporen in Konfirmand*innen W. Stahel, 079 784 93 30 der Pauluskirche macht der Paulus-Chor aus der So, 6. Sept., 10 h Paulus-Chor Zwinglizimmer Corona-Not eine musikalische Tugend. Gottesdienst mit Taufe  Leitung: K. Scheuber KGH Paulus Pfr. Josef Fuisz Martin Kuttruff, Orgel Programm Kiyomi Higaki, Orgel Pauluskirche Mi, 9. / 30. Sept., 9.30 h «Ave Maria» und «Pater Noster», Igor Stravinsky Pauluskirche Die Besucherzahl ist Bibel-Kafi «Jubilate Deo (O be joyful in the Lord)», B. Britten beschränkt. Die Konf-­ Fredi Müller «Anthem of St. John the Baptist», Arvo Pärt So, 6. Sept., 19 h Familien haben Vorrang. Zwinglizimmer «Turn back, Ye man», Gustav Holst Abendliturgie nach Iona  KGH Paulus «Duo Seraphim», Jakobus Gallus Pfr. Roland Wuillemin So, 20. Sept., 10 h «Domine Deus», Michael Haydn Kiyomi Higaki, Klavier Gottesdienst KK6 mit mittwochs, 18.30 h «Kyrie Eleison», Felix Mendelssohn Kirche Unterstrass der Luthergemeinde Ökumenisches  Pfr. Roland Wuillemin Friedensgebet Leitung: Karl Scheuber. So, 13. Sept., 10 h Kiyomi Higaki, Orgel Pfr. Samuel Zahn Wir freuen uns auf Sie! Gottesdienst Kirche Unterstrass Kirche Letten Pfr. Daniel Johannes Frei PAULUSKIRCHE G. Prossimo, Orgel So, 27. Sept., 10 h Do, 10. Sept., 19–20.30 h Freitag, 18. September, 19 Uhr Kirche Letten Gottesdienst AbendbeSINNung Pfr. Samuel Zahn «Altes» Testament – So, 13. Sept., 10 h G. Prossimo, Orgel gilt das noch für Chris- Ökumenischer Kirche Letten ten? Pfrn. Katharina  GERADE IN SCHWIERIGER ZEIT Gottesdienst mit der Autenrieth-Fischlewitz Pfarrei Allerheiligen So, 27. Sept., 10 h Matthäuskirche Pfrn. Katharina Auten- Familiengottesdienst * Abendmahl rieth-Fischlewitz + Team Pfrn. Katharina Mi, 16. Sept., 19 h Kiyomi Higaki, Orgel Autenrieth-Fischlewitz Ökum. Abendgebet Gerade im Corona-Schatten ist das Abendmahl Matthäuskirche Martin Kuttruff, Orgel Hans-Peter Gerber eine Stärkung. Zur Minimierung des Risikos Matthäuskirche Krypta Allerheiligen bitten wir Sie, einen Bissen Brot (in Serviette So, 13. Sept., 10 h oder Box) und einen Schluck Wein / Trauben- Gottesdienst So, 27. Sept., 10 h donnerstags, 18.15 h saft (in kleiner Flasche, ev. mit Becher) in die mit Begrüssung der Gottesdienst Stille – Meditation entsprechenden Gottesdienste mitzubringen. neuen Konfirmandinnen Pfr. Daniel Johannes Frei Pfr. Roland Wuillemin Mit Gebet, Einsetzungsworten und Musik und Konfirmanden Ghislain Fourny, Orgel und Team ergibt das eine angepasste kleine Feier. Pfrn. Carina Russ Kirche Oberstrass Kirche Unterstrass

