Die Frühesten Planaufnahmen Um Die Stadt Zürich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Frühesten Planaufnahmen Um Die Stadt Zürich Die frühesten Planaufnahmen um die Stadt Zürich Autor(en): Wyder-Leemann, Elisabeth / Wyder-Leemann, Samuel Objekttyp: Article Zeitschrift: Cartographica Helvetica : Fachzeitschrift für Kartengeschichte Band (Jahr): 9-10 (1994) Heft 10 PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-6442 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Cartographica Helvetica, Juli 1994, Heft 10 25 Die frühesten Planaufnahmen um die Stadt Zürich Elisabeth und Samuel Wyder-Leemann Vor hundert Jahren wurden Wollishofen, entlang des Seiler- und des Hirschengrabens. sturz gebracht. Der für die Verteidigung Enge, Wiedikon, Aussersihl, Wipkingen, Die Kirchen, wichtige Gebäude und die verantwortliche Ingenieur Johannes Ardüser Unterstrass, Oberstrass, Fluntern, Hottingen, Stadtmauern sind dreidimensional dargestellt, (1584-1665) erstellte daher einen Plan für Hirslanden und Riesbach in die Stadt während die übrigen Häuser summarisch einen neuen Festungsring mit Zickzack- Zürich eingemeindet. Von den meisten dieser im Grundriss abgebildet sind. Auf der Schanzen nach der in Frankreich von Vauban ehemaligen Gemeinden existieren, neben linken Seite der Limmat reicht das Relief entwickelten Befestigungstechnik. der berühmten Karte des Zürcher über das Sihlfeld, die ehemaligen Gemeinden Der steile Hang des Zürichbergs mit der Staatsgebiets von Hans Conrad Gyger im Massstab Aussersihl, Wiedikon und Enge bis zum grossen Terrasse, auf der sich heute das 1:32 000, genaue Detailkarten, die uns See beim heutigen Belvoir. Rechts der Limmat Zentrum der Eidgenössischen Technischen die Besitzverhältnisse vor 300 Jahren sind die Gemeinden Wipkingen, Unterstrass, Hochschule befindet, bot besondere aufzeigen. Die grosse Zahl der Gemeindepläne Oberstrass, Fluntern und Hottingen Schwierigkeiten. Von dort hätte man ohne grossen des Kantons Zürich, vorwiegend wiedergegeben. Der flache, passähnliche Aufwand sämtliche Gebäude der Stadt treffen Zehntenpläne, entstanden erst im 18. Übergang des Milchbucks ist bis in die können. Die Befestigung müsste deshalb Jahrhundert. Es müssen besondere Gründe Gegend der heutigen Universität Irchel, der in einem weiten Bogen um die Altstadt vorgelegen haben, dass in der näheren Zürichbergwald bis zum ehemaligen Kloster gelegt werden. Um die für die Verteidigung Umgebung der Stadt bereits im 17. Jahrhundert St. Martin, heute Wirtschaft Zum alten Klö- günstigste Lage der Schanzen zu finden, grossmassstäbige Kartierungen stattfanden. sterli hinter dem Zoo, modelliert. Das Relief müsste Hans Conrad Gyger (1599-1674) In der Folge werden die wichtigsten umfasst ausser Wollishofen, Riesbach und einen Plan für ein Modell aus Holz zeichnen, besprochen. Hirslanden ungefähr das Gebiet, das 1893 das dann von Hans Ulrich Bachofen (1598— eingemeindet wurde. 1670) erstellt und von Gyger bemalt wurde. Bachofen war Tischler und Ingenieur. Von Das Holzrelief von Hans Ulrich Anlass zur Herstellung ihm ist überliefert, dass er Sonnenuhren Bachofen und Hans Conrad Gyger Im Dreissigjährigen Krieg (1618-1648) konstruierte. Gyger hatte bereits 1620 unter aus dem Jahre 1627 bestand die Gefahr, dass die Kriegswirren dem Vorgänger Ardüsers, dem Stadtingenieur Im Landesmuseum in Zürich befindet sich auch die Schweiz erfassen könnten. Die alte Johannes Haller (gest. 1621) eine ein 160 x 137 cm grosses Geländemodell, das Stadtmauer bot keinen Schutz mehr vor den grosse Militärkarte in grund gelegt und uff- die nähere Umgebung der Stadt darstellt. Im neuen grosskalibrigen Geschützen. Sie hätten, gerissen, die auch die umliegenden Gebiete Zentrum befindet sich die Stadt mit den weil durch die indirekte Distanzmessung des Zürcher Staatsgebiets bis Waldshut, mittelalterlichen Ringmauern entlang des die Treffsicherheit stark verbessert Konstanz, Sargans und Luzern umfasste, Fröschengrabens, heute Bahnhofstrasse, und wurde, die Mauern in kurzer Zeit zum Ein¬ um die möglichen Einfallsrouten aufzuzei- ss s". Af% 1 Mff«*;, '¦ fr /****:* ¦ ¦ mr. ¦s HHmsm ¦¦¦¦¦:: ¦•:¦. ?