Eine Beilage der Zeitung reformiert. 3 | 2020

ZHz055 reformiert. lokal

Kirchenkreis sechs

Letten Matthäus Oberstrass Paulus reformiert.lokal Kirchgemeinde BESUCHEN SIE UNS UND REDEN SIE MIT Facebook.com/ ReformierteKircheZuerich Veranstaltungen Editorial

Heute wird uns zunehmend bewusst, dass Mittwoch, 11. März, 19 h der Klimawandel so schnell voranschreitet, Bibliodrama-Abend dass selbst in arktischen Gebieten keine Anmeldung: Dauerfrostgarantie mehr besteht. Umso Pfrn. Anne-Marie Müller, wichtiger ist es, alles daran zu setzen, ihn 043 311 40 54 mit allen uns zur Verfügung stehenden Sonnegg Höngg Mitteln aufzuhalten. Viel unmittelbarer spüren Bäuerinnen und Bauern in aller Freitag, 13. März, 19 h Welt die Auswirkungen des Klimawan- Welche Hilfswerke dels. Für sie braucht es heute schon ein wollen wir? genügendes Angebot an verschiedenen Esther Straub im Gespräch Pflanzensorten, die unter unterschiedlichen mit Jeanne Pestalozzi-Racine Bedingungen wachsen können: bei zu viel und Anne-Marie Holenstein Bild: zVg Trockenheit oder Nässe, zu grosser Hitze Welche Kirche sieht man hier? Bild: Foto Welti Cafeteria im Kirchgemeinde- oder Kälte. haus Schwamendingen Die diesjährige Kampagne von Brot für Dienstag, 17. März, 19 h alle lädt uns ein, mit unseren Gaben zum BILDERRÄTSEL Freitag, 20. März, 19 h as Deckblatt des diesjährigen Säen und Ernten beizutragen, sei es durch Bibliodrama-Spielwoche Fasten kalenders zeigt einen Markt- Spenden, durch unser individuelles Ver- In welchem Kirchenkreis Pfrn. Chatrina Gaudenz Dwagen, auf dem zahlreiche bunte Obst- halten oder durch gemeinsame Aktivitäten. und Sybille Schär und Gemüsesorten zum Verkauf ange boten Lassen Sie sich von dem Fastenkalender bin ich zu Hause? Bild: Josef Stöckli Kirchgemeindehaus werden. Es ist eine Freude, diese Fülle inspirieren. grosser Saal und Farbenpracht anzuschauen. Was geht Das Bilderrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Senden Sie uns Ihre Lösung Ihnen bei diesem Anblick durch den Kopf? Sie, welche Kirche auf diesen Puzzleteilen gezeigt wird – und an redaktion@reformiert- Sonntag, 22. März, 17 h Stellen Sie sich einen Obstsalat oder eine schicken Sie uns Ihre Lösung bis am 24. März an redaktion@ zuerich.ch und gewinnen «Westspiele» Gemüselasagne vor, die Sie daraus zuberei- reformiert-zuerich.ch. Unter den richtigen Ant worten verlosen Sie ein Exemplar der DVD Sopranistin Regula Mühlemann ten wollen? Weckt das Bild Feriengefühle wir ein Exemplar der DVD «Saatgut und Biodiversität» der «Saatgut und Biodiversität» Grosse Kirche und die Sehnsucht, selbst über einen Markt BARBARA BECKER Filmschaffenden Josef und Lotti Stöckli. Saatgut ist die Basis der Filmschaffenden Josef und mit tropischen Früchten zu flanieren? Kirchenpflegerin der Welternährung. Die Vielfalt wird durch Kleinbäuerinnen Lotti Stöckli. Erhältlich auch Mittwoch, 25. März, 19.30 h und -bauern gewährleistet, die Saatgut über Jahrhunderte ge- auf www.brotfueralle.ch Klangreise Bei mir löst das Bild Erinnerungen an züchtet und weiterentwickelt haben. Am Beispiel von Brasilien Christoph Dachauer mein langjähriges Forschungsthema zu Anmeldung erforderlich: und Kolumbien zeigt dieser Dok-Film, wie Konzerne und «pflanzengenetischen Ressourcen» aus. HERZLICHE EINLADUNG Regierungen Druck ausüben, um kom merzielles Saatgut zu Lösung des Bilderrätsels 079 663 64 68 In den 1990er-Jahren wurde der Welt- patentieren und zu verkaufen. von Ausgabe 2: Kirche gemeinschaft zunehmend bewusst, wel- Kirche Besinnungsraum chen Schatz die biologische Vielfalt von Verabschiedung Kleiner Tipp: Die kleine Quartierkirche, die durch ihr Nutzpflanzen darstellt, und wie wichtig Kronendach auffällt, wurde 1982 erbaut. An ihrem Platz Freitag, 27. März, 16–17.30 h es ist, diese Gabe der Schöpfung und das von Andreas Hurter stand vorher eine der provisorischen Fastenopferkirchen. TITELSEITE Trauercafé Erbe jahrtausenderlanger Züchtung zu Die Titelseite zeigt Ökumenisches Angebot erhalten und zu schützen. Dazu wurden Öffentliche Verabschiedung von Andreas Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. wertvolles Saatgut für Angehörige internationale Abkommen vereinbart Hurter, Präsident des Stadtverbandes, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine im Senegal. Pfrn. Monika Hirt und zahlreiche Erhaltungsmassnahmen Gesamtprojektleiter der Reform und Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: Fastenopfer Neue Kirche im Feld und in Genbanken entwickelt. Präsident der Kirchenpflege. Foyer So wurde ein Bergbaustollen auf Spitz- Wir beginnen mit der Freitagsvesper. bergen, der kältesten besiedelten Region Danach gibt es einen Apéro riche Freitag bis Samstag, der Welt, umgebaut, um dort dauerhaft und ein Orgelspiel mit Laudatio. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION  20.–28. März Samen proben einzulagern und für künfti- reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG KIRCHGEMEINDE ZÜRICH KIRCHENKREIS SECHS Gäste können auch gern zum Apéro riche Wasserwoche – ge Generationen aufzubewahren. monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Annelies Hegnauer Kati Pflugshaupt ab circa 19.30 Uhr dazustossen. der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH Renate von Ballmoos Maria Trachsler Wasserkirche Jutta Lang Pfr. Roland Wuillemin Ausstellung und Nena Morf PREDIGERKIRCHE HERAUSGEBERIN PAPIER Veranstaltungen Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Freitag, 27. März, 18.30–21 Uhr Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral [email protected] www.wasserkirche.ch

2 | reformiert.lokal 3 | 2020 | 3 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich BESUCHEN SIE UNS UND REDEN SIE MIT Facebook.com/ ReformierteKircheZuerich Veranstaltungen Editorial

Heute wird uns zunehmend bewusst, dass Mittwoch, 11. März, 19 h der Klimawandel so schnell voranschreitet, Bibliodrama-Abend dass selbst in arktischen Gebieten keine Anmeldung: Dauerfrostgarantie mehr besteht. Umso Pfrn. Anne-Marie Müller, wichtiger ist es, alles daran zu setzen, ihn 043 311 40 54 mit allen uns zur Verfügung stehenden Sonnegg Höngg Mitteln aufzuhalten. Viel unmittelbarer spüren Bäuerinnen und Bauern in aller Freitag, 13. März, 19 h Welt die Auswirkungen des Klimawan- Welche Hilfswerke dels. Für sie braucht es heute schon ein wollen wir? genügendes Angebot an verschiedenen Esther Straub im Gespräch Pflanzensorten, die unter unterschiedlichen mit Jeanne Pestalozzi-Racine Bedingungen wachsen können: bei zu viel und Anne-Marie Holenstein Bild: zVg Trockenheit oder Nässe, zu grosser Hitze Welche Kirche sieht man hier? Bild: Foto Welti Cafeteria im Kirchgemeinde- oder Kälte. haus Schwamendingen Die diesjährige Kampagne von Brot für Dienstag, 17. März, 19 h alle lädt uns ein, mit unseren Gaben zum BILDERRÄTSEL Freitag, 20. März, 19 h as Deckblatt des diesjährigen Säen und Ernten beizutragen, sei es durch Bibliodrama-Spielwoche Fasten kalenders zeigt einen Markt- Spenden, durch unser individuelles Ver- In welchem Kirchenkreis Pfrn. Chatrina Gaudenz Dwagen, auf dem zahlreiche bunte Obst- halten oder durch gemeinsame Aktivitäten. und Sybille Schär und Gemüsesorten zum Verkauf ange boten Lassen Sie sich von dem Fastenkalender bin ich zu Hause? Bild: Josef Stöckli Kirchgemeindehaus Wollishofen werden. Es ist eine Freude, diese Fülle inspirieren. grosser Saal und Farbenpracht anzuschauen. Was geht Das Bilderrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Senden Sie uns Ihre Lösung Ihnen bei diesem Anblick durch den Kopf? Sie, welche Kirche auf diesen Puzzleteilen gezeigt wird – und an redaktion@reformiert- Sonntag, 22. März, 17 h Stellen Sie sich einen Obstsalat oder eine schicken Sie uns Ihre Lösung bis am 24. März an redaktion@ zuerich.ch und gewinnen «Westspiele» Gemüselasagne vor, die Sie daraus zuberei- reformiert-zuerich.ch. Unter den richtigen Ant worten verlosen Sie ein Exemplar der DVD Sopranistin Regula Mühlemann ten wollen? Weckt das Bild Feriengefühle wir ein Exemplar der DVD «Saatgut und Biodiversität» der «Saatgut und Biodiversität» Grosse Kirche Altstetten und die Sehnsucht, selbst über einen Markt BARBARA BECKER Filmschaffenden Josef und Lotti Stöckli. Saatgut ist die Basis der Filmschaffenden Josef und mit tropischen Früchten zu flanieren? Kirchenpflegerin der Welternährung. Die Vielfalt wird durch Kleinbäuerinnen Lotti Stöckli. Erhältlich auch Mittwoch, 25. März, 19.30 h und -bauern gewährleistet, die Saatgut über Jahrhunderte ge- auf www.brotfueralle.ch Klangreise Bei mir löst das Bild Erinnerungen an züchtet und weiterentwickelt haben. Am Beispiel von Brasilien Christoph Dachauer mein langjähriges Forschungsthema zu Anmeldung erforderlich: und Kolumbien zeigt dieser Dok-Film, wie Konzerne und «pflanzengenetischen Ressourcen» aus. HERZLICHE EINLADUNG Regierungen Druck ausüben, um kom merzielles Saatgut zu Lösung des Bilderrätsels 079 663 64 68 In den 1990er-Jahren wurde der Welt- patentieren und zu verkaufen. von Ausgabe 2: Kirche Enge gemeinschaft zunehmend bewusst, wel- Kirche Leimbach Besinnungsraum chen Schatz die biologische Vielfalt von Verabschiedung Kleiner Tipp: Die kleine Quartierkirche, die durch ihr Nutzpflanzen darstellt, und wie wichtig Kronendach auffällt, wurde 1982 erbaut. An ihrem Platz Freitag, 27. März, 16–17.30 h es ist, diese Gabe der Schöpfung und das von Andreas Hurter stand vorher eine der provisorischen Fastenopferkirchen. TITELSEITE Trauercafé Erbe jahrtausenderlanger Züchtung zu Die Titelseite zeigt Ökumenisches Angebot erhalten und zu schützen. Dazu wurden Öffentliche Verabschiedung von Andreas Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. wertvolles Saatgut für Angehörige internationale Abkommen vereinbart Hurter, Präsident des Stadtverbandes, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine im Senegal. Pfrn. Monika Hirt und zahlreiche Erhaltungsmassnahmen Gesamtprojektleiter der Reform und Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: Fastenopfer Neue Kirche Albisrieden im Feld und in Genbanken entwickelt. Präsident der Kirchenpflege. Foyer So wurde ein Bergbaustollen auf Spitz- Wir beginnen mit der Freitagsvesper. bergen, der kältesten besiedelten Region Danach gibt es einen Apéro riche Freitag bis Samstag, der Welt, umgebaut, um dort dauerhaft und ein Orgelspiel mit Laudatio. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION 20.–28. März Samen proben einzulagern und für künfti- reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG KIRCHGEMEINDE ZÜRICH Gäste können auch gern zum Apéro riche Wasserwoche – ge Generationen aufzubewahren. monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Annelies Hegnauer ab circa 19.30 Uhr dazustossen. der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH Renate von Ballmoos Wasserkirche Jutta Lang Ausstellung und Nena Morf PREDIGERKIRCHE HERAUSGEBERIN PAPIER Veranstaltungen Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Freitag, 27. März, 18.30–21 Uhr Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2-neutral [email protected] www.wasserkirche.ch

