Mit Veranstaltungskalender vom 24. Oktober bis 31. Dezember 2009

Für Freunde von Sächsischer Schweiz und Erzgebirge 4. Jahrgang - Ausgabe 31 - Okt./Nov. 2009 www.SandsteinKurier.de

DIE SandsteinKurier THEMEN Jetzt Plätze sichern: Weihnachtsfeier-Aben(d)teuer Vom 1. bis 15. November 2009 in der Sächsischen Schweiz werden in der Sächsischen Schweiz und Umgebung erstmals die „Kuli- - ideal für 10 bis 70 Personen - narischen Wochen“ veranstaltet. Sie 2 sind herzlich eingeladen! z.B. mit Wildbüfett à la Napoleon, Franzosenpunsch am Feuer, Ein Vorgeschmack auf die Winter- Kurort originellem Weihnachtsmann, sportsaison 2009/2010. Kurz vorgestellt werden drei Winter- Laasensteig 1/OT Oberrathen Fackelwanderung, sportgebiete im Erzgebirge und der Tel.: 035021 68302 Glühweinumtrunk für Schwindelfreie, 8 Sächsischen Schweiz. www.laasenperle.de Barbarieente satt, französische Zwiebelsuppe, Crème Brûlèe,... Der goldene Herbst bietet nicht nur für Profi-Fotografen reizvolle Gern erstellen wir Ihnen Ihren individuellen Motive in Hülle und Fülle. Hier Vorschlag. 9 ein paar Tipps.

Bereits zum 6. Mal ruft das Festi- Rufen Sie an: 035021 68302 val „Bergsichten“ zu Abenteuern PS.: Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden! rund um die Welt. Ort des Gesche- Genuß & Erholung am Rauenstein - etwa 30 Auto- hens ist das Hörsaalzentrum der minuten von Dresden entfernt. 17 TU Dresden. Newspaper for guests of the and Dresden 1 WILLKOMMEN IM AKTIV-HOTEL SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wir sind dabei! Kulinarische Wochen IHRE FEIER IM PERFEKTEM AMBIENTE verschiedene Räumlichkeiten für Weihnachts- und Familienfeiern, Tagungen und Seminare KULINARISCHE VIELFALT Sächsische Schweiz Okt. » Schlachtewochen „Es ist angerichtet - bitte neh- Was sind denn eigentlich typisch lons, Tatar von der Rathmannsdor- Nov. » Martinsgansessen men Sie Platz!“ Die Gastronomen sächsische Gerichte, die während fer Forelle und Tellergroße Kartof- Dez. » Leckerein zur Advents- und Weihnachtszeit und Hoteliers in der Sächsischen der kulinarischen Wochen zusätz- felpuffer auf der Speisekarte. versch. Weihnachtsbüfetts und -Menüs für Ihre Schweiz und ihrer Umgebung ha- lich die Speisekarten bereichern Weihnachtsfeier mit der Familie oder den Kollegen ben die Speisekarten für die ersten sollen? Das Panormahotel Lilienstein 31. Dezember » Restaurant zum Mittagstisch und „Kulinarischen Wochen“ in der bietet Forelle aus dem Lachsbach Region geschrieben und die Zu- Das Panormarestaurant im „mal ganz anders“, Wild aus dem Abendessen bis 22 Uhr geöffnet. taten für die vielfältigsten einhei- Berghotel Bastei bietet beispiels- heimischen Wald und Käse vom mischen Gerichte und Leckereien weise gebackenes Senffilet von sächsischen Bauernhof. Im Ro- Rottwerndorfer Str. 56 b · 01796 · Tel. 03501 79000 www.aktivhotel-saechsischeschweiz.de bestellt. der Rathmannsdorfer Forelle an. mantik Hotel Deutsches Haus Im Lindenhof in Pirna stehen u.a. Rücken vom Jetzt liegt es an Ihnen, liebe Gä- stehen Wildschweinrücken, Rin- saftigen sächsischen Landschwein Wir gehören zu den 200 besten Adres- ste und Freunde des Elbsandstein- derschmorbraten und gefüllte und ein Pirnaer Sauerbratensüpp- sen Sachsens im „Feinschmecker“: gebirges, die für Ihren Geschmack Gänsebrust in der Karte. chen in der Karte. zutreffenden Angebote auszuwäh- Das Gasthaus am Fluss len und danach Ihren individuellen Das Landgasthaus „Ziegel- Im Kurparkstübel wird es Angebote zu den hauseigenen Gaststätten- oder Hotelbesuch zu scheune“ in Krippen bietet seinen während u.a. Walnussschnitzel. kulinarischen Wochen 10. bis 25. planen. Gästen zum Beispiel Kürbisragout sächsische Roulade und Seefisch mit Käse-Porrenocken und Ragout in Bärlauchschaum geben. Im Okt. und an den Wochenenden Vielleicht zeigt der „Goldene vom Gallowayrind. Auf der ande- Hotel Rathener Hof Weißig wird 1. bis 15. November: Herbst“ noch etwas Durchhal- ren Elbseite im Hotel Elbresidenz Kasslerbraten auf Apfel-Wir- tevermögen, so dass man den werden für Sie u.a. ein Wild- singgemüse mit Semmelknödel Kürbisragout m. Käse-Porrenocken, kulinarischen Ausflug mit einer schweinragout mit Sellriepüree gekocht, außerdem Kalbsbäck- Ragout vom Gallowayrind, herbstlichen Wanderung verbin- gekocht oder ein gebratenes Saib- chen in Rotwein-Thymiansauce. Halbgefrorenes vom Boskop den kann. Sagenhaft schön ist die lingsfilet mit Steinchampignons Das Hotel Elbschlösschen bietet mit Meerettichschaum Felsenwelt, wenn die Wälder bunt und Rosmarinkartoffeln serviert. eine Petersilienwurzelsuppe, ro- eingefärbt sind und zwischen den sagebratenen Lammrücken und Elbweg 22, 01814 Bad Schandau OT Krippen Felsen Nebelschwaden wallen. Der Gasthof Hertigswalde als Schlemmerei Buchteln mit Tel.: 035028 80437 Fax: 035028 85869 Scheint dann noch die Sonne, zwischen und Hinter- lauwarmer Vnillesoße und Wald- e-Mail: [email protected] kann es kaum herrlicher werden. hermsdorf bietet beispielsweise beeren an. Bei Wanderungen oder kleinen Hirschbraten und Tafelspitz an. Im Spaziergängen an der frischen Landhotel Heidekrug in Cotta „Sächsisch genießen heißt es Direkt neben der bekannten Basteibrücke Luft, ist anschließender Appetit bei Pirna stehen Tafelspitz, Wild- auch in den WEKA-Hotels. Im garantiert. schweinrücken, Seeteufelmedail- „Forsthaus“ im Unsere Angebote: Wildschweinfilet, Romantik Hotel Deutsches Haus Gebackenes Senffilet Inh. Regina Riedel ÖFFNUNGSZEITEN 1796 Pirna · Niedere Burgstr. 1 täglich ab 12:00 Uhr von der Rathmanns- Tel. 03501-46880 · Fax 03501-468820 [email protected] www.romantikhotel-pirna.de SPEZIALITÄTEN dorfer Forelle, · Gebackene Forelle „Kirnitzschtal“ Geschmorte Ente mit · Rücken vom saftigen Sächsischen Landschwein · Pirnaer Sauerbratensüppchen mit Backpflaumen Karto elklößchen AUSFLUGSTIPPS 01847 Altstadt von Pirna Burgen und Schlösser z.B. in Stolpen, Königstein Tel. 035024 7790 und Dresden [email protected] Sächsische Schweiz www.bastei-berghotel.de Gasthof & Pension Kurparkstübl *** Außerdem sind dabei: 100 Meter hinter dem Bad Schandauer Marktplatz Fam. Kockentiedt ÖFFNUNGSZEITEN Burghotel Stolpen Badallee 14 · 01814 Bad Schandau Sa / So 11:00 – 22:00 Uhr Elbhotel Bad Schandau Tel.: 035022 – 922 33 0 Mo - Fr 15:00 – 22:00 Uhr Unsere Angebote: Fax: 035022 – 922 33 99 Landhotel Erbgericht Hee- www.kurparkstuebl.de SPEZIALITÄTEN selicht Wildschweinrücken, [email protected] · Wildbret aus heimischen Wäldern · Walnußschnitzel Gaststääte & Pension „Annas Rinderschmorbraten · Sächsische Roulade Hof“ mit Wildkräutern, · Seesch in Bärlauchschaum Waldhütte Steinerner Tisch Ausgezeichnet als Gast- AUSFLUGSTIPPS Gefüllte Gänsebrust Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn lichstes Hotel 2009 im Wellness in der Toskana-Therme Produkte aus der Landkreis Sächsische Region liefern: Schweiz-Osterzgebirge Schäferei am Lilienstein - BIO Lammfleisch Rudolf-Sendig-Str. 11 Landwirtschaftsbetrieb Seb- 01814 Bad Schandau nitz - Fleisch und Wurst aus Tel. 035022 4890 eigener Produktion Forellenzucht Ermisch - Fisch www.lindenhof-bad-schandau.de aus eigenem Fang Forellenzucht - Fisch aus eigenem Fang Ziegenhof Lauterbach - Milch- produkte aus Ziegenmilch Kulinarisch am Lilienstein - wir sind dabei Vorwerk Podemus - Fleisch Unsere Angebote: und Wurst aus eigener Pro- Forelle aus dem Lachsbach mal ganz anders duktion Siegfried-Rädel-Straße 10a, 01796 Pirna Wild aus dem heimischen Wald Panoramahotel Lilienstein Steinerthof Cunnersdorf - Tel.: 03501 460640 Käse vom sächsischen Bauernhof Ebenheit �, ����� K๖nigstein Tel. ������ ����� Landwirtschaftliche Produkte Fax: 03501 5710391 und Sächsischen Wein & Radeberger Bier Fax ������ ����� Sächsisches Staatsweingut - Mail: [email protected] Mobil ���� ������� Unsere Mannschaft freut sich auf Ihren Besuch www.hotel-lilienstein.de Weine der Region

2 vom 1. bis 15. November 2009 Hotel Elbresidenz Bad Schandau***** Markt 1 - 11 01814 Bad Schandau Genießen Sie Sächsische Tel.: 035022 919700 Spezialitäten mit Elbblick: Öffnungszeiten kulinarisch erleben! Restaurant „Sendig“ - Wildkraftbrühe mit Ravioli Di-Sa 18 - 23 Uhr - Wildschweinragout mit Selle- werden Wildgerichte, z.B. die Restaurant „Vital“ Mo-Do 18 - 22 Uhr „Försterpfanne serviert. Im „Erb- Fr-So 11 - 22 Uhr riepüree und frittiertem Lauch gericht“ Krippen locken eine Restaurant „Elbterrasse“ - Gebratenes Saiblingsfilet mit täglich 11 - 23 Uhr Kürbis-Ingwer-Suppe, gebratense Steinchampignons und Rosma- Zanderfilet oder die Schandauer Sendigpfanne. rinkartoffeln - Eine süße „typisch sächsische Das Aktiv-Hotel „Sächsische Versuchung“ Schweiz“ in Pirna wird Zwickau- er Klopse mit Pellkartoffeln, ge- www.elbresidenz-bad-schandau.de backene Hühnerschlegel in einer leichten Senfsauce und die Forelle „Kirnitzschtal“ anbieten.

Sächsische Quarkkäulchen gibt es im Erbgericht Heese- licht, Rehrücken-Medaillons im Burghotel Stolpen, Meißner Nussforelle in „Annas Hof“, , eine Bretteljause vom Damwild- und Wildschweinschin- ken in der „Waldhütte Steiner- ner Tisch“.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Lesen geht, beim Aufschrei- ben der vielen Leckereien habe ich jedenfalls mächtig Appetit bekommen. Ich muss mich hüten, alle Angebote auzuprobieren. Zumindest geht das nicht, ohne vor- und nachher ausgiebig die Kalorien abzuwandern. Rolf Westphal zwischen Sebnitz und Hinterhermsdorf Hotel Rathener Hof Weißig *** Unterstützt Hotel Rathener Hof ÖFFNUNGSZEITEN Unsere Angebote: Weißig 7d · 01796 -Weißig April – Oktober täglich ab 11:30 Uhr Hertigswalder Hirschbraten vom Tel.: 035021 59330 Nov., Dez., März täglich ab 14:00 Uhr [email protected] Wochenenden und Feiertage ab 11:30 Uhr Filet vom Langburkersdorfer Saibling Sächsischen www.rathenerhof.de SPEZIALITÄTEN Tafelspitz in Meerrettichsoße · Kasslerbraten vom Schweinenacken auf Apfel- Staatsministeri- Wirsinggemüse, Semmelknödel. · Rathmannsdorfer Forelle mit Bacon, Zwiebeln und Gasthof um für Umwelt Gewürzgurken gebraten, Senfsauce und Stampf- karto eln. Hertigswalde und · Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein-Thymian- Hertigswalde 29 Landwirtschaft sauce, Wurzelgemüse und Kressekarto eln 01855 Sebnitz AUSFLUGSTIPP Wanderung durch die Rauensteine Tel.: 035971 83050 www.hertigswalde.de Hotel Elbschlösschen Rathen ****

Kottesteig 5 · 01824 Kurort Rathen ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: 035024-750 April – Oktober täglich ab 12:00 Uhr [email protected] November - März täglich ab 14:00 Uhr Landhotel www.hotelelbschloesschen.de an Wochenenden und Feiertagen ab 12:00 Uhr SPEZIALITÄTEN Heidekrug · Schaumige Petersilienwurzelsuppe · Rosagebratener Lammrücken mit Thymianjus auf 01796 /Cotta geschmortem Spitzkohl, Birnen-Karto elrösti · Buchteln mit lauwarmer Vanillesoße und kone- Tel.: 035032 71518 rten Waldbeeren www.heidekrug-cotta.de VERANSTALTUNGEN Mai – Oktober: Unsere Empfehlungen: Freitags Schlemmerbu et Käse-Knoblauchsuppe, Tafelspitz vom Charolaisrind, Wildschweinrücken im Kartoffelmantel, Seeteufelmedaillons Culinary weeks mit Schafskäse überbacken, Tatar von der Rathmannsdorfer The gastronomes of the „Sa- Lachsforelle, Gerichte mit tellergroßen hausgemachten xon Switzerland“ region invite Kartoffelpuffern. their guests from the 1st until Wir freuen uns auf Ihren Besuch! the 15th of November 2009 to come to the culinary weeks. Tourists have the chance to visit the beautiful sand- stone mountains and indulge in the hotels and restaurants. The offers of the culinary weeks will be dominated by Tourismusverband typical saxon dishes. Everyone Sächsische Schweiz e. V. of the gastronmes that take Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna part in this event will have at Telefon: 03501 470147 least 3 of these special dishes Telefax: 03501 470148 on his menu. www.saechsische-schweiz.de

3 Vorgeschmack - Wintersport in der Sächsischen Schweiz und im Erzgebirge Wintersportzentrum Altenberg Rindfeesch, Abernmauke Altenberg ist das Wintersport- tenberger Bahnhof steht Sportlern A17, die Bundesstraße 170 und langen Doppelschlepplift. Durch leih und Skischule in unmittel- zentrum im Osterzgebirge. Die ein Loipenhaus mit Duschen und die Müglitztalbahn herrscht be- eine Flutlichtanlage werden täg- barer Nähe. Auch kleine Kinder Bergstadt mit bekannter Bobbahn Umkleidekabinen zur Verfügung. sonders an Wochenenden reger lich verlängerte Öffnungszeiten und Anfänger müssen nicht auf und Handwerksbürschle verfügt über eine entwickelte Durch die günstige Anbindung Betrieb auf den Loipen. Nahe der bis 22.00 Uhr (außer sonntags) das Ski fahren verzichten; sie touristische Infrastruktur. Am Al- nach Dresden über die Autobahn Stadt Altenberg befindet sich der ermöglicht. Die ohnehin schnee- können ihre ersten Versuche am 905 Meter hohe Kahleberg - der sichere Lage auf 850 m Seehöhe Raupennesthang starten, der Zau- höchste Berg im sächsischen Teil wird durch eine äußerst leistungs- berteppich bringt sie dann wieder des Osterzgebirges. Das Klima ist fähige Schneianlage unterstützt. zum Startpunkt zurück. Und au- rau und durch die Höhenlage ver- Für die Snowboarder steht eine ßerdem: der trendige Kick aus den gleichsweise schneesicher. Halfpipe zur Verfügung. Zwei USA - „Snowtubing“. Sie rodeln moderne Pistenraupen sorgen für auf dicken Reifen neben dem Das Loipennetz umfasst ca. 45 beste Pistenverhältnisse. Skiver- Snowtubing-Lift. km, wobei einige „Kernloipen“ täglich, Skiwanderwege dagegen nur bei Neuschnee und am Wo- chenende präpariert werden. Es besteht direkte Anbindung an die Skiwanderwege von Zinnwald, Rehefeld, Oberbärenburg und die Osterzgebirgsloipe sowie die Loipen in Tschechien (insbeson- dere Nove Mesto/Bournak). Die Loipen sind zum Teil auch für Skating präpariert und können Erholung und Action in Geising beliebig erweitert bzw. kombiniert werden. Ob Tagesausflug, Kurztrip oder Erholungsurlaub - zu jeder Jahres- Auf dem „Raupennesthang“ zeit lohnt sich ein Besuch in Gei- tummeln sich im Winter die Ski- sing. Hier finden Sie zahlreiche Profis auf verschiedenen Pisten. Freizeit- und Sportmöglichkeiten Rauf geht es mit dem 500 m und ausgedehnte Wanderwege mit attraktiven Zielen. Die Win- tersportler lieben den Ort, weil Geheimtipp Sebnitz und Hinterhermsdorf er mit seinen Abfahrten und Loipen windgeschützt zwischen Der Wintersport im Elbsand- Piste: 400 m blau. „Räumicht 2“ Die Skiloipe Hinterhermsdorf ver- den Bergen liegt und weil man steingebirge hat seinen beson- ist 500 m lang, 365 m bis 460 m ü. läuft mit Gegenverkehr und wird in Geising und seiner näheren deren Reiz. Man kann auf ganz NN (Tellerlift mit Flutlichanlage) deshalb durchgängig zweispurig Umgebung eine Vielzahl von normalen Skipisten und Loipen Piste: 600 m rot/blau. Der „Buch- präpariert. Am Anfang der Loipe Wintersport-Möglichkeiten aller Abfahrtslauf und Langlauf ab- berglift“ 400 m lang, 395 m bis steht ein Loipenschild (Parkplatz Schwierigkeitsgrade findet. Der solvieren. Im Winter sind im 485 m ü. NN (Tellerlift mit Be- Buchenparkhalle und Parkplatz höchst gelegene Punkt im Ort ist Bereich der „Hinteren Säch- leuchtung) Piste: 500 m schwarz/ Ortsmitte). Die Gesamtlänge der der Gipfel des 824 Meter hohen sischen Schweiz“ (Kirnitzschtal, rot. Dazu kommt das Rodelgelän- präparierten Loipe beträgt ca. 15 Geisingberges, die zweithöchste Abfahrten wagen. Rodelhänge Hinterhermsdorf, Sebnitz) und im de vom oberen Parkplatz Richtung km und ist so angelegt, dass sie Erhebung die Kohlhaukuppe mit sorgen für den richtigen Spaß auf Bereich der Tafelberge (Grosser Parkplatz Forellenschänke (ca. auch von Anfängern leicht zu be- 786 Metern. dem Schlitten. Das Flutlicht an Zschirnstein, Gohrisch) zahlreiche 500 m). wältigen ist. Die Streckenführung den Pisten ermöglicht ein längeres Pisten gespurt. Für harte Naturen der präparierten Loipe ist so ge- Erholsame und Actionreiche Skivergnügen bis 22 Uhr. Man bietet sich die „Hohe Tour“ von Außerdem gibt es ein Netzt wählt, dass Einkehrmöglichkeiten Stunden erleben Eltern und Kinder kann mit dem Auto direkt bis an Zinnwald bis Schmilka im Grenz- von Langlauf-Loipen mit einer berücksichtigt wurden und kleine im Skigebiet Geising „an der Wa- den Skihang fahren. gebiet zu Tschechien an. Länge zwischen 5 und 15 km. Rundkurse eingebaut sind. che“. Hier warten zwei Schlepp- Sie befinden sich im Sebnitzer lifte, um die Ski- und Snowboard- Außerdem gibt es ca. 50 Kilo- Das Skigebiet Sebnitz erstreckt Wald und Richtung Tanzplan Beispielsweise kann man eine fahrer an das obere Ende der Piste meter gespurte Ski- Wanderwege sich am östlichen Stadtrand unmit- (Wanderübergang CZ). Seit der Rast im Hotel „Am Wald“ im zu bringen. 550 Meter und 610 um die Kohlhaukuppe herum und telbar an der tschechischen Grenze Wintersaison 2007/2008 wer- Hinteren Räumicht einlegen. Hier Meter Länge bemessen die Lifte. zum Grenzübergang Fürstenau mit an den Nordhängen des Buch- und den auch wieder Skiloipen im ist auch eine begrenzte Ausleihe Die kleineren Kinder und Anfän- Anschlüssen nach Zinnwald und Kaiserbergs. Es gibt drei Skilifte: Gebiet Hinterhermsdorf gespurt von Skiausrüstungen möglich. Die ger im Skisport nutzen den „Baby- Altenberg. Die moderne Eishalle „Räumicht 1“ ist 300 Meter lang, (gestrichelte Linie), die teilweise Wirtsleute bieten gern auch ge- lift“, der sie vorsichtig 100 Meter „Gründelstadion“ bietet Eisläufern 365 m bis 415 m ü. NN (Tellerlift) grenzüberschreitend verlaufen. führte Skiwanderungen an. auf den Berg transportiert. Dort optimale Bedingungen. Hier kann üben sie in Ruhe, bevor sie sich auch die Sportart „Curling“ aus- wie Mama und Papa an die großen probiert werden.