« ¦ - i : * % ** WM:.¦'¦ frf-r-. mfaÜfpUb Abb. 1. Holzmodell der Stadt Zürich aus dem Jahre 1627 von Hans Ulrich Bachofen und Hans Conrad Gyger (Ausschnitt). Die hellen Flächen nahe am See zeigen die Wiesen, auf denen Stoffe gebleicht wurden. 26 Cartographica Helvetica. Juli 1994. Heft 10 Hierin i^ßrmmfieftrß.^ --:. ?*s ja ^-aia,^ - - -- -t. **», ^ *->' i: '*'. X ;-: X Ä*i & r-N >«, *-w --**.. ^ 'm. Abb. 2. Der Kupferstich von Conrad Meyer 1672 zeigt die riesigen Festungswerke etwa sechs Jahre vor ihrer Vollendung. Meyer ergänzte die noch im Bau befindlichen Teile nach den Bauplänen. Das Virtih'ilJ ^flnlt kleine Vorwerk in Aussersihl, die Pforte beim \ftmiM|rur'i'r.i(ijttnni|i heutigen Basteischulhaus und die beiden Brückentürme 5cl'jlnifltit.-it^i1ta')flii^n-?(J)(n*önL<, VääJtiffi ?: fity wjMttfflttl**, äwit bei der Papierwerdinsel wurden nachher -Mm SifimÄ «fc £ S.n* ¦ Itentileie -, •¦¦:- i,,\„lr nicht ausgeführt. Am Abhang hinter den Schanzen xtittee,,*!' ¦£,„',""' liegen die Gemeinden Fluntern und Hottingen. (Kartensammlung Zentralbibliothek Zürich). i.±. gen. Er war also mit der Vermessungstechnik wohl vertraut. Mit dem Bau der gigantischen Festungsanlage wurde erst 1642 begonnen. Nach dem Ende des Dreissigjährigen Krieges ruhten die Arbeiten einige Jahre, so dass sie schliesslich erst um 1678 beendet wurden. Das Holzmodell als geschichtliche Quelle Dieses Relief ist die älteste Darstellung der näheren Umgebung der Stadt. 30 bis 40 cm breite und sehr dicke Tannenholzbretter wurden längsseitig ohne Nut und Kamm so gut verleimt, dass die heutigen Schwundrisse neben den Stossen aufgetreten sind. Der Massstab von ungefähr 1:3300 ermöglichte eine sehr genaue Darstellung. Das Gelände ist nicht oder nur wenig überhöht. Sämtliche Bäche, die heute zum grossen Teil in Rohren abgeleitet werden und an die nur noch Strassennamen erinnern (Haldenbach. Müli- bach. Klosbach. Wolfbach. Hegibach. fr- Waltersbach usw.) sind eingetragen, sorgfältig ¦ gleich wie der komplizierte Lauf der Sihl. einem wichtigen Hindernis, sowie alle Hecken, Wege, Strassen und Häuser. Trotz <\-x der dunklen Farben der aufgemalten Äcker, Wiesen, Dauerwiesen mit Obstbäumen und ..wn Reben ermöglicht dieses Modell einen 74 Vergleich mit den etwas später zu Steuerzwek- ken entstandenen Zehntenplänen (Abb. 1). Abb.3. Grundriss des stadelhofer Zehntens von Hans Conrad Gyger 1653. Format 59,5x72cm. Cartographica Helvetica, Juli 1994, Heft 10 27 Der Stadelhofer Zehntenplan von Hans rechte gehandelt wurden, entstand in vielen von einem ZU zu dem anderen, mit Rodten Conrad Gyger1653 Gemeinden eine starke Zersplitterung und Düpflinen oder punkten, und mit Zahlen manchmal auch Unklarheit, wem der Zehnten umbschrieben sind. Die Zehendfreyen Güter Die Zehntenrechte gehöre. aber sind hierinnen Wyss gelassen, und mit In der Reformation übernahm die Stadt Romanischen Buchstaben von A biss T Das dargestellte Gebiet Zürich die Besitzungen und die Zehntenrechte bezeichnet. Die Hanjfpünten sind mit gelber der Klöster und der geistlichen Der Stadelhofer Zehntenplan umfasst die