2 | reformiert.lokal 3 | 2020 | 3 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

ZUM ABSCHIED VON ANDREAS HURTER Dank an den Baumeister der Reform Kampagne gegen die Ungerechtigkeit

Laut Tagblatt der Stadt Zürich von 2014 wurde für das Präsidium eine integrative Persönlichkeit mit breiter Erfahrung in Organisationsentwicklung und Reform- prozessen und mit einer breiten gesell- SUPPENTAGE schaftlichen Vernetzung sowie Erfah- rung im Bereich Politik und im Umgang Kulinarische Vielfalt mit Behörden gesucht. Dies alles hat in Schwamendingen Andreas Hurter eingelöst: Er hat die Grundlagen und Umsetzungsschritte der Der Suppenzmittag ist in vielen Reform in zahlreichen Kommissionen, Pfarreien und Kirchgemeinden ein Arbeitsgruppen und Gremien entwickelt fester Treffpunkt zur Fastenzeit und angepasst. beziehungsweise Passionszeit: Es sind Solidartitäts essen, deren Erlöse Als Vorstands- und Kirchenpflege- an die Organisationen Brot für alle kollegin bewunderte ich ihn für seine und Fastenopfer gehen. Fachkompetenz und seine Beharrlich- keit sowie für seine von Anstand und Auch auf dem Schwamendingerplatz Andreas Hurter. Bild: baerlocher.ch Sachlichkeit geprägte Diskussions- findet jeweils im März ein Suppentag kultur. Seiner Durchhaltekraft ist zu statt. Die verschiedenen Kirchen aus Sechs Jahre Engagement: Eine verdanken, dass die Kirchgemeinde dem Quartier steuern je eine Suppe bei, Würdigung an den scheidenden Zürich wie geplant auf die Feier der 500 sodass die kulinarische Vielfalt gross Präsidenten der Kirchenpflege. Jahre Reformation in Zürich gegründet ist. Für die kleinen Gäste gibt es bei werden konnte. Sechs Jahre hat Andreas trockenem Wetter eine Hüpfkirche – Ausdauernd, vertrauenswürdig, struktu- Hurter für die Gründung der Kirchge- und bei einem spannenden Quiz kann riert, konstruktiv, verbindend, sachlich, meinde gearbeitet – rund die Hälfte sei- ein Preis gewonnen werden. kompetent: Dies sind nur einige der ner Arbeitszeit sollte es sein. Es wurde Eigenschaften, die Andreas Hurter von viel mehr. Kein Umtrunk, kein Kaffee, Dieses Jahr laden bereits zum vierten seinen KollegInnen in der Kirchenpflege ohne dass er auf einem Zettel oder einer Mal die reformierten und katholischen attestiert werden. Mit diesen Qualitä- Serviette Ideen weiterentwickelt hat. Mit Kirchen im Quartier zusammen mit der ten übernahm er im Sommer 2014 das Fug und Recht darf er als Bau meister Serbisch-Orthodoxen Gemeinde, der Vorstands präsidium des Stadtverbandes der neuen Kirchgemeinde Zürich spanischen Mission, der Heils armee und die Gesamtprojektleitung der Re- bezeichnet werden. Dafür gebührt ihm und einer eritreischen Migrationskirche form. Er hat in einer schwierigen Phase grosser Dank. zum gemeinsamen Suppenessen auf das erforderliche Vertrauen für eine kon- Die Suppentage sind Solidaritätsessen: «Wer sein Glück mit an deren teilt, vervielfacht es», so das Motto in Schwamendingen. Bild: K.Heiniger dem Schwamendinger platz ein. struktive Zusammenarbeit geschaffen. Claudia Bretscher, Kirchenpflegerin SCHWAMENDINGERPLATZ Seit mehr als 50 Jahren führen die ökumenischen Kampagne gewidmet. «Ihr Immer mit der Einladung dazu, sie zu Suppentag «Suppe für alle» Organisationen Brot für alle, Partner Ziel war es immer, die Bevölkerung für unterstützen, getreu dem Kampagnen-Slogan 21. März, 11–14 Uhr sein und Fastenopfer und während der globale Ungleichheit und Ungerechtigkeit «Sehen und Handeln». PASSIONSGOTTESDIENSTE ENGE VORSITZ PFARRKONVENT Passionszeit die ökumenische Kampagne zu sensibilisieren.» Zu diesem Zweck werden durch. Um Spenden zu sammeln – und die Veranstaltungen organisiert. Manche, wie Der Fastenkalender sei fast so alt wie die Passion – Neue Leitung Bevöl kerung für die globale Ungleichheit etwa die Suppentage oder Rosenaktionen, Kampagne selbst, sagt Stephan Tschirren. BEIGELEGT dreimal anders des Pfarrkonvents zu sensi bilisieren. sind bei vielen Kirchen und Organisationen «Es ist ein Angebot mit langer Tradition.» Tradition. Dieses Jahr steht zudem das Klima Früher habe die Publikation noch «Agenda» In drei Gottesdiensten kommen drei Am 1. März 2020 erhält der Pfarr- In der katholischen Kirche wird die Zeit im Fokus: In mehreren Schweizer Städten geheissen und hauptsächlich Zitate und Sprü- Menschen zu Wort, deren Leben ohne konvent der reformierten Kirchgemeinde zwischen Aschermittwoch und Ostern Fas- finden sogenannte «KlimaGespräche» statt, che beinhaltet. «Der sogenannten ‹Agen- Fastenkalender Passion in ihrem Fachgebiet undenkbar Zürich einen neuen Vorsitzenden: tenzeit genannt, in der reformierten Kirche in denen die Teilnehmenden ihre eigenen da-Spruch› ist teils heute noch ein stehender Bitte nutzen Sie für allfällige wäre. Psychologie – Ulrike Ehlert, Pro- Matthias Reuter, Pfarrer im Kirchen- Passionszeit. Als Zeit der Besinnlichkeit Lebensgewohnheiten kritisch reflektieren. Begriff.» Während sich die inhaltliche Aus- Spenden den Einzahlungsschein mit fessorin an der Uni Zürich, spricht über kreis zehn, übernimmt diese verant- gelten die vierzig Tage vor Ostern in allen richtung des Kalenders im Lauf der Jahre dem grünen Bfa-Logo auf der letzten Stärke im Leid. Religion – Elle de Groot, wortungsvolle Aufgabe von Leo Suter, christlichen Kirchen. Ausdruck davon ist Das Herzstück der Kampagne bildet aber etwas verändert hat, blieb seine Reichweite Seite des Fastenkalenders. Möchten Pfarrerin und Autorin, hinterfragt tradi- Pfarrer im Kirchenkreis sieben acht, die jährliche ökumenische Kampagne der der Fastenkalender, der dieser Ausgabe von bis heute unverändert beeindruckend: Zwei Sie ein Projekt unterstützen, geben tionelle personale Gottesvorstellungen. der in seine wohlverdiente Pension geht. Organisationen Brot für alle, Fastenopfer reformiert.lokal beiliegt. Darin finden sich Millionen Exemplare werden produziert. Sie die Projekt nummer an. Literatur – Thomas Hürlimann, Schwei- und Partner sein. auf manchen Seiten Zitate und Fragen, die Zum Vergleich: Die Auflage des Tages- Spenden ohne Angabe einer zer Schriftsteller, befasst sich mit dem Mehr über die Aufgaben des Pfarr- die Leserinnen und Leser zum Nachden- Anzeigers ist 15 Mal kleiner. Und mit dieser Projektnummer sind allgemeine Spenden. Kreuz in der modernen Literatur. konvents und ein Interview mit Die Kampagne gebe es seit mehr als 50 Jah- ken anregen. Auf anderen Seiten werden grossen Reichweite, sagt Stephan Tschirrer, Die Verdankung der Spenden erfolgt Matthias Reuter sowie Leo Suter ren, sagt Stephan Tschirren. Der Histori ker Hilfsprojekte im globalen Süden vorgestellt, leiste der Kalender auch heute noch einen direkt von Bfa Bern. KIRCHE ENGE lesen Sie auf unserer Website: ist bei Brot für alle für die Katechese zu- die auf Spenden angewiesen sind, und wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Sonntag 15., 22. und 29. März, 17–18 Uhr www.reformiert-zuerich.ch ständig – und hat seine Dissertation der Menschen, denen diese Projekte helfen. Hilfsprojekte der beteiligten Organisationen. www.sehen-und-handeln.ch