9 | 2020 | 13 Erwachsene Round Dance

Di, 1. Sept., 19.30 h Mi, 16. Sept., 18.15 h Die Schritte und Figuren wer- Dienstagsrunde Matthäus-Forum den langsam aufgebaut. Ge- Gespräch zu Spiritualität Pfrn. Katharina tanzt wird paarweise im Kreis und Glaubensfragen Autenrieth-Fischlewitz und immer nach Ansage der Roland Wuillemin, Team Matthäuskirche Tanzleiterin. Regelmässig und KGH Unterstrass nach kurzen Abständen wird Di, 22. Sept., 14.30 h zum nächstfolgenden Partner Mi, 2. Sept., 16 h Tanz-Café gewechselt. Die Ausdrücke Offene Kirche Monika Hänggi der Figuren und Schritte Pfrn. Katharina KGH Oberstrass sind weltweit festgelegt. Alle Bild: W. Altorfer Autenrieth-Fischlewitz Round Dance Leiterinnen und Leiter halten sich an die gleichen Matthäuskirche Do, 24. Sept., 19 h Vorgaben. So kann jede geübte Tänzerin oder Tänzer theoretisch nicht Kirchenkreis- nur in Zürich sondern auch in Tokio oder New York in einer bestehen- Do, 3. + 24. Sept., 20 h Versammlung den Gruppe mittanzen. Da meistens ein Tanzpartner fehlt und die Männerabend siehe Seite 6 Frauen in Überzahl sind, tanzen auch Frauen zusammen. Patrick Stroppel Kirche Oberstrass Matthäuskirche KIRCHENSAAL UNTERSTRASS Fr, 25. Sept., 14 h freitags, 12–14 Uhr, Unkostenbeitrag: CHF 10.– Fr, 4. Sept., 17.30 h Sing-Café Silvia Siegfried, 044 341 83 08, Susanne Knobel, 044 833 35 53 Thé Dansant Monika Hänggi Sarita Ranjitkar KGH Oberstrass Kirchensaal Unterstrass Di, 29. Sept., 19.30 h Di, 8. Sept., 9 h Literaturkreis Alle unsere Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Ökum. Zmorge für alle Werner Sieg, 044 251 15 15  vorgegebenen Schutzkonzepte und Hygienemassnahmen statt. siehe Seite 9 KGH Oberstrass Für gewisse Angebote ist eine Anmeldung erwünscht. Sarita Ranjitkar Fragen Sie uns bei Unsicherheiten zu Durchführung von Angeboten. Kirchensaal Unterstrass Di, 29. Sept., 14.30 h Ökum. Gemeinde- und Mi, 9. Sept., 19.30 h Seniorennachmittag Feel the Rhythm siehe Seite 8 Gemeinschaft Sarita Ranjitkar Fredi Müller Kirchensaal Unterstrass KGH Paulus, Saal

Di, 15. Sept., 14 h Mi, 30. Sept., 14 h Mi, 2./16./30. Sept., 14 h Di, 8. Sept., 12.15 h Mi, 23. Sept., 12 h Compitreff Austausch unter Spielkreis 60+ Wähenzmittag Generationen- Auskunft und Angehörigen von Helen Joller Anmeldung: Mittagstisch Anmeldung: compitreff. Menschen mit Demenz Turmzimmer Monika Hänggi Anmeldung: kk.sechs@reformiert-­ Birte Weinheimer, Pauluskirche 044 253 62 81 Fredi Müller zuerich.ch Psychologin KGH Oberstrass, Foyer Pavillon Matthäus KGH Oberstrass KGH Unterstrass Do, wöchentlich, 12 h Vegetarischer Do, 10. Sept., 14 h Do, 24. Sept., 12 h Mi, 16. Sept., 15 h Do, 1. Okt., 16 h Mittagstisch Wandergruppe Mittagstisch Piano-Café Literaturkreis Sarita Ranjitkar Matthäus Wassermelonensalat Sarita Ranjitkar Werner Sieg, 044 251 15 15  Kirchensaal Unterstrass Yvonne Bucher mit Pfefferminze Kirchensaal Unterstrass KGH Oberstrass auswärts und Feta Do, 3. Sept., 12.15 h Spaghetti mit Sauce Mittagstisch Letten Mi, 16. Sept., 12.15 h Eugenico (Kalbfleisch, An-/Abmeldung:  Ökum. Mittagstisch Tomaten, Zwiebeln, FRAUENVEREIN PAULUS Fredi Müller Paulus – Bruder Klaus Rahm, Peterli etc.)  Kirche Letten Anmeldung bis 11. Sept. Vegi: Spaghetti mit  Fredi Müller Zitronenrahmsauce  Einladung zum Ausflug Do, 3. / 17. Sept., 14 h KGH Paulus, Saal Besuch des Hebammenmuseums in Ligingen Frauen-Treff Monika Hänggi und des Textilmuseums in St. Gallen. Auch Yvonne Bucher Sa, 19. Sept., 14.30 h Anmeldung bis Nichtmitglieder und Partner sind willkommen! Pavillon Matthäus Seniorenfest mit Mittwochmorgen Ehrung der Jubilarin- KGH Oberstrass TREFFPUNKT: VOR DER PAULUSKIRCHE Dienstag, 15. September, Abfahrt 8.30 Uhr Fr, 4. / 25. Sept. nen und Jubilare Anmeldung im Sekretariat bis 31. August Ökum. Wandergruppe Anmeldung bis 11. Sept. Kosten: CHF 70.– Paulus – Bruder Klaus Fredi Müller Infos: Erika Balogh,044 350 89 17 Infos: Fredi Müller KGH Paulus, Saal