4 1. Kulinarische Wochen in der Sächsischen Schweiz vom 1. bis 15. November 2009 Rindfleesch, Abernmauke Panorama Hotel Lilienstein Christine Römer und Handwerksbürschle Öffnungszeiten - Restaurant: täglich 9 Uhr bis Sonnenun- Natürlich sind die Tage wieder von selbst erzeugtem Bio-Heu er- Und was machen die Vegetarie- tergang / ab November Sa. 11 kürzer, es wird zeitiger dunkel, die halten. Wenn Sie mehr über diese rer? Auch die lassen es sich gut - 22 Uhr und So. 11 - 20 Uhr Abende länger. Kann doch auch Schafrasse wissen möchten, dann gehen! Auf dem Lauterbacher Telefon: 035022 53100 ganz schön sein! Die Zahl der kommen Sie am besten am 7. und Bauernhof reift toller Käse von Mobil: 0171 5460695 Autos mit fremden Kennzeichen 8. November ins Panorama Hotel Ziege, Schaf und Kuh, den wir mit Berggaststätte Lilienstein werden weniger, DD, PIR, BZ und Lilienstein, denn an diesen beiden einem Teller Käsevariationen vor- Marco Römer DW bestimmen das Straßenbild. Tagen stehen einige der Tiere stellen. Dazu Baguettes, dunkles Öffnungszeiten: täglich 10 Uhr Klar, es wird November, die Tou- direkt auf unseren Hotelwiesen. Brot und Salat - so ist auch hier bis Sonnenuntergang (ab Dau- ristenzahlen gehen zurück. Aber Sicher wird auch Schäfer Markus die Welt in bester Ordnung. erfrost bis Ostern 2010 ge- das heißt auch, unsere Landschaft Melzer da sein und Sie können schlossen) kommt zur Ruhe, kein dichtes Ge- mit ihm eine Schäfer-Stündchen- Zu den Kulinarischen Wochen Telefon & Fax: 035022 40943 dränge an den schönsten Stellen in Plauderei abhalten. hat das Restaurant des Pano- Mobil: 0162 4040817 der Sächsischen Schweiz. ramahotels täglich bis 20 Uhr Auf der Speisekarte zu den geöffnet, samstags bis 22 Uhr, ab Waldhütte Deshalb haben sich der regio- Am 7. und 8. November agiert Kulinarischen Wochen im Re- dem 15. November samstags 11 - „Steinerner Tisch“ nale Verband der Hoteliers und Küchenchef Frank Nowack im Re- staurant finden Sie dann von 22 Uhr und sonntags 11 - 20 Uhr. Jana Römer Gastronomen gedacht: Wir wollen staurant und plaudert dabei über unserem Küchenchef zubereitet: Für Bestellungen von Weihnachts- Öffnungszeiten: täglich ab dieses Genießen kulinarisch un- seine „Geheimküche des Würzens Rollbraten vom Lammrücken mit feiern, Jahresabschlußfeiern oder 10 Uhr / ab November: Sa. 11 terstreichen. Es gibt inzwischen mit Kräutern“ Steckrübenfüllung an Wirsing einfach einer Gruppe zum Mittag, - 20 Uhr u. So. 11 - 17 Uhr viele hochwertige Produkte, die in und Maronen-Abernmauke. Und Kaffee oder Abendessen stehen Telefon & Fax: 035024 79352 unserer unmittelbaren Umgebung rischen Wochen weiß Gott nicht, was wäre diese Jahreszeit ohne wir jederzeit zur Verfügung. Mobil: 0174 4366430 hergestellt werden und die sooooo aber sich etwas Gutes tun, sich ein Wildgericht?! Für uns war der lecker sind. Aus der Kombination auf „Sächsische Küche mal ganz Jäger aus Waltersdorf auf Jagd. Mit von der Partie zu den Kuli- Sächsische Produzenten und Säch- anders“ freuen. In unseren Töpfen schmort nun narischen Wochen ist auch unsere Schnellster Lilienstein- sische Gastronomen entstand die ein Wildschweinbraten, der an Waldhütte „Steinerner Tisch“ in Läufer gesucht Idee der „1. Kulinarischen Wo- Wenn Sie mit der S-Bahn zu uns Holunderbeerensoße, Walnuß- der Nähe der Bastei. Hier gibt es Am 1. und 14. November sind chen der Sächsischen Schweiz“. kommen, mit der Königsteiner Rosenkohl und sächsischen ebenfalls ein Wildschweingericht, übrigens die schnellsten Läufer Fähre nach Halbestadt übersetzen, Handwerksbürschle angerichtet Forellen aus dem Rathmannsdor- auf den Lilienstein gefordert. Start Das Panorama Hotel sind oft die Bio-Lämmer vom wird. Ständig im Angebot haben fer Lachsbach und eine Brettljause ist um 10 Uhr ab Hotel. Ziel ist Lilienstein lädt ein Schäfer Markus Melzer zu sehen. wir ein gekochtes Rindfleesch von vom Dam- und Wildschwein- die Felsbaude Lilienstein. Als Pre- „Tue Deinem Körper etwas In seiner Liliensteiner Schäferei der Rinderbacke mit Meerrettich, schinken. Für Gruppen können mie winken eine Urkunde und ein Gutes, damit Deine Seele Lust hat, züchtet er ausgewählte Schafras- Teichelmauke und Gurkensalat. individuelle Öffnungszeiten Fläschchen unseres Liliensteiner darin zu wohnen“ (Theresa von sen. Ihr Fleisch ist sehr dunkel, Auf Vorbestellung gibt es Mar- vereinbart werden. Produkte der Kräuterteufels. Avila). Diesen Ausspruch habe ich wildartig und mager, besitzt eine tinsgans aus heimischer Aufzucht. einheimischen Hersteller gibt es von einer jungen Frau, die ärztlich hervorragende Qualität und Fri- Dazu einen Tropfen Roten aus den während der Aktionswochen so- Also dann bis zu den Kulina- geprüfte Fastenleiterin ist. Nun, sche. Ganzjährig sind die Tiere auf Meißner Weinbergen - wenn da wohl in der Waldhütte als auch im rischen Wochen. Wir freuen uns fasten sollen Sie bei den Kulina- der Weide, die eine Zufütterung die Seele nicht zu Ruhe kommt. Hotelrestaurant zu kaufen. auf Sie.

Winterzeit in Hinterhermsdorf (J 4/5) Hotel & Gaststätte Sonnenhof Hinterhermsdorf Hinterer Räumichtweg 12 * 01855 Hinterhermsdorf Weiße Pracht, Gemütlichkeit Telefon: 035974 50300 * Telefax: 035974 50617 und Glühwein [email protected] * www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de Seniorenwoche „Nach den ersten Nacht- weißen Kontrast fantastische Kremserfahrten „aktiv und vital“ frösten ist die Luft bei uns am Ruhe und Frieden aus. und Glühwein schönsten, kalt, klar und trocken“ Die weiße Pracht kann man 5 Übernachtungen mit reichhaltigem so schwärmt Steffen Gebhardt, 15 Kilometer langer auch genießen, wenn man mal Frühstück und Abendbrot Inhaber des Hotels und Gaststätte Ski-Rundkurs keine Lust auf Sport hat, nämlich inklusive Rückenmassage Sonnenhof in Hinterhermsdorf Die Mitglieder des Sportvereins mit einer Schlittenfahrt. „Wir und Kegelabend zum Beginn der weißen Jahres- SV 97 Hinterhermsdorf kümmern bieten unseren Gästen nicht nur pro Person nur zeit. Auch wenn Hinterhermsdorf sich nach in diesem Jahr hoffent- Fahrten in die Winterlandschaft, 159,00 Euro mit seinen rund 380 Höhenme- lich wieder reichlichem Schnee- sondern auf Wunsch kann eben- Weihnachten im Sonnenhof tern nicht zu den schneesicheren fall, um die rund 15 Kilometer so eine Rast mit Glühwein und 25 - 28.12.09: 3 Übernachtungen mit Fr. und HP (1x Gänsebratenessen) Gebieten Deutschlands zählt, ist lange, zweispurige Loipe. Es Weihnachtsgebäck eingelegt 1 x Stollen und Kaffee; pro Person nur 139,00 Euro Wintersport eine beliebte Freizeit- gibt mehrere Möglichkeiten dem werden,“ so Andrea Eschenbach, beschäftigung bei Einheimischen Langlauf in der weißen Pracht vom örtlichen Pferdehof. Ihr und natürlich bei den erholungs- zu frönen. Ob eine Rundtour Tipp: „Diese beliebten Ausflüge suchenden Urlaubern. Wenn oder ein Ausflug über die Grenze können natürlich auch als Gut- der Schnee frisch gefallen ist, nach Mikluásovice (Personal- scheine verschenkt werden.“ Und überzieht er die sanften Flächen ausweis nicht vergessen!), eine wenn mal kein Schnee liegt? gleichmäßig und zaubert eine Wanderung auf Skiern durch die Dann werden die Kremserwagen romantische Stimmung. Die Fels- Landschaft um Hinterhermsdorf halt von den Halbblutpferden landschaft, die unmittelbar an den lässt den Alltagsstress schnell gezogen. Spaß machts trotzdem, Ort angrenzt strahlt im schwarz- vergessen. freilich ist es in der kalten Jahres- zeit inmitten der weißen Pracht einfach schöner! Inviting wintersport possiblities and romantic landscape Hinterhermsdorf, awarded with the prize of ´s most Alles gute Gründe, nach der beautiful village, is also in the winter time worth a vacation Hektik des Alltages in Hinter- or a visit. With its scenic and varied landscape, clean air, and hermsdorf auszuspannen, aktiv zu quiet surroundings far away from the hectic daily life, Hinter- sein oder sich einfach verwöhnen zu lassen. Am eindrucksvollsten, hermsdorf makes it possible for everyone to relax and revive. wenn die so schon schöne Land- For ski-touring a 15 km cross-country ski run is built. schaft von der weißen Pracht ver- zaubert scheint. uz 5 Salzscheune Berggießhübel (B 6)

Kulinarische Köstlichkeiten in wilder Natur Gesundheit schenken genießen und übernachten in unseren individuell eingerichteten ab 51,-€ Es ist knapp ein Jahr her, dass ein kleines Dankeschön von Frau Kräuterzimmern inkl. Frühst. Margitta Rehn die „Salzscheune“ Rehn an ihre treue Kundschaft. Salzscheune bei absoluter Ruhe DZ am Oberen Ladenberg im Kurort Berggießhübel Hinteres Räumicht 18 - 01855 Saupsdorf Berggießhübel eröffnete. Mit Außerdem können in der Salz- Oberer Ladenberg 3b Tel.: 035023 52480 Tel. 035974 5250 - Fax 52525 dem Slogan „Spüre die Kraft des scheune ab sofort Gutscheine für www.landhotel-am-wald.de Salzes“ konnte sie viele Gäste den Besuch der Salzgrotte gekauft [email protected] anlocken, ihre Angebote rund werden. „Warum nicht mal ein www.salzscheune.de um die gesundheitsfördernden Stück Gesundheit verschenken?“, Wirkungen des Salzes auszupro- wirbt Margitta Rehn für diese mungsorgane. Aber auch die Haut 31. Oktober, 13 Uhr, Hotel „Am Wald“ bieren und sich davon überzeugen Idee. und natürlich die Seele profitieren zu lassen. Das Konzept stimmt, vom Aufenthalt im gemütlich war- viele Stammgäste in der Himalaja- Den Mittelpunkt der Salzscheu- men „Salzraum“. Wurzelgräbertag mit einer Salzgrotte sind der Beweis. ne bildet der Salzraum. Seine Wände und der Fußboden beste- Eine Sitzung dauert 45 Minu- echten Kräuterhexe Vom 15. bis 22. November er- hen aus Himalaja-Salzblöcken, ten, die jeweils zur vollen Stunde halten alle Besucher anlässlich des indirekt beleuchtet verbreiten sie beginnt. Dabei kann man es sich Kräuterhexe Janet Hoffman einjährigen Jubiläums der Salz- ein gelblich-rotes Licht. In einer in Liegestühlen oder auf Wasser- lädt für Sonnabend, den 31. scheune zehn Prozent Rabatt auf kleinen Saline (Foto) wird die betten bequem machen und leisen Oktober, ab 13 Uhr, zum „Wur- den Eintrittspreis. Sozusagen als Atemluft mit Salz angereichert - entspannenden musikalischen zelgräbertag“ ein. Treffpunkt ist also genauso, als würde man eine Klängen lauschen. das Hotel „Am Wald“ im Hin- frische Briese am offenen Meer teren Räumicht bei Saupsdorf. einatmen. Das auf diese Weise Im Foyer der Salzscheune wer- Interessenten sollten sich zuvor erzeugte künstliche Reizklima den allerlei Produkte auf Himala- telefonisch im Hotel anmelden wirkt positiv besonders auf die At- jasalz-Basis zum Kauf angeboten. (Telefon: 035974 5250).

Wussten Sie, dass der 31. Ok- tober, also Halloween, zugleich der letzte Tag im Kräuterjahr ist? Ich nicht. Jetzt weiß ich aber, dass dieser Tag deshalb auch als „Wur- leichter zu finden und zu bestim- zelgräbertag“ bezeichnet wird. men als im Frühjahr. Auch der Die Verbindung zu Halloween ist ‚geschulte Laie‘ findet da besser da wohl naheliegend, sind doch zu den heilsamen Wurzeln.“ an diesem Tag allerorts alte und junge, hübsche und hässliche Zum Wurzelgraben geht es in Kräuterweiblein und Kräuterhe- die nähere Umgebung des Ho- xen unterwegs, um nach allerlei tels, Frau Hoffmann hat da schon Wurzelwerk zu graben. einige idyllische „Kräuterecken“ ausgemacht. Ganz passend zu von Schnupfen, Husten, Heiser- Die Kräuterhexen wissen näm- Halloween und Wurzelgräbertag Gesundheitstipp keit nichts anhaben. Echte „Stark- lich ganz genau, dass man die wünscht sich Janet Hoffmann macher“ für das Immunsystem gesundheitsfördernden Essenzen stürmisch herbstliche Stimmung, sind Vitamine. Sie erfüllen meh- aus den Wurzeln am Besten im durchaus mit etwas mystischem Fit durch Herbst und Winter rere Jobs gleichzeitig im Körper. Frühjahr oder im Herbst gewinnt. Nebel. Nach erfolgreicher Gra- Die Tage werden kürzer, es ist delige Wetter nichts auszumachen. Sie helfen bei der Aufnahme und Das ist die Zeit, in der die Kräfte bung wird in der Hexenküche des feucht und kalt, typisches Herbst- Warum? Weil bei letzteren das Verarbeitung von lebenswichtigen der Pflanzen die Wurzeln noch Gasthofes mit allerlei Kräutern wetter und optimale Bedingungen Immunsystem besser funktioniert! Nährstoffen im Körper, sie schüt- nicht verlassen oder sich bereits in geräuchert, um das Böse und für die Verbreitung von Erkäl- zen uns vor krank machenden diese zurückgezogen haben. „Der Krankheiten fern zu halten oder tungs- und Grippeviren. Manche Nur wenn die körpereigenen Ab- Schadstoffen, sind gut für die Ner- Herbst ist für das Wurzelgraben auszutreiben. erwischt jetzt die Erkältung stän- wehr- und Schutzzellen stark sind, ven, verbessern die Aufnahme von dabei noch besser geeignet als das dig, anderen scheint das schmud- können uns eindringende Erreger Frühjahr“, weis Janet Hoffmann Übrigens, wer sich genau an

Mineralstoffen und bringen das \É*>}i"˜iÉ-<ÉiÃ՘` iˆÌɓ>ÀŽÌ>«œÌ iŽi£Ó£ä°«œ“ÊÓä°Ê-i«Ìi“LiÀÊÓä äÇÊän\xÎ Immunsystem auf Trab. (33), ihres Zeichens ausgebildete die Hexenregeln hält, müsste Phytotherapeutin („Kräuterhexe“) zum Ausgraben der Wurzeln ein ,  Ê ,/ Vor allem Vitamin C bedeutet und zugleich Betreiberin des Ho- Stück Hirschgeweih mitbringen. Power für die Abwehrkräfte. Es tels & Gasthauses „Am Wald“. „Denndie Wurzeln dürfen nicht «œÌ iŽi «œÌ iŽi steckt in den weißen Blutkörper- mit Metallgegenständen in Berüh- chen, die eine wichtige Rolle bei „Brennessel, Blutwurz, Bein- rung kommen, das nimmt ihnen iÀ}}ˆi~ ØLi >`ÊœÌ̏iÕL> der Abwehr von Krankheitserre- well und Kardengewächse sind einen Teil ihrer Kraft“, sagt Janet ˜ >LiÀ\ gern spielen. Wer sich regelmäßig im Herbst noch als ‚erwachsene‘ Hoffmann. «œÌ iŽiÀˆ˜Ê>Àˆ˜Ê*iÌÀˆV mit Vitamin C versorgt, leidet Pflanzen vorhanden und deshalb Rolf Westphal nicht so lange und so schwer unter Erkältungskrankheiten. Wichtige Vitamin C Lieferanten sind Oran- gen, Zitronen, schwarze Johannis- beeren, Paprika, roher Weißkohl, Kiwis, aber Leber, Petersilie, Ha- gebutten und Sanddorn.