4 | reformiert.lokal 3 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

ZUM ABSCHIED VON ANDREAS HURTER Dank an den Baumeister der Reform Kampagne gegen die Ungerechtigkeit

Laut Tagblatt der Stadt Zürich von 2014 wurde für das Präsidium eine integrative Persönlichkeit mit breiter Erfahrung in Organisationsentwicklung und Reform- prozessen und mit einer breiten gesell- SUPPENTAGE schaftlichen Vernetzung sowie Erfah- rung im Bereich Politik und im Umgang Kulinarische Vielfalt mit Behörden gesucht. Dies alles hat in Schwamendingen Andreas Hurter eingelöst: Er hat die Grundlagen und Umsetzungsschritte der Der Suppenzmittag ist in vielen Reform in zahlreichen Kommissionen, Pfarreien und Kirchgemeinden ein Arbeitsgruppen und Gremien entwickelt fester Treffpunkt zur Fastenzeit und angepasst. beziehungsweise Passionszeit: Es sind Solidartitäts essen, deren Erlöse Als Vorstands- und Kirchenpflege- an die Organisationen Brot für alle kollegin bewunderte ich ihn für seine und Fastenopfer gehen. Fachkompetenz und seine Beharrlich- keit sowie für seine von Anstand und Auch auf dem Schwamendingerplatz Andreas Hurter. Bild: baerlocher.ch Sachlichkeit geprägte Diskussions- findet jeweils im März ein Suppentag kultur. Seiner Durchhaltekraft ist zu statt. Die verschiedenen Kirchen aus Sechs Jahre Engagement: Eine verdanken, dass die Kirchgemeinde dem Quartier steuern je eine Suppe bei, Würdigung an den scheidenden Zürich wie geplant auf die Feier der 500 sodass die kulinarische Vielfalt gross Präsidenten der Kirchenpflege. Jahre Reformation in Zürich gegründet ist. Für die kleinen Gäste gibt es bei werden konnte. Sechs Jahre hat Andreas trockenem Wetter eine Hüpfkirche – Ausdauernd, vertrauenswürdig, struktu- Hurter für die Gründung der Kirchge- und bei einem spannenden Quiz kann riert, konstruktiv, verbindend, sachlich, meinde gearbeitet – rund die Hälfte sei- ein Preis gewonnen werden. kompetent: Dies sind nur einige der ner Arbeitszeit sollte es sein. Es wurde Eigenschaften, die Andreas Hurter von viel mehr. Kein Umtrunk, kein Kaffee, Dieses Jahr laden bereits zum vierten seinen KollegInnen in der Kirchenpflege ohne dass er auf einem Zettel oder einer Mal die reformierten und katholischen attestiert werden. Mit diesen Qualitä- Serviette Ideen weiterentwickelt hat. Mit Kirchen im Quartier zusammen mit der ten übernahm er im Sommer 2014 das Fug und Recht darf er als Bau meister Serbisch-Orthodoxen Gemeinde, der Vorstands präsidium des Stadtverbandes der neuen Kirchgemeinde Zürich spanischen Mission, der Heils armee und die Gesamtprojektleitung der Re- bezeichnet werden. Dafür gebührt ihm und einer eritreischen Migrationskirche form. Er hat in einer schwierigen Phase grosser Dank. zum gemeinsamen Suppenessen auf das erforderliche Vertrauen für eine kon- Die Suppentage sind Solidaritätsessen: «Wer sein Glück mit an deren teilt, vervielfacht es», so das Motto in Schwamendingen. Bild: K.Heiniger dem Schwamendinger platz ein. struktive Zusammenarbeit geschaffen. Claudia Bretscher, Kirchenpflegerin SCHWAMENDINGERPLATZ Seit mehr als 50 Jahren führen die ökumenischen Kampagne gewidmet. «Ihr Immer mit der Einladung dazu, sie zu Suppentag «Suppe für alle» Organisationen Brot für alle, Partner Ziel war es immer, die Bevölkerung für unterstützen, getreu dem Kampagnen-Slogan 21. März, 11–14 Uhr sein und Fastenopfer und während der globale Ungleichheit und Ungerechtigkeit «Sehen und Handeln». PASSIONSGOTTESDIENSTE ENGE VORSITZ PFARRKONVENT Passionszeit die ökumenische Kampagne zu sensibilisieren.» Zu diesem Zweck werden durch. Um Spenden zu sammeln – und die Veranstaltungen organisiert. Manche, wie Der Fastenkalender sei fast so alt wie die Passion – Neue Leitung Bevöl kerung für die globale Ungleichheit etwa die Suppentage oder Rosenaktionen, Kampagne selbst, sagt Stephan Tschirren. BEIGELEGT dreimal anders des Pfarrkonvents zu sensi bilisieren. sind bei vielen Kirchen und Organisationen «Es ist ein Angebot mit langer Tradition.» Tradition. Dieses Jahr steht zudem das Klima Früher habe die Publikation noch «Agenda» In drei Gottesdiensten kommen drei Am 1. März 2020 erhält der Pfarr- In der katholischen Kirche wird die Zeit im Fokus: In mehreren Schweizer Städten geheissen und hauptsächlich Zitate und Sprü- Menschen zu Wort, deren Leben ohne konvent der reformierten Kirchgemeinde zwischen Aschermittwoch und Ostern Fas- finden sogenannte «KlimaGespräche» statt, che beinhaltet. «Der sogenannten ‹Agen- Fastenkalender Passion in ihrem Fachgebiet undenkbar Zürich einen neuen Vorsitzenden: tenzeit genannt, in der reformierten Kirche in denen die Teilnehmenden ihre eigenen da-Spruch› ist teils heute noch ein stehender Bitte nutzen Sie für allfällige wäre. Psychologie – Ulrike Ehlert, Pro- Matthias Reuter, Pfarrer im Kirchen- Passionszeit. Als Zeit der Besinnlichkeit Lebensgewohnheiten kritisch reflektieren. Begriff.» Während sich die inhaltliche Aus- Spenden den Einzahlungsschein mit fessorin an der Uni Zürich, spricht über kreis zehn, übernimmt diese verant- gelten die vierzig Tage vor Ostern in allen richtung des Kalenders im Lauf der Jahre dem grünen Bfa-Logo auf der letzten Stärke im Leid. Religion – Elle de Groot, wortungsvolle Aufgabe von Leo Suter, christlichen Kirchen. Ausdruck davon ist Das Herzstück der Kampagne bildet aber etwas verändert hat, blieb seine Reichweite Seite des Fastenkalenders. Möchten Pfarrerin und Autorin, hinterfragt tradi- Pfarrer im Kirchenkreis sieben acht, die jährliche ökumenische Kampagne der der Fastenkalender, der dieser Ausgabe von bis heute unverändert beeindruckend: Zwei Sie ein Projekt unterstützen, geben tionelle personale Gottesvorstellungen. der in seine wohlverdiente Pension geht. Organisationen Brot für alle, Fastenopfer reformiert.lokal beiliegt. Darin finden sich Millionen Exemplare werden produziert. Sie die Projekt nummer an. Literatur – Thomas Hürlimann, Schwei- und Partner sein. auf manchen Seiten Zitate und Fragen, die Zum Vergleich: Die Auflage des Tages- Spenden ohne Angabe einer zer Schriftsteller, befasst sich mit dem Mehr über die Aufgaben des Pfarr- die Leserinnen und Leser zum Nachden- Anzeigers ist 15 Mal kleiner. Und mit dieser Projektnummer sind allgemeine Spenden. Kreuz in der modernen Literatur. konvents und ein Interview mit Die Kampagne gebe es seit mehr als 50 Jah- ken anregen. Auf anderen Seiten werden grossen Reichweite, sagt Stephan Tschirrer, Die Verdankung der Spenden erfolgt Matthias Reuter sowie Leo Suter ren, sagt Stephan Tschirren. Der Histori ker Hilfsprojekte im globalen Süden vorgestellt, leiste der Kalender auch heute noch einen direkt von Bfa Bern. KIRCHE ENGE lesen Sie auf unserer Website: ist bei Brot für alle für die Katechese zu- die auf Spenden angewiesen sind, und wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Sonntag 15., 22. und 29. März, 17–18 Uhr www.reformiert-zuerich.ch ständig – und hat seine Dissertation der Menschen, denen diese Projekte helfen. Hilfsprojekte der beteiligten Organisationen. www.sehen-und-handeln.ch

4 | reformiert.lokal 3 | 2020 | 5 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

BROT FÜR ALLE – AKTION 2020 Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert Brot für alle – Kuchen für mich?

Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Jugendliche und Kon­­fir­ manden aus dem Kirchenkreis an den Vorbereitungen und Aktivitäten rund um unsere «Brot für alle»-Aktion. Auch den Gottesdienst vom Sonntag, 8. März, in der Kirche Oberstrass, gestalten sie mit. Wir laden Sie zu weiteren Gottesdiensten und Suppenzmittagen im Kirchenkreis ein:

MITTWOCH, 4. MÄRZ, 11.30–13 UHR SONNTAG, 8. MÄRZ, 11 UHR Suppenzmittag Brot für alle – Familiengottesdienst zugunsten Brot für alle «Mais in der Kirche» Patrick Stroppe, Fredi Müller Pfr. Roland Wuillemin; Pfrn. Carina Keine Anmeldung nötig Russ; Hans Egli, Orgel; Patricia Luder, Pavillon Matthäus Fabienne Haas, Zippora Studer, JuKi-Team, Jugendliche der JuKi 6+7 DONNERSTAG, 5. MÄRZ, 12 UHR Kirche Oberstrass Suppenzmittag zugunsten Brot für alle SONNTAG, 8. MÄRZ, CA. 12.15 UHR Drei Suppen à discretion: Gulasch, Suppenzmittag Rüebli, Bouillon mit Gemüse. Es zugunsten Brot für alle können Wienerli dazu gekauft werden. CHF 10.– für Erwachsene, Monika Hänggi und Team CHF 6.– für Kinder ab 6 Jahren, Kirchgemeindehaus Oberstrass Kaffee und Dessert separat Auskunft und Anmeldung bis am FREITAG, 6. MÄRZ, 18–20 UHR Mittwoch vor dem Anlass: 044 362 44 47 Themenabend zur Kampagne [email protected] und Brötchenbacken Kirche Oberstrass für den Verkauf vom Samstag JuKi 6+7 Unterstrass, SONNTAG, 22. MÄRZ, 10 UHR Oberstrass, Letten Ökumenischer Gottesdienst Patricia Luder, Fabienne Haas, «Vorsorgen wie Josef!» Bild: Jesús Abad Colorado López Zippora Studer Aus der biblischen Kirchgemeindehaus Oberstrass Josefsgeschichte (Gen 37–50). Pfr. Ephraim Umoren, SAMUEL ZAHN SAMSTAG, 7. MÄRZ, 9.30–11.15 UHR Pfr. Philipp Müller, afrikanischer Chor Pfarrer Brötchenverkauf «Chosatri» der Pfarrei Allerheiligen JuKi 8 und Konfirmandinnen Anschl. Suppenzmittag mit Dessert und Konfirmanden Kirche Allerheiligen Scherzhaft wird manchmal der Name des Pfrn. Carina Russ Wehntalerstrasse 224, 8057 Zürich reformierten Hilfswerks so variiert, dessen Vor der Migros Rigiplatz Aktionen vor Ostern stattfinden. Ob man SONNTAG, 29. MÄRZ, 10 UHR über das Wortspiel schmunzeln mag oder SAMSTAG, 7. MÄRZ, 9.30–11.15 UHR Ökumenischer Gottesdienst nicht, stellt es jedenfalls zwei wichtige Fragen: Brötchenverkauf Pfr. Samuel Zahn, Wie weit sind wir bereit im Teilen zu gehen? JuKi 8 und Konfirmandinnen Caroline Giovine, Pastoralassistentin Und was tut uns selber tatsächlich gut? und Konfirmanden, Zippora Studer Anschliessend Suppenzmittag Vor der Migros Röschibachplatz Kirche Letten «Gott, gib denen Brot, die Hunger haben, und gib denen, die Brot haben, Hunger nach Gerechtig- keit.» So bittet ein Gebet aus Lateinamerika. Dass ÖKUMENISCHE BESINNUNGSTAGE IN DER FASTENZEIT, 16.–20. MÄRZ Hunger bekämpft und auch umfassend Gerechtig- keit angestrebt werden soll, gehört zum Grund­ bestand der Bibel. Propheten ermahnen dazu, Den Durst der Seele stillen Jesus stimmt ein und identifiziert sich selbst mit den Armen: «Was ihr den Geringen getan habt, das habt ihr mir getan». Morgenandacht Abendandacht Montag bis Freitag Montag bis Freitag Auf dieser Spur bewegen sich die Hilfswerke Spiritueller Impuls Meditative Texte, Taizé-Lieder Brot für alle und Fastenopfer, wenn sie während Tee trinken Stille der Passions- oder Fastenzeit sensibilisieren für Fragen der Gerechtigkeit und die Lebenswirk- KIRCHE MATTHÄUS KRYPTA ALLERHEILIGEN 7 Uhr, Hoffeld 4 19 Uhr, Wehntalerstrasse 224 lichkeit von Menschen anderswo auf der Welt porträtieren. Sehr schnell zieht das Thema Brot ja

6 | reformiert.lokal Brot für alle – Kuchen für mich?

Bild: Weltgebetstag

WELTGEBETSTAG

«Steh auf! Nimm deine Bahre und geh umher!» Die Heilung Gruppo Semillas: am Teich Betesda liegt der Liturgie von Frauen aus Zim- «Förderung einer babwe zugrunde, die vielerorts umweltgerechten auf­genommen wird. Der Blick Landwirtschaft» in die Welt und das Horchen auf Menschen anderswo be- in Tolimo, reichert den persönlichen und Kolumbien gemeinsamen Glauben. Letten, Guthirt und das Zentrum für Migrations­kirchen gestalten María Claudina Loaiza die Feier, die auch ein Kinder- (64), Leiterin der angebot beinhaltet. Alle vom Asociación con Manos Kirchenkreis sechs sind herzlich de Mujer Coyaima, eingeladen. einer Organisation, mit der «Gruppo Semillas» KIRCHE/KRYPTA GUTHIRT zusammenarbeitet. Freitag, 6. März, 18.30 Uhr Bild: Jesús Abad Colorado López Guthirtstrasse 3–7 8057 Zürich Caroline Giovine, Dinah Hess und Samuel Zahn

Kreise: Anderswo ist Reis das Grundnahrungs- und Seele; welches elementare Brot Magen und GÄSTE IN UNTERSTRASS mittel, Hirse oder Mais. Das Säen wird vielfältig Herz gut tut. So klingt auch die Frage an, wovon in Frage gestellt, wo patentiertes Saatgut verteuert wir uns lösen können, vielleicht lösen sollten. Die Evangelisch-lutherische wird, wo Bauern ihr Land weggenommen wird, Kirche Zürich baut an der wo Böden vergiftet, vertrocknet oder ausgelaugt Beide Fragerichtungen, die eher prophetische Kurven­strasse ein neues sind. Wer kann sich das geerntete leisten, wenn nach der Gerechtigkeit und die eher seelsorger- Gemeindehaus. Während der die Schnäppchenfabriken die Löhne drücken? liche nach dem, was uns wirklich gut tut, beide Bauzeit ist ihre Kirche nicht Und, und, und, Ökonomie, Ökologie, Politik … Es Dimensionen kommen vor sowohl im Fasten­ benutzbar. Darum erhält die ist wichtig, dass kirchliche Hilfswerke gemein­sam kalender als auch in den Gottesdiensten, die wir Gemeinde bei uns in der Kirche mit anderen Organisationen beitragen, dass Zu- in diesen Wochen feiern. Unterstrass für anderthalb Jahre stände und Zusammenhänge globaler und lokaler Gastrecht. Zweimal im Monat Gerechtigkeit aufgezeigt werden. Denn solche In- Der Kalender lädt mit einem Schwerpunkt auf feiern sie bei uns am Sonntag- formation ermöglicht bewussteren Konsum – oder dem Thema Saatgut täglich dazu ein, etwas über morgen Gottesdienst. Weitere Verzicht! – und Engagement, kann unsere Gebete die Situation anderswo zu erfahren und über eige- Gottesdienste und Veranstal- ebenso mitprägen wie unsere Stimmabgabe. ne Vorstellungen und Muster nachzudenken. Die tungen kommen zu anderen Gottesdienste, teilweise ökumenisch, greifen dies Tageszeiten dazu. Ihr erster Der zweite Teil des lateinamerikanischen Ge- ebenso auf mit Betrachtungen, Liedern, Denk­ Gottesdienst bei uns findet betes weist darauf hin, dass es ja auch da Hunger anstössen, Gebeten. am 1. März um 10 Uhr statt. geben kann, wo genug Brot da ist: Hunger nach Wir heissen die Lutherische einem Leben mit Werten und Sinn, verbunden mit Wir laden Sie gern ein zur täglichen Besinnung Gemeinde herzlich will­kommen dem Leben rundum und der Quelle des Lebens. und zur gemeinsamen Feier zu Zusammenhängen, bei uns! Gerade die Bezeichnung Fastenzeit lädt dazu ein die schon Mani Matter besungen hat: sich damit auseinanderzusetzen, wie viel vom «Dene wos guet geit giengs besser, KIRCHE UNTERSTRASS Konsumkuchen überhaupt zuträglich ist für Leib giengs dene besser, wos weniger guet geit…» Pfr. Roland Wuillemin

