Kirchenkreis Sechs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Quartierspiegel Enge
KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. QUARTIERSPIEGEL ENGE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen -
Züri Z'fuess Unterwegs in Wollishofen
S-Bahn-Haltestelle Brunau (S4) Aspweg Mythenquai Seestrasse e Scheideggstrasse s s a r t s l h ü 19 b n 20 e g g u . M r Mutschellenstrasse t s ja u 2 h se T e s s ra s t a s r g Gretenweg t in s d r e e R s e s s 1 e s m a r u Bahnhof t a s Wollishofen H a i r a l e l s Rainstrasse tras e bs B u ta S T a Renggerstrasse n n e n r a u c 18 h s t r a s e s s e s S a r e Mythenquai t e s s is t lb r A a s s e 3 M or ge Rainstrasse nt alstrasse 6 Frohalpstrasse Speerstrasse Kilchbergstr. Kilchbergstrasse 7 4 E 9 se ggw as Butzenstrasse eg tr s n 17 e 8 Eggpromenade z Kalchbühlstrasse t u B Albisstrasse 16 Lettenholzstrasse Tramendstation Hesen- e Wollishofen looweg s Honegger- e s s a weg s r t Moosstrasse 5 a s r r 15 t e s t b r l a a B w Entlisbergstr. h c r a M Hauriweg Albisstrasse Gustav-Heinrich-Weg S eeb Weitling- l ic Gstalderweg weg k s t r a s s e Widmerstrasse P 12 D ar a Kalchbühlstrasse a Nidelbadstrasse diesstrasse v i Talweg d - 14 Dangelstrasse H Rolliweg Oberscheunenweg e . s rw s e tt - a W g i . l r 13 E Bühl- 11 rebenweg Luftbild 2018 0 100 200 300 400 500m 10 1 Haumesser 6 Märchenbrunnen 11 Städtisches Seewasserwerk Moos 16 Zentrum für Gehör und Sprache Zweischneidiges Metzgerbeil Drei Küsse für drei Frösche Vom See- zum Trinkwasser Ein neuer Name für eine alte Schule 2 Landiwiese und Saffainsel 7 Vom Unterdorf zum Dorfteil «Auf 12 ABZ Siedlung Moos 17 Ehemaliges Waisenhaus Zürichs spektakulärster Rasen dem Rain» Ein Hochhaus und neun Haustypen Heimatkunde im Turm Auf Spurensuche 3 Rote Fabrik 13 Entlisberg 18 Friedhof -
Sommerkonzerte Und City-Ständchen Seite 2 Wichtige Information
Aktuelle Broschüre Letztes Update 23. Juli 2021 MAI – OKTOBER 2021 Sommerkonzerte und City-Ständchen Seite 2 www.blasmusik-zh.ch Wichtige Information Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Corona- virus-Pandemie) ist eine kurzfristige Absage einzelner Konzerte nicht auszuschliessen. Bitte informieren Sie sich deshalb auf unserer Websei- te www.blasmusik-zh.ch unter der Rubrik «Anlässe», der Webseite der jeweiligen Vereine, per Telefon unter 1600 oder beim Sekretariat des Blasmusikverbandes der Stadt Zürich unter der Telefonnummer 043 537 94 77. Sommerkonzerte Mai 2021 Datum Zeit Auftrittsort Musikverein 14.30 Uhr Alterszentrum Stadtmusik 8. St. Peter und Paul Eintracht Zürich Zürich-Aussersihl 15.00 Uhr Pflegezentrum Witikon Schützenspiel 9. Zürich-Witikon UOG Zürich 19.30 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Polizeimusik 11. Zürich-Schwamendingen Zürich-Stadt 19.00 Uhr Kath. Kirche Liebfrauen Knabenmusik 19. Zürich-City der Stadt Zürich (KMZ) 19.00 Uhr Gemüse- / Rathausbrücke Knabenmusik 28. Zürich-City der Stadt Zürich (KMZ) 14.30 Uhr Alterszentrum Selnau Stadtmusik 30. Zürich-City Eintracht Zürich Weitere Veranstaltungen im Juni finden Sie auf der Seite 5. Freier Eintritt für alle Konzerte. Bei zweifelhafter Witterung erhalten Sie drei Stunden vor der Veranstaltung Auskunft über die Durchführung des Auftrittes (entweder per Telefon unter 1600 oder auf der Webseite www.blasmusik-zh.ch). Programmänderung vorbehalten. www.blasmusik-zh.ch Seite 3 Stilvolle Festkultur und Gaumenfreuden halten sich bei uns die Waage. Im Zunfthaus zur Waag finden Sie den idealen Rahmen für Ihren Festanlass. Ob Hochzeiten oder Bankette – mit grosser Erfahrung gestalten wir den Anlass nach Ihren individuellen Wünschen. Unsere stilvollen, historischen Räumlichkeiten verleihen Ihrem Anlass den unvergesslichen Glanz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. -
City Maps Zurich, Switzerland (CH)