Auch Zink ist ein wahres Mul- -iL>Ã̈>˜‡˜iˆ««‡*>ÌâÊx >ÀŽÌʙ titalent. Es wird in annähernd ä£n£™Ê iÀ}}ˆi~ ØLi ä£n£ÈÊ >`ÊœÌ̏iÕL> 100 Enzymprozessen benötigt, regt die Zellteilung an, schützt /i°Ê­äÎÊxäÊÓήÊÈÊÈÇÊ£ä /i°Ê­äÎÊxäÊÓήÊÈʙÎÊÓÎ die Zellwände, unterstützt die >Ý ­äÎÊxäÊÓήÊÈÊșÊÓä >Ý ­äÎÊxäÊÓήÊÈʙÎÊÓ£ Funktion der Hormone, fördert die Wundheilung und stärkt das körpereigene Krankheitsschutz- system. Erkältung sind nicht so 1˜ÃiÀiÊ&vv˜Õ˜}ÃâiˆÌi˜ schlimm und heilen schneller ab, œ°qÀ°Ên°ääq£n°ääÊ1 À œ°qÀ°Ên°ääq£n°ääÊ1 À wenn wir jeden Tag ausreichend ˆ° n°ääq£Î°ääÊ1 À Zink zu uns nehmen. Zudem kön- nen Körperschwäche und fehlende ->° n°ääq£Ó°ääÊ1 À ->° n°ääq££°ääÊ1 À Antriebskraft auf eine Zink-Unter- Herbststimmung im Hinteren Räumicht - diesen Blick kann man vom versorgung zurückzuführen sein. Gasthaus & Hotel „Am Wald“ aus genießen. 6

 ÀiÊœÀÀiŽÌÕÀi˜ÊLˆÌÌiÊLˆÃÊÓä°Ê䙰ÊäÇ]Ê£äÊ1 À

˜âiˆ}i\ {n£ÇÓäÇ /\ £Ó°Ê£ä°ÊäÇ ÀŸ~i\ Ó룣ä >ÀLˆ}ŽiˆÌ\ {V Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ (B 6) Mettenschichten – Advent unter Tage Die Mettenschicht ist eine alte sauren Gurken. Dazu wird Ihnen Bergwerksbesuch planen und vor- bergmännische Tradition, die einst Glühwein, Tee, Bier, alkoholfreie bereiten können. die letzte unter Tage gefahrene Getränke sowie Bergmanns- Schicht vor Weihnachten be- schnaps gereicht. Das Unterhal- Unser Tipp: Sie planen eine zeichnete. Im Besucherbergwerk tungsprogramm mit besinnlichen Weihnachtsfeier mit Ihren Kolle- „Marie Louise Stolln“ wird dieser und humorigen Geschichten sowie ginnen und Kollegen, im Verein, Brauch seit nunmehr drei Jahren passender Live-Musik im außer- mit Geschäftspartnern oder mit wieder feierlich begangen. Bege- gewöhnlichen Ambiente versetzt Freunden? Warum nicht einmal ben Sie sich auf die Spuren dieser Sie spätestens hier in vorweih- unter Tage zu Ihrem Wunschter- Tradition und krönen Sie unter nachtliche Stimmung. min im November oder Dezem- ber?

Gern wird Ihnen ein individu- elles Angebot beispielsweise mit weiteren Programmpunkten oder mit Nutzung der weihnachtlich Sonntag, 6. Dezember 2009 (B 6) geschmückten Räumlichkeiten im ehemaligen Scheidehaus zusam- mengestellt. Lichterfest Berggießhübel

„Stollen im Stolln“ 14 Uhr: Eröffnung des Lichterfestes durch den Weihnachtsmann Am letzten Adventssonntag, dem 14 Uhr: Beginn der Rundfahrten mit der Pferdekutsche 20. Dezember 2009 um 15 Uhr 16 Uhr: Beginn des Kinderprogramms u.a. mit Märchenlesung und findet erstmalig eine besondere Bastelstraße Veranstaltung statt. Unter dem 18 Uhr: Bergandacht in der Kirche Berggießhübel mit anschlies- Motto „Stollen im Stolln“ erleben sendem Umzug der Knappschaften Berggießhübel, Altenberg, Sie neben einer geführten Einfahrt und Glashütte, der Freiwilligen Feuerwehr und Gäs- Tage die Adventszeit mit einem Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 ein gemütliches Kaffeetrinken im ten hinab zur Hauptstraße besonderen Glanzlicht. Stunden und findet fast täglich um Kerzenschein unter Tage. Genie- 19 Uhr: Fackelumzug durch Berggießhübel mit anschließendem Platz- 12 Uhr, 15 Uhr und 19 Uhr statt. ßen Sie dabei auf den Terrassen konzert der Schalmaienkapelle Bad Gottleuba am Weihnachts- Nach einer geführten Einfahrt Alle Termine finden Sie im Inter- am unterirdischen See ein be- baum gelangen Sie in das mit Kerzen- net unter www.marie-louise-stolln. sinnliches Weihnachtsprogramm 20 Uhr: Die Gottleuba im Lichterschein ... das traditionelle Feuerwerk licht erstrahlende Mutter-Gottes- de oder sie erkundigen sich tele- mit der Singegemeinschaft des lässt das Flüsschen Gottleuba erstrahlen Lager. Hier am unterirdischen fonisch unter 035023 52980. Pro Gesundheitsparkes Bad Gottleuba See genießen Sie einen rusti- Mettenschicht können maximal 50 e.V. Die Veranstaltung dauert ca. Die Geschäfte entlang der Hauptstrasse haben an diesem Advents- kalen Bergmannsschmaus mit bis 60 Personen teilnehmen. Eine zwei Stunden. Eine Voranmeldung sonntag geöffnet und sorgen gemeinsam mit weiteren Händlern und Suppe, Knacker, Kartoffelsalat, Voranmeldung ist erforderlich, da- ist empfehlenswert, da die Teil- Vereinen für Speis und Trank. Im Hildebrandstollen lädt die Knapp- Schwarzbrot mit Speckfett und mit wir Ihren vorweihnachtlichen nehmerzahl begrenzt ist. schaft auch in diesem Jahr zu Führungen und einem kleinen Imbiss ein.

Warum nicht einmal einen Besuch im Bergwerk „Marie Louise Stolln“ in Berggießhübel verschenken?

Eine besondere Geschenkidee Informationen und Reservierungen: Sie suchen ein passendes Führung durch die Untertagewelt Geschenk für Ihre Lieben oder Berggießhübels. Empfehlenswert Besucherbergwerk „Marie Kollegen, Mitarbeiter, Nach- sind auch Eintrittskarten für die Louise Stolln“ barn ... ? Verschenken Sie doch „Untertage-Konzerte“ mit den Siedlung 1 (Eingang Talstraße) einmal einen Gutschein für eine Strömkarlen am 20. Februar Mettenschicht, einen Aufent- 2010 oder anlässlich des 40. Di- 01819 Kurort Berggießhübel halt im Ruhestollen oder eine xielandfestivals im Mai 2010. Tel. 035023 52980 Fax 035023 52981 www.marie-louise-stolln.de [email protected]

Muster Muster Muster

7 Landhotel **Superior Heidekrug Landhotel mit familiärem Flair Biergarten, Spielplatz, Streichelgehege Cotta-A Nr. 50 / 01796 Dohma Tel.: 035032 71518 Mail: [email protected] www.heidekrug-cotta.de Unsere Empfehlungen: Köstritzer Schwarzbierwochen im Oktober! Wildgerichte und Schlachtfestwoche im November! Wir nehmenVorbestellungen für Weihnachtsfeiern und Sylvester an! Gaststätte & Cafe „Zur Puppenstube“ „Zur Dolle“ Terrasse mit Elbblick, Biergarten, Leckereien und Deftiges auch Bootsanleger, Campingmöglichkeit in der Adventszeit An der Elbe 11 / 01796 Pirna Tel./Fax: 03501 447802 Für die Pirnaer gehört die so manche deftige Speise aus der Mail: [email protected] „Puppenstube“ zum Inventar. hauseigenen Küche. Mit anderen www.bootshauspirna.de Leistung und Qualität stimmen, Worten ein Rundumangebot für also geht man gern hin. Elbe- alle Geschmäcker. 40 Sorten Tee Radweg-Fahrer kommen manch- und 20 Sorten heiße Schokolade mal zufällig hier vorbei oder sie stehen im Gasthaus & Café „Zur Herbstwanderung im Luftkurort Gohrisch (E/F 5) haben das gemütliche Restaurant Puppenstube“ auf der Karte. längst auf der Tourenplanung. Die Schokolade gibt es sogar als Fondue mit frischem Obst. Obwohl man in der „Puppen- Da fällt selbst Kennern die Wahl stube“ dem Namen nach auch in nicht leicht. Rundweg „Um die einem Café bewirtet wird, gibt es neben den schmackhaften Weihnachtsfeier schon Kuchen- und Eisangeboten, gebucht? die natürlich durch unter- Denken Sie jetzt daran, Plätze Folgenfelder“ schiedlichste Tee-, Kakao- und für Ihre Weihnachtsfeier zu be- Kaffee-Sorten ergänzt werden, stellen! Egal, ob für 5 oder 50 Unsere Herbstwanderung führt Weg führt über Personen, wir sorgen dafür, dass uns in luftige Höhe in den Kurort weite Strecken Sie sich rundum wohlfühlen. Gohrisch. Aus Richtung König- am Feldrain ent- stein kommend zweigt unmittelbar lang. Abschnitts- Öffnungszeiten: nach dem Landgasthaus „Zur weise windet er Die Gaststätte „Zur Puppenstu- Erholung“ eine kleine Straße nach sich auch durch be“ hat von Montag bis Samstag links von der Hauptstraße ab, den Wald, die ab 11:30 bis 20 Uhr (Küchen- der wir geradeaus bis ans Ende „Folgenfelder“ schluss) geöffnet. Sonntags und folgen. Hier beginnt unsere Wan- hat man dabei an Feiertagen ist ab 11 Uhr bis derung rund um die „Folgen“. Die aber fast immer 20 Uhr (Küchenschluss) offen. „Folgen“, das sind riesige Felder, im Blick. die sich, durchzogen von einigen Schutzstreifen aus Büschen und Erstes Zwi- Bäumen, scheinbar bis an den schenziel nach „Zur Puppenstube“ Fuß des Liliensteins erstrecken. rund zehn Minu- Ziegelstraße 4 Scheinbar deshalb, weil aus der ten ist ein kleiner 01796 Pirna Ferne nicht auszumachen ist, dass Biotop, „Hörnel- Telefon: 03501 461563 der Lilienstein bekanntlich auf der teich“ genannt. Telefax: 03501 461563 anderen Seite der Elbe sein Haupt Hier steht eine www.zur-puppenstube.de aus der Landschaft erhebt. Ruhebank, von der aus man über Schon vom Startpunkt aus kann den Teich hinweg zum Lilienstein herbstliche Landschaft mit ihren man links in der Ferne den Lilien- schaut. Bänke zum Ausruhen fin- bunt eingefärbten Laubbäumen. stein sehen. Er wird auf der Tour det man übrigens gut verteilt ent- Der Wald lockt regelrecht, auf unser ständiger Begleiter sein. lang des gesamten Wanderweges. Pilzpirsch zu gehen, doch bleiben Rechts zeigen sich der Kleinhen- uns spektakuläre Funde versagt. nersdorfer Stein, der Papststein Wir machen keine Pause und Etwa nach der Hälft der Tour und der Gohrisch. Während der treffen nach wenigen Metern auf soll es eine Liliensteinaussicht Wanderung gerät dann auch der einen Abzweig. Dieser führt rechts geben, die haben wir wohl ver- Pfaffenstein ins Blickfeld. als Kammweg über Annas Ruhe, passt. Jedenfalls treffen wir nach in den Rietzschgrund und nach gut einer Stunde wieder auf den Auf dem Wanderwegweiser ist Bad Schandau. Das sind heute Kurort Gohrisch, vorbei am Ca- eine Wegzeit von einer Stunde an- nicht unsere Ziele, wir folgen wei- ravan Campingplatz „Sächsische gegeben. Wer die Rundwanderung ter unserem Weg um die „Folgen“. Schweiz“ erreichen wir Start und gemütlich angeht, sollte besser Nach jeder Biegung des Weges Ziel. eine halbe Stunde drauflegen. Der bieten sich neue Ausblicke auf die Rolf Westphal

8 Lohnenswerte Motive im Elbsandsteingebirge zu jeder Jahreszeit

und bilden einen bunten Teppich. Ein Tipp: Vor der Aufnahme das Herbstfarben locken Blatt mit ein paar Wassertropfen benetzen, dann wirken die Farben noch intensiver. Oder gehen Sie doch mal in die Knie! Auch aus zum Fotografieren der Froschperspektive gelingen interessante Aufnahmen, genauso, Morgenstund‘ hat wie von exponierten Aussichts- Gold im Mund punkten aus. Für geführte Foto- Eine bekannte Weisheit – aus wanderungen stehe ich Ihnen auf gutem Grund: Es lohnt sich, früh jeden Fall gern zu Verfügung. aufzustehen. Denn kurz nach Sonnenaufgang steht die Sonne Uwe Zimmer niedrig am Himmel und taucht die PR- & Photoagentur Herbstlandschaft in ein weiches, www.dd-photo.de harmonisches Licht. Im Herbst Tel.: 0160 8425222 sind zarte Nebelschleier typisch. Diese Stimmung zeichnet sich vor Standort unter www.sonnunter- allem durch den Effekt aus, dass gang.de genau brechnen lassen. der Hintergrund verblasst und kontrastarm ist. Dabei bietet die Interessante Details Herbstzeit noch einen weiteren entdecken Vorteil, während die Sonne im Manchmal ist es besonders reiz- Sommer bereits in der vierten voll, von einem Extrem ins andere Stunde aufgeht, kann der Fotograf zu wechseln. Nachdem Sie Fotos ede Jahreszeit hat ihren be- braunen, roten, gelben und grünen im Herbst und Winter regelrecht von einem herbstlich verfärbten sonderen Reiz, und der Herbst Farbtupfern bietet eine ideale Ku- ausschlafen, denn das morgend- Baum gemacht haben, schauen Jmacht hier keine Ausnahme. lisse für beeindruckende Bilder. liche Ereignis findet erst zwischen Sie einmal auf den Boden. Wahr- Das wissen natürlich auch Foto- Aber wann und wo sollten Sie sieben bis acht Uhr statt. Die Zeit scheinlich sind bereits einige grafen. Eine bunte Mischung aus fotografieren? kann man sich übrigens für seinen Blätter von den Bäumen gefallen

Fotokalender 2010 Bilderreise durch´s Jahr

Der Kalender „Elbsandsteingebirge 2010“ im Format A3 besticht durch 13 beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Die Reise durch die vier Jahreszeiten führen den Betrachter zu bekannten und weniger bekannten Stellen in der Sächsischen Schweiz. Auf Fotopapier ausbe- lichtet kostet das Almanch 29,50 Euro (zuzüglich 4,50 Euro Porto) und kann im Internet unter www.dd-photo.de, per Telefax: 0351 2542230 oder per E-Mail: [email protected] bestellt werden.