3 | 2020 | 7 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

SENIORENNACHMITTAG LETTEN Wenn Medi­ TAG DER KRANKEN – ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST IM UNISPITAL ZÜRICH kamente krank Ich bin – Ich bin mehr machen ... als meine Krankheit In der ganzen Schweiz engagieren sich im Spital gemeinsam Gottesdienst zu am 1. März, dem Tag der Kranken, feiern und die Kraftquellen zu spüren, tausende Menschen für all diejeni­ die in gesunden und kranken Tagen gen, denen es nicht so gut geht. Viele tragen. können trotz Krankheit zu Hause leben – andere müssen ins Spital. Am «Ich bin – Ich bin mehr als meine Tag der Kranken stehen Patienten Krank­heit» – das Motto des diesjährigen und ihre Angehörigen, aber auch Mit­ Tages der Kranken greift ein wichtiges arbeitende aus unseren Quartieren im Thema auf: Auch ein kranker Mensch Gesundheitssystem im Fokus. ist in erster Linie ein Mensch, der nicht auf seine Diagnose reduziert werden Erstmals feiert der Kirchenkreis sechs soll. Im Gottesdienst soll dies sicht- und Bild: Flickr gemeinsam mit der Spitalgemeinde des spürbar werden: In Wort und Musik fei- Universitätsspitals Zürich (USZ). Wa- ern wir die Gemeinschaft mit Gott und «Von der Hauptwirkung zur Neben­ rum gerade an diesem Ort? Krankheit Mit­menschen. Wir freuen uns, wenn Sie wirkung» Vortrag von PD Dr. Stefan mischt sich immer wieder und überall in dabei sind. Weiler, Tox Info Suisse, Medizinische unser Leben ein. Aber wenn wir in das Fakultät der Universität Zürich. USZ oder in ein anderes Spital kommen, SPITALKIRCHE IM UNISPITAL ZÜRICH dann läuft das Leben in seiner Routine Sonntag, 1. März, 10.15 Uhr «Die Dosis macht das Gift.» Dieser nicht einfach so weiter. Da ist Krankheit Ökum. Pfarrteam: Alberto Dietrich, bekannte Ausspruch von Paracelsus hat nicht mehr verdrängbar, sie kann uns in Carina Russ, Maria Borgi-Ziegler, noch heute seine Gültigkeit. Aber was unserer ganzen Existenz bedrohen. Des- Kiyomi Higaki, Orgel, Ad-hoc-Chor, sind weitere Faktoren, dass Medika- halb macht es Sinn, am Tag der Kranken Spitalkirche im UG beim Bistro Süd mente mehr schaden als nützen? Wer ist besonders gefährdet? Welche Medi­ kamente sind besonders «giftig»? Wie kann man Nebenwirkungen möglichst ÖKUMENISCHER ZMORGE FÜR ALLE frühzeitig «diagnostizieren» und was kann man dagegen tun? Dieser Vortrag Die Welt des Mandala gibt Antworten. Meditationsbild, Wandlungssymbol, Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind Kosmogramm. Vortrag von herzlich eingeladen. Anschliessend Dr. Michael Henss, Kunsthistoriker. essen wir zusammen Zvieri. Eintritt frei, Kollekte. Im indo-tibetischen Kulturkreis ist das Mandala ein grundlegendes und höchst DIENSTAG, 24. MÄRZ, 14.30 UHR bedeutungsreiches Meditations-«Instru­ Sarita Ranjitkar ment» und ein Imago Mundi, das auch Kirche Letten, Imfeldstrasse 51 im Westen in seinen zahlreichen Formen immer wieder erneut besonderes Inter- esse findet. Dieser Vortrag erkundet mit seltenen, oft erstmals gezeigten Bei- spielen nicht nur die gewöhnlichen bis zu C. G. Jungs «Archetypen» bekannten BRUDER KLAUS - PAULUS faszinierenden Malereien, sondern auch die Mythologie der heiligen Mandala- Weltenberge, die weniger vertrauten Ökumenischer Rituale (Sand-Mandala etc.) sowie die Mittagstisch bilderreichen Stupa- und Tempelbauten, die bis nach Indien und Südostasien als Ob alleinstehend oder als Familie, ob alt oder Abbild des Universums und als Weg- jung oder etwas dazwischen – alle sind zu leitung des Pilgers zur Erleuchtung diesem Mittagesesn herzlich willkommen! errichtet sind. Anmeldung möglichst rasch bei Fredi Müller. KIRCHENSAAL UNTERSTRASS KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL Dienstag, 10. März, 9 Uhr Mittwoch, 4. März, 12.15 Uhr Sarita Ranjitkar Bilder: Michael Henss 8 | reformiert.lokal KULTUR UND MEHR Nagelfabrik SENIORENFERIEN «AKTIV» «Nagli» – ein Hotel Teuchelwald, Freudenstadt Stück Industrie­ im Nordschwarzwald geschichte Sonntag, 28. Juni–5. Juli 2020. Besuchen Sie die unverbindliche Infor- Das Hotel Teuchelwald liegt mitten in mationszusammenkunft. Sie erhalten einer romantischen Parklandschaft, Infos über den Ferienort, das Hotel, die zum Spazieren oder Ausruhen den Tagesablauf, Ausflugsziele und einlädt. weitere Details und sehen auch Bilder dazu. Falls Sie an der Teilnahme bei In 20 Gehminuten erreichen wir das der Infozusammenkunft verhindert sind, Stadtzentrum mit dem grössten Markt- melden Sie sich bitte bei Fredi Müller, platz Deutschlands, das wir auf einer 044 361 01 19. Stadtführung und einer Fahrt mit dem Kurbähnle kennenlernen. Naturschön- Halbpension und Busfahrten: heiten und Kultur des Nordschwarz- Einzelzimmer 900 Franken waldes mit seinen sanften Hügeln und Doppelzimmer 800 Franken Bild: Ruedi Keller vielen Tälern, seinen romantischen Kleinstädten und einsamen Dörfern, KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL MONIKA HÄNGGI HOFER entdecken wir auf den Ausflügen mit Donnerstag, 5. März, 9.30 Uhr Sozialdiakonin dem Reisebus. Informationsmorgen Seit 1895 produziert die Nagelfabrik «Nagli» in Winterthur Nägel in allen Varianten und Formen. Dieses Jahr feiert sie ihr 125-jähriges Bestehen und ist inzwischen die einzige Nagel- fabrik der Schweiz, die immer noch produziert. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Museum, wo Maschinenko- losse aus der Gründerzeit – liebevoll restauriert von ehemaligen Mit- arbeitern – im Sekundentakt Nägel ausspeien.

Wenn es dröhnt und rattert, wird die Vergangenheit lebendig und ist zum Greifen nah. Während der rund zwei- stündigen Führung erleben wir ein Stück Winterthurer Industriegeschich- te. Ein eindrückliches Erlebnis für Wetterhorn. Foto: Franz-Othmar Schaad alle Sinne. Nach der Führung haben wir die Möglichkeit, bei einem Kaffee SUNSTAR HOTEL IN GRINDELWALD über das Erlebte auszutauschen. Ökumenische Wanderwoche Anmeldung und Auskunft: Monika Hänggi, 044 253 62 81, Samstag, 20.–27. Juni 2020. Besuchen Sie die Informations­ [email protected] Das Hotel befindet sich leicht ausser­ zusammenkunft. Sie erhalten Infos Kosten: 20 Franken, halb des Zentrums. Das Vierstern-Ho­ über den Ferienort, das Hotel, Wander- ohne Konsumation und Billett. tel verfügt über viele neu renovierte ziele und weitere Details. Informationen Billett nach Winterthur Grüze Zimmer, einem grossen Wellnessbe­ und Anmeldung: Franz-Othmar Schaad, bitte selber lösen. reich und bietet eine feine Küche. 043 244 74 40. TREFFPUNKT Gemeinsam wandern wir täglich ca. UNTER DER UHR IM HB ZÜRICH zwei bis drei Stunden mit einem Höhen- Hotelpreise, Halbpension: Dienstag, 10. März, 13.20 bis ca. 18 Uhr profil bis ca. 350 m in der Bergwelt an 160–195 Franken pro Nacht, Eiger, Mönch und Jungfrau. Wander- je nach Zimmerkategorie tüchtigkeit und die Bereitschaft, sich an die Vorgaben der Leitung zu halten, PFARREIZENTRUM BRUDER KLAUS werden von den Teilnehmenden vor­ Donnerstag, 19. März, 14.30 Uhr ausgesetzt! Informationsnachmittag

3 | 2020 | 9 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

KLASSIK FÜR DIE KLEINSTEN Babykonzert EIN ANLASS FÜR GROSS UND KLEIN «Weltreisen» Schoggi-Osterhasen giessen Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die wunderschönen mit vielen Details ausgeschmückten Schoggi-Häsinnen und Hasen entstehen, die es in guten Konditoreien zu kaufen gibt? Haben Sie Lust, es einmal selbst zu probieren?

Jolanda und Beat Gerber, Konditoren stellung der Schokolade gezeigt und die aus Leidenschaft, aber ohne eigenes Kinder können eine Papiertüte mit alten Geschäft, besitzen viele, zum Teil noch Hasenmotiven verzieren. Die Spannung sehr alte und kostbare Giessformen. Vor steigt, wenn die Hasen vorsichtig aus Weihnachten und Ostern stellen sie je- ihrer Form geholt werden und man die weils viele wunderschöne Schokolade-Fi- verzierten Hasen das erste Mal in Natu- guren her, die sie liebevoll verzieren und ra sieht. Jeder ein Unikat, jeder anders. Bild: Monika Hänggi die man in ausgewählten Geschäften kau- fen kann. Seit einigen Jahren geben sie Ein Anlass für Familien mit Kindern ab FRANZISKA ERNI auch Kurse im Schoggi-Hasen giessen. ca. vier Jahren, Kinder ohne Begleitung Sozialdiakonin ab ca. sieben Jahren und Erwachsene Bald ist es wieder soweit: Wenn es im jeden Alters. Klassisches Baby- und Kinderkonzert. Kirchgemeindehaus Oberstrass dezent Im ca. 40-minütigen Mini-Klassikkon­ nach Schoggi riecht und im Zwei-Stun- Kosten: 1 Hase CHF 20.–, 2 Hasen zert ab null Jahren begeben wir uns dentakt glückliche grosse und kleine CHF 37.–, 3 Hasen CHF 53.– etc. auf eine gefühlvolle und musikalische Schleckmäuler vorsichtig und stolz ihre Anmeldung bei Monika Hänggi, Entdeckungsreise! Lasst Eure Kleinsten Ostersäckchen nach Hause tragen, dann 044 253 62 81 oder musikalisch an der Konzertstimmung weiss der Eingeweihte: Es ist wieder [email protected] teilhaben. Fröhliche, lustige und besinn­ Giess-Zeit. An zwei Tagen werden 160 liche, klassische Musik zum Mitmachen Hasen mit Hilfe von Jolanda und Beat KIRCHGEMEINDEHAUS OBERSTRASS erwarten Euch! Gerber in Form gegossen und vorher von Samstag, Sonntag, 21. und 22. März den Teilnehmenden liebevoll mit weisser Pro Tag gibt es vier Durchgänge: Professionelle Musikerinnen spielen, singen und dunkler Schoggi verziert. Während 9.30 Uhr, 11.45 Uhr, 14 Uhr, 16.15 Uhr. und animieren zum Mitsingen und gemein- die Hasen in ihrer Form im Kühlschrank Es kann nur ein Hase pro Person samem Erleben der Musik. Es darf herum- erkalten, wird ein Film über die Her- und Durchgang gemacht werden. gesprungen, gelacht und vieles ausprobiert werden. Der ideale Einstieg in die klas- sische Musik zum Mittanzen, Mitsingen, Mitspielen. TAGESLAGER FÜR ERST- BIS FÜNFTKLÄSSLER IN DEN FRÜHLINGSFERIEN Nach dem Konzert kann im Foyer des Gemeinsam auf Entdeckungsreise Kirchgemeindehauses gespielt und Kaffee oder Sirup getrunken werden. Entdecken, kreieren, bestaunen, erkunden, geniessen … In der ersten Woche der Frühlingsferien findet das Tageslager statt. Gemeinsam begeben wir uns Achtung: Dieses Konzert findet im Kirch- auf eine spannende Entdeckungsreise! Errätst du, was wir erforschen? gemeindehaus Paulus statt. Neben einem abwechslungsreichen Kosten: 20 Franken für eine Familie mit Programm in der Kirche Letten be- maximal drei Personen (jede weitere Person suchen wir an einem Nachmittag einen 10 Franken). Die Platzzahl ist beschränkt. ganz speziellen Ort. Wenn das Wetter Wir bitten um eine Anmeldung bei mitspielt, machen wir auch eine kleine Franziska Erni: 044 272 95 63 Forscherreise in der Natur. Singen, bibli- [email protected] sche Geschichten hören und zusammen Zmittagessen gehören ebenfalls zum KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL täglichen Programm – lass dich über- Samstag, 21. März, 10.30 Uhr raschen! Anmeldung bis Mittwoch, 18. März Flyer und Anmeldetalon Wir treffen uns in der Kirche Letten. Weitere Konzertdaten: Das Lager ist eine Zusammenarbeit 12. September und 12. Dezember der reformierten Kirche Zürich, im Saal vom Kirchgemeindehaus Kirchenkreis sechs und der Pfarrei KIRCHE LETTEN Oberstrass, Winterthurerstrasse 25 Guthirt. Anmeldung bis 20. März 2020 Vier Tage vom Dienstag, 14. April www.babykonzert.ch. bei Franziska Erni: 044 272 96 63, bis Freitag 17. April, 9–17 Uhr [email protected] Auffangzeit ab 8.30 Uhr

10 | reformiert.lokal NEUBESETZUNG DER KANTORATS- UND EINER ORGELSTELLE Wie soll unser Kirchenkreis klingen? Diese Frage stellten sich die Pfarrschaft, Mitarbeitende und die Kommission des Kirchenkreises sechs in den letzten Wochen. In verschiedenen Workshops wurde gemeinsam am neuen Musik­konzept gearbeitet. Das Fazit: Bestehendes erhalten und Neues wagen.