Schaffhausen Konstanz 0 10 km Bülach St Gallen Winterthur Baden Dielsdorf Olten Kloten Æ Kyburg Oerlikon Dübendorf Zürichberg 676m £ ZÜRICH Pfäffikon Greifensee RICH Ü Z AARGAU Uetliberg£ Uster 870m Kilchberg Adliswil e Küsnacht Reuss Pfannenstiel Thalwil 853m 791m £ 880m Z £ ür £ ic Schmerikon Albishorn£ hse 909m Horgen Stäfa Rapperswil ZÜRICH ZUG Wädenswil N Sihl Pfäffikon Cham Baar Sargans Zug Gottschalkenberg 988m 1164m Biberbrugg Zuger £ See £ Unterägeri Sihl- 1039m£ see Ä Zugerberg ger ise e Einsiedeln ZUG SCHWYZ Luzern Schwyz Schwyz © Rough Guides / Map published on http://Switzerland.isyours.com Airport & Winterthur Airport & Winterthur B N E T C U O 0 500 m K R . R E N R D T N E ZÜRICH S R S H T S R LIMMAT- O S H R C E T 1 A F T E W H PLATZ S R E I S S H R N A T E I A A H S S R S Ö M R U B R S D E S . N I F L E T E N O C S Q E C U L S E A S IE S U R S A C A U T H H T - A S R A A W E P H U E G G L R I Z F G T A V N B L F T E FLUNTERN E . A I E W E R M S U O E . S B R N R E A S S R R R R R T E G G T E T S S S M S K E S S S R U S A E T S E S E R I S S S S T T T A D A E T L S T S E R N G E N L R R R S S R E A . -
Energieplankarte Der Stadt Zürich
Erläuterungen zu den Gebietsfestlegungen Energieplankarte der Öffentliche Fernwärmeversorgung Gasversorgung F11– F15 Prioritätsgebiet Wärmeversorgung beste- B11 Versorgungsgebiet Gas hend Ganzes Siedlungsgebiet der Stadt Zürich ausser Stadt Zürich Hochschulgebiet, Uni Irchel, Zürich-Nord, Zürich-Nord Zürich-West In diesem Gebiet ist die Gasversorgung bis min- In den bestehenden Fernwärme-Gebieten hat Fern- destens 2032 garantiert. Eine allfällige spätere Still- Die Energieplankarte der Stadt Zürich dient Die Stadt Zürich verfügt über vier grosse wärme aus den städtischen Kehrichtheizkraftwer- legung gewisser Netzteile würde den Kundinnen der Koordination der leitungsgebundenen standortgebundene Energieangebote: ken und dem Holzheizkraftwerk Aubrugg gegen- und Kunden mindestens 15 Jahre im Voraus an- über anderen Energieträgern Priorität. Neue An- gekündigt. Wo sich das Gebiet der Gasversorgung Energieversorgung (Fernwärme, Energie- – das Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz in schlüsse an die Gasversorgung oder an Energie- mit Prioritätsgebieten der öffentlichen Fernwärme- verbunde, Gas). Es gilt der Grundsatz, eine Zürich-Nord (Abwärme), verbunde, Konzessionen für die Energienutzung versorgung überschneidet, wird die Gasversorgung aus Gewässern und Bewilligungen für Erdwär- langfristig ganz oder teilweise stillgelegt. Im Gasver- unwirtschaftliche parallele Erschliessung – das Klärwerk Werdhölzli in Altstetten mesonden werden nur erlaubt, wenn dadurch die sorgungsgebiet ohne Fernwärmeversorgung sind von Gebieten mit leitungsgebundenen (gereinigtes -
Die Frühesten Planaufnahmen Um Die Stadt Zürich
Die frühesten Planaufnahmen um die Stadt Zürich Autor(en): Wyder-Leemann, Elisabeth / Wyder-Leemann, Samuel Objekttyp: Article Zeitschrift: Cartographica Helvetica : Fachzeitschrift für Kartengeschichte Band (Jahr): 9-10 (1994) Heft 10 PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-6442 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch -
ZURICH (PRIMER) Studio Sergison a Plan for Zurich, 1-6 Primer
ZURICH (PRIMER) Studio Sergison A Plan for Zurich, 1-6 Primer 1 Contents 5 Introduction 6 The history of Zurich 12 ‘A livable City’, Essays, Kathrin Martelli 16 ‘Promoting the fundamental need of dwelling’, Essays, Martin Vollenwyder 20 ‘Living and Enabling Diligence in Urban Planning’, Prologue, Franz Eberhard and Regula Lüscher 32 Thematic maps of Zurich 46 Project sites in Zurich 48 Expert panel 50 References 52 Contacts p 2 A street in Zurich, Kreis 4 Jonathan Sergison, from ‘One a day’ series 2 3 Introduction This booklet details the general briefing document for the ‘Plan for Zurich 2017- 2020’ and is intended as a companion to the individual semester briefs. Over the course of six semesters the studio will undertake an ambitious and far-reaching study of the city of Zurich, considering strategies for absorbing a growing population in the context of politically sanctioned policies for densifying the existing urban fabric and preventing the further