Prag im Herbstlicht

Wer in Dresden, im Elbsandsteingebirge und Umgebung Urlaub macht, dem werden sicher schon Angebote für einen Ausflug nach Prag aufgefallen sein. Die Autobahn Dresden – Prag ist zwar noch nicht ganz fertig, doch nicht mehr lange und man erreicht die Stadt an der Moldau von Sachsen aus in rund einer Stunde Autofahrt. Welche Rolle die „Goldene Stadt“ übrigens im Herbst 1989 spielte, erfahren Sie unter www.dd-photo.de/Prag_Herbst_1989.html uz

9 Kurort Altenberg 29. 11., 15 Uhr Adventsmusik in Rosenthal-Bielatal (D 6/7) 27. 10., 10 Uhr Führung Renn- der Kirche Cotta schlitten- und Bobbahn, Treff: 6. 12., 13 Uhr Lichterfest Veranstaltungsübersicht Oktober - Dezember 2009 1.11., 17 Uhr Festival Sandstein & Eingang Ziel (Tor D) Musik, Kirche Rosenthal 28. 10., 13:30 Uhr Pingenwande- Barockgarten Großsedlitz (A 4) 28.11. Weihnachtsbaumsingen, rung, Treff: Bahnhofsvorplatz Dorfplatz Rosenthal 28. 10. und 4./11./18./25. 11. und Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem 12.12. Weihnachtsmarkt auf dem 2./9./16./23./30. 12., 10 Uhr „Umit Tag lösen“, Bilder von Karin Junge Rittergut Bielatal Försterin und Hund“, Treffpunkt: 22. 11. und 25. 12., 14 Uhr Oran- Forstamt Bärenfels gerieführung – Überwinterung der Bad Schandau (F 5) 29. 10., 14 Uhr Kräuterwanderung, 400 südländischen Kübelpf anzen, Treff: Tourist-Info Anmeldung: 03529 56390 Hotel Lindenhof Gasthaus „Flößerstube“ 29. 10. und 5./12./19./26. 11. und jeweils donnerstags bis 17. Dezem- am Campingplatz Ostrauer Mühle 3./10./17. 12., 16 Uhr Führung (B 5) ber, ab 18:00 Uhr 4-Gänge-Menü 01814 Bad Schandau und Verkostung Kräuterlikörfabrik auf den kulinarischen Spuren Lud- täglich ab 12 Uhr / Mi ab 17 Uhr (Anmeldung erforderlich) 7./8. 11. Röhrsdorfer Holz- und wig Richters / 25,00 € pro Person, Telefon: 035022 42797 31. 10., 18:30 Uhr Halloween- Handwerkermarkt – Sächsisch- Reservierung: Tel. 035022 4890 schwimmen Raupennest Altenberg Böhmischer Bauernmarkt jeweils samstags ab 14:00 Uhr / 15. 11., 19:30 Uhr Böhmische Blas- 14. 11. bis 3. 1. Weihnachtsausstel- Sächsisches Kaffeegedeck, frisch musik in der Rehaklinik Raupennest lung im Heimatmuseum gebrühten Kaffee mit leckerem 14. 11., Faschingsauftakt Hinter- 18. 11., 20 Uhr Böhmisch Wienerische 28. 11., ab 12 Uhr Lichterfest im hausgebackenem Kuchen für nur hermsdorf, Haus des Gastes Hin- Weisen, Rehaklinik Raupennest Lindenhof Ulberndorf mit Weih- 3,20 € pro Person terhermsdorf 25.11., 19:30 Uhr Konzert mit nachtsmarkt 25.12., ab 19:00 Uhr Weihnachtstanz, 15. 11., 17 Uhr Musik in Peter- dem Chor der Bergstadt Altenberg, Reservierung: Tel. 035022 4890 Schloss Weesenstein (A 5) Paul, ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz Raupennest 31.12. – ab 18.00 Uhr Silvestergala 21., 22. 11., Weihnachtsausstellung 27.11. Pyramidenanschub mit Begrüßungsaperitif und einem Gärtnerei Klein 29.11. Weihnachtsmarkt & Berg- 25. 10., 11 Uhr „Verstecktes-Ent- 5-Gänge-Gala-Menü, Tanz und 28. 11., Live-Konzert Western aufzug Schellerhau decktes“ - ein Blick hinter sonst Unterhaltung, 65,00 € pro Person Village 30.11. bis 6.12. Weltcup Rennrodel verschlossene Türen Parkhotel 5., 6. 12., Weihnachtsmarkt 5./6.12. Weihnachtsmarkt in Kipsdorf 31. 10., 11 Uhr „Glaube und Herr- jeweils freitags ab 19:30 Uhr Chri- 6. 12., 10 - 15 Uhr Premiere des 6.12. Weihnachtsmarkt in Bärenstein schaft“ – Sonntagsführung stian Helm live am Barpiano Weihnachtsmärchens, Theatre Libre 7. - 13.12. Europacup Bob & Skeleton 15. 11., 11 Uhr Sonntagsführung Restaurant Toscana 10. 12., Literarischer weihnacht- 14. - 20.12. Weltcup Bob & Skeleton „Zum Schauen bestellt“ 30. 10., 19 Uhr, Käse & Wein licher Abend, Wintergarten der 12./13.12. Weihnachtsmarkt 21./22. 11., 19 Uhr „Im Land des 11. 11., 19 Uhr, Deutsche Gans am Stadtbibliothek Sebnitz 30.12. Kräutermänn’l Pokal Lächelns“ mit Olaf Böhme Tisch tranchiert 12. 12., 15:30 / 19 Uhr Weih- 28./29. 11., Weesensteiner Schloss- 13.11., 19 Uhr, Fisch fachgerecht nachtskonzert Bergsteigerchor, Bad Gottleuba (B 6/7) weihnacht f letieren Stadthalle Sebnitz 27.11., 19 Uhr, Verzehr ausgewähl- Dürrröhrsdorf-Dittersbach (C 2) 13. 12., 17 Uhr Musik in Peter- 24. 10. und 14./28. 11. und 12. 12., ter Gerichte (Cocktail, Auster, Mu- Paul, ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz 10 Uhr Mythos Baum, Erlebnis- schel, Hummer, Käse, Süßspeise) Wanderung mit Jane Klaus, Treff: 10. 11., 14 Uhr „Entlang der Sil- 04.12., 19 Uhr, Whisky-Verkostung Stolpen Gesundheitspark berstraße“ 11.12., 19 Uhr, Eindecken eines 25. 10. und 15./29. 11. und 13. 12., 9 29. 11., 11 - 19 Uhr Wesenitzer festlichen Tisches mit anschlie- 25. 10., 15 Uhr Blasmusik & Di- Uhr Wanderung und Besuch der Bähr- Weihnachtsmarkt ßendem kleinen Menü xieland in der Kornkammer Mühle, Treff: Gesundheitspark Eingang 6. 12., 16 Uhr Weihnachtskonzert 24.12., 18:30 Uhr, Besinnliche Me- 30. 10., 18 Uhr Geisterstunde im 25. 10. und 1./8./15./22./29. 11., 19 des Dittersbacher Posaunenchores, lodien und Geschichten Stadtmuseum Uhr Tanz für Kurgäste im Kurcafè Kirche Dittersbach 25.12. - 19 Uhr Gesellschaftstanz 7. 11. Martinsfest mit Lichterfest 26. 10. und 16./30. 11., 19 Uhr St. 12. 12., 17 Uhr „Weihnachten in unterm Weihnachtsbaum zu Gunsten krebskranker Kinder Petri erkunden – Stadt- und Kir- aller Welt“, Festsaal Piano-Salon 31.12., 19 Uhr Große Silvestergala 14. 11., 19:30 Uhr Nachthemden- chenführung, Treff: Gästeinfo 13. 12., 16 Uhr Adventskonzert, mit Gala-Buffet, Mitternachtsim- ball 28. 10. und 4./11./18./25. 11. und Kirche Dittersbach biss, Live-Musik und Feuerwerk 14. 11., 21:11 Uhr Faschingstanz 2./9./16./23. 12., 19:30 Uhr Tanz 26.12., 17.00 Uhr Weihnachtskon- Jugendstilsaal 21./22. 11., „Kunst trifft Hand- Gaststätte „Narrenhäus`l“ zert, Kirche Eschdorf Samstags, 19 - 23 Uhr Tanz-Party werk“ 28. 10. und 11./25. 11. und 9./23. Tangobar im Elbbalkon Geising 28. 11., 15 - 18 Uhr Weihnachts- 12., 15 Uhr Spaziergang durch die Samstags, Tango Argentino – Party markt in Langenwolmsdorf Historie des Gesundheitsparks, von 22 - 1 Uhr 29. 11., 15 Uhr „Es weihnachtet Treff: Klinik Giesenstein 11./18. 11. und 2./9./16. 12., 9 Uhr Toskana Therme schon“ 31. 10., 19 Uhr Kurkonzert mit Wanderung mit Helmut Schubert, 26./ 28./ 10. 20 Uhr und 2. 11. 4. 12., 17 Uhr Eröffnung der 14. Treff: Feuerwehrhaus Tanz, Gesundheitspark Kulturhaus TK50, © Landesvermessungsamt Sachsen 2007 und 2. 12., 21 Uhr Orientalischer Weihnachtsausstellung 7./21. 11. und 5./19. 12., 10 Uhr 28./29 11., ab 11 Uhr Weihnachtsmarkt Bauchtanz- Kurs 5. 12., 15 Uhr 7. Nikolausfest Abenteuer rund um Bäume mit 5. 12., 15 Uhr Weihnachten im Erzge- 4. 11., 18:45 Uhr Orientalischer 5. 12., 20 Uhr Im Reich der Sinne - 28. 11., Weihnachtsmarkt im Ge- 19. 12., 17 Uhr Wintersonnenwen- 4. 11., 9:30 Uhr „Wanderung um 24.10., 20 Uhr Pirnaer Kriminacht 19.12., 20 Uhr Franziska Troeg- Jane Klaus, Treff: Gesundheitspark birge u.a. mit den „Geisinger Vugel- Bauchtanz „Novemberkurs“ Märchen für Erwachsene rätehaus der FFw Ehrenberg de in der Sternwarte “, Wanderung von Bahn- mit Detlef Opitz „Der Büchermör- ner „Grünkohl, Gänse und Ge- 8./22. 11. und 6./20. 12., 9 Uhr beern“ im Schützenhaus/Leitenhof St. Johanniskirche 5./6. 12., 20. Stolpner Roman- 29. 11., 11 - 19 Uhr 8. Historischer hof Neustadt der“, Stadtbibliothek schenke“, Herderhalle Wanderung zur Talsperre mit Rein- 6. 12., 15 Uhr Nikolausüberra- 31. 10., 19:30 Uhr Chor- Orche- tischer Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt in Hohnstein Lohmen (C 3) 29. 11., 17 Uhr Konzert der Neu- 30.10., 19 Uhr „Der Nachtwächter 20.12., 16 Uhr C. Orff: Die Weih- hard Klose, Treff: Gesundheitspark schung im Wildpark sterkonzert zum Reformationsfest 12. 12., Weihnachtsf ohmarkt 5. 12., Weihnachtsmärchen zum 2. stadthalle, St. Jakobi Kirche feiert 470 Jahre Reformation in nachtsgeschichte, Stadtkirche 9. 11., 19 Uhr Die Singegemeinschaft 6. 12., 15 Uhr Adventsbäckerei 12. 12., 16 Uhr Adventskonzert (A 4) Advent im Märchenturm Ulbersdorf 14. 11., 19 Uhr Faschingsauftakt, 29. 11., 15:30 - 17 Uhr Lieder zum Pirna“, Treff: Nachtwächterei Bar- 26.12., 19 Uhr „Traditionelle Weih- des Gesundheitsparkes erinnert an 13. 12., 10:15 Uhr Bläsergottesdienst 12. 12., Weihnachtsmarkt 19. 12., Weihnachtsmärchen zum 4. Erbgericht Lohmen Advent und Anzünden der Sterne, biergasse 18 nachtsführung“, Nordportal Stadtkirche Friedrich Schiller, Ort: Klinik Helleberg 31. 12., 23:30 Uhr Orgelmusik 19. 12., Wintersonnenwende, Fest- Advent im Märchenturm Ulbersdorf 26. - 28. 11., Nicolaiehrung 2009 Schlossturm des Schlosses Lang- 30.10., 20 Uhr Ray Wilson & Ber- 31.12., 23 Uhr Orgelkonzert mit Andacht 10. 11. und am 8. 12., 19 Uhr Barockgarten Großsedlitz zum Jahreswechsel wiese Rennersdorf-Neudörfel 19. 12., Wintersonnwendfeuer auf 28., 29. 11., 10 - 16 Uhr Schlitten- burkersdorf lin Symphony Ensemble GENE- zum Jahreswechsel in der Stadtkirche Song-Abend Irisch Folk in der Kli- 26. 9., 17 bis 18: 30 Uhr Festival 11., 13. 12., 14 Uhr Märchenweihnacht 20. 12., 16:30 Uhr Weihnachtliches dem Permahof in Hohburkersdorf hunderennen und Glühweinfahrten, 5. 12., 8:50 Uhr Adventswande- SIS Klassik pop meets symphony Kleinkunstbühne Q24 nik Giesenstein Sandstein und Musik Ebenheit Krippen Singen unter dem Helmsdorfer Feldbahnmuseum Herrenleite rung nach Bautzen, Wanderung – Herderhalle 24.10., 20 Uhr Sigmund Jähn – der 13./27. 11. und 11./25. 12., 16 Uhr Bis 4. 10. Ausstellung „Jupiter und Panorama Hotel Lilienstein 10.10., 19 Uhr Erntedankfest, Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz Königstein (D 5) Lohmen von Bahnhof Neustadt 7.11., 15 Uhr Lebensbilder um erste Deutsche im All Humorvoller Stadtrundgang mit Bru- Vulkan„, Sebastian Hennig 01824 Königstein/ OT Ebenheit Landgasthaus „Ziegelscheune„ 24. 12., 23 Uhr Christnacht no Schiechel, Treff: Gesundheitspark Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem Tel.: 035022 53100 12.12., 15 Uhr Schloß Lohmen; 19 6. 12., 15 Uhr Weihnachtskonzert Richard Wagner, Graupa 29.10., 20 Uhr kass/ühlke – Konzert Reinhardtsdof-Schöna 13. 12., 13 Uhr Lichtelfest auf dem Tag lösen„, Bilder von Karin Junge 28./29.11. und 5./6./12./13.12. Fax.: 035022 53110 Uhr Tanz im Parkdeck am Schloß; des Frauenchors Polenz, Erbge- 22.11., 16 Uhr Spejbl & Hurvinek 30.10., 20 Uhr Dia-Show Nil mit 24.10., 18 Uhr Raschelball „Wald- Stadt und Dorf Wehlen (D 4) Marktplatz, 15 Uhr Weihnachtskonzert Bis 1. 11. „Freilicht Farben„, Historisch-Romantischer Weih- E-Mail: [email protected] 6. Historischer Weihnachtsmarkt richt Polenz „Hurvineks verrücktes Wochenen- Stefan Frotzscher schänke“ Schöna nachtsmarkt auf der Festung Hotel Bastei / Reservierung: Tel. 11. - 13. 12., Neustädter Weih- de, Herderhalle Open-Air Ausstellung www.Hotel-Lilienstein.de 14.11.,19:30 Uhr Faschingsauftakt, 14. 11., 19 Uhr Faschingsauftakt Kurort Berggießhübel (B 6/7) Ebenheit 035024/7790 nachtsmarkt 27.11. bis 22.12. Pirnaer Weih- Schloss Zuschendorf (B 5) Sport- und Freizeittreff Hohnstein (E 3) Panoramahotel Lilienstein 11.11., Martinsgans in Flughöhe 13. 12., 17 Uhr Adventsmusik im nachtsmarkt im Sportheim Wehlen 28.11., 14 Uhr Weihnachtsmarkt in 28. - 29.11., 11 - 16 Uhr Feldbahn- 1. – 15. November 1. Kulinarische 16. – 22.11. Whisky-Woche Kerzenschein 27.11., 19 Uhr „Der Nachtwächter 19. 9. bis 1. 1., Ausstellung mit 24. 10. und 14./28. 11. und 12. 12., Ottendorf Reinhardtsdorf museum Herrenleite Lohmen – 30. 10., Halloweenparty am Mär- Wochen, dazu am 7./8. 11. Akti- 28.,/29. 11. und 05./06./12./13./19. 31. 12., 23 Uhr Andacht mit Orgel- führt in den Advent“, Treff: Nacht- Werken Hanns Georgis 13:30 Uhr Mythos Baum, Erlebnis- 29. 11., 1. Advent: Weihnachtskon- 29.11., 17 Uhr Adventskonzert, Schlittenhunderennen chenturm Ulbersdorf onswochende mit viele Akteuren /20./25./ 26.12., 15.00 Uhr, Feuer- musik mit Kantorin A. Sirrenberg, wächterei Barbiergasse 18 28.11. bis 13.12. Weihnacht im Wanderung mit Jane Klaus, Treff: zert / Engelskirche Hinterhermsdorf Kirche Reinhardtsdorf 13. 12., 15 Uhr Adventssingen zum 30. 10., 17 Uhr Öffentliche Nachtwan- 1. /14. 11. Liliensteinlauf zangenbowle St.-Jacobi-Kirche Neustadt 28.11. bis 10.1. Weihnachten im Landschloss MEDIAN-Klinik 14. 11., Kräuterwerkstatt 5.12.,14 Uhr Weihnachtsmarkt in 3. Advent mit dem Gesangverein derung mit dem Schulförderverein 24.12., 16:30 Uhr Besinnliche Stadtmuseum 1.12. Adventskonzert Collegium 25. 10. und 8./22. 11. und 6./20. Saupsdorf Schöna in der Kirche 11. 11., 11.11 Uhr Eröffnung der Gemeinde Kirnitzschtal (G/H 4) Melodien zum Heiligen Abend mit Pirna (B 3/4) 28.11., 10 Uhr Liebethaler Weih- Instrumentale 12., 8:30 Uhr Wanderung in die 5./20. 12., Weihnachtssingen 20. 12., 15 Uhr Weihnachten in der Umgebung von Berggießhübel, Karnevalssaison - Schlüsselüber- anschließendem Festtagsmenü nachtsmarkt, Marktplatz Liebethal Sebnitz (H 3) Altendorf 25.12. 19 Uhr, Tanz unterm Weih- 24./31. 10., 10 Uhr und 14 Uhr 28.11. und 5./12./19.12., 16 Uhr Kurort Rathen (E 4) Kleinen Sächsischen Schweiz Treff: MEDIAN-Klinik gabe vorm Rathaus Lauenstein 19. 12., 15. Altendorfer Weih- nachtsbaum Öffentliche Stadtführung, Tourist- Adventliche Lichtelführung durch 24. 12., 16 Uhr Christvesper mit 30. 10. und 6./20./27. 11. und 11./18. 14., 21. 11., 19.11 Uhr Faschingsver- 30. 10., 15 Uhr Halloweenparty im Krippenspiel in der Michaeliskir- anstaltung mit dem Hohnsteiner Kar- nachtsmarkt 31.12. , 19 Uhr, Grosse Silvester- Service Am Markt 7 die Altstadt, Touristservice Markt 7 8. 11., 15 Uhr 32. Stunde der Mu- 12., 19 Uhr Disko-Tanz für Kurgäste 24. 10., 19 Uhr Schlachtfest und Theatre Libre che zu Dorf Wehlen nevalsclub auf der Burg Hohnstein Lichtenhain feier auf der Bastei 28.10., 19 Uhr Biddeln mit Land- 5.12., 15 Uhr Vorweihnachtliches sik - Ensemble, Lindenhof im Brauhaus „Weltenbummler“ 7. 11., 21 Uhr 6. Rockinvasion im 6. 11., Museumsnacht 24. 12., 17 Uhr Christvesper mit 28. 11., Weihnachtsmarkt im Ge- 28. 10., Herbstfest in Lichtenhain wein und Schniddeln, Tourist- Konzert mit dem Dresdner Kna- 28. 11., 15 Uhr 33. Stunde der Mu- 31. 10., 19 Uhr Gospelkonzert in Goldenen Löwen 7. 11., 13 - 18 Uhr 9. Regionaler Krippenspiel in der Kirche zu Stadt rätehaus der FFw Ehrenberg 29. 11., 1. Advent: Weihnachtskon- Neustadt (G 2) Service Am Markt 7 benchor, Lohengrinhaus Graupa sik zum 1. Advent der ev. Kirche 29. 11., 15 Uhr / 6. 12., 16 Uhr Ad- Gesundheitstag, Neustadthalle Wehlen 29. 11., 11 - 19 Uhr 8. Historischer zert / Engelskirche Hinterhermsdorf 24.10., 19 Uhr Galeriekonzert im 5.12., 16 Uhr J.S. Bach: Weih- 20. 12., 15:30 Uhr „Adventskon- 11. 11., 17 Uhr Martinsfest mit ventskonzert in der Stadtkirche Weihnachtsmarkt in Hohnstein 14. 11., Kräuterwerkstatt 31. 10. und 28. 11. Gesundheitstag Stadtmuseum nachtsoratorium, Stadtkirche zert“ mit dem Chorverein Kurort Lampionumzug, Treff: Kirche 13. 12., 11 Uhr Weihnachtsmarkt 20.11.,14 Uhr Erste Mettenschicht 21. 