Färb bezeichnet und mit Zahlen ussgesezt. Stiftungen. Die Verwaltung wurde bei einigen ehemaligen Gemeinden Hottingen, Riesbach Und diss alles wirt in der Beschrybung, wo kleineren Übernahmen im Obmannamt und Hirslanden, die ihren Zehnten dem über disen Zeenden gemacht ist erklert. gemeiner Klöster oder im Almosenamt Chorherrenstift zum Grossmünster Die erwähnte Beschreibung, die 1650 erneuert zusammengefasst, sonst aber nicht zentralisiert, abzugeben hatten. Es bestehen drei Pläne: die wurde, enthält zuerst die genaue Lage der sondern durch zahlreiche Ämter in Reinzeichnung (Abb. 3) und zwei weitere, Grenzen des Zehntenbezirks entsprechend Stadt und Landschaft einzeln weitergeführt. von denen einer als Entwurf diente (vgl. der Karte mit Nummern 1-19. Dann folgen Im Katalog der Zehntenpläne des Staatsarchivs Cartographica Helvetica Heft 5/1992). Der Abschriften von älteren Urbaren, welche die Zürich sind 56 Zehntenbezüger 56,6 x71,3 cm grosse Plan reicht vom Zehntenrechte des Grossmünsterstifts belegen, aufgeführt, die Einkünfte in zürcherischen Zürichsee bis hinauf zum Adlisberg, Tobelhof zuerst eine unbekannten Datums, dann Gemeinden hatten. Bei 16 Zehntenbezügern und Gockhausen und von der Grenze von weitere vom 3. Juni 1504, von 1560 und vom flössen die Einnahmen
Recommended publications
  • Ein Dorf Wird Stadt
    E IN DORF WIRD STADT Armut, Wachstum, Bauboom, Umschichtungen Wipkingen 1741. Weidlinge besorgen den Verkehr über die Limmat. (Bild: Graphische Sammlung, Zentralbibliothek Zürich) Rebdorf an der Limmat Reben beherrschten das Landschaftsbild. Sie bedeckten die steilen Böschungen der Limmat beidseits der Eisenbahnbrücke bis hinauf zum trockenen Sonnenhang des Käferbergs. Noch um 1885 war ein Sechstel des Gemeindegebiets mit Reben bestanden, und beinahe jedes grössere Bauernhaus besass eine Trotte. Oberhalb des Dorfes zieht sich die Seitenmoräne des Limmattals als schmales Plateau vom Sydefädeli über das heutige Landenberg- und Letten- quartier bis nach Unterstrass. Seine schweren lehmigen Böden, denen das Lettenquartier seinen Namen verdankt, waren von Äckern, Wiesen und Obstbäumen bedeckt. Wipkingen war arm. Die Zahl der wohlhabenden Bauern war klein, und die übrigen hatten gelernt, sich in alles zu schicken. In die guten und schlechten Erntejahre, in die regelmässig wiederkehrenden Hungerzeiten, in die Befehle und Verordnungen der gnädigen Herren in Zürich und ihrer Örtlichen Stellvertreter: des Obervogtes, des Pfarrers (der höchstens am Sonntag von der Stadt aus seine Gemeinde besuchte), der «Herren Landgutsbesitzer», denen an den Hängen der Waid die schönsten Reben gehörten. Der liberale Umsturz von 1830 in Zürich brachte frischen Wind: Er beendete die Herrschaft der Stadt und machte aus Untertanen Kantonsbürger. Die Strasse von Zürich über Höngg nach Baden wurde ausgebaut und machte erstmals dem traditionellen Flussverkehr mit Weidlingen ke», wie sie sie nannten, über die Limmat: einer Wagenfähre, aus zwei Booten zusammen- gezimmert, die auch Fuhrwerken die Überfahrt erlaubte. Um 1857. Noch verkehren Fussgänger, Reiter, Wagen und Flussboot, doch die Eisenbahn setzt neue Massstäbe. Der Feldweg vorn ist die heutige Leutholdstrasse.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Wollishofen
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2014 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WOLLISHOFEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bild S. 7: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 oben: Abderitestatos, Wikimedia Commons, CC-BY-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt.