14 | reformiert.lokal reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

Gottesdienste Kinder / Familien / Alterszentren Jugendliche Bewegung

Do, 3. Sept., 9.30 h Das «offene Foyer» Fr, 11. Sept., 14 h montags, 12.15 h*° mittwochs, 10.15 h*° Gottesdienst im Kirchgemeindehaus Baby-Kaffee Tai Chi Chuan Pilates Pfr. Roland Wuillemin Oberstrass ist von Franziska Erni Dorothea Keller Daniela Caflisch AZ Stampfenbach Montag bis Freitag, KGH Oberstrass 044 361 46 31 044 311 52 29 9–17 Uhr geöffnet. Kirchensaal Unterstrass Kirchensaal Unterstrass Mi, 16. Sept., 10 h Die Anzahl der Fr, 11. Sept., 14 h Gottesdienst BesucherInnen Fritig in der montags, 14 h*° donnerstags, 8.45 / 10 h*° Pfr. Roland Wuillemin ist beschränkt. Quartierkirche Internat. Volkstänze Gym Fit / Vital Klinik Lindenegg Patrick Stroppel Ursula Stamopoulos Marianne Ringger Sa, 29. August, 11 h Matthäuskirche 044 321 74 39 044 713 41 46 Do, 17. Sept., 9.30 h Familienmorgen Pavillon Matthäus KGH Oberstrass, Saal Gottesdienst mit «Nahrung fürs Leben» Fr, 11. Sept., 18 h Abendmahl Kolibri, 11–11.45 Cross Boarder Treff montags, 18 h*° donnerstags, 14 h Pfr. Roland Wuillemin Singen, 11–11.45  Patrick Stroppel freitags, 8 h*° Volkstanzen AZ Stampfenbach Anmeldung erbeten:  Pavillon Matthäus Vinyasa Yoga International 50+ Franziska Erni, Yasmin Achrafie Hani Meili-Schibli Fr, 18. Sept., 10.30 h franziska.erni@ Sa, 12. Sept., 10.30 h 079 293 35 03 044 363 50 47 Gottesdienst reformiert-zuerich.ch  Baby-Konzert Kirchensaal Unterstrass KGH Paulus, kleiner Saal Pfr. Daniel Johannes Frei  Zmittag ab 12 h  siehe Seite 11 AZ Oberstrass Anmeldung Mittagstisch: Franziska Erni dienstags, 8.45 / 10 h*° freitags, 10.30 h*° yiu-wing.kwok@ KGH Oberstrass Seniorenturnen Everdance-Tanzkurs reformiert-zuerich.ch  Annick Breton Barbara Graf Kirche Letten Sa, 19. Sept., 10 h 044 364 03 37 079 458 10 34 Ökumenisches KGH Paulus, Saal KGH Oberstrass, Saal Di, 1. Sept., 9.30 h Fiire mit de Chliine Chrabbeltreff Paulus-Bruder Klaus mittwochs, 9 h*° freitags, 12 h*° (wöchentlich) Olivia Isliker Gym Fit / Vital Round Dance Konzert Patricia Luder Kirche Bruder Klaus Daniela Caflisch Silvia Siegfried KGH Unterstrass 044 311 52 29 044 341 83 08 Mi, 23. Sept., 14.30 h Kirchensaal Unterstrass Kirchensaal Unterstrass Mi, 2. Sept., 14.30 h Handpuppenspiel Sa, 3. Okt., 18 h Create and Connect «De Hansdampf freitags, 14.30 h*° Liederabend Rachel Scholkmann im Schnäggeloch» Turnen für Frauen Samuel Zünd, [email protected] siehe Seite 11 ° Dieses Angebot ist und Männer Bariton KGH Oberstrass, Foyer Fredi Müller gebührenpflichtig. Hani Meili-Schibli Giancarlo Prossimo, Saal 044 363 50 47 Klavier Fr, 4. Sept., 9.30 h KGH Paulus * ohne Schulferien KGH Wipkingen Musik von Familienmorgen Beethoven, (wöchentlich) Schumann, Schoeck Franziska Erni Kirche Oberstrass Pavillon Matthäus

Sa, 5. Sept., 10 h BRUDER KLAUS – PAULUS Fiire mit de Chliine Patricia Luder Ökumenischer Mittagstisch Kirche Unterstrass ERWACHSENE Nach halbjähriger, coronabedingter Pause heissen wir alle, ob allein- Sa, 5. Sept., 11 h stehend oder als Familie, ob alt oder jung oder etwas dazwischen – Familienmorgen zu unseren gemeinsamen Mittagessen herzlich willkommen! Unser «Nahrung fürs Leben» Küchenteam wird Sie im zweiten Halbjahr zweimal mit einer feinen Piano-­ Franziska Erni, Köstlichkeit überraschen! Café siehe oben mit Frédéric Hale Kirche Letten Kosten: Menü mit Dessert und Getränken Erwachsene CHF 12.–, Kinder CHF 6.– KIRCHENSAAL Mi, 9. Sept., 14.30 h UNTERSTRASS Filmnachmittag KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL Mittwoch, 16. Sept. Patrick Stroppel Mittwoch, 16. September und 4. November, 12.15 Uhr ab 15 Uhr Pavillon Matthäus Anmeldung bis Freitag vorher bei Fredi Müller, Sozialdiakon