Die bisherige Vielfalt an Musik-Ange- Gemeinsam mit Vertretern des Paulus- boten wie Eltern-Kind-Singen, Musical- Chores und der Mitarbeitenden sowie woche, Offenes Singen in Oberstrass, mit der fachlichen Expertise durch Schüler der MKZ. Bild: Kaspar Pflugshaupt Paulus-Chor und Singkreis Prof. Beat Schäfer (Leiter des Bereichs wird im Kirchenkreis sechs weiterge- Kirchenmusik an der Zürcher Hoch- Musikangebotes gewährleistet. Ars führt und teilweise der neuen Struktur schule der Künste) wurde aus diesen Canora hat sich entschieden, als freier angepasst. Konzepten eine Stellenausschreibung Chor weiterhin mit Stephan Fuchs zu- für die freigewordenen Stellen (Kantorat sammenzuarbeiten. Nicht zuletzt freuen Neues soll sich entwickeln können. Ein und Orgel) erstellt. Die Partizipation wir uns auf zusätzliche Ideen für die Fokus ist das Entdecken, Einbeziehen aller Beteiligten verzögert den Prozess Umsetzung im Kirchenkreis sechs von und Fördern von musikalischen Talen- der Neueinstellung, ist uns aber sehr Seiten der neuen Mitarbeitenden im ten unter den Gemeindemitgliedern wichtig. Nun freuen wir uns über die Kantorat und an der Orgel. und Interessierten. Das musikalische ersten Bewerbungen und hoffen, bald Angebot mit Kindern und Jugendlichen einen oder zwei neue Mitarbeitende Caroline Wolfsberger soll ausgebaut werden. Das Pfarrteam präsentieren zu dürfen. In der Zwischen- Kirchenkreiskommission Ressort Musik plant zusätzliche Gottesdienste u.a. an zeit wird Karl Scheuber den Paulus Chor Werktagen mit neuer musikalischer Aus- leiten. Bis zur Neubesetzung ist somit Kati Pflugshaupt richtung. eine unterbruchfreie Fortführung des Betriebsleiterin

FÜR KINDER AB DREI JAHREN, KLEINE KINDER MIT BEGLEITUNG Kreatives Werken

Kreativ sein macht Spass! Tolle Bastelideen warten auf euch! Eine Anmeldung ist nicht nötig. «Es hät so lang’s hät.»

Aus Recycling-Material wie Milch- Bild: www.boerse-paulus.ch tüten, Flaschen, Joghurtgläsern, verschiedenen Naturmaterialien und KIRCHGEMEINDE ZÜRICH, KIRCHENKREIS SECHS UND PFARREI BRUDER KLAUS vielem mehr kann nach Vorlage ge- bastelt werden. Es bleibt viel Raum, Ökumenische Kinderkleider-Börse um die eigenen Ideen umzusetzen. Wir geben Tipps und Anregungen, Kleider- und Sportartikelbörse Getränke- und Kuchenverkauf werden – unterstützen dabei und stellen der für die ganze Familie. nach Deckung der Unkosten – an die jeweiligen Saison angepasste Ideen Schweizer Hilfsorganisation «enfant du vor. Es kann gebastelt und gespielt Ein Team von engagierten Freiwilligen monde» gespendet. werden, solange die Kinder und die führt auch dieses Jahr wieder die belieb- Erwachsenen dazu Lust haben. te Börse durch. Sie können sich als Ver- Reservieren Sie sich einen Tisch käuferInnen anmelden und einen Tisch für 20 Franken! Kontakt: Franziska Erni mieten. Ihre gebrauchten Artikel, die [email protected] nicht mit einem fixen Preis angeschrie- Information und Anmeldung: ben sein müssen, verkaufen Sie selber. www.boerse-paulus.ch KIRCHGEMEINDEHAUS OBERSTRASS Was Sie nicht verkaufen, nehmen Sie am [email protected] Mittwoch, 25. März, 14.30–16.30 Uhr Schluss wieder mit. Die VerkäuferInnen Weitere Daten: 21. Oktober behalten den gesamten Verkaufserlös. KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS 2. und 9. Dezember Die Einnahmen aus Tischmiete sowie Mittwoch, 1. April, 14.30–17 Uhr

3 | 2020 | 11 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

So, 8. März, 10 h So, 29. März, 10 h Familiengottesdienst Ökum. Gottesdienst Pfr. Josef Fuisz, Pfr. Samuel Zahn Olivia Isliker, Katechetin Chaim Glück, Orgel und Unti-Kinder Kirche Letten Kiyomi Higaki, Orgel Pauluskirche So, 29. März, 10 h Familiengottesdienst So, 8. März, 11 h Pfr. Daniel Johannes Frei  Brot für alle- D. Sommerhalder, Orgel Familiengottesdienst Kirche Matthäus Bad Schönbrunn ZG. Bild: Roland Wuillemin Pfr. Roland Wuillemin Pfrn. Carina Russ So, 29. März, 10 h WIR FEIERN NICHT NUR AM SONNTAG Patricia Luder und Gottesdienst Gottesdienste Fabienne Haas, Predigtreihe:  Werktags- Katechetinnen, Digitalisierung Hans Egli, Orgel Pfrn. Carina Russ Gottesdienste Anschl. Suppen-zmittag Ghislain Fourny, Orgel So, 1. März, 10 h Kirche Oberstrass Kirche Oberstrass ROLAND WUILLEMIN Gottesdienst Pfarrer Pfr. Samuel Zahn So, 8. März, 19 h So, 29. März, 11 h Michael Felix, Orgel Abendliturgie Familiengottesdienst Was in der Vergangenheit nur sporadisch Kirche Letten nach Iona mit Abendmahl vorkam, möchten wir jetzt regelmässig anbieten: Pfr. Roland Wuillemin Pfr. Roland Wuillemin Gottesdienste am Werktag. So, 1. März, 10 h G. Prossimo, Klavier Heidi Trachsel, Familiengottesdienst Kirche Unterstrass Katechetin In der Kirche Unterstrass feiern wir dienstags um Pfr. Daniel Johannes Frei Kinder 3. Klass-Unti 20 Uhr Gottesdienste, in denen alle, die möchten, Kiyomi Higaki, Orgel So, 15. März, 10 h Kiyomi Higaki, Orgel zu Wort kommen sollen. Der erste ist am 17. März Kirche Matthäus Gottesdienst Kirche Unterstrass zum Thema «Weshalb soll die Bibel wahrer sein anschliessend Kirchen- als andere Bücher?» Dazu gibt es einen Gedanken­ So, 1. März, 10 h kreis-Versammlung Palmsonntag anstoss von mir und dann eine Gesprächsrunde Gottesdienst mit der Pfarrteam dazu. Umrahmt wird das Ganze mit einer kurzen Luthergemeinde Kiyomi Higaki, Orgel So, 5. April, 10 h Liturgie und Klaviermusik von Kiyomi Higaki. Pfr. Klaus Neugeboren, Kirche Matthäus Gottesdienst Pfr. Roland Wuillemin mit Abendmahl Eine weitere Form von Werktags-Gottesdiensten Kirche Unterstrass Di, 17. März, 20 h Pfr. Josef Fuisz ist das Feierabend-Pilgern, das im Sommer auch Werktagsgottesdienst G. Prossimo, Orgel dienstags stattfindet. So, 1. März, 10.15 h Pfr. Roland Wuillemin Pauluskirche Ökum. Gottesdienst Kiyomi Higaki, Klavier In der Kirche Oberstrass feiern wir donnerstags zum Tag der Kranken Kirche Unterstrass So, 5. April, 11 h um 20 Uhr Gottesdienste, in denen Popmusik und Siehe Seite 8 Familiengottesdienst Worte im Zentrum stehen. Sie werden von Daniel Ökum. Pfarrteam So, 22. März, 10 h mit Abendmahl Johannes Frei geleitet und die ersten dieser Gottes- Spitalkirche im Uni­ Ökum. Brot für alle- Pfr. Daniel Johannes Frei  dienste werden von Ladina Sara musikalisch gestal- versitätsspital Zürich Gottesdienst und Team tet. Der erste dieser Gottesdienste ist am 5. März. siehe Seite 6 Ghislain Fourny, Orgel Do, 5. März, 20 h Kirche Allerheiligen Kirche Oberstrass GOTTESDIENST KIRCHE UNTERSTRASS Werktagsgottesdienst Wehntalerstrasse 224 Dienstags, 17. März, 9. Juni, 15. September, mit Popmusik So, 5. April, 11 h 20. Oktober, 17. November, 20 Uhr Pfr. Daniel Johannes Frei So, 22. März, 10 h Familiengottesdienst  Pfr. Roland Wuillemin Ladina Sara, Klavier und Gottesdienst Pfr. Roland Wuillemin Gesang, Silvio Lieschi, Pfr. Josef Fuisz und Team FEIERABENDPILGERN Gitarre Michael Felix, Orgel Kiyomi Higaki, Orgel Dienstags, 12. Mai, 16. Juni, 25. August, 18 Uhr Kirche Oberstrass Pauluskirche Kirche Unterstrass Pfr. Roland Wuillemin Fr, 6. März, 18.30 h So, 22. März, 10 h Im Anschluss an die KIRCHE OBERSTRASS Weltgebetstags-­ Gottesdienst Gottesdienste in unse- Donnerstags, 5. März, 7. Mai, Gottesdienst Pfr. Roland Wuillemin ren Kirchen sind alle 25. Juni, 3. September, 20. Uhr Ökum. Team D. Sommerhalder, Orgel herzlich zum Kirchen- Pfr. Daniel Johannes Frei Kirche/Krypta Guthirt Kirche Unterstrass kaffee eingeladen.