    [Show full text]
  • The Wines of the Canton of Zurich
    The wines of the canton of Zurich Autor(en): Galler, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1965) Heft 1471 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-686695 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 51356 THE SWISS OBSERVER 12th February 1965 THE WINES OF THE CANTON OF ZURICH measures are being taken. The vineyards are heated in By FRIEDRICH GALLER winter and spring when the cold threatenes to freeze the buds. The vines are sprayed to ward off pests and has few features.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Enge
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. QUARTIERSPIEGEL ENGE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen
    [Show full text]
  • Züri Z'fuess Unterwegs in Wollishofen
    S-Bahn-Haltestelle Brunau (S4) Aspweg Mythenquai Seestrasse e Scheideggstrasse s s a r t s l h ü 19 b n 20 e g g u . M r Mutschellenstrasse t s ja u 2 h se T e s s ra s t a s r g Gretenweg t in s d r e e R s e s s 1 e s m a r u Bahnhof t a s Wollishofen H a i r a l e l s Rainstrasse tras e bs B u ta S T a Renggerstrasse n n e n r a u c 18 h s t r a s e s s e s S a r e Mythenquai t e s s is t lb r A a s s e 3 M or ge Rainstrasse nt alstrasse 6 Frohalpstrasse Speerstrasse Kilchbergstr. Kilchbergstrasse 7 4 E 9 se ggw as Butzenstrasse eg tr s n 17 e 8 Eggpromenade z Kalchbühlstrasse t u B Albisstrasse 16 Lettenholzstrasse Tramendstation Hesen- e Wollishofen looweg s Honegger- e s s a weg s r t Moosstrasse 5 a s r r 15 t e s t b r l a a B w Entlisbergstr. h c r a M Hauriweg Albisstrasse Gustav-Heinrich-Weg S eeb Weitling- l ic Gstalderweg weg k s t r a s s e Widmerstrasse P 12 D ar a Kalchbühlstrasse a Nidelbadstrasse diesstrasse v i Talweg d - 14 Dangelstrasse H Rolliweg Oberscheunenweg e . s rw s e tt - a W g i . l r 13 E Bühl- 11 rebenweg Luftbild 2018 0 100 200 300 400 500m 10 1 Haumesser 6 Märchenbrunnen 11 Städtisches Seewasserwerk Moos 16 Zentrum für Gehör und Sprache Zweischneidiges Metzgerbeil Drei Küsse für drei Frösche Vom See- zum Trinkwasser Ein neuer Name für eine alte Schule 2 Landiwiese und Saffainsel 7 Vom Unterdorf zum Dorfteil «Auf 12 ABZ Siedlung Moos 17 Ehemaliges Waisenhaus Zürichs spektakulärster Rasen dem Rain» Ein Hochhaus und neun Haustypen Heimatkunde im Turm Auf Spurensuche 3 Rote Fabrik 13 Entlisberg 18 Friedhof
    [Show full text]
  • Kirchenkreis Sechs
    Eine Beilage der Zeitung reformiert. 3 | 2020 ZHz055 reformiert. lokal Kirchenkreis sechs Letten Matthäus Oberstrass Paulus Unterstrass reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich BESUCHEN SIE UNS UND REDEN SIE MIT Facebook.com/ ReformierteKircheZuerich Veranstaltungen Editorial Heute wird uns zunehmend bewusst, dass Mittwoch, 11. März, 19 h der Klimawandel so schnell voranschreitet, Bibliodrama-Abend dass selbst in arktischen Gebieten keine Anmeldung: Dauerfrostgarantie mehr besteht. Umso Pfrn. Anne-Marie Müller, wichtiger ist es, alles daran zu setzen, ihn 043 311 40 54 mit allen uns zur Verfügung stehenden Sonnegg Höngg Mitteln aufzuhalten. Viel unmittelbarer