expansion of the city. p 4 Aerial view of Zurich 4 5 Zurich history Introduction Zurich as we know it today started out as a Celtic settlement on the banks of the river Limmat. Later, it became a Roman village and developed into a flourishing medieval town. By the late Middle Ages the population had increased, new quarters had been built and several monasteries had been established. A major project was 1 the fortification of the town, which took over a century to complete and defined the borders, as well as the general appearance of Zurich for the next 300 years, until it was redesigned as a star shaped baroque fortification in the 17th century. -
Abschlussarbeit Mietpreise Im Verhältnis Zu Den Einkommen
Abschlussarbeit zur Erlangung des Master of Advanced Studies in Real Estate Mietpreise im Verhältnis zu den Einkommen Wo die Mieten in der Stadt Zürich relativ teuer sind Verfasser: Schüz Stephen Eingereicht bei: Dr. Fabian Wildenauer Abgabedatum: 28.08.2017 II Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................................................................................................. 1 2 Theoretische Grundlagen .......................................................................... 3 Mieten und Immobilienmärkte .................................................................. 3 Hinweise zur Einkommensbildung ......................................................... 11 3 Kontext, Methodik und Datenbeschreibung ............................................ 11 Volkswirtschaft und Bevölkerung der Stadt Zürich ................................ 11 Quartiere und Statistische Zonen ............................................................ 12 Methodik der Datenanalyse der Immobilienwirtschaft im Raum Zürich 14 Gebäude und Wohnungen ....................................................................... 15 Mieten ...................................................................................................... 17 Einkommen ............................................................................................. 19 4 Auswertung und Analyse ........................................................................ 22 Medianmieten und Medianeinkommen ................................................... 22 Rental Cost Ration - RCR ...................................................................... -
KIRCHENKREIS SECHS Bis So, 11
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 9 | 2020 reformiert. ZHz055 lokal Kirchenkreis sechs Letten Matthäus Oberstrass Paulus Unterstrass BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ UNSEREM YOUTUBE-KANAL UNSERER WEBSITE reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob Fr, 4. September, 19.45–01 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Im September feiern die christlichen Programm: www.citykirche.ch Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- Fr, 11. September, 20 h liche Initiativen zum Schutz dieses kost- Preacher Slam baren Gleichgewichts. Kirche Oerlikon Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist Fr, 18. September, 19 h kürzlich der Bewegung Blue Community Musikalische Vesper beigetreten. Ein neuer und bewusster Aus der Corona-Not Umgang mit dem Lebenselement Wasser macht der Paulus-Chor soll unser kirchliches Handeln bestimmen. eine musikalische Tugend . Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Pauluskirche Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- Bild: Wikipedia gerechtes und nachhaltiges Haushalten Mi, 16. September, 19.30 h zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird SOUNDSCAPES – dem Verein Klimastreikräume die Kirche Klanglandschaften ls ich zehn Jahre alt war, legte Wipkingen zur Zwischennutzung über- Robert Mark, Perkussion mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem Klangskulpturen A einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben Eintritt frei, Kollekte blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. -
Quartierspiegel Hottingen
KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 HOTTINGEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild, Bilder S. 7, Bild S. 15 unten: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 15 oben, Bilder S. 27: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet statis tische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. -
WHAT Architect WHERE Notes
WHAT Architect WHERE Notes Zone 1: City, Lindenhof, Rathaus- Kreis 1 The Kunsthaus Zürich, the museum of fine arts of Zürich, was drawn- up by architects Karl Moser and Robert Curjel, and opened in 1910. The collections in the museum cover 4000 paintings, sculptures and installations. The existing museum was expanded with a new building The Museum for ***** Karl Moser Heimplatz 1 on the opposite side of the square, designed by David Chipperfield. Modern Art The new extension displays a collection of classic modernism, the Bührle Collection, temporary exhibitions and a contemporary art collection starting from the 1960s. General admission CHF 23, students CHF 18. Tue/Fri-Sun (10am-6pm), Wed-Thu (10am-8pm). The Kunsthaus Zürich, designed by the Swiss architect Karl Moser, was built between 1904 and 1910 and is situated on Heimplatz, a square in Zurich’s city centre. The existing museum is to be expanded with a new building on the opposite side of the square, designed by David Chipperfield Architects Berlin. The new extension will display a ***** Kunsthaus Extension David Chipperfield Heimplatz collection of classic modernism, the Bührle Collection, temporary exhibitions and a contemporary art collection starting from the 1960s. Together with the Schauspielhaus (theatre) on the eastern side of the square, the museum buildings will form a ‘gateway to the arts’, an urban entry to the education mile leading to the university buildings to the north. Built in 1892 as the Volkstheater am Pfauen (People's Theater on the Pfauen Square). During the war years, the theater experienced a Schauspielhaus ** - Rämistrasse 34 revival and developed into a theater with an explicit anti-fascist Zürich Theatre direction and a critically chosen program of plays. -
Anzeigenpreise 2020
VerlagVerlag ZürcherZürcher Quartier-Quartier- undund LokalzeitungenLokalzeitungen Anzeigenpreise 2020 Zeitungsinserate sind bei der Lokalinfo multimedial: Wir bringen Ihre Anzeige auf unsere Website, auf die Tablet- und die Smartphone-App und ins E-Paper – undd das ohne zusätzlichen Zeitaufwand für Sie. Für dieses Plus an Aufmerksamkeit werden bei jedem Inserat pro Schaltung automatisch 19 Franken verrechnet. ÜberblickÜberblick latzieren Sie Ihre Werbe- botschaft dort, wo Ihre Kunden leben, einkaufen P und zu Hause sind: im Quartier. Die Zeitungen der Lokal- info AG berichten über all das, was direkt vor der Haustür pas- Greife siert und werden alle 14 Tage in Zürichsee die Haushaltungen im Erschei- nungsgebiet verteilt. Nahe beim Leser, nahe beim Kunden – für Werbung ohne Streuverluste. Verteilgebiet und Aufl age (Wemf-beglaubigt) Normalaufl age (NA) Züriberg/Neumünster Post Aufl age 19 300 / Fluntern, Hirslanden, Hottingen, Oberstrass, Seefeld, Riesbach, Witikon, Altstadt Zürich Nord Aufl age 21 300 / Zürich-Affoltern, Unterstrass, Wipkingen, Höngg, Seebach, Oerlikon, Schwamendingen Zürich West Aufl age 19 900 / Grünau, Wiedikon, Triemli, Albisrieden, Altstetten, Heuried, Industrie, Aussersihl Zürich 2 Aufl age 15 200 / Wollishofen, Enge, Leimbach, Adliswil Küsnachter Aufl age 9 700 / Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg Züri-Kombi Aufl age 75 700 / alle Titel, ohne Küsnachter Wirtschaftskombi Aufl age 85 400 / alle Titel Grossaufl age (GA) Zürich West/Zürich 2 Aufl age 76 800 Züri-Kombi Aufl age 117 400 Wirtschaftskombi Aufl age 127 100 Unsere Inserenten profi tieren ab 2020 von folgendem Buchungsvorteil: Sämtliche Inserate, die in der Zeitung «Züriberg» geschaltet werden, erscheinen ohne Aufpreis auch in der Zei- tung «Zürich Nord» und umgekehrt. So wird die Reichweite des einzelnen Inserats erheblich gesteigert.