11., 19.11 Uhr Faschingsveran- Mittelndorf in der monte mare Sauna 17.12., 19:30 Uhr Weihnachtskon- Rathen im Haus des Gastes der Saison im Marie Louise Stolln staltung auf der Burg Hohnstein 12. 12., Weihnachtsmarkt zert, Stadtkirche 10 11 Kurort Altenberg 29. 11., 15 Uhr Adventsmusik in Rosenthal-Bielatal (D 6/7) 27. 10., 10 Uhr Führung Renn- der Kirche Cotta schlitten- und Bobbahn, Treff: 6. 12., 13 Uhr Lichterfest Veranstaltungsübersicht Oktober - Dezember 2009 1.11., 17 Uhr Festival Sandstein & Eingang Ziel (Tor D) Musik, Kirche Rosenthal 28. 10., 13:30 Uhr Pingenwande- Barockgarten Großsedlitz (A 4) 28.11. Weihnachtsbaumsingen, rung, Treff: Bahnhofsvorplatz Dorfplatz Rosenthal 28. 10. und 4./11./18./25. 11. und Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem 12.12. Weihnachtsmarkt auf dem 2./9./16./23./30. 12., 10 Uhr „Umit Tag lösen“, Bilder von Karin Junge Rittergut Bielatal Försterin und Hund“, Treffpunkt: 22. 11. und 25. 12., 14 Uhr Oran- Forstamt Bärenfels gerieführung – Überwinterung der Bad Schandau (F 5) 29. 10., 14 Uhr Kräuterwanderung, 400 südländischen Kübelpf anzen, Treff: Tourist-Info Anmeldung: 03529 56390 Hotel Lindenhof Gasthaus „Flößerstube“ 29. 10. und 5./12./19./26. 11. und jeweils donnerstags bis 17. Dezem- am Campingplatz Ostrauer Mühle 3./10./17. 12., 16 Uhr Führung Dohna (B 5) ber, ab 18:00 Uhr 4-Gänge-Menü 01814 Bad Schandau und Verkostung Kräuterlikörfabrik auf den kulinarischen Spuren Lud- täglich ab 12 Uhr / Mi ab 17 Uhr (Anmeldung erforderlich) 7./8. 11. Röhrsdorfer Holz- und wig Richters / 25,00 € pro Person, Telefon: 035022 42797 31. 10., 18:30 Uhr Halloween- Handwerkermarkt – Sächsisch- Reservierung: Tel. 035022 4890 schwimmen Raupennest Altenberg Böhmischer Bauernmarkt jeweils samstags ab 14:00 Uhr / 15. 11., 19:30 Uhr Böhmische Blas- 14. 11. bis 3. 1. Weihnachtsausstel- Sächsisches Kaffeegedeck, frisch musik in der Rehaklinik Raupennest lung im Heimatmuseum gebrühten Kaffee mit leckerem 14. 11., Faschingsauftakt Hinter- 18. 11., 20 Uhr Böhmisch Wienerische 28. 11., ab 12 Uhr Lichterfest im hausgebackenem Kuchen für nur hermsdorf, Haus des Gastes Hin- Weisen, Rehaklinik Raupennest Lindenhof Ulberndorf mit Weih- 3,20 € pro Person terhermsdorf 25.11., 19:30 Uhr Konzert mit nachtsmarkt 25.12., ab 19:00 Uhr Weihnachtstanz, 15. 11., 17 Uhr Musik in Peter- dem Chor der Bergstadt Altenberg, Reservierung: Tel. 035022 4890 Schloss Weesenstein (A 5) Paul, ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz Raupennest 31.12. – ab 18.00 Uhr Silvestergala 21., 22. 11., Weihnachtsausstellung 27.11. Pyramidenanschub mit Begrüßungsaperitif und einem Gärtnerei Klein 29.11. Weihnachtsmarkt & Berg- 25. 10., 11 Uhr „Verstecktes-Ent- 5-Gänge-Gala-Menü, Tanz und 28. 11., Live-Konzert Western aufzug Schellerhau decktes“ - ein Blick hinter sonst Unterhaltung, 65,00 € pro Person Village 30.11. bis 6.12. Weltcup Rennrodel verschlossene Türen Parkhotel 5., 6. 12., Weihnachtsmarkt 5./6.12. Weihnachtsmarkt in Kipsdorf 31. 10., 11 Uhr „Glaube und Herr- jeweils freitags ab 19:30 Uhr Chri- 6. 12., 10 - 15 Uhr Premiere des 6.12. Weihnachtsmarkt in Bärenstein schaft“ – Sonntagsführung stian Helm live am Barpiano Weihnachtsmärchens, Theatre Libre 7. - 13.12. Europacup Bob & Skeleton 15. 11., 11 Uhr Sonntagsführung Restaurant Toscana 10. 12., Literarischer weihnacht- 14. - 20.12. Weltcup Bob & Skeleton „Zum Schauen bestellt“ 30. 10., 19 Uhr, Käse & Wein licher Abend, Wintergarten der 12./13.12. Weihnachtsmarkt 21./22. 11., 19 Uhr „Im Land des 11. 11., 19 Uhr, Deutsche Gans am Stadtbibliothek Sebnitz 30.12. Kräutermänn’l Pokal Lächelns“ mit Olaf Böhme Tisch tranchiert 12. 12., 15:30 / 19 Uhr Weih- 28./29. 11., Weesensteiner Schloss- 13.11., 19 Uhr, Fisch fachgerecht nachtskonzert Bergsteigerchor, Bad Gottleuba (B 6/7) weihnacht f letieren Stadthalle Sebnitz 27.11., 19 Uhr, Verzehr ausgewähl- Dürrröhrsdorf-Dittersbach (C 2) 13. 12., 17 Uhr Musik in Peter- 24. 10. und 14./28. 11. und 12. 12., ter Gerichte (Cocktail, Auster, Mu- Paul, ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz 10 Uhr Mythos Baum, Erlebnis- schel, Hummer, Käse, Süßspeise) Wanderung mit Jane Klaus, Treff: 10. 11., 14 Uhr „Entlang der Sil- 04.12., 19 Uhr, Whisky-Verkostung Stolpen Gesundheitspark berstraße“ 11.12., 19 Uhr, Eindecken eines 25. 10. und 15./29. 11. und 13. 12., 9 29. 11., 11 - 19 Uhr Wesenitzer festlichen Tisches mit anschlie- 25. 10., 15 Uhr Blasmusik & Di- Uhr Wanderung und Besuch der Bähr- Weihnachtsmarkt ßendem kleinen Menü xieland in der Kornkammer Mühle, Treff: Gesundheitspark Eingang 6. 12., 16 Uhr Weihnachtskonzert 24.12., 18:30 Uhr, Besinnliche Me- 30. 10., 18 Uhr Geisterstunde im 25. 10. und 1./8./15./22./29. 11., 19 des Dittersbacher Posaunenchores, lodien und Geschichten Stadtmuseum Uhr Tanz für Kurgäste im Kurcafè Kirche Dittersbach 25.12. - 19 Uhr Gesellschaftstanz 7. 11. Martinsfest mit Lichterfest 26. 10. und 16./30. 11., 19 Uhr St. 12. 12., 17 Uhr „Weihnachten in unterm Weihnachtsbaum zu Gunsten krebskranker Kinder Petri erkunden – Stadt- und Kir- aller Welt“, Festsaal Piano-Salon 31.12., 19 Uhr Große Silvestergala 14. 11., 19:30 Uhr Nachthemden- chenführung, Treff: Gästeinfo 13. 12., 16 Uhr Adventskonzert, mit Gala-Buffet, Mitternachtsim- ball 28. 10. und 4./11./18./25. 11. und Kirche Dittersbach biss, Live-Musik und Feuerwerk 14. 11., 21:11 Uhr Faschingstanz 2./9./16./23. 12., 19:30 Uhr Tanz 26.12., 17.00 Uhr Weihnachtskon- Jugendstilsaal 21./22. 11., „Kunst trifft Hand- Gaststätte „Narrenhäus`l“ zert, Kirche Eschdorf Samstags, 19 - 23 Uhr Tanz-Party werk“ 28. 10. und 11./25. 11. und 9./23. Tangobar im Elbbalkon Geising 28. 11., 15 - 18 Uhr Weihnachts- 12., 15 Uhr Spaziergang durch die Samstags, Tango Argentino – Party markt in Langenwolmsdorf Historie des Gesundheitsparks, von 22 - 1 Uhr 29. 11., 15 Uhr „Es weihnachtet Treff: Klinik Giesenstein 11./18. 11. und 2./9./16. 12., 9 Uhr Toskana Therme schon“ 31. 10., 19 Uhr Kurkonzert mit Wanderung mit Helmut Schubert, 26./ 28./ 10. 20 Uhr und 2. 11. 4. 12., 17 Uhr Eröffnung der 14. Treff: Feuerwehrhaus Tanz, Gesundheitspark Kulturhaus TK50, © Landesvermessungsamt Sachsen 2007 und 2. 12., 21 Uhr Orientalischer Weihnachtsausstellung 7./21. 11. und 5./19. 12., 10 Uhr 28./29 11., ab 11 Uhr Weihnachtsmarkt Bauchtanz- Kurs 5. 12., 15 Uhr 7. Nikolausfest Abenteuer rund um Bäume mit 5. 12., 15 Uhr Weihnachten im Erzge- 4. 11., 18:45 Uhr Orientalischer 5. 12., 20 Uhr Im Reich der Sinne - Jane Klaus, Treff: Gesundheitspark birge u.a. mit den „Geisinger Vugel- 28. 11., Weihnachtsmarkt im Ge- 19. 12., 17 Uhr Wintersonnenwen- 4. 11., 9:30 Uhr „Wanderung um 24.10., 20 Uhr Pirnaer Kriminacht 19.12., 20 Uhr Franziska Troeg- Bauchtanz „Novemberkurs“ rätehaus der FFw Ehrenberg de in der Sternwarte Hohnstein“, Wanderung von Bahn- mit Detlef Opitz „Der Büchermör- ner „Grünkohl, Gänse und Ge- Märchen für Erwachsene 8./22. 11. und 6./20. 12., 9 Uhr beern“ im Schützenhaus/Leitenhof St. Johanniskirche 5./6. 12., 20. Stolpner Roman- Wanderung zur Talsperre mit Rein- 6. 12., 15 Uhr Nikolausüberra- 29. 11., 11 - 19 Uhr 8. Historischer hof Neustadt der“, Stadtbibliothek schenke“, Herderhalle 31. 10., 19:30 Uhr Chor- Orche- Weihnachtsmarkt in Hohnstein Lohmen (C 3) 29. 11., 17 Uhr Konzert der Neu- 30.10., 19 Uhr „Der Nachtwächter 20.12., 16 Uhr C. Orff: Die Weih- tischer Weihnachtsmarkt hard Klose, Treff: Gesundheitspark schung im Wildpark sterkonzert zum Reformationsfest 12. 12., Weihnachtsf ohmarkt 9. 11., 19 Uhr Die Singegemeinschaft 5. 12., Weihnachtsmärchen zum 2. stadthalle, St. Jakobi Kirche feiert 470 Jahre Reformation in nachtsgeschichte, Stadtkirche 6. 12., 15 Uhr Adventsbäckerei Heidenau (A 4) Advent im Märchenturm Ulbersdorf 14. 11., 19 Uhr Faschingsauftakt, 29. 11., 15:30 - 17 Uhr Lieder zum Pirna“, Treff: Nachtwächterei Bar- 26.12., 19 Uhr „Traditionelle Weih- 12. 12., 16 Uhr Adventskonzert des Gesundheitsparkes erinnert an 13. 12., 10:15 Uhr Bläsergottesdienst 12. 12., Weihnachtsmarkt Friedrich Schiller, Ort: Klinik Helleberg 19. 12., Weihnachtsmärchen zum 4. Erbgericht Lohmen Advent und Anzünden der Sterne, biergasse 18 nachtsführung“, Nordportal Stadtkirche 31. 12., 23:30 Uhr Orgelmusik Advent im Märchenturm Ulbersdorf 26. - 28. 11., Nicolaiehrung 2009 Schlossturm des Schlosses Lang- 30.10., 20 Uhr Ray Wilson & Ber- 31.12., 23 Uhr Orgelkonzert mit Andacht 19. 12., Wintersonnenwende, Fest- 10. 11. und am 8. 12., 19 Uhr Barockgarten Großsedlitz zum Jahreswechsel wiese Rennersdorf-Neudörfel Song-Abend Irisch Folk in der Kli- 26. 9., 17 bis 18: 30 Uhr Festival 19. 12., Wintersonnwendfeuer auf 28., 29. 11., 10 - 16 Uhr Schlitten- burkersdorf lin Symphony Ensemble GENE- zum Jahreswechsel in der Stadtkirche 11., 13. 12., 14 Uhr Märchenweihnacht dem Permahof in Hohburkersdorf hunderennen und Glühweinfahrten, 5. 12., 8:50 Uhr Adventswande- SIS Klassik pop meets symphony Kleinkunstbühne Q24 20. 12., 16:30 Uhr Weihnachtliches nik Giesenstein Sandstein und Musik Ebenheit Krippen Singen unter dem Helmsdorfer 13./27. 11. und 11./25. 12., 16 Uhr Bis 4. 10. Ausstellung „Jupiter und Panorama Hotel Lilienstein Feldbahnmuseum Herrenleite rung nach Bautzen, Wanderung – Herderhalle 24.10., 20 Uhr Sigmund Jähn – der 10.10., 19 Uhr Erntedankfest, Königstein (D 5) Lohmen von Bahnhof Neustadt 7.11., 15 Uhr Lebensbilder um erste Deutsche im All Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz Humorvoller Stadtrundgang mit Bru- Vulkan„, Sebastian Hennig 01824 Königstein/ OT Ebenheit Landgasthaus „Ziegelscheune„ 24. 12., 23 Uhr Christnacht no Schiechel, Treff: Gesundheitspark Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem Tel.: 035022 53100 12.12., 15 Uhr Schloß Lohmen; 19 6. 12., 15 Uhr Weihnachtskonzert Richard Wagner, Graupa 29.10., 20 Uhr kass/ühlke – Konzert Reinhardtsdof-Schöna 13. 12., 13 Uhr Lichtelfest auf dem Tag lösen„, Bilder von Karin Junge 28./29.11. und 5./6./12./13.12. Fax.: 035022 53110 Uhr Tanz im Parkdeck am Schloß; des Frauenchors Polenz, Erbge- 22.11., 16 Uhr Spejbl & Hurvinek 30.10., 20 Uhr Dia-Show Nil mit 24.10., 18 Uhr Raschelball „Wald- Stadt und Dorf Wehlen (D 4) Marktplatz, 15 Uhr Weihnachtskonzert Bis 1. 11. „Freilicht Farben„, Historisch-Romantischer Weih- E-Mail: [email protected] 6. Historischer Weihnachtsmarkt richt Polenz „Hurvineks verrücktes Wochenen- Stefan Frotzscher schänke“ Schöna Open-Air Ausstellung nachtsmarkt auf der Festung www.Hotel-Lilienstein.de Hotel Bastei / Reservierung: Tel. 11. - 13. 12., Neustädter Weih- de, Herderhalle 14.11.,19:30 Uhr Faschingsauftakt, Ebenheit 035024/7790 nachtsmarkt 27.11. bis 22.12. Pirnaer Weih- Schloss Zuschendorf (B 5) 14. 11., 19 Uhr Faschingsauftakt Kurort Berggießhübel (B 6/7) Sport- und Freizeittreff im Sportheim Wehlen Hohnstein (E 3) Panoramahotel Lilienstein 11.11., Martinsgans in Flughöhe 13. 12., 17 Uhr Adventsmusik im nachtsmarkt 28.11., 14 Uhr Weihnachtsmarkt in 1. – 15. November 1. Kulinarische 16. – 22.11. Whisky-Woche Kerzenschein 27.11., 19 Uhr „Der Nachtwächter 19. 9. bis 1. 1., Ausstellung mit 28. - 29.11., 11 - 16 Uhr Feldbahn- 24. 10. und 14./28. 11. und 12. 12., Ottendorf Reinhardtsdorf museum Herrenleite Lohmen – 30. 10., Halloweenparty am Mär- Wochen, dazu am 7./8. 11. Akti- 28.,/29. 11. und 05./06./12./13./19. 31. 12., 23 Uhr Andacht mit Orgel- führt in den Advent“, Treff: Nacht- Werken Hanns Georgis 13:30 Uhr Mythos Baum, Erlebnis- 29. 11., 1. Advent: Weihnachtskon- 29.11., 17 Uhr Adventskonzert, Schlittenhunderennen chenturm Ulbersdorf onswochende mit viele Akteuren /20./25./ 26.12., 15.00 Uhr, Feuer- musik mit Kantorin A. Sirrenberg, wächterei Barbiergasse 18 28.11. bis 13.12. Weihnacht im Wanderung mit Jane Klaus, Treff: zert / Engelskirche Hinterhermsdorf Kirche Reinhardtsdorf 13. 12., 15 Uhr Adventssingen zum 30. 10., 17 Uhr Öffentliche Nachtwan- 1. /14. 11. Liliensteinlauf zangenbowle St.-Jacobi-Kirche Neustadt 28.11. bis 10.1. Weihnachten im Landschloss MEDIAN-Klinik 14. 11., Kräuterwerkstatt 5.12.,14 Uhr Weihnachtsmarkt in 3. Advent mit dem Gesangverein derung mit dem Schulförderverein 24.12., 16:30 Uhr Besinnliche Stadtmuseum 1.12. Adventskonzert Collegium 25. 10. und 8./22. 11. und 6./20. Saupsdorf Schöna in der Kirche 11. 11., 11.11 Uhr Eröffnung der Gemeinde Kirnitzschtal (G/H 4) Melodien zum Heiligen Abend mit Pirna (B 3/4) 28.11., 10 Uhr Liebethaler Weih- Instrumentale 12., 8:30 Uhr Wanderung in die 5./20. 12., Weihnachtssingen 20. 12., 15 Uhr Weihnachten in der Umgebung von Berggießhübel, Karnevalssaison - Schlüsselüber- anschließendem Festtagsmenü nachtsmarkt, Marktplatz Liebethal Sebnitz (H 3) Altendorf 25.12. 19 Uhr, Tanz unterm Weih- 24./31. 10., 10 Uhr und 14 Uhr 28.11. und 5./12./19.12., 16 Uhr Kurort Rathen (E 4) Kleinen Sächsischen Schweiz Treff: MEDIAN-Klinik gabe vorm Rathaus Lauenstein 19. 12., 15. Altendorfer Weih- nachtsbaum Öffentliche Stadtführung, Tourist- Adventliche Lichtelführung durch 24. 12., 16 Uhr Christvesper mit 30. 10. und 6./20./27. 11. und 11./18. 14., 21. 11., 19.11 Uhr Faschingsver- 30. 10., 15 Uhr Halloweenparty im Krippenspiel in der Michaeliskir- anstaltung mit dem Hohnsteiner Kar- nachtsmarkt 31.12. , 19 Uhr, Grosse Silvester- Service Am Markt 7 die Altstadt, Touristservice Markt 7 8. 11., 15 Uhr 32. Stunde der Mu- 12., 19 Uhr Disko-Tanz für Kurgäste 24. 10., 19 Uhr Schlachtfest und Theatre Libre che zu Dorf Wehlen nevalsclub auf der Burg Hohnstein Lichtenhain feier auf der Bastei 28.10., 19 Uhr Biddeln mit Land- 5.12., 15 Uhr Vorweihnachtliches sik - Ensemble, Lindenhof im Brauhaus „Weltenbummler“ 7. 11., 21 Uhr 6. Rockinvasion im 6. 11., Museumsnacht 24. 12., 17 Uhr Christvesper mit 28. 11., Weihnachtsmarkt im Ge- 28. 10., Herbstfest in Lichtenhain wein und Schniddeln, Tourist- Konzert mit dem Dresdner Kna- 28. 11., 15 Uhr 33. Stunde der Mu- 31. 10., 19 Uhr Gospelkonzert in Goldenen Löwen 7. 11., 13 - 18 Uhr 9. Regionaler Krippenspiel in der Kirche zu Stadt rätehaus der FFw Ehrenberg 29. 11., 1. Advent: Weihnachtskon- Neustadt (G 2) Service Am Markt 7 benchor, Lohengrinhaus Graupa sik zum 1. Advent der ev. Kirche 29. 11., 15 Uhr / 6. 12., 16 Uhr Ad- Gesundheitstag, Neustadthalle Wehlen 29. 11., 11 - 19 Uhr 8. Historischer zert / Engelskirche Hinterhermsdorf 24.10., 19 Uhr Galeriekonzert im 5.12., 16 Uhr J.S. Bach: Weih- 20. 12., 15:30 Uhr „Adventskon- 11. 11., 17 Uhr Martinsfest mit ventskonzert in der Stadtkirche Weihnachtsmarkt in Hohnstein 14. 11., Kräuterwerkstatt 31. 10. und 28. 11. Gesundheitstag Stadtmuseum nachtsoratorium, Stadtkirche zert“ mit dem Chorverein Kurort Lampionumzug, Treff: Kirche 13. 12., 11 Uhr Weihnachtsmarkt 20.11.,14 Uhr Erste Mettenschicht 21. 11., 19.11 Uhr Faschingsveran- Mittelndorf in der monte mare Sauna 17.12., 19:30 Uhr Weihnachtskon- Rathen im Haus des Gastes der Saison im Marie Louise Stolln staltung auf der Burg Hohnstein 12. 12., Weihnachtsmarkt zert, Stadtkirche 10 11 Ausgewählte Veranstaltungsorte