12 | reformiert.lokal Gottesdienste Erwachsene Alterszentren

Do, 5. März, 9.30 h Di, 3. März, 19.30 h Di, 24. März, 14.30 h Gottesdienst Dienstagsrunde Tanz-Café Pfr. Roland Wuillemin Gespräch zu Monika Hänggi AZ Stampfenbach Spiritualität und KGH Oberstrass Glaubensfragen Fr, 6. März, 10.30 h Roland Wuillemin Di, 24. März, 14.30 h Gottesdienst und Team Seniorennachmittag Pfr. Daniel Johannes Frei KGH Unterstrass «Wenn Medikamente AZ Oberstrass krank machen» Bild: Kaspar Pflugshaupt Do, 5. März, 9.30 h siehe Seite 8 Mi, 18. März, 10 h Infozusammenkunft Sarita Ranjitkar KINDERCHORWOCHE IN DEN FRÜHLINGSFERIEN Gottesdienst Seniorenferien Kirche Letten Pfr. Roland Wuillemin 28. Juni. bis 5. Juli «König David» Klinik Lindenegg in Freudenstadt Di, 24. März, 17.30 h Fredi Müller Billardkurs für Das Musical erzählt die Geschichte von König David, Do, 19. März, 9.30 h KGH Paulus, Saal Fortgeschrittene ein Mensch, der Schwäche zeigt, aber durch sein Gottesdienst Monika Hänggi unerschütterliches Gottvertrauen am Ende doch Pfr. Roland Wuillemin Do, 5. März, 20–22 h KGH Oberstrass, Foyer siegreich bleibt. Der Kampf mit dem Riesen Goliath AZ Stampfenbach Männerabend und der Ehebruch mit der schönen Batseba sind die Patrick Stroppel Mi, 25. März, 14 h herausragenden Szenen. Kirche Matthäus Leichter miteinander Birte Weinheimer, Die alten Geschichten werden zum Leben erweckt Di, 10. März, 9 Uhr Psychologin und ihre Aktualität zum Leuchten gebracht. Schnell Ökumenischer KGH Unterstrass werden die Melodien der Chor- und Sololieder zu Konzerte Zmorge für alle Ohrwürmern. Der musikalische Bogen reicht von siehe Seite 8 Mi, 25. März, 15 h Klassik bis Latin. Die Handlung ist spannend und Sarita Ranjitkar Piano Café die Dialoge sind spritzig. Also beste Voraussetzungen Kirchensaal Unterstrass Sarita Ranjitkar für ein tolles Kinder-Musical. Mo, 9. März, 20 h Kirchensaal Unterstrass Konzert Voskresenije Di, 10. März, 13.20 h Das Detailprogramm mit Denise Sager Kultur und mehr Do, 26. März, 20–22 h Anmeldeformular im Internet auf: Eintritt frei, Kollekte besucht die «Nagli»  Männerabend www.reformiert-zuerich.ch/sechs Kirche Matthäus siehe Seite 9 Patrick Stroppel oder bei sekretariat.kk.sechs@ Anmeldung: Monika Kirche Matthäus reformiert-zuerich.ch Sa, 21. März, 10.30 h Hänggi, 044 253 62 81 Klassisches Baby­ Treffpunkt: Uhr HB ZH Fr, 27. März, ab 14–17 h konzert «Weltreisen» Sing-Café KIRCHGEMEINDEHAUS PAULUS, SAAL Franziska Erni Di, 17. März, 14 h Monika Hänggi Montag bis Freitag, 20.–24. April, 9.30–16 Uhr KGH Paulus, Saal Compitreff KGH Oberstrass Aufführung: Samstag, 25. April, 17 Uhr. Auskunft und An- Fr/Sa, 27./28. März, 19 h meldung: compitreff. Chorkonzerte Kantons- kk.sechs@reformiert- schule Stadelhofen zuerich.ch BAZAR-FLOHMARKT OBERSTRASS J. S. Bach Kantate BWV KGH Unterstrass 106 Actus Tragicus W. A. Mozart KVK 626 Do, 19. März, 14.30 h Erste Annahme 2020 Requiem Infozusammenkunft Pauluskirche ökum. Wanderwoche Gerne nehmen wir Ihre gut erhaltenen, sauberen Gegenstände 20.–27. Juni entgegen: «Schätze» und «Flöhe»: Geschirr, Gläser, Vasen, Mo, 30. März, 19.30 h in Grindelwal  Bilder, CDs, Bücher, Tischwäsche, Weihnachtsschmuck. Konzert Oakfire Franz-Othmar Schaad, Rock, Blues and Pop aus 043 244 74 40 Auf unserer Website finden Sie detaillierte Angaben, den 1960–1990er Jahren Pfarrei Bruder Klaus WAS wir alles annehmen. Bitte keine Silva-/Mondo- und Readers mit Armin Brändli Digest-Bücher, keine Videos und Musikkassetten! und Willi Eicher, bei Sa/So, 21./22. März Bei Unklarheiten gibt Maria Trachsler gerne Auskunft, einigen Stücken zusätz- Schoggi-Osterhasen 044 253 62 80 lich mit Philipp Müller giessen Eintritt frei, Kollekte siehe Seite 10 KGH OBERSTRASS, 2. UG MIT DEM LIFT Kirche Matthäus KGH Oberstrass, Saal Mittwoch, 18. März, 14–16 Uhr

3 | 2020 | 13 reformiert.lokal Kirchenkreis sechs

Spiritualität Kind und Familie

KONZERNVERANTWORTUNGS­INITIATIVE

Di, 3. März, 9.15 h Do, 5. März, ab 12 h Mi, 25. März, 14.30 h Filmabend Morgengebet Familienmittagstisch Kreatives Werken Das Pro-Komitee von Wipkingen lädt ein. R. Baumgartner Anmeldung bis Mittwoch: Franziska Erni 044 361 06 39 Monika Hänggi,  KGH Oberstrass, Foyer CAFÉ/BAR PARKPLATZ KGH Oberstrass 044 253 62 81  Wasserwerkstrasse 101 KGH Oberstrass Foyer Mi, 1. April, 14.30 h Mittwoch, 25. März, 19 Uhr Mi, 4. März, 20 h Kinderkleiderbörse Bibellesekreis Do, 5. März, 14.30 h www.boerse-paulus.ch W. Stahel, 079 784 93 30 Create and connect KGH Paulus, Saal KGH Paulus, Zwinglizimmer Rachel Scholkmann, [email protected] Mi, 11./18./25. März,16-18 h  KGH Oberstrass Foyer Offene Sprechstunde Pfr. Philipp Müller Sa, 7. März, 10 h Pfarrstübli Fiire mit de Chliine Gemeinschaft Kirche Matthäus Patricia Luder und das Fiire-Team Mi, 11. März, 19 h Kirche Unterstrass Ökum. Abendgebet Mi, 4. März, 11.30 h Mi, 11. + 25. März, 14 h mit Taizéliedern Fr, 13. + 27. März, 14 h Jugendliche Suppen-Zmittag Spielkreis 60+ Esther Meierhofer Baby-Kaffee Patrik Stroppel,  Helen Joller Krypta Allerheiligen Franziska Erni Fredi Müller Pauluskirche, Wehntalerstrasse 224 KGH Oberstrass, Keine Anmeldung nötig Turmzimmer Pellikanzimmer Fr, 6. März, 18 h Pavillon Matthäus Do, 12. März, 19–20.30 h Themenabend zur Do, 12.+ 26. März, 12 h AbendbeSINNung Fr, 13.+ 27. März, 14 h Bfa-Kampagne Mi, 4. März, 12.15 h Mittagstisch «…und führe uns nicht Fritig in der und Brötchenbacken Ökum. Mittagstisch Letten in Versuchung» – Quartierskirche JuKi 6+7 Unterstrass/ Fredi Müller An-/Abmeldung: ehrliche Bitte oder Patrick Stroppel Oberstrass/Letten 044 361 01 19, Anmel- Fredi Müller, Provokation für mich? Kirche Matthäus siehe Seite 6 dung möglichst rasch 044 361 01 19 Pfr. Philipp Müller Patricia Luder,  KGH Paulus, Saal Kirche Letten Pfarrstübli Kirche Fr, 13. März, 18 h Fabienne Haas, Matthäus Cross Border Treff Zippora Studer Do, 5. März, ab 12 h Do, 12. März Racletteplausch KGH Oberstrass Mittagstisch Wandergruppe  Mi, 18. März, 9.30 h mit Familien Suppenzmittag für BfA Matthäus Bibel Kafi Patrick Stroppel Sa, 7. März, 9.30 h Monika Hänggi  Yvonne Bucher Fredi Müller Kirche Matthäus Brötchenverkauf 044 253 62 81 044 362 51 48 KGH Paulus, siehe Seite 6 KGH Oberstrass Zwinglizimmer Sa, 14. + 28. März, 10 h JuKi-Team Di, 17. März, 12 h Nahrung fürs Leben Do, 5. + 19. März, 14 h Wähenzmittag Mi, 18. März, 20 h Kolibri, 10-11.30 h Fr, 13. März, 18 h Frauen-Treff Monika Hänggi Bibellesekreis Franziska Erni Cross Border Treff Yvonne Bucher Anmeldung bitte W. Stahel, 079 784 93 30 Eltern-Kind-Singen Racletteplausch 044 362 51 48 bis Mo, 16. März KGH Paulus, Zwinglizimmer Zippora Studer mit Familien Pavillon Matthäus KGH Oberstrass Anmeldung Mittagstisch: Patrick Stroppel Foyer yiu-wing.kwok@refor- Kirche Matthäus Fr, 6. + 20. März miert-zuerich.ch Wandergruppe Paulus Mi, 18. März, 18.15 h  VORANZEIGE Kirche Letten Sa, 21. März, 17 - 22 h – Bruder Klaus Matthäus-Forum Club 4/5 Nacht­ Franz-Othmar Schaad, Pfr. Philipp Müller Sa + So, 21. / 22. März wanderung 043 244 77 40 Kirche Matthäus Thé je vier Workshops Gemeinsam mutig Fredi Müller  Dansant Schoggi-Osterhasen durch die Nacht 044 361 01 19 Do, 2. April, ab 12 h Mit dem Duo giessen Patrick Stroppel Mittagstisch Gabrielle und Jack. Monika Hänggi Pavillonkeller Matthäus Mi, 11. März, 14.30 h Monika Hänggi Anmeldung: bis Fr, 20. Filmnachmittag für Anmeldung bitte KIRCHENSAAL  März, 044 253 62 81 oder  Fr, 27. März, 18 h GROSS und Klein bis Mi, 1. April UNTERSTRASS monika.haenggi@refor- Cross Border Treff Patrick Stroppel KGH Oberstrass Freitag, 3. April,  miert-zuerich.ch Patrick Stroppel Pavillon Matthäus Foyer 17.30 Uhr KGH Oberstrass Kirche Matthäus