spüren Bäuerinnen und Bauern in aller Freitag, 13. März, 19 h Welt die Auswirkungen des Klimawan- Welche Hilfswerke dels. Für sie braucht es heute schon ein wollen wir? genügendes Angebot an verschiedenen Esther Straub im Gespräch Pflanzensorten, die unter unterschiedlichen mit Jeanne Pestalozzi-Racine Bedingungen wachsen können: bei zu viel und Anne-Marie Holenstein Bild: zVg Trockenheit oder Nässe, zu grosser Hitze Welche Kirche sieht man hier? Bild: Foto Welti Cafeteria im Kirchgemeinde- oder Kälte. haus Schwamendingen Die diesjährige Kampagne von Brot für Dienstag, 17. März, 19 h alle lädt uns ein, mit unseren Gaben zum BILDERRÄTSEL Freitag, 20. März, 19 h as Deckblatt des diesjährigen Säen und Ernten beizutragen, sei es durch Bibliodrama-Spielwoche Fasten kalenders zeigt einen Markt- Spenden, durch unser individuelles Ver- In welchem Kirchenkreis Pfrn. Chatrina Gaudenz Dwagen, auf dem zahlreiche bunte Obst- halten oder durch gemeinsame Aktivitäten. und Sybille Schär und Gemüsesorten zum Verkauf ange boten Lassen Sie sich von dem Fastenkalender bin ich zu Hause? Bild: Josef Stöckli Kirchgemeindehaus Wollishofen werden. Es ist eine Freude, diese Fülle inspirieren.
    [Show full text]
  • Zurich on Foot a Walk Along the River Sihl
    Postbrücke Lagerstrasse 1 Kasernenstr. Gessner- brücke Löwenstrasse 2 Löwen- platz Bahnhofstrasse 4 3 Gessnerallee Sihl- brücke 5 Sihlstrasse 6 Pelikan- Selnaustrasse platz 7 8 Selnaustrasse Talacker i Talstrasse a u q r 10 e h c a ff 9 u Sihlamtstr. ta S esse Sihlhölzlistrasse an stra hölzlibr.Sihl- M sse Tödistrasse Stockerstr. Zurlindenstrasse 11 Brandschenkestr. 12 13 e ss tra es k n e h c s d n a r 14 B Parkring Manesse- platz 15 Üetlibergstrasse Bahnhof Giesshübel Manessestrasse Rüdigerstrasse Bederstrasse Lessingstrasse Edenstrasse Aerial photograph, 2013 0 100 200 300 400 500m Giesshübelstr.16 1 The River Sihl 6 Schanzengraben 11 Synagogue 15 Sihl elevated roadway A small river with great importance The Venice of Zurich Prayer centre for the Jewish population 93 pillars dedicated to traffic 2 Sigi Feigel Terrace 7 Männerbadi (men’s bathhouse) 12 Sihl waterfall 16 Sihlcity New recreational area on the water The city’s oldest bathing facility The railway runs below it The new centre at the edge of the city 3 Kulturinsel (Culture Island) 8 Old Botanical Garden 13 Sihlhölzli Theatre, music and pirates Medicinal plants from the Middle Ages From a boys’ shooting tournament to a sports facility Through the old botanical garden leads Zurich on foot 4 Stones in the River Sihl 9 Selnau neighbourhood a gravel path. Why three stones in the river are The furthermost tip of District 1 14 Hürlimann Complex 3 A walk along the River Sihl painted red Commerce and apartments instead 10 Selnau development of beer 5 Sihlporte A model for contemporary housing Where cannons once fired upon the city estates 1 The River Sihl 9 Selnau neighbourhood Along the River Sihl on foot Duration of the walk: More than a thousand years ago, the River Sihl was Here the street names remind you of times past: The old District Courthouse from People love water.