Stadtbibliothek Pirna A K Dohnaische Str. 76 / Pirna Tel.: 03501 556375 Fremdenverkehrsamt Kirnitzschtal Touristinformation und Öffnungszeiten: Do. - Mo. 11 - 18 Uhr / Sebnitzer Str. 2 / Altendorf Postagentur Königstein Sa. 10 - 13 Uhr Tel.: 035022 42774 Schreiberberg 2 / Königstein Tel.: 035021 68261 Waldcamping Pirna-Copitz Äußere Pillnitzer Straße 19 / Pirna Festung Königstein Tel.: 03501 523773 B Tel.: 035021 64607 Öffnungszeiten: 9 -17 Uhr Besucherbergwerk „Marie Stolln“ R VERANSTALTUNGEN DES und Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel Neumannmühle Barockschloss Rammenau NATIONALPARKZENTRUMS SÄCHSISCHE SCHWEIZ Talstraße 1, Kurort Berggießhübel Kirnitzschtalstr. 5 / Kirnitzschtal Tel.: 035023 52980 Am Schloß 4 / Rammenau Dresdner Str. 2B, Bad Schandau, Telefon: 035022 50240 Öffnungszeiten: Mi. - So. 10 - 18 Uhr Tel.: 03594 703559 L Öffnungszeiten: Sommer 10 –18 Uhr / Heimatgeschichtliches Kabinett Winter So. - Fr. 10 - 16 Uhr, Sa. 12 - 16 Uhr 29. OKTOBER, 19 UHR 12. NOVEMBER, 19 UHR in der Mittelschule Bad Gottleuba Osterzgebirgsmuseum Hellendorfer Straße 32 / Bad Gottleuba Schloss Lauenstein / Lauenstein „Haus des Gastes“ Touristinformation Fachvortrag von Christian Maaz Fachvortrag von Christian Maaz Tel.: 035023 62385 Tel.: 035054 25402 Füllhölzelweg 1 / Kurort Rathen Burgen und zugehörige Grund- Die Entwicklung der Herrschafts- Öffnungszeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr Öffnungszeiten: Di. - So. 10:00 - 16:30 Uhr Tel.: 035024 70422 herrschaften verhältnisse bis zur Mitte des 15. Historische Sammlungen im Gesundheitspark Stadtverwaltung Felsenburg Neurathen Jahrhunderts Bad Gottleuba Kirchplatz 2 / Liebstadt am Aussichtspunkt Bastei Hauptstraße 39 / Bad Gottleuba Tel.: 035025 5610 Tel.: 03501 581024 31. OKTOBER, 9:30 UHR Tel.: 035023 644416 Öffnungszeiten: 9 -18 Uhr 16. NOVEMBER, 9:30 UHR Öffnungszeiten: Di. - Do. 13 -17 Uhr / Schloss Kuckuckstein Geologische Exkursion mit Zu- Sa., So. 10 - 17 Uhr Am Schloßberg 1 / Liebstadt Fremdenverkehrsverein Rathmannsdorf zana Vařilová: Links und Rechts Regionale Produkte der Säch- Tel.: 035025 12770 Pestalozzistr. 28 / Rathmannsdorf Touristinformation Bad Schandau Öffnungszeiten: bis 31. 10. 2009 Tel.: 035022 42922 des Gabrielensteigs sisch-Böhmischen Schweiz Markt 12 / Bad Schandau Mi. - So. 10 - 18 Uhr Erster Erfahrungsaustausch zu Tel.: 035022 90030 Fremdenverkehrsamt Rosenthal / OT Bielatal Touristinformation Lohmen Schulstr. 1 / Rosenthal-Bielatal 3. NOVEMBER, 19 UHR Aktivitäten in der deutsch-tsche- Heimatmuseum Bad Schandau Schloß Lohmen 1 / Lohmen Tel.: 035033 70291 Fachvortrag von Dr. Peter chischen Nationalparkregion Badallee 10 / Bad Schandau Tel.: 03501 581024 Tel.: 035022 42173 Fremdenverkehrsamt Reinhardtsdorf Heyne; Der Igel - Säugetier des Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: November - April, Di. 10 -13 Uhr, M Waldbadstr. 52 d / Reinhardtsdorf Jahres 2009 Sa. 14 - 17 Uhr Tel.: 035028 80737 21. NOVEMBER, 10 - 14 UHR Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz Schloss Weesenstein S 5. NOVEMBER, 19 UHR Geologische Exkursion mit Rainer Dresdner Str. 2 B / Bad Schandau Am Schloßberg 1 / Müglitztal / Weesenstein Tel.: 035022 50240 Tel.: 035027 6260 Vortrag und Gesprächsrunde mit Reichstein Öffnungszeiten: April - Okt. 10:00 - 17:00 Uhr Touristinformation Sebnitz November - März: Di. - So. 9 Uhr - 17 Uhr Neustädter Weg 10 / Sebnitz Mitarbeitern Nationalparkver- In den Schmilkaer Kessel April - Oktober: täglich 9 - 18 Uhr Tel.: 035971 70960 In der Reihe „Geologie erleben“ N Öffnungszeiten: täglich 10 - 17 Uhr waltung aus erster Hand Toskana-Therme wird die Geschichte der Erde le- Rudolf-Sending-Straße 8 a / Bad Schandau Robert-Sterl-Haus Naundorf TILLIG Modelleisenbahn-Museum Öffnungszeiten: So. - Do. 10 - 22 Uhr, Robert-Sterl-Straße 30 / Naundorf, OT Struppen Lange Str. 58 - 60 / Sebnitz 7. NOVEMBER, 9 UHR bendig, Teilnahmebeitrag: 2,50 / Fr., Sa. 10 - 24 Uhr Tel.: 035020 70216 Tel.: 035971 90326 Pfanzengarten Bad Schandau 1,- €, Anmeldung erbeten Wegen Bauarbeiten 2009 geschlossen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 -17 Uhr, St. Johanniskirche Sa., 12 -16 Uhr Öffentlicher Arbeitseinsatz Dampfschiffstraße 1 / Bad Schandau Tourismus-Servicezentrum Neustadt Ausführliche Informationen fnden Tel.: 035022 42396 Johann-Sebastian-Bach-Str. 15 / Neustadt Sebnitzer Kunstblumen- u. Heimatmuseum Tel.: 03596 19433 „Prof. Alfred Meiche“ / Afrikahaus 10. NOVEMBER, 19 UHR Sie im Internet unter: http://www. C Hertigswalder Straße 12 / Sebnitz Dia-Multivision von Rudolf lanu.de/de/Nationalparkzentrum/ Erlebnisbad und Freizeitpark Monte Mare Tel.: 035971 52590 Neustadt Waldbad Cunnersdorf Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag: 10 - 17 Uhr Stets; Antarktis - Expedition Veranstaltungen_Nationalpark- Götzingerstraße 12 / Neustadt Cunnersdorfer Straße 2 Tel.: 03596 502070 hinter den Horizont zentrum Gohrisch / OT Cunnersdorf Deutsche Kunstblume Sebnitz Öffnungszeiten: 10 / 14 - 22 / 24 Uhr Tel.: 035021 68953 Neustädter Weg 10 / Sebnitz Tel.: 035971 53181 Heimatmuseum Neustadt Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 17 Uhr D Malzgasse 7 / Neustadt Tel.: 03596 505506 Urzeitpark Sebnitz Heimatmuseum Dohna Öffnungszeiten: Sa. - Do., 13 -16 Uhr Forstweg 14 / Sebnitz Am Markt 2 / Dohna Tel.: 035971 58800 Tel.: 03529 512628 P Öffnungszeiten: Di. - Do. 14 - 16 Uhr; Stolpen-Information Sa. - So. 14 -17 Uhr Feuerwehrmuseum Papstdorf Schloßstr. 14 a / Stolpen Tel.: 035973 27313 Fremdenverkehrsamt Alte Hauptstraße 29 c Gohrisch / OT Papstdorf Dürrröhrsdorf-Dittersbach Stadtmuseum Stolpen Hauptstraße 122 / Dürrröhrsdorf-Dittersbach Schlüssel bei Kretzschmar per Telefon 035021 68171 Am Markt 26 / Stolpen Tel.: 035026 97528 Tel.: 035973 28050 Öffnungszeiten: Di. - Do., Sa., So. 14 - 16 Uhr Schloss & Park Pillnitz TouristService Pirna Am Schloss / Dresden Am Markt 7 / Pirna Tel.: 03501 46570 RATAGS Kunsthandwerkerhaus Tel.: 0351 2613260 Hauptstraße 120 / Stolpen OT Langenwolmsdorf / aktiv-Sportzentrum Pirna Tel.: 035973 62490 Stadtmuseum Dresden Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr Wilsdruffer Straße 2 / Dresden Rottwerndorfer Str. 56 b / Pirna Tel.: 03501 79000 Öffnungszeiten: Di. - So. 10 bis 18 Uhr, Burg Stolpen Fr. 12 - 20 Uhr, Führungen durch die Ausstellung Schloßstraße 10 / Stolpen freitags 14 Uhr und sonntags 15 Uhr DDR-Museum Pirna Rottwerndorfer Str. 45 / Pirna Tel.: 035973 23410 Tel.: 03501 774842 Öffnungszeiten: 10 - 16 Uhr

G Gedenkstätte Pirna Sonnenstein / Arbeitsstelle Touristinformation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinne- Hauptstr. 48 / Struppen Uhrenmuseum Glashütte rung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Tel.: 035020 70418 Altenberger Str. 1 / Glashütte Schlosspark 11 / Pirna Tel.: 035053 46281 Tel.: 03501 710960 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 12 / 13 - 16 Uhr, W Sa., So., Feiertag 10:00 – 16:30 Uhr Geibeltbad Pirna GmbH Touristinformation Wehlen Rottwerndorfer Straße 56 c / Pirna Markt 7 / Tourist-Information Gohrisch Tel.: 03501 710900 Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch Tel.: 035024 70414 Neue Hauptstraße 116 b / Gohrisch Krietzschwitzer Kerzenträume Tel.: 035021 66166 Die kleine Sächsische Schweiz Krietzschwitz 4 / Pirna Schustergasse 8 / Dorf Wehlen Tel.: 03501 710370 Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 Uhr Grenzstein-Lapidarium Gohrisch Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Sachsens einziger Indoor - Sandweg 43 b / Gohrisch Tel.: 035024 70631 Tel.: 035021 68545 Kunstverein Pirna Hochseilgarten Öffnungszeiten: ganztägig geöffnet Kunsthandwerk Lorenz Schmiedestraße 8 / Pirna in der „Kleinen Sächsischen Schweiz“ Tel.: 03501 522996 Schustergasse 8 / Stadt Wehlen H Tel.: 035024 70631 Ein alternatives Weihnachtsgeschenk! Landschloss Pirna-Zuschendorf Öffnungszeiten: Ostern - 31. Oktober Tourismusverein Heidenau und Umgebung Kastanienallee 6 / Pirna-Zuschendorf Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Bahnhofstr. 8 / Heidenau Tel.: 03501 527734 Gutschein! Tel.: 03529 511015 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 -18 Uhr, Sa., So., Feiertag 10 -17 Uhr ... oder Barockgarten Heidenau-Großsedlitz Heidenau / Parkstraße 85 Richard-Wagner-Museum Graupa als aktive und Tel.: 03529 56390 Interimslösung aufgrund Museumssanierung Öffnungszeiten: 8 - 20 Uhr (April - August) / Badstr. 3 / Alte Schule Graupa / Pirna OT Graupa amüsante 8 Uhr - Einbruch der Dämmerung (September - März) Tel.: 03501 548229 Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag 9 - 16 Uhr Weihnachts- „Haus des Gastes“ Touristinformation Weifbergstr. 1 / Hinterhermsdorf Stadtmusem Pirna feier Tel.: 035974 5210 Klosterhof 2 / Pirna Tel.: 03501 527985 Kanu Aktiv Tours GmbH Touristinformation Hohnstein Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag 10 – 17 Uhr Rathausstr. 9 / Hohnstein Klettergarten & Bootsverleih Tel.: 035975 86813 Stadtwerke Pirna / Ausstellung Seminarstraße 18 B / Pirna Schandauer Straße 17 - 19 Burg Hohnstein Tel.: 03501 764166 01824 Königstein Markt 1 / Hohnstein Telefon (035021) 59996 - 0 e-mail: [email protected] Tel.: 035975 81202 Stadtkirche St. Marien Pirna • Öffnungszeiten: 9 -17 Uhr Kirchplatz 13 / Pirna Museum von November bis März geschlossen Tel.: 03501 527973 www.kanu-aktiv-tours.de 12 13 Stolpen mit mehr Service für ausländische Gäste Tschechisch, Polnisch, Englisch und mehr Foto: Haßbacher Martinsfest als Spendenauftakt für Kinder in Not Die IG-Stadtmarketing und ein „Lichtelfest“. Dieses wird die Stadtverwaltung planen ehrenamtlich durchgeführt eine längerfristige Spenden- und der Erlös geht erstmalig kampagne. Diese soll dem an den genannten Dresdner Sonnenstrahl e.V. in Dresden Verein. Es werden ca. 500 – zu gute kommen. Der Dresd- 600 Gäste erwartet. ner Verein kümmert sich um Aus dem Programm: das Wohl krebskranker Kin- 16:30 Festliche Andacht in der und deren Familien. Das der Stadtkirche mit Martins- Thema Leben, Krankheit, Tod spiel – Nächstenliebe, Heilung und 17:00 Martinsumzug durch Mitgefühl wird dabei kontinu- die historische Altstadt ierlich auch in die Stolpener 17:30 Martinsfeuer, Lichtel- Kitas und Schulen getragen fest mit Markt und soll einen positiven Bei- trag zur Wertedebatte in un- Ein herzlicher Dank geht serer Gesellschaft leisten. Für an die Unterstützer dieser die Zukunft sind Workshops, Aktion: Unterrichtsschwerpunkte und Lausitzer-Fruchtsäfte GmbH, andere Aktionen geplant. Sohland/Spree, von hier wer- n Stolpen wird nicht nur sächsisch, bayrisch terstützung bekam der Goldene Löwe dabei von der den die Getränke zur Verfü- oder mit Berliner Akzent gesprochen, vielmehr Stadtverwaltung Stolpen, wie Marketingchef Gordon Die Kampagne startet am gung gestellt; mischt sich unter das Sprachengewirr zunehmend Kipping informiert. Die Speisekarten werden zeitnah 7. November zum traditio- an den Bau- und Gartenmarkt I nellen Martinsfest. Welches Haufe & Häntzschel GmbH polnisch, tschechisch oder englisch. Folgerichtig ebenfalls mehrsprachig geführt werden. Dabei kann bemühen sich die Stolpener Tourismusmanager ihre Stolpen auf die Erfahrungen der DEHOGA-Sachsen in Kooperation von Stolpner in Neustadt, hier wird eine Angebote international verständlich an den Gast zu bauen, die einen Übersetzungsservice für Mitglieder Gastronomen und den Kirch- Kerzenspende erwartet - bringen. Mit Hilfe von Sponsoren wie der Radeber- anbietet. Die Stadt bemüht sich derzeit selbst, mit gemeinden Stolpens organi- und natürlich an alle enga- ger Gruppe KG oder der Lichtenauer Mineralbrun- Hilfe von Fördermitteln, noch vor der kommenden siert wird. Nach dem Umzug gierten Gastronomen und nen GmbH ist es nun gelungen, eine erste mehrspra- Saison ein neues Besucherleitsystem - dazu gehören durch die Innenstadt gibt es Bürger der Stadt Stolpen. chige Ansprache für die Gäste umzusetzen. Viel Un- neue Ortsbegrüßungsschilder - umzusetzen.