9 | 2020 | 15 PFARRTEAM LETTEN

Katharina Autenrieth-Fischlewitz Kirche Letten 044 362 62 00 | Matthäuskirche Imfeldstrasse 51 [email protected] 8037 Zürich Daniel J. Frei | 044 361 40 26 Kirche Oberstrass [email protected] Josef Fuisz | 079 722 65 60 Pauluskirche MATTHÄUS [email protected] Liturgie in der russischen orthodoxen Kristian Joób | 076 366 18 88 Matthäuskirche Kirche in Düsseldorf. Bild: Wikipedia [email protected] Hoffeld 4 Carina Russ | 079 851 81 12 8057 Zürich [email protected] Pavillon Matthäus KIRCHENLATEIN – CHRISTLICHE Roland Wuillemin | 044 362 09 22 Wehntalerstrasse 124 BEGRIFFE FÜR SIE ERKLÄRT Kirche Unterstrass 8057 Zürich [email protected] «Liturgie» Samuel Zahn | 044 271 23 33 Kirche Letten Ein orthodoxer Priester hat im kommu­ [email protected] nistischen Russland, in menschenleeren Kirchen Gottesdienste gefeiert. Nach der DIAKONIE OBERSTRASS Wende wurde er gefragt, warum er so et- Kirche Oberstrass was Sinnloses gemacht habe. «Sinnlos? – Franziska Erni | 044 272 95 63 [email protected] Stapferstrasse 58 Das hat mein Leben gerettet und unsere 8006 Zürich Kirche über die Zeit des Kommunismus Monika Hänggi | 044 253 62 81 getragen. Ich habe nicht in leeren Kir- [email protected] Kirchgemeindehaus chen gefeiert: Dort waren zuerst mal der Fredi Müller | 044 361 01 19 (KGH) Oberstrass Vater, der Sohn und der Heilige Geist, [email protected] Winterthurerstrasse 25 dann die himmlischen Heerscharen, Sarita Ranjitkar | 044 362 44 37 8006 Zürich die Engelchöre, die Heiligen u.s.w. Eine [email protected] unzählbare Menge hat die Kirche erfüllt, ich als Liturg habe an der göttlichen KINDER- UND JUGENDARBEIT Liturgie teilgenommen. Ob da noch 30 bis 40 Leute aus dem Dorf hinzukom- Patricia Luder | 044 362 44 47 PAULUS men, spielt nicht so eine wichtige Rolle.» [email protected] Patrick Stroppel | 078 810 56 56 (Mi) Pauluskirche Das Wort Liturgie (altgriechisch: [email protected] Milchbuckstrasse 57 öffent­licher Dienst; zur Geschichte siehe 8057 Zürich beispiels­weise Wikipedia) bezeichnet MUSIK Kirchgemeindehaus den Ablauf des Gottesdienstes. Die Frage (KGH) Paulus Martin Kuttruff | 044 350 07 35 ist nur, was dort abläuft. Sind es ein- Scheuchzerstr. 180 / 184 [email protected] fach festgelegte Schritte oder geht es um 8057 Zürich mehr? BETRIEBSLEITUNG Ich meine ja! Im Gottesdienst wird uns bewusst, wie Gott uns dient durch seine Kati Pflugshaupt | 044 361 27 83 [email protected] Gnade, sein Evangelium, die Sakramen- te und seinen Segen, und wie wir ihm UNTERSTRASS SEKRETARIAT dienen durch Lob, Dank, Gebet und Ge- Kirche Unterstrass sang. Die Haltung «i gah in d’Predigt» 044 253 62 80 Turnerstrasse 47 greift zu kurz. Vom orthodoxen Priester [email protected] 8006 Zürich will ich lernen: Es geht bei der Liturgie Kirchgemeindehaus nicht um ein «kundenorientiertes» Ange- VERMIETUNGEN (DI/MI/FR) bot der Kirche mit sogenannt attraktiven (KGH) Unterstrass Gottesdiensten, sondern um den Lebens- Turnerstrasse 45 044 253 62 84 8006 Zürich vollzug und das Wesen der Kirche, und [email protected] um Liturgen, die mit ihrer Persönlichkeit die immerwährende Gültigkeit des Evan- PRÄSIDENT KIRCHENKREISKOMMISSION geliums im Gottesdienst repräsentieren. Alexander Schaeffer | 076 344 43 50 reformiert-zuerich.ch/sechs Pfr. Josef Fuisz [email protected] facebook.com/kirchenkreis6