    [Show full text]
  • Sommerkonzerte Und City-Ständchen Seite 2 Wichtige Information
    Aktuelle Broschüre Letztes Update 23. Juli 2021 MAI – OKTOBER 2021 Sommerkonzerte und City-Ständchen Seite 2 www.blasmusik-zh.ch Wichtige Information Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Corona- virus-Pandemie) ist eine kurzfristige Absage einzelner Konzerte nicht auszuschliessen. Bitte informieren Sie sich deshalb auf unserer Websei- te www.blasmusik-zh.ch unter der Rubrik «Anlässe», der Webseite der jeweiligen Vereine, per Telefon unter 1600 oder beim Sekretariat des Blasmusikverbandes der Stadt Zürich unter der Telefonnummer 043 537 94 77. Sommerkonzerte Mai 2021 Datum Zeit Auftrittsort Musikverein 14.30 Uhr Alterszentrum Stadtmusik 8. St. Peter und Paul Eintracht Zürich Zürich-Aussersihl 15.00 Uhr Pflegezentrum Witikon Schützenspiel 9. Zürich-Witikon UOG Zürich 19.30 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Polizeimusik 11. Zürich-Schwamendingen Zürich-Stadt 19.00 Uhr Kath. Kirche Liebfrauen Knabenmusik 19. Zürich-City der Stadt Zürich (KMZ) 19.00 Uhr Gemüse- / Rathausbrücke Knabenmusik 28. Zürich-City der Stadt Zürich (KMZ) 14.30 Uhr Alterszentrum Selnau Stadtmusik 30. Zürich-City Eintracht Zürich Weitere Veranstaltungen im Juni finden Sie auf der Seite 5. Freier Eintritt für alle Konzerte. Bei zweifelhafter Witterung erhalten Sie drei Stunden vor der Veranstaltung Auskunft über die Durchführung des Auftrittes (entweder per Telefon unter 1600 oder auf der Webseite www.blasmusik-zh.ch). Programmänderung vorbehalten. www.blasmusik-zh.ch Seite 3 Stilvolle Festkultur und Gaumenfreuden halten sich bei uns die Waage. Im Zunfthaus zur Waag finden Sie den idealen Rahmen für Ihren Festanlass. Ob Hochzeiten oder Bankette – mit grosser Erfahrung gestalten wir den Anlass nach Ihren individuellen Wünschen. Unsere stilvollen, historischen Räumlichkeiten verleihen Ihrem Anlass den unvergesslichen Glanz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    [Show full text]
  • Your Way to the Centre
    Your way to the Centre How to find us: By Swiss Re Shuttle Bus By Train From Chur: take motorway A3 in Swiss Re Shuttle Service (maximum The most convenient station for the the direction of Zurich ➞ leave the 15 persons). The buses leave at Centre is Thalwil. There are several motorway at the Thalwil exit ➞ and set times from Swiss Re Mythenquai regular rail connections from the leave the 1st and 2nd roundabout (travel time 15 minutes) and from Airport and from Zurich Central Sta- in the direction of Rüschlikon ➞ Soodring 33 at Adliswil (travel time tion to Thalwil. Travel time: Airport- 3rd roundabout turn right in the 10 minutes). A detailed timetable Thalwil: about 30 minutes, Central direction of “Dorfzentrum” ➞ after is available upon request. Station-Thalwil: about 15 minutes. about 200 m turn left (“Swiss Re From Thalwil station take a taxi to Rüschlikon” signpost) ➞ after about By Bus our Centre, travel time about 400 m you will find the “Swiss Re Bus 165: take the bus at Zurich 10 minutes. The train timetable Centre for Global Dialogue” on your Bürkliplatz in the direction of can be found in the Internet at right. Rüschlikon to the “Säumerstrasse” www.sbb.ch. stop. The centre is a 5 minute walk By Taxi (see map overleaf). By Car You can reach our Centre by taxi From Zurich: take motorway A3 in from the Airport in about 45 min- The Swiss Re Centre for Global Bus 161: take the bus at Zurich the direction of Chur ➞ leave the utes, from Zurich Central Station in Dialogue is located in Rüschlikon Bürkliplatz in the direction of Kilch- motorway at the Thalwil exit ➞ and about 30 minutes and from Thalwil above Lake Zurich.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Enge
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild, Bild S. 7 oben, Bilder S. 15, Bild S. 27 oben: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 7 unten: Bobo11, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt.