Stolpener Burggeschichte(n)

Am 12. November kommt ein neuer Film von Lasse Hallström mit Richard Gere und Joan Allen in den Hauptrollen in die deut- schen Kinos. Der Titel des 93 500 Jahre Johannis- Schießscharten von überregionaler Bedeutung. Sie stellen Minuten langen Streifens lautet einen Schlusspunkt spätmittelalterlicher Schartenentwick-„Hachiko“. Es ist die wahre Ge- (Cosel-)turm lung dar. Bei maximaler Mauerstärke ist der Hohlraum schichte des treuen Akita-Hundes, minimal ausgebildet und trotzdem ein optimaler Be- die von tiefem Vertrauen und einer Der bekannteste Turm der Burg Stolpen verdankt streichungswinkel gegeben. Bereits in der 2. Hälfte des ganz besonderen Freundschaft seine Berühmtheit der Reichsgräfin von Cosel, die in 17. Jahrhunderts verwendete man diesen Raum nicht zwischen Mensch und Tier han- einem der Turmzimmer am 31. März 1765 verstarb. mehr als Gefängnis, er war zur Abfallgrube geworden. delt. Feinfühlig, berührend und Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts trägt humorvoll erzählt durch die Au- der Johannisturm dann auch schon den im Volksmund Die hochbetagte Cosel bewohnte die letzten 15 Jahre gen eines einzigartigen Hundes . gebräuchlichen Namen „Coselturm“. Errichtet wurde ihres Lebens ein Zimmer in der ersten Etage des Johan- der Johannisturm laut einem Wappenstein im Jahre 1509. nisturmes. Die Beschreibung dieses Raumes kurz nach Als Professor Parker (R. Gere) Zu dieser Zeit war Stolpen noch unangefochtener Besitz ihrem Tode nennt ausdrücklich keine Tapeten, die Ein- eines Tages nach der Arbeit ei- der Bischöfe von Meißen und deren Hauptresidenz. richtung sei ärmlich. nen herrenlosen Hundewelpen am Bahnhof findet, ahnt er noch Der unterste Raum im Turm ist ein Verlies, das Hunger- Das oberste Gefängnis bezeichnete der Stolpener Chro- nicht, dass dies der Beginn einer loch. Dieses Gefängnis soll 15 Meter tief gewesen sein, ist nist Gercken als „Richter Gehorsam“. Das schöne als Stern ganz besonderen Freundschaft ist. 1885 im Burgführer Grombkows zu lesen und man habe vor ei- gemauerte spätgotische Zellengewölbe weist dem Raum eine Während seine Frau (Joan Allen) nigen Jahren zahlreiche menschliche Gebeine gefunden. Heute ist Funktion fern aller dumpfen Gefängnisse zu. Seit 1999 existiert den kleinen japanischen Akita- das Hungerloch etwa drei Meter tief, beleuchtet und durch eine Glas- hier eine kleine Dauerausstellung, die die bischöfliche Zeit Stolpens Hund sehr zögerlich aufnimmt, scheibe in der Einstiegsluke zu betrachten. Im Johanniskerker sind die näher beleuchtet. Gekürzt von Jens Gaitzsch wird Parkers Herz von Hachiko 14 Buchtipp Kami. Silence - Action im Dresdner Residenzschloss

Günter Jäckel: Der Parnass einer Residenz

Dresden und seine Poeten! War der Ruf Dresdens stets in seinen Kunstsammlungen begründet, den musikalischen Ereignissen zwi- schen Johann Adolf Hasse, Carl Maria von Weber und Richard Strauss, dazu in einem Stadtbild, Gott und Papier das in einzigartiger Weise mit der Stromlandschaft verbunden ist, Hidaka Rieko begann ihre Serie „Ki o miagete“ (Bäume von unten gesehen) bereits 1989 so vermochte erst das literarische Wort die Stadt in einer zweiten as japanische „Kami“ kann einerseits mit Papier Wirklichkeit ins Bild zu erheben Dandererseits mit Gott übersetzt werden. Beim und damit zu offenbaren, was von Besuch der aktuellen Sonderausstellung im Kupfer- ihr erzählenswert ist: – ihr My- stichkabinett werden die reichen Assoziationsmög- thos. Günter Jäckel, der sich seit lichkeiten an Hand der ausgestellten Werke deutlich. langem mit dem geistigen Leben Auch wenn allen Exponaten eins eigen ist, sie der Stadt befasst hat, sucht in 52 entstanden mit oder auf Papier und sie spiegeln die Kapiteln die literarischen Zeug- aktuelle zeitgenössische Kunst Japans wieder. Die nisse von Einwohnern und Gästen Stile der 13 japanischen Künstler reichen von groß- - zwischen Barock und jüngster formatigen Holzschnitten aus der Serie „Du Child“ Vergangenheit - als Beitrag zu un- von Yamaguchi Keisuke, die über sechs Meter breite serer kollektiven Erinnerung über Zeichnung „Looking up the Trees VII“ von Hidaka Dresden darzustellen. Rieko, der phantasievollen phantastischen Acrylstift- zeichnung von Ikeda Manabu bis zur Mangahaften Klappenumschlag, 320 Seiten, 62 Abbildungen, 16,80 Euro Videoinstallation der Künstlerin Konoike Tomoko. ISBN 978-3-9812220-3-6, Kennzeichnend für alle gezeigten Kunstwerke ist ihre existenzielle oder – im weitesten Sinne verstan- den – religiöse Dimension. „Ich denke, dass Kunst sich jederzeit mit anderen Bereichen messen lassen Großes Kino muss. Ich glaube, dass Kunst die gleichen Aspekte der Freiheit beinhaltet, wie jede andere kreative Dis- ziplin,“ wird Tomoko im Ausstellungskatalog zitiert. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer viel- leicht, dass sich der Besucher von der meditativen

Mit „Du Child“, einem 2,74 x 2,10 m großer Holz- schnitt, thematisiert Yamaguchi Keisuke durch Uran- bomben im Irankrieg geschädigte Kinder

bis zur freien aktuellen japanischen Kunst verzau- bern lassen kann.

Zu sehen ist die Sonderausstellung des Kupfer- stich-Kabinetts im Residenzschloss bis zum 4. Janu- ar 2010. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von „Japanisches Bild“ nannte Mise Natsuno sein Werk 10 bis 18 Uhr. uz

Entdeckungen jenseits touristischer Klischees Hachiko - eine japanische Hundelegende Übergänge - Das Dresden-Projekt „Übergänge“ ist die Ausstellung mit Fotografen und zunehmend verfallend, zogen den Fotografen in Am 12. November kommt ein im Sturm erobert. Schon bald von Fredrik Marsh betitelt. Marsh, 1957 in Virginia seinen Bann. Viele dieser Bauwerkszeitzeugen hielt neuer Film von Lasse Hallström begleitet ihn der aufgeweckte (USA) geboren, kam 2002 das erste Mal nach Dres- er mit einer Kamera fest, die in Dresden entwickelt mit Richard Gere und Joan Allen Hachiko jeden Tag zum Bahnhof den. Eigentlich wollte er das touristische Dresden in wurde, einer Noblex-Mittelformat-Panoramakamera. in den Hauptrollen in die deut- und holt ihn am Abend wieder ab. seinen Bildern festhalten, doch die Ansichten rings Der überwiegende Teil der rund 50 ausgestellten schen Kinos. Der Titel des 93 Bis er eines Tages vergeblich auf um die Brühlsche Terrasse waren ihm zu „glatt“. großformatigen Aufnamen sind Schwarz-Weiß. Eini- Minuten langen Streifens lautet die Rückkehr seines Herrchens Freunde zeigten ihm die Albertstadt rechts und links ge wenige Farbaufnahmen machte er erst bei seinen „Hachiko“. Es ist die wahre Ge- wartet … der Staufenbergallee. Dort fand er die Motive die späteren Besuchen, das Dresden-Projekt beendete er schichte des treuen Akita-Hundes, ihn, wie schon manchen Fotografen vor ihm, sofort 2006. Für einige der von Marsh dokumentierten Ge- die von tiefem Vertrauen und einer faszinierten. Verlassene Gebäude, vom menschlichen bäude hat die nachfolgende Zeit weitere Übergänge ganz besonderen Freundschaft Gebrauch gezeichnet, dann sich selbst überlassen bewirkt: aufwendig saniert sind sie vor dem Verfall zwischen Mensch und Tier han- gerettet worden. Andere Gebäude sind abgerissen, delt. Feinfühlig, berührend und leben nun in der Erinnerung und Dank der Fotos von humorvoll erzählt durch die Au- Fredrik Marsh in Bildern weiter. gen eines einzigartigen Hundes . Die Ausstellung in den Technischen Sammlungen, Als Professor Parker (R. Gere) Junghansstraße 1-3, ist bis zum 24. 01. 2010 (Diens- eines Tages nach der Arbeit ei- tag bis Freitag 9 - 17 Uhr / Samstag, Sonntag und nen herrenlosen Hundewelpen Feiertage, 10 - 18 Uhr) zu sehen. Im Ausstellungs- am Bahnhof fndet, ahnt er noch katalog ist eine erweiterte Auswahl an Bildern abge- nicht, dass dies der Beginn einer bildet. ganz besonderen Freundschaft ist. Uwe Zimmer Während seine Frau (Joan Allen) den kleinen japanischen Akita- Hund sehr zögerlich aufnimmt, Panoramaufnahme einer ehemaligen sowjetischen wird Parkers Herz von Hachiko Kaserne in der Dresdner Albertstadt, 2002 15 Brandaktuelle Brand-Baudenabende Historische Postkarten und mitreißende Musik

Freitag, 20. November, Beginn 19:00 Uhr: Der gebürtige Hohn- steiner Eberhard Barthel war mit seinem Lichtbildvortrag über „Hohn- stein in alten Postkarten und Stichen“ bereits im vergangenen Jahr zu Gast in der „Brand-Baude“. Auf vielfachen Wunsch wiederholt er sei- nen Lichtbildvortrag und präsentiert eine Auswahl aus den Schätzen, die er in langen Jahren gesammelt hat. Dazu weiß Barthel so manche Episode aus der Historie von Hohnstein zu erzählen.

Freitag, 20. November, Beginn 19:00 Uhr: Gern gesehene Gä- ste auf dem Brand sind die Mitglieder der Dresdner Musikgruppe „G‑Dur’s“, die mit einer Vielzahl von Instrumenten - vom Akkorde- on über Kontrabass und Gitarren bis zum Waschbrett und diversem Schlagwerk - Bergsteiger- und Wandergesellenlieder unnachahmlich interpretieren. Mitsingen mit Hilfe des „G-Dur’s“-Liederbuches ist dabei ausdrücklich erwünscht. Mehr Informationen gibt es unter der Internetadresse: www.brandbaude.de.

Das ganze Jahr über: fotter Rodelspaß Schnelle Kurven -

spritzige Geraden Freifahrt

Rodeln das ganze Jahr über! „Die Rodel- 1 Diesen fotten Spaß der Ober- bahn liegt in ei- r oderwitzer Rodelbahn genießen ner wunderschö- die Gäste nicht nur zu allen nen parkähn- Jahreszeiten, sondern auch jeden lichen Anlage“, Alters. Die Regeln sind schnell schwärmt Hein- Sensation!!! erlernt und so bietet sich das rich. Ein beson- die Rodelbahn 02791 ODERWITZ Freizeiterlebnis als Familienaus- deres Erlebnis Fahrspaß für Familien, Vereine Sommer + Winter fug aller Generationen, ebenso ist natürlich oder Schulklassen täglich 10 – 18 Uhr www.rodelbahn-sachsen.de wie für Vereins- oder Klassen- eine Rodelpartie E-Mail: [email protected]

(Juli / August 10 – 22 Uhr) GUTSCHEINfür 1 Kind mit Begleitperson beim Kauf einer 6-er-Karte fahrten an. Vom Kleinkind in zu Weihnachten oder Silvester. abgesicherte Telefon: (03 58 42) 2 62 73 · Fax 2 56 28 Begleitung der Eltern bis zu 100- Auf Anmeldung werden sogar und bis zu jährigen Senioren, Sportmuffeln Nacht- oder Wettfahrten mit ex- rund 60 Meter bis Rennrodlern, also Gäste aller akter elektronischer Zeitmessung lange Routen Alters- und Interessengruppen organisiert. Die Sieger erhalten verschiedener fuhren bisher mit den schnellen Urkunden und Medaillen. Regen Schwierig- Schlitten durch die Kurven und trübt den Rodelspaß nicht, nur keitsgrade. Geraden der Oderwitzer Bahn. bei starken Schneeverwehungen Natürlich ist Inhaber Gernot Heinrich begrüßt muß mit einer Fahrtunterbrechung dieser Anzie- jährlich etwa 100.000 Rodler aus gerechnet werden. Die Umgebung hungspunkt nah und fern. Berliner Rodelfans von Oberoderwitz lädt natürlich „Familien- zählen schon zu seinen Stamm- auch zu mehrtägigen Aufenthalten tauglich“, kunden. „Für einen generations- ein. In der Nähe gibt es Reiterhöfe denn der Kin- Oma genießt die Fahrt, während der sportliche Rodler ehrgeizig um Sekunden kämpft übergreifenden Familienbesuch und Bockwindmühlen. Eine da- derklettergar- habe ich mir etwas besonderes von kann als Museum besichtigt ten verfügt über 14, speziell für den einzigartigen Rundblick Abstecher in die Oberlausitz einfallen lassen. Senioren über werden. für den Nachwuchs geeignete von ihrem Gipfel. „Bei klarem zu unternehmen und auf der 85 fahren bei mir kostenlos“, so Wege. Der Spitzberg ist gleich- Wetter reicht die Sicht bis zu Oberoderwitzer Rodelbahn ver- der Chef, der auch Behinderten Klettern gleich nebenan zeitig ein Ausfugsziel für 100 Kilometer weit“, erzählt gnüglich eine fotte Fuhre zu entgegenkommt. Sie zahlen den Bei Kletterfreunden hat das Freunde schöner Aussichten. Gernot Heinrich. „Man kann bis unternehmen. Vielleicht wird ja ermäßigten Kinderpreis als Ein- Klettergebiet Oderwitzer Spitz- Die Erhebung, die man auch zu ins Zittauer, ins Iser- und ins sogar demnächst der Bahnrekord trittsgeld und die Begleitperson berg einen hervorragenden Fuß oder sogar mit dem Auto Elbsandsteingebirge schauen.“ gebrochen? Einen Versuch ist es hat freien Eintritt. Ruf. Es bietet mehr als 50 gut erreichen könne, sei berühmt Genügend Gründe also, einen auf alle Fälle wert! 16 Zuschauerwettbewerb wird heuer besonders spannend Bergsichten im Hörsaal Der Zuschauerwettbewerb, einer man eine Legende nennt und der Laufbahn, ein Rückblick des heute 2009 gelang der Höhepunkte des 6. Bergflm- jedem Kletterer und Bergsteiger 67-jährigen Zillertalers auf ein den Dresdner festivals, wird hochinteressant, ist ein Begriff sein dürfte! Er ist ein aufregendes Leben mit und in den Alpinisten Götz sich Organisator Frank Meutzner Pionier des Extremkletterns, der Bergen. (Samstag, 20:00 Uhr , Wiegand und sicher. Schon der Jury fel die Vor- Erfnder des Rotpunktstils und Luis-Trenker-Saal) Frank Meutzner auswahl aus den 13 eingereichten zählt bis heute zu den besten und ein Blitzerfolg. Beiträgen schwer. Den Sieger bekanntesten Bergsteigern und Den Sonnabend beschließt die Nur sieben Tage küren die Besucher am Sonntag Kletterern der Welt. kleine Bergsichten-Party im Fo- nach Erreichen (15. 11.) ab 10:00 Uhr im Luis- yer mit Live-Musik der Dresdner des Basisla- Trenker-Saal. Premiere und Party Bergsteigerkultband „Schlapp- gers standen am Sonnabend seil“: Ende gegen 1 Uhr! sie zusammen Spannendes Programm Heimisch wird es im Film- mit Holger ab Freitagabend block 3 mit dem Beitrag „Die Lieberenz und Bevor die Festivalgäste den Zu- wilden Siebziger - Mutprobe am Michael Köhler schauerwettbewerb entscheiden, Langen Israel“. Ralf Daubitz und auf dem Gipfel wird das 6. Bergsichten-Festival Thorsten Kutschke widmen ihren des 7246 m ho- durch Schirmherrn Prof. Hermann Film einer skurrilen Spielart des hen Gipfel des Kokenge (Rektor TU Dresden) Sächsischen Bergsteigens: Dem Putha Hiunchu- und Mitarbeiter des Verkehrsver- Springen auf einen Felsgipfel li. Es war die bundes Oberelbe (VVO) am Frei- (Samstag, 17:30 Uhr, Luis-Tren- erste deutsche tag ab 19:30 Uhr eröffnet. Dass es ker-Saal). Besteigung des dabei schon spannend wird, dafür Aufstieg zum 7246 Meter hohen Berges ohne Hochträger. Außer- Höhe - erstaunlicherweise fndet sorgt der Überraschungsflm mit „Das Ziel ist der Gipfel“ ist ein Putha Hiunchuli. In diesem Jahr dem dürfte es eine der schnellsten sich immer wieder etwas Neues, Kurt Albert. Albert ist einer, den Multivisisonsvortrag von Peter hatte die Sächsische Himalaya- Besteigungen dieses Berges gewe- das die alpine Öffentlichkeit in Habeler, eine Dresden-Premiere. Expedition mit dem Wetter Glück sen sein. Staunen versetzt. Berühmt wurde Habeler durch die erste Besteigung des Mount Wettbewerb und Weiter geht es um 20:30 Uhr Unsere kleine Auswahl an Ver- Everest 1978 ohne zusätzlichen Weltreisen am Sonntag mit dem Live Special - Alexander anstaltungstipps zum Festival ist Sauerstoff, gemeinsam mit Rein- Nicht erst mit dem Filmblock 6 Huber: „Die fünfte Dimensi- keine Wertung, sondern soll die hold Messner. Darüber hinaus war - Bergsteigen weltweit - werden on - Der Berg - Die Zeit - Der Vielseitigkeit verdeutlichen. Das er der erste Europäer an den „Big die Gäste in die Bergwelt rings um Mensch“. Der neue Multivisions- ausführliche Programm kann im Walls“ im Yosemite Nationalpark den Globus entführt. Ihre Erstauf- vortrag zeigt aktuelle Highlights Internet unter www.bergsichten.de in Kalifornien und kletterte durch führung erlebt der Streifen „Putha aus dieser faszinierenden und studiert werden. Eins ist sicher, es Dem Springen auf einen Felsgip- die El Capitan SW Wand, die da- Hiunchuli - Expedition in die Ein- vielseitigen Welt. Der Kreativität wird wieder für jeden Bergsport- fel ist der Beitrag „Die wilden mals schwierigste Klettertour der samkeit“, ab 18:30 Uhr im Luis- der heutigen Protagonisten sind freund etwas dabei sein, beim Siebziger - Mutprobe am Langen Welt. Habelers neuester Vortrag Trenker-Saal. Bei der Sächsischen scheinbar keine Grenzen gesetzt. 6. Bergflmfestival in Sachsen. Israel“ am Samstag gewidmet ist die Geschichte seiner alpinen Himalaya-Expedition im Frühjahr Ob im Fels, im Eis oder in der Uwe Zimmer Die Sächsische Schweiz neu entdecken Im Archiv gefunden: Bilder von Walter Hahn

er Fotograf und Bergstei- ger Walter Hahn (1889 D- 1969) hielt natürlich auch die Barbarine an der süd- östlichen Ecke des Pfaffensteins mehrfach auf seinen Bildern fest. In einer Karikatur von 1904 „Die Besteigung der Barbarine im Jahre 1910“ ahnte er bereits den An- sturm auf das Elbsandsteingebirge mit seinen weniger erfreulichen Seiten.