14 | reformiert.lokal Regelmässige Gemeinschaft Spiritualität Musik Veranstaltungen       * ausser Schulferien Mo–Fr, 9–17 h mittwochs, 18.30 h* montags, 20 h* ° Dieses Angebot ist gebührenpflichtig. Offenes Foyer Ökum. Friedensgebet Probe Paulus-Chor Bitte erkundigen Sie sich bei der Kursleiterin. Spielecke, gemütliche Pfr. Samuel Zahn KGH Paulus, Saal Lounge, Billardtisch Kirche Letten mittwochs, 9.45 h* Bis Ende April auch am donnerstags, 18.15 h* Offenes Singen Samstag von 10.–13. h Stille – Meditation immer am zweiten geöffnet Pfr. Roland Wuillemin  und vierten Mittwoch Monika Hänggi  und Team des Monats KGH Oberstrass Kirche Unterstrass R. Schinz  044 371 34 62  donnerstags, 12 h*° donnerstags, 19.30 h* KGH Oberstrass  Bewegung Vegi Mittagstisch Lesegruppe «Religiöse Pellikanzimmer  Anmeldung:  Themen in der Literatur» montags, 10.50 h° mittwochs, 9 h*° Sarita Ranjitkar ca. alle sechs Wochen Do, 5., Mo, 16. + Do, 26. ElKi-Turnen Gym Fit / Vital 044 362 44 37 Pfr. Josef Fuisz März, jeweils 19.30 h Daniela Caflisch, Daniela Caflisch sarita.ranjitkar@­ Vreni Scheuter Singkreis Wipkingen 044 311 52 29 044 311 52 29 reformiert-zuerich.ch 044 362 77 74 Judith Koelz Kirchensaal Unterstrass Kirchensaal Unterstrass Kirchensaal Unterstrass KGH Paulus Zwingliz. Kirche Letten

montags, 12.15 h*° mittwochs, 10.15 h*° Tai Chi Chuan Pilates Dorothea Keller Daniela Caflisch 044 361 46 31 044 311 52 29 Kirchensaal Unterstrass Kirchensaal Unterstrass

montags, 14–15.30 h*° donnerstags, 8.45 / 10 h*°  Internat. Volkstänze Fit Gym Ursula Stamopoulos Marianne Ringger, 044 321 74 39 044 713 41 46 Pavillon Matthäus KGH Oberstrass, Saal Kinder montags, 14–15 h*° donnerstags, 14 h*° Turnen aktiv Plus Volkstanzen  Senioren International 50+ dienstags, 9.30 h* Romi Biber, Hani Meili-Schibli Chrabbeltreff 043 377 08 15 044 363 50 47 Patricia Luder Kirche Matthäus. Bild: Katharina Autenrieth-Fischlewitz Versammlungshalle KGH Paulus, kleiner Saal 044 362 44 47 KGH Wipkingen KGH Unterstrass Rosengartenstrasse 1 freitags, 10.30 h*° HERZLICHE EINLADUNG ZUR Everdance-Tanzkurs Eltern-Kind-Singen- montags, 18 h*° Barbara Graf Kurse (ab Jan. 11x) Kirchenkreis­ freitags, 8 h*° 079 458 10 34 montags, 9.30 h  Vinyasa Yoga KGH Oberstrass, Saal Birgit Silvestri, versammlung Yasmin Achrafie 079 768 76 75 079 293 35 03 freitags, 12 h*° KGH Unterstrass Sonntag, 15. März, 11.15 Uhr, Kirchensaal Unterstrass Round Dance  Kirche Matthäus, Hoffeld 4, 8057 Zürich Silvia Siegfried dienstags/mittwochs dienstags, 8.45 / 10 h*° 044 341 83 08 9.30 h, Gruppe 1 10 Uhr: Gottesdienst Seniorenturnen Kirchensaal Unterstrass 10.30 h, Gruppe 2 Mit verschiedenen Mitwirkenden aus dem Annick Breton Birgit Silvestri, Kirchenkreis. 044 364 03 37 freitags, 14.30-15.30 h° 079 768 76 75 KGH Paulus, Saal Turnen für Frauen KGH Paulus 11.15 Uhr: Versammlung und Männer Bullingerzimmer Rück- und Ausblick, Fragerunde, Wahl­empfehlung dienstags, 12.30–13.15h* Hani Meili-Schibli  für die Mitglieder der Kirchenkreiskommission. Aqua Fit mit Musik Auskunft: U. Blattmann, freitags, 9.30 h  Barbara Graf 044 362 50 50 Zippora Studer  12.30 Uhr: Ausklang 079 458 10 34 KGH Wipkingen 079 361 49 14 Gemütlicher kulinarischer Ausklang im Pavillon. Schulhallenbad Kügeliloo Rosengartenstrasse Pavillon Matthäus

3 | 2020 | 15 PFARRTEAM

Daniel J. Frei | 044 361 40 26 Kirche Oberstrass [email protected]

Josef Fuisz | 079 722 65 60 Pauluskirche DIE MATTHÄUSKIRCHE [email protected] Eine familien­ Philipp Müller | 044 362 62 00 für Katharina Autenrieth-Fischlewitz freundliche Kirche (Mutterschaftsurlaub) Kirche Matthäus, [email protected]

Ein Bereich in der Matthäuskirche geht oft vergessen. Carina Russ | 079 851 81 12 (50%) Es handelt sich um den Bereich ganz hinten. Ich weiss [email protected] nicht, wie viele Leute, die die Matthäuskirche kennen, sagen könnten, wie dieser hintere Teil unserer Kirche Roland Wuillemin | 044 362 09 22 aussieht. Er ist für die Kleinsten unter uns vorgesehen. Kirche Unterstrass Es hat Tische und Stühle, die auf die Höhe von Kin- [email protected] dern abgestimmt sind (nicht im Bild). Sogar bequeme Samuel Zahn | 044 271 23 33 Sessel fehlen nicht. Auch dem Umstand, dass Klein- Kirche Letten kinder mehr Schlaf und Ruhe brauchen, ist Rechnung [email protected] getragen. So hat es einen Bereich zum Liegen, wo sich unsere Kleinen ausruhen können. Kinderbereich Matthäuskirche. Philipp Müller DIAKONIE Die Matthäuskirche ist eine familienfreundliche Kirche. In den meisten Fällen können Eltern ohne Franziska Erni | 044 272 95 63 [email protected] Weiteres mit ihren Kindern hinten im Kinderbereich sein. So kommen ihre Kleinen auf die Rechnung. Monika Hänggi | 044 253 62 81 Aber auch sie können im Gottesdienst zugegen sein, [email protected] die Atmos­phäre erleben und sicher auch das eine oder andere Wort aufschnappen. Sind mehrere Familien Fredi Müller | 044 361 01 19 anwesend, müssen nicht alle Eltern hinten ihre Kleinen [email protected] betreuen. Sie können sich abwechseln, so dass manche Eltern voll und ganz dem Gottesdienst folgen können. Sarita Ranjitkar | 044 362 44 37 [email protected] Wenn ich in einem Gottesdienst ab und zu ein paar Kinderlaute höre, stört mich das überhaupt nicht. Es ist KINDER- UND JUGENDARBEIT für mich vielmehr Zeichen davon, dass die Kirche lebt und dass alle willkommen sind. Sind Sie eine junge Patricia Luder | 044 362 44 47 Familie mit Kindern? Zögern Sie nicht, am Sonntag in [email protected] die Kirche zu kommen. Sie sind herzlich willkommen Patrick Stroppel | 078 810 56 56 (Mi) und wir freuen uns, dass Sie da sind. [email protected]

Philipp Müller, Pfarrer Zippora Studer | 079 361 49 14 [email protected]

LETTEN OBERSTRASS PAULUS BETRIEBSLEITUNG

Kirche Letten Kirche Oberstrass Pauluskirche Kati Pflugshaupt | 044 361 27 83 Imfeldstrasse 51 Stapferstrasse 58 Milchbuckstrasse 57 [email protected] 8037 Zürich 8006 Zürich 8057 Zürich

Kirchgemeindehaus Kirchgemeindehaus SEKRETARIAT (KGH) Oberstrass (KGH) Paulus MATTHÄUS Winterthurerstrasse 25 Scheuchzerstrasse 180 / 184 Christina Clarenbach | 044 253 62 85 8006 Zürich 8057 Zürich [email protected] Kirche Matthäus Hoffeld 4 Laura Gyenes | 044 253 62 84 8057 Zürich UNTERSTRASS [email protected]

Pavillon Matthäus Kirche Unterstrass Maria Trachsler | 044 253 62 80 Wehntalerstrasse 124 Turnerstrasse 47 [email protected] 8057 Zürich 8006 Zürich

Kirchgemeindehaus PRÄSIDENT KIRCHENKREISKOMMISSION (KGH) Unterstrass www.reformiert-zuerich.ch/sechs Turnerstrasse 45 Alexander Schaeffer | 076 344 43 50 www.facebook.com/kirchenkreis6 8006 Zürich [email protected]