    [Show full text]
  • Verkehrsentlastung Der Altstadt Zürichs
    Research Collection Doctoral Thesis Verkehrsentlastung der Altstadt Zürichs Author(s): Schlesinger, Hermann Publication Date: 1932 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000090516 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library VERKEHRSENTLASTUNG DER ALTSTADT ZÜRICHS von der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN ZÜRICH zur Erlangung der WÜRDE EINES DOKTORS DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN genehmigte PROMOTIONSARBEIT No. 676 vorgelegt von D i p 1 o m - A rchitekt HERMANN SCHLESINGER aus Köln am Rhein Referent: Herr PROF. H. BERNOULLI Korreferent: Herr PROF. FRIEDR. HESS Berlin 1932 H. S. Hermann G.m.b.H. Berlin SW 19 Leer - Vide - Empty Diese Arbeit wurde in den Jahren 1928 und 1929 ausgeführt und im Jahre 1931 mit einigen Ergänzun¬ gen versehen. Für die Anregungen hierzu möchte ich an dieser Stelle den verehrten Herren Prof. Hans Bernoulli und Prof. Friedrich Hess den gebührenden Dank aussprechen, ebenso wie den kantonalen und städtischen Behörden, die mir ent¬ gegenkommender Weise Einblick in ihre statisti¬ schen Ermittlungen gewährten. Berlin-Dahlem, Dezember 1931 Der Verfasser INHALT Seite Einleitung 5 Historische Entwicklung des Zürcher Haupt¬ verkehrsnetzes 5 Internationaler Wettbewerb zur Erlangung eines Generalbebauungsplanes der Stadt Zürich 11 Entlastung der City durch eine Verteiler- und Umgehungsstraße 14 Statistische Grundlagen zur Lösung städtebaulicher Aufgaben 19 Gestaltung der Hauptverkehrsknotenpunkte im Zuge des westlichen Teiles der projektierten Ringstraße 21 Anlage von Grünflächen am Sihlufer 27 Seeufergestaltung 28 Zusammenstellung der städtebaulichen Vorschläge 29 Tabellen 31—40 Quellennachweis 41 Curriculum vitae 43 Einleitung.
    [Show full text]
  • Gruppeneinteilungen
    Fussballverband Region Zürich FVRZ Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2021/2022 Inhalt: Junioren Juniorinnen Junioren Junioren A+ BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Blue Stars Zürich Regensdorf a Lachen-Altendorf Bülach a Wiedikon ZH Team Limmattal Süd a (Urdorf) Dietikon Höngg Küsnacht Red Star Zürich a Schaffhausen FC a Schaffhausen SV a Seefeld ZH Veltheim a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus Junioren B BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Bassersdorf a Stäfa a Buchs-Dällikon a Bülach a Zürich-Affoltern a Herrliberg a Einsiedeln a Horgen a Küsnacht a Red Star ZH a Schaffhausen FC a Schwamendingen a Schaffhausen SV a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus a Zollikon Junioren C BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC Bassersdorf a Seefeld a Bülach a Wetzikon a Horgen a Küsnacht a Schwamendingen a Soccer a Veltheim a Wettswil-Bonstetten a Wiedikon a Witikon a YF Juventus a Zürich Frauen U-17 a Zürich-Affoltern a Gruppen alle Kategorien Seite 1 Junioren A+ Promotion Gruppe 1 Gruppe 2 Bassersdorf Albisrieden Brüttisellen-Dietlikon Einsiedeln Effretikon a Glattbrugg Ellikon Marthalen Horgen a Fällanden Kilchberg-Rüschlikon Gossau Kloten Niederwenigen Richterswil Oberwinterthur Schwamendingen Pfäffikon a Thalwil a Rüti a Unterstrass Seuzach Wallisellen Wetzikon Zürich-Affoltern Junioren A+ Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Buttikon Affoltern a.A. Buchs-Dällikon b Buchs-Dällikon a Beringen Elgg Feusisberg-Schindellegi Altstetten Centro Lusitano Zurich Bülach b Cholfirst United Männedorf b Freienbach Benfica Clube de Zurique Dielsdorf b Dielsdorf a Diessenhofen Tössfeld Horgen b Engstringen Effretikon b Embrach Glattfelden Uster FC Lachen/Altendorf b Hausen a.A.
    [Show full text]