Die Bilder Hahns sind nicht nur von hoher Qualität, sondern der Fotograf hielt auch meist Berg- steiger bei der Ausübung ihres Sports fest. Die 43 Meter hohe Barbarine wurde das erste Mal am 19. September 1905 von Rudolf Fehrmann und Oliver Perry-Smith erklommen (Schwierigkeits- grad VI).

Wegen drohender Einsturzge- fahr durch Blitzeinschläge und Witterungseinfüsse wurde der be- rühmte Kletterfelsen bereits 1946 saniert, aber erst im Jahre 1975 für den Klettersport gesperrt.

Das Naturdenkmal mit den in- zwischen sanierten Gipfelköpfen steht aber immer noch als mar- kantes Wahrzeichen für die Säch- sische Schweiz und ist beliebtes Fotomotiv, wie das aktuelle Bild rechts beweist. Uwe Zimmer Bild links: Walter Hahn, SLUB / Deutsche Fotothek 17 

         !               

#  +(# # "'! $ #! "! Preis p. P. 20,- € (beinhaltet die Weine, Snacks und die musikalische Unterhaltung) + ! *! " &!!

  " + #!"!# "! )   #!&  )#    %"!#!  $+    ! #! ( "#    !  

"    #  !

Hätten Sie das gewusst? Adventszeit in der Drogenmühle Heidenau (A 3) Blinkmuffel Viele Pkw sind heute mit einer Schauen, hören, genießen so genannten Tipp-Blink-Funktion Die Drogenmühle in Heidenau bietet bis Jahresende 2009 ein vielseitiges Programm. ausgestattet. Ein kurzes Antip- Für jeden Geschmack ist etwas dabei: pen des Blinkschalters in der gewünschten Richtung und die Freitag, 6.11., 19 Uhr - herbstlicher Weinabend bei Kerzenschein und leiser Musik - Fahrtrichtungsanzeiger leuchten Weinverkostung 7 Gänge und 7 Weine (25,- € pro Person) dreimal kurz auf. Beim Überholen Freitag, 13.11., 19 Uhr - Liederabend mit Thomas Kuscheck auf Landstraßen oder Autobahnen 22. bis 27. November, tagsüber und abends - indische Bildungs- und Kulturwoche mit eine bequeme Funktion, die im- Ausstellung und Schulungen, Vortragsabende mit indischer Küche mer mehr genutzt wird. Doch 19. und 20.12. - kleiner historischer Weihnachtsmarkt mit Verkauf von Kleingeschenken reicht das Tipp-Blinken z. B. beim und indischem Weihnachtsschmuck, Glühwein, Lamm am Spieß. Kulturell umrahmt, Abbiegen auf einer Kreuzung aus? am Samstag, 19.12. durch den Posauenchor aus der Stephanskirche Kleinzschachwitz und dem Hei- Drogenmühle Heidenau Im Paragraph 9, Absatz 1 StVO denauer Musikverein e.V. Am Sonntag, 20.12. mit Dresdner Straße 26 heißt es unter der Überschrift dem Gospelchor des Pestalozzi-Gymnasiums und der 01809 Heidenau „Abbiegen, Wenden und Rück- TOWNPIPE-Bigband Telefon: 03529 - 518538 wärtsfahren“: Wer abbiegen will, Diavorträge am 26. Oktober (Jens-Ulrich Groß - www.drogenmuehle.de muss dies rechtzeitig und deutlich Asien), 16. November (Thomas Berz - Island) und 7. [email protected] ankündigen, dabei sind die Fahrt- Dezember (Stephan Schulz - Costa Rica in 3D) Ein- richtungsanzeiger zu benutzen. lass: 18:30 Uhr, Menüstart: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Frank Weißflog von DEKRA Dresden, erläutert diese Festle- gung: „Auch wenn Tipp-Blinken in der StVO nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde, verweisen – doch die beiden Begriffe ‚recht- zeitig‘ und ‚deutlich‘ darauf, dass Ihr kompetenter Partner für Sicherheit kurzes Anblinken nicht ausreicht. Man sollte den Blinker spätestens Wir setzen unser ganzes Wissen für Ihre Mobilität ein, setzen, wenn man sich der Ab- biegestelle bis auf ca. 30 Meter damit Sie in Sachen Sicherheit nicht ins Schleudern kommen. genähert hat. Im Vordergrund steht die Verkehrssicherheit, die nur DEKRA Automobil GmbH Telefon 03 51/28 55-0 Öffnungszeiten: durch rechtzeitige und deutliche Niederlassung Dresden Fax 03 51/28 55-200 Prüfhalle für HU und AU Information der anderen Verkehrs- Köhlerstraße 18 www.dekra.com Mo.–Do. 8.00–20.00 Uhr teilnehmer gegeben ist.“ Übrigens 01239 Dresden Fr. 8.00–18.00 Uhr kann Nichtblinken mit 10 Euro Sa. 8.00–12.00 Uhr Bußgeld verwarnt werden.

Impressum Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: [email protected]; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Redaktion/Bildredaktion/Produktion: PPE-Agentur Rolf Westphal; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8; Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181 - Anzeigen/Bildredaktion/Produktion: PR- & Photoagentur Uwe Zimmer; 01257 Dres- den, Altleuben 6; Tel.: 0351 2542211; Fax: 0351 2542230 - Vertrieb: Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH - Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge 10.000 kostenlos verbreitete Exemplare - Gültige Preisliste: 01/2009 Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die vom SandsteinKurier eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Der SandsteinKurier ist eine unabhängige Zeitung. Der SandsteinKurier ist Mitglied im Verband Deutscher Kur- u. Bäderzeitungen e. V. und in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V.

18 Neueröffnetes Restaurant im Luftkurort Gohrisch (E/F 5) Willkommen im

Restaurant Lilienstein Der Pfaffenstein mit Barbarine, im Hintergrund der Königstein Der Kurort Gohrisch hat eine neue Adresse in Sachen Gastrono- Herbstzeit - Wanderzeit mie! Bereits im September 2009 eröffnete das „Restaurant Lilien- stein“ im Waldparkhotel auf der Beliebte Wanderungen rund Königsteiner Straße 14. um Gohrisch Das eigenständige Restaurant mit 30 Plätzen im gemütlichen Papststein und Gohrisch geht es weiter treppab bis zum Gastraum und ca. 20 Terrassen- (mittelschwere Route, 6 km, Muselweg. Diesen nach rechts, plätzen wurde stilvoll eingerichtet, Gehzeit 2 h 15 min, 290 fallende der Markierung gelber Strich fol- die warmen Farbtöne verbreiten und steigende Meter) gend, zurück nach Gohrisch. Gemütlichkeit pur. Mit anderen Worten, der richtige Ort, um ge- Auf der Straße von der Gemein- Pfaffenstein diegen zu speisen, zu feiern und deverwaltung in Richtung Bad (mittelschwere Route, 9 km, sich wohl zu fühlen. Für letzteres Schandau. Am Ortsausgang die Gehzeit ca. 3 h, 290 fallende und bietet sich der abgewinkelte Gast- Straße rechts verlassend auf der steigende Meter) raum an, in dem auch eine Festta- Mit Preisen pro Gericht zwischen Ausfl ügler im „Restaurant Lilien- „Alten und Neuen Jäke“ weiter. fel aufgestellt werden kann. 6 und 13 Euro hat das Restaurant stein“ genauso gern gesehen, wie Nach ca. 200 m, am Abzweig Von der Gemeindeverwal- seinen Platz in Gohrischs Gastro- einheimischen Gäste. Individuelle „Jäke“, links halten bis zum Sup- tung auf der Straße in Richtung Küche und Keller liefern gut- nomie eingenommen. Restaurantbesuche, Familienfei- pelsgrund. Diesen aufwärts bis Pfaffendorf bis zur Kreuzung bürgerliche Küche, die sich an ern oder Geschäftsessen, alles ist zum Sattel zwischen Kleinhen- des Wanderweges „Muselweg“. saisonalen Angeboten orientiert. „Speisen und feiern in ange- möglich. Gegenwärtig können nersdorfer Stein und Papststein Diesen nach links, der Markie- Dazu passend einheimische Weine nehmer Atmosphäre“, bringt noch Plätze für Weihnachtsfeiern wandern. rung gelber Strich folgend, über und Biere. Ein junges Küchen- Restaurantchef Klaus Kurth das ganz in Familie, im Arbeits-Team die Felder bis zum Waldrand team sorgt für qualitativ hochwer- Konzept seines Hauses auf den oder als Verein gebucht werden. Nun der Markierung roter Punkt und noch 200 m weiter bis zum tige und schmackhafte Speisen. Punkt. Dabei sind Wanderer und folgend nach rechts auf den Papst- Abzweig „Cunnersdorfer Steig“. stein (452 m ü. NN) hinaufsteigen Diesen nach rechts abbiegen und Restaurant Lilienstein (Gaststätte). Über den Westabstieg bis zur Straße nach Cunnersdorf Königsteiner Straße 14 (roter Punkt) bis zum Parkplatz wandern. Nun auf der Markierung 01824 Kurort Gohrisch am Papststein. Diesen kreuzen roter Punkt, zunächst talwärts, Tel.: 035021 7660 und auf unmarkierten Weg, vorbei bald wieder steigend, bis zum al- [email protected] am Specksteinstollen hinauf zum ten Aufstieg des Pfaffensteins. www.waldparkhotel.de Gohrisch (448 m ü. NN). Diesen hinauf zum Plateau (427 Öffnungszeiten ab Für den Abstieg stehen auf der m ü. NN). Von der Gaststätte un- November: Westseite zwei Möglichkeiten zur bedingt zur Südspitze gehen, um Di bis Sa ab 16 Uhr und Verfügung: entweder der roman- die Felsnadel Barbarine zu sehen. sonntags ab 12 Uhr tische, aber etwas schwierigere Der Abstieg erfolgt durch das stei- An den Weihnachtsfeiertagen Weg durch die Falkenschlucht le Nadelöhr und weiter bis zum nur Mittagstisch - Reservie- oder der leichtere Westabstieg. Parkplatz. Danach die Dorfstraße rung erforderlich! Beide Wege vereinen sich am aufwärts und nach 200 m links Fuße der Felsen wieder. Von hier nach Kurort Gohrisch abbiegen.

19 Viele Überraschungen in der Adventszeit Romantisches Schloss Weesenstein Traditionell wartet Schloss Weesenstein im Advent mit einer Fülle von Veranstaltungen für Groß und Klein auf. So stehen an den Adventswochenenden jeweils sonnabends und sonntags, 15, 16 und 17 Uhr, Romantische Führungen auf dem Programm. In einem kurzweiligen Rundgang durch die festlich illuminierte Burganlage wird anhand der Weesensteiner Sagen und Legenden Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte des Hauses vermittelt. Der Titel „Sagenhaftes Weesenstein“ darf also als Pro- gramm verstanden werden. Die kleinsten Besucher freuen sich auf die Kindertheaternachmittage und die Fans Alter Musik kommen auch in diesem Jahr auf Ihre Kosten, wenn die Dresdner Capella Sagitta- riana zum Weihnachtskonzert lädt. 7. Weesensteiner Schlossweihnacht Märchenhafter Zauber am 1. Adventswochenende Romantisches Flair inmitten mancher bei den Händlern noch eines märchenhaft illuminierten ein Geschenk für den Gabentisch Schlosses erleben die Besucher entdeckt. Die Darsteller des anlässlich der 7. Weesensteiner Weesensteiner Theatervereins Schlossweihnacht. Der Zauber „Die Trostpflastersteine e.V.“ des Advent ist überall spürbar, werden Weesenstein in ein wenn in den Höfen des Schlosses wahres Märchenschloss verwan- der Duft von leckerem Backwerk deln, wenn sie Schlossgeister aufsteigt, die Kunsthandwerker und bekannte Märchenfiguren Kostbarkeiten feil bieten und so zum Leben erwecken…

Programmhöhepunkte 30. Dezember - Silvester im Schloss Sonnabend, 28. November 14 bis19 Uhr Weihnachtliches Markttreiben 15/15.30/16/16.30 Uhr Romantische Führung „Sagenhaftes Einladung zum Kindersilvester Weesenstein“ Am 30. Dezember von 15 bis 18 ben und am Lagerfeuer wärmen 15 Uhr Kindertheater mit Dippolds Erben: Uhr lädt das Schloss Weesenstein können. „König Drosselbart“ wieder alle Mädchen und Jungen 17.15 Uhr Adventskonzert mit Strömkarlen (Foto): „Mittvinter- zum beliebten Kindersilvester ein. Bitte Lampions mitbringen! Start natt“ (Winterlieder aus Nordeuropa und folkloristische Advents- Erleben werden die Kinder einen der Rundgangänge ist aller 15 Mi- Lampionrundgang durch die mär- nuten, Dauer ca. eine Stunde. weisen bezaubern durch eine klare Instrumentalisierung und chenhafte, fackelerhellte Burgan- stimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. lage mit vielen Überraschungen rund um die Traditionen der Sonntag, 29. November Silvesternacht und die sagenhafte 14 bis19 Uhr Weihnachtliches Markttreiben Geschichte Weesensteins - zum 15/15.30/16/16.30 Uhr Romantische Führung „Sagenhaftes Weesenstein“ Lauschen, Schauen, Mitmachen... 15 Uhr Kindertheater mit Dippolds Erben: „König Drosselbart“ 17.15 Uhr Adventskonzert mit Musica con spirito: „Fünfstimmig geblasene Musik zum Advent“ Planen Sie etwas Wartezeit ein, in der Sie sich an Gegrilltem la- Weitere Veranstaltungen vom 5. Dezember 2009 bis zum 3. Januar 2010 Sagenhaftes - märchenhaftes - musikalisches Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein im und Dirk Ebersbach (Piano) „Die Heinrich Schmelzer und Dietrich Unser besonderer Advent: Weihnachtsgans Auguste“ - Buxtehude. Für Sie musizieren Veranstaltungstipp: 5./6. und 12./13. Dezember, Weihnachtsmärchen von Friedrich Gudrun Sidonie Otto (Sopran), 15. November, 17 Uhr: Das 19./20. Dezember 2009 und 2./3. Wolf Sebastian Knebel (Orgel) und die Blaue Einhorn & Karolina Petrova Januar 2010 - jeweils 15/16 und „Cappella Sagittariana Dresden“ “Wo find‘ ich meine Seele“ - 17 Uhr: Romantische Führung Weihnachtskonzert unter Leitung von Norbert Schu- Lieder von Krieg und Frieden von „Sagenhaftes Weesenstein“ ... 2. Weihnachtsfeiertag, 26. ster. Mikis Theodorakis auf den Spuren der Weesensteiner Dezember, 17 Uhr: Weihnachts- Sagen, Mythen und Legenden konzert der „Capella Sagittariana Im Anschluss an das Konzert „Ich habe mich sehr über die durch die fackelerhellte Burgan- Dresden“ - In einem besinnlichen lädt die Königliche Schlossküche „Blaue Einhorn“-Interpretationen lage. Weihnachtskonzert erklingen zum festlichen 3-Gänge-Weih- meiner Lieder gefreut, weil ich Werke von Georg Friedrich Hän- nachtsmenü. feststellen konnte, dass sich Winterzeit ist Märchen- 3. Advent, 13. del, Arcangelo Corelli, Johann dieses Ensemble nicht nur auf zeit auf dem Schloss Dezember, 15 Uhr: Wir wünschen Ihnen schöne sehr hohem musikalischen Niveau 2. Advent, 6. Dezember, 15 Uhr: Theater im Globus g Erlebnisse und einen angenehmen bewegt, sondern auch absolut im Theater Variabel Olbernhau „Dornröschen“ Aufenthalt auf Schloss Weesen- Geiste meiner Musik...“ „Des Kaisers neue Kleider“ stein im Müglitztal! Mikis Theodorakis Sonnabend, 19. Freitag, 11. Dezember, 20 Uhr: Dezember, 15 Uhr: Schloss Weesenstein Figurentheater mit Volkmar Funke Puppentheater Am Schlossberg 1 “Am Südpol denkt man ist es Karla Wintermann 01809 Müglitztal/OT Weesenstein heiß“, nach einem Buch von Elke „Frau Holle“ Tel.: 035027 6260 Heidenreich. Ein faszinierend Fax: 035027 62628 komisches und ebenso lebhaft ge- 4. Advent, 20. E-Mail: [email protected] spieltes Figurentheater für große Dezember, 16 Uhr: www.schloss-weesenstein.de Kinder und Erwachsene. Josephine Hoppe 20